84@SE*

KUNST@SH: „Luft nach oben“ * 84 Skulpturen im öffentlichen Raum des Kreises

Jan Petersen | Helmut W. Schiffler 1000 Kunstwerke von 400 Künstler/innen in über 100 Orten Schleswig-Holsteins

Anfang September 2017 erschien der eintausendste Eintrag der Website www.sh-kunst.de, die damit ein einzigartiges Bild der Kunst in Schleswig-Holstein zeichnet und in diesem Um- fang einmalig in ganz Deutschland ist.

Mehr als 400 Künstlerinnen und Künstler umfasst das Verzeichnis KUNST@SH bislang. Sie alle haben eines gemeinsam: Ihre Kunstwerke gehören zu Schleswig-Holstein wie Ebbe und Flut. Sie begleiten uns an Straßen und Plätzen, finden sich in Parks oder sind Teile von Ge- bäuden. Obwohl sie ausdrücklich ein breites Publikum ansprechen wollen, ist es leider oft gar nicht so einfach, sie in den verschiedenen Orten des Landes zu finden oder etwas über sie zu erfahren. KUNST@SH rückt die Kunstwerke nicht nur fotografisch ins rechte Licht, sondern holt Kunst und Künstler aus ihrem unfreiwilligen „Schattendasein“ und macht sie für die Öf- fentlichkeit sichtbar. Interessenten können auf der Website gezielt Kunstwerke suchen und vergleichen oder einfach stöbern und sich überraschen lassen.

84 Skulpturen im öffentlichen Raum des Kreises Segeberg

Diese Broschüre gibt einen Überblick über die bislang 84 Skulpturen in neun Orten im Kreis Segeberg, die bisher aufgenommen und vorgestellt wurden. Für die Ausstellung „Luft nach oben“ in KulturHaus REMISE wurden 42 dieser Arbeiten auswählt und auf großformatigen Fotos präsentiert, davon die erste Hälfte in der ersten Ausstellungswoche, in der zweiten Woche die weiteren.

Jan Petersen (*1973) lebt in Kiel, Helmut W. Schiffler (*1950) lebt in . Unter [email protected] können Anregungen und Hinweise auf weitere Objekte gegeben werden.

Walter Arno: Skulptur, 1969, Siegfried Assmann: Bogenschütze, 1987, Siegfried Assmann: Streithähne, 1985, Coppernikus-Gymnasium, Norderstedt Kreissporthalle, Bad Segeberg Amtsgericht, Bad Segeberg

Die Fotorechte für alle Arbeiten liegen bei KUNST@SH, die Urheberrechte bei den Künstlern und Erben. Siegfried Assmann: Flor, 1971, Siegfried Assmann: Kirchenfenster, 1956, Gerhard Backschat: Skulptur, Grundschule, Kirche Jesus Guter Hirt, Bad Bramstedt Dietrich Bonhoeffer Schule, Kaltenkirchen

Thomas Behrendt: Sieben Wege, 2013, Thomas Behrendt: Auf eigenen Füßen, 2009, Thomas Behrendt: Anschieben, 2006, Grünanlage Am Wöddel, Henstedt-Ulzburg Grünanlage Abschiedskoppel, Henstedt-Ulzburg Marktplatz Henstedt-Rhen, Henstedt-Ulzburg

Thomas Behrendt: Atlas, 1994, Thomas Behrendt: Wegmarken, 2009, Ulrich Beier: Flügelform, 1970, Willy-Brandt-Park, Norderstedt Willy-Brandt-Park, Norderstedt Gymnasium Harksheide, Norderstedt Ervin Bossányi: Römerbrunnen, 1928, Nardo Dunchi: Scultura urbanistica, 1980, Harald Duwe: Das System des Coppernicus, 1966, Kurhausstraße, Bad Segeberg Ahrensweg, Norderstedt. Coppernicus-Gymnasium, Norderstedt

Josef Farkas: Figur für den Marktbrunnen, 1994, Firma Heuchert: Betonknoten, Hans J. Frielinghaus: Bürger im Park, 1985, Am Markt, Bad Segeberg Ricklinger Straße, Rathausallee, Norderstedt

Hans J. Frielinghaus: Reptilienbrunnen, 1997, Yoshito Fugibe: Ohne Titel, 1976, Edgar Funch: Inspiration einer nördlichen Stadt, Rathausallee, Norderstedt Lessing-Gymnasium, Norderstedt 1980, Glashütter Markt, Norderstedt gagel: Straßenbilderschilder, 2001, Karlheinz Goedtke: Flachrelief, 1954, Karlheinz Goedtke: Familie unter einem Dach, Verschiedene Straßen in Norderstedt Berufsbildungszentrum, Bad Segeberg 1994, DAK-Bildungszentrum, Bad Segeberg

Karlheinz Goedtke: Betonsteinfries Kämpfer, Karlheinz Goedtke: Kapitolinische Gänse, 1965, Karlheinz Goedtke: Balance, 1980, 1958, Rantzau-Kaserne, Rathausplatz, Henstedt-Ulzburg Sporthalle am Falkenberg, Norderstedt

Karlheinz Goedtke: Reitender Knabe, 1987, Bernadette Hörder: Emmausweg, 2011, Bernadette Hörder: Emmausweg, 2011, Helgolandstraße, Norderstedt Christuskirche , Norderstedt Paul-Gerhardt-Kirche, Norderstedt Klaus Kammerichs: Alte Welt – Neue Welt, 1992, Mo Kay: Figurengruppe, 2008, Hans-Heinrich Kempcke: Fischotter, 1998, Backofenwiese, Bad Segeberg Sporthalle, Moorbekpark beim Amtsgericht, Norderstedt

Hans-Heinrich Kempcke: Der Dorfschmied, 1997, Birgit Knappe: Großes Paar, Jan Koblasa: Labyrinth des Lebens, 1986, Europaallee, Norderstedt Rathaus, Bad Bramstedt Amtsgericht, Norderstedt

Jan Koblasa: Laster & Tugend, 1986, Hans-Werner Könecke: Die Regentrude, 1984, Hans Könemund: 5 Traumhäuser, 1988, Amtsgericht, Norderstedt Rathausmarkt, Norderstedt Europaallee, Norderstedt Klaus Kütemeier: Sitzendes Paar, 1968–1970, Ulrich Lindow: Versöhnerkreuz, 1989, Fredy Neumann + Auszubildende: Zunftbrunnen, Am Ehrenhain, Kaltenkirchen Versöhnerkirche, Bad Segeberg 1995/2001, Hamburger Straße, Bad Segeberg

Harry Cecil Noordhoek: Manifest, 1980, Timm Ohrt: Augen und Ohren, 2008, Lilo Peters: Wandreliefs, 1977, Am Tarpenufer, Norderstedt Rathausallee, Norderstedt Festsaal am Falkenberg, Norderstedt

Werner Quade: Zwei Igel und eine Katze, 2005, Hans Gerd Ruwe: Goldmarie, 1992, Alfred Schmidt: Wiebeke Kruse Brunnen, 1996, Rathausplatz, Henstedt-Ulzburg Oldesloer Straße, Bad Segeberg An der Beeckerbrücke, Bad Bramstedt Alfred Schmidt: Kraniche, 1971, Alfred Schmidt: Max und Moritz, 1993, Alfred Schmidt: Harlekin, 1997, Städtisches Gymnasium, Bad Segeberg Wilhelm-Busch-Platz, Norderstedt Ostlandplatz, Trappenkamp

Alfred Schmidt: Hahn, 1970, Alfred Schmidt: Hexeneck, 1994, Alfred Schmidt: Teufelseck, 1975, Katholische Kirche, Trappenkamp Ricklinger Straße, Trappenkamp Segeberger Straße, Trappenkamp

Alfred Schmidt: Wandarbeit, 1974, Alfred Schmidt: Marktbrunnen, 1972, Alfred Schmidt: Goldesel, 1987, Dr. Gerlich Schule, Trappenkamp Marktplatz, Trappenkamp Marktplatz, Trappenkamp Alfred Schmidt: Feuerwehrstein, 1980er, Sven Schöning: Marktbrunnen, 1998, Karl Schubert: Mahnmal für die Opfer des Zweiten Ostlandplatz, Trappenkamp Am Markt, Kaltenkirchen Weltkrieges, 1964, Kirchenplatz, Norderstedt

Carl Schümann: Vertriebenen-Ehrenmal, ca. 1960, Pierre Schumann: Geometrisches Relief, 1980, Sabine Schumann: Ohne Titel, 1976, Gemeindezentrum am Falkenberg, Norderstedt Festsaal am Falkenberg, Norderstedt Bücherei Garstedt, Norderstedt

Tina Schwichtenberg: Tipis der Sioux, 1995, Karl-Henning Seemann: Grenze, 1982, Karl-Henning Seemann: Handsteher, 1986, Karl-May-Jugendherberge, Bad Segeberg Bundespolizeidirektion, Bad Bramstedt Finanzamt, Bad Segeberg Ben Siebenrock: Lichtachse, 2000, Hein Sinken: Balance, 1982, Anneli Sipiläinen: Doppelbögiges Tor, 1995, Landratspark, Bad Segeberg Sparkasse, Bad Segeberg Villa Flath, Bad Segeberg

Hermann Stehr: Windspielobjekt, 1979, Dieter Stolte: Wasserzeichen, 1993, Günther Thiersch: Windbewegtes Objekt, 1976, Schulzentrum Süd, Norderstedt Polizeidirektion, Bad Segeberg Dunantstraße, Norderstedt

Gerald Tischler: Durchbruch, 2012, Gerald Tischler: Stählerner Mönch, 2013, Volker Tonder: Feuerwehrmann, 2015, Sudetenplatz, Trappenkamp Segeberger Straße, Trappenkamp Glückstädter Straße, Mönkloh Unbekannt: Roland-Figur, Unbekannt: Sitzender Keiler, Unbekannt: Kindergruppe, Bleek, Bad Bramstedt Dorfring, Boostedt Glückstädter Straße, 24576 Mönkloh

Janos van Stryk: Ohne Titel, 1976, Ingo Warnke: WabenStein, 2013, Carl Constantin Weber: Maibaum, 1999, Lessing-Gymnasium, Norderstedt Gymnasium Harksheide, Norderstedt Dietrich-Bonhoeffer Straße, Norderstedt

Frauke Wehberg: Janusbrunnen, 1993, Selmar Werner: Karl May Büste (Kopie), Günter Wiese: Windobjekt, Kirchstraße, Bad Segeberg Am Kalkberg, Bad Segeberg Schule am Storchennest, Bad Bramstedt Jan Petersen | Helmut W. Schiffler

KUNST@SH: „Luft nach oben“ Skulpturen im öffentlichen Raum des Kreises Segeberg

29. September – 8. Oktober 2017

KulturHaus REMISE Hamburger Straße 25, Bad Segeberg

www.sh-kunst.de