© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Beiträge zur Naturkunde Preussens, I | heransgegeben ^

von der '

Physikalisch -Ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg. i

-^ No. 9. ^e^

Die Sehmetterlingsfauna

der

Provinzen Ost- und Westpreussen.

Bearbeitet

von • Dr. med. P. Speiser in Bischofsburg.

Gedruckt mit besondnrer Unterstützung des hohen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten

und : deis Provinz Ostpreussen.

I

Königsberg in Pr. \ 1903.

In Kommission bei Wilh. Kocli.

ti^^V^«g> » >l ^^i^%«VA«»^ U§) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Beiträge zur Naturkunde Preussens,

herausgegeben.

Physikalisch -Ökonomischen Gesellschalt zu Königsberg.

hq|> No. 9. ^ö-

de Sehmetterlingsfauna

der

Provinzen Ost- und Westpreussen.

Bearbeitet

Dr. med. P. Speiser in Bischofsbiirs.

Gedruckt mit besoiulerer Unterstützung t'ies liolien Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Modizinalangelegeiiheiten und der Provinz Ostpreusseu.

1903.

In Kommission bei Wilh. tCoch. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

^^w © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Vorwort.

Wenn ich heute die Zusammen steüung der Schmettei-lingsfauna meiner Heimat der Oeffenthchkeit übergeben kann, so gebührt dafür ganz besonderer Dank Seiner Exzellenz dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegen- heiten D]'. Studt, der durch die Gewährung einer namhaften Unterstützung den Druck ermöglicht hat. Nicht minder dankbar gedenke ich der hohen Provinzialverwaltung der Provinz Ostpreussen, deren Beihilfe es gestattete, den Druck hi würdiger Form herstellen zu lassen, und der Physikalisch -ökonomischen Gesellschaft, die der Arbeit

Aufnahme in ihre ,, Beiträge zur Naturkunde Preussens" gab.

Alle die Herren Entomologen, die durch sorgliche Mitarbeit und vielfache freund-

liche Mitteilungen das Zustandekommen der Arbeit unterstützten, mögen den Ausdruck des besonderen Dankes darin sehen, dass ihre Angaben sorgfältig an ihrer Stelle

benutzt sind, um das Gesamtbild auszubauen und abzurunden.

Ich übergebe nun diese Fauna, an der ich mit grosser Freude lange Monate gearbeitet habe, der Oeffentlichkeit mit dem Wunsche, sie möchte das erreichen, was

sie bezweckt:

die Freude an der Naturbeobachtung dadurch zu erhöhen, dass sie zeigt, welche Bedeutung die Funde in unserer heimischen Natur haben, und in der wissenschaftlichen Welt zu beweisen, dass unsere Heimat sich anderen deutschen Ländern in Bezug auf eine interessante und einigermassen eiforschte Schmetterlingsfauua mindestens ebenbürtig an die Seite stellen kann.

Bischofsburg, den 22. Dezember 1903.

Dr. Speiser. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

I. Vorgesehiehte.

Es sind jetzt fast genau 100 Jahre hei', seit zum ersten Male eine Uebersicht über die in den Provinzen Ost- und Westpreussen beobachteten Schmetterlings arten gegeben wurde, und es mag viel- leicht ein gewisses Interesse bieten, gerade jetzt, nach einem so abgerundeten Zeiträume, den ver- schiedenen die Schmetterlingsfauna des genannten Gebietes behandelnden Publicationen eine neue anzureihen. Unmittelbar veranlasst wird diese Arbeit aber durch das Erscheinen der III. Auflage von Staudinger's „Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebiets", eines Werkes, das in seinen ersten beiden Auflagen dauernd die Grundlage für die nomenclatorische und systematische Anordnung von Sammlungen und Faunenübersichten gebildet hat und demnach wohl auch in der Neuauflage für die Zukunft diese Grundlage zu bilden berufen sein dürfte. Gerade der Umstand, dass die letzten über unsere Fauna existierenden zusammenfassenden Verzeichnisse von Schmidt und Grentzenberg die alsbald allgemein übliche Nomenclatur und Systematik der IL Auflage noch nicht befolgen konnten, hatte den immer lebhafter werdenden Wunsch gezeitigt, von Neuem eine Zusammenstellung des bisher in unserem Gebiete Beobachteten vorzunehmen. So war es nicht auf- fallend, dass eine solche neue Zusammenstellung gleichzeitig von verschiedenen Seiten geplant und wohl auch mehr weniger weitgehend schon in Angriff genommen war, als ich nach Durch- arbeitung der älteren Litteratur an die Mitglieder des ,, Entomologischen Kränzchens" in Königsberg mit der Bitte herantrat, mir ihre Beobachtungen zur Verwertung zu überlassen. Ich muss daher hier mit besondei-em Danke dieser Herren gedenken, die mir ihre bezüglichen Aufzeichnungen nebst mancherlei guten Ratschlägen zur Verfügiing stellten, und zwar namentlich der Herren Dr. Maey, jetzt Oberlehrer in Remscheid, und E. Pietsch, jetzt Arzt in , sowie Herrn R. Stringe in Königsberg, Herrn Oberstleutnant a. D. Riesen in Schöneberg bei Berlin und Herrn Justizrat R. Hennig in Königsberg. Auch den andern Herren Mitgliedern des „Entomologischen Kränzchens", die unten an anderer Stelle namentlich genannt werden sollen, verdanke ich zum Teil sehr wertvolle Beiträge, sodass diese neue Fauna zunächst als ein Ergebnis gemeinsamer Arbeit der genannten Vereinigung betrachtet werden darf. Indessen wäre die Zusammenstellung doch im wesentlichen auf einen sehr kleinen Teil unseres Faunengebiets, nämlich die nähere Umgebung Königsbergs und den Kreis Fischhausen für Ostpreussen, die Gegend um Danzig und Graudenz für Westpreussen, be- schränkt geblieben, wenn ich nicht durch zwei mir von der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig aus den Mitteln der Humboldt -Stiftung veidiehene Stipendien in die Lage versetzt worden wäre, auf ein paar Reisen in der Pi'ovinz nicht nur selber an besonders interessanten Orten zu sammeln, sondern vor allem fast alle in Privatbesitz befindlichen Sammlungen in beiden Provinzen in Augen- schein zu nehmen und zu verwerten, sowie endlich eine rege Correspondenz mit allen denjenigen Herren zu unterhalten, in deren Besitze sich Sammlungen befinden. Nur so wurde es möglich, eine ganze Reüie von für die Provinzen neuen Arten zu ermitteln und über die relative Häufigkeit oder Seltenheit der einzelnen im Gebiete sich ein annähernd richtiges Bild zu machen. Ich bin daher auch Herrn Professor Conwentz in Danzig für die Befürwortung meiner bezüglichen Anträge bei der dortigen Naturforschenden Gesellschaft, wie Herrn Professor Braun in Königsberg, der mir die Sammlungen des Zoologischen Museums stets in weitgehendster Weise zur Bestimmung etwaiger zweifelhafter Stücke zur A''erfügung stellte, zu besonderem Danke verpflichtet. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

IL Allgemeine Vorbemerkungen über die Anlage der Arbeit.

Aus der Absicht, die vorliegende Arbeit gewissermassen zu einer Uebersicbt über den Erfolg 100-jähriger Beobachtung eines beliebten Gebietes der Natui'geschichte zu machen, ergaben sich von vornherein mehrere Forderungen in Bezug auf die ganze Anlage des Textes. Zunächst schon musste danach die Begrenzung des Qebietes die alte bleiben, d. h. es mussten beide Provinzen, Ost- und Westpreussen, die zur Zeit der älteren Publicationen noch vereint waren, auch zusammen be- handelt werden. Sodann aber habe ich mich bemüht, alle Angal^en der älteren Litteratur über unsere Fauna zu verwerten und mit anzuführen, und zwar sowohl in Hinsicht der Fundorte, als hinsichtlich der früher aufgeführten Species, die entweder neuerdings nicht mehr gefunden wurden, oder deren Nennung seinerzeit auf Irrtum beruhte. Letzteres zumal geschah nicht nur des historischen Interesses wegen, sondern auch, um Erneuerung dieser Irrtümer vorzubeugen; denn immer wieder und wieder sind mir dann und wann solche Arten als hier beobachtet mitgeteilt worden, die anderen sicher vorkommenden ähnlich sind, deren A^orkommen auch schon früher irrtümlich behauptet wurde und auf die man mit merkwürdiger Hartnäckigkeit immer wieder zurückkommt. Gerade das Um- gekehrte bezwecke ich dann mit der Anführung der neuerdings nicht mehr gefangenen Arten. In Bezug auf diese ist in anderen Faunen oft der Gebrauch befolgt, dass sie, wenn sie z. B. zehn Jahre lang nicht mehr beobachtet waren, etwa in einer neuen Faunaliste einfach weggelassen wurden: dann, vielleicht nach elf Jaln-en, werden sie wieder gefunden und womöglich von einem, der die ältere Litteratur nicht kennt und sich nur auf das neueste Verzeichnis stützt, als Neuentdeckung mehr oder weniger tönend gemeldet. In unserer Fauna haben wir viele Beispiele davon, ich will nui' an Phibalajyteiyx polygrammala Bkh. erinnern, die schon 1841 von v. Siebold verzeichnet wurde, in Grentzenberg's Verzeichnis 1869, weil sie nicht melu- beobachtet wurde, garnicht mehr erwähnt ist, und nun 1877 von Grentzenberg wieder als neu gemeldet wird. Ein drittes Erfordernis, zu- gleich der beabsichtigten ganz vollständigen Uebersicht und der neuen wissenschaftlichen An- schauungen über die Systematik der Lepidopteren, war die Anfügung der gesamten sogenannten „Kleinschmetterlinge". Denn es unterliegt keinem Zweifel, wenn auch die vorliegende HI. Auflage des Staudingerschen Ivatalog's die Trennung in Macro- und Microlepidoptera noch beibehält und sie demgemäss auch in diesem Faunaverzeichnis beibehalten wurde, dass diese Trennung doch wissen- schaftlich sich nicht so streng halten lässt, dass vielmehr erstens viele Familien der sogenannten Macrolepidoptera ganz enge verwandt sind mit gewissen Familien der sogenannten Microlepidoptera, dass ferner viele Microlepidopteren phjdogenetisch weiter fortgeschritten sind, als eine ganze Reihe von Macrolepidopteren, und demgemäss die Anordnung der Familien eine ganz andere sein muss, als sie hier vorliegt. Es wird also über kurz oder lang zu einer IV. Auflage des genannten Katalogs kommen, die diesen Ei'gebnissen Rechnung trägt, und dann soll unsere Fauna schon einmal alles Material zusammengefasst haben, das dann nur neu geordnet zu werden braucht. Es ist ja aller- dings dieser zweite Teil der Fauna sehr spärlich, weil eben die zierlichen und schwierig zu präparieren- den „Kleinschmetterlinge" nur selten zum Gegenstand der Sammelthätigkeit gemacht werden; um so eher aber kann ich durch Gegenüberstellung der geringen Kenntnisse über unser Gebiet in dieser systematischen Gruppe mit den genauer erforschten Faunen der Nachbargebiete darauf hinweisen, wie viel hier noch zu thun ist. Ich habe mich in dieser Richtung sowohl wie auch sonst vielfach an die zweite Ausgabe von Reutti's ,, Uebersicht der Lepidopterenfauna des Grossherzogtums Baden*) als Muster gehalten. Ausser der lebhaften Anregung, die es den hiesigen Sammlern bietet, zu wissen, dass diese und jene Form schon na.he unseren Grenzen gefunden ist. deren Lebensbedingamgen bei uns sichtlich auch vorliegen, kommt da noch die Möglichkeit in Betracht, aus dem Vorkommen bei uns vertretener Arten in den Nachbargebieten allgemeine Schlüsse über die Bedeutung des Vor- kommens in unserem Lande zu ziehen. Nehmen wir einmal drei bisher bei uns nur ganz vereinzelt gefundene Arten als Beispiele: 1. Sione decussata Tr., eine nach allgemeinen Anschauungen rein süd- liche Form, fehlt in allen Nachbargebieten; damit kennzeichnet sich ihre Auffindung bei Elbing um so deutlicher als Ausnahmefall. — 2. Adopaea actaeon Rott. fliegt in Vor- Pommern, Brandenbm'g und Posen, fehlt aber in den angrenzenden russischen Gebieten; somit gewinnt die Auffindung bei Kulm erhöhte Bedeutung als nordöstlicher Grenzpunkt der Verbreitung. — 3. Cerura Mcuspis Bkh. ist in Vor-Pommern, in Brandenburg und auch in Kurland gefangen; also bedeutet ihre Auffindung bei Zoppot und Osterode gewissermassen die Erfüllung einer tiergeographischen Forderung. — Es hat sich aber doch als geboten erwiesen, in der Berücksichtigung als Nachbargebiete nicht zu weit zu gehen, und somit habe ich, um möglichst einfache Grenzen wenigstens in dieser Richtung zu haben, alles west- lich der Oder und nordöstlich der Düna Gefangene nur dann mitgenannt, wenn es entweder bei uns oder in den näher angrenzenden Bezirken ohnehin vorkam, oder aber wenn eine Art z. B. zugleich

*) Verhandl. d. Naturwiss. Vereins in Karlsriüie. XII. Band. 1898. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

aus Brandenburg und aus dem nördlicheren Livland verzeichnet war, also wohl auch bei uns zu jenseits erwarten ist. Ich habe die Angaben über Nachbarländer in dem Falle, dass die Orte eben der genannten Grenzen lagen, eingeklammert, was auch geschehen ist, wenn es sich nicht entscheiden der liess, ob eine Art in den Gebieten Pommerns, Brandenburgs und Livlands östhch oder westhch genannten Flussläufe beobachtet wurde. Auch die Verbreitung der einzelnen Art innerhalb des Gebietes kann schon einen Beitrag zu allgemeinen Schlussfolgerungen liefern, aber erst dann, wenn sie mit einiger Genauigkeit festgestellt angeschlossen ist. Aus diesem Gesichtspunkte heraus habe ich mich den preussischen Botanikern*) und bei fast jeder Art alle Fundorte genannt, wo dieselbe bisher beobachtet wurde; dabei habe ich mich nur insofern beschränkt, als ich im Interesse allgemeiner Benutzbarkeit nur solche Ortschaften genannt habe, welche in der IV. Auflage des bekannten Andree'schen Handatlas zu finden sind. Bei solchen Tieren, die an dort nicht verzeichneten Ortschaften gefangen wurden, ist der nächst- liegende bei Andree verzeichnete Ort genannt (so Krohnenhoff als Schiewenhorst, Russoczyn als Langenau, Wernsdorf als Tharau verzeichnet). Zwei Localitäten habe ich jedoch für so wichtig gehalten, dass ich sie auch aufführe, ohne dass Andree sie nennt: 1. „Dammhof", wo Sauter sehr viel, namentlich sog. Kleinschmetterlinge gesammelt hat, westlich von Gross-Raum, 11 — 12 km nördlich von Königsberg am auch bei Andree Karte 33^34 gezeichneten, aber nicht benannten Dammteiche gelegen; 2. die „Gapornsche Heide", einen ausgedehnten Wald von wechselnder Bodenbeschaffenlieit am Nordufer des Frischen Haffs, zwischen Gr. Heydekrug und Metgethen. — Nur ganz wenige Arten haben sich als so allgemein verbreitet und überall gleichmässig häufig erwiesen, dass ich die einzelnen Ortschaften in blosse Nennung der Kreise, wo die betr. Arten vorkommen, zusammenziehen konnte; hiebei, sowie bei der Aufzählung der Fundorte überhaupt, folge ich der Reihenfolge der Kreise,^ wie sie Abromeit in seiner oben zitierten Flora anwendet, von Memel beginnend und bis Deutsch-Krone fortschreitend.**) Schon bei diesen Ai^ten aber fehlen stets einzelne Kreise, und bei der übergrossen Mehrzahl wird man erstaunt sein, an wie wenigen Orten die Arten bisher gefunden sind; und dabei soll diese Liste die Leistung eines Jahrhunderts zusammenstellen! Gerade aber auch hiedurch glaube ich den Sammlern einen mächtigen Antrieb bieten zu können, dass jeder in seinem Gebiete bestrebt sein möge, die grossen noch vorhandenen Lücken und Ungieichmässigkeiten, die besonders klar auch in der am Schlüsse beigefügten Tabelle zum Ausdruck kommen, allmählich auszufüllen. Das nämlich halte ich für eine der wesentlichsten Aufgaben der Localfaunen, dass sie den Sammlern ihres Gebietes einmal aufreihen, was sie von diesem Gebiet zu erwarten haben, ferner welche Bedeutung dieser oder jener auffällige Fund faunistisch hat und in welcher Richtung sie zugleich ihre Sammlung bereichern und auch der allgemeinen Kenntnis dienen können. Diesem Zwecke ist für mich ganz gleichberechtigt beigeordnet, nicht übergeordnet, der andere, die allgemeine Natur- erkenntnis, die Kenntnis der geographischen Verbreitung der Arten überhaupt zu fördern. Habe ich so begründet, welche Arten ich überhaupt nenne, warum diese und warum alle die einzelnen Fundorte, so bleibt mir noch übrig, die Ausdehnung der übrigen textlichen Angaben zu präzisieren. Da habe ich geglaubt, eine möglichste Bescliränkung dadurch eintreten lassen zu dürfen, dass ich alles dasjenige weghess, was als allgemein bekannt vorauszusetzen ist, weil es in allen besseren Werken über unsere Tiere zu finden ist. Dahin gehören vor allem die Angaben über die Nahrungs- pflanzen der Raupen. Nicht jedoch dürfen die in den gedachten Werken gegebenen Daten über die Flugzeit auf unsere Verhältnisse bezogen werden. Jene Angaben sind nicht, wie man bisweilen von Localschriftstellern liest, „falsch", sie beziehen sich nur eben auf ein anderes Gebiet, meistens Mittel- oder Süddeutschland. Das aber ist gerade die Aufgabe des Localfaunisten, die Flugzeit für sein Gebiet zu ermitteln und besonders anzugeben, und das Gleiche gilt für die relative Häufigkeit, die ja schon, wie wk nachher sehen werden, innerhalb unseres Gebietes sehr wechseln kann. Für beide Verhältnisse habe ich mich aber nicht dazu entschliessen können, nach dem Vorgange des Preussischen botanischen Vereins Zeichen und Zahlen anzuwenden, weil erstens die Verbreitung noch lange nicht genügend erforscht ist und zweitens die Häufigkeit wechselt, vor allem aber, weil ich prinzipiell kein Freund der Abkürzungen bin. Es ist gewiss eine schöne Uebung der Denkkraft, sich aus mancherlei oftmals

*) Vgl. Abromeit, Flora von Ost- und AVestpreusseu. I. Berlin 1898. Memel. Heydekrufi;. Stallupönen. Preussisch Holland. Lyck. Graudenz. Karthaus, Tilsit. Gumbinnen. Mobrungen. Johannisburg. Marienwerder. Berent. Eagnit. Darkehmen. Osterode. Orteisburg. Eosenberg. Dirsohau. Niedei'ung. Gerdaueu. Allenstein. Neidenburg. Stuhm. Preussisch . Labiau. Eastenburg. Eössel. Marienburg. Schwetz. Fisclihausen. Friedland. Sensburg. Löbau. Elbing. Tuchel. Königsberg. Preussisch Eylau. Lötzen. Strasburg. Danziger Niederung. Konitz. ^Vehlau. Heiligenbeil. Angerburg. Briesen. Danziger Höhe. Schlochau. Insterburg. Braunsberg. Goldap. Thorn. Putzig. Flatow. PiUkallen. Heilsberg. Oletzko. Kulm. Neustadt. Deutsch-Krone.

1* © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

recht abenteuerlichen Abkürzungen das Gremeinte zureclitzukonstruieren, und bei systematisch durcli- gefükrter Abkürzung wird man ja stets irgendwo einen Schlüssel für die Abkürzungen finden; aber andererseits bedeutet oft das Suchen dieses Schlüssels oder das Deuten der Abkürzung einen Zeitverlust, der den Nutzen der Denk- oder Gedächtnisübung aufhebt oder in eine Denk- oder Gedächtnisbelastung umwandelt. Ich habe daher als einzige Abkürzung die Endsilben -berg und -bürg in den Ortsangaben häufig nur -bg. geschrieben. Die Angaben über die Häufigkeit sind aber stets ganz ausgeschrieben, und zwar habe ich die Bezeichnungen in folgender Stufenfolge gebraucht: Gemein, Sehr häufig. Häufig, Ziemlich häufig, Nicht selten, Nicht häufig, Selten, Sehr selten, Ausserordentlich selten.

Die anzuführenden Arten, Gattungen etc. zerfallen also nach dem vorher Angeführten in verschiedene Kategorien, welche zweckmässig, um die ganze Arbeit übei'sichtlicher zu gestalten, durch verschiedenen Druck unterschieden sind. Hier sei dies kurz an Beispielen genauer erörtert: 1. Arten etc., welche regelmässig vorkommen oder doch innerhalb der letzten 25 Jahre noch bei uns gefunden wurden; bei solchen Arten, welche in Schmidt's und Grentzenberg's oder den früheren Verzeichnissen noch nicht aufgeführt wurden, ist der Name ausserdem gesperrt gedi'uckt. Nur diese Arten werden als Bestand der Fauna numeriert und in den statistischen Uebersichten mitgezählt. 2. Arten etc., welche zwar frUlier sicher, aber in deu letzten 2.5 Jahren nicht mehr im Gebiete gefangen wurden; auch hier kann der Artname gesperrt gedruckt sein, wenn erst jetzt bekannt wurde, dass die Art früher bei uns gefangen sei. 3. Arten etc., welche in den Nachbargebieten vorkommen. 4. Arten etc., deren Vorkommen im Gebiet früher irrtümlich behauptet wurde.

III. Materialien zur Feststellung der Fauna.

1. Litteratur.

Mit der Fauna unseres Gebietes beschäftigten sich eine ganze Reihe von Aufsätzen, die ich hier in chronologischer Reihenfolge aufführe. Einzelne kleinere Notizen habe ich im Text zitiert.

1800. Nanke's Wanderungen durch Preussen, herausgegeben 1844. J. M. KIupsz. Nachtrag zu dem Verzeichnis der von L. V. Baczko. I. Bd. Hamburg u. Altona 1800. bis jetzt in Preussen aufgefundenen Schmetterlinge. 1835. V. N. (Nowicki). Bitte um Aufschluss. — Preussische — ibid. p. 473—476.

Proviuzial-Blätter. XIV. Bd. p. 309—311. 1845. H. R. Schmidt. Nachtrag zum ,, Verzeichnis preus- — Löffler. Etwas über Schmetterlinge. — ibid. p. 461 bis sischer Schmetterlinge". — ibid. Jahrgang 1845, 472. p. 278-293. 1836. C. Th. V. Siebold. Das Vorkommen von Sphinx Nerü — A. V. Tiedemann. Die Microlepidopteren der Provinz in Westpreussen betreffend. — ibid. XV. Bd. p. Preussen. — ibid. p. 525 — 540. 103-104. 1847. Rathke, Zaddach, Hensche, Hagen, Elditt. Zweiter — (anonym.) Erwiderung auf die „Bitte um Aufschluss" Bericht über die Leistungen des Vereins für die im Septeniberhefte 1835. — ibid. p. 104 — 105. Fauna der Provinz Preussen, von März 1846 bis — V. Nowicki. Noch einiges über die Eaupe des Sphinx zum März 1847. - Neue Preuss. Prov.-Bl. III. Bd. Nerü. — ibid. p. 511—514. p. 295—303. 1838. — (anonym.) Verzeichnis der in der Gegend von Thorn — C. G. Bachmann. Ueber die Insectenfauna unserer bis jetzt entdeckten Schmetterlinge. — ibid. XIX. Bd. Umgegend. Erster Bericht. *) — Programm der p. 278 -282. Eealschule in Insterburg. 1847. — C. Th. V. Siebold. Beiträge zur Fauna der wirbel- 1848. Glogau und Schmidt, im: Dritten Bericht üb. die

losen Tiere Preussens. Zweiter Beitrag: Preussische Leist. d. Ver. f. d. Fauna der Pro'S'inz Preussen. Schmetterlinge. — ibid. XX. Bd. p. 21—37. — ibid. V. Bd. p. 430—447. 1839. — Beiträge etc. Fünfter Beitrag: Preuss. Schmetter- 1849. H. R Schmidt, im: Vierten Bericht etc. — ibid. linge, erste Fortsetzung. — ibid. XXII. Bd. p. 411 VII. Bd. p. 417—428. bis 427. — J. M. KIupsz. Ein Beitrag zur Fauna der Um- 1841. — Beiträge etc. Siebenter Beitrag: Preuss. Schmetter- gegend von Rastenburg imd der Provinz Preussen. hnge, zweite Fortsetzung. — ibid. XXV. Bd. p. 413 — Jahresbericht d.Ivgl. Gymnasiums zu Rastenburg. bis 431. 1850. Zaddach. Fünfter Bericht etc. — Neue Preussische 1843. H. R. Schmidt. Beitrag zur preussischen Fauna. -^ Prov.-Bl. X. Bd. p. 451-470. Preuss. Prov.-Blätter, neue Folge. Jahrgang 1843, 1851. H. R. Schmidt. Zwei Bitten an die Lepidopterologen p. 316—319. Preussens, im: Sechsten Bericht des Vereins f. die 1844. — Verzeichnis der bis jetzt in Preussen aufgefundenen Fauna etc. — ibid. XII. Bd. p. 62—64. Schmetterlinge. — ibid. Jahrgang 1844, März-Heft — — Verzeichnis der preussischen Schmetterlinge. Erste p. 174—207. Abteilung: Macrolepidoptera. — XXX. (der neuen

*) Es existiert auch noch ein „Zweiter Bericht", die Schwärmer und Spinner behandelnd, von demselben Autor, ebenfalls als Programm der Realschule zu Insterburg gedruckt, doch habe weder ich denselben zu Gesieht bekommen können, noch hat ihn Hagen, der Herausgeber der ,,Bibliotheca entomologica", gesehen; ich kann daher das .Jahr des Ei'sehcinens nicht angeben. Dieser „Zweite Bericht" ist übrigens von Schmidt 1851 und 1862 voll benutzt. .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Folge III.) Bericht über die 8t. Johanui.s.schule. 1889. C. G. A. Brisehke. Bericht über eine Excursion nach Danzig, Wedeische Hofbuchdruckerei 1851. Stecgen, auf der frischen Nehrung, im Juli 1888. — 1851. C. Th. V. Siebold. Ueber einige Zweifel, das Vor- ibid. Heft 2 p. 183-209. kommen gewisser Schmetterlinge in der Provinz A. Riesen. Lepidopterol. Mitteil. etc. (Fortsetzung). — Preussen betreffend. — Neue Preuss. Prov. -Bl. Stett. Ent. Ztg. Bd. 50, p. 3—11 und 333—343. XII. Bd. p. 376—380. — Abart oder Varietät in Bezug auf Agrotis cursoria 1855. Schmidt und Sauter, im; Siebenten Bericht des Ver- ab. obscura Stgr. und var. sagitta Hb. — ibid. eins f. d. Fauna etc. — ibid., andere Folge, VII. Bd. p. 346-347. p. 411—424. 1890. — Lepid. Mitt. etc. (Schluss). — ibid. Bd. 51 p. 199—202. — (anonym.) Der Schmetterling Nonne. — ibid. VIII. Bd. — Sammelreminiscenzen. — ibid. p. 203 — 205. p.'216 ff. 1891. — Zur Lepidopteren - Fauna der Provinzen Ost- und 1862. H. R. Schmidt. Die Macrolepidopteren der Provinz Westpreusseu. — ibid. Bd. ,52 p. 356—381. Preussen. — Schriften der Phys.-ökon. Gesellschaft C. G. A. Brisehke. Bericht über eine zweite Ex-

zu Königsberg i. Pr. III. Jahrg. p. 62—88. cursion nach Steegen im Jahre 1889. — Schrift, d. 1869. Th. Bail. Kürzere Mitteilungen, 4. Zahlreiches Er- Naturf. Ges. Danzig N. F. Bd. VII Heft 4 p. 50—71. scheinen von Sphinx Nerii O. 1868 in Danzig. — 1892. — Bericht über eine Excursion ins Eadaunethal bei Schriften der Naturf. Gesellsch. in Danzig. Neue Babenthal während des Juni 1890. — ibid. Bd. VIII Folge II. Bd. II. Heft p. 10—11. Heft 1 p. 23—56. — R. Grelltz eil berg. Die Macrolepidopteren (Noctuiden 1894. — Entomologische Beobachtungen im Jahre 1892. — und Geometriden) der Provinz Preussen. — Schriften ibid. Heft 3—4 p. 52—59. der Physik.-ökon. GeseUsch. zu Königsberg Bd. X 1895. L. H. (Louis Halffter). Plaudereien über ostpreussi- p. 89-122. sehe Tagfalter. — Societas entomologica. 10. Jahrg. 18v2. G. Kiinow. Ueber die Raupe und Puppe der Argynnis p. 113—114, 122—123, 130—131. laodice. - ibid. Bd. XIII p. 147 — 149. Tab."7. 1896. — Ostpreussen. — Schwärmer. — ibid. 11. Jahrg. 18i6. R. Grentzenberg. Die Macrolepidopteren der Pro- p. 26—28, 33-35, 42—44.

vinz Preussen. Erster Nachtrag. — ibid. Bd. XVII — C. G., A. Brisehke. Entomologische Notizen (1895). p. 170—175. Schriften d. Naturf. Ges. Danzig. N. F. Bd. IX 1881. L. Eichmann. Systematisches Verzeichnis der Lepi- Heft 1 p. 232—233. dopteren von Gross-PaJlubin und Umgegend im — M. Grentzenberg. Bericht über die Haasesche Ex- Kreise Bereut. — Schrift, d. Naturf. Gesellschaft cursion im Kreise Karthaus. — ibid. p. 236 —253. zu Danzig. Neue Folge. Bd. V Heft 1—2 p. 366 1897. H. Gauckler. Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der bis 368. Frischen Nehrung. — lusektenbörse, 14.,Jahrg. p.21. 1883. A. Rehberg. Bericht über zoologische Excursionen — A. Riesen. Zur Lepidopterenfauna der Provinzen im Kreise Marienwerder. — ibid. Heft 4 p. 18—25. Ost- und Westpreussen. — Stett. Ent. Ztg. Bd. 58 1884. H. Gaiickler. Aeherontia atropos. Vorkommen des p. 314—324. Schwärmers in Ostpreussen. — Eutomologische 1898. A. Riesen. Berichtigung und Nachtrag zur Lepi- Nachrichten. Bd. X p. 162—103. dopteren -Fauna der Provinzen Ost- und West- — — Biologisches über Ovmatophora or. — ibid. p. 309 preus.sen. — ibid. 59. Bd. p. 248. bis 311. — G. Vogel, R. Stringe, F. Speiser. — Zur Fest- 1885. — Lepidopterologische Skizzen aus Ostpreussen. — stellung der Lepidopteren -Fauna der Provinzen ibid. Bd. XI p. 182—185. Ost- xind AVestpreussen. — Schrift, d. Phys.-ök. 188v. C. G. A. Brisehke. Bericht über eine zoologische Ges. zu Königsberg, 39. Jahrg. p. 78—81, nebst Excursion nach Seeresen im Juni 1886. — Schrift, Berichtigung p. (70). d. naturf. Gesellsch. Danzig. Neue Folge. VI. Bd. 19u0. L. Dach. Ergänzungen zu den Nachrichten über das 4. Heft p. 73—91. Zehlau-Bruch in Ostpreussen. — „Wild und Hund" 1887. A. Riesen. Lepidopterologische Mitteilungen aus Ost- VI. Jahrg. (No. 12 v. 23. 3. 00) p. 177—181. preussen. — Stettiiier Entom. Zeitg. Bd. 48 p.42- 46. 1901. Ew. H. Rübsaamen. Bericht über meine Reisen 1888. — Lepid. Mitt. etc. (Fortsetzung). — ibid. Bd. 49 durch die Tucheier Heide in den Jahren 1896 und p. 233—238. 1897. (Die Schmetterlinge bearbeitet von Thurau.) — C. G. A. Brisehke. Bericht über eine Excursion Schrift, d. Naturf. Ges. Danzig. Neue Folge Bd. X, nach Heia v.'ährend des Juli 1887. — Schrift, d. 2. Heft p. 79—148. Naturf. Ges. Danzig. Neue Folge. Bd. VII Heft 1 — A. Treicliel. Zur Lepidopteren - Fauna des Kreises p. 42—64. Bereut (Westpreussen). — ibid. p. 163—172.

2 Sammlung-en.

Die grösste, leider durch Raummangel zur Zeit der grösseren Oeffentlichkeit entzogene Sammlung preussischer Schmetterlinge besitzt das Königliche Zoologische Museum zu Königsberg. Dieselbe ist zusammengestellt aus verschiedenen Sammlungen und giebt für jedes Stück den Fundort an. Sie vereinigt ausser der Sammlung des ehemaligen „Vereins für die Fauna der Provinz Preussen" und einzelnen aus anderer Hand starumenden Exemplaren die Sammlungen folgender vier Hen'en: 1. Adler, ehemals Forstmeister: 2. Grlogau, ehemals Privatier zu Königsberg: 3. Lentz, ehemals Professor und Oberlehrer am Kneiphöfischen Stadt-Gymnasium zu Königsberg: 4. Sauter, ehemals Director der Städtischen höheren Töchterschule zu Königsberg. — In Betreff der von Glogau her- stammenden Teile der Sammlung ist zu bemerken, dass hier ansclieinend die Fundortangabe ,, Königs- berg" nicht überall ganz zuverlässig ist. Möglicherweise ist die Sammlung dem Museum mit dem Bemerken überwiesen, ,,was nicht besonders bezeichnet ist, stammt aus Königsberg", wie ich ähn- liche Angaben oft gehört habe, und doch sind dann einzelne Stücke nicht von diesem Ort. Daher ist diese Quelle nur mit Vorsicht aufzunehmen und auch im Text im fraglichen Falle stets besonders bezeichnet. Ausserdem besitzt das Zoologische Museum noch gesondert die Sammlung des verstorbenen, als Botaniker weit bekannten Professors Sanio-Lyck- -

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Im Westpreussischen Provinzial-Museum zu Danzig wird die Sammlung des verstorbenen Kauf- manns R. Grentzenberg, und im Naturaliencabinet des Realgymnasiums zu Elbing die des ver- storbenen Directors Dr. Schmidt aufbewahrt. Von Sammlungen im Privatbesitz konnte ich ausser meiner eigenen diejenigen folgender Herren verwerten, teils durch eigene Besichtigung, teils durch freundliche Mitteilung seitens der Herren, wofür ihnen hier der herzlichste Dank gesagt sei.

1. W. Albien, Studiosus aus Allenstein: Briefl. Mitteilung. 29. E. Fletsch, Arzt in Greifswald: Sammlung, mit der 2. Augustin, euier. Lehrer in Elbing: Briefliche Mitteilung. des Herrn Dr. Maey vereinigt. 3. Baenge, Lehrer in Weh lau: Sammlung. 30. H. Pollakowsky, Buchhändlerin Königsberg: Münd- 4. E. Bernard, Landgeriehtsrat a.D.inEatilaor: Sammlung. liche Mitteilung. .'). Bierfreund, Eentier in Goldap: Sammlung. 31. V. Pusch, Oberpräsidialrat a. D. in Langfuhr bei C. R. Brinckmanu, Kaufmann in Königsberg: Sammlung, Danzig: Sammlung. jetzt mit der des Herrn Stringe vereinigt. 32. Dr. Pi'aetorius, Professor und Oberlehrer in Grau- 7. Czyijulowski, Kreisscliuliuspector in Neidenburg: denz: Sammlung. Briefliche Mitteilung inid einzelne Stücke. 33. A. Rehberg, Oberlehrer am Gymnasium zu Marien 8. Domiscli, Lehrer in Karthaus; Sammlung. Werder: Sammlung. 9. Draudt sen., Generalleutnant z. D., z. Z. in Mexico, und 34. G. Reinberger, Amtsrichter in Pillkallen: Briefliche fO. M. Draudt jun., Assistenzarzt an der kgl. chirurgischen Mitteilung und einzelne Stücke. Universitäts - Klinik zu Königsberg: Gemein- 35. A. Riesen, Oberstleutnant a. D. in Schöneberg bei schaftliche Sammlung. Berlin: Sammlimg und briefliche Mitteilung. 11. Dr. med. H. Gareis, z. Z. Einjährig-freiwilliger Arzt in 36. Dr. Schul ke, Professor und Oberlehrer in Osterode

München: Sammlung. Ostpr. : Briefliche Mitteilung und einzelne Stücke.

12. H. Gauckler, Ingenieur in Karlsruhe i. B.: Briefliche 37. G. Simony jun., Ingenieur in Königsberg: Sammlung. Mitteilung. 38. Skrzeczka, Pfaner in Gross-Rominten: Briefliche 13. A. Grawert, Magistratsbeamter in Königsberg: Mitteilung. Sammlung. 39. W. Sperber, prakt. Arzt und Zahnarzt in Danzig: 14. Gude aus Ragnit, stud. med. vet. in Berlin: Einzelne Sammlung. Funde, briefliche Mitteilung. 40. C. Steiner, Landgeriehtsrat a. D. in Königsberg: 15. F. Hagen, Assessor a. D., Hofapotheker in Königs- Sammlung. berg: Sammlung. 41. Strauss, Lehrer in Angerburg: Sammlung. IG. W. Haupt, Rittergutsbesitzer auf Pierwoy Kr. Sensburg: 42. R. Stringe, Kaufmann in Königsberg: Sammlung.

Sammlung. I 43. Dr. med. R. Sturinhoefel, Arzt in Friedland Ostpr.: 17. R. Hennig, Justizrat in Kouigsb(^rg: Sammlung. Briefliche Mitteilung und einzelne Stücke. 18. Dr.mcd.R.Hilbert,prakt.Arzt in Sensburg: Sammlung. 44. M. Trapp aus .lastrow, cand. med. veter. in Giessen: 19. Dr. Klang, Professor und Oberlehrer am Progymnasium Briefliche Mitteilung und einzelne Stücke. in Lötzen: Briefliche Mitteilung. 45. A. Treichel t, Rittergutsbes. auf Hoch-Paleschken,

20. W. KHetz in Merael: Briefliche Mitteilung. i Kr. Bereut: Briefliche Mitteilung u. einzelne Stücke. 21. Kopetsch, Pfarrer in Darkehmen: Sammlung. 46. Ungerniann aus Grünlauken, Kr. Tapiau, stud. med. 22. P. Krause, Lehrer in Gr. Liehterfelde bei Berhn: zu Königsberg: Briefliche Mitteilung. Briefliche Mitteilung. 47. R. Unterberger, cand. med. in Königsberg: Brief- 23. Dr. Chr. Lürssen, Professor der Botanik in Königs- liche Mitteilung. berg: Sammlung. 48. G. A'ogel, Oberlehi-er am Altstädtischen Gymnasium in 24. A. Lürssen, cand. med. in Königsberg: Sammlung. Königsberg: Sammlung. 25. Liimnia, Königlicher Zivillehrer an der Unteroffizier- 49. Dr. med. A. Weiss, prakt. Arzt in Königsberg; schule in Barten st ein: Briefliche Mitteilung und Sammlung. einzelne Stücke. 50. Wendlandt, Forstmeister in St. Goarshauseu: Brief- 26. Dr. phil. E. Maey, Oberlehrer in Remscheid: Samm- liche Mitteilung.

lung und briefliche Mitteilungen. 51. V. Witzleben, Lehrer inRondsen , Kr.Graudenz: Samml. 27. Müller, Prorector in Angerburg: Samnduiig. 52. S. V. AVoisky, Rittergutsbe-sitzer auf Allmoyen, Kr. 28. Nickel, Lehrer in Mohruiigen: Sammlung. Sensburg: Sammlung und briefliche Mitteilung.

"Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, habe ich mich bemüht, möglichst viel von dem reich- haltigen Material, das schon zusammengebracht ist, selbst zu sehen und zu prüfen, und ich kann wohl sagen, dass ich mich für alle wesentlichen Angaben, die der Text bringt, selbst verbürgen kann : wo nur irgend Zweifel über eine Art obwalteten, ohne dass ich die betreffenden Exemplare zur Ansicht erhalten konnte, habe ich lieber auf die Nennung verzichtet. Ich habe deshalb, um den Text nicht zn belasten, ausser den besonders wichtigen und interessanten Stellen nie den Gewährsmann an- geführt. Um jedoch auch liier noch weitere Sicherheit zu gewährleisten, gebe ich am Schluss noch anhangsweise ein alphabetisches Verzeichnis der angeführten Fundorte mit Angabe der Gewährsmänner. Endlich habe ich, einem Wunsche des Herrn Professors Braun folgend, die gesamten Brief- sendungen, die mir Schmetterlingsfunde meldeten, im Zoologischen Museum zu Königsberg als Akten- material deponiert. Damit dürfte wohl den zu stellenden Ansprüchen an Sicherstellung der Angaben genügt sein.

3. Naehbarg-ebiete.

Für die Notizen über das Vorkommen in den Nachbarländern habe ich mich bemüht, möglichst viel Litteratur heranzuziehen, jedoch werde ich gewiss noch diese oder jene oder gar viele Arbeiten übersehen haben. Letzteren Mangel bitte ich zu entschuldigen mit der Schwierigkeit, überhaupt über ein Gebiet heutzutage noch eine ganz vollständige Uebersicht zu erreichen. Die hauptsächlich in Be- © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

tracht kommenden Werke glaube ich benutzt zu haben und setze hier deren Autoren in fetter Schrift den anderen Arbeiten über das betreffende Gfebiet voraus. Einige ganz kleine Allheiten habe ich noch verwertet, ohne den Titel besonders zu verzeichnen, und ganz besonders in Bezug auf die Fauna Hinterpommerns habe ich ausser den hier verzeichneten Arbeiten noch eine recht reiclihaltige Zu- sammenstellung über den Kreis Neu- benutzen können, die ich Herrn cand. M. Trapp aus Jastrow verdanke. Es wurden benutzt:

A. Für Pommern: E. Für die russischen Ostseeprovinsen.

1. E. Hering. Die Pommerschen Falter. „Stettmer 1. C. A. Teich. Vervollständigtes Verzeichnis der Ent-Ztg." 1840 p. 146-56, 1841 p. 14—16, p. 27-32, 1842 Schmetterlinge der baltischen Provinzen, soweit sie bis zum p. 5-18, 1843 p. 6—19, p. 343—348, p. 354-363. Frühjahre des Jahres 1899 bekannt geworden sind. — 2. — Die Geometriden Pommerns. — ibid. 41. Bd. 1880 Korrespondenzbl. Naturf .- Ver. Riga, 42. Bd. Riga 1899 p.9 — 70. p. 309-326. 2. J. H. W. V. Nolcken. Lepidopterologische Fauna 3. F. O. Büttner. Die pommer.'^chen, insbesondere die von Esthland, Livland und Kurland. — Arbeiten d. Naturf.- Stettiner Microlepidopteren. — ibid. p. 383 — 473. Ver. zu Riga, Neue Folge. 2., 3. und 4. Heft. Riga 1868, 4. E. Hering. — Beitrag znr mitteleuropäischen Micro- 1870 und 1871. lepidopteren-Fauna. - ibid. 50. Bd. 1889 p. 290—320. 3. A. Dihrick. Lepidopterologisches. — Stettin. 5. — Ergänzungen und Berichtigungen zu F. O. Büttner's Entomol. Zeitimg 34. Bd. 1873 p. 113—114. pommerschen Microlepidopteren. — ibid. 52. Bd. 1891 4. F. Sintenis. Neues Verzeichnis der in Esthland, p. 1.35—227. Livland, Kurland und auf Oesel bisher aufgefundenen Schmetterlinge. — Arch. f. d. Naturkunde IjIv-, Esth- n. Kur- B. Für Brandenburg. lands IL Ser. Biol. Naturk., Bd. 7. Dorpat 1877 p. 327-380. 1. J. Pfntzuer. Verzeichnis der Schmetterlinge der 5. C. A. Teich. Lepidopterologische Notizen aus Provinz Brandenburg (Einteilungsplan für Abteilnng AIII Livland. — Stett. Ent. Ztg. 45. Bd. 1884 p. 211—214. des Märkischen Provinzial-Museums) Berlin 1891. 6. C. V. Lutzau. Aus der Lepidopterenfauna der 2. L. Sorhagen. Die Kleinschmetterlinge der Mark russischen Ostseeprovinzen. — ibid. 48. Bd. 1887 p. 106 — 110. Brandenburg. Berlin 1886. 7. W. Petersen. Fauna baltica. Die Schmetterlinge der Ostseeprovinzen Russlands I. Teil. Reval 1890. C. Für Posen. 8. C. A. Teich, üeber einige in Livland gefundene Schmetterlinge. — ibid. 53. Bd. 1892 p. 355—359. 1. (Entomologischer Club.) Die Lepidopteren der 9. B. Slevogt. Beobachtungen am Köder während Provinz Posen 1893. Posen 1893. einer Mondfinsternis. — Societas Entomologica 14. Jahrg. 2. Einige Ergänzungen aus brieflicher Mitteilung des 1899- 1900 p. 65. Herrn Schultz -Posen. 10. — . Lieber zahlreiches Auftreten von Argynnis laodice Pall. .Juh—August 1899. — ibid. p. 124—125. D. Für das Gouvernement Suivalhi. 11. F. V. Hoyningen-Hueue. Nachträge zu C. A. 1. O. J. Elleder. Lepidopterologische Notizen aus Teich's baltischer Lepidopterenfauna und dessen vervoll- Russisch -Lithauen in: Krancher's Entomoloe. .Jahrbuch ständigtem Verzeichnisse. — Sitzgsber. d. Naturf.-Gesch. b. X. Jahrg. 1901 p. 170—188. d. Univ. .Jurjeff. XIL Bd. 3. Heft 1901 p. 460-475.

IV. Einige kurze allgemeine Bemerkungen über das behandelte Gebiet und seine Schmetterlingswelt.

Das Grebiet, dessen Schmetterlingsfauna im Folgenden zusammengestellt wird, hat sich leider in keiner angemessenen Weise irgendwie natürlich abgxenzen lassen, vielmehr hat sich als immerhin noch zweckmässigste Umgrenzung die rein politische ergeben. Der Boden des Gebietes besteht in seinem grössten Teil aus diluvialen und alluvialen Bildungen, lässt nur an einzelnen Stellen Tertiär zu Tage treten und entspricht im Allgemeinen ganz dem ziemlich monotonen Charakter der norddeutschen Tiefebene. Nur in den südlichen Teilen der Provinz kommen merklichere Bodenerhebungen vor, welche als Endmoränen der eiszeitlichen Vergletscherung in ihrer G-esamtheit mit den entsprechenden Erhebungen der Nachbarländer früher als uralisch-baltischer Höhenzug zusammengefasst wurden. Dieser ganze Strich zeichnet sich durch einen Reichtum an grossen und kleinen Seeen und Gewässern aus, der im A^ereiu mit den grossen Waldbeständen, die in diesen Teilen zu finden sind, vielfache Abwechselung und damit einer recht reichen Fauna Lebens- bedingungen giebt. In den nördlichen Teilen, namentlich Ostpreussens, sind es andererseits mehr oder weniger aiTsgedehnte Moore und Brücher, Avelclie mit ihrer eigentümlichen Flora und einer Boden- beschaffenheit, die zugleich der Kleintierwelt höchst günstig und der mensclilichen Benutzung höchst ungünstig ist, wiederum interessante Formen beherbergen. Schliesslich bietet drittens der Seestrand eine Reihe mehr oder weniger eigentümlicher Arten. Die Flora des Gebietes schliesst sich in ihren besonderen Erscheinungen ungefähr an die eben skizziei-ten geologischen Verhältnisse an. Sie weist besondere Formen auf namentlich in den Bruch- und Moorgebieten und ist ihrerseits mannigfaltiger und reicher in den südlichen und westlichen © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

_^

Bezirken, besonders auch im Weichselthal, das mit seinen mehr oder weniger tief in die hohen Ufer einschneidenden Schluchten, Parowen genannt, sehr vielen interessanten Pflanzen die Lebensbedingungen bietet.*) Von besonderer Wichtigkeit aber ist, dass eine ganze Reihe von Pflanzen, welche zum Teil bemerkenswerten Schmetterlingen, resp. deren Raupen die Nahrung liefern, innerhalb unseres Gebietes ihre nordöstliche Verbreitungsgrenze erreichen. Ich erinnere hier an die Wolfsmilcharten, u. a. Tithymahis cyparissias L., welche etwa bei Ludwigsort ihre Ostgrenze hat, an den Besenginster, Sarothamnus scoparius, welcher im nördlichen Ostpreussen nur ganz vereinzelt vorkommt, und an die Rotbuche, Fagus silvatica, welche nördlich des Samlands nur noch in Parks vereinzelt gedeiht. Auf G-enaueres muss ich indessen hier verzichten und auf die botanischen Schriften verweisen. Sehr bemerkenswert ist, dass eine ähnliche Grenzlinie, wie sie sich für gewisse Pflanzen in der Mitte Ostpreussens manifestiert, auch mit grosser Deutlichkeit die Schmetterlingswelt des südlichen und westlichen Teils gegen die nördlichere abgrenzt. In dw Sclunetterlingswelt ist dies eine Linie, die vorläufig etwa parallel den Breitengraden von der Passarge-Mündung durch Ostpreussen gelegt werden kann, sich aber bei genaueren Forschungen in den betreffenden Gebieten wohl auch mehr in eine Nordwest-Südost streichende Linie auflösen liesse, wie sie die Verbreitung mehrerer auffälliger Pflanzen begrenzt. Südlich dieser Linie ist die Schmetterlingsfauna ganz wesentlich reichhaltiger als nördlich davon und erreicht etwa ihren Höhepunkt im leider noch wenig erforschten Weichselthal. Es lässt sich bei einer gi'ossen Reihe von Arten feststellen, dass ihr Vorkommen nördlich dieser Linie zu den Ausnahmen zählt. Dieselben liier einzeln zu nennen, würde zu weit führen, im Text sind

diese Verhältnisse stets . besonders erwähnt. Für einzelne Arten ist diese Linie geradezu als nordöstliche Grenze ihrer Verbreitung überhaupt anzusehen. Das gilt namentlich füi- einige Arten der Gattung Zygaena F., wo es bei Z. ephialtes L. var. peucedani Esp. ganz besonders auffallend hervortritt, aber auch Z. ac/iiJleae Esp., Z. trifolii Esp. und die erst kürzlich im Gebiete aufgefundene Z. aiir/elicae Ochsh. sind bei uns nur im Westen des Gebietes zu finden und fehlen den angrenzenden Teilen Russlands völlig. Adopaea adaeon Rott. habe ich schon früher erwähnt, ferner gehören hier u. a. her Chesias sparticäa Füssl. und Ch. rufata F., Leucania allnpimcta F. und die Arten der Gattung BrifopliUa Tr. Andererseits sind neuerdings eine ganze Anzahl von Arten bei uns aufgefunden, deren eigentliche Heimat nördhcher zu suchen ist und für die zum Teil Ostpreiissen die einzige Fiindstelle in Deutschland ist, sodass sich innerhalb unseres Gebiets zwei Faunenkreise zu berühren scheinen. Das eben Gesagte gut namentlich von der interessanten Oeiieis iiitta Hb., aber auch von Lygris pyropata Hb., Plusia microgamma Ochsh. und überhaupt besonders von den Tieren, welche unsere Brücher und Torfmoore bewohnen. Hier ist auch tmsere prächtige Argynnis laodice Pall. zu nennen, die zwar auch in Pommern und Posen, aber nur ganz vereinzelt gefangen wurde. Ein besonderes Interesse bieten dann noch einige Gruppen. Zunächst die ganz unvennittelten Einzelfunde von Arten, die in den angrenzenden Gebieten nicht beobachtet wurden. In solchen Fällen handelt es sich einmal um gute Flieger, die gelegentlich bis zu uns geflogen sein können, wie z. B. Chaerocampa celerio L. und Pterogon pn-oserpina PaU., andererseits aber auch bisweilen um andere Aj'ten, deren Vorkommen man zum Teil geradezu als rätselhaft bezeichnen möchte, wie z. B. Colias pMcomove Esp., Agrotis fugax Tr. und Sione decussata Tr. — Endlich aber haben wir einige Arten, bei denen wir im Stande sind, über Veränderung ilirer Häufigkeit und Ausbreitung ein sicheres Urteil zu gewinnen. Es ist zwar eine allgemein beobachtete und oft mitgeteilte Thatsache, dass viele Arten deutlich ausgeprägt besondere Flugjahre haben, wie z. B. Catocala mipta L. und Aporia crataegi L., dass ziemlich jede Art einmal für längere Zeit aus einer Gegend mehr oder weniger vollkommen verschwinden kann, um nachher doch wieder gefunden zu werden; solche FäUe will ich auch nicht besonders anführen. Doch ist es dui-ch die jahrelange Beobachtung gerade in unserem Gebiet und seinen Nachbarländern möglich gewesen, für einzelne Arten festzustellen, dass ihr- Verbreitungsgebiet in der Ausdehnung begriffen ist, dass die Grenzen ihrer regehnässigen Verbreitung sich alLmälilich hinausschieben. Ich meine vor allem Vanessa io L. und Lgvunitria dispai' L., verweise aber im übrigen auf die bei diesen und einigen anderen Arten im Text gegebenen näheren Ausführungen.

*) vgl. J. B. Scholz. Vegetationsverhältnisse des preussischen Wcichselgeländes. Mitteilungen des Coppernikus- Vereius für Wissenschaft und Kunst zu Thorn XI. Heft. Thorn 1890, © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Papilionidae. Pieridae.

Aporia Hb. Papilio (L.) Latr. 4. A. crataegi L. — Allgemein verbreitet, aber auch 1. V. podalirius L. — Selten, jedoch sicher im in unserm Gebiet nur in einzelnen Jahren in Gebiete vorkommend, Ende Mai und Juni. grösserer Anzahl und kaum je schädlich auf- Die Art scheint früher häufiger gewesen zu tretend, sonst nur sehr spärlich zu finden. Anfang sein als jetzt, fehlt im nördlichen Ost- und Jtini bis in die ersten Julitage. — Schülke er- preussen sicher ganz. zog ein Stück, bei dem sich eine der mittleren Königsbg (A. Parchem); Rasteubg (1883 Polla- Längsadern in einem Hinterflügel ganz dicht am kowsky); Bladiau (Mus.); Braunsbg (Mus.); Saalfeld '51; Rande gabelt und so noch eine ganz kleine drei- Rössel?; Sensbg. — Thoru; Münsterwalde '83 ; Danzig. eckige Zelle umschliesst.*) (Brandenburg), Posen; Kurland. Schwarzort, Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Medenau, Gross-Raum; Königsbg, Kleinheide, Gr. Lindenau; Tai)iau, 2. P. machaon L. — Durch das ganze Gebiet ver- Wehlau; Gr. Aulowöhnen, Insterbg; Pillkallen; Dar- '49; breitet, aber nicht überall gleich häufig, in zwei kehmen ; Rastenbg Quittainen; Mohi'ungen; Osterode; Generationen, Mai und Anfang Juni, gelegentlich Alienstein; Rothflie.ss; Sorquitten; Angerbg; Rominten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — schon frülier, und Mitte Juli bis gegen Ende Thorn '88; Graudenz; Marienbg; Elbing; Danzig; Alt-

August. Kischau; Lonsk 'Ol ; Konitz; Jastrow. Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, Rauschen, Kraxtepellen, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Galtgarben, Caponiselie Heide, Gross-Raum; Metgetben, (Livland). Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Insterbg; Pillkallen; Dar- kehmen; Rastenbg; Friedland, AVöterkeim; Mohrungen; Osterode; Alienstein; Bischofsbg; Sorquitten, Cruttinnen, Pieris Schrnk. Sensbg; Lötzen; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Arys, 5. P. brassicae L. — Wohl überall sehr gemein Johannisbg; Willenbg; Neiden bg. — Thorn '38; Damerau, Kulm; Graudenz, Janimi; Münsterwalde '83, Marien werder; und als Raupe den Kohlpflanzen oft schädlich, Marienbg; Elbing; Danzig. Laiigfubr; Zoppot, Braasin; Ende Aprü bis Anfang Juni, die zweite Gene- Karthaus; Alt-Kischau; Loiisk'Ol; Konitz; Jastrow. ration Mitte Juli bis spät in den September Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Sitwalki, hinein. Kurland. In den Kreisen: Memel; Tilsit; Labiau; Fisch- hausen; Königsbg; Wehlau; Insterbg; Pillkallen; Dar- Thais F. kehmen; Rastenbg '49; Friedland; Pr.Eylau; Heiligenboil; Der Vollständigkeit halber sei hier an eine Notiz erinnert, Braunsbg; Heilsbg; Pr. Holland; Mohrungen; Osterode; die Schmidt 1844 gicbt: ,,?Herr Kaufmann C. Andersch Alienstein; Rössel; Sensbg; Lötzen; Angerbg; Goldap; versicherte mich, auf der Montaner Spitze eine Zerynthia Lyck; Johannisbg; Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn; Kulm;

in 4 Exemplaren gefangen zn haben, doch konnte, da er sie Graudenz; Marien werder; Stuhm ; Marienbg; Elbing; nicht mehr besitzt, die Species nicht ermittelt werden." — Danziger Niederung; Danzig-Höhe; Putzig; Neustadt; Dass hier ein Irrtum höchst wahrscheinlich ist, ist wohl klar, Karthaus; Berent; Schwetz'Ol; Deutsch-Krone. da die Gattung F. nur rem südliche Arten enthalt. Thais Pommern. ( Brandenburg i, Posen; Polen, Gouv. Suwalki, Kurland.

Pariiassiiis Lati. 6. P. rapae L. — Allenthalben verbreitet, im all- gemeinen aber nur als häufig zu bezeichnen; P. apollo L. — Wenn auch als ganz ausserordentliche Selten- ich habe indessen bei meinen Beobachtungen heit, muss doch dieser eigentlich den Alpen angehörige den Eindruck erhalten, als sei diese Ai't west- Schmetterling, dessen künstliche Ansiedelung schon auf den schlesischen Gebirgen fehlgeschlagen ist, als wahrscheinlich lich der Weichsel häufiger als östlich dieses preussisch verzeichnet werden. Denn die alte, Schmidt 1862 Stromes, und erreiche westlich an Individuen- „nicht genügend verbürgt erscheinende Nachricht'', dass die zahl P. najn L., die folgende Art, während diese Art in Ostpreusseu gefangen sein soll, gewinnt dadurch an letztere östlich der Weichsel an Individuenzahl Wahrscheinlichkeit, dass P. apnllo L. in Kurland sicher vor- kommt. Schmidt hatte auch Gelegenheit gehabt, das Stück, entschieden weit überwiegt. Im April und Mai, welches bei Neukuhren gefangen sein sollte, selbst zu sehen, die zweite Generation Mitte Juli bis in den und hatte früher selbst gesagt, es sei „nicht möglich, dass September hinein; in warmen Jahren fliegt die hier ein Irrtum obwaltete.'' — Neuerdings erhielt ich die zweite Generation schon Ende Juni, und es Mitteilung, dass in der Sammlung eines Herrn Franz in Breslau ein Exemplar dieser Art vorhanden ist, welches aus kommt dann wohl noch eine dritte Generation einer am Turmberg in Westpreussen gefangenen Raupe er- zu Stande. zogen sein soll. Memel; Tilsit; Labiau; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Kurland. Capornsche Heide; Metgethen, Juditten, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Beynuhnen; Rastenbg '49; Friedland, Domnau; Guttstadt; Quittainen; Mohrungen; Osterode; 3. P. miieraosyne L. — Selten und nur an wenigen Allenstein, Wartenbg, Di^vitten; Sorquitten; Lötzen; Stellen in der Provinz gefunden; schon von Nanke Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; verzeichnet. Willenbg '51; Neidenbg. — Thorn '38; Kulm; Graudenz; Memel 1800; Labiau; Rominten (Skrzeczka.) — Elbing. *) vgl. P. Speiser, Asymmetrie bei Insekten. Kranchers Kurland. Entomologisches Jahrbuch X Jahrg. 1901 pag. 98—103. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

10

Kr. Marien Werder; Marienbg; Elbiug, Cadienen; Kahlbg; Herbstgeneration. Mai und Anfang Juni, dann Brösen '94-, Danzig, Oliva; Heia; Karthaiis; Zoi^pot; Mitte Juli bis Mitte September, auf Wiesen und Gora, Alt-Kischau; Lonsk 'Ol ; Konitz; .Tastrow. Aeckern. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Sitwalki, Kurland- Memel; Tilsit; Labiau; Cranz, Neukuhren, Rauschen, Gr. Heydekrug, Neuhäuser ; Metgethen, .Juditten, Königs- berg, Kleinheide; 7. P. napi L. — Ueberall sehr gemein, besonders Wehlau, Tapiau; Insterbg; Rastenbg'49;

Bartenstein ; Landsberg ; Heiligenbeil ; Mohrungen ; 0.ste- im Gebiete östlich der Weichsel die vorige Art rode, Gilgenbg '62 ; Alienstein, Diwitten; Cruttinnen, Sor- an Häufigkeit weit übertreffend, in mindestens quitten; Lötzen; Angerbg; Rorainten, Goldap; Lyck; Jo- ] zwei Generationen, Ende April bis Mitte Juni, hannisburg, Arys; Willen bg '51; Neidenbg. — Thorn '38; dann Mitte Juli bis spät in den September hin- Kidm; Graudenz; Marienwerder; Rehhof; Marienbg: Reimannsfelde, Elbing; Danzig; Heia; Zoppot; Karthaiis: ein, auf Wiesen. Die zweite Generation wird j Gora, Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. oft als Tar. iiapaeae Esp. gesondert bezeichnet, I (Brandenburg), Posen; Gouv. Swvalki. Kurland. doch sei hier hervorgehoben, dass durchaus nicht alle Stücke dieser Generation die bleichere Unter- Euchloe Hb. {Änthocharis Bsd.) seite aufweisen, welche die genannte Varietät kennzeichnet. Die Art schwankt auch in der 9. E. cardamiiies L. — Ueberall häufig auf feuchten Grösse und in der Ausbreitung der schwarzen Wiesen Anfang Mai bis Mitte Juni, in günstigen Bestäubung beträchtlich; Riesen fing z. B. ein Jahren schon Ende April. Das Weibchen wird Stück von nur 16 mm Elügellänge (1891). — wenig beachtet und erscheint daher seltener als Ein interessantes aberratives Stück, das ganz in das sehr auffallende Männchen. gleicher Weise rauchgrau durchweg gefärbt war, Memel 1800; Tilsit : Ragnit; Cranz, Rauschen, Medenau, wie das von Burger in der ,,Illustr. Zeitschr. Damrahof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, Arnau, Gr. Lindenau; Gauleden, Frisching, Wehlau; Insterbg; für Entomologie" 5. Bd. 1900 p. 330 abgebildete, Pillkallen; Darkehmen; Rastenburg '49 ; Friedland, 'SVöter- fing Brinckmann bei Gerdauen; ein auch auf keim ; Petershagen; Ludwigsort; Quittainen; Mohrungen, der Oberseite schwefelgelbe statt weisser Grund- Saalfeld '51; Osterode; Allenstein; Bischofsbg; Sorquitten; farbe aufweisendes 5 fi^g Drau dt iun. am 3. 8. Lötzen; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Arys, Jo- 1899 bei Warnicken. haunisbg; Willenbg; Neidenbg. — Thorn '38; Graudenz; Marienbg; Elbing; Danzig; Zoppot; Karthaus. Seeresen '82 In den Kreisen: Memel; Tilsit; Labiaii; Fisch- Alt-Kischau; Konitz; Ja-trovr, hauseu; Königsbg; Wehlau; Insterbg; Pillkallen; Dar- Pommern. (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, kelimen; Gei'dauen; Rastenbg'40; Friedland; Heiligenbeil; [Livland). Braunsbg; Heilsbg; Pr. Holland; Mohrungen; Osterode; Allenstein; Rössel; Sensbg; Lötzen; Aiigerbg; Goldap; Lyck; Johaunisbg; Ortelsbg '51; Neideubg. — Thorn; Leptidia Billb. {Leuco'phasia Steph.) Kulm; Graudenz; Marienwerder; Stiihm; Marienbg; Elbing; Danziger Niederung; Danzig-Höhe; Putzig '88; 10. L. siiiapis L. — In zwei Generationen, deren Neustadt; Karthaus; Berent; Schwetz; Konitz; Flatow; erste, im Frülijalir fliegende, als var. lathyri Hb. Deutsch Krone, unterschieden wird, überall ziemlich häufig, in (Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki; Kurland. lichten Wäldern und auf Wiesen; Anfang Mai bis Mitte Juni und Mitte Juh bis Mitte August. — ab. intermedia Krulikowsky. — Wenn man Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Wamicken, Neu- hierher diejenigen besonders stark schwarz be- I häuser, Capornsche Heide, Daminhof, Gross-Raum ; Met- ! stäubten Stücke rechnen will, welche in den gethen, Königsbg, Klein-Heide, Löwenhagen; Frisching, Sammlungen und Publikationen meistens als Tapiau, Wehlau; Inslerbg; Pillkallen; Gerdauen; Rasten- var. bryoniae Ochsh. bezeichnet werden, so kommt bg '49; Wöterkeim; Landsbg; Mehlsack, Basieu; Moh- rungen; O.sterode; Allenstein; Rudczanny, Sorquitten; diese Form vereinzelt wohl überall gelegentlich Rominten, Goldap; Lyck; Johannisburg, Arys; Neiden- z. auch bei uns vor; Hennig fing B. ein solches bg. — Thorn '38; Damerau, Kulm; Graudenz; Marien- Stück bei Wöterkeim, Riesen ein von ihm 1887 werder; Rosenberg; Cadienen; Danzig; Zoppot; Karfhaus; als var. hryoulae Ochsh. verzeiclmetes bei Kaigen Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow, (welches R. selbst mir gegenüber als nicht zu Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki. bryoniae Ochsh. gehörig erklärt hat). (Livland). (Esthland.) Colias (F.) Leach. — var. bryoniae Ochsh. — 18G8 von v. Nolcken für Kur- land und 1899 von Teich ohne nähere Angaben für die 11. C. palaeno L. — Posen (russische Ostseeprovinze)iJ. russischen Ostseeprovinzen verzeichnet. — Es handelt sich hier aber wohl ganz sicher nur eben nni ganz besonders — var. eiiropoiue Esp. — Auf Brüchern nicht selten, dunkel bestäubte weibliche Stücke, denn die echte var. aber nur an einzelnen Stellen des Gebiets beob- bryoniae Ochsh. ist ,,eine alpine Lokalforni, bei der auch achtet, im Juni und Anfang Juli. das cf sich charakteristisch von den Tieren der Ebene unter- scheidet" (vgl. Berliner Entomolog. Zeitschr. 45. Bd. 1900, Cranz, Gross-Raum (Hennig); Königsbg '62, Löwen- Frisching; Insterbg Skallischen; Sitz.-Ber. pag. 2). hagen; '51; Rastenbg'49;

Zehlau-Bruch ; Ludwigsort, Heiligenbeil; Saalfeld '51, Mohrungen; Liebemühl, Osterode, Gilgenbg '62; Allen- 8. P. daplidice L. — In Westpreussen häufig, in stein; Lyck; Arys; Orteisburg, Willenbg '51. — Grau- Ostpreussen seltener, in zwei Generationen, deren denz; Heubude; Danzig, LöbTau '43; Karthau.s; Pr. Star-

erste, als var. bellidice Ochsh. untersclüeden, gard '51 ; Jastrow. hier wie überall viel spärlicher auftritt als die Pommern, Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

11

— ab. iUgneri Stdgr. — Posen. lich zahlreiche Stücke überwintern, tim als erste Frühlingsboten die Wälder und Raine zu beleben, — var europoinene Ochsli. — Unter der gewöhn- dann bis in den Mai hinein fliegend, nach liclien Form von Hennig bei Gross-Raum ge- Grentzenberg noch im Juni. — Ein als Zwitter fangen; von V. Siebold schon 1839 als bei bezeichnetes Exemplar fing Fröse einige Kilo- Königsberg vorkommend verzeiclmet. — Mög- meter nördlich von Königsberg; vielleicht ist dies liclierweise gehört auch ein Teil der vorher ge- dasselbe Stück, rechts links (/*, welches Rülil*) nannten Fundorte besser hierher zu dieser Varietät. 5 i p. 172 verzeichnet. 12. ('. phicomone Esp. — Das Vorkommen dieser In den Kreisen: Memel; Tilsit; Eagnit; Fisch- hausen; Königsbg; Wehlau; Insterbg; Pillkallen; Dar- sonst rein alpinen Art im Gebiete ist ausser- kehmen; Eastenbg '49; Friedland; Pr. Eylau; Heiligen- ordentlich auffallend. Doch sah ich bei Nickel beil; Braunsbg; Pr. Holland; Mohrungen; Osterode; ein Exemplar, welches er selbst Ende der 80er AUenstein; Eössel; Sensbg; Lötzen; Angerbg; Goldap; Jahre bei Mohrungen gefangen haben will. Lyck; Johannisbg; Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn '38; Kuhn; Graudenz; Marienwerder '83; Marienbg; Elbing; Die Notiz in der „Insekten-Börse" XVIIT. 1901 No. 12 Danziger Niederung; Danzig-Höhe; Neustadt; Karthaus; p. 93 und in der „Berl. Ent. Zsohr." 47. Bd. 1902. Sitzgs.- Berent; Schweiz 'Ol; Konitz; Deutsch-Krone. Ber. pag. 5, dass diese Art bei Christburg vorkommen soUe, beruht auf einem Missvei'ständuis und ist in No. 20 ders. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland.

„Ins. -Börse" p. 157 und in der „B. e. Z." 1. c. pag. 7 auf meine Veranlassung hin berichtigt.

13. C. hyale L. — Allenthalben in 2 Generationen Nymplialidae. sehr häufig, auf trockenen Wiesen und sandigen Heideflächen, die Männchen zahlreicher als die Nymphalinae. unscheinbaren Weibchen; im Mai, die zweite, zahlreichere Generation im August und Sep- Apatura F. tember. Czypulowski fing bei Neidenburg 17. A. iris L. — Mitte Juli bis Anfang August auf normal gefärbte Männchen von unverkennbar AValdwegen, wo Salweiden stehen; indessen scheint weiblichem Flügelschnitt, Hagen am 16. 7. 1903 die Art stellenweise auch an geeigneten Oertlich- in Neuhäuser ein mit ausgesprochen männ- ^ keiten zu fehlen. licher Färbung. I Memel; Tilsit; Labian; Cranz, Eauschen, Warnicken, In den Kreiseji: Memel; Tilsit; ßagnit; Labiau; Capomsche Heide, Wargen, Galtgarben, Dammhof, Gross- Fischhausen; Königsbg; Wehlau; Insterbg; Pillkallen; I

. Kleinheide, [ Eaura; Königsbg, Löwenhagen; Wehlau, Stallupönen ; Darkehmen ; Eastenbg '49 ; Friedland ; Pr. i Tapiau; Norkitten, Insterbg; Darkehmen; Eastenbg '49; Eylau; Braunsbg ; Heilsbg; Pr. Holland; Mohrungen; '5 Bartenstein ; Heiligenbeil Quittainen ; SaaKeld , Moh- ; 1 Osterode; AUenstein; Rössel; Sensbg; Lötzen; Angerbg; I rungen; Diwitten, Eamnck; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; - I Goldap; Lyck ; Johanni.sbg; Ortelsbg; Neidenbg; Goldap, Eomintcn; Lyck; Willenbg'51; Neidenbg. — I Thorn ; Kulm; Graudeuz; Marienwerder '83; Stiihm; Graudenz; Münsterwalde '83, Sedlinen; Eosenbg; Elbing; Marienbg; Elbing; Dauzig-Höhe; Neustadt; Karthaus; Danzig '51; Zoppot; Karthaus; Lonsk 'Ol. Bereut; Schweiz 'Ol ; KoniLz; Jastrow. Pommern, (Brandenburg) Posen; Goiiv. Suivalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Oonv. Suivalki; Kurland. Kurland-

Schiff. - gleichen Oertlichkeiten 14. C. edusa F. — Selten und nur an wenigen IS. A. ilia An und Stellen gefangen, Ende Juli bis Anfang September zu derselben Jahreszeit wie die vorige Art, stellen- auf Wiesen. weise etwas häufiger. Memel; Gross-Eauni (Juli 1901, Hagen), Königsbg; Memel; Eagnit; Labiau; Cranz, Eauscheu, Warnicken, Insterbg '51; Eastenbg '49; Kreuzbg (Eiesen); Braunsbg; Galtgarben, Dammhof, Gross-Eaum; Kleinheide, Löwen- Saalfeld '51; Gilgenbg '62; Sensbg '44; Warneu (1899, hagen; Tapiau, Frisching; Norkitten, Insterbg; Dar- Skrzeczka); Willeubg '51; Neidenbg. — Thorn '38; kehmen; Gerdauen; Eastenbg '51; Zehlau-Bruch 1900; Marienwerder '44; Braunswalde (Seh ulke); Danzig '62; Braunsbg'51; Quittainen; Saalfeld '51, Mohrungen; Ea- Alt-Kischau '81; Pr. Stargard '62. muck; Lötzen; Angerbg; Goldap, Eominten; Lyck; Willenbg '51; Neidenbg. — Thorn '51; Graudenz; Münster- (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; (Esthland). walde '83, Sedlinen; Danzig '51; Zoppot. Pommern, (Brandenburg) Posen; Gouv. Suivalki, 15. C. mjTmidone Esp. — Bisher nur bei Willen- Kurland, Livland. berg gefangen (Grentzenberg "69), von wo auch ein Exemplar im Zoologischen Museum zu ab. iliades Mitis. — Ein Stück dieser erst kürz- Königsberg stammt. Dr. Maey besitzt auch ein lich bescluiebenen Aberration fing Maey am Exemplar, welches bei Graudenz gefangen sein 7. 7. 1901 bei Insterburg. soll, doch ist die Herkunft nicht sicher verbürgt.

Kurhmd. — ab. clytie Scliiff . — Nicht selten unter der Stamni- art, nach Schmidt in einzelnen Jahren und (joiiepteryx Leach. vielleicht auch an einzelnen Oertlichkeiten be- sonders häufig auftretend. 16. (j. rhamui L. — Allenthalben gemein in einer Generation, die Juli oder Anfang Ende August *) F. Rühl, Die palaearktischen Gross-Schmetterlinge und -ZU fliegen beginnt, von der dann einzelne, ziem- ihre Naturgeschichte. I. Bd. Leipzig 1892—95.

2* ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

12

Labiau; Craiiz, Rauschen, Waruicken, Wargen, Gross- Exemplare mit weissem Punkt in der roten Binde Rauni; Königsbg; Tapiaii, Welilan; Norkitten, Insterbg, sind nicht selten unter den übrigen. Hagen Brödlanken; Gumbinnen? (Reinberger) ; Gerdauen; Rastenbg; Zehlau-Brueh 1900, Landsbg; ßraunsbg; Saal- fing 1900 bei Gross-Raum zwei Exemplare, bei

feld '51, Mehrungen ; Locken ; Angerbg ; Rom inten, Goldap; denen die rote Binde der Vorderflügel auf der Lyck; Willenbg'51. — Thorn'öl; Graudenz; Sedlinen; Mediana schwarz unterbrochen, sonst aber nor- Marienbg; Danzig '51. mal breit ist. {Brandenburg), Posen: Kurland. Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, Laptau, Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Gross-Raum; Königsberg, Liiiieiiitis F. Kaigen ; Tapiau, AVehlau; Insterbg ; Pillkallen ; Beynuhnen. Darkehmen; Rastenbg '49; Domnau, Schippenbeil, Glom- L. camilla Schiff. — Schmidt hat schon 1862 als einen Irrtum men; Pr. Eylau; Guttstadt; Quittainen; Mohrungen,

nachgewiesen, dass von Siebold 1841 diese Art als bei Gr.Hermenau ; Osterode ; Alienstein ; Cruttinnen, Sorquitten KöLigsberg gefangen aufführt. Lötzen; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Johannisbg, Arys; Ortelsbg, Willenbg; Neidenbg. — Thorn '38; Grau- 19. L. popiili L. — In lichten "Wäldern nirgend selten, denz; Münsterwalde; Marienbg; Elbing; Steegen '91; Danzig; Neustadt; Karthaus; Gora, Alt-Kischau; Konitz; Mitte Juni bis Mitte Juli. Riesen erweitert Gr. Lossbg; Jastrow. Hol'manns Angabe über die Lebensweise des Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, Falters dahin, dass derselbe aucli in späteren den (Livland). Vormittagsstunden und am Nachmittag immer noch auf Wegen, an Pferdemist saugend, ge- 22. P. cardui L. — In den einzelnen Jahren ver- troffen werden kann (1891), was ich durchaus schieden häufig, allgemein verbreitet, vom Juni bestätigen kann. bis September. Meniel; Tilsit?; Ragnit; Cranz, Rossitten, Rauschen, Memel, Schwarzort; Tilsit; Ragnit; Heinrichswalde; Warnicken, Capornsche Heide, Galtgarben, Dammhof, Cranz, Rauschen, Warnicken, Brüsterort, M' argen, Damm- Gross -Raum; Juditten, Königsbg, Kleinheide, Löwen- hof, Gross-Raum; Metgethen, Juditten, Königsbg; Tapiau, hagen; Tapiau, Wehlau, FrLsching; Insterbg; Pill- Wehlau; Insterbg '51; Pillkallen; Darkehmen; Rasten- kallen; Darkehmen; Rastenbg '51; Bartenstein, Zehlau- bg' 49; Landsbg; Mohrungen; Osterode; Allenstein; Sor- quitten; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyck; Arys, Jo- Brueh; Braunsbg; Quittainen; Saalfeld '51, Mohrimgen; — Alienstein; Rothfliess; Sorquitten; Angerbg; Rominten, hannisbg; Willenbg '51, Ortelsbg '51; Neidenbg. Goldap; Lyck; Willenbg '51, Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn '38; Graudenz; Kr. Marien werder; Slarienbg; El- bing; Steegen '91, Kahlberg; Danzig; Neustadt; Karthaus; Thorn'51; Graudenz; Miinsterwalde ; Elbing, Cadienen; Danzig, I/angfuhr; Zoppot; Karthaus, Seeresen '92; Alt- Gora Kr. Bereut; Konitz; Jastrow. Kischau; Konitz. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, Pommern, (Brandenburg); Oouv. Smvalki, (Livland). (Livland).

— ab. treimilae Esp. — Mehr oder weniger deutlich Yanessa F. ausgeprägte Stücke nicht selten unter der Stamm- 23. V. io L. — Die Geschichte dieser Ai't in der form, anscheinend an einzelnen Oertlichkeiten Fauna unseres Gebiets ist ganz besonders inter- häufiger auftretend als an anderen. essant und soll hier genauer besprochen werden. Gross-Raum ; Rastenbg '49 ; Zehlau-Brueh ; Pr. Eylau Angerbg. — Elbing; Danzig. Nanke verzeichnet 1800 den auffallenden und schönen Falter gar nicht. Erst v. Nowicki 20. L. sibylla Esp. — Bevorzugt Laubwälder mit nennt in einer anonym veröffenthchten Liste der etwas sumpfigem Untergrund, ist weniger ver- um Thorn gefundenen Schmetterlinge die Art breitet als L. popiili. L., aber, wo sie vorkommt, 1838 als der Fauna angehörig, aber er bezeichnet nicht selten, im Juli. sie, wie auch die späteren Verzeichnisse von V. und Schmidt durchweg, als ,,sehi' Memel; Tilsit; Mehlauken; Waruicken, Pillau, Damm- Siebold hof; Kleinheide, Löwenhagen; Gauleden, Tapiaii, Wehlau; selten". So schreibt auch Schmidt 1862: „Sehr- Insterbg, Brödlauken; Darkehmen; Gerdauen; Rastenbg; selten, ich habe den in ganz Deutschland so ge- Bartenstein; Pr. Eylau; Braunsbg; Döbern; Saalfeld '51, meinen Falter nie gefunden." Dementsprechend Mohrungen; Gilgenbg'62; Alienstein; Angerbg; Rominten, finden sich in allen älteren Sammlungen der Goldap ; Lyck ; Arys ; Willenbg '51 ; Neidenbg. — Graudenz Marienwerder '62, Münsterwalde '83; Rosenbg; Elbing; Provinz, z. B. in Grentzenbergs bei Danzig Ohva; Lonsk 'Ol. und in Sanios bei Lyck zusammengebrachter (Brandenburg); Gouv. Sutualki, Kurland, Livland- Sammlung nur Exemplare, die von auswärts be- zogen sind. Haupt, der 1879— 1883 in Graudenz Neptis acerifs — Teich Lep. Wird von mit ? als bei Oqer sammelte, besitzt ein, wie er berichtet, seinerzeit in Livland gefangen aufgeführt; mir erscheint die Angabe als Seltenheit betrachtetes Stück von dort. Erst höchst unimhrscheinlich. Ende der 80 er Jahre begann der Falter in Ost- preussen ein wenig häufiger aufzutreten, sodass raineis Hb. Py er doch hin und wieder gefangen werden konnte. 21. P. atalanta L. — Im Juni, sjjärlich, dann Ende Dann aber, in den Jahren 1896 und 1897 trat Juli bis in den September hinein in einer zweiten, er plötzlich überall in ausserordentlich gi'osser zahlreicheren Generation überall häufig; einzelne Zahl auf. Man sah das prächtige Tier, dessen Exemplare dieser zweiten Generation überwintern Anblick man kaum gewohnt war, allenthalben I April frühen Frühjahr bis spät in den Herbst hin- und werden im und Anfang Mai gefangen. j vom ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

13

nisbg; Ortelsbg, WiUenbg; Xeidenbg. — Schönwalde Kr. ein auf Wegen und Feldern und in allen "Wäldern ! Thorn; Kuhn; Graudenz; Münsterwalde '

j ,, kleine Fuchs", das Vorrecht hatte, in unseren Danzig, Oliva; Zoppot, Sagorseh, Smasin; Karthaus;

I ' Häusern und Ställen zu überwintern und an Gora, Alt-Kischau; Pr. Stargard; Konitz; Gr. Lossbg; Schleppe, Jastrow. warmen Winter- oder Vorfrühlingstagen als vor- I zeitiger Lenzesbote hervorzuflattern und dadurch Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki. Kurland. in die Zeitung zu kommen, fand man seitdem Koivno,

fast ganz ausschliesslich das ,, Tagpfauenauge",

: 34. V. urticae L. — Von Anfang Apiil bis in den eben unsere V. io L. Ja, in den letzten Jahren

( Oktober hinein, an warmen Tagen auch schon hatte es fast den Anschein, als hätte diese Art im Februar und März hervorkommend, häufig, die früher so häufige F. urticae L. fast voll- früher aber geradezix als gemein zu bezeichnen. kommen verdrängt, doch scheint sich nach den Seit Mitte der 90er Jahre etwa begann die Art Beobachtungen 1900 und 1902 das Gleichgewicht seltener zu werden und wurde 1898 und 1899, allmälilich wieder herzustellen. Woher nun dieses wenigstens im nördlichen Ostpreussen fast gar- plötzliche Ueberhandnehmen ? Ohne dafür eine niclit beobachtet, ist aber seit 1900 wieder wesent- befi'iedigende Erklärung geben zu können, möchte lich häufiger geworden (vgl. dazu die Bemei'- ich hier nur der Ansicht ganz bestimmt ent- kungen bei V. io. L.) gegentreten, es sei die Art künstlich bei uns Tilsit; ; Memel; Schwarzort; Eagnit; Labiau; Cranz. eingebürgert worden. Allerdings ist es That- 1 Eauschen, Capornsohe Heide, Gross-Eaum ; Metgetheu, sache, dass an verschiedenen Stellen der Pro- Königsbg; Kaigen, Löwenhagen, Kleinheicle; Wehlau; vinz von auswärts bezogene Raupen oder Padrojen, Insterbg; Pillkallen; Darkehmeu; Eastenbg '51; Friedland, Donmau, Bartenstein, Glommen; Ludwigsort; Schmetterlinge ausgesetzt worden sind, und zwai-, Braunsbg; Guttstadt; Quittainen; Mohrmigen; Osterode; so weit mir bekannt geworden, von Riesen Kudippen, Göttkendorf, AUenstein, Diwitten, Gangiau, und Halffter bei Cranz, von Bercio bei Inster- Wartenbg; Bischofsbg; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; bui'g, Becker bei Bartenstein, Müller bei Moh- Eominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Kobulten, WiUenbg; IS'eidenbg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz; rungen und v. Woisky bei Sorquitten. Der Kr. Marieuwerder ; Aitfelde, Marienbg; Elbing; Steegen '91 Gedanke aber, dass alle die Hunderttausende von Danzig, Straschin, Brösen; Heia; Zoppot, Smasin; Kart-

Faltern dieser Art, die jetzt allenthalben in haus; Gora, Alt-Kischau; Lonsk 'Ol ; Konitz; Gr. Lossbg; ganz Ost- und Westpreussen fliegen, auf diese Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivnlki. wenigen Aussetzlinge zurückzuführen wären, ist Kurland. mit Sicherheit von der Hand zu weisen. Bei der gesprächsweisen Erörterung dieser Frage - ab. icünusoides Selys. — Bisher nur in einem teilte mir übrigens v. Woisky zui" Bekräftigung ganz typisch ausgefärbten Exemplar 1880 von dieser Abweisung mit, dass ihm von den von aus- Wisselinck bei Königsberg gefangen; ein fast wärts verschriebenen Puppen gerade nur ein ein- ganz typisches fing Nickel bei Molii'ungen, und ein ziges Stück ausgeschlüpft wäre. Wenn er nun drittes mit noch getrennten A^orderrandsflecken, auch dieses Stück dennoch in Freiheit gesetzt aber schon verwaschener Randbinde fand Strauss hätte, so hätte doch das ganz auffallend häufige bei Locken in einem Spinnennetz. Auftreten der Art in jener Gegend schon im al). urticoides Fisch.-Waldli. — Zwei nach der nächsten Jahre unmöglich auf dieses eine un- Diagnose ,, forma pygmaea" im Staudinger- befruchtete Stück zuiiickgeführt werden können. Rebel' sehen Katalog hierher gehörige Stücke Demnach hängt die plötzliche Verbreitung wohl erzog ich 1892 aus zwei bei Langfuhr gefundenen sicher mit mehr natürlichen, durch den Menschen Raupen. Sie hatten etwa die Grösse eines nicht beeinflussten Verhältnissen zusammen und mittleren Chrysophanus virgaureae L., waren etwas wird dadurch noch viel interessanter. Man kann düster gefärbt. Ich bezog damals diese Zwerg- wohl annehmen, dass diese Art im Vorrücken bildung darauf, dass die Puppen unmittelbar nordostwärts begriffen ist; denn im angrenzen- nach dem Abstreifen der Raupenhaut einem den Gouvernement Suwalki ist sie zuerst 1895 längeren Balmtransport ausgesetzt waren, habe beobachtet und erst 1899 einigermassen häufig vielleicht auch nur spärlich gefüttert. geworden (vgl. Elleder), und in den russischen

Ostseeprovinzen wird sie, nach den genauen An- — ab. violescens Slevogt.*) Kurland. gaben Teichs zu scliliessen, noch heute als be- Esp. — Ausserordentlich selten und sondere Seltenheit angesehen. 25. V. l-album erst im Jahre 1901 sicher im Gebiete nachgewiesen, Meine], Bchwarzort; Tilsit; Eaguit; Rossitteu, Cranz, Neulcuhren, Rauschen, Warnicken, Neuhäiiser, Capornsche annähernd gleichzeitig an 5 Stellen, von Stringe

Heide, Gross-Eauin ; Jnditten, Künigsbg, Kleinheide, Gr. am 29. 7. bei Theerbude, von Skrzeczka bei

Lindenau ; Frischiug,Tapiau ; Norlsitteii , Padrojen, Insterbg Rominten, von cand. med. V. Bauer im August Pilllvallen; Launingl^en, Darkehmen; Eastenbg; Zehlau- (teste Maey) bei Neukuhren, von Bernard bei Brnch, Wöterkeim; Pr. Eylaii; Braudenbg; Braimsbg, Zoppot, endlich bei Lötzen (Walter Sturmhöf el). Frauen bg, Mehlsack; Schlodien, Quittaiuen; Mehrungen; Osterode, Gügenbg '62; ICudippen, Göttkendorf, AUeu- steiu, Diwitten, Wartenbg; Bischofsbg; Sorquitten, Crut- *) Horae Soc. Entoniol. Eossicae XXXIV 1900 p. 530. — tinnen; Lötzen; Angerbg; Eominten, Goldap; Arys, Johaii- Kaum zu benennen. —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

14

Eines der Zoppoter Stücke stellt insofern noch 28. V. autiopa L. — Verbreitet und in einzelnen eine besonders interessante Aberration dar, als Jahren selir häufig, niemals selten, in Gärten auf der Unterseite der Hinterflügel keine Spur und Wäldern, von Ende Juli an fliegend, bis in einer weissen F-Zeichnung ist, vielmehr die ganze den Oktober hinein, dann überwintert, mit weissem Saumhälfte gieichmässig rötlich-gelb ist. statt gelbem Rand, im März bis Mai.

Von älteren Augfiben ist zu verzeidiuen, dass schon Memel, Schwarzort.; Tilsit; Ragnit; Crauz, Rauschen, Nanke 1800 einen Papilio l-album von Kleinheide anführt, Warnicken, Neuhäuser, Fischhausen, Capornsche Heide. ferner „soll nach einer HFitteilung des Herrn Rechtsanwalt Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Tapiau.

V. Müller in der Aliensteiner Gegend ein Exemplar ge- Wehlau; Padrojen, Insterbg '.5 1 ; Pillkallen; Darkehmen;

fangen sein" (Schmidt 1862). Aus Sauters Sammlung Rastenbg '.öl ; Pr. Eylau; Guttstadt; Quittainen; Moh- stammen vier Stücke im Zoologischen Museum zu Königs- rungen; Osterode; Allenstein; Gr. Boessau; Cruttinnen, berg, auf deren Etikett „Alienstein?" vermerkt war; dabei Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; bleibt unklar, ob die Herkunft der Art überhaupt oder nur Arys, Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Damerau Kr. eben dieser Exemplare aus Allenstein fraglich sein soll. Kulm; Graudenz; Kr. Marienwerder; Marienbg; Elbing, In der Romintenschen Heide soll die Art nach einer durch Cadienen; Steegen '91; Danzig, Oliva; Neustadt, Sniasin; Pietsch mitgeteilten Nachricht scho7i etwa Anfang der Karthaus; Alt-Kischau; Konitz; Gr. Lossbg; .lastrow. 90 er ,Tahre gefangen sein. Pommern, (Brandenburg), Posen: Qotiv. Suwalki, Qouv. Suwalki, Livland. (Livland)-

26. V. xaiithoiiielas Esp. — Vereinzelt, aber wo die Polygoiiia Hb. Art vorkommt, nicht selten, im Frühjahr und im Juh. 29. P. c albiim L. — Allenthalben häufig in zwei Labiau; Cranz, Keukuhren, Warnicken, Damnihof, Grenerationen, deren Flugzeiten fast in einander Gross-Raum; Königsbg; Wehlau; Insterbg, Brödlauken; übergehen. Erscheint aus der Ueberwinterung Darkehmen. — Thorn; Graudenz; Pleubude '87. bisweilen schon im März, fliegt dann bis gegen [Brandenburg); Kurland- Ende Juni und erscheint Mitte Juli wieder, um bis spät in den September hinein zu fliegen. 37. Y. polycliloros L. — Ueberall gemein, schon im Variiert in der Intensität und Ausbreitung der frühesten Frühjahr oft neben Gonepteryx rhamni schwarzen Fleckenzeichnung ziemlich beträchtlich, L. der erste Tagfalter, bis in den Mai hinein ein- sodass sehr helle häufig füi- P. egea Gram, zeln fliegend; erscheint dann meist in der zweiten 5 gehalten werden; ebenso variiert die Zeichnung Julihälfte wieder, bisweilen schon früher, und der Unterseite, wo die sUberweisse C-Zeichnung fliegt dann bis in den September hinein. bisweilen zu einem geschlossen ist. Memel, Schwarzort; Tilsit; Ragnit; Crauz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Capornsche Heide, Wargen, Memel; Tilsit; Ragnit; Labiau; Cranz, Rauschen, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, Löwen- Capornsche Heide, Damnihof, Gross-Raum; Königsbg, hageu; Wehlau; Padrojen, Insterbg; Pillkallen; Bey- Kleinheide; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Darkehmen; nuhnen; Rastenbg'öl; Friedland, Wöterkeim; Pr. Eylau; Rastenbg; GalUngen; Pr. Eylau; Mohrungen; Osterode; Braunsbg; Arnsdorf; Quittainen; Mohrungen; Osterode: Allenstein; Bischofsbg; Sorquitten, Cruttinnen; Lötzen; Allenstein; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Rominten, Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Goldap; Lyck; Arys, Johaniiisbg; Willenbg; Neidenbg. Willenbg '.51; Neidenbg. — Thorn '38; Kulm; Graudenz: Kulm; Graudenz; Kr. Marienwerder; Marienbg; Elbing, Kr. Marienwerder; Marienbg; Elbing; Kahlbg; Danzig; Gadienen; Danzig, Langfuhr; Heia; Zoppot; Karthaus, Zoppot, Sagorsch, Neustadt ; Karthaus; Gora, Alt-Kischau; Seeresen'87; Gora, Alt-Kischau; Konitz; Gr. Lossbg; Lonsk 'Ol ; Jastrow. Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki. Pommern, {Brandenburg}, Posen; Gouv. Swcalki, (Livland-) Kurland. P. egea Gram, (triangulum F.) — v. Nowickis Angabe für ~ ab. pyromelas Freyer. — Führt Klupsz 184i) als bei Thorn bezieht sich sicher auch nur auf ein besonders helles

Rastenburg gefangen auf. — Wohl sicher weder hierher zu Exemplar von P. c albuni L. ; diese Art ist rein südlich. ziehen, noch etwa als ab- testuäo Esp. zu deuten, sondern, wie schon Schmidt 1862 ganz richtig sagt, als eigene Varietät oder Aberration zu betrachten ist die von v. Sie- Arascliuia Hb. bold 1839 als V- pyrrhomelas erwähnte Form. Dieselbe L. Mit der stets zalilreicheren wurde, sicherlich in mehreren Exemplaren, von Richter in 30. A. levana — Königsberg aus Raupen von einem amerikanischen Walnuss- Sommergeneration prorsa L. allgemein verbreitet,

baum erzogen und wird folgenderinassen beschrieben: ,, Kleiner aber in sehr verschiedener Häufigkeit, sodass die als V- urticae L., die Auszackung der Flügel steht zwischen Art z. B. bei Danzig fast zu den Seltenheiten der V- urticae L- luid V- polychloros L. mitten inne, die gehört. April bis Mitte Juni, gelegentlich Vorderflügel sind verhältnismässig schmaler als bei F. poly- Ende chloros L. Die Zeichnung und Färbung der Flügel fast wie iioch im Juli, die Sommergeneration Mitte Juli Ijei Y- polychloros L., der schwarze Fleck am Innenwinkel, bis in den September hinein. Kopetsch beob- welchen polychloros L. besitzt, fehlt, auf den Hinter- V- achtete 'Ol, dass aus 93 im Juni gesammelten flügeln vor dem dunkeln Ausseurande im orangegelben Felde nur sich zur Sommergeneration ent- 4 — 5 schwarze Punkte, der schwarze Fleck an der Wurzel Raupen 85 der Hinterflügel nach aussen fast gerade abgescknitten. Die wickelten, 8 aber als Puppen überwinterten und Färbung der Unterseite dunkelbraun -rot. Auf den Hinter- gleich wieder Ä. levana L. ergaben. Maey be- flügeln läuft die äussere Grenze der dunkeln Wurzelfläche sitzt ein 1899 gefangenes, stark aberratives Stück nicht wie bei V- polychloros L. durchweg wellenförmig, sondern in ihrer vorderen Hälfte mehr gerade." der Sommergeneration. Tilsit: Ragnit; Labiau; Cranz, Rauschen, Warnicken, — var. pygniaea Slevogt- — Kurland- Neuhäuser, Pillau, Capornsche Heide, Wargeu, Dammhof, ;;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

15

Gross-Raum; Juditten, Königsbg, Kleinheide, Löweu- kleinern oder gar ganz verscliwinden können; Tapiau, Wehlau; Padrojeu, liagen; Gauleden, Frisching, sehr dunkle Stücke werden häufig für M. di-

Insterbg; Pillkallen; Beynuhnen; Kastenbg '51 ; Fried- ctynna Esp. gehalten. land, Zehlau-Bruch 1900; Land.?berg, Petershagen; Lud- wigsort; Mehlsack; Quittainen; Mehrungen; Osterode; Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Galt- AlTen.stein; Eothfliess, Bischofsbg; Sorqiiitten, Cruttinneu, garben, Capornsche Heide, Gross-Raum; Metgethen, Kö- Tapiau, Wehlau; Insterbg, Nikolaiken; Lötzen ; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; nigsbg, Kleinheide, Steinbeck; '51 Arys, Johannisbg; Neidenbg. — Thorn '51; Kulm; Grau- Brödlauken; Kr. Darkehmen; Rastenbg ; Fricdland a. A.;

denz ; Kr. Marienwerder; Cadienen ; Steegen '91 ; Danzig '62 Kreuzbg; Ludwigsort, Brandenbg; Mohrungen; Osterode; Sagorsch; Karthaus; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. Alienstein; Sadlowo; Sorquitten, Rudczanny; Lötzen; Johannisbg; Willenbg, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalkl, Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; Kurland. Ortelsbg '51; Neidenbg. — Thorn '51; Graudenz; Ma- rienbg; Cadienen; Steegen '89, Kahlbg; Danzig; Neu.stadt,

/oppot; Alt-Kischau ; Gruppe, Lonsk 'Ol ; Konitz; .Tastrnw. — ab. porima Ochsh. — Dammhof (15. 7. 1895 Maey) Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Königsberg '62. (Livland). (Brandenburg), Posen. — ab. corytlialia Esp. (pyronia Hb., .mmonica Melitaea F. Riesen/ — G-ross-Raum, Capornsche Heide; Rastenbg '49. 31. M. inaturua L. (eyiiilua Esp.). ~ Wenig ver- breitet und nicht häufig, im Juni und der ersten — ab. iiavarina Selys. — Capornsche Heide (Hen- Julihälfte in Laubwäldern. In AVestpreussen nig); Tharau(Kuwert sec. Glrentzenberg 1877). noch nicht beobachtet. Labiau '62; Warnicken '44, Kuinehnen '44, Danini- 36. M. aurelia Nickerl. — Bisher nur bei Joliannis- hof, Gross-Raum; König.sbg, Löwenhagen; Tapiau, Wehlau, burg in einem sicher dieser Art angehörigen Frisching; Norkitten, Insterbuvg; Sodehnen; Rastenbg'49; Exemplar von Lumma aufgefunden; Czypu- Lndwigsort; Saalfeld '51. lowski fing ein seiner Angabe nacli hierher (Brandenburg) ; Livland. gehöriges Stück, das ich niclit gesehen habe, 32. M. aiirinia Eott. lartetnis Hb.). — Selten, Ende bei Willenberg. Endlich meldet Halffter 1895, Mai und Juni. dass er die Art in der Fritzenschen Forst (bei Memel; Tilsit '62; Damrahof; Tapiau; Insterbg '62, Gross-Rauin) gefangen habe; in Bezug auf die Brödlauken; Rasten bg '49; Ludwigsort; Ortelsbg. — Sicherheit dieser Angabe muss ich aber auf das Thorn '38; Danzig. später bei Ziigaeiia carnhUca Scop. Gesagte ver- Pommern, {Brandenburg) Posen; (Livland). weisen. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). 33. M. cinxia L. (pUoseUae Esp.) — Nicht selten auf feuchten Waldwiesen, im Juni und Anfang Juli. 37. M. partheiiie Bkh. — Bisher nur an zwei Memel; Tilsit; Cranz, Capornsche Heide, Gross-Raum; Stellen im Gebiet gefunden, von Rehberg vor Metgethen, Königsberg, Klcinheide, Löwenhagen; Tapiau, 1883 bei Münsterwalde und von Treichel bei Wehlau; Insterbg '51, Brödlauken; Rastenbg; Peters- Heiligenbeil; Quittainen; Mohrungen; Alt-Kischau 'Ol ; in Ostpreussen noch garnicht hageu ; Ludwigsort,

Göttkeudorf, Uiwitten; Sorquitten; Rominten, Goldap; .^ . beobachtet. , , „ (Livland). Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg, Ortelsbg. — Thorn '51 Graudenz; Marienbg; Elbing; Danzig; Karthaus; Konitz: Ja.strow. 38. M. dlctyiina Esp. — Nicht häufig, im Juli auf Ponunern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Wiesen, wenig verbreitet. Kurland. Lumma besitzt ein bei Johannisburg gefun-

denes cf , das einer genaueren Beschreibung wert yi. phoehe Schiff'. — Posen; {russische Ostseeprovinzen). ist. Nur der linke Vorderflügel ist in der Grösse 34. M. didyma Ochsh. — Auf Westpreussen und normal und auch seine Zeichnung bietet keine den Süden Ostpreussens beschränkt, dort aber Abweichung über die gewöhnliche Variations- nicht selten, stellenweise sogar häufig, im Juli breite hinaus. Der r. Vorderflügel dag-egen und und Anfang August: ein aberratives Stück von die beiden Hinterflügel sind wesentlich kleiner Gi-rondowken, Kreis Johannisburg, in Czypu- als normal, von schmaler und gestreckter Form lowski's Sammlung. und in ihrer Zeichnung aborrativ. R. Vorderflügel '62 braunschwarz bis auf einen Rastenbg ; Mohrungen ; Osterode ; Lyck ; Johannisbg, fast gleiehmässig Arys, Grondowken; Willenbg, Kobulten, Ortelsbg; — scharf begrenzten braungelben Fleck in der Thorn Marienwerder '62, Münsterwalde '62; Jammi; '83; Mittelzelle jenseits der Mitte derselben und einen Rosenbg; Schiewcnhorst '62 ; Danzig; Jastrow. grossen, durch eine dunkle Binde geteilten gleich- Pommern, (Brandenbg), Posen: Gouv. Smimlki, apicalwärts der Mittelzelle. (Livland). farbigen Fleck von Von beiden Flecken nach dem Innenrande zu 35. M. athalia Rott. — Ende Mai bis Anfang August spärlich gelbbraune Schüppchen eingesprengt. fast überall in Wäldern und auf Wiesen sehr Die Hinterflügel sind oben bis auf wenige kleine häufig; sehr stark variierend in der Ausdehnung Gruppen von braungelben Schüppchen am Vorder- der schwarzen Zeichnung, deren Elemente mehr rande der Mittelzelle ganz braunschwarz, die oder weniger zusammenfliessen oder sich ver- Franzen bräunlichweiss. Auf der Unterseite des ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

16

aberranten Vorclerflügels ist die AVurzelhälfte der Unterseite fast durchweg schwarz ist, fing fast normal, die Aussenhälfte gleichmässig braun- Hennig 1900 bei Gross-Raum; ferner wurde ein schwarz angeflogen, ohne weitere Zeichnung: derartiges Stück bei Angerburg gefangen (vgl.

nur die Rippen treten deutlicher hervor. Die Insekten-Börse XIV LS99 p. 2r55: ,, Nachrichten Hinterflügel sind unten fast gleichmässig bra,un- aus dem Berliner Entomologischen Verein"). schwarz, in der Randhälfte intensiver, und nur (Esthland.) an der Wurzel steht ein annähernd kleeblatt- L. AVeniger förmiger Rest der braunen Zeichnung. — Das ** A. eiiplirosyiie — verbreitet als die vorige Art, aber nicht selten, mehr an sumpfiges Exemplar wegen der abweichenden Ausbildung Gebiet gebunden, Ende Mai bis Anfang Juli. des einen Flügels gegenüber den drei andern für Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, einen Zwitter zu halten, liegt kein Clx'und vor. Dammhof; Königslig: Frisching, Tapiau, ^\'ehlau; Rastcnbg; Zehlau-

Dammhof; Bteiubeek; Brödlaiiken ; ; Rastenbg '62 Meh-— Bruch, 'Barteustein; Pr. Eylau; Mohrungen; Osterode; rungen ; Osterode, Gilgenbg; Arys, Johannisbg- Willenbg. Gawaiten, Goldap, Rominten; Lyck; Arys; Willenbg '51 Danzig; Alt-Kischau; Jaetrow. Neidenbg. — Thom'öl; Graudenz; Roseubg; Elbing;

Pommern, i Brandenhiirg), fosen: Kurland. Danzig; Zoppot; Alt-Kischau 'Ol ; Lonsk 'Ol ; Jastrow. [ Pommern, (Brandenburg), Posen; Qnuv. Suicalki, — ab. ? meUcerta Pfiitzner. — (Brandenburg). .* Kurland, (TAvlavd).

42. A. pales Schiff, var. arsilache Esp. — Auf Torf- Argyiiuis F. brüchern, ziemlich selten, nur stellenweise häufig, 39. A. apliirape Hb. — Auf moorigen Wiesen und Mitte Juni bis Mitte Juli. auf Brüchern Mitte Juni ziemlich zahlreich, aber Labiau '62; Rau.schen, Gross-Raum; Königsbg, Löwen- nui" an wenigen Stellen gefunden. hagen 1800, Steinbeck; Tapiau; Rastenbg '62; Zehlau- Bruch 1900; Pr. Eylau; Mohrungen; Gilgenbg '62; Ro- Memel; Zehlau-Bruch. — Danzig, Oliva; Neustadt. rainten (Skrzeczka). — Rosenbg; Elbing; Danzig; Pommern: Gouv- Suwalki, (Livland). Löblau; Kartbaus; Pelplin '62; Konitz. Pommern, (Brandenburg); Qouv. Suivalki, Kiirland, var. os.sianu,s Hbst. Kurland. Lwland.

40. A. selene Schiff. — üeberall häufig in zwei 43. A. (lia L. — Üeberall in zwei Generationen ziem- Grenerationen, Ende Mai und Juni und wieder lich häufig, im Mai bis Anfang Juni und von im August, auf AValdwiesen. Die Art neigt sehr Mitte Juli bis Anfang September auf Waldwiesen zum Aberrieren, indem die schwarzen Zeich- und Heiden, wenig variierend. nungen in mehr oder minder weitgehendem Tilsit; Cranz; Rauschen, Capornsche Heide, Dru- gehnen, Damrahot, Gross-Raum; Königsbg, Löwenhagen; Masse zusammenfliessen; solche Exemplare treten Tapiau; Norkitten, Insterbg; Darkehmen; Gerdauen; anscheinend in einzelnen (feuchten?) Jahren häu- Rastenbg '51 ; Friedland a. A., Bartenstein, Wöterkeim, figer auf, als in anderen (Hennig), und es lässt Zehlau-Bruch 1900; Mohrungen; Osterode; Allenstein, sich mit ziemlicher Bestimmtheit beobachten, dass Gr. Bertung, Ramuck; Bischofsbg; Sorquitten, Rudczanny; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Arys, Johannisbg; jeweils die zu Beginn und die zu Ende der Flug- Willenbg '51; Neidenbg. — Thorn'öl; Kulm; Graudenz; zeit erscheinenden Stücke am ehesten Aberra- Münsterwalde; Rehhof; Marienbg; Heubude; Danzig; tionen darstellen (Hagen). Zoppot; Gora, Alt-Kischau; Pr. Stargard'51; Jastrow.

Nidden ; Tilsit ; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Capornsche Pommern, (Brandenburg), Posen: Gouv. Suwalki, Heide, Galtgarben, Dammhof, Gross-Raum; juditten, Livland.

König,sbg, Kleinheide, Löwenhagen ; Frisching, Tapiau, 44. A. amathiisia Esp. — Sehr selten, nur bei Inster- Wehlau ;Insterbg; Pillkallen ; Kr.Dai-kehmen ; Rastenbg'51 Fricdland, Bartenstein, AVöterkeini; Pr. Eylau; Ludwigs- biirg in 2 Exemplaren beobachtet; im hiesigen Zoo- ort; '51, Döbern; Saalfeld Mohrungen; Osterode; AJlen- logischen Museum auch 1 Exemplar ausLentz's

stein; Sorquitten ; Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; Sammlung mit der Bezeichnung: ,, Danzig". Arys, Johanuisbg; AVillenbg '51; Neidenbg. — Thorn'51; Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Miinsterwalde '83; Dt. Die Notizen in der „Insekten-Börse" XVHI No. 12 vom Eylau; Rehhof; Elbing; Danzig; Zoppot, Neustadt; Kart- 21. ,3. 1901 p. 93 und in der „Berliner Ent. Ztschr." 47. Bd. bei Christbirrg vor- hans; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow. 1902, Stzgs. -Ber. p. 5, dass diese Art kommen solle, beruhten auf einem Missverständnis imd sind Pommern, (Brandenburg), Posen, Gouv. Suicalki, .später („Ins.-B." No. 20 v. 10. 5. 1901 p. 157 und .,B. E. Z." (Livland). 1. c. p. 8) berichtigt worden; statt „Angerburg" muss es dort aber natürlich Insterburg heissen. — ab. thalia Hb. — Wird schon von Nanke als Kurland. preussisch erwähnt. Hierher gehören alle die- jenigen Stücke, bei welchen die schwarzen Zeich- 45. A. ino Rott. — Ziemlich selten und nicht gleich- nungen derartig hochgradig zusammengeflossen mässig verbreitet, auf feuchten Waldwiesen, Ende sind, dass der Eindruck eines schwarzbraunen Juni und im Juli. Tiers mit rotgelber Zeichnung zu Stande kommt. Memel; Kaukehmen; Labiau; Cranz, Rauschen, War- nicken, Wargen, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Hierher ist also die ,, höchst merkwürdige Ab- Königsbg, Steinbeck; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Rasten- änderung, oben wie unten fast dunkelbraun", — bg '62 ; Friedland, Zehlau-Bruch 1900 ; Mohrungen : Lyck. welche Schmidt 1844 erwähnt, zu stellen. Ein Rosenbg; Elbing '62; Danzig, Oliva; Zoppot; Karthaus: ; Stück, das oben bis auf eine Reihe brauner Rand- Alt-Kischau 'Ol; Lonsk 'Ol "jastrow. flecken gleichmässig schwarzbraun und auch auf Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. ;;; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

17

46. A. (laphue Schiff. -- An einzelnen Stellen in Labiau; Cranz, Eauschen, Wargen, Dammhof, Gross- Kr. sumpfigen Wäldern im Juli und August uicht Eaum; Tapiau; Insterbg; Darkehnien; Zehlau-Bruch 1900; Ludwigsort; Mohrnngen; Osterode; Goldap; Lyck; häufig und wenig verbreitet. Arys. — Graudenz; Münsterwalde '83; Kahlbg; Alt-Ki- Labiau '62; Cranz, Warnicken, Caponisclie Heide, schau 'Ol. Dammhof, Gross-Raum; Lud^igswalde '51, Löwenhagen; (Brandenburg), Posen; (Livland).

Tapiau, Wehlau; Norkitteii ; Skallisohen; Guttstadt; Allenstein, Eamiick; Neidenbg'62. — NeuGrabia'38; Heia. — ab. pelopia Bkh. — Von Trapp bei Jastrow {Brandenburg). o-efanfi-en. (Brandenburg). 47. A. latlioiiia L. — Ueberall in 2 Generationen, die 50. A. adippe L. — Ebenso verbreitet wie A. niobe L., in warmen Jahren in einander übergehen, häufig, aber wenigstens stellenweise häufiger, Juli und ganz besonders im Herbst; Mai-Juni und August Anfang August. bis in den Olitober liinein. — ,,Eine perlgraue Schwarzort; Tilsit; Cranz, Eauschen, Warnicken, Neu- Varietät, ganz analog der von A. cKjlaia L. bei häuser, C'apornsche Heide, Wargen, Dammhof, Gross- Esper Taf. I. 60 f. 4, wurde von Herrn Leutnant Eaum ; Metgethen '85, Königsbg ; Tapiau, Wehlau ; Insterbg; Kob bei Weichselmünde gefangen" (Schmidt '44). Darkehnien; Eastenbg'51; Zehlau-Bruch 1900; Ludwigs- ort; Mohrnngen; Osterode; Allenstein, Kudippen; Sor- In den Kreisen: Memel; Fisehhausen ; Königsbg; quitten; Angerbg; Eoniinten, Goldap; Lyck; Arys; ; Insteiburg; Pillknllen ; Darkehnien Wehlau ; Eastenbg'51 Friedland; Heiligenbeil; Braunsbg; Heilsbg; Pr. Holland; Willenbg '51. — Eosenbg; Elbing; Danzig '51; Zoppot; Mohrnngen; Ostei'ode; Allenstein; Sensbg; Lötzeu; Karthaus ; Alt-Kischau. Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg; Neiden- Posen; (Livland). bg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz; Marienwerdei'; Marienbg; Elbing; Danziger Niedenuig; Danziger Höhe; — ab. cleodoxa Ochsh. — Unter den gewöhnlichen Putzig; Neustadt; Berent; Konitz; Dt. Krone. Exemplaren nicht ganz selten. Pommern, (Brandenburg), Posen; Qouv. Suwalhi, Tilsit; Labiau; Cranz, Eauschen, Capornsche Heide, (Livland)- Dammhof, Gross-Eaum ; Metgethen, Kleinheide '45 ; Tapiau Darkehnien; Friedland, Zehlau-Bruch 1900; Landsbg; 48. A. aglaia L. — Allgemein verbreitet und überall Ludwigsort. — Alt-Kischau 'Ol. häufig, Juli. Ende Juni und im (Livland.) Memel, Nidden; Tilsit; Labiau; Cranz, Kauschen, Neu-

häuser, Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Eaum ; Met- 51. A. laodice Pall. — Riesen schreibt 1890 über gethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Pillkallen; diese Art: ,,In Ostpreussen durchaus keine seltene Darkehnien; Eastenbg'51 ; Zehlau-Bruchl900; Brandenbg; Sie fliegt Juli bis in Quittainen; Mohnmgen, Saalfeld '51; Osterode; Allenstein, Erscheinung. von Mitte Eamuck; Bischofsbg; Sorquitten, Cruttmnen; Lötzen; den September; 1888 gab es bei Cranz am Angerbg; Eoniinten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; 5. September noch frische Stücke in beiden Ge- Willeubg, Kobulten, Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn '51 schlechtern, am 12. desselben Monats noch Damerau Kr. Kuhn; Graudenz; Marienbg; Elbing; Kahl- J bei bg; Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. Der Ealter hält sich in den Mittagsstunden Vorliebe auf freien Pommern, (Brandenbg), Posen; Oouv. Suwalki, Sonnenschein mit AValdwegen Kurland. und an Grabenrändern auf, setzt sich gern an die Blütenlvöpfe der Disteln und ist leicht zu — ab. Quensel. — In dem sehr nassen Jahx'e emilia fangen. Die Raupe, welche an Viola palustris 1902 wurde ein hierlier gehöriges Stück („es lebt, hat Herr Künow zuerst in Ostpreussen empfiehlt sich, unter diesem Namen alle mehr entdeckt und in den Schriften der Physikalisch- oder weniger melanotischc n Aberrationen zu ver- ökonom.-Gesellschaft zu Königsberg, Jahrg. XIII einigen". Stichel in „Berl. Ent. Zschr." Bd. 45. ausführlich beschrieben und abgebildet." Dem 1900 p. 134) am 29. 7. von Hagen bei Gross- ist nur liinzuzufügen, dass im Allgemeinen die

Raum erbeutet. ^ , ,,„,.,> Kurland (leich). Elugzeit der Art eine wesentlich beschränktere ist; Mitte Juli beginnen die (/*, 1 — 2 Wochen — ab. wimanni Holmgr. — (Brandenburg). später die J 2;u erscheinen, und von Ende 49. A. niobe L. — Verbreitet und nicht selten, im August ab pflegt man nur noch ganz gelegent- Juli und der ersten Hälfte des August, in warmen lich einmal ein paar verspätete Exemplare zu Jahren schon im Juni. erbeuten. — Die Art ist recht constant in Zeich- Cranz, Neukuhren, Kauschen, Warnicken, Neuhäuser, nung und Eärbung, doch kommen ausser ah. Capornsche Heide, Daramhof; Metgethen, Königsbg; aspasia Garbowski noch einige Aberrationen vor, Tapiau; Insterbg; Kr. Darkehnien; Eastenbg'51; Fried- die, wenn auch selten, doch immer wiederkehren, land; Ludwigsort; Frauenbg'51; Mohrnngen; Allenstein, Gr. Bertung, Eamuck; Lötzen; Lyck; Arys, Johannisbg; sodass ich nicht Anstand nehme, im Folgenden Ortelsbg, Willenbg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz; einige kurz zu charakterisieren und zu benennen; Marienbg; Kahlbg; Danzig; Hela'88; Zoppot; Alt-Kischau ich hoffe, noch einmal ausführlicher auf die Jastrow. Variabilität dieser Art zurückzukommen. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland).

Tilsit; Labiau, Schelecken '62 ; Cranz, Eauschen, War-

nicken, Capornsche Heide, Damnihof, Gross-Eaum ; Met- — ab. eris Mg. — Nicht selten unter den gewöhn- gethen, Königsbg, Kleinheide, Löwenhagen ; Tapiau; Skalli- lichen Exemplaren, bisweilen häufiger als diese schen; Eastenbg '51; Zehlau-Bruch; Tharau; Gilgenbg '62; tmd an verschiedenen Stellen anscheinend allein Eichmedien. — Thorn '62; Elbing '51 („?" 62). vorkommend. (Neu-Vor-Pommern), Posen; Kurland, Livland. ;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

18

— ab. conspersa nov. ab. — Die gewöhnliche Schmidt 1862 erwähnt, steckt in der Sammlung schwarze Zeichnung ist nicht oder nur ganz un- des Zoologischen Museums zu Königsberg, der wesentlich verändert. Zwischen ihr sind aber, andere wurde 1894 von Wendlandt bei Wehlau namentlich in der Mittelzelle und den vorderen gefangen, Genaueres über ihn kann ich nicht Randzellen der Vorderflügel, aber auch auf den aussagen. Hinterflügeln zahlreiche grössere und kleinere iSchwarzort, Memel; Tilsit; Eagnit; Heinrichswalde unregelmässig angeordnete schwarze Fleckchen Labiau; Cranz, Rau.schen, Warnicken, Neuhäuser, Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, verstreut, die den Eindruck erwecken, als hätte Königsbg, Kaigen, Löwenhagen; Tai^iau, Wehlau; In-sterbg; eine kratzende Feder Tinte über den Flügel ver- Beynuhnen, Darkehmen; Eastenbg'51; Friedland, Zehlau- spritzt. Stücke von Dammhof im Zoologischen Bruch 1900; ßrandenbg, Ludwigsort; Quittainen; Meh- Museum zu Königsberg. rungen; Osterode; Allenstein; Bischofsbg, Sadlowo; Sor- quitten; Lbtzen; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; WiUenbg, Ortelsbg '.51; Neidenbg. — — ab. aspasia G-arbowski. — Bei Gross-Raum und Thorn '.51 ; Damerau, Kulm; Graudenz; Kr. Marien werder Dammhof garnicht so selten gefangen. Ebenfalls Eehhof; Cadienen, Elbing; Kahlbg; Danzig; Zoppot; im Zoologischen Museum zu Königsberg vor- Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow. handen. Bei dieser Aberration sind von den Pommern, {Brandenburg), Posen; Oouv. Suivalki, beiden bei normalen Stücken das Saumfeld der {Livland.) Flügel durchziehenden Binden runder schwarzer — var. valesina Esp. — Neben normalen $ nicht Flecke je die beiden einer Zelle angehörigen selten, an einzelnen Stellen sogar konstant häufig. zu einem als liantel- oder semmelförmig zu be- Von den ausserordentlich seltenen männhchen zeichnenden Fleck zusammengeflossen. Daneben Exemplaren dieser Form besitzt das Zoologische kommen auch hier derartige Spritzfleckchen vor, Museum ein Exemplar aus der Sammlung Glo- wie sie eben vorher beschrieben wurden. gau (vgl. Bernard, Entomologische Zeitung Guben 1893. No. 22 173). — ab. melauthauma nov. ab. („das schwarze p. Wunder"). — Unter diesem Namen möchte ich die Tilsit '62; Heinriehswfalde ; Labiau; Eos.sitteii, Sarkau, Cranz, Eauschen, Neuhäuser, Capornsche Heide, Damm- ausserordentlich seltenen Stücke zusammenfassen, hof, Gross -Raum; Königsbg; Tapiau; Darkehmen; bei denen oberseits der grösste Teil der schwarzen Rastenbg '62; Zehlau- Bruch 1900; Ludwigsort; Moh- Flecke zusammengeflossen ist, so dass ihre Grund- ruugen; Osterode; Alienstein; Angerbg; Goldap, Eo- minten; Lyck; Arys; Neidenbg. — Graudenz; Eosenbg; farbe eigentlich ein Schwarzbraun ist. Ein solches Elbing '62; Alt-Kischau 'Ol ; Dt. Krone. Stück bildet schon Freyer ab, neuerdings sind Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Suioalki, einige bei Gross-Raum zwar von Bernard und Kiirland, Livland. und Halffter gefangen und von Halffter in

der „Societas entomologica" genauer beschrieben — ab. backei ünterberger. — Ein einzelnes cf* bei worden. AVarnicken am 17. 7. 1897; darauf der Name gegründet. — ab. parasagaua nov. ab. — Diese schöne und charakteristische Aberration wurde vereinzelt A. pan dora Schiff. — Kommt hier nicht vor. Nanke schreibt schon früher bei Gross-Raum (Bernard), 1900 zwar 1800: „Nur einmal bei Königsberg gefangen" (es soll 1794 gewesen sein, wie sich aus dem Text, p. 106, ergiebt); aber in 9 Stücken daselbst und in von Hagen doch muss sich diese Angabe auf eine andere Art, ein be- der Capornschen Heide gefangen. Sie erinnert sonders dunkles Exemplar von A. paphia L. (oder vielleicht durch einen citronengelb von dem Dottergelb A. aglaia L., die häufig unten ganz auffallend grün ist?) L. Esp. ist es nicht, sie der übrigen Flügelfläche sich abhebenden Fleck beziehen ; A. paphia var. valesina wird von Nanke besonders angeführt, als graue Varietät. zwischen den beiden Aesten der Cubitalader Ich führe diese alte Notiz hier auch nur der Vollständigkeit lebhaft an die asiatische Argynnis sagana Doubl. wegen au, um alles zu bringen, was über die preussische Dieser Fleck füllt die wurzelwärtigen zwei Drittel Fauna gesagt ist. des Raums zwischen den beiden schwarzen Flecken in dieser Zelle aus, nämlicli dem am weitesten Satyrinae. wurzelwärts einspx'ingenden Fleck der innersten Querbinde und dem entsprechenden der Innern Melaiiai'gia Mg. hat auch Binde des Saumfeldes. Ein (^ noch 53. M. galatliea L. — Sehr selten; bisher nru- von einen ähnlichen gelben Fleck in der Spitze der Haupt vor 1883 bei Glraudenz, von Czypu- Vorderflügel und einzelne Stücke weisen einen lowski bei Arys und von Rübsaamen im ebensolchen in der Mitte der Hinterflügel auf. Kreise Schwetz (um Lonsk) sicher beobachtet; sie soll auch bei Metgethen gesehen worden sein 52. A. papkia L. — Ueberall in Wäldern häufig (Bezzenberger jun., Maey). — Schmidt er- von Mitte Juli an bis spät in den September wähnte schon 1851, dass die Art angeblich vor- hinein, in warmen Jahren auch wohl schon ein komme, nahm sie aber 1862 nicht in sein Ver- paar Ende Juni. Auch bei uns sind schon ^f zeichnis auf. zweimal Zwitter dieser Art, bei welcher Zwittrig- {Brandenburg), Posen; {^? russische Ostseeprovinzen?). keit häufiger beobachtet wird, gefangen worden. Der eine, aus der Gegend von Labiau, den schon — var. proeida Hbst. — Posen- ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

19

Erebia Dalm. und August, bisweilen schon im Juni und bis in den September hinein. 54. E. medusa F. — Bisher nur vor 1879 von Memel, Schwarzort ; Tilsit ; Cranz, Neukuhren, Rauschen, Reinberger bei Neidenburg gefangen. Warnicken, Germau, Neuhäuser, Capornsche Heide; Kö- Posen; (? russische Ostseeprorinzen?) nigsbg; Tapiau; Insterbg; Eastenbg '49; Ludwigsort; Frauenbg; Mehrungen: Osterode; Allenstein, Diwitten; 55. E. aethiops Esp. — Nur im Süden von Ost- Sorquitteu; Lötzen; Angerbg; Eominten; Lyck; Arys,

Johannisbg; Willenbg '51 ; Neidenbg. — Thorn '51 ; Kulm; preussen und in Westpreussen, in einzelnen Graudenz; Marienbg; Elbiug; Kahlbg; Danzig; Heia; grösseren AVäldern, Ende Juü bis Mitte August; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. wo sie vorkommt, sehr zahlreich. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, Osterode, öilgenbg '62; AUensteiii, Diwitteii, Wavtenbg; {Kurland). Cruttinnen, Kudczanny; Ortelsbg; Neidenbg. — Münster- walde '83; Laiigenau '38, Dauzig '(52, Oliva '44; Kart- 61. S. statiliiius Hfn. — In Westpreussen ver- haus '62; Dt. Kroue. breitet; auf Sandboden, Juli bis Mitte August; Pommern, {Brandenburg}, Posen; Kurland, Livland. in Ostpreussen selten und nur an wenigen Stellen — var. leucotaenia Stdgr. — (Brandenburg), Posen. beobachtet, hauptsächlich am Strande. Bei Rauschen soll er mit der fortschreitenden Be- 56. E. ligea L. — Nur an wenigen Stellen auf- baitung des Dünengeländes an Zahl merkhch gefunden, dort aber nicht selten, im Juli. zurückgegangen sein (Hennig). Skallischen (Kopetsch); Pr. Eylau (Hennig); llo- Eauschen, Warnicken, Pillau; Metgethen '85, Königsbg; minten (Skrzeczka, Stringe), Goldap (Kopetscli); Eastenbg '44; Ortelsbg, Willenbg '62. — Thorn '62; Kulm; Lyck (Sanio). Graudenz; Kahlbg, Heubude; Danzig, Oliva; Heia; Zoppot; Posen; Livland. Gora Kr. Bereut. Pommern, (Brandenburg), Posen. — ab. llvonica Teich. — Von Kopetsch am Gol- daper See und von Stringe bei Rominten ge- 63. S. dryas Scop. [pliaedra L.) — An einer einzigen fangen. Livland. Stelle, bei Braunsberg, vor langer Zeit regel- mässig gefangen; wann zuletzt, liess sich nicht

Oeneis Hb. Pommern; (.* Livland).

57. 0. iutta Hb. — Diese interessante Ai't wurde 1895 zuerst bei uns und damit zuerst in Deutsch- Pararge Hb. land aufgefunden durch Sturmbö fei auf dem Zehlau-Bruch im Kreise Eriedland; sie ist seit- 63. P. aegeria L. — Pommeni: Kiirlaud, Livland. dem alljährlich dort an verschiedenen Stellen in beschränkter Auzahl gefangen worden. — var. egerides Stdgr. — Erst an sehr wenigen Stellen bei uns beobachtet, dort aber ziemlich öoMU. Siiwalki, [Livland). zahlreich, im Mai und Juni, eine zweite Gene- ration im August. Unsere ostpreussischen Ex- Satyrn s (Latr.) Westw. emplare haben noch wesentlich hellere Flecke

als z. B. bei Freibui'g i. B. gefangene Stücke. 58. S. hermione L. — Ein Exemplar dieser schon 1800 vonNanke ohne genaue Angabe genannten, Frischingwald, Tapiau; Eominten (Maey , Skrzeczka); (Orteisburg ?). — Damerau, Kulm. von Schmidt 1848 als „verdächtig" bezeiclineten, Potnmern, {Brandenburg), Posen; (russische Ostsee- nie wieder sonst bei uns gefundenen Art sah ich provinzen). in der Sammlung des Herrn Haupt, die in den Jahren 1879— 1883 um Graudenz zusammen- 64. P. megaera L. — Ende Juli und besonders im gebracht wurde. August in ganz Westpreussen ein gemeiner Falter, der auch im westlichen und südlichen Ostpreussen 59. S. alcyoue Schiff. — Im Süden und Westen häufig ist; im nördhchen Ostpreitssen tritt er da- des Gebietes in Kiefernwäldern nicht selten, gegen nur sehr vereinzelt auf. Auf Sandboden. stellenweise sogar sehr zahlreich, im nördhchen Eossitten, Eauschen, Warnicken, Neuhäuser; Juditten, als grosse Seltenheit ein Ostpreussen nur paar Königsbg; Tapiau; Eastenbg; Bartenstein; Frauenbg; Male beobachtet; Juli und Anfang August. Mehrungen; Osterode; Cruttinnen, Sorquitteu; Lötzen; Metgethen; Tapiau; Eastenbg '62; Mehrungen; Oste- Eominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Neidenbg. — rode; Allenstein; Cruttinnen; Lyck; Ärys, Johannisbg; Thorn; Kulm; Graudenz; Eosenbg; Eehhof; Marienbg; Cadienen; Danzig; Zoppot; Karthaus; Gora, Alt-Kischau, Willenbg '62 ; Neidenbg. — Thorn '62 ; Kulm ; Graudenz Gr. Liniewo; Schweiz, Lonsk'Ol; Jastrew. Münsterwalde '83 ; Beischwitz; Marienbg; Danzig; Kart- '62 '62 haus ; Alt-Kischau ; Pelplin ; Pr. Stargard ; Jastrov,'. Pommern, (Brandenburg), Poseti; Gouv. Suivalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. Koiuno. F. hiera F. — (Ins. Oesel). — Halffter behauptet 1895, S. briseis L. Posen. diese Art bei Gross-Eaum gefangen zu haben. In Bezug auf die Bewertung dieser Angabe, auf die hin ich mich nicht 60. L. üeberall auf Sandboden ge- S. seniele — veranlasst sehe, die Art als preussisch aufzunehmen, ver- mein, an "Waldrändern und Chausseen, im Jiüi gleiche man das bei Zygaena carniolica Scop. Gesagte!

3* © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

20

65. P. maera L. — Mitte Juni bis Mitte Juli in ein zweites Stück aus der Capomschen Heide ist Laubwaldungen nicht selten, nicht sehr verbreitet, durchaus gelbbraun statt schwarzbraun. aber nach Riesen 1897 in Westpreussen wesent- Meniel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, iSeu- lich häufiger als in Ostpreussen. häuser, Capornsche Heide, Dammhof, Gro.ss-Raum; Met- gethen, Königsbg; Gauleden, Tapiau; Insterbg; Easten- Dingken; Rauschen, Capornsclie Heide, Daranihof, bg '.51; Friedland, Wöterkeim; Brandenbg, Ludwigsort; Gross-Raiim; Löwenhagen ; Frisching, Tapiau; Insterbsc; Frauenbg; Quittainen; Gr. Hermenau, Mohrungen; Slcallischen ; Eastenbg '5 ; Zehlau -Bruch ; Tharau; Lud- 1 Osterode; Alienstein, Ramuck; Bischofsbg; Sorquitten, wigsort, Heiligenbeil; Quittainen; Molirungen; Osterode; Eudczanny; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Arj's, AJlenstein; Sadlowo; Sorquitten; Eominten, Goldap; Lyck; Johannisbg; Neidenbg. — Damerau, Kulm; Graudenz; Johannisbg; Neiden bg. — Thorn '38; Graudenz, Jammi; Münstcrwalde '83; Marien bg; Elbing, Cadienen; Kahlbg, Münsterwalde '83; Cadienen, Elbing; Danzig; Zoppot; Steegen '89; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Karthaus; Alt-Kischau ; Lonsk 'Ol ; Konitz; Jaistrow. Konitz; Schloppe, .Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, Pommern (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Livland. (Livland). — Tar. tristicolor (Hagen) Treichel. — Mit diesem — ab. arete Müll. (Pommern; Ins. Oesel.) Namen werden ganz neuerdings in einer Arbeit des verstorbenen A. Treichel*) Stücke aus dem Epiiiephele Hb. Ejreise Bereut belegt, welche ,,ganz dunkel, fast ohne jede Spur von Rostbraun oder -gelb auf 68. E. iiirtina L. [ianira L.) •- Allenthalben sehr der Oberseite der Flügel" sind. Ich halte diese häufig von Mitte Juni bis in den September Bezeichnung für recht zweckmässig, denn unter hinein, auf Wiesen und Feldern. In Grösse den Begriff dieser Form fallen nun alle die- und Lebhaftigkeit der Färbung innerhalb weiter jenigen oberseits ganz dunklen, unten aber noch Grenzen variierend, sodass grosse Exemplare sich teils gelben Exemplare, welche in den Samm- der mediterranen var. hisjniUa Hb. nähern, ohne lungen und sonst gern als ab. monotonia Schilde dass man sie dieser darum doch zurechnen kann. bezeichnet werden. Das Charakteristikum dieser Auch bei dieser Art sind albinotische Exemplare letzteren Aberration ist aber, wie auch neuer- nicht selten, und zwar ist der Albinismus nicht dings "W. Petersen**) richtig betont, die Unter- immer total, sondern tritt häufiger fleckenweise

seite, auf der ' ebenfalls das Gelb völlig oder in verschiedener Intensität auf, bald symmetrisch, nahezu durch Grau ersetzt wird. Die var. tristi- häufiger unsymmetrisch, und bisweüen auf Ober- color (Hagen) Treichel ist bei uns mindestens und Unterseite korrespondierend.

ebenso häufig wie P. maera L. selber, sie ist mir In den Kreisen: Memel ; Tilsit ; Ragnit; Fischhausen; namentlich vom Zelilau-Bruch und von Sorquitten Königsbg; Wehlau; Insterbg; Darkehmen; Rastenbg'51; bekannt. Friedland; Heihgenbcil; Braunsbg; Pr. HoUand; Moh- rungen; Osterode; Allenstein; Rössel; Sensbg; Lötzen; Goldap; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg '.51; Neidenbg. — var. adrasta Hb. Von Warnicken und Pr. Thorn; Kulm; Graudenz; Marienwerder '83; Stuhm; Eylau verzeichnet. Marien bg; Elbing; Danziger Niederung; Danziger Höhe; Putzig; Neustadt; Karthaus; Berent; Schwetz'Ol; Konitz; 66. P. achine Scop. {dejanira L.) — Nicht häufig Deutsch- Krone. in Laubwäldern; hat eine sehr beschränkte Flug- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, zeit, erscheint Anfang Juli, nur in heissen Jahren Kurland. früher, und ist nur selten noch in den ersten 69. E. l.vcaou Rott. {eudora Esp.) — Nicht selten Tagen des August zu finden. im Juli und August in sandigen Kiefernwäldern Nidden; Labiau'62; Rauschen, Warnicken, Dammhof, viele Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Kleinheide, Steinbeck, und auf Heideflächen; scheint, wie so Arten, Löwenhagen; Gauleden, Frisching, Tapiau; Insterbg; im Westen des Gebietes häufiger zu sein, wii'd Darkehmen; Eastenbg '62; Bartenstein, Zehlau-BruchlOOO; aber sicherlich zu wenig beachtet, da er im Fluge Schrombehnen, Tharau, Landsbg; Braunsbg '62; Meh- leicht für- E. iiirtina L. gehalten wird. rungen; Osterode; Allenstein; Sadlowo; Cruttiunen; Angerbg; Rominton, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Schwarzort; Tilsit; Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Neidenbg. — Graudenz; Rosenbg. Pillan, Capornsche Heide, Galtgarben; Metgethen; AVehlau; Eastenbg '62; Bartenstein; Frauenbg; Osterode; Allenstein, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Gr. Bertuiig, Eamuck; Bischofsbg; Sorquitten, Eudczanny; (Livland). Eominten; Lyck; Arys; Ortelsbg, Willenbg. — Kulm; Graudenz; Kr. Marien werder; Eosenbg; Elbing, Cadienen; Apliantopiis Wllgr. Kahlbg; Danzig, Oliva '44; Zoppot; Gora Kr. Berent. Suwalki, 67. A. hyperanthus L. — Ueberall häufig auf Wiesen Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Kurland, Livland. und Feldern, Ende Juni bis Ende August. Bei dieser Art ist Albinismus nicht selten; Hennig E. tithoiius L. — (Brandenburg; russische Ostseeprovinzen.) fing bei Wöterkeim ein Stück mit normalen Hinter-, aber stark albinotischen Vorderflügeln; Coeiioiiympha Hb.

70. C. hero L. — Auf Moorwiesen wenig verbreitet *) Zur Lepidopterenfauna des Kreises Berent in: Schrift. und nicht häufig, im Juni. Ges. Danzig 'Ol p. 163—172. **) Lepidopterenfauna von Estland. Separat aus den ,,Beitr. Tilsit; Cranz, Capornsche Heide. Dammhof, Gross- zur Kunde Est-, Liv- und Kurlands." Reval 1902 p. 29. Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, ; ;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

21

Wehlau, FrischingwaW ; Insterbg '62 ; Sodehuen; Easten- bg; Wöterkeira, Friedland; Tharau; Braunsbg; Saalfeld Erycinidae.

'62; Ramuck; Lyck; Willenbg '62 ; Neidcnbg. — Elbiiig (Aiigustiu). Nemeobius Steph. Posen; Gouv. Sinualki, (Livland). 75. N. lucina L. — Selten, Ende Mai bis Mitte Juni 71. C. iphis Schiff. — Verbreitet und auf feuchten in lichten Gehölzen; wenig verbreitet. Wiesen nicht selten; Mitte Juni bis Ende Juh. Wehlau; Rastenbg; Saalfeld '62; Gilgenbg '62; Niko- laikcn Kr. Sensbg; Neidenbg. — Graudenz; Marien werder; Memel; Diiigken ; Cranz, Rauschen, Warnicken, Damm- Dauzig; Karthaus, Seeresen '82; Jastrow. hof, Gross-Raum; Jlctgethen, Königsbg, Kleinheide; Gau- ledeu, Tapiau, Wehlau; Jnsterbg; Kastenbg '62; Tharau; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Braunsbg '62; Mohrungeii; Osterode; Kudippen, Allen- stein, Gr. Bertung, Ramuck; Bischofsbg; Sorquitten; Rominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Thorn '62; Graudenz; Rehhof; Marienbg; Lycaenidae Danzig; Alt-Kischau; Sartowitz; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, Thecla F. {Livland). 76. T. spini Schiff. — Sehr selten, im Juli, in neuerer Zeit nur bei Gi'audenz gefangen (v. Witzleben), 72. C!. arcania L. — Verbreitet und ziemlich häufig; früher nur an einer Stelle beiLöblau (Schmidt '62). vom Ende .Juni bis zur ersten Hälfte des August. Im Zoologischen Museum zu Königsberg steckt Cranz, Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Galt- auch ein von Glogau herstammendes Stück garben, Dammhof, Gross-Raum; Sletgethen, Königsbg, mit der Bezeichnung ,, Königsberg". Kleinheide, Löwenhagen; Tapiau, Wehlau; Insterbg; '51 Rasteubg ; Friedland ; Braunsbg, Frauenbg; Quittainen (Pom,mern, Brandenburg), Posen. Mohrungen, Gr. Hermenau; Osterode; Allenstein; Bischofs- bg; Sorquitten; Rominten; Lyck; Arys, Johannisbg; Wil- Knoch. — In lichten Laubwäldern lenbg '51, Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn '51; Damerau, 77. T. w-albiim Kulm; Graudenz, Jammi; Münsterwalde '83; Elbiug, im Juli und Anfang August, selten. Cadienen; Kahlbg; Danzig, Langfuhr; Zoppot; Karthaus; Rauschen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau; Alt-Kischau '81; Lonsk'Ul; Jastrow. Gerdauen; Rastenbg '49; Mohrungen. — Elbing; Wotz- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, laff '44; Danzig '62. Kurland. (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). 73. C. pamphilas L. — Ueberall sehr häufig in zwei Generationen, die zeitlich ineinander über- 78. T. ilicis Esp. — Mitte Juli bis Anfang August gehen, von Mai bis in den September hinein. in lichten Wäldern, wo niedrige Eichenbüsche stehen, häufig und ziemhch allgemein verbreitet. In den Kreisen: Memel; Tilsit; Labiau; Fisch-

hausen; Königsbg; Wehlau; Insterbg; PiUkallen; Dar- Rauschen, Warnicken, Wargen, Dammhof , Gross-Raum kehmen; Rastenbg'öl; Friedland; Heiligenbeil; Heilsbg; Königsbg, Kleinheide, Löwenhagen; Tapiau, Wehlau; Mohrungen; Osterode; Allenstein; Rössel; Sensbg; Lötzen; Insterbg '51; Rastenbg '51; Bartenstein; Mohrungen; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg; Neiden- Ramuck; Angerbg; Arys; Willenbg '51. — Graudenz; Kr. bg. — Thorn; Kulm; Graudenz; Marienwerder; Stuhra; Rosenbg; Elbing; Danzig; Zoppot; Karthaus; Lonsk 'Ol. Marienbg; Elbing; Danziger Niederung; Danzig-Höhe; (Pommern), Posen; Kurland. Putzig; Neustadt; Karthaus; Bereut; Schwetz 'Ol; Konitz; Dt. Krone. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, 79. T. pruni L. — Sehr selten und bisher nur ganz (Livland). vereinzelt beobachtet, Anfang Juli. Gross-Raum; Königsbg; Braunsbg; Saalfeld '62, Lieb- 74. C. tiphoii Rott. (davus E.) — Ziemlich häufig stadt '62; Willenbg '62. — Elbing. auf etwas feuchten Wiesen, Mitte Juni bis Ende (Pommern); Kurland. Juh; wird verhältnismässig zu wenig beachtet. Simon y besitzt ein albinotisches Stück aus Calloplirys Billb. Rauschen. '62 überall häufig, teils Labiau ; Cranz , Rauschen , Capornsche Heide, 80. C. rubi L. — In Wäldern Dammhof, Gross-Eaum; Juditten, Königsbg; Rastenbg sehr häufig, besonders Anfang Mai, bis in den '62; Heiligenbeil; Gr. Hermenau, Mohi-ungen; Ramuck; Juni liinein; im August fliegt dann noch eine Komin ten, Goldap; Lyck; Neidenbg. — Mai-ienbg; Heu- bude; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau. sehr viel spärlichere zweite Generation. (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Polen, Cranz, Capornsche Heide, Damnihof, Gross-Raum Gouv. Suwalki, (Livland). Königsbg, Löwenhagen; Frisching, Tapiau, Wehlau; In- sterbg'51; Rastenbg '51; Bartenstein; Braunsbg; Moh- rungen; Osterode; Allenstein, Diwitten, Gr. Bertung; — var. philoxeims Esp. Nicht selten unter Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; Rominten, Goldap; den anderen Exemplaren. Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg '51. — Thorn '51; Graudenz; Kr. Rosenbg; Elbing; Danzig; Sagorsch; Cranz, Capornsche Heide, Daramhof, Grross-Raum; Karthaus, Seeresen '82; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Jastrow. Zehlau-Bruch. — Alt-Kischau 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

22

Zepliyriis Dalm. Tilsit; Kaymen; Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Gross -Raum; Juditten, Königsbg, Löwenhagen; 81. Z. qiiercus L. — An sonnigen Abhängen, avo Tapiau, Wehlau; Insterbg; Pillkallen; Darkehmen; Rastenbg '51; Friedland; Tharau, Landsbg; Ludwigsort. Eichen stehen, nicht selten, Mitte Juli bis An- Heiligenbeil; Gr. Hermenau, Mohrungen; Bischofsbg; fang August. Sorquitten; Rominten, Goldap, Rothebude; Lyck; Arys, Tilsit; Cranz, Kauschen, Warnicken, Germau, Neu- Johannisbg; Neidenbg. — Thorn '51; Marienbg; Danzig;

häuser, Wargen, Danimhof ; Metgethen, Königsbg, Klein- Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. heide; Tapiau; Insterbg '62; Gerdauen; Rastenbg '62; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki; Ludwigsort; Mehrungen; Osterode; Gr. Buchwalde, Ra- (Livland)- muck; Ortclsbg, Willenbg '62. — Kulm; Elbing; Danzig; Zoppot; Konitz; Jastrow. — ab. coiifluens Gerh. — Bisweilen einzelne Exem- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki, plare unter der Stammart. Auffallend ist, wie Kurland. häufig nur die eine Seite der Aberration ange- — ab bellus Gerh. Posen. hört, d. h. die länglichen Strahlenflecken hat, während die andere Seite normal gezeichnet ist. 82. Z. betulae L. — Im August und September, in Darkehmen; Neidenbg. warmen Jahren schon Ende Juli, an sonnigen (Brandenburg): Kurland. Abhängen nicht selten, aber wenig verbreitet. Cranz, Neukuhren, Dammhof; Metgethen, Königsbg; 86. C. alciphron Rott. (hipponoe Esp.). — Etwas '51 '49; Insterbg ; Gerdauen; Rastenbg Brandenbg; Brauns- seltener als C. hippotJioe L. im Juni und Juli auf bg; Mohrungen; AUenstein, Gr. Bertung, Ramuck; Sens- feuchten Wiesen. bg; Rominten; Arys; Willenbg '51. — Thorn '38; Kulm; Graudenz; Marienwerder, Münsterwalde '83; Marienbg; Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Gross-Kaum; Elbing; Danzig. Königsbg; Tapiau, Wehlau; SkaUischen; Rastenbg 'öl; Saalfeld '51, IMohrungen; Osterode; Rominten; Lyck; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Arys; Willenbg '51; Neidenbg. — Thorn '51; Graudenz; Kurland. Marienbg; Steegen'89; Danzig; Alt-Kischau 'Ol ; Konitz; Jastrow. Clirysophaiius Hb. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. 83. C. virgaureae L. — Anfang Juli bis Ende — var. gordius Sulz. — Die alte Notiz bei v. Siebold, August ziemlich häufig und allgemein verbreitet. dass diese Art bei Löwenhagen vorkomme, wird 1862 von albinotisches bei Grross- Ein sehr schönes ^f, das Schmidt mit Recht bestritten: die Form ist rein südhch. Raum gefangen wui'de, besitzt Bernard: Beide Es hat sich möglicherweise um C. dispar Hew. var. rutilus Hinterflügel und die Vorderflügel, mit Ausnahme Wernb. gehandelt. eines Streifens am Vorderrande, der Ausdehnung 87. C. plilaeas L. — Ueberall gemein in 2 Genera- der Mittelzelle entsprechend, sind gleichmässig tionen, die zeitlich in einander übergehen und rahmfarben, der genannte Streifen von der ge- deren zweite häufig, namentUch in heissen Jahren wöhnlichen Groldfarbe. und anscheinend in Westpreussen häufiger als Memel; Tilsit; Ragnit; Labiau; Sarkau, Cranz, Rauschen, zu der südlichen Warnicken, Capornsche Heide, Dammhof, C4ross-Raum; in Ostpreussen, Uebergänge Metgethen, Königsbg; ^Vehlau; Insterbg; Launingken, var. eleu.s E. darstellt; solche Stücke werden als Darkehmen; Rastenbg '51; Friedland; Mohrungen; Oste- var. suffiisa Tutt bezeichnet.*) — Nicht selten sind rode; AUenstein, Kudippen, Ramuck; Bischofsbg; Sor- ferner albinotische Flecken verschiedener Aus- quitten, Cruttinnen; Angorbg; Rominten, Goldap; Lyck; auf Flügeln. Arys, Johannisbg; Neidenbg. — Thorn '51; Graudenz, dehnung den Jammi; Münsterwalde '83; Beischwitz; Rehhof; Elbing; In den Kreisen: Memel; Tilsit; Ragnit; Fisch- Danzig; Zoppot; Karthaus; Gora, Alt-Kischau; Konitz. hausen; Königsbg; Wehlau: Insterbg '51; Darkehmen;

; Friedland; Pr. Eylau; Braunsbg; Heilsbg; Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Rastenbg '51

; AUenstein ; Rössel ; Sensbg; Lötzen; (Livland). Mohrungen; Osterode Goldap; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn; Marienwerder '83; Stuhm; Marienbg; var. estonica Huene. Riga. Kulm; Graudenz; Elbing; Danziger Niederimg; Danzig -Höhe; Putzig '88; Neustadt; Karthaus; Bereut; Schwetz; Konitz; Deutsch- 84. C. dispar Hew. var. rntilus Wernb. {liippofhoe'Sh.) Krone. — Sehr selten und nur an wenigen Stellen Ost- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, preussens in einzelnen Exemplaren gefunden, in (Livland). Westpreussen noch garnicht. Anfang August ~ ab. schmidtii Gerh. — Von Maey 1895 bei auf Moorwiesen. Wargen und von Draudt jun. 1899 bei Warnicken Metgethen; Saalfeld '62; Osterode (Mus. Kbg.); Kr. gefangen; im August. Oletzko (teste Kopetsch); Lyck; Ortelsbg. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki. — ab. eleiis F. — Ein ganz tj'pisches $ mit deut- lichen Schwänzen an den Hinterflügeln fing 85. C. hippotlioe L. {enrydice Rott., chryseis Bkh.) — Sanio am 1. 8. 1877 bei Lyck. Nicht selten im Juni und Juli auf feuchten Posen (toohl nur die Uebergangsform suffusa Tutt?). Wiesen, und ziemlich verbreitet; ein teilweise

albinotisches Stück fing Reiuberger bei Pill- ') Vgl. P. Speiser, Lepidopterologische Notizen, Berhner kallen. eut. Ztschr. Bd. 47, 1902 p. 135. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

23

Allenstein; Rominten, Goldap; 88. C. (lorilis Hfn. (circe Schiff., pliocas Rott.) — Mohrungen; Osterode; Lyck; Willenbg. — Thorn '62; Graudenz; Rehhof; In Westpreussen durchweg fast als gemein zu Marienbg; Elbing, Cadienen; Danzig; Heia; Karthaus; bezeichnen, dagegen in Ostpreussen selten; wenn Jastrow. auch wiederum im Süden der Provinz häufiger Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland)- als in ihren nördlichen Teilen; in zwei Clene- rationen, die erste Mitte Mai bis Ende Juni, die 93. L. optilete Knoch. Auf moorigen Heide- zweite von Ende Juli bis in den September hinein. flächen nicht selten, Ende Juni bis Anfang- Rauschen, Neuhäuser, Caporusche Heide, Gross-Raum; August. Königsbg; Inhterbg; Beynuhnen; Basten Wöterkeim; bg; Labiau '62; Cranz, Rauschen, Caporusche Heide;

Saalfeld '51, Mohrungen; Osterode; Alienstein ; Bisehofsbg; Königsbg ; Tapiau ; Rastenbg '62 ; Zehlau-Bruch ; Ludwigs- Sorquittcn; Angerbg; Goldap, Eominten; L3'ck; Arys, ort., Heiligenbeil; Osterode; Lyck; Willenbg; Neiden- Johannisbg; Willenbg 'öl ; Neidenbg. — Thorn; Kulm; bg '62. — Graudenz; Kahlbg, Heubude; Danzig; OUva; Graudenz, Jammi; Münsterwalde 83 ; Eehhof; Marienbg; Heia '88; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau. Dauzig; Zoppot; Gera Kr. Bereut, Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg) ; Gouv- Smvalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki. [Livland).

89. C. amphiflanias Esp. {helle Hb.). - Selten, im 94. L. batoii Bergstr. {hglas Hb.) — Ausserordent- Mai auf moorigen Wiesen. lich selten, nur an einzelnen Stellen und in Königsbg (Lentz); Saalfeld. — Münsterwalde '83; Zeit v. bei Alt-Kischau '81. neuerer nur von Witzleben Grau- Pommern, Posen. denz, zuletzt 1889, gefangen. Rastenbg '62; Lyck (Sanio 1869); Ortelsbg (Mus.). —

Thorn '62 ; Graudenz. Lycaeiia F. Pommern, (Brandenburg); Posen; (Livland-) 90. L. argiades Pall. (tiresias Rott., amyntas Hb.) — Nicht selten auf "Wiesen und Feldern in zwei L. Orion Pall. (battus Hb.) — Von Klupsz 1849 für Rasten- burg angegeben; doch beruht diese Angabe wohl ganz sicher Generationen, deren erste, durch geringere Grösse auf einem Irrtum, wie ein solcher bei der primitiven Be- ausgezeichnete, als gen. vern. polysperclion zeichnungsweise in Klupsz's Arbeit sehr leicht möglich war. Bergstr. unterschieden wird. Ende April bis (Esthland.) *) Anfang Juni, dann wieder Mitte Juli liis in den September liinein. 95. L. astrai'clie Bergstr. (»ledon Esp., agesiis Hb.) Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Wargen, Damm- — Selten, im Mai und Juni, eine zweite Gene- hof, Gross -Raum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagon; ration im August und Anfang September, auf Tapiau, Frisching, Wehlau; Norkitten, Insterbg' 51; Gerdaiien; Eastenbg; Bartenstein, Wöterkeim, Domnau; trockenen Wiesen und Abhängen.

Petershagen ; Ludwigsort ; Mohrungen ; Osterode, Gilgenbg Königsbg; Rastenbg; Lyck; Arys. — Graudenz; Danzig; Allenstein, Ganglau; Bischofsbg; Cruttinnen, Sorquitten; Zoppot. Angerbg; Gawaiten, Rominten; Lyck; Neidenbg. — [Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland-

Damerau, Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83 ; Marienbg;

Elbing; Ohra '44, Danzig, Löblau, Kladau ; Zoppot; Gora, — ab. alloiis Hb. — Mit der Stammform und Alt-Kischau; Pr. Stargard '62; Jastrow. stellenweise häufiger als diese, im August, ge- Pommern, [Brandenburg), Posen; Goxw. Suivalki, legentlich Juli. Kurland- schon im Rastenbg; Ramuck, Allenstein; Lyck. — ab. coretas Ochsh. — Vor- Pommern), Posen- ( (Estlüand)-

91. L. argus L. {aegon Schiff., argyrotoxus Bergstr.) — 96. L. euniedoii Esp. — Auf feuchten Wiesen nicht Ueberall häufig von Ende Juni bis Mitte August häufig und wenig verbreitet, Mitte Juni bis Juli. auf Wiesen und in Wäldern. Dammhof; Königsbg; Gerdanen; Rastenbg '49; Wöter- Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Caporusche Heide, keim; Saalfeld '62; Neidenbg. — Marienbg; Dauzig, Lang- Dammhof, Gross-Raum ; Metgethen, Juditteu, Königsbg; fuhr, Oliva, Löblau. Tapiau, AVehlau; Rastenbg 'Ö2; Brandenbg; Braunsbg; Osterode; Diwitten, Ganglau; Angerbg; Lyck; Willen- Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. bg '51. — Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Kr. Rosenbg; Danzig; Heia Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. '88; 97. L. eros Ochfsh. Yar. eroides Eriv. (boisdiivalii Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. SuwalM, H.-Sch.) — An der hauptsächlichsten Fundstelle (Livland). im Gebiete und damit wohl in ganz Deutsch- 92. L. argyrogiiomoii Bergstr. {argus Esp.). — Eben- land, bei Neidenburg, fast jedes Jahr sehr zahl- falls häufig an denselben Oertlichkeiten wie die reich; im Zoologischen Museum zu Königsberg vorige Art, aber doch deutlich specifiscli ver- auch Exemplare mit den Bezeichnungen ,, Königs- schieden, von Anfang Juni bis Ende August. berg" und „Allenstein". — Hennig fing die Art Hermaphrodit, links rechts wurde bei aueli bei Bartenstein, und ganz neuerdings (1901) Ein ^, $ , Rausehen gefangen (Hennig). Ein albinotisches wird sie von Treicliel für Alt-Kischau angegeben. Stück wurde von Stringe bei Cranz gefunden.

Memel; Cranz, Rauschen, Warnicken, Caporusche *) 1886 (oder 1866?) bei Reval ein einziges Stück gefangen Heide, Dammhof, Gross-Raum; Juditteu, Königsbg; (vgl. Petersen, Lepidoptereu - Fauna von Estland, Reval 1902

Tapiau ; Insterbg '62 ; Rastenbg '44 ; Braunsbg Quittainen p. 37). ; ; ;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

24

icariis Rott. {alexis Hb.) Ueberall den 98. L. — ] 102. L. corydou Poda. — In Westpreussen Mitte Juli ganzen Sommer hindurch gemein, Mitte Mai bis bis in den September hinein sehr häufig, im süd- Anfang September. Unter den Weibchen findet lichen Ostpreussen schon selten, im nördlichen Teil man häufig Exemplare mit mehr oder weniger Ostpreussens nur ganz vereinzelt gefangen.

ausgedehnter blauer Bestäubung der Oberseite, . Eau.schen (Simonyi; Tapiau (Wendtlandt); Ea.sten- bg '49; Braunsbg, Frauenbg; Mohrungen; Osterode; die bisweilen unsymmetrisch fleckenartig auftritt j Allenstein; Sensbg; Angerbg; Willenbg (Hennig). Schmidt verzeichnete 1845 ein be- '62; Neidenbg. — , ] Thorn '38; Damerau, Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; , ,,auf sonders auffallend aberratives § bei dem Rehhof; Marienbg; Elbing; Danzig; Zoppot; Gora, Alt- i der Unterseite der Vorderflügel die Punkte in Kischau; Sartowitz; Jastrow.

dicke schwarze Strahlen zusammengeflossen sind" ! Pommern, {Brandenburg), Posen. aus Westpreussen. 103. L. minima Füssl. {alstis F.). — Bisher nur- erst Memel; Tilsit; Sarkau, Cranz, Eau.schen, Wai'iiicken, an wenigen Orten des Gebiets entdeckt dort, Neuhäiiser, Pillau, Caporn,9ehe Heide, Danimhof, Gross- und ] Eaiuii; Königsbg; Gauleden. Tapiau, AVeblau; Insterbg; selten; im Juni. Pillkallen; Eydtkuhnen; Launingken, Darkehmen; Easten- Rauschen; Rastenbg '62; Gilgenbg '62. — Graudenz. bg; P'riedland a. A.; Ludwigsort; ISraunsbg'Sl; Quittainen; Pommern, {Brandenburg), Posen: Kurland. Gr. Hermenau, Mobrungeu; Osterode; Allonstein; Crut- tinneu, Sorquittcu; Lötzcii; Rominten, Goldap; Lyck; 104. L. semiargus Rott. {acis Sclriff., argiolu.s Esp.). — Arys, Johannisbg; VVillenbg; Neidenbg. Birglau, — Ziemlich verbreitet und häufig, Anfang Juni

Tliorn'.öl; Damerau, Kulm ; Graudenz; Rehliof; Marien bg; bis Anfang August. Elbing; Danzig; Zoppot; Karthaus; Gora, Alt-Kiscbau;

LoDsk'Ol; Jastrow. Eausohen, Waruickeu , Wargen, Dammhof, Gross-Eaum

Metgethen , Königsbg, Kleinheide; Gaulcden , Tapiau, PommerniBrandenbiirg), Posen ; Gouv.Suwalki,(Livland)- Wehlan; Insterbg; Pillkallen; Darkehmen; Eastenbg'51; ~ ab. icarinus Scriba Nicht häufig unter der Wöterkeim; Brauusbg '51, Mehlsack; Mohrungen; Oste- rode; Allenstein; Sorquitten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Stammart. AVarnicken ; Rastenbvirg. Willenbg; Neidenbg. — Kulm; Graudenz; Danzig; Kart-

(Pommern; Livland)- haus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol ; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suiualki. — al). caerulea Fuchs. — Vereinzelt. Rauschen; Königsbg; Landsbg; Augerbg. — Graudenz. 105. L. cj'Ilanis Rott. — Sehr selten und wenig (Esfhland). verbreitet, im Juni vereinzelte Exemplare. 99. L. amaiida D. H. Schneid, (icariiis Esp.) — In Tapiau (Wendlandt); Braunsbg. — Güldenboden '62, Elbing; Danzig. Wäldern nicht selten, Ende Juni bis Anfang August. {Brandenburg), Posen; {russische Ostseeprovinzen). Rauschen, Warnicken, Danimhof, Gross-Raum; Met- gethen, Königsbg, Löweuhagen; Gauleden, Tapiau, Weh- L. alcon F. — Bisher nur bei Gilgenburg beobachtet, von wo

lau; Norkitten; Schrombehnen ; Rorainteu. — Münsterwalde auch ein Exemplar ün Zoologischen Museum stammt. In '83; Marienbg; Danzig, Laugfuhr; Zoppot; Alt-Kischau. neuerer Zeit nicht wieder gefangen. Ponimern,{Brandenhirg), Posen; Gouv.Suivalki, Kurland. (Brandenburg).

— ab. confluens (Schronk) Teich. — Russische Ostseeprovinzen. 106. L. arion L. — Stellenweise nicht selten, im Allgemeinen jedoch wenig beobachtet, Juli und 100. L. hylas Esp. {dorylas Hb.). — Sehr selten und Anfang August. wenig verbreitet. Memel ; Tilsit ; Neuknhren , Eauschen , Capornsche Heide; Das Vorkommen bei Danzig erscheint zweifelhaft; 1851 Metgethen '85, Königsbg; Eastenbg; Ludwigsort; Brauns- versieht Schmidt die Art mit einem !, welches in der be- bg; Locken, Osterode; Eominten; Arys, Johannisbg; treffenden Arbeit sonst bedeutet, dass die Art in der un- Willenbg '51. — Thorn '51; Graudenz; Kr. Eosenbg; mittelbaren Nahe von Danzig gefangen sei, nennt aber selber Elbing; Danzig; Jastrow. 1862 Danzig nicht als Fundort. Pommern, {Brandenburg), Posen; {Livland). Tapiau (Mus.); Rastenbg '49; Gilgenbg '62; Barra- nowen 1800; Lyck; Arys. — Alt-Kischau 'Ol. Kurland. Cyaiiiris Dalm.

L. meleager Esp. (daphnis Esp.). — „Ein Exemplar bei 107. C. argiolus L. {dcohis Sulz.). — In zwei Gene- Willenberg - Hohenstein" (Schmidt 1862.) Seitdem nicht rationen überall nicht selten, Ende April bis Mitte wieder beobachtet; fehlt auch in den Nachbargebieten. Juni und Mitte Juli bis Mitte August. 101. L. bellargus Rott. {aclonis Hb.) — Nicht häufig Tilsit; Cranz, Eauschen, Wai-nicken, Fischhausen, Capornsche Heide, Gross-Raum; Königsbg, Löwenhagen; und wenig verbreitet, Mai und Juni, eine zweite Gauleden, Tapiau, Wehlau; Insterbg; Darkehmen; Rasten- Generation im August. bg '51; Friedland, Domnau; Pr. Eylau, Landsbg; Heiligen- Meniel; Tapiau; Braunsbg; Osterode; Allenstein; Ro- beil; Braunsbg '51; Quittainen; Mohrungen; Osterode; minten; JohaunLsbg; Neidenbg. — Löbau; Thorn '38; Göttkendorf, Allenstein, Diwitten; Sorquitten; Angerbg; Graudenz; Danzig. Goldap; Lyck; Arys; Willenbg '51; Neidenbg. — Grau-

{Yor-Poynmern), Posen. denz ; Marienbg ; Elbing ; Danzig, Langfuhr, Löblau ; Zoppot Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. — ab. ceromis Esp. — Sehr selten unter der Stammart. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv.Suivalki, {Livland). Osterode; Allenstein. — Graudenz; Danzig (Mus.). 1 — ab. dubia Slevogt*). — Kurland. {Unsicher, ob über- — var. polona Zell. — „Bei Danzig in einem von Zell er haupt hierher oder zu einer anderen Art gehörig). selbst revidierten Exemplar gefangen" (Schmidt 1862). Seitdem nicht wieder. *) Horae Soc. Eut. Rossicae XXXIV. 1900 p. 528. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

25

denz; Münsterwalde '83; Marienbg; Cadienen; Danzig; Zop- llesperiidae. pot; Alt-Kischau; Sartowitz, Lonsk'Ol; Konitz; Jastrow. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Heteropteriis Dum. [russische Ostseeprovinzen).

108. H. morplieus Pall. {»teropes Schiff.) — Im Juli 113. A. actaeon Rott. — Bisher nur an einer ein- an einigen Stellen Ostpreussens ziemlicK häufig, zigen Stelle, in einem Nadelwalde dicht bei Kulm, im Allgemeinen abei- wenig verbreitet; in "West- am 7. August 1899 von mir aufgefunden. preussen noch nicht gefunden. (Voi--Pommern, Brandenburg), Posen. Schmidt bezeichnete 1851 auch diese Art, wie alle diejenigeD, welche er selbst bei Danzig gefangen hatte, mit Allgiades (Hb.) Wats. einem ! . 1862 führt Schmidt selbst jedoch Danzig nicht

als Fundort an; deninach ist das ! 1851 wohl ein Irrtum. 114. A. coinma L. — Allgemein verbreitet, aber in von mir benutzten Exemplar dieses Es war übrigens dem nicht überall gleich häufig, Juli und August. Verzeichnisses aus der Königlichen Bibliothek zu Berlin mit die Bleifeder von unbekannter Hand durchstrichen. Riesen fing Art bei Cranz schon am 29. und Labiau; Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Gross- 30. Mai 1882 und 16. Juni 1886; sollte das eine

Eaum; Königsbg (Mus.) ; Tapiau; Insterbg'52; Eastenbg; Frühjalrrsgeneration, etwa aus überwinterten Zehlau-Bruch 1900; Willenbg '62. Puppen sein? (Vor-Pommern, Brandenburg); Gouv. Sitwalki, Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Kurland, Livland. Dammhof; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, Wehlau; Norkitten, Insterbg '51; Beyuuhnen, Darkehmen; Rasten- bg '51; Friedland; Landsbg; Quittamen; Mohrungen; Pampllila (F.) Wats. {Carter ocejohalus Led.) Osterode; Gr. Bertung, Kudippen, Diwitten; Sorquitten; Rominten, Goldap; Lyck; Johannisbg, Arys; Willenbg '51; 109. P. palaeinon Pall. (paniscus F.) — Selten und Neidenbg. — Damerau, Kulm; Graudenz, Jammi; Kr. wenig verbreitet, in sumpfigen Wäldern, Ende Rosenbg; Steegen '89; Danzig; Zoppot; Karthaus; Gora, Mai und im Juni. Alt-Kischau; Jastrow. Memel; Löwenhagen; Tapiau, Frischiugwald; Zehlau- Pommern, (Brandenburg), Posen; [Livland). Bruch 1900; Johannisbg. — Danzig.*) 115. A. sylvanus Esp. — Ebenso verbreitet wie die '( Vor-Pommern): Livland. vorige Art und stellenweise häufiger, im Juni 110. P. sÜTius Knoch. Im Mai und Anfang Juni und Juli, nur selten später. Ein melanotisches in Laubwäldern mit etwas feuchtem Boden an Stück fing Hennig im Friscliingwald. verschiedenen Stellen des Gebietes nicht selten, Tilsit; Cranz, Rauschen, AVarnicken, Capornsche Heide, stellenweise sogar häufig. Wargen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Kleinheide; Gauleden, Tapiau, Frischingwald; Norkitten, Insterbg '51; - Dammhof , Gross Raum ; Kleinheide , Löwenhagen Pillkallen; Rastenbg '51; Friedland; Mohrungen; Oste- Frisching, Tapiau; Norkitten, Insterbg '62, Brödlauken; rode; AUenstein, Diwitten, Ramuck; Sadlowo; Sorquitten; Darkehmen '-44; Eastenbg '62; Friedland; Schrombehnen, Rominten, Goldap; Lyck; Ortelsbg, Willenbg '51; Neiden- Tharau; Saalfeld '62; Osterode, Gilgenbg '62; AUenstein; bg. — Graudenz; Münsterwalde '83; Elbing; Kahlbg; Rominten, Goldap. — Thorn '62; Danzig, Ohva '62. Danzig, Langfuhr; Zoppot; Alt-Ki-ächau; Lonsk'Ol; Konitz. [Vor-Pommern); Livland. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Suiualki, (Livland).

Adopaea (Billb.) Wats. Carcliarodus (Hb.) Wats. 111. A. lliieola Ochsh. — Allgemein verbreitet und 116. C. alceae Esp. {malvarum Hffsg.). — Selten, überall häufig, Anfang Juh bis Mitte August. nur in Westpreussen und einigen Orten des süd- Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Capornsche Heidei lichen Ostpreussens gefunden; im Mai und wie- Dammhof, Gross -Raum; Königsbg; Wehlau; Insterbg! Juli August. Beynidmen; Eastenbg '62; Friedland; Mohrimgen; Oste- der Ende und Anfang rode; AUenstein, Diwitten, Ramuck; Bischofsbg; Sor- Rastenbg '62; Gilgenbg '62; Willenbg '62. — Thorn '62; quitten; Croldap; Lyck; Arys; jSTeidenbg. — Graudenz; Kulm; Graudenz; Marienbg; Danzig. Kr. Rosenbg; Steegen '89, Kahlbg; Danzig; Zoppot; Kart- (BrandenMirg) Posen. haus; Alt-Kischau; Jastrow. C, altheae Hb. — Posen. Pommern, (Brandenburg), Posen: Gouv. Suwalki, {Livland). Hesperia (F.) Wats. 112. A. thaumas Hfn. {linea F.). — Fast ebenso 117. H. cartharai (Hb.) Ochsh. [tessellum Ochsh.) — häufig und verbreitet als A. lineola Ochsh., et- Selten, in Ostpreussen bisher nur an einer Stelle was früher fliegend, von Mitte Juni bis August, gefunden, in Westpreussen verbreiteter, Juni und auf Wiesen und Feldern. Anfang Juli. Memel; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Capornsche Heide, Gilgenbg '62. — Thorn '62; Graudenz; Münsterwalde Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Gau- '83; Stuhm; Danzig; Lonsk'Ol; Jastrow.

leden, Tapiau; Insterbg; Rastenbg '51 ; Ludwigsort; Meh- Pommern, [Brandenburg), Posen; (Livland). rungen; Osterode; Sorquitten; Rominten, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Neidenbg. — Thorn '51; Kulm; Grau- 118. H. alveus Hb. (fritilhim Tr.) — Häufig, im Mai Juli auf Wiesen *) Nach Rühl-Heyne. Die palaearktischen Gross-Schmetter- und wieder Ende und August, linge und ihre Naturgeschichte. I. Bd. Leipzig 1895 p. 634. und in lichten Wäldern. ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

26

Tilsit; Wamicken, Neuhäuser, Caponipche Heide, Eastenbg '49; Bartenstein; Pr. Eylau 1799, Wildenhof; Gross-Eaum; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, Wchlau; Heiligenbeil; Braunsbg; Pr. Holland '51; Mohrungen, Lieb-

Norkitten, Insterbg'51; Kastenbg '51 ; Ludwigsort; Moh.- stadt '84; Osterode; AUenstein, Gr. Bertung; Sorquitten; i'ungen; Osterode; Sorquitten, Cruttinnen; Goldap;Lyck; Lötzen; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Johannisbg, Johannisbg; Kobulten, Willenbg; Neidenbg. — Thorn'51; Arys; Neidenbg. — Thorn '38; Graudenz; Marienwerder Kulm; Graudenz; Behhof; Danzig; Gora, Alt-Kischau '83; Marienbg; Elbing; Steegen '43; Neufahrwa-sser '43

Pelplin : Lonsk 'Ol ; Jastrow. Konitz; Schlochau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Riga. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwallci, Kurland. H. serratulae Eamb. — So bezeichnet Eiesen 1894 und 1895 im Mai und Juni bei Graudenz gefangene Exemplare, doch schliesst er sich damit der Ansicht von Fuchs an, der Smerintlms Latr. H- serratulae Eamb. nur als Frühjahrsgeneration von H. alveus S. tremulae Fischh.-Wald. Livland. Hb. betrachtet (Stett. Ent. Zeitung 1886 p. 47), und sind dieses demnach wohl nur Frühjahrsexemplare von P. alveus Hb. 122. S. populi L. — Häufig von Anfang Juni bis Posen; (Esthland). Mitte JuU, sehr variierend. Bei dieser wie bei wurde mehrfach beob- 119. H. raalyae L. [alveoliis Hb.) — Ueberall häufig andern Schwärmerarten im Mai iind Juni. achtet, dass einzelne Stücke einer sonst über- Memel; Tilsit; Crauz, Powayen, Gapornsche Heide, winternden Brut schon im Spätsommer desselben Wargeu, Drugehnen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Jahres schlüpften, in dem das Ei abgelegt wurde Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, Wehlau; Insterbg '.51; (vgl. Unterberger, lU. Ztschi\ f. Entomol. EU. PiUkallen; Ea.stenbg; Friedland, Bartenstein; Petershagen; 1898 p. 119). Bierfreund erzog einen Zwitter, Ludwigsort ; Mohrungen ; Osterode; AUenstein; Sorquitten;

rechts , links , bei Goldap. Eominten, Goldap; Lyck; Johannisbg, Arys; Willen bg '51; cf $ Neiden bg. — Thorn '51; Graudenz; Elbing; Danzig; Memel; Tilsit; Eossitten, Cranz, Eauschen, Warnicken;

Zoppot; Karthaus; Alt-Ki.schau ; Lonsk 'Ol; .Jastrow. Metgethen, Königsbg, Kleinheide, Löwenhagen ; Tapiau, Bartenstein; Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv- Suivalki, Wehlau; Insterbg; Darkehmen; Eastenbg '49; (Livland). Mohrungen; Osterode; AUenstein; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Johannisbg, Arys;

Willenbg'51 ; Neidenbg. — Thorn '38; Graudenz; Münster- — ab. taras Mg. — Nicht häufig unter der Stammform. walde '83; Marienbg; Elbing; Danzig, Brösen '94; Heia Metgethen; Tapiau, Frischingwald; Eominten. — '88; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow.

. Danzig; Lonsk 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Pommern, Brandenburg), Posen; (Esthland, Ins. Oesel). Kurland.

L. — Nicht selten, Mitte Mai bis Tliaiiaos Bsd. {Nisoniades Hb.) 123. S. ocellata Anfang Juli. 120. T. tages L. — Nicht selten, in zwei Genera- Memel; Tilsit; Eo.ssitten, Cranz; Königsbg, KleLnheide; tionen, Mai bis Mitte Juni, in warmen Jahren Tapiau, Wehlau; Insterbg; PiUkallen; Darkehmen; Easten- bg Bartenstein; Mohrungen; Liebemühl, Osterode; sogar schon im April, und wieder im August. '49; AUenstein; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Eominten, Gol- Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwen- dap; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg, Willenbg; Neidenbg. hagen; Tapiau, Wehlau; Eastenbg'62; Wöterkeüu, Barten- — Thorn '38; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; stein; Mühruugeu; Osterode; AUenstein, Diwitteu, Gr. Elbing; Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk Bertung. — Graudenz; Elbiug; Danzig; Zoppot; Kart- 'Ol; Konitz; Jastrow. haus; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, Posen; (Ins. Oesel). Kurland.

Diliua Dalm. Spilfngidae. 124. D. tiliae L. — Ueberall sehr häufig im Mai Acheroiitia Ochsh. und Juni. Memel; Tilsit; Eagnit; Labiau; Cranz; Königsbg; 121. A. atropos L. — Wird in der ganzen Provinz Tapiau, Wehlau; Insterbg; PiUkallen; Beynuhnen, Dar-

nicht selten als Raupe auf Kartoffeln, Füeder kehmen; Eastenbg; Barten.stein ; Mohrungen, Saalfeld '51; und Lycium harharum, häufiger noch die Puppe Osterode; AUenstein; Bischofsbg; Sorqiutten; Lötzen; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Johannisbg; Ortels- im Herbst beim Kai'toffelgraben gefunden, und bg, Wülenbg; Neidenbg. — (xraudenz; Münsterwalde '83, zwar die Raupe sowohl in der gelbgrünen, als Kurzebrack; Marienbg; Elbiug; Danzig, Langfuhr; Heia der dunkeln Varietät. Ex larva 18. IX. bis 3. XII. '88; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow. — Die Art ist jedoch auch bei uns nicht als ein- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, heimisch zu betrachten, vielmehr stammen die Kurland. gefundenen Raupen und Puppen wohl sämtlich — al). bruimesceus Stdgr. — Einzeln gelegentlich von zugeflogenen Individuen*) aus dem Süden. unter den normalen Stücken gefunden. Memel; Tilsit; Kaymen; Cranz, Pobethen, Eauschen, Cranz; Löwenhagen; Frisching; Sorquitten; Eominten. Qermau; Königsbg; Wehlau; Insterbg '51; PiUkallen; — Graudenz. Pommern.„

*) Vgl. Pabst. Die Heimat, das Verbreitimg.sgebiet und — ab. maculata Wllgr. — Wohl überall unter den die Entwickelungsgeschiehte von Acherontia atropos L., dem Totenkopf, in: Dr. O. Kranchers „Entomol. Jahrbuch" IV. Jahr- Stücken mit durchgehender Binde. gang. Leipzig 1895. p. 137 — 147. Königsberg; AUenstein; Sorquitten. ;; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

27

an mehreren Tagen nach ein- — al>. ulmi Stdgr. Ein hierher gehöriges Stück zahlreichen Flügen einmal noch von sehr heller Grundfarbe erzog v. Woisky 1900 ander beobachtet. Mitte September, ans einer bei Sorquitten auf einer Erle gefundenen am 4. X. (Hagen); 1875 schon Anfang August Raupe (in coli. Ziegler-Berlin). (Grentzenberg '77).

Memel ; Kaym en ; Neuhäuser, Pillau ; Königsbg ; Wehlau Insterbg '51; Darkehmen; Rastenbg; Mohrungen, Saal- Dapliiiis Hb. feld '51; Osterode; Alienstein; Sorquitten; Lötzen; Anger-

bg; Lyck; Jobannisbg, Arys; WilJenbg '51 ; Neidenbg.— 125. D. nerii L. — Dieser in den Mittelmeerländern Thorn '38; Graudenz; Marienbg; Schiewenhorst '77; Dan- heimische, als fing- und wandertüchtig bekannte zig '51, Langfuhr; Heia '88; Karthaus; Konitz; Jastrow. Schwärmer ist auch in unserm Grebiet wiederholt, Pommern, (Brandenburg) Posen; Kurland, Livland. wohl stets in ganz besonders heissen Sommern, beobachtet worden. Schon Nanke kannte ein Hyloiciis Hb. Stück, das 1792 bei Memel ,,an einer Linde 128. H. piuastri L. — In Nadelwäldern überall wurde", meist sind es aber nur sitzend gefunden häufig, Mitte Mai bis gegen Anfang August. Die welche oft zahlreich auf den Oleander- die Raupen, Zeichnung der Vorderflügel ist in Bezug auf Deut- v. Siebold 1836 und Brischke bäumen und von lichkeit sehr variabel, nicht selten sind die Vorder- auf Vinca minor gefunden wurden. 1896 auch flügel fast einfarbig grau. A^on Ungermann dann bei Zimmerzucht Die Schmetterlinge pflegen auch am Köder gefangen. leicht im September -October auszu- ziemlich Memel, Schwarzort; Tilsit; Ragnit; Schnecken; Cranz, schlüpfen. Grrentzenberg erzog 1868 bei Danzig Rauschen, Warnieken, Capornsche Heide, Gross-Raum; auch zwei Hermaphroditen, welche noch in seiner Metgethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg '51; Dar- Sammlung im Westpreussischen Provinzial- Mu- kehmen; Rastenbg '49; laidwigsort; Mohrungen; Osterode; Alienstein; Bergeuthal, Sadlowo; Sorquitten; Lötzen; vorhanden sind; sie wurden von seum zu Danzig Angerbg; Goldap, Eominten; Lyck; .Jobannisbg; Willen- Speyer 1869 beschrieben*) und auch neuerdings bg; Neidenbg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz; Münster- bei Bartel**) mit ausführlicher Beschreibung walde '83; Marienbg; Steegen'89, Kahlbg, Heubude; '94; Heia '88; Zoppot; Kart- erwähnt. Danzig, Langfuhr, Brösen haus; Alt-Kischau; Pr. Stargard '51; Lonsk'Ol; Konitz; Memel 1792, Scliwarzort; Bus« 1885; Tilsit 1896; Fisch- Jastrow. hauseu; Königsbg 1861; Insterbg; Pillkiillen; Heiligen- Pommern, (Brande^iburg), Posen; Gouv- Simalki, beil 1866; Braunsbg '69; Osterode; Lötzen; Lyck 1878, (Livland). 1884; Jobannisbg 1896; Mensguth 1896. — Thorn '38; Ma-

rienwerder '51; Elbing (Miis.) ; KaMbg (mehrfacli) ; Danzig. Deilepliila Ochsh. {Vor- Pommern), Frankfurt a. 0-, Posen; Kurland, Livland- 129. D. galii Rott. — Mitte Mai bis Mitte Juni nicht häufig, die Raupe jedoch bisweilen an ein- Sphinx (L.) Ochsh. zelnen Stellen in grösserer Anzahl beisammen zu finden. Gelegentlich entwickeln sich aus 126. S. ligustri L. — Häufig, insbesondere als Raupe, einigen Raupen die Schmetterlinge noch in dem- die ausser auf Flieder und Liguster auch auf selben Jahre, ohne Ueberwinterung (Schülke). Eschen (Draudt jun.) gefunden wurde. Ende Der Schwärmer wurde auch im hellen Sonnen- Mai bis Anfang Juli. — Im Kgi. Zoologischen schein fliegend beobachtet (Kopetsch). Museum zu Königsberg ein als ,, Zwitter" be-

; Cranz, Rauschen, zeichnetes Stück von Wernsdorf im Kreise Schwarzort; Tilsit; Kraupischken Germau, Neuhäu.?er, Medenau; Metgethen, Königsbg; Genaueres kann ich darüber nicht Königsberg, Tapiau, Wehlau; Insterbg '51; SkaUischen; Rastenbg '49; angeben. Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode; Alienstein; Sorquitten; Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, Gross-Eaum; Königsbg, Lötzen; Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; Arys; Wil- Kaigen; Tapiau, Wchlau; Insterbg '51; Eydtkubnen; Dar- lenbg '51. — Thorn '38; Graudenz; Münsterwalde '83;

'49 ; ; ; kehmen ; Eastenbg Bartenstein Tharau Brandenbg Marfenbg; Elbing; Danzig; Heia '88; Karthaus; Pr. Star- Braunsbg '51; Mohrungen; Osterode; Allenstein; Bischof- gard '51; Kr. Dt. Krone. stein; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Rominten, Goldap; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki; Lyck; Jobannisbg; Willenbg, Kobulten; Neidenbg. — Kurland. Thorn'38; Graudenz; Marienwerder '83; Posilge; Marienbg; — jjhileuphorbia Mützell. — (Brandenburg). Elbing; Danzig '51 ; Kartbans; Alt-Kischau ; Hoch-Stüblau hyhr. Konitz; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suuialki, 130. D. euphorbiae L. — Die Verbreitung dieser Livland. Species in der Provinz ist dadurch interessant, dass ihre hauptsächlichen Nährpflanzen Tithy- Protoparce Burm. malus cyparissias und T. esiila L. nur im Westen des Gebietes einigermassen häufiger vertreten sind. 127. P. couvolviili L. — Im Allgemeinen selten, in Dieselben sollen im Vordringen ostwärts begriffen einzelnen Jahren, z. B. 1875 und 1S87, häufiger, etwa bei Ludwigsort ilire im Herbst an starkriechenden Gartenblumen sein und gegenwärtig Verbreitungsgrenze finden, sonst nur am schwärmend, und zwar meist in mehr oder weniger östliche Seestrande gelegentlich gefunden werden.*) Ent-

*) Stettin, ent. Ztg. '69 p. 2,35. **) Die palaearktischen Gross-Schmetterlinge und ihre Natur- *)Ueber die Verbreitung der Tithymalus-Arten siehe: Per wo 42. Jahrg. 1901 p.84. geschichte. IL Bd. L Abteilung. Leipzig 1900 ff. p. 136. in Schriften d. Phys.-ök. Ges. zu Königsberg ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

28

sprechend ihi'er Verbreitung aber ist das regel- Metopsilus Duncan. mässige Vorkommen des Schwärmers, der seine 133. M. porcellus L. — Ebenfalls häufig, Anfang Eier nur ganz gelegentlich einmal auf dem all- Juni bis Mitte Juli, auch hier wieder einzelne gemeiner verbreiteten T. helioseop'ms L. ablegt, Exemplare noch im August. auch anf den Westen und Süden des Gebiets Am Köder und elektrischen Licht. beschränkt. Im nördlichen Ostpreussen ist er Schwarzort; Tilsit; Eagnit; Heinrichswalde; Cranz, nur als wohl verflogener, seltener Gast vereinzelt Galtgarben; Metgethen, Königsbg; Wehlau, Tapiau; Nor- er gefunden worden; nur bei Wehlau kommt kitten, Insterbg '51; Darkehmen; Rastenbg; Bartenstein, regelmässig vor, und zwar lebt die Raupe dort Friedland: Braunsbg '51; Mohrungen; Osterode; Alienstein; auf dem als Adventivpflanze einen ganz kleinen Bischofsbg; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap, Ro- minten; Lyck; Johannisbg; Willenbg '51; — Bezirk am Pregel bewachsenden*) T. virgatus Neidenbg. Thorn '38; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Waldst. und Kit. (B aenge). — Im Juni. Danzig; Heia '88; Karthaus; Alt-Kischau; Pr. Stargard; Königsbg; Welilau (Baenge); Rastenbg'62; Fraiien- Jastrow. bg'62; Osterode; Alienstein, Diwitten, Kudijjpen; Anger- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, bg; Roniinten; Ortelsbg. — Tborn; Kuhn; Graudenz; (Livland).

Münsterwalde '83 ; Elbing ; Danzig ; Pr. Stargard '62 ; Konitz; Jastrow. Pommern, Neumark, Posen; Kurland. Pterogoii Bsd.

— ab. paruUas Nickerl. — Posen. 134. P. proserpiua Pall. {oenotherae Schiff.) — Als einzelne Seltenheit zweimal beobachtet. Zn — ab. esulae Bsd. — Frankfurt a- 0- Nanke's Angabe, dass diese dem Süden Europas V. Esp. D. lineata var. livornica angeliörige Art ,, einmal von Dr. Hagen erzogen

{Berlin}, Südost- Posen.**) sei", bemerkt v. Siebold 1839: ,, dessen Enkel bewahrt noch heute dieses Exemplar in seiner Chaerocaiupa Dup. Sammlung zu Königsberg anf". Jetzt ist dies Stück nicht mein- aufzufinden. — Neuerdings 131. C. celerio L. — Dieser südliche, als guter aber soll wieder, nach Mitteilung von Rein- Wanderflieger bekannte Schwärmer hat sich als berger, Dannappel bei Tilsit Raupen gefunden äusserste Seltenheit auch einige Male in unserem und den Schwärmer daraus erzogen haben. Ob- Gebiet gefunden. Schmidt nennt 1862 je ein wohl ich das Stück nicht gesehen, habe ich doch in den 50er Jahren bei Danzig und bei Putzig- keinen Grund, diese Angabe zu bezweifeln, da gefangenes Stück. 1895 wm'cle bei Pr. Eylau die Nahrungspflanze, Oenothera hiennis L. gerade eine Raupe auf echtem Wein gefunden. Den ian KJreise Tilsit in der Form jiarvifiora A. Gray, daraus erzogenen Schmetterling besitzt Unter- viel vorkommt*) und Pf. pro.serpina ein recht

* ' {Vor- Pommern), Frankfurt a. 0. flugkräftiges Tier ist, das sich wohl einmal dort- hin verflogen iind Eier abgelegt haben kann. 132. C. elpenor L. — Häufig und verbreitet, von der ersten Junihälfte bis Mitte Juli; die ver- Macrog-lossa Ochsh. einzelten, noch im August gefangenen Exemplare (Sanio) sind vielleicht als eine unvollständige 135. M. stellatanun L. — Verbreitet, aber in sehr zweite Generation zu betrachten, denn auch bei verschiedener und wechselnder Häufigkeit; im Zucht in Gefangenschaft schlüpfen nicht selten Allgemeinen im Süden und Westen des Gebiets einzelne Exemplare schon im August (Schülke), recht häufig, im nördlichen Ostpreussen seltener der grösste TeU allerdings stets erst im nächsten zu finden. Ende Mai und Anfang Juni, August Frühjahr. Kommt auch an Köder, jedoch nur und Anfang September, nach Riesen 1888 be- kurz vor Sonnenuntergang. sonders gern um die Blüten des Seifenkrauts, Schwarzort, Memel; Tilsit; Eagnit; Heinrichswalde; Saponaria officinalis L., fliegend. Cranz, Neuhäuser, Galtgarben, Gross-Eaura; Metgethen Memel; Heinrichswalde; Cranz, Germau; Königsbg, '85, Königsbg, Kleinheide; Wehlau, Tapiau; Norkitten, Löwenhagen; Tapiau '88, Wehlau; Insterbg '62; Ger- '.'jl; '51; Insterbg Darkehmen; Eastenbg Bartenstein; dauen '88; Rastenbg; Domuau'88, Bartenstein; Landsbg

Ludwigsort ; Mohrungen ; Osterode ; AUensteiu ; Sorquitten '88; Heiligenbeil ; Mohrungen ; Gilgenburg '62 ; AUeustein, Lötzen;Angerbg; Goldap, Eomiuten; Lyck; Johannisbg; Göttkendorf, Diwitten, Gr. Bertung; Sorquitten; Rominten, '38; Willenbg; Neidenbg. — Thorn Graudenz; Münster- Goldap '88; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — walde '83; Marienbg; Elbing; Danzig; Darslub; Karthaus; Thorn '38; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Elbing; Alt-Kischau; Pr. Stargard; Konitz; Jastrow. Steegen '89; Danzig; Karthaus; Lonsk'Ol; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). Kurland. *) Vgl. Sehr. d. Phys.-ök. Ges. 41. Jahrg. 1900 p. 85; be- Dalm. merkt sei hier, dass Herr Kalkreuth-Elbing, der T. virgatus Heiuaris W. u. K. im Kreise Pr. Stargard fand (vgl. „Allg. Bot. Zschr." 136. H. fiiclformi,s L. (homhylifonnis Ochsh.) — herausg. v. Kneucker, Jahi-g. 1900 No. 12), nach brieflicher Mit- Juni. teilung Raupen unseres Schwärmers nicht darauf beobachtet hat. Selten, Mai und Anfang **) Nach Bartel-Rühl, Die palaearktischen Gross- Schmetterhnge und ihre Naturgeschichte, II. Band, Nachtfalter *) Vgl. Bericht üb. d. 39. Jahresversammlung d. Preuss. I. Abteilung p. 101. Botan. Vereins, in: „Allg. Botau. Zeitschr." Jahrg. 1900. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

29

Königsbg; WeMan; Kai'aleue '62 ; Eastenbg; Basien; keim; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode; AUenstein; '62. Rominten; Arys, Johannisbg. - Graudenz; Danzig Bischofsbg; Sorquitten; Lötzen ; Angerbg; Goldap, Eo- minten; Lyck; Arj's, Johannisbg; Ortelsbg, Willenbg'51; (Vor-Pommern), JE ranlcfiirt a- 0.; Kurland, Livlanä. Neidcnbg. — Thorn '51; Kulra; Graudenz; Marienbg; Elbing; Kahlbg '97, Steegen '89; Danzig, ßrösen '94; — ab. milesiiformis Tr. — Ein Exemplar, bei Danzig von Heia '88; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Schmidt gefangen, im Zoologischen Museum zu Königs-

Konitz ; Jastrow. berg i. Pr. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, (Livland). 137. H. scabiosae Zell, (fucifonnis Ochsh. nee L.) — Häufig und verbreitet, Anfang Mai bis Anfang Juli, einmal noch 19. VII. ein frisches Stück Staiiropus Germ. (Riesen). 143. S. fagi L. — Nicht selten, wenn auch stets Tilsit; Cranz; Metgethen, Königsbg; Tapiau, AVehlau; nur vereinzelt gefunden, im Juli. Norkitten; Eastenbg'49; Ludwigsort; Mohrungen; Oste- rode, Gilgenbg '62; AUenstein; Sorquitten; Eominten, Cranz, Neukuhren, Gross-Eaum; Juditten, Königsbg, Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg'51; Neiden- Löwenhagen; Tapiau; Brödlauken; Eastenbg'62; Brauns- bg; Mohi'ungen; Osterode; Ramuck; Bischofsbg; Anger- bg. — Graudenz; Danzig '62, Löblau ; Karthaus; Konitz; Jastrow. bg; Eominten, Goldap; Willenbg; Neidenbg. — Elbing; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Suivalki, Danzig; Karthaus; Kurland. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, Kurland, Livland.

Notodontidae. Hoplitis Hb. 144. H. milhauseri F. — Sturmhoefel fand am Cerura Schrnk. 4. August 1897 eine tote Raupe im Gebiete des Zehlau-Bniches auf einer Eiche; und 1901 wurde 138. C. biciispis Bkh. — Von dieser allgemein sehr ein Stück bei Zoppot gefangen (Bernard). seltenen Art hat Dr. Schülke bei Osterode eine Puppe unter Erlenrinde vind 1901 Duske aus Pommern, {Brandenburg). Petersburg ein Stück bei Zoppot gefunden. {Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland. Gluphisia Bsd.

145. Gr. crenata Esp. — Sehr selten; stets nur ver- 139. C. furcula L. — Nicht häufig, Mitte Mai bis einzelte Exemplare gefangen, jedoch zu- in den Juli hinein. 1900 gleich an mehreren Stellen. Cranz, Rauschen; Metgethen, Königsbg; Insterbg'51; Rastenbg '51; Braunsbg '51; Heiligenbeil; Saalfeld '51, Cranz (Stringe); Braunsbg; Sorquitten (v. Wo isky). Mohrungen; Alienstein; Bischofsbg; Sorquitten; Eominten; — Danzig '62; Zoppot (Beruard). Lyck; Kobulten. — Kahlbg'97; Danzig; Jastrow. (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland.

Pommern, (Brandenburg) ; Kurland. Dryiiioiila Hb. 140. C. bifida Hb. — Nicht selten, im Juni und Juli, verbreiteter als die vorige Art. D. querna F. — {Brandenburg), Posen. Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen; Königsbg; Tapiau; Eastenbg'62; Heihgenbeil; Mohrungen; Osterode, Gilgen- 146. D. trimacula Esp. — (Brandenburg), Posen,. bg; Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Arys, Johannisbg; Kobulten. — Graudenz; Marien- — var. dodonaea Hb. — Sehr selten, in neuerer bg '62; Elbing '62; Steegen '89, '97; Kahlbg Danzig; Zeit nur bei Gross -Raum von Maey gefangen. Heia '88; Karthaus, Seeresen '87; Jastrow. Schmidt verzeichnete 1862 ,,nm' 1 Exemplar Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. aus der Gegend von Königsberg".

147. D. chaonla Hb. — Sehr selten, im Mai. öicranura Bsd. Wehlau (Baenge); Norkitten (Sauter); Sorquitten 141. D. ermiuea Esp. — Nicht selten und ziemlich (v. Woisky). — Danzig '62. verbreitet, im Juni und Juli. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Tilsit; Cranz, Capornsche Heide; Königsbg; Tapiau,

Wehlau ; Insterbg '62 ; Eydtkuhnen ; Rastenbg '62 ; Zehlau-

Bruch, Bartenstein; Braunsbg; Mohrungen ; Kr. Alienstein Plieosia Hb. Angerbg; Eominten; Lyck; .Johannisbg. — Thorn '62; Graudenz; Danzig, Praust '44; Zoppot. 148. P. treinula Clerck. {dictaca Esp.) — Nicht selten {Vor-Pommern), Posen; Gouv. Suwalki, Livland. (in 2 Generationen?), Mai und Anfang Juni und 'Ende Juli und August. L. 142. D. vinula — Allenthalben sehr häufig, im Memel; Cranz, Eauschen, AVarnicken, Dammhof; Met- Mai, Juni und Anfang Juli. gethen, Königsbg; Insterbg'62; Rastenbg'62; Heihgenbeil; Memel, Schwarzort; Tilsit; Cranz, Kraxtepellen, Neu- Mohi-imgen; Gilgenbg '62; Sorquitten; Angerbg; Rominten, häuser, Pillau, Capornsche Heide, Medenau, Wargen, Goldap; Arys. — Danzig; Zoppot; Jastrow. Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Wehlau, Tapiau, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Frisching; Insterbg'51; Pillkallen; Rastenbg '51; Wöter- (Livland). ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

30

149. P. (lictaeoides Esp. — Ebenfalls nicht selten, aber wenig verbreitet, Ende Mai und Anfang anscheinend aber etwas weniger häufig und ver- Juni, vereinzelt auch noch bis Mitte Juli. Scheint breitet als die vorige Art; Mitte Juni bis Anfang mehr dem Norden des Gebietes anzugehören. und wieder Ende Juli tmd August. Memel; Tilsit 1800; Eagnit '62; Cranz, Eauschen, Cranz, Rauschen, AVarnicken, Dammhof; Königshg; Medenau, Gross-Eaum; Königshg; Frisching, Tapiau;

Norkitten ; Eastenbg '62 ; Zehlau-Bruch ; Mohrungen Eastenbg '62; Mohnmgen; Gilgenbg '62; Sorquitten; ; Aiigerbg; Eominten; Johannisbg. — Graudenz; Kahlbg Osterode; Eaniuck; Rominten; Gioldap. — Neufahrwasser '94, Brösen'94; Zoppot '94; Karthaus. '97; Danzig; Zoppot; Alt-Kischaii 'Ol ; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv- Suwalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). (Livland.)

ab. albida Bsd. Livland. Notodoiita Ochsh. — ab. unicolora Motsch. — Livland. 150. N. ziczac L. — Häufig, Mai, Juni und im August. Tilsit; Cranz, Gross-Raiim; Metgethen, Königshg; Odoiitosia Hb. Frisching, Tajjiau, Wehlau; Insterbg '.51; Darkehmen, 157. 0. carmelita Esp. — Sehr selten; bisher sicher Skallischen; Eastenbg '51; Heiligenbeil; Mohrmigen; Oste- rode; Allenstein; Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; Eo- nur bei Brödlauken (teste Maey), Rominten müiten, Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg '51; Neiden- (Skrzeczka) und Danzig (Schmidt '62) ge- bg. — Graudenz; Marienbg; Steegen '89, Kahlbg '97; funden. Schülke erlüelt auch ein 5 ; welches Danzig, Bröseu '94; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol bei Allenstein oder Hohenstein gefangen sein soll. Sartowitz; Konitz; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki, (Livland). (Livland).

O. sieversi Alenetr. Livland. 151. N. (Iroraedarius L. — Ueberall nicht selten, im Juni. Cranz, Gross-Eaum; ]\Ietgethen, Königshg, Kaigen; Lopliopteryx Steph. Brödlauken; Eastenbg '51; Heihgenbeil; Saalfeld '51, Mohrungen; Osterode; Alienstein; Bischofsbg; Sorquitten; 158. L. caiueliua L. — Ueberall sehr- häufig, be- Angerbg; Eominten, Goldap; Arys, Johannisbg; Willen- sonders in der ersten Augusthälfte ; zwei Grene- bg '51. — Graudenz; Elbing; Kahlbg Danzig; '97; Zoppot; rationen, die zeitlich nahezu ineinander über- Karthaus ; Lonsk 'Ol ; Jastrow. gehen, die eine von Anfang Mai bis in die letzten Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. Tage des Juni, die zweite von Anfang Juli bis gegen Ende August. 153. N. phoebe Siebert {tritophus F.). — Selten. AVerden 1800; Tilsit; Cranz, Eauschen, AA''amicken, Galtgarben; Königshg; Insterbg '62; Eastenbg '62; Gross-Eaum; Königshg; Tapiau, AA'ehlau; Insterbg; Dar- Braunsbg, Frauenbg; Mohrmigen. — Danzig, Ohra, Löblau. kehmen; Eastenbg '51; Heiligenbeil; Guttstadt; Moh- rungen; Osterode; Allenstein; Bergenthal, Bischofsbg; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kowno, Kurland, Sorquitten; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Johannis- Livland. bg; AA'^iUenbg. — Thorn'51; Kulm; Graudenz; Münster- 153. N. tritoplius Esp. (torva Hb.). — Sehr selten walde '83; Stuhm; Marienbg; Elbing; Steegen '89; Danzig;

Alt-Kischau ; Jastrow. und erst an wenigen Stellen gefunden. Pommern, (Brandenburg), Posen: Gouv. Suwalki, Insterbg '62; Eastenbg '62; Eominten (1901, Skrzocz- (Livland). ka). — Kahlbg '97 (Gauckler); Danzig '62, Praust '48. (Vor- Pommern, Brandenburg); Gouv. Suwalki, — ab. s'ii'afina Hb. — Unter den gewöhnlichen (Livland). Exemplaren beider Generationen ziemlich selten. 154. N. trepida Esp. (tremula Hb.). — Selten, im Mai. Cranz, Warnicken, Medenau, Dammhof. — Graudenz. Kaigen, Königshg; Gauleden, Tapiau; Insterbg '62, (Pommern), Posen; (Esthland). Brödlauken; Ludwigsort; Osterode; Eominten; Willen- bg. — Elbing '62; Danzig '62; Pelplin'45; Jastrow. 159. L. cuculla Esp. — Im Zoologischen Museum Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. ein aus Lentz's Sammlung stammendes Exemplar

Livland. von Tharau. ,_ , , , (Brandenburg.) Spatalia Hb. Pterostoma Germ. 155. S. argen ti na Schiff. — Diese kaum mit einem anderen Spinner zu verwechselnde Art will 160. P. palpinum L. — Ueberall häufig, Mai und Klietz 1897 im Park bei Kollaten gefangen Anfang Juni und Mitte Juli bis Ende August. haben; ich habe trotz aller Bemühungen das Memel; Cranz, Gross -Raum; Königshg; Tapiau, Exemplar nicht zur Ansicht erhalten können. Wehlau; Insterbg '51, Brödlauken; Rastenbg'51; Barten- stein; Heihgenbeil; Mohrungen; Osterode; AUenstein; (Brandenburg), Posen. Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; Goldap, Eominten; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg, AVillenbg'51. — Thorn'51; Leucodoiita Stdgr. Graudenz; Marienbg; Kahlbg; Danzig; Zoppot; Kart- haus; Jastrow. 156. L. bicoloria Schiff. — Auf Sumpfgebiet, ins- Pommern, (Brandenburg) Posen; Gouv. Suwalki, l^esondere, wo EriopJioruin wächst, nicht selten. Kurland, Livland. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

31

Ptilopliora Steph. Königsbg; Frisching; Pillkallen; Alleustein, Gr. Ber- tung; Sorquitten; Lyck; Johannisbg; Neidenbg. — 161. P. plumigera Esp. — Sehr selten, nur bei Thorn '62; Graudenz; Danzig '62; Jastrow. Danzig früher zahlreicher gefunden, in neuerer Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, {Livland). Zeit nur bei Osterode ein am (^ 11. 11. 1887 (Schülke). 167. P. pigra Hfn. {redusa F.) — Nicht selten; Juni. (Yor-Fornmi^rn, Brandenburg); Qoiw. Smoalki, Livland. Tilsit; Dammhof, Gross -Ramn; Königsbg; Tapiau;

Insterbg '62 ; Rastenbg '62 ; Domnau ; Heiligenbeil ; Saal- feld '62; Di Witten, Gr. Bertimg; Sorquitten; GokLap, Eo-

Plialera Hb. minten ; Lyck ; Johannisbg ; Willenbg '62. — Graudenz ; Mün- sterwalde '83; Kahlbg '97, Heubude '39; Danzig; Jastrow. 162. P. bxicephala L. — Selxr häufig, namenthch Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, die Raupe, Falter im Juni und der ersten Juli- Kurland. hälfte, in warmen Jahren auch schon Ende Mai. In Zimmerzucht erhält man den Falter schon früher; Riesen beobachtete dabei einmal ein Ueberlicgen einer (^- Puppe, die erst nach zwei- maliger Ueberwinterung schlüpfte (vgl. Stett. Tliaumetopoea Hb. {Gnetliocampa steph.). Ent. Ztg. 1887 p. 44). Die Raupe wird von Hühnern nicht gefressen. T. lirocessionea L. — Pommern, {Brandenburg), Posen. Memel, Schwarzort; Cranz, Warnioken, Neiihäuser, Wird von Gauckler 1897 für Kahlberg angegeben; doch Galtgarbeii; Königsbg, Löwenhagen; ^V'ehlau, Tapiau beruht diese Angabe auf Verwechselung mit der folgenden

Insterbg; Pillkallen; Darkehmen; Eastenbg '49 ; Pleiligen- Art; in einem mir übersandten Exemplar der betreffenden beil, Eiehholz; Guttstadt; Mehrungen; Osterode; Alien- Arbeit hatte der Verfasser selber ,,processionea" handschrift- stein; Bergenthal; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap, lich in ..pinivora" verbessert. Rominten; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg '51; Nei- — Thorn '.öl; Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Mün- denbg. 168. T. piuivora Tr. — Selten und nur an wenigen sterwalde 'S.3; Marienbg; Elbing; Danzig, Langfuhr; Stellen, zeitweise jedoch häufig. ist Zoppot; Karthaus; Alt-Kisohau 'Ol; Konitz; Jastrow. Die Raupe durch ihre in Pommern, {Brandenburg), Posen; Qouv. Suwalki, dann vom Winde der ganzen (Livland). Gegend verstreuten eigentümlich gebauten Brenn- haare sehr lästig, welche auf der Haut heftig Pygaera Ochsh. juckende Quaddeleruptionen (Urticaria) erzeugen*). Bemerkenswert ist, dass die Hauptfundorte auf 163. P. timoii Hb. — Dieser wie überall, so auch schmalen Halbinseln gelegen sind, nämlich Heia in unserm Gebiete sehr seltene Sclimetterling und Kahlberg. — Die Raupe im August er- wurde zuerst vor 1855 bei Tilsit gefangen; in wachsen an Kiefern. — Schülke erzog aus ihr der Sammlung des zoologischen Museums steckt als Parasiten die Tachinide Maskera prate-)m.s Mg. ein von Adler bei Tapiau gefangenes Exemplar, Neuhäu.ser (Stringe); Metgethen (Maey). — Kahlbg; Grawert fing Anfang der 90er Jahre ein q^ bei Brösen '94; Heia; Zoppot. Dammhof und Maey entdeckte einen Flügel am {Vor- Pommern, Brandenburg). Südrande des Frisching in einem Spinnennetz. Gouv- Suwalki, Kurland, Livland- Lymantriidae. 164. P. auastomosis L. — Nicht häufig, Ende Juni bis Anfang August. Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Gross -Raum Orgyia Ochsh. Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Heiligenbeil; Osterode, 169. 0. goiiostiguia F. — Nicht selten, doch weniger Gilgenbg '62 ; Alienstein ; Sorquitten ; Johannisbg. — Grau '44 allgemein verbreitet, als die folgende Art; den denz, Lessen ; Kahlbg '97 ; Danzig '62, Langenau Jastrow. ganzen Juli hindurch. Pommern, (Brandenburg) Posen; Gouv. Suwalki, Memel; Tilsit; Galtgarben, Rauschen, Cranz; Met- Kurland. gethen, Königsbg; Frisching, Tapiau, Wehlau; Insterbg '51; Rastenbg '49; Osterode; AUenstein; Johannisbgl; 165. P. curtula L. — Die häufigste Art dieser Willenbg. — Steegen '89; Danzig; Seeresen '87; Lonsk

'Ol ; Jastrow. Gattung, Mitte Mai bis Mitte Juli. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suicalki, Tilsit; Caymen; Cranz, Neuhäuser, Capornsche Heide, Kurland. Wargen; Königsbg, Kleinheide; Wehlau; Insterbg '62; Rastenbg'62, Heiligelinde; Heiligenbeii; Osterode, Gilgen- 170. 0. antiqua L. — Etwas häufiger als die vorige bg '62; Ramuck; Sorquitten; Rominten, Goldap ; Johannis- bg; Neidenbg. — Thorn '62; Kulm; Graudenz; Marienbg; Art und allgemeiner verbreitet, Ende Juli bis in Kahlbg '97; Danzig; Gera Kr. Bereut; Jastrow, Schloppe. den September hinein. Dass der Falter in zwei Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Generationen auftrete, wie z. B. von Hering 1881 Kurland.

*) Laudon: Einige Bemerkungen über die Prozessions- häufig, .Juli 166. P. auachoreta F. — Nicht und raupen und die Aetiologie der Urticai'ia endemica, Virchows August. Archiv f. patholog. Anat. u. Physiol. 125. Bd. 1891 p. 220—238. ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

32

angenommen wird, haben Avir nicht konstatieren linge andererseits gilt dasselbe wie für die andern können. Arten dieser Gattung, sie sind im Verhältnis zur Memel 1800; Tilsit; Craiiz, Gross-Raum; Metgethen, Häufigkeit der Raupen auffallend selten. Falter

Königsbg, Kleinheide; Insterbg '51 ; Eastenbg'49; Heiligen- Anfang Juli, ex larva im Zimmer schon im Juni. beil, Zinten ; Mobrungen ; Osterode ; Allenstein ; Sorquitten Cranz, Capornsche Heide; Metgethen, Juditten, Kö- Rominten, Goldap ; Lyek; Jobannisbg; Ortelsbg; — Grau- nigsbg; Tapiau; Alienstein; denz; Steegen '91, Heubude '41; Dauzig, Brösen '94, Sorquitten; Rominten, Goldap; Johannisbg; Ortelsbg. Oliva; Heia '88; Kartliaus; Pelplin'51; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, Gouv. Suwalki, Gouv. Kowno, Kurland, Livland. (Livland). 175. D. pudibunda L. — Häufig, namenthch als 171 0. ericae Germ. — Von Stnrmhoefel 1901 Raupe auf den verschiedensten Laubbäumen, atif dem Zehlau-Bruch aufgefunden. Die alte die Zimmerzucht ist lohnend, und die Schmetter- Angabe v. Siebold's für Heubude bezog sich hnge schlüpfen schon im Winter aus ; der Falter auf die vorige Art (vgl. v. Siebold '51). im Freien im Juni. Memel; Tilsit; Cranz; Metgethen, Königsberg; Pommern; (Livland). Wehlau, Tapiau; Insterbg '51; Rastenbg '49; Heihgenbeil; Moh- rungen, SaaUeld '51; Osterode; Allen.stein; Sorquitten; Dasychira Steph. Angerbg; Rominten, Goldap; Lyek; Arys, Johannisbg; Willenbg'51; Neidenbg. — Graudenz; Marienbg; Elbing; 172. D. seleiiitica Esp. — Der Schmetterling, welcher Steegen '91; Danzig; Zoppot, Sagorsch, Lusin, Quaschin; im Juni auf sandigen Heideflächen fliegt, ist Karthaus; Gora Kr. Bereut; Jastrow. durchaus als selten zu bezeichnen, er wird nur Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki,

( Livland). gelegentlich einmal in grösserer Anzahl gefangen

(Gr awert); die Raupe ist jedoch fast stets — ab. concolor Stdgr. — ,,6 Exemplare in Danzig in den selu' häufig im Herbst auf niederen Pflanzen Jahren 1871 und 1873 erzogen'- (Grentzenberg 1877). z. B. Saroilutinnus scopaiius und (S'a/w;Arten, nach Eiiproctis Hb. Schmidt 1845 auch auf Medicago fcdc.ata zu finden. Wie es aber sehr schwierig ist, gefangene 176. E. cbrysorrhoea L. — Ueberall häufig, Ende Raupen gesund zu überwintern (vgl. Schmidt Juli und Anfang August. Die Raupen entlauben 1844 und 1845), so überstehen sie auch in der mitunter einzelne Bäume völhg. Die Haare freien Natur den Winter nur schlecht, werden dieser Raupen, die in Frankreich bisweilen, in vielmehr durch mancherlei Schädlichkeiten stets den Mund geratend, eine eigenartige, ulcerierende sehr stark dezimiert.*) Brischke beobachtete Stomatitis hervorrufen,*) können auch auf der z. B. 1878, dass eine grosse Wanzenart, JaUa clu- Körperhaut, ganz ähnlich wie die von Thaume- niosa L., die überwinterten Raupen anfiel und topoea pinivora Tr., bei dazu disponierten Leuten fast vernichtete (vgl. Entomologische Nachrichten Urticaria erzeugen (eigene Beobachtung). von Katter, VII. 1881 p. 52). Memel; Tilsit; Rauschen, Gross-Raum; Metgethen, Capornsche Heide; Metgethen; Goldap; Johannisbg. — Königsbg, Löwenhagen; Wehlau; Rastenbg '51; Friedland; Frauenbg; Mohrungen; Osterode; Allenstein, Graudenz ; Danzig, Langi'uhr ; Zoppot, Smasm. Göttkendorf,

Wartenbg; Sorquitten; Angerbg; Goldap, Rominten ; Lyek; (Livland). Johannisbg; Willenbg, Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn '51 Graudenz; Marienbg; Elbing; t)anzig; Alt-Kischau; Lonsk 173. D. fasceliiia L. — Selten, stets nur vereinzelt 'Ol; Pohl. Cekzin; Jastrow. gefunden. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Riga- Memel; Rauschen, Fischhauseu; Metgethen; Tapiau; Rastenbg '49; Braunsbg; Saalfeld '62; Osterode, Gilgen- — ab. puncHgera Teich. — Riga. bg '62; Angerbg; Johannisbg. — Graudenz; Danzig '62; Jastrow. Portliesia Steph. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). 177. P. simills Fuessl. (anrifliia F.). — UeberaU 174. D. abietis Schiff. — Von dieser als recht selten sehr häufig, häufiger als die vorige Art, Ende betrachteten Art, von der Schmidt 1862 nur Juni bis Anfang August; auch am Köder beob- erst ein in der Nähe von Königsberg gefundenes achtet (Hennig). Exemplar kennt, sind seitdem doch nicht ganz Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, Rauschen, Warnicken, selten Raupen gefunden worden, wenn auch Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königs- Löwenhagen; Wehlau, Tapiau; Insterbg '51; Rasten- immer nur vereinzelt. Die Raupe scheint nach bg, bg '51; Mohnmgen; Osterode; Göttkendorf, Allenstein, meinen Erfahrungen gerade hochstämmige Nadel- Ramuck, Wartenbg; Sorquitten; Eominten; Lyek; Jo- hölzer zu bevorzugen und hier hoch über der hannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Thorn '51; Graudenz; sichtbaren Höhe zu leben, wie die von Hyloicus IMünsterwalde '83; Marienbg; Elbing; Kahlbg; Danzig; Zoppot; Karthaus; Lonsk 'Ol; Jastrow. pinastri L., sodass sie nur gelegentlich nach windigem Wetter unten gefunden wird; daher (Pommern), Posen; Gouv. Suivalki, Kowno, Kurland. vielleicht ihre Seltenheit. Für die Schmetter- Laelia coenosci Hb. — Pommern, (Brandenburg).

*) Vgl. P. Speiser. ,, Biologische Bagatellen." Entomo- *) Vgl. Artaul t de Vevey, Trois observations de Sto- logisches Jahrbuch von Dr. 0. Kran eher, VIH. Jahrgang für matite erucique provoquee par les chenilles de Liparis cbry- 1899 pag. 134. sorrhoea L., in: C. R. Soc. Biologie v. 2. Februar 1901. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

3*>

Arctornis Germ. {Laria Schrnk.). solche Stelle, wo die Art, obwohl dort schon seit mehr als 15 Jahren, auf Schmetterlinge ge- Verbreitet, 178. A. 1 nigrum Müll, {v nigrmn F.) — achtet wird, erst 1902 zum ersten Male beob- aber selten, Juli und Anfang August; die Raupe achtet wurde. Vielleicht aber hängt dies auch fand Drau dt 1899 noch Ende Juni, Gau ekler mit der nahen Lage an der nordöstlichen Ver- erhielt schon Mitte Mai den Falter ex larva. breitungsgrenze zusammen. Denn wir lesen bei '62, Warnicken, Gross-Eaum ; Königsberg Friedrich- Sintenis,*) dass in den russischen Ostseeprovinzen stein; 1'apiau; Norkitten, Insterburg; Gumbiunen; Ger- der Schwammspinner ,,noch selir selten" sei, und dauen; Braunsbg '62; Osterode; Lötzen; Rominten; Ortelsbg. -- Marienwerder '62; Elbing; Danzig '62; Zoppot; früher garnicht, zuerst 1867 beobachtet wm'de. Karthaus. Fuchs**) hat übrigens neuerdings bemerkt, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, dass unsere ostpreussischen Exemplare dieser Art Koumo, Kurland. rheinländische an Grösse bedeutend übertreffen, und spricht daher von einer „forma maior". Stilpnotia Westw. {Leucoma Steph.). Bier freund erzog in Goldap ein paar von bekannten, als gynandromorph bezeichneten, 179. S. Salicis L. — Verbreitet und wohl nirgends den scheckig ver- fehlend, häufig, oft in grosser Menge und dann männliche und weibliche Zeichnung schädlich auftretend, sodass die Pappeln und mischt aufweisenden Stücken. Weiden an den "Wegen oft ganz kahl gefressen Memel; Tilsit; Labiau; Sarkau, Cranz; Königsbg, Quednau; Wehlau, Tapiau; Insterbg; Pillkallen; Bey- sind (vgl. Brischke 1883). Man kann dabei nuhnen ; Rastenbg; Friedland; Heiligenbeil; Guttstadt; bisweilen frische Eiergelege neben Raupen aller Mohrungen; Osterode; Alienstein; Raschung; Cruttinneu, Grössen, Puppen und Schmetterlingen an der- Sorquitten, Sensbg; Lötzen; Angerbg; Goldap, Rominten; selben Stelle antreffen, wie ich dies 1893 bei Lyck; Arys, Johaimisbg; Ortelsbg, Willenbg '51; Neiden- bg. — Birglau, Thorn '51; Kulm; Graudenz; Kr. Marien- Pillau zu beobachten Gelegenheit hatte. Mitte werder; Stuhmsdorf; Marienbg; Kahlbg; Danzig; Lang- Juni bis Ende Juli, Riesen verzeichnet noch fiihr; Alt-Kischau; Sartowitz, Lonsk'Ol; Konitz; Jastrow. ein Stück vom 15. 9. — Trapp beobachtete ein- Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Sutvalki, mal, wie Ichneumoniden aus einem Schmetter- Kurland, Livland. ling dieser Art ausschlüpften, der schon die

L. — Die gefürchtete ,, Nonne". Puppe verlassen hatte ; zur Entfaltung der Flügel 181. L. moiiaclia kam er allerdings nicht mehr. Der Schmetterling ist in der zweiten Hälfte des Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Pillau, Jtili und Anfang August stets überall häufig zu Wargen, Drugehnen; Quednau, Königsbg; Tapiau, finden. In einzelnen Jaliren kann dann, wenn Wehlau; Insterbg'51; Pillkallen; Rastenbg '49; Fried- nicht das Zunehmen der Anzahl rechtzeitig be- Heiligenbeil, Brandenbg; Mehrungen; Osterode; land; merkt und durch entsprechende Massregeln vor- Allenstein; Sorquitton; Lötzen; Angcrbg; Rominten, Gol- '51 gebeugt wird, die Vermehrung eine so ausser- dap ; Lyck; Arys, Johannisbg; Ortelsbg, Willenbg Neidenbg. — Thorn '38; Graudenz; Münsterwalde '83 ordentliche werden, dass dm'ch den Raitpenfrass Eehhof; Marienbg; Elbing; Danzig, Brösen '94; Heia '88 ganze Waldkomplexe vernichtet werden können. Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. Das ist auch in unserem Gebiet mehrfach ge- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Sutvalki, schehen, zuletzt wohl 1898 in der Rominter (Livland). Heide. Auch bei uns ist beobachtet, dass die Raupe ausser Nadelholz au.ch Laubholz befällt, Lyinantria Hb. {Ocneria H.-Sch., wie ich das 1900 in den herrlichen Buchenwäldern Fsilura Steph.). Cadienens gesehen habe. 180. L. dispar L. — Ende Juli und im August Memel; Tilsit; Heinrichs walde; Cranz, Rauschen, War- ziemüch allgemein sehr häufig und bisweilen nicken, Neuhäuser, Capornsche Heide ; Königsberg ; Wehlau, Tapiau; Insterbg; Pillkallen; Skallischen, Darkehmen; sehr schädlich. Häufig beobachtet man, dass Rastenbg '51; Friedland; Ludwigsort, Heiligenbeil; Gutt- die Art von einer Stelle, wo sie ein paar Jalire stadt; Saalfeld '51, Mohrungen; Osterode; Alienstein; Eoth- hindurch sehr häufig war, dann nahezu ver- fhess; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Eominten; Lyck; schwindet, wie das Brischke 1883 für Danzig- Arys, Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz, Jammi; Rehhof; Marienbg; Elbing, Langfuhr berichtet.*) Ueberhaupt ist die Ver- Cadienen, Tolkemit; Kahlbg; Danzig, Langfuhr, Oliva, breitung der Art ungleich und es finden sich Brösen '94; Heia '88; Zoppot; Karthaus, Seeresen '87; immer Stellen, wo sie jahrelang ganz felilt. So Alt-Kischau; Lonsk'Ol; Konitz; Kr. Flatow; Jastrow.

berichtet z. B. Koch,**) dass die Art ,, allent- Pommern, {Brandenbg), Posen; Gouv. Suwalki, halben grösstenteils häufig sei", aber bei Giessen Kurland. fehlen soll, und Reittti***) giebt für sein Gebiet — ab. nigra Freyer. — Mit diesem Namen werden an: „Verbreitet und sehr häufig, soll in der Baar die mehr oder weniger stark verdunkelten Ueber- fehlen". Für unser Gebiet war Pillkallen eine gänge zu der ab. eremita Ochsh. bildenden Stücke bezeichnet. Unter den im Folgenden dem Fund- *) Schrift, naturf. Ges. Danzig. N. F. V. 4. p. 107. **) Schmetterlinge des südwestlichen Deutschlands. ***) Uebersicht der Lepidopterenfauna des Grossherzogtums *) Stzgsber. Naturf. Ges. Jurjeff (Dorpat) XII. Bd. 2. Heft. Baden, II. Ausg. bearb. von Spuler in: Verh. Naturwiss. Ver. 1899. Dorpat 1900 p. 188. Karlsruhe XII. Bd. 1898. **) Jahrb. Nassauisch. Ver. f. Naturk. 52. Jahrg. 1899 p. 132. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

34

ort nach notierten Stücken findet sich auch die 186. E. laiiestris L. — Selten, nur stellenweise in echte ah- eremita Oclish. einzelnen Jahren häufiger gefunden. Cranz, Eausclien; Metgethen, Königsbg; Osterode; Heinrichswalde; Königsberg '62; Tapiau, Wehlau Arys. — Graudenz; Kahlbg; Danzig, Zoppot; Hammerstein. Insterbg; Heiligenbeil! Saalfeld '62; Osterode, Gilgenbg'62 Pommern, (Branäenhurg), Posen; Livland. Rominten; .Johannisbg; Ortelsbg. — Pröbbernau '62 Jastrow. Pommern (Brandenburg), Posen; ab. eremita Ochsh. — Siehe unter ah. nigra Freyer. (Livland). Neuhäuser; Bischofsbg. Lasiocampa Schinck.

187. L. (juerciis L. — Nicht selten, im Süden des Gebiets häufiger; von Mitte Juli bis August. Malacosoma (Hb.) Aurv. Memel; Tilsit, Dingken; Cranz; Königsbg; Wehlau;

Brödlauken, Instei'bg '.51; Pillkallen; Darkehmen ; Rasten- 183. M. ueustria L. — Allenthalben Ende Juli und bg; Braunsbg; Mohrungen; Osterode; Alienstein; Lötzen im August sehr häufig, an elektrischen Lampen Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Arys, Johannisbg Willenbg '51. — '51; oft in grossen Mengen. — In der Grundfarbe Thorn Graudenz; Elbing; Danzig Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow, sowie in der Ausbreitung der Querbinde auf den Schleppe. Flügeln, wenigstens im weiblichen Greschlecht, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, sehr variabel. (Livland). Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, Rauschen; Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Pillkallen; Eastenbg '51; 188. L. trifolii Esp. — Nicht häufig, im August. Heiligenbeil, Brandenbg; Mohrungen; Osterode; Alienstein, Memel; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Fischhausen, Diwitten, Göttkendorf, Kudippen; Bischofsbg; Sorquitten; Königsbg; Rastenbg'62; Gilgenbg'62; Angerbg; Goldap, Lötzen; Angerbg; Kominten, Goldap; Lyok; Johannisbg; Romiiiten; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg '62. — Grau- Willenbg; Neiden bg. — Thorn'51; Graudenz; Miinster- '89 ; ; '88 denz ; Steegen Danzig Heia ; Jastrow. walde '83; Marienbg; Elbing; Danzig; Heia '88; Karthaus, Pommern, (Brandenburg), Posen: Kurland. Seeresen '87 ; Alt-Kischau ; Lonsk 'Ol ; Konitz ; Jastrow.

Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Swvaiki, — ab. medicaginis Bkh. — Vor 1862 in wenigen Exemplaren (russische Ostseeprovinzen). bei Danzig beobachtet. (Brandenburg). 183. M. castrensis L. - Selten und wenig ver- breitet, um Mitte Juli; soll früher häufiger ge- Macrothylacia Ramb. wesen sein. Königsbg; Insterbg'62; Gilgenbg'62; Angerbg; Willen- 189. M. rubi L. — Ueberall sehr häufig, insbesondere Ortelsbg. — Danzig; Jastrow. bg '62, im Herbst die Raupe, welche bekanntlich in der Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Gefangenschaft sehr schwer zu überwintern ist; Schmetterling fliegt Juni, nicht, M. f'ranconica Esp. Pommern. der im Mai und wie Schmidt 1862 angiebt, in der ersten Juli- Tiicliiura Steph. hälfte. Memel; Tilsit; Rauschen, Capornsche Heide, Damm- 184. T. crataegi L. — Selten; Mitte August. hof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg '51: Darkehmen; Rastenbg; Quittainen; Moh- Gross-Raum; Königsbg, Löwenhagen; Gauleden; Nor- rungen; Osterode; AUenstein; Bischofsbg; Sorquitten; Ro- kitten, Brödlauken ; Eastenbg '62 ; Osterode, Gilgenbg '62; minten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Kobulten, Willenbg, Rominten. — Danzig, Oliva '44. Ortelsbg; Neidenbg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Swvaiki, Steegen '89; Danzig; Heia '88; Zoppot; Karthaus; Alt- (Livland). Kischau; Lonsk 'Ol; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Poecilocampa Steph. (Livland.) 185. P. populi L. — Nicht selten im Oktober und Cosmotiiclie Hb. November aus der Raupe erzogen. 190. C. potatoria L. — Ueberall sehr häufig, Mitte Cranz, Rauschen, Fischhausen; Metgethen, Königsbg; Juli bis in den August hinein. Nicht ganz Tapiau; Norkitten, Insterbg '62 ; Pillkallen; Rastenbg'62; Bartenstein; Heiligenbeil; iVIohrungen; Osterode, Gilgenbg selten ti-eten ^ von fast so dunkelbraunroter '62; Gr. Bertimg, Eamuck; Sorquitten; Rominten. — Färbung wie g^ auf; ein solches erzog ich z. B. Danzig, Löblau '4.^, Langenau'41; Karthaus; Jastrow. aus einer bei Dammhof gefangenen Raupe. Pommern, (Brandenburg); Gouv. Suivalki, Kurland. Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, Neuhäuser, Dammhof; Königsberg; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Rastenbg '51; Eriogaster Germ. Friedland, Zehlau-Bruch ; Ludwigsort; Quittainen; Saal- feld '51, Mohrungen; Osterode; AUenstein, Diwitten, Ra- E. i'imicola Hb. — Nur ein Exemplar aus der Provinz be- muck; Bischofsbg; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Eo- kannt; es wurde am 23. 9. 1862 aus einer bei Neustadt am minten, Goldap; Lyck; Arj's, Johannisbg. — Graudenz;

11. VI. 1862 von Eichen geklopften Raupe von Brischke Münsterwalde '83 ; Marienbg; Elbing; Steegen '89; Danzig, erzogen (Grentzenbcrg 1869). Das Exemplar steckt jetzt Langfuhr; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; in Grentzenbergs Sammlung, die zu Danzig im Provinzial- Jastrow. Museum aufbewahrt wird. Pommern (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern. (Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

35

Selenepliera Ramb. satz „Die Pilzepizootien der forstverheerenden Raupen"*) nach. 191. Esp. ab. lobiiliua Esp. — S. limigera Der Schmetterling fliegt Ende Juni und den Bisher nur 5 Exemplare im G-ebiet gefunden. Juli über, nur selten später; er variiert in der Ausserdem fing Sturmhoefel eine Raupe auf Grundfarbe und Zeichnung sowie der Grösse in Zelilau-Bruch, die er hierher zieht, die er dem hohem Grade. Nicht selten treten bei dieser aber nicht zur Verwandlung brachte. Art Hermaphroditen auf. Ein solcher, von (Lentz collegit, im Zool. Mus.); Barten- „Kobbelbude" Schul ke in Osterode erzogener, rechts üiJ^s § i stein (1901 Lumma); Bischofsbg (27. VIII. 1902); wird erwähnt von Bertkau im „Archiv f. Angerburg (Müller, in coli. meal ; Rominten (Skrzeczka o^, 1901). Naturgesch." 57. Jahrgg. 1891 I. Bd. p. 232 u. 236. Oouv- Suwallci, (Livland). In Grentzenberg's Sammlung im Westpreuss. Provinzial-Museum zu Danzig stecken zwei Epiciiaptera Ramb. preussische Hermaphroditen, einer i-echts q^, hnks 5 , der andere rechts 5 , links q^, beide total. 192. E. ilicifolia L. — Sehr selten, nur an wenigen Auch Trapp erhielt bei Jastrow einen Zwitter. Stellen gefunden; scheint bei Danzig häufiger Memel, Sohwarzort; Tilsit; Cranz, Capornsche Heide; sein. (gewesen?) zu Tapiau, Wehlau; Insterbg '51; Rastenbg'51; Ludwigsort;

- Saalfeld '62; Angerburg (Strauss). — Danzig, Oliva. Mohrungen; Osterode; Allenstein; Sadlowo; Sensbg; Kurland, Livland. Lötzen; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Johamiisbg; Willenbg; Neidenbg. — Thorn '51; Kulm; Graudenz; E tremulifolia Hb. — (Vm-Pommerii, Brandenburg), Posen. Elbing; Steegen '91, Kahlbg; Danzig, Langfuhr; Darslub '69, Heia '88; Karthaus; Bereut '69, Okonin '69, Alt- Kischau; Wirthy '69, Wilhelmswalde '69, Wildungen '69,

Oastropacha Ochsh. Hagenort '69; Ösche'69; Konitz; Gross-Lossbg ; Jastrow. Pommer?i, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, 193. a. quercifolia L. — Verbreitet, aber nicht Kurland. häufig; im Juli.

Cranz; Königsbg; Tapiau ; Insterbg '51, Brödlauken; '51; Mallwischken ; Bastenbg Tharau; Braunsbg; Meh- Eiidroiiiididae, rungen; Göttkendorf, Allenstein, Wartenbg; Angerbg; Ortelsbg, Willenbg. — Thorn '51; Münsterwalde '83; Braunswalde; Elbing; Danzig; Pr. Stargard '51. Endroiiiis Ochsh. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki; (Livland). 197. E. versicolora L. — Nicht häufig, im ersten Frühjahr in Laubwäldern, Ende April bis gegen ab. alnifoUa Ochsh. (Brandenburg; russische Ostsee- Mitte Mai. Provinzen.) Memel; Cranz, Gross-Eaum; Metgethen, Juditteu '44, Königsbg, Kaigen; Tapiau; (Pillkallen ?); Rastenbg; Verbreitet, aber selten, '62 Esp. ; — ; 194. G. popiilifolia Basien Jlohrungen ; Osterode, Gilgenbg Allenstein, Anfang Juli. Diwitten; Bischofsbg; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Johannisbg; Willenbg, Ortels- Insterburg '62, Brödlauken ; Bartenstein; Mohrungen; Osterode, Gilgenburg '62; Angerbg; Goldap; (Marg- bg; Neidenbg. — Graudenz; Elbiug; Danzig, Langenau; Jastrow. grabowa ?); Lyck; Arys. — Graudenz; Danzig '62. — Karthaus; Alt-Kischau; Pommern, (Brandenburg), Posen; {Livland.) Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Kurland. Odonestis Germ.

195. 0. pruni L. — Verbreitet, aber ziemlich selten, Lemoniidae. im Juli; fliegt ans Licht. Königsbg; Tapiau; Insterbg '62, Brödlauken; Rasten- Lemonia Hb. {Grateronyx Dup.)

bg '62 ; Basien ; Mohrungen ; Nikolaiken, Sorquitten ; Anger- bg; Rominten; Johannisbg; Willenbg. — Marienwerder, 198. L. (lumi L. (dumeti L.) — Sehr selten, im Münsterwalde '83; Marieubg; Danzig, Löblau, Langenau. Oktober. Tilsit; Saalfeld '51; Lyck. — Danzig, Langfuhr '39. Pommern, (Brandenburg), Posen ; Gouv. Suwalki, (Livland). Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland.

Deiidrolimus Germ. Saturniidae. 196. D. pinl L. — Ueberall häufig, wenigstens die Raupen. Dieselben werden in ihrem Winterlager Satiiriiia Schrnk. und im Erülijahr mittels unter Moos aufgesucht — Teerringen gefangen und auf diese Weise der 199. S. pavoiiia L. [carpini Schiff.) ^ Ueberall Schmetterling derart auf einer geringen Zahl ge- häufig, Ende April und Mai; der Sclimetterling halten, dass er nirgend noch in der Provinz wird immerhin selten gefangen, viel häufiger die ernstlich schädlich geworden ist. Dass seiner schöne Raupe; die Puppe liegt nach einer von Vermehrung die Pilzkrankheiten nicht wesentlich Abbruch thun, wies Bail 1869 in einem Auf- *) Schriften d. Naturf. Gesellsch. zu Danzig N. F. IL 2. 1869. ;-

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

36

V. Nowicki gemachten Erfahrung bisweilen Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Gross-Raum: Königsbg; Frisching, Wehlau; Norkitten; Rastenbg '62; über. — Ein schon vor 1844 von Hensche er- Bartenstein; Heiligenbeil; Saalfeld '62, Mohrungen; Oste- , steckt in zogener Zwitter, rechts c/', Hnks $ rode; Göttkendorf, Allenstein, Gr. Bertung, Ramuck; Sor- der Sammlung preussischer Schmetterlinge im quitten; Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; Johannisbg; Zoologischen Museum zw Königsberg. Neidenbg. — Beischwitz; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol; Lonsk'Ol; Jastrow. Memel; Tilsit; Eaguit; Rauschen, Capornsche Heide; Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Gross-Raum; Köuigsbg; Tapiau, Wehlau; Skallischen;

Eastenbg'öi; Braunsbg; Mohrungen, Saalfeld '51 ; Oste- 205. Hfn. (hanmla Esp.) — Sehr selten, rode; Allenstein, Gr. Bertung; Lötzen; Angerbg; Goldap, D. binaria RominteD, Lyck; Johannisbg '44; Neidenbg. — Löbau; nur an sehr wenigen Stellen beobachtet, kommt

Thorn '51 ; Graudenz; Elbing; Danzig; Heia '88; Zoppot; an den Köder, im August. 5 Rauschen Juli '72?

Seereseii'87, Karthaus; Alt-Kischau 'Ol ; Konitz ; Jastrow. Tapiau (Mus.); Domnau (Mus.); Osterode (.Schmidt Pommern, (Brandenburg), Posen: (Livland). 1855). — Damcrau Kr. Kulm (Speiser).

Pommern, Freienwalde a. 0., Posen. Ag'lia Ochsh. 206. D. ciiltraria F. {imguicula Hb.) — In Ost- 200. A. tau L. — Ueberall in Laubwäldern häufig preussen sehr selten, im Westen und in West- von Ende April den ganzen Mai hindurch und preussen häufiger, Juli und August. meist noch in den ersten Tagen des Juni. Königsbg (Mus.); Mohrungen. — Elbing '62; Danzig, Cranz 1800, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Klein Löblavi '44, Oliva; Zoppot. beide, Löwenhagen; Gauleden, Frisching, Tapiau, Wehlau; Pommern, (Brandenburg), Posen. Iiisterbg: Rastenbg'51; Zehlau-Bruch; Saalfeld '51, Moh- rungen; Osterode; Allenstein, Ramvick; Sorquitten; Anger- Cilix Leach. bg; Goldap, Rominten; Ortelsbg. — Elbing, Cadienen; Danzig, Langfuhr '44, Oliva; Zoppot; Karthaus; Hammer- 207. C. glaucata Scop. — Sehr selten, bisher niu- stein. in Westpreussen und auch da nur an wenigen Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Stellen gefangen.

Danzig '62 ; Pelplin '62 ; Jastrow. Drepanidae. Pommern, (Brandenburg), Posen. Thyrididae. Drepaiia Schrnk. Thyris (Lasp.) Ochsh.

201. D. falcataria L. {falcida Hb.) — In zwei Gene- T. fenestrella Scop. — v. Nolcken schreibt*): „Das Vor- rationen häufig, Ende Mai bis Mitte Juni und kommen dieser Art im Ramuck walde bei Allenstein, welches wieder Mitte Juli bis Ende August. Schmidt nicht ganz gesichert erscheint, gewinnt an Sicherheit durch meinen Fund bei Stackein (im nordöstlichen Memel; Cranz, Rauschen, Warnicken, Dammhof, Gross- Livland), obschon ich später das Tier in anderen Gegenden Raum; Metgethen, Königsbg, Löweuhagen; Tapiau; Nor- unseres Gebietes nicht mehr gefunden habe." — Die Art kitten, lnsterbg'51; Pillkallen ; Rastenbg '5 ; Ludwigsort, 1 wurde seit der oben zitierten Angabe v. Müller's (Schmidt HeiUgenbeil; Saalfeld '51, Mohrungen; Osterode; Allen- 1862) nie wieder im Gebiete beobachtet. stein, Diwitten; Bischofsbg; Sorquitten; Rominten, Gol- dap; Lyck; Johannisbg; Willenbg. — Graudenz, Jammi; Elbing; Danzig, Brösen '94; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. Noctuidae. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). Aeronyctinae.

202. D. curvatiila Bkh. — Ebenfalls häufig, wenn Panthea Hb. auch nicht ganz so wie die vorige Art, in zwei 208. P. coenobita Esp. — Der Schmetterling wh-d Generationen, im Juni und von Mitte Juli bis selten, aber doch ziemlich regelmässig im Juni August; fliegt auch ans elektrische Licht. in NadelWaldungen gefunden; die Raupe viel Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; häufiger, in zwei verschiedenen Färbungen, und Königsbg, Steinbeck, Löwenhagen; Tapiau; Norkitten, Insterbg '62; Saalfeld '62, Mohrungen; Sorquitten; Ro- bisweilen in auffallender, fast schädlicher Menge, minten; Lyck. — Graudenz; Steegen '43, Heubude '39; wie z. B. 1900 bei Metgethen.

Löblau '43 ; ; Danzig, Zoppot Jastrow. Cranz, Capornsche Heide, Dammhof, Gross -Raum; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Metgethen; Tapiau; Brödlauken; Zehlau-Bruch; Tharau; Ludwigsort, Heiligenbeil; Osterode; Allenstein; Bischofs- 203. D. harpagiila Esp. (sicula Schiff.) — Selten, bg; Johannisbg. — Pröbbernau '69; Danzig '69, Ohra '45, Löblau '43; Jastrow. im Juni. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland).

Cranz; Königsberg, Kleinheide; Norkitten ; Mohrungen Allenstein. — Danzig '62, Langenau'39; Alt-Kischau '0 — 1 Trichosea htdifica L. Kurland, Livland. Jastrow. Diese schöne Art wurde zuerst 1855 im Berichte des Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Vereins für die Fauna der Provinz Preussen als preussisch mit dem Bemerken aufgeführt: „Von Herrn Sauter er- 204. D. lacertinaria L. (lacertiila Hb.) — Häufig *) Lepidopterologische Fauna von Estland, Livland imd in zwei Generationen, im Mai und Anfang Juni Kiu'land: Arbeiten des Naturforscher-Vereins zu Riga. Neue und Ende Juli. Folge, zweites Heft 1868 p. 96. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

37

zogen''. Grentzenberg kami 1869 nur diese Angabe wieder- 213. A. niegacepliala F. — Ueberall häufig; Mitte holen: „Von Herrn Dr. Sauter in Königsberg erzogen". Mai bis Ende Juli, nur selten noch im August. Exemplare dieser Art in Sautcrs Sammlung trugen Die Köder und elektrischen Licht gefangen. keinen Vermerk über ihre Herkunft und wurden bei der Am Einordnung in die Sammlung preussischer Schmetterlinge Tilsit; Kaukehmen; Cranz, Rauschen, Capornsche im Zoologisehen Museum zu Königsberg nur auf Grund Heide, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau, Weh-

; '51; Heihgenbeil; Sorquitten; obiger Notiz mit „Königsberg" bezeichnet. Mir erscheint lau ; Insterbg '5 1 Rastenbg die Angabe höchst unsicher, und ich habe die Art, die auch Lyck; Johannisbg; Neidenbg. — Müusterwalde '83; Ma- seither nie wieder sonst im Gebiete oder bei Königsberg ge- rienbg; Danzig; Jastrow. funden wurde, daher nicht in die Eeihe der preussischen Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, aufgenommen. Kurland.

Diphthera Hb. 314. A. aliii L. — Selten und stets veieinzelt, aber ziemlich allgemein verbreitet, soweit es sich über- 209. D. alpium Osbeck. {orioii Esp.). — Nicht selten lässt; Mai und Juni. im Juni und Juli, bisweilen nocli im August sehen Ende (Riesen), am Köder. Heinrichswalde; Cranz, ^Varnicken, Dammhof, Königs- bg; Tapiau; Rastenbg '69; Bartenstein; Tharau; Braunsbg, Cranz, Rauschen, Warnioken , Neuhäuser, Wargeu, Frauenbg (Mus.); Bischofsbg; Sorquitten; Lyck; Johannis- Damrahof, Gross-Kaum; Juditten, Königsbg; Frisching, bg. — Elbing '69; Danzig, Löblau'45; Karthaus.

Tapiau, Wehlau; Insterbg '51 ; Rastenbg' 51 ; Tharau; ( Vor-Pommern, Brandenburg); Gouv. Smoalki, Braunsbg; Mehrungen ; Osterode; Sorquitten; Johannisbg; Livland. Kobulten, Willenbg; Neidenbg. — Graudenz; Marienwerder Kurland, '51; Elbing; Danzig; Zoppot; Karthaus. F. — Selten, Ende Juni und An- Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. 215. A. strigosa fang Juli; auch am Köder. — Danzig '69. Demas Steph. Cranz; Tharau. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kowno, Kurland, 210. D. coryli L. — Nicht selten, Mitte Mai bis Juni. Livland. Kauschen, Gross-Eauni; Königsbg; Kastenbg'69; Hei- ligenbeil; O.sterode, Gilgenbg'69; Allenstein; Bischofsbg; 216. A. tridens Schiff. — Nicht selten, Ende Mai Sorquitten. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Lousk'Ol; bis Anfang August. Jastrow. Tilsit; Heinrichswalde; Cranz, Capornsche Heide; (Pommern, Brandenburg), Posen; Qoiiv. Suivalki, Königsbg, Löwenhagen; Wehlau; Insterbg '51; Pill- Kurland. kallen; Rastenbg '51; Friedland, Bartenstein; Osterode; Sorquitten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Neidenbg. — Acroiiycta Ochsh. Graudenz; Danzig; Lonsk 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. 311. A. leporina L. — Ueberall, nicht selten, Ende Mai bis Anfang August. 217. A. psi L. — Sehr häufig und allgemein ver-

Memel ; Tilsit ; Cranz , Kauschen , Warnicken , Neu- breitet, von Anfang Mai bis in den August hinein. häuser, Dammhof; Metgethen, Königsbg, Arnau, Klein- heide; Tapiau; Insterbg '51; Darkehmen; Rastenbg '51; Tilsit; Heinriehswalde; Cranz, Rauschen, Damnihof; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode; Bischofsbg; Sor- Metgethen, Königsbg; Insterbg '51; Pillkallen; Rastenbg quitten; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg; '51; Bartenstein; Heihgenbeil; Guttstadt; Mohrungen; Willenbg; Neidenbg. — Graudenz; Marienbg; Cadienen; Osterode; Sorquitten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Ortels-

Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; bg, AVilleubg; Neidenbg. — Thorn '51 ; Kulm; Graudenz; Konitz; Jastrow. Marienbg; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Kurland. 218. A. cuspis Hb. — Selten, nach Riesen 1891 — var. bradyporina Tr. — Aus einer bei Gr. bei Cranz zahlreicher, Mitte Juni bis Mitte Turoschelu gefundenen Raupe 1902 erzogen (teste Aug^^st; am Köder. Stringe) (Ins- Wollin). Cranz; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Tharau. — Pröb- beniau'ß9; Danzig '69; Jastrow (Trapp). 212. A. aceri.s L. — Ueberall sehr häufig; Ende Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Mai bis in den August hinein. Tilsit; Cranz, Rauschen, Palmnicken, Neuhäuser; 219. A. meuyanthidis Ochsh. — Selten, Ende Juni Tapiau; Insterbg; Pillkallen; Rastenbg '51; Königsbg; bis in den August hinein, auch am Köder. Heiligenbeil, 13randenbg, Ludwigsort; Guttstadt; Moh- Rastenbg '69; Tharau; Oste- rungen; Osterode; Allenstein; BLschofäbg; Sorquitten; An- Gross-Raum; Königsbg; Goldap; Neidenbg. — Danzig: gerbg; Goldap; Lj^ck; .Tohannisbg; Willenbg, Ortelsbg, rode; Sorquitten; Lyck; Kobulten; Neidenbg. — Thorn '51; Kuhn; Gr.audenz; Karthaus ; Jastrow. Kurland. Marienbg; Elbing; Steegen '91 ; Danzig; Zoppot; Kart- Pommern, (Brandenburg \ ; Gouv. Suwalki, haus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Qouv. Suwalki, 320. A. auricoma F. — Nicht selten, Mai bis Mitte Kurland. Juli. Am Köder. Tilsit; Cranz; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Pill- — ab. candelisequa Esp. - Unter den gewöhn- kallen; Tharau; Heiligenbeil; Saalfeld '69; Osterode, lichen Exemplaren nicht selten. Gilgeubg '69; Allenstein '69; Bischofsbg; Sorquitten; Gumbinnen; Rominten. — Danzig. Lyck. — Graudenz; Danzig; Jastrow. Poseii: Gouv. Suwalki. Pommern,(Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kxirland. —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

38

— ab. pepli Hb. — Bei Jastrow gefangen (nach. A molothina Esp. — {Biissische Ostseeprovinzen). Trapp). 227. A. polygoiia F. — Nicht häufig, den Juli 221. A. euplioi'biae F. — Sehr selten, in Ostp»reussen über, auch wohl im August. seit 1869 nicht wieder aufgefunden, auch in Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau; "Westpreussen nur an wenigen Stellen. Rastenbg; Landsbg; Mohrungen; Gilgenbg '69; AUenstein; Arys. — Graudenz; Marienbg; Danzig, Langenau '69. Eastenburg '69 ; Gilgenburg '69. — Danzig; Lonsk'Ol; Gouv. Suivalki, {russische Ostseeprovinzen).

Jastrow. , , Pommern, {Brandenburg); Kurland. 228. A. Signum F. (sigma) Hb. — Selten und wenig 222. A. abscoiidita Tr. — Selten, bisher nur in verbreitet, im Juli. Gilgenbg der Capornschen Heide (Riesen '88), bei Danzig Rauschen, Damrahof; Domnau; '69 ; AUen- stein Rominten, Goldap. — C4raudenz; (zahlreich, Grentzenberg '69) und bei Jastrow '69; Marienbg; Danzig '69. (Trapp) gefunden: Mai bis August. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Pommern, {Brandenburg) ; Livland. 229. A. subrosea Steph. var. subcoerulea Stdgr. — 223. A. riimicis L. — In zwei Grenerationen, die Selten, bisher in "Westpreussen noch nicht ge- zeitlich nahezu ineinander übergehen, das ganze funden; Anfang August auf sumpfigem Gelände. Jahr hindurch überall gemein, insbesondere zu Cranz; Tharau '77 (Kuwert). Anfang August Köder. April bis Mitte Juli am Gouv. Suwalki, {Livland). und Ende .Juli bis ia den September hinein. Tilsit; Cranz, Kauschen, Neuhäuser, Fischhauseu, A. iaiithiiia Esp. — {Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). Caporusche Heide, Kumehnen, Dammhof, Gross-Eaum; A. linogrisea — Metgethen, Königsberg; Wehlau; Insterbg'51; Pillkallen; Schiff. ( Vor-Pommern, Brandenburg). Launingken; Rastenbg '51; Tharau; Heiligeubeil, Eich- holz; Saalfeld '51, Mohrungen; Osterode; Bergen thal; Crut- 230. A. fimbria L. Ziemlich häufig, Ende Juni tinnen, Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lj'ck; Jo- bis Anfang August. Variiert beträchtlich in der hannisbg; Willenbg; — Neidenbg. Thorn'51; Damerau Grundfarbe und Schärfe der Zeichnung auf den Kr. Kulm; Graudenz, Lessen; Brauns walde; Marien bg; Steegen '89; Danzig; Zoppot; Karthaus; Gera Kr. Berent; Vorderflügeln. Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Dammhof, Lousk 'Ol ; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv- Suivalki. Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Wehlau; Norkitten, Kurland, Brödlauken; Tharau; Balga; Gilgenbg '69, Hohenstein; Sorquitten; Neidenbg. — C4raudenz; Marienbg: Danzig

'69; Alt-Kischau; Pelplin '69 ; Jastrow. Craiiiophora Sa. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki. 221. C. ligustri F. — Sehr selten, aber doch hin 231. A. cliartlinyi Bsd. — Sehr selten, bisher nur und wieder beobachtet; am Köder. an wenigen Stellen gefangen, am Köder im Juli. Cranz, Warnicken, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau; Brödlauken (teste Maey); Friedland '77, Domnau Tharau. — Steegen '44, Schiewenhorst '77 Danzig '51. ; (Mus.); Tharau; Rominten (Stringe). {Tor- Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. — ab. fuchsi Wendlaudt (Jahrb. Nass. Ver. f. Naturk. Jahrgg. 54, 1901). — Das einzige Exemplar, Siinyra Ochsh. worauf diese neue Aberration errichtet ist, wurde 225. S. nervosa F. — Sehr selten, in zwei Gene- im August 1895 bei Tapiau gefangen. rationen. Sorquitten (v. Woisky 1901). — Graiidenz (v. Witz- 232. A. sobrina Guenee. — Sehr selten, nur in den leben); Danzig '69; Jastrow (Trapp). 70er Jalu'en am Köder zahlreicher gefangen. Pommern, {Brandenburg), Posen. Ende Juli und Anfang August. Gross-Raum 1895 (Maey); Tharau. — Marienbg 1892 Arsilonche Götze Bkh.). — selten, albovenosa {venosa Sehr (Dr. Weiss). seit Grentzenberg 1869 nicht gefangen; an: er giebt (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. „selten bei Stargard , angeblich früher bei Königsberg." Letztere Angabe bezieht sich auf eine Stelle in Schmidt's 233. A. punicea Hb. — Ebenfalls sehr selten, auf Verzeichnis von 1851: „Siniyra venosa soll von Herrn Vogel bei Königsberg gefangen worden sein." Brüchern; in "Westpreussen noch nicht gefunden.

'77 - {Brandenburg), Posen. Damuihof ; Gross Raum (Draudt); Domnau (Sanier, Mus.). jEsthland. Triflnae 234. A. augur F. — Häufig im Juli und August; AgTOtiS Ochsh. am Köder.

Cranz, Rausehen, Dammhof, Gross-Raum ; Metgethen, 226. A. strigula Thunb. (porphyrea Hb.) — Nicht Juditten, Königsbg; Tapiau; Insterbg '51; Gerdauen: häufig, im Juli. Rastenbg '51; Domnau; Landsbg; Mehrungen; Sorquitten: Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Capornsche Heide, Rominten; Ortelsbg. — Graudenz; JMarienbg; Danzig; Dammhof; Königsbg; Rastenbg '51; Tharau; Goldap.- Zoppot; Konitz; Jastrow. '69 Danzig ; Zoppot. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, Pommern, {Brandenburg), Posen; Livland. Kurland, Livland- ; —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

39

235. A. «bscura Brahm. (ravida Schiff.) -- Nicht 241. A. baia F. — Häufig, Ende Juli bis Anfang selten; Mitte Juni bis Mitte Aug'ust, bisweilen September; am Köder. Eine Varietät mit einer

auch noch später. ,, breiten braunen Binde auf den Vorderflügeln"

Craiiz, Rauschen ; Iiistei'bg '51 ; Easteiibg'51 ; Doniuau fing Riesen bei Cranz (Stett. Ent. Ztg." 1891 ;

Nikolaiken ; Roniinlen ; Willenbg '51. — Graudenz; 49 p. 365). Münsterwalde '83; Marienbs; Danzia;; Zoppot; Alt- Cranz, Rausclieji, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Kischau'81. Tapiau; Pillkallen; Rastenbg '69; Domnau; Tharau; Allen- (Pommern, Brandenburg), Posen; (Livland). stein '69 ; Sorquitten ; Rominten ; Johannisbg. — Damerau Kr. Kulm; Danzig. 236. A. pronnba L. — Ueberall sehr häufig von (Pommern, Brandenburg), Posen, (Livland). Ende Juli bis Mitte August; am Köder und Licht. Tilsit; Ragnit; Cranz; Rauschen, Warnicken, Neu- 242. A. siiK'-era H. -Seh. — Von Bierfreund bei häuser, Galtgarben, Dammhof, Gross-Raum; Jletgethen, üoldap in einem Exemplar gefunden. Königsberg, Kleinheidc; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Pill- Kurland. kallen; Darkehmen; Rastenbg'51; Bartenstein, J^iedland, Domnau; Laudsbg; Heiligenbeil; Quittainen; Mehrungen; A. .specio.sa Hb. — Livland. Osterode; Bischofsbg; Cruttinuen, Sorquitten, Warinihnen; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyek; Arys, Johannisbg; A. candelarmn Stdgr. — Neidenbg. — Thorn '51 ; Damevau Kr. Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Elbing; Danzig; Zoppot; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. SuwalM, 243. A. c iiignim L. — Nicht selten, im August {Livland). und Anfang September; Riesen fing ein Ex- emplar 1897 schon am 7. Juni. al). iiiimba Tr. Ebenso häufig wie die ge- wohnliche Form. Cranz, Powayen, Dammhof; Königsbg; Tapiau; Rasten- bg '69; Tharau; Mohrungen; Gilgenbg '69; Allenstein; Rauschen, \\'arnicken, Galtgarben, Cranz, Dammhof, Bischdorf; Sorquitten; Angerbg; Rominten; Willenbg. Gross-Raum; Königsbg; Wehlau, Tapiau; Insterbg '51; Damerau Kr. Kuhn; Graudenz; Münsterwalde '83 ; Marien- Rastenbg '51; Mohrungen; Osterode; Willenbg '51. — bg ; Schiewenhorst'69 ; Danzig, Löblau'43 ; Zoppot ; Jastrow. Thorn '51; Graudenz; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Brandenburg), Posen; (russische Ostseeprovinzen). Kurland.

Hfn. (auhsequa Schiff.). — 237. A. orboiia Nicht 244. A. (litrapeziiim Bkh. (trisiigma Tr.). — Sehr häufig, aber anscheinend allgemein verbreitet, selten, nur an wenigen Stellen gefangen, im Mitte Mitte Juni bis August; am Köder. Juli. Riesens Angaben 1889 und 1891 beziehen Rossitten, Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Tharau; sich auf die folgende Art.

Mohrungen ; Gilgenbg '69 , Höllenstein ; Allenstein '69 Tapiau, Wehlau '69. — Danzig Zoppot. Sorquitten; Willenbg. — Damerau Kr. Kuhn; Graudenz; '69; Marienbg; Danzig '69; Gora Kr. Bereut; Jastrow. (Posen); Kurland. (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. 245. A. stig'inatica Hb. {r/ionihoklea Tr.). — Selten, 238. A. comes Hb. — Sehr selten; bei Rauschen nur bei Cranz etwas häufiger gefangen, am im August von Hennig gefangen. Köder Juli bis Mitte August.

V. Siebold fühlte die Art schon 1839 als bei Königs- Cranz, Warnicken, Daninihof. — Danzig (vor 1853); berg vorkommend auf, doch mag da eine Verwechselung Karthaus; Jastrow. mit der häufigeren A. orbona Hfn. vorgelegen haben, da (Pommern, Brandenburg), Posen; Riga. V. Siebold diese Art nicht nennt. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Riga. 246. A. xanthograplia F. — Nicht selten, im August und Anfang September, am Köder. 239. A. castanea Esp. (cerasina Freyer). — ,iNur Cranz, Rauschen, Warnicken; Königsbg '69; Ro- einmal 21. August 1859 bei Danzig ex larva" minten. — Graudenz; Danzig; Jastrow. (Grrentzenberg 1869); das betreffende Exemplar (Pommern, Brandenburg), Posen; (Ins. Oesel). ist in Grentzenbergs Sammlung im Westpr. Provinzialmuseum zu Danzig vorhanden. Seitdem — ab. foliaesa H.-Sch. — Bei Rauschen von nur noch von Brischke auf Heia gefunden. 1887 Hennig gefangen. Livland. (Vor-Pommern), Posen; (Livland).

— var. neglecta Hb. — Gouv. Siiwalki, Livland.

I 247. A. rubi Vieweg {bella Bkh.). Häufig Anfang A. agathina Dup. — (Russische Ostseeprovinzen). ! Juni und den ganzen August über, am Köder. Schwarzort; Cranz, Warnickeu, Gross- Dammhof, ; I Raum 340. A. triangiilum Hfn. — Häufig, Mitte Juni Königsbg; Tapiau, Goldbach; Pillkallen; Tharau; Liid- bis Mitte August, insbesondere am Köder. w'igsort; Mohrungen; Bischdorf; Sorquitten; Angerbg. — Cranz, Warnicken, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Damerau Kr. Kulm; Marienbg; Danzig; Lonsk 'Ol. Königsbg; Tapiau; Tharau; Allenstein '69; Sorquitten; Vor-Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Rominten.— Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig; Zoppot. lÄvland. (Pommern, Brandenburg), Posen; Qouv. Siiwalki, Kurland. ? A. Jiorida Schmidt (Stettin). —;;; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

40

248. A. (lahlii Hb. — Nicht selten, am Köder den Eulenverzeichnis auch nach der Borkhausen'schen An- August über, gelegentlich schon etwas früher. ordnung verfertigt ist, so können wir wohl ohne Fehler an- nehmen, dass seine Noctua birivia nichts anderes sei, als Cranz, Waniicken, Gross-Eaiim ; Königsbg; Welilau porphyrea Tr." — Letztere ist Agrotis sfrigula Thunb. '69; Noi'kitten; Tharau; Osterode; Sorquittcn; Angerbg;

Ortelsbg. — Damerau Kr. Kulm ; Danzig '69 ; Zoppot. A. signifera F. — „Will Herr Rechtsanwalt v. Müller bei Allenstein gefunden haben" Pommern, {Brandenburg) ; Oouv. Suwalki, Livland. (Grentzenberg 1869).

249. A. bruniiea F. — Nicht selten, Ende Juni bis 254. A. putris L. — Nicht selten, Mitte Juni bis Anfang August, am Köder. Ende Juli.

Tilsit; Cranz, Neuhäuser, Dammhof ; Metgethen, Köuigs- Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Dammho:f, Gro.ss- l)g; Tapiau; Insterbg '69, Brödlauken; Pdlkallen; Dar- Eaum ; Juditten '44, Königsbg '69 ; Tapiau ; Tharau ; Gilgen- kehmen; Rastenbg '69 ; Tharau; Mohrungen; Osterode, bg'69; Allenstein '69; Angerbg; Roniinten. — Grandenz Gilgenbg; Sorquitten; Angerbg; Arys, .Johannisbg; Wil- (Haupt); Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig '69; lenbg. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Zoppot ; Karthaus. Karthaus. Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Smvalki, Pommern, {Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, , Kurland. { Livland).

250. A. primulae Esp. (fe.siwa Hb.). — Nicht selten, 255. A. cinerea Hb. (phscura Hb.) — Sehr selten, Ende Juni und den Juli über, am Köder; eine in Ostpreussen noch gar nicht, in Westpreussen sehr variable Art. zuletzt vor 1883 von Rehberg bei Münster- Cranz, Kauschen, Warnicken, Capürnsehe Heide, walde gefangen. Im Zoologischen Museum zu

Dammhof, Gross-Eaum ; Juditten '44, Metgethen, Königs- Königsberg zwei mit „Danzig" bezeichnete Stücke

'69, ; bg Kleinheide ; Tapiau; Doninau Tharau; Mehrungen von Brischke und Schmidt. Osterode, Gilgenbg'69; Rominten; Willenbg. — Danzie; '69 '4,5. '69, Löblau '43. Pröbbernau ; Oliva

(Pommern, Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, {Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen.) Kurland, Livland. — var. livonica Teich. — Livlnnd. — var. cotiflua Tr. — Livland- 256. A. exclainationis L. — Ueberall häufig im A. depuncta L. — In Steiners Sammlung ein E.xempiar, Juni und Jiili, nm- selten noch im August, am welches Halffter im 1877 bei Warnicken gefangen August Köder und Licht. haben will ; vgl. dazu die Notiz bei Zygaena carniolica Scop. Tilsit; Cranz, Rauschen, Dammhof; Metgethen, Königs- (Ins. Oesel.) bg, Kleinheide; Tapiau, Wehlau; Norkitten, Insterbg '51;

Pillkallen; Ra.stenbg'51 ; Bartenstein; Bladiau; Mohrungen 251. A. plecta L. — Nicht selten; Mitte Juni bis Osterode, Gilgenbg; Sorquitten; Angerbg; Rominten, Mitte August; am Köder. Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg. — Graudenz; Münster-

Cranz, Rauschen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, walde '83 ; Danzig, Langfuhr ; Zoppot ; Alt-Kischau ; Jastrow.

; Rasten bg '69 Barten.stein; Tharau; Löwenhagen; Tapiau ; Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, Mohrungen; Osterode, Gilgenbg'69; Alienstein '69; Sor- { Livland). quitten; Angerbg; Eominten; Arys. — Münsterwalde '83 Hb. — Text bei Danzig '69; Zoppot; Alt-Kischau 'Ol ; Lonsk'Ol. 257. A. ripae Nach dem Treitschke Pommern, {Brandenburg), Posen; Kurland. (Die Schmetterlinge von Eui'opa, Fortsetzung des Ochsenlieimerschen Werks, V. Bd. I.Abt. 1825 A. flainmatra F. — ,,Nur in zwei Exemplaren vom ver- scheint diese Ai't seinerzeit in unserm Ge- storbenen Herrn v. Tiedemann auf Russoczyn bei Danzig p. 125) gefangen" (Grentzenberg 1869), seitdem nicht wieder. biete von Anders ch neu entdeckt zu sein. Sie wurde dann lange Zeit nicht wieder gefunden, A. tennica Tauscher. Livland. erst in neuerer Zeit wieder mehrfach beobachtet. 252. A. simulans Hfn. (2)yrophila F.). — Häufig von Fast nur am Seestrande vorkommend, im Juli, Mitte Juni bis Anfang September; gerne nach selten; fliegt an Köder und Licht. der Lampe ins Zimmer fhegend. Schwarzort; Cranz; Königsbg (Mus.); Wehlau '69; Memel; Cranz, Rauschen, Warnicken, Gross-Raum; Norkitten. — Zoppot. Königsbg; Tapiau; Insterbg '69; Rastenbg '69; Bartenstein, Freyer. Domnau; Landsbg; Mohrungen; Rothfliess; Sorquitten — ab. weisseiiborni — Unter den gewöhn- x\ngerbg; Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg. lichen Exemplaren mekr oder weniger ausge- Graudenz; Marienbg; Danzig, Löblau '44, Langenau '44; prägte Stücke nicht selten.

Karthaus; Alt-Kischau '81 ; Lonsk; Konitz, Gross-Lossbg. Cranz (Riesen). — Zoppot (Drau dt). Pommern, {Brandenburg), Posen; Oouv. Smvalki, (Livland). {Insel Wollin). 258. A. cui'SOria Hfn. — Selten, wenn auch etwas 253. A. fugax Tr. — Am Strande bei Cranz 20. 6. häufiger als die vorige Art., Mitte Juli bis Mitte bis 12. 7. 1889 in fünf von Wocke bestimmten September, besonders im August, am Köder. Exemplaren von Riesen gefangen, seitdem nie Hauptsächlich am Strande. Sekr variabel, in wieder. der Färbung vom ,, hellsten Graugelb bis zum A. birivia Hb. — Der Vollständigkeit halber sei hier erwähnt, tiefsten Rotbraun oder Graubraun", in der Grösse dass die von Nanke 1800 genannte Noctua birivia mit von 12— 16 mm Flügellänge (Riesen). dieser Art nichts zu thun hat. Schmidt sagt 1845: ,,Da Fischhausen; Allenstein '69. — Starke [Druckfehler für Nanke] Borkhausens Werk be- Cranz, Rauschen,

; Danzig; Zoppot. nutzte (ich habe das früher ihm gehörende, mit Anmerkungen Weichselmünde '45 von seiner Hand versehene Exemplar vor mir) und sein Pommern, (Brandenburg); Livland. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

41

— ab. obsciira Stdgr. — Unter der Stammform, Cranz, Eauschen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg '51; Eastenbg; Domnau; nach Riesen etwa 1 Exemplar auf 6 normale. Tharau; Heiligenbeil; Sorquitten. — Damerau Kr. Kulm; Pommern, Livland. Graudenz; Marienbg; Danzig; Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, — ab. sagittata Stdgr. — Selten, nach Riesen 1889 (Livland). etwa auf 18 normale Exemplare ein hierher ge- 264. A. segetum Schiff, {fascosa auctor.) — UeberaU hörendes. ^ Jrommern. sehr häufig, soll bisweilen auch in geringem Um- fange schädlich geworden sein. Mitte Juni bis 259. A. nigricans L. {fmnosa Schiff.) — Nicht August, am Köder und Licht. Variiert in der häufig, im Juli. 1878 bei Zoppot nebst Ä. tritici L. Gfrundfarbe sehr stark. den Kartoffeln schädlich (Brischke 1883). Tilsit; Cranz, Eauschen; Metgethen, König.sbg; Tapiau, Cranz; Köuigsbg; Tapiau; Norkitten, lusterbg '51;— Wehlau; Pillkallen; Eastenbg; Domnau; Bladiau; Moh- Eastenbg '.öl ; Domnaii; Landsbg; Sorquitten; Lyck. rungen; Sorquitten; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Graudenz; Marien bg; Danzig; Zoppot; Jastrow. Arys, Jobanni.sbg. — Graudenz; Münsterwalde '83; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Marienbg; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; .Jastrow. A. islundica Stdgr. — Livland. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, (Livland). 260. A. tritici L. — Häufig in vei'schiedensten A, saucia Hb. — Posen. Färbungen, Anfang Juli bis in den September A. crassa Hb. — Pomynern, (Brandenburg), Posen. hinein; 1878 bei Zoppot mit A. nigricans L. den In Hennigs Sammlung ein Stück aus Eauschen und schädlich Kartoffeln (Brischke 1883). im Zoologischen Museum zu Königsberg ein Exemplar mit Tilsit; Cranz; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Eastenbg; der Bezeichnung „Danzig, Brischke" scheinen mir nicht Domuaii; Landsbg, Thai'au; Mohruugen; Alienstein; zu dieser Art zu gehören. Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; Rominten, Goldap. — Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Marien bg; Danzig; 265. A. yestigialis Rott. {valligera Schiff.) — Häufig, Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Laskowitz; Jastrow. auch am Tage fliegend, auf Feldern und in

Pommern, ( Brandenbitrg), Suivalki, Poten; Oouv. "Wäldern, Mitte Juli bis Ende August; am Köder-. Kurland. Bisweilen nach Grrentzenberg in einjährigen — ab. atiuilina Hb. — Unter den gewöhnlichen Kiefernschonungen schädlich.

Exemplaren, aber selten. Memel ; Tilsit '51; Eossitten, Cranz, Eauschen; Met- gethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg '51; Eastenbg '51; Königsbg '69; Eastenbg 'G9; Domnaii; Allensteiu '69; Ludwigsort; Braunsbg'51; Mehrungen; Allenstein; Sor- Willenbg. — Graudenz; Danzig '69. quitten; Lötzen: Angerbg; Eominten, Goldap; Willenbg. — (Brandenburg), Posen; (Esthland). Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Proebbernau '69; Danzig; Zoppot; Karthaus; Schiroslaw; Jastrow. bei ab. rubricans Esp. Von AVendlandt Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Tapiau gefangen. Kurland, Livland. — A. vitta Hb. - Sebr selten, in neuerer Zeit überhaupt nicht 266. A. praecox L. (j}raecep.s Hb.) — Selten, Mitte wieder gefangen. Juli bis Ende August; am elektrischen Licht. Königsbg '69; Eastenbg '49; Gilgenbg'ü9; Allenstein Schwarzort; Cranz, Eauschen; Königsbg; Bartenstein; (Mus.). — Gilgenbg '69; Allenstein '69 ; Bischofsbg; Johannisbg.

Proebbei'nau ; Danzig; Karthaus; Konitz; Jastrow. 261. A. obelisca Hb. — Selten, vielleicht auch nur '69 zu wenig beachtet, in den letzten Jahren nur an Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Livland. ein paar Stellen gefangen. '69 '69 F. Häufig ; '69 {herhida Hb.) Ende ; — Königsbg Eastenbg Allenstein ; Sorquitten 267. A. prasina Eorainten; Johannisbg. — Mai'ienbg; Danzig '69; Alt- Juni und den ganzen Juli über, am Köder. Kischau '81. Cranz, Eauschen, Capornsche Heide, Dammhof, Gross- (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Eaum; Metgethen, Königsbg, Arnau; Insterbg '51 ; Easten- bg '51; Tharau; Mohrungen; Sorquitten; Angerbg; Eo- — ab. ruris Hb. — Nur bei Eastenburg (Mus.) und Danzig minten, Goldap; Lyck. — Graudenz; Münsterwalde '83; (Schmidt 1851). Marienbg; Danzig. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, 262. A. corticea Hb. — Nicht häufig, im Juli am Kurland, Livland. Köder. Cranz, Eauschen, Dammhof; Metgethen, Königsbg; 268. A. occulta L. — Selten, nur bei Cranz bis-

Tapiau; Insterbg '69 ; Rasteubg; Domnau, Bartenstein; weilen häufiger (Riesen '91), Juli und August, Tharau ; Bladiau ; Gilgenbg ; Eominten ; Arys. — Schiewen- gelegentlich auch schon im Juni; am Köder. horst'77; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau; Konitz. Schwarzort; Cranz, Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Stcwalki, Norkitten, Insterbg'51; Darkehmen; Eastenbg'51; Barten- Livland. stein; Tharau; Heiligenbeil; Saalfeld '51, Mohrungen; Eo- minten; Willenbg '51. — Graudenz (Haupt); Marienbg; 263. A. ypsilon Rott. {suffusa Hb.) - Ziemlich Steegen'89; Danzig; Karthaus; Jastrow. häufig, hinein; Mitte Juni bis in den September Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, am Köder und Licht. Kurland.

6 ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

42

Pachliobia Guenee. 276. M. tincta Brahm. — Nicht häufig, Ende Juni und Juli, am Köder. 269. P. rubricosa F. — Selten; im April.

Cranz; Königsbg; Frisching; Norkitten ; Rastenbg '69; Cranz; Königsbg; Insterbg'69; Gilgenbg'69; Sorquitten. Gilgenbg'69; AUenstein '69 ; Sorquitten. — Steegen'-W; — Danzig '60, Langeuau'41. Danzig '69 ; Karthaus ; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, Pommern, (Brandenburg); Kui'land, Livland. Kurland. 277. M. nebulosa Hfn. — Häufig Mitte Juni bis 270. P. leucograplia Hb. — Von Riesen am 1. 5. Anfang August, besonders um Mitte Juli; am bei Cranz am Köder gefangen. 1888 Köder. Posen; Ooiiv. Suioalki, (Unland). Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Dammhof; Königs- bg, Kleinheide; Tapiau; Insterbg '51; Rastenbg '51; Cliaraeas Steph. Bartenstein; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode; Bischofs- bg; Angerbg; Lyck; Arys. — Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig, Brösen'94; Zoppot; Karthaus; Jastrow. 271. C. graminis L. — Sehr häufig, bisweilen sehr schädlich (Brischke 1883), Mitte Juni bis in den Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smcalki, Kurland. September hinein; am Köder und Licht. Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Dammhof, Gross- 278. M. brassicae L. — Häufig, Ende Mai bis Mitte Raum; Metgethen, Juditten, Königsbg; Tapiaii, Wehlau; Juli; am Köder. Eastenbg'öl; Bartenstein, Domnau; Ludwigsort; Meh- rungen, Liebstadt; Osterode; Cruttinnen, Sorquitten; Tilsit; Cranz; Metgethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Angerbg; Goldap; Lyck; Willenbg. — Marienbg; Danzig, Insterbg '51; Pillkallen; Rastenbg '51; Domnau; Bladiau, Langfuhr; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol; Jastrow. Heihgenbeil; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Anger- bg; Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg '51; Pommern, {Brandenburg), Posen; Kurland. Neidenbg. — Thorn '51; Graudenz; Münsterwalde '83;

Marienbg; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau '81 ; Jastrow. — ab. tricuspis Esp. — Königsberg (Drau dt jun.). Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, (Livland). Epineiiroilia Rebel {Neuronia Hb.). 279. M. persicariae L. — Sehr häufig, Mitte Juni 272. E. popularis F. {lolü Esp.). — Häufig im bis Mitte August; die Raupe ist polyphag und August und Anfang September, fliegt gern nach selbst auf allerhand Gartenpflanzen zu treffen; dem Licht ins Zimmer. am Köder. Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Fischhausen; Werden 1800; Labiau; Cranz, Wargen, Dammhof;

Metgethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg '69 ; Rastenbg '69 Metgethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg '51 ; Pillkallen;

Thai'au, Landsbg; Heihgenbeil, Zinten; Arnsdorf; Meh- Rastenbg'51 ; Heiligenbeil, Bladiau; Mohrungen; Osterode; rungen; Osterode, Gilgenbg '69; AUenstein '69; Bischofs- Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg; bg; Sorquitten; Neidenbg. — Marienbg; Danzig, Löblau Willenbg; Neidenbg. — Kiüm; Graudenz; Münsterwalde '43; Gora, Alt-Kischau; Gr. Lossbg; Jastrow. '83; Marienbg; Danzig; Zoppot; Karthaus; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, Pommern, Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). Kurland, Livland. — ab. imicolor Stdgr. — Unter den gewöhnlichen 273. E. cespitis E. — Nicht häufig, zu gleicher Zeit Exemplaren nicht selten. mit der vorigen, ebenfalls gerne nach dem Licht Tilsit; Cranz, Dammhof; Königsberg; Tapiau; Rasten- fliegend. bg '49; Domnau. — Graudenz; Danzig; Jastrow. Cranz, Rauschen, Dammhof, Gross-Raum; Juditten, (Pommern, Brandenburg), Posen. Königsbg; Rastenbg '51; Pr. Eylau; Sorquitten; Ro- minten. — Thorn '51; Marienbg; Danzig; Gora Kr. Bereut; 280. M. albicolou Hb. — Selten, Juni und Anfang Juh. Jastrow. Rossitten, Medenau, Dammhof; Königsbg; Tapiau; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Rastenbg'51; Heiligenbeil; AUenstein; Sorquitten; Ro- Kurland. minten; Lyck. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Jastrow. Pommern. (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Mamestra Hb. M. spleudeus Hb. — „Nur in einem Exemplar vor 1851 bei 274. M. lexicophaea Vieweg. — Selten und wenig Rasteuburg gefangen" (Grentzenberg 1869). Das Exemplar steckt in der Sammlung preussischer Schmetterlinge im verbreitet, Ende Mai und Juni. Zoologischen Museum. Prökuls 1800; Cranz, Rauschen; Metgethen, Königsbg; (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland. Rastenbg '69, Heiligelinde; Heiligenbeil. — Graudenz; Danzig '69; Pelplin '69. 281. M. oleracea L. — Sehr häufig und wohl all- Pommern, (Brandenburg), Posen; (Esthland). gemein verbreitet, im Juni und Juh; am Köder.

Cranz, Rauschen, Dammhof , Gross-Raum ; JMetgethen, 275. M. advena E. — Nicht häufig, Ende Juni und Königsbg; Tapiau; Insterbg '51; PillkaUen; Eastenbg'öl; Juh über; am Köder. Friedland, Domnau; Bladiau, Heiligenbeil; Mohrungen; Cranz, Rauschen; Metgethen, Königsbg '69; Rastenbg Osterode; Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; Arys. —

'69; Gilgenbg'69; AUenstein '69 ; Rominten. — Münster- Thorn '51; Graudenz; Marienbg; Danzig; Zoppot; Alt- walde '83; Proebbernau; Danzig '69, Ohra '44, Oliva'39; Kischau '81; Konitz; Jastrow. Jastrow. Pommern, (Brandenburg^, Posen; Gouv. Smvalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. (Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

43

282. M. aliena Hb. — Von Stringe bei Cranz ge- Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhänser; Metgethen,

fangen. Königsbg; Tapiau; Pillkallen ; Rastenbg '69 ; Heiligenbeil;

{Brandenburg.) Mehrungen; Gilgenbg '69 ; AUenstein '69 ; Rothfliess; Sor-

quitten ; Angerbg ; Rominten, CToldap; Lyck. — Graudenz; 283. M. genistae Bkli. Niclit häufig, Mitte Mai Marienbg; Danzig; Karthaus; Gora, Alt-Kischau; Lonsk bis Anfang; Juli. 'Ol ; Jastrow. {Brandenburg), Cranz, Rauselieu, Capornsche Heide; Metgethen, Pommern, Posen; Gouv. Suivalki, (Livland). Königsbg; Tapiau; Rastenbg '69; AUenstein '69; Sor- quitten; Kominteii, Goldap; Joliannisbg; Willenbg '69. — 289. M. Hb. (la2}po Dup.). — Sehr selten; Graudenz; Marienbg: Danzig; Zoppot. glauca am Köder. {Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Cranz '91; '69; '69; Kurland. Rastenbg Gilgenbg AUenstein '69. — Danzig '69 ; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow (1902 Trapp). Pommern, (Brandenburg); Livland. 284. M. dissimilis Kuoch {siia.sa 'Sk\\..,iKrmixta auct.). — Sehr häufig in zwei zeitlicli fast in einander 290. M. (lentiiia Esp. — In zwei Generationen, Mai übergellenden Generationen, Ende Mai bis Juni bis Juni und im August, nicht selten, im Westen und Anfang Juli bis in den September hinein; und Süden anscheinend etwas häufiger.*; an Licht und Köder. Tilsit; Cranz, Rauschen, Dammhof; Metgethen, Königs-

Tilsit; Eossitteii, Cranz, Rauschen, Dammhof; Königs- bg; Tapiau; Insterbg'51; Pillkallen; Rastenbg '51 ; Dom- bg; Tapiau; Insterbg'51; Pillkallen; Darkehnien; Rasten- nau; Tharau; Heiligenbeil; Mehrungen; Osterode); Sor- bg '51; Domnaii, Bartenstein; Tharau; Gilgeubg '69: quitten; Angerbg; Goldap; Ljxk; Johannisbg; Willenbg, Sorquitten, Cruttiiinen; Rominten, Goldap: Arys. — Grau- Keljulten. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Zoppet; Alt- denz; Marienbg; Danzig; Alt-Kischau; Jastrow. Kischau; Neueubg; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. (Livland). — ab. lateuai Pierr. — Cranz; Lyck. — Danzig '69. 285. M. thalassiua Rott. — Mcht selten, Mitte Juni Livla7id. bis Ende August; am Köder. Cranz, Dammhof; Königsbg; Tapiau; Norkitten, 291. M. reticulata Vill. {saponariae Bkh.). — Im Insterbg'51; Pillkallen; Rastenbg '51; Doranan, Barten- Süden und "Westeu des Gebiets nicht selten, im

stein; Schrombehnen ; Bladiau; Mehrungen; Gilgenbg; nördlichen Ostpreussen selten ; Ende Juni und Juli Sorquitten; Angerbg; Rominten, Goldap; Arys. — Grau- Rossitten, Neuhäuser; Königsbg; Rastenbg '69; Barten denz; Marienbg: Danzig, Ohra'39; Lonsk 'Ol.

stein ; Osterode, Gilgenbg '69 ; AUenstein '69 ; Sorquitten {Brandenburg), Posen; Pommern, Gouv. Suwalki, Angerbg; Goldap; Arys, Johannisbg. — Graudenz Kurland. Marienbg; Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau '81 Jastrow. — ab. achates Hb. — Unter der Stammform auch Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. bei uns, nicht häufig. M. digramme Fisch. -Waldh. — Die von v. Siebold 1839 ( Pommern.) p. 421 und von Schmidt 1844 aufgeführte Agrotis digramma 286. M. coutigua A^ill. — Nicht häufig, Ende Juni hat V. Siebold a. a. o. p. 422 in der Anmerkung schon selbst an eine andere Stelle, nämlich als var. erupta zu Hadena und Juli; am Köder. didyma Esp. (= secalis Bjerk.) gesteUt. Erupta Germ, ist Cranz; Metgethen, Königsbg; Brödlauken; Rastenbg aber Synonym zu Celaena haworthii Curt. und ich beziehe

'69; Heiligenbeil; Gilgenbg '69; Alienstein '69 ; Rominten, daher jene alte Notiz auf diese nicht häufige Art. Goldap; Johannisbg; Willenbg '69. — Graudenz; Münster- walde '83; Danzig. 292. M. chrysozoua Bkh. [dysodea Hb.). — Selten, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, auf den Süden und Westen beschränkt; im Juli. (Livland).

Rastenbg; Bladiau; Gilgenbg '69; AUenstein '69 ; Ro- minten; Lyck; Kobulten, Willenbg '69. — Graudenz; 287. M. pisi L. — Häufig im Juni und Anfang Juli. Marienwerder; Danzig '69; Jastrow. Die fast noch häufigere auffallende Raujje ist als (Pommern, Brandenburg), Posen. sogenannte ,, Mordraupe" bekannt, Trapp fand sie an Oleanderblättern fressend. M, serena F. — (Pommern, Brandenburg ; Esthland).

Tilsit; Labiau; Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Met- gethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg'51; Pill- Diautlioecia Bsd. kallen; Rastenbg '51; Domnau; Heiligeubeil; Mehrungen; Osterode; Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; Rominten, D. proxima Hb. — Livland.

Goldap; Johannisbg; Willenbg '51 ; Neidenbg. — Marien- bg; Elbing; Danzig; Zoppot; Karthaus; Kamerau, Alt- 293. D. filigraiia Esp. -• (Livland).

Kischau; Lonsk 'ül ; Konitz; Jastrow. -- Hb. — Sehr selten, in neuerer Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, var, xauthocyanea (Livland). Zeit nur von Skrzeczka bei Rominten gefangen, früher nur bei Königsberg und Danzig (Exem- 288. M. tritolii Rott. (chenopodü E.). — Selrr häufig plare von beiden Orten im Zoologischen Museum). und wohl allgemein verbreitet von Ende Mai bis Fliegt im Juni. {Livland.) Anfang September, in zwei Generationen, die zeitlich in auch einander übergehen; an Köder *) Schmidt giebt '62 auch noch eine mir unbekannte var. und Licht. ougspurgeri Bsd. als preussisch ohne Genaueres an.

6* -

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

44

D. albimacula Bkh. — Selten, im Juni ; auch diese Art ist in Miana Steph. neuerer Zeit nicht wieder gefangen worden, auch früher nur bei Danzig und Ohra. Ein Exemplar aus der Glogau'schen 301. M. ophiogramma Esp. — Selten, aber ziemüch im Zoologischen Museum trägt ein Etikett Sammlung verbreitet. „Königsberg". Königsbg; Pommern; (Livland)- Tapiau; Insterbg 69; Allenstein '69 ; Bisch- dorf. — Marienbg; Danzig, Langenau '69. 294. D. uaua Rott. {conspersa Esp.) — Selten, im Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki. Juni. M. literosa Hew. (suffuruncula Tr.) — Sehr selten, in neuerer Dammhof (Mus.); Insterbg '.öl; Pillkallen (Rein- Zeit überhaupt nicht mehr im Gebiet gefunden. berger); Rastenbg '51; Braunsbg '51. — Graudenz; König.sbg (Mus.); Schiewenhorst '69 ; Danzig (Mus.). Danzig '51, Ohra '44, Langenau '44. [Ins. Wollin); Kurland. [Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. 302. M. strigilis Clerck. — Nicht selten, Mitte Juni bis Ende Juli. 295. D. compta F. — Selten, insbesondere in Ost- Cranz, Rauschen, Warnicken, Dammhof, Gross-Raum; preussen, in Westpreussen etwas häufiger; Mitte Königsbg; Darkehmen ; Rastenbg'51 ; Bartenstein; Heiligen Juni bis gegen Ende Juli. beil; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Rominten, Goldap; Neuhäuser, Dammhof; Königsbg. — Graudenz; Ma- Lyck; Arys, Johannisbg. — Ciraudenz; Marienbg; Danzig: rienbg; Danzig; Karthaus. Jastrow. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki; Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Kurland.

296. D. capsiiicola Hb. — Häufig, Juni und Anfang — ab. latruucula Hb. — Häufiger als die normalen Juli, eine zweite Generation im August; am Esemplai'e. Köder und Licht. Cranz, Dammhof; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau: Rastenbg'51; Domnau; Tharau; Bladiau, Heihgenbeil; Cranz, Rauschen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Danzig; Jastrow. Kai gen; Tapiau; Insterbg '51; Rastenbg '51; Domnau; Heiligenbeil; Osterode; Sorquitten; Angerbg; Ortelsbg, Pommern, (Brandenburg); Kurland. Willenbg'51. — Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig; Jastrow. — ab. aethiops Hew. [aerata Esp.) — Ebenfalls Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smcalki, häufiger als die tjrpisch gezeichneten Exemplare, (Livland). aber nicht so häufig wie ab. latruncula Hb.

Königsbg; Bartenstein ; Tharau ; Bladiau, Heiligenbeil; 297. D. cucubali Eüssl. — Ebenfalls häufig, aber Osterode. — Danzig; Jastrow. doch seltener als die vorige Ai't; Juni und Juli, (Pommern, Brandenburg), Posen. die zweite Generation im August und Anfang September; am Köder. 303. M. bicoloria Vill. {furimciila Tr.) — Sehr Tilsit; Cranz, Fischhausen, Dammhof; Metgethen, häufig von Ende Juni an bis Mitte August, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Norkitten, Insterbg '51; besonders Anfang August. Rastenbg '51; Schippenbeil; Tharau; Mohrungen; Oste- rode; Sorquitten; Angerbg; Goldap, Rothebude; Lyck; Cranz, Rauschen; Königsbg; Tapiau; Rastenbg'51; Mohrungen; Osterode; Rothfliess; Sorquitten; Ixjtzen; Johannisbg. — Münsterwalde '83 ; Marienbg ; Danzig. Goldap; Lyck. — Kulm; Graudenz; Marienbg; Danzig, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Langfuhr; Zoppot; Jastrow. Kurland, Livland. Pommern, (^Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Riga. 298. D. carpophaga Bkh. (perplexa Hb.) — Selten. — ab. furuncula Hb. — Die häufigste der ver- Ende Mai bis Juli. schiedenen Eormen. Königsbg '69; Rastenbg; Allenstein; Sorquitten (1901 V. Woisky); Johannisbg (Lumma); Willenbg '69. — Königsbg; Tharau. — Damerau, Kulm; Danzig: Danzig '69. Zoppot; Jastrow. (Brandenburg), Posen. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Kurland. — ab. rufuncula Hew. {erratricula Freyer). — Eben- 299. D. irregularis Hfn. (echii Bkh.) — Selten, falls häufig. Cranz, Dammhof; Königsbg; Osterode. — Danzig. zuletzt 1890 gefangen; Juni. Posen. Neuhäuser; Frauenbg '69. — Marienbg; Schiewenhorst '69; Danzig. — ab. Tictuiiciila Hb. — Nur an wenigen Stellen (Pommern, Brandenburg), Posen; (.? russische Ostsee- gefangen. provinzen ?). Tharau '77. — Danzig '77; Jastrow (teste Trapp). Posen. Bombycia Steph. (Cleoceris Bsd.) M. captiuncula Tr. — Livland. 300. B. Tiininalis E. {saliceti Bkh.) — Im Juli, selten. Bisher noch nicht in Westpreussen ge- Bryophila Tr. funden. 304. B. frautlatriciila Hb. — Von Lumma bei Dammhof; Königsbg '69; Norkitten '55 ; Rastenbg '69;

Tharau; Gilgenbg'69; Alienstein '69 ; Sorquitten. Johannisburg ein Exemplar gefangen. Pommern; Kurland, Livland. (Brandenburg), Posen. ;; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

45

305. B. receptricula Hb. — Von Trapp bei Ja- Hadeiia Schrnk. strow fi'efangen.^ '^ Posen. 313. IL amica Tr. — Bisher nur bei Cranz am Köder gefangen, zuerst am 16. 9. 1889 von 306. B. ravula Hb. var. ereptricula Tr. — Selten, Riesen, dann auch 1901 von Stringe. Juli in Ende Juni und den über; Westpreussen {„Littauen" sec. Hofmann, Riga.) noch nicht gefangen. '60; Mitte August Wargen (1848); Köiiigsbg; Gilgeiibg'60 : Allenstein 314. H. porpliyrea Esp. {satura Hb.) — ° bis Mitte September, gelegentlich schon im Juli ( Vor- Pommern). im Allgemeinen selten, doch bei Cranz wenigstens 307. B. algae F. — Von Trapp bei Jastrow ge- zeitweise sehr häufig, sodass z. B. Riesen 1891 fangen. an einem Abend am Köder 106 Exemplare zählte.

{Pommern, Brandenburg), Posen. Willkischken ; Cranz, Rauschen, Gross -Ramii; Met- gethen, Königsbg; Tapiau; Tharau; Johannisbg. — B. muralis Forst. — {Brandenburg.) Danzig; Jastrow (Trapp). {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. .308. B. perla F. — Von Trapp bei Jastrow ge- fangen; schon 1839 von v. SielDold als preussisch 315. H. adusta Esp. — Selten. '44. c u n i — Marienbg (We i s s1 ; Danzig genannt. „ ,t, . , -r. Bartenstein (H g). ^ Pommern, {Brandenburg), Posen. {Brandenbu7-g), Posen; Livland.

Diloba Bsd. — var. baltica Hering. — Ebenfalls selten, an- scheinend aber etwas häufiger als die Hauptform. 309. D. caeruleocephala L. — Ueberall sehr häufig, Tapiau (Mus.); Heiligenbeil (Steiner); Sorquitten im September und Oktober. (v. Woisky). — Danzig (Mus.); Fr. Stargard '69. Tilsit; Cranz, Neuhäuser, Medenau, Dammhof; Köuigs- (Pommern, Brandenburg"!, Posen; Livland. 'ö\ Tajjiau; Insterbg Pillkallen; '51 ; bg; ; Rasteiibg Barten-

stein ; Heiligenbeil ; Mohrungen ; Osterode ; Bergenthal vm; bathensis v. Lützau* Kurland. Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; Arj'S, Johannisbg; Willeiibg; Neidenbg. — Graudenz; Marienbg; Danzig; H. ochroleuca Esp. — Sehr selten im August, bisher nur vor

Heia '88; Zoppot; Alt-Kischau '81 ; Lonslv'Ol; Jastrow. 1869 bei Gilgenburg gefangen; Exemplare von dort im Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Zoologischen Museum zu Königsberg. {Pommern, Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, Kurland. Apamea Ochsh., Tr. 316. H. furva Hb. — Selten, bisher nur an wenigen 310. Hb. — Nicht selten, August. A. testacea im Stellen gefangen, im "Westen anscheinend häufiger.

Cranz, Fischhauseu; König.sbg; Eastenbg '69 ; Heiligen- Königsbg (Maey); Tharau '77. — Graudenz; Danzig beil; Mührungen; Alienstein '69; Bischofsbg; Eoniinten. — '77; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow.

Graudenz; Marienbg; Danzig; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow. {yor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Pommern, (Brandenburg), Posen. Livland.

- Selten,^im Juni. Celaena Stepb. 317. H. sordida Bkh. (^mfesta Tr.) Dammhof; Königsbg; Tapiau; Rastenbg'69; Tharau; 311.C.haworthiiCurt.(ervy>faGrerm.,mo;7'oEversm.) — Bladiau; Gilgenbg '69; Alienstein. — Marienbg; Danzig;

Jastrow. , Selten, vielleicht öfters verkannt; Ende Juli und _ , s n (Ins. Wolhn, Brandefiburg), Posen. Anfang August.

- '69. Gross Raum ; Tharau ; Gilgenbg — Heubude 318. H. gemiuea Tr. — Selten, bisher nur im nörd- (Mus.); Danzig '69; Karthaus (Domisoh). lichen Ostpreussen gefangen, im^August. {Vor- Pommern, Brandenburg; Livland). Schwarzort; Cranz, Gross-Raum; Königsbg. (Livland). 312. C. matura Hfn. {texta Esp.) — Nicht selten, am Tage fliegend, Ende Juli und im August, 319. H. riibrireua Tr. Im August 1902 fing auch am Köder. Stringe bei Rominten zwei Exemplare am Köder. Cranz, Rauschen; Sorquitten; Rominten; Willen bg '69. — Kulm ; Graudenz ; Weichselmünde '43 ; Danzig '69 320. H. mouoglyplia Hfn. {raclicea Hb.) — Gemein Sohiroslaw; Jastrow. von Ende Juni bis gegen Ende August, haupt- Pommern, [Brandenburg), Posen; (Livland). sächlich Ende Juli und Anfang August; am Köder.

Pseudohadena immunda Eversm. — Greutzenberg be- Tilsit; Cranz, Rauschen, Gross -Raum; Metgethen, Königsbg, Kleinheide; Tapiau; Insterbg '51; Darkehmeu; merkt 1869 p. ü8: ,, Herr Rittergutsbesitzer Kramer hat auf seiner Besitzung Ludwigsdorf bei Gilgenburg eine interessante Rastenbg'51; Bartenstein; Frauenbg; Mohrungen; Oste- Eule gefangen, die Herr Dr. Ad. Speyer sicher für ein un- rode; Cruttinnen, Sorquitten ; Lötzen ; Angerbg; Rominten, Neidenbg. — ^jDamerau, gewöhnlich grosses 5 der bisher in Deutschland noch nie Goldap; Lyck; Arys; Willenbg;' beobachteten Lnperina immunda H.-Sch. halten würde, wenn der Hinterleib glatter wäre." — Die Art ist rein südlich *) „Entomologische Zeitung", Guben, XIV. Jahrgg. No. 20 und kommt sicher bei uns nicht vor. v. 15. 1. 1901., —;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

46

; ; MÜDsterwalde 'So : Marienbg ; Cadienen Kulm Graudenz ; 327. H. basiliuea F. — Im Juni nicht selten; am Danzig, Langfuhr; Zoppot; Karthaus; Alt - Kischau; Köder. Konitz; Jastrow. Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Tapiau; (Brandenburg), Posen ; Gouv. Swvalki, Pommern, Insterbg'51; PillkaUen; Rastenbg '51; Domnau, Barten- (Livlanä). stein ; Tharau; Heiligen bell ; Mohrungen ; Sorquitten ; Anger- bg; Rominten, Goldap; Lyck; Willenbg'51. — Graudenz; 321. H. abiect."! Hb. {nigricans Tr.) — Nicht häufig, Marienbg; Danzig; Karthaus; Konitz. im Juli. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki,

Tilsit; Dammhof; Metgethpn , König.sbg; Tapiau; (Livland). '51; Insterbg '51; Kastenbg ',51 ; Bartenstein; Saalfeld I Lyck. — Marienbg; Gilgenbg; Alienstein; Rominten; 328. H. gemina Hb. — Nicht häufig, Juni bis Mitte '44. Danzig '69 ; Langenau Juli; Köder. [Pommern), Posen; Kurland, Livland. am Cranz, Warnicken, Dammhof; Metgethen, Königsbg; — ab. variegata Stdgr. — Von v. Tiedemann bei Langenau Insterbg'51; Willenbg '51. — Graudenz; Danzig. gefangen. p^^^,^. ^.^,^^^^^^ Yor-Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Kurland. 322. H. lateritia Hfn. — Sehr häufig von Mitte — ab. reinissa Tr. {suhmissa Tr.) — Ebenfalls nicht Juni bis Ende Juli. häufig, aber immerhin zahlreicher als die typisch Tilsit; Nautzken; Cranz, Rauschen; Metgethen, Königs- gezeichneten Stücke. bg; Tapiau, Wehlau; Insterbg'51; Pillkallen; Darkehmen; Rastenbg '51; Friedland; Landsbg; Heiligenbeil; Meh- Cranz, Rauschen; Königsbg; Insterbg; Ra.stenbg '51 rungen; Osterode; Sorquitten, Warpuhnen; Angerbg; Ro- Sorquitten; Willenbg '51. — Graudenz; Danzig; Alt- minten, Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg'51; Neiden- Kischau '81. bg. — Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig, (Vor-Fommern, Brandenburg), Posen; Kurland- Langfuhr; Zoppot; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. {Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Siiwalki, 329. H. iiiianimis Tr. — Selten, Ende Mai und Juni. (Livland). Dammhof; Metgethen, Königsbg; Heihgenbeil; Alien- stein '69. — Graudenz; Marienbg; Danzig '69; Pelplin. 323. H. litlioxjiea F. — Selten, anscheinend in Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). AVestpreussen häufiger, Ende Juni und den Juli über; am Köder. 330. H. secalis (L.) Bjerk. (didyma Esp., secalina Warnicken, Dammhof; Königsbg; Rastenbg '51; Gol- Hb.) — Selir häufig in den verschiedensten dap; Lyck; Willenbg '51. — Graudenz; Marienbg; Danzig. FärbungsVarietäten; von Anfang Juni bis gegen Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Ende August. Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; 324. H. sublustris Esp. — Ende Juni nicht häufig, Metgethen, Königsbg, Qiiednau; Tapiau, Wehlau; Inster- erst an wenigen Orten beobachtet. bg '51; Pillkallen; Rastenbg '51; Friedland, Domnau; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg; RothfHess; Warnicken; Königsbg. — Graudenz '97; Münsterwalde Cruttinnen, Sorquitten; Angerbg; Rominten, Goldap; Lyck; '83; Jastrow. Arys. — Kulm; Graudenz; Münsterwalde ; Marienbg: (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, '83 Danzig; Karthaus; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. (Esthland). Zoppot; (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, 325. H. riirea F. — Ziemlich häufig, Ende Mai (Livland). bis Anfang Juli; am Köder. — ab. nictitans Esp. — Mit den gewöhnlichen Cranz, Gr. Heydekrug, Dammhof; Metgethen, Königs- Exemplaren, aber seltener als diese. bg; Tapiau; Insterbg'51; Rastenbg '51; Wöterkeim; Hei- Cranz; König.sbg; Heiligenbeil; Bischdorf; Rominten. ligenbeil; Mohrungen; Sorquitten; Angerbg; Goldap. — Graudenz; Danzig; Jastrow. Löbau; Danzig; Karthaus; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. SuioalkL (Brandenburg), Posen; (Esthland). (Livland). — ab. leucostigma Esp. — Unter den gewöhnlichen

— al). alopecurus Esp. (combitsta Dup.) — Unter Exemplaren und ebenso häufig als diese. den gewöhnlichen Exemplaren nicht selten. Cranz, Rauschen, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg. Graudenz; Jastrow. Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; (Brandenburg), Posen; (russische Ostseeprovinzen). Tapiau; Rastenbg '44; Mohrungen; Sorquitten; Goldap; Willenbg. — Marienbg; Danzig; Karthaus. 331. H. pabulatricula Brahm. {connexa Bkli.) — {Pommern, Brandenburg), Posen; (russische Ostsee- p7'0vinzen'). Selten und wenig verbreitet, im Juli und August, in Westpreussen noch nicht gefangen. H. hepatica Hb. — Pommern, (Brandenburg). Warnicken, Dammhof, Gross -Raum; Ludwigsort; AUenstein '69. 326. H. scolopacina Esp. — Ausser im Samland, wo (Vor- Pommern, Brandenburg); Kurland. sie regelmässig und nicht selten von Mitte Juli bis gegen Ende August, namentlich am Köder Guenee. zu finden ist, selten. Aporophyla

Cranz , Rauschen , Warnicken , Capornsohe Heide, 332. A. lutvileiita Bkh. — Sehr selten, im August Dammhof, Gross -Raum; Metgethen, Königsbg, Klein- am Köder; in neuerer Zeit nur in Ostpreussen heide '48. — Eibing (Mus.). (Pommern, Brandenburg), Kurland. gefunden. ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

47

Bartenstein: Tharau '77; Osterode. — Danzig (vor Tilsit 1800; Cranz, Eausohen; .Tuditten, Königsbg;

1851) '69, Langenau'48. Norkitten, Insterbg'51, Brödlauken; Rastenbg '51 ; Pr.

Eylau; Heilsbg; Osterode. — Müusterwalde '83 ; Danzig; (Vor-Pommern, Brandenburg), Poseti; Kurland. Konitz. Posen; Gouv. Suwalki, — ab. limeburgensis Freyer. — Vor-Pommern, Posen.'i Pommern, (Brandenburg), ( Imrland, Livland.

A. nigra Hew. — Am lü. 9. 1875 von Kuvi-ert bei Tharau (Wernsdorf) ein 2 gefangen. Bisher das einzige Exemplar Dryobota Led. aus unserem Gebiet. (Grentzenberg 1877.) (Brandenburg.) 339. D. protea Bkh. — Selten, im September und Anfang Oktober. Tharau Gil- AllllllOCOllia Led. Gross-Eaum; Königsbg; Norkitten; '77; genbg. — Schiewenhorst '77; Danzig '69; PclpUn '69. 333. A. caecimacula F. — Nur bei Cranz dauernd (Vor-Pommer7i, Brandenburg), Posten; Gouv. Suivalki, zahlreicli zu finden, sonst recht selten; Ende Kurland. August bis gegen Ende September, am Köder. Steph. Cranz, Gross-Raum ; Metgethen ; Angerbg. — Danzig '69 Dipterygia {Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. 340. D. scabriiiscula L. (piiiastri. L.). — Häufig, von Mitte Juni bis Mitte August; am Köder. Polia Tr. Cranz, Rauschen, Gross-Eaum; Königsbg: Tapiau; Norkitten; Eastenbg'51; Tharau; Mohrungen; Osterode; P. polymita L. — Nur bei Danzig gefangen, von wo auch Sorquitten; Angerbg; Eominten, Goldap; Lyck; Johannis- ein Exemplar im Zoologischen Museum stammt; dort vor bg: Willenbg. — Giraudenz; Münsterwalde '83; Danzig, 1869 nicht selten. Langfuhr; Zoppot; Karthaus; Lonsk 'Ol ; Jastrow. Pommern, (Brandenburg ; Ins. Oesel). Pommern, (Brandenburg), Posen; Goiiv. Stirvalki, Riga. P. — Vor- Esthland.) flavicincta F. ( Pommern, Hyppa Dup. P. xanthoniista Hb. — Posen. 341. H. rectiliiiea Esp. — Selten, Ende Juni bis 334. P. clii L. - Häufig im August und September. gegen Ende Juli; fliegt auch aus Licht. Blemel, Schwarzort; Cranz, Neuhäuser, Dammhof, Cranz, Eauschen?, Dammhof; Königsbg; Tapiau; Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg'51; — Tharau; Reichswalde '44; Alienstein '69 ; Sorquitten. '51 '51 ; ; Rastenbg ; Zinten ; Frauenbg Jlohrungen Osterode, Danzig '69, Ohra'77; Karthaus. Gilgenbg; Sorquitten; Bndderu; Johannisbg. — Graudenz; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Lirland. Steegen'89; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Cliloaiitlia Bsd.

Brachionyclia Hb. {Asteroscopus Bsd.). 342. C. polyodOQ Clerck, {per.y)iciUaris L.). — Selten, im Juni, einmal ein Exemplar Ende August 1889 335. B. iiubeculosa Esp. — Nicht häufig, Mitte April (Riesen). bis Mitte Mai. Ober-Eisseln ; Cranz, Warnicken, Capornsche Heide, Cranz; Königsbg; Heiligenbeil; Osterode; Sorquitten; Dammhof; Königsberg '69, Löwenhagen; Tapiau, Gold- Angerbg. — Elbing; Karthaus. bach; Eastenbg'69; Tharau; Saalfekr69, Liebstadt; Gil- genbg '69; Sorquitten; Eothebude. — Danzig (vor 1853); (Brandenburg); Gouv. Sitwalki, Kowtio, Livland. Heia '88. Pommern, (Brandenburg) Posen; Kurland. 336. B. sphinx Hfn. {cassinea Hb.) — Ebenfalls nicht häufig, wenn auch etwas häufiger als die vorige Art; im Oktober. Callopistria Hb. Warnicken, Fischhausen; Königsbg; Wehlau; Pill- 343. C. purpureofasciata Piller. — Zuerst im kallen; Osterode; Sorquitten; Lyck. — Graudenz; Ma- Juli 1897 von Vogel im Gebiete aufgefunden, rienbg; Danzig. in vier Exemplaren bei Kahlberg. Stringe er- Pommern, (Brandenburg), Posen. zog die Art dann auch in Cranz aus Raupen und fing sie in Neukuhren am Köder. Misella Ochsh. (Brandenburg), Posen. 337. M. oxyacanthae L. — Im September nicht selten; am Köder. Trachea Hb. Tilsit ISOÜ; Cranz, Gross-Eaum; Juditten, Königsbg; Juni Juli; Tapiau; Eastenbg'51; Mohrungen; Sorquitten; Willenbg 344. T. atriplicis L. — Häufig, im und '51. — Marienbg; Danzig. am Köder. (Pommern, Brandenburg), Posen; Oouv. Smvalki, Tilsit; Cranz, Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau; Inster- Kurland, Livland. bg'51 ; PillkaUen; Darkehmen; Eastenbg'51; HeiUgen- beil, Bladiau; Mohrungen; Osterode; Alienstein; Sor- quitten; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg Dichoiiia Hb. '51, Ortelsbg. — Thorn'51; Graudenz; Münsterwalde '83 Marienbg; Danzig; Zoppot; Karthaus; Jastrow. 338. D. apriliiia L. (rttnica Schiff.), Nicht häufig; Pommern, (Brandenburg), Posen: Gouv. Swvalki, im September. Kurtand. ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

48

Euplexia Steph. Cranz, Rauschen, Neuhäuser; Metgethen, Königsbg Tapiau; Instei-bg '51; Bej'nubnen; Rastenbg; Domnau Heiligenbeil; Mohrungen; Gilgenbg; Bischofsbg 345. E. lucipara L. — Nicht selten, Jiini bis Mitte Osterode, Cruttinnen, Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Rominten, Juli; am Köder. Goldap; Lyek; Arys; Ortelsbg; Neidenbg. — Damerau Crauz, Rausclien, Warnieken; Metgethen, Königsbg; Kr. Kulm; Graudenz; Marienbg; Danzig, Langfuhr;

Tapiau, Wehlau; Insterbg '51 ; Rastenbg '51; Bartenstein; Zoppot; Jastrow. Heiligenbeil; Motrungeu; Sorquitten; Angerbg; Johannis- Pommern, (Brandenburg), Posen; Ooiiv. Smvalki, Danzig; Karthaiis. bg. — Marienbg; (Livland).

Pommern, { Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, Kurland. — ab. erythrostigma Hew. [fucosa Freyer.) — Unter den gewöhnlichen Exemplaren, viel seltener. Brotoloinia Led. Cranz, Neuhäuser, Gross-Raum ; Metgethen, Königsbg 346. B. meticnlosa L. — Selten, im August. Insterbg '51; Rastenbg; Doranau; Gilgenbg. — Danzig; Jastrow. Cranz; Tapiau; Norkitten; Eastenbg '51; Tharau; Goldap. — Thorn ( Vor-Pommern), Posen; (russische Ostseeprovinzen). Heiligenbeil; Molirungen; Sorquitten ; '51; Marienwerder; Marienbg; Danzig, Langenau '51. Pommern, [Brandenburg), Posen; Kurland. — ab. luceiis Freyer. — Unter den gewöhnlichen Exemplaren; ebenfalls selten. Maiiia Ti Rossitten, Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäiiser; Königsbg; Bartonstein; Tharau; Heiligenbeil; Osterode; 347. M. maiira L. — Bisher nur einmal sicher von Sorquitten ; Lyck. — Jastrow. bei Döbern Kr. Pr. Holland, am Köder Nickel (Brandenburg), Posen; (russische Ostseeprovinzen). gefangen; angeblich auch bei Jastrow (Trapp). (Brandenburg) Posen- 351. H. micacea Esp. — Selten, Ende Juli bis September; nur gelegentlich am Köder und Licht. Steph. Naeiiia Cranz; Königsbg; Norkitten,Insterbg; Tharau; Bladiau; Gilgenbg '69; Sorquitten; Angerbg; Lyck. — Graudenz; 348. N. typica L. — Häufig Mitte Juni bis in den Marienbg; Danzig. August hinein; am Köder. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Cranz, Rauschen, Warnicken, Uammbof, Gross-Raum; Livland.

; Tapiau ; Norkitten , Insterbg '69 Metgetben , Königsbg Rastenbg '69; Friedland; Heiligenbeil, Bladiau; Mob- H. petasitis Doubl. — Zosen. rungen; AUenstein '69; Sorquitten; Rominten. — Grau- denz; Marienbg; Danzig; Zoppot; Kartbaus; Jastrow. Gortyiia Ochsh. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. 352. G. ochracea Hb. (flavago Esp.) — Nicht selten, September. Jaspitlea celsia L. — Neumark; (Livland). Wiederum der Ende August und Anfang

Vollständigkeit wegen sei bier folgende Notiz Sebmidt's Tilsit; König.sbg; Insterbg '51; Rastenbg '51 ; Schippen- von 1848 abgedruckt: ,,Icb fand in einer sebr alten Samm- beil; Miswalde. — Marienbg; Danzig. lung, die, bis auf eine einzige gleich zu nennende AusnaJime, Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. nur in Preusssn nachgewiesene Schmetterlinge enthielt und auch sebr wahrscheinlich in der Umgebung König,sbergs zu- sammen gebracht war, eine zwar schlechte, aber doch voll- l^onagTia Ochsh. kommen kenntliche Abrostola celsia. Sie kommt in Schweden, aus Livland und Kurland vor, ich vermute sie daher auch in N. nexa Hb. — Von Grentzenberg vor 1869 Iris pseud- L. Schiewenhorst erzogen, seitdem nicht wieder Preussen." — Die Art ist bisher noch nie wiedergefunden. acorus von beobachtet.

( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. Helotroplia Led. 353. N. caniiae Ochsh. — Sehr selten; Stringe 349. H. leucostigma Hb. — Im Allgemeinen selten, schnitt 1902 zwei Puppen, die er hierher stellt, nur bei Cranz ziemlich regelmässig häufiger, selir in Grross-Raum aus Ty])ha. variierend, Juli und August. Königsberg (Steiner); Sorquitten (v. Woiskv). — Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Nor- Steegen '88, Schiewenhorst '69. kitten; Rastenbg '51; Tharau; Frauenbg; Mohrungen; Sorquitten. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Karthaus. Pommern, (Brandenburg ; Livland). Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. 354. N. sparganii Esp. — Selten, im August und

— alj. fibrosa Hb. — Ebenso häufig wie die erste Anfang September. Form, mit ihr durch zahlreiche Uebergänge ver- Gross-Raum; Königsbg; Eastenbg '69; Eichbolz; Sor- bunden. quitten, Nikolaiken. — Marienbg; Danzig '77; Jastrow. Cranz, Capornsche Heide; Königsbg; Tapiau; Nor- Pommern, [Brandenburg), Posen. kitten; Tharau. — Graudenz; Danzig. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. 355. N. typhae Thunb. {arundinis F.) — Selten, wenn

auch etwas häufiger, als die vorige Ai't ; im August. Hjdroecla Guenee. Kubrische Nehrung, Dammiof, Gross -Raum; Met- gethen, Königsbg; Rastenbg '69; Tharau '77; Sorquitten, 350. H. nictitans Bkh. — Häufig Mitte Juli bis Nikolaiken. — Danzig; Jastrow. Mitte September, am Köder und Licht. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

49

— ab. fratenia Tr. — Mit der Stamm art; selten. Luceria Heinem.

Gross-Raum; ßastenbg '40 ; Bartenstein. — Daiizig '69. 361. L. virens L. — In Westpreussen häufig, im Pommern, (Brandenburg), Posen; Livlanä. südlichen Ostpreussen nicht selten, im Norden der Provinz selten; im August bis Mitte 356. N. geininipimcta Hatchett (palud/cola Hb.) — Sep- Selten; im August. tember. Tilsit; Rauschen, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Sclivvarzort; Cranz, Neuhiiiiser; Königsbg; ßastenbg Tapiau; Insterbg Launingken; '69 '69. '51; Rastenbg'51; Barten- ; Sorquitteu ; Angerbg. — Danzig stein; Basien; Gilgenbg; Sorquitten ; Willenbg '51 ; Neiden- Pommern, {Brandenburg), Posen; (Livlanä). bg. — Kulmsee; Kulm; Graudenz; Rosenbg; Rehhof, Christbg; Dauzig, Löblau '44, Langenau'44; Jastrow. — ab. guttans Hb. — Von Brinckmann 1886 bei Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Gerdauen gefangen. (Brandenburg), Calamia liifosa Hb. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Kur land. — ab. nigricans Stdgr. — (Brandenburg.)

C. phragmiticlis Hb. — (Vor-Pommern, Brandenburg), 357. N. neurica Hb. — Bislier nur 1876 bei Danzig Posen; Livland. von Harpp in zwei Exemplaren aus Phrac/mites communis erzogen (Grentzenberg 1877), seitdem nicht mehr beobachtet. Leiicaiiia Ochsh. Posen. L. impudens Hb. — (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livlan d. Senta Steph.

S. maritima Tauscher. — Nur einmal 1865 als Raupe bei 363. L. impvira Hb. — Nicht selten, Anfang Juli Danzig gefunden (Gren tzenberg '69), seitdem nicht wieder. bis in den September hinein, auch am Köder (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; (Ins. Dago). und Licht. Cranz, Rauschen, Dammhof; Königsbg; Tharau; Mis- — ab. bipunctafa Hetu. — (Vor- Pommern, Brandenburg; walde, ]\'Iohrungen. — Danzig; Jastrow. Livland). Pommern, (Brandenburg), Posen; Qouv. Suwalki, Livland. — var. ivismariensis Schmidt. — ( Vor-Pommern, Branden- burg), Posen. 363. L. pallens L. — Häufig von Ende Juni bis Anfang September. Tapiiiostola Led. Cranz, Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Tapiau; 358. T. Mva Hb. — 1875-76 bei Tharau in Insterbg '69; Pillkallen; Rastenbg'69; Bartenstein; Tharau;

Guttstadt; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg '69 ; Alienstein wenigen Exemplaren (Gren tzenberg '77). '69; Cruttiunen, Sorquitten; Angerbg; Lyck; Ortelsbg.

( Vor-Pomnurn, Brandenburg); Kurland. Graudenz; Münsterwalde '83 ; Marieubg; Danzig, Laug- fuhr; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. — Tai", fliixa Tr. — Selten und wenig verbreitet, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Sunmllci, hauptsächlich am Seestrande; im August. (Livland). Cranz; Tharau; Gilgen bg '69; (-foldap. — Heubude '51; Danzig '69. — ab. ectyi>a Hb. — Bei Jastrow gefangen (teste (Vor-Pommern, Brandenburg; nissische Ostsee- Trapp). provinzen). 364. L. obsoleta Hb. — Selten, im Juni am Köder. 359. T. hellmanni Eversm. — Selten, bisher nur Königsbg '69; Bartenstein; AUensteiu '69. — Danzig ein paar Exemplare in der nächsten Umgebung '69; Pr. Stargai-d '69. von Königsberg, bei Marienburg und Alt-Kischau Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalhi. gefangen; im August.

Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Li. straminea Tr. — [Brandenburg], Posen; (Esthland).

— ab. saturata Stdgr. — Bei Tharau von Kuwert 365. L. — Nicht häufig; Ende Juni und gefangen. L. comma Juli; [Brandenburg), Posen. am Köder. Cranz, Rauschen; Metgethen; Tapiau; Insterbg '69; Rasteubg'GO; Bartenstein; 'Tharau; Heiligenbeil; Osterode, 360. T. elymi Tr. — Die Art wurde seinerzeit von Gilgenbg; Allenstein '69; Sorquitten; Lyck. — Danzig, Andersch in unserm Gebiete neti entdeckt (vgl. Löblau; Zoppot; Alt-Kischau '81 ; Jastrow. die Originalbeschreibung bei Treitschke, „Die (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, Schmetterlinge von Europa", V. Bd. 2. Abt. 1825 Kurland, Livland. 294). Sie ist in ihrem Vorkommen fast aus- p. — scliliesslich auf den Seestrand beschränkt und Tl. l albuni L. — (Pommern, Brandenburg) Posen ; (Livland). Y. Siebold hat seine 1839 gemachte Angabe, dass er diese dort nicht häufig; im Jiini und Juli. Art bei Kl. Leesen Kr. Danziger Bföhe gefangen habe, Ci'anz; Tapiau (Mus.). — Danzig; Zoppot. 1851 zurückgenommen. Es hatte sich um die vorige Art (Ins. Wollin); Livland. gehandelt. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

50

366. L. couigera F. — Häufig von Anfang Juli (1891 in der „Stett. Ent. Ztg." versehentlich als bis Mitte August; auch am Tage fliegend, sowie C. resperija Hb. aufgeführt) und von Lumma bei am Köder und Licht. Johannisburg. Cranz, Bauschen, Dammhof; Metgetheii, Königsbg; (Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. TapiaU; Welilau; Rastenbg '51; Bartenstein; Tharau C. grisea Eversm. — Livland- Mohruiigen; Sorquitten; Kominten ; Lyck; Ortelsbg,

Willenbg 'öl ; Neidenbg. ~ Thorn '51 ; Graudenz; Münster- walde 'ö3; Marienbg; Danzig, Langfuhr; Zoppot; Alt- C. kadenii Freyer. — Posen; (Esthland). Kischau; Jastrow. Brandenburg), 374. C. Hb. — Sehr selten, bisher nur ganz Pommern, ( Posen; Gouv. Suwalki, respersa Kurland. vereinzelt; Juli bis Mitte August. Cranz, Dammhof; Königsbg, Kaigen; Ra.stenbg '69; F. Selten, in 367. L. all()ii)uncta — Ostpreussen bis- Tharau '77. — Marienbg (Dr. Weiss). her noch gar nicht gefangen; im Mai und wieder ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki. im Juli und August. Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Marienbg; Danzig. C. superstes Tr. — „Soll nach einer Notiz vom verstorbenen (Brandenburg), Posen. Dr. Schmidt in Preussen gefangen sein" (Grentzenberg 1869). Da also schon Grentzenberg die Art nur mit un- bestimmten AVorten und unsicher als preussiseh anführt, da 368. L. litliarg\yria Esp. — Selten, Juli und Anfang sie auch in allen Nachbargebieten fehlt und seither nicht August; am Köder. mehr wieder gefunden ist, streiche ich sie aus der Reihe der Cranz, Eauschen, Gross-Raum; Tapiau, Wehlau '69; preussischen Arten. Norkitten; Tharau. — Graudenz; Müusterwalde '83; Danzig, Löblau'44; Zoppot. 375. C. morpheus Hfn. — Nicht selten, Mitte Juni (Pommern, Brandenburg), Posen; (Ins. Oesel). bis Anfang Augu.st. Cranz, Rau-schen; Metgethen, König.sbg; Tapiau; 369. L. turca L. — Ebenfalls selten, Ende Juni bis Rastenbg '69; Bladiau; Gilgenbg '69; Alienstein '69; in den August hinein; am Köder. Angerbg. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Zoppot.

Gross-Raum; König.sbg; Tapiau; Tharau; Saalfeld '69, (Pommern, Brandenburg), Posen: Kurland.

Mohruugen ; Osterode, Gilgenbg'69; Angerbs; Rominten. —

Münsterwalde '83 ; Danzig '69, OUva'44; Zoppot. 376. C. alsiiies Brahm. — Selten, Juli und Anfang- (Pommern, Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, August. Kurland, Livland. Cranz, Neukuhren, Gro.?s-Raum; Kömgsbg'69; Gilgen- bg'69; Allenstein '69; Sorquitten; Angerbg; Rominten. — Graxidenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig '69; (Hb.) Ochsh. Mytilimna Zoppot; Ja,strow. 370. M. imbecilla F. — In neuerer Zeit nur von (Pommern, Brandenburg), Posen; (Livland). Dr. Weiss 1890 bei Marienburg gefangen. Vor 377. C. taraxaci Hb. {hlanda Tr.) — Selten, im 1869 in einem Stück bei Danzig und einem Paar Juli und Anfang August. bei Dammhof. Letzteres, sowie ein mit ,, Danzig" bezetteltes imZoologischenMuseum zu Königsberg. Cranz, Eau.schen, Neuhäuser; König.sbg '69 ; Tapiau; Tharau; Bladiau; Gilgenbg'69; Rominten. — Schiewen- Kurla7id. horst'45; Danzig '69, Langenau'45; Zoppot. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Siiivalki, Grrammesia Stepli. (Livland).

371. Gr. trigrammica Hfn. {triliiiea Schiff.) — Sehr 378. C. ambig'ua F. — Sehr selten, bisher nur an selten, im Juli in einzelnen Exemplaren gefangen. ein paar Stellen gefunden, im Juni und Mitte Danimhof; Königsbg '69; Tharau; Osterode; Sor- August bis September. quitten. — Elbing'69. Cranz, Königsbg. — Graudenz; Marienbg. (Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland.

Caradrina (Hb.) Ochsh. C. lenta Tr. — (Brandenburg).

372. C. quadi'ipunctata F. {cuUcularis Schiff.) — Hydrilla pahisiris Hb. — (Vor-Pommern; Livland). Häufig im Mai und Anfang Juni, eine zweite Generation (?) von Anfang Juli bis in den Sep- Petilampa Aurv. tember hinein. Rossitten, Cranz, Rauschen; Metgethen, Königsbg; 379. P. arcuosa Hew. {airae Freyer.) — Sehr- selten,

Insterbg '51; Gumbinnen; Rastenbg ; Mohrungen; Sor- seit 1876 nicht mehr im Gebiet gefangen. quitten; Angerbg; Rominten, Goldap; Arys; Willenbg '51. Königsbg '69 ; Tharau. — Danzig. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Gora Kr. Bereut; Jastrow. (Vor-Potumern, Brandenburg; Esthland). (Pommern), Neumark, Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). Riisina Steph. 373. C. seliiii Bsd. — Zum ersten Male im Gebiete 1889 von Stertz bei Cranz am Köder gefangen, 380. K. unibratica Göze {teuehrosa Hb.). — Häufig, im Juli; später auch von Riesen bei Neukuhren Mitte Juni bis gegen Ende Juli, am Köder. . , ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

51

Cranz, Rauschen, Waruicken, Pillaii, Daiuniliof, Gross- 387. T. stabilis Vieweg. — Selten, April bis Mitte

; ; Insterbg '69 ; Tharau Raum ; Königsbg Friscliing, Tapiau Allenstein. — Müiisterwalde '83; Danzig, 01ira'41, Löblau Cranz, Neuhäu-ser, Dammhof; Königsbg; Tapiau, '44; Karthaus; Jastrow. Goldbach; Norkitten, Insterbg '69; Gilgenbg'69; Goldap. (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. — Danzig; Lonsk 'Ol. (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Ampliipjra Ochsh. Kowno, Kurland. L. Gemein von Mitte Juli 381. A. tragopoginis — 388. T. iucerta Hfn. {instaUUs Schiff.) — Häufig, bis in den September hinein, gelegentlicli auch Mai. sehr vai-iabel ; Anfang April bis gegen Ende Juni. Verkriecht sich gern in allerhand schon im Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Inster- Spalten und Ritzen; auch am Köder und Licht. bg '51; Rastenbg '51; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Danzig. Tilsit; Rossitten, Cranz, Rauschen, Warnicken, Neu- Goldap; Willenbg'51. — Graudenz; Marienbg; Königsbg; Tapiau, häuser, Dammhof, Gross -Raum; Pommern, (Brandeiiburg) , Posen; Gouv. Suwalki, Wehlaii; Insterbg '51; Rastenbg'51; Domnau, Bartenstein; Kurland. Mohrungen; Osterode; Bischofsbg; Sorquitten; Lötzeii; Arys; Willenbg'51. Augerbg; Rominten, Goldap; Lyck; — ab. fuscata Hew. — Unter den gewöhuhchen — Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Exemplaren, aber selten. — Goldbach (Riesen). Rosenbg; Marien bg; Danzig; Karthaus; Gora, Alt-Kisohau; Gr. Lossbg; Jastrow. Posen; Gouv. Suwalki. [Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Siiwalki {Livland). 389. T. opima Hb. — Selten, ebenfalls im Frühjahr.

A. Uvula F. — Pommern, t Brandenburg), Posen. Tharau; Gilgenbg'69; Lyck. — Heubude '44; Danzig

'69 ; Jastrow. A. perllua F. — Das eine vor 1869 bei Gilgenburg gefangene Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki, Stück, das Grentzenberg verzeichnet, ist das einzige dieser Kurland. Art im Gebiet geblieben. (Vor -Pommern): Oouv. Swcalki, Kurland, Livland- 300. T. gracilis F. — Ebenfalls selten und mit den anderen Arten gleichzeitig. 382. A. pyraraidea L. — Häufig, Mitte Juh bis Dammhof; Königsbg; Insterbg '69; Rastenbg. — Köder. Mitte September, am Marienbg; Danzig, Langenau '44. Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Caymen; (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv- Suioalki, Insterbg Bastenbg'51; Kleinheide; Tapiau; Norkitten, '51; (Livland). Domnau; Tharau; Osterode; Sorquitten; Arys. — Da- merau Kr. Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Marieubg; 391. T. muuda Esp. — Sehr selten, in Westpreussen Danzig; Alt-Kischau '81. noch gar nicht gefunden; zur selben Jahres- (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Esthland). zeit. — Königsberg; Goldbach (v. Seemen nach Riesen 1889). Taeiiiocaiiipa Guenee.*) [Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, [? russische Ostseeprovinzen). 383. T. gotliica L. — Häufig im ersten Frühjahr, — aö. Immaculata Stdgr. — Gouv. Suwalki. Anfang April bis Mitte Mai ; am elektrischen Licht. Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Tapiau, Gold-

Insterbg '69 ; Rastenbg '69 ; Bartensteiu ; Tharau bach ; Panolis Hb. Mohnmgen; Rothfliess; Sorquitten; Goldap. — Marienbg; Danzig; Lonsk'Ol; Kr. Deutsch-Krone. 393. P. griseovariegata Göze {pinrperda Panz.)^ — Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, Diese sehr variable Art ist im April und Mai in Kurland. Kiefernwäldern (^Piniis silvesfris) nicht selten ; die Raupe bisweilen sogar in schädlicher Häufigkeit. 384-. T. Hiiiiiosa F. — Selten, zu gleicher Zeit mit wird aber dann durch Empusa-'E])i- der vorigen Art. Dieselbe demien sehr bald wieder mehr oder weniger ver- Dammhof; Königsbg; Insterbg '69; Tharau. — Pelplin; Lonsk 'Ol nichtet.*) Pommern, (Brandenburg), Posen. Cranz, Capornsche Heide; Juditten, Königsbg; Tapiau; Saalfeld '51; Alienstein; Sadlowo; Sorquitten; Lyck; Jo- 385. T. pulvenileuta Esp. {cntda Schiff.) — Selten, hannisbg; Ortelsbg, Willenbg'51; Neidenbg. — Graudenz; April und Anfang Mai; anscheinend im Westen Stuhm;"Kahlbg; "Danzig, Brösen '94; Karthaus, Seeresen Heide; Jastrow. häufiger. '87; Pr. Stargard'69; Tucheier Rauschen; Königsbg; Tapiau; Cülgenbg '69. — Danzig Pommern, [Brandenburg), Posen; Kurland. '69; Pelphn; Lonsk'Ol; Jastrow (Trapp). (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Mesogoiia Bsd. Kurland. 393. M. oxalina Hb. ~ Selten, Ende August und 386. T. popiileti F. — Ln Gebiet bisher nur zwei Anfang September. Exemplare von Riesen erbeutet, beide bei Königs- '69. Cranz ; Tharau. — Danzig 1891. berg: 3. 5. 1887 und 21. 4. Posen: [Livland). (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Raupen. *) Vgl. Bai 1 , Die Pilzepizootien der forstverheerenden Gesellschaft zu Danzig, Neue *) Vgl. B. Slevogt: Ueber Variationsneigung der Taenio- Schi-iften der Naturforschenden campa-Arten. — Insekten-Börse 1902 p. 139, Folge II, 2. 1869. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

52

BI. acetosellae F. — „Nur einmal vor 1851 bei Zoi^pot ge- C. contusa Freyer. — ,,Vou Herrn Direktor Saut er in Damm-

fangen. Königsberg." (Grentzenberg 1869.) Seitdem . hof 3 Exemplare" gefangen (Grentzenberg 1869). — Die nicht wieder beobachtet. 3 Exemplare sind im Zoologischen Museum vorhanden, sie {Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. sind die einzigen preussischen Stücke dieser Art geblieben.

Dicycla Guenee. Dyscliorista Led.

394. D. 00 L. — Nicht häufig, im Juli; in neuerer 399. D. suspecta {congener Ereyer). — Nicht häufig, Zeit in Westpreussen nicht mehr gefunden. Mitte Juli bis gegen Ende August; am Köder. Sehr variabel. - — CTros.s Raum ; Königsbg; Norkitten; Willenbg '69. Dauzig; Pelplin '69. Cranz, Rauschen, Warnicken, Dammhof; Königsbg; Goldbach; [Vor-Pommern, Brandenburg): Kurland. Tharau; Gilgenbg'69; Goldap. — Marien bg; Danzig. {Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. — ab. reuago Hew. — Ein Exemplar von Wehlau im Zoologischen Museum. — ab. iners Tr. — Unter den gewöhnlichen Exem- plaren bei Königsberg iind Danzig beobachtet. Calymiiia Hb. Posen; {Esthland).

395. C. pyraliua Vieweg. — Nicht häufig, im Juli; 400. D. flssipuiicta Hew. {yptsilon Bkh.) — Eben- in Westpreussen noch nicht gefunden. falls nicht häufig, Juli bis Mitte August. Nicht Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Juditten '39, Königs- selten variierend. Am Köder und Licht. bg '51; Wehlau; Klingenbg, Domuau. Cranz, Dammhof; Königsbg; Rastenbg'69; Gilgenbg ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv- S^itvalki, '69; Allenstein '69; Goldap. — Graudenz; Danzig '69; Livland. Zoppot; Pelplin '69. {Pommern, Brandenburg), Posen: Gouv. Suwalki, C. difflnis L. — iSehi' selten, in neuerer Zeit (bei Danzig seit {Kurland). 1853) nicht wieder beobachtet.

Dammhof '69; Juditten'39, Königsbg '51. — Danzig '69. {Brandenburg). Plastenis Bsd. 401. P. retusa L. — Nicht häufig, Ende Juli bis affiuis L. — Sehr selten. 396. C. Mitte September; am Köder und Licht. Dammhof '77. — Langenau '49. Cranz, Rauschen?, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; {Brandenburg), Posen. Tapiau, Wehlau '69, Goldbach; Norkitten; Rastenbg '69; Tharau; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg'69; Sorquitten, Sensbg '69. — Marienbg; Danzig, Langenau '45. 397. C. trapeziiia L. — Häufig, Mitte JuH bis Mitte Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, September, sehr variabel; auch Köder. am Kurland, Livland. Labiau; Cranz, Kauschen, Waruickeu, Damnihof, Gross- ßaum; Königsbg, Löwenhagen; Tajiiau, Goldbach; Nor- 402. P. siibtusa F. — Nicht häufig, Juli und August. kitten, Insterbg'51; Kastenbg '51 ; Mührungen, Liebstadt; Ostei'ode; Sorquitten; Lyck. — Marieubg; Danzig; Kart- Cranz, Rauschen, Gross -Raum; Königsbg; Tapiau, haus; Pr. Stargard. Wehlau '69; Norkitten, Insterbg'69; Rastenbg'69; Tharau; {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Qouv. Suivalki, Mohrungen; Gilgenbg'69; Lyck. — Graudenz; Danzig, {Livland). Langfuhr '43; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Livland. — ab. badiofasciata Teich. — Sehr selten unter den anderen Exemplaren ; von S auter bei Königsberg Ciniioedia Guenee. und Norkitten je ein Stück gefangen, welche beiden sich jetzt im Zoologischen Museum be- 403. C. ambusta E. — Sein* selten, in neuerer Zeit finden. Ein Stück 1898 von Stringe bei Cranz nur von Trapp bei Jastrow und von Lumma am Köder gefangen. 1901 bei Bartenstein gefangen; früher nur vor Livland. 1853 bei Danzig resp. Langenau. Gouv. Suivalki.

Cosmia Ochsh. C xeranijielina Hb. — Posen.

398. C. paleacea Esp. (fiüvago Hb.) — Nicht selten Ende Juh bis Mitte September, stellenweise kon- Ortliosia Ochsh. stant zalilreicher. Stringe fing bei Cranz ein O. ruticilla Esp. — Postn. Stück mit dunklem, braun abgesetztem Mittel- feld. Am Köder und Licht. 404. 0. Iota Clerck. — Selten, September bis in den gelegentlich auch schon Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Medenau, Gross- Oktober, im August. Raum; Königsbg; Tapiau, Goldbach '89; Norkitten; Cranz, Damrahof, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau; Rasteubg '69; Tharau; Osterode, Gilgenbg'69; Alienstein Tharau; Osterode, Gilgenbg'69; vSorquitten; Rominten. — '44. '69 ; Sorquitten. — Graudenz ; Danzig, Löblau Marienbg; Schiewenhorst '77; Danzig, Langenau '44. Posen; {Livland), ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Pommern, {Brandenburg), Kurland, ,

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

53

aus 105. 0. macileuta Hb. — Sehr selten, stets nur in al). subflava Eversm. — Nur 2 Exemplare einzelnen Exemplaren gefangen, in den letzten dem Gebiete bekannt, eines fing ich am 25. 8. 20 Jahren garnicht wieder. 1895 bei Dammhof, das andere, mit ,, Danzig" zu Dammhof; Köiiigsbg '69; Tharan; Gilgenbg '69. — etikettiert, steckt im Zoologisehen Museum Danzig '69, Langhihr '4ö. Königsberg. (Esthland.) (Vor- Povimern, Brandenburg), Posen.

X. sulphurago F. — Die von Nanke 1800 aufgeführte -1:06. 0. circellaris Hfn. (ferniginea Esp.) — Häufig Noctua sulphurago hat zweierlei Deutung erfahren. Hagen Ende August bis in den Oktober hinein; am hat Nankes Exemplar gesehen und erklärte sie für X. ful- Köder und Licht. vago L. (= cerago Schiff.) nach Schmidt 18W; im Jahre darauf erklärte sie Schmidt, „da Nanke (durch Druck- Cranz , Warnicken , Capornsche Heide , Daniraliof benutzte, - fehler steht dort Starke) Borkhausens Werk Gross Raum ; MetgetJien, Juditten, Königsl^g; Tapiau; sulphurago'". Das wäre Orrhodia Tharau; Mohrungen; Gilgen bg '69; Alienstein '69; Sor- für die Borkhansensche qiütten. — Graudenz; JMarienbg; Danzig; Alt-Kischau; rubiginea F. Jastrow. bisher nur bei Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, X. aurago F. — Sehr selten, im Gebiet mehr. Kurland- Danzig gefunden, in neuerer Zeit überhaupt nicht Von dort auch ein Exemplar im Zoologischen Museum zu Königsberg. 407. 0. helTOla L. {rufina Hb.). — Ziemlich selten, Pommern, (Brandenburg), Posen. im September; am Köder. Cranz, Daniniliof, Gross-Raum; Königsbg; Bartenstein, ab. fucata Esp. Pommern, (Brandenburg). Domnau; Tharau: Heiligenbeil; Gilgenbg '69; Eominten, Goldap. — Danzig; Karthaus; Lonsk'Ol. Ström, F., togata Esp., .silago Pommern, (Brandenburg), Posen; Qmiv. Suwalki, 413. X. lutea (fiavago (Livland). Hb.). " Häufig Mitte August bis Mitte Sep- tember; am Köder. F. — Bisher ist nur eine sichere Metgetheii, 408. 0, pistacina Cranz, Rauschen, Dammhof, Gross-Eaum ; Tharau; Nachricht vom A-^orkommen dieser Art in unserni Königsbg; Tapiau; Insterbg '51 ; Eastenbg'51; Johannisbg; Willenbg. — Graudenz; Grebiet vorhanden: Riesen besitzt ein Exemplar Sorquitten; Goldap; Marienbg; Karthaus; Jastrow. aus Masuren, das er 1888 von einem andern (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, erhielt. — Die Art soll ferner von Sammler (Livland). Halffter bei Kahlberg gefangen sein. Was Schmidt 1844 als 0. pistacina E. von Weichsel- 414. X. fulvago L. {cerago F.). — Ebenfalls häufig, münde aufführte, war, wie er 1845 berichtigte, in der Ausbreitung der Zeichnung ziemlich va- Agrotis cursoria Hfn. riabel; August und September. (Vor-Foinmern), Posen. Cranz, Eauschen, Warnicken, Dammhof, Gross-Eaum;

Königsbg; Tapiau; Insterbg '51 ; Eastenbg'51; Tharau; 409. 0. nitida F. — Nicht häufig, in Westpreussen Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Goldap.— Graudenz; noch nicht beobachtet; Ende August und Anfang Marienbg; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol; Jastrow. September am Köder. Von Riesen zuerst im (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, Gebiete aufgefunden. (Livland). Cranz, Gross-Eaum. — ab. flavesceiis Esp. — Unter der Stammform (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. nicht selten. Cranz, Eauschen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, 410. 0. laevis Hb. Sehr selten, im Gebiete bis- Königsbg ; Tapiau ; Insterbg '51; Eastenbg'51; Tharau.— her nur bei Königsberg gefunden, stets nur Graudenz; Danzig. einzelne Exemplare im Juli, zuletzt 1894 von (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalki, Pietsch. (russische Ostseeprooinzen). (Brandenburg.) 415. X. g'ilvago Esp. — Sehr selten, in neuerer L. (ornatrix Freyer). — Nicht häufig, 411. 0. litiira Zeit (seit S auter) nicht mehr gefunden. wenn auch bei Cranz zahlreicher, Ende August Dammhof (Mus.). — Schiewenhorst '77; Danzig '69. September über; am Köder. und (Pommern, Brandenburg), Posen. Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; Tharau; Gilgenbg '69; Sorquitten; Eominten; Neidenbg. — — ab. palleago Hb. — 1862 von Schmidt aufgezählt ohne Marienbg; Danzig; Konitz. nähere Angaben. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Ins. Oesel). (Pommern, Brandenburg); Livland.

X. ocellaris Bkh. — Vor 1869 luu- bei Gilgenburg gefangen. XantMa, Ochsh. seitdem nicht mehr. Posen. 412. X. citrag'O L. — Selten, August und Anfang- September. Hoporiiia croceago F. — Vor 1853 als grosse Seltenheit _bei Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau; Insterbg '69. — Grau- Danzig, 1874 ein Exemplar bei Zoppot (Grentzenberg 'y7), '69. seitdem nicht mehr im Gebiet gefunden. denz ; Danzig Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). (Vor-Pommern), © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

54

Os'iiiodia Hb. bei uns, mindestens wohl ebenso häufig wie die andere Form vor. O. erythrocepfiala F- — {Pommern, Brandenburg), Posen. Cranz; Sorquitten. — Karthaus.

— var. f/labra Hb. — (Brandenburg), Posen. (Esthland).

416. 0. yaii - piiü'ctatum Esp. — Bisher im Ge- Xylina Tr. biete nur von Ungermann bei Tapiau und von 431. X. socia Rott. (peti-ificata Tr.). — Häufig, Ende v.Witzleben bei Graudenz gefangen, beides 1900. August bis in den Oktober hinein und nach der

( Branden bürg) , Posen. Ueberwinterung im Frühjahr, bis Anfang Mai; am Köder und Licht. 417. 0. vacciiiii L. — Häufig im September und Oktober tind überwintert im April; am Köder. Lengwethen; Ro.ssitten, Cranz, Eauschen, Fisch- hausen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg; Eine sehr variable Art. Tapiau; Insterbg'.51; Eastenbg '51 ; Ludwigsort; Angerbg; Cranz, Eauschen, Damnihof, Gross-Eauni; Juditten, Eominten, Goldap. — Graudenz '97; Marienbg; Danzig; Königsbg, Löwenhagea; Tapiau, Goldbach; Eastenbg'69; Karthaus. Gilgenbg '69; Sorqnitten; Rominten. — Marieiibg; Heu- (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, '44. bude '41 ; Danzig, Langenau (Livland). (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Livland. 432. X. fui'clfera Hfn. {conformis Hb.). — Häufig zu gleicher Zeit wie die vorige Art; am Köder — al). spadicea Hb. — Unter den gewöhnlichen und Licht. Exemplaren häufig. Memel 1800; Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Ju- ditten, Metgethen, Köuigsbg; Tapiau; Eastenbg '69; Dammhof, Gross-Raiiin ; Juditten Köuigsbg '09; Goldbach. — Danzig '69. Bladiau; Gilgenbg '69; Sorquitten; Johannisbg. — Grau- denz; Marienbg; Danzig; Neustadt. {Brandenburg), Posen; (Esthland). Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. SuwaUci, — ab. iiiixta Stdgr. — Unter den übrigen Exem- ( Livland). plaren nicht häufig. 433. X. iugrica H.-Sch. — Selten, fast stets nur Cranz, Gro.ss-Raum; Tharau '77. in vereinzelten Exemplaren; im September und (Brandenburg), Posen; (Esthland). April. Cranz, Groi5s-Eaum; Tapiau; Tharau '77; Gilgen- 418. 0. ligiila Esp. — Mit der vorigen Art zu- bg '69. — Danzig '55. sammen und sicher oft mit ihr A'^erwechselt. Gouv. Suioalki, Kurland. Gross-Raum; Johannisbg. X. larada F. — (Livland). Pommern, Posen; Gouv. Suioalki. — var. somiiiculosa Hering. — Sekr selten, nur in — al), polita Hb. — Ebenso: Gross-Raum; Rominten. ganz vereinzelten Exemplaren gefangen. Posen. Königsbg '69 ; Gilgenbg '69 ; Alienstein '69 ; Johannisbg Lumma!). — Oliva'69; Pelplin '69. — ab. subspadicea Stdgr. Bei Cranz und Gross- (1899 Eaum gefangen. (Brandenburg); Gouv. Suivalki, (Esthland). Posen: Livland. — var. zinekenii Tr. — Von Schmidt 1845 als einmal bei 419. 0. rubigiiiea F. — Selten, zu gleicher Jalu-es- Pelplin gefangen verzeichnet, was 1855 dahin berichtigt wird, dass es sich um var. somfiiculoia Hering gehandelt habe. zeit wie 0. vaccinU L. Gross-Eaum; Tapiau; Domuau; Gilgenbg '69; Sor- 434. X. oruithopus Rott. {rhizoUtha Esp.). — Selten, quitten. — Graudenz; Zoppot '69. im September. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Kauiehmen; Cranz, Fischhausen, Dammhof; Met- gethen, Königsbg; Tapiau; Eastenbg'69; Gilgenbg '69; var, unicolov Tutt. Posen. Bischofsbg. — Danzig, Langenau '41. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Scopelosoma Gurt. Kurland, Livland. 420. S. satellitia L. — Nicht selten, Ende August Calocampa Steph. bis in den Oktober hinein und nach der Ueber- winterung im April; am Köder. 435. C. vetusta Hb. — Ficht selten, Ende August und September über; Köder. Tilsit; Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; am Tapiau; Eastenbg'69; Glommen; Braunsbg; JMohrungen; Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg: Tajjiau; Gilgenbg '69; Sorquitten. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Eastenbg '69; Bartenstein; Tharau; Mohrungen; Gilgenbg

Karthaus. '69; Allenstein '69 ; Angerbg. — Marienbg; Danzig: Alt- (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. StHvalki, Kischau; Lonsk 'Ol. (Livland). (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). — ab. trabauta Hoyningen-Huene. — Diese ganz neuerdings''') benannte „Aberration" kommt aiiei^ 426. C. Cxoleta L. — Mcht selten, scheint mehr dem Süden und AA-^esten anzugehören, etwas

*) ,, Stettiner Entomologi.sche Zeitung" 62.Jahrgg. 1901 p. 154, seltener als die voi'ige Art, September und April ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

bh

Cranz, Dammhof, Gross-Eaum ; Königsbg; Tapiau, 433. C. asteris Schiff. — Selten; die Puppen hegen

Goldbacli; Iiisterbg '51; Eastenbg'51 ; Bartenstein; Brauns- oft mehrere Jahre, ehe sie den Schmetterling bg '51; Osterode; Sorquitten; Angerbg; .Tohannisbg; Willeubg; Neidenbg. — Thorn'51; Graudenz; Danzig; liefern (Grrentzenberg).

Alt-Kischau '81 ; Konitz; Jastrow. Königsbg; Tapiau; Insterbg'51; Eastenbg'51; Sor- Pi,mniern, (Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalki, Riga. quitten; Angerbg; Eominten. — Marienwerder; Marienbg; Elbing; Danzig. (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, 427. C. solidagiuis Hb. — Selten, Mitte August Kurland- und Anfang September.

; '69 Craiiz, Gross-Eaum Königsbg ; Tapiau ; Basteubg 434. C. praecana Eversm. — Sehr selten. '69; Tharau; Mohrungen; Osterode. — Marienbg; Pröb- Neuhäuser; Königsbg (Mus.); Braunsbg (Mus.). — bernau'69; Danzig; Zoppot; Karthaus. Marienbg (1890 Weiss); Danzig '77. Pommern, ( Brandenburg), Posen: Lioland. Kurland.

— ab. ciuerascens Sfdgr. — Pomntern. C. balsaiuitae B.sd. — Sehr selten, seit Grentzenberg, der 1871 und 1872 bei Schiewenhorst ein paar Eaupen fand, — ab. obscura Liitzau. („Entomol Zeitschrift", Guben, XIV nicht mehr sicher beobachtet. Stringe fand 1899 bei Cranz 1900101 p. 155.) — Kurland. eine Raupe, die zu dieser x\rt zu gehören scheint. Fehlt in den Nachbargebieten.

Xylomyges Guenee. 435. C. taiiaceti Schiff. — Ficht häufig, im August. 428. X. conspicillaris L. — Nacli Grentzenberg Eausohcn; Metgethen, Königsbg '69; Osterode. —

Münsterwalde ; Mai'ienbg; Danzig; Lonsk 'Ol. 1869 kommt auch die typische Form bei '83 Danzig vor. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. {Pommern, Brandenbu7-g), Posen. 436. C. umbratica L. — Sehr häufig Ende Juni — ab. melaleuca Vieweg. — Sehr selten, in Ost- bis Mitte August, mit Vorliebe an Telegraphen- preussen noch garniclit beobachtet: Ende April stangen und Ghausseebäumen sitzend.

und Mai. Tilsit; Ci"anz, Eudau, Neuhäuser, Gross-Raum; Met- Graudenz; Danzig '60. gethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg'51; Darkehmen;

Eastenbg'51; Guttstadt; Mohrungen ; Osterode; Bischofs- bg; Sorquitten; Angerljg; Eominten, Goldap; I/yck: Calophasia Steph. Arys, Johannisbg; Willenbg '51; Neidenbg. — Kulm; Graudenz; Marienbg; Danzig; Heia '88; Zopput; Alt- 429. C. luniila Hfn. {litmriae Esp.). — Im nördlichen Kischau '81 ; Jastrow. Ostpreussen selten, Süden der etwas im Provinz Pommern, ^Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, häufiger; im Juli. (Livland). Metgethen; Gilgenbg '69; Alienstein '69; Kudczauny; Angerbg; Lyek; Johannisbg. — Stulim; Steegen '89, C. campanulae Freyer. — Livland. Schiewenhorst '69; Danzig, Langenau '39; Lonsk 'Ol; Jastrow. 437. C. liicifiiga Hb. — Wendlandt fing bei [Pommern, Brandenburg), Posen: Livland. Tapiau zwei Cucallien, die Pfarrer Fuchs- Bornich als zu dieser Art gehörig bestimmte. Cucullia Schink. Kurland.

L. — selten, meist aus 430. C. verbasci Nicht der C. lactucae Esp. — Diese Art wird 1851 von Schmidt als Raupe gezogen. bei Insterburg, Eastenburg, Willenberg mid Danzig vor- kommend aufgeführt, aber 1862 nicht wieder genannt, ohne Dammhof; König.sbg '59 ; Insterbg'51; Eastenbg'49; Mohrungeu; Osterode; (Sorquitten; Angerbg; Johannisbg; dass die alte Angabe ausdrücklich irgendwo berichtigt wäre. in Willenbg'51; Neidenbg. — Thorn'51; Miinsterwalde '83 Die Art fehlt auch Grentzenbergs Verzeichnis von ist Elbing'51; Danzig; Karthaus; ? Alt-Kischau 'Ol; Jastrow. 1869 und neuerdings nie wieder gefangen. Pommern, (Brandenburg), Posen: Kurland. (Esthland.)

431. C. sci'Ophiilariae Capieux. — Seltener als die 438. C. chamomillae Schiff. — Selten, im Mai. vorige Art, Juli. Cranz, AVarnicken; Königsbg; Tharau; Osterode. —

Schiewenhorst '69 ; Danzig ; Alt-Kischau. Bauschen, Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau; Nor- (Pommern) ; Kicrland- kitten ; Eastenbg '69 ; Mehrungen ; Osterode, Gilgenbg '69 Sorquitten; Johannisbg. — Danzig '69; Karthaus; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Sv,walki, — ab. clirysanthemi Hb. — Nach Grentzenberg bei Kurland, Livland. Königsberg, Schieweuhoi'st und Danzig gefangen, seit 1869 aber nicht mehi\ C. lychnitis Eamb. — (Pommern.) Bier freund will eine Eaupe dieser Art bei Goldap auf C. gnaphalii Hb. — Livland. — Schmidt verzeichnet 1851 der „schwarzen Königskerze" gefunden haben, hat sie aber eine Cucullia aus Ostpreussen, welche Keferstein für eine ]iicht zur Verwandlung gebracht. Varietät von C. gnaphalii Hb. oder eine neue Spezies er- klärte; später wird nichts darüber angegeben. Bei AUenstein soUen dann später „zwei der gnaphalii Hb. nahestehende 432. C. thapslphaga Tr. — Sehr selten, im Juni. C. Cucullien" von v. Müller erzogen worden sein, welche Hohenstein; Alienstein '69. — Danzig; Langenau. Grentzenberg, ohne sie doch gesehen zu haben, für ,, wahr- Pommern, (Brandenburg). scheinlich C. praecana Eversm.'' erklärt. .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

439. C. fraudatrix Eversm. — Selten, aber im 447. H. scutosus Schiff. — Nicht häufig, im Jun Grebiete ziemlich verbreitet; ex larva im Juli. und Anfang Juli. Heinrichswalde; Eauschen; Bladiau; Mohrungen; Oste- Obor-Eisseln; Königsbg; Insterbg; Eastenlig; Barten- rode, Gilgenbg '69; BiscJiofsbg; Angerbg. — Graudenz; stein; Sorquitten; Willenbg '51. — ScMewenhorst '45; Alt-Kischau 'SJ Danzig '69; Pelplin '51; Pr. Stargard '51. Posen; Kurland- Vor-Pommern, (Brandenburg), Posen; Koivno, Riga. Hfn, (abivtani Schiff.). — Nicht HO. C. artemisiae II. armiger Hb. — Riga. selten; im Jnli. Titsit; Cranz, Caporusche Heide; Koiiigabg, Kaigen; Chariclea Steph. Insterbg '51 ; Eastenbg '51 ; Mohrungeii; Osterode; Sor- quitten; Angerbg; Goldap; .Tohannisbg; Willenbg '51. — 448. C. delphiiiii L. — Sehr selten, in Westpreussen Danzig; Jastrow. Pelfilin; in neuerer Zeit überhaupt nicht mehr; früher bei Pommern, (Brandenburg), Posen; Goiiv. Suioalki, Danzig ('69) ('38). Ostpreussen Kurlan d. und Langenau In bisher nur zweimal, am 29. 6. 1869 von Sanio 441. absiutbii L. — Ebenfalls nicht selten; zu C. bei Lyck und vor etwa sechs Jahren auf einem gleicher Zeit mit der vorigen Art. Acker bei Sorquitten (v. AVoisky). Cranz; Königsbg, Kaigen; Ea.stenbg '51; Osterode;

( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Riga. Goldap. — Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig, Laugenau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Miga- Pyrrilia Hb.

443. C. argeutea Hfn. {artemisiae Schiff.). — Ziem- 449. P. unibra Hfn. {marginata F.) — Nicht selten; lich häufig, Juli und Anfang August; fliegt im Juli. nach dem Licht. Metgethen, Königsbg; Tapiau; Darkehmen; Eastenbg; Capornsehe Heide; Königslig, Quednau; Insterbg '51; Barteustein; Gilgenbg '69; Sorquitten; Angerbg; Goldap. — Darkehmen; Eastenbg '51; Heiligenbeil; Mehrungen; Marienbg; Danzig, Langenau '45; Alt-Kiscliau. Osterode; Bergentlial; Sorquittcu; Goldap; Lyck; Willen- (Yor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki,

bg. — Thorn '51 ; Graudenz; Marienbg; Danzig; Zoppot; Kurland, Livland.

Alt-Kischau '81 ; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Acontia Ocbsh.

Aiiarta Tr. 450. A. lucida Hfn. {solaris Esp.) — Sehr selten, in Ostpreussen noch nicht beobachtet. 189.8 bis 443. A. iiij'rtilli L. — Nicht selten in zwei Gene- 1896 bei Graudenz in Melirzahl gefangen; vor rationen, Mai und Juli. 1838 bei Thorn (v. Nowicki). Memel 1800; Tilsit; Cranz, Rauschen; Zehlau-Brueh;

Gilgenbg '69 ; AUenstein '69 ; Lj'ck. — Graudenz ; Marien- (Pommern, Brandenburg'^, Posen; (Livland ?). bg; Henbude'69; Danzig; Heia '88; Jastrow. — var. albicoHis F. — Pommern.) Pommern, [Brandenburg), Posen; Livland. (

444. A. cordigera Thunb. — Im Gebiet sehr selten, 451. A. luctuosa Esp. — Im Westen und Süden des ein Tier der Moorfauua, erst an drei Stellen sicher Gebiets nicht selten, im nördhchen Ostpreussen

nachgewiesen, von Czypulowski bei Willenberg, sehr selten ; in zwei Generationen, Mitte Mai bis von Domisch bei Karthaus, wo sie sogar ziem- Anfang Juni und Ende Juni bis Ende August. lich zahlreich fliegt, und vor 18.39 von v. Siebold Sorquitten; Lyck; Johannisbg. — Thorn '69; Kulm; bei Löblau. Graudenz; Münsterwalde '83 ; Danzig; Jastrow. Nach Eiesen 1888 soll sie durch v. Pusch auch bei Pommern, (Brandenburg), Posen; (Ins. Oesel). Waraicken gefangen sein, doch ist die Art in der Sammlung dieses Herrn nicht vorhanden (vgl. das bei Epialns ganna Tlialpocliares Led. Hb. Gesagte). Pommern, (Brandenburg; Livland). 452. T. paula Hb. — Selten, vielleicht wegen der Kleinheit nicht genügend beachtet; Juli und Heliaca H.-Sch. August. Anscheinend luch im Süden und Westen 445. H. tenebi'ata Scop. (heliaca Hb.). — Sehr selten, häufiger. '69. in Ostpreussen (Rastenbg'49, Bartenstein '51) und Königsbg '69 ; Domnau ; Gilgenbg — Kulm ; Grau- denz; Heubude '44; Danzig '69. bei Danzig seit 50 Jahren nicht mehr gefangen; (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland. in neuerer Zeit nur von Riesen bei Graudenz i^nd von Trapp bei Jastrow beobachtet. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Erastria Ochsh. 453. E. argeiitula Hb. {hankiana F.) — Selten, Ende Tr. Heliothis Mai und Juni; in Westpreussen noch nicht ge- 446. H. dipsaceus L. — Nicht häufig, im Juni. funden. Auch mittags fliegend. König.sbg '38; Tapiau; Braunsbg '51; Mehrungen; Sor- Capornsehe Heide, Dammhof; Königsbg, Löwenhagen; quitten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg. — Thorn Tapiau, Wehlau, Goldbach, Frischingwald; Norkitten; '51; Graudenz; Danzig, Langenau '45; Alt-Kischau; Gerdauen '49.

Pelplin '51 ; Pr. Stargard '51. (Vor-Pommern, Brandenburg); Gour. Kowno.

(Pomtnern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. ( Livland). '

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

0/

454. E. uiicula Clerck. (imca Schiff., micana L.) — stein; Heihgenbeil, Brandenbg; Mehrungen; Osterode, Gil genbg'69; AUenstein ; Sorquitten ; Lötzen; Angerbg; Gol- Selten, Juli und Anfang August auf sumpfigen ; dap; Lyck; Arys, Johannisbg; Ortelsbg, WiUenbg '51

Wiesen. Neiden bg. — Thoru '51 ; Kulm; Graudenz; Marienbg; El- Cranz, Eauscheii, Capomsohe Heide, Daramhof, Gross- bing; Schiewenhorst '69 ; Danzig; Karthaus; Alt-Käschau Raum; Königsbg; Tapiau; Norkitten, Insterbg '.51; Rasten- '81; Konitz; Jastrow. bg '51; Mohrungen; Sorquitten; Lyck; Ortelsbg. — Pommern, (Brandenburg), Posen; Oouv. S^iwalki, Damerau Kr. Kulm; Danzig; Alt-Kischau. Kurland. {Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland.

B. venustula Hb. — Vor 1851 einmal bei , Kr. Neu- Quadriflnae. .'rtadt Westpr. (Greu tzenberg 1869), seitdem nicht mehr Alirostola Ochsh. '=' ' ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. 461. A. triplasia L. — Mcht selten, Juli, August 455. E. pusilla Vieweg {cancUdula Schiff.). — Selten, und Anfang September; am Köder. im Juli. Dammhof, Gros.s-Raum; Königsbg; Tapiau; Tharau; Cranz, Rauschen; Königsbg; Tapiau; Insterbg '51; I-Ieiligenbeil, Ludwigsort; Gilgeubg '69; Sorquitten; Johan- PiUkallen; Rastenbg '-51 ; Tharau; Mehrungen; Sorquitten; nisbg. — Danzig '69. Lyck; Johannisbg; Willenbg. — Graudenz; Marienbg;

Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau '81 ; Jastrow. Pommern, [Brandenburg], Posen ; Kurland, Livland. ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, JE. deceiiforia Scop. — (Brandenburg), Posen. Livland.

456. E. fasciaua L. {fuscula Schiff.) — Pläufig Ende 462. A. tripartita Hfn. {urücae Hb.) — Häufig, Mai bis gegen Ende Juli in feuchten Waldungen. oder wenigstens in Ostpreussen häufiger als die Rossitten, Cranz, Rauschen, Caporusehe Heide, Damm- vorige Art; Juni, Juli, August und noch Anfang hof, Gross-Raum; Königtbg; Tapiau, Frisching; Nor- September; am Köder und Licht.

kitten, Insterbg '51; Rastenbg; Zehlau-Bruch ; Tharau; Crauz, Gross-Ramn; Juditten '44, Königsbg '51; Tapiau; ßraunsbg'öl; O.sterode; Sorquitten; Eomiuten. — Münster- Insterbg '51; Rastenbg '51; Tharau; Eichholz; Mehrungen; walde '83; Marionbg; Danzig; Langenau '45. Gilgenbg; Sorcjuitten; Angerbg; Lyck; Johannisbg. — Vor-Pommern, Branäenbtirg), Posen ; Kurland, ( Graudenz; Marienbg; Danzig '69; Karthaus. Livland. ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Oouv.'Suwalki, Kurland. Mivula Guenee.

457. R. sericealis Scop. [limhata L.) Häufig, Ende Pliisia Ochsh. Juni bis Anfang August. 463. P. c aureum Knoch. — Im Clebiete zuerst Cranz, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, Kleinheide, von Pietsch aufgefunden; bisher nur an zwei Löwenhageu ; Rastenbg '49; Mehrungen ; Lyck. — Damerau, Stellen in Ostpreussen. Die Raupen sind auf- Kulm; Cadiencn ; Danzig '69; Zoppot; Jastrow. (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. fallend häufig besetzt mit Parasiten. Gress-Rauni; Brödlanken. Protliymiiia Hb. (Pommern, Brandenburg), Posen; Riga.

458. P. viridaria Clerck. (aenea Hb.) — Selten, im 464. P. moiieta F. — Nicht selten, Juni und Juli, Mai und wieder Anfang September (Riesen 1889). anscheinend in Westpreussen seltener.

Dannnhof; Königsbg; Rastenbg '69; Domnau, Wöter- Ober-Eisseln, Kraupischken ; Cranz, Rauschen, Neu- keim; Saalfeld; Gilgen bg '69; AUenstein '69; Bischof- häu.ser; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Bartenstein; Meh-

stein; Lyck. — Danzig. rungen; Osterode ; AUenstein '69 ; Sensbg; Angerbg; Willen- {Pommern, Brandenburg), Posen; (Livland). bg. — Kulm; Graudenz; Marienbg; Zoppot; Karthaus; Konitz; Jastrow. Emmelia Hb. {AgropMla Bsd.) Pommern, Brandenburg, Posen; Livland.

459. E. trabealis Scop. {.Kidfphurea Schiff.) — Nicht 465. P. clieirautlii Tauscher {eugenia Eversm.). — häufig, im Juli und Anfang August. Ausserordentlich selten. Ein Stück wurde Ende Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Norkitten, Inster- der 80er Jahre von Pietsch dicht bei Königs-

bg '51 ; Rastenbg '51 ; Ludwigsort; Osterode; Bischofsbg; berg gefangen; in Westpreussen nur ein Exem- Sorquitten, Cruttinnen; Angerbg; Lyck; Arys; Ortels- plar vor 1851 im August bei Pelplin (Grentzen- bg. — Graudenz; Münsterwalde '83; Danzig; Zoppot; Alt- Kischau; Jastrow. '^ (Russische Ostseeprovinzen.) (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. P. modesta Hb. — ,,In vier Exemplaren bei AUenstein, in zwei Exemplaren bei Gilgenburg" (Grentzenberg 1869). Gonoplerinae. Seither nicht wieder gefunden.

Scoliopteryx Germ. 466. P. chrysitis L. — Selu- häufig, Mitte Juni bis 460. S. libatrix L. — Sehr häufig, Mitte August weit in den Sejjtember hinein, auch am Köder bis in den Oktober hinein, in Kellern etc., oft und Licht. in Masse beisammen, überwinternd, dann im April Tilsit; Kraupischken; Labiau; Cranz, Rauschen, Neu- häuser, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; und noch Anfang Mai; am Köder. Wehlau, Tapiau; Insterbg '51; Darkehiuen; Rastenbg; Tilsit; Ragnit; Kossitten, Cranz; Königsbg; Tapiau, Bartenstein; Heiligenbeil, Eichholz; Arnsderf; Mehrungen;

Wehlau; Instei-bg '51 ; PiUkallen; Rastenbg '51; Barten- Osterode; Soi'quitten, Cruttinnen; Angerbg; Goldap; Lyck;

8 ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

58

Arys, Joliannisbg; Willenbg TdI; Neidenbg. — Thorn'51; Tilsit; Kraupischken; Cranz, Rauschen, Warnicken, Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg'; Elbing; Danzig; Neuhäuser, Dammbof, Gross-Raum; Metgethen, Königs-

Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau '81 ; Konitz. bg; Wehlau, Tapiau ; Insterbg '51 ; Pillkallen; Rastenbg Pommern, (Brandenhurg), Posen: Gouv. Suwalki, '51; Friedland; Ludwigsort; Quittainen: Mohrungen:

Kurland. Osterode; AUenstein ; Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; .lohannisbg; Willenbg'51; Neidenbg. — Kulm; Graudenz; P. braetea V. — Diese sehr seltene Art wurde nach v. Sie- Marienbg; Elbing; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau; Konitz; bold schon vor 1839 einmal bei Rasten bürg erbeutet. Als Jastrow. giebt 1849 Klupsz den Wald bei Eich- genaueren Fundort Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suiualki. medien (Kr. Sensburg) an. Eastenburg wird noch 1851 von (Livland). Schmidt angeführt, von Grentzenberg 1869 vergessen. Inzwischen hatte Lentz am 24. 7. 1862 bei AVarnicken ein 471. P. interrogationis L. — Selten, vielleicht auch zweites Stück durch Klopfen gefunden. Dasselbe befindet beachtet, sich jetzt in der Samndung preussischer Schmetterlinge des nur zu wenig im Juli und August. zoologischen Museums. Daselb.st steckt noch ein weiteres, Cranz, Neukuhren, Rauschen; König.sbg '69; Rastenbg

aus Sauters Sammlung stammendes Exemplar, welches '69; AUenstein '69 ; Angerbg; Rominten. — PröbWnau '69 schon Riesen 1888 erwähnt; dasselbe war von Sauter mit Danzig; Gora Kr. Berent. „Seestrand" (nicht ,,Samland") etikettiert. Pommern, (Brandenhurg); Livland.

( Ins. Rügen) ; Kurland. P. ain Hochenw. — Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, L. — Häufig, Juli, August und 467. P. festucae dass Nanke 1800 diese Art mit als preus.sisch aufzählt; er September. sah sie in Memel in der Insektensammlung des Kaxifniaims

Tilsit; Kraupischken; Crauz, Rauschen, Medenau, Gonsentius. — Schmidt berichtet 1844: ,, Hagen hatte Wargen, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; die Güte, die im Königsberger Museo vorhandenen Nanke-

Tapiau; Insterbg '.51 ; Rastenbg'51; Domnau, Bartenstein, schen Exemplare zu vergleichen . . und teilte mir mit . . .,

Glommen; Mohrungen ; Sorquitten, Gruttinnen; Rominten; dass die als a/i7i bezeichnete Eide nicht mit der Es persehen Lyck; Johannisbg; Ortelsbg, Willenbg'51; Neidenbg. — Figur übereinstimme." Die Art ist nie wieder bei uns ge- Thorn'51; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig, fangen worden. Langenau '43; Karthaus; Alt-Kischau '81. Pommern, (Brandenburg). Posen; Qouv. Siuvalki, 473. P. microgamma Hb. — Sehr selten, Ende Kurland, Livland. Mai und Juni auf Brüchern am Tage fliegend. Bis vor kurzem war sie nur einmal vor 1849 bei 468. P. piilcliriua Hew. {v aiiremn G-uenee) — Rastenburg gefangen worden. 1897 entdeckte Selten, in Westpreussen in neuerer Zeit nicht sie Pietsch wieder auf dem Zehlau-Bruch und wieder gefangen. daselbst haben wir, Pietsch und ich, später

Gross-Raum ; Metgethen, Königsbg, Kleinheide; Tapiau. noch ein paar Exemplare erhalten. Bei Karthaus — Elbing ; Pröbbornau '69 ; Danzig '69. Pommern, (Brandenhurg), Posen; (Livland). hat Domisch sie ziemlich zahlreich erbeutet. Kurland. 469. P. iota L. — Selten, im Juni und Juli. Rauschen, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwen- hagen; Tapiau, Goldbach; Insterbg '51; Rastenbg'51; Eiiclidla Oclisb.

Saalfeld '51 ; Rominten, Goldap. — Marienbg; Elbing; Clerck. Häufig, Mitte Mai bis Mitte Danzig, Langenau '39; Zojjpot. 473. E. mi — (Pommern), Posen; Oonv. Suwalki, Kurland, Livland. Juni. Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Dammhof, Gro.ss- — ab. percontatioriis Tr. — Von Dr. Maey am Raum; Metgethen, König.sbg; Frisching, Tapiau, Wehlau '51 Insterbg '51; Pillkallen;" Rastenbg "[ Friedland; Hei- 4. 8. 1887 bei Metgethen gefangen, auch von ligenbeil, Ludwigsort; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Ungermann als bei Tapiau gefangen ge- Groldap, Rothebude; Lyck; .Johannisbg; Willenbg '51; meldet. — V. Siebold führt 1839 Neukuhren Neidenbg. — Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg;

und Königsberg als Fundorte an. Danzig; Karthaus; Alt-ICschau ; Lonsk'Ol; Ja.strow. (Esthland.) Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. ah. inscrijita Esp. Livland. 474. E. glj'pliica L. — Sehr häufig; Mai und An- 470. P. gamma L. Gemein überall, von Anfang fang Juni und wieder im August. Juli bis spät in den Oktober hinein zu finden Memel; Tilsit; Cranz, Rauschen, Dammhof, Gross- fliegt am Tage. Die Raitpen werden bisweilen Raum; i\Ietgethen, Königsberg; Gaiüeden, Wehlau, Tapiau, schädlich, insbesondere in Flachsfeldern, so z. B. Frisching; Insterbg'51 ; Beynuhnen; Rastenburg '51 ; Fried- im Ermlande im Jahre 1828*), auch im Jahre land; Heihgenbeil, Ludwigsort; Mohrungen; Osterode; 1878 in Westpreussen (Brischke '83). Bischofsbg; Cruttinnen, Sorquitten; Lötzen; Goldajj, Ro- minter Heide; Lyck; Johannisbg; Neidenbg. — Grau- denz; Marienbg; Elbing; Danzig; Karthaus, Seere.sen '82; *) Hausbrandt, Bericht über die im Erraland im Jahre 1828 häufig vorgekommenen schädlichen Raupen. — Preuss. A]t-Ki,schau ; Lonsk'Ol; Jastrow. Prov.-Bl. I. Bd. 1829 p. 269-283. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Sttwalki, C. E. V. Baer. Nachträgliche Bemerkungen über den Kurland. Raupenfrass, der sich im Jahre 1828 im Lein in Preussen ge- zeigt hat, nebst Vorschlägen zur Vermeidung eines ähnlichen Grammodes geometrica F. — Der Vollständigkeit halber sei Schadens. — Ibid. IL Bd. 1829 p. 574—600 mit 1 Tafel. hier bemerkt, dass Nankes preu.ssische Noctua geometrica J. Jacobson. De Phalaena noctua gamma (Plasia gamma unmöglich diese rein südeuropäische Art sein kann, sondern Ochs.) et de vastationibus, cpiae per eius erucam in Prussia wahrscheinlich ebenso eine eigene nomenclatorische Neu- Orientali apud Varmios praecipue lino usitatissinio illatae sunt. schöpfung Nankes ist, wie z. B. sicher .seine jSfoctua lands- — Dissertatio inauü'uralis. 21. Mai 1829. Regimontii. bergica und N. ixpustulafa. ;;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

59

Pseisdopllia Guenee. Memel; Tilsit; Kossitten, Cranz, Dammhof, Gro.ss- Raum; .Juditten, Köuigsbg; Wehlau, Tapiau; Insterbg'51; 1-7Ö. V hmaris Schiff. — Nach einer eigenhändigen Eastenbg'öl; Wöterkeim; Branden bg; Frauenbg; Gutt-

stadt ; Mehrungen ; Osterode ; Allensteiu ; Sorquitten ; Lötzen Aufzeichnung Kuwerts am 5. 6. 1877 bei Tharau Angerbg; Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Ortelsbg; erbeutet. Neiden bg. — Thorn '51; Graudenz; Marienbg; Elbing; Seine Angabc von 1844, dass die,?e Art bei Rasteubiirg Danzig; Zoppot; Karthaus; Gora, Alt-Kischau; Konitz; gefangen sei, hat Schmidt 184.5 als diirch ein Missverstäiidnis Jastrow. hervorgerufen zurückgenommen. Pommern, [Brandenburg), Posen; {Livland), Gouv. Sutvalki. ( Brandenburg), Foscn. C adultera Menetr. — Livland.

Cateplda Ochsh. C. dilecta Hb. — Diese nur den Mittelmeerländern und Ungarn angohörige A.rt soll nach von Siebold bei Königsberg vor 4:76. C. alchymista Öcliiff. — Sehr selten, irn Juni, 1839 gefangen sein. Schmidt notiert sie deshalb 1844 und auch am Köder; in "Westpreu.ssen noch garnicht 1851 auch als preussisch. Da sicher ein Irrtum vorlag, ist gefangen. sie hier nur noch der Vollständigkeit halber erwähnt.

Raiisclien , Goduicken; Juditten, König.'^bg; Tapiau; 481. C. spoJisa L. — Nicht selten; im August am (liasteuburg '69); Tharau '77; Braunsbg; Allenstcin '(39; Eichmedien '49; Lötzen. Köder. Eine Aberration erwähnt Grentzenberg Pommern, [Brandenburg), Posen; Lit'land. 1869: ,,Herr Rechtsanwalt von Müller erwähnt 1859, dass er in dem zum Aliensteiner Kreise gehörigen Ramuckwalcle eine der C. sponsa L. Catocala Schrak. auf den Hinterflügeln ganz gleiche Catocala ge- 477. C. fraxiiii L. Allgemein verbreitet und fa.ngen habe, die in der Grösse der C. dilecta nicht selten, wenn auch immer nur vereinzelt, Bkh. gleichkomme. Die wellenartigen Zickzack- im August und September. linien, welche bei C. sponsa L. vom Vorderrande Schwarzort, Memel; Tilsit; Heinrichswaldo; Cranz, nach dem Innenrande etwa '^1^ Zoll vom Aussen- Eairschen, Galtgarben, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; rande entfernt hinlaufen, erscheinen bei diesem

Tapiau; Norldtten, Insterbg'.ol ; Rastenbg'51; Bartenstein; Stück wohl dreimal breiter und bilden ein '/s Zoll Tharau; Mehlsack, Basien; Mehrungen; Osterode, Locken; breites, sehr deutlich hervortretendes Band. Herr Seebnrg; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyck; nennt diese Art C. Icäiclavia und Arja; Willenbg '.51 ; Neidcnbg. — Thorn'51; Graudenz; von Müller Marienbg; Elbing; Kahlbg; Danzig, Löblau '43, Langenau meint, dass dasjenige Stück, welches Herr von '38; Zoppot; Karthaus; Gora, Alt-Kischau; Jastrow. Siebold für C. dilecta Hb. gehalten hat, viel- (Brandenburg), Pommern, Posen; Gouv. Suwalki, leicht zu seiner G. laticlavia gehört".

( Livland). Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser; Dammhof, Gross- Raum; Königsbg; Wehlau, Tapiau; Insterbg '51, Bröd- HS, ij. electa Bkh. — Das Zoologische Museum zu '5 lauken ; Astrawischkou ; Rastenbg 1 ; Tharau ; Branden bg Königsberg besitzt Stücke, die von Adler bei Osterode; Sorquitten; Goldap; Willenbg '51. — Münster- Tapiau gesammelt wurden, und Kopetsch fing walde '83; Elbing; Danzig. Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, 1879 zwei Exemplare bei Lyck. [Vor- Koivno, Kurland, Livland. Die Art wird von Grentzenberg nicht als preussisch aufgeführt, doch existiert eine alte Angabe, bei Schmidt 1851, 482. €. proinissa Esp. — Ebenfalls nicht selten, dass sie bei Danzig vorkommen soll; in Westpreussen ist sie wenn auch etwas seltener wie C. spon.^aJ-i., mit ihr aber jedenfalls seit einem halben Jahrhimdert nicht gefangen. Posen. zu gleicher Zeit und an gleichen Oertlichkeiten.

Memel: Rauschen, Dannnhof, Crross-Baum ; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Insterbg'51; Eastenbg; Osterode; 479. C. elocata Esp. — Im Süden und Westen des Sorquitten; Ortelsbg, Willenbg '51. — Damerau Kr. Kulm; Gebiets nicht selten, sonst nur vereinzelt ge- Elbing; Danzig '51; Pelplin '51. fangen; Ende August und September. [Pomnwrn, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Meniel; Ivönig.sberg '39; Sorquitten; Lj'ck; Arys, Jo- hannisburg; Willenberg; Neidenburg. — Graudenz. 483. C. pacta L. — Selten, Ende Juli und im August {Vm-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suicalki. am Köder. Schon von Nanke als preussisch auf- gefühi't.

480. C. iiiipta L. — In manchen Jahren sehr häufig, Werden 1800; Cranz, Danunhof , Giross-Eaum ; Königsbg; in andern beinahe gänzlich fehlend; eine Er- Eastenbg '69; Tharau; Goldap; Ortelsbg. — Danzig (vor 1853). ? Vor-Pommern, v. Homeyer „Stett. Ent.-Ztg." 1884 scheinung, die überall bei allen Catocala- und ( 435), Liurland. zahlreichen andern Insekten -Arten beobachtet p.

; Allgemeinen ist als wird im C. nupta L. häufig 484. €'. fulmiuea Scop. {paranympha L.) — Nicht zu bezeichnen; Ende Juli bis Ende September. selten, August und Anfang September am Köder. Kopetsch besitzt eine sehr ausgezeichnete Aber- Cranz; Königsbg, Neuhausen; Tapiau; Insterbg '51, ration, die bei Lyck gefunden wurde. Die Rand- Brödlauken; Eastenbg; Tharau, Landsbg; Basien; Sieg- binde der liinterflügel hat etwa das IY2 fache ihrer friedswalde; Mehrungen; Hohenstein; Bischdorf; Sor- quitten; Angerbg; Kominten, Goldap; geAvöhnlichen Breite, dafür ist aber die Mittelbinde Lyck; Arys; Wil-

lenbg'51. — Thern '51 ; Graudenz; Kulm ; Marienwerder '51 der Hinterflügel fast verloschen, nur wie ganz ver- Elbing'51; Danzig, Langenau '38; Alt-Kischau '81 ; Konitz. schleiert als schmales graues Band sichtbar. Pommern, Posen; Gouv. Suwalki, Kurland, Livland. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

GO

Toxocampa Guenee. SimpUcia rectalis Eversm. — (Brandenburg); Livland. T. lusoria L. — Pommern, Posen. Die Art wurde auch. 1838 von v. Siobold, J844 von Zanclogiiatha Led. Klupsz und Schmidt als preussisch aufgeführt, doch er- 490. Z, tarsiplumalis Hb. — Anfang August, selten, klärte V. Siebold 1851, dass seine Angabe sich auf T. pa- vielleicht nur, weil zu wenig auf die Angehörigen stinum Tr. beziehe. Da v. Siebold auch die von Klupsz genannten Arten zum Teil bestimmt hat, fällt wohl auch dieser Gattung überhaupt geachtet wu-d. dessen Angabe weg. Schmidt nennt schon 18.51 selber die Warnicken, Dammhof; Königsbg. — Graudenz '41; Art nicht mehr. Marienbg; Danzig; Kahlbude '45. (Russische Ostseeprovinzen.) 485. T. pastiimiii Tr. — Ziemlicli häufig, Juli und Anfang August. 491. Z. tarsipenualis Tr. (Jmwerti Fuchs). — Nicht Cranz, Kauschen, Gross-ßaum; Königsbg; Brödlauken; '77 selten, Ende Mai bis gegen Ende Juli. Eastenbg '69 ; Brandenbg ; Basien ; Mohrungen ; Gilgeu-

bg'69; AUenstein '69 ; Lyclj; Willenbg. — Münsterwalde Cranz, Gross-Eaum; Tharau'77; Sorquitten. — Stuhm; '83; Eosenbg; Danzig; Zoppot'77; Karthans; Laskowitz; Danzig '69; Zoppot. Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Pommern, (Braiulenburij) Posen; Goriv. SuwaUd, {Ins. Oesel). — ab. bidentalis Keinem. — Ebenfalls im Juni und Juli, nicht selten. 486. T. viciae Hb. — Selten, mit der vorigen Art; Cranz, Dannnhof; Königsbg; Tharau. in Ostpreussen noch nicht gefangen. Danzig (vor 1853) 'GÜ; Lonsk 'Ol; .Jastrow. Z. tarsicrinalis Knoch. — Sehr selten, nur 1849 von Klupsz Pommern, Posen; Gouv. Suwalki, {Livland). als bei Kastenburg und 1845 von v. Tiedemann als bei Franst vorkommend genannt, in neuerer Zeit nicht gefangen. T. craccae F. — Livland Posen; Livland. 1841 ohne nähere Angaben von v. iSiebold auch als IDreussisch aufgeführt; 1844 von Schmidt als bei Danzig ge- fangen; 1851 ist Schmidt in seiner Bestimmung schwankend 492. Z. grisealis Hb. {nemoralis F.) — Nicht selten, geworden 'und nennt 1862 die Art schon nicht mehr als Ende Mai bis Ende Juli. preussisch,; ebenso führt Grentzenberg sie nicht auf. Cranz, Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Eaum Metgethen; Eastenbg '49; Tharau: Bergenthal. — Danzig; Hypeninae. Zoppot; Alt-Kischau 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Laspeyi'ia Germ. (Aventia Dup.) 493. Z. emortnalis Schiff. — Häufig, im Juni 487. L. flexula Schiff, (fiexnlaria Hb.) — Nicht und Juli. selten, im Juli. Neidiäuser, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau, Cranz, Bauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Frischingwald ; Tharau; Mohrungen. — CTraudenz; Dammhof, Gro.ss-Eaum; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Eosenbg; Danzig; Sagorsch, Zoppot; Alt-Kischau. Eastenbg '69; Heiligenbell; Mohrungen; Gilgenbg '69; Sorquitten; Kominten; Lyck; Johannisbg. — Graudenz; (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland.

Münsterwalde '83 ; Eosenbg; Danzig, Löblau '43 ; Jastrow. {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalld, Madopa Stepb. Kurland, Livland. 494. M. salicalis Schiff. — Nicht häufig, im Juni; {BoUtobia in Westpreussen noch nicht gefunden. Parascotia Hb. Bsd ) Dammhof; Mahnsfeld, Löwenhagen; Tapiau, Frisching- 488. fiiligiuaria L. {carhonaria Esp.) — Nicht Tharau. P. wald ;

selten, im Juli. Riesen konnte 1889 in der ( Vor-Pommern), Posen; Kurland, Livland.

,, Stettiner Entomologischen Zeitung" (p. 8 — 10) nach Beobachtungen in Cranz die älteren irrigen Heriiiiiiia Latr. Angaben über die Verpuppung dieser Art richtig cribrurnalis Hb. ( Vor-Pommern, Brandenburg), stellen. H. Posen, Livland.

Cranz, Neuhäuser, Gross-Eaum ; Metgethen, Königsbg; Wehlau; Eastenbg '69; Bartenstein; Heiligenbeil; Bisch- H. crinalis Tr. Posen. dorf; Willenbg '69. — Graudenz; Danzig; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. 495. H. deriyalis Hb. — Selten, im Juli.

Dammhof; Königsbg. — Münsterwalde '83 ; Eosenbg;

Epizeiixis Hb. (Helia Guenee.) Danzig '69 ; Zoppot. (Brandenburg), Posen; Livland. 489. E. calvaria F. (calvarialis Hb.) — Im August, selten und anscheinend auf den westlichen Teil 496. H. tentaciilaria L. (tentaculalis Hb.) — Häufig, des Gebiets beschränkt, in Ostpreussen noch im Juni und Juli. nicht gefunden. Schon 1841 von v. Siebold Nidden; Cranz, Eauschen, Gross-Eaum; Metgethen, und 1845 von v. Tiedemann als preussisch Königsbg, Kleinheide, Steinbeck; Eastenbg '69; Moh- genannt. rungen; Osterode; Lyck. — Eosenbg; Danzig '69, Oliva '41; Alt-Kischau ? 'Ol; Lonsk 'Ol. Graudenz; Eehhof (1899); Marienbg; Schiewenhorst'77. (Brandenburg.) (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; (Livland). ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

61

FecliijK);ü,'oii Hb. Cymalophoiidae. 497. V. barbalis Glerck. — Nicht selten, im Mai Hb. (GonopJiora Bsd.) und Juni. Habrosyiie

Cranz, Kaiischoii, Damiiihof, Gross-Eaum ; Königsbg, L. — Selten, doch in den letzten — 502. H. derasa Kleinheide; Rastenbg '49 ; Bartenstein; Osterode; Lyck. Jahren mehrfach am Köder gefangen; Ende Münsterwalde '83; Daozig, 01iva'41. Juni bis Anfang Artgust. Pommern (Brandenburg), Posen; Livland. Cranz, Warnickeu, Gross-Eaum; Juditten '45, Königs- bg; Gauleden, Tapiau; Rastenbg '49; Tharau; Zinten; Alienstein '69 Sorquitten; Warnen. — Graudenz. Bomolocha Hb. ; Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. 498. B. foiitis Tliunb. (crassalis F.) — Häufig, Ende Mai bis Anfang Juli, bisweilen noch im August. Tliyatira Hb. Schwarzort; Cranz, Kausclien, Capornsche Heide; 503. T. batis L. — A^erbreitet und nicht selten, Mohruugen Metgethen, Königsbg; Frisching; Xbarau; in zwei Generationen, deren erste Ende Mai und Goldap; Lyck; Johannisbg. — Graudenz; Münsterwalde im Juni fliegende nur gering an Zahl ist; die '83; Marieiibg; KaMbg; Danzig; Zoppot; Karthans; Alt- Kischau; Jastrow. zweite erscheint im Juli und ist bis in den Sep- Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. tember hinein anzutreffen. Die Generationen gehen oft zeitlich in einander über und können auch in einzelnen Jahren bedeutende Verschie- — ab. cT terricularis Hb. — Bei Cranz und in der Capornschen Heide gefunden. bungen ihrer Erscheinungszeit erleiden. Die Art kommt gern an den Köder. Pommern, (Brandenburg ; russisclie Ostseeprovinzen). Cranz, Kauschen, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg,

Löwenhagen; Tapiau; Insterbg '69; Rastenbg '69 ; Tharau; Ilypeiia Schrak. Ludwigsort; Gilgenbg'69; Allensteiu; Sorquitten; Croldap, Eomintcn. — Kulm; Kahlbg; Danzig, Laugenau, Löblau;

499. H. pvoboscidalis L. — Sehr häufig, im Juni, Karthaus ; Jastrow. Juli und August, September. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Memcl; Labiau; Cranz, Kauschen, Neuhäuser, Caporn- Kurland. sche Heide, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg; Frisching; Insterbg; Eastenbg '49 ; Friedland; Heiligenbeil, Ludwigs- Cymatopliora Tr. ort; Mehrungen; Osterode; Bischofsbg; Sorquitten ; Änger- bg; Goldap; Lyck; Johannisbg. — Kulm; Graudenz; 504. C. Ol" F. — Häufig; Graucklers Angabe m Marienbg; /oppot; Alt-Kischau; Poln. Cekzin; Jastrow. seinem Aufsatze „Biologisches über Cymatophora Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, or"*): ,, erscheint gewöhnlich im Mai" kann ich Kurland, Livland. nicht beipflichten, wenn sie sich nicht auf Zucht Die Art fliegt bei uns im 500. H. rostralis L. — Häufig, Mitte August bis im Zimmer bezieht. Juli bis Mitte in den September hinein und nach der Ueber- Juni und den ganzen hindurch notierte ist aber winterung April bis Anfang Juni. Recht variabel. August, das früheste Datum 8. Juni. Kossitten, Cranz, Dammhof; Königsbg, Kleinheide; der Tapiau; Eastenbg'49; Bartenstein; Landsbg; Heiligenbeil; Schwarzort; Tilsit; Cranz, Neukuhren, Warnicken, Mohrungen; Osterode; Bischdorf; Lyck; Johannisbg. — Gross-Raura ; Königsbg; Frisching, Tapiau; Rastenbg '69;

Graudenz; Marienbg; Danzig, Langenau'45; Ja-strow. Tharau ; Mohrungen ; Gilgenbg '69 ; Sorquitten ; Angerbg Rominten. — Damerau Kr. Kulm; Danzig; Kart- (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, (Livland). Goldap, haus; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, — ab. radiatalis Hb. — Von Weiss bei Marien- Kurland- burg gefangen. (Esthland.) 505. C. octogesiiiia Hb. (ocularis Guenee). — Selten, nur am Köder gelegentlich etwas zahlreicher, Hypeuodes Guenee. Mitte Juni bis Mitte Juli.

H. (aenialis Hb. — (Vor-Pommern) ; Livland. Cranz, Königsbg '44; Tapiau; Rastenbg '49; Tharau; '69. Rominten. — Graudenz ; Schiewenhorst H. costaestrigalis Steph. — Nur vor 1S69 von S auter bei (Neu-Voipommern, Brandenburg), Posen; Kurland. Damnihof gefangen (vgl. Grentzenberg). Die Stücke sind im Zoologischen Museum zu Königsberg vorhanden. ab, fasciafa Teich. Livland. Pommern. 506. C. duplaris L. {bipiiiicfa Bkh.) — Häufig und verbreitet; in zwei Generationen, die zeitUch Led. Tliolomlges in einander übergehen, und zwar von Anfang 501. T. turibsalis AVocke. — Im Juli und Anfang- Juni bis Mitte Juli und von Ende Juli bis in August auf sumpfigen AViesen, nur von Kuwert den September hinein. Am Köder sehr häufig. gefangen, bei Steinbeck und Tharau. (Vor-Pommern), Posen; (Livland). *) Entomologische Nachrichten X. 1884 p. 308 — 3U. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Eossitteu, Craiiz, Rauschen, AVarniokeu; Damiuhüf, Gcoiiietra Bsd. Gross-Raum; Königsbg; Tapian; Norkitten ; Thavau;

Heiligen bell; Gilgenbg'69; Alienstein '69 ; Sadlowo; Lyck. 513. G. papilioiiaria L. — Häufig und wohl all- — Damerau Kr. Kulm; Danzig, Olira'45; Zoppot; Alt- gemein verbreitet, Anfang Juli bis Mitte August. Kischau; Jastrow. Memel; Ragnit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Galt- Pommern, (Brandenbicrg), Fosen ; (Livland). garben, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Wchlau, Tapiau; Insterbg '51; Pillkallen; Skallischen; 507. C. fliictuosa Hb. Selten; von Ende Juni Gerdauen; Rastenbg '49; Tharau; Mohrungen; Osterode; Angnst. bis Anfang Allenstein; Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; Arj's, Cranz, Rauschen, Danimhof, Gross-Raum; Kaigen, Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Graudenz; Münster- Alien- Königsbg; Tapiau; Tharau; Osterode, Gilgenbg'69; walde '83; Elbing; Danzig, Löblau'43; Zoppot; Karthaus; stein '69; Rominten, Goldap; Willenbg. — Danzig '69; Alt-Kischau ; Lonsk 'Ol ; Poln. Cekzin ; Jastrow. Karthaus. Pommern, {Brandenburg), Pose>i ; Gouv. Suwalki, ( Vor-Ponimern^ Brandenburg), Posen; Livland. (Livland).

Polyploca Hb. (Asphcdia Led.) 511. G. Yeriiaria Hb. — Sehr selten, im Juni. In neuerer Zeit nicht mehr gefangen, in West- 508. P. flaYicoriiis L. Nicht selten, Ende Mär:z preussen noch gar nicht. bis in die ersten Tage des Mai. Tharau; Willenbg '69; Neidenbg '69. Memel; Cranz, Capornsche Heide, Gross - Raum ; (Ins. Bügen, Brandenburg; Estliland). Königsbg; Tapiau; Insterbg '69; Tharau; Gilgenbg'69; Sorquitten; Rominten. — Danzig, Langfuhr; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwnlki, Elicllloris Hb. {Phorodesma Bsd.) Kurland- 515. E. pustulata Hfn. {baiularia Schiff.) — Selten 509. P. rideiis E. {xanthoceros Hb.) — Selten; im Mai. und wenig verbreitet, Ende Juni und Anfang Memcl; Dammhof; Wehlau '69; Norkitten. — Juli in Laubwäldern.

Danzig '69. Warnicken, Dammhof, Gross-Raum ; Königsbg; Tapiau;

— '69 ; '69 ; (Vor-Pommern, Brandenburg, Livland ?) Rastenbg. Stuhm ; Elbing Danzig Zoppot. (Vor-Pommern, Brandenburg). Posen; Koicno-

Nemoria Hb. Brepljos Ochsh. 516. N. viridata L. — Selten, in AVestpreussen häufiger, im JuM. partlieuias L. Häufig, 510. B. — Ende März und Tapiau (Mus.); Rastenbg '44; Gilgenbg'69; Lyck. — April im Sonnenschein fliegend. Heubude '69; Danzig (Mus.); Heia '88; Zoppot; Jastrow. Memel; Cranz, Capornsche Heide, Gross -Raum; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kwland, Livland. Königsbg; Tapiau; Norkitten, Insterbg '69; Rastenbg'69; N. porrUiufa Zell. — (Brandenburg.) Mohrungen ; Osterode, Gilgenbg'69; Sorquitten; Anger- bg; Lyck; Ortelsbg. — Graudenz; Karthaus. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Swvalld, Tlialera Hb. (Livland). 517. T. fimbiialis Scop. (thymiaria L., hupleuraria 511. B. iiotlmm Hb. — Selten, mit der vorigen Schiff.) — Häufig, im Juli und Anfang August. Art zusammen fliegend. Cranz, Rauschen, Warnicken; Metgethen, Königsbg;

B'Iemel; Rauschen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg Frisching; Insterbg '51; Rastenbg '51 ; Heiligenbeil, Lud- '69; Tapiau; Saalfeld. — Danzig. wigsort; Osterode; Sorquitten; Lyck; Willenbg '51; (Vor-Potnmern); Gouv. Suwalld, (Livland). Neidenbg. — Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Kr. Roseiibg; Kahlbg; Danzig; Jastrow. B. piiella Esp. — Wird, sicher irrtümlich, von Nanke 1800 Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki, als preussisch aufgezählt, was hier der Vollständigkeit halber Livland. erwähnt sei. 518. T. piitata L. — Ende Mai und im Jtmi sehr häufig, in AVäldern,

Cranz , Rauschen , Capornsche Heide , Galtgarben, Geometrinae. Gross-Raum; Königsbg '69; Tapiau; Insterbg '69; Rasten- bg'69; Ludwigsort; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg'69; Goldap; Lyck; Johannisbg. — Apla.ifu onontiria Fue-9sl. — (Vor-Pommern, Brandenburg)" Sorquitten, Rudczanny; Danzig; Sagorsch; Posen. — Wird 1841 von v. Siebold als bei Danzig selten Münsterwalde '83; Stuhm; Heubude '39; verzeichnet; von Schmidt 1844 ebenfalls angeführt, 1851 Lonsk 'Ol; Jastrow. bezweifelt. Nie wieder gefangen. Pommern, {Brandenburg), Posen; Livland-

519. T. lactearia L. [aeruginaria EQd.) — Häufig Pseiuloterpiia H.-Sch. in "Wäldern, im Juni. Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Raum; 513. P. priiinata Hfn. (cyihisarla Schiff.) — Selten, Cranz, '51 Königsbg, Kleinheide, Löwenhagen ; Tapiau; Rastenbg Ende Juni bis Mitte August. Osterode, Gfilgcnbg '69; Alienstein; Lyck; Johannisbg. —

Tapiau ; Rastenbg '49 ; Osterode, Gilgenbg '69 ; Alien- Thorn; Danzig, Löblau'45; Karthaus; Alt-Kischau '81. stein '69, Ramuck. — Danzig; Zoppot. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv- Suu-alki, (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. (Livland). . ;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

(i,-;

Heiuitliea Dup 526. A. virg'ulavia Hb. (seriafa Schrnk., mcaiiaria Hb.) — Nicht selten, wenigstens im Westen des 520. H. strigata Müll, {aestivaria Hb.) — Häufig Gebietes, Ende Juni bis Mitte August. im Juni, gelegentlich schon früher, am Licht. Warnicken, Königsbg; Wehlau; Frauenbg; Angerbg; Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Ciipornsche Heide, Gross- Johannisbg. — Graudenz; Marienbg; Elbing; Danzig;

Eaum; Juditten, Köuigsbg, Kalgeu ; Tapiau; Gerdauen; Gora Kr. Berent; Jastrow. — Rasteubg '69; Mehrungen; Gilgeiibg '69 ; Lyck; Arys. (Pommern, Brandenburg), Posen : Kurland, (Livland). Graudenz; Marienbg; Heul)udc'69; Danzig; Zoppot; Alt- Kischau. 527. A. piiliidata Bkh. (hyssinata Tr.) — Nicht Pommern. Suwalki, (Brandenburc/), Posen: Onuv. selten, Ende Mai und Juni. Koiimo, Eivland. Cranz, Pobethen, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Rastenbg '69; Gilgenbg'69; AUenstein ^69. — Aeidaliinae. Danzig, Ohra '44. {Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Acidalia Tr. A. siib.ser)ceata Hew. — Posen. A. pygmaearia Hb. — Die Angabe, er habe diese Art bei Danzig gefangen, hat v. Siebold 1851 selbst als auf Irrtum 528. A. straminata Tr. — Sehr selten; im Juli. beruhend ziii'ückgenommon. Cranz; Königsbg '69. — Danzig '69. {Pommern, Brandenburg), Posen; (Livland). A. ti'ilineata Scop. (aureolaria F.)

Ob diese Art der preussischen Faima zuzurechnen ist, var. circellata Guenee. Pommern. ist fraglich. 1839 wird sie von v. Siebold als bei Danzig von V. Tiedemann gefangen verzeichnet, 1843 verzeichnet 529. A. herbariata F. — Von Pietsch 1890 bei Schmidt sie von Lölilau. Derselbe sagt aber 1851: „führt Königsberg aufgefunden.n. Herr v. Siebold als preussischen Falter auf, ist mir als Riga. solcher noch nicht vorgelconimen". Endlich Gren tzenberg sagt 1869: „Nach Mitteilung des verstorbeneu Di'. Schmidt Hfn. — Häufig im Juli und An- in Ostpreussen gefunden". — Diese Art ist neuerdings 530. A. Ijisetata nirgend sicher gefangen worden. fang August in etwas feuchten Gehölzen. {Brandenburg.) Tilsit; Cranz, Waniicken, Gross -Raum; Königsbg,

Löwenhagen ; Tapiau ; Rastenbg '69 ; Bartensteiu ; Tharau A. luteolavia Constant. — Von Riesen 1897 p. 317 Anm. Heiligenbeil; Frauenbg; Mohrungen; Gilgenbg; Sorqnitten, versehentlich aufgeführt, 1898 dahin berichtigt, dass es sich Cruttinnen; Lyck. — Damerau Kr. Kuhn «Reh- Angerbg; ; um A. rufaria Hb. gehandelt habe. hof; Marienbg; Danzig, Neufahrwasser '69; Karthaus; Jastrow. 521. A. similata Tliunb. [perodiraiia Fisch. -Rössl.) — Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, (Livland). Ende Juni bis gegen Ende August häufig. A. trigeminatd Hew. — Wird von Elle der für Gouv. S'k- Memel; Rauschen, Warnicken, Daranihof; Königsbg; tvalki angegeben. Sollte es sich nicht doch um die häufigere Frisching, Tapiau ; Insterbg'51; Rastenbg'öl: Mohrungen; und im Verzeichnis fehlende A. biseiala Bfn. handeln? Rominten, Goldap; Lyck. — Kulm; Graudenz; Münster- walde '83; Marienbg; Danzig; Zoppot; Jastrow. A. politata Hb. — 1839 von v. Siebold als bei Danzig von Pommern, {Brandenburg), Posen: iLivland). Brischke gefangen aufgeführt, von Schmidt 1851 be- zweifelt, später mit Recht garnicht mehr erwähnt; fehlt in 522. A. oclivata Scop. (ochrearia Hb.) — Selten, allen Nachbargebieten und ist bei uns niemals mehr gefangen. im Juli. Warnicken, Königsbg; Rastenbg '49; AUenstein. — 531. A. dilutaria Hb. {holosericata Dup.) — Sehr Danzig; Jastrow i^Trapp). selten, bisher in Ostpreussen noch nicht gefangen Vor-Pommern, Brandenburg.) ( Ende Mai. Graudenz; Münsterwalde '83; Langfuhr '69; Jastrow. 523. A. nifavia Hb. — Wird von Riesen 1897 Pommern als bei gernein" angeführt, .317 Graudenz ,, p. Anm., fälschlich als Ac. lateolaria: der Name 532. A. iuteriectaria Bsd. {dUuiariu Heinem.) — wird von Riesen selbst 1898 248 berichtigt. p. Sehr selten, im Juli. (? Kurland.) Königsbg '77. — Danzig '77; Zoppot. Pommern, (Brandenburg), Posen. 524. A. miiricata Hfn. [auroraria Bkh.) — Nicht selten auf Brüchern und sumpfigen Wiesen, 533. A. luiiiiiliata Hfn. {o.sseata F.) ~ Selten, Mitte im Juli. Juni bis Mitte Juli.

Schwarzort ; Cranz , Rauschen , Capornsche Heide, Memel; Cranz, Gross-Raum ; Königsbg '69. — Danzig; Dammhof, Gross-Raum; Königsbg '69 ; Tapiau; Rastenbg Zoppot. '69; Zehlau-Bruch; Gilgenbg'69; Lyck; Johannisbg. — (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland. Heubude '44; Danzig, Löblau '44. {Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland- A. degeneraria Hb. — (Brandenburg).

525. A. diniidiata Hfn. {scidulata Bkh.) — Nicht 534. A. iuornata Hew. {sit/f-usata Tr.) — Selten, Juni selten, im Juli. und Juli. Cranz, Rauschen, Warnickeu, Neuhäuser; Metgethcn, Dammhof; Metgethen ; Tapiau; Insterbg'69; Gilgen- Königsbg; Gerdauen; Rastenbg '69; Domnau; Heiligen- bg '69. — Danzig '69. beil; Lyck. — Marienbg; Danzig '51, Ohra '69. (Vor-Pommern. Brandenburg), I'osen ; Kurland, (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, {Livland). Livland. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

64

A. (leyersaria H.-Sch. — Vor 1869 einmal bei Danzig 541. A. fiiinata Steph. (commvtata Freyer) — Nicht

( Cxrentzenberg '60) und 1872 von Kuwert bei Thavau selten, Juni, Juli und Anfang August. gefangen (id. 77). Cranz, Warnicken, Capornsche Heide, Gross-Eaum; {Brandenburg) Livlmid. ; Königsbg '69; Insterbg '69; Domnau; Gilgenbg '69; Allenstein; Sorquitten; Lvck. — Danzig; Zoppot: Alt- L. auct., lividata 535. A. aversata (laUfasciaria Kischau 'Ol. Guenee), Ziemlich liäufig Ende Juni bis Pommern, {Brandenburg), Posen; Livland. 'Mitte August. Cranz, Rauschen, Warnicken, Gross-Eauni; Königsbg; 542. A. remiitaria Hb. — Nicht selten, Ende Mai Tapiau; Heiligenbeil, Ludwigsort; Lyck; Johannisbg. — bis Anfang Juli.

Elbing; Kahlbg'97; Danzig; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow. Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Metgethen, Juditten,

Fommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. SuwalH, König.sbg '69 ; Frisching; AUenstein; Lyck. — Mün.ster- Kurland, Livland. walde'83; Danzig; Alt-Kischau; Lonsk'Ol. Pommerji, (Brandenburg). Posen; lÄvland. — ab. spoliata Stdgr. — Auch bei uns wesentlicli 543. A. nemoraria Hb. — Sehr selten, im Gebiet liäufiger als die Stammform. bisher nur im südwestlichen Ostpreussen ge- Cranz, Rauschen, Warnicken; Königsl>g, Löwonhagen ; fangen; Zeit nicht wieder. Insterbg'69; Rasten bg '69; Ludwigsort; Mehrungen; Sor- in neuerer quitteii; Angerbg; Goldap; Lyck. — Danierau Kr. Kulm Gilgenbg '69; Allenstein. Graudonz; Mai'ienbg; Cadienen; Kahlbg; Danzig. Neumark; Livland. iPommmi, Brandenburg), Posen. A. ptmctafa Scop. — Posen. — 1849 auch von Klupsz für Rastenburg angegeben; da aber dessen JMethode der Be- 536. A. emargiiiata L. — Sehr häufig Juli und bis zeichnung zu Irrtümern sehr leicht Veranlassung geben kann, gegen Ende August. die Art auch nie wieder gefunden ist, ist sie vorläufig nicht Cranz, Neuknhren, Rauschen, Warnicken, Capornsche in die Reihe der preussischen Arten aufgenommen. Heide, Dammhof', Gross -Raum; Königsbg; Tapiau; A. caricaria Peutü. — Posen. Insterbg; Rastenbg'69; Tharau; Heiligenbeil, Ludwigsort; Gilgenbg '69; Sorquitten; Lyck; Johannisbg. — Kulm; 544. A. iiiunutata L. {sylvestraria Hb.) — Sehr Rehhof; Marienbg; Danzig; Zoppot; Jastrow. häufig im Juli und bis Mitte August. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Cranz, Warniclfen, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Juditten, Königsbg; Frisching; Insterbg'69; Pillkallen, 537. A. immorata L. — Ebenfalls sehr häufig, in Rastenbg '69; Domnau; Heiligenbeil; Frauenbg; Gilgen; AVälderu vmd auf Heiden, Ende Mai bis Mitte bg '69; Angerbg; Lyck. — Kulm; Münsterwalde '83- Juni und im August. Marienbg; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Tilsit; Cranz, Dammhof, Gross -Raum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, Frisching; Insterbg '51; 545. A. corrivalaria Kretschmar. — Sehr selten, Rastenbg'51; Friedland; Heiligenbeil, Ludwigsort; Moh- rungen; Bischofsbg; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyck; im Juli auf feuchten Wiesen. Johannisbg. — Kulm; Graudeuz; Münsterwalde '83; Damrahof; Tapiau; Domnau; Allenstein. — Heubude Marienbg; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau. °' ' ' (Yor-Pommern, Brandenburg). Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Swvalki, (Livland). 546. A. strigaria Hb. — Die Art wurde zuerst Gebiete von bei Cranz — var. tessellaria Bsd. — Sehr selten, bisher im im Riesen 1888 gefunden, Grebiet nur an wenigen Orten einzeln gefangen, später von Pietsch auch auf dem Zelilau-Bruch. in Westpreussen noch gar nicht. Mitte August. In Westpreussen noch nicht gefangen.

( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Medenau; Gilgenbg; Allen,stein. 547. A. umbelaria Hb. {compararia H.-Sch.) - Sehi- Hfn. E.) 538. A. rubiginata [ruhrkata — Im Juli selten, im Juni. und August, in Westpreussen (und dem südlichen iVIetgethen, Königsbg ; Allenstein ; Johannisbg. — Danzig. Ostpreussen) ziemlich häufig, im nördlichen Ost- preussen selten. 548. A. strigilaria Hb. {prataria Bsd., nigropunctata Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Gross-Eaum Led.) — Selten, Ende Juni bis August. ; Rastenbg '69; Ludwig.sort; Gilgenbg '69; Sorquitten; Angerbg; Rauschen, Gross-Raum; Königsbg '69; Insterbg '51; Gerdauen; Rastenbg '51; Domnlfu; Ludwigsort; Allen- Lyck. — Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83 ; Marienbg; Danzig; Gora Kr. Bereut; Jastrow. stein; Lyck. — Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Marien-

; Danzig. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, bg; Kahlbg, Pröbbernau '69 Kurland, Livland. ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland.

539. A. mai'ginepunctata Göze {immutata Tr., pro- 549. A. oi'uata Scop. {paluclata L.) — In AA^est- mutata Guenee). — Selten, in neuerer Zeit in preussen häufig, auch im südlichen Ostpreussen Ostpreussen gar nicht gefangen, Mitte Juni bis nicht selten, im nördlichen Teil des Gebietes Ende August. selten, nur ganz vereinzelt gefangen; Mitte^Mai König.sbg '44; Rastenbg ? '51. — Thorn; Graudenz; bis Mitte .Tuli und Ende Juli und August. Danzig '51, Ohra'69; Zoppot; Gora Kr. Berent. Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Insterbg '51; {Vor-Ponimern, Brandenburg), Posen; Kurland. Gerdaueu; Rastenbg'51, Heiligelinde; Domnau; Tharau;

Heiligeubeil ; Mehrungen; Allenstein; Bischofsbg; Sor- quitten; Goldap, Rominter Heide; Lyck; Johannisbg. — 540. A. iiicanata L. — Im Gebiete bisher nur bei Damerau, Kulm; Graudenz; Marienbg; Danzig; Alt- Münsterwalde vor 1883 von Rehberg gefangen. Kischau '81; Jastrow.

{Yor-Pommern : Livland.) Pommern, (Brandenburg\ Posen; Kurland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

65

A. violata Thimb. var. decorata Bkh. — Nach Grentzen- Eauschen, Capornsche Heide; Metgethen, Königsbg; berg 1869 bei Königsberg, nach v. Siebold 1841 bei Thorn Eastenbg '69; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg '69; Lyck.

und 1851 bei Danzig gefangen, in neuerer Zeit jedenfalls — Graudenz; Münsterwalde '83 ; Danzig; Alt-Kischau; nie wieder. Jastrow. Pommern, (Brandenhurg), Posen; Livland. Pommer7i, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland.

Epliyra T3up. (Zonosoma Led.) Timaiidra Dup.

550. E. pendiilaria Clerck. — Häufig, wenig variie- 558. T. amata L. (amataria L.) — Sehr häufig, rend, Ende Mai und Juni xind wieder im August. aber ungleich verbreitet, in zwei Generationen, Cranz, Rauschen, Galtgarben, Gross-Eaum; Königsbg, Mitte Mai bis gegen Ende Juni, und August bis lyöwenhagen; Tapian; Eastenbg '69; Zehlau-Bruch; Hei- in den September hinein; am Licht. ligenbeil; Rudezanüy; Lycli:; Johannisbg. — Damerau Kr. Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Capornsche Heide; Kulm; Danzig; Ait-Kischau: Jastrow. Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Launingken; Pommern, [Brandenburg), Posen; Polen, (Livland). Domnau, Friedland; Ludwigsort, Eiohholz; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg '69; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Selten, Mai 551. E. orbicularia Hb. — im und Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg. — Thorn; Damerau, Juli und August. Ende Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83 ; Marienbg; Elbing '69; Kahlbg; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Lonsk'Ol; Jastrow. ; Königsbg ; ; Eastenl)g ; Petershagen Cranz Insterbg ;

Osterode. — Weichselmünde '69 ; Danzig '69, Ohra 'öl. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Poinmern, [Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Riga.

552. E. aumilata Schulze (omieronaria Hb.). — Larentlinae. V. Siebold verzeichnet diese Art 1839 als bei Königsberg gefangen. Im Zoologischen Museum Lythria Hb. ein Exemplar aus Lentz's Sammlung mit dem 559. L. purpiiraria L. — Sehr häufig in zwei Fundort „Gilgenburg". Generationen, deren erste, weniger zahh-eiche, (Brandenburg), Po.ten; Livland. als var. rotaria F. unterschieden wir^d; im Mai 553. E. porata F. — Sehr selten. G-rentzenberg und wieder Anfang Juli bis Anfang September. gibt 1869 an: „Kur ein Exemplar bei Oliva, Tilsit; Eauschen, Neuhäuser, Capornsche Heide, Damm- Königsberg, Gilgenburg." Stücke von letzteren hof, Gross-Raum; Juditten, Königsbg; Tapiau; Insterbg Eastenbg '51; Friedland, Domnau; Heiligenbeil, LudwigS' beiden Orten im Zoologischen Museum zu Königs- ort; Mohrungen, jMiswalde; Osterode; Eothfliess ; Sorquitten berg. Später wurde die Art auch wohl bei Lötzen; Goldap; Lyck; Johannisbg, Aiys; Neidenbg. —

Zoppot gefangen (Grentzenberg 1876), in Kulm; Graudenz; Marienwerder '83 ; Marienbg; Danzig neuerer Zeit aber nicht mehr. Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Hammerstein ; Jastrow. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, (Pommern, Brandenburg.^ Kurland. 554. E. quercimoiitaria Bastelberger. — Zu dieser erst 1897 beschriebenen Art stellt Riesen zwei Ortholitha Hb. von ihm bei Zoppot im August (1893 und 1896) O. coai'cfata F. — (Yor-Pommern), Posen. gefangene Exemplare (vgl. „Stett. Ent. Ztg" 1897 p. 322). 560. 0. pliimbaria F. {palumharta Schiff., imicronata auct.). — Selten, Mai und Juli. Ziemlich häufig, Ende Mai 555. E. punctaria L. — Metgethen, Königsbg; Osterode, Gilgenbg '69. — und Juni, eine zweite Generation im August. Münsterwalde '83; Danzig; Zoppot; Lonsk 'Ol. Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg; (Pommern, Brandenburg), Posen. '69 '69 Tapiau, Wehlau ; Insterbg ; Eastenbg ; Osterode,

'69 ; Sorquitten ; — Damerau Kr. Kuhn Gilgenbg Lyck. ; 561. 0. cerviuata Schiff.-- Sehr selten; im September.

Graudenz ; Stnhm ; Danzig ; Zoppot ; Jastrow. Tapiau; Tharau; Sorquitten (v. Woisky); Johannisbg Pommern, [Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. (Lumma). — Maiienbg; Danzig '76; Alt-Kischau '81; Jastrow. 556. E. linearia Hb. (trilinearia Bldi.) Nicht (Yor-Pommern), Posen; Kurland. häufig, Ende Mai bis Anfang Juli und im August. 562. 0. limitata Scop. (mensiiraria Schiff.) — Mitte Dammhof; Königsbg, Löwenhagen ; Tapiau; Eastenbg '69; Ludwigsort; Mohrungen; Osterode. — Elbing; Danzig, Juli bis in den September hinein sehr häufig, Lötilau '43, Langfnhr; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol. in der Grundfarbe von erbsengelb bis stahlgrau Pommern, (Brandenhurg), Posen; Kurland, Livland. variierend. Eagnit; Cranz, Eauschen, Warnicken, Dammhof, — gejt, liest, sfrabonaria Zell. I-'ommern. Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Wehlau, Tapiau; Insterbg; Eastenbg '51; Friedland; Pr. Eylau,

JE. suppuucfaria Zell. — ( Yor-Pommern), Posen, Tharau; Heiligen beil, Ludwigsort; Mohrungen, G-r. Her-

menau; Osterode; Eotbfliess; Sorquitten ; Lötzen ; Anger- bg; Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg '51, Kobulten. — EllOtlostropllia Hb. {Pellonia Dnp.) Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Cadienen; Kahlbg; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. 557. Clerck. Nicht häufig; Juni R. TiMcaiia — Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, und Anfang Juli. (Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

66

563. 0. nioeiiiata Scop. — Auf den Westen und Anaitis Dup. Süden des Gebietes beschränkt und dort stellen- 570. A. praeforraata Hb. {cassiata Tr.) — Sehr weise nicht selten, im August. selten; Juni und Juli. In Ostpreussen bisher Allenstein (Mus.); Neidenbg. — Damerau Kr. Kulm; Münsterwalde '83; Daiizig; Zoppot. nicht beobachtet. Schiewenhorst '44; Danzig '69, Oliva; Neuenbg '69; Pommern, {Branäenburg), Posen. Jastrow. Pommern, Posen; (Livland). 564. 0. bipunctaria Schiff. — Ebenfalls nur im 571. A. plagiata L. — Nicht selten Ende Mai und Westen und Süden des G-ebietes und gleichfalls Juni, und Mitte August bis Mitte September, stellenweise nicht selten. auf den Süden und Westen des Gebiets be- Alienstein (Mus.). — Graudenz; Danzig. schränkt, in neuerer Zeit wenigstens nicht im {Brandenburg], Posen; Koiuno, {russische Ostsee- nördlichen provinzen). Ostpreussen gefangen. Königsbg '69; Schippenbeil; Mohrungen; Gilgenbg '69; Sorquitten, Sensbg; Angerbg; Willenbg '69. — Graudenz; Mesotype Hb. Marienbg; Danzig; Zoppot; Gora, Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Brandenbxirg), Posen; Kowno, Kurland. 565. M. virgata Hfn. (lineolata Hb.) — Sehr selten; im Mai und Juni. 572. A. paludata Thunb. var, inil)utata Hb. {soro- Cranz, Neukuhren; Königsbg; Eastenbg '69; Ludwigs- riata Tr.) — Auf sumpfigen und moorigen ort; Lyck. — Danzig. Wiesen nicht ganz selten. (Vor-Pommcrn, Brandenburg), Posen; {Livland). Cranz; Steinbeck; Frisching; Rastenbg 'öl; Gilgenbg

'69. — Kahlbg '55, Pröbbernau '69 ; Danzig '69, Löblau'45. Minoa murinata Scop. — {Brandenburg), Posen. (Vor-Pommern); Gouv. Suivalki.

Odezia Bsd. Cliesias Tr

566. 0. atrata L. {cliaerophyllata L.) — Häufig, 573. C. spartiata Eüssl. — Sehr selten, in Ost- aber ungleich verbreitet; im Juni und der ersten preussen noch gar nicht gefangen, in West- Julihälfte. preussen in neuerer Zeit auch nicht mehr. Nur Dingken; Cranz, Pobethen, Kauscheu, Warnicken, bei Danzig, zuletzt 1876. Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Juditten, Königsbg, Kleinheide, Arnau, Löwenhagen; (Vor-Pommern, Brandeuburg), Posen. Tapiau; lusterbg '69, ßrödlanken; Rasteubg'69; Barten-

- stein, Zehlau Bruch ; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; 574. C. rufata F. {oUiquata Schiff.) — Sehr selten, Angerbg; Goldap. — Marienbg; Elbing; Kahlbg '97, Mai und Juni. Pröbbernau '69; Danzig; Seeresen '92. Rastenbg '69. — Danzig. [Vor-Pommern), Posen; Gmw. Swicalki, (Livland). (Pommern, Brandenburg).

O. tibiale Esp. {tibialaria Hb.). — Im Gebiete nur bei Allen- stein sehr selten gefunden, in neuerer Zeit nicht mehr. Das Lolbophora Gurt. Exemplar im Zoologischen Museum stammt ebendaher. 575. L. polycommata Hb. — Von Pietsch am 2. Mai 1894 bei Königsberg gefangen. Sioiia Dup. Gouv. Suivalki, Livland. 567. S. (lecussata Tr. — 1882 von Gauckler ein 576. L. carpinata Bkh. {lohdata Hb.) — Häufig; Exemplar bei Elbing gefangen. Dasselbe be- im April und Mai. findet sich jetzt in der Sammlung preussischer Schmetterlinge im Zoologischen Museum zu Tilsit; Cranz, Gross-Raum: Metgethen, Juditten, Königsbg; Tapiau; Insterbg '69; Rastenbg '69; Barten- Königsberg. stein; Heiligenbeil; Frauenbg; Osterode; Rothfliess; Sor- quitten. — Marienbg; Danzig, Löblau '44, Laugenau '41. Litliostege Hb. Pommern, (Brandenburg^, Posen; Gouv. Suivalki, (Livland). 568. L. fariuata Hfn. (niveata Schiff.) — Nicht häufig, auf den Süden und Westen des Gebiets 577. L. lialterata Hfn. {hexapterata Schiff.) — Nicht beschränkt, im nördlichen Ostpreussen wenigstens selten, Ende April und Mai. sehr selten ; im Mai und Juni. Tilsit 1800; Cranz, Pillau, Dammhof, Gross-Raum Neuhäuser (teste Steiner); König.sbg '69; Pillkallen; Metgethen, Königsbg, Kl. Heide; Tapiau; Rastenbg '69 Rastenbg '69; Ludwigsort, Bladiau, Balga; Gilgenbg '69; Osterode, Gilgenbg '69; Sorquitten; Lyck.— Graudenz Sorquitten; Goldap; Lyck; Johannisbg. — Graudenz; Marienbg; Danzig, Ohra '69, Langenau '45.

Marienwerder; Marienbg; Danzig; Alt-Kischau '81 ; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Riga. (Livland). — ab. Sonata Thunb. — Posen; (Esthland). 569. L. griseata Schiff. — 1900 bei Sorquitten in einem Exemplar von v. Woisky aufgefunden. 578. L. sexalisata Hb. {sexalata Vill.) — Nicht {Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki. selten; Ende Mai bis gegen Ende Juli. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

67

Cranz, Eausclien, Capornsche Heide, Dammhof; Met- 586. S. rliamiiata Schiff. — Nicht häufig, nur bei gethen, Königsbg, Kleinheide; '69. — Tapiau; Rastenbg Cranz regelmässig häufiger beobachtet; am Köder. jlarienbg; Danzig, Neufahrwasser '69 ; Zoppot. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland. Ende Juni bis Mitte August. In Westpreussen in neuerer Zeit nicht mehr gefangen. L. appensafa Eversm. — Livland. Cranz, Capornsche Heide; Metgethen, Königsbg;

Insterbg ; 579. L. virelata Hb. — Selten, Ende April bis '69; Rastenbg '69 Osterode; Cruttinnen, Sor- quitten; Goldap. — Münslerwalde '83; Danzig '44. gegen Ende Juni, stets nur vereinzelt. (Pommern, Brandenburg), Posen; Cranz; Met.gethen, Königsbg; Goldap. — Danzig. Gouv. Suwalki, Kurland, Livland. [Vor-Pommern, Brandenburg), Pvsen ; Oouv. Suiralki, Livland. Lygris Hb. Clieiiiiatobia Stei3h. 587. L reticxilata E. Nicht häufig, Mitte Juni 580. C. boreata Hb. — Selten, im November; bis Anfang August. Riesen will ein Stück am 16. Juli 1884 ge- Cranz, Rauschen, Waruicken, Dammhof, Gross- Raum; fangen haben (vgl. „Stettiner Entomol. Zeitung" Juditten, Königsbg, Kleinheide '76, Steinbeck '76, Mahns- feld '76, Löwenhagen; Rastenbg; Sorquitten. — Elbing 1888 p. 238). '69; Danzig. Cranz; Tharau; Heiligenbeil; Osterode; Sorquitten. — Vor-Pomm ern) ; Kurla n d- Danzig '69. (

( Vor-PominerJi , Brandenburg), Posen; Riga. 588. L. pniiiata L. {/•ihe.siaria Bsd.) — Sehr häufig, 581. C. brumata L. — Sehr häufig im Oktober im Juli und bis Mitte August; am Köder und und November, oft zahlreich an Strassenlaternen. Licht. Tilsit; Cranz, Neukuhren, Warnicken, Nenhäuser, Königsbg; Tapiau; Pillkallen ; Rastenbg '51; Heiligen- Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Tapiau; beil; Osterode, Gilgenbg '69; Rothfiiess; Sorquitten; Arys, Insterbg '51; Pillkallen; Gerdaiien; Rastenbg '51; Barten- Johannisbg; Willenbg. — Münsterwalde '83 ; Marienbg; stein; Tharau; Heiligenbeil; Fraueubg; Mohrungen; Oste- Danzig; Karthaus; Konitz; Jastrow. rode: Bergenthal: Warpuhnen, Sorquitten; Lötzen ; Anger- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, bg; Goldap; Lyck; Arys; Kobulten, Ortelsbg; Neidenbg. — Kurland. Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Elbing; Kahlbg; Danzig; Zoppot; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. Tripliosa Steph. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, 582. T. dubitata L. — Selten, Ende Juli bis gegen (Livland). Mitte September. 589. L. testata L. {achatinata Hb.) — Häufig, Ende Cranz; Metgethen, Königsbg; Bartenstein; Tharau; bis Allen.stein. — Graudeuz; Marienbg; Heubude '44; Ohra'69. Juli Anfang September. {Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Schwarzort; Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Met- gethen, Königsbg; Tapiau; Insterbg '51; Rastenbg '51; Tharau; Heiligeubeil; Mohrungen; Osterode; Sorquitten, Eucosinia Steph. Sensburg; Goldap; Lyck; Willenbg '51. — Damerau Kr. Kulm; Marienbg; Kahlbg '97, Henbude'69; Danzig. 583. certata Hb. — Sehr selten; im Mai. Eine E. Pommern, (Brandenburg), Ponen; Gouv. Suwalki, Aberration, die er in drei Exemplaren in Heubude (Livland). erhielt, erwähnt Grentzenberg 1869 p. 115: „ein- farbig bräunlich-gelb mit schmaler, sehr htirvor- 590. L. populata L. — Ebenfalls häufig, Ende tretender schwarzer Binde durch die Oberflügel". Juni bis Anfang August. Cranz, Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Königsbg; Osterode. — Heubude '69; Danzig, Ohra'45- Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Rastenbg '51; Heiligenbeil; Osterode; Bischofsbg; Sor- quitten; Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg '51. — 584. E. undulata L. — Häufig im Juni und Juli. Münsterwalde '83 ; Stuhm; Elbing; Kahlbg; Danzig; Alt- Schwarzort; Cranz, Rauschen, Capornsche Heidei Kischau; Jasti'ow. Dammhof, Gro.ss-Eaum; Metgethen, Königsbg; Tapiau, Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Frisching; Insterbg '51; Ra.stenbg; Heiligeubeil; Meh-

; — rungen ; Osterode Bergenthal ; Sorquitten ; Goldap ; Lyck. Rosenbg; Steegen '89, Kahlbg, Pröbbernau '69; Danzig, 591. L. associata Bkh. (marmorata Hb.) — Nicht Langfuhr; Zoppot; Karthaus. selten, Ende Juni bis Mitte August. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Cranz, Warnickeu; Metgethen, Königsbg; Tapiau; (Lvdand). Sorquitten; Lyck. — Müustcrwalde '83; Marienbg;

Danzig, Löblau '43, Langenau '45 ; Zoppot. Scotosia steph. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland.

585. S. vetulata Schiff. — Im Allgemeinen nicht 592. L. pyropata Hb. — Von dieser schönen und häufig, aber bisweilen an einzelnen Stellen zahl- sehr seltenen, dem Osten Europas angehörigen Art reich auftretend. Ende Juni bis Mitte August. sind bisher schon drei Exemplare in Ostpreussen Cranz, Neiihäuser; Metgethen, Königsbg '69, Mahns- gefangen worden. Das erste fing Simony bei feld '76, Steinbeck; Insterbg '69; Domnau; Heilsbg '69; Löwenhagen, ein zweites von einem andern Osterode; Alienstein; Cruttinnen; Lyck. — Graudenz; Münstervalde '83; Danzig; Alt-Kischau 'Ol. Sammler bei Brödlauken gefangenes besitzt Maey (Vor-Pommern, Brandenhircj), Posen; Gouv. Smvalki, und das dritte fing Bierfreund bei Goldap. Kurland, Livland. Livland. —; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

68

Lareiltia Tr. (Oidaria Tr.) Eichholz; Mohrungen, Saalfeld '69; Gilgenbg '69; Sor- quitten. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Karthaus. 593. L. dotata L. (pyraliata Schiff.) — Nicht selten (Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland: im Juli; am Köder. Cranz, Warnicken; Metgethen, Königsbg; Tapiau; 600. L. niiata L. — Selten von Ende August bis Insterbg '69; Tharau; Mohningen; Gilgenbg '69; Sor- in den November hinein und überwintert im Aprü. quitten; — Marienbg; Ilahlbg '97 Goldap. ; Danzig.

Cranz,Dammhof ;König.sbg;Tharau. — Danzig ; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Livland.

Forst. — Selten, Juli; 694. L. fiilvata im im 601. L. tnincata Hfn. (russata Schiff., centumnotata "Westen Süden des Gebiets. und auct.) — Häufig, Ende Juli bis gegen Ende August. Ortelsbg. — KaMbg'97; Alt-Kischau. Memel; Labiau; Cranz,Rauschen, Warnicken, Capornsche

( Vor-Pommer7i, Brandenburg), Posen. Heide, Gro.ss-Raum; Metgethen, König.?bg; Tapiau;

Insterbg '51; Gerdauen; Rastenbg '.51 ; HeUigenbeil, Lud- 595. L. ocellata L. - Nicht häufig, Ende Mai, mg.sort; Mohrungen; Alienstein; Sorquitten; Angerbg;

Goldap ; Lyck ; Neidenbg. — Münsterwalde '83 ; Juni über und im August. Marienbg Danzig; Karthaus; Alt-Kischau '81. Cranz, Neukuliren, Nenhäuser, Wargen, Daninihofr Pommern, (Brandenburg), Posen; Qouv. Sutcalki, Juditten, Königsbg, Kleinheide; Insterbg '69 ; Rastenbg Livland. '49; Tharau; HeUigenbeU; Guttstadt; Saalfeld '69; Oste- rode, Gilgenbg '69; Eothfliess; Sorquitten; Goldap: Lyck. — ab. perfiiscata Hew. — Nicht häufig, in der Graudenz; Fosilge; jMarienbg; Danzig. zweiten Hälfte August und Anfang September, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). aber stets später als die gewöhnliche Form. Cranz, Rauschen; Insterbg; Pr. Eylau; Bischofsbg; 596. L. bicolorata Hfn. {ruhiginata Schiff.) — In Lyck. — Marienbg; Karthaus. Erlenbeständen sehr häufig, Mitte JuK bis An- Posen; (russische Ostseeprovinzen). fang September. L. immanata Hew. — Vor 1869 bei Danzig und Lyck Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, (Grentzenberg). Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau ; Insterbg '69 Livland. Gerdauen; Rastenbg '69; Domnau; Heiligenbeil; Moh-— rungen; Csterode, Gilgenbg '69; Sorquitten ; Johannisbg. 603. L. ärmata Hb. — Selten, im Mai und Juli Damerau Kr. Kulm; Graudenz; Kahlbg; Danzig; Alt- (Riesen), September und Oktober. Kischau '81; Jastrow. Cranz; Metgethen, Königsbg; — Grau- Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Gumbinnen. denz; Heubude; Danzig, Löblau '43; Gora Kr. Bereut. 597. L. variata Schiff. — Häufig, Anfang Juni bis Pommern, (Brandenburg), Posen; Bioland. bis Anfang August. L. serraria Zell. — Kurland, Livland. Tilsit; Cranz, Warnickeu, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, Löwonhagen; Tapiau, Frisching- 603. L. taeuiata Steph. (arctata Zell.) — Selten, wald; Gerdauen; Rastenbg '69; Heiligenbeil; Mohrungen; Gilgenbg '69; Kudippen, Alienstein; Sorquitten; Lyck; im Juli. Johannisbg. — Graudenz; Heubude '39; Danzig; Alt- Warnieken, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg '69. — Kischau 'Ol; Jastrow. . Danzig (Mus.). ^ , , ^ ^ Pommern, (Brandenburg), Posen; Qouv. Suwalki, ' Livland. Livland. L. munitata Hb. — Kurland. — ab. stragulata Hb. — 1862 von Schmidt ohne nähere Angaben genannt. L. aptata Hb. — Livland. — Die Angabe Schmidt's 1844, ^.^^^^^^_ diese Art sei bei Danzig gefangen, muss nach einer Notiz von demselben 1848 gestrichen werden, da es sich um eine yar. obeliscata Hb. Ebenso häufig wie die falsche Bestimmung handelte. Die Exemplare gehörten der gewöhnliche Form. L. ferrugata Clerck ab. sjiadicearia Bkh. an. Cranz, Rauschen, Warnicken; Königsbg; Rastenbg; Bartenstein; — Marienbg; Kahlbg; Gilgenbg. Graudenz; 604. L. olivata Bkh. — 1899 bei Warnicken am Danzig ; Heia '88. 1. August ein 1900 daselbst ein q^ von Drau dt (Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. § , jun. gefangen; vor einer Reihe von Jahren L. cognata Thunb. Livland. durch v. Woisky bei Basien. Die alte Angabe v. Siebold's 1839 uud Schmidt's 598. L. iuniperata L. — Im Oktober nicht selten. 1844, dass diese Art bei Ohra vorkomme, bezog sich nach Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Schmidt 1844 p. 278 auf L. picata Hb. Rastenbg '69; Heiligenbeil; Gilgenbg. — Marienbg; Dan- (Ins. Oesel).

zig, Brösen '94 ; Gora Kr. Bereut; Pr. Stargard. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. 605. L. viridaria F. (miaria Bkh., pectinataria Füssl.) — Nicht selten im Juni und Juli. 599. L. siterata Hfn. {psittacata Schiff.) — Nicht Cranz, Waruiekon, Gross-Raum; Metgethen, Königs- selten im September und Oktober und nach der bg, Kleinheide, Löwenhageu; Tapiau; Rastenbg; Lud- — Ueberwinterung Ende März bis in den Juni hinein. wigsort ; Mohrungen ; Sadlowo ; Lyck ; Johannisbg. Marienbg; Elbing '51; Danzig; Zoppot; Karthaus; Jastrow. Kraupischken ; Cranz, Galtgarben. Dammhof; Königs- bg, Aruau; Wehlau, Tapiau; Pillkallen; Rastenbg '69; Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

69

L. tnrbata Hb. — Sehr selten, in neuerer Zeit gar niclit mehr Cranz, Dammhof; Metgethen, Königsbg; Gauleden, gefangen. Grentzenberg erwähnt die Art 1877 als neu Tapiau; Rastenbg'51; Heiligenbeil, Ludwigsort; Braunsbg; für die Provinz, die betreffenden drei Exemplare von Klingen- Mohrungen; Sorquitten. — Marienbg; Cadienen; Danzig. berg Kr. Friedland befinden sich im Zoologischen Museum. (Yor- Pommern, Brandenhurg), Posen; Gouv. Suwalki, Doch Ti'urde die Art schon 18.55 von Schmidt als bei (Livland). Dammhof imd bei Ellsing vorkommend genannt, vielleicht irrtümlich, da Schmidt sie 1862 nicht mehr mit aufzählt. 613. L. ferrugata Clerck. — Sehr häufig in zwei Generationen, Mai über und Anfang Juni und 606. L. fluctuata L. — Ueberall gemein im Mai Ende Juü bis gegen Ende August. Sehr variabel. bis Mitte Juui und wieder von Mitte Juli bis Labiau; Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, gegen Ende August; in der Grundfarbe ziemlich Drugehnen, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau, Frisching; beträchtlich variierend von hellem Weiss bis Insterbg; Launingken; Rastenbg'51; Petershagen; Hei- Schwarzgrau. ligenbeil, Ludwig.sort; Frauenbg; Mohrungen; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Groldap; Lyck. — Kulm; Graudenz; In den Kreisen: Memel; Tilsit; Labiau; Fisch- Münsterwalde '83; Stuhm; Marienbg; Danzig; Zoppot; hausen; Königsbg; Wehlau; Insterbg; Pillkallen; Dar- Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. kehmen; Rastenbg; Friedland; Heiligenbeil; Braunsbg; Pommern, (Brandenhurg), Posen; Gouv. Suivalki, Heilsbg ; Pr. Holland ; Mohrungen ; Osterode ; Allenstein; Kössel; Sensbg; Lötzen; Angerbg; Goldap; Lyck; Johan- Kurland.

uisbg. — Kulm; Graudenz; Marienwerdor ; Stuhm; Mai'ieubg; Elbing; Danzig Niederung; Danzig Höhe; — ab. spadicearia Bkh. — Selten unter den ge- Neustadt; Karthaus; Bereut; Konitz; Deutsch-Krone. wöhnlichen Exemplai'en.

Pommern, (Brandenhurg), Posen; Gouv. Suwalki, Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Rastenbg '49; Wöter- (Livland). keim; Sorquitten. — Stuhm; Danzig. Pommern, (Brandenhurg), Posen; (Livland). 607. L. (lidymata L. {scabraria Hb.) — Im nörd- lichen Ostpreussen im Juli bis Mitte August, 613. L. iinidentaria Hew. Häufig im Mai und nicht selten, in Westpreussen anscheinend seltener. Anfang Juni. Crauz, Neukuhren, Kauschen, Warnicken, Gross- Cranz, CTross-Raum; Königsbg; Pillkallen; Johannis- Eaum; Juditten, Königsbg; Pillkallen; Friedland; bg. — Cadienen; Danzig; Alt-Kischau 'Ol. '76; Heiligenbeil; '44; Tharau Sorquitten. — Heubude (Pommern, Brandenhurg), Posen; liiga.

Danzig '69 ; Zoppot ; Karthaus.

Pommern, (Brandenhurg ; Livland). 611. L. pomoeriaria Eversm. (quadrifasciana Tr., Mriviata Bkh.) — Wenig verbreitet, aber stellen- L. cambrica Gurt. — (Livland). weise sehr häufig, Ende April bis gegen Ende Mai; die wesentlich dunklere zweite Generation, 608. L. vespertaria Bkh. — Häufig, Ende August als aestiva Fuchs unterschieden, Ende Juni und den September hindurch. var. und Anfang Juh. Labiau; Cranz, Rauschen, Dammhof; Metgethen, Kö- nigsbg; Tapiau; Insterbg '69; Rastenbg '69; Heiligenbeil, Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Dammhof, Gross-

'69 ; Tapiau ; Rastenbg '69 ; Allenstein Ludn'igsort, Eiehholz; Guttstadt; Mohrungen; Bergfriede; Raum ; Königsbg Bischofsbg; Sorquitten: Goldap. — Graudenz; Marienbg; Sorquitten; Goldap; Lyck; Neidenbg. — Marienbg; Danzig. Danzig; Gora, Alt-Kischau. Pommern, Posen; Gouv. Suivalki, Kurland, Livland. Pommern, Posen; Gouv. Suwalki, Livland. 615. L. desiguata Rott. {proiyugnaria Schiff.) — 609. L. montauata Bkh. — Sehr häufig; im Juni. Mcht häufig, Mitte Mai bis gegen Ende Juni Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Capornsche Heide> und Mitte Juli bis Mitte August. Galtgarben, Wargen, Gross-Raum; Juditten, Königsbg^ Cranz, Drugehnen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Kleinheide; Frisching, Gauleden, Tapiau; Insterbg '51 j Tapiau, Frisching; Rastenbg '69; Ludwigsort; Sorquitten. Pillkallen; Rastenburg '51; Zehlau-Bruch ; HeihgenbeiL — Graudenz '97; Marienbg; Schiewenhorst '44; Danzig. Lndwigsort; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Goldap; (Pommern, Brandenhurg), Posen; Kurland. Lyck; Willenbg '51. — Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. Bkh. {lignata Hb.) Selten, Juni Pommern, (Brandenburq), Posen; Gouv. SuwaXki, 616. L. vlttata — (Livland). und Mitte August bis Anfang September. Rauschen, Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Dammhof, ab. lupponica Stdgr. (Esthland). Gross-Raum; Königsbg; Johannisbg. — Danzig; Alt- Kischau '81. 610. L. suffumata Hb. — Selten, aber Ende April (Vor-Pommern, Brandenhurg), Posen; (Livland). und Anfang Mai an einigen Stellen regelmässig zu finden. 617. L. diliitata Bkh. — Ende September und Cranz, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Rastenbg Oktober nicht selten. '69; Zehlau-Bruch; Ludwigsort; Mohrmigen; Gilgenbg Cranz, Warnicken, Gross-Rarmi; Metgethen, Königsbg: Sorquitten; Neidenbg. — Alt-Kischau. Tapiau; Rastenbg '69; Heiligen. beil; Osterode; Gilgenbg'69; Pommern, Posen; Kurland, Livland. Ramuck; Sorquitten; Lyck; Johannisbg. — Marienbg; Dan- zig; Karthaus; Gora Kr. Bereut; Pr. Stargard; Jastrow. (Brandenhurg), Posen; Suwalki, 611. L. quadrifasciai'ia Clerck. {undulataria auct., Pommern, Gouv. Livland. ligu.siraria Schiff.) — Niclit häufig, Mitte Juni bis Mitte August. — ab. obscurata Stdgr. — (Brandenburg), Posen. — ;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 70

L autumnafa Guenee. [Brandcnhurq); Gouv. Suwalki, Bartenstein ; Heiligenbeil ; iVIohi'ungen ; Osterode ; Sorquitten (Esthland). Goldap; Lyck; Ortelsbg. ^ Graudenz; Marien bg; Elbing;

Kahlbg; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau '81 : Jastrow. 618. L. caesiata Lang. Sehr selten, — bisher im I^ommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Gebiete nur bei Königsberg gefangen, wo auch Kurland, Livland. ein Exemplar aus Lentz's Sammlung im Zoolo- i gischen Museum herstammt; in neuerer Zeit 626. L. lugulbrata Stdgr. — Sehr selten, nur bei nicht mehr. Rastenburg (Grentzenberg 1869) und bei Elbing ? Krirlavd, {Esthland). (Gauckler) gefangen. Posen; Livland. L. verberata Scop. {nipestrafa Schiff.) — Vor 1869 in Damm- hof gefangen (Grentzenberg), seitdem nicht wieder. 627. L. liastata L. — Nicht selten, Ende Mai bis Mitte Juli. £. rigiiafa Hb. {? russische Ostseeprovinzen ? sec. So- doffski). Eauschen, Capornsche Heide, Gross-Raum; Königsbg,

Löwenhagen; Tapiau, Frischingwald ; Eastenbg '51 ; Tha- Alienstein; Johannisbg; Willenbg 619. L. cuculata Hfn. (sinuata Hb.) — Selten; Mitte rau; Osterode; Lyck; '51. — Marienbg; Löblau '44, Danzig, Langfuhr '44; Juni bis in den September hinein, aber stets nur Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. einzeln. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Oranz; Juditten, Königsbg; Tapiau; Rastenbg; Alien- Kurland, {Livland). stein; Sorquitten; Lyck; Arys. — Danzig; Jastrow.

Pommern, {Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. — var. mCbhastatu Nolcken. — Pommern, Posen; Livland.

620. L. galiata Hb. — Selten ; Mitte Mai bis August, 628. L. tristata L. — Nicht häufig, Anfang Mai anscheinend im Süden häufiger. bis Anfang Juli und im August. Cranz, Bauschen; Königsbg, Gr. Linden au; Pillkallen Eauschen, Neuhänser, Gross-Eaum; Metgethen; Ta- Eastenbg'69; Gilgenbg'69; Alienstein; Bischdorf; Sor- '69 ; Mehrungen ; Gilgenbg '69 ; Alienstein piau ; Eastenbg quitten; Arys. — Graudenz; Danzig; Jastrow. Bischofsbg; Lyck; Ortelsbg; Neidenbg. — Damerau Kr.

Pommern, {Brandenburg), Posen; Livland. Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83 ; Danzig; Alt-Kischau. Pommern, {Brandenburg), Posen; {Livland). 621. L. rivata Hb. Nicht häufig, Ende Mai bis Mitte Juni. 629. L. liictuata Hb. — Sehr selten, im Mai. Cranz, Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Insterbg 'G9; Eastenbg '49; Tharau; Gilgenbg'69; Eudczanny. Bartenstoin. — Münsterwalde '83 ; Elbing; Danzig, Nou- {Brandenburg), Posen; {Livland). fahrwasser '69, Ohra '45 ; Alt-Kischau. {Vor-Ponintern, Brandenburg), Posen; Livland. 630. L. afflnitata Steph. — Sehr selten, im Juni. '69. 622. L. sociata Bkh. [ahhemülata Hb.) — Häufig, Gross-Eaum ; Kleinheide. — Elbing

Anfang Mai bis Mitte Juni und Ende Juli bis yVor-Pommern ; russische Ostseeprovinzen). Ende August. Tilsit; Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Pillau, Capornsche 631. L. alcheniillata L. (rivulata Schiff.) — Nicht

Heide, Gross-Eaum ; Königsbg; Frisching,Tapiau, Wehlau; selten, Juli und August. Insterbg; Launingken; Eastenbg; Domnau; Ludwigsort; Frauenbg; Mohrnngen; Eothfliess; Cruttinnen; Lötzen; Cranz, Eauschen, Warnicken, Dammhof, Gross-Eaum; Angerbg; Goldap, Eominter Heide; Lyck; Johannisbg. Juditten, Königsbg; Tapiau; Pillkallen; Eastenbg; Moh- rungen; Gilgenbg; Sorquitten; Angerbg. — Kulm: Marien- Damerau, Kulm; Graudenz; Stuhm; Marien bg; Kahlbg; bg; Danzig; Zoppot; Jastro^v. Danzig; Karthaus; Alt-Kischau '81 ; Lonsk 'Ol. {Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, {Brandenburg), Posen; Livland. {Livland). L. hydrata Tr. — Livland. 623. L. miaiigulata Hew. — Nicht häufig, Mitte Mai und im Juni. 632. L. unifasciata Hew. — Sehr selten, in neuerer nui- bei Tharau Eauschen, Gross-Eaum; Metgethen, Juditten, Königs- Zeit gar nicht, vor 1877 und bg; Frisching; Insterbg?; Bartenstein; Schrombehnen, Elbing gefangen (Grentzenberg 1877). Tharau; Kr. Pr. Holland '69; Sorquitten. — Karthaus {Brandenburg), Posen; Livland. (Demi seh). Pommern, {Brandenburg), Posen; {Livland). — ab. aquilaria H.-Sch. — Mit der Stammform bei Tharau. (Insel Oesel). 624. L. picata Hb. — Ziemlich selten, Ende Juni und Juli. 633. L. miuorata Tr. — Sehr selten, nur bei Gross- Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Damnihof, Cxross-Eaum; Raum (Pietsch) und bei Danzig (Grentzen- Königsbg, Löwenhagen; Eastenbg'69; Allenstein. — Beisch- '39. berg 1869) gefangen. witz ; Cadienen ; Danzig, Langfuhr '44, Ohra Kurland. {Vor-Pommern, Brandenburg); Gouv. Smvalki, {Livland). 634. L. adaequata Bkh. {Uandiata ScMff.) — Sehr 625. L. albicillata L. Häufig im Juni und Juli. selten, im Juli.

; '69. — Danzig '69, Langenau'44. Tilsit; Cranz, Eauschen, CapornscheHeide, Gross-Eaum; Gross-Eaum Königsbg Königsbg, Löwenhagen; Tajaiau; Rastenbg '51; Friedland, {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. —; —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

71

635. L. albulata Schiff. — Selten, Ende Mai bis — ab. iiifnscata Stdgr. — Bei Metgethen unter den gegen Ende Juni. gewöhnlichen Exemplaren.

Gross-Kauui; Königsbg; Ra.stenbg '51 , Heiligelinde; Domnaii; Johannisbg; Wilieubg'51. — Elbiiig; Danzig. 643. L. autuiuiialis Ström, {trifasciata Bkh., im-

Vor-Ponimcrn, Bramlenburg), Posen ; Kurland, ( pluviata Hb.) — Häufig, Mitte Mai bis in den (Livland). Juli hinein. Capornsche 636. L. testaceata Donov. (sylvata Hb.) — Selten, Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Heide, Wargen, Gross-Raum; IMetgethen, Königsbg; Ende Mai bis Anfang Juni. Gauleden, Tapiau; Rastenbg '69; Heiligenbeil; Sorquitten; Cranz, Neuhäuser, Capornsche Heide, Gross-Raura Johannisbg. — Marienbg; Danzig; Alt-Kischau. König.sbg, Kleiiiheide; Bischofsbg (v. Woisky). — Neu- {Vor-Pommern, Brandenburg); Gouv. Sutoalki, fahvwasser '69. (Livland). (Vor-Pommein); Kurland, Livland.

644. L. capitata H.-Sch. {halsaminata Freyer) — 637. L. blomerl Curt. — Sehr selten Ende Juli Selten, Juni und Anfang Juli, eine zweite G-ene- und August, bisher nur 5 Exemplare im Gebiet ration (Drau dt) im August. gefunden. Gross-Raum; Königsbg, Steinbeck; Tapiau, Frisching; Rauschen (Siraony); Landsbg (1881 Steiner); Bisch- Norkitten '55. — Ohra '69. dorf (Pietsch); SÖrquitten (1901 v. Woisky). — Elbing '69. Pommern; Kurland, Livland. Livland. 645. L. silaceata Hb. — Selten, aber immerhin 638. L. obliterata Hfn. (hepararia Schiff.) — Ziemlich häufiger als die vorige Art, ebenfalls in zwei häufig, Mitte Mai bis Mitte Juli. Generationen, etwas früher. Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Galtgarben, Warnicken, Dammhof; Königsbg '69, Löwcn- Dammhof, Gross- Raum; Mctgethen, Juditten, Königsbg, Cranz,

hagen ; Insterbg '69 ; Rastenbg '69 ; Tharau; Sorquitten. Löwenhagen ; Tapiau ; Rastenbg '69 ; Bartenstein ; Moh- Danzig '69. rungen; Sorquitten ; Lyck. — Heubude '39; Danzig, Oliva; (Vor-Pommer?i; Lns. Oesel). Zoppot ; Karthaus.

( Vor- Pommern, Brandenburg) ; Livland. — var. deflavata Stdgr. — Von Maey bei Königs- 639. L. luteata Schiff. — Nicht selten; Juni bis berg gefangen. Mitte Juli. Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Gross-Raum; 646. L. corjiata Thunb. (ruptata Hb.) — Nicht Metgethen, Juditten, Königsbg; Tapiau, Frisching; Rasten- selten in Wäldern mit feuchtem Boden; Ende bg '69; Mohrungen; Gilgenbg'69; Sorquitten; Lyck. — Marienbg; Elbing; Steegen '89, Heubude '44; Neufahr- Mai bis Anfang Juli. wasser '69, Danzig; Karthaus; Jastrow. Cranz, Rausehen, Caporn.sche Heide, Dammhof, Gross- Pommern, (Brandenburg); {Livland). Raum; Metgethen, Königsbg, Kleinheide; Tapiau; Inster-

bg; Rastenbg '51; Zehlau-Bruch ; Heiligenbeil; Saalfeld 640. L. flavofasciata Thunb. {dccolorata Hb.) — '51; Sorquitten; Lyck. — Graudenz; Marienbg; Danzig, Ohra '44; Karthaus; Alt-Ki.schau '81. Nicht häufig; Juni und Juli. Pommern, (Brandenburg) ; Qouv. Suivalhi, Livland. Brüsterort; Metgethen, Königsbg, Kleinheide; Hei- ligenbeil; Mohrungen. — Graudenz; Rosenbg; Danzig. 647. L. badiata Hb. — Sehr selten, im April. {Vor-Poynmern, Brandenburg), Posen; (Esthland). '44. Königsbg. — Marienbg ; Danzig '69, Langenau

641. L. biliiieata L. — Mitte Juni bis Mitte August y Vor-Pommern). alljährlich gemein. 648. L. berberata Schiff. Selten, fast nur im Nidden; Tilsit; Cranz, Rauschen, Neuhäuser; Met- gethen, Königsbg; Wehlau, Tapiau; Insterbg'51; Bey- Westen des Gebietes gefunden, in zwei Genera-

; Heiligenbeil, nuhnen; Rastenbg '51 Bartenstein; Friedland ; tionen, Mai und August. Ludwigsort; Frauenbg; Mohrungen; Osterode; AUenstein; Königsbg (Mus.); Sorquitten (v. Woisky 1901). — Bergenthal; Warpuhncn, Sorquitten; Lötzen; Goldap; Graudenz; Freystadt; Marienbg; Danzig; Zoppot. Lyck; Arys. — Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83, Marien- werder; Rehhof; Marienbg: Cadienen; Kahlbg; Danzig, {Pommern, Brandenburg), Posen; (russische Ostsee- Langfuhr; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. provinzen). Pommern, {Brandenburg), Posen; {Livland). 649. L. nigrofasciaria Göze. — Sehr selten, im 642. L. sordidata F. {elutata Hb.) — Häufig, in ver- Gebiet erst neuerdings aufgefunden, in AVest- schiedensten Farben, Mitte Juli bis Anfang Sep- preussen noch gar nicht; im Mai. tember. Gross-Raum (Unterberger); Bischdorf (Pietsch); Cranz, Rauschen, Warnicken, Gross-Raum; Metgethen, Sorquitten (v. Woisky). Juditten, König,sbg; Rastenbg '59; Bartenstein; Tharau; (Bussische Ostseeprovinzen). Mohrungen; Gilgenbg'69; Ganglau; Sorquitten; Lyck. Marienbg; Danzig; Zoppot. 650. L. rubidata F. — Sehr selten. ' Vor-Pommern) ; Livland. ( Königsbg (Mus.); Rastenbg '49; Gilgenbg '69; Sor- quitten (V. Woisky 1901). — Marienbg (Weiss 1890); — ab. fiiscoundata Donov. — Bei Metgethen und Danzig '69. Tapiau gefangen. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 72

651. L. comitata L. (chenojwdiata L.) — Häufig, Raupe aus Eiern, die eiu bei Metgethen erbeutetes namentlicli im Süden und Westen des Gebietes, Weibchen ablegte,und gab die erste Beschreibung.*) Mitte Juli bis Mitte August. Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg; Zehlau-Bruch, Klingenbg '69; Tharau. — Danzig '51. Cranz, EausclieD ; Königsberg, Kaigen Taj)iaii ; ; Inster- bg'51; Pillkallen; Eastenbg; Domnau; Bladiau; Moh- Livland. rungen; Gilgenbg; Bischofsbg, Bergenthal; Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg. — Kuhn; 660. T. Indigata Hb. — Selten, Ende Mai und Münsterwalde '83 ; Marienbg; Danzig; Zoppot; Gr. Loss- Juni, Riesen verzeichnet noch ein Stück vom bg; Jastrow. 3. VIII. Draudt jun. erkannte neuerdings in Pommern, {Brandenburg), Posen; Goitv. Swvalki, den auf unseren Torfmooren fliegenden Stücken J (Livland). eine von ihm im folgenden beschriebene eigene * 652. L. sagittata F. — Sehr selten, Ende Juli und Lokalform, und es ist nun nicht völlig sicher,, Anfang August; in Westpreussen seit 1853 nicht zu welcher von beiden die hier zu nennenden mehr beobachtet. Fundorte gehören. Zweifellos kommt aber auch Cranz, Warnicken; Kleinheide, Löwenhagen, Mahns- die typische rötliche Form im Gebiete vor, denn feld. — Danzig '69. Grentzenberg kennt sie und unterscheidet

( 7or-Poinmern, Brandenburg), Posen; Livland. auch schon von ihr die gleich zu beschi'eibende grauere Form ('77). Cranz, Wamicken, Dammhof, Astlieiia Gross-Eaum; Königsbg Hb. '69; Tapiau. — Graudenz. 653. A. caudidata Schiff. — Nicht häufig, Mitte {Pommern, Brmidenburg ; lÄvland). Mai bis Mitte Juni. — var. turfosata Draudt nov. var.**) Durch- Cranz, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Eaum; Juditten, schnittlich etwas kleiner und gedrungener als Königsbg, Kleinheide; Insterbg'51; Eastenbg '51; Sor- quitten; Lyck. — Marienbg; Danzig; Jastrow. T. indigata Hb., Flügelform breiter, die Spitze Pommern, (Brandenbxtrfj), Posen; Livland. nicht so weit vorgezogen und mehr abgerundet, der Saum nicht so schräg und etwas bauchiger; dadurch rundflügeliger erscheinend. Nicht glatt- Tepliroclystia Hb. schuppig und glänzend wie T. indigata, sondern grob mit hellen und dunkeln Schuppen bestreut, 654. T. obloiigata Thunb. (centaureata F.) — In wodiarch die Flügelfläche rauh und körnig er- zwei Generationen häufig, Mitte Mai bis Ende scheint. aschgrau Juni und Ende Juli und August. Grundfarbe mit leicht bräun- lichem Ton bis silberig schiefergrau (etwa wie Cranz, Warnicken, Gr. Kuhren, Gross-Eaum; Königs- bg; Tapiau; Norkitten; Gunibinnen; Darkehmen; Easten- T. euphrasiata H.-Sch.). Zeichnung durchweg bg '49; Heiligenbeil; Gilgenbg '69; Sorquitten, Eudczanny; schärfer ausgesprochen als bei der Stammform. Lyck; Johannisbg. — Kulm; Graudenz; Marienbg; Alle Querstreifen beginnen am A^orderrand mit Danzig, Langfuhr; Zoppot; Jastrow. deutlich markierten schwarzen Flecken, die in {Pommern, Brandenburg), Posen ; Livland. etwas aufgehelltem Grunde stehen und dadurch noch schärfer hervortreten. Deutlich ist die 655. T. linariata F. — Im Juli, selten. scharf gezackte helle Wellenlinie, ähnlich wie Cranz; Königsbg; Sorquitten. — Danzig, Oliva'77. bei T. distinctaria H.-Sch., mit der sich die {Pommern, Brandenburg), Posen; liurland, Livland. A^arietät überhaupt fast besser vergleichen lässt, als mit T. indigata Hb. Hinterflügel 656. T . pyreiieata Mab. (digitaliata Dietze). — Die deuthch Raupe wurde vor 1877 von Grentzenberg sehr gezeichnet. zahlreich bei Oliva und Zoppot auf Digitalis Ein etwas abweichendes ^ ("^on v. Woisky ambigtia gefunden und der Schmetterling daraus bei seinem Gute Allmoyen bei Sorquitten ge- erzogen. Neuere Angaben fehlen. fangen) ist von dunklerer Grundfärbung, etwa wie T. extraversaria H.-Sch.; die Querstreifen 657. T. irrigiiata Hb. — ,,Von Herrn v. Tiede- sind noch schärfer und stärker als bei allen mann ein Exemplar bei Danzig gefangen" andern vorliegenden Stücken. Die äussere der (Grentzenberg 1877), seitdem nie wieder. das Mittelfeld begrenzenden Querlinien ist nach Die Angabe für Graudenz, „Stett. Ent. Ztg." 1897, hat innen bindenartig verdunkelt und hier auf den Eiesen brieflich als irrtümlich zurückgenommen. Rippen mit scharfen schwarzen Zähnchen be- setzt, wie bei T. dodoneata Guenee. Andeutung 658. T. pusillata F. {.subumhmta Hb.) — Ende dieser Schwärzung findet sich übrigens bei den April bis Anfang Juni in Nadelwäldern häufig. meisten Exemplaren. Neuhäuser, Capornsche Heide, Drugehnen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Gau- leden, Frisching, Tapiau; Eastenbg '-49; Bartensteiu; *) M. Draudt. Die Eaupe von Eupithecia conterminata Z. Allenstein; Bischdorf; Sorquitten. — Danzig; Jastrow. in ,,Iris", Deutsche Entomologisehe Zeitschrift, Lepidopterolo- gisehe Hefte, Bd. XIII 1900 p. 328—331. {Pommern), Posen; Livland. **) Ich möchte an dieser Stelle meinem verehiten Kollegen Draudt noch besonderen Dank aussprechen für die freundliehe 659. T. Zell. conterminata — Selten, im Mai. Hergabe einer Originalbeschreibung, sowie für freundliche Lmter- Draudt jun. erzog 1900 die bisher unbekannte stützung in der schwierigen Gattung Tephroclystia überhaupt. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

73

Gross-Raum ; Königsbg; Rastenbg '49; Diese Varietät fliegt auf den Mooren Ost- Cranz, Dammhof, Gilgenbg'69; Sorquitten, Cruttinnen. — Heubude; Danzig. preussens im Mai. — Die Raupe findet man im (Pommern, Brandenburg), Posen; (rttssische Ostsee- bis Juli an den Blüten der Moor- Juni Anfang provinzen). kiefer, Pinns süvestris L. h. turfosa, sie ist von der indigata-Jla.vi'pQ nicht zu untersclieiden, aber 668. T. goosseiisiata Mab. — Hierher gehören an die Moorldefer gebunden; bei Fütterung die Raupen a.uf Calluna vulgaris L., die Grentzen- mit gewöhnliclier Kiefer gingen die Raupen zu berg erwähnt. Die sonst seltene Ar-£ ist bei uns Grunde. stellenweise häufig, namentlich die Raupe im Cranz (Draudt), Gross-Eaum (Draudtl; Tliarau Oktober auf Heidekraut. '77); Sorqiiittea v. (Kuwert sec. Grentzenberg ($ Cranz (Draudt). Woisky). 669. T. deiiotata Hb. (cfM;ym»«(/«te H.-Sch.). — Selten, 661. T. abietaria G-öze {strobilata Bkli.)*) — Nicht Ende Juni an wenigen Orten. Stücke, welche häufig, im Mai, und Juni. Draudt jun. aus den Blüten von Campanula '60. — Dammhof, Gross-Raum ; Königsbg '69 ; Insterbg trachelium "erzog, nähern sich in ihrer grau- ^ ^' (Vor- Pommern); Livland. schwarzen Grundfarbe der ab. atraria H.-Sch. Cranz, Warnicken; Königsbg. — Christburg '77. 663. T. togata Hb.*) — Nicht häufig, im Jvmi und (Vor-Pommern.) Anfang Juli. "Walderdorff. — Diese Art wurde, Dammbof, Gross-Eaum; Königsbg; Mohrungen; Sor- 670. T. actaeata be- quitten. — Danzig. schon bevor sie aus Regensburg als neu schrieben wurde, 1866 von Bail als Raupe anf ( Vor-Pommern) ; Livland. Actaea .spiccda L. im AValde von Gute-Herberge 663. T. insigiiiata Hb. (consignata Bkh.) — Sehr bei Danzig entdeckt und der Schmetterling an selten und stets nur in ganz vereinzelten Exem- Speyer gesandt, der die ursprünglich füi' T. plaren gefangen; im Mai. trisignaria H.-Sch. gehaltene Art erst im Oktober sie im Juni desselben Könisbg'69; Rasten bg (Mus.). — Graudenz; Danzig '69. 1869 publizierte, nachdem [Pommer7i). Jahres von Walderdorff an anderer Stelle mit demselben Namen benannt war. — Mit der 664. T. Yenosata F. — Im Süden und Westen des Nahrungspflanze weit verbreitet, wohl weiter als Gebietes an einigen wenigen Stellen nicht selten, bisher bekannt und, wo Actaea spicata L. wächst, im Juli. wohl nirgends selten, im Juh. Rastenbg (Mus.); Heiligenbeil; Mehrungen; Sor- Cranz, Warnicken, Dammbof, Gross-Eaum; Königs- '69. — Graudenz; Danzig, Gute-Herberge. quitten. — Graudenz ; Danzig bg. (Vor-Pommern.) Pommern, Posen; Kttriand, Livland. H.-Sch.) — T, egenaria H.-Sch. — (Livland.**) 671. T, albipiiuctata Hew. {triptmäaria Wurde 1899 von Draudt jun. aus Raupen er- 665. T. pimpiuellata Hb. — Ziemlich häufig; im Juli, zogen, die in Cranz und Gross-P^aum gesammelt Cranz; Königsbg; Tapiau; Bartenstein; Heiligenbeil. — waren. Früher nur vor 1869 von Sauter in Danzig; Jasti'ow. einem Exemplar bei Königsberg gefangen. {Pommern, Brandenburg), Posen; Livlarid. (Brandenburg), Posen; Livland.

T. expallidafa Guenee. — Livland. 673. T. vulgata Hew. — Nicht selten, stellenweise häufig, Ende Mai und den Juni über. 666. T. assiiiiilata Guenee. — In zwei Gene- Cranz, Neuhäuser, Wargen, Dammhof, Gross-Eaum; rationen in unsern feuchten Erlenbrüchern, die Metgethen, Juditten, Königsbg; Domnau; Heihgenbeil; Ohra '69. vielfach stark mit Hopfen durchwachsen sind. Gilgenbg'6ü; Sorquitten. — Graudenz; Danzig, (Pommern, Brandenburg), Posen; Riga. Bisher nur von Draudt jun. bei "Warnicken Neuhäuser iind von v. "Woisky bei Sor- und 673. T. virgaiireata Doubl, {offirmata R. Grentzen- quitten aufgefunden. berg). — Neuerdings von Draudt jun. aus Vor-Pommern); Livland. ( Raupen, die in Cranz und Gross-Raum gesammelt wurden, erzogen. Früher nur 1859 und 1860 bei 667. T. al)sintliiata Clerck. — Ziemlich häufig, Ende Danzig beobachtet. Mai, 20. Juli (Riesen). 674. T. trisiguaria H.-Sch. — Selten, im Juni und *) Ich richte mich in der Nomenclatur dieser beiden Arten Anfang Juli. nur des engen Anschlusses an dessen Nomenclatur Avegen genau Cranz, Gross-Eaum; Tharau. — Oliva'77; Zoppot '77. nach Staudinger-Rebel; neuere Untersuchungen (Dietze (Ins. WoUin, Brandenburg), Posen; Livland. in: „Iris" XIV p. Ib9) haben nachgewiesen, dass die echte abietnria Göze, der auch dieser Name zukommt, unsere „togata T. lariciata Freyer. — Seit Grentzenberg's Angabe, dass Hb." ist, sodass dann der ,,abietaria auctorum", luiserer No. 661, die Raupen 1873 und 1874 im September auf Pinus larix strobilata Bkh., Hb. als giltiger Name zukäme! bei Schiewenhorst und Langfidir sehr verbreitet beobachtet **) Staudinger-Rebel, Katalog 1901 p. 311, auch in wurden, nicht wieder gefunden. Draudts Sammlung. (Russische Ostseeprovinzen.)

10 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 74

675- T. castigata Hb. — Nicht selten, Ende Mai 682. T. plunibeolata Hew. {isogrammafa Tr. nee H.- bis in den Juli hinein. Sch., hegrandaria Bsd., valerianata Fisch.-Rössl.) —

Cranz , Capornsche Heide, Dainmhof; Königsbg; Nicht selten, im Juni und Juli. bg Sorquitten. Heiligenbeil; Gilgen '69; — Danzig. Dammhof, Gross-Raum; Königsbg '69; Tharau. — '69. [Pommern, Brandenburg) ; Livland. Danzig

( Vor-Pommern, Brandenburg; Livland.) 676. T. silbnotata Hb. — Nicht selten, Ende Juni bis Anfang August. 683. T. iinmundata Zell, {argillacearia H.-Sch.). — Cranz, Medenan, Danimhof; Metgethen, König.sbgi Die Raupe war 1899 bei AVarnicken in den Kaigen; Pillkallen; Tharau; Gilgen bg '69; Sorquitten. — Beeren von Actaea sjncata L. zahlreich anzutreffen Graudenz; Marienbg; Danzig. (Draudt). Im Zoologischen Museum zu Königs- (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. berg Exemplare mit der Bezeichnung ,, Königs- berg". T. veratraria H.-Sch. Livland. In Westpreussen seit 1853 nicht mehr beobachtet, früher bei Danzig. Bsd. — Selten, nur bei 677. T. heh'eticaria Met- (Russische Ostseeprovinzen ^) gethen, Königsberg und bei Danzig gefangen, Anfang Juni. 684. T. valerianata Hb. — Selten, im Juni; in Westpreussen ebenfalls seit 1853 nicht mehr ( Vor-Pom'me7-n, Brandenburg), Poseii. beobachtet.

— ab. arceuthata Freyer {intricata Zett.). — Von Gross-Eaum; Tharau '77. — Danzig '69.

Drau dt jun. im Juni bei Metgethen gefangen; ( Vor-Pommern), Posen; Livland. früher nur ,,bei Danzig ein Exemplar aus einer im Herbst an Jmiiperus cormimnis gefundenen 685. T. pygmaeata Hb. —Im Mai und Juni 1899 von Raupe 24.5., Königsberg." (Grentzenberg 1869.) Draudt jun. bei Gross-Raum gefangen. Die (Brandenburg). Posen; Livland. alte, von Schmidt 1844 wiederholte Angabe v. Sic- bold's 1835 für Danzig war irrig, es handelte sich, wie V. Siebold selbst 1851 berichtigt, um 678. T. caiichyata Dup. — Bisher nur von Maey T. plunibeolata Kev!. bei Königsberg gefunden. (Vor-Pommern, Brandenburg ; Livland).

686. T. tenuiata Hb. {intiirharia Freyer.) — Sehr 679. T. satyrata Hb. — Nicht selten, im Mai und selten; im Juli. Anfang Juni.

Neukuhren, Dammhof (Mus.); König.sbg '69 ; Domnau Cranz, Damnihof; Metgethen, Königsbg '69; Tapiau; (Mus.), — Danzig '69, Oliva '69. Insterbg '69 ; Heiligenbeil ; Allenstein , ßamuck ; Sor- quitten. — Danzig. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. (Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. T. subciliata Guenee. — Livland.

T. silenata Standfuss. — Posen. 687. T. nanata Hb. — Selten, im Mai und August. König.sbg; Sorquitten. 680. T. succeiituriata L. - Häufig, Mitte Juli bis — Graudenz; Münsterwalde '83; gegen Ende August. Heubude '69; Danzig '69; Heia '88. Pommern, (Brandenburg) ; Livland. Cranz, Neuliäuser; Königsbg; Tapiau; Kastenbg'69; Heiligenbeil; Gilgenbg '69; Sorquitten. — Danierau, T. hyperboreata Stdgr ( Vor-Pommern); Livland. Kulm; Marienbg; Danzig; Zoppot; Lonsk'Ol. Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, ( 688. T. innotata Hfn. — Häufig, im Mai und August. Liiüand. Cranz, Eau.schen, Warnieken; Königsbg, Arnau; Rastenbg; Bartenstein; Heiligenbeil; Gilgenbg Sor- — var. subfulvata Hew. — Ebenso. '69; quitten; Lyck. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Jastrow. Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Medenau, Dammhof; Bergenthal; Sorquitten. — Damerau Kr. Kulm; Danzig; Pümmern, (Brandenburg), Posen; Riga. Zoppot. (Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. — var. tamarisciata Stdgr. — Vor 1869 von Grentzenberg bei Danzig erzogen, auch vor — ab. oxydata Tr. — Seltener als die eben ge- einigen Jahren von v. Woisky in Ostpreussen nannte Form. (genauere Angabe fehlt) gefunden. Cranz, Gross-Eaum ; Königsbg '69; Eastenbg'69; Sor- (Brandenburg.) quitten. — Danzig '69; (? Alt-Kischau 'Ol.) (Pommern, Brandenburg.) — var. fraxinata Crewe. — Selten, nm- von Draudt jun. bei bei Königs- T. millefoliata Koessler. — Bisher im Gebiete nur ein einziges Cranz und Maey Stück, am 10. 6. 1872 von Kuwert bei Tharau (Wernsdorf) berg gefangen, sowie vor 1877 von Grentzen- gefangen. (Grentzenberg 1877.) berg aus bei Heubude gefundenen Raupen er- zogen. 681. T. scabiosata Bkh. (pi-perata Stepli., obrutaria (Pommern, Brandenburg); Livland. H.-Sch.). — Selten, im Juni. 689. T. abbreviata Steph. — Von Pietsch bei Dammhof; Königsbg '69; Bartenstein; Gilgenbg '69; Königsberg Sorquitten. — Danzig. gefunden.

(Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. ( Vor-Pommern^) © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

75

690, T. dodouaeata, Guenee. — (Die Angaben über — var. griseata Stdgr. — Drairdt jun. schreibt Vorkommen in den Nachbargebieten beziehen mir: Die hiesigen auf Mooren an Vacciniuw iiU- sich wahrscheinliclr auch auf die Varietät.) ginosum L. lebenden Raupen ergaben durchweg var. {Vor- Poimnerv, Brandenburg); Livlavd. kleine ganz graue Stücke, sind also zu fjri- seata zu ziehen. Im Katalog giebt Staudinger — var. quercifoliata Bang-Haas. — Ende Mai nur Ussuri als Fundort an, sagt aber im Gegen- 1902 von Draudt jun. bei Gross-Raum gefangen. satz dazu in einer Arbeit über die Geometriden des Amurgebietes*), dass ähnliche graue Stücke Juni. 691. T. exiguata Hb. — Selten, Anfang überall vorkommen; jedenfalls verdient diese Was V. Siebold 1841 als AcidnRa exiguata aufgeführt graue, sich oft wiederholende Form als var. gri- hatte, hat er selbst 1851 als zu Chloroclystis rectavgulata als z. B. die L. gehörig erklärt. seata einen Namen weit eher, Gross-Eaum; Tapiau; Sorquitten. — Dauzig. .3 Farbenvarietäten der nahestehenden C. redan- {Fommern); Livland. gulata L."

693. T. siiiiiosaria Eversm. — Dieses urspünglich Collix Guenee. nur aus Irkutsk bekannte Tier, das nach einer 698. C. sparsata Tr. — Nicht selten, Mitte Juni Aeusserung Püngeler's (Aachen) ,, mächtig nach Westen vorzurücken scheint", (brieflich an bis Mitte Juli. Cranz, Rauschen, Capornsche Heide, Dammhof, Gross- Draudt jun.) wurde 1902 von Herrn v. Woisky Eaum; Königsbg '69, Löwenhagen; Lyok. — Pröbberuau bei Sorquitten als erstem Fundort in Deutsch- '69; Danzig. land gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Livland.

693. T. laiiceata Hb. — Nicht selten, wo sie über- Pliibalapteryx Steph. März bis gegen Ende Mai. haupt vorkommt; Ende 699. P. polygrainmata Bkh. — Sehr selten, das Dammhof, Gross-Raiim; itfetgethen, Königsbg, Steiii- 1877 von Grentzenberg erwähnte, von S auter beck; Landsbg; Bischofsbg; Sorquitten. bei Klingenberg gefangene Exemplar befindet (Pommern); Livland. sich in der Sammlung des Zoologischen Museums. zweites Exemplar fing Pietsch im August 694. T. sobrinata Hb. — Nicht selten, im Mai Ein (Riesen) und im August. 1893 in Masuren. Die Art war schon 1841 von v. Siebold als preussisch Gross-ßaum; Königsbg; Gilgenbg; Granz, Dammhof, ohne genauere Angabe genannt, von Schmidt 1851 wurde Sorquitten. — Danzig. diese Angabe mit einem Fragezeichen versehen und später (Vor- Pommern, Brandenburg): Posen; Livland. die Art ganz weggelassen. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. T. piimilata Hb. — Livland- var, coniunctaria Led. Posen. Chloroclystis Hb. 700. P. aiiiiata Hb. — Die Art wurde im Gebiete 695. C coronata Hb. — Die beiden vor 1869 von bisher nur an einer Stelle, dort aber regelmässig, Juli S auter bei Klingenberg (Pohiebels) gefangenen wenn auch nicht häufig, aufgefunden : Ende Exemplare stecken in der Sammlung des Zoolo- und Anfang August bei Graudenz. (Riesen '97; gischen Museums zu Königsberg. Seitdem nur V. Witzleben). noch ein Exemplar vor 1877 bei Tharau gefangen (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. (Grentzenberg 1877). F. vitalhatu Hb. Posen; Livland.

696. C. rectangiilata L. — Häufig, im Juni und P. tersata Hb. - „Sehr selten in Oliva 27. 5. bis 26. 6." Juli, sehr variabel. (Grentzenberg 1869). Seitdem nicht wieder gefangen.

Cranz, Wargen; Königsbg; Tapiau; Eastenbg '.51; Pommern, Posen ; Livland. Bartenstein; Heiligenbeil; Mohrungen; Bischof.sbg; vSor- quitten; Lyck. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Zoppot; Orthostixinae. Jastrow. Epirranthis pulverata Thunb. [diversata Schiff.) — ,,Nur Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smoalld, einmal vor 1851 in einem Exemplar bei Danzig" (Grentzen- Kurland, Livland. berg 1869). Schmidt giebt 1844 als genaueren Fundort Oliva an. Seitdem nie wieder gefangen. — ab. subaerata Hb. — Von Neukuhren, Sor- Koivno, Kurland, Livland. quitten und Zoppot verzeichnet. Boarmiinae. — ab. cydoniata Bkh. — Bei Zoppot gefangen. Arichamia Moore. 697. C. debiliata Hb. — Nicht häufig, Mitte Juni in sumpfigen Wäl- bis Ende Juli. 701. A. melauaria L. — Häufig auf Brüchern, im Juli, gelegentlich Cranz, Gross-Kaum; Königsbg; Eastenbg; Heiligen- dern und beil. — Danzig. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. *) „Iris" X. p. 110.

10* ;; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

76

Cranz, Warnicken, auch schon Ende Juni oder erst Anfang August, Dammhof, Gros.s-Eaum ; Juditten, Königsbg; Tapiau; Insterbg; Rastenbg '69; Domnau; je nach den Niederschlagsmengen. Alienstein; Sorquitten. — Thorn 69; Kulm; Graudenz; Cranz, Kauschen; Metgetben, Königsbg, Löweiiliagen Beischwitz; Kahlbg '97; Danzig. Tapiau; Eastenbg'51; Zchlau-Brucli; Mohniugen, Saal- feld '51; Osterode; Lyck; Arys, Johannisbg; Neidenbg. — Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Graudenz; Steegen '89, Kahlbg, Heiibude'39; Danzig, Livland. Löblau '44; Heia '88; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. Steph. Pommern, [Brandenburg); Gouv. Suivalki, Kurland, Bapta Livland. 706. B. bhuaciilata F. (tamirccma Hb.) — Nicht Abraxas Leach. häufig, im Mai und Juni.

Cranz, Neuhänsor, Dammhof, Gross-Eaum ; Juditten, 703. A. grossulariata L. — Häufig und bisweilen Königsbg, Aman, Löwenhagen; Rastenbg; Osterode; Sor- selbst schädlich, Mitte Juli bis Anfang September, quitten; .Johanni.sbg. — Marienbg; Elbing '69; ICahlbg in Gärten und Laubwäldern; am Licht. Eine '97; Danzig. ziemlich variable Art, bei der namentlich die (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. schwarzen Zeichnungen in ihrer Ausdehnung Suivalki, Kurland, Livland. sehr grossen Schwankungen unterworfen sind. Memel; Tilsit; Eaguit; Cranz, Rau.schen, Nouhäuser; 707. B. temerata Hb. — Ziemlich häufig, im Mai Metgetben, Königsbg, Löwenbagen; Tapiau, Weblau; und Juni. Instcrbg '51; Darl^ebmen; Rastenbg '51; Heibgenbeil, Cranz, Bauschen, Warnicken, Galtgarben, Dammhof, Brandenbg; Mobrungen; Osterode; Biscbofsbg; Sorquitten, Gross-Eaum; Metgetben, Königsbg; Eastenbg'69; Lud- Sensbg; Lötzen; Angerbg; Goidaj); Lyck; Ary.s, Joban- wigsort; Osterode; Allenstein; Goldap. — Danzig, Oliva ni.sbg; Ortelsbg, Willenbg; Neidenbg. — Kulm; Graudenz; '45; Karthaus. Marien bg; Elbing; Kahlbg; Danzig, Langfuhr; Karthaus; Alt-lüschau; Konitz; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Pommer7i, (Brandenburg}, Posen; Gouv. Suivalki, (Livland). Stegania cararia Hb. — Posen.

— ab. flavofasciata v. Hoyningen-Huene*). — Von Kopetsch neben einigen andern sehr extremen Deilillia (Hb.) Hampson (Cabera Tr.) Aberrationen erzogen. 708. D. pusaria L. — Nicht selten, im südlichen 703. A. sylvata Scop. {idmarki F.) — Nicht häufig, Ostpreussen und in Westpreussen sogar häufig; aber ziemlich allgemein verbreitet, im Juni im Mai und Juni und im Juli und August. und Juli. Memel 1800; Tilsit; Cranz, Warnicken, Gross-Eaum;

Memel; Ober-Eisseln ; Rauschen, Warnicken, Fisch- Metgetben, Königsbg; Wehlau, Tapiau; Insterbg '51 ; Pill- hausen, Gross -Raum; Königsbg, Kleinheide, Arnau, kallen; Eastenbg'51; Barten.stein ; Heibgenbeil, Ludwigs-

Löwenhagen ; Tapiau, Wchlau ; Beynuhnen ; Rastenbg '69 ort; Mohrungen; Osterode; Allenstein; Sorquitten; Goldap; Bartenstein; Mehrungen; Osterode; Alienstein, Ramuck; Lyck; Gr. Turoscheln, Johannisbg. — Damerau Kr. Kulm;

'83 ; Bei'genthal. — Münsterwalde Marienbg ; Elbing Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig, Langfidir,

Danzig, Ohra'92; Seeresen '92 ; Alt-lüschau 'Ol ; Konitz; Brösen '94; Zoppot; Alt-Kischau; Lonsk'Ol. Jastrow. (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, (russische Ostseeprovinzen). Kurland, Livland.

701. A. iiiarginata L. — Sehr häufig, Ende Mai 709. D. exanthemata Scop. — Häufig, anscheinend bis Anfang August; in der Ausbreitung der im nördlichen Ostpreussen häufiger als imi süd- schwarzen Zeichnung sehr variierend. Uchen und in Westpreussen; Juni und Anfang- Tilsit; Cranz, Galtgarben, Dammhof, Gross-Raum; Juli; August. Metgetben, Juditten, König,sbg, Kleinheide, Aman; Ta- Tilsit; Cranz, Eanschen, Warnicken, Dammhof, Gross-

piau; Insterbg; Darkehmen ; Eastenbg'51; Heiligenbeil; Eaum; Metgetben, Königsbg, Arnau; Tapiau, Frisching- Mohrungen, Saalteld'51; Osterode; Bergenfhal; Sorquitten; wald; Insterbg; Eastenbg'51; Bartenstein, Friedland; Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg. — Thorn; Dame- Heibgenbeil; Ostei'ode; Goldap; Lyck. — Kuhn; Grau- rau, Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83; Marienbg; denz; Münsterwalde '83; Marienbg; Elbing: Danzig; Elbing; Danzig, Langfuhr; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. Pommern, (Bi-andenbiirg), Posen; Gouv. Suivalki, Suwalki, (Livland). Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv.

— ab. pollutaria Hb. — Selten unter den gewöhn- — ab. unicolorata Teich. Livland. lichen Exemplaren. Königsberg. — Danzig. Livland. Niimeria Dup.

— ab. nigrofasciata Schoyen. — (Livland). 710. N. pulveraria L. — Nicht selten, im Juni. JMeblauken; Eauschen, Gross-Raum; Metgethen, Ju- 705. A. adiistata Schiff. — Nicht häufig in zwei ditten, Königsbg, Neuhausen, Arnau ; Wehlau ; Insterbg'51 Generationen, Ende April bis Mitte Juni und Rasten bg '51; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode; Bi- Juli und August. scbofsbg; Sorquitten; Goldap; Lyck. — Graudenz; Ma- rienbg; Kahlbg '97; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau '81. *) Stettin, ent. Ztg. 1901 p. 158 und Berlin, ent. Zschr. (Vor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. 1901 Taf. 6 f. 10. Suivalki, Livland. ;;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at n

Ellopia Dup. 717. E. erosavia Bkh. — Nicht häufig, Anfang August bis Anfang Oktober. 711. E. prosapiaria L. (fasciaria Scliiff.) — Häufig Neuhäuser; Metgethen, Königsbg; Insterbg '69; Easten- in Kieferwäldern; JuK und August. bg '69; Osterode, Gilgenbg'69; Sorquitten, Cruttinnen; Lyck; Jobannisbg; Neidenbg. — Graudenz; Danzig. Eausclieu, Cranz; Metgetlien, Königsbg; Tapiaii; Insterbg '51; Rasteubg '51; Heiligenbeil, Ludwigsort [Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Braunsbg '51, Frauenbg; Mobrungen; Osterode; Allen- stein; Warpuhnen; Goldap; Jobannisbg. — Kr. Rosenbg; — ab. tiliaria Hb. {qtiercinaria Bkh.) — Selten. Kahlbg, Steegen '89, Heubude '44; Danzig, Löblau '43, Neidiäuser (Maey). — Oliva '39. Brösen'''94; Heia '88; Zoppot; Jastrow. [Brandenburg). Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, Kurland, Livland. Seleiiia Hb. ab. inanitiaria H.-Sch. Posen. 718. S. biluuaria Esp. [Ulunaria Hb.) — Nicht selten, — ab. prasinaria Hb. — Von Klupsz 1849 ohne nähere im Mai und als ab. iuliaria Hew. unterschiedene, Angabe als preussisch aufgezählt, wohl irrtümlich. spärlichere zweite Generation Ende Juli bis Mitte Posen; Livland. August. Cranz, Rauschen, Gross-Eaum; Metgethen, Juditten, Metrocarapa Latr. Königsbg; Tapiau; Rasteubg '69; Mohrungen; Gilgenbg '69; Bischdorf; Sorquitten. — Graudenz; Jlarienbg; 712. M. margaritaria L. — Selten, Mitte Juli bis Danzig, Löljlaii '43, Langenau'39; Lonsk'Ol; Jastrow. Mitte August; am Licht. Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. SuivaUd, Cranz, Rauschen; Mehrungen. — Elbing '69, Cadienen; Kurland, Livland. Danzig, Löblau '44, Langfuhr '44; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau'Ol. 719. S. liinaria Schiff. — Sehr selten; im Mai. [russische Pommern, [Brandenlurg], Posen; Cranz ; Königsbg '69 ; Insterbg '69. — Danzig, Lau-

Ostseeprov inzen) . genau '69.

( Vor-Pommern) ; Livland. Tr. {Eugonia Hb.) Emiomos — ab. delxmaria Hb. — Von Weiss 1890 bei 713. E. aiitumuaria Wernb. {alniaria Esp.) — Marienburg gefangen. Häufig, im September und Anfang Oktober. 720. S. tetralimaria Hfn. [ilhistraria Hb.) — Nicht Memel; Tilsit; Cranz; Königsbg; Wehlau, Tapiau; (als Insterbg '51; Rasteubg '51; Guttstadt; Mohrimgen; Oste- selten, Ende April bis Mitte Mai und ab. rode; Sorqiütten; Angerbg; Goldap; Lyck; Arys, Jo- aestiva Stdgr. besonders benannt) im Juli und bannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Graudenz; iVIünster- Anfang August. Danzig; Karthaus; Ält-Kischau 'Ol walde'83; Marieubg; Cranz, Capornsche Heide, Gross-Raum; Juditten, Konitz; Jastrow. Königsbg, Kaigen, Kleinheide; Tapiau; Eastenbg '69; Pommern, [Brandenixirg), Posen; Gouv. Snwalki, Mohrungen; Gilgenbg'69; Sorquitten; Angerbg; Neiden- [Livland). bg. — Graudenz; Danzig '69; Karthaus. [Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Kurland, 711. E. querciuaria Hfn. (anc/idaria Bkh.) — Nicbt Livland. selten, in Westpreussen häufig in Laubwäldern; Ende Juli bis Anfang Oktober. HygTOCliroa Hb. {PericalUa Steph.)

Cranz, Warniclfen ; Königsbg ; Insterbg '69 ; Mohrungen Osterode, Gilgenbg'69; Goldap; Arys. — Danzig; Zoppot; 721. H. syringaria L. — Selten, im Juni. Karthaus; Jastrow. Königsbg '69; Wehlau, Tapiau; Insterbg '69; Rasteu- [Brandenburg], Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, bg '69; Zehlau-Bruch; Angerbg. — Graudenz; Danzig '69. [russische Ostseeprovinzen). [Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland, Livland. ab. infuscata Stdgr. Unter den gewöhn- lichen Exemplaren. — Jastrow. (Jonodoiltis Hb. {Odontopera Steph.)

— ab. carpiiiaria Hb. — Selten unter den gewöhn- 722. Gr. bidentata Clerck {dentaria Hb.) — Ziemlich lichen Exemplaren. häufig, im Mai und Juni. Königsbg; Tapiau; Domnau. — Danzig. Heinrichswalde; Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Met- [Brandenburg.) gethen, Königsbg; Tapiau; Bartenstein, Domnau; Tharau;

Heiligenbeil ; Mohrungen ; Osterode, Gilgenbg '69 ; Bischofs- 715. E. alniaria L. {tiliaria Bkh.) — Nicht selten, bg; Goldap. — Graudenz; Marienbg; Kahlbg '97; Danzig, Mitte August bis in den Oktober hinein. Löblau '43; Karthaus.

Pommern, [Brandenburg), Posen ; Kurland, [Livland). Tilsit; Cranz, Neuhäuser; Metgethen, Königsbg; Ta-

'69 ; ; ; Arys. — Danzig, piau ; Eastenbg Osterode Lyclj Langenau'69; Zoppot; Alt-Kischau; Jastrow. Himera Dup. Pommern, [Brandenburg), Posen; Kurland, [Livland). 723. H. peimaria L. — Nicht selten, Ende Sep- 716. E. fiiscantaria Hew. — Nicht häufig, Mitte tember und im Oktober. August bis Oktober. Cranz, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau; Rastenbg'69; Cranz; Königsbg; Tapiau; Eastenbg; Osterode; Sor- Domnau; Mohrungen; Sorquitten. — Danzig. quitten; Jobannisbg. — Zoppot. [Yor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki, [Brandenburg), Posen; Livland. Livland. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

78

Crocallis Tr. Epione Dup.

724. C. eliiigiiaria L. — Ficht selten, Ende Juli 729. E. apiciaria Schiff. — Häufig, Mitte Juli bis bis gegen Ende August. Ende August, gelegentlich noch im September; Memel; ßauschen, Oranz, Gross Raum; Metgethen, am Licht. Königsbg; Rastonbg'69; Heiligeiibeil; Osterode, Gilgen- Tilsit '51; Cranz, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau; bg'69; Bischofsbg; Soi-quitten, Rudczaniij'; Johaniiisbg. — Insterbg '51; Rastenbg'öl; Tharau; Heiligenbeil; Meh- Beischwitz; Ivahlbg; Daiizig; Karthaiis. rungen; Bischdorf; Angerbg; Lyck'69; Arys, Johannisbg; (Pommern), Posen; Goiw. Suwalki, Livland. Willenbg, Kobulten. — Thorn'51; Kulm; Münsterwalde '83; Marienbg; Danzig '69; Seeresen '92. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Aiigerona Dap. (Livland). 730. E. parallelaria Schiff, {vespertaria L.) — Selten, 725. A. primaria L. — In Wäldern mit feuchtem im Juli. Boden im Juni und Juli häufig. Cranz, Warnicken; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, Schwarzort; Cranz, Rauschen, Capornsche Heide Frischingwald; Insterbg '51; Rastenbg '51. — Marienbg; Gross-ßaura; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau Danzig; Zoppot '69.

Wehlau, GoJdbach ; Insterbg; Rastenbg'öl; Zehlau-Bruch (Yor-Pommern, Bran'hnburg), Posen; Gouv. Suivalki, Tharau, Pr. Eylau; Brandenbg, Ludwigsort; Saalfeld '51 Livland. Mehrungen, Osterode; AUenstein, Ramuck; Bischofsbg Sorquitten; Lyck; Arys, Johannisbg; Willen bg '51; Neiden- 731. E. adveiiaria Hb. — Häufig, Ende Mai bis Stuhm; Kahlbg'97; bg. — Graudenz; Münsterwalde '83; Anfang Juli. Danzig, Löblau '43, Ohva'43; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol. Cranz, Galtgarben, Capornsche Heide, Dammhof, Suivalki, Fomnieni, (Brandenburg), Posen; Oouv. Gross-Raum ; Königsbg, Kleinhoide, Löwenhagen ; Tapiau (Livland). Insterbg '51; Rastenbg '51; Bartenstein; Ludwigsort; Osterode; Sorquitten; Lyck: Willenbg '51. — Münster- — ab. sortliata Füssl. (corylaria Thunb.) — Nicht u'alde'83; Marienbg; Kahlbg'97; Danzig; Karthaus; Jastrow. selten unter den gewöhnlichen Exemplaren. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. Rauschen, Capornsche Heide, Gross-Raum; Tapiau; Rastenbg; Saalfeld, Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Goldap; Neidenbg. — Danzig, Löblau '44, Oliva '45. Hypoplectis Hb. (Vor-Pommer7i, Brandenburg), Posen; (russische 732. H. adspersaria Hb. — Im G-ebiete bisher nur Ostseeprovinzen). bei AUenstein gefangen, wo auch die Exemplare im Zoologischen Museum herstammen; in neuerer Urapteryx Leach. Zeit nicht mehr beobachtet. Fliegt im Mai. (Livland.) 726. U. sambucaria L. — Nicht ganz selten, im Juli, an Köder und Licht. Yenilia Dup. Caymen; Cranz, Rauschen, Dammhof; Königsbg; Listerbg '59, Brödlauken; Rastenbg '69; Bartenstein; Bla- 733. Y. macularia L. — Häufig, Ende Mai und im diau; Döbern; Mohrungen; Alienstein; Sorquitten. — Juni. Ein auffallend heU gelbes q^ fing Draudt Graudenz; Marienbg; Elbing; Danzig '69; Zoppot; Jastrow. bei Gross-Raum. Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Memel '1800; Tilsit; Cranz, Powayen, Gross-Raum; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau, Wehlau, Frisching; Nor-

kitteu, Insterbg '51 ; Rastenbg '51 ; Bartenstein, Friedland; Eurymeiie Dup. Braunsbg '51; Mohrungen. Saalfeld '51; Liebemühl; Sorquitten; Ortelsbg; Neidenbg. — Elbing; Danzig; 727. E. dolabraria L. — Nicht selten, Mitte Mai Schöneck '51. bis Anfang Juli. Posen; (russische Ostseeprovinzen]. Warnicken, Neuhäuser, Damrahof, Gross-Raum; Kö- nigsbg, Arnau, Löwenhagen; Tapiau; Insterbg '69; Pill- Semiotllisa Hb. (Macaria Curt.) kallen; Rastenbg '69; Bartenstein, Domnau; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg'69; Sorquitten; Angerbg; 734. S. notata L. Häufig, Mitte Mai bis Anfang Lyck; Ortelsbg, Willenbg. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Juli in Laubwäldern.

Sagorsch; Karthaus; Alt-Kischau ; 'Ol Lonsk 'Ol. Cranz, Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Galt- Pommern, (Brandenburg), Posen; Riga. garben, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Kleiuheide; Gauleden, Tapiau; Insterbg '51; Rastenbg'öl; Tharau; Heiligenbeil; Mohrungen; Osterode; Sorquitten; Goldap; Johannisbg. — '97; OpistllOgraptis Hb. {Rumia Lyck; Kulm; Marienbg; Kahlbg Dup.) Danzig; Alt-Kischau; Jastrow. 728. 0. luteolata L. {crataegafa L.) — Nicht selten, Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). im Mai Juni. und 735. S. alternaria Hb. — Nicht selten, Ende Mai Cranz, Rauschen, Dammhof, Crross-Raum; Metgethen, bis Mitte Juli. Königsbg, Löwenhagen; Goldbach; Listerbg '51; Rasten- Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Palmnicken, Capornsche bg'öl; Domnau; Bladiau; Braunsbg; Mohrungen; Sor- Heide, Dammhof, Gross-Raum ; Königsbg; Tapiau; Moh- quitten; Goldap; Willenbg. — Graudenz; Marienbg; rungen; Gilgenbg'69; Sorquitten; Lyck. — Elbing '69; Elbing; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. Danzig; Karthaus. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, [Vor-Pomjnern, Brandenburg) Posen; Gouv. Suwalki, Livland. Kurland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

79

IM. S. signaria Hb. — Nicht selten, im Juni. Auisopteryx Stepb. Cianz, Rauschen, Caporiische Pleide, Dammhof, Gro.ss- Eaiini; Metgethen, Köriigsbg; Tapiaii, Frisching; Rasten- 743. A. acerarla Schiff. — Falter im Oktober und

'69 ; '69 ; — ; bg Brauusbg Mohrungen ; Lyck. Kuhn Ma- November. Neuerdings wui'de die Raupe von rienbg; Danzig. Rübsaamen im Kreise Sehwetz (Tucheier Heide Livlnnd. um Lonsk) gefunden; früher nur vor 1869 um 737. S. liturata Clerck. — Sehr häufig, erste Hälfte Danzig nicht selten; in Ostpreussen noch nicht Mai bis Anfang Juli und Ende August bis An- beobachtet. Vor-Pommern, Brandenburg). fang September. ( Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Powayen, Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, 744 A. aescularia Schiff. — Im März und April,

Königsbg; Tapiau; Insterbg 'äl ; Rastenbg'51; Tharau; sehr häufig.

Heiligeubeil, Ludwigsort; Mohrungen; Sorquitten ; Anger- Dammhof, Gro.ss-Raum: Königsbg; Insterbg; Easten- bg; üoldap; Lyck; Ortel.sbg; Neidenbg. — Danierau Kr. bg'69; Heiligenbeil; Saalfeld '69; Gilgenbg '69. — Grau- Kulm; Graudenz; Münsterwalde '8.3; Marienbg; Kahlbg '97, denz; Marienbg; Danzig; Karthaus. Heubude '39; Danzig, Löblau '44, Oliva; Heia '88; Kart- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, hans; Alt-Kischau; Jastrow. Kurland. {Pommern, Brandenburg), Posen; Goiiv. Smoalld, {Lidand). Pliigalia Dup. Hiberiiia Latr. 745. P. pedaria F. (püosaria Hb.) — Häufig, im März und April, gelegentlich schon im Februar. 738. H. rupicapraria Hb — Sehr selten, nur von Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau; Eastenbg'69; Sauter bei Löwenhagen und früher bei Danzig Oste- rode, Gilgenbg '69 ; Sorquitten ; Angerbg ; Lyck. — Grau- gefangen. Die Notiz 1887, dass er die Art bei denz; Marienbg; Danzig; Karthaus; Lonsk 'Ol ; Jastrow. habe, selbst Königsberg gefunden hat Riesen Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, 1891 zurückgenommen. Kurland.

( Vor-Pommern). Bistoil Leach. 739. H. leucopliaeai'ia Schiff. — Nicht selten, im März und April. B. hispidarius F. — Sehr selten, nur vor 1869 bei Königsberg Dammhof, Gross-Raum; Juditten, Königsbg, Aman; und Rastenburg gefangen (Grentzenberg). Im April. — Tapiau, Wehlau; Insterbg; Willen bg. Danzig, Lang- ( Vor-Pommern, Brandenburg). fuhr, Oliva.

( Vor-Pommern, Brandenlurg). Posen. 746. B. pomoiiarius Hb. — Ebenfalls sehr selten und nur um Königsberg gefangen, Ende März — ab. marmorinaria Esp. — (Vor-Pommern, Brandenburg). und im April. König.sbg, Neuhausen Kemsat teste Steiner.) 740. H. aiu'antiaria Esp. — Nicht selten, im (1903 Oktober. (Brandenburg); Gouv- Suivalki, Koivno. Gross-Raum; Juditten, Königsbg; Heiligenbeil; Moh- '69 '69. — 747. B. hirtariiis Clerck. — Häufig, im April und rungen ; ; ; Osterode, Gilgenbg Sorquitten Willen bg Marienbg; Danzig, Löblau '44, Laugenau '44. Anfang Mai.

(Vor-Pommern, Brandenburg) ; Gouv. Suivalki, Livland. Tilsit: Caymen ; Cranz; Königsbg, Ludwigswalde; Tapiau, Wehlau; Brödlaukeu; Pillkallen, Darkehmen; 741. H. marginaria Bkh. {progemmaria Hb.) — Rastenbg '49; Heiligenbeil; Osterode; Ramuck; Eoth- Nicht selten, März und April, bisweilen noch fliess; Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg; im Mai. Willenbg '69. — Graudenz; Marienbg; Danzig; Karthaus;

Lonsk 'Ol ; Jastrow. Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau; Sadlowo; Sorquitten. — Graudenz; Marienbg; Danzig, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Langfuhr. Kowno, Kurland, Livland- Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suicalki, (? russische Ostseeprovinzen?) 748. B. stratarius Hfn. (jyrodromarius Schiff.) — Selten, April und Anfang Mai. 742. Clerck. H. defoliaria — Häufig, Mitte Sep- Memel; Juditten, Königsbg; Wehlau, Tapiau; Dar- tember bis Oktober; sein- stark variierend; kommt kehmen; Rastenbg '69; Zehlau-Bruch; Mohrmigen ; Sor- auch an den Köder. quitten; Willenbg '69. — Marienbg; Danzig '69, Oliva '44; Memel; Cranz, Gross-Raum; Juditten, Königsbg; Ta- Karthaus. Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, piau; Insterbg '51; Gumbinnen; Rasten bg ',51 ; Heiligen- (Vor-Pwmtnern, beil; Osterode; Alienstein, Kudippen; Sorquitten; Gol- Kowno, Livland. dap. — Marienbg; Danzig; Karthaus; Lonsk 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Amphidasys Tr. (Livland.) — 749. A. betularius L. — Häufig, Ende Mai bis gegen — ab. holmgreni Lamp. {ohscuraia Stdgr.*) Ende Juli. Stallupönen (Pietsch). Memel; Tilsit; Kaukehmen; Cranz, Dammhof; Met- Posen. gethen, Königsbg; Wehlau, Tapiau; Insterbg '51; Pill- kallen; Darkehmen; Eastenbg '51; Heiligenbeil; Moh- *) synonym nach Petersen, Lepidopteren-Fauna von Esth- rungen; Osterode; Alienstein; Sorquitten; Lötzen; Anger- land. Eeval 1902 p. 149. bg; Goldap; Lyck; Arys, Johannisbg; Willenbg. — — ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

80

Graudenz; Münsterwalde '83 ; Marienbg ; Danzig: Zoppot; 754. B. coiisortaria F. — Nicht selten, Ende Mai 1 " Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. bis Mitte Juli. Pommern, [Brandenhurg), Posen; Goiiv. Suwalki, Tilsit; Heinrichswalde; Cranz, Warnicken, Capomsche (Livland). Heide, Giross-Raum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Norkitten, Insterbg '51; Rastenbg '51; Osterode; — ab. doubledayaria Mill. — Ein sclion hierher Sorquitten; Willenbg; Neidenbg. — Graudenz; Münster- gehöriges Stück, welches aber immerhin noch wakle '83; Kr. Rosenbg; Elbing; Danzig; Karthaus; Jastrow. ziemlich reichliche weisse Fleckchen hat, fing Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Bernard 1900 bei Zoppot am elektrischen Licht. — ab. consobriuaria Bkh. — Von Nanke 1800 als bei Memel gefangen erwähnt. Eoarmia Tr. B. angularia Thunb. (viduaria Blch.). — Sehr selten, im Ge- 750. B. cinctaria Schiff. — Häufig, Mitte April bis biete bisher nur bei Danzig gefangen (Grentzenberg) und Mitte Mai. auch dort in neuerer Zeit nicht mehr; im Juni. Cranz; Metgetheii, Königsbg; Wehlau, Tapiau; Inster- Pommern, (Brandenburg), Posen. bg'69; Pillkallen; Rastenbg; Bartoustein, Zehlau-Bruch; Heiligenbeil; Osterode, Gilgenbg '69; Bischofsbg; Sor- 755. B. liclieiiavia Hfn. — Häufig, Ende Mai bis quitten. — Grawdenz; JMünsterwalde '83; Marienbg; Heu- bude '69; Danzig; Karthaus. Anfang August. Grentzenberg erzog am Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. 16. Juni 1882 einen Hermaphroditen: Rechter Fühler länger als sonst ^t)er nicht beim 5 ! ganz — Posen. — Die An- B. gemmaria Brahm. ( Vor-Pommern), so lang gekämmt wie beim linlcer nur ganz gabe für Graudenz in der Statt. Ent. Ztg. 1897 p. 317 ^, Anmerkg. hat Eiesen brieflich dahin berichtigt, dass es wenig länger gekämmt als beim 5 Die rechten sich um B. cinctaria Schiff, gehandelt habe. Flügel sind etwas grösser als die linken. Sonst nichts zu bemerken. — 1869 ,,vom vei'storbenen Herrn B. secundaria Esp. Vor Heinrichswalde; Cranz, Neukuhren, Rauschen, War- bei gefangen". (Grentzenberg). V. Ticdemann Danzig nicken, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, Kleinheide; Nicht wieder beobachtet; fehlt in den Nachbarfaunen. Frischingwald, Tapiau; Rastenbg '69; Domnau; Tharau; Heiligenbeil; Mohrungen; Sorquitten. — Marienbg; Ca- 751. B. ribeata Clerck {abietaria Hb.) — Nicht selten, dienen; Danzig; Lonsk'Ol. im Juli und Anfang August in ISTadelwäldern. {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Cranz, Bauschen, Warnicken, Dammhof, Gross-Raum; Kurland. Metgethen, Königsbg; Tapiau, Goldbach; Insterbg'69; Eastenbg'09; Tharau; Heiligenbeil; Sorquitten; Goldap; 756. B. iubata Thunb. (glahraria Hb.) — Sehr selten, Lyck. — Kr. Rosenbg; Danzig '69, Löblau '44, Oliva'45. im August.

Pommern; Gouv. Suwalki, Kurland, Livland. Schwarzort ; Cranz, Capornsche Heide ; Königsbg (Mus.) Hohenstein; Nikolaiken: Ortelsbg. — Heubude '45; 753. B. repaiulata L. — Häufig, Ende Juni und Danzig; Zoppot. Pommern, (Brandenburg) ; Livlatid. Juli; am Köder. Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, B. selenaria Hb. — (Brandenburg), Posen. — Die Angabe Löwenhagen; Frisching, Tapiau; lnsterbg'51; Rastenbg für Graudenz (Stett. ent. Ztg. 1897 p. 317 Anm.) hat Riesen '51; Domnau; Heiligenbeil, Ludwigsort; Mohrungen; Oste- brieflich dahin berichtigt, dass es sich um B. consortaria F. rode; Sorquitten; Goldap; Willenbg. Lyck; — Kuhn; gehandelt habe.

Münsterwalde '83 ; Beischwitz; Danzig, Brösen '94, Löblau, Langfuhr; Alt-Kischau; Lonsk'Ol; Konitz; Jastrow. 757. B. crepuscularia Hb. — Sehr häufig von An- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Smvalki, fang April bis in den Juni hinein und wieder Kurland, (Livland). Ende Juli und August, dann aber seltener. — ab. coiiversaria Hb. — Selten unter den gewöhn- Recht variabel! lichen Exemplaren. Cranz, Warnicken, Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Raum; Juditten, Königsbg; Tapiau; Rastenbg: Cranz, Gross-Eaum; Ludwigsort; Osterode; Bischofsbg Zehlau-Bruch; Osterode, Gilgenbg '69; Sorquitten; Jo- (v. Woisky). — Cadienen; Kahlbg; Neufahrwasser '69, haiuüsbg. — Graudenz; Elbing '69; Heubude '69; Danzig; Danzig, Oliva. Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow. (Brandenburg), Posen. Pommern, Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland).

753. B. robovaria Scliiff. — Nicht selten, Mitte — ab. defessaria Freyer (trist is Riesen.*) — Von Juni bis gegen Ende Juli. Riesen bei Graudenz gefangen. Im Zoologischen Die Varietät des welche Schmidt 1845 erwähnt, ist (f, Museum auch aus S auters Sammlung ein Stück, die eben genannte B. repandata L. ab. conversaria Hb., und B. roboraria Schiff, an dieser Stelle bei Schmidt nur ohne Fundort. Schreibfehler. Pommern. Cranz, Warnicken, Gross-Raura; Königsbg, Löwen- B. consonaria Hb. — Selten, April hagen; Wehlau, Tapiau; Norkitten, Insterbg; Rastenbg 758. Ende Mai. '69 ; ; ; ; und Barteustein Tharau Heiligenbeil Mohrungen ; Oste- rode; Ramuck; Goldap; Johannisbg; Willenbg; Neiden bg. Rauschen, Gross-Raum; Tapiau. — Marienbg; Tol-

Danzig, Oliva '45 ; Zoppot. kerait; öteegen'89; Danzig, Laugfidir '45, Oliva '69. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suiualld, (Vor-I'ommern), Pose^i; Livland. Kurland, Livland. *) Stett. ent. Ztg. 1897 p. 322. — vgl. P. Speiser, Lepi- var. infuscata Stdgr. — (Vor-Pommern), Posen. dopterologische Notizen, in: Berl. ent. Zschr. 1902 p. 141. . ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

81

759. B. luridata Bkli. {extersaria Hb.) — Nicht Fidoiiia Tr. häufig, im Mai und Juni in Laubwäldern. 764. F. fasciolaria Hfn. {cehraria Hb.) — Sehr selten Rauschen, Neuhäuser; Königsbg, Kleinheide; Nor- Juli. kitten; Osterode, Gilgenbg. — Stuhm; Elbing'69; Danzig; im Mai und Zoppot, Sagorsch. Neuhäuser; Rastenbg; Johannisbg. — Marienbg; Schieweuhorst '69, Heubude '69; Danzig '.51; Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen.

( Yor-Pommern, Brandenburg), Posen ; Riga. 760. B. puiictvilaria Hb. — Sehr häufig, Ende April 765. F. carbonaria Clerck. {picearia Hb.-G-eyer.) — bis Anfang Juni. Sehr selten; im Juli. Cranz, Neukuhren, Rauschen, Warnicken, Palmnicken, Rauschen; Tapiau; Wartenbg. — ? Danzig? '51. Dammhof, Gross-Raum; Metgetheii, Königsbg, Löwen- hagen; Tapiau, Frisching; Insterbg; Rastenbg'51; Lud- Gouv. Suivalki, Kurland, (Livland). wigsort; Bramisbg; Mohi-ungen; Osterode; Rudczanny; Goldap. — Graudenz; Elbiug; Danzig; Zoppot, Sagorsch; F. i'orai'ia F. — Im Zoologischen iMuseum ein Stück aus Lentz's Sammlung mit dem Etikett „Preussen". Sicher Alt-Kischau ; Jastrow. ist damit die alte Provinz Preussen, also unser hier be- Pommern, (Brandenburg). Posen; Gouv. Suwalki, handeltes Gebiet, gemeint; die von auswärts stammenden (Livland). Stücke pflegte Lentz anders zu etikettieren.

Tepliroiiia Hb. Ematurga Led. 761. T. seplaria Hfn. {cineraria Hb.) — Sehr selten, 766. E. atomaria L. — Sehr häufig, von Anfang im August; in neuerer Zeit im Gebiete nur bei Mai bis Anfang August. Jastrow von Trapp gefangen (bestimmt nach Tilsit; Cranz, Rauschen, Capornsehe Heide, Dammhof, der Schausammlung des Museums für Naturkunde Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Weblau, Tapiau,

zu Berlin). Frischingwald ; Insterbg; Rastenbg'51; Friedland; Lud- Rasten bg '69. — Danzig; Jastrow. wigsort, Heihgenbeil; Jlohrungen; Osterode; Sorquitten; Angerbg; Goldap; Lyck; BiaUa, Johannisbg; Willenbg'51; ( Yor-Pommern, Brandenburg); Oouv. SuivalM. Neidenbg. — Kulm; Graudenz; Marienbg; Steegen '89, Pachycnemia hippocastanai-ia Hb. — „Ein Exemplar 1876 Kahlbg; Danzig, Brösen '94; Heia '88; Alt-Kischau; Lonsk

'Ol ; Konitz; Jastrow. in Zoppot" (Gr entzenberg 1877). Das Exemplar ist in Grentzenbergs Sammlung im Danziger Provinzial-JVIuseum Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, noch vorhanden, ist aber das einzige preussische geblieben. (Lirland). Pose?! — ab. iiuicoloraria Stdgr. — In der Capornschen GllOpllOS Tr. Heide von Hennig und von Schülke bei Oste- rode gefangen. G. sartata Tr. — Schmidt verzeichnet 1843 diese Art als (Pommern; Esthland). von Brischke bei Steegen gefangen, führt sie aber schon 1844 nicht mehr auf; es hat sicher ein Irrtum vorgelegen. Bupalus Leach. 762. G. obscuraria Hb. — Nicht selten, aber un- gleich verbreitet, stellenweise häufig, im August. 767. B. piniariiis L. — In Nadelwäldern sehr häufig, im Mai, Juni und Anfang Juli, gelegentlich auch Rauschen; Königsbg; Rastenbg '69. — Kahlbg; Dan- zig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau. noch einzeln im August. Memel, Schwarzort; Tilsit, Dingken; Cranz, Rauschen, (Ins. Wollin, Brandenburg) ; Livland. Powayen, Capornsehe Heide; Metgethen; Tapiau, Wehlau; Insterbg '51; Rastenbg'51; Friedland; Ludwigsort; Moh- Tai", argillacearia Stdgr. Von Riesen 1883 rungen; Osterode; Sadlowo; Sorquitten; Goldap; Lyck; bei Metgethen gefangen. Johannisbg; Willenbg, Ortelsbg. — Graudenz; Stuhm; Steegen '89, Pröbbernau, Kahlbg; Danzig, Brösen '94; 763. G. anibiguata Dup. (ophthalmicata Led.) — Heia '88; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. Selten, Mitte Juni bis Anfang Juli. Möghcher- Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, weise beziehen sieh die Angaben alle auf die (Livland). var. vepretaria Speyer. Selidosema ericetaria Vill. (plumaria Hb.) — Wird 1841 Cranz; Metgethen; Alienstein; Goldap ;Lyck. — Danzig. von V. Siebold als bei Danzig selten aufgeführt. Nie wieder (Brandenburg). gefunden, auch in den Nachbargebieten fehlend, also wohl irrtümlich angegeben. — var. Tepretaria Speyer. — Bei Jastrow von Trapp gefangen. Thamiionoma Led. {Halia Dup.) Pommern, (Brandenburg), Posen. T. loricaria Eversm. — Kurland. G. dilucidaria Hb. — Nach v. Siebold 1839 sollte diese Art bei Löblau (Ottomin) gefangen sein; die Angabe wird 768. T. wavaria L. — Häufig, Mitte Juni bis Mitte 1844 imd 1851 von Schmidt wiederholt; doch beruhte sie August. wohl auf Verwechsehmg mit der vorigen Art, resp. deren Cranz, Rauschen; Metgethen, Königsbg; Tapiau; Varietät, da Schmidt 1862 diese, die er vorher nicht ge- Insterbg '51; Rastenbg '51; Bartenstein; Heiligenbeil; nannt, aufführt, dafür aber (?. dihicidaria Hb. nicht mehr. Mehrungen ; Osterode ; Alienstein ; RothfUess ; Sorquitten ; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannisbg. — Graudenz; Ma- G. myrtillata Thunb. — Livland. rienbg; Elbing; Danzig; Zoppot; Jastrow. Psodos quadrifaria Sulz. — Posen. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland.

11 ; —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

82

769. T. bruiuieata Thunb. (jnnetaria Hb.) — Häufig, von Schmidt 1844 wiederholt. 1851 erklärte v. Siebold sein Exemplar für ein sehr ausgebleichtes Exemplar von Mitte Juni bis Ende Juli, vorzugsweise auf Pseudoterpna pruinafa Hfn. sumpfigem Gebiete. Capornsche Heide, Gross-Raum Cranz, Rauschen, Steph. Metgetheii, Königsbg; Tapiau, Frisching; Rastenbg '51 Scoria Tharau; Heiligenbeil, Lndwigsort; Bischofsbg; Lyck 774. S, lineata Scop. (dealbata L.) — Selten, im Willenbg '.51. — Miinsterwalde '83; Steegen'89; Danzig "Westen des Gebietes anscheinend häufiger; im Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol. Juni. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (Livland). Königsbg; Tapiau, Frisching; Insterbg '69, Brödlauken; Rastenbg; Goldap. — Marienbg; Elbing, Cadienen ; Danzig. Diastictis artesiaria F. — Sehr selten; 1856 in 2 Exemplaren (Vor-Pommern), Posen; Kurland, (Livland). bei Danzig ei'zogen (Grentzenberg 1869), seitdem nicht wieder im Gebiet beobachtet. Aspilates formosaria Eversm- — Pommern- Posen; Livland. A. gilvaria F. — Posen; (Esthland). — 1800 von Nanke auch für die preussische Fauna aufgezählt, seitdem aber nie Phasiaiie Dup. wieder gefunden. 770. P. petraria Hb. — Niclit häufig, Ende Mai und Anfang Juni; in Westpreussen selten. Percoiiia Hb.

Capornsche Heide , Galtgarben , Dammhof , Gross- 775. P. strigillaiia Hb. — Auf Brachem und .

Königsbg, Löwenhagen ; Tapiau ; Rastenbg '59 Raum ; sumpfigen Wiesen nicht selten, aber wenig ver- Osterode, Gilgen bg '69; Bischofsbg; Goldap; Lyck; Jo- '69. breitet; Mitte Juni bis Mitte Juli. hannisbg. — Pröbbernau '69 ; Danzig

Pommern, (Brandenburg); Qouv. Smvalki, Livland- Kaukehmen ; Cranz, Rauschen , Gross-Raum ; Königs- berg '51, Löwenhagen; Rastenbg '44; Zehlau-Bruch. —

Heubude '69 ; Danzig ; Heia '88 ; Karthaus ; Jastrow. 771. P. clatlirata L. — Im Westen und Süden des Gebietes sehr häufig in zwei Generationen, Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland- Mai und Juli bis Mitte August; im nördlichen — ab. grisearia Stdgr. — Vor 1876 selten bei Danzig ge- selten. Ostpreussen funden (Grentzenberg '77). — (Yor-Pommern). Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg '51, Löwen- hagen; Gauleden, Tapiau, Frisching; Insterbg; Beynuhnen; Rastenbg '51; Mehlsack; Pr. Holland; Mohrungen, Saal- Nolidae. feld '51; Reichenau; Alienstein; RothfUess ; Warpuhnen, Sorquitten, Eudczanny; Lötzen; Angerbg; Goldap, Eo- minter Heide; Lyck; johannisbg. — KuLm; Graudenz; Nola Leach.

Münsterwalde '83 ; Rehhof; Marienbg; Elbing, Cadienen; N, togatulalis Hb. — (Brandenburg), Posen. Danzig; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk'Ol; Jastrow.

Pommern, [Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, 776. N. cuciillatella L. [iMlliolalis Hb.) — Mcht Kurland, Livland- selten, im Juli; wird aber, wie alle Angehörigen beachtet, meist für — ab. nocturnata Fuchs. — Das Originalexemplar dieser Gattung, zu wenig dieser Form wurde 1896 von Wendlandt bei einen sog. „Kleinschmetterhng" gehalten. Tapiau gefangen. Cranz, Neukuhren; Königsbg; Pillkallen; Rastenbg '49; HeiUgenbeil; Alienstein; Sorquitten; Lyck; Johannisbg. — Graudenz; Kahlbg; Danzig. 772. P. glarearia Bralim. — Bisher nur an zwei (Pom,mern, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. »Stellen im Gebiete aufgefunden; zuerst von Riesen 1892 bei Graudenz, später auch im nahen N. strigula Schiff. — Wird von Grentzenberg als „häufig Sartowitz, und seit 1901 durch v. Woisky bei bei Königsberg" angegeben, ist jedoch in den letzten Sorquitten. Jahi'en weder hier noch sonst in der Provinz beobachtet Was V. Siebold 1839 als Fidonia glarearia auffühi-te, worden. war nach seinem eigenen Zeugnis (1851) Acidalia immorata L. '49. Königsbg '69 ; Rastenbg [Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki. {Pommern, Brandenburg), Posen; Livland.

H.-Sch. — Sehr häufig, im Mai Eubolia Bsd. 777. N. confiisalis und Anfang Juni. 773. E. murinaria F. — Im Gebiete zuerst von Cranz, Gross-Ramn; Metgethen, Königsbg; Frisching; Riesen 1892 aufgefunden, seitdem alljährlich Norkitten; Ludwigsort; Bischofsbg. — Kahlbg; Danzig bei Graudenz im Mai und Juli. '69; Heia; Zoppot, Sagorsch.

( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. — ab. cineraria Dup. — Von Rübsaamen 1901 als albula — (Brandenburg). in der Tucheier Heide um Lonsk gefangen N. ScJn/f. verzeichnet. 778. N. centonalis Hb. — Selten, nach Grentzen- Westpreussen häufiger. Juh. Cleogene lutearia F- — Kurland- berg in Cranz; Königsbg '69, Steinbeck; Bartensteiu; Thaiau. C. niveata Scop. (illibaria Hb.) — Wurde 1841 von v. Sie- Danzig. bold als bei Danzig selten aufgeführt und diese Angabe Pommern, {Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. —

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

83

Metgethen (1883 Maey); Angerbg. — Graudenz (vor Cymbidae. 1883 Haupt); Braunswalde Kr. Stuhm 1873; Danzig; Pr. Stargard. SaiTothripiis Gurt. (Brandenburg), Posen ; russ. Ostseeprovinzen? (Lienig.) Hb.) — An 779. S. revayaniis Scop. {undulanns Dysaiixes Hb. {Naclia Bsd.) einzelnen Stellen in sehr zahlreichen Variationen, L. — Selten, im Westen häufiger, aber ziemlich selten beobachtet ; wohl wegen der 784. D. aucilla Aehnhchkeit mit „Kleinschmetterlingen" meist vielleicht niu: nicht genügend beachtet; Mitte, nicht beachtet. Im Herbst, und überwintert Juli bis Anfang September. ün Mai. AUensteiu (Mus.) — Graudenz; Eosenbg; Danzig; Zoppot. Warnicken, Craiiz, Gross-Eaum ; Königsbg; Tapiau; (Brandenburg), Posen. Norkitten; Eastenbg'49; Tharau. — Danzig. Pommern, Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland)- Arctiidae. — ab. dilutamis Hb. — Gross-Raum 30. 8. (Draudt.)

( Vor-Pommern). Arctiinae.

— Ins- Wollin, Brandenburg; — ab. degeneranus Hb. ( Spilosoma Stepli. russische Ostseeprovinzen). 785. S. mendicum Clerck. — Recht selten, im Mai — ab. ilicanus F. — (Vor-Pommern, Brandenburg ; russische und Juni an einzelnen Stellen gefunden. Ostseeprovinzen). Tilsit; Gross - Eamn (Ungermann); Metgethen (Maey); Insterbg '62. — Graudenz; Elbing'62; Steegen — ab. ramosamis Hb. '45; Danzig; Alt-Kischau. '89. Gross-Rauiii ; Norkitten. — Steegen Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Pommern. (Brandenburg). 786. S. lubricipediim Esp. — Ueberall häufig, Ende Juni und im Juli. Earias Hb. Schwarzort; Tilsit; Cranz, Caporusche Heide, Gross- Raum; Metgethen, Königsbg; Wehlau; Insterbg '51; Pill- JE. vernana Hb. Pommern, (Brandenburg), Posen. kallen; Darkehmen; Eastenbg '51 ; Heihgenbeil; Saal- feld '51, Mohrungen; Osterode; Göttkendorf, AUenstein; L. — Weiden stehen, nicht 780. E. clorana Wo Sorquitten; Angerbg; Goldap, Eominten; Lyck; Johan- gerade selten, aber ebenfalls der Kleinheit wegen nisbg; Ortelsbg, Willenbg; Neidenbg. — Thorn '51; Grau- nicht genügend beachtet, sicher weiter verbreitet, denz; Marienbg; Elbing; Danzig; Zoppot; Kr. Kart- haus '96; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Konitz; Jastrow. als bisher bekannt. Juni und Juli. Pommern, {Brandenbürg), Posen; Gouv. Suwalki,

; '49 ; Tharaii ; Heiligen- Königsbg : Norkitten Eastenbg (Livland). beil; Osterode; Sorquitten; Lyck. — Graiulenz; Marieabg; Danzig; Zoppot; Lonsk 'Ol. 787. S. meuthastri Esp. — Häufig, wenn auch Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. nicht ganz so verbreitet wie die vorige Art, im Mai und Juni. Hylopliila Hb. Schwarzort; Dingken; Cranz, Eauschen, Capornsche Heide, Graltgarben, Drugehnen, Gross-Eaum; Königsbg,

781. H. prasiuaua L. — Nicht häufig, Juni und Löwenhagen; Tapiau, Wehlau ; Listerbg '51 ; PüLkallen;

Eastenbg ; Friedland; Heihgenbeil, Lud- Juli; im Süden und Westen des Gebiets häufiger. Darkehmen; '51 wigsort; Mohrungen; Osterode; Göttkendorf, Kudippen, Neuhäuser, Gross-Raum; Königsbg; Rauschen, Cranz, Allenstein, Ganglau; Bischofsbg; Lötzen; Angerbg; Gol- Ludwigsort; Meh- Friscliing; Norkitten, Brödlaukcu; dap, Eominten; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neiden- Bischofsbg; Sorquitten; Eominten; rungen; Osterode; bg. — Thorn '51; Grraudenz; Marienbg; Danzig; Zoppot;

; Sagorsch; Kart- Lyck. — Danzig '62, Ohva '41 Zoppot, Karthaus; Alt-Kischau; Jastrow. haus; Schöneck '41; Lonsk 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, (Livland). (Livland). — ab. walkeri Curt. — Vor 1845 in einem Exemplar von 782. H. bicoloraua Füssl. (quercana Schiff.) — Sehr Lievin bei Danzig gefangen. selten, nur an wenigen Stellen vereinzelt gefunden Esp. — Ziemlich selten, vielleicht oder erzogen. 788. S. urticae auch zu wenig beachtet, Mitte Juni bis An- Gross-Raum; Brödlauken; Kattenau; Eastenbg'49. fang Juli. Graudenz ; Danzig '69 ; Zoppot. Cranz; Königsbg; Tapiau; PiUkallen; Paaris '49, Pommern, (Brandenburg), Posen. Eastenbg '62; Osterode, Gilgenbg '62 ; Sorquitten, Sensbg; Angerbg; Eominten; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Marienbg; Danzig; Alt-Kischau; Jastrow. Syntomidae. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kurland. Syiitomis Ochsh. Phragmatobia Steph. 783. S. pkegea L. — Selten und wenig verbreitet, nur gelegentlich stellenweise häufiger. Ende Juni 789. P. fuliglnosa L. — Häufig, im Mai, allgemein und Anfang Juli. verbreitet.

11* ;;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

84

Tilsit; Kaukehmen; Cranz, Rauschen, Pillaii, Capornsche Memel 1800, '62; Braunsbg; Ortelsbg (Czypu- Heide; Juditteii, Königsbg; Tapiau, VVehlau; Insterbg'51; lowski). — Graudenz; Danzig '62. Pillkallen; Sodehnen; Eastenbg; Mohrungen; Osterode; (Brandenburg ; Esthland). Sorquitten; Angerbg; Goldap, ßomiuten; Lyck; Arys,

Johannisbg; Ortelsbg, Willenbg'51. — Thorn '51 ; Grau-

; Marienbg; Cadieuen; deiiz; Münsterwalde '83 Danzig; Arctia Schrnk. Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol ; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, 794. A. caia L. — Allenthalben im Juli und August (Livlanä). häufig, in der Zeichnung sehr variabel, weniger in der Färbung. — Stringe erzog 1897 aus Parasemia Hb. einer ganz schwarzen bei Cranz gefundenen '/OO. P. plantagiiiis L. — Stellenweise häufig, scheint Raupe eine sehr schöne Aberration: Zeichnung aber eine sehr nngleichmässige Verbreitung zu normal, alle Farben aber sehr stark verdüstert: haben und z. B. im südwestlichen Teil des Gre- die weissen Linien der Vorderflügel sind braun- bietes ganz zu fehlen, wie sie auch in der Pro- grau, auch die braune Grundfarbe ist verdunkelt, vinz Posen bisher noch nicht gefunden wurde. mehr rauchbraun; die Hinterflügel sind statt rot In Laubwäldern, Juni, selten noch im Juli. ganz dunkel schwarzgrau, mit deutlich sichtbarer

Dingkeil ; Mehlauken; Rauschen, Warnicken, Capornsche blauschwarzer Zeichnung. Heide, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Tapiau, Weh- Memel; Tilsit; Ragnit; Cranz, PiUau, Capornsche lau, Frisching; Norkitten; Rastenbg '.51; Bartenstein, Heide; Metgethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau, Frisching;

Friedland, Zehlau-Bruch ; Tharau, Schrombehnen, Kreuz- Insterbg '51 ; Pillkallen; Eydtkuhnen; Darkehmen; Rasten- bg; Heiligenbeil; Mohrungen: Osterode; Sorquitten; bg '51; Heihgenbeil; Mohrungen; Osterode; Allenstein, Ra- Angerbg; Goldap, Roniinten; VVillenbg '51. — Graudenz; muck; Rothfliess; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Rominten, Münsterwalde '83 ; Danzig; Karthaus. Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. —Thorn Pommern, (Brandetiburg ; Livland). '51; Kulm; Graudenz; Marien werder; Marienbg; Elbing; Steegen '89, Kahlbg; Danzig, Brösen'92; Zoppot; Kart- — ab. hospita Schiff. — Unter den gewöhnlichen haus, Seeresen '87; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol; Jastrow. Exemplaren meist einzeln, stellenweise vor- Pommern, {Brandenburg), Posen ; Gouv. Suwalki, herrschend. (Livland). Capornsche Heide, Gross-Eaum; Königsbg; Tapiau,

'49 ; Frisching ; Norkitten ; Rastenbg Tharau ; Mehrungen 795. A. villica L. — Selten und wenig verbreitet, Goldap, Rominten; Neidenbg. — Danzig; Karthaus. mehr im Westen des Gebiets, in der zweiten {Brandenburg Livland). ; Hälfte Juni. Ist anscheinend früher häufiger gewesen. Rliypai'ia Hb. Memel; Tilsit; Königsbg; Brödlauken; Rastenbg '51; Lötzen; Willenbg. — Thorn '51; Graudenz; Marienbg; 791. B. purpiirata L. {purpu)-ea L.) — Selten und Kahlbg; Danzig; Zoppot; Sehwetz. wenig verbreitet, Anfang Juli. {Pommern, Brandenburg), Posen ; Gouv. Suwalki, Biga.

Tilsit ; Darkehmen ; Rastenbg '62 ; Osterode, Gilgenbg '62; Lyck; Johannisbg; WiUenbg. — Thom'62; Grau- 796. A. aulica L. — Selten ujid wenig verbreitet, '62. denz '62 ; Danzig Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, im Juni; die Raupen haben nach Riesen 1897 Kurland, Livland. sehr unter Pilzen zu leiden. Brödlauken; Frauenbg '62; Gawaiten. — Thorn '62; — ab. flava Stdgr. — Vor 1877 bei Graudenz in Graudenz; Danzig. einem Exemplar gefangen (Grentzenberg 1877). (Livland). [Brandenburg). 797. A. hebe L. - Nächst A. caia L. die häufigste Diacrisia Hb. Art dieser Gattung, aber fast ganz auf den Westen und Süden des Gebiets beschränkt, wo 792. D. sanio L. {rust

lowo ; Sorquitten ; Lötzen ; Angerbg ; Rominten , Goldap Willenbg; Neidenbg. — Thorn '62; Graudenz: Danzig; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — Thorn '51; Karthaus; Alt-Kischau '81; Konitz; Jastrow.

Graudenz; Kr. Marienwerder '83 ; Kahlbg'97; Dauzig; Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Riga.

Zoppot; Karthaus, Seeresen '87 ; Alt-Kischau; Sartowitz; Konitz; Jastrow. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Sutvalki, (Pleretes Ld.) (Livland). Pericallia Hb. 798. P. iiiatronula L. — Diese schöne und ge- Arctinia Eichwald. schätzte Ai't ist im Gebiete allgemein ver- 793. A. caesarea Göze {ludifera Esp.) — Sehr selten breitet, insbesondere im Westen und Süden. Sie und nur an wenigen Stellen beobachtet. findet sich, allerdings stets nur in vereinzelten .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

85

Exemplaren, im Juli, auch schon Ende Juni, und Hipocrita Hb. (Euchelia Bsd.) fliegt auch ans elektrische Licht (Bernard). 803. H. iacobaeae L. — Im Allgemeinen nicht - Wehlau; Zehlau Bruch ; Saalfeld '62 ; Osterode (vor häufig, wenn auch in einzelnen Jahren an ein- 1881); Gilgeubg '62; Johannisbg; Neidenbg (1897). — zelnen Stellen in grösserer Zahl auftretend; Ende Münsterwalde '83 ; Elbing'62; Danzig'62, Langfuhr '62; Löblau'62; Zoppot (1900); Neuenburg. Mai und Juni. Memel; Dannnhof; Metgethen, Juditten, Königsbg, Pommern ; Kurland, Livland. Gr. Lindenau; Wehlau; Insterbg'62; BaUethen; Rasten- bg'62; Mohrungen; Allenstein; Sorquitten, Rudczanny; Callimorplia Latr. Goldap, Bominten; Lyck; Johannisbg; Ortelsbg. — Kulm;

Graudenz; Marienwerder, Mtinsterwalde '83 ; Braunswalde; L. — In Ostpreussen häufig, 799. C. domimüa Danzig; Sartowitz, Lonsk 'Ol ; Jastrow. stellenweise sogar sehr häufig, in Westpreussen Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suivalki, dagegen anscheinend wesentlich seltener, was Riga. s über diese Art zum auch in Schmidt' Angabe Deiopeia Steph. Ausdruck kommt (1862). Im Juli, die Raupen D. pulchella L. (pulchra Schiff.) — Als einzelne Seltenheit in gehören mit zu den ersten, die im Frühjahr zum je einem Exemplar bei Rasten bürg 1844 und bei Heubude Vorschein kommen. vor 1841 gefangen. Derartiges Vorkommen wird überall im Schwarzort; Tilsit; Kaukehnien, Heinrichswalde; Meh- nördlichen Deutschland gelegentlich beobachtet und dahin lauken; Cranz, Neukuhren, Bauschen, Waniicken, Ca- gedeutet, dass in günstigen Jahren vereinzelte Exemplare pornsche Heide, Dammhof, Gross -Raum; Königsbg; dieser im Süden heimischen Art nordwärts verschlagen Tapiau, Wehlau, Frisching; Instei'bg; Sodehneu; Easten- werden und bisweilen sogar Brut absetzen können. Saalfeld, Mohrungeu; Osterode; Di- bg'62; Friedland; (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (russische witten, Allenstein; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Goldap, Os tseeprovimen ) Eominten; Lyck; Johannisbg; Ortekbg '62, Willenbg. — Thorn'62; Graudenz (Haupt, von v. Witzleben und Riesen nicht gefangen); Elbing'62; Danzig'62; Zoppot; Littiosiinae. Jastrow. Xtidaria tmtndana L. — (Vor- Pommern), Posen; (Ins. Oesel). Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. SuivaUd, Kurland, Livland-

— ab. liaiuelensis Pflümer. — Von Draudt jun. MiltOChrista Hb. {GalUgenia Dup.) aus Raupen von Gross-Raum erzogen. 804. JJI. miniata Forst, (^rosea Esp.) — Nicht selten in Laubwäldern im Juli und Anfang August; — ab. bifhynica Stdgr. — Goiw. Sinvalki. fhegt auch ans elektrische Licht und an den Köder. ab. rossica Kol- [Brandenburg; russische Ostsee- Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Galtgarben, Dammhof, provinzen). Gross-Raum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Fri- sching, Tapiau, Goldbach; Rastenbg '62; Mohrungen;

800. C. quadripunctaria Poda {Im-a L.) — Von Osterode, Gilgenbg '62 ; Bischofsbg; Sorquitten; Angerbg; — Elbing; Rübsaamen in der Tucheier Heide im Kreise Rothebude; Lyck; Johannisbg; Willenbg. Kahlbg; Danzig'62; Jastrow. in Exemplaren gefangen, die jetzt im Schwetz 2 (Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Westpr. Provinzial-Museum zu Danzig aufbewahrt Kurland. werden. Czypulowski besitzt ferner ein Exem- dieser Art, das angeblich bei Lyck gefangen plar Elldl'OSa Hb. {Setina Schrnk.) ist, doch ist die Herkunft nicht ganz sicher. Clerck. (irrorea Schiff.) — Nicht (iVeit- Vor-Ponimern) ; Livland- 805. E. iiTOrella

häufig, im Juli auf Sandboden ; in heissen Jahren schon im Juni. Cosciuia Hb. {Emijdia Bsd.) (z. B. 1895) Tilsit; Cranz; Königsbg (Mus.); Insterbg'62; Rasten- Mohriuigen; Osterode, Gilgenbg '62; 801. C striata L. {grammica L.) — Selten und bg '62; Braunsbg; ; ; — Thorn '62 Graudenz ; Münster- Lyck Arys Ortelsbg. ; wenig verbreitet, oft jahrelang nicht beobachtet, walde '83; Kr. Eosenbg; Heubude '45; Danzig; Zoppot. bis Exemplare gefunden werden; im Juli wieder Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland- und Anfang August. Cranz, Capornsche Heide; Metgethen; Mohrungen; 806. E. rosckla Esp. — Selten, nur an wenigen Goldap; Arys, Johannisbg. — Thorn '62; Graudenz; Stellen beobachtet, im Juni und Juli. '62 Danzig ; Jastrow. Cranz (Mus.); Rastenbg (Mus.) — Heubude '45; Posen; Livland- Pommern, {Brandenburg), Danzig '62.

Verbreitet, aber nur stellen- 802. C. cribruiu L. — 807. E. kulilweiui Hb. — Als Seltenheit in einzelnen weise häufig, auf Heideflächen. Mitte Juh bis Exemplaren, im Juni und Anfang Juli. Mitte August. Königsbg '62. — Danzig'62 (Mus.); .Jastrow (Trapp). Cranz, Kauschen, Neuhäuser, Pillau; Metgethen, Kö- (Ins- Wollin; Livland)- nigsbg (Mus.); Skallischen; ßastenbg'62; Osterode; Allen- stein '62; Nikolaiken Kr. Sensbg; Lyck; Arys, Johannisbg; — ab. compluta Hb. — Von v. Siebold 1841 als E- aurita Ortelsbg, Willenbg. — Kulm: Graudenz; Elbing '62; aufgeführt, selten und nur bei Heubude gefangen, in neuerer Kahlbg, Heubude '44; Danzig; Zoppot; Jastrow. Zeit garnicht; vielleicht übrigens, wie die meisten Lithosiinen, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv- Suwalki, nur nicht genügend beachtet.

Kurland- ( Yor-Pommem)- ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

86

Cybosia Hb. 813. L. griseola Hb. — Nicht häufig, Ende Juni bis Anfang August. L. Hb.) 808. C. raesoniella {eborina — Allenthalben Cranz, Rauschen, Warnicken, Dammhof, Gross-Raum; in Wäldern häufig, Mitte Juni bis Anfang August. Metgethen, Königsbg; Tapiau, Frisching; Insterbg: Ger- Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Ca- dauen; Rastenbg '62; Osterode, Gilgenbg; Lyck; Johan- pornsche Heide, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, nisbg; Willenbg '62. — Kulm; Marienbg; Danzig. Königsbg, Kleinheide; Tapiau, Frisching; Insterbg '62 (Yor- Pommern, Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, ßastenbg'62; Ludwigsort; Fravienbg; Mehrungen; Oste- Kurland. rode, Gilgenbg'62; Sorquitten; Angerbg; Gawaiten; Lyck; 814. Zincken. selten, Johannisbg; Willen bg; Neiden bg. — Graudenz; Münster- L. lurideola — Nicht Juh bis walde '83; Kr. Rosenbg; Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt- Mitte August. Kischau; Jastrow. Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Gross-Raum;

Pommern, (Brandenburg), Posen; Goiiv. Suwalki, Insterbg '62 ; Rastenbg '62 ; Mohrungen ; Lyck. — Grau-

(Livland)- denz ; Münsterwalde '83 ; Kahlbg ; Danzig. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Comacla Wlk. Kurland.

809. C. senex Hb. — Selten, Ende Juli und August, 815. L. coiuplaua L. — Etwas häufiger und ver- wohl nicht gentig beachtet. In "Westpreussen in breiteter als die vorige Art, mehr im Westen neuerer Zeit nicht wieder gefangen. des Gebiets; Juli. Rauschen, Capornsche Heide, Dammhof; Metgethen; Dammhof; Norkitten; Tharau; Saalfeld. — Pröbber- Insterbg '62 ; Rastenbg '62; Osterode; AUenstein; Johannis- nau'62; Danzig '62. bg; Willenbg '62. — Thorn'62; Graudenz; Münsterwalde ( Vor-Pommern, Brandenbtirg), Posen; Kurland, '83; Kr. Rosenbg; Kahlbg; Danzig; Heia '88; Alt-Kischau; Livland. Jastrow. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Griiopliria Steph. Kurland.

810. O. rubricollis L. — AUgemein häufig, ge- 816. L. lutarella L. {luteola Schiff.) — Verbreitet legentlich in auffallend grosser Zahl auftretend und häufig, Mitte Juli bis Anfang August auf (Riesen 1891); die Hauptflugzeit ist bei uns der Heideplätzen, in warmen Jahren schon früher. Juni, nur selten fliegen Exemplare noch im Juli. Cranz, Warnicken, Galtgarben, Dammhof; Metgethen,- Insterbg '62 Dingken; Granz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, ; Rastenbg '62; Mohrungen; Osterode; Sad- Capornsche Heide, Galtgarben, Gross-Raum; Metgethen, lowo; Cruttinneu; Angerbg; Rominten, Szielasken; Jo- Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg '62; Darkehmen; hannisbg. — Damerau, Kulm; Graudenz; Münsterwalde Rastenbg '62; Bartenstein; Heiligenbeil; Mehrungen; '83; Danzig; Karthaus; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow. Osterode, Gilgenbg'62; Sadlowo; Sorquitten; Augerbg; Pommern, (Brandenburg), Posen; Kurland. Goldap; Lyck; Willeubg. — Kahlbg'Ü?; Danzig; Kart- 817. L. pallifrons Zell. — Wohl nicht selten, aber haus; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow. meist mit L. lutarella L. zusammengeworfen. Bei Pommern, { Brandenburg) , Posen; Oouv. Siiwalki, Kurland, Livland. Cranz und Tapiau gefangen. Pommern; (Livland). Oeoiiistis Hb. 818. L. sororcula Hfn. — Nicht selten, im Mai 811. 0. qiiadra L. — Häufig, Ende Juli und im und Juni. August; gelegentlich noch später. Neuhäuser, Capornsche Heide, Wargen, Galtgarben, Gross-Raum; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Insterbg Memel; Tilsit, Dijigken; Heinrichswalde; Cranz, Rau- '62; Rastenbg '62, Heiligelinde '49; Osterode, Gügen- schen, Warnicken, Neuhäuser, Medenau, Capornsche '62 bg ; Willenbg. — Danzig, Ohva '45 ; Jastrow. Heide, Dammhof, Gross-Raum ; Metgethen, Königsbg, Pommern, (Brandenburg), Posen; Kowno. Löwenhagen; Wehlau, Frisching; Insterbg '62; Piil- kallen; Darkehmen; Rastenbg '62; Pr. Eylau; Ludwigs- ort; Mohrungen; Osterode, Gilgenbg '62; Bischofsbg; Pelosia Hb. Sorquitten; Angerbg; Goldap, Rominten; Lyck; Jo- hannisbg; Willenbg; Neiden bg. — Thorn'62; Graudenz; 819. P. muscerda Hfn. — Mitte Juh bis Mitte Münsterwalde '83; Maiienbg; Elbing; Steegen '89, Kahlbg; August, nur selten früher, nicht selten und an- Danzig; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Konitz; Jastrow. scheinend allgemein verbreitet, stellenweise häufig. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Cranz, Rauschen, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; Ku?iand. Metgethen, Königsbg; Tapiau; Rastenbg '62; Tharau; Osterode; Sorquitten, Cruttinnen; Lötzen; Johannisbg. — Litliosia F. Damerau Kr. Kulm; Danzig. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland- 812. L. (leplana Esp. (depresaa Esp., helveola Ochsh.) — Ziemlich häufig und allgemein verbreitet, Ende Juni bis Anfang August. Zygaenidae. Cranz, Warnicken, Neuhäuser, Dammhof, Gross- Raum; Metgethen, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Inster- Zygaeninae.

bg '.51 ; Rastenbg '62; Landsbg, Tharau; Braunsbg'öl; Sorquitten; Rominten; Lyck; Johannisbg; Willenbg. — Zjgaena F.

Kulm; Münsterwalde '83 ; Heubude '45; Danzig, Praust Z. erythrus Hb. — Für diese rein mediterrane Art wurde '45, Langfuhr; Zoppot; Jastrow. fälschlich ein 1854 bei Danzig gefangenes sehr grosses Pommern, (Brandenburg), Pose^i; Gouv. Suwalki, Exemplar der folgenden Art gehalten, (vgl. Schmidt 1862 Kurland. p. 76; Grentzenberg 1869 p. 122.) ; ,

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 87

der der obere rote Fleck von der Wurzel zu längs 820. Tl. purpuralis Brünnich (piloseUae Esp., minos einem des Vorderrandes bis in die Gegend des fünften, einzeln Füssl.) — Juli und Anfang August, im Süden stehenden Fleckens verlaufenden roten Streifen ausgedehnt des Gebiets nicht selten, und Westen im nörd- ist. — Ein anderes Exemplar zeigt die beiden mittleren lichen Ostpreussen fehlend oder doch bisher nicht Flecken zusammengeflossen und den fünften gegen den Hinter- beobachtet. und Aussenrand hin ausgedehnt, 'so dass er aus zwei ver- Darkehmen; Eastenbg '49; Frauenbg; Mohi-uugen; flossenen Flecken zu bestehen scheint."

Osterode, Gilgenbg '62 ; AUeDstein; Bischofsbg, Bergen- thal; Sorquitten, Cruttiniien, Nikolaiken; Lötzen; Eo- 824. Z. trifolii Esp. — In der nördlichen Hälfte minten; Lyck; Arys, Johauaisbg; Kobulten, Ortelsbg. — des Gebietes selir selten, im Süden weniger, und

Graudenz; Marienwerder ; Kr. Rosenbg; Keh- Kulm; '62 in Westpreussen schon fast als häufig zu be- hof; Elbing'62; Danzig'62; Pr. Stargard'62; Lonsk 'Ol zeichnen Mitte Juli bis Mitte August, in kühlen Jastrow. ; Jahren auch noch etwas später. Pommern, (Brandenburg), Posen ; Kurland, Riga. Tapiau; Insterbg; Eastenbg; Arys, Johannsbg; Willöu- — ab. polygalae Esp. — [Brandenburg). bg '62. — Graudenz; Danzig; Alt-Kischau; Lonsk 'Ol. Pommern, (Brandenburg), Posen.

•821. Z. scabiosae - Scheven. — Selten und ebenfalls

vind Süden des Gebiets be- - auf den AVesten , ab. niinoides Selys. ( Vor Pommern Brandenburg)

schi-änkt (mit Ausnahme eines mit ,, Königsberg" Posen. bezeichneten Exemplars im Zoologischen Museum — ab. orobi 'Hb. ~ (Brandenburg). zu Königsberg, welches aus der Glogauschen Sammlung stammt), dort aber ziemlich ver- 825. Z. lonicerae Scheven. — Verbreitet und nirgend breitet, Juli und Anfang August. selten, im Samlande nächst Z. filipendidae. L. die ? Königsbg (Glogau, Mus.); Eastenbg; Saalfeld '62; häufigste Art dieser Gattung; Juli und Anfang Allenstein; Johannisbg 1800; Willenbg. — Thorn '38; August. Eosenbg; Danzig; Zoppot; Lonsk 'Ol. Eauschen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Kö- Posen; (russische Ostseeprovinzen). nigsbg; Frisching, Wehlau; Insterbg; Launingken, Dar- kehmen; Eastenbg '49; Friedland; Ludwigsort; Moh- 822. Z. achilleae Esp. — Im Westen des Gebiets, rungen; Gilgenbg '62; Bischofsbg, Eothfliess; Sorquitten; Lötzen; Eominten, Goldap; Lyck; Arys; Kobulten. — wenig verbreitet, scheint aber, wo sie vorkommt, Thorn '38; Kulm; Graudenz; Marienbg; Cadienen; Danzig; nicht selten zu sein; Juli bis Mitte August. In Alt-Kischau; Lonsk Ol ; Konitz; Jastrow. seit gefangen. Ostpreussen langen Jahren nicht Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suioalki,

Willenbg '62. — Graudenz ; Danzig, Obra '44 ; Jastrow. Kurland. (Pommern, Brandenburg), Posen. 826. Z. filipeiidulae L. — Im ganzen Gebiete häufig ab. viciae Hb. Unter den normalen Stücken und im nördlichen Ostpreussen die häufigste bei Graudenz und Danzig gefangen. Art, während im westhchen Teile Z. ephialte.s L. var. peucedani Esp. mindestens ebenso häufig ist. — bellis Hb. — von 1862 als „ziemlich ab. Wird Schmidt In warmen Jahren schon Anfang Juli, bis über selten" aufgeführt. die Mitte August hinaus fliegend. Riesen fand

2. Cynarae Esp. — Posen. — Diejenige Art, welche v. Sie- einmal ein ^ von Z. filipendidae L. in Begattung bold 1841 als Z. Cynarae aufführt, hat er selbst 1851 als mit einem q^ von Z. ephialtes L. var. peucedani Z. scabiosae Scheven. erklärt. Esp. (1897). Ein Exemplar einer Aberration, „bei der die Flecke imd 833. Z. meliloti Esp. — Mcht selten, Ende Juli die Hinterflügel statt rot schmutzig gelb sind", fing Schmidt bis Anfang August; ist ausser den häufigen Z, vor 1844 bei Kleinheide. filipendidae L. und Z. lonicerae Esp. die einzige Tilsit; Cranz, Eauschen, Warnicken, Dammhof, Gross- Art dieser Gattung, die wii' auch im nördlichen Raum; Metgethen, Königsbg; Tapiau, Wehlau; Insterbg; Ostpreussen einigermassen regelmässig beobachten. Laimingken, Darkehmen; Eastenbg; Landsbg; Brandenbg, Heiligenbeil; Braunsbg; Mohrungen; AUenstein; Eoth- Eauschen, Warnicken, Dammhof, Gross-Eaum; Fri- fbe-ss; Sorquitten; Lötzen; Eominten, Goldap; Lyck; Arys, sching, Tapiau, Wehlau; Insterbg; Darkehmen; Gilgen- Johannisbg. — Kulm; Graudenz; Braunswalde; Marie'nbg; bg '62; Alienstein '62; Lyck; Willenbg '62. — Graudenz- Cadienen; Danzig; Zoppot; Seeresen'87; Alt-Kischau;

Eosenbg; Danzig'62; Alt-Kischau 'Ol ; Pr. Stargard '62_ Pr. Stargard; Lonsk 'Ol ; Konitz; Jastrow. (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Riga. Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, (russische Ostseeprovinzen). — ab. stentzii Freyer. — Vor 1862 von Grentzenberg in

Danzig ,, unter mehreren Hunderten gewöhnMcher Exemplare — ab. cytisi Hb. — Nur selten unter den gewöhn- 3 Stück" erzogen. üchen Stücken. — ab. confusa Stdgr. — Pfarrer Fuchs-Bornich bestimmte Königsbg; Braunsbg. — Graudenz; Danzig, ein von Wendlandt bei Tapiau gefangenes Stück als zu dieser Form gehörig, für die jedoch der neue Catalog von 827. Z. aiigelicae Ochsh. — Selir selten, bisher nur Staudinger-Eebel nur das Ala-Tau-Gebirge als Vaterland von Weiss bei Rosenberg und von Draudt sen. angiebt. Eichtet man sich nach der kurzen, daselbst ange- bei Zoppot gefangen, in Ostpreussen noch gar- gebenen Diagnose „niaculis plus minusve coniunctis", so nicht. erreicht in muss man wohl auch die beiden aberrativen Stücke, die Die Art somit unserm Gebiet Schmidt 1845 p. 288 anführt, hierher ziehen. Sie werden anscheinend ihre nordöstliche A^erbreitungsgrenze.

3.. a. O. folgendermassen beschrieben : ,,Eine Varietät, bei Posen. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Z. transalpina Esp, (medicaginis Ochsh.) — Wiederum der denkbar." Lienig setzt 1846 in ihrer Fauna schon ein VoUständigkeit halber sei erwähnt, dass Klupsz 1849 diese Fragezeichen zu dieser Art und neuerdings ist sie in Livland Art Jiiit einem Kreuz als preussisch kennzeichnet, sicher ebensowenig gefangen worden wie bei ims. irrtümlich. (Vor-Pommern, Brandenburg westlich der Oder).

838. Z. ephialtes L. — Nur in der Umgebung von — ab. hedysari Hb. — Ein mit „Danzig, Glogau" bezeich- netes Exemplar im Zoologischen Danzig vor längerer Zeit in einigen Exemplaren Jluseum zu Königsberg. gefangen und erzogen, Anfang Jiili. — var. berolinensis Stdgr. — [Pommern), Frankfurt a. 0.

— ab. medusa Pall. (falcatae Hb.) — Ebenfalls nur aus der Gegend von Danzig in wenigen Exem- Ino Leach.

plaren verzeichnet. 829. I. pruni Schiff. — Im Juli nicht selten, aber lange nicht so häufig wie /. statices L., gelegent- — al). peiicedani Esp. — In Westpreussen allgemein lich tritt aber auch diese Art einmal in grösserer sehr häufig, stellenweise selbst häiifiger als Z. Menge auf. -ßlipendvlae L., weiter gegen Osten wird die Form Granz, Rauschen, Danimhof; MetgetheU; Königsbg, seltener erreicht bei und Frauenburg und Glom- Steiiibeck'77, Löwenhagen; Tapiau; Eastenbg; Mehrungen; men ihre nordöstliche Verbreitungsgrenze (im Osterode; Nikolaiken Kr. Sensbg '44; Lyck; Willenbg. —

Zoologischen Museum zu Königsberg stecken Graudenz; Münsterwalde '83 ; Stuhm; Heubude '77; Dan- zig; Heia '88; allerdings aiich noch 2 Exemplare mit der Be- Jastrow. {Brandenburg), Posen; Goxw. Sutvalki, Kurland. zeichnung ,, Königsberg", von Glogau und Z ad dach stammend, doch ist die Foi'm neuer- 830. I. globulariae Hb. — Im Zoologischen Mu- dings sicherlich nie bei Königsberg gefunden). seum zu Königsberg von Adler gesammelte Ende Juli bis gegen Ende August. — Schmidt Exemplare von Tapiau und Orteisburg, sonst fand die var. peucedcmi Esp. dreimal in Begattung nicht beobachtet. mit der Stammart (1851), E.iesen 1894 mit Z. Posen. ßipendulae L. $ (1897).

'? Königsbg (Mus.); Kastenbg'49; Glommen (Draudt 831. I. statices L. — Selrr häufig und wohl allge- seu.); Frauenbg; Mehrungen; Osterode, Gilgenbg '62; mein verbreitet, den ganzen Juni und Juli hin- Allenstoin; Sensbg; Willenbg'62. — Thorn'38; Kulm; durch. Graudenz, Jammi; Rosen bg; Eehhof; Elbing '62; Danzig; Tilsit; Cranz, Rauschen, Warnicken, Neuhäuser, Galt- Zoppot; Alt-Kischau '81 ; Jastrow. garben, Dammhof, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; Pommern, (Brandenburg), Posen. Tapiau, Wehlau; Insterbg '.öl; Pillkallen; Darkehmen; Rastenbg'49; Friedland; Heiligen bell; Mohrungen; Oste- — ab. athamaiithae Esp. — Selten. rode; Sorquitten; Rominten, Goldap; Lyck; Arys, Jo- hannisbg; AVillen bg; Neidenbg. — Thorn'38; Kulm; Osterode ; Ortelsbg. — Graudenz ; Danzig.

Graudenz, Jammi; Münsterwalde '83 ; Pieckel; Danzig; Vor-Pommern), Posen. ( Karthaus, Seeresen'87; Alt-Kischau; Pr. Stargard'51; Lonsk'Ol; Jastrow. Z. carniolica Scop. (onobrychis Schiff). — Die Art ist früher, allerdings als grosse Seltenheit, sicher bei uns gefunden Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, worden: 1839 giebt v. Siebold an, sie „finde sich bei Königs- Livland. berg hin und wieder", 1862 kennt Schmidt noch ein Stück, dessen Herkunft zwar nicht bestimmt lokalisiert werden kann, welches aber sicher aus der Provinz Preusseu (Frauen- Cochlididae. biirg oder Hohenstein) stammt, und im Zoologischen Museum zu Königsberg steckt ein Exemplar aus der Sammlung Coclilidioii Hb. Glogau mit der Bezeichnung „Danzig''. — 1895 berichtet mm Halffter, dass er die Art in der Fritzenschen Forst 832. C. limacodes Hfn. [testudo Schiff, testudinana (bei (iross-Eaum) gefangen habe. Gerade letztere Gegend Hb.) — Häufig und verbreitet, meist wegen der ist aber seit langen Jahren das allsommerliche Hauptrevier bis der Königsberger Sammler und niemand hat die Art dort geringen Grösse nicht beachtet, Juli Anfang je gesehen! Daher wird namentlich seitens derjenigen Herren, August. die Herrn Halffter persönlich, sowie seine nachweislich Rauschen, Dammhof, Gross-Eaum; Juditten, Königs-

höchst merkwürdigen händlerischen Massnahmen kennen, auf bg; Tapiau; Sodehnen; Rastenbg'49; Bartemstein ; Moh- diese Angabe gar kein Wert gelegt, zumal Halffter ganz rimgen; Osterode; Bischofsbg; Angerbg; Willenbg. — ebenso unerwiesen behauptet, daselbst Pararge hiera F., ein Cadienen; Steegen '91; Zoppot '41; Alt-Kischau 'Ol; rein uöi'dliches Tier, gefangen zu haben. Jastrow. Wenn man nun unter Uebergehung dieser sicher falschen Pommer7i, (Brandenburg), Posen; Kurland, Livland. Angabe Halffters die vorhandenen iS"otizen betrachtet und mit den Notizen über das Vorkommen dieser Art in den russischen Ostseeprovinzen vergleicht, so kommt man mit Heterogenea Knoch. ziemlicher Gewissheit zu dem Resultat, dass Z. carniolica Scop. früher eine viel weiter nördlich reichende Verbreitung 833. H. asella Schiff, {asellana Hb.) — Selten, eben- gehabt hat, jetzt aber ihren Verbreitungsbezirk eingeschränkt falls wolil nur zu wenig beachtet; Ende Juni und sich west- und südwärts zurückgezogen hat. und im Juli. Für die russischen Ostseeprovinzen wird nämlich die einzig positive Angabe von Sodoff sky 1836 gemacht, also zu einer Neuhäuser, Dammhof, Gross-Ramn; Königsbg; Nor- Klingenbg; AUenstein; Zeit, wo nach V. Siebold die Art auch (noch) bei Königsberg kitten; Rastenbg'62; Barteustein, Bischofsbg. — Steegen '91; Danzig. nicht ganz selten war; und v. Noioken bemerkt sehr richtig zu Sodoff sky 's Angabe „ein Irrtum ist bei dieser Art kaum (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. ; ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

89

Psychidae, — Tai', sieboldii Reutti {heriugii Heinem.) — 1899 in zwei von Heylaerts bestimmten Stücken Acailthopsyche Heylaerts. von Draudt jun. bei Gross-Rium gefangen, früher nur ,,von Saut er bei Königsberg erbeutet" 834. A. opacella H.-Sch. — Von Brischke 1888 (Grentzenberg 1869). als im Jahre 1887 auf Heia gefangen angeführt. (Vor- Pommern). (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland)-

Pachytelia Westw. Psycliidea Ramb.

835. P. unicolor Hfn. (vestita Esp., graminella S39. P. boiubycella Schiff. — Selten, Ende Juni Schiff.) — Allgemein häufig, aber wie die Psy- und JuH. chiden alle, in den Sammlungen meist nicht Warnicken; Königsbg. — Heubude '39; Danzig. vertreten. Posen. Tilsit; Cranz, Capoi'Dsche Heide, Medenau; Löwen- hagen; Tapiau, Wehlau; Domnau; Osterode, Gilgenbg'62; Fiimea (Hew.) Sfceph. Goldap ; Johannisbg. — Elbing '62 ; Kahlbg, Steegen '89 Danzig'62; Zoppot; Karthaus; Alt-Kischau; Lonsk'Ol; F. crassiorella Brd. — (Russische Ostseepi ovinzen). Jastrow. Pommern, [Brandenburg), Posen; Oouv. Suwalkl, 840. F. casta Fall, (intermediella Brd., nitidella Livland. 0. Hofmannn.) — Nicht selten. '87 P. villosella Ochsh. — Pommern, (Brandenburg; Livland). Cranz ; Königsbg; Osterode. — Danzig ; Seeresen Jastrow. (Livland). Oreopsyche atra L. — Von Nanke 1800 p. 228 unter dem (Pommern, Brandenburg), Posen; Namen „Bomhyx atra" als preussisch genannt. Es ist mir gegenwärtig nicht möglich, zu ermitteln, welche Art Bork- F. betulina Zell. — (Yor-Pommern, Brandenburg; Livland). hausen, nach dessen Werk Nanke vornehmlich bestimmte, als atra bezeichnet, doch muss es sich wohl, wenn nicht der Bacotia sepium Spr. — Vor 1869 von Sauter bei Norkitten Name, wie einige andere, von Nanke selbst erfunden ist, gefangen; die Stücke sind im zoologischen Museum zu um eine Psychide handeln, und da ist mir 0- atra L. wahr- Königsberg vorhanden. scheinlicher als O. angustella H.-Sch. = atra Esp. (Pommern, Brandenburg).

Psyche Schrnk. P. viciella Schiff. — Vor langer Zeit bei Danzig gefunden, wo sie nicht selten gewesen sein soll (Schmidt 1862). Sesiidae. (Brandenburg); Livland. Trocliiliimi Scop. — var. stettinensis Hering. — 1849 von Klupsz ohne ge- 841. T. apiforme Glerck. — Häufig und ziemlich nauere Angabe als preussisch genannt. Pommern. allgemein verbreitet, Juli und Anfang August; Künow beobachtete ein Stück an tags zuvor SteiThopteryx (Hb.) W. Kirby. benutztem Köder.

Tilsit; Heinricbswalde ; Cranz, Rauschen, Warnicken, 836. S. Mrsutella Hb. {calvella Ochsh.) — Selten, Gross-Eaum; Königsbg, Löwenhagen, Gr. Lindenau; Ta- die Falter von Mitte Juni bis Ende Juli. Riesen piau, Wehlau; Norkitten, Insterbg; Eastenbg; Domnau; vermutet (1891), dass die Raupen in Cranz auf Mohrungen; Sorquitten; Angerbg; Eominten; Lyck; Birke, nicht auf Eiche leben. Willenbg. — Kulm; Graudenz; Münsterwalde '83 ; Elbing;

Danzig; Seeresen '92, Karthaus; Alt-Kischau 'Ol ; Jastrow. Cranz; Tapiau; Osterode?. — Danzig'62; Karthaus; Alt-Kischau („?")'0]; Jastrow. Pommern, Frankfurt a. 0-, Posen; Gouv. Suicalki, Kurland. Pommern, (Brandenburg; Livland). 842. T. crabroniforme Lewin {iemieciforme Hb.) — Plialacropteryx (Hb.) W. Kirby. Sehr selten, bisher nur 2 Stücke im Gebiet be- obachtet. Grentzenberg erzog am 14. VI. 1861 837. P. graslinella Bsd. {atra Freyer.) — Selten und ein Q^ aus Weidenwurzeln von Schiewenhorst nur an wenigen Stellen gefunden, im Juni. Weiss fing 1890 ein Stück bei Marienburg. AUeustein ; Johannisbg. — Danzig '62 ; Jastrow.

Pommern; ('I Livland). T, melanocephalum Dalm. — Ein defectes Stück im zoologischen Museum zu Königsberg, aus Lentz's Samm- Apterona crenulella Brd. form, parthen. 5 helix Sieb. — lung stammend, mit der Bezeichnung ,, Königsberg, Juli 1860". Kurland.

( Vor- Pommern, Brandenburg), Posen. Epichnopteryx (Hb.) Heinem. 838. E. pulla Esp. — Häufig und allgemein ver- Sciapteroii Stdgr. breitet; Mai und Anfang Juni. 843. S. tabaiiiforrae Rott. (asüiforme Schiff, serra- Cranz, Powayen, Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, tifonnc Freyer.) — Nicht selten, wenn auch nur Juditten, Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Brödlauken; '62 an wenigen Stellen beobachtet, Mitte Juni bis Gilgenbg ; Johannisbg. — Danzig ; Karthaus. Pommern, (Brandenburg), Posen; (Livland). Anfang August.

12 .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

90

Cranz, Rauschen, Neuhäuser ; Königsbg; Braunsbg; Jastrow frühmorgens von einer jungen Birke. — Danzig, Osterode; Lyck; Ortelsbg. Elbing'62; Das Stück stimmt mit Herrich-Schäf fer's Ab- Neumarh, Posen; Kurland. {Vor- Pommern), bildung gut überein, nur dass es auf den Vorder- flügeln etwas melxr gelbe Schuppen trägt. Sesia F. S. stomoxyformis Hb. — Bisher sind nur 2 Exemplare dieser 844. S. scoliaeformis Bkh. — Sehr selten, nur sehr seltenen und in den Nachbargebieten ganz fehlenden in wenigen Exemplaren beobachtet, im Juli. Art im Gebiete gefangen, eines vor 1848 bei Danzig, das zweite am 28. 6. 1869 von Sanio bei Lyck. Tapiau (Mus.); Sorquitten (v. Woisky). — Danzig (1883 teste Stringe); Seeresen '87. 849. S. formicaeformis Esp. — Mcht selten, ge- Pommern, {Brandenburg}, Posen; ? russische { legentlich sogar in grösserer anzutreffen, ovinzen?) Menge Mitte Juli bis Anfang August, einmal 1892 auch 845. S. splieciformis Gerning. — Nicht selten, im schon am 28. Juni (Steiner). Juni, nach Riesen auch einmal am 17. Juli Gross-Ramn; Königsbg; Ludwigsort. — Rehhof; Ma- rienbg; Danzig; Alt-Kischau. noch beobachtet, gelegentlich in auffallend grosser Vor-Pommern), Frankfurt a. 0-, Posen; Kurland. Menge (1859 Schmidt). ( Cranz, Warnicken, Capornscbe Heide, Dammhof, 850. S. ichüeumoniformis F. — Nicht häufig, Ende Gross-Kaum; Metgethen, Königsbg; Frisching, Tapiau; Juni bis Ende Juli. Osterode; Neidenbg. — Heubude '39; Danzig, Löblau; Gross-Raum; Quednau; Tapiau; Norkitten; Rastenbg; Seeresen '92 ; Lonsk 'Ol Doninau; Tharau; Braunsbg '51. — Danzig. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. SuivaUci, {Brandenburg); Kurland. Kurland. — var. megillaeformis Hb. — Von Eichmann S. cephiformis Ochsh. — Das Exemplar, -welches v. Siebold vor 1881 bei Alt-Kischau gefangen. 1841 unter diesem Namen als bei Zoppot gefangen ver- zeichnete, hat er 1851 selbst als zu S. vespiformis L. gehörig Lasp.) selten, erklärt. S. empiformis Esp. {tenthrediniformis — Sehr nur vor sehr langer Zeit in Westpreussen gefangen — Dan-

ziger Nehrung '41, '44 — , in Ostpreussen noch garnicht. 846. S. tipuliformis Clerck. — Ende Juni bis Ende {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; {Livland?). Juli, häufig. Cranz, Rauschen, Gross-Raum; Metgethen, Königsbg; S. triannuliformis Freyer {braconiformis H.-Sch.) — Vor Norkitten; Rastenbg'62; Braunsbg'62; Osterode; Sensbg; 1862 bei Danzig, seitdem nie wieder gefangen. Ortelsbg. — Marienbg; Elbing; Danzig; Jastrow. {Livland). {Brandenburg), Posen; Kurland. 851. S. muscaefoi'inis Vieweg (pJiilanthifonnis

S. vespiformis L. {asiliformis Rott., cynipiformis Ochsh.) — Lasp.) — Im Gebiete bisher nur bei Danzig,

Von Schmidt 1862 als ,, selten" verzeichnet, seitdem nicht und auch dort seit 1877 nicht wieder beobachtet. mehr gefunden. {Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; {russische Braunsbg '48. — Elbing'62; Danzig '51; Zoppot '51. Ostseeprovinzen).

I Vor-Pommern, Brandenburg). S leucopsiformis Esp. — {Brandenburg), Posen. 847. S. myopiformis Bkh. {mutülaeformis Lasp.) — Selten, Juni und Anfang Juli. Beiubecia Hb. Königsbg; Heiligenbeil; Osterode. — Danzig '77; Ma- 852. B. hylaeiformis Lasp. — Häufig, Mitte Juli rienbg; Alt-Kischau. bis Anfang August. {Vor-Pommern, Brandenburg; Kurland*). Cranz, Warnicken, Dammhof; Königsbg; Norkitten; Osterode; Sorquitten. — Danzig; Karthaus; Alt-Kischau S. typhiaeformis Bkh. wird von Nanke 1800 angeführt, ist '81; Jastrow. aber seitdem nie wieder beobachtet; sie fehlt auch in allen Nachbargebieten. Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Kiirland. 848. S. ciiliciformis L. — Selten gefangen, wie die Mehrzahl der Sesiiden Mitte Mai bis gegen Cossidae. Ende Juni. Powayen, Dammhof '55, Gross-Raum; Königsbg; Tha- Cossiis F. rau '77. — Münsterwalde '83; Kahlbg'62, Pröbbernau '62, 853. L. {Ugniperda F.) — UeberaU häufig, Schiewenhorst '77; Danzig; Jastrow. €. cossus Juni, Juli und Anfang August; häufiger noch Pommern, {Brandenburg); Kurland. im als der Schmetterling wird die grosse fleischrote — al). thyimiformis (Lasp.) Zell. — Ein Exemplar Raupe gefunden. dieser ganz ausserordentlichen Seltenheit, die bis- Memel, Schwarzort; Tilsit; Ragnit; Heinriohswalde; Mehlauken, Caymen; Cranz, Warnicken; Königsbg; her überhaupt erst in 3 oder 4 Stücken gefunden Wehlau; Insterbg'51; Pillkallen; Darkehmen; Rastenbg wurde**), klopfte Trapp Mitte Juni 1897 bei '51; Saalfeld '51, Mohrungen; Osterode; Diwitten, AUen- stein; Bischofsbg; Sorquitten; Lötzen; Angerbg; Romin- "*) nach Bartel: Die palaearktischen Gross-Schmetterlinge ten, Goldap; Lyck; Johannisbg; Willenbg; Neidenbg. — und ihre Naturgeschichte, II. Bd., 7. Lfrg. 1902 p. 321. Thorn '51; Kulm; Graudenz; Marienbg; Elbing; Danzig; **) Ich verdanke diese Notizen sowie die endliche Bestim- Karthaus; Alt-Kischau; Schwarzwasser; Jastrow. mung des Stücks der grossen Freundlichkeit des Herrn Pro- Pommern, {Brandenburg), Posen; Gouv. Stiivalki, fessor Chr. Anrivillius in Stockholm. {Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

91

IL ganna Hb. — Eiesen schreibt 1889: „Diesen Spinner, 854-. C terebra F. — Sehr selten. In neuerer Zeit welcher nach Hof mann auf den Alpen, in Schweden imd ein Stüclc vor einigen Jahren von Skrzeczka nur Finnland vorkommt und in dem Schmidt 'sehen Verzeich- bei Rominten gefangen; ausserdem in Wisse- nisse fehlt, fand Herr Oberregierungsrat von Pusch um linclcs Sammlung ein 1845 von Andersch bei Mitte JuU 1888 bei Warnicken". Aus brieflicher Mitteilung Ludwigsort gefundenes Stück und ein mit ersehe ich, dass Eiesen das Exemplar nicht selber gesehen hat, ich habe auch in der, leider infolge Krankheit des Be- „Königsberg, Glogau" bezeichnetes Stück in sitzers seit Jahren nicht gepflegten, Sammlung des Herrn der Sammhmg des Zoologischen Museums. Auch V. P. kein Exemplar dieser Art finden können; aus diesen Bierfreund in Goldap will dort Raupen der Gründen kann ich diese Art, die auch in den Nachbar- Art gefunden haben, die fernere Meldung aber, gebieten fehlt, nicht in die preussische Fauna aufnehmen. dass die Art auch im Ki-eise Pillkallen gefunden 860. H. hecta L. — Häufig und allgemein ver- sei, hat sich in keiner Weise weiter sichern lassen. breitet, Ende Juni und den ganzen Juli hindurch. Phragniafoeciu castaneae Hb- {Pommern, Branden- Ostpreussische Exemplare, namentlich solche vom burfj). Posen. Seestrande, fallen süddeutschen, am Hochblauen im Schwarzwald gefangenen gegenüber durch — cinerea Teich. Livlnnd- var. geringere Grösse und wesentlich dunklere Farbe

auf; die ,^ sind nicht hellrotbi'aun , wie die Zeuzera Latr. Schwarzwälder Stücke, sondern graubraun, fast

wie die • 855. Z. pyrina L. (aeseuli L.) — Nicht selten, in 5 Cranz, Bauschen, Neuhänser, Capornsche Heide, stellenweise sogar als häufig einzelnen Jahren Dammhof, Gross-Eaum; Metgethen, Königsbg, Löwen-

zu bezeichnen. hageu; Tapiau; Norkitten; Eastcnbg '62 ; Mohrungen; Cianz, Danimhof; Königsbg, Löwenhagen; Tapiau; Osterode, Gilgenbg '62; Sorquitten; Eominten; Lyck; Allenstein; Angerbg; Brauusbg'62; Mohningen; Osterode; Johannisbg; Willenbg '62 ; Neidenbg. — Marienwerder; Joliannisbg; Willenbg." — Graudenz; Elbing; Danzig'62; Stuhm; Elbing: Steegen'89; Danzig; Zoppot'38; See- Zoppot; Kr. Deutsch-Krone. resen '87, Karthaus; Jaslrow. Swvalki, ? Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. Suwalki, Pommern, (Brandenburg), Posen; Gouv. (nissisclie Ostseeprovinzen). (Livland).

Pyralldae.

Hepialus F. Galleriinae.

856. H. Immuli L. — An einzelnen Stellen häufig, Melissoblaptes Zell. nicht häufig, Mitte Juni bis im Allgemeinen 861. M. bipunctanus Zell. '50. Mitte Juli. Schiewenhorst ; Langenau Tilsit; Cranz, Eausehen'44; Königsbg; Tapiau, Gokl- (Pommern, Brandenburg); Livland. bach; Insterbg '62, Brödlauken; Mallwischken; Gum- binnen; Darkehnien; Eastenbg'62; Friedland; Tharau; Bladiau; Braunsbg '62, ßasien; Schlodien, Döbern; Saal- Aplioinia Hb. feld '62, Mohrungeu, Liebstadt; Seusbg; Willenbg '62. — L. {coloneUa L.) — Häufig. Marienbg: Elbing; Danzig'62, Straschin '44. 863. A. sociella — (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen: Gouv. Suiualki, Königsbg; Norkitten; Eastenbg'49; Sorquitten. Riga. Graudenz; Danzig; Lonsk'Ol. (Pommern, Brandenburg); Livland. 857. H. sylviuus L. — Im Juli bis Mitte August, nicht überall gleich häufig. Oallei'ia F.

Cranz, Warnioken, Dammhof; Königsbg, Löwenhagen I Tapiau, Wehlau; Insterbg 'G2, Brödlauken; Eastenbg'62; 863. Ct. mellonella L. — Häufig. Tharau. — Jastrow. Bartenstein, Wöterkeini ; Mehrungen, Liebstadt. — Grau- Cranz; Königsbg;

denz; Münsterwalde '83 ; Marienbg; Danzig'62. (Pommern, Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). (Vor-Ponimern), Posen; (Estldand). Lamoria Wlk. 858. H. fuscoiiebulosus Geer {velleda Hb.) — Sehr selten, und bisher nur an ein paar Stellen ein- 861. L. anella Schiff. zeln beobachtet. Königsbg; Eastenbg'49. Norkitten (Mus.); Tharau '77; Ortelsbg (Mus.) — Frankfurt a. 0. Danzig; Karthaus. Pommern, Posen; Livland. Crambinae. 859. H. lupiiliims L. — Nicht selten, im Juni und Craml)iis F. einzeln noch im Juli und Anfang August; in paludellus Hb. — ( Vor-Pommern, Brandenburg). Westpreussen bisher noch nicht gefunden. C. Warnieken, Neuhäuser, Danimhof; Metgethen, Cranz, 865. C. fascelliiellus Hb. (arideUus Zell.) — Selten. Königsbg ; Tapiau ; Insterbg '62 , Brödlauken ; Easten- Bauschen, Neuhäuser, Pillau. — Schiewenhorst. bg'62; Mohrungen. {Vor-Pommei-n, Brandenburg). Posen. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. 12* .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 92

866. C. inquinatellus Schiff. — Häufig und ziem- 876. C. myellus Hb. — Von Lentz bei Tharau lich. allgemein verbreitet. und 1902 von v. Woisky bei Sorquitten gefangen.

Warnicken, Capornsche Heide; iVIetgethen, Königsbg; (Brandenburg) ; Koivno. Livland. I Eastenbg '49; Tharau; Fraueubg; Angerbg; Lyck. — Kulm; Schiewenliorst; Lang-fulir. C. verellus Zincken. — (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. {Pommern, Brandenburg); Livland. 877. C. falsellus Schiff. — Nicht selten. I 867. C. coiitaminellus Hb. - Von S auter bei Nor- Königsbg; Sorquitten; Angerbg; Lyck. kitten gefangen. {Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. \ Pommern, (Berlin); Livland. C. tnaculalis Zell. — Kurland, ? Livland.

C. x>olieUus Tr. Pommern, Neumark; Livland. C. biarmicus Tengstr'öm. — (Russische Ostseeprovinzen). | 868. C. (leliellus Hb. — In Lentz's Sammlung im 878. C. chrysomichellus Scop. — Ziemlich häufig. Zoologischen Museum zu Königsberg ein so be- Capornsche Heide; Eastenbg '49; Bartenstein ; Heiligen- J stimmtes Stück aus Allenstein. bell; Johannisbg. — Danzig. | Pommern, (Brandenburg), Posen. {Pommern, Brandenburg).

869. €. litliargyrellus Hb. C. craterellus Scop. — (Brandenburg). VVarnicken. — Gora Kr. Berent. 879. C. hortuelliis Hb. — Häufig. Pommern, (Brandenburg) ; Livland. Gross-Eaum; Königsbg; Eastenbg '49; Tharau; Sor- 870. C.^tristellus F. — Häufig. quitten. — Heubude; Ohra. Cranz, Warnicken, Neubäuser; Metgetben, Königsbgi (Pommern, Brandenburg; Dorpat).

Tbarau; Heiligenbeil; Lyck. — Scbiewenborst ; Danzigl Zoppot; Jastrow. -— ah. cespitellus Hb. — Von Steiner bei Damm- (Pommern, Brandenburg); Kurland. hof und Kleinheide gefangen. (Brandenburg; Livland). 871. C. selasellus Hb. — Im August ziemlich häufig. Memel; Warnicken, Capornsche Heide, Dammhof; 880. C. ciilmellus L. — Häufig. Königsbg; Cruttinnen; Lyck. — Damerau, Kidm; Cranz; Königsbg; Eastenbg '49; Lyck. — Heubude.

Scbiewenliorst ; Ohra; Jastrow. {Pommern, Brandenburg ; Kurland, Riga).

(Pommern, Brandenburg) ; Kurland, Livland. 881. C. dumetellus Hb. — Bei Dammhof und 872. C. luteellus Schiff. — Nicht selten. Königsberg gefangen. Königsbg. — Ohra, Danzig, Lang-fuhr. [Pommern, Brandenburg) ; Riga.

(Pommern, Brandenburg); Koumo, (Livlatid). 882. C. pratellus L. — Sehr häufig. 873. C. perlelliis Scop. — Häufig. Eossitten, Cranz, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; Eastenbg '49; Bischofsbg. — Ohra, OHva; Memel; Dammhof; Königsbg, Steinbeck; Lyck. — Konitz. Laugfuhr. {Pommern, Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen). Pommern, (Brandenburg); Korona, (russische Os tseeprovinzen) C. nemorellus Hb. — Pommern; (Livland*).

Staint. — ab. waiTiugtonelliis — Von Grentzen- 883. C. alieuellus Zincken. — Nicht selten, an- berg bei Zoppot gefangen. scheinend im Süden des Gebiets häufiger. Schwarzort; Cranz; Allenstein; Eudczanny; Johannis- C saxonellus Zincken. — (Brandenburg). bg. — Heubude. {Yor-Pommern, Brandenburg), Posen; Riga. C. fulgidelliis Hb. — Pommern, (Brandenburg); Livland. 884. C lieringiellus H.-Sch. — Von Grentzen- ? C latisirius Heiv. — (? Buss. Ostseeprovinzen, Livland.'''') berg bei Heubude gefangen. Pommern; Livland. 874. C. margaritellus Hb. Häufig. Rauschen, Warnicken, Capornsche Heide, Dammhof, 885. C. silvellus Hb. — Bei Dammhof gefangen. Gross-Eaum; Metgetben, Königsbg; Rastenbg'49; Tharau; {Pommern, Brandenburg); Riga. Lyck. — Kulm ; Ohra.

(Yor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. C. ericellus Hb. — Vor 1841 von v. Siebold bei Heubude gefangen. C. conchellus Schiff. — (Brandenburg; Livland). (Pommern, Brandenburg); Kotvno, Kurland.

875. C. pinellus L. {pinetellus Tr.) — Häufig. 886. C. pasciiellus L. — Häufig. Cranz; Königsbg; Domnau. — Kulm; Kallbg; Danzig, Memel; Eauschen, Warnicken, Neuhäuser, Dammhof; Langfuhr; Jastrow. Königsbg, Steinbeck; Eastenbg '49. — Danzig, Langfohr; {Yor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Gora Kr. Berent. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. *) nach Sorhagen, Die Kleinschmetterlinge der Mark

Brandenburg, Berlin 1886, p. 318. *) nach Sorhagen , 1. c. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

93

— ab, fumipalpellus Mann (ncirpellus de la Harpe) — H. nebulella Hb. — Von v. Tiedemann 1845 als „nicht {Brandenburg). häufig" verzeichnet, seitdem nicht gefunden. (Pommern), Frankfurt a. 0.; (Ins. Oesel). 887. C. uliginoselhis Zell. Kauschen, Dammliof; Köiiigsbg. 895. H. nimlbella Zell. — Selten, bei Dammhof und (Pommern, Brandenburg); Livland. Königsberg gefangen. C. hamellus Tr. — Pommern, Frankfurt a. 0-; (Livland). (Pommern, Brandenburg); Livland.

— vai: saxicola Vaughan. — (Pommern). Platytes Gueuee. H. binaevella Hb. — (Vor-Pommern, Ins. Wollin, Berlin); 888. P. ceriiselliis Schiff. — Häufig, bei Königs- Livland. berg, Tharau -und Sorquitten gefangen. — Branden- Flodia interpunctella Hb. ( Vor-Pommern, (Pommern, Btandeiiburg); Livland. burg; Livland). 889. P. alpinellus Hb. — Nicht häufig. Memel; Tharau. — Zoppot '45. Epliestia Guenee. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. 896. E. küliniella Zell. — Diese in Europa aus cicatricellus — Pommern, (Brandenburg). Chilo Hb. Nord-Amerika eingeschleppte, häufig schädliche C. phragmitellus Hb. — (Yor-Pommern, Brandenburg); Art ist auch in Mühlenwerken zu Königsberg Livland. 1902, sowie in Pr. Stargard, wo sie als ,, sibirische bezeichnet wurde, massenhaft Ancylolomia palpella Schiff. — (Brandenburg). Mehlmotte" 1901 aufgetreten. Sehoenobiinae. Pommern, (Brandenburg). Scirpophaga Tr. 897. E. eliitella Hb. — Häufig. Memel; Königsbg; Steinort. — Danzig. 890. S. praelata Scop. {alba Hb.) — In Sauters (Pommern, Brandenburg); Riga. Sammlung einige Stücke von Rössel. (Brandenburg). Aneylosis cinnainomella Diip. — (Vor-Pommern), Prank- furt a. 0-; (? Livland?).

Sclioenobius Dui^. Alispa angiistella Zell. — Frankfurt a. 0.

S. gigantelliis Schiff. — (Vor-Pommern, Brandenburg). Pempelia Hb. 891. S. forficellus Thunb. — Von Steiner in Königsberg gefangen. P. subornatella Dup. (serpyllciorum Zell.) — Anfang August, ziemlich selten (v. Tiedemann 1845), in neuerer Zeit nicht (Pommern, Brandenburg); Riga. gefimden. Pommern, (Brandenburg); Kurland. Doiiacaula Meyrick. 898. P. dilutella Hb. (adornatella Tr.) — ZiemHch 892. D. mucrouellus Schiff. — „Auf moorigen häufig. Wiesen nicht sehr selten" (von Tiedemann Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Domnau. — Danzig. 1845); fliegt auch ans elektrische Licht. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland. Königsbg; Angerbg; Bartenetcin. — Danzig. (Vor-Pommern, Brandenburg); Riga. 899. P. ornatella Scliiff. — Von S auter bei Damm- hof gefangen. Aoentropiis Curt. Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland.

Ol. {garnonsii Gurt., newae KoL, 893. A. niveiis Hyphantidiiim Scott. gernianicus Nolcken.) — In Lentz's Sammlung Exemplare aus Rauschen. 900. H. terebrellum Zincken. - Von Saut er bei Pomm,ern, Frankfurt a. 0.; Livland. Norkitten und Domnau gefangen. (Potnmern, Brandenburg); Kurland, Livland. Anerastiinae. Euzophera cinerosella Zell. — (Vor-Pommern); Livland. Anerastla Hb. E. fuliginosella Hein. — Pommern; Livland. 894. A. lotella Hb. — Selten, Langfuhr; Riesen besitzt auch ein ostpreussisches Stück ohne ge- Nyctegretis Zell. naueren Fundort. 901. N. achatinella Hb. — Nicht selten. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. Schiewenhorst. (Vor-Pommern), Frankfurt a- 0.; Livland. Phyeitinae. Zophodüi convolutella Hb. — Pommern, (Brandenburg); Homoeosoma Gurt. Livland.

-ff. cretacella Roessler, — [Pommern). ? Asarta aelhiopella Dup. — {Brandenburg). .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

94

Hypoclialcia Hb. 912. S. semii'ulbella Scop. — Scheint im nördlichen Ostpreussen zu fehlen; im Spätsommer, ziem- 902. alieiiella Zinclien. — Häufig. H. lich selten. Königsbg; Eastenbg; Tharau; Sorquitteii. — Gran- Mohrungen; Bergenthal; Sorquitten; Lötzen; Anger- denz; Elbing; Danzig, Oliva. bg. — Graudenz. (Pommern), Frankfurt a- 0.; (Livland). ( Vor- Pommern, Brandenburg). H. decorella Hb. — {Brandenburg).

Megasis ilignella Zell. — [Brandenburg], Posen. IVepliopteryx (Hb.) Zell.

EucarpMa vinetella F. — (Brandenburg). 913. N. liostilis Steph. — In neuerer Zeit nur von Grentzenberg bei Danzig gefangen, in Ost- Episcililia (Hb.) Zell. preussen noch garnicht. (Neu-Vor-Pommern), Frankfurt a. 0-, Posen; Livland. JE. prodromella Mb. — (Brandenburg).

903. E. boisduvaliella Guenee (farreüa Gurt.) — Von 914. N. rhenella Zincken. — Selten. Rauschen, Dammhof. — Ohra, Danzig. S auter bei Neuliäuser gefangen. (Ins. Wollin). (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0-; Livland.

Catastia marginea Schiff, var. auriciliella Hb. — Giebt N. sitnilella Zincken. — (Neu-Vor-Pommern, Brandenburg); Klupsz 1849 als bei Rastenburg gefangen an. Da die Art Livland. rein alpin und nordisch, ist, liegt hier wohl ein Irrtum vor; sie fehlt auch in allen Nachbargebieten. N. albicilla H.-Sch. — ( Vor-Pommern, Brandenburg; Livland).

Metiiostola Ragonot. Dioryctria Zell.

904. M. yacciuiella Zell. 915. D. spleiididella H.-Sch. — Ein 1902 bei Sor- Cranz; Metgethen, Königsbg. quitten von V. Woisky gefangenes Stück be- Livland. stimmte Brasch als diese Art.

Selagia (Hb.) Zell. 916. D. abietella F. — Ziemhch häufig, im Juli und Anfang August. 905. S. spadicella Hb. {ianthinella Hb.) — Ziemlich Oranz, Rauschen, Dammhof; Norkitten; Rastenbg selten. '49. — Kulm; Ohra, Danzig, Langfuhr.

Rauschen , Dammhof ; Königsbg ; Norkitten. — Langenau. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland.

906. S. ai'gyrella F. — Anfang August, nicht häufig Phycita (Gurt.) Ragonot. (v. Tiedemann 1845). 917. P. spissicella F. {roiorella Zincken.) — Selten. Nouhäuser; Rastenbg '49. — Schiewenhorst ; Langfuhr. Schwarzort; Dammhof, Gross-Raum. — Ohra '50, (Pommern), Frankfurt a. 0.; Koivno, Kurland. Langfuhr.

( Vor- Pommern, Bran den bürg). Salebria Zell. Acrolbasis Zell. S. betulae Göze. — Vor 1855 von Sauter in Ostpreussen gefangen. A. ohtiisella Hb. — Neumark. Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. A. tiimidana Schiff. — {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. 907. S. palumbella F. — Ziemlich häufig (v. Tiede- 918. A. zelleri Ragonot {tumidella Zincken.) — Nicht mann 1845); von Sauter bei Dammhof gefangen. selten (v. Tiedemann 1845). (Tor-Pommern, Brandenburg); Livland. Rauschen, Dammhof; Rastenbg '49. (Pommei-n, Berlin); Kurland, Livland. 908. S. adelpliella Fisch. -Rössl. — Von v. Woisky 1902 bei Sorquitten gefangen (B rasch det.) 919. A. consociella Hb. — Ziemlich selten. Riga. Dammhof; Königsbg; Norkitten; Steinort. — Elbing; Steegen '89. 909. S. formosa Hew. — Von Grentzenberg bei (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. Heubude gefangen. Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. Rhodophaea Guenee, 910. S. obductella Zell. — Ziemlich selten. 920. ß. arosell Scop. — Mcht häufig. Dammhof; Königsbg. — Langfuhr, Ohra '50. Kitrland. Königsbg. — Ohra '50.

( Vor-Pommern), Neumark. S. faecella Zell. — Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. B. marniorea Heiv. — Pommern. 911. S. fusca Hew. {carhonariella Fisch.-Rössl.) — R. advenella Zincken. — Zinten (v. Tiedemann 1850). Ziemlich häufig. Königsbg; Sorquitten. — Ohra, Danzig. R. suavella Zincken. — Nur einmal vor 1845 von v. Tiede- Pommern, (Brandenburg); Riga. mann gefangen, wohl in Westpreussen. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 95

Myelois Hb. Hydroeainpinae.

921. M. cribrella Hb. (cribrum Schiff.) — Ziemlich Nyiiiplmla Scbi-nk. selten. ]V. )'ivulalis Diip. — Posen. Lyck. Neuhäuser; Kastenbg '49 ; 0.sterode; Sorquitten; — Tliorn'41; Danzig'41. 928. N. stagnata Donov. {nympliacaUs Tr.) — Häufig. {Pommern, Berlin): Kurland. Rausehen, Dammhof; Kaigen, Kleinheide; Eastenbg '49; Landskron; Sorquitten; Angerbg; Lyck. — Kahlbg, von v. Tiedemann bei M. cirrigerella Zincken. — Vor 1850 Schiewenhorst, Heubude. Langetiau gefangen, seitdem nicht mehr. [Vor-Pommern, Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen). Pommern, Frankfurt a. 0-; (Livland). 929. N. nyiuphaeata L. {potcmnogalis Tr.) — Sehr 922. M. tetricella F. — Von Grentzenberg bei häufig, den ganzen Sommer hindurch; schon von Schiewenliorst gefangen. Nanke aufgeführt. Pommern; Livland. Kauschen, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Eaura; Kö- Kleinheide; Kastenbg '49; Ludwigsort; Meh- — Brandenburg). nigsbg, M. ceratoniae Zell. ( Vor- Pommern, rungen; Cruttinnen; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannis- bg. — Damerau, Kulm; Heubude; Danzig; Lonsk 'Ol; Cryptoblabes Zell. Jastrovp. (Pommern, Brandenhiwy) ; Livland. 923. C. bistriga Hew. (rutileUa Zell.) — Selten. 930. N. stratiotata L. — Häufig. Dammhof. — Dan zig (nach Heine mann"). Cranz, Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Nikolaiken {Ins. Wollin, Brandenburg); Livland. '49, Cruttinnen; Goldap; Johannisbg. — Cadionen; Ohra '45; Jastrow. EndotHchinae. {Vor-Pommern), Neumark: Kurland, Livland.

Endotricha flammealis Schiff. — Pommern, {Brandenburg). Cataclysta Hb.

Pyralinae. 931. C. lemiiata L. — Den ganzen Sommer hin- durch gemein an sumpfigen, stagnierenden Ge- Agiossa Latr. wässern; schon von Nanke aufgeführt. 924. A. pinguinalis L. — Sehr häufig in Häusern Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Kaigen und Speichern. Kastenbg '49; Sorquitten, Sensbg. — Damerau, Kulm;

Schiewenhorst, Heubude, Weichselmünde ; Danzig. Cranz, Neuhäuser; Königsbg, Kleiuheide; Tapiau; Pillkallen; Kastenbg '4fl; Mohrungen; Bergenthal; Anger- (Pommern, Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). bg; Goldap; Lyck; Johannisbg. — Graudenz; Karthaus. (Pommern, Brandenburg); Livland. Periiiephila Hb.

A. cuprealis Hb. — Von v. Tiedemann 1845 als „ziemlich 932. P. lancealls Schiff. — Ziemlich selten, in West- selten" verzeichnet. preussen noch nicht beobachtet. {Neu- Vor- Pommern).

Cranz, Dammhof , Gross-Eaum ; Königsbg, Kleinheide; Hypsopygia costalis F. — Pommern, {Brandenburg). Kastenbg; Mohrungen. {Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Pyralis L. Psamiiiotis Hb. 925. P. farinalis L. — Sehr häufig und verbreitet. Warnicken; Königsbg, Arnau, Kleinheide, Kaigen; 933. P. pulveralis Hb. — Selten, in Ostpreussen noch Eastenbg; Mohrungen; RothfUess; Angerbg; Goldap; garnicht, in Westpreussen seit Grentzenberg Lyck; Johannisbg. — Danzig; Karthaus; Lonsk 'Ol; nicht beobachtet, der die Art bei Schiewenhorst Jastrow. und Heubude fing. {Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland.

P. lienigialis Zell. — Riga. 934:. P. hyalinalis Hb. — Nicht selten (v. Tiede- mann 1845).

; Königsbg; Kasten- Herciilia Wlk. Dammhof , Gross-Kaum Metgethen, bg; Sorquitten. — Schiewenhorst; Lonsk 'Ol. 926. H. glaucinalis L. — Selten. {Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). Cranz, Capornsche Heide; Königsbg; Landsbg.

Pommern, {Brandenburg) ; Kurland, Livland. Eiirrliypara Hb. Cledeobia Steph. 935. E. urticata L. — Ueberall sehr häufig; schon von Nanke aufgeführt. 927. C. angustalis Schiff. — ZiemHch selten, im Cranz, Neuhäuser, Gross-Kaum; Königsbg; Wehlau; August. Eastenbg; Mohrungen; Bischofsbg; Angerbg; Lyck; Jo- Dammhof; Ludvrigsort. — Kuhn; Langfuhr; Zoppot. hannisbg. — Giraudenz; Danzig, Brösen'94; Karthaus. (Pommern, Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). ( Vor-Pommern, Brandenburg). ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 96

Scopariinae. Sylepta Hb. Scoparia Hew. 944. S. ruralis Scop. {verücalis Schiff.) — Ueberall Ende Juli bis in den September hinein gemein. S. oclirealis Schiff, (silacella Hb.) — Von Klupsz 1844 und Neuhäuser; 1Ö49 für Eastenburg angegeben, auch schon 1841 von Königsbg, Kaigen; VVehlau; Eastenbg; Domnau; Mehrungen; Angerbg; Goldap; Lyck; Johannis- V. Siebold genannt, seitdem nicht beobachtet. Fehlt in den Nachbargebieten. bg. — Kulm ; Graudenz ; Steegen '89 ; Danzig, Brösen 92 Zoppot.

S. centuriella Schiff. — Ein von Lentz bei Tharau gefangenes {Pommern, Brandenburg); Livland. Stück seiner Sammlung im Königsberger Zoologischen Mu- seum trägt diese Bestimmung. Da die Art in allen Nachbar- Orenaia alpe.straUs F. — {Brandenburg). faunen fehlt, trage ich zunächst Bedenken, sie als preussisch aufzuführen. Evergestis Hb. S. zelleri Woche. — Pommern; Livland. 945. E. frumentalis L. — 1845 von v. Tiedemann 936. S. ambigualis Tr. genannt. Eastenbg '49; Sorquitten (1902 v. Woisky). Kleiuheide; Domnau. — Heubude. {Pommern Brandenburg ; Livland). {Pommern, Brandenburg); Livland. 946. E. extimalis Scop. {ma?-garitalis Schiff.) — — var. octavianella Mann. — Livland. Häufig (v. Tiedemann 1845). — var, atomalis (Doubl.) Staint. — Livland. Königsbg; Kaigen, Eastenbg '49; Lyck. — Danzig; Jastrow. 937. S. dubitalis Hb. {-pyralella Hb.) — Sehr häufig {Vor-Pommern, Brandenburg); Riga. (v. Tiedemann 1845). 947. E. straminalis Hb. Im August auf Wiesen Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Eastenbg; Sorquitten. sehr häufig. {Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). Königsbg; Eastenbg '49; Ludwigsort; Mohrungen; Lyck. — Damerau, Kulm; Schiewenhorst; Langfuhr; Zell. — als „selten" S. sudetica Von v. Tiedemann 1845 Jastrow. verzeichnet, seitdem nicht gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Pommern; Riga. E, poUtalis Schiff. — (Brandenburg). var. livonica Zell. Pommern; Livland. E. limbata L. — Pommern, (Brandenburg). 938. S. laetella Zell. Königsbg, Kaigen. — Danzig. 948. E. aenealis Schiff. — Nicht selten (v. Tiede- [Neu- Vor-Pommern); Livland. mann 1845); in der Danziger Fehrung gefangen, in Ostpreussen noch garnioht. 939. S. trimcicolella Staint. (rinercureUa Zell.) — Livland. Häufig. Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Eastenbg; Dom- IVomopliila Hb. nau. — Danzig, Langenau '45. 949. N. noctuella Schiff, (hybridalis Hb.) Pommern, {Brandenbu,rg); Riga. Domnau (Sauter). — Heubude (Grentzenberg). 940. S. crataegella Hb. — Von Lentz bei Königs- Pommer7i, (Brandenburg); Livland. berg und von v. Woisky 1902 bei Sorquitten gefangen. Plilyctaeiiodes Hb.

{Vor-Pommern, Brandenburg; russische Ostseegrovinzen)> P, paZealis. Schiff. — (Vor-Pommern, Berlin; russische Ostsee- provinzen). 941. S. frequeutella Staint. — In der Sammlung 950. P. Terticalis L. (cinctalis Tr.) — Ziemlich häufig. Lentz' s im Zoologischen Museum zu Königsberg Dauimhof; Eastenbg '49; Sorquitten; Lyck; Johannis- ein so bestimmtes Stück Königsberg. von bg. — Danzig. (Esthland). ( Vor- Pommern, Brandenburg) ; Riga.

942. S. pallida Steph. {oertgeniella H.-Sch.) P. sulphiiralis Hb. — (Brandenburg). Königsbg; Domnau; Tharau. P. turbidalis Tr. — (Brandenburg; Livland). {Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. P. aeruginalis Hb. — (Brandenburg).

Pyraustlnae. 951. P. sticticalis L. — Sehr häufig und ziemlieh allgemein Schrnk. verbreitet. AgTotera Dammhof; Metgethen, Königsbg; Eastenbg '49; Moh- rungen; Lyck. — 943. A. ueinoralis Scop. — Selten. Sorquitten ,_ Cruttinnen; Lötzen; Schiewenhorst. Neuhäuser, Königsbg, Kleinheide; Nor- Dammhof; (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). kitten. — Ohra '50.

( Pommern, Brandenburg). P. pustulalis Hb. — Franhfxirt a. 0. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

97

Diaseiuia Guenee. 959. P. lutealis Hb. (pasctialis Zell.) — Selten. Memel; Königsbg (Steiner). 952. D. litterata Scop. [Uteralis Tr.) — Nickt selten. Riga (v. Noteken). Köuigäbg; Eastenbg; Domnaii; Sorquitten. — Pröb- bernau; Lonsk 'Ol. P. tiebiilalis Hb. — (? Russische Ostseeprovinzen). Pommern, (Brandenburij); Kurland, Livland. P. decrepitalis H.-Sch. — Kurland, Livland.

Cyiiaeda Hb. 960. P. Olivalis Schiff. — Häufig. 953. C dentalis Schiff. — Selten, im August. Cranz, Neuhäuser, Damrahof, Gross-Raum; Königsbg, Kleinheide. — Langfuhr, Ohra. Neubäuser (Riesen). — Kulm; Steegen '89; Danzig, Langfuhi'. {Vor-Pommer7i, Brandenburg ; Esthland). Pommertj, (Brandenburg). Pyrausta Schrnk. Titanio pollinalis Schiff. — Wird 184.'5 von v. Tiedemann als „selten" verzeichnet; seitdem nicht wieder beobachtet. P. cilialis Hb. — Pommern; Kowno, Livland.

( Yor-Pommern, Brandenburg). 961. P. terrealis Tr. — Selten. Metasia ophialis Tr. — Wird 1841 von v. Siebold als Cranz; Königsbg; Lyck (Sanio). „Botys ophialis" ohne nähere Angabe aufgeführt; seitdem nie wieder beobachtet, vielleicht falsch bestimmt, da die Art ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Kurland, Livland. ziemlich rein südlich ist. Schiff. (Brandenburg). 963. P. fiiscalis — Häufig. Rauschen, Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg; Rastenbg Tharau; Lyck. — Ohra. Pionea Gueuee. '49; (Pommern, Brandenburg) ; Kurland, Riga. 954-. P. pandalis Hb. — Häufig. Schiff. selten. Netihäuser, Dammhof; König.sbg. 963. P. sambucalis — Nicht (Vor-Pommern, Brandenburg}; Kurland. Memel; Cranz, Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg,

Kleinheide ; Rastenbg '49 ; Lyck. — Danzig ; Jastrow. P. institalis Hb. [Livland*). (Pommern, Brandenburg); Riga.

P. crocealis Hb. — Von Sauter vor 18.55 in Ostpreussen P. repandalis Schiff. — (Pommern, Brandenburg). gefangen, seitdem nicht wieder. (Livland). P. perlucidalis Hb. — Pommern.

955. P. fulvalis Hb. — Ziemlich selten. 964. P. flavalis Schiff. — Häufig (v. Tiedemann

Königsbg; Eastenbg '49. 1845). (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. Königsberg. ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Riga. JP. ferrtigalis Hb. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. P. trinalis Schiff'. — (Brandenburg). 956. P. elxitalis Schiff. — Anfang August, häufig, 965. P. nubilalis Hb. {silacealis Hb.) — Ziemlich (v. Tiedemann 1845.) Neuhäuser; Königsbg. — Kulm. selten. Kurland. Königsbg ; Eastenbg '49 ; Sorquitten ; Lyck. — Danzig. (Vor-Pommern, Brandenburg); Riga. 957. P. pi'uualis Schiff. — Allenthalben selu" häufig. Nicht selten (v. Cranz, Rauschen, Warnicliien, Neuhäuser, Gross-Kaum 966. P. aerealis Hb. — Tiede- Königsbg, Kaigen; Rastenbg '49; Lyck. — Neufahr- mann 1845). wasser, Oliva. Eastenburg. (Vor-Pommern; russische Ostseeprovinzen). (Pommern, Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). — JP. stachydalis Germ. — Pommern; Livland. P. manualis Hb. (Brandenburg).

P. verbascalis Schiff. — Von v. Tiedemann 1845 als „ziem- 967. P. cespitalis Schiff. — Häufig. lich verbreitet" verzeichnet, seitdem nicht wieder gefangen. Metgethen, Königsbg; Rastenbg; Bartenstein, Domnau; Pommern, (Berlin; russische Ostseeprovinzen). Heiligenbeil; Lyck. — Heubude; Danzig, Langfnhr; Jastrow. (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). 958. P. forflcalis L. — Stets häufig und 1869 in Westpreussen dem Kohl schädlich (Brischke P. sanguinalis L. — Von v. Tiedemann 1845 als „selten, in der Danziger Nehrung" verzeichnet, seitdem nicht wieder 1871). beobachtet. Cranz; Königsbg; Tharau; Sorquitten; Lyck. — Kulm; (Pommern, Brandenburg); Livland. Jastrow. {Pommern, Brandenburg); Livland. 968. P. porpliyralis Schiff. — Von Lentz bei P. rubiginalis Hb. — Pommern. Rauschen gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. *) nach Sorhagen. Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg. Berlin 1886 p. 318. P. falcatalis Guenee. — (Brandenburg; Livland).

13 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

98

969. P. purpuralis L. — Ueberall häufig, in zwei 977. 0. liieracii Zell. — Häufig. Generationen. Capornsche Heide, Gross-Eaum; Kleinheide, Steinbeck; Memel; Powayen, Caporiisclie Heide, Galtgarben, Norkitten; Steinort. — Danzig, Langfuhr. Dammhof; Königsbg, Kaigen; Eastenbg; Domnau; Liid- Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland- wigsort; Cruttinnen, Rudczanny; Angerbg; Goldap; Lyck: Johannisbg. — Kulm; Heubude; Oliva; Gora Kr. Bereut; 978. 0. ericetoruin Zell. — Nicht selten. Lonsk 'Ol ; Jastrow. Memel; Rauschen, Wamicken, Dammhof: Domnau; (Fommern, Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). Lands bg. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Riga. — gen. aest. chermesinalis Guenee. — (Brandenburg). O, didacfylus L. Pommern, (Brandenburg); Kurland, — var. ostrinalis Hb. — Von Sanier bei Domnau Livland. gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). 979. 0. parvidactylus Hew. {ohscurus Zell.) — Vor 1845 eiamal von v. Tiedemann gefangen; auch 970. P. aiirata Scop. — Von Riesen bei Graudenz in Grentzenbergs Sammlung im Westpreussi- und von Grentzenberg bei Schiewenhorst ge- schen Provinzial- Museum aus der Gegend von fangen. Danzig.

( Vor-Pommern, Brandenburg ; Livland). (Vor-Pommern, Brandenburg^ ; Kurland, Livland.

971. P. uigrata Scop. (anguinalis Hb.) — Selten. — Platyptilia Hb. Capornsclie Heide ; Königsbg ; Eastenbg '49 ; Lyck.

Graudenz (Riesen). P. rhododactyla F. — Selten, von v. Siebold und v. Tiede-

( Vor-Pommern, Brandenburg ; Livland). mann in ^Vestpreussen gefangen, seitdem nicht mehr.

(Vor-Pommerri), Frankfurt a. 0.: Livland. 972. P. cingulata L. Rauseben; Rastenbg '49. Thorn. 980. P. ochi'odactyla Hb. — Sehr- häufig.

Vor-Pommern, Brandenburg) ; Kowno, Kurland, ( Memel; Cranz, Dammhof; Königsbg, Kaigen; Easten- Livland. bg '49; Steinort; Lyck. — Danzig.

P. alhofascialis Tr. — (Brandenburg); Livland. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0-; Kurland, Livland.

JP. bertrami — 973. P. nyctemeralis Hb. — Nicht häufig. Roessler. Pommern, Livland. Crauz, Rauseben, Neuhäuser, Gross-Raum; Königsbg. — 981. P. gonodactyla Schiff, (fesseraäadyla Freyer, Oliva. megadactyla Hb.) — Ziemlich häufig (v. Tiede- Pommern, (Brandenburg) ; Livland. mann 1845). 974. P. fuiicbris Ström, {octomaculata L., atralis Königsbg, Waldau. F.) — Selten; schon von Nanke, im Text als (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. „Tortrix atralis", genannt. — P. farfareUa Zell. ( Vor-Pommern, Brandenburg), Posen. Memel 1800; Rauschen; Rastenbg '49. — Ohra, Lang- fuhr, Oliva. Zell. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland, Esthland). 982. P. zetterstedti Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Norkitten. — ab, trif/ufta Bsp. — Riga. Livland.

983. P. tesseradactyla L. (fischeri ZeU.) Von Heliothela Guenee. Sauter bei Dammhof gefangen. 975. H. atralis Hb. — Von Grentzenberg bei (Vor-Pommern); Kurland, Livland. Schiewenhorst gefangen. 984. P. acanthodactyla Hb. — Ziemlich selten Pommern, (Berlin; Livland). (v. Tiedemann 1845). Neuhäuser; Königsbg.

Pommern, Frankfurt a. 0. ; ? Kurland, (Dorpat, Pterophoridae. Ins. Oesel).

Trichox)tilus paludum Zell. ~ Pommern, Franlcfurt a. 0.; P. cosmodactyla Hb. — Von v. Siebold 1841 als „weniger Livland. häufig'' als die vorige Art bezeichnet, seitdem nicht wieder beobachtet. Oxyptilus Zell. Riga.

O. tristis Zell. — Vor 1845 von v. Tiedemann gefangen, wohl in Westpreussen. Alucita (L.) Walsingham. Pommern; (Livland). A. galactodaetyla Hb. — Pommern.

O. (listans Zell. — Pommern, (Brandenburg) ; Livland. 985. A. peiitadactyla L. — Häufig und wohl allge- mein verbreitet. 976. 0. püosellae Zell. — Nicht selten (v. Tiede- Neidiäuser; Königsbg, Kleinheide; Eastenbg: Bischofs- mann 1845). bg; Angerbg; Lyck. — Eehhof; Danzig; Karthaus; Domnau (Sauter); Sorquitten (v. Woisky). Lonsk 'Ol ; Jastrow. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. (Pommertt, Brandenburg); Kurland, Riga. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 99

Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, Klein- 986. A. tetradactyla L. — Häufig (v. Tiedemann heide; Rastenbg'49; Sorquitten; Lyck. — Elbing; Ohra, 1845). Danzig, Langfuhr. Dammhof; Köüigsbg; Domnau; Tharaii; Lyck. — a. 0-; Riga. Danzig. (Vor-Pommern), Frankfurt {Pommern), Frankfurt a. 0.; Kiirland, Livland. Agdistis adactyla Hb. — Pommern, Neumark. Pselnophorus brachydactylus Tr. — Von v. Siebold 1841 als „selten'' aufgeführt, seitdem nicht wieder gefangen. Pommern, [Brandenburg; Livland)- Orneodidae. Orneodes Latr.

Pteroplionis E. Geoffroy. O. dodecadactyla Hb. — Vor 1845 ,, einmal Ende August" von V. Tiedemann gefangen, wohl in Westpreussen, seit- lithodactylus Tr. (septodaclylus Tr.) — Von Sauter vor P. dem nicht mehr wieder. 185.5 in Ostprenssen gefangen, seitdem nicht mehr. (Livland). (Brandenburg); Livland. O. gramniodactyla Zell. — Frankfurt a. 0. 987. P. monodactjius L. Dammhof; Juditten, Kaigen, Königsbg; Eastenbg '-49 995. 0. hexadactyla L. {polyclactyla Hb.) — Nennt Lyck. — Damerau Kr. Kulm. Brischke 1888 als von ihm im Juli 1887 auf

Pommern, (Brandenburg) ; Kurtand, Riga. Heia gefangen; in Grentzenberg's Sammlung im Westpreussischen Provinzial-Museum ein am 988. P. scarodactylus Hb. — Häufig (v. Tiede- 7. Vni. 1866, wohl bei Danzig, gefangenes Stück. mann 1845). {Pommern), Frankfurt a. 0-; {? Livland). Memel; Rossitten, Dammhof; Königsbg; Eastenbg. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. O. hiibneri Wllgr. — (Brandenburg).

989. P. lienigiauus Zell. — Bei "Wamickeu, üomnau und Sorquitten gefangen. Tortricidae.

Pommern, ( Livland). Tortrlcinae.

990. P. tephradactylus Hb. — Häufig (v. Tiede- Acalla (Hb.) Meyrick. mann 1843). 996. A. emargana F. Gross-Raum. Pommern, (Brandenburg); Livland. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

P. distinctus E.-Sch. — Pommern. — var. caudaiia F. Dammhof; Königsbg; Domnau. — Damerau Kr. Kulm; — Langenau '45. P. inulae Zell. ( Vor-Pommern), Posen. {Vo7--Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. P. carphodactylus Hb. — Livland.

— Tai". eflFractana Fröl. 991. P. osteodactylus Zell. Dammhof, Gross-Raum. Dammhof; Königsbg; Norkitten. ( Vor-Pommern, Berlin; Livland). Livland. 997. A. umbrana Hb. — Von Sauter bei Damm- 992. P. microdactjius Hb. hof gefangen. Königsbg. — Langenau, Ohva. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland).

(Pommern), Frankfurt a. 0. ; Livland. 998. A. hastiana L. {scabrana Hb., sparsana Fröl.) Dammhof; Königsbg; Domnau. — Heubude. Steiioptilia Hb. (Pommern, Brandenburg); Kurland. 993. S. pelidnodactyla Stein (midodactyla Zell.) — — ab. coronana Thunb. — Kurland. Häufig, Anfang Juni.

Gross-Raum ; Königsbg. — ab. byringerana Hb. — Kurland, Riga. (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). — ab. combustana Hb. — Von Sauter bei Damm- S. bipunctidactyla Hew. (serotina Zell.) — Von Sauter vor hof gefangen. 1855 in Ostpreussen gefangen. {Yor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. 999. A, abietana Hb. — Von Sauter bei Damm- hof gefangen. — var. plagiodactyla Staint. — Pommern. Pommern; Livland.

— var. arida Zell. — Von Steiner 1874 in der Capomschen A. maccana Tr. — 1850 von v. Tiedemann als bei Langenau Heide gefangen. gefangen verzeichnet. Pommern; Kurland, (Livland). 994. S. pterodactyla L. (fusca Eetz., ptilodadyla Hb.) — Sehr häufig und wohl allgemein verbreitet. A. fimbriatia Thunb. — Kurland, (Livland).

13* © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

100

1000. A. mixtana Hb. — Bisher nur von Danzig — var. selasana H.-Sch. — Bei Metgethen (Steiner) verzeichnet, in Ostpreussen noch nicht gefunden. und Domnau (Sauter) gefangen. Pommern, Frankfurt a. 0.\ (Livland). Pommern.

A. logiana Schiff. — (Vor-Pommern; Livland). 1008. A. lithargyrana H.-Sch. — Bei Dammhof und Königsberg gefangen. 1001. A. Tariegana Schiff, {abildgaardana Fröl.) — (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). Ziemlich häufig. A. quercinuna Zell. — Cranz, Dammhof; Königsbg. — Marienwerder; Heubude. (Ins. Wollin, Brandenburg; Livland). (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. 1009. A. holmiana L. — Häufig, im August. Dammhof; Königsbg; Norkitten; Sorquitten; Lyck; F. — ab. asperana — Von S auter bei Domnau Johannisbg. — Kulm; Danzig. gefangen. {Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. (Pommern, Brandenburg). 1010. A. contaminana Hb. — Von v. Tiedemann A. boscana F. — (Brandenburg); Livland. 1845 als ,, häufig" verzeichnet. A. literana L. — Vor 1845 einmal von Brischke in West- Metgethen, Königsbg; Domnau. preussen gefangen (v. Tiedemann). (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga-

( Vor-Pommern, Brandenburg). — var. ciliana Hb. — Von Lentz bei Königsberg — var. squainana F. (asperana Tr.) — Vor 184.5 bei Zoppot gefangen. gefangen (v. Tiedemann). ( Vor-Pommern, Brandenburg).

1003. A. uiveana F. {treueriana Hb.) — Im Früli- -- ab. dimidiana — Fröl. ( Vor-Pommern, Brandenburg). jahr, „ziemlich häufig" (v. Tiedemann 1845). Dammhof, Gross-Raum; Kaigen. Amphisa Gurt. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Riga. 1011. A. gerningana Schiff. — 1845 von v. Tiede- A. roscidana Hb. -— (Brandenburg). mann als ,, häufig" verzeichnet. Heubude. 1003. A. lipsiaiia Schiff. — „Selten" (v. Tiede- Pommern, (Brandenburg); Livland. mann 1845). Juditten; Domnau. A. prodromana Hb. — Pommern; {Livland'i. Pommern, (Brandenburg), Riga.

A. laeordairana Dup. — Livland. Diclielia Guenee. 1012. D. grotiana F. (flavana Hb.) — Auf moorigen 1004. A. spoiisana F. (faviüaceana Hb.) — „Ziemlich Wiesen, nicht häufig. häufig" (v. Tiedemann 1845). Dammhof, Gross-Raum. Dammhof; Domnau. {Vor-Pomn7ern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg; Livland}. 1013. D. giiomana Clerck. — Häufig. A. rufana Schiff. — Pommern, (Brandenburg); Livland. Rauschen, Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg; Domnau; Ludwigsort; Frauenbg; Sorquitten. — Kulm; 1(K)5. A. sclialleriaiia L. — Häufig, im August und Schiewenhorst, Heubude; Ohra. Anfang September. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Labiau: Warnicken, Dammhof; König.sbg; Domnau; Goldap; Lyck. — Damerau Kr. Kulm; Eehhof; Jastrow. D. rubicundana H.-Sch. — (? russische Ostseeprovimen?) Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. Capiia Steph. — Tar. comparana Hb. — Häufig. Labiau; AVarnicken, Dammhof. 1014. C. reticulana Hb. (orana Fisch.-Rössl.) ^ Von Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. Sauter bei Dammhof gefangen. — Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. A. comariana Zell. ( Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

1015. C. favillaceana Hb. (terreana Tr.) — ,, Ziem- 1006. A. aspersana Hb. — Von Saut er bei Damm- lich selten" (v. Tiedemann 1845). hof gefangen. Königsbg; Norkitten; Tharau. — Schiewenhorst; (Vor-Pommern, Brandenburg); Riga. Ohra, Oliva. Pommern, (Brandenburg); Livland. A. shepherdana Steph. — (Pommern); Livland.

1007. A. fernigana Tr. — Nicht selten. Cacoecia Hb. Dammhof; Metgethen, Königsbg; Domnau. 1016. C. piceana L. — Ende Juli und Anfang (Pommern, Brandenburg); Riga. August, nicht selten.

Neuhäuser; Königsbg; Wehlau ; Lyck. — Kahlbg; — ab. tripunctana Hb. — {Pommern, Brandenburg; Heubude; Langfuhr.

Esthland). ; ( Yor-Pommern, Brandenburg) Livland. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

101

1017. C. podaua Scop. (ameriana Tr.) ^ Sehr häufig, — var. cerasaiia Hb. — Ziemlich selten (1845). kommt namenthch gern an den Köder; Juli. Dammhof; Königsbg; Eastenbg '49. '49 Brandenburg ; Livland). Cranz, Dammhof; Königsbg: Eastenbg ; Mobrungen (Pommern, — Ohra. Sorquitten ; Lyck ; Johannisbg. Pommern, (Brandenburg; Livland). 1031. P. ciniiamoineana Tr. Cranz, Dammhof; Lyck.

1018. C. decretana Tr. (Pommern, Brandenburg ; Livland). Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg; Lyck. — Heubude. 1032. P. heparana Schiff. — Sehr häufig. Pommern, Frankfurt a. 0-: [Livland). Warnicken, Dammhof; Königsbg; Lyck; Johannis- bg. — Elbing; Schiewenhorst. 1019. C. crataegana Hb. — Bei Königsberg und (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). Lyck gefangen.

Pommern, (Brandenburg) ; Livland. Eiilia Hb. 1020. C. xylosteana L. — Häufig. 23. Hb. — (Brandenburg); Riga- Warnicken, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Eaum; Kö- ochreana nigsbg; Eastenbg '49; Sorquitten. — Graudenz. IS. politana Heiv. — Pommern; (Livland). (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga- 1033. E. cinctana Schiff. — Häufig auf Heidekraut 1021. C. rosana L. (laevigana Schiff.) — „Häufig" (v. Tiedemann 1845). (v. Tiedemann 184,o). Dammhof. — Heubude; Langfuhr. Eauschen, Dammhof; Königsbg; Eastenbg '49. ( Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg ; russ. Ostseeprovinzen). 1034. E. asinana Hb. 1022. C. sorblana Hb. — „Nicht selten." Dammhof; Königsbg, Kleinheide. Eauschen, Dammhof; Königsbg, Kleinheide.

(Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. JE. rigana Sodoffsky. — (Brandenburg) ; Livland.

1023. C. semialbana Guenee (consimilana Tr.) E. oxyacanihana H.-Sch. — Pommern, (Brandenburg). Bauschen, Neuhäuser; Königsbg; Lyck. — Zoppot'45. 1035. E. ministraiia L. {ferrugana Hb.) — Häiifig. {Pommern, Brandenburg); Livland. Cranz, Capornsche Heide, Dammhof, Gross-Baum;— Königsbg; Bastenbg'49; Bartenstein; Sorquitten ; Lyck. 1024. C. costana F. (^spedrana Tr.) — Selten. Schiewenhorst; Danzig '41, Braust '45, Ohra; Karthaus. Königsbg; Norkitten; Ludwigsort. (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). (Pomrnern, Brandenburg); Livland.

1025. C. histrionana Fröl. — Von Sauter bei Nor- Tortrlx (L.) Meyrick. kitten gefangen. (Brandenburg). 1036. T. forskaloana L. — Häufig, Ende Juli und im August. 1026. C. musculaiia Hb. Memel; Königsbg; Norkitten; Eastenbg '49; Ko- Bauschen, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg. — bulten. — MarienWerder; Danzig; Zoppot; Jastrow. Kladau '45, Ohra. (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. (Pommern, Brandenhcrg) ; Riga. 1037. T. bergmamiiaiia L. — Ebenfalls häufig. V. unifasciana Bup. — Pommern, (Brandenburg). Königsbg; Eastenbg '49; Domnau; Sorquitten; Lyck. C. neglectana H.-Sch. — (Vor-Pommern), Neumark; (Livland). (Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga.

1027. C. strigana Hb. — Selten. 1038. T. conwayana F. (hoffmannseggana Hb.) — Heubude; Danzig. ,,Sehr selten" (v. Tiedemann 1845). (Pommern, Brandenburg), Livland. Dammhof; Königsbg; Domnau. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1028. C. leclieana L. — Selten. Königsbg; Norkitten; Eastenbg '49. — Ohra. 1039. T. bifasciaria Hb. — Von Sauter bei Damm- (Tor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. hof gefangen. Vor-Pommern); Livland. Paiideiiiis Hb. ( 1040. loeflinglana L. (phimbana Hb.). — ,,In 1029. P. corjlaua F. — Ziemlich häufig. T. Eichenwäldern sehr häufig" (v. Tiedemann 1845). Warnicken; Norkitten; Eastenbg '49; Sorquitten, Crut- tinnen; Lyck. — Damerau; Langfuhr, Ohva. Dammhof; Metgethen, Ivönigsbg. (Pommern, Brandenburg); LCurland, Riga. (Pommern, Brandenburg); Kurland.

1030. P. ribeaua Hb. — Häufig und sehr verbreitet. — var. ectypaiia Hb. — Von Saixter bei Norkitten Dammhof; Königsbg; Eastenbg '49. gefangen. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Riga. (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 102

1041. T. viridana L. — "Wo Eichen stehen, sehr 1050. C. incertana Tr. häufig. Dammhof; Königsbg. — Danzig (Grentzenberg) Eausclion, Neuhäuser, Dammhof; Königsbg, Klein- (Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). heide, Arnau; Eastenbg'49; Mehrungen; Sensbg; Lyck. — Steegen'89; Zoppot; Seeresen '87. var. niinoratta H.-Sch. (Brandenburg; russische Ostsee- (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga- Provinzen).

1042. T. forsteraiia F. (adiundana Tr.) — Nicht 1051. C. pasivana Hb. selten. Königsbg (Steiner). — Danzig (Grentzenberg).

Cranz, Warnicken, Capornsche Heide, Dammhof, ( Vor-Pommern, Berlin) ; Livland. Königsbg; Lyck. — Kahlbg, Heubude; Danzig '41, Langfuhr. 1052. C. nubilana Hb. — Von Grentzenberg bei

Pommern, (Berlin) ; Livland. Schiewenhorst gefangen.

( Vor-Pommern, Brandenburg). 1043. T. viburniana F. {rhomhana Hb.) — Ziemlich selten. Doloploca punctulana Schiff. — Livland. Dammhof; Steinbeck; Norkitten. Pommern; Kurland, Livland. Cheimatophila Steph.

1044. T. paleana Hb. — Nicht selten. 1053. C. tortricella Hb. [hyemana Hb.) Selten. Memel; Cranz, Capornsche Heide, Dammhof; Kö- Dammhof; Königsbg; Ludwigsort.

nigsbg, Kleinheide, Kaigen; Sorquitten. — Danzig. ( Vor-Pommern, Brandenburg) : Livland. (Ins. Wollin), Livland. Exapate Hb. — var. icterana Fröl. — (Brandenlurg); Livland. 1054. E. congelatella Glerck. (gelatella L.) - Im 1045. T. rusticana Tr. — Nicht häufig. Spätherbst häufig. Königsbg; Tharau. Dammhof; Domnau; Königsbg; Rastenbg '49.

( Vor-Pommern, Brandenburg ;ri<,ss- Ostseeprovinzen). (Vor-Pommern, Berlin); Livland.

? T. rolaiidriana L. — {? Brandenburg ?) Anisotaenia Steph. T, dumetana Tr. — Livland. 1055. A. ulmaiia Hb. Warnicken, — var. nigra v. LiUzow (Ent. Zschr. Guben, XIV. N'o. 20, Dammhof, Gross-Raum. 15. L 1901). — Kurland. \Vor-Poynmern; Livland).

1046. T. diversana Hb. — „Häufig" (v. Tiede- Conehyllnae. 1845). mann Lozopera flagellana Dup. — Vor 18.50 von v. Tiedemann Steinbeck; Dammhof; Königsbg, Domnau. bei Ohra gefangen. Es scheint dies der nordöstlichste Fund- Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. ort der Art zu sein, die allerdings nicht reines Gebirgstier ist, wie V. Tiedemann annahm, sondern auch in Mecklen- burg und der Mark Brandenburg gefunden wurde. Cnephasia Curt. (SäajjhUa Tr.).

1047. C. osseana Scop. (pratana Hb.) — Häufig. Coiicliylis (Tr.) Led. Königsbg, Steinbeck; Domnau. (Vor-Pommern, Brandenburg; russische Ostsee- 1056. C. dubitana Hb. provinzen). Dammhof; Königsbg. Schiewenhorst; Danzig, Langfuhr.

C. argentana Clerck. (Brandenburg ; Esthland). (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

1048. C. penziana Thunb. Selten (v. Tiede- 1057. C. posteraua Zell. mann 1845). Norkitten; Domnau. — Schiewenhorst.

( Vor-Pommern, Brandenburg^ ; Livland. Norkitten. ^ . , , Livland. C palliduna Zell. — (Vor-Pommej-n, Brandenburg; Livland).^ C. chrysantheana Bup. -— (Pommern, Livland^. 1058. C. hybridella Hb. — Von S auter bei Damm- C. L. — Ueberall häufig. 1049. walilbomiana hof gefangen. Cranz, Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Rastenbg '49; (Brandenburg), Posen; Livland. Sorquitten. — Danzig, Ohra. (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). 1059. C. nana Hew. {ambiguana Fröl.) Dammhof; Königsbg. — Elbing; Kladau. Tr. — var. virgaureana — Die Biologie dieser Pommern, (Brandenburg); Livland. Form wurde zuerst von Brischke beschrieben.*)

Dammhof; Königsbg; Rastenbg '49. — Langfuhr '76. C. curvistrigana Wilkinson. — (Pommern); Livland.

(Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). 1060. C. giMcomana Zell, (fiaviscapulana H.-Sch.) — *) Microlepidopterologische Notizen. Stettin. Entom. Zei- Von S auter bei Dammhof gefangen. tung. 37. Jahrgg. 1876. p. 68. Pommern, (Bra?idenburg). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

103

C. rnpicola Curt. (hmnidana H.-Sch.) — 1845 von v. Tiede- 1071. C. epllinana Zell. — Von S auter bei Nor- mann als „nicht gemein" verzeichnet, seitdem nie gefangen. kitten gefangen. (Vor-Pommern); Livlanä- ( Vor-Pommern) ; Livland.

1061. C. imissehliana Tr. — „Selten" (v. Tiede- 1072. C. ciliella Hb. — 1902 von v. Woisky bei mann 1845). Sorquitten det.). Dammhof, Königsbg; Domnau. gefangen (Brasch [Yor-Pommern, Brandenburg; Livlanä)- (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland).

U. geyerianaH.-Sch. — (Vor-Pommern, Brandenburg ; Livland). Elixailthis (Hb.) Meyrick. C. notulana Zell- — \ Vor-Pommern); Livland. 1073. E. hamana L. — Häufig. 1062. C. manniaua Fisch.-Rössl. — ,, Selten" (v.Tiede- Cranz, Dammhof; Königsbg; Domnau; Sorquitten; mann 1845). Angerbg. — Schiewenhorst. Dammhof; Königsbg. (Pommern, Brandenburg; Livland). Pommern, (Brandenburg); Livland. 1074. E. zoegana L. •C griseana Steph. — (Pommern, Brandenburg ; Livland). Warnicken; Domnau; Sorquitten. — Langenau, Lang- C. cebrana Hb. — (Vor-Pommern, Ins. Wollin), Branden- fidir'41. burg; Livland). (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland.

1063. C. ambiguella Hb. 1075. E. straminea Hew. — Von G-rentzenberg Dammhof; Tharau. — Heubude (Grentzenberg). bei Langfuhr gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg).

C. elongana Fisch.-Bö.isl. — Frankfurt, a. 0. 1076. E. augustaua Hb. -- Von S auter bei Damm- 1064-. C- dipoltella Hb. — Von S auter und Steiner hof, in Westpreussen nur vor 1841 von v. Sie- bei Dammhof gefangen. bold gefangen. (Vor-Pom?nern, Brandenburg; Livland). (Pommer}i, Brandenburg), Posen; Kurland, Livland.

1065. C. rutilana Hb. — „Selten" (v. Tiedemann 1845). Phtlieochroa Steph. Osterode. JP. sodaliana Heiv. — (Pommern, Brandenburg); Riga. ( Vor-Pommern) ; Livland.

P. pulvillana H.-Sch. — Frankfurt a. 0. 1066. C. aleella Schulze, {tesserana Tr.) — „Nicht häufig" (v. Tiedemann 1845)- 1077. P. schreibersiana Fröl. — Im Gebiete bisher Norkitten; Domnau; Sorquitten. — Danzig. nur bei Olara gefangen, dort aber mehrfach. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). (Pommern, Brandenburg); Livland- 1067. C. hartraanniana Clerck. {hamnanniana Schiff.) — Häufig. Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Rastenbg'49; Dom- Hysterosia Steph. — nau; Sorquitten. Danzig, Ohra. 1078. H. inopiana Hew. — Von S auter bei Damm- (Vor-Pommern, Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen). hof gefangen. Livland. C. kuhlweiniana Fisch.-Bössl. — ( Vor- Pommern), Frankfurt a. 0.; (Livland). Olethreutlnae. 1068. C. badiaiia Hb. {rubigana Tr.) Königsbg; Norkitten. — LangenaiT. Evetria Hb. {Retinia Guenee.) (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. E. piniana H.-Sch. — Pommern. C. kindermanniana Tr. — Von v. Tiedemann 1845 als „häufig" verzeichnet. E. duplana Hb. — Von Brischke vor 1845 in der Danziger gefangen, (v. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. Nehrung Tiedemann). Pommern, (Brandenburg); Livland. C. sanguinana Tr. — (Brandenburg). E. posticana Zell. Livland. 1069. C. smeathmanniana F. - „Häufig" (v. Tiede- mann 1845). 1079. E. pinivorana Zell. — Nicht selten, vereinzelt, Dammhof; Königsbg; Domnau. in Ostpreussen noch nicht beobachtet. (Pommern, Berlin); Kurland, Livland. Schiewenhorst, Heubude. Pommern, [Brandenburg); Livland. 1070. C. richteriana Fisch.-Rössl. — Von G-rentzen- berg bei Danzig und Oliva gefangen. 1080. E. turionana Hb. Neumark (Livland). ; Oapornsche Heide; Königsbg; Domnau. — Heubude. C roseana Heiv. — (Bis. Wollin); Kurland, (Livland). Pommern, (Brandenburg); Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 104

1081. E. buoliaiia Scliiff. — Nicht selten. 1092. 0. gentiana Hb. Cranz, Kauschen; Königsbg; Ludwigsort; Sorquitten. — Rauschen; Domnau. — Kladau '45. Heubude. {Brandenburg; Livland). (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). O. roseotnaculana H.-Sch. Pommern, (Brandenburg);: 1082. E. resiuella L. — Sehi- verbreitet und nirgend Livland. selten. Dammhof; Königsbg; Ludwigsort. — Bteegen '91, O. lediana L. {lienigiana Zell.) — Vor 1845 von Brischke Schieweuhorst. erzogen. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Pommern, {Livland). O. dalecarliana — Guenee. Pommern, {Brandenburg) ; Livland. Oletlireiltes Hb. (Penthina Tr.). 1093. 0. profundaiia F. — Von Sauter bei Danun- O. schi'eberiatia L- — (Vor-Pommern. Livland, Ins. Oesel). hof gefangen. (Vor-Pommern), Frankfurt a. Kurland, Livland. 1083. 0. salicella L. — Häufig. 0.; Dammhof, Rauschen; Königsbg; Rasteubg'49; Sor- O. fuligana Hb. — { Vor-Pommern ; Livland).

quitten; Lyck. — Kahlbg, Schiewenhorst ; Danzig. russische Ostseeprovinzen}. {Pommern, Brandenburg ; 1094. 0. textana Geyer. öteinort (Sauter). — Ohra '50. 0. inundana Schiff. — Vor 1845 von v. Tiedemann einmal (Livland). von Eichen geklopft. Kurland, Livland. O. penthinana Guenee. — [Vor-Pommern, Brandenburg;. Livland). 1084. 0. semifasciana Hew. {aciitana Freyer.) Königsbg; Norkitten. O. turfosana H.-Sch. — {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; {Livland). ( Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

1085. 0- scriptaua Hb. {hartmannimia L.) — Häufig. 1095. 0. arcuella Clerck. (arciiana L.) — Häufig. Metgethen, Königsbg; Domnau. — Danzig, Ohra. Neuhäuser, Gross-Raum, Wargen, Dammhof; Königs- '87. bg. — Danzig '41 , Oliva ; Seeresen (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. {Pommern, Brandenburg); Krtrland, Livland. 1086. 0. capreaua Hb. — „Häufig" (v. Tiedemann O. arhutella L. — Pommern; Kurland, Livland. 1845).^ Königsbg. 1096. 0. raygiudaiia Schiff, (flammeana Hb.) — Pommern, (Brandenburg; Ins. Oesel). Häufig, O. corticana Hb. — (Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. Königsbg. — Heubude; Danzig, Oliva. Pomtnern, Livland. 1087. 0. betulaetaiia Hew. — Nicht häufig. Memel; Cranz, Warnicken, Dammhüf; Königsbg. — 1097. 0. rufana Scop. {rosetana Hb.) — Nicht selten,, ? Kulm. im August. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Domnau. — Schiewenhorst. (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. O. sofoiTiilaiia Zell. — Pommern, (Brandenburg); Livland. O. capreolatia H.-Sch. — Livland. O. sauciana Hb. — Von v. Tiedemann vor 1850 einmal bei Ohra gefangen. 1098. 0. striana Schiff. — Von v. Woisky 1902 Pommern^ {Brandenburg); Livland. bei Sorquitten und von Grentzenberg bei 1088. 0. variegana Hb. — Häufig. Danzig gefangen. Dammhof; Königsbg; Bastenbg. — Langenau. {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland.

( Pommern, Brandenburg) ; Riga. 0. branderiana L. (tnaurana Hb.) — Von v. Tiedemann

1845 als ,, seitdem nicht 1089. 0. prnuiaua Hb. — Sehr häufig. selten" verzeichnet, gefangen. Dammhof; Königsbg; Tharau. — Oliva, Ohra. [Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. (Pommern, Brandenburg); Livland. 1099. 0. metallicana Hb. Dammhof; Königsbg; Norkitten; Rastenbg'49. — "var. pruiietlcolana Z. — Von Steiner bei Tha- rau gefangen. Pommer7i, {Brandenburg); Kurland, Livland.

var. nebulosana Zell. Livland. O. ochroleticana Hb. — [Pommern, Brandenburg); Livland.

1100. 0. paliistrana Zell, {disertana H.-Sch.) 1090. 0. dimidiaiia Sodoffsky. Dammhof (Sauter). — Kladau '45. Dammhof; Tharau. — Heubude (Grentzenberg). Pommern, {Brandenburg; Livland). Pommern, (Brandenburg); Riga.

1091. 0. oblongana Hew. 1101. 0. schulziana F. {zinckenanaTv.) — Nicht selten. Warnicken; Norkitten; Domnau. Cranz, Rauschen; Königsbg; Lyck. — Heubude; Ohra_ (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland- © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

105

1102. 0. micana Hb. {olivana Tr.) 1114. 0. antiquana Hb. Königsbg; Sorquitten. — Heubude; Ohra. Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Norkitten. — Weichselniederung '50. ( Vor-Pommern), Frankfurt ; Kurland, Livland. {Vor-Pommern, Brandenburg; Livland, Ins. Oesel). 1103. 0. Iboisduvaliana Dup. — Von S auter bei Norkitten gefangen. Polychrosis Eagonot. {Pommern); Kurland. F, euphorbiana Freyer. — Frankfurt a. 0.; {Ins. Oesel).

P. botrana Schiff, {reliquana Hb.) — Vor 1841 von v. Sie- Hb.) Häufig. 1104. 0. riviilana Scop. (conchana — bold als in Westpreussen gefangen verzeichnet; fehlt in Neuhäuser, Dammhof; Königsbg, Steinbeck; Nor- allen Nachbargebieten, also vielleicht falsch bestimmt. kitten; Sorquitten; Lyck. — Danzig, Langfuhr. P. arteniisiana Zell. — {Vor-Pommern), Neumark; {Livland). {Vor-Pommer7i, Brandenburg); Livland.

1105. 0. umbrosana Freyer. — Nicht selten. Lobesia Guenee. — Cranz, Dammhof, Qross-Raum ; Königsbg, Kaigen. Heubude. 1115. L. perraixtana Hb. {fisclierana Tr.) — Von {Vor-Pommern), Frankfurt; Riga. Sauter bei DammKof und von Brisclike, der zuerst die Biologie dieser Art beschrieb*), 1871 1106. 0. urticana Hb. — Häufig. bei Oliva gefunden. Capornsehe Heide; Königsbg, Kleinheide; Easten- Pommern, {Brandenburg) ; Livland. bg '49. — Danzig.

Pommern, {Brandenburg) ; Kurland, Riga. Cymolomia Led. 1107. 0. lacunana Dup. — Nickt selten. 1116. C. hartigiana Rtzb. Cranz, Capornsehe Heide, Dammhof, Gross-ßaum; Dammhof; Königsbg. — Ohra '50. Kleinheide; Sorquitten. — Schiewenhorst. Pommern, {Brandenburg); Livland. {Pomynern, Brandenburg) ; Kurland, Livland.

O. Uicivagana Zell. — (Pommern; Livland). Exartema Clemens.

1108. 0. cespitaiia Hb. — Häufig. 1117. E. latifasciaiia Hew. {dormoyana Dup.) — Dammhof; ßastenbg '49. — Danzig, Langfuhr. Von Sauter bei Dammhof und Domnau gefangen.

{Pommern, Brandenburg) ; Kurland, Livland. {Vor-Pommern, Ins. Wollin); Livland.

1109. 0. bifasciaiia Hew. {clecrepitana H.-Scli.) Steganoptycha Steph. Dammhof; Königsbg. — Kladau '45. Pommern, {Brandenburg); Livland. 1118. S. simplana Fisch.-Rössl. — Von Sauter bei Dammhof gefa,ngen. 1110. 0. dissolutaiia Stange. — Von Sauter bei {Vor-Pommern); Livland. Dammliof gefangen. 8. delitana Fisch.-Rössl. — Livland. Pommern; Livland. S, pauperana Dup. — Frankfurt a. 0. 1111. 0. bipuiictaiia F. — Häufig (v. Tiedemann 1845). S. nigromaculana Hew. (freyeriana Fisch.-Eössl.) — Von Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Eastenbg '49. V. Tiedemann 1845 als „selten" verzeichnet.

Pommern, {Brandenburg); Riga. ( Vor-Pommern, Brandenburg).

O. tiedemanniana Zell. — Diese Art wurde von v. Tiede- S. ramella L. — Pommern, {Brandenburg); Livland. mann in Westpreusson entdeckt und dann von Zell er be- schrieben. ,,Sie fliegt Mitte Juni auf moorigen Wiesen, in 1119. S. oppressana Tr. — Bei Danzig gefangen, der Weichselniederung." 1845 von V. Tiedemann als „selten" bezeichnet; {Vor-Pommern; Livland). in Ostpreussen noch nicht gefunden.

Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. O. charpentierana Hb. — {Brandenburg; Livland). V

1120. diniana Guenee {jßinicolana Zell.) — Von 1112. 0. hercyniaua Tr. S. Sauter 1867 bei Dammhof gefangen; von Dammhof; Königsbg; Norkitten; Tharau. V. Tiedemann 1845 als ,, ziemlich selten" ver- Pommern, {Brandenburg); Livlarid. zeichnet. Nach Sorhagen bei Danzig. Livland. O. achatana F. — Von v. Tiedemann 1845 als ,, nicht häufig" {Vor-Pommern); verzeichnet, seitdem nicht gefangen. 1121. S. corticaua Hb. — „Häufig" (v. Tiede- {Pommern, Brandetiburg) ; Livland. mann 1845). 1113. 0. ericetana Westw. itrifolianct H.-Sch.) — Königsbg. {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. „Avif Wiesen Ende Juni" (v. Tiedemann 1850).

Dammhof; Königsbg. *) Microlepidopterologische Notizen" Stettiner Entomolo- {Vor-Poynmern, Brandenburg); Kurland. gische Zeitung, 87. Jahrgg. 1876, p. 68.

14 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 106

— ab. Sieiniana Sorh. — (Brandenburg). Crypsoiioma Meyrick. — ab. nigricans Sorh. — (Brandenburg). 1132. G. iiicarnanaHew. {dealbana'FTÖl., minoranaTr.)

Königsbg. — Heubude ; Kladau '45. S. signatana Douglas. — (Pommern); Livland. (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1122. S. rufimitrana H.-Sch. Von S auter bei G. neglectana Dup. — (Pommern). Dammhof gefangen. (Berlin; Livland). Asthenia (Hb.) Meyrick. 1123. S. ratzelburgiaua Rtzb. — „Selten" (v. Tiede- mann 1845). 1133. A. pygmaeana Hb. — „Mcht selten, Mai" (v. Tiedemann 1845). Dammhof; Königsbg; Norkitten ; Domnau. Dammhof; Königsbg (v. Nolcken); Tharau; Hei- (Ins. Rügen), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. ligenbeil; Sorquitten.

S. naiiana Ti-. - Von v. Tiedemann 1845 als im Juni nicht (Pommern'), Frankfurt a. 0.; Livland. selten verzeichnet. Seitdem nicht wieder gefangen.

(Yor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. Spliaeroeca Meyrick. S. ustomaculana Curt. (dorsovittana H.-Sch.) — Von v. Tiede- mann 1845 als „selten" verzeichnet, seitdem nicht gefangen. 1134. S. obscurana Steph. — Von Sauter bei (Ins. , Berlin); Livland. Dammhof gefangen. Pommern. 1124. S. Tacciniana Zell. — „Selten" (v. Tiede- mann 1845); von Grentzenberg bei Heubude gefangen. Bactra Steph. Pommern, (Brandenburg); Livlaiid. 1135. B. lanceolaiia Hb. — Häufig.

1125. S. nitidulana Zell. Von Grentzenberg Dammhof; Königsbg; Sorquitten. — Heubude. in Olira gefangen. {Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. Livland. 1136. B. furfurana Hew. — Von Sauter bei Nor- S. ericetana H.-Sch. — Pommern; Livland. kitten gefangen.

Pommern, {Brandenburg ; Livland). 1126. S. fractifasciana Hew. {cupliana Dup.) — „Mcht Läufig" (v. Tiedemann 1845). Memel; Donmau; Steinort. Semasia (Steph.) H.-Sch. Pommern, (Brandenburg); Livland. 1137. S. liJT^)ericana Hb. — „Häufig, an Weiden" 1127. S. quadraiia Hb. — Von S auter bei Damm- (v. Tiedemann 1845). hof gefangen. Rauschen, Dammhof; Kleinheide. (Yor-Pommern, Brandenburg; Livland). (Pommern, Brandenburg); Kurland.

S. subseqtiana Heiv. — Pommern; (Livland). S. aemulana Schlag. Pommern, (Livland).

1128. S. granitana H.-Sch. — Von Saut er bei S. messingiana Fisch.- Rössl. (Yor-Por„mern), Frank- gefangen. Norkitten fürt a. 0.; Kowno, Kurland. Pommern, (Brandenburg) ; Livland. 1138. S. citrana Hb. 1129. S. ruMgiiiosana H.-Sch. — Von S auter bei Löwenhagen; Domnau. Danziger Nehrung '45; Dammhof und Domnau gefangen. Danzig. Pommern; Livland. (Pommern, Brandenburg; Livland)

1130. S. cruciaiia L. {augustana Hb.) — Von S auter S. jmpillana Glerck. {Pommern, Brandenburg); Livland. und Steiner bei Dammhof gefangen. Ohra '50. S. metsneriana Tr. Neumark.

( Yor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. S. tvimmerana Tr. (Brandenburg). S. obtiisana Hew. — Pommern, (Brandenburg). S. incana Zell. — Pommern, (Brandenburg ; Livland).

S. trimaculana Donov. (ulmariana Zell.) — Nnr>on v. Tiede- mann gefangen. 1139. S. aspidiscana Hb. Ohra '50. Königsbg; Norkitten. — Kladau '45, Lang-fuhr.

Yor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. ( (Yor-Pommern); Kurland, Riga.

1131. S. minutaiia Hb. — „Selten" (v. Tiedemann 1140. S. contermiuana H.-Sch. Von Sauter bei 1845). Dammhof; Königsbg; Domnau. Domnau gefangen. (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

107

Notocelia (Hb.) Meyrick. 1150. E. grapliana Tr. — Von Grentzenberg bei Danzig gefangen. 1141. N. uddmauniaiia L. {solandriana F.) — „Sehr (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. häufig" (v. Tiedemann 1845). Dammhof; Königsbg; Eastenbg '49. 1151. E. tedella Clerck. (comitana Schiff.) — Mcht Livland. (Pommern, Brandenburg); selten (v. Tiedemann 1845). Dammhof; Königsbg, Steinbeck. — Ohra. N. iunctana H.-Sch^ — Frankfurt a. 0- (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. 114:2. N. suffusana Zell. E. demarniana Fisch.-Eössl. — Pommern, (Brandenburg); Königsbg ; Domnau. — Langenaii '45. Livland. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). 1153. E. subocellaiia Donov. {cam])oliliana Tr.). N. rosaecolana Doubl. — Nach Zell er*) auch bei Königsberg. Pommer7i. Capornsohe Heide, Gross-Eaum. — Kladau '45. (Pommern, Brafidenburg); Livland. 1143. N. roborana Tr. Königsbg; Eastenbg; Domnau; Lyck. — Danzig, Oliva. 1153. E. iiisella Clerck. (süiceana Hb.) — Häufig. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Neubäuser; Königsbg; Eastenbg '49; Tharau; Sor- quitten. — Danzig; Langfuhr. Hb.) — 1144. N. iiicarnatana Hb. iamoenana Von (Pommern, Bt-andenburg) ; Kurland, Livland. Sauter bei Domnau gefangen. Von v. Siebold 1841 auch für AVestpreussen angeführt, was aber — var. paTonana Donov. — Ebenfalls häufig. V. Tiedemann 1845 nicht genügend sicher Königsbg, Arnau; Eothfliess. — Thorn; Kulm. erscheint; er stellt v. Siebold's Angabe zu N. (Brandenburg; Dorpat). suffusana Z. — var. decorana üb. — (Brandenburg). ( Vor-Pommern) ; Livland.

-ZV. tefragonana Steph. — Livland. 1154. E. peiikleriana Fisch. -Rössl. (mitterpacheriana Tr.) — Häufig. Epibleiua Hb. Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg, Steinbeck; Norkitten. — Heubude. 1145. E. graiulaevaua Zell. — Von Sauter bei (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). ISTorkitten gefangen. 1155. E. ophtlialniicaua Hb. — Ziemlich selten ( Yor-Pommern, Ins. Wolliri); Livland. (v. Tiedemann 1845). 1146. E. iufldaua Hb. — Von Riesen bei Zoppot Dammhof; Königsbg; Tharau. — Danzig '41, Langfuhr. gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). (Ins. Wollin), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. 1156. E. solandriana L. — Bei Warnicken und

— ; E. candidtilana Nolcken. ( Vor-Ponimern) Livland. Königsberg gefangen. (Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). 1147. E. fulvaua Steph. (iaceana H.-Sch.) — Von Pommern, Sauter bei Norkitten und vor 1850 von v. Tiede- — rar. siniiana Hb. [ijarmatana Hb.) — Häufig. mann bei Kladau gefangen. Dammhof; Königsbg; Eastenbg '49; Landsbg. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Danzig '41.

(Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen). 1148. E. cana Hew. {hohenwartiana Tr.) — „Mcht selten" (v. Tiedemann '45). — var. trapesana F. — (Pussische Ostseeprovinzen). Dammhof; Sorquitten. (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. E. seniifuscana Steph. — (Pommern, Brandenburg); Livland.

E. sordidana Hb. — (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. E. expallidana Hew. — ( Vor-Pommern) ; Livland.

E. decolorana Freyer. — Frankfurt a. 0. 1157. E. biluiiana Hew. {cretaceana Fröl.) — Selten. Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg; Tharau. — 1149. E. caecimaculaiia Hb. (koUariana H-Sch.) Danzig '41. Neuhiüiser; Domnau; Heiligenbeil; Steinort. Pommern, Frankfurt a. 0.; Riga. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1158. E. tetraquetrana Hew. (frutetana Hb.) [Teich verzeichnet an dieser Stelle noch eine F. disiectana Zell, aus Livland, die ich im Verzeichnis nicht finden kann.] Dammhof ; Königsbg; Domnau; Sorquitten. — Lonsk'Ol. (Pommern, Brandenburg); Biga. jB. hepaticaua Tr. — (Neu- Vor-Pommern), Frankfurt a. 0- 1159. E. immundana Fisch. -Rössl. — Mcht selten E. frigeminana Steph. — Livland- (v. Tiedemann 1850).

*) Lepidopterologische Beobachtungen vom Jahre 1872. Bauschen, Dammhof; Königsbg; Norkitten.

Stettin. Ent. Ztg. 34. Bd. 1873, p. 132. (Vor- Pomrnern , Brandenburg); Riga.

14* © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

108

1160. E. crenaiia Hb. {monachana Fisch. -Rössl.) — 1172. Gr. gemmiferana Tr. — In Grentzenberg's Von S auter bei Dammhof gefangen. Sammlung im Provinzial-Museum zu Danzig ein Kurland. so bestimmtes Stück von Oliva.

1161. E. siinilana Hb. (dissimilana Tr.) — Für West- G. succedana Fröl. — Pommern, (Brandenburg); Livland. preussen nur 1841 von v. Siebold angeführt. Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg; Kothfliess; 1173. G. servUlana Dup. — Von Sauter bei Nor- Sorquitten. kitten, von Brischke, der zuerst einiges über Pommern, Frankfurt; Livland. die Biologie mitteilte*), bei Danzig und von Rübsaamen im Kreise Schwetz gefangen. tripunctana F. [cynoshana Hew., Tr.) 1163. E. Pommern, (Brandenburg); Livland. Königsbg; Norkitten; Rastenbg '49; Domnau. — Langenau '45. G. — microgammana Guenee. ( Vor-Pommern, Brandenburg). {Pommern, Brandenburg); Livland.

1174. Cr. strobilella L. — Von Sauter bei Nor- 1163. E. asseclaiia Hb. {simüana Tr.) — Ziemlicli kitten gefangen. selten (v. von Grentzen- Tiedemann 1845), Pommern, {Brandenburg); Livland. berg bei Ohra gefangen, in Ostpreussen noch garnicht. 1175. Gr. coroUana Hb. — Von Sauter bei Königs- {Brandenhiurg). berg und Norkitten gefangen. {Brandenburg). 1164. E. pflugiana Hew. {scutulana Tr.) — Nicht häufig (v. Tiedemann 1845). G. scopariana H.-Sch. (lathyrana Fröl.) — Vor 1850 mehr- Dammhof; Königsbg; Eastenbg'49; Domnau. fach von Brischke in Westpreussen gefangen. Livland. (Pommern).

Zell.) 1165. E. luctuosaiia Dup. (cirsiana — Von 1176. Gr. cosmophorana Tr. bei in Ostpreussen Grentzenberg Heubude, nur Dammhof; Norkitten; Domnau; Ludwigsort. — vor 1855 von Sauter gefangen. Schiewenhorst; Ohra'öü.

(Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg ; Livland).

1166. E. bruiiiiicliiana Fröl. {profimdana Hb.) — 1177. Gr. coniferaiia Rtzb. — Von Sauter bei Von Sauter bei Königsberg, in Westpreussen Dammhof gefangen.2;efangen. nur vor 1845 von v. Tiedemann gefangen. Pommern; Kurland, Livland. {Pommern, Brandenburg); Livland. 1178. G. pactolana Zell.

1167. E. foenella L. — Ziemlich häufig. Dammhof; Königsbg: Lyck. — Langenau '45; Putzig '45. Eastenbg'49; Sorquitten; Angerbg. — Graudenz {Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Langfahr. {Pommern, Brandenburg); Livland. 1179. G. coinpositella F. (gundiana Hb.) Königsbg; Domnau. — Thorn; Oliva. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). Grapholitlia (Tr.) Keinem.

1168. Cr. albersana Hb. — Von Lentz bei Königs- 1180. G. diiplicaiia Zett. (interrzqriana H.-Sch.) — berg gefangen. Von Sauter bei Dammhof und Norkitten ge- {Yor- Pommern, Brandenburg); Livland. fangen.

(Neu- Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. 1169. (j. woeberiana Schiff. Dammhof, Gross-Eaum; Königsbg; Eastenbg'49. — 1181. G. perlepidana Hew. (loderana Tr.) — Von Langfuhr. V. Tiedemann 1845 als ,, nicht häufig" ver- {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. zeichnet; von Sauter bei Dammhof und Domnau gefangen. 1170. G. funebrana Tr. — Von Sauter bei Damm- (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). hof und Norkitten gefangen; von v. Tiedemann 1845 als „ziemlich selten" verzeichnet. G. flssana Fröl. (dorsana Tr.) — v. Siebold, der nach

{Pommern, Brandenburg; Esthland). Treitschke bestimmt hat, giebt ,,(?. dorsana'' 1841 für Danzig an. Da diese Art aber 1845 und 1850 von v. Tiede- 1171. G. iiebritana Tr. — ,,Ziemhch häufig" mann nicht erwähnt wird, ist es wohl nicht unmöglich, dass es sich etwa um dorsana Hb. = Q-. discretana Wocke (v. Tiedemann 1845). handelt. G. dorsatia F. wird sowohl von v. Siebold als Dammhof; Königsbg; Tharau; Sorquitten. von V. Tiedemann als G. iungiana aufgeführt. {Brandenburg). *) „Microlepidopterolodsche Notizen." Stettiner Entomolog. 6. roseticolana Zell. — (Pommern, Brandenburg); Livland. Zeitung, 37. Jahrgg. 1876,"p. 68. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

lOÜ

11S3. G. discretaim AVocke. — Von Sauter bei 1191. P. flexaiia Zell. — Auch diese Art wurde, wie Domnau gefangen. OletJii-cides tiedemanniana Zell., in WestjDreussen

{Vor-Pommern), Frankfurt a. 0-; Kurland. von V. Tiedemann neu entdeckt; in neuerer Zeit ist sie nur von Sauter bei Dammhof ge- G. leguminana Zell. — Pommern; (Livland). fangen worden. Pommern, (Brandenburg; Ins. Oesel). 1183. G. dorsana F. (iungiana Fröl.) — Häufig. Dammhof; Köiiigsbg; Domnau; Sorquitten. — Dan- 1192. P. germiiiana Hb. — „Selten" (v. Tiedemann zig'41, Ohi-a. 1845); von Sauter bei Norkitten gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland. Pommern, (Brandenburg); Kurland. G. orobana Tr. — Pommern, {Brandenburg; Livland). 1193. P. ihediella Clerck. G. coronillana Zell. — Vor 1850 von v. Tiedemann bei Königsbg; Domnau. — Thorn '41. Kladau gefangen. {Vor-Pommern, Brafidenburg): Kurland, Riga.

( Yor-Pommern) , Fraitkfurt a. 0-

G. uiirana F. — Pommern, [Brandenburg; Livland). Tmetocera Led.

— ab. aurantiana Koll. — {Brandenburg). 1194. T. ocellaua F. — „Häufig" (v. Tiedemann 1845). 1184. G. gallicana Guenee. — Von Riesen bei Dammhof, Gross-Eaura; Metgethen, Königsbg; Nor- Cranz und von Sauter bei Dammhof gefangen. kitten; Sorquitten. {Yor-Pommern); Kurland, Livland. (Pommern, Brandenburg) ; Livland.

— var. lariciana Meinem. — (Pommern, Brandenburg). Paineue Hb. 1185. P. argyraiia Hb. — Nicht häufig. Carpocapsa Tr. Norkitten; Domnau; Sorquitten. 1195. C. pomoiiella L. — Häufig, die Raupe wohl {Yor-Pommern, Brandenburg; Livland). jedermann bekannt als die ,, Obstmade", welche Aepfel und Bii'nen anbohrt. 1186. P. spleiididnlaiia Guenee. — Von Sauter bei Dammhof und Domnau gefangen. Königsbg; Eastenbg '49; Heiligenbeil; Bergen thal; Sorquitten; Lyck; Johannisbg. — Sagorsch. {Yor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). (Pommern, Brandenburg ; russische Ostseeprovinzen).

1187. P. suspectana Zell. — Von Sauter bei Damm- 1196. C. grossana Hew. (fagiglandana Zell.) hof gefangen. Danzig, Oliva, Langenau '45. {Livland). {Pommern, Brandenburg). ? P. gallicolana Zell.*) var. amygdalana Dup. {kokeilana Freyer.) — Wird 1855 mit einem ? als von Sauter in Ost- 1197. C. splendana Hb. — Selten (v. Tiedem.ann preussen gefangen aufgezählt. 1845). Dammhof; Königsbg; Norkitten. P. aurantiana Stdgr. — Pommern. (Pommern, Brandenburg); Livland. Gurt. 1188. P. iuliana — Von Sauter bei Damm- C. amplana Hb. — (Brandenburg). hof und Norkitten gefangen. Pommern, (Brandenburg). Aiicylis Hb.

1189. P. insulaiia Guenee. Von Sauter bei 1198. A. derasana Hb. Dammhof gefangen. Dammhof (Sauter) — Heubude (Grontzenberg). Pommern, (Brandenburg); Livland. (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland.

P. sjnniana Dup. — (Yor-Pommern, Brandenburg). 1199. A. luiidana F. (badiana Dup.) — Ziemlich häufig im Juli ^^nd Anfang August. 1190. P. populaua F. {ephippana Hb.) — Von Neiüiäuser, Gross-Raum; Königsbg, Steinbeck; Dom- Sauter bei Dammhof und vor 1841 von v. Sie- nau; Ludwigsort; Sorqnitten. — Cadienen; Danzig, Ohra.

bold „selten" bei Danzig gefangen. Pommern, (Brajidcnhurg) ; Kurland, Livland- Pommern, (Brandenburg); Livland. 1200. A. myrtillaiia Tr. — „Häufig" (v. Tiede- F. regiana Zell. — Pommern, (Brandenburg). mann 1845). Capornsche Heide; Königsbg. P. ochsenheimeriana Zell, (loxiatia H.-Soh.) — Vor 1855 von Sauter in Ostpreussen gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. Livland. 1201. A. siculana Hb. *) Wenn hiezu costipunctana Hew,, die im alten Catalog Capornsche Heide; Königsbg. — Heubude; Lang- von 1871 unter No. 1191 aufgezählt wird, synonym ist, muss fuhr, Ohra. hier noch beigefügt werden: {Neu- Vor-Pommern; Livland). (Pommern, Brandenburg); Livland. .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

110

1202. A. tiueaiia Hb. — Von S auter bei Damm- 1214. D. agilana Tengström.

hof gefangen. Dammhof; Kleinheide; Domnau. — Ohra '50. Kladau '50. Pommern, {Brandenburg; Livland). Pommern, {Brandenburg; Livland). 1215. D. pliimbagana Tr. {.salicetana Prittwitz.) A. comptana Fröl. — {Brandenburg ; Livland). Königsbg, Kleinheide. — Danzig.

(Brandenburg) ; Kurland. 1203. A. iingiiicella L. — 1841 von v. Siebold als bei Danzig selir häufig aufgefüki't. 1216. D. acuminatana Zell. — Von Sauter bei Ludwigsort. — Schiewenhorst. Dammhof gefangen. Pommern, (Brandenburg ; Livland). (Neu- Vor-Pommern) ; Livland.

1201:. A. imcana Hb. — „Nicht selten, Mai" (v. Tiede- mann 1845). Lipoptyclia Led.

Capornsche Heide, Damraliof ; Königsbg; Norlcitteu. 1217. L. plnmbaua Scop. {zachana Tr.) — Nicht Pommern, {Brandenburg; Livland). selten (v. Tiedemann 1845). Königsbg; Tharau; Ludwigsort. 1205. A. biarcuaiia Steph. (finctigerana H.-Sch.) — (Pommern, A^on Saiiter bei Dammhof gefangen. Brandenburg) ; Kurland, Livland.

Pommern ; ( Livland)

— var. subarciianu Douglas. — {Pommern, Berlin; Esthland). Glyphipterygidae.

1206. A. (limimitaua Hew. — Von Sauter bei Nor- Chorentinae. kitten gefangen. {Vor- Pommern, Brandenburg); lüwno, Livland. Clioreutis Hb. C. bjerlcandrella Thunb. — Livland. 1207. A. mitterbaclieriana Schiff, (peiikleriana Tr.) Damuihof; Köuigsbg; Land.sbg. — Ohra. 1218. C. mylleraiia F.

{Pommern, Brandenburg); Livland. Dammhof, Gross-Raum. — Heubude '41, Schiewenhorst. Pommern, [Brandenburg); Livland. 1208. A. upupaua Tr. — Von Sauter bei Domnau gefangen. Ohra '50. Simaetliis Leach.

Pommern, {Brandenburg ; Livland). 1219. S. pariaiia Clerck. — Häufig.

Königsbg. — Danzig '41, Langfuhr. 1209. A. laetaua F. [rmnana Tr.) (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Danimliof; Königsbg; Norliitten; Domnau; Sor- quitten. — Danzig, Ohra. S. diana Hb. — Vor 1855 von Sauter in Ostpreussen gefangen.

{Pommern, Brandenburg) ; Livland. (Wollin; Esthland).

Khopobota Led. 1220. S. fabriciana L. (oxyacanthella L.) — Ziemlich häufig (v. Tiedemann 1845). 1210. R. iiaevaua Hb. — „Ziemlich häufig" (v. Tiede- Memel; Gross-Kaum; jNIetgethen, Königsbg, Kleinheide. mann 1845). Pommern, Frankfurt a. O.; Riga. Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg. — Heubude. Pommern, {Brandenburg); Riga. Glyphipteryg-inae. — var, geininana Steph. — {Pommern). Crlypliipteryx Hb.

BicJiroi'liailiplia Guenee. 1221. G- bergstraesserella F. — Von Sauter bei Norkitten gefangen. 1211. D. petiverella L. — Häufig. (Esthland). Neuhäuser, Dammhof; Königsbg; Sorquitten. — Danzig. 1222. G. thrasoiiella Scop. — „Sehr verbreitet" {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. (v. Tiedemann 1845) und häufig. Eossitten, Dammhof; Kleinheide; Norkitten. — Zoppot. 1212. D. alpinana Tr. {strigana Hew.) — Häufig. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland. Memel; Dammhof; Königsbg; Domnau. — Schiowon- horst, Heubude; Danzig, Langenau. G. haworthana Steph. — Pommern, Posen; (Livland). {Pommern, Brandenburg); Riga. 1223. G, equitella Scop. 1213. D. simpliciaua Hew. {caliginosana Tr.) — Dammhof (Sauter). — Ohra '50. „Häufig" (v. Tiedemann 1845). (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; (Livland). Dammhof; Königsbg; Domnau.

{Pommern), Frankfurt a. 0.; {Livland). G. forsterella F. — ( Vor-Pommern) ; Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

111

1224. G. fischeriella Zell. — Von S auter bei Damm- Swammerdaiiiia Hb. liof, Königsberg und Domnau gefangen. S. combinella Hb. icomptella Hb.) — Einmal vor 1845 von (Pommerti, Brandenburg); Livland. V. Tiedemann gefangen. a. 0. ( Vor-Pommern), Frankfurt Douglasilnae. 1232. S. hei-oldella Tr. (caesiella Frey.) — Nicht Tinagma Zell. häufig (v. Tiedemann 1845). Dammhof; Domnau. 1225. T. pei-dicellum Zell. — Von S auter bei Kor- Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. kitten gefangen. (Livland). — vai: griseocapilella Staint. Livland.

Douglasia Staint. 1233. S. lutarea Hew. Dammhof; Königsbg. Zell. 1226. D. transversella (Pommern) ; Livland. Dammhof (Saut er). — Ohra '50. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Riga. 1234. S. compuiictella H.-Sch. — Von Sauter bei Dammhof gefangen. D. balteolella Fisch.-Bössl. — Pommern, (Berlin). Livland.

1227. D. ociierostomella Staint. {echii H.-Sch.) 1235. S. pyrella ViU. (cerasiella Hb.) — In West- preussen nur vor 1845 von Brischke erzogen. Norkitten ; Domnau. — Ohra.

D.ammhof ; Domnau. Pommern, {Brandenburg; Ins. Oeselj. (Pommern, Brandenburg); Livland.

S. conspersella Tengström. — Livland. Yponomeutidae. Yponomeutlnae. Prays Hb. WocJcia asper ipunctella Brd. — Livland. 1236. P. curtiselliis Donov. — Häufig in und bei Häusern. Scythropia crataegella L. — Von v. Tiedemann 1845 als Neukuhren, Warnicken, Dammhof; Königsbg; Sor-

,,häufig" verzeichnet. quitten. (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). Pommern, (Brandenburg); Livland.

— var. rustica Hew. — Von Sauter bei Dammhof gefangen. Yponomeiita Zell. (Brandenburg). r. stannellus Thunb. — Pommern. Aiemelia torquatella Zell. — Pommern. (Livland).

Y. viginfipunctatus Beiz. — {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. Argyresthinae. 1228. Y. pluiubellus Schiff. — Häufig und verbreitet. Argjresthia Hb. Daninihof; Königsbg; Beynuhnen; Domnau; Anger- bg. — Kuhn. 1237. A. coniugella Zell. — Von v. Tiedemann Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. ; Kurland, Livland. ( 1845 als selten verzeichnet; von Sauter bei Dammhof gefangen. Y. irrorellus Hb. — Pommern, (Brandenburg). (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1229. Y. padellus L. [agnatellus Heydenreicli.) — A. pulchella Zell. — Livland. „Selten" (v. Tiedemann 1845). Königsbg, Rasten bg '49; Domnau; Ludwigsort; Lyck. 1238. A. mendica Hew. {tetrapodella Zell., spinosella (Pommern), Frankfurt a. 0. Staint.) Dammhof (Sauter). — Langenau'50. Y. rorellus Hb. — Von v. Tiedemann 1845 als „ziemlich (Pommern), Fi ankfurt a. 0. ; Livland. selten" aufgeführt. (Brandenburg). 1239. A. glaxiciiiella Zell. — Bei Dammhof und gefangen. Y. malinellus Zell. — (Pommern, Brandenburg ; Livland). Elbing Pommern, (Brandenburg); Livland. 1230. Y. cogiiatellus Hb. (evonymellus Scop.) — Häufig (v. Tiedemann 1845). 1240. A. spiniella Zell. — Von Grentzenberg bei Warnicken; Königsbg; Eastenbg'49; Domnau; Lyck. Pröbbernau gefangen. (Pommern, Brandenburg); Riga. Pommern; Livland.

1231. Y. evonymellus L. 1241. A. albistrla Hew. [fagetella Zell.) '89. Ludwigsort. — Langenau'50. Fischhausenächhausen;; Königsbg.Königs! — Steegen Königsbg; (Vor-Pommern, Brandenburg ;ru^s. Ostseeprovinzen). (Pommern), Frankfurt a. 0. ;

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

112

1242. A. ephippella F. {vruniella Hb.) — „Selir 1251. A. illuminatella Zell. Von Sauter bei liäufig" (v. Tiedemann 1845). Dammhof gefangen. I Dammhof; Königsbg. Livland. {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland- A. laevigafella H.-Sch. Pommern. 1243. A. nitidella F. Königsbg. — Langfidir, Ohra. Cedestis Zell.

(Pommern, Brandenburg) ; Kurland- C. gysseleniella Dup. — Vor 1850 durch v. Tiedemann in Ohra gefangen. Curt. 1244. A. semitestacella Von Sauter bei (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Königsberg gefangen. {Pommern, Brandenburg^. 1252. C. fai'inatella Dup. — Von Sauter bei Lud- wigsort gefangen.

^1. abdominalis Zell. { Yor - Pommern, Brandenburg) (Pommern, Brandenburg); Livland. Livland.

1245. A. aunilentella Staint. Ocnerostoma Zell. Dammbof (Sauter). — Kladau '50. 1253. 0. piiiiariella Zell. (Vor-Pomviern, Brandenburg); Livland. Daumihof; Ludwigsort.

(Pommern), a. 1246. A. rethiella Zell. — Von v. Tiedemann Frankfurt 0-; Livland. 1845 als „nicht häufig" verzeichnet. Dammbof (Sauter). Plutellidae. Pommern, (Brandenburg); Livland. Plutellinae. A. fundella Fisob.-Eössl. — Von v. Tiedemann 1845 als „selten" verzeichnet. Eidophasia messingieUa Fisch.-Rössl. — Pommern, Livland.

(Brandenburg) ; Livland- Plutella Schink. 1247. A. Cornelia F. {sparseüa Zell.) — „Ziemlich häufig" (v. Tiedemann 1845). 1254. P. porrectella L. — Anfang Juni, bisher nur Domnau (Sauter). in Westpreussen gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. Ohra, Oliva. {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. A. sorbiella Tr. — Zwischen 1845 und 185U von v. Tiede- in einigen Exemplaren, wohl in Westpreussen, gefangen. mann 1255. P. maculipeuiiis Curt. {xylostella Hb., cruci- (Brandenburg) ; Livland. ferarum Zell.) — Häufig und verbreitet.

A. siibmontana Frey. — Livland- Memel; Dammhof; Königsbg; Domnau; Sorquitten; Lyck. — Heubude; Danzig'41, Langfuhr. A. pj'ginaeella Hb. — Von v. Tiedemann vor 1850 bei (Pommern, Brandenburg); Livland. Kladau gefangen, seitdem nicht mehr. F. anniilatella Curt. — (Brandenburg); Kurland. ( Vor-Pommern, Brandenhirg) ; Kurland-

— var. bicingulata Zell. — (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. 1248. A. goedartella L. In Birkenwäldern sehr häufig. Cranz, Neukuhren, Warnicken, Dammhof; Königsbg Cerostoma Latr. Kleinheide; Rastenbg'49; Tharau; Sorquitten. — Schie- 1256. C. Tittella L. — Von Grentzenberg bei wenhorst. Langfuhr gefangen.

(Pommern, . Brandenburg) ; Kurland, Riga. (Pommern), Frankfurt a. 0-; Livland. 1249. A. brockeella Hb. - Ebenfalls häufig. — var. carbonella Hb. — (Pommern), Frankfurt a. 0. Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg; Rasten- bg'49. — Elbmg. 1257. C. sequella Clerck. Pommern, Frankfurt a. 0.; Kurland. Königsbg; Eastenbg '49. — Schiewenhorst: Danzig.

A. andereggiella Dup. — (Brandenburg; Ins. Oesel). Kurland, Livland.

1258. C. radiatella Donov. 1250. A. (lilectella Zell. — Von Sauter bei Damm- Königsba:, Löwenhagen; Norkitten. — hof und Domnau gefangen. Gi'oss-Eaum; Ohva. {Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg); Livland.

A. praecocella Zell. — Von v. Tiedemann vor 1850 einmal 1259. C. parentliesella L. {costella F.) — Häufig bei Kussoczin Ki-. Danziger Höhe gefangen. (v. Tiedemann 1845). Livland. Warnicken; Königsbg.

A. certella Zell. — (Brandenburg); Livland- (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

113

1260. C. sylvella L. — Ziemlich selten (v. Tiede- 1368. M. lappella L. (aestivella H.-Sch.) — Von mann 1845). V. Tiedemann 1845 als „selten" verzeichnet. Damrnhof (Sauter). Dammhof; Königsbg. a. Riga. (Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern), Frankfurt 0.;

M. carlinella Staint. — (Pommern, Berlin). 1361. C. lucella F. {antennella Hb.) — Anfang August. Dammhof; Künigsbg. — Oliva. M. neuropterella Zell. — (Livland). (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. Clielaria Hew. 1263. C. alpella Schiff. 1369. C. hübnerella Donov. (conscriptella Hb.) — Dammhof, Gross-Raum; Norkitten. Nicht häufig. (Vor-Pommern, Brandenburg). Dammhof, Gross-Eaum; Sorquitten. — Cadienen.

1363. C. aspcrella L. Pommern, Frankfurt a. 0.; Kurland. Königsbg; Eastenbg '49; Domnau; Raschung; Sor- quitten. — Danzig '41. Psoricoptera Staint. Pommern, (Brandenbicrg); Livland. 1370. P. gibbosella Zell. — Von Sauter bei Damm- hof gefangen. 1264. C. scabrella L. — Selten (v. Tiedemann 1845). Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland- Dammhof; Königsbg. ( Livland. (Brandenburg); P. speciosella Teich. — Livland.

C. horridella Tr. — Von v. Tiedemann als „nicht häufig'' Platyedra vilella Zell. — (Vor-Pommern); Livland. verzeichnet.

( Vor-Pommern), Keumark; Koiono, Livland. Bryotropha Heinem.

C. nemorella L. — Von Klupsz 1849 als bei Rastenburg 1371. B. terrella Hb. — Ziemlich häufig. gefangen verzeichnet. Damrnhof; Königsbg. — Schiewenhorst, Heubude; Ohra. (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland.

1265. C. falcella Hb. — Von Steiner bei Damm- 1372. B. decrepitella H.-Sch. — 1902 von v. Woisky hof und von Sauter bei Steinort gefangen. bei Sorquitten gefangen (Brasch det.) Kurland, Livland. (Pommern, Brandenburg); Livland.

— var. lutescens Constant. — (Vor-Pommern); Livland. 1266. C. xylostellaL. {denieUa F., harpeUa Schiff.) — Ziemlich häufig, schon 1845 von v. Tiedemann 1273. B. desertella Douglas.

verzeichnet. Norkitten ; Ludwigsort.

Oranz, Neukuhren, Neuhäuser; Königsbg; Rasten- ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland.

bg '49 ; Domnau ; Tharau. (Vor-Pommern), Neumark; Livland. B. brevipalpella Rebel (Livland).

Zell, Theristis imicronella Scop. — (Vor-Pommern, Brandenburg). 1274. B. senectella „Ziemlich häufig" Vielleicht bezieht sich die Angabe ..Preussen" bei Sor- (v. Tiedemann 1845). hagen auf ein Vorkommen in unserm Gebiet. Dammhof; Domnau.

( Vor-Pommern), Livland.

Orthotaelinae. — var. obscurella Heinem. — (Vor-Pommern); Livland. Ortliotaelia Steph. S. plantariella Tengström. — Livland. 1267. 0. spargauella Thunb. — Von Riesen bei B. sitnilis Staint. — Livland. Cranz, von Steiner am 13. 11. 1875 in Königs- B. umbrosella Zell. — Von v. Tiedemann 1845 als „nicht berg gefangen. sehr selten" aufgeführt. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Pommern, (Berlin); Livland.

— Berlin) ; Livland. B. affinis Douglas. ( Vor-Pommern, Gelechiidae. B. basaltinella Zell. — (Yor-Pommern, Berlin); Livland.

Gelechlinae. Oelechia (Hb.) Zell. Zell. (Parasia Metzneria Dup.) 1375. Cr. pinguinella Tr. — Von v. Tiedemann M. paucipunctella Zell. — Von v. Tiedemann als bei Ohra 1845 als „häufig" aufgeführt.

,, Anfangs August selten" gefangen verzeichnet. Königsbg.

Pommern, Franlcfurt a. 0.; Uns. Oesel). (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

15 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

114

1276. G-.uigra Hew. (cautella Zell.) — Von Grrentzen- 1284. G. galbanella Zell. berg bei Danzig gefangen. Dammhof; Königsbg. Ohra '50. Pommern, (Brandenburg); Livland. (Vor- Pommern), Frankfurt a. 0-; Livland. 1285. continuella Zell. — Von — G. Grentzenberg G. imiscosella Zell. (Brandenburg); Livland. bei Heubude gefangen.

G. cuneatella Douglas. — Von v. Tiedemann 1845 als Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. „selten" aufgeführt, seitdem nicht gefangen. G. perpetuella H.-Sch. — Livland. Pommern ; Livland-

G. solutella Zell. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1277. Gr. rlioinbella Sckiff. — Von v. Tiedemann 1845 als „häufig" aufgeführt. 1286. G. virgella Thunb. {longicornis Gurt., ze- Königsbg; Domnau. brella Tr.) Pommern, (Brandenburg); Riga. Dammhof (Sauter). — Ohra '50. Pommern, (Brandenburg; Livland}. G. rhombellifortnis Stdgr. — Pommern. 1287. G. diffiiiis Hew. [scahidella ZeU.) — „Häufig G. basiguttella Eeinem. — Pommern. im Juni" (v. Tiedemann 1845). G. spurcella E.-Sch. — Livland. Steinort. — Elbing.

(Pommern), Frankfurt a- 0-; Livland. 1278. Ct. distinctella Zell. — Von Sauter bei Danimhof gefangen. 1288. G. electella Zell. — „Selten" (v. Tiedemann {Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1845). Norkitten • Domnau.

G. farinosa Teich. — Livland. Frankfurt a- 0.; Livland.

G. oppletella H.-Sch. — Pommern, Livland. 1289. G. scalella Scop. {aleella F.) — „Ziemlich selten" (v. bei G. praeclarella H.-Sch. — Livland. Tiedemann 1845); von Sauter Dammhof gefangen.

G. scotinella H.-Sch. — Pommern. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland.

1279. Gr. sororculella Hb. — Von Sauter bei G, lugubrella F. — Livland. Dammhof gefangen. G. viduella F. — Livland.

( Tor-Pommern, Berlin) ; Livland. 1290. G. luetuella Hb. — Von Sauter bei Damm- G. longipalpella Teich. — Livland. hof gefangen.

G. flavicotnella Zell — Frankfurt a. 0. (Russische Ost.feeprovinzen).

maculatella Hb. — einmal v. 1280. G". velocella Dup. — Häufig (v. Tiedemann G. Vor 1850 von Tiedemann bei Ohra gefangen. 1845). Heiligenbeil. 1291. G. cytisella Tr. — Von Sauter bei Damm- (Pommern), Frankfurt a. 0.; Riga. hof gefangen. G. ignorantella H.-Sch. — (Vor-Pommern), Neumark; Livland. G, streliciella H.-Sch. — Posen; (Livland). 1281. G. peliella Tr. 1292. G. psilella H.-Sch. — „Nicht ganz häufig" Dammhof. — Danzig, Langfuhr. (v. Tiedemann 1845). (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0., Posen; Livland. Dammhof; Domnau. 1282. G. ericetella Hb. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Capornsche Heide, Dammhof; Königsbg; Tharau. — Heubude. 1293. G. arteraisiella Tr. — „Selten" (v. Tiede- {Pommern, Brandenburg); Livland. mann 1845). Heiligenbeil. G. infernalis H.-Sch- — Pommern, (Berlin). {Pommern, Brandenburg); Livland.

G. lentiginosella Zell. — Pommern, (Brandenburg); Livland. 1294. G. atriplicella Fisch.-Rössl. Steinort (Sauter). — Ohra (Grentzenberg). G. interruptella Hb- — ( Vor-Pommern), Frankftirt a. 0- (Pommern, Brandenburg); Livland. G. bergiella Teich. — Livland. G. Obsoletella Fisch.- Rössl. — (Vor-Pommeni); Livland.

1283. G. malvella Hb. — ZiemHch häufig (v. Tiede- G. tussilaginella Heinem. — (Vor-Pommern); Livland. mann 1850). G. murinella H.-Sch. — Livland. Königsbg. Frankfurt a. 0.; Livland. G. halonella H.-Sch. — (Berlin; Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

115

1295. G. aciimiiiatella Sircom. — Von Sauter bei 1302. Cr. proximella Hb. Dammliof gefangen. Dammiof: Domnau. — Heubude; Ohra. Pommern, Livland. (Pommern, Brandenburg); Livland.

G. nioritzella Hb. — Pommern, Frankfurt a. 0- G. notatella Hb. — Vor 1855 von Sauter in Ostpreussen gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. 1296. Cr. hübneri Hew. — Von Sauter und Steiner bei Dammliof gefangen. G. wagae Now. — Pommern.

( Vor-Pommern)- 1303. Cr. triparella Zell. — Von Sauter bei Damm- Cr. knaggsfella Staint. — Pommern, (Brandenburg); Livland. hof und von Grentzenberg bei Heubude ge- fangen. 1297. inaculea Hew. — Von Sauter bei G. Damm- Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. liof gefangen. G. IticuleUa — Hb. ( Vor-Pommern), a. 0.; Livland. (Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. Frankfurt

1304. G. dodecella L. — Vor v. G. tricolorella Hew. — ( Tor-Pommern, Berlin); Livland. 1845 von Tiede- mann, wohl in "Westpreussen, gefangen. G. maculifereUa Douglas. — Brandenburg), (Pommern, Königsbg; Ludwigsort. Posen; (Ins. Oesel). (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. G. ittnctella Douglas. — Pommern, (Brandenburg).

G. marmorea Hew. {manniella Zell.) — Einmal vor 1845 von Acompsia Hb. V. Tiedemann gefangen; woiü in Westpreussen. 1305. A. ciiierella Clerck. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. Dammhof; Metgethen, Königsbg. — Ohra.

G. crepusculella Teich. — Livland. (Vor-Potmnern, Brandenburg): Livland.

A. tripiinctella G. alsinella Zell. var. Uvoniella Teich. — Livland. Schiff. — (Brandenburg; Livland).

G. fischerella Tr. — Pommern, {Brandenburg). Posen; [russ. Ostseeprovinzen). Tachyptilia Heinem. 1306. T. popiilella Clerck. — Diese sehr variable G. cauliginella Schmid. — Brisclike fand 1S70 bei Ohra Art ist im August an und Langfuhr die Raupe, von der er zuerst eine Beschreibung Pappel- und Weiden- giebt.*) Seitdem nicht wieder beobachtet. stämmen stets zahlreich anzutreffen. Cranz; Königsbg; Landsbg; Heiligenbeil; Rothfliess; G. vicinella Douglas. — (Berlin); Livland. Sorquitten. — Kulm; Danzig, Langfuhr, Ohra; Gera Kr. Berent.

1298. G. leiicomelanella Zell. Pommern, (Brandenburg; russische Ostseeprovinzen). Dammhof: Köuigsbg: Steinort. T. temerella Zell. — Riga. Pommern; Livland.

G. tischeviella Zell. — Livland. Acanthophila Heinem. 1307. A. alacella Dup. 1299. (t. sestertiella H.-Scli. — Von Grentzenberg bei Danzig gefangen. Dammhof; Königsbg; Domnau. — Danzig (Sor- hagen), Ohra. Riga. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. G. vulgella Hb. — (Pommern, Brandenburg; Livland). Xystophora Heinem. 1300. G-. alburiiella Dup. — Von Steiner 1876 bei Königsberg und von v. Woisky 1902 bei Sor- X. latiuscula Heinem. — Livland. quitten gefangen. 1308. X. servella Zell. — Von Sauter bei Damm- Pommern, Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. hof gefangen. G. sequax Heiv. — Livland. (Ins. Wollin, Brandenburg); Livland.

X, lutulentella Zell. — Livland. 1301. Cr. fugitivella Zell. — Von Sauter bei Damm- hof imd v. von Tiedemann vor 1845, wohl in X, paliistrella Douglas. — (Vor-Pommern); Livland. Westpreussen, gefangen. X, morosa Mühlig. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. — (Brandenburg); Livland.

X. rumicetella Hfm. — Livland. G. humeralis Zell. — {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.

X. lucidella Sieph. — (Pommern); Livland. *) Microlepidopterologische Notizen. Stettin. Entomol. Zeitg. 37. Jahrgg. 1876 69. p. X. suffusella Douglas. — Pommern, (Ins. OeseT).

15" © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

116

1309. X. tenebrella Hb. — Von S auter bei Damm- hof und etamal vor 1845 von v. Tiedemann, hof und von G-rentzenberg bei Ohxa gefangen. also wohl in Westpreussen, gefangen. [Vor-Pommem, Brandenburg; Livland). Pommern, (Brandenburg).

1310. X. atrella Hew. — Von Sauter bei Damm- 1318. S. gemmella L. [nivea Hew., lepidella Zell.) — hof gefangen. Von Sauter bei Dammhof und von Rübsa amen (Vor-Pommern; Livland). im Kreise Schwetz gefangen.

(Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland- X. micella Schiff. — Von 8auter im Juli 1867 bei üamnihof gefangen. Argyritis Heinem. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland- A. pictella Zell. — (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. Anacampsis Curt. A. superbella Zell. — Vor 1850 von v. Tiedemann bei 1311. A. coronillella Tr. Kladau gefangen, seitdem nicht mehr. Danzig, Langenau '50. (Vor-Pommern, Brandenburg), Posen; Livland. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

1313. A. anthyllidella Hb. — Häufig (v. Tiede- Clirysopora Clemens. mann 1845). C. stipella Hb. — Von v. Tiedemann 1845 als „selten" Memel; Dammhof; Königsbg; Domnau. verzeichnet. (Vor-Pommern); Livland. (Pommern, Berlin); Livland.

— naeviferella Dup. — Von v. Tiedemann vor 1850 1313. A. Torticella Scop. — In Westpreussen nur var. „nicht selten" bei Langenau und Ohra gefangen. vor 1841 von v. Siebold gefangen. (Pommern, Brandenburg ; Ins. Oesel). Königsbg; Steinort. Pommern, (Brandenburg); Livland. 1319. C. hermannella F. Dammhof; Königsbg. — Thorn '41. A. taeniolella Zell. — (Berlin; Ins. Oesel). (Pommern, Brandenburg); Riga.

Meyrick. Epithectis Brachuiia (Hb.) Meyrick. 1314. E. mouffetella Schiff, {fedisequella Hb.) — 1320. B. rufescens Hew. {isabeüa Zell.) in Nur 1902 von Drau dt jun. Königsberg und Norkitten (Sauter). — Kladau '50. vor 1850 von v. Tiedemann bei Obra gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland- (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. S. lutatella H.-Sch. — (Vor-Pommern), Posen. E, priiinosella Zell. — Livland. B. lineoleUa Zell. — Pommern, Frankfu7-t a. 0., Posen; Livland. Aristotelia Hb. B. inornatella Douglas. — (Vor-Pommern); Livland.

A. brizella Tr. — Vor 1845 einmal von v. Tiedemann ge- JB. gerroneUa Zell. — ( Vor-Pommern) ; Livland. fangen, wohl in Westpreussen.

(Pommern), Frankfurt a. 0.; Posen. 1321. B. dimidiella Schiff. Von Grentzenberg bei Langfuhr gefangen, in Ostpreussen noch 1315. A. ericinella Dup. garnicht. Königsbg; Domnau. — Langfnhr. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. — ab. costiguttella Zell. — (Vor-Pommern); Livland.

(Hew.) H.-Sch. ßeciirvaria ßliiiiosia Tr. 1316. B. leiicatella Clerck. — „Ziemlich, häufig" 1322. E. ferrugella Schiff. — Von Sauter bei (v. Tiedemann 1845). Dammhof und vor 1845 von v. Tiedemann, Dammhof; Königsbg; Domnau. wohl in Westpreussen, gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. {Vor-Pommern. Brandenburg; Livland). R, nanella Hb. — (Pommern, Brandenburg). Mepick. Ptocheuusa snbocellea Steph. (internella Zell.) — Vor 1850 Paltodora von V. Tiedemann zweimal, wohl in Westpreussen, ge- 1323. P. striatella Hb. {tanacetella Schrnk.) — fangen, seitdem nicht mehr. Brisehke beschrieb zuerst die Raupe dieser Art.*) ( Vor-Pommern ; Livland). Dammhof; Domnau; Sorquitten. — Neufahrwasser '76.

P. inopella Zell. — (Pommern), Frankfurt a. 0., Posen; (Vor-Pommern), Frankfurt a- 0.; (Ins. Oesel). (Livland).

P, cytisella Curt. — (Ins. Wollin), Frankfurt a. O. ; Livland. Stenolechia Meyrick. *) Microlepidopterologische Notizen. Stettin. Entomol. Zei- 1317. S. albiceps Zell. — Von Sauter bei Damm- tung, 37. Jairgg. 1876. p. 69. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

117

YpSOlopllUS (F.) ZeU. 1330. H. inunctella Zell. — Von Sauter bei Damm- hof und Domnau gefangen. Y. ustulellus F. — Vor 1845 von Schmidt in 2 Exemplaren gefangen, wohl in Westpreussen. (Vor-Pommern); Livland. {Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). Oecophorlnae. 1321. Y. fasciellus Hb. — Von Grentzenberg bei Oliva gefangen. Pleurota Hb. P. — ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Riga. pyropella Schiff. (Brandenburg).

Y.iunipereUus L. — {Vor-Pom>neni, Brandenburg); Livland. 1331. P. bicostella Clerck. Königsbg, Steinbeck; Ludwigsort. — Heubude; Oliva. Nothris Hb. Pommern, (Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen).

1325. N. verbascella Hb. — Von v. Tiedemann Dasystoma Gurt. 1845 als „nicht selten" verzeichnet. Königsbg. 1332. D. salicella Hb. (Sauter). — Praust '.50. iVor-Po7nniern, Brandenburg; Ins. Oesel). Dammhof Pommern, (Brandenburg); Livland. 1326. N. sabiiiella Zell — Von Sauter bei Damm- hof gefangen. Chimabache (Hb.) Zell. Pommern, Posen; Livland. 1333. 0. phryganella Hb. — Im Oktober nicht 2/'. asinella Hb. — y Livland). selten; schon vor 1845 von v. Tiedemann ge- fangen, in Westpreussen seitdem nicht mehr. Sopliroiiia Hb. Gross-Raum; Königsbg. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. S. semicostella Hb. — Vor 1845 von v. Tiedemann „Anfang Juli auf dürren Grasplätzen" gefangen, seitdem nicht mehr. 1334. C. fagella F. — Sehr häufig und verbreitet, (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; B,iga. Ende Aprü und Anfang Mai. '49; S. chilonella Tr. — (Brandenburg; Livland). Cranz, Dammhof; Königsbg, Kaigen; Rastenbg Heiligenbeil; Mohrungen; Rothfliess, Bischofsbg; Sor- quitten; Johannisbg. — Marienbg; Ohra; Karthaus. 1327. S. humerella Schiff. — Von Sauter bei (Pommern, Brandenburg; Livland). Dammhof gefangen; auch schon vor 1845 von V. Tiedemann, wolü in Westpreussen. Seiiiioscopis Hb. ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. 1335. S. anella Hb. {aUeneUa Tr.) S. sicariella Zell. — Von v. Tiedemann 184.5 als „selten" '49. '50. verzeichnet, seitdem nicht mehr gefangen. Norkitten ; Rastenbg — Langenau (Livland). Pommern, (Brandenburg); Livland-

S. strigulana F. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Anarsia spartiella Schrnk. — ( Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. Livland. Oegoconia quadripwncta B.ew. — Ponunern. 1336. S. avellanella Hb. — Häufig im März und Aprü. Blastobasinae. Cranz, Dammhof, Gross-Raum; Norkitten; Rasten- '49. — Eiidrosis Hb. bg Neufahrwasser. Pommern, Frankfurt a. 0.; (Livland). 1328. E. lacteella Schiff, (betulinella Hb.) — Häufig Schiff. — Von v. in Häusern. Brischke's Angabe, dass diese Epigraphia steinkellneriana Tiedemann 1845 als „selten" verzeichnet. Art Blattdeformationen an Linden erzeuge*), (Vor-Pommern). Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. beruht sicher auf irgend einer Verwechselung.

Dammhof , Gross-Raum ; Königsbg, Kleinheide; Easten- bg. — (Langfuhr '69), Ohra. Psecadia Hb. (Pommern, Brandenburg); Kurland, Riga. F. sexpunctella Hb. — ( Vor- Pommern), Frankfurt a. 0.

1337. P. pusiella Römer, {scalella Zell.) — Bei (Hb.) H.-Sch. Hypatima Königsberg und Norkitten gefangen. Thunb. (^monff'etella Rh. 1329. H. binotella Von ( Vor-Pommern). Sauter bei Dammhof gefangen. Pommern, (Brandenburg); Livland. 1338. P.bipunctellaF. (echiellaF.) — Ziemlich häufig.

Königsbg ; Bartenstein ; Nikolaiken '49, Sorquitten. — Graudenz; Kulm; Christburg; Danzig, Langfuhr; Zoppot. *) ,, Kleinere iVIitteilungen über Insekten." Schrift. Naturf. Gesellsch. Danzig. Neue Folge II. 2. 1869. (Pommern), Frankfurt a. 0. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

118

1339. P. fixnerella F. — In Königsberg Mitte der 1348. D. purpurea Hew. — Von Sauter bei Damm- 70er Jahre zahlreich gefangen (Steiner, Sauter), hof gefangen.

sonst selten. Pommern, Frankfurt a. 0. ' iruss- Ostseeprovinzen sec. Lienig). {Vor-Po7nmern), Frankfurt a. O. ; (Livland).

1349. D. liturella Hb. [hyperkella Tr.) — „Mcht Exaeretia Staint. häufig" (v. Tiedemann '45). Cranz (Eiesen): Kalgon (Riesen); Norkitten 1340. E. alllsella Staint. — Von v. AVoisky 1902 (Sauter). bei Sorqnitten (Brasch det.) und nach Sorhagen (Pommern, Brandenburg); Riga. bei Danzig gefangen.

(Vor-Pommern?; Ins. Oesel). 1350. D. conterminella Zell. — Von Sauter bei Dammhof und von Riesen bei Metgethen und Depressaria Hew. Königsberg gefangen. (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. D, costosa Heiv- — (Vor-Pommern, Brandenburg).

D. flavella Hb. (lihirella Tr.) — Nur einmal vor 1845 von D. impurella Tr. — Pommern, Frankfurt a. 0.; (Livland).. V. Tiedemann, wohl in Westpreussen, gefangen. {Pommern, Brandenburg); Livland. 1351. D. applaua F. {cicutella Hb.) Cranz, Damrahof; Königsbg; Rastenbg '49; Tharau,. B. pallorella Zell. — Vor 1845 von v. Tiedemann bei Lan- Landsbg. — Langfuhr. genau „selten" gefangen. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0-; Kurland, Riga.

Frankfurt a. 0. ; (Livland).

D. ciliella Staint. — Pommern, Posen; (Ins. Oesel). 1341. D. assimilella Tr. — Von Sauter bei Nor- kitten, vor 1850 auch von Brischke in West- 1352. D. capreolella Zell. — Von Sauter bei Damm- preussen gefangen. hof gefangen. (Yor-Pommern, Brandenburg;? Livland). Pommern: {Livland). D. scopariella Hehlern. — (Yor-Pommern'); Livland. 1353. D. angelicella Hb. — Von Sauter bei Damm- 1342. D. arenella Schiff. — Vor 1845 von Brischke hof gefangen. in Westpreussen gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins- Oesel). Dammhof (Sauter); Königsbg. D. hepatariella Zell — Posen; (Livland). (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland.

1343. D. propiiiqiiella Tr. - „Häufig" (v. Tiede- 1354. D. parilella Tr. — Nach Sorhagen (Die mann 1845). Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg. Königsbg; Norkitten. Berhn 1886, p. 329) bei Danzig gefangen. (Livland). ( Yor-Pommern, Brandenburg) ; Riga.

D. subpropinquella Staint-, var. rhodochrella n.-Sch. — D, depressella Hb. — Pommern, {Brajidenburg); {Ins. Oesel). (Poiiimer7i). D. pimpinellae Zell. — Von v. Tiedemann 1845 als „häufig" verzeichnet. 1344. D. laterella Schiff. — „Häufig" (v. Tiede- Livland. mann 1845). Dammhof; Königsbg, Kaigen; Rastenbg '49; Domnau; D. badiella Hb. — Vor 1845 einmal von v. Tiedemann, Tharau. wohl in Westpreussen, gefangen. (Yor-Pomme7'n, Brandenburg; Livland). (Brandenburg); Kurland, Livland.

1345. D. ciniflonella Zell. — Von v. Tiedemann — var. unicolor Tengström. — Livland. bei Kladau gefangen; Büttner nennt Danzig als Fundort. 1355. D. heracliana Geer. — Schon vor 1845 von Yor-Pommern) Kurland, Livland. ( ; Brischke erzogen. — Dammhof; Königsbg; Rastenbg '49. D, yeatiana F- ( Yor-Poynmern, Ins. Wolliri), Posen. (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1346. D. ocellana F. (characterella Schiff.) — Häufig D. olerella Zell. — (Vor-Pommern), Frankfurt a. O.; Livland.- (v. Tiedemann 1845). Königsbg. D. albipunctella Hb. — Pommern, Frankfurt a. 0. (Yor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland. 1356. D. weirella Staint. 1347. D. alstroemeriaiia Clerck. — Von v. Tiede- Dammhof; Königsbg; Steinort. mann 1845 als „häufig" verzeichnet. (Ins. Oesel). Capornsche Heide; Königsbg; Rastenbg.

( Yor-Pommern, Brandenburg); Kurland. D. pulcherrimella Staint. — Pommern; (Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

119

D, chaerophylli Zell. — Von v. Tiedemann 1S45 als „ziem- 1361. B. iinitella Hb. {arietella Zell.) lich selten" verzeichnet. Warnicken , Dammhof; Königsbg; Domnau.

{Vor-Pommern, Brandenhurg : Livland). Kladau '45. (Pommern, Brandenburg). Nickerl- — Brandenburg), D.artemisiae { Vor-Pommern, Posen; Livland. B, panzerella Steph. — Livland.

1357. D. nervosa Hew. (dancella Tr.) — Bei Damm- 1365. B. flavifrontella Hb. Von Sauter bei hof, Sorquitten und Langfuhr gefangen. Dammhof gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg); Livland.

Schiff. — Wird in v. lobella Tiedemann's t. — ( Enicostoma B, pseudospretella Stain Vor-Pommern) ; Kowno, Livland. Liste 1850 zweimal in verschiedenen Gattungen aufgeführt, und zwar zuerst als „Anchinia lobella S. V." mit der Be- 1366. B. fuscesceiis Hew. — Von Sauter bei merkung „einmal", dann als „Gelechia lobella H," als „selten." Dammhof gefangen. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. Pommern, Livland.

Ancliiiiia Hb. B, luridiconiella H.-Sch. — Livland.

135S. A. (laphnella Hb. — Sturmhöfel fand Mitte 1367. B. stipella L. (sulphurella Hb.) der 90er Jahre die eigentümlich tagfalterähn- Dammhof; Königsbg; Norkitten; Heiligenbeil. — Oliva.

lichen Puppen dieser Art auf dem Zehlau-Bruch. (Pommern, Brandenburg) ; Livland. Livland. 1368. B. similella Hb. — Von Sauter bei Damm- 1359. A. cristalis Scop. — Ebenfalls von Sturm- hof gefangen; vor 1845 auch von v. Tiedemann, höfel auf dem Zehlau-Bruch gefunden. wohl in Westpreussen. Pommern, (Brandenburg); Livland. Mypercallia citrinalis Scop- — (Brandenbrirg) ; Kurland.

1369. B. cinnamomea Zell. Carciiia Hb. Dammhof: Domnau. — Schiewenhorst; Ohra. Pommern, {Brandenburg); Livland. 1360. C. quercana F. (fagana Schiff.) — Im August häufig, in Ostpreussen noch nicht gefangen. B. augustella Hb. — Pommern, (Brandenburg). Kulm; Langfuhr; Zoppot. B. siroeniella F. — (Ins. Wollin, Brandenburg); Kurland.

( Vor-Pommern, Brandenburg). 1370. B. minutella L. Harpella Schrnk. Königsbg, Kleinheide. — Danzig.

( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Biga. 1361. H. forficella Scop. (maioreUa Schrnk., probos- cicleUa Sulz.) — Ende Juli und Anfang August B, borkhausenii Zell. — Pommern, Frankfurt a. 0- ; Livland. häufig. B.forniosella F. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Kurland, Neukuhren, Warnicken, Neuhäuser, Dammhof; Kö- Livland.

nigsbg; Eastenbg; Landsbg; Fraueobg; Mehrungen ; Sor- quitten, — Oliva. Rudczanny. 1371. B. procerella Schiff. — ,, Nicht ganz selten" Pommern, (Brandenburg); Kurland, Livland. (v. Tiedemann 1845).

Capornsche Heide ; Königsbg ; Domnau ; Steinort ; Lyck. Alaboilia (Hb.) Walsingham. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Riga.

A. geoffrella L Von V. Tiedemann 1845 als ,, nicht häufig" verzeichnet. Eiacliistidae. (Brandenburg). Seythridinae. A. staiutonella Zell, (geoffrella Tr.) — v. Siebold giebt 1841

eine „Adela geoffrella"' als ,, nicht selten" an. Da er nach Phauleruis Meyrick. Treitschke bestimmt hat, beziehe ich seine Angabe auf diese Art, die allerdings in allen Nachbargebieten fehlt und 1372. P. deutella Zell. — Von Sauter bei Damm- nie wieder bei uns gefunden wurde. hof gefangen. Ohra '50. 1362. A. bractella L. — Von Sauter bei Ludwigs- Pommern, (Berlin); Livland. ort gefangen.

Pommern, Frankfurt a. 0.; (Ins- Oesel). Sclireckeiisteinia Hb. 1373. S. festaliella Hb. — Ueber die Biologie dieser Borkliaiiseiiia Hb. Axt gab Bris eil ke zuerst genauere Angaben.*) Dammhof; Steinbeck. — Steegen '91, Heubude. 1363. B. tiuctella Hb. — Von Sauter bei Damm- Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. (Livland). hof, vor 1845 auch von v. Tiedemann, wohl in ( ; Westpreussen, gefangen. *) Blicrolepidopterologische Notizen. Stettin. Ent. Zeitung.

( Vor-Poynmer7i, Frankfurt^ a. 0. ; Livland. 37. Jahrgg. 1876, p. 69. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

120

Epermenia Hb. 1382. C. exiiuia Hb. {zieglerella Hb.) — Von Sauter bei Dammhof gefangen. 1374. E. illigerella Hb. — „Ziemlich selten (v. Tiede- (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. OeseD. mann 1845).

Eausclien, Dammhof ; Königsbg, Kleinheide; Domnau. C. druryella Staint. — Pommern, {Brandenburg); Riga. (Pommern, Brandenburg); Livland. Batracliedra Staint. JE. insecurella Staint. — Pommern. 1383. B. praeangusta Hew. {turdi/pennella Tr.) E. aequidentella Hofmann. — Livland. Königsbg; Domnau; Sorquitten. — Ohra, Langfuhr. 1375. E. chaerophyllella G-öze (testaeeella Hb.) — (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Riga. Von Sanier bei Dammhof und vor 1845 auch 1384. B. piiiicolella Dup. von V. Tiedemann, wohl in Westpreussen, gefangen. Dammhof (Sauter). — Kladau '50. (Pommern, Brandenburg ; Livland). ( Vor-Pommern, Brandefiburg ; Livland).

Scythris Hb. Stathmopoda Staint. L. S. obscurella Scop. — Riga. 1385. S. pedella Cranz, Dammhof; Königsbg; Domnau; Ludwigsort. — 1376. S. palustris Zell. — Von Saut er bei Kö- Schiewenhorst. nigsberg gefangen. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland. (Vor-Pommern). Cyphophora idaei Zell. — Livland. 1377. S. laminella H.-Sch. — Seinemannia laspeyrella Hb. Frankfurt a. 0. ; {Ins.Oesel)~ Dammhof; Königsbg. ( Yor-Pommern, Brandenburg ; Livland). Blastodacna Wocke. Jcnochella 8. F. — (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. 1386. B. hellerella Dup. (putripennella Zell.) — Von Sauter bei Domnau, auch schon vor 1845 1378. S. clienopodiella Hb. — Von v. Tiedemann von V. Tiedemann gefangen, wohl in "West- 1845 als „häufig" verzeichnet. preussen. Königsbg. (Vor-Pommern, Brandenburg); Riga. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland.

B. vinolenfella H.-Sch. — Frankfurt a. 0. 1379. S. inspersella Hb. Dammhof; Domnau. — Ohra '50. 1387. B. rliamniella Zell. — Von Sauter bei Livland. Dammhof und Domnau gefangen.

S. variella Steph. — (Livland). (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland.

S. siceella Zell. — (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; (russ. Hb. orovinzen). Mompha

M. conturbateUa Hb. — (Pommern, Brandenburg) ; Livland. S. cicadella Zell. — Frankfurt a. 0. 1388. M. raschkiella Zell — Von Sauter bei Momphinae. Dammhof gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. Amphisbatis Zell. 1389. M. decorella Steph. {divisella H.-Sch.) — Von 1380. A. incongriiella Zell. — Von Sauter bei Rübsaamen im Juli 1896 im Kreise Schwetz Königsberg gefangen. gefunden.

( Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). Pommern; Livland.

Heiv. — Cataplectica Walsingham. M. suhhistrigeUa Pommern, (Brandenburg) ; Livland.

1381. C. fulviguttella Zell. — Bei Dammhof von 1390. M. lacteella Steph. {gibbiferella ZeU.) — Bei Sauter und Steiner gefangen. Dammhof und Königsberg gefangen. (,Pommern); Livland. ( Vor-Pommern) ; Livland.

1391. M. fulvescens Hew. (epilobiella Schrnt.) Cosmopteryx Hb. Neuhäuser; Königsbg. — Elbing. C. lienigieUa Zell. — (Pommern, Brandenburg; Livland). ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland.

C. scribatella Zell. — Pommern. M. ochraceella Curt. — Pommern.

C hermsiella Hering. — Pommern. M. stephensi Staint. — Pommern, (Brandenburg). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

121

Aiiybia Staint. Coleophora Hb.

139'2. A. epilobiella J. Rom. {langiella Hb.) C. iuncicolella Staint. — (Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). Domiiau. — Ohra. laricella — C Hb. ( Vor-Pommern, Brandenhirg) ; Riga.

( Vor-Pomniern, Brandenburg)- C. antennariella H.-Sch. — Pommern. Chrysoclista Staint. 1400. C. badiipeimella Dup. — Von S auter bei 1393. C. linueella Clerck. Domnau gefangen. Köüigsbg; Domnau. — Danzig; Zoppot. (Vor-Pommer7i, Brandenburg); Livland. Pommern, {Brandenburg); Riga. C. milvipennis Zell. — Vor 1850 einmal von v. Tiedemann bei Ohra gefangen. Psacaphora H.-Sch. Pommern, (Brandenburg ; Livland).

1391. P. scliraiickella Hb. — Bei Dammliof und 1401. C. lutipenuella Zell. — Von S auter bei Königsberg gefangen. Dammhof gefangen.

(Pommern) ; Livland. (Pommern, Brandenburg); Livland.

Stagmatophora poniposella Zell. — Vor 1850 von v. Tiede- C. limosipennella Dup. — Von v. Tiedemann vor 1850 mann bei Olu'a gefangen. gefangen, wohl in Westpreussen. Pommern, (Brandenburg ; Livland). ( Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland. S. serratella Tr. — (Pommern; Livland). 1402. C. ocluipennella Zell. S. tririvella Stdgr. — Livland. Dammhof (Sauterj. — Schiewenhorst (Grentzen- berg).

Heliodines Staiat. C. flavipeiinella H.-Sch. — Von v. Tiedemann vor 1845 gefangen, wohl in Westpreussen. 1395. H. roesella L. — Von Sanier bei Norkitten (Pommern). und Domnau gefangen. (Brandenburg). 1403. C. solitariella Zell. — Bei Dammliof und Ludwigsort gefangen.

Paiicalia Steph. ( Vor-Pommern); Livland.

1396. P. leuweiihoekella L. [schmidtella Tr.) — Von 1404. C. lithargyriucUa Zell. — Bei Dammbof und Grentzenberg bei Heubude gefangen. Königsberg gefangen. {Brandenburg; Livland). C. gryphipennella Bouchö (lusciniaepennella Zell.) — Von

— var. latreillella Curt. — Pommern, (Berlin); Riga. V. Tiedemann 1845 als ,, ziemlich häufig" verzeichuet, seit- dem nicht gefangen. Augasma H.-Sch. (Pommern, Brandenburg; russische Ostseeprovinzen'). siccifolia — 1397. A. aeratella Zell. — Bei Königsberg und C, Staint. Livland. Steinort gefangen. 1405. C. orbitella Zoll. — Von Sauter bei Damm- (Yor-Pommern, Brandenbxirg; Livland). liof gefangen. Pommern, (Brandenburg); Livland. Hellozelinae. C, viminetella Zell. — (Pommern, Brandenburg); Livland. Antispila Pfeifferella LIb. — (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). C. iilaeella Hofmann. — Pommern; Livland.

Heliozela H.-Sch. C. glitzella Hofmann. — Pommern; (Ins. Oesel).

1398. H. sericiella Hevv. {metalliceUa Dup.) — Bei C. vitisella Gregson. — Pommern; Livland. Dammliof und Elbing gefangen. 1406. C. biuderella Koll. (Pommern, Brandenburg; Livland). Dammhüf. — Ohra. 1399. H. respleudella Staint. — Von S auter bei (Pommern); Livland. Dammliof gefangen. 1407. C. fuscediuella ZeH. Pommern, (Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen). Steinort (Sauter). — Ohra '50. Coleophorinae. {Pommern, Brandenburg); Livland.

Asychna modestella Dup. (splendidella Zell.) — Vor 1850 C. nigricella Steph. (coracipennella Hb.) — Vor 1845 von

von V. Tiedeiuann bei Ohra gefangen. V. Tiedemann ,, selten" gefangen, wohl in Westpreussen.

(Ins. Wollin, Brandenburg ; Ins. Oesel). (Pommern, Brandenburg); Livland.

16 '

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

122

1408. C. pavipennella Zell. — Von S auter bei C. ditella Zell. — Pommern, (Brandenburg). Dammhof, auch schon vor 1845 von v. Tiede- C. vibicigerella Zell — Pommern, Frankfurt a. 0-; (Livland). mann gefangen, wohl in Westpreussen. (Vor- Pommern; Livland). 1415. C. caelebipennella Zell. — Von G-rentzen- berg bei Schiewenhoi'st und Heubude gefangen, C, ledi Staint. — Pommern, (Brandenburg); Livland. in Ostpreussen noch garnicht.

C. fttscoctiprella H.-Sch. — (Brandenburg ; Livland). (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland).

C. albitarsella Zell. — (Vor- Pommern; Ins. Oesel). C. polonicella Zell. — Posen.

1416. Zell. Von Sauter bei 1409. C. alcyoiiipemiella Koll. — ,, Nicht selten" C. currucipeimella (v. Tiedemann 1845). Dammhof gefangen. Dammhof; Königsbg; Domnsiu; Tharau. (Ins. Wollin, Vor-Pommern, Brandenburg) ; Livland.

Vor-Pommern ; Livland). ( C. selleriella Seinem. — Pommern.

C. frischeUa L. — Pommern, (Berlin). C. nemoriim Seinem. — Pommern.

C, deauratella Zell. — (Vor-Pommern; Dorpat, Ins. Oesel). 1417. 0. palliatella Zincken (iMÜUpennella Tr.) C. spissicomis Heiv. — Pommern, (Berlin); Livland. Rastenbg'49. — Steegen '89. (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1410. C. lixella Zell. Dammhof; Steinort. ^ Ohra, Danzig. C hilttneri Bössler. — Pommern. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). 1418. C. aiiatipennella Hb. (tüiella Zell.)

C. ornatipeuuella Hb. — Vor ]845 einmal von v. Tiede- Dammhof; Königsbg. — Langenau '50. gefangen, in mann wohl Westpreussen, seitdem nicht mehr. (Ins. Wollin, Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. (Brandenburg). C. alhiclella S.-Sch. — (Brandenburg). C. ochrea Hew. — Pommern. 1419. C. hemerobiella Scop. C. ballotella Fisch.- R'össl. — (Pommern). Dammhof. — Langenau '45. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; (Ins. Oesel). 1411. C. leucapennella Hb. — In Ostpreussen noch nicht gefangen. C. virgatella Zell. — (Vor-Pommern), Frankfurt a. O. Langfuhr, Ohra. „häufig" (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). C. onosmella Brahm. — Von v. Tiedemann 1845 als verzeichnet; seitdem nicht gefunden.

C. niveicostella Zell. — Vor 1850 bei Kladau und Olira (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. gefangen. Pommern. C. lineolea Ileiv. — Pommern, (Brandenburg).

C, albicostella Dup. — Pommern. 1420. C. tlierinella Tengström. — Von Sauter bei Dammhof gefangen.

1412. C. discordella Zell. — Von S auter bei Damm- ' (Vor-Pommer» , Brandenburg); Livland. hof gefangen.

Pommern. C. pratella Zell. — (Vor-Potnmern), Posen.

C, serenella Zell- — (Pommern, Brandenburg). 1421. C. trog-lodytella Dup. — 1902 von v.Woisky bei Sorquitten gefangen (Brasch det.). C arenariella Zell. — Pommern, Posen; (Ins. Oesel). (Pommern); Livland. C. gallipenuella Hb. — Von x. Tiedemann 1845 als „selten" verzeichnet, seitdem nicht gefangen. C. pappiferella Sofm. — Pommern. Pommern, (Brandenburg). 1422. C. murinipeimella Dup. (otkUpenneUa Z.) ^

C. coronillae Zell. — 1850 von v. Tiedemann als selten Von Sauter bei Dammhof, auch schon vor 1850 verzeichnet; seitdem nicht wieder gefangen. von V. Tiedemann, wohl in Westpreussen, gefangen. C vtilnerariae Zell. — (Ins. Wollin, Brandenburg; Livland). (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland-

1413. C. fiiscociliella Zell. — Von S auter bei 1423. C. caespititiella Zell. — Von Sauter bei Königsberg gefangen. Dammhof und vor 1845 schon von v. Tiede- mann gefangen, wohl in Westpreussen. C partitella Zell. — (Brandenburg; Livland). (Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. 1414. C. pyrrliulipeniiella Zell. — Von Sorhagen €. nutantella Mühlig u. Frey. — Livland- als bei Danzig vorkommend aufgeführt. Pommern, (Brandenburg), Posen; Livland. C. apicella Staint. — (Pommern; Livland). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

123

C. silenella H.-Sch. — Pommern; (Ins- Oesel). 1433. E. liiticoiiiella Zell. Pamniliof. — Ohra '50. C. dianthi H-Sch. — Livland.

( Vor-Pommern;? Livland). 1424. C. millefolii Zell. — Nach Sorhagen bei E. diederichsiella Hering. — Pommern. Danzig gefangen.

{Ins- WoUin, Vor-Pommern, Brandenburg); Livland. E. stciffnalis Frey. — Livland.

-— C. directeila Zell. — Vor 1855 von Sauter in Ostpreussen E, nionticola Woche. Pommern. gefangen. 1434. Staint. — bei (Ins. WoUin, Brandenburg ; Ins. Oesel). E. poae Von Sauter Damm- hof gefangen. Zell. — Von Sorliagen wird 1425. C. gnaplialii ( Vor-Pommern, Brandenburg). Danzig als Fundort für diese Art augegeben. E, j}omerana Frey. — Pommern. {Pommern, Brandenburg); Riga.

E. peiplexella Staint. — (Vor-Pommern, Brandenburg); Zell. als 1426. C. otitae — Von Brischke 18S9 Livland. bei Steegeu beobachtet genannt; in Ostpreussen bisher noch nicht gefangen. E. subnigrella Douglas. Pommern. {Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). 1435. E. ßlg-rella Hew. {pulleUa H.-S.) 1427. C. argeutiila ZeU. — Von Sauter bei Damm- Dammhof; Doniiiau. — Elbing. hof gefangen. (Vor-Pommern, Brandenburg; Livland). (Pommern; Ins. Oesel). E. moutanclla Wocke. — Livland. C. arteniisicolella Brd. — (Pommern). E. exactella H.-Sch. — (Bis. Wollin; Ins. Oesel). C. virgatireae Staint. — (Pommern). 1436. E. lierrichii Frey. — Steiner fing in Königs- C. arteinisiae Milhlig. — Pommern; Livland. berg Anfang Juni 1876 eine Anzahl Exemplare, die er als hieher gehörig bestimmte. 1428. C. laripeiiuella Zett. {anniilateUa Tengström.) — Von Sauter bei Dammhof gefangen. E. iiicunella H.-Sch. — Livland. (Pommern, Brandenburg); Riga. 1437. E. }uillicomella Zell. — Von Sauter bei 1429. C. versurella Zell. — Vor 1850 von v. Tiede- Königsberg gefangen. gefangen, wohl in Westpreussen. mann ( Vor- Pommern, Brandenburg ; Livland).

Dammhof ; Steinort. Livlan d. 1438. E. Iminilis Zell. (obscureUa Staint.) — Von Sauter bei Dammhof und Königsberg gefangen. C. flavaginella Zell. — Pommern, (Brandenburg); Livland. Pommern ; Livland.

C. motacillella Zell. — Livland. 1439. E. megerleüa Staint. {cinctella Zell.) — Von Sauter bei Dammhof und von Grentzenberg Elachlstinae. bei Ohra gefangen. Elacliista Ti. (Pommern, Brandenburg); Livland.

1430. E. trapeziella Staint. — Von Sauter bei E. taeniatella Staint. — Pommern. Dammhof gefangen. E. chrysodesmella Zell. — Livland. Pommern. 1440. E. gangabella Zell. — Von Sauter bei Damm- E, magnificella Tengström. — Pommern; Livland. hof und Domnau gefangen. E. nobilella Zell. — (Ins. Wollin); Livland. Pommern, (Brandenburg).

1431. E. gleiclienella F. (gleichella F.) Von 1441. E. zonarielia Tengström. Von Sauter bei Sauter bei Dammhof gefangen. Dammhof gefangen.

Pommern, (Brandenburg) ; Livland. Pommern; Livland.

E. apicipimctella Staint. — Pommern. E. serricomis Staint. — Pommern; Livland.

1432. E. albifrontella Hb. Von Sauter bei E. utonella Frey. — (Ins. Wollin; Livland). Dammhof gefangen. 1442. E. albidella Tengström {rhyncho.simrella H.-Sch.) Pommern, (Brandenburg); Livland. Capornsclie Heide, Dammhof; Königsbg. — Elbing.

E. holdenella Staint. — Pommern. (Pommern) ; Livland.

E, elegans Frey. — (Pommern). E. pallidum Frey. — (Pommern); Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

124

E, eleocharieUa Stahlt. — {Ins. Wollin); Livlancl. 1451. Cf. eloiigella L. — Häufig (v. Tiedemann 1845). E, coUitella Dup. — Pommern. Neuhäuser, Daramhof; Königsbg, Löwenhagen; Nor- kitton; Tharau; lAidwigsort; — Steinort; Sorquitten. E. disertella H.-Sch. (Brandenburg; Ins. Oesel). (Pommern), Brandenburg; (russ. Ostseeprovinzen).

14:43. E. polliiiariella Zell. — Bei Königsberg und 1452. G. tringipeniiella Zell. — Von Grentzen- Elbing gefangen. berg bei Danzig gefangen.

[Pommern), Frankfurt a. 0-; (Livland). [Vor-Fommern, Ins. Wollin; Ins. Oesel).

1444. E. ceriisella Hb. — Von Sanier bei Damm- 1453. G. sjringella F. — Sehr häufig in 2 Genera- hof, auch schon vor 1845 von v. Tiedemann tionen, verursacht Blattdeformitäten am Flieder. „Ende Juni auf feuchten Wiesen" gefangen, (Brischke 1869). wohl in Westpreussen. PiUau, Gross-Raum; Königsbg; Domnau; Bischofs- burg. — Zoppot. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Riga. (Pommern), Brandenburg ; (russ. Ostseeprovinzen).

E. ainerinella Zell. — Pommern. 1454. G. pliasiaiiipenuella Hb.

• E. dispilella Zell. — Vor 1850 von v. Tiedemann „selten" (Pommern, Brandenburg; Livland). bei Langenau gefangen, seitdem nicht wieder. Zell. bei Pommern; [Livland). — ab. quatlniplella — Von S auter Lud- wigsort gefangen. E. dispunctella Dup. — Pommern, [Brandenburg). (Livland).

1455. G. aurogiittella Steph. [lacertella Zell.) 1445. E. argeiitella Clerck. (cygnipemiella Hb.) Dammhof; Norkitten; Ludwigsort. — Ohra'öO. Neuhäuser; Königsbg. — Danzig. (Pommern, Brandenburg ; Livland). [Pommern, Brandenburg ; Livland).

Cr. ononidis Zell. — (Pommern; Ins. Oesel). E. festucicolella Zell. — Pommern. G. hofmannieUa Schleich. — (Pommern). E. subalbidella Schlag. — Livland. Coriscium Zell.

1456. C. bronguiardellum F. {quercetelliim Zell.) — Grracilariidae. Von S auter bei Dammhof gefangen. Graellarllnae. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. cuciilipeiinelltim — C Hb. Pommern, (Brandenburg) ; Livland. Gracilaria Zell. S auter bei 1446. Cr. alcliimiella Scop. (franckella Hb., thunher- 1457. C. sulphiirellum Hew. — Von gella Steph.) — Nicht selten (v. Tiedemann 1845). Dammhof gefangen. Neuhäuser, Dammhof; Königsbg. (Vor-Pomtnern), Frankfurt a. 0.; Livland. [Pommern, Brandenburg); Livland. Ornix Zell. 1447. Cr. stigmatella F. {^iqmpaepeiinella Hb.) — 1458. 0. guttea Hew. (guttifereUa Dup.) Dammhof; Königsbg; Domnau;Sorquitten. Heubude. — (Pommern, Brandenburg); Livland. Dammhof; Königsbg. Ohra. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Riga. 1448. G. liemklactylella F. — Von S auter bei O. insperaiella Nickerl. — Kurland, Livland. Domnau gefangen. O. disfinctella Nolcken. — Livland. ( ? Brandenburg) ; Livland. O. polygramtnella Wocke. — Livland. 1449. G. falconipeniiella Hb. — Von S auter bei O. carpinella Frey. — Pommern, (Brandenburg). Dammhof, auch schon vor 1845 von v. Tiede- mann gefangen, wohl in Westpreussen. O. anglicella Staint. — Pommern, (Brandenburg); Livland.

[Yor-Pommerii], Frankfurt a. 0.; Livland. O. avellanella Staint. — (Pommern, Brandenburg); Livland.

G, oneratella Zell. — Pommern. 1459. 0. finitimella Zell. — Von S auter bei Damm- hof gefangen. G. semifascia Hew. — Livland.

( Vor-Pommern), Brandenburg.

1450. G. populetorum Zell. — Von S auter bei O. torquillella Zell. — Vor 1850 von v. Tiedemann bei Dammhof gefangen. gefangen.

(Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. (Pommern, Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

125

1460. 0. scoticella Staint. {meleagripennella Hb.) — L. salictella Zell. — Vor 1850 von v. Tiedemann bei Lan- genau und Ohra gefangen, seitdem nicht mehr. Ziemlich häufig (v. Tieclemann 1845). Pommern, (Brandenburg; Ins. Oesel). Dammhof; Königsbg. {Vor-Pommern, Berlin; Ins. Oesel). L. dubitella H--Sch. — Pommern.

O. betulae Staint. — Pommern, (Brandenburg); Livland. L. sorbi Freg. — Pommern, (Brandenburg); Livland.

O. caudulatella Zell. — Livland. Zi. cydoniella F. — (Vor-Pommern; Livland).

Lithocolletinae. 1467. L. cevasicolella H.-Sch. — Bei Domnau und Ohra gefangen. Bedellia sonmulentella Zell. — (Pommern). (Pommern, Brandenburg).

L. spinicolella Staint. — Vor 1855 von Sauter in Ost- Litliocolletis Zell. preussen gefangen.

L. roboris Zell. — Vor 1855 von Sfiuter in Ostpreiis.sen ge- (Pommern), Frankfurt a. 0. fangen, seitdem nicht mehr. L. blancardella F. (pomifoliella Zell.) — Vor 1850 einmal {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. von V. Tiedemann gefangen, wohl in Westpreussen, seit- dem nicht mehr. L. amyotella Dup. — Ebenfalls vor 1855 von Saut er in Ostpreussen gefangen und seitdem nicht mehr. (Pommern, Brandenburg); Riga. Vor-Pommern), Brandenburg. ( L. oxyacanthae Frey. — (Pommern., Brandenburg; Ins. Oesel).

L. hortella F. — Pommern, (Brandenburg). L. mespilella IIb. — (Vor-Pommern; Livland).

1461. L. sylvella Hew. (acerifoliella Zell.) 1468. L. faginella Zell. — Von Steiner bei Kö- Königsbg; Domnau. — Ohra. nigsberg und von Sauter bei Domnau gefangen. Pommern, (Brandenburg); Livland. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. 1462. L. cramerella F. — Häufig (v. Tieclemann 1469. L. carpinicolella Staint. — Von Sauter bei 1845). Dammhof; Königsbg; Domnau. Domnau gefangen. (Pommern, Brandenburg). (Pornmern), Frankfurt a- 0.; (Livland).

L. iunoiiiella Zell. — Pommern, (Brandenburg ; Ins. Oesel). 1463. L. teiiella Zell. — Von Sauter bei Domnau

gefangen. L. quinqueguttella Staint. — Pommern; Livland. (Pommern, Brandenburg) ; Livland. 1470. L. quercifbliella ZeU. 1464. L. lieegeriella Zell. — Von Sauter bei Dom- Dammhof; Königsbg. — Ohra, Kladau '50. nau gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. (Pommern, Brandenburg; Livland, Ins. Oesel). L. connexella Zell. — Pomynern, (Brandenburg; Ins. Oesel). 1465. L. alniella Zell. (alnifoUeUa Dup.) — Von Sauter bei Domnau, auch schon vor 1850 ein-, Li, viminiella Staint. — (Pommern). mal von v. Tieclemann gefangen, wohl in Jü. corylifoUella Hew- — Pommern, (Brandenburg). Westpreussen.

(Pommern), Frankfurt a. 0.; Riga. 1471. L. betulae Zell. Königsbg (Sauter). — Ohra '50. 1466. L. strigiilatella Zell, (rajella Zell.) — Nach Pommern, (Brandenburg; Livland). Sorhagen bei Danzig gefangen, auch schon 1845 von V. Tieclemann verzeichnet. 1472. L. froelichiella Zell. — Von Sauter bei Brandenburg) Livland. (Pommern, ; Dammhof, auch schon vor 1845 von v. Tiede- gefangen, in Westpreussen. Zi. nigrescetitella Logan. — Livland. mann wohl (Pommern, Frankfurt a. 0-; riiss. Ostseeprovinzen). L. lautella Zell. — (Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). 1473. L. stettiuensis Nicelli. — Von Sauter bei L. itisignitella Zell. — Pommern, (Brandenburg). Dammhof und Domnau gefangen.

L. ulmifoliella Hb. — Von v. Tiedeniann 1845 als ,, ziem- (Vor-Pommern, Ins. Wollin, Brandenburg); Livland. lich selten'' verzeichnet, seitdem nicht gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. 1474. L. klemannella F. — Von Sauter bei Dom- nau auch schon vor 1845 von v. Tiedemann Ii, sjnnolella Dup. — Vor-Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). ( gefangen, wohl in "Westpreussen.

L. cavella Zell. — Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland.

i. salicicolella Sircom. — (Pommern , Brandenburg ; Ins. Oesel). Tj. schreberella F. — (Pommern. Brandenburg). © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

126

1475. L. emberizaepennella Bouche. — Von C. spartifoliella Hb. — Von v. Tiedemann 1845 als „nich häufig" verzeichnet, seitdem nicht gefangen. Grentzenberg bei Heubude und Ohra ge- fangen, von Riesen auch „in Ostpreussen". [Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel).

[Pommern), Frankfurt a. 0. ; Livland- 1480. C. labuniella Staint. — Von Sauter bei Dammhof gefangen. L. agilella Zell. — Pommern, [Brandenburg). [Yor-Pommern).

Ii. pastorella Zell. — [Pommern), Frankfurt a. 0. C. wailesella Staint. — Pommern, [Brandenburg). 1476. 1. popiilifoliella Tr. 1481. C. scitella Zell. — Von Sauter bei Damm- Königsbg (Sautcr). — Ohra '50. hof gefangen. [Pommern, Brandenburg); Livland. (7ms. Wollin), Frankfurt a. 0. — L. tremulae Z. — ( Yor-Pommern), Frankfurt a. 0. ; Livland. C lustratella H.-Sch. Pommern, [Brandenburg).

Tischeria Zell. Bucculatrix Zell. — 1477. T. coiiiplauella Hb. — Ziemlich selten 1482. B. thoracella Thunb. {Jriiypocastanella Dup.) (v. Tiedemann 1845). Von Sauter bei Dammhof gefangen. Königsbg. [Yor-Pommern, Brandenburg); Livland.

[Pommern), Frankfurt a. 0.; [Livland). 1483. ß. cidarella Zell. — Von Sauter bei Damm- T. dodonaea Staint. — Pommern, [Brandenburg). hof, auch schon vor 1845 von v. Tiedemann, wohl in "Westpreussen, gefangen. T, decidua Wocke. — Pommern, (Brandenburg). (Ins. Wollin, Brandenbu,rg); Livland.

T. tnarginea Wocke. — [Yor-Pommern; rv,ss. Ostseeprovinzen). 1484. B. uhuella Zell. — Von Sauter bei Damm- T. heine'manni Wocke. — [Yor-Pommern, Brandenburg; hof gefangen. Livland). (Pommern, Brandenburg); Livland.

T. angusticolella Dup. — [Pommern). — var, vetustella Staint. — Livland.

1485. B. crataegi Zell. — Bei Dammhof und Ohra Lyonetiidae. gefangen. [Pommern, Brandenburg); Livland. Lyonetiinae. B. boyerella Dup. — (Yor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Lyoiietia Hb. [Livland). 1478. L. clerckella L. 1486. B. frangulella Göze (rhamnifolieüa Tr.) —

Königsbg; Domnau. — Ohra '50. Bei Dammhof und Ohra gefangen.

[Pommern), Frankfurt a. 0. ; Livland. (Yor-Potnmern), Frankfurt a. 0.; (Ins. Oesel).

— ab. aereella Tr. — Von Sauter in Ostpreussen gefangen. B. arteniisiae H.-Sch. var, ratisbonnensis Staint.) — Livland). [Pommern), Frankfurt a. 0. [Yor-Pommern;

B. gnapbaliella Tr. — Von v. Tiedemann vor 1850 einmal L. ledi Wocke. — Pommern, [Brandenburg); Livland. gefangen, wohl in Westpreussen. Livland). L. prunifoliella Hb. — Vor 1850 von v. Tiedemann bei (Pommern, Brandenburg; Langenau und Ohra gefangen. 1487. B. iiigricoinella Zell. — Von Sauter bei [Brandenburg) ; Livland. Dammhof und Königsberg gefangen. — ab. padifoUella Hb. — [Brandenburg). [Pommern; Livland).

Phylloenlstinae. 1488. B. cristatella Zell. — Von Sauter bei Nor- kitten und Domnau gefangen. Phyllocnistis Zell. [Pommern, Brandenburg); Livland.

1479. P. suffusella Zell. — Von Sauter bei Dom- Opostega Zell. nau, auch schon vor 1845 von v. Tiedemann gefangen, wohl in Westpreussen. O. salaciella Tr. — Pommern, (Brandenburg; Livland).

(Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. — ab. reliquella Zell. — Pommern, (Brandenburg; Livland).

F. saligna Zell. — [Pommern), Frankfurt a. 0.; [Livland). O. axiritella Hb. — (Yor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland.

O. crepusculella Zell. — Von v. Tiedemann 1845 als „nicht Cemiostoiua Zell. häufig" verzeichnet, seitdem nicht wieder gefunden.

C. susinella H.-Sch. — Pommern, [Brandenburg) ; Livland. [Pommern, Brandetiburg); Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

127

N. sorbi Staint. Pommern; Livland. Nepticulidae. N. argentipedella Zell. — Einmal zwischen 1845 und 1850 Trifitrcula imtnundella Zell. — {Pommern). von V. Tiedemann bei Ohra gefangen.

Pommern, (Brandenburg ; Livland). Nepticiila Zell. N, furicella H.-Sch. — (Pommern, Brandenburg). iV. pomella Vaughan. — (Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). N. basalella H.-Sch. — Pommern, Frankfurt a. O. N. pygmaeella Heiv. — Livland. iV. malella Staint. — Pommern, (Brandenburg); Livland. iV. aeneella Eeinem. — (Pommern; Ins. Oesel). N. agriinoniae Frey. — Pommern. N. atricapUella Heio. — (Pommern. Brandenburg; Ins. Oesel). N, atrtcollis Staint. — (Pommern; Ins. Oesel).

N. ruficapitella Hew. — (Pommern, Brandenburg ; Ins. Oesel). N. angulifasciella Staint. — Pommern, (Brandenburg). N, unifortnis Heinem. — (Pommern). K, rubivora Wocke. — (Vor-Pommer7i; Ins. Oesel). N, samiatella H.-Sch. — (Pommern, Brandenburg ; Ins. Oesel). N. arcuatella H.-Sch. — Livland. basiguttella — ylns. Oesel). N, Eeinem. Pommern ; N, obliquella Heinem. — Pommern. N. rhatnnella H.-Sch. — Pommern.

N. myrtillella Staint. — Pommern, (Brandenburg ; Ins. Oesel). iV. anomalella G'öze. — (Pommern, Brandenburg); Livland. N, Salicis Staint. — (Pommern, Berlin; Ins. Oesel). N. tiliae Frey. — (Pommern; russische Ostseeprovinzen). y. floslactella Hew. — (Pommern, Berlin; Ins. Oesel). N. aucupariae Frey. — Pommern; (Ins. Oesel). N, carpinella Heinem. — Pommern, (Brandenburg). K. minusculella H.-Sch. — (Poynmerji). N. _septembrella Staint. — (Ins. Wollin, Brandenburg; JV. pyri Glitz. — Pommern. Ins. Oesel). iV. oxyacanthella Staint. — (Pommern; Ins. Oesel). IS. catharticella Staint. — Pommern, (Brandenburg; Ins. Oesel). K. regiella H.-Sch. — Pommern; (Ins. Oesel). 1489. N. mtimella Zell. — Von S auter bei Damm- K, fragariella Heyden. — Pommern. hof gefangen. K, splendidissimella H.-Sch. — Pommern, (Brandenburg; Pommern; (Ins. Oesel). Ins. Oesel). y. tveaveri Staint. — (Pommern; Ins. Oesel). N, lediella Schleich. — (Ins. Wollin; Ins. Oesel). -ZV. sericopesa Zell. — Pommern, (Brandenburg); Riga.

^. aiirella F. — (Pommern). N, turbidella Zell. — Pommern, (Brandenburg).

N. ulmariae Wocke. — Pommern. N. trimaculella Hew. (rufella Zell.) — Vor 1850 von v. Tiede- mann bei Ohra gefangen. N', gratiosella Staint. — {Pommern, Berlin). Pommern, (Brandenburg) ; Riga.

N. ulmivora Fologne. — Pommern; (. Oesel). N. subbimaculella Hew. (cursoriella Zell.) — Von Sauter vor 1855 in Ostpreussen gefangen. X', prunetorum Staint. — Pommern, (Brandenburg). (Ins. Wollin, Brandenburg). N'. niarginicolella Staint. — Pomtnern, (Brandenburg; — var, albifasciella Heinem. — Pommern, (Brandenburg). Ins. Oesel).

IS', alnetella Staint. — Pommern; (Ins. Oesel). 1490. N. argjTopeza Zell. — Von Santer bei Domnau, aiich schon vor 1845 von v. Tiede- X'. centifoliella Zell. — (Pommern, Brandenburg). mann gefangen, wohl in Westpreussen.

N. microtheriella Staint. — (Pommern, Brandenburg; (Pommern, Brandenburg; Ins. Oesel). Ins. Oesel). m K. betulicola Staint. — Pommern, (Brandenburg; Ins. Oesel). y.plcigicolella Staint. — Pommern, (Brandenburg ; Ins. Oesel). Talaeporla Hb.

T. politella Ochsh. — Livland. JT. distinguenda Heinem. — Pommern. — N, tengstroemi Nolck. — (Livland, Ins. Oesel). 1491. T. tiibulosa Retz. (psetidohombyceUa Hb.) „Nicht selten" (v. Tiedemann 1845). K. glutinosae Staint. — Pommern; (Ins. Oesel). Königsbg; Rastenbg '49. N. luteella Staint. — Pommern, (Brandenburg; Ins. Oesel). (Pommern, Brandenburg); Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

128

Baukesia conspurcatella Zell. — Vor 1850 von v. Tiede- Diplodoma marginepunctella Steph. (siderella Zell.) — Vor mann als bei Ohra gefangen verzeichnet. Seitdem nicht 1850 von V. Tiedemann bei Ohra gefangen, seitdem wieder beobachtet, fehlt auch in den Nachbargebieten. nicht mehr.

(Ins. Wollin, Yor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. (Dup.) Zell. SolenoMa Eiiplocamus anthracinuUs Sco2). — (Brandenburg'). 1492. S. triquetrella Fisch. -Rössl. — Giebt Riesen als in Königsberg gefangen an*). Scardia Tr.

Fommeni, (Brandenburg) ; Livland. 1498. S. boleti F. (choragella Zell.) — „Im Juli, 1493. S. piaeti Zell. — Von Sauter bei Dammhof selten" (v. Tiedemann 1845). gefangen. Königsbg; Domnau; Sorquitten. Pommern, (Brandenburg; Livland). (Potnmern, Brandenburg); Livland-

S, tessulatella Zell- — (Berlin); Livland.

Tineidae. S. boletella F. — Kurland, Livland. Oehsenheimerlinae. Ochseiilieimeria Hb. MoilOpis Hb. (Blabophanes Zell.) 1499. M. imella Hb. 1491. 0, taurella Schiff. — „Ficht häufig" (v. Tiede- Norkitten (Sauter). — Oliva (Grentzenberg). mann 1845). Pommern, Frankfurt a. 0.; Livland. Dammhof, Gross-Kaum ; Norkitten; Domnau.

{Pommern), Franhfiwt a- O-; Kurland. 1500. M. feiTuginella Hb. — Selten (v. Tiede-

O. bisontella Zell. — (Eussische Ostseeprovinzen). mann (1845). Königsbg. 1495. 0. Tacciilella Fisch.-Rössl. — Von Sauter (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. bei Norkitten und Domnau gefangen. M. monachella Hb. — Von Steiner 1875 in der Capornschen

Yor-Pommern), Frankfurt a. 0. ; (Livland). ( Heide gefangen. (Yor-Pommern, Brandenburg); Livland. Acrolepiinae. 1501. M. rusticella Hb. — Häufig (v. Tiedemann Acrolepia Cmt. 1845). A, valeriella Sn. — Pommern, Nenmarh Dammhof; Königsbg. {Pommern, Brandenburg); Kurland, Livland- A. cariosella Tr. — Von v. Tiedemann einmal vor 1845 gefangen, wohl in Westpreussen. (Brandenburg). Tricliopliaga Ragonot. 1502. T. tapetzella L. — Nicht häufig. 1496. A. assectella Zell. — Von Sauter bei Königs- berg gefangen. Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Eastenbg'49; Sor- quitten. — Danzig '41. Yor-Pommern), Frankfurt a. 0. ( (Pommern), Frankfurt a- 0-; Kurland.

-4. — pygmaeana Heiv. ( Yor-Pommern, Brandenburg). (L.) Zell. A, granitella Tr. — (Brandenburg). Tinea 1503. T. fulvimitrella Sodoffsky. — Von Riesen in ßoeslerstaiiiiiiia Zell. Königsberg gefangen, vor 1845 einmal auch von V. Tiedemann, also -wohl in Westpreussen. 1497. R. erxlebella F. Pommern, {Brandenburg; Livland). Danmihof, Gross-Kaum; Löwenhagen; Domnau. Pommern, [Brandenburg; russ. Ostseeprovinzen). 1504. T. arcella F. {dematella Steph.) Wargen; Metgethen, Königsbg; Domnau. — Heubude. M, pronubella Schiff'. — Pommern; (Livland). {Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland.

Lypusinae. 1505. T. corticella Gurt, {emortuella Zell.) — ,, Nicht

Ziypusa maurella F. — Pommern, (Brandenburg) ; Livland. häufig" (v. Tiedemann 1845). Godnicken, Dammhof; Königsbg, Kleinheide; Domnau. Tinelnae. Pommern, {Brandenburg); Livland.

Narycia monilifera Fourc. Fisch.-RÖssl.) — Vor (stelliferella 1506. T. parasitella Hb. — Sehr häufig (v. Tiede- 1850 von V. Tiedemann bei Ohra gefangen. mann 1845). (Pommern), Frankfurt a. 0. Neuhäuser, Dammhof; Sorquitten.

*) vgl. „Insekten-Börse" 1903 No. 30 p. 237. {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

129

1507. T. arciiatella Staint. (picarella Hb.) — Von FJigUojtoria bistrigeHa Hew. — Pommern, (Bra.ndenbxu-g); Steiner in Königsberg gefangen. Livland. [Berlin); Pommern, Kurland, Livlancl. Oenophila v, flavum Heto. — (Stettin).

T. picarella Clerch — (Vor- Pommern, Berlin); Livland. Tiiieola H.-Sch.

T. nigralhella Zell. — (Vor- Pommern); Kurland. 1518. T. biselliella Hummel. — Bei Königsberg und Danzig gefangen. T, mendicella Hb. — Livland. (Pommern, Brandenburg; Doryat). 1508. T. quercicolella H.-Sch. — Von Sauter bei Dammliof gefangen. Iiiciiryaria Hew.

(Vor-Pommern ; russ. Ostseeprovinzen). I. morosa Zell. — (Brandenburg).

1509. T. graiiella L. — Häufig. I. flavimitrella Hb. — (Pommern). Dammhof; Königsbg; Norkitten; Eastenbg'49; Sor- quitten. — Langfuhir, Ohra. 1519. I. redimitella Zell. — Nach Sorhagen bei Danzig, auchau schon 1850 von v. Tiedemann ( Yor-Pommern, Bra7idenburg) ; Riga. verzeichnet. 1510. T. cloacella Hew. — Von Draudt jun. aus (Vor-Pommern), Posen; Riga. einer in Gross-Raum gefundenen Raupe erzogen. I. trimaculella H.-Sch. — Pommern. (Pommern, Brandenburg); Kowno, Livland.

T. caprimtilgella H.-Sch. — (Vor-Pommern, Berlin). 1520. I. liizella Hb. — Von Sauter bei Dammhof gefangen.

1511. T. igiiicomella H.-Scli. Von Satiter bei Pommern ; Livland. Dammliof und Domnau gefangen. 1521. I. praelatella Schiff. — Bei Dammhof von Pommern; Livlatid. Sauter und Steiner gefangen.

T. roesslerella Heyden. — Livland. ( Vor-Pommern) ; Livland.

T. angustipennis H.-Sch. — Pommern, (Potidam); Livland 1522. I. nibiella Bjerk. — Von Sauter bei Damm- hof gefangen. T. fuliginosella Zell. - Livland. (Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. 1512. T. misella Zell. J. tenuicomis Staint. — Neumarh. Cranz, Dammhof. — Danzig (Grentzenberg). (Pommern, Berlin); Kurland, Livland. 1523. I. capitella Clerck. Cranz, Dammhof. — Ohra. 1513. T. fuscipiiiictella Hew. — Bei Dammhof, (Pommern, Brandenburg) ; Kurland, Livland. Königsberg und Sorquitten gefangen. (Pommern, Brandenburg); Livland. 1524. I. oeliliuauuiella Tr. — Häufig. Cranz, Neuhäuser, Dammhof, Gross-Raum; Königsbg, 1514. T. i»ell!onella L. — Die Raupe ist die be- Kleinheide; Domnau. — Heubude; Ohra; Zoppot.

rüchtigte Zerstörerin der Zeugstoffe, Pelze, (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; Livland. Federn etc. in den Häusern.

Königsberg; Rastenburg '49. — Danzig '41. 1525. I. koeriieriella Zell. — Nach Sorhagen bei Danzig gefangen. (Pommern, Brandenburg) ; Biga.

( Vor-Pommern), Neumark. T, colunibariella Woche. — Pommern. 1526. I. muscalella F. 1515. T. lapella Hb. (ganomella Tr.) Neuhäuser, Dammhof; Königsbg. — Oliva, Ohra. Dammhof; Königsberg; Tharau. — Ohi-a. (Pommern, Brandenburg) ; Livland. (Pommern, Brandenburg; lAvland). 1527. I. pectiuea Hew. (zinckenii Zell.) 1516. T. semifulvella Hew. — Nicht häufig, Juli. im Dammhof (Sauter). — Heubude; Ohra; Seeresen '87. Neuhäuser; Sorquitten. — Danzig (sec. Sorhagen). Pommern, Frankfurt a. 0.; Kurland, Livland.

( Vor-Pommern, Brandenburg).

T, rosenbergerella Nolcken. — Kurland, Livland. Nemopliora Hb.

1528. N. swammerdamella L. Meessia 0. Hofmann. — Dammhof, Gross-Raiim ; Königsbg; Rasteubg '49. Schiewenhorst, Heubude; Langfuhr, Ohra. 1517. M. argentimaculella Staint. — Von Sauter {Pommern, bei Dammhof gefangen. Brandenburg); Riga.

(Ins. Wollin.) iV". ijan^et'ella Hb. — Pommern, (Bra?idenburg; Livland).

17 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

130

1529. N. schwarziella Zell. Von Santer bei A. mazsolella Hh. {Brandenhurg). Königsberg gefangen. 1540. A. riiftmitrella Scop. 1530. W. piliilella Hb. [vaeUa Tr.) - „Ziemlicli Königsbg; Xorkitten, Domnau.

selten" (v. Tiedemann 184.5). {Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.; (^Livland). CTross-Efium; Königsbg; Norkitten. (Brandenhurg); Livland. A. leucooerella ScnjJ. — (Russische Ostseeprovinzen).

JV. pilella F. — Pommern; Livland. 1541. A. fibiilella F. Daramhof; Königsbg; Norkitten; Domnau. — Ohra. 1531. N. metaxella Hb. Schon 1841 von v. Sie- Oliva. bold ohne nähere Angabe verzeichnet. (Pommern), Frankfurt a. 0.\ (Livland). Dammhof; Kleinheide.

( Tor-Pommern, Brandenhurg) ; Livland. Eriocraniidae. Adelinae. Keiiiotois Hb. Eriocraiiia Zell. 1542. E, sparmannella Bosc. — 1845 von v. Tiede- 1533. N. metallicus Poda. {scahioseUiis Scop.) Westpreussen. Königsbg; Eastenbg'49; Heiligenbeil. — D.iiizig, mann erwähnt, also wohl auch in Langfuhr. Dammbof; Königsbg; Ludwigsort.

{Yor-Pommern, Brandenhurg; Livland). (Pommern), Frankfurt a. 0.; (Livland). 1533. N. ciipriacellus Hb. — Von Sauter bei Damm- — E, suhjmrpurella Hew. ( Vor-Pommern). hof gefangen.3n. — fastuosella Zett. — fand bei Soere.';en ( Vor-Ponimern, Brandenhurg). var. Brischke 1886 „braun ausgefressenc Stellen in den Blättern der Eichen", 1534. N. fascielliis F. (schiffermilUerellus Tr.) — die er auf diese Art bezieht; wohl irrtümlich, da die Eaupe „Selten" (v. Tiedemann 1845). sonst in Hasolblättern lebt (vgl. Sorhagen p. 315).

Königsbg. ( Vor-Pommern, Brandenhurg): Kurland, Livland. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0.\ (Livland). E. uniinaculeUa Zell. Pommern, (Brandenhurg); Lirland. N. mollellus Hb. — Frankfurt a. 0.

1535. N. miuiraellus Zell. — Von Santer bei Damm- 1543. E. semipnrpuvella Steph. — Von Sauter bei hof gefangen. Dammhof gefangen. (Vor-Pommern), Frankfurt a. 0. Pommern, (Brandenhurg); Livland.

N. clumerUiellus Dup. — (yor-Pommern), Prankfurt a. 0.: (Esthland). 1544. E. purpiirella Hew. — Ebenfalls von Sa-uter bei Dammhof gefaurren. Adela Latr. (Livland). 1536. A. cuprella Thunb. — „Ziemlich gemein" (v. Siebold 1841). Micropterygidae. Königsbg; Domnau.

( Vor-Pommern, Brandenhurg) ; Kotmio, LCurland. MicFopteryx Hb.

1537. A. Tiridella Scop. — „Ziemlich häufig" M. thimberf/ella F. — Pommern, Neumark; Livland. (v. Tiedemann 1845). Gi'oss-Ranm; Königsbg; Tharau. M. mansuef.ella Zeit. — (Pommern), Neumark. Vor-Pommern, Brandenhurg). ( 1545. M. aureatella Scop. [dlionella F.) 1538. A. ci'Oesella Scop. {.sulzeUa Schiff., suheriella Damnihof, Gross -Eaum; Norkitten. — Oliva TiO. Zell.) Pommern, (Brandenhurg); Livland. Cranz; Kleiulieide; Rastenbg '44. — Elbiug; Heu- bnde; Ohra '50. 1546. M. ariincella Scop. — Von Sauter bei Damm- (Vor-Pommern, Brandenhurg); Liurland, Livland. hof und Königsberg gefangen. 1539. A. degeerella L. — Selu' häufig, im Juli, und (Vor-Pommern, Brandenburg); Biga. wohl allgemein verbreitet. M. isohasella Stdgr. — Pommern. Cranz, Eauschen, Noidiäusor, Capornselie Heide;

Königsbg, Kleinheide; Wehlau; IVIolirungen ; Rotbflicss; L. Lyclc. — Steegen '89, Heubude; Brösen '94, Oliva; 1547. M. calthelia Zoppot; Jastrow. Gross-Eaum; KöiKönigsbg. — Elbing. [Pommern, Brandenhurg); ICurland, Livland- (Pommern, Brandenburg); Kurland, Bign — .

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

Als Gesamtresultat aller der einzelnen Angaben der vorher stehenden Seiten gehe ich nun noch in Tabellenform eine zahlenmässige Uebersicht über den Bestand unserer Fauna. In dieser Tabelle sind nur diejenigen Arten gezählt, welche im Text mit üSTummern versehen, d. h. innerhalb der letzten 25 Jahre im G-ebiete noch gefunden worden sind. Auch bei diesen Aj'ten sind diejenigen Kreise, wo sie in den letzten 25 Jahren sicher nicht gefunden wurden, nicht mitgezählt.

"g O 09 1 Cti •TS 1 CD Ci a 03 0} 3 0) o a CJ p H .2 o n. CS "n. • .4-> S_ h5' p 'pH ^ g ö s.s CO 1 3 S.2 3 a o 5-0 CS ja 1 'bfl CD CS 1 et 3 o a O "E 'E 'S) o g G 1 o 1 o' o 1 3 's 4^ 3 U a o O Cß ^ ^ V ^ >~. &. *n. c3 S o ty O ^ o c^ P-, o O cd >> o >» rt Cl, W m izi' '^ O o |J^ m O CO o 0. P^ S H 3 H o. 0. pw

Gesamtgebiei (Ost- und Westpreussen) . 107 13 17 70 294 10 264 7 49 9 12 8 860 115 20 222 324 6 687 1547 163

Provinz Ostpreussen allein 104 10 17 69 281 10 243 7 45 7 10 8 811 101 18 202 291 6 618 1429 69 Kreis AUensteiii .... 6a 6 13 37 19 1 47 1 12 2 2 203 2 — — — — 2 205 54 — — . . . — s Augerbiirg 40 — 11 32 70 2 31 15 1 1 2 205 12 —3 5 13 — 33 238 s Braunsberg . . 34 2 11 12 — 15 6 — 1 1 82 1 1 1 3 85 26 9 — — — s barkelimen . . 47 9 8 17 — 14 16 1 2 116 — 1 1 117 1 = Fischhausen . . 79 9 13 49 235 10 205 6 32 7 8 6 659 65 15 144 208 —6 438 1097 10 5 Friedland . . . 55 8 8 17 84 72 1 9 3 2 2 261 13 —4 54— —70 — 141— 402 3 = Gerdauen . . . 10 — 1 1 3 9 1 — — 25 25 1 s Goldap .... 64 7 13 46 109 6 57 1 22 1 1 3 330 6 — 1 — — V 337 — — — — — — — — — 5 Gunibinuen . . 1? — 1 2 — 3 — — 1 7-8 7r?8} o — . 3 = Heiligenbeil . 36 3 7 25 75 O 90 4 11 2 1 257 7 —12 19— —1 39— 296 . — = . — — — . — — — — 1 Heilsbcrg —12 4 9 4 29 — — — — 29 — . — 5 . — — — — — — — 1 — 1 Heydekrug. 1 i

= Insterburg . . . 53 6 7 25 42 3 28 5 10 2 4 6 191 6 3 44 27 1 81 272 184 — 1 — = Johann isburg . . 60 6 14 37 81 61 1 27 o — 3 293 10 4 15 308 2 = Königslserg (Stadt imc: Land) 80 10 14 50 175 7 187 6 30 6 9 7 581 67 13 123 136 3 342 923 61 5 Labiau .... 22 1 3 2 7 — 7 2 — — 1 45 — — 1 — — 1 46 6 = Lötzen .... 30 — 11 12 14 12 10 — — 1 90 2 — — — — 2 92 —

= Lyck 64 6 13 30 77 2 87 3 26 . 2 2 312 25 5 20 5 — 55 367 4 = Memel .... 44 3 12 24 19 5 18 7 1 133 10 3 5 3 — 21 154 14

. — Molirungen . 66 7 12 37 95 3 78 1 24 1 1 6 331 9 — 2 3 14 345 24 = — — — . . — — — — 3 Neidenburg 58 6 11 18 33 20 11 1 2 160 — — — 160 = Niederung . . . 3 — 4 2 7 5 3 — 1 1 26 — — — 26 — = Oletzko .... 1 — — 1? — — _- — 1-2 — — — — — — 1(?2) — — — = . . . — — Orteisburg 37 2 8 26 44 2 22 26 1 3 3 174 1 — — 1 175 96 . . . — 5 Osterode 60 8 13 38 87 2 83 2 26 4 5 3 331 1 1 — — 2 333 110— = . . — Pfflkallcn . 23 2 4 11 31 19 1 7 — 2 100 1 — 1 101 5 Preussisch Eylau 35 3 4 2 108 7 42 3 7 — 2 2 215 13 2 14 11 — 40 255 3 s Preussisch Holland 29 1 — 2 3 3 1 39 — — — — 39 3 s Eagnit .... 18 — 6 4 9 5 1 — 1 44 — — — — 44 1 = — Eastenburg . . 16 2 5 5 17 — 23 6 — 2 — 76 12 2 2 3 19 95 503 = Eössel .... 31 2 4 18 39 1 44 2 11 2 1 155 6 1 3 4 — 14 169 —

= . . . — — Sensbuvg 54 6 12 35 139 5 131 3 22 4 3 414 26 3 36 24 89— 503 —6 = . — — — — — Stallupöiien . 2 — 1 1 — 1 1 1 — — — 7 7 = Tilsit 45 5 12 22 43 1 24 16 1 1 2 172 — — — — — — 172 8 1 = Wehlau .... 74 10 14 43 153 9 127 3 26 4 -I 6 473 — 1 1 — 5 478 3

17* © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

132

^ OJ tu Tj Äl ^3 o es Cß CS •73 eö 'S ;a '53 es o 1 '5i ^^ a 1 S S. CD 13 *-" O 1 [-< 'S '5. o rn g Q. i- Ö a> O • g ü cn X § O £.2 s «> 1 J3 1 M CD CS 0) CS o a ts -a « td 3 TS CD o ;d a ce 'u o GJ *E M *c •5b CS S 03 o i 1 o s ,2 1 ü g 'tfl '5. S _o o o i o a 1 m 1 1 'n. o CS .2 >, cd 12; 02 O m 6 Q. P-, e5 3 0. 0.

Prov nz Westpreussen 95 12 1.5 60 240 9 216 7 M 9 12 6 725 73 9 98 104 1 285 1010 354 Krei> Berent 59 6 7 21 69 1 72 — 19 3 1 263 3 1 4 267 10 ^ Briesen — — — — — — — — — — — — — — — — — = Danzig Stadt und Danziger Höhe 71 10 13 46 164 181 4 34 4 11 3 546 45 8 64 74 — 251 797 260 - Danziger Niederung 29 3 23 18 1 80 3 10 3 1 — 176 31 — 41 29 — 101 277 69

:: Deutsch-Krone .56 7 13 40 113 4 77 — 27 5 4 3 349 12 1 2 1 16 365 , 1 4 — — 5 5 15 , Elbing .55 4 10 19 18 36 7 1 2 4 156 3 1 3 10 1 18 174 28 - Flatow 6 2 3 — 1 — 12 12 , Graudeuz 68 9 14 32 125 3 86 3 33 1 3 377 8 2 1 — 11 388 1 ^ Karthaus 43 4 11 25 61 4 55 1 13 4 4 3 228 3 1 3 2 9 237 2 ^ Konitz ... 31 1 9 9 22 9 — 6 — 87 1 — 1 88 , o Kuhn BS .5 9 33 3 39 13 1 1 143 14 1 4 26 169 c Löbau 1 — 1 1 — — 3 3 - Marienburg 42 2 11 14 124 — 97 1 11 — 4 3 309 — — 1 1 310 1

:; Marienwerder 45 3 11 10 53 — 47 — 15 — 2 2 188 — — 2 — — 2 190 5

:; Neustadt 55 6 3 24 69 1 64 4 17 1 — 1 245 4 — 4 7 — 15 260 13 c Preussisch Stargard 1 — 3 — 1 — 2 — 2 — — 1 10 1 _ — — — 1 11 19

:: — — — — — Putzig 16 i 10 9 1 2 1 — 51 1 — — 1 52 2

::; Eosenberg 18 2 — 1 7 — 11 — 9 — — — 48 — — — — — 48 ^ Schlochau ...... 1 2 — 1 — 4 — 4 . Schwetz 31 5 4 13 31 19 2 14 1 1 121 6 1 2 2 11 132 9 _

., Stuhm 18 2 1 5 6 — 16 6 1 1 56 1 1 1 3 59 , Thorn 11 1 1 1 4 18 1 2 3 21 105 = Tuchel — 1 1 — 1 — — — — — 3 — — — 3

Wir seilen ans dieser Tabelle, wie sehr ungleichmässig nocli im Gebiete gesammelt wurde, und ich. würde es als einen schönen Lohn meiner Ai-beit betrachten, wenn ich damit und zwar gerade mit dieser Statistik den Anstoss gegeben hätte, dass auch die weniger genau und noch gamicht erforschten Gegenden unserer Provinzen etwas beachtet würden, und wenn wenigstens da, wo schon tüchtige und eifrige Sammler thätig sind, bald eine lebhafte Steigerung der statistischen Zahlen sich erreichen Hesse. Mögen die Sammler alle der Seltenheiten, die ihnen ihre Sammelgründe bieten, sich erfreuen, mögen sie aber auch die allgemeiner bekannten Arten beachten. Was sich mit einigem Fleiss erreichen lässt, hat Rehberg 1883 mit seiner Uebersicht über die Fauna des I

Anhang',

Aipliabetisclie Liste der Fmidorte mit den Oewälirsiiiäiiiierii.

( ! bedeutet, dsiss ich selbst dort gesammelt habe.)

Allenstein Eeinberger, Albien Gross-Eaum Hennig etc., vgl. Seite 88*)

Alt-Ejschau Treichel, ! Gumbinnen Pietsch, V. Woisky, Stringe

Angerbiirg Strauss, Müller, ! Guttstadt !

Arn au Pietsch, ! Hammerstein Eiesen Arnsdorf Biesen Heiligelinde Maey Arys Czypnlowski, Maey Heiligenbeil Steiner Astrawischken (•?Kopetsch?) Heilsberg (? Eiesen ?) Ballethen Kopetsch Heinrichswalde Reinberger

Bartenstein Hennig, Lumma Heia Lürssen sen., !

Basien V. Woisky Heubude Grentzenberg, ! Beischwitz Weiss Hohenstein Schülke

1 Bergenthal Insterbiirg Maey, !

Beynuhuen ! Jamnii Eiesen, !

Bialla ! Jastrow Trapp

Birglau ! Johann isbm-g Lumma, !

Bischdorf Pietsch Juditten Maey etc., ! *)

Bischofsburg V. Woisky, ! Kahlberg Vogel, ! Brandenburg Ein Schüler Kosenow, dessen paar Tiere Kaigen Eiesen

ich durchsah, ! Kamerau ?

Braunsberg V. Woisky, (Mus.), ! Karthaus Domisch

Braunswalde Schülke, ! Kattenau Kopetsch Brödlauken Maey, Kopetsch Kaukehmen Eeinberger

Buddern Geologe Dr. Erich Meyer, dessen Fänge Kleinheide Steiner, ! *) ich durchsah Klingenberg Sauter

Cadienen ! Königsberg Steiner, ! etc. *)

Capornsche Heide Hagen, ! und die meisten Königsberger Konitz Praetorius Entomologen *) Kraupischken Kopetsch Caymen (•? Lentz ?) Kreuzburg Eiesen Cranz Stringe, Eiesen etc.*) Kudippen Albien

Cruttinnen ! Kulm !

Damerau, Kr. Kulm ! Landsberg Steiner Dammhof Sauter, Steiner, Grawert etc.*) Langenau so sind die Funde des Herrn von Tiede-

Danzig Sammlung Grentzenberg, ! mann- Eussoczy n verzeichnet

Darkehmen Kopetsch, ! Langfuhr Grentzenberg, !

Dingken Eeinberger Launingken ! Diwitten Albien Lengwethen Kopetsch Döbern Nickel Liebemühl Gauckler Dom n au Sauter (Mus.) Locken Nickel

Drugehnen Eiesen, ! Löbau (Mus.) Eichholz Eiesen Lötzen Klang, Sturmhöfel

Eibin g Augustin, Gauckler, ! Löwenhagen Simony, Pietsch, Steiner etc.*) Eydtkuhnen Vogel Lonsk so sind alle Funde Rübsaamens 'Ol be

Fischhausen Lentz, ! zeichnet

Frauenburg ; Ludwigsort Sauter, Steiner, !

Friedland Sperber, Sturmhöfel Ludwigswalde !

Frisohing Pietsch, Maey, Sperber, Hennig, ! Lyck Sanio, Czypulowsld, Kopetsch

Galtgarben Maey, Sperber, ! *) Mahnsfeld Kuwert Ganglau Albien Mallwischken Kopetsch Gauleden Maey Marienburg Weiss

Gawaiten Hennig Marienwerder Eehberg, v. Pusch, I Gerdauen Brinokmann Medenau Maey Gilgenburg (Mus.) Mehlauken (? Lentz ?) Göttkendorf Albien Mehlsack Mein Bruder Walter Goldap Bierfreund Memel Steiner, Klietz

Goldbach V. Seemen, Eiesen Metgethen Eiesen, ! etc.*)

1 Gora, Kr. Bereut Miswalde Eiesen, ! Graudenz Kiesen, v. Witzleben, Haupt Mohrungen Nickel, Müller ? Gross Bössau ! Nautzken

Gross-Lindenau Pietsch, ! Neidenburg Czypulowski, Eeinberger

*) Was dort von bemerkenswerten Sachen gefangen wurde, ist wohl stets in den Sitzungen des „Eatomologischen Kränzchens" voi'gezeigt und durchgesprochen worden. © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

134

iNTeuenburg Eiesen, ! Euss Maey

Neuhäuser Maej% I etc. *) Saalfeld (Mus.)

Neukuhren Hennig, Maey etc. *) Sadlowo !

f Neustadt AVestpr, Lürssen seu., ! Sagorsch Nidden Mein Bruder Walter Sartowitz Eiesen Nikolaikeu Pietscb Schiroslaw Eiesen Norkitten Sauter Schlodien Nickel Ober-Eisseln Oberlehrer Selzer-Tilsit Schleppe Krause Ohra Grentzenberg Schrombehnen Steiner, Hennig

Oliva CTrentzenberg, ! Schwarzort Eeinberger, mein Bruder Walter Ortelsbiu-g Czypulowski Schwarzwasser Eiesen Osterode Schülke Sensburg Hilbert

Pabnnicken ! Siegfriedswalde Eiesen Pieckel Weiss Skallischen Kopetsch

Pmau ! Sodehnen Kopetsch Pillkallen Eeinberger Sorquitten V. Woisky Poln. Cekziu Eiesen Steinbeck Steiner, Kuwert

Posilge ! Steinort Sauter

Powayen Steiner, Maey, ! Stuhni Weiss, ! Preussiscb Eylau Hennig Szielasken Skrzeczka Preussiscb pioUand Augustin Tapiau Ungermann, Wendlandt Proebbemaii Grentzenberg Tharau Kuwert

Quittainen Augußtin Thorn ! Kagnit Gude Tilsit Eeinberger, Selzer Eamuck Albien, Künow Wargen Maey

Easteuburg (Mus.), Maey Warnicken Draudt iun.. Hennig, ! etc. *) Pauschen Simony, Hennig, Draudt iun. etc. *) Warpuhnen 1

RelLhof Steiner, ! Wartenbm-g Albien ßeiclienau Eiesen Wehlau Baenge, Dr. Vanhöffen-Kiel Eominten Skrzeczka, Stringe Willenberg Czypulowski Eosenberg Weiss Willkischken Draudt sen.

Eossitten Pietsch, ! Wöterkeim Hennig Eotbebude Stringe Zehlau-Bruch Sturmhöfel, Hagen, Hennig, Pietsch,

Eotbfliess ! Zinten !

Eudczanny ! Zoppot Bernard, Draudt sen., !

*) vgl. vorige Seite.

Alplial)etisclies Verzeicliiiis der IS'ameii.

Durch den Druck sind unterschieden: Die sicheren (unuierlerten) preussischen Arten. Die Arten der Nachhargebiete. Unsicher preussische Arten. Synonyme.

Seite Seite Seite Seite A. achatinata 67 adornatella 93 aethiops Esp. (Erebia) 19 abbrcTiata 74 achatiuella 93 adrasta 20 aethiops Hew. (Miana) 44 abdominalis 112 Acherontia 26 adspersaria 78 afftnis Douglas (Bryo- abiecta 46 achilleae 87 adidtera 59 tropha) 113 abietana 99 achine 20 adusta 45 afflnis L. (Calymnia) 52 abietaria Hb. (Boarmia) 80 Acidalia 63 adustata 76 afflnitata 70 abietaria Göze (Tephro- Acidaliluae 63 advena 42 agathina 39 clystia) 73 acis 24 adrenarla 78 Agdistis 99 abietella 94 Acompsia 115 advenella 94 agestis 23 abietis 32 Aeoutia 56 aegeria 19 agilana 110 abildgaardana 100 Acrobasis 94 aegon 23 agilella. 126 Abraxas 76 Acrolepia 128 aemnlana 106 agiaia 17 Abrostola 57 Acrolepiinae 128 aenea 57 Aglia 36 abrotani 56 Acronycta 37 aenealis 96 Aglossa 95 abscondita 38 Acronyctinae 36 aeneella 127 agnatellus 111 absinthiata 73 actaeata 73 aequidentella 120 agrimoniae 127 absinthii 56 actaeon 2, 25 aerata 44 AgropMla 57 Acalla 99 acnminatana 110 aeratella 121 Agrotera 96 acanthodaclyla 98 acniniuatella 115 aerealis 97 Agrotis 38 Acanthopliila 115 acutana 104 aereella 126 ahenella 94 AcautUopsyche 89 adactyla 99 aeruginalis 96 ain 58 Acentropns 93 adaequata 70 aeriiginaria 62 airae 50 aceraria 79 Adela 130 aesciilaria 79 Alabonia 119 acerifoliella 125 Adelinae 130 aescnli 91 alacella 115 aceri.s L. (Acronycta) 37 adelphella 94 aesliva Fuchs (Larentia) 69 alba 93 aceris Lep. (Neptis) ' 12 adippe 17 aestiva Stdgr. (Selenia) 77 albersana 108 acetosellae 52 adiunctana 102 aestivaria 63 albiceps 116 achatana 105 adonis 24 aestivella 113 albicilla 94 achates 43 Adopaea 25 aethiopella 93 albicillata 70 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

135

Seite Seite .Seite Seite dCbicollis 56 aiuica 45 aprilina 47 arteiuisiella 114 albicolon 42 Ammoconia 47 aptata 68 artesiaria 82 albicostella 122 amocnana 107 Apterona 89 aruiicella 130 alhida 30 amphidauias 23 aquata 75 arundinis 48 alhidella H.-Sch. (Coleo Äiiiphidasys 79 aqnilaria 70 Asarta 93 ihora) 122 Ampliipyra 51 aquiliua 41 asella 88 albidella Tengström Ampliisa 100 Araschnia 14 asellana 88 (Elachista) 123 Amphisbatis 120 arbutella 104 asiliforme 89 albifasciella 127 amplaiia 109 arcania 21 asiliformis 90 albifrontella 123 amygdalana 109 arcella 128 asiiiana 101 albimacula 44 amijntas 23 aiceutliata 74- asinella 117 albipuncta 50 amyotella 125 arctata 68 aspasia 18 alblpiiuctata 73 Anacampsis -116 Arclia 84 asperana F. nee Tr. 100 albipuncfella 118 anachoreta 31 ARCTiaOAE 83 asperana Tr. nee F. 100 albistiia 111 Anai'tis 66 Arctllnae 83 asperella 113 albitarsella 122 Anarsia 117 Arctiiiia 84 asperipunctella 111 albofascialis 98 Auarta 56 Arctornis 33 aspersana 100 albovenosa 38 anastomosis 31 avcuatella H.-Sch. Asplialia 62 albtfla 82 auatipeniiclla 122 (Nepticiila) 127 aspidiscana 106 albulata 71 Anchiiiia 119 ai-cuatella Staint. (Tinea 129 Aspilates 82 albnruella 115 aucilla 83 arcuana 104 asseclaiia 108 alceae 25 Ajicylis 109 arcnella 104 assectella 128 alcliemillata Hb. nee L. 70 Ancylolomia 93 ai'cuosa 50 assimilata 73 alchemillata L. neo Hb. 70 Anoylosis 93 arenariella 122 assiinilella 118 alchimiella 124 ancleregc/iella 112 arenella 118 associata 67 alchymista 59 auella Schiff. (Lamoria) 91 arefe 20 asteris 55 aiciplirou 22 anella Hb. (Semioscopis) 117 argentana 102 Asteroscopiis 47 alcoii 24 Anerastia 93 ai'gcntea 56 Astheiia 72 alcyoiie 19 Anerastiinae 93 argeutella 124 Astlieuia 106 alcyouipeiiuella 122 angelicae 87 argentiinaculella 129 astrarclie 23 aleella Schulze (Conchylis) 103 angelicella 118 argentiiia 30 Asychna 121 aleella F. (Gelechia) 114 Aiigerona 78 argentipedella 127 atälanta 12 alexts 24 anglicella 124 argeiitula ZeU. Atemelia 111 algae 45 anguinalis 98 (Coleophora") 123 atiialia 15 alieiia 43 angularia Thunb. (Boarmia 80 argeiitula Hb. (Erastria) 56 alliaiuaiitliae 88 alieneUa 117 angularia Bkh. (Eunomos 77 argiadps 23 atomalis 96 alienellus 92 angulifasciella 127 argillacearia Stdgr. atoiiiaria 81 AMsjja 93 aiigustalis 95 (Gnophos) 81 atra L. (Oreopsyche) 89 allionella 130 aiignstana 103 argillacearia H.-Sch. atra Freyer (Phalacropterj x)89 allisella 118 angustella 93 (Tephroclystia) 74 atralis Hb. (Heliothela) 98 allou.s 23 angusticolella 126 argiolns L. (Cyaniris) 24 atralis F. (Pyrausta) 98 alneteUa 127 angusUpennis 129 argiolus Esp. (Lycaena) 24 atrata 66 alnl 37 Anisopteryx 79 argus auct. 23 atrella 116 alniaria Esp. nee L. V7 Anisotaenia 102 argus L. 23 atrieapitella 127 alniaria L. nee Esp. 77 annulata 65 Aigynnis 16 atricollis 127 alniella 125 annidatella Tengström argyrana 109 atriplicella 114 alnifolUi 35 (Coleophora) 123 argyiella 94 atriplicis 47 alnifoliella 125 anmilatella Curt. Argyresthia 111 atropos 26 alopecurns 46 (Phitella) 112 Argyrestliiiiiae 111 aucupariae 127 alpella 113 anomalella 127 Argyritis 116 Angasiiia 121 alpesfralis 96 antennariella 121 argyroguoinoii 23 Angiades 25 alplnana 110 antennella 113 aigyropeza 127 augur 38 alpiuellus 93 Änthocharls 10 argyroioxus 23 augustana 106 alphiin 37 aitthracinalis 128 Arichaniia 75 atigustella 119 alsinella 115 anthyllidella 116 arida 99 anlica 84 alsiiies 50 antiopa 14 aridellus 91 aurago 53 alstroemeriaiia 118 antiqua 31 arietella 119 awrana 109 alsus 24 antiqnaiia 105 arioD 24 aiirantiana Koll. alteriiaria 78 Antispila 121 Aristotelia 116 (Grapholitha) 109 altheae 25 Auybia 121 armigei' 56 awrantiana Stdgr. Alncita 98 Apamea 45 arsilaclie 16 (Pamene) 109 alveolus 26 Apatura 11 Arsilonche 38 auraiitiaria 79 alvens 25 Aphantopns 20 artemis 15 anrata 98 amanda 24 aphirape 16 artemisiae H.-Sch. anreatella 130 amata 65 Aphoinia 91 (Bucciilatrix) 126 aurelia 15 amataria 65 apicella 122 artemisiae MüMig atireUa 127 aiiiatliusia 16 apiciaria 78 (Coleophora) 123 atireolaria 63 ambigna 50 apicipnnctella 123 artemisiae Hufe, nee auriciliella 94 anibignalis 96 apifornie 89 Schiff. (CuculUa) 56 auricoma 37 ambiguana 102 Aplasta 62 artemisiae Schiff, nee Hufn. awiflua 32 ambiguata 81 apollo 9 (CucuUia) 56 aurinia 15 ambigneüa 103 Aporia 9 artemisiae Nickerl auritelhi 126 ainbusta 52 Aporophyla 46 (Depressaria) 119 aiirognttella 124 ameriana 101 apiiensata 67 artemisiana 105 auroraria 63 amerineUa 124 applana 118 arteniisicolella 123 aunileiitella 112 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at 136

Seite Seite Seite Seite antnmnalis 71 bicoloria Viil. (J\Iiana) 44 brongniardellnm 124 Carcharodus 25 autumiiaria 77 bicostella 117 Brotolomia 48 Carcina 119 autumnata 70 bicnspis 2, 29 brumata 67 cardaiiiines 10 avellanella Staint. bideiitalis 60 bruüiiea 40 cardni 12 (Ornix) 121 bidentata 77 brunneata 82 caricaria 64 aTellanella Hb. (Semio- bifasciaiia Hew. bruune.sceiis 26 carioBella 128

scopis) 117 (Olethreutes) 105 brnnnichiana 108 carlinella . 113 Aventia GO bifasciana Hb. (Tortrix) 101 bryoniae 10 cariuelita 30 aversata 64 bifida 29 Bryophila 44 carnioliea 88 bilineata 71 Bryotropha 113 carphodactylus 99 B. biluiiaiia 107 Buccnlatrix 126 carpiuaria 77 backei 18 biiunaria 77 bucepliala 31 carpinata 66 Bacotia 89 bimacnlata 76 büttneri 122 carpinella Heinem. Bactra 106 binaevella 93 buoliana 104 (Nepticula) 127 hadiana Dup. (Ancylis) 109 binaria 36 IJnpalus 81 carpinella Frey. (Ornix) 124 badiaiia Hb. (Conchylis) 103 binderella 121 bupleuraria 62 carpini 35 badiata 71 binotella 117 byringerana 99 carpinicolella 125 badiella 118 bipuncta 61 byssinata 63 Carpocapsa 109 badiipeniiclla 121 bipnnctana 105 carpopliaga 44 badiofasciata 62 bipuiictaiius 91 c. Carteiocepihalus 25 baia 39 bipunctaria 66 Cabera 76 carthanii 25 haiiüaria 62 bipunetata 49 Cacoecia 100 cassiafa 66 ballotella 122 bipuuctella 117 caecimacula 47 cassinea 47 balsaminata 71 bipunctidactyla 99 caecimaculaua 107 casta 89 balsaraitae 55 birivia 40 caelebipeuuella 122 castanea 39 haJfeoleUa 111 biriviata 69 caerulea 24 castaneae 91 baltica 45 biselliella 129 caeruleocephala 45 castigata 74 Bankesia 128 bisetata 63 caesarea 84 eastrensis 34 ianMana 5G bisontella 128 caesiata 70 Cataclysta 95 Bapta 76 Bistoii 79 caesiella 111 Cataplectica 120 barbalis 61 bistriga 9.- caespititiella 122 Catastia 94 hasalella 127 bistrigeUa 129 caia 84 Catephia 59 basaltinella 113 bithynica 85 Calantia 49 catharticella 127 basiffuftella Heinera. bjerkaudrella 110 c albuiu 14 Catocala 59 (Gelechia) 114 Blabophanes 128 caliginosMia 110 cauchyata 74 hasiguttella Heinem. blancardella 125 Calligenia 85 caudana 99 (Nepticiüa) 127 blanda 50 Callimorplia 85 caudulatella 125 basiliuea 46 blandiata 70 Callopbrys 21 cauliginella 115 hathensis 45 Blastobasinae 117 Callopistria 47 c aureum 57 batis 61 Blastodaciia 120 Calocanipa 54 cautella 114 batoii 23 blomerl 71 Calophasia 55 cavella 125 Batracliedra 120 Boannia 80 calthella 130 cebrana 103 lattus 23 Boariniinae 75 calvaria 60 cebraria 81 baumanniana 103 boisdui-alii 23 calvarialis 60 Cedestis 112 Bedellia 125 boisduvaliaiia 105 calvella 89 Celaena 45 begrandaria 74 boisduvaliella 94 Calymnia 52 celerio 28 bella 39 boleteJIa 128 canibrica 69 celsia 48 bellarg-us 24 boleti 128 camelina 30 Cemiostonia 126 bellidice 10 Boletobia 60 camilla 12 ceiitaureata 72 bellis 87 bombycella 89 cmnpamtlae 55 centifoliella 127 bellus 22 Bombycia 44 campanidaia 73 centonalis 82 Bembecia 90 hombyliformis 28 campoUliana 107 ceni'umnotaia 68 bembeciforme 89 Bomoloclia 61 cana 107 centuriella 96 berberata 71 boreata 67 candelarmn 39 cepbiformis 90 hergiella 114 Borkhaiiseuia 119 candelisequa 37 cerago 53 bergmaiiuiaiia 101 boi'khausenii 119 caudidata 72 cerasaua 101 bergstraesserella 110 boscana 100 candidula 5v cerasicolella 125 heroUnensis 88 botrana 105 candididana 107 cerasiella 111 bertTami 98 boyerella 126 canuae 48 cerasina 39 betulae Zell. (Lithocolletis) 125 Brachionyelia 47 capitata 71 ceratoniae 95 betulae Staint. (Ornix) 125 Brachmia 116 capitella 129 ceronus 24 betulae Goeze (Salebria) 94 bracbydactylus 99 capreana 104 Cerostoma 112 betulae L. (Zepbyrus) 22 braconiformis 90 capreolana 104 certata 67 betnlaetana 104 bractea 58 capreolella 118 certella 112 betnlarius 79 bractella 119 caprimulgella 129 Cerura 29 betuUcola 127 bradyporiiia 37 capsincola 44 cerusella 124 betuUna 89 branderiana 104 capthmcida 44 cernsellns 93 betulinella 117 brassicae L. (Mamestra) 42 Capua 100 cervinata 65 biarcuaiia 110 brassicae L. (Pieris) 9 Caradrina 50 cespitalis 97 biarmicws 92 ISREPHIDAE 62 cararia 76 cespitana 105 bicingnlata 112 Brephos 62 carbonaria Clerck. cespitellns 92 bicolorana 83 brevij)alpella 113 (Fidonia) 81 cespitis 42 bicolorala 68 briseis 19 carbonaria Esp. (Parascotia) 60 Cliaerocampa 28 bicoloria Schiff. (Leuco- brizella 116 carbonarieUa 94 chaerophyUata 66 dontaj 30 brockeella 112 carbonella 112 cliaeropliyllella 120 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

137

Seite Seite Seite Seite chaerophylli 119 clathrata 82 consocielJa 94 crataegi L. (Aporia) 9 cliamomillae 55 Cledeobia 95 consonaria 80 cratapgi Zell. chaonia 29 clemaiella 128 consoitaria 80 (Bucculatrix) 126 characterella 118 cleohis 24 coiispersa Speiser crataegi L. (Trichiura) 34 Charaeas 42 Cleoceris 44 (Argynnis) 18 craterellus 92 cliardioyi 38 cleodoxa 17 conspersa Esp. (Dianthoecia) 44 Crateronyx 35 Chariclea 56 Cleogene 82 conspersella 111 crenana 108 charpentierana 105 clerckella 126 conspicillaris 55 crenata 29 Cheimatobia 67 cloacella 129 conspurcatella 128 cretmlella 89 Cheimatopliila 102 clorana 83 contaminaiia 100 crepuscularia 80 clieiranthi 57 clytie 11 contaminellns 92 crepusculella Teich. Chelaria 113 Cnephasia 102 conterminana 106 (Geleohia) 115 chenopodiata 72 Cnethocampa 31 conteriiiiiiata 72 crepusculella Zell. chenopodiella 120 c uigrum 39 coiitermiuella 118 (Opostega) 126 chenopodii 43 coarctata 65 contigua 43 cretaceana 107 chermesinalis 98 COCHLIDIDAE 88 cotitinnella 114 cretacella 93 Chesias 66 Cochlidion 88 conttirbatella 120 cribrella 95 Chi 47 coenobita 36 contusa 52 cribrum L. (Coacinia) 85 Chilo 93 Coenonympha 20 conversaria 80 cribruni Schiff. (Myelois) 95 cMlonella 117 coenosa 32 convolutella 93 cribrmnalis 60 Cliimabacche 117 cognata 68 conTolTuIi 27 crinalis 60 Chloautha 47 coguatellns 111 conwayana 101 cristalis 119 Chloroclystis 75 cohaesa 39 coracipennella 121 cristatella 126 choragella 128 Coleophora 121 cordigera 56 Crocallis 78 Chorentlnae 110 ColeopJiorinae 121 eoretas 23 crooeago 53 Choreutis 110 Colias 10 Coriscinin 124 crocealis 97 chrysantheana 102 collitella 124 corAlla 112 croesella 130 chrysanthemi 55 Collix 75 coiollana 108 cruciana 106 chryseis 22 colondla 91 coronana 99 cruciferarum 112 chrysitis 57 columbnriella 129 coronata 75 cruda 51 Chrysoclista 121 Comacla 86 coronillae 122 Cryptoblabes 95 chrysodesniella 123 comariana 100 coronillana 109 cubicularis 50 chrysonuchellus 92 combineUa 111 corouillella 116 cncubali 44 Clirysophanus 22 combusta 46 corriyalaria 64 cucalata 70 Chrysopora 116 combnstana 99 corticana Hb. cuculipennelltim 124 clirysorrhoea 32 comes 39 (Olethreutes) 104 cuculla 30 clii-ysozoua 43 comitana 107 corticana Hb. cucullatella 82 cicadella 120 comitata 72 (Steganoptycha) 105 Cucullia 55 cicatricellus 93 coiiinia L. (Augiades) 25 corticea 41 cnliciformis 90 cicutella 118 couima L. (Leucauia) 49 corticdla 128 cnimellus 92 cidarella 126 commutata 64 corydoii 24 cnltraria 36 Cidaria 68 comparana 100 corylana 101 cuneatella 114 cilialis 97 compararia 64 corylnria 78 cuphana 106 ciliana 100 coniplana 86 corylata 71 cuprealis 95 ciliella Hb. (Conchylis) 103 complanella 126 coryli 37 cnprella 130 ciliella Staint. coinpositeüa 108 corylifoliella 125 cnpriacellns 130 (Depressaria) 118 compliita 85 corythalia 15 currucipennella 122 Cilix 36 compta 44 Coscinia 85 cursoria 40 cinctalis 96 comptana 110 Cosmia 52 ciirsoriella 127 cinctana 101 comptella 111 cosmodactyla 98 cnrtisellus 111 ciüclaria 80 coinpuiictella 111 co.smophorana 108 curtula 31 cinctella 123 conchana 105 Cosmopteryx 120 cnrvatnla 36 cineraria Dup. (Eubolia) 82 conchelhts 92 Cosmotriche 34 ctirvistrigana 102 cineraria Hb. (Tephronia^ 81 Conchylinae 102 COSSIIJA.E 90 cuspis 37 cinerascens 55 Couchylis 102 Cossns 90 Cyaniris 24 cinerea Hb. (Agrotis) 40 coHcolor 32 coasns 90 Cybosia 86 cinerea Teich. conflua 40 costaestrigalis 61 cydoniata 75 (Phragmatoecia) 91 confliiens Gerh. costalis 95 eydoniella 125 ciiierelia 115 (Chrysophanus) 22 costana 101 cygnipennella 124 cinerosella 93 confluens Teich (Lycaena) 24 costdla 112 cyllarns 24 «iiigulata 98 coiiformis 54 costiguttella 116 Cymatopliora 61 ciiiiflonella 118 oonfusa 87 costosa 118 CYMATÖPHORIDÄ.E61 ciiinamoinea 119 confusalis 82 crabronifornie 89 CTSIKSÖAE 83 cinnamoineana 101 congelatella 102 craccae 60 Cymolomia 105 einnamomella 93 congener 52 Cranibinae 91 Cynaeda 97 cinxia 15 coiiif'erana 108 Craiiibns 91 Cynarae 87 circe 23 coiiigera 50 cramerella 125 cynipiformis 90 circeliaris 53 coiiiiigella 111 Craniophora 38 cynoshana 108 circeUata 63 coniiinctaria 75 crassa 41 cynthia 15 Cirrlioedia 52 connexa 46 crassalis 61 Cyphophora 120 cirrigerella 95 connexella 125 crassiorella 89 cytimaria 62 cirsiana 108 conscriptdla 113 crataegana 101 cytisella Tr. (Gelechia) 114 cKrago 53 consignata 73 crataegata 78 cytisella Gurt. citrana 106 consimilana 101 crataegella Hb. (Scoparia) 96 (Paltodora) 116 citvinalis 119 consobrinaria 80 crataegella L. (Scythropia) 111 cytisi 87

18 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

138

Seite Seite Seite Seite Dicrannra 29 dorsovittana 106 Endromis 35 D. dictaea 29 dorylas 24 Endrosa 85 dalilü 40 dictaeoides 30 dotata 68 Endrosis 117 dalecarUana 104 dictyiina 15 donbledayaria 80 Enicostoma 119 daphne 17 Dicycla 52 Douglasia 111 Eunomos 77 daphnella 119 didactyliis 98 Douglasiiuae 111 Epemienia 120 Daphnis 27 didyma Esp. (Hadena) 46 Drepana 36 Ephestia 93 daphniss 24 didyma Ochsh. (Melitaea) 15 OREPAWIDAE 36 ephialtes 88 daplidice 10 didyraata 69 diomedarius 30 ephippana 109 Dasychira 32 diederichsiella 123 druryella 120 ephippella 112 Dasystoma 117 diffinis L. (Calymnia) 52 dryas 19 Ephyra 65 daucella 119 difflnis Hew. (Gelechia) 114 Drymonia 29 Epiblema 107 davus 21 digitaliata 72 Dryobota 47 Epichnopteryjt 89 dealbana 106 digrainme 43 dubia 24 Epicnaptera 35 dealbata 82 di ecta 59 dnbitalis 96 Epigraphia 117 deauratella 122 dilectella 112 dubitaiia 102 epilluana 103 (lebiliata 75 Dilina 26 dnbltata 67 epilobiclla J. Rom. deceptoria 57 Diloba 45 duhitella 125 (Anybia) 121 decidua 12Ö dilucidaria 81 dumeriliellus 130 epilobiella Sohmk. decolorana 107 dilutamis 83 durnetana 102 (Mompha) 120 decolorata 71 dilutai'ia Hb. neo Heinem. 63 dumetellus 92 Epiuephele 20 decornma 107 düutaria Heinem. nee Hb. 63 dumeti 35 Epineuronia 42 deoorata 65 dilutata 69 dumi 35 Epione 78 decorella Hb. dilutella 93 dnplana 103 Epirrhantis 75 (Hypoclialcia) 94 dimidiana Fröl. (Acalla) 100 duplarig 61 Epischnia 94 decorella Steph.(Momplia) 120 dimidlana Sodoffsky duplicana 108 Epithectis 116 decrepitalis 97 (Olethreutes) ' 104 Djsauxes 83 Epizenxls 60 dccrepitana 105 dimldiata 63 Dyschorlsta 52 eqnitella 110 decrepitella 113 diinidiella . 116 dysodea 43 Erastria 56 decretana 101 dimiuutana 110 Erebia 19 decussata 66 diniana 105 E. ereniita 34 defessaria 80 Bioryctria 94 Earias 83 ereptricula 45 deflavata 71 Diplithera 37 eborina 86 ericae 32 defoliaria 79 Diplodoma 128 echiella 117 ericellus 92 degeerella 130 dipoltella 103 echii Bkh. (Dianthoecia) 44 erlcetana Westw. degeneranus 83 dipsaceus 56 echü H.-Sch. (Douglasia) 111 (Olethreutes) 105 degeneraria 63 Dipterygia 47 ectypa 49 ericetana H.-Sch. Deilepliila 27 directella 123 ectypana 101 (Steganoptycha) 106 Deilinia 76 discoidella 122 edusa 11 ericetaria 81 Deiopeia 85 discretana 109 effractana 99 ericetella 114 dejanira 20 disertana 104 egea 14 eriectorum 98 deliellus 92 diserfella 124 egenaria 73 ericiiiella 116 delitana 105 disiectana 107 eserides 19 Eriocraiiia 130 delphinii 56 di8parHew.(Chrysoplianus) 22 Eidophasia 112 EKEOCRAIWIIDAE 130 deluuaria 77 dispar L. (Lvmantria) 33 Elachista 123 Eriogaster 34 demarniana 107 dispilella " 124 JE1,JlCHISTIDAE 119 eris 17 Demas 37 dispunctella 124 £1 achistlnae 123 erminea 29 Dendrolimus 35 dissimilana 108 electa 59 eroi'des 23 denotata 73 dissimilis 43 electella 114 eros 23 dentalis 97 dissolutana 105 elegans 123 erosarla 77 dentaria 77 distans 98 eleochariella 124 en'atricula 44 dentella F. (Cerostoma) 113 distinctellaZeU. (Gelechia) 114 eleus 22 erupta 45 dentella Zell. (Phaulernis 119 distinctella Nolckea elinguaria 78 erxlebella 128 dentina 43 (Ornix) 124 Ellopia 77 ERTCIKIDAE 21 deplana 86 distinctus 99 elocata 59 erythrocephala 54 depressa 86 disiingtienda 127 elonganu 103 erythi-ostigma 48 Depressarla 118 difella 122 elougella 124 erythrus 86 depressella 118 ditrapezinm 39 elpeuor 28 esfotiica 22 depuncta 40 diversaiia 102 elotalis 97 esulae 28 derasa 61 diversata 75 eltitata 71 Eubolia 82 derasana 109 divisella 120 elntella 93 Eucarphia 94 derivalis 60 dodecadactyla 99 elymi 49 Euchelia 85 desertella 113 dodecella 115 emargana 99 Enchloe 10 designata 69 dodouaea Hb. (Drymonia) 29 emargiuata 64 Enchloris 62 deversaria 64 dodonaea Staint. Eniaturga 81 Enclidia 58 dia 16 (Tischeria) 126 einberizaepennella 126 Eucosiuia 67 Diacrisia 84 dodoiiaeta 75 eiullia 17 eudora 20 diana 110 dolabraria 78 Emmelia 57 eugenia 57 dianthi 123 Doloploca 102 eiiiortualis 60 Euqonia 77 Dianthoecia 43 doiiiinula 85 emortuella 128 Eniia 101 Diasemia 97 Douacanla 93 erapifonnis 90 enmedon 23 Diastictis 82 dorllis 23 Emydia 85 eupliorbiae F. (Acronycta) 38 Dichella 100 dormoyana 105 Endotricha 95 enphorbiae L. (Deilephila) 2/ Diclionia 47 dorsana F. nee Tr. 109 Endotrictiinae 95 euphorbiana 105 Uichrorhampha 110 dorsana Tr. nee F. 108 EMDROMIDIDAE 35 euphrosyne 16 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

139

Seite Seite Seite Seite Eaplexia 48 flbulella 130 frutetana 107 geinina 46 Euplocamiis 128 Fidonia 81 fucata 53 geminana 110 Euproctis 32 flligrana 43 fnchsi 38 gemiiiipuiicta 49 euiopoiiie 10 fllipendulae 87 fnciforinls L. nee Ochsh. 28 gemmaria 80 europomene 11 flmbria 38 fuciformis Ochsh. nee L. 29 gemmea 45 Eurrliypara 95 fiiiibi'ialis 62 fucosa 48 gemmella 116 eurydice 22 flmbriana 99 fugax 40 gemmiferana 108 Em-yinene 78 flnitimella 124 fugitiTella 115 genistae 43 Eiixanthis 103 flrmata 68 fulgidellus 92 geiitiana 104 Euzophera 93 fischerana 105 fuligana 104 geoffrella L. nee Tr. 119 Eveigestis 96 fischerella 115 fnliginaria 60 geoffrella Tr. nee L. 119 Evetria 103 fischen 98 fnliginosa 83 Geometra 62 evonymellus L. uec Scop. 111 flscheriella 111 fuliginoseUa Heinem. geometriea 58 evonymellus Scop. nee L. 111 fissana 108 (Euzophera) 93 OEOHETRIDAE 62 exacteUa 123 flssipuucta 52 ftiUginosellaZeü. (Tinea) 129 Geometrinae 62 Exaeretia 118 flagellana 102 folmiuea 59 germanicus 93 exantheinata 76 flammatra 40 fulva 49 germmana 109 Exapate 102 flamniealis 95 fulvago Hb. (Cosmia) 52 gerniu^ana 100 Exarteina 105 flammeana 104 fulvago L. (Xanthia) 53 gerronella 116 exclamationis 40 flava 84 fiilvalis 97 geyeriana 103 exijjuata 75 ftavaginella 123 fulvana 107 gibbiferella 120 oxiniia 120 flavago Esp. (Gortyna) 48 fnlyata 68 gibbosella 113 exoleta 54 flavago F. (Xanthia"! 53 fulvescens 120 gigantellus 93 expallidana 107 flavalis 97 fulviguttella 120 gilvago 53 expallidata 7.3 flavana 100 fulTimitrella 128 gUvaria 82 extersaria 81 flavella 118 fnmata 64 gilvicomaiia 102 cxtiuialis 96 flavescens 53 Fumea 89 girafina 30 flavicincta 47 fumipaJpellus 93 glabra 54 F. flavicomella 114 fumosa 41 glabraria 80 fabriciaiia 110 flaTicornis 62 fundella 112 giarearia 82 faecella 94 flaTimitrella 129 fanebraiia 108 glauca 43 fagana 119 flavifrontella 119 fnnebris 98 glaucata 36 fagella 117 flaviponnella 121 fnnerella 118 glaiiciualiä 95 fagetella 111 flaviscapulana 102 furclfera 54 glaucinella 111 fagi 29 flavofasciata v.Hoyningen- furcnla 29 gleichella 123 fagiglandana 109 Huene (Abraxas) 76 furfnraiia 106 glelchenella 123 faginella 125 flaTofasclata Thunb. furuncula Hb., nee Tr. 44 gJitzella 121 falcatae 88 (Larentia) 71 furuncula Tr., nee Hb. 44 globulariae 88 falcatalis 97 flexana 109 furva 45 Gluphisia 29 falcatai-ia 36 flexula 60 fnsca Hew. (Salebria) 94 glutinosae 127 faicella 113 flexularia 60 fusca Eetz. (Stenoptilia) 99 glypliica 58 falcoiiipennella 124 floritla 39 fascalis 97 OLYPHIPTERY- fcdcula 36 floslacfella 127 fuscantaria 77 «IDAE 110 falsellus 92 fluctigerana 110 fnscata 51 Glyphipteryginae 110 farfarella 98 fluctuata 69 fuscedinella 121 Glyphipteryx 110 faiinalis 95 flnctuosa 62 fuscescens 119 gnaphaheUa 126 farinata 66 fluxa 49 fuscipnuctella 129 gnaphalii Zell. farinatella 112 foenella 108 fnscociliella 122 (C'oleophora) 123 farinosa 114 foutls 61 fuscocuprella 122 gnaphalii Hb. (Cucullia) 55 farrella 94 forflcalis 97 fasconebulosns 91 gnomaiia 100 fascpliua 32 foiflcella 119 fuscosa 41 Griophoa 81 fdscelinellus 91 forficellns 93 fusconndata 71 Giiophria 86 fasciana 57 foniiicaeforinis 90 fuscula 57 goedartella 112 fasciaria 77 formosa 94 Gonepteryx 11 fasciata 61 formosaria 82 G. gonodactyla 98 fasciellus F. (Nemotois) 130 fortnosella 119 galactodacfyla 98 GoiHidoiitis 77 fasclellus Hb.(Ypsolophus)117 forskaleana 101 galathea 18 Gonophora 61 fasciolaria 81 forsterana 102 galbanella 114 Gouopterinae 57 fastuosella 130 forsterella 110 galiata 70 gOHOstigma 31 favillaceana Hb. (Acalla) 100 fractifasciaiia 106 galii 27 goosseusiata 73 favillaceana Hb. (Capua) 100 fragarieUa 127 ealleria 91 gordius 22 fenestrella 36 franckeUa 124 Galleilinae 91 Gortyna 48 fennica 40 franconica 34 gallicana 109 gothica 51 ferrugalis 97 frangnlella 126 gallicolana 109 Gracilarla 124 fi'rrugana Tr. (Acalla) 100 ftaterna 49 gallipennella 122 ORACII.ARIIDAE: 124 ferrugana Hb. (Eulia) 101 fraudatriciila 44 gamma 58 Gracilaeiinae 124 ferriigata 69 fraudatrix 56 gangabella 123 gracilis 51 ferrugella 116 fraxiiiata 74 ganna 91 graniinella 89 ferruginea 53 fraxini 59 ganomella 129 graminis 42 ferrugiiiella 128 froquentella 96 garnonsii 93 Grammesia 50 festaliella 119 freyeriana 105 Wastropaclia 35 grammica 85 festiva 40 frischella 122 gelatella 102 grammodactyla 99 festneae 58 fritillum 25 tJelechia 113 Grammodea 58 festucicolella 124 Iroelichiella 125 g£i.echiidae: 113 grandaeTana 107 fibrosa 48 frumenfalis 96 Gelechilnae 113 giauella 129

18» © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

140

Seite Seite Seite Seite granitana 100 heparaiia 101 Hygrochroa 77 incongrnella 120 granitella 128 hepararia 71 bylaeiformiä 90 Incnrvaria 129 grrapliana 107 hepatariella 118 bylas Esp. nee Hb. 24 indigata 72 (rrapholitha 108 hepatica 46 hylas Hb. nee Esp. 23 in er8 52 graslinella 89 hepaticana 107 Hyloicns 27 infernalis 114 gratiosella 127 HEPIALiIDAE 91 Hylopbila 83 infesta 45 grisea 50 Hepialus 91 Hypatima 117 infldana 107 grisealis 60 hera 85 Hypena 61 infuscata Stdgr. griseana 103 heracliana 118 Hypeninae 60 (Boarmia) 80 grisearia 82 lierbariata 63 Hypenodes 61 infuscata Stdgr. (Ennomos) 77 griseata Stdgr. herbida 41 byperanthns 20 infuscata Stdgr. (Larentia) 71 (Chloroclystis) 75 Hercnlia 95 hyperboreata 74 Ingrica 54 griseata Schiff. (Lithostege) 66 liercyniana 105 HypercalUa 119 innotata 74 griseocapitena 111 heringiellus 92 bypeiicana 100 iniiuba 39 griseola 86 heringii 89 hypericella 118 Ino 88 griseovariegata 51 lierinannella 116 Hyphantbidium 93 ino 16 grossana 109 Herminia 60 Hypocbalcla 94 inopella 116 grossalariata 76 Iiermione 19 Hypoplectis 78 inopiana 103 grotlana 100 hermsiella 120 Hyppa 47 inornata 63 gryphipennella 121 hero 20 Hypsopygia 95 inornatella 116 gundiana 108 lieroldella 111 Hysterosia 103 inquinatellns 92 gnttaus 49 herricliil 123 inscripta 58 gnttea 124 Hespeiia 25 J. inseciirella 120 guttiferella 124 HESPERIDAE 25 iaceana 107 insigniata 78 Gypsonoma 106 Heterogeiiea 88 iacobaeae 85 insignitella 125 gysseleniella 112 Heteropterns 25 ianira 20 msperatella 124 liexadactyla 99 ianthina 38 inspeisella 120 H. hexapterata 66 ianthinella 94 instabüis 51 Habrosyne 61 Hibcriiia 79 rTaspidea 48 institalis 97 Hadena 45 hiera 19 icarinus 24 insulana 109 Halia 81 hieracii 98 icarius 24 interieetaria 63 halonella 114 Himera 77 icarus 24 intermedia IQ lialteiata 66 Hipocrita 85 ichneamoniforiuis 90 intermediella 89 haiiiana 103 hippocastanaria 81 icbnnsoYdes 13 internella 116 Iiamelensis 85 hippocastanella 126 icterana 102 inferpunctella 93 hamellns 93 hipponoe 22 idaeella 121 interrogatiouis 58 haniula 36 hippothoe Hb. nee L. 22 idaei 120 interruptana 108 liarpagnla 36 hippotlioe L. nee Hb. 22 iguicomella 129 interruptella 114 Harpella 119 hirsutella 89 ignorantella 114 intimella 127 harpeUa 113 hirtai'ius 79 ilia 11 iniricata 74 liaitigiaiia 105 hispidarius 79 iliades 11 inturbaria 74 liartnianniana Clerck. bistrionana 101 Uicamis 83 inidae 99 (Conchylis) 103 hoffnia nnseggana 101 ilicifolia 35 iuunctella 117 hartmanniana L. hofinanniella 124 ilicis 21 inundana 104 (Olethreutes) 104 hohenimrtiana 107 ilignella 94 io 12 hastata 70 holdenella 123 illgneri 11 iota 58 isasliana 99 holnigreni 79 illibaria 82 iphis 21 hau'Oi^tliana 110 bolniiaua 100 illigerella 120 iris 11 haworthi 45 holosericata 03 iUinninatella 112 irregularis 44 liebe 84 Homoeosoma 93 illunaria 77 irriguata 72 liecta 91 Hoplitis 29 illustraria 77 irrorea 85 hedysari 88 Hoporina 53 iiubecilla 50 irrorella 85 heegeriella 125 horridella 113 inibutata 66 irroi^elltis 111 heinenianni 126 hortella 125 imella 128 isabella 116 Seinemannia 120 bortuellus 92 immaculata 51 islandica 41 Hella 60 hospita 84 immanata 68 isobasella 180 Heliaca 56 hostilis 94 iramorata 64 isogrammata 74 heliaca 56 liübnerella 113 inmiimda 45 iubata 80 Hpliodines 121 bübneri Hew. (Gelechia) 115 immundana 107 iuliana 109 Heliothela 98 /«.««&jieriWaUgr.(Orneodes) 99 immun data 74 inliaria 77 Heliofhis 56 humeralis 115 imniundella 127 iuncicolella 121 Heiiozcla 121 hnmereUa 117 inmiutata L. nee Tr. 04 imicfana 107 Heliozelinae 121 humidana 103 immutata Tr. nee L. 04 iunctella 115 heiix 89 humiüata 63 imphwiata 71 iungiana 109 helle 23 bnmilis 123 impudens 49 iuuipcrata 68 hellerella 120 buinuli 91 iiiipura 49' iuniperellus 117 hellinaiiiii 49 byale 11 iinpiirella 118 iunonielltt 125 Helotroplia 48 hyalinalis 95 mcana 106 iurtina 20 helveola 86 hybridalis 96 incanaria 63 iutta 19 lielveticaria 74 bybridella 102 incanala 64 helvola 53 hydrata 70 incanella 123 K. Hemaris 28 Hydrilla 50 incaruana 106 kadenii 50 hemerobiella 122 täydroecia 48 iiicariiatana 107 kinderraanniana 108 hcniitlactylella 124 Hy drocampinae 95 iiicorta 51 lileeiiianuella 125 Heiiiilliea 63 hynnana 102 incertana 102 knaggsiella 115 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

141

Seite Scitc Seite Seite Jdiochella 120 lentiginoseUa 114 lividata 64 lutulentella 115 koernerieila 129 lepidella 116 liTonica Teich (Agrotis) 40 Inzella 129 kokeilana 109 leporina 37 IJTonica Teich (Erebia) 19 Lycaena 23 hollariana 107 Leptidia 10 livonica Zell. (Seoparia) 96 LTCAEHIDAE 21 küliiiiella 93 Lcncaiiia 49 livoniella 115 lycaoii 20 hnhlwi^iiii 85 lencapeiinella 122 livornica 28 lychnitis 55 Jcuhlweiniana 103 lencatella 116 lixella 122 Lygris 67 kuiverti (10 leucocerella 130 1 nigrum 33 Lyniaiiti'ia 33 Leucodonla 30 lobella 119 L,¥M/l]yTRIIDAE 31 L. leucograpba 42 Lobesia 105 Lyonetia 126 labnrnella 126 Leucoma 33 I.obopbora 66 l,toivetiidjlE: 126 lacertella 124 Icuconielanella 115 lobulata 66 Lyon etiinae 126 lacertiiiaria 36 leucdpliaea 42 lobuliiia 35 Ziypiisa 128 lacertula 36 lencophaearia 79 loderana 108 Lypusinae 128 lucordairana 100 Leucophasia 10 lopflingana 101 Lytbiia 65 lactearia (i2 leiicopsiformis 90 logiana, 100 lacteella Schiff. (Endrosis 117 leucostigina Esp. (Hadena) 46 lolii 42 M. lact«ellaSteph.(Momplia' 120 leucostigma Hb. longicornis 114 Sfacaria 78 lactucae 55 (Holotropha) 48 longipalpella 114 maccana 99 lacuiiana 105 leucotaenia 19 loiiicerae 87 macbaon 9 Ijaelia 32 leuweuboekella 121 Lophopteryx 30 niacilenta 53 laetana 110 levaiia 14 loricaria 81 Macioglossa 28 laetella 96 libatrix 57 Iota 52 Macrothylacia 34 laevigana 101 licbcnaria 80 lotella 93 maeulaUs 92 laevigatella 112 lienigialis 95 loxiana 109 macnlaria 78 laevis 53 lienigiafia 104 Lozopera 102 niacnlata 26 l albtini L. (Leucania) 49 lieiiii:iaiias 99 lubricipednm 83 maculatella 114 1 alhuiu Esp. (Vanessa) 13 lienigiella 120 Incella 113 niaculea 115 lamda 54 ligea 19 Incens 48 mac uliferella 115 lamiuella 120 lignata 69 Luceria 49 niaculipennis 112 Lamoria 91 Hgniperda 90 Incida 56 Madopa 60 laiiceaüs 95 lignla 54 lucidella 115 niaera 20 laiiceata 75 ligustraria 69 lucifuga 55 niagnificella 123 lanceolana 106 li(;nsti-i F. (Craniophora) 38 luciiia 21 maiorella 119 lanestris 34 ligustri L. (Sphinx) 27 liicipara 48 Malacosoma 34 langiella 121 limacodes 88 Iticivagana 105 malella 127 laodico 17 limbata L. (Evergestis) 96 Inctifera 84 inalinellus Ul lapella 129 limbata L. (Rivula) 57 luctnata 70 malvae 26 lappella 113 Limenilis 12 Inctnella 114 malvarum 25 Uifpo 43 limitata 65 luctnosa 56 malvella 114 lapponica 69 hmosipennella 121 Inctunsana 108 Maniestia 42 Lareiitia 68 linariae 55 lucuJella 115 Mania 48 Larentiinae 05 linariata 72 ludifica 36 manitiaria 77 Laria 33 Unea 25 ln»;iibrata 70 nianniana 103 laricella 121 linearia 65 Itigubrella 114 mari niella 115 lariciana 109 lineata F. (Deilephila) 28 luiiaria 77 niansuetella 130 lariciata 73 lineata Scop. (Scoria) 82 luiiaris .59 mannalis 97 laripcnnella 128 liufola 25 und an a 109 margaritalis 96 Lasiocainpa 34 lineolata 66 luneburgensis 47 inargaritaria 77 I.ASIOCA9IPIDAE 34 lineolea 122 lunigera 35 niargaritellus 92 laspeyrella 120 Uneolella 116 liiniila 55 margiuaria 79 Laspeyiia 60 linrieella 121 lupnlinns 91 niarginata L. (Abraxasj 76 latenai 43 linogrisea 38 luridata 81 marginata F. (Pyrrhia) 56 lateiella 118 Lipoptycha 110 hiridi-ola 86 marginea Schiff. (Catastia) 94 lateritia 46 lipsiaiia 100 luridicomella 119 margineaWoclje^Tiseheria) 126 lathoDia 17 literalis 97 lusciniaepennella 121 margiuepunctata 64 lathyrana 108 literana 100 lusoria 60 marginepunctella 128 latliyri 10 literosa 44 lustrateUa 126 marginicolella 127 latit'asciaua 105 litharg^yraiia 100 Intarea 111 maritima 49 latifasciaria 64 lithargyrellns 92 lutarella 86 marmorata 67 latistrius 92 lithargyria 50 lutatella 116 marmorea Hew. (Gelechia 115 latitiscula 115 lilbarg'yriiiella 121 latea 53 marniorea Hew. (Rho- latreilleUa 121 Litbocolletinae 125 lutealis 97 dophaea) 94 latiniiciila 44 Mtbocolletis 125 Ititearia 82 marinorinaria 79 lautella 125 lithodactyhis 99 luteata 71 matronula 84 lecheana 101 Litbosia 86 luteella 127 niatnra 45 ledi Staint. (Coleophora) 122 Litbosii'nae 85 luteellus 92 maturna 15 ledi Wocke (Lyonetia) 126 Litbostege 66 luteola 86 maura 48 lediana 104 lifboxylea 46 luteolaria 63 maurana 104 lediella 127 litterata 97 Inteolata 78 matirella 128 leguminana 109 litara 53 lutescens 113 massolella 130 leiiiiiata 95 litnrata 79 iDticomella 123 medicaginis Blih. Lenionia 35 lilnrella Hb. nee Tr. 118 Intipennella 121 (Lasiocampa) 34 lemomiiuae: 35 lihirella Tr. nee Hb. 118 liitosa 49 medicaginis Ochsh.(Zygaena) 88 lenta 50 livida 51 lutuleuta 46 niedon 23 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

142

Seite Seite Seite Seite uiedasa F. (Erebia) 19 minorana Tr. (Gypsonorr.a) 106 N. nitidella 0. Hofm. (Fumea) 89 luedusa Pall. (Zygaena) 88 Uli HO rata 70 Naclia 83 nitidnlana 106 Meessia 129 minos 87 Naenia 48 nivea 116 megacepSiala 37 minusculella 127 naerana 110 niveana 100 megadaciyla 98 minntana 106 caeviferella 116 niveata Scop. (Cleogene) 82 megaera 19 minutelia 119 nana Hew. (Conchylis) 102 niveata Schiff. (Lithostegej 66 Megasis 94 Miselia 47 naua Kott. (Dianthoecia) 44 niveicostella 122 megeilella 123 uilsftlla 129 nanana 106 nivciis 93 niegillaeformis 90 iiiitterbacheriana 110 iianata 74 nobilella 123 melaleuca 55 mitterpacheriana 107 nanella 116 noctuella 96 iw'jianaria 75 mixt i 54 napaeaef 10 arOCTCIÖAE 36 Melanargla 18 inixtana 100 napi 10 nocturnata 82 melanoceplialum 89 miieiiiosyne 9 Naryoia 128 Nola 82 nielanthanma 18 modesta 57 navariiia 15 KOLSDAE 82 meleager 24 modestella 121 nebrifana 108 Nomopliila 96 meleagripennella 125 nioeiiiata 66 nebulalis 97 Nonagria 48 melicerta 16 mollellits 130 nebulella 93 not ata 78 iiieliloti 87 molothina 38 neltulosa 42 notatella 115 Meiis8oblaptes 91 Moiiipha 120 nebulosana 104 Notliris 117 Melilaea 15 Monipliinae 120 neglecta 39 notbnm 62 iiiellonella 91 monaclia 33 neglectana H.-Sch. Notocelia 107 ineudica 111 monadiana 108 (Caooecia) 101 Notodonta 30 mendicella 129 monachella 128 neglectana Dup. NOrODOlVTIDAE 29 mendicnm 83 iiumeta 57 (Gypsonoma) 106 nottilana 103 mensuraria 65 monilifera 128 Nemeobius 21 nubeculosa 47 meiitliastri 83 monodactylus 99 Neniopliora 129 nnbilalis 97

niCDyauthidis 37 moiioglypha 45 nemoralis Scop. (Agrotera ; 96 nnl)ilana 102 merciirella 96 Moiiopis 128 nemoralis F. (Zanclognatha 60 Niidaria 85 Mesogona 51 uiontaiiata 69 uenioraria 64 Numeria 76 mesomelia 86 montanella 123 nemorella 113 nnpta 59 Mesotype 66 monticola 123 neniorellws 92 nutantella 122 niespileUa 125 morio 45 Nemoria 62 Nyetegretis 93 messingiana 106 moritzella 115 nemorum 122 • nyctenieralis 98 messingiella 112 morosa Zell. (Incurvaria) 129 Ncniotois 130 nymphaealif 95 nietallicaua 104 morosa MiUilig Nepliopteryx 94 nynipliaeata 95 metallicella 121 (Xystophora) 115 Neptii ula 127 KirtaFHALIB/aE 11 inetalHcus 130 morplieus Hfn. (Caradrina) 50 WEPTICri.II)AE 127 Nyiiiphalinae 11 Metasia 97 morptieus Pallas Ifepiis 12 Nyiuplmla 95 luetaxeOa 130 (Heteropterus) 25 nerii 27 meticulosa 48 motacillella 123 nervosa Hew. (Depressaria 119 o. Metopsilus 28 moiiffetcUa Schiff. nervosa F. (Simyra) 38 obdnctella 94 Metriostola 94 (Epithectis) 116 nenrica 49 obelisca 41 Metrocampa 77 mouffetella Hb.(Hypatima) 117 Newonia 42 obeiiscata 68 Metzueria 113 mucrojiata 65 neuropterella 113 oblicpiata 66 metzneriauM 106 mucvonella 113 neustria 34 obliquella 127 mi 58 inucroiielius 93 nexa 48 obliterata 71 Miaoa 44 jiiunda 51 newae 93 obloiigana 104 imiaria 68 mtindana 85 uictitans Esp. (Hadena) 46 oblongata 72 in i ata 68 munitata 68 nictitans Bkh. (Hydroecia) 48 obrutaria 74 micacea 48 miiralis 45 nigra Hew. (Aporophyla) 47 obscura Brahm mlcana 105 muricata 63 nigra Hew. (Gelechia) 114 nee Hb. (Agrotis) 39 micella 116 murinaria 82 nigra Freyer (Lymantria) 33 obscura Hb. nee Brahm «licrodactylus 99 murinata 66 nigra \. Lützow (Tortrix) 102 (Agrotis) 40 microgamma 58 murinella 114 nigralbella 129 obscnra Stdgr. micfogamma'na 108 iiiuriiiipeiinella 122 nigrata 98 (Agrotis aberr.) 41 MICR«PTEK.Y- muscaeforinis 90 jiigrella 123 obsciira Lützau «rlDAS: 130 muscalella 129 nigrescenfella 125 (Calocampa) 55 Micropteryx 130 muscerda 86 nigricans L. (Agrotis) 41 obscnrana 106 microtheriella 127 muscosella 114 nigricans Tr. (Hadena) 46 obseuraria 81 mictodactyla 99 iiiusculaua 101 nigricans .Stdgr. obscurata Stdgr. (Hibernia) 79 milesiiformis 29 mussehliana 103 (Nonagr'a) 49 obscurata Stdgr. (Larentia) 69 milhauseri 29 nm tülaeformis 90 nigricans Sorh. obscurella Heinem. millefoliata 74 myellus 92 (Steganoptycha) 106 (Bryotropha) 113 millcfolii 123 Myelois 95 nigricella 121 obscurella Staint.(Elachista) 123 Miltochrista 85 mygindaiia 104 nigricomella 126 o6scM>'eMaScop.(Scythris) 120 milvipenuis 121 myJIeiana 110 nigrofasciaria 71 obscurus 98 luiiiiata 85 myopiformis 90 nigrofasciata 76 obsolela 49 miniuia 24 inyrmidoiie 11 nigromaculana 105 Obsoletella 114 miniiuellug 130 myrtillana 109 nigropitnctata 64 obtusana 106 iniuiosa 51 myrtUlata 81 ninibelia 93 obtusella 94 ininistraua 101 myrfillella 127 niobe 17 occulta 41 Minoa 66 iiiyrtilli 56 nisella 107 ocellana F. (Depressaria) 118 minoldes 87 Mythiinna 50 Nisoniades 26 occllana F. (Tnietocera) 109 minorana H.-Sch. nitida 53 ocellaris 53 (Cnephasia) 102 nitidella F. (Argyresthia) 112 ocellata L. (Larentia) 68 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

143

Seite Seite Seite Seite ocellata L. (Smerintlius) 26 ORIVEODIDAE 99 pauipliilus 21 PericalUa Steph. nee Hb. 77 odiracea 48 ornilliopus 54 Pancalia 121 Perinephila 95 ochraceella 120 Ortiix 124 paiidalis 97 perla 45 ochrata 63 orohana 109 Pandeiiiis 101 perlellus 92 ochrea 122 orobi 87 pandora 18 perlepidana 108 ochrealis 96 Oniiodia 64 paniscus 25 perlucidalis 97 oehreana 101 Oitholitlia 65 Panolis 51 permixta 43 ochrearia 63 Orlhosia 52 Paiilhea 36 pennixtaua 105 ochripeiiuella 121 Orthostixiiiae 75 panserelUi Steplt. perochraria 63

«chrodactyla 98 Ortliotaclia 113 ( Borkhaiisenia) 119 perpetuella 114 ochroleuca 45 Oitliotaelinae 113 panserella Hb. perplexa 44 ocJiroleiicaita 104 osseana 102 (Nemophora) 129 perplexella 123 Ochseiilieiineria 128 osseata 63 paphia 18 persicariae 42

ochseiiheimeriana 1 09 ossianus 16 Papiüo 9 perspicillaris 47 Ochsonlieimcriiiiae 128 osteodactylus 99 papilionaria 62 petasitis 48 Ocneria 33 ostrinalis 98 PAI>EL,IOiyg»AE; 9 Petilampa 50 Ocnerostoma 112 ofidipenneUa 122 pappiferella 122 peliverella 110 ocnerosloinella 11] otitae 123 paralias 28 petraria 82 octavianella 96 ougspurgari 43 parallelaria 78 petrificata 54 octogesiina 61 oxaliiia 51 paranympha 59 pencedaiii 88 octomaculata 98 oocyacaiithae Frey. Pararge 19 Pfeifferella 121 ocularis 61 (Lithocolletis) 125 parasagana 18 pfliigiaiia 108 Odezia 66 oxgacanthae L. (Miselia) 47 Parascotia 60 phaedra 19 Odoiiestis 35 oxyacanthana 101 Paraseiiiia 84 Plialacropteryx 89 Oäontopi'ru 77 oxyacanthella Staint. Parasia 113 Phalera ' 31 Odoiitosia 30 (Nepticula) 127 parasitella 128 Pliasiaue 82 Oecophoriiiae 117 oxyacanthella L. (Simaethis) 1 10 paienthesella 112 pliasiauipennella 124 Oegoi-onia 117 oxydata 74 pariaiia 110 Pliaiilernis 119 oehliiianniella 129 Oxyptllns 98 parilella 118 pliegea 83 Oeiieis 19 pai'Speiiiiella 122 Pheosia 29 Oenophila 129 P. pnrmatana 107 Pliibalapteryx 75 oenotherae 2,8 Parnassins 9 pliicomone 11 Oeonistis 86 pabulatricula 46 partlieiiias 62 Phigalia 79 oertzeniella 96 Facliiiobia 42 partheiiie 15 philanthiformis 90 offirmata 73 Paohycmenia 81 partitella 122 phileupfiorbia 27 oleracea 42 Pachytelia 89 parvidactylus 98 philoxenus 21 olereUa 118 pacta 59 'pascualifi 97 phlaeas 22 Olethreutes 104 pactolaua 108 pascuellus 92 Phlyctaenodes 96 Olethreutiiiae 103 pad('llus 111 pasivana 102 phocas 23 oliralis 97 pudifoUella 126 pastiiium 60 pltoebe Schiff. (Melitaeal 15 olivana 105 palaemon 25 pastorella 126 plioebe Siebert (Notodonta) 30 olivata 68 palaeiio 10 pa ucipiinctella 113 Phorodesma 62 omicrmiaria 65 paleacea 52 pauIa 56 Pliragniatobia 83 oneratella 124 pedeaUs 96 paupevaua 105 Phraffmatoecia 91 onohrychis 88 palcana 102 pavoiiaua 107 phragmitellus 93 ononaria 62 palcs 16 paToiiia 35 phragmitidis 49 ononidis 124 palleafjo 53 Pechipogoii 61 phryganella 117 onosmella 122 pallcns 49 peclinataria 68 Phlheocliioa 103 00 52 palliatella 122 pectiiiea 129 Phycita 94 opacella 89 paliida 96 pedaria 79 Phycitinae 93 ophialis 97 pallidaua 102 pedeüa 120 PhyHocuistiiiae 126 opliiugramma 44 pallidata 63 pedisequella 116 Phyllocnistis 126 oplitlialinicaiia 107 pallifrons 86 pelidnodactyla 99 Phylloporia 129 ophthalmicaia 81 palliipennella 122 peliella 114 piearella Clerck. uec Hb. 129 opiiiia 51 paUiolalis 82 pelliouella 129 picarella Hb. nee Clerck. 129 Opisthograptis 78 pallorella 118 Fellonia 65 picata 70 Opostega 126 palpella 93 pelopia 17 piceana 100 oppletella 114 palpiiium 30 Pelosia 86 picearia 81 oppressana 105 Paltodora 116 Peiiipelia 93 pictella 116 optilete 23 paludata L. (Acidalia) 64 peudularia 65 FIKI^EDAE 9 or 61 palndata Thunb. (Anaitisl 66 penklei-iana Tr. (Ancylis) 110 Pieris 9 orana 100 paludicola 49 pcnklcriana Fisch.-Eössl pigra 31 orbicularia 65 paludelltis 91 (Epibleuia) 107 pilella F. nee Tr. 130 orbitella 121 pallidum Frey. peiinaria (V püella Tr. nee F. 130 oi'bona 39 (Elachista) 123 peiitadactyla 98 pilosaria 79 Orenaia 96 pallidum Zell. Penthina 104 pilosellae Esp. (Melitaea) 15 Oreopsyche 89 (Trichoptilus) 98 peiitliiuana 104 pilosellae Zell. (Oxyptilus) 98 Oigyia 31 palumbaria 65 peii/iaiia 102 pilosellae Esp. (Zygaena) 87 Orion Esp. (Diphtliera) 37 palnmbella 94 pepli 38 piiulella 130 Orion Pall. (Lycaena) 23 palustraiia 104 Peicouia 82 pimpinellae 118 ornata 64 paliistrella 115 percontationis 58 piiiipineilata 73 oniatella 93 palnstt'is Hb. (Hydrilla) 50 perdlcelluin 111 pinastri L. (Dipterygiat 47 ornatipenuella 122 palustris Zell. (.Scythris) 120 perflua 51 pinastri L. (Hyloicus) 27 ornatrix 53 Pameiie 109 perfuscata 68 pinelInKS 92

Orueodes 99 Paniphila 25 Pei icallia Hb., nee ÖtepL . 84 pinetaria "

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

144

Seit« Seite Seite .Seite pinetelhw 92 pomoeriaria 69 prunata 67 pntata 62 pineti 128 pomonarins 79 pnineticolana 104 puiripennella 120 pingninalis 95 poinonella 109 prunetorum 127 putrls 40 pingninella 113 pomposella 121 prnni Schiff. (Ino) 88 Pygaera 31 pini 35 populaiia 109 pinni L. (Odonestis) 35 pygtnaea 14 pinianu 103 popnlaris 42 pruni L. (Thecla) 21 pygtnaeana Hew. (Acro- piniariella 112 popnlata 67 praniana 104 iepia) 128 piniarins 81 populella 115 prunieUa 112 pygiiiaeanaHb.(Astlienia) 106 pinicolana 105 populeti 51 prunifoliella 126 pygmaearia 63 pinicolella 120 popnletorum 124 P.«acaphora 121 pyamaeata 74 piniperda 51 populi L. (Limenitis) 12 Psammotis 95 pygmäellaHb.(Argyrestliia) 112 pinirora 31 popnli L. (Poecilocampa) 34 Psecadia 117 pygrnaeella Hew. (Nep- pinivorana 103 populi L. (SmerinthuB) 26 Pselnophorus 99 ticula) 127 Pionea 97 populifolia 35 pseudohombycella 127 pyralella 96 piperata 74 populifoliella 126 Pseudohadena 45 pyraliata 68 pisi 43 porata 65 Psendophia 59 FTR^LIDAE 91 pistacina 53 porcelius 28 pseudospretella 119 pyralina 52 plagiata 66 porima 15 Pseudoterpna 62 Pyralinae 95 plagicolella 127 porphyralis 97 psi 37 Pyralis 95 plagiodactyla 99 porphyrea Hb. (Agrotis) 38 psilella 114 Pyranieis 12 plantaginis 84 porpliyrea Esp. (Hadena) 45 Psi Iura 33 pyraniidea 51 plantariella 113 porrectella 112 psittacata 68 Pyrausta 97 Plastenis 52 porrinata 62 Psodos 81 Pyraustinae 9& Platyedra 113 Poithesia 32 Psoricoptera 113 pyrella 111 Platyptilia 98 posterana 102 PsYche 89 pyreneata 72 Platytes 93 posticana 103 P^YCHIDAE 89 pyn 127 plecta 40 potamogalis 95 Psychidea 89 pyrina 91 PUretes 84 pdtatoria 34 pferodaetyla 99 pyromelas 14 Plenrota 117 praeangusta 120 Pterogon 28 pyronia 15 Flodia 93 praecaiia 55 PTEB^OPHORIDAE 98 pyropala 67 plumaria 81 pi-aeceps 41 Pterophorns 99 pyropella 117 plumbagaua 110 praeclarella 114 Pterostoiiia 30 pyrophila 40 pluiiibana Scop. (Lipo- praecocella 112 ptüodactyla 99 Pyrrhia 56 ptycha 110 praecox 41 Ptilopliora 31 pyiThnlipeniiella 122 plumbana Hb. (Tortrix) 101 praefoniiata 66 Ptoclieuusa 116 plnmbaria 65 praelala 93 pudibuiida 32 Qu. plumbellns Ul piaclatella 129 puella qnadra 86 plumbeolata 74 prasina 41 ptilchella Zell. (Argy- qnadrana 106 plumigera 31 prasiiiana 83 resthia") 111 quadrifaria 81 Plnsia 57 prasiiiaria i / pulchella L. (Deiopeia) 85 qnadrifasciaria Clerck. Plntella 112 pratana 102 pulcherriniella 118 nee Tr. 69 PLUTEI.L,I»AE 112 prataria 64 pulchra 85 quadrifasciaria Tr. nee Plutellinae 112 pratella 122 pnlcbrina 58 Clerck. 69 poae 123 pratellus 92 pnDa 89 Quadrifinae 57 podalirins 9 Prays 111 pullella 123 quadripuncta 117 podaiia 101 priniutae 40 pullicomella 123 quadripunclaria 85 Poecilocampa 34 proboscidalis 61 pnlveralis 95 qaadripnnctata .50 Polia 47 probosciddla 119 pnlveraria 76 quadrupleUa 324 polielltis 92 procerella 119 pulverata 75 qaercana F. (Carcina) 119 polita 54 processionea 31 pulTerulenta 51 quercana Schiff. (Hylophüa) 83 politalis 96 procida 18 I pulvillana 103 quercetelhim 124 polifana 101 proclrotnana 100 pumilata 75 qnercicolella 129 politata 63 prodromarius 79 pnnctaria 65 quercifolia 35 politella 127 prodromella 94 punctata 64 quercifoliata 75 poUinalis 97 profundana Hb. (Epiblema) 1 08 punctigera 32 qnercifoliplla 125 pollinariella 124 profuiidanaF.(Olethreutes) 104 ptmctwlana 102 qnerciiiiontaria 65 pollutaria 76 progemmaria 79 punctularia 81 guereiuana 100 polona 24 proniissa 59 puiiicea 38 jMercwiarjrt Bkh. necHufn. 77 polonicella .122 prouiutata 64 pupiUana 106 qnercinariaHiifn.necBkh. 77 polychloros 14 pronnba 39 purpuralis L. (Pyrausta) 98 qaer-cns L. (Lasiocampa) 34 Polychrosis 105 pronubella 128 purpnralis Brüimich (Zy- quercus L. (Zephyrus) 22 polycomniata 66 propiiiqnella 118 gaena) 87 querna 29 polydactyla 99 propugnaria 69 pnrpnraria 65 qiiinqueguttella 125 polygalae 87 proisa 14 purpurata 84 polygona 38 prosapiaria 77 purpurea Hew. (Depres- R. l'olygonia 14 proserpiiia 28 saria) 118 radiatalis 61 polygraiiimata 75 protea 47 purpurea L. (Rhyparia) 84 radiatella 112 polygrammella 124 Protiiymnia 57^ pnrpnrella 130 radicea 45 polyniita 47 Proloparce 27 purpureofasciata 47 rajella 125 polyodon 47 proxima 43 pnsaria 76 ramana 110 Polyploca 62 proximella 115 pusiella 117 rumella 105 polysperchon 23 piuiiiafa 62 pusilla 57 ramosauDS 83 pomella 127 jjruinosella 116 piisillata 72 rapae 9 pomerana 123 pruiialis 97 pustulalis 96 raschkiella 120 ponifoliella 125 prunaria 78 pnstulata 62 ratisbonnensis 126 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

145

Suite Seite .Seite Seite ratzeburgiana 106 roraria 81 salaciella 126 scopariella 118 ravida 39 rorellus 111 Salebrla 94 Scoparilnae 96 raTula 45 rosaecolana 107 salicalis 60 Scopelosoma 54 receptricnla 45 rosaiia 101 salicella Hb. (Dasystoma) 117, Scoria 82 recbisa 31 roscida 85 salicella L. (Olethreutes) 104 scoticella 125 rectalis 60 roscUlana 100 saliceti 44 scotinella 114 rectangulata 75 rosea 85 saliceiana 110 Scotosia 67 rectiliuea 47 roseana 103 salicicolella 125 scrihaiella 120 Recuryaria 116 rosella 94 Salicis Staint. (Nepticula) 127 scriptana 104 redimitella 129 rosetibergerella 129 Salicis L. (StiJpnotia) 33 scrophnlariae 55 regiana 109 roseom aculana 104 salictella 125 sentosus 56 regiella 127 rosetana 104 saligna 126 sciitulana 108 reliquana 105 roseticolana 108 sainbucalis 97 scutulaia 63 reliquella 126 rossica 85 samliucaria 78 Scytbridinae 119 remissa 46 rostialis 61 samiatella 127 Scytbris 120 reiiiutaria 64 rofaria 65 samonica 15 Scythropia 111 renago 52 rnbi Vieweg (Agrotis) 39 sanguinalis 97 secalina 46 repanäalis 97 rnbi L. (Callophrys) 21 sangiiinana 103 secalis 46 lepandata 80 rubi L. (Maorothylacia) 34 saoio 84 secundaria 80 resinella 104 rubicmulana 100 saponariae 43 segetum 41 respersa 50 rubidafa 71 Sarrotbripus 83 Selagia 94 resplendella 121 rubiella 129 sartata 81 selasana 100 reticulana 100 rubigana 103 satellitia 54 selasellus 92 reticulata F. (Lygris) 67 rubiginalis 97 satura 45 selenaria 80 reticnlata Vill. (Mamestra) 43 rubigiiiata Hfn. (Acidalia) 64 saturata 49 seleiie 16 retinella 112 rubiginata Schiff. (Larentia) 68 Saturnia 35 Seleiiepbera 35 Retinia 103 rnbiginea 54 SATURMIIDAE 35 Seleiiia 77 retusa 52 rnbigiiiosana 106 satyrata 74 selenitica 32 reTayanns 83 riibivora 127 Satyrina e , 18 Selidosema 81 rhamnata 67 rubricans 41 Satyrns 19 selini 50 rhamnella 127 rubricata 64 saticia 41 Semasia 106 rhamiii 11 rnbricollis 86 saiiciana 104 seinele 19 liiainiiiena 120 rnbiicosa 42 sauteriella *) seiuialbana 101 rhamnifoliella 126 rnbrirena 45 saoeicola 93 semiargus 24 rhediella 109 rtifana Schiff. (Acalla) 100 saxonellus 92 semicostella 117 rheuella 94 rufaua Scop. (Olethreutes) 104 scabidella 114 semifascia 124 Khiuosia 116 rufaria 63 scabiosae Zell. (Hemaris) 29 semifasciana 104 rhizolitlia 54 infata 66 scabiosae Schevcc. semifulTfllla 129 rhoclochrella 118 rufella 127 (Zygaena) 87 seniifiiscana 107 rhododactyla 98 rnfesceus 116 scabiosata 74 >Seniioscopis 117 Bhodophaea 94 ruflcapiteUa 127 scabiosellus 130 Semiotbisa 78 Rhodostiophia 65 roflmitraiia 106 scabrana 99 semipurpnrella 130 rhombana 102 ruflmitrella 130 scabraria 69 seminibelia 94 rhombella 114 nifina 53 scabiella 113 seniitestacella 112 rlionibelliformis 114 rufnncnla 44 scabriiiscula 47 senectella 113 rkomboidea 39 Rurnia 78 scalella Scop. (Gelechia) 114 senex 86 Rhopobota 110 runiiceteUa 115 scalella Zell (Psecadia) 117 Senta 49 rhynckosporella 123 rumicls 38 Scardia 128 sepiaiia 81 Rbypai'ia 84 runica 47 scarodactylus 99 sepiura 89 ribeana 101 rupestrata 70 schalleiiana 100 septetnhrella 127 ribeata 80 rupicapraria 79 schiffermüllerellus 1.30 septodacfylus 99 ribesiaria 67 rupicola 103 schmidtdla 121 sequax 115 ricbteriana 103 ruptata 71 scbmidtii 22 sequella 112 rideiis 62 ruralis 96 Schoenobiinae 93 serena 43 rigana 101 rnrea 46 Schoenobius 93 serenella 122 rigiiata 70 ruris 41 schianckella 121 seriata 63 rimicola 34 Rnsina 50 schreberella 125 sericealis 57 ripae 40 russa ta 68 schreberiana 104 serlciella 121 rirata 70 russula 84 Scbreckensteinia 119 sericopesa 127 Rirnla 57 rustica 111 schreibersiaua 103 serotina 99 riviilalis 95 rusticana 102 sebiilziana 104 serpylletorum 93 rivulaua 105 rusticella 128 schwaiziella 130 serraria 68 rivulata 70 riiticiUa 52 Sciaphila 102 serratella 121 loboiana 107 rntilaua 103 Sciapteron 89 serratiforme 89 roboraria 80 rutilella 95 Scirpopbaga 93 serratulae 26 roborella 94 i'Dtilns 22 äcitella 126 sei'ricornis 123 roboris 125 scoliaeformis 90 scrvella 115 roesella 121 S. Scoliopteryx 57 servillaiia 108 Roeslerstainmia 128 sabiuella 117 scolopacina 46 Sesia 90 roesslerella 129 sagittata Stdgr. (Agrotis 41 Scoparia 96 se§iidae: 89 rolandriana 102 sagittata F. (Larentia) 72 scopariana 108 sestertiella 115

*) Leider habe ich auf pag. 114 bei No. 1290 Gelechia luctuella Hb., diesen als synonym dahin fallenden Namen anzu- geben vergessen, mit dem Zeller unseren so sehr eifrigen Microlepidoptereusammler, Direktor Dr. Sauter, zu ehren suchte.

19 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

146

Seite Seite Seite Seite Setina 85 sorditlana 107 stigmatella 124 suffusella Douglas sexalata 66 sordidata 71 stigmatica 39 (Xystophora) 115 sexalisata 66 soroicnla 86 Stilpnotia 33 sulphurago 53 seocpunctella 117 sorot^culana 104 stipella L. (Borkhausenia) 119 sulphuralis 96 shepherdmia 100 sororculella 114 stipella Hb. (Chrysopora) 116 sulphurea 57 sibylla 12 sororiata 66 stomoxyformis 90 sulphurella 119 sicariella 117 spadicea 54 strabonaria 65 snlpbnrellum 124 siccella 120 spadicearia 69 stragulata 68 sulzella 130 siccifolia 121 spadicella 94 stramiualis 96 sulzerella 130 sicula 36 sparganella 113 straminata 63 superbella 116 siciilaua 109 sparganii 48 straminca Hew. superstes 50 siderella 128 sparmaiinella 130 (Euxantliis) 103 suppunctaria 65 sieboldi 89 Sparsana 99 straminea Tr. (Leucania) 49 susinella 126 sieversi 30 sparsata 75 stratarins 79 snspecta 52 sigma 38 sparsella 112 stratiotata 95 snspectana 109 Signaria 79 spaitiata 66 streliciella 114 swammerdamella 129 signatana 106 spartiella 117 striana 104 Swaramerdamia 111 signifera 40 spartifoliella 126 striata 85 Sylepta 96 Signum 38 Spatalia 30 striatella 116 sylranns 25 silacealis 97 speciosa 39 strigana Hb. (Cacoecia) 101 sylTata Scop. (Abraxas) 76 silaceata 71 speciosella 113 strigana Hew. sylvata Hb. (Larentia) 71 süacella 96 spectrana 101 (Dichrorhampha) 110 sylrella L. (Ceroatoma) 113 silago 53 Spliaeroeca 106 strigaria 64 sylvella Hew. silenata 74 spheciformis 90 strigata 63 (Lithoeolletis) 125 silenella 123 ISPHIIVOIDAE 26 strigilaria 64 sylvestraria 64 siliceana 107 Sphinx 27 strigilis 44 sylTinns 91 silvellus 92 spliinx 47 strigillarla 82 SYMTOHIDAE 83 silvius 25 Spllosoma 83 strigosa 37 Syntomis 83 Siiiiaetliis 110 spini 21 strigala Thunb. (Agrotis) 38 syriogaria 77 similana Hb. nee Tr. 108 sjnniana 109 strigula Schiff. (Nola) 82 syriogella 124 similana Tr. nee Hb. 108 spinicolella 125 strigulana 117 similata 63 spiniella 111 strignlatella 125 T. siniilella Hb. (Bork- spinolella 125 strobilata 73 tabaniforme 89 hausenia) 119 spissicella 94 strobilella 108 Tachyptilia 115 siniilella Ziucken spinoseüa 111 stroemella 119 taenialis 61 (Nephopteryx) 94 spissicomis 122 suasa 43 taeniata 68 similis Staint. splendaua 109 suavella 94 taeniatella 123 (Bryotropha) 113 splendens 42 snbaerata 75 Taeniocampa 51 similis Füssl. (Porthesia) 32 Splendidella Zell (Asychn a) 121 subalbidella 124 taeniolella 116 siinplaua 105 splendidella H.-Sch. subarctiana 110 tages 26 Simplicia 60 (Dioryctria) 94 subbimaculella 127 Talaeporia 127 simpliciaiia 110 splendidissimella 127 subbistrigella 120 TALAEPORIIDAE 127 simulans 40 splendidulana 109 subciliata 74 tamarisciata 74 Simyra 38 spoliata 64 gubcoernlea 38 taminaria 76 sina])is 10 sponsa 59 snbflaTa 53 tanacetella 116 sincera 39 sponsana 100 snbfalTata 74 tanaceti 55 siiiuana 107 spurcella 114 subhasfafa 70 tapetzella 128 siniiata 70 squaniana 100 snblustris 46 Tapinostola 49 sinuosaria 75 stabilis 51 submissa 46 taras 26 Siona 66 stachydalis 97 submontana 112 taraxaci 50 siterata 68 Stagmotophora 121 subnigrella 123 tarsicrinalis 60 smeatlimanniana 103 sfagnulis 123 snbnotata 74 tarsipennalis 60 Smeriutlius 26 stagnata 95 SDbocellana 107 tarsiplnmalis 60 sobrina 38 staintonella 119 subocellea 116 tan 36 sobrinata 75 stannellus 111 subornatella 93 taurella 128 socia 54 Stathmopoda 120 subpropinquella 118 tedella 107 sociata 70 slatices 88 subpnrpurella 130 temerata 76 sociella 91 statu inns 19 subrosea 38 tenierella 115 sodaliana 103 Stauropus 29 subsequa 39 teuebrata 56 solandriana L. (Epiblema) 107 Stegania 76 subsequana 106 tenebrella 116 solandriana F. (Notocelia ) 107 Stegauoptycba 105 subsericeata 63 tenebrosa 50 solaris 56 steiniana 106 snbspadicea 54 tenella 125 Soleuobia 128 steinkellneriana 117 snbtnsa 52 tengstroemi 127 solidagiuis B5 stell atarnm 28 subunibrata 72 tentaculalis 60 solitariella 121 stelliferella 128 succedana 108 tentacnlaria 60 solutella 114 Stenolechia 116 succentnriata 74 tenthrediniformis 90 somuicnlosa 54 Steiioptilia 99 sudetica 96 tenniata 74 sommilentella 125 steutzü 87 snffamata 69 tenuicornis 129 Sophrouia 117 stephensi 120 snifwrxmcula 44 tephradactylns 99 sorM Frey. (LithocoUetis) 125 steropes 25 sujf'iisa Hb. (Agrotis) 41 Tephroclystia 72 sorM Staint. (Nepticula) 127 Sterrhopteryx 89 suffasa Tutt(Chrysophanus) 22 Tephronia 81 sorbiaua 101 stettinensis Nicelli snffasana 107 terebra 91 sorbiella 112 (Lithoeolletis) 125 swffusata 63 terebrellnra 93 sordiata 78 stettinensis Hering (Psyche) 89 snlTasella Zell. terrealis 97 sordida 45 slicticalis 96 (Phyllocnistis) 126 terreana 100 © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

147

Seite Seite Seite Seite terrella 113 Titanio 97 trisiguaria 73 npupana 110 terricnlaris 61 tithonus 20 tristata 70 Urapteryx 78 tersata 75 Tmetocera 109 tristellus 92 urticae Hb. (Abrostola) 57 tessellaiia 64 togata Hb. (Tephroclystia) 73 tristicolor 20 urticae Esp. (Spilosoma) 83 tesseUum 25 togata Esp. (Xanthia) 53 tristignia 39 urticae L. (Vanessa) 13 tesseiadactyla L. fogatulalis 82 tristis Kiesen (Boarmia) 80 urticana 105 nee Freyer 98 torqimtella 111 tristis Zell (Oxyptilus) 98 urticata 95 tesseradactyla Freyer torquilella 124 tritici 41 urticoides 13 nee L. 98 tortricella 102 tritoplius Esp. nee F. 30 ustomacularaa 106 tesserana 103 XORTRICIDAE 99 tritoplms F. noc Esp. 30 ustulelhis 117 tessulatella 128 Tortricinae 99 Trocliilinra 89 titonella 123 testacea 45 Tortrix 101 troglodytella 122 testaceata 71 torva 30 truncata 68 V. testaceella 120 Toxocampa 60 trnncicolella 96 vacciniana 106 testata 67 trabanta 54 tnbulosa 127 Tacciniella 94 testudinana 88 trabealis 57 tiimiclana 94 Taccinii 54 testndo 88 Tiacliea 47 tumidella 94 vacculella 128 tetradactyla 99 tragopoginis 51 turbata 69 valerianata Fisoh.-Rössl. tetragonana 107 transalpina 88 turhidalis 96- nee Hb. 74 tetralunaria 77 trausTersclla 111 tiirhidella 127 valerianata Hb. nee tetrapodella 111 trapezuna 107 tnrca 50 Fisch.-Pi.össl. 74 tetraqnetiana 107 trapeziella 123 tardipennella 120 valeriella 128 tetricella 95 trapezina 52 tnrfosalis 61 valesina 18 texta 45 tremnla Hb. (Notodonta) 30 ttirfosana 104 valligera 41 textana 104 treoiiila Clerck (Pheosia) 29 turfosata 72 Vanessa 12 Thais 9 treiuulae Esp. (Limenitis) 12 turicella 127 variata 68 tlialassina 43 tremulae Zell tnrionaua 103 variegana Schiff. (Acalla) 100 Thalera 62 (LithocoUetis) 126 tussilaginella 114 variegaiia Hb. Thamnonoma 81 tremulae Fisch.-Waldh. typhae 48 (Olethreutes) 104 Thanaos 26 (Smerinthus) 26 thyphiaeformis 90 variegata 46 tlialia 16 tremnlifolia 35 typica 48 variella 120 Thalpocliares 56 trepida 30 vau-punctatum 54 thapsiphaga 55 treiieriana 100 u. V aureum 58 thaiimas 25 triangnlura Hfn. (Agrotis) 39 nddmauuiana 107 velleda 91 Tlianmetopoea 31 triangulum F. (Polygonia) 14 nliginosellns 93 Telocella 114 TH/t1Jin£TO- trianuuliformia 90 nlmaiia 102 Venilia 78 PO£II>AE 31 Tricliinra 34 ulmaria 76 Tenosata 73 Tliecla 21 Trichopliaga 128 ulmariae 127 venustnla 57 therioella 122 Trichoptilus 98 ulmariana 106 Tepretaria 81 Theristis 113 Trichosea 36 nlmella 126 veratraria 74 Tholomiges 61 tricolorella 115 nimi 27 verbascalis 97 thoracella 126 tricuspis 42 ulmifoUella 125 rerbascella 117 thrasonella 110 tridens 37 ulmivora 127 verbasci 55 thunbergella Steph. trifasciata 71 ombelaria 64 verberata 70 (Gracilaria) 124 Trifiiiae 38 umbra 56 verellus 92 thunbergella F. trifoliana 105 nmbratica L. (CucuUia) 55 vernana 83 (Micropteryx) 130 trifolii Esp. (Lasiocampa) 34 umbratica Göze (Rusina ) 50 Ternaria 62 Thyatira 61 trifolii Kott. (Maniestra) 43 nmbrosana 105 versicolora 35 thymiaria 62 trifolii Esp. (Zvgaena) 87 umbrosella 113 Tersurella 123 thyiiuiforinis 90 Triftircula ' 127 unaugulata 70 verticalis L. (Phlyctaenodes) 96 THYKIDIDAE 36 trigetninana 107 nnaniniis 46 verticalis Schiff. (Sylepta) 96 Thyi'is 36 trigern inata 63 unca 57 vespertaria L. (Epione) 78 ühialaria 66 trigraminica 50 nncana Hb. (Ancylis) 110 Tespertaria Bkh. (Larentia) 69 tibiale 66 trigutta 98 imcana L. (Erastria) 57 vespiformis 90 tiedemanniaua 105 trilinea 50 unciila 57 vestigialis 41 tiliae L. (Dilina) 26 trilinearia 65 undulanus 83 vest.ita 89 tiliae Frey (Neptieula) 127 trilineata 63 nndnlata 67 vetulata 67 tiliaria Bkh. nee Hb. V i trimacula 29 imdulataria 69 yetusta 54 tiliaria Hb. nee Bkh. 77 triniaoulana 106 nugnicella 110 vetustella 126 tüiella 122 trimaculella H.-Sch. ungiiicula 36 V flavum 129 Timandra 65 (.Tncurvaria) 129 unicolor Tengström. vibicarla 65 tiinoii 31 triniacnlella Hew. (Depre.ssaria) 118 vibicigerella 122 Tinagnia 111 (Neptieula) 127 unicolor Stdgr. (Mamestra) 42 viburniana 102 tincia 42 trinalis 97 unicolor Tutt. (Orrhodia) 54 viciae Hb. (Toxocampa) 60 tiuctella 119 triiigipeunella 124 unicolor Hfn. (Paehytelia) 89 viciae Hb. (Zygaena) 87 Tinea 128 triparella 115 uuicolora 30 viciella 89 tineaua 110 tripaitita 57 unicoloraria 81 vicinella 115 TI]V£IDAE 128 Tripliosa 67 unicolorata 76 victnncnla 44 Tinclnae 128 triplasia 57 nnideutaria 69 viduaria 80

Tineola 129 tripunctana Hb. { Acalla") 100 unifasciana 101 viduella ]14 tiphoii 21 tripuiictana F. (Epiblema) 108 nnifasciata 70 vigintipunctatus 111 tipnliformls 90 tripunctaria 73 uniformis 127 vilella 113 tiresias 23 tripunctella 115 unimaculella 130 villica 84 Tischeria 126 triquetrella 128 nuitella 119 villosella 89 tischeviella 115 tririvella 121 uimpaepenella 124 Tiininalis 14

19" 1

© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; wwwzobodat.at

148

Seite Seite Seite Seite viminetella 121 vitisella 121 Wockia 111 z. viminiella 125 vitta 41 woeberiana 108 zachana 110 vinetella 94 Tittata 69 X. Zanclognatha 60 vinolentella 120 Tittella 112 zehrella 114 Xanthia 53 Tinula 29 V nigrum 33 zelleri Ragonot xanthoceros 62 (Acrobasis) 94 violata 65 Tortlcella 116 selleri Wocke xaiitliocyanea 43 (Scoparia) 96 violescens 13 Tulgata 73 selleriella 122 xanthograptaa 39 Tiietata 67 vulgella 115 Zephyrns xanthonielas 14 22 virgata 66 vulnerariae 122 zetterstedti xanthomista 47 98 Virgateila 122 Zeuzera xerampelina 52 91 virgatireae Staint. ziczac ^W Xylina 54 30 (^Coleopiiora) 123 zieglerella 120 Xyloniyges 55 Tirganreae L. tvagae 115 zinckenana xylosteana 101 104 (Chrysophanus) 22 wahlbomiana 102 zinckenii Zell (Incurvaria) 129 xylostella L. (Cerostoma) 113 Tirgaureana 102 w albiim 21 zinckenii Tr. (Xylina) 54 xyloslella Hb. (Plutella) 112 Tirgaureata 73 tvailesella 126 zoegana Xystophora 115 103 Tirgella 114 walkeri 83 zonarlella 123 Tirgalaria 63 warringtonellns 92 Y. Sonata 66 Tiridaiia 102 waTaria 81 yeatiana 118 Zonosoma 65 Tiridaria F. (Larentia) 68 weaveri 127 Yponomeuta 1 1 Zophodia 93 viridaria Cleick weirella 118 YPOKOMEITIDAE 111 Zygaena 86 (Prothymnia) 57 weissenboini 40 Yponomentinae 111 ZYGAIVEIDAE 86 viridata 62 wimanni 17 ypsilou Rott. (Agrotis") 41 Zygaeuiuae 86 vii-idella 130 Wimmerana 106 ypsilon Bkh. (Dyschorista) 52 vitalbata 75 wismariensis 49 Tpsolophns 117

Gedruckt bei E. Leiipolil in Köiiigsbei'g i. Pi'.