Eichwalder Bote 13. Dezember 2018 Nichtamtliches Informationsblatt der Gemeinde Nr. 4 / 2018

Liebe Eichwalderinnen und Eichwalder,

wenn Sie diesen „Boten“ in den Händen Höhepunkte, die das Leben in unserer Gemeinde so lebenswert gestalten und die ohne halten, dann neigt sich das Jahr 2018 die vielen engagierten, nimmermüden Ehrenamtler nicht hätten stattfinden können. langsam seinem Ende zu und Weihnach- ten steht unmittelbar bevor. Es war ein An Sie, die vielen ehrenamtlich Tätigen, möchte ich mich zum Abschluss des Jahres Jahr mit vielen Höhepunkten in unserem noch einmal persönlich wenden. Überall in Eichwalde gibt es Menschen wie Sie, wie Gemeindeleben. ihr, die nicht lange fragen, die zugreifen, die anpacken oder auch einfach nur zuhören und damit bei unseren Kleinen, den Nachbarn, Mitbürgern und Gästen ein Lächeln oder Am 20. März brachten viele Kita-Kinder auch viel mehr auslösen. aber auch Erwachsene ihrem Ort zum 125. Geburtstag Geschenke und auch ein Für dieses Engagement, für die Tatkraft und für die oft dabei überspringende Freude von den Chören organisiertes Ständchen möchte ich mich ganz besonders bedanken. dar. Auch der brandenburgische Innen- minister Schröter ließ es sich neben vie- len anderen nicht nehmen, der Gemein- de und den Eichwaldern zu gratulieren.

Der Marktplatz war gut gefüllt, die Ge- burtstagstafel bog sich unter der Last des Kuchens, den die verschiedenen Kitas als Puzzleteile mitgebracht und dann zusam- mengesetzt hatten. Die Bäckerei Schnei- der stellte noch einen dazu und von der Fleischerei Hinkel kam das Glücks- schwein, natürlich gebraten. Aber auch viele andere, wie Ajax 2002 Eichwalde und der Heimatverein Eichwalde trugen mit ihrer Hilfe zu einem guten Gelingen bei. Ein gelungener Auftakt für dieses Geburtstagsjahr.

Als weitere Höhepunkte sollen hier nur noch das Feuerwehrfest im März, das Bild: Gemeinde Eichwalde Rosenfest im Juni, der 1. Eichwalder Dra- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, chenbootcup auf der Badewiese, zahl- reiche Konzerte in den Kirchen und der ich wünsche uns allen ein besinnliches Weihnachtsfest, viel Gesundheit und einen Alten Feuerwache, Sportveranstaltungen wunderbaren Start in das Jahr 2019. bei Schmöcke und im Eichenparkstadion, Ausstellungen, Buchlesungen, Kunstpro­ jekte, Tanztees, Seniorennachmittage und Ihr viele andere genannt werden.

Am Donnerstag, den 27. Dezember 2018, hat das Rathaus für Sie bis 14:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 28. Dezember 2018, bleibt das Rathaus geschlossen. 2 Die Gemeindeverwaltung informiert Eichwalder Bote 4 / 2018

Erhebung der Grund- und Hundesteuer für das Jahr 2019 und Folgejahre

Für diejenigen Grund- und / oder Hundesteuerpflichtigen, die Ihre Steuer an vier Fällig- keitsterminen im Jahr an die Gemeinde Eichwalde zu entrichten haben, ist im neuen Jahr der erste Fälligkeitstermin der 15.02.2019. Daher nutze ich an dieser Stelle die Gelegenheit, Sie frühzeitig über Folgendes zu informieren:

Sofern sich für Sie keine Änderungen für die Erhebung der Grundsteuer und / oder der Hundesteuer während des Jahres 2018 ergeben haben, werden im Jahr 2019 und den Folgejahren nicht erneut Steuerbescheide versandt. Wie bereits seit 2017 (siehe das Amtsblatt Nr. 11/17 vom 13.12.2017) werden wir weiterhin die öffentliche Bekannt- machung für die Grundsteuer vornehmen. Achten Sie deshalb bitte auf den Inhalt des Bekanntmachungskastens vor dem Rathaus der Gemeinde Eichwalde im Januar 2019 und auf das erste Amtsblatt im Jahr 2019.

Bitte achten Sie auch auf die aus Ihrem aktuellen Steuerbescheid ersichtlichen Fällig- keitstermine, welche auch für das Jahr 2019 und Folgejahre ihre Gültigkeit behalten. In der Regel werden die Grundsteuer und die Hundesteuer vierteljährlich am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. mit einem Viertel des Jahressteuerbetrages fällig. Es sei denn, dass für Sie die jährliche Zahlungsweise festgelegt wurde.

Um eventuellen Mahngebühren und Säumniszuschlägen entgegenzuwirken, die sich aus einer verspäteten Steuerzahlung ergeben oder um Überzahlungen zu vermeiden empfehle ich Ihnen, der Gemeinde Eichwalde ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug Ihrer Steuern zu erteilen.

Die Mitarbeitenden der Finanzverwaltung und ich wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.

Ihre Finanzverwaltung

Schließzeiten der Bibliothek und Kinderbetreuungseinrichtungen in Eichwalde:

Schließzeiten der Bibliothek: ...... 24.12.2018 - 01.01.2019

Wie geplant, sind die Renovierungsarbeiten in der Bibliothek abgeschlossen. Mit neu- em Fußboden und frischer Farbe an den Wänden stand die Bibliothek am Nikolaustag seinen Leserinnen und Lesern wieder zur Verfügung.

Kitas und Hort der Gemeinde Eichwalde: ...... 24.12.2018 - 01.01.2019

Kita Jonas Wal: ...... 21.12.2018 - 01.01.2019

Wald Kita: ...... 24.12.2018 - 01.01.2019

Gewerbestatistik III. Quartal 2018 Zur Bevölkerungsstatistik der Gemeinde Eichwalde im III. Quartal 2018 Quelle: Gewerbeamt Quelle: Einwohnermeldeamt (Stand: 12.10.2018) Anmeldung Abmeldung Gesamt männlich weiblich Gesamt ...... 15 ...... 11 Geburten ...... 21 ...... 12 ...... 9 Wegzüge ...... 127 ...... 63 ...... 64 Zuzüge ...... 166 ...... 87 ...... 79 Sterbefälle ...... 19 ...... 12 ...... 7 Einwohner ...... 6.493 ...... 3.124 ...... 3.369 Eichwalder Bote 4 / 2018 Die Gemeindeverwaltung informiert 3

Anmeldung Erstklässler

Für alle Kinder, die bis zum 30. September 2019 das 6. Lebens- jahr vollenden, beginnt am 05. August 2019 die Schulpflicht. Alle künftigen Erstklässler, die zu diesem Zeitpunkt in Eich- walde wohnen, werden bitte von den Eltern an unserer Hum- boldt-Grundschule, Stubenrauchstraße 75 / 76, angemeldet. Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen:

Termine der Anmeldung: 1. Geburtsurkunde zur Einsichtnahme 2. Bestätigung der Teilnahme an der Montag, 07.01.2019 ...... 7:00 - 16:00 Uhr Sprachstandsfeststellung oder Dienstag, 08.01.2019 ...... 7:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr 3. Erklärung zur Teilnahme an einem Sprachförderkurs oder 4. Teilnahmebestätigung an einer … im Sekretariat der Grundschule. Das Anmeldeformular ist sprachtherapeutischen Behandlung oder von beiden Personensorgeberechtigten zu unterschreiben. 5. Kopie des Betreuungsvertrages bei Besuch einer Kindertagesstätte außerhalb des Landes Gleichzeitig kann die Antragstellung zur Aufnahme eines Hort- 6. Alleinerziehende bringen bitte den Negativbescheid platzes erfolgen. vom Jugendamt oder einen amtlichen Beschluss über die Sorgerechtsregelung mit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 030 675 84 19. Ihre Gemeinde 4 Bilder: www.pixabay.com

Termin- und Veranstaltungsplan Seniorenbeirat 2019 – Stand 20.11.18

01 Januar 05 Mai 09 September SBR Sitzung SBR Sitzung mit Revierpolizei Tag der Altenpflege LDS und Mo 07.01.19 // 10:00 Uhr Mo 13.05.19 // 10:00 Uhr Eichwalde / Schulzendorf Villa Mosaik Villa Mosaik September Öffentl. Forum „Vorsorgedokumente“ Seniorenheim 02 Februar (Malteser Hilfsdienst) Musik- und Tanznachmittag Öffentl. Forum „Gesunde Ernährung“ Do 23.05.19 // 15:00 Uhr Fr 13.09.19 // 15:00 Uhr (Dr. Henße) AFW AFW Do 14.02.19 // 15:00 Uhr Seniorenbeiratssitzung AFW 06 Juni Mo 30.09.19 // 10:00 Uhr SBR Sitzung mit Brandenburgische Seniorenwoche Villa Mosaik Bürgermeister J. Jenoch 16. bis 23.06.19 Mo 18.02.19 // 10:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung SRLB 11 November Villa Mosaik in Wittstock Buchlesung (Gemeindebibliothek) Sa 15.06.19 // 10:00 Uhr Do 24.11.19 // 15:00 Uhr 03 März SBR Sitzung AFW Öffentl. Forum mit Umweltbeirat Mo 17.06.19 10:00 Uhr Seniorenbeiratssitzung (Fr. Martin UBR) Villa Mosaik Mo 11.11.19 // 10:00 Uhr Do 14.03.19 // 15:00 Uhr Festveranstaltung des LDS in Villa Mosaik AFW Sa 22.06.19 // 10:00 Uhr 12 Dezember 04 April 07 Juli Weihnachtsfeier für die Senioren SBR Sitzung Sommerfest für die Senioren Sa 14.12.19 // 14:30 Uhr Mo 01.04.19 // 10:00 Uhr Sa 06.07.19 // 15:00 Uhr Radelandhalle Villa Mosaik Radelandhalle Jahresabschlussberatung Musik- und Tanznachmittag Mi 19.12.19 // 09:30 Uhr Do 04.04.19 // 15:00 Uhr 08 August Cafe „Zeitlos“ AFW SBR Sitzung Mo 19.08.19 // 10:00 Uhr Villa Mosaik

Termine können sich je nach Verfügbarkeit der Akteure bzw. Räume noch verändern! Bärbel Schmidt (Vorsitzende SBR Eichwalde) 4 Die Gemeindeverwaltung informiert Eichwalder Bote 4 / 2018 Interview

mit der neuen Leiterin der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“

? Frau Hellmeister, Sie sind seit dem 1. Juli 2018 die Leitung unserer Kita „Haus der kleinen Strolche“!

Ja, im Jahr 2012 haben mein Mann und ich ein Haus in Eichwal- de gekauft und ich bin sehr froh, dass ich nun in diesem schönen Ort auch arbeiten darf. ? Sie sind Sozialpädagogin von Beruf und haben schon meh- rere Kitas geleitet.

Ja, zuerst in einer Gemeinde in Baden-Württemberg, die mich sehr an Eichwalde erinnert – mit so viel Natur, der Grundschule im Ort und einer guten Infrastruktur. Hier ist für Leib und Seele gesorgt! Seit 2015 habe ich zwei Kitas in Berlin geleitet – ähnlich in Größe und Anzahl der Kinder. Die letzten drei Jahre war ich Fachbereichsleitung bei einem freien Träger mit 6 Montessori Kinderhäusern. Bild: Gemeinde Eichwalde

? Sie sind Montessori Erzieherin? ? Sie sind auch noch Kommunikationstrainerin nach Gordon? Ja, und mir war immer wichtig, Kinder nach dem Leitsatz von Maria Montessori zu fördern: „Hilf mir es selbst zu tun!“ In dieser Für mich ist eine wertschätzende Kommunikation für ein gutes schnelllebigen Zeit, im digitalen Zeitalter, können wir nicht mehr Zusammenleben in der Kindergemeinschaft, im Team und mit voraussagen, wie die Zukunft unserer Kinder aussieht, aber wir den Eltern Grundvoraussetzung. Wie gesagt, wir können uns die wissen, sie müssen Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Welt, in die unsere Kinder hineinwachsen und als Erwachsene mitgestalten werden, kaum vorstellen, aber sicher benötigen un- sere Kinder die Fähigkeit, mit vielen verschiedenen Menschen ? Kinder äußern ja auch oft “selbst“ und fordern den Erwach- aus den unterschiedlichsten Berufen zusammen arbeiten zu senen geradezu auf, die täglichen Dinge selbst tun zu dürfen. können.

Wenn ich mich selbst an- und ausziehen kann, selbst den Tisch Ja, Kinder lernen unterschiedliche Verhaltensweisen, Talente, decken kann, mein Essen selbst auftun kann, dann bedeutet Fähigkeiten kennen und erfahren. Wenn alle zusammenarbei- das, dass ich „groß bin“ und selbst für mich sorgen kann. Bei ten, dann entsteht eine glückliche Gemeinschaft, in der sich je- aller Liebe und Geborgenheit, die ein Kind benötigt, ist dieses der wohl fühlt. Fehler, Streite sind Lernanlässe und auch das ein Selbstbewusstsein des Kindes, Grundstein für seine Zuversicht, oder andere nicht soziale Verhalten ändert nichts daran, dass die Anforderungen des Lebens bewältigen zu können. ich als Person anerkannt und geschätzt werde. „Mein Verhalten war vielleicht blöd, aber ich bin nicht blöd“, das muss ich ver- stehen lernen. Bild: Gemeinde Eichwalde

? Ich sehe schon, Sie sind Pädagogin mit Leib und Seele!

Da haben Sie wohl Recht. Kinder geben uns Erwachsenen einen großen Vertrauensvorschub, das sollten wir ihnen durch eine „dem Kind zugewandte Pädagogik“ danken! Ich freue mich mit den Verantwortlichen in der Politik, in der Gemeindeverwal- tung, mit allen Eltern und pädagogischen Fachkräften und all jenen, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt, zusammen- zuarbeiten.

Wir danken Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen viel Erfolg! Eichwalder Bote 4 / 2018 Die Gemeindeverwaltung informiert 5

Kontaktdaten der Revierpolizei

Sprechzeiten: nach Vereinbarung Bitte in der Polizeiinspektion Königs Wusterhausen an der Wache melden. Kinder unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Schulweg mit dem Auto

Die Herr Andre Haupt öffentlichen Verkehrsmittel oder • Sichern Sie Die Polizei Brandenburg im Internet: mit zu den der Schulbus alle mitfahrenden sichersten Verkehrsmitteln.Telefon: gehören030 6758194 rechten Kinder immer www.polizei.brandenburg.de auch Trotzdem Kindersitzen. mit altersge- deren Benutzung sollten Sie Erst ab einer vorher üben. Meter sitzt Körpergröße von Die Polizei in Ihrer Region: Telefon: 03375 270 270 1047ein normaler Gurt 1,50 ter an den richtigen • dem Bauch und Stellen (un- Machen Sie Ihr über der Brust). Kind darauf aufmerksam, nen kann Bei kleineren le nicht Telefax:an der 03375 270 1049 es schon bei einem Perso- zu toben. Besonders Haltestel- leichten Auffahrunfall Straßenbahnen neren Verletzungen im Bauchbereich kommen. zu in- sehr langen Bremsweg. haben einen Die KinderE-Mail-Adresse: [email protected] einen deutlichen sollen daher immer Abstand zum • Achten Sie der heranfahrenden darauf, Ihr Kind Straßenbahn halten. Bus oder an einer sicheren Beim Ein- und tung Bürgersteig Stelle in Rich- sie nicht drängeln Aussteigen sollten ein- und aussteigen und nicht gegen Sie gegebenenfalls auch einen Fußwegzu in lassen.Kauf. Nehmen die Türen drücken. • Die Hauptgefahrenquelle • Gefährden Sie keine anderen Kinder, indem Sie beispiels- Das Netzwerk ist Impressum Eichwalder Bote Verkehrssicherheit das Überqueren Adresse: Brandenburg: der weise in zweiter Reihe parken. André-Pican-Straße Fahrbahn 41, unmittelbar Telefon: 16515 Oranienburg vor +49 (0)3301 oder hinter dem • E-Mail: - 706535 Bus Bitte parken Sie [email protected] oder d vor der Schule er Straßenba Herausgeber / Redaktion:stellen. nicht im Bereich hn. Sie behindern von Halte- Das Machen sowohl Netzwerk Verkehrssicherheit Sie bitte deut- und aussteigenden Kinder. die Busse als Infrastruktur Brandenburg auch die ein- und Landesplanung wird gefördert lich, dass Gemeinde Eichwalde, der Bürgermeister des Landes vom Ministerium Ihr Kind die Fahr- Brandenburg . für Der Flyer bahn e wurde mit großer rst überqu • bestimmt Sorgfalt erstellt. eren Telefon: 030 675 02 500Warten Sie und stellen keine Alle Inhalte sind nie auf der dar. Ein geschäftliche, zur allgemeinen darf, wenn gegenüberliegenden Anspruch auf rechtliche oder Information der Bus Netzwerk Vollständigkeit sonstige Beratungsdienstleistung oder denn dadurch Straßenseite, Verkehrssicherheit besteht nicht. die Straßenbahn verleiten Sie Schäden übernehmen Die Polizei Brandenburg Ihr Kind dazu, materieller oder keine Gewähr und das den Hal- www.eichwalde.de über die Straße zu laufen. ohne werden, ideeller Art, und haften zu schauen soweit sie die durch nicht für etwaige teste nicht nachweislich Nutzung der Informationen llenbereich sind. durch Vorsatz verursacht verlas - oder grobe Fahrlässigkeit sen haben. verschuldet • Redaktion: Rechnen Sie Rolf Winkler (Polizeiinspektion in der Nähe Kroner, Cottbus/Spree-Neiße); von Kindereinrichtungen Siegurd Hahn mit plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Kindern. (Netzwerk Verkehrssicherheit Maren Born, Mandy • Erklären Die Redaktion behält sich vor, Beiträge auchimmer auszugsweiseHerausgeber: wiederzugeben.Brandenburg) Sie Ihrem Institut für Kind auch, angewandte Familien-, dass der Universität Potsdam Kindheits- und bahnfahrer Bus- oder (IFK e. V.), Jugendforschung durch Straßen- • Staffelde Staffelder Dorfstraße e. V. an der lautes Schreien, Veröffentlichungen müssenFragen Sie nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.19, 16766 en Streitereien, in Ihrer Schule, Kremmen OT und andere Vorfälle Rangelei- ob das Einrichten Layout: abgelenkt wird. ten Elternhaltestellen möglich ist. von sogenann- www.werbung-kopie.de Quellen: Die erste Ausgabe im Jahr 2019 erscheint voraussichtlich amDVD „Jeder 28.02.2019. Tag ein neuer • Fragen für Verkehrssicherheit Schritt - Mobilitätserziehung Sie an der Zu diesen und weiteren Themen erhalten Sie Informationen gGmbH); in der Schule Ihres und Kinder“ Flyer „Der Kita“ (IVS Institut Kindes nach, (Polizei und sichere Schulweg Busschule durchgeführt ob dort Schulweg-Informationen Unfallkassefür Eltern“, Baden-Württemberg);Flyer Kriminal– und Verkehrsprävention- Tipps für Eltern die sowie weiterführende Links auf unserer Website unter Flyer wird. Bei zur Vorbereitung „Der sichere Projekt diesem kindgerechten auf werden die Schule (Polizeiinspektion richtiges www.netzwerk-verkehrssicherheit.de. Fotos: Cottbus/Spree-Neiße) Verhalten Hinweis des Herausgebers: © photophonie Gefahrenquellen aufgezeigt. im Bus geübt – Fotolia.com und © mhp – Der sichere Schulweg Fotolia.com © Khorzhevska Aus gesundheitlichen Gründen erfolgt die Erstellung dieser Ausgabe- Fotolia.com durch die Wichtige Informationen für Eltern Gemeinde. Wir senden Herrn Kurzel auf diesem Wege die besten Genesungswünsche.

Gestaltung Steffy Gädicke, E-Mail: [email protected] www.netzwerk-verkehrssicherheit.de

Kinder unterwegs mit öffentlichen Der Schulweg mit dem Auto Die Polizei Brandenburg im Internet: Verkehrsmitteln www.polizei.brandenburg.de • Sichern Sie alle mitfahrenden Kinder immer mit altersge- Die Polizei in Ihrer Region: rechten Kindersitzen. Erst ab einer Körpergröße von 1,50 Die öffentlichen Verkehrsmittel oder der Schulbus gehören Meter sitzt ein normaler Gurt an den richtigen Stellen (un- mit zu den sichersten Verkehrsmitteln. Trotzdem sollten Sie Polizeiinspektion Königs Wusterhausen ter dem Bauch und über der Brust). Bei kleineren Perso- auch deren Benutzung vorher üben. nen kann es schon bei einem leichten Auffahrunfall zu in- Herr Andre Haupt neren Verletzungen im Bauchbereich kommen. Telefon: 030 6758194 oder 03375 270 270 1047 • Machen Sie Ihr Kind darauf aufmerksam, an der Haltestel- Telefax: 03375 270 1049 le nicht zu toben. Besonders Straßenbahnen haben einen E-Mail-Adresse: [email protected] • Achten Sie darauf, Ihr Kind an einer sicheren Stelle in Rich- sehr langen Bremsweg. Die Kinder sollen daher immer tung Bürgersteig ein- und aussteigen zu lassen. Nehmen einen deutlichen Abstand zum heranfahrenden Bus oder Sie gegebenenfalls auch einen Fußweg in Kauf. Das Netzwerk VerkehrssicherheitBrandenburg: der Straßenbahn halten. Beim Ein- und Aussteigen sollten Adresse: André-Pican-Straße 41, 16515 Oranienburg sie nicht drängeln und nicht gegen die Türen drücken. • Gefährden Sie keine anderen Kinder, indem Sie beispiels- Telefon: +49 (0)3301 - 706535 weise in zweiter Reihe parken. E-Mail: [email protected] • Die Hauptgefahrenquelle

ist das Überqueren der Das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg wird gefördert vom Ministerium für • Bitte parken Sie vor der Schule nicht im Bereich von Halte- Fahrbahn unmittelbar Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg . stellen. Sie behindern sowohl die Busse als auch die ein- vor oder hinter dem Bus Der Flyer wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information und aussteigenden Kinder. bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung oder der Straßenbahn. dar. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. Die Polizei Brandenburg und das Machen Sie bitte deut- Netzwerk Verkehrssicherheit übernehmen keine Gewähr und haften nicht für etwaige • Warten Sie nie auf der gegenüberliegenden Straßenseite, Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung der Informationen verursacht lich, dass Ihr Kind die Fahr- werden, soweit sie nicht nachweislich durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verschuldet denn dadurch verleiten Sie Ihr Kind dazu, ohne zu schauen sind. bahn erst überqueren über die Straße zu laufen. Redaktion: Rolf Winkler (Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße); Maren Born, Mandy darf, wenn der Bus oder Kroner, Siegurd Hahn (Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg) die Straßenbahn den Hal- • Rechnen Sie in der Nähe von Kindereinrichtungen immer Herausgeber: Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. an der testellenbereich verlas - Universität Potsdam (IFK e. V.), Staffelder Dorfstraße 19, 16766 Kremmen OT mit plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Kindern. Staffelde sen haben. Layout: www.werbung-kopie.de

• Fragen Sie in Ihrer Schule, ob das Einrichten von sogenann- Quellen: DVD „Jeder Tag ein neuer Schritt - Mobilitätserziehung in der Kita“ (IVS Institut • Erklären Sie Ihrem Kind auch, dass der Bus- oder Straßen- für Verkehrssicherheit gGmbH); Flyer „Der sichere Schulweg - Tipps für Eltern ten Elternhaltestellen möglich ist. und Kinder“ (Polizei und Unfallkasse Baden-Württemberg); Flyer „Der sichere bahnfahrer durch lautes Schreien, Streitereien, Rangelei- Schulweg-Informationen für Eltern“, Flyer Kriminal– und Verkehrsprävention en und andere Vorfälle abgelenkt wird. zur Vorbereitung auf die Schule (Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße) Der sichere Schulweg Zu diesen und weiteren Themen erhalten Sie Informationen Fotos: © photophonie – Fotolia.com Wichtige Informationen für Eltern sowie weiterführende Links auf unserer Website unter © mhp – Fotolia.com • Fragen Sie an der Schule Ihres Kindes nach, ob dort die © Khorzhevska - Fotolia.com www.netzwerk-verkehrssicherheit.de. Busschule durchgeführt wird. Bei diesem kindgerechten Projekt werden richtiges Verhalten im Bus geübt und Gefahrenquellen aufgezeigt.

www.netzwerk-verkehrssicherheit.de 6 Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Eichwalde Eichwalder Bote 4 / 2018

Bild: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Eichwalde

Bild: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Eichwalde

Martinsfest versus Feuerwehr

Während vor mehreren hundert Jahren das Fest um den Heili- Einen offiziellen Teil gab es um 17:00 Uhr: vom Flughafen BER gen St. Martin seinen Anfang nahm und zu einem Brauchtum der hatten sich Frau Meichsner und Frau Bosse angemeldet. Die Gesellschaft wurde, entwickelt sich das Martinsfeuer der Feuer- Jüngsten der Feuerwehr, die Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren, wehr Eichwalde seit 6 Jahren. Gegründet aus der Idee „wir müs- waren angetreten und standen bereit, ihre neuen kleinen Uni- sen für die Kinder Eichwaldes einen Umzug gestallten“ ist nun formen zu erhalten. Der Flughafen hatte aus dem Fond zur Um- ein handfestes Fest entstanden. Steigende Besucherzahlen, landgestaltung für diese Kleidung 2000 € gesponsert und über- Zuspruch aus der Bevölkerung sowie Nachfragen der Kita´s und geben. Voller Stolz tragen die Kleinen ihr neues Gewand und Kirchengemeinde fordern uns dabei heraus. Der Heilige Martin, selbst der Bürgermeister Jenoch war begeistert bei dem Anblick. der seinerzeit seinen Mantel mit Bedürftigen teilte, ähnelt den Aufgaben der Feuerwehr. Retten, aus Gefahrenzonen bringen; Der Eichwalder Feuerwehr Verein e. V. hatte alle Hände voll zu löschen, Gefahren beseitigen; schützen, keine weiteren Gefah- tun, um seine Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Der Er- ren zulassen – sind dabei genau die Taten, die der Heilige Martin lös wird wie immer zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr übernahm. verwendet.

Am 10.11.2018 organisierte die Feuerwehr Eichwalde mit Unter- Wer sind eigentlich die Menschen im Eichwalder Feuerwehr Ver- stützung des Eichwalder Feuerwehrvereins e. V. das 6. Martins- ein e. V.? Das sind Bürgerinnen und Bürger hauptsächlich aus feuer in Eichwalde, direkt vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Eichwalde, aber auch aus ferneren Gegenden. Mitglied kann Goethestraße 2. Um 11:00 Uhr ging der Aufbau los. Pagoden somit jeder werden, ohne dabei gleichzeitig in die Feuerwehr wuchsen in den Himmel, rote Fahrzeuge standen auf der Stra- eintreten zu müssen. Der Unterschied liegt dabei bei denen, die ße, eifrig spendeten Bürger Kuchen. Als der Clown Fredini sich die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr ausführen, ohne im um 16:00 Uhr unters Publikum zauberte und sich als der Bru- Feuerwehr Verein engagiert zu sein, und denen, die die Arbeit der Dumpledore vorstellte, waren die Kinder fasziniert von der der Ehrenamtler als Verein unterstützen. Magie und den bunten Luftballons. Fredini selbst kam aus dem Staunen nicht heraus: „Wollt ihr nicht zum Umzug?“ fragte er. René Schildberg „NEIN!“ schallte es aus den Kinderherzen. Wehrführer Eichwalder Bote 4 / 2018 Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Eichwalde 7

Wieder einmal sorgt besseres Aussehen für mehr Sicherheit im Ort!

Klingt komisch – ist aber so! Die Freiwillige Feuerwehr Eichwal- Wenn du gelernter Friseur oder Friseurin bist und im schönen de sorgt seit fast 125 Jahren für 365 sichere Tage in jedem Jahr! Eichwalde arbeiten möchtest, melde dich einfach bei Cindy und Früher kamen die Einsatzkräfte von der AG Junge Brandschutz- Heike ganz in der Nähe der Eichwalder Feuerwache. helfer, heute sorgt die Jugendfeuerwehr für gut ausgebildeten Nachwuchs in der Einsatzabteilung. Oliver Hein Eichwalder Feuerwehrverein e. V. Was hat jetzt gutes Aussehen damit zu tun? Wenn man es weiß ist es ganz einfach, Cindy und Heike vom Salon Part Two sor- gen für mehr Schönheit im Ort und regelmäßig werden dabei Haare gekürzt für den guten Zweck! Termine der FFW Eichwalde Wie schon in den Jahren davor hat das Team um Cindy und Heike mit Feuereifer einen Samstag gearbeitet und den Erlös Dienst der Feuerwehr gespendet. Der Jugendfeuerwehr ermöglicht das einen guten donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr Start ins zweite Halbjahr! Wettkämpfe, Bekleidung, Herbstlager, Telefon: 030 675 02 309 oder eine kleine Weihnachtsfeier und vieles mehr gehören zu den www.feuerwehr-eichwalde.de Herausforderungen die es Jahr für Jahr zu meistern gilt und da- bei zählt jeder Beitrag. Jugendfeuerwehr freitags außerhalb der Schulferien 300,00 € für den Feuerwehrnachwuchs hat dieser nicht selbst- von 17:00 bis 18:30 Uhr verständliche Einsatz eingebracht. Dafür ein herzliches Danke- Stefan Olesch, Telefon: 0173 377 3952 schön von der Eichwalder Feuerwehr und dem Förderverein. Kids-Feuerwehr „Blaulichtbande“ Wer Cindy und Heike kennenlernen will, findet sie ganz in der montags außerhalb der Schulferien Nähe der Freiwilligen Feuerwehr Eichwalde. Direkt hinter dem von 17:00 bis 18:00 Uhr Rathaus ist das Team von Part Two einsatzbereit für alle Eich- walder und so wie die Feuerwehr sucht auch das Team von Part Das Jahr 2019 ist für unsere Freiwillige Feuerwehr Two Verstärkung. ein ganz besonderes. Es gilt den unserer FFW zu feiern. Verschiedene125. Veranstaltungen Geburtstag werden dazu aktuell geplant. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird der Bild: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Eichwalde Feuerwehrball am 07.09.2019 sein. 8 Die Gemeindeverwaltung informiert Eichwalder Bote 4 / 2018

… das war das Jahr 2018!

11 Bilder: Gemeinde Eichwalde Eichwalder Bote 4 / 2018 Die Gemeindeverwaltung informiert 9

… und das wird das unseres Ortes entstehen. Natürlich war- Ausbau der Wege und Straßenbeleuch- ten wir die Fertigstellung des Konzeptes tung in der Goethestraße und 2021 in der Jahr 2019! nicht ab, sondern beginnen schon mit Stubenrauchstraße geplant. weiteren Planungen und Projekten, die Liebe Bürgerinnen und Bürger, aber immer mit dem Leitbild abgestimmt Vor der Grundschule werden im nächs- werden. ten Jahr dringend benötigte Behinderten- die Gemeindevertretung hat in ihrer Sit- stellflächen errichtet, auch in der Johann- zung am 27. November 2018 den Ge- Bahnhofsumfeld Sebastian-Bach-Straße werden diverse meindehaushalt für das kommende Jahr Um unmittelbar nach Abschluss der Um- Stellflächen gebaut. beschlossen. Wir können damit ab 1. Ja- bauarbeiten am Bahnhof das Bahnhofs- nuar 2019 alle geplanten Projekte zielge- umfeld gestalten zu können beginnen wir Chopinplatz richtet angehen und umsetzen. Ich möch- schon im nächsten Jahr mit den Planun- Im Jahr 2019 wird die erste Stufe der Be- te Ihnen nun die wichtigsten Daten zum gen für eine attraktive Umgebung, die bauung des Chopinplatzes ausgeschrie- Haushalt 2019 in aller Kürze darstellen pendlerfreundlich gestaltet und zu einem ben werden, dort sollen vor allem junge und danach einige wichtige Projekte, die Aushängeschild Eichwaldes wird. Auch Eichwalder Familien mit Kindern ein neu- 2019 geplant, begonnen, umgesetzt oder für die Bahnhofstraße wird eine Konzep- es Zuhause finden können. Eine Kom- beendet werden sollen, vorstellen. tion entwickelt und teilweise schon um- mission aus Architekten, Bürgern und gesetzt werden, um deren Attraktivität der Verwaltung wird den besten Entwurf Die negative Entwicklung der finanziellen als Einkaufsmeile und Aufenthaltsort zu prämieren und einen Teil der Wohnungen Lage der Gemeinde, die sich insbeson- erhöhen. wird die Gemeinde über ein „Einheimi- dere im Jahre 2017 abzeichnete, konn- schenmodell“ vergeben können. te mit einer strengen Haushaltsplanung Grundschule und -führung gestoppt werden. Bei den Schon im nächsten Jahr werden als Zwi- Badewiese Planungen für die nächsten Jahre gehen schenlösung für die Platzprobleme in der Im nächsten Jahr werden wir das Nach- wir jeweils von einem positivem Ergebnis Humboldt-Grundschule mehrere Klas- bargrundstück der Badewiese in Erb- (kleiner Überschuss) aus. Dies wiederum senzimmer zusätzlich geschaffen und baupacht vergeben und der seit langem ist die unbedingte Voraussetzung für die parallel die Planungen für eine dauerhaf- bestehende Plan einer behutsamen Genehmigung von Krediten, sollten ein- te Lösung auf dem Gelände der Grund- naturverträglichen Erweiterung unseres mal größere Investitionen wie Bau einer schule und für eine weitere Grundschule, Schmuckstückes kann dann zur Badesai- Kita, Anbau an die Grundschule oder gemeinsam mit , erstellt. son 2020 in Betrieb genommen werden. Bau einer Feuerwache umgesetzt wer- den sollen. Kita Rathaus / Verwaltung Die Planungen für den Bau einer KITA Der weitere Umbau der Verwaltung zu Die Erträge im Ergebnishaushalt sollen (für 160 Kinder) in der Tschaikowskystra- einer serviceorientierten Verwaltung wird ca. 13,4 Millionen Euro betragen, das ße werden abgeschlossen und die Bau- am Beginn des Jahres seinen Ausdruck sind rund 0,7 Millionen Euro mehr als im anzeige gestellt. Mit der Fertigstellung finden – dann wird der Empfang im Ein- letzten Jahr. An Aufwand sind rund 13 rechnen wir dann im Jahr 2021. Gleich- gangsbereich des Rathauses wieder ge- Millionen Euro geplant, ebenfalls ca. 0,7 zeitig entstehen dabei ca. 100 senioren- öffnet werden. Parallel dazu werden wir Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die gerechte Wohnungen. das Personal in den Kindertagesstätten zwei größten Posten bei den Erträgen weiter aufstocken, mehr Ausbildungsplät- sind ca. 5,7 Millionen Euro Steuern und Sehr zentrumsnah sollen in der Puschki- ze für Erzieher/innen schaffen, um auch rund 4,9 Millionen Euro an Zuwendungen nallee ca. 16 - 18 seniorengerechte Woh- in Zukunft eine hohe Qualität bei der Kin- und Umlagen. Bei den Aufwendungen nungen durch die Volkssolidarität errich- dertagesbetreuung anbieten zu können. betragen die zwei größten Aufwendun- tet werden. Die Planungen dafür werden gen ca. 5,6 Millionen Euro für Personal wir im kommenden Jahr beenden und Wie Sie an den wenigen vorgestellten und ca. 3,5 Millionen Euro an Transfer- mit der Fertigstellung ist dann spätestens Projekten sehen, haben wir uns viel vor- leistungen (z. B. die Kreisumlage). Für In- 2021 zu rechnen. genommen, haben viele Aufträge von vestitionen werden wir ca. 1,5 Millionen der Gemeindevertretung bekommen. Wir Euro bereitstellen. Sanierung der arbeiten daran, das Leben in unserer Ge- gemeindeeigenen Immobilien meinde tagtäglich lebens- und liebenswer- Das Jahr 2018 haben wir nicht nur für Ab 2019 werden die im Besitz der Ge- ter zu gestalten, für Sie, die Bürgerinnen die Haushaltskonsolidierung genutzt, son- meinde befindlichen Häuser planmäßig und Bürger der Gemeinde Eichwalde. Be- dern auch für das Vorantreiben der Pla- saniert, begonnen wird mit einem Haus teiligen Sie sich. Wir freuen uns über Ihre nungen, die in den letzten Jahren ein we- in der Bahnhofstraße. Hinweise, Kritiken, auch über Lob und na- nig ins Stocken geraten waren. türlich über Ihre Mitwirkung bei Versamm- Sanierung der Straßen und Wege lungen, Workshops usw. Im Frühjahr 2019 werden wir beginnen Ab Januar wird eine „Pflasterbrigade“ mit Ihnen, den Bürgern Eichwaldes, über beim Betriebshof aufgebaut, die dann Lassen Sie uns gemeinsam Eichwalde die Vision des zukünftigen Eichwaldes zu im Frühjahr beginnen, unsere Wege und gestalten! diskutieren. In Workshops, in Umfragen Straßen zu reparieren. Als nächste große und in Arbeitsgruppen soll ein Leitbild als Baumaßnahmen sind 2019 die Instand- Ihr Bürgermeister Grundlage für die zukünftige Entwicklung setzung der Gosener Straße, 2020 der 10 Informationen des Heimatvereins Eichwalde e. V. Eichwalder Bote 4 / 2018

Danke!

Der Eichwalder Heimatverein e. V. bedankt sich bei allen Spon- soren und Unterstützern, die mit ihrem Einsatz und ihren Geld- spenden maßgeblich zum Gelingen des diesjährigen Rosenfes- tes beigetragen haben.

Dies waren:

• Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH • Gerald Neumann • Pascal Pabst-Thuro • Athina Chalkidou • Klaus Vogelsang • Detlef Wieske • Burkhart Garske • Ingo Rauf • M.I. Fruck und B. Doberstein • Dr. Sonja Hofmann • Ernst Ramin • Dr. Elko Rouvel Von allen Beteiligten ein herzliches • Holm Steinfeld Dankeschön für Ihre Unterstützung. • Hotel Port Inn, Josef Maier • Anne-Kathrin Forbes Ihre Cornelia Lotsch • Markus Rothenberger • Gina Naujokat • Salon Part Two UG • Buchhandlung, Petra Schattauer Das RosenfestP.S.: • Elektrohaus Preuß GmbH 2019 findet • Starke Mobile GbR in der Zeit vom • Heinz-Werner Krause 14. bis 16. Juni • Jürgen Schütz 2019 statt. • Armin Bache • Antje Beilicke • Harald Gebauer • Dr. Jana Groß • Fleischerei Hinkel GmbH • Familie Chemien • Sanden, Dr. Sanden & Borowietz • Nicole Rüdiger • Lars Meyer • Bäckerei Schneider • Schausteller Fredy Schmidt

3 Bilder: Gemeinde Eichwalde Eichwalder Bote 4 / 2018 Informationen des Ortschronisten 11

Eichwalde ist etwas Besonderes! Neuauflage des Heimatheftes Nr. 2 – „Denkmale in Eichwalde“

Natürlich wussten Sie das schon. Sonst In einem Artikel der „MAZ“ am 25. Sep- Noch vor Weihnachten erscheint die würden Sie ja nicht in dieser wunder- tember 2018 wurden Zahlen des Statisti- überarbeitete und ergänzte Neuauflage schönen Gemeinde wohnen. schen Landesamtes Berlin-Brandenburg des vergriffenen Heimatheftes Nr. 2 – ausgewertet und verglichen. In diesem „Denkmale in Eichwalde“. Ich will Ihnen aber auch einmal eine an- Artikel „Region der Extreme“ nannte der dere Seite dieser Besonderheit nahebrin- Verfasser, Oliver Fischer, sehr oft unse- Auf 70 Seiten werden die Leser informiert gen. Vor allem all denen, die nicht oder re Gemeinde Eichwalde. In der Region über alle Baudenkmale, Naturdenkmale nur unregelmäßig die Tageszeitung für Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming und Denkmale der Erinnerung in unserer unsere Region, die Märkische Allgemei- ist Eichwalde mit 2,8 km² die flächen- Gemeinde Eichwalde. Zu jedem Denk- ne Zeitung lesen! mäßig kleinste Gemeinde der Region mal sind mehrere schwarz-weiß mit De- und darüber hinaus in ganz Branden- tails der Denkmale abgedruckt. Das Heft burg. Selbst unsere Nachbargemeinden beinhaltet auch einen Ortsplan mit dem Schulzendorf und die Stadt , so- Vermerk der Standorte der Denkmale. wie Zeuthen, sind mit 9,1 km² und 9,6 km² mehr als 3-mal so groß wie unsere Ge- Das Heft kann man meinde. Eichwalde ist nach diesen sta- käuflich erwerben im tistischen Angaben auch die am meisten Heimatarchiv oder bebaute Gemeinde. In unserem Ort sind der Eichwalder Buch- 95,7 % Wohnbau- und Verkehrsflächen. handlung in der Als nächste am dichtesten bebaute Ge- Bahnhofstraße. meinde folgt dann erst mit 34,8 % Blan- kenfelde-Mahlow. Abgesehen vom Stra- Bild: Gemeinde Eichwalde ßengrün weist Eichwalde auch so gut wie keine Vegetationsflächen aus. Laut den von Oliver Fischer wiedergegebenen Zahlen sind nicht einmal 3 % des Ortes für der notwendigen Luftreinigung? Natürlich Bewuchs vorgesehen und nur 1,8 % sind hebt der Autor hervor, dass Eichwalde bei uns Wald! Nun könnte man sagen, mit seinen komprimierten Wohnstraßen wir haben ja ringsum Wald. Aber reicht ein Extrakt des Berliner Umlandes ist, das bei unserer Luftverschmutzung und das viele als Schlafstätte aufsuchen, weil sie in Berlin arbeiten. Er vergleicht es aber auch mit dem Amt Dahme, die mit 438 km² größte Verwaltungseinheit der Region, 156-mal größer als Eichwalde mit nicht einmal doppelter Einwohnerzahl von Eichwalde.

Eichwalde ist bei dem Vergleich der sta- tistischen Zahlen nun ein Extrem und ich behaupte, dieser Weg in die Extreme war so von unseren Gründungsvätern nicht gewollt. Die Zahlen der Statistik zeigen aber auch, so wird in dem Artikel hervor- gehoben, dass das Wirtschafts- und Ein- wohnerwachstum unserer Region letzt- lich immer zu Lasten unserer Natur geht. In Dahme-Spreewald ist in einem Jahr von 2016 bis 2017 die Siedlungsfläche um 126 Hektar gewachsen, „das heißt: eine Fläche von mehr als 150 Fußball- feldern ist bebaut oder asphaltiert wor- den. Trotz Ausgleichsmaßnahmen ist die Vegetation im gleichen Zeitraum um 124 Hektar zurückgedrängt worden.“ Soweit das Zitat aus dem Artikel.

Ich finde diese Zahlen nachdenkenswert!

Wolfgang Flügge (Ortschronist) 3 Bilder: Gemeinde Eichwalde 12 Informationen der Chorgemeinschaft Eichwalde Eichwalder Bote 4 / 2018

100 Jahre Chorgemein- schaft Eichwalde

Die „Chorchronik“ einer Erfolgsgeschichte im Heimatheft von Eichwalde Nr. 13

Die Chorgemeinschaft Eichwalde e. V. schaut auf eine 100-jährige Tradition zu- rück. Der Name und die Organisations- form haben sich seit der Gründung 1919 notwendigerweise mehrfach geändert. Geblieben ist uns immer die Freude am gemeinsamen Singen.

Am 24.01.1919 gründeten 16 sanges- Bild: Chorgemeinschaft Eichwalde freudige Männer den „Männer-Gesang- an den Organisten und Chorleiter Tobi- Es gibt Auskunft über die in den vielen verein Eichwalde 1919“. Musikprofessor as Majewski. Neue 4-5 stimmige Chor- Jahrzehnten aktiv tätigen Dirigenten und Franz Büning übernahm die Leitung für sätze von Tobias Majewski passen gut künstlerischen Leiter, die gewechselten 23 Jahre und prägte diesen Chor. Zum zur Leistungsfähigkeit des Chores und Vorstände und deren Vorsitzende, über „Männerchor Eichwalde“ schlossen sich steigern mit wöchentlicher Probenarbeit, engagierte Menschen von Eichwalde da- die Männer am 01.09.1953 mit dem seit Chorlager und Konzerten die Qualität mals und heute und über verschiedene 1931 existierenden Männerchor „Sänger- des Chorklanges. Für die Konzerte wer- Übungsstätten und Orte für die wöchent- runde“ zusammen, da beide Chöre durch den auch einzelne Lieder für Männerchor, lichen Proben. den Krieg viele Sänger verloren hatten. Frauenchor und Quartett einstudiert und Die musikalische Leitung übernahm ergeben in Kombination mit der Instru- Wenn Sie mehr über die Entwicklung der Dirigent Kurt Thiele. Am 14.01.1961 mentalgruppe und anderen Formationen des Chorgesangs in Eichwalde erfahren gründete sich in Eichwalde ein Frauen- abwechslungsreiche Darbietungen für wollen, können Sie dieses Heimatheft chor, ebenfalls unter Thieles Leitung. die Zuhörer. ab Dezember 2018 in der Buchhandlung Günter Schröder, der den Männerchor Schattauer, im Heimatarchiv oder bei der 1971 von Kurt Thiele übernahm, regte Martina Büttner leitet den Kinder- und Chorgemeinschaft Eichwalde käuflich er- den Zusammenschluß beider Chöre an. Jugendchor der Chorgemeinschaft seit werben. Anfang 1973 ging die „Chorgemeinschaft 10 Jahren mit großem Erfolg. Unterstützt Eichwalde“ aus dem Männerchor und und begleitet wird dieser Chor durch den dem Frauenchor Eichwalde hervor. Rein- Pianisten und Musiker Klaus Sedl. Im hold Warnat (Leiter des Kantatenchores Jahr 2015 gründete Martina Büttner für Schon heute möchten wir auf unser Zeuthen) prägte den Chor bis 1979. Bis ältere Jugendliche und interessierte Er- 1982 leitete Lutz Braun den Chor. wachsene zusätzlich einen GosPop Chor. Jubiläumskonzert zum 1983 übernahm erstmalig eine Frau – Unsere Chorgemeinschaft Eichwalde hat 100-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Eichwalde Marlis Krägel – die Leitung des Chores. heute insgesamt ca. 130 Mitglieder. Der Mit neuen Ideen und starken Engage- Probenort ist nun schon seit 1997 für alle am 25.05.2019 um 16:00 ment prägte sie den Chor 30 Jahre. So Chorgruppen und die Instrumentalgruppe Uhr sorgte sie z. B. dafür, daß besonders die „Alte Feuerwache“ – Bahnhofstr. 79. in der Evangelischen Kirche Eichwalde hinweisen. begabte Sängerinnen und Sänger eine Chorleiterausbildung erhielten. Unter Nach dem Motto : Marlis Krägel`s Leitung wurde 1986 die „Singe wem Gesang gegeben, Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin „Kleine Chorgruppe“, die heute von Sas- nur wer singt ist immer froh, kia Sellnau geleitet wird, gebildet und denn Musik verschönt das Leben …!“ vormerken und wir 2008 der Kinder- und Jugendchor unter uns zum Konzert sehen! der Leitung von Martina Büttner erfolg- bereiten wir uns auf unser 100-jähriges reich in die Chorgemeinschaft integriert. Jubiläum am 24.01.2019 vor, das im kom- Auch die Instrumentalgruppe, die Chris- menden Jahr bei mehreren Veranstaltun- tel Kandetzki 2009 gründete und heute gen und Konzerten in Eichwalde gewür- Stephan Reimann ebenfalls von Saskia Sellnau geleitet digt und gefeiert werden soll. Vorstandsvorsitzender wird, wurde Bestandteil der Chorgemein- Chorgemeinschaft Eichwalde e.V. schaft. Dazu erscheint ein neues Heimatheft von Eichwalde (Nr. 13), das als „Chorchro- Im Konzert am 05.05.2013 übergab Mar- nik“ die 100-jährige Geschichte und die lis Krägel die Leitung des gemischten Gegenwart unserer Chorgemeinschaft Chores der Chorgemeinschaft Eichwalde beschreibt. Eichwalder Bote 4 / 2018 Informationen des Ortschronisten 13

Bild: Ortschronist Gemeinde Eichwalde

Das Jahr 1872 und das Gut Radeland Bild: B. Fritz

Die Gebrüder Wilhelm und Carl Romanus übernahmen 1861 Aber auch das wirkte sich im Augenblick nicht positiv auf die das Gut Radeland vom Vater. Im Jahr 1864 / 1865 verkauften Lage des Gutes Radeland aus. Ob das Geld, das Wilhelm sei- sie zum Bau der Berlin-Görlitzer Eisenbahn 2,8 Hektar Land für nem Bruder zahlen musste, oder die gesamte Unwirtschaftlich- 1920 Taler an die Bahngesellschaft. Carl Romanus sah aber of- keit des Gutes ausschlaggebend waren, wissen wir nicht. Wir fensichtlich, dass das Gut Radeland nicht die Familien der bei- wissen nur, Wilhelm Romanus verkaufte 1872 die Hälfte des den Brüder ernähren konnte und zog sich zurück. Er verkaufte noch vorhandenen Gutes, über 140 ha Land, an drei Berliner, 1868 seinen Anteil am Gut für 46.000 Taler an seinen Bruder zur Errichtung einer „Centralablage für Excremente und Unrat Wilhelm. Carl Romanus kaufte sich dafür das Gut Bukow, wo aller Art“. Der Gedanke war offensichtlich, die zunehmenden er nach Zusammenlegung der Dörfer Bukow, Lichtenrade und Müllberge der wachsenden Großstadt Berlin ins Umland zu ver- Groß-Ziethen, sowie der Güter Groß- und Klein-Ziethen im Jahr bringen und damit vor allem Geld zu machen. Das Gut Rade- 1872 zu einem Amtsbezirk dessen Amtsvorsteher wurde. Das land war dazu sichtlich ideal, es gab freies Gelände und Bahn- Denkmal, das ihm gewidmet wurde und noch heute steht, zeugt anschluss. Betrachtet man die beiliegende Karte, so wird das von der großen Achtung, die er sich in dieser Tätigkeit erwarb. verkaufte Gebiet begrenzt etwa durch die heutige August-Be- Im Jahr 1871 bzw. 1874 wurde der Haltepunkt „Schmöckwitz“ bel-Allee, Waldstraße, Grenzstraße, Mariannenstraße, Linden- eröffnet. straße, Friedenstraße, Uhlandallee und Bahnhofstraße. Nur an der heutigen Friedenstraße ließ sich Romanus einen schmalen Bild: Ortschronist Eichwalde Korridor frei, als Zugang zur Ablage am Zeuthener See.

Wir wissen, dass auch dieser Landverkauf das Gut nicht rettete und der verbliebene Teil des Gutes 14 Jahre später – 1886 – we- gen Überschuldung zwangsversteigert werden musste.

Wir wissen zwar nicht, ob die Genehmigung der Kreisbehör- de, der Protest der Gemeinde Schmöckwitz oder andere Maß- nahmen die Errichtung dieser Zentralablage auf Gut Radeland verhinderten. Wir wissen nur, dass diese Zentralablage nicht errichtet wurde, und sind dankbar dafür. Unter den anderen Um- ständen würde es unsere Gemeinde Eichwalde heute sicher nicht geben. Das Land, was ursprünglich für die Zentralablage vorgesehen war, erwarb dann später die Handelsgesellschaft der Gebrüder Schulz und parzellierte das Land.

Wolfgang Flügge Ortschronist 14 Informationen der Bahn Eichwalder Bote 4 / 2018

Grunderneuerung der Personenunterführung am Bahnhof Eichwalde – Unterbrechung der Bauarbeiten aufgrund großer Mengen Grundwasser

Seit April modernisiert die Deutsche Bahn die Personenunterführung am Bahnhof Eichwalde. Dabei wird der Tunnelquerschnitt (Höhe und Breite) vergrößert. Somit steht im Ergebnis ein hellerer und freundlicherer Zugang zum Bahnhof. Besonders freuen dürften sich künftig mobilitätseingeschränkte Reisende, die nach dem Projektabschluss über Rampen an den Tunneleingängen und den Perso- nenaufzug stufenlos zu den Zügen gelangen.

Doch wo in Zukunft mehr Licht im modernen Personentunnel sein wird, wirft während der Bauzeit die temporäre Fußgängerbrücke ihre Schatten. Diese ist notwendig, damit der Bahnhof trotz der Bauarbeiten erreichbar bleibt und die Eichwalderinnen und Eich- walder nicht auf die umliegenden Bahnhöfe ausweichen müssen. Damit die Schatten der bauzeitlichen Brücke nicht allzu lang werden, wird zu Beginn der Wintermonate die Beleuchtung um eine zusätzliche Leuchte im Bereich neuer Zuweg / vorhandener Fußweg ergänzt. Selbstverständlich wird der Bahnhofsbetreiber die Fußgängerbrücke auch in seinen Winterdienst einbeziehen.

Trotz intensiver Planungen und Vorbereitungen der Bauarbeiten gilt auch für dieses Projekt: Die Wahrheit über den Baugrund erfährt man erst, wenn der Spaten steckt. So Bild: DB Netz AG sammelt sich in der Baugrube eine deutlich größere Menge an Grundwasser, als vor Baubeginn zu erwarten war. Dieser Umfang konnte durch die ursprünglich eingesetz- ten Wasserpumpen nicht bewältigt werden, sodass der Probebetrieb im September ab- gebrochen wurde. Salzhaltiges Wasser ist während des Probebetriebs nicht gefördert oder in die oberen Erdschichten eingebracht worden. Entsprechend der Erfordernisse wird nun die Bautechnologie angepasst, um die auftretende Wassermenge abpumpen zu können und die Baugrube trocken zu legen. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Oberen Wasserbehörde des Landes Brandenburg. Leider lassen sich Verzö- gerungen im Bauplan nicht vermeiden. Ob diese aber durch die vor Beginn der Bau- arbeiten bereits eingeplanten Puffer aufgefangen werden oder im Ergebnis zu einer längeren Bauzeit führen, wird sich erst im weiteren Verlauf des Baufortschritts ergeben.

DB Netz AG Bild: Ajax Eichwalde 2000 e. V. Fritzi zu Gast in Eichwalde

Zum zehnten Mal wurde in Eichwalde der Kita-Wettbewerb „Im- mer in Bewegung mit Fritzi“ vom Sportverein Ajax Eichwalde 2000 organisiert. Es beteiligten sich von fünf Eichwalder Kitas die 4 bis 6-jährigen Kinder und deren Betreuer aus drei Einrich- tungen sowie nun schon zum sechsten Mal 10 Kinder der kom- munalen Kita unserer polnischen Partnerstadt Osno. Insgesamt kämpften 63 Kinder um Höchstleistungen in vier Disziplinen. Es ging um Schnelligkeit (Schlängellauf), Koordinationsvermögen und Sprungkraft (Seil überspringen, Stehen auf einem Bein) und natürlich ums Bälle werfen. Diese Übungen können unkompli- ziert in die täglichen Bewegungsspiele eingebaut und auch von den Eltern mit ihren Kindern geübt werden. Dieser „Wettbewerb“, der von der Landessportjugend initiiert wurde, gibt einen guten Überblick über die Entwicklung des Leistungsvermögens der Kinder bis zum Vorschulalter. Die Kinder hatten an diesem Tag viel Spaß, denn es gab bei diesem Wettbewerb nur Sieger und alle konnten eine Medaille sowie eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Nach dem anstrengenden Sportevent ging es gemein- sam mit unseren polnischen Gästen noch auf den Spielplatz, wo sich die Kinder bis zum gemeinsamen Mittagessen noch einmal so richtig austoben konnten.

Es war für alle Beteiligten eine tolle Veranstaltung und gemein- sam mit den polnischen Familien ein tolles Erlebnis der gelebten Partnerschaft.

Christel Marggraf (Ajax Eichwalde 2000 e. V., Turnen) Eichwalder Bote 4 / 2018 Interessantes aus Eichwalde 15

In diesem Jahr wird unsere evangelische Kirche 110 Jahre alt. Wir werden das am 3. Advent feiern. Seit 110 Jahren rufen die Glocken zum Gottesdienst, sie läuteten bei Gefahr, bei schwe- ren Erlebnissen wie dem Bombeneinschlag am Heiligen Abend 1943, sie läuteten, als am 8. Mai 1945 endlich Frieden war, sie läuteten am 9. November 1989 zum Freudentag des Mauerfalls. Immer hat unsere Kirche Menschen in Zeiten der Freude und in Trauer begleitet.

In all den Jahren sind wir Christen nicht mehr geworden. Im Gegenteil, wir werden weniger. Dabei bin ich zutiefst davon überzeugt, dass auch unser Ort seine Kirchen und Kirchenge- Bild: Gemeinde Eichwalde meinden braucht. Er braucht Menschen, die beten, die an Gott erinnern und daran, dass wir eine große gemeinsame Aufgabe Liebe Eichwalderinnen, haben: die Welt so zu gestalten, dass Friede und Gerechtig- keit sich erfüllen. Deshalb feiern wir Weihnachten. Und deshalb liebe Eichwalder, haben wir am 9. November diesen Jahres uns als Christen der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinden zusam- in diesem Jahr habe ich deutlich eine Veränderung in unserem mengetan und haben in einer bewegenden Veranstaltung auf Ort wahrgenommen – und damit meine ich nicht den provisori- dem Marktplatz zu einem öffentlichen Gedenken an das Ge- schen Zugang zum S-Bahnsteig, der für Ältere und Beeinträch- schehen vor 80 Jahren erinnert, an die Reichspogromnacht von tigte eine Zumutung ist! Mir ist aufgefallen, dass es mehr Men- 1938. Es hat gut getan, dieses Gedenken gemeinsam mit der schen in unserem Ort gibt, die aus fernen Ländern kommen. Es kommunalen Gemeinde zu veranstalten. Es zeigt, dass wir ein- ist „bunter“ bei uns geworden! Auch in unserer Kirchengemeinde ander brauchen. spüren wir das: dunkelhäutige Kinder in der ev. Kita JONAS WAL, ein Erzieher in Ausbildung aus Syrien. Mich freut diese Verände- Im kommenden Jahr werden wir wieder unterschiedliche Jah- rung. Hier sind Menschen, die bei uns leben möchten in Frieden restage bedenken: den Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jah- und Zufriedenheit. Und allen, die Schweres erlebt, ein Asylver- ren und natürlich den Mauerfall vor 30 Jahren. Ich wünsche mir, fahren hinter sich haben, wünsche ich, dass sie hier finden, was dass wir miteinander diese Tage bedenken, öffentlich z. B. auf sie nach schweren Zeiten brauchen. Dabei will ich nichts beschö- dem Marktplatz und auch in unseren Kirchen. nigen. Ich weiß, dass es auch Probleme gibt, wo verschiedene Kulturen, Religionen und Traditionen aufeinander prallen. Aber Vor uns liegt die Advents- und Weihnachtszeit, diese schöne wir in unserer christlich geprägten Kultur stehen in der Tradition, Zeit im Jahr mit ihren stillen Lichtern und der Freude über das andere willkommen zu heißen, sie aufzunehmen und Nähe, Be- Geschehen, das wir am 24.12. feiern: dass Himmel und Erde gegnungen und Integration zu ermöglichen. Wo das geschieht, sich berühren, dass Gott da ist, auch hier bei uns in unserem da ist Friede und da wird deutlich, dass wir alle Bürger und Bür- schönen Ort. Gern lade ich Sie zu unseren Gottesdiensten und gerinnen dieser einen Erde sind, die Gott uns allen geschenkt Veranstaltungen in der Kirche ein (s. u.) und wünsche Ihnen eine hat. Ich wünsche Ihnen, dass die guten und freundlichen Erfah- gesegnete Advents- und Weihnachtszeit rungen mit denen, die uns und unsere Hilfe brauchen, mehr sind als die Probleme, die es ohne Frage auch gibt. Ihre Pfarrerin Christine Leu

Gottesdienste / Veranstaltungen in der evangelischen Kirche Eichwalde

Adventsandachten in der Kirche Orgelkonzert mit Peter Aumeier Singen unterm Lichterbaum 03. - 19.12.18 täglich // 16:30 Uhr Sa 22.12.18 // 18:00 Uhr in der Dorfkirche Miersdorf So 30.12.18 // 17:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gottesdienst in der So 02.12.18, 1. Advent // 10:45 Uhr Dorfkirche Miersdorf Gottesdienst mit Abendmahl So 23.12.18, 4. Advent // 10:00 Uhr Mo 31.12.18 // 17:30 Uhr Konzert der Eichwalder Chöre So 02.12.18, 1. Advent // 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Regionalgottesdienst Mo 24.12.18, Heiligabend // 15:00 Uhr Di 01.1.19 // 16:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So 09.12.18, 2. Advent // 10:45 Uhr Christvesper Gottesdienste Mo 24.12.18, Heiligabend // 17:00 Uhr Im Januar und Februar immer „Irish Christmas“ Konzert sonntags um 10:45 Uhr mit der Gruppe „Grünland“ Weihnachtsfestgottesdienst Fr 14.12.18 // 19:00 Uhr Di 25.12.18, 1. Weihnachtstag // 10:45 Uhr

Lichtergottesdienst mit Taufen Sprengelgottesdienst So 16.12.18, 3. Advent // 14:00 Uhr Mi 26.12.18, 2. Weihnachtstag // 10:00 Uhr 16 Veranstaltungen in Eichwalde Eichwalder Bote 4 / 2018

Weihnachtliches Orgelkonzert in Eichwalde

Am Sonnabend, dem 22.12.2018, gibt es in der Eichwalder Evangelischen Kirche am Händelplatz ein vorweihnachtliches Orgelkonzert. Kirchenmusiker Peter Aumeier wird auf der 110 Jahre alten Parabrahm-Orgel bekannte und unbekannte Advents- und Weih- nachtsmusik aus aller Welt sowie eigene Orgelimprovisationen erklingen lassen. In die- sem Jahr wird die Bläsergruppe der evangelischen Kirchengemeinde das Konzert musi- kalisch ergänzen. Beginn ist 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Es ist seit über 16 Jahren eine schöne Tradition, am letzten Sonnabend vor Heiligabend in der Evangelischen Kirche die seltene Parabrahm-Orgel aus dem Jahr 1908 erklingen zu lassen. Bei diesem vorweihnachtlich gestalteten Konzert ist es seit Jahren das Vor- recht des Eichwalder Kirchenmusikers Peter Aumeier, die Orgel zu spielen. An diesem Jahr ist es sein 14. vorweihnachtliches Konzert. Bekanntermaßen ist Peter Aumeier am besten mit dem Instrument vertraut.

Die Bläsergruppe der Kirchengemeinde existiert schon seit Jahrzehnten und wird ebenfalls von Peter Aumeier geleitet. Im- mer wieder einmal spielt die sechsköp- fige Gruppe in Gottesdiensten und bei Bild: Gemeinde Eichwalde anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde.

Vor allem durch das eingebaute Harmonium und die kraftvoll klingenden Hochdruck- pfeifen ist die so genannte Parabrahm-Orgel aus dem Jahr 1908 ein Unikat nicht nur in der deutschen Orgellandschaft sondern auch weltweit. Darum sind die Eichwalder Orgelkonzerte über die kleine Gemeinde hinaus bekannt geworden. In nunmehr 65 Konzerten seit ihrer Restaurierung im Jahr 2002 ist die „Parabrahm“ zu einem Begriff geworden. Immer wieder kommen Besuchergruppen und einzelne Interessierte, die das Instrument in Augenschein nehmen und vor allem auch ihren charakteristischen Klang hören wollen. Im Gästebuch der Orgel sind mittlerweile Eintragungen von Be- suchern aus allen Kontinenten zu finden.

Erst einmal heißt es nun am 22. Dezember um 18:00 Uhr wieder: „Mein Herz schlägt parabrahm!“ So lautet der Slogan der Evangelischen Kirchengemeinde Eichwalde, wenn es um ihre Orgel geht.

Konzerte 2019 Freundeskreis ALTE FEUERWACHE Eichwalde e. V.

Kammerkonzert Konzert „Rising Stars“ Zum 200. Geburtstag von zum Jahresanfang mit dem Trio Frank-Immo Zichner präsentiert Clara Schumann Kammerkonzert Doerthe-Maria Sandmann, Sopran, junge Talente in Zusammenarbeit mit „Eine Liebe in Liedern“ Sandra Volkholz, Sopran, dem Carl-Philipp-Bach-Gymnasium Britta Schwarz, Mezzosopran, Christiane Scheetz, Cembalo Sa 06.04.19 // 19:00 Uhr Frank-Immo Zichner, Klavier Sa 05.01.19 // 19:00 Uhr Vorverkauf ab 01.04.19 Sa 05.10.19 // 19:00 Uhr Vorverkauf ab 02.01.19 Vorverkauf ab 30.09.19 Kammerkonzert „Duetto Duello“ Kammerkonzert mit Anthea Kreston, Violine (USA), Kammerkonzert Maria Hilmes, Mezzosopran, Jason Duckles, Violoncello (Kanada) „Wiener Begegnungen“ Günther Albers, Klavier Sa 04.05.19 // 19:00 Uhr Almute Zwiener, klassische Oboe, Sa 02.02.19 // 19:00 Uhr Vorverkauf ab 29.04.19 Kathrin Redlich, Biedermeiergitarre Vorverkauf ab 28.01.19 Sa 02.11.19 // 19:00 Uhr Klavierabend Vorverkauf ab 28.10.19 Kammerkonzert „Clarinettissimo“ Amir Katz (Israel) Ib Hausmann, Klarinette, Sa 07.09.19 // 19:00 Uhr „Ein Hauch von russischer Seele“ Frank-Immo Zichner, Klavier Vorverkauf ab 02.09.19 Kammerkonzert Duo Cello Capriccioso Sa 02.03.19 // 19:00 Uhr Douglas Vistel, Violoncello (Kuba), Vorverkauf ab 25.02.19 Almuth Kraußer-Vistel, Klavier Sa 07.12.19 // 19:00 Uhr Vorverkauf ab 02.11.19