Unterharthof

Friedenhain GEMEINDEBOTEGEMEINDEBOTE

Fischerdorf Scheften Parkstetten PARKSTETTENPARKSTETTEN

Reibersdorf MIT KOMMUNALEN INFORMATIONEN DER GEMEINDE PARKSTETTEN EINZELPREIS: 2,50 EURO AUSGABE: JUNI 2021

Aus dem Inhalt:

● Übergangslösung für Kindergartengruppe im Sportzentrum ● Freies WLAN im Sportzentrum ● Corona-Schnelltest-Station der Apotheke „St. Georg“ ● Thomas Wiser Haus stellt sich vor ● Wasserwacht hat neues Einsatzboot Gemeinde Parkstetten – Wichtiges auf einen Blick

Apotheke Polizeiinspektion Straubing Apotheke St. Georg, Apothekerin Sonja Rothammer Theresienplatz 50, 94315 Straubing, Tel. 09421/868-0 Schulstraße 10, Tel. 09421/84670 Postagentur Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 8.30 bis 18.30 Uhr Mi., Fr. 8.30 bis 18.00 Uhr im „SBS-Getränkemarkt“, Straubinger Straße 33, Telefon 09421/300822 Sa. 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Ärzte (Allgemeinmedizin) Sa. 8.30 bis 13.00 Uhr Dr. med. Karl Schreiber und Dr. med. Raimund Bauer Fachärzte für Allgemeinmedizin Praxis für Physiotherapie Am Rathausplatz 9, Tel. 09421/8455-0 Dietmar Kanert, Kirchplatz 6, Tel. 09421/89449 Sprechzeiten: Mo. 8.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 bis 19.00 Uhr Di., Do. 8.00 bis 18.00 Uhr Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Mi., Fr. 8.00 bis 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schulbücherei Tel. 116 117 (außerhalb der üblichen Sprechzeiten) Öffnungszeiten: Do. 14.30 bis 16.00 Uhr Allgemeinarzt, Augenarzt, Kinderarzt und Gynäkologe Fr. 7.30 bis 8.00 Uhr Bauschuttdeponie (während der Schulzeit) Agendorf (an der früheren Straße nach ), Tel. 0152 52584234 Standesamt Bogen Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.00 bis 12.00 Uhr Stadt Bogen, Standesamt, Stadtplatz 56, 94327 Bogen, Tel. 0 94 22/50 51 04 13.00 bis 17.00 Uhr Zuständig für Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle - auch Urkunden - Fr. 7.00 bis 12.00 Uhr anforderungen 13.00 bis 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Parkstetten Do. 13.00 bis 18.00 Uhr 1. Kommandant Robert Wacker, Richtergasse 1b, Tel. 09421/1898221 Stromversorgung Freiwillige Feuerwehr Reibersdorf Firma Heider, Regensburger Str. 21, 93086 Wörth/Donau Tel. 09482/2040 - Parkstetten: Tel. 09421/1505 1. Kommandant Christian Probst, Martinstr. 14, Tel. 09421/180846 Störungsdienst: Tel. 09421/80874 Gemeindeverwaltung Tierarzt Gemeinde Parkstetten, Schulstraße 3 Tel. 09421/99330, Fax 09421/993321 Dr. med. vet. Holger Stroschein - Kleintierpraxis Parkstetten E-Mail: [email protected] Aufbaustraße 9, 94365 Parkstetten, Tel. 09421/84320, Fax. 09421/843222 Parteiverkehr: Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Sprechzeiten: Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr Di. 13.00 bis 17.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Do. 14.00 bis 18.00 Uhr Di. 9.00 bis 11.00 Uhr Montag und Mittwoch nur mit Terminvereinbarung 14.00 bis 18.00 Uhr 1. Bürgermeister Martin Panten Mi. 10.00 bis 11.00 Uhr Schulstraße 3, Tel. 09421/9933-0 15.00 bis 18.00 Uhr 2. Bürgermeister Franz Listl Do. 9.00 bis 14.00 Uhr Arberstraße 5, Tel. 09421/80971 Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr 3. Bürgermeister Peter Seubert 15.00 bis 19.00 Uhr Bajuwarenstraße 56, Tel. 09421/831047 Sa. 9.00 bis 11.00 Uhr Alle Standesamtsangelegenheiten - siehe Standesamt Bogen und nach Vereinbarung. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Dr.-Johann-Stadler-Grund- und Mittelschule Parkstetten Todesfall Harthofer Straße 13, Tel. 09421/10239, Fax 09421/2470 Bitte wenden Sie sich an Pfarrer BGR R. Meier, Tel. 09421/12139, Fax 09421/1411 Schulleiter: Rektor Helmut Haller, E-Mail: [email protected] und Bestattung Aumer, Tel. 09482/1270, Waldstraße 1, 93086 Wörth/Do.-Hofdorf Haus für das Leben e.V., Frauenhaus/Frauennotruf Wasserversorgung Schutz und Beratung rund um die Uhr, Tel. 0 94 21/83 04 86 Wasserzweckverband Straubing-Land Leutnerstraße 26, 94315 Straubing Tel. 09421/99770 Kindertageseinrichtung St. Raphael Parkstetten Störungs- und Bereitschaftsdienst: Tel. 09421/997777 Schulstraße 1, Tel. 09421/993320 Leiterin: Cornelia Sagmeister, E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Parkstetten Kläranlage Parkstetten Haidstraße 1 (befindet sich an der Chamer Straße, Nähe Gewerbegebiet - gegenüber Omnibusunternehmen Häusler) Kontakt bei Notfällen: Mobil 0173 8634919 Öffnungszeiten: Müllabfuhr Sommerzeit: Di. 16.00 bis 19.00 Uhr Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr Abfuhrkalender unter: www.zaw-sr.de/Abfuhrkalender Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr ZAW-SR: Tel. 09421/99020 Winterzeit: Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Naturheilpraxis Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr Evi Jäschke, Naturheilpraxis, Bachstr. 6, Tel. 09421/9630177 Jederzeit zugänglich sind Papier-, Glas- und Altkleidercontainer. Marina Biendl-Dobler, Naturheilpraxis, Schlichtstr. 16, Tel. 09421/968558 Zahnärzte Pfarramt (evangelisch) Dr. med. dent. Florian Herpich, Straubinger Straße 59, Tel. 09421/831515 Pestalozzistraße 2, 94315 Straubing Magdalena Schreiner (angestellte Zahnärztin) Pfarrer Hasso von Winning, Tel. 09421/9119110 Sophia Gabler (Vorbereitungsassistentin) Sprechzeiten: Mo. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr Pfarramt (katholisch) 14.00 bis 19.00 Uhr Straubinger Straße 6, Tel. 09421/12139, Fax 09421/1411 Di. 9.00 bis 12.00 Uhr Bürozeiten: Di. 8.30 bis 11.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Mi. 8.30 bis 11.00 Uhr Mi. 8.00 bis 12.00 Uhr Do. 8.30 bis 11.00 Uhr Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Während der Schulferien kein Parteiverkehr! 14.00 bis 15.30 Uhr Achtung: Außerhalb der Bürozeiten wegen möglicher Anrufweiterschal- tung länger läuten lassen! Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt u. Land In dringenden Fällen: Mobil 0171 8474322, Pfarrer BGR Richard Meier Äußere Passauer Str. 75, 94315 Straubing, Tel. 09421/99020 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten „Auf ein Wort …“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Nachdem der Frühling in diesem Jahr wetterbedingt fast ausgefallen ist, star- ten wir angesichts sinkender Corona- Infektionszahlen und einer fortschrei- tenden Impfrate mit neuem Mut und Zuversicht in den Sommer. Nach vie- len Monaten der Einschränkungen und der Furcht vor einer Ansteckung biet „Mitterfeld III“ zwischen Schul- eingerichtet. Der gemeindliche Bau- mit dem Covid-19-Virus lockt es uns straße und Chamer Straße in vollem antrag für die Nutzungsänderung ist Menschen nun wieder nach draußen, Gange sind. Alle Baugrundstücke bereits mit dem für die Genehmigung um die wiedergewonnenen Freihei- konnten nach Beteiligung des Bau-, zuständigen Landratsamt abgestimmt ten zu genießen, Freunde und Be- Verkehrs- und Umweltausschusses in- und auch die Stellen für das erforder- kannte zu treffen, in Biergärten und nerhalb kürzester Zeit vermarktet wer- liche zusätzliche Fachpersonal wur- Cafés zu sitzen oder in Geschäften den, wobei aufgrund der über 300 den schon ausgeschrieben. Der Start einkaufen zu gehen. Bei all der nach- Bewerbungen leider bei weitem nicht der Gruppe ist für diesen Herbst ge- vollziehbaren Freude bitten wir Sie allen Bauwilligen – auch nicht allen plant. Die Eltern der Kinder, die bis- dennoch, nicht leichtsinnig zu wer- einheimischen – ein Kaufangebot ge- lang nicht angenommen werden den und weiterhin auf Ihre Gesund- macht werden konnte. konnten, werden entsprechend be- heit und die Ihrer Mitmenschen acht- nachrichtigt. zugeben. Ähnlich verhielt es sich in diesem Jahr leider auch mit den Betreuungs- Außerdem wurde im Frühjahr ein Neben den allgemeingültigen Hygie- plätzen in der Kindertageseinrichtung Grundstein für die weitere Entwick- ne- und Abstandsregeln kann insbe- (Kita) St. Raphael. Viele Parkstettener lung Parkstettens gelegt. Nachdem in sondere die freiwillige Selbsttestung Eltern, die ihre Kinder in der Kita an- den vergangenen Jahren überwie- eine entscheidende Rolle zur Vermei- gemeldet hatten, mussten leider die gend Bauland für junge Familien dung von Ansteckungen spielen. Die Antwort erhalten, dass ihrem Kind erschlossen wurde, fasste der Ge- Apotheke St. Georg bietet in Zusam- aus Kapazitätsgründen kein Platz an- meinderat einstimmig den Auf- menarbeit mit vielen Ehrenamtlichen geboten werden konnte. Da sowohl stellungsbeschluss für das Gebiet unserer Parkstettener Feuerwehr und der Kita-Leitung, der Gemeindever- „Pfarrpfründe I“, in dem, neben der der Wasserwacht Parkstetten deshalb waltung als auch dem Gemeinderat neuen Kita, der Fokus auch auf senio- bis auf Weiteres die Möglichkeit, sich bewusst ist, dass sich dieses Platzpro- rengerechtem, barrierefreiem Woh- immer montags und donnerstags in blem in Zukunft nicht verringern, son- nen liegen soll. Mit der entsprechen- der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr im Rat- dern in den nächsten Jahren durch den Bauleitplanung unterstützt die hauseck kostenlos und ohne Voran- den Zuzug in die neuen Baugebiete Gemeinde ein Projekt der Raiffeisen- meldung mit einem PoC-Antigen- eher verschärfen wird, wurde getreu bank Parkstetten, das die Errichtung Schnelltest auf eine Virusinfektion tes- dem Motto „Suche nicht nach Feh- von 18 barrierefreien und 20 betreu- ten zu lassen. lern, sondern nach Lösungen“ ten Wohnungen sowie einer Tages- (Henry Ford) mit Hochdruck an pflegeeinrichtung vorsieht. Wer die wenigen frühlingshaften Tage einem Alternativangebot gearbeitet. für einen Spaziergang durchs Dorf ge- So wird im Fitnessraum des Sportzen- In diesem Sinne wünschen wir Ihnen nutzt hat, konnte bereits feststellen, trums übergangsweise bis zur Fertig- für die kommende Zeit alles Gute und dass die Erschließungsarbeiten für stellung des geplanten Kita-Neubaus vor allem weiterhin viel Gesundheit. die 15 Bauparzellen im Wohnbauge- eine zusätzliche Kindergartengruppe Haben Sie viel Spaß beim Lesen!

Martin Panten Jennifer Ebenbeck Conny Sagmeister Xaver Meier 1. Bürgermeister Geschäftsleitende Beamtin Kita-Leiterin Bauhof-Leiter

3 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

siegelung der Grünfläche keine Mehr- Aktuelles aus dem heit. Auch ein Antrag auf Aufstellung Parkstettener Gemeinderat eines Verkehrsspiegels an der Ein- fahrt zur Bogener Straße aus der Rich- tergasse wurde abgelehnt, da da- Sitzung des Gemeinderats Anschließend erließ der Gemeinderat durch ein falsches Gefühl der Sicher- vom 18.03.2021 die zweite Änderungssatzung zur Ge- heit gegeben und eine Beschleuni- bührensatzung für die Kindertages- gung des Verkehrs erwartet würde. In seiner Sitzung befasste sich der einrichtung. Mit den Gebühren wird Die abschließende Entscheidung Parkstettener Gemeinderat im Feuer- lediglich ein Teil der Kosten für die über eine beantragte Reduzierung wehr-/Schützenhaus Reibersdorf mit Kindertageseinrichtung gedeckt. Mit der Höchstgeschwindigkeit und Ge- den vom Bauausschuss kürzlich vor- den stetig steigenden Personal- und wichtsbeschränkung in der Münsterer beratenen Themen. Betriebskosten wächst daher auch Straße wurde vertagt, da noch eine das Defizit der Einrichtung, sodass weitere Sachverhaltsaufklärung erfor- Vor Einstieg in die Tagesordnung be- die Gebühren in regelmäßigen Ab- derlich ist. richtete Bürgermeister Martin Panten ständen anzupassen sind. Die Sat- von den vorangegangenen Haushalts- zung sieht eine Anpassung der seit Im Rahmen der Behördenbeteiligung Sitzungen des Schulverbands Park- dem Jahr 2016 unveränderten Krip- wurde die Gemeinde Parkstetten als stetten und des Wasserzweckver- pengebühren ab dem Betreuungsjahr Nachbarkommune um Stellungnah- bands Straubing-Land. Der Schulver- 2021/22 vor. Außerdem werden ab me zu den Bauleitplanungen der Ge- band legt sein Hauptaugenmerk in dem neuen Kita-Jahr ein Verwaltungs- meinden Steinach und diesem Haushaltsjahr auf die Digitali- kostenbeitrag für unterjährige Umbu- gebeten. In Steinach soll im Außen - sierung der Dr.-Johann-Stadler-Grund- chungen der Betreuungszeit erhoben bereich „Münster-Wiedenhof“ die und Mittelschule und den Abbau und zur Vereinfachung das Mittages- Grundflächenzahl erhöht werden und eines Großteils der verbleibenden sen pauschal abgerechnet. In den Kirchroth plant die Ausweisung eines Schulden aus der Generalsanierung nächsten Tagen wird die Satzung aus- allgemeinen Wohngebiets „Kapellen- (s. Bericht Seite 10). Der 2020 aus vor- gefertigt und für die Bürgerinnen und feld III, BA II“ mit 34 Bauparzellen. mals vier Zweckverbänden neu ge- Bürger im Rathaus zur Einsicht ausge- Der Gemeinderat hatte gegen diese gründete Wasserzweckverband stellt legt. Planungen keine Einwände. in seinem ersten Haushaltsplan für das Jahr 2021 Mittel für den Anschluss Außerdem befasste sich der Gemein- Unter Mitteilungen und Sonstiges in- des Parkstettener Baugebiets „Mitter- derat mit den bereits in der Bauaus- formierte Bürgermeister Panten über feld III“ an die Wasserversorgung be- schusssitzung vom 4. März 2021 nach den Bauzeitenplan für die Erschlie- reit und beabsichtigt außerdem, im Ortsbegehung vorberatenen Themen ßung des Baugebiets „Mitterfeld III“. Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit den und konnte sich in allen Punkten den Die Bauarbeiten sollen am 18. März Mitgliedsgemeinden einmalig Trink- Ausschussempfehlungen anschlie- beginnen und spätestens am 31. Au- wasserspender für gemeindliche Ein- ßen. Demnach wird einem Antrag auf gust abgeschlossen sein. In dieser richtungen anzubieten. Sanierung des Gehweges in der Zeit ist mit Verkehrsbehinderungen Straße Mitterfeld nicht entsprochen, an den angrenzenden Abschnitten Nach Kenntnisnahme der Planungen da in anderen Gemeindeteilen gravie- der Schulstraße und der Keltenstraße erteilte der Gemeinderat einem An- rendere Mängel vorhanden seien. Der zu rechnen. Insbesondere während trag auf Nutzungsänderung einer be- Bauausschuss nahm diesen Antrag je- der Kanalbauarbeiten wird auch eine stehenden Möbelhalle in der Straubin- doch zum Anlass und beschloss, Vollsperrung notwendig werden, hie- ger Straße (ehemaliges „Forum“) sein dass nach einer Bestandsaufnahme rüber werden die Bürgerinnen und Einvernehmen. Das Gebäude soll zu- der schadhaften Straßen und Geh- Bürger über die Tagespresse und die künftig als Spiel- und Sportgaststätte wege mit Beteiligung des Bauhofs ein Gemeindehomepage informiert. eines Billard-Vereins genutzt werden. Sanierungskonzept erstellt werden Auch gegen einen Antrag auf isolierte soll. Den beantragten Änderungen Im anschließenden nichtöffentlichen Befreiung von den Bauvorschriften der Bepflanzung am Friedhof sowie Teil entschied der Gemeinderat über wegen Überschreitens der Baugrenze am Spielplatz Bajuwarenstraße wurde den Kaufpreis und die Vertragsbedin- für die Errichtung eines Garten- und nicht zugestimmt. Bei der Besichti- gungen für die Vermarktung des Bau- Gerätehauses in der Dungaustraße gung wurde jedoch festgestellt, dass gebiets „Mitterfeld III“ und des wurden keine Einwände erhoben. Ein ein am Spielplatz gemäß Bebauungs- künftigen Gewerbegebiets „Chamer Antrag auf Errichtung eines Garten- plan vorgesehener Baum in Folge Straße West“. Aufgrund der großen zaunes, der die im Bebauungsplan eines Sturms nicht mehr vorhanden Zahl an Interessenten kann leider vorgeschriebene maximale Höhe ist und im Herbst nachgepflanzt wer- nicht jedem Bauwilligen eine Grund- überschreitet, fand wegen fehlender den soll. Außerdem fand sich für stücksparzelle angeboten werden. Nachbarunterschriften keine Zustim- einen Antrag auf Abgrenzung bzw. Der Bauausschuss traf deshalb in mung. Asphaltierung des Parkplatzes am einer vorangegangenen nichtöffentli- Seering wegen der zusätzlichen Ver- chen Sitzung anhand sachlicher Kri-

4 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten terien eine Vorauswahl unter den In- derbetreuungsplätzen zu verfolgen phael. Nachdem bereits im vergange- teressenten, die in der kommenden und das Gebiet stattdessen für den nen Jahr schon nicht allen Kindern, Woche von der Gemeindeverwaltung Neubau einer zweiten Kindertages- insbesondere den unter Dreijährigen, angeschrieben und informiert wer- einrichtung zu nutzen. In einigen Ge- wegen der begrenzten Kapazitäten den. Außerdem vergab der Gemein- sprächen mit der Bürgerschaft wurde ein Betreuungsplatz angeboten wer- derat einen Auftrag für die Durch- zudem deutlich, dass eine ständig den konnte, eine angedachte Contai- führung von Stellenbewertungen in steigende Nachfrage nach barriere- ner-Lösung aus Kostengründen aber Verwaltung und Bauhof, stimmte der freiem, seniorengerechtem Wohnen nicht umgesetzt wurde, hat sich die Einführung einer Software zur opti- zusammen mit der Möglichkeit einer Wartelisten-Situation nochmals ver- mierten Verwaltung der Kindertages- Tagespflege besteht. Gemeinsam mit schärft. Nach den Anmeldungen für einrichtung zu und beschaffte Ersatz der Pfarrpfründestiftung Parkstetten, das neue Betreuungsjahr 2021/22 für die veraltete Serveranlage im Rat- die Eigentümerin des an das über- können nach derzeitigem Stand 12 haus. plante Gebiet angrenzenden Grund- Krippenkinder und 10 Kindergarten- stücks ist, konnte mit der örtlichen kinder nicht in der gemeindlichen Raiffeisenbank Parkstetten ein Partner Kita aufgenommen werden. Aus die- Sitzung des Gemeinderats gefunden werden, der sich diesem sem Grund wurden von der Verwal- Bedürfnis annehmen und in Abstim- tung nochmals alternative Lösungen vom 15.04.2021 mung mit der Gemeinde ein solches für die vorübergehende Unterbrin- Richtungsweisende Themen für die generationenverbindendes Projekt gung einer zusätzlichen Gruppe bis Gemeindeentwicklung Parkstettens „Betreutes Wohnen mit Tagespflege- zur Fertigstellung des Neubaus erör- erwarteten den Gemeinderat und die einrichtung“ in unmittelbarer Nähe tert und leerstehende Gebäude be- interessierten Zuhörerinnen und Zu- zur Kindertageseinrichtung umsetzen sichtigt. Als die praktikabelste Vari- hörer im Feuerwehr-/Schützenhaus möchte. Bürgermeister Panten freute ante kristallisierte sich dabei die Um- Reibersdorf. Aus Gründen des vor- sich, die für die Planungen Verant- nutzung des Fitnessraumes im Ober- beugenden Infektionsschutzes ließen wortlichen H.H. BGR Pfarrer Richard geschoss des Sportzentrums heraus. sich die Mitglieder des Gemeinderats Meier für die Pfarrpfründe und Raiff- Dort wären bereits sämtliche notwen- und die anwesenden Bediensteten eisenbank-Vorstandsvorsitzenden digen Anschlüsse und Leitungen der Verwaltung im Vorfeld der Sit- Anton Ismair zur Sitzung begrüßen zu vorhanden und die monatlichen Fix- zung in der von der Apotheke St. können. Die vorläufigen Planungen kosten überschaubar. Außerdem Georg betriebenen Schnellteststation sehen die Errichtung von 18 barriere- könnte die vorhandene Vereinsküche im Rathauseck (immer montags und freien Wohnungen verteilt auf drei Ge- für das Mittagessen genutzt werden. donnerstags, 16.00 bis 19.00 Uhr) auf bäude sowie einen Gebäudekomplex Im Außenbereich ist bereits eine ein- eine eventuelle Infektion mit dem Co- mit Platz für 20 betreute Wohnungen gezäunte sichere Freispielfläche vor- rona-Virus testen. Das Testangebot und 15 bis 20 Tagespflegeplätzen vor. handen. Bevor die Räumlichkeiten steht allen Bürgerinnen und Bürgern Außerdem sind Räumlichkeiten für genutzt werden können, müssten Sa- einmal wöchentlich kostenlos zur Ver- ein Tagescafé und einen Mehrzweck- nitäranlagen eingebaut, Trockenbau- fügung. raum als Begegnungsstätte für die Be- wände errichtet und der Brandschutz wohner der Anlage vorgesehen. Herr geprüft werden. Problematisch ist, Vor Einstieg in die Tagesordnung be- Ismair versicherte, dass sich die Ge- dass kein barrierefreier Zugang zu richtete Bürgermeister Martin Panten bäude in ihrer äußeren Gestaltung den Räumen besteht. Des Weiteren kurz von der Online-Jahreshauptver- und Höhe in das Ortsbild einfügen wird der Raum von der Gymnastik- sammlung des Naherholungsvereins. würden. Darüber hinaus sieht die Pla- Abteilung Fit&Aktiv RSV Parkstetten In der Sitzung wurde der Haushalts- nung noch vier weitere Wohnbau- genutzt, für die Ersatzräumlichkeiten plan für das Jahr 2021 verabschiedet, grundstücke für Erbpächter vor. Der zur Verfügung gestellt werden müss- der aus Gründen der Sicherheit und Gemeinderat ist sich des Bedarfs an ten. Die Mitglieder im Gemeinderat Badequalität unter anderem Finanz- Wohn- und Unterstützungsmöglich- waren sich einig, dass diese Alter - mittel für eine erneute Mahd des Was- keiten für ältere und gegebenenfalls native weiterverfolgt und mit der Auf- serpflanzenbewuchses vorsieht. körperlich eingeschränkte Bürgerin- sichtsbehörde im Landratsamt Ge- nen und Bürger bewusst und befür- spräche hinsichtlich einer Betriebser- Am 27.06.2019 wurde der Aufstel- wortete die Planungen einstimmig. laubnis aufgenommen werden sollen. lungsbeschluss für einen qualifizier- Der Aufstellungsbeschluss für das Ge- ten Bebauungs- und Grünordnungs- biet „Mitterfeld VII“ wurde entspre- Danach arbeitete der Gemeinderat plan „Mitterfeld VII“ im Anschluss chend angepasst. Als Dank für die eine lange Liste an Bauvorhaben ab. an den Bereich Bajuwarenstraße/Ni- gute Zusammenarbeit trägt das Bau- Das Gremium stimmte dem beantrag- belungenring zur Umsetzung eines gebiet zukünftig den neuen Namen ten Abbruch mit anschließendem kommunales Wohnungsbauprojekts „Pfarrpfründe I“. Neubau einer Unterstellhalle in der gefasst. Inzwischen entschloss sich Schlichtstraße und dem Bau eines der Gemeinderat im vergangenen Anschließend beschäftigte das Gre- Gartenhauses in der Bussardstraße, Sommer aber dazu, prioritär die mium die Betreuungsplatzsituation in die jeweils die festgesetzten Baugren- Pflichtaufgabe der Schaffung von Kin- der Kindertageseinrichtung St. Ra- zen und gestalterischen Vorschriften

5 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 nicht einhalten, einstimmig zu. Auch rücksichtigt. Das Volumen im Verwal- Unter Mitteilungen und Sonstiges in- zum Antrag für den Bau eines Geräte- tungshaushalt beträgt 5.691.100 Euro formierte Bürgermeister Panten über hauses in der Schulstraße und die (Vorjahr: 5.664.950 Euro), im Vermö- den Baufortschritt der Erschließungs- Tekturplanung zu einem Mehrfamili- genshaushalt 2.648.000 Euro (Vorjahr: arbeiten im Baugebiet „Mitterfeld III“. enhaus in der Bogener Straße wegen 2.644.800 Euro). Die Hebesätze für Nachdem der Schmutzwasserkanal in- Einbaus einer Pelletheizung wurde Grund- und Gewerbesteuer bleiben zwischen fertiggestellt ist, erfolgt der- das gemeindliche Einvernehmen er- unverändert. zeit der Einbau der Wasserleitungen. teilt. Zudem wurde die Nutzungsände- Trotz Lieferengpässen ist der Zeitplan rung eines Gebäudes in der Schlicht- Da im Gemeinderat bereits mehrfach für die Bauarbeiten noch eingehalten. straße befürwortet. Das früher als die Erstellung eines Konzepts für die Inzwischen hat der Bauausschuss in Wohngemeinschaft für Intensivpflege- bauliche Entwicklung der Gemeinde Abstimmung mit der Gemeindever- patienten genutzte Gebäude wird zu- angeregt wurde, beschloss das Gre- waltung anhand sachlicher Kriterien künftig ein Wohnheim für bis zu zehn mium nun in einem ersten Schritt die auch über die Vergabe der 15 Baupar- Kinder und Jugendliche werden. Au- Durchführung eines von der Verwal- zellen unter den rund 300 vorgemerk- ßerdem wurde einem Bauherrn in tung für Ländliche Entwicklung ange- ten Bauinteressenten entschieden. der Boschstraße (Gewerbegebiet) botenen „Vitalitäts-Checks“ zur Ermitt- Bei gleichwertigen Bewerbungen der Bau einer Terrassen- und Pool- lung der Innenentwicklungspoten- wurde der Schwerpunkt auf bürger- überdachung als Nebenanlage zum ziale Parkstettens. Dabei handelt es schaftliches Engagement gelegt. bestehenden Betriebsleiterwohnhaus sich um ein datenbankgestütztes Ana- ermöglicht, die die vorgesehenen Ge- lyseinstrument, dessen Ziel es ist, das Im anschließenden nichtöffentlichen bäudeproportionen nicht einhält. Der Dorf nicht am Rand, sondern im Kern Teil beschloss der Gemeinderat den Gemeinderat machte an dieser Stelle zu entwickeln und durch die Revitali- Feldweg am Reibersdorfer See wie- aber wiederholt deutlich, dass die sierung vorhandener Leerstände, derherzustellen und vergab den ent- Wohnnutzung im Gewerbegebiet nur Baulücken und Brachen Flächen zu sprechenden Auftrag an eine Bau - eine untergeordnete Rolle spielen sparen. Der Vitalitäts-Check soll als firma. solle. Projekt der ILE nord23 gemeinsam mit dem Markt Schwarzach und der Einstimmig beschloss der Gemeinde- Gemeinde durchge- Sitzung des Gemeinderats rat die Haushaltssatzung für das Jahr führt werden und ist zu 75 % förderfä- 2021 mit Haushaltsplan, Investitions- hig. Im nördlichen Landkreis haben vom 06.05.2021 und Finanzplan sowie dem Stellen- bereits acht ILE-Gemeinden ein ent- 1. Bürgermeister Martin Panten plan. Obwohl der Haushalt insgesamt sprechendes Projekt umgesetzt. brgrüßte einen vollzähligen Gemein- sehr sparsam gehalten ist, kann derat zur Sitzung im Feuerwehr- wegen allgemein steigender Kosten Im weiteren Verlauf befasste sich der /Schützenhaus in Reibersdorf. Der und pandemiebedingt ausfallender Gemeinderat im Rahmen der Behör- Bürgerantrag der Interessensgemein- Steuereinnahmen in diesem Jahr die denbeteiligung mit den Bauleitpla- schaft „Mobilfunkmast in der Daimler- Mindestzuführung vom Verwaltungs- nungen der Nachbarkommunen straße? Nein, danke!“ lockte auch in der Vermögenshaushalt knapp Parkstettens. So plant die Gemeinde viele interessierte Bürgerinnen und nicht vollständig erwirtschaftet wer- Kirchroth im Ortsteil Roith/Ober- Bürger als Zuhörer in den Sitzungs- den. Allerdings relativiert sich dies miethnach ein Wohngebiet „Rehberg“ raum. durch die erwarteten Einnahmen aus mit 10 Bauparzellen auszuweisen und der Vermarktung des Baugebiets „Mit- die Stadt Bogen strebt die Ortsabrun- Zu Beginn der Sitzung befasste sich terfeld III“, sodass keine Kreditauf- dung in Muckenwinkling an. Beden- der Gemeinderat mit den Formalitä- nahme im Haushaltsjahr 2021 ken gegen die Planungen wurden ten des europaweiten Vergabeverfah- erforderlich wird. Der geplante Schul- nicht vorgebracht. Außerdem wurde rens für die Beauftragung der denstand zum Jahresende 2021 be- der Beschluss vom Februar dieses Planungs- und Architektenleistungen trägt damit 2.014.021,09 Euro. Im Jahres über den Abschluss einer zum Neubau der Kindertageseinrich- Haushalts- und Finanzplan sind insbe- Zweckvereinbarung mit dem Zweck- tung. Es wurde eine siebenköpfige sondere Mittel für den Neubau einer verband kommunale Verkehrsüber- Wertungsjury, bestehend aus dem zweiten Kindertageseinrichtung und wachung Südostbayern konkretisiert ersten Bürgermeister, Vertretern der die barrierefreie Sanierung bzw. Er- und von den im vergangenen Jahr für einzelnen Gruppen im Gemeinderat weiterung des Rathauses vorgesehen. das Sportzentrum und das Feuer- und Bediensteten der Verwaltung ge- Außerdem werden Gelder für die Sa- wehr-/Schützenhaus in Reibersdorf bildet, die die einzelnen Bewerber nierung des Leichenhauses und wei- übernommenen Betriebskosten ohne nach einer persönlichen Vorstellung tere Kanalinstandsetzungen bereitge- Einwände Kenntnis genommen. Der anhand vordefinierter Kriterien be- stellt sowie die gegebenenfalls in den im Vorjahr deutlich erhöhte Wasser- wertet und die Auswahlentscheidung kommenden Jahren zu leistende fi- verbrauch im Feuerwehr-/Schützen- vorbereitet. nanzielle Beteiligung an den staatli- haus konnte nach Reparatur einer chen Hochwasserschutzmaßnahmen Toilettenspülung wieder auf ein nor- Anschließend befasste sich das Gre- im Polder Parkstetten-Reibersdorf be- males Niveau gesenkt werden. mium mit verschiedenen Bauvorha-

6 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten ben im Gemeindegebiet. Die Tektur- mast am Bauhof sei eine sehr weitrei- stücksankäufe nicht zustande kom- planung zum bereits genehmigten chende mit langfristigen Auswirkun- men konnten. Der Gemeinderat Bau eines Wohngebäudes mit acht gen für die Anwohner. Der Mobilfunk- schloss sich der Empfehlung des Bau- Wohnungen und einer Tiefgarage in mast mit einer Höhe von bis zu 30 Me- ausschusses an, auch von einer alter- der Bussardstraße erhielt das ge- tern inmitten der gewachsenen nativen Befestigung des Straßen- meindliche Einvernehmen. Gegen- Bebauung verunstalte das Ortsbild banketts abzusehen, da diese keine über der ursprünglichen Planung massiv und mindere den Wert der tatsächliche Verbesserung der Ver- ändert sich der Grundriss und an- umliegenden Grundstücke. Außer- kehrssicherheit erwarten ließe. stelle eines Pultdaches soll ein Walm- dem seien die gesundheitlichen Fol- dach errichtet werden. Eingehend gen der ausgehenden Strahlung für Ebenso fand sich für die Verlegung diskutierte der Gemeinderat das Vor- ein 5G-Mobilfunknetz nicht ausrei- der Linienbushaltestelle in Fischer- haben eines Bauherrn im Schmied- chend berücksichtigt. Die Gemeinde- dorf, die von Schülern weiterführen- feld, der im Rahmen eines Vorbe- räte berieten die aufgeführten der Schulen genutzt wird, vom scheidverfahrens die Errichtung eines Argumente eingehend. Die Entschei- jetzigen Standort am Ortseingang hin Reihenhauses mit drei Wohneinhei- dung für den Standort am Bauhof in die Ortsmitte, keine Mehrheit. Aller- ten überprüfen lässt. Das Vorhaben wurde Mitte des Jahres 2020 gefällt, dings soll die Haltestelle durch eine widerspricht insbesondere hinsicht- da es sich um die einzige geeignete ergänzende Beleuchtung besser lich des Maßes der baulichen Nut- gemeindliche Immobilie innerhalb kenntlich gemacht werden. zung dem Bebauungsplan. Im Sinne des Suchkreises des Mobilfunkanbie- einer gewünschten Nachverdichtung ters handelte. Die Gemeinderäte ver- Zum Schluss informierte Bürgermeis- des Innenbereichs sprachen sich die traten mehrheitlich die Meinung, dass ter Panten die Anwesenden über den Gemeinderäte grundsätzlich für das die Platzierung im Gewerbegebiet, in Sachstand zu den geplanten Hoch- Bauvorhaben aus, allerdings unter der dem bereits andere hohe Bauwerke wasserschutzmaßnahmen an der Voraussetzung, dass die in modernen wie ein Silo vorhanden sind, als ver- Donau. Derzeit finden im Gemeinde- Baugebieten übliche Geschossflä- träglich für das Ortsbild eingeschätzt gebiet bauvorbereitende Maßnahmen chenzahl eingehalten wird. Ebenfalls werden kann. Außerdem befinde sich statt, die archäologischen Grabungen Zustimmung fanden ein geplanter Er- der derzeitige Mobilfunkmast, der zu- werden am 10. Mai fortgesetzt. Der satzbau eines Holzstegs am Weiher künftig abgebaut werden soll, in un- Freistaat Bayern fordert unterdessen 13, der Neubau eines Einfamilienhau- mittelbarer Nähe inmitten eines weiterhin von der Gemeinde Parkstet- ses mit Doppelgarage in der Bogener Wohngebietes. Zudem sei ein tech- ten eine finanzielle Beteiligung in Straße und die Errichtung eines Car- nisch hochentwickeltes Mobilfunk- Höhe von 1,36 Millionen Euro, deren ports in der Unteren Ringstraße. Ein netz für eine moderne und attraktive Rechtsgrundlage in der Diskussion Antrag auf isolierte Befreiung von den Gemeinde zwingender Bestandteil steht. Um den Baufortschritt nicht zu Bauvorschriften für die Errichtung einer optimalen Infrastruktur und gefährden, beauftragte der Gemeinde- einer Mauer im Eulenweg konnte da- nach aktuellem Forschungsstand rat den Bürgermeister, die entspre- gegen nicht gebilligt werden, da diese ließe die 5G-Technologie auch keine chenden Vereinbarungen mit dem die maximal zulässige Höhe deutlich negativen Auswirkungen auf die Ge- Wasserwirtschaftsamt Deggendorf überschreitet. sundheit von Menschen erwarten. unter dem Vorbehalt einer möglichen Aus diesen Gründen entschied der Rückforderung zu unterzeichnen und Derzeit betreibt die Gemeinde ein Gemeinderat mit vier Gegenstimmen, weiter auf die Minderung der ge- Verfahren zur Änderung des Bebau- dem Antrag der Interessensgemein- meindlichen Kostenbeteiligung hinzu- ungsplans Gewerbegebiet, mit dem schaft nicht zu folgen und am Bauhof- wirken. die bauplanungsrechtlichen Voraus- gelände als Standort festzuhalten. setzungen für die Errichtung eines In der vorangegangenen Sitzung be- Mobilfunkmastes auf dem Gelände Im weiteren Verlauf wurde der Ent- schloss der Gemeinderat, zur Über- des gemeindlichen Bauhofs geschaf- wurf des Bebauungs- und Grünord- brückung der Zeit bis zur Fertigstel- fen werden sollen. Im Zuge dessen nungsplans „Chamer Straße West“ zur lung des geplanten Neubaus einer bildete sich eine Interessengemein- Ausweisung einer Gewerbefläche vor- Kindertageseinrichtung eine zusätzli- schaft „Mobilfunkmast in der Daimler- gestellt und der Billigungs- und Aus- che Kindergartengruppe im Fitness- straße? Nein, danke!“, die sich gegen legungsbeschluss zur frühzeitigen raum des Sportzentrums unterzubrin- den Bauhof als Standort ausspricht Beteiligung von Bürgern, Behörden gen. Bürgermeister Panten berichtete und einen entsprechenden Antrag in und sonstigen Trägern öffentlicher Be- unter Mitteilungen und Sonstiges über den Gemeinderat einbrachte, der von lange gefasst. Außerdem wurden die die durchgeführte Ortsbesichtigung 114 Gemeindebürgerinnen und -bür- bereits vom Bauausschuss am 8. April mit Vertretern der Fachstellen und der gern mit ihrer Unterschrift unterstützt vorberatenen Themen behandelt. Die betroffenen Vereine. Derzeit werden wurde. Die Initiatorin der Interessen- besonders von den Anwohnern der keine grundlegenden Bedenken gemeinschaft, Martina Doppelham- Dungaustraße gewünschte Anbin- gegen die Nutzungsänderung erho- mer, erklärte dem Gemeinderat die dung über die Kößnacher Straße ben, allerdings ist aus Gründen des Beweggründe für die Initiative. Die durch einen Gehweg war nicht mög- Brandschutzes zwingend eine Flucht- Entscheidung für einen Mobilfunk- lich, da die erforderlichen Grund- treppe als zweiter Rettungsweg aus

7 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 dem Obergeschoss zu errichten. Im Hinblick auf die große Zahl an Kin- Ferienprogramm 2021 dern, denen aus Kapazitätsgründen derzeit kein Kindergartenplatz ange- boten werden kann, wird mit Hoch- Die Schulferien gehören zu der hen. Auch wenn wir alle aktuell nicht druck an der Umsetzung dieser schönsten Zeit des Jahres. In den ver- wissen, vor welchen weiteren Ent- Übergangslösung gearbeitet. So wur- gangenen Jahren wurde in den Som- wicklungen wir künftig stehen wer- de im anschließenden nichtöffentli- merferien von einem Arbeitskreis den, so wollen wir stattdessen auf das chen Teil auch ein Ingenieurbüro mit „Ferienprogramm“ für unsere Kinder aktuelle Infektionsgeschehen und die der Planung der baulichen Änderun- und Jugendlichen aus der Gemeinde staatlichen Schutzmaßnahmen und gen und des Brandschutzkonzeptes ein abwechslungsreiches Ferien- Regelungen reagieren und hoffen beauftragt. programm organisiert. Aufgrund der sehr, dass zusammen mit Parkstette- Corona-Pandemie konnte im vergan- ner Vereinen, Organisationen und Außerdem erhielt ein Statiker den Auf- genen Jahr 2020 das Ferienprogramm Einzelpersonen unter Umständen trag für die Erstellung der Fachpla- leider nicht stattfinden. Die diesbezüg- kurzfristige Angebote für unsere Kin- nung im Rahmen der Sanierung und lichen Entwicklungen für die kom- der und Jugendlichen zur Ferienge- Aufstockung des Rathauses und ein menden Monate in diesem Jahr sind staltung gemacht werden können. Architekturbüro wurde mit der Bau- leider nicht vorhersehbar. Unter den leitplanung im Gebiet „Pfarrpfründe I“ gegebenen Umständen müssen wir Wir bitten um Ihr Verständnis. betraut. deshalb leider auch für dieses Jahr noch von einer kompletten Planung Text: Gemeinde Text: Gemeinde des Sommer-Ferienprogramms abse-

Die nächsten Die Gemeinde Parkstetten heißt Gemeinderatssitzungen kleine Neubürger willkommen finden voraussichtlich Neugeborene Erdenbürgerinnen und am Erdenbürger und ihre Eltern erhalten Donnerstag, 1. Juli 2021 schon seit einigen Jahren von der Ge- meinde eine kleine Aufmerksamkeit. Donnerstag, 29. Juli 2021 Gerne stattet Bürgermeister Martin Donnerstag, 26. August 2021 Panten den neugeborenen Parkstette- nerinnen und Parkstettenern und Donnerstag, 16. September 2021 deren Familien unter Beachtung der geltenden Infektionsschutzregeln Donnerstag, 14. Oktober 2021 einen kurzen Besuch ab und bringt das Willkommensgeschenk vorbei, statt. Wir informieren Sie sofern dies gewünscht wird. Bitte mel- über die Örtlichkeit zeitnah den Sie sich bei der Gemeindeverwal- unter www.parkstetten.de tung Parkstetten unter der Telefon-Nr. oder über die Presse. 9933-29. Text: Gemeinde/Foto: privat

➢ Gerätegestütztes ➢ Massagen Training ➢ Krankengymnastik Praxis für jedermann ➢ Manuelle Therapie für Physiotherapie ➢ Krankengymnastik am Gerät ➢ Gerätegestütztes ➢ Manuelle Lymphdrainage Training ➢ Schlingentisch speziell für ➢ Fango, Rotlicht und Senioren Kältetherapie jeden Mittwoch ➢ Elektrotherapie DIETMAR KANERT ab 13.00 Uhr ➢ Kiefergelenkstherapie bis 17.00 Uhr ➢ Kirchplatz 6 · 94365 Parkstetten Bindegewebsmassagen ➢ Reflexzonenmassagen Tel. (0 94 21) 8 94 49 ➢ Solarium ➢ Magnetfeldtherapie

8 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Änderung der Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtung St. Raphael Ab dem Betreuungsjahr 2021/22 stattung in den Gruppen. Um die Ar- ungszeit, bieten den Eltern und Sor- gilt für die Kindertageseinrichtung beit an und mit den Kindern und geberechtigten Flexibilität und die St. Raphael eine geänderte Gebüh- deren Förderung entsprechend der Möglichkeit, sich auf geänderte Le- ren satzung. Diese können Sie auf Vorgaben des Bayerischen Bildungs- bensumstände, zum Beispiel verän- der Gemeindehomepage www.park - und Erziehungsplanes optimal um- derte Arbeitszeiten, einzustellen. Da stetten.de unter der Rubrik „Gemein- setzen zu können, steht inzwischen jede Umbuchung aber auch nicht deinfos“ „Satzungen und Verordnun- jeder Gruppe eine zusätzliche päda- unerheblichen Arbeitsaufwand nach gen“ nachlesen. gogische Ergänzungskraft zur Verfü- sich zieht, wird zukünftig für unter- gung. Aufgrund des dadurch gestie- jährige Änderungen der Betreuungs- Im Wesentlichen haben sich fol- genen Finanzbedarfs erhöhen sich zeit ein geringer Verwaltungskosten- gende drei Änderungen ergeben. die seit 01.09.2016 unveränderten Ge- beitrag in Höhe von je 10,00 Euro er- bührensätze für die Krippe (Kinder hoben. 1. Gebührenhöhe bis zum dritten Lebensjahr) zum Die Gemeinde Parkstetten hat in den neuen Betreuungsjahr um jeweils 3. Verpflegungspauschale letzten Jahren eine Vielzahl von 10,00 Euro. Von einer Anpassung Zur Vereinfachung der Abläufe in- Maßnahmen zur Sicherung und Ver- der seit dem 01.09.2019 gültigen Kin- nerhalb Kita und Verwaltung wird besserung der Qualität unserer Kin- dergartengebühren (für Kinder ab die Teilnahme an der Mittagsverpfle- dertageseinrichtung unternommen. dem dritten Lebensjahr) wurde vor- gung anstatt bisher taggenau ab Sep- Neben Einrichtungsgegenständen, erst abgesehen. tember 2021 mit einer monatlichen, Spielsachen für die Kinder und mo- im Betreuungsvertrag geregelten derner technischer Hilfsmittel zur 2. Verwaltungskostenbeitrag Verpflegungspauschale abgerech- Dokumentation der pädagogischen für Umbuchungen net. Arbeit gehört dazu auch eine über- Umbuchungen, also die Verlänge- durchschnittlich gute Personalaus- rung oder Verkürzung der Betreu- Text: Gemeinde

          

      

9 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Haushalt 2021

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.04.2021 ein- den. Der Schulden stand der Gemeinde betrug zum stimmig den Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. 01.01.2021 1.575.156,09 € (Vorjahr: 202.500 €). Die Finanz- Der Verwaltungshaushalt, der zur Abdeckung des laufen- mittel (Rücklagen, Anlagen, Girokonten) betrugen zum den Betriebes dient, schließt in Einnahmen und Ausga- 01.01.2021 493.408,04 € (Vorjahr: 178.112,45 €). Unverän- ben mit insgesamt 5.691.100 € (im Vorjahr: 5.664.950 €) dert bleiben die Hebesätze der Grundsteuer A (350 %), und der Vermögenshaushalt, der die Investitionsmaß- Grundsteuer B (340 %) und der Gewerbesteuer (350 %). nahmen und Investitionsförderungsmaßnahmen enthält, mit 2.648.000 € (im Vorjahr: 2.644.800 €). Für geplante Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Ein- Investitionen müssen keine Kredite aufgenommen wer- nahmen und Ausgaben des Haushaltsjahres 2021: VERWALTUNGSHAUSHALT EINNAHMEN

VERWALTUNGSHAUSHALT AUSGABEN

10 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

VERMÖGENSHAUSHALT EINNAHMEN

VERMÖGENSHAUSHALT AUSGABEN

Geplante Investitionen 2022 – 2024 Gesamtansatz Jahr Renovierung Leichenhaus 55.000 € 2022 Abwasseranlage (Sanierungen und Kanaluntersuchungen) 435.000 € 2022/2023/2024 Hochwasserschutz (Beteiligtenleistung) 650.000 € 2022/2023/2024 Geh- und Radweg Münsterer Straße 1.075.000 € 2022/2023/2024 Um-/Anbau Rathaus 2.310.000 € 2022/2023/2024 Neubau einer Kindertagesstätte 3.960.000 € 2022/2023/2024 Beschaffung Mehrzweckfahrzeug Feuerwehr 120.000 € 2023

11 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Bitte um Unterstützung bei den Umbaumaßnahmen für eine weitere Kindergartengruppe Gemeinderat beschließt kurzfristig Übergangslösung im Sportzentrum baumaßnahmen auf dem Freigelände der Kita vom Gemeinderat nicht wei- terverfolgt. Für das kommende Kita- Jahr ab September 2021 hat sich diese Situation leider nochmals verschärft. Nachdem alle Anmeldungen für die Grundschule, für den Kindergarten und für die Krippe eingegangen waren, zeigte sich für die Kita-Leitung und die Verwaltung, dass die bisher vorhandenen 120 Plätze in fünf Kin- dergartengruppen, davon bereits schon jetzt eine durch Sondergeneh- migung errichtete, und die 17 Plätze in der Krippengruppe bei weitem nicht ausreichen, um jedem Kind aus Parkstetten einen gewünschten Platz in der Kita anbieten zu können. Die Verwaltung hat aus diesem Grund nochmals das Gemeindegebiet auf Leerstände und eventuell geeignete Immobilien geprüft, um ggf. vorüber- gehend Kita-Gruppen für die Dauer der Errichtung der neuen Kita dorthin auszulagern. Das Vereinsheim im Sportzentrum. Im Obergeschoss soll die Kindergarten- gruppe ihre vorübergehende Heimat finden. Dabei kristallisierte sich heraus, dass das knapp 114 m² große, vollausge- Bereits im vergangenen Jahr konnte Kinderkrippe voll belegt waren. Da- baute Obergeschoss des gemeinde - einigen Parkstettener Kindern leider mals wurde eine angedachte Über- eigenen Vereinsheims im Sportzen- kein Platz in der gemeindlichen Kin- gangslösung mit mobilen Containern trum mit den Nutzungsmöglichkeiten dertageseinrichtung (Kita) St. Ra- an dem bestehenden Kindergarten- des volleingezäunten Außenbereichs phael angeboten werden, da bereits standort aus Kostengründen und gut geeignet wäre, um für die Dauer alle Plätze im Kindergarten und in der wegen der notwendigen großen Um- des Neubaus der geplanten zweiten

Planskizze für die Umbaumaßnahmen

12 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten gemeindlichen Kita im Baugebiet „Pfarrpfründe I“ vorübergehend eine zusätzliche Kindergarten- gruppe für 25 Kinder einzurichten. In Vorberei- tung der Entscheidung des Gemein- derats haben sowohl die Kita-Leitung als auch der Vorstand des Kita-Eltern- beirats die Räumlichkeiten und den Außenbereich bereits besichtigt. Auch von Seiten des Kita-Teams wird die Örtlichkeit befür- wortet.

In seiner Sitzung am 15.04.2021 fasste der Gemeinderat einstimmig den Be- schluss, im Obergeschoss des Ver- einsheims bis zur Fertigstellung des neuen Kita-Gebäudes in enger Ab- stimmung mit dem RSV Parkstetten schnellstmöglich vorübergehend eine Kindergartengruppe einzurichten.

In der Folge hat bereits eine Bege- hung der Räumlichkeiten durch das Jugendamt, die Bauverwaltung und das Gesundheitsamt des Landrats- amts zusammen mit Vertretern der Gemeindeverwaltung sowie den der- zeitigen Nutzern des Gebäudes, dem RSV Parkstetten, dem TC Parkstetten und der Wasserwacht Parkstetten stattgefunden. Die Behördenvertreter des für die Genehmigung der Nut- zungsänderung und der Betriebser- Planskizze für die Umbaumaßnahmen laubnis zuständigen Landratsamts signalisierten zwischenzeitlich ihre Bürgermeister Panten, der Ge- handwerklich geschickten Frauen Zustimmung für die notwendigen Um- meinderat und das Team der Kita und Männern, sollte es gelingen, baumaßnahmen, sofern für das Ober- bitten alle Parkstettenerinnen dass 25 weitere kleine Gemeinde- geschoss ein ausreichender zweiter und Parkstettener um große Un- bürger vielleicht schon im Sep- Rettungsweg für den Brandfall errich- terstützung bei den kurzfristigen tember in ihrer Heimatgemeinde tet wird. Nunmehr sind bereits vom Umbaumaßnahmen. Mit einem in ihre Kita St. Raphael gehen beauftragten Parkstettener Ingenieur- großartigen Gemeinschaftswerk können. büro Schreiner die erforderlichen aller Parkstettenerinnen und Text/Foto: Gemeinde Pläne erstellt und mit dem Landrats- Parkstettener, vor allem von den Planskizzen: Ing.-Büro Schreiner, amt abgesprochen worden. örtlichen Handwerksfirmen und Parkstetten Unser Therapieangebot

· Manualtherapie · Lymphdrainage · Hausbesuche · E-Technik nach Hanke · Krankengymnastik auch auf · Kiefergelenkbehandlung neurophysio logischer Grundlage · Osteopathie nach ärztlicher Verordnung nach Bobath Wechselndes Angebot gesundheits-therapeutischer Maßnahmen (Becken boden- & Wirbelsa ulengymnastik, Dorn-Therapie, Thaila nd. Massagen uvm. )

0DULQD%RKPDQQ ,UHQH)LHGOHUy2UWVSODW]LQ.LUFKURWKy7HOy(0DLOSK\VLRFXLQWHJUDOLV#RXWORRNGH

13 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Baugebiet „Mitterfeld III“ wächst und gedeiht

Nachfolgend ein kurzer „Zwischen- Zeitplan. Die Abwasserleitungen ein- bau weiter. Die Asphaltierung ist für stand“ über die Entwicklung des Bau- schließlich der Rigolen wurden inzwi- Anfang Juli geplant. gebietes „Mitterfeld III“: schen verlegt. Nach Fertigstellung des Derzeit laufen die Erschließungsarbei- Gehweges an der Schulstraße geht es Text: Gemeinde/Foto: Ing.-Büro MKS ten, die beauftragte Firma liegt im nun im Baugebiet mit dem Straßen-

Über 300 Interessentinnen und Interessenten für 15 Bauparzellen im Baugebiet „Mitterfeld III“ Viele Menschen haben Interesse am ständen auch, sofern diese der Ge- konnte leider nicht allen Bauwilligen Erwerb einer Bauparzelle in unserer meindeverwaltung bekannt gemacht durch die Gemeinde der Kauf eines Gemeinde. Wir freuen uns, dass sie wurden, die Beweggründe für den Bauplatzes angeboten werden. sich in Parkstetten Wohneigentum beabsichtigten Bauwillen in unserer schaffen und hier leben wollen. Gemeinde sowie das derzeitige eh- Diese 15 Bauparzellen des Bauge- renamtliche und bürgerschaftliche biets „Mitterfeld III“ wurden zwi- Nachdem der Gemeinderat den Engagement in Vereinen, Organisa- schenzeitlich den entsprechend Kaufpreis und die Regelungen des tionen und Verbänden sowie der gelisteten Interessentinnen und Inte- Kaufvertrages für die Baugrundstü- konkrete Kaufwunsch für bestimmte ressenten zum Kauf angeboten und cke im Baugebiet „Mitterfeld III“ in Bauparzellen berücksichtigt. zum Teil auch schon notariell beur- seiner Sitzung am 18. März 2021 fest- kundet. gelegt hatte, wurden von der Ge- Aufgrund der sehr hohen Zahl von meindeverwaltung die einzelnen ein- Nachfragen von über 300 Interessen- Sofern Sie Interesse an einem Er- gegangenen Bewerbungen gesichtet tinnen und Interessenten, darunter werb eines Baugrundstücks in unse- und nach Beteiligung des Bau-, Ver- rund 90 Parkstettenerinnen und rer Gemeinde haben, bitten wir Sie, kehrs- und Umweltausschusses des Parkstettener, und der lediglich 15 zu Ihre Bewerbung per E-Mail an un- Gemeinderats in seinen nichtöffent- vergebenen Bauparzellen musste die sere Adresse gemeinde@parkstet- lichen Sitzungen am 11. März 2021 Gemeindeverwaltung im Benehmen ten.de zu übersenden. Wir nehmen und 8. April 2021 gereiht. mit den Mitgliedern des beratenden Sie gerne in unsere Vormerkliste auf. Bau-, Verkehrs- und Umweltaus- Derzeit ist allerdings leider noch Hierbei wurde unter anderem neben schusses für die einzelnen ausgewie- kein weiteres Wohnungsbaugebiet in den von den Bewerberinnen und Be- senen Parzellen eine Reihenfolge Planung und Entwicklung. werbern mitgeteilten derzeitigen per- der Bauinteressentinnen und Bauin- sönlichen Wohn- und Lebensum- teressenten festlegen. Infolgedessen Text: Gemeinde

14 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Förderprogramm „Bayern vernetzt“ Kostenfreie Webseitenerstellung für Bayern Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. gibt mit den „Azubi-Projekten“ Auszubildenden und Studierenden (unter Anleitung erfahrener Ausbilder) die Möglichkeit, praktische Berufserfahrung an realen Webseitenprojekten zu sammeln. Im Rahmen dessen können sich Kommunen, Vereine, öffentliche und soziale Einrichtungen und klei- nere Unternehmen kostenfrei eine barrierefreie Webseite erstellen lassen. Derzeit werden im Rahmen des Förder- programms „Bayern vernetzt“ neue Projektpartner aus Bayern gesucht. Auch die Barrierefreiheit der Webseiten stellt schon seit Jahren einen wichtigen Aspekt der Webseitenförderpro- gramme dar. Bei der Erstellung jeder Webseite werden daher die zur Barrierefreiheit geltenden Standards einge- halten und die notwendigen technischen Voraussetzungen gegeben.

Bei Fragen zum Förderprogramm ist alles Wichtige unter www.azubi-projekte.de nachzulesen.

Text: Förderverein für regionale Entwicklung e.V.

Ja hre

Dein Partner rund um Telekommunikation!

www.handyworld-net.de

15 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Aufstellungbeschluss für den Bebauungs- und Grünordnungsplan „Pfarrpfründe I“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Es ist beabsichtigt, das Baugebiet Bedarf an Betreuungsplätzen und am 15.04.2021 einstimmig den Be- bzw. die Wohnanlage als WA („Allge- durch den Bau von Wohnungen zur schluss für die Aufstellung des Be - meines Wohngebiet“) und den Be- Tagespflege sowie weiterer kleinerer bauungs- und Grünordnungsplanes reich der Kindertageseinrichtung als Wohneinheiten der Bedarf an dieser „Pfarrpfründe I“ und für das Deckblatt Gemeinbedarfsfläche festzusetzen. Wohnform gedeckt wird. Die Auswei- Nr. 6 zum Flächennutzungs- und Der Flächennutzungs- und Land- sung von Bauparzellen soll gewähr- Landschaftsplan gefasst. Aufgrund schaftsplan soll im Parallelverfahren leisten, dass weiterhin Baugrund- der geänderten Planungen war der angepasst werden (Deckblatt Nr. 6). stücke vorhanden sind. Aufstellungsbeschluss vom 27.06.2019 Die Planung soll gewährleisten, dass entsprechend anzupassen bzw. neu durch den geplanten Neubau einer Text/Abbildung: Gemeinde zu fassen. Kindertagesstätte der erforderliche

Krisendienst Sie zerreißen immer noch Pappkartons, Psychiatrie Niederbayern damit sie in die Papiertonne passen ??? Wir geben Wenn die Not am größten ist, muss an den Krisendienst wenden und er- Ihnen einen kleinen Tipp: Hilfe sehr rasch greifbar sein: Nach halten dort eine erste Hilfestellung. diesem Grundsatz hilft der Krisen- Weitere Informationen über den dienst Psychiatrie Niederbayern – ver- Krisendienst erhalten Sie auf der In- Bringen Sie die Kartons während der Öffnungszeiten in den Wertstoffhof – traulich, empathisch, qualifiziert. Men- ternetseite www.krisendienste.bay- dort steht nämlich ein Presscontainer, schen in seelischen Notlagen, Ange- ern/niederbayern. in den Sie mühelos den kompletten hörige und Bezugspersonen von Be- Karton einwerfen können! troffenen können sich im akuten Fall Text: Bezirk Niederbayern

16 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Freies WLAN im Sportzentrum Weiterer BayernWLAN-Hotspot im Sportzentrum Der Freistaat Bayern hat das Ziel, mit einem möglichst eng- maschigen Netz von kostenfreien BayernWLAN-Hotspots ausgestattet zu sein. Derzeit sind bereits über 28.000 Bay- ernWLAN-Hotspots in Betrieb gegangen. Seit einiger Zeit gibt es bereits in Parkstetten den von der Gemeinde ein- gerichteten BayernWLAN-Hotspot im Rathauspark. Dieser wurde auch vor kurzem nochmals beschleunigt. Nunmehr konnte im Mai von dem Leiter des BayernWLAN Zentrums Straubing Martin Haberl, dem Vorstand des RSV Parkstetten Herbert Gayring und 1. Bürgermeister Martin Panten ein weiterer von der Gemeinde eingerichteter kos- tenfreier BayernWLAN-Hotspot im Parkstettener Sportzen- trum in Betrieb genommen werden. Das BayernWLAN gibt es rund um die Uhr und es ist – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in punkto Sicherheit auf dem modernsten Stand. Der Ein- stieg in das freie BayernWLAN ist für die Nutzer leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Registrierung, Passwörter oder Anmeldedaten erfor- derlich. Auch die Einrichtung und der Aufbau dieses wei- teren Hotspots in Parkstetten wurde durch den Freistaat Der Abdeckungsbereich des BayernWLAN-Hotspots um- Bayern gefördert. fasst neben dem Innenbereich des Vereinsheims auch einen Text/Foto/Abbildung: Gemeinde Großteil des Außenbereichs des Sportzentrums.

Gaben den Startschuss für den Betrieb der BayernWLAN-Hotspots der Gemeinde im Parkstettener Sportzentrum: Martin Haberl, Leiter des BayernWLAN Zentrums Straubing, Vorstand des RSV Parkstetten Herbert Gayring und 1. Bürgermeister Martin Panten (v.l.n.r.)

17 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Corona-Schnelltest-Station der Apotheke St. Georg Großartige ehrenamtliche Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Parkstetten und die Wasserwacht Parkstetten Seit 8. April 2021 betreibt die Apo- Anmeldung ist nicht nötig. Das Ergeb- peratur gemessen, ehe man sich zur theke St. Georg mit Unterstützung der nis des Tests liegt innerhalb 15 Minu- Anmeldung begibt. Direkt nach der Wasserwacht Parkstetten, der Freiwil- ten nach dem Test vor und wird vor Anmeldung erfolgt der Schnelltest. ligen Feuerwehr Parkstetten und der Ort bescheinigt und ausgehändigt. Die Testungen werden von einem ge- Gemeinde Parkstetten eine Covid19- Der Test ist 24 Stunden gültig und schulten Personal der Apotheke St. Teststation im Rathauseck. Dort kön- kann überall vorgelegt werden, wo Georg durchgeführt. Nach dem Test nen sich alle Bürgerinnen und Bürger ein aktueller negativer Test nachge- kann man bei schönem Wetter die bis auf Weiteres immer freitags von wiesen und bestätigt werden muss. Wartezeit im Rathauspark oder bei 18 Uhr bis 19 Uhr, nach vorheriger An- An der Teststation ist eine FFP2- schlechten Wetter im Feuerwehrgerä- meldung in der Apotheke (Tel.-Nr.: Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. tehaus verbringen. 09421/84670), kostenlos mittels eines Die Teststation am Rathauseck ist in PoC-Antigen-Schnelltest auf das Coro- mehrere Stationen aufgeteilt. Zu Be- Bis zum 4. Juni 2021 wurden an 17 navirus testen lassen. Eine vorherige ginn wird kontaktlos die Körpertem- Testtagen in der Teststation 573 Perso-

Bei Fußproblemen bieten wir Ihnen: ● Beratung zur Fußgesundheit ● Orthopädische Maßschuhe ● Einlagen für Schuhe und Sportschuhe - Rohbau, Umbau ● Einlagen & Schuhzurichtungen Martin Maxreiter für Arbeitssicherheitsschuhe - Außen- und Innenputz ● Konfektionsschuh-Korrekturen Götzstraße 9b - Vollwärmeschutz ● Bequemschuhe von Finn Comfort 94377 Steinach - Bagger- und Minibaggerarbeiten ● Reparatur Ihrer Schuhe Telefon: 09428-260857 Kommen Sie doch einfach vorbei! Mobil: 0171-3693407 Hebbelstraße 3 · Telefon 09421/50686 · 94315 Straubing - Parkplätze vorm Haus

18 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten nen getestet. Davon waren 274 männ- men 20 ehrenamtliche Einsatzkräfte lich und 299 weiblich. Insgesamt wur- zur Verfügung, die im Umfeld der den 508 Bürgerinnen/Bürger aus der Tests das ebenfalls ehrenamtlich tä- Gemeinde Parkstetten und 65 aus tige Apothekenpersonal tatkräftig lo- anderen Gemeinden/Städten getestet. gistisch unterstützten. Insgesamt In der Altersgruppe 0 - 34 Jahre wur- wurden hier ehrenamtlich 408 Ein- den 139 Personen, in der Altersgrup- satzstunden geleistet. Hinzu kommen pe 35 - 59 Jahre wurden 207 Perso- die 136 Stunden des Personals der nen, in der Altersgruppe 60 - 79 Jahre Apotheke St. Georg. Zusammen sind wurden 211 Personen und in der Al- 544 ehrenamtliche Einsatzstunden ge- tersgruppe der über 80-Jährigen wur- leistet worden. den 16 Personen auf das Coronavirus getestet. Bisher waren alle durchge- Ohne die Mitarbeit der Einsatzkräfte führten Tests negativ. Bei keiner der von Wasserwacht und Feuerwehr gagement zum Wohle und zur Ge- getesteten Personen wurde eine Infek- könnte die Teststation für die Bürge- sundheit aller Parkstettenerinnen und tion mit dem Coronavirus festgestellt. rinnen und Bürger in Parkstetten Parkstettener. nicht so reibungslos verlaufen, wie sie Die Wasserwacht Parkstetten und die läuft. Vielen herzlichen Dank für die- Text/Fotos: Gemeinde/Feuerwehr/ Feuerwehr Parkstetten stellten zusam- ses großartige bürgerschaftliche En- Wasserwacht/Parkstetten/Apotheke

Zimmerei Die 24h Betreuung stellt eine Möglichkeit GmbH dar, Senioren und Seniorinnen nicht von Ihrer vertrauten Umgebung zuhause Zimmerei · Holzhausbau · Bedachungen losreißen zu müssen. Alternative zum Heim Innenausbau · Altbausanierung Somit steht auch im Alter einer Anne Saller Bei Fragen nehmen wir uns Zeit für Sie. liebevollen Pflege in den Lerchenring 27 eigenen vier Wänden nichts im Weg. 94377 Steinach Tel.: 0 94 28 / 90 30 33 Helmut Arnold Kontaktieren Sie uns gerne - Industriestraße 4a, 94365 Parkstetten wir beraten Sie [email protected] Tel. 09421/80744, Fax 85317 umfangreich und unverbindlich. www.alternativezumheim.de Wir steigen Ihnen gerne aufs Dach!

19 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Der Freistaat Bayern unterstützt das Planungen Vorhaben der Gemeinde nach der für ein „Digitales Rathaus“ Glasfaser/WLAN-Richtlinie (GWLANR). Das Landesamt für Digi- Die ersten Schritte für die Ertüchti- Mittelschule verfügt bereits über talisierung, Breitband und Vermes- gung des Rathauses gehen voran. einen Glasfaseranschluss. Gleichzei- sung hat eine Förderung von Ende Mai wurde das Glasfaserkabel tig wurden auch umliegende Straßen 46.775,01 € zugesagt. zum Rathaus verlegt. Die Grund- und an das Glasfasernetz angeschlossen. Text/Fotos: Gemeinde

20 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Die Dr.-Johann-Stadler-Straße, Ringstraße nach der Apotheke St. Georg in südliche Richtung. Im Heimatbuch der Gemeinde Park- kung: „Unter seinen schriftstelleri- Stadlers Vollständiges Heiligen lexikon stetten (Karl Ebenbeck, 1982) wird schen Arbeiten ist die bedeutendste Ein gewaltiges Werk mit insgesamt berichtet, dass am 23.12.1804 dem hie- das ‚Vollständige Heiligenlexikon‘, 4693 Druckseiten legten Johann Evan- sigen Schullehrer und Organisten welches er 1856 mit Fr. J. Heim zu- gelist Stadler und weitere Herausge- Josef Stadler und seiner Frau Magda- ber in den Jahren 1858 bis 1882 vor: lena, einer geborenen Lang (Müllers- Ein Heiligenlexikon in fünf Bänden, tochter aus Wolferszell, möglicher- das den Anspruch erhob, vollständig weise die heutige Dorfnermühle) ein alle Heiligen, Seligen und Denkwürdi- Sohn Johann Evangelist Stadler gebo- gen der katholischen Kirche darzu- ren wurde. Am Tag darauf, am stellen. Die Artikel geben den dama- 24.12.1804, wurde er bereits getauft. ligen Erkenntnisstand in umfangrei- Mit neun Jahren besuchte Johann cher Weise, aber in sehr unterschied- Stadler die Gymnasialanstalt in Strau- licher Qualität. Neben Artikeln, die bing. Er legte dort 1822 als Klassen- die Ergebnisse wissenschaftlicher bester das Abitur ab. Nach dem Forschung kompetent darstellen, gibt Studium der klassischen Sprachen an es andere, bei denen der erbauliche der Universität Landshut wurde er Charakter alles überwiegt. Spürbar von Bischof Johann Michael Sailer im wird auch immer wieder das Fehlen Jahre 1827 im Dom zu Regensburg jeglicher ökumenischen Orientierung zum Priester geweiht. Ein Jahr später und dahinter das damalige Bewusst- promovierte er bereits zum Doktor sein. Dennoch bietet Stadlers Monu- der Theologie und wurde 1831 Privat- mentalwerk wie kein anderes seitdem dozent an der Universität München. in deutscher Sprache die Erkennt- Bekannt wurde Johann Stadler wohl nisse über die Fülle der Heiligen, Se- wegen seiner unglaublichen sprachli- sammen begann, dann aber allein ligen und Denkwürdigen der chen Fähigkeiten. Er beherrschte 14 fortsetzte.“ Johannes Stadler verstarb katholischen Kirche. Sprachen perfekt – die wichtigsten eu- am 30. Dezember 1868 in Augsburg. ropäischen und neben Hebräisch Text/Fotos: Peter Seubert mehrere Sprachen des Vorderen Ori- Parkstetten ehrt diesen großen Sohn Quellen: ents. An die 30 Sprachen soll er ver- mit der Benennung der Grund- und Karl Ebenbeck standen haben. Er ist in der Allge- Mittelschule als „Dr.-Johann-Stadler- Heimatbuch Parkstetten 1982, meinen Deutschen Bibliographie auf- Schule“ sowie mit einem Straßenna- Wikipedia geführt, u. a. mit folgender Bemer- men. Allg. Deutsche Biografie 36. Band 1893

21 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Fotowettbewerb:Fotowettbewerb:

MeinMein ParkstettenParkstetten –– HeimatHeimat undund NaturNatur imim FocusFocus

Jetzt beim Fotowettbewerb mitmachen!

Wer mitmachen möchte, kann bis versichert, dass er die Rechte an Der Teilnehmer verpflichtet sich, einschließlich Freitag, 15. Oktober den Bildern besitzt und dass alle ab- den Veranstalter des Wettbewerbs 2021, seine Bilder einreichen! gebildeten Personen ihr Einver- von allen Ersatzansprüchen freizu- ständnis hierzu gegeben haben. stellen, die von Dritten aufgrund der Unter dem Motto „Mein Parkstetten Verwendung der Bilder erhoben – Heimat und Natur im Fokus“ ver- Benötigt werden darüber hi- werden. anstaltet die Gemeinde Parkstetten naus: Name, Anschrift und Alter einen Fotowettbewerb, bei dem des Fotografen, eine Telefon- Bildrechte: Hobbyfotografen ihre Bilder, die ty- nummer, eine E-Mail-Adresse, Jeder Teilnehmer räumt dem Veran- pisch für die Gemeinde sind, einrei- eine kurze Beschreibung des stalter die räumlich, zeitlich und in- chen können. Einsendeschluss ist Motivs und möglichst ein Auf- haltlich unbeschränkten, nicht Freitag, 15. Oktober 2021! nahmedatum (Monat und Jahr). widerrufbaren Nutzungsrechte ein – einschließlich dem Recht zur Bear- Eine unabhängige Jury wird dann Bei Fragen stehen die Kul- beitung der eingesandten Bilder für die besten Bilder auswählen und den Wettbewerb, die Berichterstat- entsprechend prämieren. Teilneh- turbeauftragten der Gemeinde Parkstetten, Jörg Bachinger Tel. tung darüber und die eigene Öffent- men können alle Personen (Er- lichkeitsarbeit. Die Bilder werden zu wachsene und Kinder), die ihren 09421/789091 oder Peter Seu bert 09421/831047 zur Verfügung. diesem Zweck gespeichert und ar- Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet chiviert. Parkstetten haben. Pro Teilnehmer Rechtliches und Datenschutz können max. zwei Bilder einge- Datenschutz: Urheberrechte: Der/die Teilneh- reicht werden. Angenommen wer- Die von den Einsendern eingereich- mer/in versichert mit der Einrei- den Fotos im Dateiformat: JPEG. Die ten Daten werden bei einer Veröf- chung, dass er oder sie über alle Fotos können per E-Mail an ge- fentlichung der Bilder im Rahmen Rechte am Bild verfügt, die uneinge- [email protected] mit Betreff des Wettbewerbs an beteiligte Dritte schränkten Verwertungsrechte aller „Fotowettbewerb 2021“ geschickt weitergegeben, z.B. an Redaktionen Bildteile hat, dass er mit am Compu- werden. oder Ausstellungsorganisationen. ter bearbeiteten Fotos keine Rechte Der Teilnehmer erklärt sich aus- Auf die Fotografen der Siegerbilder Dritter verletzt, dass das Bild frei drücklich damit einverstanden. warten Preise und die prämierten von Rechten Dritter ist sowie bei der Bilder werden im Gemeindeboten Darstellung von Personen keine Per- Rechtsmittel: veröffentlicht, falls möglich auch sönlichkeitsrechte verletzt wurden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ausgestellt. Die Teilnehmer erklären Bei erkennbarer Abbildung von Per- sich damit einverstanden, dass alle sonen müssen die Betreffenden ihr Die Kulturbeauftragten eingereichten Bilder künftig von der Einverständnis erklärt haben. Dies der Gemeinde Parkstetten: Gemeinde verwendet werden kön- hat der Teilnehmer zu gewährleisten Jörg Bachinger nen. Wer am Wettbewerb teilnimmt, und auf Aufforderung zu belegen. Peter Seubert

22 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung: IT-Verwaltungsangestellte Simone Ott

Wo bin ich: Das bin ich Rathaus Parkstetten

Do bin i dahoam: Schwarzach

Meine Tätigkeiten: Vertrags- und Lizenzmanagement Beseitigung von IT-Störungen Planung und Durchführung von Hard- und Software So schau i aus! Öffentlichkeitsarbeit, Berichterstattung Digitalisierung des Rathauses Erreichbar von Datensicherheit 8 - 13 Uhr! E-Government

Werdegang: Bezirksklinikum Technische Hochschule Gemeinde Parkstetten Mainkofen Deggendorf (hoffentlich "Endstation") (17 Jahre) (1 Jahr) als als als Betriebsinformatikerin Projektmanagerin IT-Verwaltungsangestellte

Mit Klemmbrett und Kuli: Verkehrszählung von Mitte April bis Mitte Oktober 2021 „Der Verkehr wird immer mehr“: auch im Amtsgebiet des Staatlichen Die Verkehrszählungen finden im Auf- Viele Verkehrsteilnehmer teilen diese Bauamts Passau Zähler am Straßen- trag des Bundesverkehrsministeriums Einschätzung und beziehen diese auf rand sitzen und Strichlisten führen. statt. An temporären Zählstellen wird ihre persönlichen Erfahrungen auf Um einen belastbaren Durchschnitts- dabei jeweils über einen Zeitraum den Straßen. Doch wie entwickelt wert für die Verkehrsmenge zu be- von fünf Jahren das Verkehrsaufkom- sich der Verkehr konkret? Um diese kommen, wird zu unterschiedlichen men ermittelt, die manuellen Zählun- Frage beantworten zu können, wird Zeiten gezählt. So werden die Daten gen ergänzen diese Erhebungen. Aus die Verkehrsbelastung auf den Stra- an sogenannten „Normalwerktagen“ den Daten, die dabei gewonnen wer- ßen regelmäßig gemessen. Bundes- – das sind Dienstag, Mittwoch oder den, wird der sogenannte Verkehrs- weit findet von Mitte April bis Mitte Donnerstag – jeweils morgens und mengenatlas erstellt. Dieser ist Grund- Oktober 2021 die manuelle Straßen- nachmittags erfasst. Gezählt wird au- lage für die Beurteilung verschiede- verkehrszählung statt. Die erfassten ßerdem freitagnachmittags sowie an ner Sachverhalte und Planungen. Daten geben Aufschluss über das Ver- einigen Sonntagen. Gezählt werden kehrsgeschehen und liefern eine so- motorisierte Zweiräder, Pkw, Liefer- Text: Staatliches Bauamt Passau lide Datenbasis z.B. für die Planung wagen und Transporter, Busse, Lkw und Gestaltung der Straßen. An aus- über 3,5 Tonnen ohne Anhänger und gewählten Tagen werden deshalb Lastzüge.

23 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Wir nutzen luca: Einchecken im Rathaus, im Kindergarten und auch bei der Gemeinderatssitzung jetzt möglich! Alle bayerischen Gesundheitsämter checkt man einfach durch den Scan Die Corona-Warn-App (CWA) des sind mittlerweile an das System der eines QR-Codes ein. Bundes dient der anonymen War- luca-App zur Kontaktpersonen-Nach- nung der Bürgerinnen und Bürger verfolgung angebunden, auch das Die Vorteile: vor einem erhöhten Corona-Infekti- Gesundheitsamt Straubing-Bogen. Als Besucher muss man sich nicht onsrisiko. Diese App bleibt weiter- mehr in eine Liste eintragen. Im Ge- hin vor allem dann wichtig, wenn Besucher mit einer installierten luca- gensatz zu anderen Gästeregistrie- Personen an Orten unterwegs sind, App auf dem Smartphone können rungstools und auch zu analogen für die es keine Pflicht zur Gästere- freiwillig kostenfrei über einen Scan Gästelisten sind die persönlichen gistrierung gibt. Die CWA und Sys- dieses QR-Codes ganz einfach ein- Daten der Gäste im luca-System zu teme der Gästeregistrierung, wie checken. Die luca-App findet sich im keinem Zeitpunkt für die Gastgeber luca, ergänzen sich bei dem Ziel App-Store von Smartphone und Tab- sichtbar. Sie können ausschließlich einer wirksamen Pandemiebekämp- let und kann kostenlos heruntergela- von den Gesundheitsämtern ent- fung und sollten parallel genutzt den werden. Wer kein Smartphone schlüsselt werden. Hierzu ist die werden. Apps, wie luca, dienen der hat, kann sich beispielsweise vor Ort Freigabe durch den Benutzer mittels persönlichen An- und Abmeldung, über ein Kontaktformular registrie- Übersendung eines mehrstelligen etwa in einem Geschäft, in der Gas- ren. Auch die Verwendung von ana- Entschlüsselungs-Codes notwendig. tronomie, im Rathaus, in der Kita logen Medien – einem Schlüssel- Nur das Gesundheitsamt kann diese oder bei einer Veranstaltung. anhänger mit QR-Code – ist möglich. Check-In wieder entschlüsseln und den Besucher kontaktieren, wenn Wo kann ich mehr erfahren? Was macht luca? eine bestätigte Corona-Infektion vor- www.luca-app.de oder in der Ge- luca hilft bei der verantwortungsvol- liegt. Die bayerischen Datenschutz- meindeverwaltung len Übermittlung der Kontaktdaten. behörden waren bei der Umsetzung Bei teilnehmenden luca-Orten des Systems eng eingebunden. Text: Gemeinde

Johannes der Täufer Der Johannistag (auch Johanni, Jo- Die Sommersonnenwende markiert hannisfest oder Johannestag) ist ei- den längsten Tag und die kürzeste gentlich das Hochfest der Geburt Nacht. Die Johannisnacht ist die Johannes des Täufers am 24. Juni. Nacht auf den Johannistag, vom 23. Er steht im engen Zusammenhang auf den 24. Juni. Verknüpft ist der zur Sommersonnenwende, die zwi- Tag auch mit Festen im Zusammen- schen dem 20. und dem 22. Juni hang mit der Sommersonnenwende stattfindet. und dem Brauchtum, ein Johannis- Am 24. Juni ist die Mitte des Jahres feuer zu entzünden. und der Höhepunkt des Sommers. Text/Fotos: Peter Seubert

Auf dem Bild (Hinterglasmalerei) wird Johannes der Täufer dargestellt, wie er Jesus im Jordan tauft. Dieses Bild befindet sich in der Rothammer-Kapelle, Parkstetten, in der Bogener Straße / Ecke Anger. Foto: Anita Sparrer

24 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Wahlen sind gelebte Demokratie, helfen Sie mit. GEMEINDEBOTE Bundestagswahlen am Sonntag, 26. September 2021 PARKSTETTEN Wahlhelfer gesucht erscheint viermal jährlich Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Bundestagswahl am 26. Septem- IMPRESSUM ber 2021 ist die Gemeinde Parkstetten auf Ihre Mithilfe angewiesen! Für die Herausgeber: Geschäftsdrucke Heß GmbH Arbeit in den Wahllokalen wird wieder eine Anzahl von Wahlhelfern benö- 94377 Steinach, tigt. Die Gemeindewahl- leitung bittet deshalb Bürgerinnen und Bürger, die Gewerbering 2a dieses Wahlehrenamt freiwillig übernehmen und helfen möchten, sich bei Technische der Gemeindeverwaltung zu melden (Tel. 09421/9933-0, gemeinde@park- Leitung: Norbert Gmeinwieser stetten.de). Natürlich erhalten Sie hier auch alle für Sie wichtigen Informa- Redaktion: Sylvia Foidl (sf) Georg Frey (gf) tionen über das Amt des Wahlhelfers. Als Dankeschön für Ihr Engagement Dr. Margit Klier-Richter (mkr) wird Ihnen eine Aufwandsentschädigung gewährt. Angestellte im öffentli- Franz Rasch (fr) chen Dienst erhalten in der Regel von ihren Arbeitgebern zusätzlich einen Anita Sparrer (as) Freizeitausgleich. Umschlag: Foto U1: Anita Sparrer Foto U4: Peter Seubert Sollten sich nicht genügend Freiwillige finden, wird vorsorglich darauf hin- gewiesen, dass geeignete Bürgerinnen und Bürger auch zur Übernahme Auflage: 1.550 Stück eines Wahlamtes verpflichtet werden können. Als gemeindliches Ehrenamt REDAKTIONSSCHLUSS kann dies nur aus einem wichtigen Grund abgelehnt werden. für den nächsten Gemeindeboten ist am Text: Gemeinde 20. AUGUST 2021. INSERATE Größe: Preis: 1/1 Seite (Umschlagseite) 210 mm x 297 mm 258 Euro 1/1 Seite (Innenteil) 184 mm x 260 mm 208 Euro 1/2 Seite quer 184 mm x 130 mm 104 Euro 1/3 Seite quer 184 mm x 86 mm 78 Euro 1/3 Seite hoch Foto: Anita Sparrer 58 mm x 260 mm 78 Euro 1/4 Seite quer 184 mm x 65 mm 53 Euro Bitte achten wir aufeinander! 1/4 Seite hoch 90 mm x 130 mm 53 Euro Keine Mofas und Mopeds 1/6 Seite hoch 58 mm x 130 mm 41 Euro auf Geh- und Radwegen! 1/8 Seite quer Die Gemeinde Parkstetten weist aus- 90 mm x 65 mm 27 Euro drücklich darauf hin, dass mit Mofas Ansprechpartner: und Mopeds nicht auf Geh- und Rad- Norbert Gmeinwieser, Tel. 09428/902080, wegen gefahren werden darf. Fuß- E-Mail: [email protected] gänger und Fahrradfahrer können Bernhard Heß, Tel. 09428/903062, sicher diese Wege benutzen. Auch E-Mail: [email protected] ein Mofa, das nur 25 km/h fahren Für Satzfehler keine Haftung! kann, ist ein motorisiertes Kraftfahr- Alle Rechte vorbehalten. Die Texte und zeug und muss deshalb innerhalb Bilder sind urheberrechtlich geschützt. von Ortschaften die Straße nutzen. Eine Vervielfältigung oder Übertragung des Parkstettener Gemeindeboten – Text/Foto: Gemeinde auch in Teilen – ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Heraus- gebers erlaubt. Stand: Juni 2021

25 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Fahrplanänderung ab 16. März 2021 Neue Linienbushaltestelle an der Kößnacher Straße, Abzweigung Münsterer Straße. In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt sowie dem die Linie 7 betreibenden Busunterneh- men wurde eine neue Bushaltestelle an der Kößnacher Straße, Abzwei- gung Münsterer Straße geschaffen.

Die Haltestelle wurde im Herbst 2020 beim Landratsamt beantragt. Corona- bedingt erfolgte eine Verkehrsschau mit Vertretern des Landratsamtes Straubing-Bogen und der Polizeiin- spektion Straubing erst am 11.02.2021. Bereits am 16.03.2021 wurde die Bus- haltestelle von der Regierung von Nie- derbayern genehmigt.

Der gemeindliche Bauhof hat kurzfris- tig die Bushaltestelle entsprechend hergestellt und befestigt.

Text/Foto: Gemeinde

26 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten 7 Straubing-Münster-Steinach-Parkstetten-Straubing Häusler Johann, 94365 Parkstetten, Tel. 09421/2692

Fahrtage Mo - Fr Mo-Do Mo - F Sa Verkehrsbeschränkungen Fahrtnummer 1 2 3 4 8 5 6 7 2 4 S = nur an Schultagen Verkehrsbeschränkungen Z Y S / L Y X Q L = hält nur zum Aussteigen (außer Haltestellen SR-Bahnhof, SR-Ur- Straubing, Ludwigsgymnasium S12.45 sulinengymn. und Parkstetten, Cafe Speiseder), frühere An- Straubing, Dr.-Otto-Höchtl-Str. S12.50 S16.15 kunftszeiten möglich. 0,0 Straubing, Bahnhof 12.08 13.03 *15.20 16.25 17.30 18.05 *=Bedienung durch Linie 10 (RBO). 0,8 Straubing, Ursulinengymn. 12.13 13.10 *15.22 16.30 17.35 18.10 13.05 # = Fahrgäste steigen in Straubing in den Bus der Linie 10 (RBO) ein 2,7 Hornstorf 12.17 13.11 *15.26 16.32 17.36 18.12 13.06 und in Agendorf in den Bus der Linie 8 (VU Ebenbeck) um. 88,8 Parkstetten, Pfarrhof 12.20 13.13 *15.29 16.35 17.38 18.15 13.08 Y = Die Haltestellen Straubing, Lud- Parkstetten, Cafe Speiseder ------15.30 ------wigsgymnasium und Dr.Otto- Höchtl-Str. werden durch Linie 19 5,0 Parkstetten, Kößnacher Str. 6 6.30 8.00 12.21 13.14 15.32 16.36 17.39 18.16 8.00 13.09 bedient, Umstieg am Bahnhof auf Linie 7. 5,3 Parkstetten, Münsterer Str. 6.31 8.00 12.21 13.14 15.32 16.36 17.39 18.16 8.00 13.09 Z = Die Haltestellen Straubing, Lud- 6,4 Fischerdorf 6.33 8.01 12.22 13.15 15.33 16.37 17.40 18.17 8.01 13.10 wigsgymnasium und Dr.Otto- Höchtl-Str. werden durch Linie 19 7,1 Bielhof 6.34 8.02 12.23 13.16 15.34 16.38 17.41 18.18 8.02 13.11 bedient, Umstieg am Bahnhof auf 7,9 Friedenhain, Ort 6.36 8.04 12.24 13.17 15.35 16.39 17.42 18.19 8.04 13.12 Linie 19. X = Die Haltestellen ab Hornstorf, 8,5 Friedenhain, See 6.37 8.05 12.25 13.18 15.35 16.39 17.43 18.20 8.05 13.13 18.12 Uhr, bis Parkstetten, 18.37 11,5 Münster, Kirche 6.43 8.13 12.27 13.21 15.39 16.43 17.46 18.21 8.13 13.16 Uhr werden nur zum Aussteigen bedient. 11,9 Münster, Jobst 6.45 8.14 12.28 13.22 15.40 16.44 17.47 18.22 8.14 13.17 Q = Die Haltestellen ab Hornstorf, 12,3 Münster Süd 6.46 8.15 12.29 13.23 15.41 16.45 17.48 18.23 8.15 13.18 13.06 Uhr, bis Parkstetten, 13.33 Uhr werden nur zum Aussteigen 12,5 Wiedenhof 6.47 8.15 12.30 13.24 15.43 16.46 17.49 18.23 8.15 13.19 bedient, frühere Ankunftszeit möglich. 13,3 Steinach, Schloß 6.48 8.16 12.31 13.25 15.44 16.47 17.50 18.24 8.16 13.20 Kein Linienbetrieb an Feiertagen 14,9 Steinach, Kellerberg 6.49 8.18 12.33 13.26 15.44 16.49 17.51 18.25 8.18 13.21 Am Faschingsdienstag, Hl. Abend und Silvester Verkehr wie an Samstagen 15,1 Steinach, Thanner 6.50 8.19 12.34 13.27 15.45 16.49 17.52 18.25 8.19 13.22 15,5 Steinach, Altschäffl 6.52 8.21 12.35 13.28 15.46 16.50 17.53 18.26 8.21 13.23 15,8 Steinach, Kirche 6.54 8.22 12.36 13.29 15.47 16.51 17.54 18.27 8.22 13.24 17,3 Wolferszell 6.57 8.26 12.40 13.32 # 15.38 16.52 17.57 18.30 8.26 13.27 18,9 Rotham 7.00 8.29 12.41 13.33 15.48 16.53 17.58 18.32 8.29 13.28 21,5 Moos 7.05 8.32 12.42 13.36 15.49 16.56 17.59 18.33 8.32 13.29 22,7 Unterharthof 7.06 8.33 12.43 13.38 15.50 16.57 18.00 18.34 8.33 13.30 23,2 Unterharthof, Süd 7.08 8.33 12.43 13.40 15.51 16.57 18.00 18.34 8.33 13.30 23,8 Parkstetten, Siedlung Harthof 7.09 8.34 12.44 13.42 16.58 18.01 18.35 8.34 13.31 24,3 Parkstetten, Schule 7.10 8.35 12.45 13.44 16.59 18.02 18.36 8.35 13.32 24,5 Parkstetten, Harthofer Str. 1 7.11 ------24,8 Parkstetten, Pfarrhof 7.12 8.36 12.46 13.45 17.00 18.03 18.37 8.36 13.33 26,8 Hornstorf 7.15 8.39 12.49 13.48 17.03 18.05 8.39 28,7 Straubing, Ursulinengymn. 7.18 8.49 12.59 13.53 17.05 18.10 8.49 29,5 Straubing, Bhf./Bachstraße 7.20 8.54 13.05 13.56 17.10 18.15 8.54 30,8 Straubing, Dr.-Otto-Höchtl-Str. S7.33 32,4 Straubing, Ludwigsgymnasium S7.38 VSL Straubing Land

Foto: Anita Sparrer

27 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer Aufgrund der Pandemiesituation Die Gemeinde Parkstetten bedankt konnte heuer die Aktion „Sauber sich bei allen fleißigen Helferinnen macht lustig“ nicht wie gewohnt statt- und Helfern, die sich für den Schutz finden. Deshalb fand in diesem Jahr und die Attraktivität unserer Ge- ein „Sauber macht lustig - Spezial 21“ meinde eingesetzt und den Müll auf- statt. Die Bevölkerung wurde dazu gesammelt haben. Für ein sauberes animiert, bei ihren Spaziergängen Parkstetten! oder Ausflügen im Zeitraum vom 19. bis 28. März 2021 Abfälle einzusam- Text: Gemeinde meln. Foto: Renate Václavek

1. Bürgermeister Martin Panten, Christoph Václavek sowie Bauhofmitarbeiter und Gemeinderat Robert Wacker bei der Müllabgabe am Rathauseck am Montag, 29. März 2021.

Im Lockdown war Zeit zum Sammeln Johannes und Raphael Friedl waren mit ihrer Mutter Julia Capranico zwei Mal beim Sammeln unterwegs und zwar an der Schulstraße, im Mehrgenerationenpark, am Schot- terweg zwischen Mehrgenerationenpark und dem Bolz- platz (hinter dem Kindergarten) und am Schotterweg entlang der Chamer Straße. Besonders ärgerlich war, dass im Mehrgenerationenpark trotz einiger vorhandener Ab- falleimer viel Müll am Boden herumlag. Auch über die zahlreichen auf dem Boden verstreuten Zigarettenkippen entlang verschiedener Straßen waren sie schockiert. Johannes und Raphael Friedl haben bei „Sauber macht lustig – Spezial 21“ mitgemacht, weil ihnen eine saubere Umwelt am Herzen liegt und sie bisher auch immer mit der Pfarrei an dieser Aktion teilgenommen haben.

Text/Foto: Julia Capranico

28 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Grillrost wird wiederverwertet Johannes Hentschel und sein Freund Samuel Bauer waren am Montag, 22. März 2021, unterwegs. Beide hatten sich schon in den letzten Jahren für den RSV Parkstetten an der Aktion „Sauber macht lustig“ beteiligt. Auch in der Grundschule sammelten Jo- hannes und Samuel im Rahmen der Agenda-Gruppe Müll. Außerdem wird heuer im P-Seminar (praktisches Ar- beiten) des Veit-Höser-Gymnasiums, das Johannes besucht, das Thema „Nachhaltigkeit“ behandelt. Die ge- sammelten Flaschen wurden direkt beim Wertstoffhof entsorgt. Einen alten Grillrost nahmen die beiden Sammler zur Wiederverwertung mit nach Hause.

Text/Foto: Johannes Hentschel

Johannes Hentschel und Samuel Bauer in der Nähe der Fischzucht

Müllsack war schon nach 700 m voll Am Freitag, 26. März 2021, war Sebas- tian Pscheidl auf der Strecke Schmiedfeld – Feldweg Richtung Rei- bersdorfer See – B20-Auffahrt unter- wegs. Er sammelte überwiegend Bier- und Schnapsflaschen sowie Energie- drinkdosen, aber auch Blechdosen, Einmachgläser, eine Metallschaufel und ein Wärmepad. Das Highlight war eine vollständig intakte Einliter- Glasflasche von Coca-Cola aus dem Jahr 1996. Text/Fotos: Sebastian Pscheidl

Umfassende Zahnheilkunde

Implantologie

Straubinger Straße 59 94365 Parkstetten Dr. med. dent. Florian Herpich Tel.: 09421-831515 Prophylaxe Zahnärztin Sophia Gabler (Vorbereitungsassistentin) E-Mail: [email protected] Zahnärztin Magdalena Schreiner (angestellte ZÄ/z.Zt. Babypause) www.zahnarzt-parkstetten.de

29 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Christoph Václavek war mit seiner Mama Regina unterwegs. Sie sammelten Müll am Weiher Nr. 33. Fotos: Renate Václavek

KLJB Parkstetten bei der Aktion „Sauber macht lustig“ KLJB-Heim, wo sie bei sonnigem Frühlingswetter in Zweiergruppen los- Ende März veranstaltete der ZAW gende Abfälle in Eigenregie aufzu- zogen und auf zahlreichen Feldwegen Straubing die Aktion „Sauber macht sammeln. Dafür trafen sich einige Mit- und Straßen von Parkstetten herum- lustig – Spezial 21“ und appellierte an glieder der KLJB Parkstetten am liegenden Müll aufsammelten. die Bürger im Landkreis, herumlie- Sonntag, 28. März 2021, vor dem Text: Sarah Rami´c / Foto: Melissa Rami´c

30 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Vertreter aus 16 Gemeinden zu Gast in Parkstetten

Die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbands Straubing-Land tagte unter Beachtung strenger infektionshygieni- scher Maßnahmen am Mittwoch, 17. März 2021, in der Mehrzweckdoppelsporthalle in Parkstetten. Foto: Gemeinde

Gerne bereiten wir Ihre Pizza auch mit Dinkelteig zu.

PizzaladenPizzaladen

anrufen - bestellen - abholen Telefon: 09421/87840

Straubinger Straße 38 94365 Parkstetten

Öffnungszeiten ab 1. Oktober: Montag bis Samstag: 11 Uhr bis 21 Uhr Sonntag: 12 Uhr bis 21 Uhr Dienstag Ruhetag

31 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Wandern auf der niederbayerischen VIA NOVA - 10. Etappe von Schierling nach Bad Abbach – Vorschau Die für das Frühjahr 2021 geplante Der genaue Termin wird recht- Via-Nova-Wanderung wurde verscho- zeitig bekannt gegeben. ben und findet voraussichtlich im Haben wir Ihr Interesse geweckt? Spätsommer/Herbst 2021 statt. Wenn ja, bitten wir nach der Termin- Abfahrt 9.00 Uhr bekanntgabe um Anmeldung: Rathaus Gemeinde Parkstetten. Christian Hentschel, Gestartet wird um 10.00 Uhr nördlich Telefon: 09421/87870 von Schierling in Dünzling. Der Weg E-Mail: [email protected] führt über Wiesen und Felder zur Ein- siedelei Frauenbründl, wo wir eine oder Rast machen. Anschließend geht`s Karl Heinz Lorper, weiter nach Bad Abbach, Heimat der Telefon: 09421/10216 Kaisertherme, zu einer gemütlichen E-Mail: [email protected] V ision und Kraft Einkehr. Das genaue Programm ist I nternational und derzeit in Planung. überkonfessionell Rückkehr mit dem Bus; A chtsamkeit und Ehrfurcht Ankunft in Parkstetten vor der Schöpfung ca. 19.00 Uhr. N euen Geist atmen Die Via-Nova-Beauftragten der Ge- O ffenheit und Gastfreundschaft meinde Parkstetten freuen sich auf V erantwortung und Heilung eine rege Teilnahme von Jung und A ufbruch und Hoffnung Alt.

Schlosserei - Spenglerei ● Vordächer ● Balkonanlagen ● Zaunanlagen ● Blechbearbeitung ● Schweißkonstruktionen VermietungVVeermietung VerkaufVverkauf ServiceService Scheften 5 · 94365 Parkstetten Telefon: 09422 /4034756 · Telefax: 09422 /8074244 BeBesuchensuchen Sie unsereunsere neue Homepage:Homepage: Mobil: 016097200033 · E-Mail: [email protected] wwwwww.veranstaltungstechnik-amberger.de.veranstaltungstechnik-amberger.de Unser Betrieb ist zertifiziert nach DIN 1090 EXC 2.

32 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

So schützen Sie Ihr Eigentum vor Hochwasser

Flusshochwasser, hohes Grundwas- Wenn bauliche Maßnahmen zum sicherung eine Elementarschadenver- ser oder Sturzfluten infolge von Stark- Hochwasserschutz nicht wirtschaft- sicherung abschließen. Die Versicher- regen – Hochwasser hat verschie- lich erscheinen, sollte die Gebäude- barkeit sowie die Kalkulation des dene Ursachen und kann nahezu nutzung an die Hochwassergefahr Versicherungsbeitrags erfolgen über überall in Bayern auftreten. Johanna angepasst werden. Schäden lassen ein vom Gesamtverband der Versi- Mitterer, Hotelbesitzerin aus Burghau- sich beispielsweise verringern, indem cherungswirtschaft entwickeltes Zo- sen, hat schon mehrfach Über- Wohnräume in die oberen Etagen ver- nierungssystem („ZÜRS Geo“), das schwemmungen erlebt: „Hochwasser legt werden. Auch sollten die Heizung vier Gefahrenklassen zur Einschät- hat unser Gasthaus zerstört. Es war sowie die Strom- und Wasserversor- zung der Hochwassergefährdung schwer mitanzusehen, wie die Was- gung nicht in gefährdeten Räumen eines Gebäudes enthält. Für etwa 99 sermassen die Einrichtung heraus- untergebracht sein. Die Sicherung Prozent aller Wohngebäude in Bayern schwemmten.“ Sie hat die Konse- von Öltanks ist seit 2017 in Über- kann demnach eine Elementarscha- quenzen gezogen und ihre Gebäude schwemmungsgebieten verpflichtend. denversicherung abgeschlossen wer- an die Hochwassergefahr angepasst. Wegen der hohen Umweltgefährdung den. Lediglich für Immobilien in der Eine solche Nachrüstung bei Häusern sollte in Überschwemmungsgebieten höchsten Gefahrenklasse kommen im im Bestand lohnt sich, da die Scha- aber möglichst auf Öltanks verzichtet Einzelfall nur bestimmte Versicherer denssummen, die durch Hochwasser werden. in Frage. entstehen, schnell existenzbedrohend werden können. Noch besser ist es, Einen hundertprozentigen Schutz vor Weitere Informationen sowie viele wenn man direkt hochwasserange- Hochwasser kann es jedoch nicht Tipps zur Hochwasservorsorge fin- passt baut. geben. Wenn Sie sich gegen die po- den Sie unter: Verschiedene Maßnahmen lassen tenziell drastischen finanziellen Fol- www.hochwasserinfo.bayern.de sich aber auch nachträglich umset- gen eines Hochwassers absichern zen. So schützen mobile Schutzsys- möchten, sollten Sie zusätzlich zu Text: Bayerisches Staatsministerium teme vor Türen und Fenstern sowie Ihrer Wohngebäude- und Hausratsver- für Umwelt und Verbraucherschutz die Abdichtung von Hausanschlüssen vor eindringendem Wasser. Eine Rückstausicherung im Abwasserrohr verhindert, dass Wasser aus der Ka- nalisation zurück in das Gebäude flie- ßen kann.

$QGUHDV .ULQQHU *HQHUDOYHUWUHWXQJ GHU $OOLDQ] 6WUDXELQJHU 6WU   3DUNVWHWWHQ DQGUHDVNULQQHU#DOOLDQ]GH ZZZDOOLDQ]NULQQHUGH 7HOHIRQ      0RELO      Die Versicherungen der Allianz für Beamte. Jetzt beraten lassen. Persönlich. Digital.

33 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Aus dem Gemeindearchiv Telefon für alle Bürger 1934 gab es noch wenige Telefone in der Gemeinde. Nur einige Ge- schäftsleute, Dienststellen oder sehr reiche Bürger verfügten über einen „Fernsprechanschluss.“ Die Telefongespräche wurden noch überwiegend vom „Fräulein vom Amt“ mit der Hand vermittelt.

Ein erstes öffentliches Telefon für alle Parkstettener Bürger wurde nach dem Schreiben der damali- gen Reichspostdirektion im Gast- haus in Unterparkstetten einge- richtet. Die Mitteilung zeigt auch, wie die damals seit knapp zwei Jahren an der Macht befindlichen Nazis Andersdenkende aufspürten und zusätzlich Antisemitismus in das Leben der Bürger einbrachten. So musste der Gastwirt und Haus- herr der künftigen öffentlichen Sprechstelle eine nationale Gesin- nung haben und einen „arischen“ Abstammungsnachweis erbringen.

Text: Konrad Rothammer

IHRIHR ZUVERLÄSSIGERZUVERLÄSSIGER ENERGIEPARTNERENERGIEPARTNER

UNSERE Heizöl Schmierstoffffe Kraftstoffffe OilFox PPRODUKTPALETTERODUKT Diesel AdBlue® Pellets

Nusser Mineralöl GmbH | Industriestraße 16, 94315 Straubing Besuchen Sie uns Tel.: 09421 ² 5527 0 | [email protected] auch auf Facebook!

34 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Aus dem Gemeindearchiv: Ab 1936 mussten auch Vereinsversammlungen in Kirchen gemeldet werden. Wie die Nazis das gesamte öffentli- konfessionellen Vereinen in Kir- wurde. Der Vorwand, dass Veran- che Leben auskundschafteten, chen bei der Bezirkspolizeibe- staltungen in Kirchen polizeilich zeigt das Schreiben der damaligen hörde anzumelden. Somit konnte geschützt werden müssten, konnte Geheimen Staatspolizei vom 12. man wohl notfalls durch einge- nur als offene Drohung aufgefasst November 1936 an sämtliche Bür- schleuste Informanten gewährleis- werden. germeister. Diese wurden angewie- ten, dass eventuelle Kritik am sen, auch Zusammenkünfte von Regierungssystem sofort bekannt Text: Konrad Rothammer

35 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Hofgeschichten sollten erhalten wer- Weitere den. Unterparkstetten, Oberparkstet- Gemeinde-Chronisten gesucht! ten, Reibersdorf, Roithof, Scheften, Unterharthof, Oberharthof, Thuras- Wie bereits im letzten Gemeindebo- Wollen Sie Weiteres erfahren, neh- dorf, Fischerdorf und der Thurnhof ten berichtet, soll auch in die Ge- men Sie bitte Kontakt mit mir auf. sind uralte Ansiedlungen und schon schichte unserer Gemeinde mehr Telefon: 1481 oder E-Mail: im elften oder zwölften Jahrhundert Licht gebracht werden. Bisher haben [email protected]. erwähnt. Auch Geschichten um sich der 3. Bürgermeister Peter Seu- Unschätzbare Arbeit in der Erfor- Handwerker und Betriebe in der Ge- bert, Jürgen Gampig und Jürgen schung unserer Gemeinde hat der meinde sollten nicht vergessen wer- Gsottberger bereit erklärt, an dieser unvergessene Karl Ebenbeck mit sei- den. Leistungen außergewöhnlicher Aufgabe mitzuarbeiten. Ich, Konrad nem Heimatbuch geleistet. Darauf Bürger sollten ebenfalls aufgeschrie- Rothammer, bin ebenfalls dabei und kann gut aufgebaut werden. ben werden. habe auf Bitten unseres Bürgermeis- Das vergriffene Parkstettener Heimat- In unserem Bereich ist die Geschichte ters vorläufig die Koordination über- buch wurde 1982 veröffentlicht. Eine des Hochwasserschutzes von Inte- nommen. Jürgen Gampig wird Fortschreibung der wichtigen Ereig- resse. Ebenso die Entwicklungen der aktuelle Fotos und Luftaufnahmen nisse und eine Neuauflage ist also Parkstettener Seen und des Kiesab- von wichtigen Ereignissen in der Ge- wünschenswert. Die seit 1982 wichti- baus. Auch über die Veränderungen meinde erstellen. gen Entwicklungen in der Gemeinde in der Verbandsschule und die Entste- Nichts muss, alles kann – unter die- gehören erfasst. Zur Parkstettener und hung herausragender Bauten wie das sem Motto sollte jeder Interessierte Reibersdorfer Kirchengeschichte lie- Sportzentrum, die Mehrzweckhalle seinen Beitrag zur Erforschung unse- gen neue Erkenntnisse vor. Der Zweck und des Reibersdorfer Feuerwehr- rer Gemeinde sehen. Wer nicht will, und die Entstehung des heutigen und Schützenhauses soll im Gemein- dass Erhaltenswertes irgendwann ver- Parkstettener Leichenhauses ist weit- dearchiv berichtet werden. Ebenso loren geht, ist herzlich eingeladen, an gehend im Dunkel. Es handelt sich sollen herausragende Geschehnisse der Erkundung unserer Gemeinde angeblich in Teilen um den ältesten in Vereinen ins Archiv und in ein und bei Archivierungen mitzuwirken. erhaltenen Steinbau in Parkstetten. neues Heimatbuch. Jeder kleine Beitrag kann wertvoll Auch bei den Kapellen im Bereich sein. der Gemeinde hat sich einiges getan. Text: Konrad Rothammer

Neben Arzneimitteln bieten wir Ihnen fundierte Beratung und Abrechnung über Ihre Krankenkasse zu:

Stütz- und Kompressionsware Unsere Qualitäten sind besonders tragefreundlich und wohltuend. Das Angebot unserer Apotheke vereint Modebewusstsein mit Venengesundheit! Freuen Sie sich auf Muster- und Farbenvielfalt. Natürlich auch nach Maß und in der Schwangerschaft.

Bandagen und Orthesen Zur Behandlung bei Schmerzen im Knie, Wirbelsäule, Hand, Ellenbogen oder Schul- ter. Aktivbandagen geben Halt und massieren das Gelenk, um besser durchblutet zu werden und die Heilung fortschreiten zu lassen.

Ernährungstherapie Wenn normales Essen nicht mehr ausreicht. Ob vollbilanzierte Trinknahrung oder cremige Zubereitungen, alle versorgen den Menschen hochkalorisch und schmack- haft mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Wir beantragen für Sie die zuzahlungsfreie "Pflegebox" im Wert von 60 Euro (bis Ende des Jahres 2021), ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen! Bei anerkanntem Pflegegrad oder der Pflege im häuslichen Umfeld erhalten Sie Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Das Angebot umfasst unter anderem: Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel für Haut und Fläche, sowie Mundschutz wie FFP2 Masken.

36 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

kleine Überraschung für die sechs Corona-Übungspaket Feuerwehranwärter und -anwärterin- für die Jugendgruppe nen einfallen lassen. Jeder erhielt ein Überraschungspaket für die anstehen- Da seit November 2020 der komplette line-Unterrichte abgehalten werden den Online-Unterrichte. Ausbildungs- und Übungsbetrieb bei können, haben sich die Ausbilder der der Feuerwehr stillsteht und nur On- Jugendfeuerwehr Parkstetten eine Das Paket beinhaltet eine Feuerwehr- Parkstetten-Kappe, Süßigkeiten, unter anderem ein „Snickers“, da es gerade etwas länger dauert, und ein Übungs- seil. Unter strengen Hygienemaßnah- men wurden Videos mit Knoten und Stichen von den Ausbildern erstellt und an die Jugendanwärter versen- det. Durch diese Videos und das Übungsseil können die Knoten sehr einfach zu Hause geübt werden.

Ein Dank geht an unsere Jugendan- wärter, die auch in dieser schwierigen Zeit die Lust an der Feuerwehr nicht verloren haben und zahlreich bei den Online-Unterrichten anwesend sind.

Text: Stefan Ternes Foto: Feuerwehr Parkstetten

D A N K E Die Freiwillige Feuerwehr Parkstetten bedankt sich recht herzlich bei der Fa. Baggerbetrieb Wasl und bei EDEKA Horeb für die Unterstützung beim Feuerwehreinsatz am Sonntag, 14. März 2021.

37 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Dennoch sind wir alle froh, wenn wir unseren Kameradschaftsabend wie- Starkbierfest „Dahoam“ der als Präsenzveranstaltung durch- führen können und wir zu den Der Feuerwehrverein veranstaltete Vorstand Andreas Schindler konnte nächsten Festen auch wieder die ge- am Samstag, 27. Februar 2021, ein bei dieser Veranstaltung über 30 Mit- samte Gemeinde Parkstetten begrü- Starkbierfest „Dahoam“. Aufgrund der glieder zum Teil mit Partnerinnen und ßen dürfen. Bleiben Sie gesund und Corona-Pandemie und der damit ver- Partnern begrüßen. Um den Abend bis bald! bundenen Beschränkungen konnten etwas stimmungsvoll zu gestalten, wir unseren Kameradschaftsabend wurde ein Online-Quiz durchgeführt Text: Andreas Schindler leider nur online durchführen. Im und ein etwas anderer Jahresrück- Fotos: Feuerwehr Parkstetten Vorfeld wurde für alle angemeldeten blick präsentiert. Mitglieder ein Versorgungspaket zu- Als Fazit kann man sagen, dass die sammengestellt und ausgeliefert. Veranstaltung ein großer Erfolg war.

Hatzl & Braun GbR · Bayerwaldstr. 9 · 94377 Steinach · Tel.: 09428 948900 Fax: 09428 949055 · Mail: [email protected] · Web: www.hatzl-braun.de

38 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Neue Einsatzbekleidung Gründungsfest musste verschoben werden Leider musste die Jahreshauptver- uns ahnen, dass dies auf einen länge- Brandeinsätze und sechs technische sammlung der Freiwilligen Feuer- ren Zeitraum die letzte sein wird. Hilfeleistungen angefallen. Leider wehr Reibersdorf, die normalerweise Das ursprünglich für Juli 2021 ge- konnte den Umständen entspre- immer Ende Januar stattfindet, für plante Gründungsfest wurde auf 24. / chend nur eine Handvoll Übungen heuer vorerst abgesagt werden. Es be- 25. Juni 2022 verschoben. Wir hoffen abgehalten werden. Die geplante Leis- steht aber noch etwas Hoffnung, bald mit den weiteren Planungen tungsprüfung „Die Gruppe im Lösch- diese eventuell noch nachholen zu durchstarten zu können, um wieder einsatz“ fiel auch der Pandemie zum können. in geselliger Runde auf Gemeinde - Opfer. ebene unser Jubiläum begehen zu Nach der Versammlung im Januar können. Im März dieses Jahres konnten die 2020 konnte leider nur noch der mit ersten neuen Einsatzjacken und -ho- den Donauschützen gemeinsam ver- Der Feuerwehr gehören momentan sen an die aktive Mannschaft überge- anstaltete Maskenball im Februar letz- 96 Mitglieder an, die sich aus 34 akti- ben werden. Die alte Schutzklei- ten Jahres durchgeführt werden. Bei ven, 25 passiven, 30 fördernden Mit- dung, Bayern 2000, musste aufgrund dieser geselligen und lustigen Veran- gliedern und 7 Kindern zusammen- ihres Alters und der hohen Abnut- staltung konnte noch niemand von setzen. Im Kalenderjahr 2020 sind vier zung ausgetauscht werden. Daher wurde bei der Neuanschaffung der Schutzausrüstung viel Wert auf die Si- cherheit und den Tragekomfort für die Einsatzkräfte gelegt. Nun werden wir im Straßenverkehr, besonders bei Nacht und bei schlechter Sicht, durch mehr fluoreszierende und reflektie- rende Streifen besser erkannt. Nach intensiven Gesprächen und entspre- chender Bemusterung fiel unsere Wahl auf die Marke S-Gard. Unsere Kameraden aus Parkstetten haben die identische Ausstattung ebenfalls seit einiger Zeit im Einsatz und konnten nur Positives berichten. Wir bedan- ken uns im Namen der gesamten Feu- erwehr recht herzlich bei der Ge- meinde Parkstetten und vor allem bei Bürgermeister Martin Panten für die schnelle Realisierung und Umsetzung dieses Projekts.

Text: Thomas Knauer von links: Andreas Meier und Christian Simmel Foto: FFW Reibersdorf

39 G emei ndeb ote Pa rk s t et ten Juni 2021

Osterzeit in der Kita Parkstetten

In der Fa stenzeit drehte sich auch heuer wieder alles um das T hema Ostern. Die K inder betrachteten Bilderbücher, b a stel ten p a s s ende D ekor at ion, f ä rbten E ier, b auten Kresse an und stimmten sich somit auf die Osterzeit ein. Damit auch die K inder daheim an dieser spannenden Zeit teilhaben konnten, filmten die Erzieherinnen das T heater- stück „Der klitzekleine Hase und seine Freunde“ und ver- s andten es an alle K inder. Natürlich dur fte auch die Oster - nestersuche nicht fehlen und so suchten die anwesenden K inder am letzten Ta g vor den Ferien eifr ig im Gar ten. Den K i ndern daheim versteckte der Osterhas e die Nester, wel- che mit Schokolade und Kreiden befüllt waren, vor ihrer Haustüre. Somit hatten alle K inder viel Spaß beim Suchen und f reuten sich, das s der Osterhas e auch heuer wieder an alle gedacht hat.

Te xt: Petra Klostermeier/Fotos: Kita Parkstetten

Mobil 0160 /96 400 450 Öffnungszeit en: Mont ag + Mittwoch Parkstetten · Straubinger Straße 38 Anmeldung und Unt er r icht 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Aus- und Weiterbildung Ber ufskr aftf ahr er

40 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Mutter- und Vatertagsaktion: In der Kindertagesstätte St. Raphael gingen Familien auf „Herzenssuche“ Im Mai waren die Kinder in der Notbetreuung fleißig am Basteln, um ihre Eltern mit einem selbstgebastelten Ge- schenk zu überraschen. Für die Mamas wurde ein Kerzen- halter in Herzform und für die Papas ein Flaschenöffner aus Holz liebevoll gestaltet. Zusätzlich bemalten die Kinder individuelle Karten mit einem schönen Gedicht. Den Kin- dern, die aufgrund der aktuellen Coronalage die Einrich- tung nicht besuchten, wurde das „Bastelset“ für die Gestaltung daheim bereitgestellt. Am Muttertagswochenende bereiteten die Erzieherinnen für die Familien – unter Einhaltung der Hygieneregeln – eine „Herzenssuche“ vor. Auf dem Rundweg, der beim Eingangstor der Kita startete und in Richtung Gemeinde bis hin zur Schule führte, waren rote Herzen ausgelegt. Immer wieder gab es verschiedene Vorlesestationen, an denen die Geschichte „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ bildlich dargestellt wurde. Am Ende des Rund- wegs wartete eine Fotostation auf die Familien, mit der Auf- gabe, ein Bild zu machen, auf dem man sieht, „wie lieb ihr euch habt“. Diese Fotos konnten dann per Mail an die Kita gesandt werden und wurden dort für die Mappen der Kin- der ausgedruckt. Dadurch wird den Kindern dieser ge- meinsame Familienspaziergang noch lange in Erinnerung bleiben und an die „Herzsuche“ erinnern.

Text: Petra Klostermeier/Fotos: Kita Parkstetten

41 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 VR-Bank Ostbayern-Mitte spendet 1.000 Euro an Kindergarten und Schule Kleine Beiträge, große Wirkung

Rund 15 Millionen Euro an Spenden- dort ankommt, wo sie benötigt wird. Digitalisierung in der Schule vorange- geldern kommen bayernweit jährlich Vor kurzem übergab der Leiter der trieben werde. Auch Cornelia Sag- durch den Verkauf der Gewinnspar- Geschäftsstelle Parkstetten der VR- meister, Leiterin der Kindertageseinri- lose zusammen und fließen in soziale Bank Ostbayern Mitte eG, Thomas chtung, bedankte sich bei der VR- Projekte und Institutionen. Die Spen- Ehrl, zwei Spenden über je 500 Euro Bank Ostbayern-Mitte eG für die finan- denempfänger werden von den teil- an die Schule und den Kindergarten zielle Unterstützung. Sie wird die nehmenden Volks- und Raiffeisenban- in Parkstetten. Schulleiter Helmut Hal- Spende für die Ausstattung der Grup- ken selbst ausgewählt. Damit wird ga- ler freute sich sichtlich über die penräume verwenden. rantiert, dass die Hilfe regional genau Spende und erläuterte, dass damit die Text/Foto: Thomas Ehrl

v.li. Kita-Leiterin Cornelia Sagmeister, Geschäftsstellenleiter Thomas Ehrl, Schulleiter Helmut Haller

42 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Schulverbandsversammlung vom 16.03.2021

Zum ersten Mal in diesem Jahr be- vorgelegten Entwurf der Haushalts - rerdienstgeräte“ gestellt. Mobile End- grüßte Schulverbandsvorsitzender satzung mit ihren Anlagen. Der Haus- geräte für Schüler und Lehrer – insge- Martin Panten die Verbandsräte des haltsplan schließt mit einem samt 178 Tablets der Marke Apple Schulverbands Parkstetten, zu dem Gesamtetat von 1.977.450 Euro ab. samt Zubehör wie Eingabestiften und die Gemeinden Steinach, und Davon entfallen 878.250 Euro auf den Schutzhüllen – wurden bereits gelie- der Markt Mitterfels gehören, am 16. Verwaltungs- und 1.099.200 Euro auf fert, warten derzeit aber noch auf März 2021 in der Dr.-Johann-Stadler- den Vermögenshaushalt. Eine Kredit- ihren Einsatz. Dieser ist für Mai ge- Schule Parkstetten, um über die Haus- aufnahme ist nicht vorgesehen. plant, da vorher noch die notwendige haltssatzung für das Jahr 2021 zu Das Haushaltsjahr steht im Zeichen WLAN-Infrastruktur im Schulgebäude beraten. des Schuldenabbaus und der Digitali- hergestellt werden muss. Hier kam es Zunächst nahm die Schulverbands- sierung. Überschüsse aus dem Vor- zu Verzögerungen, nachdem bei der versammlung von den geringfügigen jahr und ein Guthaben aus einem ersten Ausschreibung im November Haushaltsüberschreitungen im ver- 2021 zuteilungsreif werdenden Bau- 2020 kein Anbieter gefunden werden gangenen Jahr Kenntnis. Diese fielen sparvertrag sollen für Sondertilgun- konnte. Die zweite Ausschreibungs- unter anderem im Zusammenhang gen in Höhe von insgesamt 790.000 runde verlief erfolgreicher und es mit der Corona-Pandemie für die An- Euro verwendet werden. Damit ver- konnte im nichtöffentlichen Teil der schaffung von zusätzlichem Hygiene- ringert sich der Schuldenstand zum Sitzung der Auftrag vergeben werden. material an. Außerdem mussten Jahresende deutlich auf nur mehr Schulverbandsvorsitzender Panten außerplanmäßig ein defekter Beamer, 462.000 Euro. Die im Rahmen der För- konnte noch berichten, dass drei für dessen Reparatur unwirtschaftlich ge- derprogramme „Digital-Pakt Schule“ Klassenzimmer bestellte interaktive wesen wäre, ersetzt und die Sicher- und „Digitales Klassenzimmer“ umzu- Displays, die die herkömmlichen grü- heitsbeleuchtung in der Turnhalle setzenden Digitalisierungsmaßnah- nen Kreidetafeln ersetzen sollen, instandgesetzt werden. men an der Schule sind bereits in noch in diesem Monat geliefert und Anschließend verabschiedete das vollem Gange und ein weiterer För- installiert werden. Gremium den von der Verwaltung derantrag für das „Sonderbudget Leh- Text: Schulverband

43 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Wir begrüßen unseren Hausmeister - gehilfen Ludwig Edenhofer

Neu in unserem Team heißen wir der Geräte und Maschinen, über- nen Abschluss gemacht. Deshalb Ludwig Edenhofer willkommen, der nimmt aber auch alle anfallenden freut er sich besonders, dass er an unseren Schulhausmeister Georg Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. die „seiner alten Schule“ tätig sein darf. Falzboden schon seit 15. Februar 2021 Pflege der Außenanlagen und der Wir freuen uns auf eine gute Zusam- bei seinen zahlreichen Tätigkeiten un- Turnhalle. Wie es der Zufall will, hat menarbeit mit ihm! terstützt. Der 54-jährige Kfz-Meister Ludwig Edenhofer selbst die Dr.-Jo- aus Straubing kümmert sich schwer- hann-Stadler-Grund- und Mittelschule Text/Foto: Schulverband punktmäßig um die Instandhaltung besucht und dort vor 40 Jahren sei-

Von links nach rechts: Rektor Helmut Haller, Hausmeister Ludwig Edenhofer, Hausmeister Georg Falzboden und Schul- verbandsvorsitzender Martin Panten

Ergotherapie Kathrin Neißendorfer Fachtherapeutin für Neurorehabilitation® Schwindel- und Vestibulartherapeutin (IVRT)

modernste computer- und gerätegestützte Therapie Neurologie CIMT, evidenzbasierte Neurorehabilitation Orthopädie Gleichgewichtstraining, Gangrehabilitation Spiegeltherapie, Andullationstherapie Handtherapie Schwindeltherapie, Schmerztherapie, Konzentrationstraining Schwindeltherapie Biofeedback, Hirnleistungstraining Grob- und Feinmotoriktraining Kinderheilkunde

Sie finden uns im Donaumarkt Ärztehaus 94315 Straubing, Schlesische Straße 114, TTeel. 0 94 21 / 9 89 60 90 und 94356 Kirchroth, Ortsplatz 8, TTeel. 0 94 28 / 94 85 85 schnellsterr &effffektivster www.ergo-konzept.de [email protected] TTeermine nach Vereinbarung Gangtrainer Lyra

44 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Freisportflächen der Schule professionell gereinigt

Durch die jahrelange Nutzung und Umwelteinflüsse waren Sportstätten Service aus Reinhardshagen mit einer Grund- die Freisportflächen der Dr.-Johann-Stadler-Grund- und und Tiefenreinigung dieser Außenflächen. Mittelschule stark verschmutzt und von Moosen befallen. Nachfolgende Fotos zeigen deutlich die Vorher-Nachher- Der Belag war daher sehr rutschig und stellte eine erhöhte Wirkung. Unfallgefahr dar, vor allem im nassen Zustand. Aus diesem Grund beauftragte der Schulverband die Fachfirma G.U.T Text/Fotos: Schulverband

 +62 + /,'+32# "  %*  WURZELGARTEN % # !  !  zurück 4++ # . /i° ä£Ç£ É n Îx ää nÇ zu den Wurzeln

In unserem WurzelgartenIn unserem Wurzelgarten   findenÚNDEN3IE Sie verschiedene Bio-Gemüse» Bio-Erdbeeren wie:  "!"! ""   "* - 1$ / » Bio-Johannisbeeren #/+,22# , %/%+"#"#/ 2# ,+ # 2#,,5,/", » FrühkartoffelnBio-Himbeeren » Tomaten » VerschiedeneBio-Gemüse Salate » alles zum Selberernten  "   "* - &$*0 / » Zucchini » Spitzkraut Alles zum »Unser und Selbsterntefeld vieles mehr befindet sich inselber Ernten! ! ""  ! "* -- & 1  +/ 94356 Kößnach neben Fliesen Bambl. Außerdem finden Sie bei uns noch: !   !  #" ("*  +32##) »%RDBEERSAISONHATBEGONNENØBio-Erdbeeren, Bio-Blaubeeren und » Bio-Himbeeren und Johannisbeeren  !  #" ®FFNUNGSZEITEN Dienstag - Sonntag Unser Selbsterntefeld Öffnungszeiten:9.00 - 18.00 Uhr n ach Erdbeersaiso befindet sich in Dienstag: 15.00 Uhr –Bitte 19.00 n Uhr ngszeiten   ! ""  ! $  ! geänderte Öffnu 94356 Kößnach Freitag: 9.00 Uhr – 19.00 ten!Uhr Samstag 9.00 Uhr – beach15.00 Uhr neben Fliesen Bambl. In Facebook finden Sie %#/  , + / &*77 &*77 + uns unter Wurzelgarten. ",/ 7$*77 &0*77 +

 / + / "+ ++ #* Martin Wiethaler & Lydia Hecht TelefonMartin Wiethaler 09964 610190 & Lydia Fax Hecht 09964 610192 Mobil 0160 90521581 Kontrollnummer: Telefon 09964 610190 ∙ Fax 09964 610192 ∙ Mobil 0160 90521581 444*,'* DE-ÖKO-006 [email protected] · www.biogemuesebau.de

45 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Interaktive Schultafeln für die Mittelschule Parkstetten Die Digitalisierung der Dr.-Johann- und Landesmitteln gefördert wurde, Dem Kollegium um Rektor Helmut Stadler-Grund- und Mittelschule hat verfügen nun alle Klassenzimmer der Haller ist es dennoch wichtig festzu- einen weiteren großen Schritt nach Mittelschule über eine digitale Anzei- stellen, dass die neuen digitalen Un- vorne getan. Der Schulverband Park- gentechnik. Diese interaktiven Schul- terrichtsmedien eine weitere Möglich- stetten hat die drei letzten konventio- tafeln sind ein wesentlicher Bestand- keit der Unterrichtsgestaltung bieten, nellen Schultafeln der Mittelschule teil der Digitalisierungsmaßnahmen jedoch Altbewährtes nicht vollständig Parkstetten gegen interaktive Displays der Schule Parkstetten und für das di- ersetzen können. austauschen lassen. Auf Grund dieser gitale Lernen der Schülerinnen und Maßnahme, die auch aus Bundes- Schüler unerlässlich. Text/Foto: Schulverband

Digitalisierungssachbearbeiter Johannes Lohmann von der Schulverbandsverwaltung, Rektor Helmut Haller und Schul- verbandsvorsitzender Martin Panten (v.l.n.r.)

In Abholung Regensburgerh inInnens Kößnactadt Lieferungmöglich! per E-Bike!

ÖkokisteÖkokiste KößnachKößnach – Schnittblumen · Balkon- und Beetpflanzen Ihr regionalerregionaler Hochzeitsfloristik · Trauerfloristik · Topfpflanzen Gartengestaltung · und vieles mehr Bio-LieferdienstBio-Lieferdienst Online bestellenbestellen & bequem nach Hause lieliefernfern lassen Feuerhausstraße 17 www.oekokiste-koessnach.dewww.oekokiste-koessnach.de 94356 Kirchroth [email protected]@oekokiste-koessnach.de Telefon 0 94 28 /15 22 ÖkÖkokisteokiste KößnachKößnach · UntereUntere Dorfstr.Dorfstr. 8 94356 KKößnach;ößnach; DE-ÖKO-037DE-ÖKO-037 FLORISTIKFACHBETRIEB www.pusteblume-kirchroth.de TeTel.:l.: 09428/949533

46 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Vorstellung der neuen Koordinatorin der offenen Ganztagsschule Frau Marianne Winter Seit 1. März 2021 ist Frau Marianne tenberg“ in Osterhofen. Ebenso lange veranlagt und in ihrer Freizeit im Winter aus Plattling an der Dr.-Johann- war sie Erzieherin im Gymnasium/ künstlerischen Bereich tätig. Stadler-Grund- und Mittelschule als Mädcheninternat in Metten, welches Wir wünschen ihr weiterhin viel Koordinatorin der offenen Ganztags- leider geschlossen wurde. In den letz- Freude an ihrer neuen Aufgabe an der schule tätig. ten acht Jahren hatte sie die Leitung Dr.-Johann-Stadler-Grund- und Mittel- der offenen Ganztagsschule an der schule. Frau Winter unterrichtete vier Jahre Grundschule in Deggendorf/Seebach an der Realschule „Landgraf Leuch- inne. Marianne Winter ist sehr kreativ Text/Foto: Schulverband

Koordinatorin Marianne Winter mit Rektor Helmut Haller (links) und Schulverbandsvorsitzender Martin Panten (rechts) BischVladimirer BISCHER Gase & mehr ZWEIRAD x WERKSTATT € dĞĐŚŶŝƐĐŚĞ'ĂƐĞnjƵŵ^ĐŚǁĞŝƘĞŶ͕ĨƺƌĂŵƉŝŶŐ͕<ƺĐŚĞ ƵŶĚĂƵƐƚĞůůĞ͕ĂůůŽŶŐĂƐ Reparatur und Wartung € ^ĐŚǁĞŝƘƚĞĐŚŶŝŬƵŶĚƵďĞŚƂƌ von Fahrrad, Roller, Motorrad und Quad € ^ĐŚĂŶŬŐĂƐĞƵŶĚZĞŝŶŝŐƵŶŐƐŵŝƚƚĞůĨƺƌĚŝĞ'ĂƐƚƌŽŶŽŵŝĞ

Vladimir Bischer Vladimir Bischer x Zweiradmeister Industriestraße 2 x 94365 Parkstetten Industriestraße 2 x 94365 Parkstetten T 09421 ± 9684301 x [email protected] T 09421 ± 9684300 x [email protected]

47 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Informatives für unsere Seniorinnen und Senioren Rotkreuzdose * Seniorenturnen Mit einer Rotkreuzdose kann man alle lebenswichtigen In- Die VHS veranstaltet dienstags von 9 Uhr bis 10 Uhr im formationen (z. B. Gesundheitsdaten, Medikamenten- Pfarrheim Parkstetten unter der Leitung von Christine Riedl pläne, Kontaktdaten, Patientenverfügung) für Notfälle ein Seniorenturnen für Frauen und Männer. bereithalten. Hinweisaufkleber an der Wohnungstür sowie Anmeldung bei Frau Reiman, Tel. 0179 8247903. am Kühlschrank signalisieren den Helfern, dass es eine solche Dose gibt. Der Aufbewahrungsort für die Dose ist Essen auf Rädern der Kühlschrank. Die Rotkreuzdose erhalten Sie für 5 Euro Der Menü-Service des Bayerischen Roten Kreuzes liefert u.a. bei uns in der Gemeindeverwaltung. mit dem FrischeMobil täglich ein frisches und heißes Menü nach Hause, auch an Wochenenden und Feiertagen. Alle Notfallmappe der Gemeinde Menüs werden nach neuesten ernährungswissenschaftli- In der Notfallmappe der Gemeinde Parkstetten können Sie chen Erkenntnissen mit natürlichen Zutaten zubereitet und für Notfälle klare Handlungsanweisungen (z. B. Vorsorge- sind frei von künstlichen Zusätzen. Informationen unter vollmachten, Patientenverfügung) und Informationen (Ver- Tel. 09421 9952-7604. sicherungsdaten, Allergien, Medikamentenplan, uvm.) hinterlegen. Die kostenlose Notfallmappe erhalten Sie bei Seniorentaxi uns in der Gemeindeverwaltung. Mit „seniormobil“ verbessert der Landkreis Straubing- Kostenloser Lieferservice für Arzneimittel Bogen die Verkehrsmobilität von Senioren. Der Landkreis gibt hierzu an Senioren Wertschecks aus, die die VSL-Bus- Apotheke St. Georg, Tel. 09421 8467-0 unternehmen, die DB Regio mit der Gäubodenbahn sowie Apothekerin Sonja Rothammer die teilnehmenden Taxiunternehmen in Höhe des Nenn- Bitte rufen Sie uns an. Falls niemand ans Telefon geht, wertes als Zahlungsmittel akzeptieren. sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf • Für alle ab 70 Jahren den Anrufbeantworter. (mit Hauptwohnsitz im Landkreis Straubing-Bogen). Öffnungszeiten: • Start/Ziel der Fahrt muss Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 18.30 Uhr, im Landkreis Straubing-Bogen liegen. Mittwoch und Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr; • Die Wertschecks gibt es im Wert von 2, 5 und 10 Euro. Samstag von 8.30 bis 12.00 Uhr • 50% Ermäßigung auf Kartenwert. * Seniorenkino in Straubing Die verbleibenden 50% übernimmt der Landkreis. Einen Filmnachmittag verbringen kann man immer am 1. Die seniormobil-Wertschecks erhalten Sie u.a. bei uns in oder 2. Dienstag im Monat im Citydom Straubing, There- der Gemeindeverwaltung. sienplatz 23, im Kino 3. Ein barrierefreier Zugang mit Auf- zug ist über den Eingang Bernauergasse möglich. * Gerätegestütztes Gesund heitstraining Unkostenbeitrag: 2 Euro unter medizinisch fachlicher Anleitung in der Praxis für physikalische Therapie Dietmar Kanert, Seniorenratgeber des Landkreises Straubing-Bogen Kirchplatz 6, 94365 Parkstetten, Tel. 09421 89449. Den Seniorenratgeber des Landkreises Straubing-Bogen Jeden Mittwoch ab 13 bis 17 Uhr finden Sie im Internet unter www.senioreninfo-straubing- bogen.de. Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen: Seniorenfachstelle im Landkreis Straubing-Bogen Seniorensprecher: Die Seniorenfachstelle im Landratsamt Straubing-Bogen Herbert Gayring, Tel. 09421 23863 ist Anlaufstelle für Probleme, Sorgen und Nöte älterer Pröllerweg 3, 94365 Parkstetten, Menschen. Ansprechpartnerin: Kathrin Haberl, Tel. 09421 Franz Listl, Tel. 09421 80971 973528, E-Mail: seniorenfachstelle@landkreis-straubing- Arberstraße 5, 94365 Parkstetten, bogen.de Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung: * Seniorenstammtisch Birgit Rohrmüller, Tel. 09421 9933-10 Senioren treffen sich jeden Mittwoch ab 14 Uhr zum * Aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich – Stammtisch im Café Speis eder. Kartenspieler erwünscht! bitte erkundigen Sie sich direkt beim Veranstalter!

48 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Frauenbund Parkstetten betet den Kreuzweg Am Sonntag, 21.03.2021, lud der Frau- enbund-Mitgliedern Annerl Wacker, enbund die Pfarrgemeinde zum ge- Karin Gampig, Dr. Margit Klier-Richter meinsamen Kreuzweg in der Pfarr- und Daniela Pscheidl vorgelesen. kirche St. Georg ein. Es wurde der Text: Karin Gampig „Kreuzweg der Liebe“ von den Frau- Fotos: Frauenbund Parkstetten VELO DEAL STRAUBING An- und Verkauf von gebrauchten Fahrrädern Marken aller Art Daniel Altmann 94365 Parkstetten bei Straubing 0176/66871497 [email protected] www.velo-deal-straubing.de Guter Rad muss nicht teuer sein!

Die nächste Ausgabe des Gemeindeboten erscheint im September 2021.

Redaktionsschluss ist hierfür der 20. August 2021.

9HUNDXIXQG5HSDUDWXUYRQ(OHNWURJHUlWHQ ,QVWDOODWLRQXQG6DW7HFKQLN     Besuchen Sie unsere $QGUHDV)RLGO‡$6FKPLHGHU6WU‡6WHLQDFK gemütliche Caféecke!

49 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

wurde aus Tüchern die Flagge von Frauen-Weltgebetstag 2021 Vanuatu dargestellt. Die Vorsitzende Vanuatu – Worauf bauen wir? Ulrike Wals las die Einleitung, Saskia Reimann, Christine Mühlbauer und Am Freitag, 05.03.2021, fand der Welt- Frauen und Mädchen in Kirche und Birgit Bauer lasen die Texte. Zum gebetstag (WGT) der Frauen statt. Er Gesellschaft. Der Frauenbund Park- Schluss bedankte sich Ulrike Wals für wurde von den christlichen Frauen stetten feierte in der Pfarrkirche St. die Teilnahme und blickte voraus auf der Republik Vanuatu, einem kleinen Georg, Parkstetten, diesen Gottes- das nächste Jahr, wo hoffentlich Land im Südpazifik, vorbereitet. Über dienst mit Gebeten, Texten und Lie- enger aneinandergerückt und mas- Länder und Konfessionen hinweg en- dern, die die Frauen aus Vanuatu kenlos auch wieder gefeiert werden gagieren sich Frauen seit über 100 zusammengestellt haben. Die Lieder kann. Jahren für den Weltgebetstag und ma- wurden wegen der Pandemie von Text: Karin Gampig chen sich stark für die Rechte von einer CD abgespielt. Vor dem Altar Foto: Frauenbund Parkstetten

Mach’s besser mit Beton HAFNER Beton verbindet ELEKTRO Beton verdient Sympathie Parkstetten Kößnacher Straße 14

Telefon: 09421/10782 Straubinger Straße 4a Tel. 09421/12753 94365 Parkstetten Fax 09421/21387 www.beton-heller.de

50 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

säcke mit mehreren Sammelfahrzeu- Altkleidersammlung der gen auf. Die Säcke wurden anschlie- KLJB Parkstetten ßend an der Sammelstation in Strau- bing abgeliefert. Am 8. Mai fand wieder die alljährliche teilgenommen haben. Anstatt wie ge- Altkleidersammlung statt, an welcher wohnt mit großem Anhänger, sam- Text: Sarah Rami´c wir als Verein für das Dorf Parkstetten melten wir dieses Jahr die Altkleider- Foto: Maria Zillner

Martina Feyrer Kosmetikerin

Kosmetik Feyrer

Schmiedfeld 23 · 94365 Parkstetten 09421 81762 Schwimmbad & mehr Feyrer GmbH

Pooldesign und Technik Schönheit in besten Händen

Franz Feyrer Schmiedfeld 23 94365 Parkstetten Termine nach Vereinbarung Mobil: +49 171 8421095 Fax: +49 9421 188875 09421 81762 Mail: [email protected]

51 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Gartler-Info

Liebe Gartler, liebe Mitglieder, der aufnehmen. Für diese schöne Weiterhin hoffen wir, dass ein Spät- Sache suchen wir noch Eltern, die sommerfest und der Weihnachtszau- Die Vereinsarbeit des OGV Parkstet- uns mit Rat und guten Einfällen zur ber wieder stattfinden können. Erste ten wird leider nach wie vor durch Seite stehen. Planungen dazu wurden aufgenom- die Corona-Pandemie bestimmt. Es men. wird voraussichtlich bis Mitte 2021 Sobald es wieder möglich ist, wol- keine Veranstaltungen für die Mit- len wir „Gartlertreffen“ im Vereins- Wir bedanken uns ganz herzlich bei glieder geben. Wir hoffen, dass Sie garten abhalten. Dabei können allen Mitgliedern, die uns im abge- für diese Maßnahmen Verständnis neben der Gartenarbeit Erfahrungen laufenen Jahr die Treue gehalten haben. in ungezwungener Runde ausge- haben, auch wenn es wegen der tauscht werden. Es sind hier auch Wir planen aber dennoch für die Pandemie keine Veranstaltungen Nichtmitglieder und Gartler eingela- gab. zweite Jahreshälfte wieder Schwung den. Getränke werden zu günstigen ins Vereinsleben zu bringen. Ter- Preisen angeboten und unser Grill Bleiben Sie gesund. mine dazu werden rechtzeitig be- wird für mitgebrachte Wurst- und kannt gegeben. Fleischwaren zur Verfügung gestellt. Ihre Vorstandschaft Gerne nehmen wir Ihre Ideen und Vorschau 2021 Anregungen auf, um sie in unsere Homepage: Vereinsarbeit einzubinden. Wenden www.ogv-parkstetten.de Veranstaltungen für die Garten- Sie sich einfach an die Vorstand- zwerge wollen wir ab Mitte 2021 wie- schaft. Text: OGV Parkstetten

Palmbüschlbinden und Verkauf

Frauen des Obst- und Gartenbauver- Unser Dank gilt den teilnehmenden eins Parkstetten haben auch heuer Frauen, die sich die Zeit genommen wieder Palmbüschl angefertigt. Coro- und damit zum Gelingen beigetragen nabedingt wurden in diesem Jahr nur haben. Weiterhin bedanken wir uns Palmbuschen in begrenzter Anzahl bei den Familien, die uns das Material gebunden und vor der Vorabend- zur Verfügung gestellt haben und bei Heizung messe am 20. März und vor dem Got- den Materialsammlern. Ein Teil des tesdienst am Palmsonntag verkauft. Erlöses dieser Aktion wird für die Se- Gas niorenbetreuung der Pfarrgemeinde Wasser Das Angebot wurde von der Pfarrge- Parkstetten gespendet. Wasser meinde sehr gut angenommen, es Sollar wurden alle Palmbüschl verkauft. Text: Josef Ammering Bauspengllerei Reparaturservice Wagnis Hausbau – der steinige Weg zum Eigenheim Über den Zeitraum von mehr als kuliert. Die Vielzahl der Herausforde- Florian einem Jahr begleitete ein ZDF-Team rungen brachte die Familie immer die Familie Schubert aus Parkstetten wieder an ihre Grenzen, finanziell, Matschoss auf ihrem steinigen Weg in ihre vier aber auch emotional. Wände. Der Film „37 Grad“ zeigt, wel- Aufbaustraße 1 Diese sehenswerte Doku findet man che unterschiedlichen Wendungen in der ZDF-Mediathek unter: 94365 Parkstetten der Traum vom Eigenheim nehmen Tel. 0 94 21/ 83 93 93 kann, mit vielen Höhen und Tiefen. https://www.zdf.de/dokumentation/ Hannah und Niklas Schubert haben 37-grad/37-wagnis-hausbau-102.html ihren Weg raus aus der Miete, rein ins Eigenheim gut geplant und solide kal- Text: Anita Sparrer

52 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Parkstettener Ministranten beteiligten sich an der Gestaltung eines Kreuzweges Auch dieses Jahr haben sich die Park- Ministranten textlich dargebracht. kungen zahlreiche Gläubige gekom- stettener Ministranten an der Gestal- Jede Station wurde durch eine Kerze men waren. tung eines Kreuzweges beteiligt. Der symbolisiert, die ein Ministrant zum Kreuzweg stand unter dem Motto: Altar brachte. Am Schluss stellten die Text: Sebastian Pscheidl „Du leidest mit an unserem Kreuz“. Kerzen ein Kreuz dar. Sehr erfreulich Foto: Daniela Pscheidl Die 14 Stationen wurden durch acht war, dass trotz der Corona-Einschrän-

53 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

„Pass auf kleines Auge, was du siehst!“ Jesus und der blinde Bartimäus Zweiundzwanzig Grundschülerinnen gäste: Herr Ralph Zimmerhansl, stell- dung schilderte. Während im An- und -schüler der Dr.-Johann-Stadler- vertretender Vorsitzender des Behin- schluss daran die Heilungsgeschichte Schule sind der Einladung des Sach- dertenbeirats der Stadt Straubing, der von Jesus und dem blinden Bartimäus ausschusses Ehe und Familie des vor ca. dreißig Jahren infolge eines erzählt wurde, spielte Gemeinderefe- Pfarrgemeinderates Parkstetten/Rei- Autounfalls erblindete. Und immer an rentin Andrea Gierl-Plail mit ihrem bersdorf gefolgt, am diesjährigen Kin- seiner Seite seine Freundin auf vier Kinderbibeltagteam die Szene an- derbibeltag „to go“ teilzunehmen. Pfoten, die Blindenführhündin Zinga. schaulich nach. Unter Glockengeläut und mit Gong- Aufmerksam folgten die Kinder den Da es aufgrund der Coronapandemie schlag starteten sie erwartungsvoll in Ausführungen von Herrn Zimmer- nicht möglich war, gemeinsam mit den Tag. In der Pfarrkirche St. Georg hansl, als dieser mit eindrucksvollen den Kindern zu singen, zu basteln und warteten bereits zwei Überraschungs- Worten sein Leben mit seiner Erblin- zu spielen, führten selbst erstellte Er-

54 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten klärvideos durch den Tag. Zudem Blumen und Dinge in ihr Bild, die Bar- gestalteten Bilder. Abschließend dank- wurden Tüten „zum Mitnehmen“ ver- timäus nach seiner Heilung durch ten Diakon Helmut Pscheidl und Ge- teilt. Darin befanden sich unter ande- Jesus plötzlich wieder sehen konnte. meindereferentin Andrea Gierl-Plail rem verschiedene Utensilien, mit de- Ein Erinnerungsbüchlein mit kniffli- den Organisatorinnen Claudia Franke nen die Bibelstelle von Bartimäus’ Hei- gen Rätseln und Ausmalbildern sowie und Michaela Schütz, besonders aber lung durch Jesus dargestellt werden ein Fühlsäckchen zum Ertasten von den Kindern für ihr engagiertes Mit- konnte. So konnten die Kinder z. B. verschiedenen Gegenständen sorgten machen, und beendeten damit einen durch das Übermalen eines bunten für eine kindgerechte Vertiefung der anstrengenden Kinderbibeltag, der Bildes mit schwarzer Acrylfarbe nach- Erkenntnisse aus der Bibelstelle. auch nach einer gesunden Stärkung vollziehen, wie es ist blind zu sein und Am späten Nachmittag trafen sich alle zwischendurch verlangte. Dafür sorgte folglich all die schönen Farben dieser Kinder mit ihren Familien in der Pfarr- in dankenswerter Weise EDEKA Ho- Welt nicht mehr sehen zu können. kirche zu einem abschließenden reb aus Parkstetten mit einer Apfel- Doch Jesus befreite Bartimäus von sei- Wortgottesdienst, musikalisch beglei- spende. ner Blindheit. Und so kratzten die Kin- tet von Maria Herpich. Voller Stolz Text: Michaela Schütz der anschließend Menschen, Tiere, zeigten die Kinder dabei ihre liebevoll Fotos: Christian Schütz

55 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 „Wagt Euer Christsein – habt Mut dazu“ Weihbischof Reinhard Pappenberger firmte 34 Jugendliche in Parkstetten-Reibersdorf „An euch ist es jetzt, den Glauben festgemacht in der Firmung“, sagte Mit dem Taufbekenntnis und dem gro- weiterzutragen, wie die vorherigen Pfarrer Meier zu den Firmbewerbern. ßen Firmgebet über die Firmlinge be- Generationen“, ermunterte Weihbi- In seiner Festpredigt erinnerte Weih- gann das eigentliche Firmgeschehen. schof Reinhard Pappenberger in der bischof Reinhard Pappenberger an Bleibenden Eindruck hinterließ der Pfarrkirche Sankt Georg in Parkstetten die lange Zeit, in der nun der Glaube Firmspender mit seinem herzlichen die Jugendlichen. Er war gekommen, von Jesus Christus, die Botschaft des Friedensgruß, den er jedem einzel- um 34 jungen Christen aus Parkstet- Evangeliums bereits „rund um die nen Firmling nach der Salbung zu- ten und Reibersdorf in zwei Gottes- Welt“ geht und sogar nach Parkstetten sprach, wenngleich die Salbung coro- diensten das Sakrament der Firmung und Reibersdorf gekommen ist. „Die nabedingt mit Wattestäbchen und zu spenden. Sendung und der Auftrag haben Mundschutz sein musste. Ein schönes Wie so vieles in der Corona-Pande- immer gegolten. Und auch das Ver- Zeichen des Miteinanderfeierns war mie, so war auch die Firmvorberei- sprechen Jesu: Ich bin bei euch alle aber auch, dass Gemeindereferentin tung in diesem Jahr anders als sonst. Tage, bis an Ende der Welt. Einen Andrea Gierl-Plail und die Firmlinge Trotzdem wurde sie abwechslungs- Christen mache aus, dass er Christus durch den Lektorendienst in die Ge- reich von Pfarrer Richard Meier und ähnlich ist, dass er zu Christus gehört. staltung der Liturgie miteinbezogen Gemeindereferentin Andrea Gierl-Plail Und das solle man überall im Alltag waren. Die Wandlung von Brot und gestaltet. Hier konnten die Jugendli- zeigen: Ich bin ein Christ. Güte, Wein in Leib und Blut Jesu Christi ze- chen den tieferen Sinn des Firmsakra- Demut, Milde und Geduld habe man lebrierte Weihbischof Reinhard Pap- mentes kennen und begreifen lernen. als Christ „angezogen“ und solle da- penberger zusammen mit Pfarrer In zwei Gottesdiensten um 9 Uhr und nach handeln. „Der Heilige Geist ist Richard Meier unter der Assistenz von 11 Uhr waren die Jugendlichen aufge- die Fülle des Lichtes“, betonte Pap- Diakon Helmut Pscheidl am Altar und teilt, um mit ihren Paten und Eltern penberger und erinnerte daran, wie der gesamten gläubigen Gemeinde das bedeutende Fest zu feiern. sich in der Osternacht das Licht der im Gotteshaus. Den musikalischen Sowohl Pfarrer Richard Meier als Osterkerze in der Kirche ausgebreitet Bestandteil des Gottesdienstes gestal- auch jeweils ein Jugendlicher fanden hat, andere Kerzen entzündet wurden teten mit ausgewählten Liedern die herzliche Begrüßungsworte für den und es immer heller wurde. So sei Frauen Stadler, Herpich, Gmeinwieser hohen Gast aus Regensburg, der im auch das Christsein in der Gemein- und Fuchs. Dankesworte gab es zum Auftrag von Bischof Rudolf Voderhol- schaft: es wird heller, wärmer, friedli- Schluss durch die Firmlinge. zer zur Spendung der Firmung ge- cher. „Wagt euer Christsein, habt Mut kommen war. „Das, was in eurer Taufe dazu“, ermunterte Weihbischof Pap- Text/Foto: Irmgard Hilmer begonnen hat, wird heute besiegelt, penberger die jungen Firmlinge.

Firmung in Parkstetten mit Weihbischof Reinhard Pappenberger, Pfarrer Richard Meier und Diakon Helmut Pscheidl.

56 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Ein neues Heiliges Grab für die Pfarrei

Ministrant Korbinian Friedl schrei- nerte für unsere Pfarrkirche Sankt Georg ein Heiliges Grab. Sogar die Wände hatte er fachgerecht bemalt. Am Karfreitag wurde das Grab in der Pietà aufgestellt. Der Leichnam wurde nach der Feier vom Leiden und Ster- ben Christi in das Grab gelegt, das mit Kerzen und Blumen geschmückt war. Nach dieser Feier wurde vor dem Grab eine Andacht über die sieben Worte Jesu gehalten. Am Karsamstag konnte man bis zur Osternachtfeier eine Anbetung halten. Dann war das Grab leer und am Hochaltar über dem Tabernakel stand der Auferstan- dene, der bis Christi Himmelfahrt ste- hen blieb. Das Heilige Grab war noch bis zum Weißen Sonntag, dem letzten Tag der Osterzeit, leer aufgebaut. Wir möchten uns nochmals bei Korbinian Friedl bedanken für seine tolle ehren- amtliche Arbeit. Text: Erika Probst Foto: Korbinian Friedl

57 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Impressionen von unserer Kinderkirche rund um Ostern in Parkstetten Text: Andrea Gierl-Plail Am Palmsonntag konnten die Fami- In den folgenden Tagen konnten bunte Steine mit Ostermotiven an den Oster- lien eine Kinderkirchentüte mit Kres- gräbern abgelegt werden. sesamen und der Geschichte vom Einzug Jesu nach Jerusalem in der Kinderecke der Pfarrkirche abholen. Am Karfreitag wurde dann von unse- ren Familien ein Kressekreuz bewun- dert.

Das Foto zeigt Tanja Gramüller mit Johanna, Sebastian und Korbinian beim Ab- legen der Steine. Foto: Michaela Schütz

Die Gräber verwandelten sich am Ostersonntag: Der Stein wurde weggerollt! ***** Foto: Ulrike Haimerl Am Ostersonntag wurde dann eine wegen der Corona-Pandemie ausfal- Kinderkirche im Pfarrgarten von Park- len. Zum Abschluss des Wortgottes- ***** stetten mit über 20 Familien bei strah- dienstes mit Gebeten wurden die Bunte Steine sind immer noch sehr lendem Sonnenschein gefeiert. Die mitgebrachten Speisen von Pfarrer willkommen! Nach überstandener Ostergeschichte wurde mit großen Fi- Abbé Thryphon geweiht. Musikalisch Pandemie werden sie noch einen be- guren anhand einer Erzählschiene wurde dieser Ostergottesdienst sonderen Zweck erfüllen. vorgestellt. Außerdem konnte aus schwungvoll von Maria Herpich und bunten Mosaiksteinchen aus der Kin- Ulrike Stadler gestaltet. Damit die derkirchentüte ein buntes Osterkreuz Osterbotschaft alle gut und angenehm gebastelt werden. Ein Osterlamm aus hören konnten, stellten Pfarrgemein- Schokolade erfreute zusätzlich die deratssprecher Hans Wals wieder Kinder. Denn das seit Jahren traditio- Lautsprecher und Kirchenpfleger nelle Osterlammsuchen im Pfarrgar- Franz Listl Bierbänke zur Verfügung. ten musste heuer zum zweiten Mal

Foto: Tanja Gramüller

Informationen für weitere Ange- bote rund um die Kinderkirche unter unserem Padlet: https://padlet.com/agierlplail/ KiKiOberalteich_Parkstetten oder Anfragen unter: [email protected] Foto: Michaela Schütz

58 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

und führte in einer kurzen Ansprache Zahlreiche Gläubige kamen das Thema der „hörenden Frau“ aus. Ein besonderer Dank gilt den Eigen- zur Maiandacht in Roithof tümern der Kapelle, Familie Braun, Trotz unbeständigen Wetters fand bei Fahrrad zur Kapelle und feierten eine für das liebevolle Schmücken und das sonnigen Abendstunden am 14. Mai Andacht unter dem Motto: „Maria, die jährliche Bereitstellen der Kapelle. 2021 eine Maiandacht in Roithof statt. auf Gott hörende Frau“. Diakon Hel- Zahlreiche Gläubige kamen mit dem mut Pscheidl stand der Andacht vor Text/Foto: Daniela Pscheidl

Handysammelstation in Parkstetten Mitmachen und der Umwelt etwas Gutes tun Die Parkstettener Ministranten haben in Zusammenarbeit Die Aktion ist also mit wenig Aufwand verbunden und mit dem KJR Straubing-Bogen in Parkstetten zwei Sammel- man leistet einen guten Beitrag zur Umwelt. stationen für alte Handys eingerichtet. Eine Box ist in der Text: Helmut Pscheidl Kirche (Windfang/Haupteingang) und eine im Foyer des Abbildung: DUH (Deutsche Umwelthilfe) Umweltschutz GmbH Rathauses aufgestellt. Alte Handys und Smartphones wer- den gesucht, da sie wertvolle Rohstoffe enthalten. Sie ge- hören daher nicht in den Hausmüll. Aus diesem Grunde ruft der KJR alle Jugendgruppen auf, ausgediente, alte oder auch nicht mehr funktionsfähige Handys (falls noch vorhanden auch inkl. Zubehör) in die aufgestellte Sammelbox einzuwerfen.

Konfirmationsfeier für Jasmin Hofstetter Im Rahmen eines festlichen Gottes- Alle zukünftigen Konfirmanden, die dienstes feierte Jasmin Hofstetter am auch gerne diesen besonderen Tag 9. Mai 2021 in der Christuskirche im Gemeindeboten veröffentlichen Straubing ihre Konfirmation. Höhe- würden, können sich an Herrn Bo- punkt des Gottesdienstes war die fei- gisch, Pfarrbüro Christuskirche, wen- erliche Einsegnung der Konfirman- den (Tel.: 9119110). den durch Pfarrer Hasso von Win- ning. Dr. Hubert Fischer überbrachte Text/Foto: Saskia Reimann Grüße und gute Wünsche des Kir- Jasmin Hofstetter chenvorstandes.

59 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Wir sind die Neuen! Das Thomas Wiser Haus stellt sich vor

Im August zieht eine unserer heilpä- nun im August nach Parkstetten – und Gruppen ergänzen und fördern dagogischen Kinderwohngruppen zu näher an die anderen Gruppen des sich gegenseitig. In der Beziehung Ihnen nach Parkstetten. Thomas Wiser Hauses in Straubing. von Kindern und Erwachsenen sind „Leben im Thomas Wiser Haus, liebevolle Zuwendung, Eindeutigkeit, Wie Sie sicherlich aus der Presse er- Mensch sein, sich begegnen und er- Transparenz und Zuverlässigkeit im fahren haben, hat das Thomas Wiser leben“ Handeln der Erwachsenen und als Haus die Trägerschaft des Kinderhei- Im Thomas Wiser Haus ist Raum und Ziel für die Kinder grundlegend für mes St. Johannes in Kostenz von den Zeit für Jungen und Mädchen und eine heilsame Entwicklung. Barmherzigen Brüdern übernommen. deren Familien, Mitarbeiter und Mitar- Das Thomas Wiser Haus bietet flexi- Die Räumlichkeiten rund um das beiterinnen, sich zu begegnen und zu ble und differenzierte Formen der Kloster sollen in den nächsten beiden erleben, Entwicklung und Heilung zu Hilfe zur Erziehung im ambulanten, Jahren verlassen werden. Eine der ermöglichen und zu fördern. Die Ent- teilstationären und stationären Be- beiden Gruppen aus Kostenz zieht wicklungsprozesse von Individuen reich.

60 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Acht Jungen und Mädchen und sechs gen, sich in die Gesellschaft positiv zu Das Thomas Wiser Haus bietet an sei- pädagogische Fachkräfte beziehen integrieren. Eine heilende Pädagogik nen Standorten viele verschiedene das Thomas Wiser Haus in der entsteht im gemeinsamen Leben von Angebote in der stationären, teilstatio- Schlichtstraße. Alle zusammen wol- Kindern, Jugendlichen und Mitarbei- nären und ambulanten Jugendhilfe. len Teil der Gemeinde Parkstetten terInnen. Die Jungen und Mädchen, Wir betreuen in unseren ausdifferen- werden, teilnehmen an den Angebo- die im Thomas Wiser Haus betreut zierten Projekten Mädchen und Jun- ten der Gemeinde, der Vereine und werden, sind in der Gesellschaft in gen im Alter von 0-20 Jahren. der Kirchengemeinde. vielerlei Hinsicht benachteiligt. Ihre Wer mehr über das Thomas Wiser Als Gruppe werden wir Nachbarn, Eltern sind im Moment nicht in der Haus wissen möchte, kann sich auf Fußballer, Sänger, Schulkinder – wir Lage, die elterliche Sorge zu überneh- unserer Homepage (www.thomas- sind offen für alle Angebote, aber men. Gründe hierfür sind psychische wiser-haus.de) informieren. Oder Sie nicht grenzenlos. Erkrankungen, Sucht, Überforderung, sprechen bei einem Spaziergang die Grundlage der Arbeit im Thomas auch einhergehend mit Gewalt, Miss- Kollegen vor Ort gerne auch an. Wiser Haus ist es, den Kindern liebe- brauch und Verwahrlosung. Zudem Wir freuen uns darauf, Teil der Ge- volle Zuwendung, Sicherheit und brauchen sie eine klare Struktur, meinde zu sein! klare Grenzen zu geben. Ziel ist es, sie einen festen Rahmen, an dem sie sich in ihrer individuellen Entwicklung zu wie an einem roten Faden durch den Text: Franz Raschof, Erziehungsleitung erleben, zu fördern und sie zu befähi- Tag ziehen können. Fotos: Thomas Wiser Haus

Parkstettener Feld- und Wiesen-Ratsch:

Saft der Stängel auf diese aufträgt Die Heilkraft des Schöllkrauts und einwirken lässt. Diese natürli- Seit einigen Wochen zeigt sich die haben, sowie an zahlreichen Weg- che Methode zeigte bei uns einen Parkstettener Natur wieder in ihrer rändern in und um Parkstetten, bei- viel besseren Erfolg als Tinkturen, schönsten Pracht und zahlreiche spielsweise am Weg um den Warzenstifte und die Bekämpfung Pflanzen blühen wieder, darunter Aschauer Weiher und am Garbu- durch Trockeneis. Diese für den auch das Schöllkraut, eine Pflanzen- ckel. Besonders häufig wächst es Menschen völlig unbedenkliche art aus der Familie der Mohnge- auch am Lippweg, der zum Bogen- Pflanze ist ein Geschenk der Natur wächse mit gelben Blüten und einer berg führt, und in der Nähe der dor- an uns Menschen, gemäß dem Aus- besonderen Heilkraft. Man findet tigen Mariengrotte. Die an ihrer spruch von Sebastian Kneipp: „Die Schöllkraut auf mageren Böden mit gelben Kreuzblüte leicht erkennbare Natur ist die beste Apotheke.“ Gebäudeschatten, wie etwa auf un- Pflanze hilft sehr gut beim Bekämp- serem Bauernhof, wo wir es dieses fen von Warzen, etwa an Händen Jahr schon zahlreich gesehen und Füßen, indem man den gelben Text: Klaus und Raphael Friedl

61 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Praktikumserfahrungen in einer Bank

In den Osterferien entschieden sich Vanessa Buss und automat von innen aufgebaut ist und die Erkennung von Leon Trost für ein Praktikum bei der Raiffeisenbank Park- echtem Geld. Ebenfalls durfte ich ein Beratungsgespräch stetten eG. Beide wollten einen Einblick in den Beruf der simulieren. Mir hat das Praktikum in der Bank mit dem tol- Bankkauffrau/des Bankkaufmanns bekommen. len Team sehr viel Freude gemacht und ich kann es nur weiterempfehlen.“ Ihre Eindrücke haben die Praktikanten in den folgenden Berichten zusammengefasst: Leon Trost: „Ich habe während des Praktikums bei der Raiffeisenbank Vanessa Buss: Parkstetten eG einen sehr guten Eindruck von den ver- „Beim Praktikum in der Raiffeisenbank Parkstetten eG schiedenen Aufgaben und Abläufen einer Bank und deren habe ich viel erlebt und viele nette Leute kennen gelernt. Mitarbeitern bekommen. Als Praktikant wurde ich aktiv in Es war sehr interessant zu sehen, wie in einer Bank gear- unterschiedliche Aufgaben miteinbezogen, wie z. B. das beitet wird. Besonders gefallen haben mir die verschiede- Erfassen von Überweisungen. Besonders gefallen hat mir nen Bereiche der Bank. Ich durfte lernen, wie man die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter.“ Überweisungen, Ein- und Auszahlungen und vieles mehr bearbeitet. Sehr spannend fand ich zu sehen, wie ein Geld- Text/Foto: Raiffeisenbank Parkstetten eG

v.l.: Vanessa Buss und Leon Trost

Schambeck

Professionelles, dauerhaftes PERMANENT-MAKE-UP Für Ihre: • Augenbrauen (auf Wunsch sehr dezent) • Lidstrich (oben und unten) • Lippen

Vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Beratungstermin mit Vorzeichnen: Tel. 09421 1862935

62 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

500 Euro für den Tennisclub Parkstetten

Mitte März überreichte Vorstand Daniel Attenberger von können wir unsere jungen Nachwuchsspieler bestens för- der Raiffeisenbank Parkstetten eG an die Vertreter des Ten- dern“, erklärte Rudolf Dachauer. nisclubs Parkstetten, Rudolf Dachauer und Karl Rohrmül- „Uns als Bank freut es besonders, dass unser Spenden- ler, einen Spendenscheck mit der Summe von 500 Euro. budget beim regionalen Tennisclub gut investiert ist“, be- Der Scheck wurde freudig entgegengenommen und findet tonte Dir. Daniel Attenberger. „Wir wünschen dem Verein sofort Verwendung. einen guten Saisonstart im Jahr 2021 mit vielen guten Ten- „Die 500 Euro fließen komplett in die Jugendarbeit, denn nispartien.“ nur mit großzügigen Spenden, wie die der Raiffeisenbank, Text/Foto: Raiffeisenbank Parkstetten eG

Rudolf Dachauer, Dir. Daniel Attenberger und Karl Rohrmüller (v.l.n.r.)



63 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Adolf Fink berichtete beeindruckt, wie professionell und sicher sie ihre Praktizierter Vogelschutz Arbeit angegangen hätten. Schon das Anbringen der fünf Steigleitern unter Elektrische Freileitungen können vor Durch das Schmiedfeld in Parkstetten Beachtung der Sicherungshandgriffe allem für größere Vogelarten wie Stör- verläuft eine Mittelspannungsleitung sei sehr anstrengend und herausfor- che oder Eulen zu einer tödlichen Ge- (20 kV) der Firma Heider Energie. Ein dernd gewesen und habe viel Ge- fahr werden, wenn sie auf einem Mast Anwohner fand im Frühjahr einen schick und Kraft erfordert. Nach dem sitzend oder beim An- und Abfliegen toten Vogel unter einem Mast. Adolf Anbringen der Erdungskabel und der einen Kurzschluss oder Erdschluss Fink, der Eigentümer dieses Grund- hängenden Arbeitsleiter in 15 Meter verursachen. Das kann geschehen, stücks, wandte sich deshalb an die Höhe konnten die Schutzmanschet- wenn zwischen dem Mast und den Firma Heider und bat um Abhilfe. ten montiert werden. Der Mast ist nun Leitungsdrähten oder anderen Bautei- Ende April kam ein Montagetrupp der „vogelsicher“. len, die unter Spannung stehen, zu Firma Heider zum Anwesen Fink, um geringe Abstände bestehen. Die Elek- das Problem zu beheben. Da der 15 Text: Franz Rasch trizitätsunternehmen versuchen, die Meter hohe Mast im Grundstück steht, Fotos: Adolf Fink Vogelopfer durch das Anbringen von konnte er mit einer Hebebühne nicht Schutzvorrichtungen auf besonders angefahren werden. Die Monteure gefährdeten Masten zu verhindern. mussten deshalb mit Leitern arbeiten.

Verkauf und Vermietung  Häuser  Wohnungen  Grundstücke  Gewerbeobjekte

Kirchweg 10, 94377 Steinach Tel. 09428/949073, Fax 09428/949083, Mobil 0170/2939994 [email protected] www.immobilien-hk.de

64 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

tem Exemplar direkt an den Verein. RSVler verlegt Fußballbuch Bestellen kann man das Buch direkt über bestellungen@rsv-parkstetten. de.

Ein Eigengewächs der Fußballabtei- Beckenbauer, Noah Katterbach, Sollten Sie Fragen zu dem Buch oder lung des RSV Parkstetten ist unter die Stammspieler beim 1. FC Köln, An- der Aktion haben, dann schreiben Sie Verleger gegangen und hat – wie dreas Luthe, Torwart bei FC Union diese bitte auch direkt an diese E- kann es anders sein – ein Fußball- Berlin, Hermann „Tiger“ Gerland, die Mail-Adresse. buch herausgebracht. Trainerlegende des FC Bayern Mün- chen, Huub Stevens, Trainerlegende Den RSV Parkstetten nennen etwa In „Kampf ums runde Leder – ein von Schalke 04, Kenan Kocak, Trainer 450 Fußballer ihre sportliche Heimat. Blick hinter die verschlossenen Türen bei Hannover 96, Yannick Erkenbre- Aktuell zählt der Verein ca. 700 Mit- der Fußballwelt“ gibt Autor Dustin cher, Sky-Sportmoderator, Dr. Gregor glieder, die sich in die Abteilungen Paczulla – selbst Torwarttrainer im Gysi, Spitzenpolitiker, und viele an- Fußball, Volleyball und Fit & Aktiv Nachwuchsbereich – in über 90 Inter- dere namhafte Insider. Das perfekte aufteilen. Durch Ihren positiven Bei- views mit Fußball-Insidern auf 816 Sei- Buch für jeden Fußballbegeisterten – trag können sie alle in diesen schwie- ten einen einzigartigen Einblick in die egal ob Kind oder Erwachsener. rigen Zeiten unterstützt werden. faszinierende Welt dieses großartigen Sports, mit all seinen Höhen und Tie- Da das Herz des Verlegers schon von fen. Mit dabei sind beispielsweise die Kindesbeinen an am RSV Parkstetten Text: Christian Wittmann Enkel des „Kaisers“ Luca und Elias hängt, gehen drei Euro pro verkauf- Foto: RSV Parkstetten

Kenan Kocak (rechts) freut sich über sein persönliches Exemplar. RSV fit & aktiv sucht ... Du hast Spaß am Sport oder an sportlicher Freizeitgestaltung? Du hast Lust, dein Hobby und Talent mit anderen zu teilen? Dann bist du bei uns richtig! Du hast Interesse dich als Organisator, Übungsleiter oder Tourenführer im Bereich Freizeit- und Breitensport einzubringen? (z.B. Rad-, Wander- oder Bergtour, Fitness-und Gesundheitssport; regelmäßig, saisonabhängig oder auch nur gelegentlich...) ...einfach an 01520/2457584 (Christian Hentschel)

65 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 RSV Parkstetten läuft für guten Zweck Spende an das Thomas Wiser Haus Straubing Die Spieler der 1. und 2. Mannschaft Diese Laufstrecke wurde dann auf der spendeten für jeden gelaufenen Kilo- des RSV Parkstetten hatten sich im Datenbank des Organisators ausge- meter. Insgesamt erbrachte dies eine Monat Februar einer besonderen He- wertet und gesammelt. In 28 Tagen Spendensumme von 800 €, die dem rausforderung gestellt. konnten 48 Läufer insgesamt stattliche Leiter des Thomas Wiser Hauses 3.678 Kilometer zurücklegen. In der Straubing Franz Raschof von RSV-Vor- In sechs Gruppen mit je acht Läufern Mannschaftswertung konnten sich die stand Herbert Gayring, Trainer Peter wurde eine sogenannte „Lauf-Chal- Teams Wittmann (1.047 km), Gayring Semmelmann und dem Sieger der lenge“ durchgeführt, um den ange- F. (763 km) und Leistenschneider Lauf-Challenge Tommy Füllner erfolg- sammelten „Winterspeck“ loszuwer- (608 km) die hart umkämpften ersten reich übergeben werden konnte. den und wieder in Form für das Früh- drei Plätze sichern. Mit deutlichem jahr zu kommen. Vorsprung gewann Tommy Füllner Das Thomas Wiser Haus bietet flexi- beeindruckend die Einzelwertung mit ble und differenzierte Formen der Organisiert wurde der vereinsinterne 357 km vor Daniel Meier (303 km) Hilfe zur Erziehung im ambulanten, Wettkampf vom neuen sportlichen und Christian Wittmann (300 km). teilstationären und stationären Be- Leiter Johannes Lohmann. Jeder ein- reich für Kinder und Jugendliche. zelne Läufer dokumentierte während Die Firmen Jaschek Maschinentrans- des Laufens seine Distanz über eine porte GmbH und die Fine GmbH un- Text: Heinrich Leistenschneider Lauf-App mit seinem Smartphone. terstützten die Lauf-Challenge und Foto: RSV Parkstetten

(v.l.n.r.) Vorstand Herbert Gayring, Leiter des Thomas Wiser Hauses Franz Raschof, Trainer Peter Semmelmann, Sieger der Lauf-Challenge Tommy Füllner

Meisterbetrieb GMBH

andschutz- Ihre Experten für Br Malerbetrieb + Gerüstbau und Arbeitssicherheit! Beratung – Verkauf – Prüfung Akademie • Brandabschottung • Brandschutz-Schulungen • Feuerlöscher • Brandschutzhelfer-Qualifizierung • BS-Türen und -Tore Ingenieurdienstleistungen • RWA-Anlagen • Brandschutznachweise • Wandhydranten • Brandschutzbeauftragte • Sicherheitskennzeichnung • Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Feuerwehrbedarf • Flucht-/Rettungs-/Feuerwehrpläne Straubinger Straße 3 · 94365 Parkstetten Brandschutz Tumat GmbH • Ortsplatz 9 • 94356 Kirchroth • Tel. 09428 /903690 Tel. 09421 / 13 84 · Fax 09421 / 24 57 E-Mail [email protected] • Internet www.branschutz-tumat.debrandschutz-tumat.de CMC Claus Ingenieurgesellschaft mbH • offi[email protected] • www.cmc-claus.de www.hlatscher.de · [email protected]

66 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Oster-Aktion des RSV Parkstetten ein voller Erfolg

Dieses Jahr kam der Osterhase für ei- nige Parkstettener grün-weiß daher: mit Jutesackerln des Fußballvereins RSV Parkstetten. Die Herrenabteilung hat im Rahmen ihrer Oster-Aktion Ostersackerl mit tollen Überraschun- gen befüllt, die Interessierte im Vorfeld erwerben konnten. Wählen konnte man zwischen einem Kinder- und einem Erwachsenen-Sackerl. Die Osterüberraschungen der etwas an- deren Art wurden rechtzeitig zum Fest, natürlich Corona-konform, an die zukünftigen Besitzer übermittelt. Der Erlös der Aktion belief sich auf beinahe 2000 Euro. Herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Kauf den Verein – und damit jede Abteilung – unter- stützt haben. Das hilft in diesen schwierigen Zeiten sehr. Ein besonde- res Dankeschön geht an die Förderer, welche zusätzlich zu ihren erworbe- nen Sackerln den Verein obendrauf mit einer Spende unterstützt haben. Der RSV Parkstetten freut sich schon sehr darauf, die Vereinsfamilie und alle Fans bald wieder auf dem Platz begrüßen zu dürfen.

Text: Christian Wittmann Foto: RSV Parkstetten

Heinrich Leistenschneider freut sich über seine persönlichen Ostersackerl.

569ILW DNWLY*HVXQGKHLWVNXUVH

3UlYHQWLRQ(QWVSDQQXQJ 9RQGHQ.UDQNHQNDVVHQJHI|UGHUW %URNDWHGHV7DLML4L*RQJDE[0RQWDJV² K

1RUGLF:DONLQJXQG/DXIWUHII PLW2XWGRRU)LWQHVVPRQWDJVXQGPLWWZRFKVKVRZLHQDFK$EVSUDFKH

7ULWWVLFKHU² 3UlYHQWLRQ 9RQGHQ.UDQNHQNDVVHQJHI|UGHUW VREDOGZLUZLHGHUGUIHQ I[ELHQGO#WRQOLQHGH $QPHOGXQJ Foto: Anita Sparrer KHQWVFKHOFKULVWLDQ#WRQOLQHGH

67 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

gründung. Aber wir hoffen sehr, dass Störche inspizierten Stadeldach es ihm bei uns gefallen hat und er mal wieder vorbeischaut und evtl. sogar Am 11. Mai 2021 sind auf unserem gegeben. Bei dem Storchenpaar han- das Nest einmal bezieht. Im gleichen Stadldach zwei Störche gelandet und delt es sich um das gleiche Paar, das Gebäude hat sich auch ein Turmfal- haben auch das dortige Storchennest auch auf dem Straubinger Rathaus ge- kenpaar eingenistet, das mit dem Be- unter die Lupe genommen. Wir konn- sichtet wurde. Der Storch wurde 2019 such der Störche gleich etwas über- ten die Ringnummer auf einem Foto in einem Vogelpark in Karlsruhe be- fordert war. ablesen. Diese wurde über den LBV ringt und ist somit erst zwei Jahre alt, an die Vogelwarte Radolfzell weiter- also noch zu jung für eine Familien- Text/Fotos: Kathrin Friedl

Mit unserunseremem gesellschaftligesellschaftli-- chen Engagement fördernfördern wir Gemeinschaft. Neben gutguterer BBeratungeratung und ffairenairen FinanzFinanz-- dienstleistdienstleistungenungen ist das der KKernern der über 200 JahrJahree altaltenen GemeinsamGemeinsam SparkasSparkassen-Idee.sen-Idee. allemallem ggewachsen.ewachsen. SparkasseSparkasse sparkasse-niederbayern-mitte.desparkasse-niederbayern-mitte.de Niederbayern-MitteNiederbayern-Mitte

68 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten Welche Förderungen gibt es beim Bau und der Sanierung eines Gebäudes nach den neuesten energetischen Standards? Diese Frage beantworteten die Exper- Photovoltaikanlagen. Vor allem aber zwingend eingebunden werden. Die- ten der Sparkasse Niederbayern-Mitte ist er ein absoluter Experte für alle ser steht Ihnen mit einer neutralen Be- in einer digitalen Kundenveranstal- Förderprogramme in diesem Zusam- ratung zur Seite, wird Sie in Sachen tung. Rund um das Thema Förderpro- menhang. Baubegleitung und Qualitätssiche- gramme informierte die Sparkasse Die Bundesregierung wird mit der rung unterstützen, Ihnen bei Förder- live aus dem Sparkassensaal in der neuen „Bundesförderung für effi- anträgen behilflich sein und die Hauptgeschäftsstelle Straubing. Die ziente Gebäude“ (BEG) ihre ener- Nachweiserstellung übernehmen.“ hohe Teilnehmerzahl zeigte, dass gro- getische Gebäudeförderung neu Der Sparkassenenergieberater betont: ßes Interesse am Top-Thema „Neue strukturieren. „Die BEG besteht aus „Um die erhöhten Förderungen in An- Förderprogramme und technische drei Teilprogrammen, die jeweils in spruch nehmen zu können, muss das Voraussetzungen beim Neubau oder einer Zuschussvariante oder einer Haus bestimmte Zusatzklassen erlan- der energetischen Sanierung von Ge- Kreditvariante angeboten werden – gen: Entweder es muss das Quali- bäuden“ besteht. das sind jeweils die Vollsanierung tätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ und der Neubau von Wohngebäuden erhalten, oder es muss eine Mindest- Mit über 300 Anmeldungen war der (BEG WG), von Nichtwohngebäuden quote an erneuerbaren Energien – Livestream ein voller Erfolg. Trotz und (BEG NWG) und Einzelmaßnahmen sprich durch Pellets, Fernwärme oder gerade wegen der aktuellen Um- an Wohn- und Nichtwohngebäuden Wärmepumpen – von 55 Prozent er- stände möchte die Sparkasse ihren (BEG EM)“, so Sparkassenenergiebe- füllen.“ Allgemein sollte beachtet wer- Kunden zur Seite stehen und weiter- rater Karl Wolf. den, dass der BEG-Antrag bereits hin über topaktuelle Themen infor- Bei der BEG WG liegen die maximal vor Vorhabensbeginn (= Vertragsab- mieren. förderfähigen Kosten bzw. der Kredit- schluss) gestellt werden muss. Bei Bei der nunmehr zweiten digitalen betrag bei maximal 150.000 € je der Darlehensvariante wird die Förde- Kundenveranstaltung führte Kamin- Wohneinheit. „Förderfähige Kosten rung als Tilgungszuschuss ausgezahlt. kehrermeister und Gebäudeenergie- sind bei dem letzten Programm bei- Die Antragstellung ist grundsätzlich berater Holger Frischhut aus, welche spielsweise Maßnahmen an der Ge- erst ab 1. Juli 2021 möglich. technischen Voraussetzungen zu er- bäudehülle, erneuerbare Energien für Für Fragen zu den neuen Förderpro- füllen sind. Sparkassenenergieberater Heizungen, Digitalisierungsmaßnah- grammen stehen die Beraterinnen Karl Wolf referierte über die Neuerun- men zur Verbrauchsoptimierung und und Berater der Sparkasse Niederbay- gen, die es ab dem 1. Juli bei den För- vieles mehr“, erklärt Wolf. „Wenn Ein- ern-Mitte jederzeit gerne zur Verfü- derprogrammen gibt. Bereits seit dem zelmaßnahmen durchgeführt und ge- gung. Jahr 2005 berät Herr Wolf Sparkassen- fördert werden sollen, so muss mit kunden über energieeffizientes und Ausnahme bei der Heizungserneue- Text: Susanne Beck, nachhaltiges Bauen und in Sachen rung ein Energieeffizienzexperte Foto: Sparkasse Niederbayern-Mitte

69 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021

Wasser in das Boot aufnehmen zu Wasserwacht können. Ausgestattet ist es mit den modernsten Komponenten, die für hat neues Einsatzboot die Wasserrettung optimal ausgelegt sind. Der Einsatzort wird vorwiegend Am 13.04.2021 war es endlich soweit ersetzt das mittlerweile 38-jährige auf der Donau sein und der Funkruf- und das neue Einsatzboot der Firma GFK-Boot. Bei dem neuen Aluboot name ist „Wasserwacht Parkstetten Nordland Hansa konnte bei der Firma handelt es sich um ein Bugklappen- 99/2“. Harbeck in Waging am See abgeholt boot, d.h. der vordere Bootsrumpf werden. Das Boot wurde von der BRK kann geöffnet werden um Verletzte Text/Fotos: Thomas Sparrer Landesgeschäftsstelle beschafft und oder Gegenstände schonend aus dem

Durchgehend geöffnet: -Geschäftsstelle Ihre Online

Online-Geschäftsstelle Erledigen Sie ab jetzt viele Bankgeschäfte bequem online – wann und wo Sie wollen. www.rb-parkstetten.de/neu

70 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

gegeben, sicher vom Auto aus den Wahlzettel einzuwerfen. Die neue Vor- Neuwahl 2021 standschaft setzt sich aus 1. Vorsitzen- den Stephan Pfeffer, 2. Vorsitzende Elisa Brysch, 1. techn. Leiter Thomas Am 20. März 2021 fand die Neuwahl Mal etwas komplizierter machte. Die Sparrer und 2. techn. Leiter Karlheinz der Vorstandschaft statt. Aufgrund der Wahl wurde anstatt wie üblich im Kammerl zusammen. Eine Jugendlei- Regularien der Satzung musste die Café Speiseder dieses Mal als Urnen- tung konnte leider nicht gefunden Wahl in Präsenz und im vorgegebe- wahl an der Einsatzgarage durchge- werden. nen Zeitraum stattfinden, was die führt. Aufgrund der zum Zeitpunkt Text: Thomas Sparrer Durchführung und Umsetzung dieses geltenden Regeln war die Möglichkeit Foto: Christine Sucker

Von links nach rechts: Thomas Sparrer, Elisa Brysch, Karlheinz Kammerl, Stephan Pfeffer

l Entfernt 99,99 % allerr Partikel mit einer Größe von bis l Nahrungsergänzungsmittel, das eine ausgewogene l Fördert die normale Funktion des Immunsystems und den zu 0,0024 Mikrometern. Kombination aus 12 essenziellen Vitaminen und 10 Erhalt der r normalen Muskelfunktion. essenziellen Mineralstoffen liefert. l Vorfilter, HEPPAA-Filter und Kohle-Filter sorgen in Kombination l Spielt eine Rolle im Prozess derr Zellteilung, sodass es auch mit einem Partikelsensorr und einer Luftstrombauweise für l Ist mit PhytoBlend™ angereichert – einerr speziellen Mischung die allgemeine Gesundheit unterstützt. effektive Ergebnisse. aus 22 Pflanzen, die von Obst, Gemüse und Kräutern stammen. l Unterstützt Knochen und Zähne und trägt zur Verwertung l Entfernt mehr als 300 Schadstoffe aus der Luft, darunter l Bietet dem Körperr eine erstklassige Unterstützung u. a. bei von Calcium und Phosphor bei. Allergene, Pollen, Chemikalien, Bakterien, Pilzsporen und Immunsystem, Herzfunktion, Nervensystem, Zellen, zahlreiche Viren. Herzfunktion und Augen/Sehkraft.

Martin Langhammer VVeertrieb und Marketing Schmiedfeld 30 · D-94365 Parkstetten · T: +49 9421 7884260 · M: +49 175 7953006 · E: [email protected]

71 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 Die BRK-Rettungshundestaffel Straubing Bogen Jeden ersten Freitag im Monat um 20 und wittern verschüttete Personen sig zu erfüllen. Die Anschaffung eines Uhr schrecken vier Parkstettener auf. noch bis zu einer Tiefe von mehreren Ersatzfahrzeuges stellt uns vor eine Wenn auch nur kurz, denn es piepst Metern. Ein Rettungshund schafft in große finanzielle Herausforderung, so der Testalarm der AlarmApp auf dem der Regel und je nach Gelände min- dass wir auf die Unterstützung unse- Handy. Renate und Sophia Reil sowie destens 30 000 Quadratmeter Fläche rer Freunde und Gönner angewiesen Birgit und Manfred Lermer sind Teil innerhalb 20 – 30 Minuten. So ersetzt sind. der 15-köpfigen Rettungshundestaffel er 40 suchende Menschen. des BRK-Kreisverbandes Straubing- Aus diesem Grund bitten wir Sie Bogen. Eingesetzt werden diese Riechnasen heute um Ihre Hilfe. Bitte unterstützen in Wäldern bzw. im schwer zugängli- Sie uns mit einer Spende, und helfen Eigentlich waren Azibo und Pepper chen Gelände. Alarmiert wird die Staf- Sie uns, dass wir auch in Zukunft in als normale Familienhunde einge- fel durch die ILS (Integrierte Leitstelle der Lage sind, schnell zu unseren Ein- plant, doch dann kam bei einem Be- Straubing) oder die Polizei. Das Ein- satzorten zu kommen, um von dort such des Informationsstandes der satzgebiet der Staffel ist der gesamte die Suche zielführend durchführen Rettungshundestaffel und einem Pro- Regierungsbezirk Niederbayern und und koordinieren zu können. betraining plötzlich alles ganz anders. die Oberpfalz. Die klassischen Ein- Beide Hunde durchlaufen derzeit die sätze sind die Suche nach älteren Spendenkonto: Ausbildung zum Rettungshund, aber Menschen und Kindern/Jugendlichen DE72 7425 0000 0000 0919 91 nicht nur die Hunde müssen einiges sowie auch nach suizidgefährdeten BIC: BYLADEM1SRG lernen. Der Hundeführer sowie der Menschen. Trainiert wird dazu zwei- Verwendungszweck: begleitende Helfer, die später mit dem bis dreimal die Woche im Team und „Rettungshunde“ Hund ein Suchteam bilden, müssen natürlich zusätzlich zuhause. die Schulbank drücken. Verschie- Bitte scheuen Sie sich nicht, uns an- Derzeit benötigen die Helfer je- dene Lehrgänge sind zu absolvieren. zurufen, wenn Sie noch Fragen doch Ihre Unterstützung. Die Prüfung zum Sanitäter haben die haben. Unsere stellv. Kreisbereit- vier Zweibeiner bereits abgeschlos- Um schnell zu den Einsatzgebieten zu schaftsleiterin sowie Kreisfachdienst- sen und sind seitdem bei den zahlrei- kommen, benötigt die Rettungshun- leiterin Rettungshundestaffel können chen Einsätzen der Staffel als fester destaffel ein Fahrzeug, das sowohl für sie unter 0162/9352957 erreichen Bestandteil mit im Einsatz. Jetzt fra- den Transport der Einsatzkräfte als sowie per Mail an christina.art- gen sich wahrscheinlich einige: auch als mobile Einsatzleitstelle zur [email protected]. „Wann kommt die BRK-Rettungshun- Koordination der Einsätze eingesetzt destaffel zum Einsatz?“ wird. Leider ist unser aktuelles Fahr- Heute schon recht herzlichen Dank zeug in die Jahre gekommen und ist für Ihre Unterstützung. Wenn Menschen vermisst werden. nach 17 Jahren und über 350.000 zu- Die Hunde spüren Menschen in meh- rückgelegten Kilometern nicht mehr Text: Manfred Lermer reren hundert Metern Entfernung auf in der Lage, diese Funktion zuverläs- Fotos: Luisa Wagner, Manfred Lermer

72 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten

Großes Interesse an der Text: Karl Penzkofer Mitgliederversammlung des Schlichtvereins

In der ersten Maiwoche lud der Kulturförderverein Joseph Prozent der Stimmkarten zum festgesetzten Zeitpunkt ein. Schlicht zu seiner satzungsgemäßen Jahreshauptver- Ohne Gegenstimmen bei ganz wenigen Enthaltungen wur- sammlung ein. Coronabedingt fand diese Mitgliederver- den Kassier und Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2020 sammlung als „schriftliche“ Versammlung statt, soll entlastet, ebenso die Kassenprüfung für das neue Vereins- heißen, dass den Mitgliedern ausführliche schriftliche Un- jahr bestätigt. Des Weiteren besprach die Vorstandschaft terlagen zugesandt wurden, einschließlich einer frankier- zwei geplante Kulturgespräche: „Von der Schönheit der ten und adressierten Wahlkarte. Erfreulicherweise Mathematik“ mit Prof. Tobias Kaiser und ein Perspektivge- nahmen die Mitglieder des Vereins diesen Modus in gro- spräch für junge Menschen über „Wie stelle ich mir meine ßer Anzahl an und so gingen beim Vorsitzenden fast 90 Kirche in 30 Jahren vor?“

Die Vorstandschaft nahm dies alles zufrieden zur Kenntnis Wiedergeburt liturgischer Musik und besprach ausführlich zwei Aktivitäten des neuen Ver- Dieses Projekt für junge Menschen ist ein wichtiger Bau- einsjahres 2021. Ungute Grundlage hierfür waren Ergeb- stein des auf drei Jahre angelegten LIEDER-Projekts des nisse einer umfangreichen Studie „chorco“ der kath. Schlichtvereins. Ebenso wichtig ist dem Verein aber die Universität Eichstätt unter 4300 Chören in Deutschland, Förderung bestehender Singgruppen, seien es Männer- Österreich und der Schweiz. Danach erwarten „... deutlich chöre, gemischte Chöre oder Frauenchöre, weltlich wie mehr als die Hälfte der Chöre Mitgliederverluste nach der geistlich. Dazu entwickelt der Verein derzeit ein Konzept Pandemie, während nur jeder fünfte Chor davon ausgeht, und will damit zu der für den Herbst 2021 sehnlichst er- in gleicher Besetzungsstärke weiterarbeiten zu können.“ warteten „Wiedergeburt liturgischer Musik“ beitragen. Unter diesen Mitgliederverlusten werden nach Ansicht des Schlichtvereins besonders Kirchenchöre zu leiden haben. Das LIEDER-Projekt „Am Brunnen – alternativ, innovativ und nachhaltig“ des Schlichtvereins möchte sich mit sei- ner Zielsetzung der Förderung des Laienchorwesens die- sem Kulturverlust entgegenstemmen! „fifteen up twenty nine“

Abbildung: aus "Landkreis Straubing-Bogen", Seite 520 Foto: Gerlinde Gahr Im Zentrum könnten Werke des 1779 in Pfaffmünster ge- Überfällig – Corona geschuldet – ist die Verwirklichung borenen und 1840 als Domkapellmeister in Linz verstor- des Chor-Projekts für junge Leute "fifteen up twenty nine" benen Johann Baptist Schiedermayr stehen, etwa die unter Leitung der begeisternden Diplomkirchenmusikerin „Landmesse in F, op. 31“ für Soli, gemischten Chor und Benedicta Ebner aus Ergoldsbach. Nämlich schon im konzertierende Orgel mit einem großartigen Offertorium Juli 2020 wurde dieses Projekt, welches gemeinsam für Bass-Solo. Der Schlichtverein möchte dazu zum Ende vom Musikverein Steinach-Münster und dem Schlicht- des Kirchenjahres einen Projektchor zusammenstellen, verein getragen wird, fix vereinbart. Vorgesehen sind der allerdings kein neuer, ständiger Chor sein soll, son- einige samstägliche Proben, auf dem Programm sollten dern Anregungen für die Zeit nach der Pandemie anbietet. geistliche und weltliche Lieder der modernen Klassik Neben der Aufführung wunderbarer Musik ist ein wichti- stehen, teils von Benedicta Ebner eigens für junge ges Ziel des Projektchores die Stärkung der örtlichen Sing- Menschen arrangiert. Nähere Informationen hierzu unter gruppen. Über Details dieses festlichen Gottesdienstes dem Menüpunkt „LIEDER-Projekt – Jugend“ oder können sich Interessierte bereits unter dem Link: https://schlichtverein.net/index.php/jugend-n. https://schlichtverein.net/Wiedergeburt informieren.

73 Gemeindebote Parkstetten Juni 2021 In den Sommerferien die Lücken füllen Aktion der vhs und der Schulen hilft Schülerinnen und Schülern Während in ganz Bayern die Sommer- Kultus arbeitet an einem Nachhilfe- abschließt oder den Übertritt ins ferien am 13. September zu Ende programm. Wann dieses kommt und Gymnasium vor sich hat, für den ist gehen, öffnen sich die Türen der wie genau die Umsetzung ausschaut, es am wichtigsten, Versäumtes nach- Schulen im Landkreis Straubing- ist jedoch noch offen. Bekannt ist nur, zuholen.“ Bogen bereits am 30. August wieder. dass es den Schulen selbst überlas- An acht Vormittagen können Schüle- sen bleiben soll, ob sie zusätzlichen 28 Schulen machen mit rinnen und Schüler ein Angebot an Unterricht anbieten. Die Idee für die Aktion hatte Heidi zusätzlichem Unterricht nutzen, um Schöberl, Mitarbeiterin der vhs und versäumten Lernstoff nachzuholen Aktion „Lückenfüller“ selbst Mutter von drei schulpflichtigen oder zu vertiefen. Hier setzt eine Initiative der Volkhoch- Kindern. „Durch den Online-Unter- schule Straubing-Bogen (vhs) an. In richt dieses Schuljahr konnten und Das seit Monaten andauernde Home- Zusammenarbeit mit den Schulen im können die Schüler vieles an Unter- schooling hat nicht nur zu viel Frust Landkreis und unter Schirmherr- richtsstoff gar nicht verinnerlichen. Wir bei Lehrern, Schülern und Eltern ge- schaft von Landrat Josef Laumer, wer- haben daher in unserer Familie in den führt, es hat auch Lücken im Unter- den gegen Ende der Sommerferien Sommerferien geplant, die wichtigsten richtstoff hinterlassen – in manchen den Schulkindern zusätzliche Unter- Lerninhalte noch einmal ausführlich Klassen kleinere, in anderen größere. richtsstunden angeboten, um die durchzuarbeiten. Nachdem ich immer Das ifo-Institut hat ermittelt, dass deut- Lernlücken zu schließen. Die Aktion wieder mitbekomme, dass es auch an- sche Schulkinder nur 4,3 Stunden pro trägt den Namen „Lückenfüller“ und deren Eltern so geht, erschien es mir Tag mit schulischen Tätigkeiten ver- richtet sich primär an Abschluss- und naheliegend, das Thema etwas grund- bracht haben. Das sind 3 Stunden we- Übertrittsklassen. vhs-Geschäftsführer legender anzugehen.“ Die vhs griff niger als an üblichen Schultagen vor Robert Dollmann sagt dazu: „Lernlü- diese Idee auf. Dollmann erzählt: „Bei Corona. Es gibt viele Ideen und auch cken sind vermutlich in fast jeder ersten Anfragen bei Pädagogen, dem einige Angebote, dies zu verbessern. Klasse entstanden. In Anbetracht der Schulamt und potenziellen Dozenten Allerdings zielen diese oftmals erneut verschiedenen Schularten, Jahrgangs- kam durchwegs positives Feedback. auf zusätzlichen Unterricht am heimi- stufen und Fächer mussten wir die Eine Grundschulrektorin erzählte uns schen Monitor ab. Auch das Bay. Zielgruppe für die Aktion eingrenzen. gleich, dass so etwas ganz dringend Staatsministerium für Unterricht und Wer im kommenden Jahr die Schule nötig sei und was wir an Unterrichts-

74 Juni 2021 Gemeindebote Parkstetten themen alles drannehmen sollen. Am merferien etwas hinzuverdienen welche Kurse in welcher Schule von Ende stand dann fest, dass 28 Schulen möchten. „Wir sind hier sehr optimis- welchem Dozenten gehalten werden. bei der Aktion mitmachen.“ tisch, genügend Kräfte zu finden“, so Ab dann sind auch Anmeldungen Dollmann. „Nur durch einen einzigen möglich. Die vhs rechnet damit, dass 32 zusätzliche Schulstunden Post bei Facebook haben sich durch es im Laufe des Junis wieder flächen- Bei der Ausarbeitung des Konzepts die anschließende Mundpropaganda deckend Präsenzunterricht an den stand die vhs vor der Herausforde- bereits 20 Kursleiter gemeldet. Dabei Schulen geben wird, so dass die rung, genügend Stunden zu planen, beginnt die Werbung nun eigentlich Schüler direkt mit Flyern auf das Feri- um auch tatsächlich Lücken im Stoff erst.“ Auch Lehrer in Elternzeit oder enangebot hingewiesen werden kön- schließen zu können, andererseits bei in Pension kommen in Betracht, aber nen. Viele Schulen haben auch den Schülerinnen und Schülern bzw. auch ehemalige Schüler, die ent - Unterstützung in Form von Elternbrie- den Eltern die Akzeptanz für den sprechend viele Stunden als Nach- fen angeboten. Momentan stehen 128 Nachholunterricht zu erhalten. Mit hilfelehrer vorweisen können. Das Euro Teilnahmegebühr je Kind im den nun geplanten acht Schultagen Minimalziel sei, je teilnehmender Raum. „Wir haben aber die Hoffnung, mit jeweils vier Unterrichtstunden Schule, Klasse und Fach mindestens von dem im Kultusministerium in Ar- hofft die vhs, diesen Spagat zu meis- einen Kurs anzubieten. Je mehr Do- beit befindlichen Förderprogramm zu tern. Die Ferienkurse sollen dabei so zenten man finde, so Dollmann, desto profitieren. Dann würde es für die El- weit wie möglich klassenbezogen an- weiter könne man die Lückenfüller- tern deutlich günstiger werden“, so geboten werden, um eine enge Ab- Aktion ausbauen. Eine Ausweitung der vhs-Geschäftsführer. Denkbar ist stimmung mit den Klassenlehrern zu auf andere Fächer und Jahrgangsstu- aber auch eine individuelle Unterstüt- ermöglichen. Vorgesehen sind die Fä- fen wäre denkbar. Man werde dazu zung der Eltern durch die Gemeinde, cher Deutsch und Mathematik bei abwarten, welche Rückmeldungen den Landkreis oder Fördervereine. den Übertrittsklassen sowie Mathema- man von den Eltern in den nächsten Informationen zur Aktion „Lückenfül- tik bzw. Englisch bei den Abschluss- Wochen bekomme. ler“ gibt es auf der vhs-Internetseite klassen. www.vhs-straubing-bogen.de Anmeldungen ab Juni Großes Interesse bei Dozenten In den nächsten Wochen steht die Er- Text: Robert Dollmann Als Kursleiter sucht die vhs nun Lehr- arbeitung eines Kursplans im Fokus, Foto: Sabine Hartmannsgruber amtsstudenten, die sich in den Som- Anfang Juni wird dann feststehen,

Onlinekurs: HIITup! Progressive Beginn: 21.09.2021 Uhrzeit 17:30 - 18:15 NEU! Muskel entspannung (Umstellung auf Präsenzkurs möglich) Beginn: 23.09.2021 Uhrzeit: 17:30 -18:30 Gymnastik 50+ Kinderkurse Außenstelle Parkstetten Beginn: 14.09.2021 Uhrzeit: 9:00 - 10:00 Full Body Ballett für Anfänger I - NEU! Workout Kinder ca. 3 - 4 Jahre Beginn: 20.09.2021 Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Beginn: 16.09.21 Uhrzeit 19:00 - 20:00 Ballett für Anfänger II - Gesundheits- Kinder ca. 4 - 6 Jahre und Fitnessgymnastik Beginn: 17.09.2021 Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Beginn: 16.09.2021 Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Ballett für Anfänger III - Trommeln für Erwachsene Kinder ca. 6 - 8 Jahre Beginn: 18.09.2021 Uhrzeit: 13:30 - 15:00 Beginn: 17.09.2021 Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Wirbelsäulengymnastik Ballett für Kinder - für Frauen und Männer ab ca. 8 Jahre Beginn: 20.09.2021 Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Beginn: 20.09.2021 Uhrzeit: 17:20 - 18:30 ® Zumba Turnen Mutter, Vater, Beginn: 20.09.2021 Uhrzeit 20:00 - 21:00 Oma oder Opa und Kind Außenstellenleiterin: Aquarell-Malkurs Beginn: 21.09.2021 Uhrzeit: 16:30 - 17:30 Saskia Reimann NEU! für Anfänger und Turnen Mutter, Vater, Fortgeschrittene Oma oder Opa und Kind Harthofer Straße 14 Beginn: 21.09.2021 Uhrzeit 18:00 - 20:00 Beginn: 22.09.2021 Uhrzeit: 16:00 - 17:00 94365 Parkstetten Yoga I Kinderturnen 4 - 6 Jahre Handy: 0179 8247903 Beginn: 21.09.2021 Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Beginn: 22.09.2021 Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Yoga II Email: parkstetten@vhs- Kinderturnen 4 - 6 Jahre Beginn: 21.09.2021 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 straubing-bogen.de Beginn: 23.09.2021 Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Hatha-Yoga Für unsere vierbeinigen Freunde vhs-Programm bis September 2021 Beginn: 22.09.2021 Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Onlinekurs: Bodyforming Hatha-Yoga Hundegruppe Beginn: 20.09.2021 Uhrzeit: 18:30 - 19:30 Beginn: 22.09.2021 Uhrzeit: 19:30 - 20:30 NEU! (Umstellung auf Präsenzkurs möglich) Uhrzeit: 9:00 - 10:30 Beginn: 18.09.21 Uhrzeit 14:00 - 15:00

75