Ausgabe 16 • November 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig Vom 13
nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 RB 63 Büsum > Heide (Holst) > Neumünster gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 Zugnummer 81831 81833 81835 81837 81839 81841 81843 81845 81847 81849 81851 81853 81855 81857 81859 81861 81863 81865 81867 81869 81871 81873 81875 81877 81879 81881 81883 81885 81887 81889 81891 81893 81895 81897 Verkehrstage Sa, So Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr, S S Mo-Sa Verkehrshinweise 61 0 0 20 0 0 24 0 0 Büsum ab 5:19 6:26 6:26 7:22 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:33 21:33 22:33 X Reinsbüttel 5:24 6:31 6:31 7:27 7:36 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:38 21:38 22:38 X Süderdeich 5:26 6:33 6:33 7:29 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:40 21:40 22:40 Wesselburen 5:29 6:36 6:36 7:32 7:41 8:41 9:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:43 22:43 X Jarrenwisch 5:31 6:38 6:38 7:34 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:45 21:45 22:45 X Tiebensee 5:35 6:42 6:42 7:38 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:49 21:49 22:49 Heide (Holst) an 5:45 6:52 6:52 7:48 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:56 19:57 20:59 21:59 22:59 Heide (Holst) ab 5:17 7:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 23:17 Nordhastedt 5:23 7:23 7:23 9:23 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 21:23 23:23 Albersdorf 5:32 7:32 7:32 9:32 11:32 13:32 -
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Schleswig Holsteinischer Landtag
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/1038 19. Wahlperiode 13.11.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Flemming Meyer (SSW) und Antwort der Landesregierung – Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Vorbemerkung des Fragestellers: Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen mit einem umfassenden und neutralen Betreuungsangebot rund um die Pflege. Die Angebote richten sich an Pfle- gebedürftige und ihre Angehörigen sowie an Menschen, bei denen sich ein Pflege- bedarf abzeichnet. Die MitarbeiterInnen an den Pflegestützpunkten beraten individu- ell, neutral und kostenfrei. Vorbemerkung der Landesregierung: Die Aufgaben der Pflegestützpunkte sind im Landesrahmenvertrag Pflegestützpunkte Schleswig-Holstein (Stand: 01.01.2015) geregelt. Danach soll ein Pflegestützpunkt sich in seiner Aufgabenwahrnehmung auf die allgemeine Information rund um die Pflege für alle hilfe- und ratsuchenden Menschen und die Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote in der Region konzentrieren. Er soll umfassende sowie unabhängige Auskunft und Be- ratung zu den Rechten und Pflichten nach den Sozialgesetzbüchern und zur Aus- wahl und Inanspruchnahme der bundes- oder landesrechtlichen vorgesehenen Sozi- alleistungen und sonstigen Hilfsangeboten geben. In den Pflegestützpunkten werden Aufgaben der Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Ver- sorgungs- und Betreuungsangebote und die Einbindung bürgerschaftlichen -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/4027
Wirtschaftsverband der Baustoffindustrie Nord-West e.V. Eiffestraße 462 • 20537 Hamburg Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Postfach 71 21 24171 Kiel E-Mail: [email protected] Mündliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses zum Entwurf des Landesentwicklungsplans für das Land Schleswig-Holstein 2009 Kernpunkte des WVB Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Prenzer Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 040 / 25 17 29 13 bezugnehmend auf die mündliche Anhörung zum Entwurf des Landesentwick- Telefax: 040 / 25 17 29 20 lungsplans Schleswig-Holstein 2009 am 04.03.09 im Innen- und Rechtsaus- schuss des schleswig-holsteinischen Landtags möchten wir Ihnen vorab E-Mail: [email protected] schriftlich die Kernpunkte unserer zu erwartenden, mündlichen Stellungnahme zukommen lassen. Datum: 02.03.2009 Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte der Wirtschaftsverband der LEP09sh_stell.doc Baustoffindustrie Nord-West e.V. (WVB) aus der Sicht der schleswig- holsteinischen Kies- und Sandindustrie umfangreich Stellung zum Entwurf des LEP genommen. Dabei wurden unsere Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge durch eine rohstoffwirtschaftliche Stellungnahme nebst Karte vom Geologischen Büro ALKO GmbH, Kiel, ergänzt. Gerne nehmen wir aktuell die Gelegenheit wahr, Ihnen noch einmal die Kern- punkte unserer Anmerkungen bzw. Änderungsvorschläge zum LEP nachfol- gend zu erläutern: Geschäftsstellen: Die Versorgung mit oberflächennahen Rohstoffen (hier: Kiese und Sande) ist Haus der Baustoffindustrie von erheblicher, volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Branche ist, um wirt- Düsseldorfer Straße 50 47051 Duisburg schaftlich arbeiten zu können, auf eine langfristige Planung angewiesen. Bei Telefon: 0203 / 99 23 9-0 der Erschließung neuer Standorte, von der Untersuchung über die Planung Telefax: 0203 / 99 23 9-99 E-Mail: [email protected] bis zur Genehmigung, bei der 10 Jahre "ins Land gehen" können, ist eine Si- www.wvbnw.de cherung der hierfür erforderlichen Investitionen durch raumordnerische Maß- Eiffestraße 462 nahmen zwingend erforderlich. -
Landesfahrradturnier 2015 ADAC Schleswig-Holstein Ergebnis Jungen Gruppe 1 Sonntag 27.09.2015 Platz Startnr
Landesfahrradturnier 2015 ADAC Schleswig-Holstein Ergebnis Jungen Gruppe 1 Sonntag 27.09.2015 Platz StartNr. Name Vorname Wohnort ADAC-OC Zeit 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Gesamtpkte. 1 56 Lück Kilian Steenfeld Hanerau2 9,7 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 2 2 36 Ladwig Erik Brunsbüttel MC Südermarsch1 7,51 0 0 0 0 0 3 0 0 0 3 6 3 40 Bernbom Adrian St Annen GS Witzwort 8,72 0 0 0 1 3 3 0 0 0 0 7 4 13 Marquart Milan Nortorf AC Nortorf 2 11,54 0 0 0 3 2 5 0 0 0 0 10 5 45 Haeckt Elias Jordan Puls Schenefelder AC 8,89 0 3 0 4 5 0 0 0 0 0 12 6 28 Nerke Max Brunsbüttel MC Südermarsch2 11,82 0 0 6 4 10 3 0 0 0 0 23 7 32 Kurbjuweit Jorrit Albersdorf Albersdorfer Shulen1 8,65 03041001503 26 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ergebnisliste Jungen Gruppe 1 ausgehängt am 27.09.2015 um 12:26 Uhr Landesfahrradturnier 2015 ADAC Schleswig-Holstein Ergebnis Jungen Gruppe 2 Sonntag 27.09.2015 Platz StartNr. Name Vorname Wohnort ADAC-OC Zeit 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Gesamtpkte. 1 9 Keller Jannis Nortorf AC Nortorf 8,64 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 52 Ghaemi Paolo Steenfeld Hanerau1 8,17 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 4 3 15 Gerlach Luca Cai Nortorf AC Nortorf 2 9,7 0 3 0 0 1 0 0 0 0 0 4 4 37 Kath Jönne Trennewurth MC Südermarsch1 8,35 0 0 0 3 3 3 0 0 0 0 9 5 4 Wollenberg Marten Bornhöved MSC Bornhöved 10,02 0 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 6 34 Hartwig Simon Schafstedt Albersdorfer SChulen2 7,31 0 0 0 0 2 0 0 5 0 3 10 7 26 Kellermann Neo Süderhastedt 5Dörper School 10,21 0 0 0 3 2 3 0 2 0 3 13 8 30 Dreher Fabian Brunsbüttel MC Südermarsch2 9,04 0 0 0 3 8 3 0 0 0 0 14 9 43 Jannsen Tjard Witzwort GS Witzwort 9,29 0 0 0 4 7 3 0 0 0 0 14 10 47 Kruse Claas HinrichPuls Schenefelder AC 10,43 0 0 0 6 7 0 2 0 0 0 15 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ergebnisliste Jungen Gruppe 2 ausgehängt am 27.09.2015 um 12:28 Uhr Landesfahrradturnier 2015 ADAC Schleswig-Holstein Ergebnis Jungen Gruppe 3 Sonntag 28.09.2015 Platz StartNr. -
Seit 19 Jahren Endlich Ist Es So Weit Und Wir Dürfen Wieder Gemeinsam Fußball Genießen
seit 19 Jahren Endlich ist es so weit und wir dürfen wieder gemeinsam Fußball genießen. Wir freuen uns unseren heutigen Kontrahenten begrüßen zu dürfen, den SV Wasbek. Ebenfalls begrüßen wir alle angereisten Zuschauer und unsere Schiedsrichter. Nun blicken wir auf einen langen Zeitraum zurück, in dem unser geliebter Amateurfußball nicht möglich war. Mit den umgesetzten Lockerungen im Sommer kehrte auch der Fußball zurück in unseren Alltag. Zunächst gaben sich die Profis die Ehre und spielten vor leeren Rängen. Dies scheint im Moment zumindest Vergangenheit zu sein und so können auch wir vor euch spielen. Ein Fußballspiel ohne Zuschauer, da fehlt einfach ein wichtiger Teil, egal ob es im Amateurbereich oder im Profibereich stattfindet. Nach der verfrühten Sommerpause und einer abgebrochenen Saison 20/21 fanden wir uns also neu im Sommer zusammen. Die Fußballschuhe wurden entstaubt und die Tasche vom Dachboden geholt. So schlimm war es dann doch nicht, aber das Gefühl im Fuß musste erstmal wieder erwachen. Wir starteten am 25.05. eine kleine Vor-Vorbereitung der 1. Herren. Dort musste nicht nur das Werkzeug neu eingestellt werden, auch manch ein Körper erwachte erst dann aus dem Winterschlaf. Guido nahm Rücksicht und forderte nicht gleich zu viel, um die Moral hochzuhalten…ich sag nur Stabis! Die Pille rollte wieder über grün gepflegten Rasen bei oftmals bomben Wetter…wie geil und das Fußballherz schlug höher. Über die lange Sommerpause ergaben sich leider auch Abgänge. Uns verlassen hat Jan Wettern, den wir aber als Ligaobmann im TuS Bargstedt begrüßen dürfen. Ein weiterer Abgang der Ersten ist Ole Volquardsen. Aber wo Abgänge sind, dürfen wir erfreulicher Weise auch neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Amt Nortorfer Land
Amtsangehörige Gemeinden: Amt Nortorfer Land Stadt Nortorf und die Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf- Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Der Amtsdirektor Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe und Warder Widerspruch und Einwilligung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Angaben zur Person Familienname, ggf. Doktorgrad, Vorname Geburtsdatum Anschrift – Ort, Straße und Hausnummer Hinweise Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldesetz erho- benen Daten (Vor- und Nachname, ggf. Doktorgrad, Anschrift) an Parteien, Wählergruppen und ande- ren Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten zur Wahlwerbung (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldegesetz er- hobenen Daten (Vor- und Nachnahme, ggf. Doktorgrad, Anschrift, Datum und Art des Jubiläums) an Mandatsträger, Presse und Rundfunk zu Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldegesetz er- hobenen Daten (Vor- und Nachname, ggf. Doktorgrad, Anschrift) an Adressbuchverlage zur Heraus- gabe von Adressverzeichnissen in Buchform (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldegesetz er- hobenen Daten (Vor- und Nachname, ggf. Doktorgrad, Geburtsdatum und –ort, Geschlecht, Zugehö- rigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Anschrift, Sterbedatum) an eine öffentlich- rechtliche Religionsgesellschaft nicht derselben oder keiner Religionsgesellschaft angehören. Dies gilt nicht, soweit Daten für Zwecke der Steuererhebung der jeweiligen Religionsgesellschaft übermit- telt werden (§ 42 Abs. 2 und 3 BMG). Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundes- meldesetz erhobenen Daten (Vor- und Nachname, ggf. -
Ahlefeld-Bistensee, 010585890175
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ahlefeld-Bistensee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 09.10.2020 Nr. 41 Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Ge- meinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe und Warder Herausgeber: Amt Nortorfer Land. Schriftleitung: Der Amtsdirektor, 24589 Nortorf, Rathaus, Telefon (04392) 40100, E-Mail: [email protected] Das „Amtliche Bekanntmachungsblatt“ erscheint nach Bedarf und ist beim Amt Nortorfer Land, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf erhältlich oder kann im Internet unter der Adresse www.amt-nortorfer- land.de/bekanntmachungen.html eingesehen werden. Dort haben Sie auch die Möglichkeit das Bekanntma- chungsblatt digital zu abonnieren. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils wird in der „Landeszei- tung“ im Wirtschaftsraum Nortorf hingewiesen. Gemeinde Brammer - Einladung zu einer Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brammer Die nächste Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brammer findet am Dienstag, 20.10.2020, 15:00 Uhr, im Sitzungszimmer 227, Rathaus Nortorf, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf, statt. T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung 3. Prüfung der Jahresrechnung 2019 4. 1. Nachtragshaushalt 2020 5. Haushalt 2021 Die Sitzung wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen durchgeführt. Reimer Ausschussvorsitzender Gemeinde Dätgen - Einladung zu einer Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Dätgen Die nächste Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Dätgen findet am Freitag, 23.10.2020, 14:00 Uhr, im Sitzungssaal des Nortorfer Rathauses, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf, statt.