ARTHUR UTZ BIBLIOGRAPHIE DER SOZIALETHIK GRUNDSATZFRAGEN DES ÖFFENTLICHEN LEBENS

V : A R T H U R U T Z BIBLIOGRAPHIE DER SOZIALETHIK

GRUNDSATZFRAGEN DES ÖFFENTLICHEN LEBENS RECHT, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT, STAAT

PRINCIPES DE LA VIE SOCIALE ET POLITIQUE DROIT, SOCIÉTÉ, ÉCONOMIE ET POLITIQUE

BASES FOR SOCIAL LIVING EMBRACING LAW, SOCIETY, ECONOMICS, AND POLITICS

CUESTIONES FUNDAMENTALES DE LA VIDA POLITICA Y SOCIAL DERECHO, SOCIEDAD, ECONOMIA Y POLITICA

V (1965-1967)

UNTER MITWIRKUNG VON ■ AVEC LA COLLABORATION DE IN COLLABORATION WITH • CON LA COLABORACION DE W. BÜCHI ■ B.v.GALEN

HERDER FREIBURG • BARCELONA • BASEL ■ BERLIN • NEW YORK ROMA • SAO PAULO • WIEN Veröffentlichung des Internationalen Instituts für Sozialwissenschaft und Politik, Frei- burg/Schweiz • Publication de l'Institut International des Sciences Sociales et Politiques, Fribourg/Suisse • Publication of the International Institute of Social and Political Sciences, Fribourg/Switzerland • Publicación del Instituto Internacional de Ciencias Sociales y Políticas, Friburgo/Suiza

Alle Rechte Vorbehalten (c) KG, Freiburg im Breisgau 1968 Herstellung Hans Richarz, Niederpleis b. Bonn Bestellnummer 14735 VORWORT

Wir haben auch in diesem Band wie bereits in Bd. IV in die syste­ matische Ordnung jeweils den ganzen bibliographischen Titel auf­ genommen. Um aber zu vermeiden, daß eine mehrmals vorkommende Veröffentlichung mit ihrem ganzen Titel mehrmals aufgeführt werden muß, ist an der zweit- bzw. drittrangigen Stelle auf die erstrangige verwiesen. Wer einen bestimmten Autor sucht, kann das Personen­ verzeichnis am Schluß des Bandes konsultieren. Der hinter den biblio­ graphischen Angaben stehende Stern besagt, daß das betreffende Buch oder der betreffende Artikel besprochen worden ist. Bücher, deren frühere Auflage oder Übersetzung bereits in Band I, II usw. bespro­ chen worden ist, sind durch fl- und Ziffer I, II usw. gekennzeich­ net: + (vol. I), + (vol. II), + (vol. III), + (vol. IV). Als Mitarbeiter dieses Bandes konnte lic. phil. Peter Paul Müller hin­ zugewonnen werden. Dem Schweizerischen Nationalfonds zur Förde­ rung der wissenschaftlichen Forschung danke ich wiederum aufrichtig für die großzügige finanzielle Hilfe, die er für die Erstellung der Bibliographie geleistet hat.

Freiburg/Schweiz, den 30. Oktober 1967 Arthur Utz

PREFACE

De même que dans le vol. IV, la partie systématique comprend, non plus seulement le nom de l’auteur, mais la référence bibliographique com­ plète de son œuvre. Pour éviter des répétitions lorsqu’un livre nécessite plusieurs citations dans le classement systématique, nous avons cru bien faire de ne donner la référence complète qu’une seule fois, c’est-à-dire à la place systématique principale. Ailleurs on ne cite que le nom de l’auteur, en renvoyant au premier endroit. Et si le lecteur désire retrouver un auteur déterminé, il consultera l’index des auteurs à la fin de l’ouvrage. L’astérisque (+ ) indique que le livre ou l’article a fait l’objet d’un compte rendu. Les livres, qui ont fait l’objet d’un compte rendu dans les volumes 0 Préface • Preface précédents portent l’astérisque et le chiffre I, II etc. + (vol. I), + (vol. II), + (vol. III), + (vol. IV). Pour ce volume, nous avons pu nous assurer la collaboration de M. Peter Paul Müller, lie. ès Lettres. Le Fonds National Suisse de la Recherche Scientifique mérite à nouveau une mention toute spéciale; et nous le remercions vivement pour sa précieuse aide financière qui permit l’élaboration de la bibliographie. Fribourg en Suisse, le 30 octobre 1967 Arthur Utz

PREFACE

As we have already done in the fourth volume, we have now listed the complete bibliographical title for each book within the classification according to subject-matter. To avoid the necessity of repeating this information when a book is cited several times, the citations of lesser importance will refer back to the primary systematic place of the book. In looking for the works of a particular author one may consult the author index. The asterisk (+ ) signifies that the book or the article in question is reviewed. Books of which a former edition or a translation has already been reviewed in the past volumes are indicated with I, II, etc.: + (vol. I), + (vol. II), + (vol. Ill), + (vol. IV). For this volume we were happy to have the assistance of Mr. P.P. Muller. I would also once again like to thank the Swiss National Fund for the Furthering of Scientific Research for the indispensable financial help which it gave toward the drawing up of this bibliography. Fribourg, Switzerland. October 30,1967 Arthur Utz Prólogo 7

PROLOGO

La parte sistemática comprende, al igual que en el vol. IV, no solamente el nombre del autor, sino también la referencia bibliográfica completa de su obra. Para evitar repeticiones cuando un libro necesita ser citado varias veces en el orden sistemático, creemos que conviene hacer la referencia completa una sola vez por todas, en el lugar principal. En los demás lugares se cita solamente el nombre del autor, remitiendo al lugar principal. Y si el lector desea un autor determinado, consultará el índice de autores al final de la obra. El asterisco indica que el libro o el artículo ha sido objeto de una recensión. Los libros, objeto de una recensión en los volúmenes precedentes, llevan asterisco + y la cifra I, II etc.: + (vol. I), + (vol. II), + (vol. III), + (vol. IV). Para este volumen hemos podido asegurarnos además la colaboración de P. P. Müller, lie. en filos. Las investigaciones bibliográficas han sido de nuevo subvencionadas por el Fondo Nacional Suizo para las Investigaciones Científicas. Friburgo (Suiza), 30 de octubre de 1967 Arthur Utz

INHALTSVERZEICHNIS INDEX - TABLE OF CONTENTS - INDICE

Vorwort ...... 5 Préface...... 5 Preface...... 6 Prólogo ...... 7 Abkürzungen Abréviations Abbreviations Abreviaciones ...... 11

Einteilung der Bibliographie ...... 19 Disposition de la Bibliographie...... 27 Disposition of the Bibliography ...... 35 Disposición sistemática de las materias bibliográficas ...... 43

Der systematische Ort der in der Bibliographie vorkommenden Begriffe ...... 51 Index des sujets ...... 58 Subject Index (indicating the systematic location of the concepts in the disposition of the Bibliography) ...... 65 Indice alfabético de las materias bibliográficas ...... 72 A. Die Publikationen in systematischer Ordnung Les publications selon le classement systématique The Publications according to subject-matter Obras ordenadas sistemáticamente...... 79

B. Besprechungen, Comptes rendus, Reviews, Recensiones .... 287

Personenverzeichnis Index des auteurs Index of authors Indice de los autores ...... 488

ABKÜRZUNGEN ABRÉVIATIONS - ABBREVIATIONS - ABREVIACIONES

AAAPSS = Armais of the American Academy of Political and Social Science, Philadelphia AANL = Atti délia Accademia nazionale dei Lincei, Rendiconti, Classe di Scienze morali, storiche e filologiche, Roma AASSP = Annuaire de l’Association Suisse de Science Politique, Lausanne ACFS = Anales de la Cátedra Francisco Suárez, Granada AdP = Archives de philosophie, Paris AES = Archives Européennes de Sociologie, Paris AESC = Annales, Economies Sociétés Civilisations, Paris AFD = Anuario de Filosofía del Derecho, Madrid AFDI = Annuaire Français de Droit International, Paris AfP = Archiv für Philosophie, Stuttgart AGFS = Archivio Giuridico «Filippo Serafini », Modena AGP = Archiv für Geschichte der Philosophie, Berlin AISC = Archives Internationales de Sociologie de la Coopération, Paris AJCL = American Journal of Comparative Law, Ann Arbor AJIL = The American Journal of International Law, Washington AJS = American Journal of Sociology, Chicago Am = America, New York AmEccR = American Ecclesiastical Review, Philadelphia AmSocR = American Sociological Review, Menasha/Wisc. Ang = Angelicum, Roma AöR = Archiv des öffentlichen Rechts, Tübingen APD = Archives de philosophie du droit, Paris Apoll = Apollinaris, Romae APSR = American Political Science Review, Washington Aqu = Aquinas, Roma ARACMP = Anales de la Real Academia de Ciencias Morales y Políticas, Madrid Arbor = Arbor, Madrid ArchF = Archivio di Filosofía, Roma ARg = Archiv für Reformationsgeschichte, Berlin ARSP = Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Neuwied AS = Aggiornamenti sociali, Milano ASoc = L’Année Sociologique, Paris ASR = Archives de Sociologie des , Paris Aug = Augustinus, Madrid AV = Archiv des Völkerrechts, Tübingen BCES = Boletín del Centro de Estudios Sociales de la Santa Cruz del Valle de los Caídos, Madrid BFP = Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Wolfenbüttel BGHStr = Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen, Detmold 12 Abkürzungen • Abréviations

BGHZiv = Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen, Detmold BIJK = Bulletin der Internationalen Juristenkommission, Genf BISS = Bulletin international des sciences sociales, Paris BJPS = British Journal for the Philosophy of Science, Edinbourgh BJS = British Journal of Sociology, London BLE = Bulletin de Littérature ecclésiastique, Toulouse Burg = Burgense, Burgos BVerfGE = Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Tübingen C = Catholica, Münster CanL = Canadian Labour, Ottawa CC = La Civiltà Cattolica, Roma CF = Ciencia y Fe, Buenos Aires CFN = Cahiers de la Fondation Nationale des Sciences Politiques, Paris ChrS = Christianisme social, Paris CIES = Cuadernos de Información Económica y Sociológica, Madrid CIS = Cahiers Internationaux de Sociologie, Paris CivM = Civitas, Mannheim CLP = Current Legal Problems, London CLR = Columbia Law Review, New York CM = Collectanea Mechliniensia, Mechliniae Conc (d) = Concilium, Mainz Conc (f) = Concilium, Paris CPS = Cuadernos de Política Social, Madrid Crisis = Crisis, Madrid Cs = Civitas, Luzern CS = Current Sociology, Paris CSF = Chronique sociale de France, Lyon CSoc = Ciencias Sociales, Medellin CT = La Ciencia Tomista, Salamanca Cw = The Commonweal, New York D = Dokumente, Köln DASC = Les Dossiers de l’action sociale catholique, Bruxelles DC = Doctor Communis, Torino Dial = Dialéctica, Neuchâtel Dián = Diánoia, México Diog = Diogène, Paris Doc = Documents, Paris DocC = La Documentation catholique, Paris DS = Droit social, Paris DSc = , Cleveland DTP = Divus Thomas, Placentiae DZP = Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Berlin EA = Europa-Archiv, Oberursel Ec = Económica, London EcJ = The Economie Journal, London Econ = Económica, La Plata EcRev = The Ecumenical Review, Geneva EH = Economie et Humanisme, Caluire/Rhône EphTL = Ephemerides Theologiae Lovanienses, Louvain Abbreviations • Abreviaciones 13

EsFil = Estudios Filosóficos, Santander Esp = Espíritu, Barcelona Espr = Esprit, Paris EsTF = Estudios teológicos y filosóficos, Buenos Aires ET = Evangelische Theologie, München Eth = Ethics, Chicago EtPh = Etudes Philosophiques, Paris Études = Études, Paris F = Filosofía, Torino FA = Foreign Affairs, New York FamRZ = Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Bad Godesberg FH = Frankfurter Hefte, Frankfurt a. M. Forum = Forum, Wien FsM = Fomento social, Madrid FV = Filosofía e Vita, Torino FZPT = Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Frei- burg/Schweiz GCFI = Giornale critico della Filosofía italiana, Firenze GL = Geist und Leben, München-Würzburg GM = Giornale di Metafísica, Genova-Torino GMK = Gewerkschaftliche Monatshefte, Köln, Greg = Gregorianum, Roma H = Hochland, München HistJ = Historisches Jahrbuch, München HistZ = Historische Zeitschrift, München HJWG = Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschafts­ politik, Tübingen HK = Herder-Korrespondenz, Freiburg i. Br. HLR = Harvard Law Review, Cambridge/Mass. Horn = De Homine, Firenze HT = Humanitas, Brescia HumNL = Humanitas, Nuevo León HumR = Human Relations, London I = Iustitia, Roma 1ER = The Irish Ecclesiastical Record, Dublin 1P = II Politico, Pavia ITQ = Irish Theological Quarterly, Dublin J = Juristenzeitung, Tübingen JbCw = Jahrbuch der Caritaswissenschaft, Freiburg i. Br. JB1 = Juristische Blätter, Wien JböRG = Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Tübingen JbS = Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Göttingen JDI = Journal du Droit international, Paris JHI = Journal of the History of Ideas, Lancaster/Pa. JICS = Jahrbuch des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Münster/ Westf. JIJK = Journal der Internationalen Juristenkommission, Genf JJ = Juristen-Jahr buch, Köln JLE = The Journal of Law and Economics, Chicago JM = Justice dans le Monde, Louvain 14 Abkürzungen • Abréviations

JNSt = Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Stuttgart JP = The Journal of Philosophy, New York J Pol = Journal of Politics, Gainesville JPolE = The Journal of Political Economy, Chicago JRel = The Journal of , Chicago Jus = Jus, Milano K = Kyklos, Bern KD = Kerygma und Dogma, Göttingen KSt = Kantstudien, Berlin KZS = Kölner Zeitschrift für Soziologie, Köln L = Labor, Bruxelles LMh = Lutherische Monatshefte, Berlin LQR = Law Quarterly Review, London LR = Lutherische Rundschau, Hamburg-Genf LTP = Laval théologique et philosophique, Québec Lumen = Lumen, Vitoria LV = Lumière et Vie, St. Alban LZg = Lebendiges Zeugnis, Paderborn M = Die Mitarbeit, Berlin MA = Mensch und Arbeit, München MC = Miscelanea Comillas, Comillas/Santander Merkur = Merkur, Baden-Baden Mind = Mind, London Mon = Der Monat, München MOuv = Masses Ouvrières, Paris Ms = Mensaje, Santiago/Chile MSch = The Modern Schoolman, St. Louis MSt = Mediaeval Studies, Toronto MTZ = Münchener Theologische Zeitschrift, München N = Nomos, New York NG = Die neue Gesellschaft, Berlin NJW = Neue Juristische Wochenschrift, München NLF = Natural Law Forum, Notre Dame/Ind. NO = Die neue Ordnung, Paderborn N RT = Nouvelle Revue Théologique, Tournai NS = The New Scholasticism, Baltimore NT = Nuestro Tiempo, Madrid NV = Nova et Vetera, Fribourg NZSTh = Neue Zeitschrift für systematische Theologie, Berlin OeZR = Oesterreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, Wien Or = Die Orientierung, Zürich Ordo = Ordo, Düsseldorf OrS = Ordo socialis, Münster/Westf. OrSoc = Orientamenti sociali, Roma OW = Offene Welt, Frankfurt a. M. P = Population, Paris PACPA = Proceedings of the American Catholic Philosophical Asso­ ciation, Washington Pen = Pensamiento, Madrid Phil = Philosophy, London PhilSc = Philosophy of Science, Baltimore Abbreviations • Abreviaciones 15

PhQu = The Philosophical Quarterly, St. Andrews PhRev = Philosophical Review, Ithaca PhSt = Philosophical Studies, Maynooth PJ = Philosophisches Jahrbuch der Gôrresgesellschaft, Fulda PM = Die politische Meinung, Bonn Pol = Politique, Paris Polit = Política, Paris PPR = Philosophy and Phenomenological Research, Buffalo/N.Y. PQu = Political Quarterly, London PrA = Priester und Arbeiter, Köln Proj = Projet, Paris PS = Politische Studien, München PScQu = Political Science Quarterly, New York PV = Politische Vierteljahresschrift, K5ln QAS = Quaderni di Azione Sociale, Roma QJEc = Quarterly Journal oP Economics, Cambridge/Mass. QS = Quaderni di Sociología, Torino RassSF = Rassegna di Scienze Filosofiche, Napoli RCDIP = Revue Critique de Droit International Privé, Paris RCSF = Rivista critica di Storia della Filosofía, Milano RDIDC = Revue de Droit international et de Droit comparé, Bruxelles RDISDP = Revue de Droit international, de Sciences diplomatiques et politiques, Genève RDPSP = Revue de Droit Public et de la Science Politique, Paris RE = Revue économique, Paris RechSR = Recherches de Science Religieuse, Paris REDI = Revista Española de Derecho Internacional, Madrid Rell = Relations industrielles, Québec REP = Revue d’économie politique, Paris RES = Revue économique et sociale, Lausanne RevAdP = Revista de Administración pública, Madrid RevEcP = Revista de Economía Política, Madrid RevEP = Revista de Estudios Políticos, Madrid RevF = Revista de Filosofía, Madrid RevIS = Revue de l’Institut de Sociologie, Bruxelles RevISS = Revue internationale des Sciences sociales, Paris RevMF = Revista Mexicana de Filosofía, México RevMS = Revista Mexicana de Sociología, México RevPol = Revue politique, Bruxelles RevPS = Revista de Política Social, Madrid RevTr = Revue du Travail, Bruxelles RF = Rivista di Filosofía, Torino RFDUM = Revista de la Facultad de Derecho de la Universidad de Madrid, Madrid RFN = Rivista di filosofía neo-scolastica, Milano RFS = Revue Française de Sociologie, Paris RFSP = Revue Française de Science Politique, Paris RGDIP = Revue générale de droit international public, Paris RGLJ = Revista General de Legislación y Jurisprudencia, Madrid RHES = Revue d’histoire économique et sociale, Paris RIDC = Revue internationale de Droit comparé, Paris 16 Abkürzungen • Abréviations

RIDP = Revue internationale de Droit pénal, Paris RIFD = Rivista internazionale di Filosofía del Diritto, Milano RIP = Revue internationale de philosophie, Bruxelles RIS = Revista Internacional de Sociología, Madrid RISG = Rivista italiana per le scienze giuridiche, Torino RISS = ' Rivista internazionale di scienze sociali, Milano RivDI = Rivista di Diritto internazionale, Roma RivS = Rivista di Sociología, Roma RM = Review of , New Haven RMM = Revue de Métaphysique et de Morale, Paris RP = Res publica, Bruxelles RPFE = Revue philosophique de la France et de l’Etranger, Paris RPL = Revue philosophique de Louvain, Louvain RPolP = Revue politique et parlementaire, Paris RPs = Review of Politics, Notre Dame/Ind. RPsP = Revue de Psychologie des Peuples, Le Havre RRFC = Rivista Rosminiana di Filosofía e di Cultura, Milano RSCDPC = Revue de Science criminelle et de Droit pénal comparé, Paris RSPT = Revue de Sciences philosophiques et théologiques, Le Saulchoir RT = Revue Thomiste, Paris RTP = Revue de Théologie et de Philosophie, Lausanne RTrDC = = Revue trimestrielle de Droit civil, Paris RUB = Revue de l’Université de Bruxelles, Bruxelles RUBA = Revista de la Universidad de Buenos Aires, Buenos Aires RUO = Revue de l’Université d’Ottawa, Ottawa RyF = Razón y Fe, Madrid Sal = Salesianum, Torino Salm = Salmanticensis, Salamanca Sapt = Sapientia, La Plata Sapz Sapienza, Bologna SE = Sciences ecclésiastiques, Montréal SF = Sozialer Fortschritt, Berlin SG = Studium generale, Berlin-Göttingen-Heidelberg

SJGVV = Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, Berlin

SJPP = Salzburger Jahrbuch für Philosophie und Psychologie, Salzburg SJZ = Schweizerische Juristenzeitung, Zürich Soc = Sociologus, Berlin SocAn = Sociological Analysis, Chicago SocC = Social Compass, Den Haag Soclnt = Sociología Internationalis, Berlin SocN = Sociología Neerlandica, Assen SocSt = The Social Studies, Philadelphia Soph = Sophia, Tokyo SozS = Soziale Sicherheit, Wien Sph = Sophia, Napoli SRs = Schweizer Rundschau, Stans SSM = Seryice Social dans le Monde, Bruxelles SSR = Sociology and Social Research, Los Angeles St = Der Staat, Berlin Abbreviations • Abreviaciones 17

StLR = Stanford Law Review, Stanford/Calif. StP = Studia Philosophica, Basel STr = Sociologie du Travail, Paris StST = Studies in Soviet Thought, Dordrecht Stud = Studium, Avila Studies = Studies, Dublin SW = Soziale Welt, Dortmund sz = Stimmen der Zeit, Freiburg i. Br. SZBF Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Köln SZSv = Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung, Bern szvs Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, = Bern T = Temis, Zaragoza ThLit = Theologische Literaturzeitung, Leipzig Thom = The Thomist, Washington ThPh = Theologie und Philosophie, Freiburg i. Br. ThRev = Theologische Revue, Münster/Westf. ThSt = Theological Studies, Woodstock/Maryland TijdF = Tijdschrift voor Filosofie, Leuven TLR = Tulane Law Review, New Orleans TMod = Les Temps Modernes, Paris TQ = Theologische Quartalschrift, Tübingen TTZ = Trierer Theologische Zeitschrift, Trier TuG = Theologie und Glaube, Paderborn TZ = Theologische Zeitschrift, Basel U = Universitas, Stuttgart UCLR = University of Chicago Law Review, Chicago VLR = Virginia Law Review, Charlotteville VP = Vita e pensiero, Milano VSWG = Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Stuttgart VV = Verdad y Vida, Madrid Wd = Wirtschaftsdienst, Hamburg WoW = Wort und Wahrheit, Wien WP = World Politics, Princeton WR = Wirtschaft und Recht, Zürich WuW = Wissenschaft und Weltbild, Wien WwA = Weltwirtschaftliches Archiv, Hamburg WZHU = Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt Universität, Berlin ZAORV = Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völker­ recht, Berlin ZEE = Zeitschrift für Evangelische Ethik, Gütersloh ZKT = Zeitschrift für katholische Theologie, Innsbruck ZN = Zeitschrift für Nationalökonomie, Wien ZP = Zeitschrift für Politik, Berlin ZPF = Zeitschrift für philosophische Forschung, Reutlingen ZRGG = Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Marburg ZStW = Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Tübingen Zw = Zeitwende, München

2 Utz, Grundsatzfragen IV

EINTEILUNG DER BIBLIOGRAPHIE

I. DIE PRINZIPIEN DER GESELLSCHAFTSLEHRE

1. Geschichte der Wissenschaften vom Sozialen 2. Definition, Wesen des Sozialen und der Gesellschaft 3. Begründung der Sozialethik als Wissenschaft. Erkenntnistheoretische Aus­ einandersetzungen. Das Fundament der sozialethischen Normen. Ein­ ordnung der Sozialethik in die gesamten sozialen Wissenschaften 4. Sozialwissenschaften (Veröffentlichungen der Grenzgebiete der Sozial­ ethik werden nur insofern erfaßt, als sie für den Sozialethiker von Be­ deutung sein können) 4.1 Allgemeines, Lexika, Übersichten, Handbücher 4.2 Empirische Sozialwissenschaften 4.2.1 Allgemeines 4.2.2 Soziologie 4.2.3 Religionssoziologie und Soziologie des religiösen Lebens 4.2.3.1 Religionssoziologie 4.2.3.2 Soziologie des religiösen Lebens 4.2.4 Sozialpsychologie 4.3 Sozialphilosophie 4.4 Sozialethik 4.4.1 Handbücher 4.4.2 Veröffentlichungen allgemein sozialethischen Inhaltes, bzw. solche, die mehrere sozialethische Einzelfragen behandeln und nicht als Handbücher zu bezeichnen sind, also auch Nach­ schlagewerke sozialethischen Charakters 5. Die soziale Natur des Menschen 6. Gemeinwohl. Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft. Pluralismus 7. Soziale Gerechtigkeit und soziale Liebe 7.1 Soziale Gerechtigkeit 7.2 Soziale Liebe 7.3 Andere soziale Tugenden 8. Gesellschaft und Autorität, Elite und Macht 9. Activitas socialis 9.1 Sozialprinzipien, bes. Subsidiaritätsprinzip 9.2 Kollektivverantwortung, Kollektivschuld 10. Die Soziale Frage 10.1 Die soziale Frage im allgemeinen 10.2 Katholische Kirche und soziale Frage (vgl. I 11.2.2) 10.3 Evangelische Kirche und soziale Frage (vgl. I 11.2.3) 10.4 Die Arbeiterfrage 10.5 Gesellschaftliche Benachteiligung anderer Schichten 10.6 Kulturelle Probleme, Technik und Gesellschaft (Automation) 10.7 Rassenfrage 10.9 Störungen der politischen Ordnung (vgl. auch V 8) 20 Einteilung der Bibliographie

11. Sozialtheorien und Sozialsysteme, Ideologien 11.1 Allgemeines, Allgemeine Ethik 11.2 «Christliche» Soziallehre 11.2.1 Allgemeines 11.2.2 Katholische Soziallehre und Sozialtheologie (vgl. I 10.2) 11.2.3 Evangelische Soziallehre und Sozialtheologie (vgl. I 10.3) 11.3 Personalismus 11.4 Solidarismus 11.5 «Christlicher Sozialismus» 11.6 Sozialismus 11.7 Kommunismus, dialektischer Materialismus, Totalitarismus 11.7.1 Allgemeines 11.7.2 Marxismus-Leninismus (Soviética) 11.8 Universalismus 11.9 Individualismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Pragmatismus 11.10 Konservatismus 11.11 Föderalismus 12. Formen der Gesellschaft 13. Aufbau der Sozialethik

II. RECHTSPHILOSOPHIE

1. Geschichtliches (vgl. auch II 10.1 und V 1) 2. Wissenschaften vom Recht 2.1 Allgemeines 2.2 Rechtstheorie, soweit für den Rechtsphilosophen von Interesse 2.3 Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, vergleichende Rechtslehre, soweit für den Rechtsphilosophen von Interesse 2.4 Rechtsphilosophie 2.4.1 Allgemeine Abhandlungen 2.4.2 Handbücher 3. Definition des Rechts: Wesen, Zweck des Rechts, Rechtssicherheit, Rechtsgeltung, Rechtspflicht 4. Rechtsquellen 4.1 Allgemeines 4.2 Autorität, Gewalt, Macht 4.3 Verfassung, Gesetz, Legalität - Legitimität, Rechtspluralismus, Ein­ teilung der Gesetze (positives Recht) 4.4 Gewohnheitsrecht 4.5 Rechtsprechung 5. Rechtsnormen 5.1 Allgemeines 5.2 Gerechtigkeit, aequitas 5.3 Moral (Recht und Moral), Religion (Recht und Religion) (vgl. auch I 3) 5.4 Rechtsgefühl, öffentliche Meinung und Tradition als Rechtsnormen 6. Rechtssubjekt 6.1 Allgemeines 6.2 Einzelperson als Rechtsträger, Subjektives Recht 6.2.1 Allgemeines Einteilung der Bibliographie 21

6.2.2 Menschenrechte, Grundrechte 6.2.3 Rechtsgleichheit 6.3 Gesellschaft als Rechtsträger (Körperschaft) 6.4 Staat als Rechtsträger 6.5 Kirche als Rechtsträger 6.6 Völkerrecht, internationales Recht (vgl. auch V 7) 7. Rechtssanktion, Strafrecht 7.1 Allgemeines 7.2 Wesen der Strafe und der strafbaren Handlung 7.3 Todesstrafe 8. Vorbereitungen der Rechtsbildung 8.1 Allgemeines 8.2 Rechtspädagogik (Erziehung zum Rechtsverständnis) 8.3 Rechtspolitik, Rechtsreform 10. Rechtsphilosophische Theorien (vgl. auch II 1) 10.1 Allgemeines 10.2 Positivismus 10.3 Naturrechtliche Richtungen 10.3.1 Geschichtliches 10.3.2 Allgemeines 10.3.3 Besondere naturrechtliche Richtungen: Biologismus, Rassis­ mus, Soziologisches Naturrecht, Traditionalismus, Kultur­ philosophische Richtung, Pragmatismus, Existentialismus, Idealismus, Phänomenologie, Wertphilosophie, Rationalismus, Real-universale Theorie (Thomismus), Theologisch-bekenntnis- mäßige Richtungen (katholische, evangelische), Utopie 1 10.4 Besondere Einzelrichtungen 10.4.1 Kommunistische Theorie

III. DIE SOZIALE ORDNUNG 1. Geschichtliches 2. Wesen, Aufbau und Normen der sozialen Ordnung 3. Die Ehe 4. Die Familie 5. Die Frauenfrage 6. Erziehung - Schule 7. Hausgemeinschaft 8. Gemeinde, Dorf, Stadt 9. Regionale Einheit, Heimat 10. Stamm 11. Nation 12. Sozialorganisationen, Kulturelle Einheiten 12.1 Beruf 12.1.1 Allgemeines, Wesen 12.2 Berufsverbände 12.2.1 Allgemein 12.2.2 Einzelne

1 Bibliographisch werden die einzelnen Autoren nicht besonders nach den hier ver­ merkten Richtungen gekennzeichnet. 22 Einteilung der Bibliographie

12.3 Gesellschaften der Freizeitgestaltung 12.4 Berufsständische Ordnung 13. Der Staat als sozialer Verband (vgl. auch V 3.1) 13.1 Allgemeines 13.2 Natur und Ziel des Staates (Wohlfahrtsstaat, Rechtsstaat usw.) 13.3 Ursprung des Staates 13.4 Gesellschaftspolitik 13.5 Kulturpolitik 13.6 Bevölkerungspolitik 13.7 Staatshaushalt, Steuern 14. Völkergemeinschaft 14.1 Allgemeines 14.2 Internationale Bevölkerungsfragen, Immigration - Emigration 14.3 Unterentwickelte Länder, Soziale Hilfe an - 15. Interessen- und Konkurrenzgemeinschaften (nicht typisch wirtschaftlicher Natur), situationsbedingte Gruppen 15.1 Allgemeines 15.2 Masse, Klassen, Stände, Arbeitnehmerverbände usw. 15.3 Minderheiten 15.9 Interessenverbände und Staat 16. Hilfsorganisationen und soziale Hilfstätigkeiten 16.1 Allgemeines 16.2 Freie Hilfe 16.3 öffentlich-rechtliche Hilfeleistung 16.3.1 Allgemeines, Soziale Sicherheit im allgemeinen 16.3.2 Einzelorganisationen der öffentlichen Hilfeleistung 16.3.3 Sozialpolitik 16.3.3.1 Allgemeines 16.3.3.2 Wesen und Aufgabe der Sozialpolitik 16.3.3.3 Arbeitsrecht 16.3.3.4 Soziale Versicherung 16.3.3.5 Familienpolitik 16.3.3.9 Verschiedene Einzelfragen der Sozialpolitik 16.3.4 Sozialreform 17. Gesellschaftsformende, kulturelle Faktoren, Sozialpädagogik 17.1 Allgemeines 17.2 öffentliche Meinung 17.3 Publizistik 17.4 Film, Rundfunk, Fernsehen 17.5 Erwachsenenbildung 17.9 Elite als Problem der sozialen Auslese

IV. DIE WIRTSCHAFTLICHE ORDNUNG1

1. Wirtschaftswissenschaften 1.1 Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen, die für den Wirtschaftsethiker von Interesse sind 1.2 Geschichte der Wirtschaftsdoktrinen, Geschichte der Wirtschafts­ wissenschaften Einteilung der Bibliographie 23

1.3 Wirtschaftssoziologie 1.4 Wirtschaftspsychologie 1.7 Wirtschaftsphilosophie 1.8 Wirtschaftsethik 1.8.1 Geschichtliches 1.8.2 Allgemeine Traktate 1.8.3 Handbücher 1.9 Wirtschaftstheologie 2. Wesen und Ziel der Wirtschaft 3. Bereiche der Wirtschaft: Hauswirtschaft, Dorfwirtschaft, Nationalwirt­ schaft, Weltwirtschaft 4. Produktionsfaktoren in allgemeinethischer und sozialethischer Betrachtung 4.1 Boden 4.2 Kapital 4.3 Arbeit 4.4 Wirtschaftliche Funktion des Managers, Wirtschaftsorganisation 5. Die sozialethischen Prinzipien und wesentlichen Zielsetzungen jeden Wirtschaftens, vor aller Bestimmung eines Wirtschaftssystems: Bedarfs­ deckung, das wirtschaftliche Subjekt, Konsumfreiheit, Grundsätze der gerechten Verteilung, das wirtschaftliche Gemeinwohl, Wohlstand, Fort­ schritt usw. 6. Wirtschaftssysteme: Privatwirtschaft, Gemeinwirtschaft, soziale Markt­ wirtschaft, Planwirtschaft, sozialistische, liberale, neoliberale Wirtschaft, Kapitalismus usw. 7. Die unmittelbaren wirtschaftsethischen Prinzipien, Grundsätze der Wirt­ schaftsordnung 7.1 Allgemein 7.2 Privateigentum 7.2.1 Allgemein 7.2.2 Eigentum an Produktionsgütern 7.2.2.1 Allgemein (vgl. auch IV 12.1) 1.2.2.2 Bodeneigentum 7.3 Arbeitsvertrag, Arbeitskonflikt, Schlichtung 7.4 Wettbewerb 8. Der gerechte Preis (Wertlehre) 9. Die wirtschaftenden Subjekte und Einheiten 9.1 Allgemein 9.2 Unternehmung, mittelständische und Großunternehmung, Betrieb, Kartell, Konzern, Trust, Produktionsgenossenschaften 9.3 Der Unternehmer, die Unternehmerverbände, Machtmittel der Unter­ nehmer 9.4 Der Arbeitnehmer 9.4.1 Allgemeines 9.4.3 Gewerkschaften 9.4.4 Streik und Aussperrung 9.4.5 Mitbestimmung 9.4.6 Ergebnisbeteiligung, Miteigentum 9.5 Der Konsument, die Verbrauchergenossenschaften 9.9 Wirtschaftsverbände und Staat 10. Die Regulatoren des Wettbewerbs 10.1 Allgemein 24 Einteilung der Bibliographie

10.2 Verbände 10.2.1 Allgemein 10.2.2 Einzelne Verbände 10.2.3 Leistungsgemeinschaftliche Ordnung 10.3 Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Steuerpolitik (als Wirtschaftspolitik) 10.4 Wirtschaftsrecht 10.5 Sozialisierung 10.6 Der Staat als wirtschaftendes Subjekt, Verstaatlichung 11. Produktion und Dienstleistung 12. Verteilung 12.1 Allgemeines (vgl. auch IV 7.2.2.1, IV 9.4.6) 12.2 Lohn 12.3 Zins 12.4 Rente 12.5 Gewinn 13. Der Verbrauch 14. Geld, Kredit 15. Internationale Wirtschaftsprobleme, Wirtschaftliche Entwicklungshilfe

V. DIE POLITISCHE ORDNUNG

1. Geschichtliches zur politischen Philosophie (vgl. auch V 9) 2. Begriff und Wesen der politischen Ordnung, Abgrenzung gegen Wirt­ schaft und Gesellschaft, Definition des Politischen (vgl. auch III 13) 2.1 Allgemeines 2.2 Autorität, Macht, Gewalt, Legitimität 2.3 Ursprung der Staatsgewalt 2.4 Souveränität 3. Die Wissenschaften der Politik 3.1 Allgemeines, Allgemeine Staatslehre 3.2 Politische Geschichte, Verfassungsgeschichte 3.3 Political Sciences (positive Wissenschaften) 3.3.1 Allgemeines, Handbücher, Lexika 3.3.2 Einzelwissenschaften: Politische Soziologie, Politische Geogra­ phie, Politische Psychologie, Politische Theorie 3.4 Politische Philosophie 3.4.1 Allgemeines 3.4.2 Handbücher 3.5 Politische Ethik 3.6 Politische Theologie 4. Die Normen des politischen Handelns 4.1 Allgemeines 4.2 Ethik und Politik, ethische Normen 4.3 Religion und Politik 4.4 Rechtliche Normen 4.4.1 Allgemeines 4.4.2 Naturrechtliche Normen 4.4.3 Positiv-rechtliche Normen 4.4.3.1 Allgemeines Einteilung der Bibliographie 25

4.4.3.2 Grundgesetz 4.4.3.3 Verfassung 4.5 Konventionelle und soziologische Normen 5. Die Aufteilung der politischen Macht auf die politischen Rechtssubjekte (innerer Aufbau der politischen Ordnung) 5.1 Allgemeines zum inneren Aufbau der politischen Ordnung 5.2 Die politischen Grundrechte und Grundpflichten des Bürgers 5.2.1 Allgemeines 5.2.2 Freiheit der politischen Meinungsäußerung, Pressefreiheit, öffent­ liche Meinung 5.2.3 Politisches Verbandsrecht 5.2.4 Gehorsam des Bürgers 5.2.5 Gehorsamsverweigerung, Recht zur Revolution, Widerstand 5.2.6 Kriegsdienstverweigerung 5.2.9 Einzelfragen bezüglich der politischen Grundrechte (z.B. Minder­ heiten, Rassen, politisches Asyl usw.) 5.3 Aufteilung der politischen Gewalt auf ganzheitliche politische Gemeinschaften : Zentralismus und Föderalismus 5.3.1 Allgemeines zum Zentralismus und Föderalismus 5.3.2 Die politische Gemeinde 5.3.3 Die politische Provinz, der Kanton 5.3.4 Der Bundesstaat, der Staatenbund 5.4 Die Aufspaltung der politischen Gewalt, Bindung der Staatsgewalt 5.4.1 Allgemeines 5.4.2 Die Gewaltenteilung im traditionellen Sinne 5.4.2.1 Allgemeines 5.4.2.2 Die Legislative 5.4.2.3 Die Exekutive 5.4.2.3.1 Allgemeines 5.4.2.3.2 Regierung 5.4.2.3.3 Verwaltung 5.4.2.4 Die richterliche Gewalt 5.5 Staatsformen 5.5.1 Allgemeines 5.5.2 Monarchie 5.5.3 Aristokratie, Patrimonialstaat 5.5.4 Oligarchie 5.5.5 Theokratie 5.5.6 Ständestaat 5.5.7 Demokratie, Republik 5.5.7.1 Allgemeines 5.5.7.2 Begriff der Demokratie 5.5.7.3 Volkssouveränität 5.5.7.4 Wahlen, Wahlrecht, Wahlsystem 5.5.7.5 Parlament, Regierung, Gewaltenteilung in der Demokratie 5.5.7.6 Parteien 5.5.7.7 Spiel der demokratischen Kräfte: öffentliche Meinung, pressure groups usw. 5.5.7.9 Verschiedene Formen der Demokratie 5.5.7.9.1 Allgemeines 26 Einteilung der Bibliographie

5.5.7.9.2 Einzelne Formen: repräsentative, plebiszitäre Demokratie, Volksdemokratie, totalitäre Demo­ kratie usw. 5.5.8 Kolonialstaat, Kolonialismus, Entkolonisierung 5.6 Die politischen Kräfte und Typen 5.6.1 Allgemeines 5.6.2 Die einzelnen politischen Kräfte 5.6.5 Die politischen Typen (Politische Typologie) 5.6.5.1 Allgemeines 5.6.5.2 Die einzelnen Typen 6. Die gesamtpolitische Tätigkeit oder Machtentfaltung nach außen 6.1 Tätigkeit der Zusammenarbeit in der Außenpolitik 6.1.1 Allgemeines zur Außenpolitik und zu den internationalen Be­ ziehungen 6.1.2 Normen der Außenpolitik 6.1.8 Kirche und Staat 6.2 Tätigkeit der kriegerischen Auseinandersetzung 6.2.1 Allgemeines und Grundsätzliches über Krieg und Frieden 6.2.2 Einzelfragen des Krieges 7. Die überstaatliche Gemeinschaft: Völkerbund, Völkerrecht, Internationale Politik 7.1 Allgemeines 7.2 Geschichtliches 8. «Die politische Frage» (Störungen im politischen Kräftespiel) auf natio­ naler und internationaler Ebene 9. Politische Theorien und Ideologien (vgl. auch V 1) 9.1 Allgemeines 9.2 Einzelne politische Theorien und Ideologien 10. Vorbereitung auf die politische Handlung, politische Pädagogik, po­ litische Auslese, politische Propaganda usw. DISPOSITION DE LA BIBLIOGRAPHIE

I. LES PRINCIPES DE LA DOCTRINE SOCIALE

1. Histoire des sciences sociales 2. Définition, nature de l’être social et de la société 3. Fondement de l’éthique sociale comme science. Fondement critériologique des normes éthico-sociales. Insertion de l’éthique sociale dans l’ensemble des sciences sociales 4. Sciences sociales. (Les publications qui sont aux frontières de l’éthique sociale ne seront analysées que dans la mesure exigée par le sujet) 4.1 Généralités, Lexiques, Abrégés, Manuels 4.2 Sciences sociales empiriques 4.2.1 En général 4.2.2 Sociologie 4.2.3 Sociologie des religions et sociologie religieuse 4.2.3.1 Sociologie des religions 4.2.3.2 Sociologie religieuse 4.2.4 Psychologie sociale 4.3 Philosophie sociale 4.4 Ethique sociale 4.4.1 Manuels 4.4.2 Publications au contenu d’éthique sociale générale, c.à.d. qui traiteut plusieurs questions particulières d’éthique sociale et qui ne penvent se ranger parmi les manuels, tels les ouvrages de consultation concernant l’éthique sociale 5. Nature sociale de l’homme 6. Bien commun. Rapports entre l’individu et la communauté 7. Justice sociale et amour social 7.1 Justice sociale 7.2 Amour social 7.3 Autres vertus sociales 8. Société et autorité, élite et pouvoir 9. L’agir social 9.1 Principes sociaux, par ex. le principe de subsidiarité 9.2 Responsabilité collective, la faute collective 10. La question sociale 10.1 La question sociale en général 10.2 L’Eglise catholique et la question sociale (cf. I 11.2.2) 10.3 L’Eglise protestante et la question sociale (cf. I 11.2.3) 10.4 Question ouvrière 10.5 Problèmes d’autres couches sociales 10.6 Problèmes culturels, technique et société (Automation) 10.7 Problèmes raciaux 10.9 Déséquilibres dans l’ordre politique (cf. V 8) 11. Théories et systèmes sociaux, idéologies 11.1 En général, Ethique générale 28 Disposition de la Bibliographie

11.2 La doctrine sociale chrétienne 11.2.1 Généralités 11.2.2 Doctrine et théologie sociales catholiques (cf. I 10.2) 11.2.3 Doctrine et théologie sociales protestantes (cf. I 10.3) 11.3 Le personnalisme 11.4 Le solidarisme 11.5 Le «socialisme chrétien» 11.6 Le socialisme 11.7 Le communisme, matérialisme dialectique, totalitarisme 11.7.1 En général 11.7.2 Le marxisme-léninisme (Soviética) 11.8 L’universalisme 11.9 L’individualisme, le libéralisme, le néolibéralisme 11.10 Le conservativisme 11.11 Le fédéralisme 12. Les différentes formes de la société 13. Organisation de l’éthique sociale

II. PHILOSOPHIE DU DROIT

1. Histoire (cf. II 10.1 et V 1) 2. Les sciences du droit 2.1 Généralités 2.2 Théorie générale du droit, (pour autant qu’elle intéresse la philoso­ phie du droit) 2.3 Sociologie du droit, histoire du droit, droit comparé (dans la mesure où ils intéressent la philosophie du droit) 2.4 Philosophie du droit 2.4.1 Traités généraux 2.4.2 Manuels 3. Définition du droit: nature, but, sécurité du droit, validité, efficacité du droit, obligation juridique 4. Sources du droit 4.1 En général 4.2 Autorité, pouvoir 4.3 Constitution, loi, légalité, légitimité, pluralisme juridique, division des lois (droit positif) 4.4 Loi coutumière 4.5 Jurisprudence 5. Normes du droit 5.1 En général 5.2 Justice, équité 5.3 Morale (droit et morale), Religion (droit et religion) (cf. I 3) 5.4 Sens de la justice, opinion publique et tradition comme normes du droit 6. Sujet de droit 6.1 En général 6.2 Personne individuelle comme sujet de droit, droit subjectif 6.2.1 En général 6.2.2 Les droits de l’homme, les droits fondamentaux, les droits sociaux Disposition de la Bibliographie 29

6.2.3 Egalité des droits 6.3 La société comme sujet de droits (corporation, institution) 6.4 L’Etat comme sujet de droits 6.5 L’Eglise comme sujet de droits 6.6 Droit des gens, droit international (cf. V 7) 7. Sanction juridique, droit pénal 7.1 En général 7.2 Nature de la peine et du délit 7.3 Peine de mort 8. Préparatifs à la formation du droit 8.1 En général 8.2 Pédagogie juridique 8.3 Politique juridique, réforme du droit 10. Différentes philosophies du droit 10.1 En général 10.2 Positivisme 10.3 Orientations du droit naturel 10.3.1 Histoire 10.3.2 En général 10.3.3 Orientations particulières du droit naturel : Biologisme, Racisme, Droit naturel sociologique, Traditionalisme, Orientation vers la philosophie de la culture, Pragmatisme, Existentialisme, Idéalisme, Phénoménologie, Philosophie des valeurs, Rationa­ lisme, Réalisme universel (Thomisme), Orientations théolo- gico-confessionnelles (catholiques, protestantes), Utopie 1 10.4 Autres orientations 10.4.1 Théorie communiste

III. L’ORDRE SOCIAL 1. Histoire 2. Nature et organisation de l’ordre social 3. Le mariage 4. La famille 5. Féminisme 6. L’éducation - l’école 7. La communauté de vie domestique 8. La commune, le village, la ville 9. L’unité régionale, la patrie 10. La tribu 11. La nation 12. Organismes sur le plan social, les unités culturelles 12.1 La profession 12.1.1 En général, nature 12.2 Associations professionnelles 12.2.1 En général 12.2.2 En particulier

1 Bibliographiquement chaque auteur ne sera pas désigné particulièrement d’après les orientations indiquées ici. 30 Disposition de la Bibliographie

12.3 Groupes de loisirs 12.4 Ordre professionnel 13. L’Etat comme société (cf. V 3.1) 13.1 En général 13.2 Nature et but de l’Etat (Welfare State, Etat de droit, etc.) 13.3 Origine de l’Etat 13.4 Politique sociétaire (l’Etat, organisateur de la société) 13.5 Politique culturelle 13.6 Politique démographique 13.7 Budget de l’Etat, impôts 14. Communauté des peuples 14.1 En général 14.2 Population mondiale, immigration - émigration 14.3 Pays en voie de développement, assistance sociale aux - 15. Communautés rivales et associations d’intérêts (au sens non-économique), groupes conditionnés par l’histoire (les états) et la situation 15.1 En général 15.2 Masse, classes, couches sociales, associations ouvrières etc. 15.3 Minorités 15.9 Les associations d’intérêts et l’Etat 16. Organisations d’assistance et activités d’assistance sociale 16.1 En général 16.2 Assistance privée 16.3 Assistance publique 16.3.1 En général, sécurité sociale en général 16.3.2 Organisations particulières de l’assistance publique 16.3.3 Politique sociale 16.3.3.1 En général 16.3.3.2 Nature et tâches de la politique sociale 16.3.3.3 Législation du travail 16.3.3.4 Sécurité sociale, assurance sociale 16.3.3.5 Politique familiale 16.3.3.9 Questions diverses concernant la politique sociale 16.3.4 Les réformes sociales 17. Facteurs constructifs de la société, pédagogie sociale 17.1 En général 17.2 Opinion publique 17.3 Presse 17.4 Cinéma, radio, télévision 17.5 Formation des adultes 17.9 Elite comme problème de la sélection sociale

IV. L’ORDRE ÉCONOMIQUE 1

1. Les sciences économiques 1.1 Publications de science économique générale présentant un intérêt pour l’éthique économique 1.2 Histoire des doctrines économiques et histoire des sciences économiques 1.3 Sociologie économique 1.4 Psychologie économique Disposition de la Bibliographie 31

1.7 Philosophie économique 1.8 Ethique économique 1.8.1 Histoire 1.8.2 Traités généraux 1.8.3 Manuels 1.9 Théologie économique 2. Nature et but de l’économie 3. Domaines de l’économie: économie familiale, villageoise, nationale et mondiale 4. Facteurs de production considérés du point de vue de l’éthique générale et de l’éthique sociale 4.1 Le sol 4.2 Le capital 4.3 Le travail 4.4 La fonction économique des managers, l’organisation économique 5. Principes éthico-sociaux et buts essentiels de chaque économie avant toute détermination d’un système économique: satisfaction des besoins, sujet économique, liberté de consommation, fondements d’une juste distri­ bution, bien commun économique, bien-être, progrès économique etc. 6. Systèmes économiques: économie privée, économie libre des marchés, économie communautaire, économie planifiée, capitalisme etc. 7. Les principes immédiats de l’éthique économique, principes de l’ordre économique 7.1 En général 7.2 Propriété privée 7.2.1 En général 7.2.2 Propriété et biens de production 7.2.2.1 En général (cf. IV 12.1) 7.2.2.2 Propriété foncière 7.3 Contrat de travail, conflit de travail 7.4 Concurrence 8. Le juste prix 9. Sujets et unités économiques 9.1 En général 9.2 Entreprise, entreprise de classes moyennes, grande exploitation, cartel, trust, sociétés coopératives de production 9.3 Chef d’entreprise, syndicats patronaux, moyens de pression des patrons 9.4 Les salariés 9.4.1 Généralités 9.4.3 Syndicats ouvriers 9.4.4 Grève, lock-out 9.4.5 Cogestion 9.4.6 Participation aux bénéfices, copropriété 9.5 Les consommateurs, associations de consommation 9.9 Les associations économiques et l’Etat 10. Les régulateurs de la concurrence 10.1 En général 10.2 Les associations 10.2.1 En général 10.2.2 Associations en particulier 10.2.3 Ordre professionnel 32 Disposition de la Bibliographie

10.3 Politique économique, politique financière, politique fiscale (au point de vue de la politique économique) 10.4 Le droit économique 10.5 La socialisation 10.6 L’Etat en tant que sujet économique, Etatisation 11. Production et services 12. Distribution 12.1 En général (cf. IV 7.2.2.1, IV 9.4.6) 12.2 Les salaires 12.3 L’intérêt 12.4 La rente foncière 12.5 Les profits 13. La consommation 14. La monnaie, le crédit 15. Problèmes de l’économie internationale, aide économique aux pays en voie de développement

V. L ’ORDRE P O L IT IQ U E

1. Histoire de la philosophie politique (cf. V 9) 2. Notion et nature de l’ordre politique, délimitation par rapport à l’ordre économique et à l’ordre social, définition du politique (cf. III 13) 2.1 En général 2.2 Autorité, puissance, pouvoir, légitimité 2.3 Origine du pouvoir étatique 2.4 Souveraineté 3. Les sciences de la politique 3.1 En général, droit constitutionnel 3.2 Histoire politique et histoire constitutionnelle 3.3 Sciences politiques (sciences positives) 3.3.1 Généralités, manuels, lexiques 3.3.2 Sciences spéciales: sociologie politique, géographie politique, psychologie politique, théorie politique 3.4 Philosophie politique 3.4.1 En général 3.4.2 Manuels 3.5 Ethique politique 3.6 Théologie politique 4. Normes de l’action politique 4.1 En général 4.2 Ethique et politique, normes morales 4.3 Religion et politique 4.4 Normes juridiques 4.4.1 En général 4.4.2 Normes du droit naturel 4.4.3 Normes du droit positif 4.4.3.1 En général 4.4.3.2 Loi fondamentale, charte des droits de l’homme 4.4.3.3 Constitution 4.5 Normes conventionnelles et sociologiques Disposition de la Bibliographie 33

5. Répartition du pouvoir politique sur les sujets de droit politique (structure interne de l’ordre politique) 5.1 Généralités sur la structure interne de l’ordre politique 5.2 Les droits politiques fondamentaux et les devoirs civiques 5.2.1 En général 5.2.2 La liberté d’expression politique, liberté de presse, l’opinion publique 5.2.3 Droit d’association politique 5.2.4 Obéissance des citoyens 5.2.5 Refus d’obéissance, droit de révolte, résistance 5.2.6 Objection de conscience 5.2.9 Questions spéciales concernant les droits politiques fondamentaux (par ex. minorités, races, droit d’asile politique etc.) 5.3 Répartition du pouvoir politique sur des communautés politiques: centralisme et fédéralisme 5.3.1 Généralités sur le centralisme et le fédéralisme 5.3.2 La commune politique 5.3.3 La province politique, le canton 5.3.4 L’Etat fédéral, confédération d’Etats 5.4 Séparation des pouvoirs, restriction du pouvoir étatique 5.4.1 En général 5.4.2 Séparation des pouvoirs au sens traditionnel 5.4.2.1 En général 5.4.2.2 Le législatif 5.4.2.3 L’exécutif 5.4.2.3.1 En général 5.4.2.3.2 Le gouvernement 5.4.2.3.3 L’administration 5.4.2.4 Le pouvoir judiciaire 5.5 Les formes de l’État 5.5.1 En général 5.5.2 Monarchie 5.5.3 Aristocratie, État patrimonial 5.5.4 Oligarchie 5.5.5 Théocratie 5.5.6 Etat corporatif 5.5.7 Démocratie, République 5.5.7.1 En général 5.5.7.2 Notion de démocratie 5.5.7.3 Souveraineté populaire 5.5.7.4 Elections, droit de vote, système électoral 5.5.7.5 Parlement, gouvernement, séparation des pouvoirs dans la démocratie 5.5.7.6 Partis 5.5.7.7 Dynamisme démocratique: opinion publique, pressure groups etc. 5.5.7.9 Formes de démocratie 5.5.7.9.1 En général 5.5.7.9.2 Différentes formes: démocratie directe et indirecte, démocratie populaire, démocratie totalitaire etc. 5.5.8 Empire colonial, colonialisme, décolonisation

3 Utz, Grundsatzfragen IV 34 Disposition de la Bibliographie

5.6 Forces et types politiques 5.6.1 Généralités 5.6.2 Différents genres de forces politiques 5.6.5 Types politiques (Typologie politique) 5.6.5.1 Généralités 5.6.5.2 Types en particulier 6. L’activité politique globale ou déploiement du pouvoir vers l’extérieur 6.1 Collaboration dans la politique extérieure 6.1.1 Généralités sur la politique extérieure et sur les rapports inter­ nationaux 6.1.2 Normes de la politique extérieure 6.1.8 Eglise et Etat 6.2 La guerre 6.2.1 Les principes fondamentaux de la guerre et de la paix 6.2.2 Questions spéciales concernant la guerre 7. La communauté supra-étatique: société des Nations, droit des gens, po­ litique internationale 7.1 Généralités 7.2 Historique 8. «La question politique» (déséquilibre dans le jeu des forces en politique) sur le plan national et international 9. Les théories et idéologies politiques (cf. V 1) 9.1 En général 9.2 Théories politiques particulières 10. Préparation à l’action politique, pédagogie politique, sélection des élites politiques, propagande politique etc. DISPOSITION OF THE BIBLIOGRAPHY

I. PRINCIPLES OF SOCIAL DOCTRINE

1. History of the social sciences 2. Definition of the social and of society 3. Social ethics as a science. Criteriological discussions. Foundation of socio- ethical norms. Relation of social ethics to other social sciences 4. Social sciences (Publications from fields closely related to social ethics are not mentioned unless they are especially relevant) 4.1 Social sciences in general; Dictionaries; Manuals 4.2 Positive social sciences 4.2.1 In general 4.2.2 Sociology 4.2.3 Sociology of religion and religious sociology 4.2.3.1 Sociology of religion 4.2.3.2 Religious sociology 4.2.4 Social psychology 4.3 Social philosophy 4.4 Social ethics 4.4.1 Texts 4.4.2 General publications about different questions of social ethics 5. Social nature of man 6. Common good. The individual and the community 7. and social charity 7.1 Social justice 7.2 Social charity 7.3 Other social virtues 8. Society and authority; élite and power 9. Social action 9.1 Social principles; principle of subsidiary function 9.2 Collective responsibility; collective guilt 10. The social question 10.1 The social question in general 10.2 The and the social question (cf. I 11.2.2) 10.3 The Protestant Church and the social question (cf. I 11.2.3) 10.4 Labor problems 10.5 Problems of other social segments 10.6 Problems of culture; Technics and society (Automation) 10.7 Racial question 10.9 Imbalance in the political order (national and international) (cf. V 8) 11. Social theories and social systems; Ideologies 11.1 In general; General Ethics 11.2 «Christian» social theories 11.2.1 In general 11.2.2 Catholic social doctrine and social theology (cf. I 10.2) 11.2.3 Protestant social doctrine and social theology (cf. I 10.3) 36 Disposition of the Bibliography

11.3 Personalism 11.4 Solidarism 11.5 «Christian » 11.6 Socialism 11.7 Communism, dialectical materialism, totalitarism 11.7.1 In general 11.7.2 Marxism-Leninism (Soviética) 11.8 Universalism 11.9 Individualism, Liberalism, Neoliberalism 11.10 Conservativism 11.11 Federalism 12. Different kinds of society 13. The scheme of social ethics

II. PHILOSOPHY OF LAW

1. History of the philosophy of law (cf. II 10.1 and V 1) 2. Sciences of law 2.1 In general 2.2 Theory of law (of interest to the moralist) 2.3 Sociology of law, history of law, comparative law (of interest to the moralist) 2.4 Philosophy of law 2.4.1 General treatises 2.4.2 Texts 3. Definition of law: Nature of law; aim of law; legal security; legal force; juridical obligation 4. Origin of law 4.1 In general 4.2 Authority, power 4.3 Constitution; law; lawfulness; legitimacy; pluralism of laws; different kinds of laws () 4.4 Common law 4.5 Jurisprudence 5. Fundamentals of law 5.1 In general 5.2 Justice; equity 5.3 Law and morality; law and religion (cf. I 3) 5.4 Sense of justice, public opinion, and tradition as fundamentals of law 6. The subject of rights 6.1 In general 6.2 The individual as the subject of rights 6.2.1 In general 6.2.2 Human rights ; natural rights ; civic liberties 6.2.3 Equality of rights 6.3 Society as the subject of rights 6.4 The State as the subject of rights 6.5 The Church as the subject of rights 6.6 Law of nations ; International law (cf. V 7) Disposition of the Bibliography 37

7. Legal sanction; criminal law 7.1 In general 7.2 The nature of punishment and of punishable act 7.3 Death penalty 8. Preparations for legislation 8.1 In general 8.2 Education of the sense of justice 8.3 Legal policy; Legal refom 10. Theories of philosophy of law 10.1 In general 10.2 Positivism 10.3 Natural law 10.3.1 History of Natural law 10.3.2 In general 10.3.3 Specific tendencies in treatment of natural law: Biologism; Racism; Natural law in sociology; Traditionalism; Natural law in the philosophy of civilization; Pragmatism; Existen­ tialism; Idealism; Phenomenology; Philosophy of values; Ra­ tionalism; ; Natural law in theology (Catholic and Protestant), Utopism 1 10.4 Other theories of philosophy of law 10.4.1 Communist theory

III. THE SOCIAL ORDER

1. History of the social order 2. Nature, structure, and fundamentals of the social order 3. Marriage 4. Family 5. Feminism 6. Education; School 7. Domestic community 8. Commune, municipality, village, town 9. Regional unity 10. Tribe 11. Nation 12. Associations on the social level, cultural community 12.1 Profession 12.1.1 In general; Nature of profession 12.2 Professional groups 12.2.1 In general 12.2.2 Different professional groups 12.3 Recreational societies 12.4 Vocational order 13. State as community (cf. V 3.1) 13.1 In general 13.2 Nature and aim of the State (Welfare State, Constitutional State)

1 In the bibliography the authors are not classified according to these different ten­ dencies. 38 Disposition of the Bibliography

13.3 Origin of the State 13.4 Social policy 13.5 Cultural policy 13.6 Population policy 13.7 State budget, taxes 14. Commonwealth of nations 14.1 In general 14.2 International population problems; immigration - emigration 14.3 Underdeveloped countries, social assistance to - 15. Syndicates (non-economic), groups conditioned by history and present situation 15.1 In general 15.2 Mass, classes, social segments, working men’s associations etc. 15.3 Minorities 15.9 Syndicates and the State 16. Institutions for social assistance 16.1 In general 16.2 Private assistance 16.3 Public welfare 16.3.1 In general, social security in general 16.3.2 In particular 16.3.3 Social policy 16.3.3.1 In general 16.3.3.2 Nature and aims of social policy 16.3.3.3 Labor legislation 16.3.3.4 National insurance 16.3.3.5 Family policy 16.3.3.9 Social policy in particular 16.3.4 Social reform 17. Constructive factors of society, social education 17.1 In general 17.2 Public opinion 17.3 Press 17.4 Film; radio; television 17.5 Adult education 17.9 Elite as a problem of social selection IV.

IV. THE ECONOMIC ORDER 1. Economics 1.1 General publications (of interest to the moralist) 1.2 History of economic doctrines 1.3 Economic sociology 1.4 Psychology of economic life 1.7 Philosophy of economics 1.8 Ethics of social economy 1.8.1 History 1.8.2 General treatises 1.8.3 Texts 1.9 Theology of economics Disposition of the Bibliography 39

2. Nature and aims of economy 3. Domains of economy: domestic economy; economy of rural community; national economy; world economy 4. Factors of production from the ethical and socio-ethical point of view 4.1 Real estate 4.2 Capital 4.3 Labor 4.4 Management; economic organization 5. Socio-ethical principles of economy and fundamental aims of every economic system: meeting the demand; man as economic subject; freedom of consumption; equitable distribution of income; the economy and the common good, welfare, economic progress 6. Economic systems: private economy, free-market economy, planned economy, socialist, liberal, neoliberal economy, capitalism 7. The fundamental ethico-economic principles of economic society 7.1 In general 7.2 Private property 7.2.1 In general, acquisition of property 7.2.2 Ownership of the means of production 7.2.2.1 In general (cf. IV 12.1) 1.2. 2.2 Ownership of land 7.3 Labor contract, labor conflict 7.4 Competition 8. The just price 9. Subjects of the economic system 9.1 In general 9.2 Enterprises; small business; big enterprise; cartels; concerns; trusts; producer cooperatives 9.3 Contractors; contractor organizations; economic weapons of contractors 9.4 Employees 9.4.1 In general 9.4.3 Syndicates 9.4.4 Strikes, lock-out 9.4.5 Coadministration 9.4.6 Participation in benefits; co-ownership 9.5 Consumers; consumer cooperatives 9.9 Industrial associations and the State 10. Regulators of competition 10.1 In general 10.2 Professional groups (trade and vocational) 10.2.1 In general 10.2.2 In particular 10.2.3 The vocational order from the economic point of view 10.3 Economic policy 10.4 Laws of economics 10.5 Common ownership 10.6 The State as an economic power; nationalization 11. Production, services 12. Distribution of income 12.1 In general (cf. IV 7.2.2.1, IV 9.4.6) 12.2 Wage 40 Disposition of the Bibliography

12.3 Interest 12.4 Rent 12.5 Profit 13. Consumption 14. Money; credit 15. Problems of international economy, economic assistance to underde­ veloped countries

V. THE POLITICAL ORDER

1. History of political philosophy (cf. V 9) 2. Definition of the political order; the political order as distinct from the economic and social order (cf. Ill 13) 2.1 In general 2.2 Authority; political power; legitimacy 2.3 Origin of political power 2.4 Sovereignty 3. Political sciences 3.1 In general 3.2 Political history; history of constitutional law 3.3 Positive political sciences 3.3.1 In general; Texts; Dictionaries 3.3.2 In particular: political sociology; political geography; political psychology; political theory 3.4 Political philosophy 3.4.1 In general 3.4.2 Texts 3.5 Political ethics 3.6 Political theology 4. Fundamentals of political action 4.1 In general 4.2 Ethical fundamentals, politics and ethics 4.3 Religious fundamentals, politics and religion 4.4 Legal fundamentals 4.4.1 In general 4.4.2 The natural law 4.4.3 The positive law 4.4.3.1 In general 4.4.3.2 Fundamental law of the State 4.4.3.3 Constitutions 4.5 Conventional and sociological fundamentals 5. Distribution of political power to different subjects of political rights; the structure of the political order 5.1 In general 5.2 Civic rights and liberties; duties 5.2.1 In general 5.2.2 Freedom of the press; freedom of public opinion 5.2.3 Freedom of association (political) 5.2.4 Political obedience Disposition of the Bibliography 41

5.2.5 Refusal to obey; right to revolt; resistance 5.2.6 Refusal to submit to military service (Conscientious objection) 5.2.9 Particular problems referring to civic liberties (minorities, races, sanctuary, etc.) 5.3 Distribution of political power to different political communities: centralism and federalism 5.3.1 Centralism and federalism in general 5.3.2 The political commune 5.3.3 The province; the canton 5.3.4 Federal state; confederation of states 5.4 Separation of political powers; restriction of political power 5.4.1 In general 5.4.2 The separation of powers as traditionally understood 5.4.2.1 In general 5.4.2.2 The legislative power 5.4.2.3 The executive power 5.4.2.3.1 In general 5.4.2.3.2 The government 5.4.2.3.3 The administration 5.4.2.4 The judicial power 5.5 Forms of government 5.5.1 In general 5.5.2 Monarchy 5.5.3 Aristocracy; patrimonial state 5.5.4 Oligarchy 5.5.5 Theocracy 5.5.6 Corporate state 5.5.7 Democracy; republic 5.5.7.1 In general 5.5.7.2 Definition of democracy 5.5.7.3 Sovereignty of the people 5.5.7.4 Right to vote; elections; electoral system 5.5.7.5 Parliament; government; separation of powers in democ­ racy 5.5.7.6 Political parties 5.5.7.7 Democratic dynamism: public opinion, pressure groups etc. 5.5.7.9 Different kinds of democracies 5.5.7.9.1 In general 5.5.7.9.2 Particular types: representative, direct, indirect, popular, totalitarian etc. democracy 5.5.8 Colonial Empire, Colonialism, Decolonization 5.6 Political forces and types 5.6.1 In general 5.6.2 Different kinds of political forces 5.6.5 Political types (Political typology) 5.6.5.1 In general 5.6.5.2 Particular types 6. Foreign affairs 6.1 Foreign policy 6.1.1 In general 6.1.2 Principles of foreign policy 42 Disposition of the Bibliography

6.1.8 Church and State 6.2 War and military affairs 6.2.1 In general 6.2.2 Special problems 7. Commonwealth of nations; league of nations; law of nations; international politics 7.1 In general 7.2 History 8. «The political question» on the national and international level 9. Political theories and ideologies (cf. V 1) 9.1 In general 9.2 Particular tendencies 10. Preparation for political action, political education, selection of political élites, political propaganda etc. DISPOSICION SISTEMATICA DE LAS MATERIAS BIBLIOGRAFICAS

I. LOS PRINCIPIOS DE LA DOCTRINA SOCIAL

1. Historia de las Ciencias Sociales 2. Definición, naturaleza del ser social y de la sociedad 3. Fundamento de la Etica Social como ciencia. Fundamento criteriológico de las normas ético-sociales. Inserción de la Etica Social en el conjunto de las Ciencias Sociales 4. Ciencias Sociales (Las publicaciones al margen de la Etica Social sólo serán examinadas en la medida exigida por la materia) 4.1 Generalidades, Diccionarios, Resúmenes, Manuales 4.2 Ciencias Sociales empíricas 4.2.1 En general 4.2.2 Sociología 4.2.3 Sociología de la Religión y Sociología Religiosa 4.2.3.1 Sociología de la Religión 4.2.3.2 Sociología Religiosa 4.2.4 Psicología Social 4.3 Filosofía Social 4.4 Etica Social 4.4.1 Manuales 4.4.2 Publicaciones de contenido ético-social general, es decir, tratando diversas cuestiones particulares de ética social pero que no pueden colocarse al lado de los manuales, como por ejemplo las obras de consulta 5. Naturaleza social del hombre 6. Bien común. Relaciones entre el individuo y la comunidad 7. Justicia social y amor social 7.1 Justicia social 7.2 Amor social 7.3 Otras virtudes sociales 8. Sociedad y autoridad, élite y poder 9. Actividad social 9.1 Principios sociales, como por ejemplo el principio de subsidiariedad 9.2 Responsabilidad colectiva, culpa colectiva 10. La cuestión social 10.1 La cuestión social en general 10.2 La Iglesia católica y la cuestión social (cf. I 11.2.2) 10.3 La Iglesia protestante y la cuestión social (cf. I 11.2.3) 10.4 Problema obrero 10.5 Problemas de otros estratos sociales 10.6 Problemas culturales, técnica y sociedad (Automación) 10.7 Cuestión racial 10.9 Desequilibrios en el orden político (cf. V 8) 11. Teorías y sistemas sociales, Ideologías 11.1 En general, Etica general 44 Disposición sistemática de las materias bibliográficas

11.2 La doctrina social cristiana 11.2.1 Generalidades 11.2.2 Doctrina y teología social católica (cf. I 10.2) 11.2.3 Doctrina y teología social protestante (cf. I 10.3) 11.3 El personalismo 11.4 El solidarismo 11.5 El «socialismo cristiano» 11.6 El socialismo 11.7 El comunismo, materialismo dialéctico, totalitarismo 11.7.1 En general 11.7.2 El marxismo-leninismo (Soviética) 11.8 El universalismo 11.9 El individualismo, el liberalismo, el neoliberalismo 11.10 El conservadurismo 11.11 El federalismo 12. Las distintas formas de la sociedad 13. Organización de la Etica Social

II. FILOSOFIA DEL DERECHO

1. Historia (cf. II 10.1 y V 1) 2. Las ciencias del Derecho 2.1 Generalidades 2.2 Teoría general del Derecho (en la medida en que interesa a la Filo­ sofía del Derecho) 2.3 Sociología del Derecho, Historia del Derecho, Derecho Comparado (en la medida en que interesan a la Filosofía del Derecho) 2.4 Filosofía del Derecho 2.4.1 Tratados generales 2.4.2 Manuales 3. Definición del Derecho: naturaleza, finalidad, seguridad del Derecho, validez, eficacia del Derecho, obligación jurídica 4. Fuentes del Derecho 4.1 En general 4.2 Autoridad, poder 4.3 Constitución, ley, legalidad, legitimidad, pluralidad jurídica, división de las leyes (derecho positivo) 4.4 Derecho consuetudinario 4.5 Jurisprudencia 5. Normas del Derecho 5.1 En general 5.2 Justicia, equidad 5.3 Moral (Derecho y moral), Religión (Derecho y Religión^ (cf. I 3) 5.4 Sentido de la justicia, opinión pública y tradición como normas jurídicas 6. Sujeto de Derecho 6.1 En general 6.2 Persona individual como sujeto de derecho, derecho sujetivo 6.2.1 En general Disposición sistemática de las materias bibliográficas 45

6.2.2 Los derechos del hombre, los derechos fundamentales, los derechos sociales 6.2.3 Igualdad de derechos 6.3 La sociedad como sujeto de derechos (corporación, institución) 6.4 El Estado como sujeto de derechos 6.5 La Iglesia como sujeto de derechos 6.6 Derecho Internacional (Público y Privado) (cf. V 7) 7. Sanción jurídica, Derecho Penal 7.1 En general 7.2 Naturaleza de la pena y del delito 7.3 Pena de muerte 8. Preparativos para la formación del Derecho 8.1 En general 8.2 Pedagogía jurídica 8.3 Política Jurídica, reforma del Derecho 10. Teorías de la Filosofía del Derecho 10.1 En general 10.2 Positivismo 10.3 Orientaciones del Derecho Natural 10.3.1 Historia 10.3.2 En general 10.3.3 Orientaciones particulares del Derecho Natural: Biologismo, Racismo, Derecho Natural sociológico, Tradicionalismo, Ori­ entaciones hacia la Filosofía de la Cultura, Pragmatismo, Exis- tencialismo, Idealismo, Fenomenología, Filosofía de losValores, Racionalismo, Realismo universal (Tomismo), Orientaciones teológicas-confesionales (católicas, protestantes), Utopia 1 10.4 Otras orientaciones 10.4.1 Teoría comunista

III. EL ORDEN SOCIAL 1. Historia 2. Naturaleza y organización del orden social 3. El matrimonio 4. La familia 5. Feminismo 6. La educación, la escuela 7. La comunidad de la vida doméstica 8. El municipio, la ciudad, el pueblo 9. La unidad regional, patria 10. La tribu 11. La nación 12. Organismos en el plano social, las unidades culturales 12.1 La profesión 12.1.1 En general, naturaleza 12.2 Asociaciones profesionales 12.2.1 En general

1 Bibliográficamente, cada autor no será designado particularmente según las orien­ taciones indicadas aquí. 46 Disposición sistemática de las materias bibliográficas

12.2.2 Tipos en particular 12.3 Sociedades recreativas 12.4 Orden profesional 13. El Estado como sociedad (cf. V 3.1) 13.1 En general 13.2 Naturaleza y finalidad del Estado (Estado social, Estado de derecho etc.) 13.3 del Estado 13.4 Política societaria (el Estado como organizador de la sociedad) 13.5 Política cultural 13.6 Política demográfica 13.7 Presupuesto del Estado, impuestos 14. Comunidad de los pueblos 14.1 En general 14.2 Población mundial, inmigración - emigración 14.3 Países en vía de desarrollo 15. Comunidades rivales y grupos de intereses (en el sentido no económico), grupos condicionados por la historia (los estados) y la situación 15.1 En general 15.2 Masa, clases, estratos sociales, agrupaciones obreristas etc. 15.3 Minorías 15.9 Los grupos de intereses y el Estado 16. Organizaciones de as istencia y actividades de asistencia social 16.1 En general 16.2 Asistencia privada 16.3 Asistencia pública 16.3.1 En general, seguridad social en general 16.3.2 Organizaciones particulares de la asistencia pública 16.3.3 Política social 16.3.3.1 En general 16.3.3.2 Naturaleza y fines de la política social 16.3.3.3 Derecho del Trabajo 16.3.3.4 Seguridad social, seguro social 16.3.3.5 Política familiar 16.3.3.9 Diversas cuestiones relativas a la política social 16.3.4 Las reformas sociales 17. Factores constructivos de la sociedad, pedagogía social 17.1 En general 17.2 Opinión pública 17.3 Prensa 17.4 Cine, radio, televisión 17.5 Formación de adultos 17.9 Elite como problema de la selección social IV.

IV. EL ORDEN ECONOMICO

1. Las ciencias económicas 1.1 Publicaciones de ciencia económica con carácter general presentando interés para la Etica Económica 1.2 Historia de las Doctrinas Económicas e historia de las ciencias econó­ micas Disposición sistemática de las materias bibliográficas 47

1.3 Sociología económica 1.4 Psicología económica 1.7 Filosofía económica 1.8 Etica económica 1.8.1 Historia 1.8.2 Tratados generales 1.8.3 Manuales 1.9 Teología económica 2. Naturaleza y finalidad de la economía 3. Dominios de la economía: economía familiar, rural, nacional y mundial 4. Factores de producción considerados desde el punto de vista ético general y ético social 4.1 El suelo 4.2 El capital 4.3 El trabajo 4.4 La organización económica 5. Principios éticos y finalidades esenciales de cada economía independiente­ mente de toda determinación de un sistema económico: satisfacción a las necesidades, sujeto económico, libertad de consumo, fundamentos de una justa distribución, bien común económico, bienestar, progreso económico, etc. 6. Sistemas económicos: economía privada, economía de mercados libres, economía colectivista, economía planificada, capitalismo, etc. 7. Los principios inmediatos de la Etica Económica, el orden económico 7.1 En general 7.2 Propiedad privada 7.2.1 En general, proceso del acceso a la propiedad por medio de salario, ahorro o renta 7.2.2 Propiedad y bienes de producción 7.2.2.1 En general (cf. IV 12.1) 1. 2. 2.2 Propiedad del suelo 7.3 Contrato de trabajo, conflictos laborales 7.4 Concurrencia 8. El justo precio 9. Sujetos y unidades económicos 9.1 En general 9.2 Empresa, pequeña explotación, gran explotación, «carteles», «trusts», sociedades cooperativas de producción 9.3 Empresarios, sindicatos patronales, medios de presión de los empre­ sarios 9.4 Los asalariados 9.4.1 Generalidades 9.4.3 Sindicatos obreros 9.4.4 Huelga y lock-out 9.4.5 Cogestión 9.4.6 Participación en los beneficios, copropiedad 9.5 Los consumidores, cooperativas de consumo 9.9 Las asociaciones económicas y el Estado 10. Los reguladores de la concurrencia 10.1 En general 10.2 Las asociaciones profesionales 48 Disposición sistemática de las materias bibliográficas

10.2.1 En general 10.2.2 Tipos de asociaciones profesionales 10.2.3 Orden profesional (desde el punto de vista económico) 10.3 Política económica, política fiscal, política financiera (desde el punto de vista de la política económica) 10.4 El Derecho Económico 10.5 La socialización 10.6 El Estado en tanto que sujeto económico 11. Producción, servicios 12. Distribución 12.1 En general (cf. IV 7.2.2.1, IV 9.4.6) 12.2 Los salarios 12.3 El interés 12.4 La renta inmobiliaria 12.5 Los beneficios 13. El consumo 14. La moneda, el crédito 15. Problemas de la economía internacional, ayuda económica a los paísesen vía de desarrollo

V. E L O RD EN POLITICO

1. Historia de la Filosofía Política (cf. V 9) 2. Noción y naturaleza del orden político, delimitación con respecto al orden económico y al social, definición de lo político (cf. III 13) 2.1 En general 2.2 Autoridad, potencia, poder, legitimidad 2.3 Origen del poder estatal 2.4 Soberanía 3. Las ciencias de la política 3.1 En general, Teoría del Estado 3.2 Historia Política e Historia Constitucional 3.3 «Political Sciences» (ciencias positivas) 3.3.1 Generalidades, manuales, diccionarios 3.3.2 Ciencias especiales: Sociología Política, Geografía Política, Psicología Política, Teoría Política 3.4 Filosofía Política 3.4.1 En general 3.4.2 Manuales 3.5 Etica Política 3.6 Teología Política 4. Normas de la acción política 4.1 En general 4.2 Etica y política, normas morales 4.3 Religión y política 4.4 Normas jurídicas 4.4.1 En general 4.4.2 Normas de Derecho Natural 4.4.3 Normas de derecho positivo 4.4.3.1 En general Disposición sistemática de las materias bibliográficas 49

4.4.3.2 Ley fundamental, carta de los derechos del hombre 4.4.3.3 Constitución 4.5 Normas convencionales y sociológicas 5. Repartición del poder político entre los sujetos de derecho político (estruc­ tura interna del orden político) 5.1 Generalidades sobre la estructura interna del orden político 5.2 Los derechos políticos fundamentales y los deberes cívicos 5.2.1 En general 5.2.2 La libertad de expresión política, la libertad de la Prensa, la opinión pública 5.2.3 Derecho de asociación política 5.2.4 Obediencia de los ciudadanos 5.2.5 Refuso de obediencia, derecho de revolución, resistencia 5.2.6 Objeción de conciencia al servicio militar 5.2.9 Cuestiones especiales sobre los derechos políticos fundamentales (como por ejemplo: las minorías, razas, el derecho de asilo polí­ tico etc.) 5.3 Repartición del poder político en pequeñas comunidades políticas: centralismo y federalismo 5.3.1 Generalidades sobre el centralismo y federalismo 5.3.2 El municipio político 5.3.3 La provincia política, el cantón 5.3.4 El Estado federal, confederación de Estados 5.4 Separación de los poderes, restricción del poder 5.4.1 En general 5.4.2 Separación de los poderes en el sentido tradicional 5.4.2.1 En general 5.4.2.2 El legislativo 5.4.2.3 El ejecutivo 5.4.2.3.1 En general 5.4.2.3.2 El gobierno 5.4.2.3.3 La administración 5.4.2.4 El poder judicial 5.5 Las formas del Estado 5.5.1 En general 5.5.2 Monarquía 5.5.3 Aristocracia, Estado patrimonial 5.5.4 Oligarquía 5.5.5 Teocracia 5.5.6 Estado corporativo 5.5.7 Democracia, República 5.5.7.1 En general 5.5.7.2 Noción de democracia 5.5.7.3 Soberanía popular 5.5.7.4 Derecho de voto, elecciones, sistema electoral 5.5.7.5 Parlamento, gobierno, separación de los poderes en la democracia 5.5.7.6 Partidos 5.5.7.7 Dinamismo democrático : opinión pública, grupos de presión etc.

4 Utz, Grundsatzfragen IV 50 Disposición sistemática de las materias bibliográficas

5.5.7.9 Diferentes géneros de democracia 5.5.7.9.1 Generalidades 5.5.7.9.2 Tipos en particular: democracia representativa, directa, indirecta, popular, totalitaria etc. 5.5.8 Imperio colonial, colonialismo, descolonización 5.6 Fuerzas y tipos políticos 5.6.1 Generalidades 5.6.2 Diferentes géneros de fuerzas políticas 5.6.5 Tipos políticos (Tipología política) 5.6.5.1 Generalidades 5.6.5.2 Tipos en particular 6. La actividad política global o despliegue del poder hacia el exterior 6.1 Colaboración en la política exterior 6.1.1 Generalidades sobre la política exterior y sobre las relaciones internacionales 6.1.2 Normas de la política exterior 6.1.8 Iglesia y Estado 6.2 Actividad guerrera 6.2.1 Principios básicos de la guerra y de la paz 6.2.2 Cuestiones especiales sobre la guerra 7. La comunidad supraestatal: la sociedad de las naciones, política interna­ cional 7.1 Generalidades 7.2 Historia 8. La cuestión política (desequilibrio, en el campo político, del juego de las fuerzas concurrentes) 9. Las teorías políticas e ideologías (cf. V 1) 9.1 En general 9.2 Teorías políticas particulares 10. Preparación a la acción política, pedagogía política, selección de élites políticas, propaganda política etc. DER SYSTEMATISCHE ORT DER IN DER BIBLIOGRAPHIE VORKOMMENDEN BEGRIFFE

Abkürzungen: s = siehe; a = auch; u = und

Absolutismus V 9.2 Betrieb IV 9.2 Activitas socialis I 9 Betriebsorganisation IV 9.2 Aequitas II 5.2 Bevölkerungsfragen, internationale Agrarpolitik IV 10.3 III 14.2 Agrarsoziologie I 4.2.2; s a Land­ Bevölkerungspolitik III 13.6, III 14.2, bevölkerung IV 10.3, III 3 Anarchismus V 9.2, I 8, V 8 Boden Angestellte (wirtschaftl.) IV 10.2 — als Privateigentum IV 7.2.2.2 Anwalt III 12 — als Produktionsfaktor IV 4.1 Arbeit als Produktionsfaktor IV 4.3 Bodenpolitik IV 10.3 Arbeiterfrage I 10.4 Bodenreform IV 10.3 Arbeitnehmer IV 9.4 Bundesstaat V 3.4 Arbeitnehmerverbände III 15.2 Bürokratie V 5.6.5.2 Arbeitskonflikt IV 7.3 Demokratie Arbeitsrecht III 16.3.3.3 — allgemein V 5.5.7.1 Arbeitsvertrag IV 7.3 — Begriff V 5.5.7.2 Arbeitszeit IV 9.4 — Formen der — V 5.5.7.9 Aristokratie V 5.5.3 — u öffentl. Meinung V 5.5.7.7 Asyl, politisches V 5.2.9 — u pressure groups V 5.5.7.7 Atomkrieg V 6.2.2 — Spiel der demokr. Kräfte V 5.5.7.7 Auslese Dienstleistung IV 11 — politische V 10 Diktatur V 8 — soziale III 17.9 Diskriminierung II 6.2.3, I 10.7, V Ausnahmezustand V 8, V 5.4.2.3.2 5.2.9 Außenpolitik Dorf III 8 — allgemein V 6.1.1 Dorfwirtschaft IV 3 •— Normen der — V 6.1.2 Ehe III 3 Aussperrung IV 9.4.4 Eid II 2.4.1 Auswärtiges Amt V 6.1.1 Eigentum Automation 1 10.6, IV 9.2, IV 10.3, — allgemein IV 7.2.1 IV 11 — an Produktionsgüteril IV 7.2.2 Autorität I 8, II 4.2, V 2.2 Elite — u Gesellschaft I 8 — politische V 5.6.2 — politische V 2.2 — soziale I 8, III 17.9 — als Rechtsquelle II 4.2 Elternrecht III 4 Bedarfsdeckung IV 5 Emigration III 14.2 Beruf III 12.1.1, IV 10.1 Entkolonisierung V 5.5.8 — freier III 12.2.2 Entwicklungshilfe — Wesen III 12.1.1 — soziale III 14.3 Berufsständische Ordnung III 12.4 — wirtschaftliche IV 15 — wirtschaftlich IV 10.2.3 Erbrecht s Eigentum Berufsverbände IV 10.2.1, III 12.2.1 Ergebnisbeteiligung IV 9.4.6 52 Der systematische Ort der Begriffe

Ermessen II 4.1 Gerechtigkeit II 5.2 Erwachsenenbildung III 17.5 Gerichtsbarkeit II 4.5 Erziehung III 6 Gesellschaft Exekutive V 5.4.2.3 — u Autorität I 8 Experten im Staat V 5.6.2 — Definition I 2 Expertokratie V 5.6.5.2 — Formen I 12 Familie III 4 — freie III 2, I 6 Familienheim III 4, III 16.3.3.5 — als Rechtsträger II 6.3 Familienlohn IV 12.2, IV 10.3 — Wesen I 2 Familienpolitik III 16.3.3.5 Gesellschaftsbildung, allgemein III Fernsehen als Mittel d Gesellschafts­ 17.1 bildung III 17.4 Gesellschaftskritik I 10.1 Film als Mittel d Gesellschaftsbildung Gesellschaftslehre, Prinzipien d — I III 17.4 Gesellschaftspolitik III 13.4 Finanzpolitik IV 10.3 Gesetz II 4.3 Föderalismus I 11.11, V 5.3.1 Gewalt Fortschritt IV 5 — politische V 2.2 Frauenfrage III 5 — als Rechtsquelle II 4.2 Freiheit — richterliche: Bindung d Staats­ — als Aufbauprinzip d Gesellschaft gewalt durch d — V 5.4.2.4 III 2 Gewaltenteilung — in d Gemeinschaft I 6 — im traditionellen Sinne V 5.4.2 Freiheitsrechte II 6.2.2 — in der Demokratie V 5.5.7.5 Freizeit Gewerkschaft IV 9.4.3 — u Arbeit IV 9.4.1 Gewinn IV 12.5 — als allgemeine wirtschaftsethische Gewinnstreben IV 7.1 Forderung IV 5 Gewohnheitsrecht II 4.4 — Recht auf — IV 5 Gleichberechtigung II 6.2.3 Freizeitgestaltung Grenzgebiete der Sozialethik I 3 — als soziales Bildungsmittel III Grundgesetz V 4.4.3.2 17.1 Grundrechte II 6.2.2 — Gesellschaften zur — III 12.3 Gruppen, situationsbedingte III 15 Friede V 6.2.1 Handel IV 9.2 — als Norm der staatl. Zusammen­ Handlung arbeit V 6.1.2 — politische V 10 Friedensschluß V 6.2.2 — strafbare II 7.2 Fürsorge, freie III 16.2 Hausgemeinschaft III 7 Geburtenkontrolle III 13.6 Hauswirtschaft IV 3 Gehorsamsverweigerung, politisch Fleerwesen, allgemein V 6.2.1 V 5.2.5 Heimat III 9 Geld IV 14 Hilfsorganisationen, allgemein III16.1 Gemeinde III 8 Hilfstätigkeit — politische V 5.3.2 — allgemein III 16.1 Gemeinwirtschaft IV 6 — freie III 16.2 Gemeinwohl I 6 — öffentlich-rechtliche, allgemein III •— wirtschaftliches IV 5 16.3.1 Generalklausel II 4.3 — öffentlich-rechtliche, Einzel­ Genossenschaften, Produktions­ organisationen III 16.3.2 genossenschaften IV 9.2 Ideologie I 11, V 9 — s a Verbrauchergenossensch. Immigration III 14.2 Der systematische Ort der Begriffe 53

Individualismus I 11.9 Manager, wirtschaftliche Funktion d Individuum u Gemeinschaft I 6 IV 4.4 Interessengemeinschaften, nichtwirt­ Managerfunktion als Produktions­ schaftliche III 15.1 faktor IV 4.4 Interessenverbände u Staat III 15.9 Marktwirtschaft, soziale IV 6 Juristische Person II 6.3 Marxismus I 11.7.2 Kanton V 3.3 Masse III 15.2; s a I 10.1 Kapital als Produktionsfaktor IV 4.2 Massengesellschaft I 10.1 Kapitalismus IV 6 Materialismus, dialektischer I 11.7 Kartell IV 9.2 Menschenrechte II 6.2.2 Kirche Minderheiten III 15.3 — als Rechtsträger II 6.5 — politische V 5.2.9 —- u Staat V 6.1.8 Mitbestimmung IV 9.4.5 Klasse III 15.2 Miteigentum d Arbeitnehmers IV Koexistenz V 7.1; s a Toleranz 9.4.6, IV 7.2 Kollektivschuld I 9.2 Mittelstand, unternehmerischer IV 9.2 Kollektivverantwortung I 9.2 Monarchie V 5.5.2 Kolonialismus V 5.5.8 Moral Kolonialstaat V 5.5.8, V 8 — u Recht II 5.3 Kommunismus I 11.7 — u Politik V 4.2 Konkordat V 6.1.8 Nation III 11 Konkurrenzgemeinschaften, nicht­ Nationalismus V 9.2 wirtschaftliche III 15.1 Nationalwirtschaft IV 3 Konservativismus I 11.10, III 2, V Naturrecht, allgemein II 10.3.2 4.5, V 9.2 — geschichtlich II 10.3.1 Konsument IV 9.5 — einzelne Richtungen II 10.3.3 Konsumfreiheit IV 5 Neoliberalismus I 11.9, IV 6 Konzern IV 9.2 Normen Körperschaft als Rechtsträger II 6.3 — des politischen Handelns, s po­ Kredit IV 14 litisches Handeln Krieg — rechtliche II 5 — allgemein V 6.2.1 — sozialethische I 3 — Einzelfragen V 6.2.2 — wirtschaftsethische IV 5 Kriegsdienstverweigerung als politi­ Notstandsgesetz V 5.4.2.3.2, V 8 sches Grundrecht V 5.2.6 Öffentliche Meinung I 4.2.4 Kulturelle Einheiten III 12 — in d Demokratie V 5.5.7.7 Kulturpolitik III 13.5 — als Mittel d Gesellschaftsbildung Kulturstaat III 13.2 III 17.2 Landbevölkerung III 13.6, IV 10.3, — als politisches Grundrecht V 5.2.2 14.2.2 — als Rechtsnorm II 5.4 Legalität II 4.3 öffentliches Recht II 4.3 Legislative V 5.4.2.2 Oligarchie V 5.5.4 Legitimität II 4.3, V 2.2 Opposition V 5.5.7.5 Leninismus I 11.7.2 Ordnungsnorm d Gesellschaft 13,1112 Liberalismus I 11.9 Parlament V 5.5.7.5 Lohn IV 12.2 Parteien V 5.5.7.6 Macht Partnerschaft IV 9.4.5, IV 9.2 — politische V 2.2 Patrimonialstaat V 5.5.3 — als Rechtsquelle II 4.2 Pazifismus V 7.1 — u Elite I 8 Personalismus I 11.3 54 Der systematische Ort der Begriffe

Persönlichkeitsschutz II 6.2.2 — Abgrenzung gegen Wirtschaft u Planwirtschaft IV 6 Gesellschaft V 2.1 Pluralismus — Aufbau, allgemein V 2.1 — politischer V 5.4.1 -— Aufbau nach innen V 5.1 — rechtlicher II 4.3 — Begriff V 2.1 — sozialer III 2 — Wesen V 2.1 — wirtschaftlicher IV 7.1 Politische Pädagogik V 10 Political Sciences, positive V 3.3 Politische Philosophie V 3.4 Politik — Geschichtliches V 1 — u Ethik V 4.2 Politische — internationale V 7 — Propaganda V 10 — u Religion V 4.3 — Psychologie V 3.3.2 — als Technik V 2.1, V 8 — Soziologie V 3.3.2 — Wissenschaften d — V 3.1 — Theologie V 3.6, V 4.3; s a I 10.2, das Politische, Definition V 2.1 I 10.3 Politische(r) — Theorie V 3.3.2 — Ethik V 3.5 — Theorien, allgemein V 9.1 -— Frage V 8 — Theorien, einzelne V 9.2 — Theorien, christliche V 9.2 — Gehorsam V 5.2.4 — Geographie V 3.3.2 — Typen V 5.6.5 — Typologie V 5.6.5 — Geschichte V 3.2 — Gesittung V 5.2.1 Politisches Verbandsrecht V 5.2.3 — Gewalt, Aufspaltung d — V 5.4 Positivismus II 10.2 — Gewalt, Aufteilung auf ganzheit­ Preis, gerechter IV 8 liche politische Gemeinschaften Presse s öffentliche Meinung V 5.3 Pressefreiheit V 5.2.2, II 6.2.2 pressure groups V 5.5.7.7, V 5.6.2, — Grundpflichten, allgemein V 5.2 V 8, IV 9.9 ;s a Interessen verbände ■— Grundrechte, allgemein V 5.2 u Staat — Grundrechte, Einzelfragen V Privateigentum IV 7.2 5.2.9 Privatrecht II 4.3 Politisches Handeln, Normen d — Privatrechtliche Ordnung d Wirt­ V 4 schaft IV 7.1 — allgemein V 4.1 Privatwirtschaft IV 6 — ethische V 4.2 Produktion IV 11 — konventionelle V 4.5 Produktionsfaktoren, ethisch u so­ — naturrechtliche V 4.4.2 zialethisch betrachtet IV 4 — positiv-rechtliche V 4.4.3 Produktionsgenossenschaften IV 9.2 — rechtliche, allgemein V 4.4.1 Produktionsgüter, Eigentum an — — religiöse V 4.3 IV 5.7.2.2 -— soziologische V 4.5 Provinz V 5.3.3 Politisches Handeln, Vorbereitung auf d V 10 Publizistik als Mittel der Gesell­ schaftsbildung III 17.3 Politische Rasse I 10.7, V 5.2.9, II 6.2.2 — Klugheit V 4.1 Rassismus II 10.3.3 — Kräfte V 5.6 Recht — Macht, Aufteilung d V 5.1 — Definition II 3 -— Meinungsäußerung, Freiheit d — — internationales II 6.6 V 5.2.2 — internationales u Individuum II Politische Ordnung 6.2.2, V 7.1 Der systematische Ort der Begriffe 55

— u Moral II 5.3 Richter II 4.5 — u Religion II 5.3 Rundfunk als Mittel d Gesellschafts­ — subjektives II 6.2 bildung III 17.4 — Wesen II 3 Schule III 6 — Wissenschaften vom — II 2 Selbstbestimmungsrecht d Nationen — Zweck d — II 3 V 2.4, V 5.2.9, III 11 Rechtsbildung II 8 Social control III 17.1, I 4.2.2 Rechtsgefühl II 5.4, II 8.2 Solidarismus I 11.4 Rechtsgeltung II 3 Sonntagsruhe als allgemeinwirtschaft­ Rechtsgeschichte II 2.3 liches Problem IV 5 Rechtsgleichheit II 6.2.3 Souveränität V 2.4 Rechtslehre, vergleichende II 2.3 — d Volkes V 5.5.7.3 Rechtsnormen II 5 Soviética I 11.7.2 Rechtspädagogik II 8.2 das Soziale Rechtspflicht II 3 ■— Definition I 2 Rechtsphilosophie II 2.4 — Wesen I 2 — Geschichtliches II 1, II 10.1, V 1 Soziale Frage, allgemein I 10.1 Rechtsphilosophische Theorien — evangelische Kirche u — I 10.3 — allgemein II 10.1 — katholische Kirche u — I 10.2 — einzelne II 10 Soziale Rechtspluralismus II 4.3 — Gerechtigkeit I 7.1 Rechtspolitik II 8.3 — Lenkung III 17.1, I 4.2.2 Rechtsquellen II 4 — Liebe I 7.2 Rechtsreform II 8.3 — Marktwirtschaft IV 6 Rechtssanktion II 7.1 Soziale Ordnung Rechtssicherheit II 3 — Aufbau III 2 Rechtssoziologie II 2.3 — Geschichte III 1 Rechtsstaat V 2.1, III 13.2 — Wesen III 2 Rechtssubjekt s Rechtsträger Soziale Sicherheit III 16.3.1, Rechtstheorie II 2.2 III 16.3.3.4 Rechtsträger Sozialer Sinn I 4.2.2, I 3 — Einzelperson als — II 6.2 Soziale Versicherungen III 16.3.3.4 — Gesellschaft als — II 6.3 Sozialethik — Kirche als — II 6.5 — allgemeine Veröffentl. I 4.4.2 —• politischer V 5 — Aufbau I 13 — Staat als II 6.4 — Grenzgebiete I 4 Rechts Verständnis, Erziehung zum — — Handbücher I 4.4.1 II 8.2 — Verhältnis zu anderen Sozial­ Regierung Y 5.4.2.3.1 wissenschaften I 3 — demokratische V 5.5.7.5 — als Wissenschaft I 3 Regionale Einheiten III 9 Sozialisierung IV 10.5 Religion u Politik V 4.3; s a Politische Sozialismus I 11.6, IV 6, V 9.2 Theologie — «christlicher» I 11.5 Religionsfreiheit II 6.2.2, V 5.2.2 Soziallehre, christliche I 11.2 Religionssoziologie I 4.2.3.1 Sozialnatur d Menschen I 5 Rente IV 12.4 Sozialorganisationen III 12 Republik, allgemein V 5.5.7.1 Sozialpädagogik III 17.1 Revolution Sozialphilosophie I 4.3 — Recht zur — V 5.2.5 Sozialpolitik — Wesen V 8 — allgemein III 16.3.3.1 56 Der systematische Ort der Begriffe

— Aufgabe III 16.3.3.2 Technokratie — Einzelfragen III 16.3.3.9 — politische V 5.6.2 — Wesen III 16.3.3.2 — wirtschaftliche IV 10.1, IV 6 Sozialprinzipien I 9.1 Theokratie V 5.5.5 Sozialpsychologie I 4.2.4 Todesstrafe II 7.3 Sozialreform III 16.3.4 Toleranz I 3, II 6.2.2 Sozialsysteme I 11.2 Totalitarismus I 11.7, V 5.5.7.9.2 Sozialtheorien I 11.1 Tradition als Rechtsnorm II 5.4 Sozialwissenschaften Trust IV 9.2 — allgemein I 4.1 Typologie, politische V 5.6.5 — empirische I 4.2 Universalismus I 11.8 — Geschichte I 1 Unterentwickelte Länder III 14.3 Soziologie I 4.2.2 — soziale Hilfe an — III 14.3 — politische V 3.3.2 — wirtschaftliche Hilfe an — IV 15 — Rechts- II 2.3 Unternehmer — Religions- I 4.2.3.1 — allgemein IV 9.3 — d religiösen Lebens I 4.2.3.2 — Machtmittel d — IV 9.3 — Wirtschafts- IV 1.3 Unternehmerverbände IV 9.3 Spionage V 6.2.2 Unternehmung IV 9.2 Sportverbände III 12.2.2, III 12.3 Utopie II 10.3.3, V 9.2 Staat Vaterlandsliebe V 5.2.1 — u Interessenverbände III 15.9 Verbände III 12.2.1, IV 10.2.1, III — u Kirche V 6.1.8 15.9, IV 9.9 — Natur III 13.2 Verbandsfreiheit II 6.2.2, III 2, IV — als Rechtsträger II 6.4 7.1, V 5.2.3 — als sozialer Verband III 13.1 Verbrauch IV 13 — Ursprung III 13.3 Verbrauchergenossenschaft IV 9.5 — u Verbände III 15.9, IV 9.9 Verfassung II 4.3, V 4.4.3.3 — als Wirtschaftssubjekt IV 10.6 V erfassungsgerichtsbar keit — u Wirtschaftsverbände IV 9.9 V 5.4.2.3 — Ziel III 13.2 Verfassungsgeschichte V 3.2 Staatenbund V 5.3.4 Vergnügungsgesellschaften III 12.3 Staatsformen V 5.5.1 Vermögen IV 7.2.1 Staatsgewalt Vermögensbildung IV 7.2.1 — Bindung d — V 5.4 — d Arbeitnehmer IV 7.2.1, IV 9.4.6 — Ursprung d — V 2.3 Verstaatlichung IV 10.6 Staatshaushalt III 13.7 Verteilung Staatslehre, allgemeine V 3.1 — allgemein IV 12.1 Stadt III 8 — gerechte IV 5 Stamm III 10 Verwaltung V 5.4.2.3.2 Stände III 15.2 Völkerbund V 7 Ständestaat V 5.5.6 Völkergemeinschaft, allgem. III 14.1 Steuern III 13.7 Völkerrecht II 6.6 Steuerpolitik als Wirtschaftspolitik — politisch V 7 IV 10.3 Volkssouveränität V 5.5.7.3 Strafe, Wesen II 7.2 Wahlen V 5.5.7.4 Strafrecht II 7.1 Wahlrecht V 5.5.7.4 Streik IV 9.4.4 Wahlsystem V 5.5.7.4 — politischer V 5.2.5, V 8 Weltwirtschaft IV 3 Subsidiaritätsprinzip I 9.1 Wertlehre IV 8 Technik u Gesellschaft I 10.6 Wettbewerb IV 7.4 Der systematische Ort der Begriffe 57

— Regulatoren d — IV 10.1 Wirtschaftsphilosophie IV 1.7 Widerstand V 5.2.5 Wirtschaftspolitik IV 10.3 Wirtschaft — internationale IV 10.3, IV 15 — Bereiche d — IV 3 Wirtschaftspsychologie IV 1.4 ■— u Gemeinwohl IV 5 Wirtschaftsrecht IV 10.4 — internationale IV 15 Wirtschaftssoziologie IV 1.3 — privatwirtschaftliche Ordnung Wirtschaftssubjekt IV 5, IV 9.1, d — IV 7.1 IV 10.6 — u Religion IV 5 Wirtschaftssysteme IV 6 -— sozialethische Prinzipien d— IV 5 Wirtschaftstheologie IV 1.9 — sozialistische IV 6 Wirtschafts verbände — Wesen d — IV 2 — allgemein IV 7.4, IV 10.2; s a Ge­ — wirtschaftsethische Prinzipien, un­ werkschaft, Unternehmerverbände mittelbare IV 7 — u Staat IV 9.9 — Ziel IV 2 Wirtschaftswissenschaften — Zielsetzungen IV 5 — allgemein IV 1.1 Wirtschaftsdoktrinen, Geschichte IV — Geschichte IV 1.2 Wirtschaftsethik /1.2 W ohlfahrtspflege — allgemein IV 1.8.2 — freie III 16.2.3 — geschichtlich IV 1.8.1 — öffentliche III 16.3 — Handbücher IV 1.8.3 Wohlfahrtsstaat III 13.2 Wirtschaftsordnung, Grundsätze d — Wohlstand IV 5 IV 7 Zentralismus, politischer V 5.3.1 Wirtschaftsorganisation IV 4.4 Zins IV 12.3 INDEX DES SUJETS

v = voir; v a = voir aussi

Absolutisme V 9.2 Besoins, satisfaction aux IV 5 Action politique, préparation V 10 Bien commun I 6 — normes v Normes de l’action po­ — dans le secteur économique IV 5 litique Bien-être IV 5 Administration V 5.4.2.3.2 Bienfaisance III 16.2 Affaires étrangères V 6.1.1 Bureaucratie V 5.4.2.3.3, V 8 Affaires militaires V 6.2.1 Canton V 3.3 Agir social I 9 Capital, comme facteur de production Aide économique aux pays en voie de IV 4.2 développement IV 15 Capitalisme IV 6 Amour social I 7.2 Cartel IV 9.2 Analyse critique de la vie sociale 110.1 Centralisme V 5.3.1 Anarchisme V 9.2, I 8, V 8 Chef d’entreprise IV 9.3 Argent IV 14 Classe III 15.2 Aristocratie V 5.5.3 Clause générale II 4.3 Armée V 6.2.1 Coexistence V 7.1 ; v a tolérance Asile V 5.2.9 Cogestion IV 9.4.5 Assistance, organisations d’ III 16.1 Colonialisme V 5.5.8 Assistance publique III 16.3 Colonie V 5.5.8 Assistance sociale Commerce IV 9.2 — activité d’ III 16.1 Communauté — de droit public III 16.3.1, III — domestique III 7 16.3.2 — de nations III 14.1 — privée III 16.2 Commune III 8 Associations v a société — politique V 5.3.2 Associations économiques IV 10.2 Communisme I 11.7 — et l’Etat IV 9.9 Concordat V 6.1.8 — v a syndicats ouvriers, syndicats Concurrence IV 7.4 patronaux — régulateurs de la IV 10.1 Associations d’intérêts III 15.1 Confédération d’Etats V 5.3.4 — et l’Etat III 15.9 Conservativisme I 11.10, III 2, V 4.5, Associations ouvrières III 15.2 V 9.2 Associations professionnelles III 12 Consommateur IV 9.5 — en général IV 10.2.1, III 12.2.1 Consommation IV 13 — particulières IV 10.2.2, III 12.2.2 — coopérative de IV 9.5 Assurances sociales III 16.3.3.4 — liberté de IV 5 Automation I 10.6, IV 9.2, IV 10.3, Constitution II 4.3, V 4.4.3.3 IV 11 Contrat de travail IV 7.3 Autorité I 8, II 4.2, V 2.2 Contrôle des naissances III 13.6 — politique V 2.2 Coopérative de consommation IV — et société I 8 9.5 — comme source du droit il 4.2 Copropriété des salariés IV 9.4.6, Avocat III 12 IV 7.2 Index des sujets 59

Corporation, comme sujet de droits ■— sujet de v sujet de droit II 6.3 — théorie générale du II 2.2 Couches sociales III 15.2 — validité en II 3 Crédit IV 14 — de vote V 5.5.7.4 Décolonisation V 5.5.8 Droit international II 6.6 Délit II 7.2 — et individu II 6.2.2, V 7.1 Démocratie V 5.5.7.1 — public V 7 — dynamisme démocratique V Droit naturel 5.5.7.7 — en général II 10.3.2 — formes de V 5.5.7.9 — dans l’histoire II 10.3.1 — nature de la V 5.5.7.2 — orientations particulières II 10.3.3 — et opinion publique V 5.5.7.7 Droits — et pressure groups V 5.5.7.7 — égalité des droits II 6.2.3 Démographie III 14.2; — fondamentaux II 6.2.2 v a politique démographique — de l’homme II 6.2.2 Dictature V 8 — des parents III 4 Discrétion II 4.1 Ecole III 6 Discrimination II 6.2.3,110.7, V 5.2.9 Economie Doctrine sociale, principes de la — I — et bien commun IV 5 Doctrines économiques, histoire IV — but de 1’ IV 2 1.2 — communautaire IV 6 Doctrines sociales (théories) I 11 — dirigée IV 6 Droit — domaines de 1’ IV 3 — but du II 3 — familiale IV 3 — comparé II 2.3 — internationale IV 15 — coutumier II 4.4 — libre de marché IV 6 — définition du II 3 — mondiale IV 3 — économique IV 10.4 — nationale IV 3 — Etat de V 2.1, III 13.2 — nature de 1’ IV 2 — des gens II 6.6, V 7 — philosophie de 1’ IV 1.7 — histoire du II 2.1 — planifiée IV 6 — et morale II 5.3 — principes éthico-économiques — des nations à disposer d’elles- immédiats IV 7 mêmes V 2.4, V 5.2.9, III 11 — principes éthico-sociaux IV 7 — nature du II 3 — privée IV 6 — normes du II 5 — propriété privée comme base de 1’ — pénal II 7.1 IV 7.1 —- philosophie du v philosophie du — et religion IV 5 droit — socialiste IV 6 — préparatifs à la formation du II 8 — villageoise IV 3 — privé II 4.3 Education III 6 — public II 4.3 Egalité des droits II 6.2.3 — réforme du II 8.1 L’Eglise — et religion II 5.3 — et l’Etat V 6.1.8 — sciences du II 2 — comme sujet de droit II 6.5 — sécurité du II 3 Elections V 5.5.7.4 — sentiment du II 5.4, II 8.2 Elite — sociologie du II 2.3 — politique V 5.6.2 — sources du II 4 — sociale I 8, III 17.9 — subjectif II 6.2 Emigration III 14.2 — de succession v propriété Empire colonial V 5.5.8, V 8 60 Index des sujets

Employé IV 10.2 Film comme moyen de la pédagogie Entreprise IV 9.2 sociale III 17.4 — chef d’ IV 9.3 Forces politiques V 5.6 — de classes moyennes IV 9.2 Formation des adultes III 17.5 — organisation de 1’ IV 9.2 Fortune IV 7.2.1 — v a exploitation Foyer III 4, III 16.3.3.5 Equité II 5.2 Géographie politique V 3.3.2 Espionnage V 6.2.2 Gouvernement V 5.4.2.3.1 Etat — formes de V 5.5 — et associations économiques IV Grève IV 9.4.4 9.9 — politique V 5.2.5, V 8 — et associations d’intérêts III 15.9 Groupement industriel IV 9.2 — budget de 1’ III 13.7 Groupes, conditionnés par l’histoire — but de 1’ III 13.2 et la situation III 15 — confédéré V 5.3.4 Groupes de loisirs III 12.3 — corporatif V 5.5.6 Guerre — de droit V 2.1, III 13.2 — atomique V 6.2.2 — et l’Eglise V 6.1.8 — en général V 6.2.1 — nature de 1’ III 13.2 — questions spéciales V 6.2.2 — origine de 1’ III 13.3 Heures de repos — patrimonial V 5.5.3 — droit aux IV 5 — providence III 13.2 — comme exigence éthique IV 5 — comme société III — et travail IV 9.4.1 13.1 Histoire — comme sujet de droit II 6.4 — comme sujet économique IV 10.6 — constitutionnelle V 3.2 Ethique économique — des doctrines économiques IV 1.2 — du droit II 2.1 — en général IV 1.8.2 — histoire IV 1.8.1 — droit naturel dans 1’ II 10.3.1 — manuels IV 1.8.3 — de l’éthique économique IV 1.8.1 Ethique politique V 3.5 — de l’ordre social III 1 Ethique sociale — de la philosophie du droit II 1 — manuels I 4.4.1 — de la philosophie politique V 1 — organisation de 1’ I 13 — politique V 3.2 — publications générales I 4.4.2 — des sciences sociales I 1 — comme science I 3 Idéologies I 11, V 9 — relation aux autres sciences so­ Immigration III 14.2 ciales I 3 Impôts III 13.7 — sciences apparentées de 1’ I 4 Individu et communauté I 6 L’exécutif V 5.4.2.3 Individualisme I 11.9 Experts, dans l’Etat V 5.6.2 Intérêts IV 12.3 Expertocratie V 5.6.5.2 Juge II 4.5 Exploitation IV 9.2 Juridiction II 4.5 — agricole IV 9.2 Justice II 5.2 — de classes moyennes IV 9.2 — sens de la II 8.2 — en général IV 9.2 — sociale I 7.1 — grande IV 9.2 Légalité II 4.3 Famille III 4 Législation du travail III 16.3.3.3 Faute collective I 9.2 Légitimité II 4.3 Fédéralisme I 11.11, V 5.3.1 Léninisme I 11.7.2 Féminisme III 5 Libéralisme I 11.9 Index des sujets 61

Liberté — sociologiques V 4.5 — et bien commun I 6 Obéissance — de consommation IV 5 —• des citoyens V 5.2.4 — d’expression politique V 5.2.2 — refusd’—vis-à-vis de l’Etat V 5.2.5 — de la presse V 5.2.2, II 6.2.2 Objection de conscience V 5.2.6 — comme principe de l’ordre social Obligation juridique II 3 III 2 Oligarchie V 5.5.4 — de religion II 6.2.2, V 5.2.2 Opinion publique I 4.2.4 — syndicale II 6.2.2, III 2, IV 7.1, — dans la démocratie V 5.5.7.7 V 5.2.3 — comme droit fondamental poli­ Libertés civiques tique V 5.2.2 — en général V 5.2 — comme moyen de la pédagogie — en particulier V 5.2.9 sociale III 17.2 lock-out IV 9.4.4 — comme norme du droit II 5.4 Loi II 4.3 Opposition V 5.5.7.5 — fondamentale V 4.4.3.2 Ordre économique, principes de 1’ — de sûreté générale V 5.4.2.3.2, IV 7 V 8 Ordre politique — délimitation par rapport à l’ordre Magistrature II 4.5 économique et social V 2.1 Manager IV 4.4 — notion et nature de 1’ V 2.1 Mariage III 3 — structure de 1’ V 5.1 Marxisme I 11.7.2 Ordre professionnel III 12.4 Masses III 15.2; v a I 10.1 — du point de vue économique IV Matérialisme dialectique I 11.7 10.2.3 Minorités III 15.3 Ordre social — politiques V 5.2.9 — histoire III 1 Monarchie V 5.5.2 — nature de 1’ III 2 Morale — structure de 1’ III 2 — et droit II 5.3 Organismes sur le plan social III 12 — et politique V 4.2 Pacifisme V 7.1 Motif de profit IV 7.1 Paix V 6.2.1 Municipalité III 8 — comme norme de coopération Nation III 11 internationale V 6.1.2 Nationalisation IV 10.6 — Traité de — V 6.2.2 Nationalisme V 9.2 Parlement V 5.5.7.5 Nature sociale de l’homme I 5 Partenaire IV 9.4.5, IV 9.2 Néolibéralisme I 11.9, IV 6 Participation aux bénéfices IV 9.4.6 Normes Partis politiques V 5.5.7.6 — éthico-économiques IV 5 Patrie III 9 — éthico-sociales I 3 Patriotisme V 5.2.1 — juridiques II 5 Pays en voie de développement III — de la vie sociale I 3, III 2 14.3 Normes de l’action politique V 4 — aide économique aux — IV 15 — conventionnelles V 4.5 Pédagogie — de droit natural V 4.4.2 — sociale III 17 — de droit positif V 4.4.3 — politique V 10 — éthiques V 4.2 Peine — en général V 4.1 — de mort II 7.3 — juridiques V 4.4.1 — nature de la II 7.2 — religieuses V 4.3 Pénalité, nature de la II 7.2 6 2 Index des sujets

Personne — répartition du —, en général V — juridique II 6.3 5.1 ■— morale II 6.3 — répartition du — sur des commu­ Personnalisme I 11.3 nautés politiques V 5.3 Philosophie du droit II 2.4, II 10 -— restriction du V 5.4 ■— histoire II 1 — séparation des — s V 5.4 Philosophie de l’économie IV 1.7 Presse Philosophie politique V 3.4 — liberté de la V 5.2.2, II 6.2.2 — histoire de la V 1 — comme moyen de la pédagogie Philosophie sociale I 4.3 sociale III 17.3 Pluralisme Pressure groups V 5.5.7.7, V 5.6.2, — économique IV 7.1 V 8, IV 9.9 — juridique II 4.3 — v a associations d’intérêts — politique V 5.4.1 Prévoyance privée III 16.2 — social III 2 Principe de subsidiarité I 9.1 Politique Principes sociaux I 9.1 -— agraire IV 10.3 Prix juste IV 8 — culturelle III 13.5 Production IV 11 — démographique III 13.6, III 14.2, -— facteurs de — du point de vue IV 10.3, III 3 éthique et éthico-social IV 4 — économique IV 10.3, IV 15 — moyens de — et propriété privée — et éthique V 4.2; v a éthique poli­ IV 7.2.2 tique V 3.5 — sociétés coopératives de IV 9.2 — familiale III 16.3.3.5 Profession III 12.1.1, IV 10.1 — financière IV 10.3 — libérale III 12.2.2 — fiscale comme politique écono­ — nature de la III 12.1.1 mique IV 10.3 Profit IV 12.5 — internationale V 7 Progrès économique IV 5 — juridique II 8.3 Propagande politique V 10 — et religion V 4.3 Propriété IV 7.2 — sociétaire (l’Etat, organisateur de -— foncière IV 7.2.2 la société) III 13.4 Propriété privée IV 7.2 — comme technique V 2.1, V 8 — comme principe d’ordre dans Politique étrangère V 6.1.1 l’économie IV 7.1 — normes de la V 6.1.2 Protection de la personnalité II 6.2.2 Politique sociale III 16.3.3 Province V 5.3.3 — but de la III 16.3.3.2 Prudence politique V 4.1 ■— en général III 16.3.3.1 Psychologie — nature de la III 16.3.3.2 — économique IV 1.4 — sujets particuliers de la III 16.3.3.9 — politique V 3.3.2 Le politique, définition V 2.1 — sociale I 4.2.4 Population rurale III 13.6, IV 10.3, Question ouvrière I 10.4 I 4.2.2 Question politique V 8 Positivisme II 10.2 Question sociale I 10 Pouvoir — Eglise catholique et I 10.2 -— et Elite I 8 — Eglise protestante et I 10.3 — judiciaire V 5.4.2.4 — en général I 10.1 ■— législatif V 5.4.2.2 Race I 10.7, V 5.2.9, II 6.2.2 — comme source de droit II 4.2 Racisme II 10.3.3 Pouvoir politique V 2.2 Radio comme moyen de la pédagogie —• origine du V 2.3 sociale III 17.4 Index des sujets 63

Réforme Socialisation IV 10.5 — agraire IV 10.3 Socialisme I 11.6, IV 6, V 9.2 — du droit II 8.3 — chrétien I 11.5 — sociale III 16.3.4 Société Refus d’obéissance à l’Etat V 5.2.5 — et autorité I 8 Religion — définition de la I 2 - et droit II 5.3 — différentes formes de la I 12 — et économie IV 5 — libre III 2, I 6 — et politique V 4.3 — des nations V 7 — sociologie de la I 4.2.3.1 — nature I 2 — sociologie religieuse I 4.2.3.2 — comme sujet de droit II 6.3 — v a théologie Sociétés Rente foncière IV 12.4 — coopératives de production Répartition des revenus IV 9.2 — en général IV 12.1 — sportives III 12.2.2, III 12.3 — juste IV 5 Sociologie I 4.2.2 Repos dominical comme problème — du droit II 2.3 économique IV 5 — économique IV 1.3 République V 5.5.7.1 — politique V 3.3.2 Résistance V 5.2.5 ■— religieuse I 4.2.3.2 Responsabilité collective I 9.2 — de la religion I 4.2.3.1 Révolution — rurale I 4.2.2; v a population — droit à la V 5.2.5 rurale — nature V 8 Sol, comme facteur de production Salaire IV 12.2 IV 4.1 — familial IV 12.2, IV 10.3 Solidarisme I 11.4 Salarié IV 9.4 Souveraineté V 2.4 Sanction juridique II 7.1 — du peuple V 5.5.7.3 Satisfaction aux besoins IV 5 Soviética I 11.7.2 Sciences économiques IV 1.1 Subsidiarité, principe de I 9.1 — histoire IV 1.2 Sujet de droit Sciences politiques -— l’Eglise comme II 6.5 — en général V 3.1 -— l’Etat comme II 6.4 — positives V 3.3 — l’individu comme II 6.2 Sciences sociales -— la société comme II 6.3 — empiriques I 4.2 Sujet de droit politique V 5 — en général I 4 Sujet économique IV 5, IV 9.1, IV — histoire des I 1 10.6 Sécurité du droit II 3 Syndicats Sécurité sociale III 16.3.1, III 16.3.3.4 -— ouvriers IV 9.4.3 Sélection — patronaux IV 9.3 — politique V 10 Système électoral V 5.5.7.4 — sociale III 17.9 Systèmes économiques IV 6 Sentiment du droit II 5.4 Systèmes gouvernementaux V 5.5.1 — éducation du II 8.2 Systèmes sociaux 111 Séparation des pouvoirs Technique et société I 10.6 — dans la démocratie V 5.5.7.7 Technocratie — au sens traditionnel V 5.4.2 — économique IV 10.1, IV 6 Serment II 2.4.1 — politique V 5.6.2 Le social, définition I 2 Télévision comme moyen de la péda­ Social control III 17.1, I 4.2.2 gogie sociale III 17 4 64 Index des sujets

Théocratie V 5.5.5 — contrat de IV 7.3 Théologie — comme facteur de production IV — économique IV 1.9 4.3 — politique V 3.6, V 4.3; v a l 10.2, — heures de IV 9.4 I 10.3 Tribu III 10 Théorie politique V 3.3.2 Tribunal constitutionnel V 5.4.2.3 Théories politiques Trust IV 9.2 — chrétiennes V 9.2 Types politiques V 5.6.5 — en général V 9.1 Typologie politique V 5.6.5 — particulières V 9.2 Unités régionales III 9 Théories sociales 111 Universalisme I 11.8 Titulaire de droit v sujet de droit Urgence Tolérance I 3, II 6.2.2 — état d’ V 8 Totalitarisme I 11.7, V 5.5.7.9.2 Utopie II 10.3.3, V 9.2 Tradition comme norme dudroitII5.4 Valeur IV 8 Traité de paix V 6.2.2 Validité en droit II 3 Travail Village III 8 — conflit de IV 7.3 Ville III 8 SUBJECT INDEX INDICATING THE SYSTEMATIC LOCATION OF THE CONCEPTS IN THE DISPOSITION OF THE BIBLIOGRAPHY

s = see; s a = see also Absolutism V 9.2 Colonialism V 5.5.8 Administration V 5.4.2.3.2 Commerce IV 9.2 Adult education III 17.5 Common good I 6 Anarchism V 9.2, I 8, V 8 — economic IV 5 Aristocracy V 5.5.3 Common law II 4.4 Assistance Commonwealth of nations III 14.1 — associations III 16.1 Communism I 11.7 — in general III 16.1 Communitary economics IV 6 — private III 16.2 Community III 8, V 5.3.2 Association, freedom of II 6.2.2, III 2, Competition IV 7.4 IV 7.1, V 5.2.3 — regulators of IV 10.1 Associations on the social level III 12 Concern IV 9.2 — working men’s — III 15.2 Conclusion of peace V 6.2.2 Authority I 8, II 4.2, V 2.2 Concordat V 6.1.8 — and origin of law II 4.2 Confederation of states V 5.3.4 — political V 2.2 Conscientious objection V 5.2.6 — and society I 8 Conservativism I 11.10, III 2, V 4.5, Automation I 10.6, IV 9.2, IV 10.3, V 9.2 IV 11 Constitution II 4.3, V 4.4.3.3 Birth control III 13.6 Constitutional court V 5.4.2.3 Broadcasting as a means of social Constitutional law, history of V 3,2 education III 17.4 Consumer IV 9.5 Bureaucracy V 5.4.2.3.3, V 8 Consumers’ cooperative society IV 9.5 Canton V 3.3 Consumption IV 13 Capital as a factor in production IV — freedom of — IV 5 4.2 Contractor syndicates IV 9.3 Capitalism IV 6 Cooperative society Cartel IV 9.2 — consumers’ IV 9.5 Centralism, political V 5.3.1 — producers’ IV 9.2 Charitable association III 16.2 Co-ownership IV 9.4.6, IV 7.2 Charity, social I 7.2 Corporation as subject of rights II 6.3 Church Credit IV 14 — and state V 6.1.8 Criticism of social life I 10.1 — as a subject of rights II 6.5 Decolonization V 5.5.8 Civic liberties II 6.2.2 Democracy Class III 15.2 — in general V 5.5.7.1 Coadministration IV 9.4.5 — different kinds of — V 5.5.7.9 Coexistence V 7.1; s a tolerance — nature of — V 5.5.7.2 Collective — and pressure groups V 5.5.7.7 — guilt I 9.2 — and public opinion V 5.5.7.7 — responsibility I 9.2 Democratic dynamism V 5.5.7.7 Colonial Empire V 5.5.8, V 8 Dialectical materialism I 11.7

5 Utz, Grundsatzfragen IV 66 Subject Index

Dictatorship V 8 Elite Discrimination II 6.2.3,110.7,V 5.2.9 — political V 5.6.2 Distribution of income IV 12.1 — social I 8, III 17.9 — equitable IV 5 Emergency law V 4.4.3.3 District V 3.3 Emigration III 14.2 Domestic community III 7 Employee IV 10.2, IV 9.4.1 Domestic economy IV 3 Enterprise IV 9.2 Economic assistance to under-deve­ Entertainment societies III 12.3 loped countries IV 15 Equality of rights II 6.2.3 Economic doctrines, history of IV 1.2 Equity II 5.2 Economic law IV 10.4 Espionage V 6.2.2 Economic life, psychology of IV 1.4 Ethics of social economy IV 1.8 Economic organization IV 4.4 — history of — IV 1.8.1 Economic policy IV 10.3 — manuals IV 1.8.3 — international IV 10.3, IV 15 Executive V 5.4.2.3 Economic progress IV 5 Family III 4 Economic sociology IV 1.3 — home III 4, III 16.3.3.5 Economic subject IV 5, IV 9.1,IV 10.6 — policy III 16.3.3.5 Economic system IV 6 — wage IV 12.2, IV 10.3 Economics (sciences) IV 1.1 Farm policy IV 10.3 — history of IV 1.2 Federalism I 11.11, V 5.3.1 Economics Films as a means of social education — communitary IV 6 III 17.4 — philosophy of IV 1.7 Financial policy IV 10.3 — theology of IV 1.9 Fiscal policy, as economic policy Economy IV 10.3 — aims of IV 2 Foreign office V 6.1.1 — and common good IV 5 Foreign policy V 6.1.1 — different domains IV 3 — principles of V 6.1.2 — domestic IV 3 Fortune IV 7.2.1 — immediate ethico-economical Free time principles of social — IV 7 — as ethical demand IV 5 — international IV 15 — right to IV 5 — national IV 3 — and social education III 17.1 — nature of IV 2 — and work IV 9.4.1 — planned IV 6 Freedom — principles of order of IV 7 — of association II 6.2.2, III 2, IV 7.1, -— private ownership as base of — V 5.2.3 IV 7.1 — and the common good I 6 — private ownership as principle of — of opinion V 5.2.2 order in -— IV 7.1 — of the press V 5.2.2, II 6.2.2 — and religion IV 5 — as principle of social order III 2 — of rural community IV 3 — of religion II 6.2.2, V 5.2.2 -— social s ethics of social economy Fundamental law of the state — socio-ethical principles IV 5 V 4.4.3.2 — socialist IV 6 Fundamentals of law II 5 — world IV 3 Fundamentals of political action Education III 6 — ethical V 4.2 — adult — III 17.5 — in general V 4.1 Elections V 5.5.7.4 — legal V 4.4 Electoral system V 5.5.7.4 — natural law as — V 4.4.2 Subject Index 67

— religious V 4.3 — international s International Law Fundamentals of social life I 3, III 2 — making, preparations for II 8 General clause II 4.3 — martial — V 8 Government V 5.4.2.3.1 — and morality II 5.3 — forms of V 5.5 — of nations II 6.6, V 7 Ground-rent IV 12.4 — nature of II 3 Group, conditioned by history and — origin of II 4 present situation III 15 — philosophy of s Philosophy of Holder of rights s subject of rights law Human rights II 6.2.2 — pluralism of — s II 4.3 Ideologies I 11, V 9 — private II 4.3 Immigration III 14.2 — public II 4.3 Individual — and religion II 5.3 — and community I 6 — fundamentals of II 5 — as subject of rights II 6.2 — sciences of II 2 Individualism I 11.9 — sociology of II 2.3 Insurance, national III 16.3.3.4 — validity in II 3 Interest IV 12.3 Lawfulness II 4.3 International Law II 6.6 Lawyer III 12 — and individual II 6.2.2, V 7.1 League of Nations V 7 Judge II 4.5 Legal Judicature II 4.5 — policy II 8.1 Judicial power V 5.4.2.4 — reform II 8.1 Judiciary II 4.5 — sanction II 7.1 Juridical obligation II 3 — security II 3 Juridical person II 6.3 Legality II 4.3 Jurisprudence II 4.5 Legislative power V 5.4.2.2 — history of II 2.1 Legitimacy II 4.3 Justice II 5.2 Leisure groups III 12.3 — education of the sense of II 8.2 Leninism I 11.7.2 -— sense of II 5.4 Liberalism I 11.9 — social I 7.1 Liberties Labor — civic II 6.2.2 — conflict IV 7.3 Lock-out IV 9.4.4 — contract IV 7.3 Manager IV 4.4 — as a factor in production IV 4.3 Marriage III 3 — legislation III 16.3.3.3 Marxism I 11.7.2 — problems I 10.4 Mass III 15.2 Landed property IV 1.2.2.2 Mass society I 10.1 Land reform IV 10.3 Means of production, ownership of Law II 4.3 IV 7.2.2 — aim of II 3 Meeting the demands IV 5 — common — II 4.4 Military affairs V 6.2.1 — comparative (science) II 2.3 Minority III 15.3 — constitutional, history of V 3.2 — political V 5.2.9 — criminal — II 7.1 Monarchy V 5.5.2 — definition of II 3 Money IV 14 — economic — IV 10.4 Morality — emergency — V 4.4.3.3 — and law II 5.3 — fundamental — of the state — and politics V 4.2 V 4.4.3.2 Municipality III 8 68 Subject Index

Nation III 11 — family III 16.3.3.5 — commonwealth o f—s III 14.1 — farm IV 10.3 — law of — s V 7 — financial IV 10.3 — league of — s V 7 — fiscal s fiscal policy National economy IV 3 — foreign s foreign policy National insurance III 16.3.3.4 — international V 7 Nationalism V 9.2 — legal II 8.1 Nationalization IV 10.6 — population s population policy Natural law — and religion V 4.3; s a political — in general II 10.3.2 theology — history of II 10.3.1 — social s social policy — specific tendencies in treatment of the political, definition V 2.1 II 10.3.3 Political Natural rights II 6.2.2 — education V 10 Neoliberalism I 11.9, IV 6 — ethics V 3.5 Oath II 2.4.1 — forces V 5.6 Oligarchy V 5.5.4 — geography V 3.3.2 Opposition V 5.5.7.5 — history V 3.2 Ownership — obedience V 5.2.4 — of means of production IV 7.2.2 — party V 5.5.7.5 — private — as base of economic — philosophy V 3.4 order IV 7.1 — question V 8 Pacifism V 7.1 — sociology V 3.3.2 Parental rights III 4 -— theology V 3.6, V 4.3; s a l 10.2, Parliament V 5.5.7.5 I 10.3 Participation in benefits IV 9.4.6 — theory V 3.3.2 Partnership IV 9.4.5, IV 9.2 — types V 5.6.5 Patrimonial state V 5.5.3 Political action Patriotism V 5.2.1 — fundamentals of s Fundamentals Peace V 6.2.1 of political action — as a norm of international co­ — preparation for V 10 operation V 6.1.2 Political order — conclusion of — V 6.2.2 — definition V 2.1 Penalty II 7.2 — as distinct from economic and — death — II 7.3 social order V 2.1 Personalism I 11.3 •— structure of V 5.1 Philosophy Political power V 2.2 — of economics IV 1.7 — distribution of — in general V 5.1 — political V 3.4 — distribution to different political — social I 4.3 communities V 5.3 Philosophy of law II 2.4 — origin of V 2.3 — history of II 1 — restriction of V 5.4 — theories of II 10 Political prudence V 4.1 Pluralism Political sciences, positive V 3.3 — in economy IV 7.1 Political selection V 10 — juridical II 4.3 Political theories — of laws II 4.3 — Christian V 9.2 — political V 5.4.1 — in general V 9.1 — social III 2 — particular tendencies V 9.2 Policy Politics — economic IV 10.3 — and ethics V 4.2 Subject Index 69

— and religion V 4.3 Public welfare — as a technique V 2.1, V 8 — in general III 16.3.1 Population policy III 13.6, III 14.2, — in particular III 16.3.2 IV 10.3, III 3 Punishable act II 7.2 Population problems, international Punishment II 7.2 III 14.2 Race I 10.7, V 5.2.9, II 6.2.2 Positivism II 10.2 Racism II 10.3.3 Power Real estate as factor in production — discretionary II 4.1 IV 4.1 — and Élite I 8 Refusal of military service, right to — judicial V 5.4.2.4 V 5.2.6 — legislative V 5.4.2.2, II 4.2 Refusal to obey, political V 5.2.5 — political s political power Regional unity III 9 — separation of — s V 5.4.2 Religion Press — and economy IV 5 — freedom of the V 5.2.2, II 6.2.2 — and law II 5.3 — as a means of social education — and policy V 4.3; s a political III 17.3 theology Pressure groups V 5.5.7.7, V 5.6.2, — sociology of I 4.2.3.1 V 8, IV 9.9 Religious sociology I 4.2.3.2 Price, equitable IV 8 Republic V 5.5.7.1 Private law II 4.3 Resistance V 5.2.5 Private ownership as principle of Restriction of political power V 5.4 order in economy IV 7.1 Revolution Private property IV 7.2 — nature V 8 Production IV 11 — right to V 5.2.5 — factors of — from the ethical and Right socio-ethical point of view IV 4 — personal II 6.2 — ownership of means of IV 7.2.2 — to revolution V 5.2.5 Profession III 12.1.1, IV 10.1 — of self-determination of nations — liberal — s III 12.2.2 V 2.4, V 5.2.9, III 11 — nature of III 12.1.1 — subjective II 6.2 Professional group — of succession s property — in general IV 10.2, III 12.2.1 — to vote V 5.5.7.4 — in particular IV 10.2.2, III 12.2.2 Rights Profit IV 12.5 — equal II 6.2.3 Profit motivation IV 7.1 — equality of II 6.2.3 Property IV 7.2 — natural II 6.2.2 — landed IV 7.2.2.2 — parental III 4 — private IV 7.2.1 — subject of s subject of rights — s a ownership Rules of political action Province V 5.3.3 -— conventional V 4.5 Psychology of economic life IV 1.4 — sociological V 4.5 Public law II 4.3 ■— s a Fundamentals Public opinion I 4.2.4 Rural community III 8 — in democracy V 5.5.7.7 — economy of III 8 — as fundamental political right Rural life V 5.2.2 — sociological study of I 4.2.2 — as a means of social education — s a rural population III 17.2 Rural population III 13.6, IV 10.3, — as a rule of law II 5.4 I 4.2.2 70 Subject Index

Sanctuary V 5.2.9 — in general I 10.1 School III 6 — Protestant Church and I 10.3 Sense of justice II 5.4 Social sciences — education of the II 8.2 — in general I 4 Separation of powers — history of I 1 — in democracy V 5.5.7.5 Socialism I 11.6, IV 6, V 9.2 — in the traditional meaning V 5.4.2 — Christian I 11.5 Services IV 11 Socialization IV 10.5 Small business IV 9.2 Societies Social — entertainment — III 12.3 — action I 9 Society — charity I 7.2 — and authority I 8 — control III 17.1, I 4.2.2 — definition of I 2 — education III 17 — different kinds of I 12 — justice I 7.1 — free III 2, I 6 — life, rules of I 3, III 2 — mass I 10.1 — nature of man I 5 — nature of I 2 — philosophy I 4.3 — as subject of rights II 6.3 — principles I 9.1 Sociology I 4.2.2 — psychology I 4.2.4 — economic IV 1.3 — reform III 16.3.4 — of law II 2.3 — security III 16.3.1, III 16.3.3.4 — political V 3.3.2 — segments III 15.2 — of religion I 4.2.3.1 — selection III 17.9 — religious I 4.2.3.2 — system 111 Solidarism I 11.4 — theories 111 Sovereignty V 2.4 — welfare III 16.3.2 — of the people V 5.5.7.3 — work III 16.1 Soviética I 11.7.2 Social doctrine State — Christian I 11.2 — aim of III 13.2 — principles of I — budget III 13.7 Social ethics — and church V 6.1.8 — fields relative to I 4 — as community III 13.1 — general publications I 4.4.2 — confederation of — s V 5.3.4 — manuals I 4.4.1 — corporate V 5.5.6 — relation to other social sciences I 3 — as economic power IV 10.6 — scheme of I 13 — federal V 5.3.4 — as a science I 3 — nature of III 13.2 Social order — origin of III 13.3 — freedom as principle of III 2 — patrimonial V 5.5.3 — history of III 1 — as subject of rights II 6.4 — nature of III 2 — and syndicates III 15.9 — structure of III 2 — and trade associations IV 9.9 Social policy III 13.4 — welfare — III 13.2 — aims of III 16.3.3.2 Strike IV 9.4.4 — in general III 16.3.3.1 — political V 5.2.5, V 8 — nature of III 16.3.3.2 Subject of political rights V 5 — in particular III 16.3.3.9 Subject of rights Social question — church as II 6.5 — Catholic Church and I 10.2 — corporation as II 6.3 — empirical I 4.2 — individual as II 6.2 Subject Index 71

— society as II 6.3 Trade union IV 9.4.3 — state as II 6.4 Tradition as a norm of law II 5.4 Subsidiary function, principle of Tribe III 10 I 9.1 Trust IV 9.2 Sunday observance as a problem of Underdeveloped countries III 14.3 economics IV 5 — economic assistance to — IV 15 Syndicates III 15.1, IV 9.4.3 Universalism I 11.8 — and state III 15.9, IV 9.9 Utopism II 10.3.3, V 9.2 Taxes III 13.7 Validity in law II 3 Technique and society I 10.6 Value IV 8 Technocracy Vocational group s Professional — in economy IV 10.1, IV 6 group — political V 5.6.2 Vocational order III 12.4 Television as a means of social -— from the economic point of view education III 17.4 IV 10.2.3 Theocracy V 5.5.5. Wage IV 12.2 Tolerance I 3, II 6.2.2 — family — IV 12.2, IV 10.3 Totalitarism I 11.7, V 5.5.7.9.2 War Town III 8 — in general V 6.2.1 Trade IV 9.2 — special problems V 6.2.2 Trade associations Welfare IV 5; s a Public welfare — in general IV 7.4 Welfare state III 13.2 — and the State IV 9.9 Women, position of III 5 Trade group s Professional group Working time IV 9.4 INDICE ALFABETICO DE LAS MATERIAS BIBLIOGRAFICAS

v = ver; v t = ver también

Abogado III 12 Ayuda económica a los países en vía Absolutismo V 9.2 de desarrollo IV 15 Acción política Beneficencia III 16.2 — normas de la — v Normas de la Bien común I 6 acción política — en el sector económico IV 5 — preparación a la — V 10 Bienestar IV 5 Actividad social I 9 Burocracia V 5.4.2.3.3, V 8 Administración V 5.4.2.3.2 Cantón V 3.3 Agrupaciones obreristas III 15.2 Capital como factor de producción Amor social I 7.2 IV 4.2 Análisis crítico de la vida social I 10.1 Capitalismo IV 6 Anarquismo V 9.2, I 8, V 8 «Cartel» IV 9.2 Aristocracia V 5.5.3 Centralismo V 5.3.1 Asalariado IV 9.4 Ciencias Económicas IV 1.1 Asilo V 5.2.9 Asistencia, organizaciones de — — historia de las IV 1.2 III 16.1 Ciencias Políticas Asistencia pública III 16.3 — en general V 3.1 Asistencia social — positivas V 3.3 — actividades de la — III 16.1 Ciencias Sociales — de derecho público III 16.3.1, — empíricas I 4.2 III 16.3.2 — en general I 4 — privada III 16.2 — historia de las — I I Asociación v t Sociedad Cine como medio de la pedagogía Asociaciones económicas social III 17.4 — en general IV 10.2 Clases III 15.2 — y el Estado IV 9.9 Cláusula general II 4.3 — v t sindicatos obreros, sindicatos Coexistencia V 7.1; v t tolerancia patronales Cogestión IV 9.4.5 Asociaciones profesionales III 12 Colonia V 5.5.8 — en general IV 10.2.1, III 12.2.1 Colonialismo V 5.5.8 — tipos de — IV 10.2.2, III 12.2.2 Comercio IV 9.2 Asociaciones recreativas III 12.3 Comunidad Asuntos exteriores V 6.1.1 — de naciones III 14.1 Asuntos militares V 6.2.1 — de vida doméstica III 7 Automación I 10.6, IV 9.2, IV 10.3, Comunismo I 11.7 IV 11 Concentración industrial IV 9.2 Autonomía V 2.4 Concordato V 6.1.8 Autoridad I 8, II 4.2, V 2.2 Concurrencia IV 7.4 — como fuente del derecho II 4.2 — reguladores de la — IV 10.1 — política V 2.2 Confederación de Estados V 5.3.4 —■ y sociedad I 8 Conflictos laborales IV 7.3 Indice alfabético de las materias bibliográficas 73

Conservadurismo 1 11.10, III2, V 4.5, —■ normas del — II 5 V 9.2 — Penal II 7.1 Constitución II 4.3, V 4.4.3.3 — preparativos para la formación Consumidor IV 9.5 del — II 8 Consumo IV 13 — Privado II 4.3 — libertad de — IV 5 — Público II 4.3 Contrato de trabajo IV 7.3 — reforma del — II 8.1 Control de nacimientos III 13.6 — y religión II 5.3 Control social III 17.1, I 4.2.2 — seguridad del — II 3 Cooperativas — sentimiento del — II 5.4, II 8.2 •— de consumo IV 9.5 — Sociología del — II 2.3 — de producción IV 9.2 — subjetivo II 6.2 Copropiedad del asalariado IV 9.4.6, — de sucesión v propiedad IV 7.2 — sujeto de — v Sujeto de derechos Corporación, como sujeto de de­ — teoría general del — II 2.2 rechos II 6.3 — validez del — II 3 Crédito IV 14 — de voto V 5.5.7.4 Cuestión política V 8 Derecho Internacional Cuestión social 110 — e individuo II 6.2.2, V 7.1 — en general I 10.1 — Privado II 6.6 — Iglesia católica y la — I 10.2 — Público II 6.6, V 7 — Iglesia protestante y la — I 10.3 Derecho Natural Culpa colectiva I 9.2 — en general II 10.3.2 Decreto ley V 4.4.3.3 — historia del — II 10.3.1 Delito II 7.2 — distintas orientaciones del — Democracia V 5.5.7 II 10.3.3. — diferentes géneros de — V 5.5.7.9 Derechos — dinamismo democrático V 5.5.7.7 — fundamentales II 6.2.2 — y grupos de presión V 5.5.7.7 — del hombre II 6.2.2 — naturaleza de la — V 5.5.7.2 — igualdad de — II 6.2.3 — y opinión pública V 5.5.7.7 — de los padres III 4 Demografía III 14.2 Descanso dominical IV 5 — v t política demográfica Descolonización V 5.5.8 Derecho Dictadura V 8 — ciencias del — II 2 Discreción jurídica II 4.1 — Comparado II 2.3 Discriminación II 6.2.3,1 10.7,V 5.2.9 — Consuetudinario II 4.4 Doctrina social, principios de la — I — definición del — II 3 Doctrinas económicas, historia de — Económico IV 10.4 las — IV 1.2 — Estado de — V 2.1, III 13.2 Doctrinas sociales (teorías) 111 — Filosofía del — v Filosofía del Economía Derecho — y bien común IV 5 — finalidad del — II 3 — colectivista IV 6 — fuentes del — II 4 — dirigida IV 6 — de Gentes v Derecho Internacio­ — dominios de la — IV 3 nal Público — Familiar IV 3 — Historia del — II 2.1 — Filosofía de la — IV 1.7 — y moral II 5.3 — finalidad de la — IV 2 — de las naciones a disponer de ellas — internacional IV 15 mismas V 2.4, V 5.2.9, III 11 -— de mercados libres IV 6 —■ naturaleza del — II 3 — mundial IV 3 74 Indice alfabético de las materias bibliográficas

— nacional IV 3 — manuales IV 1.8.3 — naturaleza de la — IV 2 Etica Política V 3.5 — planificada IV 6 Etica Social — principios ético-económicos in­ — como ciencia I 3 mediatos de la — IV 7 — ciencias afines de la — 14 — principios ético-sociales de la — — manuales I 4.4.1 IV 7 — organización de la — I 13 — privada IV 6 — publicaciones generales I 4.4.2 — la propiedad privada como base Expertos, en el Estado V 5.6.2 de la — IV 7.1 Expertocracia V 5.6.5.2 — y Religión IV 5 Explotación IV 9.2 — rural IV 3 — agrícola IV 9.2 — Socialista IV 6 — en general IV 9.2 Educación III 6 — gran — IV 9.2 Ejecutivo, El — V 5.4.2.3 — pequeña — IV 9.2 Ejército V 6.2.1 Familia III 4, III 16.3.3.5 Elite Federalismo I 11.11, V 5.3.1 — política V 5.6.2 Feminismo III 5 — social I 8, III 17.9 Filosofía del Derecho II 2.4 Emigración III 14.2 — historia de la — II 1 Empleado IV 10.2 — teorías II 10 Empresa IV 9.2 Filosofía de la economía IV 1.7 — v t explotación Filosofía Política V 3.4 Empresario IV 9.3 — historia de la — V 1 — de clases medias IV 9.3 Filosofía Social I 4.3 -— medios de lucha del — IV 9.3 Formación de adultos III 17.5 — v t Sindicatos patronales Fortuna IV 7.2.1 Equidad II 5.2 Fuerzas políticas V 5.6 Escuela III 6 Geografía Política V 3.3.2 Espionaje V 6.2.2 Gobierno V 5.4.2.3.1 Estado — formas de — V 5.5 — y asociaciones económicas IV 9.9 Grupos, condicionados por la histo­ — confederado V 5.3.4 ria y la situación III 15 — corporativo V 5.5.6 Grupos de intereses III 15.1 — de derecho V 2.1, III 13.2 — y el Estado III 15.9 — como estructura sociológica Grupos de presión V 5.5.7.7, V 5.6.2, III 13.1 V 8, IV 9.9; v t grupos de intereses — finalidad del — III 13.2 Guerra — y grupos de intereses III 15.9 — atómica V 6.2.2 -— e Iglesia V 6.1.8 — cuestiones especiales V 6.2.2 -— naturaleza del — III 13.2 — principios básicos de la — V 6.2.1 — orígenes del — III 13.3 Historia — patrimonial V 5.5.3 — de las Ciencias Sociales I 1 — presupuesto del — III 13.7 — Constitucional V 3.2 — providencia III 13.2 — del Derecho II 2.1 — como sujeto de derechos II 6.4 -— del Derecho Natural II 10.3.1 — como sujeto económico IV 10.6 — delasDoctrinasEconómicasIV1.2 Estratos sociales III 15.2 — de la Etica Económica IV 1.8.1 Etica Económica — de la Filosofía del Derecho II 1 — en general IV 1.8.2 — de la Filosofía Política V 1 — historia de la — IV 1.8.1 — del orden social III 1 Indice alfabético de las materias bibliográficas 75

— Política V 3.2 Marxismo I 11.7.2 Hogar III 4, III 16.3.3.5 Masa III 15.2 Horas de descanso Masas, problema de las — I 10.1 — derecho a las — IV 5 Materialismo dialéctico I 11.7 — como exigencia ética IV 5 Matrimonio III 3 — y trabajo IV 9.4.1 Minorías III 15.3 Huelga IV 9.4.4 — políticas V 5.2.9 — política V 5.2.5, V 8 Monarquía V 5.5.2 Ideología I 11, V 9 Moneda IV 4 Iglesia Moral — y Estado V 6.1.8 — y derecho II 5.3 — como sujeto de derechos II 6.5 — y política V 4.2 Igualdad de derechos II 6.2.3 Motivo de provecho IV 7.1 Imperio colonial V 5.5.8, V 8 Municipalidad III 8 Impuestos III 13.7 Nación III 11 Individualismo I 11.9 Nacionalismo V 9.2 Individuo y comunidad I 6 Nacionalización IV 10.6 Inmigración III 14.2 Naturaleza social del hombre I 5 Intereses IV 12.3 Necesidades, satisfacción a las —• Juez II 4.5 IV 5 Juramento II 2.4.1 Neoliberalismo I 11.9, IV 6 Jurisdicción II 4.5 Normas Justicia II 5.2 — ético-económicas IV 5 — sentido de la — II 8.2 — ético-sociales I 3 — social I 7.1 — jurídicas II 5 Justo precio IV 8 — de la vida social I 3, III 2 Legalidad II 4.3 Normas de la acción política V 4 Legislación del trabajo III 16.3.3.3 — convencionales V 4.5 Legitimidad II 4.3 -— de derecho natural V 4.4.2 Leninismo I 11.7.2 — de derecho positivo V 4.4.3 Ley II 4.3 — éticas V 4.2 — decreto — V 4.4.3.3. — en general V 4.1 — fundamental V 4.4.3.2 — jurídicas V 4.4.1 Leyes de excepción V 5.4.2.3.2, V 8 — religiosas V 4.3 Liberalismo I 11.9 — sociológicas V 4.5 Libertad Obediencia — y bien común I 6 — de los ciudadanos V 5.2.4 — de consumo IV 5 •— refuso de - frente al Estado — de expresión política V 5.2.2 V 5.2.5 — de prensa V 5.2.2, II 6.2.2 Objeción de conciencia al servicio — como principio del orden social militar V 5.2.6 III 2 Obligación jurídica II 3 — religiosa II 6.2.2, V 5.2.2 Oligarquía V 5.5.4 — sindical II 6.2.2, III 2, IV 7.1, Opinión pública I 4.2.4 V 5.2.3 — en la democracia V 5.5.7.7 Libertades cívicas -— como derecho fundamental polí­ — en general V 5.2 tico V 5.2.2 — tipos de — V 5.2.9 — como medio de la pedagogía Lock-out IV 9.4.4 social III 17.2 Magistratura II 4.5 — como norma del derecho II 5.4 Manager IV 4.4 Oposición V 5.5.7.5 76 Indice alfabético de las materias bibliográficas

Orden económico, principios del — — y Elite I 8 IV 7 — origen del — V 2.3 Orden político — repartición del — en general V 5.1 — delimitación con respecto al orden — repartición en pequeñas comuni­ económico y social V 2.1 dades políticas V 5.3 — estructura del — V 5.1 — restricción del — V 5.4 — noción y naturaleza del — V 2.1 — separación del — V 5.4 Orden profesional III 12.4 Política — desde el punto de vista económico — agraria IV 10.3 IV 10.2.3 — cultural III 13.5 Orden social — demográfica III 13.6, III 14.2, — estructura del — III 2 IV 10.3, III 3 — historia del — III 1 — y ética V 4.2; v t ética política — naturaleza del — III 2 — familiar III 16.3.3.5 Organización económica IV 4.4 — financiera IV 10.3 Pacifismo V 7.1 — fiscal como política económica Países en vía de desarrollo III 14.3 IV 10.3 — ayuda económica a los — IV 15 — jurídica II 8.1 Parlamento V 5.5.7.5 — y Religión V 4.3 Participación en los beneficios IV9.4.6 — como técnica V 2.1, V 8 Partidos políticos V 5.5.7.6 Política económica IV 10.3 Patria III 9 — internacional IV 15 Patriotismo V 5.2.1 Política extranjera V 6.1.1 Paz V 6.2.1 — normas de la — V 6.1.2 — como norma de cooperación Política social III 16.3.3 internacional V 6.1.2 — finalidad de la — III 16.3.3.2 — Tratado de — V 6.2.2 — en general III 16.3.3.1 Pedagogía — naturaleza de la — III 16.3.3.2 — jurídica II 8.2 — temas particulares de la —• III — política V 10 16.3.3.9 — social III 17 Político, definición de lo —• V 2.1 Pena Positivismo II 10.2 — de muerte II 7.3 Precio IV 8 — naturaleza de la — II 7.2 Prensa Penalidad, naturaleza de la — II 7.2 — libertad de — V 5.2.2, II 6.2.2 Periodismo, como medio de peda­ — como medio de la pedagogía gogía social III 17.3 social III 17.3 Persona Previsión privada III 16.2 — jurídica II 6.3 Principio de subsidiariedad I 9.1 — moral II 6.3 Principios sociales I 9.1 Personalismo I 11.3 Problema obrero I 10.4 Pluralismo Producción IV 11 — económico IV 7.1 — cooperativas de — IV 9.2 — jurídico II 4.3 — factores de — desde el punto de ■— político V 5.4.1 vista ético y ético-social IV 4 — social III 2 —• medios de — y propiedad privada Población rural III 13.6, IV 10.3, IV 7.2.2 I 4.2.2 Profesión III 12.1.1, IV 10.1 Poder judicial V 5.4.2.4 — liberal III 12.2.2 Poder legislativo V 5.4.2.2 — naturaleza de la — III 12.1.1 Poder político V 2.2 Progreso económico IV 5 Indice alfabético de las materias bibliográficas 77

Propiedad privada IV 7.2 — educación del — II 8.2 —■ como principio de orden en la Separación de los poderes economía IV 7.1 — en la democracia V 5.5.7.5 Propiedad rural IV 7.2.2.2 — en el sentido tradicional V 5.4.2 Protección de la personalidad II 6.2.2 Servicios IV 11 Provecho IV 12.5 Sindicatos Provincia V 5.3.3 — obreros IV 9.4.3 Prudencia política V 4.1 — patronales IV 3.3 Psicología Sistema electoral V 5.5.7.4 — Económica IV 1.4 Sistemas económicos IV 6 — Política V 3.3.2 Sistemas gubernamentales V 5.5.1 •—- Social I 4.2.4 Sistemas sociales 111 Pueblo III 8 Soberanía V 2.4 Racismo II 10.3.3 — del pueblo V 5.5.7.3 Radio como medio de pedagogía Social, definición de lo — 12 social III 17.4 Socialismo I 11.6, IV 6, V 9.2 Razas I 10.7, V 5.2.9, II 6.2.2 — cristiano I 11.5 Reforma Socialización IV 10.5 — agraria IV 10.3 Sociedad — del Derecho II 8.1 — y autoridad I 8 — social III 16.3.4 — definición de la — 12 Refuso de obediencia frente al Estado — libre III 2, I 6 V 5.2.5 — de las naciones V 7 Religión — como sujeto de derechos II 6.3 — y Derecho II 5.3 Sociedades — y economía IV 5 — como cooperativas de producción — y política V 4.3 IV 9.2 — Sociología de la — I 4.2.3.1 — deportivas III 12.2.2, III 12.3 — v t Sociología Religiosa •— distintas formas de — I 12 — v t Teología — recreativas III 12.3 Renta del suelo IV 12.4 Sociología I 4.2.2 Repartición de beneficios — del Derecho II 2.3 — en general IV 12.1 — Económica IV 1.3 — justa IV 5 — Política V 3.3.2 República V 5.5.7.1 — de la Religión I 4.2.3.1 Resistencia V 5.2.5 — Religiosa I 4.2.3.2 Responsabilidad colectiva I 9.2 — rural I 4.2.2; v t población rural Revolución Solidarismo I 11.4 — derecho a la — V 5.2.5 «Soviética» I 11.7.2 — naturaleza de la — V 8 Subsidiariedad, principio de — I 9.1 Salario IV 12.2 El suelo como factor de producción — familiar IV 12.2, IV 10.3 IV 4.1 Sanción jurídica II 7.1 Sujeto de derechos Satisfacción a las necesidades IV 5 — el Estado como — II 6.4 Seguridad del Derecho II 3 — la Iglesia como — II 6.5 Seguridad social III 16.3.1,11116.3.3.4 — el individuo como — II 6.2 Seguro social III 16.3.3.4 — la sociedad como — II 6.3 Selección Sujeto de derechos políticos V 5 — política V 10 Sujeto económico IV 5, IV 9.1, IV — social III 17.9 10.6 Sentimiento del derecho II 5.4 Técnica y sociedad I 10.6 78 Indice alfabético de las materias bibliogárficas

Tecnocracia Tolerancia I 3, II 6.2.2 — económica IV 10.1, IV 6 Totalitarismo I 11.7, V 5.5.7.9.2 — política V 5.6.2 Trabajo Televisión como medio de la pedago­ — contrato de — IV 7.3 gía social III 17.4 — como factor de producción IV 4.3 Teocracia V 5.5.5 — horas de — IV 9.4 Teología — legislación del — III 16.3.3.3 — económica IV 1.9 Tradición como norma de derecho II •— política V 3.6; v t I 10.2, I 10.3 5.4 Teoría Política V 3.3.2 Tratado de paz V 6.2.2 Teorías políticas Tribu III 10 — cristianas V 9.2 Tribunal constitucional V 5.4.2.3 — en general V 9.1 «Trust» IV 9.2 — tipos de — V 9.2 Unidades regionales III 9 Teorías sociales I 11 Universalismo I 11.8 Tipos políticos V 5.6.5 Utopia II 10.3.3 Tipología política V 5.6.5 Validez del derecho II 3 Titular de derecho v sujeto de Valor IV 8 derechos Ventas, cooperativa de — IV 9.5 A DIE PUBLIKATIONEN IN SYSTEMATISCHER ORDNUNG LES PUBLICATIONS SELON LE CLASSEMENT SYSTEMATIQUE INDIQUE THE PUBLICATIONS ACCORDING TO SUBJECT-MATTER OBRAS ORDENADAS SISTEMATICAMENTE

I. DIE PRINZIPIEN DER GESELLSCHAFTSLEHRE LES PRINCIPES DE LA DOCTRINE SOCIALE THE PRINCIPLES OF SOCIAL DOCTRINE LOS PRINCIPIOS DE LA DOCTRINA SOCIAL

1. GESCHICHTE - HISTOIRE - HISTORY ALLUNTIS, Felix, OFM: Social and Political Ideas o f José Ortega y Gasset. In: NS 39 (1965) 467-490. CONDORCET, M.J.A.N.: Esquisse d ’un tableau historique des progrès de l’esprit hum ain. Introduction et notes par Monique et François Hincker. Coll. Les Clas­ siques du peuple. Paris, Editions Sociales, 1966. 287 p. 9.— Fr.f. FERNANDEZ DE ENCINAS, P.S., OFMCap.: El influjo de Séneca en la doctrina ètico-social de Angel Ganivet. In: Crisis 13 (1966) 3-14. FISICHELLA, Domenico: Il potere nella société industriale. -Simon a Comte. Nobiltà dello spirito 4. Napoli, Morano, 1965. 380 p. 4000 L. GIGON, Olof: Die antike Kultur und das Christentum. Gütersloh, Mohn, 1966. 181 S. GINER, Salvador: Historia del pensamiento social. Col. Demos, Biblioteca de Ciencia Politica. Barcelona, Ariel, 1967. XIX,620 p. 400.— ptas. GOULDNER, Alvin Ward: Enter Plato. Classical Greece and the origins of social theory. New York, Basic Books, 1965. IX,407 p. 8.50 8- KETTLER, David: The Social and Political Thought o f Adam Ferguson. Colum- bus/Ohio, Ohio State University Press, 1965. 325 p. 6.50 8. LEHNER, Felix: Freiheit in Wirtschaft, Staat und Religion. Die Philosophie der Gesellschaft von Charles Secrétan (1815-1895). Coli. Schriften zur Philosophie. Zürich, Orell Füssli, 1967. 207 S. 22.80 s.Fr. SCHILLING, Kurt: Storia delle idee politiche e sociali. Traduzione di L. Quat- trocchi. Saper tutto 398/403. Milano, Garzanti, 1965. 395 p. 1200 L. — Geschichte der sozialen Ideen. Individuum, Gemeinschaft, Gesellschaft. Krö- ners Taschenausgabe 261. 2., erweiterte Aufl. Stuttgart, Kroner, 1966. VIII, 518 S. 17.50 DM. [Bibliographia 487-508], * (vol. I) v. II 1: Kisch; V 1: De Mas, Ebenstem.

6 Utz, Grundsatzfragen V 82 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

2. DEFINITION DES SOZIALEN - DEFINITION DE LA SOCIETE - DEFINITION OF SOCIETY

RECASENS SICHES, Luis: La sociedad. Su realidad y valoración. In: Estudios Sindicales y Cooperativos 1 (1967) 63-77. RIEDEL, Manfred: Zur Topologie des klassisch-politischen und des modern-natur- rechtlichen Gesellschaftsbegriffs. In: ARSP 51 (1965) 291-316. RITSERT, Jürgen: Organismusanalogie und politische Ökonomie. Zum Gesell­ schaftsbegriff bei Herbert Spencer. In: SW (1966) 55-65.

3. SOZIALETHIK ALS WISSENSCHAFT - ETHIQUE SOCIALE COMME SCIENCE - SOCIAL ETHICS AS A SCIENCE BARRY, Frank Russell: Christian Ethics and Secular Society. London, Hodder & Stoughton, 1966. 287 p. 35 s. BODENHEIMER, Edgar: Social Goals as Objects o f Cognition. In: ARSP 52 (1966) 465-478. BOONIN, Leonard G.: The Meaning and Existence o f Rules. In: Eth 76 (1965/66) 212-214. BRUNELLO, Bruno: Morale personale e morale sociale. In: RIFD 42 (1965) 725-733. BUCHANAN, James M.: Ethical Rules, Expected Values, and Large Numbers. In: Eth 76 (1965/66) 1-13. (V 4.1) DELGADO OCANDO, José Manuel: Una Introducción a la Etica Social Descripti­ va. Maracaibo, Facultad de Derecho Luz, 1965. 263 p. GOTSHALK, D.W.: Human Aims in M odem Perspective. Outlines of a General Theory of Value with Special Reference to Contemporary Social Life and Pol­ itics. Yellow Springs/Ohio, Antioch Press, 1966. VIII,122 p. 4.— 8. GREAVES, Harold Richard Goring: The Foundations o f Political Theory. 2nd ed., with a new introduction. New York, Praeger, 1967. VI,208 p. LIEBER, Hans-Joachim: Gesellschaftslehre als Ordnungsmacht. In: SJGVV 85 (1965) 79-84. MESSNER, Johannes: Die Hochschule in der weltanschaulich pluralistischen Ge­ sellschaft. In: Die Hochschule zwischen gestern und morgen. Herausgegeben von Heinrich Drimmel. Ruf und Antwort 7. Wien, Herder, 1966. 9-47. * MYRDAL, Gunnar: II valore nella teoría sociale. A cura di Paul Streeten. Tradu- zione di Sandro Sarti. Nuova biblioteca scientifica Einaudi 11. Torino, Einaudi, 1966. XLVI.261 p. 2500 L. * (vol. I) RAMSEY, Paul: Two Concepts o f General Rules in Christian Ethics. In: Eth 76 (1965/66) 192-207. SELSAM, Howard: Ethics and Progress. New Values in a Revolutionary World. Little New World Paperbacks 5. New York, International Publishers, 1965. 126 p. -.95 8- [Bibliographia 125-126], * TOPITSCH, Ernst: Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft. So­ ziologische Texte 10. 2. Aufl. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1966. 363 S. 24.80 DM. * (vol. III) The Principies of Social Doctrine • 2. — 4.2.1 83

ZIPPELIUS, Reinhold: Problemjurisprudenz und Topik. In: NJW 20 (1967) 2229-2234. (II 2.4.1) *

4.1 SOZIAL WISSENSCHAFTEN, ALLGEMEINES - SCIENCES SOCIALES, GENERALITES - SOCIAL SCIENCES IN GENERAL AYALA, Francisco: Introducción a las Ciencias Sociales. Col. Ciencias Sociales. 6.a ed. Madrid, Aguilar, 1966. XX,312 p. 200.— ptas. BADER, Hans Heinz: Staat, Wirtschaft, Gesellschaft. Grundlagen der Staats- und Rechtslehre, Gesellschafts- und Wirtschaftslehre. Schriftenreihe für In­ dustrie und Wirtschaft 1. 2., überarbeitete Aufl. Hamburg • Berlin, von Decker, 1965. XXV,420 S. 15.80/18.60 DM. [Bibliographia 395-398]. (V 3.1) * (vol. III) BIROU, Alain: Vocabulaire pratique des sciences sociales. Paris, Editions Ouvriè­ res, 1966. 315 p. 33.15 Fr.f. [Bibliographie 297-299]. * BOULDING, Kenneth E.: The impact o f the social sciences. The Brown and Haley lectures, 1966. New Brunswick/NJ., Rutgers University Press, 1966. VI,117 p. DOUCET, Michel: Dictionnaire juridique et economique — Wörterbuch der deut­ schen und französischen Rechtssprache. 2 vols. 2e éd. Paris, Libraires techni­ ques • München, Beck, 1966. XVII,432/V,447 p. 35.—135.— DM. * LOMPE, Klaus: Wissenschaftliche Beratung der Politik. Ein Beitrag zur Theorie anwendender Sozialwissenschaften. Wissenschaft und Gesellschaft 2. Göttingen, Schwanz, 1966. XVI,213 S. 32.- DM. [Bibliographia 197-213]. SUAVET, Thomas: Dictionnaire économique et social. Initiation économique 3. 3e édition revue. Paris, Editions Ouvrières, 1965. 480 p. 22.80 Fr.f. * TIERNO GALVAN, Enrique: Conocimiento y Ciencias Sociales. Col. Ciencias Sociales, Serie Sociología. Madrid, Tecnos, 1966. 255 p. WEIPPERT, Georg: Aufsätze zur Wissenschaftslehre. I: Sozialwissenschaft und Wirklichkeit. Mit einem Vorwort von Werner Ehrlicher. Göttingen, Vanden- hoeck & Ruprecht, 1966. 320 S. 27.— DM. [Bibliographia G. Weippen 312-318].

4.2.1 EMPIRISCHE SOZIALWISSENSCHAFTEN, ALLGEMEINES - SCIENCES SOCIALES EMPIRIQUES, GENERALITES - POSITIVE SOCIAL SCIENCES, GENERAL WORKS

ADORNO, Theodor W.: Notiz über sozialwissenschaftliche Objektivität. In: KZS 17 (1965) 416-421. ALBERT, Hans: Im Rücken des Positivismus? Dialektische Umwege in kritischer Beleuchtung. In: KZS 17 (1965) 879-908. BOUDON, Raymond — LAZARSFELD, Paul: Le vocabulaire des sciences sociales. Concepts et indices. Méthodes de la sociologie 1. Paris • La Haye, Mouton, 1965. 309 p. 33.- Fr.f. * HABERMAS, Jürgen: Zur Logik der Sozialwissenschaften. Philosophische Rund­ schau, Beiheft 5. Tübingen, Mohr, 1967. 195 S. 27.50 DM. MARTINDALE, Don — ed.: Functionalism in the Social Sciences. The strength and limits of functionalism in anthropology, économies, political science, 84 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

and sociology. American Academy of Political and Social Science, Mono­ graph 5. Philadelphia, American Academy of Political and Social Science, 1965. IX, 162 p. * MICHAELIS, John Udell — JOHNSTON, A. Montgomery — ed.: T h e so cia l sciences. Foundations of the social studies. Boston, Allyn & Bacon, 1965. IX,350 p. 5.30 g. PINTO, Roger — GRAWITZ, Madeleine: M éthodes des sciences sociales. Coll. Precis Dalloz. 2e éd. Paris, Dalloz, 1967. 934 p. 30.— Fr.f. * (vol. IV) TOPITSCH, Ernst: Zum Gesetzesbegriff in den Sozialwissenschaften. In: SG 19 (1966) 671-679. — Hrsg.: Logik der Sozialwissenschaften. Neue wissenschaftliche Bibliothek 6. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1965. 568 S. 19.80/26.80 DM. [Bibliographia 543-555]. WISSENSCHAFT UND PLANUNG. Mit Beiträgen von Bernhard Bellinger, Ernst Bloch, Friedrich Edding, Fritz Eggeling, Gert von Eynern, Gottfried Hausmann, Hans Peter Ipsen, Ludwig von Manger-Koenig, Hans Nachtsheim, Erwin Scheuch, Kurt Sontheimer, Karl Steinbuch, Karl C. Thalheim, Wilhelm Weng- ler. Universitätstage 1965, Veröffentlichung der Freien Universität Berlin. Berlin, de Gruyter, 1965. 252 S. 6.— DM. [Bibliographia]. v. I 11.1: Claessens.

4.2.2 SOZIOLOGIE - SOCIOLOGIE - SOCIOLOGY

ABEL, Theodore Fred: Systematic sociology in Germany. A critical analysis of some attempts to establish sociology as an independent science. Studies in history, economics, and public law 310. New York, Octagon Books, 1965. 169 p. ADORNO, Theodor W. — HORKHEIMER, Max: Sociología. Traducción de Victor Sanchez Zavala. Bajo la revisión del P. Jesús Aguirre. Col. Ensayistas de Hoy. Madrid, Taurus, 1966. 323 p. 125.— ptas. (I 4.2.4) ANDRESKI, S.: The Uses o f Comparative Sociology. Berkeley, University of California Press, 1965. 383 p. 6.50 8- ARON, Raymond: Main currents in sociological thought. I: Montesquieu, Comte, Marx, Tocqueville. The sociologists and the revolution of 1848. Translated by Richard Howard & Helen Weaver. New York. Basic Books, 1965. 272 p. 4.95 $■ — La sociologie allemande contemporaine. Coll. Supérieure, Série Le Sociologue. 3e éd. Paris, Presses Universitaires, 1966. 160 p. 8.— Fr.f. — Les étapes de la pensée sociologique. Montesquieu, Comte, Marx, Tocqueville, Durkheim, Pareto, Weber. Bibliothèque des sciences humaines. Paris, Gallimard, 1967. 659 p. 24.- Fr.f. ASPECTS DE LA SOCIOLOGIE FRANÇAISE. Par G. Lebras, P. H. Chombart De Lauwe, R. Aron, J. Berque et autres. Coll. L’Evolution de la vie sociale. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 13.50 Fr.f. ATTESLANDER, Peter — GIROD, Roger — Hrsg.: Soziologische Arbeiten I — The Principies of Social Doctrine • 4.2.1 — 4.2.2 85

Travaux sociologiquesI — Sociological Contributions I. Im Auftrag der Schwei­ zerischen Gesellschaft für Soziologie in Zusammenarbeit mit der Schweizeri­ schen Gesellschaft für praktische Sozialforschung unter Mitarbeit von Hardi Fischer, Urs Jaeggi, Robert Reichardt, Wilhelm Vogt. Bern • Stuttgart, Huber, 1966. 349 S. [Bibliographia 305-349]. * BAIER, Horst: Soziologie und Geschichte. Überlegungen zur Kontroverse zwi­ schen dialektischer und neupositivistischer Soziologie. In: ARSP 52 (1966) 67-89. BANTON, Michael — ed.; The Relevance o f Models for Social Anthropology. Edinburgh, Tavistock, 1965. 238 p. BEHRENDT, Richard F. : Der Mensch im Licht der Soziologie. Versuch einer Besinnung auf Dauerndes und Wandelbares im gesellschaftlichen Verhalten. Urban-Bücher 60. 3. Aufl. Stuttgart, Kohlhammer, 1966. 176 S. 4.80 DM. * (vol. III) — Zwischen Anarchie und neuen Ordnungen. Soziologische Versuche über Pro­ bleme unserer Welt im Wandel. Slg. Rombach. Freiburg i. Br., Rombach, 1967. 451 S. 16.- DM. BERTRAND, Alvin Lee: Basic sociology. An introduction to theory and method. New York, Appleton-Century-Crofts, 1967. X,452 p. BIDDLE, Bruce J. — THOMAS, Edwin J. — ed.: Role Theory. Concepts and Re­ search. London, Wiley, 1966. XIII,453 p. 68 s. BIROU, A.: La prospective comme praxis. In: EH 168 (1966) 66-78. (III 13.4) BLANQUART, Paul: Der Strukturalismus. In: D 23 (1967) 353-364. * BOTTOMORE, Thomas Burton: Introducción a la Sociología. Prólogo de Este­ ban Pinilla de las Heras. Historia, Ciencia, Verdad 12. Barcelona, Edicions 62, 1967. 405 p. BRANDT, Reinhard: Der einzelne und die andern. Eine Studie zur Entwicklung Rousseaus. In: ARSP 52 (1966) 263-286. (V 1) CAZENEUVE, Jean: Le coefficient idéologique dans les sondages d ’opinion. In: CIS 40 (1966) 113-119. — A propos de la typologie des sociétés globales. In: RPsP 22 (1967) 39-46. CLIFFORD-VAUGHAN, Michalina - SCOTFORD-NORTON, Margaret: L egal norms and social order. Petrazycki, Pareto, Durkheim. In: BJS 18 (1967) 269-277. COMTE, Auguste: Catéchisme positiviste. Chronologie, introduction et notes par Pierre Arnaud. Collection Garnier-Flammarion 100. Paris, Garnier-Flam­ marion, 1966. 318 p. 3.95 Fr.f. — F ilo so fía p o sitiv a . Introduzione, traduzione e note a cura di Antimo Negri. Collana scolastica di testi filosofici. Firenze, Sansoni, 1966. LXXXIII,332 p. 1700 L. — Corso di filosofía positiva. 2 vol. A cura di Franco Ferrarotti. Coll. Classici délia sociología. Milano, Unione tipografico-editrice torinese, 1967. 13000 L. CORRADINI, Domenico: Karl Mannheim e la sociología délia conoscenza. In: RIFD 43 (1966) 637-657. 86 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

COSER, Lewis Alfred: Theorie sozialer Konflikte. Soziologische Texte 30. Neu­ wied a. Rh. • Berlin, Luchterhand, 1965. 195 S. 14.80/19.80 DM. * (vol. III) DAHRENDORF, Ralf: S o c ie d a d y L ib erta d . Hacia un análisis sociológico de la actualidad. Prólogo y traducción de José Jiménez Blanco. Col. Ciencias So­ ciales. Madrid, Tecnos, 1966. 357 p. 260.— pías. * (v°l. HI) DEL CAMPO URBANO, Salustiano: La Sociología Científica Moderna. 2.a ed. Madrid, Instituto de Estudios Políticos, 1965. 295 p. 225.— ptas. DEN HOLLÄNDER, A. N. J.: Problématique de la description de la réalité so­ ciale. In: RPsP 21 (1966) 83-120. DREITZEL, Hans Peter — Hrsg.: Sozialer Wandel, Zivilisation und Fortschritt als Kategorien der soziologischen Theorie. Soziologische Texte 41. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1967. 514 S. 28.—/39.— DM. [Bibliographia 469-502], DURKHEIM, Emile: Sociologie et philosophie. Préface de C. Bougie Le socio­ logue 11. Nouvelle édition. Paris, Presses Universitaires, 1967. 128 p. 6.— Fr.f. DUVIGNAUD, Jean: Introduction à la sociologie. Idées 115, Série Philosophie. Paris, Gallimard, 1966. 185 p. 3.— Fr.f. EISERMANN, Gottfried: Der lebendige Max Weber. In: SJGVV 85 (1965) 303-311. — Hrsg.: Die gegenwärtige Situation der Soziologie. Bearbeitet von S.S. Acqua- viva, J. Cazeneuve, G. Eisermann, L.C. Fuentealba W., F.D. Heyt, S. Hofstra, V. Klein, O. Mandic, I. Rankoff, W. Stark, J. Szczepariski, L. A. Vaskovics. Bonner Beiträge zur Soziologie 2. Stuttgart, Enke, 1967. IX,294 S. 39.40 DM. [Bibliographia], * EMMET, Dorothy Mary: Rules, roles, and relations. London, Macmillan ■ New York, St Martin’s Press, 1966. X,220 p. ENGISCH, Karl - PFISTER, Bernhard - WINCKELMANN, Johannes - Hrsg.: M a x W eber. Gedächtsnisschrift der Ludwig-Maximilians-Universität München zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages 1964. Berlin ■ München, Duncker & Humblot, 1966. VIII,243 S. 36.- DM. FLETCHER, Ronald: Human needs and social Order. London, Joseph, 1965. 102 p. 21 s. [Bibliographia], FRANCIS, E.K.: Wissenschaftliche Grundlagen soziologischen Denkens. Dalp Taschenbücher 339. 2. Aufl. Bern • München, Francke, 1965. 149 S. 3.80 DM. [Bibliographia 140-144]. * (vol. I) FREUND, Julien: Sociologie de Max Weber. Coll. Supérieur, Série Le sociologue. Paris, PUF, 1966. IV,260 p. 12.- Fr.f. FÜRSTENBERG, Friedrich: ,,Sozialstruktur” als Schlüsselbegriff der Gesell­ schaftsanalyse. In: KZS 18 (1966) 439-453. GEHLEN, Arnold — SCHELSKY, Helmut — Hrsg.: Soziologie. Ein Lehr- und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde. 6. Aufl. Düsseldorf • Köln, Die- derichs, 1966. 372 S. 27.50 DM. [Bibliographia 363-365]. GIRNDT, Helmut: Das soziale Handeln als Grundkategorie erfahrungswissen­ schaftlicher Soziologie. Mit einer Einführung von Johannes Winckelmann und einer Bibliographie von Walter’M. Sprondel. Veröffentlichungen des The Principles of Social Doctrine • 4.2.2 87

Max-Weber-Instituts der Universität München 1. Tübingen, Mohr, 1967. IV,87 S. 9.80 DM. GOULDNER, Alvin Ward — MILLER, S. M. — ed.: A p p lie d so cio lo g y. Opportuni­ ties and problems. New York, Free Press, 1965. XIII, 466 p. GREEN, Bryan S. R. — JOHNS, Edward A.: An introduction to sociology. The Commonwealth and International Library, Sociology division. Oxford • New York, Pergamon Press, 1966. VII,159 p. 17 s 6 d. GURVITCH, Georges: La vocazione attuale della sociología. Introduzione di Se­ rafina Cernuschi. Coll, di testi e di studi, Scienze sociali 15. Bologna, II Mulino, 1965. 625 p. 6000 L. — Les cadres sociaux de la connaissance. Bibliothèque de sociologie contempo­ raine. Paris, PUF, 1966. 324 p. 20.— Fr.f. HAHN, Erich: Soziale Wirklichkeit und soziologische Erkenntnis. Philosophisch­ methodologische Aspekte der soziologischen Theorie. Berlin, Deutscher Ver­ lag der Wissenschaften, 1965. 179 S. 6.50 DM-Ost. HALLORAN, J. D. — BROTHERS, Joan — ed.: Uses o f Sociology. Conference on the Uses of Sociology, 1965, Leicester. London, Sheed & Ward, 1966. XI, 178 p. 12 s. HARTMANN, H. — Hrsg.: Moderne amerikanische Soziologie. Neuere Beiträge zur soziologischen Theorie. Herausgegeben und eingeleitet von H.Hartmann. Stuttgart, Enke, 1967. X,418 S. 28.50 DM. HOBHOUSE, Leonard Trelawney : Sociology and philosophy. A centenary collec­ tion of essays and articles. With a preface by Sir Sydney Caine and a introduc­ tion by Morris Ginsberg. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1966. XXVII,340 p. 8 .-8 . (I 4.3) HOEFNAGELS, Harry: Soziologie des Sozialen. Einführung in das soziologische Denken. Geleitwort von Hans Freyer. Essen, Driewer, 1966. 285 S. 14.80 DM. * HOMANS, George Caspar: Theorie der sozialen Gruppe. Deutsche Übersetzung von Rolf Grüner. 2. Aufl. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 451 S. 39.- DM. * (vol. II) HORKHEIMER, M. — ADORNO, T.W.: Lezioni di sociología. Piccola Biblioteca Einaudi. Torino, Einaudi, 1966. 238 p. HÜBNER, Peter: Herrschende Klasse und Elite. Eine Strukturanalyse der Gesell­ schaftstheorien Moscas und Paretos. Soziologische Abhandlungen 7. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1967. 178 S. 28.60 DM. HUNT, Elgin F. — KARLIN, Jules — ed.: Society today and tomorrow. Readings in social science. New York, Macmillan, 1967. XIV,546 p. JONAS, Friedrich: Die Institutionenlehre Arnold Gehlens. Soziale Forschung und Praxis' 24. Tübingen, Mohr, 1966. 105 S. 14.50 DM. — Zur Aufgabenstellung der modernen Soziologie. In: ARSP 52 (1966) 349-373. JOUVENEL, Bertrand de: Sur la stratégie prospective de l’économie sociale. In: SZVS 102 (1966) 251-267. (III 13.4, IV 10.3) KELLERMANN, Paul: Kritik einer Soziologie der Ordnung. Organismus und Sy- 88 I. Die Prinzipien der Gesellschaítslehre • Les principes

stem bei Comte, Spencer und Parsons. Sammlung Rombach. Freiburg i. Br., Rombach, 1967. 193 S. 14.— DM. [Bibliographia 189-193], KOCKA, H. Jürgen: Karl Marx und Max Weber. Ein methodologischer Vergleich. In: ZStW 122 (1966) 328-357. (I 11.7.2) KOLLER, Marvin R. — COUSE, Harold C.: M odem sociology. New York • Lon­ don, Holt Rinehart & Winston, 1965. VIII,324 p. 40 s. KÖNIG, René: Leopold von Wieses„Formale Soziologie” und das Lehren der Soziologie. In: KZS 18 (1966) 627-632. — Hrsg.: Handbuch der empirischen Sozialforschung. 1. Band. 2., veränderte, durch einen Anhang und Register erweiterte Auflage. Stuttgart, Enke, 1967. XX,841 S. 134.— DM. [Bibliographia]. * (vol. III) KUHN, Alfred: The Study o f Society. A Multidisciplinary Approach. London, Tavistock, 1966. XVIII,810 p. 63 s. LAPASSADE, Georges: Groupes, organisations et institutions. Coll. Hommes et organisations. Paris, Gauthier-Villars, 1967. 316 p. 39.— Fr.f. LASLETT, Peter: L ’histoire de la population et de la structure sociale. In: Rev ISS 17 (1965) 626-640. (III 13.6) LASSWELL, Thomas E. - BURMA, John H. - ARONSON, Sidney H. - ed.: Life in society. Introductory readings in sociology. Chicago, Scott, Foresman, 1965. 661 p. LIENHARDT, Godfrey: Antropología social. Traducción de Demetrio Aguilera Malta.Colección Popular 81.Mexico,Fondo de Cultura Económica,1967.282p. LUKES, Steven: On the history o f Sociological Theory. In: BJS 17 (1966) 198-203. MAIR, Lucy Ph.: An introduction to social anthropology. New York ■ London, Oxford University Press, 1965. 283 p. 4.80 8,30 s. MANNHEIM, Karl: Ideología e utopia. Collezione di testi e di studi, Scienze so- ciali. 2 a ed. Bologna, II Mulino, 1965. XLII,351 p. 3000 L. (I 11.1) — Ideología y Utopia. Nota preliminar de Juan Zaragüeta. Traducción de Eloy Terrón. 2.a ed. Madrid, Aguilar, 1966. 450 p. 225.— ptas. (I 11.1) MARTIN, Alfred von: Mensch und Gesellschaft heute. Frankfurt a. M., Knecht, 1965. 309 S. 19.80 DM. MARTINDALE. Don Albert: Institutions, organizations, and mass society. Bos­ ton, Houghton Mifflin, 1966. XVI,576 p. 8.75 8- MASSING, Otwin: Fortschritt und Gegenrevolution. Die Gesellschaftslehre Comtes in ihrer sozialen Funktion. Frankfurter Studien zur Wissenschaft von der Politik 3. Stuttgart, Klett, 1966. 229 S. 28.— DM. MATTHES, Joachim — Hrsg.: Soziologie und Gesellschaft in den Niederlanden. Soziologische Texte 25. Neuwied, Luchterhand, 1965. 486 S. 39.— DM. [Bi­ bliographia 422-454], MAUSS, Marcel: Sociologie et anthropologie. Précédé d’une introduction à l’oeuv­ re de Marcel Mauss, par Claude Lévi-Strauss. Préface de Georges Gurvitch. Bi­ bliothèque de sociologie contemporaine.3e édition augmentée. Paris, PUF, 1966. L,480 p. 30.- Fr.f. The Principles of Social Doctrine • 4.2.2 89

MAYNTZ, Renate: Max Webers Idealtypus der Bürokratie und die Organisations­ soziologie. In: KZS 17 (1965) 493-502. McKINNEY, John C.: Constructive typology and social theory. Sociology series. New York, Appleton-Century-Crofts, 1966. XIII,250 p. McNEIL, Elton Burbank — ed.: The nature o f human conflict. Englewood Cliffs/ N.J., Prentice-Hall, 1965. XVI,315 p. (V 8) MERRILL, Francis E.: Introducción a la Sociología. Sociedad y Cultura. Traduc­ ción: Antonio Gobernado. Madrid, Aguilar, 1967. XVI,681 p. 600.— ptas. METODOS DE INVESTIGACION EN LAS RELACIONES SOCIALES. C. Sell- tiz, M. Jahoda, M. Deutsch, S. W. Cook. Traducción de Manuel Rico Vercher. Biblioteca de Educación y Ciencias Sociales. Madrid, Rialp, 1965. 670 p. 350.— ptas. MILLS, Charles Wright — Hrsg.: Klassik der Soziologie. Eine polemische Aus­ lese. Übersetzt von Gernot Gather. Frankfurt a. M., Fischer, 1966. 487 S. 19.80 DM. — L ’imagination sociologique. Trad, par P. Clinquart. Coli. Textes ä l’appui. Pa­ ris, Maspero, 1967. 240 p. 15.40 Fr.f. MONGARDINI, Carlo: Definizioni e compiti della sociología in Alessandro G roppali. In: RI FD 43 (1966) 813-850. MÜHLMANN, Wilhelm Emil: Max Weber und die rationale Soziologie. Vor­ trag. Heidelberger Sociológica 3. Tübingen, Mohr, 1966. 60 S. 6.80 DM. [Bibliographia 58-60). MÜHLMANN, Wilhelm Emil — MÜLLER, Ernst W. — Hrsg.: Kulturanthro­ pologie. Neue wissenschaftliche Bibliothek 9. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1966. 434 S. 19.80/32.- DM. MURDOCK, George Peter: Social Structure. Free Press paperback. New York, Free Press, 1965. XVII,387 p. 2.45 8. NELSON, Harold A.: How Shall the Advocate Advocate? A fictional case study in role conflict. In: Eth 76 (1965/66) 239-252. NIEZING, Johan: Aufgaben und Funktionen der Soziologie. Betrachtungen über ihre Bedeutung für Wissenschaft und Gesellschaft. Aus dem Holländischen übersetzt von Ion Beyerman. Köln ■ Opladen, Westdeutscher Verlag, 1967. 159 S. 25.- DM. [Bibliographia 151-159). PAGES, Robert: L e ,¡social control”, la regulation sociale et le pouvoir. In: RFS 8 (1967) 207-221. PARETO, Vilfredo: Sociological writings. Selected and introduced by S. E. Finer. Translated by Derick Mirfin. London, Pall Mall, 1966. VIII,335 p. 70 s. PARKIN, Frank: Working-class Conservatives. A theory of political deviance. In: BJS 18 (1967) 278-290. PARSONS, Talcott: II sistema sociale. Introduzione di Luciano Gallino. Milano, Comunita, 1965. XLVI,589 p. 7000 L. — El sistema social. Biblioteca Política y Sociológica. Madrid, Revista de Occiden­ te, 1966. 569 p. 390.— ptas. 90 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

— Estructura y proceso de las sociedades modernas. Madrid, Instituto de Estu­ dios Políticos, 1966. 412 p. POGGI, G.: A Main Theme o f Contemporary Sociológica! Analysis. Its Achie- vements and Limitations. In: BJS 16 (1965) 283-294. POVIÑA, Alfredo: La sociología como ciencia del hombre. In: RIS 23 (1965) 377-390. * PRESTHUS, Robert: Individuum und Organisation. Typologie der Anpassung. Mit einem Nachwort von Renate Mayntz. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ilse Grubrich. Coli. Welt im Werden. Fischer-Paperbacks. Frankfurt a. M., Fischer, 1966. 350 S. 17.80 DM. * REDDAN, Harold J. — SAAL, John J.: S o c io lo g y . Its purpose and scope. Coli. Issues and challenges: government, sociology, économies. New York, Sadlier, 1966. X,210 p. RIEZU, Jorge, OP: El pensamiento sociológico de . In: EsFil 15 (1966) 529-540. ROSE, Arnold Marshall: S o c io lo g y . The study of human relations. 2nd revised édition. New York, Knopf, 1965. XXVI,736,XX p. ROSENMAYR, Leopold: Vorgeschichte und Entwicklung der Soziologie in Österreich bis 1933. In: ZN 26 (1966) 268-282. SCHÄFERS, Bernhard — Hrsg.: Soziologie und Sozialismus — Organisation und Propaganda. Abhandlungen zum Lebenswerk von Johann Plenge. Mit einem Anhang: Johann Plenge, Obtinenz und Realität. Mit einem Geleitwort von Leopold von Wiese. Stuttgart, Enke, 1967. VI,198 S. 28.— DM. (I 11.6) SCHARMANN, Theodor — Hrsg.: Schule und Beruf als Sozialisationsfaktoren. Der Mensch als soziales und personales Wesen 2. Stuttgart, Enke, 1966. XII, 266 S. 39.- DM. (III 6) SCHOECK, Helmut: Die heutige Soziologie — ihr Gesellschafts- und Menschen­ bild. In: U 21 (1966) 1151-1159. SCHULZ, Robert — STEINER, Helmut — Hrsg.: Soziologie und Wirklichkeit. Beiträge zum 6. Weltkongreß für Soziologie in Evian (Frankreich) vom 4.- 11. September 1966. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1966. VI,234 S. 9.80 DM-Ost. SIMMEL, Georg: Über sociale Differenzierung. Sociologische und psychologi­ sche Untersuchungen. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1890. Amsterdam, Li- berac, 1966. VII,147 S. 30.- fl. SOCIOLOGIA E FILOSOFIA. Atti del XIX Convegno del Centro di studi filoso- fici tra professori universitari, Gallarate, 1964. Brescia, Morcelliana, 1965. 343 p. 5000 L. * SOROKIN, Pitirim A.: Sociológica! theories oftoday. New York • London, Har­ per & Row, 1966. XI,676 p. 10.50 8- — Sociedad, cultura y personalidad. Su estructura y su dinámica. Sistema de So­ ciología General. Trad.: Aníbal del Campo, revisada por José Rovira Armengol y supervisada por José María Bolaño. Col. Cultura e Historia. 3.a ed. Madrid, Aguilar, 1966. XXXI,1163 p. The Principles of Social Doctrine • 4.2.2 — 4.2.3.1 91

SOZIOLOGIE UND MODERNE GESELLSCHAFT. Verhandlungen des vier­ zehnten deutschen Soziologentages vom 20. bis 24. Mai 1959 in Berlin. Her­ ausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Redaktion: Dr. Alexander Busch. 2. Aufl. Stuttgart, Enke, 1966. VIII,249 S. 32.— DM. [Bi- bliographia]. SPIRITO, Ugo: Critica della sociologia. In: GCFI 46 (1967) 176-203. SPYKMAN, Nicholas John: The social theory o f Georg Simmel. New York, Atherton Press, 1966. XXIX,291 p. 3.50 8. STAMMER, Otto — Hrsg.: Max Weber und die Soziologie heute. Verhand­ lungen des 15. Deutschen Soziologentages vom 28. bis 30. April 1964 in Heidelberg. Tübingen, Mohr, 1965. VII,343 S. 22.—/27.— DM. STARK, Werner: The Protestant ethic and the spirit o f sociology. In: SocC 13 (1966) 373-377. THOENES, Piet: Sense and nonsense o f general theory. Publications of the Institute of Social Studies, Series minor 12. The Hague, Mouton, 1965. 32 p. TOURAINE, Alain: Sociologie de Vaction. Paris, Seuil, 1965. 512 p. 29.— Fr.f. WEBER, Max: Soziologische Grundbegriffe. 2., durchgesehene Aufl. Tübingen, Mohr, 1966. 44 S. 3.20 DM. — Staat, Gesellschaft, Wirtschaft. Quellentexte zur politischen Bildung aus Max Webers gesammelten Schriften. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Ludwig Heieck. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1967. 225 S. 18.80 DM. [Biblio- graphia 223-225]. WEINBERG, Meyer — SHABAT, Oscar E.: Society and man. Prentice-Hall socio­ logy series. 2nd ed. EnglewoodCliffs/NJ., Prentice-Hall, 1965. XIV,705 p. (V 3.1) * (vol. I) WIESE, Leopold von: Der Mitmensch und der Gegenmensch im sozialen Leben der nächsten Zukunft. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1967. 69 S. 12.- DM. — Das Ich und das Kollektiv. Erfahrung und Denken 21. Berlin ■ München, Duncker & Humblot, 1967. 72 S. 9.80 DM. WILLI, Victor J.: Grundlagen einer empirischen Soziologie der Werte und Wert­ system e. Versuch einer Überwindung des Gegensatzes zwischen Kulturanthro­ pologie und Soziologie und zwischen allgemein-theoretischer und speziell-em- pirizistischer Soziologie. Coli. Schriften zur Sozialwissenschaft. Zürich, Orell Füssli, 1966. 572 S. 45.- s.Fr. * YOUNG, Kimball — MACK, Raymond W.: Sociology and social life. American sociology series. 3d ed. New York, American Book, 1965. XIV,493 p. v. I 4.3: Ritsert; III 15.1. Hobsbawm.

4.2.3.1 RELIGIONSSOZIOLOGIE - SOCIOLOGIE DES RELIGIONS - SOCIOLOGY OF RELIGION ARBOUSSE-BASTIDE, Paul: Auguste Comte et la sociologie religieuse. In: ASR 11, 22 (1967) 3-57. BROTHERS, Joan — ed.: Readings in the sociology o f religion. The Common­ 92 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

wealth and international library, Readings in sociology. Oxford • New York, Pergamon Press, 1967. X,239 p. COUTROT, Aline — DREYFUS, Francois G.: Les forces religieuses dans la so­ ciété française. Coll. U, Série Société politique. Paris, Colin, 1965. 344 p. 22.— Fr.f. [Bibliographia 336-337]. * DESROCHE, Henri: Socialismes et sociologie religieuse. Textes de Friedrich En­ gels traduits et présentés avec le concours de G. Dunstheimer et M.-L. Letendre. Coll. Genèses. Paris, Cujas, 1965. 455 p. 24.— Fr.f. HEIMERT, Alan E.: Religion and the American Mind. From the Great Awak­ ening to the Revolution. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1966. X,668 p. 12.50 8- [Bibliographia 555-563], MENSCHING, Gustav: Soziologie der großen Religionen. Bonn, Röhrscheid, 1966. 343 S. 38 .- DM. PRADES, J.A.: La sociologie de la religion chez Max Weber. Essai d’analyse et de critique de la méthode. Université Catholique de Louvain, Faculté des Sciences Economiques et Sociales, Nouvelle Série 8. Louvain, Nauwelaerts • Paris, Béatrice-Nauwelaerts, 1966. 281 p. 380.— Fr.b. STARK, Werner: The Sociology of Religion. A study of Christendom. I: Esta­ blished Religion. International Library of Sociology and Social Reconstruc­ tion. London, Routledge & Kegan Paul, 1966. XII,235 p. 35 s.

4.2.3.2 SOZIOLOGIE DES RELIGIÖSEN LEBENS - SOCIOLOGIE RELIGIEUSE - RELIGIOUS SOCIOLOGY

ACQUAVIVA, Sabino Samele: L ’eclissi del sacro nella civiltà industriale. Studi e ricerche di scienze sociali 3. 2a ed. ampliata. Milano, Comunità, 1966. 378 p. 2500 L. * (vol. IV) — L ’éclipse du sacré dans la civilisation industrielle. Trad, par L. Bovy. Tours • Paris, Marne, 1967. 402 p. 28.— Fr.f. * (vol. IV) BOULARD, Fernand: Premiers itinéraires en sociologie religieuse. Collection de sociologie religieuse 1. Nouvelle édition. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 160 p. 13.20 Fr.f. — Mundo rural y compromiso cristiano. Barcelona, Instituto Catolico de Estu- dios Sociales, 1966. 90 p. CARRIER, Hervé, SJ — PIN, Emile, SJ: Essais de sociologie religieuse. Coll. Sociologie d’aujourd’hui. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 596 p. 30.— Fr.f. DEMERATH, N.J.: Social Class in American Protestantism. A Publication from the Research Program in the Sociology of Religion, Survey Research Center, University of California, Berkeley. Chicago/Ill., Rand McNally, 1965. XXVI, 228 p. 3.50 8- FICHTER, Joseph H.: Las relaciones sociales en unaparroquia urbana. Socio- logiay Pastoral 1. Barcelona, Nova Terra, 1966. 228 p. 190.— ptas. * (vol. I) GLOCK, Charles Y. — STARK, Rodney: Religion and Society in Tension. Rand McNally sociology series. Chicago/Ill., Rand McNally, 1965. XII,316 p. 6.— 8- GREINACHER, Norbert: Die Kirche in der städtischen Gesellschaft. Soziologi- The Principles of Social Doctrine • 4.2.3.1 — 4.2.3.2 93

sehe und theologische Überlegungen zur Seelsorge in der Stadt. Schriften zur Pastoralsoziologie 6. Mainz, Grünewald, 1966. 419 S. 24.— DM. [Bibliographia

GRUMELLI, Antonio: Sociología del cattolicismo. Sociale 1. Roma, A.V.E., 1965. 145 p. 1000.- L. HOEFNAGELS, Harry: L ’Eglise et la sociétéprométhèenne. Problèmes de socio­ logie religieuse. Coll. Présence chrétienne. Paris, Desclée De Brouwer, 1966. 152 p. 8.40 Fr.f. HOUTART, François: Sociología e pastorale. Roma, Anónima Veritas Editrice, 1966. 93 p. 500 L. HOUTART, François — REMY, Jean: Die Anwendung der Soziologie in der pa- storalen Praxis — heutiger Stand. In: Cone (d) 1 (1965) 209-217. INTERNATIONALES JAHRBUCH FÜR RELIGIONSSOZIOLOGIE I - IN­ TERNATIONAL YEARBOOK FOR THE SOCIOLOGY OF RELIGION I: Religiöser Pluralismus und Gesellschaftsstruktur — Religious Pluralism and Social Structure. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 249 S. 33.- DM. * — II: Theoretische Aspekte der Religionssoziologie (I) — Sociology o f Religion: Theoretical Perspectives (I). 1966. 255 S. 36.50 DM. * — III: Theoretische Aspekte der Religionssoziologie (II) — Sociology o f Religion: Theoretical Perspectives (II). 1967. 218 S. 36.50 DM. * KEHRER, Günther: Das religiöse Bewußtsein des Industriearbeiters. Eine empi­ rische Studie. Studien zur Soziologie 6. München, Piper, 1967. 208 S. 18.— DM. [Bibliographia], LALOUX, Joseph: Manuel d ’initiation à la sociologie religieuse. Préface de Fran­ çois Houtart. Coll. Feres. Paris, Editions Universitaires, 1967. 295 p. 18.50 Fr.f. LUCKMANN, Thomas: The Invisible Religion. The problem of religion in modem society. New York, Macmillan, 1967. 128 p. * (vol. IV) MEISSNER, William W.: Group dynamics in the religious life. Notre Dame/Ind., University of Notre Dame Press, 1965. XII,188 p. MOBERG, D. O.: The sociology o f religion in Western and America. In: SocC 13 (1966) 193-204. NEWMAN, Jeremiah: Change and the Catholic Church. An essay in sociological ecclesiology. Baltimore, Helicon, 1966. 349 p. O’DEA, Thomas F.: The sociology o f religion. Coll. Foundations of modern so­ ciology series. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1966. VIII,120 p. PASTORALE ET LOISIR. Le loisir, l’homme, l’Eglise. Congrès National de Pa­ storale, Annecy, 1965. [Compte rendu du congrès organisé par 1’] Union des oeuvres catholiques de France. Recherches pastorales 16, Série Congrès. Paris, Fleurus, 1965. 225 p. 12.— Fr.f. PIN, Emile: Les motivations des conduites religieuses et le passage d ’une civilisa­ tion prétechnique à une civilisation technique. In: SocC 13 (1966) 25-37. PRADES, J.A.: Valeurs religieuses en milieu urbain. Formulation d’hypothèses. In: SocC 13 (1966) 5-24. 94 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

VRANCKX, Luc: Soziologie der Seelsorge. Grundlagen und Ausblicke für eine soziologisch orientierte S eelsorge. Werdende Welt 4. Limburg, Lahn, 1965. 174 S. 14.80 DM. v. I 11.2.3: Mehl.

4.2.4 SOZIALPSYCHOLOGIE - PSYCHOLOGIE SOCIALE - SOCIAL PSYCHOLOGY BASTIDE, Roger: Y a-t-il une crise de la psychologie des peuples? In: RPsP 21 (1966) 8-20. BECK, Walter: Psicología social. Fundamentos y estructuras. Version española y presentación por Alfredo Güera Miralles. Col. Filosofía, Psicología, Pedagogía. Madrid, Morata, 1967. 293 p. BROWN, Roger William: Social psychology. New York, Free Press • London, Macmillan, 1965. XXIV,785 p. 70 s. CANETTI, Elias: Masse et puissance. Traduit de l’allemand par Robert Rovini. Bibliothèque des sciences humaines. Paris, Gallimard, 1966. 526 p. 35.— Fr.f. [Bibliographia 513-522]. * DEWEY, Richard Sanford — HUMBER, W.J.: An introduction to social psy­ ch o lo g y. New York, Macmillan, 1966. XIII,674 p. 7.95 8- DOBY, John Thomas: Introduction to social psychology. Sociology series. New York, Appleton-Century-Crofts, 1966. XIV,407 p. FROMM, Erich: Escape from Freedom. New York, Avon Books, 1965. 333 p. 1.25 8- * (vol. Ill) — Die Furcht vor der Freiheit. Sammlung res novae 34. Neuauflage. Frank­ furt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 292 S. 14.80 DM. * (vol. III) HALBWACHS, M.: Das kollektive Gedächtnis. Aus dem Französischen über­ setzt von H. Lhoest-Ofiermann. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. H. Maus. Stuttgart, Enke, 1967. VII,163 S. 26.- DM. HARDING, Denys Wyatt: Social Psychology and Individual Values. University Library, political series. 3rd impression. London, Hutchinson, 1966. 184 p. 12 s 6 d/30 s. HOFFER, Eric: Der Fanatiker. Eine Pathologie des Parteigängers. Übersetzung aus dem Englischen von Christoph D. Maucy. Rowohlts deutsche Enzyklo­ pädie 220. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1965. 153 S. 2.80 DM. * HOLLANDER, Edwin Paul: Principles and Methods o f Social Psychology. New York, Oxford University Press, 1967. XXIII,520 p. [Bibliographia 465-501]. KLINEBERG, Otto — CHRISTIE, Richard — ed.: Perspectives in social psy­ c h o lo g y . New York ■ London, Holt Rinehart & Winston, 1965. IX,214 p. LERSCH, Philipp: Der Mensch als soziales Wesen. Eine Einführung in die So­ zialpsychologie. 2. Aufl. München, Barth, 1965. 255 S. 26.— DM. [Biblio­ graphia 237-240], LEVERKUS-BRÜNING, Iris: Die Meinungslosen. Die Bedeutung der Restkate­ gorie in der empirischen Sozialforschung. Beiträge zur Verhaltensforschung 6. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 200 S. 33.60 DM. [Bibliographia 194-200], The Principles of Social Doctrine • 4.2.3.2 — 4.3 95

LEVY, André — éd.: Psychologie sociale. Textes fondamentaux anglais et améri­ cains. Choisis, présentés et traduits par A. Lévy. Préface de O. Klineberg et J. Stoetzel. Organisation et sciences humaines 5. Paris, Dunod, 1965. XIV,565 p. 25.- Fr.f. OLDENDORFF, Antoine: Grundzüge der Sozialpsychologie. Betrachtungen über die Problematik der sozialen Wirklichkeit. Mit einem Geleitwort von F. J. J. Buytendijk. Aus dem Niederländischen von Willy Leson. Köln, Bachem, 1965. 232 S. 22.- DM. PROSHANSKY, Harold [Milton] — SEIDENBERG, Bernard — ed.: Basic studies in social psychology. Society for the Psychological Study of Social Issues, Pub­ lications. New York • London, Holt Rinehart & Winston, 1965. XIX,743 p. [Bibliographia], PSICOLOGIA SOCIAL. Publicaciones de la Revista de Psicología General Apli­ cada. Madrid, Biblioteca Nueva, 1965. 596 p. 500.— pías. SAUVY, Alfred: L ’opinion publique. Que sais-je? 701. 5e édition mise à jour. Paris, PUF, 1967. 128 p. 3 .- Fr.f. (Ill 17.2, V 5.2.2) * (vol. I) SHERIF, Muzafer: The Psychology o f Social Norms. Introduction by Gardner Murphy. Harper Torchbooks 3072. New York, Harper & Row, 1966. XXVI, 208 p. 1.75 8. * STEINER, Ivan Dale — FISHBEIN, Martin — ed.: Current studies in social psy­ ch o lo g y. New York, Holt Rinehart & Winston, 1965. XII,532 p. 7.95 8- THOMAS, William L: Person und Sozialverhalten. Herausgegeben von Edmund Howell Volkart. Soziologische Texte 26. Neuwied ■ Berlin, Luchterhand, 1965. 428 S. 18.-/28.- DM. WATSON, Goodwin Barbour: Social psychology. Issues and insights. The Lip­ pincott college psychology series. Philadelphia, Lippincott, 1966. X,630p. v. I 4.2.2: Adorno — Horkheimer.

4.3 SOZIALPHILOSOPHIE - PHILOSOPHIE SOCIALE - SOCIAL PHILOSOPHY

BECK, Robert N. — ed.: Perspectives in social philosophy. Readings in philoso­ phic sources of social thought. New York, Holt Rinehart & Winston, 1967. X,468 p. BRAYBROOKE, David — ed.: Philosophical problems of the social sciences. Coll. Sources in philosophy. New York, Macmillan, 1965. 120 p. 1.50 8- BRUNELLO, Bruno: L ’Egoismo delle nazioni. In: Sapz 18 (1965) 253-263. FABRIS, Matteo: La filosofía sociale di Henri Bergson. Bari, Resta, 1966. 262 p. GIDDENS, A.: The Present Position o f Social Psychology. In: BJS 16 (1965) 365-372. * GRÜNFELD, Joseph: Science and Philosophy in Popper. In: SE 19 (1967) 231-254. HAINES, Nicolas: Philosophy as social philosophy. In: Phil 42 (1967) 37-52. HODGES, Donald Clark: A nd the withering away o f social philosophy. In: PPR 25 (1964/65) 463-476. 96 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

LIEBER, Hans-Joachim: Philosophie — S o zio lo g ie — Gesellschaft. Gesammelte Studien zum Ideologieproblem. Berlin, de Gruyter, 1965. VII,247 S. 19.80 DM. * — Geschichte und Gesellschaft im Denken Diltheys. In: KZS 17 (1965) 703-742. MESTA, Enrique: Filosofía de lo social. Saltillo/México, Escuela Superior de Co­ mercio y Administración, Universidad de Coahuila, 1965. 120 p. MÜLLER, Gert: Sorokin und Spengler. Die Kritik Pitirim Sorokins am Werke Oswald Spenglers. In: ZPF 19 (1965) 328-348. RAND ALL, John Hermán, Jr.: Idealistic social philosophy and Bernard Bosan- q u e t. In: PPR 26 (1965/66) 473-502. RITSERT, Jürgen: Handlungstheorie und Freiheitsantinomie. Soziologische Ab­ handlungen 6. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966.145 S. 24.80 DM. (I 4.2.2) RUKSER, Udo: Grundzüge von Ortegas Philosophie. (Zur 10. Wiederkehr des Todestages des spanischen Philosophen). In: ZPF 20 (1966) 668-687. WINCH, Peter: Die Idee der Sozialwissenschaft und ihr Verhältnis zur Philosophie. Aus dem Englischen übersetzt von R. Pelzer. Theorie 2. Frankfurt a. M., Suhr- kamp, 1966. 175 S. 10.— DM. [Bibliographia]. (I 4.2.1) * (vol. I) v. I 4.2.2: Hobhouse.

4.4.1 SOZIALETHIK, HANDBÜCHER - ETHIQUE SOCIALE, MANUELS - SOCIAL ETHICS, TEXTS ARANGUREN, José Luis L.: Obras. Ill: Etica social. Sociología y Política. Ma­ drid, Plenitud, 1965. MESSNER, Johannes: Social ethics. Natural law in the Western world. Translated by J. J. Doherty. Revised edition. New York, Herder, 1965. 1054 p. 17.50 8. — Das Naturrecht. Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschafts­ ethik. 5., neubearbeitete, erweiterte Aufl. Innsbruck • Wien • München, Tyrolia, 1966. 1372 S. [Bibliographia 505-526, 715-722, 960-978, 1264-1280]. * — Etica social, política y económica a la luz del Derecho Natural. Manuales de la Biblioteca del Pensamiento Actual 14. Madrid, Rialp, 1967. 1575 p. [Biblio­ graphia 1481-1525]. * RODRIGUEZ DE YURRE, Gregorio: Filosofía Social. 3.a ed. Vitoria, Eset, 1966. X,638 p. * STEVEN, Paul: Moral social. Trad, de José Ortiz Sánchez. 2.a ed. Madrid, Fax, 1965. 582 p. WELTY, Eberhard: Herders Sozialkatechismus. Ein Werkbuch der katholischen Sozialethik in Frage und Antwort.. II/2 : Der Aufbau der Gemeinschaftsord­ nung. Ehe und Familie. Die Ordnung der Gesellschaft. Die staatlich-politi­ sche Ordnung. Die überstaatlich-politische Ordnung. 4., durchgesehene Aufl. Freiburg i. Br., Herder, 1965. XIV,427 S. 35.- DM. [Bibliographia 366-388], WINTER, Gibson: Elements for a Social Ethic. Scientific and Ethical Perspecti­ ves on Social Process. New York, Macmillan, 1966. 304 p. 7.95 8- The Principies of Social Doctrine • 4.3 — 4.4.2 97

4.4.2 SOZIALETHIK, ALLGEMEINES - ETHIQUE SOCIALE, GENERALITES - SOCIAL ETHICS, GENERAL WORKS

ANGELL, Robert Cooley: Free Society and Moral Crisis. Ann Arbor/Mich., University of Michigan Press, 1965. 262 p. 1.95 8. ARANGUREN, José Luis L.: M o ra l y sociedad. Col. Cuadernos para el diálogo. Madrid, Edicusa, 1966. 208 p. 70.— ptas. BAADER, Franz Xaver von: Vom Sinn der Gesellschaft. Teilsammlung. Schriften zur Socialphilosophie. Ausgewählt und herausgegeben von Hans Adolf Fischer- Barnicol. Hegner-Bücherei. Köln, Hegner, 1966. 333 S. 16.80 DM. BAY, Christian: The structure o f freedom. With a new préfacé. Atheneum pa- perbacks 73. New York, Atheneum, 1965. XXVII,419 p. BONHOEFFER, Dietrich: E th iq u e. Rassemblé et édité par Eberhard Bethge. Tra­ duction française de Lore Jeanneret. Coll. Problèmes de notre temps. Genève, Labor et Fides, 1965. XVI,321 p. (I 11.2.3) CHIAVACCI, Enrico: Introduzione all’Etica sociale. Roma, Studium, 1966. 123 p. 800 L. DE GEORGE, Richard T. — ed.: Ethics and Society. Original Essays on Contem­ porary Moral Problems. By Henry David Aiken, Kurt Baier, Brand Blanshard, Errol E. Harris, Robert O. Johann, Herbert Marcuse, A. I. Melden, Charles L. Stevenson, Thomas S. Szasz. Anchor Books 512. Garden City/N. Y., Double- day, 1966. IX,217 p. 1.25 8. * FRANKENA, William K.: E tica. Manuales U. T. E. H. A. 286-286a. Mexico, U. T. E. H. A., 1965. 185 p. 2 .- 8- * (vol. IV) GLANSDORFF, Maxime: Les déterminants de la théorie générale de la valeur et ses applications en esthétique, en religion, en morale, en économie et en po­ litique. Collection de sociologie générale et de philosophie sociale. 2e éd. Bru­ xelles, Université Libre, Institut de Sociologie, 1966. 405 p. 498 Fr.b. HÖFFNER, Joseph: Gesellschaftspolitik aus christlicher Weltverantwortung. Reden und Aufsätze. Herausgegeben von Wilfrid Schreiber und Wilhelm Dreier. Münster/Westf., Regensberg, 1966. 476 S. 49.50 DM. [Bibliographia J. Höff- ner 471-476]. * — Festschrift: Wissenschaft, Ethos, Politik im Dienste gesellschaftlicher Ordnung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Joseph Höffner, Bischof von Münster, 24. Dezember 1966. JICS 7/8 (1966/67) 606 S. 64.- DM. * HOLZAMER, Karl: Die Verantwortung des Menschen für sich und seinesgleichen. Reden und Aufsätze. Herausgegeben und eingeleitet von Richard Wisser. Gü­ tersloh, Bertelsmann, 1966. 223 S. 24.— DM. INGLIS, Brian: Private conscience — public morality. Coll. Four Square books. London, New English Library, 1965. 254 p. 5 s. KLÜBER, Franz: Naturrecht als Ordnungsnorm der Gesellschaft. Der Weg der katholischen Gesellschaftslehre. Köln, Bachem, 1966. 277 S. 28.— DM. [Bi­ bliographie 267-277]. (II 10.3.3) * LIPPMANN, Walter: Essays in the public philosophy. Coli. Mentor books. New York, New American Library • London, New English Library, 1965. 144 p. 5 s. 7 Utz, Grundsatzfragen V 98 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

LÜTHY, Herbert: Le passé présent. Combats d’idées de Calvin à Rousseau. Mo­ naco, Rocher, 1965. 266 p. 24.— Fr.f. (I 11.2.3) ROBERTS, Moira: Responsibility and Practical Freedom. Cambridge/Mass. • New York/N. Y"., Cambridge University Press, 1965. 319 p. 10.50 8, 55 s. ROSSI, Pietro: Morale e société. In: RF 57 (1966) 3-35. RUDNER, Richard S.: Philosophy o f social science. Prentice-Hall foundations of philosophy series. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1966. IX,118 p. RUEFF, Jacques: L ’ordre social. 3e éd. revue et augmentée d’une nouvelle pré­ face. Paris, Génin, 1967. XII,659 p. 30.- Fr.f. SCHÖLLGEN, Werner: Entlastung oder Entfremdung? Sinn und Recht einer öffentlichen Moral. In: H 58 (1965/66) 101-119. SIVERS, Erik von - Festschrift: WEST-OSTLICHE PERSPEKTIVEN. Wirt­ schaft — Soziologie — Wissenschaft — Politik. Festschrift für Professor Dr. Erik v. Sivers zu seinem 65. Geburtstag. Mit Beiträgen von Max Hildebert Boehm, Carl August Emge, Heinrich Griesinger, Pascual Jordan, Boris Meissner, K. V. Müller f, Hans von Rimscha, Hans Rühle von Lilienstern, Harry Runge, Eugen Schaal, Rolf Seutter, WernerTraub. Stuttgart, Forkel, 1966.199 S. 19.80 DM. * WEIL, Eric: Filosofía e política. Trad. L. Morra. Firenze, Vallecchi, 1965. 231 p. 2400 L. (II 10.3.3, V 3.5) * (vol. IV) — Philosophie politique. 2e éd. Paris, Vrin, 1966. 264 p. 18.— Fr.f. (II 10.3.3, V 3.5) * (vol. IV) WIR UND DIE INTEGRATION. Neue Wege und Zugänge zu einem aktuellen Problem. VCU-Tagungen 1964. Veröffentlichungen der Vereinigung Christ­ licher Unternehmer der Schweiz 10/1965. Zürich, Sekretariat der VCU, 1965. 141 S. * v. I 11.2.2: Plattei; III 2: Korff.

5. DIE SOZIALE NATUR DES MENSCHEN - NATURE SOCIALE DE L’HOMME - SOCIAL NATURE OF MAN

KWANT, Remy C.: Phenomenology o f Social Existence. Pittsburgh/Pa., Duques­ ne University Press ■ Louvain, Nauwelaerts, 1965. X,264 p. 5.95 8- MARTINEZ FREIRE, Pascual: La unidad del género humano en el pensamiento d e Séneca. In: Crisis 13 (1966) 117-126. RIEZU, Jorge, OP: El hombre como realidad social. In: EsFil 14 (1965) 549-563. WÖSSNER, Jakobus: Sozialnatur und Sozialstruktur. Studien über die Entfrem­ dung des Menschen. Soziologische Schriften 4. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 110 S. 16.60 DM. * v. I 6: Lachance.

6. GEMEINWOHL - BIEN COMMUN - COMMON GOOD CARDONA, Carlos: La metafísica del bien común. Col. Naturaleza e Historia 16. Madrid, Rialp, 1966. 160 p. 125.— pías. * CATEMARIO, Armando: Individuo e société in Fromm. In: Hom 5 (1966) 362-370. The Principles of Social Doctrine • 4.4.2 — 7.1 99

FERNANDEZ-MIRANDA HEVIA, Torcuata: El hombre y la sociedad. 7.a ed. Madrid, Doncel, 1966. 236 p. FLATHMAN, Richard E.: The Public Interest. An Essay Concerning the Norma­ tive Discourse of Politics. New York ■ London • Sidney, Wiley, 1966. XVII, 197 p. 55 s, 7.25 8. * HIERONIMI, Gerda: Der Begriff des Gemeinwohls in der Lehre des Sölidarismus. In: FZPT 12 (1965) 413-425. (I 11.4) KAISER, Joseph H. — Hrsg.: P lanung. I: Recht und Politik der Planung in Wirt­ schaft und Gesellschaft. Baden-Baden, Nomos, 1965. 422 S. 25.— DM. (IV 10.3) * — P lanung. II: Begriff und Institut des Plans. Baden-Baden, Nomos, 1966. 371S. 36.- DM. (IV 10.3) KIRCHHEIMER, O.: Private Man and Society. In: PScQu (1966) 1-24. KORVIN-KRASINSKI, Cyrill von, OSB: Die Problematik des Gemeinwohls auf W eltebene. Ein Beitrag zu seiner naturrechtlichen Verwirklichung. In: NO 21 (1967) 419-431. LACHANCE, Louis, OP: L ’humanisme politique de Saint Thomas d ’Aquin. In­ dividu et état. 2e éd. Paris, Sirey • Montreal, Lévrier, 1965. 398 p. 30 Fr.f. (I 5) - LEONI, Bruno: Two Views o f Liberty, Occidental and Oriental (? ). In: IP 31 (1966) 638-651. MARITAIN, Jacques: The Person and the Common Good. Notre Dame Paper­ backs 48. Notre Dame/Ind., University of Notre Dame Press, 1966. 108 p. 1.50 ». (I 11.3) MASULLO, Aldo: La comunit 'a come fondamento. Fichte, Husserl, Sartre. Na­ poli, Libreria Scientifica, 1965. 468 p. 6000 L. MATSUSHITA, Masatoshi: The Core o f Freedom. In: IP 31 (1966) 711-715. NAWROTH, Edgar, OP: Ganzheitliches Gesellschaftsordnungsdenken. In: NO 20 (1966) 401-416, 21 (1967) 16-31. (V 5.5.7.1) OPPENHEIMER, Robert: Das Persönliche und das Allgemeine. In: Merkur 21 (1967) 301-308. RIEZU, Jorge, OP: Exigencias del pluralismo social. In: Arbor 66,254 (1967) 35-52. VERDROSS, Alfred: II ,,bonum commune humanitatis” nella dottrina dal Sua­ rez a Giovanni XXIII. In: RIFD 44 (1967) 1-9. VILLEY, Daniel: L ’idée occidentale de la liberté. In: IP 31 (1966) 697-710. v. II 2.2: Bolgár.

7.1 SOZIALE GERECHTIGKEIT - JUSTICE SOCIALE - SOCIAL JUSTICE CASTAN TOBENAS, José: La idea de justicia social. Madrid, Reus, 1966. 64 p. 70.— ptas. 100 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

7.3 ANDERE SOZIALE TUGENDEN - AUTRES VERTUS SOCIALES - OTHER SOCIAL VIRTUES

PONTANO, Giovanni: I trattati delle virtù sociali: De liberalitate, De benefi- centia, De magnificentia, De splendore, De conviventia. Introduzione, testo, traduzione e note a cura di Francesco Tateo. Coll. Testi di letteratura italiana. Roma, Edizioni dell’Ateneo, 1965. XXIÍI,306 p. 5000 L.

8. AUTORITÄT — AUTORITE - AUTHORITY

FORELL, Urban: Autoritätsbegriffe vom logischen Gesichtspunkt. In: NZSTh 7 (1965) 71-99. JAEGGI, Urs.. Die gesellschaftliche Elite. Eine Studie zum Problem der sozia­ len Macht. Berner Beiträge zur Soziologie 3. 2., erweiterte Aufl. Bern, Haupt, 1967. XXII,163 S. 18.15/23.80 s.Fr. * (vol. II) v. III 2: Ryffel.

10.1 DIE SOZIALE FRAGE, ALLGEMEIN - LA QUESTION SOCIALE EN GENERAL - THE SOCIAL QUESTION IN GENERAL ALBERTINI, J. M.: La crise des stratégies sociales. In: EH 168 (1966) 2-17. — La transformation des régimes économiques. In: EH 168 (1966) 50-65. ARGENTE DEL CASTILLO, Baldomero: Patología Social. Obra postuma es­ crita en los últimos años de su vida. Valencia Fomento de Cultura, 1966. 409 p. CASTAN TOBENAS, José: Lo social y sus perspectivas actuales. Madrid, Ser­ vicio de publicaciones de la Secretaría general técnica del Ministerio de justi­ cia, 1965. 117 p. L’EVOLUTION ACTUELLE DES STRATEGIES. In: EH 168 (1966) 18-49. FISHMAN, Leo — ed.: Poverty Amid Affluence. West Virginia University Con­ ference on Poverty Amid Affluence, 1965. New Haven/Conn., Yale Univer­ sity Press, 1966. XII,246 p. 1.75/6.— 8- FOURASTIE, Jean: Die 40 000 Stunden. Aufgaben und Chancen der sozialen Evolution. Übertragen aus dem Französischen von Hildegard Krage. Düssel­ dorf • Wien, Econ, 1966. 311 S. 20 .- DM. — Las 40 000 horas. Traducción de Roberto Bieger. Col. Esquemas del Futuro. Madrid, Cid, 1966. 336 p. 150.— ptas. HENSCHEL, Rudolf: Soziale Probleme bei steigendem Wohlstand. In: NO 19 (1965) 428-435. HUMPHREY, Hubert H.: Ein modernes Amerika. Politik der Menschlichkeit. Aus dem Amerikanischen übertragen von Karl Heinz Schmitz. Hamburg, Weg- ner, 1965. 158 S. 9.80 DM. * JANTKE, Carl — HILGER, Dietrich — Hrsg.: Die Eigentumslosen. Der deutsche Pauperismus und die Emanzipationskrise in Darstellungen und Deutungen der zeitgenössischen Literatur. Coll. Orbis academicus. Freiburg i. Br., Alber, 1965. 510 S. 48.— DM. [Bibliographia 485-510], * The Principles of Social Doctrine • 7.3 — 10.2 101

LUNA-VICTORIA, Romeo, SJ : Ciencia y práctica de la Revolución. Manual pa­ ra Dirigentes Políticos. Lima/Peru, El Condor • Editorial Studium, 1966. 309 p. (V 8) LUTZE, Karl E.: To mend the broken. The Christian response to the challenge of human relations problems. Saint Louis, Concordia, 1966. 99 p. McDONAGH, Edward C. — SIMPSON, Jon E. — ed.: Social problems. Persistent challenges. New York • London, Holt Rinehart & Winston, 1965. XIX,604 p. 46 s. [Bibliographia], MEISSNER, Hanna H. — ed.: Poverty in the affluent society. Coll. Readers in so­ cial problems. New York, Harper & Row, 1966. VII,251 p. MERTON, Robert King — NISBET, Robert A. — ed.: Contemporary social prob­ lem s. 2nd ed. New York, Harcourt, Brace & World, 1966. XII,847 p. * (vol. Ill) NITSCHE, Roland: Der verfehlte Mensch. Unsicherheit im Sozialstaat. Coli. Europäische Perspektiven. Wien ■ Frankfurt • Zürich, Europa Verlag, 1966. 166 S. 10.50 DM, 11.50 s.Fr. RIEZU, Jorge, OP: El nuevo proletariado de Centroeuropa. In: Arbor 61,239 (1965) 63-74. ROGERS, Edward: Poverty on a small planet. A Christian looks at living stand­ ards. New York, Macmillan, 1965. 127 p. WEHLER, Hans-Ulrich — Hrsg. : Moderne deutsche Sozialgeschichte. Neue wis­ senschaftliche Bibliothek 10. Köln • Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1966. 585 S. 19.80/32.- DM. [Bibliographia 565-574],

10.2 KATHOLISCHE KIRCHE UND SOZIALE FRAGE - EGLISE CATHOLIQUE ET QUESTION SOCIALE - CATHOLIC CHURCH AND SOCIAL QUESTION BROCKMÖLLER, Klemens, SJ: Cultura industrial y religión. Cristianismo y tiempo. Col. Estela 38. Barcelona, Estela, 1967. 294 p. (I 10.6) * (vol. IV) BUDDE, Heinz: — die„Magna Charta” katholischer Sozialarbeit. In: PrA 16 (1966) 141-145. CALVEZ, Jean-Yves: ,,Populorum progressio. ” In: Proj 15 (1967) 515-530. CHENU, Marie Dominique: The theology o f work. An exploration. Translated by Lilian Soiron. Chicago, Regnery, 1966. VII,114 p. (IV 1.9) CRONIN, John Francis: Christianity and social progress. A commentary on Ma­ ter et magistra. Baltimore, Helicon, 1965. VI,223 p. CRONIN, John Francis — FLANNERY, Harry W.: The church and the working­ m a n . The Twentieth century encyclopedia of Catholicism 104. New York, Hawthorn Books, 1965. 159 p. 3.50 fj. ENCYCLIQUES ET MESSAGES SOCIAUX. Leon XIII, Pie XI, Pie XII, Jean XXIII, Paul VI. Préface de Henri Guitton. Paris, Dalloz, 1966. 440 p. 28.— Fr.f. EXIGENCIAS SOCIALES DE LA POLITICA DE RENTAS Y SALARIOS. 25 Semana Social. Madrid, Euramérica, 1967. 278 p. 175.— ptas. (III 16.3.3.1) FITZGERALD, Mark J. — ed.: Symposium on Pacem in Terris by John XXIII, University of Notre Dame, 1965. Proceedings. Notre Dame/Ind., Uni­ versity of Notre Dame, 1965. 78 p. 102 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

INTERNATIONAL SOLIDARITY IN THE DISTRIBUTION OF THE WORLD’S GOODS. In: Reil 20 (1965) 711-715. JARLOT, Georges: La Iglesia ante el progreso social y político. La enseñanza so­ cial de León XIII, de Pío X y de Benedicto XV vista en su ambiente histórico (1878-1922). Introducción de Jesús García Piñón. Pensamiento Cristiano 9. Barcelona, Edicions 62, 1967. 459 p. —- Kirche und Entwicklungshilfe. In: D 23 (1967) 277-286. JARRY, Eugène: L ’Eglise en face des révolutions. Je sais, je crois 78. Paris, Fa­ yard, 1966. 139 p. 5.75 Fr.f. JOHANNES XXIII.: Die Sozialenzyklika Papst Johannes’ XXIII. Mater et ma- gistra. Über die jüngsten Entwicklungen des gesellschaftlichen Lebens und sei­ ne Gestaltung im Licht der christlichen Lehre. Mit einem ausführlichen Kom­ mentar und einer Einführung in die Soziallehre der Päpste von Leo XIII. bis Johannes XXIII. von Eberhard Welty. Herder-Bücherei 110. 6. Aufl. Freiburg i. Br. ■ Basel • Wien, Herder, 1965. 223 S. 2.80 DM. [Bibliographie], — Die Friedensenzyklika Papst Johannes’ XXIII. Pacem in Terris. Uber den Frie­ den unter allen Völkern in Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe und Freiheit. Mit einer Einführung in die Lehre der Päpste über die Grundlagen der Politik und einem Kommentar von Arthur-Fridolin Utz OP sowie mit einem Nachruf auf Papst Johannes XXIII. von Joseph Kardinal Frings. Übersetzung nach dem authentischen lateinischen Text. Herder-Bücherei 157. 2. Aufl. Freiburg i. Br. • Basel • Wien, Herder, 1965. 155 S. 2.80 DM. — Encíclica Pacem in terris. Commento. A cura di B. Lalande. Traduzione di L. Belletti-Capretti. Roma, Edizioni paoline, 1965. 303 p. 800 L. — Pacem in terris. Col. Documentos Pontificios. 2.a ed. Madrid, Apostolado de la Prensa, 1966. 64 p. 10.— ptas. LENHART, Ludwig: Bischof Ketteier. 2 Bde. Mainz, v. Hase & Koehler, 1966/ 1967. 219/184 S. 24.50/28.- DM. [Bibliographia]. LEON XIII. Papa: Rerum novarum. Comentada por Gabino Márquez. Col. Do­ cumentos Pontificios. 2.a ed. Madrid, Apostolado de la Prensa, 1966. 96 p. 10.— ptas. MOINE, André: A p r è s „Pacem in terris“, chrétiens et communistes. Coll. Poli­ tique et religion. Paris, Editions Sociales, 1965. 180 p. 6.— Fr.f. NEL SETTANTACINQUESIMO DELLA ,,RERUM NOVARUM“. In: CC 117, 2 (1966) 409-416. NÖVI SAGGI SULLA „PACEM IN TERRIS“. Scritti di Francesco Vito, Gian- carlo Mazzocchi, Luigi Frey, Francesca Duchini, Oscar Garavello, Maurizio Teodoro. Milano, Vita e Pensiero, 1967. 96 p. 1000 L. PAUL VI.: Allocution du Pape Paul VI aux membres et consulteurs de la Commission pontificale ,,Justice et Paix“ (20 avril 1967). In: JM 8 (1966/ 67) 449-450. PIO XI. Papa: Quadragesimo anno. Comentada por el P. Gabino Marquez. Col. Documentos Pontificios. 2.a ed. Madrid, Apostolado de la Prensa, 1966. 112 p. 12.— ptas. The Principles of Social Doctrine ■ 10.2 — 10.3 103

REGAMEY, Pie Raymond: La poverta e Vuomo d ’oggi. Traduzione di Carlo Châtel. Nuova cristianità 18. Torino, Borla, 1965. 246 p. 1500 L. RIGA, Peter: John XXIII and the city of man. Westminster/Md., Newman Press, 1966. XIII,239 p. SCHOLL, Servatius Hermann — éd.: 150 ans de M ouvement Ouvrier Chrétien en Europe de l’Ouest, 1789-1939. Louvain, Nauwelaerts, 1966. 512 p. 600.— Fr.b. [Bibliographia]. * — Hrsg.: Katholische Arbeiterbewegung in Westeuropa. Herausgeber der deutsch­ sprachigen Ausgabe: Günther Mees. Bonn, Eichholz, 1966. 468 S. 48.— DM. [Bibliographia 443-451]. SECCO SU ARDO, Dino: Da Leone X III a Pió X. Collana di storia del Movimen­ to cattolico 18. Roma, Cinque Lune, 1967. 622 p. 3500 L. SEMAINES SOCIALES DE FRANCE: Session 52, Brest, 9-14 juillet 1965: L ’homme et la révolution urbaine. Citadins et ruraux devant l’urbanisation. Compte rendu. Lyon, Chronique sociale de France, 1966. 408 p. 30.— Fr.f. — Session 53, Nice, 9-14 juillet 1966: L ’opinion publique. Compte rendu. Lyon, Chronique sociale de France, 1966. 416 p. 32.— Fr.f. (III 17.2) SILBERBAUER, Gerhard: Österreichs Katholiken und die Arbeiterfrage. Graz • Wien • Köln, Styria, 1966. 443 S. 30.— DM. SOCIALIZACION Y LIBERTAD. XXIII Semana Social de España, Barcelona, 1964. Madrid, Junta Nacional de Semanas Sociales de España, 1965. 434 p. LA SOLIDARITE INTERNATIONALE DANS LA REPARTITION DU PRO­ DUIT DU TRAVAIL: In: Reil 20 (1965) 706-710. SORGE, Bartolomeo, SJ : Documenti pontifici agli inizi del movimento operaio. In: CC 117,2 (1966) 335-349. (I 10.4) SOTO, Domingo de, OP: Deliberación en la causa de los pobres. (Y réplica de Fray Juan de Robles, OSB.) Coll. Civitas. Madrid, Institudo de Estudios Poli­ ticos, 1965. 316 p. 160.— ptas. * STEGMANN, Franz Josef: Von der ständischen Sozialreform zur staatlichen So­ zialpolitik. Der Beitrag der Historisch-Politischen Blätter zur Lösung der sozia­ len Frage. Politische Studien, Beiheft 4. München • Wien, Olzog, 1965. 187 S. 16.80 DM. [Bibliographia 175-187]. * WALLACE, Lillian Parker: Leo XIII. and the Rise o f Socialism. Durham/N. C., Duke University Press, 1966. IX,464 p. 10.— 8. [Bibliographia 417-433]. * v. IV 9.4.5: Klüber; V 6.2.1: Riedmatten; V 7.1: Tricaud.

10.3 EVANGELISCHE KIRCHE UND SOZIALE FRAGE - EGLISE PROTESTANTE ET QUESTION SOCIALE - PROTESTANT CHURCH AND SOCIAL QUESTION CALLAHAN, Daniel J. — ed.: The Secular City Debate. New York, Macmillan, 1966. VI,218 p. 1-45 8. COX, Harvey: The Secular City. Secularization and urbanization in theological perspective. Revised ed. New York, Macmillan, 1966. XII,244 p. London, S. C. M. Press, 1966. IX,276 p. 104 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

— Stadt ohne Gott? Aus dem Amerikanischen übertragen von Werner Simpfen- dörfer. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. 310 S. 19.80 DM. DOXIADES, Könstantinos Apostolou — DOUGLASS, Truman B.: T h e n ew world o f urban man. Philadelphia, United Church Press, 1965. 127 p. KÖHLER, Hans: Die Masse als theologisches Problem. In: Zw (1965) 517-527. MARLE, René: ,,La cité séculière“. Un best-seller américain. In: Etudes 325 (1966) 120-130.

10.4 ARBEITERFRAGE - QUESTION OUVRIERE - LABOR PROBLEMS ABENDROTH, Wolfgang: Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung. Edition Suhrkamp 106. 3. Aufl. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 191 S. 3.— DM. [Bibliographia], — Histoire du mouvement ouvrier en Europe. Petite collection Maspero 15. Pa­ ris, Maspero, 1967. 192 p. 6.15 Fr.f. ADLER, Georg: Die Geschichte der ersten sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland. Mit besonderer Rücksicht auf die einwirkenden Theorien. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der sozialen Frage. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Breslau 1885. Frankfurt a. M. Sauer & Auvermann, 1966. VIII,333,XIII S. 55 .- DM. EVAIN, P. — AUBRION, H.: La realidad del mundo obrero. Col. Presencia. Barcelona, Nova Terra, 1965. 106 p. 55.— ptas. GREBING, Helga: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Ein Über­ blick. 2. Aufl. München, Nymphenburger Verlagshandlung, 1966. 334 S. 15.80/19.80 DM. [Bibliographia 313-323] KAES, R.: Représentations ouvrières de la culture. In: EH 174 (1967) 63-76. MOORE, Wilbert Ellis: Industrialization and labor. Social aspects of economic development. Studies of the Institute of World Affairs. New York, Russell & Russell, 1965. XX,410 p. (IV 9.4.1) RAINVILLE, Jean-Marie: Condition ouvrière et intégration sociale. Coli. L’Evolution de la vie sociale. Paris, Editions Ouvrières, 1967. 232 p. 15.90 Fr.f. TOURAINE, Alain: La conscience ouvrière. Paris, Seuil, 1966. 399 p. 29.— Fr.f. LOS TRABAJADORES EN LA SOCIEDAD CONTEMPORANEA. Version de Angel Abad. Col. El Mundo y los Hombres. Barcelona, Nova Terra, 1966. 442 p. 200.— ptas. WACHENHEIM, Hedwig: Die deutsche Arbeiterbewegung. 1844-1914. Köln Opladen, Westdeutscher Verlag, 1967. XIII,678 S. 49.50 DM. [Bibliographia 641-669). ZWEIG, Ferdynand: L ’operaio nella société del benessere. Trad. M. C. Ragnoni. Roma, Cinque Lune, 1966. 320 p. 2500 L. * v. IV 4.3: Friedmann. The Principles of Social Doctrine • 10.3 — 10.6 105

10.5 GESELLSCHAFTLICHE BENACHTEILIGUNG ANDERER SCHICHTEN - PROBLEMES D’AUTRES COUCHES SOCIALES - PROBLEMS OF OTHER SOCIAL SEGMENTS NEULOH, Otto: Die weiße Automation. Die Zukunft der Angestelltenschaft. Sozialforschung und Sozialordnung 1. Rastatt, Grote, 1966. XXIII,212 S. 24.— DM. [Bibliographia 209-212],

10.6 KULTURELLE PROBLEME - PROBLEMES CULTURELS - PROBLEMS OF CULTURE AREILZA, José: El progreso tecnológico y su repercusión en la política. Discur­ so leído ... el día 26 de abril de 1966 y contestación de José María de Oriol y Urquijo, Marqués de Casa Oriol. Madrid, Real Academia de Ciencias Morales y Políticas, 1966. 87 p. ARENSBERG, Conrad Maynadier — KIMBALL, Solon T.: Culture and commu­ n ity . New York, Harcourt Brace & World, 1965. XVI,349 p. AUTOMATISIERUNG - EINE GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDE­ RUNG? Soziale Konsequenzen aus Tatsachen und Ideologien. Diskussions­ leiter Hans Wenke. Referenten Gottfried Bombach, Günter Friedrichs, Kurt Pentzlin. Bergedorfer Protokolle 13. Hamburg • Berlin, v. Decker, 1965. 175 S. * BAUDOUY, M. A. — MOUSSAY, R. — éd.: Civilisation contemporaine. Aspects et problèmes. Textes choisis, classés et présentés par M. A. Baudouy et R. Moussay. Paris, Hattier, 1965. 351 p. 19.50 Fr.f. BITTER, Wilhelm — Hrsg.: Mensch und Automation. Selbstentfremdung, Selbst­ verwirklichung. Ein Tagungsbericht. Vorträge auf der Tagung der Stuttgarter Gemeinschaft Arzt und Seelsorger im Sommer 1965. Tagangsberichte der Stuttgarter Gemeinschaft Arzt und Seelsorger 13. Stuttgart, Klett, 1966. 202 S. 16.- DM. BLANC, Ed.: Conditions d ’un avenir volontaire. In: EH 172 (1967) 3-13. BLOY, Myron B., Jr.: The crisis o f cultural change. A Christian viewpoint. New York, Seabury Press, 1965. 139 p. BOMBACH, Gottfried: Die Automatisierung und die heutigen Strukturwand­ lungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In: U 21 (1966) 283-291. BRICKMAN, William W. — LEHRER, Stanley — ed.: Automation, education, and human values. Introd. by Maxwell H. Goldberg. New York, School & So­ ciety Books, 1966. 419 p. BROUGH, Charles Henderson: The cycle o f civilization. A scientific, determi­ nistic analysis of civilization, its social basis, patterns, and projected future. Detroit, Harlo Press, 1965. 414 p. BUCHANAN, Robert Angus: Technology and social progress. Coll. Common­ wealth and international library, history of science and technology series. Ox­ ford ■ London, Pergamon, 1965. VIII,172 p. 15 s. [Bibliographia]. CHARLESWORTH, James C. — ed. : Ethics in America. Norms and deviations. Annals of the American Academy of Political and Social Science, Philadel­ phia, 363. Philadelphia 1966. IX,227 p. 106 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

CHOMBART DE LAUWE, Paul Henry: Des hommes et des villes. Coll. Etudes et Documents Payot. Paris, Payot, 1965. 249 p. 14.— Fr.f. LA CIVILISATION DES LOISIRS. Culture, morale, économie, sociologie. Une enquête sur le monde de demain. Bibliothèque Marabout-Université 125. Ver- viers/Belgique, Gérard, 1967. 6.50 Fr.f. DIONNE, Gilbert, SJ: La société dans le dynamisme humain. In: SE 17 (1965) 429-450. DRUCKER, Peter F.: Die Zukunft der Industriegesellschaft. Düsseldorf, Econ, 1967. 260 S. 2 0 .- DM. ENDRES, Robert: Natur, Mensch, Kultur. Ein Beitrag zur Kultursoziologie. Wien ■ Frankfurt -Zürich, Europa Verlag, 1965. 120 S. 18.50 DM, 19.50 s.Fr. FRANK, Helmar G.: Kybernetik und Philosophie. Materialien und Grundriß zu einer Philosophie der Kybernetik. Erfahrung und Denken 16. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 190 S. 33.60 DM. [Bibliographia 180-185]. * FREUND, Ludwig: Bemerkungen über die Stellung des Menschen in der „m o­ dernen Arbeitswelt“. In: ARSP 52 (1966) 227-248. (IV 5) FRIEDMANN, Georges: Sept études sur l’homme et la technique. Bibliothèque Médiations 52. Paris, Gonthier, 1966. 240 p. 5.85 Fr.f. HILLER, Egmont: Humanismus und Technik. Vorträge. Düsseldorf, Patmos, 1966. 108 S. 9.80 DM. INDUSTRIELLE GESELLSCHAFT - MENSCHLICH ODER UNMENSCH­ LICH? Diskussionsleiter Ralf Dahrendorf. Referent Raymond Aron. Berge­ dorfer Protokolle 10. Hamburg • Berlin, von Decker, 1965. 127 S. 2.90 DM. * LALOUP, Jean — NELIS, Jean: Dimensions de l’humanisme contemporain. II: Communauté des hommes. Initiation à l’humanisme social. 7e éd. Tournai • Paris, Castermann, 1966. 326 p. 90.— Fr.b. LECLERCQ, Jacques: La revolución del hombre en el siglo XX. Traducción de Tomás Alcovero. Col. Cristianismo y Tiempo. Barcelona, Estela, 1965. 224 p. 100.— ptas. * (vol. IV) LUHMANN, Niklas: Recht und Autom ation in der öffentlichen Verwaltung. Eine verwaltungswissenschaftliche Untersuchung. Schriftenreihe der Hoch­ schule Speyer 29. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 166 S. 28.60 DM. [Bi­ bliographia 144-162]. * MAGNANE, Georges: Sociología del Deporte. Traducción de Isidro Molas. Col. Historia, Ciencia y Sociedad. Madrid, Península, 1966. 171 p. 145.— ptas. MARCUSE, Herbert: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Soziologische Texte 40. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1967. 282 S. 18.—/26.— DM. * — L ’uomo a una dimensione. L’ideologia délia société industriale avanzata. Tra- duzione di Luciano Gallino e Tilde Giani Gallino. Nuovo politécnico 11. To­ rino, Einaudi, 1967. 266 p. 1000 L. MAYRHOFER, Franz: Raub der Freiheit. Zum Problem der Vermassung. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa-Verlag, 1966. 102 S. 4 8 .-S, 9.40 s.Fr. The Principles of Social Doctrine • 10.6 107

MICHAEL, Donald N.: L ’avenir du „temps libre“. In: EH 167 (1966) 2-12. MORIN, Edgard: El Espíritu del Tiempo. Ensayo sobre la cultura de masas. Ver­ sión española de Rodrigo Uría y Carlos María Bru. Col. Ensayistas de hoy. Ma­ drid, Taurus, 1966. 246 p. 100.— ptas. MORONI, Rolf: Automation heute und morgen. In: NO 21 (1967) 265-275. NETZER, Hans-Joachim — Hrsg.: Die Gesellschaft der nächsten Generation. Beck’sche schwarze Reihe 44. München, Beck, 1966. 173 S. 9.80 DM. [Bi- bliographia 169-173]. NIEL, Mathilde: Le phénomène technique. Liberation ou nouvel esclavage. Coll. L’Université permanente. Paris, Courrier du Livre, 1965. 62 p. 3.— Fr.f. PAN1KER, Raimundo: Técnica y tiempo. La Tecnocracia. In: Arbor 63,242 (1966) 5-39. LE PRIX DU PROGRES. In: CSF 75,2 (1967) 2-129. QUENZER, Wilhelm: Welt ohne Utopie. Essay über einige Aspekte des Säkula­ rismus. Herausgegeben von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschau­ ungsfragen. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. 70 S. 2.50 DM. RIESMAN, David: A b u n d a n cia para qué? Trad. de Florentino M. Torner. Colec­ ción Popular 71. Mexico, Fondo de Cultura Económica, 1965. 436 p. — Wohlstand wofür? Essays. Aus dem Amerikanischen von Gert H. Müller, Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 451 S. 19.80/32.— DM. RUSSO, François, SJ: Concezione cristiana e umanistica della técnica. In: CC 118,1 (1967) 339-352. SALLERON, Louis: L ’automation. Que sais-je? 723. 4e éd. Paris, Presses Uni­ versitaires, 1965. 128 p. 2.50 Fr.f. SCHWARZ, Richard: Humanismus und Humanität in der modernen Welt. Urban- Bücher 89. Stuttgart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1965. 176 S. 4.80 DM. STEIN, Maurice Robert — VIDICH, Arthur J. — WHITE, David Manning — ed.: Identity and anxiety. Survival of the person in mass society. New York, Free Press • London, Collier-Macmillan, 1965. 658 p. 35 s. TECHNIK IM TECHNISCHEN ZEITALTER. Stellungnahmen zur geschichtli­ chen Situation. Düsseldorf, Schilling, 1965. 414 S. 28.— DM. THIELICKE, Helmut: Der Einzelne und der Apparat. Von der Freiheit des Men­ schen im technischen Zeitalter. Stundenbücher 34. 2. Aufl. Hamburg, Furche, 1966. 125 S. 2.80 DM. THOMAS, M. M.: Modernisation o f Traditional Societies and the Struggle for New Cultural Ethos. In: EcRev 18 (1966) 426-439. VAN BENTHEM, Walter: Das Ethos der technischen Arbeit und der Technik. Ein Beitrag zur personalen Deutung. Essen, Ludgerus, 1966. 183 S. 30.— DM. (IV 4.3) VERMEERSCH, Etienne: Some remarks on the analysis o f the culture concept. In: Studia Philosophica Gandensia 3 (1965) 161-213. WALTERS, Gerald — HUDSON, Kenneth — ed.: Technology and society. The first Bath Conference, 1965. Bath, Bath University Press, 1966. 4,244 p. 20 s. 108 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

WENDLAND, Heinz-Dieter: Die Macht schöpferischer Zerstörung. Über den Menschen im technischen Zeitalter. In: Zw (1966) 382-390. WIENER, Norbert: Gott & Golem, Inc. Übertragung aus dem Amerikanischen von Eva Maria Ritter, bearbeitet von J. H. und L. Bernhard. Düsseldorf • Wien, Econ, 1965. 125 S. 12.80 DM. * — Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und Gesellschaft. Autorisierte Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gertrud Walther. Athenäum- Paperback. 3. Aufl. Frankfurt a. M. • Bonn, Athenäum, 1966. 211 S. 11.80 DM. * (vol. IV) ZBINDEN, Hans: Kulturprobleme der Wirtschaft. Schriften der Nürnberger Aka­ demie für Absatzwirtschaft. Essen, Girardet, 1966. 55 S. 10.— DM. * ZIVILISATION UND MENSCHLICHE ZUKUNFT. Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern 35. Würzburg, Echter, 1966.150 S. 7.80 DM. v. I 10.2: Brockmöller; III 2: Aron.

10.7 RASSENFRAGE - PROBLEMES RACIAUX - RACIAL QUESTION ADINARAYAN, Samuel Pondipeddi: T h e case f o r c o lo u r. An analysis of the causes, manifestations and effects of colour prejudices, a survey of reme­ dial measures and some suggestions for a cure. London, Asia Publishing House, 1965. IX,208 p. 25 s. [Bibliographia]. BOEHLICH, Walter — Hrsg.: Der Berliner Antisemitismusstreit. Frankfurt a. M., Insel, 1965. 265 S. CLARK, Mary T.: Discrimination today. Guidelines for Civic Action. Foreword by John J. Wright. New York, Hobbs & Dorman, 1966. 372 p. GOBINEAU, Joseph Arthur: El problema racial. Ensayo sobre la desigualdad de las razas humanas. Adaptación de Manuel Comorera. Barcelona, Cervantes, 1966. 230 p. — The inequality o f human races. Translated by Adrian Collins. Introduced by Oscar Levy. New York, Fertig, 1967. XIV,217 p. MOELLERING, Ralph Luther: Christian conscience and Negro emancipation. Philadelphia, Fortress Press, 1965. X,217 p. PARAF, Pierre: Le racisme dans le monde. Petite Bibliothèque Payot 98. Paris, Payot, 1967. 208 p. 3.60 Fr.f. SANTILLI, Reginaldo Guido, OP: Studi e ricerche sul razzismo. Firenze, Vita sociale, 1966. 176 p. 1200 L. WILSON, Robert L. — DAVIS, James H.: The church in the racially changing c o m m u n ity . Methodist Church (United States), Department of Research and Survey. New York, Abingdon Press, 1966. 159 p.

11.1 SOZIALTHEORIEN, ALLGEMEINES - THEORIES SOCIALES, GENERALITES - SOCIAL THEORIES IN GENERAL

ADORNO, Theodor W.: Drei Studien zu Hegel. Aspekte. Erfahrungsgehalt. Sko- teinos oder Wie zu lesen sei. Edition Suhrkamp 38. 2. Aufl. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 172 S. 3 .- DM. The Principles of Social Doctrine • 10.6 — 11.1 109

BARION, Jakob: Ideologie, Wissenschaft, Philosophie. Bonn, Bouvier, 1966. 245 S. 29.50 DM. * BEERLING, R.F.: On ideology. In: SocN 4,1 (1966/67) 23-33. BELL, Daniel: The end o f ideology. On the exhaustion of political ideas. Re­ vised edition. New York, Free Press • London, Collier-Macmillan, 1965. 474 p. * (vol. II) BLOCH, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. 3 Bde. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1967. XVIII, 1657 S. 27.- DM. BORTOLASO, Giovanni, SJ: Ideología e filosofía. In: CC 117, 4 (1966) 231-240. CLAESSENS, Dieter: Rationalität revidiert. In: KZS 17 (1965) 465-476. (14.2.1) COMTE, Auguste: Rede über den Geist des Positivismus. Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Iring Fetscher. Philosophische Bibliothek 244. 2., in der Literaturübersicht ergänzte Aufl. Hamburg, Meiner, 1966. XLV,261 S. 19.-/23.- DM. CORBETT, Patrick: Ideologies. New York, Harcourt, Brace & World, 1966. 223 p. 4.75 8- * FLATHMAN, Richard E.: Forms and Limits o f Utilitarianism. In: Eth 76 (1965/66) 309-317. FOURASTIE, Jean: Idées majeures. Pour un humanisme de la société scientifique. Bibliothèque Médiations 47. Paris, Gonthier, 1966. 246 p. 5.85 Fr.f. — Essais de morale prospective. Vers une nouvelle morale. Coll. Grand format Médiations. Paris, Gonthier, 1967. 208 p. 12.85 Fr.f. FRANKEN A, William K.: G. H. von Wright on the Theory o f Morals, Legis­ lation, and Value. In: Eth 76 (1965/66) 131-136. FREYER, Hans: Theorie des objektiven Geistes. Eine Einleitung in die Kultur­ philosophie. Unveränderter reprografischer Nachdruck der 3., unveränderten Auflage Leipzig und Berlin 1934. Stuttgart, Teubner, 1966. IV,153 S. 18.60 DM. FRIED, Charles: Reason and Action. In: NLF 11 (1966) 13-35. FURTER, Pierre: L ’espérance selon Ernst Bloch. In: RTP 15 (1965) 286-301. FUSS, Peter Lawrence: The Moral Philosophy o f Josiah Royce. Revised version of the author’s doctoral dissertation at Harvard University in 1962. Cam- bridge/Mass., Harvard University Press, 1965. XV,272 p. 6.95 Ä. GAVAZZI, Giacomo: Sul concetto di ,,moralit'a critica“. In: RF 56 (1965) 56-74. GOMEZ DE ARANDA, Luis: El tema de las ideologías. Ediciones Europa 19. Madrid, Europa, 1966. 317 p. (V 7.1) HARRIS, Henry Silton: The Social Philosophy o f Giovanni Gentile. Urbana/ 111., University of Illinois Press, 1966. XII,387 p. 2.45 8. HEIMANN, Horst: Freiheit als Idee und Ideologie. In: Mon 211 (1966) 5-15. HEISTERMANN, Walter: Das Verhältnis von Ethos und Ordo in der Moralphi­ losophie Senecas. In: Crisis 12 (1965) 303-315. * HOFMANN, Werner: Wissenschaft und Ideologie. In: ARSP 53 (1967) 197-211. 110 I. Die Prinzipien der Gesellschattslehre • Les principes.

HORKHEIMER, Max: La Función de las Ideologías. Traducción de Víctor Sánches de Zavala. Coll. Cuadernos Taurus. Madrid, Taurus, 1966. 67 p. 30.— ptas. HUME, David: Ethical writings. Selections from David Hume. Edited with an introduction by Alasdair MacIntyre. Coll. Classics in the history of thought. New York, Collier • London, Collier-Macmillan, 1965. 339 p. 15 s, 1.95 8- KIMMERLE, Heinz: Die Zukunftsbedeutung der Hoffnung. Auseinanderset­ zung mit Ernst Blochs „Prinzip Hoffnung“ aus philosophischer und theo­ logischer Sicht. Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik 34. Bonn, Bouvier, 1966. XVI,214 S. 28.50 DM. [Bibliographia 209-214]. KOFLER, Leo: Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Versuch einer verstehenden Deutung der Neuzeit. Soziologische Texte 38. Neuwied • Ber­ lin, Luchterhand, 1966. 690 S. 28.—/35.— DM. [Bibliographia 644-654], * KÖHLER, Gustav: Das Grundproblem der Ethik. In: Crisis 13 (1966) 91-101. * KRAUS, Johannes: Um'die Wissenschaftlichkeit der Moraltheologie. Kritisches zur heutigen Problemlage. In: FZPT 13/14 (1966/67) 23-46. KRÜGER, Gerhard: Philosophie und Moral in der kantischen Kritik. Durch 2 Beiträge und Bibliographie erweitert. 2. Aufl. Tübingen, Mohr, 1967. VI, 298 S. 29.50/25.— DM. [Bibliographie G. Krüger 295-298]. KURTZ, Paul W. — ed.: American philosophy in the twentieth century. A sour­ cebook from pragmatism to philosophical analysis, edited, with an introduc­ tory survey, notes, and bibliographies. Coll. Classics in the history of thought. New York, Macmillan, 1966. 573 p. LEFRANC, Georges: Histoire des doctrines sociales dans l’Europe contem po­ raine. I: Jusqu’en 1914. II: Après 1914. Coll. Histoire du travail et de la vie économique. Nouvelle édition revue. Paris, Montaigne, 1966. 195/168 p. 9 .-/9 .- Fr.f. LOCHMAN, Jan Milid: Ideologie und Toleranz. In: ZEE 10 (1966) 284-294. LYONS, David: Forms and limits o f utilitarianism. Oxford, Clarendon Press, 1965. XII,225 p. MACCALLUM, Gerald C., jr.: Berlin on the Compatibility o f Values, Ideals, and „Ends”. In: Eth 77 (1966/67) 139-145. MAGEE, Bryan: Die demokratische Revolution. Freiheit, Gleichheit, Wohl­ stand. Übersetzung aus dem Englischen von Ursula Albrecht. Slg. Europä­ ische Perspektiven. Wien ■ Frankfurt • Zürich, Europa Verlag, 1966. 112 S. 5 4 .- S., 8.80 s.Fr. * MÄHL, Hans-Joachim: Die Idee des goldenen Zeitalters im Werk des Novalis. Studien zur Wesensbestimmung der frühromantischen Utopie und zu ihren ideengeschichtlichen Voraussetzungen. Probleme der Dichtung 7. Heidel­ berg, Winter, 1965. VIII,496 S. 54.— DM. [Bibliographia 473-492], MANUEL, Frank Edward — ed. : Utopias and Utopian thought. The Daeda­ lus library. Boston, Houghton Mifflin, 1966. XXIV,321 p. MANUEL, Frank E. — MANUEL, Fritzie — ed.: French Utopias. An Antho­ logy of Ideal Societies. New York, Free Press, 1966. VII,426 p. The Principles of Social Doctrine • 11.1 111

MARCUSE, Herbert: Ragione e rivoluzione. Hegel e il sorgere della teoria sociale. Traduzione italiana di A. Izzo. Bologna, II Mulino, 1965. 481 p. 4000 L. MARGOLIS, Joseph Zalman — ed.: Contemporary ethical theory. A book of readings. New York, Random House, 1966. VIII,536 p. METZGER, Wilhelm: Gesellschaft, Recht und Staat in der Ethik des deutschen Idealismus. Mit einer Einleitung: Prolegomena zu einer Theorie und Ge­ schichte der sozialen Werte. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Ernst Berg­ mann. Neudruck der Ausgabe Heidelberg 1917. Aalen, Scientia, 1966. VI, 345 S. 60.- DM. METZGER, Wolfgang: Gibt es noch gemeinsame sittliche Maßstäbe? In: Zw (1966) 82-89. MILL, John Stuart: Ethical writings. Edited with an introduction by J. B. Schneewind. Coll. Classics in the history of thought. New York, Collier • London, Collier-Macmillan, 1965. 349 p. 11 s 6 d. [Bibliographia]. MONRO, David Hector: Empiricism and Ethics. London, Cambridge University Press, 1967. 236 p. 40 s. MOORE, Georges Edward: E th ics. Paperbacks 10. 2nd ed. London • New York, Oxford University Press, 1966. 137 p. 7 s 6 d. NEGRI, Antimo: Progetto di un discurso sulla tecnica morale. In: GCFI 46 (1967) 204-237. NIEL, André: Les grands appels de l’humanisme contemporain. Christianisme, marxisme, évolutionisme, existentialisme. Coll. L’Université permanente. Pa­ ris, Courrier du Livre, 1966. 134 p. 4.80 Fr.f. PETRAS, James: Popperism: The Scarcity o f Reason. In: Science and Sociolo­ gy (London) 30 (1966) 1-11. PROSS, Helge: Bürgerlich-konservative Kritik an der kapitalistischen Gesell­ sc h a ft. Zur Theorie Lorenz von Steins. In: KZS 18 (1966) 131-138. RAHNER, Karl: Christlicher und marxistischer Humanismus. In: Forum 13 (1966) 593-595. REINER, Hans: Gut und Böse. Ursprung und Wesen der sittlichen Grundent­ scheidungen. Freiburg i. B., Bielefelds, 1965. 41 S. 4.— DM. * RONDET, Henri, SJ: Hégélianisme et christianisme. Introduction au système hégélien. Coll. Théologie, pastorale et spiritualité. Paris, Lethielleux, 1966. 160 p. 9.45 Fr.f. ROSSO, Corrado: Montesquieu moralista. Dalle leggi al bonheur. Studi e tes- ti 30. Pisa, Libreria goldiardica, 1965. 278 p. 4200 L. RUSCONI, Gian Enrico: Ideologia e metafisica. In: RFN 57 (1965)196-205. RUSSELL, Bertrand Russell: R o a d s to fr e e d o m . Socialism, anarchism and syn­ dicalism. Coll. Unwin books. 3rd edition reprinted. London, Allen & Unwin • New York, Barnes & Noble, 1966. 143 p. 6 s. RYFFEL, Hans: Verantwortung als sittliches Phänomen. Ein Grundzug moder­ ner Praxis. In: St 6 (1967) 275-292. SARTRE, Jean Paul: O f h u m a n fr e e d o m . Edited by Wade Baskin. New York, Philosophical Library, 1967. XIII,158 p. 112 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

SCHELER, Max: Gesammelte Werke. II: Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. Neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Perso­ nalismus. Herausgegeben mit einem Anhang von Maria Scheler. 5., durchge­ sehene Aufl. Bern • München, Francke, 1966. 659 S. 43.—/48.— DM. SCHLETTE, Heinz Robert: Die Philosophie und das Humanismusproblem. Ein Diskussionsbeitrag. In: Or 30 (1966) 211-214. — Philosophische Marginalien zum Ideologienproblem. In: ZPF 21 (1967) 47-63. SCHWERDTFEGER, Erich: Der Begriff der Utopie in Blochs „Abriß der Sozi­ alutopien”. In: NZSTh 7 (1965) 316-338. SERVIER, Jean: Histoire de l’utopie. Idées 127. Paris, Gallimard, 1967. 378 p. 4.95 Fr.f. SPAEMANN, Robert: Die zwei Grundbegriffe der Moral. In: PJ 74 (1966/67) 368-384. STÜTTGEN, Albert: Ideologie und Vorurteil. Kritische Bemerkungen zur Ur­ teilsbildung in unserer Gesellschaft. In: SZ 178 (1966) 25-34. SUMNER, L. W.: Normative Ethics and Metaethics. In: Eth 77 (1966/67) 95-106. TAYLOR, Paul W. — ed.: Problems of moral philosophy. An introduction to ethics. Belmont/Calif., Dickenson, 1967. VIII,517 p. TOPITSCH, Ernst — MESSNER, Johannes: Atheismus und Naturrecht. Ein Streitgespräch. In: Forum 13 (1966) 475-478, 607-611, 698-702; 14 (1967) 28-31, 360-362. * TUZINSKI, Konrad: Das Individuum in der englischen devolutionistischen Uto­ p ie. Studien zur englischen Philologie, N.F. 9. Tübingen, Niemeyer, 1965. XI,224 S. 3 0 .- .DM. UTZ, Arthur F.: Die Wissenschaft vom Sittlichen. In: FZPT 13/14 (1966/67) 3-22. VANIER, Jean: Le bonheur, principe et fin de la morale aristotélicienne. Coli. Textes et études philosophiques. Paris • Bruges, Desclée de Brouwer, 1965. 499 p. 24.— Fr.f. [Bibliographia 459-466]. * WERNER, Charles G.: Good and Obligation. In: Eth 77 (1966/67) 135-138. WILD, John: Authentic Existence. In: Eth 75 (1964/65) 227-239. WOLGIN, W. P.: Die Gesellschaftstheorien der französischen Aufklärung. Über­ setzung aus dem Russischen von Brigitta Schröder. Bearbeitet von Winfried Schröder. Schriften des Instituts für Romanische Sprachen und Kultur 2. Berlin, Akademie-Verlag, 1965. IX,345 S. 38.— DM-Ost. [Bibliographia 336-343]. WOODCOCK, George: L ’Anarchia. Storia delle idee e dei movimenti libertari. Universale economica 527. Milano, Feltrinelli, 1966. 441 p. 900 L. (V 9.2) * v. I 4.2.2: Mannheim; II 2.4.1: Reale. The Principles ot Social Doctrine • 11.1 — 11.2.2 113

11.2.1 CHRISTLICHE SOZIALLEHRE - DOCTRINE SOCIALE CHRETIENNE - CHRISTIAN SOCIAL THEORIES BERGLAR, Peter: Die gesellschaftliche Evolution der Menschheit. Bonn a.Rh., Bibliotheca Christiana, 1965. 318 S. 28.50 DM. [Bibliographia 312-316]. BRAKELMANN, Günter: Kirche und Sozialismus im 19. Jahrhundert. Die Ana­ lyse des Sozialismus und Kommunismus bei Johann Hinrich Wiehern und bei Rudolf Todt. Witten, Luther-Verlag, 1966. 324 S. 19.80 DM. [Bibliographia 310-320]. (I 11.6) CATHERWOOD, Henry Frederick Ross: The Christian in industrial society. London, Tyndale, 1966. XIV,130 p. 6 s. JARRETT-KERR, Martin: Christ and the new nations. New York, Morehouse- Barlow, 1966. VIII,120 p. RIEF, Josef: Ordnungskrise und christliche Soziallehre. In: TQ -146 (1966) 129-158.

11.2.2 KATHOLISCHE SOZIALLEHRE - DOCTRINE SOC1ÁLE CATHOLIQUE - CATHOLIC SOCIAL DOCTRINE ABAITUA LAZPITA, Carlos: La doctrina sobre la libertad política en el magi­ sterio del Papa León XIII. Victoriensia 23. Vitoria, Eset, 1966. 276 p. 220.— ptas. ARIN ORMAZABAL, Angel de: Doctrina Social Católica. Biblioteca Fomento Social. 3.a ed. San Sebastián, Escuela Superior de Técnica Empresarial, 1966. 626 p. ARMANDO COMEZ, César: Catolicismo y democracia. Compromiso cristiano 6. Madrid, Península, 1966. 434 p. 260 — ptas. (V 5.5.7.1) BARAUNA, Guilherme — dir.: La Chiesa nel mondo di oggi. Studi e commenti intorno alia costituzione pastorale Gaudium et spes. Opera collettiva diretta da G. Baraúna. I nuovi padri 2. Firenze, Vallecchi, 1967. XVIII,661 p. 6500 L. BARBERO, Giorgio: Ilpensiero politico cristiano, vol. II. A cura di Giorgio Bar­ bero. Torino, Unione Tipografico-editrice, 1965. 695 p. 5800 L. (V 3.6) BELAUNDE, César H.: Doctrina económico-social de León XIII a Pablo VI. Colección D. E. U. S. 15. Buenos Aires, Esnaola, 1965. 285 p. BELDA, Francisco, SJ: Vaticano II: la dimensión social de la persona como ser m oral. In: FsM 21 (1966) 119-129. * BIGO, Pierre: Doctrina social de la Iglesia. Búsqueda y diálogo. Texto puesto al día después del Concilio Vaticano II y de la Encíclica „Popuiorum progres- sio”. Barcelona, Instituto Católico de Estudios Sociales, 1967. 603 p. * (vol. IV) BÖCKLE, Franz — ed.: Moral problems and Christian personalism. Concilium theology in the age of renewal, Moral theology 5. New York, Paulist Press, 1965. VIII,183 p. BRIGHT, Laurence — ed.: Christians and World Freedom. Coll. Stagbooks. Lon­ don • Melbourne, Sheed & Ward, 1966. 246 p. 13 s 6 d.

8 Utz, Grundsatzfragen V 114 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

BRUGAROLA, Martin, SJ: El Concilio y la vida económico-social. Santander, Sal Terrae, 1966. 262 p. CALVEZ, Jean-Yves, SJ — PERRIN, Jacques, SJ : Kirche und Wirtschaftsgesell­ sch a ft. Die Soziallehre der Päpste von Leo XIII. bis Johannes XXIII. 2. Band. Autorisierte deutsche Übersetzung von Josef Niederehe. Recklinghausen, Pau­ lus, 1965. 432 S. 39.- DM. (IV 1.8.2) * CAPP AÑERA, Raoul, SJ: La justice et la paix. Préface de S. E. Mgr Matagrin. Coll. Concile et masses. Paris, Editions Ouvrières, 1967. 144 p. 8.25 Fr.f. LA CHIESA INCONTRO AL MONDO. Per una lettura della Costituzione pasto­ rale su La Chiesa nel mondo contemporáneo. Testo della Costituzione pre- sentato e commentato da Dionigi Tettamanzi. Quaderni di orientamenti pasto- rali, Sezione I documenti del Concilio commentati 6. Milano, Massimo, 1967. 414 p. 1500 L. CIVITAS. Jahrbuch für christliche Gesellschaftsordnung. Band 4. Mannheim, Pesch-Haus, 1965. 244 S. 29.50 DM. * — Band 5. Mannheim, Pesch-Haus, 1966. 251 S. 29.50 DM. * LA CONCIENCIA CRISTIANA Y LOS NACIONALISMOS. Col. Semana de los Intelectuales Católicos. Valencia, Fomento de Cultura, 1965. 372 p. 160.— ptas. CONCILE DU VATICAN 2: Constitution pastorale ,,Gaudium et spes“ sur L ’Eglise dans le monde de ce temps, 7 décembre 1965. Traduction élaborée par les soins de l’Episcopat français, révisée sur le texte latin publié dans l’Osser- vatore romano, 19 décembre 1965. Montréal, Bellarmin, 1966. 128 p. 1.— 8. CONCILIO ECUMENICO VATICANO II: Costituzioni, decreti, dichiarazioni. Presentazione di Michele Pellegrino. Edizione a cura di N. Bussi. 2a ed. Alba, Edizioni domenicane, 1966. 614 p. 1600.— L. CONCLUSIONI DELLA XXXVIIa SETTIMANA SOCIALE DEI CATTOLICI DTTALIA. In: CC 116, 4 (1965) 147-153. CONSTITUTION PASTORALE GAUDIUM ET SPES. L’Eglise dans le monde de ce temps. Traduction élaborée par les soins de l’Episcopat français. Introduc­ tion, notes et index analytique par l’Action populaire. Paris, Spes, 1966. 388 p. 12.- Fr.f. COSTITUZIONE PASTORALE SULLA CHIESA NEL MONDO CONTEMPO­ RANEO. Costituzioni e decreti del Concilio vaticano II 12. Padova, Gregoria­ na éditrice, 1966. 152 p. 220 L. CRONIN, John Francis: Social Principles and Economie Life. Revised edition. Milwaukee, Bruce, 1966. XXXII,429 p. (IV 6) * (vol. II) DAVID, J.: Das Konzil und die Wirtschaft von heute. Kleiner Kommentar zum Kapitel über die Wirtschaft. In: Or 30 (1966) 69-72. DELL’AMORE, Giordano — ed.: La vita economica nel magistero della Chiesa. Presentazione di Giordano dell’Amore. Milano,Giuffrè, 1966. XV,775 p. 6800 L. DE’ROSSI DELL’ARNO, Giulio: Cattolicesimo e comunismo. Cronache e do­ cumenti 1. Siracusa • Roma, Corso, 1965. 108 p. 1000 L. EAGLETON, Terence: The New Left Church. London, Sheed & Ward, 1966. X,180 p. 9 s 6 d. The Principles of Social Doctrine • 11.2.2 115

L’EGLISE DANS LE MONDE DE CE TEMPS. Constitution pastorale Gaudium et spes, promulguée par S. S. Paul VI, le 7 décembre 1965. Coll. L’Eglise aux quatre vents. Montréal • Paris, Fides, 1965. 111 p. —.50 8- L’EGLISE DANS LE MONDE DE CE TEMPS. La Constitution pastorale Gau­ dium et spes. I: Texte latin et traduction française officielle de l’Episcopat français. Suivi de Histoire de la Constitution. Paris, Cerf, 1967. 288 p. 24.— Fr.f. GARCIA GOMEZ, Marias, SJ: Juicio político cristiano. In: FsM 21 (1966) 231- 264; 22 (1967) 47-68, 351-371. (V 4.3) * GAUDIUM ET SPES. Constitution pastorale sur l’Eglise dans le monde de ce temps, présentée par Gabriel Marie Garrone. La Voix de l’Eglise 5. Lyon, St-Paul, 1966. 269 p. 7.50 Fr.f. GIERS, Joachim: Theologische Aussagen in der kirchlichen Sozialverkündigung. In: Wahrheit und Verkündigung. Michael Schmaus zum 70. Geburtstag. Her­ ausgegeben von Leo Scheffczyk, Werner Dettloff, Richard Heinzmann. Mün­ chen • Paderborn • Wien, Schöningh, 1967. 1761-1784. * GONZALEZ ESTEFANI, José M.: El moderno revisionismo marxista-leninista en Francia e Italia. Notas críticas. In: FsM 21 (1966) 37-56. (I 11.7.2) * HÄRING, Bernhard: La ley de Cristo. Tomos I y II. Traducción de Juan de la Cruz Salazar. Biblioteca Herder. 4.a ed. Barcelona, Herder, 1966. 488/720 p. 600.—/700.— ptas. HASENFUSS, Josef : Ersatzreligionen heute: Soziologismusund Existenzialismus. Der Christ in der Welt, Reihe 18: Religionsersatz der Gegenwart 1. Aschaffen­ burg, Pattloch • Zürich, Christiana, 1965. 165 S. 4.50 DM, 5.45 s.Fr. HIRSCHMANN, Johannes B., SJ: Dienst am Frieden. Die Aussagen des Zwei­ ten Vatikanischen Konzils. In: SZ 178 (1966) 113-122. (V 6.2.1) HOUTART, F.: La Iglesia y el mundo de hoy. Publicaciones ISPA. Barcelona, Nova Terra, 1965. 126 p. JARLOT, Georges, SJ: L ’encyclique ,,Pacem in terris“ et ses commentaires ré­ cen ts. ln: Greg 46 (1965) 840-852. — Lo sviluppo económico e la pace nel mondo nell’enciclica ,,Populorum pro- g re ss io “. In: CC 118,2 (1967) 3-10. — L ’Eglise et développement. L’encyclique „Populorum Progressio“. In: Etudes 326 (1967) 674-688. JOBLIN, Joseph, SJ: Contributo dell’Africa alla dottrina sociale cattolica. In: CC 116, 3 (1965) 325-337. KNOLL, August M.: Katholische Gesellschaftslehre. Zwischen Glaube und Wis­ senschaft. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa- Verlag, 1966. 134 S. 11.50 s.Fr., 68.- S. * DAS KONZIL ZUR WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT. Lateinischer und deut­ scher Text nach der Pastoralkonstitution Über die Kirche in der Welt dieser Zeit. Mit Erläuterungen von Wilhelm Weber, Wilfried Schreiber, Anton Rau­ scher. Münster, Regensberg, 1966. 131 S. 7.50 DM. (IV 7.1) * KONZILSDEKRETE 4. Der Christ in der Welt. Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute. Dekret über das Apostolat der Laien. Erklärung 116 I. Die Prinzipien dçr Gesellschaftslehre • Les principes

über die christliche Erziehung. Dekret über die publizistischen Mittel. 5. Aufl. Recklinghausen, Paulus Verlag, 1966. 175 S. LA BONNARDIERE, Xavier: Initiation politique. Coli. Je sais, je crois. Paris, Fayard, 1967. 127 p. 6.90 Fr.f. LANGNER, Albrecht: Gesellschaftspolitische Konsequenzen der Postoralkon- s titu tio n . In: M 16 (1967) 247-259. * LUCARINI, S.: La dottrina sociale cristiana. Roma, Cittä nuova, 1966. 173 p. 700 L. MAIER, Harry: Soziologie der Päpste. Lehre und Wirkung der katholischen So­ zialtheorie. Schriften des Instituts für Wirtschaftswissenschaften 17. Berlin, Akademie-Verlag, 1965. VIII,329 S. 17.- DM-Ost. [Bibliographia 305-329], * MANNA, S., OP — IANNARONE, R., OP: Quello che i Papi dicono del comu- n ism o . Napoli, Ediz. Domenicane Italiane, 1967. 240 p. 1000 L. MASSE, Benjamin Louis — ed.: The church and social progress. Background read- ings for Pope John’s Mater et magistra. Milwaukee, Bruce, 1966. XI,248 p. MENEGHELLI, Ruggero: Cristianesimo e storia. Riflessioni sul pensiero di S. Paolo intorno ad alcuni fondamentali aspetti della vita sociale. Pubblicazioni della Facoltä di giurisprudenza dell’Universita di Padova 46. Padova, Cedam, 1966. 179 p. 2500 L. MESSINEO, Antonio, SJ: Storia e insegnamento sociale pontificio. In: CC 117, 3 (1966) 64-67. MESSNER, Johannes: Christliche Soziallehre unter Feuer. In: Cs 22 (1966/67) 135-147. METZ, Johann B.: Religion und Revolution. In: Forum 14 (1967) 461-464. (V 4.3) MIRABELLA, Tommaso: II sistema politico-economico-sociale di p. Luigi Ta- parelli d ’Azeglio. Palermo, Montana, 1965. 133 p. MONZEL, Nikolaus: Katholische Soziallehre. I: Grundlegung. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Trude Herweg unter Mitarbeit von Karl Heinz Grenner. Köln, Bachem, 1965. 426 S. 30.- DM. * MULDER, Teodoro: La vita economico-sociale nella Costituzione ,,Gaudium et sp e s“. In: CC 117, 4 (1966) 440-454. NELL-BREUNING, Oswald von, SJ: Die Wirtschaft im Urteil des II. Vatikani­ schen Konzils (Constitutio pastoralis de Ecclesia in mundo huius temporis, Pars II, caput III). In: ThPh 41 (1966) 188-210. — Die politische Gemeinschaft im Urteil des Zweiten Vatikanischen Konzils (Constitutio pastoralis de Ecclesia in mundo huius temporis, Pars II, caput IV et V, 5). In: ThPh 41 (1966) 354-375. — „Populorum progressio“. Paul VI. zur Entwicklungshilfe. In: SZ 180 (1967) 8-17. (III 14.3) OBREGON BARREDA, Luis: Lo social y el Concilio Vaticano II. Madrid, Stu­ dium, 1966. 304 p. 125.— ptas. OELINGER, Josef: Organisierte Verantwortung. Zeitfragen der katholisch-sozia­ len Verbände. Veröffentlichungen der Katholischen Sozialwissenschaftlichen The Principles of Social Doctrine • 11.2.2 117

Zentralstelle Mönchengladbach. Köln, Bachem, 1967. 158 S. 9.80 DM. [Bi- bliographia 155-158], * PACEM IN TERRIS. Pacem in terris, Enzyklika, Papst Johannes XXIII. — An­ sprache vor der Generalversammlung der UNO von Papst Paul VI. — Begleit­ worte von D. Martin Niemöller und Prof. Dr. Anton Neuhäusler. Stimmen zurZeit 1. 2., erweiterte Aufl. Köln,Pahl-Rugenstein, 1966.110S. 4.20DM. * LA PARTICIPACION CIUDADANA EN LA VIDA PUBLICA. Carta de la Se­ cretaría de Estado de su Santidad a la XXVI Semana Social Española. Repro­ ducimos el texto publicado por L’Osservatore Romano, del 5 de abril de 1967. In: BCES 7,1 (1967) 63-68. PAULUS VI., Papa: Discorso di S. S. Paolo VI all'Assamblea dette Nazioni Unité (4 ottobre 1965). In: CC 116, 4 (1965) 105-111. — Discours a l’O. N. U. Montréal, Editions Paulines, 1965. 10 p. -.15 8. — Mensaje de Paz a la ONU. Madrid, Afrodisio Aguado, 1965. XXIX p. — La paix entre les peuples. Allocutions à l’occasion de son voyage à New York. Coll.L’Eglise aux quatre vents.Montréal ■ Paris,Editions Fides,1965.31p.—.25 $. — Documentos sociales de S. S. Pablo VI. In: BCES 6,3 (1966) 31-82. — Litterae Encyclicae De populorum progressione promovenda — Rundschrei­ ben Über die Entwicklung der Völker. Acta Pauli PP. VI — Akten Seiner Hei­ ligkeit Papst Paul VI. Lateinisch — deutsch. Revidierte Übersetzung. Eingelei­ tet von Oswald von Nell-Breuning SJ. Nachkonziliare Dokumentation 4. Trier, Paulinus, 1967. 99 S. — Über den Fortschritt der Völker. Die Entwicklungsenzyklika Papst Pauls VI. Populorum progressio. Mit einem Kommentar sowie einer Einführung von Heinrich Krauss SJ. Herder-Bücherei 286. Freiburg i. Br. • Basel ■ Wien, Her­ der, 1967. 201 S. — Populorum progressio. Lettre encyclique de S. S. Paul VI sur le développement des peuples. Bruxelles, Renardeau, 1967. 32 p. 15.— Fr.b. — E n c y c liq u e „Populorum progressio“ sur le développement des peuples. Intro­ duction et commentaire par l’Action populaire. Paris, Spes, 1967. 184 p. 11.10 Fr.f. — Encyclique Le développement des peuples ,,Populorum progressio“. Intro­ duction du P. Cosmao. Paris, Le Centurion, 1967. 128 p. 2.— Fr.f. — Le développement des peuples. Lettre encyclique „Populorum progressio“, présentée par Mgr Rodhain. La Voix de l’Eglise 12. Lyon, Saint-Paul, 1967. 110 p. 3.60 Fr.f. — Populorum progressio. Texto y comentario por Pedro Uriarte. Publicaciones de la Universidad de Deusto, Instituto de Ciencias Sociales. Bilbao, El Men­ sajero, 1967. 258 p. — Progreso de los Pueblos. Texto íntegro de la Populorum progressio con intro­ ducciones, comentarios, notas y apéndices. Tiempo de Concilio 6. Barcelona, Nova Terra, 1967. 203 p. 80.— ptas. — Populorum progressio. Carta encíclica. Documentos Pontificios 17. Salaman­ ca, Sígueme, 1967. 79 p. 118 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

— Sobre el desarrollo de los pueblos (Populorum progressio). Carta encíclica de Su Santidad el Papa Pablo VI a los obispos, a los sacerdotes, a los religiosos, a los fieles y a todos los hombres de buena voluntad. Documentos Pontificios 8. Madrid, Apostolado de la Prensa, 1967. 53 p. 10.— ptas. — El desarrollo de los pueblos. Carta encíclica. Folletos P. P. C. Madrid, P. P. C., 1967. 44 p. 6.— ptas. — Carta encíclica de su santidad el Papa Pablo VI. A los obispos, a los sacerdo­ tes, á los religiosos, a los fieles y a todos los hombres de buena voluntad. Sobre la obligación de promover el desarrollo de los pueblos. In: BCES 7,1 (1967) 39-61. — Encíclica di Paolo VI sullo sviluppo dei popoli. (Populorum progressio). In: CC 118,2 (1967) 11-43. PAUPERT, Jean-Marie: Pour une politique évangélique. Questions posées aux catholiques 11. Toulouse, Privat, 1965. 207 p. 12.30 Fr.f. * PAVAN, Pietro — ONOFRI, Teodoro: La dottrina sociale cristiana. Sociale 2. 3a ed. Roma, A. V. E., 1966. 400 p. 2200 L. PHILIPPE DE LA TRINITE: Diálogo con el marxismo? „Ecclesiam suam“ y Vaticano II. Apéndice sobre Teilhard de Chardin. Traductor: Nicolás López Martínez. Lumen Gentium 9. Burgos, Aldecoa, 1966. 268 p. 100.— ptas. PINTO DE OLIVEIRA, Carlos-Josaphat, OP: Le premier document pontifical sur la presse. La Constitution „Inter multíplices“ d’innocent VIII. In: RSPT 50 (1966) 628-643. * PLATTEL, Martin G. : Social Philosophy. Duquesne Studies, Philosophical Se­ ries 18. Pittsburgh/Pen., Duquesne University Press, • Louvain, Nauwelaerts, 1965. X,346 p. 7.95 $. (I 4.4.2) — Sozialphilosophie. II: Der Mensch in der Gesellschaft. Autorisierte Überset­ zung von Willy Leson. Köln, Bachem, 1966. 232 S. 16.80 DM. [Bibliographia 224-232]. (I 4.4.2) * — Filosofía Social. Traducción de Antonio A. Martin y J. L. Rodriguez. Lux Mundi 20. Salamanca, Sígueme, 1967. 364 p. (I 4.4.2) POUR UNE DOCTRINE SOCIALE. In: ChrS (1966) 281-338. RENARD, Alexandre Charles: L ’esprit du Concile et l’ouverture de l’Eglise au m o n d e . Présentation de la partie doctrinale de la Constitution Gaudium et spes, l’Eglise dans le monde de ce temps. Le Concile dans la vie 4. Tournai Paris, Casterman • Mulhouse, Salvator, 1967. 100 p. 4.90 Fr.f. RONCALLO, Silvio Felice: Persona, com unit 'a, societ'a nella luce del Cristiane- simo e nel Clima del Concilio Vaticano II. Contributo agli studi filosofico-so- ciali sul comunitarismo cristiano. Genova, ACLI, 1965. 368 p. 2000 L. SCHAMBECK, Herbert: K irc h e — S ta a t — Gesellschaft. Probleme von heute und morgen. Konfrontationen 1. Wien, Herder, 1967.115 S. 54.—S., 8.80DM/s.Fr. * SCHWAN, Alexander: Katholische Kirche und pluralistische Politik. Politische Implikationen des II. Vatikanischen Konzils. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 330. Tübingen, Mohr, 1966. 25 S. 2.40 DM. * SLANT MANIFESTO: Catholics and the Left. Adrian Cunningham, Terry Eag- The Principles of Social Doctrine • 11.2.2 — 11.2.3 119

letón, Brian Wicker, Martin Redfern, and Laurence Bright. With an Introduc­ tion by Neil Middleton. London, Sheed & Ward, 1966. XVIII,206 p. 13 s 6 d. SORGE, Bartolomeo, SJ: La vita economica net magistero della Chiesa. In: CC 117, 4 (1966) 569-571. — Come leggere Venciclica „Populorum progressio“. In: CC 118,2 (1967) 209-223. — Dal corporativismo cristiano alia socializzazione. In: CC 118,2 (1967) 319- 333. (Ill 2) TROVATO, Juan Antonio: La Empresa en la Doctrina Social de la Iglesia Cató­ lica. In: Ciencias Administrativas (La Plata) 8,19 (1965) 7-39. TRUHLAR, Karel Vladimir: II lavoro cristiano. Per una teologia del lavoro. Trad. P. DelTUomo, W. G. Ruffilli. Roma, Herder, 1966. 239 p. (IV 4.3) VALCARCE ALFAYATE, Enrique: Coexistencia y convivencia. Reflexiones. Pró­ logo del Excmo. Sr. D. Joaquin Ruiz-Giménez. Madrid, Ediciones y publica­ ciones españolas, 1965. XX,216 p. 70.— ptas. VERMEIRE, Rik: Réjlexions sur le développement. In: JM 8 (1966/67) 481-496. VILLAIN, Jean, SJ: La Iglesia y el Capitalismo. Traducción de M. T. Vernet. Revisada y preparada por Luis A. Sobrerroca. Barcelona, Eler, 1967. 173 p. * (vol. II) WAS IST SOZIALISMUS HEUTE? Mit Beiträgen von Jean-Yves Calvez, Gustav Gundlach, Franz Klüber, Oswald von Nell-Breuning, Marcel Reding und Bar­ tolomeo Sorge. Köln, Bachem, 1966. 135 S. 8.80 DM. (I 11.6) WATERHOUSE, Harry O.: Citizens all. Outline instructions on „Pacem in ter- ris“. Oxford, Catholic Social Guild, 1966. 232 p. 15 s. [Bibliographia 221- 230]. v. I 11.7.2: El hombre, Marxismo, Sorge; II 6.2.2: Calvez, Carrillo de Albor­ noz, Concilio Vaticano II, La Chapelle, Leville, Segarra; III 3: Cavanagh; III 13.1: Wulf; IV 1.8.2: Sorge; IV 1.9: Grenner; IV 7.2.1: Jarlot; V 5.5.7.1: Klomps; V 6.1.8: Calvez.

11.2.3 EVANGELISCHE SOZIALLEHRE - DOCTRINE SOCIALE PROTESTANTE - PROTESTANT SOCIAL DOCTRINE

ABRECHT, Paul: The Social Thinking o f the World Council o f Churches. In: EcRev 17 (1965) 241-250. APPELL AN DIE KIRCHEN DER WELT. Dokumente der Weltkonferenz für Kirche und Gesellschaft. Herausgegeben vom Ökumenischen Rat der Kirchen. Deutsche Ausgabe, besorgt von Hanfried Krüger. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1967. 289 S. 14.80 DM. * BECKMANN, Joachim: Fragen der modernen Welt an die Kirche. In: ZEE 10 (1966) 272-284. BENNET, John Coleman — ed.: Christian social ethics in a changing world. An ecumenical theological inquiry. New York, Association Press, 1966. 381 p. 5.50 8. BIDINGER, Joseph: Zur Hermeneutik der Rechtslehre Martin Luthers. In: ARSP 51 (1965) 337-358. (V 3.6) 120 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre ■ Les principes

BLAKE, Eugene Carson: How the Church Contributes to the Transformation o f S o c ie ty . In: EcRev 18 (1966) 461-463. BÖHME, Wolfgang — Hrsg.: Was geht die Kirche die Wirtschaft an? Mit Beiträ­ gen von Wolfgang Böhme, Wolfgang Eichler, Wilhelm Krelle, Eberhard Mül­ ler, Max Müller-Schöll. Politikum-Reihe 19. Stuttgart, Fink, 1965. 107 S. 6.80 DM. * BOROVOY, Vitaly: The Challenge and Relevance o f Theology to the Social Revolution o f our Time. In: EcRev 18 (1966) 454-460. BRAUN, Joachim Frhr. von: Gericht ohne Gnade? Ein evangelischer Christ und Staatsbürger zur Ost-Denkschrift des Rates der EKD. Würzburg, Holz- ner-Verlag, 1966. 243 S. 4.80 DM. [Bibliographia 226-241], CALLIESS, Rolf-Peter: Kirche und Demokratie. Theologische Existenz heute 133. München, Kaiser, 1966. 41 S. 3.60 DM. CORDES, Cord: Wie gewinnt die Kirche ein Urteil über gesellschaftliche Fra­ g en ? In: ZEE 11 (1967) 79-90. DE LOOR, Hubertus Dirk: Soziologie und Theologie. Fortführung einer Dis­ kussion (Bemerkungen zu Reinhold Lindners Auseinandersetzungen mit H. Schelsky). In: ZEE 11 (1967) 159-168. DITMANSON, Harold H.: Arbeit, Beruf und Freizeit als Problem der christ­ lichen Existenz. In: LR 16 (1966) 490-506. DUFF, Edward, SJ: Chiesa e societa. Conferenza del Consiglio Mondiale delle Chiese. In: CC 117, 3 (1966) 40-47. — I cristiani di fronte alle rivoluzioni tecniche e sociali del nostro tempo (Ginevra, 12-26 luglio 1966j. In: CC 117, 4 (1966) 38-58. DUMAS, André: Die Suche nach einer neuen Ethik für die neuen Gesell­ sc h a fte n . In: NZSTh 9 (1967) 153-172. EGLISE ET SOCIETE. Une enquête oecuménique. Etudes pour la prépara­ tion de la Conférence mondiale de 1966 sur l’Eglise et la Société. I: L’éthique sociale chrétienne dans un monde en transformation (préparé par John C. Bennett). 227 p. II: La responsabilité des gouvernements à une époque révolutionnaire (préparé par Z. K. Matthews). 268 p. III: Le dé­ veloppement économique dans une perspective mondiale (préparé par D. L. Munby). 284 p. IV: L’individu et le groupe (préparé par Egbert de Vries). 225 p. Genève, Labor et Fides, 1966. * ELERT, Werner: Law and gospel. Translated by Edward H. Schroeder. Facet books, Social ethics series 16. Philadelphia, Fortress Press, 1967. 52 p. ELLUL, P. - L’HUILLIER, P. - JULLIEN, J.: Les chrétiens et l’Etat. Eglises en dialogue 4. Tours • Paris, Marne, 1967. 175 p. 8.75 Fr.f. EVANS, Stanley George: The social hope o f the Christian chürch. London, Hodder & Stoughton, 1965. 29.6 p. 30 s. EVERTZ, Alexander — PETERSMANN, Werner — FECHNER, Helmuth: Die Revision der Denkschrift. Eine Forderung an die evangelische Kir­ che. Im Mittelpunkt der Diskussion 7. Velbert ' Kettwig, Blick & Bild • Weisermühl, Wels, 1966. 156 S. The Principles of Social Doctrine • 11.2.3 121

FLETCHER, Joseph Francis: Situation Ethics. The new morality. Philadel­ phia, Westminster Press, 1966. 176 p. FOUCHIER, Pierre: De l’Eglise du Christ a la place publique. Préface de Jacques Ellul et de Jean-Paul Benőit. Paris, Les Bergers et les Mages, 1966. 131 p. 15.- Fr.f. GERHARDSON, Roland: Christen und Kommunisten. Schriftenreihe des Stu­ dienkollegs für Zeitgeschichtliche Fragen 2. Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1966. 111 S. 6.50 DM. [Bibliographia 107-111] GLAUBE UND GESELLSCHAFT. Beiträge zur Sozialethik heute. Herausgege­ ben von der Theologischen Abteilung und dem Sekretariat für soziale Ver­ antwortung in der Abteilung Weltdienst des Lutherischen Weltbundes. Bei­ heft zur „Lutherischen Rundschau“. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. 95 S. 4.80 DM. * HECKEL, Theodor — Hrsg.: Die Ökumene in Theologie und Recht. Vorträge, gehalten auf der Tagung evangelischer Juristen 1964. München, Evangelischer Presseverband für Bayern, 1965. 78 S. 4.80 DM. * HENKYS, Reinhard — Hrsg.: Deutschland und die östlichen Nachbarn. Beiträge zu einer evangelischen Denkschrift. Stuttgart, Kreuz, 1966. 238 S. 4.80 DM. (III 9) * HOWE, Günter — TÖDT, Heinz Eduard: Frieden im wissenschaftlich-technischen Z e ita lter. Ökumenische Theologie und Zivilisation. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. 79 S. 6.80 DM. DIE KIRCHE ALS FAKTOR EINER KOMMENDEN WELTGEMEINSCHAFT. Herausgegeben vom Ökumenischen Rat der Kirchen. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. 530 S. 24.- DM. * KRAEMER, Hendrik: The Bible and social ethics. Coll. Facet books, Social ethics series 5. Philadelphia, Fortress Press, 1965. VIII,38 p. -.75 S. KUNST, Hermann — Festschrift: KIRCHE UND STAAT. Festschrift für Bi­ schof D. Hermann Kunst D. D. zum 60. Geburtstag am 21. Januar 1967. Herausgegeben von Kurt Aland und Wilhelm Schneemelcher. Berlin, de Gruy- ter, 1967. X,317 S. 38.- DM. DIE LAGE DER VERTRIEBENEN UND DAS VERHÄLTNIS DES DEUT­ SCHEN VOLKES ZU SEINEN ÖSTLICHEN NACHBARN. Eine evangeli­ sche Denkschrift. Mit einem Vorwort von Präses D. Kurt Scharf. 5. Aufl. Hannover, Verlag des Amtsblattes der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1965. 44 S. * LEHMANN, Paul L. : Ethik ab Antwort. Methodik einer Koinonia-Ethik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Dietz Lange. München, Kaiser, 1966. 388 S. 23.-/26.50 DM. LINDNER, Reinhold: Über die Zusammenarbeit von Soziologie und Theolo­ gie. Eine Auseinandersetzung mit Helmut Schelsky. In: ZEE 10 (1966) 65-80. MARSCH, Wolf-Dieter: Gegenwart Christi in der Gesellschaft. Eine Studie zu Hegels Dialektik. Forschungen zur Geschichte und Lehre des Protestantismus 10/31. München, Kaiser, 1965. 316 S. 23.—/26.— DM. 122 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

MEHL, Roger: Traité de sociologie du protestantisme. Bibliothèque théologique. Neuchâtel, Delachaux & Niestlé, 1965. 285 p. 24.—/29.— Fr.s. (I 4.2.3.2) * — Pour une éthique sociale chrétienne. Cahiers théologiques 56. Neuchâtel, De­ lachaux & Niestlé, 1967. 80 p. 8.50 Fr.s. MOBERG, David O. : In a sm u c h . Christian social responsibility in the twentieth century. Grand Rapids, Eerdmans, 1965. 216 p. MODELLE DER GESELLSCHAFT VON MORGEN. Beiträge von Hermann Lübbe, H. Karus, F. Angerer, J. Holbmann und W. Lohff. Evangelisches Fo­ rum 6. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 87 S. 6.50 DM. MOLTMANN, Jürgen: Christentum als Freiheitsbewegung. In: Forum 14 (1967) 465-468. MUELDER, Walter G. : Moral Law in Christian Social Ethics. Richmond/Va., John Knox Press, 1966. 189 p. 5.— 8. MÜLLER, Eberhard - Festschrift: DER PROTESTANTISCHE IMPERATIV. Festschrift für Eberhard Müller zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Eber­ hard Stammler. Hamburg, Furche, 1966. 183 S. 19.80 DM. NIEBUHR, Reinhold: M an’s Nature and His Communities. Essays on the Dy­ namics and Enigmas of Man’s Personal and Social Existence. New York, Scrib­ ner, 1965. 125 p. 3.95 8. ODIN, Karl-Alfred: Die Denkschriften der EKD. Texte und Kommentar. Neu­ kirchen, Verlag des Erziehungsvereins, 1966. 239 S. 14.80 DM. OLDHAM, J. H. — ed. : Foundations o f ecumenical social thought. The Oxford Conference report. With an introduction by Harold L. Lunger. World Con­ ference on Church, Community, and State, Oxford, 1937. Philadelphia, Fortress Press, 1966. XV,211 p. RICHARD-MOLARD, Georges: Le rôle de l’Eglise dans la société moderne. In: Etudes 325 (1966) 392-407. SCHIOTZ, Frederik A. : Theological Guidelines for the Church’s Involvement in International Affairs. In: EcRev 18 (1966) 464-466. SCHLINGENSIEPEN-POGGE, Alexandra: Das Sozialethos der lutherischen A uf­ klärungstheologie am Vorabend der industriellen Revolution. Göttinger Bau­ steine zur Geschichtswissenschaft 39. Göttingen • Berlin • Frankfurt, Muster­ schmidt, 1967. 209 S. 48.- DM. SCHWEITZER, Wolfgang: Theologisch-ethische Erwägungen zur Denkschrift der EKD über „Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“. In: ZEE 10 (1966) 34-43. STIMMEN ZUR DENKSCHRIFT DER EKD. Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn. Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1966. 117 S. 4.80 DM. [Bibliographia 111- 117]. (V 4.3) * STÖHR, Martin — Hrsg. : Disputation zwischen Christen und Marxisten. Im Auf­ trag der Evangelischen Studentengemeinde in Deutschland. München, Kaiser, 1966. 271 S. 10. - DM. TEMPLE, William: What Christians Stand for in the Secular World. With a pre- The Principles of Social Doctrine • 11.2.3 — 11.3 123

face by J. H. Oldham. Facet books, Social ethics series 7. Philadelphia, Fortress Press, 1965. IX,35 p. -.75 It. [Bibliographia 32-33]- TÖDT, Fleinz Eduard: Ernst Troeltschs Bedeutung für die evangelische Sozial­ e th ik . In: ZEE 10 (1966) 227-236. — Bedeutung und Mängel der Genfer Weltkirchenkonferenz. In: ZEE 11 (1967) 2-19. * TRILLHAAS, Wolfgang: Das Evangelium und der Zwang der Wohlstandskultur. Theologische Bibliothek Töpelmann 13. Berlin, Töpelmann, 1966. 82 S. 1 2 .- DM. * VAN OYEN, Hendrik: „New Morality“ und christliche Ethik. In: ZEE 11 (1967) 34-42. VISSER’T HOOFT, W. A. : Pluralism — Temptation or Opportunity. In: EcRev 18 (1966) 129-149. — World Conference on Church and Society. In: EcRev 18 (1966) 417-425. VRIES, Egbert de — ed. : Man in community. Christian concern for the human in changing society. New York, Association Press, 1966. 382 p. 5.50 S. WARD, Alfred Dudley: The social creed o f the M ethodist Church. A Living doc­ ument. Revised edition. New York, Abingdon Press, 1965. 160 p. WEBER, Hartmut: Theologie der Gesellschaft als Soziallehre und Sozialethik. In: ZEE 10 (1966) 236-252. WENDLAND, Heinz-Dietrich: Person und Gesellschaft in evangelischer Sicht. Köln, Bachem, 1965. 219 S. 16.80 DM. [Bibliographia 217-219]. * — The Church and Revolution. In: EcRev 18 (1966) 440-453. — Kirche und Welt im Neuen Testament. In: ZEE 11 (1967) 19-34. WILDER, Amos Niven: Kerygma, eschatology, and social ethics. Facet books, Social ethics series 12. Philadelphia, Fortress Press, 1966. VI,38 p. -.75 S. WOLF, Ernst: Peregrinatio. II: Studien zur reformatorischen Theologie, zum Kirchenrecht und zur Sozialethik.München,Kaiser, 1965. 357 S. 24.—/28.— DM. — Kirche im Widerstand? Protestantische Opposition in der Klammer der Zwei­ reichelehre. München, Kaiser, 1965. 39 S. 2.80 DM. v. I 4.4.2: Lüthy; II 6.2.2: Wogaman; II 10.3.3: Schelauske; III 16.2: Krimm, Wendland; IV 1.8.2: Buehner; IV 1.9: Biéler; V 3.1: Kunst — Grundmann; V 3.5: Langner; V 3.6: Cullmann; V 4.3: Falkenroth; V 6.2.1: Barkenings.

11.3 PERSONALISMUS ABRIL CASTELLO, Vidal: El personalismo político como sistema jurídico y social cristiano. In: Arbor 64, 245 (1966) 5-23. MOUNIER, Emmanuel: Communisme, anarchie et personnalisme. Politique 3. Paris, Seuil, 1966. 192 p. 4.50 Fr.f. (I 11.7.1) — M anifiesto al servicio del Personalismo. Personalismo y Cristianismo. Trad.: Julio D. González Campos. Col. El Futuro de la Verdad. 2.a ed. Madrid, Tau­ rus, 1967. 371 p. 120.— ptas. v. I 6: Maritain. 124 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre ■ Les principes

11.6 SOZIALISMUS - SOCIALISME - SOCIALISM ADLER, Friedrich: Das Apriori des Sozialismus. Ein bisher ungedruckter Vor­ tragstext. In: Forum 13 (1966) 604-606. ANNERS, Erik: Sozialismus kontra Fortschritt: Der Fall Schweden. Einführung von Finn Andreen. International Freedom Academy, Zürich, Veröffentlichun­ gen 6. Wien, Sekretariat der International Freedom Academy, 1965. VI,33 S. 5.— s.Fr. ARCARI, Paola Maria: Socialismo e democrazia nel pensiero di Vilfredo Pareto. Roma, Volpe, 1966. 174 p. 1500 L. BRAVO, Gian-Mario — ed. : II socialismo prima di Marx. Roma, Editori Riuni- ti, 1966. 573 p. 900 L. BUONARROTI, Filippo Michele: Babeufs conspiracy for equality. Translated by Bronterre O’Brien. Coll. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1965. XXIV,454 p. CARDONNELL, Jean: Socialismo y cristianismo. Actitudes cristianas frente a la revolución socialista en marcha. Traducción de José Antonio Díaz. Col. El Hombre Nuevo. Barcelona, Nova Terra, 1966. 318 p. 150.— pías. COFFY, Robert: Teilhard de Chardin et le socialisme. Coll. Le Fond du Prob­ lème. Lyon, Chronique Sociale de France, 1966. 178 p. 10.— Fr.f. DOBB, Maurice Herbert: Argument on socialism. Socialism today series 11. Lon­ don, Lawrence & Wishart, 1966. 64 p. — Argumentos sobre el socialismo. Trad. : Antonio Gallifa. Col. „A“ 8. Madrid, Ciencia Nueva, 1967. 133 p. 80.— ptas. DODGE, Peter: Beyond Marxism. The Faith and Works of Hendrik de Man. Den Haag, Nijhoff, 1966. VII,280 p. 29.70 fl. DROZ, Jacques: Le socialisme démocratique, 1864-1960. ColJ. U., Série Histoi­ re contemporaine. Paris, Colin, 1966. 350 p. 28.80 Fr.f. (V 5.5.7.9.2) FOURIER, Charles: Theorie der vier Bewegungen und der allgemeinen Bestim­ m u n g e n . Herausgegeben von Theodor W. Adorno. Eingeleitet von Elisabeth Lenk. Deutsche Übertragung von Gertrud von Holzhausen. Coli. Politische Texte. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt • Wien, Europa-Verlag, 1966. 383 S. 15.- DM. FROMM, Erich — ed.: Socialist humanism. An international symposium. Gar­ den City/N.Y., Doubleday, 1965. XII,420 p. DAS GESELLSCHAFTSBILD DES SOZIALISMUS. Coli. Zeitprobleme. Wien, Wiener Volksbuchhandlung, 1966. 197 S. 78.— S. GONZALEZ-ESTEFANI Y ROBLES, José Maria: Essai sur les mouvements sociaux contemporains: Le socialisme humaniste (1800-1965). Madrid, Mar- to, 1967. 182 p. GORZ, André: Le socialisme difficile. Coll. L’Histoire immédiate. Paris, Seuil, 1967. 256 p. 15.- Fr.f. (IV 6) HILLQUIT, Morris: History o f socialism in the United States. 5th revised and enlarged ed. New York, Russell & Russell, 1965. 389 p. The Principles of Social Doctrine -11.6 125

LANGNER, Albrecht — Hrsg.: Katholizismus und freiheitlicher Sozialismus in E u ro p a . Köln, Bachem, 1965. 412 S. 36.— DM. [Bibliographia 399-412], * LIDTKE, Vernon L.: August Bebel and German Social Democracy’s Relation to the Christian Churches. In: JHI 27 (1966) 245-264. NAPHTALI, Fritz: Wirtschaftsdemokratie. Ihr Wesen, Weg und Ziel. Mit einem Vorwort von Ludwig Rosenberg und einer Einführung von Otto Brenner. Res novae 42. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 193 S. 12.80 DM. NENNING, Günther: Öffnung oder Untergang. Thesen über den Weg zum Sozialis­ mus. Wien ■ Frankfurt • Zürich, Europa-Verlag, 1966.176 S.5.90 DM, 6.40 s.Fr. PHILIP, André: Les socialistes. Politique 9. Paris, Seuil, 1967. 255 p. 6.— Fr.f. [Bibliographia 245-246]. PROUDHON, Pierre Joseph: Philosophie der Staatsökonomie oder Notwendig­ keit des Elends. 2 Bde. Deutsch bearbeitet von Karl Grün. Neudruck der Aus­ gabe Darmstadt 1847. Aalen, Scientia, 1966. XL,401/LVI,492 S. 140.— DM. RADICE, Giles: Démocratie Socialism. A short survey. London, Longmans, 1965. New York, Praeger, 1966. IX,164 p. 15 s. REIBEL, Roger — RONGERE, Pierrette: Socialisme et éthique. Préface de Jean- Jacques Chevallier. Université de Paris, Faculté de droit et des sciences éco­ nomiques, Travaux et recherches, Série Science politique 5. Paris, PUF, 1966. VIII,124 p. 9 .- Fr.f. RENS, Ivo: Colins, précurseur du collectivisme étatique et du socialisme libéral. In: RP 7 (1965) 352-377. * — Philosophie colinsienne ou les fondem ents rationalistes d ’un socialisme de l’ordre moral. In: RP, Numéro spécial (1967) 104 p. * RYERSON, Stanley B.: The Open Society. Paradox and Challenge. Little new world paperback 6. New York, International Publishers, 1965.125 p. -.95 8- * SAINT-SIMON, Claude Henri de: Oeuvres complètes. 6 vols. Coll. Textes et do­ cuments retrouvés. Paris, Editions Anthropos, 1966. 3350 p. 240.—/300.— Fr.f. SOMBART, Werner: Sozialismus und soziale Bewegung im 19. Jahrhundert. Coli. Geist und Gesellschaft. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa-Verlag, 1966. 124 S. 8.80 DM. TRAPPE, Paul: Afrikanischer Sozialismus. In: ARSP 52 (1966) 415-431. WEHNER, Herbert — Hrsg. : Sozialdemokratie in Europa. Hannover, Dietz, 1966. 242 S. 12.80 DM. WIEGEND, Dietmar: Religiöser Sozialismus bei Martin Buber. In: ZRGG 18 (1966) 142-162. ZULEHNER, Paul Michael: Kirche und Austromarxismus. Eine Studie zur Pro­ blematik Kirche — Staat — Gesellschaft. Veröffentlichungen des Instituts für kirchliche Zeitgeschichte am Internationalen Forschungszentrum für Grund­ fragen der Wissenschaften, Salzburg 2/1. Wien • Freiburg • Basel, Herder, 1967. 304 S. 120.- S, 19.50 DM, 19.50 s.Fr. v. I 4.2.2: Schäfers; I 11.2.1: Brakeimann; I 11.2.2: Was ist Sozialismus heu­ t e ? ^ 1: Rosenberg. 126 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre ■ Les principes

11.7.1 KOMMUNISMUS, ALLGEMEIN - COMMUNISME, GENERALITES - COMMUNISM, GENERAL WORKS EBENSTEIN, William: Two ways o f life. The communist challenge to democra­ cy. New York, Holt Rinehart & Winston, 1966. VIII,406 p. FRANZEW, Juri P. — Hrsg.: Kommunismus heute und morgen. Wien • Frank­ furt • Zürich, Europa, 1965. 456 S. 23.80 DM. GRAMSCI, Antonio: Gramsci, présentation, choix de textes, biographie, bi­ bliographie, par Jacques Texier. Philosophes de tous les temps 29. Paris, Se- ghers, 1966. 192 p. 6.90 Fr.f. LEFEBVRE, Henri: Der dialektische Materialismus. Aus dem Französischen übersetzt von Alfred Schmidt. Nachwort von Alfred Schmidt. Edition Suhr- kamp 160. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 162 S. 3.— DM. MADIRAN, Jean: La vieillesse du monde. Essai sur le communisme. Coll. Itiné­ raires. Paris, Nouvelles Editions Latines, 1966. 236 p. MEHLINGER, Howard D.: The study o f totalitarianism. An inductive approach. A guide for teachers. National Council for the Social Studies, Bulletin 37. Washington, National Council for the Social Studies, 1965. XII,107 p. (V 5.5.7.9.2) NIEMEYER, Gerhart — ed.: Outline o f communism. London, Ampersand, 1966. 245 p. 12 s 6 d. SAINT-JEAN-ELZEAR, S. C. Q.: Matérialisme dialectique et humanisme. In: LTP 21 (1965) 43-62. SINGH, Surjit: Communism, Christianity, democracy. Richmond, John Knox Press, 1965. 127 p. (V 5.5.7.1) SPIRITO,

11.7.2 MARXISMUS - LENINISMUS ADAMS, Henry Packwood: Karl Marx in his earlier writings. New York, Russell & Russell, 1965. 221 p. ADDIS, Laird: Freedom and the Marxist philosophy o f history. In: PhilSc 33 (1966) 101-117. ADLER, Max: Marxismus ist nicht Materialismus. In: Forum 14 (1967) 485- 488. ALBERDI, Ricardo: El sistema socialista soviético. Irún, Ethos, 1967. 32 fols. ALLEGRE, Séverin, OP: Que deviendra l’homm e marxiste après Togliatti. In: CSF 73,2 (1965) 48-57. ALTHUSSER, Louis: P o u r M a rx. Theorie 1. Paris, Maspero, 1965. 280 p. 18.80 Fr.f. ANDREWS, William Georges — cd. : Soviet Institutions and Policies. Inside views. Edited by William G. Andrews with the assistance of Franz D. Scholz. Political science series. London, Van Nostrand, 1966. XII,411 p. 35 s. The Principles of Social Doctrine • 11.7.1 — 11.7.2 127

APTHEKER, Herbert — ed. : Marxism and democracy. A Symposium. American Institute for Marxist Studies, Monograph 1. New York, Humanities Press, 1965. XII,113 p. ARVON, Henri: El Marxismo. Traducción y notas Marcial Montero. Biblioteca Promoción del Pueblo 11. Madrid, Zyx, 1966. 187 p. BANNING, Willem: K a rl M a rx. Leben, Lehre und Bedeutung. Aus dem Hol­ ländischen übersetzt von Brigitta Toet-Kahlert. Siebensterntaschenbuch 73. München • Hamburg, Siebenstern-Taschenbuch-Verlag, 1966. 188 S. 3.60 DM. BEBEL, August: Politik als Theorie und Praxis. Ausgewählte Texte aus Reden und Schriften. Eingeleitet und herausgegeben von Albrecht Langner. Hegne-r- Bücherei. Köln, Hegner, 1967. 316 S. 14.80 DM. * BENNER, Dietrich: T h e o rie u n d P raxis. Systemtheoretische Betrachtungen zu Hegel und Marx. Überlieferung und Aufgabe 4. Wien • München, Oldenbourg, 1966. 188 S. 168.- S./28.- DM. BIGO, Pierre: Marxismo y Humanismo. Introducción alia obra económica de Carlos Marx. Prólogo de Jean Marchal. Traducción de Francisco Susinos. Bi­ blioteca Promoción del Pueblo. Madrid, Editorial Zyx, 1966. 347 p. 120.— ptas. BILANCIO DEL MARXISMO. Con introduzione di Rodolfo Mondolfo. In ap- pendice: II manifesto di K. Marx, F. Engels. Scritti di G. Tamburrano, A. Landolfi, G. Galli, V. Vernetti. Biblioteca di cultura sociale 3. Bologna, Cappelli, 1965. 312 p. 2500 L. BOHRING, Günther — BRAUNREUTHER, Kurt — Hrsg. : Soziologie und Pra­ xis. Beiträge zur Entwicklung der marxistischen Soziologie. Berlin, Dietz, 1965. 283 S. 8.50 DM-Ost. [Bibliographia 249-253]. BOSNJAK, Branko - DANTINE, Wilhelm - CALVEZ, Jean-Yves: M a rx isti­ sches und christliches Weltverständnis. Mit einem Nachwort von Iring Fet- scher. Weltgespräch 2,1. Freiburg i. Br. • Barcelona • Dar.-Es-Salaam • New York • Säo Paulo • Tokio, Herder, 1966. 167 S. 18.— DM. BUKHARIN, Nikolai Ivanovich: Historical materialism. A system of sociology. Authorized translation from the 3rd Russian edition. New York, Russell & Russell, 1965. XV,318 p. 7.50 8. BURNS, Emile: An introduction to Marxism. Little new world paperbacks 9. Revised edition. New York, International Publishers, 1966. 123 p. —.95 8- CALVEZ, Jean Yves: II pensiero di Carlo Marx. Torino, Borla, 1965. 698 p. 4500 L. * (vol. IV) CHAMBRE, Henri: De Carlos Marx a Mao Tse-Tung. Introducción critica al Marxismoleninismo. Traducción J. P. G. Col. Semilla y Surco. Madrid, Tec- nos, 1965. 268 p. 200.— ptas. — Ideología marxista y realidad soviética. In: FsM 21 (1966) 23-35. CHANG, Sherman Hsiao-Ming: The Marxian theory o f the state. With an in­ troduction by John R. Commons. New York, Russell & Russell, 1965. XV,230 p. CHEN, Yung Ping: Chinese Political Thought. Mao Tse-Tung and Liu Shao-chi. Den Haag, Nijhoff, 1966. XI,118 p. 16.50 fl. 128 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

CHIODI, Pietro: Sartre e il marxismo. I fatti e le idee 136. Milano, Feltrinelli, 1965. 215 p. 1600 L. — Sartre e il marxismo. In: RF 56 (1965) 47-55. COLE, G. D. H.: Historia del pensamiento socialista. VI: Comunismo y Social- democracia, 1914-1931. Segunda parte. Traducción de Julieta Campos. 2.a ed. México, Fondo de Cultura Económica, 1966. 424 p. COTTIER, Marie-Martin, OP: Chronique sur le marxisme. In: RT 65 (1965) 586-598. — Chronique sur le marxisme. In: RT 66 (1966) 613-653. CROCE, Benedetto: Historical materialism and the economics o f Karl Marx. Translated by C. M. Meredith and with an introduction by A.D. Lind­ say. New York, Russell & Russell • London, Cass, 1966. XXIII,188 p. 7 .- 8, 42 s. DANIELS, Robert Vincent — ed.: Marxism and communism. Essential readings. Studies in political science, PS 49. New York, Random House, 1965. IX, 178 p. 1.95 8. (I 11.7.1) DESAN, Wilfrid: The Marxism o f Jean-Paul Sartre. Garden City/N.Y., Dou­ bleday, 1965. XIII,320 p. 4.95 8- DIEZ, Plácido — HERRERO VELARDE, Ricardo: El hombre en el trabajo. Humanismo marxista y antropología cristiana. In: FsM 22 (1967) 117-126. — Hacia una nueva Sociedad. Humanismo marxista y antropología cristiana (II). In: FsM 22 (1967) 269-288. DI GRAZIA, Gennario: Del Comunismo. L’aspetto económico, filosófico, sociale, religioso. Napoli, D'Auria, 1967. 375 p. 2800 L. DRACHKOVITCH, Mil orad M. — ed.. Marxism in the modem world. Hoover Institution publications. Stanford/Calif., Stanford University Press, 1965. XV,293 p. — Marxist ideology in the contemporary world. Its appeals and paradoxes. Hoo­ ver Institution publications. Stanford/Calif., Praeger, 1966. XVII,192 p. — The Revolutionary Internationals, 1864-1943. Hoover Institution Publica­ tions. Stanford/Calif., Stanford University Press, 1966. XV,256 p. 6.95 S. DUMAS, Andre: Marxismus, Ideologie und Glaube. In: D 22 (1966) 427-434. DUNCKER, Hermann: Introducción al marxismo. Selección de textos y discur­ sos. Trad.: E. Rohwedder y J. Orejuela. 2. Aufl. Leipzig, Leipzig, 1965. 295 S. 7.- DM-Ost. DUPRE, Louis K.: The philosophical foundations o f Marxism. New York, Har- court, Brace & World, 1966. XIV,240 p. 2.95 S. EATON, John: Political Economy. A Marxist Textbook. New revised ed. New York, International Publishers, 1966. 254 p. 1.95 fl. EICKELSCHULTE, Dietmar, OP: Aspekte der Freiheit in den Frühschriften von K arl M arx. In: FZPT 13/14 (1966/67) 47-92. ERMACORA, Felix: Kelsen und die marxistische Staatslehre. In: Forum 12 (1965) 226-229. EXISTENTIALISMUS UND MARXISMUS. Eine Kontroverse zwischen Sartre, The Principles of Social Doctrine • 11.7.2 129

Garaudy, Hyppolite, Vigier und Orcel. Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Schneider. Mit einem Beitrag von Alfred Schmidt. Edition Suhr- kamp 116. 2. Aufl. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 154 S. 3.— DM. FESSARD, Gaston: Die theologischen Strukturen im marxistischen Atheismus. In: Conc (d) 2 (1966) 407-415. FETSCHER, Iring: Unterwegs zur Freiheit. Ihr marxistisches und ihr christliches Verständnis. In: WoW 21 (1966) 426-434. — Karl Marx und der Marxismus. Von der Philosophie des Proletariats zur pro­ letarischen Weltanschauung. Piper-Paperback. München, Piper, 1967. 349 S. 14.80 DM. FÖLDESI, T.: The Problem o f Free Will. Budapest, Akadémiai Kiadd, 1966. 288 p. 6 .- 8., 24.- DM. FOUGEYROLLAS, P.: Marxismo in discussione. Milano, Jaca Book, 1966.174 p. FROSINI, Vittorio: Breve storia delhi critica al marxismo in Italia. Studi risor^ gimentali 1. Catania, Bonanno, 1965. 127 p. 1800 L. FURTER, Pierre: Utopie et marxisme selon Ernst Bloch. In: ASR 11, 21 (1966) 3-21. GABEL, Joseph: Korscli, Lukacs et le problème de la conscience de classe. In: AESC 21 (1966) 668-679. GARAUDY, Roger: Marxisme du XXe siècle. Le Monde en 10/18, 358-359. Paris, Union Générale d’Edition, 1967. 320 p. 4.50 Fr.f. — La pensée de Hegel. Coll. Pour connaître. Paris, Bordas, 1967. 208 p. 9.— Fr.f. GARRIDO, José M.: El materialismo histórico. En torno a dos textos de Marx- Engels. Pueblo de Dios 2. Madrid, Zyx, 1966. 80 p. GIRARDI, Jules, SDB: Marxisme et intégrisme. In: RPL 64 (1966) 281-307. — Marxismus und Integrismus. In: Or 30 (1966) 151-157. GOLDMANN, Lucien: Dialektische Untersuchungen. Übersetzung aus dem Französischen. Soziologische Texte 29. Neuwied, Luchterhand, 1966. 336 S. 22.-/30.— DM. GREGOR, A. James: A Survey oj Marxism. Problems in Philosophy and the Theory of History. New York, Random House, 1965. XIII,370 p. 4.95 8- GRENIER, Jean: Essai sur l’esprit d ’orthodoxie. Idées, Série Philosophie 134. Paris, Gallimard, 1967. 185 p. 3.— Fr.f. GRILLE, Dietrich: Lenins Rivale. Bogdanov und seine Philosophie. Abhand­ lungen des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Stu­ dien 12. Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1966. 263 S. 45.— DM. GURVITCH, Georges: Proudhon et Marx. In: CIS 40 (1966) 7-16. GYÖRGY, Andrew: Issues o f world communism. New perspectives in poli- tical science series 5. Princeton/N.J., Van Nostrand, 1966. VIII,264 p. HAHN, Fred: Marxist and Utópián socialists. New York, Monarch Press, 1965. 119 p. HEUER, Uwe-Jens: Demokratie und Recht im neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft. Sachwort- und Personenver­ zeichnis von Klaus Meissner. Berlin, Staatsverlag, 1965. 277 S. 7.60 DM-Ost. 9 Utz, Grundsatzfragen V 130 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

HIEBSCH, Hans — VORWERG, Manfred — Hrsg.: Sozialpsychologie im So­ zia lism u s. Bericht vom internationalen Symposion marxistischer Sozialpsy­ chologen ,Der gesellschaftliche Auftrag der Sozialpsychologie im Sozialis­ mus“ vom 21. bis 23. Oktober 1964 in Jena. Übersetzung: Thea Kloster­ mann, Klaus Schröter und Peter G. Klemm. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1965. 213 S. 10.80 DM-Ost. — Einführung in die marxistische Sozialpsychologie. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1966. 236 S. 9.60 DM-Ost. HODGES, Donald Clark: Marx’s Contribution to Humanism. In: Science and Society (London) 29 (1965) 173-191. EL HOMBRE CRISTIANO Y EL HOMBRE MARXISTA. Traducción: José Verde Aldea. Cristianismo y Tiempo 39. Barcelona, Estela, 1967. 250 p. (I 11.2.2) HYPPOLITE, Jean: Etudes sur Marx et Hegel. Bibliothèque philosophique. Nouvelle éd. Paris, Rivière, 1965. 208 p. 15.— Fr.f. — Saggi su Marx e Hegel. Trad. Stefano Tommaso Regazzola. 2a ed. Milano, Bompiani, 1965. 240 p. 900 L. INGENSAND, Harald: Die Ideologie des Sowjetkommunismus. Philosophische Lehren. Hefte zur Ostkunde 1. 8., verbesserte Aufl., Hannover, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1966. 99 S. 4.80 DM. JARLOT, Georges, SJ: El neomarxismo italiano. In: BCES 6,1 (1966) 5-16. KELLNER, Erich — Hrsg.: Christentum und Marxismus — heute. Gespräche der Paulus-Gesellschaft 2. Wien • Frankfurt ■ Zürich, Europa-Verlag, 1966. 350 S. 168.- S, 27.80 s.Fr., 25.80 DM. KERNIG, Claus-Dieter — Hrsg.: Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie. I: Abbildtheorie — Diktatur des Proleta­ riats. Freiburg i. Br. ■ Basel • Wien, Herder, 1966. XX S., 1276 Sp. KETTENBACH, Hans Werner: Lenins Theorie des Imperialismus. 1: Grund­ lagen und Voraussetzungen. Abhandlungen des Bundesinstituts zur Erfor­ schung des Marxismus-Leninismus l'Institut für Sowjetologie) 10. Köln, Ver­ lag Wissenschaft und Politik, 1965. 350 S. 35.— DM. KISS, Gabor: Gibt es eine „marxistische“ Soziologie? Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 33. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 199 S. 19.— DM. [Bibliographia 115-118].* KLOHR, Olof — Hrsg.: Religion und Atheismus heute. Ergebnisse und Auf­ gaben marxistischer Religionssoziologie. Berlin, Deutscher Verlag der Wis­ senschaften, 1966. 178 S. 5.40 DM-Ost. KORSCH, Karl: Marxismus und Philosophie. Herausgegeben und eingeleitet von Erich Gerlach. Slg. Politische Texte. Frankfurt a. M., Europäische Ver­ lagsanstalt ■ Wien, Europa Verlag, 1966. 178 S. 9.— DM. — Marxismo e filosofía. Introduzione di Mario Spinella. Argomenti 22. Milano, Sugar, 1966. XI,193 p. 2000 L. — Wider den Altmarxismus. In: Forum 14 (1967) 41-43. KUMPMANN, Walter: Franz Mçhring als Vertreter des Historischen Materia­ The Principles of Social Doctrine • 11.7.2 131

lism us. Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München 29. Wiesbaden, Harrassowitz, 1966. 192 S. 28.— DM. KUX, Ernst: Karl Marx, die revolutionäre Konfession. Erlenbach-Zürich • Stutt­ gart, Rentsch, 1967. 137 S. 15.- DM. [Bibliographia 133-137]. LAF ARGUE, Paul: Das Recht auf Faulheit und Persönliche Erinnerungen an K a rl M arx. Herausgegeben und eingeleitet von Iring Fetscher. Coli. Politi­ sche Texte. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt ■ Wien, Europa- Verlag, 1966. 74 S. 6.— DM. LEFEBVRE, Henri: Sociologie de Marx. Collection Supérieure, Série Le Socio­ logue. Paris, PUF, 1966. IV,176 p. 8 .- Fr.f. LENIN, W. L: Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus. — MARX, Karl: Über den Staat. Kleine Bücherei des Marxismus-Leninismus. Berlin, Dietz, 1966. 87 S. —.60 DM-Ost. — Marx, Engels, marxisme. Coll. Les Classiques du marxisme. Paris, Editions So­ ciales, 1966. 234 p. 6.— Fr.f. — Socialisme utopique et socialisme scientifique. Coll. Les Classiques du mar­ xisme. Paris, Editions Sociales, 1966. 330 p. 7.— Fr.f. LIRE LE CAPITAL. 2 vols. Par Louis Althusser, Etienne Balibar, Roger Esta- blet, Pierre Macherey, Jacques Rancière. Théorie 2-3. Paris, Maspero, 1965. 252/408 p. 18.80/21.60 Fr.f. LOBKOWICZ, Nikolaus: Karl Marx 1966. Ein großer Denker und die Genesis einer Ideologie. In: WoW 21 (1966) 409-425. LORENZ, Richard: Anfänge der bolschewistischen Industriepolitik. Abhand­ lungen des Bundesinstituts zur Erforschung des Marxismus-Leninismus, In­ stitut für Sowjetologie, 11. Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1965. 163 S. 28.- DM. (IV 6) LUKACS, Georg: Der junge Marx. Seine philosophische Entwicklung von 1840- 1844. Opuscula aus Wissenschaft und Dichtung 27. Pfullingen, Neske, 1965. 71 S. 2.80 DM. MACHOVEC, Milan: Marxismus und dialektische Theologie. Barth, Bonhoeffer und Hromädka in atheistisch-kommunistischer Sicht. Übersetzung aus dem Tschechischen von Dorothea Neumärker. Zürich, EVZ, 1965. X,192 S. 14.50 s.Fr. [Bibliographia 188-192], MAGNINO, Bianca: Lim iti e ambiguité délia struttura sociológica del marxis­ m o . In: Sapz 18 (1965) 422-436. MARCUSE, Herbert: El marxismo soviético. Un análisis crítico. Traducción al español por M. de la Vega. Biblioteca de Política y Sociología. Madrid, Revi­ sta de Occidente, 1967. 308 p. MAREK, Franz: Philosophie der Weltrevolution. Beitrag zu einer Anthologie der Revolutionstheorien. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa Verlag, 1966. 140 S. 68.— S, 10.50 DM, 11.50 s.Fr. * MARTINET, Gilles: II marxismo oggi o le contraddizioni del socialismo. Firen­ ze, La Nuova Italia, 1965. 102 p. 1500 L. * (vol. III) DE MARX A MAO TSE-TOUNG. Un siècle d’internationale marxiste. Précédées 132 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

d’une introduction de Milorad M. Drachkovitch. Coll. Liberté de l’esprit. Pa­ ris, Calmann-Lévy, 1967. 384 p. 22.20 Fr.f. MARX, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Im Zusammenhang ausgewählt und eingeleitet von Dr. Benedikt Kautsky. Kröners Taschenaus­ gabe 64. 5. Aufl. Stuttgart, Kröner, 1965. 755 S. 17.50 DM. (IV 6) — El Capital. Estudio, crítica y comentarios por Francisco Cardona. Libros Con- densados 13. Barcelona, Mateu, 1966. 189 p. 30.— ptas. (IV 6) — El Capital. Crítica de la Economía Política. Vols I & II. Prólogo de Jesús Pra­ dos Arrarte. Col. Grandes Libros. Madrid, Edaf, 1967. CXII,1129 p. (IV 6) — Pre-capitalist economic formations. Translated by Jack Cohen. Edited and with an introduction by E. J. Hobsbawm. New York, International Publi- shers, 1965. 153 p. (IV 6) — Salaire, prix et profit. Coll. Notre temps. Nouvelle édition. Paris, Editions So­ ciales, 1966. 94 p. 2 .- Fr.f. (IV 6) — Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. 1857-1858. Anhang 1850- 1859. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Moskau 1939 und 1941. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1967. XVI,1102 S. 28.— DM. [Bibliographia 1058-1074], (IV 6) MARX, Karl — ENGELS, Friedrich: Manifeste du parti communiste. Coll. Les Classiques du marxisme. Nouvelle édition. Paris, Editions Sociales, 1966. 96 p. 2 .- Fr.f. — Revolución en España. Traducción, prólogo y notas por Manuel Sacristán. Demos, Col. de Ciencia Política. 2.a edición, corregida. Caracas • Barcelona, Ariel, 1966. 257 p. MARXISMO Y HOMBRE CRISTIANO, Prólogo de P. Alfonso Ortega. Col.Cristia- nismo y Hombre Actual. Madrid, Cristiandad, 1966. 398 p. 130.— ptas. (111.2.2) MAYER, Peter: International Fratem ity vs. National Power. A Contradiction in the Communist World. In: RPs 28 (1966) 193 209. MENDEL, Arthur P.: The Rise and Fall o f ,,Scientific Socialism“. In: FA 45 (1966/67) 98-111. MERLEAU-PONTY, Maurice: Humanismus und Terror. I: Der Terror. II: Die humanistische Perspektive. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Mol­ denhauer. Edition Suhrkamp 147/148. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 141/98 S. 3.-/3.- DM. MEYER, Alfred George: Lénine et le léninisme. Traduit par M. Matignon. Bi­ bliothèque historique. Paris, Payot, 1966. 269 p. 24.— Fr.f. MOLNAR, Erik: Les antécédents idéologiques du matérialisme historique. Tra­ duction de Laszlo Podör. Studia philosophica Academiae scientiarum Hun- garicae 7. Budapest, Akadémiai Kiadó, 1965. 114 p. 3.50 S- MULLER, Philippe: Philosophie et économie politique chez le jeune Marx. In: StP 25 (1965) 126-135. MÜLLER, Werner: Gesellschaft und Fortschritt. Eine philosophische Untersu­ chung. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1966. VI, 281 S. 9.80 DM-Ost. * The Principles of Social Doctrine • 11.7.2 133

NAVILLE, Pierre: De l’aliénation à la jouissance. La genèse de la sociologie du travail chez Marx et Engels. Paris, Anthropos, 1967. 516 p. 30.— Fr.f. (IV 9.4.1) NOVACK, George Edward — ed.: Existentialism versus Marxism. Conflict­ ing views on humanism. Edited with an introduction by George Novack. Coll. A Delta book. New York, Dell, 1966. VIII,344 p. ODAJNYK, Walter: Marxism and existentialism. Garden City/N. Y., Anchor Books, 1965. XXIII,211 p. O’DONNELL, James Joseph: Outline and Criticism of Communist Theory from Marx to Mao. Monarch notes and study guides 522/523. New York, Monarch Press, 1965. 192 p. 2.50 8- O’MALLEY, Joseph J.: History and Man’s ,,Nature“ in Marx. In: RPs 28 (1966) 508-527. O’NEILL, John: Marxism and Mythology. In: Eth 77 (1966/67) 38-49. PAPAIOANNOU, Kostas: Etat, bureaucratie, démocratie, dans la théorie mar­ x iste . In: RP 7 (1965) 315-328. — L ’idéologie fr o id e . Essai sur le dépérissement du marxisme. Libertés 50. Pa­ ris, Pauvert, 1967. 186 p. 3.— Fr.f. — éd. : Les marxistes. Présentation de Kostas Papaioannou. Coll. J ’ai lu, Série L’Essentiel 13. Paris, Flammarion, 1965. 512 p. 5.— Fr.f. PARIS, Robert: En deçà du marxisme. In: TMod 21 (1965/66) 1983-2002. PARSONS, Howard L.: Ethics in the Soviet Union today. American Institute for Marxist Studies, Occasional papers 1. New York, American Institute for Marxist Studies, 1965. 25 p. PELLICANI, Luciano L. : Marxismo e leninismo. Introduzione di M. Tanassi. Roma, Società Editrice Democrática. 1966. 123 p. 1500 L. PIETTRE, André: Marx et marxisme. 4e éd. Paris, Presses Universitaires, 1966. VIII,355 p. 14.- Fr.f. (IV 6) POLIN, Raymond: Marxian Foundations o f Communism. An introduction to the Study of Communist Theory. With an Introduction by Robert M. Maclver. Chicago, Regnery, 1966. XX,203 p. 4.25 8- [Bibliographia 185-203]. POUILLON, Jean: Du coté de chez Marx. In: TMod 21 (1965/66) 2003-2012. POULANTZAS, Nicos: Vers une théorie marxiste. In: TMod 21 (1965/66) 1952-1982. PRIMBS, Edward R. J.: Contemporary American Criticism o f Dialectical Ma­ terialism . In: Science and Society (London) 29 (1965) 129-172. QUARTA, Giuseppe: II materialismo storico marxista. Roma, Presenza, 1965. 174 p. 1800 L. QUESTIONS AU PARTI COMMUNISTE. In: Espr 34 (1966) 385-504. REVESZ, Laszlo: Recht und Sozialnorm. In: StST 5 (1965) 12-29. (II 10.4.1) — Open Questions in Contemporary Soviet Philosophy o f Law and State. In: StST 6 (1966) 202-223. ROCHET, Waldeck: Q u’est-ce que la philosophie marxiste? Nouvelle édition. Paris, Editions Sociales, 1966. 96 p. 2.50 Fr.f. 134 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

ROSENBERG, Arthur: A history o f bolshevism from Marx to the first Five years’ plan. Translated from the German by Ian F. D. Morrow. New York, Russell & Russell, 1965. VIII,250 p. — Geschichte des Bolschewismus. Von Marx bis zur Gegenwart. Mit einer Ein­ leitung von Ossip K. Flechtheim. Neuauflage. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 266 S. 16.80 DM. [Bibliographia 262-266], SABINE, George H.: M a rxism o . Version española de Raimundo Ortega. Coll. Cuadernos Taurus. Madrid, Taurus, 1966. 84 p. 30.— ptas. SARRIES, Luis: Cristianismo y comunismo. Posibilidades de diálogo social. In: Arbor 66, 253 (1967) 5-26. SCHAFF, Adam: Marxismus und das menschliche Individuum. Aus dem Pol­ nischen übersetzt von Erna Reifer. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa-Ver­ lag, 1965. 349 S. 26.50 DM, 172.- S. [Bibliographia 341-349]. — Il marxismo e la persona umana. Traduzione di Ludovico Tulli. Milano, Feltrinelli, 1966. 255 p. 2400 L. SCHISCHKIN, A. F.: Grundlagen der marxistischen Ethik. Herausgegeben von Reinhold Miller. 2,Aufl. Berlin, Dietz, 1965. 549 S. 12.50 DM-Ost. SCHMÖLZ, Franz-Martin, OP: Adam Schaffs Revolution. In: Forum 13 (1966) 167-170, 265-269. — Das Ende eines Traumes. Adam Schaff oder die Frage nach dem Menschen im Marxismus. In: WoW 21 (1966) 449-456. SCHRÖDER, Dieter: Die These vom Absterben des Staates im Marxismus-Le­ ninismus und die gegenwärtige Verfassungs- und Verwaltungsordnung in M it­ teldeutschland. 2., ergänzte Auflage. Varia juris publici 41a. Hamburg, For­ schungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Uni­ versität • Frankfurt a.M., Metzner, 1965. V,211 S. 22.50 DM. [Bibliographia 179-207]. SCHUFFENHAUER, Werner: Feuerbach und der junge Marx. Zur Entstehungs­ geschichte der marxistischen Weltanschauung. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1965. 231 S. 14.80 DM-Ost. SEBAG, Lucien: Marxisme et structuralisme. Petite bibliothèque Payot 101. Pa­ ris, Payot, 1967. 272 p. 4.80 Fr.f. — Marxismus und Strukturalismus. Aus dem Französischen von Hans Naumann. Theorie 2. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1967. 332 S. 10.— DM. * (vol. IV) SORGE, Bartolomeo, SJ : Umanismo marxista e dottrina sociale della Chiesa. (Rassegna). In: CC 116, 3 (1965) 40-48. (I 11.2.2) SOUBISE, Louis: Le marxisme après Marx (1956-1965). Préface de François Châtelet. Recherches économiques et sociales 6. Paris, Montaigne, 1967. 352 p. 21.- Fr.f. — L ’aliénation politique chez les néo-marxistes. In: Proj 14 (1967) 389-408. SPIRITO, Ugo: L ’avvenire del comunismo. In: GCFI 46 (1967) 77-117. STADLER, Peter: K a rl M arx. Ideologie und Politik. Persönlichkeit und Ge­ schichte 40/41. Göttingen • Frankfurt • Zürich, Musterschmidt, 1966. 145 S. 5.80 DM.[Bibliographia 143-145]. The Principles of Social Doctrine • 11.7.2 — 11.9 135

STALINE, Iosif: Les questions du léninisme. Bibliothèque socialiste 9. Paris, Maspero, 1965. 79 p. 4.80 Fr.f. STERNBERG, Fritz: Anmerkungen zu Marx — h e u te . Res novae 41. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstslt, 1965. 86 S. 5.80 DM. STOCKHAMMER, Morris — ed.: Karl Marx Dictionary. New York, Philosophi­ cal Library, 1965. VII,273 p. THIESEN, Affonso Urbano: Lenins politische Ethik nach den Prinzipien seiner politischen Doktrin. Eine Quellenstudie. Sammlung Wissenschaft und Gegen­ wart. München • Salzburg, Pustet, 1965. 350 S. 27.— DM. [Bibliographia 328- 334], (V 3.5) TOPITSCH, Ernst: Marx ist tot, es lebe Marx! In: Forum 12 (1965) 63-66, 127-132. TRASNEA, Ovidiu: Die sozialistische Moral. Die Arbeiterklasse als Förderer der neuen Moral. Bukarest, Politischer Verlag, 1965. 157 S. 3.— Lei. TROTZKI, Leo: Die permanente Revolution. Autorisierte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Alexandra Ramm. Eingeleitet von Helmut Dahmer. Faksimile-Nachdruck der Ausgabe von 1930. Archiv sozialistischer Literatur 2. Frankfurt a. M., Neue Kritik, 1965. 21,168 S. 16.50/21.75 DM. UTECHIN, S. V.: Geschichte der politischen Ideen in Rußland. Aus dem Eng­ lischen von Harry Maör. Coli. Geschichte und Gegenwart. Stuttgart, Kohl­ hammer, 1966. 304 S. 16.80 DM. [Bibliographia 260-289]. WETTER, Gustav Andreas: Soviet ideology today. Dialectical and historical materialism. Translated by Peter Heath. London, Heinemann • New York, Praeger • Toronto, Burns & MacEachern, 1966. XII,334 p. 35 s, 7.50 8,10.25 8- — Freedom o f Thought and Ideological Coexistence. In: StST 6 (1966) 260-273. — El concepto de coexistencia en la ideología soviética. In: FsM 21 (1966) 5-22. WOLFE, Bertram David: M a rx ism . One hundred years in the life of a doc­ trine. New York, Dial Press, 1965. XXIII,404 p. — Le marxisme, une doctrine politique centenaire. Trad, par Henri Favre. Preface de Michel Collinet. Coll. L’Histoire sans frontières. Paris, Fayard, 1967.401 p. 27.30 Fr.f. ZIZAK, Giovanni: II comunismo scientifico. In: RIFD 44 (1967) 78-86. v. I 4.2: Kocka; I 11.2.2: Gonzalez Estéfani; III 11: Mandic; III 13.1: Meder; V 5.1: Poulantzas;V 9.2: Poulantzas;V 10: Schmölz.

11.9 INDIVIDUALISMUS - LIBERALISMUS - NEOLIBERALISMUS - PRAGMATISMUS

BULLOCK, Alan Louis Charles — SHOCK, Maurice — ed. : The Liberal tradition fr o m F o x to K e yn e s. The British political tradition 8. Oxford, Clarendon Press, 1967. LV,288 p. 10 s 6 d. BURNHAM, James: Begeht der Westen Selbstmord? Ein Versuch über Bedeu­ tung und Zukunft des Liberalismus. Düsseldorf • Wien, Econ,1965. 359 S. 19.80 DM. * 136 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre • Les principes

COATES, Willson Havelock - WHITE, Hayden V. - SCHAPIRO, J. Salwyn: The Emergence o f Liberal Humanism. An intellectual history of Western Eu­ rope, from the Italian Renaissance to the . Intellectual history of Western Europe 1. New York • London, McGraw-Hill, 1966. X,357 p. 56 s. FREUND, Michael: Der Liberalismus. In ausgewählten Texten dargestellt und eingeleitet. Stuttgart, Koehler, 1965. LXXXV,349 S. 18.50 DM. * GESCHICHTE DES DEUTSCHEN LIBERALISMUS. Schriftenreihe der Fried­ rich Naumann-Stiftung zur Politik und Zeitgeschichte 10. Köln ■ Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 190 S. 9.80 DM. [Bibliographia 185-190]. HAYEK, F.A.: The Principles o f a Liberal Social Order. In: IP 31 (1966) 601- 617. HUMPHREY, Hubert H.: Nuestra causa es la humanidad. Síntesis de un programa liberal. Traducción de Tomás Guillen Monforte. Col. Instituto de Estudios Europeos. Barcelona, Editora Hispano-Europea, 1965. 149 p. 90.— ptas. MCCLOSKEY, H. J.: The problem o f liberalism. In: RM 19 (1965/66) 248- 275. MILLS, C. Wright: Sociology and Pragmatism. The Higher Learning in America. Edited with an introduction by Irving Louis Horowitz. A Galaxy Book. New York, Oxford University Press, 1966. 475 p. 2.95 8. * PEIRCE, Charles Sanders: Zur Entstehung des Pragmatismus. Schriften I. Mit einer Einführung herausgegeben von Karl-Otto Apel. Aus dem Amerikanischen von G. Wartenberg. Theorie 1. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1967. 394 S. 1 2 .- DM. * PLAMENATZ, John — ed.: Readings from liberal writers, English and French. Selected with an introduction by John Plamenatz. Coll. Everyday handbooks. New York, Barnes & Noble, 1965. X,228 p. SAVELLE, Max: Is Liberalism Dead? And other Essays. Seattle, University of Washington Press, 1967. XI,214 p. II. RECHTSPHILOSOPHIE PHILOSOPHIE DU DROIT PHILOSOPHY OF LAW FILOSOFIA DEL DERECHO

1. GESCHICHTE - HISTOIRE - HISTORY

BADELT, Otto: Das Rechts- und Staatsdenken Goethes. Schriften zur Rechts­ lehre und Politik 45. Bonn, Bouvier, 1966. 355 S. 38.— DM. [Bibliographia 341-355]. BAGOLINI, Luigi: Esperienza giuridica e politica nel pensiero di David Hume. 2a ed. Torino, Giappichelli, 1967. 260 p. 3500 L. BARTOSEK, Milán: Diritto Romano e Teória dello Stato e del Diritto. In: T 21 (1967) 55-93. BAYART, A.: Leibniz et les antinomies en droit. In: RIP 20 (1966) 257-263. BONSMANN, Paul: Die Rechts- und Staatsphilosophie Gustav Radbruchs. Schriften zur Rechtslehre und Politik 48. Bonn, Bouvier, 1966. IX,124 S. 18.— DM. [Bibliographia 109-124].* CAMPBELL, William F.: Adam Smith, Jurisprudence, andExternalities. In: IP 21 (1967) 169-176. CATTANEO, Mario A.: Illuminismo e legislazione. Diritto e cultura moderna 4. Milano, Comunitá, 1966. 202 p. 1800 L. CHROUST, Anton-Hermann: Aristotle’.s ,,On Justice“. A Lost Dialogue. In: MSch 43 (1965/66) 249-263. (V 1) DE MAS, Enrico: II pensiero giuridico di Francesco Baconé. In: F 16 (1965) 111-167. EMGE, Karl August: Geschichte der Rechtsphilosophie. Unveränderter repro­ grafischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1931. Libelli 138. Darmstadt, Wis­ senschaftliche Buchgesellschaft, 1967. 73 S. 13.70 DM. FASSO, Guido: Storia della filosofia del diritto. I: Antichitá e Medioevo. Collezione di testi e di studi, Storiografia. Bologna, II Mulino, 1966. 365 p. 3000 L. FRIEDRICH, Carl J.: Philosophical Reflections o f Leibniz on Law, Politics, and the State. In: NLF 11 (1966) 79-91. (V 1) GLAUSER, Paul Robert: Arthur Schopenhauers Rechtslehre. Eine Lehre vom moralischen Recht. Zürich, Keller, 1967. VI,77 S. 14.— s.Fr. GOLFIN, Christophe, OP: La philosophie politique de Hegel. In: RT 67 (1967) 249-262. HEGEL, Georg Wilhelm Friedrich: L o S ta to . Dai Lineamenti di filosofia del diritto. A cura di Alessandro Baratta. Universitá degli studi di Camerino, Isti- tuto giuridico, Testi per esercitazioni, Sezione I, 2. Milano, Giuffré, 1965. XII,68 p. 700 L. HIRZEL, Rudolf: Themis, Dike und Verwandtes. Ein Beitrag zur Geschichte 138 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

der Rechtsidee bei den Griechen. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1907. Hildesheim, Olms, 1966. VI,445 S. 54.— DM. KISCH, Guido: Melanchthons Rechts- und Soziallehre. Berlin, de Gruyter 1967. 307 S. 48.- DM. [Bibliographia 14-16].(I 1) KÜCHENHOFF, Günther: Der Rechtsbegriff und die Rechtsidee bei Leibniz. Aus Anlaß seines 320. Geburtstages und 250. Todestages in diesem Jahr. In: NJW 19 (1966) 1193-1196. LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm: La Giustizia. A cura di Alessandro Baratta. Uni- versitä degli Studi di Camerino, Istituto giuridico, Testi per esercitazioni, Sezione I, 4. Milano, Giuffrc, 1967. XIX,69 p. MERKER, Nicolao: Pensiero giuridico e dialettica speculativa nelgiovane Hegel. In: RCSF 22 (1967) 165-170. NEIDERT, Rudolf: Die Rechtsphilosophie Schopenhauers und ihr Schweigen zum Widerstandsrecht. Juristische Studien 3. Tübingen, Mohr, 1966. XVII, 228 S. 26.80 DM. (V 5.2.5) PUY, Francisco: El derecho y ei Estado en Nietzsche. Madrid, Editora Nacional, 1966. XV,278 p. 200 ptas. [Bibliographia 255-266].* ROGGERONE, Giuseppe Agostino: II concetto di diritto nell’ultim o Croce. In: RIFD 44 (1967) 55-64. SANCHO IZQUIERDO, Miguel: Cicerón, filósofo del Derecho. In: T 21 (1967) 35-40. SASS, Hans-Martin: Emanzipation der Freiheit. Hegels Rechtsphilosophie als Strategie pragmatischer Politik- und Rechtskritik. In: ARSP 53 (1967)257-274. SCHNEIDER, Hans-Peter: Der Plan einer „Jurisprudentia Rationalis“ b e i L e ib ­ niz. In: ARSP 52 (1966) 553-575. — Leibniz als Jurist. In: Leibniz, sein Leben, sein Wirken, seine Welt. Heraus­ gegeben von Wilhelm Totok und Carl Haase. Hannover, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1966. 489-510. SCOLERI, Domenico: La filoso fia del diritto di B. Spinoza. Negli appunti per il corso universitario 1958-1959. Prefazione di D. A. Cardone. Reggio Cala­ bria, La voce di Calabria, 1965. 103 p. SEAGLE, William: Weltgeschichte des Rechts. Eine Einführung in die Probleme und Erscheinungsformen des Rechts. Aus dem Amerikanischen übertragen von Herbert Thiele-Fredersdorf. 3. Aufl. München • Berlin, Beck, 1967. XVI,569 S. 32.— DM. [Bibliographia 551-564]. VERDROSS, Alfred: Die Begründung der antiken Rechtsphilosophie durch H esio d . In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der österreichi­ schen Akademie der Wissenschaft, Jahrgang 1966, 24-32. VOLTERRA, Edvardo: Giustiniano I e le Scuole di diritto. In: Greg 48 (1967) 77-99. WOLF, Erik: Leibniz als Rechtsphilosoph. In: Leibniz, sein Leben, sein Wir­ ken, seine Welt. Herausgegeben von Wilhelm Totok und Carl Haase. Hanno­ ver, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1966. 465-488. v. II 7.2: Engelmann; V 1: Kant. Philosophy of Law • 1.— 2.2 139

2.1 WISSENSCHAFTEN VOM RECHT - SCIENCES DU DROIT - SCIENCES OF LAW

WOLF, Erik: Fragwürdigkeit und Notwendigkeit der Rechtswissenschaft. Son­ derausgabe. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Freiburg i. Br. 1953. Mit einem Nachwort zum Neudruck. Libelli 202. Darmstadt, Wissenschaft­ liche Buchgesellschaft, 1967. 32 S. 8.60 DM.

2.2 RECHTSTHEORIE - THEORIE DU DROIT - THEORY OF LAW

BIERLING, Ernst Rudolf: Zur Kritik der juristischen Grundbegriffe. Neudruck der Ausgabe Gotha 1877-1883. Aalen, Scientia, 1965. 550 S. 90.— DM. BOLGAR, Vera: L ’intérêt général dans la théorie et dans h pratique. In: RIDC 17 (1965) 329-363. (I 6) BOONIN, Leonard G.: The Logic o f Legal Decisions. In: Eth 75 (1964/65) 179-194. DIEDERICHSEN, Uwe: Topisches und systematisches Denken in der Jurispru­ d e n z. In: NJW 19 (1966) 697-705. DU PASQUIER, Claude: Introduction à la théorie générale et à la philosophie du droit. 4e éd. mise à jour et augmentée. Neuchâtel • Paris, Delachaux & Niestlé, 1967. 367 p. 15.- Fr.s. (II 2.4.1) EHRLICH, Eugen: Die juristische Logik. Neudruck der 2. Auflage 1925. Aalen, Scientia, 1966. VII,337 S. 52.- DM. ENGISCH, Karl: Introducción al pensamiento jurídico. Presentación de Luis García San Miguel. Revisión y adaptación al Código Civil Español de Luis García San Miguel. Textos Universitarios 3. Madrid, Guadarrama, 1967. XVIII,15-272 p. * (vol. I) GARCIA MAYNEZ, Eduardo: Kritische Betrachtungen zur Lehre Rupert Schreibers über die Struktur und Gültigkeit rechtlicher Entscheidungen und N o r m e n . Aus dem Spanischen von Helen Schulte. In: ARSP 51 (1965) 479-492. GOLDSCHMIDT, Werner: Das Seinsollen in der juristischen Welt gemäß der trialistischen Theorie. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 147-152. HORN, Norbert: Zur Bedeutung der Topiklehre Theodor Viehwegs für eine ein­ heitliche Theorie des juristischen Denkens. In: NJW 20 (1967) 601-608. INGERSOLL, David E.: Karl Llewellyn, American Legal Realism, and Con­ temporary Legal Behavioralism. In: Eth 76 (1965/66) 253-266. INTRODUCTION TO LAW AND THE LEGAL PROCESS. Bernard F. Cataldo, Cornelius W. Gillam, Frederick G. Kempm, Jr., John M. Stockton, Charles M. Weber. Business Law Department, Wharton School of Finance and Commerce, University of Pennsylvania. New York • London ■ Sydney, Wiley, 1965. XIII,880 p. 72 s. * KAUFMANN, Felix: Die Kriterien des Rechts. Eine Untersuchung über die Prinzipien der juristischen Methodenlehre. Neudruck der Ausgabe Tübingen 1924. Aalen, Scientia, 1966. VIII,164 S. 29.— DM. KLUG, Ulrich: Juristische Logik. 3., erweiterte und veränderte Aufl. Berlin • 140 II. Rechtsphilosophie ■ Philosophie du droit

Heidelberg • New York, Springer, 1966. XV,191 S. 38.— DM, 9.50 8. [Bi- bliographia X-XV], * LAMAND, Francis: Le Fait et le Droit. In: RMM 71 (1966) 54-73. LA LOGIQUE DU DROIT. Archives de philosophie du droit 11. Paris, Sirey, 1966. XVI,377 p. 36 .- Fr.f. OBERMAYER, Klaus: Gedanken zur Methode der Rechtserkenntnis. In: NJW19 (1966) 1885-1892. OTTO, Harro: Pflichtenkollision und Rechtswidrigkeitsurteil. Hamburger Rechts­ studien 56. Hamburg, Cram ■ de Gruyter, 1965. 122 S. 23.— DM. RELATIONS DES JOURNEES D’ETUDES EN L’HONNEUR DE CARRE DE MALBERG (1861-1935) 5-6 MAI 1961, organisées par la Faculté de droit et des sciences politiques et économiques de Strasbourg. Université de Stras­ bourg, Faculté de droit et des sciences politiques et économiques, Annales 15. Paris, Dalloz, 1966. 182 p. 25.— Fr.f. (V 5.5.7.1) RUMBLE, Wilfrid E., Jr.: The Paradox o f American Legal Realism. In: Eth 75 (1964/65) 166-178. TROLLER, Alois: Überall gültige Prinzipien der Rechtswissenschaft. Frankfurt a. M. • Berlin, Metzner, 1965. XI,314 S. 42.— DM. [Bibliographia 195-201], VINOGRADOFF, Paul: Il senso comune nel diritto. A cura di Stefano Rodotà. Civiltà del diritto 12. Milano, Giuffrè, 1965. XI,169 p. 1600 L. (II 3) WAGNER, Heinz: Die Vorstellung der Eigenständigkeit in der Rechtswissen­ sc h a ft. Ein Beitrag zur juristischen Systematik und Terminologie. Schriften zur Rechtstheorie 11. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 104 S. 19.80 DM. WIEACKER, Franz: Wandlungen im Bilde der historischen Rechtsschule. Vor­ trag. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Schriftenreihe 77. Karlsruhe, Müller, 1967. 23 S. 3.50 DM. v. II 2.4.1: Serrano Villafañe; IV 7.1: Schäffer; V 3.3.1: Burdeau.

2.3 RECHTSSOZIOLOGIE - SOCIOLOGIE DU DROIT - SOCIOLOGY OF LAW

COTTA, Sergio: Ilgiurista di fronte alpotere. In: RIFD 43 (1966) 29-47. DAVID, René: Einführung in die großen Rechtssysteme der Gegenwart. Rechts­ vergleichung. Übersetzt und für den deutschen Leser bearbeitet von Günther Grasmann. München • Berlin, Beck, 1966. XXVI,668 S. 58.— DM. [Biblio­ graphia 591-639], DRAHT, Martin: Bemerkungen zur Theorie des Gesetzgebungsstaats. In: KZS 17 (1965) 556-567. FRIEDMANN, Wolfgang: El derecho en una sociedad en transformación. México, Fondo de Cultura Económica, 1966. 548 p. * (vol. II) GANONG, Carey Kierstead — PEARCE, Richard Warren: Law and society. Homewood/Ill., Irwin, 1965. XII,164 p. (II 6.2.2) GLAST AR VAN LOONJ. F. - VERCRUIJSSE, E. V. W. : Towards a Sociological Interpretation o f Law. In: SocN 3, 2 (1965/66) 18-28. HIRSCH, Ernst E. : Das Recht im sozialen Ordnungsgefüge. Beiträge zur Rechts- Philosophy oí Law • 2.2 — 2.3 141

Soziologie. Schriftenreihe des Instituts für Rechtssoziologie und Rechtstat­ sachenforschung an der Freien Universität Berlin 1. Berlin, Duncker & Hum- blot, 1966. 360 S. 44.60 DM. HOLTAPPELS, Peter: Die Entwicklungsgeschichte des Grundsatzes ,,In dubio' p r o r e o “. Hamburger Rechtsstudien 55. Hamburg, Cram de Gruyter, 1965. 104 S. 21.- DM. MEMBRETTI, Pier Fausto: Teória e ricerca nella sociología del diritto. In: RIFD 43 (1966) 699-703. OTERO DIAZ, Carlos: La influencia de la Economía en el Derecho. Col. Estudios de Economía. Madrid, Instituto de Estudios Políticos, 1966. 141 p. 125.—ptas. REHBINDER, Manfred: Karl N. Llewellyn ab Rechtssoziologe. In: KZS 18 (1966) 532-556. — Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich. Mit einem Geleit­ wort von René König. Schriftenreihe des Instituts für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung der Freien Universität Berlin 6. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 122 S. 16.80 DM. [Bibliographia E. Ehrlich 121-122]. RODRIGUEZ GREZ, Pablo: De la relatividad jurídica. Crisis del sistema legal y estatutos jurídicos funcionales. Prolegómenos 2. Santiago, Edit. Jurídica de Chile, 1965. 159 p. SANCHEZ DE LA TORRE, Angel: Curso de Sociología del Derecho. Prólogo de Luis Legaz Lacambra. Madrid, Revista de Derecho Privado, 1965. 365 p. SANDROCK, Otto: Über Sinn und M ethode zivilistischer Rechtsvergleichung. Arbeiten zur Rechtsvergleichung 31. Frankfurt a. M. • Berlin, Metzner, 1966. 78 S. 12.80 DM. SAWER, Geoffrey : L aw in society. Clarendon law series. Oxford, Clarendon Press, 1965. 7,215 p. 25 s. STONE, Julius: L aw and the social sciences in the second halj Century. Minneapo­ lis, University of Minnesota Press, 1966. 121 p. 4.50 $. — Social Dimensions o f Law and Justice. Stanford/Calif., Stanford University Press • London, Stevens, 1966. XXXV,933 p. 18.50 8, L 5 5 s. LA STORIA DEL DIRITTO NEL QUADRO DELLE SCIENZE STORICHE. Atti del I Congresso internazionale délia Societá italiana di storia del diritto, Roma, 1964. Firenze, Olschki, 1966. XLVII,546 p. SU, Jyun-Hsyong: Die Struktur des chinesischen Rechtsdenkens und ihre Wir­ kung auf das moderne Recht. In: ARSP 53 (1967) 305-325. TANGLEY, Edwin Savory Herbert: New Law for a New World? The Hamlyn Lectures 17. London, Stevens, 1965. VIII,97 p. 25 s. TREVES, Renato: La sociología del diritto in Italia. In: RIFD 43 (1966) 409- 435. — Bilan actuel de la sociologie du droit. In: CIS 41 (1966) 15-31. — ed.: Lasociologia del diritto. Problemie ricerche. A cura di R.Treves. Diritto e cultura moderna 3. Milano, Comunità, 1966. 413 p. ZWEIGERT, Konrad: Des solutions identiques par des voies différentes. Quelques observations en matière de droit comparé. In: RIDC 18 (1966) 5-18. 142 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

2.4.1 RECHTSPHILOSOPHIE, ALLGEMEINES - PHILOSOPHIE DU DROIT, GENERALITES - PHILOSOPHY OF LAW, GENERAL WORKS

ANUARIO DE FILOSOFIA DEL DERECHO 11 (1964/65) XV,507 p. * BAGOLINI, Luigi: La simpatía nella morale e nel diritto. Aspetti del pensiero di Adam Smith. Seconda edizione riveduta ed ampliata. Torino, Giappichelli, 1966. 163 p. 2200 L. BALLWEG, Ottmar: Science, Prudence et Philosophie du Droit. In: ARSP 51 (1965) 543-558. — Quelques progrès de recherches dans le domaine: Science, Prudence et Philo­ sophie du droit. In: ARSP 52 (1966) 221-223. BARATTA, Alessandro: Tra idealismo e realismo. A proposito della ,Filosofía del diritto* di Widar Cesarini Sforza. In: RIFD 42 (1965) 421-456. BULYGIN, Eugenio: Zwei Systembegriffe in der rechtsphilosophischen Pro­ b le m a tik . In: ARSP 53 (1967) 329-339. CORRADINI, Domenico: Formalismo, costruzione giuridica e valori. In: RIFD 42 (1965) 695-716. DE GENNARO, Antonio: Scienza normativa del diritto e sociología del diritto in Hans Kelsen. In: RIFD 42 (1965) 741-749. DELGADO OCANDO, José Maria: Skizze einer rechtlichen Wertlehre. Aus dem Spanischen von Helen Schulte. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 101-113. DEL VECCHIO, Giorgio: Diritto, Stato e Política. In: RIFD 42 (1965) 397-406. — Parerga. III: Saggi giuridici, filosofici e di vario argomento. Pubblicazionidell’ Istituto di filosofía del diritto dell’Università di Roma 22. Milano, Giuffré, 1966. 300 p. 2400 L. — Unità fondamentale dell’Etica nelle form e della Morale e del Diritto. In: RIFD 43 (1966) 577-581. — Aspectos y problemas del Derecho. Escritos filosófico-jurídicos. Prólogo de Luis Legaz y Lacambra. Col. Manuales Universitarios. Madrid, Epesa, 1967. 288 p. 140.— pías. DIRITTO E POTERE. In: RIFD 43 (1966) 49-218. (V 2.2) DOOYEWEERD, Herman — Essays dedicated to: PHILOSOPHY AND CHRISTIANITY. Philosophical essays dedicated to Professor Dr. Herman Dooyeweerd. Kämpen, Kok • Amsterdam, North-Holland Publishing Co., 1965. 462 p. 4 3 .- fl. FRANKFURTER, Felix: O f law and life and other things that matter. Papers and addresses of Felix Frankfurter, 1956-1963. Edited by Philip B. Kurland. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1965. VIII,257 p. GARZON VALDES, Ernesto: Über das Verhältnis zwischen dem rechtlichen Sollen und dem Sein. Aus dem Spanischen von Helen Schulte. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 299-321. GOLDING, Martin Philip — ed. : The nature o f law. Readings in legal philosophy. New York, Random House, 1966. X,276 p. 4.95 8- Philosophy of Law • 2.4.1 143

GUTIERREZ GIRARDOT, Rafael: Ist Rechtsphilosophie überhaupt möglich? In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 155-161. HALL, : Analytic Philosophy and Jurisprudence. In: Eth 77 (1966/67) 14-28. HIPPEL, Ernst von — Festgabe: STAAT — RECHT — KULTUR. Festgabe für Ernst von Hippel zu seinem 70. Geburtstag, 28. September 1965, dargebracht von Freunden und Kollegen. Herausgegeben von Carl Joseph Hering. Bonn, Röhrscheid, 1965. 360 S. 42.50 DM. [Bibliographia E. v. Hippel 345-358]. (V 3.4.1) * HIPPEL, Fritz von - Festschrift: FESTSCHRIFT FUR FRITZ VON HIPPEL ZUM 70. GEBURTSTAG. Herausgegeben von Josef Esser und Hans Thieme. Tübingen, Mohr, 1967. VII,728 S. 87.— DM. [Bibliographia F. v. Hippel 725- 728]. * HOBBES, Thomas: A dialogue between a philosopher and a Student o f th e Common Laws o f England. [Suivi de] Specimen quaestionum philophicarum ex jure collectarum; De casibus perplexis; Doctrina conditionum; De legum interpretatione, par G. W. Leibniz. Avec une étude introductive de Tullio As- carelli. Traduction par Claude Ducouloux-Favard. Préface d’André Tune. Phi­ losophie du droit 10. Paris, Dalloz, 1966. 420 p. 48.— Fr.f. HOWARD, Charles Gérard — SUMMERS, Robert S.: L aw . Its nature, functions, and limits. Englewood Cliffs/N.J. • London, Prentice-Hall, 1965. XIII,466 p. 72 s. [Bibliographia]. KALINOWSKI, Georges: La pluralité ontique en.philosophie du droit. L’appli­ cation de la théorie de l’analogie à l’ontologie juridique. In: RPL 64 (1966) 263-280. — Application du Droit et Prudence. In: ARSP 53 (1967) 161-176. KELSEN, Hans: Recht und Logik. In: Forum 12 (1965) 421-425, 495-500; 14 (1967) 39-40. — Recht, Rechtswissenschaft und Logik. In: ARSP 52 (1966) 545-552. LEGAZ Y LACAMBRA, Luis: Ideológia, filosofia y ciencia en elDerecho. In: T 21 (1967) 319-333. * LEW AN, Kenneth M.: Die Rechtsphilosophie Lon Füllers. In: ARSP 52 (1966) 377-411. LA LOGIQUE DU DROIT. APD 11 (1966) 377 p. LOMBARDI, Luigi: Saggio sul diritto giurisprudenziale. Pubblicazioni dell’Isti- tuto di filosofia del diritto dell’Università di Roma, Serie III. Milano, Giuffrè, 1965. 195 p. LUMIA, Giuseppe:IIdiritto trade due culture. Milano, Giuttrè, 1966.224 p. 1800L. LUNO PENA, Enrique: Programa de Filosofia del Derecho. Barcelona, Univer- sidad, Facultad de Derecho, 1966. 29 p. 20.— ptas. MANTILLA PINEDA, Benigno: Essere e dover essere in Hans Kelsen. In: RIFD 43 (1966) 745-760. MARCHETTI, Antonio: Il nuovo deritto e la nuova economia in Ugo Spirito. In: RIFD 43 (1966) 851-878. (IV 1.7) 144 II. Rechtsphilosophie ■ Philosophie du droit

MARX ET LE DROIT MODERNE. APD 12 (1967) 391 p. (II 10.4.1) MIZUNAMI, Akira: Dabin et Kelsen. In: Annales de Droit 24 (1965) 317-341. PERELMAN, Ch.: What the Philosopher May Leam from the Study o f Law. In: NLF 11 (1966) 1-12. PESCHKA, Vilmos: Le phénoménologisme dans la philosophie du droit moderne. In: APD 12 (1967) 259-286. LA PHILOSOPHIE ET LE DROIT. In: EtPh 20 (1965) 131-254. POULANTZAS, Nicos Ar.: Nature des choses et droit. Essai sur la dialectique du fait et de la valeur. Préface de Michel Villey. Bibliothèque de philosophie du droit 5. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1965. XI,364 p. 48.— Fr.f. * REALE, Miguel: Die Problematik von Recht und Staat in einer geteilten Welt. Aus dem Portugiesischen von Hans Schemann. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 227-265. (V 3.5,1 11.1) ROSS, Alf: Diritto e Giustizia. Introduzione e traduzione di G. Gavazzi. Nuova Biblioteca scientifica Einaudi 8. Torino, Einaudi, 1965. XXII,363 p. * (vol. I) RUMBLE, Wilfrid E.: Legal Realism, Sociological Jurisprudence and Mr. Justice H olm es. In: JHI 26 (1965) 547-566. SARTORIUS, Rolf: The Concept of Law. In: ARSP 52 (1966) 161-190. SCHORN, Hubert - Festschrift: AKTUELLE RECHTSPROBLEME. Hubert Schorn zum 75. Geburtstag. Frankfurt a. M., Klostermann, 1966. 119 S. 18.50 DM. [Bibliographia H. Schorn 116-119]. * • SERRANO VILLAFANE, Emilio: La Filosofia del Derecho y la teoria general del Derecho en la actualidad. Notas criticas. Madrid, Reus, 1966. 68 p. 65.— ptas. (II 2.2) SOKOLOWSKI, Paul von: D e r Staat. Politik und Rechtsphilosophie. Neudruck der Ausgabe 1932. Osnabrück, Zeller, 1965. XXI,721 S. 90.— DM. STEIN, Ekkehart: Die Grenzen des dienstlichen Weisungsrechts. Erweiterte Fassung eines Vortrages. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 313/314. Tübingen, Mohr, 1965. 45 S. 4.50 DM. VAN OVERBEKE, Paul-M., OP: Chronique de philosophie du droit. In: RT 65 (1965) 289-328, 555-585. WROBLEWSKI, Jerzy: Law and Liberty in the Egological Theory o f Law. In: OeZR 16 (1965/66) 1-26. ZIPPELIUS, Reinhold: Das Wesen des Rechts. Beck’sche Schwarze Reihe 35. München, Beck, 1965. XII,157 S. 7.80 DM. * v. I 3: Zippelius: II 2.2: Du Pasquier; V 3.1: Leibholz. Philosophy of Law • 2.4.1 — 3. 145

2.4.2 RECHTSPHILOSOPHIE, HANDBÜCHER - PHILOSOPHIE DU DROIT, MANUELS - PHILOSOPHY OF LAW, TEXTS

AMBROSETTI, Giovanni: Lezioni di filosofía del dirítto. Studi e appunti. Roma, Studium, 1965. 323 p. 5000 L. * CESARINI SFORZA, Widar: Rechtsphilosophie. Mit einem Nachwort von Alessandro Baratta. Aus dem Italienischen übertragen von Heinrich End. Mün­ chen, Beck, 1966. 194 S. 14.80 DM. * — Vecchie e nuove pagine di filosofía, storia e diritto. I : Filosofía e teoria gene­ rale. II: Ricerche storiche e questioni giuridiche. Pubblicazioni délia Facoltà di giurisprudenza dell’Università di Roma 26/27. Milano, Giuffrè. 1967. XXXII,478/488 p. 8000 L. COTTA, Sergio: Primi orientamenti di filosofía del diritto. Coll. Corsi universi- tari. Torino, Giappichelli, 1966. 176 p. 1800 L. DEL VECCHIO, Giorgio: Lezioni di filosofía del diritto. 13a ed. riveduta. Milano, Giuffrè, 1965. XI,408 p. 3400 L. FRIEDMANN, W. Théorie générale du droit. Bibliothèque de philosophie du droit 6. 4e éd. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1965. XII,566 p. 67.50 Fr.f. [Bibliographia]. * KELSEN, Hans: La dottrina pura del diritto. Saggio introduttivo e traduzione de Mario G. Losano. Nuova biblioteca scientifica Einaudi 12. Torino, Einaudi, 1966. CIII,418 p. 3500 L. * (vol. II) — Reine Rechtslehre. Mit einem Anhang: Das Problem der Gerechtigkeit. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1960. Unveränderter Nach­ druck. Wien, Deuticke, 1967. XII,534 S. 390.- S. * (vol. II) — Pure Theory o f Law. Translated from the 2nd revised and enlarged German édition by Max Knight. Berkeley/Cal., University of California Press, 1967. X,356 p. 7.50 8. * (vol. II) PEREGO, Luigi: La dinámica délia giustizia. Programma per una filosofía critico- intuizionistica del diritto. Introduzione di Felice Battaglia. Milano, Giuffrè, 1966. XXVII,377 p. 3000 L. RADBRUCH, Gustav: Introducción a la filosofía del derecho. 3a ed. México, Fondo de Cultura Económica, 1965. 194 p. 1.— 8- UTZ, Arthur: Ethique sociale. Avec bibliographie internationale. II: Philosophie du droit. Traduit de l’allemand par Vincent Kleiber. Fribourg/Suisse, Editions Universitaires, 1967. 368 p. 35.- Fr.s. (II 10.3.3) * (vol. III) v. II 3: Kaufmann.

3. WESEN DES RECHTS - NATURE DU DROIT - NATURE OF LAW

BULYGIN, Eugenio: Der Begriff der Wirksamkeit. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 39-57. 10 Utz, Grundsatzfragen V 146 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

CIRELL CZERNA, Renato: Philosophie der Werte und geschichtliche Einheit. Über einige theoretische Voraussetzungen einer rechtsphilosophischen Wert­ lehre. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 59-69. DARBELLAY, Jean: La notion de droit chez Aristote. In: NV 40 (1965) 194- 209. (V 1) DIAZ, Elias: Sociología jurídica y concepción normativa del Derecho. In RevEP 143 (1965) 75-103. EDLIN, Gregor: „Noch suchen die Juristen In: SJZ 61 (1965) 333-338. ESTEVEZ, José Lois: La lucha por la objectivación del derecho. Vigo, Talleres de Faro, 1965. 298 p. IGLESIA Y DERECHO. Trabajos de la „X Semana de Derecho Canónico”. Sa­ lamanca, Instituto de San Raimundo de Peñafort, 1965. 370 p. (V 6.1.8) JELLINEK, Georg: Die sozialethische Bedeutung von Recht, Unrecht und Stra­ fe . Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Wien 1878. Hildesheim, Olms, 1967. VI,131 S. 19.80 DM. (II 7.2) KAUFMANN, Felix: Logik und Rechtswissenschaft. Grundriß eines Systems der reinen Rechtslehre. Neudruck der Ausgabe Tübingen 1922. Aalen, Scien- tia, 1966. XI, 134 S. 26.- DM. (II 2.4.2) KELSEN, Hans: Rechtswissenschaft oder Rechtstheologie? Antwort auf: Dr. Al­ bert Vonlanthen, Zu Hans Kelsens Anschauung über die Rechtsnorm. In: OeZR 16 (1965/66) 233-255. LEYDEN, W. von: Aristotle and the concept o f law. In: Phil 42 (1967) 1-19. LLOYD, Dennis: The Idea o f Law. London, MacGibbon & Kee, 1966. 319 p. 50 s. O’SULLIVAN, Richard: The spirit of the common law. A representative col­ lection of the papers of Richard O’Sullivan. Selected and edited by B. A. Wortley. Tenbury Wells/Eng., Fowler Wright, 1965. 161 p. (II 4.4) PALAZZOLO, Vincenzo: Diritto e potere. In: RIFD 42 (1965) 263-300. PIZZORNI, Reginaldo, OP: L ’alterità, l’esteriorità e la coattività nel diritto. In: Aqu 8 (1965) 24-50. QUINTANO RIPOLLES, Antonio: El Derecho, valor de la cultura. Madrid, Reus, 1966. 56 p. 60.— ptas. RAES, R.. Une systématique du droit. In: Studia Philosophica Gandensia 3 (1965) 69-88. SCHREIBER, Hans-Ludwig: Der Begriff der Rechtspflicht. Quellenstudien zu seiner Geschichte. Mit einem Vorwort von Hans Welzel. Berlin, de Gruy­ ter, 1966. VIII,168 S. 22.— DM. [Bibliographia 154-165]. * SCHREIBER, Rupert: Die Geltung von Rechtsnormen. Berlin • Heidelberg • New York, Springer, 1966. VII,263 S. 28.— DM, 7.— S. [Bibliographia 258-263]. * SCHWEMMER, Oswald, SJ: Begründung und Struktur des Rechts. In: ZKT 88 (1966) 435-444. (II 10.3.2) ST.UDI SULL’OBBLIGO GIURIDICO. In: RF 57 (1966) 123-246. Philosophy of Law • 3. — 4.3 147

TEBALDESCHI, Ivanhoe: Aspetti semantici e „neo-rettorici” délia definizio- ne del diritto. In: RIFD 43 (1966) 469-493. VERNENGO, Roberto J.: Recht und Sprache. Anmerkungen über die Rechts­ definitionsproblematik. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 293-297. VIRALLY, Michel: Le phénomène juridique. In: RDPSP 82 (1966) 5-64. VONLANTHEN, Albert: Zu Hans Kelsens Anschauung über die Rechtsnorm. Schriften zur Rechtstheorie 6. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 92 S. 14.80 DM. v. II. 2.2: Vinogradoff.

4.2 AUTORITÄT - AUTORITE - AUTHORITY

NEGLEY, Glenn: Political authority and moral judgment. Durham/N.C., Duke University Press, 1965. 163 p. 5.— &. (II 5.3) * WELTE, Bernhard: Über das Wesen und den rechten Gebrauch der Macht. Eine philosophische Untersuchung und eine theologische These dazu. Coli. Politik. 2., verbesserte Aufl. Freiburg i. Br., Rombach, 1965. 60 S. 5.80 DM. (V 5.3. 1) * (vol. II)

4.3 GESETZ - LOI - LAW

BETTI, Emilio: Di una teória generale dell'interpretazione. Relazione generale al VII Congresso nazionale di filosofia del diritto, Roma, 31 ottobre - 4 no­ vembre 1965. Milano, Giuffrè, 1965. 31 p. — Di una teória generale della interpretazione. In: RIFD 42 (1965) 236-262. BOGS, Harald: Die verfassungskonforme Auslegung von Gesetzen. Unter beson­ derer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Res Publica 15. Stuttgart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1966. 164 S. 24.50 DM. BURMEISTER, Joachim: Die Verfassungsorientierung der Gesetzesauslegung. Verfassungskonforme Auslegung oder vertikale Normendurchdringung? Stu­ dien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre 4. Berlin • Frankfurt a. M., Vahlen, 1966. XV,146 S. 23.50 DM. [Bibliographia 133-146], CAMPANINI, Giorgio: Ragione e volontà nella legge. Milano, Giuffrè, 1965. 294 p. DELBEZ, Louis: Considérations sur le fondem ent du droit positif. In: RDPSP 82 (1966) 667-708. DRAHT, Martin: Der Gesetzesbegriff in den Rechtswissenschaften. In: SG 19 (1966) 679-692. KAFKA, Gustav E.: Der gesetzgebende Richterspruch. Grundprobleme der ver­ fassungsgerichtlichen Normenkontrolle in Österreich. Grazer rechts- und staatswissenschaftliche Studien 18. Graz, Leykam, 1967. 68 S. 60.— S. KAST ARI, Paavo: Le caractère norm atif et la prééminence hiérarchique des constitutions. In: RIDC 18 (1966) 831-848. (V 4.4.3.3) 148 II. Rechtsphilosophie ■ Philosophie du droit

KRAWIETZ, Werner: Das positive Recht und seine Funktion. Kategoriale und methodologische Überlegungen zu einer funktionalen Theorie. Schriften zur Rechtstheorie 9. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1967. 131 S. 22.60 DM. * MÜLLER, Friedrich: Normstruktur und Normativität. Zum Verhältnis von Recht und Wirklichkeit in der juristischen Hermeneutik, entwickelt an Fra­ gen der Verfassungsinterpretation. Schriften zur Rechtstheorie 8. Berlin München, Duncker & Humblot, 1966. 232 S. 36.60 DM. PIERANDREI, Franco: Scritti di diritto costituzionale, I. Con prefazione di Le- opoldo Elia. Universita di Torino, Miscellanea dell’Istituto giuridico 9. Tori­ no, Giappichelli, 1965. XXXV,249 p. RECASENS SICHES, Luis: The material logic o f the law. A new philosophy of juridical interpretation. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 269-288. (II 4.5) STAUDER, Bernd: Gleichheitssatz, Normenkontrolle und subjektive Motive des historischen Gesetzgebers. In: ZStW 123 (1967) 148-178. TAMMELO, Ilmar — PROTT, Lyndel: Giustificazione giuridica ed extragiuridi- ca. In: RIFD 42 (1965) 221-235. v. II 10.3.2: Benenson.

4.4 GEWOHNHEITSRECHT - LOI COUTUMIERE - COMMON LAW

ARIAS GOMEZ, Juan: E l,,consensus communitatis” en la eficacia normativa de la costumbre. Pamplona, Universidad de Navarra, 1966. 153 p. 200.— ptas. HOGUE, Arthur Reed: Origins o f the common law. Bloomington, Indiana Uni­ versity Press, 1966. XII,276 p. v. II 3: O’Sullivan.

4.5 RECHTSPRECHUNG - JURISPRUDENCE

ALCHOURRON, Carlos E.: Juristische Schlüsse a fortiori und a pari. Aus dem Spanischen von Eugenio Bulygin. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 5-24. ARNDT, Adolf: Die Friedensaufgabe des Richters. In: NJW 20 (1967) 1585- 1587. BOULANGER, François: Réflexions sur le problème de la charge de preuve. In: RTrDC 65 (1966) 736-754. COSSro, Carlos: Betrachtungen über das Gesetz als Wissen und das Verhalten als interpretierter Gegenstand bei der Urteilssprechung. Aus dem Spanischen von Helen Schulte. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 71-97. FREIHEIT UND BINDUNG DES ZIVILRICHTERS IN DER SACHAUFKLÄ­ RUNG. Verhandlungen der Fachgruppe für Grundlagenforschung anläßlich der Tagung für Rechtsvergleichung in Kiel vom 8.-11. September 1965. Vor­ wort von Josef Esser. Arbeiten zur Rechtsvergleichung 30. Frankfurt a. M. Berlin, Metzner, 1966. 87 S. 12.80 DM. Philosophy of Law • 4.3 — 4.5 149

FROSINI, Vittorio: Umanesimo e tecnologia nellagiurisprudenza. In: RIFD 43 (1966) 451-468. GARCIA MAYNEZ, Eduardo: Die Argumente a simili ad simile, a maiore ad minus und a minőre ad maius. Aus dem Spanischen von Helen Schulte. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 115-133. GERMANN, Oskar Adolf: Probleme und M ethoden der Rechtsfindung. Bern, Stämpfli, 1965. 418 S. 79.— s.Fr. HENCKEL, Wolfram: Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen. Rektoratsrede. Göttinger Universitätsreden 49. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 26 S. 2.20 DM. KNITTEL, Wilhelm: Zum Problem der Rückwirkung bei einer Änderung der Rechtsprechung. Eine Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht. Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Pro­ zeßrecht 33. Bielefeld, Gieseking, 1965. 64 S. 9.80 DM. KRIELE, Martin: Theorie der Rechtsgewinnung, entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation. Schriften zum öffentlichen Recht 41. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 334 S. 48.— DM. (V 4.4.3.3) LENER, Salvatore, SJ: Contro l’,,assoluzione per insufficienza di prove”. In: CC 118,3 (1967) 24-36. LINDENBERG, Wladimir: Richter, Staatsanwälte, Rechtsbrecher. Betrachtun­ gen eines Sachverständigen. München ■ Basel, Reinhardt, 1965. 212 S. 14.— s.Fr. * NICKLISCH, Fritz: Die Bindung der Gerichte an gestaltende Gerichtsentschei­ dungen und Verwaltungsakte. Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 30. Bielefeld, Gieseking, 1965. 185 S. 24.80 DM. [Bibliographia 177-185]. NÖRR, Knut Wolfgang: Zur Stellung des Richters im gelehrten Prozess der Frühzeit, iudex secundum allegata non secundum conscientiam iudicat. Münchener Universitätsschriften, Reihe der Juristischen Fakultät 2. München, Beck, 1967. XX,104 S. 16.- DM. OHR, Günter: Die soziale Zweckjurisprudenz. Ein Beitrag zur Methode der Rechtsfindung. In: NJW 20 (1967) 1255-1260. OPOCHER, Enrico: Rapporti tra teória generale ed interpretazione nella pro- spettiva della ,,applicazione” del diritto. In: RIFD 42 (1965) 407-420. IL PROBLÉMA DELLTNTERPRETAZIONE E DELL’APPLICAZIONE DEL DIRITTO. In: RIFD 43 (1966) 219-378. RINALDI, Fiori: Dilemmas and Circles in the Law. In: ARSP 51 (1965) 319- 333. SARTORIUS, Rolf: The Doctrine o f Precedent and the Problem o f Relevance. In: ARSP 53 (1967) 343-365. VALENTIN,'Fritz: Die begrenzte Zuständigkeit des irdischen Richters. In: ZEE 10 (1966) 160-171. WERNER, Fritz: Zum Verhältnis von gesetzlichen Generalklauseln und Rich­ terre ch t. Karlsruhe, Müller, 1966. 26 S. 4.— DM. * 150 II. Rechtsphilosophie ■ Philosophie du droit

WROBLEWSKI, Jerzy: II modello teorico dell’applicazione délia legge. In: RIFD 44 (1967) 10-30. v. II 4.3: Recaséns Siches; II 5.1: Frosini; II 6.2.2: Pieck.

5.1 RECHTSNORMEN, ALLGEMEIN - NORMES DU DROIT, GENERALITES - FUNDAMENTALS OF LAW, GENERAL WORKS

FROSINI, Vittorio: Struktur und Bedeutung des Billigkeitsurteils. In: ARSP 53 (1967) 179-193. (II 4.5) HEISTERMANN, Walter: Das Problem der Norm. In: ZPF 20 (1966) 197- 209. HENKE, Horst-Eberhard: Die Tatfrage. Der unbestimmte Begriff im Zivil- recht und seine Revisibilität. Schriften zum Prozeßrecht 1. Berlin • Mün­ chen, Duncker & Humblot, 1966. 328 S. 49.— DM. * NOLL, Peter: Liberté et égalité en tant que problème législatif. In: ARSP 53 (1967) 215-230. (V 5.2.1) PHILIPPS, Lothar: Sinn und Struktur der Normlogik. In: ARSP 52 (1966) 195- 218.

5.2 GERECHTIGKEIT - JUSTICE

AGUINSKY DE IRIBARNE, Esther: Justicia y derecho. Biblioteca de publica­ ciones oficiales de la Facultad de Derecho y Ciencias Sociales de la Universi­ dad de la República, Sección 3,130. Montevideo 1965. 162 p. BAGOLINI, Luigi: Definitions o f Law and Vistas o f Justice. Translated by li­ mar Tammelo with the assistance of Robert H. Purves. In: ARSP 52 (1966) 321-345. CASTRO, Angelo: Giustizia e carita secondo Rosmini. In: RIFD 43 (1966) 617-636. CAVALLA, Francesco: A proposito della distinzione tra teorie ed idéologie del­ la giustizia. In: RIFD 44 (1967) 86-98. DEL VECCHIO, Giorgio: Eguaglianza ed ineguaglianza di fronte alla giustizia. In: RIFD 42 (1965) 630-644. — Equality and Inequality in Relation to Justice. In: NLF 11 (1966) 36-47. (II 6.2.3) GINSBERG, Morris: On Justice in Society. Ithaca/N.Y., Cornell University Press, 1965. 248 p. 4.75 1 KEETON: George Williams: An introduction to equity. Pitman’s equity se­ ries. 6th ed. London, Pitman, 1965. XXXII,318 p. MAZET, Jacques: L ’équité dans la justice. Discours. Cour d’appel de Paris, Audience solennelle de rentrée du 16 septembre 1965. Melun, Imprimerie Administrative, 1965. 36 p. PERELMAN, Chaim: Über die Gerechtigkeit. Fünf Vorlesungen. Aus dem Französischen von Ottmar Ballweg. In: ARSP 51 (1965) 167-229. — Cinq leçons sur la justice. In: GM 21 (1966) 201-238, 513-539. Philosophy of Law • 4.5 — 5.3 151

TAMMELO, Lyndall Lorna: Equality as the Core o f Justice. In: ARSP 52 (1966) 135-141. WOLFF, Robert Paul: A Refutation o f Rawls’ Theorem o f Justice. In: JP 63 (1966) 179-190.

5.3 RECHT UND MORAL - DROIT ET MORALE - LAW AND MORALITY

BUEHNER, Andrew J. — ed.: Law and theology. Addresses at the dedication of Wesemann Hall, Valparaiso University, and essays on „The professional re­ sponsibility of the Christian lawyer”. St. Louis, Concordia, 1965. 104 p. CHIANTELLA, Bruno: Etica e diritto in Rosmini. (Filosofía del diritto I, 3-171). In: RRFC 59 (1965) 89-125. FORBES, Arthur Harold: Legal Ethics. Being a lecture delivered by His Honour Arthur H. Forbes. Birmingham, University, Faculty of Law, 1966. 1,19 p. 3 s 6 d. GARCIA SAN MIGUEL, Luis: Moral y derecho en la filosofía existencialista. Un estudio sobre Heidegger y Sartre. Madrid, Reus, 1966. 36 p. 30.— ptas. HAMBURGER, Max: Morals and law. The growth of Aristotle’s legal theory. New edition. New York, Biblo & Tannen, 1965. XXII,191 p. HANEY, Gerhard: Einheit und Differenziertheit von Recht und Moral. In: WZHU 15 (1966) 751-760. HATTENHAUER, Hans: Rechtsnorm und Sittennorm. Zur Ethisierung des Rechts, insbesondere des Straßenverkehrsrechts. In: ZEE 11 (1967) 292-304. KRIELE, Martin: Rechtspflicht und die positivistische Trennung von Recht und M oral. In: OeZR 16 (1965/66) 413-429. MIDDENDORFF, Wolf: Das Strafrecht in christlicher Sicht. In: H 57 (1964/65) 511-523. (II 7.1) MOBERLY, Sir Walter Hamilton: Legal Responsibility and Moral Responsibility. Facet Books, Social ethics series 8. Philadelphia, Fortress Press, 1965. VI,55 p. LA MORALE, SON FONDEMENT PHILOSOPHIQUE, SES RAPPORTS AVEC LE DROIT - DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN RECHT UND ETHIK. Sym­ posium de la Société suisse de philosophie à Berne, le 26 et 27 février 1966. — Symposium der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft in Bern am 26. und 27. Februar 1966. In: StP 26 (1966) 1-60. PIZZORNI, Reginaldo M.: Diritto e morale.- In: Aqu 10 (1967) 20-39. SCHILLING, Werner: Gotteslästerung strafbar? Religionswissenschaftliche, theologische und juristische Studie zum Begriff der Gotteslästerung und zur Würdigung von Religionsschutznormen im Strafgesetz. München, Claudius, 1966. 181 S. 19.80 DM. [Bibliographia 179-181]. * STUMPF, Samuel Enoch: Morality and the Law. Nashville/Tenn., Vanderbilt University Press, 1966. XIV,247 p. 5.— 8. WALTER, Robert: Die Trennung von Recht und Moral im System der Reinen Rechtslehre. Bemerkungen zu Kriele: Rechtspflicht und die positivistische Trennung von Recht und Moral. In: OeZR 17 (1966/67) 123-127. 152 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

WEBER, Helmut: Wieweit ist Sittlichkeit rechtlich erzwingbar? In: TTZ 74 (1965) 269-280. WISE, Raymond L.: Legal ethics. Albany, Bender, 1966. XVIII,290 p. ZEPPENFELD, Wilhelm: Sollen, Wert und Recht unter dem Gesichtspunkt der E th ik . Bonn, Brandt, 1965. 39 S. 2.50 DM. v. II 4.2: Negley; II 6.2.2: Pinar; III 17.1: Becker; V 6.1.8: Hollerbach.

5.4 ÖFFENTLICHE MEINUNG ALS RECHTSNORM - OPINION PUBLIQUE COMME NORME DU DROIT - PUBLIC OPINION AS FUNDAMENTAL OF LAW

BALOSSINI, Cajo Enrico: La rilevanza giuridica delle rególe sociali. Milano, Giuffrè, 1965. 522 p. 4500 L.

6.2.1 SUBJEKTIVES RECHT, ALLGEMEIN - DROIT SUBJECTIF, GENERALITES, INDIVIDUAL P.IGHTS, GENERAL WORKS

BURDEAU, Georges: Les libertés publiques. 3e éd. revue et complétée. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 111,422 p. 35.— Fr.f. (V5.2.1) * KASPER, Franz: Das subjektive Recht, Begriffsbildung und Bedeutungsmehr­ heit. Freiburger Rechts- und Staatswissenschaftliche Abhandlungen 25. Karls­ ruhe, Müller, 1967. XXI1I,194 S. 37.50 DM. [Bibliographia XIII-XXIII]. * MICHAELIDES-NOUAROS, G.: L ’évolution récente de la notion de droit sub­ je c tif. In: RTrDC 65 (1966) 216-235. POSCH, Martin: Zum Begriff des subjektiven Rechts. In: WZHU 15 (1966) 767-772. v. II 6.2.2: Vezanis.

6.2.2 MENSCHENRECHTE - DROITS DE L'HOMME - HUMAN RIGHTS

ARANGIO-RUIZ, Vincenzo: La Dichiarazione universale dei diritti dell’uomo. In: Rivista di diritto civile 10 (1965) 89-101. BARKER, Lucius Jefferson — BARKER, Twiley W., Jr.: Freedoms, courts, politics. Studies in civil liberties. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1965. X,324 p. BARTH, Alan: Heritage o f liberty. Readings selected by James D. Barber. Grass roots guidebooks series. St. Louis, Webster Division, McGraw-Hill, 1965. XIII,120 p. BOBBIO, Norberto: Sul fondamento dei diritti dell’uomo. In: RIFD 42 (1965) 301-309. — Liberta come fatto e come valore. In: RF 56 (1965) 335-339. CARRO, Venancio D., OP: El derecho de emigración y sus fundamentos teológico-juridicos. In: EsFil 15 (1966) 67-82. CHRISTEL, David W.: A philosophical analysis o f the right to work. New Hol- stein/Wis. Salvatorian Center, 1965. X,181 p. Philosophy of Law • 5.3 — 6.2.2 153

COIL, Henry Wilson: The history o f liberty. New York, Vantage Press, 1965. 245 p. CONSTITUTIONAL FREEDOM AND THE LAW. Sponsored by Bar Association of St. Louis in cooperation with School of Law, Washington University, and School of Law, St. Louis University. Project directors and consulting editors: Gray L. Dorsey and John E. Dunsford. St. Louis, Webster Division, McGraw- Hill, 1965. 232 p. COX, Archibald - HOWE, Mark DeWolfe - WIGGINS, J. Russell: Civil Rights, the Constitution, and the Courts. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1967. 72 p. 2.50 8. CROWE, MB.: Rousseau to Pope John and beyond. Background to the Church’s teaching on human rights. In: 1ER 107 (1967) 73-91. DANAN, Yves Maxime: Histoire postale et libertés publiques. Le droit de libre communication des idées et opinions par voie de correspondence. Préface de Jean Imbert. Paris, Librairie Générale de Droit et dejurisprudence, 1965. 94 p. 9 .- Fr.f. LOS DERECHOS HUMANOS. Cuadernos del Club de Amigos de la Unesco 2. 3.a ed. Madrid, Ciencia Nueva, 1966. 63 p. 25.— ptas. ERBEL, Günter: Inhalt und Auswirkungen der verfassungsrechtlichen Kunst- freiheitsgarantie. Berlin • Heidelberg • New York, Springer, 1966. XXI,246 S. 29.- DM. [Bibliographia 228-235], ESSAIS SUR LES DROITS DE L’HOMME EN EUROPE. Troisième série: Les conditions de recevabilité des requêtes individuelles devant la Commission eu­ ropéenne des droits de l’homme. Etude de jurisprudence par Anne-Marie Nay- Cadoux. Préface de Robert Pelloux. Bibliothèque européenne 7. Torino, Giappichelli • Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. VIII,147 p. 20 .- Fr.f. THE EUROPEAN CONVENTION ON HUMAN RIGHTS. A Report of a Lec­ ture and Conference held on November 23rd and 24th by the British Institu­ te of International and Comparative Law at the Law Society’s Hall. With a Foreword by Lord McNair. British Institute of International and Compara­ tive Law, International and Comparative Law Quarterly, Supplementary Pub­ lications 11. London, Stevens, 1965. VIII,106 p. 17 s 6 d. EVOLUTION DES DROITS DE L’HOMME. Marion Glean, Maria Hirszowicz, David D. Raphael, Romila Thapar, William J. Goode, Pierre Juvigny, George Thambyahpillai. In: RevISS 18 (1966) 7-90. LE FONDEMENT DES DROITS DE L’HOMME. Actes des Entretiens de l’Aquila,14-19 septembre 1964. Institut International de Philosophie. Firen­ ze, La Nuova Italia, 1966. XII,402 p. GEWISSENSFREIHEIT UND RELIGIONSDELIKTE. Stellungnahme der Straf­ rechtskommission der Evangelischen Studiengemeinschaft zur Behandlung der sogenannten Religionsdelikte bei der Strafrechtsreform. In: ZEE 10 (1966) 177-181. GLASER, Stefan: Der einzelne vor dem Völkerrecht. In: OeZR 16 (1965/66) 111-127. (II 6.6) 154 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

GRANFIELD, Patrick, OSB: The Right to Silence. In: ThSt 26 (1965) 280-298. — The Right to Silence. Magisterial Development. In: ThSt 27 (1966) 401-420. DIE GRUNDRECHTE. Handbuch der Theorie und Praxis der Grundrechte. I.: Die Grundrechte in der Welt, 1. Halbband. Red.: Johannes Broermann. Ber­ lin, Duncker & Humblot, 1966. XI,542 S. 68.60 DM. [Bibliographia]. HIPPEL, Eike von: Die Konkretisierung der Grundrechtsnormen, dargestellt am Beispiel der Religionsfreiheit in den USA. In: NJW 20 (1967) 539-541. HORKHEIMER, Max: Sur la notion de liberté. In: Diog 53 (1966) 81-91. JESCHECK, Hans-Heinrich: La protection pénale des droits de la personnalité en Allemagne. In: RSCDPC 21 (1966) 545-557. DIE KONFERENZ NORDISCHER JURISTEN UND DAS RECHT AUF SCHUTZ DES PRIVATLEBENS. In: BIJK 31 (1967) 1-11. DER KONGRESS VON DAKAR. In: BIJK 29 (1967) 1-18. LA CHAPELLE, Philippe de: La déclaration universelle des droits de l’homme et le catholicisme. Lettre liminaire de René Cassin. Préface de Jean-Yves Cal­ vez, SJ. Bibliothèque constitutionnelle et de science politique 29. Paris, Li­ brairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1967. VIII,490 p. 57.90 Fr.f. [Bibliographia 473-484], (I 11.2.2) * LECLER, Joseph: Liberté de conscience. Origines et sens divers de l’expression. In: RechSR 54 (1966) 370-406. LECLERCQ, Jacques: Droits de l’homme et Ordre social. In: JM 7 (1965/66) 147-158. (III 2) — I cattolici e la libertà di opinione. Torino, Société Editrice Internazionale, 1966. 252 p. 1500 L. (V 5.2.2) * (vol. IV) LEVILLE, G., OMI: Pius X II and Religious Freedom. In: RUO 37 (1967) 11- 25, 269-286. (I 11.2.2) MCCLOSKEY, H. J.: R ig h ts. In: PhQu 15 (1965) 115-127. MEADOR, Daniel John: Habeas Corpus and Magna Carta. Dualism of Power and Liberty. Magna carta essays. Charlottesville/Virginia, The University Press of Virginia, 1965. 83 p. —.75 S. MENSCHENRECHTE IM STAATSRECHT UND IM VÖLKERRECHT. Vorträge und Diskussionen des Zweiten Internationalen Kolloquiums über die Europä­ ische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Wien, 18. — 20. Oktober 1965. Herausgegeben von der Rechts- und staats­ wissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien. Karlsruhe, Müller, 1967. XVI,372 S. 35.- DM. (II 6.6) * MORRISSON, C. C. : The Developing European Law o f Human Rights. Euro­ pean Aspects, Series E, Law 7. Leyden, Sijthoff, 1967. 247 p. 24.— fl. OPPENHEIM, Felix E.: Liberia come fatto e come valore. In: RF 56 (1965) 350-354. PARKER, Donald - O’NEIL, Robert M. - ECONOPOULY, Nicholas: C ivil lib­ erties. .Case studies and the law. Tufts University, Lincoln Filene Center for Citizenship and Public Affairs, Publications in politics and government. Bos­ ton, Houghton Mifflin, 1965. XIII,242 p. Philosophy of Law • 6.2.2 155

PARTSCH, Karl Josef: Die Rechte und Freiheiten der europäischen Menschen­ rechtskonvention. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 263 S. 36.— DM. [Bi- bliographia 245-247]. PASSERIN D’ENTREVES, Alessandro: Liberta come fatto e come valore. In: RF 56 (1965) 342-349. PHILOSOPHIE DER MENSCHENRECHTE UND DER GRUNDRECHTE DES STAATSBÜRGERS - PHILOSOPHY OF HUMAN RIGHTS AND THE RIGHTS OF THE CITIZEN. Vorträge des IVR-Kongresses 1963 in Istanbul. Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozial­ philosophie IVR. In: ARSP, Beiheft 40, N. F. 3 (1964) IV,155 S. PIECK, Werner: Der Anspruch auf ein rechtsstaatliches Gerichtsverfahren. Art. 6 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention in seiner Bedeutung für das deutsche Verfahrensrecht. Neue Kölner rechtswissenschaftliche Ab­ handlungen 47. Berlin, de Gruyte?, 1966. XXXV,143 S. 25.— DM. [Biblio- graphia XIII-XXX], (II 4.5) PINAR, Blas: Libertad religiosa: Teología y derecho. Madrid, Speiro, 1966. 47 p. 18.- ptas. (II 5.3) POLLACK, Rosalind S.: The individual’s rights and international Organization. Northampton/Mass., Smith College, 1966. X,122 p. LA PROTECTION DES DROITS DES PERSONNES SUSPECTEES, INCUL­ PEES OU ACCUSEES D’INFRACTIONS A LA LOI PENALE. In: RIDP 37 (1966) 5-318. RAMAJOLI, Sergio: Offesa all’onore délia persona e libera manifestazione d e l p e n siero . Milano, Giuffrè, 1966. 124 p. 1000 L. RANFT, Eberhard: Grundrecht und Naturrecht. Entwicklung und Tendenzen der naturrechtlichen Auslegung der Grundrechte nach 1945. Theologische Existenz heute 125. München, Kaiser, 1965. 63 S. * RIMANQUE, Karel: Droits de l’homme. Implications juridiques dans un con­ texte historique et philosophique. In: JM 7 (1965/66) 171-195. SANDIFER, Durward Valdimir — SCHEMAN, Ronald L.: The Foundations o f Freedom. The Interrelationship between Democracy and Human Rights. Foreword by José A. Mora. New York, Praeger, 1966. XIII,139 p. (V 5.5.7.1) SCARPELLI,Uberto: Liberta come fatto e come valore. In: RF 56 (1965) 340-342. SCHMIDT, Walter: Die Freiheit vor dem Gesetz. Zur Auslegung des Art. 2 Abs. 1 des Grundgesetzes. In: AöR 91 (1966) 42-85. SCHNEIDER, Peter: Droits sociaux et doctrine des Droits de l’Homme. In: APD 12 (1967) 317-331. STÖCKER, H. A.: Völkerrechtliche Implikationen des Heimatrechts. In: EA 21 (1966) 547-554, (II 6.6) GLI STUDI POLITICI IN ITALIA - 1 DI RITO DELL’UOMO NELLA TEORIA E NELLA PRASSI POLITICA. Atti del III Congresso Nazionale di Scienze po- litici e sociali. Milano, Vita e Pensiero, 1965. 210 p. 2500 L. THEOBALD, R.: Droits de l’homme a l’âge de la cybemation. In: EH 173 (1967) 29-37. 156 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

TRAN TAM: La Protection pénale des Droits fondamentaux de l’homme. In: RDI SDP 43 (1965) 219-227. — En marge de la Déclaration universelle des Droits de l’Homme. World Habeas corpus and its international Courts. In: RDISDP.43 (1965) 342-344. UHLITZ, Otto: Politischer K am pf und Ehrenschutz. In: NJW 20 (1967) 129-134. UNITED NATIONS WORK FOR HUMAN RIGHTS. New York, United Nations, Office of Public Information, 1965. 47 p. VAN DER VEN, J. J. M.: The Right to Work as a Human Right. In: Howard Law Journal 11 (1965) 397-412. * VASAK, Karel: La protection internationale des droits de l’homme sur le conti­ nent américain. In: OeZR 17 (1966/67) 113-122. VEITEP., Theodor — KLEIN, Friedrich — Hrsg.: Die Menschenrechte. Entwick­ lung — Stand — Zukunft. Mit besonderer Berücksichtigung des Flüchtlings­ rechts in den wichtigsten Flüchtlingsaufnahmestaaten. Im Auftrag des Exper­ tenkomitees „Rechtsfragen” d. AWR und des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen im Bund der Vertriebenen. Fürst Franz Josef von Liechtenstein-Stif­ tung, Abhandlungen zu Flüchtlingsfragen 2. Wien • Stuttgart, Braumüller, 1966. VII,406 S. 328.- S. VERDOODT, Albert: Signification actuelle de la Déclaration universelle des droits de l’homme. In: JM 7 (1965/66) 159-170. VEZANIS, Demètre: Esquisse d ’une théorie positive des droits de l’horrme. In: RDPSP 82 (1966) 918-931. (II 6.2.1) VILLEFOSSE, Louis de: Géographie de la liberté. Les droits de l’homme dans le monde 1953-1964. Paris, Laffont, 1965. 408 p. 24.— Fr.f. WELTJAHR FÜR MENSCHENRECHTE, I. In: JIJK 8,2 (1967) XII,175 p. * WELTPAKTE FÜR MENSCHENRECHTE. In: JIJK 8 (1967) 58-88. WILBERFORCE, Sir Richard Orme: Die bürgerlichen Grundrechte des Einzel­ nen. Vortrag. Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Schriftenreihe 74. Karlsruhe, Müller, 1966. 16 S. 3.50 DM. v. II 2.3: Ganong — Pearce; III 2: Müller; III 13.1: Wulf; V 4.4.3.2: Jäckel, Leibholz — Rinck; V 5.1: Imboden; V 5.2.1: Luhmann, McCloskey.

Religionsfreiheit, Liberté religieuse, Religious Freedom: AUBERT, Roger: La liberté religieuse de ,,Mirari vos“ au ,,Syllabus“. In: Cone (f) 1, 7 (1965) 81-93. — Die Religionsfreiheit von ,,Mirari vos” bis zum ,,Syllabus”. In: Cone (d) 1 (1965) 584-591. AUGUSTIN, Pius, OSB: Religious Freedom in Church and State. A Study in Doctrinal Development. Baltimore, Helicon, 1966. 328 p. 6.95 8. BEa , Augustinus: Konzil und Religionsfreiheit. Freiheit und Ordnung 50. Mannheim, Pesch-Haus, 1966. 34 S. 1.— DM. — Die Kirche und die Religionsfreiheit. Ein Kommentar zur Konzilserklärung über die Religionsfreiheit. In: SZ 177 (1966) 241-252. Philosophy o£ Law • 6.2.2 157

BOPP, Jörg: Die Erklärung über die Religionsfreiheit vom II. Vatikanischen Kon­ zil. In: ZEE 11 (1967) 193-217. BROGLIE, Guy de, SJ: Problèmes chrétiens sur la Liberté religieuse. Collection Beauchesne 11. Paris, Beauchesne, 1965. 186 p. 9.— Fr.f. * — Problemas cristianos sobre la libertad religiosa. Burgos, Aldecoa, 1965. 206 p. BUG AN, Andrej: La comunit'a intemazionale e la liberta religiosa. Il problema délia discriminazione religiosa nei documenti delle Nazioni Unité. Roma. Des- clée, 1965. 322 p. CABREROS DE ANTA, M.: La libertad religiosa en el Vaticano II. Aspecto ju­ rídico del problema. In: Salm 13 (1966) 535-567. CALVEZ, Jean-Yves: Johannes XXIII. und die Menschenrechte. Freiheit und Ordnung 46. Mannheim, Pesch-Haus, 1966. 36 S. 1.— DM. (I 11.2.2) CARRILLO DE ALBORNOZ, A. F. : La libertad religiosa y el Concilio Vatica­ n o II. Col. Cuadernos para el diálogo. Madrid, Edicusa, 1966. 192 p. 50.— ptas. (I 11.2.2) — The Ecuménical and World Significance o f the Vatican Declaration on Reli­ gions Liberty. In: EcRev 18 (1966) 58-84. — Le Concile et la liberté religieuse. Trad. par G. Maillol. L’Eglise aux cent vi­ sages 26. Paris, Cerf, 1967. 248 p. 13.80 Fr.f. (I 11.2.2) CONCILIUM VATICANUM II: De libértate religiosa. De iure personae et com- munitatum ad libertatem socialem et civilem in re religiosa. In: Salm 13 (1966) 455-462. CONCILIO VATICANO II: Declaración sobre la libertad religiosa. Traducción dejóse Guillen. Salamanca, Sígueme, 1965. 43 p. 16.— ptas. (I 11.2.2) CONCILIO VATICANO II: Declaración sobre libertad religiosa. Texto, traduc­ ción, introducción, indicación de lugares paralelos, notas-comentario e ín­ dices, por José Perarnau. Castellón de la Plana, Palacio Episcopal, 1966. 128 p. 75.- ptas. (I 11.2.2) DECLARATIO DE LIBERTATE RELIGIOSA - DECLARATION SUR LA LIBERTE RELIGIEUSE. In: NRT 88 (1966) 68-84. DECLARATION „DIGNITATIS HUMANAE PERSONAE” SUR LA LIBER­ TE RELIGIEUSE. Paris, Cerf, 1967. 288 p. 24.- Fr.f. DECLARATION ON RELIGIOUS FREEDOM OF VATICAN COUNCIL II. Promulgated by Pope Paul VI, December 7, 1965. Commentary by Thomas F. Stransky. Coll. Vatican II documents. New York, Paulist Press, 1967.190 p. DERISI, Octavio Nicolas: Libertad religiosa. In: Sapt 21 (1966) 98-106. DICHIARAZIONE SULLA LIBERTA RELIGIOSA, DICHIARAZIONE SULLA CHIESA E LE RELIGIONI NON CRISTIANE. Costituzioni e decreti del Concilio vaticano II lO.Padova, Gregoriana éditrice, 1966. 32 p. 80 L. DIEZ ALEGRIA, José M.: La libertad religiosa. Estudio teológico, filosófico, jurídico e histórico. Barcelona, Instituto Balmes de Estudios Sociales, 1965. 117 p. 158 II. Rechtsphilosophie ■ Philosophie du droit

EDELBY, Neophytos — JIMENEZ-URRESTI, Teodoro — ed.: R e lig io u s fr e e ­ dom, canon law. Concilium theology in the age of renewal 18. New York, Paulist Press, 1966. VIII,183 p. FUCHS, Josef, SJ: De libértate religiosa et de libértate religionis Christi. In: Greg 47 (1966) 41-52. GUERRERO, Eustaquio: Libertad religiosa según el Concilio. Barcelona, Ferrer, 1966. 42 p. 5.— ptas. GÜNTHÖR, Anselm: Zur Konziberklärung über die Religionsfreiheit. In: Erbe und Auftrag (Beuron) 42 (1966) 105-118. HAMER, J. — CONGAR, Y. — dir.: La liberté religieuse. Declaration „Dig­ nitatis humanae personae”. Texte latin et traduction française. Commen­ taires par P. Pavan, J. Willebrands, E.-J. De Smedt, J. Hamer, J. Courtney Murray, Y. Congar et P. Benoit. Unam Sanctam 60. Paris, Cerf., 1967. 287 p. 24.— Fr.f. * HAMER, Jérôme, OP — CONGAR, Yves, OP — Hrsg.: Die Konzilserklärung „Über die Religionsfreiheit“. Lateinischer und deutscher Text. Kommentare von Pietro Pavan, Jan Willebrands, Emil-Joseph De Smedt, Jérôme Hamer OP, John Courtney Murray SJ, OP, Pierre Benoit OP. Konfessi- onskundliche und kontroverstheologische Studien 20. Paderborn, Bonifacius- Druckerei, 1967. 300 S. 24.— DM. * HÄRING, Bernhard: La liberta religiosa. In: HT 20 (1965) 136-146. HERVAS, Juan: La libertad religiosa. Cuadernos Palabra 2. Madrid, Epalsa, 1966. 178 p. JANSSENS, Louis: Freedom o f conscience and religious freedom. With an appendix on religious liberty by Vatican Council II. Staten Island/N.Y., Alba House, 1966. 160 p. JIMENEZ LOZANO, José: Meditación española sobre la libertad religiosa. Col. La Espiga. Barcelona, Destino, 1966. 210 p. 150.— ptas. JIMENEZ URRESTI, Teodoro Ign.: La libertad religiosa en la España de hoy. In: Arbor 66, 256 (1967) 5-73. [Bibliographia 71-73]. JOSSUA, Jean-Pierre, OP: Pierre Bayle précurseur des théologies modernes de la liberté religieuse. In: Revue des Sciences Religieuses (Strasbourg) 39 (1965) 113-157. LECLER, Joseph: Geschichte der Religionsfreiheit im Zeitalter der Reforma­ tio n . 2 Bde. Peter-und-Paul-Bücherei. Stuttgart, Schwaben, 1965. 567/647 S. 78.— DM. [Bibliographia 5-39]. — La déclaration conciliaire sur la liberté religieuse. In Etudes 324 (1966) 516-530. LIBERTA RELIGIOSA E T RASFORM AZIONI DELLA SOCIETA. Relazioni al XIV Convegno nazionale di studio dei giuristi cattolici italiani, Roma, 13- 15 dicembre 1963. Quaderni di „Iustitia“ 16. Milano, Giuffrè, 1966. VIII, 209 p. 1800 L. LIBERTAD RELIGIOSA. Concilio Vaticano II. Traducción de José Guillén. Col. Pastoral Aplicada. Madrid, Propaganda Popular Católica, 1965.276 p. 60.— ptas. Philosophy of Law • 6.2.2 159

LIBERTAD RELIGIOSA. Apéndice: Libertad Religiosa en España, por Manuel Useros. Pueblo de Dios 4. Madrid, Zyx, 1966. 94 p. 40.— ptas. LA LIBERTAD RELIGIOSA. Instituto de Sociología y Pastoral Aplicada, Doc. 9. Barcelona, Estela, 1966. 237 p. 225.— ptas. LA LIBERTAD RELIGIOSA. In: Atlántida (Madrid) 4 (1966) 573-739. LA LIBERTAD RELIGIOSA. Análisis de la declaración „Dignitatis humanae“. Biblioteca „Razón y Fe“ de Teología 13. Madrid, Razón y Fe, 1967. XLIII,645 p. 360.-/400.- ptas. LIBERTE ET RESPECT. Déclarations de Vatican II sur la liberté religieuse et les religions non chrétiennes, présentées par Christian Baboin-Jaubert. La voix de l’Eglise 6. Lyon, St-Paul, 1966. 119 p. 3.30 Fr.f. LA LIBERTE RELIGIEUSE. In: Conc (f) 2, 18 (1966) 7-136. LLIMONA, J. - RUBI, B. de - ARMENGOU, J.: La libertad religiosa. Barcelona, Ed. Franciscana, 1965. 141 p. 45.— ptas. LOPEZ DE PRADO, Joaquín: Derecho de misión y libertad religiosa en los je­ suítas clásicos de la Compañía de Jesús. Madrid, Universidad Pontificia de Comillas, Facultad de Derecho Canónico, 1965. 64 p. 50.— ptas. MAIER, Hans: Religionsfreiheit. Entwicklung und Problematik in den moder­ nen Verfassungen. In: WoW 22 (1967) 23-36. MUNOZ-ALONSO, Adolfo: Sobre la libertad religiosa. In: Crisis 14, 53 (1967) 3-12. * MUÑOZ PALACIOS, Rafael: Religionsfreiheit in Spanien. In: Erbe und Auftrag (Beuron) 41 (1965) 213-222. — Declaración sobre la libertad religiosa. Barcelona, Estela, 1966. 95 p. MURRAY, John Courtney, SJ: The Problem o f Religious Freedom. Woodstock Papers, Occasional Essays for Theology 7. Westminster/Md., Newman Press, 1965. 112 p. 1.50 8. * — Die religiöse Freiheit und das Konzil. In: WoW 20 (1965) 409-430, 505-536. — Osservazioni sulla Dichiarazione della liberta religiosa. In: CC 116, 4 (1965) 536-554. (V 5.2.1) — Religious liberty: an end and a beginning. The Declaration on religious freedom, an ecumenical discussion. New York, Macmillan, 1966. 192 p. — Die Erklärung über die Religionsfreiheit. In: Conc (d) 2 (1966) 319-326. — La Déclaration sur la Liberté religieuse. In: Conc (f) 2, 15 (1966) 7-18. — La Déclaration sur la Liberté religieuse. In: NRT 88 (1966) 41-67. NUNEZ, David: La libertad de conciencia y de cultos según la razón y la doc­ trina de la Iglesia. Buenos Aires 1965. 296 p. PAVAN, P.: Liberta religiosa e pubblicipoteri. Coll. Cristianesimo aperto. Milano, Ancora, 1965. 391 p. 1900 Lire. — La libertad religiosa y los poderes públicos. Pensamiento Cristiano 8. Madrid, Península, 1967. 321 p. RELIGIONSFREIHEIT. Ein Problem für Staat und Kirche. Theologische Fra­ gen heute 9. München, Hueber, 1966. 136 S. 5.80 DM. ROCHE, Jean.SJ : Eglise et liberté religieuse. Coll. Questions Actuelles, Théolo- 160 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

gie-Pastorale-Catéchése. Tournai, Desclée, 1966. 187 p. 190.— Fr.f. [Biblio- graphia 175-179]. * RODRIGUEZ, Victorino, OP: Estudio histórico-doctrinal de la declaración sobre libertad religiosa del Concilio Vaticano II. In: CT 93 (1966) 193-339. [Biblio- graphia 331-339]. — Declaración conciliar sobre libertad religiosa. Aspecto histórico-teológico. In: Salm 13 (1966) 463-533. [Bibliographia 529-533]. RUFFINI, F.: La liberta religiosa. Storia dell’idea. Torino, Feltrinelli, 1967. XLI,348 p. 1700 L. RUSSO, Biagio, SJ: Religione di Stato e liberta di religione nello Stato. Messina, La Sicilia, 1965. 243 p. (III 13.2) SANCHEZ AGESTA, Luis: La proyección de la libertad religiosa en el orden constitucional. In: BCES 6, 3 (1966) 5-15. SEGARRA, Francisco: Después del Concilio Vaticano II. Consideraciones sobre la libertad en materia religiosa a la luz de su magisterio. Col. C.L.I.C. 5. Bar­ celona, Casals, 1966. 92 p. (I 11.2.2) THIRY, Andró, SJ: Liberté religieuse et liberté chrétienne. Museum Lessianum, Section Ascétique et Mystique 57. París • Tournai, Desclée de Brouwer, 1967. 254 p. 12.- Fr.f. VALCARCE ALFAYATE, Enrique: El Concilio y la ONU en la libertad religio­ sa de los pueblos. Prólogo del Excmo. Sr. D. Jorge Vigón. Madrid, Afrodisio Aguado, 1966. 79 p. 35.— ptas. WOGAMAN, J. Philip: Protestant faith and religious liberty. Nashville, Abing- don-Press, 1967. 254 p. (I 11.2.3) ZUM THEMA DER RELIGIONSFREIHEIT. In: Conc (d) 2 (1966) 567-646. * ZUR KONZILSERKLÁRUNG ÜBER DIE RELIGIONSFREIHEIT. In: HK 20 (1966) 271-276. v. III 13.2: Lobo.

6.2.3 RECHTSGLEICHHEIT - EGALITES DES DROITS - EQUALITY OF RIGHTS

COUNTRYMAN, Vern — ed.: Discrimination and the law. Conference on Dis­ crimination and the Law, University of Chicago, 1963. Chicago, University of Chicago Press, 1965. XIV,170 p. HAUSHEER, Heinz: Rechtsgleichheit, Due Process und Equal Protection. Eine vergleichende Studie über die Rechtsprechung in der Schweiz und in den Ver­ einigten Staaten von Amerika. Abhandlungen zum schweizerischen Recht, N. F. 371. Bern, Stämpfli, 1966. XII, 185 S. 28.— s.Fr. KLEIN, Franz: Gleichheitssatz und Steuerrecht. Eine Studie über Gleichheit und Gerechtigkeit der Besteuerung im System des Grundgesetzes. Köln-Ma- rienburg, Schmidt, 1966. XXXVIII,262 S. 32.- DM. [Bibliographia XIX- XXX], (III 13.7) * LÖFFLER, Martin: Ehrenschutz unter Hinblick auf die Massenmedien. Gut- Philosophy of Law • 6.2.2 — 6.6 161

achten. Verhandlungen des Österreichischen Juristentages 3, 1, 5. Wien. Manz, 1967. 60 S. 3 6 .- S. WATTENBERG, William W. — ed.: All Men Are Created Equal. The Franklin Memorial Lectures 14. Detroit/Mich., Wayne State University Press, 1966. 144 p. 4.95 $. v. II 5.2: Del Vecchio; V 5.1: Hill.

6.3 GESELLSCHAFT ALS RECHTSTRÄGER - LA SOCIETE COMME SUJET DE DROITS - SOCIETY AS THE SUBJECT OF RIGHTS

HAURIOU, Maurice: Die Theorie der Institution und zwei andere Aufsätze. Mit Einleitung und Bibliographie herausgegeben von Roman Schnur. Schriften zur Rechtstheorie 5. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 122 S. 16.60 DM. * KRUG, Paul-Eberhard: Ehre und Beleidigungsfähigkeit von Verbänden. Schrif­ ten zum Strafrecht 3. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 235 S. 38.— DM. [Bibliographia 227-235]. SERIK, Rolf: Forma e realta della personagiuridica. Milano, Giuffrè, 1966. 314 p. SFEZ, Lucien: Essai sur la contribution du doyen Hauriou au droit administra­ tif français. Preface de Jean Rivero. Avant-propos de André Hauriou. Biblio­ thèque de droit public 71. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurispru­ dence, 1966. 520 p. 60.— Fr.f.

6.4 STAAT ALS RECHTSTRÄGER - L’ETAT COMME SUJET DE DROITS - THE STATE AS THE SUBJECT OF RIGHTS

BATTAGLIA, Felice: Estudios de Teoría del Estado. Traduccicin de Eh'as Díaz y Pedro de Vega. Studia Albornotiana 6. Madrid, Real Colegio de España en Bolonia, 1966. 213 p. 230.— ptas. CORWIN, Edward Samuel: National supremacy. Treaty power vs. state power. Gloucester/Mass., Smith, 1965. VIII,321 p.

6.6 VÖLKERRECHT - DROIT DES GENS - LAW OF NATIONS

ARZINGER, Rudolf: Das Selbstbestimmungsrecht im allgemeinen Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, Staatsverlag, 1966. 466 S. 9.— DM-Ost. * ASAMOAH, Obed Y.: The Legal Significance o f the Declarations o f the Gener­ al Assembly o f the United Nations. Preface by Wolfgang Friedmann. The Hague, Nijhoff, 1966. XVIII,274 p. 33.65 fl. BOBBIO, Noberto: Diritto e guerra. In: RF 56 (1965) 3-18. (V 6.2.1) COPLIN, William D.: The Functions o f International Law. An introduction to the role of international law in the contemporary world. Rand McNally po­ litical science series. Chicago, Rand McNally, 1966. XI,294 p. (V 6.1.1) DINSTEIN, Yoram: The defence o f,obedience to superior orders' in interna­ tional law. Leyden, Sijthoff, 1965. XVI,278 p. 28.— fl. 11

11 Utz, Grundsatzfragen V 162 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

DUTOIT, Bernard: Coexistence et droit international à la lumière de la doctrine soviétique. Publications de la Revue générale de droit international public, N.S. 8. Paris, Pedone, 1966. 183 p. 25 .- Fr.f. (II 10.4.1) ERMACORA, Felix: Umbruch im Völkerrecht. Recht und Gewalt im Ringen um die Welt von morgen. In: WoW 22 (1967) 363-371. FALK, Richard A.: New Approaches to the Study o f International Law. In: AJIL 61 (1967) 477-495. GRASSO, Domenico, SJ: E lecita la conquista dello spazio cosmico? In: CC 117, 1 (1966) 138-145. HALAJCZUK, Bohdan T.: Désintégration ou Décentralisation? Problème du droit international dans un monde désuni. In: JM 8 (1966/67) 19-42. HELLIN, José, SJ: Sobre el derecho internacional y de guerra en Suarez. In: Pen 22 (1966) 165-172. HOUBEN, Piet-Hein: Principies of International Law Conceming Friendly Re­ lationsand Co-operation Among States. In: AJIL 61 (1967) 703-736. (V 6.1.1) KELSEN, Hans: Principies o f international law. 2nd édition, revised and edited by Robert W. Tucker. New York, Holt, Rinehard & Winston, 1966. XVIII,602 p. 9.95 8- KÜCHENHOFF, Günther: Rechtsphilosophische Grundlagen des kosmischen R e c h ts . In: ARSP 51 (1965) 449-475. LARDY, Pierre: La force obligatoire du droit international en droit interne. Bi­ bliothèque de droit international 36. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 279 p. 30.— Fr.f. LAUTERPACHT, Sir Hersh: The Function o f Law in the International Commu­ n ity . Hamden/Conn., Archon, 1966. XXIV,469 p. LISSITZYN, Oliver J.: Le droit international dans un monde divisé. In: RGDIP 69 (1965) 917-976. MOKRE, Johann: Der Rechtscharakter des Völkerrechts. In: U 22 (1967) 513- 518. SCHIRMER, Gregor: Universalität völkerrechtlicher Verträge und internatio­ naler Organisationen. Berlin, Staatsverlag, 1966. 301 S. 18.— DM-Ost. SUAREZ, Francisco: Ausgewählte Texte zum Völkerrecht. Lateinischer Text nebst deutscher Übersetzung, herausgegeben von Josef de Vries SJ. Einlei­ tung von Josef Soder SJ. Die Klassiker des Völkerrechts 4. Tübingen, Mohr, 1965. XI,214 S. 3 8 .-/4 3 .- DM. * SUY, Erik: Chronique de droit international. In: JM 8 (1966/67) 85-106. VAN BOGAERT, E.: Le sens de la clause „Rebus sic stantibus“ dans le droit d es g e n s a ctu e l. In: RGDIP 70 (1966) 49-74. VELLAS, Pierre: Droit international et science politique. Recueil de textes. Pa­ ris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1967. 341 p. 26.30 Fr.f. (V 7.1) * VERDROSS, Alfred — ZEMANEK, Karl: Derecho internacional público. Tra­ ducción con notas y bibliografías adicionales por Antonio Truyol y Serra. Biblioteca Jurídica Aguilar. 5.a ed. Madrid, Aguilar, 1967. XL,594 p. (V 7.1) Philosophy of Law • 6.6 — 7.1 163

ZOTIADES, Georg B.: Staatsautonomie und die Grenzen der Vertragsfreiheit im Völkerrecht. In: OeZR 17 (1966/67) 90-112. v. II 6.2.2: Glaser, Menschenrechte, Stöcker; V 5.5.8: CorderoTorres; V 6.1.1: Higgins; V 6.2.1: Ramundo; V 7.1: Modernes Völkerrecht.

7.1 STRAFRECHT, ALLGEMEINES - DROIT PENAL, GENERALITES - CRIMINAL LAW, GENERAL WORKS ALTERNATIV-ENTWURF EINES STRAFGESETZBUCHES. Allgemeiner Teil. Vorgelegt von Jürgen Baumann, Anne-Eva Brauneck, Ernst-Walter Hanack, Arthur Kaufmann, Ulrich Klug, Ernst-Joachim Lampe, Theodor Lenckner, Wer­ ner Maihofer, Peter Noll, Claus Roxin, Rudolf Schmitt, Hans Schultz, Günter Stratenwerth, Walter Stree. Tübingen, Mohr, 1966. 184 S. 19.—/27.— DM. * BARATTA, Alessandro: Positivismo giuridico e scienza del diritto penale. As- petti teoretici e ideologici dello sviluppo della scienza penalistica tedesca dall’ inizio del secolo al 1933. Università degli studi de Camerino, Biblioteca degli Annali della Facoltà giuridica 3. Milano, Giuffrè, 1966. 134 p. 1200 L. BAUMANN, Jürgen: Kleine Streitschriften zur Strafrechtsreform. 10 Beiträge. Bielefeld, Gieseking, 1965. 221 S. 14.80 DM. BECCARIA, Cesare: Des délits et des peines. Traduction de l’italien par Maurice Chavallier. Introduction et notes par Franco Venturi. Les classiques de la pen­ sée politique 1. Genève, Droz, 1965. XLVI,83 p. 10.— Fr.s. — Über Verbrechen und Strafen. Nach der Ausgabe von 1766 übersetzt und her­ ausgegeben von Wilhelm Alff. Sammlung Insel 22. Frankfurt a. M., Insel, 1966. 173 S. 6 .- DM. — Des Herrn Marquis von Beccaria unsterbliches Werk von Verbrechen und Stra­ fe n . Aus dem Italienischen übersetzt mit durchgängigen Anmerkungen von Karl Ferdinand Hommel. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von John Lekschas unter Mitarbeit von Walter Griebe. Philosophische Stu­ dientexte. Berlin, Akademie-Verlag, 1966. 280 S. 19.20 DM-Ost. BERISTAIN, Antonio, SJ : Vers un oecuménisme historique en droit pénal. Réfle­ xions sur la peine rétributive chez les canonistes. In: RSCDPC 20 (1965) 559-582. BINDING, Karl: Die Normen und ihre Übertretung. Eine Untersuchung über die rechtmäßige Handlung und die Arten des Delikts. I: Normen und Straf­ gesetze. Neudruck der 4. Aufl. Leipzig 1922. XVIII,508 S. II: Schuld und Vorsatz. 1.: Zurechnungsfähigkeit, Schuld. Neudruck der 2. Aufl. Leipzig 1914. XIV,629 S. 2.: Der rechtswidrige Vorsatz. Mit Sachregister zu Bd. I und II. Neudruck der 2. Aufl. Leipzig 1916. X,634-1273 S. III: Der Irrtum. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1918. X,590 S. IV: Die Fahrlässigkeit. Mit Sachregister zu Bd. III und IV. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1919. VII,681 S. Aalen, Scientia, 1965. 450.— DM. CAMPBELL, A. H.: Lagiustiziapenale nella Filosofia italiana e nellaprassi bri­ tannica. In: RIFD 44 (1967) 157-163. CASSINELLI, C. W.: Criminal Law: The Rules o f the Polity. In: Eth 75 (1964/ 65) 240-258. 164 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

CORDERO, Franco: Ideologie delprocesso penale. Milano, Giuffrè. 1966.238 p. 2200 L. DAHS, Hans: Das rechtliche Gehör im Strafprozeß. München • Berlin, Beck, 1965. XVI,146 S. 18.50 DM. [Bibliographia XII-XVI], DOYLE, James F.: Justice and legal punishment. In: Phil 42 (1967) 53-67. HART, Herbert Lionel Adolphus: The Morality o f the Criminal Law. Two Lec­ tures. Lionel Cohen lectures, 1964. Jerusalem, Magnus Press • London, Ox­ ford University Press, 1965. 52 p. 12 s 6 d. HEINITZ, Ernst - WÜRTENBERGER, Thomas - PETERS, Karl: G e d a n k e n zur Strafrechtsreform. Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, Ver­ öffentlichungen der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft, N. F. 4. Pa­ derborn, Schöningh, 1965. 56 S. 4.80 DM. KAUFMANN, Arthur: Schuld und Strafe. Studien zur Strafrechtsdogmatik. Schriftenreihe Annales universitatis Saraviensis 22. Köln • Berlin • Bonn • Mün­ chen, Heymann, 1966. 344 S. 36.—/40.— DM. [Bibliographia 326-327]. LANGE, Richard: Die Strafrechtsreform und die Wissenschaft vom Menschen. In: U 20 (1965) 945-958. LISTL, Joseph, SJ: Strafrecht und Moral. Umstrittene Fragen der Strafrechts­ reform. In: SZ 179 (1967) 251-267. MANTOVANI, Ferrando: Concorso e conflitto di norme nel diritto penale. Pubblicazioni délia Facoltà di giurisprudenza délia Università di Modena. Bologna, Zanichelli, 1965. 473 p. MARCHETTI, Antonio: II diritto penale nel pensiero di Ugo Spirito. In: RIFD42 (1965) 518-535. MURPHY, Jeffrie G.: Another Look A t Legal Moralism. In: Eth 77 (1966/67) 50-56. PETROCELLI, Biagio: L ’antigiuridicità. Quarta edizione reveduta. Padova, Cedam, 1966. VIII,149 p. 2500 L. [Bibliographia]. PORZIO, Mario: Sistemi punitivi e idéologie. Collana di studi penalistici 2. Napoli, Morano, 1965. 161 p. TIEDEMANN, Klaus: Die normative Grundlage des deutschen Strafvollzuges. In: NJW 20 (1967) 87-91. WÜRTENBERGER, Thomas: La situazione spirituale della scienza penalistica in Germania. A cura di Mario Losano e Franco Giuffrida Rèpaci. Civiltà del diritto 10. Milano, Giuffrè, 1965. VIII,166 p. * (vol. II) v. II 5.3: Middendorff.

7.2 STRAFE - PEINE - PUNISHMENT

ALBERT-WEIL, Jean: Le problème de la délinquance. Préface de Léon Julliot de la Morandière. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 124 p. 8 .- Fr.f. ANCEL, Marc: La défense sociale nouvelle, un mouvem ent de politique crimi­ nelle humaniste. Université de Paris, Institut de droit comparé, Centre d’études Philosophy of Law • 7.1 — 7.2 165

de défense sociale, Publications 1. 2e éd. Paris, Cujas, 1966. 392 p. 32.— Fr.f. BAUMANN, Jürgen: Der Schuldgedanke im heutigen deutschen Strafrecht und vom Sinn staatlichen Strafens. In: U 21 (1966) 385-397. BIANCHI, Herman: Ethik des Strafens. Aus dem Niederländischen übertragen von Hans Kühler. Strafrecht, Strafverfahren, Kriminologie 18. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1966. 108 S. 11.80 DM. * BUBNOFF, Eckhart von: Die Entwicklung des strafrechtlichen Handlungsbe­ griffs von Feuerbach bis Liszt unter besonderer Berücksichtigung der Hegel­ schule. Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen, N. F. 18. Heidel­ berg, Winter, 1966. 163 S. 19.50/24.- DM. BUCHHOLZ, Erich — HARTMANN, Richard — LEKSCHAS, John: Sozialistische Kriminologie. Versuch einer theoretischen Grundlegung. Berlin, Staatsverlag, 1966. 326 S. [Bibliographia 303-308]. CIAN, Giorgio: Antigiuridicita e colpevolezza. Saggio per una teória dell’illecito civile. Padova, Cedam, 1967. VIII,398 p. 5000 L. DANNER, Manfred: Gibt es einen freien Willen? Mit einem Vorwort von Fried­ rich Nowakowski. Kriminologische Schriftenreihe 24. Hamburg, Kriminali­ stik Verlag, 1967. 96 S. 7.60 DM, 9.20 s.Fr. [Bibliographia 89-91]. * DINH-THUC, Joachim: Pour une théorie de la faute en philosophie du droit pénal allemand actuel. Publication de l’Institut International des Sciences Sociales et Politiques, Fribourg/Suisse. Fribourg, Valores • Louvain, Nauwe- laerts, 1966. 96 p. 10.30 Fr.s., 120.- Fr.b. * ENGELMANN, Woldemar: Die Schuldlehre der Postglossatoren und ihre Fort­ entwicklung. Eine historisch-dogmatische Darstellung der kriminellen Schuld­ lehre der italienischen Juristen des Mittelalters seit Accursius. 2., verbesserte Aufl. Aalen, Scientia, 1965. XIII,242 S.60.—DM. [BibliographiaXI-XIII], (II1) GÖPPINGER, Hans E.: Strafe und Verbrechen. Festvortrag. Tübinger Universi­ tätsreden 23. Tübingen, Mohr, 1965. 26 S. 3.20 DM. GÖSSEL, Karl-Heinz: Wertungsprobleme des Begriffs der finalen Handlung un­ ter besonderer Berücksichtigung der Struktur des menschlichen Verhaltens. Schriften zum Strafrecht 5. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 133 S. 22.60 DM. HART, H. L. A.: Varieties o f Responsibility. In: LQR 83 (1967) 346-364. JENSEN, O. C.: Responsibility, Freedom, and Punishment. In: Mind 75 (1966) 224-238. KAUFMANN, Arthur: Die ontologische Struktur der Handlung. Skizze einer personalen Handlungslehre. In: MAYER, Hellmuth — Festschrift.79-117. * KIENAPFEL, Diethelm: Das erlaubte Risiko im Strafrecht. Zur Lehre vom sozi­ alen Handlungsbegriff. Wissenschaft und Gegenwart 32. Frankfurt a.M., Klo­ stermann, 1966. 36 S. 12.80 DM.-* KLARE, Hugh J. — ed.: Changing Concepts of Crime and its Treatment. Foreword by Kenneth Younger. Oxford • New York, Pergamon, 1966. IX,186 p. 50 s. LOENING, Richard: Geschichte der strafrechtlichen Zurechnungslehre. I: Die 166 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

Zurechnungslehre des Aristoteles. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Jena 1903. Hildesheim, Olms, 1967. XX,359 S. 47.80 DM. MAYER, Hellmuth - Festschrift: BEITRÄGE ZUR GESAMTEN STRAF­ RECHTSWISSENSCHAFT. Festschrift für Hellmuth Mayer zum 70. Geburts­ tag am 1. Mai 1965. Herausgegeben von Friedrich Geerds und Wolfgang Nau- cke. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 691 S. 88.— DM. [Bibliographia H. Mayer 687-691]. MERCADAL, Barthélémy: Recherches sur l’intention en droit pénal. In: RSCDPC 22 (1967) 1-47. MEZGER, Edmund: Strafrecht. Ein Studienbuch. I: Allgemeiner Teil. Fort- gefuhrt von Hermann Blei. Coli. Juristische Kurzlehrbücher. 11., neube­ arbeitete Aufl. München • Berlin, Beck, 1965. XVI,373 S. 15.50 DM. PINCOFFS, Edmund L.: The rationale oj legal punishment. The Muirhead library of philosophy. New York, Humanities Press, 1966. 141 p. PLAYFAIR, Giles — SINGTON, Derrick: Crime, punishment and eure. London, Secker & Warburg, 1965. 348 p. RODRIGUEZ MOURILLO, Gonzalo: Significado politico y fundamento êtico de lapenay de la medida de seguridad. Madrid, Reus, 1966. 36 p. 35.—ptas. ROLLAND, Maurice: Le délit d ’omission. In: RSCDPC 20 (1965) 583-600. SCHROEDER, Friedrich-Christian: Der Täter hinter dem Täter. Ein Beitrag zur Lehre von der mittelbaren Täterschaft. Schriften zum Strafrecht 2. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1965. 240 S. 36.— DM. SMITH, James M. : Punishment: A Conceptual Map and a Normative Claim. In: Eth 75 (1964/65) 285-290. TSOUYOPOULOS, Nelly: Strafe im frühgriechischen Denken. Symposium 19. Freiburg i. Br. • München, Alber, 1966. 89 S. 11.— DM. WOESNER, Horst: Das weltanschauliche Gesicht des Entwurfs eines StGB 1962. In: NJW 18 (1965) 1249-1254. WOLFF, Ernst Amadeus: Kausalität von Tun und Unterlassen. Eine strafrecht­ liche Untersuchung. Heidelberger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, N. F. 16. Heidelberg, Winter, 1965. 73 S. 9 .-/1 2 .- DM. [Bibliographia]. v. II 3: Jellinek.

7.3 TODESSTRAFE - PEINE DE MORT - DEATH PENALTY CAPITAL PUNISHMENT. Material relating to its purpose and value. Ottawa, Department of Justice, 1965. 141 p. CHARPENTIER, Jacques — NAUD, Albert: Pour ou contre la peine de mort. Pour ou Contre 1. Paris, Berger-Levrault, 1967. 160 p. 8.— Fr.f. FORSSMANN, Werner: Gedanken zur Todesstrafe. In: U 20 (1965) 343-360. GLOEGE, Gerhard: Die Todesstrafe als theologisches Problem. Veröffentli­ chungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-West­ falen, Geisteswissenschaften 138. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 105 S. 10.90 DM. Philosophy of Law -.7.2 — 10.1 167

HELINE, Theodore: Capital punishment. Historical trends towards its abolishment. Los Angeles, New Age Press, 1965. 52 p. KERSTING, Wilhelm-Christian: Die Rechtswidrigkeit der Todesstrafe. In: ARSP 52 (1966) 251-260. MEISL, Rudolf: Die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe. Horn, Berger, 1966. 74 S. 30.- S. LA PEINE CAPITALE. Documentation sur son object et sa valeur. Ottawa, Department of Justice, 1965. 145 p. SELLIN, Johan Thorsten — ed.: Capital punishment. Coll. Readers in social problems. New York, Harper & Row, 1967. IX,290 p. SEWING, Johanna: Studien zur Todesstrafe im Naturrecht. Kriminologische Untersuchungen 22. Bonn, Röhrscheid, 1966. 172 S. 24.— DM. [Biblio- graphia 13-20]. *

8.3 RECHTSPOLITIK - POLITIQUE JURIDIQUE - LEGAL POLICY

BERRA, Xaver: Im Paragraphenturm. Eine Streitschrift zur Entideologisierung der Justiz. Slg. Demokratie und Rechtsstaat. Berlin • Neuwied, Luchterhand, 1966. 153 S. 11.80 DM. * CASTAN TOBENAS, José: La socialización del Derecho y su actual panorá­ m ica. Discurso leído el dia 16 de diciembre de 1965, en la seción inaugural del curso 1965-1966, en la Real Academia de Jurisprudencia y Legislación. Madrid, Reus, 1965. 69 p.

10.1 RECHTSPHILOSOPHISCHE THEORIEN - DIFFERENTES PHILOSOPHIES DU DROIT - THEORIES OF PHILOSOPHY OF LAW

DREIER, Ralf: Zum Begriff der „Natur der Sache“. Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft 9. Berlin, de Gruyter, 1965. XX,128 S. 22.- DM. * HIERRO S. PESCADOR, José: El Derecho en Ortega. Coll. Estudios Orteguianos. Madrid, Revista de Occidente, 1965. 346 p. 160.— ptas. HORN, Hans-Rudolf: Über Luis Recaséns Siches’ Panorama des Rechtsdenkens im XX. Jahrhundert. In: ARSP 51 (1965) 57-86. JABARA, Abdeen M.: Islamic Law and Aristotelianism. In: ARSP 51 (1965) 403-422. LEGAZ Y LACAMBRA, Luis: Miguel de Unamuno und die Möglichkeiten eines Rechtsexistentialismus. In: ARSP 51 (1965) 1-15. LEIMINGER, Karl: Die Problematik der Reinen Rechtslehre. Forschungen aus Staat und Recht 3. Wien, Springer, 1967. VIII,102 S. 120.— S, 19.— DM, 4.75 8- MARTIN, Michael: Roscoe Pound’s Philosophy o f Law. In: ARSP 51(1965)37-54. MOSKOWITZ, David H.: The Legal System in the Legal Philosophy o f Luis Re­ caséns Siches. In: ARSP 51 (1965) 91-106. SIGNORINI, Alberto: Sulla concezione kantiana di Stato divino. In: RIFD 42 (1965) 477-509. 168 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

10.2 POSITIVISMUS

BAGOLINI, Luigi: Positivismo e filosofia del diritto nel pensiero di Antonio F alchi. In: RI FD 43 (1966) 436-450. EHRLICH, Stanislaw: Le positivisme juridique, la sociologie du droit et les sci­ ences politiques. Académie polonaise des sciences et des lettres, Varsovie, Bibliothèque de , Conférences 28. Wroclaw, Zaklad Narod. im. Osso- linskich. Wydawnictwo, 1965. 18 p. (V 3.3.2) LEONI, Bruno: A proposito délia teória del diritto e del positivismo giuridico. In: IP 31 (1966) 222-236. SCARPELLI, Uberto: Cos’è il positivismo giuridico. Diritto e cultura moderna 2. Milano, Comunità, 1965. 153 p. 1800 L. v. Il 10.3.3: Bobbio.

10.3.1 NATURRECHT, GESCHICHTE - DROIT NATUREL, HISTOIRE - NATURAL LAW, HISTORY

ARNTZ, Joseph Th. C., OP: Naturrecht und Geschichte. In: Conc (d) 1 (1965) 383-391. — La loi naturelle et son histoire. In: Conc (f) 1, 5 (1965) 41-57. BLOCH, Ernst: Naturrecht und menschliche Würde. Gesamtausgabe 6. 2. Aufl. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1967. 367 S. 15.—/24.— DM. (II 10.4.1) * (vol. III) BOBBIO, Norberto: Hegel e ilgiusnaturalismo. In: RF 57 (1966) 379-407. CAMPO DEL POZO, Fernando: Filosofia del Derecho segün San Agustin. Valladolid, Archivo Agustiniano, 1966. 222 p. DE ANGELIS, Antonio: La ratio teologica nel pensiero giuridico-politico del Suarez. La teoretica suaresiana e la recensione dei suoi critici. Libéra Univer­ sité abruzzese degli studi G. D’Annunzio, Facoltà di giurisprudenza, Teramo, 3. Milano, Giuffrè, 1965. 478 p. 3600 L. DE PAUW, F.: Grotius and the law ofthe sea. Bruxelles, Editions de l’Institut de Sociologie, 1966. 76 p. 120.— Fr.b. GESTORI, Gervaso: La legge naturale secondaria in Giovanni Duns Scoto. In: La Scuola Cattolica (Milano) 94 (1966) 402-423. GLAFEY, Adam Friedrich: Vollständige Geschichte des Rechts der Vernunft, worin die in dieser Wissenschaft erschienenen Schriften nach ihrem Inhalt und wahren Wert beurteilt werden. Nebst einer Bibliotheca iuris naturális et gentium. Neudruck der Ausgabe 1739. Aalen, Scientia, 1965. XVI,504 S. 90.- DM. GOROSPE, Vitaliano R., SJ: Plato’s natural-law theory in the Republic. In: MSch 43 (1965/66) 143-178. KALTENBORN, Carl von: Zur Geschichte des Natur- und Völkerrechts sowie der Politik. I: Die Vorläufer des Hugo Grotius auf dem Gebiete des lus naturae et gentium sowie der Politik im Reformationszeitalter. Nachdruck Philosophy of Law ■ 10.1 — 10.3.1 169

der Ausgabe Leipzig, Mayer, 1848. Frankfurt a. M., Sauer & Auvermann, 1965. XII,250,148 S. 65.- DM. KRIEGER, Leonard: The politics o f discretion. Pufendorf and the acceptance of natural law. Chicago, University of Chicago Press, 1965. XII,311 p. LLAMBIAS DE AZEVEDO, Juan: Betrachtungen über Bergbohms Kritik an der Naturrechtslehre. Aus dem Spanischen von Helen Schulte. In: ARSP, Beiheft 41, N. F. 4 (1965) 163-194. MIJARES, José Luis: Althusius, continuador de la escuela de Salamanca. In: Crisis 13 (1966) 277-300. * OAKLEY, Francis — URDANG, Elliot W.: Locke, Natural Law, and God. In: NLF 11 (1966) 92-109. OLAFSON, Frederick A.: Thomas Hobbes and the modem theory o f natural law. In: Journal of the History of Philosophy (Berkeley) 4 (1966) 15-30. PECILLI, Diego: Legge naturale e legge eterna. Il razionalismo in S. Tommaso d’Aquino. In: RIFD 42 (1965) 457-476. PUFENDORF, Samuel A. von: De jure naturae et gentium. 2 Bde. Ed. Gott- fridus Mascovius. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Frankfurt und Leipzig, Knoch-Eslinger, 1759. Frankfurt a. M., Minerva, 1967. XXXIX,854/ 500 S. 3 7 5 .-DM. ROBLEDA, Olis, SJ : La noción tomista de la Ley en relación con las ideas ro­ m anas. In: Greg 48 (1967) 284-301. SCHNEIDERS, Werner: Naturrecht und Gerechtigkeit bei Leibniz. In: ZPF 20 (1966) 607-650. STANLIS, Peter J.: Edmund Burke and the natural law. Ann Arbor/Mich., Uni­ versity of Michigan Press, 1965. 305 p. 2.25 8- STRAUSS, Leo: Natural right and history. Chicago University, Charles R. Wal­ green foundation lectures, 1949. Chicago, University of Chicago Press, 1965. 326 p. 1.95 8. * (vol. I) TOMMASO D’AQUINO: L a legge. Summa Theologiae, Ia-IIae, qq. 90-97. A cura di Alessandro Baratta. Università degli studi di Camerino, Istituto giuri- dico, Testi per esercitazioni, Sezione I, 1. Milano, Giuffrè, 1965. IV,62 p. 600 L. VITORIA, Francisco de, OP: Leçons sur les Indiens et sur le droit de guerre. Introduction, traduction et notes par Maurice Barbier OP. Les Classiques de la pensée politique 3. Genève, Droz • Paris, Minard, 1966. XCVI,163 p. la pensée politique 3. Genève, Droz • Paris, Minard, 1966. XCVI,163 p. 16.- Fr.s., 22.- Fr.f. — Relectio de Indis o Libertad de los indios. Edición crítica bilingüe por L. Pere­ da y J. M. Pérez Prendres, y estudios de introducción por V. Beltrán de Here­ dia, R. Agostino Iannarone, T. Urdanoz, A. Truyol y L. Pereña. Corpus Hi- spanorum de Pace 5. Madrid, C.S.I.C., 1967. CXCII,239 p. 450:— ptas. VOIGT, Moritz: Das ius naturale, aequum et bonum und ius gentium der Rö­ m er. 4 Bde. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1856-1876. Aalen, Scientia, 1966. VIII,630/X,958/XIII,688,690-1253/616,LX S. 450.- DM. 170 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

WALDSTEIN, Wolfgang: Vorpositive Ordnungselemente im römischen Recht. Antrittsvorlesung, gehalten am 25. Jänner 1966 an der Universität Salzburg. Salzburger Universitätsreden 19. Salzburg • München, Pustet, 1967. 35 S.25.— S. v. V 1: Bruno, Carlyle, Leibniz.

10.3.2 NATURRECHT, ALLGEMEINES - DROIT NATUREL, GENERALITES - NATURAL LAW, GENERAL WORKS

ARMSTRONG, R.A.: Primary and secondary precepts in Thomistic natural law teaching. The Hague, Nijhoff, 1966. XVIII,196 p. 24.— fl. BENENSON, Peter: Naturrecht und geschriebenes Recht. Meinungen eines Juristen. In: Conc (d) 3 (1967) 375-381. (II 4.3) — La loi naturelle et la loi écrite. Point de vue d’un juriste. In: Conc (f) 3, 25 (1967) 49-57. (II 4.3) BROWN, M.: The Natural Law. In: 1ER 103 (1965) 281-291. CAMPANINI, Giorgio: Diritto naturale e limite del potere. In: Jus 16 (1965) 215-232. CARNES, John R.: Whether there is a Natural Law. In: Eth 77 (1966/67) 122-129. CATTANEO, Mario A.: Il diritto naturale nel pensiero di H.L.A. Hart. In: RIFD 42 (1965) 673-694. COTTIER, Marie-Martin, OP: Le droit naturel et l’histoire. In: NV 40 (1965) 161-176. CRITICA DEL DERECHO NATURAL. Introducción y traducción de Elias Díaz. Biblioteca Política Taurus 10. Madrid, Taurus, 1966. 279 p. 125 ptas. DALY, C. B.: Natural Law Morality Today. In: AmEccR 153 (1965) 361-398. DAVID, J.: Kirche und Naturrecht. Versuch einer neuen Grenzziehung. In: Or 30 (1966) 129-133. DROIT ET NATURE DES CHOSES. Travaux du colloque de philosophie du droit comparée (Toulouse, 16-21 septembre 1964). Extrait des Annales de la faculté de droit et des sciences économiques de Toulouse. Paris, Dalloz, 1965. 272 p. 24.- Fr.f. * ERMECKE, Gustav: Kirche und Naturrecht. Ein Diskussionsbeitrag. In: TuG 57 (1967) 56-61. FERNANDEZ Y CONCHA, Rafael: Filosofía del derecho, O, Derecho natural, dispuesto para servir de introducción a las ciencias legales. 2 vols. Col. Clá­ sicos del derecho. 3.a ed. Santiago, Editorial Jurídica de Chile, 1966. FICHTE, Johann Gottlieb: Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wis­ senschaftslehre. Mit Einleitung und Register von Manfred Zahn. 2., verbesser­ ter und mit bibliographischen Hinweisen ergänzter Nachdruck auf der Grund­ lage der 2. von Fritz Medicus herausgegebenen Aufl. von 1922. Philosophi­ sche Bibliothek 256. Hamburg, Meiner, 1967. XXIX,396 S. 19.80/24.50 DM. JULLIEN, Jacques: Nature et culture. Droit naturel ou droit culturel? In: La Vie spirituelle, Suppl. 78 (1966) 482-502. Philosophy of Law • 10.3.1 — 10.3.2 171

KAUFMANN, Arthur — Hrsg.: Die ontologische Begründung des Rechts. Wege der Forschung 22. BadFlomburg v. d. H., Gentner, 1965. VIII,742 S. 47.50 DM. [Bibliographia 670-727]. * LEGAZ Y LACAMBRA, Luis: II diritto naturale: sapere scientifico o pensiero m á gico? In: RIFD 43 (1966) 381-408. LEINWEBER, Adolph: Gibt es ein Naturrecht? Hamburger Rechtsstudien 53. Hamburg, Cram de Gruyter, 1965. XVIII,216 S. 32.— DM. [Bibliographia 191-208], * LUIJPEN, William A.: Phenomenology o f natural law. Duquesne Studies, Phil- osophical series 22. Pittsburgh/Pa., Duquesne University Press ■ Louvain, Nau- welaerts, 1967. 256 p. 6.95 f}. MARCIC, René: Das Problem des Naturrechts. Zur Aporie der Rechtsfrage. In: SJPP 9 (1965) 163-187. * MOREAU, Joseph: Du droit naturel. In: EtPh 20 (1965) 143-156. PAVAN, Pietro: Diritto dell’uomo e diritto naturale. In: Apoll 39 (1966) 355- 381. QUADRI, Goffredo: Recentidiscussionisuldiritto naturale. In: RIFD 43 (1966) 496-510. ROTTER, Hans, SJ: Naturrecht und Offenbarung. In: SZ 179 (1967) 283-292. SANCHO IZQUIERDO, Miguel: Lecciones de Derecho natural, como una in­ troducción al estudio del Derecho. Pamplona, Universidad de Navarra, 1966. 75 p. SAUTER, Johann: Die philosophischen Grundlagen des Naturrechts. Untersu­ chungen zur Geschichte der Rechts- und Staatslehre. Unveränderter Nach­ druck der Ausgabe Wien 1932. Frankfurt a. M., Sauer & Auvermann, 1966. 231 S. 37.50 DM. SCHÜLLER, B.: Wieweit kann die Moraltheologie das Naturrecht entbehren? In: LZg (1965) 41-65. SCHÜLLER, Bruno, SJ: Zur theologischen Diskussion über die lex naturae. In: ThPh 41 (1966) 481-503. SOEUR SAINTE-MARCELLE-D’AUVERGNE, SCIM: De la matière du droit n a tu rel. In: LTP 23 (1967) 116-145. SOTO, Domingo de: De Legibus. (Ms. Ottob. lat. n.o 782). I: Comentarios al tratado de la ley. 1: Tratado de la ley en general (Summa Theologica, 1-2, QQ 90-97). Edición crítica y Traducción, con Estudio preliminar, Notas e Indices por Francisco Puy y Luis Nuñez. Publicaciones de la Cátedra Fran­ cisco Suárez, Serie IV: Ediciones críticas de textos clásicos 2. Granada, Uni­ versidad de Granada, 1966. XCV,175,9 p. * SPOONHOUR, Curtís, OFM: Natural law and its role in modern society. In: Annual Report, Duns Scotus philosophical Association 29 (1965) 23-43. SUAREZ, Francisco: Defensio Fidei III. I: Principatus politicus o La soberanía popular. Introducción y edición crítica bilingüe por E. Elorduy y L. Pereña. Corpus Hispanorum de Pace 2. Madrid, Consejo Superior de Investigaciones Científicas, 1965. CCI,176 p. 300.— ptas. [Bibliographia 159-162]. * 172 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

VAN MELSEN, Andreas: Naturrecht und Evolution. In: Conc (d) 3 (1967) 453-458. WELZEL, Hans: Diritto naturale e giustizia materiale. A cura di Giuseppe De Stefano. Presentazione di Enrico Paresce. Civiltá del diritto 13. Milano, Giuffre, 1965. XVII,394 p. 3200 L. WIEACKER, Franz: Zum heutigen Stand der Naturrechtsdiskussion. Arbeits­ gemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswissen­ schaften 122. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 65 S. 6.50 DM. * v. II 3: Schwemmer; V 3.4.1: Bidart Campos.

10.3.3 NATURRECHTLICHE RICHTUNGEN - THEORIES DU DROIT NATUREL - THEORIES OF NATURAL LAW.

BAYNE, David Cowan, SJ: Conscience, Obligation, and the Law. The Moral Binding Power of the Civil Law. Jesuit Studies. Chicago/Ill., Loyola Univer­ sity Press, 1966. XIV,287 p. 8.— 8. [Bibliographia 263-265]. * BOBBIO, Norberto: Giusnaturalismo e positivismo giuridico. Diritto e cultura moderna 1. Milano, Comunitä, 1965. 241 p. 2000 L. (II 10.2) BÖCKLE, Franz — Hrsg.: Das Naturrecht im Disput. Drei Vorträge beim Kon­ gress der deutschsprachigen Moraltheologen 1965 in Bensberg. Düsseldorf, Patmos, 1966. 150 S. 10.80 DM. BRUFAU PRATS, Jaime: Moral, vida social y derecho en Jean-Paul Sartre. Acta Salmanticensia, Derecho 20. Salamanca, Universidad de Salamanca, 1967. 143 p. * CALLIESS, Rolf-Peter: Dialogisches Recht. Zum Problem einer theologisch­ anthropologischen Rechtsbegründung. In: ET 20 (1965) 297-323. CORDES, Cord: Kirchliche Äußerungen zu Fragen des gesellschaftlichen Le­ bens — M it und ohne Naturrecht. In: NO 20 (1966) 127-132. DELGADO PINTO, José: Derecho, Historia, Derecho Natural. Reflexiones acerca del problema de la oposición entre la existencia del Derecho Natural y la historicidad de los Ordenes Jurídicos. In: ACFS 4,2 (1964) 73-174. * EVANS, Illtud, OP — ed.: Light on the Natural Law. Edited and introduced by Illtud Evans, OP. Coll. Compass books. London, Burns & Oates, 1965. 127 p. 10 s 6 d. * FAVARA, Fidelis, OFM: De iure naturali in doctrina Pii Papae XII. Roma ■ Paris • Tournai • New York, Desclée, 1966. XXVII,166 p. 2000 L. FUCHS, Josef: Natural law. A theological investigation. Translated by Helmut Reckter and John A. Dowling. Dublin, Gill, 1965. XII, 193 p. HAINES, Charles Grove: The Revival o f Natural Law Concepts. A Study of the Establishment and of the Interpretation of Limits on Legislatures with special reference to the Development of certain phases of American Consti­ tutional Law. Harvard studies in jurisprudence 4. New York, Russel & Russel,

1965. XIII,388 p. 8.50 8- [Bibliographia 353- 371]. * HECKEL, Theodor — Hrsg.: Das Evangelium und die Rechtsnot unserer Zeit. Philosophy of Law • 10.3.2 — 10.3.3 173

Vorträge, gehalten auf der Tagung evangelischer Juristen 1965. München, Evangelischer Presseverband für Bayern, 1965. 75 S. 5.80 DM. * HOFMANN, Rupert: Logisches und metaphysisches Rechtsverständnis. Zum Rechtsbegriff Hans Kelsens. Epimeleia 6. München • Salzburg, Pustet, 1967. 134 S. 22.- DM. [Bibliographia 125-131], * LERNER, Dieter Waldemar: Das Problem der Objektivität von rechtlichen Grund­ w e rte n . Veröffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechts- und Verwaltungswissenschaftliche Reihe 4. Zürich ■ St. Gallen, Polygraphischer Verlag, 1967. XI,333 S. 27.50 s.Fr./DM. [Bibliographia 323-331]. * LOPEZ CALERA, Nicolas M.: Neotomismo e filosofia del diritto in Italia. Pubb- licazioni délia Facoltà di giurisprudenza dell’Università di Modena. Bologna, Zanichelli, 1965. 142 p. * MAIHOFER, Werner: Droit naturel et nature des choses. In: ARSP 51 (1965) 233-262. MARCIC, René: Mensch, Recht, Kosmos. Drei Gedankenwege ins Dasein. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Köln • Stuttgart • Zürich, Europa-Verlag, 1965. 117 S. 5 4 .- S., 8.80 s.Fr. * MATZ, Ulrich: Rechtsgefühl und objektive Werte. Ein Beitrag zur Kritik des wertethischen Naturrechts. Münchener Studien zur Politik 6. München, Beck, 1966. X,148 S. 20.- DM. [Bibliographia 145-148], * MÜNZEL, Karl: Recht und Gerechtigkeit. Ein rechtsphilosophisch-naturrecht­ liches Studienbuch. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1965. 132 S. 12.- DM. * PASSERIN D’ENTREVES, Alessandro: Natural Law. An Historical Survey. Harper Torchbooks, The Academy Library 1223G. New York, Harper, 1965. 126 p. 1.25 8. PESCHKE, Karlheinz, SVD: Naturrecht in der Kontroverse. Kritik evangelischer Theologie an der katholischen Lehre von Naturrecht und natürlicher Sittlich­ keit. Studia theologiae moralis et pastoralis 8. Salzburg, Müller, 1967. 191 S. 117.- S. PUY, Francisco: Lecciones de Derecho Natural. I: La ciencia del derecho na­ tural. Santiago de Compostela, Porto, 1967. 364 p. ROMMEN, Heinrich: L ’eterno ritorno del diritto naturale. Traduzione e pre- fazione di Giovanni Ambrosetti. Cultura 30. Roma, Studium, 1965. XXIV, 217 p. 2200 L. SCHELAUSKE, H. D.: Der Naturrechtsgedanke im Bereich der protestantischen T h eo lo g ie. In: C 21 (1967) 47-64. (I 11.2.3) SCHREY, Heinz-Horst: Jenseits von Naturrecht und Positivismus. Die Begrün­ dung des Rechts in der evangelischen Theologie der Gegenwart im deutschen Sprachraum. In: Conc (d) 3 (1967) 382-387. — Au-delà du Droit naturel et du Positivisme. La justification du droit dans la théologie évangélique d’aujourd’hui en pays de langue allemande. In: Conc (f) 3, 25 (1967) 59-69. 174 II. Rechtsphilosophie • Philosophie du droit

SCHÜLLER, Bruno: La théologie morale peut-elle se passer du droit naturel? In: NRT 88 (1966) 449-475. SIMON, Yves R.: The Tradition o f Natural Law. A Philosopher’s Reflections. Edited by Vukan Kuic. New York, Fordham University Press, 1965. XII,194 p. 5.- 8. * VELA SANCHEZ, Luis, SJ: El Derecho Natural en Giorgio del Vecchio. Romae, Apud aedes Pontificiae Universitatis Gregorianae • Madrid, Universidad Ponti- ficia de Comillas, Facultad de Derecho Canónico, 1965. XXVII,408 p. 2800 L, 300.— ptas. VILLEY, Michel: Observations d ’un historien sur le droit naturel classique. In: ARSP 51 (1965) 19-34. WELZEL, Hans: Wahrheit und Grenze des Naturrechts. Rede zum Antritt des Rektorates. Bonner akademische Reden 26. Fotomechanischer Nachdruck. Bonn, Hanstein, 1966. 24 S. 2.80 DM. * (vol. III) v. I 4.4.2: Klüber, Weil; II 2.4.2: Utz; V 5.2.5: Rock.

10.4.1 KOMMUNISTISCHE RECHTSTHEORIE - THEORIE COMMUNISTE DU DROIT - COMMUNIST THEORY OF LAW

GEILKE, Georg: Einführung in das Sowjetrecht. Stand vom 1. Mai 1966. Darm­ stadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1966. 227 S. 26.60 DM. LA FAVE, Wayne R. — ed. : Law in the- Soviet Society. Illini Books 28. Urbana/Ill., University of Illinois Press, 1965. 297 p. 4.75/1.95 8- PASCHUKANIS, E.: Allgemeine Rechtslehre und Marxismus. Einzige autori­ sierte Ausgabe. Aus dem Russischen übertragen von Edith Hajós. Mit einer Rezension von Karl Korsch. Archiv sozialistischer Literatur 3. Frankfurt a.M., Neue Kritik, 1966. 202 S. 17.50 DM. [Bibliographia 177-181], RUDZINSKI, Aleksander W:: Marxist Ethics and Polish Law. In: NLF 11 (1966) 48-78. SCHRÄDER, Heinrich: Das Prinzip der Sozialistischen Gesetzlichkeit in der Rechtstheorie der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. In: JböRG 14 (1965) 77-85. SOCIALIST CONCEPT OF HUMAN RIGHTS. Budapest, Akadémiai Kiadó, 1966. 309 p. v. I 11.7.2: Révész; II 2.4.1: Marx et le droit moderne; II 5.6: Dutoit; II 10.3.1: Bloch; III 13.1: Meder. III. DIE SOZIALE ORDNUNG L’ORDRE SOCIAL THE SOCIAL ORDER EL ORDEN SOCIAL

2. WESEN DER SOZIALEN ORDNUNG - NATURE DE L’ORDRE SOCIAL - NATURE OF THE SOCIAL ORDER

ARON, Raymond: La società industriale. Saggi di cultura contemporánea 58. Milano, Comunità, 1965. 292 p. 2700 L. * (vol. III) — 18 Lectures on Industrial Society. London, Weidenfeld & Nicolson, 1967. 253 p. 42 s. (I 10.6) CASTAN TOBENAS, José: La socialización y sus diversos aspectos. Madrid, Reus, 1967. 48 p. 50.— pías. DAHRENDORF, Ralf: Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 232. 2., überarbeitete und er­ weiterte Aufl. Tübingen, Mohr, 1966. 43 S. 2.40 DM. [Bibliographia 38-43]. * (vol. II) DAVID, Jakob: Gleichheit — die Signatur der Zukunft? In: Cs 22 (1966/67) 723-732. KORFF, Wilhelm: Ehre, Prestige, Gewissen. Köln, Bachem, 1966. 181 S. 15.- DM. [Bibliographia 177-181], (I 4.4.2) * KORNHAUSER, William: „Machtelite“ oder,,Interessengruppen“? In: HJWG 11 (1966) 193-210. (V 5.1) MILLS, C. Wright: La élite delpotere. Milano, Feltrinelli, 1966. 412 p. 1650 L. (V 5.1) * (voll) MÜLLER, Friedrich: Korporation und Assoziation. Eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz. Schriften zum Öffentlichen Recht 21. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 370 S. 48.60 DM. [Bibliogra­ phia 346-366], (II 6.2.2) * QUILLIOT, Roger: La liberté aux dimensions humaines. Les Essais 124. Paris, Gallimard, 1967. 294 p. 16.— Fr.f. RYFFEL, Hans: Aspekte der Emanzipation des Menschen. In: ARSP 52 (1966) 1-20. (I 8) v. I 11.2.2: Sorge; II 6.2.2: Leclercq.

3. DIE EHE - LE MARIAGE - MARRIAGE

BEIS, Richard Hu Contraception and the Logical Structure o f the Thomist Nat­ ural Law Theory. In: Eth 75 (1964/65) 277-284. BERG, Ludwig: Ehegemeinschaft in sozialtheoretischer Sicht. Werden, Wesen, Ethos. Münster/Westf., Regensberg, 1967. 183 S. 10.80 DM. * BÖCKLE, Franz: Bulletin der innerkirchlichen Diskussion um die Geburtenre­ gelung. In: Conc (d) 1 (1965) 411-426. 176 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

— Pour un débat chrétien sur la régulation des naissances. In: Cone (f) 1, 5 (1965) 95-122. BOSCH, F. W. : Ehe und Familie in der Rechtsordnung. (Gesetzgebung — Recht­ sprechung — Wissenschaft). Insbesondere ein Beitrag zum Thema „Gesetz und Richter“. In: FamRZ 13 (1966) 57-71. BRUGAROLA, Martín: Sociología y Teología de la Natalidad. Madrid, Studium, 1967. 716 p. 450.- ptas. BUDIK, Alois: Wider den dreifachen Ehezweck. Eine Handreichung für die Seelsorge. Graz • Wien • Köln, Styria, 1965. 97 S. 48.— S., 7.80 DM, 9.40 s.Fr. CALLEWAERT, R. S., OP: Les Pénitentiels du M oyen Age et les pratiques anti­ conceptionnelles. In: La Vie spirituelle, Suppl. 74 (1965) 339-366. CAMPANINI, Giorgio: L ’amore coniugale come esperienzagiuridica. In: Sapz 18 (1965) 321-337,444-457. CAVAN, Ruth (Shonle) — ed.: Marriage and fam ily in the m odem world. A book of readings. 2nd ed. New York, Crowell, 1965. XIII,609 p. (III 4) CAVANAGH, John R.: The , the pill, and the people. A documentary study. Milwaukee, Bruce, 1965. IX,128 p. (I 11.2.2) COLACCI, Mario: Christian Marriage Today. A comparison of Roman Catholic and Protestant views with special reference to mixed marriages. Foreword by Bernhard Christensen. Revised edition. Minneapolis, Augsburg, 1965. XI,203 p. 1.95 8- [Bibliographia 183-191). CONTROLE DES NAISSANCES ET THEOLOGIE. Le dossier de Rome. Tra­ duction, présentation et notes de Jean-Marie Paupert. Paris, Seuil, 1967. 189 p. 16.10 Fr.f. COTTIER, Marie-Martin,OP: Régulation des naissances et étapes de la morale. In: NV 40 (1965) 295-303. CROUZEL, Henri, SJ: Separazione o nuove nozzi secondo gli antichi Padri. In: CC 117, 3 (1966) 137-157. — Séparation ou remariage selon les Pères ancients. In: Greg 47 (1966) 472-494. DAVID, Jakob, SJ : Neue Aspekte der kirchlichen Ehelehre. Theologische Brenn­ punkte 6/7. Bergen-Enkheim, Kaffke, 1966. 119 S. 8.80 DM. * — Nouveaux aspects de la doctrine catholique du mariage. Traduit par. A. Liefooghe. Coll. Remise en cause. Paris • Tournai • Rome, Desclée, 1967. 153 p. 9.60 Fr.f. DOKUMENTE DER PÄPSTLICHEN KOMMISSION FÜR GEBURTENRE­ GELUNG. In: HK 21 (1967) 422-443. DRAPER, Elizabeth: Birth Control in the Modern World. The Role of the Individual in Population Control. Harmondsworth • Baltimore, Penguin, 1965. 333 p. 1.25 g. [Bibliographia 306-315). * DREIER, Wilhelm: Wirtschaftliche und soziale Sicherung von Ehe und Familie. Münster/Westf., Regensberg, 1965. 236 S. 13.50 DM. (III 4, III 16.3.3.5) DRINKWATER, F. H.: Birth Control and Natural Law. Baltimore, Helicon London, Burns & Oates, 1965. 93 p. 4 s 6 d. * DUMAS, André: Il controllo dette nascite nelpensiero protestante. Prefazione The Social Order • 3. 177

di Aldo Comba. Traduzione di A. e F. Comba. Nostro tempo 1. Torino, Clau- diana, 1966. 176 p. 1500 L. EGNER, G.: Birth Regulation and Catholic Belief. A Study in Problems and Possibilities. Coll. Stagbooks. London • Melbourne, Sheed & Ward, 1966. XI, 283 p. 21 s. — Contraception vs. tradition. A Catholic critique. New York, Herder & Herder, 1967. X,205 p. EVDOKIMOV, Paul - DUQUOC, Christian, OP - CRESPY, Pasteur Georges: Le mariage. Eglises en dialogue 3. Tours ■ Paris, Marne, 1967. 175 p. 8.75 Fr.f. FAMILY PLANNING AND POPULATION PROGRAMS. A Review of World Developments. International Conference on Family Planning Programs, Geneva, 1965. Sponsored by the Ford Foundation and the Population Council. Pro­ ceedings, edited by the Planning Committee for the Conference, Bernard Berelson Chairman. Chicago/Ill., The University of Chicago Press, 1966. XVI,848 p. 12.50 8. (Ill 13.6) F ANTON, A nna: C oncilio, m a trim onio, fa m ig lia. Torino, S.P.E., 1966.71 p. 400 L. FORD, John C. — KELLY, Gerald, SJ: Problemas de teología moral contempo­ ránea. II: Cuestiones matrimoniales. Santander, Sal Terrae, 1965. 420 p. FRIEDBERG, Emil: Das Recht der Eheschließung in seiner geschichtlichen Ent­ w ic k lu n g . Neudruck der Ausgabe Leipzig 1865. Aalen, Scientia, 1965. XII, 827 S. 120.- DM. GAGERN, Friedrich E. von: Das neue Gesicht der Ehe. Eheseminar in dieser Zeit 1. München, Rex, 1966. 101 S. 8.80 DM. GARCIA VICENTE, Juan: La régulation des naissances dans l’Eglise catholique. In: La Vie spirituelle, Suppl. 74 (1965) 315-338. GENEVOIS, M.-A., OP: Les normes données par Pie X II sur la limitation des naissances. In: Ang 43 (1966) 204-224. GERARD, Hubert : Les catholiques et le phénomène de la fécondité. In: JM 7 (1965/66) 471-505. GÖSSMANN, Elisabeth: L ’homme et la fem me, leur engagement dans l’Eglise et la société. Traduction par l’Abbe' Yves Denis. Coll. Questions posées aux catholiques. Toulouse, Privat, 1965. 127 p. 6.90 Fr.f. * (vol. IV) GRISEZ, Germain G.: A New Formulation o f a Natural-Law Argument Against Contraception. In: Thom 30 (1966) 343-361. GUNTEN, F. von, OP: La doctrine de Cajétan sur l’indissolubilité du mariage. In: Ang 43 (1966) 62-72. HÄRING, Bernhard: Marriage in the modem world. Translated from the German by Geoffrey Stevens. Westminster/Md., Newman Press, 1965. 492 p. — El matrimonio en nuestro tiempo. Traducción de Ismael Antich. 2.a ed. Barcelona, Herder, 1965. 608 p. 290.—/340.— ptas. — Le chrétien et le mariage. Traduction par Adrien Sandrin. Coll. In domo Do­ mini. 2e édition augmentée du texte concilaire Digneté du mariage et de la famille, de la Constitution pastorale L’Eglise dans le monde d’aujourd’hui (Gaudium et spes). Fribourg/Suisse ■ Paris, Saint-Paul, 1966. 173 p. 11.40 Fr.f. 12 Utz, Grundsatzfragen V 178 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

HILDEBRAND, Dietrich von: E l M a trim o n io . Madrid, Fax, 1965. 140 p. HÖFFNER, Joseph: Matrimonio y familia. Col. Libros de Bolsillo Rialp. 2.a ed. Madrid, Rialp,. 1966. 106 p. 60.— ptas. (III 4) * (vol. II) HONINGS, Bonifacius, OCD: Procreazione responsabile nelle luce conciliare. In: Apoll 39 (1966) 26-70. HORNIG, Gottfried: Schwangerschaftsunterbrechung. Aspekte und Konsequen­ zen. Gütersloh, Mohn, 1967. 56 S. 7.20 DM. [Bibliographia 55-56], * IRIBARNE, Ramón: El matrimonio civil comparado con el canónico. Buenos Aires, EDIAR, 1965. 518 p. JAYME, Erik: Zur geplanten Neuordnung des italienischen Familienrechts. In: FamRZ 14 (1967) 537-542. JOURNET, Charles: Le mariage indissoluble. In: NV 41 (1966) 44-62. KAHANA, K.: The Theory o f Marriage in Jewish Law. Leiden, Brill, 1966. XII,99 p. 24.- fl. KANABAY, Donald — KANABAY, Helen: Sex Fertility and the Catholic. Staten Island/N. Y., Alba House, 1965. 144 p. 3.95 8- DER KATHOLISCHE RICHTER UND DIE STAATLICHE EHESCHEIDUNG. In: Or 30 (1966) 10-12, 19-23. KEIL, Siegfried: Fragen der Sexualmoral. Zum Stand der sexualethischen Dis­ kussion in Theologie und Kirche. In: ZEE 11 (1967) 327-348. * KERNS, Joseph E., SJ: Les chrétiens, le mariage et la sexualité. Evolution hi­ storique des attitudes chrétiennes envers la vie sexuelle et la sainteté dans le mariage. Préface de J.-M. Pohier OP. Trad. de l’anglais par Jacques Mignon. Lumière de la foi 27. Paris, Cerf, 1966. 380 p. 24.— Fr.f. KIRSTEIN, Roland: Die Entwicklung der Sponsalienlehre und der Lehre vom Eheschluß in der deutschen protestantischen Eherechtslehre bis zu J. H. B öhm er. Bonner rechtswissenschaftliche Abhandlungen 72. Bonn, Röhrscheid, 1966. 166 S. 26.- DM. [Bibliographia 11-21], KRAUS, Johannes: Inkonsequenz der seitherigen kirchlichen Ehemoral? In: FZPT 12 (1965) 96-119. KUNICIC, Jordan, OP: In procreatione regulanda minus rectae viae. In: DTP 70 (1967) 81-107. LAMBERT, P. — LAMBERT, M. — éd.: 3000 foyers parlent. Une enquête sur la régulation des naissances. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 296 p. 15.- Fr.f. LECLERCQ, Jacques: Mariage naturel et mariage chrétien. Coll. Feuilles fami­ liales. Tournai ■ Paris, Casterman, 1965. 190 p. 7.80 Fr.f. * LENER, Salvatore, SJ: La famiglia, questa sconosciuta. I: S'ull’essenza del matri­ monio. In: CC 117, 2(1966) 315-325. — Il matrimonio: contratto o istituzione? In: CC 117, 2 (1966) 518-529. — Il matrimonio corne ordinamento giuridico. Strutture e fine délia société con- iugale. In: CC 117, 3 (1966) 111-123. — Parità dei coniugi e unita délia famiglia. In: CC 117, 4 (1966) 15-28. — Divorzio e Costituzione. In: CC 117, 4 (1966) 154-159. The Social Order • 3. 179

— Parita dei coniugi e unità délia famiglia. In: CC 117, 4 (1966) 542-555. — „ Ultim e” sul divorzio. In: CC 118, 1 (1967) 317-330. — La riforma del diritto di famiglia nel nuovo disegno di legge. In: CC 118, 1 (1967) 428-441. LESTAPIS, Estanislao de: Vaticano II: control de natalidad. In: FsM 21 (1966) 143-155. * LIMITACION DE NACIMIENTOS Y CONCIENCIA CRISTIANA. Valencia, Fomento de Cultura, 1965. 353 p. LIPS, Adrianus: Mann und Frau in der Ehe. Aus dem Niederländischen über­ tragen von Peter Pawlowsky. Wien • Freiburg i. Br. • Basel, Herder, 1967. 338 S. 19.80 s.Fr. LYNCH, John J., SJ: The Contraceptive Issue. Moral and Pastoral Reflections. In: ThSt 27 (1966) 242-265. MARSHALL, John: Catholics, marriage, and contraception. Baltimore, Heli­ cón, 1966. XV,212 p. MAY, Georg: Die Ehescheidung bei Helmuth Thielicke. In: TTZ 74 (1965) 353-370. MCDONAGH, Enda: Die neuere englisch-sprachige Literatur zur Moraltheolo­ gie der Ehe. In: Conc (d) 1 (1965) 427-440. — La théologie morale du mariage. Récentes publications en anglais. In: Conc (f) 1, 5 (1965) 123-144. MILHAVEN, John G., SJ: Contraception and the Natural Law. A Recent Stu­ dy. In: ThSt 26 (1965) 421-427. MOTSCH, Richard: Die Konkordatsehe in Italien. Zur Praxis und Theorie des Zusammenwirkens von Kirche und Staat bei der Eheschließung. Schriften­ reihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Ver­ wandte Gebiete, N. F. 6. Frankfurt a. M. • Berlin, Metzner, 1965. 175 S. 24.80 DM. NEUE ASPEKTE UND NEUE AKZENTE DER KIRCHLICHEN EHELEHRE NACH DEM ZWEITEN VATIKANUM. In: Or 30 (1966) 3-8. NEUHAUS, Paul Heinrich: Zum Verhältnis von staatlichem und religiösem Ehe­ recht. In: FamRZ 13 (1966) 121-123. PEINADOR, A.: Estado actual de las opiniones sobre moralidad y responsabi­ lidad en materia matrimonial. In: Salm 14 (1967) 3-44. PENDERGAST, R. S., SJ: Some neglected factors o f the birth controlprob- lem . In: SE 18 (1966) 207-227. PEREZ DE BENAVIDES, Manuel: Iglesia, tradición y control de natalidad. In: ACFS 4, 2 (1964) 183-189. * PROBLEMES ETHIQUES DU CONTROLE DES NAISSANCES. Par Hélène Michel-Wolfromm, Eliane Amado-Lévy-Valensi, Suzanne Kepes, André Berge, Marc Oraison. Documents Santé Mentale. Toulouse, Privat, 1966. 85 p. 5.40 Fr.f. * PYLE, Leo: La píldora y el control de la natalidad. Documentación sobre un debate católico, incluyendo declaraciones, artículos y cartas de Papas, Obis- 180 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

pos, sacerdotes y seglares casados y solteros. Trad.: Maria Rosario Sanagu- stín. Nuestros Días 1. Barcelona, Dima, 1966. 234 p. 200.— ptas. RÁVENNE, Catherine: Le mariage. La Nouvelle Encyclopédie 17. Paris, Ha­ chette, 1965. 127 p. 3.80 Fr.f. REICH, Warren: Responsible Parenthood and Overpopulation. In: Thom 30 (1966) 362-433. RINGELING, Hermann: Die biblische Begründung der Monogamie. In: ZEE 10 (1966) 81-102. * ROBERTS, Thomas D. — ed. : Controllo delle nascite e santit 'a della famiglia. Saggi presentati da Thomas D. Roberts. Introduzione all’edizione italiana di Carlo Bo. Milano, Rizzoli, 1965. X,307 p. 600 L. — Hrsg.: Empfängnisverhütung in der christlichen Ehe. Mainz, Matthias-Grüne- wald, 1966. 235 S. 14.80 DM. * — El control de natalidad. Punto de vista católico. Traducción de M. Sán­ chez Gil. Cristianismo y Hombre Actual 75. Madrid, Cristiandad, 1966. 350 p. 125 ptas. RODMAN, H. — ed.: Marriage, Family and Society. A Reader. New York, Ran­ dom House, 1965. XV,302 p. 2.95 8- [Bibliographia]. (Ill 4) RÖTZER, Josef: Eheliche Liebe als gesamtmenschlicher Auftrag. Ein Beitrag über Möglichkeiten naturrechtlicher Begründungen. In: NO 21 (1967) 1-15. SCHERER, Georg: Ehe im Horizont des Seins. Zu einem neuen Verständnis der Sexualität. Essen, Driewer, 1965. 242 S. 10.80 DM. SCHILLEBEECKX, Edward C. F. A.: M arriage. Secular reality and saving my­ stery. Translated by N. D. Smith. I: Marriage in the Old and New Testaments. II: Marriage in the history of the Church. Coll. Stagbooks. London, Sheed & Ward, 1965. XVIII,308/XII,232 p. 15s/12s 6d. [Bibliographia]. — Le manage, réalité terrestre .et mystère de salut. Traduit par J. M. Hayaux, OP. Cogitado fidei 20. Paris, Cerf, 1966. 368 p. 24.— Fr.f. SCHMITZ, Carl A.: Die Monogamie in der Sicht des Ethnologen. In: ZEE 10 (1966) 102-116. SIMON, Pierre: Le contrôle des naissances. Histoire, philosophie, morale. Petite bibliothèque Payot 91. Paris, Payot, 1966. 304 p. 6.— Fr.f. AUX SOURCES DE LA MORALE CONJUGALE. Compte rendu de la session théologique du diocèse de Namur, août 1966. Coll. Réponses chrétiennes. Gembloux, Duculot • Paris, Lethielleux, 1967. 175 p. 14.50 Fr.f. THOMAS, John Lawrence: Catholic viewpoint on marriage and the family. The Catholic viewpoint series. Revised edition. Garden City/N. Y., Image Books, 1965. 200 p. (Ill 4) UDRY, J. Richard: The social context o f marriage. Philadelphia, Lippincott, 1966. VI,580 p. 6.95 8- VALKOVIC, Mariano: L ’uomo, la donna e il matriomonio nella teología di . Analecta Gregoriana 152. Series Facultatis theo- logicae, Sectio B, 48. Roma, Libreria éditrice dell’Università Gregoriana, 1965. XII,201 p. The Social Order • 3. — 4. 181

VALSECCHI, Ambrogio: La discussione morale sui progestativi. Rassegna bi­ bliográfica. In: La Scuola cattolica (Milano) 93 (1965) 157 *-216 *. VAN DER MARCK, William H. M., OP: Toward a Renewal o f the Theology o f M arriage. In: Thom 30 (1966) 307-342. VOLLEBREGT, Godefridus Nicolaas: Die Ehe im Zeugnis der Bibel. Aus dem Holländischen übersetzt von Bernhard Bultmann. Im Zeugnis der Bibel 3. Salzburg, Müller, 1965. 102 S. 39.— S. — The Bible on marriage. Translated by R. A. Downie. De Pere/Wis., St. Nor­ bert Press, 1965. 115 p. WALKER, Kenneth Macfarlane — WHITNEY, Owen: The Family and Marriage in a Changing World. London, Gollancz, 1965. 192 p. [Bibliographia 191- 192], (III 4) WHITE, Ernest: Marriage and the Bible. Nashville, Broadman Press, 1965. IX,149 p. v. Ill 4: Boalt.

4. DIE FAMILIE - LA FAMILLE - FAMILY

ARDIGO, Achille: Elementi di sociologia della famiglia e dell’educazione. Bres­ cia, La Scuola, 1966. 247 p. ASPECTS OF THE ANALYSIS OF FAMILY STRUCTURE. By Ansley J. Co­ ale, Lloyd A. Fallers, Marion J. Levy, Jr., David M. Schneider, and Silvan S. Tomkins. Princeton/N. J., Princeton University Press, 1965. XIII,248 p. 6.— 8- BEGEMANN, Helmut: Strukturwandel der Familie. Eine sozialethisch-theolo­ gische Untersuchung über die Wandlung von der partiarchalischen zur part­ nerschaftlichen Familie. 2., überarbeitete Aufl. Witten, Luther-Verlag, 1966. 213 S. * BOALT, Gunnar: Family and marriage. McKay social science series. New York, McKay, 1965. XVI,171 p. (Ill 3) CLAESSENS, Dieter: Familie und Wertsystem. Eine Studie zur zweiten, sozio- kulturellen Geburt des Menschen. Soziologische Abhandlungen 4. Zweite, überarbeitete Aufl. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1967. 188 S. 22.60 DM. [Bibliographia 168-183], (I 4.2.2) DÖLLE, Hans: Familienrecht. Darstellung des deutschen Familienrechts mit rechtsvergleichenden Hinweisen. 2. Band. Karlsruhe, Müller, 1965. XXVII, 1047 S. 125.- DM. DIE ERZIEHUNGSKRAFT DER FAMILIE. Berichte und Dokumentationen 5. Köln, Bachem, 1967. 105 S. 7.20 DM. (III 13.4) * GARCIA LEON, Carlos Augusto: Fundamento etico del derecho de familia. Mexico 1966. 132 p. GOLDSTEIN, Joseph — KATZ, Jay: The fam ily and the law. Problems for de­ cision in the family law process. New York, Free Press, 1965. XXXVIII, 1229 p. GOODE, William J.: Die Struktur der Familie. 2. Aufl. Köln • Opladen, West­ deutscher Verlag, 1966. 107 S. 10.80 DM. * (vol. II) 182 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

GRASNICK, Maria: Erläuterungen zu den vorstehenden Vorschlägen des Ka­ tholischen Arbeitskreises für die Reform des Unehelichenrechts. In: FamRZ 14 (1967) 6-10. JURITSCH, Martin, SAC: Ist unsere Zeit vaterlos? In: NO 20 (1966) 97-113. KEPHART, William M.: The family, society, and the individual. 2nd. ed. Bos­ ton, Houghton Mifflin, 1966. X,666 p. 8.25 8. KNUR, Alexander: Zur Reform des Unehelichenrechts. Eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die rechtliche Stellung der unehe­ lichen Kinder (Unehelichengesetz). In: FamRZ 14 (1967) 245-258. LACROIX, Jean: Fuerza y debilidades de la familia. Introducción por Antonio Jutglar. Pensamiento 2. 2.a ed. Barcelona, Fontanella, 1967. 186 p. 85.— ptas. MEAD, Margaret — HEYMAN, Ken: F am ily. New York, Macmillan, 1965. 208 p. 10.- 8. MUSGROVE, Frank: The Family, Education and Society. London, Routledge & Kegan Paul, 1966. XI,210 p. 18 s. (III 6) OETER, Ferdinand — Hrsg.: Familie und Gesellschaft. Coli. Civitas Gentium. Tübingen, Mohr, 1966. VI,370 S. 34.—/38.50 DM. [Bibliographia]. PERSONA E FAMIGLIA. Herausgegeben von der Vereinigung Italienischer Ka­ tholischer Juristen. Roma, Iustitia • Milano, Giuffré, 1966. VIII,335 p. 2800 L. RÖBBELEN, Ingeborg: Zum Problem des Elternrechts. Ein Beitrag aus evange­ lischer Sicht. Pädagogische Forschungen 30. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1966. 324 S. 24. —/27.— DM. ROSENMAYR, Leopold: Family relations o f the elderly. In: SSM 26 (1967) 50-56. SCHELSKY, Helmut: Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart. Darstellung und Deutung einer empirisch-soziologischen Tatbestandsaufnah­ me. 5. Aufl. Stuttgart, Enke, 1967. 418 S. 26.— DM. * SHANAS, Ethel — STREIB, Gordon F. — ed.: Social Structure and the Family. Symposium on the Family, Intergenerational Relations and Social Structure, Duke University, 1963. Prentice-Hall sociology series. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1965. XII,394 p. [Bibliographia]. VORSCHLÄGE DES KATHOLISCHEN ARBEITSKREISES FÜR DIE RE­ FORM DES UNEHELICHENRECHTS. In: FamRZ 14 (1967) 1-6. WINGEN, Max: Familie als Erziehungsmacht heute. Eine Literaturübersicht. In: NO 21 (1967) 294-300, 389-392. WYNN, John Charles — ed.: Sex, family, and society in theological focus. New York, Association Press, 1966. 256 p. 4.95 8- v. III 3: Cavan,.Dreier, Höffner, Rodman, Thomas, Walker — Whitney.

5. DIE FRAUENFRAGE - FEMINISME - FEMINISM DIE BERUFSTÄTIGE FRAU HEUTE UND MORGEN. Referate und Disküs­ sionen auf einer Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt über Die be­ rufstätige Frau heute und morgen in Bad Godesberg am 3. Mai 1966. Schrif- The Social Order • 4. — 6. 183

ten der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. 17. Berlin, Duncker & Hum- blot, 1966. 82 S. 11.60 DM. DUMAS, F.: Les fem m es dans la nation. In: ChrS (1965) 129-139. GALOT, Jean, SJ: L ’Eglise et la femme. Paris, Lethielleux, 1966. 208 p. 12.60 Fr.f. GÖSSMANN, Elisabeth: La Mujer en la Iglesia y en la Sociedad. Col. Proble- mas vivos del Cristianismo. Madrid, Rialp, 1967. 136 p. 60.— ptas. GRIMES, Alan P.: The Puritan Ethic and Woman Suffrage. New York, Oxford University Press, 1967. XIII, 150 p. GUILBERT, Madeleine: Les fem m es et l’organisation syndicale avant 1914. Présentation et commentaires de documents pour une étude du syndicalisme féminin. Centre national de la recherche scientifique, Paris, Centre d’études sociologiques, Travaux. Paris, C. N. R. S., 1967. 510 p. 35.— Fr.f. (IV 9.4.3) MARX, Ingeborg: Die Frau in der industriellen Gesellschaft. In: PrA 15 (1965) 204-209, 286-293; 16 (1966) 18-21. PORTE, E.: Les fem m es et la politique. In: Etudes 325 (1966) 46-53. SARTIN, Pierrette: La fem m e, le travail et la politique dans les sociétés moder­ nes. In: RP 9 (1967) 111-121. * LE TRAVAIL FEMININ. Le XXIIe Congrès des Relations Industrielles de l’Université Laval. Québec, Presses de l’Université Laval, 1967. 177 p. WOLLSTONECRAFT, Mary: A vindication o f the rights o f woman. With struc­ tures on political and moral subjects. Edited with introduction, chronology, and bibliography by Charles W. Hagelman, Jr. The Norton Library 373. New York, Norton, 1967. 295 p.

6. ERZIEHUNG, SCHULE - EDUCATION, ECOLE - EDUCATION, SCHOOL

BEGGS, David W. — MCQUIGG, R. Bruce — ed.: America’s schools and chur­ ches. Partners in conflict. Bloomington, Indiana University Press, 1966. XII, 241 p. BRAUNER, Charles J. — BURNS, Hoben W.: Problems in education and phi­ lo so p h y . Foundations of education series. Englewood Cliffs/N. J., Prentice- Hall, 1965. 165 p. CURTIS, Stanley J.: An introduction to the philosophy o f education. With a foreword by William Walsh. 2nd ed. London, University Tutorial Press, 1965. 258 p. 16 s. DAHRENDORF, Ralf: Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungs­ politik. ’Die Zeit’-Bücher. Hamburg, Nannen, 1965. 155 S. 7.80 DM. DURKHEIM, Emile: Education et sociologie. Préface de Maurice Debesse. In­ troduction de Paul Fauconnet. Collection Supérieure, Série Le Sociologue 4. Paris, PUF, 1966. XI,120 p. 7 .- Fr.f. GROSS, Eberhard: Erziehung und Gesellschaft im Werk Adolph Diesterwegs. Die Antwort der Schule auf die soziale Frage. Weinheim/Bergstr., Beltz, 1966. 190 S. 20.- DM. 184 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

HELDMANN, Werner: Ist höhere Bildung ein Standesprivileg? In: NO 20 (1966) 171-180. HESS, Franz - LATSCHA, Fritz - SCHNEIDER, Willi: Die Ungleichheit der Bildungschancen. Soziale Schranken im Zugang zur höheren Schule. Texte und Dokumente zur Soziologie. Olten • Freiburg i.Br., Walter, 1966. 295 S. 24.-/28.50 s.Fr. KEIM, Wolfgang: Schule und Religion. Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates und die Verbreitung religiösen Gedankenguts mit Hilfe des Schul­ wesens in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland. For­ schungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Uni­ versität Hamburg, Varia iuris publici 46. Frankfurt a. M. • Berlin, Metzner, 1967. 245 S. 34.50 DM. [Bibliographia 232-245]. LEDER, Gottfried: A u f dem Wege zur Bildungsgesellschaft...? Voraussetzun­ gen eines erfolgreichen Zusammenwirkens von Wirtschaft und Schule. In: NO 19 (1965) 401-414. MCAVOY, Thomas T., CSC: Public Schools vs. Catholic Schools and James Mc­ M aster. In: RPs 28 (1966) 19-46. MCLENDON, Jonathon C. — ed.: Social Foundations o f Education. Current readings from the behavioral sciences. New York, Macmillan, 1966. XVII, 382 p. 3.95 8. MIKAT, Paul: Bildung ist Bürgerrecht. Bemerkungen zu Ralf Dahrendorfs gleich­ namigem Buch. In: NO 20 (1966) 81-87. NATIONALSOZIALISMUS UND DIE DEUTSCHE UNIVERSITÄT. Mit Bei­ trägen von Wolfgang Abendroth, Walter von Baeyer, Karl Dietrich Bracher, Helmut Heiber, Hans Herzfeld, Georg Kotowski, Lothar Krappmann, Eber­ hard Lämmert, Hans-Joachim Lieber, Werner Philipp, Helge Pross, Ludwig Raiser, Kurt Sontheimer. Universitätstage 1966. Berlin, de Gruyter, 1966. 223 S. 6 .- DM. ONCKELET, Luden: Essai sur la démocratisation de l’éducation (IJ. Définition de la démocratisation de l’éducation. Esquisse d’une pédagogie „démocrati­ que”. In: RevIS 39 (1966) 603-621. — Essai sur la démocratisation de l’éducation (II). Des facteurs philosophiques et politiques de la démocratisation de l’éducation. In: RevIS 39 (1966) 751- 783. SCHELSKY, Helmut: Schule und Erziehung in der industriellen Gesellschaft. Weltbild und Erziehung 20. 5. Aufl. Würzburg, Werkbund, 1965. 82 S. 3.80 DM. — Anpassung oder Widerstand? Soziologische Bedenken zur Schulreform. 4. Aufl. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1967. 186 S. 12.50 DM. WEBER, Werner: Die Konfessionalität der Lehrerbildung in rechtlicher Betrach­ tung. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 306/307. Tübingen, Mohr, 1965. 39 S. 4.50 DM. * v. I 4.2.2: Scharmann; III 4: Musgrove. The Social Order • 6. — 12.1.1 185

8. GEMEINDE - COMMUNE - MUNICIPALITY

COUGHLIN, Bernard J., SJ: Valeurs humaines et Développement urbain. In: SSM 26 (1967) 3-14. SCHÜLLER, David S.: The new urban society. Coll. The Christian encounters. Saint Louis, Concordia, 1966. 101 p.

9. HEIMAT - PATRIE - REGIONAL UNITY

DIEDISHEIM, Jean: Les patries. Vers une mutation du mode de penser. Coll. L’Evolution du monde et des idées. Neuchâtel, Baconnière, 1967. 166 p. 10.50 Fr.s. LANGE, Rudolf: Theologie der Heimat. Ein Beitrag zur Theologie der irdischen Wirklichkeiten. Freilassing • Salzburg, Müller, 1965. 327 S. 150.— S. RABL, Kurt — Hrsg.: Das Recht auf die Heimat. Vorträge, Thesen, Kritik. Her­ ausgegeben im Auftrag der Evangelischen Akademie, Arnoldshain, und des Kollegs, Königstein, sowie in Verbindung mit der For­ schungsstelle für Nationalitäten- und Sprachenfragen, Marburg/L. With a Sum- mary in English. Coli. Studien und Gespräche über Heimat und Heimatrecht, Sammel- und Ergänzungsband. München, Lerche, 1965. 350 S. 14.80 DM. * v. I 11.2.3: Henkys.

ll. NATION

BÜHL, Walter L.: „ Volksgeist und Weltgeist“ revidiert? Denkmodelle einer Theo­ rie der Nationwerdung. In: KZS 18 (1966) 454-471. CHABOD, Federico: L ’idea di Nazione. A cura di Armando Saitta ed Ernesto Sestan. Universale Laterza 54. Bari, Laterza, 1967. 197 p. 900 L. LEMBERG, Eugen: Revision des Nationsbegriffs. In: OW 95/96 (1967) 127- 139. (V 9.2), MANDIC, Oleg: Ende und Auflösung der Nation. Eine soziologische Studie. Slg. Marxismus und Gegenwart. München, Manz, 1967. 76 S. 7.80 DM. (111.7.2) VEITER, Theodor: Das Recht der Volksgruppen und Sprachminderheiten in Österreich. I: Volk, Volksgruppe, Nation. Theoretische Grundlegung. Sonder­ druck. Wien • Stuttgart, Braumüller, 1966. 168 S. 18.— DM. * — Fédéralisme, droit des peuples au sol natal et droit d ’autodisposition. In: JM 9 (1967/68) 23-49. v. V 9.2: Girardet.

12.1.1 BERUF, ALLGEMEINES - PROFESSION, GENERALITES - PROFESSION, GENERAL WORKS

AUER, Alfons: Christsein im Beruf. Grundsätzliches und Geschichtliches zum christlichen Berufsethos. Düsseldorf, Patmos, 1966. 318 S. 24.— DM. [Bi- bliographia 311-318], BELLAS, Monique: Formation professionnelle. In: Proj (1966) 534-546. 186 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

12.2.2 EINZELNE BERUFSVERBÄNDE - ASSOCIATIONS PROFESSIONNELLES EN PARTICULIER - DIFFERENT PROFESSIONAL GROUPS

KRIENER, Wolfgang: Wesen und Bedeutung der freien Berufe. Die freien Be­ rufe als Träger der freien Geistigkeit. Versuch einer zusammenschauenden Darstellung der Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit als der Grund­ lage einer freien Gemeinschaft. Schriftenreihe der Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe. Köln • Berlin, Deutscher Ärzte-Verlag, 1966. 58 S. 10.80 DM. SCHMITT, Heinz: Entstehung und Wandlungen der Zielsetzungen, der Struktur und der Wirkungen der Berufsverbände. Untersuchungen über Gruppen und Verbände 6. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 275 S. 48.60 DM.

12.4 BERUFSSTÄNDISCHE ORDNUNG - ORDRE PROFESSIONNEL - VOCATIONAL ORDER

THERY, Henri: I gruppi sociali: Forze vive? La partecipazione e le sue esigenze. Torino, Libreria Dottrina Cristiana, 1966. 207 p. 1000 L. * (vol. IV)

13.1 DER STAAT ALS GESELLSCHAFT, ALLGEMEINES - L’ETAT COMME SOCIETE, GENERALITES - STATE AS COMMUNITY, GENERAL WORKS

CICERO, Marcus Tullius: Über den Staat. Übersetzt von Walther Sontheimer. Reclams Universalbibliothek 7479/7480. Nachdruck. Stuttgart, Reclam, 1966. 190 S. 1.80 DM. (V 3.4.1) GILBY, Thomas: Statalismo e individuo. Traduzione dall’originale inglese di D. Eusebietti. Torino, Asteria, 1965. 445 p. 2600 L. HÄTTICH, Manfred: Nationalbewußtsein und Staatsbewußtsein in der plura­ listischen Gesellschaft. 3. Aufl. Mainz, v. Hase & Koehler, 1966. 126 S. 8.80 DM. * LECLERCQ, Jacques: La politica. Lezioni di diritto naturale. Traduzione della quarta edizione francese, aggiornata e ampliata a cura di Giuseppe Lucini. Ro­ ma, Idea, 1965. 437 p. 4000 L. (V 3.5) MEDER, Walter: Grundzüge der sowjetischen Staatstheorie. In: JböRG NF 15 (1966) 9-54. (I 11.7.2, II 10.4.1) SCHULZ-SCHAEFFER, Helmut: Die Staatsform der Bundesrepublik Deutsch­ land. Versuch einer Theorie des materialen Rechtsstaates. Schriften zum ö f­ fentlichen Recht 36. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. 204 S. 32.80 DM. [Bibliographia 191-204]. WULF, Hans, SJ: Der Staat und die öffentliche Ordnung. In: SZ 177 (1966) 92-103. (I 11.2.2, II 6.2.2) v. V 3.3.1: Burdeau.

13.2 NATUR DES STAATES - NATURE DE L’ETAT - NATURE OF THE STATE

BADURA, Peter: Verwaltungsrecht im liberalen und im sozialen Rechtsstaat. Antrittsvorlesung. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 328. Tü­ bingen, Mohr, 1966. 27 S. 2.40 DM. The Social Order • 12.2.2 — 13.2 187

— Das Verwaltungsrecht des liberalen Rechtsstaates. Methodische Überlegungen zur Entstehung des wissenschaftlichen Verwaltungsrechts. Göttinger rechts­ wissenschaftliche Studien 66. Göttingen, Schwartz, 1967. 62 S. 8.80 DM. BARION, Jakob: Von der Einheit des Staates. In: KSt 57 (1966) 343-359. BRUCE, Maurice: The coming o f the welfare state. 2nd ed. London, Batsford, 1965. XI,308 p. 42 s. [Bibliographia]. DEL VECCHIO, Giorgio: Droit, politique et justice. In: JM 8 (1966/67) 291- 300. * DIAZ, Elias: Estado de derecho y sociedad democrática. 2.a ed. Madrid, Edito­ rial Cuadernos para el Diálogo (Edicusa), 1966. 140 p. (V 2.1) DONNEDIEU DE VABRES, Jacques: L ’Eta t. Que sais-je? 616. 3e ed. refondue. Paris, PUF, 1967. 123 p. 3 .- Fr.f. DRUITT, Basil: The growth o f the Welfare State. Coll. Men and movements. London, Hamilton, 1966. 120 p. 7 s 6 d. THE DYNAMIC ASPECTS OF THE RULE OF LAW IN THE MODERN AGE. Report on the Proceedings of the South-East Asian and Pacific Conference of Jurists, Bangkok, Thailand, February 15-19, 1965. Geneva, International Commission of Jurists, 1965. 192 p. * FRANKEL, Joseph: The state and the realm o f values. An inaugural lecture de­ livered by the Professor of Politics, J. Frankel on Thursday, 18th March, 1965. Southampton, University, Inaugural lectures 1965. Southampton, University, 1965. 24 p. 2 s 6 d. HAYWARD, J. E. S.: Lamennais and the Religion o f Social Consensus. In: ASR 11, 21 (1966) 37-46. HUMBOLDT, Guglielmo: Saggio sui limiti dell’attivita dello Stato. A cura di Giacomo Perticone. Civiltà del diritto 11. Milano, Giuffrè, 1965. XXIII,171 p. KAMMLER, Hans: Der Ursprung des Staates. Eine Kritik der Überlagerungs­ lehre. Demokratie und Frieden 3. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 98 S. 12.80 DM. [Bibliographia 92-98]. * KLECATSKY, Hans R.: Der Rechtsstaat zwischen heute und morgen. Konfron­ tationen 2. Wien • Freiburg • Basel,Herder, 1967.315 S. 120.— S, 19.50 DM/s.Fr. KRÜGER, Herbert: Von der Notwendigkeit einer freien und auf lange Sicht an­ gelegten Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft. Vortrag. Freiherr- vom-Stein-Gesellschaft e. V., Schloß Cappenberg, Schriften 5. Münster/Westf., Aschendorff, 1966. 32 S. 2.80 DM. LANG, Eberhard: Staat und Kybernetik. Prolegomena zu einer Lehre vom Staat als Regelkreis. Salzburger Universitätsschriften, Dike 1. Salzburg • München, Pustet, 1966. 104 S. 14.80 DM. [Bibliographia], * LENER, Salvatore, SJ: Lo Stato sociale contemporáneo. Lineamenti di dottrina generale. Roma, Civiltà Cattolica, 1966. 318 p. — II,,vecchio“ e il ,,nuovo“ in una societ'a in trasformazione. In: CC 117,1 (1966) 328-339. LOBO, José Antonio, OP: Estado y Religion. In: EsFil 15 (1966) 505-528, 16 (1967) 97-128. (II 6.2.2) 188 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

MARCHELLO, Giuseppe: La teoría dello Stato corne liberta. Interpretazione storica délia formula e analisi dei suoi contenuti ideologici. Quaderni di ,,Stu- di senesi“ 12. Milano, Giuffrè, 1965. X,157 p. 1500 L. MEISTER, Roland: Das Rechtsstaatsproblem in der westdeutschen Gegenwart. Funktion und Wandel der bürgerlichen Rechtsstaatsideologie in Deutschland und der Weg zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat in der Bundesre­ publik. Berlin, Staatsverlag, 1966. 288 S. 16.— DM-Ost. [Bibliographia]. * PARTSCH, Karl Josef: Von der Würde des Staates. Antrittsvorlesung. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 343. Tübingen, Mohr, 1967. 32 S. 2.40 DM. SALOMON, Klaus-Dieter: Der soziale Rechtsstaat als Verfassungsauftrag des Bonner Grundgesetzes. Köln, Bachem, 1965. 58 S. 4.80 DM. * TESSITORE, Fulvio: L ’idea dello Stato nelprimo Capograssi. In: F 17 (1966) 495-520. TSATSOS, Themistokles: Der Staat als funktionelle Vereinigung von Gesell­ schaft und Recht. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissen­ schaften, Philosophisch-historische Klasse, Jg. 1966, 1. Abhandlung. Heidel­ berg, Winter, 1966. 98 S. 19.80 DM. * WAGENSEIL, Gordan: Souveränität und Freiheit. Zur Entwicklung von Staat und Staatsbewußtsein. In: H 58 (1965/66) 320-330. (V 2.1) v. II 6.2.2: Russo; IV 5: Brozen, Shenfield; V 5.1: Imboden.

13.4 GESELLSCHAFTSPOLITIK - POLITIQUE SOCIETAIRE - SOCIAL POLICY

v. I 4.2.2: Birou, Jouvenel; III 4: Die Erziehungskraft.

13.5 KULTURPOLITIK - POLITIQUE CULTURELLE - CULTURAL POLICY

CHARPENTREAU, Jacques: Pour une politique culturelle. Coll. Vivre son temps. Paris, Editions Ouvrières, 1967. 230 p. 11.10 Fr.f. WUERMELING, F.J.: K am pf gegen Schmutz und Schund. Möglichkeiten der Grundgesetzänderung. In. NO 20 (1966) 201-202. v. V 6.1.1: Emge.

13.6 BEVÖLKERUNGSPOLITIK - POLITIQUE DEMOGRAPHIQUE - POPULATION POLICY

ALBERTINI, J.-M.: Famine, contrôle des naissances et responsabilités internatio­ nales. In: EH 171 (1966) 2-10. BONAR, James: Théories o f population from Raleigh to Arthur Young. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. 253 p. BOUTHOUL, Gaston: La sovrappopolazione. L’inflazione demográfica. Tradi- zione di Elisa Morpurgo. La fronda 71. Milano, Longanesi, 1967. 296 p. 1700 L. CARR-SAUNDERS, Alexander Morris: World population, past growth and pres­ ent trends. New York, Barnes & Noble, 1965. XV,336 p. The Social Order • 13.2 — 13.7 189

DEROGY, Jacques — LESCAUT, Paul: Population sur mesure. Société 1. Paris, Seuil, 1965. 126 p. 3.90 F ri. * EDERER, Rupert J.: L a su rp o p u la tio n . Une étude de relativité. In: JM 9 (1967/ 68) 50-65. ENSOR, George: A n inquiry concerning the population o f nations. Containing a refutation of Mr. Malthus’s Essay on population. Reprints of economic clas­ sics. New York, Kelley, 1967. VIII,502 p. KIRCHHOFF, Heinz: Bevölkerungspolitik und Geburtenregelung. Vortragsreihe der Niedersächsischen Landesregierung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Niedersachsen 30. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1965. 20 S. 1.80 DM. MCCORMACK, Arthur: Die Kirche und die Bevölkerungsexplosion. In: Conc (d) 2 (1966) 388-396. MORAN, William E. — ed.: Population growth: threat to peace? Catholic Asso­ ciation for International Peace. New York, Kenedy, 1965. 192 p. SAUVY, Alfred: El hambre, la guerra y el control de la natalidad. Ensayo sobre el maltusianismo y las teorías marxistas. Barcelona, Vicens Vives, 1965. 302 p. (III 14.2) * (vol. IV). — Théorie générale de la population. II: La vie des populations. Bibliothèque de sociologie contemporaine. 3e éd. Paris, Presses Universitaires, 1966. 403 p. 26.- Fr.f. (III 14.2) SPENGLER, Joseph John: French predecessors o f Malthus. A study in eight­ eenth-century wage and populations theory. New York, Octagon Books, 1965. IX,398 p. (IV 5) THOMPSON, Warren Simpson — LEWIS, David T.: Population problems. McGraw-Hill series in sociology. 5th ed. New York, McGraw-Hill, 1965. XIV,593 p. v. I 4.2.2: Laslett; III 3: Family Planning.

13.7 STAATSHAUSHALT - BUDGET DE L’ETAT - STATE BUDGET

ALLAIS, Maurice: L ’impôt sur le Capital. Les principes généraux de la fis­ calité d’une société libre et la politique des revenus de l’avenir. In: DS 29 (1966) 465-544. BELLSTEDT, Christoph: Die Steuer als Instrument der Politik. Eine ver­ gleichende Untersuchung der Steuerpolitik in den USA und Deutschland. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 469 S. 68.— DM. * CEREZO ABAD, Mamerto: El fiscal como defensor del interés social. Ma­ drid, Reus, 1965. 37 p. 30.— ptas. HIGUERA, Gonzalo: El impuesto redistributivo ante la moral. In: FsM 22 (1967) 27-45. * — El impuesto sobre la Renta de las Personas Fisicas ante la Moral. In: FsM 22 (1967) 373-381. 190 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

STRÜMPEL, Burkhard: Steuermoral und Steuerwiderstand der deutschen Selbständigen. Ein Beitrag zur Lehre von den Steuerwirkungen. Forschungs­ berichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1682. Köln ■ Opladen, Westdeut­ scher Verlag, 1966. 184 S. 96.90 DM. [Bibliographia 181-184]. — El Español como contribuyente. Actitudes, normas y reacciones ante la im­ posición tributaria. In: FsM 22 (1967) 5-25. v. II 6.2.3: Klein.

14.2 INTERNATIONALE BEVÖLKERUNGSFRAGEN - PROBLEMES DEMOGRAPHIQUES INTERNATIONAUX - INTERNATIONAL POPULATION PROBLEMS

GREINER, Franz: Menschheitsentscheidung. Die internationale Bevölkerungs­ frage heute und morgen. Kriterien 4. Einsiedeln, Johannes Verlag, 1967. 84 S. 5.80 s.Fr. v. III 13.6: Sauvy.

14.3 UNTERENTWICKELTE LÄNDER - PAYS EN VOIE DE DEVELOPPEMENT - UNDERDEVELOPED COUNTRIES

BESTERS, H. — BOESCFI, E. E. — Hrsg.: Entwicklungspolitik. Handbuch und Lexikon. Mainz, Matthias-Grünewald • Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. 1770 Sp. 6 8 .- DM. FONSECA, Aloysius, SJ: Etica degli aiutiper lo sviluppo. In: CC 117,4 (1966) 556-568. (IV 15) FREYSSINET, Jacques: Le concept de sous-développement. Préface de Maurice Byé. Université de Grenoble, Faculté de droit et des Sciences économiques, Centre de recherche économique et sociale, Püblications, Serie Economie du développement 1. La Haye • Paris, Mouton, 1966. 368 p. 35.— Fr.f. GRUNDY, Kenneth W.: Ajrican Explanations o f Underdevelopment. The Theoretical Basis for Political Action. In: RPs 28 (1966) 62-75. (V 5.5.8) PFEFFER, Karl Heinz: Welt im Umbruch. Gesellschaftliche und geistige Pro­ bleme in den Entwicklungsländern. Missionswissenschaftliche Forschungen 4. Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus, 1966. 258 S. 24.— DM. SCHMAUCH, Jochen: Herrschen oder Helfen? Kritische Überlegungen zur Ent­ wicklungshilfe. Freiburg i. Br., Rombach, 1967. 227 S. 30.— DM. [Biblio­ graphia]. * STRATEGIE SOZIAL-ÖKONOMISCHEN WANDELS. In: OW 90 (1965) 373-482. (IV 15) WINKLER, Hans-Joachim: Die Entwicklungsländer. Zur Politik und Zeitge­ schichte 2. Ergänzte Neuauflage. Berlin, Colloquim, 1965. 64 S. 2.80 DM. v. I 11.2.2: Nell-Breuning. The Social Order • 13.7 — 15.2 191

15.1 SOZIALE GRUPPEN IM ALLGEMEINEN - GROUPES SOCIAUX, GENERALITES - SOCIAL GROUPS, GENERAL WORKS

BOLTE, Karl Martin — KAPPE, Dieter — NEIDHARDT, Friedhelm: S o zia le Schichtung. Beiträge zur Sozialkunde, Reihe B, 4. Opladen, Leske, 1966. 119 S. 7 .- DM. [Bibliographia 113-119]. HOBSBAWM, Eric John: Les prim itifs de la révolte dans l’Europe moderne. Traduit par Reginald Laars. Présentation de Jacques Le Goff. Coll. L’Histoire sans frontières. Paris, Fayard, 1966. 222 p. 20.— Fr.f. (I 4.2.2) * (vol. III) SCHNEIDER, Herbert: Die Interessenverbände. Geschichte und Staat 105. Mün­ chen, Olzog, 1965. 160 S. 2.90 DM. *

15.2 MASSE, KLASSE ETC - MASSE, CLASSES ETC - MASS, CLASSES ETC

ANDRIEUX, Andrée — LIGNON, Jean: Existe conciencia de clase obrera? Prólogo de Pierre Naville. Biblioteca Promoción del Pueblo 14. Madrid, Zyx, 1967. 204 p. 100.— ptas. ARON, Raymond: La classe comme représentation et comme volonté. In: CIS 38 (1965) 11-29. — La lucha de clases. Trad.: Antonio Valiente. Biblioteca Breve, Ciencias Hu­ manas 239. Barcelona, Seix & Barrai, 1966. 292 p. * (vol. III) BARBER, Bernard — BARBER, Elinor G.: European social chss: stability and change. Coli. Main thèmes in European history. New York, Macmillan, 1965. XII,145 p. BENDIX, Reinhard — LIPSET, Seymour Martin — ed.: Class, status, and power. Social stratification in comparative perspective. 2nd ed. New York, Free Press, 1966. XVIII,677 p. BOTTOMORE, Thomas Burton: Classes in modern society. New York, Pantheon Books, 1966. 122 p. — Die sozialen Klassen in der modernen Geselbchaft. Aus dem Englischen über­ setzt von Jürgen Wilhelm. München, Nymphenburger Verlagshandlung, 1967. 143 S. 10.80/15.80 DM. * LES CLASSES SOCIALES DANS LE MONDE D’AUJOURD’HUI. In: CIS 38 (1965) 3-230, 39 (1965) 3-235. DUMONT, Louis: Homo hierarchicus. Essai sur le système des castes. Biblio­ thèque des Sciences Humaines. Paris, Gallimard, 1967. 448 p. GURVITCH, Georges: Etudes sur les classes sociales. L’idée de la classe sociale de Marx à nos jours. Bibliothèque Médiations 51. Paris, Gonthier, 1966. 251 p. 5.85 Fr.f. [Bibliographia 245-246], HERRNSTADT, Rudolf: Die Entdeckung der Klassen. Die Geschichte des Be­ griffs Klasse von den Anfängen bis zum Vorabend der Pariser Julirevolution 1830. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1965. 391 S. 16.— DM-Ost. [Bibliographia 372-387], HOFBAUER, Hans: Zur sozialen Gliederung in der Arbeitnehmerschaft. Ar­ beiter und Angestellte in der Gesellschaftshierarchie. Die industrielle Ent- 192 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

wicklung 121. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 169 S. 22.50 DM. [Bibliographia 160-169). (III 16.3.3.4) * HOLCOMBE, Arthur Norman: The middle classes in American politics. New York, Russell & Russell, 1965. VI,304 p. KRISAM, Raymund: Der ,,M ittelstand“ im hochindustrialisierten Wirtschafts- raum . Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1538. Kôln ■ Op­ laden, Westdeutscher Verlag, 1965. 330 S. 86.— DM. [Bibliographia 327-330). (IV 9.2) * LAROQUE, Pierre: Les classes sociales. Que sais-je? 341. Paris, PUF, 1965. 127 p. LEFEBVRE, Henri: Classe et nation depuis le ,¡Manifeste“ (1848). In: CIS 38 (1965) 31-48. LEFTON, Mark: The Blue Collar Worker and the Middle Class Ethic. In: SSR 51 (1967) 159-171. MAYER, Kurt Bernd: Classi e società. Traduzione italiana di Franco Frusaglia. Problemi di Sociologia 9. Roma, Armando Armando, 1966. 142 p. 1000 L. MILLS, Charles Wright: Les cols blancs. Essai sur les classes moyennes améri­ caines. Traduit par André Chassigneux. Coll. Textes à l’appui. Paris, Maspero, 1966. 368 p. 24.65 Fr.f. OSSOWSKI, Stanislaw: Struttura di classe e coscienza sociale. A cura di Raniero Panzieri. Torino, Einaudi, 1966. VIII,228 p. 2000 L. PERTICONE, Giacomo: Variazioni sul regime di massa. In: RIFD 44 (1967) 31-54. SVALASTOGA, Kaare: Social differentiation. McKay social science series. New York, McKay, 1965. XIV,174 p. VEBLEN, Thorstein: The theory o f the leisure class. 1899. With the addition of a review by William Dean Howells. Coll. His Writings. New York, Kelley, 1965. 400 p.

15.3 MINDERHEITEN - MINORITES - MINORITIES

ROSE, Arnold Marshall — ROSE, Caroline B. — ed.: Minority Problems. A Textbook of readings in intergroup relations. New York, Harper & Row, 1965. X,348 p. 5.95 8- SIMPSON, George Eaton — YINGER, John Milton: Racial and cultural'minori­ ties. An analysis of prejudice and discrimination. 3d ed. New York • London, Harper & Row, 1965. XIII,582 p. 66 s. [Bibliographia].

15.9 INTERESSENVERBANDE UND STAAT - LES ASSOCIATIONS DTNTERETS ET L’ETAT — SYNDICATES AND THE STATE

FINER, Samuel Edward: Anonymous empire. A study of the lobby in Great Britain. 2nd ed., revised and enlarged. London, Pall Mall, 1966. XIII,173 p. 14 s/32 s 6 d. (IV 9.9) * (vol. II) The Social Order • 15.2 — 16.3.1 193

— El imperio anónimo. Un estudio del „Lobby“ en Gran Bretaña. Traducción y estudio preliminar de Juan Ferrando Badía. Col. de Ciencias Sociales, Serie de Ciencia Política. Madrid, Tecnos, 1966. 238 p. (IV 9.9) * (vol. II) GILB, Corinne Lathrop: Hidden hiérarchies. The professions and government. New York, Harper & Row, 1966. VIII,307 p. (IV 9.9) NAWROTH, Edgar, OP: Der Pluralismus der Industriegesellschaft als Ordnungs­ aufgabe. In: NO 21 (1967) 254-264.

16.1 SOZIALE HILFSTÄTIGKEIT, ALLGEMEINES - ASSISTANCE SOCIALE, GENERALITES - SOCIAL ASSISTANCE, GENERAL WORKS

ANDER-EGG, Ezequiel: Servicio social para una nueva época. Desarrollo social 6. Buenos Aires, Humanitas, 1967. 107 p. BEAUDUIN-DE VOGHEL, M. A.: Services sociaux paroissiaux: carence ou faux-problème? In: SSM 25 (1966) 166-174. BOCK, Teresa: Sociologie et travail social. In: SSM 25 (1966) 11-20. BOUSQUET, Marie-Hélène de: Le service social. Préface de Denise Grunewald. Que sais-je? 1173. Paris, PUF, 1965. 128 p. 2.50 Fr.f. [Bibliographia]. * FRIEDLÄNDER, Walter A. — Hrsg.: Grundbegriffe und M ethoden der Sozial­ arbeit. Aus dem Englischen von Gustel Villringer. Neuwied • Berlin, Luchter­ hand, 1966. 321 S. 32.- DM. [Bibliographia 302-306], HAHN, Georges: Le travailleur social et ses milieux d ’action. In: SSM 25 (1966) 2-9. LEAPER, R. A. B.: Le travail social et la politique sociale. In: SSM 25 (1966) 38-48. * PENCO, Juan Bautista: La asistencia social a la luz del Evangelio. Traducción de José Antonio Ríos y Esther Cantero. Madrid, Euramérica, 1966. 166 p. 55.— pías.

16.2 FREIE HILFSTÄTIGKEIT - ASSISTANCE PRIVEE - PRIVATE ASSISTANCE

KRIMM, Herbert: „ Gesellschaftliche Diakonie“? In: ZEE 10 (1966) 361-365. (I 11.2.3) WENDLAND, Heinz-Dietrich: Das Recht des Begriffs ,,gesellschaftliche Dia­ k o n ie “. In: ZEE 10 (1966) 171-176. (I 11.2.3) — Weltweite Diakonie. Antwort an H. Krimm. In: ZEE 11 (1967) 101-108. (I 11.2.3)

16.3.1 SOZIALE SICHERHEIT, ALLGEMEINES - SECURITE SOCIALE, GENERALITES - SOCIAL SECURITY, GENERAL WORKS

ALONSO OLEA,Manuel: Instituciones de Seguridad Social. Col. Estudios de Trabajo y Previsión. 2.a ed. Madrid, Instituto de Estudios Políticos, 1967. 285 p. 250.— ptas. 13 Utz, Grundsatzfragen V 194 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

BRAESS, Paul: Soziale Sicherung durch Individual- und Sozialversicherung. In: Wd 47 (1967) 12-14. BRENNA, Antonio: Sicurezza sociale e sviluppo economico. In: RISS 74 (1966) 145-166. CASTAN TOBENAS, José: La Seguridad Social y su actual perspectiva. Madrid, Reus, 1966. 32 p. 35.— ptas. DUPEYROUX, Jean-Jacques: L!évolution des systèmes et la théorie générale de la sécurité sociale. In: DS 29 (1966) 110-118. MOITRIER, Jean: Equilibre de la sécurité sociale et justice sociale a travers les rapports sur la sécurité sociale. In: DS 30 (1967) 454-462. MÖTTELI, Carlo: Von der Sozialpolitik zu den Sozialsystemen. Kollektive oder individuelle Sicherheit? In: SZSv 9 (1965) 186-197. PERRIN, Guy: La sécurité sociale comme m ythe et comme réalité. In: DS 30 (1967) 250-268. SAVY, Robert: Sécurité sociale et droit public. In: DS 29 (1966) 363-378. SCHÄFER, Dieter: Die Rolle der Fürsorge im System sozialer Sicherung. Ein Beitrag zur Entwicklung und Begründung eines gegliederten Sozialleistungs­ systems. Schriften des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Für­ sorge 231. Frankfurt a. M., Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge • Köln • Berlin, Grote, 1966. XIII,304 S. 37.— DM. SCHREIBER, Wilfrid: Sozialpolitik im letzten D rittel des 20. Jahrhunderts. In: Wd 47 (1967) 9-11. TURNBULL, John Gudert — WILLIAMS, C. Arthur — CHEIT, Earl F.: E co n o m ic and social security. 3d ed. New York, Ronald Press, 1967. V,671 p. VIER JAHRE BUNDESSOZIALHILFEGESETZ UND JUGENDWOHLFAHRTS­ GESETZ. Wege in die Zukunft. Gesamtbericht über den 64. Deutschen Für­ sorgetag 1965 in Köln. Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und Private Fürsorge 232. Frankfurt a. M., Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge • Köln • Berlin, Grote, 1966. VIII,644 S. 22.—/38.— DM.

16.3.3.1 SOZIALPOLITIK, ALLGEMEINES - POLITIQUE SOCIALE, GENERALITES - SOCIAL POLICY, GENERAL WORKS

BURGHARDT, Anton: Lehrbuch der Allgemeinen Sozialpolitik. Bedingungen, Geschichte, Vollzug, Effekte. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 504 S. 66.60 DM. [Bibliographia 483-493]. * CASTAN TOBENAS, José: La Politica Social y sus orientaciones actuales. Bos- quejo doctrinal y critico. Madrid, Reus, 1966. 40 p. 40.— ptas. FERBER, Christian von: Sozialpolitik in der Wohlstandsgesellschaft. Was stimmt nicht mit der deutschen Sozialpolitik? Zeitfragen 3. Hamburg, Wegner, 1967. 173 S. 10.- DM. HEYDE, Ludwig: Abriß der Sozialpolitik. 12. Aufl., überarbeitet und ergänzt von Stephanie Münke und Peter Heyde. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1966. 192 S. 12.80 DM. [Bibliographia 183-187]. * (vol. I) The Social Order • 16.3.1 — 16.3.3.4 195

JANTZ, Kurt: Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik im Bericht der Sozialen­ quete-Kommission. In: NO 21 (1967) 168-178. KÖLLERMANN, Hans Werner: Sozialpolitik in Deutschland. Eine geschicht­ liche und systematische Einführung. Sozialpolitik in Deutschland 1. 3. Aufl. Stuttgart, Kohlhammer, 1965. 50 S. 2.30 DM. * (vol. IV) MOITRIER, J.: La redistribution des revenus a travers les techniques de la sé- curité sociale: m ythe ou réalité? In: DS 29 (1966) 652-659. MÜLLER, Hans M.: Grundlage einer sinnvollen Sozialpolitik. Zur Sozialenquete der Bundesregierung. In: Zw (1966) 721-725. ONIS GONZALEZ, Alonso: Redistribución política de rentas y justicia social Mundo del Trabajo, Serie Estudios 11. Madrid, Mundo del Trabajo, 1967. 110 p. REICHWEIN, Roland: Funktionswandlungen der betrieblichen Sozialpolitik. Eine soziologische Analyse der zusätzlichen betrieblichen Sozialleistungen. Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 26. Köln • Opladen, Westdeut­ scher Verlag, 1965. 224 S. 2 8 .- DM. [Bibliographia 213-224] (IV 9.2) * RUSSE, Hermann-Josef: Ökonomische Aspekte der Sozialpolitik. Ein Diskus­ sionsbeitrag. In: NO 21 (1967) 189-198. SCHIEFER, Albert: Grundfragen der Sozialordnung. Hefte zum Wirtschafts­ und Sozialgeschehen 1. Hannover, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1966. 160 S. 4.80 DM. * v. I 10.2: Exigencias.

16.3.3.2 WESEN DER SOZIALPOLITIK - NATURE DE LA POLITIQUE SOCIALE - NATURE OF SOCIAL POLICY

WEICHELT, Dieter: Begriff und Wesen der Sozialpolitik im Lichte der Literatur. In: SZSvll (1967) 116-123. ZAY, Nicolas: Le rôle d ’une politique sociale pour la promotion et le développe­ m e n t. In: SSM 26 (1967) 174-181. *

16.3.3.3 ARBEITSRECHT - LEGISLATION DU TRAVAIL - LABOR LEGISLATION

CONRAD, Dieter: Freiheitsrechte und Arbeitsverfassung. Schriften zum öffent­ lichen Recht 22. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 184 S. 27.60 DM. [Bi­ bliographia 179-184]. * v. IV 7.3: Pernthaler; IV 10.4: Zöllner.

16.3.3.4 SOZIALE VERSICHERUNG - SECURITE SOCIALE - NATIONAL INSURANCE

ALBRECHT, Gerhard: Sachverständigengutachten zur Frage der sozialen Siche­ rung. In: JNSt 179 (1966) 538-549. FRISCH, Alfred: Das System der sozialen Sicherung in Frankreich. Vorbild für die Harmonisierung der Sozialpolitik in der EWG? In: Wd45 (1965) 544-548. 196 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

RICHTER, Max — Hrsg.: Die Sozialreform. Dokumente und Stellungnahmen. Lfg. 31. Bad Godesberg, Asgard, 1966. 224 S. 29.10 DM. * — Lfg. 32. Bad Godesberg, Asgard, 1967. 63 Bl. * — Lfg. 33. Bad Godesberg, Asgard, 1967. 98 Bl. * SOZIALENQUETE. Soziale Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Be­ richt der Sozialenquête-Kommission. Erstattet von: Walter Bogs, Hans Achin- ger, Helmut Meinhold, Ludwig Neundörfer, Wilfrid Schreiber. Stuttgart • Ber­ lin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1966. 354 S. 9.80/12.30 DM. * ZÖLLNER, Detlev: Typologie der Redistributionsmerkmale in Systemen der sozialen Sicherung. In: SJGVV 85 (1965) 49-77. v. III 15.2: Hofbauer. 16.3.3.5 FAMILIENPOLITIK - POLITIQUE FAMILIALE - FAMILY POLICY

WINGEN, Max: Familienpolitik. Ziele, Wege und Wirkungen. 2. Aufl. Pader­ born, Bonifacius-Druckerei, 1965. 286 S. 19.80 DM. [Bibliographia 281-284], v. III 3: Dreier. 17.1 GESELLSCHAFTSFORMENDE FAKTOREN, ALLGEMEINES - FACTEURS CULTURELS, GENERALITES - CULTURAL FACTORS,GENERAL WORKS

BECKER, Walter: Die Frage nach den sittlichen Normen in der Jugendhilfe. In: ZEE 10 (1966) 22-23. (II 5.3) BUCHHOLZ, Ernst: Kunst, Recht und Freiheit. Reden und Aufsätze. München, Bechtle, 1966. 204 S. 16.80 DM. DUMAZEDIER, Joffre: Toward a society ofleisure. Translated from the French by Stewart E. McClure. Foreword by David Riesman. New York, Free Press, 1967. XI,307 p. HOURDIN, Georges: Les hommes et leurs loisirs. In: CSF 73,1 (1965) 45-54. LÖFFLER, Martin — Hrsg. : Die Rolle der Massenmedien in der Demokratie. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Studiengesellschaft für Publizistik. München • Berlin, Beck, 1966. X,101 S. (V 5.2.2) * LOPEZ H.-HERRERA, Francisco: Los estudios sociales en los Seminarios de E spaña. (Sus comienzos). In: RIS 23 (1965) 197-222. * THERY, Henri — GARRIGOU-LAGRANGE, Madeleine: Equiper et animer la vie sociale. Coll. Faits sociaux, faits humains. Paris, Le Centurion, 1966. 277 p. 14.70 Fr.f. * VIAU, P.: La mobilisation des forces. In: EH 168 (1966) 79-93. — Eduquer l’homm e de la société industrielle. In: EH 170 (1966) 13-23.

17.2 ÖFFENTLICHE MEINUNG - OPINION PUBLIQUE - PUBLIC OPINION

DOOB, Leonard William: Public opinion and propaganda. 2nded. Hamden/Conn., Archon, 1966. X,612 pi HENNESSY, Bernard C.: Public Opinion. Belmont/Calif., Wadsworth, 1965. VIII,376 p. [Bibliographia]. * The Social Order • 16.3.3.4 — 17.4 197

HOLZAMER, Karl: Fernsehen und öffentliche Meinung. In: NO 21 (1967) 161- 167.(111 17.4) LANE, Robert E. — SEARS, David O.: La opinion publica. Ciencias del Hombre 1. Barcelona, Fontanella, 1967. 250 p. 125.— ptas. NOELLE-NEUMANN, Elisabeth: Öffentliche Meinung und Soziale Kontrolle. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 329. Tübingen, Mohr 1966. 28 S. 2.40 DM. WIMMER, Raimund: Kommunalpolitik und Öffentlichkeit. In: NO 20 (1966) 251-262. v. I 4.2.4: Sauvy; I 10.2: Semeines Sociales . . . 53; V 5.5.7.7: Lippmann.

17.3 PUBLIZISTIK - PRESSE - PRESS

ARNDT, Helmut: Bedroht die Pressekonzentration die freie Meinungsbildung? In: Wd 47 (1967) 343-349. BAUER, Helmut: Die Presse und die öffentliche Meinung. Geschichte und Staat 106. München • Wien, Olzog, 1965. 160 S. 2.90 DM. BRADLEY, Duane: Q u’est-ce que la presse? Trad. de Jeanne Girat. Nouveaux horizons 96. Paris, France-Empire, 1966. 176 p. 1.— Fr.f. DRÖGE, Franz W.: Publizistik und Vorurteil. Dialog der Gesellschaft 4. Mün­ ster, Regensberg, 1967. 259 S. 26.—/30.— DM. ERMECKE, Gustav: Pressefreiheit und Presseverantwortung. — Pressefreiheit und Geheimniswahrung. Paderborn, Schöningh, 1965. 58 S. 4.80 DM. * FRAGA IRIBARNE, Manuel: El Nuevo Derecho de Prensa e Imprenta. Discurso del excelentísimo señor Ministro de Información y Turismo en las Cortes Es­ pañolas. Texto revisado. Madrid, Secretaría General Técnica del Ministerio de Información y Turismo • Editora Nacional, 1966. 224 p. 100.— ptas. HORNBY, Robert: The Press in modern society. London, Muller, 1965. 123 p. REYNOLD, Heinrich — Hrsg.: Justiz und Öffentlichkeit. 7 Beiträge zur Frage der Beziehungen zwischen der Justiz und den Kommunikationsmitteln. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1966. 82 S. 8.— DM. (III 17.4) SANTINI, André: L ’aide de l’Etat a la presse. Préface de C. A. Colliard. Univer­ sité de Paris, Faculté de droit et des sciences économiques, Travaux et recher­ ches, Série Droit public 3. Paris, PUF, 1966. VIII,96 p. 8.— Fr.f. SCHWARZ, Urs: Presserecht für unsere Zeit. Die deutsche Gesetzgebung als Bei­ spiel. Zürich, Internationales Presseinstitut, 1966. 128 S. 10.— s.Fr. v. V 5.5.7.6: Dagtoglou.

17.4 FILM ETC - CINEMA ETC - FILM ETC

PETERSON, Theodore - JENSEN, Jay W. - RIVERS, William L.: T h e m ass media and modern society. New York ■ London, Holt Rinehart & Winston, 1965. XI,259 p. [Bibliographia]. 198 III. Die soziale Ordnung • L’ordre social

SCHEU, Lisa: Interessenwahrnehmung durch Rundfunk und Presse. Eine straf­ rechtliche Untersuchung. Neue Kölner Rechtswissenschaftliche Abhandlun­ gen 39. Berlin, de Gruyter, 1965. XV,86 S. 12.— DM. v. III 17.2: Holzamer; III 17.3: Reynold.

17.5 ERWACHSENENBILDUNG - FORMATION DES ADULTES - ADULT EDUCATION

BALLAUFF, Theodor: Müssen auch Erwachsene noch lernen? Über Erwachse­ nenbildung in unserer Zeit, ln: Zw (1966) 658-666. GAUGLER, Eduard: Betriebliche Erwachsenenbildung. Beiträge zur Begegnung von Kirche und Welt 81. Stuttgart, Akademie der Diözese Rottenburg, 1967. 37 S. [Bibliographia 35-37]. (IV 9.2) * HELY, Arnold S. M.: Erwachsenenbildung auf neuen Wegen. Deutsche Bearbei­ tung von Wolfgang Speiser. Europäische Kulturpolitik 1. Wien • Frankfurt Zürich, Europa Verlag, 1966. 146 S. 8.60 s.Fr. SCHERER, Georg: Anthropologische Aspekte der Erwachsenenbildung. Bei­ träge zur Erwachsenenbildung 9. Osnabrück, Fromm, 1965. 162 S. 5.80 DM. v. V 10: Jousselin.

17.9 ELITE

BOTTOMORE, Thomas Burton: Elite und Gesellschaft. Eine Übersicht über die Entwicklung des Eliteproblems. Aus dem Englischen übertragen von Gerda Kurz und Siglinde Summerer. Beck’sche schwarze Reihe 40. München, Beck, 1966. 178 S. 9.80 DM. [Bibliographia 169-175]. — Elites et société. Trad, par Roland Bourdariat. Paris, Stock, 1967. 176 p. 15.- Fr.f. DAHRENDORF, Ralf: Das Kartell der Angst. In: Merkur 19 (L965) 803-815. GARDNER, John William: L ’éducation en régime démocratique et la promo­ tion des élites. Paris, Editions d’Organisation, 1966. 107 p. 19.20 Fr.f. HASSNER, Pierre: A la recherche de la classe dirigeante: Le Débat dans l’Hi­ stoire des Doctrines. In: RFSP 15 (1965) 40-66. KNOLL, Joachim H.: Elitebildung in der modernen Massengesellschaft. In: NO 20 (1966) 321-331. KOLEGAR, Ferdinand: The Elite and the Ruling Class. Pareto and Mosca Re­ examined. In: RPs 29 (1967) 354-369. MIKSCH, Hans: Die soziale Nützlichkeit und die herrschenden Schichten. Ein Beitrag zur Lehre von den Eliten. Grazer Rechts- und Staatswissenschaftliche Studien 17. Graz, Leykam, 1966. 86 S. 13.90/20.90 s.Fr, 72.— S. PLAMENATZ, John: La Classe Dirigeante. In: RFSP 15 (1965) 28-39. THOENES, Piet: The élite in the welfare state. Edited by J. A. Banks. Coll. So­ ciety today and tomorrow. London, Faber, 1966. 3,236 p. ZNANIECKI, Florian: The social role o f the man o f knowledge. New York, Octagon Books, 1965. 212 p. IV. DIE WIRTSCHAFTLICHE ORDNUNG (WIRTSCHAFTSETHIK) L’ORDRE ECONOMIQUE THE ECONOMIC ORDER EL ORDEN ECONOMICO

1.1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, ALLGEMEINES - LES SCIENCES ECONOMIQUES, GENERALITES - ECONOMICS, GENERAL WORKS

ALBERT, Hans: Zur Theorie der Konsum-Nachfrage. Die neoklassische Lösung marktsoziologischer Probleme im Lichte des ökonomischen Erkenntnispro­ gramms. In: JbS 16 (1965) 139-198. BEACH, Earl Francis: La théorie économique de l’automation. In: Reil 22 (1967) 400-409. BERGSON, Abram: Essays in Normative Economics. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1966. 246 p. 5.95 8- BÖHLER, Eugen: Der M ythus in Wirtschaft und Wissenschaft. Beiträge zur Wirt­ schaftspolitik 3. Freiburg i. Br., Rombach, 1965. 580 S. 37.— DM. * BONGARD, Willi: Nationalökonomie, wohin? Realtypen des wirtschaftlichen Verhaltens. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 132 S. 16.80 DM. [Bibliographia 129-132). * CAREY, Henry Charles: Principles o f political economy. Reprints of economic classics. 3 vols. New York, Kelley, 1965. COURTHEOUX, Jean-Paul: Essai sur la répartition des activités économiques. Critique expérimentale de la théorie des trois secteurs d’après l’économie française. Paris, Centre de Recherche d’Urbanisme, 1966. XII,276 p. 15.— Fr.f. FAURE-SOULET, François: Problèmes de synthèse économique: John Stuart Mill et son temps. In: RHES 43 (1965) 490-516. (IV 1.2) FLEISCHMANN, Gerd: Nationalökonomie und sozialwissenschaftliche Integra­ tio n . Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 5. Tübingen, Mohr, 1966. IX,121 S. 2 1 .-/2 5 .- DM. GABLERS WIRTSCHAFTSLEXIKON. Hrsg. v. R. Sellien und H. Sellien unter Mitwirkung von führenden Fachleuten aus Wirtschaftswissenschaft und -praxis. 2 Bde. 7. Aufl. Wiesbaden, Gabler, 1967. 2274/2236 Sp. 68.-/7 6 .- DM. HARLAN, Homer Charles — ed. : Readings in Economics and Politics. 2nd ed. London, Oxford University Press, 1966. XVIII,775 p. 22 s. HIRSCH, Hans: Alfred Marshalls Beitrag zur modernen Theorie der Unterneh­ m u n g . Sozialwissenschaftliche Abhandlungen 10. Berlin, Duncker & Hum- blot, 1965. 228 S. 32.- DM. KAPP, K. William: Zum Problem der Enthumanisierung der,,reinen Theorie“ und der gesellschaftlichen Realität. In: K 20 (1967) 307-330. KATTERLE, Siegfried: Methodenprobleme der praktischen (normativen) und der theoretischen (explikativen] Betriebswirtschaftslehre. In: SZBF 18 (1966) 286-300. 200 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

KLAPPHOLZ, Kurt: Value judgments and économies. In: BJPS 15 (1964/65) 97-114. KRUPP, Sherman Roy — ed.: The structure o f economic science. Essays on me- thodology. Englewood Cliffs/N. J., Prentice-Hall, 1966. VI,282 p. KÜLP, Bernhard: Grundfragen der Wirtschaft. Eine Einführung in die Sozial­ ökonomie. Unter Mitwirkung von H. Drost, D. Leuschner, V. Schiffer und K. Wiedemann. Köln, Bachem, 1967. 329 S. 19.80/30.— DM. [Bibliographia 319-322], LENEL, Hans Otto: Ursachen und Wirkungen der Konzentration. In: ZN 27 (1967) 175-182. LENGELLE, Maurice: La révolution tertiaire. Préface de Jean Ripert. Paris, Gé- nin, 1966. 191 p. 18.— Fr.f. LIPSEY, Richard G.: A n introduction to positive économies. 2nd ed. London, Weidenfeld & Nicolson, 1966. XXIII,872 p. 55 s. MARTIN, Anne: Empirical and a priori in économies. In: BJPS 15 (1964/65) 123-136. MEEK, Ronald L. : Value-judgments in économies. In: BJPS 15 (1964/65) 89-96. MILL, James: Commerce defended. Coll. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1965. 154 p. MOSZKOWSKA, Natalie: Methodologischer Subjektivismus in der Nationalöko­ n o m ie. In: SJGVV 85 (1965) 513-524: MYRDAL, Gunnar: El elemento político en eVdesarrollo de la teoría económica. Biblioteca de ciencias económicas, III: Estructura económica. Madrid, Gredos, 1967. 242 p. 140.-/220.- ptas. ORTLIEB, Heinz-Dietrich — DÖRGE, Friedrich-Wilhelm — Hrsg.: Wirtschafts­ und Sozialpolitik. Modellanalysen politischer Probleme. Mit Beiträgen von Friedrich-Wilhelm Dörge, Hans-Georg Hermann, Walter Knauer, Klaus Nöld- ner, Heinz-Dietrich Ortlieb. Veröffentlichungen der Akademie fur Wirtschaft und Politik, Hamburg. 3. Aufl. Opladen, Leske, 1967. 296 S. 16.— DM. [Bi­ bliographia]. (IV 10.3) * (vol. IV) LE PARTAGE DES BENEFICES. Expansion et inégalités en France. Coll. Le Sens commun. Paris, Minuit, 1966. V,444 p. 27.— Fr.f. * PERROUX, François: L ’economia del X X secolo. Saggi di cultura contempo­ ránea 61. Milano, Comunità, 1965. 636 p. 4500 L. — Vers l’économie de tout l’homme et de tous les hommes. In: Proi 15 (1967) 531-548. RICHTER, Rudolf: Methodologie aus der Sicht des Wirtschaftstheoretikers. In: WwA 95 (1965) 242-261. ROTHSCHILD, Kurt W.: Marktform, Löhne, Außenhandel. Beiträge zur Wirt­ schaftstheorie und zur Wirtschaftspolitik. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa Verlag, 1966. 295 S. 19.50 s.Fr. (IV 10.3) — Wirtschaftstheoretiker und Wirtschaftsprognose. In: ZN 26 (1966) 283-293. RUDLOFF, Hartmut: Zum Problem der Wertfreiheit in der Theorie der Wirt­ schaftspolitik. In: JbS 16 (1965) 361-370. The Economic Order 1.1 • 1.2 201

RÜHLE VON LILIENSTERN, Hans: Strukturwandel in der Wirtschaft. Kiel, Hirt, 1965. 88 S. 11.80 DM. [Bibliographia 86-87]. * SCHMÖLDERS, Giinter: Volkswirtschaftslehre als Sozialwissenschaft. Rekto­ ratsrede am 10. November 1965. Krefeld, Scherpe, 1965. 28 S. 3.80 DM. * SHACKLE, George Lennox Sharman: The nature o f economic thought. Selec­ ted papers, 1955-1964. London, Cambridge University Press, 1966. XIV, 322 p. SOMBART, Werner: Lujo y Capitalismo. Traducción de Luis Isabel. Col. Selecta. 3.a ed. Madrid, Revista de Occidente, 1965. 212 p. 100.— ptas. STEINHÖFLER, Karl Heinz: Gesellschaftsschädigungen und W ohlfahrtsöko­ n o m ik . Volkswirtschaftliche Schriften 98. Berlin • München, Duncker &Hum- blot, 1966. 122 S. 22.60 DM. [Bibliographia 111-122], STONE, Richard: The a priori and the empirical in economics. In: BJPS 15 (1964/65) 115-122. STREISSLER, Erich: Die gesamtwirtschaftlichen Funktionen der Werbung. In: ZN 25 (1965) 243-277. (IV 1.8.2) THÜNEN, Johann Heinrich von: Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirt­ schaft und Nationalökonomie. Neu herausgegeben von Walter Braeuer und Eberhard E. A. Gerhardt. Reprografischer Nachdruck der 3. Auflage Berlin 1875. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1966. 1018 S. 99.—DM. [Bibliographia IX-XII], TREUE, Wilhelm: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit. Das Zeitalter der technisch­ industriellen Revolution 1700 bis 1966. Kröners Taschenausgabe 208. 2., er­ weiterte Aufl. Stuttgart, Kroner, 1966. XV,821 S. 19.80 DM. [Bibliographia 777-793], WYSOCKI, Klaus von: Betriebswirtschaftslehre und Staat. In: SZBF 18 (1966) 189-219.

1.2 GESCHICHTE DER WIRTSCHAFTSDOKTRINEN - HISTOIRE DES DOCTRINES ECONOMIQUES - HISTORY OF ECONOMIC DOCTRINES

AZPILCUETA, Martín de: Comentario resolutorio de cambios. Introducción y texto crítico por Alberto Ullastres, José M. Pérez Prendes y Luciano Perefia. Corpus Hispanorum de Pace 4. Madrid, Consejo Superior de Investigaciones Científicas, 1965. CXVII,167 p. 210.- ptas. BASTIAT, Frédéric: Economic sophisms. Translated trom the French and edited by Arthur Goddard. William Volker Fund series in the humane studies. Prince- ton/N.J. ■ London, Van Nostrand, 1965. XVIII,291 p. 52 s 6 d. BAUER, Clemens: Gesammelte Aufsätze zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Dem Verfasser zum 65. Geburtstag am 16. Dezember 1964 von Freunden, Kollegen und Schülern als Festgabe dargebracht. Freiburg i. Br. • Basel • Wien, Herder, 1965. X,527 S. 65.— DM. [Bibliographia C. Bauer 516-518]. BEER, Max: A n inquiry into physiocracy. New York, Russell & Russell, 1966. 196 p. 202 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

BENTHAM, Jeremy: Escritos económicos. Trad. de Francisco Pimentel. México, Fondo de Cultura Económica, 1965. XXX,328 p. BOURRINET, Jacques: Turgot, théoricien de l’individualisme libéral. In: RHES 43 (1965) 465-489. BÜRGIN, Alfred: Ein Streiflicht auf die Anfänge der Nationalökonomie in Frankreich: Colbert und Quesnay. In: K 20 (1967) 249-269. DENIS, Henri: Histoire de la pensée économique. Coll. Thémis. Paris, PUF, 1966. IV,756 p. 30 .- Fr.f. FERICELLI, jea.n:Malthus, théoricien de la croissance. In: RHES 44 (1966) 24-65. FREYER, Hans: Die Bewertung der Wirtschaft im philosophischen Denken des 19. Jahrhunderts. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1921. Hil­ desheim, Olms, 1966. 174 S. 21.80 DM. (IV 1.7) FURIA, Daniel: Les grandes lignes de l’évolution économique et sociale du mon­ de, des origines à nos jour. 2 vols. Lyon • Paris, Audin, 1965. XII,167/169 p. GHERITY, James Arthur — ed. : Economie thought. A historical anthology. New York, Random House, 1965. XV,554 p. GONNARD, René: Historia de las doctrinas económicas. Traducción de J. Campo Moreno e I. Rodríguez-Mellado. Col. Biblioteca de Ciencias Sociales. 8.a ed. Madrid, Aguilar, 1967. 641 p. 450.— ptás. HEILBRONER, Robert L.: La formación de la sociedad económica. Tra­ ducción de Sonia Tancredi. Sección de Obras de Economía. 2.a ed. Méxi­ co, Fondo de Cultura Económica, 1967. 270 p. HOFMANN, Werner: Einkommenstheorie. Vom Merkantilismus bis zur Ge­ genwart. Sozialökonomische Studientexte 2. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 318 S. 19.80 DM. [Bibliographia 283-307]. — Bearb.: Theorie der Wirtschaftsentwicklung. Vom Merkantilismus bis zur Ge­ genwart. Sozialökonomische Studientexte 3. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 321 S. 19.80 DM. [Bibliographia], JAMES, Emile: Histoire sommaire de la pensée économique. 3e éd. Paris, Montchrestien, 1965. 424 p. 35.— Fr.f. — Historia del Pensamiento económico. Trad.: Ricardo Defarges Ibáñez. Prólogo de José Antonio Piera Labra. Biblioteca de Ciencias Sociales. 2.a ed. Madrid, Aguilar, 1967. XXXV,414 p. 325.- pías. KELLENBENZ, Hermann: Der M erkantilismus und die soziale M obilität in E u ro p a . Vorträge des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, 42. Wies­ baden, Steiner, 1965. 71 S. 7.40 DM. KLEIN, Ernst: Staatsdirigismus und Handelsfreiheit in der merkantilistischen Wirtschaftstheorie. In: JNSt 180 (1967) 72-90. LACHMANN, Ludwig M.: Die geistesgeschichtliche Bedeutung der österreichi­ schen Schule in der Volkswirtschaftslehre. In: ZN 26 (2966) 152-167. LÜTGE, Friedrich: Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Ein Überblick. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissen­ schaft. 3., wesentlich vermehrte und verbesserte Aufl. Berlin • Heidelberg New York, Springer, 1966. XVIII,644 S. 59.— DM. [Bibliographia 604-624], The Economic Order -1.2 203

MACDONALD, R.: Schumpeter and Max Weber. Central visions and social theory. In: QJEc (1965) 373-396. MENGER, Carl: Die Irrtümer des Historismus in der deutschen Nationalökono­ m ie. Neudruck der Ausgabe Wien 1884. Aalen, Scientia, 1966. 87 S. 13.- DM. MILL, John Stuart: Principles o f political economy, with some o f their appli­ cations to social philosophy. Edited with an introduction by Sir W. J. Ashley. Coll. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1965. LIII,1013 p. — Principles o f political economy, with some o f their applications to social philosophy. 2 vols. Textual editor J. M. Robson. Introduction by V.W.Bladen. Collected works of John Stuart Mill, edited by F. E. L. Priestley, II & III. Toronto, Toronto University Press • London, Routledge & Kegan Paul, 1965. XCIV,451/5,452-1166 p. L 8 8 s. [Bibliographia], OTTENHEIMER, Jean: Vingt ans d ’économie mondiale. Paris, Génin 1966. 514 p. 44.— Fr.f. QUESNAY, François: Oeuvres économiques et philosophiques. Accompagnées des éloges et d’autres travaux biographiques sur Quesnay par différents auteurs. Publiées avec une introduction et des notes par Auguste Oncken. Réimpression de l’édition Francfort 1888. Aalen, Scientia, 1965. XXVII,814 S. 150.— DM. [Bibliographia F. Quesnay 809-814]. RECKTENWALD, Horst Claus — Hrsg.: Lebensbilder großer Nationalökono­ m en . Einführung in die Geschichte der politischen Ökonomie. Köln • Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1965. 666 S. 48.— DM. RIVIERE, Marc: Economie bourgeoise et pensée technocratique. Coll. Pro­ blèmes. Paris, Editions Sociales, 1965. 240 p. 8.— Fr.f. ROSENBERG, Nathan: Adam Smith on the Division o f Labour: Two Views o r O n e ? In: Ec 32 (1965) 127-139. ROSTOW, Walt Whitman: Stadien wirtschaftlichen Wachstums. Eine Alterna­ tive zur marxistischen Entwicklungstheorie. Mit einem Geleitwort von Walther G. Hoffmann. Aus dem Englischen übersetzt von Elisabeth Müller. Kleine Vandenhoeck-Reihe 251. 2. Aufl. Göttingen, Vandenhoeck& Ruprecht, 1967. 213 S. 7.80 DM. (IV 6, IV 10.3) * (vol. III) SALIN, Edgar: Politische Ökonomie. Geschichte der wirtschaftspolitischen Ideen von Platon bis zur Gegenwart. Hand- und Lehrbücher aus dem Gebiet der Sozialwissenschaften. 5., erweiterte Auflage der Geschichte der Volks­ wirtschaftslehre. Tübingen, Mohr • Zürich, Polygraphischer Verlag, 1967. XI,205 S. 12.50/16.- DM, 14.50/18.50 s.Fr. * SCHUMPETER, Joseph Alois — ed. : Ten Great Economists. From Marx to Keynes. A Galexy book. New York/N. Y., Oxford University Press, 1965. XIV,305 p. SERAPHIM, Peter-Heinz: Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Von der Frühzeit bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges. Fachbücher für die Wirtschaft. 2., erweiterte Aufl. Wiesbaden, Gabler, 1966. 249 S. 19.50/21.80 DM. [Bi­ bliographia 241-249]. 204 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

SISMONDI, Jean Charles Leonard Simonde de: Political economy. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. 141 p. — Political economy and the philosophy of government. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. 459 p. SMITH, Adam: An Inquiry into the Nature and Causes o f the Wealth o f Na­ tio n s. 2 vols. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. — An Inquiry into the Nature and Causes o f the Wealth o f Nations. 2 vols. Edited by Edwin Cannan. With an introduction written especially for this heirloom edition by John Chamberlain. Coll. Classics of conservatism. New Rochelle/N. Y., Arlington House, 1966. WEBER, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine Aufsatzsammlung. Die protestantische Ethik 1. Siebensterntaschenbuch 53/54. München • Hamburg, Siebenstern-Taschenbuch-Verlag, 1965. 317 S. 4.80 DM. — The Protestant ethic and the spitit o f capitalism. Translated by Talcott Par­ sons, with a foreword by R. H. Tawney. University books 19. London Allen & Unwin, 1965. III-XI,5,292 p. 16 s. — L ’etica protestante e lo spirito del capitalismo. Introduzione di Ernesto Sestan. Biblioteca Sansoni. Firenze, Sansoni, 1965. 308 p. 1000 L. WINCH, Donald: Classical Political Econom y and Colonies. London School of Economics and Political Science. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1965. VI,184 p. 5.50 8- v.IV 1.1: Faure-Soulet;IV 6: Landes;IV 9.4.1: Furniss;V 1: De Mas, Ebenstein.

1.3 WIRTSCHAFTSSOZIOLOGIE - SOCIOLOGIE ECONOMIQUE - SOCIOLOGY OF ECONOMICS

FÜRSTENBERG, Friedrich — Hrsg.: Industriesoziologie. Herausgegeben und eingeleitet von Friedrich Fürstenberg. I: Vorläufer und Frühzeit 1835-1934. Soziologische Texte 1. 2., ergänzte und vermehrte Aufl. Neuwied a. Rh. Berlin, Luchterhand, 1966. 367 S. 26.50 DM. [Bibliographia 353-359]. HUNT, Chester L.: Social Aspects o f Economic Development. McGraw-Hill Series in International Development. London, McGraw-Hill, 1966. XV,255 p. 56 s. SMELSER, Neil J. — LIPSET, Seymour Martin — ed.: Social Structure and Mobility in Economic Development. Chicago, Aldine, 1966. IX,399 p.

1.4 WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE - PSYCHOLOGIE ECONOMIQUE - PSYCHOLOGY OF ECONOMIC LIFE

FLEISCHMANN, Gerd: Die Leistungsgesellschaft. Bemerkungen zu David C. McClellands Buch ,, The Achieving Society“. In: HJWG 11 (1966) 220-230. MCCLELLAND, David C.: Die Leistungsgesellschaft. Psychologische Analyse der Voraussetzungen wirtschaftlicher Entwicklung. Herausgegeben von Inge- borg Y. Wendt und Gerd Fleischmann. Veröffentlichung des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs. Stuttgart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1966. 405 S. 28.— DM. [Bibliographia 382-394], * The Economic Order • 1.2 — 1.8.2 205

1.7 WIRTSCHAFTSPHILOSOPHIE - PHILOSOPHIE ECONOMIQUE - PHILOSOPHY OF ECONOMICS

BONAR, James: Philosophy and Political Economy in Some o f Their Historical R ela tio n s. Reprint of the 3d edition, published in 1922. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. XVI,410 p. 12.50 8. MALTUSCH, Wernfried: Materielles Interesse als Motiv. Triebkräfte sozialisti­ scher Produktion philosophisch sowie kybernetisch untersucht. Berlin, Deut­ scher Verlag der Wissenschaften, 1966. 117 S. 4.20 DM-Ost. ROBINSON, Joan: Ideologie e scienza económica. A cura di Giacomo Becattini. Traduzione di Mirella Brini Savorelli. Biblioteca Sansoni 13. Firenze, Sansoni, 1966. 216 p. 900 L. — Filosofía económica. Trad.: Joaquina Aguilar. Biblioteca de Ciencias Econó­ micas 1. Madrid, Editorial Gredos, 1966. 164 p. 100.— ptas. — Philosophie économique. Trad, par B. Stora. Les Essais 127. Paris, Gallimard, 1967. 236 p. 15.- Fr.f. RUEFF, Jacques: Les fondem ents philosophiques des systèmes économiques. Textes de Jacques Rueff et essais rédigés en son honneur 23 août 1966. Textes et essais rassemblés et publiés sous la direction de Emil M. Claassen. Biblio­ thèque economique et politique. Paris, Payot, 1967. 523 p. 35.— Fr.f. [Bi- bliographia J. Rueff 513-523]. (IV 7.1) * SURANYI-UNGER, Theo: Wirtschaftsphilosophie des 20. Jahrhunderts. Stutt­ gart, Fischer, 1967. XIII,312 S. 48 .- DM. v. II 2.4.1: Marchetti; IV 1.2: Freyer.

1.8.1 WIRTSCHAFTSETHIK, GESCHICHTLICHES - ETHIQUE ECONOMIQUE, HISTOIRE - ETHICS OF SOCIAL ECONOMY, HISTORY

CIANO, Cesare: L ’etica economica nel basso Medioevo. Pisa, Pellegrini, 1965. VII,202 p. EPSZTEIN, Léon: L ’économie et la morale aux débuts du capitalisme industriel' en France et en Grande-Bretagne. Ecole pratique des hautes études, Paris, Vie section, Centre d’études économiques, Publications, Série Etudes et mémoires 62. Paris, Colin, 1966. 351 p. 25.— Fr.f. FRIEDBERGER, Walter: Der Reichtumserwerb im Urteil des Hl. Thomas von Aquin und der Theologen im Zeitalter des Frühkapitalismus. Passau, Passa- via, 1967. 240 S. [Bibliographia 222-233]. *

1.8.2 WIRTSCHAFTSETHIK, ALLGEMEINE TRAKTATE - ETHIQUE ECONOMIQUE, GENERALITES - ETHICS OF SOCIAL ECONOMY, GENERAL WORKS

AMSEL, Hans-Georg: Geld und Kriminalität. Ein Beitrag zum institutionellen Denken. Burg Stettenfels bei Heilbronn, Hünenburg, 1965. 83 S. 7.80/9.60 DM. BEN SM AN, Joseph: D ollars and sense. Ideology, ethics, and the meaning of work in profit and nonprofit organizations, New York, Macmillan, 1967. IX,208 p. 206 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

BUEHNER, Andrew J. — ed.: The Christian in Business. Thoughts on business and the social order. Conference on Business and the Social Order, Valparaiso University, 1965. St. Louis, Lutheran Academy for Scholarship, 1966. 194 p. (I 11.2.3) HODGES, Luther H.: Geschäft und Moral. Die soziale Verantwortung des Un­ ternehmers. Deutsche Übersetzung von Konrad Engelmann. Wiesbaden, Gab­ ler, 1966. 197 S. 18.60 DM. (IV 7.4) * (vol. IV) KNIGHT, Frank H.: Abstract Economics as Absolute Ethics. In: Eth 76 (1965/ 66) 163-177. LITTLE, I. M. D. — ARCHIBALD, G. C.: Welfare Economics, Ethics, and Es- sentialism. A Comment. A Reply. In: Ec 32 (1965) 223-227. SORGE, Bartolomeo, SJ: Sviluppo económico e ordinemorale. In: CC 117, 4 (1966) 133-139. (I 11.2.2) TAUTSCHER, Anton: Die Elite aus Geist und Verantwortung zur gegenwärti­ gen Wirtschaftsordnung. Bericht des Prorektors über das Studienjahr 1964/65. Inaugurationsrede an der Karl-Franzens-Universität in Graz, 1965. Graz, Kien­ reich, 1965. 98 S. 40.- S, 6.80 DM. VALORI, Giancarlo Elia: Economía e morale. Con una presentazione di Pietro Palazzini. Napoli, Morano, 1965. 136 p. 1500 L. WEDDIGEN, Walter: Wirtschaft und Nächstenliebe. In: SJGVV 85 (1965)385-401. WEISSKOPF, Walter A.: Croissance économique et bien-être humain. In: EH 163 (1965) 3-15. v.111.2.2: Calvez — Perrin;IV 1.1: Streissler;IV9.5: Dreier;IV 15: Ponsioen.

1.9 WIRTSCHAFTSTHEOLOGIE - THEOLOGIE ECONOMIQUE - THEOLOGY OF ECONOMICS

BERNAL, José María: Economía cristiana. Conferencias. Col. Rojo y negro. Medellin, Universidad Pontificia Bolivariana, 1965. 62 p. BIELER, André: De Calvin à l’aide au tiers-monde. In: RES 23 (1965) 239-251. (I 11.2.3) — Gottes Gebot und der Hunger der Welt — Calvin, Prophet des industriellen Zeitalters. Grundlage und Methode der Sozialethik Calvins. Polis 24. Zürich, EVZ, 1966. 87 S. 6.80 s.Fr. (I 11.2.3) IL CRISTIANO NELLA VITA ECONOMICA. Padova, Lice, 1965. 200 p.lOOO L. ELLUL, Jacques: El hombre y del dinero. (Nova et vetera). Vistos a la luz de la enseñanza de la Biblia y el Evangelio. Trad.: Juan Gil Albert. Valencia, Fomento de Cultura, 1966. 268 p. GRENNER, Karl Heinz: Wirtschaftsliberalismus und katholisches Denken. Ihre Begegnung und Auseinandersetzung irri Deutschland des 19. Jahrhun­ derts. Köln, Bachem, .1967. 364 S. 19.80 DM..(I 11.2.2) * LIO, Ermenegildo, OFM: S. Bonaventura e la questione autógrafa ,,De super- f l u o “. Roma, Pontificia Università Lateranense, 1966. XIX,370 p. MERK, Gerhard: Volkswirtschaftslehre und katholische Sozialtheorie. In: ZEE 11 (1967) 257-275. * The Economic Order • 1.8.2 — 4.3 207

PRIOR, Kenneth Francis William: God and Mammon. The Christian mastery of money. Christian foundations series 7. London, Hodder & Stoughton • Philadelphia, Westminster Press, 1965. 95 p. 3 s 6 d. (IV 5) RICHARDSON, John R.: Christian economics. Studies in the Christian message to the market place. Houston/Tex., St. Thomas Press, 1966. X,169 p. v. I 10.2: Chenu; IV 4.3: Kaiser.

2. ZIEL DER WIRTSCHAFT - BUT DE L'ECONOMIE - AIMS OF ECONOMY

GODELIER, Maurice: Rationalité et irrationalité en économie. Economie et socialisme 5. Paris, Maspero, 1966. 295 p. 21.60 Fr.f. (IV 6) *

4.2 KAPITAL - CAPITAL

FISHER, Irving: The nature o f capital and income. Coll. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1965. XXI,427 p. KIRZNER, Israel M.: A n essay on capital. New York, Kelley, 1966. 147 p.

4.3 ARBEIT - LE TRAVAIL - LABOR

ARVON, Henri: Filosofía del Trabajo. Version de Salustiano Masó. Cuadernos Taurus. Madrid, Taurus, 1965. 105 p. 30.— ptas. BECKERS, Otto: Die Arbeit als personeller Wert und als gesellschaftliches Ord­ nungselement. In: PrA 17 (1967) 308-317. CLOSTERMANN, Gerhard: Existenz und Arbeit. Zur Motivation der Arbeit und Deutung der Arbeitskurve. Eine experimentell-empirische Untersuchung. Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Psychologie der Arbeit und Bildung 9. 2., völlig umgearbeitete Aufl. Münster/Westf., Aschendorff, 1966. XX, 172 S. 29.80 DM. [Bibliographia 163-169]. DE BROECK, G.: Des notions „droit social“ et „droit du travail“. In: RevTr 66 (1965) 1175-1188. FINANCE, Joseph de, SJ: Ensayo sobre el obrar humano. Biblioteca Hispánica de Filosofía 47. Madrid, Gredos, 1966. 474 p. 200.— ptas. FRIEDMANN, Georges: Où va le travail humain? Coll. Idées, Série Sciences humaines 131. Paris, Gallimard, 1967. 385 p. 4.95 Fr.f. (I 10.4) GOMEZ DE MORALES, José Luis: El trabajo en la Biblia. Pueblo de Dios 1. Madrid, Zyx, 1966. 91 p. 20.— ptas. JACCARD, Pierre: Psycho-sociologie du travail. Etudes et documents Payot. Paris, Payot, 1966. 184 p. 11.— Fr.f. KAISER, Edwin G.: Theology o f work. Westminster/Md., Newman Press, 1966. XXI, 521 p. (IV 1.9) LANG, Laurenz: Die Würde der Arbeit und die Ehre des Arbeiters. In: PrA 16 (1966) 7-17. 208 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

LIM, Sok-Zin: Der Begriff der Arbeit bei Hegel. Versuch einer Interpretation der Phänomenologie des Geistes. Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik 27. 2., verbesserte Aufl. Bonn, Bouvier, 1966.187 S. 19.80 DM. [Bibliographia 185-187]. LES OUVRIERS ET LE PROGRES TECHNIQUE. Par J. Dofay, C. Durand, J.-D. Reynaud et A. Touraine. Sciences sociales du travail 1. Paris, Colin, 1966. 276 p. 22.62 Fr.f. WICKER, Brian: Work and the Christian Community. Coll. Insight series. Glen Rock/N. J., Paulist Press, 1965. 64 p. v. I 10.6: Van Benthem; I 11.2.2: Truhlar.

5. DIE SOZIALETHISCHEN PRINZIPIEN DES WIRTSCHAFTENS - PRINCIPES ETHICO-SOCIAUX D’UN SYSTEME ECONOMIQUE - SOCIO-ETHICAL PRINCIPLES OF EVERY ECONOMIC SYSTEM

BROZEN, Yale: Welfare without the Welfare State. In: IP 32 (1967) 123-138. (Ill 13.2) COUVREUR, G.: La pobreza. De las sociedades de penuria a la sociedad de abundancia. Santiago de Chile • Barcelona, Pomaire, 1966. 217 p. CROWE, M. B.: The rights and duties o f wealth. In: Studies 55 (1966) 176-192. DECKER, Franz: Die ,,Entdeckung des Menschen“. Die Stellung des Menschen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. .In: NO 21 (1967) 179-188. FROMM, Erich: Der moderne Mensch und seine Zukunft. Eine sozialpsycho­ logische Untersuchung. Aus dem Amerikanischen übertragen von Elisabeth Rotten. Res Novae 58. 2. Aufl. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1967. 331 S. 19.80 DM. — Société aliénée et société saine. Du capitalisme au socialisme humaniste. Psy­ choanalyse de la société contemporaine. Coll. L’Université permanente. Paris, Courrier du Livre, 1967. 352 p. 19.50 Fr.f. KEMP, Arthur: Welfare without the Welfare State. In: IP 31 (1966) 716-730. MENCHER, Samuel: The problem o f measuring poverty. In: BJS 18 (1967) 1- 12. MESSNER, Johannes: Wohlstandsgesellschaft im Zwielicht. In: H 58 (1965/66) 331-345. * SCHUMPETER, Joseph Alois: Capitalism, socialism and democracy. Coll. Uni­ versity books. 4th ed. London, Allen & Unwin, 1965. XIV,431 p. 20 s. SHENFIELD, A. A.: Welfare without the Welfare State. In: IP 31 (1966) 731- 744. (Ill 13.2) SMITH, Edmund Arthur: Social welfare. Principles and concepts. New York, Association Press, 1965. 478 p. WESTPHALEN, Ferdinand A.: Humanisierung der Wirtschaft. In: NO 21 (1967) 81-94. v. I 10.6: Freund; III 13.6: Spengler; IV 1.9: ; IV 9.5: Theobald; IV 10.3: Proulx. The Economic Order • 4.3 — 6. 209

6. WIRTSCHAFTSSYSTEME - SYSTEMES ECONOMIQUES - ECONOMIC SYSTEMS

BARAN, Paul A.: Politische Ökonomie des wirtschaftlichen Wachstums. Sozio­ logische Texte 42. Neuwied, Luchterhand, 1966,.470 S. 26.—/36.— DM. [Bibliographia 449-453], * BLETON, Pierre: Le capitalisme français. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 264 p. 16.50 Fr.f. BLOCH-LAINE, F.: En busca de una economía concertada. Coll. Conferencias y Documentos. Madrid, Publicaciones del Centro de Formación y Perfeccio­ namiento de Funcionarios, 1965. 42 p. 15.— ptas. * (vol.II) BOURCIER DE CARBON, Luc: Considérations sur l’évolution actuelle du ca­ p ita lism e . In: DS 29 (1966) 1-14. BRIEFS, Goetz — Hrsg.: Laissez-faire-Pluralismus. Demokratie und Wirtschaft des gegenwärtigen Zeitalters. Unter Mitarbeit von Bernd Bender, Cyril Zebot. H.-J. Rüstow. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. XIII,532 S. 59.60 DM. CHAMBERLAIN, John: The roots oj capitalism. Revised ed. Princeton/N. J., Van Nostrand, 1965. IX,222 p. CHAMBRE, Henri: L ’économie planifiée. Que sais-je? 329. Paris, PUF, 1966. 128 p. 2.50 Fr.f. COPELAND, Morris Albert: Ourfree enterprise economy. New York, Macmil­ lan, 1965. XVII,302 p. CROSSMAN, R. H. S.: El Socialismo en la sociedad opulenta. Lee y discute 15. Madrid, Zyx, 1966. 56 p. 13.— ptas. DOBB, Maurice: Organisierter Kapitalismus. Fünf Beiträge zur politischen Öko­ nomie. Edition Suhrkamp 166. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 167 S. 3 .- DM. * — Papers on Capitalism, Development and Planning. New York, International Publishers, 1967. 274 p. DRUCKER, Peter F.: D as G ro ß u n te rn e h m e n . Sinn, Arbeitsweise und Zielsetzung in unserer Zeit. Düsseldorf • Wien, Econ, 1966. 330 S. 24.— DM. * DUMONT, René: Soujos, Koljos o el problemático comunismo. Trad.: Fernan­ do Avendaño. Biblioteca Breve 241. Barcelona, Seix Barrai, 1966. 395 p. (IV 7.1) * (vol. IV) — Problemi agrari del Comunismo. Milano, II Saggiatore, 1966. XIII,452 p. 2600 L. (IV 7.1) * (vol. IV) FERRY, Jacques: Freiheit oder Liberalismus. In: D 23 (1967) 193-204. (IV 9.2) FRIEDMAN, Milton: Capitalismo y libertad. Con la colaboración de Rose D. Friedman. Traducción de Alfredo Lue]e. Libros de Economía 7. Madrid, Rialp, 1966. 256 p. GORZ, André: Zur Strategie der Arbeiterbewegung im Neokapitalismus. Aus dem Französischen von Rainer Zoll und Jürgen Schaltenbrand. Res Novae 51. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1967. 233 S. 16.80 DM. * (vol. IV)

14 Utz, Grundsatzfragen V 210 IV. Die wirtschaftliche Ordnung ■ L’ordre économique

GRAMPP, William Dyer: . 2 vol. Coll. Studies in economics. New York, Random House, 1965. GRIFFIN, Clare: The Free Society. Washington, American Entreprise Institute, 1965. VIII,138 p. 4.50 8- * HAMEL, Hannelore: Das sowjetische Herrschaftsprinzip des demokratischen Zentralismus in der Wirtschaftsordnung Mitteldeutschlands. Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteldeutschland 5. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. 210 S. 16.- DM. HAX, Karl: Unternehmensplanung und gesamtwirtschaftliche Planung als In­ strumente elastischer Wirtschaftsführung. In: SZBF 18 (1966) 447-465. HERDER-DORNEI CH, Philipp: M arktwirtschaft und „ Formierte Gesellschaft”. Wettbewerb als Strukturprinzip. In: PM 11, 116 (1966) 59-67. * JUTGLAR, Antonio: Mitología del neocapitalismo. Ibérica 12. Madrid, Penínsu­ la, 1966. 147 p. KÖHLER, Heinz: Welfare and Planning. An analysis of capitalism versus social­ ism. New York, Wiley, 1966. XV,175 p. [Bibliographia 165-167], KOHLMEY, Gunther: Zielfunktionen des sozialistischen Wirtschaftens. Vor­ trag. Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Philosophie, Geschichte, Staats-, Rechts- und Wirschaftswissen­ schaft, Jg. 1966, Nr. 4. Berlin, Akademie-Verlag, 1966. 22 S. 1.70 DM-Ost. KOZLIK, Adolf: Der Vergeudungskapitälismus. Das amerikanische Wirtschafts­ wunder. Coli. Europäische Perspektiven. Wien ■ Frankfurt a. M. • Zürich, Eu­ ropa Verlag, 1966. 419 S. 29.50 s.Fr., 178.- S, 27.50 DM. KRÜGER, Herbert: Von der Reinen Marktwirtschaft zur Gemischten Wirt­ schaftsverfassung. Hamburger Öffentlich-rechtliche Nebenstunden 15. Berlin • Frankfurt a. M., Metzner, 1966. 50 S. 8.80 DM. [Bibliographia 45-49]. * LANDAUER, Carl: Das Eindringen marktwirtschaftlicher Vorstellungen in die sozialistische Ideenwelt. In: HJWG 12 (1967) 142-158. LANDES, David S. — ed.: The rise o f capitalism. Coll. Main themes in European history. New York, Macmillan, 1966. VII,150 p. (IV 1.2) LANGE, Oskar — TAYLOR, Fred M.: Sobre la teoría económica del Socialismo. Selección e introducción por Benjamín E. Lippincott. Trad.: Antonio Bosch Domenech y Alfredo Pastor Bodmer. Barcelona, Bosch, 1967. 158 p. LAUTERBACH, Herbert — SÖDER, Günter: Planung — Wissenschaft oder Spe­ k u la tio n ? Unser Weltbild 40. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1965. 113 S. 2.80 DM-Ost.* LEONARDI, Silvio: Democrazia di piano. Torino, Einaudi, 1966. 220 p. 2000 L. LICHTMAN, Richard: Toward community. A criticism of contemporary capitalism. Santa Barbara/Calif., Center for the Study of Democratic Institutions, 1966. 58 p. DER OSTEN AUF DEM WEGE ZUR MARKTWIRTSCHAFT? Referate vor dem Plenum des Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands von Bruno Gleitze, Karl C. Thalheim, K. Paul Hensel, Rudolf Meimberg. Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteldeutschland 6. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 97 S. 12.— DM. The Economic Order • 6. 211

MASNATA, Albert: Le système socialiste-soviétique. Essai d’une étude générale de son économie. Coll. Histoire et société d’aujourd’hui. Neuchâtel, Bacon- nière, 1965. 349 p. 27.— Fr.s. MESSNER, Johannes: Schlagwort Antikapitalismus. Kirchliche Lehrtradition und soziale Weltfrage von heute. In: WoW 22 (1967) 686-696. * MYRDAL, Gunnar: Beyond the welfare state. Economic planning in the wel­ fare states and its international implications. London, Methuen, 1965. XIV, 214 p. 16 s.* (vol.II) OULES, Firmin: Economic Planning and Democracy. Translated from the French by R. H. Barry. Harmondsworth/Middlesex, Penguin Books, 1966. 298 p. 10 s 6 d. PALLMANN, Martin: Der Kibbuz. Zum Strukturwandel eines konkreten Kom­ munetyps in nichtsozialistischer Umwelt. Veröffentlichungen der List-Gesell­ schaft e. V. 48. Basel, Kyklos • Tübingen, Mohr, 1966. VI,186 S. 23.50 DM. [Bibliographia 185-186], (IV 9.2) RAND, Ayn: Capitalism, the unknown ideal. With additional articles by Natha­ niel Branden, Alan Greenspan and Robert Hessen. New York, New American Library, 1966. IX,309 p. ROBINSON, Joan: An Essay on Marxian Economics. 2nd ed. London, Macmil­ lan ■ New York, St. Martin’s Press, 1966. XXIV,104 p. 16 s. [Bibliographia 96-101]. SENNEVILLE, Gérard de: L ’économie contractuelle. In: Proj 11 (1967) 15-25. SHONFIELD, Andrew: M odem capitalism. The changing balance of public and private power. London ■ New York, Oxford University Press, 1966. XVI, 456 p. 55 s, 10.50 8. SOLASSE, Bernard: Le capitalisme moderne et la planification. Réflexions sur l’expérience française. In: Rell 22 (1967) 216-238. SUCHAN, Karel: Das neue ökonomische System in der CSSR. Auf der Suche nach dem optimalen Verhältnis zwischen Plan und Markt, ln: Wd 46 (1966) 661-665. THALHEIM, Karl C.: Über die soziale Theorie der Wirtschaftssysteme. Bemer­ kungen zu dem Buch von Eduard Heimann. In: HJWG 11 (1966) 213-219. VALARCHE, Jean: Catholicisme et capitalisme. In: Cs 22 (1966/67) 148-156. VITO, Francesco: Economía marxista y planificación colectivista. In: BCES 6,1 (1966) 17-28. WOLFSON, Murray: A reappraisal o f Marxian economics. New York, Colum­ bia University Press, 1966. XII,220 p. 6.75 8- WRANGEL, Georg von: Wird der Ostblock kapitalistisch? Die kommunistischen Wirtschaftsreformen und ihre Bedeutung. München, Moderne Verlagsgesell­ schaft, 1966. 263 S. 19.80 DM. [Bibliographia 259-263], WYRWA, Tadeusz: Notion et problèmes de la propriété ,,socialisée”. Modèles soviétique et polonais. In: RISS 75 (1967) 349-365. v. I 11.2.2: Cronin; I 11.6: Gorz, Naphtali;I 11.7.2: Lorenz, Marx, Piettre; IV 1.2: Rostow; IV 2: Godelier; IV 9.2: Engelmann. 212 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

7.1 DIE UNMITTELBAREN WIRTSCHAFTSETHISCHEN PRINZIPIEN, ALLGEMEINES - LES PRINCIPES IMMEDIATS DE L’ETHIQUE ECONOMIQUE, GENERALITES - THE IMMEDIATE ETHICO-ECONOMIC PRINCIPLES, GENERAL WORKS

ANDREAE, Clemens-August: Mensch und Wirtschaft. Spannungen und Lö­ sungen. Tyrolia-Geschenktaschenbücher 33/34. Innsbruck ■ Wien • München, Tyroha, 1966. 210 S. 4 8 .- S, 7.80 DM. * BARCELONNA, Pietro: Intervento statale e autonom íaprivata nella disciplina dei rapporti economici. Università di Catania, Pubblicazioni della Facoltà di giurisprudenza 55. Milano, Giuffrè, 1966. 178 p. BENDA, Ernst: Industrielle Herrschaft und sozialer Staat. Wirtschaftsmacht von Großunternehmen als gesellschaftspolitisches Problem. Göttingen, Vanden- hoeck & Ruprecht, 1966. 622 S. 48.— DM. [Bibliographia 584-616].* BERNHARDI, Theodor von: Versuch einer Kritik der Gründe, die für ein großes und kleines Grundeigentum angeführt werden. Neudruck der Ausgabe 1849. Osnabrück, Zeller, 1966. 666 S. 80.— DM. BODER, Eugène: Vers l’abolition totale des impôts, par la solution intégrale et sans arbitraire du problème économique et social. Genève, Perret-Gentil Paris, Hachette, 1965. 188 p. 15.— Fr.s., 19.50 Fr.f. BREIMYER, Harold F.: Individual Freedom and the Economic Organization o f Agriculture. Urbana/Ill., University of Illinois Press, 1965. VI,314 p. 6.50 8. CAMPO, Juan: Neoliberalismo y catolicismo: la doctrina de la libertad econó­ m ica. In: FsM 21 (1966) 366-376. * DELUCCA, Daniel N. — ed.: Business in a changing social order. Second Work­ shop on Business Ethics, St. Joseph’s College, December 4-5, 1964. Philadel­ phia, Council on Business Ethics, St. Joseph’s College, 1965. X,194 p. [Bi­ bliographia 193-194].* GATHERON, J. M.: Introducción a un Régimen Comunitario. La Usura devora- dora. La Necesidad. La Expropiación. El Ahorro. La Propiedad. El Interés o Usura. Col. Estela. Barcelona, Estela, 1966. 551 p. 275.— ptas. (IV 12.3) * (vol. IV) GELINIER, Octave: Morale de l’entreprise et destin de la nation. Paris, Plon, 1965. 397 p. 16.50 Fr.f. * KOHR, Leopold: El superdesarrollo. Los peligros del gigantismo. Barcelona, Miracle, 1965. 230 p. KRÖLL, Michael: Problematik der Fülle. In: ZN 26 (1966) 140-151. LAMPERT, Heinz: Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte und Staat 107/108. München • Wien, Olzog, 1965. 256 S. 2.90 DM. MÜLLER-ARMACK, Alfred: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik. Stu­ dien und Konzepte zur Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Inte­ gration. Beiträge zur Wirtschaftspolitik 4. Freiburg i. Br., Rombach, 1966. 472 S. 32.— DM. [Bibliographia A. Müller-Armack 471-472], (IV 10.3) * NELL-BREUNING, O. v., SJ: Neofeudalismus. In: NO 20 (1966) 114-117. The Economie Order • 7.1 — 7.2.1 213

NIPPERDEY, Hans Carl: Soziale Marktwirtschaft und Grundgesetz. Kartellrund­ schau 2. 3., neubearbeitete Aufl. Köln, Heymann, 1965. 65 S. 10.60 DM. (IV 10.4) * (vol. III). NUSSBAUMER, Adolf: Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung. In: ZN 25 (1965) 3-23. ORDO, Jahrbuch fur die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. Siebzehnter Band. Düsseldorf • München, Küpper, 1966. XXIV,496 S. 60.— DM. (IV 10.3) * — Achtzehnter Band. Düsseldorf ■ München, Küpper, 1967. XXV,550 S. 6 8 .- DM. (IV 7.4) * ORTLIEB, Heinz-Dietrich: Wirtschaftswachstum oder Preisstabilität? In: Wd 47 (1967) 5-7. OTTEL, Fritz: Bausteine zu einer europäischen Wirtschaftsordnung. Funktio­ närherrschaft, soziale Marktwirtschaft oder économie concertée? Bergisch- Gladbach, Heider, 1967. 223 S. 28 .- DM. ROMIG, Friedrich: Theorie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Beiträge zur ganzheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre 1. Berlin, Duncker & Hum- blot, 1966. 312 S. 48.— DM. [Bibliographia 303-312], * SCHÄFFER, Hans - Festschrift: NEUE PERSPEKTIVEN AUS WIRTSCHAFT UND RECHT. Festschrift für Hans Schaffer zum 80. Geburtstag am 11. April 1966. Herausgegeben von Carsten Peter Claussen. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. 536 S. 58.- DM. (II 2.2) SPIEGELHALTER, Franz: Forderungen der katholischen Soziallehre an die Wirtschaft. In: NO 20 (1966) 117-122. VITO, Francesco: La economía de mercado, sus deficiencias y sus correctivos según la doctrina social católica. In: BCES 7, 1 (1967) 5-11. WEIS, Josef: Wirtschaftliche Leitsätze. Eine Dokumentation. Recklinghausen, Paulus, 1966. 312 S. 25.80 DM. * v. I 11.2.2: Das Konzil; IV 1.7: Rueff; IV 6: Dumont; IV 9.2: Coester; IV 10.3: Galbraith.

7.2.1 PRIVATEIGENTUM, ALLGEMEINES - PROPRIETE PRIVEE, GENERALITES - PRIVATE PROPERTY, GENERAL WORKS

ANTWEILER, Anton: E ig e n tu m . Schriften des Instituts für Christliche Sozial­ wissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, 18. Münster/ Westf., Aschendorff, 1967. 52 S. 9.—/11.— DM. BRISSOT DE WARVILLE, Jacques Pierre: Recherces philosophiques sur le droit de propriété considéré dans la nature, pour servir de premier chapitre à la „ Théorie des loix” de M. Linguet, par un jeune philosophe. Reproduction de l’édition de 1780, Chartres. Paris, Editions d’Histoire Sociale, 1966. XII,116 p. 45 .- Fr.f. BRUNS, Carl Georg: Das Recht des Besitzes im Mittelalter und in der Gegenwart. Neudruck der Ausgabe 1848. Osnabrück, Zeller, 1965. XII,507 S. 65.— DM. 214 IV. Die wirtschaftliche Ordnung ■ L’ordre économique

CASTAN VAZQUEZ, José M.: La propiedad privada y la propiedad pública según la doctrina del Concilio. In: RevEP 150 (1966) 95-108. CHRISTOPHE, Paul: Deberes morales de los ricos. Traducción del R. P. Juan Huarte, OP. Madrid, Studium, 1965. 256 p. 90.— ptas. * (vol. IV) COCO, Giovanni Silvio: Crisi.ed evoluzione del diritto di proprieta. Universitá di Catania, Pubblicazioni a cura della Facoltá di Giurisprudenza 13. Milano, Giuffré, 1965. 247 p. COSTANTINO, Michele: Contributo alia teoría della proprieta. Universitá di Bari, Facoltá Giuridica. Napoli, Jovene, 1965. 226 p. DAY, J. P.: Locke on property. In: PhQu 16 (1966) 207-220. HÄUSSLER, Erwin: Jedem sein Eigentum. Vermögensbildung in der modernen Gesellschaft. Stuttgart, Seewald, 1965. 198 S. 9.80 DM. JARLOT, Georges, SJ: L ’elaborazione progressiva della dottrina della proprieta privata nell’insegnamento pontificio. In: CC 118,2 (1967) 224-237.(111.2.2) — La dottrina della proprieta privata da Pió X II alia ,,Populorum progressio“. In: CC 118,2 (1967) 347-359. (I 11.2.2). KLUG, Oskar: Katholizismus und Protestantismus zur Eigentumsfrage. Eine gesellschaftspolitische Analyse. Rowohlts deutsche Enzyklopädie 153/154. Reinbek b. Hamburg, Rowohlt, 1966. 261 S. 4.80 DM. * LE FEVRE, Robert: The philosophy o f ownership. A Pine tree publication. Larkspur/Col., Rampart College, 1966. 87 p. LONDONO, Carlos Mario: Libertad y propiedad. Naturaleza e historia 13. Ma­ drid, Rialp, 1965. 195 p. LUTZ, Hans: Das Eigentum als Problem christlicher Soziallehre. In: GMK 18 (1967) 129-138. MESSNER, Johannes: Eigentumspolitik und Eigentumsethik. In: ZN 26 (1966) 177-189. * NAUROIS, Louis de: L ’homme et la propriétéprivée. In: NRT 89 (1967) 619- 636. PECOURT GARCIA, Enrique: La propiedad privada ante el Derecho interna­ cional. Col. de Estudios Internacionales, Serie I: Problemas Actuales 3. Ma­ drid, Instituto , 1966. 256 p. 140.— ptas. SCHRADER, Achim: Die soziale Bedeutung des Besitzes in der modernen Kon­ sumgesellschaft. Folgerungen aus einer empirischen Untersuchung in West­ deutschland. Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 32. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 166 S. 24.80 DM. [Bibliographia 151-163]. v. IV 9.2: Was leisten Eigentumsordnung.

1 .2 .2 .X EIGENTUM AN PRODUKTIONSGÜTERN, ALLGEMEINES - PROPRIETE ET MOYENS DE PRODUCTION, GENERALITES - OWNERSHIP OF THE MEANS OF PRODUCTION, GENERAL WORKS

WALLRAFF, Hermann-Joseph: Diffusion de la propriété, cogestion et repré­ sentation en Allemagne. In: Proj 11 (1967) 26-42. (IV 9.4.5) The Economic Order • 7.2.1 — 7.4 215

7.2.2.2 BODENEIGENTUM - PROPRIETE FONCIERE - OWNERSHIP OF LAND

NELL-BREUNING, Oswald von, SJ: Sozialethische Fragen zum Bodeneigentum. In: SZ 176 (1965) 669-681. — Das Bundesbaugesetz und die Probleme einer sozialen Bodenordnung. In: NO 21 (1967) 442-451. WIPFLI, Peter: Die Genehmigungspflicht beim Grundstückerwerb im Lichte des Postulates einer persönlichkeitsbezogenen Grundeigentumsordnung. Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft,N.F. 263. Zürich, Schulthess, 1966. XIV, 105 S.

7.3 ARBEITSVERTRAG - CONTRAT DE TRAVAIL - LABOR CONTRACT

CHEVALIER, François: Le président de conseil d ’arbitrage et l’arbitre unique dans le règlement de conflits du travail. In: Rell 21 (1966) 243-257. CUNNINGHAM, W. B.: Public Employment, Collective Bargaining and the Con­ ventional Wisdom: U.S.A. and Canada. In: Rell 21 (1966) 406-433. HEALY, James J. — ed. : Creative collective bargaining. Meeting today’s chal­ lenges to labor-management relations. Prentice-Hall industrial relations and personnel series. Englewood Cliffs/N. J., Prentice-Hall, 1965. X,294 p. MARAVALL, JoséM. : Trabajo y conflicto social. Madrid, Cuadernos para el Diâlogo, 1967. 239 p. 80.— ptas. PERNTHALER, Peter: Verfassungsrechtliche Probleme der autonomen Recht­ setzung im Arbeitsrecht. In: OeZR 17 (1966/67) 44-89. (III 16.3.3.3) TACKE, Bernhard: Neue Wege in der Tarifpolitik? In:GMK 17(1966) 577-587.

7.4 WETTBEWERB - CONCURRENCE - COMPETITION

GÄFGEN, Gérard: Die M arktmacht sozialer Gruppen. In: HJWG 12(1967) 45-69. DAS GEGENGEWICHTSPRINZIP IN DER WIRTSCHAFTSORDNUNG. I: Andreae, C. A. — Glahe, Werner: Wirtschaftliche Macht und Wettbewerb. 148 S. 16.50 DM. — II: Gutersohn, Alfred — Geisbüsch, Hans Georg: Macht- ungleichgewichte und Gegengewichtsbildungen in der Wirtschaftswirklich­ keit. 207 S. 23.50 DM. — III: Bartholomeyczik, Horst — Benisch, Werner: Rechtsgrundlagen der Gegengewichtsbildung. 117 S. 16.— DM. — FIW-Schrif- tenreihe 33-35. Köln, Heymann, 1966. HUNTER, Alex: Competition and the law. University of Glasgow social and economic studies 7. London, Allen & Unwin, 1966. 328 p. JAKOB, Klaus-Dieter: Werbung und Wettbewerb. Eine theoretische Analyse. In: SJGVV 86 (1966) 385-421. JÖHR, Walter Adolf: Zur Diskussion über die Rolle der Konkurrenz in der mo­ dernen Wirtschaft. In: ZN 26 (1966) 83-104. KANTZENBACH, Erhard: Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs. Wirtschafts­ politische Studien aus dem Institut für Europäische Wirtschaftspolitik der Uni­ versität Hamburg 1. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 188 S. 27.- DM. [Bibliographia 165-188], 216 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

KLEIM, Hans-Helmut: Gemeinschaftsunternehmen und Funktionsgemeinschaf­ ten im Verhältnis zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. FIW-Schrif- tenreihe 29. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1966. 155 S. 15.— DM. [Bibliographia 145-153]. KNÖPFLE, Robert: Der Rechtsbegriff,, Wettbewerb“ und die Realität des Wirt­ schaftslebens. Kartellrundschau 7. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1966. XII,362 S. 60.- DM. [Bibliographia 347-357]. * KÜBLER, Friedrich: Wirtschaftsordnung und Meinungsfreiheit. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 327. Tübingen, Mohr, 1966. 28 S. 2.40 DM. * MEYER, Willi: Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Handel. Beiträge zur Wirtschaftspolitik 6. Freiburg i. Br., Rombach, 1967. 299 S. 24.— DM. * SCHÜRMANN, Leo: W ettbewerbsfreiheit und christliche Gesellschaftslehre. In: Cs 22 (1966/67) 296-301. SÖLTER, A.: Grundzüge industrieller Kooperationspolitik. In: Wirtschaft und Wettbewerb (Düsseldorf) (1966) 223-262. UTZ, A.-F., OP: Zur Ethik des Gewinnstrebens und Leistungswettbewerbs. In: NO 21 (1967) 276-285. VOGT, Alfons: Erlaubtes und Unerlaubtes in der Werbung. Leistungswettbe­ werb oder Kundenfang? München, Verlag Moderne Industrie, 1966. 221 S. 24.60 DM. WERNER, Josua: Das Verhalten im Oligopol ab wettbewerbspolitisches Pro­ b lem . In: SZVS 103 (1967) 211-233. v. IV 1.8.2: Hodges; IV 7.1: Ordo XVIII; IV 9.2: Bayer, Villey; IV 10.3: Tuchtfeld.

8. PREIS - PRIX - PRICE

ELSHOLZ, Günter: Prebbindung in der Marktwirtschaft. Beiträge Zur Sozial­ kunde, Reihe A: Wirtschafts- und Sozialpolitik 21. Opladen,Leske, 1967. 57 S. 4.80 DM. HOLLÄNDER, Samuel: On the Interpretation ofthe Just Price. In: K 18 (1965) 615-634. KUREBAYASHI, Shigeo: The Problem ofPrices. In: IP 32 (1967) 389-3-95. LENTI, Libero: La scoperta del prezzo nei sistemi economici di tipo colletti- v b tic o . In: IP 31 (1966) 5-17. LETELLIER, Julien: La liberté des échanges — Profit et juste prix. In: RES 23 (1965) 377-382. OTT, Altred E.: Vertikale Preisbildung und Preisbindung. Eine theoretische Ana­ lyse. Grundriß der Sozialwissenschaft. Erg.-Bd. 2. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 154 S. 19.80 DM. [Bibliographia 149-150].

9.2 UNTERNEHMUNG - ENTREPRISE - ENTERPRISES

BAYER, Hans: Optimierung - ein neuer Faktor der Wirtschaftsgestaltung. In: SJGVV 85 (1965) 129-149. (IV 7.4) The Economie Order • 7.4 — 9.2 217

BLETON, Pierre: M ort de l’entreprise. Coll. Le Monde qui se fait. Paris, Laffont, 1967. 253 p. 10.30 Fr.f. BLOCH-LAINE, François: Pour une réforme de l’entreprise. Politique 8. Nou­ velle édition. Paris. Seuil, 1967. 4.50 Fr.f. (IV 6) * (vol. III) COESTER, Franz: Bedrohte Selbständigkeit? Chancen und Grenzen der Mit­ telstandspolitik. Köln, Bachem, 1966. 147 S. [Bibliographia 146-147]. (IV 7.1) * ENGELMANN, Bernt: Unternehmen ohne Unternehmer. Die gemeinwirtschaft­ liche Gruppe in der Bundesrepublik. Berlin, Voltaire, 1966. 158 S. 14.50 DM. (IV 6) L’ENTREPRISE ET L’ECONOMIE DU XXe SIECLE. Etude internationale à l’initiative de François Bloch-Laine et François Perroux. I: L’entreprise et son environnement. IV,332 p. 18.— Fr.f. II: La formation des décisions et l’entre­ prise. IV,302 p. 20.— Fr.f. III: La croissance de l’entreprise et le profit. IV, 316 p. 18.- Fr.f. Paris, PUF, 1966. FAUST, Helmut: Geschichte der Genossenschaftsbewegung. Ursprung und Weg der Genossenschaften im deutschen Sprachraum. 2., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Aufl. Frankfurt a. M., Knapp, 1965. 499 S. 29.80 DM. [Bibliographia 473-482], GELINIER, Octave: La moral de la empresa y el destino de la nación. Col. Vór­ tice. Madrid, Cid, 1967. 324 p. 160.— ptas. GELLERMAN, Saul W.: Problemas humanos de la empresa. Psicología y Cien­ cias humanas 5. Madrid, Guadarrama, 1966. 299 p. GONZALEZ ESTEFANI, José María: Cooperación y orden nuevo. In: FsM 21 (1966) 343-350. (IV 9.5) GONZALEZ PARAMO, José Manuel: La empresa y la política social. I: Análisis interdisciplinar del conflicto. II: La reforma. El poder y el futuro. Hombre y sociedad 13. Madrid • México ■ Buenos Aires • Pamplona, Rialp,1966. 658/516 p. [Bibliographia 647-648], * HAMBURGER, Joseph: Intellectuals in politics. John Stuart Mili and the phil­ osophie radicáis. Yale University, Yale studies in political science 14. New Haven, Yale University Press, 1965. 308 p. 7.50 8. HESSELBACH, Walter: Die gemeinwirtschaftlichen Unternehmen. Der Bei­ trag der Gewerkschaften zu einer verbraucherorientierten Wirtschaftspoli­ tik. Res Novae 48. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 133 S. 6.80 DM. * — Les Entreprises Communautaires. La contribution des syndicats à une poli­ tique économique dans l’intérêt des consommateurs. Traduit de l’allemand par Willy Schwartz. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1967. 133 p. 6.80 DM. IHRIG, Karl: Das „Personalwirtschaftliche“ in der Genossenschaft. In: ZN 25 (1965) 185-196. KOLB INGER, Josef — Hrsg.: Betrieb und Gesellschaft. Soziale Betriebsführung. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 163 S. 26.60 DM. * 218 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

LANNOYE, Michel: La vie sociale dans l’entreprise. Coll. Réalisations. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 144 p. 6.90 Fr.f. * LEHMANN, Helmut: Wesen und Formen des Verbundbetriebes. Ein Beitrag zur betriebswirtschaftlichen Morphologie. Betriebswirtschaftliche Forschungs­ ergebnisse 24. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 195 S. 36.80 DM. [Biblio- graphia 174-195]. * LEONI, Bruno: M ito e realt'a dei monopolii. In: IP 30 (1965) 705-723. LEROY, R.-L.: L ’homme dans l’entreprise, fin ou moyen. In: RES 23, numéro spécial (1965) 31-40. MACHLUP, Fritz: Oligopoly and the Free Society. In: IP 32 (1967) 253-272. MAYNTZ, Renate: Die soziale Organisation des Industriebetriebes. Unverän­ derter Nachdruck. Stuttgart, Enke, 1966. VI,88 S. 13.— DM. [Bibliographia]. * (vol. I) MULLER, Philippe: L ’univers psychologique et social de l’entreprise. In: RES 23, numéro spécial (1965) 19-30. NEUERE TENDENZEN IM GENOSSENSCHAFTSWESEN. Herausgegeben vom Forschungsinstitut fur Genossenschaftswesen an der Universität Wien. Wiener Studien des Forschungsinstitutes für Genossenschaftswesen, N. F. 1. Göttin­ gen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 115 S. 9.80 DM. NEUHAUS, Jean: Considérations sur la planification et la direction de l’entre­ prise. In: RES 25 (1967) 153-166. PARDES, Markus: Le statut juridique de l’entreprise en droit comparé. In: RDIDC43 (1966) 145-168. (IV 10.3) PORTEN, Josef: Industrieller Mittelstand und Wirtschaftswachstum. In: NO 20 (1966) 271-281. SCHNEIDER, Dieter: Zielvorstellungen und innerbetriebliche Lenkungspreise in privaten und öffentlichen Unternehmen. In: SZBF 18 (1966) 260-275. STEPANEK, Joseph E.: La form ation des dirigeants des petites et moyennes entreprises, base du développement mondial. Paris, Editions d’Organisation, 1966. 231 p. 28 .- Fr.f. STIGLER, George J.: The Changing Problem o f Oligopoly. In: IP 32 (1967) 355-361. TRAPPE, Paul: Warum Genossenschaften in Entwicklungsländern? Coli. So­ ziologische Essays. Neuwied ■ Berlin, Luchterhand, 1966. 68 S. 5.80 DM. [Bibliographie 59-66]. * VILLEY, Daniel: Concentration et concurrence. In: IP 30 (1965) 690-703. (IV 7.4) WAS LEISTEN EIGENTUMSORDNUNG UND GESELLSCHAFTSRECHT FÜR DIE ORGANISATION DER LEITUNG DES UNTERNEHMENS? Mar- burger Gespräch über Eigentum, Gesellschaftsrecht, Mitbestimmung. Durch­ geführt vom Institut fvir Handels- und Wirtschaftsrecht im Rahmen des 5. Fo­ rum Philippinum am 17./18. November 1966. Marburger rechts- und staats­ wissenschaftliche Abhandlungen, Reihe A, Rechtswissenschaftliche Abhand­ lungen 18. Marburg, Eiwert, 1967. 126 S. 12.90 DM. (IV 7.2.1) The Economic Order • 9.2 — 9.4.3 219

WILKEN, Fölkért: Die Befreiung der Arbeit. Die Überwindung der Arbeitskämpfe durch assoziative Betriebsverfassung. Slg. Bücher der Kommenden. Freiburg i. Br., Die Kommenden, 1965. 219 S. 14.80 DM. [Bibliographia 217-218]. * v. III 15.2: Krisam; III 16.3.3.1: Reichwein; IV 6: Ferry, Pallmann; IV 9.2: Gaugier.

9.3 UNTERNEHMER - CHEF D’ENTREPRISE - CONTRACTORS

AITKEN, Hugh G. J. — ed.: Explorations in Enterprise. Cambridge/Mass., Har­ vard University Press ■ London, Oxford University Press, 1965. X,420 p. 78 s. DEPPE, Hans: Genossenschaften des Lebensmitteleinzelhandels und Kartellver­ b o t. Quellen und Studien des Instituts für Genossenschaftswesen der Univer­ sität Münster 17. Karlsruhe, Müller, 1967. XII,116 S. 24.— DM. ERDMANN, GERHARD: Die Deutschen Arbeitgeberverbände im sozialge­ schichtlichen Wandel der Zeit. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1966. 395 S. 45.— DM. [Bibliographia 373-381]. LECKEBUSCH, Roswitha: Entstehung und Wandlungen der Zielsetzungen, der Struktur und der Wirkungen von Arbeitgeberverbänden. Untersuchungen über Gruppen und Verbände 3. Berlin - München, Duncker & Humblot, 1966. 257 S. 48.— DM. [Bibliographia 245-257]. MORONI, Rolf: Der Bauer als Unternehmer. In: NO 21 (1967) 49-58. SHELDON, Oliver: The Philosophy o f Management. Introd. by Alex W. Rathe. Reprint. New York ■ London, Pitman, 1966. XX,296 p. 5 8, 40 s. STERPI, Severino: La teoría dell’impresa nell’economia contemporáneo. Il con­ tributo di R. Marris. In: RISS 74 (1966) 123-144. WINSCHUH, Josef: Der dreifache Wert der Untemehmerfreiheit. Freudenstadt, Eurobuch-Verlag, 1966. 35 S. 3.80 DM. v. IV 10.2.2: Aufgaben.

9.4.1 ARBEITNEHMER, ALLGEMEINES - SALARIES, GENERALITES - EMPLOYEES, GENERAL WORKS

DAVID, Marcel: Les travailleurs et le sens de leur histoire. Coll. Temps de l’histoi­ re, Série Travailleurs. Paris, Cujas, 1967. 388 p. 24.— Fr.f. FURNISS, Edgar Stephenson: The position of the laborer in a system o f nation­ a lism . A study in the labor theories of the later English mercantilists. Coll. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1965. 260 p. (IV 1.2) PORNSCHLEGEL, Hans: Lohnformen im Wandel. In: GMK 17 (1966) 641- 653. (IV 12.2) v. I 10.4: Moore; I 11.7.2: Naville.

9.4.3 GEWERKSCHAFTEN - SYNDICATS OUVRIERS - TRADE UNIONS

L’ACTIVITE SYNDICALE AU NIVEAU DE L’ENTREPRISE. Rapports des journées en l’honneur du Xe anniversaire du Centre départemental d’éduca­ tion ouvrière du Nord. Université de Lille, Faculté de droit et des sciences 220 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

économiques, publications. Journées d’études sur l’activité syndicale au ni­ veau de l’entreprise, Lille, ler-2juin 1964. Paris, Sirey, 1966. 366 p. 30.—Fr.f. ALBERDI, Ricardo: Unidad y pluralismo sindical. Iriin, Ethos, 1966. 117 p. ALEXANDER, Kenneth O.:. The Evolving Status o f American Unionism. In: Rell 22 (1967) 344-354. ALLEN, Victor Leonard: Militant Trade Unionism. A re-analysis of industrial action in an inflationary situation. London, Merlin Press, 1966. 175 p. 21 s. DIE AMERIKANISCHE ARBEITERBEWEGUNG. In: L 14, 4 (1967) 1-6. BAGLIONI, Guido: Il conflitto industriale e l’azione del sindacato. Bologna, Il Mulino, 1966. 370 p. 3000 L. * BOCKEL, Alain: La participation des syndicats ouvriers aux fonctions écono­ miques et sociales de l’Etat. Préface de M. Lavigne. Bibliothèque de droit con­ stitutionnel et de science politique 16. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1965. 622 p. 70.— Fr.f. BRANCIARD, Michel: Société française et luttes de classes 1789-1967. I: 1789- 1914. II: 1914-1967. Coll. L’Essentiel. Lyon, Chronique Sociale de France, 1967. 216/250 p. 17.-/1 9 .- Fr.f. BRENNER, Otto: Gewerkschaftliche Dynamik in unserer Zeit. Res Novae 47. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 173 S. 9.80 DM. DELON, Pierre: Le syndicalisme chrétien en France (des premiers syndicats de 1885 à la C.F.D.T. avec la réponse intégrale de la C.F.T.C. à la première édi­ tion). Préface de Georges Cogniot. Coll. Politique et religion. 2e éd. Paris, Editions Sociales, 1965. 128 p. 4.— Fr.f. DEL VALLE, Florentino, SJ: Ante nuestro momento sindical. Doctrina de la Iglesia. In: FsM 87 (1967) 213-224. DOMINGUEZ MARTIN-SANCHEZ, Javier: Doctrina de la Iglesia sobre el Sin­ dicato. Madrid, S.I.P.E., 1965. 24 p. 10.— ptas. DOMMANGET, Maurice: La.chevalerie du travail française, 1893-1911. Con­ tribution à l’histoire du socialisme et du mouvement ouvrier. Lausanne, Ren­ contre, 1967. 564 p. 13.55 Fr.f. EZCURDIA, José Antonio: El sindicalismo político. Prólogo de Joaquín Ruiz Giménez. Biblioteca Fomento Social, Asociaciones 1. Madrid, Razón y Fe, 1966. 408 p. 260.— ptas. FRAGA IRIBARNE, Manuel: El sindicalismo como fuerza política. In: CSoc 8, 12 (1965) 3-36. FRIEDL, Gerhard A.: Die Gewerkschaften ab Unternehmer. 4., überarbeitete Aufl. Stuttgart-Degerloch, Seewald, 1966. 190 S. 14.80 DM. GAMILLSCHEG, Franz: Die Differenzierung nach der Gewerkschaftszugehö­ rigkeit. Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 1. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. 143 S. 18.60 DM. [Bibliographia 137-143]. GARCIA GOMEZ, Matías: El concepto de libertad sindical. In: FsM 22 (1967) 225-241. GOTTFURCHT, Hans: Die internationale Gewerkschaftsbewegung von den An­ fängen bis zur Gegenwart. Köln, Bund-Verlag, 1966. 167 S. 9.50 DM. The Economic Order • 9.4.3 221

HEIL, Anton: Das Wollen der christlichen Gewerkschaften in Gegenwart und Z u k u n ft. In: L 14.3 (1967) 29-32; 14.4 (1967) 15-23. * HIRCHE, Kurt: Die Wirtschaftsunternehmen der Gewerkschaften. Düsseldorf Wien, Econ, 1966. 507 S. 28.- DM. HIRSCH, Joachim: Die öffentlichen Funktionen der Gewerkschaften. Eine Un­ tersuchung zur Autonomie sozialer Verbände in der modernen Verfassungs­ ordnung. Frankfurter Studien zur Wissenschaft von der Politik 2. Stuttgart, Klett, 1966. 238 S. 28.- DM. IGLESIAS SELGA, Carlos: Los Sindicatos en España. Origen, estructura y evo­ lución. 2.a ed. Madrid, Ediciones del Movimiento, 1966. 547 p. 200.— pías. KLUTH, Heinz: Beruf und Industrie als Strukturprinzipien gewerkschaftlicher Organisation. In: KZS 17 (1965) 647-658. LA LANDE DE CALAN, Pierre de: Les Professions. Paris, France-Empire, 1965, 286 p. 16.50 Fr.f. LE BRUN, Pierre: Problemas actuales del sindicalismo. Versión del francés por Angel Abad. Síntesis 24. Barcelona, Nova Terra, 1967. 214 p. LEMINSKY, Gerhard: Gewerkschaften und Untemehmenspolitik im interna­ tionalen Vergleich. In: HJWG 11 (1966) 231-253. (IV 9.4.5) LIMMER, Hans: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung. Geschichte und Staat 116. München • Wien, Olzog, 1966. 158 S. 20.80 S, 2.90 DM. [Bibliographia 153-158]. LE MONDE DU TRAVAIL FACE A L’AGE NOUVEAU. Raison d’étre, struc­ ture et tâches de l’O. I. T. Cours d’éducation ouvrière. Genève, B. I. T. - Paris, Bureau du B. I. T., 1965. VI,249 p. 3.— Fr.s. POLITIQUE ET EXPERIENCE DES SYNDICATS. Rapport de base pour un séminaire syndical. Séminaire Syndical International sur les Revenus Non- Salariaux et la Politique des Prix, 1965. Introduction par Solomon Barkin. Paris, O. C. D. E., Direction de la main-d’oeuvre et des affaires sociales, Divi­ sion des affaires sociales, 1966. 224 p. 14.— Fr.f. RESCIGNO, Pietro: I sindacati nello Stato moderno. Classe única 154. Torino, Edizioni Radiotelevisione Italiana, 1966. 222 p. 600 L. REYNAUD, Jean-Daniel - BERNOUX, Philippe - LAVOREL, Lucien: Organi­ sation syndicale, idéologie et politique des salaires. In: STr 8 (1966) 368-389. SANDER, Greif: Amerikas Gewerkschaften. Geschichte, Struktur, Probleme der Gewerkschaften in U. S. A. Wiesbaden, Pressler, 1966. 143 S. 30.— DM. [Bibliographia 121-138], SCHMIDT, Wolf-Rüdiger: Zur Frage der M itbestimmung in der jüngsten römisch- katholischen Diskussion. In: ZEE 11 (1967) 168-175. SELVIN, David F. : Un pionnier du syndicalisme, Sam Gompers. Trad. par Pierre Nicolas. Nouveaux horizons B. 65.Tours • Paris, Mame, 1966. 221 p. 1.— Fr.f. IL SINDACATO NELLA SOCIETA MODERNA. Seminario di studi organizzato del Centro di studi sociali in collaborazione con l’U. S. I. S., Palermo, 24-29 maggio 1965. A cura del Centro di studi sociali, Palermo. Formazione diri- genti 2. Palermo, Denaro, 1967. 199 p. 222 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

SOWJETRUSSISCHE GEWERKSCHAFTSORGANISATIONEN. In: L 13, 2 (1966) 1-10. STIEHLER, Heinrich: Probleme der Gewerkschaften. Tarifautonomie, Streik­ recht, Mitbestimmung. Schriften zur politischen Bildung. Frankfurt a. M. Berlin • Bonn • München, Diesterweg, 1966. 110 S. 4.80 DM. [Bibliographia 110]. * STREITHOFEN, Heinrich: Wertmaßstäbe der Gewerkschaftspolitik. Ein Beitrag zur Theorie der Gewerkschaft. Sammlung Politeia 21. Heidelberg, Kerle Löwen, Nauwelaerts, 1967. 331 S. 44.50 DM. [Bibliographia 225-323]. * STURMTHAL, Adolf F. — ed.: White-Collar Trade Unions. Contemporary De­ velopments in Industrialized Societies. Urbana/Ill., University of Illinois Press, 1966. XV,412 p. 7.95 8- [Bibliographia]. TREMBLAY, Louis-Marie: L ’action politique syndicale. In: Reil 21 (1966) 44-56. VAN DE VALL, Mark: Die Gewerkschaften im Wohlfahrtsstaat. Aus dem Nie­ derländischen übersetzt von M. Fuchs-Simoens. Köln • Opladen, Westdeut­ scher Verlag, 1966. X,245 S. 39.— DM. [Bibliographia 232-240]. VILLIGER, Andreas: Aufbau und Verfassung der britischen und amerikanischen Gewerkschaften. Wachstum und Strukturentwicklung der Gewerkschafts­ bewegung. Probleme der innerverbandlichen Demokratie. Volkswirtschaft­ liche Schriften 95. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 208 S. 36.— DM. VOGEL-POLSKY, Eliane: Du tripartisme a l’organisation internationale du tra­ vail. Préface de Léon-Eli Troclet. Etudes du Centre national de sociologie du droit social. Bruxelles, Editions de l’Institut de Sociologie, 1966. XV,352 p. 420.- Fr.b. WANCZYCKI, Jan K.: Union Dues and Political Contributions — Great Brit­ ain, United States, Canada — A Comparison. In: Reil 21 (1966) 143-205. (IV 9.9) WEIDNER, Siegfried: Pluralistische Gesellschaft — Christliche Gewerkschaften. In: L 13, 2 (1966) 28-32. WIDICK, B.-J.: Syndicalisme en péril? La leçon américaine. Traduit de l’anglais par Christiane Convers et Anne Gérard. Coll. Masses et Militants. Paris, Edi­ tions Ouvrières, 1966. 215 p. 11.40 Fr.f. * WOOTTON, Graham: Workers, Unions and the State. International Library of Sociology and Social Reconstruction. London, Routledge & Kegan Paul, 1966. XIII,173 p. 25 s. WRIGHT, David McCord — ed.: The impact of the union. Eight economic the­ orists evaluate the labor union movement. Institute on the Structure of the Labor Market, American University, Washington, D. C, 1950. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. IX,405 p. v.III 5: GuilbertjIV 10.2.2: Aufgaben;IV 10.3: Haferkamp;IV 12.1: Schlegel. The Economie Order • 9.4.3 — 9.4.5 223

9.4.4 STREIK, AUSSPERRUNG - GREVE, LOCK-OUT - STRIKE, LOCK-OUT

HOFFMANN, Reinhard: Beamtentum und Streik. In: AöR 91 (1966) 141-192. LO SCIOPERO DI FRONTE ALLA COSCIENZA. In: RISS 75 (1967) 233-240. STROZZI, Giovanni: Lim iti del diritto di sciopero. Forme anomale dell’auto- tutela sindacale. Reggio Emilia, Reggio oggi, 1966. 71 p. v.IV 10.4: Ramm.

9.4.5 MITBESTIMMUNG - COGESTION - COADMINISTRATION

ABS, Hermann J. : M e h r M itb e s tim m u n g ? Führung und Verantwortung in der Wirtschaft. In: PM 11, 116 (1966) 43-58. ALMANSA PASTOR, José Manuel: La participación del trabajador en la admini- straciónde la Empresa. Madrid, Tecnos, 1965. 399 p. ARLT, Fritz — Hrsg.: Äußerungen evangelischer und katholischer Sozialethiker und -politiker zur Mitbestimmungsdiskussion. Dokumente in Auszügen, Kri­ tische Anmerkungen. Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 13. Köln, Deutsche Industrieverlagsgesellschaft, 1965. 94 S. [Bibliographia 89-94]. BRIEFS, Goetz — Hrsg.: Mitbestimmung? Beiträge zur Problematik der pari­ tätischen Mitbestimmung in der Wirtschaft von Franz Böhm, Goetz Briefs, Wolfgang Heintzeler, Anton Rauscher und Werner Schöllgen. Herausgegeben und eingeleitet von Goetz Briefs. Verein für wirtschaftliche und soziale Fra­ gen e. V., Bonn. Stuttgart, Seewald, 1967. 240 S. 12.80 DM. * CORMAN, G., OP: Wirtschaftliche M itbestimmung im Meinungsstreit. In: NO 20 (1966) 133-141. DAHRENDORF, Ralf: Das Mitbestimmungsproblem in der deutschen Sozial­ fo rsc h u n g . Eine Kritik. Studien zur Soziologie 1. 2. Aufl. München, Piper, 1965. 106 S. 12.80 DM. *• (vol. IV) DIETZ, Rolf: Probleme des Mitbestimmungsrechts. Vortrag, gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 11. Dezember 1964. Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft e.V. Berlin 25. Berlin, de Gruyter, 1966. 24 S. 7.— DM. [Bibliographia].* DOERGE, Friedrich-Wilhelm — SCHMIDT, Manfred: Mitbestimmung der Ar­ beitnehmer im Betriebe. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialkunde, Reihe A, 17. Opladen, Leske, 1965. 24 S. 1.50 DM. FISCHER, Guido: Grundzüge der betrieblichen Partnerschaft. In: NO 19 (1965) 422-427. FOGARTY, Michael Patrick: Company and Corporation: One Law? London, Chapman, 1965. 214 p. 30 s. HAFERKAMP, Wilhelm: Der Streit um die erweiterte Mitbestimmung. Den For­ derungen unserer Zeit nicht verschließen! In: Wd 46 (1966) 9-12. JACOBI, Fritz: Führen und erziehen, zur M itbestimmung. Düsseldorf - Wien, Econ, 1966. 112 S. 8 .- DM. 224 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

JOB LIN, Joseph, SJ: Das Problem der wirtschaftlichen M itbestimmung in inter­ nationaler Sicht. In: SZ 179 (1967) 205-213. KASTELEINER, Rolf H.: Paritätische M itbestimmung — Chance oder Irrweg? In: NO 20 (1966) 281-290. KLÜBER, Franz: Die Mitbestimmung im Urteil des II. Vatikanischen Konzils. In: GMK 17 (1966) 193-196. (I 10.2) LEMINSKY, Gerhard: Der Arbeitnehmereinfluß in englischen und französischen Unternehmen. Ein Vergleich mit der deutschen Mitbestimmung. Veröffent­ lichung der Hans-Böckler-Gesellschaft, Düsseldorf. Köln, Bund, 1965. VII, 240 S. 7.50 DM. MESSNER, Johannes: Eigentumsethik und Mitbestimmungspolitik. Grundsätz­ liches zu einer aktuellen Diskussion. In: WoW 21 (1966) 285-295. * MITARBEITEN - MITVERANTWORTEN - MITBESTIMMEN. Veröffentli­ chungen der Walter-Raymond-Stiftung 7. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 292 S. 15.60 DM. * MITBESTIMMUNG IN DER DISKUSSION. I: Gewerkschaften, Parteien, Kir­ chen und Christlich-Soziale Bewegung zur Frage der Mitbestimmung. Köln, Deutsches Industrieinstitut, 1965. 246 S. 21.40 DM. — II: Presse, Rundfunk, Fernsehen zur Frage der Mitbestimmung. Köln, Deut­ sches Industrieinstitut, 1965. 116 S. 19.40 DM. MÖHRING, Helmut: Umstrittene Mitbestimmung. Zwischenbilanz der inner­ katholischen Diskussion. In: PrA 16 (1966) 146-155. * NAWROTH, Edgar, OP: Wirtschaftliche M itbestimmung als Ordnungsproblem. Ein Diskussionsbeitrag. In: NO 21 (1967) 365-380. NELL-BREUNING, Oswald von, SJ: Worum geht es in der Mitbestimmung? In: SZ 177 (1966) 266-275. . OELINGER, Josef:. Wirtschaftliche Mitbestimmung. Positionen und Argumente der innerkatholischen Diskussion. Herausgegeben vom Katholisch-Sozialen Institut der Erzdiözese Köln. Köln, Bachem, 1967. 76 S. * SALLERON, Louis: Le fondem ent du pouvoir dans l’entreprise. Préface de Mar­ cel Demonque. Méthodes et philosophie de l’organisation 8. Paris, Entreprise Moderne d’Edition, 1965. VI,164 p. 17.— Fr.f. — L ’organisation du pouvoir dans l’entreprise. Participation, démocratie. Mé­ thodes et philosophie de l’organisation 10. Paris, Entreprise Moderne d’Edi­ tion, 1966. 140 p. 17.— Fr.f. STURMTHAL, Adolf: La participation ouvrière a l’Est et a l’Ouest. Préface de François Sellier. Traduction avec la collaboration de I. Obert. Coll. Relations sociales. Paris, Editions Ouvrières, 1967. 288 p. 28.50 Fr.f. TACKE, Bernhard: Die Mitbestimmung — ein gesellschaftspolitisches Problem. In: NO 20 (1966) 290-296. THEILER, Hans: Teilhabe der Arbeitnehmer an der Unternehmung. Gewinnbe­ teiligung und Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer im Lichte der katho­ lischen Soziallehre und der Wirtschaftswissenschaft. In: Cs 22 (1966/67) 733-741. The Economic Order • 9.4.5 — 9.5 225

VOGT, Wolfgang: Die Idee der M itbestimmung. In: NO 20 (1966) 343-353. WIRTSCHAFTLICHE MITBESTIMMUNG UND FREIHEITLICHE GESELL­ SCHAFT. Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bun­ desvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zu den gewerkschaftlichen Forderungen. 2. Aufl. Köln 1967. 75 S. v. IV 7.2.2.1: Wallraff: IV 9.4.3: Leminsky; IV 9.4.6: Loichot.

9.4.6 ERGEBNISBETEILIGUNG, MITEIGENTUM - PARTICIPATION AUX BENEFICES, COPROPRIETE - PARTICIPATION IN BENEFITS, CO-OWNERSHIP

GAUGLER, Eduard: Die Zurechnungsproblematik bei der Ertragsbeteiligung. In: SZBF 18 (1966) 786-802. * LOICHOT, Marcel: La réforme pancapitaliste. Paris, Laffont, 1966. 215 p. 10.- Fr.f. (IV 9.4.5) POHLSCHRÖDER, Klaus: Vermögensbildung durch Tarifvertrag und Gesetz. Die rechtbche Problematik des Investivlohns. Schriften zum Sozial- und Ar­ beitsrecht 2. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. 248 S. 37.80 DM. [Bibliographia 231-248]. SALLERON, Louis: L ’accession des salariés à la propriété du capital Les dos­ siers du cepec 21. Paris, Centre d’Etudes Politiques et Civiques. 1966. 32 p. * SOMMER, François: Au delà du salaire. Préface de Me René Floriot. Paris, Laf­ font, 1965. 238 p. 9.75 Fr.f. * v. IV 12.1: Fohl — Hennies, Haibach, Hesselbach, Materialien zur Vermögens­ bildung

9.5 KONSUMENT - CONSOMMATEURS - CONSUMERS

BODMER-LENZIN, Walter:Die Stunde des Verbrauchers. Neue Wege und Formen der Aktivierung des Konsumenten.Düsseldorf, Econ, 1965. 305 S. 16.80 DM. BRAUNSCHWEIG, Christa von: Der Konsument und seine Vertretung. Eine Studie über Verbraucherverbände. Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz 20. Heidelberg, Quelle & Mey­ er, 1965. 296 S. 35.— DM. [Bibliographia 267-284], DREIER, Wilhelm: Funktion und Ethos der Konsumwerbung. Münster, Regens­ berg, 1965. 292 S. 28.50 DM. [Bibliographia 273-287]. (IV 1.8.2) * — Chance und Gefährdung des umworbenen Verbrauchers. In: PrA 16 (1966) 156-166. KATONA, George: D e r M a s s e n k o n s u m . Eine Psychologie der neuen Käufer­ schichten. Düsseldorf, Econ, 1965. 407 S. 24.80 DM. — La société de consommation de masse. Traduit par M. Perineau. Paris, Hom­ mes et Techniques, 1966. 297 p. 46.— Fr.f. NELL-BREUNING, Oswald von: Die Aufgabe einer Verbraucherbewegung in unserer Zeit. Vortrag. Ergänzt durch Pressestimmen, ein Referat und ein Schlußwort. Wirtschaft und Gesellschaft 8. Hamburg, Verlagsgesellschaft Deutscher Konsumgenossenschaften, 1965. 59 S. 3.20 DM. IS Utz, Grundsatzfragen V 226 IV. Die wirtschaftliche Ordnung ■ L’ordre économique

OULES, F.: Problèmes économiques et politiques que pose la défense des con­ sommateurs. In: RES 23 (1965) 383-411. QUIN, Claude: Coopérations de consommation face à leur avenir. In: Proj (1966) 979-992. RISSE, Heinz: Wirtschaftswerbung als ethisches Problem. In: H 58 (1965/66) 120-126. SACHERL, Karl: Information und Motivation in der Konsumwerbung. Ansätze und Tendenzen in der neueren Literatur. In: SZBF 18 (1966) 339-349. STREISSLER, Erich — STREISSLER, Monika — Hrsg.: Konsum und Nachfra­ ge. Neue wissenschaftliche Bibliothek 13. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1966. 591 S. 22.80/34.- DM. [Bibliographia 497-564). THEOBALD, Robert: Free Men and Free Markets. Anchor Book 447. Garden City/N. Y„ Doubleday, 1965. XVIII,173 p. -.95 8. (IV 5) WISWEDE, Günter: M otivation und Verbraucherverhalten. Grundlagen der Mo­ tivforschung. München ■ Basel, Reinhardt, 1965. 348 S. 34.— DM. [Bibliogra­ phia 333-339). v. IV 9.2: Gonzales Estéfani.

9.9 WIRTSCHAFTSVERBÄNDE UND STAAT-LES ASSOCIATIONS ECONOMIQUES ET L’ETAT — INDUSTRIAL ASSOCIATIONS AND THE STATE

BLÜMLE, Ernst-Bernd: Zur Zielproblematik der Wirtschaftsverbände. Versuch einer Systematik. In: JbS 16 (1965) 337-360. KARISCH, Artur: Staat, Parteien und Verbände in Österreichs Wirtschaftsord­ nung. Institut für angewandte Sozial- und Wirtschaftsforschung, Schriften­ reihe 8. Wien, Jupiter, 1965. 151 S. 45.— S. RISSE, Heinz Theo: Konflikte zwischen Gewerkschaften und Regierung. In: GMK 17 (1966) 601-605. SCHMÖLDERS, Günter — Hrsg.: Das Selbstbild der Verbände. Empirische Er­ hebung über die Verhaltensweisen der Verbände in ihrer Bedeutung für die wirtschaftspolitische Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, N. F. 38. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1965. XII,376 S. 59.60 DM. v. III 15.9: Finer, Gilb; IV 9.4.3: Wanczycki.

10.1 REGULATOREN DES WETTBEWERBS, ALLGEMEINES - REGULATEURS DE LA CONCURRENCE, EN GENERAL - REGULATORS OF COMPETITION, EN GENERAL

HOPPMANN, Erich: Das Konzept der optimalen Wettbewerbsintensität. Riva­ lität oder Freiheit des Wettbewerbs: Zum Problem eines wettbewerbspoli­ tisch adäquaten Ansatzes der Wettbewerbstheorie. In: JNSt 179 (1966) 286- 323. KÄUFER, Erich: Kantzenbachs Konzept des funktionsfähigen Wettbewerbs. Ein Kommentar. In: JNSt 179 (1966) 481-492. The Economie Order • 9.5 — 10.3 227

10.2.1 WIRTSCHAFTSVERBÄNDE, ALLGEMEINES - ASSOCIATIONS ECONOMIQUES, GENERALITES - PROFESSIONAL GROUPS, GENERAL WORKS

BLÜMLE, Ernst-Bernd: Zur Messung des Verbandserfolges. In: SZBF 17 (1965) 558-570. * BRIEFS, Goetz: Staat und Wirtschaft im Zeitalter der Interessenverbände. In: Laissez-faire-Pluralismus. Demokratie und Wirtschaft des gegenwärtigen Zeit­ alters. Unter Mitarbeit von Bernd Bender, Cyril Zebot, H.-J. Rüstow heraus­ gegeben von Goetz Briefs. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 1-317. * DOUCY, Arthur: Economie sociale. Volume I. Bruxelles, Université Libre de Bruxelles, Institut de Sociologie, 1966. 445 p. 375 Fr.b. * VITO, Francesco: Intese e aggruppamenti economici. In: RISS 74 (1966) 417- 433.

10.2.2 EINZELNE VERBÄNDE - ASSOCIATIONS EN PARTICULIER - PROFESSIONAL GROUPS IN PARTICULAR

AUFGABEN UND STELLUNG DER ARBEITGEBER- UND ARBEITNEH­ MERORGANISATIONEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND. Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung, 6. Köln ■ Opladen, West­ deutscher Verlag, 1966. 203 S. 12.80 DM. [Bibliographia 181-189]. (IV 9.3, IV 9.4.3) GESCHICHTE, STRUKTUR UND POLITIK DER GENOSSENSCHAFTLICHEN WIRTSCHAFTS- UND MARKTVERBÄNDE. Mit Beiträgen von Josua Wer­ ner, Günther Aschhoff, Wilhelm Jäger, Wilhelm Weber. Quellen und Studien des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster 15. Karlsruhe, Müller, 1965. 112 S. 13.50 DM. [Bibliographia]. *

10.2.3 LEISTUNGSGEMEINSCHAFTLICHE ORDNUNG - ORDRE PROFESSIONEL - THE VOCATION AL ORDER

ESTOR, Marita: Der Sozial-ökonomische Rat der niederländischen Wirtschaft. Institution und Funktion eines zentralen und repräsentativen Wirtschaftsra­ tes als Problem der Organisation der Wirtschaftspolitik. Volkswirtschaftliche Schriften 93. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 208 S. 33.60 DM. [Biblio­ graphia 200-208]. * PÜTZ, Theodor — Hrsg.: Verbände und Wirtschaftspolitik in Österreich. Schrif­ ten des Vereins für Socialpolitik, N. F. 39. Berlin • München, Duncker & Hum­ blot, 1966. XVIII,713 S. 93.- DM. *

10.3 WIRTSCHAFTSPOLITIK - POLITIQUE ECONOMIQUE - ECONOMIC POLICY

ARJONA CIRIA, Antonio: Planificación y control de producción. Col. Gestión. Bilbao, Deusto, 1965. XVI,490 p. ARNDT, Klaus Dieter: Das Wirtschaftsprogramm des DGB in der Gesellschaft der Gegenwart. In: GMK 17 (1966) 342-350. 228 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

BAENA DEL ALCAZAR, Mariano: Régimen jurídico de la intervención admi­ nistrativa en la economía. Madrid, Tecnos, 1966. XXXII,400 p. 4.20 8. BAUMOL, William J.: Welfare economics and the theory o f the State. With a new introduction: Welfare and the State revisited. Publications of the London School of Economics. 2nd ed. Cambridge/Mass., Harvard University Press London, Bell, 1965. X,212 p. 5.50 8, 30 s. BAUR, Werner — SCHILLER, Theo: Politische Ökonomie — ökonomische Poli­ tik . Einige Bemerkungen zu zwei ungeläufigen Begriffen. In: OW 93 (1966) 263-269. * BENDA, Ernst: Die aktuellen Ziele der Wirtschaftspolitik und die tragenden Grundsätze der Wirtschaftsverfassung. In: NJW 20 (1967) 849-853. (IV 10.4) BETTELHEIM, Charles: Problèmes théoriques et pratiques de la planification. Economie et socialisme 6. 3e éd. Paris, Maspero, 1966. 304 p. 24.65 Fr.f. BUCHANAN, James M.: Public finance in democratic process. Fiscal institution s and the individual choice. Chapel Hill, University of North Carolina Press, 1967. X,307 p. CHAMBERLAIN, Neil W.: Private and public planning. New York, McGraw- Hill, 1965. VIII,238 p. COOPERATION AGRICOLE ET DEVELOPPEMENT RURAL. Actes du Col­ loque International de Tel-Aviv, Israël, mars 1965. Version française établie par H. Desroche. Recherches coopératives 1. Paris • La Haye, Mouton, 1966. 230 p. * DIETZE, Constantin von: Grundzüge der Agrarpolitik. Hamburg • Berlin, Parey, 1967. 291 S. 36.- DM. [Bibliographia 266-283].* FIREY, Walter: Law and Econom y in Planning. Austin/Texas, University of Texas Press, 1965. X,131 p. 4.75 8- FORINO, Sabatino A.: El desarrollo económico y la política fiscal. Buenos Ai­ res, Macchi, 1966. XVII,226 p. FRI AUF, Karl Heinrich: Verfassungsrechtliche Grenzen der Wirtschaftslenkung und Sozialgestaltung durch Steuergesetze. Erweiterter Vortrag. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 325/326. Tübingen, Mohr, 1966. 47 S. 4.50 DM. GÄFGEN, Gérard — Hrsg.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Neue wissen­ schaftliche Bibliothek 11. Köln • Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1966. 512 S. 19.80/32.- DM. [Bibliographia 457-493]. * GALBRAITH, John Kenneth: La societa opulenta. Saggi di cultura contempo­ ránea 39. Milano, Comunità, 1965. 362 p. 2800 L. (IV 7.1) * (vol. II) GIACCHI, Orio: Il compito del giurista nella societa in trasformazione. L’in- tervento dello Stato nell’attività economica. In: Jus 17 (1966) 263-285. GOODMAN, Leonard H. — ed.: Economic progress and social welfare. New York, Columbia University Press, 1966, XII,233 p. GREISS, Franz: Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung in langfristiger Vorausschau. Schriftenreihe des Bundes Katholischer Unternehmer, N. F. 10. Köln, Bachem, 1965. 60 S. 3.80 DM. * The Economie Order -10.3 229

GROTE, Helga: Mittelstandsförderung durch ,,Planification”? Dargestellt am Beispiel Frankreichs. Abhandlungen zur Mittelstandsforschung 24. Köln • Op­ laden, Westdeutscher Verlag, 1966. 70 S. 7.80 DM. [Bibliographia 64-70]. GUITTON; Henri: Maîtriser l’économie. Paris, Fayard, 1967. 150 p. 12.— Fr.f. GUTOWSKI, Armin: Die wirtschaftspolitischen Vorstellungen des DGB in neo­ liberaler Sicht. In: GMK 17 (1966) 331-342. HAFERKAMP, Wilhelm: Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die wirtschafts­ politischen Grundsätze seines Programms. In: GMK 17 (1966) 321-331. (IV 9.4.3) HEDTKAMP, Günter: Planification in Frankreich. Grundlagen, Technik und Er­ fahrungen. FIW-Schriftenreihe 31. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymanns, 1966. 176 S. 18.55 DM. * HEINRICH, Walter: Wirtschaftspolitik. Zweiter Band, Erste Hälfte: Weltwirt­ schaftspolitik, Großraumwirtschaftspolitik, Volkswirtschaftspolitik. 2., neu­ bearbeitete Auflage. Berlin, Duncker&Humblot, 1966.XX,311 S.42.60DM. [Bibliographia XIX-XX]. (IV 15) * KANTZENBACH, Erhard: Einzel-, Struktur- und Niveausteuerung der Wirtschaft in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung. Zur Systematik der Theorie der Wirtschaftspolitik. In: HJWG 11 (1966) 67-75. KÄSTNER, Klaus: Gesamtwirtschaftliche Planung in einer gemischten Wirt­ schaftsordnung. Wirtschaftspolitische Studien aus dem Institut fur Europäi­ sche Wirtschaftspolitik der Universität Hamburg 5. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1966. 140 S. 21.— DM. [Bibliographia 128-140], KLAFKOWSKI, Maximilian: Zur Theorie der Außenwirtschaft. Ökonomischer Imperialismus — Kaufkraftparität. Eine zugleich dogmengeschichtliche Stu­ die. Volkswirtschaftliche Schriften 106. Berlin • München,- Duncker & Hum­ blot, 1967. 325 S. 58.60 DM. KLOTEN, Norbert: Utopie und Leitbild im wirtschaftspolitischen Denken. In: K 20- (1967) 331-354. LANE, Robert Edward: The régulation o f businessmen. Social conditions of government economic control. Hamden/Conn., Archon Books, 1966. XIII, 144 p. LANGE, O.: Problemas de economía política del socialismo. México, Fondo de Cultura Económica, 1965. 352 p. 3.— 8- LINDER, Willy : Planifikation — Chance oder Illusion? In: EA21 (1966)409-418. MANZANO, Samuel: Planificación integral. In: Ciencias Administrativas (La Plata) 9, 21 (1966) 31-57. MARCHAL, André: L ’intégration territoriale. Que sais-je? 1202. Paris, PUF, 1965. 128 p. * MEINHOLD, Wilhelm: Planifikation und Planwirtschaft. In: ZP 13 (1966) 145- 161. MERAUD, Jacques: A la recherche des causes de l’inflation. In: Etudes 323 (1965) 187-200, 335-349. — L ’expansion dans la stabilité. In: Etudes 324 (1966) 592-608. 230 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

MOLITOR, Bruno: Eine Stunde der Wahrheit. In: Wd 47 (1967) 113-116. NELL-BREUNING, Oswald von, SJ : Die wirtschaftspolitischen Grundsätze des DGB in der Perspektive der katholischen Soziallehre. In: GMK 17 (1966) 351-364. — Wirtschaftswissenschaft in politischer Verantwortung. In: SZ 179 (1967)1-15. OSKIERSKI, Wolfgang: Organschaftstheorie und Untemehmensbesteuerung. Schriftenreihe des Instituts für Steuerrecht der Universität zu Köln 55. Düs­ seldorf, Verlagsbuchhandlung des Instituts der Wirtschaftsprüfer, 1966. LXXVI,196 S. 30.— DM. [Bibliographia XVII-LI], PHELPS, Edmund S. — ed.: Private wants and public needs. Issues surrounding the size and scope of Government expenditure. Coll. Problems of the modern economy. Revised edition. New York, Norton, 1965. XIII,178 p. LA PLANIFICATION COMME PROCESSUS DE DECISION. Cahiers de la Fon­ dation Nationale des Sciences Politiques 140. Paris, Colin, 1965. XIV,224 p. 18.- Fr.f. (V 5.5.7.7) * PROULX, Pierre-Paul: Chômage structurel et politique économique. In: Rell 21 (1966) 210-234. (IV 5) RIVOLI, Jean: Vive l’impôt! Société 2. Paris, Seuil, 1965. 128 p. 3.90 Fr.f. * SALLELES, Lucien: L ’im pôt à l’époque du capitalisme monopoliste d ’Etat. Paris, Editions Sociales, 1965. 379 p. 15.— Fr.f. SAMUELS, Warren J.: The Classical Theory o f Economie Policy. With an intro­ duction by Herman Finer. Coll. World Series in Economics. Cleveland/Ohio New York, World Publishing Company, 1966. XVII,341 p. [Bibliographia]. SCHILLER, Karl: Preisstabilität durch globale Steuerung der Marktwirtschaft. Walter Eucken Institut, Vorträge und Aufsätze 15. Tübingen, Mohr, 1966. 21 S. 3 .- DM. SCHÜRCH, Fritz: La planification dans l’économie du marché libre. Neuchâ­ tel, Société Neuchâteloise de Science Economique, 1965. 40 p. * TUCHTFELDT, Egon: Wettbewerb und langfristige Wirtschaftspolitik. In: ZN 27 (1967) 1-18. (IV 7.4) UFER, Jörg: Die demokratischen Grundlagen der funktionalen F inanzwirt schäf­ ten . Volkswirtschaftliche Schriften 97. Berlin • München, Duncker & Hum- blot, 1966. 105 S. 15.80 DM. [Bibliographia 100-105]. WHATELY, Richard: Introductory lectures on political economy. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1966. XVI,279 p. v. I 4.2.2: Jouvenel; I 6: Kaiser; IV 1.1: Ortlieb — Dörge, Rothschild; IV 1.2: Rostow; IV 7.1: Müller-Armack, Ordo XVII; IV 9.2: Pardes; IV 10.5: Pütz; IV 12.1: Lecaillon; IV 12.5: Mazzocchi, Vito; IV 14: Kraus.

10.4 WIRTSCHAFTSRECHT - DROIT ECONOMIQUE - LAWS OF ECONOMICS BORRIE, Gordon — DIAMOND, Aubrey L.: The Consumer, Society And The Law . London, MacGibbon & Kee, 1966. 287 p. 45 s. [Bibliographia 267-271]. * RAMM, Thilo — Hrsg.: Arbeitsrecht und Politik. Quellentexte 1918-1933. Neu­ wied a. Rh. • Berlin, Luchterhand, 1966. XII,291 S. 32.— DM. (IV 9.4.4) The Economic Order ■ 10.3 — 12.1 231

ZÖLLNER, Wolfgang: Die Rechtsnatur der Tarifnormen nach deutschem Recht. Zugleich ein Beitrag zur Abgrenzung von Rechtssetzung und Privatautonomie. Vortrag, gehalten auf der 1. Tagung der österreichischen Gesellschaft für Ar­ beitsrecht und Sozialrecht am 10. März 1966 in Zell am See. Rechtswissen­ schaft und Sozialpolitik 1. Wien, Manz, 1966. 38 S. 38.— S. (III 16.3.3.3) v. IV 7.1: Nipperdey; IV 10.3: Benda.

10.5 SOZIALISIERUNG - LA SOCIALISATION - COMMON OWNERSHIP

BÖHRET, Carl: Aktionen gegen die ,kalte Sozialisierung’ 1926-1930. Ein Bei­ trag zum Wirken ökonomischer Einflußverbände in der Weimarer Republik. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 3. Berlin, Duncker & Hum- blot, 1966. 279 S. 48.60 DM. [Bibliographia 250-267]. PÜTZ, Theodor: Das ,,Gemeinwohl” als Begriff der theoretischen Wirtschafts­ p o litik . In: ZN 26 (1966) 260-267. (IV 10.3)

10.6 DER STAAT ALS WIRTSCHAFTENDES SUBJEKT - L'ETAT EN TANT QUE SUJET ECONOMIQUE - THE STATE AS AN ECONOMIC POWER

BARRY, E. Eldon: Nationalisation in British politics. The historical background. Stanford/Calif., Stanford University Press, 1965. 397 p. CATHERINE, Robert — GOUSSET, Pierre: L ’Etat et l’Essor Industriel. Coll. L’Administration Nouvelle. Paris, Berger-Levrault, 1965. 232 p. 24.— Fr.f. OETTLE, Karl: Über den Charakter öffentlich-wirtschaftlicher Zielsetzungen. In: SZBF 18 (1966) 241-259. SMEKAL, Christian: Eine staatswirtschaftliche Analyse der Verstaatlichung. In: ZN 27 (1967) 103-125.

12.1 VERTEILUNG, ALLGEMEINES - DISTRIBUTION, GENERALITES - DISTRIBUTION OF INCOME, GENERAL WORKS

ALBERT, Hans: Zur Interpretation des ökonomischen Modell-Denkens. Eine Antikritik. In: JNSt 180 (1967) 520-532. BOISSONNAT, Jean: La politique des revenus. Société 10. Paris, Seuil, 1966. 128 p. 4.50 Fr.f. CAPELO MARTINEZ, Manuel: Desarrollo reciente de ¡apolítica económica: la política de rentas. In: FsM 22 (1967) 127-149. CLARK, John Bates: The Distribution o f Wealth. A theory of wages, interests, and profits. Reprints of economic classics. New York, Kelley, 1965. XXVIII,445 p. 8.50 8- COURTHEOUX, Jean-Paul: La politique des revenus. Que sais-je? 1222. Paris, PUF, 1966. 128 p. 2.50 Fr.f. — Problèmes actuels de la politique des revenus. In: Proj (1966) 547-556. DRENKHAHN, Jürgen: Preisstabilität durch Einkommenspolitik ? In: Wd 47 (1967) 73-75. 232 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

EINKOMMENSPOLITIK IN DER MODERNEN WIRTSCHAFTSORDNUNG. Europäisches Gespräch 13. Köln, Bund, 1965. 319 S. 12.— DM. FÖHL, Carl — HENNIES, Manfred: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Politik in unserer Zeit 2. Pfullingen, Neske, 1966.111 S. 5.80 DM. (IV 9.4.6) HALBACH, Günter: Zweites Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (1965.07.01). Textausgabe mit Einführung und Erläuterun­ gen. Slg. Arbeit und Sozialordnung. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1965. 46 S. 5.80 DM. (IV 9.4.6) HESSELBACH, Walter: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Coli. Aktuelle Probleme unserer Zeit. Wien, Österreichischer Gewerkschaftsbund, 1966. 26 S. 11.80 S. (IV 9.4.6) KERBER, Walter: Die Verteilungstheorie von Kenneth E. Boulding. Volks­ wirtschaftliche Schriften 103. Berlin, üuncker & Humblot, 1966. 178 S. 29.60 DM. LEBER, Georg: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Tarifvertrag, Gesetz, Bank. Dokumentation 4. Res novae 33 c. Frankfurt a. M., Europäische Ver­ lagsanstalt, 1966. 264 S. 7.80 DM. [Bibliographia 254-263]. * — Vermögen in Arbeiterhand. In: Forum 14 (1967) 101-104. LECAILLON, Jacques: La Politique des revenus. Rapport général introductif au Congrès des Economistes de langue française, Paris, Juin 1965. In: REP 75 (1965) 517-568. (IV 10.3) LOESCH, Achim von: Die Grenzen einer breiteren Vermögensbildung. Zur Pro­ blematik der Eigentumspolitik. Res novae 40. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1965. 156 S. 7.80 DM. [Bibliographia]. * MATERIALIEN ZUR VERMÖGENSBILDUNG IN ARBEITNEHMERHAND - THESEN, PLÄNE, GESETZE, 1946-1965. Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen e. V., Arnold-Knoblauch- Institut, 5. Bonn, Domus, 1965. XIII,199 S. 25.—DM. [Bibliographia 161-199]. (IV 9.4.6) * MOLITOR, Bruno: Vermögensverteilung als wirtschaftspolitisches Problem. Veröffentlichungen der Akademie für Wirtschaft und Politik, Hamburg. Tübingen, Mohr, 1965. XIV,204 S. 23.-/27.50 DM. [Bibliographia 161- 199], PARIS EGUILAZ, Higinio: La distribución de la renta en una sociedad demo­ crática. Perspectivas para España. Madrid, Sanchez de Ocaña, 1967. 370 p. 275.— ptas. SCHLEGEL, Jörg: Maß Stäbe gewerkschaftlicher Lohnpolitik. In: SJGVV 87 (1967) 155-169. (IV 9.4.3) SCHMIDT, Klaus-Dieter - SCHWARZ, Ursula - THIEBACH, Gerhard: D ie Umverteilung des Volkseinkommens in der Bundesrepublik Deutschland 1955 u n d 1 9 6 0 . Institut für angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen, Schrif­ tenreihe 4. Tübingen, Mohr, 1965. X,216 S. 32.—/36.— DM. SCHMITT, Bernard: La Monnaie au centre de la répartition. In: REP 76 (1966) 92-114. The Economic Order • 12.1 — 12.2 233

SCHNEIDER, Erich — Hrsg.: Probleme der Einkommenspolitik. Vorträge auf der Round-Table-Konferenz des Instituts für Weltwirtschaft an der Univer­ sität Kiel, 17-19. Mai 1965. Tübingen, Mohr, 1965. 215 S. 25.— DM. THEOBALD, Robert — ed.: The guaranteed income. Next step in economic evolution? Garden City/N. Y., Doubleday, 1966. 233 p. TURNER, Herbert A. — ZOETEWEIJ, Hubertus: Prix, salaires et politiques des revenus dans les pays industrialisés à économie de marché. Etudes et do­ cuments, N. S. 70. Genève, Bureau International du Travail, 1966. VI,194 p. 8 .- Fr.s. VEDENE, J.: Les limites d ’une redistribution des revenus. In: EH 165 (1966) 3-17. VERMÖGENSBILDUNG IN ARBEITNEHMERHAND. Ein revolutionäres oder evolutionäres Ziel? Diskussionsleiter: Eugen Kogon. Referenten: Helmut Meinhold, H. J. Wallraff, SJ. Bergedorfer Protokolle 11. Hamburg • Berlin, v. Decker, 1965. 158 S. 2.90 DM. *

12.2 LOHN - SALAIRES - WAGE

BECKER, Rudolf: Sowjetische Lohnpolitik zwischen Ideologie und Wirtschafts­ g e se tz. Wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen des Osteuropa-Insti­ tuts an der Freien Universität Berlin 24. Berlin • München, Duncker & Hum- blot, 1965. 192 S. 30.90 DM. CAREY, Henry Charles: Essay on the rate o f wages (1835). Reprints of eco­ nomic classics. New York, Kelley, 1965. 255 p. HEALY, James, SJ: The just wage, 1750-1890. A study of moralists from Saint Alphonsus to Leo XIII. The Hague, Nijhoff, 1966. XVIII,514 p. 68.50 fl. HICKS, Sir John Richard: The Theory o f Wages. Papermac 161. 2nd edition reprinted. London, Macmillan • New York, St. Martin’s Press, 1966. XIX,388 p. 18 s. HORNE, Alfred — Hrsg.: Gibt es einen gerechten Lohn? Mit Beiträgen von Karl-Heinz Friedrichs, Alfred Horne, Hermann Marcus, Oswald von Nell- Breuning, Kurt Pentzlin, Horst-Claus Recktenwald, Heinz Theo Risse, Hanns- Joachim Rüstow, Konrad Stopp, Konrad Thomas, Siegfried Wendt, Ernst Zander. Res novae 44. Frankfurt a.M., Europäische Verlagsanstalt, 1965. 116 S. 7.80 DM. * KÜLP, Bernhard: Lohnbildung im Wechselspiel zwischen politischen und wirt­ schaftlichen Kräften. Volkswirtschaftliche Schriften 84. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 401 S. 56.- DM. LÜBBERT, Jens: Lohnpolitik ohne Lohntheorie. In: HJWG 12 (1967) 70-96. MAYER, François J.-P.: Lohnstruktur und Lohnpolitik. Der Zusammenhang der innerbetrieblichen Lohnbildung mit der Volkswirtschaftspolitik. Ver­ öffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissen­ schaften, Volkswirtschaftlich-wirtschaftsgeographische Reihe 11. Zürich • St. Gallen, Polygraphischer Verlag, 1967. XX,166 S. 19.— s.Fr. 234 IV. Die wirtschaftliche Ordnung • L’ordre économique

MOTTEZ, Bernard: Systèmes de salaire et politiques patronales. Essai sur l’évo­ lution des pratiques et des idéologies patronales. Paris, Centre National de la Recherche Scientifique, 1966. 266 p. 36.— Fr.f. [Bibliographia 243-254], * PIPPI, Félix: De la notion de salaire individuel à la notion de salaire social. Pré­ face de Guy Lambert. Bibliothèque d’Ouvrages de Droit Social 8. Paris, Li­ brairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 565 p. 62.90 Fr.f. [Bi­ bliographia 537-543].* v. IV 9.4.1: Pornschlegel.

12.3 ZINS - INTERET - INTEREST

LUTZ, Friedrich A.: The Theory o f Interest. Translated from the German by Claus Wittich. Dordrecht, Reidel, 1967. X,338 p. 45.— fl. WEBER, Wilhelm: Die scholastisch-kanonistische Zinsmoral und die Kredit- schôpfungspraxis des modernen Bankensystems. In: ZStW 122 (1966) 258-271. v. IV 7.1: Gatheron.

12.5 GEWINN - PROFIT

MANGOLDT, Hans Karl Emil von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Ein Beitrag zur Volkswirtschaftslehre. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Teubner, 1855. Frankfurt a. M., Sauer & Auvermann, 1966. VI,174 S. 35.— DM. MAZZOCCHI, Giancarlo: Un importante contributo al dibattito sulla politica deiredditi. In: RISS 74 (1966) 250-257. (IV 10.3) VITO, Francesco: La politica dei redditi alla ricerca di un contenuto. In: RISS 74 (1966) 315-325. (IV 10.3)

14. GELD, KREDIT - MONNAIE, CREDIT - MONEY, CREDIT

KRAUS, Otto: Historische Grundlagen der Währungspolitik. In: SJGVV 85 (1965) 1-48. (IV 10.3) PIPER, Otto Alfred: The Christian Meaning o f Money. Library of Christian stewardship 3. Englewood Cliffs/N. J., Prentice-Hall, 1965. XII,116 p. 2.95 8. WEBER, Wilhelm: Stabiler Geldwert in geordneter Wirtschaft. Gegenwartsfragen der Währungsethik. Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaf­ ten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 15. Münster, Aschen­ dorff, 1965. XXXII,350 S. 4 6 .-/4 8 .- DM. [Bibliographia 319-332], *

15. INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSPROBLEME - PROBLEMES DE L’ECONOMIE INTERNATIONALE - PROBLEMS OF INTERNATIONAL ECONOMY

BEHRENS, Werner E.: Die Bedeutung staatlicher Entwicklungsplanung für die wirtschaftliche Entwicklung unterentwickelter Länder. Volkswirtschaftliche Schriften 94. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1966. 165 S. 26.60 DM. The Economie Order • 12.2 — 15. 235

KÖLLNER, Lutz: Entwicklungshilfe am Scheideweg. In: D 22 (1966) 17-24. — Unbehagen an der Entwicklungshilfe. Pläne zur Neuorientierung. In: PM 11, 116 (1966) 68-76. MYRDAL, Gunnar: Teoría económica e paisi sottosviluppati. Milano, Feltri- nelli, 1966. 165 p. 950 L. PONSIOEN, Jan A.: Un art norm atif en vue des situations de développement. In: JM 8 (1966/67) 43-63. (IV 1.8.2) RIEZU, Jorge, OP: El desarrollismo de L. J. Lehret, OP. In: EsFil 16 (1967) 345-359. ROSE, Klaus: Möglichkeiten und Grenzen einer übernationalen Konjunktur­ p o litik . In: Wd 47 (1967) 360-364. STANOVNIK, Janez: Im Schlagschatten der Sattheit. Die Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa Verlag, 1965. 168 S. 74.— S, 12.50 s.Fr. , Laurent: Combat pour le développement. Preface de L. J. Lehret et B. Lecomte. Coll. Développement et civilisation. Paris, Editions Ouvrières, 1966. 312 p. 18.30 Fr.f. v. III 14.3; Fonseca, Strategie sozial-ökonomischen Wandels; IV 10.3: Heinrich. V. DIE POLITISCHE ORDNUNG L’ORDRE POLITIQUE THE POLITICAL ORDER EL ORDEN POLITICO

1. GESCHICHTE - HISTOIRE - HISTORY

ALEXANDER* Edward: Matthew Arnold and John Stuart M ill London, Rout- ledge & Kegan Paul, 1965. XI,313 p. 45 s. [Bibliographia], ALTHUSIUS, Johannes: The politics o f Johannes Althusius. An abridged trans­ lation of the 3rd edition of ,Politica methodice digesta, atque exemplis sacris et profanis illustrât a1, and including the prefaces to the 1st and 3rd editions. Translated, with an introduction by Frederick S. Carney. Preface by Carl J. Friedrich. London, Eyre & Spottiswoode, 1965. XXXIX,232 p. 42 s. [Bi­ bliographia]. ARIS, Reinhold: History o f political thought in Germany from 1789 to 18 IS. With a foreword by G. P. Gooch. New York, Russell & Russell, 1965. 414 p. ARISTOTELES: La política. Austral 239. 10.a ed. Madrid, Espasa-Calpe, 1965. 260 p. 30.— ptas. — P o litiq u e. Textes choisis et présentés par Raymond Weil. Coll. U, Série Idées Politiques. Paris, Armand-Colin, 1966. 256 p. 9.50 Fr.f. — La Política. Traduzione, introduzione, indici e note a cura di renato Laurenti. Coll. Filosofi antichi e medievali. Bari, Laterza, 1966. XXXIII,421 p. 5000 L. — Aufzeichnungen zur Staatstheorie. (Politik). Übersetzt von Walter Siegfried. Köln, Hegner, 1967. 447 S. 19.80 DM. AUGUSTINUS: Bekenntnisse und Gottesstaat. Sein Werk ausgewählt von Dr. Joseph Bernhart. Kröners Taschenausgabe 80. 7. Aufl. Stuttgart, Kroner, 1965. 360 S. 1 1 .- DM. BARS, Henry: II pensiero politico di . Prefazione di Jacques Mari­ tain. Brescia, Morcelliana,-1965. 271 p. 1800 L. — La política según Maritain. Versión de A. Pérez González. Prólogo de Jacques Maritain. 2.a ed. Barcelona, Nova Terra, 1966. 249 p. 100.— ptas. BASTID, Paul: Benjamin Constant et sa doctrine. I: L’Homme et le citoyen. II: L’Oeuvre et les idées. Coll. Sciences politiques. Paris, Armand Colin, 1966. 488/628 p. 85.- Fr.f. BATTAGLIA, Felice ; Metafísica, religione e política nel pensiero diN icolb da Cusa. Coll. Scienze Filosofiche. Bologna, Patron. 1965. 94 p. 1900 L. BATTISTA, Anna Maria: Aile origini del pensiero politico libertino: Montaigne e C h a rro n . Istituto di studi storico-politici, Università di Roma, Facoltà di scienze politiche 11. Milano, Giuffrè, 1966. 287 p. 2400 L. * BECKER, Cari: La Déclaration d ’indépendance. Contribution à l’histoire des idées politiques. Traduction de Marie-France Bertrand et Marvin Holdt. Vent d’Ouest 18. Paris, Seghers, 1967. 281 p. 3.75 Fr.f. Tfre Political Order ■ 1. 237

BEITZINGER, A. J.: H um e’s Aristocratie Preference. In: RPs 28 (1966) 154-171. BOSSUET, Jacques Benigne: Politique de Bossuet. Textes choisis et présentés par Jacques Truchet. Coll. U, Série Idées politiques. Paris, Colin, 1966. 320 p. 11.83 Fr.f. — Politique tirée des propres paroles de l’Ecriture sainte. Edition critique avec introduction et notes par Jacques Le Brun. Les classiques de la pensée po­ litique 4. Genève, Droz, 1967. XXXIV,480 p. 36.- Fr.s. BOUTHOUL, Gaston — Hrsg.: Staatsideen und politische Programme der Welt­ geschichte. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Carlo Schmid. Stuttgart, Cotta, 1965. XVII,454 S. 22.- DM. [Bibliographia 439-451]. * BRAUN, Egon: Das dritte Buch der Aristotelischen ,Politik1. Interpretation, österreichische Akademie der Wissenschaften, Sitzungsberichte, Philoso­ phisch-Historische Klasse, Bd. 247, Abh.4,Graz, Böhlau, 1965.292 S. 360,— S. BRINGMANN, Klaus: Studien zu den politischen Ideen des Isokrates. Hypo- mnemata 14. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1965. 113 S. 18.— DM. BROWN, Keith C. — ed.: H o b b es. Studies. Oxford, Blackwell, 1965. 300 p. BRUNELLO, Bruno: político e filosofo. Scienze filosofiche 3. Bologna, Patron, 1967. 330 p. 3000 L. BRUNI ROCCIA, Giulio: Il fondam ento della scienza política nella storia e nelle correnti contemporanee. Milano, Giufffe, 1965. 343 p. BRUNO, Antonio: La formazione del pensiero político di Rousseau. La critica del giusnaturalismo nei Discours. Biblioteca etico-politica 1. Catania, Bonanno, 1965. 95 p. 1200 L. (II 10.3.1) BUHR, Manfred: Revolution und Philosophie. Die ursprüngliche Philosophie Johann Gottlieb Fichtes und die Französische Revolution. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1965. 164 S. 11.40 DM-Ost. [Bibliographia 160- 164], (V 5.2.5) BUZZI, A. R.: La théorie politique d ’Antonio Gramsci. Louvain, Nauwelaerts • Paris, Béatrice Nauwelaerts, 1967. 363 p. 59.— Fr.f. CARISTIA, Carmelo: Riflessipolitici delgiansenismo italiano. Napoli, Morano, 1965. 334 p. 3300 L. CARLYLE, R. W. — CARLYLE, A. J.: Ilpensiero político medievale, III. A cura di Luigi Firpo. Bari, Laterza, 1967. 552 p. 6000 L. (II 10.3.1) CERRONI, Umberto — ed.: Il pensiero político dalle origini ai nostrigiorni. A cura di Umberto Cerroni. Roma, Editori Riuniti, 1966. LXXI,1323 p. CHEVALLIER, Jean-Jacques: Denker, Planer, Utopisten. Die großen politischen Ideen. Mit einem Nachwort von André Siegfried. Aus dem Französischen übersetzt von Klaus Peter Wallraven und Ulla Leippe. Geleitwort von Tho­ mas Ellwein. Frankfurt a. ivL, Scheffler, 1966. 427 S. 25.— DM. [Bibliogra­ phia 415-424]. CHROUST, Anton-Hermann: Plato’s Academy: The First Organized School o f Political Science in Antiquity. In: RPs 29 (1967) 25-40. COLOMBO, Arturo: Idee politiche e societä. Seconda edizione riveduta e am- pliata. Milano, Miaño, 1966. 379 p. 3500 L. 238 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

COMTE, Auguste: Politique d ’Auguste Comte. Textes choisis et présentés par Pierre Arnaud. Collection U, Série Idées politiques. Paris, Colin, 1965. 391 p. 13.60 Fr.f. CONSTANT, Benjamin: Principi di política. — Discorso sulla liberta degli anti- chi paragonata a quella dei moderni. Introd. e trad, di Umberto Cerroni. Testi della democrazia moderna e del socialismo, I: La democrazia politica 6. Ro­ ma, Samonà e Savelli, 1965. IV,271 p. 2400 L. 'CORPACI, Francesco: Ideología e politica in Cesare Beccaria. Milano, Giuffrè, 1965. 198 p. COTTA, Sergio: La funzione politica della religione secondo Montesquieu. In: RIFD 43 (1966) 582-603. (V 4.3) CURCIO, Carlo: Repubbliche e principati „immaginati” prima del Machiavelli. In: RIFD 42 (1965) 645-672. — Una storia dette idee politiche e sociali. In: RIFD 44 (1967) 331-344. D’ADDIO, Mario: Natura e societ'a. Le origini del pensiero politico di Burke. Pubblicazioni della Facoltà di giurisprudenza della Università di Pisa 14, Isti- tuto di filosofía del diritto e di studi storico-politici 4. Milano, Giuffrè, 1966. 130 p. DEDIEU, Abbé Joseph: Montesquieu. L’homme et l’oeuvre. Connaissance des lettres 12. Nouvelle éd. Paris, Hatier, 1966. 224 p. 12.— Fr.f. DE MAS, Enrico: Il pensiero politico, sociale, económico di Francesco Bacone da Verulamio. In: F 16 (1965) 453-520. (I 1, IV 1.2) DROZ, Jacques: Le Romantisme allemand et l’Etat. Résistance et collaboration dans l’Allemagne napoléonienne. Paris, Payot, 1966. 312 p. 21.— Fr.f. DVORNIK, Francis: Early Christian and Byzantine political philosophy. Ori­ gins and background. 2 vols. Dumbarton Oaks Studies 9. Locust Valley/N.Y., Augustin, 1966. XVI,975 p. EBENSTEIN, William: L o s gra n d es pen sa d o res po litico s. Traducción de Enrique Tierno Galvan. Biblioteca de Política y Sociología. Madrid, Revista de Occi­ dente, 1966. XVI,1184 p. 700.- ptas. (IV 1.2,1 1) * (vol. I) , Desiderius: The education of a Christian prince. Translated with an introduction on Erasmus and on ancient and medieval political thought by Lester K. Born. Records of civilization, Sources and studies 27. New York, Octagon Books, 1965. IX,277 p. FIJALKOWSKI, Jürgen: La trama ideológica del totalitarismo. Análisis critico de los componentes ideológicos en la Filosofía Politica de Carl Schmitt. Col. de Ciencias Sociales, Serie de Ciencia Politica. Madrid, Tecnos, 1966. 354 p. 260.— ptas. GARGAN, Edward T.: De Tocqueville. Coll. Studies in modern literature and thought. London, Bowes, 1965. 94 p. 12 s 6 d. [Bibliographia], GLOVER, Willis B.: Human nature and the State in Hobbes. In: Journal of the History of Philosophy (Berkeley) 4 (1966) 293-311. GOGUEL, François — DOMENACH, Jean-Marie: Pensamiento politico de Mou­ rner. Col. Lee y Discute, Serie Roja 16. Madrid, Zyx, 1966. 90 p. 20.— ptas. The Political Order - 1. 239

GOLDSMITH, Maurice M.: Hobbes’s Science o f Politics. New York, Columbia University Press, 1966. XV,274 p. 7.50 8- [Bibliographia 254-262). GRENE, David: Greek political theory. The image of man in Thucydides and Plato. Chicago, University of Chicago Press, 1965. 229 p. 1.95 8- GUICCIARDINI, Francesco: Maxims and reflections o f a Renaissance states­ man (Ricordi). Translated by Mario Domandi. Introd. by Nicolai Rubinstein. Harper torchbooks 1160, The academy library. New York, Harper & Row, 1965. 150 p. HART, Jeffrey: Burke and Radical Freedom. In: RPs 29 (1967) 221-238. HEARNSHAW, Fossey John Cobb — ed.: The social and political ideas o f some great thinkers o f the Renaissance and the . A series of lectures delivered at King’s College, University of London. With a preface by ErnestBar- ker. Social and political ideas series 2. New York, Barnes & Noble, 1967. 215 p. — The social and political ideas o f some great thinkers o f the sixteenth and sev­ enteenth centuries. A series of lectures delivered at King’s College, Univer­ sity of London, during the session 1925-1926. Social and political ideas se­ ries 3. New York, Barnes & Noble, 1967. 219 p. HEGEL, Georg Wilhelm Friedrich: Antológia di dottrina dello Stato. Il diritto di natura e la scienza dello Stato. A cura di Salvatore Valitutti. University de- gli studi di Roma, Facoltá di scienze politiche. Roma, La Goliardica, 1965. 291 p. 1700 L. — Politische Schriften. Nachwort von Jürgen Habermas. Theorie 1. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 374 S. 8.—DM. [Bibliographia 372-374). HOBBES, Thomas: Antológiádé textos políticos. Del Ciudadano. Leviatán. Selección de textos por Enrique Tierno Galván. Traducción de M. Sánchez Sarto. Coll. Res Pública,-Clásicos del Pensamiento Político Actual. Madrid, Tecnos, 1965. 235 p. 200.— ptas. — Leviathan oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen S ta a te s. 1. Der Mensch, 2. Der Staat. In der Übersetzung von Dorothee Ti- dow, mit einem Essay ’Zum Verständnis des Werkes’, einem biographischen Grundriss und einer Bibliographie herausgegeben von Peter Cornelius Mayer- Tasch. Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft 187/188/189. Reinbek b. Hamburg, Rowohlt, 1965. 312 S. 4.80 DM. — Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates. Herausgegeben und eingeleitet von Iring Fetscher. Übersetzung: Wal­ ter Euchner. Politica 22. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1966. LXIV,571 S. 45.- DM. [Bibliographia 547-560). * — Vom Menschen — Vom Bürger. Eingeleitet und herausgegeben von Günter Gawlick. Philosophische Bibliothek 158. 2., verbesserte Aufl. Hamburg, Mei­ ner, 1966. XXVI,338 S. 17.-/21.50 DM. * HORWITZ, Morton J.: Tocqueville and the Tyranny o f the Majority. In: RPs 28 (1966) 293-307. * HOWE, John R., Jr.: The Changing Political Thought o f John Adams. Prince- ton/N. J., Princeton University Press, 1966. XV,259 p. 6.50 8- 240 V. Die politische Ordnung ■ L’ordre politique

IZDEBSKI, Zygmunt: Quelques observations sur les idées politiques de Jean B o d in . Lodz, Panstwowe Wydawnictwo Naukowe, 1965. 52 p. 12.— zl. JOHNSON, Edward W.: Rousseau and the 18th-century political philosophers. New York, Monarch Press, 1965. 112 p. KAGAN, Donald: T h e g re a t d ialogue. History of Greek political thought from Homer to Polybius. Coll. History of Western political thought. New York, Free Press,1965. XI,274 p. — ed.: Sources in Greek political thought. From Homer to Polybius. Coll. Sour­ ces in Western political thought. New York, Free Press, 1965. XI,305 p. KANT, Immanuel: Politische Schriften. Teilsammlung. Herausgegeben von Otto Heinrich von der Gablentz. Klassiker der Politik, N. F. 1. Köln ■ Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. XXX,251 S. 25.- DM. [Bibliographia 249-251]. — Scritti politici e di filosofía della storia e del diritto. Con un saggio di Chri­ stian Garve. Tradotti da Gioele Salari e Giovanni Vidari. Edizione postuma a cura di Norberto Bobbio, Luigi Firpo, Vittorio Mathieu. Coll. Classici politici. 2a ed. Torino, Unione Tipografico-Editrice Torinese, 1965. 692 p. (II 1) KOERBER, Eberhard von: Die Staatstheorie des Erasmus von Rotterdam. Schriften zur Verfassungsgeschichte 4. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 124 S. 19.80 DM. KOSELLECK, Reinhart: Critica y crisis del mundo burgués. Traducción de Ra­ fael de la Vega. Col. Naturaleza e Historia. Madrid, Rialp, 1965. 354 p. 175.— ptas. * (vol. II) KRÄMER, Hans Joachim: Das Problem der Philosophenherrschaft bei Platon. In: PJ 74 (1966/67) 254-270. LAGARDE, Georges de: Alle origini dello spirito laico. II: Stato e societànella Scolastica. Brescia, Moreelliana, 1965. 438 p. LAURENTI, Renato: Genesi e form azione della ,Política’ di Aristotele. Il pen- siero antico, Serie I, 5. Padova, Cedam, 1965. 161 p. 1300 L. LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm: Scritti politici e di diritto naturale. A cura di Vit­ torio Mathieu. Classici politici 6. Torino, Unione Tipografico-Editrice Tori­ nese, 1965. 541 p. 3800 L. (II 10.3.1) — Politische Schriften. 2 Bde. Herausgegeben und eingeleitet von Hans Heinz Holz. Bearbeitet von Hans Heinz Holz und Manfred Vollmer. Coli. Politische Texte. Frankfurt a.M., Europäische Verlagsanstalt • Wien, Europa Verlag, 1966/1967. 218/151 S. 12.-/12.-DM . LENZ, Georg — Hrsg.: Deutsches Staatsdenken im 18. Jahrhundert. Politica 23. Neuwied ■ Berlin, Luchterhand, 1965. 434 S. 36.— DM. [Bibliographia 425- 429], LEYS, Wayne A. R.: Was Plato Non-Political? In: Eth 75 (1964/65) 272-276. LOCKE, John: The second treatise o f government, An essay concerning the true original, extent and end of civil government, and, A letter concerning tolera­ tio n . Edited with a revised introduction by J. W. Gough. 3rd ed. Oxford, Blackwell, 1966. XLVII,167 p. 18 s. (V 6.1.8) The Political Order • 1. 241

— Über die Regierung. In der Übersetzung von Dorothee Tidow. Mit einem Essay: John Locke, der Weg zur Freiheit, einem biographischen Grundriss und einer Bibliographie herausgegeben von Peter Cornelius Mayer-Tasch. Ro­ wohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft 201/202. Reinbek b. Hamburg, Rowohlt, 1966. 247 S. 3.80 DM. (V 6.1.8) — Zwei Abhandlungen über die Regierung. Deutsche Übertragung von Hans Jörn Hoffmann. Herausgegeben und eingeleitet von Walter Euchner. Slg. Politische Texte. Frankfurt a.M., Europäische Verlagsanstalt • Wien, Europa Verlag, 1967. 369 S. 15.- DM. [Bibliographia]. (V 6.1.8) LOEWENSTEIN, Karl: Max Weber’s Political Ideas in the Perspective o f Our T im e . Translated from the German by Richard and Clara Winston. Amherst/ Mass., University of Massachusetts Press, 1966. XII,104 p. 2.— 8' MACCUNN, John: The political philosophy o f Burke. New York, Russell & Russell, 1965. 272 p. 7 .- 8- MACHIAVELLI, Niccoló: Chief works, and others. Translated by Allan Gilbert. 3 vols. Durham/N. C., Duke University Press, 1965. XII,1514 p. — The art o f war. A revised edition of the Ellis Farneworth translation. With an introduction by Neal Wood. The Library of liberal arts 196. Indianapolis, Bobbs-Merrill, 1965. LXXXVII.247 p. — D iscorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung. Deutsche Gesamtausgabe, übersetzt, eingeleitet und erläutert von Dr. Rudolf Zorn. Kröners Taschen­ ausgabe 377. Stuttgart, Kroner, 1966. LXIX,472 S. 17.50 DM. * — Le opere maggiori. Principe, Disccrsi, Arte della guerra, Istorie florentine. Scelta e commento di Plinio Carli. 11a ed. Firenze, Le Monnier, 1966. 336 p. 1200 L. — I l p rin cip e. Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio. Collana dei classici 17. Milano, Club del libro, 1966. 527 p. — The prince, and selected discourses. New translation by Daniel Donno. Edi­ ted and with an introduction by the translator. Coll. Bantam matrix editions. New York, Bantam Books, 1966. 146 p. MAINO, Girolamo: Machiavelli: contraddizioni di una política sganciata dalla metafísica. In: FV 6,2 (1965) 50-67. (V 3.4.1) MATHIEU, Georges: Les idées politiques d ’Isocrate. Coll, d’études anciennes. 2e éd. Paris, Belles Lettres, 1966. 228 p. 30.— Fr.f. MAYER, J. P.: Trayectoria del pensamiento politico. Trad, de Vicente Herrero. 3.a ed. Mexico, Fondo de Cultura Económica, 1966. 346 p. MAZRUI, Ali A.: Alienable Sovereignty in Rousseau. A Further Look. In: Eth 77 (1966/67) 107-121. MCCOY, Charles M. R.: La estructura del pensamiento político. Estudio de la historia de las ideas políticas. Madrid, Edit. Universitaria Europea, 1967.322 p. MEI, Flavio: Etica e política nelpensiero di Schopenhauer. Appendice: L’idea sociale di Rousseau. Milano, Marzorati, 1966. 108 p. MILL, John Stuart: Considérations sur le gouvernement représentatif. Paris, Editions Internationales, 1966. 120 p. 16 Utz, Grundsatzfragen V 242 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

MILLET, Louis: La pensée de Rousseau. Coll. Pour connaître. Paris, Bordas, 1966. 176 p. 7. - Fr.f. MOMMSEN, Wolfgang J.: Universalgeschichtliches und politisches Denken bei M a x W eber. In: HistZ 201 (1965) 557-612. MONTESQUIEU, Charles-Louis de: Lo spirito delle leggi. 2 vol. A cura di Sergio Cotta. 2a ed. Torino, Unione Tipografico-Editrice Torinese, 1965. 614/574 p. MORDSTEIN, Friedrich: Menschenbild und Gesellschaftsidee. Zur Krisis der politischen Ethik im 19. Jahrhundert. Stuttgart • Berlin ■ Köln • Mainz, Kohl­ hammer, 1966. 248 S. 27.50 DM. [Bibliographia 239-245]. * MORGAN, Edmund Sears — ed.: Puritan political ideas, 1558-1794. The Amer­ ican héritage series 33. Indianapolis, Bobbs-Merrill, 1965. LIII,404 p. MORRIS, Bertram: Possessive Individualism and Political Realities. In: Eth 75 (1964/65) 207-214. MOSCA, Gaetano — BOUTHOUL, Gaston: Histoire des doctrines politiques depuis l’antiquité. Petite Bibliothèque Payot 85. Nouvelle édition. Paris, Pa­ yot, 1966. 353 p. 6.— Fr.f. * MOUNIN, Georges: M a ch ia vel. Politique 5. Paris, Seuil. 251 p. 6.— Fr.f. [Bi­ bliographia 231-239]. NOBBS, Douglas: The Political Ideas o f William Cleghorn, H um e’s Academie R ival. In: JHI 26 (1965) 575-586. OPOCHER, Enrico: Lezioni di storia delle dot trine politiche. Le idéologie poli- tiche délia città greca dalla civiltà omerica alla rivoluzione illuministica del V secolo. A cura di Francesco Gentile e Carlo Pincin. 2a ed. Padova, CEDAM, 1966. 242 p. 3500 L. PADBERG, Rudolf: Der Sinn der Utopie des Thomas Morus. Fragen der poli­ tischen Verantwortung des Christen am Vorabend der Reformation. In: TuG 57 (1967) 28-47. PATZER, Harald: Die Entstehung der wissenschaftlichen Politik bei den Grie­ ch en . Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bd. 4, Jg. 1965, Nr. 2. Wies­ baden, Steiner, 1966. 22 S. 3.— DM. PLATO: Plato’s Republic. Edited and translated by I. A. Richards. Cambridge, Cambridge University Press, 1966. 196 p. 25 s. — La République. Traduction et notes par R. Baccou. Coll. Garnier-Flammarion 90. Paris, Garnier-Flammarion, 1966. 512 p. 3.95 Fr.f. — La República. Traducción, estudios preliminares, notas y evocación ática de Juan B. Bergua. Col. Clásicos Bergua. 3.a ed. Madrid, Bergua, 1966. 644 p. LA POLEMICA FILMER-LOCKE SOBRE LA OBEDIENCIA POLITICA. Pa­ triarca, de Rober Filmer. Sobre el Gobierno, de John Locke. Estudio pre­ liminar de Rafael Gambra. Texto, traducción y notas de Carmela Gutiérrez Gambra. Edición bilingüe. Col. Clásicos Políticos. Madrid, Instituto de Estu­ dios Políticos, 1966. XLL277 p. 450.— ptas. PRELOT, Marcel: Histoire des idées politiques. Coll. Petits précis Dalloz. 3e éd. Paris, Dalloz, 1966. 728 p. 24.— Fr.f. The Political Order • 1. 243

PUY, Francisco: El pensamiento tradicional en la España del siglo X VIII (1700- 1 760). Introducción para un estudio de las ideas jurídico-politicas españolas en dicho período histórico. Col. Historia Política. Madrid, Instituto de Estu­ dios Políticos, 1966. 315 p. 275.— ptas. QUEVEDO Y VILLEGAS, Francisco Gómez de: Política de Dios, Govierno de C hristo. Edición de James O. Crosby. Urbana/Ill., University of Illinois Press, 1966. 604 p. 10.— 8. [Bibliographia 546-593). RATHENAU, Walther: S c h r ifte n . Mit einem Beitrag von Golo Mann. Berlin, Berlin-Verlag, 1965. 416 S. 25 .- DM. RITTER, Joachim: ,¡Politik“ und ,,E thik“ in der praktischen Philosophie des Aristoteles. In: PJ 74 (1966/67) 235-253. RODRIGUEZ ADRADOS, Francisco: Ilustración y política en la Grecia Clásica. Madrid, Revista de Occidente, 1965. 588 p. 400.— ptas. RÖHRS, Hermann: Jean-Jacques Rousseau. Vision und Wirklichkeit. 2., über­ arbeitete und erweiterte Aufl. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1966. 286 S. 24 .- DM. ROSENBERG, Arthur: Democracy and socialism. A contribution to the polit- ical history of the past 150 years. Beacon paperback 193. Boston, Beacon Press, 1965. XI,369,VII p. 2.45 8. (V 5.5.7.1,1 11.6) ROUSSEAU, Jean-Jacques: Discours sur Vorigine et les fondem ents de l’inégalité parmi les hommes. Présentation par Bertrand de Jouvenel. Idees 90. Paris, Gallimard, 1965. 192 p. 3.25 Fr.s. — II contratto sociale. Trad. di Valentino Gerratana. Biblioteca moderna Mon- dadori 814. Milano, Mondadori, 1965. 222 p. 600 L. — Il contratto sociale o Principi di diritto político. A cura di Giacomo Perticone. Trad. di Maria Perticone de Vincolis. Grande universale Mursia, Letteratura, 16; Classici del pensiero 3. Milano, Mursia 1965. 138 p. 350 L. — Il contratto sociale. Con un saggio introduttivo di Robert Derathé. Tradu- zione e note di Valentino Gerratana. Nuova universale Einaudi 71. To­ rino, Einaudi, 1966. XLI,188 p. 1200 L. — El contrato social. Traducción del francés por Consuelo Berges. Prólogo de Antonio Rodríguez Huesear. Biblioteca de iniciación filosófica 8. Buenos Aires • Madrid • México, Aguilar, 1965. 256 p. 13.50 Fr.s. — El Contrato Social o Principios de Derecho Político. Col. Clásicos de la Polí­ tica. Madrid, Taurus, 1966. 143 p. 75.— ptas. — Du contrat social. Chronologie et introduction par Pierre Burgelin. Coli. Gar- nier-Flammarion 94. Paris, Garnier-Flammarion, 1966. 192 p. 2.45 Fr.f. — Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Aus dem Französischen. In der verb. Übersetzung von Hermann Denhardt. Herausge­ geben und eingeleitet von Heinrich Weinstock. Nachdruck. Reclams Uni­ versalbibliothek 1769/1770. Stuttgart, Reclam, 1966. 204 S. 1.80 DM. RUSSO, Luigi: Machiavelli. Universale Laterza 28. Bari, Laterza, 1966. 278 p. 900 L. SALVUCCI, Pasquale: La filosofía política di Adam Smith. Coli. Studi filoso- fici. Urbino, Argalia, 1966. 195 p. 1800 L. 244 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

SARTORI, Giovanni: Stato e política nel pensiero di Benedetto Croce. Athe­ naeum 5. Napoli, Morano, 1966. 160 p. 1600 L. SCHÄCHER, Erenbert Josef: Die Demokratie bei Aristoteles in entwicklungs­ geschichtlicher Sicht. Antrittsvorlesung, gehalten am 17. Mai 1966 an der Universität Salzburg. Salzburger Universitätsreden 22. Salzburg • München, Pustet, 1967. 32 S. 2 5 .- S. SICRE, Jean-Pierre: Les idées politiques de Diderot. Le bonheur des peuples. In: RPolP 68, 769 (1966) 53-65. SISMONDI, Jean Charles Leonard Simonde de: Recherches sur les constitu­ tions des peuples libres. Texte inédit. Edition et instruction de Marco Minerbi. Travaux d’histoire éthico-politique 8. Genève, Droz • Paris, Minard, 1965. 384 p. 3 6 .- Fr.f. SMALLEY, Beryl — ed.: Trends in M edieval Political Thought. New York, Barnes & Noble • Oxford, Blackwell & Mott, 1965. XII,139 p. 25 s, 5.— 8. SPINOZA, B. de: Theologisch-politischer Traktat. Übertragen und eingeleitet nebst Anmerkungen und Register von Carl Gebhardt. Nachdruck der 5. Aufl. Philosophische Bibliothek 93. Hamburg, Meiner, 1965. XXXVII,423 S. 23 .- DM. (V 3.6) — Tratado Teológico Politico. Tratado Político. Introducción y traducción de E. Tierno Galván. Coll. Res Publica, Clásicos del Pensamiento Político Social. Madrid, Tecnos, 1966. 262 p. 220.— ptas. (V 3.6) — Philosophie et politique. Textes choisis par Louis Guillermit. Collection Supérieure, Série Les grands textes. Paris, PUF, 1967. 148 p. 7.— Fr.f. STRAUSS, Leo: Hobbes’ politische Wissenschaft. Política 21. Neuwied, Luchterhañd, 1965. 189 S. 26.— DM. STRUFFI, Fulvia: Il 'pensiero politico di Gian Rinaldo Carli. In: RCSF 21 (1966) 40-69. TALMON, J. L.: Les origines de la démocratie totalitaire. Coll. Liberté de l’Esprit. Paris, Calmann-Lévy, 1966. 412 p. 25.20 Fr.f. (V 5.5.7.9.2) * TARNOI DE THARNO, Laszlo: El pensamiento político de Séneca. In: Cri­ sis 13 (1966) 217-226. TEORIA POLITICA DE LA ANTIGÜEDAD CLASICA. Coloquios. Madrid, Sociedad Española de Estudios Clásicos, C. S. I. C., 1965. 168 p. 400.— ptas. THEORIES OF SOCIETY. Foundations of modern sociological theory. Edited by Talcott Parsons, Edward Shils, Kaspar D. Naegele, Jesse R. Pitts. New York, Free Press • London, Collier-Macmillan, 1965. XXV,1479,XIV p. í 5 5 s. [Bibliographia]. * (vol. Ill) THU AU, Etienne: Raison d ’Etat et pensée politique à l’époque de Richelieu. Paris, Colin, 1966. 480 p. 35.— Fr.f. TIERNEY, Brian: The Continuity o f Papal Political Theory in the Thirteenth C e n tu ry. Some Methodological Considerations. In: MSt 27 (1965) 227-245. TOCQUEVILLE, Alexis de: Democracy in America. Edited by J. P. Mayer and Max Lerner. A new translation by George Lawrence. New York, Haper & Row, 1966. XCIII,802 p. The Political Order - 1 —2.1 245

ULLMANN, Walter: A History o f Political Thought. The Middle Ages. Balti­ more • Harmondsworth, Penguin Books, 1965. 247 p. The Individual and Society in the Middle Ages. Three lectures delivered at the Johns Hopkins University, March 1965. Baltimore/Maryland, The Johns Hopkins Press, 1966. XIII,160 p. 5.— ff. [Bibliographia]. UNAMUNO, Miguel de: Pensamiento político. Selección de texto y estudio preliminar sobre ,,El pensamiento político de Unamuno“, por Elias Díaz. Coll Res Pública. Madrid, Tecnos, 1965. 891 p. 500.— ptas. UTERMÖHLEN, Oswald: Die Bedeutung der Ideenlehre für die platonische P oliteia. Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, N. F., Reihe 2, Bd. 20. Heidelberg Winter, 1967. I l l S. 19.80/24.- DM. VACCA, Giuseppe: Política e filosofía in Bertrand Spaventa. Biblioteca di cul­ tura moderna 630. Bari Laterza, 1967. 301 p. VANDERMEERSCH, Leon: La formation du légisme. Recherche sur la con­ stitution d’une philosophie politique caractéristique de la Chine ancienne. Ecole Française d’Extréme-Orient, Paris, Publications 56. Paris, Ecole Fran­ çaise d’Extrême-Orient, 1965. 303 p. 50.— Fr.f. VAUSSARD, Maurice: Il pensiero politico e sociale di Luigi Sturzo. Biblioteca di storia contemporánea, Sezione prima: Il movimento cattolico in Italia e in Europa 7. Brescia, Morcelliana, 1966. 146 p. 1400 L. VEGA, Pedro de — ed.: Antología de Escritores Politicos del Siglo de Oro. Clá­ sicos de Política 2. Madrid, Taurus, 1966. 331 p. 125.— ptas. * VOSSLER, Otto: Tocqueville. Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesell­ schaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfúrt/Main, Bd. 5, Jg. 1966, Nr. 1. Wiesbaden, Steiner, 1966. 23 S. 3.— DM. WATKINS, J. W. N.: Hobbes’s system o f ideas. A study in the political signifi­ cance of philosophical theories. London, Hutchinson University Library New York, Hillary House, 1965. 192 p. 15 s. WEIL, Eric: Hegel et l’Etat. Cinq conferences. 2e éd. Paris, Vrin, 1966. 120 p. 9.- Fr.f. WENDE, Peter: Die geistlichen Staaten und ihre Auflösung im Urteil der zeit­ genössischen Publizistik. Historische Studien 396. Lübeck • Hamburg, Mat- thiesen, 1966. 102 S. 11.20 DM. [Bibliographia 97-102). WILKINS, Burleigh Taylor: The Problem o f Burke’s Political Philosophy. Ox­ ford, Clarendon Press, 1967. IX,262 p. 48 s. v. I 4.2.2: Brandt; II 1: Friedrich; II 3: Darbellay; V 1: Ebenstein; V 3.4.1: Dalimayr, Foster; V 7.1: Barbier. 2.1 DEFINITION DES POLITISCHEN, ALLGEMEINES - DEFINITION DU POLITIQUE, GENERALITES - DEFINITION OF THE POLITICAL ORDER, GENERAL WORKS

BERGER, Hans: Zur Staatslehre Carl Schmitts. In: H 58 (1965/66) 67-76. SCHMITZ, Mathias: Die Freund-Feind-Theorie Carl Schmitts. Entwurf und Ent­ faltung. Ordo politicus 3. Köln ■ Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 256 S. 38.—DM. [Bibliographia 245-256). * 246 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

WEBER, Max: El político y el científico. Introducción de Raymond Aron. Trad. : Francisco Rubio Llórente. El Libro de Bolsillo 71. Madrid, Alianza Edit., 1967. 233 p. 50.— ptas. v. III 13.2: Diaz, Wagenseil; V 3.3.1: Crick, Sacher.

2.2 POLITISCHE AUTORITÄT - AUTORITE POLITIQUE - POLITICAL AUTHORITY

BONALD, Louis Gabriel de: Théorie du pouvoir politique et religieux. Suivi de Théorie de l’éducation sociale. Choix et présentation par Colette Capitan. Le Monde en 10/18 286-287. Paris, Union Générale d’Editions, 1966. 320 p. 4.40 Fr.f. CAMPANINI, Giorgio: I limiti delpotere. Forli, Edizioni di Ethica, 1966. 227 p. ESCHENBURG, Theodor: Über Autorität. Edition Suhrkamp 129. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1965. 182 S. 3.— DM. [Bibliographia 179-182], * HIRSCH, Ernst E.: Rationale Legitimierung eines Staatsstreiches als soziologi­ sches Problem. Erläutert am Beispiel des türkischen Umsturzes vom 27. Mai 1960. In: KZS 17 (1965) 632-646. L’IDEE DE LEGITIMITE. Annales de philosophie politique 7. Paris, PUF, 1967. 228 p. 10.- Fr.f. MOORE, Barrington: Zur Geschichte der politischen Gewalt. Drei Studien. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hans H. Hildebrandt. Edition Suhrkamp 187. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966. 123 S. 3.— DM. * ODEGARD, Peter H.: Political Power and Social Change. New Brunswick/N. J., Rutgers University Press, 1966. 111 p. 3.50 8- PERTICONE, Giacomo: Le basi del potere nella societa contemporáneo. In: RIFD 43 (1966) 7-28. PISIER, Evelyne: Autorité et liberté dans les écrits de Bertrand de Jouvenel. Préface de G. E. Lavau. Université de Paris, Faculté de droit et des sciences économiques, Publications. Paris, Presses Universitaires, 1967. 100 p. 8. Fr.f. STERNBERGER, Dolf: Fundamento y abismo del poder. Buenos Aires, Sur, 1965. 157 p. ZANFARINO, Antonio: Trasformazioni délia sovranità e critica del potere. In: RIFD 42 (1965) 733-741. v. II 2.4.1: Diritto e potere.

2.4 SOUVERÄNITÄT - SOUVERAINETE - SOVEREIGNTY

HINSLEY, Francis Harry: Sovereignty. The New thinker’s library 13. London, Watts, 1966. VIII,255 p. 15 s. KURZ, Hanns: Volkssouveränität und Volksrepräsentation. Schriftenreihe An­ nales Universitatis Saravier.ch, Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ab­ teilung 16. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1965. 344 S. 32.25/ 36.75 DM. * The Political Order • 2.1 — 3.1 247

MEISSNER, Boris — VEITER, Theodor: Das Selbstbestimmungsrecht. Nach sowjetischer und westlicher Lehre. Völkerrechtliche Abhandlungen 1. Wien Stuttgart, Braumüller, 1967. 43 S. 44.— S. PASINI, Dino: Riflessioni in tema di sovranita. Roma, Tipografía Bardi, 1965. 167 p. SIMSON, Werner von: Die Souveränität im rechtlichen Verständnis der Gegen­ w a rt. Berlin, Duncker & Humblot, 1965. 275 S. 48.60 DM. [Bibliographia 265-275]. * ZANFARINO, Antonio: Le duefonti della sovranita. In: RIFD 43 (1966) 604- 616.

3.1 DIE WISSENSCHAFTEN DER POLITIK, ALLGEMEINES - LES SCIENCES DE LA POLITIQUE, GENERALITES - POLITICAL SCIENCES, GENERAL WORKS

ABENDROTH, Wolfgang: Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie in der Bun­ desrepublik. Antworten 12. Frankfurt a.M., Stimme, 1965. 150 S. 9.80 DM. BERGSTRAESSER, Arnold: Politik in Wissenschaft und Bildung. Schriften und Reden. Freiburger Studien zu Politik und Soziologie. 2., veränderte und erweiterte Aufl. Freiburg i. Br., Rombach, 1966. 351 S. 35.— DM. * (vol. II) BOSANQUET, Bernard: The Philosophical Theory of the State. Papermacs 143. 4th edition reprinted. London, Macmillan • New York, St. Martin’s Press, 1966. LXII,320 p. 18 s. DRAXLER, Josef R. — WEILER, Hans: Freiheit und Recht. Eine Einführung in den Text und das Gedankengut der österreichischen Bundesverfassung. Nach dem Stand der Rechtsentwicklung am 15. Mai 1966. 2. Aufl. Wien, Österreichischer BundesVerlag, 1966. 210 S. 98.— S. * (vol. IV) DUQUESNE, Jacques: Sujet ou citoyen. Initiation à la vie politique. Coll. Faits sociaux, faits humains. Paris, Le Centurion, 1965. 160 p. 8.40 Fr.f. DUVERGER, Maurice: Institutions politiques et droit constitutionnel. Coll. Thémis. 9e éd. Paris, Presses Universitaires, 1966. VIII,792 p. 26.— Fr.f. EASTON, David: A Framework for Political Analysis. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1965. ECKHARDT, Walter — SCHMIDT, Ludwig: Allgemeine Staatslehre. Schaeffers Grundriß des Rechts und der Wirtschaft, Abteilung 2, öffentliches Recht 27. 188.-193. Tsd., durchgesehene und ergänzte Aufl. Stuttgart, Kohlhammer Düsseldorf, Schwann, 1966. 144 S. 8.80 DM. HAURIOU, André: Droit constitutionnel et institutions politiques. Paris, Mont­ chrestien, 1966. 826 p. 30.— Fr.f. [Bibliographia 3-4], * HAURIOU, Maurice: Précis de droit constitutionnel. 2e éd. Paris, Centre Natio­ nal de la Recherche Scientifique, 1965. 776 p. 25.— Fr.f. JOHNSON, Samuel A.: Essentials o f Political Science. Coll. Barron’s Essentials, The Efficient Study Guides. Woodbury/N.Y., Barron’s Educational Series, 1966. 319 p. * 248 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

KRESS, Paul F.: Seif, System, and Significance. Reflections on Professor Easton’s Political Science. In: Eth 77 (1966/67) 1-13. KRIPPENDORFF, Ekkehart — Hrsg.: Political Science. Amerikanische Beiträge zur Politikwissenschaft. Ausgewählt und eingeleitet von Ekkehart Knppen- dorff. Tübingen, Mohr,1966. VI,309 S. 24.—/29.— DM. KRÜGER, Herbert: Allgemeine Staatslehre. 2., durchgesehene Aufl. Stuttgart, Kohlhammer, 1966. XXXI,1028 S. 59.- DM. KUNST, Hermann - GRUNDMANN, Siegfried — Hrsg.: Evangelisches Staats­ le x ik o n . In Verbindung mit Wilhelm Schneemelcher und Roman Herzog. Stuttgart • Berlin, Kreuz, 1966. LXIV S., 2688 Sp. 75.— DM. (I 11.2.3) * LEIBHOLZ, Gerhard - Festschrift: DIE MODERNE DEMOKRATIE UND IHR RECHT - MODERN CONSTITUTIONALISM AND DEMOCRACY. Fest­ schrift für Gerhard Leibholz zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Karl Dietrich Bracher, Christopher Dawson, Willi Geiger, Rudolf Smend, unter Mitwirkung von Hans-Justus Rinck. I: Grundlagen. II: Staats- und Verfas­ sungsrecht. Tübingen, Mohr, 1966. XVI,801/XIV,999 S. 115.—/145.— DM. [Bibliographia G. Leibholz 963-999]. (II 2.4.1) * MARANINI, Giuseppe: La Repubblica. Firenze, Vallecchi, 1965. 305 p. MEEHAN, Eugene J. — ROCHE, John P. — STEDMAN, Murray S.: T h e d y - namics o f modern government. New York, McGraw-Hill, 1966. VII,428 p. OBERNDORFER, Dieter — Hrsg.: Wissenschaftliche Politik. Eine Einführung in Grundfragen ihrer Tradition und Theorie. Freiburger Studien zu Pohtik und Soziologie. 2. Aufl. Freiburg i.Br., Rombach, 1966. 428 S. 45.— DM. * (vol. III) PALACIOS MEJIA, Hugo: Introducción a la teoría del estado. Bogota, Temis, 1965. 216 p. SANCHEZ AGESTA, Luis: Derecho Constitucional Comparado. Col. Mundo Científico, Serie Derecho. 2.a ed. Madrid, Editora Nacional, 1965. 532 p. 340.— ptas. — Principios de Teoría Política. Coll. Mundo Científico, Serie Jurídica. Madrid, Editora Nacional, 1966. XXII,512 p. 340.— ptas. [Bibliographia 504-506], * SARTORI, Giovanni: La teoría empírica della política di Carl J. Friedrich. In: IP 31 (1966) 61-73. SCHMITTHENNER, Friedrich: Zw ölf Bücher vom Staate, oder Systematische Encyklopädie der Staatswissenschaften. Bd. 3, Buch 7: Grundlinien des allgemeinen oder idealen Staatsrechtes. Giessen, Heyer, 1845. Fotomechani­ scher Nachdruck. Hamburger öffentlich-rechtliche Nebenstunden 12. Ham­ burg, Universität, Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffent­ liches Recht • Berlin • Frankfurt a.M., Metzner, 1966. X,607 S. 43.80/ 56.80 DM. STEIN, Erwin: Untertanenstaat oder freiheitliche Demokratie? Eine Auseinan­ dersetzung mit Herbert Krügers Staatslehre. In: NJW 18 (1965) 2384-2388. v. I 4.2.2: Weinberg — Shabat; V 4.1: Oakeshott. The Political Order ■ 3.1 — 3.3.1 249

3.2 POLITISCHE GESCHICHTE - HISTOIRE POLITIQUE - POLITICAL HISTORY

BARRAINE, Raymond: Institutions politiques et sociales de l’Antiquité. Nou­ veau programme. Coll. L’Aide-mémoire de l’étudiant en droit, 2e année. Pa­ ris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1965. 165 p. 6.— Fr.f. GARCIA-PELAYO, Iví. : Derecho Constitucional Comparado. 7a ed. Madrid, Re­ vista de Occidente, 1966. 636 p. 220.— ptas. GLUM, Friedrich: Die amerikanische Demokratie. Geschichte, Verfassung, Ge­ sellschaft, Politik. Bonn, Bouvier, 1966. XI,354 S. 38.— DM. MAIER, Hans: Ältere deutsche Staatslehre und westliche politische Tradition. Münchner Antrittsvorlesung. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 321. Tübingen, Mohr, 1966. 28 S. 2.40 DM. Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre. (Polizeiwissenschaft). Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Wissenschaft in Deutschland. Politica 13. Neuwied a.Rh. ■ Berlin, Luchterhand, 1966. 366 S. 24.—/30.— DM. MAILLET, Jean: Histoire des institutions publiques et des faits sociaux. Coll. Mémentos Dalloz. Paris, Dalloz, 1966. 130 p. 8.— Fr.f. SALOMON-DELATOUR, Gottfried: Moderne Staatslehren. Politica 18. Neuwied a.Rh. • Berlin, Luchterhand, 1965. 752 S. 48.— DM. [Bibliographia 698-730]. * STERLING, Eleonore: Der unvollkommene Staat. Studien über Diktatur und Demokratie. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1965. 307 S. 24. — DM. [Bibliographia 293-305]. WEFERS, Walter: Grundlagen und Ideen des spanischen Staates der Gegenwart. Schriften zur Rechtslehre und Politik 30. 2., überarbeitete Aufl. Bonn, Bou­ vier, 1967. XXXVIII,143 S. 24.- DM. [Bibliographia XIII-XXXVIII]. * (vol. III)

3.3.1 POLITICAL SCIENCES, ALLGEMEINES - GENERALITES - GENERAL WORKS

AQUISTAPACE, Jean-Noél: Dictionnaire de la politique. Collection Seghers. Paris, Seghers, 1966. 349 p. 14.— Fr.f. * BACK, Harry — CIRULLIES, Horst — MARQUARD, Günter: POLEC. Dictio­ nary of politics and économies — Dictionnaire de politique et d’économie - Lexikon für Politik und Wirtschaft. 2., verbesserte und erweiterte Aufl. Ber­ lin, de Gruyter, 1967. XVI,1037 S. 4 8 .- DM. * BENTLEY, Arthur F.: The Process o f Government. Edited by Peter H. Odegard. Cambridge/Mass., Harvard University Press,1967. XLIII, XIII,501 p. 6.95 8. BRACHER, Karl Dietrich: Wissenschafts- und zeitgeschichtliche Probleme der politischen Wissenschaft in Deutschland. In: KZS 17 (1965) 447-464. BURDEAU, Georges: Traité de science politique. I: Le Pouvoir politique. 2e éd. revue et augmentée. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 634 p. 6 5 .- Fr.f. (Il 2.2) * — Traité de science politique. II: L’Etat. 2e éd. revue et augmentée. Paris, Li­ brairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1967. 682 p. 65.— Fr.f. (III 13.1) * 250 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

CHARLESWORTH, James Clyde - ed.: A design for political science. Scope, objectives, and methods. American Academy of Political and Social Science, Monograph 6. Philadelphia, American Academy of Political and Social Scien­ ce, 1966. VIII,254 p. CRANSTON, Maurice William — ed. : A glossary o f political terms. A Background book. London • Sydney, Bodley Head, 1966. 110 p. 12 s 6 d. CRICK, Bernard: Eine Lanze für die Politik. Mit einem Vorwort von Kurth Sont- heimer. Aus dem Englischen von Christoph Burgauner. Sammlung Dialog 14. München, Nymphenburger Verlagshandlung, 1966. 249 S. 14.80 DM. (V 2.1, V 4.1) DE GRAZIA, Alfred: The elements o f political science. I: Political behavior. II: Political organization. New, revised ed. New York, Free Press • London, Collier-Macmillan, 1965. 388/320 p. [Bibliographia], DEL MORAL, José María: La nueva revolución. In Arbor 64, 245 (1966) 25-40. DRAGNICH, Alex N. — WAHLKE, John C. — ed. : Government and politics. An introduction to political science. New York, Random House, 1966. XI, 613 p. DUCLOS, Pierre: Fondamentalisme et Science politique de langue française. In: RP 7 (1965) 305-314. DÜNNER, Joseph — ed.: Dictionary o f political science. London, Vision Press, 1965. XXII,585 p. DUVERGER, Maurice: The idea o f politics. Translated by Robert North and Ruth Murphy. Indianapolis, Bobbs-Merrill, 1966. XIV,238 p. — Introduzione alia politico. Traduzione di B. Menato. Universale Laterza 41. Bari, Laterza, 1966. 273 p. 900 L. * (vol. IV) FETSCHER, Iring: Funktion und Bedeutung der Politikwissenschaft in der De­ m o kra tie. In: GMK 18 (1967) 465-473. FLYNN, James J.: Political science. College level. Consulting editor: Daniel J. O’Connell. Monarch notes and study guides 9520-8. New York, Monarch Press, 1966. 141 p. GABLENTZ, Otto Heinrich von der: Einführung in die politische Wissenschaft. Die Wissenschaft von der Politik 13. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 378 S. 14.80/25.- DM. GAUDEMET, Paul-Marie: L ’Apport de la Science Financière à la Science Poli­ tiq u e. In: RF SP 15 (1965) 629-644. HADFIELD, James: Basic politics. London, University of London Press, 1965. VIII,168 p. 6s. [Bibliographia]. HUSZAR, George Bemard de — STEVENSON, Thomas H.: Political science. A Littlefield Adams quality paperback 48. 4th ed. Totowa/N.J., Littlefield Adams, 1965. X,226 p. 1.75 8. JACOBSEN, Gertrude Ann — LIPMAN, Miriam H.: Political Science. College outline series 22. New York, Barnes & Noble, 1965. XI,244 p. 1.50 8. [Bi­ bliographia]. The Political Order • 3.3.1 251

LIPSON, Leslie: The Great Issues o f Politics. An introduction to political science. 3rd ed. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1965. XX,421 p. * MAHIEU, Jaime María de: Diccionario de ciencia política. Buenos Aires, Book’s International, 1966. 362 p. MERRIAM, Charles Edward: Systematic Politics. Phoenix books 228. Chicago, University of Chicago Press, 1966. 349 p. 2.45 $. NAUMANN, Friedrich: W erke. Herausgegeben im Auftrag der Friedrich-Nau- mann-Stiftung von Theodor Schieden — III: Schriften zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Bearbeitet von Wolfgang Mommsen. XXXII,563 S. 40.— DM. — IV: Schriften zum Parteiwesen und zum Mitteleuropaproblem. Bearbeitet von Thomas Nipperdey und Wolfgang Schieder. XXVII,1041 S. 60.— DM. — V: Politische Schriften. Schriften zur Tagespolitik. Bearbeitet von Alfred Milatz. XVI,770 S. 50.— DM. — Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966/1966/1967. OERTZEN, Peter von: Überlegungen zur Stellung der Politik unter den Sozial­ wissenschaften. In: KZS 17 (1965) 503-520. PRELOT, Marcel: La science politique. Que sais-je? 909. 3e éd. mise ájour. Paris, PUF, 1966. 128 p. 3 .- Fr.f. RANNEY, Austin: The governing o f men. Revised ed. New York, Holt Rinehart & Winston, 1966. X,678 p. RODEE, Carlton Clymer — ANDERSON, Totton James — CHRISTOL, Carl Quimby: Introduction to Political Science. McGraw-Hill Series in Political Science. 2nd ed. New York, McGraw-Hill, 1967. XV,710 p. * (vol. I) ROSEMAN, Cyril — MAYO, Charles G. — COLLINGE, F. B. — ed.: D im e n sio n s o f political analysis. An introduction to the contemporary study of politics. Englewood Cliffs/N. J., Prentice-Hall, 1966. XI,368 p. RUNCIMAN, Walter Garrison: Sozialwissenschaft und politische Theorie. Aus dem Englischen von Marianne Kalow. Theorie 2. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1967. 199 S. 10.- DM. SACHER, Wilhelm: Die Eigenständigkeit der Politikwissenschaft als Staatsfüh­ rungslehre. (Politikologie). Eine staatswissenschaftliche Untersuchung. Linz, Oberösterreichischer Landesverlag, 1965. XV,173 S. 120.— S. [Bibliographia VII-XV], (V 2.1) * SPINRAD, William: The Socio-Political Orientations o f C. Wright Mills. An Eval­ uation. In: BJS 17 (1966) 46-59. STEINBICKER, Paul George — ed.: Readings in political science. The College Readings Series 10. Westminster/Md., Newman Press, 1965. XIII,282 p. 2.95 S. WINGFIELD, Clyde J. — ed.: Political science. El Paso, Texas Western Press, 1966. XV,131 p. XIFRA HERAS, Jorge: Introducción a la política. Barcelona, Sanchez, 1965. 226 p. 100.— ptas. 252 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

3.3.2 POLITICAL SCIENCES, EINZELWISSENSCHAFTEN - SCIENCES SPECIALES - IN PARTICULAR

BERGERON, Gérard: Fonctionnement de l’Etat. Préface de Raymond Aron. Coll. Sciences politiques. Paris, Colin, 1965. X,660 p. 52.— Fr.f. * BERGSTRAESSER, Arnold: Die Macht als M ythos und als Wirklichkeit. Eine Untersuchung. Vorträge. Sammlung Politik. Freiburg i. Br., Rombach, 1965. 190 S. 12.80 DM. * COSER, Lewis A. — ed. : Political sociology. Selected essays. Harper torchbooks: The academy library 1293. New York, Harper & Row, 1967. V,274 p. DUVERGER, Maurice: Sociologie politique. Coll. Thémis, Série Science poli­ tique. Paris, PUF, 1966. IV,508 p. 20.- Fr.f. * EASTON, David: A Systems Analysis o f Political Life. New York • London • Sydney, Wiley, 1965. XVI,507 p. 68 s. * EISENSTADT, S. N.: Essays on Comparative Institutions. New York • London • Sydney, Wiley, 1965. XIII,376 p. 60 s. FINKLE, Jason L. — GABLE, Richard W.: Political Development and Social C hange. New York London • Sydney, Wiley, 1966. XII,599 p. 68 s. [Bi- bliographia]. * GROSSER, Alfred: Nationale und transnationale Zusammenhänge. Bemerkun­ gen zur politischen Analyse. In: KZS 17 (1965) 487-492. JOHNSTON, Thomas E.: Freud and political thought. New York, Citadel Press, 1965. 160 p. 3.95 8. LASSWELL, Harold Dwight: World Politics and Personal Insecurity. With a new introduction. A Free Press Paperback. New York, Free Press ■ London, Col­ lier-Macmillan, 1965. XV,238 p. 2.45 8, 18 s. — The Analysis o f Political Behaviour. An Empirical Approach. Hamden/Conn., Archon, 1966. IX,314 p. LENZ, Friedrich: Friedrich L ist’s Staats- und Gesellschaftslehre. Eine Studie zur politischen Soziologie. Slg. Soziologische Essays. Neuwied • Berlin, Luchter­ hand, 1967. 111 S. 6.80 DM. MACIVER, Robert M. : Teoria del Gobierno. Semilla y Surco, Col. de Ciencias Sociales. Madrid, Tecnos, 1966. 437 p. 280.— ptas. MACRAE, Donald G.: Foundations for the Sociology o f Politics. In: PQu 37 (1966) 324-332. * MCDONALD, Neil A.: Politics. A Study of Control Behavior. New Brunswick/ N. J., Rutgers University Press, 1965. IX,264. 7.50 8- [Bibliographia 257-260]. MEEHAN, Eugene J.: The theory and m ethod o f political analysis. The Dorsey series in political science. Homewood/Ill., Dorsey Press, 1965. X,277 p. MEYNAUD, Jean: S p o r t e t p o litiq u e . Coll. Etudes et documents Payot. Paris, Payot, 1966. 324 p. 16.— Fr.f. MILBRATH, Lester W.: Political participation. How and why do people get in­ volved in politics? Rand McNally political science series. Chicago, Rand Me Nally, 1965. VIII,195 p. The Political Order • 3.3.2 — 3.4.1 253

MITCHELL, William C.: Sociological analysis and politics. The theories of Tal­ cott Parsons. Prentice-Hall contemporary political theory series. Englewood Cliffs/N. J., Prentice-Hall, 1967. XIV,222 p. MORF.AU, Jacques — DUPUIS, Georges — GEORGEL, Jacques: Eléments de sociologie politique. Coll. Initiation. Paris, Cujas, 1966. 444 p. NEUMANN, Sigmund: Permanent revolution. Totalitarianism in the age of in­ ternational civil war. 2nd edition with a new supplementary bibliography. London, Pall Mall, 1965. XXII,402 p. 50 s. QUARONI, Pietro: Problemi della política del nostro tempo. Milano, Garzanti, 1966. 231 p. 2000 L. RUNCIMAN, Walter Garrison: Ensayos: Sociología y Política. Colección Popular 82. México, Fondo de Cultura Económica, 1967. 264 p. SHKLAR, Judith N. — ed. : Political theory and ideology. Coll. Main themes in European history. New York, Macmillan, 1966. IX,134 p. STAMMER, Otto - Festschrift: POLITOLOGIE UND SOZIOLOGIE. Otto Stammer zum 65. Geburtstag. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 388 S. 35.- DM. STEINHAUER, Margarete: Die politische Soziologie Auguste Comtes und ihre Differenz zur liberalen Gesellschaftstheorie Condorcets. Marburger Abhand­ lungen zur politischen Wissenschaft 7. Meisenheim am Glan, Hain, 1966. XI, 267 S. 19.— DM. [Bibliographia A. Comte u. Literaturverzeichnis 259-267]. STEWART, Angus W. G.: Political sociology. Some approaches and problems. In: BJS 17 (1966) 312-323. VEREKER, Charles: The development o f political theory. Coll. Harper colo­ phon books. New York, Harper & Row, 1965. 230 p. VERFASSUNG UND VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT, Jahrbuch, I (1966). Unter Mitwirkung von Franz Brusselmans, C. J. Friedrich, Hermann Jahr- reiss, Erich Kordt, Giuseppe D. Maranini, Johann P. Meisel, L. G. A. Schlich- ting, Helmut Unkelbach, Rudolf Wildenmann, Günther Willms, herausgege­ ben von Ferdinand A. Hermens. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 322 S. 36.- DM. * WEBER, Max: Staatssoziologie. Soziologie der rationalen Staatsanstalt und der modernen politischen Parteien und Parlamente. Mit einer Einführung und Er­ läuterungen hrsg. von Johannes Winckelmann. 2., durchgesehene und ergänzte Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 140 S. 18.— DM. (V 8) *(vol. I) WELCH, Claude Emerson — ed.: Political modernization. A reader in compara­ tive political change. Wadsworth series in world politics. Belmont/Calif., Wadsworth, 1967. VI, 383 p. v. II 10.2: Ehrlich. 3.4.1 POLITISCHE PHILOSOPHIE, ALLGEMEINES - PHILOSOPHIE POLITIQUE, GENERALITES - POLITICAL PHILOSOPHY, GENERAL WORKS

ARANGUREN, José Luis L.: Etica e politico. Brescia, Morcelliana, 1966. 232 p. 2200 L. 254 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

ARENDT, Hannah: Über die Revolution. München, Piper, 1965. 426 S. 24.—DM. [Bibliographia 407-414], * — Essai sur la révolution. Trad, par Michel Chrestien. Les Essais 123. Paris, Gal­ limard, 1967. 475 p. 24.— Fr.f. — Sobre la revolución. Traducción del inglés al español por Pedro Bravo. Biblio­ teca de Política y Sociología. Madrid, Revista de Occidente, 1967. 343 p. BARRY, Brian Michael: Political argument. Coll. International library of philos­ ophy and scientific method. London, Routledge & Kegan Paul • New York, Humanities Press, 1965. XVIII,364 p. 50 s. [Bibliographia]. BIDART CAMPOS, German J.: El significado del derecho natural en la filosofía p o lítica . In: Sapt 21 (1966) 36-48. (II 10.3.2) CASSINELLI, C. W.: Free Activities and Interpersonal Relations. The Hague, Nijhoff, 1966. VI,116 p. 15.75 fl. [Bibliographia 113-114], * DALLMAYR, Winfried: Strauss and the ,,Moral Basis“ o f Thomas Hobbes. In: ARSP 52 (1966) 25-63. (V 1) DEININGER, Whitaker Thompson: Problems in social and political thought. A philosophical introduction. New York, Macmillan, 1965. XII,462 p. 7.50 8, 55 s. [Bibliographia]. DUFF, John: American political philosophy. New York, Monarch Press, 1965. 119 p. FOSTER, Michael Beresford: The political philosophies oj Plato and Hegel. New York, Russell & Russell, 1965. XII,207 p. (V 1) FREUND, Julien: L'essence du politique. Coll. Philosophie politique. Paris, Sirey, 1965. 764 p. 40.— Fr.f. FREUND, Michael - Festschrift: MACHT UND OHNMACHT DES POLITI­ SCHEN. Festschrift zum 65. Geburtstag von Michael Freund am 18. Januar 1967. Herausgegeben von Wilfried Röhrich. Köln ■ Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1967. 127 S. 16.80 DM. * GOLFIN, C., OP: Regard sur le grandes doctrines politiques. Chronique de phi­ losophie politique. In: RT 65 (1965) 437-455. GREENLEAF, W. H.: O akeshott’s Philosophical Politics. London, Longmans New York, Barnes & Noble, 1966. 110 p. 15 s, 2.75 8. HANSON, Albert Henry: Political philosophy or political science? An inaugural lecture. Leeds, University, Inaugural lectures 1965. Leeds, Leeds University Press, 1965. 31 p. 2 s 6 d. L’IDEE DE PHILOSOPHIE POLITIQUE. Par Pierre Arnaud, Paul Bastid, Henri Batiffol, John W. Chapman, Sergio Cotta, Bertrand de Jouvenel, Raymond Polin, Dolf Sternberger, Renato Treves. Annales de Philosophie Politique 6. Paris, PUF, 1965. 196 p. 10.- Fr.f. JOUVENEL, Bertrand de: El arte de prever el futuro político. Traducción de Leandro Benavides. Biblioteca del Pensamiento Actual 134. Madrid, Rialp, 1966. 500 p. 200.— ptas. — Die Kunst der Vorausschau. Übersetzt von Herbert Roetger Ganslandt. Poli- tica 34. Neuwied • Berlin, Luch'terhand, 1967. 337 S. 34.— DM. The Political Order • 3.4.1 — 3.5 255

— Reine Theorie der Politik. Übersetzt von Klaus Streifthau. Politica 30. Neuwied • Berlin, Luchterhand, 1967. 260 S. 29.80 DM. * (vol. IV) JUNG, Hwa Yol: The Radical Humanization o f Politics. Maurice Merleau-Ponty’s Philosophy of Politics. In: ARSP 53 (1967) 233-254. — Leo Strauss’s Conception o f Political Philosophy. A Critique. In: RPs 29 (1967) 492-517. * PASSERIN D’ENTREVES, Alessandro: Scopo e necessitä di un insegnamento di filosofiapolitica. In: IP 31 (1966) 401-410. PETRUZZELLIS, Nicola: Lineamenti di filosofia politica, III. Napoli, Libreria Scientifica, 1966. 192 p. POCKLINGTON, T. C.: Philosophy Proper and Political Philosophy. In: Eth 76 (1965/66) 117-130. * SCHREMS, John J.: Ernst Cassirer and Political Thought. In: RPs 29 (1967) 180-203. * SINGLER, Jain N.: The Political Philosophy o f Wright Mills. In: Science and Society (London) 30 (1966) 32-50. SUTOR, Bernhard: Politik und Philosophie. Coll. Politik in Grundrissen. Mainz, v. Hase & Koehler, 1966. 136 S. 6.80 DM. [Bibliographia 129-136]. VOEGELIN, Eric: Die neue Wissenschaft der Politik. Aus dem Amerikanischen von Ilse Gattenhof. 2. Aufl. München, Pustet, 1965. 264 S. 17.80 DM. *(vol. I) — A n a m n e sis. Zur Theorie der Geschichte und Politik. München, Piper, 1966. 394 S. 34.— DM. WOLFF, Robert Paul — ed.: Political man and social man. Readings in political philosophy. New York, Random House, 1966. VI,489 p. 4.95 8- v. II 2.4.1: Hippel; III 13.1: Cicero; V 1: Maino.

3.4.2 POLITISCHE PHILOSOPHIE, HANDBÜCHER - PHILOSOPHIE POLITIQUE, MANUELS - POLITICAL PHILOSOPHY, TEXTS

LUCAS, J. R.: The Principles o f Politics. London, Oxford University Press, 1966. XIII,380 p. 50 s. * SAUER, Ernst Friedrich: Staatsphilosophie. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1965. 342 S. 37.80 DM.

3.5 POLITISCHE ETHIK - ETHIQUE POLITIQUE - POLITICAL ETHICS

GOLLWITZER, Helmut: The demands o f freedom. Papers by a Christian in West Germany. With an introductory essay by Paul Oestreicher. Translated from the German by Robert W. Fenn. New York, Harper & Row, 1965.176 p. * (vol. Ill) LANGNER, Albrecht: Die Demokratie im Urteil neuerer evangelischer Ethik des Politischen. In: NO 20 (1966) 332-342. (I 11.2.3) POLIN, R.: Valeurs morales et valeurs politiques. In: EH 169 (1966) 2-7. SCHMÖLZ, Franz-Martin: Chance und Dilemma der politischen Ethik. Köln, Bachem, 1966. 135 S. 9.80 DM. * 256 V. Die politische Ordnung ■ L’ordre politique

WELTSCH, Felix: Das Wagnis der Mitte. Ein Beitrag zur Ethik und Politik der Zeit. Unveränderter Nachdruck. Mit einem Nachwort von Max Brod. Stuttgart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1965. 180 S. 19.80 DM. WOELFL, Paul, SJ: Politics and jurisprudence. Chicago, Loyola University Press, 1966. VI,310 p. 3.25 8. [Bibliographia 281-299]. * v. I 4.4.2: Weil; I 11.7.2: Thiesen;II 2.4.1: Reale; III 13.1: Leclercq; V 6.1.1: Coste.

3.6 POLITISCHE THEOLOGIE - THEOLOGIE POLITIQUE - POLITICAL THEOLOGY

ARENILLA, L.: Le calvinisme et le droit de résistanceä l’Etat. In: AESC 22 (1967) 350-369. (V 5.2.5) CAPIZZI, Carmelo, SJ: ,,La prima teología política del cristianesimo“. In: CC 118, 2 (1967) 576-581. CARLSON, Edgar M.: Der Begriff der zwei Reiche und die moderne Welt. In: LR 15 (1965) 486-500. CLAUSERT, Dieter: Das Problem der Gewalt in Luthers Zwei-Reiche-Lehre. Zur heutigen Berufung auf Luther. In: ET 21 (1966) 36-56. CULLMANN, Oscar: El Estado en el Nuevo Testamento. Versión española de Enrique Gimbernat. El futuro de la verdad 21. Madrid, Taurus, 1966. 142 p. (I 11.2.3) * (vol. I) FARIÑA, Raffaele: L ’impero e Vimperatore cristiano in Eusebio di Cesárea. La prima teología política del cristianesimo. Bibliotheca Theologica Salesiana, Serie 1: Fontes 2. Roma, Librería Ateneo Salesiano • Zürich, Pas, 1966. 381 p. 5500 L. HEIMANN, Eduard: Geist und Macht. In: ZEE 10 (1966) 295-300. HOLBORN, Hajo: Machtpolitik und lutherische Sozialethik. In: ARg 57 (1966) 23-31. HUNT, George Laird — ed.: Calvinism and the Political Order. Essays prepared for the Woodrow Wilson Lectureship of the National Presbyterian Center, Washington/D. C. Philadelphia, Westminster Press, 1965. 216 p. 4.50 8. (V 4.3) JUNG, Hans-Gernot: Befreiende Herrschaft. Die politische Verkündigung der Herrschaft Christi. Beiträge zur evangelischen Theologie 40. München, Kaiser, 1965. 191 S. 16.50 DM. KREUTZER, Jakob: Zwinglis Lehre von der Obrigkeit. Nachdruck der Ausgabe Enke, Stuttgart 1909. Kirchenrechtliche Abhandlungen 57. Amsterdam, Schippers, 1965. XIV,100 S. 12 .- fl. [Bibliographia XI-XIV], LAU, Franz: Die lutherische Lehre von den beiden Reichen. In: LR 15 (1965) 463-485. LUTHER, Martin: Calwer Luther-Ausgabe. Herausgegeben von Wolfgang Metzger. III: Von weltlicher Obrigkeit. Schriften zur Bewährung des Christen in der Welt. Siebensterntaschenbuch 55. München • Hamburg, Siebenstern-Taschen- buch-Verlag, 1965. 236 S. 3.—DM. The Political Order • 3.5 — 4.2 257

MALET, André: Le traité théologico-politique de Spinoza et la pensée biblique. Université de Dijon, Publications 35. Paris, Belles Lettres, 1966. 320 p. 30 .- Fr.f. METZ, Johannes Baptist: Politische Theologie. In: Forum 14 (1967) 13-17. MÜNTZER, Thomas: Die Fiirstenpredigt. Theologisch-politische Schriften. Her­ ausgegeben von Günther Franz. Reclams Universalbibliothek 8772/8773. Stuttgart, Reclam, 1967. 159 S. 1.80 DM. PAUPERT, Jean-Marie: Por una política evangélica. Versión castellana y apén­ dice de Pedro Núñez. Edición adaptada para España. Col. Puntos de Vista. Barcelona, Nova Terra, 1967. 192 p. THIELICKE, Helmut: Theologische Ethik. II/2: Ethik des Politischen. 2., er­ gänzte Aufl. Tübingen, Mohr, 1966. XXIII,787 S. 3 8 .-/4 3 .- DM. * (vol. I) VAN LAARHOVEN, Johannes: Luthers Lehre von den zwei Reichen. Notizen über ihre Herkunft. In: Conc (d) 2 (1966) 501-506. La Doctrine des deux Royaumes chez Luther. Notes sur son origine. In: Conc (f) 2, 17 (1966) 47-56. WALKER, Rolf: Studie zu Römer 13, 1-7. Theologische Existenz heute, N. F. 132. München, Kaiser, 1966. 58 S. 6.70 DM. v. I 11.2.2: Barbero; I 11.2.3: Bidinger; V 1: Spinoza; V 5.5.7.1: Taviani; V 6.1.8: Desqueyrat.

4.1 NORMEN DER POLITIK - NORMES DE LA POLITIQUE - FUNDAMENTALS OF POLITICAL ACTION

OAKESHOTT, Michael: Rationalismus in der Politik. Política 25. Neuwied Berlin, Luchterhand, 1966. 362 S. 32.— DM. (V 3.1) * SCHLOTTERER, Gustav: Politik zwischen Macht und Wohlstand. Mainz, Krausskopf, 1967. 311 S. 24.80 DM. * SNOW, Charles Percy: Scienza e Govemo. L’intervento dei consiglieri scien- tifici nelle decisioni militari. Nuovo Politécnico 5. Torino, Einaudi, 1966. 148 p. 500 L. * (vol. III) WATERKAMP, Rainer: Politik, Regierungstechnik und Staatsverwaltung in der Demokratie. In: PS 18, 172 (1967) 160-167. * v. I 3: Buchanan; V 3.3.1: Crick; V 5.5.7.7: Meynaud.

4.2 ETHIK UND POLITIK - ETHIQUE ET POLITIQUE - ETHICS AND POLITICS

BAUSOLA, Adriano: Etica e política nel pensiero di Benedetto Croce. Mi­ lano, Vita e Pensiero, 1966. X,266 p. 3500 L. D’AMORE, Benedetto, OP: Educazione alia pace. Pace Politica e Pace Cristiana. In: Sapz 19 (1966) 294-308. (V 4.3) FRIEDRICH, Carl J.: Political Pathology. In: PQu 37 (1966) 70-85. HODGES, Donald Clark: On the normative significance o f political science. [Reply to J. E. Tomberlin.] In: PPR 25 (1964/65) 416-418.

17 Utz, Grundsatzfragen V 258 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

THOMPSON, Kenneth W.: The Moral Issue in Statecraft. Twentieth-Century Approaches and Problems. The Rockwell Lectures, 1965. Baton Rouge/Loui­ siana, Louisiana State University Press, 1966. XIV,127 p. 4.— 8- [Bibliogra- phia], TOMBERLIN, James E.: The science o f politics and ethics. In: PPR 25 (1964/ 65) 414-415. WALZER, Michael: The Revolution o f the . A study in the origins of radical politics. Cambridge/Mass., Harvard University Press, 1965. X,334 p. 8.95 8. - London, Weidenfeld & Nicolson, 1966. XII,332 p. 45 s. WEBER, Max: II lavoro intellettuale come professione. Torino, Einaudi, 1966. 121 p. 1000 L. WEIL, E.: La morale de l’individu et la politique. In: TijdF 27 (1965) 476-490.

4.3 RELIGION UND POLITIK - RELIGION ET POLITIQUE - POLITICS AND RELIGION

DE ROSA, Giuseppe, SJ: Dopo Lucca. Partito ,,cattolico“ ed unit'a política dei ca tto lici. In: CC 118, 3 (1967) 139-154. ELBRECHT, Paul G.: Politics and government. Christian encounters series. St. Louis/Mo. ■ London, Concordia, 1965. 95 p. [Bibliographial. ERMECKE, Gustav: Christliche Politik — Utopie oder Aufgabe? Köln, Bachem, 1966. 76 S. 6.40 DM. * FALKENROTH, Arnold — Hrsg.: Beiträge zum politischen Reden der Kirche. Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal 2. Neukirchen, Neukirchener Verlag, 1966. 71 S. 5.60 DM. (I 11.2.3) GABLENTZ, Otto Heinrich von der: Zur Problematik christlich-sozialer Par­ teie n . In: KZS 17 (1965) 605-618. (V 5.5.7.6J JULLIEN, Jacques: El cristiano y la política. Traducción de José M. Irazola. Col. Estudios Sociales. Bilbao, Desclée de Brouwer, 1966. 275 p. 95.— ptas. KATHOLIK UND CHRISTLICHE PARTEI. Studien und Berichte der Katho­ lischen Akademie in-Bayern 31. Würzburg, Echter, 1965. 162 S. 7.80 DM. KLOSTERMANN, Ferdinand: Wieder politischer Katholizismus? In: Forum 14 (1967) 442-446. KOENKER, Ernest Benjamin: Secular salvations. The rites and symbols of po­ litical religions. Philadelphia, Fortress Press, 1965. XII,220 p. LEDER,Gottfried: Das Christliche in der Politik. Ein Diskussionsbeitrag. In: NO 20 (1966) 263-270. MONTUCLARD, Maurice: Ciencia Religiosa y Democracia. Versión de Floren­ tino Trapero. Con una introducción de Pedro Altares. Col. Futuro de la verdad. Madrid, Taurus, 1967. 412 p. 150.— ptas. REMOND, René — dir.: Forces religieuses et attitudes politiques dans la France contemporaine. Colloque de Strasbourg, 23>25 mai 1963. Cahiers de la Fondation nationale des sciences politiques 130. Paris, Colin, 1965. IX,397 p. 25.—Fr.f. [Bibliographia 377-397]. * SCHMITZ, Wolfgang: Der Christ als Politiker. Seine neuen Aufgaben in der pluralistischen Gesellschaft. In: WoW 21 (1966) 329-347. The Political Order • 4.2 — 4.4.3.3 259

STACKHOUSE, Reginald: Christianity and Politics. London, English Universities Press, 1966. X,134 p. 7 s 6 d. STEINKÄMPER, Manfred — Hrsg.: Kirche und Politik. Zusammengestellt von Manfred Steinkämper. Fromms Taschenbücher 47. Osnabrück, Fromm, 1966. 143 S. 5.80 DM. * TAVENEAUX, René — éd.: Jansénisme et politique. Coll. U, Série Idées poli­ tiques. Paris, Colin, 1965. 220 p. 11.50 Fr.f. v. I 11.2.2: Garcia Gomez, Metz: I 11.2.3: Stimmen; V 4: Cotta; V 3.6: Hunt; V 4.2: D’Amore; V 6.1.8: Dirks; V 6.2.1 : Jack.

4.4.3.2 GRUNDGESETZ - LOI FONDAMENTALE - FUNDAMENTAL LAW OF THE STATE

ABENDROTH, Wolfgang: Das Grundgesetz. Eine Einführung in seine politischen Probleme. Politik in unserer Zeit 3. Pfullingen, Neske, 1966. 103 S. 5.80 DM. JÄCKEL, Hartmut: Grundrechtsgeltung und Grundrechtssicherung. Eine rechts­ dogmatische Studie zu Artikel 19 Abs. 2 GG. Schriften zum Öffentlichen Recht 42. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 152 S. 26.60 DM. (II 6.2.2) LEIBHOLZ, Gerhard — RINCK, Hans Justus: Grundgesetz fur die Bundesre­ publik Deutschland. Kommentar an Hand der Rechtsprechung des Bundes­ verfassungsgerichts. Unter Mitwirkung von K. Helberg. Köln, Schmidt, 1966. XXII,605 S. 58.- DM. (II 6.2.2) MAUNZ, Theodor — DÜRIG, Günter: Grundgesetz. Kommentar von Theodor Maunz und Günter Dürig. Lfg. 8: Artikel 7, 22, 27, 33, 73, 74, 75, 91, 116, 119, 120, 120a, 126 und 127. München, Beck, 1966. 162 S. 16.80 DM. *

4.4 .3.3 VERFASSUNG - CONSTITUTION - CONSTITUTIONS

BABEL, Gisela: Probleme der abstrakten Normenkontrolle. Schriften zum öf­ fentlichen Recht 25. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1965. 96 S. 14.60 DM. [Bibliographia 91-96]. BACHOF, Otto: Der Verfassungsrichter zwischen Recht und Politik. In: U 21 (1966) 137-152. BÖCKENFÖRDE, Christoph: Die sogenannte Nichtigkeit verfassungswidriger G esetze. Eine Untersuchung über Inhalt und Folgen der Rechtssatzkontroil- entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Schriften zum öffentlichen Recht 33. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 164 S. 26.60 DM. BOLDT, Hans: Rechtsstaat und Ausnahmezustand. Eine Studie über den Be­ lagerungszustand als Ausnahmezustand des Bürgerlichen Rechtsstaates im 19. Jahrhundert. Schriften zur Verfassungsgeschichte 6. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1967. 288 S. 48.— DM. CAMUS, Geneviève: L ’état de nécessité en démocratie. Préface de Georges Morange. Bibliothèque constitutionnelle et de science politique 18. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1965. 428 p. 52.90 Fr.f. [Bibliographia 415-42Q], * 260 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

CHARLESWORTH, James Clyde — ed.: Contemporary Political Analysis. New York, Free Press, 1967. VIII,380 p. 7.95.8- FABRE, Michel-Henry: Principes républicains de droit constitutionnel. Ouvrage conforme au programme des licences en droit et ès sciences économiques et des instituts d’études politiques. Paris, Librairie Générale de Droit et de Juris­ prudence, 1967. 421 p. 33.90 Fr.f. [Bibliographia 411-412], * GROSSKREUTZ, Peter: Normwidersprüche im Verfassungsrecht. Köln • Berlin • Bonn • München, Heymann, 1966. XVI,109 S. 14.— DM. [Bibliographia VIII-XVI]. HOLZ, Hans Heinz — NEUHÖFFER, Paul: Griff nach der Diktatur? Texte, Kommentare, Stellungnahmen zur geplanten Notstandsgesetzgebung. Stimmen zur Zeit 4. Köln, Pahl-Rugenstein, 1965. 191 S. 5.80 DM. * LEROY, Paul: L ’Organisation constitutionnelle et les crises. Préface de Georges Lavaü. Bibliothèque constitutionnelle et de science politique 22. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 328 p. 41.90 Fr.f. [Bibliographia 317-321], * REVERMANN, Klaus H. : Notstandsgesetze. Rettung oder Gefährdung der De­ mokratie? Köln, Position, 1966. 126 S. 3.— DM. [Bibliographia 120-126], SCHÄFER, Friedrich: Die Notstandsgesetze. Vorsorge für den Menschen und den demokratischen Rechtsstaat. Demokratische Existenz heute 15. Köln ■ Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 200 S. 8.50 DM. [Bibliographia 147- 148]. * SCHMITT, C.: Verfassungslehre. 4. Aufl. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1965. XX,404 S. 36.- DM. SEIFERT, Jürgen: Gefahr im Verzüge. Zur Problematik der Notstandsgesetz­ gebung. Mit einer Einleitung von Fritz Bauer. Res novae 18. 3., neubearbeite­ te und erweiterte Aufl. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1965.- 176,16 S. 7.80 DM. [Bibliographia 159-176], STEINER, Udo: Verfassunggebung und verfassunggebende Gewalt des Volkes. Schriften zum öffentlichen Recht 34. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 244 S. 44.60 DM. [Bibliographia 232-244]. * v. II 4.3: Kastari, Marcic; II 4.5: Kriele.

5.1 INNERER AUFBAU DER POLITISCHEN ORDNUNG, ALLGEMEINES - STRUCTURE INTERNE DE L’ORDRE POLITIQUE, GENERALITES - STRUCTURE OF THE POLITICAL ORDER, IN GENERAL

ARON, Raymond: Essai sur les libertés. Coll. Liberté de l’Esprit. Paris, Calmann- Lévy, 1965. 235 p. 11.40 Fr.f. * — Ensayo sobre las libertades. Traducción de Ricardo Ciudad Andrem El Libro de Bolsillo 3. Madrid, Alianza Editorial, 1966. 242 p. 50.— ptas. HILL, Werner: Gleichheit und Artgleichheit. Schriften zum Öffentlichen Recht 28. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 309 S. 48.60 DM. [Bibliogra­ phia 297-309]. (II 6.2.3) * The Political Order • 4.4.3.3 — 5.2.2 261

IMBODEN, Max — Hrsg.: Gedanke und Gestalt des demokratischen Rechts­ staates. Ruf und Antwort 6. Wien, Herder, 1965. 74 S. 36.— S. (II 6.2.2, V 5.4.2.1, III 13.2) * NOYER, Alain: La sûreté de l’Etat (1789-1965). Préface de Robert Vovin. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 197 p. 15.— Fr.f. POULANTZAS, Nicos: Préliminaires à l’étude de l’hégémonie dans l’Etat. In: TMod 21 (1965/66) 863-896, 1048-1069. (I 11.7.2) VIAU, P.: La participation, mythe ou nécessité? In: EH 162 (1965) 3-13. (V 5.5.7.1) v. III 2: Komhauser, Mills.

5.2.1 DIE POLITISCHEN GRUNDRECHTE, ALLGEMEINES - LES DROITS POLITIQUES FONDAMENTAUX, GENERALITES - CIVIC RIGHTS, GENERAL WORKS

ARCHER, Peter — REAY, Lord: Freedom at stake. A Background book. Lon­ don, Bodley Head, 1966. 111 p. DÜWEL, Peter: Das Amtsgeheimnis. Schriftenreihe der Hochschule Speyer 23. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1965. 258 S. 38.60 DM. [Bibliogra- phia 247-258], FROWEIN, Jochen: Die politische Betätigung des Beamten. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 341/342. Tübingen, Mohr, 1967. 39 S. 4.50DM. LUFIMANN, Niklas: Die Gewissensfreiheit und das Gewissen. In: A5R 90 (1965) 257-286. (II 6.2.2) MCCLOSKEY, H. J.: A Critique o f the Ideals o f Liberty. In: Mind 74 (1965) 483-508. (II 6.2.2) v. II 5.1: Noll; II 6.2.1: Burdeau; II 6.2.2: Murray.

5.2.2 FREIHEIT DER POLITISCHEN MEINUNG - LA LIBERTE D’EXPRESSION POLITIQUE - FREEDOM OF PUBLIC OPINION

ARNDT, Adolf: Landesverrat. Coli. Demokratie und Rechtsstaat. Berlin • Neu­ wied, Luchterhand, 1966. 81 S. 8 .- DM. (II 6.2.2) * FLACH, Karl-Hermann: Die Pressefreiheit in der demokratischen Gesellschaft. In: OW 95/96 (1967) 103-113. LE CABELLEC: Opinion publique et droit à la vérité. In: CSF 74, 3 (1966) 37-60. LEISNER, Walter: Öffentlichkeitsarbeit der Regierung im Rechtsstaat. Dar­ gestellt am Beispiel des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 177 S. 24.60 DM. [Bibliographia 167-173]. LEVY, Leonard Williams — ed.: Freedom o f the press from Zenger to Jefferson. Early American libertarian theories. The American Heritage sériés 41. India­ napolis, Bobbs-Merrill, 1966. LXXXIII,409 p. NENNING, Günther — Hrsg.: Richter und Journalisten. Über das Verhältnis von Recht und Presse. Ein Gespräch über Justiz und Presse in Österreich. 262 V. Die politische Ordnung ■ L’ordre politique

Vorträge der Richterwoche 1964 in Weissenbach am Attersee. Coli. Öster­ reichprofile. Wien • Frankfurt • Zürich, Europa-Verlag, 1965. 307 S. 96.— S, 16.20 s.Fr. SCHNEIDER, Franz: Pressefreiheit und politische Öffentlichkeit. Studien zur pohtischen Geschichte Deutschlands bis 1848. Politica 24. Neuwied a. Rh. Berhn, Luchterhand, 1966. 350 S. 19.80/32.— DM. [Bibliographia 313-341 ]. — Politik und Kommunikation. 3 Versuche. Mainz, v. Hase & Koehler, 1967. 123 S. 7.80 DM. STEIN, Meyer L.: Freedom o f the Press. A Continuing Struggle. New York, Messner, 1966. 190 p. 3.95 R. [Bibliographia 181-183]. WILLMS, Günther: Pressefreiheit und Presseprivilegien. In: NO 20 (1966) 241-250. v. I 4.2.4: Sauvy; II 6.2.2: Leclercq; III 17.1: Löffler; V 5.5.7.1: Sänger.

5.2.5 WIDERSTAND - RESISTANCE - RESISTANCE

HEIMLER, Eugene — ed: Resistance against tyranny. A symposium. New York, Praeger, 1967. XIII,168 p. ROCK, Martin: Widerstand gegen die Staatsgewalt. Sozialethische Erörterung. Münster/Westf., Regensberg, 1966. 243 S. 24.80 DM. [Bibliographia 229-237]. (II 10.3.3) * RUCKER, Darnell: The Moral Grounds of Civil Disobedience. In: Eth 76 (1965/ 66) 142-145. STÜTTLER, Josef Anton: Das Widerstandsrecht und seine Rechtfertigungsver­ suche im Altertum und im frühen Christentum. In: ARSP 51 (1965) 495-538. THOREAU, Henry David: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat. Übersetzung aus dem Amerikanischen und Nachwort von W. E. Richartz. Zü­ rich, Diogenes, 1967. 119 S. * VOLLMACHT DES GEWISSENS II. Herausgegeben von der Europäischen Publi­ kation e. V. Frankfurt a. M. • Berlin, Metzner, 1965. 538 S. 19.80 DM. * v. II 1: Neidert; V 1: Buhr; V 3.6: Arenilla.

5.2.6 KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG - OBJECTION DE CONSCIENCE - REFUSAL TO SUBMIT TO MILITARY SERVICE

BERTOLINO, Rinaldo: L ’obiezione di coscienza negli ordinamentigiuridici con- temporanei. Universitá di Torino, Memorie delTlstituto giuridico, Serie II, 126. Torino, Giappichelli, 1967. 363 p. 4200 L. CONGAR, Yves M. — FOLLIET, José: El Ejército, la Patria, la Conciencia. Ver­ sión de Pedro Darnell. Col. Punto de Vista. Barcelona, Nova-Terra, 1966. 156 p. 70.— ptas. CRESCENTI, Giovanni: Obiettori di coscienza e martiri militari nei primi cinque secoli del cristianesimo. Collana di saggi e monografie, N. S. 18. Palermo, Flaccovio, 1966. 310 p. The Political Order • 5.2.2 — 5.3.2 263

FABBRINI, Fabrizio: Tu non ucciderai. I cattolici e Vobiezione di coscienza in Italia. Firenze, Cultura, 1966. XXIX,333 p. 2300 L. GARCIA ARIAS, Luis: Servicio militar y objeción de conciencia. In: T 20 (1966) 11-44. * GOMEZ DE AYALA, Alfredo: Aspetti giuridici e teologici dell’obiezione di co­ scienza al servizio militare. Collana degli Annali della Facoltä di giurisprudenza dell’Universitá di Genova. Milano, Giuffré, 1965. 411 p. — L ’obiezione di coscienza al servizio militare nei suoi aspettigiuridico-teolo- gici. 2a ed. Milano, Giuffré, 1966. VI,587 p. 4200 L. HAHNENFELD, Günter: Kriegsdienstverweigerung. Truppe und Verwaltung 14. Hamburg • Berlin, v. Decker, 1966. 127 S. 9.80 DM. [Bibliographia 121- 123]. LIEPMAN, Heinz — Hrsg.: Kriegsdienstverweigerung oder Gilt noch das Grund­ g e se tz? Ro-ro-ro-Taschenbuch 885 A. Reinbek b. Hamburg, Rowohlt, 1966. 137 S. 2.20 DM.* MESS1NEO, Antonio, SJ: L ’obiezione di coscienza al servizio militare. In: CC 117, 1 (1966) 263-267. MILANI, Lorenzo: Obiezione di coscienza. Vicenza, La Locusta, 1965. 71 p. 500 L. ZIEGLER, Albert. Du sollst nicht töten. Grundsätzliche Überlegungen zur Fra­ ge der Wehrdienstverweigerung in der Schweiz. In: Cs 21 (1965/66) 501-518. [Bibliographia 517-518]. *

5.2.9 POLITISCHE GRUNDRECHTE, EINZELFRAGEN - LES DROITS POLITIQUES, QUESTIONS SPECIALES - CIVIC LIBERTIES, PARTICULAR PROBLEMS

DOEHRING, Karl Asylrecht und Staatsschutz. In: ZAÖRV 26 (1966) 33-56. FREYRE, Gilberto: The racial factor in contemporary politics. Occasional pa­ pers of the Research Unit for the Study of Multi-racial Societies, University of Sussex 1. London, MacGibbon & Kee, 1966. 32 p. 6 s.

5.3.1 ZENTRALISMUS UND FÖDERALISMUS. ALLGEMEINES - CENTRALISME ET FEDERALISME, GENERALITES - CENTRALISM AND FEDERALISM, GENERAL WORKS FREDDI, Giorgio: Per uno studio politico del federalismo. In: IP 30 (1965) 256-271. FRIEDRICH, Carl J.. New Tendencies in Federal Theory and Practice. In: JböRG 14 (1965) 1-14. WALPER, Karl Heinz: Föderalismus. Zur Politik und Zeitgeschichte 22/23. Ber­ lin, Colloquium, 1966. 135 S. 4.80 DM. v. II 4.2: Welte.

5.3.2 POLITISCHE GEMEINDE - COMMUNE POLITIQUE - POLITICAL COMMUNE

BERTRAM, Jürgen: Staatspolitik und Kommunalpolitik. Notwendigkeit und Grenzen ihrer Koordinierung. Schriftenreihe des Vereins für Kommunalwis- 264 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

senschaften e. V. Berlin, 15. Stuttgart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1967. 204 S. 24.- DM. [Bibliographia 195-199]. LOCAL GOVERNMENT TODAY AND TOMORROW. In: PQu 37 (1966) 121- 205.

5.4.2.1 GEWALTENTEILUNG, ALLGEMEINES - SEPARATION DES POUVOIRS, GENERALITES - THE SEPARATION OF POWERS, GENERAL WORKS

GWYN, William B.: The meaning o f the separation o f powers. An analysis of the doctrine from its origin to the adoption of the United States Constitu­ tion. Tulane studies in political science 9. New Orleans, Tulane University, 1965. VII, 159 p. HAHN, Hugo J.: Über die Gewaltenteilung in der Wertwelt des Grundgesetzes. In: JböRG 14 (1965) 15-44. HAYEK, F. A.: The Constitution o f a Liberal State. In: IP 32 (1967) 455-460. v. V 5.1: Imboden.

5.4.2.3.1 EXEKUTIVE, ALLGEMEINES - L’EXECUTIF, GENERALITES - THE EXECUTIVE POWER, GENERAL WORKS

ELLWEIN, Thomas: Einführung in die Regierungs- und Verwaltungslehre. Po­ litik, Regierung, Verwaltung 1. Stuttgart • Berlin • Köln ■ Mainz, Kohlham­ mer, 1966. 226 S. 19.80 DM. * GAUDEMET, Paul Marie: Le pouvoir exécutif dans les pays occidentaux. Paris, Montchrestien, 1966. 124 p. 15.— Fr.f. v. V 5.5.7.5: Wiseman.

5.4.2.3.3 VERWALTUNG - L’ADMINISTRATION - THE ADMINISTRATION

ALLEGRETTI, Umberto.: L ’imparzialità amministrativa. Diritto e amministra- zione 4. Padova, Cedam, 1965. 414 p. 5000 L. DOMBROWSKI, Harald: Mißbrauch der Verwaltungsmacht. Zum Problem der Koppelung verschiedener Verwaltungszwecke, Mainz, v. Hase & Koehler, 1967. 125 S. 16 .- DM. (Bibliographia 115-125]. KAFKA, Gustav E.: Politik und Verwaltung in der Demokratie. In: NO 19 (1965) 415-421. PETERS, Hans: Die Verwaltung als eigenständige Staatsgewalt. Rektoratsrede. Kölner Universitätsreden 33. Krefeld, Scherpe, 1965. 37 S. 5.20 DM. * SCHMATZ, Hans Peter: Die Grenzen des Opportunitätsprinzips im heutigen deutschen Polizeirecht. Schriften zum Öffentlichen Recht 40. Berlin • Mün­ chen, Duncker & Humblot, 1966. 227 S. 38.60 DM.

5.4.2.4 RICHTERLICHE GEWALT - POUVOIR JUDICIAIRE - JUDICIAL POWER

BATAILLER, Francine: Le Conseil d ’Etat, juge constitutionnel. Préface de Georges Vedel. Bibliothèque de droit public 68. Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence, 1966. 675 p. 80.— Fr.f. The Political Order • 5.3.2 — 5.5.7.1 265

DEAN, Howard Edward: Judicial review and democracy. Studies in political science, PS 52. New York, Random House, 1966. XI,209 p. 1.95 8- GARBER, Lyman Armentrout: O f men and not o f law. How the courts are usurping the political function. Foreword by Frank E. Holman. New York, Devin-Addair, 1966. 196 p. (V 5.5.7.5) MARCIC, René: Verfassungsgerichtsbarkeit und Reine Rechtslehre. Wien, Deu- ticke, 1966. VIII,99 S. 90.- S, 14.50 DM. *

5.5.1 STAATSFORMEN, ALLGEMEINES - FORMES DE L’ETAT, GENERALITES - FORMS OF GOVERNMENT, GENERAL WORKS

ARON, Raymond: Bemerkungen über die Klassifikation politischer Regime. In: KZS 17 (1965) 422-428. FRIED, Robert C.: Comparative political institutions. Coll. Government in the modern world. New York • London, MacmiUan, 1966. VII,152 p. 1.75 8r 11 s 6 d. SCHOLZ, Peter: Die deutsche Demokratie. Mit dem Text des Grundgesetzes. Geschichte und Staat 101/102. 2., durchgesehene Aufl. München • Wien, Ol- zog, 1965. 254 S. 4.80 DM.

5.5.7.1 DEMOKRATIE, ALLGEMEINES - DEMOCRATIE, GENERALITES - DEMOCRACY, GENERAL WORKS APPLEBY, Paul H. - Essays in Honor of: PUBLIC ADMINISTRATION AND DEMOCRACY. Essays in Honor of Paul H. Appleby. Edited by Roscoe C. Martin. Syracuse/N. Y., Syracuse University Press, 1965. VII,355 p. 7.95 8- BASSETT, Reginald: The essentials o f parliamentary democracy. With a new introduction by Michael Oakeshott. New York, Barnes & Noble, 1965. XXIV, 214 p. BECKEL, Albrecht: D e m o k ra tie — Id e e u n d P raxis. Zeitnahes Christentum 43. Osnabrück, Fromm, 1966. 161 S. 5.80 DM. [Bibliographia 144-161]. BESSON, Waldemar — JASPER, Gotthard: Das Leitbild der modernen Demo­ kratie. Bauelemente einer freiheitlichen Staatsordnung. München • Frankfurt ■ Berlin . Hamburg • Essen, List, 1965.100 S. 4.80 DM. [Bibliographia 97-100]. * BEYME, Klaus von: Das präsidentielle Regierungssystem der Vereinigten Staa­ ten in der Lehre der Herrschaftsformen. Karlsruhe, Müller, 1967. IX,78 S. 12.80 DM. * BOZZI, Rodolfo: Aspetti della democrazia nella società contemporáneo. Bari, Favia, 1965. 102 p. 1000 L. BUCHANAN, James M. — TULLOCK, Gordon: The Calculus o f Consent. Log­ ical Foundations of Constitutional Democracy. Ann Arbor Paperback 100. Ann Arbor/Mich., Michigan State University Press, 1965. X,361 p. 2.25/4.40 8. BURDEAU, Georges: La démocratie. Politique 1. Paris, Seuil, 1966. 192 p. 4.50 Fr.f. — La démocratie. Essai synthétique. 2e éd. Bruxelles, Lebègue, 1966. 115 p. 100.- Fr.b. 266 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

CAVALLI, Luciano: La democrazia manipolata. Studi e richerche di scienze sociali 26. Milano, Comunità, 1965. 205 p. 2200 L. CLUB JEAN MOULIN: El estado y el ciudadano. Traducción: Luis Hernández Alfonso.Madrid, Aguilar, 1967. XVI,358 p. DE CAPRARIIS, Vittorio: Le garanzie della liberta, 1955-1963. Prefazione di Mario Pannunzio. Milano, II Saggiatore, 1965. 265 p. 2500 L. DEL BO, Dino: Die Krise der politischen Führungsschicht. Freiburg i. Br., Rom­ bach, 1966. 217 S. 23.- DM. [Bibliographia 213-217]. * DEMOCRATIE ET LIBERTE. Semaine de la pensée marciste (Paris, 9—IS mars 1966).Préface de Roger Garaudy.Paris,Editions Sociales, 1966.249p. 10.— Fr.f.* GILG, Peter: Die Erneuerung des demokratischen Denkens im wilhelminischen Deutschland. Eine ideengeschichtliche Studie zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, 37. Wiesbaden, Steiner, 1965. 280 S. 36.— DM. GIRVETZ, Harry K.: Democracy and Elitism. Two essays. With selected read­ ings. New York, Scribner, 1967. XI,349 p. (V 5.6.2) HOCEVAR, Rolf K. : Der Anteil Gentz ’ und Hegels an der Perhorreszierung der Repräsentativverfassung in Deutschland. In: ARSP 52 (1966) 117-133. KELSEN, Hans: I fondam enti della democrazia e altri saggi. Saggi 51. Bologna, II Mulino, 1966. VIII,462 p. 4000 L. KLOMPS, Heinrich: Demokratie und Moral. — Toleranz und Kirche. Köln, Ba­ chem, 1966. 55 S. 4.80 DM. (I 11.2.2) * KRÖLL, Michael: Demokratie und Volonté générale. In: OeZR 16 (1965/66) 291-303. (V 5.5.7.7) LACROIX, Jean: Crisis de la democracia, Crisis de la civilización. Madrid, Edit. Popular, 1966. 163 p. 75.— ptas. LÄUFER, Heinz: Die demokratische Ordnung. Eine Einführung. Coli. Geschich­ te und Gegenwart. Stuttgart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1966. 205 S. 11.80 DM. [Bibliographia 201-203]. * LEFORT, Claude: Pour une sociologie de la démocratie. In: AESC 21 (1966) 750-768. LEHMBRUCH, Gerhard: Proporzdemokratie. Politisches System und politische Kultur in der Schweiz und Österreich. Recht und Staat in Geschichte und Ge­ genwart 335/336. Tübingen, Mohr, 1967. 58 S. 4.50 DM. LEIBHOLZ, Gerhard: Das Wesen der Representation und der Gestaltwandel der Demokratie im 20. Jahrhundert. 3., erweiterte Aufl. Berlin, de Gruyter, 1966. 275 S. 3 8 .- DM. — Strukturprobleme der modernen Demokratie. 3., erweiterte Aufl. Karlsruhe, Müller, 1967. XIV,352 S. 30.- DM. * LEWIS, John Royston: D e m o c ra c y. The Theory and the Practice. London, All- man, 1966. 224 p. 18 s 6 d. [Bibliographia]. LINDBLOM, Charles Edward: The intelligence o f democracy. Decision making through mutual adjustment. New York, Free Press, 1965. VIII,352 p. (V 5.5.7.7) The Political Order • 5.5.7.1 267

LIPPINCOTT, Benjamin E.: Democracy’s Dilemma. The Totalitarian Party in a Free Society. New York, Ronald Press, 1965. VIII,293 p. 6.50 $. * MACPHERSON, Crawford Brough: The Real World o f Democracy. The Massey lectures, 1965. Oxford, Clarendon Press, 1966. 9,67 p. 12 s 6 d. MARCIC, René: Der Staatsmann in der Demokratie. Inaugurationsrede, gehal­ ten am 29. Oktober 1966 an der Universität Salzburg. Salzburger Universi­ tätsreden 25. Salzburg • München, Pustet, 1966. 52 S. 32.— S.,5.— DM. [Bi- bliographia 44-46). — Die Koalitionsdemokratie. Das österreichische Modell im Lichte der Wiener rechtstheoretischen Schule. Vortrag gehalten vor der Juristischen Studien­ gesellschaft in Karlsruhe am 10. November 1965. Juristische Studiengesell­ schaft Karlsruhe, Schriftenreihe 71/72. Karlsruhe, Müller, 1966. VII,62 S. 7 .- DM. * PADIRAC, Raoul: Liberté et démocratie. In: La liberté et l’homme du XXe siècle. Groupe lyonnais d’études médicales, philosophiques et biologiques. Coll. Convergences. Paris, Spes, 1966. 139-158. RONCUZZI, Alfredo: L ’equivoco délia democrazia. Roma, Istituto Editoriale del Mediterráneo, 1966. 197 p. 1500 L. SÄNGER, Gisela: Die Funktion amtlicher Pressestellen in der demokratischen Staatsordnung, dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Ab­ handlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffent­ liches Recht der Universität Hamburg 13. Frankfurt a. M. • Berlin, Metzner, 1966. 165 S. 29.80 DM. [Bibliographia 141-165). (V 5.2.2) SCHÄFER, Gert: Demokratie oder Oligarchie. Zur Entwicklung der politischen Demokratie in der Bundesrepublik. In: OW 95/96 (1967) 90-102. SCHEUCH, Erwin K.: Demokratie als geschlossene Gesellschaft? In: OW 95/96 (1967) 68-79. * SCHMÖLZ, Franz-Martin, OP: Zur Kritik an der Demokratie. In: Forum 12 (1965) 169-171, 246-248. SCHNORR, Gerhard: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit. In: NO 20 (1966) 123-126. SEELY, Charles Sherlock: On democracy and freedom. New York, Philosoph­ ical Library, 1967. 97 p. SUTOR, B.: Katholisches Staatsdenken und demokratisch-pluralistische Gesell­ sch a ft. In: NO 19 (1965) 440-447. TAVIANI, Paolo Emilio: Principi cristiani e método democrático. Firenze, Le Monnier, 1965. 375 p. 2800 L.(V 3.6) TINGSTEN, Herbert Lars Gustaf: The problem o f democracy. Totowa/N. J., Bedminster Press, 1965. 210 p. WADIA, Ardeshir Ruttonji: Democracy and society. Bombay, Lalvani, 1966. VIII,129 p. WALKER, Jack L. : A Critique o f the Elitist Theory o f Democracy. In: APSR 60 (1966) 285-296. 268 V. Die politische Ordnung ■ L’ordre politique

WIETING, Hardy Lee, Jr.: Philosophical Problems in M ajority Rule and the Logrolling Solution. In: Eth 76 (1965/66) 85-101. v. I 6: Nawroth; I 11.2.2: Armando Gomez; I 11.7.1: Singh; II 2.2: Relations; II 6.2.2: Sandifer Scheman; V 1: Rosenberg; V 5.1: Viau.

5.5.7.2 BEGRIFF DER DEMOKRATIE - NOTION DE DEMOCRATIE - DEFINITION OF DEMOCRACY

CHRISTOPHERSEN, Jens Andreas: The Meaning o f „Democracy“ as Used in European Ideologies from the French to the Russian Revolution. An Histor­ ical Study in Political Language. Oslo, Universitetsforlaget • London, Pall Mall, 1966. XIV,389 p. 45 s. HÄTTICH, Manfred: Begriff und Formen der Demokratie. Coli. Politik in Grundrissen. Mainz, v. Hase & Koehler, 1966. 97 S. 6.80 DM. * — Demokratie als Herrschaftsordnung. Ordo Politicus 7. Köln • Opladen, West­ deutscher Verlag, 1967. 196 S. 27.80 DM. [Bibliographia 185-190]. * VEGAS LATAPIE, Eugenio: Consideraciones sobre la Democracia. (Sine ira et studio). Coll. Aspectos del Mundo Actual. Madrid, Afrodisio Aguado, 1965. 284 p. 125.— ptas.

5.5.7.4 WAHLEN - ELECTIONS - ELECTIONS

HERMENS, Ferdinand A. — UNKELBACH, Helmut: Die Wissenschaft und das W ahlrecht. In: PV 8 (1967) 22 S. HORNSTEIN, Anton: Mehrheitswahlrecht und Verhältniswahlrecht oder das Führungsproblem in der Demokratie. In: H 59 (1966/67) 325-336. (V 5.5.7.5) POMPER, Gerald: The Concept o f Elections in Political Theory. In: RPs 29 (1967) 478-491. RASCHKE, Joachim: Wahlen und Wahlrecht. Zur Politik und Zeitgeschichte 20/21. Berlin, Colloquiin, 1965. 125 S. 4.80 DM. [Bibliographia 124-125]. UNKELBACH, Helmut - WILDENMANN, R udolf- KALTEFLEITER, Werner: Wähler, Parteien, Parlament. Bedingungen und Funktionen der Wahl. Demo­ kratische Existenz heute 13. Frankfurt a. M. • Bonn, Athenäum, 1965.168 S. 9.80 DM. [Bibliographia 165-168].

5.5.7.5 PARLAMENT, REGIERUNG - PARLEMENT, GOUVERNEMENT - PARLIAMENT, GOVERNMENT

AMELLER, Michel: Parlements. Une etude comparative sur la structure et le fonctionnement des institutions. Union interparlementaire, Publications. 2e edition augmentée et mise à jour. Paris, PUF, 1966. VII,368 p. 24.— Fr.f. BEYER, Wilhelm Raimund: Im m unität als Privileg. Eine verfassungsrechtliche Studie gegen die Abgeordneten-Immunität. Coli. Demokratie und Rechts­ staat. Berlin • Neuwied a. Rh., Luchterhand, 1966. 127 S. 9.50 DM. CASSIMATIS, Grégoire: Comment rénover le régime parlementaire? In: RPolP 67, 760 (1965) 24-37. The Political Order • 5.5.7.1 — 5.5.7.6 269

DAHL, Robert Alan — ed.: Political oppositions in Western democracies. New Haven, Yale University Press, 1966. XIX,458 p. 10.— 8. GLUM, Friedrich: Das parlamentarische Regierungssystem in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. 2., neubearbeitete und erweiterte Aufl. München ■ Berlin, Beck, 1965. IX,558 S. 3 8 .- DM. MACHT UND OHNMACHT DER PARLAMENTE. Vorträge und Diskussio­ nen auf der vom 1. bis 3. April 1965 im Kurhaus zu Baden-Baden von der Friedrich Naumann-Stiftung veranstalteten Arbeitstagung. Schriftenreihe der Friedrich Naumann-Stiftung zur Politik und Zeitgeschichte 9. Stutt­ gart, Deutsche Verlagsanstalt, 1965. 230 S. 9.80 DM. * MARTINES, Temistocle: Governo parlamentare e ordinamento democrático. Pubblicazioni dellTstituto di scienze giuridiche, politiche e sociali della Uni­ versity di Messina 74. Milano, Giuffré, 1966. 197 p. MONZ, Heinz: Die parlamentarische Verantwortlichkeit im deutschen Staats­ recht einst und heute. Göttingen, Schwartz, 1965. 66 S. 8.80 DM. [Biblio- graphia 63-64], WISEMAN, H. V.: Parliament and the Executive. An analysis with readings. London, Routledge & K. Paul, 1966. XVI,271 p. 35 s. (V 5.4.2.3.1) v. V 5.4.2.4: Garber: V 5.5.7.4: Hornstein; V 5.5.7.9.2: Kluxen.

5.5.7.6 PARTEIEN - PARTIS - POLITICAL PARTIES

CABOARA, Lorenzo: Los Partidos Políticos en el Estado Moderno. Madrid, Ediciones Iberoamericanas, 1967. 253 p. 100.— ptas. DAGTOGLOU, Pródromos: Die Parteipresse. Ihr verfassungsrechtlicher und politischer Standort. (Zugleich ein Beitrag zur Auslegung der Art. 5, 9, 18 und 21 GG). Berliner Abhandlungen zum Presserecht 6. Berlin • München, Duncker & Humblot, 1967. 56 S. 8.60 DM. (III 17.3) DAHL, Robert Alan: L ’avenir de l’opposition dans les démocraties. Futuribles 4. Paris, S. E. D. E. I. S., 1966. 192 p. 15.40 Fr.f. (V 8) DUVERGER, Maurice: La Democratic sans lepeuple. Paris, Seuil, 1967. 250 p. 15. Fr.f. * JÜLICH, Heinz-Christian: Chancengleichheit der Parteien. Zur Grenze staatli­ chen Handelns gegenüber den politischen Parteien nach dem Grundgesetz. Schriften zum öffentlichen Recht 51. Berlin, Duncker & Humblot, 1967. 164 S. 33.60 DM. KEWENIG, Wilhelm: Zur Rechtsproblematik der Koalitionsvereinbarungen. In: AöR 90 (1965) 182-204. KOPLIN, Raimund: Die Parteien und der Staat. In: GMK 17 (1966) 521-526. MANSFIELD, Hervey Claflin, Jr.: Statesmanship and Party Government. A Study of Burke and Bolingbroke. Chicago/IlL, University of Chicago Press, 1965. XII,281 p. 7.50 8- [Bibliographia 269-271]. MICHELS, Robert: Political Parties. A Sociological Study of the Oligarchical Tendencies of Modern Democracy. Translated by Eden Paul and Cedar Paul. 270 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

Introduction by Seymour Martin Lipset. Free Press paperback. New York,

Free Press, 1966. 379 p. 2.45 8 - — La sociología delpartito político nella democrazia moderna. Trad. Enrico M. Forni. Collezione di testi e di studi, Scienze sociali. Bologna, II Mulino, 1966. CXIX,557 p. 6000 L. OLZOG, Günter: Die politischen Parteien. Geschichte und Staat 104. 2., durch­ gesehene und auf den neuesten Stand gebrachte Aufl. München • Wien, Olzog, 1965. 160 S. 20.80 S, 2.90 DM. PICKLES, W.: La Gauche: essais de définition. In: RP 8 (1966) 356-359. * PLATE, Heiko: Parteifinanzierung und Grundgesetz. Rechtsfragen von Rechen­ schaftspflicht und Staatszuschüssen. Schriften zum Öffentlichen Recht 30. Berlin ■ München, Duncker & Humblot, 1966. 139 S. 22.60 DM. RUFFIEUX, Roland: Rôle et raison d’être des partis politiques. In: Cs 22 (1966/67) 742-752. v. V 4.3: Gablentz.

5.5.7.7 SPIEL DER DEMOKRATISCHEN KRÄFTE - DYNAMISME DEMOCRATIQUE - DEMOCRATIC DYNAMISM

CATER, Douglass: El poder y los grupos de presión. Col. Vértice. Madrid, Cid, 1966.358 p. 150.— ptas. CHALUMEAU, Jean-Luc: Les Relations Publiques de l’Etat. Avant-propos de M. Pierre Dumas. Bibliothèque des attachés de presse 2. Paris, Sedes, 1965. XII,199 p. 20.- Fr.f. * EHRLICH, Stanislaw: Die Macht der Minderheit. Die Einflußgruppen in der politischen Struktur des Kapitalismus. Aus dem Polnischen von Edda Werfel. Coli. Europäische Perspektiven. Wien • Frankfurt a. M. • Zürich, Europa Ver­ lag, 1966. 331 S. 18.50 DM, 19.50 s.Fr. HOLTZMAN, Abraham: Interest groups and lobbying. Coli. Government in

the modern world. New York, Macmillan, 1966. V,154 p. 1.75 8 - LIPPMANN, Walter: Public Opinion. New York, Free Press • London, Collier- Macmillan, 1965. XI,272 p. 2.95 8- (III 17.2) * (vol. IV) MAHOOD, H. R. — ed.: Pressure groups in American politics. New York, Scribner, 1967. X,305 p. MEYNAUD, Jean: La tecnocrazia. Mito o realtà? Traduzione di AntonellaDolci. Biblioteca di cultura moderna 622. Bari, Laterza, 1966. 452 p. 3500 L. (V 4.1) * (vol. IV) v. IV 10.3: La Planification; V 5.5.7.1: Kröll, Lindblom.

5.5.7.9.1 VERSCHIEDENE FORMEN DER DEMOKRATIE, ALLGEMEINES - FORMES DE DEMOCRATIE, GENERALITES - KINDS OF DEMOCRACIES, IN GENERAL

MACPHERSON, Crawford Brough: Drei Formen der Demokratie. Res novae 61. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1967. 96 S. 9.80 DM. The Political Order • 5.5.7.6 — 5.5.8 271

MÜLLER, Christoph: Das imperative und freie Mandat. Überlegungen zur Lehre von der Repräsentation des Volkes. Leiden, Sijthoff, 1966. IX,265 S. 29.- fl. [Bibliographia 239-256].

5.5.7.9.2 DEMOKRATIEN, EINZELNE FORMEN - DEMOCRATIES, DIFFERENTES FORMES - DEMOCRACIES, PARTICULAR TYPES

ACQUARONE, A.: L'organizzazione dello Stato totalitario. Torino, Einaudi, 1965. IX ,620 p. 6000 L. DUBS, Rolf — Hrsg., Freiheitliche Demokratie und totalitäre Diktatur. Eine Gegenüberstellung am Beispiel der Schweiz und der Sowjetzone Deutsch­ lands (DDR). Frauenfeld, Huber, 1966. 246 S. 14.80 DM. (V 8) KLUXEN, Kurt Hrsg.: Parlamentarismus. Neue wissenschaftliche Bibliothek 18. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1967. 509 S. 34.— DM. [Bibliographia473-500]. (V 5.5.7.5) MOULIN, Leo: Réflexions sur les origines du totalitarisme démocratique. In: RP 8 (1966) 441-448. PROBLEMES BELGES. In: RP 9 (1967) 341-589. * RECK, Oskar: Die Schweiz im Spiegel. Schwierigkeiten und Chancen einer klein­ staatlichen Demokratie. Frauenfeld • Stuttgart, Huber, 1966.161 S. 13.50 DM. RODRIGUEZ ARIAS, Lino: La Democracia Comunitaria. Madrid, Reus, 1966. 60 p. 60.— ptas. ZAMPETTI, Pier Luigi: Dallo Stato liberale alio State deipartiti. La rappresen- tanza política. Milano, Giuffré, 1965. 144 p. 1000 L. v. I 11.6: Droz; I 11.7.1: Mehlinger; V 1: Talmon.

5.5.8 KOLONIALISMUS - COLONIALISME - COLONIALISM

ALBERTINI, Rudolf von: Dekolonisation. Die Diskussion über Verwaltung und Zukunft der Kolonien 1919-1960. Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschich­ te 1. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. 607 S. 59.— DM. CHARNAY, Jean-Paul — ed.: De l’impérialisme ä la décolonisation. Grands documents 23. Paris, Minuit, 1965. 505 p. 24.30 Fr.f. CORDERO TORRES, José María: Normatividad y Anarquía en la colonización y en la descolonización. Ante los problemas del Derecho Internacional de hoy. Madrid, Reus, 1966. 82 p. 35.— ptas. (II 6.6) — La descolonización. Un criterio hispánico. Col. Estudios Internacionales. 2.a ed. corregida y aumentada. Madrid, Instituto de Estudios Políticos, 1967. 819 p. 575.— ptas. GIGLIO, C.: Colonizzazione e decolonizzazione. Lineamenti culturali 6. Cre- mona, Mangiarotti, 1965. HOBSON, John Atkinson: Imperialism. A study. New introduction by Philip Siegelman. Ann Arbor Paperbacks AA 103. Ann Arbor, University ofMichigan Press, 1965. XX,386 p. 2.45 8- 272 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

POIRIER, Jean: Dépendance et aliénation. De la situation coloniale à la situa­ tion condominiale. In: CIS 40 (1966) 73-88. NKRUMAH, Kwame: Consciencismus. Philosophie und Ideologie zur Entkolo­ nialisierung und Entwicklung mit besonderer Berücksichtigung der afrikani­ schen Revolution. Aus dem Englischen von Rudolf Martens. Köln ■ Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 122 S. 6.80 DM. v. III 14.3: Grundy.

5.6.2 EINZELNE POLITISCHE KRÄFTE - DIFFERENTS GENRES DE FORCES POLITIQUES - DIFFERENT KINDS OF POLITICAL FORCES

MEYNAUD, Jean: Tecnocrazia e política. Trad, di Maria Teresa Bellinzier. Introd. di Franco Ferrarotti. Universale Capelli 99. Bologna, Cappelli, 1965. 182 p. 450 L. v. V 5.5.7.1: Girvetz.

5.6.5.2 EINZELNE POLITISCHE TYPEN - TYPES POLITIQUES EN PARTICULIER - PARTICULAR POLITICAL TYPES

WITTFOGEL, Karl A.: Despotismo oriental. Estudio comparativo del poder totalitario. Traducción de Francisco Presedo. Biblioteca de Ciencias Humanas. Madrid, Guadarrama, 1966. 584 p. 350.— ptas.

6.1.1 AUSSENPOLITIK, ALLGEMEINES - POLITIQUE EXTERIEURE, GENERALITES - FOREIGN POLICY, GENERAL WORKS

ARDANT, Philippe: Néo-Colonialisme. Thème, Mythe et Réalité. In: RFSP 15 (1965) 837-855. BESSON, Waldemar: Die großen Mächte. Strukturfragen der gegenwärtigen Weltpolitik. Coli. Politik. Freiburg, Rombach, 1966. 85 S. 5.— DM. * BISCOTTINI, Giuseppe: Osservazioni sulla teoría della protesta nel D iritto in- temazionale. In: Jus 16 (1965) 72-84. BOSC, Robert, SJ: Sociologie de la paix. Bibliothèque de la recherche sociale. Paris, Spes, 1965 256 p. 15.— Fr.f. — Relations internationales. In: JM 7 (1965/66) 216-232. — Où en est la sociologie des relations internationales? In: Proj (1966) 786-804. BRAUN, Joachim Frhr. von: Grundlagen einer rechtsstaatlichen Außenpolitik. Nach Kants philosophischem Entwurf „Zum ewigen Frieden“. Veröffentlichun­ gen des Göttinger Arbeitskreises 316. Würzburg,Holzner, 1965.11 S. —.60 DM. BURTON, John Wear: International relations. A general theory. London, Cambridge University Press, 1965. X,288 p. 37 s 6 d. [Bibliographia]. BUTTERFIELD, Herbert — WIGHT, Martin — ed.: Diplomatie Investigations. Essays in the Theory of International Politics. London, Allen & Unwin, 1966. 227 p. 21 s. The Political Order ■ 5.5.8 — 6.1.1 273

CLUB JEAN MOULIN: Pour une politique étrangère de l’Europe. Coll. Jean Moulin. Paris, Seuil, 1966. 72 p. 6.— Fr.f. COSTE, René: Moral intemacional. Con una carta del Cardenal Secretario de Estado en nombre de Paulo VI. Biblioteca Herder, Seccion de Ciencias So­ ciales 105. Barcelona, Herder, 1967. 775 p. 520.— ptas. (V 3.5) — Réflexion philosophique sur le problème de l’intervention. In: RGDIP 71 (1967) 369-381. COX, Richard Howard — ed.: The State in International Relations. World Pol­ itics Series. San Francisco, Chandler, 1965. IX,262 p. 1.95 8- DEUTSCH, Karl W.: The Future o f World Politics. In: PQu 37 (1966) 9-32. EMGE, Richard Martinus: Auswärtige Kulturpolitik. Eine soziologische Analyse einiger ihrer Funktionen, Bedingungen und Formen. Berlin, Duncker & Hum- blot, 1967. 283 S. 36. DM. (III 13.5) FRANKEL, Joseph: Die außenpolitische Entscheidung. Aus dem Englischen von Claus Peter von Nottbeck! Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1965. 279 S. 24. DM. FREI, Daniel: Neutralität — Ideal oder Kalkül? 200 Jahre außenpolitisches Den­ ken in der Schweiz. Mit einem Geleitwort von Friedrich Traugott Wahlen. Frauenfeld • Stuttgart, Huber, 1967. 131 S. 13.50 s.Fr. GOLLWITZER, Heinz: Ideologische Blockbildung als Bestandteil internationa­ ler Politik im 19. Jahrhundert. In: HistZ 201 (1965) 306-333. HIGGINS, Rosalyn: Conflict o f interests. International law in a divided world. A Background book. Chester Springs/Pa., Dufour • London, Bodley Head, 1965. 170 p. (II 6.6) HUGHES, Thomas L.: Relativity in Foreign Policy. The Storage and Retrieval of Conviction. In: FA 45 (1966/67) 670-682. JACOBSEN, Walter - Festgabe: INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN. Ein Gegenstand der Sozialwissenschaft. Festgabe zum 70. Geburtstag von Walter Jacobsen. Bearbeitet von Dieter Danckwortt. Politische Psychologie 5. Frank­ furt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 124 S. 12.— DM. LANDHEER, Bartholomeus: On the Sociology o f International Law and Inter­ national Society. The Hague, Nijhoff, 1966. IX,123 p. 13.50 fl. LANYI, George A. — MCWILLIAMS, Wilson C. — ed.: Crisis and Continuity in W orld P olitics. Readings in International Relations. Coll. A Random House book in international relations. New York, Random House, 1966. XIV, 753 p. 4.95 8. THE LEGAL PRINCIPLES GOVERNING FRIENDLY RELATIONS AND CO­ OPERATION AMONG STATES IN THE SPIRIT OF THE UNITED NATIONS CHARTER. Lectures delivered during the Seminar organized by the World Fed­ eration of United Nations Associations, Smolenice Castle, Czechoslovakia, April 20-24, 1965. By M. K. Nawaz, S. V. Molodcov, Hans Blix, Edward McWhinney, Rudolf Bystrickÿ, Milena Srnska, Vladimir Outrata. Foreword by Dr. Adrian Pelt. Leyden, Sijthoff, 1966. 144 p. 10.— fl.

18 Utz, Grundsatz fragen V 274 V. Die politische Ordnung ■ L’ordre politique

MCCLELLAND, Charles A.: Theory and the international system. Coll. Gov­ ernment in the modem world. New York • London, Macmillan, 1966. VI, 138 p. 1.50 8, 11 s 6 d. MESSINEO, Antonio, SJ: Il Problema della sicurezza. In: CC 116, 4 (1965) 424-435. — Le nazioni alla ricerca di un sistema di sicurezza. In: CC 117, 1 (1966) 540- 551. — Tentativi di una soluzione giurisdizionale per la sicurezza internazionale. In: CC 117, 2 (1966) 227-239. — Il sistema di sicurezza creato a S. Francisco. In: CC 117, 3 (1966) 228-238. — L ’organizzazione comunitaria solagaranzia di sicurezza. In: CC 117,3 (1966) 465-476. — La promozione della pace nel mondo contemporáneo. In: CC 118, 1 (1967) 526-538. MORGENTHAU, Hans Joachim: Politics among nations. The struggle for pow­ er and peace. 4th ed. New York, Knopf, 1967. XXIX,615kXXIII p. (V 6.2.1) * (vol. Ill) OLSON, William C. — SONDERMANN, Fred A. — ed.: The Theory and Prac­ tice of International Relations. 2nd ed. Englewood Cliffs/N. J., Prentice-Hall, 1966. XI,478 p. PADELFORD, Norman Judson — LINCOLN , George A.: T h e Dynamics of International Politics. 2nd edition. New York, Macmillan, 1967. XIX,617 p. (V 7.1) * (vol. Ill) PENROSE, Ernest Francis: The revolution in international relations. London, Cass, 1965. XXII,290 p. 35 s. PFEIFFER, Peter H. - Festschrift: AUS DER SCHULE DER DIPLOMATIE. Beiträge zu Außenpolitik, Recht, Kultur, Menschenführung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Peter H. Pfeiffer. Zusammenstellung und Bearbeitung: Walter J. Schütz. Düsseldorf • Wien, Econ, 1965. 712 S. 36.— DM. * PLATIG, E. Raymond: International relations research. Problems of evaluation and advancement. New York, Carnegie Endowment for International Peace, 1967. IX, 177 p. SPANIER, John W.: World Politics in an Age o f Revolution. New York, Prae­ ger, 1967. XII, 434 p. STONE, Julius: Um zu überleben. Recht und Außenpolitik. Übersetzung und Radaktion: Arnold Harttung. Berlin, Berlin, 1965. 120 S. 12.50 DM. TREVIRANUS, Hans D.: Außenpolitik im demokratischen Rechtsstaat. Tü­ bingen, Mohr, 1966. VIII,160 S. 14.- /1 8 .- DM. * VAN DYKE, Vernon: International politics. ACC political science series. 2nd ed. New York, Appleton-Century-Crofts, 1966. XIII,527 p. 6.50 8. v. II 6.6: Coplin, Houben; V 9.2: Hassner. The Political Order ■ 6.1.1 — 6.1.8 275

6.1.2 NORMEN DER AUSSENPOLITIK - NORMES DE LA POLITIQUE EXTERIEURE - PRINCIPLES OF FOREIGN POLICY

BENNETT, John Coleman: Foreign policy in Christian perspective. New York, Scribner, 1966. 160 p. LARSON, David L. — ed.: The Puritan Ethic in United States Foreign Policy. New Perspectives in Political Science 12. Princeton/N. J., Van Nostrand, 1966. XI,228 p. THOMPSON, Kenneth W.: Political Realism and the Crisis o f World Politics. An American approach to foreign policy. New York, Wiley, 1965. 261 p. 1.65 8. v. V 6.2.1: On coexistence; V 7.1: Swan.

6.1.8 KIRCHE UND STAAT - EGLISE ET ETAT - CHURCH AND STATE

BÜHLER, Andreas: Kirche und Staat bei Rudolph Sohm. Basler Studien zur historischen und systematischen Theologie 6. Zürich, EVZ, 1965. XV,359 S. 23.— s.Fr. [Bibliographia 353-359]. CALVEZ, Jean-Yves: Eglise et Etat à Vatican U. In: Proj (1966) 519-533. (I 11.2.2) CASTAÑO, J. F., OP: La Iglesia ante la sociedad política. In: Ang 43 (1966) 21-56. COUGHLIN, Bernard J.: Church and State in Social Welfare. New York/N. Y., Columbia University Press, 1965. XII, 189 p. 6.95 8- CROTEAU, Jacques, OMI: G od’s and Caesar’s Things in a Personalist Perspec­ tive. In: RUO 35 (1965) 41*-59*. DESQUEYRAT, André : Doctrina política de la Iglesia. Traducción de E. Me­ lon Martz. Coll. Veritas et Justitia. Bilbao, DesClée de Brouwer, 1965. 232 p. 100.- ptas. (V 3.6) DIRKS, Walter: Die Entdeckung des geschichtlichen Risikos und die Folgen. Zum Verhältnis zwischen Politik und kirchlichem Lehramt. In: H 59 (1966/67) 280-286. (V 4.3) EHLER, Sidney Z.: Historia de las relaciones entre Iglesia y Estado. Traducción de Dolores Sánchez Aleu. Libros de Bolsillo Rialp 37. Madrid, Rialp, 1966. 204 p. 90.— ptas. FERRARI, Carlo, SJ: Religione e Stato nel ,,Saggio“ del P. . In: DTP 68 (1965) 384-397. FRIEDBERG, Emil: Der Staat und die Bischofswahlen in Deutschland. Ein Bei­ trag zur Geschichte der katholischen Kirche und ihres Verhältnisses zum Staat. Mit Aktenstücken: Das 19. Jahrhundert. Neudruck der Ausgabe Leipzig 1874. Aalen, Scientia, 1965. XIV,448; VIII,274 S. 98.- DM. FUCHS, Walther Peter — Hrsg.: Staat und Kirche im Wandel der Jahrhunderte. Ringvorlesung der Erlanger Historiker. Coli. Geschichte und Gegenwart. Stutt­ gart • Berlin • Köln • Mainz, Kohlhammer, 1966. 219 S. 13.80 DM. 276 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

GOERNER, Edward Alfred: Peter and Caesar. The Catholic Church and Polit­ ical Authority. New York, Herder & Herder, 1965. 282 p. 5.95 8- HINCHLIFF, Peter: The One-Sided Reciprocity. A study in the modification of the establishment. London • Darton, Longman & Todd, 1966. 224 p. 16 s. HÖLLERBACH, Alexander: T r e n n u n g vo n S ta a t u n d K irc h e ? In: H58 (1965/66) 63-67. (II 5.3) HOOK, Sidney: Religion in a free society. Lincoln, University of Nebraska Press, 1967. XI, 120 p. LOCKE, John: Ein Brief über Toleranz. Englisch-deutsch. Übersetzt, eingeleitet und in Anmerkungen erläutert von Julius Ebbinghaus. 2., verbesserte Aufl. Hamburg, Meiner, 1966. LXIV,138 S. 12.— DM. * (vol. I) LOVE, Thomas T.: John Courtney Murray. Contemporary church-state theory. Garden City/N. Y., Doubleday, 1965. 239 p. — The Two Principles o f Roman Catholic Church-State Relations. In: Eth 76 (1965/66) 57-61. MAIER, Hans: Kirche und Staat in der pluralistischen Gesellschaft. Neuere Ent­ wicklungstendenzen. In: Cs 22 (1966/67) 282-295. MAYEUR, Jean-Marie: La separation de l’Eglise et de l’Etat (1905). Archives 20. Paris, Julliard, 1966. 199 p. 6.— Fr.f. [Bibliographia 197-198]. * — La separación de la Iglesia y el Estado. Trad.: Pilar López Mayer. Col. Esque­ mas del Futuro. Madrid, Cid, 1967. 198 p. 110.—/210.— ptas. MECHAM, John Lloyd: Church and State in Latin America. A History of Politico- Ecclesiastical Relations. Revised edition. Chapel Hill/North Carolina, The Univer­ sity of North Carolina Press, 1966. VIII,465p. 8.50 8- [Bibliographia 429-452], MURRAY, John Courtney, SJ: The Issue o f Church and State at Vatican Coun- c il l l. In: ThSt 27 (1966) 580-606. PENA, Luis J. de la: La Legislación Mexicana en relación con la Iglesia. Col. Ca­ nónica, Cuaderno 3. Pamplona, Universidad de Navarra, 1965. 98 p. 165.— ptas. PEREZ ALHAMA, Juan: La Iglesia y el Estado Español. Estudio histórico-ju- rídico a través del Concordato de 1851. Prólogo del limo. Sr. D. Lamberto de Echevarría y Martínez de Merigorta. Col. Historia Política. Madrid, Insti­ tuto de Estudios Políticos, 1967. 667 p. 450.-- ptas. PFEFFER, Leo: Church, state, and freedom. Revised edition. Boston, Beacon Press, 1967. XIII,832 p. RAAB, Heribert — Hrsg.: Kirche und Staat. Von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. DTV 238/239. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1966. 371 S. 4.80 DM. [Bibliographia 342-348]. SOHM, Rudolph: Das Verhältnis von Staat und Kirche. Aus dem Begriff von Staat und Kirche entwickelt. Sonderausgabe. Unveränderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe Tübingen 1873. Libelli 128. Darmstadt, Wissenschaft­ liche Buchgesellschaft, 1965. 54 S. 9.— DM. SUTHERLAND, Arthur E.: The Church Shall Be Free. A granee at eight centu­ ries of church and state. Magna Carta Essays Series 2. Charlottesville/Virg., The University Press of Virginia, 1965. 41 p. —.75 8- The Political Order ■ 6.1.8 — 6.2.1 111

DAS VERHÄLTNIS VON KIRCHE UND STAAT. Erwägungen zur Vielfalt der geschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Situation. Studien und Be­ richte der katholischen Akademie in Bayern 30. Würzburg, Echter, 1965. 151 S. 7.80 DM. * WEBER, Hermann: Die Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffent­ lichen Rechts im System des Grundgesetzes. Schriften zum öffentlichen Recht 32. Berlin, Duncker Sc Humblot, 1966. 187 S. 28.60 DM. v. II 3: Iglesia y Derecho; V 1: Locke.

6.2.1 KRIEG UND FRIEDEN, ALLGEMEINES - LA GUERRE ET LA PAIX, GENERALITES - PEACE AND WAR, GENERAL WORKS

ANDRE, Jean-Marie: Sénèque et le problème philosophique de la guerre. In: Crisis 12 (1965) 211-221. * BARKENINGS, Hans-Joachim: Der Frieden als Aufgabe. Die ökumenischen Weltkonferenzen und das Problem „Krieg und Frieden“. In: ET 20 (1965) 485-512. (I 11.2.3) BARNETT, Frank R. — MOTT, William C. — NEFF, John C. — ed.: P eace a n d war in the modern age. Premises, myths and realities. Garden City/N. Y„ An­ chor Books, 1965. XVI,421 p. BÖCKLE, Franz: Friede und moderner Krieg. Hinweise zur theologischen Dis­ kussion im deutschen Sprachraum. In: Conc (d) 2 (1966) 381-387. BORCH, Herbert von: Friede trotz Krieg. Zur Symbiose von Gewalt und Angst. In: Merkur 20 (1966) 601-610. BRANDT, Gerhard — FRIEDEBURG, Ludwig von: Aufgaben der Militärpubli­ zistik in der modernen Gesellschaft. Unter Mitarbeit von Kurt Johannson u.a. Res novae 49. Frankfurt a. M.., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 141 S. 12.— DM. [Bibliographia 139-141], BROWNE, Malcolm W.. Das neue Gesicht des Krieges. Aus dem Englischen über­ tragen von Monika Graf und M. L. Schuler und M. Schuler. Frauenfeld, Hu­ ber, 1966. 368 S. 22.80 DM. BUCHAN, Alastair: War in M odern Society. An introduction. New thinker’s library 14. London, Watts, 1966. XVI,207 p. 15 s. CLEMENS, Walter C., Jr. — ed.: Toward a Strategy o f Peace. Chicago/Ill., Rand McNally, 1965. XVIII,264 p. 3.50 8- ON COEXISTENCE. An occasional paper resulting from an International Con­ vocation on the Requirements of Peace. International Convocation on the Requirements of Peace, New York, 1965. Santa Barbara/Calif., Center for the Study of Democratic Institutions, 1965. 43 p. (V 6.1.2) COSTE, René, SJ: Dynamique de la paix. Paris, Desclée, 1965. 160 p. 7.50Fr.f. — Pacifisme et légitime défense. In: Cone (f) 1, 5 (1965) 79-89. — Pazifismus und gerechte Notwehr. In: Conc (d) 1 (1965) 402-409. DIRKS, Walter: Abschied vom ,gerechten Krieg“. In: FH 22 (1967) 489-496. ECCLES, Henry E.: Military Concepts and Philosophy. New Brunswick/N. J., Rutgers University Press, 1965. XVIII,339 p. 9.— 8- [Bibliographia], * 278 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

FETSCHER, Iring: Die Sicherung des Friedens. Ein Problem der politischen Theorie. In: Merkur 20 (1966) 611-630. FINN, James — ed.: Peace, the churches, and the bomb. New York, Council on Religion and International Affairs, 1965. 103 p. FREUDENBERG, Günter: Kants Schrift ,,Zum ewigen Frieden“. In: ZEE 11 (1967) 65-79. * FREUND, Ludwig: Politische Waffen. Grundkonzeptionen der westlichen Ver­ teidigungsstrategie. Frankfurt a. M., Bernard & Graefe, 1966. IX,180 S. 14.80 DM. GOLLWITZER, Helmut: Militär, Staat und Kirche. Berliner Reden 4. Berlin, Lettner, 1965. 34 S. 2.60 DM. * — Christen und Krieg. In: Forum 14 (1967) 113-117. GOMANE, André: Pour une coexistence pacifique. In: Etudes 323 (1965) 239- 254. GUERNIER, Eugène: La paix, oeuvre de l’esprit. Coll. De quoi s’agit-il? Paris, Epargne, 1965. 304 p. 18.— Fr.f. HARTIGAN, Richard Shelly: Saint Augustine on War and Killing. The Problem of the Innocent. In: JHI 27 (1966) 195-204. HERMENS, Ferdinand A.: Wege zum Frieden. Konkrete Lösungsversuche: machtbasiert oder freiwilligkeitsorientiert. In: H 59 (1966/67) 497-519. HOFFMANN, Stanley: The State o f War. Essays in the Theory and Practice of International Politics. London, Pall Mall • New York, Praeger, 1965. XI,276 p. 40s, 5.95 8- * HÖRMANN, Karl: Peace and modem war in the judgment o f the church. Trans­ lated by Caroline Hemesath. Westminster/Md., Newman Press, 1966. VII, 162 p. 3.50 8. HUBERT, Martin Ph.: Qu'est-ce que la guerre? In: Etudes 323 (1965) 222- 238. ISBELL, Allen C.: W ar and- co n sc ie n ce . Abilene/Tex., Biblical Research Press, 1966. X,221 p. JACK, Homer A. — ed.. Religion and peace. National Inter-Religious Conference on Peace, Wadhington/D. C., 1966. Indianapolis, Bobbs-Merrill, 1966. XVI,137 p. (V 4.3) KANT, Immanuel: La paz perpetua. Prólogo de Juan Martin Ruiz-Werner. Bi­ blioteca de Iniciación al Humanismo. Madrid, Aguilar, 1966. 123 p. LANZA DEL VASTO, Giuseppe Giovanni: L ’Eglise devant le problème de la guerre. La Borie Noble par Ceilhes-Hérault, L’Arche, s. d. [1966], 16 p. -.5 0 Fr.f. LASALA SAMPER, Fernando de: Misión de los cristianos al servicio de la paz. In: T 19 (1966) 115-128. MARTIN, David A.: P acifism . An Historical and Sociological Study. New York, Schocken Books, 1966. XII,249 p. MENKE-GLÜCKERT, Peter: Frieden kann geplant werden. In: OW 95/96 (1967) 177-191. The Political Order • 6.2.1 279

MESSINEO, Antonio, SJ : I limiti délia legitima difesa nell’ordinamento inter- nazio n a le. In: CC 116, 3 (1965) 511-525. — La guerra e l’ordine di giustizia. In: CC 118, 2 (1967) 334-346. — L ’ordine divino délia pace e la guerra moderna. In: CC 118, 3 (1967) 223-236. NERLICH, Uwe - Hrsg.: Beiträge der Sozialwissenschaft. Ausgewählt und ein­ geleitet von Uwe Nerlich. Herausgegeben in Verbindung mit dem Forschungs­ institut der Stiftung Wissenschaft und Politik. I: Krieg und Frieden im in­ dustriellen Zeitalter. 480 S. 28. DM. II: Krieg und Frieden in der modernen Staatenwelt. 496 S. 28.— DM. Krieg und Frieden 6, 7. Gütersloh, Bertelsmann, 1966. PASTOR RIDRUEJO, José Antonio: Naturaleza de la paz , a la luz del Concilio. In: T 19 (1966) 91-100. * PERRE, Jean-Paul: Intelligence et valeurs morales dans la guerre. Deux études conjuguées. Paris, Charles-Lavauzelle, 1965. XIII,230 p. PIRE, Dominique, OP: B âtir la pa ix. Avec la collaboration du Dr Charles Dricot. Préface de Robert Oppenheimer. Postface de John Griffin. Bibliothèque Marabout. Verviers/Belgique, Gérard, 1966. 191 p. 5.25 Fr.f. RAMSEY, Paul: The Vatican Council on M odem War. In: ThSt 27 (1966) 179-203. RAMUNDO, Bernard A.: PeacefulCoexistence. International Law in the Building of Communism. Baltimore/Maryland, Johns Hopkins Press, 1967. X,262 p. 6.95 ». (II 6.6) RIEDMATTEN, Henri de: L ’enseignement du Concile sur la guerre et la paix. In: Etudes 324 (1966) 246-256. (I 10.2) THE ROAD TO PEACE. Christian approaches to defence and disarmament. Facet books, Social ethics series 10. Philadelphia, Fortress Press, 1966. 54,1 p. RUBIO GARCIA, Leandro: Nuevo examen acerca de la guerra, a la luz del Con­ cilio. In: T 19 (1966) 101-113. * TOO KE, Joan D.: The just war in Aquinas and Grotius. London, S. P. C. K., 1965. XIII,337 p. 63 s. [Bibliographia 315-321]. * URDANOZ, Teófilo, OP: Pacifismo y guerra justa. Francisco de Vitoria y la doctrina del Vaticano II. In: EsFil 16 (1967) 5-64. VAN OUWERKERK, Coenraad: Die moraltheologische Diskussion über den modernen Krieg. Einige bedeutsame Standpunkte aus der niederländischen und französischen Literatur. In: Conc (d) 2 (1966) 376-380. VILMAR, Fritz: Rüstung und Abrüstung im Spätkapitalismus. Materialien und Analysen. Mit einem Vorwort von Ossip Kurt Flechtheim. Res novae 38. Frankfurt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1965. 318 S. 14.80 DM. [Bi­ bliographia 305-307]. WERNER, Victor: La guerre est-elle un facteur d ’accélération du progrès? In: RP 8 (1966) 200-214. * WESTOW, Theo: Das Problem des Pazifismus. Ein kritischer Überblick über Studien in englischer Sprache. In: Conc (d) 2 (1966) 369-376. WINDASS, S. : Le christianisme et la violence. Etude sociologique et historique 280 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

de l’attitude du christianisme à l’égard de la guerre. Traduit de l’anglais. L’Eglise aux cent visages 23. Paris, Cerf, 1966. 187 p. 11.40 Fr.f. * ON THE WORLD COMMUNITY. On Occasional paper resulting from an Inter­ national Convocation on the Requirements of Peace. International Convo­ cation on the Requirements of Peace, New York, 1965. Santa Barbara/Calif., Center for. the Study of Democratic Institutions, 1965. 33 p. (V 7.1) for the Study of Democratic Institutions, 1965. 33 p. (V 7.1) WRIGHT, Quincy: A study o f war. 2nd ed., with a commentary on war since 1942. Chicago, University of Chicago Press, 1965. XLII.1637 p. v. I 11.2.2: Hirschmann; II 6.6: Bobbio;V 6.1.1: Morgenthau; V 8: Tima- sheff. 6.2.2 KRIEG, EINZELFRAGEN - LA GUERRE, QUESTIONS SPECIALES - WAR, SPECIAL PROBLEMS

ANDRE, Jean-Marie: Sénecay el probléma filosófico de laguerra. In: Aug 10 (1965) 377-394. ARON, Raymond: IIgrande dibattito. Introduzione alia stratégia atomica. Saggi 48. Bologna, IlMuhno, 1965. 271 p. 2500 L. — El gran debate. Iniciación a la estrategia atómica. Revision y notas por J. L. Artigas Riambau. Trad.: Conrado Niell Sureda. Col. Instituto de Estudios Europeos. Barcelona, Edit. Hispano Europea, 1967. 239 p. COSTE, R.: L ’eglise et l’interpellation de la menace atomique. In: BLE 67 (1966) 195-215. DRESNER, Samuel H.: God, Man and Atom ic War. With a preface by Lewis L. Strauss. New York, Living Books, 1966. 227 p. 5.75 8. FONTAINE, Jacques: Les Chrétiens et le service militaire dans l’Antiquité. In: Cone (f) 1, 7 (1965) 95-105. — Die Christen und der Militärdienst im Frühchristentum. In: Cone (d) 1 (1965) 592-597. GRAVEN, Jean: A propos du projet de Convention sur les Crimes de Guerre et les Crimes contre l’Hum anité. In: RDISDP 45 (1967) 103-120. HARTIGAN, Richard Shelly: Noncombatant Immunity. Reflections on Its Origins and Present Status. In: RPs 29 (1967) 204-220. KEEN, M. H.: The Laws o f War in the Late Middle Ages. Coll. Studies in Polit­ ical History. Toronto, University of Toronto Press, 1965. XI,291 p. 7.50 8- KNORR, Klaus Eugen: On the Uses o f Military Power in the Nuclear Age. Princeton/N. J., Princeton University Press, 1966. X,185 p. 5.— 8- LIDDELL HART, B. H. - Essays presented to: THE THEORY AND PRACTICE OF WAR. Essays presented to B. H. Liddell Hart on his seventieth birthday. New York, Praeger, 1966. X,376 p. MILFORD, Theodore Richard: Christian decision in the nuclear age. Facet books, Social ethics series 15. Philadelphia, Fortress Press, 1967. VI,53 p. O’BRIEN, William Vincent: Nuclear war, deterrence, and morality. West- minster/Md., Newman Press, 1967. VIII,120 p. The Political Order • 6.2.1 — 7.1 281

ROBERTS, Adam — ed.: The Strategy o f Civilian Defence. Non-Violent-Resist­ ance to Aggression. London, Faber & Faber, 1967. 320 p. 42 s. * SCHMITT, Carl: Teoría del partisano. Acotación al concepto de lo politico. Trad.: Anima Schmitt de Otero. Col. Ideologías Contemporáneas. Madrid, Instituto de Estudios Políticos, 1966. 151 p. 125.— ptas. * (vol. IV)

7.1 DIE ÜBERSTAATLICHE ORDNUNG, ALLGEMEINES - LA COMMUNAUTE SUPRA-ETATIQUE, GENERALITES - COMMONWEALTH OF NATIONS, GENERAL WORKS

BARBIER, Jean-Baptiste: Le pacifisme dans l’histoire de France. (De l’an mille à nos jours). Paris, La Librairie Française, 1966. 450 p. 24.— Fr.f.(V 1) BENTIVOGLIO, Ludovico Matteo: Bipolarita deïl’organizzazione intemazio- nale: comunita degli Stati o comunità dei popoli? In: Jus 16 (1965) 299-317. BERBER, Friedrich J. — Hrsg.: Völkerrecht. Dokumentensammlung. I: Frie­ densrecht. II: Konfliktsrecht. München • Berlin, Beck, 1967. LIV,1656,3/ LIV,1659-2565,3 S. 69.-/63.-DM . GOODSPEED, Stephen S.: The Nature and Function o f International Organizar tio n . 2nd ed. New York, Oxford University Press, 1967. XII,733 p. HARRIS, Errol E.: Annihilation and Utopia. The Principles of International Politics. London, Allen & Unwin • New York, Humanities Press, 1966. 331 p. 45 s, 7.50 8. * HAY, Peter: Federalism and Supranational Organizations. Patterns for New Legal Structures. Urbana/Ill., University of Illinois Press, 1966. 335 p. 7.50 8. [Bibliographia 309-330]. HODIN, Jacques: Organisation nationale et mondiale. Paris, Scorpion, 1966. 191 p. 12.- Fr.f. * JOHNSON, Harold S.: Le supranationalisme en tant que concept dans les re­ lations internationales. In: JM 8 (1966/67) 497-505. LIJPHART, Arend — ed.: World Politics. The Writings of Theorists and Practi­ tioners, Classical and Modern. Boston, Allyn & Bacon, 1966. XIII,448 p. 4.95 8- MARCHAND, Daniel. Staatennachfolge und Garantie der Menschenrechte. In: JIJK 8 (1967) 41-57. MARCIC, René: Ernst Jüngers Rechtsentwurf zum Weltstaat. Antrittsvorlesung. Salzburger Universitätsreden 4. Salzburg • München, Pustet, 1966. 32 S. 2.50 DM, 16 .- S. MAYER, Peter — ed.: The Pacifist Conscience. London, Hart-Davis, 1966.447 p. 42 s. MILLARD, Everett Lee: Freedom in a Federal World. How we can learn to live in peace and liberty by means of world law. Revised 4th edition. Dobbs Ferry/N. Y., Oceana, 1966. 254 p. * (vol. II) MIROGLIO, Abel: La psychologie des peuples au service d ’une éducation à conduire dans l’esprit de la compréhension internationale. In: RIS 23 (1965) 391-405. * 282 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

MODERNES VÖLKERRECHT, FORM ODER MITTEL DER AUSSENPOLI- TIK. Eine Gegenüberstellung der Lehren von M. A. Kaplan und N. de B. Kat­ zenbach — USA, und G. I. Tunkin — UdSSR. Vorwort von Wilhelm Wengler. Berlin, Berlin-Verlag, 1965. 405 S. 30.— DM. (II 6.6) * NARVESON, Jan: P a cifism . A Philosophical Analysis. In: Eth 75 (1964/65) 259-271. ORTEGA, Juan Fernando: La organización internacional. Estudio sobre el pen­ samiento de San Agustín. In: RevEP (1965) 47-71. REGAMEY, Pie-Raymond: Gewaltlosigkeit. Übersetzt von Friedrich Kollmann. Wien ■ München, Herold, 1966. 260 S. 152.- S, 29.80 DM. ROSS, Alf: The United Nations. Peace and progress. Totowa/N. J., Bedminster Press 1966. XI,443 p. RUBIO GARCIA, Leandro: Hacia un nuevo orden internacional. In: T 18 (1965) 129-138. * SCHWARZENBERGER, Georg: A Manuel o f International Law. Published under the auspices of the London Institute of World Affairs. The Library of World Affairs 3. 5th ed. London, Stevens, 1967. IX,701 p. [Bibliographia 403-621]. * (vol. II) SOMBART, Nicolaus: Planung und Friede. In: FH 20 (1965) 626-636. SOMERVILLE, John: World Authority. Realities and Illusions. In: Eth 76 (1965/66) 33-46. STEIGER, Heinhard: Staatlichkeit und Überstaatlichkeit. Eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der europäischen Gemeinschaften. Schriften zum öffentlichen Recht 31. Berlin, Duncker & Humblot, 1966. 200 S. 29.60 DM. [Bibliographia 187-194], SUFRIN, Sidney C.: Benevolent Neo-Imperialism. In: Eth 76 (1965/66) 53-56. SWAN, Herbert Lewis: Positive (negative) peacefare. The neglected art of waging peace. New York, Vantage, 1966. 149 p. (V 6.1.2) THOMPSON, Kenneth W.: The Empirical, Normative, and Theoretical foun­ dations o f International Studies. In: RPs 29 (1967) 147-159. TRICAUD, Martial: L ’encyclique ,,Pacem in terris“ et la creation d’une autorité internationale. In: RGDIP 70 (1966) 117-127. (I 10.2) WHITMAN, M. Jay: Is Pacifism Self Contradictory? In: Eth 76 (19.65/66) 307-308. YALEM, Roland J.: Regionalism and World Order. Washington/D.C., Public Affairs Press, 1965. VI,160 p. 4.50 R. ZIEBURA, Gilbert — Hrsg.: Nationale Souveränität oder übernationale Inte­ g ra tio n ? Vorträge, gehalten im Sommersemester 1965. Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin. Berlin, Colloquium, 1966. 175 S. 29.—DM. * v. I 11.1: Gómez de Aranda; II 6.6: Vellas, Verdross — Zemanek; V 6.1.1: Padelford — Lincoln. The Political Order • 7.1 — 9.1 283

7.2 DIE ÜBERSTAATLICHE GEMEINSCHAFT, GESCHICHTLICHES - LA COMMUNAUTE SUPRA-ETATIQUE, HISTORIQUE - COMMONWEALTH OF NATIONS, HISTORY

MERLE, Marcel: Pacifisme et internationalisme XVIIe-XXe siècles. Coll. U, Série idées politiques. Paris, Armand-Colin, 1965. 360 p. 12.— Fr.f. [Biblio- graphia 347-348]. * URDANOZ, Teófilo, OP: Actualidad del ideario intemacionalista de Francisco de Vitoria. In: EsFil 15 (1966) 243-313.

8. DIE „POLITISCHE FRAGE“ - LA „QUESTION POLITIQUE“ - THE „POLITICAL QUESTION“

DELMAS, Claude: La guerre révolutionnaire. Que sais-je? 826. 2e éd. Paris, PUF, 1965. 128 p. 2.50 Fr.f. ELLUL, Jacques: The political illusion. Translated from the French by Konrad Kellen. New York, Knopf, 1967. XXI,258 p. FERNANDEZ CASTRO, Ignacio: Teoría sobre la revolución. Col. Ser y Tiempo. 3.a ed. Madrid, Taurus, 1966. 191 p. 50.— pías. FRIEDMANN, Wolfgang: An introduction to world politics. 5th ed. London, Macmillan • New York, St. Martin’s, 1965. XII,497 p. 42 s, 7.— 8. [Bibliogra- phia]. * (vol. I) MERLE, Marcel. „L ’Illusion Politique“. In: RFSP 15 (1965) 767-779. MIGLIO, Gianfranco: Le trasformazioni dell’attuale regime politico. In: Jus 16 (1965) 30-49. TIMASHEFF, Nicholas S.: War and Revolution. New York, Sheed & Ward, 1965. XII,339 p. (V 6.2.1) v. I 4.2.2:McNeil; I 10.1: Luna-Victoria; V 3.3.2: Weber; V 5.5.7.6: Dahl; V 5.5.7.9.2: Dubs.

9.1 POLITISCHE THEORIEN, ALLGEMEINES - THEORIES POLITIQUES, GENERALITES - POLITICAL THEORIES, GENERAL WORKS

BEARD, Charles Austin: Economic Origins o f Jeffersonian Democracy. New York, Free Press • London, Collier-Macmillan, 1965. 474 p. 22 s 6 d. BURNIER, Michel-Antoine: Les existentialistes et la politique. Idées 116. Paris, Gallimard, 1966. 192 p. 3.-- Fr.f. CASTELAO, Alfonso Rodríguez: El pensamiento politico. Antología. Intro­ ducción y selección de Alberto Miguez. Paris, Ruedo ibérico, 1965. 204 p. 9 .- Fr.f. EASTON, David — ed.: Varieties o f political theory. Prentice-Hall contemporary political theory series. Englewood Cliffs/N.J., Prentice-Hall, 1966. VI,154 p. 6.60 8. FRONDIZI, Silvio: Teorías políticas contemporáneas. Buenos Aires, Macchi, 1965. 206 p. 3 .- 8- 284 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

GIERKE, Otto Friedrich von: The development o f political theory. Translated by Bernard Freyd. New York, Fertig, 1966. 364 p. KOHN, Hans: Political ideologies of the twentieth century. 3rd revised ed. New York, Harper & Row, 1966. 309 p. 1.95 8- PIERCE, Roy: Contemporary French Political Thought. London • New York, Oxford University Press, 1966. X,276 p. 45 s. THOMSON, David — ed: Political ideas. The New thinkers library 10. London, Watts, 1966. XI,216 p. 15 s. ZELTNER, Hermann: Ideologie und Wahrheit. Zur Kritik der politischen Ver­ nunft. Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann, 1966. 162 S. 19.50 DM. *

9.2 EINZELNE POLITISCHE THEORIEN - THEORIES POLITIQUES PARTICULIERES - PARTICULAR POLITICAL THEORIES

CORNEJO LINARES, Juan Carlos: Politica, nacionalismo, estado. Col. Tribuna. Buenos Aires, Cruz y Fierro, 1966. 172 p. FARRINGTON, Benjamin: The ,New Atlantis' o f Francis Bacon. New Atlantis Foundation, Lectures 1964. Norfolk Lodge • Richmond Hill/Sy., New Atlantis Foundation, 1965. 3,16 p. 2 s 6 d. GIRARDET, Raoul: Autour de l’Idéologie Nationaliste. Perspectives de recher­ che. In: RFSP 15 (1965) 423-445. (III 11) HASSNER, Pierre: Nationalisme et relations internationales. In: RFSP 15 (1965) 499-528. (V 6.1.1) HEXTER, Jack H.. M o r e ’s ,U topia'. The biography of an idea. New York • Lon­ don, Harper & Row, 1965. XIII,175 p. 11 s 6 d. KLOTZBACH, Kurt: Das Eliteproblem im politischen Liberalismus. Ein Bei­ trag zum Staats-und Gesellschaftsbild des 19. Jahrhunderts. Staat und Politik 9. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1966. X,133 S. 22.— DM. MINOGUE, Kenneth R.: Nationalism. Coll. Ideas in action. London, Batsford, 1967. 168 p. 21 s. MORE, Sir Thomas: U topia. Translated with an introduction by Paul Turner. Coll. Penguin classics. Harmondsworth, Penguin, 1965. 154 p. 3 s 6 d. — U topia. Edited by Edward Surtz, SJ, and J. H. Hexter. The Yale edition of the complete works of St. 4. New Haven • London, Yale Uni­ versity Press, 1965. CXCIV,629 p. 15.- 8,105 s. — Le traité de la meilleure form e de gouvernement, ou L ’utopie. Texte traduit et commenté par Marie Delcourt. Paris, Nizet, 1966. XII,156 p. 15.— Fr.f. — L ’uto p ie . Traduction de Victor Stouvenel. Introduction et notes de Marcelle Bottigelli-Tisserand. Coll. Les Classiques du peuple. Paris, Editions Sociales, 1966. 208 p. 8 .- Fr.f. PLONCARD D’ASSAC, Jacques: Doctrines du nationalisme. Coll. Les Chemins du réel. Paris, Fuseau, 1965. 248 p. 15.— Fr.f. — Le dottrine del Nazionalismo. Trad. Franco Pintore. Roma, Volpe, 1966. 241 p. 1800 L. The Political Order • 9.1 — 10. 285

POULANTZAS, Nicos: La théorie politique marxiste en Grande-Bretagne. In: TMod 21 (1965/66) 1683-1707. (I 11.7.2) RUBINSTEIN, Alvin Z.: Communist Political Systems. Englewood Cliffs/N. J. • London, Prentice-Hall, 1966. XVI,399 p. 60 s. [Bibliographia]. SCHWAN, Alexander: Politische Philosophie im Denken Heideggers. Ordo Po- liticus 2. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1965. 206 S. 32.— DM. [Bi­ bliographia M. Heidegger 190-206]. TURNER, Denys: Nominalism and political theory. In: PhSt 15 (1966) 256-267. WARD, Barbara: Nationalism and Ideology. New York, Norton, 1966. 125 p. 3.75 8. WILLMS, Bernard: Die totale Freiheit. Fichtes politische Philosophie. Staat und Politik 10. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1967. X,170 S. 27.- DM. ZENKER, Ernst Victor: Der Anarchismus. Kritische Geschichte der anarchisti­ schen Theorie. Neudruck der Ausgabe Jena 1895. Frankfurt a. M., Sauer & Auvermann, 1966. XIII,258 S. 4 5 .- DM. v. I 11.1: Woodcock; III 1: Lemberg.

10. VORBEREITUNG AUF DIE POLITISCHE HANDLUNG - PREPARATION A L’ACTION POLITIQUE - PREPARATION FOR POLITICAL ACTION

BORINSKI, Fritz: Die Bildung aktiver M inderheiten als Ziel demokratischer E rzie h u n g . In: KZS 17 (1965) 528-542. BOSSLE, Lothar: Politische Bildung, Durchbruch oder Krise? Col. Politik von heute. Mainz, v. Hase & Koehler, 1966. 129 S. 6.80 DM. [Bibliographia 127-129]. DOMENACH, Jean Marie: La propagande politique. Que sais-je? 448. 5e éd. revue. Paris, PUF, 1965. 127 p. 2.50 Fr.f. FILTHAUT, Theodor: Politische Erziehung aus dem Glauben. Grünewald Reihe. Mainz, Grünewald, 1965. 126 S. 9.80 DM. GIESECKE, Hermann: Didaktik der politischen Bildung. München, Juventa, 1965. 192 S. 9.80 DM. HERMENS, Ferdinand A.: Medien der Massenkommunikation und Rationa­ lität der politischen Entscheidung. In: Wissenschaft und Praxis. Fest­ schrift zum zwanzigjährigen Bestehen des Westdeutschen Verlages 1967. Köln • Opladen, Westdeutscher Verlag, 1967. 65-91. JOUSSELLIN, Jean: Educación cívica e inserción social Navidad 18. Barce­ lona, Nova Terra, 1967. 211 p. (III 17.5) * (vol. III) KÖHNE, Carl Ernst: Macht muß sein. Triebkräfte der Weltgeschichte, Auto­ rität und Elite in der Demokratie. Stuttgart-Degerloch, Seewald, 1966. 317 S. 19.80 DM. POLITISCHE ERZIEHUNG ALS PSYCHOLOGISCHES PROBLEM. Bericht über eine Tagung, veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung und der 286 V. Die politische Ordnung • L’ordre politique

Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen in der Heimvolkshochschule Bergneustadt. Mit einem Geleitwort des Herrn Kultusministers Prof. Dr. Ernst Schütte. Politische Psychologie 4. Frank­ furt a. M., Europäische Verlagsanstalt, 1966. 197 S. 16.— DM. * SCHMÖLZ, Franz-Martin: Der Mensch in der politischen Ordnung. 2 Fest­ reden, gehalten an der Universität Salzburg. Salzburger Universitätsre­ den 15. Salzburg • München, Pustet, 1966. 36 S. 25.— S, 4.— DM. (I 11.7.2) * STAATLICHE ORDNUNG. Grundlagen und Unterrichtsanregungen. Heinrich Schneider, Karl-Gotthart Hasemann, Ferdinand Kopp, Günther Scholz. Coli. Handreichungen zur politischen Bildung. München • Frankfurt • Berlin • Ham­ burg ■ Essen, List, 1965. 210 S. 11.50 DM. * B

BESPRECHUNGEN

I.

DIE PRINZIPIEN DER GESELLSCHAFTSLEHRE

3. Begründung der Sozialethik als Wissenschaft — Das Fundament der sozialethischen Normen

SELSAM, Howard: Ethics and Progress. S. ist der Überzeugung, daß der technische Fortschritt ethisch beurteilt und ver­ antwortet werden müsse, da die Hebung des Lebensstandards allein noch kein vollmenschliches Leben garantiere. So kommt er auf die Frage, ob die Ethik über­ haupt über die Sinnerfüllung des Lebens etwas aussagen könne. Mit dem katego­ rischen Imperativ allein könne man die Sinnfrage nicht lösen. S. ist darum der Ansicht, daß wir ohne sittliche Lebensprinzipien nicht auskommen. Diese Prin­ zipien sieht er aber nicht in abstrakten Normen nach Art naturrechtlicher Sche­ men. Die sittlichen Normen würden, so erklärt S., stets im Zusammenhang mit der geschichtlichen Wirklichkeit erarbeitet, ohne aber darum ihre Allgemeingül­ tigkeit zu verlieren. Von hier aus findet S. dann den Zugang zur Frage des Fort­ schritts. Auf weite Strecken hin Marx’ Fortschrittsideen übernehmend, meint S., daß es der Gesellschaft gelingen müsse, durch planvolles Handeln das materielle Leben so zu gestalten, daß für alle die Freiheit garantiert würde.

ZIPPELIUS, Reinhold: Problemjurisprudenz und Topik. NJW Wer wissen will, was topisches Denken ist und welchen Wert es für die Ethik, die Sozialwissenschaft und im besonderen für die Jurisprudenz besitzt, der muß zu diesem reich dokumentierten, gründlichen, klar geschriebenen und allseitig ab­ gewogenen Artikel greifen. Das topische Denken ist als umherschauendes, prä­ missensuchendes, die Problematik eines konkreten Falles analysierendes und lo­ kalisierendes Denken, wie Z. ausführt, dem Systemdenken gegenübergestellt, das von allgemeinen Ordnungsnormen und ganzheitlichen Konzeptionen im Prozeß der Anwendung den Einzelfall zu erfassen und zu beurteilen sucht. Topisches Denken ist also im Gegensatz zum systematischen Dogmatismus echtes Problem­ denken. Z. zeigt nun eindringlich, daß im Bereich des menschlichen Handelns die Lösung des Einzelfalles ausschließlich weder auf dem einen, noch auf dem andern Wege erreichbar ist. Es handle sich vielmehr um eine Dialektik von System- und Problemdenken. Im Bereich der Ethik erkennt Z. sogar die Priorität des System­ denkens. Er korrigiert auf diese Weise die Ansicht von K. R. Popper und R. M. Hare, wonach das ethische Räsonnement gewissermaßen nur induktiv nach Art

19 Utz, Grundsatzfragen V 290 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre der Forschung vorgehe, als ob wir uns anläßlich eines konkreten Falles nach einer passenden Prinzipienbegründung umsähen, ohne den Prinzipien eine vorrangige Stellung einzuräumen. Z. sieht sehr gut, daß das ethische Räsonnement, sofern es nicht von einem rein formalen Imperativ ausgeht, sondern materiale Werte be­ jaht, allgemeingültige Grundsätze braucht. Diese stammen naturgemäß aus der Erfahrung. Dieser Umstand zerstört aber nicht ihre Bewandtnis echter Prinzipien. Man kann sie darum immer noch als Urteile a priori bezeichnen. Im Hinblick auf ihre erfahrungsmäßige Basis sind sie synthetischer Natur. J. Messner hat darum gesagt, die sittlichen Normen seien synthetische Urteile a priori. Die Herkunft aus der Erfahrung schwächt naturgemäß die Universalität der sittlichen Normen insofern etwas ab, als beijedem einzelnen Fall zu überlegen ist, ob dieser in den Erfahrungsbereich gehört, aus dem die Prinzipien abstrahiert wurden. Das heißt, es ist zu prüfen, ob der vorliegende Fall zum „Begriffskern“ oder zum „Begriffs­ hof“ (Philipp Heck) gehört. Manchmal ist es schwierig, das Problem intellektuell zu lösen. Dann bleibt nur die Dezision, die (hiervon spricht allerdings Z. nicht ausdrücklich) durch die Erfahrung a posteriori beurteilt werden kann. Im Rechts­ bereich ist es an sich nicht anders. Auch hier haben wir Grundsätze (Rechtsgrund­ sätze), mit denen wir wie im ethischen Räsonnement umgehen, wie „Pacta sunt servanda“. Nur wird in der Jurisprudenz, sofern es sich um das Fallrecht handelt, das Problemdenken funktional vordringlicher, eben weil es sich um einen Fall handelt, der bereits seine rechtliche Umschreibung durch analoge Fälle besitzt. Z. weist aber daraufhin, daß die juristische Analyse nicht nur mit topischem Den­ ken vorgehen kann. Sie sei durchaus nicht homogen. Es mischen sich axiologische Ideen wie Billigkeit, Gleichheit, Rechtssicherheit hinein, die mit rein topischem Denken nicht erfaßbar sind. Allerdings leistet die Topik auch hier noch ihre Dien­ ste, insofern sie hilft, die Verschiedenheit der implizierten Problemstellungen auf­ zudecken: logische, hermeneutische, Wertungsprobleme. Die Entscheidung wird am Schluß trotz aller Topik systematisch gefällt. Dies gilt auch dann, wenn die Entscheidung Materialwerte übernimmt, die aus dem Wertbewußtsein der Gesell­ schaft stammen. Denn daß dieses Wertbewußtsein Normcharakter annimmt, kann nicht topisch, sondern nur systemgerecht bestimmt werden, d. h. durch Grund­ satzabwägung zwischen rechtlichen und rein ethischen Normen. Der Gewißheits­ grad ist allerdings nie absolut. Er kann es nicht sein, weil die Abstraktion der Grundsätze — und damit möchten wir die tieflotenden Ausführungen des Verf. ergänzen — eine, wie die aristotelisch-thomistische Philosophie sagt, unvollkom­ mene ist. Diese unvollkommene Abstraktion ist allen analogen Ideen und Grund­ sätzen eigen. Sie ist aber deswegen doch echte Abstraktion, d. h. Universaler­ kenntnis, nicht etwa nur ein problemhaftes Vortasten von einem konkreten Fall zum andern, der mit diesem irgendwelche Beziehungspunkte aufweist. Das rein topische Denken geht von der Voraussetzung aus, daß wir nur Einzelfälle erken­ nen und nur von Einzelfall zu Einzelfall springen, demnach die Problematik des Ein­ zelfalles niemals zu transzendieren vermögen. Von diesem Denken aus gibt es keine materiale Wertethik. Z. hat diese Zusammenhänge klar erkannt, weshalb er seine rechtsphilosophischen Überlegungen mit der Normenbildung in der Ethik begann. 4.1 Allgemeine sozialwissenschaftliche Veröffentlichungen 291

4.1 Allgemeine sozialwissenschaftliche Veröffentlichungen

BIROU, Alain: Vocabulaire pratique des Sciences sociales. Das Sozialwörterbuch, das die wichtigsten sozialen, rechtlichen und politischen Begriffe in allgemein verständlicher Form erklärt, sich also an ein breiteres Pu­ blikum wendet, versucht, nicht nur die verschiedenen Anwendungen eines Be­ griffes in den verschiedenen Sektoren der Sozialwissenschaften, sondern zugleich da und dort die soziale und politische Problematik anzudeuten. So wird z. B. unter dem Stichwort „Präsidentialismus“ nicht nur der Gebrauch dieses Wortes in der politischen Wissenschaft angegeben, sondern auch auf die Bedeutung der Präsidentialdemokratie in der Gegenwart hingewiesen. Natürlich konnte der Verf. nicht überall mit der gleichen Gründlichkeit arbeiten. So ist z. B. der Begriff „Steuer“ noch nicht im Licht der Diskussion um die Frage gesehen, zu welchen Zwecken die Steuern eingesetzt werden. Es ist nur von der budgetären Steuer die Rede, nicht von der Steuer als Instrument der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Der Begriff „Privateigentum“ fehlt eigenartigerweise. Die bibliographischen Hinweise dürften wohl für eine kommende Auflage neu überarbeitet werden. Beim Stich­ wort „Sozialethik“ ist ausgerechnet auf eine Schrift von K. Mannheim (über Ideo­ logie und Utopie) hingewiesen.

DOUCET, Michel: Dictionnaire juridique et économique — Wörterbuch der deut­ schen und französischen Rechtssprache. Für denjenigen, der sich mit wirtschafts-, sozial- und rechtswissenschaftlichen Bü­ chern einer fremden Sprache befaßt, bedeuten Lexika ein unentbehrliches Instru­ ment auch dann, wenn er die fremde Sprache gut beherrscht. Man frage z. B. einen Franzosen, selbst einen gebildeten, aber in rechtlichen Fragen vielleicht nicht ganz versierten, was unter einer „loi d’habilitation“ zu verstehen sei. Er wird wohl schwerlich darauf kommen, daß es sich um das handelt, was man im deut­ schen mit „Ermächtigungsgesetz“ bezeichnet. D. hat sein Wörterbuch gründlich durchgearbeitet. Beide Bände sind aufeinander sorgsam abgestimmt, so daß man sich parallel einmal vom deutschen, das andere Mal vom französischen Teil aus über einen Ausdruck vergewissern kann. Die einzelnen Begriffe sind nicht über­ lastet mit Erklärungen. Der Benutzer muß im einzelnen Fall selbst entscheiden können, welches der angegebenen Wörter angebracht ist, ob er z. B. für Notstand „état de crise“ oder „état de nécessité“ sagen muß.

SUAVET, Thomas: Dictionnaire économique et social. Das die wichtigsten Begriffe aus GeseUschaft und Wirtschaft enthaltende Lexikon ist für einen breiteren Leserkreis berechnet. In geschickter Weise werden schwie­ rige Sachverhalte in allgemein verständhcher Sprache dargestellt. Dabei geht es dem Verfasser um eine grundsätzliche wirtschafts- und sozialpolitische Orientie­ rung, die in ihrer Gesamtheit der Sozialdoktrin der Bewegung „Economie et Hu­ manisme“ (katholische Sozialbewegung mit kommunitärem Akzent) entspricht. 292 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

4.2.1 Allgemeine Veröffentlichungen zu den empirischen Sozialwissenschaften

BOUDON, Raymond — LAZARSFELD, Paul: L e vocabulaire des Sciences sociales. Das Ergebnis, einer soziologischen Untersuchung hängt wesentlich von der Be­ griffsklarheit ab. Wenn z. B. festgestellt wird, die Religion sei im Abstieg, dann muß man vorher genau definiert haben, was man unter Religion versteht. Und sobald man irgendwelche Schemata aufstellen will, muß man nach typischen Merkmalen suchen, die ihrerseits wiederum genau umschrieben werden müssen. Der vorliegende Band, an dem eine Vielzahl von Autoren mitgearbeitet hat, be­ handelt diese grundlegende Frage der soziologischen Methode. Wie man bei der Lesung der Beiträge herausmerken kann, ist das schwierige Unternehmen der De­ finitionen nicht ohne philosophische Implikationen möglich. Die Bemühung, vom individuellen Empfinden des Soziologen freie Wertungsbegriffe zu finden, setzt zumindest voraus, daß man sich über die möglichen Werturteile Rechenschaft ge­ geben hat. Eine Typologie des Verhaltens des Kindes gegenüber den Eltern ist nur schwer zu erstellen, wenn man nicht irgendwie weiß, wie man sich an sich das Ver­ halten des Kindes vorzustellen hat.

MARTINDALE, Don - ed.: Functionalism in the Social Sciences. Der Substantialismus hat das soziale Geschehen systematisch vom Wesen des In­ dividuums oder der Gruppe aus zu verstehen gesucht (wesentliche Handlungstrie­ be des einzelnen, wesentliche Zielsetzungen von sozialen Gebilden, z. B. der Ehe, der Berufsgemeinschaft .usw.). Im Gegensatz hierzu verstand der Funktionalis­ mus die Handlungen des einzelnen vom Ganzen, d. h. von der Funktion her, wel­ che er im Ganzen ausübt. Die Vorstellung der vollkommenen Konkurrenz, in welcher jeder Wirtschaftsteilnehmer sozusagen gezwungen ist, sich wirtschaftlich zu verhalten, ist eine typisch funktionale Denkweise. Allerdings ist der Funktio­ nalismus ein sehr schillernder Begriff, wie aus der vorliegenden Veröffentlichung hervorgeht. Die acht Beiträge gehen dem Problem des Funktionalismus von ver­ schiedenen Seiten nach, von der Anthropologie, der Wirtschaftswissenschaft, den politischen Wissenschaften und der Soziologie aus. Im ganzen hat man den Ein­ druck, daß die Autoren am Funktionalismus die zu starke Vereinfachung von in sich komplexen Wirklichkeiten kritisieren. Im besonderen sei auf den letzten Bei­ trag (Don Martindale) hingewiesen, der eine instruktive Übersicht über die ver­ schiedenen funktionalistischen Theorien in der Soziologie gibt.

4.2.2 Soziologie

ATTESLANDER, Peter — GIROD, Roger — Hrsg.: Soziologische Arbeiten I. Von den 14 Artikeln über die verschiedensten Gebiete der Soziologie seien nur diejenigen genannt, die sich in der Nachbarschaft von Grundsatzfragen bewegen. Im einleitenden Beitrag von R. König wird ein Überblick über die Soziologie als 4.2.2 Soziologie 293

eigene Wissenschaft geboten, wobei die Grenzen des soziologischen Wissens und die Schwierigkeiten der soziologischen Untersuchungen herausgestellt werden. Die vielfältige Überschneidung der Gruppen (ethnischer, politischer und konfes­ sioneller Natur) erschweren z. B. eine exakte soziologische Erfassung der schwei­ zerischen Gesellschaft. Die Problematik eines sicheren Funktionierens der Demo­ kratie wird in dem Artikel von Peter Stolz über den Bildungsgrad der Bürger und die Beteiligung an Wahlen oder Sachabstimmungen deutlich. Paul Trappe zeigt den Schwund des sozialen Idealismus in den modernen Genossenschaften. Josef Leugger weist auf die soziologischen Dimensionen und Konsequenzen des wach­ senden Fremdenverkehrs hin. Die bibliographische Zusammenstellung (Peter At- teslander und Jörg Oetterli) bietet in guter Auswahl das Wesentliche, was aus der Zeit von 1945-1966 auf Schweizer Boden an soziologischen und allgemein sozial­ wissenschaftlichen Veröffentlichungen vorliegt.

BLANQUART, Paul: Der Strukturalismus. D Der sogenannte „Strukturalismus“, als dessen wichtigster Vertreter wohl Claude Levi-Strauss zu nennen wäre, will zu allgemeingültigen Wahrheiten gelangen, in­ dem er die empirischen Erscheinungsformen von Sprache, Kultur und Gesellschaft durch ein System formaler Beziehungen zu erklären versucht. Wie aus der Dar­ stellung des Autors hervorgeht, scheint durch den „Strukturalismus“ die Über­ tragung einer mathematischen, formalistischen Begriffsbildung auf die Erkennt­ nisse sozialer und kultureller Wirklichkeiten und somit eine Annäherung der So­ zialwissenschaften an die exakten Wissenschaften möglich zu sein.

EISERMANN, Gottfried — Hrsg.: Die gegenwärtige Situation der Soziologie. Der Herausgeber dieser wertvollen Sammlung, der in seinem Buch „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Bonner Beiträge zur Soziologie 1, Stuttgart 1964) eine Dar­ stellung der Situation der deutschen Soziologie (204-222) geboten hat, hat es ver­ standen, namhafte Autoren zu gewinnen, die je entsprechend ihrer Spezialisierung über die Situation der Soziologie in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Italien, Österreich, in den Niederlanden, in Jugoslawien, Polen, Bulgarien und Südamerika schrieben. Man bekommt jeweils einen Einblick in den soziologischen Studienbetrieb, in die Themenstellungen und zum Teil auch in die Theorien. In­ teressant sind besonders die aus dem Osten stammenden Beiträge, weil man darin einerseits eine gewisse weltanschauliche Gebundenheit (vgl. bes. den Aufsatz über die bulgarische Soziologie), andererseits aber doch ein Bemühen um die positiv­ wissenschaftliche Orientierung feststellt. Das Buch ist eine Informationsquelle ersten Ranges. Man würde ihm nur noch ein Namenregister wünschen.

HOEFNAGELS, Harry: Soziologie des Sozialen. H. behandelt in diesem ansprechenden Buch die Grundanliegen des Zusammen­ lebens, etwa das, was man allgemein als Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft bezeichnen könnte. Deutlich erkennt man an verschiedenen Stellen, daß H. nicht nur ein guter Beobachter, sondern zugleich auch ein kluger Interpret ist, der aus den sozialen Fakten Normen des Verhaltens und der Ord­ 294 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

nung abzulesen versteht. Interessant ist in diesem Zusammenhang z. B. der Ab­ schnitt über die wirtschaftliche Macht und die gerechte Einkommensverteilung. H. schildert das Spiel der Kräfte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber und zeigt, wie entartete wirtschaftliche Macht beurteilt wird. Er kommt also von selbst auf bestehende Normen des Wettbewerbs zu sprechen. Nicht a priori, sondern aus der Erfahrung heraus erklärt er, daß jede Gesellschaft rechtliche und soziale Normen kenne, die zwischen normalem Gebrauch ökonomischer Macht einer­ seits und der Ausnutzung einer Übermacht, sittenwidrigem Zwang und Erpres­ sung andererseits unterscheiden helfen. Die Macht der Wirklichkeit fuhrt in dieser Weise zur Aufhellung einer Normenwelt, ohne die jede soziologische Analyse im Grunde nutzlos würde. Dem Philosophen oder Sozialethiker wird dann die Er­ stellung der „gerechten“ Norm überlassen.

POVINA, Alfredo: La sociología como ciencia del hombre. RIS Während die Psychologie den Menschen in seiner Individualität zu erfassen sucht und von da aus die Einflüsse der gesellschaftlichen Umwelt erfaßt, geht es, wie der Verf. ausführt, der Soziologie um den Menschen in seiner gesellschaftlichen Verstrickung. So sehr P. die individuelle Betrachtungsweise anerkennt, so meint er doch, daß sich die Personalität des Menschen nur im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Bezügen herausbildet und darum auch nur von hier aus verste­ hen läßt. Erst die Soziologie ist darum in der Lage, den Menschen zu erfassen. Allerdings scheint P. unter Soziologie nicht nur eine Lehre von den sozialen Pro­ zessen zu verstehen, sondern eine umfassende, auch die Philosophie einschließen­ de Erkenntnis der sozialen Gestalt des Menschen. Denn sonst wäre der Mensch nur noch ein Relationsgefüge.

PRESTHUS, Robert: Individuum und Organisation. P. befaßt sich mit den Auswirkungen sozialer Wertvorstellungen und dem Ein­ fluß der bürokratischen Struktur auf die Mitglieder jener Großorganisationen, die unser Gesellschaftsgefüge durchdringen. Es werden Muster der individuellen Anpassung umschrieben, wie sie sich im bürokratischen Milieu entwickeln. Die Organisationen, mit denen sich P. beschäftigt, sind große, relativ dauerhafte so­ ziale Systeme, die durch die koordinierte Tätigkeit ihrer Mitglieder begrenzte Ziele erfüllen. Der Begriff der Organisation ist ziemlich weit gefaßt. Es handelt sich dabei nicht nur um Verbände, Parteien und Vereinigungen, sondern auch und in erster Linie um Betriebe in Wirtschaft und Verwaltung, Universitäten, selbst Heer und Kirche. Ausschlaggebend ist für P., daß es sich bei den „großen“ Organisationen stets um solche Gebilde handelt, in denen der persönliche Kon­ takt zwischen allen Mitgliedern unmöglich ist. Im Zentrum der Darstellung steht der angstgesteuerte Mensch. Wenngleich die Untersuchung sich an amerikanischen Verhältnissen orientiert, so ist das Buch doch auch für europäische bedeutungs­ voll. Einige für die Vereinigten Staaten typische Textpassagen wurden übrigens abgeändert oder herausgenommen. Das Nachwort von Renate Mayntz bietet nicht nur einen willkommenen Überblick über die Thesen von P., sondern zeigt zugleich auch ihre Anwendbarkeit für europäische Verhältnisse. 4.2.3.1 Religionssoziologie 295

SOCIOLOGIA E FILOSOFIA. Die Diskussionsthemen der 19. vom Centro di studi filosofici veranstalteten Ta­ gung in Gallarate gruppierten sich vor allem um die Frage, ob die Soziologie reine Methodologie zur Erfassung nicht zu wertender sozialer Tatbestände und als sol­ che den Naturwissenschaften ähnlich sei oder ob sie eine kritische Betrachtung der menschlichen Kulturwelt beinhalte und somit sich der Philosophie und der Moral nähere. Es wurde gezeigt, daß die Soziologie innerhalb des Rahmens der Voraussetzungen und der Auswahl der Objekte eine neutrale, die naturwissen­ schaftliche Methode anstrebende Wissenschaft sei, ihrem äußeren Rahmen nach jedoch auf die Philosophie hinweise, wodurch beide Wissenschaften zwei sich ergänzende Disziplinen darstellten.

WILLI, Victor J.: Grundlagen einer empirischen Soziologie der Werte und Wert­ sy ste m e . W. geht in diesem reich dokumentierten Buch den nur teilweise im Bewußtsein, zum größten Teil im Unterbewußtsein lebenden Wertmaßstäben nach, welche das Zusammenleben und das soziale Verhalten der Menschen bestimmen. Er zeigt die vielfältigen Verflechtungen auf, in denen sich anthropologisch, biologisch, soziologisch, kultur- und religionsgeschichtlich aufweisbare Elemente zu einem Wertbewußtsein verbinden, das für bestimmte Gruppen von Menschen im sozialen Bereich kennzeichnend wird. Er will ausdrücklich jede philosophische Wertung an irgendwelchen absolut geltenden Maßstäben ausschließen. Es scheint sogar, daß er sich mit E. Topitsch in der Ansicht trifft, daß ein solches Ansinnen über­ haupt unrealisierbar sei. Darum wohl auch die scharfe Ablehnung jeder Art von Kulturzentrismus. Damit ist andererseits die Möglichkeit des soziologischen Ver­ gleichs von Wertsystemen nicht ausgeschlossen. In konsequenter Durchführung der soziologischen Methode lehnt aber W. es ab, eine objektive Einstufung im Sinne von absolut gültig oder ungültig vorzunehmen. W. ist sich bewußt, daß diese integrale Wertsoziologie noch am Anfang steht.

4.2.3.1 Religionssoziologie

COUTROT, Ahne — DREYFUS, François G: Les forces religieuses dans la société française. Im ersten Teil dieses Buches über den Einfluß der katholischen und der protestan­ tischen Kirche auf die französische Gesellschaft und Politik wird kurz die Ge­ schichte der Säkularisierung des rechtlichen Lebens in Frankreich seit 1870 ge­ schildert. Die Autoren stellen aber fest, daß mit der Säkularisierung und dem damit entstandenen religiösen Pluralismus die aktive Gegenwart der Kirchen nicht aufgehört hat. Nachdem im zweiten Teil die Organisation der Kirchen und ihre verschiedenen Verbände, einschließlich ihrer Formierung auf parteipolitischer Ebene, besprochen wurden, wird im dritten Teil unter Zuhilfenahme von Sta­ tistiken das Gewicht der religiös orientierten Aktivität abgewogen. Von beson­ 296 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre derem Interesse ist in diesem letzten Teil die Darstellung der Schulfrage. Wert­ voll ist das Kartenmaterial, ebenso die Zusammenstellung der kirchlich orientier­ ten periodischen Veröffentlichungen und der kirchlichen Organisationen.

4.2.3.2 Soziologie des religiösen Lebens

INTERNATIONALES JAHRBUCH FÜR RELIGIONSSOZIOLOGIE I-III. Das Internationale Jahrbuch für Religionssoziologie, das Artikel in deutscher und englischer Sprache aufnimmt (mit einer entsprechenden Übersetzung der Zusam­ menfassung), verfolgt kein fest umrissenes Programm, sondern will die internatio­ nale religionssoziologische Diskussion fördern und jeder theoretischen Orientie­ rung in ihr offenstehen. Allerdings besteht doch insofern eine klare Ausrichtung, als man die Religionssoziologie in engen Kontakt mit der allgemeinen soziologi­ schen Theorie bringen will. Der erste Band befaßt sich mit der Frage nach der ge­ sellschaftlichen Struktur im Zusammenhang mit der Existenz von verschiedenen, sich teilweise ausschließenden Religionen. Gerhard Lenski bemüht sich um den Aufweis der verschiedenen Probleme, die sich um den Begriff des religiösen Plu­ ralismus gruppieren. Joachim Matthes zeigt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, wie die Gesellschaftspolitik ihre Normen von den beiden christlichen Konfessionen bezieht. Er kommt hierbei im besonderen auf das diskutierte So­ zialhilfegesetz zu sprechen. Seine Ausführungen liegen zeitlich noch vor der Ent­ scheidung des deutschen Verfassungsgerichts. Mit dem religiösen Pluralismus in den USA befaßt sich David O. Moberg. Es folgen Beiträge über die Niederlande, den Libanon, Brasilien, Chile und Afrika. Der Aufsatz von Peter L. Berger (Ein Marktmodell zur Analyse ökumenischer Prozesse) leitet gewissermaßen bereits in das im zweiten Band besprochene Thema des Funktionalismus über. — Im zwei­ ten und dritten Band werden verschiedene Typenbegriffe nach ihrer Anwendung auf die Religionssoziologie untersucht. Grundlegend ist hierbei der der Religion entgegenstehende Begriff der Säkularisierung. Beachtenswert sind hier die Aus­ führungen von Trutz Rendtorff, der auf die Begrenztheit jenes Säkularisierungs­ begriffes hinweist, der aus der Kirchensoziologie stammt. Wie sehr sich der Begriff der Säkularisierung im Gefolge der pluralistisch geordneten Gesellschaftsauffas­ sung gewandelt hat, macht der von Peter L. Berger und Thomas Luckmann ver­ faßte Beitrag deutlich. Inwieweit die strukturell-funktionale Theorie für die Re­ ligionssoziologie fruchtbar gemacht werden kann, behandelt Osmund Schreuder. Aus dem Artikel von Glenn M. Vernon geht hervor, wie schmal die Basis der Re­ ligionssoziologie ist, wenn sie nur von symbolischen Handlungen ausgeht. Gemäß den Ausführungen von Werner Cohn ist bei der Festlegung des Begriffes der Re­ ligion von den kulturellen Prägungen nicht abzusehen. Das Thema klingt noch­ mals in dem Grundsatzartikel von Pieter H. Vrijhof (Methodologische Probleme der Religionssoziologie) an. Mit Rendtorff trifft sich Vrijhof, indem er eine echte Religionssoziologie, nicht eine Kirchensoziologie fordert. Die Kirchensoziologie sei ein Teil der Institutionensoziologie, nicht aber der Religionssoziologie. Für 4.2.4 Sozialpsychologie 297

den Theologen dürften von besonderem Interesse die Ausführungen von Richard L. Gorsuch über die begriffliche Fassung Gottes sein. Diese paar Zeilen der Be­ sprechung sollten nur auf den Reichtum der drei Bände hinweisen. Sie geben einem Theologen schwerste Fragen auf. Wie soll er von seiner Glaubenslehre aus den Weg in die soziale Empirie finden? Gibt es auf dem Boden der Empirie einen gemeinsamen Nenner, von dem aus man eine allgemeine Religionssoziologie be­ treiben kann? Wie schwer die Aufgabe gerade für einen katholischen Theologen ist, zeigt der Artikel von Jacques Maitre über die forschungslogischen Probleme der Soziologie des Katholizismus in Frankreich.

4.2.4 Sozialpsychologie

CANETTI, Elias: Masse et puissance. Eine stilgerechte, flüssige Übersetzung des deutschen Originals „Masse und Macht“ (1960). C. untersucht mit psychoanalytischer Methode die beiden einander ent­ sprechenden sozialen Phänomene der Masse und der Macht. Zur Demonstration der sozialpsychologischen Elemente, die er in beiden entdeckt, verwendet er seine reichen Kenntnisse aus Geschichte und Ethnologie. Das Buch liest sich geradezu wie ein Roman. Der Leser stellt mit Schrecken die mysteriösen sozialen Kräfte fest, in die er selbst da und dort verstrickt ist. Mit Recht betont C., daß es nur wenige sind, die sich dem verwickelten Knäuel von Masse und Macht entwinden. Der einzige Trost scheint zu sein, daß, wie C. in seinem Epilog sagt, die Macht­ träger selbst heute im Hinblick auf die Atombombe ihres Überlebens nicht mehr sicher zu sein vermögen.

HOFFER, Eric: Der Fanatiker. Die Schrift ist eine Übersetzung des englischen Originals „The True Believer“. H. hat all das gesammelt, was er in der Literatur über das Verhalten des ideologisch vorein­ genommenen Weltverbesserers und Fanatikers gefunden hat. Da er durchweg nur aus zweiten und dritten Quellen schöpft und kritiklos alles aufnimmt, was immer seiner Ideologie vom Fanatiker entspricht, ist die Schrift mehr als glänzende litera­ rische Leistung denn als ernstzunehmende sozial-psychologische Studie anzusehen. Aus der Encyclopaedia Britannica fuhrt er z. B. einen dem hl. Dominikus zuge­ schriebenen Text an, worin Dominikus den Albigensern mit Krieg gedroht haben soll. Es gibt keine geschichtlichen Grundlagen, welche den Ausspruch als von Do­ minikus stammend ausweisen könnten. M.-H. Vicaire hat zwingend nachgewiesen, daß dieser Ausspruch erst später Dominikus zugedichtet worden ist (Saint Domi­ nique et les inquisiteurs, Annales du Midi, Toulouse, Bd. 79,1967,179).

SHERIF, Muzafer: The Psychology o f Social Norms. Der Verf. geht gegen die Unterscheidung von individuellen und sozialen Normen an. Alle Normen, so erklärt er, stammten aus dem Zusammenleben. „Natürliche“ Normen seien die je und je durch das gesellschaftliche Leben produzierten Ver­ haltensregeln. 298 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

4.3 Sozialphilosophie

GIDDENS, A.: The Present Position o f Social Psychology. BJS. So wertvoll die sozialpsychologischen Studien im einzelnen sein mögen, so unnütz erweisen sie sich nach Meinung des Verf. für eine Analyse der sozialen Struktu­ ren, da das Vorherrschen eines ,,ad-hoc-Empirismus“ innerhalb der Sozialpsycho­ logie nur zur Anhäufung empirischen Datenmaterials führe. Die Auswertung die­ ses Materials setze eine vorgängige, bis jetzt noch fehlende theoretische Begrün­ dung der Sozialpsychologie selbst voraus.

LIEBER, Hans-Joachim: Philosophie — Soziologie — Gesellschaft. Der Sammelband enthält folgende bereits anderweitig veröffentlichte Aufsätze: Philosophie, Soziologie und Gesellschaft, Soziologie zwischen Fortschritt und Tradition, Ideologienbildung und Ideologiekritik, Wissenssoziologie, Kritik und Konformismus - Das soziologische Selbstverständnis der Intelligenz, Der Erfah­ rungsbegriff in der empirischen Sozialforschung, Der Leninismus — Ideologie als philosophisches System, Utopie und Selbstaufklärung der Gesellschaft — Reflexi­ onen zu Ernst Blochs „Das Prinzip Hoffnung“, Ideologie und Gesellschaft in der Sowjetunion nach Stalins Tod, Totalitarismus — Aspekte eines Begriffs. L. ver­ teidigt die Philosophie als echte, nicht-ideologische Erkenntnis. Wertfreie Soziolo­ gie bewege sich in Details. Es gelinge ihr der Aufstieg zum Ganzen nicht. Dazu sei Philosophie nötig, allerdings eine Philosophie, die sich ihrer kulturellen Implika­ tionen kritisch bewußt bleibe.

4.4.1 Sozialethik — Handbücher

MESSNER, Johannes: Das Naturrecht. Das Standardwerk hat diese fünfte Auflage, die bereits die dritte neubearbeitete Auflage ist, verdient. M.s umfassende Literaturkenntnis kann nur Staunen und Bewunderung erregen. M. bemüht sich um sorgfältige Analyse der zitierten Auto­ ren. So ist auch diese neubearbeitete Auflage nicht etwa nur mit neuen Literatur­ angaben aufgefüllt, vielmehr ist alles, was hinzugekommen ist, mit verständnis­ voller Hingabe studiert, pathoslos mit Liebe zur Wahrheit und offener Sprache kritisiert. M. verletzt niemals einen kritisch beurteilten Autor. Die verantwortungs­ volle wissenschaftliche Leistung läßt auf einen Mann von hohem Ethos schließen. M. hat auch neue Fragen aufgegriffen. Besonders lesenswert sind die Ausführun­ gen über die theologische Ethik und die Sozialtheologie (130 ff.). M.s Naturrechts­ lehre ist durch die empirische Analyse des menschlichen Gewissens gekennzeich­ net. Im Gegensatz zur Naturrechtslehre vieler Scholastiker sucht er nicht Wesens­ analysen, sondern wesentliche, dauerhafte Aussagen des Gewissens. Ohne Zweifel ist ihm diesbezüglich auch in der Thomasinterpretation recht zu geben. Wenn er in Entgegnung auf den Kommentar der Deutschen Thomasausgabe Bd. 18 (Utz) erklärt, daß sich bei Thomas die durchgebildete Auffassung der Naturordnung 4.4.1 Sozialethik — Handbücher 299 als Sachordnung nicht finde, dann ist ihm insofern beizupflichten, als Thomas tatsächlich in der überwiegenden Zahl seiner Texte von der Funktion des Gewis­ sens ausgeht, wo es sich um die Bestimmung dessen handelt, was zum Naturrecht gehöre und was nicht. Gesellschaftlich ist die Naturrechtslehre auch nur auf dem Wege über das Gewissen funktionsfähig zu machen, nicht aber über die reine Sach- analyse im Sinne des Essentialismus. Andererseits geht es in der Naturrechtslehre doch, wenigstens in ihrem ersten Teil, um die Frage, was eigentlich Objekt des Gewissens sein müßte, und erst in zweiter Linie, was nun allgemein oder weniger allgemein vom Gewissen der existierenden Individuen spontan, also „naturgemäß“ als Forderung ausgesprochen wird. Ich gebe aber gerne zu, daß dieser zweite Teil der Naturrechtslehre bei Thomas vorwiegt, ja sogar den ersten etwas überdeckt. Die nachthomasischen Scholastiker haben sich fast ausschließlich dem ersten Teil zugewandt, sind aber darum unglücklicherweise ins Spekulieren und ins zu flotte Aufstellen von Prinzipien geraten. Sie haben den Essentialismus mit seiner von der platonischen Ideenlehre nicht unbeeinflußten aristotelischen Abstraktions­ theorie zu ernst genommen. M. ist dieser Gefahr entgangen. Ein ersthafter Leser, dem jeder Essentialismus ein Schreckgespenst ist und der nur auf solider sozio­ logischer Basis voranzugehen sich müht, wird den Ausführungen M.s folgen müs­ sen. Allerdings darf er dann unter Empirie nicht nur das verstehen, was sich in einem Fragebogen einfangen läßt. Er muß die innere Werterfahrung miteinbezie- hen. In dieser inneren Werterfahrung entdeckt M. auch das Gemeinwohl. Aller­ dings geht er auch hier vorsichtig zu Werk, indem er es nicht im voraus, sondern empirisch bestimmt, selbstredend unter Orientierung an einem allgemeinen Men­ schenbild. In diesem Menschenbild spielt die Personenwürde mit ihrer Freiheit und Selbstbestimmung eine vordringliche Rolle. Damit gelangt M. zu den Men­ schenrechten, zur Anerkennung der Interessen des einzelnen und der Gruppen, zur Marktwirtschaft, zum Staat als Koordinations- und letzter Entscheidungsin­ stanz hinsichtlich des Gemeinwohls. Reicht aber wirklich die empirische Methode aus, sozialethische Normen zu erstellen? Diese Frage sei an den gelehrten Autor gestellt. Kommt man z.B. dem Wesen der Familie bei, wenn man empirisch nach­ weist, daß der Mensch nur in der Familie die ersten Werturteile empfängt? Es könnte ja unter Umständen auch einmal anders werden. Jedenfalls sehen sich heu­ te nicht wenige Eltern gezwungen, ihr Kind in einer Erziehungsanstalt unterzu­ bringen, weil sie selbst sich außerstande fühlen, die richtige Erziehung zu garan­ tieren. Die Familie kann als wesentliche Institution der Gesellschaft nur auf der erkenntnistheoretischen Grundlage des Essentialismus erkannt werden. Man muß in der Ehe eine nicht auflösbare Lebensgemeinschaft von Mann und Frau und das Kind als sichtbare Frucht dieser Lebensgemeinschaft begreifen. Von hier aus ver­ steht es sich dann auch, daß alle weitere gesellschaftliche Wertbildung sich nur um Ehe und Familie gruppieren, diese aber niemals ersetzen kann. Das Beispiel soll nur zeigen, daß man der „ewigen Wiederkehr des Naturrechts“ (H. Rommen) nicht beikommt, ohne die Naturordnung als Sachordnung, d. h. als ontologische We­ sensordnung zu begreifen. Im übrigen bestreitet der Verf. dies auch nicht. Es handelt sich in unserer kritischen Fragestellung nur darum, auf eine Nuance hinzuweisen. 300 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

MESSNER, Johannes: Etica social, política y económica a la luz del Derecho Na­ tural. Spanische Ausgabe der dritten Auflage von „Das Naturrecht“. Die Übersetzung ist mit viel Sorgfalt und erstaunlichem Geschick gemacht. Die Titel deutscher Werke sind teilweise ins Spanische übersetzt, teilweise verblieben sie in der Ori­ ginalsprache, während alle Titel englischer Veröffentlichungen original zitiert sind. Die Bibliographien zu den einzelnen Teilen wurden, was für den Leser angeneh­ mer zu sein scheint, nicht wie in der deutschen Ausgabe jeweils den einzelnen Ab­ schnitten angehängt, sondern am Schluß des Werkes zusammengestellt.

RODRIGUEZ DE YURRE, Gregorio: Filosofía Social. R. veröffentlich hier in dritter Auflage seine im philosophisch-theologischen Se­ minar von Vitoria gehaltenen Vorlesungen über Sozialphilosophie. Um seine all- gemein-ethischen Voraussetzungen zu verstehen, wird man seine 1966 in zweiter Auflage erschienene „Etica“ lesen müssen. Die Sozialphilosophie R.s behandelt in drei Teilen die Probleme: Gesellschaft — Nation — Person, Staat, internationa­ le Fragen. R. bemüht sich, die neuesten Dokumente der katholischen Sozialdok­ trin, besonders die Enzyklika „Pacem in terris“ und die Veröffentlichungen des 2. Vatikanischen Konzils, in seine Sozialphilosophie einzubauen. Die Grundthese R.s ist die des Personalismus entsprechend der in päpstlichen Dokumenten wie­ derholt zum Ausdruck gebrachten Formulierung: Die Gesellschaft ist um der Per­ son willen da, nicht umgekehrt.

4.4.2 Veröffentlichungen allgemein sozialethischen Inhalts

DE GEORGE, Richard T. — ed.: Ethics and Society. Die Broschüre enthält 9 Aufsätze über die Ethik und ihre Beziehung zur Gesell­ schaft: Moral und Politik, Liebe und Gerechtigkeit, Verantwortung und Freiheit, Gesellschaftsmoral und Gesellschaftspsychiatrie, Achtung vor der Menschenwürde als Ordnungsprinzip, Ethik und Revolution, Moral und Ideologie, Nützlichkeit und sittliches Denken, Verifizierbarkeit des ethischen Urteils im Unterschied zur Wissenschaft. Durch alle Beiträge hindurch zieht sich der Gedanke, daß die Ethik ihren eigenen Platz neben der rational-wissenschaftlichen Überlegung einzuneh­ men hat. Ohne „gläubige“ Annahme von Grundwerten sei auch das rationa­ listischste Ordnungsdenken nicht möglich.

HÖFFNER, Joseph: Gesellschaftspolitik aus christlicher Weltverantwortung. Der Band enthält 36 Reden und Aufsätze des verdienten katholischen Sozial- und Wirtschaftsethikers H. Die Texte waren zum Teil bisher unveröffentlicht, zum Teil in schwer zugänglichen Zeitschriften oder Sammelwerken veröffentlicht. Ab­ gesehen von den Grundsatzfragen findet man hier die klugen und allseits abge­ wogenen Stellungnahmen H.s zu brennenden Einzelproblemen, wie z. B. zum Mit­ bestimmungsrecht. H. leitet zwar aus dem Titel der Arbeit ein gewisses Recht des 4.4.2 Sozialethik — Allgemeines 301

Arbeiters auf wirtschaftliche Mitbestimmung ab, das verbunden ist mit einer der Arbeiterschaft „gemäßen Form wirtschaftlicher Mitverantwortung“ (442), be­ tont aber, daß „das uneingeschränkte wirtschaftliche Mitbestimmungsrecht“ „Mit­ eigentum der Belegschaft“ voraussetze (439). Bemerkenswert für die geschickte Art, praktische Sozialfragen aus Grundsätzen zu entwickeln, sind die mannigfa­ chen Äußerungen zu Fragen der Sozialpolitik. Die Diskussion um die Deutung des Subsidiaritätsprinzips scheint noch nicht beendet zu sein. Vielleicht vermag folgende Unterscheidung etwas dazu beizutragen: Faßt man das Subsidiaritäts­ prinzip als Wertprinzip (Bedeutung der Personenwürde im Gemeinwohl), dann muß man H. Recht geben, daß es sich bereits bei Thomas von Aquin findet (vgl. 296), nimmt man es aber als Handlungsprinzip (ähnlich dem modernen Kriegs­ recht im Gegensatz zur alten Vorstellung vom „gerechten Krieg um der Gerech­ tigkeit willen“), dann trägt es deutlich die Spuren der individualrechtlichen Vor­ stellung der Gesellschaft, wie wir sie erst in moderner Zeit kennen. Sieht man im Subsidiaritätsprinzip eine Mischung von beiden (wie H. es offenbar auffaßt), dann wird man notgedrungen den Wertanteil vom Handlungsanteil unterscheiden müssen, um die geschichtliche Herkunft zu bestimmen.

HÖFFNER, Joseph - Festschrift: WISSENSCHAFT, ETHOS, POLITIK IM DIENSTE GESELLSCHAFTLICHER ORDNUNG. Der 7. und 8. Band des Jahrbuchs ftir Christliche Sozialwissenschaften stellt eine ehrenvolle Gabe zu Ehren des Bischofs Prof. Höffner dar. Selten ist eine Fest­ schrift so gut gelungen wie diese. 46 Beiträge aus der Feder namhafter Autoren behandeln das weite Gebiet, das Höffner in Lehre und Schrift bearbeitet hat. Nach drei einleitenden Artikeln, von denen zwei geschichtlicher Natur sind (Höff- ners Beitrag zur Erschließung der spanischen Scholastik, und: Berufung Franz Hitzes an die Akademie in Münster), der dritte mehr staatsrechtlichen Einschlag hat (Die wissenschaftliche Beratung des Gesetzgebers), sind im ersten Teil sieben Beiträge unter dem Titel „Grundfragen der katholischen Gesellschaftslehre“, im zweiten Teil zehn Beiträge unter der Überschrift „Familie — Eigentum — Recht“, im dritten Teil fünfzehn Beiträge unter „Kirche — Religion — Gesellschaft“, im vierten Teil sieben Beiträge unter „Wirtschaft — Arbeit und Betrieb — Politik“, im fünften Teil vier Beiträge unter „Methodenfragen der Sozial- und Wirtschafts­ wissenschaften“ zusammengefaßt. Alle Artikel, mit Ausnahme vielleicht von eini­ gen wenigen mehr pädagogischen Charakters, behandeln Grundsatzfragen des öf­ fentlichen Lebens. Die Autoren bemühen sich, die sozialethische Seite des behan­ delten Problems herauszustellen. Wir müssen uns angesichts des Reichtums der vorgetragenen Gedanken auf einige Hinweise beschränken. Für die vielschichtige Erforschung des Sozialen bedeutend sind die Ausführungen von G. Ermecke. We­ sen und Wandel des organischen Denkens in der katholischen Soziallehre wird von Joachim Giers behandelt. Die Beziehungen zwischen natürlichem und typisch bi­ blischem Denken über das Soziale werden von Anton Rauscher erhellt. Nach den Ausführungen von Ludwig Berg über „Pacem in terris“ und von Wilhelm Dreier über das christliche Verständnis des sozialen Fortschrittes liest man mit Interesse 302 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre die Ausführungen von Joh. Messner (Animal rationale?) über die Sozialnatur des Menschen. Messner setzt sich kritisch mit verschiedenen Auffassungen über die Beziehung zwischen Person und sozialer Bindung auseinander. Der Artikel dürfte besonders auch zum Verständnis und zur Korrektur der Maritainschen Unterschei­ dung zwischen Person und Natur von Gewicht sein. Daß man die Familie nicht nur vom ökonomischen Standpunkt der „Konsumgemeinschaft“ verstehen darf, zeigt Ludwig Neundörfer in seinem sozialethisch bedeutsamen Artikel. Die enge Beziehung zwischen Umverteilung und Versicherung kommt in dem lesenswerten Beitrag von O. v. Nell-Breuning zur Sprache. Fritz Burgbacher bespricht die Be­ deutung der Politik „Eigentum in Arbeitnehmerhand“ der BRD. Sehr instruktiv sind die Darlegungen von Rudolf Henning über das solidarische Grundprinzip in der Versicherung. Bemerkenswerte Aufhellung des in der Enzyklika „Mater et Ma- gistra“ verwandten Begriffes der „Vergesellschaftung“ bietet der Artikel von Al- brecht Beckel. Möglichkeiten und Grenzen der ökumenischen Zusammenarbeit der Kirchen auf dem Gebiet der Sozialdoktrin und Sozialpraxis behandelt Heinz- Dietrich Wendland. J.J.M. van der Ven bietet eine sinnreiche sozialethische Ge­ samtdeutung der Arbeit. J. Heinz Müller geht dem Thema „Raumstruktur und Bevölkerungsverteilung“ nach, wobei er mehr Gewicht auf die ökonomische Ge­ setzmäßigkeit als auf die sozialethischen und unter Umständen traditionsgebun­ denen Maßstäbe der Bevölkerungsverteilung legt. Hochbedeutsam sind die Aus­ führungen von Constantin von Dietze über die vordringlich sozialethische Ein­ schätzung des bäuerlichen Unternehmens. Die Wirtschaftspolitiker vergessen, wie aus der Darstellung hervorgeht, zu leicht, daß die Mißachtung sozialethischer Wer­ te auf lange Sicht die wirtschaftliche Produktivität gefährdet. Wie wichtig das so­ zialpolitisch orientierte Wertbewußtsein für den Unternehmer ist, erhellt aus den Darlegungen von Peter H. Werhahn. Aus dem fünften Teil (Methodenfragen) sei neben dem Hinweis auf die Artikel von Andreas Predöhl über die Grenzen der mathematischen Wirtschaftstheorie und von Franz Klüber über Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsethik im Denken Walter Euckens besonders auf den Beitrag von Wigand Siebei hingewiesen: Norm und Wert als Problem der sozialwissenschaft­ lichen Methode. Siebei geht vom Gedanken aus, daß jede wissenschaftliche Un­ tersuchung den Gegenstand definieren muß. Da aber der Gegenstand der Sozial­ wissenschaften immer teleologische Natur besitzt, wird die Bezogenheit zur Norm unabweisbar. Damit ist ein grundlegender Gedanke ausgesprochen: es gibt die So­ zialwissenschaft nicht, die man im Sinne der Denkweise Kelsens als inhaltloses Koordinatensystem ansehen könnte. Wenn aber Inhalt, dann auch Finalität auf dem Gebiet des Handelns, auch des sozialen Handelns. Der Reichtum des her­ vorragend redigierten Bandes würde wohl noch besser ausgeschöpft werden kön­ nen. wenn ein alphabetisches Sachregister angefügt worden wäre. Aber wer findet heute dazu noch Zeit und Mitarbeiter?

KLÜBER, Franz: Naturrecht als Ordnungsnorm der Gesellschaft. Eine ansprechende Darstellung der katholischen Sozialphilosophie. Der Verf. hält sich in der Linie des von vielen katholischen Autoren verteidigten Personalismus 4.4.2 Sozialethik — Allgemeines 303 mit besonderer Betonung des Subsidiaritätsprinzips, dem er nicht nur formale, sondern auch inhaltliche, von der Person her bestimmte Bedeutung zuweist. Auch bezüglich der berufsständischen Ordnung verteidigt K. die traditionelle katholi­ sche Auffassung, d. h. die Berufsstände als öffentlich-rechtliche Organisationen. Er mildert allerdings ihren Zwangscharakter dadurch, daß er die Freizügigkeit der Arbeiter und wirtschaftlich Tätigen und die Wettbewerbsordnung unterstreicht, übrigens auch hier wie sonst im Buch ganz im Anschluß anO. v. Nell-Breuning.

SIVERS, Erik von - Festschrift: WEST-ÖSTLICHE PERSPEKTIVEN. Die Festschrift ist dem Ordinarius für Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Technischen Hochschule Stuttgart gewidmet. Aus den zwölf Beiträgen grei­ fen wir die Grundsatzfragen behandelnden Artikel heraus. Auf die Bedingungen, unter welchen die freiwilligen Sozialleistungen im Betrieb wertvoll und darum ver­ tretbar werden, kommt H. Griesinger zu sprechen. Einen Überblick über die bolsche­ wistische Konzeption des Selbstbestimmungsrechts der Völker gibt Boris Meissner. Über die Möglichkeit einer soziologisch-ökonomischen Annäherung zwischen Ost und West berichtet Hans Rühle von Lilienstern. Der wirtschaftspsychologischen Behauptung von der abnehmenden Tendenz zum Verbrauch bei wachsendem Ein­ kommen geht Harry Runge kritisch nach. Gegenüber Th. Litt unterstreicht Eugen Schaal den positiven Wertgehalt der Freiheit, wobei er allerdings sehr eindringlich auf die Bindungen hinweist, die mit der Freiheit gegeben sind. Die verschiedene Wertung der Arbeit in Ost und West wird von Rolf Seutter dargestellt. Instruktiv sind die Darlegungen von Werner Traub zum Unternehmerbegriff. Bei aller An­ erkennung der Unternehmensleistung des Managers würdigt er auch die unter­ nehmerische Leistung des Eigenunternehmers.

WIR UND DIE INTEGRATION. Das anregende Buch geht von den Grundsätzen der christlichen (katholischen) Sozialethik aus der vielfältigen Frage der Integration nach. Es werden die ver­ schiedenen Integrationsebenen durchforscht, von der Familie zur Wirtschaftsge­ sellschaft und zur staatlichen Gemeinschaft. Auch die religiöse Dimension, die In­ tegration in die Glaubensgemeinschaft, wird besprochen. Ohne den Wert der andern Beiträge herabzusetzen sei im besonderen auf die Ausführungen von J. Weibel über die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Integration hingewiesen, weil hier in einem scheinbar rein materiell und rational organisierbaren Bereich die geistige Dimension des Integrationsproblems sehr deutlich wird. Der einleitende Artikel von W. Büchi schafft begriffliche Klarheit und gibt dem, äußerlich betrachtet, dis­ paraten Themenmaterial geschlossene Einheit. Büchi versteht Integration im Sinne der Wertentwicklung des einzelnen im Ganzen. Er kommt hierbei auf das Subsi­ diaritätsprinzip zu sprechen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang seine Betrach­ tung der verschiedenen Ebenen, auf denen sich je und je andersartig die Integra­ tion vollzieht. 304 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

5. Die soziale Natur des Menschen

WÖSSNER, Jakobus: Sozialnatur und Sozialstruktur. Seitdem über den Menschen nachgesonnen wird, stand im Mittelpunkt das Pro­ blem des Spannungsverhältnisses zwischen sozial und personal im Wesen des Men­ schen. Marx hat die Entfremdung des Menschen, die durch die Arbeitsteilung her­ vorgerufen wird, nur aufheben können, indem er den Idealzustand der Soziali­ sierung, worin sich der einzelne mit seinen Bedürfnissen zur letzten Zufrieden­ heit integriert finden wird, in Aussicht stellte. Wössner nimmt die marxsche In­ terpretation der Sozialnatur des Menschen ernst. Das Rad der fortschreitenden Sozialisierung des Menschen läßt sich nicht zurückdrehen. Soll aber die marxisti­ sche Formel die einzig mögliche sein? Aus der Analyse der sozialen und perso­ nalen Werte, die im Menschen beschlossen sind, folgen bestimmte Ordnungsre­ gulative, unter denen die Freiheit und die Selbstverantwortung des Menschen einen zentralen Platz erhalten. Im Zusammenhang hiermit steht die organisierte Inter­ essenvertretung.

6. Gemeinwohl — Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft

CARDONA, Carlos: La metafisicadel bien común. C. erläutert anhand von zahlreichen Texten den Begriff des Gemeinwohls bei Thomas von Aquin. Besonderen Wert legt er auf die metaphysischen und theolo­ gischen Implikationen dieses Begriffes. Die in der Darstellung in spanischer Über­ setzung zitierten Texte sind im zweiten Teil des Büchleins gemäß dem Original wiedergegeben und belegt.

FLATHMAN, Richard E.: T h e P u b lic In te r e s t. Die grundlegende und wohl schwierigste Frage der Gesellschaftsethik, in ihrem wirtschaftlichen, sozialen und politischen Teil, ist das Problem des Gemeinwohls. Gibt es so etwas? Kann man es definieren? Wie wird es konkret bestimmt? F. hat mit Bedacht von vornherein nicht den Begriff „common good“, sondern „public interest“ gewählt. Sein Buch verdient intensives Studium, weil sich selten ein Autor so intensiv mit der philosophischen Ergründung des die Gemeinschaft formenden Wertprinzips befaßt hat wie er. F. nimmt den Ausgang seiner Dar­ stellung beim individuellen Interesse, das er als erste reale Gegebenheit vorfindet. In der Diskussion mit den verschiedenen Individualisten zeigt er, daß man mit der reinen Summierung der Einzelinteressen nicht an den Gemeinschaftswert her­ ankommt. Man muß also irgendeine Generalisierung vornehmen. Aber damit ist es, wie F. mit Recht ausführt, noch nicht getan. Was nützt ein allgemeingültig auf­ gestelltes Prinzip wie z. B. „Jeder Diebstahl muß mit einer bestimmten Strafe ge­ ahndet werden“, wenn man nicht in der Lage ist, imperativisch, d. h. mit mora­ lischer Rechtfertigung zu erklären, daß Diebstahl überhaupt bestraft werden muß. 6. Gemeinwohl — Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft 305

Die Wertfrage läßt sich also mit der Generalisierung eines Prinzips noch nicht lö­ sen. F. betont ebenfalls mit Recht, daß die Wertfrage nicht etwa eine reine Ver­ nunftangelegenheit sei. Er unterscheidet klar zwischen reason und value. Um die Vernünftigkeit von Vorschlägen nachzuweisen, haben wir die Experten, welche sich mit den Sachbezügen abgeben. Die politische Entscheidung aber ist, wie F. ausführt, eine echt moralische Entscheidung. Man muß also zu einem sittlichen Imperativ gelangen, der einen die individuellen Interessen übersteigenden, diese aber doch einschließenden Wertgehalt zum Ausdruck bringt. Um den Imperativ auszusprechen, brauchen wir die Autorität. Mit dieser Feststellung ist aber noch nicht gesagt, daß der Autoritätsträger den Inhalt des Imperativs eigenmächtig be­ stimme. Der die Individuen übergreifende Wertgehalt könne von der Berücksichti­ gung der vielen Einzelinteressen nicht absehen. Das heißt: der allgemeine Wert- gehalt steht in Funktion zu den Einzelinteressen, ohne jedoch deren Summe zu werden. Damit wird aber auch einleuchtend, daß der allgemeine Wertgehalt, den wir gewöhnlich mit dem Namen „Gemeinwohl“ bezeichnen, apriorisch gar nicht definierbar ist, sondern stets neu gefunden werden muß entsprechend der Situa­ tion und vor allem entsprechend den Folgen, die sich aus seiner Transformierung in einen gesellschaftlichen Befehl ergeben. Es bedarf darum einer dauernden dy­ namischen Verifizierung an der Wirklichkeit, um überhaupt einen Begriff vom echten „public interest“ zu bekommen. Wenn wir diese instruktiven, von F. vor­ getragenen und hier sehr verkürzt wiedergegebenen Gedanken überlegen, dann stellen wir zunächst fest, daß unser soziales Wertempfinden apriorisch einen ge­ meinsamen Wert sucht, der alle Einzelinteressen einerseits übersteigt, andererseits einschließt, der aber zugleich ohne Bezug zur konkreten Wirklichkeit undefinier­ bar ist. So erscheint der Gemeinwohlbegriff wie ein soziales Postulat ähnlich dem apriorischen Imperativ in der kantischen Ethik. Wenn man nun den Formalismus des sozialen Imperativs, d. h. des Gemeinwohls, nicht annehmen will, dann bleibt nur die erkenntnistheoretische Lösung, daß man eine Abstraktion unterstellt, die keine essentialistische Abstraktion ist, sondern eine solche, die nur im unmittel­ baren Kontakt mit den vielen konkreten Verschiedenheiten erworben sein kann. Man nennt eine solche Abstraktion eine „analoge“. Diese ist wesentlich unvoll­ kommen, ungenau, d. h. konfus (vgl. hierzu A. F. Utz, Sozialethik 1,151 ff., 159 £). Jedenfalls läßt sich der so gewonnene Gemeinwohlbegriff nicht definieren, wie man etwa die menschliche Natur definiert. Die spezifische menschliche Natur ist keineswegs mit dem Gemeinwohl identisch. Der ontologische Universalbegriff schafft wohl Gemeinsamkeit im Wesen, aber noch nicht die soziale Beziehung (vgl. Utz, a.a.0.42). Dem Mißverständnis, das Wesen des Menschen sei mit dem Gemeinwohl identisch, erlagen die meisten Scholastiker, teilweise sogar Thomas von Aquin. Daraus entstand der verhängnisvolle Irrtum, daß das Individuum we­ gen der Spezies da sei. Das Gemeinwohl ist das Wohl der in der Gemeinschaft be­ griffenen Individuen. Von den Individuen ist aber beim essentialistisch aufgestell­ ten Begriff des Menschsems noch nicht die Rede. Die Essentia kann nicht funk- tionalisiert werden. Hierzu braucht es die Vorstellung von Einzelinteressen, die sodann zusammengefaßt und überformt werden müssen in einem alle integrieren- 20 Utz, Grundsatzfragen V 306 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre den Wert. Daß der Gemeinwohlbegriff funktionalisiert werden muß, ergibt sich aus zwei Forderungen: 1. er muß ein Begriff sein, der die vielen konkreten Ein­ zelnen einschließt, 2. er muß zugleich ein Handlungsprinzip der vielen sein, dies aber kann er nur sein, wenn man die vielen Einzelnen nicht rein ontologisch, son­ dern final in ihrem sittlichen Handeln und in ihren konkreten Interessen erfaßt. Im Hinblick darauf, daß das Gemeinwohl nicht in sich, sondern nur im Zusammen­ hang mit den vielen Interessen definierbar ist, ist es darum besser, in der Politik nicht von Gemeinwohl, sondern von „öffentlichem Interesse“ zu sprechen. Erst auf diesem erkenntnistheoretischen Boden läßt sich eine politische Ethik auf­ stellen. Das hat F. in seinem gründlichen Buch überzeugend nachgewiesen. Es ist nur schade, daß er die Ähnlichkeit und zugleich auch den Unterschied zum aristo­ telischen Gemeinwohlbegriff weniger explizit aufgewiesen hat. Doch soll diese kritische Bemerkung seine spekulative Leistung nicht herabsetzen.

KAISER, Joseph H. — Hrsg.: P la n u n g I. Die Frage der Zielsetzung gesellschaftlichen Handelns gehört zu den schwierig­ sten Problemen der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ordnung. Philosophisch mag der systematische Entwurf solcher Ordnungen verhältnismäßig leicht sein, da man ihn aus der Menschenwürde ablesen kann. Konkret das Objekt gemeinschaftlichen Handelns auf weitere Sicht zu bestimmen, erweist sich aber als überaus schwieirg, wie K. in seiner gehaltvollen Einleitung darstellt. Das Sammel­ werk mit seinen 18 Beiträgen versucht, den empirischen Weg zu gehen, um zu einer Umschreibung der Planung zu kommen. In der Hauptsache handelt es sich um rechtliche Betrachtungen, z. B. inwieweit die Planung wirtschaftliche Ent­ scheidungen begrenzt, erworbene Rechte entrechnet, den Wettbewerb beschneidet, unter Umständen sogar mit der Verfassung des Staates in Kollision gerät usw. Zur Erhellung der Zusammenhänge werden Planmethoden und Plantendenzen einzel­ ner Länder besprochen (Österreich, Schweiz, DDR, Tschechoslowakei, eingehend auch die Planung in der EWG), wie auch Planungsmöglichkeiten in der Außen­ politik, in der Bildungs- und Forschungspolitik. Im allgemeinen findet man in den einzelnen Artikeln bestätigt, was K. in seiner philosophisch gut durchdachten Einleitung darstellt, daß Planen zur Natur des Menschen gehört und darum seine Maßstäbe nicht nur an empirischen Fakten orientiert, sondern zugleich auch an Idealen, die allerdings unter Umständen in Utopien und sogar in Ideologien U m ­ schlagen können. Um einer solchen Faszination zu entgehen, wird hier die Veri­ fizierung stets an den vorgegebenen Umständen gesucht. Trotz dieser Besinnung auf die in der Gesellschaft wirksamen Kräfte, die vor allem in der Forderung nach nur marktkonformen und marktanalogen Eingriffen deutlich wird, wovon ein­ gehend Heinz Müller spricht, wird aber doch ebenso klar, daß auch hinter markt­ konformen Eingriffen mehr als nur ein indikatives, sondern ein von der öffent­ lichen Gewalt formuliertes imperativisches Konzept hegt (Kaiser, 24). Eine Pla­ nung verlangt zugleich den Einsatz von wirksamen Mitteln. Die Planung muß ko­ härent, darf also nicht punktförmig sein. Damit erweist sich aber der Streit, ob indikative oder normative Planung, als ein „Scheingefecht“ (Regul, 280). Zur Ab­ 10.1 Die soziale Frage im allgemeinen 307 riegelung der Gefahr totalitärer Planung wird das Anhören der Interessenverbände empfohlen (Ulrich Scheuner, 89). Das Sammelwerk ist ein Muster dafür, wie wirt­ schaftspolitische, überhaupt politische Konzepte zu konkreten Gemeinwohlent­ würfen zu verarbeiten sind.

LACHANCE, Louis, OP: L ’humanisme politique de Saint Thomas d ’Aquin. Das Buch ist eine auf den neueren Stand der Literatur gebrachte Neuausgabe des bereits 1939 erschienenen gleichnamigen Werkes. Die deutschsprachige Literatur ist dem Verf. leider fremd. Inzwischen hat nämlich A. P. Verpaalen das gleiche Thema kürzer und dennoch präziser in der Problemstellung behandelt (Der Be­ griff des Gemeinwohls bei Thomas von Aquin, 1954). L. wendet sich gegen die rein ontologische Sicht von Person und Gemeinschaft. Von der Ontologie der Sub­ stanz aus erscheint selbstverständlich die Person als eine in sich geschlossene Ein­ heit. Betrachtet man sie aber von ihrer Finalität, d. h. von der von ihr zu schaffen­ den Wertwelt her, dann wird man die Einordnung der Personenwürde in die Ganz­ heit der menschlichen Gesellschaft, also im Grunde in den Staat, nicht mehr über­ sehen können. L. zeigt überzeugend den umfassenden Bereich des Gemeinwohls, wie Thomas von Aquin es auffaßt.

10.1 Die soziale Frage im allgemeinen

FIUMPHREY, Hubert H.: Ein modernes Amerika. H. entwirft das Bild eines sozialen Liberalismus, d. h. eines Liberalismus, der die Freiheit im positiven Sinne versteht, als eine Lehre und Politik, welche allen die Bedingungen schaffen will, im Sinne der menschlichen Vollendung frei leben zu können. Er befürwortet die Intervention der Staatsmacht überall dort, wo durch Freizügigkeit und Willkür soziale Ungerechtigkeiten entstehen würden. Auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik verteidigt er mit Entschiedenheit Maßnahmen zur Schaffung eines starken selbständigen Unternehmertums. Auf dem Feld der Au­ ßenpolitik betont er die Notwendigkeit des Einsatzes von Waffen, wenn es gilt, die Freiheit der Mitmenschen anderer Nationen zu verteidigen. Allerdings erklärt er andererseits, daß Amerika selbst in seiner Innenpolitik das soziale Programm der Freiheit nicht vergessen dürfe. Um einen engeren Kontakt zwischen Regie­ rung und Volk herbeizuführen, macht er staatsrechtliche Vorschläge zur Orga­ nisation des Kongresses.

JANTKE, Carl — HILGER, Dietrich — Hrsg. : Die Eigentumslosen. Wie verengt die Auffassung der sozialen Frage als einer Frage der Industriearbei­ ter ist, zeigt dieses imposante Dokumentenwerk, das die vielverstreuten zeitge­ nössischen Äußerungen zum Pauperismus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts darbietet. Aus unmittelbarer Lebensnahe erfährt man hier etwas über das gesell­ schaftliche Elend jener Zeit, das alle Schichten der Bevölkerung erfaßte. Bedeu­ tende Autoren kommen zu Worte, u. a. Salomon Phil. Gans, Friedr. List, Frhr. 308 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre vom Stein, Friedr. Aug. Ludw. von der Marwitz, Wilh. Wolff, Rob. Mohl, Joh. Heinr. von Thünen, Bruno Hildebrand, Friedr. Wilh. Frhr. von Reden. Die Doku­ mente sind quellenmäßig belegt. Die einzig dastehende, umfangreiche Bibliogra­ phie verdient die Anerkennung aller Fachwissenschaftler. Die eindrucksvollen Do­ kumente selbst dürften wohl zur Lektüre jedes Gebildeten gehören.

10.2 Katholische Kirche und soziale Frage

SCHOLL, Servatius Hermann, OPraem. — éd.: 150 ans de M ouvement Ouvrier Chrétien en Europe de l’Ouest, 1789 - 1 9 3 9 . Eine sehr beachtenswerte Veröffentlichung über die katholische Arbeiterbewe­ gung in Europa. Nach einer kurzen Einleitung über die Stellung der Päpste zur Arbeiterfrage (A. Simon) folgen gut dokumentierte, sorgfältig ausgearbeitete Ar­ tikel über die katholische Arbeiterbewegung in den einzelnen Ländern: Deutsch­ land (P. Jostock), Österreich (L. Reichhold), Belgien (S. H. Scholl), Spanien (C. Marti), Frankreich (E. Coornaert), England (J. V. Hickey), Italien (A. Gam- basin), Holland (P. H. Winkelman), Portugal (N. Rodrigues), Schweiz (R. Ruffieux).

SOTO, Domingo de, OP: Deliberación en la causa de los pobres. Um das Bettelunwesen (z. B. Verstümmelung von Kindern durch die eigenen El­ tern zum Zweck, Mitleid bei den Gebern zu erwecken) zu bekämpfen, um echte und unechte Arme zu unterscheiden, wurden im Mittelalter Armenhäuser gegrün­ det, in die die frommen Gaben fließen sollten. Die direkte Armenhilfe sollte sich auf diese Weise erübrigen. Der Benediktiner Juan de Robles war einer der großen Verteidiger dieser Armenasyle. Dagegen wandte sich de Soto in der hier heraus­ gegebenen Schrift. Er argumentiert, man müsse den Armen die Konsumfreiheit belassen, die Kontrolle ihrer Gebrechen sei unwürdig, die Reichen sollten sich durch den direkten Anblick des Elends erweichen lassen. Auf die Entgegnung, in Deutschland würde das Asylwesen zugunsten der Armen gut funktionieren, er­ klärt de Soto, dieser Effekt sei dem tüchtigen Organisationsgeist der Deutschen zuzuschreiben, den man bei den Spaniern nicht ohne weiteres voraussetzen dürfe. Der zweite Teil dieses Bandes enthält die Antwort von Juan de Robles.

STEGMANN, Franz Josef: Von der ständischen Sozialreform zur staatlichen So­ zialpolitik. Die Historisch-Politischen Blätter sind ein deutliches Zeugnis dafür, daß man sich katholischerseits lange vor der Enzyklika „Rerum novarum“ mit der sozialen Frage beschäftigte. St. schildert in dieser gründlichen Studie die Behandlung der sozialen Frage in den HPBl, ihre Auseinandersetzung mit dem Liberalismus und Sozialis­ mus, ihre Ständeidee und ihre Kritik an der staatlichen Sozialpolitik. Instruktiv ist die Darstellung der geistesgeschichtlichen Hintergründe,aus welchen die Thesen der HPBl zu erklären sind. Von besonderem Interesse dürften die Ausführungen über die ständische Idee der HPBl sein. Abgesehen vom gründlichen Studium der historischen Quellen ist die ausgedehnte Literaturkenntnis der Verf. anzuerkennen. 10.4 Die Arbeiterfrage 309

WALLACE, Lillian Parker: Leo XIII and the Rise o f Socialism. In diesem beachtenswerten Buch wird die Lebensgeschichte Leos XIII. geschil­ dert im Hinblick auf seine Bemühungen um die Rehabilitierung des kirchlichen Ansehens in der Welt. Parallel zur Geschichte Leos wird die sozialistische Bewe­ gung dargestellt, wobei, naturgemäß kurz und summarisch, auch die doktrinären Quellen des Marxismus charakterisiert werden. Die doktrinäre Stellungnahme Leos zur sozialistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsauffassung und zur Demokratie stehen im Mittelpunkt des Interesses der Verfasserin. Dabei wird allerdings mehr Wert auf die äußeren historischen Zusammenhänge gelegt als auf die geistesge­ schichtlichen Hintergründe seiner Doktrin. Die Verf. geht aufgrund von beach­ tenswert gründlichen geschichtlichen Kenntnissen im einzelnen den Persönlich­ keiten und Gruppen nach, mit denen Leo XIII. in Beziehung stand. Instruktiv sind besonders die Ausführungen über die Union de Fribourg. Der betont berufs­ ständische Gedanke dieser Gruppe wurde von Leo nicht übernommen, da er die volle Koalitionsfreiheit der Arbeitnehmerschaft unterstrich. Es wäre hier aller­ dings noch interessant gewesen zu erfahren, wie er sich zur Eigentumsauffassung der Union de Fribourg verhielt. Auch die Frage, woher er seine Eigentumslehre, mit der er dem Sozialismus erwiderte, bezog, wäre der Untersuchung wert, weil die Erwerbstitel, vor allem der der Arbeit, auf denen Leo sein Hauptargument aufbaut, bei Thomas, dem er sonst getreu folgt, nicht aufzuweisen sind. Bezüglich der Einstellung Leos zur Demokratie betont die Verf. die in der damaligen Ein­ stellung verankerte monarchische Orientierung. Sie meint aber doch, er habe mit dem Hinweis, daß die christliche Staatslehre die Frage nach der Monarchie oder Demokratie offen lasse, die Entwicklung der katholischen Staatsphilosophie zu­ gunsten der Demokratie angebahnt. Dieser Gedanke dürfte wohl weniger zutref­ fen, da von jeher die Regierungsformen vom Wesen des Staates unterschieden wur­ den. Für Leo hatte die christliche Demokratie nur gesellschaftlichen, nicht poli­ tischen Charakter. Seiner monarchischen Grundeinstellung entspricht auch die von ihm geforderte Abstinenz der Katholiken von politischen Geschäften, worauf die Verf. übrigens eigens hinweist. Lesenswert sind die Berichte über das Echo, das Leo im Lager der Sozialisten gefunden hat. Die Verfasserin ist auch der Über­ zeugung, daß der Revisionismus im Sozialismus zu einem guten Teil durch ihn beeinflußt wurde. Das reich dokumentierte, geradezu spannend geschriebene Buch macht durch die Darstellung der zeitgeschichtlichen Hintergründe in vielen Dingen Leos soziale und politische Doktrin verständlicher, als es eine nur abstrakte Le­ sung der Enzyklika vermöchte.

10.4 Die Arbeiterfrage

ZWEIG, Ferdynand: L ’operaio nella societa del benessere. Der Autor zeigt den beachtenswerten Fortschritt der sozialen Verhältnisse in der Arbeiterschaft und setzt diesen in Beziehung zum wirtschaftlichen Fortschritt. Die oft genannte Verbürgerlichung des Arbeiters wird skeptisch beurteilt. Der 310 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

Autor erblickt darin ein allzu einseitiges Streben des Arbeiters nach materiellem Wohlstand. Die Kritik des Autors entstammt aber nicht der marxistischen Vor­ stellung, daß die Verbürgerlichung des Arbeiters ein durch ein schlechtes Gesell­ schaftssystem hervorgebrachtes Zeichen seiner Entfremdung darstelle.

10.6 Kulturelle Probleme

AUTOMATISIERUNG ~ EINE GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDE­ RUNG? Die Referate und Diskussionsbeiträge behandeln das Problem der Automation vom wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkt aus. Es sei beson­ ders auf die Ausführungen über Automation und Wachstum hingewiesen. Günter Friedrichs wendet sich gegen die Behauptung G. Bombachs, bei stagnierender Nach­ frage gebe es keine Automation. Gemäß Friedrichs kann jedes Tempo der tech­ nischen Entwicklung von der Beschäftigungsseite her bewältigt werden, sofern es gelingt, durch ausreichendes Wirtschaftswachstum alle eingesparten Arbeit­ nehmer weiter- oder wiederzubeschäftigen, sei es im gleichen Betrieb oder in einem anderen. Korrekturen durch Arbeitszeitverkürzungen seien möglich und erforder­ lich. Der Effekt der Arbeitszeitverkürzung wirft naturgemäß die Kulturfrage der Freizeitnutzung und Freizeitverteilung auf, worauf Bombach in seinem Referat hinweist und worauf auch in der Diskussion Bezug genommen wird.

FRANK, Helmar G.: Kybernetik und Philosophie. Allzu leicht ist der Philosoph geneigt, die Kybernetik als für das Gebiet der Philo­ sophie ungeeignet zu erklären. Bevor er blindlings die Kybernetik ablehnt, wird er klugerweise dieses Buch lesen. Vielleicht geht er nicht einig mit der von Bernard Bolzano entliehenen Definition der Philosophie als einer Grundsatzwis­ senschaft zur Meisterung des Lebens. Wenn er aber statt Philosophie „praktische Philosophie“ oder philosophische Ethik“ liest, dann steht er unmittelbar vor dem Problem, um das es F. geht. Die Kybernetik als Theorie oder Technik der Nachrichten und der nachrichtenverarbeitenden Systeme soll dem Menschen die Schlußfolgerungen bieten, die sich aus den vielfältigen Erfahrungen ziehen lassen. Die philosophische Erkenntnis muß darum irgendwie in den Erfahrungsbereich einbezogen werden, um durch die Kybernetik behandelt werden zu können. So­ bald man die Normenwelt nicht in der absoluten Wertordnung, sondern in ihrer Manifestation im Raum unseres Bewußtseins betrachtet, wird sie erfahrbar. F. spricht bei dieser Gelegenheit von der Entscheidung für zeitlich oder dauernd als maßgebend betrachtete Normen (136 f.). Entscheidungen aber sind gerade das, was in den Fassungsbereich der Kybernetik zu fallsen vermag. „Die Begriffe .sol­ len“, ,wollen“ usw. sind . . . wenigstens im Prinzip psychologisch, soziologisch oder durch welche Wissenschaft auch immer definierbar“ (141). In der Demokratie spielen die erfahrbaren Entscheidungen im Hinblick auf den Wertpluralismus eine bedeutende Rolle. In diesem Bereich, wo es um die „soziotechnisch objektivierte 10.6 Kulturelle Probleme 311

Kapitänfunktion“ (vgl. 176) geht, ist demnach die Kybernetik voll einsatzfähig. F. schließt allerdings vom Freiheitsgebrauch des Menschen unmittelbar auf die Demokratie (176). Dieser Schluß dürfte wohl etwas zu rasch gezogen sein. Es stimmt aber, daß man in der Demokratie eine Maximierung der individuellen Frei­ heiten anstrebt. Wir müssen darum die individuellen Freiheiten möglichst weit­ gehend beteiligen. Bei der Feststellung und Verwertung der individuellen Frei­ heiten werden wir also die Kybernetik gebrauchen können. Das besagt aber noch nicht, daß „im Zeitalter der Kybernetik nur noch die direkte, nicht mehr die re­ präsentative Demokratie“ gelte. Es gibt Erfahrungstatsachen (wie z. B. Undurch­ sichtigkeit der politischen Probleme, Lethargie der Bevölkerung in politischen Dingen), die wir hinzunehmen müssen, um uns für ein bestimmtes demokratisches System zu entscheiden. Es ist also nicht die Kybernetik, welche die Staatsform bestimmt. Dennoch können wir zur Ermittlung des günstigsten Staatssystems die Kybernetik einsetzen, sofern wir die nötigen Erfahrungen programmieren. Was programmiert werden muß, gibt uns nicht die Kybernetik an, sondern unsere prak­ tische Vernunft, die irgendwelche Prinzipien braucht, die a priori gelten. Bestimmte, wissenschaftlich exakt nicht nachweisbare Grundsätze müssen der Kybernetik vorausgehen. F. scheint allerdings anderer Meinung zu sein.

INDUSTRIELLE GESELLSCHAFT - MENSCHLICH ODER UNMENSCHLICH? In seinem Referat vergleicht R. Aron die westliche und die östliche Wirtschfts- gesellschaft und meint, daß auf beiden Seiten eigentlich die gleichen wirtschaft­ lichen Gesetzmäßigkeiten herrschen. Im Grunde sei das Industrieproblem kein Problem der Theologie. Es komme nur darauf an, ob die gesellschaftliche Orga­ nisation die freie Lebensgestaltung der Individuen noch gestatte oder nicht. In der Diskussion ging es vor allem um die Klärung der Begriffe „Industriegesell­ schaft“ und „menschlich“.

LUHMANN, Niklas: Recht und Autom ation in der öffentlichen Verwaltung. Die automatische Datenverarbeitung ist ein Kulturproblem ersten Ranges ge­ worden. Dies zeigt erneut die vorliegende Arbeit. L. behandelt das Verhältnis des Juristen zur automatischen Datenverarbeitung, die Automation in privater und öffentlicher Verwaltung, Verwaltung als System der Entscheidungsfertigung und die Funktion des öffentlichen Rechts, die juristische Diskussion der Automation, die konditionale Programmierung der juristischen und der automatischen Ent­ scheidungsprozesse, die Funktions- und Arbeitsteilung zwischen juristischen und automatisierten Entscheidungsbeiträgen, Entscheidungsfehler, die Programmie­ rung der Fehlerentwicklung, die Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder, die Wirtschaftlichkeit der automatischen Datenverarbeitung und schließlich Ra­ tionalität und Recht. Vom grundsätzlichen Standpunkt aus sind die Erörterungen über das Wesen der öffentlichen Verwaltung, über die Verantwortlichkeit der Ver­ waltungsglieder und über das Verhältnis von Rationalität und Recht von entschei­ dender Bedeutung. L. betont „die Faktizität des Verwaltungshandelns in system­ gebundenen Entscheidungsrollen“ (22). Die Verwaltung sei darum stets „System­ 312 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre in-einer-Umwelt“. Die Umwelt differenziere sich in drei Sphären: 1. Das Publi­ kum, dem die Verwaltung dient, 2. die politischen Prozesse und ihre Organisa­ tionen (besonders die Parteien), welche die Legitimität der verbindlichen Verwal­ tungsentscheidungen vorbereiten, und 3. die in der Verwaltung tätigen Mitglieder, ihre Interessen und Motivationsstrukturen. L. stellt nun fest, daß die Rechtsent­ wicklung sich von Bindungen an vorgegebene gemeinsame Institutionen, insbe­ sondere an das Naturrecht und sittliche Normen, befreit habe. Die alte Idee der Ratio teile sich in die verschiedenen Rationalitäten auf, die von verschiedenen Rollen getragen werden. Die „Umwelt“ der Verwaltung wird somit eigentlich erst registrierbar. Das Kostenproblem müsse, meint L., gegenüber dem Vorteil dieser Rationalisierung zurücktreten.

MARCUSE, Herbert: Der eindimensionale Mensch. M. greift die Grundfrage allen gesellschaftlichen Lebens auf: Wie schaffen wir Ge­ sellschaft, daß nicht nur äußere Güter, sondern zugleich auch vollmenschliche Kultur in gemeinsamem Tun erstellt werden? Die sogenannte pluralistische Ge­ sellschaft setzt die Technik ein, um dem einzelnen (oder vielleicht nur einzelnen Gruppen) eine Güterfülle zur Verfügung zu stellen, der die Eingliederung in die apriorische Wertwelt nie zugesichert ist. Das heißt, die Gesellschaft ist eindimen­ sional orientiert. Der Mensch ist im Grunde auch nicht frei; weil immer nur die materielle Seite seines Daseins erfaßt wird, ist er durch die Technik vermachtet. Diese Gedanken M.s von der sozialen Integration des ganzen Menschen mit allen seinen geistigen Werten machen an sich nicht den Einsatz der hegelschen oder marxistischen Philosophie notwendig. Sie gehören durchaus zum alten christli­ chen Gedankengut. Nur dürfte die Frage nach dem „Wie machen wir es? “ nicht nur aufgeworfen, sie müßte auch beantwortet werden. Man wird sich doch wohl im gesellschaftlichen Raum mit einer Spaltung der Wertsphären abfinden müssen. Das Gesellschaftliche wird sich wohl oder übel, wenn wir die Freiheit des einzel­ nen nicht unterdrücken wollen, eindimensional gebärden müssen, ohne deswegen die Bezüge zu den geistigen Werten unseres gemeinsamen Daseins zu verlieren.

WIENER, Norbert: Gott & Golem, Inc. Die Maschine wird als das moderne Gegenstück zum Golem von Prag, einer durch Zauber zum Leben erweckten menschlichen Tonfigur, dargestellt. W. zeigt, wie die Maschine Operationen vornehmen kann, die nicht etwa nur Wiederholungen einer in sie hineingegebenen Erfahrung sind, sondern etwas Schöpferisches an sich haben. Der Computer, den ein Schachspieler zu Hilfe nimmt, speichert nicht nur beendete Spiele auf, sondern ist in der Lage, angesichts des Ausgangs der gespei­ cherten Spiele eine Bewertungsziffer anzugeben, die sich nicht auf die bereits be­ endeten Spiele bezieht, sondern auf das Gewicht, das für die Auswertung dieser Spiele gewählt wurde. Angesichts dieser ungeheuren Ähnlichkeit zwischen der Produktion durch den Menschen und jener durch die Maschine stellt W. die Ana­ logie auf: Schöpfung durch Gott, Schöpfung durch den Menschen in der Zeugung, Schöpfung durch die Maschine. Dennoch warnt W. davor, sich blindlings der Ma­ schine anzuvertrauen. Zwar führt sie genau aus, was man von ihr fordert. Sie kann 10.6 Kulturelle Probleme 313

aber dabei nicht berücksichtigen, was der Mensch, der den Befehl erteilt hat, an nicht ausgesprochenen Vorbehalten in seiner Seele trägt. Auf das Kriegsspiel an­ gewandt, wird sie uns vielleicht genau sagen können, ob wir im Falle einer Anwen­ dung der Atomkraft siegen werden. Der Sieg kann aber unter Umständen mit un­ serem eigenen Untergang verbunden sein. W. analysiert sehr präzis unser Wollen. Bei der Verfolgung eines Zieles korrigieren wir uns dauernd, indem wir bei den erreichten Zwischenzielen durch einen „Rückmeldeprozeß“ unsere Endzielent­ scheidung zurücknehmen, da ihre zu erwartenden Folgen uns doch zu dramatisch Vorkommen. „Wird die Rückmeldung jedoch in eine Maschine eingebaut, die nicht geprüft werden kann, bevor das Endziel erreicht ist, dann sind die Möglichkeiten für eine Katastrophe weitaus größer. Ich würde sehr ungern an der ersten Ver­ suchsfahrt eines Autos teilnehmen, das durch fotoelektrische Rückmeldungsge­ räte gesteuert wird, außer, es gäbe irgendwo einen Hebel, durch den ich die Kon­ trolle übernehmen könnte, falls ich mich geradewegs auf einen Baum zufahren sehe“ (89). W. warnt die Technophilen vor der Illusion, daß eine hochautoma­ tisierte Welt weniger Ansprüche an die menschliche Erfindungsgabe stellen würde als die gegenwärtige. Überdenkt man die Vorbehalte, die W. gegenüber der Ver­ wendung der Kybernetik zu Entscheidungen des menschlichen Willens macht, dann kommt man zur Erkenntnis, daß die Unfähigkeit der Maschine, allseitig ab­ gestützte Rückmeldungen zu produzieren, nicht eigentlich der Maschine, sondern dem menschlichen Erkenntnisvermögen und in der Folge dem menschlichen Wil­ len anzulasten ist. Entsprechend unserem Erkenntnisvermögen können wir die Zukunftswünsche zunächst nur allgemein formulieren und stoßen nur langsam vom Allgemeinen ins vielfältige Konkrete vor. Es gibt nur ein einziges Gut, von dem wir a priori sagen können, daß sich das Streben nach ihm absolut und un­ eingeschränkt lohnt, nämlich Gott. Alle anderen Güter sind austauschbar. Je nä­ her wir ihnen kommen, um so mehr erfahren wir ihre Relativität. Anfangs glauben wir, da wir sie nur in allgemeiner Analogie erkennen und so in unserem Wünschen formulieren, sie als unbedingte Güter anstreben zu können. Die konkrete Erfah­ rung belehrt uns aber über ihre Vorläufigkeit und macht so die „Rückmeldung“ unseres Wunsches notwendig. Die Maschine wird aber niemals so viele konkrete Erfahrungen ansammeln können (und sie kann nur konkrete Erfahrungen ansam­ meln), daß damit alle Möglichkeiten einer universalen Begriffsbildung ausgeschöpft wären. Die Parallelität zwischen Mensch und Maschine, von der W. spricht, ist also nur sehr beschränkt. Menschliches Erkennen und Wollen beginnt beim All­ gemeinen, die Maschine beim Konkreten.

ZBINDEN, Hans: Kulturprobleme der Wirtschaft. Einerseits unterstreicht Z. die Kulturleistung der Technik im Hinblick auf die Wohlstandsmehrung, andererseits weist er auf die Notwendigkeit hin, eine ent­ sprechende Ergänzung und Krönung des menschlichen Schaffens im eigentlichen Kulturbereich, auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften und der Kunst, zu su­ chen. Im Zusammenhang hiermit bespricht er Fragen der Erziehung und der schu­ lischen Ausbildung. 314 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

11.1 Sozialtheorien und Sozialsysteme - Allgemeines

BARION, Jakob: Ideologie, Wissenschaft, Philosophie. In dieser soliden, überaus sorgfältig gearbeiteten, von voreingenommenen Urtei­ len freien Studie geht es dem Verf. zunächst um eine Abklärung des Begriffes der Ideologie und deren Abgrenzung oder Verhältnis zu Wissenschaft und Philosophie. Aus der geschichtlichen Darstellung geht eindeutig hervor, daß auch die Ideolo­ giekritiker nicht ohne in ihrem Sinne verstandene Ideologie auskommen. Meta­ physisches Denken kann, wie B. betont, nicht einfach als ideologisch abgetan wer­ den. Nach der Frage, ob Toleranz sich mit der Ideologie und Weltanschauung ver­ binden könne, untersucht B. die ideologischen Elemente im Marxismus und in diesem zugrundeliegenden hegelschen Dialektik. Der Verf. zeichnet sich aus durch umfassende Literaturkenntnis, philosophische Tiefe, klare Sprache und prä­ zise Begriffsbildung.

CORBETT, Patrick: Ideologies. So populärwissenschaftlich und vielleicht oberflächlich die im ersten Kapitel ge­ botene Darstellung der drei Typen von Ideologien oder Ideologisten (Marxisten, Katholiken und Demokraten) auch sein mag, so ist das Buch doch interessant als Versuch, abseits von Ideologien und Wertskeptizismus gültige Regeln des Zu­ sammenlebens zu finden. Absolute Normen, so führt C. aus, gebe es nicht, auch die Freiheit könne sich diesen Titel nicht beilegen. C. sieht vielmehr eine mög­ liche Lösung im sorgsamen Studium der dynamischen Entwicklung der Gesell­ schaft, die jeweils für sich ihre Wertwelt aufbaut, wobei als Prinzip gegenseitiger Beziehungen das Verständnis für die Tatsache zu gelten habe, daß keiner die Wahr­ heit für den andern gefunden hat.

HEISTERMANN, Walter: Das Verhältnis von Ethos und Ordo in der Moralphilo­ sophie Senecas. Crisis Zum Fundament der Moralphilosophie Senecas gehören, wie H. ausführt, zwei konstitutive Momente: die unverbrüchliche Ordnung in Form der Weltvernunft, die die Objektivität des Guten, das im sittlichen Handeln Gestalt gewinnt, ver­ bürgt, und das subjektive Ethos, das die Forderungen des Logos in seine Gesin­ nung aufnimmt und sie im Handeln zur Erscheinung bringt. Seneca war mit De­ mokrit der Überzeugung, daß die sittlichen Grundsätze für alle die gleichen sind und denselben Ursprung haben.

KOFLER, Leo: Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft. Um den Autor zu verstehen, muß man die Einleitung gründlich studieren, in der er seine Auffassung von der Interpretation der Geschichte auseinanderlegt. K. ist der marxistisch-dialektischen Totalitätsidee verpflichtet. Er betont aber ausdrück­ lich, daß er damit nicht etwa meine, daß die gesellschaftliche Entwicklung nur den materiellen Bedingungen folge; er unterstreicht vielmehr zugleich mit Marx, daß der Mensch Geschichte mache. „Es sind bei richtigem Verstehen des Marxis­ 11.1 Sozialtheorien und Sozialsysteme 315 mus als letzte bestimmende Faktoren für das gesellschaftliche Geschehen keines­ falls irgendwelche außermenschlichen oder verdinglichten, sondern immer nur menschliche und durch das Bewußtsein, ,durch den Kopf hindurch*, wie Engels sagt, sich gestaltende Verhältnisse anzusehen; sind auch ihrerseits die Verhältnisse durch eine besondere Form menschlicher Tätigkeit, nämlich durch die Produk­ tionsweise bestimmt, so erwächst diese Produktionsweise doch selbst wiederum nur aus den ihr vorangegangenen gesellschaftlichen Verhältnissen usf.“ (36). Es geht also um die dialektische Beziehung beider Momente, die es durch den Ge­ schichtswissenschaftler zu entdecken gilt. K. betreibt also eine Art Wissenssozio­ logie, aber eben eine sich des dialektischen Verhältnisses von Sachwelt und Be­ wußtsein bewußte Wissenssoziologie. Von hier aus kann K. viele Widersprüch­ lichkeiten auflösen. Er kann zeigen, wie Machiavelli einerseits die Diktatur, an­ dererseits die bürgerliche Freiheit preist. Er findet bei Thomas von Aquin einer­ seits das rationale Element, andererseits aber die mystische Vorstellung von der hierarchischen Ordnung von Welt und Gesellschaft und damit auch der ständi­ schen Gesellschaftsordnung. Das Buch ist ideenreich. Allerdings ist man da und dort über die Quellen, auf die sich K. stützt, etwas im Zweifel. Wie konnte er sich z. B. bei der Erklärung der Eigentumslehre des Thomas von Aquin auf das schwa­ che Büchlein von K. Farner und bezüglich der thomistischen Naturrechtslehre auf das Pamphlet von A. M. Knoll berufen? Aber über solche Unebenheiten sollte der Leser nicht zu sehr stolpern. Er wird auf jeden Fall reichen Gewinn aus diesem Buch schöpfen, indem er lernt, wie man Geschichte im dialektischen Verhältnis von Geist und materiellem Unterbau begreifen kann.

KÖHLER, Gustav: Das Grundproblem der Ethik. Crisis K. ist der Auffassung, daß es unmöglich sei, ein wissenschaftlich begründetes, all­ gemein gültiges System der Ethik zu erstellen. Es sei abwegig ■und falsch, ja über­ haupt naiv, anzunehmen, daß die Menschen bezüglich dessen, was sittlich ist und was nicht, allgemein Bescheid wüßten. Mit E. v. Hartmann ist K. der Meinung, daß absolute Moralprinzipien, wenn es überhaupt solche gebe, jenseits .der sub­ jektiven Triebfedern und der objektiven Ziele der Sittlichkeit liegen müssen, d. h. in der metaphysischen Sphäre jenseits des Reiches der Individuation.

MAGEE, Bryan: Die demokratische Revolution. M., dessen politischer Standort in der Labour Party liegt, sieht im Kapitalismus und Kommunismus ideologische Produkte des 19. Jahrhunderts. Keine der beiden Ideologien sei in der heutigen Zeit noch anwendbar. Die Frage, wohin sich wohl die afro-asiatischen Länder entwickeln, sei darum falsch gestellt. Im W esten bilde sich die Tendenz zur Abwendung vom Kapitalismus heraus, im Osten der Trend zur Modifizierung des Kommunismus.

REINER, Hans: Gut und Böse. Diese kleine Schrift gehört zu den seltenen Publikationen, in denen schwerste philosophische Probleme in schlichter, für jeden verständlicher Sprache klar und tiefgründig dargestellt werden. Daß R. diese Leistung fertiggebracht hat, rührt 316 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

nicht nur von seinem sprachlichen Geschick her, sondern vor allem von dem kla­ ren Aufbau und dem durchsichtigen, geschlossenen System seiner Ethik. R. ana­ lysiert das menschliche Bewußtsein von Gut und Böse. Er stellt hierbei fest, daß wir etwas gut nennen, 1. weil es im Hinblick auf ein Bedürfnis (unserer eigenen Person oder einer Fremdperson) befriedigend ist, 2. weil es in sich wertvoll, also objektiv als gut anzusprechen ist. Zu den letzteren Gütern, die er Werte nennt, zählt R. z. B. das Leben, die Rechtsordnung. Die Unterscheidung zwischen sitt­ lich gut und sittlich böse gibt es, wie R. darstellt, nur im Hinblick auf die objektiv bedeutsamen Güter. Die subjektiv orientierten Güter nehmen die Bewandtnis von sittlich gut oder böse nur an in Relation zu den Werten, also den objektiv bedeut­ samen Gütern. Je mehr wir unsere subjektiven Wertungen in- die Entscheidung einschleichen lassen, um so mehr sinkt diese unter dem Gesichtspunkt des sittlich Guten ab, um so mehr kann sie sich dem Bösen nähern, nämlich dort, wo ein ob­ jektiver Wert einem subjektiven Bedürfnis geopfert wird. Das sittlich Richtige und sittlich Falsche ist nach R. nicht identisch mit dem sittlich Guten und sittlich Bö­ sen. Ob z. B-. ein Stadtrat sich für den Bau eines Schulhauses oder von Wohnungen entscheiden soll, ist nach R. eine Frage des sittlich Richtigen, und zwar deswegen, weil es sich um zwei objektiv bedeutsame Werte handelt, deren Beurteilung vom subjektiven Bedürfnis unabhängig ist. R. betont aber ausdrücklich, daß die sitt­ liche Verantwortung sich auch auf das sittlich Richtige bezieht (29). Die Frage nach dem sittlich Richtigen und sittlich Falschen ist also eine Aufgabe der Ab­ wägung von objektiv bedeutsamen Werten, nicht mehr nach gut und böse. Be­ trachten wir aber einmal die feinsinnigen und sorgfältigen Bewußtseinsanalysen genauer, dann müssen wir doch sagen, daß es im Grunde überhaupt keine nur ob­ jektiv bedeutsamen Werte gibt. Das Leben und die Rechtsordnung sind grund­ sätzlich subjektiv bedeutsam. Wenn R., um die Verschiedenheit der objektiven Bedeutsamkeit aufzuweisen, erklärt, daß wir „in einem edlen Tier wie dem Pferd einen wesentlich höheren Wert als in einem Wurm“ erkennen, dann doch nur des­ halb, weil das Pferd uns nützlicher ist als der Wurm. Schon Augustinus hat gese­ hen, daß wir in der Wertabwägung immer vom Nützlichkeitsstandpunkt ausgehen, weshalb wir ein Stück Brot als wertvoller bezeichnen als einen Floh, obgleich der Floh als Lebewesen ontisch über dem Brot steht. Dies will heißen, daß die Wert­ ordnung nicht identisch ist mit der Seinsordnung. Die Wertordnung ist, ob wir es wollen oder nicht, durch unsere Finalität bestimmt. Auf dieser Basis aber er­ geben sich zwei Fragen: 1. Wie komme ich zu der von R. klar aufgewiesenen Auf­ gabe, zwischen mehreren Gütern zu wählen, und zwar unabhängig von meinem Geschmack und meinen Neigungen, die ich mir vielleicht gewohnheitsmäßig an­ erzogen habe? 2. Woher nimmt die Finalität ihr Soll? Denn die Bedeutung im Hinblick auf ein Bedürfnis kann aus sich keine Forderung begründen, wie R. eben­ falls eindeutig herausgestellt hat. Die erste Frage kann nur beantwortet werden, indem man sich klar macht, daß die Finalität nicht einwertig ist, sondern eine ganze Skala von Werten umfaßt, die unsere Vollkommenheit ausmachen. Diese Wertskala kann „verobjektiviert“, d. h. von unserem Geschmack abstrahiert wer­ den, obwohl sie immer noch subjektiv bedeutsam bleibt. Diese Art der Verobjek- 11.1 Sozialtheorien und Sozialsysteme 317 tivierung von an sich subjektiv Bedeutsamem ist allerdings nur möglich unter Vor­ aussetzung der abstraktiven Erkenntnis: Ich kann die Erhaltung des Lebens als allgemein menschlichen Wertes studieren, ohne an die Erhaltung meines eigenen Lebens zu denken und ohne dies mein eigenes Leben mit dem Leben als solchen zu identifizieren. Nur von hier aus ist es möglich, zu erklären, daß im Falle eines Konfliktes die Gemeinschaft vor dem einzelnen steht (31). Die zweite Frage ist prekärer. Warum müssen wir die verobjektivierten, aber immer final bleibenden und darum irgendwie subjektiv bezogenen Werte wollen? R. rührt an den Grund dieser Frage, wenn er sagt, daß die absoluten Werte ins Methaphysische hinüber- weisen, „indem sie uns einen in ihrer Tiefe hegenden, aber fur uns nicht faßbaren Seinsgrund ahnen lassen, der uns eine Hochschätzung besonderer Art einflößt, eine Hochschätzung, die zugleich Hochachtung oder Ehrfurcht vor den Trägern dieser Werte mit sich bringt“ (16). Diesen metaphysischen Grund muß der Ethi- ker ausloten, indem er den „für uns nicht faßbaren Seinsgrund“, den wir nur ah­ nen können, expliziert, d. h. aus der Ahnung in die Erkenntnis hinaufhebt. Die christliche Philosophie hat die Erklärung durch das ewige Gesetz gegeben, an dem das sittliche Bewußtsein der vernünftigen Kreatur partizipiert. Der Philosoph, der auf dem Standpunkt steht, daß es keinen Gottesbeweis gibt, muß bei der Ahnung des Metaphysischen verbleiben. Dennoch kann er wohl sagen, daß die einzige lo­ gisch schlüssige Explikation dieser „Ahnung“ nur in der Annahme eines im Men­ schen lebenden ewigen Gesetzes liegen kann.

TOPITSCH, Ernst — MESSNER, Johannes: Atheismus und Naturrecht. Forum Topitsch wurde von der Redaktion des Forum zur Abfassung eines Textes ver­ anlaßt, in welchem Grundfragen der Metaphysik und des Naturrechts behandelt werden. Auf Bitten derselben Redaktion verfaßte Messner die Replik. Beide Texte stehen parallel nebeneinander und geben ein eindrucksvolles Bild des Kontrastes zwischen Positivismus und sittlich-religiöser Weltanschauung. Topitsch hat in Messner einen überlegenen Kritiker gefunden, denn Messner verstand es, seinem Gegner die Widersprüchlichkeit seiner Ideen nachzuweisen. Auf die Angriffe gegen die Wertapriori der Naturrechtslehre kann Messner antworten: „Es gibt darauf nur die eine Antwort, die Topitsch gibt, nämlich die des Naturrechts:'des natur­ eigenen Wissens des Menschen von .primären Wertungen*, die maßgebend sind für die Grundordnung der von der menschlichen Natur geforderten Regelung der zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Beziehungen“.

VANIER, Jean: Le bonheur, principe et fin de la morale aristotélicienne. Eine sorgfältige Studie über die aristotelische Ethik, die deutlich aufzeigt, wie die menschliche Natur Grundlage einer allgemeingültigen Moral sein kann. V. zeigt den finalistischen und eudaimonistischen Charakter der aristotelischen Ethik, wo­ bei klar wird, wie weit dieser Finalismus vom modernen Pragmatismus entfernt ist. Allerdings ist dieser Finalismus, der mit einer „letzten“ Finalität des Menschen rechnet, nur haltbar, wenn man einerseits seinen göttlichen Ursprung beachtet und andererseits auch das letzte Ziel in einem transzendenten Leben erkennt. Be­ züglich des erstgenannten Elementes besteht, wie V. gut ausfuhrt, bei Aristo­ 318 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre teles kein Zweifel. Schwierig aber ist der Nachweis, daß Aristoteles seinen Vorgängern Plato und Sokrates gefolgt sei in der Annahme, daß der end­ gültige Ausgleich und die endgültige Vergeltung der guten Handlung im Jenseits erfolge. In einem Anhang versucht V. dies zu zeigen. Er kommt allerdings nicht weiter als bis zum Aufweis, daß die transzendente Vergeltung an sich im ethi­ schen System läge. Warum hat aber Aristoteles in seiner Ethik niemals davon ge­ sprochen? Und warum hat er, um das Scheitern des sittlich sich Bemühenden zu erklären, auf die Fortuna als verantwortliche Instanz der Ungerechtigkeit hinge­ wiesen? Es scheint, daß der Eudaimonismus und Finalismus des Aristoteles doch nicht so einfach aufgehen.

11.2.2 Katholische Soziallehre und Sozialtheologie

BELDA, Francisco, SJ: Vaticano II■ la dimensión social de la persona como ser m oral. FsM B. beschäftigt sich mit dem in den neuesten (katholisch-) kirchlichen Verlautba­ rungen angeführten Begriff der Vergesellschaftung des modernen Lebens. Er sieht darin eine praktische Ausgestaltung der Sozialnatur des Menschen. Eigenartiger­ weise lehnt er sich ausgerechnet an J. Maritain an, indem er dessen Personbegriff übernimmt. Nach J. Maritain ist aber nicht die Person, sondern das Individuum sozial. Dieses allerdings ist in seiner Ganzheit verkettet in die sozialen Beziehun­ gen. Wie bereits A. P. Verpaalen (Der Begriff des Gemeinwohls bei Thomas von Aquin, 1954) nachgewiesen hat, läßt sich mit der Unterscheidung zwischen Per­ son und Individuum das Problem der Sozialnatur des Menschen-nicht lösen. Die Person selbst ist sozial. Von ihr aus wird die soziale Ordnung erst bestimmt, und zwar als Ordnung von Personen. Wollte man dem Gedanken Maritains folgen, dann müßte man das Individuelle völlig dem Kollektiv unterordnen entsprechend dem aristotelischen Prinzip: „Das Individuum ist um der Species willen da“.

CALVEZ, Jean Yves, SJ — PERRIN, Jacques, SJ: Kirche und Wirtschaftsgesell­ s c h a ft II. Der zweite Band dieses umfangreichen Werkes (vgl. die Besprechung des 1. Bandes in Bibliographie der Sozialethik IV, 324) behandelt Einzelfragen der katholischen Sozial- und Wirtschaftsethik: Bedürfnis, Eigentum, Arbeit, Kapital, Wettbewerbs­ prinzip (im Zusammenhang mit Tausch und Preis), Unternehmen, nationale und internationale Wirtschaft, Verhältnis von Wirtschaft und Staat, die sozialen Span­ nungen, Gewerkschaftsfrage, schließlich in großen Zügen die Grundkonzeption der katholischen Kirche bezüglich der sozialen Ordnung (hier besonders die Frage der berufsständischen Ordnung). In zwei Anhängen wird zu den Diskussionen um die Definition der „sozialen Gerechtigkeit“ und deren Verhältnis zu dem alt-tra- dierten aristotelisch-thomistischen Justitia-Schema Stellung genommen. Kenn­ zeichnend ist auch in diesem Band das Bemühen, die verschiedenen päpstlichen Verlautbarungen miteinander zu vergleichen und in ein System zu formen. In der Eigentumsfrage, wo der einheitliche systematische Aufbau verhältnismäßig die 11.2.2 Katholische Soziallehre und Sozialtheologie 319 meisten Schwierigkeiten bereitet, ist es den Autoren in dankenswerter Weise ge­ lungen, die Elemente des Privaten und des Sozialen, die in Rerum nov'arum und erst recht später, wenigstens nach außen, teilweise nebengeordnet sind, in die alte hierarchische Ordnung einzugliedern, in der sie etwa noch bei Thomas von Aquin standen. Die Verf. konnten hierzu ausreichend Textmaterial beibringen. Die Ein­ heit des kirchlich-sozialen Lehrgebäudes wird von den Verf. durch harmonisieren­ de Interpretation im Sinne einer konsequent verlaufenden Entwicklung aufge­ wiesen. Interessant wäre allerdings andererseits, jenen von außen kommenden Einflüssen nachzugehen, welche die kirchliche Lehre bestimmten. Die verhält­ nismäßig späte Befürwortung der Demokratie ist doch wohl schuld daran, daß die berufsständische Ordnung als rein soziale Organisation konzipiert wurde, die infolge der paritätischen Vertretung der Wirtschaftspartner das politische Element nicht oder kaum braucht, während in eine demokratische Ordnung mit Konkur­ renzwirtschaft das Konzept der berufsständischen Ordnung nicht recht passen will, da die gemeinsamen Anliegen der Wirtschaftspolitik in dem vom Volk ge­ wählten Parlament verhandelt werden. Eine vielleicht noch zu erwartende kirch­ liche Verlautbarung wird wahrscheinlich die Akzente verschieben. Wird man aber dann einfach aufgrund der harmonisierenden Methode die Einheit der Lehre so ohne weiteres finden können? Ähnliches ließe sich bezüglich des Subsidiaritäts­ prinzips sagen, das, wie übrigens aus der Darstellung der Verf. ebenfalls hervor­ geht, in verschiedener Nuancierung vorgetragen wird.

CIVITAS, IV und V. Das Jahrbuch für christliche Gesellschaftsordnung beweist in diesen beiden Bän­ den erneut, wie umfangreich die Aufgaben für die christliche Gesellschaftslehre sind, zugleich auch mit welchem wissenschaftlichem Ethos sie bewältigt werden müssen und auch können. Nicht nur die Abhandlungen, sondern auch die Berich­ te, die sich mit wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ordnungsfragen ein­ zelner Staaten befassen, verdienen ernstes Studium. In Band IV beschäftigt sich Manfred Hättich mit dem Toleranzproblem in der Demokratie, Entsprechend der Grundkonzeption der Demokratie als einer wertpluralistischen Gesellschaft ver­ wirft H. die machtmäßige Durchsetzung einer Meinung in dem Sinne, daß der freie Meinungsaustausch erstickt wird. Im Gründe handelt es sich also nicht mehr nur um Toleranz, sondern um juristische Gleichberechtigung, wie Peter Hartmann (Interessenpluralismus und politische Entscheidung, 1965) dargestellt hat. In seinem gut dokumentierten Artikel schildert Peter Haungs die Rolle der po­ litischen Partei im modernen demokratischen Prozeß und insbesondere im Rahmen des repräsentativ-parlamentarischen Regierungssystems, um von da aus den Maßstab zu gewinnen, mit dem sich die innerparteiliche Meinungs­ und Willensbildung beurteilen läßt. Die ideologische Eigenart des chinesischen Kommunismus behandelt Iring Fetscher. Allseitig instruierend beschreibt Franz Ansprenger aus reicher Literaturkenntnis den vielfarbig schillernden Begriff des afrikanischen Sozialismus. Von der Politisierung der Gewerkschaften in den Ent­ wicklungsländern spricht Jean-Yves Calvez. In seinem Beitrag „Formierte Ge- 320 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

Seilschaft und Gemeinschaftswerk“-geht Clemens-August Andreae auf den „Er­ hard-Plan“ ein. Der Artikel hat insofern grundsätzliche Bedeutung, als hier die Anwendung des Subsidaritätsprinzips auf die Finanzpolitik besprochen wird. Geht es doch im Erhard-Plan um die Schaffung eines parafiskalischen Gebildes zur Deckung eines kollektiven Bedarfs, die direkt nicht besser vom Staat selbst, son­ dern von zwischen- und nebengeschalteten Institutionen erreicht wird. Von der Grundauffassung her, daß die Wirtschaftspolitik von der Sozialpolitik, d. h. im weiteren Sinne von der Gesellschaftspolitik abhängig bleiben muß, bespricht Paul Becher die Entwicklung der deutschen Sozialpolitik. Ob das von der Enzykli­ ka Quadragesimo anno geforderte oder wenigstens gewünschte Gesellschaftsver­ hältnis von Arbeit und Kapital unbedingt die Form des wirtschaftlichen Mitbe­ stimmungsrechts annehmen muß, könnte allerdings bezweifelt werden. Der Ar­ tikel verdient Beachtung nicht nur wegen seiner guten Information, sondern vor allem wegen der klaren Durchführung von grundsätzlichem Denken bis in die kon­ kretesten Fragen. In Band V zeigt Hans Maier, daß es in der heutigen Demokratie zur Regelung des Verhältnisses von Kirche und Staat weniger auf die Frage, ob Konkordat oder Trennung, ankomme, als auf die Wahrnehmung des religiösen Engagements der Gläubigen im gesellschaftlichen und politischen Raum, Einen sowohl völkerrechts- als auch politikwissenschaftlichen Einblick in die Funktionsfähigkeit der Ver­ einten Nationen bietet Ernst-Otto Czempiel. Daß Ehemoral mit Eherecht nicht identisch ist, daß es sogar verhängnisvoll sein könnte, auf Biegen und Brechen die Ehemoral juristisch zu urgieren, beweisen die Ausführungen von Heinrich Kraus über das neue Eherecht in Mali und der Elfenbeinküste. Wie interessenbetont die wirtschaftswissenschaftliche Argumentation bezüglich der Lohnquote sein kann, zeigt Paul Klemmer. Der Bericht von Hermann J. Burghaus über die „Sozialpo­ litik in Schweden“ dürfte nicht nur wegen seines informativen Charakters, son­ dern vor allem wegen des Aufweises der hintergründigen Sozialprinzipien der schwedischen Sozialpolitik der Lesung empfohlen werden. Die schwedische So­ zialpolitik steht auf dem Standpunkt, daß die Einkommensunterschiede wenig­ stens in der sozialen Altersversicherung ausgeräumt werden müssen. Übrigens ein Gedanke, der unvoreingenommen diskutiert zu werden verdient, vor allem im Hinblick auf eine stets hinter dem Soll zurückbleibende Lohnpolitik. Der Lite­ raturbericht „Vermögenspolitik und Kapitalbildung“ von Hans Dieter Schoen um­ faßt weit über 30 Publikationen, die gut analysiert werden. — Die hier nicht er­ wähnten Beiträge der beiden Bände der CIVITAS berühren mehr Detailfragen. Sie stehen aber, wie übrigens auch die verschiedenen Buchbesprechungen, an Gründlichkeit den erwähnten nicht nach. Die Redaktoren verdienen alle Aner­ kennung. Es sei ihnen der Gedanke nahegelegt, bei Gelegenheit ein sachliches Ge­ samtregister ins Auge zu fassen.

GARCIA GOMEZ, Matias, SJ: Juicio poütico cristiano. FsM G. erweist sich in seinen Ausführungen nicht nur als hervorragender (katholischer) Theologe, sondern zugleich auch als Kenner der politischen Wissenschaften. Seine 11.2.2 Katholische Soziallehre und Sozialtheologie 321

Frage, die er im Anschluß an die Pastoralkonstiturion des II. Vatikanischen Konzils stellt, lautet: Wie kann der Katholik seine politische Meinung in der Öffentlich­ keit verteidigen unter Berufung auf sein christliches Gewissen? Gemäß der katho­ lischen Definition der Kirche läßt sich nämlich die Verpflichtung der Einordnung in die hierarchische Ordnung vom christlichen Gewissen nicht abtrennen. G. zeigt zunächst, daß die Kirche als Einheit aller Gläubigen, die zugleich die Träger sakra­ mentaler Gewalt und die katholische Laienwelt einschließt, gewissermaßen ge­ schlossen der Welt gegenübertritt. Von diesem Gesichtspunkt aus kann sich darum kein Katholik (auch kein Bischof) als einzelner zum Repräsentanten der katho­ lischen Glaubensüberzeugung aufwerfen. Anders verhält es sich, wenn der Christ eine politische Entscheidung zu fällen hat, die er sowohl als persönliche wie auch als christliche Gewissensentscheidung vor der Welt verteidigt. G. unterscheidet hier die verschiedenen Ebenen (Prinzipien und Anwendung der Prinzipien auf die konkrete Situation), um die Möglichkeit einer im Dialog unter Christen er­ arbeiteten christlichen Stellungnahme aufzuzeigen. Sobald die Fragestellungen in die konkrete Sachwelt hineinreichen, ergebe sich eine Ungewißheit bezüglich der typisch christlichen Bezüge. Gerade darum, meint der Verf,, brauche die Hierar­ chie den Dialog mit dem Laien, um nicht ungebührlich vorzugreifen. Dort, wo die typisch christlichen Bezüge nicht mehr sichtbar würden, wo es vielmehr um allgemein humane, vom natürlichen Ethos getragene Entscheidungen gehe, behalte der Christ seine volle Eigenständigkeit.

GIERS, Joachim: Theologische Aussagen in der kirchlichen Sozialverkündigung. G. hat sich der mühevollen, aber hoch anerkennenswerten Aufgabe unterzogen, einmal nach den theologischen Elementen in den sozialen Verlautbarungen der katholischen Kirche zu suchen. Auf protestantischer Seite hat man sich um die in den sozialen und politischen Urteilsbildungen zu verwirklichenden theologischen Gesichtspunkte schon lange bemüht. Dies hat seinen Grund darin, daß die natur­ rechtlichen Überlegungen in der protestantischen Theologie nicht die Rolle spie­ len wie in der katholischen. G. hat eine empfindliche Lücke in der katholischen Sozialdoktrin aufgefüllt.

GONZALEZ ESTEFANI, Jose M.: El moderno revisionismo marxista-leninista en Francia e Italia. FsM Ein lesenswerter Artikel über die Doktrin der Kommunisten in Italien und Frank­ reich, sowie über die Stellungnahmen katholischer Autoren zum neuen Marxismus in diesen Ländern. G. stellt sich die Frage, worin der Dialog mit den Kommu­ nisten bestehen solle. Er wendet sich gegen die Ansicht jener Theologen, die mei­ nen, das Gespräch verlange zugleich eine positive Zusammenarbeit.

KNOLL, August M.: Katholische Gesellschaftslehre. Das Manuskript zu diesem Buch stammt aus dem Nachlaß des Verfassers. K. zeich­ net sich aus durch umfangreiche geschichtliche und literarische Kenntnisse des katholischen Denkens über Gesellschaft und Politik. Trotz der harten Kritik, die stellenweise überspitzt erscheint, ist das Buch auf jeder Seite anregend. K. kommt 21 Utz, Grundsatzfragen V 322 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre es darauf an, zu zeigen, daß die katholische Soziallehre oft allzu leicht Thesen, bei denen es sich lediglich um zeit- und kulturbedingte Urteile handelte, in dog­ matische Formulierungen prägte. Hätte man dies besser bedacht, wäre es nicht zu der scharfen Auseinandersetzung zwischen Integral- und Liberalkatholizismus gekommen. Ein besonders empfindlicher Dorn im Auge des Verfassers sind an­ scheinend die ,,eh und je zins- und kapitalfreundlichen Jesuiten“, die den „Li­ beralkatholizismus“ angeführt haben sollen (76). DAS KONZIL ZUR WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT. Das Buch enthält neben dem lateinischen Text und der deutschen (vorläufigen, nichtamtlichen, im Auftrag der deutschen Bischöfe besorgten) Übersetzung des das Wirtschaftsleben betreffenden Passus der „Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt dieser Zeit“ drei Kommentare, die zusammen ein Vorbild dafür dar­ stellen, wie man kirchliche Verlautbarungen über soziale Fragen auswerten soll. Aus den Zeilen von Weber, einem prominenten Mitarbeiter an der Konstitution, geht deutlich hervor, wie sehr sich der Text bemüht, die Meinungsverschieden­ heiten zu umgehen und eine allgemeiner gehaltene Anweisung zu bieten, die den Weg zu verschiedenen konkreten Maßnahmen offen läßt. Der Aufsatz von Schreiber setzt viele Fragezeichen hinter die Aussagen der Konstitution. Mit allgemein ethi­ schen Aussagen sei wenig auszumachen, wenn man die Forderungen nicht irgend­ wie an konkreten Beispielen erläutert, um Hinweise auf analoge Anwendungen der Prinzipien zu geben. Wenn das Konzil ohne besondere Einschränkungen und ohne Erwähnung konkreter wirtschaftspolitischer Probleme vom Recht auf Arbeit spricht, beschwöre es einen Geist herauf, der unter Umständen die ge­ wünschte Friedensordnung nicht nur nicht verwirklicht, sondern sogar unmög­ lich macht. Im Artikel von A. Rauscher wird klar hervorgehoben, daß die Kirche bei aller doktrinären Dynamik doch ein Leitbild für ein Ordnungssystem besitzt. Im besonderen befaßt er sich mit der elastischen Behandlung des Privateigentums. Er hat wohl das entscheidende Dauerelement der kirchlichen Doktrin ausgedrückt, wenn er sagt, daß das Privateigentum dazu dienen soll, eine zweckentsprechende Verwirklichung des allgemeinen Nutzungsrechtes zu ermöglichen (126).

LANGNER, Albrecht: Geselkchaftspolitische Konsequenzen der Pastoralkon­ s titu tio n . M Man kann kaum präziser und kürzer die in der Pastoralkonstitution des II. Vati­ kanischen Konzils vertretene Lehre von der Wirtschaftsgesellschaft und der po­ litischen Gemeinschaft darstellen, als es L. hier tut. Er zeigt zugleich die neuen Gesichtspunkte und Korrekturen hinsichtlich früherer päpstlicher Verlautbarun­ gen auf. Im Abschnitt „Die Wirtschaftsgesellschaft“ behandelt er im besonderen die Frage der Mitbestimmung, wobei er auf die verschiedenen gegensätzlichen Auslegungen hinweist. Im Abschnitt „Die politische Gemeinschaft“ wird deutlich, wie sich die Kirche einerseits von der alten Staatsformenlehre entfernt und der Dynamik der Demokratie zuwendet, andererseits aber dochzu einer echten poli­ tischen Ethik nicht vorzudringen vermag. Mit Recht weist L. darauf hin, daß der von der Weltkirchenkonferenz geprägte Begriff der „verantwortlichen Gesellschaft“ 11.2.2 Katholische Soziallehre und Sozialtheologie 323 tragender ist als der Rückgriff auf die naturrechtlichen Forderungen, die an die staatliche Autorität gestellt sind. Im Passus „Friede und Völkergemeinschaft“ zeigt L., wie sich die Kirche vom alten Gedanken des gerechten Krieges entfernt hat, andererseits aber an dem „Recht legitimer Verteidigung“ festhält, einem Be­ griff, der „die Betroffenen aus der suchenden Gewissensanspannung, ja aus einer heilsamen Unsicherheit nicht zu entlassen vermag“ (257).

MAIER, Harry: Soziologie der Päpste. In dem wegen seiner scharfen Polemik unwissenschaftlich wirkenden Buch sollen „die Grundpositionen der katholischen Soziallehre, so wie sie vom hohen Klerus verbreitet wird“, geklärt werden. Es wimmelt von drastischen Angriffen gegen die „klerikalen Propagandisten“, gegen die „Gemeinwohldemagogen“, gegen den imperialistischen Kapitalismus usw. Schade um die Mühe, die sich M. in der Ver­ zerrung der katholischen Sozialdoktrin gemacht hat. Es wäre sinnvoller gewesen, wenn er mit wissenschaftlichem Ernst der Gemeinwohldoktrin verschiedener ka­ tholischer Autoren nachgegangen wäre, statt die Ganzheitsauffassung anzugreifen, zu der er sich doch im Grunde auch bekennt, um dann von hier aus auf die ver­ schiedenen Realisierungsmöglichkeiten zu sprechen zu kommen. Er hätte dann bei aller Verschiedenheit vielleicht manche gemeinsame Idee finden können. In dieser Form aber macht das Buch nur einen schlechten Eindruck zumindest auf einen westlichen Leser.

MONZEL, Nikolaus: Katholische Soziallehre I. Ein schöneres Andenken an den charakterlich so vornehmen, philosophisch tief­ sinnigen und geistesgeschichtlich hochgebildeten Denker Nikolaus Monzel konnte nicht geschenkt werden als das, was wir in dieser posthumen Veröffentlichung seiner Vorlesungen über die katholische Gesellschaftslehre vor uns haben. Die Herausgeberin hat sich eine bewunderswerte Arbeit gemacht, Monzels Gedanken unverfälscht wiederzugeben und die literarischen Notizen zu verifizieren. Sie hat sogar Rückfragen bei zitierten Autoren gehalten, wenn sie die Referenz nicht fin­ den konnte. M. ist seiner wissenschaftlichen Methode treu geblieben, die er be­ reits 1939 in seiner mustergültigen, leider vergriffenen Dissertation (Strukturso­ ziologie und Kirchenbegriff) angewandt hat (die Dissertation mußte, weil sie jü­ dische Autoren zitierte, im Dritten Reich ohne Literaturverzeichnis der Öffent­ lichkeit übergeben werden). M. benutzt das Rüstzeug der Soziologie, um mit den gesicherten Ergebnissen dieser Wissenschaft den Kontakt zwischen Ethik bzw. theologischer Moral und Wirklichkeit herzustellen. In diesem ersten Band wer­ den behandelt: Die Religionsgemeinschaften und die Gestaltung des irdischen So­ ziallebens in idealtypischer Betrachtung, die Methode der katholisch-theologi­ schen Soziallehre, soziales Sein und Sollen (vortreffliche Auseinandersetzung mit dem soziologischen Relativismus und Determinismus), Einzelmensch und Sozie­ tät, Gemeinschaft und Gesellschaft. Wer ein typisches Beispiel der Methode M.s haben will, lese seine Ausführungen über die Grundprinzipien (237 ff.), wo er klar darstellt, was soziologische Tatsachenerkenntnis und was Wesenserkenntnis ist. 324 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

OELINGER, Josef: Organisierte Verantwortung. Der Verf, hat sich mit der Frage nach Möglichkeit und Form Katholischen Ver­ eins- oder Verbandswesens auf Neuland begeben. Im ersten Teil zeigt er, aus wel­ chem Geiste und in welcher geschichtlichen Umwelt das katholische Verbands­ wesen entstanden ist. Dann zeichnet er die Strukturwandlungen der industriellen Gesellschaft. Im Anschluß daran bespricht er die vielfältigen Möglichkeiten, zu­ gleich aber auch die Schwierigkeiten der Verwirklichung der Verbandsidee im katholischen Raum. Der Verf. meint, daß die bisherigen Erfahrungen über die re­ ligiöse Praxis im Zusammenhang mit der Schichtzugehörigkeit und der Bereit­ schaft, sich zu organisieren, wohl noch weitergelten (allerdings drückt er sich sehr reserviert aus, 94). So müßte unter dieser Voraussetzung auch eine ernst­ hafte Chance gegeben sein, mit Organisationen in den neuen Mittelschichten Fuß zu fassen. Im einzelnen bespricht O. die Prinzipien, von denen in der Neuorgani­ sierung auszugehen wäre. Er weist hierbei auf die glaubensmäßige Einheit, zu­ gleich aber auch auf die sozial-programmatische Verschiedenheit in Anerkennung eines echten Meinungspluralismus hin. Die Schrift ist überaus klug und vorsichtig abgefaßt. Es sei aber auf eine Schwierigkeit hingewiesen, die sich aus der sozu­ sagen rein dynamischen Konzeption der Gesellschaftsstratifikation ergibt. An­ läßlich der Besprechung des Mittelstandes, wo er sich sehr stark an Franz Coester (Bedrohte Selbständigkeit? ) anlehnt, unterstreicht O. die Tatsache, daß man ei­ gentlich nicht mehr von Ständen, sondern mehr von sozialen Rollen sprechen müsse. Soll also das katholische Verbandswesen immer dem Wechsel der sozia­ len Rollen nachhinken? Oder gibt es nicht Grundstrukturen, die sich aus den Wirtschafts- und Sozialprinzipien der katholischen Doktrin aufdrängen? Es ist klar, daß z. B. die Selbständigkeit größte Einschränkungen erfahren hat. Bei aller Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung bleibt sie aber ein Anliegen nicht nur der Wirtschaftsethik, sondern auch der Verbandsethik. Man braucht hierbei durchaus nicht einem starren Konservatismus zu verfallen. Im Gegen­ teil hätten solche Verbände aus der christlichen Weltanschauung heraus die Auf­ gabe, die Mentalität der Selbständigen entsprechend den modernen Bedürfnis­ sen zu schulen. Gerade auf dem Agrarsektor hätte hier das katholische Ver­ bandswesen eine wichtige Aufgabe, die übrigens in Frankreich sehr gut erkannt worden ist. O. hat allerdings recht, wenn er die Eingliederung der katholischen Verbände in die gegebenen gesellschaftlichen Strukturen fordert, da die Ver­ bandsarbeit nicht im leeren Raum erfolgen kann. Ein Vergleich mit anderen Ländern könnte wohl manche fruchtbare Idee zutage fördern. Es sei z. B. nur auf die in den USA stark promovierte Handelsmoral unter den Geschäftsleuten hingewiesen. In Spanien haben die katholischen, auf Pfarreibasis gegründeten landwirtschaftlichen Genossenschaften beachtenswerte Erfolge zu verzeichnen. Das gründliche Buch von O. dürfte als eine der gediegensten Veröffentlichungen über das katholische Verbandswesen im deutschen Raum bezeichnet werden. 11.2.2 Katholische Soziallehre und Sozialtheologie 325

PACEM IN TERRIS Außer der Enzyklika „Pacem in terris“ sind in dieser Sammlung päpstlicher Verlautbarungen noch einige neuere Dokumente über den internationalen Frie­ den aufgenommen: Die Ansprache Pauls VI. vor der Generalversammlung der UNO, seine Erklärung vor dem Abflug in Rom (4. 10. 1965), Auszüge aus der Pastoralkonstitution “Die Kirche in der Welt von heute“, ebenso aus den An­ sprachen vom 24. 12. 1965 und vom 2. 1, 1966. Die Hauptgedanken über den Frieden in der Enzyklika „Pacem in terris“ sind von Anton Neuhäusler, die­ jenigen der Ansprache an die Generalversammlung der UNO von Martin Nie­ möller zusammengefaßt.

PAUPERT, Jean-Marié: Pour une politique évangélique. P. möchte mit den sittlichen Forderungen des Evengeliums in der Politik ernst machen. Er betrachtet die Bindung des Katholiken an ein bestimmtes wirtschaft­ liches oder politisches System als abwegig. Auch der Sozialismus entgeht nicht seiner Kritik, da er zu sehr am Materiellen hafte. Andererseits erkennt er in ihm immerhin eine beachtliche Portion christlichen Denkens. P. ist unerbittlicher Verteidiger der „non-violence“. Die Arbeiterpriester haben in ihm einen begei­ sterten Befürworter. Sofern man diese ganz vom Ideal des Evangeliums inspirierten Darlegungen und Forderungen rein von der sittlichen Seite aus betrachtet, wird man nichts einwenden können. Der Christ wird sich aber doch auch überlegen müssen, welches rechtliche System er wählen soll im Hinblick auf das tatsächlich vielfältige und oft abwegige Verhalten der Menschen, P. würde allerdings auf die­ sen Einwand erwidern, daß die Kraft des Evangeliums ausreiche.

PINTO DE OLIVEIRA, Carlos-Josaphat, OP: Le premier document pontifical sur la presse. RSPT P. geht von dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über die Kommunikations­ mittel vom 4. 12. 1963 und von dem Motu proprio Pauls VI. vom 2, 4, 1964 aus, in welchem die Umorganisierung der Kurie angekündigt wurde, die u. a. auch die Abschaffung des Index der verbotenen Bücher zur Folge hatte. Er stellt die Fra­ ge, ob die Abschaffung des Index einen Fortschritt in der Haltung der Kurie ge­ genüber der Pressefreiheit innerhalb des kirchlichen Raumes bedeute. P. geht bis auf die Anfänge zurück, als die Kirche sich erstmals nach Erfindung der Drucker­ kunst mit den veröffentlichten Schriften befaßte. Er bringt den Text des von Six­ tus IV. an die Kölner Universität gerichteten Briefes, worin der Papst die Univer­ sitätsbehörden von Köln ermächtigte, Drucker, Verkäufer und Leser von glaubens­ feindlichen Schriften mit kirchlichen Strafen zu belegen. Dann bespricht er das erste an die gesamte Kirche gerichtete kirchliche Dokument über das Pressewesen: die Konstitution Innozenz’ VIII. „Inter multíplices“ vom 17. 11. 1487. Das Do­ kument selbst wird in lateinischer (Original-) und französischer Sprache geboten. Fast der gleiche Text mit denselben Einführungsworten wurde von Alexander VI. am 1. 6. 1501 veröffentlicht. Wie P. ausfuhrt, wurde dieses Dokument lange Zeit 326 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre als das erste Pressedokument angesehen. P. kommt zum Ergebnis, daß sich in der kirchlichen Praxis trotz Aufhebung des Index gegenüber dem ersten Dokument wenig geändert hat, da das Imprimatur weiterhin bestehen bleibe.

PLATTEL, Martinus G.: Sozialphilosophie II. Im zweiten Band seiner Sozialphilosophie (vgl. Besprechung des 1. Bandes „Der Mensch und das Mitmenschliche“ in Bd. III, 296) behandelt P. rechts-, staats- und wirtschaftsphilosophische Hauptprobleme: Recht und Gerechtigkeit, Staat, Arbeit, Eigentumsfrage. P. versteht es, die Grundgedanken der Phänomenologie und des Existentialismus auf die Seinsphilosophie anzuwenden. Von hier aus sind bestimm­ te Aussagen zu verstehen, wie z. B. die Philosophie müsse sich bei ihrer Erklärung ständig am Rande des Widerspruchs bewegen (25), das Erkennen des Naturge­ setzes sei nicht ohne Glaubensakt möglich (43), die Person entdecke das Natur­ gesetz als Wert aus ihrer sinngebenden Freiheit, in diesem Sinne also seien die Werte subjektiv und immanent (44). Beachtenswert sind die Ausführungen über das Eigentum, wo dargelegt wird, daß das Private im Eigentum eine wichtige so­ ziale Funktion erfülle, so daß die Unterscheidung zwischen Privatem und sozialer Belastung den ursprünglichen Sinn des Privateigentums etwas verbiege (vgl. bes. 183).

SCHAMBECK, Herbert: K irc h e — Staat — Gesellschaft. Eine allgemeinverständliche Darstellung der Grundprinzipien der katholischen Sozialdoktrin. Sch. unterstreicht den Wert der Person in der Gesellschaft, von dem aus er den Zugang zu den Menschenrechten und auch zu den Interessenver­ bänden findet. Lesenswert sind die Ausführungen über die doppelte Art und Weise, die leistungsgemeinschaftliche Ordnung zu verstehen (87 ff.). Sch. spricht sich hierbei zugunsten der von den Interessen her bestimmten Organisation aus, wie sie für die paritätische Politik Österreichs charakteristisch ist.

SCHWAN, Alexander: Katholische Kirche und pluralistische Politik. Schw. behandelt den im II, Vatikanischen Konzil neu erstellten Begriff der Re­ ligionsfreiheit und stellt fest, daß dieser Begriff nur nach außen hin definiert wor­ den sei, d. h. im Hinblick auf das Zusammenleben mit den Andersgläubigen. Es sei noch nicht leicht festzustellen, ob die Kirche auch hinsichtlich ihrer eigenen Mitglieder die freie Meinungsbildung in der Anwendung der katholischen Prin­ zipien auf die Politik vertrete. Er meint aber, daß ein konsequentes Durchdenken der Aufgaben des Laien in Kirche und Welt zur Schlußfolgerung fuhren müsse, daß die Kirche das praktische Urteil ihren in der Welt stehenden und sich mit die­ ser auseinandersetzenden Gliedern überlasse. Die hierarchische Struktur der Kirche litte darunter nicht. In der Schulfrage sei die Frage auf das Elternrecht umge­ stellt. Das Konkordat müsse weniger als völkerrechtliches Abkommen, denn als öffentlich-rechtlicher Vertrag im Rahmen der staatlichen Ordnung verstanden werden. 11.2.3 Evangelische Soziallehre und Sozialtheologie 327

11.2.3 Evangelische Soziallehre und Sozialtheorie

APPELL AN DIE KIRCHEN DER WELT. Die hier veröffentlichten Dokumente der ökumenischen Weltkonferenz für „Kir­ che und Gesellschaft“ (12.-26. 7. 1966) enthalten die Berichte der einzelnen Sek­ tionen, die sich mit folgenden Fragenkreisen beschäftigten: Wirtschaftliche Ent­ wicklung in weltweiter Sicht, Wesen und Auftrag des Staates in einer Zeit des Um­ bruchs, Strukturen internationaler Zusammenarbeit — Friedliches Zusammen­ leben in einer pluralistischen Weltgemeinschaft, Mensch und Gemeinschaft in sich wandelnden Gesellschaftsformen. Den Sektionsberichten sind vorausgeschickt: eine Einleitung über die Aufgaben der Weltkonferenz, sowie neun Vorträge von prominenten Vertretern verschiedener Wissensgebiete. Was das Buch auszeichnet, sind der christliche Wagemut (der besonders auch im Referat von H.-D. Wendland zum Ausdruck kommt), konkrete Fragen des gesellschaflichen und politischen Lebens anzufassen, zugleich aber auch die Zurückhaltung, einen festumrissenen Lösungsvorschlag als „die“ christliche Lösung zu preisen, und schließlich das Be­ mühen, in allen Sachfragen auf jene Elemente hinzuweisen, welche mit der christ­ lichen Verantwortung Zusammenhängen. Geradezu beispielhaft ist die Behandlung der Wirtschaftssysteme (112 ff.).

BÖHME, Wolfgang — Hrsg.: Was geht die Kirche die Wirtschaft an? Die anregende Broschüre enthält die Referate, die anläßlich einer Tagung in Bad Boll gehalten wurden: Wilhelm Krelle behandelt die Beziehung zwischen der For­ derung nach sozialer Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung. Ernennt die Hauptforderungen der sozialen Gerechtigkeit und untersucht ihre Konsequen­ zen für die wirtschaftliche Wirklichkeit. Er äußert sich kritisch bezüglich der aprio­ rischen Aufstellung von moralischen Wirtschaftsprinzipien. Jedenfalls müßten diese, so meint er, zunächst an der Erfahrung verifiziert werden. Dagegen spricht sich Eberhard Müller entschiedener für das direkte moralische Engagement des Christen in öffentlichen Fragen aus. Wolfgang Eichler hinwieder neigt mehr zur kritischen Haltung, indem er die sachlichen Gesichtspunkte gegenüber vorzeiti­ gen ethischen Forderungen geltend macht. Wolfgang Böhme behandelt sein Thema „Das Reich Gottes und die Zukunftserwartungen unserer Gesellschaft“ mehr vom rein theologischen Gesichtspunkt aus.

EGLISE ET SOCIETE. Die vier Bände enthalten die Beiträge, welche die Weltkonferenz der Ökumene von 1966 vorbereiten sollten. Sie beweisen, wie ernst man innerhalb der protestan­ tischen Kirchen das Thema „Christ und Welt“ nimmt. Die deutsche Ausgabe „Die Kirche als Faktor einer kommenden Weltgemeinschaft“ konnte aus verlegerischen Gründen eine Reihe von Beiträgen nicht aufnehmen. Es lohnt sich darum, die fran­ zösische Ausgabe zur Hand zu nehmen. Der erste Band enthält die Beiträge zur theologischen Grundlegung der christlichen Sozialethik. Unter den kritischen Ar­ tikeln liest man mit Interesse den in die deutsche Ausgabe nicht aufgenommenen 328 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

Beitrag von N. H, S^e über die Möglichkeit, die Sozialethik auf dem Naturrecht aufzubauen. Dem Verf. geht es hierbei hauptsächlich um den Begriff der „recta ratio“, auf dem die gesamte Naturrechtslehre aufbaut. Er stellt fest, daß dieser Begriff nicht in der Lage sei, ein echtes Ordnungsprinzip sichtbar zu machen. Der zweite Band fragt nach den Normen des Regierens in einer Welt, die völlig im Umbruch steht. Im Vergleich zur deutschen Ausgabe findet man in diesem Band zusätzlich die Artikel von André Philip über die revolutionären Wandlungen der politischen und wirtschaftlichen Strukturen in Europa, von J. H. Hallowell über die Natur der Regierung in einer freien Gesellschaft, von Chandran D. S. De- vanesen und M. Abel über die Regierungsgewalt und die Freiheitsrechte, von H, Burgelin über Nationalismus und Nationalstaat, von M. P. Fogarty über die po­ litische Verantwortung im Sinne der katholischen Ethik, von E. Rogers über Christ und politische Verantwortung, von G. Bassarak über Kirche und säkularisierte Welt. Im dritten Band werden die internationalen Wirtschaftsprobleme behandelt und mit den christlichen Lebensprinzipien konfrontiert. Abgesehen vom Artikel über die Stellung der römisch-katholischen Kirche zur Wirtschaftsplanung (F. Houtart und A. Delobelle), handelt es sich um Beiträge aus der Feder von Fachleuten aus der Ökumene. Was das Buch besonders auszeichnet, ist die konkrete Sicht der aktuellen Probleme des wirtschaftlichen Wachstums und der Verteilung der Güter. Erst von hier aus geht man an die Überlegung heran, wie der Christ die Realität zu beurteilen habe. Der von den katholischen Autoren verfaßte Artikel befaßt sich ausschließlich mit den allgemeinen Prinzipien, ohne direkte Bezugnahme auf die Schwierigkeiten, die sich für die Realisierung ergeben. Alle Autoren der Ökumene sind ihrerseits der Überzeugung, daß es nicht genügt, von den Problemen Kenntnis zu nehmen, um mit christlicher Gesinnung im Hinblick auf die Erlösung zu re­ signieren. Sie kommen mit der katholischen Doktrin überein, daß die christliche Forderung der gerechten Verteilung der Erdengüter an die Wirtschaft gestellt ist, daß man daher bei aller Anerkennung der ökonomischen Gesetze irgendwo opera­ tiv ansetzen muß. Den entwickelten Ländern wird gesagt, daß die Vorstellung von einer möglichst hohen Wachstumsquote nicht einfach vom wirtschaftlichen Wachs­ tum der reichen Länder aus bestimmt werden darf. Sehr scharf gehen die Autoren aus dem asiatischen und afrikanischen Raum mit den Christen der reichen Länder ins Gericht. Übrigens ist diese Schärfe noch deutlicher geworden in den Sitzungen des Ökumenischen Rates selbst, wofür das vorliegende Werk nur eine Vorbereitung sein sollte. Das Buch verdient von jedem Wirtschaftswissenschaftler und Wirt­ schaftspolitiker gelesen zu werden. Hier wird sachgerechte Analyse mit dem Sinn für die humanitäre Problematik verbunden. Der vierte Band, der mit „Individuum und Gruppe“ überschrieben ist, behandelt mehr kulturethische Probleme. Auf zwei bedeutende Artikel, die sich in der deut­ schen Ausgabe nicht finden, sei besonders hingewiesen: von Charles West über die christliche Gemeinschaft und die säkularisierte Gemeinschaft, worin inter­ essante Ausführungen über die geistigen Vorteile gemacht werden, welche der Kir­ che durch die Säkularisierung erstehen, und von Paul Verghese über die säkulari­ 11.2.3 Evangelische Soziallehre und Sozialtheologie 329 sierte Gesellschaft und die pluralistische Gesellschaftskonzeption. Weniger tief dürfte der Beitrag von Daisuke Kitagawa über das Rassenproblem sein. Das Rassen­ problem ist nicht nur eine Frage der allgemein menschlichen Freiheit, sondern auch der Gruppenbildung. Es wäre interessant gewesen, wenn nun gerade dieses Thema von den Grundgedanken aus, die sozusagen auf allen Seiten des umfang­ reichen und ansehnlichen Werkes verteidigt werden, angegangen worden wäre. Wie stellt sich der Christ, der über alle zeitlichen Sozialstrukturen hinwegsieht und eine Aufgabe im Sinne der erlösten Gesamtmenschheit zu erfüllen hat, zu der biologisch entstandenen Gruppierung nach Rassen? Über die Freiheit ist ausreichend diskutiert worden. Wichtig wäre für den Christen zu wissen, oh der geschichtliche Moment gekommen sei, da er die rassenmäßig bedingten Gruppen­ instinkte zu überwinden hat. Flier liegen ja die Ressentiments der Rassenfrage.

GLAUBE UND GESELLSCHAFT. Diese Sammlung von Aufsätzen verlangt vom Leser eine umfassende theologische und zum Teil auch sozialwissenschaftliche Bildung. Die Artikel haben insgesamt ein hohes Niveau. Chr. Walther behandelt das Problem von Theologie und Gesell­ schaft, Joseph A. Sittler den Säkularismus als ethisches Problem, Tor Aukrust die Freiheit des Menschen und den manipulierten Menschen, Trutz Rendtorff die sozialethische Einstellung zu den Institutionen (besonders im Verhältnis von Staat und Gesellschaft), Wolfgang Trillhaas den Wert der Theologie Luthers für die heu­ tige Sozialethik, Carl F. Reuss die Rolle der Kirche in der heutigen Gesellschaft. Als Grundeinstellung der Autoren könnte man das Verständnis und das Verant­ wortungsbewußtsein für die konkreten, in der Geschichte dauernd sich wandeln­ den Gesellschaftsfragen bezeichnen. Alle betonen die Pflicht des Christen, die sach­ lich bedingte Dynamik der Gesellschaft zu studieren und zu verstehen, um von da aus seine Aufgabe wahrzunehmen. Besonders auffallend wird dieses positive Eingreifen des Christen in die sozialgeschichtliche Entwicklung im Aufsatz von Rendtorff. Sein Begriff der Institution ist geprägt durch die anthropologische Soziologie, die Kultursoziologie und die Ethnosoziologie.

HECKEL, Theodor — Hrsg.: Die Ökumene in Theologie und Recht. Die Sammelschrift enthält zunächst drei rein theologisch gehaltene Artikel, wäh­ rend der vierte und letzte in den Problemkreis „Kirche und Staat“ hineinreicht: Willibald M. Plöchl, Das neue österreichische Protestantengesetz aus dem Jahre 1961. Gemäß diesem Gesetz sind „die evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich sowie die in dieser zusammengeschlosse­ ne evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich und die evan­ gelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich“, im weiteren Gesetzes­ text einfach „evangelische Kirche“ genannt, gesetzlich anerkannte Kirchen im Sinne des Artikels XV des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867 über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger. Plöchl befaßt sich eingehend mit dieser Erhebung der „evangelischen Kirche“ zu einer öffentlich-rechtlichen Kör­ perschaft, ihren geschichtlichen Hintergründen, zugleich auch mit den Schwie­ 330 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre rigkeiten, die sich darin verbergen: die Definition der evangelischen Kirche (in Österreich gibt es eigentlich nicht nur zwei, sondern drei evangelische Kirchen) und die rechtliche Umschreibung der religiösen Gemeinschaften in der Form einer einzigen Kirche, die sie eigentlich nicht sind. Bei Abwägung des Für und Wider sieht Plöchl im Protestantengesetz doch eine sowohl für den Staat wie auch die Kirche gute Regelung.

HENKYS, Reinhard — Hrsg.: Deutschland und die östlichen Nachbarn. Das Buch enthält 8 Beiträge, die verschiedene Gedanken der Denkschrift der EKD „Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“ (veröffentlicht am 15.10.1965) kommentieren Der Text der Denkschrift selbst ist ebenfalls aufgenommen. Ferner findet man in dem Buch den Briefwechsel der katholischen Bischöfe Deutschlands mit den Bischöfen Po­ lens, die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, die Entschließung der ost­ deutschen Landesvertretungen und die „Feststellungen der Völkerrechtstagung des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen im Bund der Vertriebenen in Bonn vom 25. April 1964“. Das wertvolle Buch bietet ein Musterbeispiel, wie man sich von der Ethik und Theologie her mit konkreten politischen Fragen befassen soll. Man beginnt am besten mit der Lesung der evangelischen Denkschrift, um dann den geschichtlichen Überblick (Friedrich Spiegel-Schmidt) zur Hand zu nehmen. Die weiteren Beiträge geben das Echo der Öffentlichkeit auf die Denkschrift wie­ der, besprechen einzelne Punkte, verteidigend und (besonders aus der Feder von Reinhold Rehs) scharf kritisierend. Die Denkschrift stellt das Heimatrecht auf die geschichtliche Ebene, nimmt es also aus dem Katalog der wesentlich und un­ trennbar mit der menschlichen Natur als solcher zusammenhängenden Rechte heraus. Von hier aus ergibt sich die Notwendigkeit der konkret sittlich-politischen Bereinigung der Frage der deutschen Heimatvertriebenen, Daß die Denkschrift auch auf die Raumnot und den notwendigen Lebensbereich der Polen hinweist, mag, wie verschiedene Kommentatoren hervorheben, nationalsozialistische Er­ innerungen wachrufen. Doch ging es den Verfassern nur darum, die verschiedenen zugunsten der Polen sprechenden Argumente wohlwollend abzuwägen.

DIE KIRCHE ALS FAKTOR EINER KOMMENDEN WELTGEMEINSCHAFT. Das umfangreiche Studienmaterial für die ökumenische Weltkonferenz in Genf (1966) wurde vollständig zunächst in englischer Sprache in vier Bänden veröffent­ licht. Die hier vorliegende deutsche Ausgabe bringt die dem deutschen Leserkreis weniger zugänglichen Beiträge von 32 Autoren in vortrefflicher Übersetzung. Im ersten Teil wird die theologische Grundlegung der Sozialethik geboten, der zweite Teil beschäftigt sich mit der Frage der Arbeit der Kirche in den verschiedenen Gesellschaftsformen, der dritte Teil stellt die Leitsätze für das politische Leben auf, der vierte Teil jene der Wirtschaft, der fünfte und letzte Teil behandelt Fra­ gen der Kultur im Lichte der christlichen Theologie. Die Auffassungen der Auto­ ren sind oft recht verschieden, was kein Nachteil, sondern eine Bereicherung des Wissens ist. Im Gegensatz zu Roger Mehl (Frankreich), „Die Grundlagen der christ­ 11.2.3 Evangelische Soziallehre und Sozialtheologie 331 liehen Sozialethik“, ist Hans Werner Bartsch (Deutschland), „Die theologische Begründung einer christlichen Sozialethik“, typisch exegetisch orientiert. Sehr lesenswert sind die Ausführungen des Tschechen J. M. Lochman, „Der Dienst der Kirche in einer sozialistischen Gesellschaft“, mit dem kritischen Nachwort von Wolfgang Schweitzer (Deutschland). Schweitzer schreibt u. a., man sollte „ein­ deutig klar machen, daß es in der Tat einen bedeutsamen Unterschied gibt zwi­ schen einer Kirche, ,die für den Sozialismus Verständnis hat* und der völligen An­ gleichung, die Lochman so gut auf den ersten Seiten seines Berichtes beschreibt. Es ist sehr wesentlich, wenn auch sehr schwierig, diesen Unterschied so deutlich wie möglich zu machen“ (226). Für die Geschichte der Naturrechtslehre interessant sind die Ausführungen von Josef Fletcher (USA) : „ Die anglikanische Theologie und die Ethik des Naturrechts“. Fletcher selbst vertritt eine situationsbedingte, also nicht prinzipienfundierte Moral. Von den politisch-wissenschaftlichen Beiträgen seien be­ sonders genannt: Helmut Gollwitzer (Deutschland), „ Einige Leitsätze zur christli­ chen Beteiligung am politischen Leben“, und Kenneth W. Thompson (USA) „ Na­ tionales Interesse und internationale Ordnung“. Wirtschaftsethisch bedeutungsvoll sind die Ausführungen von Ronald H. Preston (Großbritannien), “Eine christliche Bewertung der Ergebnisse des wirtschaftlichen Fortschritts und der Probleme der Wohlfahrt“. Eindeutig stellt Pieter Kuin (Holland) in seinem Beitrag „Wirtschaftli­ ches Wachstum und Wohlfahrt in den westlichen Industriestaaten“ fest, daß unsere sozialen Probleme nicht nur von der wirtschaftlichen Bewältigung ab hängen, son­ dern in erster Linie von der Erneuerung der Moral. Im Absinken der Moral er­ kennt er die Wurzel von vielen sozialen Übeln. Und im Mangel an christlichem Einsatz sieht er mit eine Ursache, daß wir viele soziale Fragen, deren er eine an­ sehnliche Reihe aufführt, nicht angehen. — Diese kurzen Hinweise können na­ turgemäß nur eine schwache Andeutung sein für den staunenswerten Reichtum dieses Buches.

DIE LAGE DER VERTRIEBENEN UND DAS VERHÄLTNIS DES DEUTSCHEN VOLKES ZU SEINEN ÖSTLICHEN NACHBARN. Die evangelische Denkschrift zeichnet sich aus durch ein echt theologisches Nach­ sinnen über politische Ereignisse. Die irdische Heimat gehöre ohne Zweifel, so sagt die Denkschrift, zu den Gaben, mit denen Gott die Menschen in einer mög­ lichst guten Ordnung der Welt führen lassen wolle. Doch sei einer Übersteigerung zu widerraten, die die Heimat in den Rang eines höchsten Lebenswertes erhebt und ihr einen pseudoreligiösen Charakter verleihe. Die Heimat unterscheide sich als Gabe Gottes nicht von den anderen Gütern irdischen Lebens. Im Zusammen­ hang mit der Ostfrage erklärt die Denkschrift, man müsse aus der Anerkennung politischer und geschichtlicher Schuld Folgerungen für das heutige politische Han­ deln ziehen.

MEHL, Roger: Traité de sociologie du protestantisme. M. geht es in dieser Veröffentlichung um den Begriff der Kirche als Gesellschaft im Sinne der protestantischen Theologie. Im Gegensatz zur katholischen Auffassung 332 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre ist die Kirche im protestantischen Verständnis nicht gekennzeichnet durch eine institutionelle, sakrale und hierarchische Struktur, sondern durch die Bindung der gläubigen Christen an die gleiche Grundlage, die hl. Schrift. M. hat damit einen Einheitsgrund gefunden. Ohne Integration der Glieder in eine Einheit kommt keine Gesellschaft aus. Damit verbindet sich aber sogleich die Frage, ge­ mäß welchen Kriterien man irgendwelche gläubige Christen als Sektierer, demnach als nicht zur kirchlichen Gemeinschaft des Protestantismus gehörend bezeichnen kann. Das diesbezügliche Kapitel „Sociologie de la secte“ (199-299) dürfte darum der Prüfstein des auf die protestantische Kirche angewandten Gesellschaftsbegrif­ fes sein. M. sieht in der Sekte eine anti-kirchliche und eine anti-weltliche Note. Sie ist anti-kirchlich, weil sie nur Teilaspekte des christlichen Glaubens zum Or­ ganisationsprinzip erklärt, sie ist anti-weltlich, weil sie durch rein negative Hal­ tung das Grundverhältnis des Menschen zur Welt deformiert (Rigorismus in Form von völliger Ablehnung geschlechtlicher Beziehungen, weltanschaulicher Vege­ tarismus und Antialkoholismus usw.).

STIMMEN ZUR DENKSCHRIFT DER EKD. Die „Evangelische Denkschrift“, die unter dem Titel „Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“ im Ok­ tober 1965 veröffentlicht wurde, hat eine Reihe von kritischen Stellungnahmen hervorgerufen, die hier in Auszügen, unter systematisch orientierenden Über­ schriften geordnet, abgedruckt sind. Im Anhang wird man besonders die Entste­ hungsgeschichte der Denkschrift und die „Lübecker Thesen“ beachten müssen. Die kritischen Äußerungen heben insbesondere hervor, daß man konkrete poli­ tische Fragen nicht einfach mit religiösen Überlegungen aus der Welt zu schaffen vermag, etwa mit der Ermahnung zum Verzicht auf sein Recht oder zur Aner­ kennung eines geschichtlichen Faktums, zumal ein einzelnes geschichtliches Fak­ tum (Oder-Neiße-Grenze) in einem umfassenderen politischen Zusammenhang steht (Friedensproblem überhaupt).

TÖDT, Heinz Eduard: Bedeutung und Mängel der Genfer Weltkirchenkonferenz. ZEE Eine sehr eingehende Schilderung der Diskussionen der auf der Genfer Kirchen­ konferenz zu Wort gekommenen Experten. So turbulent es vielleicht hergegan­ gen sein mag, es wurden immerhin sehr konkrete Fragen des gesellschaftlichen, besonders des internationalen Lebens besprochen. T. bietet einen lesenswerten Vergleich zur Pastoralkonstitution „Die Kirche in der Welt von heute“ des II. Va­ tikanischen Konzils.

TRILLHAAS, Wolfgang: Das Evangelium und der Zwang der Wohlstandskultur. T. behandelt zentrale Probleme der Sozialtheologie: Predigt und Massenmedien, moderne Gesellschaft und die Christen, Evangelium und Wohlstand, die wach­ sende Freizeit, Wandel der sexualen Moralbegriffe, Massenkultur und Rückzug in die Intimsphäre, das Evangelium in der veränderten Welt. Durch die ganze 11.6 Sozialismus 333

Schrift zieht sich der Gedanke der christlichen Verantwortung gegenüber einer veränderten Gesellschaft. „Die Aufgabe der Predigt hat nun einen neuen und tie­ fen Sinn bekommen. Sie hat nämlich nicht die Aufgabe, die Menschen aus die­ ser so weltlichen Welt herauszurufen in eine andere, religiöse Welt, sondern sie hat die Aufgabe, den Menschen eben in seiner Welt zu besuchen, in der säkulari­ sierten Welt, in der er sich befindet“ (78).

WENDLAND, Heinz-Dietrich: Person und Gesellschaft in evangelischer Sicht. Das Buch verdient alle Beachtung. W. gelingt es, die enge Verbundenheit des Men­ schen mit der Gesellschaft von der Theologie her neu zu formulieren. Mit Recht betont W., daß das Gesellschaftsproblem nicht richtig gestellt ist, wenn man In­ dividuum und Gemeinschaft einander gegenüberstellt. Er verfolgt ihre enge Ver­ knüpfung durch die Wandlungen der gesellschaftlichen Strukturen hindurch. Be­ sonders instruktiv ist hierbei der Abschnitt über den „Vereinzelungsprozeß und die Familie“. Gerade am Beispiel der Familie zeige sich, wie alte Gesellschafts­ formen sich auflösen und das ganz persönliche Engagement mehr in den Vorder­ grund tritt. Die ehemalige Vaterautorität sei in etwa aufgeweicht und habe einer partnerschaftlichen Ehe und Familie Platz gemacht. W. sieht in dieser Entwick­ lung keine Katastrophe, da die persönliche Verbundenheit, die keine Aufgabe der Autorität bedeute, zu einer Vertiefung des ehelichen und familiären Zusam­ menseins geführt habe. Im Anhang befinden sich wertvolle Dokumente: Gesell­ schaftspolitische Erklärungen der Evangelischen Kirchen in Deutschland und der Weltkirchenkonferenzen.

11.6 Sozialismus

LANGNER, Albrecht — Hrsg.: Katholizismus und freiheitlicher Sozialismus in E u ro p a . Das von kompetenten Fachleuten bearbeitete Buch enthält nach einem kurzen einführenden Überblick über das Objekt zunächst Länderberichte über die Sozial­ demokratische Partei Deutschlands (A. Langner), den französichen Sozialismus (Jean-Claude Criqui), den modernen Sozialismus in den Niederlanden (Servatius Willem Couwenberg), die Sozialistische Partei Österreichs (Wolfgang Mantl), die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (Guido Casetti) und den belgischen So­ zialismus (Jean Delfosse). In einem weiteren Teil werden die Frankfurter Erklä­ rungen der Sozialistischen Internationale von 1951 und die neuesten Program­ me der in dem Buch behandelten sozialdemokratischen Parteien in vollem Wort­ laut (sowohl in der Originalsprache, wie auch, wenn fremdsprachig, in deutscher Übersetzung) geboten. Die Autoren bemühen sich um strenge geschichtliche Wahr­ heit. Stets wird die Stellungnahme der christlichen Bekenntnisse, besonders der katholischen Christen, zu den sozialdemokratischen Verlautbarungen und zur so­ zialdemokratischen Politik (besonders in der Schulfrage) wiedergegeben. Das Ver­ hältnis zwischen Kirche und sozialdemokratischer Partei ist naturgemäß je nach 334 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

Land verschieden. In Deutschland zeichnet sich wohl das stärkste Bemühen der sozialdemokratischen Partei ab, das religiöse Bekenntnis auf dem Boden des So­ zialismus zu ermöglichen. Ausgezeichnete literarische Quellenangaben erhöhen den informativen Wert dieses Werkes.

RENS, Ivo: Colins, precur$eur du collectivisme étatique et du socialisme libéral — Philosophie colinsienne ou les fondements rationalistes d ’un socialisme de Vordre moral. RP Colins (Jean-Guillaume-Cesar-Alexandre-Hippolyte de Colins de Ham), geh. 1783 in Belgien, gehört in die „heroische Epoche“ der ersten Sozialisten. Wo von Saint- Simon, Fourrier, Ow.en, Blanc, Cabet, Proudhon oder von Marx und Engels die Rede ist, wird seiner nicht gedacht, obwohl er es ebenso wie die: Genannten ver­ diente. R. gibt eine eingehende Analyse seiner grundlegenden sozialen und poli­ tischen Vorstellungen, wobei er zugleich auch auf die geschichtlichen Parallelen hinweist. Bemerkenswert ist die Lehre von Colins bezüglich des Privateigentums. Colins geht es um die Wahrung der Freiheit, besonders der politischen Freiheit aller, die z, B. durch das Privateigentum an Grund und Boden illusorisch gemacht würde.

RYERSON, Stanley B.: The Open Society. Der Autor wendet sich gegen die auf der formalen Auffassung der Freiheit beru­ hende Konzeption der offenen Gesellschaft, da hier die Bedingungen für eine wirk­ lich freie Entwicklung fehlten. In Armut zum Beispiel sei die Verwirklichung der Freiheit unmöglich, denn Armut sei „eine Art von Gefängnis“ (28). Nur eine so­ zial unterstützte Freiheit vermag zum Fundament einer offenen Gesellschaft zu werden.

11.7.2 Marxismus-Leninismus (Soviética)

BEBEL, August: Politik als Theorie und Praxis. Eine Sammlung von ausgewählten Texten herauszugeben, ist keine leichte Sache. Man muß hierzu nicht nur gute Kenntnisse des betreffenden Autors, sondern auch seiner geschichtlichen Umwelt, seiner Wirksamkeit und Bedeutung besitzen. Der Herausgeber, Albrecht Langner, erfüllt diese Vorbedingungen in hohem Maße, wie er in seiner Einleitung, in welcher er Bebels Persönlichkeit und politisches Wirken schildert, und auch in der Wahl der Texte beweist. Ohne die Information Langners über den Taktiker Bebel und über dessen flexible und nicht-flexible theo­ retische Vorstellungen von Staat, Religion, Christentum und Zukunftsgesellschaft fände der Leser wohl nicht den Zugang zu dem, was in Bebel Doktrin und was Taktik ist.

KISS, Gabor: Gibt es eine ,,marxistische“ Soziologie? K. möchte in dieser gründlichen Studie die irreführende Vorstellung von einer einheitlichen und im Sinne einer institutionalisierten Ideologie als „marxistisch“ zu bezeichnenden Soziologie berichtigen und die Unbrauchbarkeit des weltan­ 11.9 Individualismus, Liberalismus, Pragmatismus 335 schaulich gefärbten Begriffes „marxistische Soziologie“ für das wissenschaftliche Verständnis der osteuropäischen Soziologie nachweisen. Er stellt hierbei fest, daß es auch im Osten national bedingte Unterschiede in der schwerpunktmäßigen Be­ handlung einzelner sozialer Phänomene gebe. Die Uneinheitlichkeit der „marxi­ stischen Soziologie“ zeige sich in der historisch und geographisch bedingten Aus­ gangsposition der verschiedenen Länder.

MAREK, Franz: Philosophie der Weltrevolution. M„ von 1934 bis zur Annexion Österreichs Funktionär der Kommunistischen Partei, ist heute Chefredakteur der Monatsschrift „Weg und Ziel“. Er stellt sich in der vorliegenden, zahlreiche marxistische Texte zitierenden Schrift.die Frage, ob dem Kapitalismus der Sozialismus ebenso unvermeidlich folgen werde wie der Kapitalismus dem Feudalismus. Der Kapitalismus sei auch und besonders in der Form des modernen Kapitalismus sinnlos, lebensgefährlich, überholt. Die Arbei­ terbewegung müsse, so sagt M,, eine Strategie ermitteln, die den Veränderungen des Kapitalismus Rechnung trage.

MÜLLER, Werner: Gesellschaft und Fortschritt. Der geschichtliche Prozeß des revolutionären Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus, der den Hauptinhalt des gesellschaftlichen Fortschritts in der mo­ dernen Menschheitsepoche bilde, spiegele sich im geistigen Leben wider, sagt M„ in dem Kampf zwischen sozialistischer und bürgerlicher Ideologie. Aus dem Pri­ vateigentum an den Produktionsmitteln ergebe sich der ökonomische Grundwi­ derspruch zwischen Kapital und Arbeit, das Profitstreben als Triebkraft der ka­ pitalistischen Produktion, das die widersprüchliche Beziehung zwischen Produk­ tion und Bedürfnis überdecke und deformiere.

11.9 Individualismus, Liberalismus, Pragmatismus

BURNHAM, James: Begeht der Westen Selbstmord? Der in der Welt- und Geistesgeschichte versierte, philosophisch klar sehende und schriftstellerisch gewandte Verf. analysiert in diesem spannend geschriebenen Buch den amerikanischen Liberalismus. Dieser habe seine Kraft mehr im Abbau von traditionellen, das freiheitliche Zusammenleben hemmenden Ideologien ent­ wickelt, weniger oder sozusagen gar nicht in einer konstruktiven Politik, weder auf gesellschaftlichem und innerpolitischem noch auf außenpolitischem Gebiet. Da dem amerikanischen Liberalismus eine eigentliche Wertordnung abginge, sei er auch außerstande, dort entschiedene Macht einzusetzen, wo es nötig sei. Ver­ brecher würden befreit, weil ein Freiheitsanwalt für sie einstehe, unterentwickelte Nationen würden zu Demokratien umgeformt, obwohl sie mit der Freiheit nichts anzufangen wüßten, hei internationalen Konfliktsituationen würde nur mit ängst­ licher Reserve eingegriffen, die die Intervention nicht nur unwirksam, sondern sogar lächerlich machten und dem Gegner nützten. Das Buch geht sozusagen das 336 I. Die Prinzipien der Gesellschaftslehre

gesamte Gemeinschaftsleben durch und ist darum geeignet, einen Einblick in die von sozialphilosophischen Grundsätzen geprägte notwendige Planung des gesell­ schaftlichen Lebens auf allen Gebieten zu geben.

FREUND, Michael: Der Liberalismus. Als liberal anerkennt Fr. alle jene, die den einzelnen Menschen als einen eigen­ ständigen Wert betrachten. Mit dieser umfassenden Definition vermag sich die Textauswahl auf einem weiten Feld zu bewegen: Freiheit im Sinne der Menschen­ rechte, Freiheit in der demokratischen Staatsgesellschaft, Freiheit im wirtschaft­ lichen Bereich, Freiheit von Glaubensbindung in politischen Dingen, sogar Frei­ heit im nationalen Sinne. So konnte z. B. auch ein Text Aufnahme finden, den man nicht sogleich unter der Decke des Liberalismus suchen würde: „Nicht Frie­ den und Menschenglück haben wir unseren Nachfahren mit auf den Weg zu ge­ ben, sondern den ewigen Kampf um die Erhaltung und Emporzüchtung unserer nationalen Art“ (Max Weber, 212). Fr. hat sich um größtmögliche Vollständig­ keit bei der Zusammenstellung der verschiedensten Freiheitsideen bemüht. Selbst die Programme deutscher liberaler Parteien wurden berücksichtigt. Wertvoll ist auch das „Verzeichnis der Autoren“, das Kurzbiographien der Autoren bringt, die in dem Werk vorgekommen sind, nicht zuletzt auch die chronologische Zu­ sammenstellung „Begriff und Geistesgeschichte des Liberalismus“.

MILLS, C. Wright: Sociology and Pragmatism. Mills’ Dissertationsschrift „A Sociological Account of Pragmatism“ gibt Aufschluß über einen der wesentlichen Ursprünge des heutigen amerikanischen Sozialdenkens. Irving Louis Horowitz, der Herausgeber dieser Schrift, deren Titel zusammen mit einigen anderen Stellen der Dissertation er der Deutlichkeit wegen einer Ände­ rung unterzog, gibt einleitend einen Einblick in Mills’ frühe Verbundenheit mit dem Pragmatismus und spätere Abkehr von dieser Denkrichtung. In seiner Dis­ sertationsschrift geht es Mills hauptsächlich um die wissenssoziologische Erfor­ schung der Ursprünge verschiedener Denkrichtungen, vor allem des Pragmatismus, dessen Hauptvertretern, Charles Sanders Peirce, William James und John Dewey, er seine besondere Aufmerksamkeit zuwendet.

PEIRCE, Charles Sanders: Zur Entstehung des Pragmatismus. P. ist der Vater des Pragmatismus und eigentlich der einzige Pragmatist, der lo­ gisch durchdacht hat, was den eigentlichen Pragmatismus von allen sonst mit die­ sem Namen belegten ethischen oder erkenntnistheoretischen Systemen unter­ scheidet. Die vorliegende Auswahl seiner Schriften hält sich an die Harvard-Aus­ gabe der „Collected Papers“. Dieser erste Band bringt Schriften aus der Zeit von 1868-1878. Ohne die meisterhafte Einführung von Karl-Otto Apel würde man sich wohl nicht durchfinden. Einerseits will P. jedwede Ontologie vermeiden, so­ mit auch die Wahrheitsfrage umgehen, andererseits aber doch in dem Spiel von Überzeugung und Zweifel einen Haltepunkt finden, wodurch er sich — für ihn bedenklich — der Metaphysik nähert. Das Bestreben, zu einer in der Gesellschaft 11.9 Individualismus, Liberalismus, Pragmatismus 337 stabilen Überzeugung zu kommen, mußte ihn, weil es eben nach ihm nur Überzeu­ gungen und keine absoluten Wahrheitserkenntnisse gibt, zur Annahme einer „in­ definite community“ führen, in der sich die Vernunft gewissermaßen verkörpert. Durch die vielfältigen und oft variierenden Äußerungen P.s hindurch erkennt man das unbewußte Suchen nach absoluten Inhalten und Werten, nicht nur nach einem absolut gültigen formalen Soll. Allerdings würde sich der „bewußte“ P. wohl ge­ gen eine solche Interpretation wehren, eben aus der Angst, aus einem Pragmatist oder, besser gesagt, Pragmatizisten ein Metaphysiker zu werden.

22 Utz, Grundsatzfragen V 338

II.

RECHTSPHILOSOPHIE

1. Geschichtliches zur Rechtsphilosophie

BONSMANN, Paul: Die Rechts- und Staatsphilosophie Gustav Radbruchs. B. bemüht sich in dieser klar geschriebenen Studie um die genuine Rechts- und Staatsphilosophie Radbruchs in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Hierbei stellt er fest, daß Radbruch trotz aller Wandlungen dem südwestdeutschen Neukantia­ nismus und damit dem Methodendualismus und Relativismus verhaftet blieb. Alle Versuche der gedanklich-systematischen Bewältigung des Positivismus gelangten höchstens zu formalen Wertbestimmungen und seien ungeeignet, den Positivis­ mus zu überwinden. Die hohe Bedeutung, die man dem philosophischen Schaf­ fen Radbruchs beilege, sei nicht gerechtfertigt. Seine Philosophie bleibe unsyste­ matisch und darum auch unfertig.

PUY, Francisco: El Derecho y el Estado en Nietzsche. P. behandelt aus gründlicher Kenntnis der einschlägigen Werke Nietzsches kri- teriologische Einstellung und die daraus sich ergebenden Konsequenzen für die Rechts- und Staatslehre. Er geht besonders den Widersprüchlichkeiten in Nietz­ sches Denken nach, in welchem sich in eigenartiger Mischung Revolution und Tra­ dition verbinden.

2.2 Rechtstheorie

INTRODUCTION TO LAW AND THE LEGAL PROCESS. Die Einführung in die Rechtswissenschaft soll dem Handelshochschüler die Grund­ begriffe des zivilen Rechts erklären. Die Autoren legen hierbei Wert darauf, nicht nur handelsrechtliche Paragraphen und Fälle darzustellen, sondern in den Geist des Rechts und im besonderen des amerikanischen Rechts einzuführen. Darum auch die längere rechtstheoretische und rechtsphilosophische Darlegung zu Be­ ginn des Werkes, wobei auch ein geschichtlicher, naturgemäß nur summarischer Überblick über die Geschichte der Rechtsphilosophie gegeben wird. Besonderes Gewicht wird auf die Erörterung der Lücken und Kollisionen im pluralistischen Rechtsgefüge der Vereinigten Staaten gelegt.

KLUG, Ulrich: Juristische Logik. Die dritte Auflage dieses fundamentalen Werkes weist nicht nur manche Ände­ rungen auf, sondern vor allem auch neue Themen: „Die Verletzung von Denk­ gesetzen im Recht“ und „Elektronische Datenverarbeitungsmaschinen im Recht“. Unter Logik versteht K. die formale Logik, d. h. denjenigen Teil der Wissenschafts­ 2.4.1 Allgemeine Abhandlungen 339 lehre, der die zum Aufbau irgendeiner Wissenschaft erforderlichen Schlußregeln formuliert und zugleich alles das liefert, was für eine exakte Formulierung dieser Regeln erforderlich ist. Formal ist diese Technik, weil sie auf alle möglichen In­ halte anwendbar ist. Die juristische Logik unterscheidet sich, wie K. ausführt, nicht wesentlich von der formalen Logik überhaupt, sondern ist lediglich die An­ wendung der allgemeinen formalen Logik auf das Recht. Vom erkenntnistheo­ retischen Gesichtspunkt aus am bedeutendsten und darum für den Rechtsphilo­ sophen grundlegend dürfte in diesem Buch der Traktat über den Analogieschluß sein. Wie K. darstellt, handelt es sich hier eigentlich um die Induktion. Wer die real-universale Abstraktion annimmt, kann, sofern er die reale Geltung auch für die analoge Abstraktion anerkennt, mit Aristoteles bereits von einem einzigen Fall aus schließen, bedarf also keiner umfassenden Induktion. K. kann diese Ab­ straktion nicht annehmen. Für ihn stellt sich darum konsequenterweise das Pro­ blem, in welcher Weise man den Ähnlichkeitskreis präzis definieren kann. Die Kriterien für die Zulässigkeit eines Analogieschlusses seien, solange der betreffende Ähnlichkeitskreis noch nicht definiert sei, keine logischen, sondern teleologische.

2.4.1 Rechtsphilosophie — Allgemeine Abhandlungen ANUARIO DE FILOSOFIA DEL DERECHO, XI. Das spanische Jahrbuch der Rechtsphilosophie, das unter der bewährten Leitung von L. Legaz y Lacambra herausgegeben wird, zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß seine Beiträge nicht nur Gedanken der Autoren, sondern vor allem instruk­ tive Auseinandersetzungen mit aktuellen Richtungen der Rechtsphilosophie bie­ ten. Wie sehr diese Auseinandersetzung intendiert wird, zeigt schon die beträcht­ liche Anzahl von eingehenden Besprechungen. Aus den Artikeln greifen wir jene heraus, die unseres Erachtens deutsche Leser besonders interessieren dürften. Luis Recaséns Siches gibt einen reich dokumentierten Überblick über die Lehre vom Verhältnis zwischen rechtlicher Erfahrung und Recht. Er zeigt deutlich, daß die Naturrechtslehre schlecht verstanden ist, wenn man sie nur als abstrakte Deduk­ tion begreift. Vielmehr liege ihr Wert in der Hochschätzung des menschlichen Ord­ nungsbewußtseins, das gerade in der rechtlichen Erfahrung sich bilde und ausge­ stalte. Luis García San Miguel geht der Entwicklung der marxistischen Ethik nach, die er im Hinblick auf die neueste Wendung nach Stalins Tod optimistisch beur­ teilt. Vidal Abril Castelló bespricht die hauptsächlichsten Rechtsdefinitionen. José Hierro Pescador setzt sich mit R. Dahrendorfs Buch „Soziale Klassen und Klassenkonflikte in der industriellen Gesellschaft“ (1957) auseinander. Instruktiv ist der Vergleich des Naturbegriffs von Del Vecchio mit dem von Thomas von Aquin im Artikel von Luis Vela. Eine ausgezeichnete Darstellung der Rechtsauf­ fassung der egologischen Schule bietet Ismael Peidré Pastor. Er nimmt hierbei besonders Bezug auf das Buch von Carlos Cossio „La Teoría Egológica del De­ recho y el Concepto Jurídico de Libertad“ (1964). Ein zweiter Artikel von Vidal Abril Castelló geht u. a. besonders auf die phänomenologische Rechtstheorie von Paul Amselek ein. 340 II. Rechtsphilosophie

HIPPEL, Ernst von - Festgabe: STAAT - RECHT - KULTUR. Die Festgabe für Ernst von Hippel enthält 20 Beiträge zu verschiedenen Themen, vor allem zur Staatslehre. Wir greifen die rechts- und staatsphilosophisch orien­ tierten heraus. Karl Brinkmann bietet einen instruktiven Überblick über die ver­ schiedenen Deutungen der Rousseauschen Staatslehre, wobei er auf die Unmög­ lichkeit hinweist, überhaupt eine geschlossen logische Systematik bei Rousseau zu finden. Herbert Forst stellt die Lehren vom Staat in der niederländischen neu- calvinistischen Philosophie dar. Die Fragwürdigkeit des Zeugeneides als Beweis­ mittel wird in dem Beitrag von Reinhard von Hippel deutlich. Besonders lesens­ wert sind die Ausführungen von Heinrich Kipp über den unsittlichen Staatsakt, worin K. die naturrechtliche Verankerung der ersten und obersten Rechtsnorm unterstreicht, weil sonst, wie er gegen H. Kelsen betont, überhaupt keine logisch schlüssige Staatsrechtslehre zustandekäme. Ulrich Klug beschreibt anhand des Begriffes der „geordneten Anarchie“ das Wesen des modernen Rechtsstaates, der sich auf ein Minimum von Ethik beschränkt. Der Begriff der Menschenwürde im modernen Recht ist Gegenstand einer philosophisch gehaltreichen Arbeit von Rene Marcic. Aufschlußreich ist der gründliche Artikel von Dietrich Oehler über die Entstehung des Rechtspositivismus an der Wende der Neuzeit, worin sich der Verf. nicht nur mit dem Positivismus von Duns Scotus und Occam, sondern vor allem auch mit der Stellung Luthers, Calvins und Melanchtons zum Recht und zum Staat beschäftigt. Hans Peters würdigt Ernst von Hippels „Allgemeine Staats­ lehre“. Für die Modernisierung der katholisch-theologischen Eheauffassung tritt Heribert Waider in einem reich dokumentierten Beitrag „Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion über die Lehre von den Ehezwecken“ ein. Empfehlens­ wert ist die Lesung des Artikels von Wilhelm Wertenbruch über die Rechtferti­ gung des Widerstandes. Der Verf. zeigt die Schwierigkeiten auf, die eine positiv­ rechtliche Formulierung des Widerstandsrechtes geradezu unmöglich machen.

HIPPEL, Fritz von - Festschrift: FESTSCHRIFT FÜR FRITZ VON HIPPEL. Das stattliche Werk enthält 29 Beiträge von Juristen, die sich alle mit den Fach­ gebieten des Gefeierten befassen, v. Hippel gehört zu den prominenten Vertre­ tern einer Rechtsauffassung, die die Bindung des konkreten Rechts an die Ge­ rechtigkeit und an, wenigstens allgemein formulierte, dem Menschenbild entnom­ mene Normen als wesentlich für jede Rechtsordnung betonen. Das hervorragendste Zeugnis dieser Sicht ist wohl die Schrift v. Hippels „Die Perversion von Rechts­ ordnungen“ (1955). Aus der Festschrift greifen wir die Grundsatzartikel heraus. Karl Engisch (Form und Stoff der Jurisprudenz) untersucht zunächst die vielfäl­ tigen Auffassungen von Materie und Form, um anschließend die passende Anwen­ dung auf das Recht zu finden. Er stimmt zwar mit Arthur Kautmann darin über­ ein, daß die Rechtsprinzipien, wie z. B. „Suum cuique“, nicht völlig aller Materie entleert seien, andererseits unterstreicht er aber doch wieder den formalen Aspekt solcher Leitsätze. Zuzugeben ist ohne Zweifel, daß wir, wie Engisch ausführt, die Prinzipien erst mittels entsprechender Erfahrung mit konkreten Inhalten zu fül­ len vermögen. Zur Frage aber steht eigentlich, ob die Leitsätze jeglichen Inhalt 2.4.1 Allgemeine Abhandlungen 341 aufnehmen können oder ob sie, wenngleich zunächst noch konfus, in eine ganz bestimmte konkrete Richtung weisen, welche von vornherein andere Beinhaltun­ gen ausschließt. Darüber äußert sich Engisch nicht. Hier aber liegt das Problem. Wenn man „Suum cuique“ nicht, wie es geschehen ist, über Konzentrationslager anschlagen kann, dann muß die allgemeine Formel doch mehr sein als nur ein Re­ zipient von beliebigen Erfahrungsinhalten. Das Problem ist nur zu lösen, wenn man die analoge Erkenntnis als echte Universalerkenntnis annimmt. — Josef Esser (Richterrecht, Gerichtsgebrauch und Gewohnheitsrecht, zeigt die Abhängigkeit des Gewohnheitsrechts) als eines soziologischen Phänomens von der richterlichen Praxis, die ihrerseits von der juristischen Wissenschaft beeinflußt ist. Die Gewohn­ heit scheint somit ihre rechtliche Bewandtnis erst dadurch zu bekommen, daß sie in die juristische Diskussion und Entscheidung hineinverarbeitet wird. — Carl J. Friedrich (Rechtsphilosophie und Politik: Gedanken zu Perversion und Kor­ ruption) weist die funktionale Bedeutung von Korruptionserscheinungen für die politische Dynamik auf. „Es gilt dies auch für die totalitären Staaten unserer Zeit, in denen Korruptionserscheinungen häufig sind und wahrscheinlich vielfach zur Funktionsfähigkeit beitragen, weil sie die Härten mildern“ (137). Übrigens hat schon Thomas von Aquin im Anschluß an Aristoteles gesagt, daß das Recht einen gewissen Spielraum für Abweichungen vom Ordnungsdenken freilassen müsse, um nicht unerträglich zu werden. — Oscar Adolf Germann (Zur Grenze von Recht und Unrecht) geht den Kompromissen nach, die wir um der Rechtssi­ cherheit willen in der Feststellung von Unrecht in Kauf nehmen müssen. — Arnold Gysin (Ungeschriebenes Gesetz und Rechtsordnung) beschäftigt sich im Anschluß an die Rechtsphilosophie von J. F. Fries und L. Nelson mit der Bestimmung der „Gerechtigkeit“ als Norm zur Unterscheidung von Recht und Gewalt. — Für die Ethiker und Rechtsphilosophen besonders beachtenswert sind die Ausführungen von Heinrich Herrfahrdt (Werterkenntnis und Normenbedürfnis). Er zeigt, wie in jedem Lebens- und Kulturbereich des Menschen Werte statuiert werden, die allzu leicht auch als Normen des Handelns angesehen werden, während nur jene Werte den Rang von Handlungsnormen verdienen, welche Absolutheit beanspru­ chen können. Die von der Ästhetik, der Nationalökonomie, der Technik usw. auf­ gestellten Werte gehören in einen größeren Zusammenhang, um Normqualität zu erlangen. — Ernst von Hippel (Zur Überwindung des Naturalismus in Recht und Politik) spricht einen Gedanken aus, der dem Gefeierten besonders am Herzen lag: die metaphysische Orientierung der gesellschaftlichen Ordnung. — Horst Mül­ ler (Gedanken über Bodeneigentum und Städtebau) zeigt die Relativität des Eigen­ tums hinsichtlich des Bodenbesitzes. Hierbei vertritt er z. B. auch die Ansicht, daß die durch eine neue Verkehrssituation entstandene Wertsteigerung eines Bo­ deneigentums wenigstens zum Teil abzuschöpfen sei (281). Der höheren sozialen Belastung des Bodeneigentums im Vergleich zu anderen Eigentumsgegenständen kann man wohl nur zustimmen. Diese hat aber ein Gegenstück: die Planung des Städtebaus auf weitere Sicht, als dies bisher geschehen ist (hierauf weist Müller ebenfalls hin), sowie die entsprechende Wirtschaftspolitik, die vor allem die Wäh­ rungsstabilität zu sichern sucht. — Max Rheinstein (Rechtswidrige Erzeugung 342 II. Rechtsphilosophie menschlichen Lebens) weist an zwei amerikanischen Rechtsfällen ein nicht zu leugnendes Problem auf, ob nämlich das unehelich gezeugte Kind seinerseits nicht einen Entschädigungsanspruch erheben kann gegen den Elternteil, der vor der Zeugung seinem Partner die Ehe versprochen, das Versprechen aber nicht einge­ halten hat. — Wie schwierig die goldene Regel ethisch und rechtsphilosophisch zu erklären ist, wenn man sie als eine unvermittelte, nicht an einem universalen Menschenbild orientierte Verhaltensnorm auffaßt, zeigt der Beitrag von Günter Spendei (Die goldene Regel als Rechtsprinzip). Auch die rein negative Formu­ lierung („Was du nicht willst, daß man dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu!“) bleibt rätselhaft, wenn man nicht eine übergeordnete Norm hinzuzieht, wie die Berufung Spendeis auf das Urteil des „normalen“ Menschen deutlich beweisen dürfte. — Wie sich der Kampf um das Recht, d. h. die Nichtpreisgabe persönlicher Rechtsansprüche mit der christlichen Ethik der Friedfertigkeit verbinden läßt, bespricht Hans Thieme in seinem Aufsatz (Der Christ und der Kampf ums Recht). — In seiner Analyse des Gerechtigkeitsbegriffes zeigt Alois TroEer -(Die Gerech­ tigkeit, rechtswissenschaftlich und phänomenologisch betrachtet) einerseits die Unbestimmtheit dieser WertvorsteEung, andererseits aber auch die inhaltliche Orientierung, aufgrund deren sie bestimmte Anwendungen als ungerecht ausschlie­ ßen muß. Diese inhaltliche Orientierung scheint aber, wenn man TroEer richtig versteht, von der sittHch-rechtlichen Verhaltenseinstellung des Menschen be­ stimmt zu werden. In diesem Sinne erklärt er die Ulpianische Definition als die unübertreffliche: „Gerechtigkeit ist der stete und unermüdliche Wüle, jedem das Seine zu geben“. — Die äußeren, vorab wirtschaftlichen Voraussetzungen und die seelischen Bedingungen (BÜdung und Wertverhalten) für die effektive Unabhängig­ keit des Richters beschreibt Konrad Zweigert (Zur inneren Unabhängigkeit des Richters).

LEGAZ Y LACAMBRA, Luis: Ideología, filosofía y ciencia en el Derecho. T L. bezeichnet als Ideologie jedwede durch das Interesse motivierte Aussage, wel­ che aEgemeine Anerkennung verlangt. Wer z. B. das Privateigentum als Ordnungs­ prinzip der Wirtschaft verteidigt, weil er damit zugleich die Interessen des Kapi­ tals und der Kapitalbesitzer vertritt, ist Ideologe. Entsprechend ist Ideologe, wer die Würde des Menschen nur in der Arbeit verwirklicht sieht, um auf diese Weise die Arbeiterklasse zu verteidigen. Von dieser interessenmotivierten Aussageweise sei, so fuhrt L. aus, die echte Wahrheitssuche und Wahrheitserkenntnis zu unter­ scheiden. Auf dieser Ebene könne sich die Lehre vom Naturrecht sehr wohl be­ wegen, ohne sich in der Schlinge der Ideologie zu verfangen. L. beschäftigt sich in der Folge mit der Frage, ob die Rechtswissenschaft sich wie etwa die Natur­ wissenschaften der Logistik und somit der Kybernetik bedienen könne. Er aner­ kennt diese Methode, sofern man sie nur für die Topik anwendet, bezweifelt aber ihren Wert für die Findung dessen, was normativ für die Gesellschaft sein soll. Was Natur der Sache sein soE, ließe sich mit dem logistischen Apparat nicht ermitteln, da der Mensch nicht Gegenstand einzig naturwissenschaftlicher, sondern auch phüosophischer Erkenntnis sei. 2.4.1 Allgemeine Abhandlungen 343

POULANTZAS, Nicos Ar.: Nature des choses et droit. P. geht es um die seit Kant immer wieder gestellte Frage, ob Sein und Sollen ge­ trennt oder verbunden sind. Er versucht eine Lösung, in welcher er die verschie­ densten Richtungen kombinieren kann. Von seiner Lösung her ist sowohl die Aus­ wahl als auch die Klassierung der Autoren verständlich. Im ersten Teil bespricht er unter der Überschrift „Ontologie des Rechts“ die „phänomenologische“, die „existentialistische, hegelsche und marxistische“ Ontologie des Rechts. Im zwei­ ten Teil kommt die „Soziologie des Rechts“ zu Wort. P. sieht klar, daß das Recht nicht durch Macht, etwa das Machtwort des Richters, hervorgebracht werden kann. Es kann nach ihm aber auch nicht in der Vernunft als solcher begründet sein. Es ist, wenn ich ihn richtig verstehe, vielmehr der dynamisch in der Geschich­ te sich entwickelnde Mensch, der die Werte schafft, die Recht sind. Damit gelingt es P., die Norm einerseits real-konkret zu sehen (nicht etwa nur in Form einer na­ tura universalis), sie andererseits aber nicht einfach mit der materiellen Entwick­ lung der Gesellschaft zu identifizieren. Woher P. die Erkenntnis nimmt, daß der Mensch wertschaffend ist, wird er wohl schwer angeben können, es sei denn, er erfahre im Sinne der Phänomenologie im eigenen Bewußtsein des Menschseins diese Qualität. Aber hierbei würde es sich nicht um jene reale Erkenntnis handeln, die P. in der Verbindung von Sein und Wert sucht. Vielleicht hat P. den Begriff der „Ontologie“ in der modernen Philosophie überspannt, wie er ähnlich auch die Lehre vom Sein und vom Wert bei Thomas von Aquin nicht ganz gefaßt hat. Das Prinzip „Ens et bonum convertunter“ hat mit der Wertlehre überhaupt nichts zu tun. Hier handelt es sich um eine reine Philosophie der,„Physik“ im Sinne der aristotelischen Teleologie (vgl. hierzu U. Lück, Das Problem der allgemeingültigen Ethik, 1963). Vielleicht wäre es günstiger gewesen, wenn P. von seiner eigenen These ausgegangen wäre und erklärt hätte, welche Elemente ihm in den verschie­ denen modernen Philosophien Zusagen, als die Autoren in vorbereiteten Behältern zu systematisieren.

SCHORN, Hubert — Festschrift: AKTUELLE RECHTSPROBLEME. Die Festschrift enthält wertvolle Grundsatzartikel. Adolf Arndt behandelt Art. 101 Abs. 1 Satz 2 des deutschen Grundgesetzes, in dem erklärt wird, daß niemand „seinem gesetzlichen Richter entzogen“ werden dürfe. Arndt erörtert hierbei den Unterschied zwischen verfassungsrechtlichem und verfahrensrechtlichem Denken und kommt zum Schluß auf die Wahrheitsfrage zu sprechen. Bezüglich letzterer sagt er, es sei geradezu gefährlich, „das Erfordernis der Wahrheit und das Erfor­ dernis der Gerechtigkeit in Bausch und Bogen aufzustellen, anstatt Regeln zu ge­ ben, auf welche Art und Weise den Zielen der Wahrheit und der Gerechtigkeit gedient werden kann, also den Weg oder das Verfahren zu weisen, wie erwartet werden kann, diesen Zielen näher zu kommen“ (11). Hans Dahs befaßt sich mit der Reform der Hauptverhandlung. H. Elbel und M. Hagedorn untersuchen den Spielraum des ärztlichen Ermessens bei Heilbehandlungen gemäß Strafgesetzbuch­ entwurf 1962. Beachtenswerte Ausführungen zum Vergeltungsgedanken in der Strafe finden wir in dem Artikel von Gerhard Erdsiek. Erdsiek weist mit Recht 344 II. Rechtsphilosophie daraufhin, daß das Problem der Vergeltung im Sinne einer Sühneauflage in dem Moment schwierig zu lösen ist, wo die Staatsgewalt sich nicht mehr auf ein un­ mittelbares göttliches Gebot berufen kann. In Ergänzung der von Erdsiek geäu­ ßerten Gedanken ist sogar zu beachten, daß mit der Auslöschung der göttlichen Repräsentation in der Staatsgewalt das echte Vergeltungsmoment im Sinne der Sühneauflage überhaupt schwindet. Es bleibt nur noch die Rache oder die Selbst­ verteidigung, letztere im Sinne der organischen Staatsauffassung Thomas von Aquins, wonach ein faules Glied zur Erhaltung des ganzen Organismus abgetrennt wird. Hermann Maassen befaßt sich mit einem mehr praktischen staatsrechtlichen Problem, nämlich mit der Frage des Diskontinuität der Anträge und Vorlagen von Regierung und Parlament. Adolf Süsterhenn unternimmt eine philosophische Rechtfertigung der Todesstrafe, wobei er, um Justizirrtümer zu verhindern, kon­ krete Vorschläge für eine sichere gerichtliche Urteilsbildung macht. August Wim­ mer behandelt die Frage der Justizirrtümer als Folge summarischer Gerechtigkeits­ maßnahmen in Verkehrssachen. Die inhaltsreiche Broschüre schließt mit einer Bibliographie der Schriften von Hubert Schorn.

ZIPPELIUS, Reinhold: Das Wesen des Rechts. Z. versteht es, schwierige philosophische Gedanken kurz und klar darzustellen. Das Buch kann darum jedem Studierenden empfohlen werden. Z. bespricht die hauptsächlichsten Auffassungen vom Recht, von Recht und Sittlichkeit, von der Gerechtigkeit, der Rechtssicherheit, der Freiheit und der Gemeinschaft. Bei aller Anerkennung der hohen Bedeutung des soziologisch bedingten Norminhalts, möchte er die Entscheidung als Ausdruck der wirksamen Autorität im Rechts­ begriff nicht missen. Für die naturrechtlichen Normen zeigt Z. keine große Sym­ pathie. Andererseits bringt ihn die hohe Einschätzung des allgemeinen Wertemp­ findens doch sehr nahe an die thomistische Lehre von der kulturbeeinflußten, aber dennoch irgendwie an absoluten Werten orientierten Gewissensbildung heran. Vielleicht hat Z. in seiner Kritik der naturrechtlichen Prinzipien zu sehr die spät­ scholastische Vorstellung im Auge. Wenn Thomas als Ausdruck der Gerechtigkeit das Prinzip des „Suum cuique“ aufstellt, dann ist dies, allein genommen, eine Leerformel, wie Z., sich zugleich an E. Topitsch haltend, kritisch bemerkt. Doch steht diese Formel im Rahmen einer umfassenden Wertlehre, die gar nicht so ab­ strakt ist, wie es den Anschein hat.

2.4.2 Rechtsphilosophie — Handbücher

AMBROSETTI, Giovanni: Lezioni di filosofía del diritto. In den hier veröffentlichten Vorlesungen bemüht sich A. um eine allseitige In­ formation über die verschiedenen Probleme und Richtungen der Rechtsphiloso­ phie. A. selbst steht auf dem Standpunkt der universal-realen Erkenntnistheorie. 2.4.2 Handbücher 345

CESARINI SFORZA, Widar: Rechtsphilosophie. Die rechtliche Ordnung der menschlichen Handlung kommt, wie C. in Überein­ stimmung mit Kant darlegt, einer Forderung der Vernunft entgegen und ent­ spricht einer Denknotwendigkeit. Das konstitutive Prinzip der rechtlichen Ord­ nung muß darum in der Logik der Vernunft gefunden werden. Wollte man nun weiterhin als Vernunftprinzip des Zusammenlebens erkennen „Handle so, daß du in dir und in den anderen Menschen das Prinzip der Freiheit verwirklichst“, dann würde man erst ein regulatives Prinzip bestimmen, noch nicht das Norm­ hafte, und zudem nur das regulative Prinzip der Freiheit. Um den Unterschied zwischen regulativem und rechtlichem Prinzip zu verstehen, muß man die von der idealistischen Philosophie des Geistes herkommende Lehre C. s vom Geiste verstehen. Geistige Wollung und äußere Handlung sind eins. Dennoch ist die kon­ krete Handlung niemals voller Ausdruck der geistigen Tätigkeit, denn diese ist „unerschöpfliche Quelle der Realität“ (27). „Die geistige Tätigkeit muß über die objektive Realität immer wieder hinausgehen, so daß sich die objektive Realität niemals der subjektiven Tätigkeit oder die Tatsache niemals dem Akt anpassen“ (27 ). Nur in der Abstraktion sind Wollung und Handlung (als Objekt der Wollung) unterscheidbar (Abstrakt-Konkret-Dialektik). In der Abstraktion erscheint zu­ nächst das Motiv oder Ziel, das wie jede Kausalordnung eine Gesetz- oder Regel­ mäßigkeit aufweist. Es ist dies die Gesetzmäßigkeit eines Typs, d. h. des Handelns nach einem Grundsatz. Solange aber der Grundsatz nur Finalisierung oder Motiv ist, kann er die Forderung der Norm nicht erfüllen. Er ist daher auch nicht Recht. Erst das über das Motiv hinausgehende Normhafte, und zwar das Normhafte der Organisation macht das aus, wodurch das Rechtliche konstituiert wird. Man suche aber in dieser Norm nichts, was irgendwie an naturrechtliche Prinzipien erinnern könnte. Denn sie ist eine Schöpfung des Geistes. Die starke Betonung der Sub­ jektivität des Geistes hat C. die Möglichkeit gegeben, das Private in seiner Bedeu­ tung zu erkennen. Man kann die logische Verbindung zwischen Idealismus und realistischem Subjektivismus nur begreifen, wenn man die Auseinandersetzung C.s mit Kant, Hegel, Gentile, Croce und anderen studiert. A. Baratta hat in seinem Nachwort diese Zusammenhänge in subtiler Weise dargestellt.

FRIEDMANN, W.: Théorie générale du droit. Eine Übersetzung der vierten englischen Ausgabe der „Legal Theory“ (1961). Me­ thodisch ist das Buch eine echte Rechtsphilosophie, keine bloße Rechtstheorie. Im französischen Sprachkreis, in etwa aber auch im englischen, scheut man sich, eine philosophische Abhandlung über das Recht mit „Rechtsphilosophie“ zu be­ zeichnen, weil man fürchtet, mit weltfremden Metaphysikern und Wolkenseglern verwechselt zu werden, während man doch als Jurist gelten möchte. Fr. geht so­ zusagen allen rechtsphilosophischen Schulen nach. Die Darstellung ist klar und präzis. Der Europäer ist ihm vor allem für die Übersicht über die amerikanische Rechtsphilosophie dankbar. Teilweise überschreitet Fr. das Gebiet der Rechts­ philosophie, d. h. der Begründung des Rechts, und begibt sich in einzelne Details, z. B. in Fragen des Rechts auf Eigentum, auf Freiheit, in Fragen der gesellschaft­ 346 II. Rechtsphilosophie liehen, sogar betrieblichen Ordnung. Zwar übt er da und dort Kritik an darge­ stellten Systemen, doch ist es schwer, seine eigene rechtsphilosophische Grund­ anschauung zu umschreiben. Jedenfalls vertritt er kein Naturrecht im Sinne von absolut geltenden Normen mit rechtlicher Bewandtnis. Dagegen sagt er klar, daß man absolute Werte brauche. Sehr stark unterstreicht Fr. die Dynamik der Rechts­ entwicklung, nimmt damit gegen den Formalismus Stellung, vor allem auch in der Gesetzesauslegung. Man könnte vielleicht sagen: Fr. ist ein Rechtsphilosoph, der die Natur der Sache innerhalb eines positiven Rechts zur Geltung bringen möchte und der sich zugleich von einem allgemeinen in der Gesellschaft als normal gelten­ den Rechtsempfinden leiten läßt. Das Werk ist auf jeden Fall sehr lehrreich.

3. Wesen des Rechts

SCHREIBER, Hans-Ludwig: Der Begriff der Rechtspflicht. Sehr, geht in dieser anregenden Schrift der geschichtlichen Herkunft der Trennung von sittlicher und rechtlicher Pflicht nach. Er findet diese Trennung erstmals bei Christian Thomasius. Dieser habe, so meint Sehr., die alte naturrechtliche Vor­ stellung von der Einheit der Pflicht durch seine Unterscheidung zwischen ho- nestum, decorum und justum durchbrochen. Sehr, selbst ist der Auffassung, daß man, wenn man bei der Unterscheidung zwischen sittlicher und rechtlicher Pflicht verbleiben wolle, den Begriff der Pflicht für den rechtlichen Sektor fallen lassen und nur noch von Haftung oder Belastungsverhältnis sprechen sollte. Ob nun wirklich Thomasius der erste ist, der die Unterscheidung durchführte, dürfte in etwa bezweifelt werden. Schon Thomas von Aquin hat erklärt, daß das Gesetz nur einen geringen Ausschnitt aus den sittlichen Normen erfassen könne, weil es sonst undurchführbar wäre. Auch er sieht im rechtlichen Sektor mehr die Friedensord­ nung als etwa die Ordnung der Mt>ral, ganz ähnlich, wie Sehr, dies in vortreffli­ cher Weise bei Thomasius darstellt. Aus diesem Grunde betrachtete Thomas auch den zu Recht Verurteilten nicht als sittlich verpflichtet, im Gefängnis zu verblei­ ben; er erklärte es vielmehr als sittlich vertretbar, daß er alles versuche, zu ent­ kommen (II-II 69, 4 ad 2). Allerdings dürfe er dem Henker keinen Widerstand leisten, „um dem zu entgehen, was er mit Recht zu erdulden hat“ (a. a. O.). Die Scholastik hat diese noch etwas latente Unterscheidung zwischen sittlicher und rechtlicher Pflicht in ihrer Lehre von der lex mere poenalis weiter ausgebaut. Sehr, hat selbst, allerdings nur in einer Fußnote (S. 9), auf die zur Einheit der Verpflichtung „in gewissem Gegensatz“ stehende Lehre vom „reinen Pönalgesetz“ hingewiesen.

SCHREIBER, Rupert: Die Geltung von Rechtsnormen. Die gesamte Rechtsordnung setzt sich, wie Sehr, darstellt, aus Rechtsnormen zu­ sammen. Diese sind mit bestimmten Implikationen gefüllte Rechtssätze, deren Vordersatz die Voraussetzungen und deren Nachsatz die Sanktion angibt. Sehr, sieht drei Arten von Rechtsgeltung: die faktische (Rechtsnormen, die sich empi­ 4.2 Autorität, Gewalt, Macht 347 risch verifizieren oder falsifizieren lassen), die verfassungsmäßige (Rechtsnormen, die entsprechend einer bestimmten Verfassung zum Bestandteil der Rechtsord­ nung erklärt worden sind), die ideelle (von einem Autor als Lösung von Interes­ senkonflikten vorgeschlagene Rechtsnorm). Die ideelle Geltung, wie sie in der Naturrechtslehre angenommen wird, lehnt Sehr, ab, da sie erst dann den Begriff der Geltung erfüllt, wenn sie durch eine der drei genannten Geltungen realisiert worden ist (vgl. 121 ff.). Das logische System Schr.s geht ohne Zweifel auf. Wich­ tig wäre hierbei nur, daß nicht nur Fachjuristen in der Rechtspolitik tätig seien, damit eine Idee des Rechts oder der Gerechtigkeit im positiven Gesetz erfüllt wer­ de, die möglichst allen Gerechtigkeitsvorstellungen Rechnung trägt.

WELZEL, Hans: An den Grenzen des Rechts. Die Frage nach der Rechtsgeltung. Die Rechtsgeltung kann, wie W. in dieser reich dokumentierten Studie nachweist, nicht aus dem äußeren Zwang kommen. Die Konstruktion der Grundnorm, die sich als Soll vom Sein völlig distanziert, löse das Problem auch nicht. Woher sollte sie ihre Geltung nehmen? Man sei immer wieder auf die generelle Anerkennung durch die Gesellschaft, also auf ein soziologisches Element verwiesen. Doch sei auch dieses in seinem Pflichtcharakter nicht einsichtig, solange man nicht das Ge­ wissen als letzte Instanz anrufe. In sauberer Analyse führt W. die Rechtspflicht und damit auch die allgemeine Anerkennung auf ein ontisches, alle ansprechen­ des Soll zurück. Im Grunde handelt es sich hierbei um eine Naturrechtslehre unter Berücksichtigung der soziologischen sittlichen Gegebenheit.

4.2 Autorität, Gewalt, Macht

NEGLEY, Glenn: Political authority and moral judgment. N. geht es um die Unterscheidung zwischen sittlicher und rechtlicher Autorität. Sittliche Wertmaßstäbe können nach Ansicht von N. nicht den rechtlichen Im­ perativ fundieren. Für die politische Autorität sind die faktischen Wertentschei­ dungen der im Staat geeinten Individuen vordringlich und sogar einzig bestim­ mend gegenüber den sittlichen Werten. N.s Theorie übernimmt die Grundthesen von Jerome Hall.

4.3 Gesetz

KRAWIETZ, Werner: Das positive Recht und seine Funktion. K. will das positive Recht in die Dynamik der gesellschaftlichen Wirklichkeit ein­ bauen. Das positive Recht selbst entstammt einer bestimmten Umwelt und hat nicht den Zweck, diese soziale Gegebenheit zu verfestigen. Vielmehr soll es die in einem bestimmten Zeitpunkt gegebene Welt ordnen und zugleich sinnentspre­ chend weiterführen. Besonders am Eigentums- und am Enteignungsbegriff zeigt sich die Diskrepanz zwischen alter juristischer Formulierung und wirtschaftlicher 348 II. Rechtsphilosophie

Wirklichkeit (47 ff.). Um nun das Recht funktionsfähig zu machen, sind nicht etwa naturrechtliche Apriori anzurufen, wie K. mit Recht betont. Vielmehr geht es um die den Sinn des Gesetzes entsprechend den neuen Sachverhalten weiter­ führende Interpretation, wobei nür soziologisch gerechtfertigte Wertungen ange­ wandt werden. Diese Funktionalisierung des positiven Rechts verlangt aber von den zuständigen Juristen zu guter Letzt doch eben das, was K. in seiner Arbeit an den Rand geschoben hat: eine Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsphiloso­ phie. Nicht daß die Philosophie direkt das Recht funktonalisieren dürfte. Damit wäre der Substanzverlust des positiven Rechts perfekt. Wohl aber müßte der Ju­ rist wissen, wo die Grenze zwischen soziologischer und philosophischer Wertung von konkreten Sachverhalten hegt, vor allem auch, wo soziologische Sachverhalte keinerlei Anspruch erheben können, das Recht zu funktionalisieren. Der Dritte Zivilsenat des deutschen Bundesgerichtshofes hat in einem Rechtsstreit zwischen der Stadt Singen/Hohentwiel und mehreren Besitzern eines Grundstücks erklärt, im Interesse des „Allgemeinwohles“ sei die Enteignung des Privatgeländes zur Anlegung eines öffentlichen Parkplatzes zulässig (Aktenzeichen: III ZR 17/66). In zwanzig Jahren werden wir wahrscheinlich in den Städten überhaupt keine Parkplätze mehr zulassen können, weil sonst der Verkehr zusammenbricht. Wer­ den dann die Grundstücke den Eigentümern wieder zurückgegeben? In der Skala der Werte steht das Privateigentum als Ordnungsprinzip vor den nur vorüberge­ hend aufrechtzuerhaltenden, momentan soziologisch überbewerteten Parkplätzen. „Naturrechtliche“ Überlegungen sollen zwar nicht die Interpretation der Normen positiv beeinflussen, sie sollen aber den Sinn dafür schärfen, die Substanz des po­ sitiven Gesetzes, nämlich seine grundsätzlichen Ordnungsprinzipien, zu erkennen und zwischen wesentlichen und unwesentlichen Veränderungen zu unterscheiden. Es wäre interessant gewesen, wenn K. in dieser juristischen Dissertation das The­ ma der Funktionalisierung des positiven Gesetzes nicht nur im allgemeinen, son­ dern im Zusammenhang mit ganz konkreten Fragen behandelt hätte. Es sei nur an die Anwendung des UWG und des GWB erinnert.

4.5 Rechtsprechung

LINDENBERG, Wladimir: Richter, Staatsanwälte, Rechtsbrecher. Der Verf., Arzt und Gerichtsgutachter zahlreicher Rechtsfälle, charakterisiert das Verhalten von Richter, Staatsanwalt, Sachverständigen, Zeugen, Öffentlichkeit und nicht zuletzt des Angeklagten. Durch die Schilderung von aus dem Leben gegriffenen Beispielen zeichnet er die menschliche, vor allem moralische Seite des rechtlichen Prozesses. Er findet, daß allzu oft eine pharisäische Öffentlichkeit und eine formal-juristische Behandlung dem einmal Angeklagten und Verurteilten den Rückweg in die Gesellschaft erschweren. Den Grundgedanken des Romans von Carlo Levi aufnehmend, resümiert L. seine Erfahrungen in den Worten: „Chri­ stus kam nur bis Eboli . . . Vor den Toren der Gerichtsgebäude und der Gefäng­ nisse mußte er umkehren, denn sie ließen ihn nicht hinein . . .“ (212). 5.1 Rechtsnormen 349

WERNER, Fritz: Zum Verhältnis von gesetzlichen Generalklauseln und Richter­ recht. W. bemüht sich zunächst um eine Umschreibung der Generalklausel, besonders im Unterschied zu den unbestimmten Rechtsbegriffen. Im allgemeinen sei die Generalklausel gekennzeichnet durch eine betontere Hinwendung zu einer öffent­ lichen Rechtsmoral, deren Existenz sich der Gesetzgeber zunutze machen wolle. Die Generalklausel erschöpfe im allgemeinen den Gesetzestatbestand, während der unbestimmte Rechtsbegriff ein Tatbestandselement innerhalb einer Gesetzes­ norm sei. Die Generalklausel stelle einen ausgesprochenen Gegenbegriff gegenüber kasuistischer Tatbestandsbildung durch den Gesetzgeber dar. Die vermehrte Zahl von Generalklauseln stärke von selbst das Richterrecht und schwäche das Geset­ zesrecht. Damit ist, wie W. zeigt, zugleich die staatsrechtliche Frage nach der Ge­ waltenteilung aufgeworfen. W. erläutert dann an einzelnen Beispielen die Be­ wandtnis der Generalklauseln. Er kommt zum Schluß, daß die normschöpferische Tendenz der Rechtsprechung zu den Generalklauseln keine Entwicklung im Sinne des Rechtsstaates sein könne, daß man aber andererseits die Dinge nicht dramati­ sieren dürfe, solange man sorgfältig beobachte, inwieweit die Gewaltenteilung in ihren Kernbereichen berührt werde.

5.1 Rechtsnormen — Allgemeines

HENKE, Horst-Eberhard: Die Tatfrage. Das Buch ist rechtstheoretischer Natur. Es verfolgt konsequent die Anwendung und Kontrollierbarkeit unbestimmter Begriffe im Zivilrecht. Dennoch dürften vom rechtsphilosophischen Gesichtspunkt die Ausführungen über die Definition des unbestimmten Begriffes (54 ff.) von Interesse und Bedeutung sein, nament­ lich die Darlegungen über die ethischen Maximen und Erfahrungssätze als Rechts­ anwendungshilfen (87 ff.).

5.3 Recht und Moral

SCHILLING, Werner: Gotteslästerung strafbar? Sch. behandelt in der wohlabgewogenen, der evangelisch-theologischen Fakultät Erlangen/Nürnberg vorgelegten Dissertation die weltliche Strafbarkeit der Gottes­ lästerung von der theologischen und von der staatsrechtlichen Seite aus. Dabei kommen auch kirchenrechtliche Betrachtungen zur Sprache. Sorgsam werden auch die Tatbestände der Gotteslästerung analysiert. Im Zentrum steht die Frage, ob das Strafgesetz direkt darauf abziele, den Namen Gottes oder nur das religiöse Empfinden der Bürger zu schützen. Das Problem stellt sich um so dringlicher in der pluralistischen Gesellschaft, wovon Sch. im dritten Teil spricht (169 ff., vgl. auch schon S. 100, wo die Auffassung eines katholischen Arbeitskreises der CDU/ CSU wiedergegeben wird). Sch. ist der Auffassung, daß es sich nicht nur um einen 350 II. Rechtsphilosophie

Glaubensschutz handle, daß der Staat, der den Namen Gottes in seine Verfassung aufgenommen habe, in der Strafnorm auch direkt diesen Namen schütze. Damit sei noch kein positives Bekenntnis zu einer Religionsgemeinschaft angedeutet. Immerhin aber liege in diesem Verhalten des Staates die Anerkennung, nicht die letzte Norm des gesellschaftlichen Lebens zu sein. „Der Staat bekundet damit, daß er Maß halten will, sich selber nicht als entartete Willkürherrschaft versteht“ (172). Ohne selbst ein religiöses Bekenntnis zu vertreten, ermögliche es der Staat mit der Einhaltung seiner Grenzen den Bürgern, an der Staatsaufgabe positiv mit­ zuarbeiten und den Staat als Gottes Erhaltungsordnung zu sehen und zu respek­ tieren.

6.2.1 Einzelperson und Recht — Subjektives Recht

BURDEAU, Georges: Les libertás publiques. Gegenüber der zweiten Auflage von 1961 (vgl. Besprechung in Band II, 253) wur­ de am Buch nichts Wesentliches geändert. B. hat sich in dieser Auflage bemüht, die einzelnen Freiheits- und sozialen Rechte im französischen Recht, und zwar sowohl in der Gesetzgebung wie auch in der Rechtsprechung, bis heute weiter­ zuverfolgen. Gerade unter diesem Gesichtspunkt der Verbindung von Grundsatz­ denken über Individualrecht und Rechtsentwicklung ist das Buch von B. anregend. Die auf jeder Seite spürbare starke Betonung des Individualrechts ist durch die rechtsphilosophische Grundansicht B.s gestützt, wonach das Ziel allen Rechts das Individuum ist. Die Begrenzung dieses Rechts ist lediglich im Ordnungsge­ danken begründet. So versteht man, daß B. in der Verkehrsordnung ein Angebinde der Freizügigkeit des Individuums sieht. Und man begreift es, wenn B. überall ge­ gen gesetzliche Maßnahmen oder richterliche Urteile angeht, in denen das Indi­ vidualrecht irgendwie angetastet zu sein scheint (vgl. z. B. das scharfe Urteil gegen die Begrenzung des Streikrechts, 365). Die Urteilsbildung über die Priorität der öffentlichen Ordnung oder des Individualrechts hängt wesentlich davon ab, ob man wirklich mit B. die ganze Rechtsphilosophie bei den subjektiven Rechten beginnt oder ob man vom Ordnungsdenken herkommt, das durchaus nicht kol­ lektivistische Konsequenzen zu haben braucht, sofern man in das Ordnungsden­ ken auch die Personenwürde einzuhauen versteht. Doch unbesehen dieses Dis­ kussionspunktes und der entsprechenden verschiedenen Grundeinstellung in der Urteilsbildung, kann man in diesem, an konkreten Beispielen so reichen Buch be­ lehrende Anregung zum Nachdenken über das Verhältnis von Individualrecht und öffentlicher Ordnung finden.

KASPER, Franz: Das subjektive Recht, Begriffsbildung und Bedeutungsmehrheit. Eine mustergültige Dissertation: sorgfältige Erarbeitung des Objekts unter Berück­ sichtigung der hauptsächlichen Theorien, die leidenschaftslos und sachlich dis­ kutiert werden. Die Methode ist zunächst rein rechtstheoretisch, insofern K. an­ hand des positiven Rechts nachzuweisen sucht, daß eine einheitliche Definition 6.2.2 Menschenrechte — Grundrechte 351 des subjektiven Rechts nicht möglich ist. K. rührt aber zugleich an die rechtsphi­ losophischen Fundamente dieser Erkenntnis, indem er zeigt, daß man das Problem zuerst von der universalen Sicht der Zuordnung von Individuum und Gemeinschaft her sehen muß, um dann im positiven Bereich die beste Position für die Ordnung des Ganzen und die Menschenwürde des einzelnen zu finden, die aber naturgemäß je nach Sachgebiet verschieden ist (vgl. 163); K. hätte hier eine Bestätigung seiner kurzen rechtsphilosophischen Hinweise finden können bei A. F. Utz, Sozialethik II, Rechtsphilosophie (1963, 153-170). Das subjektive Recht als die „Urform des Rechts“ (A. Vonlanthen; vgl. bibliographische Angabe im Register dieses Bandes) zu verstehen, lehnt K. mit logischer Konsequenz ab. Diese Auffassung ist nur mög­ lich, wenn man die Menschenwürde nicht mehr in der Abstraktion faßt, sondern mit der freien Willensäußerung des einzelnen Menschen verwechselt. Diese For­ mulierung, die man irrtümlicherweise als naturrechtliche Konzeption bezeichnet, ist nur aufgrund eines Nominalismus möglich. Für die praktische Anwendung ist sie, wie K. (158) richtig sagt, unbrauchbar. Zur Abgrenzung im einzelnen Fall bedarf ein Begriff wie der der Menschenwürde eines Ballastes von Explikationen, die häufig gekünstelt wirken.

6.2.2 Menschenrechte — Grundrechte

LA CHAPELLE, Philippe de: La déclaration universelle des droits de l’homme et le catholicisme. Das dokumentarisch vortreffliche Buch gibt im ersten Teil einen Einblick in die Geschichte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO. Der Leser wird in den Werdegang der einzelnen Kommissionen und in die vorbereitenden Diskussionen der einzelnen Artikel eingeführt. Damit erhält man erst Kenntnis von dem, was eigentlich gemeint war. Wie sollte man z. B. Art. 29, 1 verstehen, wo erklärt wird, daß das Individuum Pflichten gegenüber der Gemeinschaft habe, in welcher „allein“ die freie und volle Entwicklung der menschlichen Person mög­ lich sei, wenn man nicht weiß, warum das Wort „allein“ eingefügt worden ist? Erst recht ist bedeutungsvoll zu wissen, warum es in Art. 1 nicht heißt, der Mensch sei „von Natur“ frei, sondern „von Geburt“. Wir sind allerdings bereits durch das Werk von A. Verdoodt (vgl. Besprechung in Band IV, 369) über die Entstehungs­ geschichte der Allgemeinen Menschenrechtserklärung der UNO unterrichtet. L. bringt aber mehr Material aus den Diskussionen. Im zweiten Teil wird dann die Entwicklung der katholischen Lehre bezüglich der Menschenrechte dargestellt, und zwar in drei Abschnitten: Naturrechtslehre, Völkerrecht, Menschenrechte. L. ist wohl etwas zu wenig kritisch. Leo XIII. wird als eminenter Vertreter einer Naturrechtslehre bezeichnet, die zu den Menschenrechten im Sinne der UNO- Erklärung führt. Das dürfte nur begrenzt richtig sein. In Rerum novarum finden wir den ersten bedeutenden Ansatz, abgesehen natürlich von den früheren päpst­ lichen Verlautbarungen bezüglich des Sklavenrechts. Der Begriff der Persönlich­ keitswürde steht sonst bei Leo noch ganz in der Ethik, wo man zunächst von 352 II. Rechtsphilosophie

Pflichten und nicht von Rechten spricht. Dieser Gesichtspunkt in der logischen Entwicklung, der Menschenrechte wurde übrigens interessanterweise von den Vertretern der kommunistischen Staaten hervorgehoben, worauf L. (46 f.) auch hinweist. So bedeutungsvoll die UNO-Erklärung ist, so entbehrt sie eben doch der rechtsphilosophischen Logik und wird darum in dieser Fassung von kommu­ nistischen Staaten nie eingesehen werden können. Natürlich würden die Kommu­ nisten auch bei rechtsphilosophisch richtigem Ansatz den weiteren logischen Weg nicht mitgehen. Die Entwicklung der katholischen Lehre zeigt, daß von der ethischen Grundlage aus ein rationaler Weg in die UNO-Erklärung hinein­ führen kann, sobald man nämlich vom Begriff der menschlichen Natur als sol­ cher in die Kausalordnung, d. h. also in die konkrete Staatswelt hineingeht und die verschiedenen Möglichkeiten der Verwirklichung der ethischen Forderungen abwägt, vor allem die Möglichkeiten des Irrtums und des Überbordens der staat­ lichen (und übrigens auch der kirchlichen) Gewalt im Auge behält. Mit diesen Über­ legungen wäre L. wohl auch dem Phänomen der Inquisition (391 f.) nähergekom­ men. Der kirchlichen Autorität steht wohl die Kopetenz zu, echte von unechter Offenbarung und Lehre zu unterscheiden. Sie vermag aber nicht zu sagen, wo sub­ jektiv Glaubensabfall vorliegt. Die Erkenntnis dieser Beschränkung hat sich erst im Vaticanum II durchgesetzt. In der Frage der Emanzipation der Frau steht die Kirche momentan immer noch auf dem ethischen Standpunkt der Autorität des Mannes in Ehe und Familie. Die Entwicklung zu einer die konkreten Verhältnisse berücksichtigenden juristisch-praktischen Formulierung ist noch nicht einmal ein­ geleitet. L. spricht von diesen Dingen nicht. Er weist einzig darauf hin, daß Pius XI. die Freiheit der Frau in der Eheschließung und daßPius XII. das politische Recht der Frau hervorgehoben haben. Mit diesen kritischen Bemerkungen sei aber nicht etwa der Eindruck erweckt, dem umfangreichen und reich dokumentierten Werk L.s fehle die philosophische Tiefe. Jedenfalls ist das Buch eine Informationsquelle ersten Ranges. MENSCHENRECHTE IM STAATSRECHT UND IM VÖLKERRECHT. In dem reichhaltigen Band, in welchem zahlreiche prominente Völkerrechtslehrer durch längere Artikel und vortrefflich redigierte Diskussionsbeiträge zu Wort kom­ men, geht es in der Hauptsache um zwei Problemkreise: 1. die Europäische Men­ schenrechtskonvention in der Rechtsordnung der Vertragsstaaten, 2. die Regio­ nalisierung des internationalen Schutzes der Menschenrechte und das Vorbild der Europäischen Konvention. Der Grundtenor aller Beiträge ist völkerrechtlicher, d. h. also positivrechtlicher Natur. Dennoch werden überall, vor allem in den rechtspolitischen Kritiken und Vorschlägen rechtsphilosophische Anschauungen deutlich. Besonders sei hingewiesen auf die vielfältigen Fragen, die sich aus der je und je verschiedenen Auffassung des „ordre public“ ergeben (93-140). Ein sorg­ fältig zusammengestelltes Sachverzeichnis macht das Nachschlagen leicht.

RANFT, Eberhard: Grundrechte und Naturrecht. R. anerkennt zwar, daß der Begriff der Menschenwürde, wie er im deutschen Grundgesetz Art. 1/1 steht, „eine Inklination zu einer verfassungsrechtlichen Effek- 6.2.2 Menschenrechte — Grundrechte 353 tuierungim naturrechtlich-wertphilosophischen Sinne“ aufweise (60). Entschei­ dend für die rechtliche Seite dieses Begriffes sei aber das Problem der Verbindlich­ keit. Und nach dieser Seite hin könne man mit Wertlehre und Wertsystem nicht mehr operieren. Diese stellten ideale Normen dar, orientierten sich an einem idea­ len Menschenbild und seien daher der Realität „des entzweiten menschlich-ge­ sellschaftlichen Seins“ nicht gewachsen. Die anthropologische Normativität sei einzuordnen in den geistes-geschichtlichen Gesamtzusammenhang und nur im Rah­ men der neuzeitlichen Subjektivierung und der Begründung der Staats- und Ge­ sellschaftsprinzipien auf anthropologische Grundlagen zu interpretieren.

VAN DER VEN, J. J. M.: The Right to Work as a Human Right. Howard Law Journal. Der Verf. geht der komplizierten Struktur des Rechts auf Arbeit nach, indem er nachweist, daß es sich hierbei nicht um ein Individualrecht im Sinn der Freiheits­ rechte handelt, sondern vielmehr um eine nicht einklagbare Forderung an die so­ ziale Ordnung. Das Recht auf Arbeit soll den menschlichen Wert der Arbeit in das Wertgefüge der Sozialordnung einordnen, der Arbeit also jenen sozialen Ort wirksam zuteilen. an dem sie nicht durch die Kapitalmacht erdrückt werden kann.

WELTJAHR FÜR MENSCHENRECHTE, I. JIJK Der erste Teil der Sonderausgabe des Journals der Internationalen Juristen-Kom- mission enthält wertvolle Artikel von Fachleuten über die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ der UN. Einleitend weist SeanMacBride auf die Bedeutung eines internationalen Gerichtshofes zur Durchführung der Menschenrechtsabkom­ men hin. Mit dem, was durch die Allgemeine Erklärung erreicht worden ist und was noch als Aufgabe offenbleibt, befaßt sich eingehend René Cassin (Mitglied der UN-Kommission für Menschenrechte, deren Vorsitzender er war, und zugleich Haupturheber der Allgemeinen Erklärung, seit 1959 Richter am Europäischen Ge­ richtshof für Menschenrechte, dessen Präsident er zur Zeit ist). Louis B. Sohn (Harvard Law School, Cambridge/Mass.) schildert die Geschichte der Allgemei­ nen Erklärung und umschreibt ihre Wirksamkeit. Mit Art. 14 (Recht auf Asyl) befaßt sich der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, Prinz Sadruddin Aga Khan. Mit welchen Hindernissen Art. 17 (Recht auf Eigentum) bis zu seiner letzten Formulierung kämpfen mußte, geht eindrucksvoll aus den Ausführungen von Justino Jimenez de Aréchaga (Delegierter von Uruguay an die UN) hervor. Gerade bei diesem Recht zeigt sich, wie schwierig oder überhaupt unmöglich eine univoke Definition der Menschenrechte ist, da stets der Begriff des Gemeinwohls hineinspielt. Die Russen haben sich mit ihren Vorschlägen ge­ schickt aus den sich für sie aus der Anerkennung des Privateigentums ergebenden Komplikationen herausgezogen. Analoge Schwierigkeiten bietet Art. 18 (Gedan­ ken-, Gewissens- und Religionsfreiheit), worüber Morris B. Abram (New York) schreibt. Hier spielt der Begriff der öffentlichen Ordnung die Rolle der Begren­ zung. „Gerade wegen der Vielfalt unterschiedlicher nationaler und religiöser Sitten ist die Ausarbeitung von Normen für die Auslegung des Rechtes auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit von überragender Bedeutung“ (58). Noch deut- 23 Utz, Grundsatzfragen V 354 II. Rechtsphilosophie

licher erweist sich das Problem der öffentlichen Ordnung in der Frage nach der freien Presse, worüber Lord Shawcross berichtet. T. O. Ellias (Nigérien) behandelt die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, wobei er eine kurze Übersicht über die einschlägigen Bestimmungen in völkerrechtlichen Konventionen und reprä­ sentativen nationalen Verfassungen sowie die Sachbehandlung dieses Themas in einigen Rechtssystemen gibt. Der Artikel von Georges Levasseur über die Verhü­ tung des Völkermordes enthält Auszüge eines Berichtes, den der genannte Verf. über einen internationalen Fachkongress geschrieben hat. Über die obersten Ge­ richtsorgane von Frankreich berichtet ein Artikel, der bzgl. des „Conseil d’Etat“ von Maxime Letourneur und bzgl. des Kassationshofes vom Sekretariat der In­ ternationalen Juristen-Kommision unterzeichnet ist. Wertvoll sind die Auszüge aus Entscheidungen höherer Gerichte verschiedener Länder über Aspekte der Rechtsstaatlichkeit, zusammengestellt und kommentiert von Lucian G. Weeraman- try (zugelassener Rechtsanwalt in Ceylon und England).

BROGLIE, Guy de, SJ: Problèmes chrétiens sur la Liberté religieuse. B. untersucht in dieser gediegenen und ausgewogenen Studie die Frage, wie es in der katholischen Theologie zu der fast plötzlichen Befürwortung der Religi­ onsfreiheit kommen konnte, nachdem doch früher stets von der Lehre der „allein­ seligmachenden Kirche“ ausgegangen worden sei. Er zeigt deutlich, daß früher die Frage, ob der einzelne im Staatsverband ein Recht auf seine vom Gewissen diktierte Religionsausübung besitze, nicht diskutiert worden sei, daß es vielmehr darum ging, die Verantwortung der staatlichen Autorität gegenüber der sittlichen und religiösen Vervollkommnung klarzumachen. Das Problem der juristisch for­ mulierten Religionsfreiheit stelle sich erst auf dem Boden der pluralistischen Staats­ gemeinschaft.

HAMER, J. — CONGAR, Y. — dir.: La liberté religieuse. HAMER, Jerome, OP — CONGAR, Yves, OP — Hrsg.: Die Konzilserklärung: „ Über die Religionsfreiheit“. Es ist eine verlegerische Leistung, daß das gleiche Werk im gleichen Jahr in zwei Sprachen erscheinen konnte. Das Werk bringt zunächst den lateinischen und den französischen bzw. deutschen Text der Erklärung des II. Vatikanischen Konzils über die Religionsfreiheit. Daran schließen sich die Kommentare an. Y. Congar erörtert nur kurz die Bezeichnung „Erklärung“. Eingehend stellt J. Hamer die Geschichte der Erklärung dar. Der leider zu früh verstorbene J. C. Murray befaßt sich mit der Entwicklung der kirchlichen Lehre über die Religionsfreiheit. P. Pavan beschreibt die wesentlichen Elemente des Rechtes auf Religionsfreiheit. Die Lehre der Bibel über die Religionsfreiheit wird von Pierre Benoît behandelt. Emil-Joseph De Smedt befaßt sich mit den pastoralen Konsequenzen der Konzilserklärung. Jan Willebrands zeigt die Verbindungen zwischen Religionsfreiheit und Ökume- nismus auf. Im Anhang befinden sich Dokumente zur Religionsfreiheit (Konzils­ texte, päpstliche Verlautbarungen, Texte des Ökumenischen Rates der Kirchen, Texte der Vereinten Nationen). Theoretisch dürfte wohl der Beitrag von Murray 6.2.2 Menschenrechte — Grundrechte 355 als der wichtigste angesehen werden, da sich der Verf. darin mit der Frage aus­ einandersetzt, wie es kommen konnte, daß sich die „alleinseligmachende“ Kirche nun schließlich doch für die universale Religionsfreiheit auf staatlicher Ebene er­ klären konnte. Mit Recht betont Murray, daß die früheren kirchlichen Verlaut­ barungen immer rein theologisch-moralischer Natur waren und sich nicht auf das Gebiet der zwischenmenschlichen bürgerlichen Rechte begaben. Die Lehre des Papstes Gelasius I. (nicht Gelasius II., wie es irrtümlicherweise im Text heißt; es war Gelasius I. (492-496), der den Brief „Famuli vestrae pietatis“ an Kaiser Ana­ stasius schrieb, in welchem sich der mit „Duo quippe sunt“ — nicht einfach „Duo sunt“ — beginnende zweite Paragraph befindet) von den zwei Gewalten (nicht ein­ fach „Reiche“, wie es in der deutschen Übersetzung heißt) sei nun in ganz neuer Version zum Durchbruch gekommen: „Es gibt nicht mehr zwei Gewalten in der einen großen, als christianitas gesehenen Gesellschaft. Eine Differenzierung hat sich in der Geschichte vollzogen. Es gibt fortab zwei große Gesellschaften und in­ folgedessen auch zwei Bereiche des Gesetzes, wie auch zwei Gewalten“ (franz.: 120, deutsch: 136). Murray ist der Auffassung, daß diese Wendung sich bereits bei Leo XIII. anbahnte. Warum aber hat Leo XIII. trotz allem noch den katho­ lischen Staat verteidigt? Murray gibt als Hauptgrund die paternalistische Vor­ stellung vom Staat als Erzieher zur Sittlichkeit an. Das Konzil spricht, worauf Murray hinweist, von dem Staat, in welchem aus soziologischen Gründen (über­ wältigende Mehrheit bestimmter religiöser Zugehörigkeit) eine Religion als „Staatsreligion“ gilt. Hat nun das Konzil im Hinblick darauf, daß dieser Fall für die katholische Religion zutreffen könnte, diesen Zustand gebilligt? Selbstver­ ständlich spricht es sich, übrigens im Einklang mit der Tradition, fiir die Freiheit der Minderheit aus. Liebäugelt es aber nicht doch mit den möglichen Privilegien der katholischen Kirche, wie dies noch Leo XIII. tat? Murray ist der Auffassung, daß die „Staatsreligion“ nur als geschichtliche Reminiszenz genannt sei, nicht zum doktrinalen Teil gehöre. Zur Doktrin gehöre einzig die Freiheit der Kirche. Darüber- hinaus sieht Murray in der konziliären Begründung der Religionsfreiheit auf der Menschenwürde das endgültige Abrücken von der Konzeption, daß die „wahre“ Religion, wenngleich durchaus tolerant, auf staatsrechtlicher Ebene noch irgend­ welche Privilegien suche. Geht man aber einmal der Sache tiefer nach, dann wird man erkennen, daß nicht eigentlich die Anerkennung der Menschenwürde der Schlüs­ sel zur Erkenntnis des Wandels ist. Die leoninische Vorstellungswelt war geprägt durch die Existenz von Staaten mit überwiegend katholischem Bekenntnis. Hierauf weist auch Murray hin. Man war aber immer noch von der Überzeugung beherrscht, daß das Bekenntnis zum katholischen Glauben zugleich auch ein Untrügliches Zei­ chen des Glaubens sei, daß darum erzieherische Mittel zur Hebung des Glaubens­ geistes angezeigt seien. Man konnte sich (übrigens entsprechend der Lehre des Tridentinums) nicht vorstellen, daß ein Gläubiger schuldlos seinen Glauben ver­ liert. Hier setzt nun die neue Erkenntnis ein: Wir Menschen können den Nächsten nicht beurteilen, wir können nicht sagen, ob er, der sich als Gläubiger bezeichnet, wirklich Gläubiger ist, und ob er aus irgendwelchen psychischen Verwicklungen guten Gewissens sich von seinem überkommenen Glauben trennt. Auf diesem er­ 356 II. Rechtsphilosophie fahrungsmäßigen Fundament beruht die sittliche Forderung der Achtung vor seiner Menschenwürde. Bevor wir sie durch rechtliche und darum in gewissem Sinne ge­ waltmäßige Mittel antasten, ist es besser, den Menschen im „Irrtum“ zu lassen oder ihn in „Irrtum“ fallen zu lassen. Daß man ihn um seiner Freiheit willen im „Irrtum“ lassen müsse, war immer Lehre der katholischen Theologie. Daß man ihn aber nun auch noch in „Irrtum“ zurückfallen lassen müsse, ist neu. Diese Neu­ heit ergibt sich aber nicht aus einer besseren Erkenntnis der Menschenwürde, son­ dern ganz einfach aus einer besseren Psychologie. (Zur Ausfüllung der in Murrays Doktrin offen gebliebenen Lücken vgl. das weiter unter besprochene Buch von J. Roche.) — Für den deutschen Übersetzer, der übrigens sehr gut gearbeitet hat, sei nur noch angemerkt, daß Freiburg/Schweiz nicht Erzdiözese, sondern nur Diö­ zese und daß nicht jeder „Msgr.“ gleich Bischof ist. MUNOZ-ALONSO, Adolfo: So b re la libertad religiosa. Crisis. M. gibt eine Zusammenfassung der 8. Tagung des Antonio-Rosmini-Institutes, dessen Vorträge und Diskussionen das Thema der Religionsfreiheit behandelten (Dezember 1965). M. selbst sieht in der Religionsfreiheit ein wesentliches Element der religiösen Überzeugung. Diese sei nämlich ohne Gewissensfreiheit nicht mög­ lich, diese ihrerseits müsse gewahrt werden, auch wenn das Gewissen irre. Die Be­ grenzung der Religionsfreiheit habe also nur äußere Gründe, nämlich die eventuelle Verletzung von Rechten anderer.

MURRAY, John Courtney, SJ : The Problem o f Religious Freedom. M. verfolgt die Geschichte der Religionsfreiheit in den päpstlichen Verlautba­ rungen und zeigt die verschiedenen Gesichtspunkte auf, die für die einzelnen päpstlichen Stellungnahmen vordringlich waren. Kennzeichnend für die eigene Stellungnahme des Verf. zur Religionsfreiheit ist die Auffassung, daß auch in einem, soziologisch betrachtet, katholischen Staat die staatsrechtliche Anerkennung des katholischen Glaubensbekenntnisses als Staatsreligion einen Rückfall in archaische Zustände bedeuten würde (103). ROCHE, Jean, SJ: Eglise et liberté religieuse. R. behandelt in instruktiver Weise die Geschichte der Gewissensfreiheit innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche. Dabei legt er, vor allem in seinen eigenen Stellungnahmen, den Finger auf den Punkt, den Murray nicht oder kaum berührt hat. Die Gewissensfreiheit ist nämlich im Grunde das Sammelbecken für alle an­ deren Freiheitsforderungen. Murray (vgl. das o. e. Buch von Hamer — Congar) spricht zwar nur von der Religionsfreiheit. Er begründet diese abér, und zwar mit Recht, durch die Gewissensfreiheit. Wenn aber die Gewissensfreiheit in ihrer gan­ zen Ausdehnung gesehen wird, wie es R. konsequenterweise tut, dann ist das Pro­ blem der Gewissensfreiheit doch nicht so einfach, wie es Murray mit seinem Hinweis auf die Menschenwürde darstellt. Schließlich ist jede sittliche Auffassung eine An­ gelegenheit der Gewissensfreiheit. Wenn einer der Bigamie huldigt, dann ist dies vielleicht seine Gewissenssache. Und doch ist dies der Gesellschaft nicht einerlei. Warum kann ihn aber die Gesellschaft daran hindern? Murray hilft sich mit dem Begriff der öffentlichen Ordnung (im Gegensatz zum Begriff des Gemeinwohls). 6.2.2 Menschenrechte — Grundrechte 357

Aber auch das reicht nicht aus. Jeder öffentlichen Ordnung liegen, wie R. richtig darstellt, gemeinsame Wertmaßstäbe zugrunde. Entscheidend ist nur, daß man einen ertragbaren Kompromiß zwischen der unter dem Motto „Gewissensfrei­ heit“ vorgetragenen Freizügigkeit in sittlichen Dingen und der sozialen Begren­ zung findet. R.s Theorie bietet auf jeden Fall die einsichtigeren Argumente, wie man sich einen Staat mit einer privilegierten Religion vorstellen kann, ohne des­ halb in das Gewissen und die Gewissenshandlung der Minderheit einzugreifen.

ZUM THEMA DER RELIGIONSFREIHEIT. C (d) Das 8. Heft des 2. Jahrgangs der Internationalen Zeitschrift für Theologie bringt reich dokumentierte Beiträge über die Religionsfreiheit. Joseph Ledere, der 1955 ein zweibändiges Werk über die Geschichte der Religionsfreiheit veröffentlicht hat (Histoire de la Tolérance au Siècle de la Réforme, Paris 1955; deutsch: Ge­ schichte der Religionsfreiheit im Zeitalter der Reformation, Stuttgart 1965; eng­ lisch: Toleration and the Reformation, London 1960), gibt einen kurzen Über­ blick über die dort gebotenen Untersuchungen. Der jüdische Theologe Arthur Gilbert behandelt das Thema „Religionsfreiheit in der jüdischen Tradition“. Er legt den Finger auf die neuralgischen Stellen in der Erklärung des II. Vatikanischen Kon­ zils. Was ist gemeint mit „innerhalb der gebührenden Grenzen“, wenn vom Recht die Rede ist, seine religiöse Überzeugung privat und öffentlich zu vertreten? Und was ist darunter zu verstehen, wenn erklärt wird, daß die Religionsfreiheit sich innerhalb der „gerechten Erfordernisse der öffentlichen Ordnung“ zu bewegen habe? Einen mehr darstellenden Überblick über „Das Recht auf Religionsfreiheit in der Konzilserklärung“ bietet Pietro Pavan. Lukas Vischer (Religiöse Freiheit und der ökumenische Rat der Kirchen) begrüßt die Verlautbarungen des II. Vati­ kanischen Konzils, meint aber, daß von der katholischen Kirche wie den prote­ stantischen Kirchen noch die Frage zu behandeln sei, inwiefern die Kirche selbst eine Gemeinschaft sei, die durch die Freiheit bestimmt ist. Néophytos Edelby (Der Islam und die Religionsfreiheit) muß sich notwendigerweise mit dem schwie­ rigsten Problem der Religionsfreiheit befassen, nämlich mit der Frage nach der Staatsreligion, die für den Islam charakteristisch ist. Das Problem kommt später in einem anderen Artikel wieder zur Sprache: Theodoro I. Jiménez Urresti, Die Religionsfreiheit in der Sicht eines katholischen Landes: Spanien. Entsprechend der Entwicklung in Spanien geht es allerdings nicht mehr um die Staatsmacht, die jede andere als die Staatsreligion mit Gewalt abriegelt, sondern um die juri­ stische Erfassung der Proselytenmacherei. Jacques Vroemen (Einige Aspekte der Religionsfreiheit in Schwarz-Afrika) zeigt, wie sehr sich für die Afrikaner die von den Weißen vertretene Religion mit politischen Problemen und Vorbelastungen verbindet. Joseph Masson bespricht „Die Religionsfreiheit aus hinduistischer Sicht“. Petrus Huizing bietet einen vorzüglichen Literaturbericht zur Frage der Religionsfreiheit. Er schildert darin zugleich die verschiedenen Ansichten über die Frage, ob die katholische Kirche sich im II. Vatikanischen Konzil wesentlich gewandelt oder nur weiterentwickelt habe. Iwan Zuzek schließlich behandelt eini­ ge Teilaspekte der Religionsfreiheit im christlichen Osten. 358 II. Rechtsphilosophie

6.2.3 Rechtsgleichheit

KLEIN, Franz: Gleichheitssatz und Steuerrecht. Eines der schwierigsten wirtschafts- und sozialphilosophischen Themen ist wohl die Frage nach der Steuergerechtigkeit. Hinter dem Begriff der Gleichheit ver­ birgt sich dieses Thema, wenngleich in diesem sehr beachtenswerten Buch nicht die absolute Gerechtigkeitsvorstellung, sondern der Gleichheitssatz des deutschen Grundgesetzes Norm der Beurteilung ist. Daß man aber mit dem Text des Grund­ gesetzes allein nicht auskommt, beweist die Tatsache, daß K. von einer, wenn auch nur summarischen, Darstellung des Gleichheitsbegriffes in seiner Relation zur Gerechtigkeit nicht absehen konnte. K. will ausdrücklich naturrec.htliche Über­ legungen umgehen (9). Andererseits geht er doch über das Juristische hinaus, da er sich für einen Steuerbegriff entscheidet, der stark von der wirtschaftspoliti­ schen Entwicklung abhängt (nicht nur finanzpolitische, sondern auch wirtschafts­ politische Ziele der Steuer). Damit ist aber die „Natur der Sache“ hereingeholt, die eigentlich die ganze Naturrechtsdiskussion heraufbeschwört. Wenn man schon die wirtschaftspolitischen Zielsetzungen mit in die Zwecke der Steuern aufnimmt, dann ist nicht ersichtlich, warum Abgaben zum Zwecke von Investitionshilfen nicht auch Steuern sein können (31 f.), da solche Investititionshilfen nur vertret­ bar sind, wenn sie gesamtwirtschaftspolitische Ziele unterstützen helfen. Die klare Begriffsumschreibung ist eine Ermessensfrage, sobald man über das formale Recht hinausgreift. Und dies tut K., übrigens in sehr glücklicher Weise, da er Gleichheit in der Steuerfrage im Sinn.e von proportionaler Gleichheit in der Leistungsfähig­ keit zur Erhaltung des Gemeinwohls versteht. Sosehr die Steuer nach Ansicht von K. eine wirtschaftsgeschichtliche Erscheinung ist, die auch eine gewisse Elastizität der Steuergesetzgebung erfordert, so wenig gestattet er aber dem Gericht, nach eigenen Wertmaßstäben die Steuergleichheit zu bestimmen. Mit einer reichen Do­ kumenten- und Literaturkenntnis geht K. den bundesgerichtlichen Entscheidun­ gen nach, um zu untersuchen, wo ein ungebührlicher Vorstoß in eine freie Wert­ bemessung vorgenommen worden ist.

6.3 Gesellschaft als Rechtsträger

HAURIOU, Maurice: Die Theorie der Institution. Die von Roman Schnur ausgewählten, von Hans und Jutta Jecht gut übersetzten Aufsätze von H. bieten das Wesentliche, was man über die Institutionenlehre des großen französischen Rechtsphilosophen wissen muß. Schnur hebt in seiner sorg­ fältigen biographischen Einführung hervor, daß H.s Institutionenlehre eigentlich nur in der Verzerrung oder Umdeutung bekannt geworden sei: 1. durch die In­ anspruchnahme durch katholische Naturrechtslehrer, 2. durch die direkte Um­ münzung in rechtsdogmatische Formulierungen. Die Doktrin der „idée direc­ trice“ kommt allerdings dem thomistisch-naturrechtlichen Begriff der Institution sehr nahe, sie ist aber doch nicht so „quidditativ“ wie sie, sondern viel dynamischer 6.6 Völkerrecht — Internationales Recht 359 im Sinne von sozialpsychologisch feststellbarer Aspiration der Gemeinschafts­ und damit auch der Rechtsbildung. Andererseits dürfte gerade aus den hier ver­ öffentlichten Aufsätzen hervorgehen, daß H. in die Tiefen des inneren Wertemp­ findens lotet, aus dem im thomistischen Denken die Gemeinwohlvorstellung stammt. Dennoch muß man Schnur Recht geben, daß sich die Konzeption H.s nicht mit der ontologisch-metaphysischen Institutionenlehre der Thomisten deckt. Wie sehr H. sozialpsychologisch eingestellt ist, zeigt seine Distanzierung vom sta­ tischen Denken L. Duguits (107 ff.). Mühsame, dankenswerte Arbeit hat Schnur auch in der bibliographischen Zusammenstellung geleistet.

6.6 Völkerrecht — Internationales Recht

ARZINGER, Rudolf: Das Selbstbestimmungsrecht im allgemeinen Völkerrecht der Gegenwart. A. versucht, „Inhalt und Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts auf der Grund­ lage der objektiven gesellschaftlichen Prozesse zu klären, die sich heute in der gan­ zen Welt auf dem Weg vom Kapitalismus zum Sozialismus vollziehen“ (5). Im ersten Kapitel behandelt er die Herausbildung des Selbstbestimmungsrechts der Völker und seine Entwicklung zu einem Grundprinzip des allgemeinen Völker­ rechts der Gegenwart, im zweiten Kapitel das Selbstbestimmungsrecht der Völker im allgemeinen Völkerrecht der Gegenwart und im dritten Kapitel einige theore­ tische Aspekte des Inhalts des völkerrechtlichen Sebstbestimmungsrechts für die Bevölkerung beider deutscher Staaten und der selbständigen politischen Einheit Westberlin. Der historische Ausgangspunkt der gesamten Problematik des Selbst­ bestimmungsrechts der Nationen liege dort, wo sich im Prozess der Ablösung des Feudalismus dmch die kapitalistische Gesellschaftsordnung bürgerliche Nationen herausbildeten. Die Nation als historische Erscheinung im Leben der menschli­ chen Gesellschaft trete erstmalig mit der Entstehung und Durchsetzung der bür­ gerlichen Klassengesellscnaft auf. Wie Marx und Engels als erste erkannten, er­ zeuge der Kapitalismus die Nationen als ein unvermeidliches Produkt und eine unvermeidliche Form der bürgerlichen Epoche der gesellschaftlichen Entwick­ lung.

SUAREZ, Francisco: Ausgewählte Texte zum Völkerrecht. Sowohl dem Herausgeber (J. de Vries) als auch dem Verfasser der Einleitung (J. Soder) gebührt hohe Anerkennung für die hier geleistete solide Arbeit. Zwar konnte der Herausgeber in der von James Brown Scott zusammengestellten Text­ auswahl ein Vorbild finden. Er mußte aber doch im Hinblick auf den engeren Raum neu überlegen, was wesentlich zu den Suärez’schen Gedanken vom Völkerrecht gehört, ganz abgesehen davon, daß er sich um eine Neuerstellung der Texte be­ mühte. Übrigens findet sich hier als Erstveröffentlichung die erste Fassung des Abschnittes über das Völkerrecht nach der Handschrift der Vorlesungen „De Le­ gibus“ von 1601. Interessant wäre es, einen Vergleich anzustellen zwischen Suarez 360 II. Rechtsphilosophie und Thomas von Aquin, dem ja Suárez, allerdings nicht kritiklos, zu folgen sucht. In der Kriegsfrage zeichnet sich ein deutlicher Fortschritt bei Suárez ab. Die Ethik des Krieges hat sich allerdings in so starkem Maße entwickelt, vor allem im Hinblick auf die Abwendung von der absoluten Gerechtigkeit, daß man kaum mit der Auffassung Söders übereinstimmen kann, Suárez biete hier stets gültige, sittliche Grundsätze, die immer noch auf die konkreten Rechtsverhältnisse des Krieges anwendbar seien (19). Bedeutungsvoll bei Suárez ist die Auffassung des jus gentium als eines Gewohnheitsrechts mit naturrechtlichem Einschlag. Diese Mischung wurde allerdings bereits durch Franciscus de Vitoria vorgenommen, der die vieldeutigen und nur schwer in ein geschlossenes Begriffssystem zu brin­ genden Aussagen Thomas von Aquins bezüglich des jus gentium in eine Form brachte, die den Weg in die Vertragslehre freimachte. Die vorliegende Textaus­ gabe ist in jeder Weise vorbildlich. Welch ungeheure Arbeit liegt allein schon in der Verifizierung der Zitate in den Anmerkungen!

VELLAS, Pierre: Droit international et Science politique. Eine für den Juristen wie auch den Politikwissenschaftler nützliche Sammlung von Texten aus Verlautbarungen der Vereinten Nationen, aus Entscheidungen des internationalen Gerichtshofes, Äußerungen verschiedener regionaler Organi­ sationen wie der EWG, bedeutender Politiker und Politikwissenschaftler wie auch des Papstes usw. zu den Themen: Politische Doktrin und internationales Recht (Patriotismus und Internationalismus, Neutrabsmus und Neutralität, Föderalis­ mus usw.), Quellen des internationalen Rechts, Subjekt des internationalen Rechts, wirtschaftliche und gesellschaftliche internationale Organisationen. Für die deutschen Leser sei besonders angemerkt, daß sich in diesem Buch auch die Entscheidung der Europäischen Kommission der Menschenrechte bezüg­ lich der deutschen kommunistischen Partei (20.VII.1957) befindet.

7.1 Rechtssanktion — Strafrecht — Allgemeines

ALTERNATIV-ENTWURF EINES STRAFGESETZBUCHES. Zu dem Entwurf des neuen deutschen Strafrechtsgesetzes bieten hier 14 Ju­ risten von Rang einen in vielem verbesserten und präziseren Text. Auf der linken Spalte der linken Seite steht jeweils der Entwurf von 1962, auf der rechten Spalte der Vorschlag des Alternativ-Entwurfes. Auf der rechten, ge­ genüberliegenden Seite findet sich eine kurze Erklärung der Änderungsvor­ schläge. Allgemein rechtsphilosophisch interessant ist in diesem Alternativ- Entwurf das Bemühen um allgemeine Prinzipien, auf denen das Strafrecht aufbauen soll. Damit wird ein Beweis geliefert, daß man ohne allgemeine Prin­ zipien in der Interpretation des Rechts nicht auskommt. „Ein Strafgesetzbuch soll nicht davor zurückschrecken, den Behörden der Strafverfolgung wenigstens durch eine allgemeine Richtlinie zu sagen, welche Aufgaben die kriminalrecht- lichen Sanktionen erfüllen sollen“ (29). Die Strafe wird grundsätzlich an die 7.2 Wesen der Strafe und der strafbaren Handlung 361

Schuld gebunden, jedoch nicht an die Lebensführungsschuld, sondern aus rechts­ staatlichen Erwägungen heraus einzig an die Tatschuld. Uber die Definition der Schuld hätte man allerdings präzisere Ausführungen erwartet. Die Strafe nimmt Abstand von jedem Sühnegedanken, sie ist in allen ihren Dimensionen auf die so­ ziale Reintegration des Delinquenten gerichtet. „Strafe zu verhängen ist kein me­ taphysischer Vorgang, sondern eine bittere Notwendigkeit in einer Gemeinschaft unvollkommener Wesen, wie sie die Menschen nun einmal sind. Damit ist auch gesagt, daß in nicht wenigen Fällen der Rechtsbrecher einzig um des Bestandes der Rechtsordnung willen einen staatlichen Eingriff in seine Rechtsgüter auf sich nehmen muß. Dies trifft vor allem zu, wenn schwere und schwerste Rechtsver­ letzungen zu beurteilen sind oder wenn es sich um Fahrlässigkeitstateri handelt. Die Rechtsordnung wird jedoch am besten gesichert, wenn der Rechtsbrecher dahin geführt wird, nicht wieder gegen das Recht zu verstoßen“ (29).

7.2 Wesen der Strafe und der strafbaren Handlung

BIANCHI, Herman: Ethik des Strafens. Das Buch behandelt nicht die allgemeine Ethik der Strafe, sondern sucht nach einer menschlich haltbaren Vorstellung von der Strafe, die dem Rechtsstaat, des­ sen Grundlage die Freiheit ist, entspricht.

DANNER, Manfred: Gibt es einen freien Willen? Vorbedingung der Verantwortung und damit auch der Möglichkeit, von der Ge­ sellschaft zur Verantwortung gezogen zu werden, ist die Freiheit des Willens. D. zeigt in seiner Schrift die Bindungen der Freiheit an die Emotionen. Freiheit ist nach ihm ein Gefühl, dessen wir uns bewußt sind und mit dem wir uns identifi­ zieren. Mit dieser Theorie ist ohne Zweifel die in der Handlung implizierte Frei­ heit angerührt, noch nicht aber das, was am Zustandekommen der Emotionen frei war. Schon die Alten (Aristoteles und in seinem Gefolge die Scholastik) sind zur Erkenntnis vorgedrungen, daß das letzte praktische Urteil „erzwungen“ ist und es als „verursachtes“ auch bleibt, solange dieselben Emotionen bestimmend bleiben. Aus diesem Zwang herauszukommen, erkannten sie als einzige Möglich­ keit, neue und gegenteilige Emotionen hervorzurufen. Wo diese Möglichkeit be­ nommen ist, kann keine Freiheit mehr bestehen. Die Freiheit ist nach Aristote­ les nicht eine Freiheit von Emotionen, sondern die Freiheit, auf dem „Klavier“ der Emotionen spielen zu können.

DINH-THUC, Joachim: Pour une théorie de la faute en philosophie du droit pénal allemand actuel. Der Verf. besitzt eine erstaunliche Kenntnis der deutschen strafrechtsphilosophi­ schen Diskussion. Die verschiedenen Stellungnahmen sind gekennzeichnet durch die Namen Edmund Mezger, Hans Welzel und Arthur Kaufmann. Vom philoso­ phischen Standpunkt aus läßt sich die Trennung von Intention und Schuld nicht 362 II. Rechtsphilosophie

durchfuhren. In dieser Hinsicht geht D.-Th. mit Kaufmann einig. Die These von Welzel erscheint D.-Th. nicht schlüssig, da Welzel einerseits die Schuld aus dem Gewissensbereich herausnimmt und in die Schuldbeurteilung des Richters ver­ lagert, andererseits aber doch von der nötigen Gewissensanspannung des als schul­ dig bezeichrieten Angeklagten spricht. Für die rechtliche Praxis allerdings sieht D.-Th. in der Verobjektivierung der Schuld, wie sie durch Welzel vorgenommen wird, die Erfüllung des Anliegens der Rechtssicherheit. Andererseits schließt sich D.-Th. doch dem Grundgedanken von Kaufmann an, wonach die vollständige Ent- moralisierung des Strafrechts nicht aufgeht, weil ohne eine Grundsubstanz von Schuldgefühl die Strafe ihren Sinn verliert.

KAUFMANN, Arthur: Die ontologische Struktur der Handlung. Die Tatbestandsverwirklichung, ein Grundbegriff der Strafrechtslehre, ist, wie K. ausführt, ohne Handlung nicht möglich. Läßt sich diese aber ohne Rückgriff auf ihre ontologische, d. h. im gesamtpersönlichen Sein begründete Struktur über­ haupt bestimmen? Oder sollte der Jurist mit irgendeiner juristischen Relevanz auskomtnen, die er dem, was man allgemein als Handlung bezeichnet, zuschreibt? K. betont, daß man die Straftat nicht in zwei Teile aufspalten könne, in eine rechtswidrige Handlung und in eine schuldhafte Handlung. Beide gehören zusam­ men. Um aber diese Einheit zu verstehen, muß man einen allgemeinen Handlungs­ begriff herausschälen, der es ermöglicht, daran die besonderen Zurechnungskri­ terien der Rechtmäßigkeit oder Rechtswidrigkeit, des Verdienstes oder der Schuld anzuknüpfen. K. stellt die verschiedenen Handlungslehren (kausale, finale, symp­ tomatische und soziale)' typologisch zusammen und zeigt ihre Licht- und Schat­ tenseiten auf. Eingehend befaßt er sich mit der finalen Handlungslehre H. Welzels. Der Bruch dieser finalen Handlungslehre offenbare sich in der Erklärung der fahr­ lässigen Handlung. In der Aufhellung der Fahrlässigkeit und Unterlassung bewährt sich eine echte Handlungslehre. K. geht nun der ontologischen Finalität nach, die etwas anderes ist als nur bewußte Zielsetzung. Finalität ist, so erklärt K., keines­ wegs identisch mit bewußtem Vor-setzen und bewußtem Verwirklichen eines Zie­ les, finales Handeln ist darum nicht gleichbedeutend mit vorsätzlichem Handeln. Die Finalität sieht K. auch im Unbewußten, soweit es bewußtseinsfähig ist, ver­ wirklicht. Es gebe also echte unbewußte oder unterbewußte Handlungen, im Ge­ gensatz zur Ansicht von Welzel, der das Unbewußte aus der Handlung ausscheide und in den Raum der Schuld verweise. „Bei den vom Unterbewußten gelenkten Kausalvorgängen handelt es sich nicht nur um mögliche, sondern um wirkliche, der geistig-seelischen Personschicht des Menschen entstammende — und nicht bloß aus dem Organischen und Animalischen herrührende — Finalität, und somit liegen in bezug auf das angesteuerte, wenn auch nicht bewußt gewordene Ziel echte Handlungen vor“ (112). So kommt K. zu folgender Wesensdefinition menschlichen Handelns: „verantwortliche, sinnhafte Gestaltung der Wirklich­ keit mit vom Willen beherrschbaren (dem Handelnden daher zurechenbaren) kau­ salen Folgen (im weitesten Sinne)“ (116). Wenn man den tiefsinnigen Darle­ gungen K.s mit dem Instrumentarium der aristotelisch-thomistischen Final­ 7.3 Todesstrafe 363

lehre einmal nachgeht, dann könnte man eine vielleicht noch eingehendere Er­ klärung dafür finden, warum das Un- oder Unterbewußte der Verantwortung zuzurechnen ist. Der seelische Gesamtraum, in welchem jede einzelne Hand­ lung, besonders Unterlassung und Fahrlässigkeit, eingebettet ist, ist vom Men­ schen irgendwann geschaffen worden. Alles Wollen läßt einen Verhaltenszu­ stand zurück, den die Alten mit Disposition oder Habitus bezeichnet haben. Aber nicht nur das. In jedem Wollen steckt mehr, als wir uns bewußtmachen. Es impliziert eine ganze Kette von Vorentscheidungen. Das Un- oder Unter­ bewußte ist also gar nicht so bewußtseinsfremd, es ist (oder kann sein) ein Im- plicitum, das irgendwann bei einem anderen Willensakt mitgewollt wurde. Da­ raus entsteht dann die Zurechnungsfähigkeit für etwas, das-bei einem Akt ein- tritt, obwohl es in diesem Akt selbst nicht bewußt gewollt war. Wer ein be­ stimmtes Amt übernimmt, übernimmt sämtliche Aufgaben, die damit verbun­ den sind, wenngleich er nicht explicite um jede einzelne weiß. Hier wird der Gedanke W. Maihofers von der sozialen Rolle wirksam, worauf übrigens auch K. hinweist. Die soziale Rolle darf dabei aber nicht aus der Erwartung der Um­ welt geholt werden, sondern muß aus der Handlung selbst erklärt werden. Da hilft aber nur die Lehre vom implicite volitum. Man könnte also die von K. aufgestellte Definition menschlichen Handelns folgendermaßen umformen: ver­ antwortliche, sinnhafte Gestaltung der Wirklichkeit mit vom Willen mindestens implicite gewollten und daher dem Handeln zurechenbaren Folgen.

KIENAPFEL, Diethelm: Das erlaubte Risiko im Strafrecht. Der Begriff des erlaubten Risikos umschreibt die Verantwortung oder Nichtver­ antwortung für Gefahren, die sich aus irgendeiner Handlung oder Unterlassung im Hinblick auf Rechtsgüter anderer ergeben. Er liegt, wie K. ausführt, auf der Schnittlinie von Recht und Unrecht, Sozialadäquanz und Sozialkongruenz, Hand­ lung und Unterlassung. K. hält dafür, daß der Begriff des erlaubten Risikos zu jenen Generalklauseln gehöre, welche ebenso verlockend wie bedenklich, brillant im Ausdruck, bei näherem Hinsehen aber nur eine leere Attrappe seien. Das er­ laubte Risiko ließe sich nicht definieren, sondern allenfalls durch Beispielsfälle erläutern. Ihre einzige Gemeinsamkeit bestehe im Lösungsziel, nicht aber in der Lösungsmethode.

7.3 Todesstrafe

SEWING, Johanna: Studien zur Todesstrafe im Naturrecht. S. behandelt das Problem der Todesstrafe bei Thomas von Aquin, Johannes Duns Scotus, Martin Luther, Johann Gerhard, Ulrich Zwingli, Johannes Calvin, Hugo Grotius, Thomas Hobbes, Samuel Pufendorf und Christian Thomasius. Dabei steckt sie den Rahmen ihres Objektes etwas weiter, indem sie die gesamten rechts­ philosophischen Zusammenhänge der besprochenen Autoren untersucht. Erst bei Thomasius, so geht aus dieser Arbeit hervor, kommt die Loslösung von der ari­ 364 II. Rechtsphilosophie stotelischen Scholastik, der lutherisch-orthodoxen Theorie und vor allem der Ver­ quickung von jus divinum und jus naturale zum völligen Durchbruch. Das Recht wird ausschlaggebend als Recht des Einzelnen verstanden, das Gesetz als hetero- nomes Prinzip,- dessen Pflichtbewandtnis in die Funktion der Zwangsmacht umge­ setzt wird. Damit ist auch der systematische Ort der Strafe bestimmt. Diese ist Ausdruck der absoluten Staatsgewalt. Moralphilosophische und erst recht moral­ theologische Überlegungen fallen weg. Die Todesstrafe kann also nach Thomasius nicht mehr aus dem göttlichen Recht begründet werden, sie gehört in die Zustän­ digkeit der Juristen. Im einzelnen weist S. die geistesgeschichtlich bedingte Ver­ wandtschaft des Thomasius mit früheren Autoren, besonders mit Pufendorf, nach. Wenngleich Thomasius für die Abschaffung der Todesstrafe direkt nichts geleistet hat, so hat er doch den Boden für eine reine Zweckbetrachtung der Todesstrafe wie überhaupt der Strafe bereitet: die Strafe als Mittel zur Ver­ brechensverhütung. Die Arbeit S.s zeugt von gründlichem Studium der Quel­ len. Bezüglich der Darstellung der thomasischen Lehre sei die Bemerkung ge­ stattet, daß bei Thomas weniger die metaphysische Fundierung des Rechts, viel­ mehr die Idee der Gesellschaft als eines Organismus spezifische Bedeutung für die Theorie der Todesstrafe hatte (vgl. Utz, Sozialethik II, Rechtsphilosophie, 207).

8.3 Rechtspolitik — Rechtsreform

BERRA, Xaver: Im Paragraphenturm. B. setzt sich kritisch mit der deutschen Jurisprudenz auseinander. Er sieht in den Richtern, wie sie heute entsprechend ihrer gesellschaftlichen Herkunft und Bildung geformt sind, verkrustete Gesetzeslehrer, Managerjuristen. Im einzelnen behandelt B. in ohne Zweifel fachkundiger Weise einige besonders zu beachten­ de Fälle: Sexualität und Sittlichkeit, Landesverrat, Wettbewerbsrecht, Verkehrs­ haftpflichtrecht, Ermessen in Verwaltungsakten usw.

10.1 Rechtsphilosophische Theorien — Allgemeines

DREIER, Ralf: Zum Begriff der ,,Natur der Sache“. Die Dissertation bietet einen kurzen, aber instruktiven Einblick in die verschie­ denen philosophischen Grundkonzeptionen, von denen aus der juristische Be­ griff der „Natur dar Sache“ gesehen werden kann, und untersucht des näheren, in welcher Form dieser Begriff in der Rechtswissenschaft wertvoll sein könnte. Um die vielfältigen, der Kontrolle sich entziehenden philosophischen Deutungs­ möglichkeiten auszuschließen, d. h. um zu der notwendigen Eindeutigkeit der juristischen Formulierung zu gelangen, schlägt D. vor, nicht mit dieser mannig­ fachen Zauberformel zu arbeiten, sondern je und je den Sachverhalt zu nen­ nen, um den es geht. Die Arbeit wurde im wesentlichen bereits im Dezember 1962 abgeschlossen, so daß die spätere Diskussion über diesen Gegenstand nicht mehr einbezogen wurde. 10.3.1 Naturrecht — Geschichtliches 365

10.3.1 Naturrecht — Geschichtliches

MIJARES, José Luis: Althusius, continuador de la escuela de Salamanca. Crisis M. gibt eine Zusammenfassung des Buches von E. Reibstein, Johannes Althusius als Fortsetzer der Schule von Salamanca (1955).

10.3.2 Naturrecht — Allgemeines

DROIT ET NATURE DES CHOSES. Der Untertitel des Buches, das die Referate und Diskussionen eines Juristenkol­ loquiums wiedergibt, enthält einen irreführenden Druckfehler. Es handelt sich nämlich darin nicht um eine Philosophie des vergleichenden Rechts, sondern um eine vergleichende Philosophie des Rechts. In dem Kolloquium ging es in der Hauptsache um die Definition der Natur der Sache, wie sie in den verschiedenen bestehenden Rechtssystemen und Rechtsphilosophien zu finden ist. Nach einfüh­ renden, allgemein gehaltenen Referaten folgen Berichte über den Begriff der Na­ tur der Sache in der französischen, deutschen, sozialistischen, angelsächsischen, spanischen und italienischen Rechtsphilosophie. Daran schließen sich drei Refe­ rate an, die die persönliche Ansicht der Autoren über die Natur der Sache wieder­ geben. Die Berichterstattung über die einzelnen Nationen sind naturgemäß sehr lückenhaft. Aber darüber kann man hinwegsehen. Interessant sind bei diesen Be­ richten die von den Autoren selbst hingestellten Thesen, gemäß welchen sie ihre eigenen Landsleute beurteilen. Die Lesung des Buches verwirrt den Geist, da über­ haupt keine einheitliche Linie in den geäußerten Meinungen herauszufinden ist. Wären die Juristen, die da disputierten, nicht philosophisch, sondern analytisch­ juristisch-an die Frage herangegangen,dann hätten sich die Fronten klar heraus­ gestellt. Wahrscheinlich gäbe es dann nur drei Meinungen: die marxistische (I. Szabo), die existentialistisch-sozialistische (N. Poulantzas) und die „humani­ stische1' Richtung. Die humanistische Richtung wäre allerdings vielfältig. Sie reichte vom Naturrecht alten Stils bis zur Phänomenologie des Rechts. Aber so konträr sich die einzelnen Vertreter dieser von mir „humanistisch“ genannten Richtung auch vorkamen, sie sind alle davon überzeugt, daß man Recht nicht denken kann ohne Recht des Menschen, ohne Ordnung sinnvollen Gemein­ schaftslebens, wobei sinnvoll zugleich auch frei verantwortlich besagen soll. Es ist deswegen so schwer verständlich, warum sich W. Maihofer gegen den spani­ schen Vertreter des Naturrechts wendet, wo doch Maihofer selbst erklärt: „Man muß immer eine letzte Verifizierung vornehmen und die entdeckten Normen mit der Berufung des Menschen oder der Konzeption der umgreifendsten sozialen Ge­ rechtigkeit konfrontieren, sonst bliebe die rationale Überlegung faktisch und will­ kürlich“ (191). Nichts anderes will ein echt verstandenes Naturrecht. Es zieht doch die Normen nicht aus den Wolken. Es gewinnt sie aus der Erfahrung, jedoch in der Überzeugung, daß die geschichtliche Erfahrung nur ein Ausschnitt, unter Umständen sogar eine Verzerrung dessen ist, was eigentlich menschliche Würde 366 II. Rechtsphilosophie

besagt. Das gleiche sagt schließlich M. Villey, wenn er (208) erklärt, daß im Sein irgendeine Ordnung und somit auch eine immanente Wertwelt v.orliege. Es wäre, wie gesagt, besser gewesen, wenn die Juristen einen konkreten Fall vorgenom­ men, ihn analysiert und .nach den positiv-rechtlich nicht erreichbaren, aber doch irgendwie implizierten und darum „sachlichen“ Normen untersucht hätten. Dann wäre man auch leichter auf die einzelnen weltanschaulichen Differenzen gestoßen. So bleibt dem Leser nur der Eindruck der babylonischen Sprachverwirrung.

KAUFMANN, Arthur — Hrsg.: Die ontologische Begründung des Rechts. Der Sammelband soll, wie A. Kaufmann in seiner zwar kurzen, aber reichhalti­ gen Einleitung bemerkt, die großenRichtungen angeben, in denen sich die moder­ ne Rechtsphilosophie um ein Verständnis der Naturrechtsfrage bemüht. Allerdings sind nicht alle 22 Aufsätze durch philosophische Methode ausgezeichnet. Von den typisch rechtsphilosophischen Beiträgen sei besonders hingewiesen auf die Artikel von H. Coing, W. Maihofer, E. Garda Máynez, J. Thyssen, Antonio Villani, E. von Hippel, vor allem von A. Kaufmann und R. Marcic. Soweit naturrechtliche Ge­ danken entwickelt werden, könnte man sie systematisch zusammengefaßt finden in den Ausführungn von A. Kaufmann, dem es gelang, das Recht als „Ordnung des Seienden in seiner konkreten Fülle“ zu definieren (504). In dieser Definition sind die drei Stufen im Werdegang des Rechts zusammengefaßt: Grundsatznorm (Naturgesetz, Prinzip), das positive Gesetz und die Entscheidung in der konkre­ ten Situation. Mit dieser Formulierung dürften sich eigentlich auch die Natur­ rechtsskeptiker (wie Norberto Bobbio), die Wertphilosophen (wie H. Coing), die Existentialisten (wie W. Maihofer) zufriedengeben. Im Artikel von R. Marcic kommt, dies sei besonders angemerkt, die normative Kraft des Seins zum Aus­ druck, ein Gedanke, der entscheidend ist, um überhaupt von der rechtlichen Be­ wandtnis des Seins sprechen zu können. Einen vortrefflichen Überblick über die Naturrechtsdiskussion bietet Hiroshi Noguchi. Hingewiesen sei nur noch auf die mehr rechtstheoretischen, weniger rechtsphilosophischen Ausführungen von W. G. Becker, der einen interessanten Einblick gewährt in den Realismus des an- gloamerikanischen Rechts im Gegensatz zur deutschen Rechtsauffassung.

LEINWEBER, Adolph: Gibt es ein Naturrecht ? L. hat sich viel Arbeit gemacht, die verschiedenen Äußerungen zum Problem der „ewig gültigen Normen“ zu sammeln und zu besprechen. Die Wertapriorität wird als unwissenschaftlich abgelehnt. Nicolai Hartmann, „der sonst so kluge Denker“ (94), bietet nach Ansicht von L. einen lehrreichen Beitrag zur Erkenntnis, daß jede mit dem Absolutheitsanspruch auftretende Lehre sich selbst aufhebe (95). Für L. ist der einzige Weg, zu einem sinnvollen Zusammenleben zu kommen, die Liebe, das Verständnis für den Nächsten. Ist aber dieses Prinzip nicht auch ein Apriori? L. scheint die Schwierigkeit eines sachlichen Nachweises seiner Grund­ regel zu erkennen, so daß ihm nichts anderes übrig bleibt, als auf die christliche Tradition, wenigstens in unseren Kulturkreisen, zurückzugreifen. Damit ist aber das Problem nicht gelöst. Es braucht noch etwas mehr, um im konkreten Fall so­ zial gültig zu ermitteln, was allen aufgetragen ist. Der Wertskeptizismus ist dann 10.3.2 Naturrecht — Allgemeines 367 schon konsequenter. Er stellt sich einfach auf die empirische Tatsache, daß wir alle leben wollen und uns darum irgendwie mit dem andern auf möglichst fried­ liche Weise zurechtfinden müssen. Wenn die Europäer den Kongolesen aus Näch­ stenliebe gesagt hätten, sie seien zur Demokratie noch nicht reif, dann hätten wohl die Betroffenen noch intensiver mit Gewalt geantwortet. Warum diese po­ lemischen Angriffe gegen die Alten, die aus „natürlichen“ Überlegungen den Leib­ eigenen als noch nicht reif für die Freiheit ansahen? Es fiel z. B. Thomas von Aquin nicht ein, zu erklären, es müsse immer Leibeigene geben. Wenn L. meint, die Besserstellung der Indianer sei nicht der nachscholastischen iberischen Na­ turrechtslehre, sondern dem als selten zu bezeichnenden Durchbruch der christ­ lichen Sittlichkeit zuzuschreiben (177), dann stimmt dies nur zur Hälfte. Schon ein oberflächlicher Blick in die Schriften von Vitoria dürften dieses polemische Dunkel erhellen.

MARCIC, René: Das Problem des Naturrechts. SJPP M. zeigt eindrucksvoll, daß auf dem Grunde allen Fragens nach dem Recht be­ reits eine naturrechtliche Konzeption vorweggenommen ist, und erhärtet diese Erkenntnis durch die in der transzendentalen Methode angewandte Metaphysik: „Nur wenn wir das Baumhafte vorweg und längst im Blick haben, können wir einzelne Bäume ausmachen. Denn sonst laufen wir Gefahr, Telegraphenstangen für Bäume, ein Gewirr solcher für einen Wald zu halten“ (175). Der unmittel­ bare, unreflexive und unthematische Vorblick auf so etwas wie Recht überhaupt schaffe erst die Bedingung der Möglichkeit, das Recht thematisch zu fassen. So kommt M. zur Erkenntnis: „Das Naturrecht ist das Hintergründige am Recht; das Vordergründige des Rechts ist dessen Positivität: die Geschichtlichkeit“ (179).

SOTO, Domingo de: De Legibus. Francisco Puy und Luis Ndnez haben sich in dankenswerter Weise der Mühe un­ terzogen, den lateinischen Kommentar Dominicus de Sotos zu jenen Quaestionen der Theologischen Summe Thomas von Aquins kritisch herauszugeben, welche sich mit den allgemeinen Fragen nach dem Gesetz, dem Naturrecht und dem po­ sitiven Recht befassen. Neben dem Originaltext befindet sich die spanische Über­ setzung. In einer 45 Seiten umfassenden Einleitung würdigen die Herausgeber die geistesgeschichtliche Leistung des Verfassers.

SUAREZ, Francisco: Defensio Fidei III. Nach einer Einführung von rund 200 Seiten bietet die vorliegende Veröffentli­ chung den ersten Teil des dritten Buches der „Defensio Fidei“, welche Suarez gegen Jakob I. von England geschrieben hatte. Suarez behandelt in diesem Teil den Ursprung der staatlichen Gewalt und vor allem das Verhältnis der Staatsge­ walt zur geistlichen Gewalt der Kirche. Neben dem lateinischen Text findet sich jeweils auf der gegenüberliegenden Seite die spanische Übersetzung. Die Einlei­ tung unterrichtet u. a. besonders über die politischen Ideen Jakobs I. und Robert Bellarmins. Beachtenswert sind die Ausführungen über die Idee der Volkssouve­ ränität bei Suarez. 368 II. Rechtsphilosophie

WIEACKER, Franz: Zum heutigen Stand der Naturrechtsdiskussion. W. sagt ein entschiedenes Nein zum Naturrecht, sofern man darunter einen Nor­ menkodex versteht, dagegen ein ebenso klares Ja zum Naturrecht, wenn damit der allgemeine Sinn für Gerechtigkeit gemeint ist, der in der je und je verschiede­ nen geschichtlichen Situation im positiven Recht nach der vernunftentsprechen­ den Lösung sucht. Auf die Kohzeption der Ehe angewandt, heißt dies im Sinne von W., daß sich allgemein für die Einehe kein Argument aufweisen lasse, man könne nur sagen, daß „in uftserm geschichtlichen und gesellschaftlichen Raum, d. h. im kirchlichen und profanen Eherecht und den gesellschaftlichen Wertun­ gen, die aus den Wertaspekten des Christentums hervorgegangen sind, die Einehe nicht nur positives Recht ist, sondern auch in concreto gerechtes Recht: die Doppelehe, die Vielweiberei, der Harem sind heute schlechthin Unrecht“ (32).

10.3.3 Naturrecht - Besondere naturrechtliche Richtungen

BAYNE, David Cowan, SJ: Conscience, Obligation, and the Law. B. bietet eine von der Scholastik, vor allem von Franz Suárez inspirierte Begrün­ dung des positiven Rechts im Naturrecht und im ewigen Gesetz. Er will hierbei nicht nur das positive Recht erklären, sondern zugleich auch dessen sittliche Ver­ pflichtung aufweisen, um die Anwendbarkeit des in der Scholastik viel gebrauch­ ten Begriffs der „lex mere poenalis“ zu begrenzen.

BRUFAU PRATS, Jaime: Moral, vida social y derecho en Jean-Paul Sartre. Der Verf., der eine staunenswerte Kenntnis der existentialistischen Literatur an den Tag legt, zeigt in dieser gründlichen Studie, wie Sartre unmöglich zum Be­ griff der Natur Vordringen konnte (noch ausdrücklich wollte), wie er den Weg zur sittlichen Norm und in der Folge zur Norm des Zusammenlebens abriegelte, so daß nicht mehr als eine marxistische Vorstellung des Klassenkampfes übrig­ bleibt. Sehr anregend in diesem Werk ist die Darstellung jener Doktrinen, welche existentialistische Gedanken in das Rechtsdenken einzuführen versuchten. Bezüg­ lich W. Maihofer hat B. richtig vermerkt, daß die naturrechtliche Konzeption des Als-seins wohl schwerlich noch mit dem Existentialismus logisch Zusammenhän­ gen könne.

DELGADO PINTO, Jose: Derecho, História, Derecho Natural. ACFS D. analysiert eine Reihe von rechtsphilosophischen Doktrinen über das Verhältnis von Naturrecht und Geschichte. Der umfangreiche Artikel ist wegen seiner rechts­ philosophischen Tiefe beachtenswert. D. geht es um die Frage, wie eine historisch gegebene Rechtsnorm auf eine natürliche Norm zurückführbar ist und warum die natürliche Norm geschichtlich so verschiedene Ausdrucksweisen im konkreten Recht annehmen kann. Wenn man von natürlicher Rechtsnorm sprechen wolle, dann dürfe man nicht bis in die allgemeinen sittlichen Normen aufsteigen. Man müsse vielmehr natürliche Prinzipien aufweisen, die Friedensregeln des Zusam­ 10.3.3 Besondere naturrechtliche Richtungen 369

menlebens seien. D. will sich hierbei nicht mit der natürlichen Anlage unserer Ver­ nunft, stets das Sachgerechte zur Norm zu erheben, zufriedengeben. Er verlangt als Ausgangspunkt natürliche Rechtsprinzipien. Er anerkennt hierbei, daß diese wegen ihres abstrakten Charakters die Konkretisierung in der jeweiligen geschicht­ lichen Gegebenheit fordern. Sofern diese Konkretisierung mit den allgemeinen Prinzipien harmoniert, läge eine echte geschichtliche und doch vorpositive Norm vor. Der Gedankengang ist verlockend. Nur kommt es darauf an, zu bestimmen, warum die obersten naturrechtlichen Prinzipien wirklichen Normcharakter ha­ ben. Zur Beantwortung dieser Frage scheint man ohne Rekurs auf das allgemeine sittliche Bewußtsein nicht auszukommen.

EVANS, Illtud, OP — ed.: Light on the Natural Law. Die Broschüre enthält fünf Beiträge über das Naturrecht, eingeleitet durch den Herausgeber. C. Ryan OP weist die wesentlichen Elemente der traditionellen Na­ turrechtslehre auf. Er unterstreicht hierbei, daß das Naturrecht nicht als ein ferti­ ger Normenkodex aufgefaßt worden sei, noch auch aufgefaßt werden könne, daß vielmehr aus der Gottesidee für den Menschen ein natürliches Ordnungsdenken folge, das sich je und je entsprechend der geschichtlichen Entwicklung ausforme. Bernice Hamilton beschäftigt sich mit den Argumenten, die gegen ein natürliches Sitten- und Rechtsgesetz stehen. Einheitlichkeit im Wertdenken sei nicht nach­ weisbar, weder im sittlichen noch im rechtlichen Bereich. Das Naturrechtsdenken werde nur in Grenzfragen, wo es manifest um Menschlichkeit oder Unmensch­ lichkeit gehe, wirksam. Peter Benenson sieht ebenfalls im abstrakten Naturrechts­ denken unwirksame Reflexionen, da jegliches Recht, um überhaupt Recht zu sein, seine Legitimität in den Wertvorstellungen der Gesellschaft finden müsse. Sir Francis Walshe äußert sich vom medizinisch-wissenschaftlichen Standpunkt aus kritisch zu den naturrechtlichen Forderungen der Moraltheologen. Philip Ekka SJ untersucht von der Ethnologie aus die Frage, inwieweit naturrechtliche Moral­ wertungen aufweisbar sind. Er kommt hierbei im besonderen auf die Wertvor­ stellungen der Primitiven in Ehe, Familie und Sexualmoral zu sprechen.

HAINES, Charles Grove: The Revival o f Natural Law Concepts. Der Autor macht es sich zur Aufgabe, den Einfluß der Naturrechtsidee in zahl­ reichen Gebieten des Rechtslebens nachzuweisen. Sein besonderes Interesse gilt der Verfassungsentwicklung in den Vereinigten Staaten, wo die Idee des Natur­ rechts in so deutlicher Weise Anwendung fand. Eine Einführung in die Geschichte des Naturrechtsdenkens sowie die Besprechung bekannter moderner europäischer Rechtstheorien — so vor allem jener von Otto Gierke, Raymond Saleilles, J. Char- mont, Léon Duguit, M. Hauriou, H. Krabbe, Georgio del Vecchio, Viktor Cath- rein, François Geny — sollen eine breite Grundlage schaffen für die Interpretation amerikanischer Naturrechtstheorien sowie für die Bewertung einiger moderner Tendenzen der Verfassungsentwicklung in den Vereinigten Staaten. Zu den Grün­ den der Wiederaufnahme naturrechtlichen Denkens zählt der Autor die Notwen­ digkeit der Einführung von ethischen Begriffen in das Recht, das Verlangen nach 24 Utz, Grundsatzfragen V 370 II. Rechtsphilosophie einem das positive Recht überragenden Ideal sowie die Notwendigkeit eines Maß­ stabes für Gesetzgebung, Rechtsprechung und die Begrenzung der staatlichen Sou­ veränität.

HECKEL, Theodor — Hrsg.: Das Evangelium und die Rechtsnot unserer Zeit. Die vorliegende Veröffentlichung bietet vier wertvolle und bedeutsame Referate: Wolfgang Schier, Rechtsnorm und Sittengesetz in der strafrechtlichen Praxis, Reinhold Zippelius, Grenzen wissenschaftlicher Gerechtigkeitserkenntnis, Wal­ ther Künneth, Vom christlichen Ethos und dem Recht der ,guten Sitten“, Hans Schomerus, Ideologie, Glaube und Rechtsmaßstab. Schier betont einleitend, daß das Sittengesetz nicht aus irgendwelchen faktischen Werturteilen wissenschaftlich ermittelt werden könne, daß man vielmehr notwendigerweise eine Wertordnung voraussetzen müsse, die absolut gelte, wenngleich man sie nicht in greifbaren For­ meln ausdrücken und sie auch im rechtlichen Bereich nur mit einem gewissen Kompromiß, d. h. unter großer Maßhaltung urgieren könne. Interessant sind die einzelnen Rechtsfälle, an denen er das Verhältnis von sittlichem Werturteil und strafrechtlicher Norm erläutert. Er kommt hierbei u.a. auf die Frage der Straf­ barkeit der freiwilligen Unfruchtbarmachung, die Definition der strafbaren Kup­ pelei, das Verhältnis von Kunst und Sittlichkeit zu sprechen. Zippelius gibt einen instruktiven Überblick über die verschiedenen Gerechtigkeitsvorstellungen. Auch er ist wie Schier von der Geltung absoluter Werte überzeugt, betont aber ebenso, daß die Definition dieser Werte in jedem konkreten Fall neu gefunden werden müsse, und zwar in einem sittlich zu verantwortenden Akt, der stets ein Wagnis im Sinne echter Entscheidung bedeute. In dem Beitrag von W. Künneth wird die metaphysische Wurzel aufgezeigt, aus welcher die Verbindung zwischen den Wer­ ten und der geschichtlichen Wirklichkeit allein gefunden werden kann: „Die not­ wendige Anerkennung der Gottesrelation und damit der metaphysisch veranker­ ten ethischen Dimension in der konkreten Rechtsgestaltung ist schlechthin ent­ scheidend“ (56). Schomerus weist in seinem Artikel zunächst die Charakterzüge der Ideologie auf, um anschließend den christlichen Glauben als eine ideologie­ freie sittliche Entscheidung aufzuhellen, die sich gerade dadurch von der illusio­ nistischen Ideologie unterscheidet, daß sie sich der konkreten Wirklichkeit an­ nehmen kann.

HOFMANN, Rupert: Logisches und metaphysisches Rechtsverständnis. Unter den zahlreichen Auseinandersetzungen mit der Reinen Rechtslehre von H. Kelsen ragt diese gründliche Studie durch philosophische Tiefe, klare Begriffe, strenge Logik und abgewogenes Urteil hervor. Nachdem H. das Grundschema des Rechtsdenkens Kelsens und den metaphysischen Rechtsbegriff der klassischen Rechtslehre (Vgl. hier besonders den Abschnitt über die Synthese von Naturrecht und positivem Recht) dargestellt hat, setzt er die beiden Rechtsbegriffe in Ver­ gleich. Bemerkenswert ist der Aufweis der logischen Widersprüchlichkeit im Kel- senschen Rechtsbegriff. Nicht nur eine bestimmte politische Ordnung, sondern jede Ordnung schlechthin sei für Kelsen, logisch gesehen, eine Rechtsordnung. 10.3.3 Besondere naturrechtliche Richtungen 371

Kelsen gehe damit noch über das Naturrecht des Historismus und erst recht über die an einer allgemeinen Menschennatur orientierte Naturrechtslehre hinaus. Der Vorwurf Kelsens gegenüber der Naturrechtslehre, sie legitimiere und stabilisiere die bestehenden Verhältnisse, falle auf Kelsen zurück. Gibt es, so fragt H., eine umfassendere Rechtfertigung der Macht als die Leugnung jedes nicht-positiven Rechts?

LERNER, Dieter Waldemar: Das Problem der Objektivität von rechtlichen Grund­ w erten. L. bemüht sich in anerkennenswerter Weise um den Nachweis, daß die wissen­ schaftliche Erkenntnis von allgemeinen und rechtlichen Grundwerten möglich ist. Vor allem im ersten Teil, wo von der Objektivität der allgemeinen Grundwerte die Rede ist, kommt L. öfters auf Thomas von Aquin zu sprechen. Trotz der Sym­ pathie, die er diesem großen Ethiker und Rechtsphilosophen gegenüber beweist, scheint aber L. die komplizierten Zusammenhänge der erkenntnistheoretischen Grundlagen der thomistischen Ethik und Naturrechtsphilosophie nicht verstan­ den zu haben. So einfach ist nämlich die thomasische Lehre von der Objektivität der Werte nicht. Man braucht nur einmal seinen verschiedenen, sozusagen dau­ ernd variierenden Äußerungen über die zweitrangigen Naturrechtsprinzipien nach­ zugehen. Für Thomas stellt sich das Problem der Objektivität je und je verschie­ den für die veritas practica und die veritas speculativa. Darum auch seine für einen Modernen geradezu erstaunliche Skepsis gegenüber der Annahme von allgemei­ nen, apriorisch geltenden rechtlichen Grundnormen. Von all dem weiß L. nichts. Dagegen ist das Buch voll von Zitaten aus Autoren, die kaum aufeinanderpassen.

LOPEZ CALERA, Nicoläs M.: Neotomismo e filosofia del diritto in Italia. Der Verfasser untersucht die hauptsächlichen nach dem zweiten Weltkrieg entstan­ denen rechtsphilosophischen Strömungen Italiens. Sein besonderes Interesse gilt dem neothomistischen Naturrecht, welches im Gegensatz zu den relativistischen Bestrebungen des Positivismus zu einer objektiven Fundierung des Rechts gelangt. Diese Naturrechtslehre ist, wie der Verfasser zeigt, durchaus nicht einer realitäts­ fernen Ideologie gleichzusetzen, da sie den Versuch enthält, die wandelbaren hi­ storischen und juridischen Elemente des Rechts in ihr System zu integrieren.

MARCIC, René: Mensch, Recht, Kosmos. M. geht es um eine allseitige Sicht der Ontologie des Rechts. Im Zentrum steht der Mensch, der sich in einem umfassenden Ordnungsganzen, dem Kosmos, be­ findet. M. will mit diesen Gedanken keineswegs eine Kosmologie des Rechts ver­ teidigen, sondern den Platz des Menschen im Weltganzen, das von einem ewigen Schöpfer hervorgebracht worden ist, aufweisen. Die Besonderheit des Menschen ist, wie M. ausführt, die Freiheit, die, weil sie im Ganzen steht und somit an die Seinswelt verwiesen ist, den ontisch begründeten Imperativ zu erfüllen hat. Zur Ontologie des Menschen gehöre auch die Natur des Menschen selbst. Von hier aus ergibt sich die Forderung nach Achtung der gleichen Menschenwürde, damit die Notwendigkeit eines die gesamte Menschheit umfassenden Rechts. 372 II. Rechtsphilosophie

MATZ, Ulrich: Rechtsgefühl und objektive Werte. M. geht dem Problem nach, inwieweit sich die wertphilosophischen Gedanken, wie sie besonders bei H. Coing und H. Hubmann zum Ausdruck gekommen sind, auf das Recht übertragen lassen. Er bemüht sich hierbei um ein ernstes Verständ­ nis des Anliegens der'Wertphilosophie. Im Zentrum seiner Kritik steht naturge­ mäß die Trennung von Sein und Sollen, im Zusammenhang hiermit der Begriff der Intuition, wie er von den Wertphilosophen für die Werterfassung supponiert wird. Die Intuition der Wertphilosophen ist nun einmal, wie M. überzeugend nach­ weist und was wohl auch niemand bezweifeln wird, keine Seinserkenntnis. Sie ist unkontrollierbar und kann darum auch nicht zur Diskussion gestellt werden. Wenn man also auf ihr die Rechtsnormativität fundieren wollte, dann könnte man höchstens die Machtauseinandersetzung derer befürworten, die von sich behaup­ ten, sie hätten die richtige Intuition. Das Buch ist wegen seiner Gründlichkeit sehr wertvoll. Fraglich ist, ob der Autor im Vorwort, um seine eigentliche Intention anzugeben, gerade H. Welzel zitieren darf, gemäß dem die Idee des Naturrechts keinen förderlichen Dienst geleistet habe. Denn Welzel wollte offenbar jegliche Naturrechtsvorstellung treffen, während es M. nur um die wertphilosophische Begründung des Naturrechts geht.

MÜNZEL, Karl: Recht und Gerechtigkeit. M. möchte den Juristen die Rechtsphilosophie in einfacher, verständlicher Spra­ che nahebringen. In summarischer Weise gibt er einen Überblick über die Ge­ schichte der Rechtsphilosophie. Im einzelnen kann man auf diese Darstellung nicht eingehen, da sie die Dinge so simplifiziert, daß man sich fragt, ob der Verf. überhaupt jemals verstanden hat, was Rechtsphilosophie eigentlich will. Die öf­ ters wiederholte Bemerkung, daß dies oder jenes Problem übergangen werden soll, weil es für das Privatrecht nichts bedeute, scheint den Gedanken nahezulegen, als ob die Rechtsphilosophie die Materialien für das Privatrecht zu liefern hätte. Man vergleiche hierzu z. B. die naiven Sätze auf S. 42 (Nr. 25). Augustinus erscheint fast als der größte Dummkopf der Geistesgeschichte. In den Ausführungen über Thomas von Aquin liest man über das Zinsproblem die einfältigsten Dinge der Welt. Durch seine staatsrechtlichen und volkswirtschaftlichen Lehren ist John Locke, so heißt es auf S. 99, „der Vater der Revolutionen sowohl des liberalen Bürgertums wie auch der Arbeiter gegen die Unternehmer geworden“. Es ist wohl anzunehmen, daß auch der rechtsphilosophisch ungebildetste Jurist, an den sich ja das Buch wenden möchte, spürt, daß da irgendwo etwas nicht stimmt.

SIMON, Yves R.: The Tradition o f Natural Law. Vukan Kuic gibt in diesem Buch die im Winterquartal 1958 an der Universität von Chicago gehaltenen Vorlesungen seines ehemaligen Lehrers, des 1961 ver­ storbenen Professors Yves Simon, über das Problem des Naturrechts heraus. S. zeigt in diesen Vorlesungen, daß die westliche Zivilisation ohne die Idee des Na­ turrechts als einer das positive Recht übergreifenden objektiven und universalen Gerechtigkeit undenkbar wäre. Er geht auf die zahlreichen Argumente der Na- 10.3.3 Besondere naturrechtliche Richtungen 373 turrechtsgegner ein, vor allem auf das Argument der Relativität allen Rechts auf­ grund der Existenz verschiedener Moralsitten. Besondere Aufmerksamkeit wid­ met er dem Problem des systematischen schrittweisen Aufstiegs zum Naturrecht, der erkenntnistheoretischen Grundlage sowie dem verpflichtenden Charakter des Naturrechts. Der durch zahlreiche Beispiele konkretisierte Einblick in das Pro­ blem des Naturrechts wird abgerundet durch die Darstellung der Geschichte der Naturrechtslehren. III. DIE SOZIALE ORDNUNG

2. Wesen, Aufbau und Normen der sozialen Ordnung

KORFF, Wilhelm: Ehre, Prestige, Gewissen. Hinter dem Titel dieser der katholisch-theologischen Fakultät von Bonn vorge- legten Dissertation verbirgt sich das grundsätzliche Problem der gesellschaftlichen Strukturierung als Auftrag des sittlichen Verhaltens des einzelnen. Für die Alten, vor allem für den Aristoteliker Thomas von Aquin war die Ehre die Anerkennung der Gesellschaft für vollendet sittliches Verhalten, wobei das sittliche Verhalten bestimmt war durch die verantwortete Eingliederung des Individuums in das so­ ziale Ganze. Dieses soziale Ganze war aber als traditionell-ständisch strukturiert gedacht. Die Auflösung der ständischen Ordnung hatte die Veräußerlichung der Ehre in das Prestige zur Folge. Die Entleerung der sozial-sittlichen Normen durch den sozialen Pluralismus konnte nicht anders als veräußerlichend auf den Ehrbe­ griff wirken. Der neue Ehrbegriff scheint also mit dem „honestum“ und daher mit dem Gewissen nicht mehr in Beziehung zu stehen. K. sieht nun in dem sozio­ logischen Begriff des „Status“ die Rettung des sittlichen Elementes der Ehre vor der Äußerlichkeit des Prestiges. Dabei verbindet er sich mit jenen Soziologen (vor allem mit K.M. Bolte), die im „Status“, den der einzelne auch in einer dynami­ schen Gesellschaft einnimmt, eine Erwartung der Gesellschaft an den einzelnen sehen, eine bestimmte Rolle zu übernehmen. Gemäß dieser Auffassung besagt der „Status“ nicht nur eine ontische Gegebenheit, sondern zugleich einen sittli­ chen Auftrag. Man könnte hier auf das Phänomen hinweisen, daß die politische Gemeinschaft von ihren Repräsentanten nicht nur Wissen und Geschicklichkeit, sondern zugleich auch sittliche Integrität erwartet. Daraus erklärt sich ja auch die Möglichkeit der Diffamierung von Politikern in Zeitungen und Revuen durch Pu­ blikation ihres nicht ganz einwandfreien Privatlebens. Den theologischen Gehalt des „Status“ erkennt K. darin, daß der „Status“ nicht nur soziale Differenzierung bedeutet, sondern zugleich auch einen Dienstwert einschließt, den zu erfüllen der einzelne durch die christliche Liebe aufgerufen ist. In der Erfüllung dieses Auf­ trages kann, so sagt K., unter Umständen auch der Verlust von äußerem Ansehen und sozialem Prestige, die Übernahme von Schmach und Schande, eingcschlossen sein. „Denn auch in diesen Situationen, wo einem Menschen das ihm eigentlich Gemäße und sozial Gebührende an Status unausweichlich versagt ist, bleibt es ihm aufgegeben, Gott die Ehre zu geben, ihn über alles zu lieben und im Näch­ sten, ja selbst im Feind noch den Bruder zu erkennen“ (176).

MÜLLER, Friedrich: Korporation und Assoziation. Die sowohl philosophisch als auch historisch meisterhaft durchgefuhrte Unter­ suchung über die Vereinigungsfreiheit war in etwas kürzerer Form der Rechts­ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. als Disser- 3. Die Ehe 375

tation vorgelegt worden. Sie hat durchaus den Rang einer Habilitationsschrift. Die Begriffe „Korporation“ und „Assoziation“ sind als Idealtypen gewählt. Kor­ poration soll als die von der Gesellschaft als Ganzheit ausgehende Gruppenbildung verstanden werden im Sinne von gewissermaßen apriorisch integrierten Teilen der Gesellschaft, während Assoziation frei gegründete gesellschaftliche Gebilde be­ zeichnet, in die man eintreten, aus denen man aber ebenso frei wieder austreten kann. Die Korporation ist kennzeichnend für eine ständisch gegliederte Gesell­ schaft; sie wird verteidigt in allen jenen Gesellschaftsentwürfen, die von einem Ordnungsbild ausgehen. Die Assoziation dagegen gehört einer liberalen Gesell­ schaftsform an, gemäß welcher die Glieder das Gesellschaftswohl und die Gesell­ schaftsordnung bestimmen. M. geht dem ideengeschichtlichen Ursprung des As­ soziationsdenkens und damit der Vereinigungsfreiheit nach. Er befaßt sich mit der Vereinslehre Rousseaus, der Verbandslehre der Romantik und der Restau­ ration, der Korporationslehre Hegels (dieses Kapitel ist besonders vortrefflich ge­ staltet), mit der Vereinsfreiheit der französischen Revolution und des deutschen Liberalismus des Vormärz. Sehr instruktiv ist der Hinweis auf die Bedeutung der Lehre von der Vereinsfreiheit für die Lehre von „Staat und Gesellschaft“ (320 ff.). Nicht religiöse Einflüsse (höchstens der neucalvinistisch gefaßte und fortentwickel­ te convenant-Gedanke), auch nicht die Kontraktlehre Rousseaus, sondern die li­ berale Auffassung vom allgemeinen und gleichen Bürgertum, zu der allerdings Rousseaus Anthropologie (nicht aber seine Vereinslehre) beigetragen habe, sei die ideengeschichtliche Wurzel der modernen Vereinigungsfreiheit. „Wenn in ,Re- rum Novarum* die Vereinigungsfreiheit als ein Naturrecht proklamiert wurde, so handelte es sich dabei um die Anerkennung eines Gedankens, der im wesentlichen einer von der kirchlichen sehr verschiedenen Denkhaltung entstammte, sich aber in der sozialen Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts inzwischen durchgesetzt hatte und in den meisten Verfassungen normiert worden war. Die Vereinigungsfreiheit im Sinn der Verfassungen des 19. und 20. Jahrhunderts ist ein Ergebnis der welt­ anschaulichen und der politischen Bewegung des Liberalismus“ (220, zur katho­ lischen Auffassung der Vereinigungsfreiheit vgl. weiter 142-145).

3. Die Ehe

BERG, Ludwig: Ehegemeinschaft in sozialtheologischer Sicht. In erfreulicher Weise wird hier die Ehe einmal nicht unter dem Gesichtswinkel der Geburtenkontrolle behandelt, nicht nach Zweckordnungen gesucht, sondern nach dem sozialen Band, das durch Vernunft und Offenbarung erkennbar ist. Nach der Betrachtung der Konstituanten (Mann und Frau) wird das konstitutive Element des Ehebandes (Konsens) ins Auge gefaßt, sodann die dadurch erstellte Einheit (Wesen und Struktur der Ehe). Im Anschluß daran werden die sozialen Handlungsprinzipien der Partner behandelt: Gerechtigkeit (Geschlechtsverkehr), Solidarität (Lebensgemeinschaft), Philanthropie (Liebesgemeinschaft), Subsidia­ rität (Hilfsgemeinschaft), Autorität (Ordnungsgemeinschaft). Was B. über die Au­ 376 III. Die soziale Ordnung torität sagt, verdient besondere Beachtung. Die Autorität in der Ehe hat, wie er ausführt, nichts zu tun mit dem rechtlichen Problem, ob das Entscheidungsrecht des Mannes oder die Gleichberechtigung von Mann und Frau für die Ehe maßge­ bend sein soll.

DAVID, Jakob, SJ: Neue Aspekte der kirchlichen Ehelehre. Die durch das zweite Vatikanische Konzil erneut in Gang gebrachte Diskussion über die Ehezwecke wird in dieser mutigen, mit kirchlicher Druckerlaubnis er­ schienenen Schrift dargestellt. D. glaubt, daß die Enzyklika „Casti conubii“ den Akzent zu stark auf die Kinderzeugung gesetzt habe, während das Vaticanum II. nun die persönliche Liebe der Ehegatten besser betone. Die Kinderzeugung sei nicht Zweck des einzelnen ehelichen Aktes, sondern der Ehe als Lebensgemein­ schaft der beiden Partner, so daß das Urteil über die Kinderzahl von der gesamt- heitlichen Sicht aus gefällt werden müsse. Damit sei die alte Lehre vom Verbot der empfängnisverhütenden Mittel überholt. Die Autorität der Kirche in dieser Lehrmeinung wird in Frage gestellt, da es sich um ein rein naturrechtliches Pro­ blem handle, wofür die Kirche nicht mehr zuständig sei. Die Kirche habe sich mit dem Offenbarungsgut und weiterhin nur mit den direkt oder indirekt dieses an­ gehenden Naturrechtsfragen zu befassen. D. weist hierbei auf den Wechsel der kirchlichen Lehrmeinung bezüglich des Zinses hin, wobei er sich auf John T. Noo- nan (vgl. bibliographische Angabe in Band IV, 229) beruft. Ganz abgesehen da­ von, daß die kirchliche Zinslehre anders zu interpretieren ist, ist gegen die Erklä­ rung des Begriffes „Sittlichkeit“ im Sinne einer zur Kirche und einer nicht zur Kirche gehörenden Sittlichkeit vielleicht zu bedenken, daß das gesamte mensch­ liche Dasein, auch die natürliche Sittlichkeit in die christliche Existenz aufgenom­ men ist, so daß es wohl kaum einen natürlich-sittlichen Bereich geben kann, der dem christhchen Gewissen (und, entsprechend dem katholisch-theologischen Den­ ken, der Autorität der Kirche) entzogen wäre. D. beweist in seiner Schrift auf je­ den Fall eine umfassende Kenntnis der traditionellen Ehe-Theologie. Wieweit sei­ ner Interpretation der Tradition zu folgen ist, wird die weitere Diskussion, zu der D. einen Beitrag leisten wollte, ergeben.

DRAPER, Elizabeth: Birth Control in the M odem World. Das Buch ist eine jener typischen Veröffentlichungen die versuchen, der brei­ ten Öffentlichkeit die sittliche und bevölkerungspolitische Begründung und die Methoden der Geburtenregelung zu erläutern.

DRINKWATER, F.H.: Birth Control and Natural Law. D. bemüht sich, die katholische Lehre von den Ehezwecken entsprechend dem neuen Wertgefühl, das sich seiner Meinung nach vor allem seit dem II. Vatikani­ schen Konzil entwickelt habe, umzudeuten im Sinne einer Gleichordnung der Zwecke „Liebe“ und „Zeugung“. Im Anhang befinden sich die Interventionen von vier Befürwortern einer Neuordnung der kirchlichen Ehelehre anläßlich des II. Vatikanischen Konzils, ebenso ein Schreiben katholischer Laien an Papst Paul VI. 3. Die Ehe 377

HORNIG, Gottfried: Schwangerschaftsunterbrechung. Bevor man die von H. selbst verfaßten Ausführungen liest, wird man die im An­ hang stehenden drei Stellungnahmen zur Notzuchtindikation studieren: der Fa­ milienrechtskommission der Evangelischen Kirche in Deutschland, des Diakoni- schen Werkes „Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland“ und der Evangelischen Studiengemeinschaft (Christophorus-Stift, Heidelberg). H. bezieht sich im besonderen auf diese Stellungnahmen. Die Wahl des Ausdruckes „Notzuchtindikation“ anstelle von „ethischer Indikation“ in den drei genannten Stellungnahmen weist schon darauf hin, daß man die Rechtferti­ gung der Schwangerschaftsunterbrechung bei Notzucht nicht als ethisch indiziert betrachten möchte. Dagegen wird die Möglichkeit einer nachträglichen Erklärung der Straffreiheit ins Auge gefaßt. H. warnt dagegen vor einer zu raschen recht­ lichen Formulierung von theologischen und ethischen Forderungen. Bei der Not­ zuchtindikation, die er weiterhin mit „ethischer Indikation“ bezeichnet, möchte er z. B. die Folgen, die sich aus der Unterbewußtseinslage der Mutter ergeben kön­ nen, berücksichtigt wissen. Damit verlagert er das Problem in die eugenische In­ dikation, der er wohlwollend gegenübersteht (vgl. S. 24). Im Hinblick auf die viel­ fältige Verkettung der durch Notzucht aufgezwungenen Schwangerschaft mit der seelischen Verfassung der Mutter und dem Rechtsleben erscheint ihm die Berück­ sichtigung des Grundsatzes des ethischen Minimums im Recht als angezeigt.

KEIL, Siegfried: Fragen der Sexualmoral. ZEE Der reich dokumentierte Artikel untersucht zunächst die Wirklichkeit des sexu­ ellen Verhaltens in unserer Gesellschaft, um sich dann die Frage zu stellen, was im Hinblick auf die verbreitete Tatsache des vorehelichen Sexualverkehrs zu un­ ternehmen sei. Die Frage kann, wie K. richtig sagt, nur von der Definition der Ehe her angegangen werden. Entscheidend ist hierbei der Begriff der Institution. K. meint, sich auf die Definition von Trutz Rendtorff berufend, die Institution könne nur nach Art einer Aufgabe verstanden werden, im Gegensatz etwa zur katholischen Auffassung, gemäß welcher die Institution in sich rechtlichen Be­ stand hat, der den in ihr beschlossenen Personen vorgeordnet ist. Übernimmt man den protestantischen Begriff der Institution, dann ist naturgemäß nicht einzu­ sehen, warum man nicht auch die Vorehe anläßlich der Verlobung institutiona­ lisieren kann, ja sogar soll, wenn die soziologischen Bedingungen es gebieten. Sie wäre dann die gesellschaftlich gültige Umschreibung jener Aufgabe, welche die Übernahme der in der Ehe enthaltenen Aufgaben vorbereiten soll. „Vorausset­ zung einer solchen Institutionalisierung der Verlobung als anerkannter Vorehe wäre allerdings eine verantwortungsbewußte Empfängnisverhütung durch die bei­ den Partner; denn mit einer eingetretenen Schwangerschaft würde sich die Situ­ ation von Grund auf ändern“ (347). 378 III. Die soziale Ordnung

LECLERCQ, Jacques: Mariage naturel et mariage chrétien. Das Buch richtet sich an die Seelsorger und vor allem an jene, die sich auf die Ehe vorbereiten oder in der Ehe leben. Es zeigt die natürlichen Bedingungen, die der eheliche Kontrakt, ob kirchlich oder nur zivil, voraussetzt. Die Entwertung der Ehe sei verursacht, einmal durch die rein juristische Betrachtung der Zivilehe, an­ dererseits auch durch die einseitige Betonung der kirchlich-rechtlichen Form oder der Kinderzeugung von seiten der Theologen, wodurch das wesentliche Element, die moralisch-psychische und somatische gegenseitige Liebe, in den Hintergrund gedrängt worden sei. Auf die Frage der Wahl der Kinderzahl geht L. nur allgemein ein, indem er sagt, daß das Kind aus der ehelichen Liebe nicht ausgeschlossen wer­ den dürfe, daß andererseits die Ehe nur so viele Kinder hervorbringen sollte, als die Eltern zu erziehen imstande seien. Auf die moderne Diskussion über die Empfängnisverhütung wollte L. offenbar absichtlich nicht eingehen.

LESTAPIS, Estanislao de: Vaticano II: control de natalidad. FsM L. gibt in diesem hochbedeutsamen Artikel einen reich dokumentierten, instruk­ tiven Überblick über die innerhalb der katholischen Theologie geführte Kontro­ verse um die Geburtenbeschränkung. Er untersucht unter Heranziehung aller ein­ schlägigen kirchlichen Verlautbarungen und in Kenntnis der Ereignisse hinter der Szenerie des II. Vaticanums, inwieweit ein katholischer Theologe sich auf das kirchliche Lehramt berufen kann, um die modernen Methoden der Geburtenbe­ schränkung zu verteidigen. Wenngleich er zugibt, daß die Kirche in der vorliegen­ den Frage klarer Stellung nehmen sollte, zeigt er doch deutlich, daß die in der Enzyklika „Casti conubii“ geäußerten Reserven auf theologischen, nicht zeitlich bedingten Argumenten beruhen.

PEREZ DE BENAVIDES, Manuel: Iglesia, tradición y control de natalidad. ACFS Der reich dokumentierte Artikel geht die Argumente durch, die in der traditio­ nellen katholischen Moraltheologie gegen die Empfängnisverhütung vorgebracht worden sind. Er kommt zu der Ansicht, daß die theologischen Argumente auch nach dem II. Vatikanischen Konzil ihre Geltung behalten.

PROBLEMES ETHIQUES DU CONTROLE DES NAISSANCES. Die Broschüre enthält fünf Vorträge über die psychologischen und ethischen Fra­ gen der Geburtenkontrolle. In der Hauptsache behandeln die Autoren die seeli­ schen Verwicklungen, die sich aus der Anwendung von empfängnisverhütenden Mitteln ergeben. Eng verknüpft mit dieser psychologischen Problematik ist die ethische, da die seelischen Verwicklungen zu einem beträchtlichen Teil von der sittlichen Einstellung zur Wertordnung abhängen. Geburtenkontrolle nicht aus Furcht vor dem Kinde, sondern aus menschlicher Verantwortung verlangt darum Andre Berge. Im streng ethischen Sinne faßt Marc Oraison das Thema an. Als ka­ tholischer Moraltheologe setzt er sich mit der traditionellen Auffassung von der Sexualität auseinander und meint, es ginge bei dem von der katholischen Kirche zu erwartenden Urteil nicht um die Pille, sondern um eine neue Stellungnahme 3. Die Ehe 379 zum Problem der Sexualität, um die Anerkennung der Doppelschichtigkeit des Sexus, näherhin um die Unterscheidung zwischen Liebe und Fruchtbarkeit in der Ehe.

RINGELING, Hermann: Die biblische Begründung der Monogamie. ZEE „Auf keinen Fall wird man die Schöpfungsberichte als Zeugnis für eine direkte monogame Tendenz auslegen dürfen. Der jahwistische Bericht setzt die Familie als Institution voraus; sie eben soll gedeutet werden“ (87). Diese Institution wird aber von R. ganz im geschichtlichen Sinne verstanden. Im kultur-geschichtlichen Wandel hat sich, wie R. ausführt, das Verständnis für die gegenseitige personale Schenkung herausgebildet. „Kein Zweifel, der personale Anspruch auf Gegen­ seitigkeit ist eine innere Begründung der Monogamie“ (100). Dies besagt aber nach R. nicht, daß die Monogamie die Bewandtnis einer naturrechtlich verstan­ denen Institution habe. Sie bleibt seiner Ansicht nach konditional: „Wenn man sich dem anderen Menschen ganz zu eigen gibt, muß auch er das entsprechende tun“ (100). Die Frage der Monogamie ist demnach eine Frage der Entscheidung.

ROBERTS, Thomas — Hrsg.: Empfängnisverhütung in der christlichen Ehe. Der Herausgeber dieses Buches (Original: Contraception and Holiness) ist Bischof und Mitglied des Jesuitenordens. Seine Stellungnahme zum Problem der Empfäng­ nisverhütung, die zugleich auch die Meinung der andern zehn Mitarbeiter charak­ terisiert, ist ausgedrückt' in dem Satz: „Ich habe nie gezögert zu sagen, daß die Gründe, die die katholischen Moraltheologen zur Verurteilung der Empfängnis­ verhütung angeführt haben,.mich nie überzeugt haben“ (13). Von den verschie­ densten Gesichtspunkten aus wird das Problem „Ehe und Sexualität“ angegangen, biologisch, zoologisch, philosophisch, soziologisch, ethisch und nicht zuletzt theologisch. Vom katholisch-theologischen Standpunkt aus muß der Artikel von Leslie Dewart als der entscheidende angesehen werden, weil er sich eingehend mit der Enzyklika „Casti conubii“ befaßt, die von seiten der Theologen als das dogmatische Fundament des Verbotes der Empfängnisverhütung bezeich­ net wird. Dewart versucht eine neue Erklärung dieses päpstlichen Dokuments, indem er zwischen „ehelichem“ Akt und „sexuellem“ Akt unterscheidet: „Man kann den Text schwerlich als eine Verurteilung der Empfängnisverhütung auf­ fassen, soweit der eheliche Akt ein Akt sexueller Vereinigung ist“ (165). Gregory Baum faßt am Schluß seines Beitrages nicht nur seine eigene Stellungnahme, son­ dern auch die der anderen Mitarbeiter zusammen, wenn er sagt: „Die derzeitige Lehre der katholischen Kirche über die Geburtenkontrolle ist nicht unfehlbar. Da sich neue Erkenntnisse über die menschliche Natur und neue Tatsachen im sozialen Leben ergeben haben, sollte die Frage noch einmal überprüft werden. Die vorrangige Untersuchung besteht in der Erforschung des Gewissenszeugnis­ ses christlicher Eheleute. Sie müssen uns sagen, welches die Forderungen des Evangeliums für ihr Geschlechtsleben sind“ (234). 380 III. Die soziale Ordnung

4. Die Familie

BEGEMANN, Helmut: Strukturwandel der Familie. Die erste Auflage dieses Buches wurde in Band II dieser Bibliographie eingehend besprochen (283-285). Die vorliegende zweite Auflage ist stark gekürzt und ver­ ändert, zugleich auch leichter lesbar un ' übersichtlicher. Dem Verfasser geht es um die Statuierung eines Beispiels, wie man soziologische Ergebnisse theologisch verarbeiten soll. Ganz deutlich kommt dieses Anliegen des Verf. in seinen Aus­ führungen über Soziologie der Familie und Naturrecht zum Ausdruck. Das Na­ turrecht, so sagt B., habe die Krise der Gesellschaft nicht aufzufangen vermocht. Die Soziologie habe mit ihrer Hinwendung zur Wirklichkeit diese Aufgabe über­ nommen. „Die philosophische, religiöse, metaphysische und ideologische Hin­ tergründigkeit des Naturrechts ist infolge des radikalen gesellschaftlichen Um­ bruchs und der ,mündig‘ gewordenen Welt in sich zusammengebrochen“ (115). Die Kirche befände sich nicht mehr in einer Welt organischer, auf der Basis des antiken Naturrechts gewachsener Gemeinschaftsformen, sondern stehe in der mo­ dernen Gesellschaft einem Riesensystem sekundärer, rational-technischer Schöp­ fungen und Erfindungen des Menschen gegenüber, „für das alle traditionellen Na­ turrechtskategorien und bisherigen Formeln christlicher Soziallehre nicht mehr passen“ (115). Das Naturrecht müsse daher neu gesucht werden, was Aufgabe der Soziologie sei. Die Soziologie stelle das „Naturrecht mit wechselndem Inhalt“ bereit. Das Naturrecht wird darum als „Kulturrecht“ verstanden. Die Theologie habe die kulturgeschichtlich gewordene Ordnungsform der Familie hinzunehmen. Die partnerschaftliche, nicht die patriarchalische Familie sei aber „die Ordnungs­ form, die Gott heute für die Familie will“ (117). Die Theologie habe nun, „im Wissen um die angebrochene und kommende universale Christusherrschaft“ die profan-sozialwissenschaftlichen Ergebnisse zu prüfen „ob sie Wege eröffnen, Menschsein als Mitmenschsein in den Institutionen zu ermöglichen“ (117 f.).

DIE ERZIEHUNGSKRAFT DER FAMILIE. Das sich nach außen anonym präsentierende Büchlein hat drei tüchtige Kenner der Materie zu Verfassern und gibt in den drei Beiträgen eine solide, wissenschaft­ lich fundierte Orientierung der Gesellschaftspolitik im Hinblick auf die Familie. Gerhard Wurzbacher sichtet in seinem Artikel „Die Analyse der erzieherischen Situation der Familie“ das soziologische Material, das Aufschluß geben kann über die Schwierigkeiten, welche die Erziehungskraft der Familie lähmen: das unter­ entwickelte Verhältnis der Familien zum öffentlichen Raum, die familiale Be­ nachteiligung von Kindern unterer Berufs- und Bildungsschichten, die ungenü­ gende pädagogische Bewußtheit, Bildung und Sicherheit zahlreicher Eltern, der mangelnde Spielraum für Kinder und Jugendliche, die Zerrüttung und Gefährdung zahlreicher elterlicher Ehen. Franz Pöggeler untersucht die Möglichkeiten, durch Familienbildung die Erziehungskraft der Familie zu steigern. Der Begriff der Fa­ milienbildung umfaßt alle auf Ehe und Familie unmittelbar bezogenen Bildungs­ bemühungen für Jugendliche und Erwachsene in Form nachschulischer fakulta- 4. Die Familie 381

tiver Bildung, und zwar in organisierter, institutionalisierter Form, wie sie nur außerhalb der Einzelfamilie praktiziert werden kann. In dem Beitrag von Max Wingen erfährt man, was eigentlich Familienpolitik ist und wie diese sich mit der gesamten Gesellschafts- und Kulturpolitik verzahnt. Was schon Pöggeler unter­ strichen hat, wird hier noch deutlicher, daß nämlich die Familie die ihr nötige Erziehungskraft heute nicht nur dadurch gewinnt, daß man die ihr immanenten Kräfte unterstützt, sondern vielleicht noch mehr dadurch, daß man sie von be­ stimmten Funktionen entlastet, die besser außerhalb der Familie, aber ganz im Sinne der Familie, ausgeübt werden. Im besonderen sind hier die Kindergärten zu nennen. Wingen bespricht im einzelnen die Probleme des Einkorrmens und der Wohnungen im Hinblick auf die Erziehungs- und Bildungsleistung der Familie, ebenso die sozial-kulturellen Lebensbedingungen. Im übrigen unterscheidet Win­ gen klar zwischen Familienbildungspolitik, Familiensozialpolitik, Familienrechts­ politik als Teilbereichen der Familienpolitik. In sechs Punkten werden am Schluß dieser instruktiven Veröffentlichung konkrete Vorschläge für die Familienpolitik formuliert.

SCHELSKY, Helmut: Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart. In den ersten zwei Teilen untersucht Sch. Aufgaben und Methode der Familien­ soziologie. Im dritten, dem Hauptteil, wird aufgrund von monographischem Ma­ terial die deutsche Familie geschildert nach ihrer inneren Stabilität, ihrer Stellung zur Gesamtgesellschaft, ihrer sozialen Zielsetzung, ihrer inneren Struktur (wo­ durch mehr oder weniger wiederum das Thema der inneren Stabilität angerührt ist), nach der Autorität in der Familie, wobei naturgemäß das Problem der Stellung der Frau in der Familie aufgeworfen wird. Im vierten Teil, der Schlußbetrachtung, werden die Folgen der aufgezeigten Wandlungen für die Gesamtgesellschaft be­ sprochen. Das Auseinanderklaffen von Intimgemeinschaft und Großgemeinschaft birgt, wie Sch. eindrucksvoll darlegt, die Gefahr in sich, daß die Großgemeinschaft dem bürokratischen Mechanismus überlassen wird, wobei die Kleingemeinschaft zunächst noch ein eingekapseltes Eigenleben führt, das aber durch die drohende Überlastung ihrer Glieder in der Pflege jener Werte zunehmend behindert wird, die eigentlich die Intimgruppe auszeichnen. Das ohne Zweifel instruktive Buch wirft für einen kritischen Leser zwei Fragen auf: 1. Welches ist eigentlich die Grundkonzeption, von der aus von Wandel gesprochen werden kann? 2. Welches ist die Grundkonzeption, von der aus über den Wandel geurteilt und Richtlinien für eine Gesellschaftspolitik aufgestellt werden? Die erste Frage scheint durch das Buch beantwortet zu sein, da offenbar die Familie der noch nicht hochin­ dustrialisierten Gesellschaft als Ausgangspunkt gewählt wurde, also die nach außen noch nicht aufgerissene, von der Autorität des Vaters geführte Familie. Be­ züglich der zweiten Frage spricht sich der Verf. nicht ausdrücklich aus, wenngleich er ohne Zweifel bestimmte Wertvorstellungen hinsichtlich der Familie hat. Sch. setzt z. B. ein bestimmtes Wesensbild der Frau voraus. Auf dem Grund der ganzen Problematik liegen aber zwei andere Fragen: Ist das monographische Material, wie es vorliegt, ausreichend, um den Wandel der Familie zu erkennen? Und kann 382 III. Die soziale Ordnung

man überhaupt von Wandlungen sprechen, bevor man das Material zunächst da­ nach untersucht hat, welche geheimen Wertvorstellungen eigentlich vorliegen, wenn die Befragten oder Berichterstatter, die ihre Familienverhältnisse schildern, sich über irgendwelche Veränderungen klagend äußern? Hier wird man doch un­ terscheiden müssen, ob das ausgesprochene Bedauern über den neuen Zustand ein Bedauern über den Verlust einer Substanz oder nur einer Situation ist. Sch. selbst ist überzeugt, daß es wesentliche Urteile gibt, aus denen heraus die Wandlungen beurteilt werden müssen, sonst könnte er den emanzipationsfreundlichen Frauen nicht sagen, sie täuschten sich bezüglich der eigentlichen Aufgabe der Frau, und er könnte auch keine gesellschaftspolitische Polemik gegen den Familienminister eröffnen, um ihm das Arbeitsziel zu umschreiben. Dazu braucht es doch mehr als Soziologie. Diese hat fordernden Wert für die Sozialpolitik nur dort (aber dann mit vollem Anspruch auf Anerkennung), wo unvermeidliche, durch keine Inter­ vention korrigierbare Entwicklungstendenzen des gesellschaftlichen Lebens vorlie­ gen. Im Grunde kann sie nur Hinweise geben, inwieweit eine bestimmte Wertvor­ stellung von der Familie Aussicht hat, Gegenstand von sozialpolitischen Maßnah­ men zu werden. Diese Hinweise erhält man, dies muß gesagt werden, in der Le­ sung des instruktiven Buches. Man hätte nur gerne erfahren, welches die Werte sind, die das Urteil des Verf. bestimmten. Rein soziologisch ermittelt sind sie auf jeden Fall nicht.

5. Die Frauenfrage

SARTIN, Pierrette: La fem m e, le travail et la politique dans les sociétés moder­ nes. RP S. sucht in dieser soziologisch-politischen Untersuchung nach den Gründen, wa­ rum die Frau verhältnismäßig wenig zahlreich am aktiven politischen Leben be­ teiligt ist. Mit Recht weist sie daraufhin, daß die Frau doppelt belastet ist, durch ihre häusliche und durch ihre Arbeit im Betrieb. Außerdem habe es der Mann bis­ her verstanden, der Frau klarzumachen, daß sie in der politischen Führung weni­ ger als der Mann zu suchen habe. Auffallend stark sei aber die Beteiligung der Frau in sozialpolitischen Gremien.

6. Erziehung — Schule

WEBER, Werner: Die Konfessionalität der Lehrerbildung in rechtlicher Betrach­ tung. W. beschäftigt sich mit der rechtlichen Regelung der Volksschullehrerausbildung in Deutschland. Er stellt eingehend ihre Geschichte und ihren gegenwärtigen Stand dar, um abschließend die rechtliche Tragweite des konfessionellen Charakters pä­ dagogischer Hochschulen zu besprechen. Eine konfessionelle Hochschule sei in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet, daß ihre Dozenten und Studenten grund­ 9. Regionale Einheit 383 sätzlich dem gleichen Bekenntnis angehören (immer nach deutschem Recht). Dies schließe natürlich nicht aus, daß gelegentlich auch Dozenten anderer oder keiner Konfession berufen werden könnten, noch auch, daß in begrenztem Umfang Stu­ denten einer anderen oder keiner Konfession zugelassen würden. Heikel sei die rechtliche Lage dort, wo von den Studenten, die an einer konfessionellen Schule angestellt werden wollen, verlangt wird, sich auch zum Religionslehrer ausbilden zu lassen. Diese Bedingung sei rechtlich anfechtbar, weil gemäß Grundgesetz (Art. 7 Abs. 3 Satz 3) ausdrücklich bestimmt werde, daß kein Lehrer gegen seinen Willen verpflichtet werden dürfe, Religionsunterricht zu erteilen. Bezüglich der in einigen deutschen Ländern neben den konfessionellen Lehrerbildungshochschulen bestehenden „simultanen“ oder „christlich-simultanen“ Lehrerbildungsanstalten sei die Zusammensetzung des Lehrkörpers ein eigenes Problem. Jedenfalls lehnt W. den Standpunkt der strikten paritätischen Verteilung der Lehrstühle ab, eben­ so auch die mathematisch bestimmte Rücksichtnahme auf die konfessionelle Zu­ sammensetzung des Einzugsgebietes, wenngleich er andererseits betont, daß man über diese objektiven Sachverhalte nicht blind hinweggehen solle.

9. Regionale Einheit

RABL, Kurt — Hrsg.: Das Recht auf die Heimat. Die unter dem Patronat der Evangelischen Akademie in Hessen und Nassau und des Albertus-Magnus-Kollegs in Königstein/Taunus in vier Bänden veröffentlich­ ten Arbeiten über das Recht auf die Heimat sind, wenigstens in ihrem wesentli­ chen Gehalt, hier zusammengestellt. Von den insgesamt 19 bisher veröffentlich­ ten Vorträgen sind 11 erneut abgedruckt und vier weitere in stichwortartigen Inhaltsangaben wiedergegeben. Wie schwer es ist, vom naturrechtlichen Stand­ punkt aus zu einem individuellen oder sogar Gruppenrecht auf die angestammte Heimat zu kommen, zeigt deutlich der Artikel von G. Siegmund (Die Frage des Rechts auf die Heimat in katholischer Sicht). Auch die theologische Formulierung vermag nicht viel zu bieten, wenn es darum geht, einem gewaltsam aus der Heimat Vertriebenen ein göttliches Recht aufseine Heimat zuzusprechen (vgl.W.Künneth: Die Frage des Rechts auf die Heimat in evangelischer Sicht). Wie verwickelt die positiv-, d. h. völkerrechtliche Seite des Problems ist, zeigen vor allem die äußerst vorsichtigen Formulierungen von P. Schneider. Die wissenschaftliche Sorgfalt, mit welcher von allen das Recht auf die Heimat befürwortenden Autoren das indi­ viduelle wie Gruppenrecht auf die Heimat ausgedrückt wird, erweckt im Leser das Vertrauen, daß pro und contra reiflich erwogen wurden. Für die objektive Darstellung sorgte auch der Herausgeber, indem er drei kritische Stimmen im An­ hang zu Worte kommen ließ. In seinem eigenen Nachwort nimmt er dann, ohne Polemik, dagegen Stellung. 384 III. Die soziale Ordnung

11. Nation

VEITER, Theodor: Das Recht der Volksgruppen und Sprachminderheiten in Österreich. I: Volk, Volksgruppe, Nation. V. erweist sich in dieser reich dokumentierten und allseitig abgewogenen Studie als gründlicher Kenner der völkerrechtlichen, soziologischen und sozialphiloso­ phischen Fragen, die sich mit den Begriffen „Volk“, „Volksgruppe“ und „Na­ tion“ verbinden. Wenngleich der Begriff des Volkes nicht durch nur ein einzelnes Merkmal bestimmt werden könne, so zwinge doch „der naturrechtliche und ganz­ heitliche Volksbegriff dazu, Volk als etwas ,Zweitewiges1 (M. B. Boehm) zu sehen, als eine Abstammungsgemeinschaft, die nach dem Bewußtsein der ihr Angehörigen eingebunden ist in die zugehörig empfundenen vergangenen und künftigen Ge­ schlechter . . ., durch objektive Merkmale miteinander verbunden, von denen die Sprache fast stets das maßgebliche Merkmal ist, kulturell eigengeartet und noch wenigstens mit so viel natürlichen (früher sagte man gern ,blutsmäßigen', was aber nicht ganz sachgerecht ist) Eigenelementen ausgestattet, daß bei Hinzutritt ent­ sprechender Volksbewußtheit in der Gemeinschaft soziologisch von einer Volks­ persönlichkeit als oberster natürlicher Gemeinschaft in der gesellschaftlichen Aus­ gliederungsordnung gesprochen werden kann“ (16 f.). „Nation“ weist bereits einen Akzent zur Staatlichkeit auf. Nation bedeutet, wie V. definiert, „Volk (eth- nos) als Zielsetzungsgemeinschaft mit deutlichem Streben nach staatlich-politi­ scher Organisiertheit“ (42). Die Volksgruppe wird bestimmt als „eine erlebte und gelebte Gemeinschaft, gekennzeichnet durch das Leben im Verbände, durch eine Heimat, nändich die Heimat der Gruppenangehörigen, das Eingebundensein in die Geschlechterfolge, dies als Volksteil, der als ethnos (ethnische Schicksalsgrup­ pe) in einem nicht von ihm allein beherrschten Staat sich zur Selbstbehauptung gegenüber einer zahlenmäßigen oder wirkungsmäßigen andersethnischen Mehr­ heit gezwungen sieht, wenn er nicht eingeengt werden oder untergehen will“ (56). Der Begriff der Volksgruppe entspreche dem der nationalen Minderheit. Von „na­ tionaler Minderheit“ als einem mit „Volksgruppe“ nicht identischen Begriff kön­ ne man nur dort sprechen, „wo es sich um eine zahlenmäßige Minderheit von Per­ sonen handelt, die sich ethnisch von einer in dem betreffenden Staat (Gliedstaat) vorhandenen andersethnischen Mehrheit unterscheidet, ohne aber Volksgruppe zu sein“ (69). V. kommt dann näher auf die Unterscheidung zwischen echter und unechter nationaler Minderheit zu sprechen. Das aufschlußreiche Buch erschöpft sich aber nicht in Definitionen, obwohl die diesbezüglichen Untersuchungen schon so ergiebig sind, daß sich die Lesung ihretwegen allein lohnte. Dem Verf. geht es vielmehr um das Recht auf Heimat, sowohl derer, die noch in ihrem angestammten Land, eben ihrer Heimat leben, wie auch jener, die als Flüchtlinge heimatlos ge­ worden sind und in einem andern Land eine Volksgruppe bilden. 13.1 Der Staat als sozialer Verband 385

13.1 Der Staat als sozialer Verband — Allgemeines

HÄTTICH, Manfred: Nationalbewußtsein und Staatsbewußtsein in der plurali­ stischen Gesellschaft. H. versteht es, schwierige Zusammenhänge der politischen Wissenschaften in ge­ meinverständlicher Sprache darzustellen. Ausgangspunkt der Darstellung ist die augenblickliche Teilung Deutschlands in zwei Staatsgebilde. Sind es zwei Nationen oder sind es nur zwei Staaten, oder handelt es sich um eine Nation mit einer vor­ übergehend doppelten Manifestation der Staatlichkeit? Im Mittelpunkt der Na­ tion wie auch des Staates sieht H. das Bewußtsein, einerseits das Bewußtsein der völkischen Gemeinschaft, andererseits das Bewußtsein der gemeinsamen Lebens­ bewältigung unter einer, wenigstens anzustrebenden, gemeinsamen Herrschaft. Die starke Betonung des Bewußtseins gesellschaftlicher Gemeinsamkeit und der damit verbundenen Geschichtlichkeit bieten H. die Möglichkeit, den Staat nicht von den Normen, sondern von der Wirklichkeit des Zusammengehörigkeitsempfin­ dens aus zu bestimmen. Daß das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit seinerseits eine allgemeine Wertwelt als lebendig voraussetzt, wird dabei von H. nicht abge­ stritten.

13.2 Natur und Ziel des Staates

DEL VECCHIO, Giorgio: Droit, politique et justice. JM Nicht die rein formale Rechtsordnung, sondern die Orientierung am Begriff der Gerechtigkeit gibt einem Staat die Qualität des Rechtsstaates. Der Verf. sieht als Ziel der Politik die Anwendung der aus dem Gerechtigkeitsbegriff abgeleiteten Menschenrechte in der jeweiligen konkreten Situation. Der Weltfriede sei nur er­ reichbar durch eine internationale Organisation von Rechtsstaaten, deren innen­ politische Gerechtigkeitsorientierung auch in ihren Außenbeziehungen eine wahre weltpolitische Ordnung garantiert. Er sei nicht einfach Ausgleich der Kräfte, son­ dern die Frucht der Gerechtigkeit.

THE DYNAMIC ASPECTS OF THE RULE OF LAW IN THE MODERN AGE. Die „International Commission of Jurists“ (ICJ) veröffentlicht hiermit den Be­ richt über die Verhandlungen der vom 15. bis 19. Februar 1965 in Bangkok ab­ gehaltenen südostasiatisch-pazifischen Juristenkonferenz. Die ICJ hat es sich zur Aufgabe gemacht, all jene Prinzipien der Gesellschaft zu erarbeiten, welche die Grundlagen der „Rechtsherrschaft“ konstituieren. Der auf früheren ICJ-Kongres- sen definierte und interpretierte Begriff der „Rechtsherrschaft“ erklärt die Men­ schenrechte zur ersten Norm des öffentlichen Lebens. Rechtsherrschaft besagt daher nicht bloße Legalität, sondern enthält in sich eine Gerechtigkeit, die über jener der positiven Gesetzesherrschaft steht. Von diesem Begriff der „Rechts­ herrschaft“ ausgehend, prüfte die Konferenz von Bangkok die Frage, inwieweit die bestehenden Verhältnisse des südostasiatisch-pazifischen Raums Aufrechter- 25 Utz, Grundsatzfragen V 386 III. Die soziale Ordnung haltung und Fortentwicklung der Rechtsherrschaft fördern, beziehungsweise be­ hindern und wo und wie Änderungen zu fordern sind. Die Verbundenheit poli­ tischer, ökonomischer und sozialer Faktoren mit dem Recht macht den dynami­ schen Aspekt der Rechtsherrschaft deutlich. Die Dynamik liegt in der Notwen­ digkeit der Schaffung geeigneter politischer, ökonomischer, sozialer, bildungs­ politischer und kultureller Bedingungen, unter welchen die Menschenrechte erst verwirklicht werden können, wobei ein weiterer Aspekt der Dynamik zu berück­ sichtigen ist, nämlich jener, daß diese Bedingungen je und je verschieden sind.

RAMMLER, Hans: Der Ursprung des Staates. Die vielfältig vertretene Theorie (so von W. Schmidt und der Wiener ethnologi­ schen Schule, A. Rüstow, Franz Oppenheimer), daß der Staat durch Eroberung und Überlagerung entstanden sei, ist Gegenstand dieser kritischen Untersuchung. K. glaubt nachweisen zu können, daß die Eroberer eigentlich nur einen bereits latenten Zustand besiegelten. Die Bildung herrschender Gruppen vollziehe sich bereits im Prozeß der sozialen Differenzierung, d. h. der Funktionsspezialisierung. Der Prozeß der Funktionsspezialisierung bringe unter bestimmten Voraussetzun­ gen nicht nur handwerkliche, künstlerische oder wissenschaftliche Spezialisten hervor, sondern auch den Berufskrieger und den Organisator.

LANG, Eberhard: Staat und Kybernetik. Der Untertitel dieser Schrift (Prolegomena zu einer Lehre vom Staat als Regel­ kreis) macht zunächst stutzig. Je mehr man aber darin liest, um so mehr wächst die Achtung vor dem philosophischen Ernst, mit dem L. das Thema anfaßt. Läßt sich der Staat und vor allem das konkrete Leben in Recht und Staat kybernetisch in den Griff bekommen? Der Grundgedanke der Kybernetik ist, so sagt L., gleich­ artige Regelungs- und Steuerungsvorgänge in verschiedenen Bereichen, in der Technik, der Biologie, der Psychologie und den Sozialwissenschaften, nachzuwei­ sen. Bei der Anwendung auf Recht und Staat geht es zunächst darum, ein kon­ kretes Regelsystem zu erkennen, um entsprechend den Störungen zu steuern. Für das Recht wie auch für den Staat sucht nun L. nach diesem konkreten Regelsy­ stem. Er geht auf der Suche danach vom Begriff des Gemeinwohls aus. Diesen darf er naturgemäß nicht abstrakt definieren. Im Anschluß an Jean Dabin erkennt er vier Merkmale des Gemeinwohls, die jeweils in einer gegebenen Situation kon­ kret bestimmbar sind: Sicherheit, Friede, Schaffung eines gewissen Lebensstan­ dards (jeweils nach den Möglichkeiten des Staates), die notwendigen Mittel und Institutionen. Voraussetzung für die konkrete Bestimmung, so erklärt L. ausdrück­ lich, ist ein konkretes Menschenbild (63). Das konkrete Gemeinwohl ist der Soll­ wert, während die jeweilige Lage der Istwert ist. Die Abweichungen vom Sollwert werden durch Störungen verursacht. „Die Störungen sind die unerwünschten, un­ gerechtfertigten Eingriffe in den von einer basalen Anthropologie abgegrenzten humanen Bereich“ (66). Mittels der Rückkoppelung sollen nun alle Störungen erfaßt und an die Stelle, die über den Sollwert (über ein Element des Gemein­ wohls) zu wachen und ihn aufrechtzuerhalten hat, gemeldet werden. Bei der Rück­ 13.2 Natur und Ziel des Staates 387 koppelung erfolgen zwei Vorgänge: 1. das Erfassen, das „Messen“ des Istwertes und 2. das Weiterleiten des „Gemessenen“, um ein Tätigwerden des Reglers zu erzielen. L. sieht vor allem für das grundlegende Problem des Staates, aas Gerech­ te mit dem Wirksamen in Übereinstimmung zu bringen, im Regelkreis eine Lö­ sung.

MEISTER, Roland: Das Rechtsstaatsproblem in der westdeutschen Gegenwart. Das Buch ist eine Kritik aus ostdeutscher Sicht an der Rechtsstaatswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland. Der Verf. setzt sich mit zahlreichen Autoren Westdeutschlands und auch Österreichs polemisch auseinander.

SALOMON, Klaus-Dieter: Der soziale Rechtsstaat als Verfassungsauftrag des Bon­ ner Grundgesetzes. S. sieht in der Formel „sozialer Rechtsstaat“ einen glücklich gewählten Begriff. Die Verfassung sehe, so sagt er, keinen Gegensatz zwischen den Erfordernissen des Rechts- und denen des Sozialstaates. Allerdings habe sich das Grundgesetz mit dieser Formulierung noch nicht für ein bestimmtes Sozialmodell entschieden. Das Grundgesetz könne demnach keine eindeutige Vorstellung vom sozialen Rechtsstaat in seiner konkreten Ausgestaltung vermitteln. Dennoch ließen sich Grundsätze für die Ausgestaltung dieses Staates entwickeln. S. bestimmt den so­ zialen Rechtsstaat als den ständigen Auftrag der Verfassung an den Staat, insbe­ sondere an seine Gesetzgebung und an die autonomen öffentlichen Gewalten, zu einer umfassenden systematischen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik im Sinne einer Strukturpolitik, deren Inhalte außerrechtlich zu ermitteln sind (39).

TSATSOS, Themistokles: Der Staat als funktionelle Vereinigung von Gesellschaft u n d R ec h t. T. setzt sich mit dem besonders von G. Jellinek formulierten klassischen Staats­ begriff auseinander, wobei er zugleich die Kelsensche Kritik an diesem Begriff kritisch analysiert. T. begründet seine Rechts- und Staatslehre durch die griechi­ sche Vorstellung von Gerechtigkeit und Recht. Die Gerechtigkeit hat für ihn eine unleugbare Realitätsbedeutung, so wenig es vielleicht gelingen mag, sie genau zu umschreiben. Zur konkreten Formulierung des der Gerechtigkeit entsprechenden Rechts bedürfe es nicht des Gottesbegriffes, so sehr die Gerechtigkeit selbst in die metaphysische Ordnung hineinweise. Die Vernunft sei die Instanz, welche der Gerechtigkeit in der Form des Rechts konkrete Gestalt gebe (davon war übri­ gens auch das Mittelalter überzeugt, entgegen der Meinung von T., der glaubt, durch die Gottesidee des Mittelalters seien Gerechtigkeit und Recht voneinander getrennt worden). Aus der Idee der Gerechtigkeit werden, so sagt T., die Rechts­ grundsätze gewonnen. Da nun die Adressaten des Rechts nicht die Dinge, son­ dern die Menschen sind und da das Recht des als Rechtsträger beurteilten Men­ schen im Grunde ein Gebot oder Verbot ist, das sich an die Mitwelt richtet, über­ nimmt das Recht die Funktion eines gesellschafts- und staatsbildenden Faktors. Es ist also nicht die Gewalt, sondern das Recht, als konkrete Erscheinung der Ge­ 388 III. Die soziale Ordnung rechtigkeit, das den Staat erzeugt: „Sofern das erzeugte und angewendete Recht mit Rücksicht auf die konkrete Zeit und den bestimmten Raum das wahre Recht ist, führt seine Verbindung mit der Gesellschaft zum wirklichen Staat, in dem die Gewalt aufgehört hat, das Recht zu rechtfertigen, und bloßes Mittel zu seiner Er­ zwingung geworden ist“ (71).

13.6 Bevölkerungspolitik

DEROGY, Jacques — LESCAUT, Paul: Population sur mesure. Die Broschüre befaßt sich im Zusammenhang mit dem Gesetz vom 31. Juli 1920 über die Bestrafung des Abortus und den Vertrieb von antikonzeptionellen Mit­ teln mit dem französischen Bevölkerungsproblem. Dem Minister für Bevölkerungs­ fragen wird als Aufgabe aufgetragen, gemäß einem wirtschaftlichen Strukturplan einen Bevölkerungsplan zu entwerfen, der den Familien als Richtschnur in der Entscheidung zum Kind dienen sollte.

13.7 Staatshaushalt — Steuern

BELLSTEDT, Christoph: Die Steuer als Instrument der Politik. Daß die Steuern einen fiskalischen Zweck verfolgen, ist für den Liberalismus, der Wirtschaft, Gesellschaft und Staat scharf trennt, kein fremder Gedanke. Daß sie aber zugleich auch sozialpolitische und sogar wirtschaftspolitische Ziele zu ver­ folgen haben, kann nur von der Auffassung aus verteidigt werden, die den Staat als Gesellschaft begreift, die sowohl die gesellschaftliche wie die wirtschaftliche Ordnung umfaßt und ordnet. Nach einer geschichtlichen Einführung, zu welcher die hauptsächliche Literatur herangezogen wird und in welcher die Entwicklung der Steuern und der Theorien'"der Steuern dargestellt werden, befaßt sich B. mit den sozialpolitischen Zielsetzungen der Steuern im amerikanischen und deutschen Steuerrecht. Bei der sozialpolitischen Ausrichtung der Steuern handelt es sich vornehmlich um die Fragen der Lastenverteilung, der Steuergerechtigkeit, der individuellen Beitragspflicht zu den Lasten der Allgemeinheit, demnach um das finanzielle Verhältnis des Individuums zum Staat. Bezüglich der wirtschaftspoli­ tischen Zielsetzungen behandelt B. die Investitionshilfen (Abschreibungen, In­ vestitionszulagen, Dividendeneinkünfte), die Mittelstandspolitik und die Auslands­ investitionen. In einer Schlußbetrachtung werden die Einflüsse des Willensbil­ dungsprozesses auf die Steuerpolitik und die abschließende Frage besprochen, welches staatsphilosophische Element nun das Denken über Steuern beherrscht: Ist es das genossenschaftliche Denken, das in der Steuer die materielle Teilnah­ meleistung des Steuerzahlers am Gemeinwesen sieht, wodurch also der Steuer­ zahler im strengen Sinne an seinem Gemeinwesen „teilnimmt“, oder ist es das Herrschaftsdenken, wonach der Staat auf dem Wege über die Beschränkung der individuellen Freiheit mit der Steuer Gemeinwohlanliegen zu verfolgen hat? Die 14.3 Unterentwickelte Länder 389 beiden staatsphilosophischen Denkrichtungen sind allerdings nicht säuberlich zu trennen. Sie stellen lediglich vorrangige, gradmäßig verschiedene Motivierungen dar. Es sei noch ergänzend bemerkt, daß B. seine Untersuchung auf die Einkom­ menssteuer beschränkt und hierbei das Problem der Progression ausklammert. Die wertvolle Studie hat leider kein Literaturverzeichnis. Man ist gezwungen, über das alphabetische Register die genaue Literaturangabe bei der ersten Zitation zu suchen. Wo mehrere Publikationen desselben Autors benützt werden, wird die Suche noch komplizierter (vgl. z. B. die Zitation von Fritz'Karl Mann auf S. 138, die über das alphabetische Verzeichnis überhaupt nicht erreichbar ist).

HIGUERA, Gonzalo: El impuesto redistributivo ante la moral. FsM H. verteidigt angesichts der großen Einkommensunterschiede die Steuern als so­ zialpolitisches Instrument der Einkommensumverteilung. Er bespricht die ver­ schiedenen Steuerformen, wobei er die proportionale Gleichheit und damit auch die Progression der Einkommenssteuer unterstreicht. In seinen Gerechtigkeits­ überlegungen berücksichtigt H. auch die volkswirtschaftlichen Effekte. Gerade von diesem Gesichtspunkt aus sieht er in der sonst vertretenen Luxussteuer keinen übergroßen Wert. Sehr stark belastet er die Erbschaft, es sei denn, es handle sich um die Nachfolge in einem Unternehmen. Als Theologe konnte H. natürlich nach der Betrachtung der Steuer unter dem Gesichtspunkt der Sozialgerechtigkeit die Steuermoral des einzelnen nicht übergehen, die er in präzisen Axiomen behandelt.

14.3 Unterentwickelte Länder

SCFIMAUCH, Jochen: Herrschen oder Helfen? Schm, geht in diesem anregenden, an anthropologischen, ethnologischen und so­ ziologischen Kenntnissen reichen Buch den durch unsere westliche Geistesgeschich­ te deformierten Grundbegriffen nach, von denen aus das Problem der Entwick­ lungshilfe durchweg angegangen wird. Unsere Vorstellung von der Kultur sei be­ herrscht von der Verwechslung von Kultur und Wissenschaft. Die Analphabeten zeigen, wie Schm, ausführt, eine tiefere und intensivere Erfassung der Tradition und der menschlichen Daseinsfragen. Unsere sogenannte Entideologisierung sei geprägt von der Ideologie der szientistischen Lebensanschauung. Unsere Auffas­ sung von der Armut entbehre der geistigen Bewältigung. Auch gäben wir uns über die Hintergründe des Nationalismus nicht genügend Rechenschaft. Besonders in­ struktiv ist das Kapitel „Übervölkerung“, um nur noch einen Gedanken aus dem vielfältigen Material herauszugreifen. Schm, geht der von Malthus beeinflußten Analyse der Triebbefriedigung nach. Das rein ökonomische Modell, welches das generative Verhalten auf die Güterwahl von Konsumenten reduziere, hebe sich, so sagt Schm., schon allein deswegen auf, weil einmal die Zeugung und Erziehung von Kindern kein Konsumvorgang sei und zum andern die Tatsache der humanen Personalität, auch des Kindes, die Berechenbarkeit von Gewinn oder Verlust, auf welcher die Vergleichbarkeit der Alternative „Kind“ und „Lebensstandard“ be­ 390 III. Die soziale Ordnung ruhe, ausschließe. Im übrigen seien alle ökonomischen Güter, die mehr als das bio­ logische Existenzminimum befriedigen, auf etwas hin orientiert, was sich rein in­ nerökonomisch nicht mehr erklären lasse, nämlich auf die Erfüllung einer kul­ turellen Zielsetzung, die sowohl dem vitalen Ablauf der Lebensvorgänge in der menschlichen Leiblichkeit als auch dem ökonomischen Vorgang der Bedarfsdek- kung ihren Sinn gebe.

15.1 Interessen- und Konkurrenzgemeinschaften — Allgemeines

SCHNEIDER, Herbert: Die Interessenverbände. Sch. gibt in dieser inhaltsreichen Broschüre einen Überblick über das deutsche Verbandswesen, über die Arten der Verbände, ihr Wirken, ihre Probleme beson­ ders im Hinblick auf die Einordnung in den Staat. Die Parteien werden aus dem Sektor der Verbände ausgeklammert, weil sie nicht Teilinteressen, sondern Ge­ samtinteressen vertreten und darum unter Umständen auch die Regierungsver­ antwortung übernehmen müssen. Unter den Interessenverbänden behandelt Sch. auch die Kirchen. Von besonderem Interesse dürfte der letzte Teil über die Pro­ bleme der Verbände sein. Sch. bespricht hier den Einfluß der Offenlegung und Institutionalisierung des Verbandseinflusses.

15.2 Massen — Klassen — Stände

BOTTOMORE, T. B.: Die sozialen Klassen in der modernen Gesellschaft. Ausgehend vom Marxschen Klassenbegriff unternimmt der Verf. den Versuch, anhand neuer empirischer Erkenntnisse einen Beitrag zu einer modernen Theorie der sozialen Klassen zu liefern. Sein Hauptinteresse richtet sich auf die Unter­ suchung, wie einerseits die seit dem 18. Jahrhundert einsetzenden revolutionären Bestrebungen nach sozialer Gleichheit auf die Schichtstruktur industrieller Ge­ sellschaften einwirkten und wie andererseits die Entwicklung der modernen In­ dustriegesellschaften auf diese Schichtstruktur zurückwirkte. Angesichts der Be­ dingungen komplexer Industriegesellschaften erhebt sich die Frage, ob absolute Gleichheit heute noch ein erstrebenswertes Ziel sein kann. Jedenfalls betont der Autor, daß die aus der sozialen Klassenlage resultierenden Ungleichheiten nicht von vornherein mit menschlicher Ungleichheit schlechthin identifiziert werden sollten.

HOFBAUER, Hans: Zur sozialen Gliederung in der Arbeitnehmerschaft. Gegen die Angleichung der sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Bedingun­ gen der qualifizierten Arbeiter und einfachen Angestellten weist H. darauf hin, daß es auf diese Weise zu einer einheitlichen Arbeitnehmerschaft ohne rechtliche Unterscheidungen kommen würde. Die Gleichsetzung fuße auf einem falschen Verständnis der demokratischen Gleichheit. 16.1 Soziale Sicherheit 391

KRISAM, Raymund: Der M ittelstand“ im hochindustrialisierten Wirtschaftsraum. K. legt hier seine soziologischen Untersuchungen über eine Industriegemeinde mittlerer Größe unmittelbar am Rande des Ruhrgebietes vor. Es ging ihm hierbei um die Wertung, die sowohl der selbständige als auch der unselbständige Mittel­ stand („Mittelschicht”) bezüglich seiner selbst vornimmt oder von der Mitwelt erfährt. Läßt sich der selbständige Mittelstand in irgendeiner Weise vom unselb­ ständigen abheben, so daß man von eigenen gesellschaftlichen Werten sprechen kann wie etwa, er sei sozial, politisch oder religiös stabilisierend, besonders fleißig usw? Hierbei räumt K. aufgrund der gemachten Erfahrungen mit allen schmük- kenden Beiwörtern des selbständigen Mittelstandes auf. Der Begriff des Mittel­ standes wird so aller soziologischen, d. h. für das Strukturproblem irgendwie re­ levanten Eigenschaften entkleidet. Die sorgsame Studie enthält sich der für die Sozial- oder Wirtschaftspolitik vielleicht bedeutsam werdenden Wertungen, da sie rein soziologischer Natur sein will. Dennoch geht K. mit den „ideologisch“ orientierten, marxistischen wie anti-marxistischen, Mittelstandsdefinitionen scharf ins Gericht. Um aber zu einem abschließenden, für die Sozial- und Wirtschafts­ politik nützlichen Ergebnis zu kommen, um in der Lage zu sein, die sozial- und wirtschaftspolitisch ausgerichteten Definitionen über Bord zu werfen, müßte man eine exakte wirtschaftliche Untersuchung darüber anstellen, ob und wieweit es eine typische Produktivität mittelständischer Unternehmen gibt. Zugegeben, daß die soziale und politische Funktion des selbständigen Mittelstandes nicht positiv ist (über die verhängnisvolle politische Funktion des Mittelstandes hat übrigens R. Ruffieux im Band XII der Sammlung Politeia bemerkenswertes geschichtliches Material geliefert), so bleibt immer noch die Frage offen, was die Selbständigkeit in der Unternehmensführung zu leisten vermag, wenngleich man nicht mehr von der alt-liberalen Selbständigkeit zu sprechen braucht.

16.1 Soziale Sicherheit — Allgemeines

BOUSQUET, Marie-Hélène de: Le service social. Eine ansprechende, allgemein informierende Darstellung der Ethik, Aufgaben und Arbeitsmethoden der Sozialarbeit. Wenngleich die Broschüre naturgemäß auf fran­ zösische Rechtsverhältnisse zugeschnitten ist, so dürfte sie doch wegen der umfas­ senden Darstellung, auch der ethischen Grundlagen der Sozialarbeit, von allge­ meinem Interesse für den Sozialarbeiter sein.

LEAPER, R. A. B.: Le travail social et la politique sociale. SSM Unter „Sozialpolitik“ versteht der Autor die Sozialgesetzgebung, während er als „Sozialarbeit“ die spezielle soziale Aktivität Privater mit Unterstützung staatli­ cher oder nichtstaatlicher Organisationen oder beider zum Nutzen benachteilig­ ter Gesellschaftsgruppen bezeichnet. Der Verf. weist auf den Vorrang der Sozial­ politik gegenüber der Sozialarbeit hin, fordert jedoch für die Sozialpolitik eine vermehrte Berücksichtigung der empirischen Erkenntnisse der Sozialarbeiter. Nur auf diese Weise sei eine sachgerechte Sozialpolitik möglich. 392 III. Die soziale Ordnung

16.3.3.1 Sozialpolitik — Allgemeines

BURGHARDT, Anton: Lehrbuch der Allgemeinen Sozialpolitik. Das Buch wendet sich an Studenten der Sozialwissenschaften. Es will ihnen eine erste, universale Einführung in das weite Gebiet der Sozialpolitik geben, wobei der Autor Wert darauf legt, darzustellen, was man heute unter Sozialpolitik ver­ steht und welche Institutionen sie umfaßt, ohne sich auf die viel diskutierte Frage einzulassen, was im Hinblick auf eine bestimmte Staatsidee Sozialpolitik eigentlich sein sollte. B. ist der Auffassung, daß die Sozialpolitik als Wissenschaft ohne Wert­ entscheidung betrieben werden kann, wenngleich er andererseits hervorhebt, daß für die praktische Sozialpolitik ethische Wertmaßstäbe relevant werden. Im er­ sten Teil wird die Sozialpolitik definiert, wobei naturgemäß auch geschichtliche Rückblicke geboten werden. Der zweite Teil befaßt sich mit der interventioni­ stischen Sozialpolitik, deren Gegenstand jene Personen sind, „deren Lebensver­ hältnisse durch die Sozialpolitik unmittelbar (Rente) oder mittelbar (Arbeits­ beschaffung) stabilisiert, verbessert oder für die Zukunft gesichert werden sol­ len“ (138). Dieser Teil bildet den Kern des Buches. Es ist darin vonxlen Bezugs­ gruppen (Arbeitnehmern, Selbständigen, Familie), von den Trägern der Sozial­ politik (dem Staat, den öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und im Zusammenhang damit von deren Konflikten), vom Arbeitsrecht, von der Sozialversicherung, der Arbeitsverwaltung und Arbeitslo­ senverwaltung, von der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit die Rede. Im dritten Teil spricht B. von der mittelbaren Sozialpolitik (Arbeitsmarkt, Vollbeschäfti­ gungspolitik, Wohnungspolitik, Berufsausbildung und Berufsweiterbildung). Im letzten Teil werden kurz die ökonomischen und sozialen Effekte der Sozialpolitik gestreift.

REICHWEIN, Roland: Funktionswandlungen der betrieblichen Sozialpolitik. Dem Autor geht es um die mittelbaren oder unmittelbaren, bewußt angestrebten oder latent sich ergebenden Effekte, welche die zusätzlichen betrieblichen Sozial­ leistungen erzielen. Als zusätzliche betriebliche Sozialleistungen werden alle die­ jenigen Aufwendungen der Betriebs- und Unternehmensleitungen für ihre Be­ triebsangehörigen verstanden, die weder als reguläres oder vertraglich vereinbar­ tes Leistungsentgelt anzusprechen, noch durch Gesetz oder Tarifvertrag vorge­ schrieben sind. Dazu gehören besonders Aufwendungen für Zusatzversicherun­ gen, betriebliche Altersversorgung, Weihnachtsgratifikationen, Werkskantinen, Wohnungshilfe, Gesundheitsdienst, Werksfürsorge, Haushalts- und Familienhilfen. Als Funktionen der zusätzlichen betrieblichen Sozialleistungen erkennt R. Für­ sorge und Vorsorge, Disziplinierung, Erziehung und Ausbildung, Leistungsstei­ gerung, Belohnung, Bindung an den Betrieb, Verbesserung des Betriebsklimas, Werbung von Arbeitskräften, Vorsprung in der Konkurrenz gegenüber anderen Unternehmen aufgrund erhöhten sozialen Ansehens, Abwehr betriebsfremder Ein­ flüsse (Gewerkschaft), verstärkte Kooperation innerhalb des Betriebes, Legitima­ tion der Führung, Integration der Arbeitskräfte im Sinne des Unternehmenszieles. 16.3.3.2 Wesen und Aufgabe der Sozialpolitik 393

Wie man leicht erkennt, sind die verschiedenen Funktionen entweder sozialer oder wirtschaftlicher Natur, zum Teil auch beides. R. weist nun anhand seines Unter­ suchungsmaterials nach, daß das Sozialprinzip in der (zusätzlichen) betrieblichen Sozialpolitik zurücktritt, während die Ökonomisierung die Oberhand gewinnt. Den Grund hierfür sieht er in der allgemeinen Erhöhung des Lebensstandards der Arbeitnehmer, im Ausbau der staatlichen Sozialpolitik und in der anhaltenden V ollbeschäftigung.

SCHIEFER, Albert: Grundfragen der Sozialordnung. Sch. gibt einen guten Einblick in die Probleme der deutschen Sozialpolitik. Ein­ gangs definiert er entsprechend dem Grundgesetz den Sozialstaat, um dann die Probleme der Welt der Arbeit zu besprechen. Anschließend behandelt er das Sy­ stem der sozialen Sicherung, ferner Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik, wobei er auf die Eigentums- und Bildungspolitik zu sprechen korrmt. Am Schluß berührt er noch kurz das Problem der internationalen Harmonisierung der Sozialpolitik. In dem Teil „Die Welt der Arbeit“ befindet sich eine eingehende Darstellung der gewerkschaftlichen Politik und im Anschluß daran unter der Überschrift „Wirt­ schaftsdemokratie“ ein Bericht über die Mitbestimmung in Deutschland. Der Verf. bemüht sich um eine objektive Information, wobei er natürlich da und dort auch seinen persönlichen Standpunkt kundtut. So erklärt er z. B. (48 fi), die Häufung der Aufsichtsratsmandate bei einzelnen Gewerkschaftsfunktionären sei eine be­ denkliche Erscheinung. „Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß die Bezüge, die mit einem Sitz in einem Aufsichtsrat verbunden sind, an diesem Phä­ nomen nicht unschuldig sind“ (49).

16.3.3.2 Wesen und Aufgabe der Sozialpolitik

ZAY, Nicolas: Le rôle d ’une politique sociale pour la prom otion et le développe­ m e n t. SSM Der Verf. sieht die Aufgabe der Sozialpolitik darin, auf die sozialen Strukturen einzuwirken, um sie den Bedürfnissen der Menschen anzupassen, während die soziale Aktion den Menschen an diese Strukturen heranführen soll. Die Sozial­ politik sei eine Aufgabe, die nicht der Gesellschaft überlassen bleiben kann, son­ dern dem Staate obliegt.

16.3.3.3 Arbeitsrecht

CONRAD, Dieter: Freiheitsrechte und Arbeitsverfassung. Die Arbeit ist eine unter der Leitung von Prof. Ernst Forsthoff entstandene Disser­ tation. Das Problem der Freiheitsrechte im Arbeitsrecht bietet ausgezeichnete Gelegenheit, die Philosophie der Menschenrechte zu entwickeln. Dies wird hier ausgiebig getan. Einige praktische Beispiele sollen das Problem kurz erhellen. Kann 394 III. Die soziale Ordnung ein Hafenarbeiter aus Gewissensgründen sich weigern, Artilleriemunition zu ver­ laden, ohne sich der Gefahr der Entlassung auszusetzen (57)? Kann ein Apothe­ ker seine Verkäuferin verpflichten, antikonzeptionelle Mittel zu verkaufen (56)? Hat ein Unternehmer das Recht, eine stellensuchende Person nach der Religion zu fragen, um davon die Anstellung abhängig zu machen (166)? Wie verhält sich dieses Problem dort, wo es sich um einen „Tendenzbetrieb“ handelt, etwa um ein religiös orientiertes Krankenhaus? Steht die Krankenpflege hier im Zusam­ menhang mit dem religiösen Bekenntnis (42 ff., 175 ff.)? Wie ist das Eigentums­ recht, gemäß welchem der Eigentümer in der Verfügung nicht von einem Dritten gehindert werden darf, zu verstehen (83 ff.)? C. bemüht sich, die Geschichte der Individualrechte, vor allem die Lehre der englischen Naturrechtslehrer Hobbes und Locke, darzustellen, um seine eigene Systematik zu entwickeln. Gemäß C. gibt es natürliche Freiheitsrechte, die dem Staat vorgelagert sind. Der Staat über­ nimmt die Garantieleistung der einzelnen Rechte im Hinblick auf die Gesamt­ ordnung. In allen jenen Bereichen, in welchen der Staat als Ordnungsfaktor auf- tritt, wendet sich das Freiheitsrecht nicht mehr wie im Naturzustand gegen einen Dritten, sondern gegen den Staat. Welche Freiheitsrechte unter die ordnung­ sichernde Funktion des Staates fallen, ist nach C. nur gemäß der Verfassung zu bestimmen. Wenn der Staat einzelne Teile des gesellschaftlichen Geschehens den privaten Ordnungsfaktoren überläßt, besser gesagt, diese in ihrem Naturzustand unberührt beläßt (also nicht nach Art einer Delegierung), so regelt sich das Recht in diesen Sektoren durch direkten gegenseitigen Vertrag. Sobald aber Verfügungs­ entscheidungen gesamtgesellschaftliche Konsequenzen haben, deren Bewältigung durch das private Vertragswesen nicht geleistet werden kann, verlieren diese ihre private Bewandtnis, d. h. ihre Sicherung hat durch den Staat zu erfolgen (140). Eine kritische Auseinandersetzung mit den subtilen Gedanken dieser ohne Zweifel sorgfältigen Arbeit würde zu untersuchen haben, inwieweit C. trotz aller Distan­ zierung doch immer noch den englischen Naturrechtslehrern verpflichtet ist, vor allem aber inwieweit es C. gelungen ist, dem Staate vorgeordnete echte soziale Normen aufzuweisen, weil nur von diesen Normen her das Überborden der Staats­ macht verhindert werden könnte.

16.3.3.4 Soziale Versicherung

RICHTER, Max — Hrsg.: Die Sozialreform. Lfg. 31, 32, 33. Abgesehen von der Regierungserklärung vom 10. 11. 1965 enthält die 31. Lie­ ferung wirtschaftspolitisch und vor allem sozialpolitisch bedeutsame Dokumente. Wer sich für die Frage nach Solidarität und Subsidiarität in der Sozialversicherung interessiert, dürfte an dem Bericht der Sachverständigenkommission für die Kran­ kenversicherungsreform, am Programm der SPD für eine allgemeine Volksver­ sicherung, an der Erklärung der SPD zur Krankenversicherungsreform und zur Lohnfortzahlung wie auch an der Entschließung der DAG zum gleichen Frage­ punkt nicht vorübergehen. Beachtenswert sind ferner die Grundsatzprogramme des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Bundesverbandes der freien Berufe, 16.3.3.4 Soziale Versicherung 395 das Zehn-Punkte-Programm der DAG zur Automation, die Gutachten des So­ zialbeirates zur Rentenanpassung 1964 und 1965. Auch diese Lieferung zeichnet sich wie alle früheren durch sachgerechte Auswahl der Dokumente aus. — Die wertvolle und für jeden Sozialpolitiker unentbehrliche Dokumentensammlung wird mit den Lieferungen 32 und 33 auf den Stand vom September 1967 gebracht. Die 32. Lieferung bringt u. a. die Regierungserklärung vom 10.11.1965, die kleine Anfrage der FDP und die Antwort der Bundesregierung zur Neuorientierung der Sozialpolitik, das Gesetz zur Änderung des Deckungsverfahrens in der Renten­ versicherung der Angestellten (3. Rentenversicherungsänderungsgesetz), die so­ zialpolitischen Leitsätze des Wirtschaftstages 1967 der CDU/CSU, die Entschlie­ ßung des Parteitages der SPD 1966 zur Sozialpolitik, die Ausführungen von Wolf­ gang Mischnick zur modernen Gesellschaftspolitik, die Entschließungen des Bun­ deskongresses 1966 des DGB, den Sozialbericht der Bundesregierung 1966 (Zu­ sammenfassung und Teil C), das Gutachten des Sozialbeirates zur Rentenanpas­ sung 1966. — Aus der 33. Lieferung seien als wichtige Dokumente genannt: der Auszug aus der Debatte des Bundestages über den Grünen Bericht 1967 (Sozial­ politik in der Landwirtschaft), aus dem Protokoll des Ausschusses für Sozialpo­ litik des Deutschen Bundestages über die Sitzungen vom 8. u. 9. 3. 1967 in Berlin, die „Offenburger Erklärung“, die Verlautbarung des evangelisch-katholischen Ar­ beitskreises „Eigentumsbildung“, der Abschnitt der Sozialenquete über die Al­ terssicherung (Nr. 474-554).

SOZIALENQUETE. Die vorliegende Sozialenquete darf wohl als die bedeutendste Gesamtdarstellung der sozialpolitischen Probleme unserer Tage bezeichnet werden. Im ersten Teil werden, natürlich mit Bezug auf Deutschland, aber doch mit allgemein-grund­ sätzlichem Akzent, alle Probleme der sozialen Sicherung im Hinblick auf die heu­ tige Gesellschaft und Wirtschaft besprochen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit ausgewählten Fragen (Alterssicherung, Sicherung im Krankheitsfall, bei langfri­ stigen Leiden und Gebrechen, Familienleistungen, Sozial- und Jugendhilfe). Den Autoren geht es vor allem um ein systemgerechtes Durchdenken der Fragen. Sie besprechen hierbei vier mögliche Prinzipien, die zugrundegelegt werden. Die So­ zialenquete steht grundsätzlich auf dem Standpunkt der Solidarität, nimmt aber, um Auswüchse des Versorgungsstaates zu vermeiden, das Subsidiaritätsprinzip im Sinne der Betonung der möglichen Selbstbeteiligung des einzelnen an der Aus­ gestaltung der sozialen Sicherheit zu Hilfe. Bedeutungsvoll ist die Befürwortung einer die gesamte Bevölkerung umfassenden Versicherungspflicht. Jedoch sollte sich hiermit der Gedanke der Mindestversicherung verbinden, „d. h. die Beitrags­ pflicht sollte solange und in der Höhe gelten, bis eine Versorgung im Alter sicher­ gestellt ist, die dem konventionellen Existenzminimum entspricht“ (188). Bei aller Anerkennung der gesamtheitlichen Solidarität will aber die Sozialenquete die Versicherung als eigenen Bereich der Sozialpolitik verstanden wissen, möchte also die Vermischung mit nicht-versicherungsmäßigen Institutionen, die zur reinen Sozialhilfe gehören, nicht befürworten. 396 III. Die soziale Ordnung

17.1 Gesellschaftsfomiende Faktoren, Sozialpädagogik — Allgemeines

LÖFFLER, Martin — Hrsg.: Die Rolle der Massenmedien in der Demokratie. Die lesenswerte Schrift enthält 8 Referate, in denen die rechtlichen und sozio­ logisch-kulturellen Fragen der Massenmedien behandelt werden: Die Rolle der Massenmedien in der Demokratie (Adolf Arndt), Die öffentliche Aufgabe der Pres­ se (H. A. Kluthe), Die Rolle von Hörfunk und Fernsehen in der Demokratie (Hans Bausch), Die Rolle des Films in der Demokratie (von Hartlieb), Die Rolle der Schallplatte (J. Viedebantt), Die Rolle des Buches (W. Dodeshörner), Pressepro­ bleme beim demokratischen Aufbau der Entwicklungsländer (Per Monsen), Die Rolle von Hörfunk und Fernsehen beim demokratischen Aufbau der Entwick­ lungsländer (Jean Louis Hebarre). Daran schließen sich 6 Diskussionsbeiträge zu den behandelten Fragen an. Arndt unterstreicht in Auslegung von Art. 5 des Deut­ schen Grundgesetzes die Notwendigkeit einer von sittlichen Normierungen freien Rechtsordnung der Wissensfreiheit: „Sollten Lügen strafbar werden, müßte man statt Wohnungen Strafanstalten bauen“ (11). In ähnlichem Sinne erklärt Kluthe, die Gefahr der Demagogie sei keine Eigentümlichkeit der Demokratie. Man müsse lieber alle Unvollkommenheiten und Geschmacklosigkeiten der Illustrierten in Kauf nehmen, als eine Presse, die sich nicht mehr im Wettbewerb bewähren müsse. In der Aktion „Saubere Leinwand“ sieht v. Hartlieb viel Heuchelei und Pharisäer­ tum am Werk. Für die Entwicklungsländer hält allerdings Per Monsen eine gewisse Begrenzung der Pressefreiheit für angezeigt. Die Notwendigkeit eines sittlichen Kodex der Presseleute unterstreicht Eberhard Stammler in seinem Diskussions­ beitrag, wobei er aber an eine berufsständische, keine staatliche Regelung denkt.

LOPEZ H.-HERRERA, Francisco: Los estudios sociales en los Seminarios de España. (Sus comienzos). RIS L. gibt einen Überblick über das sozialwissenschaftliche Studium in den Priester­ seminaren Spaniens und bespricht zugleich die Notwendigkeit der priesterlichen Ausbildung in dieser Hinsicht. Er meint, daß die Grundlage dieser Bildung die kirchlichen Verlautbarungen über soziale Fragen sein müßten. Sofern er darunter eine allseitige, besonders auch geschichtlich untermauerte Darstellung der kirch­ lichen Sozialdoktrin versteht, kann man mit ihm einig gehen. Gefährlich aber wäre dieser Vorschlag, wenn er unterstellen würde, daß in den päpstlichen Verlautba­ rungen eine systematische Doktrin geboten würde. Dies hätte zur Folge, daß die Theologen mit vermeintlich fest umrissenen Prinzipien an die konkrete Situation herantreten würden, während die Prinzipien doch stets erst im Kontakt mit der Wirklichkeit ihre Präzision erhalten. Denn es gibt nun einmal keine Sozialprin­ zipien, die immer und überall in gleicher Weise angewandt werden könnten.

THERY, Henri — GARRIGOU-LAGRANGE, Madeleine: Equiper et animer la vie sociale. Die Verf. sind der Überzeugung, daß nur ein geringer Teil der Erziehung zum so­ zialen Leben durch Erwachsenenbildung verwirklicht wird. Ein weitaus besseres 17.2 Öffentliche Meinung 397

Instrument sehen sie in den sog. „centres“ oder „foyers“, d. h. Einrichtungen, in denen nicht nur Kenntnisse an, wenn auch zahlreiche, Einzelpersonen vermittelt werden, sondern zugleich auch das praktische Zusammenleben geübt wird, wie z. B. Heime für junge Arbeiter, Bildungsstätten auf dem Land, Clubs usw. Man wird z. T. an die in der Schweiz bestehenden Einrichtungen von Konsumgenossen­ schaften, besonders der Migros, erinnert.

17.2 Öffentliche Meinung

HENNESSY, Bernard C.: Public Opinion. Die wichtigsten Aussagen klassischer und neuerer Literatur über die Bestimmung der öffentlichen Meinung zusammenfassend, gibt der Autor folgende Definition: „We may say that public opinions is the complex of beliefs expressed by a significant number of persons on an issue of public importance“ (97/98). Öffentliche Meinung ist damit unterschieden von privaten Interessen wie auch von sozialen Sitten und Gebräuchen. Sodann erklärt der Autor anhand eines Modells die Beziehungen zwischen öffentlicher Meinung und pluralistischer Gesellschaft, um schließlich die Wichtigkeit der öffentlichen Meinung für das Funktionieren eines demokra­ tischen Regierungssystems darzustellen. Nach diesem Versuch einer Plazierung der öffentlichen Meinung im gesellschaftlichen System wendet sich der Verf. spe­ ziellen Fragen der öffentlichen Meinung selbst zu. So untersucht er vor allem die kulturellen, sozialen und psychologischen Bedingungen für die Bildung, die Sta­ bilität und den Wechsel der öffentlichen Meinung. Das Buch wird abgeschlossen durch eine Untersuchung des Prozesses des Meinungswechsels und des Einflusses eines solchen Wechsels auf die politische Führung eines Landes.

17.3 Publizistik

ERMECKE, Gustav: Pressefreiheit und Presseverantwortung. — Pressefreiheit und Geheimniswahrung. E. entwirft eine eindrucksvolle Pflichtenlehre der Presse. Zunächst spricht er von der Grundthese der natürlichen Sittenlehre, nämlich der Existenz von sittlichen Normen, die nicht aus Gewohnheit oder aus sonstigen Fakten des Lebens stam­ men, sondern absolut gelten. Sodann stellt er den Ort innerhalb der natürlichen Ethik fest, an dem die Pressefreiheit steht. Diese gehört nach E. zu den sittlichen Grundnormen des Zusammenlebens. Sie sei, so sagt E., tiefer zu begründen als nur in den sozialen Gebräuchen oder im menschlichen Macht- oder Gewinnstre­ ben. Die Begründung der Pressefreiheit in der Menschenwürde vermittelt zugleich auch das Verständnis für die sittliche Verantwortung dessen, der die Pressefreiheit für sich in Anspruch nimmt. E. stellt im einzelnen die sittlichen Bindungen dar, an welche die Verantwortung sich zu halten hat, und kommt anschließend auf 398 III. Die soziale Ordnung

die pastoralen Konsequenzen zu sprechen, d. h. auf das Verhalten, das vom Christen und zwar nicht nur vom Journalisten, sondern vor allem vomKonsumen- ten der Presse zu erwarten ist. Im Anhang der Broschüre befinden sich „Thesen über Pressefreiheit und Geheimniswahrung“.

17.5 Erwachsenenbildung

GAUGLER, Eduard: Betriebliche Erwachsenenbildung. Wie sehr der Betrieb zu einer den ganzen Menschen umfassenden Stätte wird, zeigt der hier abgedruckte Vortrag, der im Haus der Akademie in Stuttgart-Hochenheim gehalten wurde. G. vertritt nicht nur die leistungsfördernde, sondern auch die persönlichkeitsformende Bildungsarbeit im Betrieb. Allerdings stellt er hierbei fest, daß die Arbeitnehmer nicht gern Freizeit für diese durch den Betrieb ver­ anstaltete Bildungsarbeit opfern. G. umreißt den gesamten Bereich der betrieb­ lichen Bildungsarbeit, ihren Inhalt, Personenkreis, ihre Methoden und Mittel. Bei aller Bedeutung, die er der betrieblichen Bildungsarbeit zuerkennt und die er auch eindringlich darzustellen versteht, sieht er doch auch ihre Grenzen, d. h. die Not­ wendigkeit ihrer Integrierung in die gesamte Erwachsenenbildung. IV. DIE WIRTSCHAFTLICHE ORDNUNG

1.1 Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen

BÖHLER, Eugen: Der M ythus in Wirtschaft und Wissenschaft. Ein erfahrener Wirtschaftspolitiker veröffentlicht hier 28 Artikel (aus den Jahren 1944 - 1965), die um die Grundsatzfrage kreisen, wie wirtschaftliches Wissen und Wollen von unrealistischen Vorstellungen gereinigt wird. B. geht hierbei den So­ phismen der Wirtschaftswissenschaftler nach, die glauben, in ihren wertfreien Mo­ dellvorstellungen den Schlüssel für die Wirtschaftspolitik gefunden zu haben, wie auch jenen der Wirtschaftspolitiker, die auf weite Sicht wirtschaftliche Pläne kon­ struieren, die schließlich doch durch andere als wirtschaftlich errechenbare Fak­ toren durchkreuzt werden. Das klar und allgemeinverständlich geschriebene Werk, das sowohl den Wirtschaftswissenschaftler als auch den Wirtschaftsethiker und überhaupt jeden im modernen Leben Stehenden interessieren muß, ist ge­ kennzeichnet durch gründliche wirtschaftstheoretische Kenntnisse, zugleich aber auch durch ein staunenswertes Einfühlungsvermögen in alle mit der wirtschaft­ lichen Wirklichkeit zusammenhängenden Fragen, so vor allem in die der sozial- und politisch-ethischen Zielsetzungen, die sich mit dem Wirtschaften verquicken.

BONGARD, Willi: Nationalökonomie, wohin? Die gründliche, klar geschriebene Studie geht dem alten, aber noch nicht über­ holten Methodenstreit nach. B. analysiert sorgfältig das idealtypische Modell der vollkommenen Konkurrenz. Er zeigt seine Richtigkeit, zugleich aber auch seine Unwahrheit, d. h. Unwirklichkeit auf. Die idealtypische Denkweise, so betont B., muß der induktiven Methode geöffnet werden, die das reale wirtschaftliche Verhalten des Menschen studiert und so zur Aufstellung von Realtypen gelangt. Die Wirtschaftlichkeit wird damit aus der Definition der Wirtschaft nicht ausge­ schlossen. Sie erscheint aber doch nur als eine der vielen realen Verhaltensweisen des wirtschaftenden Menschen.

LE PARTAGE DES BENEFICES. Das Buch enthält sechzehn Referate, die anläßlich eines Kolloquiums gehalten worden sind. Gemeinsame Intention der Referenten war, ein Gesamtbild des Volkseinkommens in Frankreich und dessen Verteilung zu entwerfen. Die Teil­ nehmer des Kolloquiums waren bemüht, vor allem auch die soziologischen Fra­ gen miteinzuflechten. So liest man z. B. auch einen Beitrag über den Neomalthu­ sianismus, über die französische Gesellschaft und die Jugend, über das Bildungs­ wesen usw. Der Wirtschaftspolitiker dürfte mit besonderem Interesse den Ab­ schnitt „Der Staat, die Landwirte und die landwirtschaftlichen Organisationen“ zur Kenntnis nehmen. 400 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

RÜHLE VON LILIENSTERN, Hans: Strukturwandel in der Wirtschaft. Der Verf. schildert die Entwicklung der Wirtschaft in den letzten 150 Jahren. Er verfolgt damit die Absicht, der heutigen Wirtschaftsgesellschaft zu zeigen, wie der Strukturwandel sich mit einer gewissen Notwendigkeit entwickelt hat, und zwar in einer für die Gesellschaft durchaus günstigen Weise. Unter den Kompo­ nenten des Strukturwandels erwähnt R. das Prinzip der verstärkten Arbeitstei­ lung, die Anwendung des Massenkostengesetzes, die Veränderung der Relation zwischen den Wirtschaftsbereichen, den Übergang vom hierarchischen zum demo­ kratischen Leistungsprinzip, den steigenden Informationsbedarf, neue Formen der Führung, Planung, Organisation und Kontrolle, die wachsende Funktions­ kraft des Marktes, die höhere Bewertung der Arbeitskraft, den zunehmenden An­ teil des Fiskus, das verstärkte Bedürfnis des Arbeitnehmers nach Sicherheit des Arbeitsplatzes selbst auf Kosten des Leistungsprinzips, die veränderten Eigen­ tumsvorstellungen, die steigenden Anforderungen an die Bildung. Als Erschei­ nungen der Strukturveränderung unseres Wirtschaftsgefüges stellt R. unter an­ derem fest die Notwendigkeit der Großunternehmen (wenigstens im Produktions­ sektor) und die verstärkte Entwicklung in 'die Spezialisierung. Damit sieht der Verf. zugleich auch die Möglichkeit für das Fortbestehen von mittleren und Klein­ betrieben.

SCHMÖLDERS, Günter: Volkswirtschaftslehre als Sozialwissenschaft. Sch. zeigt in dieser lesenswerten Schrift an verschiedenen, sehr plausiblen Bei­ spielen, wie eng die wirtschaftswissenschaftlichen Überlegungen mit anderen als nur ökonomischen Maßstäben Zusammenhängen. So ist „die Währungsstabilität kein ,rein ökonomisches“, sondern ein Problem der Koordinierung und Diszipli­ nierung des Gruppenverhaltens in der Demokratie“ (13). Nicht nur bezüglich der Probleme habe es die Volkswirtschaftslehre in aller Regel mit sozialwissenschaft­ lichen Fragestellungen zu tun, sie müsse sich auch sozialwissenschaftlicher Me­ thoden bedienen, wenn sie zum Ziel kommen wolle. Die Verflechtung mit an­ deren Sozialwissenschaften könne natürlich auch eine Gefahr bedeuten, wenn nämlich in der Gesellschaft lebende Ideologien unkritisch übernommen würden. Sch. beschäftigt sich näherhin mit der Methode, dieser Gefahr zu entgehen. Er zeigt eindrucksvoll, daß die Kontrolle von Hypothesen an der Wirklichkeit nicht mit Hilfe der quantitativ-ökonomischen Modelle vorgenommen werden kann.

1.2 Geschichte der Wirtschaftsdoktrinen

SALIN, Edgar: Politische Ökonomie. Das bündig geschriebene, aus einer wohl überdachten Grundkonzeption verfaßte Buch erschien erstmals im Jahre 1923 unter dem Titel „Geschichte der Volks­ wirtschaftslehre“. Inzwischen hat es eine bedeutende Erweiterung und Vertie­ fung erfahren. In der „Vorgeschichte“ werden die Wirtschaftsdoktrinen Athens, Roms und des Mittelalters kurz dargestellt. Für das Mittelalter sei auf die einge­ 1.4 Wirtschaftspsychologie 401

henden Forschungen von J. Höffner und W. Weber hingewiesen. In der Eigen­ tumslehre dürfte wohl der Einschnitt, den die Ausrichtung auf das Individuum durch Fr. Suärez in der katholischen Tradition bewirkt hat, nicht übersehen wer­ den. Das auf S. 40 zitierte Büchlein von K. Farner (Christentum und Eigentum bis Thomas von Aquin, 1947) sollte durch die gründliche Textsammlung von O. Schilling (Reichtum und Eigentum in der altkirchlichen Literatur, 1908) er­ setzt werden, denn von dort hat Farner abgeschrieben, nur daß er die Texte kom­ munistisch interpretiert. Nach der Vorgeschichte behandelt S. die merkantilisti- sche Ökonomik, die Physiokraten und Klassiker, den Sozialismus und Historis­ mus und schließlich, mit Max Weber und Werner Sombart beginnend, die neueren Richtungen. Das Buch verlangt vom Leser eine gründliche Kenntnis der Wirt­ schaftstheorie. Es ist nicht nur eine Darstellung von Meinungen, sondern zugleich ein zu kritischer Überlegung anregender Führer durch die Geschichte der Wirt- schaftsdoktrinen. Eindeutig wird klar, daß die reine Wirtschaftstheorie mit ihren Modellen und mathematischen Formeln trotz deren unbestrittener Nützlichkeit noch nicht das Rüstzeug für eine politische Ökonomie liefert. Interessant ist hier­ bei z. B. das Urteil über den Neoliberalismus: „Deutsch zum Guten und zum Bö­ sen ist ... die Verbissenheit des Kampfes, ist der Mut zum utopischen Denken, das Festhalten an starren Prinzipien, die Ablehnung jeden Kompromisses“ (164). Bezüglich der Ökonometrie lesen wir auf S. 192: „Wenn Samuelson und andre Ökonometriker im Jahre 1944 eine gründlich falsche Prognose der wirtschaft­ lichen Entwicklung gestellt haben, so liegt darin nicht ein Versagen der Personen, sondern der Methode. Wer mit makroökonomischen Aggregaten und Durchschnit­ ten arbeitet und dafür mathematische Größen einsetzt, verliert das Gefühl für de­ ren innere Zusammensetzung und Wandlung.“

1.4 Wirtschaftspsychologie

MCCLELLAND, David: Die Leistungsgesellschaft. Den Herausgebern, Übersetzern und auch dem Verlag gebührt für die deutsche Ausgabe dieses hochbedeutsamen Buches Dank und Anerkennung, handelt es sich doch um die anthropologische Begründung der wirtschaftlichen Produktivität des arbeitenden und wirtschaftenden Menschen. Der Verf. unterscheidet mit Recht die effektive Leistung und das Bedürfnis nach Leistung. Auf letzteres komme es an. Was sind die Voraussetzungen für ein hohes Bedürfnis nach Leistung im Men­ schen? Das Bedürfnis nach Leistung wird mit „b Leistung“ bezeichnet. Aller­ dings ergeben sich aus dieser Abkürzung etwas komplizierte Wendungen wie „b Leistungsniveau“, ,,b Leistungshypothese“ usw. Greifen wir aus dem reichen psy­ chologischen Material ein Problem heraus, um einerseits die Bedeutung der ex­ perimentalpsychologischen Untersuchung, andererseits aber auch ihre Begren­ zung zu zeigen. Die Vorkämpfer der Mittelstandspolitik, d. h. der Wirtschafts­ politik zugunsten des Eigentümerunternehmers, stützen sich in der Hauptsache auf das Argument, daß der Mensch, der mit seinem Eigentum wirtschaftet, bes-

26 Utz, Grundsatzfragen V 402 IV. Die wirtschaftliche Ordnung ser und mehr auf Eigenleistung bedacht ist als der abhängige Manager. Das empi­ rische Material aus der japanischen Welt zeigt, daß höchstes Bedürfnis nach Lei­ stung auch ohne Risikohaftung durch Eigentum besteht. Immer ist allerdings die individuelle Verantwortung im Spiel. Wenngleich die Leistungsbefriedigung nicht notwendig mit dem Eigentum verbunden ist, so gehört zu ihrer Erzeugung doch das Gefühl, „die erfolgreiche Handlung initiiert zu haben“ (222). So wichtig dies Ergebnis ist, so ist für die Wirtschaftspolitik doch die Frage entscheidend, wie man zu einer größtmöglichen Zahl von wirtschaftlich Handelnden kommt, die in sich das Gefühl erzeugen können, die erfolgreiche Handlung initiiert zu haben, und zwar im Sektor der Unternehmertätigkeit. In einer konzentrierten Industrie­ wirtschaft wird niemals das gesamte Potential an Unternehmerleistung, das an sich im Gesellschaftskörper verborgen liegt, mobilgemacht werden können. Wel­ che empirische Untersuchung kann sagen, ob das Bedürfnis nach Leistung in Japan nicht vielleicht noch breiter gestreut wäre, wenn eine entsprechende Mit­ telstandspolitik betrieben worden wäre? Der Verf. läßt an verschiedenen Stel­ len herausmerken, daß das empirische Beweismaterial keine endgültige Entschei­ dung darüber möglich macht, welche Konstellation für die Erzeugung von Lei­ stungsdrang die beste ist, und zwar die beste auf lange Sicht. Dies will besa­ gen, daß die experimentalpsychologischen Untersuchungen nicht das Niveau einer allgemeingültigen Theorie erreicht haben. Immerhin weist die gründliche Untersuchung dieses Buches hierzu einen methodisch sicheren Weg.

1.7 Wirtschaftsphilosophie

RUEFF, Jacques: Les fondem ents philosophiques des systèmes économiques. Diese Sammlung von Aufsätzen, die den siebzigjährigen Jacques Rueff ehren soll, zeigt eine neue, ansprechende, überaus wertvolle Art und Weise, wie man eine Festschrift zusammenstellen kann. In den einzelnen Teilen werden jeweils zu­ nächst die Grundgedanken R.s geschildert, dann folgen einige seiner Artikel, da­ ran schließen sich Beiträge von anderen Autoren an. Unter diesen Autoren liest man namhafte Vertreter von Wissenschaft und Politik wie Maurice Allais, Maurice Byé, Ludwig Erhard, Friedr. A. v. Hayek, Friedr. A. Lutz, Ludwig von Mises, G. Ugo Papi, Sir Karl Popper, Wilhelm Röpke, Daniel Villey usw. Schon aus den Namen des Freundeskreises kann man die neoliberale Grundhaltung R.s heraus­ lesen. Im ersten Teil (Von den physikalischen Wissenschaften zu den Geisteswis­ senschaften) werden die sensualistische Erkenntnistheorie und die individualisti­ sche Gesellschaftskonzeption als philosophische Grundhaltung R.s offenbar. Aus ihr ergibt sich die nachdrückliche Empfehlung der mathematischen Methode für die Sozialwissenschaft. Die gleiche philosophische Grundeinstellung finden wir in den zu diesem Teil gehörenden Beiträgen (Henri Guitton, Friedr. A. von Hayek, René König, Fritz Machlup, Oskar Morgenstern, Sir Karl Popper). Signa­ tur dieser Philosophie ist der soziologische Behaviourismus, der, wie vor allem aus dem Artikel von Popper hervorgeht, alles andere ist als die These vom allge­ 1.8.1 Wirtschaftsethik — Geschichtliches 403

meinen rationalen Handeln des Menschen. Der zweite Teil behandelt sozialöko­ nomische Probleme. Unter den Artikeln von R. seien besonders genannt: Die Kri­ se des Kapitalismus, Die Grundlagen der Ordnung in den menschlichen Gesell­ schaften, Der Begriff der Freiheit, Überlegungen über den modernen Liberalis­ mus, von den Beiträgen anderer Autoren: Ethik des Kapitalismus, Ethik des So­ zialismus (Giuseppe Ugo Papi), Staat und Wirtschaft (Erich Schneider) und Der Wettbewerb als Ordnungsprinzip der Wirtschaft (Theodor Wessels). Der dritte Teil der Festschrift enthält verschiedene Stellungnahmen R.s zu aktuellen wirt­ schaftspolitischen Fragen.

1.8.1 Wirtschaftsethik — Geschichtliches

FRIEDBERGER, Walter: Der Reichtumserwerb im Urteil des Hl. Thomas von Aquin und der Theologen im Zeitalter des Frühkapitalismus. Die sorgfältige Studie beschäftigt sich in der Hauptsache mit dem Problem von Preis und Gewinn, kommt aber naturgemäß auch auf die Lehre vom Lebensstan­ dard zu sprechen. Sie macht deutlich, wie sehr die von Thomas formulierte Eigen­ tumsdoktrin und die allgemeine Lehre von der Tauschgerechtigkeit die Entwick­ lung der katholischen Wirtschaftsethik bestimmten und dynamisch erhielten. Reichtumserwerb erscheint so lange als sittlich unbedenklich, als die soziale Ausrichtung des Privateigentums verwirklicht und die Tauschgerechtigkeit nicht verletzt wird. Nicht Aufteilung der Güter um jeden Preis, sondern Ausnutzung ihrer Produktivkraft zum Besten der Gesellschaft steht bei der Frage nach Reichtum im Vordergrund. Bei der Preisbildung wurde die im Ansatz bei Thomas sich findende Lehre immer wirksamer, wonach außer den Kostenelementen (ein­ schließlich des Händlerlohnes) auch die gesellschaftliche Wertschätzung berück­ sichtigt werden kann. Naturgemäß erfolgte die „Anpassung“ an die wirtschaft­ liche Entwicklung in der Zinsfrage nur mit Vorsicht. Sie konnte nur langsam er­ folgen, weil zunächst eindeutig klar werden mußte, daß das Gelddarlehen in der organisierten Wirtschaftsgesellschaft das Gepräge einer Kapitalbeteiligung an­ nahm. Fr. hat ein reichhaltiges Quellenmaterial benutzt und auch die einschlä­ gige Literatur sorgfältig eingearbeitet. Bzgl. Domingo de Soto sei auf die 1964 herausgegebene „Releccion ,De Dominio1 “ verwiesen (vgl. Bibliographie der So­ zialethik IV, 171, mit Besprechung 382). Die gründliche Studie von Fr. hat nicht nur geschichtlichen Wert, sie beseitigt nicht nur Vorurteile gegen die katholische Wirtschaftsdoktrin des Frühkapitalismus, sondern weist auch die allgemeingül­ tigen Wertmaßstäbe auf, wonach der Kapitalismus mit seiner Lehre vom Gewinn­ streben zu beurteilen ist. 404 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

1.9 Wirtschaftstheologie

GRENNER, Karl Heinz: Wirtschaftsliberalismus und katholisches Denken. G. geht es um die Frage, ob eine katholische Auseinandersetzung mit den theo­ retischen Grundlagen und dem weltanschaulichen Hintergrund des Wirtschafts­ liberalismus stattgefunden hat, wer die Träger dieser Auseinandersetzung waren, welche Argumente sie benutzten, welche Ziele sie in ihrer Auseinandersetzung anstrebten und welche Motive dabei wirksam waren. Anschließend an die allge­ meine Darstellung der Rezeption des Wirtschaftsliberalismus in Deutschland be­ handelt G. das Verhältnis der katholischen Kirche zur liberalen Gesellschaft, so­ dann die Frage, ob und wie die geistige Prominenz des deutschen Katholizismus sich mit den Grundlagen des Wirtschaftsliberalismus auseinandergesetzt habe. Es kommen im besonderen zur Sprache: Franz von Baader, Adam Heinrich Mül­ ler, Wilhelm Emmanuel von Ketteier, Peter Franz Reichensperger, Franz Hitze und Heinrich Pesch. Der sich anschließende Teil über die Argumente, Ziele und Motive der katholischen Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftsliberalismus läßt G.s umfangreiche Kenntnisse in Soziologie, Wirtschaft und Philosophie er­ kennen. Durch das ganze Werk wird deutlich, daß der Katholizismus sich zwar mit dem Menschenbild des Liberalismus und im Anschluß daran mit den allge­ meinen gesellschaftlichen, vor allem politischen Ideen auseinandergesetzt, nicht aber den Bereich der Wirtschaftsordnung konstruktiv behandelt hat. Mit Recht weist G. daraufhin, daß selbst der Papst, nämlich Leo XIII., dem Wirtschafts­ liberalismus keine eigentlich christliche Wirtschaftsverfassung entgegenzustellen vermochte (117). Dafür war Leos zum Teil individualistisch geprägte Eigentums­ lehre ungeeignet.

MERK, Gerhard: Volkswirtschaftslehre und katholische Sozialtheorie. ZEE M. versucht zu zeigen, wie die katholische Moraltheologie bis in die Zeit vor dem ersten Weltkrieg der Nationalökonomie skeptisch, wenn nicht gar feindlich gegen­ überstand. Dies Urteil dürfte vielleicht etwas zu scharf sein, da es außerhalb der katholischen Moraltheologie und sogar heute noch nicht als ausgemacht gilt, daß die Nationalökonomie, sofern sie nicht nur eine Modelltheorie, sondern sogar eine für die Praxis bestimmte Wissenschaft ist, wesentlich mit einer Wertentscheidung verbunden sei. Solange diese Frage nicht beantwortet ist. kann sich der Moral­ theologe nur mit den individuellen Normen der einzelnen Wirtschaftsteilnehmer befassen. Eine eigentliche Wirtschaftsethik entsteht erst dann, wenn die Volks­ wirtschaft als Ganzes mit allen ihren einzelnen Mechanismen als sozialen Normen unterworfen erkannt wird, wobei die Normen nicht nur materielle Wohlfahrt, sondern auch kulturelle und sittliche Momente enthalten müßten. Wie sehr sich katholische Moraltheologen früherer Jahrhunderte mit wirtschaftsethischen Fra­ gen befaßt haben, beweisen die Untersuchungen von J. Höffner und Wilh. Weber. 2. Wesen und Ziel der Wirtschaft 405

2. Wesen und Ziel der Wirtschaft

GODELIER, Maurice: Rationalité et irrationalité en économie. G. sieht einen doppelten Begriff von Rationalität in der Wirtschaft: die formale, die ihren Inhalt, d. h. die Entscheidung, was nun eigentlich sachlich rationell sein soll, in dem Wirtschaftssystem vorfindet, für das man sich bereits entschieden hat, und die materiale, welche das Wirtschaftssystem, d. h. also die Entscheidung, wo­ für man eigentlich wirtschaftet, miteinschließt. Unter der Voraussetzung, daß das Gewinnstreben Ordnungsprinzip einer Wirtschaft ist, muß die einzelbetriebliche Gewinnmaximierung Beurteilungsgrund der Rationalität sein. Nimmt man aber die allgemeine Zielsetzung allen Wirtschaftens in die einzelne Rationalität auf, dann wird man nicht mehr von der Gewinnmaximierung als dem Bewertungsfak­ tor der betrieblichen Rationalität sprechen können. G. geht die im kapitalisti­ schen Wirtschaftssystem geltende Rationalität an. Der Grenznutzenlehre setzt er die marxistische Wertlehre entgegen. G. erkennt gerade im Hinblick auf die Entwicklungsländer die dringliche Notwendigkeit des Umdenkens. Man'mag zur persönlichen Option des Verf. stehen, wie-man will, seine reiche Literaturkennt­ nis und seine philosophische Tiefe verdienen Anerkennung.

5. Die sozialethischen Prinzipien und wesentlichen Zielsetzungen jeden Wirtschaftens

MESSNER, Johannes: Wohlstandsgesellschaft im Zwielicht. H Lange vor der Wirtschaftswissenschaft hat, so führt M. aus, die christliche Gesell­ schaftslehre die Volkswohlfahrt zum zentralen Begriff der Wirtschaftspolitik ge­ macht. Sie hat aber in ihrem Wirtschaftsordnungsdenken die humanen Werte für erstrangig erklärt. Dieses entscheidende Element ist in dem vom Utilitarismus ge­ prägten Begriff der Wohlstandsgesellschaft vernachlässigt worden. Wohlstand und Wohlstandwachstum sind entsprechend der Wohlstandsgesinnung des nach immer „mehr“ hungernden Wohlstandsbürgers vermaterialisiert worden. Als ein notwen­ diges Angebinde dieser Wohlstandspolitik hat sich die dauernde Inflation erwie­ sen. Damit aber ist eine Reihe von Problemen gestellt, die auf der Grundlage des rein materiellen Wohlstandswachstums nicht lösbar sind. Vor allem handelt es sich um die Eigentumspolitik, die, wenn sie wirklich korrekt durchgeführt würde, die Investition sichern könnte. Ganz zu schweigen von der sozialen Ungerechtig­ keit, die mit jeder Inflation verbunden ist. M. sieht keinen andern Ausweg aus dem Dilemma als die Rückbesinnung auf die ethischen Elemente in der Wohlfahrt. „Der Zugang zu den Werten der Sachkultur ist wesentlich bedingt durch die Per­ sönlichkeitskultur“ (340). Ohne Produzentenethik und ohne entsprechende Kon­ sumentenethik sei das Problem unlösbar. Es bliebe nur eine Frage, die auch zu einer Hoffnung fuhren könne: „die Frage, wie lange die Menschen der Wohl­ standsgesellschaft die geistige Leere zu ertragen vermögen, die auf ihnen lastet oder sie bedroht; wie lange sie imstande sind, tagaus, tagein zu hören, daß die He­ bung des Lebensstandards der wichtigste Lebenszweck sei“ (340). 406 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

6. Wirtschaftssysteme

BARAN, Paul A.: Politische Ökonomie des wirtschaftlichen Wachstums. B. analysiert die fortgeschrittenen Industrienationen wie auch die unterentwickel­ ten Länder. Wirtschaftlicher Fortschritt hat, wie B. darstellt, stets eine weitrei­ chende Strukturveränderung der gesamten Gesellschaft zur Folge. Wie der Über­ gang vom Feudalismus zum Kapitalismus von krisenhaften Veränderungserschei­ nungen begleitet gewesen sei, könne die heutige Spannung in der Welt nur als Übergang vom Kapitalismus zu einem wirtschaftlich fortgeschrittenen neuen Sy­ stem verstanden werden. Was nach 1945 im europäischen Osten geschehen sei, beweise keineswegs, daß der Sozialismus naturgesetzlich ein System des Ter­ rors und der Unterdrückung sei. Der Sozialismus in unterentwickelten und rück­ ständigen Ländern habe die Tendenz, zu einem rückständigen und unterentwik- kelten Sozialismus zu werden. Es spreche von dem, was heute im Sozialismus ge­ schehe, nichts gegen die Wünschbarkeit, Rationalität und Möglichkeit einer so­ zialistischen Veränderung des Westens.

DOBB, Maurice: Organisierter Kapitalismus. Die Broschüre enthält fünf Essays, die bereits anderweitig veröffentlicht waren: Die Ökonomen und die Ökonomie des Sozialismus, Über einige Tendenzen der modernen ökonomischen Theorie, Vollbeschäftigung und Kapitalismus, Der hi­ storische Materialismus und die Rolle des ökonomischen Faktors, Der Kapita­ lismus zwischen den Kriegen. D. ist der Überzeugung, daß die kapitalistische Wirt­ schaftsordnung zur Bekämpfung von Wirtschaftskrisen unfähig sei, sie könne die­ se Bekämpfung nur wirksam durchführen durch die Defizitfinanzierung von Rü­ stungsausgaben (55). „Selbst wenn es gelänge, die industrielle Investition durch verschiedene Stützvorrichtungen auf einem hochkonjunkturellen Niveau zu hal­ ten, gäbe es gleichwohl keinen Grund für die Annahme, der Ausbruch von Kri­ sen, die der kapitalistischen Wirtschaft immanent sind (infolge des Widerspruchs zwischen ausgeweiterter Produktivkraft und Rentabilität), sei irgend mehr als vertagt worden; denn die Investitionstätigkeit liefe gerade darauf hinaus, die Pro­ duktionskapazität zu vermehren und damit die Rentabilität der vorhandenen Ka­ pitalausrüstung zu verringern. Diese Schlußfolgerung scheint solange unausweich­ lich, wie Produktion und Investition in kapitalistischen Händen verbleiben und vom Profitmotiv bestimmt werden“ (55 £). Dem Sozialismus der Gegenwart wirft D. vor, er übernehme für seine wirtschaftspolitischen Maßnahmen fälschlicher­ weise das Modell der kapitalistischen Marktwirtschaft, in welcher sämtliche wirt­ schaftlichen Überlegungen von den Tauschbeziehungen ausgehen, und zwar von Tauschbeziehungen, die als Widerspiegelung der Mentalität der Konsumenten an­ gesehen werden (16). Das Problem des Sozialismus müsse, so sagt D., endlich als ein Problem der Produktion angesehen werden. Die hauptsächlichsten Energien einer sozialistischen Wirtschaft müßten sich darauf richten, 1. die Produktivkraft der Arbeit zu erhöhen durch Planung in einem bislang unbekannten Ausmaß, 2. die Produktion zu rationalisieren durch stärkere Standardisierung sowohl der Pro­ 6. Wirtschaftssysteme 407 dukte als auch der Ausrüstungen, 3. die gewaltige Vergeudung von Produktiv­ kräften zu vermeiden, die im Kapitalismus in Gestalt wiederkehrender Krisen und der Neigung zu unvollständiger Auslastung der Kapazität des Produktionsappa­ rats sich kundgebe (16).

DRUCKER, Peter F.: Das Großunternehmen. Übersetzung des amerikanischen Originals: „The Concept of Corporation“ (1946 u. 1964). Das Buch ist eine spannend zu lesende, von reichem Wissen gespeiste Darstellung und Verteidigung des kapitalistischen Wirtschaftssystems als Markt­ wirtschaft, dargestellt am Beispiel der General Motors Corporation. Der Schlüssel zum industriellen Wachstum, so fuhrt D. aus, lag immer in einer Erhöhung der Kapitalinvestitionen pro Arbeiter. Ausbeutung der natürlichen Reichtümer, Auf­ schließung von Neuland, Abbau von Holz, Erdöl und Mineralien seien nur Ersatz echter Kapitalbildung. Der Raubbau sei nun am Ende, zumal die Länder, die frü­ her dafür herhalten mußten, ihrer selbst bewußt geworden seien. Kapitalbildung gehe also den Weg über den Gewinn. Selbst Rußland habe das marxistische Dogma vom Gewinn als typischer Erscheinungsform des „Kapitalismus“ offiziell zurück­ genommen. In einer freien Gesellschaft sei aber mit der Anerkennung der Bedeu­ tung des Gewinns auch die Wertschätzung des Gewinnstrebens verbunden. Mit dieser These wird aber auch die Unternehmerfunktion dem Unternehmer reser­ viert. Darum spricht sich D. eindeutig gegen das wirtschaftliche Mitbestimmungs­ recht der Arbeitnehmer aus (245). Andererseits anerkennt D. das Unternehmen, im besonderen das Großunternehmen, als echte gesellschaftliche und nicht nur als wirtschaftliche Institution.

GRIFFIN, Cläre E.: The Free Society. Der Autor zeichnet das Bild der liberalistischen Gesellschaftskonzeption. Gut ist danach jene Gesellschaftsordnung, welche die größte individuelle Freiheit zu ga­ rantieren vermag: „A good society will be one in which as many people as possi­ ble will be as free as possible to seek as successfully as possible the ends that to them seem good“ (13). Im Mittelpunkt der liberalistischen Gesellschaftskonzep­ tion steht somit die individuelle Initiative, wirtschaftliche Ordnung wird erreicht durch das Gewährenlassen der natürlichen Kräfte des freien Marktes. Erst wenn diese Kräfte das Gleichgewicht des Marktes bedrohen, soll der Staat mit seiner Macht intervenieren.

HERDER-DORNEICH, Philipp : Marktwirtschaft und,,Formierte Gesellschaft“. PM Der Verf. würdigt die Bedeutung des Wettbewerbs, zeigt aber zugleich, daß die Gegenüberstellung von Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft (W. Eucken) einer Ergänzung bedarf, da in der pluralistischen Gesellschaft zur Markt­ wirtschaft andere Konkurrenzformen hinzukommen. Andererseits erkennt H. auch für diese vielfältig verschachtelte Konkurrenzgesellschaft noch die Notwen­ digkeit einer übergeordneten Ordnungskonzeption. 408 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

KRÜGER, Herbert: Von der Reinen Marktwirtschaft zur Gemischten Wirtschafts­ verfassung. Das Modell der reinen Marktwirtschaft lebt, wie K. ausführt, noch immer als Ideo­ logie in den Köpfen der heutigen Wirtschaftswissenschaftler und eines großen Tei­ les der Wirtschaftspolitiker weiter. Die Signatur der Marktwirtschaft sei der Kampf und nicht die Verständigung um die gemeinsame Zielsetzung. Der Versuch, durch Gesetze gegen Wettbewerbsbeschränkung die unzähligen, als gleichartig betrach­ teten Wirtschaftssubjekte zu zwingen, den Weg zu der der Gesamtwirtschaft auf­ gegebenen Gesamtleistung zu beschreiten und zu Ende zu gehen, habé sich als nicht erfolgreich erwiesen. Die Marktwirtschaft erzwinge eine gemischte Wirt­ schaftsverfassung. „Eine von der Marktwirtschaft ausgehende Wirtschaftsverfas­ sung kann sich nicht mehr mit einer Unzahl von einartigen Wirtschaftssubjekten begnügen, wenn sie einmal die von ihr der Allgemeinheit geschuldete Leistung vollständig und richtig erbringen und zum zweiten den nicht-ökonomischen, ins­ besondere politischen Notwendigkeiten der Allgemeinheit Rechnung tragen soll. Es bedarf für beide vielmehr eines begrenzten Einsatzes Öffentlicher Unterneh­ men, die von anderer Art, anderem Selbstverständnis und anderer Zielsetzung als die privaten Unternehmen sind“ (27).

LAUTERBACH, Herbert — SÖDER, Günter: Planung — Wissenschaft oder Spe­ k u la tio n ? Die vorliegende Arbeit soll nach Aussage der Verf. ein Beitrag zur Ausarbeitung der weltanschaulichen Grundlagen der Planung der Volkswirtschaft sein, wobei es den Verfassern besonders darum geht, einige ausgewählte Aspekte der lang­ fristigen Planung und der Rolle des subjektiven Faktors in der Wirtschaft darzu­ stellen. „Planung der Volkswirtschaft bedeutet, präzise Aussagen über zukünftige ökonomische Zusammenhänge und Prozesse zu machen, die Grundlinie der öko­ nomischen Tätigkeit der Menschen in der sozialistischen Gesellschaft vorzuzeich­ nen und die Voraussage durch die so orientierte Praxis zu verifizieren“ (31). Die bewußte menschliche Handlung sei ihrem Wesen nach gesellschaftliche Handlung. Die individuellen Handlungen der Menschen schaffen gesellschaftliche Gegeben­ heiten und bewirken damit die Existenz objektiver Verhältnisse, die zugleich die Möglichkeiten und Grenzen ihrer subjektiven Handlungen bestimmen. Die mensch­ liche Einzelhandlung wird also als Erscheinungsform eines gesellschaftlichen Pro­ zesses aufgefaßt. Der gesellschaftliche Prozess seinerseits sei ein einheitlicher, pri­ mär materieller Prozess, der durch sich selbst existiere und sich aus sich selbst heraus entwickle und prinzipiell der wissenschaftlichen Forschung zugänglich sei. Die Isolierung der menschlichen Einzelhandlung aus dem gesellschaftlichen Pro­ zess der Geschichte sei prinzipiell falsch, weil sie die menschlichen Handlungen von ihrer objektiven Determination löse, und so die wissenschaftliche Erklärung unmöglich mache. Die materielle Einheitlichkeit des Geschichtprozesses, die in seinem gesellschaftlichen Charakter zum Ausdruck komme, ermögliche wissen­ schaftliche Forschung und Prognostizierung. Die Einordnung des subjektiven Fak­ tors in das gesamtgesellschaftliche Geschehen wird ganz im Sinne der hegelschen 6. Wirtschaftssysteme 409

Dialektik verstanden. Das bewußte Handeln des Menschen ist an spezifische ob­ jektive Bedingungen gebunden, die „durch die sozialistischen Produktionsverhält­ nisse“ gegeben sind. „In der ihrem Wesen nach materiellen praktischen Tätigkeit schaffen die Menschen die objektiven gesellschaftlichen Verhältnisse. Zugleich existieren die objektiven gesellschaftlichen Verhältnisse durch die praktische Tä­ tigkeit der Menschen. So erscheint die objektive gesellschaftliche Wirklichkeit zu­ gleich auch als subjektive menschliche Tätigkeit, durch die sich die menschlichen Zielsetzungen, Vorstellungen, Wünsche objektivieren. Andererseits wird jegliche menschliche, subjektive Tätigkeit durch die objektive gesellschaftliche Wirklich­ keit determiniert. So ist also der Geschichtsprozess seinem Wesen nach ein ob­ jektiver Prozess, dessen subjektiver Aspekt in Gestalt der bewußten menschlichen Tätigkeit eine wesentliche Seite seiner spezifischen Existenz darstellt. Der Ge­ schichtsprozess ist ein gesellschaftlicher Prozess, die Geschichte ist eine Geschichte der Volksmassen“ (98).

MESSNER, Johannes: Schlagwort Antikapitalismus. WoW Von der „Offenburger Erklärung“ der 12. Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse (Juli 1967) wurde gerühmt, sie stehe in der Reihe der antikapitalistischen Pro­ gramme der ruhmvollen Tradition christlicher Herkunft. M. untersucht nun die katholisch-kirchlichen Verlautbarungen von Rerum novarum bis in die Gegen­ wart, ob darin irgendein Antikapitalismus zu finden sei. Bei aller rein wortmäßigen Ähnlichkeit mit der marxistischen Kapitalismuskritik stehe die katholische Sozial­ doktrin nach wie vor auf dem Prinzip der privaten Eigentumsordnung und in der Folge auf dem der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs. Der bekämpfte liberale Kapitalismus gehöre der Geschichte an. Die christliche Gesellschaftslehre kenne sehr wohl die Unterscheidung zwischen Mehrwert im Kapitalertrag, Unterneh­ mergewinn und Geldzins. „Die drei unter dem Begriff,Profit1 zusammenzufassen, war ein lange Zeit festgehaltener Grundirrtum des Marxismus“ (691). Was die christliche Soziallehre von jeher verworfen habe, sei Erwerb ohne Leistung für das Gemeinwohl. Dieser sei widerrechtliche Aneignung von Mehrwert im Tausch­ verkehr. Nicht der Lohnvertrag sei das Verderbliche, sondern die Beherrschung des Wirttchaftsprozesses durch das Finanzkapital. Letztere sei für die unterent­ wickelten Länder besonders zutreffend, worauf sich auch die entsprechende Kri­ tik der päpstlichen Verlautbarungen (bes. Populorum progressio) beziehe. Wenn­ gleich in Quadragesimo anno der Ausdruck Zins nicht gebraucht werde, so werde doch der Produktionsertrag, der dem Kapital zustehe, nicht in Abrede gestellt. „Nun ist es aber der Kapitalertrag, aus dem der Zins im engeren Sinne letztlich bezahlt wird“ (691). 410 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

7.1 Die unmittelbaren wirtschaftsethischen Prinzipien — Grundsätze der Wirtschaftsordnung — Allgemeines

ANDREAE, Clemens-August: Mensch und Wirtschaft. A. behandelt in dieser lesenswerten Veröffentlichung Grundsatzfragen der aktuel­ len Wirtschaftspolitik. Das Buch ist in vier Abschnitte geteilt: der Staatsbürger, der Arbeitnehmer, der Unternehmer, der Verbraucher. Unter dem ersten Titel behandelt A. Freiheit und Eigentum als die höchsten Werte des Staatsbürgers. Er kommt hierbei besonders auf die „soziale Eigentumsbildung“ zu sprechen. Von einer sozialen Eigentumsbildung könne nicht mehr gesprochen werden, wenn Maß­ nahmen ergriffen und Wege gegangen würden, die zur Aushöhlung und Zerstö­ rung der Privateigentumsordnung führen müßten. Zur sozialen Eigentumsbildung rechnet A. auch die Beteiligung der Arbeitnehmerschaft am Produktionsmittel­ eigentum. Er betont aber, daß an die Konkretisierung einer gesamtwirtschaftlichen Vermögensbeteiligung erst dann zu denken wäre, wenn sich die Gewerkschaften davon überzeugen ließen, daß ein solcher Plan im Interesse der Arbeiterschaften liegt, und aus dieser Überzeugung das Streben ihrer Mitglieder an erster Stelle auf Vermögensbildung hinlenken würden-und nur sekundär auf die Steigerung der als erhöhten Verbrauch verstandenen Lebenshaltung (60). Unter der zweiten Überschrift geht A. auf das Problem der Kapitalbildung aus Arbeitnehmerein­ kommen näher ein. Unter der dritten Überschrift wird der Leser mit besonderem Interesse die „Gedanken zur Mittelstandspolitik“ zur Kenntnis nehmen. Der Mit­ telstand wird als Träger des Wettbewerbs, als Elastizitätsfaktor der Volkswirt­ schaft, als Konjunkturstabilisator dargestellt. Zu den Maßnahmen, die eine Lö­ sung der Mittelstandsprobleme ermöglichen sollen, rechnet A. in erster Linie alle wirtschaftlichen und finanzpolitischen Bemühungen zur Herstellung und Siche­ rung der Wettbewerbsneutralität. Unter der letzten Überschrift behandelt A. die Bedeutung, aber zugleich auch die Verantwortung des Konsumenten. Wirtschafts­ lenkung durch den Konsumenten sei ohne entsprechenden Sparwillen und somit Konsumverzicht nicht möglich. Nicht zuletzt seien es ökonomische Erfordernis­ se, die die Übernahme eines Eigentumanteils am Industrieapparat und somit auch einen Teil des Risikos durch den Konsumenten geboten sein lassen. „Seine Kauf­ entscheidungen bestimmen die Änderungen in der Produktionsstruktur, lassen bei entsprechendem Nachfragerückgang Industrieanlagen wertlos werden oder verlangen zusätzliche Investitionen — ohne beim gegenwärtigen Mangel an Iden­ tität zwischen Verbraucher und Produktionsmitteleigentümer auch nur mit im Risiko zu sein. Aus diesem Grunde gilt es, den Verbraucher in der Eigentumsbil­ dung im Produktionssektor und damit am Risiko zu beteiligen. Es gilt, dem Volkskapitalismus eine Gasse zu bereiten“ (166).

BENDA, Ernst: Industrielle Herrschaft und sozialer Staat. Das reich dokumentierte Buch verfolgt die Frage nach der sozialen Ausrichtung der freien Wirtschaft, wobei der Akzent auf der Auslegung der Sozialstaatsklausel der deutschen Verfassung liegt. Der Gegenstand, um den es geht, ist also grund­ 7.1 Die unmittelbaren wirtschaftsethischen Prinzipien 411 sätzlich rechtlicher Natur. Die Interpretation der Sozialstaatsklausel wird aber mit philosophischen Überlegungen untermauert: Daß die philosophische Erör­ terung über „sozial“, „Gemeinwohl“, „Eigentum“ in eindeutiger Stellungnahme durchgeführt wird, macht das Buch wertvoll. Denn durchweg versuchte man in der Diskussion um die Sozialstaatsklausel die eigenen philosophischen Hinter­ gründe durch juristische Begriffsbestimmungen zu verdecken. Mit Recht betont B. , daß mit „sozial“ noch kein fertiges Rezept der Wirtschafts- und Sozialpoli­ tik ausgedrückt wird. Es handele sich in der Sozialstaatsklausel nur um die allge­ meine Zielsetzung, „eine vernünftige und gerechte Ordnung der Glieder der staat­ lichen Gemeinschaft sowohl im Bereich der Gesamtgesellschaft wie auch in den einzelnen Sozialstrukturen herbeizuführen“ (103). Die Sozialstaatsklausel ent­ hält also einen sozialethischen Appell an den Staat, einen solchen Rechtsrahmen zu schaffen, daß die Gesellschaftsglieder gehalten sind, eine echt personale Ge­ meinschaft aus sittlicher Verantwortung füreinander zu gestalten. Damit trifft sich B. mit der Definition, welche R. Marcic (Vom Gesetzesstaat zum Richter­ staat, 1957, 416) vom sozialen Rechtsstaat gab: „jene politische Gemeinschafts- form, in der der Mensch von Rechts wegen zur Nächstenliebe angehalten wird“. Wer den Sozialstaat in eine streng juristische Form gießen möchte, müßte ihn not­ wendigerweise durchdemokratisieren, d. h. sozialisieren. B. geht das deutsche Ar- beits- und Betriebsrecht durch und untersucht jeweils die einzelnen rechtlichen Institutionen danach, ob und wie sie die sozialethische Forderung der Sozial­ staatsklausel erfüllen, inwieweit sie dahinter Zurückbleiben, welche Interpreta­ tionen den Sinn der Klausel überspannen. Er kommt hierbei naturgemäß auf die Gewerkschaften und deren Kampfmittel, im besonderen auch auf den politischen Streik zu sprechen. Er untersucht die Eigentums- und Einkommenspolitik. Ein­ gehend beschäftigt er sich auch mit der sozialen Struktur des Betriebes, wobei er der betrieblichen Sozialpolitik und dem Mitbestimmungsrecht besondere Auf­ merksamkeit widmet. Da es B. in der Hauptsache um die arbeitsrechtliche Seite der Sozialstaatsklausel ging, hat er die anderen mit der Marktwirtschaft verbun­ denen Fragen der sozialen Machtverteilung (Wettbewerb und Konzentration, Wettbewerb als Leistungswettbewerb, Wettbewerb und Integration des Eigen­ unternehmers) ausgeklammert. Das Buch ist eine Fundgrube von grundsätzli­ chem und praktischem Wissen.

CAMPO, Juan: Neoliberalismo y catolicismo: la doctrina de la libertad e co n ó m ic a . FsM C. beschäftigt sich kritisch mit dem Freiheitsbegriff von W. Röpke und Daniel Villey. Der Spanier hat die kranke Stelle in Röpkes Freiheitspathos, das von D. Villey zusätzlich noch mit katholischen Akzenten versehen wurde, gut heraus­ gemerkt. Er meint, die Freiheit sei bei den Neoliberalen noch zu negativ, wenn­ gleich man die deutliche Abwendung vom alten Liberalismus nicht verkennen dürfe. 412 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

DELUCCA, Daniel N. — ed.: Business in a changing social order. Das Buch enthält achtzehn Beiträge von Wirtschaftswissenschaftlern, Wirtschafts­ praktikern und Theologen über Grundsatzfragen der Wirtschaftsordnung und die Ethik des Unternehmers. Die Konzeption der Wirtschaftsordnung scheint nicht ganz einheitlich zu sein. Auf der einen Seite wird sehr stark das Konzept der Marktwirtschaft und somit das Modell der Konkurrenz betont, während auf der anderen Seite, namentlich von Theologen, die korporative Ordnung unterstrichen wird.

GELINIER, Octave: Morale de l’entreprise et destin de hx nation. Nach der Überzeugung von G. kommt nur die Marktwirtschaft als echtes wirt­ schaftliches Ordnungsprinzip in Frage, Die Moral des Unternehmers, um die es hier geht, wird darum durch das Konkurrenzprinzip bestimmt. G. zeichnet ein­ gehend das Bild des wagemutigen, im Kampf mit seinen Mitbewerbern stehen­ den Unternehmers. Die Moral des Unternehmers wird voll und ganz von der wirt­ schaftlichen Leistung her bestimmt. G. sieht im kalvinistischen Bekenntnis die ausgeprägteste Form dieser Moral. Man hat allerdings da und dort den Eindruck, als ob G. die religiöse Seite der Unternehmermoral zu stark unterstreiche, was die geschichtliche Deutung des wirtschaftlichen Fortschritts angeht. Wenn er z. B. (170) erklärt, daß die Schweiz mit ihren 5,5 Millionen Einwohnern ohne Boden­ schätze eine Wirtschaft aufgebaut habe, welche die internationale Konkurrenz auszuhalten imstande sei, und daß dieses Wachstum der Tatsache zuzuschreiben sei, daß die Schweiz sich für Calvin entschieden habe, dann überschätzt er die re­ ligiöse Seite nicht nur, sondern übersieht völlig die politischen Hintergründe (ganz abgesehen von der Bodenbeschaffenheit), die am wirtschaftlichen Zurückbleiben einiger katholischer Kantone schuld sind.

MÜLLER-ARMACK, Alfred: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik. Der geistige Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ in Deutschland legt hier eine Reihe von bereits veröffentlichten Arbeiten neu auf, um damit ein repräsen­ tatives Bild seiner Bemühungen um die Soziale Marktwirtschaft und um die Euro­ päische Integration zu vermitteln. Der erste Teil bringt eine Reihe von Beiträgen zur „Wirtschaftspolitik“, der zweite Teil, „Internationale Wirtschaftspolitik“, enthält u. a. die Vorschläge zum Ausbau der europäischen Konjunkturpolitik, wie auch die Konzepte zu Verhandlungen zwischen EWG und EFTA. Um M.-A.s wirtschaftsethische Grundposition zu verstehen, muß man den Beitrag „Die Wirt­ schaftsordnungen sozial gesehen“ (171 ff.) lesen. Hier wird deutlich, daß für M.-A. der Wettbewerb keine Philosophie ist, sondern ein Mittel, das soziale An­ liegen des Wirtschaften zu verwirklichen. M.-A. geht mit dem Anhegen der Ver­ treter der zentralen Wirtschaftslenkung einig. Man kann sogar sagen, daß er es wirtschaftsethisch korrekter auszudrücken vermag: Ziel der sozialen Politik ist die „Versittlichung des menschlichen Zusammenlebens“, das nicht im ökonomi­ schen Kalkül aufgehe. Von hier aus aber fragt M.-A. nach den geeigneten Mitteln zur Verwirklichung dieses sozialethischen Zieles. In der Beantwortung dieser Fra­ 7.1 Die unmittelbaren wirtschaftsethischen Prinzipien 413 ge trennt er sich von den Vertretern der zentralen Wirtschaftslenkung. Es sei de­ ren Mißverständnis, die zentrale Wirtschaftslenkung und die Sozialordnung gleich­ zusetzen. „Nur zu leicht werden zeitbedingte Begriffe und wirtschaftspolitische Instrumente, die allein nach ihrer Zweckdienlichkeit beurteilt werden sollten, zum Gegenstand einer ihnen nicht zukommenden sittlichen Bewertung. So neigt man heute auch im Kreise der christlichen Konfessionen dazu, die Formen eines kollektivistischen Sozialismus mit sozialer Sittlichkeit gleichzusetzen. Es erscheint jedoch notwendig, die tiefe Weltüberlegenheit der sittlichen Werte und der letzten sozialen Forderungen von solcher Verstrickung in Zeit Stimmungen freizuhalten“ (172). Diese Worte, die im Jahre 1948 geschrieben worden sind, dürften demjeni­ gen, der die verschiedenen konfessionellen Äußerungen zu Wirtschaftsfragen in der Zwischenzeit verfolgt hat, heute noch berechtigter erscheinen als damals.

ORDO XVII. Der vorliegende Band ist eine Fundgrube von Erkenntnissen zum Thema „freie Gesellschaft und staatliche Lenkung“. Hierbei ist die freie Gesellschaft im beson­ deren als wettbewerblich organisierte Wirtschaftsgesellschaft betrachtet. Wir grei­ fen aus dem reichen dargebotenen Material nur die wichtigsten Grundsatzartikel heraus. Frank H. Knight bespricht die liberalen Bewegungen in sozialistischen Ländern (Übersetzung etwas holprig). — Wilhelm Röpke behandelt in seinem Auf­ satz „Nation und Weltwirtschaft“ die Frage, ob sich notwendigerweise mit der wirtschaftlichen Integration die Aushöhlung der Zuständigkeit der nationalen Re­ gierungen verbinden müsse. Wenngleich er einerseits die Überspitzung des natio­ nalen Bewußtseins in der Form des Nationalismus bedauert, so warnt er doch vor dem utopischen Traum eines supranationalen Staates. Vielmehr sei an eine echte Integration von national gefestigten Einheiten zu denken. — Von kaum zu über­ schätzender Bedeutung ist der Artikel von Franz Böhm „Privatrechtsgesellschaft und Marktwirtschaft“ (75-151). Die Privatrechtsgesellschaft, sagt B., stehe nicht in Opposition zum Staat, sondern forme diesen im entscheidenden Teil. Er geht vom Grundphänomen gesellschaftlichen Lebens aus, d. h. von der freien, nicht geplanten Kooperation der Gesellschaftsglieder. Auf dem wirtschaftlichen Sek­ tor äußere sich dieses gesellschaftliche Urphänomen in der Form der Marktwirt­ schaft. Den Ordnungsrahmen für die privatrechtliche Gegenseitigkeit bereitzu­ stellen, sei Aufgabe des Staates, aber auch nicht mehr. Eingehend beschäftigt sich B. mit den verschiedenen Versuchen, den privatrechtlichen Ablauf durch staat­ liche Eingriffe zu manipulieren oder gar zu eliminieren. Wer laut nach dem Staate rufe, bedenke nicht, daß im Staat genau so wie in der Privatrechtsgesellschaft In­ teressengruppen wirksam werden, die allerdings mit ganz anderer Macht ausge­ rüstet seien als die Interessengruppen der Privatrechtsgesellschaft. Allerdings sieht B. in den bis auf die politische Ebene vordringenden Interessengruppen der Privatrechtsgesellschaft eine bedeutende Gefahr für die privatrechtliche Ordnung. Einen neutralen Vertreter echter Koordination sieht er, in wohl etwas zu opti­ mistischer Hoffnung, im Wissenschaftler. — Eine bemerkenswerte Klärung des­ sen, was man unter Planifizierung der Marktwirtschaft verstehen kann und was 414 IV. Die wirtschaftliche Ordnung man eigentlich darunter verstehen müßte, bietet Hans Wilgerodt. Instruktiv sind die Darlegungen über die verschiedenen Typen der Rahmenplanung. Beachtung verdienen hierbei die Glossen zur Wirtschaftsplanung in der EWG. — In seinem Beitrag „Gesellschaft, Staat und Wirtschaft, Von der Sozialen Marktwirtschaft zur ‘formierten Gesellschaft*? “ tritt Carl Mötteli entschieden für die Vorrang­ stellung des Subsidiaritätsprinzips vor dem Solidaritätsprinzip ein. — Ludwig M. Lachmann berührt ein wirtschaftsethisch heikles Thema in seinem Aufsatz „Marktwirtschaft und Modellkonstruktionen“. Im Modell, gefaßt als „Endzu­ stand“ des Wettbewerbs, sind die Preise überall den Kosten gleich. Lachmann meint nun, daß für die Wirklichkeit des Marktes eine solche Aussage bedeutungs­ los sei. Denn dies hieße doch, daß der Wettbewerbsprozeß zum Stillstand gekom­ men sei. Das ständige Erstehen neuer Kombinationen in der Phase der Produkt­ differenzierung, also in der eigentlich schöpferischen Phase, schaffe wenigstens zeitweilige Gewinnmöglichkeiten, also eine merkliche Differenz zwischen Kosten und Preis. Erst nachher würde diese Differenz nivelliert durch den Wettbewerb der hinzukommenden Imitatoren. Ohne die erste Phase gäbe es aber nicht die zweite. Aber eigentlich kann man für diese Diskrepanz zwischen Modell und Wirk­ lichkeit der Marktwirtschaft nicht das Modell verantwortlich machen. Daß in der ersten Phase der marktwirtschaftlichen Wirklichkeit ein unvermeidlicher Gewinn entsteht, läßt sich überhaupt erst ex post feststellen, wenn man sich in der zwei­ ten Phase befindet. Der zunächst konkurrenzlose Pionier hat keine andere Mög­ lichkeit, als seine Pionierleistung so hoch anzuschlagen, als es im Hinblick auf den Absatz überhaupt geht. Ihm fehlt vorläufig jeder Vergleichspunkt für die Kosten­ berechnung seiner eigenen Leistung. Man kann daher insoweit auch noch nicht von Gewinn sprechen. Es ist nämlich zu bedenken, daß auch die Kosten keinen unelastischen Faktor darstellen, sondern eben auch Preise sind. Das Modell, wo­ nach Preis gleich Kosten ist, ist rein statischer, die marktwirtschaftliche Wirklich­ keit dagegen dynamischer Natur. — Der von einem Schweizer, Josua Werner, ver­ faßte Artikel „Wettbewerb und Landwirtschaft“ dürfte vor allem jene Wirtschafts­ politiker ansprechen, die glauben, man könne die Landwirtschaft ohne den sozio­ logischen Hintergrund in den Wettbewerb einfügen. Werner wägt die vielen na­ turgegebenen Schwierigkeiten ab, welche ein rasches und unmittelbares Mitgehen der Landwirtschaft mit der gesamtheitlichen Konkurrenz hemmen. Andererseits befürwortet er schließlich doch nicht eigentliche Schutzmaßnahmen zugunsten des Status quo. Er scheint aber der Auffassung zu sein, daß die Landwirtschaft ohne dauernde Rationalisierungshilfe nicht auskommen könne. — In dem ge­ schichtlichen Überblick über das stetig wachsende „Soziale“ in der Sozialpolitik meint Eva v. Malchus, man dürfe den Slogan der sozialen Gerechtigkeit nicht wei­ ter steigern, ohne sich des Verlustes an Rechtsstaatlichkeit bewußt zu werden. — Aus der Vielzahl von zum Teil längeren, zum Teil kurzen Buchbesprechungen sei hier nur auf die Ausführungen von Otto Veit hingewiesen, die sich auf das Buch von Eleonore Sterling „Der unvollkommene Staat, Studien über Diktatur und Demokratie“ (1. Aufl. 1965, 2. Aufl. 1966, Frankfurt a. M.) beziehen. 7.1 Die unmittelbaren wirtschaftsethischen Prinzipien 415

ORDO XVIII. Der 18. Ordoband weist, nur von außen besehen, scheinbar disparate Themen auf. Aber auch er ist mehr oder weniger aus einem Guß durch das gemeinsame Anhegen aller Autoren, eine echte Wirtschaftsgemeinschaft herzustellen, die wei­ testmöglich, sogar nach Meinung einzelner Autoren vollständig, auf die Macht­ mittel des Staates verzichtet. Friedrich A. Lutz (Aufgaben im Kampf um eine freiheitliche Wirtschaftsordnung) stellt mit gewissem Bedauern fest, daß der Neo­ liberalismus eigentlich keine philosophischen Systematiker mehr habe, seitdem der alte Liberalismus verlassen worden sei, daß darum eine philosophische Dar­ stellung der neoliberalen Wirtschaftskonzeption fällig sei, um die Wertvorstel­ lungen aus dem Unterbewußtsein der Wettbewerbstheoretiker herauszuheben. Er erhofft diese Leistung von F. A. von Hayek. Tatsächlich ist Hayek der ver­ diente Wirtscha-ftsethiker des Neoliberalismus. Allerdings scheinen seine in die­ sem Band veröffentlichten Gedanken (Grundsätze einer liberalen Gesellschafts­ ordnung) weniger als frühere Artikel Aussicht zu haben, als echte Philosophie des Wettbewerbs anerkannt zu werden. Woran sich ein Sozialphilosoph stößt, ist die Mißkennung des Gemeinwohlbegriffes. Man würde mit Hayek völlig einig gehen, wenn bei ihm das Gemeinwohl „als abstrakte Ordnung“ (15) nicht so sehr ent­ leert wäre, wenn er wenigstens den Begriff „abstrakte Ordnung“ im Sinne von „nur allgemein orientierende und konfus erkannte sozialverbindliche Wertord­ nung“ verstehen würde. Es wäre dann leichter, mit seiner ganzen Wettbewerbs­ philosophie zurechtzukommen. Denn die Überwindung des „Allgemeinen“ und „Konfusen“ in der sozialen Wertvorstellung, das heißt die konkrete Bestimmung des Gemeinwohls, geht über den Wettbewerb, ist ohne Einsatz der von Hayek ver­ teidigten Spielregeln nicht möglich. Allerdings ändert sich mit der Orientierung an irgendwelchen Werten manches in der wirtschaftspolitischen Konzeption. Im Hinblick auf die wenigstens konfus und allgemein erkannte soziale Wertordnung dürfen die Spielregeln nicht nur von einem formalen Gesichtspunkt des Wettbe­ werbs her beurteilt werden, sondern müssen auch irgendwie von ferne, allerdings mit größter Reserve, mit den konfus und nur tastend erkannten universalen Wer­ ten in Vergleich gesetzt werden. Natürlich haben die Spielregeln zunächst und unmittelbar leistungsfördernd und, wie aus den Ausführungen von Erich Hopp­ mann (Wettbewerb als Norm der Wettbewerbspolitik) klar hervorgeht, im Hin­ blick auf das verborgene Leistungspotential auch leistungsprovozierend zu sein. Das sozial wünschbare Ziel muß über diese Spielregeln erreichbar gemacht wer­ den. Aber gerade in der Bestimmung des verborgenen Leistungspotentials kommt wiederum eine Portion philosophischer Erkenntnis zum Zuge, denn das zu mo­ bilisierende Leistungsvermögen hängt engstens mit der zu verwirklichenden Wert­ ordnung zusammen. P. T. Bauer (Auslandshilfe: Ein Instrument für den Fort­ schritt?) weist eindrucksvoll daraufhin, daß man von den Völkern der Entwick­ lungsländer nicht unseren Leistungswillen erwarten kann, weil sie ganz andere Lebensmaßstäbe haben. Wie weitgehend selbst die Wirtschaftstheoretiker in der Bestimmung des Wettbewerbs nicht nur die formale Freiheit von möglichst vie­ len Wettbewerbern geltend machen, sondern, bewußt oder unbewußt, irgend- 416 IV. Die wirtschaftliche Ordnung welche sozialökonomische Maßstäbe wirksam werden lassen, zeigen deutlich die Ausführungen von George J. Stigler (Die Wandlungen des Oligopolproblems) und von Erich Käufer (Nochmals: Von der Preistheorie zur Wettbewerbstheorie). Das Zurhandnehmen von sozialökonomischen Zielwerten hat noch nichts zu tun mit dem unmittelbaren Einsatz der Staatsmacht als Planungsinstanz. Auch vom Wert­ denken aus kann man gut mit der Forderung von Karl Brandt (Wie sollten Preise entstehen? Von Soll und Haben der Preispolitik für Agrarprodukte) einig gehen, den Agrarsektor zu liberalisieren. Allerdings müßte dann sein 10. Postulat, das er auf der umfangreichen Liste von agrarpolitischen Maßnahmen notiert, erfüllt sein: Beseitigung sämtlicher Beschränkungen der Einfuhr. Welche Nation will aber im Hinblick auf die Unsicherheit der internationalen Politik dies Risiko überneh­ men? Nicht zu leugnen ist, daß die Sozialethiker zu rasch sozialökonomische Zielwerte in die Spielregeln einflechten und darum zu unvermittelt eine Prä­ ventivpolitik befürworten. In dieser Hinsicht sind die Ausführungen von Fritz Machlup (Oligopol und Freiheit) aufschlußreich. Wie nützlich das Ausgehen von irgendwelchen, wenngleich konfusen Wertprinzipien ist, zeigt der Aufsatz von K. Paul Hensel (Das Problem der Mitbestimmung aus gesamtwirtschaftlicher Sicht). Seinen sehr plausiblen Zweifeln bezüglich der Nützlichkeit des Mitbe­ stimmungsrechts der Arbeitnehmer im Betrieb kann man doch nur folgen, wenn man die Wertüberzeugung hegt, daß jegliche mikroökonomische Organisation ihre letzte Rechtfertigung nur aus dem gesamtwirtschaftlichen Erfolg entnimmt, wo­ bei unter gesamtwirtschaftlichem Erfolg nicht nur der materielle gesamtwirt­ schaftliche Vorteil zu verstehen ist, sondern auch die Gesellschaftsverfassung mit­ ausgesprochen sein muß. Von der gesamtwirtschaftlichen Bewertung des Wett­ bewerbs her verdienen die Ausführungen von Fritz W. Meyer (Die Haushaltung in der Nationalökonomie) besondere Beachtung. Der viel verachtete „Tante-Anna- Laden“ erbringe eine in der Gesamtgesellschaft nicht zu übersehende Leistung, die in anderer Weise nicht zustande käme (294). Auf die anderen Grundsatzar­ tikel, die um das Problem des Wettbewerbs kreisen, sei nur beiläufig hingewie­ sen, um sie nicht unbeachtet zu lassen: James M. Buchanan: Wachstumsorien­ tierte Geld- und Finanzpolitik in einer freien Gesellschaft, Anton Konrad: Mono­ polistische Preispolitik und Inflation. Aus dem reichhaltigen Rezensionsteil sei auf die von Ernst Heuss verfaßte kritische Besprechung des Buches von Erhard Kantzenbach: Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs, hingewiesen, wie auch auf die prägnante Zusammenfassung des Buches von Ludwig Wirz: Wirtschafts­ philosophie, durch Walter Nellessen.

ROMIG, Friedrich: Theorie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Hätte man sich der Denkmethode, wie sie der Verf. in dieser Schrift anwendet, früher bedient, dann hätten die Wirtschaftswissenschaft und die Wirtschaftspo­ litik sich viele Zickzackwege ersparen können. Es hat verhältnismäßig lange ge­ dauert, bis man erkannt hat, daß die makroökonomischen Überlegungen vor den mikroökonomischen stehen und daß die mikroökonomischen Entscheidungen nur wirksam sind, wenn sie in einem makroökonomischen Konzept gefällt wor- 7.1 Die unmittelbaren wirtschaftsethischen Prinzipien 417 den sind. R. zeigt zunächst das Versagen der individualistischen Wirtschaftsauf­ fassung und sucht dann in der Geschichte nach den Bausteinen zu einer Theorie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Anschließend stellt er die Theorie der wirt­ schaftlichen Zusammenarbeit dar (Begriff, Prinzipien und Formen der wirtschaft­ lichen Zusammenarbeit), um schließlich die Zusammenarbeit als ordnungspoli­ tische Aufgabe zu besprechen. Wirtschaftliche Zusammenarbeit wird verstanden als organisiertes Zusammenwirken von Wirtschaftsgebilden zwecks gemeinsamer Erlangung von Wirtschaftsmitteln unter Ausschluß des Wettbewerbs. R. ist der Überzeugung, daß das Prinzip der Zusammenarbeit neben und sogar über dem Prinzip des Wettbewerbs stehe. Er verteidigt damit nicht etwa eine dirigistische Wirtschaftsordnung. Er ist sich durchaus im klaren darüber, daß die Zusammen­ arbeit und damit auch der teilweise Ausschluß des Wettbewerbs die Dynamik der Wirtschaft nicht' lähmen darf. Von besonderem Interesse dürften die Ausfüh­ rungen über die „Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft“ (258 ff.) sein, wo R. die Verzahnung der Wirtschaftspolitik der Verbände und der des Staates behandelt. R. kommt hier naturgemäß auf das Problem des „Wirt­ schaftsrates“ zu sprechen. Zur Illustrierung seiner Gedanken weist er dabei auf vergleichbare Institutionen in anderen Staaten hin.

WEIS, Josef: Wirtschaftspolitische Leitsätze. In der gedanklichen Reihenfolge von „Grundlagen“, „Ziele“ und „Mittel“ der Wirtschaftspolitik stellt W. 24 Thesen zusammen, unter die er entsprechende Äußerungen der christlichen Kirchen, der politischen Parteien (CDU/CSU, SPD und FDP), des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Deutschen Arbeitgeberver­ bände setzt. Die einzelnen Thesen werden jeweils zunächst mit einer Erklärung des Herausgebers umschrieben. Z. B. These 9: „In einer freiheitlichen Wirtschafts­ ordnung ist der geordnete Wettbewerb ein wesentliches Element der Wirtschafts­ politik und des wirtschaftlichen Lebens“ (148). Es folgt dann die „Vorbemer­ kung“ mit der Erklärung, was man unter Wirtschaftsordnung und Wettbewerb zu verstehen habe. Als Definition des Wettbewerbs gibt W.: „Der wirtschaftliche Wettbewerb ist das auf einem Leistungsvergleich beruhende Bemühen zweier oder mehrerer Unternehmungen, die Produktion, den Umsatz und den Gewinn zu steigern“ (148). Den geordneten Wettbewerb bestimmt W. als einen an demo­ kratischen staatlichen Direktiven und sittlichen Maximen orientierten und durch diese begrenzten Wettbewerb. Die Transformierung dieser sittlichen Maxime in entsprechende Maximen wirtschaftlichen Verhaltens (z. B. in der Preisbildung) hätte W. wahrscheinlich veranlaßt, den Unternehmer in einer geordneten Wirt­ schaft ins Auge zu fassen. Doch ist sicherlich auch ohne dies jeder Benutzer dieses Dokumentenwerkes froh um das Material, das sich um die ausgewählten Thesen gruppiert.

27 Utz, Grundsatzfragen V 418 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

7.2.1 Privateigentum — Allgemeines

KLUG, Oskar: Katholizismus und Protestantismus zur Eigentumsfrage. Trotz der ressentimentgeladenen Pauschalkritiken an den Kirchen (z. B. der Ka­ tholizismus habe gegenüber dem Nationalsozialismus versagt) und trotz der man­ gelhaften Verarbeitung der kirchlichen Eigentumslehre (der Verf. versteht es nicht, den Grundgehalt aus den verschiedenen Texten herauszuarbeiten), liest man diese Schrift mit Interesse. K. sieht zwei Weltanschauungen im Kampf um die entschei­ dende Macht: den atheistischen Kommunismus und das Christentum. Vom Chri­ stentum erwartet er nur Erneuerung des gesellschaftlichen Geistes, keine Eigen­ tumslehre. Die Eigentumslehre, wie sie, im Gegensatz zum Protestantismus, der auf eine eigene definitive Stellungnahme diesbezüglich verzichtet habe, von der katholischen Kirche vertreten werde, habe das Glaubensmoment (denn deren Eigentumslehre wird als „Glaube“ bezeichnet) auf ein Gebiet übertragen, auf dem nur der Sachverstand zu walten habe. K. hat nun allerdings insofern nicht ganz Unrecht, als verschiedene Vorschläge zur Eigentumsverteilung (z. B. Investivlohn) mit der Note „katholisch“ vorgetragen worden sind, während tatsächlich das Ka­ tholische ganz woanders zu suchen ist, nämlich in der wirtschaftsethischen Ord­ nungsregel, daß weitestmöglich die persönliche Verantwortung in der Verwaltung der Erdengüter zum Zuge kommen müsse. K. meint nun, die Kirche solle die wirt­ schaftliche Entwicklung zur Kenntnis nehmen, nicht aber zu dirigieren versuchen. Im Hinblick auf die kommende Entwicklung erscheint ihm das über den Kapital­ markt sich vollziehende Wertpapiersparen als kongruente Form der Eigentums­ verteilung. „Wenn die Arbeitnehmer in der Lage sind, Wertpapiere aller Art im In- und Ausland zu kaufen, so bleibt es den Gewerkschaften überlassen, die orga­ nisierten und nicht-organisierten Arbeitnehmer, aber auch andere Sparer zu be­ wegen, den Kauf von Wertpapieren über ihre Gewerkschaftsbanken oder über ih­ nen nahestehende Institute durchführen und diesen das Depotstimmrecht über­ tragen zu lassen“ (239). Auf diese Weise sieht K. auch das Anliegen des Mitbe­ stimmungsrechts ausreichend erfüllt. Den anregenden Gedanken, die K.übrigens teilweise bereits in seinem Buch „Volkskapitalismus durch Eigentumsstreuung, Illusion oder Wirklichkeit? “ (vgl. Besprechung in Band III, 420) dargeboten hat­ te, kann man die Anerkennung nicht ganz versagen. Nur versteht man nicht recht, warum er von den Kirchen fordert, sie sollten den Kampf gegen den kommuni­ stischen Atheismus wirksam fuhren, ohne sich um die Eigentumsordnung zu küm­ mern. Das wirtschaftliche Gemeinwohl läßt sich nun einmal, wie Joh. Messner in seinem Artikel „Wohlstandsgesellschaft im Zwielicht“ (vgl. Besprechung in diesem Bd.) eindrucksvoll nachgewiesen hat, nicht ohne Ethik bestimmen. Und sollten die Kirchen, die ein Sozialprogramm entwerfen, nicht auch zur Ethik der Wirtschaft sprechen und sprechen müssen?

MESSNER, Johannes: Eigentumspolitik und Eigentumsethik. ZN M. entwickelt hier in faszinierender Weise seinen Lieblingsgedanken, daß das Pri­ vateigentum in sich bereits eine soziale Funktion hat. Erstaunlich ist das Gespür, 7.4 Wettbewerb 419 mit welchem er dem Grundgedanken der Eigentumslehre Thomas von Aquins nachgeht. Für Thomas war das private Eigentum das Mittel, die Güter fruchtbar zu machen, damit sie ihre Finalität, dem Wohlstand aller zu dienen, erfüllen kön­ nen. Der Weg, auf dem die durch Eigenverantwortung ausgestalteten und geform­ ten Güter zum Mitmenschen gelangen, ist nach Thomas, wie M. mit dem Hinweis auf S. Theol. I-II 105.2 obj.2 genuin darstellt, in erster Linie der Tausch (neben dem Almosen, das dem gegeben wird, der nichts zu tauschen hat). Der Tausch­ verkehr ist eine Hauptquelle der Vergesellschaftung. Es kommt nun, wie M. aus­ führt, nur darauf an, einen solchen Tauschverkehr zu veranstalten, daß kollektive Vermachtung ausgeschaltet bleibt. Des weiteren befaßt sich M. mit der Eigen­ tumsbildung auf dem Wege über das Sparen. Er legt Wert darauf, die Eigentums­ politik nicht nur als ein Verteilungsproblem, sondern vornehmlich als ein Lei­ stungsproblem zu sehen. Damit kommt er auf das Thema der Kapitalbildung und der mit ihr verbundenen Frage der Kapitalbeweglichkeit zu sprechen, auf die volkswirtschaftlichen Ziele, die es zu bedenken gibt, wenn man von Eigentums­ bildung in Arbeitnehmerhand spricht.

7.4 Wettbewerb

KNÖPFLE, Robert; Der Rechtsbegriff,, Wettbewerb“ und die Realität des Wirt­ schaftslebens. In seiner der juristischen Fakultät der Universität Mainz vorgelegten Habilitati­ onsschrift unternimmt K. eine Klarstellung des Begriffes „Wettbewerb“, wie er einerseits im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andererseits im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorhegt. Das UWG versteht unter Handeln „zu Zwecken des Wettbewerbs“ jegliches Handeln, durch das der Wirtschaftserfolg eines Gewerbetreibenden gefördert werden soll. Ein bestimmtes Wettbewerbsverhalten zu anderen Wirtschaftern im positiven Sinne ist nicht ge­ fordert. Damit ergibt sich aber für K. die Erkenntnis, daß man im UWG überhaupt umsonst nach einer Wettbewerbskonzeption suche. Anders liege der Fall im GWB. Hier sieht K. die Notwendigkeit, sich zunächst um die Definition des Wettbewerbs als Ordnungsnorm zu kümmern, um dann anschließend den juristischen Inhalt, der im GWB gemeint ist, zu bestimmen. K. untersucht die verschiedenen Defini­ tionen des Wettbewerbs, wobei er gegen die modelltheoretische Erklärung des Ordo-Liberalismus Front macht. Allerdings verkennt er die Bedeutung des Mo­ dells nicht, da er selbst einen Modellfall zur Aufhellung der wirtschaftlichen Wirk­ lichkeit konstruiert (203 ff.). Die Vorteile, die der Gesamtwirtschaft aus einem Nebeneinander von Wirtschaftern auf einer Marktseite erwachsen, sind nach K. im allgemeinen weder in einem un- und überpersönlichen Marktautomatismus noch in einem vom individuellen Streben der einzelnen Wirtschafter getra­ genen Wettkampf, sondern in den der Wahl- und Ausweichmöglichkeiten der Marktpartner entspringenden Erfordernissen, Risiken und Chancen (und in der Ausnützung der letzten) begründet (212). Wettbewerb bezeichnet darum nach K. 420 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

„die wirtschaftlichen Erfordernisse (positive Anforderungen und Schranken), Ri­ siken und Chancen, die sich für die einzelnen Marktbeteiligten daraus ergeben, daß die Marktpartner unter den verschiedenen Anbietern (Nachfragern) wählen oder doch von dem einen Anbieter (Nachfrager) auf andere ausweichen können“ (222). Entsprechend liegt eine Wettbewerbsbeschränkung vor, „wenn die wirt­ schaftlichen Erfordernisse (positive Anforderungen und Schranken), Risiken oder Chancen, die sich für die einzelnen Marktbeteiligten daraus ergeben, daß die Markt­ partner unter den verschiedenen Anbietern (Nachfragern) wählen oder doch von dem einen Anbieter (Nachfrager) auf andere ausweichen können, beseitigt oder verringert werden“ (222).

KÜBLER, Friedrich: Wirtschaftsordnung und Meinungsfreiheit. K. weist in seinem hier abgedrucken Habilitationsvortrag die enge Verknüpfung und Verschränkung der Meinungsfreiheit mit dem Wirtschaftsrecht auf (im be­ sonderen mit dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und dem im Bürgerlichen Gesetzbuch garantierten Recht auf gewerbliche Betätigung). K. versteht es, das Problem an den verschiedensten aktuellen Beispielen zu illustrieren. Die Unter­ nehmen nützen die öffentliche Meinung im Sinne der Kommerzialisierung aus, indem sie aus der Reklame eine eigene „Bewußtseinsindustrie“ machen, gegen welche der Konsument mehr oder weniger rechtlos dasteht, da er bei jeder kri­ tischen Äußerung gegenüber dieser Reklame befürchten muß, mit dem Recht in Konflikt zu kommen. Wenn eine Warenkritik nur dann richtig sein soll, so führt K. aus, wenn sie „objektiv“, „inhaltlich richtig“ und „sachlich“ ist, dann bleibt der Meinungsfreiheit nicht mehr viel Raum übrig. „Angesichts der bewußtseins- und meinungsbildenden Kraft einer mit immer größerem Aufwand betriebenen Werbung kann über die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit konkreter Warenkritik nur dann richtig entschieden werden, wenn man davon ausgeht, daß über die fluk­ tuierenden und weithin bewußten Regeln, denen unser Konsumverhalten unter­ liegt, die öffentliche Meinung und nicht die Justiz zu bestimmen hat“ (23). Gewiß seien nachweisbar böswillige Äußerungen unzulässig wie ebenso schädigende Ur­ teile, die sich auf ganz grobe Entstellungen stützen. „Im übrigen aber sollte man sich vor Augen halten, daß der Versuch, jeden Mißbrauch der Freiheit zu unter­ binden, von der Freiheit schließlich nichts übrig läßt“ (23).

MEYER, Willi: Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Handel. Der Begriff der Wettbewerbsverzerrung wird hier ganz von der wirtschaftlichen Seite aus gesehen. Verzerrungen des Wettbewerbs liegen dort vor, wo der wirt­ schaftlich bestmögliche Gleichgewichtszustand verhindert wird. Es geht also ge­ mäß M. nicht um die Herstellung eines beliebigen Gleichgewichts, das ja auch bei jeder denkbaren Verzerrung der Kosten möglich wäre. Die wahren Produktions­ bedingungen sollen über die Wettbewerbsfähigkeit entscheiden, damit effektive Unwirtschaftlichkeiten vermieden werden. Von diesem rein wirtschaftlichen Ge­ sichtspunkt her weist nun M. nach, daß unter dem Aspekt der optimalen Faktor­ allokation weder das Ursprungs- noch das Bestimmungsland noch die Steuerhar­ 9.2 Unternehmung 421

monisierung eindeutig als die beste wirtschaftspolitische Alternative angesehen werden können. Im ersten Teil entwickelt M. das Problem der internationalen Wettbewerbsverzerrungen historisch. Von besonderem Interesse dürften hier die Erörterungen über die Verzerrungen aufgrund unterschiedlicher Arbeitskosten (inci. der Finanzierung der sozialen Sicherheit) sein. Die Frage wird besonders im Zusammenhang mit den Forderungen Frankreichs an die EWG behandelt. Der zweite Teil behandelt das Konzept der bestmöglichen Verwendung der kanppen Ressourcen, um die steuerlich bedingten Verzerrungen der Faktoren- und Güter­ preise zu analysieren. Der dritte Teil geht im besonderen den im EWG-Vertrag enthaltenen Bestimmungen über die Beseitigung von Wettbewerbsverzerrungen nach.

9.2 Unternehmung

COESTER, Franz: Bedrohte Selbständigkeit? C. geht in dieser beachtenswerten Veröffentlichung der Frage nach, wieweit der selbständige Unternehmer (Eigenunternehmer) in ein gesamtheitliches Konzept der Wirtschaftspolitik paßt. Er hält grundsätzlich an der Wettbewerbsordnung fest, macht sie aber von einer regionalen wie auch struktúráién Wirtschaftspolitik abhängig. Damit bezieht er Stellung gegen jede nur formale Wettbewerbsauffas­ sung. Er bespricht bei dieser Gelegenheit die rechtlich notwendigen Grundlagen zur Schaffung gleicher. Leistungschancen und kommt hierbei nicht nur auf das Wettbewerbsgesetz, sondern auch auf das Steuerrecht und nicht zuletzt auch auf die Privilegien zu sprechen, die in den Subventionen liegen. Einen entscheidenden Platz in seinen Gedankengängen nimmt der Begriff der optimalen Unternehmens­ größe ein: „Optimale Unternehmensgröße in allen Wirtschaftsbereichen ist eine unumgängliche wirtschaftspolitische Forderung“ (111). Wenn es möglich ist, wirt­ schaftspolitisch zu bestimmen, wo die kleinere oder zumindest weniger große Be­ triebs- oder Unternehmensgröße leistungskräftig ist, dann läßt sich auch die Zahl der möglichen Selbständigen übersehen. Daß die Selbständigen wirklich zum Zuge kommen, hängt, wie C. richtig ausführt, nicht zuletzt auch vom sauberen wirt­ schaftlichen Denken der Großen ab, nämlich von deren Willen, Teile des Produk­ tionsprozesses auszugliedern, die anderweitig rationeller geleistet werden kön­ nen (121). Andererseits hegt auch vieles bei der Selbsthilfe der Selbständigen, die sich zu einer gewissen Aufgabe traditionell gebundener Selbständigkeit im Sinne der Kooperation bereitfinden müssen. Aus dem reichen Inhalt des Buches sei nur beiläufig noch die Empfehlung des Verf. erwähnt, Unternehmenssicherheit von sozialer Sicherheit zu trennen, um so die Anpassung an die Dynamik der Wirt­ schaft zu gewährleisten.

GONZALES PARAMO, Jose Manuel: La empresa y lapolitica social. Dieses grandiose Werk gehört wohl zu den umfassendsten Darstellungen des Un­ ternehmens. Der Verf. untersucht das Unternehmen und seine Funktion in den verschiedenen Wirtschaftssystemen. Er stellt dabei fest, daß es unternehmerische 422 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

Leistung im vollen Sinn nur in einer Marktwirtschaft geben kann, wenngleich er andererseits ebenso eindeutig hervorhebt, daß die Marktwirtschaft gemäß sozial­ wirtschaftlichen Ordnungsprinzipien organisiert sein muß. In dieser Organisation erhalten die Interessenverbände, besonders auch die Arbeiterverbände den ihrer Funktion angemessenen Platz. Für den deutschen Leser dürften die Äußerungen über die Mitbestimmung besonders lehrreich sein. Bei aller Anerkennung des Be­ triebes als eines sozialen Gebildes, sowie der Trennung von Eigentumstitel und Verfügung in den großen Gesellschaften will G. die mit dem Risiko des Kapitals verbundene wirtschaftliche Entscheidung frei wissen. Er denkt dabei in erster Li­ nie an die Investition. Wie er durch eine eindrucksvolle bildliche Darstellung (II 328) zeigt, sieht er hier keine Möglichkeit der Mitbestimmung. Die Ethik hat sich, wie G. an anderer Stelle darstellt (I 632), den wirtschaftlichen Be­ dingungen des Marktes zu fügen, wenngleich auch das Marktgeschehen ethi­ schen Normen unterworfen ist, die aber nicht vom Betrieb her institutionalisiert werden. G. sieht keine Schwierigkeit darin, den Arbeitnehmern in wirtschaftli­ chen Fragen eine beachtliche beratende Funktion zuzuteilen. Information über die wirtschaftliche Führung wird in vollem Umfang gefordert. In arbeitsrechtli­ cher, technischer und sozialer Hinsicht (soziale Einrichtungen) steht für G. das Mitbestimmungsrecht des Arbeitnehmers außer Frage. Das Werk, das auf allen Seiten den erfahrenen Wirtschaftspolitiker und abgewogen urteilenden Wirt- schaftsethiker verrät, ist reich dokumentiert.

HESSELBACH, Walter: Die gemeinwirtschaftlichen Unternehmen. LesEntre- prises Communautaires. H. ist Vorsitzender des Vorstandes der (DGB-) Bank für Gemeinwirtschaft. Ent­ scheidend für die Zurechnung eines Unternehmens zum privaten oder gemein­ wirtschaftlichen Bereich der Wirtschaft, so erklärt H. im Anschluß an G. Weisser, sei grundsätzlich nicht, wer Eigentümer sei, sondern allein die Zielsetzung, unter der es betrieben werde. Auch der Rechtsform des Unternehmens komme keine entscheidende Bedeutung zu. Bei den gemeinwirtschaftlichen Unternehmen han­ dele es sich ausschließlich um Unternehmen mit einer dem Gewinnmaximierungs­ streben entgegengesetzten Wirtschaftsgesinnung. Gemeinwirtschaftliche Unter­ nehmen könne man nicht beauftragen, für irgendeinen Eigentümer Gewinne zu machen. H. betont, daß die gemeinwirtschaftlichen Unternehmen voll und ganz im Wettbewerb stehen, diesen sogar fördern. Man dürfe gemeinwirtschaftliche Unternehmen nicht als Bahnbrecher auf sozialpolitischem Gebiet betrachten. Auch dürfe man von ihnen nicht erwarten, daß sie konjunkturstabilisierend wir­ ken, indem sie eine antizyklische Preis- und Investitionspolitik treiben.

KOLBINGER, Josef — Hrsg.: Betrieb und Gesellschaft. Eine Sammlung von Referaten, die im Rahmen des Seminars für Allgemeine Be­ triebswirtschaftslehre an der Wirtschaftshochschule Mannheim vorgetragen wurden. O. v. Nell-Breuning gibt eine Begriffserklärung von „betrieblicher Sozialpolitik“ und „sozialer Betriebspolitik“. Adolph Geck geht den theologischen Gesichts­ 9.2 Unternehmung 423 punkten nach, die in einer sozialen Betriebsführung relevant werden können. Kol- binger untersucht in umfangreicher und detaillierter Darstellung das Verhältnis zwischen „Sozialem“ und „Wirtschaftlichem“ in der Betriebsführung. Der Artikel dürfte besonders jenen Leser ansprechen, der sich für das Verhältnis von wirt­ schaftlicher Leistung und metaökonomischen Wertmaßstäben interessiert. Daß mehr als nur rein wirtschaftliches Kalkül für den Unternehmer wichtig ist, zeigt deutlich Walter Heinrich. Mit dem Problem des Unternehmernachwuchses be­ schäftigt sich Dieter Fertsch-Röver. Die Partnerschaft ist Gegenstand des Arti­ kels von Guido Fischer. Die Dialektik zwischen Wettbewerb und sozialer Ver­ pflichtung im Unternehmertum deckt Gert P. Spindler auf. Adolph Jungbluth legt das Betriebsverfassungs- und Mitbestimmungsgesetz aus. Herbert Ehrenberg behandelt Vermögensbildung für Arbeitnehmer als Bestandteil gewerkschaftli­ cher Einkommenspolitik.

LANNOYE, Michel: La vie sociale dans l’entreprise. L. gibt einen Überblick über das französische Betriebsrecht, d. h. jenen Teil des Arbeitsrechts, welcher die Stellung des Arbeitnehmers im Betrieb betrifft. L. bespricht die verschiedenen Lohnvereinbarungen und Lohnbemessungen, wie auch die Ergebnisbeteiligung. Der größere Teil der Broschüre beschäftigt sich aber mit der betrieblichen Sozialpolitik und deren Institutionalisierung. Die Tendenz des Verf. ist eindeutig: immer stärkere soziale Ausgestaltung des Betriebes bis hin zur Mitbestimmung.

LEHMANN, Helmut: Wesen und Formen des Verbundbetriebes. L. knüpft an die Studien von Erwin Grochla an. Der Verbundbetrieb wird be­ stimmt als eine (mindestens aus zwei Gliedbetrieben bestehende) Betriebsverbin­ dung, in der unter einheitlicher Leitung eine koordinierte Erfüllung der Gesamt­ aufgaben der verbundenen Betriebe erfolgt. Vom Vertriebsverband ist der Ver­ bundbetrieb im besonderen durch den Umfang der gemeinschaftlichen Aufga­ benerfüllung und damit durch den Gegenstand und Umfang der einheitlichen Lei­ tung und schließlich der Planung unterschieden. Gemeinsam ist beiden die ko­ ordinierte Erfüllung betrieblicher Aufgaben. L. beschäftigt sich eingehend mit den verschiedenen Formen des Verbundbetriebes. Von grundsätzlicher Bedeu­ tung ist hierbei die Unterscheidung nach dem Prinzip der Aufgabenausführung (124 ff.): Verbundbetriebe mit primär zentralisierter und solche mit primär de­ zentralisierter Aufgabenausführung. Für die Wirtschaftsordnung bedeutungsvoll sind die Ausführungen über die monopolistische und die konkurrierende Markt­ stellung von Verbundbetrieben (142 ff.). Im letzten Teil, wo L. einzelne Erschei­ nungen von Verbundbetrieben behandelt, best man mit Interesse die Darstellung über den „Jesuitenstaat“ in Paraguay, die Amana Society in Nordamerika, die Kibbuzim in Israel und die Volkskommunen in China. L. bemüht sich in erster Linie um eine genaue Analyse des Verbundbetriebes. Der Wirtschaftspolitiker kann aus den Ausführungen die verschiedenen Formen der Kooperation und ge­ wisse Maßstäbe für ihre Einordnung in ein kollektives oder individualorientier­ tes Wirtschaftssystem kennen lernen. 424 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

TRAPPE, Paul: Warum Genossenschaften in Entwicklungsländern? T. entwirft in dieser gediegenen Schrift ein eindrucksvolles Bild der Bedeutung des genossenschaftlichen Zusammenschlusses für eine aufstrebende Wirtschafts­ gesellschaft. Seine Darlegungen stützen sich auf Literaturstudien, Feldforschun­ gen und direkte Beobachtungen in Tanganyika, Kenya, im Sudan, in der Türkei, in Spanien, im Wallis und im Berner Oberland wie in Winzergemeinden an der Mosel. Über die empirischen Daten hinaus bietet T. einen Einblick in die wirt- schafts- und sozialpolitischen Wirkungen, welche die Genossenschaften erzeu­ gen können: Integrierung von noch nicht entwickelten unternehmerischen Po­ tenzen in eine wachsende Wirtschaft, soziale und politische Stabilisierung. Das Büchlein dürfte darum nicht nur für eine wirtschaftspolitische Konzeption hin­ sichtlich Entwicklungsländern oder Entwicklungsregionen bedeutungsvoll sein, sondern überhaupt für die Erkenntnis der genossenschaftlichen Kooperation mit­ telständischer Betriebe.

WILKEN, Fölkért: Die Befreiung der Arbeit. Das Buch macht zunächst den Eindruck einer rein betriebswirtschaftlichen Un­ tersuchung der verschiedenen Betriebsverfassungen, wobei die einzelnen Etap­ pen von der kommerziellen Betriebsverfassung bis zur Betriebsassoziation an Bei­ spielen eindrücklich dargestellt werden. Es ist aber darüber hinaus eine grundsätz­ liche Erörterung der Funktion des Eigentums mit Beziehung auf den Betrieb oder das Unternehmen. Die Gemeinschaftsbezogenheit jeglichen Eigentums wird hier auf den Betrieb angewandt, zugleich aber stets der Blick auf die wirtschafts-und sozialpolitischen Ziele des Eigentums offen gehalten. Von dieser gesamtheitlichen Sicht aus überprüft W. im besonderen die verschiedenen Formen der Stiftung. Le­ senswert ist hierbei seine Kritik ander VW-Stiftung.

9.4.3 Gewerkschaften

BAGLIONI, Guido: II conflitto industriale e l’azione del sindacato. Im Verlaufe der fortschreitenden Industrialisierung hat sich nach Meinung des Verf. der Sozialkonflikt erübrigt. An seine Stelle trat der allgemeine Gruppen­ wettbewerb, innerhalb dessen die Gewerkschaften einen bedeutenden Platz ein­ nehmen.

HEIL, Anton: Das Wollen der christlichen Gewerkschaften in Gegenwart und Z u k u n ft. L Der bereits weitgehend erreichte Wohlstand der Arbeiterschaft weist die Gewerk­ schaften von einer einseitig materiellen Interessenlage weg zur eigentlichen Auf­ gabe der gesellschaftlichen Integration des Arbeiterstandes. Gerade hier aber haben die christlichen Gewerkschaften eine wichtige Funktion, die von einer Einheitsgewerkschaft allein nicht erfüllt werden kann. Der Autor charakteri­ siert die christlichen Gewerkschaften durch ihre Ablehnung jeder soziologischen 9.4.3 Gewerkschaften 425

Ethik und ihre Orientierung an einem der Gesellschaft vorgegebenen absolu­ ten Ordnungsbild, welches in jeder sozialen Situation immer wieder neu zu realisieren ist und somit seine ständige Dynamik erweist.

STIEHLER, Heinrich: Probleme der Gewerkschaften. Eine zwar zunächst für die Schule bestimmte, aber doch weitere Kreise interes­ sierende didaktisch vortreffliche Einführung in die gewerkschaftlichen Zielset­ zungen und Arbeitsmethoden. St. behandelt die Tarifautonomie, das Streik- recht und die Mitbestimmungsforderung der deutschen Gewerkschaften. Er be­ müht sich, die verschiedenen Meinungen über die gewerkschaftliche Politik ob­ jektiv vorzutragen, zugleich aber auch dem Leser zu helfen, das Für und Wider abzuwägen. Besonders lesenswert ist unter diesem Gesichtspunkt der Teil über die Mitbestimmung.

STREITHOFEN, Heinrich: Wertmaßstäbe der Gewerkschaftspolitik. Zahlreiche Interessenverbände unserer Wirtschaftsgesellschaft bereiten dem Wirt- schaftspolitiker kein Kopfzerbrechen. Verschwinden sie doch so, wie sie gekom­ men sind. Sie gehören zur Wirtschaftsgeschichte. Auch die Gewerkschaften glaub­ te man nur vom Standpunkt des Historikers aus beurteilen zu können. Ihre Ent­ stehung und Entwicklung wurde rein historisch betrachtet. Erst heute, da die Ge­ werkschaften zu einer nicht mehr bezwingbaren Macht geworden sind, fragt man sich, wie die Entwicklung wohl weiterverlaufen wird. Den einen oder anderen be­ fällt dabei ein gewisses Angstgefühl. Die Gewerkschaften aber sind stolz auf ihre Machtposition. In harten, über zweihundert Jahre sich erstreckenden Auseinan­ dersetzungen wurde diese erkämpft. Aber auch die Gewerkschaften sind nicht frei von Sorgen, wenngleich anderer Art. Sie fragen sich: Wie soll es weitergehen? So weitergehen, daß sie nicht nur ihre Macht festigen, sondern zugleich auch noch grundsätzliqh die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung bewahren, innerhalb de­ ren sie ihre Existenz sichern. Rein historisch ist diesem Problem nicht beizukom­ men. St. untersucht eingehend die Geschichte der Gewerkschaften und leitet aus ihr eine vorläufige Begriffsbestimmung der Gewerkschaften ab. Er weist überzeu­ gend nach, daß aus der Gewerkschaftsgeschichte die Grundsatzfrage der Gewerk­ schaft nicht gelöst werden kann. Denn die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten haben sich geändert, die alten Programme der Gewerkschaften sind teilweise überholt. Haben sich damit auch die Gewerkschaften überlebt? Wenn ja, dann gibt es nur die Alternative: Die Gewerkschaften sind entweder sinnwidrig geworden, oder aber sie übernehmen die gesamte Wirtschaftspolitik im Sinne einer Diktatur der Arbeiter. Gerade die reine Wirtschaftstheorie mit ihrer Typenlehre_ — aufschlußreich ist das bei St. nachzulesen — weist auf diese Lösung hin. Der Autor widmet diesem Gedankenkomplex eine eingehende Un­ tersuchung. Er weist nach, daß die modelltheoretische Betrachtung der Gewerk­ schaften an der Wirklichkeit vorbeisieht und diese in verhängnisvoller Weise ver­ biegt. Will man der Wirtschaft und zugleich dem Anliegen der organisierten Ar­ beitnehmerschaft gerecht werden, dann ist das Ordnungssystem zu untersuchen, 426 IV. Die wirtschaftliche Ordnung in welchem allein die Gewerkschaften ihre unleugbare Bedeutung und Existenz­ berechtigung haben. Auf der Darstellung dieses Ordnungssystems liegt der Haupt­ akzent des vorliegenden Werkes. Von hier aus versteht es der Verfasser, den kämpferischen Geist der Gewerkschaften gerecht zu würdigen und ihnen die Wertmaßstäbe einer permanenten, nicht mehr in Zickzäckbewegung verlaufen­ den Gewerkschaftspolitik an die Hand zu geben. Dabei gibt er sich nicht mit all­ gemein sozialethischen und wirtschaftsethischen Erörterungen zufrieden. Er wid­ met konkreten aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen ein eigenes Kapitel, in welchem er die Lohnpolitik, die Vermögensbildung und die Mitbestimmung mit den Aufgaben der Gewerkschaft vergleicht. Der Verfasser zeichnet sich durch um­ fasende geschichtliche Kenntnisse, grundsätzliches Denken und maßvolles Ur­ teil aus. Besonders wertvoll ist in diesem Buch auch die umfangreiche Biblio­ graphie über die Geschichte der Gewerkschaften in England, Amerika, Frankreich und Deutschland, und über die Theorie und Politik der Gewerkschaften.

WIDICK, B.-J.: Syndicalisme enpéril? Eine französische Übersetzung des amerikanischen Originals ,,Labor today“. Die Fußnoten, die nur für amerikanische Leser von Interesse sind, sind ausgelassen. W. beschäftigt sich mit der amerikanischen Gewerkschaft in der modernsten Zeit. Er weist ihre Schwächen auf gegenüber den Problemen, die sich mit der Automa­ tion ergeben, sowie auch ihre Schwierigkeiten, die anwachsende Expertenschicht innerhalb der Arbeitnehmer zu erfassen.

9.4.5 Mitbestimmung

BRIEFS, Goetz — Hrsg.: Mitbestimmung? Die fünf Autoren, die hier über die Mitbestimmung (als paritätische Mitbestim­ mung im Sinne der deutschen Diskussion verstanden) schreiben, gehen alle auf das Grundproblem ein: Mitbestimmung und Erhaltung der Wettbewerbswirt­ schaft. Die Ausführungen von W. Schöllgen geben den ideellen Zusammenhang wieder, in welchem die Forderung nach Mitbestimmung steht: die Mystifizierung des Faktors Arbeit und die Entfernung von der wirtschaftlichen Sachlichkeit. Al­ lerdings kann man bezüglich der Schlußfolgerung der geistreichen Ausführungen (Konsumentenministerium) im Zweifel sein. Konkreter wird das Problem von A. Rauscher angegangen. Rauscher stellt u. a. die kirchliche Sozialdoktrin, vor allem die kirchliche Eigentumslehre dar. Beachtenswert ist dabei der Hinweis, der im Einklang mit Rerum novarum steht, daß auch die Arbeit von der pri­ vaten Eigentumsordnung umschlossen wird. Sie ist ein Titel des Einkommens­ und darum des Eigentumserwerbs. Die Forderung nach paritätischer Mitbestim­ mung aufgrund des Titels der Arbeit bedeutet daher einen Verstoß gegen das Ord­ nungsprinzip von Gesellschaft und Wirtschaft. Daß das Betriebsverfassungsge­ setz in ausreichendem Maße das Anliegen der Arbeit vertritt, zeigt deutlich Wolf­ gang Heintzeler. Die paritätische Mitbestimmung aus dem Gemeinwohl abzulei­ 9.4.5 Mitbestimmung 427 ten, ist, wie Franz Böhm nachweist, unlogisch, weil für Gemeinwohlfragen nicht die Gewerkschaften, sondern die gesamtgesellschaftliche, nämlich politische In­ stanz zuständig ist. Die Gefahren, die sich aus der paritätischen Mitbestimmung für die wirtschaftliche Dynamik und Stabilität ergeben, werden von G. Briefs auf­ gewiesen.

DIETZ, Rolf: Probleme des Mitbestimmungsrechts. D. behandelt das Mitbestimmungsrecht in den Betrieben, und zwar in den Betrie­ ben der Privatwirtschaft. Das Personalvertretungsrecht wird ausgeklammert. Mit­ bestimmung wird definiert als „gleichberechtigte Mitentscheidung“. In allen Fäl­ len, in denen eine Mitbestimmung in Betracht komme, könne somit, wie D. aus­ führt, der Arbeitgeber ohne Zustimmung des Betriebsrates keine Entscheidung treffen. D. zeigt dann im einzelnen Fälle auf, die rechtlich noch ungeklärt sind. Er kommt hierbei u. a. auf Fragen zu sprechen, die mit der Bestimmung der Ar­ beitszeit und der Akkordlöhne Zusammenhängen.

MESSNER, Johannes: Eigentumsethik und Mitbestimmungspolitik. WoW Der hochb'edeutsame Artikel zeigt, daß das Prinzip des Privateigentums ein ge­ sellschaftliches Ordnungsprinzip ist und nicht nur die Rechtfertigung eines sta­ tischen Individualrechts. Es nimmt also selbst die Bewandtnis einer Gemeinwohl­ funktion an. Nur wo es diese Funktion nicht mehr zu erfüllen vermag, kann der Staat in die Eigentumsrechte seiner Bürger durch Regelung der Eigentumsnutzung und -Verteilung eingreifen. „Bei ihm liegt, beziehungsweise bei denen, welche sol­ che Regelungen vertreten, die Beweislast, daß Gemeinwohlerfordernisse vorlie­ gen“ (286). Gewiß könne man von einer veränderten Eigentumsfunktion in der allerneuesten industriellen Entwicklung sprechen. Die höchste Leistungsfunktion der industriellen Volkswirtschaft, die mehr denn je, besonders in der Weltwirt­ schaft, ein erstes wirtschaftsethisches Gebot sei, setze höchste Anspannung der Eigentumsfunktion und der darauf beruhenden Unternehmerfunktion voraus, daher auch das Vollmaß der Beweglichkeit der durch die letztere geforderten Ent­ scheidungen. „Paritätische Mitbestimmung würde verhängnisvoll für die zur Er­ füllung dieser Funktion unerläßliche Entscheidungsbeweglichkeit sein“ (293). Um die Subjcktstellung des Arbeitenden im Wirtschaftsprozeß zu garantieren, sei die paritätische Mitbestimmung nicht das geeignete Instrument. M. macht hierzu bes­ sere Vorschläge: Partnerschaftsverhältnis auf der Stufe des Betriebes, Mitverant­ wortung und Mitbestimmung der Arbeiterschaft in kollektiven Verhandlungen und Vereinbarungen auf der Stufe des Wirtschaftszweiges, Zusammenwirken von „Kapital“ und „Arbeit“ in einem Wirtschafts- und Sozialrat auf der Stufe der Volkswirtschaft, und schließlich ergänzend Mitwirkung in Ausschüssen zur Kon­ trolle von Wettbewerbsbeschränkungen (im Sinne von Robert Liefmann). Auf diese Weise würde zugleich der für das Gemeinwohl günstige, weil natürliche In­ teressengegensatz von Kapital und Arbeit gewahrt, der auf den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt stimulierend wirke. 428 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

MITARBEITEN - MITVERANTWORTEN - MITBESTIMMEN. Der Band enthält zunächst fünf Referate, sodann eine Zusammenfassung des Kol­ loquiums, die Diskussionsbeiträge, schließlich die Stellungnahmen des Arbeits­ kreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber­ verbände, und zwar 1. zu den gewerkschaftlichen Forderungen, 2. allgemein zu den Auswirkungen der wirtschaftlichen Mitbestimmung auf die Ordnungsfunk­ tion des Eigentums. In den Referaten werden folgende Probleme behandelt: Das Mitbestimmungsproblem bei den EWG- und OECD-Ländern (E. G. Erdmann), Mitsprache und Selbstverwaltung der Belegschaften von industriellen Betrieben in sozialistischen Volkswirtschaften Ost- und Südost-Europas (Hans Raupach), Die Mitbestimmung — Auswirkungen auf Wettbewerb und Wirtschaftswachstum in Verbindung mit dem unternehmerischen Einscheidungsprozeß (Gerh. Zeitei), Die Forderungen auf erweiterte Mitbestimmung aus betrieblicher Sicht — Mit­ wirken, Mitgestalten, Mitbestimmen (Hans L. Merkle), Mitbestimmung — die ge­ sellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung (Emil Küng). Die Autoren, die wer­ tend zum Problem Stellung nehmen, mahnen zur Vorsicht. Man ist einig darüber, daß der Arbeitnehmer unmittelbar an die Verantwortung für das gesamte wirt­ schaftliche Geschehen herangebracht werde. Man möchte aber durch die Erfah­ rung bestätigt wissen, daß es sich um wirkliche Verantwortung handelt. „Wer be­ reit und in der Lage ist, Verantwortung zu tragen, muß seinen Weg in die Füh­ rungsstelle finden“ (H. L. Merkle, 84).

MÖHRING, Helmut: Umstrittene Mitbestimmung. PrA Die Befürworter einer Ausweitung der wirtschaftlichen Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer in den Unternehmen gehen von der Arbeit als dem entschei­ denden Ordnungsprinzip der Wirtschaft aus, während die entgegengesetzte Rich­ tung das Eigentum zum ersten Ordnungselement der Wirtschaft erklärt. Der Autor unterstreicht die Bedeutung eines partnerschaftlichen Verhältnisses von Arbeit und Kapital.

OELINGER, Josef: Wirtschaftliche Mitbestimmung. O. bietet eine sorgfältig gearbeitete, objektiv berichtende Zwischenbilanz der Mit­ bestimmungsdiskussion innerhalb des katholischen Lagers. Hierbei entfaltet er mit klaren Unterscheidungen seine umfassende Kenntnis des Problems. Aus der Darstellung wird klar, daß der Versuch verschiedener Autoren, ihrer Meinung durch Berufung auf das kirchliche Lehramt Nachdruck zu verleihen, die Diskus­ sion verwirrt. Man sollte auf diese wenig sachliche Rückendeckung verzichten und bei den sozialethischen und soziologischen Argumenten bleiben. Die sozialethi­ sche Argumentation kreise um das Verhältnis von Eigentum und Arbeit. O. hat diesbezüglich die Stellungnahmen der einzelnen Autoren gut herausgestellt. Die kleine Schrift ist eine unentbehrliche Hilfe für den, der einen klärenden Über­ blick über den Stand der Mitbestimmungsdiskussion wünscht. 9.4.6 Ergebnisbeteiligung — Miteigentum 429

9.4.6 Ergebnisbeteiligung - Miteigentum

GAUGLER, Eduard: Die Zurechnungsproblematik bei der Ertragsbeteiligung. SZBF Der reich dokumentierte Artikel beschäftigt sich mit den Prinzipien, gemäß wel­ chen eine Ertragsbeteiligung des Arbeitnehmers zu errechnen ist. G. will einzig das betriebswirtschaftliche Problem der Zurechnung, nicht also die erst in zwei­ ter Linie sich stellenden Fragen der Verteilung und Ausschüttung untersuchen. Er bespricht eingehend das Gerechtigkeitsprinzip der individuellen Leistungsadä­ quanz, das in seiner Anwendung fast unüberbrückbaren Schwierigkeiten begegne.

SALLERON, Louis: L ’accession des salariés à la propriété du capital. Im Anschluß an päpstliche Verlautbarungen bespricht S. die Frage der Einkom­ mens- und Vermögensverteilung. Gewiß habe der Lohnempfänger ein Recht auf Zugang zum Kapital. Dies heiße aber nicht, daß die Arbeit, die durch Lohn und Arbeitszeitverkürzung entgolten sei, darüber hinaus ein Recht auf den Ertrag je­ nes Betriebes habe, in welchem sie geleistet worden sei. Damit entständen neue soziale Ungerechtigkeiten in der Verteilung. S. bespricht die Lösungen in Deutschland und den USA und macht Vorschläge für die französische Politik der Einkommensverteilung.

SOMMER, François: Au delà du salaire. S., der selbst einen bedeutenden Betrieb während sechs Jahren leitete, behandelt hier das Thema der Ergebnisbeteiligung des Arbeitnehmers am Betrieb besonders in der Form des Investivlohnes. Er bespricht zugleich die wirtschaftspolitischen Voraussetzungen für eine solche Betriebspolitik. Wichtig erscheint ihm der vom Staat auf Grund eingehender statistischer Erhebungen zu erstellende Wirtschafts­ plan, den er allerdings nicht im Sinne eines Zwangsprojekts, sondern als Mittel der allgemeinen wirtschaftlichen Orientierung verstehen möchte. Die direkte Ein­ mischung des Staates in die Unternehmensentscheidungen lehnt S. ab, vor allem auch um der notwendigen Öffnung der Nationalwirtschaften willen im Hinblick auf eine supranationale Wirtschaftsgemeinschaft.

9.5 Der Konsument — Die Verbrauchergenossenschaften

DREIER, Wilhelm: Funktion und Ethos der Konsumwerbung. Das anregende Buch enthält an sich zwei Themengruppen: 1. die Bedeutung der Familie, 2. die Folgen der Konsumwerbung für Kultur und Moral der Gesellschaft. Die beiden Themen sind miteinander verbunden durch den Gedanken, daß durch eine exzessive Konsumwerbung „um jeden Preis“ über die Verbildung des Wert­ urteils in der Konsumwahl die Familie als natürlicher Herd sozial-sittlicher Er­ ziehung am empfindlichsten getroffen wird. Von hier aus erklärt sich die Eintei­ lung des Buches: volkswirtschaftliche Sicht der Konsumwerbung, deren Metho­ 430 IV. Die wirtschaftliche Ordnung den und Mittel, ihre Auswirkung auf die Familie, sittliche Beurteilung der ent­ fesselten Konsumwerbung, ethische Forderung an diejenigen, welche Konsum­ werbung betreiben.

10.2.1 Verbände — Allgemeines

BLÜMLE, Ernst-Bernd: Zur Messung des Verbandserfolges. SZBF Die idealtypische Vorstellung der Marktwirtschaft als eines von unzähligen Ein­ zelsubjekten veranstalteten Wettbewerbs sowohl auf der Seite der Produktion und Dienstleistung, als auch auf der Seite der Konsumenten ist illusorisch, weil ratio­ nale Wesen mit gleichen Interessen sich immer irgendwie zusammenschließen, ge­ heim oder offen, und weil der Staat auf jeden Fall dort eingreifen muß, wo das Interessenspiel im Wettkampf den sozialwirtschaftlichen Effekt, der in der Markt­ wirtschaft eigentlich angestrebt wird, verhindert. Da die Interessen in einer Markt­ wirtschaft zum Zuge kommen müssen, wird man auch das organisierte Interesse in das wirtschaftspolitische Konzept einbauen müssen. Die Interessenverbände bleiben naturgemäß interessenorientiert. Sie werden daher bei der Messung ihres Verbandserfolges zunächst ihre eigenen Intentionen im Auge haben. In diesem Sinne geht B. in diesem instruktiven Artikel der Frage nach, wie der Verbands­ erfolg gemessen werden könne. Er unterscheidet drei Aktivitätsbereiche und ent­ sprechend auch grundsätzlich drei Gesichtspunkte der Messung: 1. Beeinflus­ sung wirtschaftspolitischer Instanzen, 2. Abstimmung der Wirtschaftspläne, 3. Ge­ meinsames Service zugunsten der zur wirtschaftlichen Entscheidung notwendi­ gen Voraussetzungen wie Information und Bildungsarbeit. Wie aus den Ausfüh­ rungen von B. hervorgeht, ist allerdings die Messung wegen der mehrdimensio­ nalen Aktivität der Verbände sehr problematisch. Die betriebswirtschaftlich ori­ entierte Messung nach Netto-Sozialprodukt und Pro-Kopf-Einkommen der Mit­ glieder ist nur ein geringer Ausschnitt. Langfristig wird man überhaupt ohne Ab­ schätzung der gesamtwirtschaftspolitischen Effekte nicht auskommen. Hier hegt das eigentliche Problem, weil alle mikroökonomische Messung ohne makroöko­ nomische Endbeurteilung ihren Wert verliert.

BRIEFS, Goetz: Staat und Wirtschaft im Zeitalter der Interessenverbände. B.s umfassende Schrift gehört in ein Sammelwerk, das noch folgende Beiträge enthält: Bernd Bender, Rechtsstaat und Sozialstaat (319-382), Cyril Zebot, In­ flationskräfte in pluralistischen Marktwirtschaften (383-454), Hanns-Joachim Rüstow, Die Entwicklung der Lohn- und Gewinnquote in der Industriegesell­ schaft (455-532). Wie Briefs ausfuhrt, stehen die heutigen Interessenverbände noch auf dem gleichen Prinzip, mit dem der individualistische Liberalismus an­ getreten ist, nur daß es nicht mehr atomistisch angesammelte Individuen, son­ dern Kollektive sind, die nach der liberalen Konzeption in ein automatisch sich entwickelndes Gleichgewicht kommen sollen. Von besonderem Interesse sind die kritischen Darlegungen der verschiedenen Versuche, aus dem Wirrwarr zu einer echten Gemeinwohlvorstellung zu kommen: Niederlande, Schweden, Großbri- 10.2.2 Einzelne Verbände 431 tannien, Frankreich. Das Resultat ist pessimistisch, wenngleich B. mit J. Messner noch eine Hoffnung in der möglichen Vernunft der Verbände sieht. Daß das Spiel der kollektiven Kräfte, wie Galbraith meinte, zu einem Gleichgewicht führen könnte, ist gemäß den Ausführungen von B. eindeutig als utopisch zu bezeich­ nen. Die entscheidende Frage aber ist: Kann man jemals von den Kollektiven mehr sozialethisches Verhalten erwarten als von den Individuen? Es scheint fast unausweichlich, die Sozialethik, die an sich nur zu den existentiellen Vorausset­ zungen einer freien Gesellschaft gehört, in rechtliche Formeln zu fassen, also die freie Bestimmung der Zusammenarbeit durch staatliche Gesetze zu beschränken. Wenn auch dann nicht noch ein Minimum von Sozialmoral in den Individuen und in den Verbänden übrig bleibt, dann sind eben kollektivistische Lösungen unver­ meidlich.

DOUCY, Arthur: Economie sociale. Die Sozialökonomie hat es, wie D. ausführt, mit jenen sozialen Gruppen und de­ ren Handlungen zu tun, die auf Grund von irgendwelchen Wertvorstellungen ge­ gen Mißstände angehen, die sich aus dem Wirtschaftsmechanismus ergeben. An erster Stelle handelt es sich hierbei um die Gewerkschaften, von denen dieses Buch eingehend spricht. D. beschreibt Zunächst den Einfluß der Gewerkschaften auf das wirtschaftliche Leben. Dann behandelt er im einzelnen die Gewerkschaf­ ten in Belgien, Frankreich, den USA und der UDSSR. Anschließend werden der kollektive Arbeitsvertrag, der Streik und das Schlichtungsverfahren in Arbeits­ konflikten besprochen.

10.2.2 Einzelne Verbände

GESCHICHTE, STRUKTUR UND POLITIK DER GENOSSENSCHAFTLICHEN WIRTSCHAFTS- UND MARKTVERBÄNDE. Die Veröffentlichung vereinigt vier Beiträge über das Genossenschaftswesen: Josua Werner, Stellung und Aufgabe der Wirtschaftsverbände und ihre Einglie­ derung in die Marktwirtschaft; Günther Aschhoff, Die Geschichte der genossen­ schaftlichen Wirtschafts- und Marktverbände in Deutschland; Wilhelm Jäger, Das Organisationssystem im Genossenschaftswesen der Bundesrepublik Deutschland; Wilhelm Weber, Inwiefern sind Genossenschaften (konkurrierende) Marktverbän­ de besonderer Art? Die vier Beiträge zeigen deutlich, daß die Genossenschaften ein eigenes inneres Strukturprinzip haben, das nicht rein wirtschaftlicher Natur ist, sondern ein sehr stark soziales Gepräge trägt. Nur im Spitzenverband ist ein eigentlicher wirtschaftspolitischer Effekt feststellbar. Trotz ihres betont sozialen Charakters sind selbstverständlich die Genossenschaften den Wirtschaftsverbän­ den einzuordnen. Aus den Beiträgen geht aber deutlich hervor, daß sich die Ein­ stellung oder das Leitmotiv der Genossenschaften grundsätzlich vom erwerbs­ wirtschaftlichen Prinzip unterscheidet. Lehrreich sind in dieser Hinsicht die Aus­ führungen auf S. 98 ff. über den Unterschied zwischen den Genossenschaften und den freiwilligen Ketten. 432 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

10.2.3 Leistungsgemeinschaftliche Ordnung

ESTOR, Marita: Der Sozial-ökonomische Rat der niederländischen Wirtschaft. E. zeigt in dieser gründlichen Studie Entstehung und Funktion des niederländi­ schen Sozial-ökonomischen Rates, wobei sie auch, vielleicht etwas zu kurz, auf die wirtschafts- und sozialphilosophischen Prinzipien zu sprechen kommt, die zu dieser Institution geführt haben (33-39). An anderen'Stellen kommt allerdings der Grundgedanke zur Geltung: die Verkettung von Gesellschafts- und Wirt­ schaftspolitik unter Berücksichtigung der Wohlstandsmehrung und Produktivi­ tätserhöhung. E. beurteilt die Einrichtung des Sozial-ökonomischen Rates posi­ tiv. Jedenfalls geht aus den Ausführungen deutlich hervor, daß bei allen im Laufe der Zeit aufgetretenen Mißstimmungen der am Wirtschaftsprozeß Beteiligten eine Anpassung an die gegebenen Verhältnisse möglich war. E. betont mit Recht, daß das Gewicht des Sozial-ökonomischen Rates auf der wirtschaftspolitischen Bera­ tungsfunktion, nicht auf dem Ausgleich von Interessen liegt. Die gesamtwirt­ schaftspolitische Orientierung ist eine notwendige Konsequenz des der Schaffung des Sozial-ökonomischen Rates zugrundeliegenden Gedankens der „berufsstän­ dischen“ (besser gemäß der deutschen Formulierung: „leistungsgemeinschaft­ lichen“) Ordnung. Für diejenigen, die sich mit dem deutschen Problem eines Wirt­ schaftsrates befassen, dürfte die Arbeit von E. unentbehrlich sein.

PÜTZ, Theodor — Hrsg.: Verbände und Wirtschaftspolitik in Österreich. Für das Studium der sog. berufsständischen oder, wie man heute sagt, leistungs­ gemeinschaftlichen Ordnung ist Österreich ein hervorragendes Beispiel. Die Ver­ bandsorganisation nach dem Krieg versucht, das Ständestaatliche wirksamer zu überwinden und das Interesse mehr zur Wirkung kommen zu lassen. Die vorlie­ gende Veröffentlichung bietet mit ihrer Reichhaltigkeit der Themen einen ins einzelne gehenden Einblick in den leistungsgemeinschaftlichen Aufbau der öster­ reichischen Wirtschaft. Der erste Teil (Gertrud Neuhauser) gibt eine systematische Gesamtdarstellung, der zweite Teil (Th. Pütz) beschreibt die Bedeutung der Wirt­ schaftsverbände für die österreichische Wirtschaftspolitik. Im dritten Teil be­ schreiben verschiedene Verfasser die einzelnen Wirtschaftsverbände. Es sei im be­ sonderen auf den Beitrag von Max Mitic und Alfred Klose (Die Handelskammeror­ ganisation in Österreich) hingewiesen. Darin wird deutlich, wo die Licht- und Schattenseiten liegen: einerseits die starke Betonung der Selbstverwaltung, an­ dererseits aber der mächtige Einfluß der Interessenverbände, der unter Umstän­ den zu einer Schwächung gesamtwirtschaftspolitischer, z. B. strukturpolitischer Intentionen führen kann. Ergänzend wird man hierzu den lesenswerten Artikel von Alfred Klose hinzuziehen: „Die Paritätische Kommission in ihrer Entwick­ lung und Wirkungsweise“ (Gesellschaft und Politik, Wien, Neue Folge I, 1965, 38-47). 10.3 Wirtschaftspolitik — Finanzpolitik — Steuerpolitik 433

10.3 Wirtschaftspolitik - Finanzpolitik — Steuerpolitik

BAUR, Werner — SCHILLER, Theo: Politische Ökonomie — ökonomische P o litik . OW Der Begriff „ökonomische Politik“ ist eine Formulierung der Tatsache, daß Poli­ tik in ihrer Zielsetzung und Ausführung weitgehend durch ökonomische Fragen bestimmt wird. Die Aufgabe der Nationalökonomie ist es, die Eigengesetzlich­ keiten dieses wirtschaftlichen Bereichs modelltheoretisch zu erarbeiten. Wie die Autoren zeigen, verlangt die Übertragung der Nationalökonomie in die soziale Wirklichkeit eine Erörterung der die Gesellschaft bestimmenden Wertfragen, d. h. eine „Politisierung der Ökonomie“. „Politische Ökonomie“ meint somit die durch die Politik zu bestimmende Realisierung wirtschaftlicher Möglichkeiten.

COOPERATION AGRICOLE ET DEVELOPPEMENT RURAL. Die Veröffentlichung enthält die hauptsächlichen Referate, die anläßlich eines internationalen Kolloquiums über landwirtschaftliche Genossenschaften gehal­ ten wurden. Das Buch bietet die reichen Erfahrungen, die auf diesem Gebiet in verschiedenen Ländern gemacht worden sind. Drei Formen der genossenschaft­ lich organisierten Dörfer werden vorgestellt: Dörfer mit kollektivem Eigentum, solche mit kollektiver Produktion und solche mit kollektivem Leben. Die drei Typen bestehen zum Teil in reiner, z. T. auch in Mischform. Besonderes Interes­ se dürften die Ausführungen über die Integration von Landwirtschaft und In­ dustrie auf den Dörfern finden (137 ff.).

DIETZE, Constantin von: Grundzüge der Agrarpolitik. In dem umfassenden Handbuch behandelt v. D. aus seiner unbestrittenen Sach­ kenntnis heraus den gesamten Fragenkomplex der Agrarpolitik: Definition der Agrarpolitik als wirtschaftspolitisches Handeln und als Wissenschaft, die Ge­ schichte der Agrarpolitik, wissenschaftliche Bewältigung der agrarpolitischen Fragen, dann, und das dürfte das Herzstück dieses gründlichen Buches sein, die Integrierung der Agrarpolitik in die Volkswirtschaftspolitik (mit allen einschlä­ gigen Fragen: Landwirtschaft und volkswirtschaftliches Wachstum, Preisbildung fur Agrarprodukte und für den Boden, Agrarverfassung, Agrarkredit), schließ­ lich die Agrarpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Verf. untersucht mit klarem Blick, welche Elemente für eine Agrarverfassung der Wettbewerbs­ ordnung wesentlich sind, deren Mißachtung also „systemzerstörend“ wirkt, und welche systemneutral sind, ohne aber deswegen irrelevant zu werden. Die freie Disposition sei systemnotwendig. Dagegen könne eine marktwirtschaftliche Ge­ samtordnung mit Lohnarbeitsbetrieben oder mit Familienwirtschaften, mit selbst­ wirtschaftenden Eigentümern oder Pächtern, mit Realteilung oder mit geschlos­ sener Vererbung, mit bodenständigen Bauern oder mit „Farmern“, die ihren Grundbesitz nur unter erwerbswirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten, funk­ tionieren. Die Entscheidung für einen Typ erfolgt, wie v. D. eindringlich aufzeigt, aufgrund einer ethischen Fundierung. Der Verf. sieht es als verhängnisvoll an, 28 Utz, Grundsatzfragen V 434 IV. Die wirtschaftliche Ordnung wenn für das Leitbild der anzustrebenden Agrarverfassung ausschließlich techni­ sche und wirtschaftliche Wertungen maßgebend gemacht würden.

GÄFGEN, Gérard — Hrsg.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik. G. hat sich der geradezu heroischen Aufgabe gewidmet, aus der reichen die wis­ senschaftliche Behandlung der Wirtschaftspolitik anstrebenden Literatur das her­ auszusuchen, was zu einer Gesamtsicht der Wissenschaft von der Wirtschaftspoli­ tik gehört: Wissenschaftscharakter einer Theorie der Wirtschaftspolitik, wissen­ schaftliche Erfassung der Ziele, der Instrumente und der Träger der Wirtschafts­ politik, Information und Planung in der Wirtschaftspolitik, Modellierung wirt­ schaftspolitischer Entscheidungen. Unter dem hier Gebotenen finden sich nicht nur Zeitschriftenartikel, sondern auch Auszüge aus Büchern, und zwar zum Teil in Übersetzung aus dem Englischen, wobei die sachgerechte und stilistisch ange­ nehme Wiedergabe besonders erwähnt zu werden verdient. Der Sozialethiker wird vor allem die Ausführungen von H. Albert (Das Werturteilsproblem im Lichte der logischen Analyse), von P. Streeten (Programme und Prognosen), von R. A. Dahl und Ch. E. Lindblom (Sieben Grundziele der Gesellschaftsgestaltung) lesen. Aber auch die Artikel von W. A. Jöhr und F. Kneschaurek (Die Prognose als Basis der Wirtschaftspolitik) und von J. E. Elliot (Wirtschaftsplanung — neu überdacht) greifen ans Grundsätzliche. Die Auffassung H. Alberts, wonach Werturteile auf Seinsaussagen nicht zurück führbare Imperative, darum auch nicht diskutabel sind, kommt nicht nur in den Ausführungen von P. Streeten deutlich zum Durchbruch, sondern beherrscht sozusagen alle hier abgedruckten Artikel, da die Autoren als Wirtschaftswissenschaftler naturgemäß bemüht sind, die Zielsetzungen und Wer­ tungen dort abzulesen, wo sie sich tatsächlich manifestieren, nämlich im Verhal­ ten der Wirtschaftssubjekte. Wie begrenzt aber eine auf dieser äußeren Empirie fußende Prognose tatsächlich ist, zeigt deutlich der abgewogene Artikel von W. A. Jöhr und F. Kneschaurek. Das Buch enthält eine vortreffliche, systematisch ge­ ordnete Literaturübersicht, dazu noch ein Personenregister und ein ins Einzelne gehendes Sachverzeichnis.

GREISS, Franz: Wirtschaftswachstum und soziale Entwicklung in langfristiger Vorausschau. G. entwirft zunächst ein Bild vom wirtschaftlichen Wachstum, besonders im Zug der Technisierung. Dann beschäftigt er sich mit dem Problem der Prognose, in­ dem er sich vor allem mit dem Buch von Jean Fourastié „Histoire de demain“ (1959) auseinandersetzt. Die Prognose beschränke sich auf die Aussage: „Wenn menschliche Willensentscheidung und die Gesetze der Sachenwelt weiterhin so Zusammenwirken wie in der Vergangenheit, so wird sich das Bild von Wirtschaft und Gesellschaft wahrscheinlich so und so verändern“ (20). G. betont jedoch, daß die aufgezeichnete Entwicklung nichts aussage über deren Bewandtnis der Wünschbarkeit. Auch könne sie keine Aussage darüber machen, wie sich der Mensch in dieser materiellen verbesserten Umwelt geistig und seelisch einrich­ ten werde. Hier sei es Aufgabe des Menschen, selbst einzugreifen und zu ge­ 10.3 Wirtschaftspolitik — Finanzpolitik — Steuerpolitik 435 stalten. G. zeigt nun im einzelnen die verschiedenen Aufgaben, die sich dem gestaltenden Menschen stellen. Er spricht von der Aufgabe des Unternehmers, vor allem aber auch von jenen Aufgaben, die außerwirtschaftliche Werte be­ treffen. Er weist hierbei auf die Infrastruktur und vor allem auf die Aufgaben auf dem Gebiet der Bildung und Forschung und nicht zuletzt auf das gesell­ schaftliche und politische Ordnungsgefüge hin.

HEDTKAMP, Günter: Planification in Frankreich. Die sorgfältige wirtschaftstheoretische Untersuchung der Wirtschaftsplanung be­ handelt im ersten Teil Probleme und Methoden zentraler Wirtschaftsplanung in Ländern mit individualisierter Eigentumsordnung. Nach der Schilderung der Mo­ tivierung der „Planwirtschaft“, also ihrer philosophischen oder sozialethischen Ordnungsvorstellungen, bespricht H. im besonderen die verschiedenen Modelle gesamtheitlicher Wirtschaftsplanung. Im zweiten Teil geht er dann des näheren auf die französischen Planversuche ein. Aus der gesamten Darstellung geht her­ vor, daß man'sich entweder für oder gegen das marktwirtschaftliche System zu entscheiden hat. Die generelle Unsicherheit aller Prognosen über den Wirtschafts­ ablauf liege, wie H. ausführt, im marktwirtschaftlichen System begründet, in dem eine unübersehbar große Zahl individueller, weitgehend nicht eindeutig zu de­ terminierender Entscheidungen miteinander konkurriere. Ein gravierendes Ele­ ment für die Planung stelle vor allem die Unsicherheit in der Feststellung der Aus­ gangsbasis dar. Die reich dokumentierte Studie zeigt deutlich, wie leicht es ist, Wohlfahrtspläne zu schmieden, wie schwierig es aber andererseits ist, die freien Wirtschaftssubjekte nach diesen Plänen umzubilden.

HEINRICH, Walter: Wirtschaftspolitik. II/l. H. behandelt in diesem Band die Weltwirtschaftspolitik (Weltwirtschaftslehre, Be­ reiche, Träger und Rechtsformen der Weltwirtschaftspolitik, weltwirtschaftliche Einrichtungen und Mittel der Weltwirtschaftspolitik), Großraumwirtschaftspoli­ tik (Wirtschaftsgebilde zwischen Weltwirtschaft und Volkswirtschaft, Europa als Wirtschaftseinheit, Bereiche und Maßnahmen der Großraumwirtschaftspolitik), Volkswirtschaftspolitik im Hinblick auf die äußere Volkswirtschaftspolitik. H. kann mit Recht feststellen, daß er mit seiner ganzheitlichen Auffassung von Ge­ sellschaft und Wirtschaft auf dem richtigen Wege war. Wer die Weltwirtschaft nur von den Entscheidungsmächten, etwa von den souveränen Staaten her betrach­ tet, kommt an das Problem nicht heran, da die wirtschaftlichen Entscheidungen von den Zielen her bestimmt sind, die ihrerseits eine weltweite Dimension auf­ weisen. „Wer sich angewöhnt hat, die Wirtschaft als Teil der Gesellschaft zu be­ trachten, weiß, daß die wesentlichen Antriebskräfte von den Zielen herkommen. Die entscheidenden Antriebskräfte für die Verflechtung der Volkswirtschaften untereinander, für die gewaltige Ausgliederungsfülle der Weltwirtschaft von heute sind also in den Bedürfnissen der Menschen nach den Gütern anderer Volkswirt­ schaften zu suchen“ (19 f.). Dasselbe gilt bezüglich der Wirtschaftsmittel. „Da also die Weltwirtschaft eigenartige Wirtschaftsmittel besitzt, und zwar Wirtschafts­ 436 IV. Die wirtschaftliche Ordnung mittel, welche allen ihren Gliedern in gleicher Weise gemeinsam sind, enthüllt sich auch von der Seite der Wirtschaftsmittel her ihr echter Stufencharakter, d. h. aber ihr Einheits- und Ganzheitscharakter. Sie ist echte Ganzheit, nicht nur von der Zielgleichheit her, sondern auch von der Mittelgemeinsamkeit“ (24). Die von der Gesellschafts- und Wirtschaftsphilosophie schon immer verteidigte Einheit zwi­ schen Gesellschaft und Wirtschaft über die engen Räume eines nationalen Zusam­ menschlusses hinaus findet in H.s tief durchdachtem Büch die empirische Bestä­ tigung.

MARCHAL, André: L ’intégration territoriale. Das Thema dieser Broschüre ist die gegenseitige Durchdringung von Volkswirt­ schaften. M. behandelt in anschaulicher Weise alle wesentlichen Probleme, die mit diesem Thema Zusammenhängen: Die Frage der Wirtschaftsordnung (ob li­ beral oder dirigistisch), die verschiedenen Arten der Integration, die wirtschaft­ lichen und moralischen Bedingungen für eine Integration, die notwendigen wirt­ schaftspolitischen Maßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit widmet M. der EWG und ihren Beziehungen zu den anderen Ländern.

LA PLANIFICATION COMME PROCESSUS DE DECISION. Die Schrift enthält die Referate und Diskussionsbeiträge eines von kompetenten Wissenschaftlern und Praktikern der Politik und der Wirtschaft geführten Kol­ loquiums (Grenoble, Mai 1963). In der Hauptsache handelt es sich um Fragen der Wirtschaftsplanung, doch wird auch generell die Frage der Planung im demo­ kratischen Staat gestellt. Diese umspannende Sicht kommt in den ersten Refe­ raten über Planung und Ideologie zur Geltung. Georges Burdeau sieht im Plan ein neues wirksames Instrument zur Einordnung der Bürger in die Demokratie, nachdem das Gesetz seine psychologische Kraft verloren habe. Dieser Gedanke wird insofern durch die Ausführungen von Jean Rivero gestützt, als dieser Autor in der gesamten Planifizierung das rechtlich greifbare Element vermißt. Anderer­ seits ist ein Plan, der nicht aus dem sozialen Dialog aller, die ihn nachher reali­ sieren sollen, hervorgeht, unwirksam. Diese Erkenntnis dürfte wohl im Zentrum dieser umfangreichen Diskussion liegen. Sie wird manifest, sowohl in der Dar­ stellung der am Plan Mitbeteiligten (Unternehmerverbände, Gewerkschaften, Par­ lament usw.) als auch in der Frage nach der Wirkkraft eines Planes. Nur auf diese Weise wird die Demokratie in der Planung gerettet. Zwar konnten und wollten die Autoren keine endgültige Lösung der im Plan liegenden Probleme geben, sie haben aber alle die Planung betreffenden Fragen aufgeworfen und systematisch geordnet. Den Praktiker dürften die Analysen der Planung von Pierrelatte und des Mont-Blanc-Tunnels interessieren.

RIVOLI, Jean: Vive Vim pôt1. Die allgemein verständliche Schrift, die sich naturgemäß mit der steuerrechtli­ chen Entwicklung in Frankreich befaßt, hat grundsätzliche Bedeutung, da R. aus dem Begriff der Steuergerechtigkeit nachweist, daß in einer gemischten Wirt- 10.4 Wirtschaftsrecht 437

Schaftspolitik, die weder reine Verwaltungswirtschaft noch liberale Wirtschaft ist, die Steuern wirtschaftspolitische und sozialpolitische Ziele verfolgen. Das Miß­ verständnis, das dem politischen Streit um die Steuern zugrundehege, sei die An­ nahme, daß das zahlende Individuum wie bei Kauf und Verkauf einen entspre­ chenden Wert zurückerhalte, während die Steuern zunächst eine soziale Funktion hätten und erst über die allgemeine Wohlfahrt dem einzelnen zugute kommen würden.

SCHÜRCH, Fritz: La planification dans l’économie du marché libre. Sch. geht von dem Gedanken aus, daß die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspo­ litik, die auf dem Gesetz des Angebotes und der Nachfrage aufbauten, überholt seien. Die moderne Wirtschaft sei im Gefolge der Technisierung und der sozialen Evolution durch drei Phänomene gekennzeichnet: 1. durch den kollektiven Ar­ beitsvertrag, der den Faktor Arbeit außerhalb der rein wirtschaftlichen Überle­ gungen gestellt habe, 2. durch die Umkehrung des Gesetzes von Angebot und Nachfrage für die industriellen Produkte, 3. durch die überragende Rolle des Kapitalzinses in der Kostenrechnung der Produktion. Sch. kritisiert sodann die Wirtschaftspolitik des schweizerischen Bundesrates, der immer noch auf der überholten Theorie von Angebot und Nachfrage stehe.

10.4 Wirtschaftsrecht

BORRIE, Gordon — DIAMOND, Aubrey L.: The Consumer, Society And The L aw . Das Buch ist ein ausgezeichneter Führer durch das englische Recht, sofern die­ ses den Schutz des Konsumenten betrifft. Es werden sämtliche Verträge durch­ gegangen, handle es sich z. B. um den Kauf-Verkauf-Vertrag, um den Vertrag mit einer Bank, mit einer Versicherung, mit einem Verkehrsbüro usw. Die gründ­ liche Arbeit dürfte nicht nur wegen des guten Einblickes, den man in das engli­ sche Recht gewinnt, von allgemeinem Interesse sein, sondern vor allem auch we­ gen des Überblickes über die Entwicklung der Konsumentenorganisationen.

12.1 Verteilung - Allgemeines

LEBER, Georg: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Im März 1965 wurden im Baugewerbe Tarifverträge vereinbart, die erstmalig ver­ mögenswirksame Leistungen an die Arbeitnehmer vorsahen. Im Mai 1965 wurde im Deutschen Bundestag das Zweite Vermögensbildungsgesetz verabschiedet. Da beim Beginn der Vermögensbildung durch Tarifvertrag notwendigerweise auf den einzelnen anfangs nur relativ kleine Beträge entfallen können, scheidet der direk­ te Erwerb von Aktien oder andern Substanzwerten zunächst aus. Dadurch wurde der Sparer auf das langfristige Kontensparen beschränkt, und bei dieser Anlage­ form boten ihm die traditionellen Geldinstitute lediglich einen festen Nominal- 438 IV. Die wirtschaftliche Ordnung

Zinssatz. Um dem Arbeitnehmer in der Anlage seines Vermögens Hilfe zu leisten, wurde die Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung (BSV) durch die Bank für Gemeinwirtschaft gegründet. Diese neue Bank unterscheidet sich von den be­ stehenden Geldinstituten vor allem dadurch, daß sie die langfristigen Sparer über eine sich am jeweiligen Höchstzinssatz orientierende Verzinsung hinaus am Er­ trag der Bank beteiligt und daß die Mehrheit ihrer Aufsichtsratsmitglieder aus dem Kreis der Sparer gewählt wird. In dem vorhegenden Band werden die wich­ tigsten öffentlichen Äußerungen über den Abschluß der Tarifverträge über Ver­ mögensbildung, die Verabschiedung des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes und die Gründung der Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung gesammelt vor­ gelegt.

LOESCH, Achim von: Die Grenzen einer breiteren Vermögensbildung. Die Diskussion um eine breitere Vermögensbildung der Arbeitnehmer beruhe, so sagt L., auf vielen gefühlsmäßigen, moralischen und rechtlichen Antrieben. Die Breite und Gründlichkeit, mit der sie betrieben worden sei und noch betrieben werde, sei jedoch vorwiegend darauf zurückzuführen, daß die Forderung nach einer breiteren Vermögensbildung zu Vorschlägen mit praktisch entgegengesetzter Wirkung führe bzw. zahlreiche Nebenziele mit angestrebt werden können. Dies mache sie zu einem hervorragenden Mittel der Politik. Die politischen Hintergrün­ de der Diskussion werden vom Verf. nicht weiter verfolgt. Ziel der Arbeit ist viel­ mehr, die volks- und betriebswirtschaftliche Grundfrage, die zugleich die Vor­ frage der politischen Diskussion ist, der Klärung näherzubringen, ob und welche Formen einer breiteren Vermögensbildung unter den nun einmal gegebenen Ver­ hältnissen in gewünschtem Sinn funktionieren können. Es handelt sich selbstver­ ständlich nicht um die Vermögensbildung in Einfamilienhäusern usw., d. h. in der Form von langlebigen Gebrauchsgütern. Vielmehr geht es um die Frage der Vermögensbildung an Produktivgütern. Die Vorschläge und Proklamationen der Parteien und Kirchen, die sich an beide Sozialparteien in gleicher Weise wenden und keine konkreten Vorschläge über die Art und Weise der Durchführung ent­ halten, seien politischer Natur und ökonomische Leerformeln. L. bespricht ein­ gehend die verschiedenen Vorschläge, die irgendwelche konkrete Gestalt ange­ nommen haben. Er selbst ist der Auffassung, daß aus der Sicht einer aktiven Wachstumspolitik sich kein kapitalmarktpolitisches Argument zu Gunsten des Aktiensparens der Arbeitnehmer ableiten ließe. Wenn man wirklich erbliche Ver­ mögen in den Kreisen der Arbeitnehmer entstehen lassen wolle, dann müsse man das System der sozialen Sicherheit ausbauen, damit die Vermögen nicht bei je­ der kleineren Notlage wieder aufgelöst werden müssen. Am Schluß bespricht L. noch das 312-DM-Gesetz und meint hierzu: „Die Verfechter einer breiteren Ver­ mögensbildung sollten mit diesem Gesetz fürs erste einmal zufrieden sein, zumal die häufig vertretene Vorstellung, man könne über eine breitere Vermögensbil­ dung die sozialen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit mit einem Schlag lösen, ohnehin unrealistisch ist“ (148). 12.2 Lohn 439

MATERIALIEN ZUR VERMÖGENSBILDUNG IN ARBEITNEHMERHAND - THESEN, PLÄNE, GESETZE, 1946 - 1965. Eine wertvolle Sammlung von Verlautbarungen zum Thema der Eigentumsbil­ dung in der Hand der unselbständig Erwerbenden von seiten des Bundestages (So­ zialausschüsse der CDU, Gesetzesentwürfe der SPD- und FDP-Fraktion), der Bun­ desregierung, der Parteien, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände, der Kirchen und von einer Reihe von Einzelpersonen. Die Auswahl ist gut getroffen. Es kam dabei hauptsächlich auf die je neue Formulierung und Sicht des Problems an. Die Dokumente sind in chronologischer Folge geordnet. Eine 39 Seiten um­ fassende Bibliographie bietet das Wesentliche aus dem einschlägigen Schrifttum.

VERMÖGENSBILDUNG IN ARBEITNEHMERHAND. An dem Gespräch über Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, das durch zwei Kurzreferate eingeleitet wurde (H. Meinhold und H. J. Wallraff), nahmen bedeu­ tende Vertreter der Wirtschaftswissenschaft teil. Die Gegner des Planes für Ver­ mögensbildung in Arbeitnehmerhand machen namentlich geltend, daß mit die­ ser Politik sozialpolitische Probleme auf der falschen Ebene gelöst würden. Die Befürworter des Planes dagegen erklärten, daß es sich hier um ein neues Problem handle, das aus der Vergangenheit noch unbewältigt uns überkommen sei. So klein der Vermögensanteil des Arbeitnehmers heute auch sein möge, man müsse daran denken, eine neue Entwicklung einzuleiten. „Die Vermögensbildung darf schon auf Grund der Kontinuität der geschichtlichen Entwicklung nicht als Er­ satz für soziale Sicherheit angesehen werden, sondern muß gewissermaßen der zweiten Generation als Basis auf der nächst höheren Stufe zur Verfügung stehen, damit diese es schneller weiterbringt als die vorherige“ (121, G. Leber).

12.2 Lohn

HÖRNE, Alfred — Hrsg.: Gibt es einen gerechten Lohn? Das Buch ist aus einer Sendereihe des Bayrischen Rundfunks hervorgegangen. In der Einführung gibt Home einen Überblick über das Problem des gerechten Lohnes. O. v. Nell-Breuning behandelt in seinem Grundsatzartikel den Maßstab für gerechten Lohn. Horst-Claus Recktenwald geht die Lohngerechtigkeit von der modernen Nationalökonomie aus an. Kurt Pentzlin fragt nach dem gerech­ ten Lohn für den Unternehmer. Karl-Heinz Friedrichs behandelt die gewerkschaft­ liche Sicht des gerechten Lohnes. Konrad Thomas untersucht das Verständnis der Arbeiter bezüglich des gerechten Lohnes. Ernst Zander geht es um die Be­ wertung des Arbeitsplatzes und der Leistung als Mittel der Lohngerechtigkeit. Heinz Theo Risse beschreibt die katholische und Siegfried Wendt die evangeli­ sche Konzeption des gerechten Lohnes. Mit der Gerechtigkeit des Lohnes ist, we­ nigstens in der modernsten Konzeption, engstens das Problem der Vermögens­ verteilungverbunden, wie Konrad Stopp ausführt. Zur Lohngerechtigkeit gehört auch, wie Hermann Marcus darstellt, die richtige Relation zwischen den einzel­ 440 IV. Die wirtschaftliche Ordnung nen Löhnen. In seinem Beitrag „Der gerechte Lohn — ein Politikum“ erklärt O. v. Nell-Breuning, daß der Lohn der Arbeitnehmer, der ihr einziges Einkom­ men bildet, außer der Konsumquote auch eine Investitionsquote enthalten müs­ se. Die diskutierten Fragen werden am Schluß von Horné noch einmal zusam­ mengefaßt.

MOTTEZ, Bernard: Systèmes de salaire et politiques patronales. In systematischer Aufteilung gibt M. einen eindrucksvollen historischen Über­ blick über die Unternehmens- und Betriebskonzeption. Im ersten Teil behandelt er die Auffassung, wonach der Betrieb und damit zugleich auch der Arbeitnehmer vom rein wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet wurden: der Betrieb als Ge­ schäft, der Arbeiter als Ware. Der zweite Teil bespricht das Thema „Der Betrieb als Organisation“. M. kommt hierbei besonders auf den Taylorismus zu sprechen. Der dritte Teil „Der Betrieb als Institution“ geht auf die socio-ökonomische Ge­ staltung des Betriebes ein. M. sieht in dieser Konzeption die harmonische Inte­ grierung des Arbeitnehmers im Betrieb. Lesenswert sind die längeren Schlußbe­ merkungen, wo der Verf. die Betriebskonzeptionen in den verschiedenen Wirt­ schaftssystemen bespricht.

PIPPI. Félix: De la notion de salaire individuel à la notion de salaire social. P. geht der juristischen Konzeption des Lohnes im französischen Recht nach, wo­ bei er vor allem auf die geschichtliche Entwicklung eingeht und vergleichsweise auch außerfranzösische Rechtsvorstellungen heranzieht. Die Formulierung von sozialen Rechten, insbesondere des Rechts auf soziale Sicherheit, weist nach P. daraufhin, daß man von der individualistischen Orientierung „Lohn gegen indi­ viduelle Leistung“ abgeht und die Arbeit als menschliche Leistung für die Gesell­ schaft insgesamt bewertet, woraus sich eine „Entlohnung“ für den Dienst an der Gesellschaft ergibt, ein sog. „Soziallohn“. Hierbei handelt es sich nicht mehr um eine Sozialhilfe oder eine Art Fürsorge, sondern um eine aus Gerech­ tigkeit geschuldete Leistung der Gesellschaft an das Individuum, das sich der Ge­ sellschaft integriert hat. In der deutschen Diskussion sind diese Gedanken wei­ terentwickelt, worauf P. dann und wann auch hinweist. Die Diskussion um die soziale Sicherheit, vor allem um die Alterssicherung hat sich aber hier glücklicher­ weise nicht um den Begriff „Lohn“ abgewickelt, sondern um die sozialphiloso­ phisch besser gelagerten Begriffe der „Solidarität“ und „Subsidiarität“. Die Sig­ natur des Lohnes ist einzig unter dem Betracht gerechtfertigt, daß die Alterssi­ cherung sich nach den am Lohn bemessenen Prämienzahlungen oder nach dem Lebensniveau richtet, das in der konkreten Situation dem ehemals empfangenen Lohn entspricht. Je universaler die Altersversicherung wird (unter Einbezug auch der Selbständigen), desto mehr löst sie sich aus der Bindung an den Begriff des Lohnes. Es bedarf, wie die deutsche Sozialenquête beweist, nicht des juristischen Umdenkens hinsichtlich des „Lohnes“, sondern vielmehr einer neuen sozialphilo­ sophischen Weichenstellung von der Subsidiarität auf die Vorrangigkeit der Soli­ darität. 14. Geld — Kredit 441

14. Geld - Kredit

WEBER, Wilhelm: Stabiler Geldwert in geordneter Wirtschaft. Das Buch ist ein klassisches Beispiel, wie man wirtschaftliche Vorgänge von der Ethik her anzugehen hat. Bereits bei der Definition des Geldes erweist sich W. als vollendeter Wirtschaftsethiker. Gegenüber der nominalistischen Funktions­ theorie, die im Geld nur ein Tauschmittel zu sehen vermag, unterstreicht W. den durch das Geld zu bezeichnenden Realgüterwert. Anschließend (2. Kapitel) be­ spricht er den Wert des Geldes, seine subjektive und seine objektive Seite. Im Zu­ sammenhang mit dem gestellten Thema der Währungsstabilität steht naturgemäß der objektive Wert des Geldes im Blickpunkt, d. h.-der relative Wert des Geldes, der in dem Verhältnis der Geldeinheit zu den Güterpreisen besteht. Im 3. Kapitel werden die wirtschaftspolitischen Ziele ethisch abgewogen: Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, Ausgleich der Zahlungsbilanz, Geldwertstabilität. Deut­ lich wird klar, daß in einer auf Privateigentum aufbauenden Wirtschaftsgesell­ schaft die Geldwertstabilität den Vorrang hat. Es handelt sich natürlich hierbei zunächst nur um die Binnenwertstabilität. Die Außenstabilität wird gegen Schluß behandelt (6. Kapitel). Im 4. Kapitel bietet W. die wirtschaftlichen Zusammen­ hänge des Inflationsprozesses. Im 5. Kapitel wird der Einfluß der einzelnen Wirt­ schaftssubjekte und Institutionen, wie auch ihrer Organisationen (als Entschei­ dungseinheiten) auf die Entwicklung des Geldwertes geschildert: Unternehmer, Gewerkschaften, Staat, Konsumenten, Zentralbank, Geschäftsbanken und son­ stige Kreditinstitute. Lesenswert und geistesgeschichtlich hochinteressant ist der angefügte Exkurs ..Vom persönlichen zum institutionalisierten Wucher“, worin man wohl das Beste findet, was bisher über die Bewertung des Zinses geschrieben worden ist. Nachdem W. im 6. Kapitel das internationale Währungsproblem, näm­ lich die Frage behandelt hat, inwieweit ein Staat zur Erhaltung der Außenstabili­ tät verpflichtet ist, fragt sich W. abschließend (7. Kapitel), ob der Geldwert er­ halten bleiben könne. W. kann diese Frage mit ja beantworten, weil er der Auf­ fassung ist, daß nur eine Wirtschaftspolitik, die Vollbeschäftigung und kontinu­ ierliche Expansion unter Wahrung der Währungsstabilität anstrebt, kollisionsfrei ist. W. operiert nicht mit abstrakten Normen. Er untersucht mit gründlicher wirt­ schaftstheoretischer Kenntnis die einzelnen Prozesse. Umfangreiches literarisches und statistisches Material wird von ihm herangezogen. Dabei versteht es W. in aus­ gezeichneter Weise, die schwierigen Zusammenhänge in ansprechender, geradezu spannender Weise darzustellen. So energisch W. für die Binnenwertstabilität als einziger Realpolitik eintritt, so reserviert ist er allerdings bei der Frage nach der Außenstabilität im Hinblick auf die Schmarotzer im internationalen Geldverkehr. V.

DIE POLITISCHE ORDNUNG

1. Geschichtliches zur politischen Philosophie

BATTISTA, Anna Maria: Alle origini delpensiero político libertino: Montaigne e C harron. B. untersucht die bisher kaum erforschte politische Philosophie der französischen Skeptiker des XVI. Jahrhunderts, die in M. E. Montaigne und Pierre Charron ihre bedeutendsten Vertreter hatte. Sie widerlegte die verbreitete Auffassung, diese ein absolutes Naturrecht ablehnende und auf Trennung von Politik und Moral ausgerichtete politische Philosophie sei lediglich ein Reflex des Machiavellismus. Sie zeigt, daß es sich hier um einen durch die blutigen Erfahrungen des franzö­ sischen Religionskrieges bedingten und auf den klassischen Skeptizismus eines Pyrrho und eines Karneades zurückgreifenden Neuansatz des politischen Denkens in Richtung einer auf Toleranz und Pluralismus gegründeten Politik handelt.

BOUTHOUL, Gaston — Hrsg.: Staatsideen und politische Programme der Welt­ geschichte. Rund 120 Politiker oder politische Denker kommen in diesem umfassenden Werk in kurzen Dokumenten oder Extrakten zu Wort, angefangen vom Vertrag zwi­ schen Ramses II. und Hattuschil (1278 v. Chr.) bis zu Kennedy, Konrad Adenauer, Nasser, de Gaulle. Dem Herausgeber lag wohl weniger daran, konstruk­ tive Gedanken zu sammeln, als vielmehr .die Vielfalt geschichtlich gebundenen politischen Denkens und Handelns aufzuzeigen. Das dürfte ihm sicher gelungen sein. Dem Wissenschaftler ist allerdings wenig damit gedient, dem Neugierigen ist keine Führung geboten. Viele Unscheinbare (z. B. Denis Diderot, Victor Hugo) haben gnadenvolle Aufnahme gefunden. Für große Denker wie Thomas von Aquin, für die mächtigen Staatsphilosophen der Kolonialzeit wie Franciscus de Vitoria, Dominicus de Soto, für den überragenden demokratisch denkenden Philosophen Franciscus Suarez war kein Platz.

HOBBES, Thomas: L evia th a n . Eine vortreffliche Ausgabe des Leviathan (Übersetzung von Walter Euchner) ge­ mäß der englischen Fassung von 1651 mit Hinweisen auf die Abweichungen der la­ teinischen Ausgabe von 1668 in Fußnoten. In den Fußnoten findet man eben­ falls kurze Erklärungen zu literarischen Hinweisen von Hobbes. Bezüglich Inter­ punktion und Stil hätte man, dies sei aber ohne Kritik geäußert, da und dort et­ was modernisieren können (z. B. für „besorgen“ in Anm. 65a auf S. 281 „in Sor­ ge sein“, vgl. auch die Übersetzung in Anm. 61 auf S. 260). Iring Fetscher, von dem wir bereits eine ausgezeichnete Studie zu Rousseaus politischer Philosophie besitzen, hat sich der Mühe unterzogen, die bisher vorliegenden Kommentare zum 1. Geschichtliches zur politischen Philosophie 443

Leviathan kritisch zu sichten und zugleich die Grundanschauungen des Rationa­ listen und Rechtspositivisten Hobbes im geistesgeschichtlichen Kontext darzu­ stellen. Als Kostprobe dieser instruktiven Einleitung sei der Text angeführt, in welchem Fetscher die totalitäre Anschauung von Carl Schmitt mit der von Hobbes vergleicht: „Zur totalitären Weltanschauung verhält sich der Hobbianis- mus eines Carl Schmitt freilich ebenso kühl und distanziert wie der Realismus des Thomas Hobbes zu den bourgeoisen und konfessionellen Ideologien seiner Zeit. Was ihm an der totalitären Gesellschaft mißfällt, ist nicht so sehr die To­ talität der Herrschaft, als Teile von deren ideologischer Fassade. Gewiß, absolute Herrschaft könnte ohne totale Ideologisierung .moderierter*- bleiben als mit ihr, der Irrtum — Carl Schmitts wie Thomas Hobbes’ — bestand aber darin, daß sie absolute Macht ohne eine absolute ideologische Rechtfertigung für möglich hiel­ ten“ (LXII).

HOBBES, Thomas: Vom Menschen — Vom Bürger. In „De Cive“ gibt Hobbes die klassische Formulierung seiner Rechts- und Staats­ philosophie, während er im philosophischen Teil von „De Homine“ das seiner Staatslehre zugrundeliegende Menschenbild zeichnet. Gawlick stellt in einem Vor­ wort die Entwicklungsgeschichte dieser beiden Schriften dar, wobei er zeigt, wie Hobbes — besorgt über die bürgerkriegsähnlichen Zustände in England — die Leh­ ren vom Staat und von der Staatsgewalt, über das Recht des Herrschers und die Pflicht der Untertanen neu durchdachte, um eine gegen die herrschende Tradition des Naturrechts gerichtete Neuformulierung der Rechts- und Staatsphilosophie zu unternehmen.

HORWITZ, Morton J.: Tocqueville and the Tyranny o f the Majority. RPs Indem Tocqueville am Beispiel der amerikanischen Demokratie die Gefahr einer Tyrannei der Majorität nicht mehr, wie üblich, vom Mißbrauch der Regierung, sondern von einer konformistischen Gesellschaft her sah, die sich durch ihren Zwang zur Uniformität selbst tyrannisiert, zeigte er eine neue Form der Unfrei­ heit und zugleich das Ungenügen der traditionellen liberalistischen Konzeption einer Freiheitswahrung durch politisch-institutionelle Mittel. Tocqueville ent­ deckte, daß jede politische Freiheit formal und somit illusorisch bleibt, wenn sie nicht im Ethos der Gesellschaft selbst verwurzelt ist. Nach Meinung H.s liegt in dieser Akzentverschiebung des Freiheitsproblems von der politischen auf die so­ ziale Ebene das besondere Verdienst Tocquevilles.

MACHIAVELLI, Niccolö: D iscorsi. In ansprechender Übersetzung bietet R. Zorn die „Discorsi sopra la prima deca de Tito Livio“. Seine Einführung zeugt von einer meisterhaften Beherrschung des Stoffes wie überhaupt der politischen Geistesgeschichte. In den reichen Anmer­ kungen werden die geschichtlichen Hinweise Machiavellis erläutert. Wo die Über­ setzung dem Text nicht ganz wörtlich zu folgen vermochte, weil die sinngemäße Wiedergabe dem Genius der deutschen Sprache angepaßt werden mußte, weist Zorn auf die Originalformulierung hin. Aus dem Werk geht deutlich hervor, daß 444 V. Die politische Ordnung

Machiavelli kein Machiavellist war. Der Politiker ist kein Moralprediger. Er muß mit den vorhandenen Kräften rechnen. Diese im Hinblick auf eine gedeihliche Staatsführung einzusetzen oder unter Umständen in Schach zu halten, ist Auf­ gabe eines Realpolitikers. Als Mittel dieser Realpolitik dient Machiavelh keines­ wegs die rohe Gewalt, sonst könnte er nicht die Menschlichkeit in der Staatsfüh­ rung über die Waffengewalt stellen. Ein Akt der Menschlichkeit und Güte vermöge mehr über die Gemüter der Menschen als eine grausame, gewalttätige Handlung (vgl. 342 f.).

MORDSTEIN, Friedrich: Menschenbild und Gesellschaftsidee. Der Autor möchte mit diesem Werk einen Beitrag zur Geschichte der Krisis der politischen Ethik im 19. Jahrhundert liefern. Seine besondere Aufgabe sieht er darin, die Möglichkeit einer normativen politischen Ethik zu erweisen und an ihrem Maß politische Irrungen und Verzerrungen abzulesen. Er beginnt zunächst mit einer Untersuchung des Wissensbegriffs, um die heute weit verbreitete Skep­ sis gegenüber der Geltung philosophischer Aussagen zu widerlegen. Auf einer ge­ sicherten erkenntnistheoretischen Basis aufbauend, untersucht er sodann die we­ sentlichen Fragen der Anthropologie, da jede politische Ethik fundiert ist durch das jeweilige ihr zugrundeliegende Menschenbild. Das Kernproblem der politi­ schen Ethik besteht nun darin, zu einer Ordnung der Gesellschaft zu gelangen, in welcher die Möglichkeit der gesamtmenschlichen Entfaltung gewährleistet wird. Die Schwierigkeit einer solchen integralen Gesellschaftsordnung liegt in der Bewahrung der Harmonie der die einzelnen Bedürfnisse des Menschen repräsen­ tierenden Lebensmächte. Treten diese Lebensmächte aus der Gesamtordnung her­ aus, dann werden Teilaspekte des menschlichen Lebens verabsolutiert. Sazerdo- tismus (de Maistre, de Bonaldj, Szientismus (Henri de Saint-Simon), Ökonomis­ mus (Karl Marx], Etatismus (Heinrich von Treitschke), Ästhetizismus (Friedrich Nietzsche) sind die im 19. Jahrhundert aufgetretenen Folgen einer solchen Ver­ nachlässigung der Gesamtordnung.

MOSCA, Gaetano — BOUTHOUL, Gaston: Histoire des doctrines politiques de- puis l’antiquite. Den ersten Teil dieses Buches bildet Moscas Darstellung der wichtigsten politi­ schen Doktrinen von der Antike bis 1914. Mosca ist bemüht, immer wieder die Beziehungen zwischen politischen Doktrinen einerseits und politischen Institu­ tionen und Tatsachen andererseits aufzuweisen; erst deren Bezogenheit aufein­ ander mache ein sinnerfülltes Geschichtsverständnis möglich. Bouthoul ergänzt diese Darstellung durch die, den zweiten Teil des Buches bildende, Untersuchung der seit 1914 entstandenen politischen Doktrinen. Als Soziologe richtet er sein Interesse auf den Unterschied zwischen politischer Doktrin und So­ ziologie. Er meint, die politischen Doktrinen beruhten mehr oder weniger auf einer Geschichtsphilosophie, deren Aufgabe es sei, im Prozeß der Geschehnisse einen Sinn zu erkennen. Demgegenüber sei die Soziologie das Studium der sozia­ len Beziehungen und Funktionen, mithin eine Art Naturgeschichte der Gesell­ schaften. 2.1 Begriff und Wesen des Politischen 445

TALMON, J. L.: Les origines de ¡a démocratie totalitaire. Der Inhalt dieses Buches, in welchem T. den Nachweis führt, daß nicht Marx, son­ dern bereits die Jakobiner und Schüler Babeufs mit ihrer aus der rationalistischen Naturrechtslehre stammenden Doktrin von der gleichen Natur aller am Anfang der totalitären Demokratien stehen, wurde bereits in der Besprechung der deut­ schen Ausgabe (vgl. Band III, 446) angegeben. Sozialphilosophisch und politisch­ philosophisch grundlegend ist die geistesgeschichtlich bedeutsame Feststellung T.s, daß die Transformierung der universalen „natura humana“ zur Norm des gesellschaftlichen und politischen Lebens auf dem Wege über die Chaos schaffen­ de Revolution zur totalitären Demokratie führen mußte und immer in Gefahr steht, dazu zu führen. Der Ursprung dieser utopischen Idee liegt allerdings viel früher. Bereits bei Aristoteles, von Plato nicht zu reden, ist es oft schwierig festzustel­ len, ob nun ein echtes, aus individuellen Gütern neu erstelltes Gemeinwohl oder nur die gleiche natura humana gemeint ist. Auch bei Thomas von Aquin ist die­ ses Mißverständnis nicht ganz behoben. Wo immer inhaltliche Gleichheit ange­ strebt wird, muß man, wie T. gut heraushebt, auf der Hut sein, ob man nicht einem intellektuellen Prinzipienfehler anheimgefallen ist. Sofern der Ruf nach allgemei­ ner sozialer Sicherheit aus dieser Ideologie kommt, führt er unweigerlich zur to­ talitären Demokratie, nicht jedoch, wenn reelle wirtschaftliche Notwendigkeiten diese Art von Sozialisierung der Lebenssicherung fordern, unter der Vorausset­ zung allerdings, wie T. betont, daß wir uns bewußt bleiben, was wir tun, also nicht im Unterbewußtsein aus der Sehnsucht nach einem Paradies handeln, in welchem alle Menschen gleich reich sein sollen.

VEGA, Pedro de — ed.: Antología de Escritores Políticos del Siglo de Oro. Eine Textauswahl aus Autoren des 16. und 17. Jahrhunderts, d. h. der Zeit der spanischen Hegemonie: Alfonso de Castrillo, Antonio de Guevara, Fabrique Furió Ceriol, Huarte de San Juan, Hieronimo Merola, Juan de Mariana, Pedro de Revadeneira, Baltasar Alamos de Barrientos, Juan de Salazar, Pedro Barbosa Homen, Juan Pablo Mártir Rizo, Francisco de Quevedo, Diego de Saavedra Fa­ jardo, Baltasar Gracián und Francisco Garau.

2.1 Begriff und Wesen des Politischen

SCHMITZ, Mathias: Die Freund-Feind-Theorie Carl Schmitts. Der Verfasser untersucht die philosophischen Voraussetzungen der politischen Doktrin Carl Schmitts im Lichte der von Arnold Bergstraesser begründeten po­ litischen Wissenschaft. Carl Schmitts pessimistische Anthropologie führte in letz­ ter Konsequenz zur Leugnung der Willensfreiheit und damit zur Lösung des Politischen aus allen normativen Bindungen. Diese Abkehr von der Freiheit als der Grundlage der Politik sowie der in den politischen Raum verlängerte Nihi­ lismus sind nach Ansicht des Verf. jene beiden wichtigsten Gründe, weshalb das Wesen des Politischen überhaupt verfehlt und zwischen Carl Schmitts Theorie und der heutigen politischen Wissenschaft ein unüberbrückbarer Graben gezo­ gen wird. 446 V. Die politische Ordnung

2.2 Autorität - Macht - Gewalt - Legitimität

ESCHENBURG, Theodor: Über Autorität. Das ansprechende Büchlein gibt einen geschichtlichen Überblick über die Wand­ lung des Begriffs und der Wertschätzung der politischen Autorität, sowie der gesellschaftlichen Autorität im allgemeinen, angefangen bei der römischen „res publica“ bis in unsere Zeit der vom Majoritätsprinzip beherrschten Demokra­ tie. E. bemüht sich um größte Objektivität, wie aus-den Darstellungen des tho- mistisch-katholischen Autoritätsbegriffs und der lutherischen Obrigkeitslehre hervorgeht. Es sei nur auf eine kleine Unstimmigkeit im Exkurs über katholi­ sche und kommunistische Unfehlbarkeit (145 ff.) aufmerksam gemacht. E. zeigt im Anschluß an G. Wetter, wie verschieden die beiden Vorstellungen der Un­ fehlbarkeit sind: die der katholischen Kirche bezieht sich nur auf Offenbarungs­ wahrheiten, die kommunistische auf natürliche Erkenntnisse. Unter Berufung auf Hannah Arendt meint aber dann E., die römische Dreieinigkeit von Auto- rität-Tradition-Religion sei als Dreieinigkeit untergegangen. Jedoch hat die ka­ tholische Kirche diese Dreieinigkeit niemals im politischen Sinne verstanden, wie insbesondere auch aus dem zweiten Vatikanischen Konzil deutlich wird. Die „rö­ mische“ Dreieinigkeit kann also nicht die „römisch-katholische“ sein.

MOORE, Barrington: Zur Geschichte der politischen Gewalt. Im Zentrum des Studiums der Politik steht die Frage nach der Macht. Ist Macht ein notwendiges Attribut der Politik, wann ist sie gerechtfertigt, wann wird sie zu purer Gewalt und Terror? Der Verf. geht der politischen Geschichte nach, um die verschiedenen Antworten zu diesen Fragen zu untersuchen. Er selbst ist der Meinung, daß eine zwischen den marxistischen und liberalistischen Extremen hegende Position gefunden werden müsse. Neben diesen Problemen untersucht der Verf. als Soziologe insbesondere die Bedingungen vorindustrieller und indu­ strieller Gesellschaften für die Bildung von Autorität und Macht.

2.4 Souveränität

KURZ, Hanns: Volkssouveränität und Volksrepräsentation. Die gründliche Studie bietet reiches Material aus der allgemeinen Geschichte und aus der Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie zum Thema der Volkssou­ veränität. Es zeichnet sich aber vor allem durch eine rechts- und staatsphiloso­ phisch tiefe und allseitig abgewogene Erörterung der Volkssouveränität und der dieser entsprechenden Repräsentation aus. Die Literaturkenntnis des Autors wird nicht nur aus den vielen Hinweisen sichtbar, sondern erweist sich vor al­ lem in der präzisen Darstellung der verschiedenen Lehrmeinungen. Bezüglich der Scholastik könnte man vielleicht noch anmerken, daß die überragenden Ver­ treter der thomistischen Staatsphilosophie das eigentliche Problem der Souve­ ränität deswegen nicht angehen konnten, weil die meisten aus ihnen den Ein­ zelnen als Rechtsträger der staatlichen Willensbildung nur von der potentiel­ 2.4 Souveränität 447 len, nicht aber aktiven Seite her betrachteten entsprechend ihrer naturrecht- lichen Grundkonzeption, die den Machtgebrauch entscheidend nach dem Ob­ jekt, weniger nach dem Subjekt bestimmt. So ganz deutlich bei Th. M. Zigliara, der die Lehre der spanischen Thomisten zusammenfaßte. K. hat dagegen er­ kannt, daß das Volk seine Qualifizierung als willens- und entscheidungsfähiges Subjekt erkennen und wahrnehmen muß, um souverän zu'sein. Er spricht da­ rum vom „Aktiv-Volk“. Im Grunde kommt K. damit auf'die Definition des Rechts zurück, das nicht nur eine abstrakte Berechtigung bedeutet, sondern eine sozial wirksame Norm. Lesenswert sind die Ausführungen über die Mög­ lichkeit, die vielen Rechtssubjekte als Einheit und somit als Volk zu fassen. Macht man mit der Volkssouveränität als einem elastischen politischen Recht Ernst, dann ergibt sich das rechtsphilosophisch schwierige Problem, inwiefern das Volk sich durch die Repräsentation seines Urrechtes „entäußern“ kann. K. zeigt die Formen der Repräsentation auf, die sich mit dem Souveränitäts­ gedanken widerspruchslos verbinden lassen.

SIMSON, Werner von: Die Souveränität im rechtlichen Verständnis der Gegen­ w art. Die philosophisch tief durchdachte Schrift über die Souveränität lotet bis in die Wurzeln des Rechts und des Staates. Gegenüber H. Kelsen beweist S., daß es mit der Annahme einer rechtlichen Grundnorm nicht getan ist, daß man vielmehr ein Machtelement, d. h. einen Willen finden muß, dem die Rechtsordnung zu verdan­ ken ist. Dieser Wille ist aber nicht reine Macht, sondern Ordnungsdrang, Überein­ stimmung im Ordnungswollen der Gesellschaftsglieder, direkt als seelisch zusam­ mengewachsenes Volk oder indirekt über die Person eines Ordnungsstifters. Sou­ veränität wird darum bestimmt als „auf das Recht hin artikulierte Macht“ (42). Zum Begriff der Souveränität als solcher gehört nicht der Inhalt, sondern die-Ef­ fektivität des Rechts. Diese ist mit dem inhaltlich bestimmten Ordnungswillen verbunden. Gerade darum manifestiert sich die Souveränität geschichtlich je und je verschieden. S. gelangt aber auf diesem Wege nicht zur Konzeption eines in sich ruhenden absoluten Nationalstaates. Vielmehr untersucht er den Ordnungswil­ len des Menschen als Anlage (Aristoteles würde sagen als „Natur“) und stellt fest, daß diesem Ordnungswillen eine Idee vorschwebt, die Verwirklichung sucht im Staat. Er verfällt aber auch nicht der Vorstellung vom objektiven Geist, weil er die Souveränität nicht in der Idee sieht, sondern in dem von dieser geleiteten Wil­ len, die Idee der Ganzheit rechtlich gemäß den je und je verschiedenen sozialen Bedingungen zu verwirklichen. Die Verwirklichung im konkreten Staat bleibt im­ mer zurück hinter dem, was ideell eigentlich vorschwebt. Souveränität ist darum konkret nie absolut. Sie bleibt vorläufig. Dennoch ist sie effektiv, weil ohne sie die reale Basis des Rechts fehlte. Von diesem Gedanken aus versteht es S., sich mit verschiedensten Theorien der Souveränität auseinanderzusetzen, wobei es ihm gelingt, die brauchbaren Elemente (besonders von Hermann Heller und auch Carl Schmitt) auszuwerten. Beachtenswert sind auch die praktischen Hinweise auf das nationale und internationale Zeitgeschehen. 448 V. Die politische Ordnung

3.1 Die Wissenschaften der Politik — Allgemeines

HAURIOU, André: Droit constitutionnel et institutions politiques. Ein umfassendes Handbuch der Verfassungslehre, worin sich H. bemüht, nicht nur juristische Definitionen und Zusammenhänge zu geben, sondern auch die mit dem Juristischen verbundenen, dieses sogar oft erst gestaltenden politischen Ele­ mente aufzuweisen. Der erste Teil bietet unter dem Titel „Das klassische Verfas­ sungsrecht“, was zum juristischen Verständnis der politischen Institutionen ge­ hört und was man bisher in der allgemeinen Verfassungslehre behandelt hat. Al­ lerdings zeigt der Verf. auch hier stets die geschichtlichen Hintergründe und die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge. H. entwickelt auf der juristischen Ebene eine geschichtliche, soziologische und sogar philosophische Methode. Besonders deutlich tritt das philosophische Element in der Erklärung der Entstehung des Staates, der Staatsgewalt und der Souveränität hervor. In der Übernahme der In­ stitutionenlehre von Maurice Hauriou erweist sich der Verf. nicht nur als Sohn, sondern auch als getreuer Schüler des bekannten Dekans von Toulouse. Auch in der Methode der Erklärung der politischen Institutionen, der soziologisch-psy­ chologischen Analyse der Motive politischen Handelns, folgt H. ganz seinem Vater. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit den Abirrungen vom klassischen Verfassungsdenken (marxistische und faschistische Staatsverfassungen), mit den Versuchen der Entwicklungsländer, dieses klassische Denken zu erfassen, schließ­ lich mit den Transformationen, welche das klassische Verfassungsdenken in den „überentwickelten“ Ländern durchmacht (z. B. Konzentration der Gewalt im Zuge der Technisierung und Industrialisierung, Überhandnehmen der Verwaltung usw.). Der dritte Teil behandelt die politischen Institutionen Frankreichs.

JOHNSON, Samuel A.: Essentials o f Political Science. Der Autor hat es verstanden, in systematischer Weise die wichtigsten Fragen der politischen Wissenschaften stichwortartig nach ihrem geschichtlichen und wesent­ lichen Gehalt zusammenzufassen. In einem Anhang findet man eine kurze Be­ schreibung der Regierungsformen und Verfassungen von über 60 Ländern.

KUNST, Hermann — GRUNDMANN, Siegfried — Hrsg.: Evangelisches Staats­ le x ik o n . Im Unterschied zum Evangelischen Soziallexikon geht dieses mehr der recht­ lichen, vor allem staatsrechtlichen Seite des sozialen Lebens nach, wie man z. B. deutlich aus einem Vergleich zwischen den Artikeln Kartellrecht (Staatslexikon) und Kartell (Soziallexikon) feststellen kann. Charakteristisch für das Staatslexi­ kon ist: 1. Die bei aller grundsätzlichen Stellungnahme informative Intention der Autoren, wodurch sein Charakter als Lexikon gewahrt wird. Viele Lexika setzen sich nur aus kurzen Artikeln von Autoren zusammen, die ihre persönliche An­ sicht äußern, dagegen haben sich hier die Autoren bemüht, das Meinungsfeld mög­ lichst umfassend darzustellen. 2. Die klare Scheidung zwischen theologischen und rationalen Gesichtspunkten. Die Begründung hierfür liegt zwar in der Gesamt- 3.1 Die Wissenschaften der Politik 449

Struktur der evangelischen Theologie. Andererseits ist dieses Vorgehen auch sach­ lich gerechtfertigt, da man sonst leicht zur Meinung käme, daß z. B. die Mittel­ standspolitik eine typisch von der Religion her begründete Wirtschaftspolitik sei. Nicht nur die Verfasser der einzelnen Artikel, sondern vor allem auch die Heraus­ geber haben sorgfältige Arbeit geleistet, die alle Bewunderung verdient. Die Li­ teratur ist überlegt ausgewählt. Dabei fällt auf, daß der Gesichtspunkt sachlich, nicht bekenntnismäßig bestimmt war.

LEIBHOLZ, Gerhard - Festschrift: DIE MODERNE DEMOKRATIE UND IHR RECHT. Schon rein redaktionell ist diese umfangreiche zweibändige Festschrift zu Ehren von Gerhard Leibholz eine Glanzleistung. Sie ist es noch mehr dem Inhalt nach. Der erste Band bietet 41 Artikel zur Politik und zu den politischen Wissen­ schaften, zur Geschichte und Soziologie, zur Rechtsphilosophie und Rechtstheolo­ gie, zum internationalen und supranationalen Recht. Der zweite Band enthält 46 Bei­ träge zum Allgemeinen Staatsrecht, zu den Grundrechten, zum Wahl- und Par­ teienrecht, zur Verfassungsgerichtsbarkeit und sonstigen verfassungsrechtlichen Problemen. Eine umfassende Bibliographie der Veröffentlichungen (abgeschlos­ sen am 31. X. 1966) gibt einen Einblick in das unermüdliche Schaffen des Ge­ ehrten. Eine Anzahl von Artikeln ist in englischer Sprache veröffentlicht, die übri­ gen im Original nicht-deutschen Beiträge wurden ins Deutsche übersetzt. Aus der Vielzahl von Beiträgen, die alle von namhaften Autoren verfaßt wurden, seien nur einige aus denen, die zu Grundsatzfragen sprechen, herausgegriffen. Wie wenig eine rein rechtliche noch eine rein soziologische Betrachtung des Staats ausreicht, um eine funktionsfähige Idee des Staats zu bieten, zeigt Martin Drath in seinem Beitrag „Über eine kohärente sozio-kulturelle Theorie des Staats und des Rechts“. Da der Staat .das positive Recht setzt, scheine er faktisch vor dem Recht zu stehen, scheine also Staatstheorie das Primäre zu sein. Bedenke man aber andererseits, daß der Staat selbst rechtlich, aufgrund geschriebenen oder un­ geschriebenen Rechts, organisiert und nur dank dieser Verfaßtheit existent ist, so scheine umgekehrt die Rechtstheorie der Staatstheorie logisch voraufzugehen. Drath zeigt die innere Kohärenz der beiden Elemente, der Recht schaffenden Macht und des lebendigen gesellschaftlichen Gesamtgefüges, die beide zusammen erst den Staat bilden. — Daß nur eine theologische Rückbesinnung eine logisch aufgehende Naturrechtslehre zu erstellen vermag, zeigt eindrucksvoll Paul Leh­ mann in seinem Beitrag ,,A Christian Alternative to Natural Law“. Der Prüfstein der logischen Kohärenz in der Rechtsbegründung ist die rechtliche Erklärung der Souveränität (Bd. I, 537 ff.). — Willi Geiger („Zur Diskussion über die Freiheit der Kunst“) geht dem logischen Weg nach, der von den Sittennormen zur Über­ prüfung von Kunstwerken fuhrt. — Wie schwierig der Kompromiß zwischen Frei­ heit und sozialen Zielbestimmungen ist, stellt Lorenz Höcker am Beispiel der So­ zialen Marktwirtschaft fest. — Nicht zu übersehen ist der Beitrag von Helmut Rid- der: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Wer von der allgemeinen Gleich­ heit vor dem Gesetz auf alle Einzelgruppen schließe, sei im Irrtum. Ehe und Fa­ milie hätten ihre eigene Struktur mit einer ganz bestimmten, nicht von der all- 29 Utz, Grundsatzfragen V 450 V. Die politische Ordnung

gemeinen Gleichheit abzuleitenden Gleichheit. — Schließlich sei noch die Aus­ einandersetzung René Marcics mit H. Kelsen in dem Artikel: „Verfassungsge­ richtsbarkeit als Sinn der Reinen Rechtslehre“ erwähnt.

SANCHEZ AGESTA, Luis: Principios de Teoría Política. In gewisser Hinsicht ist dieses Werk, wie der Verf. im Vorwort erklärt, die zweite, überarbeitete Ausgabe des zweibändigen Werkes „Teoría de la Política y del Esta­ do“ (1940/1945). Obwohl das Buch auf weite Strecken, naturgemäß in den Tei­ len über die Verfassung, den Eindruck einer „allgemeinen Staatslehre“ macht, so geht es doch weit über die rein rechtliche Betrachtung hinaus, da es alle im Staatswesen wirkenden Kräfte untersucht, die zur wirksamen Erstellung der öf­ fentlichen Ordnung beitragen. Aus diesem Grunde werden alle irgendwie gesell­ schaftlich und damit auch für die Gesamtstruktur wirkenden Gruppenbildungen behandelt, wie z. B. die Familie, die Berufsgruppen, die Gewerkschaften und selbstverständlich die Parteien. Der Verf. bemüht sich, auch die verschiedenen Ideologien und Philosophien darzustellen, welche je in verschiedener Weise die Konzeption des Staates und der politischen Handlung bestimmen. Den einzel­ nen Kapiteln ist eine ausgedehnte Bibliographie angefügt. Das Buch zeichnet sich aus durch klare Definitionen.

3.2 Politische Geschichte — Verfassungsgeschichte

SALOMON-DELATOUR, Gottfried: Moderne Staatslehren. Mit einer staunenswerten Literaturkenntnis beschreibt S.-D. die Grundideen der modernen Staatstheorien und die ideellen Faktoren der modernen Staatenge­ schichte. Die Darstellung ist nicht die der wissenschaftlichen, mit literarischen Hinweisen gespickten Werke, sondern die des literarischen Essays. Darum hat der Verf. sich auch nicht bemüht, seine Zitate mit den Fundorten zu belegen. Der Grundkonzeption folgend, daß der moderne Staat sich erst durch die Loslösung von der Kirche gebildet, aber doch seinen sakralen Charakter behalten habe, zeigt S.-D. mit geradezu psychoanalytischem Geschick die geheime Welt auf, welche das politische Spiel beherrscht. Um die geistreiche Art der Interpretation histo­ rischen Geschehens an einem Beispiel zu verdeuthchen, sei ein kurzer Passus aus dem Abschnitt „Erotik und Politik“ wiedergegeben: „Es ist für das 18. Jahrhun­ dert wesentlich, daß zu der kirchlichen Zensur der Index-Congregation eine staat­ liche Sittenpolizei tritt, daß überhaupt der Polizeistaat das Privatleben in jeder Weise zu regeln sucht. Man sollte nicht vergessen, daß gleichzeitig im politischen Leben die Korruption eine bedeutende Rolle spielt und gerade das englische Par­ lament durch Horace Walpole ebenso wie das französische Parlament durch die Käuflichkeit der Ämter nicht gerade ein Vorbild guter Sitten darstellt. Es ist die Entrüstung der Kleinbürger, welche nicht nur in der Französischen Revolution der Erledigung des politischen Gegners dient. Der Vorwurf gegen das Königtum betrifft die freie Auffassung der Ehe, und der Vorwurf gegen Danton wird von 3.3.1 Political Sciences 451 dem tugendhaften Robespierre auf die losen Sitten begründet, aber ebenso ist Burkes wütender Angriff auf den Sieger und Beherrscher Indiens, Warren Hastings, nicht nur auf dessen Finanzgebarung gerichtet. Das Privatleben der herr­ schenden Personen untersteht seitdem in der großen Presse einer sittlichen Be­ gutachtung. Es scheint, daß selbst Despoten wie Stalin und Hitler ihr privates Le­ ben kaschieren mußten“ (428).

3.3.1 Political Sciences (positive Wissenschaften) — Allgemeines

AQUISTAPACE, Jean-Noël: Dictionnaire de la politique. Das Wörterbuch der Politik soll dem politisch Interessierten helfen, die täglich durch Presse, Radio und Fernsehen vermittelten Informationen in ihrer Bedeu­ tung zu verstehen. So gibt der Verf. im ersten Teil des Wörterbuchs Definitionen politischer Grundbegriffe, Beschreibungen der Strukturen und des Funktionierens wichtiger internationaler Organisationen und einen kurzen Abriß der Entwicklung großer politischer Parteien. Im zweiten Teil des Wörterbuchs werden die souverä­ nen, beziehungsweise in absehbarer Zeit zur Souveränität gelangenden Staaten nach ihrer geographischen Lage sowie politischen und ökonomischen Entwick­ lung beschrieben.

BACK, Harry — CIRULLIES, Horst — MARQUARD, Günter: P olec. Die erste Auflage dieses wertvollen Wörterbuches wurde in Band IV (458) be­ sprochen. Die Autoren haben das Werk in der vorliegenden 2. Auflage um rund 1000 Stichwörter bereichert. Es sei auch hier nochmals die Präzision hervorge­ hoben, mit welcher die Definitionen im Hinblick auf die notwendigerweise knap­ pe Fassung erarbeitet worden sind. Man lese z. B. das Stichwort „Gaullismus“, wo mit wenigen Worten ohne Kritik alles gesagt ist, was man darunter versteht. Ein Hinweis sei gestattet: die Begriffe „Kreditgarantiegemeinschaft“ und „Kapi­ talbeteiligungsgesellschaft“ könnten vielleicht in der nächsten Auflage noch be­ rücksichtigt werden.

BURDEAU, Georges: Traité de science politique. Die erste Auflage des Werkes, dessen erster Band hier überarbeitet und erweitert vorgelegt wird, war im Jahre 1949 erschienen. Genau besehen, ist der Tenor des Buches nicht typisch politisch, sondern rechtsphilosophisch. B. entfernt sich deut­ lich von der rein juristischen Vorstellung der politischen Gewalt. Er sieht in der Gewalt ein soziologisches Phänomen, da reell nur soviel Gewalt existiert, als die Rechtsunterworfenen durch Rechtsgehorsam anerkennen. Andererseits aber prüft B., und damit berührt er auch philosophische Fragen, woher eine soziologisch entstandene Ordnungsregel ihre verbindliche Kraft bezieht. Das individuelle Wert­ empfinden erscheint ihm mit Recht als unzureichend, da es sich bei der Ordnungs­ regel um eine soziale Norm handelt. Entscheidend ist ihm das Objekt, näherhin die Finalität des Inhalts der Norm. Damit hat er in etwa das getroffen, 452 V. Die politische Ordnung was J. Messner die existentiellen Zwecke als Fundament des Naturrechts genannt hat. Leider scheint B. Messners „Naturrecht“, wie auch sonst moderne deutsch­ sprachige Autoren nicht zu kennen. B. will seine Erklärung des Pflichtcharakters des Rechts von jeder naturrechtlichen Vorstellung frei wissen. Die Lehre vom Na­ turrecht ist seiner Ansicht nach dualistisch, weil darin zwei Autoritätsprinzipien einander gegenüberstehen würden, während doch in der Wirklichkeit immer nur eine Gewalt herrsche, so sehr diese auch in verschiedene Subjekte aufgeteilt sein möge. Der Dualismus der Naturrechtslehre gehört aber bereits der Geschichte an. Naturrecht ist nicht, wie B. noch glaubt, eine abstrakte Gerechtigkeit, sondern eine bestimmte, natürliche Funktion unseres Gewissens, soziale Verhaltensgrund­ normen auszusprechen, die zwar nach Zeit und Umständen verschieden und oft widersprüchlich konkretisiert werden, die aber, vor allem nach schlechten Er­ fahrungen, immer wieder aufleben und ihre Wirkkraft bewähren. Naturrecht in diesem Sinne kann aus der pohtischen Gewalt nicht ehminiert werden. Das be­ stätigt das Phänomen der Revolution, das aus dem Urtrieb nach gerechter Ord­ nung stammt. Der zweite Band des umfangreichen Werkes behandelt die Ent­ stehung des Staates und die Machtausübung und Machtverteilung im Staat. Die Einteilung ist, im Hinblick auf die Staatskonzeption B.s, logisch. Der Staat be­ steht gemäß B. nicht durch die Komposition der verschiedenen Elemente, er wird erst durch diese als Bedingungen seiner Existenz (Territorium, gesellschaftliche Elemente, Institutionalisierung der Gewalt). Entscheidend ist er gestaltet durch das einheitsbildende Element, nämlich die wirksame Staatsgewalt, die, wie im ersten Band gezeigt wurde, nicht reine Macht ist. So versteht man, warum B. den zweiten Teil nicht etwa mit „Das Wesen des Staates und seine Struktur“ über­ schreibt, sondern, von dem formgebenden Element herkommend, mit „Die staat­ liche Gewalt“ . Die soziologisch-philosophische Grundhaltung-des Autors wird auch in diesem Teil offenbar. Einerseits lehnt B. die rein juristische Staatsdefi­ nition ab, andererseits aber auch die ausschließlich soziologische Erklärung. In der Darstellung der Autonomie der staatlichen Gewalt (vgl. bes. 138 f.) zeigt B. deutlich, daß der Konsens allein noch keine Staatsmacht schafft. Der Konsens müsse vielmehr von der Idee von Recht und Autorität getragen sein. Allerdings fragt der Philosoph dann weiter, woher die Idee des Rechts ihre reale Macht neh­ me. Hier hätte wohl B. auf die von den Naturrechtslehrern ins Zentrum gerückte Lehre vom „unabänderlichen“ menschlichen Gewissen zu sprechen kommen kön­ nen. Ohne einen Grundstock von natürlichen Imperativen hinsichtlich einer durch die Autorität zu formenden Gesellschaftsordnung läßt sich die Idee des Rechts als Quelle der Macht nicht erklären. Es gibt kaum ein politische Problem, das B. in diesem imposanten Werk nicht angefaßt hätte. Im besonderen sei auf seine Aus­ führungen über die Staatsformen hingewiesen, wo er eingehend auf den Födera­ lismus zu sprechen kommt.

LIPSON, Leslie: The Great Issues o f Politics. L. ist der Überzeugung, daß hinter den verschiedenen politischen Lösungsversu­ chen immer gleichbleibende Grundprobleme stehen, deren Analyse zum Verständ­ 3.3.1 Political Sciences 453 nis des Politischen unumgänglich ist. Der eigentlichen Abhandlung der politischen Grundfragen stellt L. eine Klärung der Begriffe „Gesellschaft“, „Politik“, „Staat“ und „Regierung“ voraus, die in jeder Abhandlung über politische Wissenschaften gebraucht, aber allzu oft nur unklar definiert und unterschieden werden. Die fun­ damentalen Probleme der Pohtik sind von L. in den folgenden fünf alternativen Grundfragen zusammengefaßt worden: Herrschaft der Privilegierten oder Gleich­ heit aller, Politik als nur-staatliches oder gesellschaftliches Problem, autoritäre Herrschaft oder Freiheit der Regierten, Konzentration der Macht ocler Macht­ verteilung, nationalstaathche oder internationale Ordnung.

SACHER, Wilhelm: Die Eigenständigkeit der Politikwissenschaft als Staats­ führungslehre (Politikologie). Das Buch ist klar in der Gedankenführung und Darstellung. Der Verf. erweist sich als gründlicher Kenner der einschlägigen Literatur und der Probleme, die die Wis­ senschaft von der Politik betreffen. S. bemüht sich zunächst um eine eindeutige Definition des Politischen, fragt dann nach der wissenschaftlichen Erfassung des­ selben und nach der Eigenständigkeit der Politikwissenschaft, indem er bei aller Anerkennung des ausgedehnten und,vielfältigen Materialobjektes das einzig der Politikwissenschaft zukommende Formalobjekt herausarbeitet. Die rein formale Bestimmung des Politischen durch das Element der Macht ist nach S. unzurei­ chend. Er nimmt die Zweckordnung mit in die Definition auf: „Politik ist die ffeigestaltende zweckgeleitete Tätigkeit des Staates zur Verwirklichung seiner Zielsetzungen“, oder: „Politik ist freie zweckgeleitete Staatsführung“ (33). Es geht S. also um die actio politica, nicht um den Träger oder das Organ der actio. Unter „Staat“ versteht S. nicht nur die rechtlich bestellten Handlungssubjekte, sondern jeden tätigen Menschen, der innerhalb der als Staat bezeichneten Gemein­ schaft gestaltend aktiv wird. Mit dem Begriff „freigestaltend“ schließt S. also zu­ nächst die Normenwissenschaft aus. Der politisch Tätige muß sich über die Zweckmäßigkeit seines Handelns selbst Rechenschaft geben. Er ist zwar selbst nach Normen orientiert, das Politische bestimmt sich aber nach der Zweckmä­ ßigkeit oder, wie S. sagt, nach dem Erfolg (44). Hier hegt vielleicht eine gewisse Ambiguität. Macht man nämlich mit dem Begriff des Erfolges Ernst, dann braucht der in der Zweckmäßigkeitsüberlegung erstrebte Zweck nicht mehr mit dem Staatszweck, wie ihn S. in seiner sonst so ethischen Konzeption sieht, überein­ zustimmen. Auch die subversive Tätigkeit ist politisches Tun, genauso wie die schlechte Handlung ebenso moralisch ist wie die gute. Wenn es nur um den Er­ folg ginge (was bei S. nicht der Fall zu sein scheint), dann käme man doch wie­ der nur auf die Machtauseinandersetzung hinaus. Andererseits kann man zu­ gunsten von S. sagen, daß die Politikwissenschaft keine Anleitung zu subversi­ vem Handeln sei, ebenso wenig wie die Ethik die Lehre vom schlechten Handeln ist, sondern eben Staatsfuhrungskunst zum irgendwie normierten Staatszweck, so daß die subversive pohtische Tätigkeit a-politisches Tun ist, a-politisch nicht im Sinne von nicht-politisch, sondern von privativem politischem Tun, wie ähn­ lich in der Ethik das Übel nur als Umkehrung der Ordnung verstanden wird. 454 V. Die politische Ordnung

3.3.2 Politische Soziologie — Politische Psychologie — Politische Theorie

BERGERON, Gérard: Fonctionnement de l’Etat. An dem Buch hätte der Verfasser von „Peri Hermeneias“, „Analytica priora“ und „Analytica posteriora“, Aristoteles, wahrscheinlich größte Freude. Denn im Grun­ de folgt B. seiner Methode der Definition. B. bezeichnet sie als phänomenolo­ gisch. Der Bewußtseinsinhalt dessen, was wir „politisch“ nennen, wird sorgsam analysiert. B. findet, daß die Hereinnahme von „Macht“, „Autorität“ und ähn­ lichen substantivierten Qualitäten bereits vorgreift, insofern dabei Personifizie­ rungen vorgenommen werden, die nicht das Spezifische jener sozialen Relation aussagen, welche wir als politische bezeichnen. Politisch sei eine soziale Beziehung dadurch, daß sie einem Kontrollganzen integriert sei. Entscheidend wird darum für B. der Begriff der Kontrolle, der nicht eine; wie immer, reell oder juristisch, konzipierte Persönlichkeit bezeichne, sondern Zwangsfunktion besage. Diese Zwangs- oder Kontrollfunktion wird nun nach allen Richtungen hin untersucht. B. kommt hierbei zu einer neuen Sicht der Gewaltenteilung, der Bürokratie, der Technokatrie usw. Es handelt sich bei B. nicht um die Suche nach einem Nor­ mensystem politischen Handelns, vielmehr um ein theoretisches Gebilde, in wel­ ches alle politischen Prozesse, ob harrtionisch oder unharmonisch verlaufend, ein­ gebaut und systematisch begriffen werden können. Das Buch ist eine echte So­ ziologie des Politischen, sie ist aber auch, wenigstens bis zu einem bestimmten Punkt, nämlich bis zur Erstellung der Begriffsbestimmung aufgrund der phäno­ menologischen Methode, eine Philosophie des Politischen.

BERGSTRAESSER, Arnold: Die Macht ab M ythos und als Wirklichkeit. In dem vorhegenden Band werden die acht Vorträge, die der Verf. Januar, Fe­ bruar und März 1959 im dritten Programm des Südwestfunks über das Thema „Die Macht als Mythos und als Wirklichkeit“ gehalten hat, wiedergegeben. Auf seinem Gang durch die Geschichte interpretiert der Autor die Machtauffassung bedeutender Theoretiker und Denker des 19. und 20. Jahrhunderts (Jacob Burck- hardt, Alexis de Tocqueville, Karl Marx, Georges Sorel, Max Weber, Vilfredo Pa- reto, Alfred Weber). Er selbst sieht als Zweck der Macht deren Einsatz für einen freiheitlichen Rechtsstaat. Für unsere Zeit, die diesen Rechtsstaat besitze, erge­ be sich nun die schwierige Aufgabe, staatliche Ordnung und individuelle Freiheit zu koordinieren.

DUVERGER, Maurice: Sociologie politique. Unter Soziologie versteht der Verf. die Gesamtheit der mit naturwissenschaft­ lichen Methoden arbeitenden Sozialwissenschaften. Eine dieser Sozialwissen­ schaften sei die „Politische Soziologie“, die vom Verf. im Wesentlichen mit dem oft gebrauchten Begriff der „Politischen Wissenschaft“ identifiziert wird. Im er­ sten Teil seines Werkes behandelt der Autor die allgemeinen Probleme dieser Wis­ senschaft, im zweiten Teil befaßt er sich mit den speziellen Problemen der poli­ tischen Parteien und der pressure groups. Interessant ist Duvergers Definition der 3.3.2 Politische Soziologie 455

„Politischen Soziologie“. Eine ältere Richtung definiert „Politische Soziologie“ als Wissenschaft vom Staat, während die heute verbreitetste, auch vom Verf. ge­ teilte Auffassung sie als Wissenschaft von der Macht begreift. Der Verf. versucht den Begriff der Macht herauszukristallisieren, indem er unter den verschiedenen Typen der Autoritätsbeziehungen unterscheidet zwischen jenen, welche Insti­ tutions-Charakter haben, und den einfachen Beziehungen, die bloß faktische Be­ deutung besitzen. Die ersteren sind die Grundlagen der Macht. Sie sind, im Ge­ gensatz zu den einfachen Beziehungen, gekennzeichnet durch Stabilität sowie durch das psychologische Phänomen der Legitimität, das heißt des Gefühls der Gesellschaftsglieder, Gehorsam' sei in diesem Rahmen „natürlich“ und „gesollt“. Der Verf. definiert somit die Wissenschaft der Politik als „die Wissenschaft der auf die Autorität bezogenen Institutionen“ (21).

EASTON, David: A Systems Analysis o f Political Life. Easton, der Verf. von „The Political System“ und „A Framework for Political Analysis“, versucht hier, eine allgemeine Theorie des politischen Lebens aufzu­ stellen. Die zentrale Frage, die er sich stellt, heißt: Welches sind die wirksamen gesellschaftlichen Kräfte, die ein politisches Gemeinwesen in seiner Existenz er­ halten? Weit davon entfernt, die Demokratie als die gesollte Staatsform zu ver­ teidigen, untersucht E. die empirisch faßbaren politischen Triebe, um auf diese Weise die Normen des Regierens zu erstellen.

FINKLE, Jason L. — GABLE, Richard W.: Political Development and Social C hange. Das Buch enthält 45 Artikel aus Zeitschriften oder Ausschnitte aus Büchern. Ab­ gesehen von den einleitenden Artikeln, die mehr theoretisch-soziologischer und systematisch-politischer Natur sind, geht es darin um die praktischen wirtschafts-, sozial- und kulturpolitischen, sowie schließlich um die eigentlich politischen Fra­ gen unserer Zeit. Die Methode ist durchweg empirisch. Es wird fast in allen Ar­ tikeln auf irgendeine konkrete Gesellschaft oder einen einzelnen Staat Bezug ge­ nommen. Dennoch aber sind die daraus abgeleiteten Theorien allgemeingültig. Es wird durch das ganze Buch hindurch deutlich, daß Wirtschaftspolitik, Sozial­ politik und politisches System ineinanderverflochten sind, so daß jede Isoherung eine Mißkennung der Sachlage bedeutet. Dies wird eindringlich dargestellt an ein­ zelnen Entwicklungsländern. Ohne Berücksichtigung ihrer sozialen Struktur und besonders ihrer Ideologien und religiösen Überzeugungen ist produktives Wirt­ schaften nicht denkbar und kann die Aufpfropfung eines politischen Systems nur verhängnisvoll sein. Es gibt kaum ein Gebiet des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens, das nicht behandelt worden wäre. Aus der Fülle des Mate­ rials seien nur noch die Teile über die Eliten, das Militär, die Bürokratie und die völkerrechtlichen Fragen besonders hervorgehoben. MACRAE, Donald G.: Foundations for the Sociology o f Politics. PQu Der Autor weist auf die Eigenständigkeit der politischen Wissenschaft innerhalb der Sozialwissenschaften hin und kritisiert die Unfähigkeit der zeitgenössischen 456 V. Die politische Ordnung politischen Soziologie, zum eigentlichen Phänomen der Politik vorzustoßen. Den Hauptfehler sieht er in der einseitigen Orientierung an Modellen, welche an der politischen Realität vorbeigeht.

VERFASSUNG UND VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT. I. Nach dem Plan des Direktors des Instituts für politische Wissenschaften an der Universität Köln, Prof. Ferdinand Hermens, soll das Jahrbuch halbjährlich er­ scheinen und jeweils ein wichtiges Thema der aktuellen Politik aufgreifen. Dieser erste Band zeigt das Grundanliegen, um das sich Hermens seit vielen Jahren in seinen Forschungen bemüht: Wie bekommt man die existentielle, d. h, jeweils gegebene politische Lebensform einer Staatsgemeinschaft in der Weise in insti­ tutionelle Formen, daß alle Kräfte in Frieden integriert, andererseits aber in ihrer Dynamik, die namentlich durch die Opposition in Gang gehalten wird, nicht be­ hindert sind? Das ist der Sinn des Titels dieses Buches. Das Ziel, das sich Her­ mens setzt, ist ein echt politisch-ethisches. Er will bei Wahrung der Freiheit die friedliche Einheit und Entwicklung des Staates sichern. Vordringlich wird bei die­ sem Anhegen naturgemäß die Frage der parlamentarischen Wahlen. Doch spie­ len auch sozial-wirtschaftliche Gesichtspunkte entscheidend mit. Von hier aus sind die verschiedenen Beiträge zu verstehen. Werner Kaltefleiter analysiert die Bundestagswahl in Deutschland vom 19.9.1965, Erwin K. Scheuch die Landtags­ wahl 1966 in Nordrhein-Westfalen, Karl-Heinz Naßmacher die Koalition in Öster­ reich, Ferdinand A. Hermens die Wahlen und die Rassenintegration in den USA, Peter Molt die Sozialrevolution und Demokratie in Chile, Horst Hartmann die heterogene Gesellschaftsstruktur und politische Integration in Indien, Karl Otto Hondrich die politische Konstellation-in Afghanistan. An diese Analysen reihen sich Berichte über Japan, Kanada, Belgien, Nigeria und die Türkei. Aus den Buch­ besprechungen seien im besonderen zwei von Hermens behandelte Publikationen erwähnt, weil der Rezensent in diesen Besprechungen bedeutende Gesichtspunkte seiner politischen Theorie entwickelt: René Marcic, Die Koalitionsdemokratie, Das österreichische Modell im Lichte der Wiener rechtstheoretischen Schule (1966) und Giuseppe Maranini, La Repubblica (1965).

3.4.1 Politische Philosophie — Allgemeines

ARENDT, Hannah: Über die Revolution. Das ansprechende, auf jeder Seite spannende, stilistisch glänzende Buch verfolgt die geheimen Triebe zur politischen Handlung und zum Gebrauch der Macht in der Welt- und Geistesgeschichte. Der Krieg, den die Nationen mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit ihrer Existenzsicherung zu begründen suchten, dürfte zwar im Hinblick auf seine Ergebnislosigkeit, die im Chaos endet, von seiner Bedroh­ lichkeit Entscheidendes eingebüßt haben, neben ihm aber steht die Revolution, die im Freiheitstrieb ihre Rechtfertigung sucht und die nicht weniger außerstande ist, das politische Ziel zu erreichen, weil auch sie es nicht versteht, der Macht die 3.4.1 Politische Philosophie — Allgemeines 457 politische Ratio einzuprägen. Der Mensch ist trotz aller schlechten Erfahrungen immer noch der gleiche. Den Geist der Sklavenschaft und Unterjochung gibt es noch immer. Er lebt in dem Trieb, sich auf Kosten anderer Befreiung zu verschaf­ fen, indem man andere zwingt, einen Teil der Lebenslast zu tragen, den man eigentlich selbst zu tragen hätte. Wenn Sklavenschaft nicht mehr existiert, „so danken wir diesen wirklichen Fortschritt nicht etwa irgendwelchen modernen politischen Ideen oder Ideologien, sondern einzig und allein der modernen Tech­ nik“ (145). Das tiefsinnige politisch-philosophische Buch zeigt erschreckend die Schicksalhaftigkeit, in der wir uns infolge der triebhaften Notwendigkeit, nach der das politische Geschehen abläuft, befinden. Es beweist eindringlich, daß Frei­ heit nur erhalten wird, wenn diejenigen, die sie suchen, abseits von priva­ tem Wohlbefinden und Privatinteressen, an der politischen Welt um der Ord­ nung willen interessiert sind. „Nur wer an der Welt wirklich interessiert ist, sollte eine Stimme haben im Gang der Welt“ (360).

CASSINELLI, C. W.: Free Activities and Interpersonal Relations. Das Ziel des Autors ist es, die sozialen Bedingungen menschlicher Freiheit und Unfreiheit aufzuzeigen. Zu diesem Zweck untersucht er die als Einfluß, Kontrol­ le, Macht und Autorität sich manifestierenden zwischenmenschlichen Be­ ziehungen in ihrer Bedeutung für die menschliche Freiheit beziehungsweise Un­ freiheit. Die sozialen Beziehungen ereignen sich im politischen Raum und werden durch die Politik geordnet. Der Autor untersucht daher schließlich den Einfluß der politischen Führung und des Regierungssystems auf die größere oder geringere Offenheit zwischenmenschlicher Beziehungen für freie Aktivitäten.

FREUND, Michael - Festschrift: MACHT UND OHNMACHT DES POLITISCHEN. Die Festschrift enthält acht ansprechende Beiträge, die, sofern sie sich mit grund­ sätzlichen Themen befassen (nur von diesen sei hier die Rede), in der Hauptsache um das Problem kreisen, wie im politischen Kräftespiel die Vernunft zum Durch­ bruch kommen kann. Deutlich kommt die gemeinsame Auffassung der Autoren zum Ausdruck, daß „Geist“ allein, d. h. absolut gedachte Ideale nicht Norm der politischen Beurteilung sein können, daß vielmehr die konkrete Wirklichkeit ent­ scheidend mitzusprechen hat. Bruno Dechamps (Die Frage nach der Nonproli­ feration) weist eindrucksvoll nach, daß das Problem der atomaren Abrüstung nicht gelöst ist durch eine völlige Verwerfung der atomaren Aufrüstung, daß viel­ mehr im Hinblick auf die Nuklearkraft Chinas eine vielfältig verteilte atomare Bereitschaft eine willkommene, auf den Frieden abzielende Abschreckung be­ wirken kann. Wie gefährlich nur ethisches Normendenken für die Politik werden kann, zeigt Ferdinand A. Hermens in einem kurzen geschichtlichen Überblick, angefangen bei Plato, der meinte, die Philosophen (= Idealisten) seien die beru­ fenen Staatsmänner, bis in die Gegenwart, wo wir als Demokraten vor dem Pro­ blem stehen, wie man die zur Führung fähigen Intellektuellen an die Ausübung der Macht heranbringen könne. Gerade die deutsche Geschichte ist für dieses Grund­ problem der Demo atie ein manifestes Beispiel, wie Alfred Heuss (Vom Verhäng­ 458 V. Die politische Ordnung nis deutscher Politik) nachweist. Von der politischen Theorie aus geht W. Röhrich diesem Thema nach (Der Elitegedanke in der modernen Demokratie). Mit Recht betont er, daß man das Gemeinwohl in einer Demokratie nicht von vornherein bestimmen könne, daß man es notwendigerweise funktionalisieren müsse, ohne damit den Geist für machtlos zu erklären. Die Macht kann man, wie Röhrich im Einklang mit Michael Freund ausführt, nur funktionalisieren, wenn in der staat­ lichen Gemeinschaft bestimmte Grundwerte lebendig sind: „Unabdingbar ist zu­ mindest ein Minimum an verpflichtender Wertvorstellung, unabdingbar zumin­ dest eine, wenn auch kleine moralische und geistige Aristokratie, die die Mensch­ heit hindert, im Sumpf des Egoismus und der materiellen Begierden zu verrot­ ten“ (101). Mit dem hier besprochenen Grundthema hängt das Begriffspaar „Herrschaft und Legitimität“ engstens zusammen. Dolf Sternberger bietet Be­ achtenswertes hierzu in seiner kritischen Betrachtung über Max Webers Lehre von der Legitimität.

JUNG, Hwä Yol: Leo Strauss’s Conception o f Political Philosophy. RPs Positivismus und Historizismus sind jene beiden philosophischen Doktrinen, die Leo Strauss für die politische Krise unserer Zeit verantwortlich macht. Um diese Krise zu überwinden, wendet er sich der von den Griechen begründeten und von Machiavelli unterbrochenen Tradition der essentialistischen Naturrechtsphiloso­ phie zu. J. kritisiert auf der Grundlage des „phänomenologischen Existentialis­ mus“ Strauss’ Konzeption der politischen Philosophie, ist sich jedoch in seiner Ablehnung des „Werte“ und „Tatsachen“ trennenden Positivismus mit Strauss einig.

POCKLINGTON, T. C.: Philosophy Proper and Political Philosophy. Eth Eines der umstrittensten Probleme-der letzten Jahrzehnte im Bereich der poli­ tischen Philosophie ist die Frage, ob eine bestimmte Ethik zu einer bestimmten politischen Ordnung führe, ob zum Beispiel die absolute Ethik den totali­ tären Staat hervorrufe, oder ob dies vielmehr die Wirkung einer relativen Ethik sei, oder ob die relative Ethik stets die Demokratie im Gefolge habe. Der Autor zeigt, daß ein eindeutiger Zusammenhang nicht aufzuweisen sei, da Ethik und politische Philosophie verschiedene Verbindungen eingehen könnten.

SCHREMS, John J.: Ernst Cassirer and Political Thought. RPs Obwohl Cassirer ausdrücklich nur weniges zum Thema der politischen Philosophie veröffentlicht hat, enthalten seine Werke dennoch implizit eine politische Philo­ sophie. Diese herauszukristallisieren unternimmt der Autor. Cassirer, in der Tra­ dition der Aufklärung stehend, begründet die Moral durch die Autonomie der menschlichen Vernunft. Folgerichtig findet die Gültigkeit der sozialen und poli­ tischen Ordnung ihre Erklärung durch die Vertragstheorie, das heißt durch ein „Naturgesetz“, welches die autonomen moralischen Subjekte sich selbst geben. Somit stellt der Staat den Rahmen dar, innerhalb dessen der Mensch seine Frei­ heit zu verwirklichen vermag. 3.4.2 Politische Philosophie — Handbücher 459

3.4.2 Politische Philosophie — Handbücher

LUCAS, J.R.: The Principles oj Politics. Politik als eine in ihrem Kern wertbestimmte Realität kann von der positivisti­ schen, auf dem Postulat der Wertfreiheit begründeten Wissenschaft nicht erfaßt werden. Der Autor ist daher bemüht, zu einer auch die Werturteile einschließen­ den Auffassung von Vernunft und Wissenschaft zu gelangen. Von dieser Grund­ lage aus erörtert er die Prinzipien der Politik, indem er die traditionellen Begriffe der Legalität, der politischen Gleichheit und Freiheit, des Naturrechts und der Gerechtigkeit erklärt und neu formuliert. Er gründet seine politische Philosophie auf die einzelmenschliche Unvollkommenheit, die nur durch das Zusammenle­ ben der Menschen in einem staatlichen Gemeinwesen überwunden werden kann. Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit sind die entscheidenden Prinzipien der staatlichen Gemeinschaft.

3.5 Politische Ethik

SCHMÖLZ, Franz-Martin: Chance und Dilemma der politischen Ethik. Schm, verwertet in dieser Schrift die Grundgedanken, die er eingehender in sei­ nem Werk „Zerstörung und Rekonstruktion der politischen Ethik“ (vgl. Bespre­ chung in Band III) dargelegt hat. Weder die Konzeption, welche die Politik mit der Staatslehre, noch jene, welche die Politik mit der Lehre von der Macht identi­ fiziert, komme an das politische Handeln heran. Mit E. Voegelin versteht Schm, unter Politik im statischen Sinne „Ordnung der Gesellschaft“ und unter Politik im dynamischen Sinne „Herstellung und Aufrechterhaltung der Ordnung in der Gesellschaft“ (19 f.). Von diesem Gesichtspunkt aus wird auch die Demokratie bestimmt, die ohne Ordnungsentwurf als Chaos bezeichnet wird. Schm, beklagt die Tatsache, daß noch keine eigentliche Theorie der Demokratie entwickelt wor­ den sei. Daraus erklärt er auch die bisherige Reserve der Kirche der Demokratie gegenüber. Schm, ist der Ansicht, daß vom Boden einer echten Theorie der De­ mokratie aus, welche mit der Freiheit wesentlich auch inhaltlich gefüllte Werte verbindet (vgl. S. 80), die Kirche diese Staatsform als eine ihrer Chancen im po­ litischen Raum betrachten könne (81).

WOELFL, Paul, SJ: Politics and jurisprudence. Die moderne, aus dem Rationalismus der Renaissance entstandene Wissenschaft der Politik hat nach Meinung des Verf. den Kontakt zur eigentlichen politischen Realität verloren, da sie als rein empirische Wissenschaft von den, das Wesen des Politischen bestimmenden, sozialethischen Prinzipien abstrahiere. Der Autor greift daher bei seinem Versuch einer systematischen Darstellung der Politik auf die klassische Tradition der politischen Philosophie zurück. Im Mittelpunkt der Ab­ handlung steht die Frage nach dem Gemeinwohl als dem Ziel jeder Politik. Als Instrument der politischen Herrschaft werden die positiven Gesetze angesehen, 460 V. Die politische Ordnung

die, im Gegensatz zur Gewalt, eine rationale Gestaltung des gesellschaftlichen Le­ bens gestatten. Die Rationalität der Gesellschaft jedoch beruht letztlich auf der Existenz eines den bloß instrumentalen Charakter der positiven Gesetze überstei­ genden und die Norm der Gesellschaft bildenden Naturrechts.

4.1 Die Normen des politischen Handelns — Allgemeines

OAKESHOTT, Michael: Rationalismus in der Politik. Eine gute Übersetzung der englischen Originalausgabe von „Rationalism in Pol- itics“ (1962, vgl. bibliographische Angabe in Band III) mit einer kritischen Aus­ einandersetzung aus der Feder des Übersetzers Klaus Streifthau. Das Buch ist eine Sammlung von Essais über die politische Grundhaltung. Im politischen Rationa­ lismus erkennt O. einzig die Methode, das politische Handeln durch rational be­ gründete Zielsetzungen zu bestimmen. Er sieht darin eine Ideologie, welche über die Vorgegebenheiten hinweggehe und darum zum Scheitern verurteilt sei. Aus seinem Artikel „Nationalökonomie auf der Grundlage der Freiheit“ erkennt man, daß der Verf. einerseits einen Liberalismus, andererseits aber eine Bindung der subjektiven Freiheiten an die Tradition zur Norm des politischen Handelns macht. Tatsächlich ist er also auch Finalist, folglich auch Ideologe, wenn man einmal sei­ ne Vorstellung von Ideologie zugrundelegt. Das Mißverständnis des Autors be­ steht wohl darin, daß er meint, jede rationale Finalisierung des politischen Han­ delns wolle mit künstlichen Mitteln nach dem Schema der totalitären Mächte ein permanent stabiles Gemeinwesen errichten.

SCHLOTTERER, Gustav: Politik zwischen Macht und Wohlstand. Sch. vertritt den Standpunkt, daß die Schaffung einer Wohlstandsgesellschaft das zur Zeit vordringliche Ziel der Politik ist und daß demgegenüber die, meist unge­ lösten, politischen Fragen geringeres Gewicht haben. Die hohen Ideale der Demo­ kratie, einer Welt der Schönheit und Harmonie, der absoluten Gleichheit und Frei­ heit können in der realen, nun einmal unvollkommenen Welt nicht verwirk­ licht werden. Der Wohlstand koste einen Preis, die Einschränkung der Frei­ heit, die Bändigung der überschäumenden Kräfte, Disziplin, Autorität und Opfer. Die Machtpolitik alten Stils, die auf Raumeroberung, Ausbreitung der Staatsgebiete, Freund-Feind-Kombinationen hinauslief, sei überflüssig gewor­ den. Sch. zeigt diese seine Grundthesen durch Schilderung großer Politiker und Wirtschaftler, politischer Denker und politischer Despoten: Franklin D. Roosevelt, Winston S. Churchill, Charles de Gaulle, Josef W. Stalin, Adolf Hitler, Konrad Adenauer, Adam Smith, Karl Marx, Henry Ford, Hjalmar Schacht, Nikita Chruschtschow, Lyndon B. Johnson, Mao Tse-tung, Jawaharlal Nehru, Schah Reza Pahlewi, Gamal Abd el Nasser, Kwame Nkrumah und Fidel Castro.

WATERKAMP, Rainer: Politik, Regierungstechnik und Staatsverwaltung in der Demokratie. PS W. wendet sich gegen die Idealvorstellungen des Politischen. In der Demokratie seien die Normen fließend, da sie von den den Staat bildenden Bürgern stets in 4.3 Religion und Politik 461

Anpassung an die Gegebenheiten neu gestaltet werden müßten. W. mißkennt nicht die Gefahr, die in diesem Umstand liegt, daß nämlich der einzelne, der sich im Grunde für eine umfassende Beurteilung wenig kompetent fühlt, seine Verant­ wortung allzu leicht der politischen Führung überlassen könnte. Das Bemühen der Versachlichung und Verwissenschaftlichung im Gegensatz zur Ideologisierung des Politischen müsse gestützt werden durch zur Ufteilsbildung und Zivilcourage erzogene Bürger. W.s Stellungnahme gegen die Ideologisierung des Politischen ist wohl berechtigt, wenn man an die politischen Ideologien denkt, von denen die Diktatoren alter und neuerer Zeit beherrscht waren. Andererseits.unterstellt die politische Theorie in ihrer Vorstellung der vollständigen Rationalisierung einen Menschen, den es in Massen niemals geben wird. Die flexible Normenbildung in der Demokratie wird niemals von Dauer sein, wenn nicht ein gemeinsamer Grund­ bestand von apriorischen Normen vorliegt, die immer den Charakter von Ideolo­ gie haben. Reiner Pluralismus der Werte erzeugt auf die Dauer Dissoziierung, aus der es zum Schluß keinen anderen Ausweg gibt als die Diktatur.

4.3 Religion und Politik

ERMECKE, Gustav: Christliche Politik — Utopie oder Aufgabe? E. behandelt in dieser faszinierend klar geschriebenen Schrift zunächst die Grund­ frage von christlichem Glauben und Politik, um anschließend auf das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Kirche einzugehen. Mit der sittlichen Struktur des politischen Handelns verbindet sich notwendigerweise, so fuhrt E. aus, das Denken gemäß den letzten Bezügen unseres Daseins. Bei aller Anerkennung der Unter­ scheidung zwischen weltlicher und geistlicher Macht sieht E., übrigens in treuer Konsequenz der Lehre vom finalen Handeln, die Vielstufigkeit und zugleich das Ineinandergreifen der verschiedenen Zwecke menschlichen Handelns. Wenn aber politisches Handeln in die umfassende Zweckordnung des Lebens eingegliedert ist, demgemäß aus dem weltanschaulichen Bereich nicht ausgeklammert werden kann, muß man ihm auch die Möglichkeit zugestehen, weltanschaulich organisiert aufzutreten. Damit kommt E. von selbst zur Bejahung der christlichen politischen Partei. „Jede Partei muß ja zur sittlichen Ordnung, zum Wesen und Ziel der Ge­ meinschaft, zur Stellung des Menschen in ihr und durch beides hindurch, wenn auch unbewußt oder widerwillig, zu Gott, zu Christus und zur Lehre der Kirche so oder so Stellung nehmen“ (30).

REMOND, René — dir.: Forces religieuses et attitudes politiques dans la France contemporaine. Diese Akten eines von zahlreichen kompetenten Autoren geführten Kolloquiums über die politische Haltung der französischen Katholiken, Protestanten und Is­ raeliten geben nicht nur einen detaillierten, sorgfältig ausgearbeiteten Überblick über die Verhältnisse in Frankreich. Über die politico-soziologischen Informa­ tionen hinaus vermitteln sie zugleich eine ausgezeichnete Orientierung über die 462 V. Die politische Ordnung

Grundsatzproblem'e im Verhältnis von Religion und Politik. Drei einleitende Re­ ferate zeigen die katholische, die protestantische und die jüdische Doktrin bezüg­ lich aktueller politischer Fragen. Es folgt die Darstellung des Einflusses der Reli­ gionen auf die politischen Parteien und der politischen Haltung religiöser Ver­ bände (hier wird der Nicht-Franzose mit besonderem Interesse die Ausführungen über die in Frankreich starke Katholische Aktion der Landbevölkerung lesen). Es schließen sich an Berichte über die Gewerkschaften, die Schulfrage, die kon­ fessionelle Presse und den konfessionellen Hintergrund von außenpolitischen Fra­ gen. In einem Anhang finden sich wertvolle bibliographische Angaben über das Verhältnis des Katholizismus, Protestantismus und Judaismus in Frankreich zur Politik. Nicht zu übersehen ist auch der Überblick über die verschiedenen Stel­ lungnahmen des katholischen Episkopats zu politischen Fragen aus der Zeit von 1944 bis 1962. Die Autoren haben sich durchweg bemüht, die politische Haltung von Vertretern der Konfessionen und Religionen nicht mit dem doktrinären Ge­ halt der Religion zu vermischen. Mit Recht weist Marcel Merle (344 f.) anläßlich der Dekolonisierungsfrage (besonders im Hinblick auf das Algerienproblem) dar­ auf hin, daß die offizielle Kirche in Dingen, in denen die konkreten Entscheidun­ gen soviele kontingente Aspekte berücksichtigen müssen, nicht ohne Schaden für ihre Berufung und ihren überzeitlichen Auftrag bindende Anweisungen geben kann.

STEINKÄMPER, Manfred — Hrsg.: Kirche und Politik. Die in diesem Band enthaltenen Abhandlungen sind aus einer Ende 1965/Anfang 1966 vom Deutschlandfunk ausgestrahlten Sendereihe über das Thema „Kirche und Politik“ entstanden. Bekannte Wissenschaftler und Politiker umreißen das Thema aus der historischen Perspektive, aus dem Verständnis des öffentlichen Lebens, aus der Sicht der katholischen und evangelischen Kirche und der im Bun­ destag vertretenen politischen Parteien. Die Berührungspunkte zwischen Kirche und Politik ergeben sich aus der kirchlichen Verkündigung der auch für das offent- liche und staatliche Leben geltenden Normen des natürlichen Sittengesetzes. Die Problematik dieses Verhältnisses ist begründet im Zusammenwirken des mit ab­ soluten moralischen Forderungen verbundenen Öffentlichkeitsanspruchs der Kir­ chen einerseits und des staatlichen Prinzips der Weltanschauungsneutralität an­ dererseits.

4.4.3.2 Grundgesetz

MAUNZ, Theodor — DÜRIG, Günter: Grundgesetz. Lfg. 8. Die 8. Lieferung, die den Stand vom 1. März 1966 wiedergibt, ist bestrebt, Lücken zu schließen, die in einzelnen Abschnitten des organisatorischen Teils des Grund­ gesetzes bei der Kommentierung noch offen geblieben waren. Insbesondere liegen nunmehr die Abschnitte VII und VIII geschlossen kommentiert vor, und vom Ab­ schnitt II fehlen nur noch zwei Themenkreise (Sozialstaat und Amtshaftung). Die 4.4.3.3 Verfassung 463

Abschnitte III, IV, V, VI und X des Grundgesetzes waren schon bisher lückenlos kommentiert. Die neue Lieferung enthält im Grundrechtsteil den Art. 7 mit sei­ nen weitverzweigten zivilrechtlichen Grundsätzen und Regelungen. Im Abschnitt II wird neben den die Bundessymbole und die Handelsflotte enthaltenden Ar­ tikeln der Art. 33 behandelt, zu dem sich vor allem in seinem beamtenrechtlichen Teil ein umfangreicher Rechtsstoff angesammelt hat. Im Abschnitt VII folgen die Erläuterungen zu den Artikeln 73-75, im Abschnitt VIII die zu Art. 91. Alle vier Artikel sind für das Bund-Länder-Verhältnis grundlegend. Schließlich wird eine Reihe von Übergangsbestimmungen samt ihren Ausstrahlungen auf das Recht der Gegenwart untersucht (Art. 116, 119, 120, 120a, 126, 127). Obschon die Ma­ terialfülle in Rechtsprechung und Schrifttum dauernd anwuchs, blieb, es das be­ sondere Anhegen der Verfasser, alle wichtigeren Fortbildungen zu berücksichti­ gen und dabei den Stoff so übersichtlich wie möglich darzubieten.

4.4.3.3 Verfassung

CAMUS, Geneviève: L ’état de nécessité en démocratie. Der Notstand im Verfassungsrecht wird von C., bei aller Anerkennung der Schwie­ rigkeit einer juristisch scharfen Umschreibung, definiert als die durch zwingende und unvorhergesehene Umstände hervorgerufene Notwendigkeit, zur Rettung des Staates die Staatsgewalten in einem einzigen Organ zu konzentrieren. Wie P. Leroy (s. Besprechung weiter unten) beschäftigt sich auch C. mit Artikel 16 der französischen Konstitution von 1958. Abgesehen davon, daß C.s Begriff des Not­ standes viel extensiver ist als der der Staatskrise, von der Leroy spricht, ist die Untersuchung von C. mehr juristischer Natur, während Leroy die politikwis­ senschaftlichen Seiten hervorhebt. C. gibt gegenüber den Theoretikern zu, daß die Notstandsgesetzgebung eigentlich undemokratisch ist; sie verweist aber auf die politische Wirklichkeit, die einen Kompromiß notwendig mache. Entschei­ dend sei einzig, die unvorhersehbaren Fälle des Notstandes juristisch wenigstens in der Weise aufzufangen, daß Demokratie wiederum normal funktionieren kön­ ne.

FABRE, Michel-Henry: Principes républicains de droit constitutionnel F. sieht drei Rechtswerte im demokratischen Verfassungsstaat verwirklicht: Frei­ heit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Entsprechend diesen Rechtsprinzipien behan­ delt er nach einer allgemeinen Einleitung über den demokratischen Rechtsstaat, worin er Vergleiche mit anderen Staatsverfassungen, besonders der marxistischen zieht, die französische Verfassung der V. Republik, stets zugleich auch die frühe­ ren Verfassungen vergleichsweise darstellend. Unter dem Wert der Freiheit be­ spricht er die Trennung der Gewalten, die Freiheitsrechte, die Normenkontrolle, die Frage nach dem Nutzen des Zweikammersystems, schließlich als Gegenstück der Freiheit die verschiedenen Formen von Diktatur. Den Wert der Gleichheit sieht er in der Souveränität des Volkes verkörpert. Mit diesem Thema sind verknüpft 464 V. Die politische Ordnung das Problem der repräsentativen Demokratie, das Wahlrecht, die Funktion der zweiten Kammer, die Souveränität des Parlaments. Im Begriff der Brüderlichkeit sieht F. das Anliegen des Gemeinwohls oder der öffentlichen Ordnung verkör­ pert. Naturgemäß findet in diesem Teil das Präsidentialsystem der V. Republik Frankreichs seine eingehende Behandlung. Allerdings erklärt F., daß das System der V. Republik der Präsidentialdemokratie nicht schlechthin gleichgesetzt wer­ den könne. Er sieht darin vielmehr eine Mischform von Präsidentialismus und Par­ lamentarismus. Er wendet sich hierbei gegen die Ansicht Burdeaus, der in der Konstitution von 1958 zwei Gewalten verwirklicht sieht, die Staatsgewalt und die demokratische Gewalt, die erste ausgeübt durch den Präsidenten, die zweite durch das Parlament. Das Buch, das als Handbuch für Studenten gedacht ist, ver­ dient Beachtung wegen der grundsätzlichen, rechts- und staatsphilosophischen Behandlung konkreter Verfassungsffagen.

HOLZ, Hans Heinz - NEUHÖFFER, Paul: G riff nach der Diktatur? Die vorliegende Schrift will die verfassungsrechtlichen und politischen Aspekte der in der Bundesrepublik Deutschland geplanten Notstandsgesetzgebung erhel­ len. Die Verfasser der Schrift lehnen die Notstandsgesetzgebung ab; sie sei mit der in der Verfassung enthaltenen Idee des Rechtsstaats, das heißt der Unterord­ nung des Staates unter die Grundgesetze nicht vereinbar, da sie die Einschränkung und sogar die Aufhebung von Grundrechten zur Folge habe. Den politischen Grund ihrer Ablehnung sehen die Verfasser in der Gefahr eines Mißbrauchs der Notstandsgesetze zur Beseitigung der freiheitlichen demokratischen Staatsord­ nung.

LEROY, Paul: L ’Organisation constitutionnelle et les crises. Unter Krisen versteht L. alle von außen drohenden Gefahren für den Staat, an­ dererseits aber auch alle von innen her die Verfassung umstürzenden politischen Ereignisse und Situationen. Im ersten Teil seines vorliegenden Werkes wird all­ gemein die Machtverteilung im Staat in solchen Krisenzeiten betrachtet, d. h. die Konzentration der Macht in der Hand der Exekutive, die Schwächung der Legis­ lative, die Außerkurssetzung der richterlichen Kontrolle. Der zweite Teil befaßt sich im besonderen mit Art. 16 der französischen Verfassung vom 4. Oktober 1958. Der dritte Teil zeigt die Konsequenzen, die sich nach Überwindung des Kri­ senzustandes für die Verfassung ergeben. Das Ergebnis dieser gründlichen Unter­ suchung mag den leidenschaftlichen Demokraten enttäuschen. L. aber ist Realist genug, um zu erkennen, daß ein Ereignis wie der Krisenzustand zumindest das politische Verständnis der Verfassung ändert, so daß unter Umständen nichts an­ deres mehr von ihr übrig bleibt als das mit Tinte beschriebene Papier.

SCHÄFER, Friedrich: Die Notstandsgesetze. Der Verf. gibt den Standpunkt der SPD zur Frage einer Notstandsgesetzgebung wieder. Es wird vor allem betont, daß mit einer derartigen Gesetzgebung nicht die Möglichkeit einer willkürlichen Einschränkung der Rechte der Bürger geschaf­ 5.1 Allgemeines zum inneren Aufbau der politischen Ordnung 465 fen werden dürfe. Im Mittelpunkt der Stellungnahmen der SPD steht die Forde­ rung, daß die Grundprinzipien des Grundgesetzes, insbesondere die Teilung der staatlichen Macht in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung aufrecht­ erhalten bleiben müßten. Die politische Entscheidung über alle die Notstandsre­ gelung betreffenden Fragen habe eindeutig beim Parlament als dem letztverant­ wortlichen politischen Gremium zu hegen. Ein Notverordnungsrecht für die Bun­ desregierung komme daher nicht in Betracht.

STEINER, Udo: Verfassunggebung und verfassunggebende Gewalt des Volkes. Der Verf. unternimmt den Versuch, aus der Idee der Volkssouveränität eine rechtsdogmatische Theorie der verfassunggebenden Gewalt des Volkes zu ent­ wickeln. Er setzt dabei die Geltung des demokratischen Prinzips für die Organi­ sation einer Rechtsgemeinschaft voraus, um von dieser Grundlage aus die ver­ schiedenen Arten der Schaffung von Verfassungsnormen einerseits und die for­ male Struktur der demokratischen Rechtserzeugung andererseits zu besprechen.

5.1 Allgemeines zum inneren Aufbau der politischen Ordnung

ARON, Raymond: Essai sur les libertés. In den drei hier zusammengestellten, philosophisch tiefgründigen Abhandlungen (Alexis de Tocqueville et Karl Marx, Libertés formelles et libertés réelles, Liberté politique et société technique) wird unter verschiedenem Aspekt das Problem behandelt, wie sich die subjektive Freiheit, nach eigener Wahl zu handeln (liberté formelle) und die materielle Freiheit von Lebenssorgen (liberté réelle) in einer politischen Ordnung vereinigen lassen, ein Problem, das in der deutschen Litera­ tur etwa unter dem Titel „Rechtsstaat und Sozialstaat“ diskutiert wird. Bei al­ lem Verständnis, das A. der marxistischen Forderung nach materieller Freiheit entgegenbringt, sieht er in ihr doch ein utopisches Element, das nur durch die Grundlegung der formellen Freiheiten ausgeschaltet werden könne. Die formelle Freiheit, so betont A., sei zwar kein Wert, sie bleibe ein Mittel zur Realisierung der materiellen Freiheit. Ihre Anerkennung als Mittel sei aber der einzige Weg, um das Überborden der Staatsgewalt zu verhindern.

HILL, Werner: Gleichheit und Artgleichheit. Das Problem, das H. aufgreift, ist wohl die Grund&age der demokratischen Staats­ ordnung: Wie kommt man vom Begriff der Gleichheit aller zur Einheit des Staats­ gebildes? Hat man die Gleichheit von vornherein nur im Sinne des existierenden Staates zu verstehen, so daß die Integration vor der Gleichheit liegt, oder gibt es eine Gleichheit, die dem Gesetz vorgelagert ist, die demnach die Integration im Staatswesen begrenzt? Im ersten Teil behandelt H. den Gleichheitsbegriff Rous- seaus. Dieser Teil bildet den Umfang einer an der Philosophischen Fakultät der Universität Hamburg vorgelegten Dissertation. Im zweiten Teil werden Gleich­ heitssatz und Gleichheitsbegriff in der Weimarer Staatslehre untersucht. Im drit-

30 Utz, Grundsatzfragen V 466 V. Die politische Ordnung ten Teil kommt der nationalsozialistische Begriff der Artgleichheit zur Sprache. H. muß sich naturgemäß im besonderen mit den Lehren von Rudolf Smend, H. Hermann Heller und Carl Schmitt auseinandersetzen. Damit hat er zugleich die rechtsphilosophische Grundlage für die Auseinandersetzung mit der nationalso­ zialistischen Lehre von der Artgleichheit gelegt. Eine rein formale und rechtspo­ sitivistische Betrachtung sieht in der Gleichheit vor dem Gesetz nur die Gleich­ heit vor dem bestehenden Staatsrecht. Verbleibt man auf dem Boden des existen­ tiellen Staates, versucht man aber eine Beinhaltung der Gleichheit, dann gelangt man mit Carl Schmitt und den übrigen Nationalsozialisten zur Artgleichheit im Sinne des im Staate geeinten Volkes. Beides verwirft H. mit Recht. Die Gleich­ heit ist dem Staate vorgelagert, sie ist eine humanitäre Gleichheit. Da H. sich mit den rechtspositivistischen und nationalsozialistischen Gleichheitsvorstellungen (zum Teil ziemlich leidenschaftlich) auseinandersetzt, lag wohl die weitere rechts­ philosophische Darlegung, vor allem eine Stellungnahme zu den verschiedenen humanitär-naturrechtlichen Vorstellungen nicht im Rahmen seiner Arbeit.

IMBODEN, Max — Hrsg.: Gedanke und Gestalt des demokratischen Rechtsstaates. Die Schrift enthält drei Aufsätze, die alle um das gleiche Problem kreisen, wie nämlich die natürlichen Freiheitsrechte des Staatsbürgers gegen die Staatsmacht abgeschirmt werden können. Willi Geiger (Die Wandlung der Grundrechte) zeigt, daß die modernen Verfassungen die Freiheitsrechte nicht mehr verleihen, son­ dern als natürliche Güter voraussetzen, sich also selbst binden. Die Positivierung bestimmter Grundrechte, die nicht nur individualbezogen (Recht auf Leben, auf Gesundheit usw.), sondern zugleich auch sozialbezogen sind und sich darum eine Begrenzung gefallen lassen müssen, bereite eine besondere Schwierigkeit, da sie, obwohl natürliche Rechte, zugleich auch situationsbedingt seien. Max Imboden (Gewaltentrennung als Grundproblem unserer Zeit) unterstreicht die Notwen­ digkeit der Gewaltenteilung auch in der direkten Demokratie. Mit der Differen­ zierung der Gewalten werde erst die Voraussetzung für echte demokratische Ent­ scheidungen geschaffen. René Marcic (Die Sache und der Name des Rechtsstaates) zeigt in seiner rechtsphilosophischen Abhandlung, wie sich die Unterordnung der Staatsgewalt unter das Recht und damit die Konzeption des Rechtsstaates aus dem Wesen des Rechts ergeben.

5.2.2 Freiheit der politischen Meinungsäußerung — Pressefreiheit — Öffentliche Meinung

ARNDT, Adolf: Landesverrat. A. behandelt die Diskussion um die Spiegelaffäre. Er kommt hierbei aber auf die Grundsatzfrage zu sprechen, ob ein verfassungswidriges Staatsgeheimnis Rechts­ schutz genießen könne. Er verneint dies, so daß dessen Offenbarung keine recht­ lichen Konsequenzen für den Träger mit sich bringen dürfe. 5.2.5 Gehorsamsverweigerung 467

5.2.5 Gehorsamsverweigerung — Recht zur Revolution — Widerstand

ROCK, Martin: Widerstand gegen die Staatsgewalt. Das klar geschriebene Buch behandelt im ersten Teil die Aussagen protestanti­ scher Theologen zum Problem des Widerstandsrechts, im zweiten Teil die dies­ bezügliche katholische Stellungnahme, um dann im dritten Teil das Thema von der systematischen Sicht des Autors her anzugehen. Das zentrale Anliegen R.s besteht darin, das aller irdischen Autorität vorgelagerte Gemeinwohl herauszu­ arbeiten, von dem her jeder einzelne im Staat lebende Rechtsträger seine Berech­ tigung zum Widerstand erhält, wenn der Autoritätsträger dem Gemeinwohl wi­ derspricht. R. scheint einen betont normativen Gerechtigkeitsbegriff vorauszu­ setzen, in welchem die Wirkkraft nicht wesentlich eingeschlossen ist. Dagegen könnte man einwenden, daß Recht immer wesentlich wirksame soziale Ordnungs­ norm ist. Aus diesem Grunde verlangte Thomas von Aquin von dem, der den Um­ sturz einer ungerechten Rechtsordnung plant, die Überlegung, ob die einzusetzen­ den Mittel ausreichen, eine neue, bessere Ordnung zu schaffen. Hier liegt ohne Zweifel ein Stück „Positivismus“ vor, aufgrund dessen unter Umständen eine Un­ rechtsordnung doch immer noch, wenigstens vorläufig, Recht bleibt. Die pro­ testantischen Theologen, die im Lichte der Heilsgeschichte dem Bösen einen in dieser Zeit nun einmal nicht streitig zu machenden Platz einzuräumen suchen, rühren demnach nicht nur theologisch, sondern auch rechtsphilosophisch an ein echtes Problem. Die rein normative, die Wirksamkeit des Rechts ausklam­ mernde Gerechtigkeitsvorstellung vermag wohl eine allgemeine Sozialethik, nicht aber eine politische Ethik zu konstituieren.

THOREAU, Henry David: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat. Die Schrift stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und hat rein historischen Wert, insofern sie zeigt, wie man sich in der Zeit des Liberalismus bis in die an­ archistische Negation der staatlichen Gewalt versteigen konnte.

VOLLMACHT DES GEWISSENS II. Während der erste Band (vgl. Besprechung in Band II, 375) mehr grundsätzliche Erörterungen über den Widerstand gegen Hitler veröffentlichte, geht es in diesem Band um die historische Darstellung des von Hitler angefachten Weltkrieges und die Haltung des Militärs. Den geschichtlichen Hintergrund zu kennen, ist Voraus­ setzung dafür, überhaupt an die Grundsatzfrage heranzutreten, inwieweit sich im Gewissen des einzelnen das Bewußtsein verbrecherischer Befehle und damit die Pflicht zum Widerstand bilden konnte. Wenn man die Ausführungen von Helmut Krausnick und Hermann Graml (Der deutsche Widerstand und die Alliierten) liest, dann kommt man bezüglich der Berechtigung, von den Deutschen Widerstand zu erwarten, in Zweifel, da selbst die Außenstehenden das Eigeninteresse vor die Norm stellten (vgl. besonders S. 489, wo von der Haltung der britischen Regie­ rung die Rede ist). Wie soll man dann von denen, die unter dem Terror standen, den Einsatz des Lebens für die Menschenwürde verlangen? Von grundsätzlicher 468 V. Die politische Ordnung

Bedeutung ist in diesem Band vor allem der von Heinrich Uhlig redigierte Teil „Der verbrecherische Befehl“. Es handelt sich hierbei um den Befehl, ohne Ver­ handlung politische Kommissare der russischen Armee zu erschießen. Über die­ sen Gegenstand ist eine ernste Diskussion, geführt von angesehenen Personen aus dem Heer und der Wissenschaft, abgedruckt. Der Strafrechtler Reinhart Maurach trifft hierbei den Kern des Problems: „Es ist nicht so — ich darf das hier in aller Schärfe erklären — , daß nur Schuld hat und zur Verantwortung gezogen werden kann, wer positiv die Rechtswidrigkeit eines Befehles erkannt hat. Wesentlich ist für uns Strafrechtler die Frage, ob jemand bei gehöriger Gewissensanspannung die Rechtswidrigkeit eines Befehls hätte erkennen müssen und erkennen können“ (343). Ohne Anerkennung eines „natürlichen“ Gewissens geht es also nicht.

5.2.6 Kriegsdienstverweigerung

GARCIA ARIAS, Luis: Servicio militar y objecion de conciencia. T G. beweist eine gründliche Kenntnis der Literatur zum Thema der Kriegsdienst­ verweigerung. Nach einem kurzen Überblick über die Einstellung der Theologen und des kirchlichen Lehramtes (hier insbesondere Pius’ XII.) analysiert er die Äu­ ßerungen des II. Vatikanischen Konzils. Die Legitimität eines Gewissensspruches gegen die Ergreifung der Waffen werde anerkannt, andererseits werde aber auch auf die Pflicht hingewiesen, sich für die Rechte der staatlichen Gemeinschaft ein­ zusetzen. Wolle man für diese noch rein moralische Sicht des Problems eine ju­ ristische Lösung suchen, dann biete sich als Möglichkeit, die bereits in verschie­ denen Staaten praktiziert wird, die Heranziehung zu anderen Gemeinwohlzwek- ken. Daß die Schweiz im Jahre 1949 ein Gesetz zugunsten der Kriegsdienstver­ weigerer geschaffen habe, dürfte allerdings ein Irrtum sein.

LIEPMAN, Heinz — Hrsg.: Kriegsdienstverweigerung oderGiltnoch das Grundge­ setz? Im Obrigkeitsstaat wird, wie der Herausgeber in seiner Einführung sagt, von der Regierung bestimmt, was gut und was schlecht ist, was zum Glück des Individu­ ums gehört und was nicht. Die demokratische Staatsordnung dagegen sei geprägt von der Anschauung des Menschen als eines vernunftbegabten, sittlichen und da­ her selbstverantwortlichen Wesens; die Gewissensfreiheit besitze hier somit Vor­ rang vor allen rein staatlichen Zweckmäßigkeiten, nach dem Grundgesetz der Deut­ schen Bundesrepublik („Niemand darf eeeen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden“) sogar vor der staatlichen Sicherheit. Der Heraus­ geber und die Autoren des Buches geben einen Überblick über die politischen, juristischen, theologischen und moralischen Aspekte des Dilemmas der Kriegs­ dienstverweigerung im allgemeinen und in der Bundesrepublik im besonderen. Der Herausgeber kritisiert vor allem die Handhabung der vom deutschen Gesetz­ geber bestimmten Prozedur der Feststellung einer „echten“ Gewissensentschei­ dung bei einem Kriegsdienstverweigerer. 5.4.2.3.1 Die Exekutive 469

ZIEGLER, Albert: Du sollst nicht töten. Cs Der gut dokumentierte und mit einer ausgezeichneten Literaturzusammenstel­ lung versehene Artikel zeigt, daß das Wesen des Gewissens mißkannt ist, wenn man den Wehrdienstverweigerer als Kriminellen oder Psychopathen behandelt. Z. geht im einzelnen den verschiedenen möglichen Maßnahmen nach, die der Staat im Hinblick auf Wehrdienstverweigerer anwenden kann.

5.4.2.3.1 Die Exekutive - Allgemeines

ELLWEIN, Thomas: Einführung in die Regierungs- und Verwaltungslehre. Dem modernen Staat wachsen ständig neue Aufgaben und damit neue Macht zu. Die Frage, wie diese Macht verteilt und ausgeübt wird, ist daher von besonderer Bedeutung. Der Verf. untersucht in diesem Band das Verhältnis zwischen poli­ tischer Führung und Verwaltung und stellt die Frage, ob die Gestaltungsprinzi­ pien, zu denen sich Verfassung und politische Führung bekennen, angesichts einer immer mächtiger werdenden Verwaltung noch wirkungsmächtig sein können. In­ dem er, auf empirische Forschungen in der Bundesrepublik Deutschland gestützt, Institutionen, Praktiken und Führung der Verwaltung untersucht, stellt er fest, daß sich, anstatt im Parlament, in einem Teil der Verwaltung in erheblichem Maße die politische Willensbildung vollzieht. Als Abhilfe schlägt der Autor die stärkere Trennung von politischer Verwaltung und rein ausführender Verwaltung vor.

5.4.2.3.3 Verwaltung

PETERS, Hans: Die Verwaltung als eigenständige Staatsgewalt. Ausgehend von der allgemeinen Definition der öffentlichen Verwaltung als der unmittelbar auf die Erfüllung der Stäatszwecke in konkreten Einzelfällen gerich­ teten Tätigkeit des Staates und anderer öffentlich-rechtlicher Verbände, bespricht P. die drei wichtigsten Aufgabenkreise der Verwaltung: die Ausführung der Ge­ setze, die freie Gestaltung (die positive Durchführung von Angelegenheiten für die Allgemeinheit, etwa das, was man sonst mit dem unglücklichen Ausdruck „Da­ seinsvorsorge“ bezeichnet) und die Planung. P. weist zugleich auf die notwendige Reforni des Verwaltungswesens hin, meint aber, daß das klassische Verwaltungs­ recht als System einer vieljährigen Geistesarbeit bedeutender Juristen nicht leicht­ fertig beiseitegeschoben werden dürfe. Es könne sich lediglich um eine Fortbil­ dung handeln.

5.4.2.4 Die richterliche Gewalt

MARCIC, René: Verfassungsgerichtsbarkeit und Reine Rechtslehre Die Schrift ist aus dem Beitrag gewachsen, den M, für die Gerhard-Leibholz-Fest- schrift verfaßt hat. M. will die Verfassungsgerichtsbarkeit als den Sinn der Reinen 470 V. Die politische Ordnung

Rechtslehre Kelsens deuten. Er trifft sich mit Kelsen in der Überzeugung, daß Recht und Gericht miteinander so wesensverbunden sind, daß ein Widerspruch z u r Gerichtsbarkeit notwendig einen Widerspruch zum Recht bedeutet.

5.5.7.1 Demokratie — Allgemeines

BESSON, Waldemar — JASPER, Gotthard: Das Leitbild der modernen Demokra­ tie. Die Verfasser beabsichtigen, mit dieser Schrift dem an der politischen Bildung Interessierten in einfacher, klarer Weise einen systematischen Abriß der Prinzi­ pien und Funktionsweisen der modernen Demokratie zu geben. Demokratisch ist nach ihnen ein Gemeinwesen zu nennen, „wenn es unter Anerkennung der Würde des Menschen als letztem Wert darauf abzielt, allen Bürgern in gleicher Wei­ se die Freiheit zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und zu verantwortlicher Le- bensgestalturtg zu gewährleisten“ (10). Damit der Staat seine Aufgaben unter Bin­ dung an die demokratischen Grundwerte erfüllen kann, bedarf es nach Meinung der Verfasser der folgenden fünf Institutionen, die eine wirksame Staatsführung unter gleichzeitiger Verhinderung jeden Machtmonopols erlauben: Wählerschaft und öffentliche Meinung, Verbände und Parteien, Parlament, Exekutive als Re­ gierung und Verwaltung und die Rechtsprechung. Alle diese an der politischen Entscheidung, Ausführung und Kontrolle irgendwie beteiligten Kräfte aber blei­ ben an die Grundprinzipien der Verfassung gebunden, deren oberster Grundsatz die Norm der — von der unabhängigen Justiz zu überwachenden — Rechtsstaat­ lichkeit ist. Rechtsstaatlichkeit bedeutet die Bindung aller staatlichen Gewalt an Recht und Gesetz, sie beruht auf den Prinzipien der Unabhängigkeit der Justiz, der Meßbarkeit und Berechenbarkeit aller staatlichen Tätigkeit, der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung und der Bindung auch des Gesetzgebers an die Verfassung. Der Vor­ rang der Verfassung vor den Gesetzen — garantiert durch die Verfassungsgerichtsbar­ keit — offenbart sich als der innerste Kern des Rechtsstaats. Der demokratische Rechtsstaat ist jedoch mehr als der Inbegriff formaler Verfahren, er stellt als Staat der Gerechtigkeit und Freiheit eine wertgebundene Ordnung dar, die selbst über der verfassunggebenden Gewalt des Volkssouveräns steht. Demokratie ist somit mehr als der Wille der Mehrheit.

BEYME, Klaus von: Das präsidentielle Regierungssystem der Vereinigten Staaten in der Lehre der Herrschaftsformen. Das präsidentielle System der USA zeigt, wie B. in dieser reich dokumentierten und gründlichen Studie darstellt, folgende Merkmale: 1. Die Exekutive ist nicht wie in der konstitutionellen Monarchie und im parlamentarischen System geteilt. Die Funktionen des Staatschefs und des Regierungschefs sind in einer Person ver­ einigt. 2. Die Regierung ist dem Präsidenten allein, nicht also dem Parlament, ver­ antwortlich. Dem entspricht das Recht des Präsidenten, die Minister oder Staats­ sekretäre jederzeit zu entlassen. 3. Es besteht Inkompatibilität zwischen Minister­ 5.5.7.1 Demokratie — Allgemeines 471 amt und Abgeordnetenmandat. 4. Zur Aufrechterhaltung der Gewaltenteilung ist dem Präsidenten das Recht versagt, das Parlament aufzulösen, wie es entspre­ chend dem Parlament versagt ist, die Regierung zu stürzen. 5. Der Präsident hat keine Gesetzesinitiative, jedoch das Vetorecht gegen Gesetze des Parlaments. B. beschäftigt sich eingehend mit der Funktionsfähigkeit dieses Systems, indem er die in der Literatur und in der politischen Diskussion angeführten Gründe für seine Übertragung auf europäische Staaten und die dagegen geäußerte Kritik un­ tersucht. Nach äußerst klugen, die verschiedenen europäischen Verfassungen ver­ gleichenden Abwägungen kommt B. zum Schluß, daß trotz unbestreitbarer Vor­ teile der Präsidentialismus in Europa nicht empfehlenswert sei.

DEL BO, Dino: Die Krise der politischen Führungsschicht. Unter dem Titel des Buches verbirgt sich eine Reihe von Essais über Probleme der modernen Demokratie, wobei naturgemäß die italienischen Verhältnisse im Blickpunkt stehen. Abgesehen von einigen Themen, die ganz auf Italien zuge­ schnitten sind (z.B. die Schule in Italien, Staatsgewalt und Souveränität in Italien), dürften aber die Analysen des politischen Geschehens allgemeingültig sein. Was das Buch auszeichnet, ist einerseits der politische Realismus und andererseits die Überzeugung, daß echter Realismus, der eine dauerhafte Politik begründen will, ohne Einhaltung einer festen Linie nicht auskommt. Letzteres wird besonders dort deutlich, wo der Verf. das Verhalten der politischen Parteien bespricht: „Po­ litische Kräfte entschließen sich auch zuweilen, Ursprungselemente und Grün­ dungsmotive, in deren Namen sie um die Gunst der Wähler und der Massen ge­ kämpft haben, völlig aufzugeben. Charakteristisch dafür ist der Entschluß der deutschen Sozialdemokratie, jede marxistische Qualifikation über Bord zu werfen und auch im konkreten Verhalten die Konsequenzen aus dieser tiefgrei­ fenden programmatischen Änderung zu ziehen. Bei einer Beurteilung dieses Tat­ bestandes ist zu berücksichtigen, daß es sich hier um die Entscheidung einer poli­ tischen Gruppierung in der Opposition handelt. Sie traf sie aus dem Drang heraus, die Macht zu erobern oder zumindest daran teilzuhaben. Sie hat verstanden, daß das zielsicherste Mittel darin besteht, sich den Positionen der Mehrheitspartei an­ zupassen, sich in eine echte Wettbewerbslage hineinzubegeben und im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein Höchstmaß politischer Analogie, ja sogar politischer Über­ einstimmung herzustellen. Auch hier ist man einer Suggestion erlegen. Man hat nicht überprüft, was auf die Dauer für die öffentliche Meinung der Bundesrepublik das Fehlen einer marxistischen Partei bedeutet, die fest in demokratischen Grund­ prinzipien verankert ist. Man hat die Gefahr übersehen, daß dadurch die Anhänger des marxistischen Maximalismus gestärkt werden und sich in absehbarer Zeit die Drohung durch den Marxismus-Leninismus vergrößern dürfte. Es gab nur eine Triebkraft: der Drang, aus der Minderheit herauszukommen. Ihm hat man alles geopfert, selbst das, was Generationen teuer und unabdingbar war“ (25 f.). DEMOCRATIE ET LIBERTE. An der vom 9. bis 15. März 1966 unter Teilnahme prominenter Vertreter der fran­ zösischen politischen Linken in Paris veranstalteten „Semaine de la pensee marxi- 472 V. Die politische Ordnung ste“ versuchte man, eine gemeinsame prinzipielle Plattform der derzeitigen, gegen die „autokratische“ Herrschaftsform des gaullistischen Regimes gerichteten fran­ zösischen Linksopposition zu finden. Man sah das die verschiedenen Parteien und Gruppen der Linksopposition einigende Band in der gemeinsam vertretenen — aus der Aufklärungszeit stammenden und von Marx weiterentwickelten - Vorstellung der Demokratie als eines politischen und sozialen Systems, in welchem der Ein­ zelne die Möglichkeit besitzt, Herr seines Geschicks und dadurch schöpferisch zu werden. Somit konzentrierte sich die Konferenz auf die Untersuchung des Frei­ heitsproblems einerseits und auf das Studium der diese Freiheit garantierenden politischen, ökonomischen, erzieherischen und wissenschaftlichen Institutionen andererseits. Das Fazit dieser Konferenz: Freiheit bedeutet Autonomie; die nur formale Garantie dieser Freiheit führt zur bloß formalen Demokratie, das heißt zu einer — wie heute in Frankreich — verschleierten Form der Autokratie; erst die vom Sozialismus geforderte Schaffung sozialer Bedingungen vermag den Men­ schen aus seiner Entfremdung zu lösen und eine echte Demokratie zu schaffen.

KLOMPS, Heinrich: Demokratie und Moral. — Toleranz und Kirche. Der Verfasser veröffentlicht in diesem Buch zwei Vorträge: der erste, über „To­ leranz und Kirche“, wurde am 4. Dezember 1963 im Rahmen des Studium Uni­ versale der Universität Bonn gehalten, der zweite, über „Demokratie und Moral“, am 27. April 1964 auf der Jahrestagung des ‘Volkwartbundes in Köln. In seinem ersten Vortrag versucht der Autor, die Toleranzidee aus ihrer geschichtlichen Ver­ wurzelung mit der christlichen Offenbarungsreligion, die dem Prinzip der Gewalt das Gebot der Liebe entgegenstellte, zu verstehen. Er definiert Toleranz als „das achtungsvolle Verhältnis von Menschen und Gemeinschaften zueinander in ihrem je anders interpretierten Verständnis der Wahrheit“ (14). In seinem zweiten Vor­ trag geht es dem Autor um die Aufdeckung des ethischen Gehalts des der Demo­ kratie zugrundeliegenden Pluralismus. Anerkennung des Pluralismus bedeutet An­ erkennung der Gewissensfreiheit der im Staat geeinten Bürger. Das aber bedeutet den Verzicht des Staates auf konkrete Forderungen des Sittengesetzes und die Beschränkung auf jene allgemeinen Forderungen des Sittengesetzes, die allgemein anerkannt oder zumindest nicht ausdrücklich abgelehnt werden. „Allerdings bleibt zu berücksichtigen, daß der sachliche Gehalt der Demokratie, den man wohl in den Faktoren Volkssouveränität, Freiheit, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit zu sehen hat, es unmöglich macht, in der Demokratie einen Staatstyp des Relativis­ mus mit beliebigem Inhalt zu sehen“ (43).

LÄUFER, Heinz: Die demokratische Ordnung. Das Buch, in welchem der Verf. sowohl seine philosophischen Erkenntnisse als auch sein politisches Denken in glücklicher Harmonie verwertete, ist eine Zusam­ menfassung von Einführungsvorlesungen und Seminaren an der Universität Mün­ chen und an der Hochschule für Politische Wissenschaften in München. Der Le­ ser ist fasziniert durch die Wirklichkeitsnahe der Konzeption. Die Demokratie wird hier nicht in Form eines Idealtypus formalisiert. Vielmehr bemüht sich L ., 5.5.7.1 Demokratie — Allgemeines 473 sämtliche Realkomponenten der demokratischen Ordnung, wenigstens andeu­ tungsweise, darzustellen. Nach einem kurzen Überblick über die Konzeption der Demokratie in der griechischen Philosophie, aus welcher L., wie sich im Verlauf des Buches erweist, die Finalisierung der menschlichen und damit auch der poli­ tischen Handlung entnimmt, behandelt er die klassischen Theoretiker der Demo­ kratie und den historischen Durchbruch der modernen Demokratie. Von beson­ derer Bedeutung ist das, was L. über die zivilisatorischen Voraussetzungen und die geistigen Grundlagen der Demokratie schreibt. Eine politische Gesellschaft, die nicht durch den Individuationsprozeß mit all seinen Konsequenzen, Yor al­ lem mit dem Verantwortungsbewußtsein des Individuums, hindurchgegangen ist, sei für eine demokratische Ordnung ungeeignet. Aus der Darstellung des Men­ schenbildes folgt deutlich, daß die Demokratie eine finale und damit auch eine ethische Aufgabe zu erfüllen hat, nämlich die menschliche Existenz, und zwar die individuelle Existenz mit all dem, was sie beinhaltet, zu sichern. In diesem Zusammenhang stehen die verschiedenen demokratischen Prinzipien wie Frei­ heit, Gleichheit, Eigentum, das Mehrheitsprinzip mit dem in ihm beschlossenen Recht der Minderheit. Von dieser Blickrichtung aus sind auch die demokratischen Institutionen zu beurteilen, ebenso der demokratische Prozeß, der seinen ty­ pischen Ausdruck findet in dem Zusammenspiel von demokratischen Parteien, Wahlen, Interessenverbänden usw. L.s Buch verdient, eine führende Stellung in der Literatur über die Demokratie einzunehmen.

LEIBHOLZ, Gerhard: Strukturprobleme der modernen Demokratie. Die erste Auflage dieser beachtenswerten Sammlung von Aufsätzen wurde in Band I (390) kurz besprochen. Die dritte Auflage ist um einige wertvolle Ar­ tikel vermehrt worden: Die Kontrollfunktion des Parlaments; Zu den Prinzipien der Verfassungsinterpretation; Der Einfluß der Fachleute auf politische Entschei­ dungen; Gesellschaftsordnung, Verbände, Staatsordnung. Im Vorwort setzt sich L. im besonderen mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. 7. 1966 auseinander, in dem die staatliche Parteifinanzierung grundsätzlich als ver­ fassungsrechtlich unzulässig erklärt worden ist. Wenn man die Parteien in den au­ ßerstaatlichen gesellschaftlichen Raum verlagere, bleibe es uneinsichtig, warum die Wahlkosten der Parteien erstattet werden können, da es sich bei deren Ersatz in Wahrheit um eine verschleierte, nur mit einem neuen Etikett versehene Par­ teifinanzierung handle. Wenn die Parteien im Wahlkampf eine staatliche Funktion ausüben, dann sei nicht einzusehen, warum sie nicht in ihrer konstruktiven Arbeit im Hinblick auf die freie Willensbildung gewürdigt werden.

LIPPINCOTT, Benjamin E.: Democracy’s Dilemma. Mit seiner Analyse des Problems der Existenz einer totalitären Partei in der De­ mokratie greift der Autor ein Thema auf, welches im 20. Jahrhundert zu einer der brennendsten Fragen geworden ist. Unter Auswertung angelsächsischer Li­ teratur bietet er einen Einblick in die Geschichte der politischen Ideen und die Grundzüge der politischen Theorie. Kernpunkt des Werkes ist L.s kritische Aus­ 474 V. Die politische Ordnung

einandersetzung mit der traditionellen liberalen Lösung des Problems. Es wird gezeigt, daß sich das Dilemma einer totalitären Partei in der Demokratie vermei­ den läßt.

MAROC, René: Die Koalitionsdemokratie. Der Autor des in diesem Heft veröffentlichten, am 10. November 1965 vor der Juristischen Studiengesellschaft in Karlsruhe gehaltenen Vortrags sieht das Cha­ rakteristikum der Demokratie in ihrer Kompromißfähigkeit, die eine Verständi­ gung zwischen Majorität und Minorität gestattet. Die Koalition, ihrem Wesen nach eine Technik zur Verwirklichung des Kompromißcharakters der Demokratie, rücke daher in die Nähe des Normbildes der Demokratie. Nach dieser grundsätz­ lichen Untersuchung der Frage nach Wesen und Wert der Demokratie und der Koalition unternimmt der Autor eine juristische Deutung des Koalitionstatbe­ standes, an die er eine Erörterung der aus der Koalitionsdemokratie sich ergeben­ den Gefahren und deren Bannung anschließt. Österreich, lange Zeit als das Vor­ bild einer Koalitionsdemokratie angesehen, liefert dem Autor das Modell seiner Untersuchung.- Er läßt sich dabei leiten von den Lehrsätzen der Wiener rechts­ theoretischen Schule, welche maßgeblichen Einfluß auf die Bildung des gelten­ den österreichischen Bundesverfassungsgesetzes hatte.

SCHEUCH, Erwin K.: Demokratie ab geschlossene Geselbchaft ? OW In der Bundesrepublik Deutschland, wie auch in vielen anderen Demokratien, zeichnet sich seit einiger Zeit eine Tendenz zur Verselbständigung der politischen Parteien gegenüber der Gesellschaft ab. Hinter der Rechtfertigung dieser Entwick­ lung durch den angeblichen Sachzwang zur Herrschaft verbirgt sich eine Ideologie der herrschenden Eliten, die die Kommunikation mit den „unfachlichen“ Mit­ gliedern der Gesellschaft geringschätzt. Nach Auffassung des Autors ist dieser ver­ schleierten Form des Obrigkeitsstaates, und der dadurch bedingten Staatsverdros­ senheit der Bürger vor allem durch eine Aufwertung des Korrektivs der Öffent­ lichkeit zu begegnen.

5.5.7.2 Begriff der Demokratie

HÄTTICH, Manfred: Begriff und Formen der Demokratie. Hinter der schlichten Sprache verbirgt sich hier ein umfassendes politisches Wis­ sen. Demokratie lasse sich, so erklärt H., nicht mit einem einzigen Begriff cha­ rakterisieren. Die Definition müsse mehrdimensional sein, müsse die Ideen oder Prinzipien, die Institutionen und schließlich die Verfahrensformen einschließen. So kommt H. zur Definition der Demokratie: „ein Institutionensystem, das zu­ mindest Parlament, Parteien und das zur Wahlkörperschaft institutionalisierte Staatsvolk aufweist; ein Institutionensystem, in dem die Verfahren der Wahl, der Abstimmung und der kontrollierten Herrschattsausübung dominieren und das seine Begründung in den politischen Ideen der Volkssouveränität, der Freiheit und der politischen Gleichheit findet“ (17). Des weiteren bespricht H. dann die 5.5.7.2 Begriff der Demokratie 475 demokratischen Verfahren, das Institutionensystem der Demokratie und die ver­ schiedenen Formen der Demokratie (Großbritannien, Bundesrepublik Deutsch­ land, Schweiz usw.). Am Schluß beantwortet H. einige Einwände gegen die De­ mokratie. Beachtenswert dürfte sein, daß H. keine Typologie der Demokratie auf­ stellt (obwohl er offenbar, vgl. S.45, an deren Möglichkeit glaubt), sondern gewis­ se Gesichtspunkte zusammenstellt, die gemeinsam, aber in sich selbst ziemlich elastisch, ein Urteil ermöglichen, inwieweit man bei einem Staatswesen noch von Demokratie sprechen könne (64 ff.). Das zeigt eindeutig, daß man Demokratie ohne ein Wertsystem nicht definieren kann. Wenn aber Werte, dann keine for­ male Betrachtung, keine Typologie mehr.

HÄTTICH, Manfred: Demokratie ab Herrschaftsordnung. H. ist ein Meister in der Erstellung von Modellen und Typen. Seine scharfen Ana­ lysen zwingen jedem Leser, auch wenn er mit seinen Ergebnissen nicht immer einverstanden ist, Bewunderung ab. H. geht es hier um eine Definition der De­ mokratie, die unabhängig ist von der geschichtlichen Begrenzung. Er sucht also nach einem Typ der Demokratie, den er aber nicht nur in der Ausprägung einer äußeren staatlichen Form, sondern in einem bestimmten politischen Selbstver­ ständnis sucht. Durch die Typisierung glaubt H., der analogen Verwendung des Demokratiebegriffes ausweichen zu können. Zugleich schaltet er damit jegliches ideologische, aber auch jedes sozialethische Demokratieverständnis aus. Den de­ mokratischen Ideenbestand durchleuchtend, gelangt H. zu dem Modell der De­ mokratie als einer ordnungspolitischen Konkretisierung der gesellschaftlich-im­ manenten Legitimierung der Herrschaft, der Idee der gesellschaftlichen Freiheit und der Idee der politischen Gleichheit. Besieht man sich die Darlegung H.s et­ was genauer, dann erkennt man leicht den rein formalen Charakter seiner Defi­ nition. Aristotelisch ausgedrückt, kommt H. nur zu einer Nominaldefinition, d. h. zur Feststellung, bei welchem Staatsgebilde man noch von einer Demokratie spre­ chen kann und bei welchem nicht. Wir haben also den gleichen Sachverhalt wie in der Kelsenschen reinen Rechtslehre, die auch versuchte, das Recht zu bestim­ men, ohne die rechtlichen Normen mit den Lebenswerten inhaltlich zu füllen. Recht gibt es in Rußland, in der Schweiz und in allen andern Ländern. Ist aber all das wirklich „Recht“. Gewiß nimmt H. Bezug auf die demokratischen Ideen. Er spricht von der gesellschaftlichen Freiheit, von der gleichen Würde aller Men­ schen. Das Problem der Pressefreiheit hat sich aber bereits in tausend Fällen als ein Problem erwiesen, dem man ohne Konsens der Gesellschaftsglieder bezüglich der Grundnormen des Zusammenlebens nicht beikommt. Es gibt also ein Minimum von inhaltlich gefüllten sozialethischen Vorstellungen, ohne die der typisierte De­ mokratiebegriff einfach nicht real werden kann. Und diese sozialethischen Grund­ normen müssen echt ethischen Charakter haben. Lesenswert in diesem Buch sind besonders die Ausführungen über den Ideologiebegriff. H. möchte diesen von den Ursachen, welche zur Ideologie führen (Interessen, Gefühlsmomente usw.) be­ freien und ihn einzig auf das Wahrheitskriterium gründen. „Ideologie nennen wir also ein das gesellschaftliche Selbstverständnis konstituierendes Denken, welches 476 V. Die politische Ordnung eine grundsätzlich verifizierbare, für das Selbstverständnis bedeutsame Wahrheit falsch wiedergibt“ (171). Was aber ist verifizierbar und was nicht? H. schätzt z.B. die Ideen der gesellschaftlichen Freiheit und der gleichen Würde der Menschen sehr hoch. Wie verhält es sich aber mit der Verifizierbarkeit dieser Ideen? Sie sind, so muß man dem Autor erwidern, nur als verifizierbar zu bezeichnen, wenn man die Werturteile und Wertforderungen der praktischen Vernunft als ebenso evident annimmt wie das spekulative Denkprinzip des Widerspruchs, d. h. wenn man die Wertforderungen als ebenso irreduktibel ansieht wie die Denkprinzipien. Damit ist das demokratische Selbstverständnis auf sozialethische Grundwerte re­ duziert. Will man also diese Grundwerte konkretisieren, um zu einem konkreten demokratischen Staat zu kommen, dann bleibt keine andere Annahme übrig, als die, welche sozialethische Normen in die Realdefinition der Demokratie auf­ nimmt. H. lehnt zwar in panischer Furcht die Annahme solcher ethischen Nor­ men ab, weil für ihn die Normen „absolut“ in dem Sinne sind, daß sie keine je und je verschiedene Konkretisierung zulassen. Wenn man aber dieser Auffassung ist, wäre es doch besser, sich klar zum rein formalen kategorischen Imperativ zu bekennen, dann aber auch aus dem Demokratiebegriff jegliche Wertordnung aus­ zuschließen, wie es bezüglich der Definition des Rechts Kelsen in so vorbildlich logischer (allerdings positivistischer) Weise getan hat.

5.5.7.5 Parlament — Regierung — Gewaltenteilung in der Demokratie

MACHT UND OHNMACHT DER PARLAMENTE. Der wachsende Einfluß der Exekutive und der vorparlamentarischen Mächte ist zwar ein größtenteils sachnotwendjges Phänomen unserer politischen Entwick­ lung, er droht jedoch zur Ohnmacht einer so wichtigen Institution wie jener des Parlaments zu führen. Mit diesem Problem befaßte sich eine von der Liberalen Weltunion und der Friedrich Naumann-Stiftung vom 1. bis 3. April 1965 in Ba­ den-Baden veranstaltete internationale Arbeitstagung. In den in diesem Band ver­ öffentlichten Vorträgen und Diskussionen der Tagung wurden zahlreiche Abhil­ fen gegen den Schwund parlamentarischer Macht erörtert. Im Mittelpunkt stand die Besinnung auf die wesentliche und unverzichtbare Rolle des Parlaments als Träger der Volkssouveränität.

5.5.7.6 Parteien

DUVERGER, Maurice: La Démocratie sans le peuple. D. verfolgt die Entwicklung der französischen Parteipolitik, an der er einen le­ thargischen Zentrismus kritisiert, bis ins 18. Jahrhundert hinein. Diese historisch­ politische Rückschau ist Gegenstand des zweiten, des wesentlichen Teiles dieses Buches. Im ersten Teil zeigt D. an einem Überblick über die Parteipolitik anderer europäischer Länder, daß Frankreich im Grunde dem allgemeinen Trend gefolgt ist. 5.5.7.7 Das Spiel der demokratischen Kräfte 477

PICKLES, W.: La Gauche: essais de définition. RP P. stellt eine Reihe von Definitionen der „Linken“ aus der Literatur zusammen. Man gewinnt hierbei den Eindruck, daß dieser Begriff überhaupt nicht definier­ bar ist, weil es immer nur eine Linke von etwas gibt. Dieses „etwas“ ist aber eben­ so vielfältig wie die Lebensbereiche überhaupt.

5.5.7.7 Das Spiel der demokratischen Kräfte

CHALUMEAU, Jean-Luc: Les Relations Publiques de l’Etat. Der Autor gibt zunächst einen allgemeinen Überblick über das Verhältnis zwi­ schen Administration und Öffentlichkeit. Sodann untersucht er am französischen Beispiel das Problem der Informationspolitik. Er kommt zu dem Schluß, daß nur eine objektive Information der Öffentlichkeit die für ein gesundes Staatswesen unabdingbare freie Mitarbeit der Staatsbürger und deren Integration mit sich zu bringen vermag.

5.5.7.9.2 Einzelne Formen der Demokratie

PROBLEMES BELGES. RP Das ganze 3. Heft des 9. Bandes der „Res publica“ beschäftigt sich mit der belgi­ schen Verfassung und wie sie politisch funktioniert. Die Artikel sind teilweise auf französisch, teilweise auf englisch geschrieben. Georges Vidick faßt in seinem Bei­ trag den Gesamteindruck gut zusammen, wenn er erklärt, daß das Parteiensystem Belgiens eigentlich auf eine Oligarchie hinauslaufe.

6.1.1 Allgemeines zur Außenpolitik und zu den internationalen Beziehungen

BESSON, Waldemar: Die großen Mächte. Die Schrift enthält vier um ein gemeinsames Objekt kreisende Artikel zur Außen­ politik der Gegenwart. Der erste Aufsatz dürfte vom Anliegen der Grundsatzfra­ gen aus von besonderem Gewicht sein, da B. hier die Entwicklung der amerika­ nischen Konzeption der Außenpolitik beschreibt. Er zeigt, daß die realistische Schule, von Hans Morgenthau geführt, keine Erfolg versprechende Theorie auf­ zustellen vermochte. Das nationale Interesse, auf die Außenpolitik übertragen als Machtpolitik zu bezeichnen, sei, wenngleich nicht außer Kurs gesetzt, so doch mit weltweiten sozialen Zielsetzungen überlagert worden.

PFEIFFER, Peter H. - Festschrift: AUS DER SCHULE DER DIPLOMATIE. Die Festgabe zu Ehren von Peter H. Pfeiffer enthält, abgesehen von den 4 Arti­ keln, welche Persönlichkeit und Schaffen des Geehrten würdigen, 54 Beiträge über die Aufgabe des Diplomaten, über Wesen und Gestaltung der Außenpolitik, wie 478 V. Die politische Ordnung

auch des diplomatischen Dienstes, über Sicherheit und Abrüstung, internationa­ le Zusammenarbeit, Kulturpolitik auf internatipnaler Ebene, Fragen des Rechts mit besonderer Betonung des aktuellen internationalen Rechts, ferner geschicht­ liche Darstellungen und schließlich Berichte über einzelne Länder und Völker. Aus den vielfältigen, von Schülern Pfeiffers behandelten Themen seien die grund­ sätzlichen kurz angedeutet. H. Rumpf bietet eine anregende Studie über die ver­ schiedenen staatsrechtlichen Regelungen der Außenpolitik. H. Brühl weist die Eigenständigkeit der Außenpolitik nach, die durch innenpolitische Interessen nicht gestört werden dürfe. S. Schnippenkötter untersucht die Frage, inwieweit Außen­ politik improvisiert oder geplant ist. Unter Planung, die er befürwortet, versteht er die Vorbereitung der Wahl von sinnvollen Alternativen politischen Verhaltens, also das vorgängige Abwägen von möglichen Optionen. P. Hermes unterstreicht, besonders im Hinblick auf die Entwicklungsländer, die Notwendigkeit eines ech­ ten Interessenausgleichs auf internationaler Ebene im Gegensatz zu einer Er­ zwingung der Lösung nach dem Mehrheitsprinzip. H. M. Ruyter nimmt durch die Erstellung einer gerechteren Definition den Intellektuellen gegen die von A. Geh­ len im Anschluß an J. A. Schumpeter erhobene Behauptung in Schütz, der Intellek­ tuelle sei mit Frustrationskomplexen behaftet. Ernst Jung verlangt die positiv­ rechtliche Verankerung des Widerstandsrechts, wobei allerdings die Frage offen bleibt, wie ein Richter die Güterabwägung ohne Anwendung vorpositiver Nor­ men vornehmen könne.

TREVIRANUS, HansD.: Außenpolitik im demokratischen Rechtsstaat. T. untersucht die Art und Weise, wie die Außenpolitik im demokratischen Kon- stitutionalismus des Westens zustandekommt. Im ersten Teil bespricht er das Ver­ hältnis von Außenpolitik und innerstaatlichem Recht, u. a. auch die richterliche Überprüfung außenpolitischen Handelns. Der zweite Teil behandelt die Rolle des Parlaments beim Zustandekommen von Staatsverträgen und bei der Kontrolle der Außenpolitik der Regierung. Hierbei muß T. naturgemäß der Verfassungs­ praxis der demokratischen Staaten (wenigstens der Großstaaten) nachgehen. Le­ senswert ist der Vergleich zwischen der amerikanischen Präsidialdemokratie und dem parlamentarischen Regierungssystem in Beziehung zur Außenpolitik. T. er­ kennt bedeutende Vorzüge im parlamentarischen System. Im dritten Teil be­ spricht T. den Einfluß der außerparlamentarischen, besonders der soziologisch­ politischen Kräfte auf die Außenpolitik. Mit Interesse liest man die Ausführungen über die Bedeutung der öffentlichen Meinung und das verhältnismäßig geringe Gewicht der Presse bezüglich der Außenpolitik. Mit Recht veranschlagt T. die Mei­ nungsumfrage im Verhältnis zur bewußten Wahlentscheidung gering. Entschei­ dend für die Außenpolitik ist nach T. eine handlungsfähige Regierung, die ihrer­ seits durch die demokratische Legitimation an Wirkkraft gewinnt. Das Buch ist eine gut dokumentierte, allseitig orientierende Studie über den institutioneilen Apparat und den politischen Mechanismus der Außenpolitik. 6.1.8 Kirche und Staat 479

6.1.8 Kirche und Staat

MAYEUR, Jean-Marie: La séparation de l’Eglise et de l’Etat (1905). Die 1905 in Frankreich eingefuhrte Trennung von Kirche und Staat stellte eine entscheidende Zäsur im politischen Leben Frankreichs dar. Sie war das Ende des Napoleonischen Konkordats und ein später Sieg der gegen die Gesellschaftsstruk­ tur des Ancien régime gerichteten Französischen Revolution. Der Autor des Bu­ ches geht der Geschichte und der Bedeutung dieses Ereignisses nach, welches einerseits den Kampf gegen den Klerikalismus und für Laizismus und Säkulari­ sierung darstellte, andererseits aber das Fundament lieferte fur eine von„den staat­ lichen Fesseln gelöste und für ihre eigentlichen religiösen Aufgaben freigesetzte Kirche. DAS VERHÄLTNIS VON KIRCHE UND STAAT. Das gediegene Büchlein enthält Referate über die Beziehungen zwischen Kirche und Staat in Frankreich (Jean Chélini), in den USA (John Courtney Murray), in den nordischen Ländern (Thorleif Boman) und in Deutschland. Für Deutschland sprechen zwei Autoren, der eine mehr historisch (Hans Maier), der andere im Hin­ blick auf die gegenwärtige Situation in der Bundesrepublik (Konrad Hesse). Die Darstellungen von Murray und Maier ergänzen sich gegenseitig in auffallender Wei­ se. Murray behandelt vom theologischen Standpunkt aus die Frage, inwieweit man heute noch von der Überzeugung aus, daß die katholische Kirche die al­ leinseligmachende ist, den konkordatsbetonten Gedanken Leos XIII. verteidi­ gen muß. Er weist die deutlich feststellbare Entwicklung der kirchlichen Lehre bis zur Konzeption der Religionsfreiheit in der Enzyklika „Pacem in terris“ auf. Maier ergänzt diese Darlegung durch den geschichtlichen Hinweis, daß es heute gar nicht mehr wie früher um das Problem von sacerdotium und regnum gehe, sondern vielmehr von sacerdotium und civis. Man könnte hierzu, übrigens im Sinne von Maier, noch hinzufügen, daß es sich nicht einmal mehr um das sa­ cerdotium handle, sondern um die fides catholica als der Weltanschauung des civis.

6.2.1 Allgemeines und Grundsätzliches über Krieg und Frieden

ANDRE, Jean-Marie: Sénèque et le problème philosophique de la guerre. Crisis Die Absage an den Krieg ist, wie A. ausführt, bei Seneca nicht einfach durch die Apathie gegenüber der Welt, sondern durch den Optimismus der Vernunft begründet. Dieser Optimismus sei keineswegs der utopische Glaube, daß die Ver­ nunft stets über die Leidenschaften siege, vielmehr ein moralischer Optimis­ mus, wonach alle Menschen aufgrund ihrer Vernunft das friedliche Zusammen­ leben an sich mehr lieben müßten als den Krieg.

ECCLES, Henry E.: Military Concepts and Philosophy. Das Phänomen des Krieges in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts scheint mit den Begriffen der klassischen Theorie des Krieges nicht mehr er­ 480 V. Die politische Ordnung

faßbar zu sein. Indem der Autor des Buches, ein ehemaliger Konteradmiral, die Klärung so wichtiger militärischer Probleme wie Konflikt, Strategie, Tak­ tik, Befehlsstruktur bringt und eine Analyse" der Beziehung zwischen Politik und Militär erstellt, leistet er einen Beitrag zur Bildung einer Theorie des zeit­ genössischen Kriegswesens. Zu beachten sind auch seine Ausführungen über die moralischen Aspekte der nationalen Sicherheit, die nur bei einem hohen Niveau der Volks- wie auch der Führungsmoral gewährleistet werden könne.

FREUDENBERG, Günter: Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“. ZEE Der philosophisch tiefsinnige Artikel verdient nicht nur im Hinblick auf das Friedensproblem Beachtung, sonder vor allem bezüglich der Frage, ob und in welcher Weise der kantische Imperativ sich in eine politisch-realistische Form bringen lasse. Daß die Forderung des Friedens a priori gilt, wird von F. ein­ leuchtend dargestellt. Wenn aber diese Forderung einfach nur ein Ausdruck der „Idee“ des Friedens ist, dann sucht man nach der Brücke, welche in die Empi­ rie führt. Die Realisten unter den Vertretern der politischen Wissenschaften zwei­ feln an der Möglichkeit, internationale Politik nach apriorischen Forderungen zu gestalten. Ohne Zweifel hat Kant die Brü'cke zur politischen Empirie gesucht, wie F. überzeugend nachweist. Ist aber Kant hierbei wirklich seinem kategorischen Imperativ treu geblieben? F. bemüht sich, wenn ich ihn richtig verstehe, das Or­ gan des kategorischen Imperativs, die menschliche Vernunft, als existentielles Ele­ ment darzustellen. Tatsächlich wird auf diese Weise der kategorische Imperativ aus der Transzendentalphilosophie in eine Realphilosophie herübergeholt. Und erst von hier aus wird es dann möglich, den Imperativ als eine auf die konkrete Wirklichkeit bezogene Forderung aufzufassen.

GOLLWITZER, Helmut: Militär, Staat und Kirche. G. geht vom (evangelisch-)theologischen Standpunkt aus der Frage nach, ob Kriegsdienstverweigerung notwendigerweise auch Wehrdienstverweigerung sei oder ob es nicht auch möglich sei, das Faktum des Wehrdienstes in Kauf zu nehmen, aber im Ernstfälle dann den Kriegsdienst aus Gewissensgründen abzulehnen. Die Frage, ob Aufrüstung als reines Abschreckungsmittel um des Friedens willen denkbar sei, klammert G. zunächst aus der Diskussion aus, obwohl es ihm unvermeidlich erscheint, daß der begrenzte Krieg in einen totalen Krieg ausartet. Damit ist natürlich auch das Urteil über die Aufrü­ stung gefällt. Die Christen haben sich, so sagt G., allzu lange in den Dienst der Fürsten gestellt und sich an den Kriegen mit der Beruhigung eines „ge­ rechten Krieges“ beteiligt. Diese Verirrung des christlichen Gewissens müsse bereinigt werden. Die christlichen Großkirchen seien sich heute darin einig, daß der Atomkrieg außerhalb der Möglichkeiten des gerechten Krieges liege. Von hier aus müßte der logische Weg zurückverfolgt werden bis dorthin, wo der Atom­ krieg als unvermeidliches Geschehen grundgelegt wird. Aus dieser Sicht ergibt sich eine ungeheuer schwierige Aufgabe für den Militärseelsorger, wovon G. weiterhin in dieser lesenswerten Schrift spricht. 6.2.1 Krieg und Frieden 481

HOFFMANN, Stanley: The State o f War. Ein Blick in die Geschichte der internationalen Beziehungen zeigt zwar viele Pe­ rioden eines friedlichen Zusammenlebens der Nationen, doch scheint der Kriegs­ zustand dominierend zu sein. Der Autor dieses Buches beschränkt sich ausdrück­ lich auf eine Untersuchung des kriegerischen Aspekts der internationalen Bezie­ hungen. Das Kernproblem, das hier in 9 zum Teil schon früher veröffentlichten, nun weitgehend revidierten Kapiteln besprochen wird, handelt von jener von Hob- bes und Rousseau entwickelten Konzeption, nach welcher die internationale Po­ litik ein Wettkampf im ungeordneten „Naturzustand“ befindlicher Staatseinhei­ ten und somit ein Kriegszustand sei. Ein besonderes Anliegen des Autors ist es, das Studium des internationalen Rechts, welches die internationale Politik zu ord­ nen sucht, wieder in jenes der internationalen politischen Beziehungen zu inte­ grieren und die Grundlage für eine Soziologie des internationalen Rechts zu lie­ fern.

PASTOR RIDRUEJO, Jose Antonio: Naturaleza de la paz, a la luz del C o n cilio . T P. bespricht den Text der Pastoralkonstitution des II. Vatikanischen Konzils über die Völkergemeinschaft. Er bemerkt, daß die Konstitution einen Gedanken der spanischen Völkerrechtsschule des 16. Jahrhunderts übernommen habe: die In­ terdependenz der Nationen und damit die Notwendigkeit der Abkehr vom klas­ sischen Souveränitätsbegriff. Vorläufig sei aber der Gedanke an eine Umwand­ lung der nationalen Souveränität in eine Souveränität der Völker und Individuen nur ein Wunschbild.

RUBIO GARCIA, Leandro: Nuevo examen acerca de laguerra, a la luz del C oncilio. T R., Professor für internationales Recht an der Universität von Zaragoza, bietet hier eine sorgfältige, reich dokumentierte Analyse der (katholisch-)kirchlichen Lehre über den Verteidigungskrieg, besonders im Hinblick auf den Einsatz von nuklearen Waffen. Die Darstellung des geschichtlichen Werdegangs dieser Frage dient dazu, den Sinn der Pastoralkonstitution des II. Vatikanischen Konzils auf­ zudecken. Seiner Ansicht nach sind rein theoretisch die traditionellen Argumente zugunsten des Verteidigungskrieges noch gültig: 1. Verteidigung gegen eine ma­ nifeste und äußerst schwerwiegende Ungerechtigkeit, 2. vorherige Anwendung aller nur möglichen friedlichen Mittel zur Beilegung, 3. der Krieg als das geringere Übel im Hinblick auf das vom Eindringling zu erwartende. Daraus ergeben sich, wie R., das Vaticanum auslegend, sagt, von selbst die Folgerungen für den mo­ dernen Krieg. Diese Folgerungen seien sittliche Forderungen an die Welt, die sich nicht mit einem politischen Urteil identifizieren ließen. Mit Recht weist R. dar­ auf hin, daß die Kirche es nicht in der Macht hat, den Krieg, den sie immer be­ dauert hat, zu verhindern. Ihre Aufgabe sei es, wie Kardinal Alibink bemerkt ha­ be, die Menschen, die Völker und die Regierungen zu bewegen, den Krieg zu has­ sen und den Frieden zu Heben. 31 Utz, Grundsatzfragen V 482 V. Die politische Ordnung

TOOKE, Joan D.: The just war in Aquinas und Grotius. Das Anliegen T.s ist es, die aus dem Gebot der Nächstenliebe erwachsende Ver­ antwortung des Christen für die Abschaffung des Krieges und die weitere Ent­ wicklung des internationalen Rechts darzustellen. Von dieser Perspektive aus wird untersucht, was Thomas von Aquin und Grotius über das Problem des gerechten Krieges lehrten. Nach Darstellung T.s ging Thomas vorwiegend vom Standpunkt der individuellen Moral, Grotius — der eigentliche Schöpfer des internationalen Rechts — vom Standpunkt der politischen Moral aus. T. versucht dagegen, das Problem des gerechten Krieges von der Verbundenheit individueller und politi­ scher Moralität her aufzurollen und dabei die Bedeutung zu klären, die dem Ver­ zicht des Christen auf Anwendung von Gewalt zukommt.

WERNER, Victor: La guerre est-elle un facteur d ’accélération du progrès? RP W. stellt summarisch verschiedene Äußerungen von Philosophen und Politologen über die tieferen EKnchen der Kriege zusammen (Lebenstrieb, Raumpolitik, Ras­ sendifferenzen, Besitzstreitigkeiten usw.). Mit Recht bemerkt er, daß die anthro­ pologisch-soziologischen Untersuchungen bezüglich des Phänomens des Krieges noch sehr unzulänglich sind. Er befürwortet darum, die Soziologie des Krieges als ein eigenes Lehrfach der politischen Wissenschaften einzuführen.

WIND ASS, S.: Le christianisme et la violence. Die Geschichte der Stellungnahme der Christen zum Problem der Anwendung von Gewalt reicht von totaler Ablehnung jeder Gewalt bis zum Versuch der Be­ gründung eines „gerechten Krieges“. Der Verf. sieht den Kern der Schwierigkeit eines realistischen politischen Verhaltens im Verständnis des Politischen über­ haupt. Politik ist eine notwendige, nicht zu umgehende Realität; sie ereignet sich durch Macht. Rückzug aus der Politik ist Rückzug aus der Verantwortung für die Welt. Der Christ kann seine Aufgabe nicht in Weltfremdheit, in politischer Ab­ stinenz, im illusionären Versuch der Enthaltung von jeglicher Machtausübung erfüllen. Seine Mission liegt in der Bekämpfung des allzu oft die Machtanwertdung motivierenden Hasses der Menschen gegeneinander und im Engagement für eine vom Gewissen und vom Bewußtsein um die Einheit der Menschheit motivierte friedliche Regelung der das öffentliche Leben bestimmenden Interessengegen­ sätze.

6.2.2 Einzeliragen des Krieges

ROBERTS, Adam — ed.: The Strategy o f Civilian Defence. Experten der militärischen Strategie und der Politik behandeln das Thema, wie eine durch eine fremde Armee besetzte Nation ohne Gewaltanwendung die Ziele der Besatzungsmacht unwirksam machen kann. Der passive Widerstand wird in seiner Wirksamkeit eingehend geschildert. 7.1 Die überstaatliche Gemeinschatt 483

7.1 Die überstaatliche Gemeinschaft - Allgemeines

HARRIS, Errol E.: Annihilation and Utopia. Das Ziel des Autors ist es, die aus den Problemen des Friedens und der Sicher­ heit sich ergebenden Fragen einer realistischen Prüfung'zu unterziehen. In die­ sem Zusammenhang werden vor allem die Probleme des Rüstungswettbewerbs, des Mächtegleichgewichts, der Abrüstung und der ideologischen Gegensätze be­ handelt. Den Kernpunkt all dieser Abhandlungen bildet der Versuch des Autors, die Verbundenheit von Zweckmäßigkeit und Moralität in der Politik aufzuzeigen. So betont er, daß die nationale Sicherheit nicht von reinen Zweckmäßigkeitsfra­ gen abhänge, da rein zweckrationales Handeln sich bisher immer als illusorisch erwiesen habe. Die Souveränität des Staates sei nicht einfach beliebige Herrschaft durch Macht, sondern Machtausübung im Dienste des Gemeinwohls, welches nach moderner Auffassung die Garantie der individuellen Freiheit bedeute. Die letzte Grundlage der Politik sei somit die Moral. Freilich dürfe die politische Moral nie isoliert von Zweckmäßigkeit und Effektivität betrachtet werden. Denn auch dies führe zu Illusion und Utopie. Den auf jegliche Machtanwendung und damit Ef­ fektivität verzichtenden absoluten Pazifisten wirft er eine Verwechslung von indi­ vidueller und politischer Moral vor. Die individuelle, auf dem Christentum basie­ rende Moral suche einen durch die Tugend der Liebe zu erreichenden Weg der persönlichen Perfektion, politische Moral hingegen bedeute das Suchen nach einer durch gesetzlichen Zwang zu schaffenden sozialen Ordnung als Bedingung der individuellen Entfaltungsmöglichkeiten, das heißt des Gemeinwohls. Politische Moral sei immer mit Macht und Streben nach Effektivität verbunden; das Gemein­ wohl müsse gegen innere wie äußere Feinde verteidigt werden können. Das Haupt­ problem der internationalen Politik besteht nach Ansicht des Verf. in der Ermög­ lichung der Koordination der die nationalen Interessen vertretenden Staaten. Nicht die Abschaffung notwendiger staatlicher Macht, sondern ihre internationale Organisation und konstitutionelle Kontrolle garantiere eine friedliche Entwick­ lung eines jeden Staates und damit auch der internationalen Politik.

HODIN, Jacques: Organisation nationale et mondiale. Ausgangspunkt jeglicher gesellschaftlichen Ordnung ist für den Autor dieses Bu­ ches das Individuum. Der Mensch als vernunftbegabtes Wesen wird durch sein Gewissen bestimmt. Jeder Ordnung, welche die persönliche Verantwortlichkeit mißachtet, fehlt das Fundament. So besaßen die bisherigen politischen Systeme nach Ansicht des Autors keine Kontinuität, da nicht Individuum und Vernünftig­ keit, sondern materielles Interesse und Leidenschaft im Vordergrund standen. Kontinuität der Regierung und Einheit des Staates erwüchsen aus einer Ordnung, die — auf individueller Verantwortlichkeit aufbauend — vom Vertrauen der Bür­ ger getragen sei. Hinter dem Problem des Vertrauens aber steht nach Ansicht des Autors das Problem der Elite. Die Eliten, immer nur eigene, partikuläre Interes­ sen verfolgend, seien stets die großen Unheilstifter der Geschichte gewesen, die Völker aber — obwohl friedliebend — die eigentlich Leidtragenden. Die Eliten 484 V. Die politische Ordnung müßten daher verschwinden, ebenso die Klassen und sonstigen die Menschen tren­ nenden Institutionen. In einer Ordnung, in der nur noch der Mensch in.seiner in­ dividuellen und kollektiven Verantwortlichkeit letztes Motiv des gesellschaftlichen Handelns bilde, verschwände das Problem des Mißverhältnisses zwischen Führung und Volk. Aber nicht nur das Schicksal der Nationen, s.ondern der Menschheit als solcher sieht der Autor in Abhängigkeit von der moralischen Anstrengung des Individuums sowie vom Vorhandensein staatlicher Ordnungen, die die Individuen in ihrer Verantwortlichkeit zu integrieren vermögen; die friedliche Zukunft der Menschheit hänge ab von der Möglichkeit einer den Fortschritt garantierenden verantwortlichen Zusammenarbeit aller.

MIROGLIO, Abel; La psychologie des peuples au service d ’une éducation d conduire dans l’esprit de la compréhension internationale. RIS M. möchte die Mittel und Wege aufzeigen, um den Nationalismus zu überwinden und die einzelnen Nationen zum Verständnis einer friedlichen Koexistenz zu er­ ziehen. Da es keine allgemein menschliche Existenz, sondern immer nur kulturell bestimmte Existenzen gebe, handle es sich darum, die je und je verschiedenen Ausprägungen menschlichen Daseins zu begreifen und im andern zu achten. Man müsse z. B. auch begreifen, daß den russischen Stämmen ein kommunistisches System unter Umständen angemessen sei, daß man es also nicht von einer west­ lich liberalen Sicht her kritisieren sollte. Es handle sich also nur darum, in An­ erkennung der Verschiedenheiten in der Lebensauffassung ein friedliches und zu­ gleich von Humanität inspiriertes Zusammenleben zu erreichen. Die Koexistenz ist bei M. nicht nur im negativen Sinne des Nebeneinanders, sondern im positiven Sinne des Miteinanders verstanden.

MODERNES VÖLKERRECHT, FORM ODER MITTEL DER AUSSENPOLITIK. Das wertvolle Buch bietet eine glücklich getroffene Auswahl der entscheidenden tien aus den Werken: Morton A. Kaplan and Nicholas de Belleville Katzenbach, The Political Foundations of International Law (1961) und Gregorij Tunkin, Voprosy teorii mezdunarodnogo prawa (1962). Das Völkerrecht wird in seiner politischen Tauglichkeit als rechtliches Instrument der internationalen Ordnung dargestellt. Die beiden Amerikaner sind der Überzeugung, daß das Völkerrecht nicht einfach ein Werkzeug in der Verfolgung nationaler Eigeninteressen darstellt, daß vielmehr jeder Staat eine Friedensnorm ersehnt, weil von ihr schließlich die eigene Existenz entscheidend abhängt. Während in der amerikanischen Darstel­ lung ganz realistisch der Existenztrieb des Menschen, der, rational erfaßt, nur ein Existenztrieb unter Anerkennung der Rechte anderer sein kann, im Zentrum steht, nimmt die russische Interpretation ihren Ausgang von der marxistischen Ideologie der Brüderlichkeit aller arbeitenden Menschen. Die Anerkennung nicht­ marxistischer Staaten steht zwar im Zeichen der Koexistenz, doch nur im Sinne der Vorläufigkeit. Die politische Allianz mit anderen, weniger mächtigen Staaten hat auf amerikanischer Seite mehr das Gepräge eines realistisch-politischen Spiels gegenüber der Sowjetunion, während aus der russischen Darstellung, wenigstens 7.1 Die überstaatliche Gemeinschaft 485

zwischen den Zeilen, hervorgeht, daß das System der Satellitenstaaten den kom­ munistischen Weltstaat anstrebt. Die Behauptung Tunkins, der Schutz der Sou­ veränität jedes sozialistischen Staates sei gewährleistet, stimmt schlecht mit der Polemik überein, mit welcher jene Staaten überschüttet werden, die nicht kom­ munistisch denken. Der Schutz gilt also nur so lange, als die Staaten kommu­ nistisch denken. Diese Deutung legen auch die Ereignisse in Ungarn nahe.

RUBIO GARCIA, Leandro: Hacia un nuevo orden internacional. T Der Artikel ist die gekürzte Wiedergabe einer Doktordissertation. R. gibt zunächst einen Überblick über die Weltsituation: Bildung großer Machtblöcke, Nationalis­ mus der neu erstandenen Staaten, Unterentwicklung mancher Länder als inter­ nationaler Faktor, kalter Krieg, Verpolitisierung der Kultur, atomare Aufrü­ stung, die zugleich mit der Furcht vor dem Atomkrieg verbunden ist, usw. Wenn­ gleich ein Weltstaat mit einer einheitlichen Regierung die ideale Lösung wäre, so könne man doch die Minimalforderungen einer internationalen Ordnung ins Auge fassen. Unter diesem Gesichtspunkt behalte der Gedanke vom Gleichgewicht der Kräfte (verbunden mit dem Gedanken eines geeinten Europa) ihren Wert, wenn­ gleich man die Idee der nationalen Souveränität zugunsten der Souveränität der Bürger aufgeben müsse. Bis dieses Ziel erreicht sei, sei noch vieles zu tun, es gehe zunächst vor allem um eine geistige Erneuerung.

ZIEBURA, Gilbert — Hrsg.: Nationale Souveränität oder übernationale Integration? In den in diesem Band veröffentlichten Vorträgen namhafter Autoren für die vom Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin im Sommersemester 1965 ver­ anstaltete Sonder-Vorlesungsreihe '„Nationale Souveränität oder übernationale Integration? “ wird das Phänomen der Renationalisierung der internationalen Politik untersucht. Das nukleare Gleichgewicht der beiden Weltmächte, der Be­ deutungsschwund der Ideologien sowie die Emanzipation der „Dritten Welt“ ha­ ben eine Lockerung der Blöcke und eine verstärkte Hinwendung zur National­ staatsidee bewirkt. In den hier wiedergegebenen Vorträgen wird das vielschich­ tige Phänomen dieses Neo-Nationalismus im Osten, Westen und in den Entwick­ lungsländern dargestellt. Diese speziellen Untersuchungen münden ein in die im Vortrag Zieburas behandelte Frage nach dem Problem des modernen National­ staats. Ausgehend von der Beobachtung der gesellschaftlichen Bedingung poli­ tischer Systeme, weist Ziebura den Wunsch nach einem Weltstaat als Illusion ab, da der internationalen Gesellschaft der dafür notwendige homogene Charakter fehle. Die wachsende Interdependenz der Staaten mache aber auch den herkömm­ lichen absolut souveränen Nationalstaat zur Illusion. Auf regionaler Ebene, wo ähnliche gesellschaftliche und kulturelle Ausgangsbedingungen vorlägen, müßten die Ansätze einer die berechtigten nationalen Interessen integrierenden interna­ tionalen Ordnung gefunden werden. 486 V. Die politische Ordnung

7.2 Die überstaatliche Gemeinschaft — Geschichtliches

MERLE, Marcel: Pacifisme et internationalisme X V lie — XXe siècles. Pazifismus und Internationalismus sind, wie M. in seiner instruktiven Einführung darstellt, im Grunde auf das gleiche Ziel ausgerichtet. M. hat eine stattliche An­ zahl von Texten, angefangen von Hugo Grotius bis zu Papst Johannes XXIII., zu­ sammengestellt, in denen das Problem einer internationalen Ordnung besprochen wird. Die Einführung ist lesenswert, erstens wegen der gut durchdachten Systema­ tik, in welcher die verschiedenen Konzeptionen der politischen Weltordnung mit­ einander in Vergleich gebracht werden, und zweitens wegen der übersichtlichen Darstellung der historischen Entwicklung der diesbezüglichen Ideen. Bezüglich der Ausführungen über Luigi Taparelli d’Azeglio dürfte ergänzend bemerkt wer­ den, daß die Betonung der institutionell (nicht nur moralisch, auf dem abstrak­ ten Naturrecht) fundierten internationalen Beziehungen schon eindeutig bei Fran- ciscus de Vitoria grundgelegt ist. M. glaubt, daß die Gedanken Taparellis in der katholisch-kirchlichen Tradition erst von Johannes XXIII. wieder aufgenommen worden seien, Pius XII. hat aber schon eindeutig für eine föderalistische Weltord­ nung plädiert (vgl. A. F. Utz — J. F. Groner, Aufbau und Entfaltung des gesell­ schaftlichen Lebens, Soziale Summe Pius’ XII., Nr. 4000 ff. und anderswo; fran­ zösische Ausgabe: Nr. 4187 ff.).

9.1 Politische Theorien und Ideologien — Allgemeines

ZELTNER, Hermann: Ideologie und Wahrheit. Der Darstellung der wichtigsten politischen Ideologien (liberale, konservative, marxistische, faschistisch-nationalsozialistische Ideologie) schließt der Autor eine Reflexion über Ideologietheorie und Ideologiekritik an. Ihm geht es im wesent­ lichen darum zu zeigen, daß der Kern des Ideologieproblems die Frage nach der Wahrheit des politischen Denkens und Handelns ist.

10. Vorbereitung auf die politische Handlung

POLITISCHE ERZIEHUNG ALS PSYCHOLOGISCHES PROBLEM. Aus den 11 Beiträgen, die hier gesammelt sind, geht deutlich hervor, daß die po­ litische Erziehung nicht einfach ein Normensystem der politischen Ethik aufstel­ len kann, sondern dieses voraussetzt und dann aufgrund der empirischen Erkennt­ nis bezüglich der psychischen Verfassung der zu Erziehenden weiter nach Metho­ den sucht, mit denen das Erziehungsziel erreicht werden kann. Erziehung wird hier, wie klar ersichtlich, nicht als Willenstraining verstanden, sondern als Aus­ bildung der für das Gemeinwohl sich verantwortlich fühlenden Persönlichkeit. Die Zukunft der Demokratie hängt zum entscheidenden Teil von dieser Erziehung ab. Wie schwierig dies Werk ist, zeigt Wolfgang Metzger: „Es ist ein Faktum, das 10. Vorbereitung auf die politische Handlung 487 wir zwar bedauern, aber nicht wegweisen können, daß das demokratische Prin­ zip eigentlich eine Idealbevölkerung voraussetzt, eine Bevölkerung von Menschen, die zwar über die gegenwärtige Lage und das in ihr Notwendige sehr verschiede­ ner Ansicht sein und sich dabei auch gründlich irren können, die aber durchweg die Fähigkeit besitzen, selbständig zu beobachten, sich zu unterrichten und zu urteilen, und die außerdem mit stabilen Grundsätzen ausgestattet sind“ (31). In glücklicher Weise verbindet sich in allen Beiträgen grundsätzliches Denken mit Wertschätzung der empirischen Gegebenheiten. Es sei gestattet, auf einen kleinen Lapsus hinzuweisen: Auf S. 66 wird eine Definition der Erziehung aus „St. Ber- nardus, einem spanischen Jesuiten und Pädagogen des 15. Jahrhunderts“ ange­ führt. Der Jesuitenorden ist 1534 gegründet worden. Dagegen gibt es einen hl. Bernhard von Clairvaux (1090 - 1153), dem die zitierte, aber nicht belegte, blu­ menreiche Definition entstammen mag.

SCHMÖLZ, Franz-Martin: Der Mensch in der politischen Ordnung. Die erste der beiden hier abgedruckten Festreden („Der neue Staat der Athe­ isten“ ) befaßt sich mit dem Menschenbild des Marxismus, wobei Sch. sich mit dem Buch von Adam Schaff, Marxismus und das menschliche Individuum (1965), auseinandersetzt. Die zweite Rede („Die politische Aufgabe des Akademikers“) stellt im Gegensatz zu früheren Auffassungen, welche im Akademiker nur die the­ oretische, nicht die praktische Seite werteten, die politische Bedeutung der aka­ demischen Berufe heraus.

STAATLICHE ORDNUNG. Die Ordnung eines Staates manifestiert sich in seinen Institutionen. Die staats­ bürgerliche Erziehung muß daher beim Studium dieser Institutionen beginnen. Ein tieferes Verständnis der staatlichen Ordnung ist jedoch erst möglich, wenn jener Prozeß erkannt wird, der zur Schaffung der Institutionen führt. In dem vor­ liegenden, von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing/Obb. herausgege­ benen Buch wird gezeigt, daß Institutionen auf Bedürfnisse rechtlicher, sozialer, wirtschaftlicher und politischer Art zurückgehen und durch die Anwendung all­ gemeiner Sozialprinzipien ihre Form erhalten. PERSONENVERZEICHNIS INDEX DES AUTEURS INDEX OF AUTHORS INDICE DE LOS AUTORES

Abad, A. 104 221 Aland, K. 121 Ambrosetti, G. 145 173 Abaitiia Lazpita, C. 113 Alberdi, R. 126 220 344 Abel, M. 328 Albert, H. 83 199 231 Ameller, M. 268 Abel, Th. F. 84 434 Die amerikanische Ar­ Abendroth, W. 104 184 Albert-Weil, J. 164 beiterbewegung 220 247 259 Albertini, J. M. 100 188 Amsel, H. G. 205 Abram, M. B. 353 Albertini, R. v. 271 Amselek, P. 339 Abril Castello, V. 123 Albrecht, G. 195 Anastasius 355 339 Albrecht, P. 119 Ancel, M. 164 Abs, H. J. 223 Albrecht, U. 110 Ander-Egg, E. 193 Accursius 165 Alchourron, C. E. 148 Anderson, T. J. 251 Achinger, H. 196 Alcovero, T. 106 André, J.-M. 277 280 479 Acquarone, A. 271 Alexander VI. 325 Andreae, Cl.-A. 212 Acquaviva, S. S. 86 92 Alexander, E. 236 215 320 410 L’Activité ... 219 Alexander, K. O. 220 Andreen, F. 124 Adams, H. P. 126 Alff, W. 163 Andreski, S. 84 Adams, J. 239 Alfrink, B. J. 481 Andrews, W. G. 126 Addis, L. 126 Allais, M. 189 402 Andrieux, A. 191 Adenauer, K. 442 460 Allègre, S. 126 An gell, R. C. 97 Adinarayan, S. P. 108 Allegretti, U. 264 Angerer, F. 122 Adler, Fr. 124 Allen, V. L. 220 Anners, E. 124 Adler, G. 104 Alluntis, F. 81 Ansprenger, Fr. 319 Adler, M. 126 Almansa Pastor, J. M. Antich, I. 177 Adorno, Th. W. 83 84 223 Antweiler, A. 213 87 108 124 Alonso Olea, M. 193 AFD XI 142 339 Aga Khan, Pr. S. 353 Alphonsus de Liguori Apel, K.-O. 136 336 Aguilar, J. 205 233 Appell an die Kirchen... Aguilera Malta, D. 88 Alteres, P. 258 119 327 Aguinsky de Iribarne, E. Alternativ-Entwurf... Appleby, P. H. 265 150 163 360 Aptheker, H. 127 Aguirre, J. 84 Althusius, J. 169 236 Aquistapace, J.-N. 249 Aiken, H. D. 97 365 451 Aitken, H. G. J. 219 Althusser, L. 126 131 Arangio-Ruiz, V. 152 Alamos de Barrientos, Amado-Lévy-Valensi, E. Aranguren, J. L. L. 96 B. 445 179 97 253 Index of authors • Indice de los autores 489

Arbousse-Bastide, P. Arvon, H. 127 207 Baier, K. 97 91 Arzinger, R. 161 359 Balibar, E. 131 Arcari, P. M. 124 Asamoah, O. Y. 161 Ballauff, Th. 198 Archer, P. 261 Ascarelli, T. 143 Ballweg, O. 142 150 Archibald, G. C. 206 Aschhoff, G. 227 431 Balmes, J. 90 Ardant, Ph. 272 Ashley, Sir W. J. 203 Balossini, C. E. 152 Ardigo, A. 181 Aspects... 181 Banks, J. A. 198 Areilza, J. 105 Atteslander, P. 84 292 Banning, W. 127 Arendt, H. 254 446 293 Banton, M. 85 456 Aubert, R. 156 Baran, P. A. 209 406 Arénilla, L. 256 Aubrion, H. 104 Baratta, A. 137 138 142 Arensberg, C. M. 105 Auer, A. 185 145 163 169 345 Argente del Castillo, Aufgaben... 227 Baratina, G. 113 B. 100 Augustin, P. 156 Barber, B. 191 Arias Gômez, J. 148 Augustinus 168 236 278 Barber, E. G. 191 Arin Ormazábal, 282 316 372 Barber, J. D. 152 A. de 113 Aukrust, T. 329 Barbero, G. 113 Aris, R. 236 Automatisierung... 105 Barbier, J.-B. 281 Aristoteles 137 146 310 Barbier, M. 169 146 151 166 236 Avendaho, F. 209 Barbosa Homen, P. 445 237 240 243 244 Ayala, Fr. 83 Barcelonna, P. 212 317 318 339 341 Azpilcueta, M. de 201 Barion, J. 109 187 314 361 445 454 Barkenings, H.-J. 277 Arjona Ciria, A. 227 Barker, E. 239 Arit, Fr. 223 Baader, Fr. X. v. 97 404 Barker, L. J. 152 Armando Gômez, C. Babel, G. 259 Barker, T. W. 152 113 Babeuf, Fr. N. 124 445 Barkin, S. 221 Armengou, J. 159 Baboin-Jaubert, Chr. Barnett, Fr. R. 277 Armstrong, R. A. 159 Barraine, R. 249 170 Baccou, R. 242 Barry, Br. M. 254 Arnaud, P. 85 238 254 Bachof, O. 259 Barry, E. E. 231 Arndt, A. 148 261 Back,H. 249 451 Barry, Fr. R. 82 343 396 466 Bacon, Fr. 137 238 284 Barry, R. H. 211 Arndt, H. 197 Badelt, O. 137 Bars, H. 236 Arndt, Kl. D. 227 Bader, H. H. 83 Barth, A. 152 Arnold, M. 236 Badia, J. F. 193 Barth, K. 131 Arntz, J. Th. C. 168 Badura, P. 186 Bartholomeyczik, H. Aron, R. 84 84 106 Baena del Alcazar, M. 215 175 191 246 252 228 Bartosek, M. 137 260 265 280 311 Baeyer, W. v. 184 Bartsch, H. W. 331 465 Baglioni, G. 220 424 Bassarak, G. 328 Aronson, S. H. 88 Bagolini, L. 137 142 Bassett, R. 265 Artigas Riambau, J. L. 150 168 Bastiat, Fr. 201 280 Baier, H. 85 Bastid, P. 236 254 490 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Bastide, R. 94 Beggs, D. W. 183 Bergstraesser, A. 247 Batailler, Fr. 264 Behrendt, R. F. 85 252 445 454 Batiffol, H. 254 Behrens, W. E. 234 Bergua, J. B. 242 Battaglia, F. 145 161 Beis, R. H. 175 Beristain, A. 163 236 Beitzinger, A. J. 237 Bernal, J. M. 206 Battista, A. M. 236 442 Bekunde, C. H. 113 Bernhard, J. H. 108 Baudouy, M. A. 105 Belda, Fr. 113 318 Bernhard, L. 108 Bauer, Cl. 201 Bell, D. 109 Bernhardi, Th. v. 212 Bauer, Fr. 260 Bellarmin, R. 367 Bernhart, J. 236 Bauer, H. 197 Bellas, M. 185 Bernoux, Ph. 221 Bauer, P. T. 415 Bellinger, B. 84 Berque, J. 84 Baum, Gr. 379 Bellinzier, M. T. 272 Berra, X. 167 364 Baumann, J. 163 163 Bellstedt, Chr. 189 388 Bertolino, R. 262 165 Beltrán de Heredia, V. Bertram, J. 263 Baumol, W. J. 228 169 Bertrand, A. L. 85 Baur, W. 228, 433 Benavides, L. 254 Bertrand, M.-Fr. 236 Bausch, H. 396 Benda, E. 212 228 410 Die berufstätige Frau... Bausola, A. 257 Bender, B. 209 430 182 Bay, Chr. 97 Bendix, R. 191 Besson, W. 265 272 Bayart, A. 137 Benedicto XV. 102 470 477 Bayer, H. 216 Benenson, P. 170 369 Besters, H. 190 Bayle, P. 158 Benisch, W. 215 Bethge, E. 97 Bayne, D. C. 172 368 Benner, D. 127 Bettelheim, Ch. 228 Bea, A. 156 Bennett, J. C. 119 120 Betti, E. 147 Beach, E. Fr. 199 275 Beyer, W. R. 268 Beard, Ch. A. 283 Benoit, J.-P. 121 Beyerman, I. 89 Beauduin-De Voghel, Benoît, P. 158 354 Beyme, Kl. v. 265 M. A. 193 Bensman, J. 205 470 Bebel, A. 125 127 334 Bentham, J. 202 Bianchi, H. 165 361 Becattini, G. 205 Bentivoglio, L. M. 281 Bidart Campos, G. J. Beccaria, C. 163 238 Bentley, A. F. 249 254 Becher, P. 320 Berber, Fr. J. 281 Biddle, Br. J. 85 Beck, R. N. 95 Berelson, B. 177 Bidinger, J. 119 Beck, W. 94 Berg, L. 175 301 375 Bieger, R. 100 Beckel, A. 265 302 Bergbohm, K. M. 169 Bieler, A. 206 Becker, C. 236 Berge, A. 179 378 Bierling, E. R. 139 Becker, R. 233 Berger, H. 245 Bigo, P. 113 127 Becker, W. 196 Berger, P. L. 296 Bilancio del marxismo Becker, W. G. 366 Bergeron, G. 252 454 127 Beckers, O. 207 Berges, C. 243 Binding, K. 163 Beckmann, J. 119 Berglar, P. 113 Birou, A. 83 85 291 Beer, M. 201 Bergmann, E. 111 Biscottini, G. 272 Beerling, R. F. 109 Bergson, A. 199 Bitter, W. 105 Begemann, H. 181 380 Bergson, H. 95 Bladen, V. W. 203 Index of authors • Indice de los autores 491

Blake, E. C. 120 Boldt, H. 259 Bouthoul, G. 188 237 Blanc, E. 105 Bolgár, V. 139 242 442 444 Blanquart, P. 85 293 Bolingbroke, H. 269 Bovy, L. 92 Blanshard, Br. 97 Boite, K. M. 191 374 Bozzi, R. 265 Blei, H. 166 Bolzano, B. 310 Bracher, K. D. 184 Bleton, P. 209 217 Boman, Th. 479 248 249 Blix, H. 273 Bombach G. 105 105 Bradley, D. 197 Bloch, E. 84 109 109 310 Braess, P. 194 110 112 129 168 Bonald, L. G. de 246 Braeuer, W. 201 298 444 Brakeimann, G. 113 Bloch-Lainé, Fr. 209 Bonar, J. 188 205 Branciard, M. 220 217 217 Bonaventura 206 Branden, N. 211 Bloy, M. B. 105 Bongard, W. 199 399 Brandt, G. 277 Blümle, E.-B. 226 227 Bonhoeffer, D. 97 131 Brandt, K. 416 430 Bonsmann, P. 137 338 Brandt, R. 85 Bo, C. 180 Boonin, L. G. 82 139 Braun, E. 237 Boalt, G. 181 Bopp, J. 157 Braun, J. Frhr. v. Bobbio, N. 152 161 Borch, H. v. 277 120 272 168 172 240 366 Borinski, Fr. 285 Brauneck, A.-E. 163 Bock, T. 193 Born, L. K. 238 Brauner, Ch. J. 183 Bockei, A. 220 Borovoy, V. 120 Braunreuther, K. 127 Böckenförde, Chr. 259 Borrie, G. 230 437 Braunschweig, Chr. v. Böckle, Fr. 113 172 Bortolaso, G. 109 225 175 277 Bosanquet, B. 96 247 Bravo, G. M. 124 Bodenheimer, E. 82 Bose, R. 272 Bravo, P. 254 Boder, E. 212 Bosch, F. W. 176 Braybrooke, D. 95 Bodin, J. 240 Boänjak, Br. 127 Breimyer, H. F. 212 Bodmer-Lenzin, W. 225 Bossle, L. 285 Brenna, A. 194 Boehlich, W. 108 Bossuet, J. B. 237 Brenner, O. 125 220 Boehm, M. B. 384 Bottigelli-Tisserand, M. Brickman, W. W. 105 Boehm, M. H. 98 284 Briefs, G. 209 223 227 Boesch, E. E. 190 Bottomore, Th. B. 85 426 427 430 Bogdanov, A. A. 129 191 198 390 Bright, L. 113 118 Bogs, H. 147 Boudon, R. 83 292 Bringmann, Kl. 237 Bogs, W. 196 Bougie, C. 86 Brini Savorelli, M. 205 Böhler, E. 199 399 Boulanger, Fr. 148 Brinkmann, K. 340 Böhm, Fr. 223 413 Boulard, F. 92 Brissot de Warville, J. P. 427 Bo ulding, K. E. 83 232 213 Böhme, W. 120 327 Bourcier de Carbon, L. Brockmöller, Kl. 101 Böhmer, J. H. 178 209 Brod, M. 256 Bohret, C. 231 Bourdariat, R. 198 Broermann, J. 154 Bohring, G. 127 Bourrinet, J. 202 Broglie, G. de 157 354 Boissonnat, J. 231 Bousquet, M.-H. de Brothers, J. 87 91 Bolano, J. M. 90 193 391 Brough, Ch. H. 105 492 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Brown, K. C. 237 Burgbacher, Fr. 302 Campos, J. 128 Brown, M. 170 Burgelin, H. 328 Camus, G. 259 463 Brown, R. W. 94 Burgelin, P. 243 Canetti, E. 94 297 Brown Scott, J. 359 Burghardt, A. 194 392 Cannan, E. 204 Browne, M. W. 277 Burghaus, H. J. 320 Cantero, E. 193 Brozen, Y. 208 Biirgin, A. 202 Capelo Martínez, M. 231 Bru, C. M. 107 Burke, E. 169 238 239 Capital punishment 166 Bruce, M. 187 241 245 269 451 Capitán, C. 246 Brufau Prats, J. 172 Burma, J. H. 88 Capizzi, C. 256 368 Burmeister, J. 147 Capograssi, G. 188 Brugarola, M. 114 176 Burnham, J. 135 335 Cappanera, R. 114 Brühl, H. 478 Burnier, M.-A. 283 Cardona, C. 98 304 Brunello, B. 82 95 237 Burns, E. 127 Cardona, Fr. 132 Bruni Roccia, G. 237 Burns, H. W. 183 Cardone, D. A. 138 Bruno, A. 237 Burton, J. W. 272 Cardonnell, J. 124 Bruns, C. G. 213 Busch, A. 91 Carey, H. Ch. 199 233 Brusselmans, Fr. 253 Bussi, N. 114 Caristia, C. 237 Buber, M. 125 Butterfield, H. 272 Carli, G. R. 244 Bubnoff, E. v. 165 Buytendijk, F. J. J. 95 Carli, P. 241 Buchan, A. 277 Buzzi, A. R. 237 Carlson, E. M. 256 Buchanan, J. M. 82 228 Bye, M. 190 402 Carlyle, A. J. 237 265 416 Bystricky, R. 273 Carlyle, R. W. 237 Buchanan, R. A. 105 Carnes, J. R. 170 Buchholz, E. 165 Carney, Fr. S. 236 Buchholz, E. 196 Caboara, L. 269 Carr-Saunders, A.M. 188 Büchi, W. 303 Cabreros de Anta, M. Carré de Malberg, J. 140 Budde, H. 101 157 Carrier, H. 92 Budik, A. 176 Caine, Sir S. 87 Carrillo de Albornoz, Buehner, A. J. 150 206 Cajetan 177 A. F. 157 Bugan, A. 157 Callahan, D. 103 Carro, V. D. 152 Bühl, W. L. 185 Callewaert, R. S. 176 Casetti, G. 333 Bühler, A. 275 Calliess, R.-P. 120 172 Cassimatis, G. 268 Buhr, M. 237 Calvez, J.-Y. 101 114 Cassin, R. 154 353 Bukharin, N. I. 127 119 127 127 154 Cassinelli, C. W. 163 Bullock, A. L. Ch. 135 157 275 318 319 254 457 Bultmann, B. 181 Calvin, J. 98 206 340 Cassirer, E. 255 458 Bulygin, E. 142 145 363 412 Castán Tobeñas, J. 99 148 Campanini, G. 147 170 100 167 175 194 194 Buonarrotti, F. M. 124 176 246 Castán Vazquez, J. M. Burckhardt, J. 454 Campbell, A. H. 163 214 Burdeau, G. 152 249 Campbell, W. F. 137 Castaño, J. F. 275 265 350 436 451 Campo, J. 212 411 Castelao, A. R. 283 464 Campo Moreno, J. 202 Cas trillo, A. de 445 Burgauner, Chr. 250 Campo del Pozo, F. 168 Castro, A. 150 Index of authors • Indice de los autores 493

Castro, F. 460 Chevallier, J. J. 125 237 Coats, W. H. 136 Cataldo, B. F. 139 Chevallier, M. 163 Coco, G. S. 214 Catemario, A. 98 Chiantella, Br. 151 Coester, Fr. 217 324 Cater, D. 270 Chiavacci, E. 97 421 Catherine, R. 231 La Chiesa ... 114 On Coexistence 277 Catherwood, H. Fr. R. 113 Chiodi, P. 128 Coffy, R. 124 Cathrein, V. 269 Chombart de Lauwe, Cohen, J. 132 Cattaneo, M. A. 137 P. H. 84 106 Cohn, W. 296 170 Chrestien, M. 254 Coil, H. W. 153 Cavalla, Fr. 150 Christel, D. W. 152 Coing, H. 366 372 Cavalli, L. 266 Christensen, B. 176 Colacci, M. 176 Cavan, R. 176 Christie, R. 94 Colbert, J. B. 202 Cavanagh, J. R. 176 Christol, C. Qu. 251 Cole, G. D. H. 128 Cazeneuve, J. 85 86 Christophe, P. 214 Colins, J.-G. 125 334 Cerezo Abad, M. 189 Christophersen, J. A. Colliard, C. A. 197 Cernuschi, S. 87 268 Collinet, M. 135 Cerroni, U. 237 238 Chroust, A.-H. 137 237 Collinge, F. B. 251 Cesarini Sforza, W. 142 Chruschtschow, N. 460 Collins, A. 108 145 345 Churchill, W. S. 460 Colombo, A. 237 Chabod, F. 185 Cian, G. 165 Comba, A. 177 Chalumeau, J.-L. 270 Ciano, C. 205 Comba, F. 177 477 Cicero, M. T. 138 186 Commons, J. R. 127 Chamberlain, J. 204 Cirell Czerna, R. 146 Comorera, M. 108 209 Cirullies, H. 249 451 Comte, A. 81 84 85 Chamberlain, N. W. 228 Ciudad Andreu, R. 260 88 88 91 109 238 Chambre, H. 127 209 La Civilisation des loisirs 253 Chang, Sherman Hsiao- 106 La conciencia ... 114 Ming 127 Civitas 114 319 Concile ... 114 Chapman, J. W. 254 Claassen, E. M. 205 Concilio ecuménico ... Charlesworth, J. C. 105 Claessens, D. 109 181 114 250 260 Clark, J. B. 231 Concilio Vaticano II157 Charmont, J. 369 Clark, M. T. 108 Concilium Vaticanum II Charnay, J.-P. 271 Les classes sociales ... 157 Charpentier, J. 166 191 Conclusioni... 114 Charpentreau, J. 188 Clausert, D. 256 Condorcet, M. J. A. N. Charron, P. 236 442 Claussen, C. P. 213 81 Chassigneux, A. 192 Cleghorn, W. 242 Congar, Y. 158 262 354 Châtel, C. 103 Clemens, W. C. 277 Conrad, D. 195 393 Châtelet, Fr. 134 Clifford-Vaughan, M. 85 Constant, B. 236 238 Cheit, E. F. 194 Clinquart, P. 89 Constitution ... 114 Chélini, J. 479 Clostermann, G. 207 Constitutional freedom Chen, Y. P. 127 Club Jean Moulin 266 ... 153 Chenu, M. D. 101 273 Contrôle des naissances... Chevalier, Fr. 215 Coale, A. J. 181 176 494 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Convers, Chr. 222 11 Cristiano ... 206 Davis, J. H. 108 Cook, S. W. 89 Critica del Derecho Dawson, Chr. 248 Cooperation agricole ... Naturel 170 Day, J. P. 214 228 433 Croce, B. 128 138 244 Dean, H. E. 265 Coornaert, E. 308 257 345 De Angelis, A. 168 Copeland, M. A. 209 Cronin, J. Fr. 101 114 Debesse, M. 183 Coplin, W. D. 161 Crosby, J. O. 243 De Broeck, G. 207 Corbett, P. 109 314 Crossman, R. H. S. 209 De Caprariis, V. 266 Cordero, Fr. 164 Croteau, J. 275 Dechamps, Br. 457 Cordero Torres, J. M. Crouzel, H. 176 Declarado ... 157 271 Crowe, M. B. 153 208 Decker, Fr. 208 Cordes, C. 120 172 Cullmann, O. 256 Declaration ... 157 Corman, G. 223 Cunningham, A. 118 Declaration ... 157 Cornejo Linares, J. C. Cunningham, W. B. 215 Dedieu, J. 238 284 Curcio, C. 238 Defarges Ibáñez, R. 202 Corpaci, Fr. 238 Curtis, St. J. 183 De Gennaro, A. 142 Corradini, D. 85 142 Czempiel, E.-O. 320 De George, R. T. 97 Corwin, E. S. 161 300 Coser, L. A. 86 252 De Grazia, A. 250 Cosmao 117 Dabin, J. 144 Deininger, W. Th. 254 Cossio, C. 148 339 D’Addio, M. 238 Delbez, L. 157 Costantino, M. 214 Dagtoglou, Pr. 269 Del Bo, D. 266 471 Coste, R. 273 277 280 Dahl, R. A. 269 269 del Campo, A. 90 Costituzione ... 114 434 Del Campo Urbano, S. Cotta, S. 140 145 238 Dahmer, H. 135 86 242 254 Dahrendorf, R. 86 106 Delcourt, M. 284 Cottier, M.-M. 128 170 175 183 184 198 Delfosse, J. 333 175 223 339 Delgado Ocanda, J. M. Coughlin, B. J. 185 275 Dahs, H. 164 343 82 142 Countryman, V. 160 Dalimayr, W. 254 Delgado Pinto, J. 172 Courthéoux, J.-P. 199 Daly, C. B. 170 368 231 D’Amore, B. 257 dell’Amore, G. 114 Couse, H. C. 88 Danan, Y. M. 153 Dell’Uomo, P. 119 Coutrot, A. 92 295 Danckwortt, D. 273 Delmas, Cl. 283 Couvreur, G. 208 Daniels, R. V. 128 del Moral, J. M. 250 Couwenberg, S. W. 333 Danner, M. 165 361 Delobelle, A. 328 Cox, A. 153 Dantine, W. 127 Delon, P. 220 Cox, H. 103 Danton 450 de Loor, H. D. 120 Cox, R. H. 273 Darbellay, J. 146 DeLucca, D. N. 212 Cranston, M. W. 250 Darnell, P. 262 412 Crescenti, G. 262 David, J. 114 170 175 Del Vecchio, G. 142 Crespy, G. 177 176 376 145 150 174 187 339 Crick, B. 250 David, M. 219 369 385 Criqui, J.-C. 333 David, R. 140 del Valle, Fl. 220 Index of authors • Indice de los autores 495 de Man, H. 124 Dietz, R. 223 427 Doxiadës, K. A. 104 De Mas, E. 137 238 Dietze, C. v. 228 302 Doyle, J. F. 164 Demerath, N. J. 92 433 Drachkovitch, M. M. Démocratie ... 266 471 Diez, Pl. 128 128 131 Demonque, M. 224 Diez Alegría, J. M. 157 Dragnich, A. N. 250 Denhardt, H. 243 Di Grazia, G. 128 Draht, M. 140 147 449 den Hollander, A. N. J. Dilthey, W. 96 Draper, E. 176 376 86 Dinh-Thuc, J. 165 Draxler, J. R. 247 Denis, H. 202 Dinstein, Y. 161 Dreier, R. 167 Denis, Y. 177 Dionne, G. 106 Dreier, W. 97 176 225 De Pauw, F. 168 Diritto e potere 142 301 364 429 Deppe, H. 219 Dirks, W. 275 277 Dreitzel, H. P. 86 Derathé, R. 243 Ditmanson, H. H. 120 Drenkhahn, J. 231 Los derechos humanos Dobb, M. 209 406 Dresner, S. H. 280 153 Dobb, M. H. 124 Dreyfus, Fr. G. 92 295 Derisi, O. N. 157 Doby, J. Th. 94 Dricot, Ch. 279 Derogy, J. 189 388 Dodeshörner, W. 396 Drimmel, H. 82 De Rosa, G. 258 Dodge, P. 124 Drinkwater, F. H. 176 De’Rossi dell’Arno, G. Döhring, K. 263 376 114 Dofay, J. 208 Dröge, Fr. W. 197 Desan, W. 128 Doherty, J. J. 96 Droit et Nature ... 170 De Smedt, E.-J. 158 Dokumente ... 176 365 354 Dolci, A. 270 Droz, J. 124 238 Desqueyrat, A. 275 Dölle, H. 181 Drucker, P. F. 106 209 Desroche, H. 92 228 Domandi, M. 239 407 De Stefano, G. 172 Dombrowski, H. 264 Druitt, B. 187 Dettloff, W. 115 Domenach, J.-M. 238 Dubs, R. 271 Deutsch, K. W. 273 285 Duchini, Fr. 102 Deutsch, M. 89 Domínguez Martin- Duclos, P. 250 Devanesen, Ch. D. S. Sánchez, J. 220 Ducouloux-Favard, C. 328 Dominikus 297 143 De wart, L. 379 Dommanget, M. 220 Duff, E. 120 Dewey, J. 336 Donnedieu de Vabres, J. Duff, J. 254 Dewey, R. S. 94 187 Duguit, L. 359 369 Diamond, A. L. 230 Donno, D. 241 Dumas, A. 120 128 176 437 Do ob, L. W. 196 Dumas, F. 183 Diaz, E. 146 161 170 Dooyeweerd, H. 142 Dumas, P. 270 187 245 Dörge, Fr.-W. 200 223 Dumazedier, J. 196 Diaz, J. A. 124 Dorsey, Gr. L. 153 Dumont, L. 191 Dichiarazione ... 157 Doucet, M. 83 291 Dumont, R. 209 Diderot, D. 244 442 Doucy, A. 227 431 Duncker, H. 128 Diederichsen, U. 139 Douglass, Tr. B. 104 Dünner, J. 250 Diedisheim, J. 185 Dowling, J. A. 172 Duns Scotus, J. 168 340 Diesterweg, A. 183 Downie, R. A. 181 363 496 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Dunsford, J. E. 153 Ehrlich, E. 139 141 Ermecke, G. 170 197 Dunstheimer, G. 92 Ehrlich, St. 168 270 258 301 397 461 Du Pasquier, Cl. 139 Ehrlicher, W. 83 Die Erziehungskraft... Dupeyroux, J.-J. 194 Eichler, W. 120 327 181 380 Dupré, L. K. 128 Eickelschulte, D. 128 Eschenberg, Th. 246 Dupuis, G. 253 Einkommenspolitik ... 446 Duquesne, J. 247 232 Essais sur les Droits ... Duquoc, Chr. 177 Eisenstadt, S. N. 252 153 Durand, C. 208 Eisermann, G. 86 293 Esser, J. 143 148 341 Dürig, G. 259 462 Ekka, Ph. 369 Establet, R. 131 Durkheim, E. 84 85 86 Elbel, H. 343 Estévez, J. L. 146 183 Elbrecht, P. G. 258 Estor, M. 227 432 Dutoit, B. 162 Eiert, W. 120 Euchner, W. 239 241 Duverger, M. 247 250 Elia, L. 148 442 252 269 454 476 Elliot, J. E. 434 Eucken, W. 302 407 Duvignaud, J. 86 Ellul, J. 121 206 283 The European Düwel, P. 261 Ellul, P. 120 Convention ... 153 Dvornik, Fr. 238 Ellwein, Th. 237 264 Eusebietti, D. 186 The Dynamic Aspects 469 Eusebio di Cesarea 256 ... 187 385 Elorduy, E. 171 Evain, P. 104 Eisholz, G. 216 Evans, I. 172 369 Emge, C. A. 98 137 Evans, St. G. 120 Eagleton, T. 114 118 Emge, R. M. 273 Evdokimov, P. 177 Easton, D. 247 248 252 Emmet, D. M. 86 Evertz, A. 120 283 455 Encycliques ... 101 L’évolution actuelle ... Eaton, J. 128 End, H. 145 100 Ebbinghaus, J. 27 6 Endres, R. 106 Evolution des droits ... Ebenstein, W. 126 238 Engelmann, B. 217 153 Eccles, H. E. 277 479 Engelmann, K. 206 Exigencias ... 101 Echevarria y M. de M., Engelmann, W. 165 Existentialismus ... 128 L. de 276 Engels, Fr. 92 127 129 Eynern, G. v. 84 Eckhardt, W. 247 131 133 315 359 Ezcurdia, J. A. 220 Econopouly, N. 154 Engisch, K. 86 139 340 Edding, Fr. 84 341 Edelby, N. 158 357 Ensor, G. 189 Fabbrini, F. 263 Ederer, R. J. 189 L’Entreprise ... 217 Fabre, M.-H. 260 463 Edlin, Gr. 146 Epsztein, L. 205 Fabris, M. 95 Eggeling, Fr. 84 Erasmus, D. 238 240 Falchi, A. 168 L’Eglise ... 115 Erbel, G. 153 Falk, R. A. 162 Eglise et société. 120 Erdmann, E. G. 428 Falkenroth, A. 258 327 Erdmann, G. 219 Fallers, Ll. A. 181 Egner, G. 177 Erdsiek, G. 343 Family Planning... 177 Ehler, S. Z. 275 Erhard, L. 402 Fanton, A. 177 Ehrenberg, H. 423 Ermacora, F. 128 162 Farina, R. 256 Index of authors • Indice de los autores 497

Farner, K. 315 401 Fischer, H. 85 Fraga Iribarne, M. 197 Farrington, B. 284 Fischer-Barnicol, H. A. 220 Fassó, G. 137 97 Francis, E. K. 86 Fauconnet, P. 183 Fishbein, M. 95 Frank, H. G. 106 310 Faure-Soulet, Fr. 199 Fisher, I. 207 Frankel, J. 187 273 Faust, H. 217 Fishman, L. 100 Frankena, W. K. 97 109 Favara, F. 172 Fisichella, D. 81 Frankfurter, F. 142 Favre, H. 135 Fitzgerald, M. J. 101 Franz, G. 257 Fechner, H. 120 Flach, K.-H. 261 Franzew, J. P. 126 Fenn, R. W. 255 Flannery, H. W. 101 Freddi, G. 263 Ferber, Chr. v. 194 Flathman, R. E. 99 109 Frei, D. 273 Ferguson, A. 81 304 Freiheit und Bindung ... Fericelli, J. 202 Flechtheim, O. K. 134 148 Fernández Castro, I. 279 Freud, S. 252 283 Fleischmann, G. 199 Freudenberg, G. 278 Fernández y Concha, 204 204 480 R. 170 Fletcher, J. 331 Freund, J. 86 254 Fernández de Encinas, Fletcher, J. Fr. 121 Freund, L. 106 278 P. S. 81 Fletcher, R. 86 Freund, M. 136 254 Fernández-Miranda Floriot, R. 225 336 457 458 Hevia, T. 99 Flynn, J. J. 250 Frey, L. 102 Ferrari, C. 275 Fogarty, M. P. 223 328 Freyd, B. 284 Ferrarotti, Fr. 272 Fohl, C. 232 Freyer, H. 87 109 202 Ferry, J. 209 Földesi, T. 129 Freyre, G. 263 Fertsch-Röver, D. 423 Folliet, J. 262 Freyssinet, J. 190 Fessard, G. 129 Le fondement ... 153 Friauf, K. H. 228 Fetscher, I. 109 127 Fonseca, A. 190 Fried, Ch. 109 129 131 239 250 Fontaine, J. 280 Fried, R. C. 265 278 319 442 443 Forbes, A. H. 151 Friedberg, E. 177 275 Feuerbach, L. 134 165 Ford, H. 460 Friedberger, W. 205 Fichte, J. G. 99 170 Ford, J. C. 177 403 237 285 Forell, U. 100 Friedeburg, L. v. 277 Fichter, J. H. 92 Forino, S. 228 Friedl, G. A. 220 Fijalkowski, J. 238 Fomi, E. M. 270 Friedländer, W. A. 193 Filmer, R. 242 Forssmann, W. 166 Friedman, M. 209 Filthaut, Th. 285 Forst, H. 340 Friedman, R. D. 209 Finance, J. de 207 Forsthoff, E. 393 Friedmann, G. 106 207 Finer, H. 230 Foster, M. B. 254 Friedmann, W. 140 145 Finer, S. E. 89 192 Fouchier, P. 121 161 283 345 Finkle, J. L. 252 455 Fougeyrollas, P. 129 Friedrich, C. J. 137 236 Finn, J. 278 Fourastié, J. 100 109 248 253 257 263 341 Firey, W. 228 434 Friedrichs, G. 105 310 Firpo, L. 237 240 Fourier, Ch. 124 Friedrichs, K.-H. 233 Fischer, G. 223 423 Fox 135 439

32 Utz, Grundsatzfragen V 498 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Fries, J. F. 341 Garaudy, R. 129 129 Gelasius I. 355 Frings, J. 102 266 Gélinier, O. 212 217 Frisch, A. 195 Garavello, O. 102 412 Fromm, E. 94 98 124 Garber, L. A. 265 Gellerman, S. W. 217 208 García Arias, L. 263 Genevois, M.-A. 177 Frondizi, S. 283 468 Gentile, Fr. 242 Frosini, V. 129 149 150 García Gómez, M. 115 Gentile, G. 109 345 Frowein, J. 261 220 320 Gentz, Fr. v. 266 Frusaglia, Fr. 192 García León, C. A. 181 Geny, Fr. 369 Fuchs, J. 158 172 García Máynez, E. 139 Georgel, J. 253 Fuchs, W. P. 275 149 366 Gérard, A. 222 Fuchs-Simoens, M. 222 García-Pelayo, M. 249 Gérard, H. 177 Fuentealba, L. C. 86 García Piñón, J. 102 Gerhard, J. 363 Fuller, L. 143 García San Miguel, L. Gerhardson, R. 121 Furia, D. 202 139 151 339 Gerhardt, E. E. A. Furio Ceriol, F. 445 García Vicente, J. 177 201 Furniss, E. St. 219 Gardner, J. W. 198 Gerlach, E. 130 Fürstenberg, Fr. 86 204 Gargan, E. T. 238 Germann, O. A. 149 Furter, P. 109 129 Garrido, J. M. 129 341 Fuss, P. L. 109 Garrigou-Lagrange, M. Gerratana, V. 243 243 196 396 Geschichte ... 136 Garrone, G. M. 115 Geschichte ... 227 431 Gabel, J. 129 Garve, Chr. 240 Das Gesellschaftsbild ... Gable, R. W. 252 455 Garzón Valdés, E. 142 124 Gablentz, O. H. v. d. Gather, G. 89 Gestori, G. 168 240 250 258 Gatheron, J. M. 212 Gewissensfreiheit ... 153 Gablers Wirtschafts­ Gattenhof, I. 255 Gherity, J. A. 202 lexikon 199 Gaudemet, P.-M. 250 Giacchi, O. 228 Gäfgen, G. 215 228 434 264 Giddens, A. 95 298 Gagern, Fr. E. v. 177 Gaudium et spes 115 Gierke, O. 369 Galbraith, J. K. 228 Gaugier, E. 198 225 Gierke, O. Fr. v. 284 431 398 429 Giers, J. 115 301 321 Galli, G. 127 Gaulle, Ch. de 442, 460 Giesecke, H. 285 Gallifa, A. 124 Gavazzi, G. 109 144 Giglio, C. 271 Gallino, L. 89 106 Gawlick, G. 239 443 Gigon, O. 81 Gallino, T. G. 106 Gebhardt, C. 244 Gil Albert, J. 206 Galot, J. 183 Geck, A. 422 Gilb, C. L. 193 Gambasin, A. 308 Geerds, Fr. 166 Gilbert, Al. 241 Gambra, R. 242 Das Gegengewichts­ Gilbert, Ar. 357 Gamillscheg, Fr. 220 prinzip ... 215 Gilby, Th. 186 Ganivet, A. 81 Gehlen, A. 86 87 478 Gilg, P. 266 Ganong, C. K. 140 Geiger, W. 248 449 466 Gillam, C. W. 139 Gans, S. Ph. 307 Geilke, G. 174 Gimbernat, E. 256 Garau, Fr. 445 Geisbüsch, H. G. 215 Giner, S. 81 Index of authors • Indice de los autores 499

Ginsberg, M. 87 150 Gómez de Morales, J. L. Grene, D. 239 Girardet, R. 284 207 Grenier, J. 129 Girardi, J. 129 Gonnard, R. 202 Grenner, K. H. 116 206 Girndt, H. 86 Gonzalez Campos, J. D. 404 Girod, R. 84 292 123 Griebe, W. 163 Girot, J. 197 Gonzalez Estéfani, J. M. Griesinger, H. 98 303 Girvetz, H. K. 266 115 124 217 321 Griffin, Cl. E. 210 407 Glafey, A. Fr. 168 Gonzalez Páramo, J. M. Griffin, J. 279 Glahe, W. 215 217 421 Grille, D. 129 Glansdorff, M. 97 Gooch, G. P. 236 Grimes, A. P. 183 Glaser, St. 153 Goode, W. J. 153 181 Grochla, E. 423 Glastar Van Loon, J. F. Goodman, L. 228 Groner, J. F. 486 140 Goodspeed, St. S. 281 Groppali, A. 89 Glaube und Gesellschaft Göppinger, H. E. 165 Gross, E. 183 121 329 Gorospe, V. R. 168 Grosser, A. 252 Glauser, P. R. 137 Gorsuch, R. L. 297 Grosskreutz, P. 260 Glean, M. 153 Gorz, A. 124 209 Grote, H. 229 Gleitze, Br. 210 Gössel, K.-H. 165 Grotius, H. 168 279 Glock, Ch. Y. 92 Gössmann, E. 177 183 363 482 486 Gloege, G. 166 Gotshalk, D. W. 82 Grubrich, I. 90 Glover, W. B. 238 Gottfurcht, H. 220 Grumelli, A. 93 Glum, Fr. 249 269 Gough, J. W. 240 Grün, K. 125 Gobernado, A. 89 Gouldner, A. W. 81 87 Grundmann, S. 248 448 Gobineau, J. A. 108 Gousset, P. 231 Die Grundrechte 154 Goddard, A. 201 Gradan, B. 445 Grundy, K. W. 190 Godelier, M. 207 405 Graf, M. 277 Grüner, R. 87 Goerner, E. A. 276 Graml, H. 467 Grünewald, D. 193 Goethe, J. W. v. 137 Grampp, W. D. 210 Grünfeld, J. 95 Goguel, Fr. 238 Gramsci, A. 126 237 Guera Miralles, A. 94 Goldberg, M. H. 105 Granfield, P. 154 Guernier, E. 278 Golding, M. Ph. 142 Grasmann, G. 140 Guerrero, E. 158 Goldmann, L. 129 Grasnick, M. 182 Guevara, A. de 445 Goldschmidt, W. 139 Grasso, D. 162 Guicciardini, Fr. 239 Goldsmith, M. M. 239 Graven, J. 280 Guilbert, M. 183 Goldstein, J. 181 Grawitz, M. 84 Guillén, J. 157 158 Golfin, Chr. 137 254 Greaves, H. R. G. 82 Guillen Monforte, T. 136 Gollwitzer, H. 273 Grebing, H. 104 Guillermit, L. 244 Gollwitzer, H. 255 278 Green, Br. S. R. 87 Guitton, H. 101 229 331 480 Greenleaf, W. H. 254 402 Gomane, A. 278 Greenspan,A. 211 Gundlach, G. 119 Gômez de Aranda, L. Gregor, A. J. 129 Gunten, F. v. 177 109 Greinacher, N. 92 Günthör, A. 158 Gomez de Ayala, A. Greiner, Fr. 190 Gurvitch, G. 87 88 129 263 Greiss, Fr. 228 434 191 500 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Gutersohn, A. 215 Harris, H. S. 109 Hedtkamp, G. 229 435 Gutierrez Gambra, C. Hart, H. L. A. 164 165 Hegel, G. W. Fr. 108 242 170 121 127 129 130 137 Gutierrez Girardot, R. Hart, J. 239 138 138 168 208 239 143 Hartigan, R. Sh. 278 245 254 266 345 375 Gutowski, A. 229 280 Heiber, H. 184 Gwyn, W. B. 264 Hartlieb, v. 396 Heidegger, M. 151 285 György, A. 129 Hartmann, E. v. 315 Heieck, L. 91 Gy sin, A. 341 Hartmann, H. 87 Heil, A. 221 424 Hartmann, H. 456 Heilbroner, R. L. 202 Hartmann, N. 366 Heimann, E. 211 256 Haase, C. 138 138 Hartmann, P. 319 Heimann, H. 109 Habermas, J. 83 239 Hartmann, R. 165 Heimert, A. E. 92 Hadfield, J. 250 Harttung, A. 274 Heimler, E. 262 Haferkamp, W. 223 229 Hasemann, K.-G. 286 Heinitz, E. 164 Hagedorn, M. 343 Hasenfuss, J. 115 Heinrich, W. 229 423435 Hagelman, Ch. W. 183 Hassner, P. 198 284 Heintzeler, W. 223 426 Hahn, E. 87 Hastings, W. 451 Heinzmann, R. 115 Hahn, F. 129 Hattenhauer, H. 151 Heistermann, W. 109 Hahn, G. 193 Hättich, M. 186 268 150 314 Hahn, H. J. 264 319 385 474 475 Heldmann, W. 184 Hahnenfeld, G. 263 Hattuschil 442 Heline, Th. 167 Haines, Ch. Gr. 172 369 Haungs, P. 319 Heller, H. 447 Haines, N. 95 Hauriou, A. 161 247 Heller, H. H. 466 Hajos, E. 174 448 Hellin, J. 162 Halajczuk, B. T. 162 Hauriou, M. 161 161 Hely, A. 198 Haibach, G. 232 247 358 369 448 Hemesath, C. 278 Halbwachs, M. 94 Hausheer, H. 160 Henckel, W. 149 Hall, J. 143 Hausmann, G. 84 Henke, H.-E. 150 349 Halloran, J. D. 87 Häussler, E. 214 Henkys, R. 121 330 Hallowell, J. H. 328 Hax, K. 210 Hennessy, B. C. 196 397 Hamburger, J. 217 Hay, P. 281 Hennies, M. 232 Hamburger, M. 151 Hayaux, J. M. 180 Henning, R. 302 Hamel, H. 210 Hayek, F. A. v. 136 264 Henschel, R. 100 Hamer, J. 158 354 402 402 415 Hensel, K. P. 210 416 Hamilton, B. 369 Hayward, J. E. S. 187 Herder-Dorneich, Ph. Hanack, E.-W. 163 Healy, J. 233 210 407 Haney, G. 151 Healy, J. J. 215 Hering, C. J. 143 Hanson, A. H. 254 Hearnshaw, F. J. C. 239 Hermann, H.-G. 200 Harding, D. W. 94 Heath, P. 135 Hermens, F. A. 253 268 Hare, R. M. 289 Hébarre, J. L. 396 278 285 456 457 Häring, B. 115 158 177 Heck, Ph. 290 Hermes, P. 478 Harlan, H. Ch. 199 Heckel, Th. 121 172 Hernandez Alfonso, L. Harris, E. E. 97 281 483 329 370 266 Index of authors • Indice de los autores 501

Herrero, V. 241 Hippel, Fr. v. 143 340 Hollerbach, A. 276 Herrero Velarde, R. 128 Hippel, R. v. 340 Holman, Fr. E. 265 Herrfahrdt, H. 341 Hirche, K. 221 Holmes, O. W. 144 Herrnstadt, R. 191 Hirsch, E. E. 140 246 Holt, M. 236 Hervás, J. 158 Hirsch, H. 199 Holtappels, P. 141 Herweg, T. 116 Hirsch, J. 221 Holtzman, A. 270 Herzfeld, H. 184 Hirschmann, J. B. 115 Holz, H. H. 240 260 Herzog, R. 248 Hirszowicz, M. 153 464 Hesiod 138 Hirzel, R. 137 Holzamer, K. 97 197 Hess, Fr. 184 Hitler, A. 451 460 467 Holzhausen, G. v. 124 Hesse, K. 479 Hitze, Fr. 301 404 Homans, G. C. 87 Hesselbach, W. 217 232 Hobbes, Th. 143 169 El hombre cristiano ... 422 237 238 239 239 244 130 Hessen, R. 211 245 254 363 394 442 Homer 240 Heuer, U.-J. 129 443 443 Hommel, K. F. 163 Heuss, A. 457 Hobhouse, L. Tr. 87 Hondrich, K. O. 456 Heuss, E. 416 Hobsbawm, E. J. 132 Honings, B. 178 Hexter, J. H. 284 284 191 Hook, S. 276 Heyde, L. 194 Hobson, J. A. 271 Hoppmann, E. 226 415 Heyde, P. 194 Hocevar, R. K. 266 Horkheimer, M. 84 87 Heyman, K. 182 Höcker, L. 449 110 154 Heyt, F. D. 86 Hodges, D. Cl. 95 130 Hörmann, K. 278 Hickey, J. V. 308 257 Horn, H.-R. 167 Hicks, Sir J. F. 233 Hodges, L. H. 206 Horn, N. 139 Hiebsch, H. 130 Hodin, J. 281 483 Hornby, R. 197 Hieronimi, G. 99 Hoefnagels, H. 87 93 Home, A. 233 439 440 Hierro S. Pescador, J. 293 Hornig, G. 178 377 167 339 Hofbauer, H. 191 390 Hornstein, A. 268 Higgins, R. 273 Hoffer, E. 94 297 Horowitz, I. L. 136 336 Higuera, G. 189 389 Hoffmann, H. J. 241 Horwitz, M. J. 239 443 Hildebrand, Br. 308 Hoffmann, R. 223 Houben, P.-H. 162 Hüdebrand, D. v. 178 Hoffmann, St. 278 481 Hourdin, G. 196 Hildebrandt, H. H. 246 Hoffmann, W. G. 203 Houtart, Fr. 93 93 115 Hilger, D. 100 307 Höffner, J. 97 178 300 328 Hill, W. 260 465 301 401 404 Howard, Ch. G. 143 Hiller, E. 106 Hofmann, R. 173 370 Howard, R. 84 Hillquit, M. 124 Hofmann, W. 109 202 Howe, G. 121 Hinchliff, P. 276 Hofstra, S. 86 Howe, J. R. 239 Hincker, Fr. 81 Hogue, A. R. 148 Howe, M. De W. 153 Hincker, M. 81 Holbmann, J. 122 Howells, W. D. 192 Hindley, Fr. H. 246 Holborn, H. 256 Hromadka, J. L. 131 Hippel, Eike v. 154 Holcombe, A. N. 192 Huarte, P. 214 Hippel, Ernst v. 143 Hollander, E. P. 94 Huarte de San Juan 445 340 341 366 Hollander, S. 216 Hubert, Ph. 278 502 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Hubmann, H. 372 Iribarne, R. 177 Jiménez-Urresti, T. 158 Hübner, P. 87 Isabel, L. 201 158 357 Hudson, K. 107 Isbell, A. C. 278 Joblin, J. 115 224 Hughes, Th. L. 273 Isokrates 237 241 Johann, R. O. 97 Hugo, V. 442 Izdebski, Z. 240 Johannes XXIII. 99 101 Humber, W. J. 94 Izzo, A. 111 102 103 114 116 117 Humboldt, W. v. 187 153 157 486 Hume, D. 110 137 237 Johannson, K. 277 242 Jabara, A. M. 167 Johns, E. A. 87 Humphrey, H. H. 100 Jaccard, P. 207 Johnson, E. W. 240 136 307 Jack, H. A. 278 Johnson, H. 281 Hunt, Ch. L. 204 Jäckel, H. 259 Johnson, L. B. 460 Hunt, E. F. 87 Jacobi, Fr. 223 Johnson, S. A. 247 448 Hunt, G. L. 256 Jacobsen, G. A. 250 Johnston, A. M. 84 Hunter, A. 215 Jacobson, W. 273 Johnston, Th. E. 252 Husserl, E. 99 Jaeggi, U. 85 100 Jöhr, W. A. 215 434 Huszar, G. B. de 250 Jäger, W. 227 431 Jonas, Fr. 87 Hyppolite, J. 129 130 Jahoda, M. 89 Jordan, P. 98 Jahrreiss, H. 253 Jossua, J.-P. 158 Jakob I. 367 Jostock, P. 308 Iannarone, R. 116 Jakob, Kl.-D. 215 Journet, Ch. 178 Iannarone, R. A. 169 James, E. 202 Jousselin, J. 285 L’idée de légitimité 246 James, W. 336 Jouvenel, B. de 87 243 L’idée de philosophie ... Janssens, L. 158 246 254 254 254 Jantke, C. 100 307 Jülich, H.-Chr. 269 Iglesia y Derecho 146 Jantz, K. 195 Juliién, J. 120 170 258 Iglesias Selga, C. 221 Jarlot, G. 102 115 130 Julliot de la Morandière, Ihrig, K. 217 214 L. 164 Imbert, J. 153 Jarrett-Kerr, M. 113 Jung, E. 478 Imboden, M. 261 466 Jarry, E. 102 Jung, H.-G. 256 Industrielle Gesellschaft Jasper, G. 265 470 Jung, H. Y. 255 458 106 311 Jayme, E. 178 Jungbluth, A. 423 Ingensand, H. 130 Jeanneret, L. 97 Jünger, E. 281 Ingersoll, D. E. 139 Jecht, H. 358 Juritsch, M. 182 Inglis, Br. 97 Jecht, J. 358 Justinian I. 138 Innocentius VIII. 118 Jefferson 261 Jutglar, A. 182 210 325 Jellinek, G. 146 387 Juvigny, P. 153 International Solidarity Jensen, J. W. 197 ... 102 Jensen, O. C. 165 Internationales Jahr­ Jescheck, H.-H. 154 Kaës, R. 104 buch ... 93 296 Jiménez de Aréchaga, J. Kafka, G. E. 147 264 Introduction ... 139 353 Kagan, D. 240 338 Jiménez Blanco, J. 86 Kahana, K. 178 Ipsen, H. P. 84 Jiménez Lozano, J. 158 Kaiser, E. G. 207 Index of authors • Indice de los autores 503

Kaiser, J. H. 99 306 Kellermann, P. 87 Klein, Fr. 156 Kalinowski, G. 143 Kellner, E. 130 Klein, V. 86 Kalow, M. 251 Kelly, G. 177 Klemm, P. G. 130 Kalteileiter, W. 268 456 Kelsen, H. 128 142 143 Klemmer, P. 320 Kaltenborn, C. v. 168 143 144 145 146 147 Klineberg, O. 94 95 Kammler, H. 187 386 162 173 266 302 340 Klohr, O. 130 Kanabay, D. 178 370 371 387 447 450 Klomps, H. 266 472 Kanabay, H. 178 470 475 476 Klose, A. 432 Kant, I. 110 240 272 Kemp, A. 208 Klostermann, F. 258 278 278 345 480 Kempin, Fr. G. 139 Klostermann, Th. 130 Kantzenbach, E. 215 Kennedy, J. F. 442 Kloten, N. 229 226 229 416 Kepes, S. 179 Klotzbach, K. 284 Kaplan, M. A. 282 484 Kephart, W. M. 182 Klüber, Fr. 97 119 224 Kapp, K. W. 199 Kerber, W. 232 302 302 Kappe, D. 191 Kernig, Cl. D. 130 Klug, O. 214 418 Karisch, A. 226 Kerns, J. E. 178 Klug, U. 139 163 338 Karlin, J. 87 Kersting, W.-Chr. 167 340 Karneades 442 Ketteier, W. E. v. 102 Kluth, H. 221 Karus, H. 122 404 Kluthe, H. A. 396 Kasper, Fr. 152 350 Kettenbach, H. W. 130 Kluxen, K. 271 Kastari, P. 147 Kettler, D. 81 Knauer, W. 200 Kasteleiner, R. H. 224 Kewenig, W. 269 Kneschaurek, F. 434 Kästner, Kl. 229 Keynes, J. M. 135 203 Knight, Fr. H. 206 413 Katholik ... 258 Kienapfel, D. 165 363 Knight, M. 145 Der katholische Richter Kimball, S. T. 105 Knittel, W. 149 ... 178 Kimmerle, H. 110 Knoll, A. M. 115 315 321 Katona, G. 225 Kipp, H. 340 Knoll, J. H. 198 Katterle, S. 199 Die Kirche als Faktor ... Knöpfle, R. 216 419 Katz, J. 181 121 330 Knorr, Kl. E. 280 Katzenbach, N. de B. Kirchheimer, O. 99 Knur, A. 182 282 484 Kirchhoff, H. 189 Kocka, H. J. 88 Käufer, E. 226 416 Kirstein, R. 178 Koenker, E. B. 258 Kaufmann, A. 163 164 Kirzner, I. M. 207 Koerber, E. v. 240 165 170 340 361 362 Kisch, G. 138 Kofler, L. 110 314 362 366 Kiss, G. 130 334 Kogon, E. 233 Kaufmann, F. 139 146 Kitagawa, D. 329 Köhler, G. 110 315 Kautsky, B. 132 Klafkowski, M. 229 Köhler, H. 104 Keen, M. H. 280 Klappholz, K. 200 Köhler, H. 210 Keeton, G. W. 150 Klare, H. J. 165 Kohlmey, G. 210 Kehrer, G. 93 Klecatsky, H. R. 187 Kohn, H. 284 Keil, S. 178 377 Kleiber, V. 145 Köhne, C. E. 285 Keim, W. 184 Kleim, H.-H. 216 Kohr, L. 212 Kellen, K. 283 Klein, E. 202 Kolbinger, J. 217 422 Kellenbenz, H. 202 Klein, Fr. 160 358 423 504 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Kolegar, F. 198 Kröll, M. 212 266 Lalande, B. 102 Koller, M. R. 88 Krug, P.-E. 161 Laloup, J. 106 Köllermann, H. W. 195 Krüger, G. 110 Laloux, J. 93 Kollmann, Fr. 282 Krüger, H. 119 Lamand, Fr. 140 Köllner, L. 235 Krüger, H. 187 210 248 Lambert, G. 234 Die Konferenz ... 154 248 408 Lambert, M. 178 Der Kongress von Dakar Krupp, Sh. R. 200 Lambert, P. 178 154 Kübler, Fr. 216 420 Lamennais 187 König, R. 88 141 292 Küchenhoff, G. 138 162 Lämmert, E. 184 402 Kühler, H. 165 Lampe, E.-J. 163 Konrad, A. 416 Kuhn, A. 88 Lampert, H. 212 Das Konzil... 115 322 Kuic, V. 174 372 Landauer, C. 210 Konzilsdekrete 115 Kuin, P. 331 Landes, D. S. 210 Koplin, R. 269 Külp, B. 200 233 Landheer, B. 273 Kopp, F. 286 Kumpmann, W. 130 Landolfi, A. 127 Kordt, E. 253 Küng, E. 428 Lane, R. E. 197 229 Korff, W. 175 374 Kunidic, J. 178 Lang, E. 187 386 Kornhauser, W. 175 Künneth, W. 370 383 Lang, L. 207 Korsch, 129 130 174 Kunst, H. 121 248 448 Lange, D. 121 Korvin-Krasinski, C. v. Kurebayashi, Sh. 216 Lange, O. 210 229 99 Kurland, Ph. B. 142 Lange, R. 164 Koselleck, R. 240 Kurtz, P. W. 110 Lange, R. 185 Kotowski, G. 184 Kurz, G. 198 Langner, A. 116 125 Kozlik, A. 210 Kurz, H. 246 446 127 255 322 333 334 Krabbe, H. 369 Kux, E. 131 Lannoye, M. 218 423 Kraemer, H. 121 Kwant, R. C. 98 Lányi, G. A. 273 Krage, H. 100 Lanza del Vasto, G. G. Krämer, H. J. 240 278 Krappmann, L. 184 Laars, R. 191 Lapassade, G. 88 Kraus, H. 320 La Bonnardière, X. 116 Lardy, P. 162 Kraus, J. 110 178 Lachance, L. 99 307 Laroque, P. 192 Kraus, O. 234 La Chapelle, Ph. de 154 Larson, D. L. 27 5 Krausnick, H. 467 351 Lasala Samper, F. de Krauss, H. 117 Lachmann, L. M. 202 278 Krawietz, W. 148 414 Laslett, P. 88 Krelle, W. 120 327 Lacroix, J. 182 266 Lasswell, H. D. 252 Kress, P. F. 248 Lafargue, P. 131 Lasswell, Th. E. 88 Kreutzer, J. 256 La Fave, W. R. 174 Latscha, Fr. 184 Krieger, L. 169 Lagarde, G. de 240 Lau, Fr. 256 Kriele, M. 149 151 151 Die Lage der Läufer, H. 266 472 Kriener, W. 186 Vertriebenen ... 121 Laurenti, R. 236 240 Krimm, H. 193 193 331 Lauterbach, H. 210 408 Krippendorff, E. 248 La Lande de Calan, P. Lauterpacht, Sir H. 162 Krisam, R. 192 391 de 221 Lavau, G. E. 246 Index of authors • Indice de los autores 505

Lavau, G. 260 Leippe, U. 237 Lewis, J. R. 266 Lavigne, M. 220 Leisner, W. 261 Leyden, W. v. 146 Lavorel, L. 221 Lekschas, J. 163 165 Leys, W. A. R. 240 Lawrence, G. 244 Lemberg, E. 185 Lhoest-Offermann, H. Lazarsfeld, P. 83 292 Leminsky, G. 221 224 94 Leaper, R. A. B. 193 Lenckner, Th. 163 L’Huillier, P. 120 391 Lenel, H. O. 200 Liberta religiosa ... 158 Leber, G. 232 437 439 Lener, S. 149 178 187 Libertad Religiosa 158 Lebras, G. 84 Lengellé, M. 200 Liberté et respect 159 Lebret, L. J. 235 Lenhart, L. 102 La Liberté religieuse Le Brun, J. 237 Lenin, N. 129 130 131 159 Le Brun, P. 221 132 135 Lichtman, R.- 210 Le Cabellec 261 Lenk, E. 124 Liddell Hart, B. H. 280 Lecaillon, J. 232 Lenski, G. 296 Lidtke, V. L. 125 Leckebusch, R. 219 Lenti, L. 216 Lieber, H.-J. 82 96 184 Leder, J. 154 158 357 Lenz, Fr. 252 298 Leclercq, J. 106 154 Lenz, G. 240 Liefmann, R. 427 178 186 378 Leo XIII. 101 102 103 Liefooghe, A. 176 Lecomte, B. 235 113 114 233 309 351 Lienhardt, G. 88 Leder, G. 184 258 355 404 479 Liepman, H. 263 468 Le Fevre, R. 214 Leonardi, S. 210 Lignon, J. 191 Lefebvre, H. 126 131 Leoni, Br. 99 168 218 Lijphart, A. 281 192 Lerner, D. W. 173 371 Lim, S.-Z. 208 Lefort, Cl. 266 Lerner, M. 244 Limitación ... 179 Lefranc, G. 110 Leroy, P. 260 463 464 Limmer, H. 221 Lefton, M. 192 Leroy, R.-L. 218 Lincoln, G. A. 274 The Legal Principles ... Lersch, Ph. 94 Lindblom, Ch. E. 266 273 Lescaut, P. 189 388 434 Legaz y Lacambra, L. Leson, W. 95 118 Lindenberg, Wl. 149 348 141 142 143 167 171 Lestapis, E. de 179 378 Linder, W. 229 339 342 Letellier, J. 216 Lindner, R. 120 121 Le Goff, J. 191 Letendre, M.-L. 92 Lindsay, A. D. 128 Lehmann, H. 218 423 Letourneur, M. 354 Linguet 213 Lehmann, P. 449 Leugger, J. 293 Lio, E. 206 Lehmann, P. L. 121 Levasseur, G. 354 Lipman, M. H. 250 Lehmbruch, G. 266 Leverkus-Brüning, I. 94 Lippincott, B. E. 267 Lehner, F. 81 Lévi-Strauss, Cl. 88 293 473 Lehrer, St. 105 Leville, G. 154 Lippmann, W. 97 270 Leibholz, G. 248 259 Lévy, A. 95 Lips, A. 179 266 449 473 Levy, L. W. 261 Lipset, S. M. 191 204 Leibniz, G. W. 137 137 Levy, M. J. 181 270 138 138 143 169 240 Levy, O. 108 Lipsey, R. G. 200 Leiminger, K. 167 Lewan, K. M. 143 Lipson, L. 251 452 Leinweber, A. 171 Lewis, D. T. 189 Lire le Capital 131 506 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Lissitzyn, O. J. 162 Lucini, G. 186 Madiran, J. 126 List, Fr. 252 307 Lück, U. 343 Magee, Br. 110 315 Listl, J. 164 Luckmann, Th. 93 296 Magnane, G. 106 Liszt, Fr. v. 165 Lueje, A. 209 Magnino, B. 131 Litt, Th. 303 Luhmann, N. 106 261 Mahieu, J. M. de 251 Little, I. M. D. 206 311 Mahl, H.-J. 110 Liu Shao-chi 127 Luijpen, W. A. 171 Mahood, H. R. 270 Llambias de Azevedo, Lukács, G. 129 131 Maier, H. 159 249 276 J. 169 Lukes, St. 88 320 479 Llewellyn, K. 139 141 Lumia, G. 143 Maier, H. 116 323 Llimona, J. 159 Luna-Victoria, R. 101 Maihofer, W. 163 173 Lloyd, D. 146 Lunger, H. L. 122 363 365 366 368 Lobkowicz, N. 131 Luno Pena, E. 143 Maillet, J. 249 Lobo, J. A. 187 Lütge, Fr. 202 Maillol, G. 157 Local Government ... Luther, M. 119 256 256 Maino, G. 241 264 257 329 340 363 Mair, L. Ph. 88 Lochman, J. M. 110 Lüthy, H. 98 Maistre, J. de 237 444 331 Lutz, Fr. A. 234 402 Maitre, J. 197 Locke, J. 169 214 240 415 Malchus, E. v. 414 242 276 372 394 Lutz, H. 214 Malet, A. 257 Loening, R. 165 Lutze, K. E. 101 Mal thus, Th. R. 189 202 Loesch, A. v. 232 438 Lynsch, J. J. 179 389 Loewenstein, K. 241 Lyons, D. 110 Maltusch, W. 205 Löffler, M. 160 196 396 Mandii, O. 86 185 La logique du droit 140 Manger-Koenig, L. v. 84 Lohff, W. 122 Maassen, H. 344 Mangoldt, H. K. E. v. Loichot, M. 225 MacBride, S. 353 234 Lombardi, L. 143 MacCallum, G. C. 110 Mann, G. 243 Lompe, Kl. 83 MacCunn, J. 241 Manna, S. 116 Londoño, C. M. 214 MacDonald, R. 203 Mannheim, K. 85 88 López Calera, N. M. Macherey, P. 131 291 173 371 Machiavelli, N. 241 241 Mansfield, H. C. 269 López H.-Herrera, Fr. 242 243 315 443 444 Mantilla Pineda, B. 143 196 396 458 Mantl, W. 333 López Martinez, N. 118 Machlup, Fr. 218 402 Mantovani, F. 164 López Mayer, P. 276 416 Manuel, Fr. E. 110 López de Prado, J. 159 Machovec, M. 131 Manuel, Fr. 110 Lorenz, R. 131 Macht ... 269 476 Manzano, S. 229 Losano, M. G. 145 164 MacIntyre, A. 110 Mao Tse-Tung 127 131 Love, Th. T. 276 Maclver, R. M. 133 252 133 460 Lübbe, H. 122 Mack, R. W. 91 Maôr, H. 135 Lübbert, J. 233 Macpherson, Cr. Br. 267 Maranini, G. 248 253 Lucarini, S. 116 270 Maravall, J. M. 215 Lucas, J. R. 255 459 MacRae, D. G. 252 455 Marchai, A. 229 436 Index of authors ■ Indice de los autores 507

Marchai, J. 127 Marxismo ... 132 McCoy, Ch. M. R. 241 Marchand, D. 281 Mascovius, G. 169 McDonagh, E. C. 101 Marchello, G. 188 Masnata, A. 211 McDonagh, E. 179 Marchetti, A. 143 164 Masó, S. 207 McDonald, N. A. 252 Marcic, R. 171 173 265 Masse, B. L. 116 McKinney, J. C. 89 267 281 340 366 367 Massing, O. 88 McLendon, J. C. 184 371 411 450 456 466 Masullo, A. 99 McMaster, J. 184 469 474 Matagrin, Mgr 114 McNair, L. 153 Marcus, H. 233 439 Materialien ... 232 439 McNeil, E. B. 89 Marcuse, H. 97 106 111 Mathieu, G. 241 McQuigg, R. Br. 183 131 312 Mathieu, V. 240 240 McWhinney, E. 273 Marek, Fr. 131 335 Matignon, M. 132 McWilliams, W. C. 273 Margolis, J. Z. 111 Matsushita, M. 99 Mead, M. 182 Mariana, J. de 445 Matthes, J. 88 296 Meador, D. J. 154 Markain, J. 99 236 318 Matthews, Z. K. 120 Mecham, J. Ll. 276 Marié, R. 104 Matz, U. 173 372 Meder, W. 186 Marquard, G. 249 451 Maucy, Chr. D. 94 Medicus, Fr. 170 Marquez, G. 102 102 Maunz, Th. 259 462 Meehan, E. J. 248 252 Marris, R. 219 Maurach, R. 468 Meek, R. L. 200 Marsch, W.-D. 121 Maus, H. 94 Mees, G. 103 Marshall, J. 179 Mauss, M. 88 Mehl, R. 122 330 331 Martens, R. 272 May, G. 179 Mehlinger, H. D. 126 Marti, C. 308 Mayer, Fr. J.-P. 233 Mehring, Fr. 130 Martin, A. A. 118 Mayer, H. 166 Mei, Fl. 241 Martin, A. v. 88 Mayer, J. P. 241 244 Meimberg, R. 210 Martin, A. 200 Mayer, K. B. 192 Meinhold, H. 196 233 Martin, D. A. 278 Mayer, P. 132 281 439 Martin, M. 167 Mayer-Tasch, P. C. 239 Meinhold, W. 229 Martin, R. C. 265 241 Meisel, J. P. 253 Martindale, D. A. 83 88 Mayeur, J.-M. 479 Meisl, R. 167 292 Mayntz, R. 89 90 218 Meissner, B. 98 247 303 Martines, T. 269 294 Meissner, H. H. 101 Martinet, G. 131 Mayo, Ch. G. 251 Meissner, Kl. 129 Martínez Freire, P. 98 Mayrhofer, Fr. 106 Meissner, W. W. 93 Marwitz, A. L. v. d. 308 Mazet, J. 150 Meister, R. 188 387 Marx, I. 183 Mazrui, A. A. 241 Melanchthon, Ph. 138 Marx, K. 84 88 124 126 Mazzocchi, G. 102 234 340 127 128 128 129 129 McAvoy, Th. T. 184 Melden, A. I. 97 130 130 131 131 132 McClelland, Ch. A. 274 Melon Martz, E. 275 132 133 133 134 134 McClelland, D. C. 204 Membretti, P. F. 141 135 135 191 203 289 204 401 Menato, B. 250 304 314 359 390 444 McCloskey, H. J. 136 Mencher, S. 208 454 460 465 472 154 261 Mendel, A. P. 132 Marx et le droit ... 144 McCormack, A. 189 Meneghelli, R. 116 508 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Menger, C. 203 Middendorff, W. 151 Moitrier, J. 194 195 Menke-Glückert, P. 278 Middleton, N. 118 Mokre, J. 162 Menschenrechte ... 154 Miglio, G. 283 Molas, I. 106 352 Mignon, J. 178 Moldenhauer, E. 132 Mensching, G. 92 Miguez, A. 283 Molitor, Br. 230 232 Méraud, J. 229 Mijares, J. L. 169 365 Molnär, E. 132 Mercadal, B. 166 Mikat, P. 184 Molodcov, S. V. 273 Meredith, C. M. 128 Miksch, H. 198 Molt, P. 456 Merk, G. 206 404 Milani, L. 263 Moltmann, J. 122 Merker, N. 138 Milatz, A. 251 Mommsen, W. J. 242 Merkle, H. L. 428 Milbrath, L. W. 252 251 Merle, M. 283 283 462 Milford, Th. R. 280 Le monde du travail ... 486 Milhaven, J. G. 179 221 Merleau-Ponty, M. 132 Mill, J. 200 Mondolfo, R. 127 255 Mill, J. St. 111 199 203 Mongardini, C. 89 Merola, H. 445 203 217 236 241 Monro, D. H. 111 Merriam, Ch. E. 251 Millard, E. L. 281 Monsen, P. 396 Merrill, Fr. E. 89 Miller, R. 134 Montaigne, M. E. 236 Merton, R. K. 101 Miller, S. M. 87 442 Messineo, A. 116 263 Millet, L. 242 Montero, M. 127 274 279 Mills, C. Wr. 89 136 175 Montesquieu, Ch.-L. de Messner, J. 82 96 112 192 251 255 336 84 111 238 238 242 116 208 211 214 224 Minerbi, M. 244 Montuclart, M. 258 290 298 300 302 317 Minogue, K. R. 284 Monz, H. 269 405 409 418 427 431 Mirabella, T. 116 Monzel, N. 116 323 452 Mirfin, D. 89 Moore, B. 246 446 Mesta, E. 96 Miroglio, A. 281 484 Moore, G. E. 111 Metz, J. B. 116 257 Mischnick, W. 395 Moore, W. E. 104 Metzger, Wilh. 111 Mises, L. v. 402 Mora, J. A. 155 Metzger, Wolfg. 111 Mitarbeiten ... 224 428 La morale ... 151 256 486 Mitbestimmung ... 224 Moran, W. E. 189 Meyer, A. G. 132 Mitchell, W. C. 253 Morange, G. 259 Meyer, Fr. W. 416 Mitic, M. 432 Mordstein, Fr. 242 444 Meyer, W. 216 420 Mizunami, A. 144 Moreau, J. 253 Meynaud, J. 252 270 Moberg, D. O. 93 122 Moreau, Jos. 171 272 296 Morgan, E. S. 242 Mezger, E. 166 361 Moberly, Sir W. H. 151 Morgenstern, O. 402 Michaël, D. N. 107 Modelle ... 122 Morgenthau, H. 477 Michaélidès-Nouaros, G. Modernes Völkerrecht Morgenthau, H. J. 274 152 ... 282 484 Morin, E. 107 Michaelis, J. U. 84 Moellering, R. L. 108 Moroni, R. 107 219 Michel-Wolfromm, H. Mohi, R. 308 Morpurgo, E. 188 179 Möhring, H. 224 428 Morra, L. 98 Michels, R. 269 Moine, A. 102 Morris, B. 242 Index of authors • Indice de los autores 509

Morrisson, C. C. 154 Murphy, J. G. 164 Nelson, L. 341 Morrow, I. F. D. 134 Murphy, R. 250 Nenning, G. 125 261 Morus, Th. 242 284 284 Murray, J. C. 158 159 Nerich, U. 279 Mosca, G. 87 198 242 444 276 276 354 355 356 Netzer, H.-J. 107 Moskowitz, D. H. 167 479 Neue Aspekte ... 179 Moszkowska, N. 200 Musgrove, Fr. 182 Neuere Tendenzen ... Mötsch, R. 179 Myrdal, G. 82 200 211 218 Mott, W. C. 277 235 Neuhaus, J. 218 Mötteli, C. 194 414 Neuhaus, P. H. 179 Mottez, B. 234 440 Neuhauser, G. 432 Moulin, L. 271 Nachtsheim, H. 84 Neuhäusler, A. 117 325 Mounier, E. 123 238 Naegele, K. D. 244 Neuhöffer, P. 260 464 Mounin, G. 242 Naphtali, Fr. 125 Neuloh, O. 105 Moussay, R. 105 Narveson, J. 282 Neumann, S. 253 Muelder, W. G. 122 Nasser, G. Abd el 442 Neumärker, D. 131 Mühlmann, W. E. 89 460 Neundörfer, L. 196 302 Mulder, T. 116 Naßmacher, K..-H. 456 Newman, J. 93 Müller, A. H. 404 Nationalsozialismus ... Nicklisch, Fr. 149 Müller, Chr. 271 184 Nicolas, P. 221 Müller, Eb. 120 122 327 Naucke, W. 166 Nicolb de Cusa 236 Müller, El. 203 Naud, A. 166 Niebuhr, R. 122 Müller, Ernst W. 89 Naumann, Fr. 251 Niederehe, J. 114 Müller, Fr. 148 175 374 Naumann, H. 134 Niel, A. 111 Müller, G. 96 Naurois, L. de 214 Niel, M. 107 Müller, G. H. 107 Naville, P. 133 191 Niell Sureda, C. 280 Müller, H. M. 195 Nawaz, M. K. 273 Niemeyer, G. 126 Müller, H. 306 Nawroth, E. 99 193 Niemöller, M. 117 325 Müller, H. 341 224 Nietzsche, Fr. 138 338 Müller, J. H. 302 Nay-Cadoux, A.-M. 153 444 Müller, K. V. 98 Neff, J. C. 277 Niezing, J. 89 Muller, Ph. 132 218 Negley, Gl. 147 Nipperdey, H. C. 213 Müller, W. 132 335 Negri, A. 85 111 Nipperdey, Th. 251 Müller-Armack, A. 212 Nehru, J. 460 Nisbet, R. A. 101 412 Neidert, R. 138 Nitsche, R. *101 Müller-Schöll, M. 120 Neidhardt, Fr. 191 Nkrumah, K. 272 460 Munby, D. L. 120 Nel settantacinquesimo Nobbs, D. 242 Münke, St. 194 ... 102 Noelle-Neumann, E. 197 Muñoz-Alonso, A. 159 Nelis, J. 106 Noguchi, H. 366 356 Nell-Breuning, O. v. 116 Nöldner, Kl. 200 Muñoz Palacios, R. 159 117 119 212 215 224 Noll, P. 150 163 Müntzer, Th. 257 225 230 233 302 303 Noonan, J. T. 376 Münzel, K. 173 372 422 439 440 Nörr, K. W. 149 Murdock, G. P. 89 Nellessen, W. 416 North, R. 250 Murphy, G. 95 Nelson, H. A. 89 Nottbeck, Cl. P. v. 273 510 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Novack, G. E. 133 Oncken, A. 203 Palazzolo, V. 146 Novalis 110 O’Neil, R. M. 154 Pahlewi, Schah R. 460 Nowakowski, Fr. 165 O’Neill, J. 133 Pallmann, M. 211 Noyer, A. 261 Onis Gonzalez, A. 195 Paniker, R. 107 Núñez, D. 159 Onoffi, T. 118 Pannunzio, M. 266 Núñez, L. 171 367 Opocher, E. 149 242 Panzieri, R. 192 Núñez, P. 257 Oppenheim, F. E. 154 Papaioannou, K. 133 Nuovi saggi... 102 Oppenheimer, Fr. 386 Papi, G. U. 402 403 Nussbaumer, A. 213 Oppenheimer, R.99 279 Paraf, P. 108 Oraison, M. 179 378 Pardes, M. 218 Orcel 129 Paresce, E. 172 Oakeshott, M. 254 257 Ordo XVII 213 413 Pareto, V. 84 85 87 89 460 Ordo XVIII 213 415 124 198 454 Oakley, Fr. 169 Orejuela, J. 128 Paris, R. 133 Obermayer, Kl. 140 Oriol y Urquijo, J. M. de Parker, D. 154 Oberndorfer, D. 248 105 Paris Eguilaz, H. 232 Obert, I. 224 Ortega, A. 132 Parkin, Fr. 89 Obregon Barreda, L. Ortega, J. F. 282 Parsons, H. L. 133 116 Ortega, R. 134 Parsons, T. 88 89 204 O’Brien, Br. 124 Ortega y Gasset, J. 81 244 252 O’Brien, W. V. 280 96 167 Le partage ... 200 399 Occam 340 Ortiz Sanchez, J. 96 La participación ... 117 O’Connell, D. 250 Ortlieb, H.-D. 200 213 Partsch, K. J. 155 188 Odajnyk, W. 133 Oskierski, W. 230 Paschukanis, E. 174 O’Dea, Th. F. 93 Ossowski, St. 192 Pasini, D. 247 Odegard, P. H. 246 249 Der Osten ... 210 Passerin d’Entréves, A. Odin, K.-A. 122 O’Sullivan, R. 146 155 173 255 O’Donnell, J. J. 133 Otero Díaz, C. 141 Pastor Ridruejo, J. A. Oehler, D. 340 Ott, A. E. 216 279 481 Oelinger, J. 116 224 Ottel, Fr. 213 Pastorale ... 93 324 428 Ottenheimer, J. 203 Patzer, H. 242 Oertzen, P. v. 251 Otto, H. 140 Paul, C. 269 Oestreicher, P. 255 Oulès, F. 211 226 Paul, E. 269 Oeter, F. 182 Outrata, V. 273 Paulus VI. 101 102 113 Oetterli, J. 293 Les ouvriers ... 208 115 116 117 157 325 Oettle, K. 231 325 Ohr, G. 149 Paupert, J.-M. 176 257 Olafson, Fr. A. 169 Pacem in terris 117 325 325 Oldendorff, A. 95 Padberg, R. 242 Paván, P. 118 158 159 Oldham, J. H. 122 123 Padelford, N. J. 274 171 354 357 Olson, W. C. 274 Padirac, R. 267 Pawlowsky, P. 179 Olzog, G. 270 Pagès, R. 89 Pearce, R. W. 140 O’Malley, J. J. 133 Palacios Mejia, H. 248 Pecilli, D. 169 Onckelet, L. 184 Palazzini, P. 205 Pécourt García, E. 214 Index of authors • Indice de los autores 511

Peidré Pastor, I. 339 Petras, J. I l l Pizzorni, R. 146 151 Peinador, A. 179 Petrazycki 85 Plamenatz, J. 136 198 La peine capitale 167 Petrocelli, B. 164 La planification ... 230 Peirce, Ch. S. 136 336 Petruzzellis, N. 255 436 336 Pfeffer, K. H. 190 Plate, H. 270 Pellegrino, M. 114 Pfeffer, L. 276 Platig, E. R. 274 Pellicani, L. L. 133 Pfeiffer, P. H. 274 477 Plato 81 168 203 237 Pelloux, R. 153 Pfister, B. 86 239 240 240 242 254 Pelt, A. 273 Phelps, E. S. 230 318 445 Pelzer, R. 96 Philip, A. 125 328 Plattei, M. G. 118 326 Peña, L. J. de la 276 Philipp, W. 184 Playfair, G. 166 Penco, J. B. 193 Philippe de la Trinité Plenge, J. 90 Pendergast, R. S. 179 118 Plöchl, W. M. 329 Penrose, E. Fr. 274 Philipps, L. 150 Pioncard d’Assac, J. 284 Pentzlin, K. 105 233 La Philosophie ... 144 Pocklington, T. C. 255 439 Philosophie der 458 Perarnau, J. 157 Menschenrechte ... Podör, L. 132 Perego, L. 145 155 Pöggeler, Fr. 380 Perelman, Ch. 144 150 Pickles, W. 270 477 Poggi, G. 90 Pereña, L. 169 171 201 Pieck, W. 155 Pohier, J.-M. 178 Pérez Alhama, J. 276 Piera Labra, J. A. 202 Pohlschröder, Kl. 225 Pérez de Benavides, M. Pierandrei, Fr. 148 Poirier, J. 272 179 378 Pierce, R. 284 La Polémica Filmer- Pérez Gonzalez, A. 236 Piettre, A. 133 Locke 242 Pérez Prendres, J. M. Pimentel, Fr. 202 Polin, R. 133 254 255 169 201 Pin, E. 92 93 Politique ... 221 Perineau, M. 225 Pinar, Bl. 155 Politische Erziehung ... Pernthaler, P. 215 Pincin, C. 242 285 486 Perré, J. P. 279 Pincoffs, E. L. 166 Pollack, R. S. 155 Perrin, G. 194 Pinilla de las Heras, E. Polybius 240 Perrin, J. 114 318 85 Pomper, G. 268 Perroux, Fr. 200 217 Pinto, R. 84 Ponsioen, J. A. 235 Persona e famiglia 182 Pinto de Oliveira, C.-J. Pontano, G. 100 Perticone, G. 187 192 118 325 Popper, K. R. 95 289 243 246 Pintore, Fr. 284 402 Perticone de Vincolis, Piper, O. A. 234 Pornschlegel, H. 219 M. 243 Pippi, F. 234 440 Porté, E. 183 Pesch, H. 404 Pire, D. 279 Porten, J. 218 Peschka, V. 144 Pisier, E. 246 Porzio, M. 164 Peschke, K. 173 Pitts, J. R. 244 Posch, M. 152 Peters, H. 264 340 469 Pius X. 102 103 Pouillon, J. 133 Peters, K. 164 PiusXI. 101 102 352 Poulantzas, N. A. 133 Petersmann, W. 120 Pius XII. 101 154 172 144 261 285 343 365 Peterson, Th. 197 177 214 352 468 486 Pound, R. 167 512 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Pour une doctrine Questions ... 133 Recktenwald, H. Cl. 203 sociale 118 Quevedo, Fr. 243 445 233 439 Poviña, A. 90 294 Quilliot, R. 175 Reckter, H. 172 Prades, J. A. 92 93 Quin, Cl. 226 Reddan, H. J. 90 Prados Arrarte, J. 132 Quintano Ripollés, A. Reden, Fr. W. Frhr. v. Predöhl, A. 302 146 308 Prélot, M. 242 251 Redfern, M. 118 Presedo, Fr. 272 Reding, M. 119 Presthus, R. 90 294 Raab, H. 276 Régamey, P. R. 103 282 Preston, R. H. 331 Rabl, K. 185 383 Regazzola, St. T. 130 Priestley, F. E. L. 203 Radbruch, G. 137 145 Rehbinder, M. 141 Primbs, E. R. J. 133 338 Rehs, R. 330 Prior, K. Fr. W. 207 Radice, G. 125 Reibel, R. 125 Le prix du progrès 107 Raes, R. 146 Reibstein, E. 365 Il problema dell’inter- Rahner, K. 111 Reich, W. 180 pretazione ... 149 Rainville, J.-M. 104 Reichardt, R. 85 Problèmes belges 271 Raiser, L. 184 Reichensperger, P. Fr. 477 Raleigh 188 404 Problèmes éthiques ... Ramajoli, S. 155 Reichhold, L. 308 179 378 Ramm, A. 135 Reichwein, R. 195 392 Proshansky, H. M. 95 Ramm, Th. 230 Reifer, E. 134 Pross, H. 111 184 Ramses II. 442 Reiner, H. 111 315 La protection des droits Ramsey, P. 82 279 Relations ... 140 ... 155 Ramundo, B. A. 279 Religionsfreiheit 159 Prott, L. 148 Ranciere, J. 131 Rémond, R. 258 461 Proudhon, P. J. 125 Rand, A. 211 Remy, J. 93 Proulx, P.-P. 230 Randall, J. H. 96 Renard, A. Ch. 118 Psicología Social 95 Ranft, E. 154 352 Rendtorff, Tr. 296 329 Pufendorf, S. A. v. 169 Rankoff, I. 86 377 169 363 364 Ranney,A. 251 Rens, I. 125 334 Purves, R. H. 150 Raphael, D. D. 153 Rèpaci, Fr. G. 164 Pütz, Th. 227 231 432 Raschke, J. 268 Rescigno, P. 221 Puy, Fr. 138 171 173 Rathe, A. W. 219 Reuss, C. F. 329 243 338 367 Rathenau, W. 243 Revadeneira, P. de 445 Pyle, L. 179 Raupach, H. 428 Revermann, Kl. H. 260 Pyrrho 442 Rauscher, A. 115 223 Révész, L. 133 301 322 426 Reynaud, J.-D. 208 221 Ravenne, C. 180 Reynold, H. 197 Quadri, G. 171 Rawls, J. 150 Rheinstein, M. 341 Quaroni, P. 253 Reale, M. 144 Richard-Molard, G. 122 Quarta, G. 133 Reay, L. 261 Richards, I. A. 242 Quattrocchi, L. 81 Recasens Siches, L. 82 Richardson, J. R. 207 Quenzer, W. 107 148 167 339 Richartz, W. E. 262 Quesnay, Fr. 202 203 Reck, O. 271 Richelieu 244 Index of authors • Indice de los autores 513

Richter, M. 196 394 Rodhain, Mgr 117 Rossi, P. 98 Richter, R. 200 Rodman, H. 180 Rosso, C. I l l Rico Vercher, M. 89 Rodotà, St. 140 Rostow, W. Wh. 203 Ridder, H. 449 Rodrigues, N. 308 Rothschild, K. W. 200 Riedel, M. 82 Rodriguez, J. L. 118 Rotten, E. 208 Riedmatten, H. de 279 Rodriguez, V. 160 Rotter, H. 171 Rief, J. 113 Rodriguez Adrados, Fr. Rötzer, J. 180 Riesman, D. 107 243 Rousseau, J. J. 98 153 Riezu, J. 90 98 99 101 Rodriguez Arias, L. 271 237 240 241 241 242 235 Rodriguez Grez, P. 141 243 243 340 375 442 Riga, P. 103 Rodriguez Huescar, A. 465 Rimanque, K. 155 243 Rovini, R. 94 Rimscha, H. v. 98 Rodriguez-Mellado, I. Rovira Armengol, J. Rinaldi, F. 149 202 90 Rinck, H.-J. 248 Rodriguez Mourillo, G. Roxin, Cl. 163 Ringeling, H. 180 379 166 Royce, J. 109 Rios, J. A. 193 Rodriguez de Yurre, Gr. Rubi, B. de 159 Ripert, J. 200 96 300 Rubinstein, A. Z. 285 Risse, H. 226 Roetger Ganslandt, H. Rubinstein, N. 239 Risse, H. Th. 226 233 439 254 Rubio Garcia, L. 279 Ritsert, J. 82 96 Rogers, E. 101 328 282 481 485 Ritter, E. M. 108 Roggerone, G. A. 138 Rubio Llorente, Fr. 246 Ritter, J. 243 Röhrich, W. 254 458 Rucker, D. 262 Rivero, J. 161 436 Rohrs, H. 243 Rudloff, H. 200 Rivers, W. L. 197 Rohwedder, E. 128 Rudner, R. S. 98 Rivière, M. 203 Rolland, M. 166 Rudzinski, A. W. 174 Rivoli, J. 230 436 Romig, Fr. 213 416 Rueff, J. 98 205 402 Rizo, J. P. M. 445 Rommen, H. 173 299 Ruffieux, R. 270 308 The Road to peace 279 Roncallo, S. F. 118 391 Röbbelen, I. 182 Roncuzzi, A. 267 Ruffili, W. G. 119 Roberts, A. 281 482 Rondet, H. 111 Ruffini, F. 160 Roberts, M. 98 Rongère, P. 125 Rühle von Lilienstern Roberts, Th. D. 180 Roosevelt, Fr. D. 460 98 201 303 400 379 Röpke, W. 402 411 413 Ruiz-Giménez, J. 119 Robespierre, M. 451 Rose, A. M. 90 192 220 Robinson, J. 205 211 Rose, C. B. 192 Ruiz-Werner, J. M. 278 Robleda, O. 169 Rose, Kl. 235 Rukser U. 96 Robles, J. de 103 308 Roseman, C. 251 Rumble, W. E. 140 144 Robson, J. M. 203 Rosenberg, A. 134 243 Rumpf, H. 478 Roche, J. 160 356 Rosenberg, L. 125 Runciman, W. G. 251 Roche, J. P. 248 Rosenberg, N. 203 253 Röchet, W. 133 Rosenmayr, L. 90 182 Runge, H. 98 303 Rock, M. 262 467 Rosmini, A. 150 151 Rusconi, G. E. 111 Rodee, C. Cl. 251 Ross, A. 144 282 Russe, H.-J. 195

33 Utz, Grundsatzfragen V 514 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Russell, B. R. I l l Sánchez Aleu, D. 275 Scharmann, Th. 90 Russo, B. 160 Sánchez Gil, M. 180 Scheeben, M. J. 180 Russo, Fr. 107 Sánchez Sarto, M. 239 Scheffczyk, L. 115 Russo, L. 243 Sánchez de la Torre, A. Schelauske, H. D. 173 Rttstow, A. 386 141 Scheler, M. 112 Riistow, H.-J. 209 233 Sánchez Zavala, V. 84 Scheler, M. 112 430 110 Schelsky, H. 86 120 Ruyter, H. M. 478 Sancho Izquierdo, M. 121 182 184 381 Ryan, C. 369 138 171 Scheman, R. L. 155 Ryerson, St. B. 125 334 Sander, Gr. 221 Schemann, H. 144 Ryffel, H. I l l 175 Sandifer, D. V. 155 Scherer, G. 180 198 Sandrin, A. 177 Scheu, L. 198 Sandrock, O. 141 Scheuch, E. 84 Saal, J. J. 90 Sänger, G. 267 Scheuch, E. K. 267 Saavedra Fajardo, D. de Santilli, R. G. 108 456 474 445 Santini, A. 197 Scheuner, U. 307 Sabine, G. H. 134 Sarriés, L. 134 Schieder, Th. 251 Sacher, W. 251 453 Sarti, S. 82 Schieder, W. 251 Sacherl, K. 226 Sartin, P. 183 382 Schiefer, A. 195 393 Sacristan, M. 132 Sartori, G. 244 248 Schier, W. 370 Saint-Jean-Elzear, S. C. Sartorius, R. 144 149 Schillebeeckx, E.C.F.A. Q. 126 Sartre, J. P. 99 111 128 180 Saint-Simon, Cl. H. de 128 151 172 368 Schiller, K. 230 81 125 444 Sass, H.-M. 138 Schiller, Th. 228 433 Saitta, A. 185 Sauer, E. Fr. 255 Schilling, K. 81 Salari, G. 240 Sauter, J. 171 Schilling, O. 401 Salazar, J. de 445 Sauvy,A. 95 189 Schilling, W. 151 349 Salazar, J. de la Cruz Savelle, M. 136 Schiotz, Fr. A. 122 115 Savy, R. 194 Schirmer, Gr. 162 Saleilles, R. 369 Sawer, G. 141 Schischkin, A. F. 134 Salin, E. 203 400 Scarpelli, U. 155 168 Schlegel, J. 232 Salleles, L. 230 Schaal, E. 98 303 Schlette, H. R. 112 Salleron, L. 107 224 Schächer, E. J. 244 Schlichting, L. G. A. 225 429 Schacht, H. 460 253 Salomon, Kl.-D. 188 Schäfer, D. 194 Schlingensiepen-Pogge, 387 Schäfer, Fr. 260 464 A. 122 Salomon-Delatour, G. Schäfer, G. 267 Schlotterer, G. 257 460 249 450 Schäfers, B. 90 Schmatz, H. P. 264 Salvucci, P. 243 Schaff, A. 134 134 487 Schmauch, J. 190 389 Samuels, W. J. 230 Schäffer, H. 213 Schmaus, M. 115 Samuelson, P. A. 401 Schaltenbrand, J. 209 Schmid, C. 237 Sanagustin, M. R. 180 Schambeck, H. 118 326 Schmidt, A. 126 128 Sanchez Agesta, L. Schapiro, J. S. 136 Schmidt, Kl.-D. 232 160 248 450 Scharf, K. 121 Schmidt, L. 247 Index of authors • Indice de los autores 515

Schmidt, M. 223 Scholz, Fr. D. 126 Schwartz, W. 217 Schmidt, W. 386 Scholz, G. 286 Schwarz, R. 107 Schmidt, W. 155 Scholz, P. 275 Schwarz, U. 197 Schmidt, W.-R. 221 Schomerus, H. 370 Schwarz, U. 232 Schmitt, B. 232 Schopenhauer, A. 137 Schwarzenberger, G. Schmitt, C. 238 245 138 241 282 250 280 443 445 447 Schorn, H. 144 343 Schweitzer, W. 122 331 466 Schräder, A. 214 Schwemmer, O. 146 Schmitt, H. 186 Schräder, H. 174 Schwerdtfeger, E. 112 Schmitt, R. 163 Schreiber, H.-L. 146 Lo sciopero ... 223 Schmitt de Otero, A. 346 Scoleri, D. 138 281 Schreiber, R. 139 146 Scotford-Norton, M. 85 Schmitthenner, Fr. 248 346 Seagle, W. 138 Schmitz, C. A. 180 Schreiber, W. 97 115 Sears, D. O. 197 Schmitz, K. H. 100 194 196 322 Sebag, L. 134 Schmitz, M. 245 445 Schrems, J. J. 255 458 Secco Suardo, D. 103 Schmitz, W. 258 Schreuder, O. 296 Secrétan, Ch. 81 Schmölders, G. 201 226 Schrey, H.-H. 173 Seely, Ch. Sh. 267 400 Schröder, B. 112 Segarra, Fr. 160 Schmölz, Fr.-M. 134 Schröder, D. 134 Seidenberg, B. 95 255 267 286 459 487 Schröder, W. 112 Seifert, J. 260 Schneemelcher, W. 121 Schroeder, E. H. 120 Sellien, H. 199 248 Schroeder, Fr.-Chr. 166 Sellien, R. 199 Schneewind, J. B. 111 Schröter, Kl. 130 Sellier, Fr. 224 Schneider, D. M. 181 Schuffenhauer, W. 134 Sellin, J. Th. 167 Schneider, D. 218 Schüler, M. 277 Selltiz, C. 89 Schneider, E. 128 Schüler, M. L. 277 Selsam, H. 82 289 Schneider, E. 233 403 Schüller, B. 171 Selvin, D. F. 221 Schneider, Fr. 262 Schüller, Br. 171 174 Semaines ... 103 Schneider, H.-P. 138 Schüller, D. S. 185 Seneca 81 98 109 244 Schneider, H. 286 Schulte, H. 139 142 277 280 314 479 Schneider, H. 191 390 142 148 149 169 Senneville, G. de 211 Schneider, P. 155 383 Schultz, H. 163 Seraphim, P.-H. 203 Schneider, W. 184 Schulz, R. 90 Serik, R. 161 Schneiders, W. 169 Schulz-Schaeffer, H. Serrano Villafane, E. Schnippenkötter, S. 478 186 144 Schnorr, G. 267 Schumpeter, J. A. 203 Servier, J. 112 Schnur, R. 161 358 359 203 208 478 Sestan, E. 185 204 Schoeck,H. 90 Schürch, Fr. 230 437 Seutter, R. 98 303 Schoen, H. D. 320 Schürmann, L. 216 Sewing, J. 167 363 Scholl, S. H. 103 308 Schütte, E. 286 Sfez, L. 161 308 Schütz, W. J. 274 Shabat, O. E. 91 Schöllgen, W. 98 223 Schwan, A. 118 285 Shackle, G. L. Sh. 201 426 326 Shanas, E. 182 516 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Shawcross, L. 354 Sobrerroca, L. A. 119 Spengler, J. J. 189 Sheldon, O. 219 Socialist Concept... 174 Spengler, O. 96 Shenfield, A. A. 208 Socialización ... 103 Spiegel-Schmidt, Fr. Shérif, M. 95 297 Sociologia ... 90 295 330 Shils, E. 244 SoderJ. 162 359 360 Spiegelhalter, Fr. 213 Shklar, J. N. 253 Söder, G. 210 408 Spindler, G. P. 423 Shock, M. 135 Sóe, N. H. 328 Spinella, M. 130 Shonfield, A. 211 Soeur Sainte-Marcelle- Spinoza, B. 138 244 Sicre, J.-P. 244 d’Auvergne 171 257 Siebel, W. 302 Sohm, R. 276 Spinrad, W. 251 Siegelman, Ph. 271 Sohn, L. B. 353 Spirito, U. 91 126 134 Siegfried, A. 237 Sokolowski, P. v. 144 143 164 Siegfried, W. 236 Sokrates 318 Spoonhour, C. 71 Siegmund, G. 383 Solasse, B. 211 Sprondel, W. W. 86 Signorini, A. 167 La solidarité ... 103 Spykman, N. J. 91 Silberbauer, G. 103 Sölter, A. 216 Srnska, M. 273 Simmel, G. 90 91 Sombart, N. 282 Staatliche Ordnung 286 Simon, A. 308 Sombart, W. 125 201 487 Simon, P. 180 401 Stackhouse, R. 259 Simon, Y. R. 174 372 Somerville, J. 282 Stadler, P. 134 Simpfendörfer, W. 104 Sommer, Fr. 225 429 Stalin, I. 135 298 339 Simpson, G. E. 192 Sondermann, Fr. A. 174 451 460 Simpson, J. E. 101 Sontheimer, K. 84 184 Stammer, O. 91 253 Simson, W. v. 247 447 250 Stammler, E. 122 396 II sindacato ... 221 Sontheimer, W. 186 Stanlis, P. J. 169 Singh, S. 126 Sorel, G. 454 Stanovnik, J. 235 Singler, J. N. 255 Sorge, B. 103 119 119 Stark, R. 92 Sington, D. 166 134 206 Stark, W. 86 Sismondi, J. Ch. L. S. Sorokin, P. A. 90 96 Stark, W. 91 92 de 204 244 Soto, D. de 103 171 Stauder, B. 148 Sittler, J. A. 329 308 367 403 Stedman, M. S. 248 Sivers, E. v. 98 303 Soubise, L. 134 Stegmann, Fr. J. 103 Sixtus IV. 325 Aux sources ... 180 308 Slant Manifesto 118 Sowjetrussische Gewerk­ Steiger, H. 282 Smalley, B. 244 schaftsorganisationen Stein, Ekk. 144 Smekal, Chr. 231 222 Stein, Erw. 248 Smelser, N. J. 204 Sozialenquête 196 395 Stein, K. Frhr. vom 308 Smend, R. 248 466 Soziologie ... 91 Stein, L. v. 111 Smith, A. 137 142 203 Spaemann, R. 112 Stein, M. R. 107 204 243 460 Spanier, J. W. 274 Stein, M. L. 262 Smith, E. A. 208 Spaventa, B. 245 Steinbicker, P. G. 251 Smith, J. M. 166 Speiser, W. 198 Steinbuch, K. 84 Smith, N. D. 180 Spencer, H. 82 88 Steiner, H. 90 Snow, Ch. P. 257 Spendel, G. 342 Steiner, I. D. 95 Index of authors • Indice de los autores 517

Steiner, U. 260 465 Streissler, E. 201 226 Tanassi, M. 133 Steinhauer, M. 253 Streissler, M. 226 Tancredi, S. 202 Steinhöfler, K. H. 201 Streithofen, H. 222 425 Tangley, E. S. H. 141 Steinkämper, M. 259 Strozzi, G. 223 Taparelli d’Azeglio, L. 462 Struffi, F. 244 116 275 486 Stepanek, J. E. 218 Strümpei, B. 190 Tarnoi de Tharno, L. Sterling, E. 249 414 Studi sull’obbligo ... 244 Sternberg, Fr. 135 146 Tateo, Fr. 100 Sternberger, D. 246 254 Gli studi politici... 155 Tautscher, A. 206 458 Stumpf, S. E. 151 Taveneaux, R. 259 Sterpi, S. 219 Sturmthal, A. F. 222 Taviani, P. E. 267 Steven, P. 96 224 Tawney, R. H. 204 Stevens, G. 177 Sturzo, L. 245 Taylor, Fr. M. 210 Stevenson, Ch. L. 97 Stüttgen, A. 112 Taylor, P. W. 112 Stevenson, Th. H. 250 Stüttler, J. A. 262 Tebaldeschi, I. 147 Stewart, A. W. G. 253 Su, J.-H. 141 Technik ... 107 Stiehler, H. 222 425 Suärez, Fr. 99 162 162 Teilhard de Chardin, P. Stigler, G. J. 218 416 168 171 359 367 368 118 124 Stimmen zur Denk­ 401 Temple, W. 122 schrift ... 122 332 Suavet, Th. 83 291 Teodoro, M. 102 Stocker, H. A. 155 Suchan, K. 211 Teoría Política ... 244 Stockhammer, M. 135 Sufrin, S. C. 282 Terrón, E. 88 Stockton, J. M. 139 Summerer, S. 198 Tessitore, F. 188 Stoetzel, J. 95 Summers, R. S. 143 Tettamanzi, D. 114 Stöhr, M. 122 Sumner, L. W. 112 Texier, J. 126 Stolz, P. 293 Suranyi-Unger, Th. 205 Thalheim, K. C. 84 210 Stone, J. 141 274 Surtz, E. 284 211 Stone, R. 201 Susinos, Fr. 127 Thambyahpillai, G. 153 Stopp, K. 233 439 Süsterhenn, A. 344 Thapar, R. 153 Stora, B. 205 Sutherland, A. E. 276 Theiler, H. 224 La storia del diritto ... Sutor, B. 255 267 Theobald, R. 155 141 Suy, E. 162 Theobald, R. 226 233 Stouvenel, V. 284 Svalastoga, A. 192 Theories of Society 244 Stransky, Th. F. 157 Swan, H. L. 282 Théry, H. 186 196 396 Strategie sozial-ökono­ Szabo, I. 365 Thiebach, G. 232 mischen Wandels 190 Szasz, Th. S. 97 Thiele-Fredersdorf, H. Stratenwerth, G. 163 Szczepariski, J. 86 138 Strauss, L. 169 244 254 Thielicke, H. 107 179 255 458 257 Strauss, L. L. 280 Tacke, B. 215 224 Thieme, H. 143 342 Stree, W. 163 Talmon, J. L. 244 445 Thiesen, A. U. 135 Streeten, P. 82 434 Tamburrano, G. 127 Thiry, A. 160 Streib, G. F. 182 Tammelo, I. 148 150 Thoenes, P. 91 198 Streifthau, K. 255 460 Tammelo, L. L. 151 99 169 518 Personenverzeichnis • Index des auteurs

169 205 279 298 299 Topitsch, E. 82 84 112 Turner, H. 233 301 304 307 309 315 135 295 317 344 Turner, P. 284 318 319 339 341 343 Torner, Fl. M. 107 Tuzinski, K. 112 344 344 346 360 363 Totok, W. 138 138 367 367 371 372 374 Touraine, A. 91 104 401 403 419 445 467 208 Udry, J. R. 180 482 Los trabajadores ... 104 Ufer, J. 230 Thomas, E. J. 85 Tran Tam 156 Uhlig, H. 468 Thomas, J. L. 180 Trapero, Fl. 258 UhKtz, O. 156 Thomas, K. 233 439 Trappe, P. 125 218 293 Ullastres, A. 201 Thomas, M. M. 107 424 Ullmann, W. 245 Thomas, W. I. 95 TraSnea, O. 135 Unamuno, M. de 167 Thomasius, Chr. 346 Traub, W. 98 303 245 363 364 Le travail féminin 183 United Nations work ... Thompson, K. W. 258 Treitschke, H. v. 444 156 275 282 331 Tremblay, L.-M. 222 Unkelbach, H. 253 268 Thompson, W. S. 189 Treue, W. 201 268 Thomson, D. 284 Treves, R. 141 254 Urdang, E. W. 169 Thoreau, H. D. 262 467 Treviranus, H. D. 274 Urdánoz, T. 169 279 Thuau, E. 244 478 283 Thucydides 239 Tricaud, M. 282 Uria, R. 107 Thünen, J. H. v. 201 Trillhaas, W. 123 329 Uriarte, P. 117 308 332 Useros, M. 159 Thyssen, J. 366 Troclet, L.-E. 222 Utechin, S. V. 135 Tidow, D. 239 241 Troeltsch, E. 123 Utermöhlen, O. 245 Tiedemann, Kl. 164 Troller, A. 140 342 Utz, A. F. 102 112 145 Tierney, Br. 244 Trotzki, L. 135 216 298 305 351 364 Tierno Galván, E. 83 Trovato, J. A. 119 486 238 239 244 Truchet, J. 237 Timasheff, N. S. 283 Truhlar, K. Vl. 119 Tingsten, H. L. G. 267 Truyol y Serra, A. 162 Vacca, G. 245 Titus Livius 443 169 Valarché, J. 211 Tocqueville, A. de 84 Tsatsos, Th. 188 387 Valcarce Alfayate, E. 238 239 244 245 443 Tsouyopoulos, N. 166 119 160 454 465 Tuchtfeldt, E. 230 Valentin, Fr. 149 Tödt, H. E. 121 123 Tucker, R. W. 162 Valiente, A. 191 332 Tulli, L. 134 Valitutti, S. 239 Todt, R. 113 Tullock, G. 265 Valkovic, M. 180 Toet-Kahlert, B. 127 Tune, A. 143 Valori, G. E. 206 Togliatti 126 Tunkin, G. I. 282 484 Valsecchi, A. 181 Tomberlin, J. E. 257 Turgot, R. 202 Van Benthem, W. 107 258 Turin, L. 235 Van Bogáért, E. 162 Tomkins, S. S. 181 Turnbull, J. G. 194 van dér Marck, W. H. M. Tooke, J. D. 279 482 Turner, D. 285 181 Index of authors • Indice de los autores 519

Vandermeersch, L. 245 Vernengo, R. J. 146 Vollmacht des van der Ven, J. J. M. Vernet, M. T. 119 Gewissens II 262 467 156 302 353 Vernetti, V. 127 Vollmer, M. 240 van de Vall, M. 222 Vernon, Gl. M. 296 Volterra, E. 138 Van Dyke, V. 274 Verpaalen, A. P. 307 Vonlanthen, A. 146 147 Vanier, J. 112 317 318 351 van Laarhoven, J. 257 Vezanis, D. 156 Vorschläge ... 182 van Meisen, A. 172 Viau, P. 196 261 Vorwerg, M. 130 van Ouwerkerk, C. 279 Vicaire, M.-H. 297 Vossler, O. 245 Van Overbeke, P.-M. Vidari, G. 240 Vovin, R. 261 144 Vidich, A. J. 107 Vranckx, L. 94 van Oyen, H. 123 Vidick, G. 477 Vries, E. de 120 123 Vasak, K. 156 Viedebantt, J. 396 Vries, J. de 162 359 Vaskovics, L. A. 86 Viehweg, Th. 139 Vrijhof, P. H. 296 Vaussard, M. 245 Vier Jahre Bundes­ Vroemen, J. 357 Veblen, Th. 192 sozialhilfegesetz 194 Vedel, G. 264 Vigier 129 Vedene, J. 233 Vigön, J. 160 Wachenheim, H. 104 Vega, J. M. de la 131 Villain, J. 119 Wadia, A. R. 267 Vega, P. de 161 244 Villani, A. 366 Wagenseil, G. 188 445 Villefosse L. de 156 Wagner, H. 140 Vega, R. de la 240 Villey, D. 99 218 402 Wahlen, Fr. Tr. 273 Vegas Latapie, E. 268 411 Wahlke, J. C. 250 Veit, O. 414 Villey, M. 144 174 366 Waider, H. 340 Veiter, T. 156 185 247 Villiger, A. 222 Waldstein, W. 170 384 Villringer, G. 193 Walker, J. L. 267 Vela, L. 339 Vilmar, Fr. 279 Walker, K. M. 181 Vela Sänchez, L. 174 Vinogradoff, P. 140 Walker, R. 257 Vellas, P. 162 360 Virally, M. 147 Wallace, L. P. 103 309 Venturi, Fr. 163 Vischer, L. 357 Wallraff, H.-J. 214 233 Vercruiisse, E. V. W. Visser’t Hooft, W. A. 439 140 123 Wallraven, Kl. P. 237 Verde Aldea, J. 130 Vito, Fr. 102 211 213 Walper, K. H. 263 Verdoodt, A. 156 351 227 234 Walpole, H. 450 Verdross, A. 99 138 162 Vitoria, Fr. de 169 279 Walsh, W. 183 Vereker, Ch. 253 283 360 367 Walshe, Sir Fr. 369 Verfassung ... 253 456 Voegelin, E. 255 459 Walter, R. 151 Verghese, P. 328 Vogel-Polsky, E. 222 Walters, G. 107 Das Verhältnis ... 277 Vogt, A. 216 Walther, Chr. 329 479 Vogt, Wilh. 85 Walzer, M. 258 Vermeersch, E. 107 Vogt, Wolfg. 225 Wanczycki, J. K. 222 Vermeire, R. 119 Voigt, M. 169 Ward, A. D. 123 Vermögensbildung ... Volkart, E. H. 95 Ward, B. 285 233 439 Vollebregt, G. N. 181 Wartenberg, G. 136 520 Personenverzeichnis • Index des auteurs

Was ist Sozialismus Weltpakte für Wilberforce, Sir R. O. heute? 119 Menschenrechte 156 156 Was leisten Eigentums­ Weltsch, F. 256 Wild, J. 112 ordnung ... 218 Welty, E. 96 102 Wildenmann, R. 253 Waterhouse, H. O. 119 Welzel, H. 146 172 174 268 Waterkamp, R. 257 460 347 361 362 372 Wilder, A. N. 123 Watkins, J. W. N. 245 Wende, P. 245 Wilgerodt, H. 414 Watson, G. B. 95 Wendland, H.-D. 108 Wilhelm, J. 191 Wattenberg, W. W. 161 123 193 302 327 Wilken, F. 219 424 Weaver, H. 84 333 Wilkins, B. T. 245 Weber, A. 454 Wendt, 1.1. 204 Willebrands, J. 158 Weber, Ch. M. 139 Wendt, S. 233 439 Willi, V. J. 91 295 Weber, Hartm. 123 Wengler, W. 84 282 Williams, C. A. 194 Weber. Helm. 152 Wenke, H. 105 Willms, B. 285 Weber, Herrn. 277 Werfel, E. 270 Willms, G. 253 262 Weber, M. 84 86 86 88 Werhahn, P. H. 302 Wilson, R. L. 108 89 89 91 91 92 203 Werner, Ch. G. 112 Wimmer, A. 344 204 241 242 246 Werner, Fr. 149 349 Wimmer, R. 197 253 257 336 401 Werner, J. 216 227 414 Winch, D. 204 454 458 431 Winch, P. 96 Weber, Wem. 184 382 Werner, V. 279 482 Winckelmann, J. 86 Weber, Wilh. 115 227 Wertenbruch, W. 340 86 253 234 234 322 401 404 Wessels, Th. 403 Windass, S. 279 482 431 441 West, Ch. 328 Wingen, M. 182 196 Weddigen, W. 206 Westow, Th. 279 381 Weeramantry, L. G. 354 Westphalen, F. A. 208 Wingfield, C. J. 251 Wefers, W. 249 Wetter, G. A. 135 446 Winkelman, P. H. 308 Wehler, H.-U. 101 Whately, R. 230 Winkler, H.-J. 190 Wehner, H. 125 White, D. M. 107 Winschuh, J. 219 Weibel, J. 303 White, E. 181 Winston, Cl. 241 Weichelt, D. 195 White, H. V. 136 Winston, R. 241 Weidner, S. 222 Whitman, M. J. 282 Winter, G. 96 Weil, E. 98 245 258 Whitney, O. 181 Wipfli, P. 215 Weil, R. 236 Wiehern, J. H. 113 Wir und die Integration Weiler, H. 247 Wicker, Br. 118 208 98 303 Weinberg, M. 91 Widick, B.-J. 222 426 Wirtschaftl. Mitbe­ Weinstock, H. 243 Wieacker, Fr. 140 172 stimmung ... 225 Weippert, G. 83 368 Wirz, L. 416 Weis, J. 213 417 Wiegand, D. 125 Wise, R. L. 152 Weisser, G. 422 Wiener, N. 108 312 Wiseman, H. V. 269 Weisskopf, W. A. 206 Wiese, L. v. 88 90 91 Wisser, R. 97 Welch, C. E. 253 Wieting, H. L. 268 Wiswede, G. 226 Welte, B. 147 Wiggins, J. R. 153 Wittfogel, K. A. 272 Weltjahr ... 156 353 Wight, M. 272 Wittich, Cl. 234 Index of authors • Indice de los autores 521

Woelfl, P. 256 459 Würtenberger, Th. 164 Zemanek, K. 162 Woesner, H. 166 164 Zenger 261 Wogaman, J. Ph. 160 Wurzbacher, G. 380 Zenker, E. V. 285 Wolf, Erik 138 139 Wynn, J. Ch. 182 Zeppenfeld, W. 152 Wolf, Ernst 123 Wyrwa, T. 211 Ziebura, G. 282 485 Wolfe, B. D. 135 Wysocki, Kl. v. 201 Ziegler, A. 263 469 Wolff, E. A. 166 Zigliara, Th. M. 447 Wolff, R. P. 150 255 Zippelius, R. 83 289 Wolff, W. 308 Xifra Heras, J. 251 344 370 Wolfson, M. 211 Zivilisation ... 108 Wolgin, W. P. 112 Zizak, G. 135 Wollstonecraft, M. Yalem, R. J. 282 Znaniecki, Fl. 198 183 Yinger, J. M. 192 Zoeteweij, H. 233 Wood, N. 241 Young, A. 188 Zoll, R. 209 Woodcock, G. 112 Young, K. 91 Zöllner, D. 196 Wootton, Gr. 222 Younger, K. 165 Zöllner, W. 231 On the world Zorn, R. 241 443 community 280 Zotiades, G. B. 163 Wortley, B. A. 146 Zahn,M. 170 Zulehner, P. M. 125 Wôssner, J. 98 304 Zampetti, P. L. 271 Zum Thema der Wrangel, G. v. 211 Zander, E. 233 439 Religionsfreiheit 160 Wright, D. M. 222 Zanfarino, A. 246 247 357 Wright, G. H. v. 109 Zaragüeta, J. 88 Zur Konzilserklärung ... Wright, J. J. 108 Zay, N. 195 393 160 Wright, Qu. 280 Zbinden, H. 108 313 Zuzek, I. 357 Wroblewski, J. 144 150 Zebot, C. 209 430 Zweig, F. 104 309 Wuermeling, F. J. 188 Zeitel, G. 428 Zweigert, K. 141 342 Wulf, H. 186 Zeltner, H. 284 486 Zwingli, U. 256 363

STAATSLEXIKON

RECHT ■ WIRTSCHAFT • GESELLSCHAFT

8 Bände Herausgegeben von der Görres-Gesellschaft Sechste, völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

« ... eine wahrhaft bewundernswerte Enzyklopädie ...» Westdeutscher Rundfunk, Köln

«... it furnishes a wealth of material collected and inter­ preted by first-rate specialists and will greatly assist politi­ cians, lawyers, bankers and economists in relating their particular subject and problems to other connected sphe­ res of knowledge, thereby enabling them to view their own ideas and experience in a better perspective.» The Bankers’ Magazin, London

Verlangen Sie den ausführlichen Sonderprospekt!

Verlag Herder Freiburg i. Breisgau s