Ortsnachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S I T Z U N G S N I E D E R S C H R I F T Der Gemeindevertretung Dobersdorf
S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Dobersdorf vom 07.04.2021 in der Karl-Jaques-Halle, Schleser Weg 12, Tökendorf Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 20:38 Uhr Für diese Sitzung enthalten die Seiten ...1...... bis.....12... Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nummern .....1...... bis ....16c.... ............................................. Unterschrift ________________________________________________________________________________________ A n w e s e n d: a) stimmberechtigt Bürgermeisterin Britta Mäver-Block (als Vorsitzende) GV Frank Massur GV Heiko Fahrenkrog GV Christian Schnoor GV Werner Kalinka GV Karl-Heinz Walther GV Rolf Stoltenberg GV Günter Wiegert GV Heiko Stark GVin Hanne Schlapkohl b) n i c h t stimmberechtigt AR Krumbeck – Protokollführer Herr Jeß - Büro B2K Herr Stoltenberg – Investor B-Plan 17 ________________________________________________________________________________________ Es fehlte: a) entschuldigt: Grund: b) unentschuldigt GV Eggert Hagen ________________________________________________________________________________________ Die Mitglieder der Gemeindevertretung Dobersdorf waren durch Einladung vom 29.03.2021 auf Mittwoch, den 07.04.2021 zu 18.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen wor- den. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ladungsfrist Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung war nach der An- zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 2 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung – Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27.01.2021 4. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des B-Planes Nr. -
Statistische Berichte Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
STATISTIKAMT NORD Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein A I 2 - vj 3/09 S 11. März 2010 Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 Die Kreise Schleswig-Holsteins Stand: 31.12.2008 Dänemark FLENSBURG Nordfriesland Ostsee Schleswig-Flensburg Schleswig Husum Nordsee Rendsburg KIEL Rendsburg-Eckernförde Plön Helgoland Heide Ostholstein zum Kreis Plön Pinneberg Eutin Dithmarschen NEUMÜNSTER Itzehoe Bad Segeberg Steinburg Segeberg LÜBECK Bad Oldesloe Pinneberg Ratzeburg Stormarn Niedersachsen Pinneberg Hamburg Herzogtum Lauenburg Mecklenburg- Vorpommern 50 kkm Kreisgrenze (letzte Änderung: 24. März 1974) Nordfriesland Kreis FLENSBURG Kreisfreie Stadt Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter · Telefon: 040 42831-1754 · E-Mail: [email protected] Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein · AöR · Steckelhörn 12, 20457 Hamburg · Fröbelstraße 15-17, 24113 Kiel Internet: www.statistik-nord.de · E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Bestellungen: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Inhalt: Tabelle 1: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach Kreisen und Gemeinden Tabelle 2: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 30.09.2009 nach -
Veranstaltungen in Der Probstei 01
VERANSTALTUNGEN IN DER PROBSTEI 01. September – 31. Dezember 2019 MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN Freitag, 6. Dezember Hotel am Rathaus, Schönberg Kowalew © www.veranstaltungen.probstei.de Kaffeeküste PRIVATRÖSTEREI LABOE Kaffeespezialitäten von Hand geröstet in Laboe Erleben Sie live wie der perfekte Kaffee entsteht. Im traditionellen Trommelröster entwickelt die Bohne ihr mildes Aroma. In unserem Café können Sie unsere Spezialitäten auch direkt genießen. Kaffeeküste Privatrösterei Laboe GmbH Parkstr. 4 • 24235 Laboe • Tel. 04343-4945595 www.kaffeekueste.de Lachmöwen Theater GODE GEISTER Komödie von Pam Valentine Ndt. von Hartmut Cyriacks und Peter Noissen 20.07. bis 30.10.2019 Karten unter Tel. 0 4343/4946440 oder www.lachmoewen.de Lachmöwen Theater Katzbek 4 · 24235 Laboe Besuchen Sie auch unsere Gastronomie: 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Ab 14.30 Uhr vor den Vorstellungen am Sonntagnachmittag. 2 Was ist los in: Barsbek, Bendfeld, Brasilien, Brodersdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf und Gödersdorf, Hohenfelde, Holm, Kalifornien, Krokau, Krummbek und Ratjendorf, Laboe, Lutterbek, Neuschönberg, Passade, Prasdorf, Probsteierhagen, Schönberg, Schönberger Strand, Schwartbuck, Stakendorf, Stein, Stoltenberg, Wendtorf und Marina Wendtorf, Wisch und Heidkate Sonntag, 01.09.2019 08:30 Yoga auf der Seebrücke Schönberg Hatha Yoga. Kosten: 14 € /10 € ermäßigt. Seebrücke Wenn vorhanden, bitte Yoga-Matte mitbringen. Anmeldung: 0178/3129521. Nicht bei Regen. Anfänger herzlich willkommen. 09:00 Die Ostsee tanzt Schönberg Hochklassiges Tanzturnier für Senioren. Festsaal Ostsee- Wettkämpfe in Standard- und Lateintänzen für Ferienpark Holm verschiedenen Altersklassen. Tageskarte 10 € 09:30 Trau Dich und probier's doch mal! Schönberg Windsurf- oder Segelkurs für Schwimmer von WETWIND-Beach, 6-99 Jahren. Badekleidung nicht vergessen. Strandterrasse Schuhe möglichst mitbringen, Neoprenanzug leihen wir Euch. -
Aktivregion Ostseeküste E
LAG AktivRegion Ostseeküste e. V. | Knüll 4 | 24217 Schönberg Regionalmanagement | Geschäftsstelle c/o M+T Markt und Trend GmbH Memellandstraße 2 | 24537 Neumünster An die Mitglieder Tel. 0 43 21 – 96 56 11-14 | Swea Evers der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Fax 0 43 21 – 96 56 11-99 AktivRegion Ostseeküste e. V. [email protected] www.aktivregion-ostseekueste.de Schönberg, 08.06.2020 Protokoll zur 38. Mitgliederversammlung am 04.06.2020 um 17:00 Uhr im EG Sitzungssaal des Rathauses Schönberg Teilnehmer: Anwesende Mitglieder 1. Herr Sönke Körber, Amt Probstei (GO) 2. Frau Ulrike Raabe, Amt Selent-Schlesen (GO) 3. Frau Angela Maaß, Bürgermeisterin Probsteierhagen (GO) 4. Herr Peter Kokocinski, Bürgermeister Schönberg (GO) 5. Herr Jürgen Wolff (NGO) 6. Herr Harald Christiansen, NABU Kreisverband Plön e.V. (NGO) 7. Herr Heiner Lamp, Bezirksbauernverband Probstei (NGO) 8. Herr Prof. Dr. Hartmut Hampl, NaturErleben e.V. (NGO) Beratende Mitglieder 1. Frau Swea Evers, Regionalmanagement Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Sitzung vom 20.08.2019 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Beratung und Beschlussfassung für das GAK-Regionalbudget 2020 (Wahlen des Entscheidungsgremiums) 5. Projektanträge (Stand 27.02.2020) 5.1 Kooperationsprojekt: Jugend wird AKTIV Antragsteller: Institut für Vernetztes Denken Bredeneek 5.2 Projekt: Neugestaltung der Aubrücke im Schlosspark Herrenhaus Hagen Antragsteller: Gemeinde Probsteierhagen 5.3 Projekt: Modernisierung und Umgestaltung des Gehwegs unter den Linden „Dorfanger“ Antragsteller: Gemeinde Barsbek -
Der Hof Liegt in Prasdorf, Im Herzen Der Probstei Und Wird Von Uns Als
Der Hof liegt in Prasdorf, im Herzen der Probstei und wird von uns als Familienbetrieb noch voll Sie können sich in unserem Holzhaus Dank landwirtschaftlich bewirtschaftet (Ackerbau, der Lage wunderbar ausruhen und Schweinemast). entspannen. Seit mehr als 15 Jahren verbringen Kinder auf unserem Hof erlebnisreiche Reiterferien. Grundrisse der 6 und 6 jeweils baugleichen In unseren separat Ferienhäuser gelegenen Holz- Ferienhäusern können Ausstattung für 4-5 Personen: Wohnzi. Haus Brombeere Sie mit der ganzen Familie einen Urlaub in der 65 qm Wohnfläche Natur erleben. 20 qm überdachte Terrasse Die 12 Ferienhäuser sind in 2 Rundlingen gr. Wohnraum mit Essplatz und angeordnet und verfügen alle über eine nach Küchenecke Süden gerichtete überdachte Terrasse. Kaminofen, TV, CD-Player 2 Schlafräume (Doppelbett/Einzelb.) (in 6 Häusern: 1 Doppelzi./1 Dreib.) Küchenecke Gr.Schlafzimmer Einbauküche mit E-Herd (Backofen) Geschirrspüler, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher und gute Ausstattung Bad mit Dusche u. Waschmaschine Terrassenmöbel W-LAN Hunde nach Absprache willkommen Das kleine Feriendorf liegt Haus Hagebutte (li.), Haus Löwenzahn(re.) am Ortsrand Im Hintergrund Haus Heckenrose im Grünen. Sie haben die Möglichkeit am Hofleben teilzuhaben Unser Hof liegt und die Kinder am Reitprogramm teilnehmen zu an der lassen. Dorfstraße Küchenecke u.Essbereich schräg gegenüber. Von der geräumigen, überdachten Hierzu beachten Sie bitte unseren separaten Terrasse hat man einen schönen Ausblick Prospekt für Kinderreitferien. auf die Felder. Oder Sie nutzen das Haus als behaglichen Mittelpunkt für Ihre Unternehmungen in die nähere oder weitere Umgebung: Schleswig-Holstein - Rundwanderwege in Prasdorf Ferienhof Sye - Probsteierhagen mit Café, Schloß u.Kirche - Radtouren am Ostseedeich , um die Seen Ferienhäuser - Radtouren durch die Probstei in ländlicher Idylle - Kieler Hafen Sonnenaufgang am Schönberger Strand Ostsee ca. -
Hagener Au Von Probsteierhagen Bis Zur Einmündung in Die Ostsee Und Umgebung Sowie Die Ostseeküste Zwischen Laboe Und Stein" Vom 21
K r e i s v e r o r d n u n g über das Landschaftsschutzgebiet "Hagener Au von Probsteierhagen bis zur Einmündung in die Ostsee und Umgebung sowie die Ostseeküste zwischen Laboe und Stein" vom 21. Juli 2017 Aufgrund des § 26 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30.06.2017 (BGBl. I S. 2193) in Verbindung mit § 15 des Landesnaturschutzgesetzes vom 24.02.2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 301, ber. S. 486), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27.05.2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 162) wird verordnet: § 1 Erklärung zum Landschaftsschutzgebiet (1) Die Hagener Au einschließlich der angrenzenden Landschaftsteile und die Ostseeküste auf dem Gebiet der Gemeinden Probsteierhagen, Prasdorf, Lutterbek, Stein, Brodersdorf und Laboe werden zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird mit der Bezeichnung "Hagener Au von Probsteierhagen bis zur Einmündung in die Ostsee und Umgebung und die Ostseeküste zwischen Laboe und Stein" unter Nummer 1 in das bei der Landrätin oder dem Landrat des Kreises Plön als unterer Naturschutzbehörde geführte Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiete aufgenommen. § 2 Geltungsbereich (1) Das Landschaftsschutzgebiet ist ca. 1.160 ha groß. Es wird im Wesentlichen wie folgt begrenzt: - Im Norden durch die Ostsee (als Grenze gilt die Mittelwasserlinie /MW) zwischen Laboe und Neustein, in südlicher Richtung durch die K 30 bis Ellernbrook, in nördlicher Richtung durch die östliche Grenze des Campingplatzes Ellernbrook, die Ostsee -
Small-Scale . Fisheries . Multifunctionality . Best Practices
2013 www.fishinmed.eu SMALL-SCALE . FISHERIES . MULTIFUNCTIONALITY . BEST PRACTICES . 1 SMALL SCALE FISHERIES MULTI-FUNCTIONALITY 1 DATABASE SMALL SCALE FISHERIES MULTI-FUNCTIONALITY BEST-PRACTICES FISHINMED Mediterranean Network of sustainable small-scale fishing communities European Union ENPI CBC Mediterranean Sea Basin Programme 2007 – 2013 Project funded under the first call for proposals Priority 1. Promotion of socio-economic development and enhancement of territories Measure 1.2. Strengthening economic clusters creating synergies among potentials of the Mediterranean Sea Basin countries SMALL SCALE FISHERIES MULTI-FUNCTIONALITY 2 BEST - PRACTICES INDEX INTRODUCTION TO SMALL-SCALE FISHERIES MULTIFUNCTIONALITY _____________ 4 SMALL SCALE FISHERIES - GENERAL OVERVIEW ________________________ 4 SMALL-SCALE FISHERY MULTIFUNCTIONALITY _________________________ 4 ROLE AND DIRECTION OF THE FISHERY MULTIFUNCTIONALITY ____________ 5 METHODOLOGY ______________________________________________________ 7 INTERNATIONAL EXPERIENCES – MAIN FEATURES ___________________________ 8 BEST PRACTICES DATABASE _____________________________________________ 10 AFRICA 1 - GAMBIA ______________________________________________ 11 AFRICA 2 - COMORS _____________________________________________ 15 AFRICA 3 - SENEGAL _____________________________________________ 19 AMERICA 1 - MEXICO ____________________________________________ 23 AMERICA 2 - PERU _______________________________________________ 27 AMERICA 3 - BRAZIL ______________________________________________ -
Radfahren in Der Probstei (3,4 Mib)
Unsere Vermieter vor Ort sind für Sie da Entfernung zum Fahrradvermietung und -reparatur mit E-Bikes Bett & Bike Betriebe Ostseeküsten-Radweg Der Ort für • Ostsee-Fahrradvermietung Gerd Schäfer • Hotel-Restaurant „Witt‘s Gasthof“ 5 km schönste Hänger/Parkplatz 2/Ostseeklinik, Im Dorfe 9, 24217 Krummbek 24217 Schönberg-Holm Tel. 04344/1568 Tel. 04344/5108 oder 0151/12348497 www.witts-gasthof.de Radtouren • Zweiradhaus Probstei, Bernd Schmidt √ • Ferienwohnung Riitta 3 km Georg-Thorn-Str. 4, 24217 Schönberg Strandstr. 214, 24217 Neuschönberg Tel. 04344/2810 oder 0171/1805259 Tel. 04385/1008 www.zweiradhaus-probstei.de www.fe-wo-ostsee.com • Fahrradvermietung Geert Gnutzmann √ • Jugendherberge Schönberg 3,5 km Seesternweg 2, 24217 Schönberg-Kalifornien Stakendorfer Weg 1, 24217 Schönberg Tel. 04344/2221 Tel. 04344/2974 ohne Reparatur www.jugendherberge.de/jh/schoenberg • Fahrradverleih Jens Wetzel √ • Naturfreundehaus Kalifornien 0,1 km Törn 7, 24235 Marina Wendtorf Deichweg 1, 24217 Schönberg-Kalifornien Tel. 0152/02583451 – ohne Reparatur im Juli/Aug. Tel. 04344/1342 www.fahrradverleih-wendtorf.de www.naturfreundehaus-kalifornien.de • Fahrradvermietung Laboe, Dirk Rothöft √ • Pension Seemöwe 0,1 km Strandstr. 28, 24235 Laboe Deichweg 4, 24217 Schönberg-Kalifornien Tel. 04343/7002 oder 0171/2151780 Tel. 04344/41690 www.fahrradverleih-laboe.de Noch www.ostsee-pension-seemoewe.de • Fahrradvermietung Hörster leichter • Fischerwiege am Passader See 7 km Strandstr. 14, 24235 Laboe unterwegs An de Laak 11, 24253 Passade Tel. 04343/494735 Tel. 04344/4138616 www.fi scherwiege-passade.de LADESTATIONEN: Fahren, Heikendorf, Hohenfelde, Krummbek, • Ferienwohnung Hof Wiese 0,6 km Kiek Laboe, Mönkeberg, Probsteierhagen, Schönberg, Schönkirchen Oberdorf 18, 24235 Laboe mol an! Tel. 04343/1001 © SECRA GmbH, Sierksdorf | Foto: SECRA GmbH, Archiv Probstei Tourismus Marketing GbR, Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. -
Entwurf (Amt Probstei in Schönberg / Holstein)
Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde [Name einfügen] (HundeStSa 2010) Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schleswig-Holstein 2003, S. 57), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.03.2009 (GVOBl. 2009, S. 93) und der §§ 1 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.01.2005 (GVOBl. Schleswig- Holstein 2005, S. 27), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.07.2007 (GVOBl. 2007, S. 362), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom TT.MM.JJJJ folgende Satzung erlassen: § 1 Steuergläubigerin Die Gemeinde [Name einfügen] (Steuergläubigerin) erhebt eine Hundesteuer als örtliche Aufwands- teuer im Sinne des Artikels 105 Abs. 2 a des Grundgesetzes. § 2 Begriffsbestimmungen [1] Halten eines Hundes ist die Aufnahme eines Hundes in den Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb im eigenen Interesse oder im Interesse von Angehörigen für einen nicht nur vorübergehenden Zeitraum. [2] Halter eines Hundes ist jede natürliche Person, die einen Hund in ihrem eigenen Interesse oder im Interesse ihrer Angehörigen in ihren Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb aufnimmt. Halter eines Hundes ist auch eine natürliche Person, mit deren Einverständnis oder Duldung der Hund in den Haushalt oder den Wirtschaftsbetrieb aufgenommen wird. Als Halter eines Hundes gilt auch eine natürliche Person, die einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen aufgenommen hat, wenn sie nicht nachweisen kann, dass die Haltung des Hundes in einer anderen inländischen Gemeinde der Steuerpflicht unterliegt oder von der Besteuerung befreit ist. Es wird unwi- derlegbar vermutet, dass der Hund gehalten wird, wenn die Pflege, Verwahrung oder die Haltung auf Probe oder zum Anlernen im Sinne des Satzes 2 den Zeitraum von zwei Monaten überschreitet. -
Schönberg - Laboe (- Heikendorf)
120 Schönberg - Laboe (- Heikendorf) Verkehrstag Montag bis Freitag Fahrt-Nr 1205121001120531200312005120071203112097 12009 1201112099120151201712019120211202312047 12025 Verkehrsbeschränkungen E E H E E E E E Informationen zur Fahrt 30 Schönberger Strand ab 5.00 5.00 6.00 6.38 6.45 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00 12.00 12.00 13.00 Schönberg, Ostseestr. an 5.14 5.14 6.14 6.59 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 12.14 13.14 Schönberg, Bahnhof ab 5.16 5.25 5.46 6.05 6.25 6.25 7.05 7.10 7.40 8.05 8.35 10.35 11.35 12.20 12.35 13.12 Schönberg, Bahnhofstraße 5.17 5.26 5.47 6.06 6.26 | 7.06 | 7.11 7.41 8.06 8.36 10.36 11.36 12.21 12.36 13.13 Schönberg, Schule | | | | | | | | | | | | | | 12.25 | E 13.15 Schönberg, Ostseestraße 5.18 5.27 5.48 6.07 6.27 | 7.07 | 7.12 7.42 8.07 8.37 10.37 11.37 12.28 12.37 13.17 Schönberg, Strandstraße 5.19 5.28 5.49 6.08 6.28 | 7.08 7.13 7.13 7.43 8.08 8.38 10.38 11.38 12.29 12.38 13.18 Krokau | | | | | | | | 7.16 7.47 | | | | 12.33 | | Wisch, B 502 5.22 5.31 5.52 6.11 6.30 6.51 7.11 7.14 | 7.50 8.10 8.41 10.41 11.41 12.36 12.41 13.21 Barsbek, Wiese 5.23 5.32 5.53 6.12 6.31 6.52 7.12 | | 7.51 8.11 8.42 10.42 11.42 12.37 12.42 13.22 Barsbek, Heuer 5.24 5.33 5.54 6.13 6.33 6.54 7.13 | | 7.53 8.13 8.43 14 10.43 11.43 12.38 12.43 13.23 Prasdorf, Abzw. -
Jagd Und Artenschutz Herausgeber: Ministerium Für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt Und Ländliche Räume Des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Jahresbericht 2012 Jagd und Artenschutz Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Titelfoto: „Koniks als Landschaftspfleger“ von Dr. Helge Neumann „Jagdliches Schießen“ von Frank Schmidt LJV Schleswig-Holstein Zeichnungen: Dr. Winfried Daunicht und Kenneth-Vincent Daunicht Druck: Pirwitz Druck & Design, Kiel November 2012 ISSN 1437-868X Auflage: 5.000 Diese Broschüre wurde auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier (tcf) gedruckt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de Inhalt Vorwort.......................................................................................................................................5 1 Jagd 1.1 Niederwild .............................................................................................................................6 1.1.1 -
J U G E N D Im Kreisfeuerwehrverband Plön Jahresbericht 2020
J U G E N D im Kreisfeuerwehrverband Plön Jahresbericht 2020 Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes 2020 2020, eigentlich ein ganz normales Jahr. So fing es jedenfalls an. Wie jedes Jahr führten wir Anfang Januar das 5. KIN Ball Turnier durch. Wieder voll ausgebucht gingen 28 Mannschaften an den Start. Zum ersten Mal gab es eine reine Mädchen-Mannschaft, die sich aus der JF Lütjenburg und der JF Kaköhl-Blekendorf zusammenstellte. Die Mädels kammen auf den 21. Platz. Die Mannschaft 1 der JF Lebrade konnte den ersten Platz für sich behaupten, gefolgt von der JF Kaköhl-Blekendorf auf Platz 2 und der JF Lütjenburg auf Platz 3. Die nächste große Veranstaltung, die wir durchführten war die Kreisjugendfeuerwehrversammlung am 15. Februar in Heikendorf. in der Mensa der Offenen-Ganztags-Schule. Begrüßen durften wir zur Versammlung, neben vielen anderen Gästen, den Kreispräsidenten Stefan Leyk, den Bürgermeister Tade Peetz, Olaf Meier-Lürsdorf, stellv. Kreiswehrführer und Rüdiger König, stellv. Landesjugendfeuerwehrwart. Nach den offiziellen Regularien, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Grußworten und den Jahresbericht 2019 folgten die Wahlen. In diesem Jahr stand nur die Wahl einer neuen Kreisjugendgruppenleitung auf dem Plan. Für das Amt des/der Kreisjugendgruppenleiter/in stellten sich Mia Marten aus der JF Preetz, Jakob Dahl aus der JF Honigsee und Lasse Jensen aus der JF Mönkeberg zur Wahl. Mia Marten konnte mit 69 von 105 abgegeben Stimmen die Wahl für sich entscheiden. Für das Amt des/der stellv. Kreisjugendgruppenleiter/in stellten sich Jakob Dahl aus der JF Honigsee und Lasse Jensen aus der JF Mönkeberg zur Wahl. Hier konnte Jakob Dahl mit 68 Stimmen die Wahl des stellv.