Ortsnachrichten

1259 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Probsteierhagen

Nummer 5 Mai 2014 53 Jahrgang

Abschluss der Gewährleistungsarbeiten im Baugebiet Trensahl. Bürgermeister Pfeiffer unterschreibt das Abnahmeprotokoll. Auf dem Bild v.l.n.r.: Die Herren Assmann und Wauker (Amt ), Herr Hildebrand (Becker-Bau/STRABAG); Herr Niebuhr (GV); Herr Fahrenkrog (GV. und Vorsitzender Werkausschuss); Herr Jöhnk (GV. u. 1. Stellv. Bürgermeister); Herr Bocejewicz (Merkel Ingenieur Consult). Mehr dazu im Innenteil. Bild: Thomas Christiansen, Kieler Nachrichten

2ONOrtsnachrichten

                   

Mai So. 04.05. 10.00 Uhr Prädikant Klütz So. 11.05. 10.00 Uhr P. Thoböll Sa. 17.05. 14.00 Uhr P. Thoböll Konfirmation -AM- So. 18.05. 10.00 Uhr P. Thoböll Konfirmation -AM- Sa. 24.05. 14.00 Uhr P. Thoböll Konfirmation -AM- So. 25.05. 10.00 Uhr P. Thoböll Konfirmation -AM- Do. 29.05. 11.00 Uhr P. Thoböll Chr. Himmelfahrt im Schloßpark bei entspechendem Wetter Juni So. 01.06. 10.00 Uhr P. Thoböll So. 08.06. 10.00 Uhr Prädikant Loch Pfingstsonntag Mo. 09.06. 11.00 Uhr in an der Mühle Pfingstmontag

Kreativkreis De Karksnack Monatsandacht Kantorei Donnerstag Dienstag Donnerstag Probe 8. Mai 13. / 27. Mai 8. Mai mittwochs 19.30 Uhr 10. Juni 19.30 Uhr 20.00 Uhr nicht i. d. Ferien 20 Uhr in der Winterkirche im im anschl. Gemeindehaus im Gemeindehaus Gemeindehaus KGR-Sitzung

Pfingstsonntag, 8. Juni, 20 Uhr Monatsgeburtstag Dienstag Kammermusik 3. Juni Jürgen Stieghorst, Flöte 15 Uhr Roman Mario Reichel, Claviere im Werke des Jubilars Carl Philipp Emanuel Gemeindehaus Bach, von Johann Ludwig Krebs, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

KuBuKiNaMi (Kunterbunter Kindernachmittag)

Der kunterbunte Kindernachmittag findet statt am: Sonnabend, 10. Mai 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, im Gemeindehaus Wir möchten wieder zusammen mit Euch spielen, basteln, und Geschichten hören. Alle Kinder von 5 – 10 Jahren sind herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich das KuBuKiNaMi-Team! ONOrtsnachrichten 3

Konfirmationen 2014

Sonnabend, 17. Mai, 14 Uhr Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr

Jannes Friesen Arendt, Passade Tilo-Malvin Ahlemeier, Stein Niko Baasch, Probsteierhagen Jorrit Baumann, Stein Janosz Bargeehr, Passade Lia-Marie Cramer von Clausbruch, Probsteierhagen Jane Bruhn, Passade Pia Hegemann, Zoe Friedrich, Stein Hannes Hildebrandt, Bokholt Linus Goik, Stein Timo Kaske, Probsteierhagen Jonah Heinemann, Passade Bennet Morten Klindt, Prasdorf Joshua Hinz, Prasdorf Danny Lalla, Probsteierhagen Marc Hoja, Stein Kaija Maus, Lutterbek Julia Kröger, Wulfsdorf Marcel Ober, Probsteierhagen Justin Marcel Lamp, Stein Melina Petrowski, Stein Aaron Till Laydorff, Jakob Rethwisch, Muxall Gina von Mandel, Stein Sören Schnoor, Röbsdorf Lasse Pohl, Kim Leonie Stark, Probsteierhagen Nadine Schmidt, Freienfelde Melena Wakenhut, Probsteierhagen Celine Werner, Stein Lasse Winkel, Wulfsdorf Johanna Westphal, Stein Anna-Lena Wormuth, Hohenstein

Sonnabend 24. Mai, 14 Uhr Sonntag; 25. Mai, 10 Uhr

Mandy Andersson, Wendtorf Brianne Melina Arendt, Kalifornien Julia Becker, Wendtorf Janina Boldt, Prasdorf Justus Braatz, Lutterbek Sven Lukas Dickmann, Prasdorf Fynn Marten Evers, Wendtorf Carlotta Drews, Tökendorf Eric Meißner-Pergande, Wendtorf Anke Fahrenkrog, Tökendorf Thies Paustian, Lutterbek Nastasia Gromke, Probsteierhagen Viktoria-Loreen Petrowski, Wendtorf Amy Jahn, Prasdorf Micha Yannick Plambeck, Stein Bjarne-Torben Kähler, Stein Raik Reimers, Lutterbek Paul-Niklas Kay, Prasdorf Joris Sindt, Stein Nadine Schlick, Nadine Stuhr, Wendtorfer Strand Beeke Plagmann, Prasdorf Kjell Zindler, Probsteierhagen Malin Schwenn, Prasdorf Gina , Prasdorf Katja Vosgerau, Fahren 4ONOrtsnachrichten

Jubiläums-zuwendungen ab dem 01.Mai 2014 wie folgt BEKANNTMACHUNGEN/INFO festzulegen: Ab dem 80. Geburtstag und der Goldenen Hochzeit – Sitzungstermin danach jeweils in 5-Jahresschritten- wird ein Präsent Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Wert von 15,00 € durch den Bürgermeister / die findet am 12.Mai um 19:45 Uhr im Schloss Hagen, Her- Bürgermeisterin überreicht. renzimmer statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Bekanntmachungskasten gegenüber der Fa. Elektro Beirat für Natur und Umwelt Rethwisch, dem Probsteier Herold oder der Homepage der In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 15.04.2014 Gemeinde. wurde auf einstimmigen Beschluss der ehemalige Um- weltbeirat als Beirat nach § 47 d der Gemeindeordnung Europa-Wahl am 25.Mai 2014 in die Hauptsatzung der Gemeinde Probsteierhagen auf- Am Sonntag, den 25. Mai 2014 wird das Europäische Par- genommen. Damit werden die Rechte des Beirats gestärkt lament gewählt. Mit Ihrer Stimmabgabe entscheiden Sie und institutionell festgeschrieben. Der Beirat für Natur mit, wer für die nächsten fünf Jahre unsere Interessen in und Umwelt ist ein Gremium von Bürgerinnen und Bür- Brüssel und Straßburg vertritt. Ich bitte Sie, von Ihrem gern, die am Umwelt- und Naturschutz interessiert sind. Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 25.05. in der Zeit Er ist offen für jede Bürgerin und Bürger, die bzw. der von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Stimmabgabe das Wahl- in der Gemeinde mit Hauptwohnsitz gemeldet ist. Die lokal im Feuerwehrgebäude aufzusuchen. Mitglieder des Beirates werden in einer öffentlichen Ver- Hundesteuer sammlung gewählt. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Beirat für Natur und „Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder spru- Umwelt hat, kann sich bis zum 15. Juni 2014 bei mir mel- deln“, so die Presse in den letzten Wochen. Leider sieht es den. Die Meldung kann schriftlich oder über Email bei in den meisten Kommunen anders aus! mir eingereicht werden. Den Ärger vieler Hundebesitzer über die beschlossene Er- Die Satzung des Beirats für Natur und Umwelt ist in die- höhung der Hundesteuer kann ich nachvollziehen. Gleich- ser Ausgabe der ON veröffentlicht. wohl blieb der Gemeindevertretung keine andere Mög- lichkeit um den Vorgaben des Landesinnenministeriums Baugebiet Trensahl nachzukommen. Um Fehlbetragszuweisungen gemäß den Am Donnerstag, den 17. April 2014 wurden die Sanie- §§ 16 und 16b des Finanzausgleichsgesetzes Schleswig- rungsarbeiten im Baugebiet Trensahl offiziell abgenom- Holstein zu bekommen, sind die Kommunen verpflichtet, men. (siehe Titelbild) ihre Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen. Die einzigen Was am 22.04.2013 im Schloss Hagen mit der Vorstellung Steuern die Probsteierhagen erheben kann und darf sind: der geplanten Arbeiten begann, fand nun, nach einer für Grundsteuern A und B; Gewerbesteuern und Hunde- die Anwohner entbehrungsreichen Zeit, ihren –hoffent- lich- guten Abschluss. steuern. Selbst von diesen Einnahmen sind noch erheb- liche Teile abzuführen. Die Höhe der Hundesteuer wurde vom Land auf mindestens 110.00 € für den ersten Hund (ab 2015: 120,00 €) festgesetzt. Da wir in Probsteierha- gen jahrelang unter den Vorgaben des Landes geblieben sind, werden die Erhöhungen nun natürlich als besonders schmerzhaft empfunden. Aber glauben Sie mir, weder die Mitglieder des Finanzausschusses noch die Mitglieder der Gemeindevertretung haben es sich leicht gemacht, diesen einstimmigen Beschluss zu fassen. Auch uns ist bewusst, dass für viele Personen ein Hund nicht nur ein Tier, son- dern in vielen Fällen auch der soziale Partner ist. Deshalb sind wir –bewusst- unter den Vorgaben des Landes ge- blieben und verzichten damit auf einen erheblichen Teil Ich möchte mich an dieser Stelle bei all ‘denen bedanken, der Fehlbetrags-zuweisungen die wir für die Gemeinde die mit Humor, mit Verständnis und den wöchentlichen eigentlich dringend benötigen. Kuchenspenden sowohl den Bauarbeitern aber auch bei Jubiläumszuwendungen der Gemeinde den Baubesprechungen den Gemeindevertretern, den fachkundigen Amtsmitarbeitern und den Objektleitern der Aber nicht nur die Hundesteuer musste angepasst werden, Firmen Becker Bau Bornhöved, IBT und Merkel-Ingeni- auch lieb gewordene, freiwillige Leistungen der Gemeinde eur-Consult das arbeiten leicht gemacht haben. Nun wol- mussten auf den Prüfstand. len wir alle hoffen, dass keine weiteren Schäden mehr auf- So hat der Finanzausschuss am 27.11.13 und der Genera- treten. tionen-, Sozial- und Kulturausschuss am 13.11.13 und am 14.04.14 in ihren Sitzungen einstimmig beschlossen, die ONOrtsnachrichten 5

¶"4" Mecklenburger Siedlung Tgejvuuvgnnwpi"wpf"Gkptkejvwpi Auch wenn es nun etwas länger gedauert hat, die Asphal- tierungsarbeiten im Bereich Pommernring, Mecklenbur- 1. Der Beirat für Natur und Umwelt ist ein Beirat nach ger Straße, Masurenweg und Blomeweg sollen in der 23. §47d der Gemeindeordnung. Der Beirat für Natur Kalenderwoche –ab 02. Juni- beginnen. und Umwelt ist ein Gremium von Bürgerinnen Hierbei wird es wieder zu partiellen Einschränkungen in und Bürgern, die am Umwelt- und Naturschutz diesen Straßen kommen für die ich Sie heute schon um interessiert sind. Er ist offen für jede Bürgerin und Verständnis bitte. jeden Bürger, die bzw. der in der Gemeinde mit Hauptwohnsitz gemeldet ist. Nun wünsche ich Ihnen allen einen sonnigen Mai. 2. Die/der Vorsitzende wird zu den Sitzungen der Klaus Pfeiffer Gemeindegremien schriftlich eingeladen. Sie bzw. er hat dort Antrags- und Rederecht, wenn Ucv|wpi" Belange von Umwelt und Natur betroffen sind. °dgt"fgp"Dgktcv"h°t"Pcvwt"wpf"Woygnv" Im Falle einer Verhinderung wird eine Vertretung fgt"Igogkpfg"Rtqduvgkgtjcigp bestimmt. Die bzw. der Vorsitzende oder ihre bzw. seine Vertretung ist gemäß der Gemeindeordnung zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aufgrund des § 4 i.V.m. den §§ 47d und 47e der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der ¶"5" Fassung der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 Ycjnxgthcjtgp (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Februar 2013 (GVOBl. Schl.-H. 1. Der Beirat für Natur und Umwelt besteht aus 7 S. 72) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Mitgliedern. vom 15.04.2014 folgende Satzung über den Beirat 2. Die Amtszeit des Beirats beträgt 5 Jahre und ist für Natur und Umwelt der Gemeinde Probsteierhagen zeitlich an die Kommunalwahl gebunden. erlassen: 3. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Personen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet ¶"3" haben, seit mindestens sechs Wochen im \kgng"wpf"Cwhicdgp Wahlgebiet mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, und nicht nach § 4 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz 1. Der Beirat für Natur und Umwelt setzt sich vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. für die Belange des Umwelt-, Natur- und 4. Die Mitglieder des Beirats werden in einer Landschaftsschutzes ein. öffentlichen Versammlung gewählt. Zuständig 2. Der Beirat für Natur und Umwelt berät die für die Vorbereitung und Durchführung ist die Gemeinde bei allen anstehenden Fragen des Bürgermeisterin oder der Bürgermeister. Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes und 5. Spätestens drei Monate vor der Wahl ist durch spricht Empfehlungen aus. amtliche Bekanntmachung und Mitteilung in 3. Der Beirat für Natur und Umwelt steht als den „Ortsnachrichten“ auf die Neubildung Ansprechpartner für die Bürger/innen der des Beirates hinzuweisen. Meldungen zur Gemeinde in Sachen Umwelt-, Natur- und Kandidatenliste müssen bis zwei Monate vor der Landschaftsschutz zur Verfügung und fördert das Wahl schriftlich bei der Gemeinde abgegeben allgemeine Umweltbewusstsein. werden. Spätestens 6 Wochen vor der Wahl 4. Der Beirat für Natur und Umwelt ist Bindeglied gibt die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister zwischen den Behörden und den Bürgerinnen die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten im und Bürgern in allen Fragen zum Schutz von amtlichen Bekanntmachungsorgan und in den Natur und Umwelt. „Ortsnachrichten“ bekannt. 5. Der Beirat für Natur und Umwelt arbeitet nach 6. Die zum Wahltermin anwesenden Abstimmung mit der Bürgermeisterin oder wahlberechtigten Personen wählen die Mitglieder dem Bürgermeister selbstständig Vorschläge des Beirats sowie bis zu drei Ersatzkandidat/ für Initiativen der Gemeinde zum Umwelt-, innen in geheimer Wahl. Jede/r Wahlberechtigte Natur- und Landschaftsschutz aus und leistet hat bis zu 7 Stimmen, von denen nur jeweils Öffentlichkeitsarbeit zu diesen Themen. eine Stimme an die einzelnen Bewerber/innen 6. Der Beirat für Natur und Umwelt kann von der abgegeben werden kann. Die Wahl wird von Gemeinde mit Aufgaben betraut werden. der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister mit 7. Beschlüsse des Beirats für Natur und Umwelt Stimmzetteln, auf denen die Kandidatinnen/ werden der Gemeinde in schriftlicher Form Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge mitgeteilt. aufgeführt sind, durchgeführt. Gewählt sind die 7 8. Der Beirat für Natur und Umwelt hat der Kandidatinnen bzw. Kandidaten mit den meisten Gemeindevertretung jährlich einen Umweltbericht Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl entscheidet vorzulegen. Eine Veröffentlichung der das Los, das von der Bürgermeisterin oder dem Sitzungsprotokolle ist dafür ausreichend. Bürgermeister zu ziehen ist. 6ONOrtsnachrichten

7. Der Beirat tritt innerhalb der nächsten 6 Wochen ¶":" nach seiner Wahl zur konstituierenden Sitzung Kpmtchvvtgvgp zusammen. Sie wird von der Bürgermeisterin bzw. dem Bürgermeister einberufen. Diese Satzung tritt am Tage der Bekanntmachung 8. Bei vorzeitigem Ausscheiden eines in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Ordnung Beiratsmitgliedes rückt die Ersatzkandidatin bzw. für den Beirat für Umweltschutz der Gemeinde der Ersatzkandidat mit den meisten Stimmen Probsteierhagen in der Fassung vom 7.11.2002 außer nach. Kraft.

¶"6" Probsteierhagen, 15.04.2014 Xqtukv|

1. Der Beirat für Natur und Umwelt wählt bei Gemeinde Probsteierhagen der konstituierenden Sitzung aus seiner Mitte Der Bürgermeister eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden, Gez. Klaus Robert Pfeiffer eine stellvertretende Vorsitzende bzw. einen stellvertretenden Vorsitzenden und eine Schriftwartin bzw. einen Schriftwart. 2. Die bzw. der Vorsitzende führt die Beschlüsse des Beirates aus und vertritt den Beirat nach außen. Ferienpass-Aktion der Gemeinde 3. Die bzw. der Vorsitzende, die Vertreterin bzw. Probsteierhagen 2014 der Vertreter und die Schriftführerin bzw. der Schriftführer des Beirats kann mit der Mehrheit der Bitte Angebote aufgeben! Beiratsmitglieder von ihren bzw. seinen Aufgaben entbunden werden Es sind nicht mehr so viele Wochen, bis es wieder heißt: es sind Sommerferien! ¶"7" Das ist die Zeit, in der der Ferienpass der Gemeinde Prob- Ukv|wpigp steierhagen bei den Ferienkindern für allerlei Abwechs- lung und Kurzweil sorgt. 1. Die Mitglieder des Beirats werden von der Viele Programmpunkte haben in den letzen Jahren Ver- Vorsitzenden bzw. dem Vorsitzenden in eine, Verbände und Privatpersonen beigesteuert und so für Abstimmung mit der Bürgermeisterin oder dem ein sehr abwechslungsreiches Programm gesorgt. Bürgermeister zu den Sitzungen schriftlich Auch in diesem Jahr braucht es dieses Engagement. Des- eingeladen. Die Ladungsfrist beträgt eine Woche. halb meldet Euch bitte und nennt uns Eure Aktivitäten, die 2. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind Wunschtermine und mögliche Kostenbeiträge usw. zur Mitarbeit aufgerufen. Sie werden von der Wir werden diese zusammentragen und Termine abspre- Vorsitzenden bzw. dem Vorsitzenden durch amtliche Bekanntmachung und über die chen, so dass wir den Kindern wieder tolle Ferienerleb- „Ortsnachrichten“ eingeladen. nisse bieten können. Angebote bitte per Mail an: ¶"8" [email protected] oder [email protected] Iguejåhvuqtfpwpi oder auch gerne telefonisch an: Petra Pluhar 04348-9067 oder K-H Geest-Hansen 04348- 1. Für den Beirat für Natur und Umwelt gilt sinngemäß 959998 die Geschäftsordnung der Gemeindevertretung und deren Ausschüsse. Bitte auch vormerken: Ein Treffen für die Anbieter ist 2. Die Beiratsmitglieder erhalten Sitzungsgeld für Montag 19. Mai um 19.30 Uhr im Schloss Hagen nach der Entschädigungssatzung der Gemeinde im Herrenzimmer geplant. Probsteierhagen. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen und er- mutigen auch gerade „Erstanbieter“ seid kreativ es macht ¶"9" Hkpcp|kgtwpi mit den Kindern immer viel Spaß. Danke im Voraus sagt der Generationen,- Sozial- und Kul- Die finanziellen Mittel für die Arbeit des Beirats stellt turausschuss der Gemeinde Probsteierhagen. die Gemeinde im Rahmen des Haushaltsplanes K-H Geest-Hansen bereit. Der Beirat hat darüber nach Abschluss des -Vorsitzender Haushaltsjahres innerhalb der Haushaltsberatungen den Verwendungsnachweis zu führen. ONOrtsnachrichten 7

Unser Beitrag zum Strohfigurenwettbewerb, der wir hier natürlich nicht verraten. Aber wir können berichten, dass es in diesem Jahr ein sehr ambitioniertes Projekt sein wird. Getroffen hat sich das Strohfiguren- team, bestehend aus erfahrenen und neuen Mitgliedern, Angela Maaß, Jana Winkler, Kristiane Göttsch, Wolf- gang Schneider, Peter Spiegler, Klaus Wobith, Siegfried Klopsch, Heinz Sill, Ron Hurley und Peter Lüneburg be- reits im Februar. Hier wurden Vorschläge und Pläne dis- kutiert, die jetzt seit Mitte März allwöchentlich jeweils am Dienstag und Donnerstag in die Tat umgesetzt werden. Mitte Juli muss dann alles fertig sein und das Projekt kann am Schloss besichtigt werden. Strohfiguren bauen ist im Übrigen sehr einfach, man muss das Stroh formen, mit etwas Draht bändigen und an den richtigen Stellen das überschüssige nur entfernen. Der Weg dahin ist häufig schmerzlich, weil Stroh und Draht eben auch sehr piksig

sind. Freuen wir uns also schon heute wieder auf viele Gemeindefest Vogelschiessen am 14. Juni spannende Strohfiguren in der Probstei und natürlich be- sonders auf unsere am Schloss. Am Samstag, dem 14. Juni ist Vogelschiessen in Probstei- erhagen! Eingeladen sind alle Probsteierhagener Kin- Für das Strohfigurenteam der um 14:00 Uhr mit dem Festumzug von der Schule Peter Lüneburg in den Schlosspark zu gehen und hier bei vielen span- nenden Spielen um die Königswürde die ganze Ge- schicklichkeit auszuspielen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wirklich alle Eltern mit den Kindern zum Umzugsstart kommen, die Spiele begin- nen ohnehin erst dann wenn alle im Park sind. Vorbereitet hat das große Spieleteam um Christine Hoppe sehr unterhaltsame Spielstationen. Die Kyffhäuserkameradschaft organisiert mit dem Schiessen, die Disziplin für die größeren Kinder. Auch wer am Ende bei den Spielen nicht auf der Er- folgsspur war, kann sich später, wie alle, im Regie- zelt einen Preis aussuchen. Für die kleinen Königinnen und Könige gibt es als deutliches Erfolgzeichen neben einem Preis das obligatorische Vogelschiessen-Tshirt. Aufgestapelt wird der schon legendäre Strohtobehau- fen und für den kleinen Hunger zwischendurch sind Pommes, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen im Angebot. Mit Fahnengirlanden werden die Gemeindehandwerker rechtzeitig das Dorf schmücken und damit anzeigen: es ist bald Kindervogelschiessen! Wer uns für das Fest unterstützen möchte, kann dies gern mit gebackenem Kuchen oder Torten tun (Ansprech- partner Gudrun Köpke) oder ihm steht unser Konto bei der VR Bank, Vogelschiessen“ BLZ 21390008- Ktnr. 1007495749, offen. Runder Tisch-Kinder in Not Die Probsteierhagener Kinder bitten wir um Anmel- Tel. 04348 911311 dung bei: Christine Hoppe, Tel. 9196996, Steffi Appel, Tel. 919842 und Nina Arp Tel.:04348-913497. Haus der Diakonie Geplant sind nicht nur die vielen oben angegebenen Din- Die "Praxis ohne Grenzen" in Preetz, ge, sondern bestes Festtagswetter! Am Alten Amtsgericht 5 im Haus der Diakonie ist eine Praxis ohne Kasse. Hier untersuchen, behandeln Das Vogelschiessen Team und beraten ehrenamtlich tätige Ärzte PL Kranke kostenlos. 04342 - 717 20 8ONOrtsnachrichten

den Beirat für Umweltschutz in die Planungen einzubezie- Förderverein Schloss Hagen e.V. hen, in die sich Naturschutz und Denkmalschutz vereinba- ren sollten. U. a. wurden „Krautinseln“ angelegt, in denen Niederschrift über die Jahreshauptversammlung sich heimische Pflanzen entwickeln können. So konnte er des „Fördervereins Schloss Hagen e. V.“ neben vielen Pflanzen bereits den „scheidigen Goldstern“ finden, der global gefährdet ist und dessen Standorte in am Donnerstag, dem 27. März 2014, 19.00 Uhr, Schleswig-Holstein erfasst werden. Die „Krautinseln“ un- Schloss Hagen terliegen einer besonderen Pflege und werden im Herbst 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie gemäht und vom Laub befreit. Feststellung der Beschlussfähigkeit Bei der großen Rotbuche konnte man auf Fotos sehen, Der 1. Vorsitzende, Karl Heinz Fahrenkrog, eröffnet die dass es ihr durch Pilzbefall, Nutzungsart durch Verdich- Sitzung und begrüßt die Mitglieder und anwesenden Gä- tung und sicher auch Alter nicht gut ging und das Laub ste, insbesondere Herrn Dr. Erik Christensen, der für den immer lichter wurde. Aus Sicherheitsgründen musste der Vortrag gewonnen werden konnte. Herr Muhs musste Baum gefällt werden. Die Bemühungen der Gemeinde aufgrund eines anderen Termines absagen. Entschuldigt zum Erhalt haben sich letztendlich nicht bewährt. ist auch Herr Niebuhr als Schatzmeister. Der Vorsitzende Die Eiben und der Tulpenbaum wurden in den 50er Jahren stellt fest, dass die Einladung unter dem 25. Februar 2014 gepflanzt. Die abgestorbene große Eiche hatte Anfang der ergangen ist und die 14-tägige Ladungsfrist gem. Satzung 70er Jahre noch grüne Äste. Derartige Bäume können in damit eingehalten wurde. Es sind 35 stimmberechtigte einem Landschaftspark nach Ansicht des Referenten gerne Mitglieder und 3 Gäste anwesend. Die Beschlussfähigkeit stehen bleiben. Für Besucher/innen besteht keine Gefahr. wird vom Vorsitzenden festgestellt. Diese Eiche ist wohl noch vor der Gründung des Parks gepflanzt worden. 2. Gedenken Die „Schlauchwiese“ soll wieder regelmäßig gemäht wer- Im Berichtsjahr sind die Mitglieder Lena Freier und Wil- den, um den artenarmen Bestand aus Brennnesseln zu helm Fischer (Gründungsmitglied) verstorben. Die Anwe- verhindern. senden erheben sich zum Gedenken an die Verstorbenen Hinter der befand sich eine Grotte mit einer von den Plätzen. Sichtachse zum Herrenhaus. In den 70er Jahren war noch 3. Genehmigung der Tagesordnung und der Niederschrift ein Rest des Mauerwerkes zu erkennen. Die Grotte sollte der JHV 2013 wieder hergerichtet werden. Auf dem Schlossgrundstück Änderungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung werden ist die „Pestwurz“ zu finden, die aus Süddeutschland nicht gewünscht. Die vorliegende Tagesordnung ist damit stammt. Diese Pflanze sollte gegen die Pest schützen und genehmigt. Die Niederschrift zur Jahreshauptversamm- wurde in der Nähe von Klöstern und Schlössern angelegt. lung vom 18. April 2013 wurde in den „Ortsnachrichten“ Die Art sollte erhalten bleiben. veröffentlicht und wird ebenfalls genehmigt. Bis auf das Fällen der Rotbuche hinter dem Gebäude ist 4. Vorträge Dr. Christensen nach seinen Ausführungen mit den Pla- 4.1 Dr. Erik Christensen „Die Wiederherstellung des nungen und der Umsetzung zufrieden. Zur Finanzierung Schlossparks aus naturschutzrelevanter Sicht“ der Maßnahmen diente auch ein Gutachten über Flora und Die Wiederherstellung des Schlossparks unter dem As- Fauna im Park, das von ihm erstellt wurde. pekt des Naturschutzes soll in dem Vortrag von Herrn Dr. Der Vorsitzende bedankt sich für den Vortrag und über- Christensen dargelegt werden. Um das Herrenhaus herum reicht ein Präsent. mussten nach den Vorstellungen der Denkmalpflege in 4.2 Dipl.-Ing. Holger Muhs „Maßnahmen 2014 zur größerem Umfang Fällarbeiten vorgenommen werden, um Wiederherstellung des Schlossparks“ mögliche Schäden vom Gebäude abzuhalten und Sichtach- Ein Plan der Parkgestaltung liegt vor und wird vom Vor- sen aus verschiedenen Richtungen auf das Gebäude wie- sitzenden erläutert. Es sind 4 Abschnitte vorgesehen, in der herzustellen. denen Bäume gepflanzt und Wege saniert werden, eine Der Park wurde als englischer Landschaftsgarten an- Möblierung erfolgt und die Grotte hergestellt werden soll. gelegt, um im Gegensatz zum französischen Garten die Von der Firma Fielmann wurden hierfür 11 Bäume und 15 Natur in die Nähe des Hauses zu bringen. Mitte des 18. Eiben gespendet. Einige der Maßnahmen werden über die Jahrhunderts hatte sich der „Garten im Freien“ etabliert Aktiv-Region gefördert, andere durch den Förderverein fi- und wurde mit Wegen und Hügeln gestaltet, wie es sich in nanziert. Auch das Landesamt für Denkmalpflege und die der Natur zeigt. Wohl in der Zeit bis 1820/30 ist der Park Gemeinde beteiligen sich an den Kosten. Die Herstellung entstanden. Die Fläche wurde bis dahin eher als Ackerland der Grotte sollte durch eine Firma erfolgen, das notwen- genutzt. Gepflanzt wurden Platanen, Linden, Eichen, Roß- dige Steinmaterial ist vom Förderverein bereitzustellen. kastanien, Buchen, Tulpenbäume usw. Nach den Vorstellungen des Planers sollte der Stubben Herr Dr. Christensen weist auf die große Bereitschaft hin, der gefällten Rotbuche stehen bleiben. Die Mitglieder- ONOrtsnachrichten 9 versammlung spricht sich dafür aus, den Stubben zu ent- geprüft. Es konnte eine sauber und übersichtlich geführte fernen und den Hauptweg vom Herrenhaus zur L 50 in Kasse vorgefunden werden. In die Kassenbücher, Belege gesamter Länge herzurichten und dafür ein anderes We- und Überweisungsträger wurde eingesehen. Es gab keine gestück zu belassen. Beanstandungen. 5. Berichte: 6. Aussprache zu den Berichten 5.1 Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Weitere Nachfragen zu den Berichten liegen nicht vor. Der Vorsitzende Karl Heinz Fahrenkrog geht auf das 7. Entlastung des Vorstandes derzeit größte Projekt ein, die Umgestaltung des Schlos- Auf Antrag von Herrn Rehder wird dem Vorstand bei ei- sparks. Die Gesamtkosten liegen bei rd. 57.000 EURO, gener Enthaltung einstimmig Entlastung erteilt. der Förderverein beteiligt sich mit fast 32.000 EURO. Die 8. Wahlen Arbeiten sollen möglichst bis Ende April abgeschlossen 8.1 des Vorsitzenden werden. Die im Berichtszeitraum durchgeführten Maß- Herr Fahrenkrog gibt die Sitzungsleitung an den 2. Vor- nahmen werden noch einmal in Erinnerung gerufen. Der sitzenden Hans Erich Harder ab. Der einzige Vorschlag ist gespendete Ofen kann aus statischen Gründen nun doch die Wiederwahl. Es wird keine geheime Wahl gewünscht. nicht im Obergeschoss des Schlosses aufgestellt werden. Sodann wird Herr Fahrenkrog bei eigener Enthaltung zum Nach einem Vorstandsbeschluss wurde der Ofen gegen 1. Vorsitzenden des Fördervereins wiedergewählt. eine Spende abgegeben. Im Jahr 2013 wurden Ausgaben 8.2 des Schatzmeisters in Höhe von 4.516,65 EURO getätigt. Seit Gründung des Fördervereins konnten Einnahmen in Höhe von 179.858 Es wird die Wiederwahl vorgeschlagen. Herr Niebuhr hat EURO erzielt werden, denen Ausgaben in Höhe von seine Bereitschaft zur Annahme des Amtes bei einer Wahl 133.024 Euro entgegen stehen. schriftlich erklärt. Die Wiederwahl erfolgt einstimmig. Der Förderverein beteiligte sich am „Tag des offenen 8.3 von zwei Beisitzern Denkmals“ und im Rahmen der Korntage wurde ein „Tag Der Vorsitzende schlägt Frau Margret Stoltenberg für eine des offenen Schlosses“ angeboten. Die Resonanz war Wiederwahl vor. Bei eigener Enthaltung wird Frau Stol- gut und die Veranstaltungen sollten wiederholt werden. tenberg wiedergewählt. An Führungen nahmen ca. 600 Besucher/innen teil, die Als weiterer Beisitzer wird Herr Peter Kuhn vom Vorsit- 1.400 EURO spendeten. Das Landesamt für Denkmalpfle- zenden vorgeschlagen. Herr Kuhn wird einstimmig wie- ge führte Tagungen mit Gästen aus dem In- und Ausland dergewählt. durch. Der Vorsitzende weist auf die Veranstaltungs- und 8.4 eines Kassenprüfers Vortragsreihe „Chistoph Blome – der letzte Gutsherr auf Herr Rehder scheidet als Kassenprüfer aus. Aus der Ver- Hagen“ in der Zeit vom 24. Oktober bis 16. November sammlung wird Frau Ilka Harder als Kassenprüferin vor- 2014 hin. Die Organisation und Vorarbeiten erfolgen we- geschlagen. Frau Harder wird bei eigener Enthaltung zur sentlich durch Frau Stoltenberg, Frau Biskup und Frau Dr. Kassenprüferin gewählt. Georgen mit Unterstützung des Vorstandes. 9. Vorstellung und Beschluss der Maßnahmen 2014 Es wird nach einer restaurierten Lampe gefragt, die im Der Vorsitzende trägt noch einmal vor, welche Maßnah- Obergeschoss des Schlosses abgelegt wurde und nach men bereits in Vorjahren beschlossen wurden und durch- Auffassung der Fragestellerin nicht in den Saal passt. Es geführt bzw. nicht durchgeführt worden sind. Für das Jahr handelt sich um eine „Gabe“ in Zusammenhang mit einer 2014 sind folgende Maßnahmen geplant: Spende. Hier sind nach den Ausführungen des Vorsitzen- a) Herstellung der Grotte. Es ist nach einer Schätzung den noch Überlegungen anzustellen. mit Kosten in Höhe von 5.300 EURO zu rechnen. Die 5.2 Kassenbericht notwendigen Steine sind vom Förderverein bereitzu- In Abwesenheit von Herrn Niebuhr gibt der Vorsitzen- stellen. Der Weg zur Grotte muss hergestellt werden. de den Kassenbericht ab, der in schriftlicher Form vor- Aufgrund des Baumbestandes wird die Grotte etwas liegt. Die verschiedenen Einnahme- und Ausgabeposi- verkleinert. tionen werden dabei erläutert. Der Anfangsbestand am b) Wegeausbau im Park für rd. 10.000 EURO 01.01.2013 belief sich über 23.970,32 EURO, der Bestand c) Beschaffung und Aufbau von Fahrradständern („Kieler am 31.12.2013 über 38.004,15 EURO bei Einnahmen in Bügel“) Höhe von 19.440,51 EURO und Ausgaben von 5.406,68 d) Streichen der Haupteingangstür EURO. Nach Durchführung der im Schlosspark geplanten Maß- Den Maßnahmen wird einstimmig zugestimmt. Es wird nahmen steht noch ein Betrag in Höhe von rd. 11.700 angeregt, nach einer Lösung zu suchen, um die Müllton- EURO zur Verfügung. Hinzu kämen mögliche Spenden. nen vor der Arztpraxis aus dem Blickfeld zu nehmen. 5.3 Kassenprüfungsbericht 10. Verschiedenes Den Kassenprüfungsbericht gibt Jan-Dirk Rehder ab. Von Bürgermeister Pfeiffer regt an, dass durch Mitglieder des ihm und Sylvia Wendt wurde die Kasse am 03. März 2014 Fördervereins wieder einmal eine Reinigungsaktion im 10Ortsnachrichten ON

Gebäude stattfinden könnte (Bilder, Türen, Fußleisten, 19. Jahrhunderts mit wertvollen Einzelbäumen und Baum- Fenster, Lampen usw.). Der Vorstand wird die Anregung gruppen bepflanzt. Nachdem der Park viele Jahrzehnte aufgreifen. lang kaum gärtnerisch gepflegt wurde und waldähnliche Herr Rolf Timm bedankt sich für die Arbeit des Vor- Züge annahm, konnten im Frühjahr 2009 zahlreiche wild- standes des Fördervereins. aufgewachsene Bäume in der Nähe des Herrenhauses Ha- gen gefällt werden. 11. Schlusswort des Vorsitzenden Herr Fahrenkrog bedankt sich für das zahlreiche Erschei- nen und die Diskussionsbeiträge und beendet die Ver- sammlung um 21.15 Uhr.

Gez. Gez. Karl Heinz Fahrenkrog Konrad Gromke (1. Vorsitzender) (Schriftführer)

Bericht zur Übergabe gestifteter Bäume durch Fielmann an den Förderverein Schloss Hagen e.V. und die Gemeinde Probsteierhagen im Schlosspark Landschaftspark wird denkmalgerecht wiederhergestellt. Fielmann stiftet Bäume für Schoss Hagen Deutschlands größter Optiker Fielmann stiftet dem För- derverein Schloss Hagen in Probsteierhagen neun hoch- Dadurch ist es vom Park aus sichtbarer geworden. Nach stämmige Bäume, darunter Rotbuchen und Holländische Beendigung der Sanierungsarbeiten im Herrenhaus im Linden, sowie 15 kleinere Europäische Eiben für die Be- Jahr 2011, begannen Gemeinde und Förderverein mit der grünung des Landschaftsparks. denkmalgerechten und ökologischen Umgestaltung des Schlossumfeldes. Wie in Probsteierhagen engagiert sich Fielmann bereits seit Jahrzehnten im Umweltschutz und Naturschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitar- beiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als eine Mil- lion. Augenoptikermeister Horst Tuchtenhagen: „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in unsere Zukunft. Weitere Informationen über „Fielmann-Bäume“ erhalten Sie unter: www.fielmann.de Horst Tuchtenhagen

Verein für den Erhalt der St. Katharinen- Kirche zu Probsteierhagen e.V. Fielmann-Niederlassungsleiter Kiel-Wellimgdorf Herr Horst Tuchtenhagen, Bürgermeister Klaus Pfeiffer, Vorsit- Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins vom 10. März 2014 im Gemeindehaus der Kirchengemeinde zender des FÖV Schloss Hagen Karl Heinz Fahrenkrog Am Donnerstag, 24. April, setzen der Bürgermeister von Teilnehmer siehe Anwesenheitsliste Probsteierhagen, Klaus Robert Pfeiffer, der Vorsitzen- TOP 1: de des Fördervereins, Karl Heinz Fahrenkrog, und Horst Der 1. Vorsitzende Horst Perry begrüßt die Mitglieder und Tuchtenhagen, Fielmann-Niederlassungsleiter in Kiel-Wel- eröffnet die 5. Jahreshauptversammlung des Vereins. lingsdorf, zum symbolischen Spatenstich an. Die Pflan- Er bittet die Versammlung, sich zum Gedenken der im zung selbst erfolgte bereits Ende März. Tuchtenhagen: letzten Jahr verstorbenen Gründungsmitglieder Frau Lena „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume Freier und Frau Ruth Untiedt von den Plätzen zu erheben. für nachkommende Generationen. Und so hoffe ich, dass Sodann begrüßt Herr Perry Herrn Günter Aldag mit sei- noch viele Kinder an diesem Grün Freude haben werden.“ ner Ehefrau aus Stein. Herr Aldag ist als Vertreter der To- Der 4,5 Hektar große Landschaftspark wurde Mitte des tenbeliebung Stein anwesend und bedankt sich bei Herrn ONOrtsnachrichten 11

Perry für die Unterstützung bei der Herstellung der Fest- TOP 7: Kassenprüfung schrift zum 200. Geburtstag der Totenbeliebung Stein. Als Herr Peter Kuhn gibt den Kassenprüfungsbericht über die Dankeschön überreicht er Herrn Perry für den Förderver- am 04.03.2014 von Herrn Friedel Tute und ihm erfolgte ein St. Katharinen einen Betrag von 50 €. Kassenprüfung ab. Bei der Durchsicht des Journals, der TOP 2: Kassenbelege und der Kontoauszüge wurden keine Un- Die vorgeschlagene Tagesordnung wird auf Antrag von stimmigkeiten feststellt. Er schlägt daher der Versamm- Frau Helga Grimm wie folgt geändert und genehmigt: lung die Entlastung der Kassenwartin und des gesamten TOP 12 wird TOP 11 und TOP 11 wird TOP 12. Vorstandes vor. TOP 3: TOP 8: Entlastung des Vorstandes Frau Hella Kloth verliest das Protokoll der Jahreshaupt- Dem Vorstand wird bei eigener Enthaltung einstimmig versammlung vom 11.03.2013. Entlastung erteilt. TOP 4: TOP 9: Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers Das Protokoll der JHV vom 11.03.2013 wird einstimmig Herr Peter Kuhn scheidet als Kassenprüfer aus. Aus der genehmigt. Versammlung wird Frau Caren Hartmann als Kassenprü- TOP 5: Bericht des Vorsitzenden Horst Perry ferin vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt und In seinem Rückblick auf das Jahr 2013 stellt Herr Perry wird mit Herrn Tute das Amt der Kassenprüfung über- ein positives Ergebnis der Vorstandsarbeit fest. Es wurden nehmen. an Instandsetzungsarbeiten folgende Maßnahmen durch- TOP 10: Jahresplanung geführt: Herr Perry gibt die Planung für 2014 wie folgt bekannt. - zwei Fenster (Holz- und Malerarbeiten) Der Auftrag für das neue Podest des Taufbeckens ist er- - Reparatur am Altar teilt, die Aufstellung soll bis Ostern durchgeführt werden. - drei Putten mit Wappen sind über der Winterkirche an- Die Kosten hierfür betragen ca. 900 €. Über eine evtl. gebracht worden. Beleuchtung wird mit dem Kirchengemeinderat noch zu Aus verschiedenen musikalischen Veranstaltungen (Frau sprechen sein. Thoböll, Black swans, Allerley und Plattsnacker Joachim Weiterhin ist die Renovierung von zwei Fenstern vorge- Schuldt) wurden sehr gute Einnahmen erzielt; in diesem sehen. Zusammenhang ergeht ein ausdrücklicher Dank an die Aus der Versammlung werden keine weiteren Anregungen zahlreichen Kuchenbäckerinnen. gegeben. Frau Kloth spricht das Problem der Heizung in Aus Spenden bei kirchlichen Handlungen/Familienfeiern der Kirche an, Herr Thoböll nimmt dazu Stellung und sind in den letzten fünf Jahren beim Verein insgesamt teilt mit, dass eine höhere Raumtemperatur als 15/16 Grad 22800 € eingegangen. kaum erreicht werden kann. Herr Perry teilt mit, dass das Innenministerium mit Herr Thoböll erinnert daran, dass die Küsterin Frau Non- Schreiben vom 31.01.2014 eine Zusage für die Übernahme ke Hansen mit großem Aufwand die Wände im Altarraum von 4 % der Baukosten an der Kirche, höchstens jedoch geputzt und somit von viel Schmutz und Staub befreit 30000 € zugesagt hat. hat. Das dazu nötige Gerüst stellte Herr Boy Lamp zur Der Verein hat einen Mitgliederzuwachs von 12 Personen Verfügung. Für diese Aktion sollte noch einmal ein Dank zu verzeichnen, so dass der aktuelle Mitgliederstand auf ausgesprochen werden. Herr Perry schließt sich diesem 113 angewachsen ist. Dank im Namen des Vorstandes ausdrücklich an und be- TOP 6: Kassenbericht tont, dass auch der Verein sich der Unterstützung von Frau Frau Helga Klindt gibt den Kassenbericht ab, der vorliegt, Hansen sehr bewusst ist und dies auch schon mit einem dem Protokoll beigefügt ist und gerne eingesehen werden „Extra-Präsent“ anerkannt hat. kann. Frau Klindt gibt Erklärungen zu den beiden Konten Herr Thoböll macht darauf aufmerksam, dass Veranstal- bei der Fördesparkasse und der Raiffeisenbank ab. Nach tungen auch über den Tourismusverband Probstei, Herrn Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2013 Redlin, angekündigt werden können. Der Vorstand nimmt ergibt sich ein Saldo von 1.296,45 €. Mit dem Anfangsbe- diesen Vorschlag gerne auf. Weiter teilt er mit, dass ab stand vom 1.1.2013 in Höhe von 9.233,82 € hat der Verein 01.03.2014 Frau Jane Menz (phon.) als Urlaubspastorin per 31.12.2013 ein Gesamtguthaben von 10.530,27 € zur eingesetzt ist. Frau Menz ist sicher auch für Planungen/ Verfügung. Veranstaltungen im Verein ansprechbar. Die Frage von Herrn Pastor Thoböll nach Gebührenerhö- Herr Perry gibt bekannt, dass der Tagesausflug für 2014 hungen für die Kontoführungen kann Frau Klindt vernei- am 28. Juni stattfindet und nach Eiderstedt führen wird. nen. Sie berichtet über das nun geltende SEPA Verfahren Weitere Einzelheiten dazu – wie auch zu Kirchenfüh- und teilt mit, dass sie das Angebot der Fördesparkasse für rungen/historischen Wanderungen – sind der Presse je- eine Software der Bank aus Kostengründen abgelehnt hat weils zeitnah zu entnehmen. und ein eigenes Programm verwendet. TOP: 11 Verschiedenes Zur Spendenbescheinigung erklärt sie, dass der darin ent- Herr Perry bittet Herrn Thoböll einen Überblick über den haltene Begriff „Förderung der Religion“ vom Finanzamt derzeitigen Stand der Baumaßnahmen an der Kirche zu eingesetzt worden ist. geben. Herr Thoböll berichtet, dass der Dachstuhl maro- 12Ortsnachrichten ON de ist, das Denkmalamt diesen Dachstuhl aber erhalten abgeholt und am Abend wieder zurück gebracht. will, weil dieser ca. 800 Jahre alt ist. Ein neuer, tragender Das Ferienlager bietet Platz für etwa 100 Kinder, die von Dachstuhl muss eingezogen werden, erst im Laufe der rund 25 erfahrenen Betreuern versorgt werden. Es wird Arbeiten ist zu erkennen, welche Balken ersetzt werden ein abwechslungsreiches Sport-, Spiel- und Bastelpro- müssen. Die Finanzierung dieser Arbeiten erfolgt aus gramm angeboten. Das Spielen im Freien steht bei den Ki- den Bundeskulturmitteln in Höhe von 250000 €, die über TaFe im Mittelpunkt. Die Kinder bekommen ein kleines den Abgeordneten Dr. Murmann zugesagt wurden. Herr Frühstück sowie ein warmes Mittagessen. Die Kosten be- Thoböll hofft, dass die Arbeiten am Dachstuhl in diesem tragen 155,00 € pro Kind und 120,00 € für jedes weitere Jahr zum Abschluss kommen können. Ein wichtiger Punkt Geschwisterkind. bei den Dacharbeiten ist, dass eine ausreichende Belüf- Für DRK-Mitglieder gibt es eine Ermäßigung in Höhe von tung gegeben ist. Erst nach einigen Jahren kann die Einde- 20,00 € für ein angemeldetes Kind. ckung erfolgen. Ob dies mit Schindeln oder Dachpfannen Werden Sie jetzt Mitglied im DRK-Kreisverband Plöner geschieht, ist noch offen. Dazu ist eine Abstimmung mit Land e. V. (Eine Übersicht aller Ortsvereine des Kreisver- dem Denkmalamt erforderlich. Insgesamt ist die Entwick- bandes finden Sie unter www.drk-ploener-land.de . lung der Bauarbeiten z.Zt. positiv zu bewerten. Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte ab - Frau Caren Hartmann macht den Vorschlag für die sofort montags bis mittwochs von 8:30 – 12:30 Uhr und Herstellung eines Kalenders, der sich sehr gut als donnerstags von 08:30 – 11:30 Uhr an den DRK-Kreis- Weihnachtsgeschenk eignen würde. Verschiedene Vor- verband Plöner Land e. V., Frau Bienias, Tel. 0 43 42 - schläge dazu werden diskutiert: Dauerkalender, Jah- 90 33 40-10 oder per E-Mail [email protected] reskalender, Postkartenkalender, Flyer „Rettet - die Kirche“. Herr Kuhn gibt zu bedenken, dass Kalen- Blutspende: der kurzlebig sind. Der Vorstand wird gebeten, ent- Hier schon einmal der Hinweis auf den nächsten Blutspen- sprechende Kostenangebote einzuholen. determin: Er wird am Mittwoch, den 02. Juli 2014 in der - Herr Perry erinnert an die Aktion „Krokusse pflan- Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr wieder in Prasdorf statt- zen“ und weist darauf hin, dass diese Aktion auf die finden. Zeit nach den Baumaßnahmen verschoben wird. Bernd Ullrich TOP 12: Vortrag Stuckdecke Herr Perry nimmt seinen Vortrag über die Stuckdecke im Altarraum anhand einer Powerpointpräsentation auf und gibt dazu ausführliche und interessante Erklärungen. Für an weitergehende Informationen Interessierte verweist er auf die von ihm angesetzten Kirchen- und Stuckdecken- führungen. Herr Perry schließt die Versammlung um 21.45 Uhr. Probsteierhagen, 13. März 2014 (Unterschrift 1. Vorsitzender) (Unterschrift Schriftführerin) Für unsere Theaterfreunde Hella Kloth Am Mittwoch, 25.06.2014 - 19:30 Uhr - im Opernhaus: Ariadne auf Naxos von Richard Strauss Preis pro Karte € 18,50 ohne Bustransfer Anmeldeschluß: 23.05.2014 bei Karin Sternberg, Tel. 04348 - 1212 Ortsverein Probsteierhagen Volksbühnengala am Sonntag, 24.08.2014 im Kieler Opernhaus DRK-Kindertagesferien 2014 Wer daran interessiert ist, sollte sich so bald wie möglich anmelden bei Wie auch in den vergangen Jahren bietet der DRK-Kreis- Karin Sternberg, Tel. 04348-1212 verband Plöner Land e. V. eine ganztägige Kinderbetreu- Karin Sternberg ung in der 4. + 5. Woche der Sommerferien an. Vom 04.08. bis 15.08.2014 (jeweils montags – freitags) veranstaltet der DRK-Kreisverband Plöner Land e. V. auf dem Gelände der Bundeswehr in Todendorf die Kindertagesferien (KiTaFe). Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können an diesem abwechslungsreichen Ferienprogramm teilnehmen. Sie werden jeden Morgen von Bussen aus dem Kreisgebiet ONOrtsnachrichten 13

Abend konnte schließlich die Preisverleihung erfolgen. Bei den Skatspielern hat Günter Getter den 1 Platz belegt , gefolgt von Horst Timm und Hans Behrens. Bei den Knoblern hat Karla Dahn gewonnen , gefolgt von Mar- gitta Röse und Jörn Fahrenkrog. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, aber auch an die übrigen Teilnehmer . Der Ortsverband Probsteierhagen lädt ein Alle konnten am Ende einen Preis mitnehmen. zum „Bingo-Spaß am Nachmittag“ am Montag, den 26. Mai 2014 Brandschutzbedarfsplan übergeben: um 14.30 Uhr Anfang April war es nun soweit. Der aktuelle Brand- im Kirchengemeindehaus schutzbedarfsplan der Feuerwehr wurde an die Gemeind- Teilnehmen kann jeder Erwachsene. vertretung übergeben. An diesem Werk hat die Wehrfüh- Es gibt tolle Preise zu gewinnen!Kostenbeitrag 5,-€ für rung in den letzten Jahren mal mehr mal weniger intensiv gearbeitet. Durch den Besuch der Feuerwehrunfallkasse im Januar haben wir uns nun veranlasst gesehen, der Gemeindevertretung verlässliche Planungsdaten für den Brandschutz in der Gemeinde zu geben. Schließlich ste- hen in den nächsten Jahren grundlegende Maßnahmen an. Es ist im Brandschutzgesetz geregelt, dass jede Gemeinde für den Brandschutz verantwortlich ist und eine funktio- nierende Feuerwehr unterhalten muss. Die Wehrführung Mitglieder und 7,-€ für Gäste beinhaltet das Startgeld und selbst ist für die Planung verantwortlich und meldet den ein Kaffeegedeck. Bedarf, wenn z.B. neues Gerät benötigt werden muss, an Am 19.09.2014 möchten wir eine Kanalfahrt mit dem die Gemeindevertretung. Dieses haben wir nun gemacht. Raddampfer Freya unternehmen. Wir haben 25 Plät- Nun könnte der unbedarfte Leser meinen, dass sich der ze bis zum 19.05.2014 reservieren können, darum bitte Wehrführer einfach ein schickes neues Feuerwehrauto im ihre verbindliche Anmeldung Katalog aussucht und den Bedarf an die Gemeindevertre- bis zum 14. Mai 2014 bei tung meldet. Dieses ist bei weitem nicht so. Frau Ulber Tel.: 04348 / 7863 Zunächst schaut man sich das Brandrisiko einer Gemeinde an. Nach dem Abarbeiten einer Checkliste wird der Ge- W.Schlauderbach meinde eine Risikoklasse zugeordnet. Für Probsteierhagen Vorsitzender bedeutet dies konkret Risikoklasse 4. Wir haben im Ge- meindegebiet holzverarbeitende Betriebe, eine Gaststät- te mit Hotelbetrieb und eine Wohnanlage zum betreuten Wohnen ist in der Planung. Ferner kommt in absehbarer Zeit noch die reaktivierte Bahnlinie hinzu. All das sind Gründe dafür, dass wir in eine hohe Risikoklasse geraten. Eine ähnliche Betrachtung des Risikos hat es vermutlich zuletzt Anfang der 90er Jahre einmal gegeben. Seit dem hat sich aber im Gemeindegebiet viel getan, allein wenn man den Bevölkerungszuwachs durch das Neubaugebiet in Trensahl und demnächst am Wulfsdorfer Weg betrach- Einsätze im April: tet. Der Risikoklasse werden dann über ein Punktesystem Bisher keine. entsprechende Fahrzeugtypen zugeordnet, die in der Ge- Spielenachmittag am 29. März: meinde vorgehalten werden müssen. Und was bedeutet das Ganze nun für Probsteierhagen? Am 29. März haben wir unseren Spiele -Nachmittag im Dass das Gerätehaus nicht mehr den Anforderungen ent- Gerätehaus durchgeführt. Da es für eine Bekanntgabe der spricht und die Feuerwehrunfallkasse dies bereits im Ja- Gewinner in der letzten ON schon zu spät war, hier nun nuar bei einer Inspektion moniert hat, ist ja mittlerweile kurz die Ergebnisse: bekannt. Auch fahrzeugseitig ist demnach eine Unterbe- In diesem Jahr waren 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzung zu verzeichnen. Als wäre das nicht schon genug unserer Einladung gefolgt, davon eine große Abordnung Belastung für die Gemeinde, kommt auch noch das fort- aus Dabel. Gerade Veranstaltungen dieser Art tragen geschrittene Alter der beiden jetzigen Löschfahrzeuge mit maßgeblich zur Förderung der Partnerschaft beider Dörfer 18 und 26 Jahren hinzu. Der Rüstwagen, der uns vom bei. Die Dabeler veranstalten ihren Spielenachmittag tra- Bund zugeteilt wurde und für technische Hilfe vorgesehen ditionsgemäß immer zwischen Weihnachten und Sylvester ist, hat die 30 Jahre bereits überschritten. Dieser könnte , wir immer Ende März. Bei Skat und Knobeln wurde in bei der Reaktivierung der Bahnlinie aber von Bedeutung ausgelassener Stimmung um die Preise gespielt. Gegen 14Ortsnachrichten ON sein. Die Wehrführung wird bei der Bewältigung der wie in Prasdorf – immer noch so ein Haufen Fahrzeuge anstehenden Aufgaben weiterhin eng mit der Gemeinde- zur Nachtzeit nicht verschlossen werden, obwohl Prasdorf vertretung zusammenarbeiten. Uns ist der enge finanzi- schon einige Male besuch hatte und aus in der letzten Zeit elle Spielraum durchaus bewusst. Die Einsatzbereitschaft on der Presse gewarnt wurde. Also einmal mehr darauf und die Gesundheit der Kameradinnen und Kameraden achten, dass die Fahrzeuge und auch die Schuppen abge- darf dabei aber nicht ins Hintertreffen geraten. Der bis- schlossen werden. Die willkommene Gelegenheit, für ei- herige Zustand muss daher wohl noch eine Weile beibe- nen abendlichen Grunstückskontrollgang. halten werden und Missstände, soweit es geht improvisiert Glück im Unglück werden. Dringendste Aufgabe, die jetzt kurzfristig noch Auf der Gemeindestraße von Prasdorf nach Probsteier- im Gerätehaus erledigt werden muss, ist der Einbau einer hagen überschlug sich nach dem Abkommen nach links Absauganlage für die Abgase. Diese wird von uns schon ein Personenwagen. Aufgrund der Resthöhe des Wagens sehnlichst erwartet. kann man davon ausgehen, dass die Vorfährtsgeschwin- digkeit nach dem Aufprall in die vorhandenen Bäume in Termine im Mai: eine Fallgeschwindigkeit von oben nach unten gewandelt wurde. Zum Glück wurde Fahrzeugführer bei dem Unfall 6. Mai 2014, 19:30 Uhr: nur leicht verletzt, mehr schmerzen dürfte ihm neben dem Feuerwehrdienstvorschrift 3 Theorie u. Praxis Totalschaden an dem Wagen wohl der Verlust des Führer- 20. Mai 2014, 19:30 Uhr: scheines nach positivem Alcotest. Feuerwehrdienstvorschrift 3 Theorie u. Praxis Unruhe im Dorf I. Stoltenberg, OBM Immer noch treiben wohl Jugendliche ihr Unwesen im Stellv. WF Dorf. Es werden gelbe Säcke auf die Fahrbahn gekullert, Zeitungen in Teiche geschmissen, mit wahrem Heldenmut die Hinweisschilder auf Wasser und Gasschieber umge- treten, Blumenkübel gegen Wagen geworfen, kleine So- larleuchten mal eben so platt gemacht – es summiert sich eben. Wie heißt es so schön – der Krug geht zum Brunnen bis er bricht – irgendwann werden wir hoffentlich den ent- scheidenden Hinweis bekommen – und dann wird es wohl doch teuer – denn auch Kleinvieh macht Mist. Einbrüche in einer Nacht Wir für Sie Morgens wurde ein Einbruch in das Büro des Lagers der Genossenschaft auf Prasdorfer Gebiet gemeldet. Unbe- kannte Täter hatten dort das Fenster zum Büro aufgebro- Falle Internet chen, aber nichts durchsucht und entwendet. Anders im Das Internet als Medium hat so seine Vorteile. Die Sucher Irrgarten. In der gleichen Nacht wurde dort ebenfalls der nach Informationen, der Einkauf die Kommunikation mit illegale Zugang in das Lokal durch ein Fenster gewählt. entfernt lebenden Verwandten – alles wird gut oder besser. Hier fiel den Bösewichten der Sparschrank in die Hände. Wir werden oft einmal von Mitbürgern angesprochen, dass Bei den Anzeigenaufnahmen konnten leider keine ver- es auch Betrugsversuche per E mail gibt. Da kann ich nur wertbaren Spuren gefunden werden. zustimmen – bloß mit ein bisschen Aufmerksamkeit kann man sich zumindest vor den dreisten Angriffen schützen. In eigener Sache Internetbankalarm für ein Konto das man selbst nicht hat Nun ist es wohl endgültig so – die Polizei in Probsteierha- – Mülleimer. Verlockende Prämien bei dem zur Verfü- gen als Dienststelle wird nicht mehr das 150 jährige Be- gung stellen eines Kontos – Mülleimer. Gewinnverspre- stehen als Polizei im Ort im Jahre 2017 mit ihnen feiern chen aus Spielen die man nie mitgemacht hat – Mülleimer. können. Eine konkrete Zeitschiene liegt aber noch nicht Plötzliche Erbschaften aus Hinterturkistan verbunden mit vor, also machen wir mit ihrer Hilfe weiter unseren Dienst der Vorauszahlung von Anwaltsgebühren – Mülleimer. um weiter gemeinsam sicher leben zu können. Anfragen zu Bankverbindungen sollten immer mit größ- Bäderdienst 2014 ter Vorsicht gelesen werden. Zum Betrug gehören immer Ein neues vertrautes Gesicht ist für den Sommer wieder zwei – der Täter und das – leider muss man es so mal auf der Dienststell. Die Kollegin Kristiane Göttsch wird sagen – manchmal etwas dusselige Opfer. unsere Dienststelle bis Mitte September verstärken. Mal Aus den Dienstbüchern schauen, wie es im Herbst weitergehen wird. Mein Vertre- ter wird jedenfalls Ende Juli in die wohlverdiente Pension Mal wieder unterwegs gehen. Mal wieder unterwegs waren die Herrschaften, die aus Rüdiger Boll,phk nicht verschlossenen Fahrzeugen das Bargeld entwenden. Komisch ist es aber für einen Schutzmann schon, wenn – ONOrtsnachrichten 15

langen Vorbereitungen wurden zwei Mannschaften zu- Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen sammengestellt, die unsere Schule bei diesem Wettkampf Grundschule des Schulverbandes Probstei-West Zukunftsschule vertreten sollten. Am Donnerstag, den 27.03.2014 star- teten 10 aufgeregte Mädchen und Jungen mit ihren Leh- rerinnen Frau Peters und Frau Thurau nach Raisdorf in Schülerinnen und Schüler der DGS Prob- die Uttoxeter-Halle, um dort am Kreisentscheid teilzuneh- steierhagen verschönern ihre Schule men. Schnell wurde klar, dass die anderen teilnehmenden Nach dem durch die Kinder der Dörfergemeinschafts- Schulen eine starke Konkurrenz darstellten. Nach einer schule Probsteierhagen bereits der Räuber Hotzenplotz kurzen Einturnzeit startete der Wettkampf. Unsere Schu- auf einer Schulwand verewigt worden war, gesellen sich le nahm mit beiden Mannschaften in der Kategorie der nun Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf ei- Vereinsturner teil, da viele der Teilnehmer und Teilneh- ner weiteren Wand dazu. 16 Schülerinnen und Schüler der merinnen bereits erste Erfahrungen im Wettkampfbetrieb Klasse 3c nahmen sich als Projekt vor, ihre Schule durch gesammelt hatten. Insgesamt wurden durch die Sportler ein weiteres Motiv aus der klassischen Kinderliteratur zu und Sportlerinnen sehr ordentliche Übungen geturnt, so verschönern und entschieden sich diesmal für die Figuren dass am Ende für die Mannschaft Probsteierhagen I der aus dem Kinderbuch Jim Knopf und Lukas der Lokomo- erste Platz heraussprang. Probsteierhagen II belegte einen tivführer. Einige Schülerinnen und Schüler hatten schon ausgezeichneten 6. Platz. In der Mannschaft Probsteierha- während der Probsteier Korntage im letzten Jahr (2013) gen I starteten: Lene Perkams, Savina Köpke, Ida Kahlo, Jim Knopf als Strohfigur dargestellt. Nun sollte ein Wand- Cedric Köhnke und Joel Herrmann. Für die Mannschaft bild folgen. Probsteierhagen II turnten: Lasse Meier, Beke Sandvoss, Vanessa Latacz, Amelie Hoppe und Victoria von Essen. Im Anschluss an die Siegerehrung kehrten dann alle Tur- nerinnen und Turner nach einem aufregenden und span- nenden Tag erschöpft, aber glücklich wieder nach Prob- steierhagen zurück.

Nach vier Tagen intensiven Malens , begleiten uns nun die Prinzessin Li Si, Herr Ärmel, Frau Waas, König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, Nepomuk, Jim Knopf, Lukas und na- türlich Emma, die Lokomotive, durch den Schultag. Aus- Geschrieben von Ida Kahlo und Lene Perkams sagen wie „Dürfen wir auch in der Pause malen!“ , „Ist die Zeit schon um?“ oder „Machen wir morgen weiter?“, der begeisterten Malerinnen und Maler, waren während der Projektarbeit zu hören und auch die Mitschülerinnen und Mitschüler sparten nicht mit Lob. Sie verfolgten den Fortschritt des Projektes bis sie mit staunenden Augen und voller Begeisterung das fertige Bild sahen. Stolz über das geschaffene Werk verewigten sich die Künstler mit ihrem Namen auf dem Wandbild. Ob es eine Fortsetzung gibt? Einige freie Wände gibt es noch in der Schule… Claudia Thurau-Herkens Orchester-Konzert in der Aula der HHS am (Klassenlehrerin der Klasse 3c) 21.05.2014, 19.00 Uhr Einer inzwischen schon jahrelangen, erfolgreichen Traditi- Ein Tag mit Erfolg on folgend, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein großes Orchesterkonzert der gemeinsamen Orchester der RHS Wie in jedem Jahr begann für die Turnerinnen und Tur- Kiel und der HHS . ner der DGS Probsteierhagen das Frühjahr mit intensivem Beide Ensembles haben in diesem Schuljahr zunächst ei- Training, da erneut die Teilnahme an den Kreisschulmei- genständig an ihren jeweiligen Orchesterstimmen gearbei- sterschaften der Grundschulen anstand. Nach wochen- tet, um vom 27.-29.03. die ersten Ergebnisse in gemein- 16Ortsnachrichten ON samen Orchester-Probentagen in der DJH Eckernförde Wer Spaß am Kontakt mit jungen Menschen hat und gerne zusammenzuführen. Das weit gespannte Programm mit in einem netten Team Bizets „L´Arlesienne-Suite“ bis zu Badelts „Pirates of the tätig sein mag, ist bei uns herzlich Willkommen. Carribean“ erlaubt es uns, viele verschiedene Musiker/in- Infos und Kontakt unter: nen aus unterschiedlichen AG-Bereichen der HHS einzu- Catrin Meyer, Tel.: 0431-313719 setzen, wie z.B. den Bläsersatz der HHS-Big Band. Den gemeinsamen Orchesterteil unseres Konzert-Pro- grammes kann man bereits am 19. 05.14, um 19.00 Uhr, in der Aula der Ricarda-Huch-Schule in Kiel erleben. Besonders freuen wir uns, dass auch unsere jüngsten Schüler und Schülerinnen aus der Musikklasse 5a (Ltg.: Ralf Lentschat) und der Musikklasse 6a (Ltg. Heino Tan- germann) im Rahmen ihrer jeweiligen Klassenorchester im HHS-Konzert auftreten und sogar in Teilen im Orche- sterprogramm integriert sind. Ebenfalls zu hören sein wird der Musical-Chor der HHS mit Auszügen aus seinem aktuellen Programm unter der Landfrauen Probsteierhagen bauen Leitung von Claudia Lentschat. Ein Wiederhören gibt es auch mit dem 2013 gegründeten Insektenhotels Streicher-Ensemble der HHS (Ltg. Ralf Lentschat), das be- Seit Monaten hatten die Landfrauen Tannenzapfen, Reet, reits im Herbst 2013 während einer Konzertreise in Buda- Schneckenhäuser, Rinde und vieles mehr gesammelt, weil pest erste Erfolge feierte und auch für das Jahr 2014 schon für Ende März der Termin zum Bauen von Insektenho- eine Konzertreise in Vorbereitung hat. tels angesagt war. Als es nun endlich soweit war, kamen 9 Die Formation ist als Auswahl-Ensemble angelegt, in dem Frauen zusammen, die sich unter der Anleitung von Heike fortgeschrittene Musiker/innen und Solisten mit erhöhtem Lange vom Kreislandfrauenverband Plön einen Tag lang Anforderungsprofil arbeiten, gleichzeitig aber in den un- handwerklich betätigten. Heike Lange hatte gute Vorar- terschiedlichen schulischen Arbeitsgemeinschaften veran- beit geleistet und kam mit einem Kofferraum voll Mate- kert bleiben. rial zum Ferienhof Sye. Dort hatte unsere 1. Vorsitzende Der Eintritt zum Schulkonzert ist frei. Karen Sye einen grossen Raum vorbereitet, in dem es nun Das Streicher-Ensemble kann man auch am 05. Mai 2014 losgehen sollte. in der Kieler Petrus-Kirche anlässlich eines EU-Konzertes erleben, wo es Auszüge aus dem aktuellen Programm prä- sentiert.

HELFER GESUCHT! Für den Cafeteria- Betrieb an unserer Schule suchen wir dringend neue Mitstreiter. Wir sind dort ehrenamtlich tätig, haben keine eigenen Ko- sten, aber jede Menge Spaß! Es wird in Kochgruppen Frühstück und Mittagessen für die Oberstufenschüler hergerichtet. Diese Gruppen von ca. vier Personen treffen sich 1 - 2x im Monat für einen Vormittag in der Schule, um die Schüler zu versorgen. Die Kosten für die Zutaten werden durch die Einnahmen ge- In exaktem Mass vorgeschnittene Hölzer wurden gefeilt, deckt. gebohrt und zusammengeschraubt. Dachpappe verlieh den Häuschen ein fast professionelles Aussehen. Dann wurden die einzelnen Abteile mit den gesammelten Materialien gefüllt. Gitterdraht hindert jetzt alles am Herausfallen. ONOrtsnachrichten 17

Herr Dr. Rainer Günther, Oberarzt des UKSH, hat uns mit seinem Vortrag die Entscheidung leichter gemacht, die von der Krankenkasse erhaltenen Ausweise nun endlich auszufüllen und zu unseren Papieren zu legen. Im Unter- schied zu anderen Ländern muss man sich in Deutschland bewusst entscheiden, ob man Organspender sein will oder auch nicht. Es heisst nicht umsonst Spende - ein Geschenk der Nächstenliebe. Auch wir können schon morgen durch eine Erkrankung oder einen Unfall zu denen gehören, die auf ein neues Organ warten. Wenn wir uns in diese Lage versetzen, fällt die Entscheidung vielleicht leichter, Organ- spender zu werden. Aber auch diejenigen, die aus z.B. re- ligiösen Gründen mit einem unversehrten Körper beige- Wir bedankten uns bei Heike Lange mit einem setzt werden wollen, müssen eine Entscheidung treffen, Büchergutschein für die arbeitsintensive Vorbereitung des den Organspendeausweis mit einem „nein“ ausfüllen, Unternehmens. Ein besonderer Dank galt aber auch Karen möglichst bei sich tragen und die Angehörigen über die Sye, nicht nur für das zur Bereitstellen der Räumlichkeiten, Entscheidung informieren. Herr Dr. Günther klärte uns sondern auch für das Anrichten einer reichhaltigen feinen umfassend auf: In Deutschland stehen ca. 11.000 Men- Brotzeit. schen auf der Warteliste, die auf ein neues Organ warten Es wurde wie immer viel gelacht und wir freuten uns, so - ca. 8.000 davon auf eine Niere. Dagegen stehen 850 Or- einen schönen Tag miteinander verbracht zu haben. ganspenden im Jahr 2013. Text: Ulrike Schneider Es können sowohl Organe als auch Gewebe transplantiert Bilder: Karen Kähler-Sye werden und zwar von Spendern bis ins hohe Alter. An- hand von vielen Beispielen erfuhren wir Genaues über die Organspende - Organtransplantation - Diagnostik des Hirntods und dass ausschließlich Men- schen, die einen Hirntod in einer Klinik erlitten haben, als Organspendeausweis Spender in Frage kommen. Diese Patienten müssen weiter Fast jeder von uns hat von seiner Krankenkasse einen Or- beatmet werden, damit die Durchblutung der zu entneh- ganspendeausweis zugeschickt bekommen. Aber haben menden Organe gewährleistet wird. Nach der Entnahme Sie ihn auch schon ausgefüllt? Vielseitig sind die Ent- bleibt je nach Organ unterschiedlich viel Zeit, dieses zum schuldigungen: „Ich bin ja sowieso zu alt“ - „Ich habe Empfänger zu bringen. Dabei hilfreich ist die Organisati- kein Vertrauen in die Ärzteschaft“ - „Das kann ich auch on „Eurotransplant“ mit Sitz in Leiden (NL). Dort laufen noch später erledigen“. Es war ein entsetzlicher Schock für alle Informationen zusammen und nach einem ausgeklü- die Eltern, Geschwister und Freunde als im Jahr 2010 Fer- gelten Punktesystem wird der Empfänger eines Organs dinand von Behr tödlich bei einer Fahrt mit einem Quad bestimmt. Die von der Presse fälschlicherweise als „Or- verunglückte. In Erinnerung an ihren Sohn stifteten Jutta ganspendeskandal“ benannten Unregelmäßigkeiten betra- und Wilken von Behr einen Organspenderpreis. Für das fen nicht die Organspende. Es handelte sich im Jahr 2012 Engagement der Ortsvereine der Landfrauen i.S. Organ- um einen „Transplantationsskandal“. Bei der Verteilung spende hat der Landesverband der Landfrauen Schleswig- der zu transplantierenden Organe wurden Unregelmäßig- Holstein in diesem Jahr stellvertretend den Ferdinand-von- keiten aufgedeckt, bei denen Patienten bevorzugt wurden. Behr-Organspendepreis erhalten. Die Landfrauen Prob- Durch diesen Vortrag von Herrn Dr. Günther wurden Be- steierhagen haben sich Anfang April ebenfalls professio- denken zerstreut, Ängste genommen und Vertrauen in die nell informieren lassen. Transplantationsorganisation gebildet. Die Landfrauen ha- ben die Informationen als sehr positiv und sehr verständ- lich empfunden. Was weiterhin als sehr angenehm aufge- 18Ortsnachrichten ON nommen wurde, dass man sich nicht überredet fühlte, den Ausweis mit „ja“ auszufüllen. Ich denke aber trotzdem, es werden nun einige - wenn auch meist ältere - potentielle Organ- /Gewebespender dazukommen. Text und Bild: Ulrike Schneider

Die Veranstaltungen des Landfrauen ver- eins Probsteierhagen e.V. der kom menden Wochen: Mittwoch, 7. Mai 2014 - 18 h Vortrag: „In ist, was drin ist - dicke Werbelügen“ von Ninette Seebode - Landfrauenverband Schleswig-Hol- stein im Restaurant „Sapore“ - Trensahl Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 2. Mai bei den Ortsvertrauensdamen Viele probsteierhagener Freizeitsportler, Kinder und Er- Bringen Sie gerne eine Freundin / einen Freund mit und wachsene haben in den Jahren diese Auszeichnung für fragen Sie nach einer Mitfahrgelegenheit ihre Leistung verliehen bekommen. Nun startet die Saison 2014 und wirklich jeder kann mit- Dienstag, 27. Mai 2014 - 18.30 h machen Trainiert wird u.a. an der Schule in Probsteier- Mai-Stammtisch im Kaffee Roehrskroog, Heikendorf, hagen. Das Abnahmeteam hat folgende Termine geplant. Möltenorter Weg 1 Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 23. Mai 2014 bei Montag 12.05. 18.30h Susanne Heimann (Tel: 0431 / 243822) Mittwoch 04.06. 16.00h Bringen Sie gerne eine Freundin mit und fragen Sie nach Mittwoch 18.06. 16.00h einer Mitfahrgelegenheit Montag 07.07. 18.30h Freitag, 13. Juni 2014 - 20 h Mittwoch 03.09. 16.00h „Spektakel bi Chrischan“ Mittwoch 17.09. 16.00h Niederdeutsche Bühne Kiel - am Wilhelmsplatz Treffpunkt immer DGS Probsteierhagen Laufbahn. - Karte 11,- Euro Wir möchten in diesem Jahr die Aktion: Verbindliche Anmeldung bitte bis 7. Mai bei Renate Ja- „Mein Team macht Sportabzeichen“ anbieten. cobshagen (Tel: 0431 / 24440) In dieser Aktion sind alle Sparten im Verein z.B. Fußball, Ulrike Schneider Volleyball, Tischtennis, JuJutsu, Walking, Turnen, Gymnastik, Aerobic, Step, Fitness, Floorball usw. angesprochen. Belohnt wird diese Aktion mit einer Verlosung, in dem die ausgelosten Teams etwas gewinnen können (Geldpreis). Also liebe Freizeitsportler, auf zum Sportabzeichen und zum Wettbewerb der Sport- gruppen im SVP. Zum Abschluss der Aktion wird ge- meinsam gegrillt, die Grillwurst „geht auf’s Haus“ Mehr Infos zu den sportlichen Aspekten gibt es bei Britta Winkel Tel. 919375, Sabine Rohard Tel. 677 und Marita Rethwisch Tel. 9318. Zusatztermine für Abnahmen können gerne mit uns ab- Habt Ihr das gewusst? gesprochen werden. Marita Rethwisch Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Ka- Neu: Badmintonjugend lenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen er- füllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben am 09. Mai startet die neue Badmintonjugendgruppe für und beurkundet werden. Kinder und Jugendliche, die dann immer freitags von 16:00-17:30 Uhr mit Ralf Johanning in der großen Halle der Schule in Probsteierhagen trainiert. Für alle „Neueinsteiger“ liegen Federbälle und Schläger ONOrtsnachrichten 19

schaft sich selber um einen Schiedsrichter kümmern), wo ich mich auf diesen Wege für bedanken möchte. Denn ohne Schiri geht es nicht. Unsere nächsten Heimspiele finden am 03.05.2014 u. 25.05.2014 um 15:30 Uhr statt. Thorsten Hoof

bereit.Wer diesen schönen Sport einmal probieren will, Platzeröffnung am 21.04.2014 der ist herzlich willkommen zum Schnuppertraining und Pünktlich zur diesjährigen Platzeröffnung am Ostermon- dann natürlich auch als festes Mitglied der Gruppe. tag kam die Sonne heraus. Dennoch ließ der kalte Wind so manchen Nichtspieler oder so manche Nichtspielerin Tischtennis frösteln. Unser erster Vorsitzender, Konrad, begrüßte pünktlich Nachdem die I. Herrenmannschaft des SVP ihren Platz um 11.00 Uhr mit einer kurzen Ansprache die Gäste. Er in der Verbandsliga bestätigt hat, kann nun auch die II. dankte allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die beim Herren erfreuliches melden. Sie steht auf dem ersten Ta- Platzaufbau mitgewirkt hatten. Leider ging schon beim bellenplatz der Bezirksliga A und schafft den Aufstieg in ersten „Wasserlassen“ die Pumpe kaputt, sodass diese in die Bezirksliga. den nächsten Tagen ausgetauscht werden muss. Das wird In der Mannschaft spielen: Dr. Stefan Palmie, Michael teuer! Der Kassenwart sieht schon seine diesjährige Fi- Maaß, Jan Wilhelm Hübner, Bernd Fray, Mannschaftsfüh- nanzplanung über den Haufen geworfen rer Jan Behrens, Sebastian Kloth, Steffen Keese, Andreas Vollmer, henning Klopsch und Ehrhard Brunkert. Herzlichen Glückwunsch!

Fußballtermine So. 04.05. 15:00 Uhr SVP I – TSV Stein II Sa. 10.05. 15:00 Uhr SV –SVP I Sa. 17.05. 15:30 Uhr SVP I – Raisdorfer FC 06 So. 18.05. 15:00 Uhr Rot Weiß Plön – SG Probstei Fr. 23.05. 19:00 Uhr TSV Stein – SVP 1 So. 25.05. 15:00 Uhr SG Probstei – ASV II

SG Probstei Begrüßung der „pünktlich“ eingetroffenen Mitglieder Es gibt die SG Probstei noch, aber aus den Wintermonaten gibt es nicht viel zu berichten. Wir haben zwei Turniere Blumen und Sekt gab es auch, und zwar für das passive gespielt und sind leider in der Vorrunde ausgeschieden. Mitglied Jan und seine Frau Renate, die in mühevoller Ar- Die Vorbereitung lief eigentlich perfekt. Und wir wollten beit das Boot hergerichtet haben, das jetzt als Sandkiste einen super Start hinlegen, was uns leider missglückt ist. für unsere „Kleinen“ dient. Wieder einmal waren wir vom Verletzungspech verfolgt Danach reichte Rosi ein Gläschen Sekt oder Saft, bevor - und so mussten wir einige Niederlagen einstecken. Was wie üblich - die Vereinsfahne gehisst wurde. diesmal auch an die Moral der Mannschaft ging. Immer Wenig später waren die ersten Spielerinnen und Spieler wieder mussten wir mit einer anderen Mannschaft auflau- auf dem Platz und stellten wieder einmal fest, dass es sich fen. Wir haben auch Spieler reaktiviert und die Spieler der draußen doch ganz anders spielt als in der Halle. Auch die Ligamannschaft mussten auch ran. Aber seit dem letzten Jugend war gut vertreten und nahm den Platz 3 für sich in Wochenende ist alles wieder in Lot denn wir konnten seit Anspruch. langen mal wieder einen Auswärtssieg in Kaköhl II feiern. Seit der Rückrunde werden bei uns auch wieder Schieds- richter gestellt (in der Hinrunde musste die Heimmann- 20Ortsnachrichten ON

17.00 Uhr ist hierfür 1 Platz vorgesehen, da dann auch das Herrentraining stattfindet.

Kuddel-Muddel-Turnier Am Pfingstsonntag (08. Juni) findet ab 11.00 Uhr ein „Kuddel-Muddel-Turnier“ für Erwachsene auf unserer Tennisanlage statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde/Freundinnen des TC Hagen herzlich eingeladen. Wer neu dazukommen möchte, ist gern gesehen. Es gibt wieder ein Frühstücksbüfett und je nach Wetterlage kann am Abend gegrillt werden. Weitere Einzelheiten können wie immer unserer Homepage entnommen werden. Konrad Gromke

Jan und Bosse beim Aufschlag Fotos und Bericht: Nun ist es endlich wieder so weit: Nach dem milden Win- Norbert Helle ter hatten wir im Gegensatz zum letzten Jahr doch schon einige Sonnentage die doch schon Gedanken ans Segeln Kinder- und Jugendtraining aufkommen ließen. Bei einer Bowlingrunde im Winter Das Training der Kinder und Jugendlichen findet nach den mit den Jugendlichen wurden Pläne geschmiedet für den Osterferien am Donnerstag, dem 08. Mai statt. Treffen Segelsommer am Passee. So ist z.B. ein Törn auf der För- ist an diesem ersten Trainingstag um 16.00 Uhr, um die de geplant mit dem Kutter vom Jugendkutterprojekt Kiel. Gruppen und Spielzeiten einzuteilen und eine/n Jugend- In der letzten April Woche wurde emsig gearbeitet und sprecher/in zu wählen. Das Training findet dann immer alles auf Vordermann gebracht. am Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr auf unserer Anla- ge am Trensahl statt. Es besteht allerdings noch die Mög- lichkeit, nach Alter und Spielstärke Veränderungen in den Gruppen vorzunehmen. Dies wird auch die Aufgabe des Trainers nach dem ersten Training sein. Auch Kinder und Jugendliche, die am Wintertraining in der Halle in Schön- kirchen nicht teilgenommen haben oder „Neue“ können noch dazu kommen. Kinder können ohne Verpflichtung „schnuppern“. Das Sommertraining kostet 40 EURO. Die Mitgliedschaft im TC Hagen ist im ersten Jahr frei. Montags wird es von 16.00 – 18.00 Uhr wieder ein be- treutes eigenes Trainieren geben. Erfahrene aktive Spieler/ innen oder auch der Trainer werden vor Ort sein und den Ablauf koordinieren. Es wird den Kindern aber freigestellt Fleißige Hände sorgten mit guter Stimmung für ein sein, wie sie trainiere oder spielen möchten. So können rasches Aufräumen am Hafen in Wulfsdorf. Geräte und die Kinder sich treffen und selbstständig spielen. Für die Boote wurden für die neue Saison vorbereitet. Der Boots- an den Punktspielen teilnehmenden Mannschaften werden steg wurde gecheckt und Winterschäden beseitigt. Die die zusätzlichen Trainingszeiten noch bekannt gegeben. Vorbereitungen für das Ansegeln sind also gemacht. Der Seglerverein Passee lädt am Sonntag den 11. Mai zum An- Das wird aber voraussichtlich auch an dem Montag statt- segeln ein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen finden. Dieses Training ist kostenlos. und können, bei hoffentlich gutem Wetter, natürlich auch einen kleinen Jollentörn auf dem Passee mit segeln. Auch Schnuppertennis für Kinder und Erwachsene in diesem Jahr nimmt der Seglerverein Passee am Ferien- Am Freitag, dem 09. Mai 2014, ab 15.00 Uhr, wird auf pass teil. Allerdings gibt es hierfür noch keine Zeiten. Es der Tennisanlage ein „Schnuppertennis“ angeboten. Kin- wird wohl wie in den letzten Jahren jeweils am Freitag der, Jugendliche und Erwachsene sind hierzu herzlich ein- angeboten werden. geladen. Um 15.00 Uhr stehen 2 Plätze zur Verfügung, ab Quedens ONOrtsnachrichten 21

Die Sonne blieb uns treu, so dass wir unsere Tische und Bänke nach draußen brachten, aufbauten und gemütlich beim Essen zusammensaßen.

„Ostergrillen“ am Gründonnerstag Auch in diesem Jahr haben wir unseren letzten Schießa- bend vor Ostern („Gründonnerstag“ 17. April 2014) zum Anlass genommen, mit der Jugendgruppe das Osterfest gemütlich zu beginnen. Wir haben unser – terminlich be- reits fest integriertes – „Ostergrillen“ veranstaltet. Die Absprachen waren schnell erledigt, so dass wir für unseren Grillnachmittag selbstgemachte Salate, Dipps, Brote, und Kuchen genießen konnten. Thomas und mir blieben nur noch die Besorgungen von Fleisch, Wurst und Getränken.

Wir waren gerade fertig mit Grillen, da kamen die Regen- wolken. Den Nachtisch verlegten wir somit nach drinnen. Es macht immer wieder Spaß ein bisschen Abwechslung in den normalen Trainingsabend zu bringen. Und da alle mithelfen, ist der Aufwand auch gering! Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Ausflug: Ende Mai fahren wir in den Tierpark nach Neumünster. Stefanie Wobith

Einladung zum Bogenschießen für Jedermann Wir möchten die Sommersaison 2014 mit unserem ersten Bogenschießen-Nachmittag für Jedermann in diesem Jahr weiterführen und laden hierzu herzlich ein: Am Sonntag, den 11. Mai 2014 von 14.00 bis 18.00 Uhr hinter dem Schießstand der Kyffhäuserkameradschaft Probsteierhagen, Schlosspark des Schlosses Hagen, 24253 Probsteierhagen Das Startgeld beträgt 3,00 €uro. Schießen kann jeder ab 10 Jahren. Es werden am Ende des Nachmittags Pokale überreicht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen geselligen und sportlichen Nach- mittag mit Euch. M i t v i e l e n G r ü ß e gez. Tanja Scherag Schießleiterin 22Ortsnachrichten ON

Hagener Weg 13.10 - 13.30 Uhr Röbsdorf, Bushst. 13.35 - 13.55 Uhr Schrevendorf, Bushst. 14.00 - 14.20 Uhr Muxall, Bushst. 14.25 - 14.45 Uhr Auf der Jahreshauptversammlung ist der gesamte Vorstand Bokholt, Bushst. 14.50 - 15.05 Uhr durch Wiederwahl bestätigt worden. Auf eigenen Wunsch Trensahl, Neubaugebiet 15.10 - 15.30 Uhr haben Hartmut Frischbier und Sigrid Radden ihre Ämter Blomeweg, Feuerwehr 15.35 - 15.55 Uhr im Festausschuss zur Verfügung gestellt. Beiden gilt ein Kellerrehm 16.00 - 16.15 Uhr herzlicher Dank für die geleistete Arbeit, die nun von Bri- Pommernring 6 16.20 - 16.40 Uhr gitte Maas und Hans Zundel fortgeführt wird.Herzlich Mecklenburger Str. 41 16.45 - 17.05 Uhr willkommen! Als weiterer Kassenprüfer für den durch Wulfsdorf 17.10 - 17.30 Uhr Ablauf der „Amtszeit“ ausgeschiedenen Rainer Wittke hat sich Kalle Storm zur Verfügung gestellt. Beiden gilt ein Ihr Bücherbus-Team herzlicher Dank! Susanne Stökl und Hannes Rodrian Inzwischen hat ein geselliger Spieleabend stattgefunden, Tel. 04342-5981 den Kristiane Göttsch wie folgt beschreibt: „Am 21. Fe- [email protected] www.fahrbuecherei10.de bruar lud der Sparclub bereits zum dritten Mal zu einem - geselligen Spieleabend im Irrgarten ein. Kalle Storm hatte sich mal wieder große Mühe gegeben und sich neue Spiele verschiedenster Arten ausgedacht. In Kleingruppen galt Bücher-Tipps der Fahrbücherei es, gegeneinander anzutreten und sich in unterschied- lichen Kategorien zu messen. So waren Wissen, Durch- Roman: blick, Geschicklichkeit und Glück bei Ratespielen, Ge- Townsend, Sue: Die Frau, die ein Jahr im Bett blieb. – schicklichkeits- und Denkspielen gefragt. Selbst die Kin- Haffmans & Tolkemitt, 2013. dergruppe konnte sich behaupten und holte sich nur bei Nach 11 Minuten (!) Ehe weiß Eva, dass sie einen großen einer geografischen Aufgabe Hilfe von „Oma Elke“ und Fehler begangen hat. Trotzdem hält sie es 17 Jahre an der „Mama Ramona“, die hier auch ihr Wissen unter Beweis Seite des schrulligen, untreuen Astronomen Brian und den stellen konnten. beiden Zwillingen aus, bis diese das elterliche Haus ver- Nach insgesamt 6 Runden ging der Wettkampf zu Ende lassen, um zu studieren. Am Tag ihres Auszugs legt sich und kleine Preise in Form von Leckereien wurden an die Eva ins Bett und beschließt, dort zu bleiben. Ihr Mann ist Sieger und Platzierten übergeben. Anschließen klang der anfangs entsetzt, fügt sich aber ziemlich schnell, denn nun Abend noch gesellig und lustig bei dem einen oder ande- kann er ungestört seine junge Geliebte treffen. Die Nach- ren Getränk aus. richt von Evas spektakulärer Verweigerung wird rasch pu- Leider war die Beteiligung nicht sehr groß und wir wür- blik, und bald ist ihr Schlafzimmer eine Art Pilgerstätte, den uns freuen, beim nächsten Spieleabend noch ein paar mehr Mitglieder begrüßen zu dürfen. Denn in einem wa- an der sich bemitleidenswerte wie schräge Zeitgenossen ren sich alle Teilnehmer einig: Kalle hat es prima gemacht einfinden. Ein höchst komischer Roman. und wir hatten alle viel Spaß. Dank an Kalle!“ Sachbuch: Als weitere Aktivitäten stehen an: Fahrradtour am 18. Mai 2014 und Schwandner, Alex: Stärke zeigen : Wie man sich und Wanderung am 7. September 2014. andere vor Übergriffen schützt. – Lübbe, 2013. Diese und weitere Termine sind auch im Aushang zu fin- Je häufiger in den Nachrichten von gewalttätigen Über- den. griffen die Rede ist, desto größer wird die Angst, selbst Für den Vorstand zum Opfer zu werden und machtlos einem Angreifer ge- Horst-Hermann Schuldt genüberzustehen. Dieser Angst will Alex Schwandner entgegenwirken. Er beschreibt die Dynamik, die zwischen Opfer und Täter herrscht und zeigt Wege auf, wie Gefah- Der Bücherbus kommt nach Probsteierhagen! rensituationen entschärft werden können. Mit anschau- Alle 3 Wochen, jeweils am Montag, können Sie in Prob- lichen Beispielen erklärt der langjährige Polizist, was man steierhagen im Bücherbus Bücher, Zeitschriften, Hörbü- tun muss, um nicht in die Opferrolle zu geraten: wie man cher auf CD oder MP3, CD-ROMs und DVDs ausleihen. die richtigen Grenzen setzt und wie man sich wehrt, wenn Die nächsten Termine: 05. Mai, 02. Juni und 23. Juni. sie überschritten werden – ob auf der Straße, bei der Ar- Seeblick, Schule 10.35 - 10.55 Uhr beit oder zu Hause. Denn: Die beste Verteidigung beginnt Pommernring 6 11.00 - 11.20 Uhr im Kopf. Mecklenburger Str. 41 11.25 - 11.45 Uhr Alte Dorfstr. 11 11.50 - 12.10 Uhr ONOrtsnachrichten 23

Bilderbuch: durch unsere Bürgermeisterin A. Blöcker erklärte sie zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung, dass weder Ände- Colette / Text und Ill. von Chiara Arsego. Schaltzeit-Verl., rungen noch Ergänzungen oder Dinge unter Ausschluss 2013. der Öffentlichkeit zu beraten sind. Ebenso der Punkt 4 Letzte Nacht sind die Tiere aus dem Zoo ausgebrochen. - Einwohnerfragestunde - blieb ohne Anfragen. Die Nie- Dass sich die Tiere in ihrer Wohnung aufhalten, merkt derschrift der letzten Sitzung vom 29.01.2014 - Punkt 5 die ältere Dame Colette gar nicht. Sie hat die Brille ihres der TO - wurde genehmigt. Bereits am 1.02.2014 wurde Mannes auf der Nase und sieht offenbar so gut wie nichts. Andreas Schülke zum neuen Gemeindewehrführer für die Und so kuschelt sie mit einem Eisbären, kämmt sich mit Dauer von 6 Jahren gewählt. Seine Wahl wurde vom Ge- dem Igel die Haare, geht mit dem Krokodil an der Leine meinderat nochmal einstimmig bestätigt. Bürgermeiste- spazieren… Herrlicher Bilderbuch-Spaß für Kinder ab 4 rin Blöcker überreichte ihm die entsprechende Urkunde Jahren. (Zusätzlich ein kleines Büchlein mit dem Original- und nahm ihm den Eid ab. Außerdem dankte sie seinem text auf Französisch). Vorgänger Hauke Klindt für 12 Jahre zuverlässige Ar- beit. Zum Bericht unter Punkt 7 der TO - Jahresrechnung DVD: 2013 - erklärte unser langjähriger Finanzausschussfach- Die Ostsee von oben. – Comfilm.de, 2013 mann Gerd Rönnau, dass zwei Gemeinderäte Einsicht Von Flensburg bis Usedom folgt die Flugroute des Heliko- in die 140-Seiten- umfassende gut und übersichtlich ge- pters der gesamten deutschen Ostseeküste. Neben Land- führte Jahresrechnung 2013 im Amt genommen haben. Er schaftsaufnahmen erlaubt sich der Film immer wieder ei- äußerte die Hoffnung auf einen ausgeglichenen Haushalt nen Schlenker in die Küstenstädte wie Kiel, Lübeck oder 2014 dank erhöhter Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer Rostock. und des Beitritts in den ZVO seit Jahresbeginn. Schul- und Kindergartenkosten werden allerdings auch zukünftig ein hoher Posten im Passader Haushalt bleiben, da unser Dorf PASSADE statistisch gesehen ein außergewöhnlich junges Dorf mit vielen Kindern ist. Nach Abschluss des Berichtes wurde Aktion „Saubere Gemeinde“ die Jahresrechnung einstimmig angenommen. Im Punkt 8 der TO stellte Torsten Folta vom Bau- und Wegeausschuss Wie seit vielen Jahren üblich, sind die Bürger/innen im mit Hilfe von Beamer und Leinwand die ersten Ergebnisse Land aufgerufen, ihrem Dorf einen Frühjahrsputz zu ver- des neu angeschafften Geschwindigkeitsmessers vor. Eine passen. Am Samstag, 29. März 2014, war das mal wieder Woche war das Gerät kurz vor dem Abzweig zur Straße in Passade der Fall. Etwa 30 kleine und große Helfer/innen Achtern Kroog installiert. Dort ergab die Messung, dass schwirrten in alle Himmelsrichtungen aus, um entlang der 85% langsamer als 40km/h fuhren. Eine Woche Messen im Wege, Plätze und vor allem Hauptstraßen den Müll einzu- Tegelredder zeigte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von sammeln. Was bei dieser Aktion zusammen kam, füllte 30,7km/h. Außerdem wies T. Folta darauf hin, dass das am Ende ca. 15 Müllsäcke, wobei ein Teppich noch extra Gerät auch messen kann, ohne die Geschwindigkeit anzu- zählte. Ganz sicher sind diejenigen, die letztendlich sam- zeigen. Des weiteren erklärte er, dass die Straßenlaternen meln, nicht die Verursacher dieser Berge von Unrat im als Übergangslösung Energiesparleuchten erhalten werden Straßengraben. Andererseits ist es gut zu sehen, wie sich anstelle von Induktionsleuchtkörpern, die eine Störung des die Bewohner/innen für ihr Dorf verantwortlich fühlen Radioempfangs bewirken können. Zur Grundüberholung und immer wieder an dieser Gemeinschaftsaktion teilneh- des Spielplatzes erläuterte Yvonne Arendt, dass im Mai men, die nach getaner Arbeit mit einem kleinen Imbiss für die „Zukunftswerkstatt“ stattfinden soll, in der Passader alle endet. Vielen Dank an alle, besonders an Thomas Pie- Kinder mitreden und mitgestalten sollen. Werden sie in per für die Möglichkeit der Zwischenlagerung der Säcke. die Planung und Umsetzung des Projektes mit eingezogen, U. Riedel fühlen sie sich für die Erhaltung und Achtung verantwort- lich. Kurzfristig wurden bereits die Maulwurfshügel von Bericht über die 2. Sitzung des Passader Hauke Klindt und seinen Kindern geglättet (danke!) und Gemeinderates von 2014 eine neue Wasserpumpe wird demnächst installiert. Was aus dem Stamm der vom Sturm „Christian“ gefällten Bir- Am Dienstag, 15.4.2014, traf sich der Gemeinderat ke werden soll, steht noch nicht endgültig fest. Ulf Brandt von Passade zu seiner 2. Sitzung des Jahres um 19.30h als Kulturausschuss-Vorsitzender bedauerte, dass der ge- im Dörpshuus. Anwesend waren außer Bürgermeiste- plante Dorfausflug am Samstag, 24. Mai 2014 ausfällt. rin Annette Blöcker Y. Arendt, U. Brandt, T. Folta, M. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bür- Göttsch, A. Puncken, G. Rönnau, H. Steffen und A. Stol- germeisterin Blöcker (TO 9) dankte Gerhard Göttsch, der tenberg sowie Frau Kussin vom Amt Probstei als Proto- mit 2 tatkräftigen Helfern erheblich zur Verbesserung des kollführerin. Außerdem waren ca. 20 Zuhörer(innen) aus Weges entlang des Sees in Richtung Wulfsdorf vor dem dem Dorf erschienen. Nach der Eröffnung und Begrüßung kleinen Wäldchen beigetragen hat. Außerdem wurde von 24Ortsnachrichten ON ihr die rege Beteiligung an der Aktion „Sauberes Dorf“ Vorbereitung für das Dorffest gelobt. In Punkt 10 der TO wurde das aktuelle Thema „Fracking“ aufgegriffen, eine bergbautechnische Methode Das 2. Vorbereitungstreffen für alle Mitorganisatoren des zur Förderung von Erdöl und Erdgas, die allerdings selbst Dorffestes 2014 findet am Montag, 19. Mai um 20.00h, im Dörpshuus statt. Katrin-Maria Mende als Hauptorgani- inzwischen in den USA umstritten ist, da sie Umweltpro- satorin der Spiele freut sich über rege Beteiligung aller, die bleme und Trinkwasserverunreinigung auslösen kann. ihr bei der Planung und Durchführung helfen werden. Ihre Die Gemeinde Passade wird aus diesen Gründen in einer Telefonnummer für eventuelle Nachfragen lautet 301666. Resolution ihre Bedenken äußern mit den Worten von A. i. A. U. Riedel Stoltenberg, dass sowohl Fracking als auch weitere Ex- plorationen chemischer oder akustischer Methoden strikt Der Bücherbus kommt nach Passade! abgelehnt werden. Zum Thema „Gemeindewappen“ (TO Alle 3 Wochen, jeweils am Dienstag, können Sie in Passa- 11) stellte Ulf Brandt die beiden Vorschläge dar, erklärte de im Bücherbus Bücher, Zeitschriften, Hörbücher auf CD die Motive und die Farbgebung, die der Heraldik folgend oder MP3, CD-ROMs und DVDs ausleihen. erlaubt ist. Nach angeregter Diskussion wurde entschie- Die nächsten Termine sind: 06. Mai, 03. Juni und 24. Juni. den, die Abstimmung zu vertagen, da weder Motiv noch Tegelredder, Grootkoppel 11.40 - 12.00 Uhr Farbgestaltung bisher optimal seien. Unter Punkt 12 der Bushaltestelle, Feuerwehr 16.25 - 16.45 Uhr TO berichtete Bürgermeisterin Blöcker über schleppende oder auch gar keine Informationen zur Reaktivierung der Ihr Bücherbus-Team Bahnlinie Kiel - Schönberg. In Schönberg hat sich zwi- Susanne Stökl und Hannes Rodrian schenzeitlich eine Initiative Pro Bahn gegründet. Ob Hal- Tel. 04342-5981 tepunkte in Passade und geschaffen werden, [email protected] - www.fahrbuecherei10.de ob bisherige Bahnübergänge geschlossen werden - al- les ist offen. Die Argumentation der Befürworter (LVS) ist „schwer durchschaubar“. Gemeinderat Gerd Rönnau fasste zusammen: Politisch gewollt, aber nicht bis zum PRASDORF Ende durchdacht und durchgeplant. Kosten sind laut A. Puncken nicht abschätzbar. Ein Arbeitskreis aus 3 Räten wird einen Text mit Bedenken verfassen. Abschließend Willkommen Zukunft – Schnelles DSL für (TO 13) ging es um die Markierung von nachts abgeschal- Prasdorf mit „Snellstar“ teten Laternen, die Toilettenöffnung am Spielplatz (Reini- Liebe Prasdorfer, gung) und die Verteilung von Info-Broschüren des Amtes am 15.04. fand im Gemeinschaftshaus das dritte Treffen Probstei sowie Vorschläge zur Nennung einer Person, die zur Verbesserung der DSL Anbindung unseres Dorfes geeignet sei, dank besonderer Verdienste im gesellschaft- statt. Knapp 40 Personen fanden sich ein und infor- lichen Bereich die Freiherr-v.-Stein Medaille verliehen zu mierten sich bei Karlheinz Hagen, dem Geschäftsführer bekommen. Zum Schluss noch eine organisatorische Bitte: der Snellstar GmbH (www.snellstar.de). Nachdem Herr Inge Sell bittet darum, Termine im Dörpshuus nicht ein- Hagen über die bislang durch Snellstar betreuten Stand- fach in den Kalender einzutragen, sondern mit ihr abzu- orte und seine Firmen- und Servicephilosophie berichtete, sprechen. Bürgermeisterin Blöcker bedankte sich für das stellte er die technischen Möglichkeiten für Prasdorf und rege Interesse an dieser 2. Versammlung des Jahres 2014 deren Kosten dafür vor. Dabei wurde schnell klar, dass sein Angebot für DSL per Funk allen anderen bekannten und schloß die Sitzung um 21.35h. Angeboten in Qualität und Preis überlegen ist. So gibt U. Riedel es keine Volumenbegrenzung und Bandbreiten bis zu 20 Mbit sind buchbar. Ein Preisbeispiel: 10 Mbit Bandbreite Achtung, Lebensgefahr! Download und 1024 Kbit Upload ohne Volumenbegren- An dieser Stelle sei, wie schon so oft, dringend darauf zung zu 39,95 €/ Monat. Die Telefonflatrate (außer An- hingewiesen, welche Gefahr für Kinder auf unserer ab- rufe ins Handynetz) gibt es zu 10,- €/ Monat dazu. Wer schüssigen Dörpstraat lauert. Besonders kleine Kinder die Telefonflatrate bucht und eine eigene Fritzbox besitzt, spart auch die Einrichtungsgebühr, die ansonsten mit auf Fahrrad, Inlineskates, Laufrad oder Skateboard kön- 99,- € zu Buche schlagen würde. Aber viel wichtiger als nen weder ihre Geschwindigkeit richtig einschätzen noch, der Preis ist ja die Verlässlichkeit. Einzelne Anwesende wann sie bremsen müssen, um eventuellen Fahrzeugen konnten bestätigen, dass an den Standorten, die Snellstar rechtzeitig ausweichen zu können. Eltern sind aufgefor- bisher versorgt (z. Bsp. die umliegenden Campingplätze dert, ihre Kinder unbedingt auf diese Gefahr aufmerksam an der Ostseeküste), tatsächlich auch die Leistung bei den zu machen, damit kein Unglück passiert! Kunden ankommt, die vertraglich vereinbart wird. Herr Im Namen aller Eltern und Großeltern U. Riedel Hagen stellte in Aussicht, dass er binnen drei Wochen mit der Versorgung beginnen könnte, wenn mindestens drei- ßig Haushalte Ihren Anschluss bei Snellstar anmelden und ONOrtsnachrichten 25 die Genehmigung zur Aufstellung einer Antenne erteilt Vielzahl der uns selbst gestellten Aufgaben. Trotzdem lie- würde. So ergab denn ein Stimmungsbarometer am Ende ßen es sich rund 50 Prasdorferinnen und Prasdorfer nicht des Treffens, dass nahezu alle Anwesenden bereit sind, zu nehmen, dem Müll auf den Leib zu rücken, den Spielplatz Snellstar zu wechseln. aber so richtig auf Vordermann zu bringen und den ver- Aber wie geht es jetzt weiter? In der Zwischenzeit hat schiedensten Gartenabfällen schreddermäßig den Garaus Snellstar mit dem Eigentümer eines möglichen Standortes zu machen. Zum Glück hörte wenigstens der Regen am für den Sendemast Kontakt aufgenommen und ist ein späteren Vormittag auf, so dass die gute Laune und die Termin für die weiteren Absprachen vereinbart worden. Freude an der gemeinsamen Arbeit und über die erreich- Somit ist die Grundlage für die Versorgung durch Snell- ten Ziele nie verloren ging. Mittags konnten sich alle Hel- star in greifbare Nähe gerückt. Jetzt kommt es auf uns ferinnen und Helfer mit einer deftigen Erbsensuppe dann alle an. Wenn wir alle unseren Nachbarn über diese neue wieder stärken. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Möglichkeit berichten, sind wir schneller in der Lage, die Beteiligten an dieser tollen Aktion. benötigte Menge von dreißig Anschlüssen zu erzielen. Un- Der April brachte aber nicht nur Gutes mit sich : wie ter der oben angegebenen Homepage findet man das An- durch die Medien bekannt wurde, ist unsere größte Sor- meldeformular als Download. Wer darüber hinaus direkte ge noch größer geworden. Auch wenn ich jetzt den einen Fragen zum Angebot von Snellstar hat, kann sich unter 0431 - 77 55 333 informieren. Darüber hinaus sollte je- oder die andere mit dem Begriff „Fracking“ nerve oder der einzelne jetzt prüfen, zu welchem Zeitpunkt er seinen langweile – die neuesten Entwicklungen haben auch eine bestehenden Vertrag kündigen kann. Natürlich bestehen neue Qualität bekommen. Mittlerweile soll die Firma PRD Sonderkündigungsrechte, wenn der derzeitige Anbieter Energy GmbH vom zuständigen Landesamt für Bergbau seine vertraglich vereinbarten Leistungen nicht bzw. nur in Clausthal-Zellerfeld die Bewilligung für die Förderung mangelhaft erbringt. von Erdöl und Erdgas im so genannten „Feld Prasdorf“ Es ist jetzt an der Zeit, zu handeln. Wenn bekommen haben. Mit anderen Worten : es könnten bald noch Fragen bestehen, wendet Euch gerne an die ersten Gerätschaften und Fahrzeuge zur Erdöl und / Sven Mischok Tel.: 300 99 18/ Oliver Arp Tel.: 410528/ oder –gasförderung anrollen. Thomas Kanneberg Tel.: 9791. Also dann: Willkommen Ich möchte damit aber keine Panikmache betreiben. Wir Zukunft! werden mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, Aus der Gemeinde weiterhin alles versuchen, unser schönes Prasdorf und unsere schöne Probstei davor zu bewahren. Nur sollte Liebe Prasdorferinnen und Prasdorfer, jetzt langsam auch der Letzte begriffen haben, was für es ist Einiges passiert seit den letzten Ortsnachrichten. uns und unsere Umwelt auf dem Spiel steht. Daher mein Am 27. März fand eine Gemeinderatssitzung statt. Die dringender Wunsch : unterstützen Sie alle, die gegen das „dicksten Themenbrocken“ waren sicherlich die Bera- Fracking im Besonderen und gegen die Förderung der so tungen zur Änderung des Flächennutzungsplanes und genannten fossilen Energieträger im Allgemeinen sind. zum Bebauungsplan Nr. 4 sowie die Weichenstellungen Was sollte sonst das ganze Gerede über und Getue um die für das 775jährige Jubiläum der Gemeinde Prasdorf im Energiewende bringen ? nächsten Jahr und der zeitgleichen Eröffnung der Prob- Gleichwohl : lassen Sie sich insbesondere durch den letz- steier Korntage 2015. ten Absatz nicht die schönen Seiten des Wonnemonats Ein wenig untergegangen ist dabei die Bestätigung der Mai verdrießen. Bis zur nächsten Ausgabe wünsche ich Wahl von Andreas Kay zum neuen Gemeinde-wehrführer allen eine gute Zeit und ein schönes Pfingstfest. durch die Gemeindevertretung. Lieber Andy, an dieser Ach ja: nicht vergessen : am 25. Mai findet die Europa- Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß Wahl statt. Auch bei uns in Prasdorf. Der Wahlvorstand und Erfolg in Deinem neuen Amt. erwartet Sie und ich grüße herzlich Die verschiedenen Maßnahmen, die die Hanseatische Feu- Ihr / Euer erwehrUnfallkasse bei ihrer Prüfung im November an- Matthias Gnauck gemahnt hatte, sind größtenteils mittlerweile umgesetzt oder aber durch die Gemeindevertretung auf den Weg ge- bracht worden. Hierfür nehmen wir rund 10.000 Euro in Niederschrift über die Sitzung der Gemeinde- die Hand. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Geld sehr vertretung der Gemeinde Prasdorf (PRASD/ gut angelegt ist, denn letztlich verbessern wir damit die GV/01/2014) vom 27.03.2014 Sicherheit und die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr. Und das Anwesend: sollte im Interesse aller Prasdorfer Bürgerinnen und Bür- Vorsitzende/r ger liegen. Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Matthias Gnauck 27. März folgt im Anschluss an diesen Beitrag. 1. stellv. Bürgermeister: Heike Schneekloth Am 5. April fand die Aktion „Saubere Gemeinde“ statt. 2. stellv. Bürgermeister: Klaus-Peter Sye Leider hatte Petrus kein wirkliches Einsehen mit uns. In Mitglieder: Erika Boldt ab 19.20 Uhr, Fritz Breitfelder, der Nacht und auch noch am Morgen schüttet es teilwei- Helmut Löhndorf, Eggert Plagmann ab 19.10 Uhr, Claudi- se wie aus Eimern. Keine guten Voraussetzungen für die us Witzki ab 20.00 Uhr, 26Ortsnachrichten ON

Protokollführer/in: Franziska Kullig zung gefassten Beschlüsse bekannt. Abwesend: Mit dem Dazukommen des Gemeindevertreters Herrn Mitglieder: Henning Kruse fehlt entschuldigt Plagmann ist die Gemeindevertretung nun mit 6 Stimmen Beginn: 19:00 Uhr Ende 21:25 Uhr beschlussfähig. Ort, Raum: 24253 Prasdorf, Dorfstr. 29, „Dörpshus“ TO-Punkt 6: Berichte der Ausschüsse -öffentliche Sitzung- TO-Punkt 6.1: Finanzausschuss TO-Punkt 1: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Herr Breitfelder berichtet von der letzten Finanzaus- Beschlussfähigkeit schusssitzung, welche sich ausschließlich mit der Jahres- Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 19.00 Uhr und rechnung 2013 befasst hat. Er gibt hierzu verschiedene begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass die Einladung Erläuterungen und Hinweise. Im Ergebnis stellt er eine form- und fristgerecht erfolgte und die Beschlussfähigkeit Haushaltsverbesserung fest. gegeben ist. Mit dem Dazukommen der Gemeindevertreterin Frau Herr Breitfelder bittet darum, den Fraktionen die Tages- Boldt ist die Gemeindevertretung nun mit 7 Stimmen be- ordnung der Gemeindevertretersitzung bereits 14 Tage vor schlussfähig. der Sitzung zur Verfügung zu stellen. TO-Punkt 6.2: Kulturausschuss TO-Punkt 2: Änderung oder Ergänzung der Frau Boldt berichtet von der vergangenen Kulturaus- Tagesordnung (Dringlichkeitsanträge) schusssitzung, welche sich im Wesentli-chen mit der Es liegen keine Dringlichkeitsanträge vor. Herr Gnauck 775-Jahrfeier in Verbindung mit der Eröffnung der Prob- berichtet vom Umwelt- und Bauausschuss, welcher am steier Korntage befasst hat. Vorabend getagt hat. Da es in dieser Sitzung zu keinen Sie gibt folgende Termine bekannt: Beschlussempfehlungen zu den Tagesordnungspunkten 10 02.04.2014 Ostereier bemalen im „Dörpshus“ und 15 für die Gemeindevertretung gekommen ist, bean- 28.04.2014 Vorstellung des Bandes über Lilly Arp tragt er, diese von der heutigen Tagesordnung abzusetzen. TO-Punkt 6.3: Umwelt- u. Bauausschuss Beschluss: Die Tagesordnungspunkte 10 und 15 werden Der stellv. Vorsitzende Herr Sye berichtet über die ver- abgesetzt. Die Tagesordnung lautet damit neu wie vorste- gangene Umwelt- und Bauausschuss-sitzung. Im Vorder- hend. grund standen hier die Themen zur Sanierung des Rad- Stimmberechtigte: 5 weges Richtung Probsteierhagen und die Aufstellung der Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 4. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebau- Enthaltungen: 0 Befangen: 0 ungsplanes Nr. 4 für das neue Ferienhausgebiet. TO-Punkt 3: Beschlussfassung über die unter Ausschluss Es wurden noch weitere Grundstücksangelegenheiten be- der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte sprochen. Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, die Ta- TO-Punkt 7: Bericht des Bürgermeisters gesordnungspunkte 14 und 15 (neu) unter Aus-schluss der Herr Gnauck berichtet über folgende Termine: Öffentlichkeit zu beraten. - 05.01. Neujahrsempfang Stimmberechtigte: 5 - 16.01. Info-Veranstaltung für Bürgermeister in der Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Amtsverwaltung bezüglich Schließung der Polizeista- Enthaltungen: 0 Befangen: 0 tion in Probsteierhagen TO-Punkt 4: Einwohnerfragestunde - 08.02. Jahreshauptversammlungen der Jugendwehr Herr Artzingerr bemängelt, dass die Tanne auf dem und FFW Grundstück von Herrn Löhndorf das Licht der Straßen- - 17.02. Regionalkonferenz mit dem Kreispräsidenten laterne verdeckt. Dies wird vor Ort geprüft, ob ggf. das und der Landrätin justieren der Lampe ausreicht oder die Tanne beschnitten - 18.02. Vorstellung der Breitband-Studie für die Ge- werden muss. Herr Erichsen merkt an, dass die Birke beim meindevertreter der amtsangehörigen Gemeinden in Grundstück Teichstraße 3 beim letzten Sturm so umge- Stein weht wurde, dass sich nun die Rasenfläche hebt. Er bittet - 19.02. Gespräch mit Oke Harms und den Planungsbü- um Prüfung, da die Birke auf öffentlichem Boden steht. ros bezüglich des B-Planes TO-Punkt 5: Niederschrift der Sitzung der - 21.02. Gespräch mit Herrn Hauck und Herrn Sye be- Gemeindevertretung vom 12.12.2013 und Bekanntgabe der züglich der Radwegsanierung Richtung Probsteierha- in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gen Frau Schneekloth merkt an, dass unter TOP 7 - Bericht - 22.02. Fördekonferenz in des Bürgermeisters - der Termin vom 09.11.2013 zur - 26.02. Gespräch mit Herrn Rethwisch von der Firma Pflanzaktion in Passade fehlt. Elektro Rethwisch aus Probsteierhagen bezüglich der Weitere Einwände werden nicht erhoben. erforderlichen Elektroarbeiten in FFW-Gerätehaus Herr Gnauck gibt die in der letzten nichtöffentlichen Sit- - 26.02. Gespräch mit der DRK-Vorsitzenden Gisela ONOrtsnachrichten 27

Harder und Bürgermeisterin Blöcker (Gemeinde Lut- ßungsvertrag zu schließen, bevor der Bebauungsplan als terbek) und Bürgermeister Pfeiffer (Gemeinde Prob- Satzung beschlossen wird. Die frühzeitige Öffentlichkeits- steierhagen) bezüglich der Vergabe U3-Krippenplätze beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch soll im Rah- in der DRK-KiTa Probsteierhagen men einer Einwohnerversammlung durchgeführt werden. - 11.03. Informationsveranstaltung zur Reaktivierung Stimmberechtigte: 7 der Bahnlinie Kiel - Schönberg Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 - 21.03. Bereisung der Bahnübergänge Enthaltungen: 0 Befangen: 0 Herr Breitfelder merkt an, dass bisher noch keine Antwort Mit dem Dazukommen des Gemeindevertreters Herrn der LVS bezüglich der gestellten Anfrage eingegangen sei. Witzki ist die Gemeindevertretung nun mit 8 Stimmen Er bittet in der Verwaltung nachzufragen, wann die An- beschlussfähig. frage an die LVS versendet wurde. Er stellt die grundsätz- TO-Punkt 11: Sachstandsbericht über die bisherige lich positiven Auswirkungen für die Gemeinde Prasdorf Umsetzung der Feststellungen der HFUK Nord zum dar, welche sich seiner Ansicht nach aus der Reaktivie- Feuerwehr-Gerätehaus rung der Bahnverbindung ergeben würden. Herr Gnauck berichtet von einem Gespräch mit Herrn TO-Punkt 8: Bestätigung der Wahl des Rethwisch von der Firma Elektro Rethwisch aus Probstei- Gemeindewehrführers und Ernennung erhagen. Sie haben einen künftigen Maßnahmenkatalog Vorlage: PRASD/BV/041/2014 erstellt, um die festgestellten Mängel der HFUK zu be- Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt der Wahl des seitigen. Brandmeisters Andreas Kay zum Gemeinde-wehrführer Beschluss: Die Gemeindevertretung beauftragt den Bür- zu. Die Aufsichtsbehörde ist zu informieren. germeister, die Beseitigung der von der HFUK festge- Stimmberechtigte: 7 stellten Mängel im Kostenrahmen bis zu 10.000 €, durch- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 zuführen. Die zusätzlich erfor-derlichen 5.000 € sind im Enthaltungen: 0 Befangen: 0 Haushalt bereitzustellen. Nach der Abstimmung verliest Herr Bürgermeister Stimmberechtigte: 8 Gnauck die Eidesformel. Nach Wiederho-lung durch den Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 neuen Gemeindewehrführer übergibt er die Ernennungs- Enthaltungen: 0 Befangen: 0 urkunde und führt den neuen Gemeindewehrführer in sein TO-Punkt 12: Beratung und Beschlussfassung über das Amt ein. Es folgen Gratulation und Verabschiedung des weitere Vorgehen zum 775jährigen Jubiläum der Gemeinde bisherigen Gemeindewehrführers. Prasdorf und zur Eröffnung der Probsteier Korntage im Juli TO-Punkt 9: Jahresrechnung 2013 2015 Vorlage: PRASD/BV/042/2014 Frau Boldt berichtet von der Vorstellung der Bewerberin Nach kurzer Beratung ergeht folgender für den Posten als Kornprinzessin. Beschluss: Gem. § 94 Abs. 3 GO beschließt die Gemein- Weitere Planungen für die Festivität laufen. Es wird kurz devertretung die vorliegende Jahresrechnung 2013. Die über die Örtlichkeit und Kosten eines Festzeltes disku- entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben in tiert. Im Anschluss verliest Herr Bürgermeister Gnauck Höhe von insgesamt 38.223,68 € werden gem. § 82 Abs. folgenden Beschlussvorschlag des Kultur-ausschusses an 1 GO genehmigt. die Gemeindevertretung: Stimmberechtigte: 7 Beschluss: Auf Empfehlung des Kulturausschusses erteilt Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 die Gemeindevertretung dem Kulturausschuss die Hand- Enthaltungen: 0 Befangen: 0 lungsvollmacht, im Rahmen des 775jährigen Jubiläums TO-Punkt 10: Beratung und Beschlussfassung über die und der Eröffnung der Probsteier Korntage (Aufträge, Aufstellung der 4. Ände-rung des Flächennutzungsplanes Bestellungen, Verpflichtungen, etc.) im Rahmen der zur und die Aufstellung des Bebau-ungsplanes Nr. 4 für Verfügung gestellten Haushaltsmittel tätig zu werden und das Gebiet „Östlich des Hagener Weg zwischen den zu handeln. Hausnummern 6 und 12 und nördlich der Bahnlinie Kiel- Stimmberechtigte: 8 Schönberg“ Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 4 hier: Aufstellungsbeschluss Enthaltungen: 0 Befangen: 0 Vorlage: PRASD/BV/043/2014 Der Empfehlung wurde mit diesem Abstimmungsergebnis Nach kurzer Beratung ergeht folgender nicht gefolgt. Herr Bürgermeister Gnauck stellt im An- Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt die Auf- schluss folgenden Antrag zur Abstimmung: stellung der 4. Änderung des Flächennutzungs-planes und Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, einen die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 für das Gebiet Festausschuss zu bilden, bestehend aus dem Bürgermei- „Östlich des Hagener Weg zwischen den Hausnummern ster, den Mitgliedern des Kulturausschusses, Vertretern 6 und 12 und nördlich der Bahnlinie Kiel-Schönberg“ der Feuerwehr, Vertretern des Fördervereins der Feuer- (Aufstellungsbeschluss). Es ist ein verbindlicher Erschlie- wehr und Vertretern der Totenbeliebung und bei Bedarf Hinzuziehung weiterer Personen. Dem Festausschuss wird 28Ortsnachrichten ON eine Handlungsvollmacht erteilt inklusive einer Ausgabe- vollmacht von Mitteln bis zu einer Höhe von 500 €. Stimmberechtigte: 8 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 3 Enthaltungen: Befangen: 0 Frau Schneekloth erklärt im Anschluss, in diesem Fest- ausschuss nicht mitarbeiten zu wollen. TO-Punkt 13: Bekanntgaben und Anfragen Herr Gnauck gibt bekannt, dass zur „Aktion saubere Ge- meinde“ am 05.04.2014 zusätzlich eine Schredderaktion statt finden wird. Ein Bürger bittet darum, Veranstal- tungen wie diese der Gemeinde frühzeitig bekannt zu geben, um eine rege Teilnahme gewährleisten zu können. Damit wir an unseren Übungsabenden die unterschiedlichen Herr Witzki fügt an, dass im Rahmen der o. g. Veran- Positionen wie Gruppenführer, Maschinist, Melder, staltung die Tore auf dem Bolzplatz durch die Gemeinde Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp nicht immer mit den gestrichen werden. Herr Gnauck berichtet, dass am Mitt- gleichen Kameraden/innen besetzen, losen wir jetzt die woch, den 02.04.2014 im Schleswig-Holstein Magazin Positionen nach der Anzugskontrolle aus. Die „Glücksfee“ des NDR ein kurzer Beitrag über die Gemeinde Prasdorf wechselt natürlich auch immer. Wenn die Positionen besetzt zum Thema „Fracking“ ausgestrahlt werden soll. Am werden, gibt es immer schon Gemurmel und mancher 02.04.2014 findet im Dörphus eine Veranstaltung zum Brandschützer, ob alter Hase oder Neuling, informiert sich Ostereier bemalen statt. schnell beim Nachbarn was er denn alles an Um 20.45. schließt Herr Bürgermeister Gnauck den öf- Ausrüstungsgegenständen mit zu nehmen hat. fentlichen Teil der Sitzung. Die Bürge-rinnen und Bürger Danach treten die Trupps hinter dem Fahrzeug an und le- verlassen den Raum. gen einmal die benötigte Ausrüstung bereit. gesehen: Matthias Gnauck Franziska Kullig Sönke Körber - Bürgermeister - - Protokollführerin - - Amtsdirektor -

Warum machen wir das bei der Feuerwehr eigentlich so? Erste Außendienste sorgen für In den meisten realen Alarmierungsfällen ist nicht plan- Abwechslung und andere Blickwinkel bar, wer sich zum Zeitpunkt der Alarmierung im Dorf Ab April, wenn die Tage langsam länger werden, üben wir aufhält. Daher ist es erforderlich, dass jedes aktives Mit- wieder an verschiedenen Objekten im Dorf. Einfamilien- glied der Wehr die Aufgaben jeder Position in der Gruppe häuser, Garagen, Scheunen, Bauernhöfe, Traktoren, PKW kennt. Dadurch können wir sicherstellen, dass die ausrü- und LKW gehören zu unseren Übungsobjekten. ckende Gruppe immer die einzelnen Positionen kompetent besetzten kann. ONOrtsnachrichten 29

Wissen Sie wie ein Feuerlöscher korrekt benutzt wird?

Viele Brände fangen klein an. Bei Entstehungsbränden dienen Feuerlöscher zur wirksamen Brandbekämpfung und sind das erste Löschmittel vor Ort. Die handelsüblichen Feuerlöscher sind ohne besondere Kenntnisse zu bedienen. Lesen Sie die ausgedruckten Bedienungshinweise durch und machen Sie sich mit der Bedienung vertraut. Dies erspart Ihnen im Notfall wertvolle Minuten.

Tipp Ihrer Feuerwehr:

In Privathaushalten empfehlen wir entweder 6 kg Wasser-, Wasserschaum- oder Pulverlöscher. Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, dass die Feuerlöscher die Anforderungen der DIN EN 3 (zuvor DIN 14406) erfüllen und zugelassen sind.

Müssen Feuerlöscher gewartet werden???

Ja, Feuerlöscher müssen mindestens in Abständen von 2 Jahren von Sachkundigen geprüft werden (Bestätigung des Prüfmonats und -jahres durch Plakette), oder wenn sie den Feuerlöscher gebraucht haben.

Macht ein Feuerlöscher im Auto Sinn???

Auf jeden Fall. Ein ABC-Pulverlöscher in der handelsüblichen Größenordnung von 1 oder 2 Kg für Kraftfahrzeuge ist in der Lage, wenn man ihn gezielt einsetzt, einen Motorbrand zu löschen!!!

Einsatzgrundsätze beim Gebrauch von Feuerlöschern

Richtige Handhabung verhindert Verletzungen und eine Ausbreitung des Brandherdes. Richtig!!! Falsch!!!

Mit dem Wind löschen!

Flächenbrände von vorn beginnend ablöschen!

30Ortsnachrichten ON

Der Bücherbus kommt nach Prasdorf! Alle 3 Wochen, jeweils am Montag, können Sie in Pras- dorf im Bücherbus Bücher, Zeitschriften, Hörbücher auf CD oder MP3, CD-ROMs und DVDs ausleihen. Die nächsten Termine: 19. Mai, 16. Juni und 07. Juli. Telefonzelle 09.55 - 10.20 Uhr NEUE ZEITEN! Feuerwehrhaus 17.00 - 17.15 Uhr Teichstraße 17.20 - 17.45 Uhr

IIhr Bücherbus-Team Susanne Stökl und Hannes Rodrian Tel. 04342-5981 Im April haben wir einmal im „Wendehammer“ und ein- [email protected] - www.fahrbuecherei10.de mal „Achter den Schmeed“ geübt. Die Einsatzgruppe war immer neu zusammengestellt und es gab viele „Aha-Ef- fekte“ und viel Austausch zwischen den Generationen. Die Übungspuppe, mittlerweile „Pannen Peter“ genannt, konnte jedes Mal gerettet werden und die imaginären Feu- er wurden schnell gelöscht.

News/Aktuelles der FF Prasdorf Mai 08. Jugendwartesitzung 19:30 Uhr 14. Dienstabend 18:30-20.00 Uhr (gemeinsamer Dienst mit der Jugendwehr) 28. Dienstabend 19:30-21:00 Uhr Juni 06. Mitgliederversammlung 19:30 Uhr 07. Amtsfeuerwehrtag 11. Dienstabend 19:30 Uhr 25. Dienstabend 19:30 Uhr Info Veranstaltungen auf Amtsebene: 08. Mai Jugendwartesitzung in Prasdorf 19:30 Uhr 08. Mai: Gerätewarte und Maschinisten in Stoltenberg 19:00-21:00 Uhr 15. Mai: Wehrführerdienstbesprechung in Passade 19:30 Uhr

Ihre Feuerwehr Prasdorf Andreas Kay Wehrführer Gottesdienst, Sonntags 10:00 Uhr ONOrtsnachrichten 31

Dankeschön!

Ein festlicher Gottesdienst, eine stimmungsvolle Feier, ein schön ausgeschmücktes Haus, viele Geschenke und Glückwünsche anlässlich unserer Goldenen Hochzeit werden uns für immer unvergesslich bleiben.

Bei all denen, durch deren Beitrag unser Fest so einmalig war, bedanken wir uns ganz herzlich.

Probsteierhagen, April 2014 Heidi und Horst Perry 32Ortsnachrichten ON

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur Lohnsteuer/Einkommensteuererklärung

wenn ausschließlich Einkünfte aus Arbeitnehmertätigkeit vorliegen und beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz.

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. -Lohnsteuerhilfeverein- Beratungsstelle: Haferberg 16, 24232 Schönkirchen Beratungsstellenleiterin: Frau Jana Bruckmann Tel. 0800/7235994 (gebührenfrei) Mo-Fr 08.00 - 18.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten Tel. 04348/959914; Termine nach Vereinbarung www.steuerverbund.de [email protected] ONOrtsnachrichten 33

Flohmarkt in Muxall

Am 15.06.2014, von 10.00 - 16.00 Uhr, findet in Muxall wieder unser Flohmarkt statt. Es ist ein privater Flohmarkt. Jeder hat die Möglichkeit seine Dach- und Kellerfunde an den Mann oder an die Frau zu bringen. Gewerbetreibende sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wer Interesse hat der meldet sich bitte, für die Standreservierung und alles weitere, bei Martina und Frank Arp unter der Telefonnummer 04348/7798 oder per Internet [email protected]

Frank Arp

Eckernförder Str. 239 · 24119 Kronshagen T 0431-542231 F 549434 · [email protected] www.druckgesellschaftmbh.de 34Ortsnachrichten ON Verloren

Begleitung + Vertrauen + Kompetenz

Mit eigenen Abschiedsräumen und Trauerhalle. 24217 Schönberg + Bahnhofstraße 27 + Kamp 6 sarrahs-bestattungen.de + [email protected]

7IRFàHRENFàR3IEDIE(AUPT UND!BGASUNTERSUCHUNG SOWIE5NFALLSCHADENGUTACHTENUND'ASPRàFUNGENDURCH s-O $I $O &Rn5HR s-ITTWOCHn5HR s-ITTWOCHAB5HRIN0ROBSTEIERHAGEN 3CHÚNBERGq%ICHKAMPq4EL 0ROBSTEIERHAGENq+RENSBERGq4EL ONOrtsnachrichten 35

Fenster -Hau Insektenschutz - Terrassendächer - Markisen - Rollläden Malerarbeiten - Fassadendämmungen Wir setzen Akzente Tel.: 0431/672728 Borsigstraße 15a - Kiel wellsee www.kielmann-fenster.de [email protected] 36Ortsnachrichten ON

VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG Meine Volksbank Raiffeisenbank in der Region ONOrtsnachrichten 37

(inkl. 19 % Versicherungs- jährlich steuer und 5 % Laufzeitrabatt) ab 78,57 €

Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten: Das Risiko übernehmen wir.

VPV Photovoltaik-Versicherung VPV Photovoltaikbetreiber- haftpfl ichtversicherung Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Informieren Sie sich jetzt!       ! _ #!#$% &'( )*+, - !% !. / 0 # . # _ &*+ 12313+ 

KFZ-Meisterbetrieb h°t"uåovnkejg"Hcdtkmcvg"

in Probsteierhagen GmbH

Ihr Team rund ums Fahrzeug hier vor Ort…..

Cp/"wpf"Xgtmcwh"xqp"Mtchvhcjt|gwigp" Yctvwpi"wpf"Kpuvcpfugv|wpi"cnngt"Hcdtkmcvg"" auch für Anhänger und Kleintransporter

Neuste 3-D Achsvermessungs- und Diagnosetechnik, Inspektionen nach Herstellerangaben, Klimaanlagenwartung, Reifenservice, Scheibenservice, Auspuff- und Bremsenservice, KFZ-Aufbereitung, Abgasuntersuchung, Hauptuntersuchung (gem. §29HU), Fahrzeugaufbereitung und vieles mehr……

Unser aktuelles Fahrzeugangebot finden sie unter www.autogalerie-probsteierhagen.de

Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag* 9.00 – 12.00 Uhr (*nur Verkauf)

Krensberg 2 – 24253 Probsteierhagen Tel. 04348 / 919110 Werkstatt 919112

38Ortsnachrichten ON

s Erd-, Feuer- und Seebestattungen s Bestattungsvorsorge s Grabmale und Grabpflege "ESTATTUNGEN s Trauerbegleitung

Wir sind jederzeit erreichbar. Am Dorfteich 8, 24232 Schönkirchen www. muehlenstedt-bestattungen.de (0 43 48) 10 29

Impressum

Verantwortlich für die Herausgabe der „Ortsnachrichten Prob- Gesamtherstellung: steierhagen, Passade, Prasdorf“ ist die Gemeinde Probsteierha- Druckgesellschaft mbH gen, Bürgermeister Klaus Robert Pfeiffer Joost & Saxen, klimaneutral Eckernförder Str. 239, gedruckt Für die einzelnen Artikel 24119 Kronshagen sind die jeweiligen Unterzeichnerinnen bzw. Unterzeichner Tel. (04 31) 54 22 31, Zertifikatsnummer: 353-10301-0111-1003 verantwortlich. Fax (04 31) 54 94 34 www.climatepartner.com e-mail: [email protected] Anzeigenannahme: Gemeinde Probsteierhagen, Auflage: 1.400 Exemplare Alte Dorfstraße 4, 24253 Probsteierhagen, Telefon (0 43 48) 86 31 Die „Ortsnachrichten“ erscheinen monatlich und werden kosten- e-mail: [email protected] los an alle Haushaltungen verteilt. www.probsteierhagen.de Bezugsmöglichkeit besteht bei der Gemeinde kostenlos. Redaktions- und Annahmeschluss für Berichte: Ausgabetag: 08. Mai 2014 jeweils 25. des Monats Nächste Ausgabe: 05. Juni 2014 ONOrtsnachrichten 39

Kein Fracking

Die Probstei erhebt sich

Wir alle sind betroffen. Wir wollen keine Bohrtürme. Wir kämpfen für unsere Heimat, unsere Zukunft und eine intakte Umwelt.

Demonstriert alle mit uns am Samstag, den 17.05.2014 Treffpunkt am Dörpshus um 10.00 Uhr in Prasdorf.

Wir erwarten den Umweltminister Robert Habeck.

Nur gemeinsam haben wir eine Chance - Die Gemeinde Prasdorf- www.foerde-sparkasse.de 40Ortsnachrichten ON Förde Sparkasse  Ab 19.5.2014, 14:30 - 18:00 Uhr Haltestelle Probsteierhagen, Alte Dorfstraße 100

Sparkasse Ich freue mich auf meine Bank.

 Förde Sparkasse

Ein ganz besonderer Service Ihrer Sparkasse erwartet Sie ab 19. Mai 2014 in Probsteierhagen. Jeweils montags von 14:30 - 18:00 Uhr und donnerstags von 9:00 - 12:30 Uhr steht Ihnen am Standort Alte Dorfstraße 100 unser neuer Finanzdienstleistungs-Truck für Ihre Geldgeschäfte zur Verfügung.