Landesstatistik Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18

Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18

Mag. Ulrike Höpflinger Christine Nagl

AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/24: Landesstatistik und Verwaltungscontrolling

Impressum Medieninhaber: Land Herausgeber: Landesamtsdirektion, Referat Landesstatistik und Verwaltungscontrolling vertreten durch Dr. Gernot Filipp Bildnachweis: Foto Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer: © Helge Kirchberger Photography Redaktion, Mitarbeit, Koordination: Mag. Ulrike Höpflinger, Christine Nagl Umschlaggestaltung, Satz und Grafik: Landesstatistik und Verwaltungscontrolling, Landesmedienzentrum Grafik Druck: Hausdruckerei Land Salzburg alle Postfach 527, 5010 Salzburg Erscheinungsdatum: Februar 2019 ISBN: 978-3-902982-64-3 Bestellinformationen: [email protected], Tel: +43 662 8042 3525 Downloadadresse: www.salzburg.gv.at/statistik_/Seiten/statistik-tourismus.aspx

Rechtlicher Hinweis, Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhaltes; insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Eine Haftung der Autorinnen und Autoren oder des Landes Salzburg aus dem Inhalt dieses Werkes ist gleichfalls ausgeschlossen. Neuerliches Rekordergebnis bei Nächtigungen im Sommer und Winter

Der vorliegende Bericht zeigt die in Ziffern und Vergleichswerten gegossene Bilanz eines sehr erfolgreichen Tourismusjahres. Erneut bringen sowohl die vergangene Wintersaison als auch die Sommersaison Rekordergeb- nisse! Im Winter 2017/18 durften wir über 3,9 Millionen Gäste in unserem Land begrüßen, die insgesamt fast 16,0 Millionen Nächte bei uns verbrachten. In den überwiegend sehr heißen Sommermonaten kamen fast 4,0 Millionen Urlauberinnen und Urlauber zu uns und die Nächtigungen summierten sich auf über 13,3 Millionen. Verglichen mit 2016/17 bedeuten 29,3 Millionen Übernachtungen im gesamten Tourismusjahr 2017/18 einen Zuwachs von 4,4 Prozent - vergleicht man das aktuelle Ergebnis mit dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre errechnet sich sogar ein Plus von 10,0 Prozent.

Trotz dieser positiven Übernachtungszahlen muss uns klar sein, dass Übernachtungen nicht der einzige Indika- tor für touristischen Erfolg sind. Es gilt viel mehr, die Wertschöpfung der Betriebe im Auge zu behalten; sie sind es schließlich, die nicht nur mit Investitionen für Aufträge im gesamten Umfeld sorgen, sondern die für den touristischen Erfolg unerlässlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit attraktiven Arbeitsplätzen ver- sorgen. Die Wertschöpfung kann aus meiner Sicht nur durch qualitative Angebote – von der Beherbergung, über die Gastronomie bis zur Infrastruktur und den Veranstaltungsangeboten – gewährleistet werden. Zu deren Un- terstützung bekenne ich mich ausdrücklich.

Mit unseren naturnahen Landschaften im Gebirge und im Voralpenraum, den Badeseen mit ausgezeichneter Wasserqualität, den zahlreichen Kulturdenkmälern und kulturellen Veranstaltungen sowie den attraktiven Städten samt entsprechender Infrastruktur haben wir die besten Voraussetzungen für einen florierenden Tou- rismus. Um die Betten in Hotels oder Ferienhäusern zu füllen, benötigt es aber vor allem ein entsprechendes Umfeld. Es braucht ideenreiche Werbeaktionen, um Gäste aus Europa und der ganzen Welt anzusprechen. Es braucht engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Privatpersonen, die Zimmer oder Ferienwohnungen etwa auf einem Bauernhof betreiben. Es benötigt den In- haber genauso wie den Koch, das Zimmermädchen, Servicepersonal der Bergbahnen oder eine Rezeptionistin, die Skilehrerin oder den Campingplatzbetreiber etc. Ihnen allen gilt mein Dank - für ihren Einsatz, für ihre Bemühungen, für ihre Zeit und Energie, die sie aufwenden, um jeden Gast bei uns willkommen zu heißen und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Tourismusbranche ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sie ist auch ein grundlegender Wirtschaftsfaktor für unser Land. Um bestmögliche Leistungen zu erbringen, wird auch die Begleitung und Unterstützung der Politik benötigt. Für fundierte Entscheidungen und Weichenstellungen sind dazu gut aufbereitetes Zahlenma- terial sowie Tabellen und Grafiken, wie sie im vorliegenden Bericht zusammengestellt sind, sehr hilfreich. Auch dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass der Tourismus der Motor für eine gute Zukunft unseres wunderbaren Landes bleibt.

Salzburg, im Februar 2019

Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann

Das Salzburger Tourismusjahr 2017/18

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze 1

Das Tourismusjahr 2017/18 3 Das Tourismusjahr 2017/18 im Überblick ...... 3 Ankünfte und Übernachtungen ...... 4 Ankünfte und Übernachtungen im Jahresverlauf ...... 5 Ankünfte und Übernachtungen nach Unterkunft ...... 6 Ankünfte nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 7 Übernachtungen nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 8 Übernachtungen nach Tourismusregion der letzten fünf Jahre ...... 9 Gäste aus Österreich und Deutschland ...... 10 Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste (Top 35) ...... 11 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde im Tourismusjahr 2017/18 ...... 12 Tourismusintensität von Tourismusregionen und Gemeinden ...... 15

Gäste in der Wintersaison 2017/18 19 Die Wintersaison 2017/18 im Überblick ...... 19 Ankünfte und Übernachtungen in der Wintersaison ...... 20 Ankünfte und Übernachtungen in den Monaten der Wintersaison ...... 21 Ankünfte und Übernachtungen nach Unterkunft ...... 22 Ankünfte nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 23 Übernachtungen nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 24 Übernachtungen nach Tourismusregion der letzten fünf Wintersaisonen ...... 25 Gäste aus Österreich und Deutschland ...... 26 Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste (Top 35) ...... 27 Wintersaison 2017/18: Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde ...... 28

Gäste in der Sommersaison 2018 31 Die Sommersaison 2018 im Überblick ...... 31 Ankünfte und Übernachtungen in der Sommersaison ...... 32 Ankünfte und Übernachtungen in den Monaten der Sommersaison ...... 33 Ankünfte und Übernachtungen nach Unterkunft ...... 34 Ankünfte nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 35 Übernachtungen nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 36 Übernachtungen nach Tourismusregion der letzten fünf Sommersaisonen ...... 37 Gäste aus Österreich und Deutschland ...... 38 Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste (Top 35) ...... 39 Sommersaison 2018: Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde ...... 40

Betriebe und Betten in der Wintersaison 2017/18 43 Betriebe und Betten in der Wintersaison ...... 43 Betriebe und Betten nach Unterkunft ...... 44 Betten nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 45 Bettenauslastung (ohne Camping) nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 46 Hotelzimmer nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 47 Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18 ...... 48

Betriebe und Betten in der Sommersaison 2018 51 Betriebe und Betten in der Sommersaison ...... 51 Betriebe und Betten nach Unterkunft ...... 52 Betten nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 53 Bettenauslastung (ohne Camping) nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 54 Hotelzimmer nach Unterkunft und Tourismusregion ...... 55 Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Sommersaison 2018 ...... 56

Anhang 59

A Erläuterungen 59

B Tourismusregionen 61

Das Wichtigste in Kürze

Erneut brachte das vergangene Tourismusjahr für Jahres-Schnitt. Jänner und Februar erfüllten die Er- Salzburg Rekorde. Zwischen November 2017 und Ok- wartungen und brachten 3,8 bzw. 4,6 Mio. Übernach- tober 2018 begrüßten wir fast 7,9 Mio. Gäste im Land, tungen, wobei der Februar, wie in den Jahren davor, die im Schnitt 3,7 Tage bei uns verweilten. Sie sorgten der Monat mit den meisten Übernachtungen war. für 29,3 Mio. Nächtigungen und damit ist die 30-Milli- Durch den früheren Termin des Osterfestes verlief der onen-Marke nicht mehr weit. Im Vergleich zum Vor- März äußerst positiv (+16 % im 5-Jahres-Vergleich), jahr bedeutet dies ein Plus von 4,6 % bei den Ankünf- der April war dagegen mit annähernd 5 % über dem ten und 4,4 % bei den Nächtigungen. Gleichzeitig sank Schnitt eher ruhig. 2018 zählte man in beiden Mona- die Aufenthaltsdauer leicht - um 0,2 %. ten zusammen 4,7 Mio. Nächtigungen, was um 13 % über dem Ganz-Jahresschnitt liegt. Insgesamt war die 1 Betrachtet man die letzten 20 Jahre, so ist innerhalb Wintersaison 2017/18 mit 6,1 % mehr Nächtigungen dieser Zeit eine fast kontinuierliche Steigerung der stärker als 2016/17. Im Vergleich zum Schnitt der Gästezahlen ablesbar. 1997/98 zählte man 4,2 Mio. Wintersaisonen 2012/13 bis 2016/17 ergibt sich ein Ankünfte und 20,2 Mio. Übernachtungen. Die An- Plus von 9 %. künfte stiegen bis 2007/08 mit einem durchschnittli- chen jährlichen Plus von ca. 3,3 % auf 5,6 Mio. Die Die Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Anzahl der Gästenächtigungen nahm im gleichen Zeit- Fronleichnam fielen 2018 alle in den Mai, sodass die raum um im Schnitt 2,0 % im Jahr zu und belief sich Sommersaison mit einem sehr starken Mai, der 22 % 2007/08 auf 24,3 Mio. Die weltweite Finanzkrise, die über dem 5-Jahres-Durchschnitt lag, begann (1,3 Mio. schon im Sommer 2007 ihren Anfang nahm, zeigte Übernachtungen). Auf diesen folgte ein Juni mit 9 % auch Auswirkungen auf den Salzburger Tourismus. über dem Schnitt. Die Hauptmonate der Sommersai- Nach einem Rückgang der Ankünfte (-0,7 %) und Über- son, Juli und August, waren mit +11 % überdurch- nachtungen (-2,1 %) im Tourismusjahr 2008/09, folg- schnittliche Sommermonate im 5-Jahres-Vergleich. In ten vier Jahre mit positiver Entwicklung (+3,8 % An- beiden Monaten zusammen zählte man knapp 7,3 Mio. künfte bzw. +1,9 % Nächtigungen pro Jahr). Das Tou- Übernachtungen. September und Oktober 2018 verlie- rismusjahr 2013/14 zeigte mit 6,5 Mio. Ankünften und fen ähnlich wie im Vorjahr und lagen mit +8 % über 25,5 Mio. Nächtigungen jedoch kaum Änderung zum dem Ergebnis des 5-Jahresvergleichs. In der gesamten Vorjahresergebnis, danach stiegen die Gästezahlen Sommersaison wurden damit über 13,3 Mio. Gästen- aber wieder deutlicher an. Das vergangene Touris- ächtigungen gezählt, das sind um 2,5 % mehr als im musjahr bringt im Vergleich mit dem Vorjahr ein Plus Vorjahr bzw. 11 % mehr als im Durchschnitt von 2013 von 4,6 % bei den Ankünften und 4,4 % bei den Näch- bis 2017. tigungen. Übernachtungen nach Unterkunft Die Aufenthaltsdauer sank in den letzten 20 Jahren mehr oder minder kontinuierlich. Blieb ein Gast im Die bevorzugte Unterkunft der Reisenden ist das Ho- Tourismusjahr 1997/98 im Schnitt noch 4,8 Tage, tel. Im vergangenen Tourismusjahr verbrachten un- weilte er 2017/18 nur mehr 3,7 Tage im Land. sere Gäste dort 17,1 Mio. Nächte, das sind 58,4 % al- ler im Land Salzburg erhobenen Nächtigungen. Hotels Übernachtungen im Jahresverlauf der gehobenen Klasse (4-Sterne) beherbergten dabei die meisten Gäste (7,6 Mio. Nächtigungen bzw. Für 2017/18 ergeben sich, verglichen mit dem Durch- 25,9 %), auch 3-Stern Betriebe waren gefragt (6,0 schnitt der vorangegangenen fünf Jahre, um 10 % Mio. bzw. 20,4 %). 2- und 1-Stern Betriebe kamen im- mehr Nächtigungen. Die einzelnen Monate zeigen sich merhin auf 1,3 Mio. Übernachtungen (4,5 %) und die im Vergleich aber sehr unterschiedlich. Im November, besten und teuersten Hotels (5-Stern und 4-Stern Su- dem Monat mit den wenigsten Gästen, zählte man perior Betriebe) zählten zusammen 2,2 Mio. Nächti- 0,6 Mio. Übernachtungen, um 14 % mehr als im 5-Jah- gungen (7,6 %). Im Tourismusjahr 2017/18 betrug die res-Schnitt. Im Dezember konnte man 2,2 Mio. Näch- durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Gastes im tigungen verbuchen, das entsprach ungefähr dem 5- Hotel 3,1 Tage. Deutlich länger, im Schnitt 5,7 Tage, blieben Gäste in Top-Destinationen gewerblichen oder privaten Ferienwohnungen. 7,4 Mio. bzw. 25,4 % aller Nächtigungen wurden in diesen Über 1,8 Mio. Gäste besuchten im Tourismusjahr Unterkünften erhoben. Die durchschnittliche Aufent- 2017/18 die Stadt Salzburg und verbrachten 3,1 Mio. haltsdauer in Privatzimmern betrug 4,6 Tage, wobei Nächte dort. Damit war die Stadt Salzburg wie in den unsere Urlauberinnen und Urlauber dort insgesamt Jahren davor die wichtigste Destination im Bundes- 1,1 Mio. Nächte (4,0 %) verbrachten. Unter den sons- land. Im Winter 2017/18 lag sie auf Platz 2. In Saal- tigen gewerblichen Unterkünften waren Kinder- und bach-Hinterglemm zählte man 0,3 Mio. Ankünfte und Jugenderholungsheime sowie Jugendherbergen und 1,6 Mio. Nächtigungen. Die weiteren Top-10 Destina- -gästehäuser sehr beliebt. 1,7 Mio. Nächtigungen tionen der kalten Monate liegen alle Innergebirg. (5,8 %) wurden dort gezählt. Auf Campingplätzen Obertauern (bestehend aus Tweng und Untertauern), wurden 0,8 Mio. (2,8 %) und in privaten und öffentli- Flachau, und Wagrain-Kleinarl konnten 2 chen Kurheimen 0,6 Mio. Übernachtungen verbucht jeweils über 800.000 Nächtigungen aufweisen, (2,1 %). Am längsten war die Aufenthaltsdauer dabei , Bad Gastein und Bad Hofgastein über mit 19,0 Tagen in den Kurheimen. 600.000. Bemerkenswert ist auch, dass sich in Ober- tauern im Winter 1.327 Gäste pro Einwohnerin oder Herkunft der Gäste Einwohner einfanden, noch deutlich mehr, als in Saalbach-Hinterglemm, wo auf einen Einheimischen Im Tourismusjahr 2017/18 erbrachten knapp 22 % al- 557 Touristinnen und Touristen kamen. ler Nächtigungen Inländerinnen und Inländer, 39 % der Nächtigungen erhob man bei Gästen aus Deutsch- Auch im Sommer findet man nach der Stadt Salzburg land und für über 8 % waren Urlauberinnen und Urlau- auf Platz 1 zunächst Gemeinden Innergebirg. In Zell ber aus den Niederlanden verantwortlich. Die Inlän- am See, Saalbach-Hinterglemm und Bad Hofgastein derinnen und Inländer blieben dabei im Schnitt 3,1 erhob man über 500.000 und in Wagrain-Kleinarl, Tage in Salzburg, Gäste aus Deutschland 4,4 Tage und Kaprun, Bad Gastein, Flachau, , die Niederländerinnen und Niederländer weilten so- und Großarl über 300.000 Nächtigungen. Als einzige gar durchschnittlich 5,4 Tage im Land. Gemeinde Außergebirg – neben der Stadt Salzburg – konnte St. Gilgen diese Zahl übertreffen. Es sticht Im Winter 2017/18 waren weitere wichtige Herkunfts- wiederum Saalbach-Hinterglemm heraus, wo man im regionen Tschechien (3,7 % aller Nächtigungen in der Sommer 250 Gäste auf jeden Einheimischen zählte. Wintersaison) sowie das Vereinigte Königreich und Dänemark (3,6 bzw. 3,5 %). Am längsten weilten mit Bettenauslastung 5,8 Tagen Gäste aus Litauen bei uns, dicht gefolgt von Urlauberinnen und Urlaubern aus den Niederlanden, Die Bettenauslastung ist seit dem Tourismusjahr Dänemark oder Belgien, die im Schnitt 5,7 Tage 1997/98 mehr oder minder kontinuierlich gestiegen blieben. Den kürzesten Urlaub buchten dagegen Be- und zwar von 30,5 auf 40,8 % im Winter bzw. von 25,4 sucherinnen und Besucher aus Taiwan (1,2 Tage), auf 33,9 % im Sommer. China oder Südkorea (1,3 Tage). Im letzten Winter waren Kurheime jene Unterkunfts- Zu den wichtigsten Herkunftsländern neben Deutsch- art mit der höchsten Auslastung (81 %). Gut besucht land und den Niederlanden zählten in der Sommersai- waren auch Hotels mit Auslastungen zwischen 35,5 son der arabische Raum (4,8 % aller Nächtigungen) so- und 53,9 %. Privatquartiere wiesen Werte zwischen wie erneut Tschechien (2,5 %) und weiters die USA 23,8 und 29,9 % auf. (2,1 %). Es sind Gäste aus Israel, die mit 4,7 Tagen am längsten von allen Urlauberinnen und Urlaubern im Im Sommer lag die Auslastung von Kurheimen bei Land Salzburg verweilten. Männer und Frauen aus den 92,4 %. Die 2/1-Stern Betriebe schnitten mit einer Niederlanden blieben immerhin im Schnitt 4,6 Tage, Bettenauslastung von 29,5 % bei den Hotels am jene aus Luxemburg 4,5 Tage. Auch im Sommer ver- schlechtesten ab, in den Hotels der anderen Katego- weilten Personen aus China oder Südkorea nur 1,3 rien wurden zwischen 39,4 und 56,7 % der verfügba- Tage im Land. Etwas länger, 1,4 Tage, blieben Gäste ren Betten gebucht. In Privatquartieren lag die Aus- aus Taiwan. lastung zwischen 17,5 und 25,0 %. Das Tourismusjahr 2017/18 im Überblick

Ankünfte Übernachtungen 8 30 7 25 6 Millionen Millionen 20 5 4 15

3 10 2 5 1 3 0 0

Winter Sommer Winter Sommer

Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Tourismusjahr 2017/18 VÄ zum Vor- VÄ zum Vor- VÄ zum Vor- gesamt gesamt gesamt jahr in % jahr in % jahr in % gesamt 7.897.881 +4,6 29.300.263 +4,4 3,7 -0,2 Wintersaison 3.914.116 +6,1 15.974.366 +6,1 4,1 -0,1 Sommersaison 3.983.765 +3,2 13.325.897 +2,5 3,3 -0,6 gewerbliche Betriebe 6.132.041 +4,6 20.508.645 +4,5 3,3 -0,2 Hotels und ähnl. Betriebe 5.516.000 +3,9 17.098.966 +3,4 3,1 -0,5 gewerbl. Ferienwohnungen 616.041 +11,5 3.409.679 +10,0 5,5 -1,4 Privatquartiere 951.568 +7,0 5.200.700 +5,7 5,5 -1,3 Privatzimmer 253.807 +2,2 1.161.429 +2,6 4,6 +0,4 private Ferienwohnungen 697.761 +8,9 4.039.271 +6,6 5,8 -2,1 sonstige Unterkünfte 814.272 +1,6 3.590.918 +2,5 4,4 +0,9 Inland 2.125.062 +2,7 6.545.891 +2,5 3,1 -0,2 Deutschland 2.633.046 +6,0 11.515.530 +6,3 4,4 +0,2 sonstiges Ausland 3.139.773 +4,7 11.238.842 +3,7 3,6 -1,0

Übernachtungen nach Monaten Aufenthaltsdauer in Tagen 5 5

4 4 Millionen

3 3

2 2

1 1

0 0 Jul Mai Apr Jan Okt Jun Sep Dez Feb Mar Aug Nov Inland Ausland Vorjahr Winter Sommer Ankünfte und Übernachtungen

Ankünfte Übernachtungen Touris- VÄ zum VÄ zum Winter- Sommer- Tourismus- Winter- Sommer- Tourismus- musjahr Vorjahr Vorjahr saison saison jahr saison saison jahr in % in % 2017/18 3.914.116 3.983.765 7.897.881 +4,6 15.974.366 13.325.897 29.300.263 +4,4 2016/17 3.688.349 3.861.817 7.550.166 +4,9 15.062.892 12.995.884 28.058.776 +1,3 2015/16 3.575.751 3.623.419 7.199.170 +5,6 15.115.843 12.576.257 27.692.100 +5,6 2014/15 3.389.358 3.427.324 6.816.682 +4,7 14.390.442 11.824.844 26.215.286 +2,7 2013/14 3.303.195 3.205.774 6.508.969 +1,3 14.125.566 11.389.334 25.514.900 -0,6 2012/13 3.311.697 3.116.074 6.427.771 +3,6 14.479.115 11.180.823 25.659.938 +2,7 4 2011/12 3.212.436 2.991.455 6.203.891 +5,6 14.064.867 10.927.884 24.992.751 +4,0 2010/11 3.060.023 2.814.101 5.874.124 +2,4 13.579.529 10.449.767 24.029.296 +0,2 2009/10 3.048.407 2.690.753 5.739.160 +2,7 13.817.343 10.175.162 23.992.505 +0,8 2008/09 3.032.712 2.552.867 5.585.579 -0,7 13.934.976 9.875.936 23.810.912 -2,1 2007/08 3.035.758 2.588.576 5.624.334 +4,1 14.214.418 10.098.351 24.312.769 +4,7 2006/07 2.868.906 2.534.808 5.403.714 -0,0 13.375.592 9.855.749 23.231.341 +0,3 2005/06 2.902.971 2.501.652 5.404.623 +4,6 13.542.038 9.609.403 23.151.441 +2,0 2004/05 2.789.071 2.375.864 5.164.935 +2,8 13.246.615 9.452.537 22.699.152 +1,8 2003/04 2.667.380 2.356.845 5.024.225 +3,2 12.735.772 9.552.347 22.288.119 +1,1 2002/03 2.592.668 2.275.567 4.868.235 +2,8 12.540.141 9.504.111 22.044.252 +0,3 2001/02 2.549.224 2.185.063 4.734.287 +3,2 12.620.798 9.347.665 21.968.463 +3,3 2000/01 2.422.870 2.163.759 4.586.629 +1,4 12.074.088 9.196.188 21.270.276 +1,7 1999/00 2.376.028 2.147.346 4.523.374 +1,7 11.775.787 9.148.061 20.923.848 -1,4 1998/99 2.299.165 2.148.069 4.447.234 +5,4 11.649.841 9.572.136 21.221.977 +5,1 1997/98 2.121.529 2.097.659 4.219.188 +2,9 10.738.390 9.444.363 20.182.753 +0,3

30 8

7 25 6 20 5

15 4

3 10 2 Ø Aufenthaltsdauer Ø TagenAufenthaltsdauer in Übernachtungen Übernachtungen Millionen in 5 1

0 0

Wintersaison Sommersaison Ø AD Winter Ø AD Sommer Ankünfte und Übernachtungen im Jahresverlauf

Übernachtungen Tourismusjahr Ø Aufent- Ankünfte sonstiges VÄ ges. zum 2017/18 gesamt Inland Deutschland haltsdauer Ausland Vorjahr in % November 2017 264.067 611.974 277.253 153.589 181.132 +5,8 2,3 Dezember 2017 689.123 2.241.948 483.622 911.347 846.979 +10,7 3,3 Jänner 2018 807.338 3.805.052 679.417 1.667.724 1.457.911 +6,4 4,7 Februar 2018 951.773 4.573.831 960.140 1.517.396 2.096.295 +4,8 4,8 März 2018 862.854 3.631.368 666.515 1.550.000 1.414.853 +15,8 4,2 April 2018 338.961 1.110.193 291.184 361.796 457.213 -19,8 3,3 Mai 2018 478.514 1.280.142 355.274 551.371 373.497 +25,9 2,7 5 Juni 2018 592.912 1.773.517 495.777 679.615 598.125 -5,1 3,0 Juli 2018 963.654 3.612.880 757.151 1.388.310 1.467.419 +6,2 3,7 August 2018 929.503 3.716.322 772.543 1.440.891 1.502.888 -1,4 4,0 September 2018 589.362 1.774.370 455.045 798.927 520.398 -1,7 3,0 Oktober 2018 429.820 1.168.666 351.970 494.564 322.132 +3,2 2,7 März-Juni 2018 2.273.241 7.795.220 1.808.750 3.142.782 2.843.688 +5,3 3,4 Hinweis: Die Nächtigungen in den Monaten März bis Juni variieren jährlich aufgrund des Termins des Osterfestes und der davon abhängigen Ferien und Feiertage. Ostersonntag 16. April 2017 / 1. April 2018.

5,0

4,5

4,0

3,5

3,0

2,5

2,0

1,5

Übernachtungen Übernachtungen Millionen in 1,0

0,5 #NAME?

0,0 Nov. Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Inland Deutschland sonst. Ausland Vorjahr Ankünfte und Übernachtungen nach Unterkunft

Übernachtungen Aufent- Tourismusjahr 2017/18 Ankünfte VÄ zum Anteil halts- gesamt Vorjahr in % Inländer dauer gewerbliche Betriebe 6.132.041 20.508.645 +4,5 20,8 3,3 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 151.099 422.837 +2,9 18,2 2,8 4-Stern Superior Hotels u.ä. Betriebe 525.437 1.805.121 +8,6 27,9 3,4 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 2.418.453 7.598.810 +2,2 22,5 3,1 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.923.620 5.966.206 +3,2 21,7 3,1 2/1-Stern Hotels u.ä. Betriebe 497.391 1.305.992 +4,9 22,3 2,6 6 gewerbliche Ferienwohnungen 616.041 3.409.679 +10,0 11,6 5,5 Privatquartiere 951.568 5.200.700 +5,7 12,8 5,5 priv. Ferienwhg. nicht auf Bauernhof 539.728 3.088.202 +6,0 10,2 5,7 priv. Ferienwohnungen auf Bauernhof 158.033 951.069 +8,4 13,1 6,0 Privatzimmer nicht auf Bauernhof 168.998 731.330 +4,6 20,1 4,3 Privatzimmer auf Bauernhof 84.809 430.099 -0,7 18,6 5,1 sonstige Unterkünfte 814.272 3.590.918 +2,5 44,7 4,4 Campingplätze 211.380 807.661 +14,9 19,8 3,8 Kinder-, Jugenderholungsheime; 397.184 1.687.752 -0,9 38,8 4,2 Jugendherbergen Kurheime 32.679 622.034 -1,1 99,3 19,0 bewirtschaftete Schutzhütten 51.475 121.874 -4,7 32,4 2,4 andere Unterkünfte 121.554 351.597 +3,2 38,1 2,9

Übernachtungen

3% 5% 7% 7% 4% 8% 1% 4% 5% 4% 24% 28% Wintersaison Sommersaison

29% 15.974.366 21% 13.325.897

20% 4% 5% 21%

5*/4*S-Hotels 4*-Hotels 3*-Hotels 2/1*-Hotels Ferienwohnungen Privatzimmer Campingplätze K&J-Erholungsheime andere Unterkünfte Ankünfte nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3/2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Tourismusjahr 2017/18 gesamt Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 7.897.881 3.094.989 2.421.011 253.807 1.313.802 814.272 Salzburg (Stadt) 1.802.107 921.563 690.408 14.267 20.174 155.695 Flachgau 919.220 423.630 350.816 27.914 38.531 78.329 Umgebungsorte Stadt Sbg. 464.307 235.925 213.670 7.493 7.219 Salzburger Seenland 54.636 9.132 28.349 2.538 4.829 9.788 Fuschlseeregion 151.698 76.727 31.192 6.209 9.912 27.658 Wolfgangseeregion 166.872 51.149 50.395 9.280 19.156 36.892 1.406 sonst. Orte im Flachgau 81.707 50.697 27.210 2.394 7 Tennengau 286.347 43.482 146.478 13.275 54.408 28.704 Tennengauer Salzachtal 151.220 20.217 93.577 3.576 9.063 24.787 Lammertal 135.127 23.265 52.901 9.699 45.345 3.917 Pongau 1.979.324 713.937 485.929 81.708 453.542 244.208 Region Tennengebirge 102.988 39.259 29.216 3.731 13.948 16.834 Salzburger Sportwelt 1.038.428 316.342 246.623 52.284 266.873 156.306 Salzburger Sonnenterrasse 36.468 11.653 10.155 1.842 5.158 7.660 Gasteinertal 453.964 189.353 108.465 14.288 107.448 34.410 Großarltal 168.308 88.536 37.937 5.638 32.192 4.005 Pinzgau 2.558.685 901.024 646.405 96.678 656.732 257.846 Ferienregion Nationalpark 681.462 148.787 204.316 44.065 203.749 80.545 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 685.329 298.533 133.399 11.708 184.906 56.783 Region Hochkönig 241.289 76.856 67.015 12.660 64.942 19.816 -Leogang 280.349 176.185 40.072 11.627 46.367 6.098 Saalbach-Hinterglemm 460.649 170.275 138.742 6.000 85.311 60.321 Salzburger Saalachtal 125.885 19.638 44.706 5.498 27.925 28.118 sonstige Orte im Pinzgau 262.890 79.544 71.688 9.045 71.455 31.158 und Pongau Lungau 352.198 91.353 100.975 19.965 90.415 49.490 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

2,0 1,8 1,6 1,4 Millionen 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Übernachtungen nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3/2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Tourismusjahr 2017/18 gesamt Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 29.300.263 9.826.768 7.272.198 1.161.429 7.448.950 3.590.918 Salzburg (Stadt) 3.109.092 1.574.528 1.154.260 30.154 56.469 293.681 Flachgau 2.264.856 839.733 705.208 118.110 212.059 389.746 Umgebungsorte Stadt Sbg. 837.109 379.901 340.235 30.954 86.019 Salzburger Seenland 192.889 21.648 69.129 17.312 30.026 54.774 Fuschlseeregion 490.533 203.170 104.313 21.300 53.515 108.235 Wolfgangseeregion 579.460 148.755 141.986 32.172 93.129 163.418 12.689 8 sonst. Orte im Flachgau 164.865 86.259 49.545 16.372 Tennengau 1.094.037 164.424 358.841 65.870 299.048 205.854 Tennengauer Salzachtal 520.058 71.258 196.602 18.582 47.533 186.083 Lammertal 573.979 93.166 162.239 47.288 251.515 19.771 Pongau 9.519.209 3.213.748 1.909.986 392.448 2.624.266 1.378.761 Region Tennengebirge 367.856 151.195 83.312 17.950 77.530 37.869 Salzburger Sportwelt 4.913.157 1.433.507 987.978 250.725 1.538.507 702.440 Salzburger Sonnenterrasse 181.030 36.832 38.586 10.418 29.256 65.938 Gasteinertal 2.494.761 882.654 465.857 72.450 635.210 438.590 Großarltal 766.367 392.104 145.106 25.299 190.924 12.934 Pinzgau 11.810.199 3.673.198 2.780.248 461.359 3.753.791 1.141.603 Ferienregion Nationalpark 3.465.677 703.616 900.623 211.316 1.297.887 352.235 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 2.821.925 1.148.669 487.912 46.579 919.882 218.883 Region Hochkönig 1.178.799 366.098 313.699 61.436 357.016 80.550 Saalfelden-Leogang 983.464 500.630 157.757 55.356 251.242 18.479 Saalbach-Hinterglemm 2.307.066 826.006 668.424 30.571 481.938 300.127 Salzburger Saalachtal 602.736 91.282 176.334 29.695 167.366 138.059 sonstige Orte im Pinzgau 1.246.570 354.353 264.646 42.012 431.299 154.260 und Pongau Lungau 1.502.870 361.137 363.655 93.488 503.317 181.273 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

5

4

Millionen 3

2

1

0 Übernachtungen nach Tourismusregion der letzten Jahre

2017/18 2016/17 2015/16 2014/15 2013/14 2012/13

Salzburg 29.300.263 28.058.776 27.692.100 26.215.286 25.514.900 25.659.938 Salzburg (Stadt) 3.109.092 3.029.674 2.781.759 2.720.922 2.618.922 2.549.439 Flachgau 2.264.856 2.143.898 2.052.252 1.995.300 1.924.643 1.956.454 Umgebungsorte Stadt Sbg. 837.109 804.604 750.075 743.396 719.775 722.088 Salzburger Seenland 192.889 187.237 204.702 181.375 189.141 204.270 Fuschlseeregion 490.533 447.374 405.875 398.411 403.149 385.397 Wolfgangseeregion 579.460 550.679 538.293 524.862 481.887 510.191 sonst. Orte im Flachgau 164.865 154.004 153.307 147.256 130.691 134.508 9 Tennengau 1.094.037 1.082.011 1.069.228 983.435 934.458 943.822 Tennengauer Salzachtal 520.058 528.932 508.063 438.970 388.285 402.235 Lammertal 573.979 553.079 561.165 544.465 546.173 541.587 Pongau 9.519.209 9.164.342 9.130.843 8.662.908 8.515.742 8.652.760 Region Tennengebirge 367.856 365.803 350.549 339.465 335.978 344.956 Salzburger Sportwelt 4.913.157 4.654.679 4.657.556 4.346.211 4.198.583 4.272.818 Salzburger Sonnenterrasse 181.030 179.647 179.332 166.390 166.589 190.325 Gasteinertal 2.494.761 2.440.446 2.408.225 2.330.770 2.351.909 2.357.690 Großarltal 766.367 744.061 761.293 747.564 733.574 747.549 Pinzgau 11.810.199 11.226.008 11.271.278 10.542.575 10.201.212 10.231.129 Ferienregion Nationalpark 3.465.677 3.266.826 3.312.442 3.131.736 3.048.544 3.017.068 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 2.821.925 2.676.285 2.558.100 2.420.461 2.292.676 2.309.564 Region Hochkönig 1.178.799 1.131.029 1.175.980 1.085.400 1.067.778 1.106.995 Saalfelden-Leogang 983.464 953.249 954.066 882.896 826.399 809.076 Saalbach-Hinterglemm 2.307.066 2.207.617 2.274.239 2.064.911 2.026.091 2.100.083 Salzburger Saalachtal 602.736 565.434 566.327 538.179 538.660 529.830 sonstige Orte im Pinzgau 1.246.570 1.205.274 1.204.012 1.151.500 1.130.173 1.097.935 und Pongau Lungau 1.502.870 1.412.843 1.386.740 1.310.146 1.319.923 1.326.334 Hinweis: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken.

+10,0 Veränderung 2017/18 zum Vorjahr in %

+7,5

+5,0

+2,5

0,0

-2,5 Gäste aus Österreich und Deutschland

Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Tourismusjahr Anteil an VÄ zum Anteil an VÄ zum VÄ zum in 2017/18 gesamt gesamt Vorjahr gesamt gesamt Vorjahr Vorjahr Tagen in % in % in % in % in % gesamt 7.897.881 +4,6 29.300.263 +4,4 3,7 -0,2 Inland 2.125.062 26,9 +2,7 6.545.891 22,3 +2,5 3,1 -0,2 Burgenland 79.530 1,0 +3,5 238.922 0,8 +5,0 3,0 +1,5 Kärnten 97.611 1,2 +2,6 307.050 1,0 +7,3 3,1 +4,6 Niederösterreich 411.195 5,2 +3,6 1.439.763 4,9 +2,7 3,5 -0,8 Oberösterreich 373.774 4,7 +3,6 1.082.948 3,7 +2,2 2,9 -1,3 10 Salzburg 258.614 3,3 +6,6 737.020 2,5 +6,9 2,8 +0,3 Steiermark 217.131 2,7 +3,6 623.477 2,1 +3,3 2,9 -0,3 Tirol 137.459 1,7 -1,5 393.092 1,3 -1,4 2,9 +0,1 Vorarlberg 52.157 0,7 -0,9 135.579 0,5 +1,0 2,6 +1,9 Wien 497.591 6,3 +0,6 1.588.040 5,4 +0,2 3,2 -0,4 Deutschland 2.633.046 33,3 +6,0 11.515.530 39,3 +6,3 4,4 +0,2 Bayern 926.989 11,7 +4,2 2.976.629 10,2 +3,8 3,2 -0,4 Baden-Württemberg 273.982 3,5 +3,6 1.124.699 3,8 +1,4 4,1 -2,1 Nordrhein-Westfalen 344.380 4,4 +9,8 1.913.627 6,5 +11,7 5,6 +1,7 Mitteldeutschland 372.745 4,7 +7,7 1.776.806 6,1 +7,8 4,8 +0,0 Norddeutschland 259.286 3,3 +6,9 1.416.631 4,8 +8,4 5,5 +1,4 Ostdeutschland 332.974 4,2 +6,0 1.773.786 6,1 +5,1 5,3 -0,9 Berlin 122.690 1,6 +7,7 533.352 1,8 +5,7 4,3 -1,9 andere Länder 3.139.773 39,8 +4,7 11.238.842 38,4 +3,7 3,6 -1,0 Hinweis: Mitteldeutschland: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Norddeutschland: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig- Holstein; Ostdeutschland: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Übernachtungen

4% 5% 5% 24% 15% 26%

22% Österreich Deutschland 2% 6.545.891 12% 6% 11.515.530 10%

9% 17% 15% 11% 17%

Bayern Baden-Württemberg Burgenland Kärnten Niederösterr. Nordrhein-Westfalen Mitteldeutschland Oberösterreich Salzburg Steiermark Norddeutschland Ostdeutschland Tirol Vorarlberg Wien Berlin Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste (Top 35)

Übernachtungen VÄ ges. Tourismusjahr 2017/18 Ankünfte Hotels u.ä. Ferien- Privat- sonstige gesamt zum Vor- Betriebe wohnungen zimmer Unterkünfte jahr in % gesamt 7.897.881 29.300.263 17.098.966 7.448.950 1.161.429 3.590.918 +4,4 Inland 2.125.062 6.545.891 3.880.304 833.009 227.059 1.605.519 +2,5 Ausland 5.772.819 22.754.372 13.218.662 6.615.941 934.370 1.985.399 +5,0 Deutschland 2.633.046 11.515.530 6.751.896 3.013.695 536.260 1.213.679 +6,3 Niederlande 461.823 2.476.848 1.033.458 1.142.368 97.056 203.966 +5,9 Tschechien 251.581 927.679 412.876 396.291 61.116 57.396 +9,7 11 Vereinigtes Königreich 198.789 840.214 574.679 141.501 12.198 111.836 +2,2 Dänemark 142.855 709.400 385.952 252.655 21.028 49.765 +2,4 Arabische Länder 169.943 690.188 270.459 405.203 11.435 3.091 -5,4 Belgien 114.883 584.679 365.760 138.300 15.409 65.210 -2,2 Polen 82.738 405.799 163.411 194.611 33.189 14.588 +11,0 USA 172.921 384.209 326.331 28.484 8.062 21.332 +7,5 Schweden 80.071 357.504 269.879 70.965 6.917 9.743 -3,0 Ungarn 95.417 350.429 189.862 114.937 29.758 15.872 +8,8 Italien 132.896 311.004 222.444 54.459 8.757 25.344 -8,6 Schweiz, Liechtenstein 102.143 307.568 237.383 37.096 6.076 27.013 -2,7 Israel 43.794 202.011 82.622 108.479 7.990 2.920 +3,4 Russland 47.015 200.377 127.409 58.634 9.002 5.332 +14,3 China 148.528 197.586 182.129 8.267 2.213 4.977 +7,2 Rumänien 48.463 174.972 102.430 56.429 8.804 7.309 +10,2 Slowakei 45.492 169.483 86.937 62.758 14.264 5.524 +7,4 Frankreich, Monaco 57.440 163.605 117.349 23.600 5.681 16.975 -3,8 Südkorea 106.540 140.197 122.272 3.565 1.544 12.816 +4,6 Spanien 41.975 99.721 72.351 15.026 2.668 9.676 +0,1 Slowenien 30.505 96.490 40.821 44.290 4.374 7.005 +8,2 Finnland 23.249 92.970 65.064 23.058 2.824 2.024 -5,4 Südostasien 54.466 87.728 76.928 5.657 1.124 4.019 +5,3 Norwegen 21.453 83.490 67.591 11.305 1.083 3.511 +0,8 Australien 29.553 75.154 54.596 11.100 1.882 7.576 +0,4 Irland (Republik) 17.557 71.781 50.878 13.750 631 6.522 +7,8 Kroatien 21.659 70.199 37.099 28.604 2.659 1.837 +6,7 Taiwan 53.515 69.434 64.853 1.656 878 2.047 +12,9 Japan 40.495 63.471 60.094 857 422 2.098 +6,9 Indien 30.358 62.801 52.835 6.721 925 2.320 +6,7 Zentral- u. Südamerika 28.764 60.671 49.684 5.073 1.679 4.235 +0,7 Ukraine 15.911 58.543 33.795 20.111 2.019 2.618 +13,3 Luxemburg 10.200 52.259 39.289 5.542 1.150 6.278 +3,5 Kanada 20.041 44.998 34.984 4.507 1.361 4.146 +7,1 andere Länder 196.740 555.380 392.262 106.387 11.932 44.799 +6,7 Hinweise: Arabische Länder: Bahrein, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate; Südostasien: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nordkorea, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam; Vereinigtes Königreich: England, Nordirland, Schottland, Wales; die Rangreihenfolge ergibt sich aufgrund der Gesamt- zahl der Nächtigungen. In der Kategorie "Ferienwohnungen" sind sowohl gewerbliche als auch private Ferienwohnungen enthalten. Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde im Tourismusjahr 2017/18

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer Flachgau 919.220 2.264.856 +5,6 41 28 68 13 2,5 Tennengau 286.347 1.094.037 +1,1 34 33 48 22 3,8 Pongau 1.979.324 9.519.209 +3,9 25 42 54 19 4,8 Pinzgau 2.558.685 11.810.199 +5,2 15 44 55 21 4,6 Lungau 352.198 1.502.870 +6,4 25 45 48 23 4,3 1 Salzburg (Stadt) 1.802.107 3.109.092 +2,6 23 20 88 2 1,7 46 Anif 74.296 132.044 +1,8 40 28 94 6 1,8 12 85 Anthering 13.000 23.736 -10,1 55 19 82 18 1,8 59 Bergheim 38.565 82.543 +11,8 45 37 99 -1 2,1 104 Berndorf bei Salzburg 951 3.089 +6,6 82 10 0 -1 3,2 101 Ebenau 2.587 7.271 +15,7 27 41 -1 42 2,8 77 Elixhausen 16.764 31.201 -1,6 54 34 -1 6 1,9 94 Elsbethen 4.472 10.768 -0,3 26 28 62 38 2,4 49 Eugendorf 69.182 117.322 +1,8 44 25 94 6 1,7 65 Faistenau 14.805 56.249 -4,5 27 44 66 34 3,8 39 Fuschl am See 51.350 188.899 +4,6 29 48 86 11 3,7 60 Grödig 40.503 75.112 +15,9 32 17 88 12 1,9 55 Großgmain 14.867 91.788 +10,9 72 15 22 9 6,2 78 Hallwang 17.853 30.565 +14,1 34 10 93 7 1,7 96 Henndorf am Wallersee 3.852 10.344 -21,1 38 40 -1 -1 2,7 87 Hintersee 6.174 20.732 -1,1 45 38 -1 37 3,4 53 Hof bei Salzburg 44.929 93.880 +10,5 30 28 87 -1 2,1 47 Koppl 31.853 123.502 +29,0 67 15 8 6 3,9 103 Lamprechtshausen 1.230 3.588 +24,6 36 24 69 31 2,9 63 Mattsee 14.368 61.850 +6,9 48 36 43 8 4,3 93 Neumarkt am Wallersee 3.546 15.109 -11,1 33 33 43 -1 4,3 100 Oberndorf bei Salzburg 3.387 7.291 +26,9 51 30 -1 5 2,2 90 Obertrum am See 6.679 19.704 +9,7 53 30 -1 8 3,0 23 St. Gilgen 108.948 371.040 +7,1 36 35 44 15 3,4 75 Seeham 9.740 34.338 -1,7 49 37 53 22 3,5 86 Seekirchen am Wallersee 7.722 23.582 +13,5 44 28 45 35 3,1 91 Straßwalchen 4.053 16.908 +4,4 56 12 66 -1 4,2 38 Strobl 57.924 208.420 +2,1 51 25 61 22 3,6 79 Thalgau 5.680 27.575 +35,3 33 12 33 67 4,9 22 Wals-Siezenheim 249.101 374.074 +0,5 34 18 96 -1 1,5 35 Abtenau 56.138 219.221 +0,7 14 46 62 31 3,9 95 Adnet 3.346 10.368 +9,4 29 22 -1 -1 3,1 40 Bad Vigaun 19.043 183.901 +1,3 93 4 7 4 9,7 42 Annaberg-Lungötz 35.489 167.329 +8,7 15 41 19 24 4,7 50 Golling a.d. Salzach 49.583 116.248 -1,8 19 29 79 8 2,3 57 Hallein 30.825 86.915 +0,5 61 15 86 4 2,8 92 Krispl 4.471 16.506 +7,7 22 32 -1 -1 3,7 81 Kuchl 10.836 26.270 -6,6 13 36 68 -1 2,4 105 Oberalm 336 1.008 -10,2 18 43 -1 -1 3,0 69 Puch bei Hallein 24.582 46.516 -18,1 31 24 97 3 1,9 62 Rußbach am Paß Gschütt 18.450 73.686 +4,6 19 42 47 35 4,0 83 St. Koloman 6.053 24.690 +1,4 25 36 59 39 4,1 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde im Tourismusjahr 2017/18

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer 51 St. Martin am Tenneng. 25.050 113.743 +2,6 16 51 46 39 4,5 98 Scheffau am Tenneng. 2.145 7.636 +3,8 14 55 58 -1 3,6 13 Altenmarkt 151.756 670.049 +4,5 30 41 47 24 4,4 7 Bad Hofgastein 210.881 1.130.869 +3,5 46 27 58 14 5,4 8 Bad Gastein 193.918 1.125.383 -0,6 29 25 52 15 5,8 76 Bischofshofen 9.018 32.024 +4,8 12 32 60 40 3,6 32 Dorfgastein 49.165 238.509 +10,4 19 52 45 30 4,9 45 Eben im Pongau 34.027 142.601 +6,4 26 39 19 33 4,2 13 19 Filzmoos 89.837 440.410 +0,8 20 50 65 21 4,9 5 Flachau 264.149 1.308.041 +7,9 15 44 48 20 5,0 61 Forstau 14.786 74.931 +0,3 21 60 22 56 5,1 56 Goldegg 16.209 88.417 +0,3 54 27 42 15 5,5 12 Großarl 158.858 717.500 +3,6 28 58 71 18 4,5 67 Hüttau 19.126 47.466 +4,3 11 36 69 -1 2,5 66 Hüttschlag 9.450 48.867 -5,1 19 61 52 26 5,2 Kleinarl 56.342 337.169 +7,7 15 64 54 18 6,0 74 Pfarrwerfen 9.140 36.359 +6,0 21 51 43 37 4,0 15 Radstadt 113.670 485.606 +3,9 29 39 46 26 4,3 14 St. Johann im Pongau 133.217 552.064 +5,6 18 47 76 13 4,1 St. Veit im Pongau 17.064 80.341 +0,8 16 53 33 22 4,7 Schwarzach im Pongau 3.195 12.272 +3,9 27 18 96 4 3,8 Untertauern 136.238 641.617 +2,0 22 52 68 5 4,7 Wagrain 195.430 977.217 +5,4 20 36 35 28 5,0 71 Werfen 25.604 42.953 -3,7 22 39 58 8 1,7 27 Werfenweng 68.244 288.544 +0,6 16 67 67 17 4,2 88 Göriach 4.221 20.333 +5,6 25 45 -1 52 4,8 97 Lessach 1.593 8.514 +22,8 23 41 -1 59 5,3 44 Mariapfarr 33.231 157.401 +11,2 35 37 18 64 4,7 30 Mauterndorf 53.111 240.665 +5,2 22 41 32 33 4,5 99 Muhr 2.638 7.378 +14,9 36 46 11 57 2,8 89 Ramingstein 6.833 20.004 +46,9 34 28 34 16 2,9 84 St. Andrä im Lungau 4.914 24.039 +6,5 42 28 55 -1 4,9 58 St. Margarethen im Lg. 16.105 83.517 +4,0 22 41 34 25 5,2 24 St. Michael im Lungau 92.347 359.142 +5,5 22 42 39 14 3,9 68 Tamsweg 15.367 46.883 +7,6 40 32 40 39 3,1 80 Thomatal 4.760 26.509 +41,8 10 76 -1 8 5,6 Tweng 95.267 420.011 -0,5 24 55 87 2 4,4 102 Unternberg 1.224 6.442 -7,5 15 53 -1 84 5,3 73 Weißpriach 7.189 39.394 +10,7 32 40 14 32 5,5 72 Zederhaus 13.398 42.638 +64,8 13 66 67 -1 3,2 21 68.090 388.953 +16,8 14 57 68 23 5,7 Bruck a.d. Großglstr. 59.017 305.727 +3,9 9 41 31 14 5,2 43 Dienten am Hochkönig 32.976 164.667 +2,7 36 46 57 28 5,0 Fusch a.d. Großglstr. 46.150 175.894 +3,0 8 42 83 11 3,8 Hollersbach im Pinzgau 15.965 90.730 +9,7 8 57 34 55 5,7 6 Kaprun 289.713 1.162.925 +9,7 13 28 56 15 4,0 26 63.556 309.532 +0,7 9 63 33 22 4,9 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde im Tourismusjahr 2017/18

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer 70 Lend 8.490 45.846 +3,5 8 64 77 18 5,4 11 Leogang 179.691 729.608 +2,9 18 59 68 27 4,1 31 47.557 240.469 +3,8 7 58 43 35 5,1 33 48.458 235.608 +4,8 14 41 35 20 4,9 10 Maria Alm am St. Meer 151.757 730.693 +4,3 21 50 59 19 4,8 72.872 297.469 +9,3 23 49 63 31 4,1 28 Mühlbach am Hochkönig 56.556 283.439 +5,0 19 57 54 26 5,0 14 17 Neukirchen am Großven. 85.674 466.041 +5,2 11 63 51 26 5,4 52 18.386 95.542 +10,2 11 39 29 56 5,2 34 45.401 232.835 +11,0 10 36 19 56 5,1 25 67.965 337.722 +5,7 21 45 44 26 5,0 2 Saalbach-Hinterglemm 460.649 2.307.066 +4,5 16 42 65 11 5,0 29 Saalfelden am St. Meer 100.658 253.856 +4,0 26 44 64 34 2,5 36 St. Martin bei Lofer 42.101 214.999 +12,6 6 61 29 11 5,1 9.862 38.691 +1,6 17 51 57 30 3,9 64 7.641 60.515 +26,4 32 33 44 49 7,9 48 28.134 121.284 +2,2 16 68 72 21 4,3 41 36.901 168.365 +0,3 14 49 62 25 4,6 37 35.264 214.924 +7,1 5 40 14 26 6,1 18 75.492 451.815 +0,6 8 46 30 9 6,0 82 Weißbach bei Lofer 8.093 25.984 +7,8 20 63 55 24 3,2 3 Zell am See 395.616 1.659.000 +2,7 13 28 59 21 4,2 Gemeindeübergreifende Tourismusverbände 54 St. Veit-Schwarzach 20.259 92.613 +1,2 18 48 41 20 4,6 4 Wagrain-Kleinarl 251.772 1.314.386 +6,0 19 43 40 25 5,2 9 Obertauern 231.505 1.061.628 +1,0 23 53 76 4 4,6 16 Bruck-Fusch 105.167 481.621 +3,6 9 41 50 13 4,6 Mittersill - Hollersbach- 20 98.699 426.890 +8,6 19 51 56 36 4,3 Stuhlfelden Hinweis:Durch die Zuordnung von St. Martin am Tgb. zum Tennengau und Mühlbach am Hkg. zum Pinzgau sind die Tourismusbe- zirke nicht ident mit den politischen Bezirken. Die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf am Hbg., Plainfeld und Schleedorf sind derzeit keine Berichtsgemeinden. Der Geheimhaltung unterliegen die Werte der grau hinterlegten Felder, sowie Köstendorf und St. Georgen bei Salzburg. "-": logisch nicht erzeugbarer oder rechenbarer Wert

3,5 Top-15 Destinationen 3,0

2,5

2,0

1,5

1,0

0,5 Übernachtungen Millionenin 0,0 Tourismusintensität von Tourismusregionen und Gemeinden

Ü/ ha Wintersaison Sommersaison Maximum Minimum Tourismusbezirk bzw. Dauer- Anteil Ü. Betten / Übern. Anteil Ü. Betten / Übern. Mo- Index Mo- Index Gemeinde siedlr.* am TJ 100 Ew / Ew am TJ 100 Ew / Ew nat Ø=100 nat Ø=100 Land Salzburg 196 55 41 29 45 42 24 Feb. 187 Nov. 25 Flachgau 45 29 11 4 71 24 11 Jul. 242 Jan. 49 Tennengau 61 45 15 8 55 15 10 Aug. 166 Nov. 36 Pongau 356 61 96 75 39 86 48 Feb. 223 Nov. 15 Pinzgau 313 57 108 76 43 105 57 Feb. 210 Nov. 15 Lungau 129 70 79 52 30 64 22 Feb. 259 Nov. 9 Salzburg (Stadt) 535 39 10 8 61 10 12 Aug. 143 Feb. 60 Umgebungsorte Sbg. 75 41 10 7 59 10 10 Aug. 148 Jan. 68 15 Anthering 16 42 8 3 58 8 4 Jul. 143 Mrz. 75 Bergheim 68 45 7 7 55 7 8 Aug. 127 Jan. 56 Elixhausen 43 48 6 5 52 6 5 Aug. 142 Mai 81 Elsbethen 10 29 2 1 71 2 1 Aug. 242 Jan. 14 Eugendorf 47 40 12 7 60 12 10 Aug. 159 Jan. 64 Grödig 94 32 7 3 68 7 7 Aug. 169 Dez. 30 Großgmain 177 42 17 15 58 17 20 Aug. 145 Feb. 79 Hallwang 36 43 5 3 57 5 4 Apr. 160 Jan. 38 Wals-Siezenheim 186 42 15 12 58 15 17 Aug. 145 Jan. 73 Salzburger Seenland 10 21 5 1 79 9 3 Aug. 299 Jan. 32 Berndorf bei Salzburg 3 23 4 0 77 4 1 Aug. 304 Dez. 2 Henndorf am Wallersee 7 24 14 1 76 14 2 Aug. 314 Feb. 23 Köstendorf 18 82 Aug. Mrz. Mattsee 46 15 10 3 85 21 16 Aug. 339 Jan. 27 Neumarkt am Wallersee 8 29 3 1 71 7 2 Aug. 267 Jan. 40 Oberndorf bei Salzburg 17 35 1 0 65 1 1 Jul. 159 Jan. 41 Obertrum am See 11 10 2 0 90 9 4 Aug. 415 Jan. 6 Seeham 44 17 16 3 83 31 15 Aug. 256 Mrz. 25 Straßwalchen 5 36 3 1 64 3 1 Aug. 207 Jan. 54 Seekirchen am Wallersee 6 28 4 1 72 11 2 Aug. 286 Jan. 42 Fuschlseeregion 96 22 19 8 78 135 28 Jul. 421 Mrz. 28 Ebenau 10 23 6 1 77 7 4 Aug. 251 Mrz. 14 Faistenau 40 30 17 5 70 17 13 Aug. 250 Nov. 8 Fuschl am See 371 24 63 29 76 83 95 Aug. 234 Mrz. 24 Hintersee 69 31 44 14 69 59 32 Aug. 245 Nov. 17 Hof bei Salzburg 96 34 15 9 66 19 17 Aug. 186 Mrz. 55 Koppl 99 4 6 2 96 443 34 Jul. 1.056 Feb. 7 Wolfgangseeregion 253 18 80 13 82 109 63 Aug. 272 Mrz. 25 St. Gilgen 314 14 99 13 86 152 82 Jul. 289 Feb. 15 Strobl 188 24 60 14 76 62 43 Aug. 244 Mrz. 36 sonst. Orte im Flachgau 22 40 7 4 60 7 6 Aug. 162 Jan. 62 Tennengauer Salzachtal 45 40 8 4 60 8 6 Jul. 154 Nov. 66 Adnet 7 37 4 1 63 4 2 Jul. 197 Nov. 33 Bad Vigaun 236 48 32 42 52 32 46 Aug. 110 Feb. 90 Golling a.d. Salzach 138 34 28 9 66 28 18 Aug. 186 Nov. 25 Hallein 52 36 4 1 64 4 3 Aug. 175 Jan. 62 Krispl 21 36 26 7 64 26 12 Aug. 191 Nov. 33 Kuchl 13 32 4 1 68 5 2 Jul. 225 Nov. 16 Oberalm 2 48 1 0 52 1 0 Okt. 154 Feb. 39 Puch bei Hallein 53 46 11 5 54 12 5 Jul. 184 Jan. 47 Hinweis: *=Dauersiedlungsraum, Ü=Übernachtungen, TJ=Tourismusjahr, Ew=Einwohner; Grundlage des Index ist der Jahresdurchschnitt. Tourismusintensität von Tourismusregionen und Gemeinden

Ü/ ha Wintersaison Sommersaison Maximum Minimum Tourismusbezirk bzw. Dauer- Anteil Ü. Betten / Übern. Anteil Ü. Betten / Übern. Mo- Index Mo- Index Gemeinde siedlr.* am TJ 100 Ew / Ew am TJ 100 Ew / Ew nat Ø=100 nat Ø=100 St. Koloman 17 36 15 5 64 14 9 Jul. 192 Nov. 46 Scheffau am Tennengeb. 6 28 10 2 72 10 4 Aug. 254 Nov. 12 Lammertal 93 49 50 27 51 49 28 Feb. 220 Nov. 9 Abtenau 61 44 32 17 56 32 21 Feb. 201 Nov. 14 Annaberg-Lungötz 140 54 75 41 46 75 35 Feb. 236 Nov. 7 Rußbach am Paß Gschütt 139 56 94 54 44 90 42 Feb. 247 Nov. 3 St. Martin am Tenneng. 136 48 57 33 52 57 36 Feb. 214 Nov. 4 16 Region Tennengebirge 124 45 47 26 55 48 32 Feb. 172 Nov. 16 Pfarrwerfen 29 38 19 6 62 19 10 Jul. 215 Nov. 12 Werfen 37 27 21 4 73 22 10 Jul. 261 Nov. 19 Werfenweng 521 49 193 139 51 193 146 Feb. 182 Nov. 16 Salzburger Sportwelt 432 62 128 99 38 119 61 Feb. 236 Nov. 6 Altenmarkt im Pongau 622 66 139 105 34 122 54 Feb. 244 Nov. 7 Eben im Pongau 154 59 60 34 41 60 24 Feb. 225 Nov. 5 Filzmoos 461 50 216 148 50 224 148 Feb. 213 Nov. 4 Flachau 708 69 346 320 31 302 145 Feb. 265 Nov. 2 Kleinarl 763 60 314 255 40 296 171 Feb. 229 Nov. 1 Radstadt 255 58 100 58 42 99 42 Feb. 225 Nov. 6 St. Johann im Pongau 204 54 41 27 46 41 23 Feb. 199 Nov. 21 Wagrain 648 63 226 200 37 203 116 Feb. 233 Nov. 6 Sbg. Sonnenterrasse 55 53 21 10 47 21 9 Feb. 184 Nov. 29 Goldegg 56 47 32 16 53 31 19 Feb. 177 Nov. 44 St. Veit im Pongau 56 56 31 12 44 31 9 Feb. 184 Nov. 12 Schwarzach im Pongau 45 76 3 3 24 3 1 Feb. 238 Okt. 15 Gasteinertal 755 55 142 110 45 135 89 Feb. 197 Nov. 33 Bad Hofgastein 635 54 101 88 46 99 76 Feb. 187 Nov. 42 Bad Gastein 1.462 57 226 161 43 209 122 Feb. 201 Nov. 29 Dorfgastein 317 56 107 83 44 105 65 Feb. 228 Nov. 16 Großarltal 301 57 108 92 43 102 70 Feb. 207 Nov. 16 Großarl 350 58 121 108 42 113 79 Feb. 207 Nov. 17 Hüttschlag 98 48 54 26 52 56 28 Feb. 197 Nov. 12 sonst. Orte im Pongau 241 84 55 51 16 27 10 Feb. 275 Nov. 8 Nationalp. Hohe Tauern 176 57 85 51 43 84 39 Feb. 220 Nov. 9 Bramberg am Wildkogel 247 58 89 57 42 87 42 Feb. 224 Nov. 4 Bruck a.d. Großglstr. 214 38 65 25 62 72 40 Aug. 236 Nov. 20 Fusch a.d. Großglstr. 226 47 141 115 53 174 129 Aug. 181 Nov. 3 Hollersbach im Pinzgau 151 51 100 38 49 89 36 Feb. 244 Nov. 2 Krimml 634 67 401 246 33 342 120 Feb. 259 Nov. 2 Lend 64 46 32 15 54 33 18 Feb. 220 Nov. 2 Mittersill 136 51 48 28 49 47 27 Feb. 194 Nov. 24 Neukirchen am Großven. 381 63 164 117 37 164 68 Feb. 258 Nov. 2 Niedernsill 90 49 33 17 51 36 18 Aug. 216 Nov. 17 Piesendorf 129 55 66 34 45 65 28 Feb. 201 Nov. 26 Rauris 137 51 94 57 49 101 54 Feb. 217 Nov. 1 Stuhlfelden 48 57 34 14 43 35 10 Feb. 248 Apr. 18 Taxenbach 31 44 19 10 56 23 12 Jul. 181 Nov. 27 Uttendorf 85 58 49 33 42 49 24 Feb. 220 Nov. 7 Wald im Pinzgau 694 72 436 290 28 385 112 Feb. 263 Nov. 9 Hinweis: *=Dauersiedlungsraum, Ü=Übernachtungen, TJ=Tourismusjahr, Ew=Einwohner; Grundlage des Index ist der Jahresdurchschnitt. Tourismusintensität von Tourismusregionen und Gemeinden

Ü/ ha Wintersaison Sommersaison Maximum Minimum Tourismusbezirk bzw. Dauer- Anteil Ü. Betten / Übern. Anteil Ü. Betten / Übern. Mo- Index Mo- Index Gemeinde siedlr.* am TJ 100 Ew / Ew am TJ 100 Ew / Ew nat Ø=100 nat Ø=100 Zell am See - Kaprun 1.144 53 149 116 47 148 101 Aug. 171 Nov. 35 Kaprun 1.257 58 235 212 42 234 154 Feb. 166 Mai 42 Zell am See 1.076 50 121 84 50 120 84 Aug. 179 Nov. 12 Region Hochkönig 333 55 230 147 45 223 120 Feb. 229 Nov. 5 Dienten am Hochkönig 180 66 201 142 34 184 74 Feb. 263 Nov. 5 Maria Alm am St. Meer 405 53 276 177 47 273 155 Feb. 224 Nov. 5 Mühlbach am Hochkönig 347 54 174 105 46 169 89 Feb. 223 Nov. 4 Saalfelden-Leogang 169 52 36 26 48 37 24 Feb. 191 Nov. 29 17 Leogang 394 53 145 119 47 143 104 Feb. 193 Nov. 23 Saalfelden am St. Meer 64 49 15 7 51 16 8 Feb. 183 Nov. 45 Saalbach-Hinterglemm 1.283 69 625 557 31 529 250 Feb. 251 Nov. 2 Sbg. Saalachtal 224 43 77 46 57 87 62 Aug. 202 Nov. 6 Lofer 329 56 100 66 44 100 52 Feb. 243 Nov. 3 St. Martin bei Lofer 350 30 100 56 70 136 131 Aug. 252 Nov. 3 Unken 136 42 47 26 58 48 36 Aug. 179 Nov. 17 Weißbach bei Lofer 56 31 41 19 69 71 42 Aug. 258 Nov. 2 sonst. Orte im Pinzgau 274 58 98 62 42 92 45 Feb. 206 Nov. 15 Ferienregion Lungau 129 70 79 52 30 64 22 Feb. 259 Nov. 9 Göriach 45 52 59 31 48 83 29 Feb. 222 Nov. 4 Lessach 18 46 31 7 54 31 8 Aug. 263 Nov. 1 Mariapfarr 110 55 68 37 45 68 30 Feb. 241 Nov. 1 Mauterndorf 256 62 177 91 38 170 56 Feb. 240 Nov. 9 Muhr 15 30 25 4 70 39 10 Aug. 329 Apr. 8 Ramingstein 23 40 37 8 60 37 11 Jul. 263 Nov. 12 St. Andrä im Lungau 52 43 31 14 57 50 18 Aug. 270 Nov. 2 St. Margarethen im Lg. 156 67 117 77 33 112 38 Feb. 274 Nov. 2 St. Michael im Lungau 275 63 95 64 37 88 38 Feb. 247 Nov. 14 Tamsweg 21 49 18 4 51 18 4 Feb. 185 Nov. 23 Thomatal 65 79 135 63 21 136 17 Feb. 337 Nov. 0 Tweng 1.834 96 1.324 1.460 4 249 62 Feb. 296 Mai 2 Unternberg 10 66 18 4 34 16 2 Feb. 368 Nov. 12 Weißpriach 95 64 139 82 36 121 46 Feb. 275 Nov. 3 Zederhaus 61 59 36 21 41 38 15 Feb. 259 Nov. 1 Hinweis: *=Dauersiedlungsraum, Ü=Übernachtungen, TJ=Tourismusjahr, Ew=Einwohner; Grundlage des Index ist der Jahresdurchschnitt.

Übernachtungen je 100 Einwohner/-innen 25.000

20.000

15.000

10.000

5.000

0

18

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick

Ankünfte Übernachtungen 4 16 14 3 12 Millionen Millionen 10 2 8 6 1 4 2 0 0 19

Inland Deutschland sonst. Ausland Inland Deutschland sonst. Ausland

Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Wintersaison 2017/18 VÄ zum Vor- VÄ zum Vor- VÄ zum Vor- gesamt gesamt gesamt jahr in % jahr in % jahr in % gesamt 3.914.116 +6,1 15.974.366 +6,1 4,1 -0,1 gewerbliche Betriebe 3.015.987 +6,9 11.175.610 +6,9 3,7 +0,0 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 65.307 +2,4 185.478 +2,1 2,8 -0,3 4-Stern Sup. Hotels u.ä.B. 283.992 +14,4 1.018.386 +16,0 3,6 +1,4 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.142.923 +3,6 3.871.314 +3,2 3,4 -0,4 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 904.685 +5,5 3.222.650 +5,3 3,6 -0,2 2/1-Stern Hotels u.ä.B. 239.475 +11,8 733.924 +8,6 3,1 -2,8 gew. Ferienwohnungen 379.605 -2,0 2.143.858 +12,4 5,6 -0,6 Privatquartiere 563.675 +7,5 3.130.990 +6,8 5,6 -0,7 Privatzimmer 139.466 +1,3 671.876 +5,3 4,8 +1,6 priv. Ferienwohnungen 424.209 +8,8 2.459.114 +7,2 5,8 -1,5 sonstige Unterkünfte 334.454 -2,0 1.667.766 -0,5 5,0 +1,5 Inland 1.057.364 +3,6 3.358.131 +2,6 3,2 -1,0 Deutschland 1.337.545 +7,4 6.161.852 +8,7 4,6 +1,2 sonstiges Ausland 1.519.207 +6,8 6.454.383 +5,4 4,2 -1,3

Übernachtungen nach Monaten Aufenthaltsdauer in Tagen 5,0 6 4,5 4,0 5 Millionen 3,5 4 3,0 3 2,5 2,0 2 1,5 1 1,0 0 0,5 0,0 Nov Dez Jan Feb Mar Apr Inland Ausland Vorjahr Inland Deutschland sonst. Ausland Ankünfte und Übernachtungen in der Wintersaison

Ankünfte Übernachtungen Winter- VÄ zum VÄ zum gew. private gew. private saison gesamt Vorjahr gesamt Vorjahr Betriebe Unterkünfte Betriebe Unterkünfte in % in % 2017/18 3.914.116 +6,1 3.015.987 563.675 15.974.366 +6,1 11.175.610 3.130.990 2016/17 3.688.349 +3,1 2.822.518 524.412 15.062.892 -0,4 10.454.047 2.932.092 2015/16 3.575.751 +5,5 2.704.556 529.869 15.115.843 +5,0 10.417.055 3.006.574 2014/15 3.389.358 +2,6 2.570.608 492.414 14.390.442 +1,9 9.941.979 2.834.276 2013/14 3.303.195 -0,3 2.495.791 481.049 14.125.566 -2,4 9.694.921 2.798.753 2012/13 3.311.697 +3,1 2.480.426 502.670 14.479.115 +2,9 9.882.413 2.953.441 20 2011/12 3.212.436 +5,0 2.397.325 487.992 14.064.867 +3,6 9.560.462 2.829.933 2010/11 3.060.023 +0,4 2.250.627 499.620 13.579.529 -1,7 9.184.723 2.809.858 2009/10 3.048.407 +0,5 2.227.900 505.073 13.817.343 -0,8 9.330.824 2.844.690 2008/09 3.032.712 -0,1 2.200.684 497.602 13.934.976 -2,0 9.349.660 2.861.231 2007/08 3.035.758 +5,8 2.204.541 507.226 14.214.418 +6,3 9.565.145 2.957.686 2006/07 2.868.906 -1,2 2.104.842 445.272 13.375.592 -1,2 9.071.218 2.632.647 2005/06 2.902.971 +4,1 2.094.875 480.846 13.542.038 +2,2 9.033.116 2.779.490 2004/05 2.789.071 +4,6 1.994.991 478.314 13.246.615 +4,0 8.742.332 2.774.078 2003/04 2.667.380 +2,9 1.889.329 459.269 12.735.772 +1,6 8.290.927 2.695.488 2002/03 2.592.668 +1,7 1.813.229 456.497 12.540.141 -0,6 8.077.258 2.693.020 2001/02 2.549.224 +5,2 1.763.810 480.391 12.620.798 +4,5 8.088.609 2.848.271 2000/01 2.422.870 +2,0 1.668.613 457.242 12.074.088 +2,5 7.646.617 2.755.656 1999/00 2.376.028 +3,3 1.623.569 455.147 11.775.787 +1,1 7.377.149 2.704.562 1998/99 2.299.165 +8,4 1.566.029 449.093 11.649.841 +8,5 7.211.897 2.766.442 1997/98 2.121.529 -2,8 1.433.288 412.577 10.738.390 +0,8 6.517.103 2.598.638

16 8

14 7

12 6

10 5

8 4

6 3

4 2 Übernachtungen Übernachtungen Millionen in Ø Aufenthaltsdauer Ø TagenAufenthaltsdauer in

2 1

0 0

alle Unterkünfte gewerbliche Betriebe private Unterkünfte sonstige Unterkünfte Ø AD gew. Betriebe Ø AD priv. Unterkünfte Ø AD sonst. Betriebe Ankünfte und Übernachtungen in den Monaten der Wintersaison 2017/18

Übernachtungen Ankünfte sonstiges VÄ ges. zum gesamt Inland Deutschland Ausland Vorjahr in % November 2017 264.067 611.974 277.253 153.589 181.132 +5,8 Dezember 2017 689.123 2.241.948 483.622 911.347 846.979 +10,7 Jänner 2018 807.338 3.805.052 679.417 1.667.724 1.457.911 +6,4 Februar 2018 951.773 4.573.831 960.140 1.517.396 2.096.295 +4,8 März 2018 862.854 3.631.368 666.515 1.550.000 1.414.853 +15,8 April 2018 338.961 1.110.193 291.184 361.796 457.213 -19,8 März-April 2018 1.201.815 4.741.561 957.699 1.911.796 1.872.066 +4,9 21 Hinweis: Die Nächtigungen in den Monaten März und April variieren jährlich aufgrund des Termins des Osterfestes und der davon abhängigen Ferien und Feiertage. Ostersonntag: 16. April 2017 / 1. April 2018.

Übernachtungen 5/4-Stern 3-Stern 2/1-Stern gew. u. priv. Privat- sonstige Hotels Hotels Hotels Ferienwhg. zimmer Betriebe November 2017 292.952 113.899 37.587 66.318 14.907 86.311 Dezember 2017 814.500 455.192 102.991 558.767 88.620 221.878 Jänner 2018 1.139.156 779.404 165.297 1.153.223 164.277 403.695 Februar 2018 1.295.212 908.344 207.117 1.531.366 230.909 400.883 März 2018 1.120.915 738.516 160.957 1.076.715 141.901 392.364 April 2018 412.443 227.295 59.975 216.583 31.262 162.635

Übernachtungen in Millionen in der Wintersaison 2017/18 5,0 5,0

4,5 4,5

4,0 4,0

3,5 3,5

3,0 3,0

2,5 2,5

2,0 2,0

1,5 1,5

1,0 1,0

0,5 0,5

0,0 0,0 Nov. Dez. Jan. Febr. März April Nov. Dez. Jan. Febr. März April Inland Deutschland 5/4-Stern Hotels 3/2/1-Stern Hotels gew. Ferienwhg. priv. Ferienwhg. sonst. Ausland Vorjahr Privatzimmer sonstige Betriebe Ankünfte und Übernachtungen nach Unterkunft

Übernachtungen Aufent- Wintersaison 2017/18 Ankünfte VÄ zum Anteil halts- gesamt Vorjahr in % Inländer dauer gewerbliche Betriebe 3.015.987 11.175.610 +6,9 20,2 3,7 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 65.307 185.478 +2,1 17,8 2,8 4-Stern Superior Hotels u.ä. Betriebe 283.992 1.018.386 +16,0 27,2 3,6 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.142.923 3.871.314 +3,2 23,1 3,4 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 904.685 3.222.650 +5,3 20,4 3,6 2/1-Stern Hotels u.ä. Betriebe 239.475 733.924 +8,6 20,1 3,1 22 gewerbliche Ferienwohnungen 379.605 2.143.858 +12,4 11,5 5,6 Privatquartiere 563.675 3.130.990 +6,8 12,5 5,6 priv. Ferienwhg. nicht auf Bauernhof 335.828 1.952.275 +6,2 10,4 5,8 priv. Ferienwohnungen auf Bauernhof 88.381 506.839 +10,9 12,7 5,7 Privatzimmer nicht auf Bauernhof 93.801 441.777 +7,1 18,9 4,7 Privatzimmer auf Bauernhof 45.665 230.099 +2,2 17,4 5,0 sonstige Unterkünfte 334.454 1.667.766 -0,5 42,8 5,0 Campingplätze 20.606 106.771 +9,2 9,8 5,2 Kinder-, Jugenderholungsheime; 239.688 1.090.706 -1,2 32,5 4,6 Jugendherbergen Kurheime 15.326 288.094 -1,8 99,4 18,8 bewirtschaftete Schutzhütten 14.133 48.259 +2,9 18,8 3,4 andere Unterkünfte 44.701 133.936 -0,2 39,7 3,0

Übernachtungen in Millionen nach Unterkunft 4,0

3,5

3,0

2,5

2,0

1,5

1,0

0,5

0,0

Winter 2017/18 Winter 2016/17 Ankünfte nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3/2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Wintersaison 2017/18 gesamt Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 3.914.116 1.492.222 1.144.160 139.466 803.814 334.454 Salzburg (Stadt) 727.687 385.655 287.760 4.826 8.210 41.236 Flachgau 318.081 171.207 124.253 7.340 8.500 6.781 Umgebungsorte Stadt Sbg. 195.157 103.647 85.744 2.917 2.849 Salzburger Seenland 13.799 3.664 8.357 476 931 371 Fuschlseeregion 40.113 28.833 7.315 1.383 2.507 75 Wolfgangseeregion 36.803 14.844 11.963 1.867 3.573 4.556 419 sonst. Orte im Flachgau 32.209 20.219 10.874 697 23 Tennengau 114.024 16.594 55.553 5.941 27.281 8.655 Tennengauer Salzachtal 53.376 7.482 34.988 1.057 3.012 6.837 Lammertal 60.648 9.112 20.565 4.884 24.269 1.818 Pongau 1.157.334 393.476 275.056 54.345 299.657 134.800 Region Tennengebirge 40.121 18.362 11.267 1.457 6.375 2.660 Salzburger Sportwelt 607.048 165.173 140.121 35.600 178.271 87.883 Salzburger Sonnenterrasse 18.363 5.151 5.283 1.126 2.982 3.821 Gasteinertal 254.309 95.331 62.268 9.798 69.868 17.044 Großarltal 95.335 47.721 21.682 4.084 20.535 1.313 Pinzgau 1.371.031 453.626 342.270 54.812 401.722 118.601 Ferienregion Nationalpark 359.121 71.492 101.097 23.712 134.940 27.880 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 329.418 142.960 63.020 5.770 96.556 21.112 Region Hochkönig 126.920 36.586 35.736 7.982 37.673 8.943 Saalfelden-Leogang 139.976 87.501 16.273 6.463 27.922 1.817 Saalbach-Hinterglemm 314.727 100.784 95.813 4.365 63.787 49.978 Salzburger Saalachtal 51.627 8.908 19.532 2.454 15.063 5.670 sonstige Orte im Pinzgau 191.400 67.133 45.234 6.346 47.407 25.280 und Pongau Lungau 225.959 71.664 59.268 12.202 58.444 24.381 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

0,8 0,7 0,6 Millionen 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 Übernachtungen nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3/2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Wintersaison 2017/18 gesamt Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 15.974.366 5.075.178 3.956.574 671.876 4.602.972 1.667.766 Salzburg (Stadt) 1.226.782 646.551 467.519 9.962 23.779 78.971 Flachgau 661.663 322.942 221.418 33.387 43.717 40.199 Umgebungsorte Stadt Sbg. 346.848 164.139 133.171 12.175 37.363 Salzburger Seenland 40.300 8.319 19.983 5.445 5.664 889 Fuschlseeregion 107.014 68.183 21.875 4.638 12.243 75 Wolfgangseeregion 101.433 46.749 27.272 4.815 12.581 10.016 sonst. Orte im Flachgau 66.068 35.552 19.117 6.314 5.085 24 Tennengau 493.705 67.754 154.633 30.027 148.488 92.803 Tennengauer Salzachtal 209.829 29.876 75.383 5.732 15.591 83.247 Lammertal 283.876 37.878 79.250 24.295 132.897 9.556 Pongau 5.793.531 1.799.303 1.217.371 269.125 1.729.318 778.414 Region Tennengebirge 166.285 66.226 42.969 8.973 36.661 11.456 Salzburger Sportwelt 3.044.338 774.323 637.663 177.847 1.036.486 418.019 Salzburger Sonnenterrasse 96.145 16.575 22.579 6.220 16.506 34.265 Gasteinertal 1.381.348 441.965 285.395 47.964 401.541 204.483 Großarltal 436.816 209.745 85.663 18.647 117.217 5.544 Pinzgau 6.744.242 1.936.141 1.638.244 269.897 2.331.953 568.007 Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern 1.963.530 355.130 509.124 117.313 849.739 132.224 Zell am See - Kaprun 1.505.490 594.167 274.063 25.301 514.410 97.549 Region Hochkönig 650.569 177.450 173.132 39.133 214.746 46.108 Saalfelden-Leogang 514.136 256.990 73.198 31.284 146.801 5.863 Saalbach-Hinterglemm 1.593.595 490.053 475.228 23.389 364.443 240.482 Salzburger Saalachtal 257.520 42.887 85.684 12.626 90.911 25.412 sonstige Orte im Pinzgau 928.001 309.933 190.917 30.325 271.810 125.016 und Pongau Lungau 1.054.443 302.487 257.389 59.478 325.717 109.372 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst. 3,5 3,0 2,5 Millionen 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Übernachtungen nach Tourismusregion der letzten Wintersaisonen

Wintersaison 2017/18 2016/17 2015/16 2014/15 2013/14 2012/13

Salzburg 15.974.366 15.062.892 15.115.843 14.390.442 14.125.566 14.479.115 Salzburg (Stadt) 1.226.782 1.180.610 1.068.232 1.052.647 1.017.171 987.803 Flachgau 661.663 630.971 601.843 601.914 591.507 613.296 Umgebung Stadt Sbg. 346.848 328.597 307.892 311.997 298.924 307.701 Salzburger Seenland 40.300 36.610 38.057 34.776 43.099 39.141 Fuschlseeregion 107.014 103.290 99.240 105.538 111.150 109.744 Wolfgangseeregion 101.433 101.648 95.715 92.678 88.107 99.510 sonst. Orte im Flachgau 66.068 60.826 60.939 56.925 50.227 57.200 25 Tennengau 493.705 475.986 470.975 426.114 430.377 448.400 Tennengauer Salzachtal 209.829 204.534 194.179 154.181 145.782 157.083 Lammertal 283.876 271.452 276.796 271.933 284.595 291.317 Pongau 5.793.531 5.461.078 5.565.582 5.334.028 5.258.299 5.419.737 Region Tennengebirge 166.285 162.291 160.180 157.710 158.119 167.188 Salzburger Sportwelt 3.044.338 2.842.557 2.909.692 2.763.459 2.668.711 2.751.884 Sbg. Sonnenterrasse 96.145 91.751 91.785 86.892 86.880 96.955 Gasteinertal 1.381.348 1.298.618 1.344.907 1.301.493 1.329.049 1.362.107 Großarltal 436.816 419.630 414.972 407.932 403.382 421.353 Pinzgau 6.744.242 6.328.903 6.421.446 6.032.507 5.882.174 6.059.894 Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern 1.963.530 1.847.494 1.861.390 1.810.050 1.756.336 1.762.675 Zell am See - Kaprun 1.505.490 1.396.699 1.346.813 1.260.612 1.207.923 1.246.323 Region Hochkönig 650.569 609.789 657.853 614.269 616.205 653.182 Saalfelden-Leogang 514.136 491.971 491.471 454.502 420.546 437.038 Saalbach-Hinterglemm 1.593.595 1.506.022 1.567.091 1.421.457 1.413.420 1.512.446 Salzburger Saalachtal 257.520 233.902 246.097 233.481 234.133 237.301 sonstige Orte im Pinzgau 928.001 889.257 894.777 854.678 845.769 831.179 und Pongau Lungau 1.054.443 985.344 987.765 943.232 946.038 949.985 Hinweis: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken.

+12,0 Veränderung Winter 2017/18 zum Vorjahr in % +10,0 +8,0 +6,0 +4,0 +2,0 0,0 -2,0 Gäste aus Österreich und Deutschland

Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Anteil an VÄ zum Anteil an VÄ zum VÄ zum Wintersaison 2017/18 in gesamt gesamt Vorjahr gesamt gesamt Vorjahr Vorjahr Tagen in % in % in % in % in % gesamt 3.914.116 +6,1 15.974.366 +6,1 4,1 -0,1 Inland 1.057.364 27,0 +3,6 3.358.131 21,0 +2,6 3,2 -1,0 Burgenland 42.974 1,1 +10,4 137.622 0,9 +6,1 3,2 -3,9 Kärnten 46.599 1,2 +1,8 148.653 0,9 +7,2 3,2 +5,4 Niederösterreich 222.725 5,7 +4,2 826.082 5,2 +3,3 3,7 -0,9 Oberösterreich 185.524 4,7 +3,3 538.361 3,4 +1,6 2,9 -1,7 26 Salzburg 110.745 2,8 +1,9 317.350 2,0 +1,2 2,9 -0,7 Steiermark 114.265 2,9 +4,7 337.150 2,1 +3,8 3,0 -0,8 Tirol 54.608 1,4 -0,5 140.062 0,9 -4,9 2,6 -4,5 Vorarlberg 21.763 0,6 +4,4 50.418 0,3 +4,7 2,3 +0,3 Wien 258.161 6,6 +3,8 862.433 5,4 +2,6 3,3 -1,1 Deutschland 1.337.545 34,2 +7,4 6.161.852 38,6 +8,7 4,6 +1,2 Bayern 452.182 11,6 +3,7 1.478.339 9,3 +3,8 3,3 +0,1 Baden-Württemberg 119.651 3,1 +6,1 502.939 3,1 +3,5 4,2 -2,4 Nordrhein-Westfalen 185.892 4,7 +11,0 1.061.230 6,6 +12,2 5,7 +1,0 Mitteldeutschland 200.138 5,1 +8,3 1.025.220 6,4 +10,2 5,1 +1,8 Norddeutschland 154.177 3,9 +16,4 907.099 5,7 +19,8 5,9 +2,9 Ostdeutschland 159.853 4,1 +6,2 873.152 5,5 +5,9 5,5 -0,2 Berlin 65.652 1,7 +7,5 313.873 2,0 +4,3 4,8 -3,0 andere Länder 1.519.207 38,8 +6,8 6.454.383 40,4 +5,4 4,2 -1,3 Hinweis: Mitteldeutschland: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Norddeutschland: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig- Holstein; Ostdeutschland: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Übernachtungen

4% 4% 5% 26% 14% 24%

25% Österreich Deutschland 2% 3.358.131 15% 6.161.852 8% 4%

10% 16% 17% 17% 9%

Bayern Baden-Württemberg Burgenland Kärnten Niederöst. Nordrhein-Westfalen Mitteldeutschland Oberösterreich Salzburg Steiermark Norddeutschland Ostdeutschland Tirol Vorarlberg Wien Berlin Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste (Top 35)

Übernachtungen VÄ ges. Wintersaison 2017/18 Ankünfte Hotels u.ä. Ferien- Privat- sonstige gesamt zum Vor- Betriebe wohnungen zimmer Unterk. jahr in % gesamt 3.914.116 15.974.366 9.031.752 4.602.972 671.876 1.667.766 +6,1 Inland 1.057.364 3.358.131 2.006.531 514.046 123.411 714.143 +2,6 Ausland 2.856.752 12.616.235 7.025.221 4.088.926 548.465 953.623 +7,0 Deutschland 1.337.545 6.161.852 3.432.243 1.803.149 300.711 625.749 +8,7 Niederlande 307.896 1.761.126 757.598 860.055 73.360 70.113 +7,3 Tschechien 150.120 587.957 243.791 279.807 40.279 24.080 +9,4 27 Vereinigtes Königreich 117.147 579.829 385.234 105.006 8.092 81.497 +3,1 Dänemark 99.021 561.966 297.339 214.234 17.397 32.996 +4,6 Belgien 67.334 381.422 226.473 99.734 10.557 44.658 -2,1 Polen 57.702 314.176 124.957 163.666 21.173 4.380 +9,3 Schweden 39.943 223.513 161.865 54.674 4.959 2.015 -1,5 Ungarn 52.550 210.576 108.222 80.584 17.157 4.613 +10,4 Russland 29.408 153.785 97.916 48.183 6.611 1.075 +16,0 Rumänien 28.861 125.165 70.592 44.772 6.875 2.926 +10,1 Slowakei 30.297 121.247 62.290 48.215 8.507 2.235 +8,0 Italien 58.542 120.066 96.489 14.896 2.939 5.742 -5,3 Schweiz, Liechtenstein 35.613 110.483 89.292 16.090 2.333 2.768 -2,8 USA 44.843 108.325 89.481 11.034 2.385 5.425 -0,2 Slowenien 21.153 72.359 28.986 37.749 3.212 2.412 +5,7 Norwegen 11.951 57.082 46.592 8.662 811 1.017 +1,8 Kroatien 15.015 55.896 27.279 25.744 2.124 749 +7,2 Frankreich, Monaco 15.581 53.700 38.571 9.019 1.653 4.457 -3,0 Finnland 11.289 53.462 35.851 14.826 2.336 449 -2,5 China 39.076 51.917 49.035 1.560 452 870 +1,3 Irland (Republik) 10.563 49.173 36.986 11.419 413 355 +12,5 Arabische Länder 16.581 47.390 28.995 17.023 574 798 -12,7 Südkorea 37.674 47.254 42.511 899 355 3.489 +0,8 Ukraine 9.820 44.344 25.216 16.967 1.499 662 +7,6 Südostasien 24.417 38.636 34.742 2.056 382 1.456 +6,4 Australien 11.916 34.917 23.021 6.942 746 4.208 +0,8 Luxemburg 5.612 31.621 23.737 3.577 729 3.578 -0,6 Spanien 12.063 30.954 24.937 4.433 673 911 +9,3 Taiwan 24.020 29.496 28.756 231 65 444 +21,4 ehem. Jugoslawien 7.222 27.007 13.698 11.539 936 834 +3,1 Bulgarien 7.653 26.820 15.567 9.587 773 893 +19,0 Zentral-, Südamerika 10.960 24.862 19.441 2.942 880 1.599 +7,5 Litauen 3.851 22.352 8.519 12.569 1.038 226 -11,7 Israel 4.701 18.278 14.077 3.458 467 276 -15,7 andere Länder 98.812 277.227 214.922 43.625 5.012 13.668 +14,6 Hinweise: ehem. Jugoslawien: Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Serbien; Arabische Länder: Bahrein, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate; Südostasien: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nordkorea, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam; Vereinigtes Königreich: England, Nordirland, Schottland, Wales; die Rangreihenfolge ergibt sich aufgrund der Gesamtzahl der Nächtigungen. In der Kategorie "Ferienwohnungen" sind sowohl gewerbliche als auch private Ferienwohnungen enthalten. Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer Flachgau 318.081 661.663 +4,9 47 24 82 11 2,1 Tennengau 114.024 493.705 +3,7 36 31 45 23 4,3 Pongau 1.157.334 5.793.531 +6,1 24 39 52 21 5,0 Pinzgau 1.371.031 6.744.242 +6,6 13 42 53 22 4,9 Lungau 225.959 1.054.443 +7,0 22 47 53 21 4,7 2 Salzburg (Stadt) 727.687 1.226.782 +3,9 27 22 91 2 1,7 46 Anif 30.264 54.089 +0,4 46 30 95 5 1,8 28 80 Anthering 5.901 9.970 -13,4 65 17 85 15 1,7 58 Bergheim 18.179 37.427 +21,8 48 39 99 -1 2,1 104 Berndorf bei Salzburg 199 711 +241,8 79 2 0 -1 3,6 102 Ebenau 661 1.688 -7,8 28 42 -1 35 2,6 73 Elixhausen 8.243 15.067 +3,5 57 33 -1 6 1,8 96 Elsbethen 1.134 3.127 -31,2 28 26 59 41 2,8 51 Eugendorf 28.906 46.617 +8,2 50 23 94 6 1,6 71 Faistenau 4.392 16.880 -5,2 37 41 71 29 3,8 53 Fuschl am See 14.655 44.444 -2,8 31 49 93 5 3,0 64 Grödig 13.083 24.336 +25,4 40 14 86 -1 1,9 57 Großgmain 5.293 38.839 +7,7 81 9 17 8 7,3 75 Hallwang 8.039 13.158 +17,7 35 8 95 5 1,6 98 Henndorf am Wallersee 1.076 2.498 -17,6 42 29 -1 -1 2,3 87 Hintersee 1.815 6.408 -6,0 50 31 -1 42 3,5 59 Hof bei Salzburg 17.102 32.323 +17,6 27 36 91 -1 1,9 91 Koppl 1.488 5.271 +45,9 41 19 45 -1 3,5 103 Lamprechtshausen 337 944 -30,5 35 21 -1 25 2,8 81 Mattsee 3.609 9.473 +16,7 58 33 84 9 2,6 92 Neumarkt am Wallersee 754 4.457 +13,0 30 18 49 51 5,9 97 Oberndorf bei Salzburg 1.154 2.554 +6,6 52 32 -1 4 2,2 101 Obertrum am See 868 1.884 +1,0 43 39 -1 -1 2,2 48 St. Gilgen 23.627 50.783 -0,6 54 22 70 11 2,1 89 Seeham 2.540 5.949 -0,7 45 36 79 16 2,3 86 Seekirchen am Wallersee 2.228 6.640 +22,0 44 22 57 36 3,0 88 Straßwalchen 1.294 6.015 +12,2 55 9 69 -1 4,6 49 Strobl 13.176 50.650 +0,2 67 15 75 16 3,8 77 Thalgau 1.541 10.824 +104,1 32 7 24 76 7,0 25 Wals-Siezenheim 106.379 158.307 +0,5 39 18 96 -1 1,5 37 Abtenau 21.966 97.158 +1,3 16 45 62 32 4,4 95 Adnet 1.004 3.858 +40,9 32 21 -1 -1 3,8 39 Bad Vigaun 8.309 87.636 +1,8 95 3 6 -1 10,5 38 Annaberg-Lungötz 18.245 90.944 +10,6 17 39 19 25 5,0 56 Golling a.d. Salzach 14.535 39.538 +4,2 21 25 84 8 2,7 60 Hallein 9.754 31.523 +2,1 73 10 97 2 3,2 90 Krispl 1.428 5.926 -15,8 25 37 -1 -1 4,1 83 Kuchl 3.759 8.485 -5,2 12 28 74 -1 2,3 105 Oberalm 136 482 -7,3 18 38 -1 -1 3,5 68 Puch bei Hallein 12.007 21.423 +4,3 38 23 99 1 1,8 55 Rußbach am Paß Gschütt 8.888 41.319 +2,9 26 42 40 40 4,6 82 St. Koloman 1.811 8.842 +14,5 33 30 63 35 4,9 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer 45 St. Martin am Tenneng. 11.549 54.455 +2,3 15 48 43 42 4,7 100 Scheffau am Tenneng. 633 2.116 +1,5 13 59 63 -1 3,3 10 Altenmarkt 94.022 441.465 +4,0 33 37 45 27 4,7 9 Bad Hofgastein 116.103 607.617 +7,3 42 25 56 16 5,2 8 Bad Gastein 111.355 639.891 +4,5 24 21 52 18 5,7 72 Bischofshofen 3.927 15.088 +6,3 14 29 59 41 3,8 30 Dorfgastein 26.851 133.840 +11,5 20 47 41 34 5,0 41 Eben im Pongau 17.859 83.980 +14,4 23 36 19 33 4,7 29 20 Filzmoos 43.233 220.205 +2,3 22 43 64 22 5,1 4 Flachau 172.587 900.535 +9,0 16 42 46 22 5,2 50 Forstau 9.189 47.901 +6,6 22 56 24 57 5,2 54 Goldegg 7.308 41.423 +0,4 50 24 41 16 5,7 11 Großarl 90.848 413.496 +4,6 28 57 68 20 4,6 65 Hüttau 6.972 23.837 +2,2 10 37 69 -1 3,4 66 Hüttschlag 4.487 23.320 -4,0 23 57 55 28 5,2 Kleinarl 33.836 201.610 +10,1 14 62 50 22 6,0 74 Pfarrwerfen 3.061 13.761 +17,7 20 51 39 43 4,5 17 Radstadt 62.225 281.890 +4,7 30 35 41 29 4,5 15 St. Johann im Pongau 66.238 296.772 +11,2 19 42 72 15 4,5 St. Veit im Pongau 9.175 45.356 +6,0 13 50 29 22 4,9 Schwarzach im Pongau 1.880 9.366 +21,0 23 13 97 3 5,0 Untertauern 122.070 581.773 +3,2 22 51 68 5 4,8 Wagrain 117.048 617.881 +5,8 17 31 34 34 5,3 76 Werfen 4.690 11.527 -9,9 27 40 86 13 2,5 28 Werfenweng 32.370 140.997 +2,3 19 65 67 18 4,4 78 Göriach 2.105 10.612 +4,0 15 46 -1 -1 5,0 94 Lessach 697 3.948 +13,3 24 27 -1 68 5,7 40 Mariapfarr 18.376 86.858 +6,5 25 38 17 70 4,7 27 Mauterndorf 29.645 148.655 +4,9 18 42 30 37 5,0 99 Muhr 564 2.203 +22,0 19 37 6 94 3,9 85 Ramingstein 2.279 7.981 +73,5 10 15 64 21 3,5 79 St. Andrä im Lungau 2.141 10.421 +5,6 37 35 61 -1 4,9 43 St. Margarethen im Lg. 10.419 55.632 +4,5 22 36 30 28 5,3 18 St. Michael im Lungau 50.147 226.607 +11,2 20 37 36 16 4,5 67 Tamsweg 6.867 23.020 +1,2 31 30 41 44 3,4 70 Thomatal 3.583 20.860 +35,6 6 85 -1 6 5,8 Tweng 88.640 403.002 +1,5 24 56 87 2 4,5 93 Unternberg 818 4.225 -10,9 11 47 -1 90 5,2 62 Weißpriach 4.694 25.225 +17,3 29 36 16 30 5,4 63 Zederhaus 4.984 25.194 +84,7 7 71 79 -1 5,1 19 Bramberg am Wildkogel 38.747 224.210 +18,9 5 63 65 23 5,8 Bruck a.d. Großglstr. 21.873 116.819 -3,4 10 38 46 20 5,3 35 Dienten am Hochkönig 20.420 108.209 +7,8 40 39 53 30 5,3 Fusch a.d. Großglstr. 15.441 82.850 +3,6 3 30 84 10 5,4 Hollersbach im Pinzgau 8.307 46.660 +7,4 5 52 33 58 5,6 7 Kaprun 156.730 673.331 +13,9 13 28 57 17 4,3 22 Krimml 34.523 208.302 +0,5 3 65 25 23 6,0 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer 69 Lend 3.663 20.941 +10,8 8 59 77 -1 5,7 12 Leogang 88.695 389.742 +5,3 18 57 64 30 4,4 29 Lofer 24.120 134.283 +10,1 6 54 41 34 5,6 31 Maishofen 26.628 130.206 +5,8 13 36 37 22 4,9 13 Maria Alm am St. Meer 76.157 389.424 +6,6 24 42 54 21 5,1 Mittersill 35.731 150.638 +10,9 21 47 59 34 4,2 26 Mühlbach am Hochkönig 30.343 152.936 +6,0 19 55 53 27 5,0 30 16 Neukirchen am Großven. 52.519 293.676 +9,8 7 64 50 27 5,6 52 Niedernsill 9.605 46.610 +14,3 4 37 34 57 4,9 33 Piesendorf 25.230 128.557 +4,3 10 41 18 56 5,1 24 Rauris 32.845 172.139 +6,3 19 43 43 27 5,2 1 Saalbach-Hinterglemm 314.727 1.593.595 +5,8 15 38 61 12 5,1 34 Saalfelden am St. Meer 51.281 124.394 +2,0 25 45 66 34 2,4 42 St. Martin bei Lofer 13.065 64.157 +15,3 7 59 46 18 4,9 Stuhlfelden 5.699 22.196 +6,2 13 46 57 28 3,9 61 Taxenbach 3.820 26.726 +39,1 32 32 47 51 7,0 47 Unken 11.781 50.930 +3,7 17 64 74 20 4,3 36 Uttendorf 19.975 97.731 +1,5 9 51 65 22 4,9 32 Viehhofen 22.614 129.196 +7,7 5 42 15 32 5,7 14 Wald im Pinzgau 51.143 325.475 +0,8 6 43 23 8 6,4 84 Weißbach bei Lofer 2.661 8.150 +14,3 11 65 -1 -1 3,1 5 Zell am See 172.688 832.159 +3,3 11 24 59 24 4,8 Gemeindeübergreifende Tourismusverbände 44 St. Veit-Schwarzach 11.055 54.722 +8,3 15 44 40 19 4,9 6 Wagrain-Kleinarl 150.884 819.491 +6,8 16 39 38 31 5,4 3 Obertauern 210.710 984.775 +2,5 23 53 76 4 4,7 23 Bruck-Fusch 37.314 199.669 -0,6 7 35 62 16 5,4 Mittersill - Hollersbach- 21 49.737 219.494 +9,7 17 48 53 39 4,4 Stuhlfelden Hinweis:Durch die Zuordnung von St. Martin am Tgb. zum Tennengau und Mühlbach am Hkg. zum Pinzgau sind die Tourismusbe- zirke nicht ident mit den politischen Bezirken. Die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf am Hbg., Plainfeld und Schleedorf sind derzeit keine Berichtsgemeinden. Der Geheimhaltung unterliegen die Werte der grau hinterlegten Felder, sowie Köstendorf und St. Georgen bei Salzburg. "-": logisch nicht erzeugbarer oder rechenbarer Wert

1,8 Top-15 Destinationen 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Übernachtungen in Millionenin Übernachtungen 0,0 Die Sommersaison 2018 im Überblick

Ankünfte Übernachtungen 4 14

12 3

Millionen 10 Millionen 8 2 6

1 4 2 31 0 0

Inland Deutschland sonst. Ausland Inland Deutschland sonst. Ausland

Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Sommersaison 2018 VÄ zum Vor- VÄ zum Vor- VÄ zum Vor- gesamt gesamt gesamt jahr in % jahr in % jahr in % gesamt 3.983.765 +3,2 13.325.897 +2,5 3,3 -0,6 gewerbliche Betriebe 3.116.054 +2,6 9.333.035 +1,7 3,0 -0,9 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 85.792 -3,8 237.359 +3,5 2,8 +7,6 4-Stern Sup. Hotels u.ä.B. 241.445 +2,6 786.735 +0,3 3,3 -2,3 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.275.530 +2,3 3.727.496 +1,2 2,9 -1,0 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.018.935 +2,0 2.743.556 +0,9 2,7 -1,1 2/1-Stern Hotels u.ä.B. 257.916 +3,1 572.068 +0,6 2,2 -2,4 gew. Ferienwohnungen 236.436 +9,1 1.265.821 +6,0 5,4 -2,9 Privatquartiere 387.893 +6,4 2.069.710 +4,0 5,3 -2,2 Privatzimmer 114.341 +0,2 489.553 -1,0 4,3 -1,4 priv. Ferienwohnungen 273.552 +9,0 1.580.157 +5,7 5,8 -3,1 sonstige Unterkünfte 479.818 +4,4 1.923.152 +5,3 4,0 +0,9 Inland 1.067.698 +1,8 3.187.760 +2,4 3,0 +0,6 Deutschland 1.295.501 +4,6 5.353.678 +3,6 4,1 -0,9 sonstiges Ausland 1.620.566 +2,9 4.784.459 +1,5 3,0 -1,4

Übernachtungen nach Monaten Aufenthaltsdauer in Tagen 4,0 6

3,5 5 3,0 Millionen 4 2,5 3 2,0 2 1,5 1 1,0 0 0,5 0,0 Mai Jun Jul Aug Sep Okt Inland Ausland Vorjahr Inland Deutschland sonst. Ausland Ankünfte und Übernachtungen in der Sommersaison

Ankünfte Übernachtungen Sommer- VÄ zum VÄ zum gew. private gew. private saison gesamt Vorjahr gesamt Vorjahr Betriebe Unterkünfte Betriebe Unterkünfte in % in % 2018 3.983.765 +3,2 3.116.054 387.893 13.325.897 +2,5 9.333.035 2.069.710 2017 3.861.817 +6,6 3.037.327 364.701 12.995.884 +3,3 9.179.805 1.989.528 2016 3.623.419 +5,7 2.855.176 345.727 12.576.257 +6,4 8.906.007 1.920.515 2015 3.427.324 +6,9 2.696.679 312.838 11.824.844 +3,8 8.374.444 1.753.914 2014 3.205.774 +2,9 2.533.548 289.617 11.389.334 +1,9 8.107.124 1.693.668 2013 3.116.074 +4,2 2.461.846 281.919 11.180.823 +2,3 7.964.444 1.691.764 32 2012 2.991.455 +6,3 2.371.892 265.877 10.927.884 +4,6 7.774.120 1.626.336 2011 2.814.101 +4,6 2.231.309 250.603 10.449.767 +2,7 7.411.260 1.568.381 2010 2.690.753 +5,4 2.113.454 241.473 10.175.162 +3,0 7.218.604 1.512.935 2009 2.552.867 -1,4 1.951.792 240.324 9.875.936 -2,2 6.890.385 1.476.251 2008 2.588.576 +2,1 1.994.207 230.016 10.098.351 +2,5 7.072.280 1.473.135 2007 2.534.808 +1,3 1.952.074 228.632 9.855.749 +2,6 6.895.377 1.452.465 2006 2.501.652 +5,3 1.915.158 226.199 9.609.403 +1,7 6.680.218 1.427.679 2005 2.375.864 +0,8 1.795.590 235.540 9.452.537 -1,0 6.459.114 1.502.966 2004 2.356.845 +3,6 1.757.697 245.741 9.552.347 +0,5 6.411.367 1.578.348 2003 2.275.567 +4,1 1.663.018 255.063 9.504.111 +1,7 6.260.607 1.629.427 2002 2.185.063 +1,0 1.607.764 252.233 9.347.665 +1,6 6.200.671 1.644.657 2001 2.163.759 +0,8 1.587.439 253.867 9.196.188 +0,5 5.980.331 1.680.200 2000 2.147.346 -0,0 1.595.290 258.585 9.148.061 -4,4 5.976.534 1.759.329 1999 2.148.069 +2,4 1.562.871 278.002 9.572.136 +1,4 6.143.886 1.892.669 1998 2.097.659 +2,9 1.526.904 272.612 9.444.363 +1,5 6.028.385 1.945.016

16 8

14 7

12 6

10 5

8 4

6 3

4 2 Übernachtungen Übernachtungen Millionen in Ø Aufenthaltsdauer Ø TagenAufenthaltsdauer in

2 1

0 0

alle Unterkünfte gewerbliche Betriebe private Unterkünfte sonstige Unterkünfte Ø AD gew. Betriebe Ø AD priv. Unterkünfte Ø AD sonst. Betriebe Ankünfte und Übernachtungen in den Monaten der Sommersaison 2018

Übernachtungen Ankünfte sonstiges VÄ ges. zum gesamt Inland Deutschland Ausland Vorjahr in % Mai 2018 478.514 1.280.142 355.274 551.371 373.497 +25,9 Juni 2018 592.912 1.773.517 495.777 679.615 598.125 -5,1 Juli 2018 963.654 3.612.880 757.151 1.388.310 1.467.419 +6,2 August 2018 929.503 3.716.322 772.543 1.440.891 1.502.888 -1,4 September 2018 589.362 1.774.370 455.045 798.927 520.398 -1,7 Oktober 2018 429.820 1.168.666 351.970 494.564 322.132 +3,2 Mai-Juni 2018 1.071.426 3.053.659 851.051 1.230.986 971.622 +5,8 33 Hinweis: Die Nächtigungen in den Monaten Mai und Juni variieren jährlich aufgrund des Termins des Osterfestes und der davon ab- hängigen Ferien und Feiertage. Christi Himmelfahrt: 25.5.2017 / 10.5.2018; Pfingstsonntag: 4.6.2017 / 20.5.2018; Fronleichnam: 15.6.2017 / 31.5.2018.

Übernachtungen 5/4-Stern 3-Stern 2/1-Stern gew. u. priv. Privat- sonstige Hotels Hotels Hotels Ferienwhg. zimmer Betriebe Mai 2018 508.654 263.175 62.987 211.237 41.300 192.789 Juni 2018 684.054 395.056 79.626 283.945 59.024 271.812 Juli 2018 1.077.453 708.489 145.772 923.887 140.057 617.222 August 2018 1.171.587 750.358 148.125 990.366 153.350 502.536 September 2018 742.423 409.400 79.071 276.158 63.359 203.959 Oktober 2018 567.419 217.078 56.487 160.385 32.463 134.834

Übernachtungen in Millionen in der Sommersaison 2018 4,0 4,0

3,5 3,5

3,0 3,0

2,5 2,5

2,0 2,0

1,5 1,5

1,0 1,0

0,5 0,5

0,0 0,0 Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Inland Deutschland 5/4-Stern Hotels 3/2/1-Stern Hotels gew. Ferienwhg. priv. Ferienwhg. sonst. Ausland Vorjahr Privatzimmer sonstige Betriebe Ankünfte und Übernachtungen nach Unterkunft

Übernachtungen Aufent- Sommersaison 2018 Ankünfte VÄ zum Anteil halts- gesamt Vorjahr in % Inländer dauer gewerbliche Betriebe 3.116.054 9.333.035 +1,7 21,7 3,0 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 85.792 237.359 +3,5 18,4 2,8 4-Stern Superior Hotels u.ä. Betriebe 241.445 786.735 +0,3 28,9 3,3 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.275.530 3.727.496 +1,2 22,0 2,9 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 1.018.935 2.743.556 +0,9 23,4 2,7 2/1-Stern Hotels u.ä. Betriebe 257.916 572.068 +0,6 25,1 2,2 34 gewerbliche Ferienwohnungen 236.436 1.265.821 +6,0 11,6 5,4 Privatquartiere 387.893 2.069.710 +4,0 13,3 5,3 priv. Ferienwhg. nicht auf Bauernhof 203.900 1.135.927 +5,7 9,8 5,6 priv. Ferienwohnungen auf Bauernhof 69.652 444.230 +5,7 13,6 6,4 Privatzimmer nicht auf Bauernhof 75.197 289.553 +1,1 22,0 3,9 Privatzimmer auf Bauernhof 39.144 200.000 -3,8 20,0 5,1 sonstige Unterkünfte 479.818 1.923.152 +5,3 46,3 4,0 Campingplätze 190.774 700.890 +15,8 21,3 3,7 Kinder-, Jugenderholungsheime; 157.496 597.046 -0,2 50,3 3,8 Jugendherbergen Kurheime 17.353 333.940 -0,5 99,1 19,2 bewirtschaftete Schutzhütten 37.342 73.615 -9,1 41,4 2,0 andere Unterkünfte 76.853 217.661 +5,4 37,1 2,8

Übernachtungen in Millionen nach Unterkunft 4,0

3,5

3,0

2,5

2,0

1,5

1,0

0,5

0,0

Sommer 2018 Sommer 2017 Ankünfte nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3/2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Sommersaison 2018 gesamt Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 3.983.765 1.602.767 1.276.851 114.341 509.988 479.818 Salzburg (Stadt) 1.074.420 535.908 402.648 9.441 11.964 114.459 Flachgau 601.139 252.423 226.563 20.574 30.031 71.548 Umgebungsorte Stadt Sbg. 269.150 132.278 127.926 4.576 4.370 Salzburger Seenland 40.837 5.468 19.992 2.062 3.898 9.417 Fuschlseeregion 111.585 47.894 23.877 4.826 7.405 27.583 Wolfgangseeregion 130.069 36.305 38.432 7.413 15.583 32.336 987 sonst. Orte im Flachgau 49.498 30.478 16.336 1.697 35 Tennengau 172.323 26.888 90.925 7.334 27.127 20.049 Tennengauer Salzachtal 97.844 12.735 58.589 2.519 6.051 17.950 Lammertal 74.479 14.153 32.336 4.815 21.076 2.099 Pongau 821.990 320.461 210.873 27.363 153.885 109.408 Region Tennengebirge 62.867 20.897 17.949 2.274 7.573 14.174 Salzburger Sportwelt 431.380 151.169 106.502 16.684 88.602 68.423 Salzburger Sonnenterrasse 18.105 6.502 4.872 716 2.176 3.839 Gasteinertal 199.655 94.022 46.197 4.490 37.580 17.366 Großarltal 72.973 40.815 16.255 1.554 11.657 2.692 Pinzgau 1.187.654 447.398 304.135 41.866 255.010 139.245 Ferienregion Nationalpark 322.341 77.295 103.219 20.353 68.809 52.665 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 355.911 155.573 70.379 5.938 88.350 35.671 Region Hochkönig 114.369 40.270 31.279 4.678 27.269 10.873 Saalfelden-Leogang 140.373 88.684 23.799 5.164 18.445 4.281 Saalbach-Hinterglemm 145.922 69.491 42.929 1.635 21.524 10.343 Salzburger Saalachtal 74.258 10.730 25.174 3.044 12.862 22.448 sonstige Orte im Pinzgau 71.490 12.411 26.454 2.699 24.048 5.878 und Pongau Lungau 126.239 19.689 41.707 7.763 31.971 25.109 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

1,0

0,8 Millionen 0,6

0,4

0,2

0,0 Übernachtungen nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3/2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Sommersaison 2018 gesamt Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 13.325.897 4.751.590 3.315.624 489.553 2.845.978 1.923.152 Salzburg (Stadt) 1.882.310 927.977 686.741 20.192 32.690 214.710 Flachgau 1.603.193 516.791 483.790 84.723 168.342 349.547 Umgebungsorte Stadt Sbg. 490.261 215.762 207.064 18.779 48.656 Salzburger Seenland 152.589 13.329 49.146 11.867 24.362 53.885 Fuschlseeregion 383.519 134.987 82.438 16.662 41.272 108.160 Wolfgangseeregion 478.027 102.006 114.714 27.357 80.548 153.402 sonst. Orte im Flachgau 98.797 50.707 30.428 10.058 7.604 36 Tennengau 600.332 96.670 204.208 35.843 150.560 113.051 Tennengauer Salzachtal 310.229 41.382 121.219 12.850 31.942 102.836 Lammertal 290.103 55.288 82.989 22.993 118.618 10.215 Pongau 3.725.678 1.414.445 692.615 123.323 894.948 600.347 Region Tennengebirge 201.571 84.969 40.343 8.977 40.869 26.413 Salzburger Sportwelt 1.868.819 659.184 350.315 72.878 502.021 284.421 Salzburger Sonnenterrasse 84.885 20.257 16.007 4.198 12.750 31.673 Gasteinertal 1.113.413 440.689 180.462 24.486 233.669 234.107 Großarltal 329.551 182.359 59.443 6.652 73.707 7.390 Pinzgau 5.065.957 1.737.057 1.142.004 191.462 1.421.838 573.596 Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern 1.502.147 348.486 391.499 94.003 448.148 220.011 Zell am See - Kaprun 1.316.435 554.502 213.849 21.278 405.472 121.334 Region Hochkönig 528.230 188.648 140.567 22.303 142.270 34.442 Saalfelden-Leogang 469.328 243.640 84.559 24.072 104.441 12.616 Saalbach-Hinterglemm 713.471 335.953 193.196 7.182 117.495 59.645 Salzburger Saalachtal 345.216 48.395 90.650 17.069 76.455 112.647 sonstige Orte im Pinzgau und Pongau 318.569 44.420 73.729 11.687 159.489 29.244 Lungau 448.427 58.650 106.266 34.010 177.600 71.901 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

2,0

1,5 Millionen

1,0

0,5

0,0 Übernachtungen nach Tourismusregion der letzten Sommersaisonen

Sommersaison 2018 2017 2016 2015 2014 2013

Salzburg 13.325.897 12.995.884 12.576.257 11.824.844 11.389.334 11.180.823 Salzburg (Stadt) 1.882.310 1.849.064 1.713.527 1.668.275 1.601.751 1.561.636 Flachgau 1.603.193 1.512.927 1.450.409 1.393.386 1.333.136 1.343.158 Umgebung Stadt Sbg. 490.261 476.007 442.183 431.399 420.851 414.387 Salzburger Seenland 152.589 150.627 166.645 146.599 146.042 165.129 Fuschlseeregion 383.519 344.084 306.635 292.873 291.999 275.653 Wolfgangseeregion 478.027 449.031 442.578 432.184 393.780 410.681 sonst. Orte im Flachgau 98.797 93.178 92.368 90.331 80.464 77.308 37 Tennengau 600.332 606.025 598.253 557.321 504.081 495.422 Tennengauer Salzachtal 310.229 324.398 313.884 284.789 242.503 245.152 Lammertal 290.103 281.627 284.369 272.532 261.578 250.270 Pongau 3.725.678 3.703.264 3.565.261 3.328.880 3.257.443 3.233.023 Region Tennengebirge 201.571 203.512 190.369 181.755 177.859 177.768 Salzburger Sportwelt 1.868.819 1.812.122 1.747.864 1.582.752 1.529.872 1.520.934 Sbg. Sonnenterrasse 84.885 87.896 87.547 79.498 79.709 93.370 Gasteinertal 1.113.413 1.141.828 1.063.318 1.029.277 1.022.860 995.583 Großarltal 329.551 324.431 346.321 339.632 330.192 326.196 Pinzgau 5.065.957 4.897.105 4.849.832 4.510.068 4.319.038 4.171.235 Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern 1.502.147 1.419.332 1.451.052 1.321.686 1.292.208 1.254.393 Zell am See - Kaprun 1.316.435 1.279.586 1.211.287 1.159.849 1.084.753 1.063.241 Region Hochkönig 528.230 521.240 518.127 471.131 451.573 453.813 Saalfelden-Leogang 469.328 461.278 462.595 428.394 405.853 372.038 Saalbach-Hinterglemm 713.471 701.595 707.148 643.454 612.671 587.637 Salzburger Saalachtal 345.216 331.532 320.230 304.698 304.527 292.529 sonstige Orte im Pinzgau und Pongau 318.569 316.017 309.235 296.822 284.404 266.756 Lungau 448.427 427.499 398.975 366.914 373.885 376.349 Hinweis: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken.

+12,5 Veränderung Sommer 2018 zum Vorjahr in % +10,0 +7,5 +5,0 +2,5 0,0 -2,5 -5,0 Gäste aus Österreich und Deutschland

Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Anteil an VÄ zum Anteil an VÄ zum VÄ zum Sommersaison 2018 in gesamt gesamt Vorjahr gesamt gesamt Vorjahr Vorjahr Tagen in % in % in % in % in % gesamt 3.983.765 +3,2 13.325.897 +2,5 3,3 -0,6 Inland 1.067.698 26,8 +1,8 3.187.760 23,9 +2,4 3,0 +0,6 Burgenland 36.556 0,9 -3,5 101.300 0,8 +3,7 2,8 +7,5 Kärnten 51.012 1,3 +3,3 158.397 1,2 +7,3 3,1 +3,9 Niederösterreich 188.470 4,7 +2,9 613.681 4,6 +2,0 3,3 -0,9 Oberösterreich 188.250 4,7 +3,9 544.587 4,1 +2,8 2,9 -1,0 38 Salzburg 147.869 3,7 +10,4 419.670 3,1 +11,7 2,8 +1,2 Steiermark 102.866 2,6 +2,5 286.327 2,1 +2,7 2,8 +0,2 Tirol 82.851 2,1 -2,1 253.030 1,9 +0,7 3,1 +2,9 Vorarlberg 30.394 0,8 -4,3 85.161 0,6 -1,1 2,8 +3,3 Wien 239.430 6,0 -2,6 725.607 5,4 -2,5 3,0 +0,2 Deutschland 1.295.501 32,5 +4,6 5.353.678 40,2 +3,6 4,1 -0,9 Bayern 474.807 11,9 +4,8 1.498.290 11,2 +3,9 3,2 -0,8 Baden-Württemberg 154.331 3,9 +1,7 621.760 4,7 -0,3 4,0 -2,0 Nordrhein-Westfalen 158.488 4,0 +8,5 852.397 6,4 +11,0 5,4 +2,4 Mitteldeutschland 172.607 4,3 +7,1 751.586 5,6 +4,7 4,4 -2,3 Norddeutschland 105.109 2,6 -4,6 509.532 3,8 -7,2 4,8 -2,8 Ostdeutschland 173.121 4,3 +5,9 900.634 6,8 +4,2 5,2 -1,6 Berlin 57.038 1,4 +8,0 219.479 1,6 +7,8 3,8 -0,2 andere Länder 1.620.566 40,7 +2,9 4.784.459 35,9 +1,5 3,0 -1,4 Hinweis: Mitteldeutschland: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland; Norddeutschland: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig- Holstein; Ostdeutschland: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Übernachtungen

3% 5% 4% 23% 17% 28% 19%

3% Österreich Deutschland 3.187.760 9% 5.353.678 8%

12% 17% 9% 14%

13% 16%

Bayern Baden-Württemberg Burgenland Kärnten Niederöst. Nordrhein-Westfalen Mitteldeutschland Oberösterreich Salzburg Steiermark Norddeutschland Ostdeutschland Tirol Vorarlberg Wien Berlin Ankünfte und Übernachtungen nach Herkunft der Gäste (Top 35)

Übernachtungen VÄ ges. Sommersaison 2018 Ankünfte Hotels u.ä. Ferien- Privat- sonstige gesamt zum Vor- Betriebe wohnungen zimmer Unterk. jahr in % gesamt 3.983.765 13.325.897 8.067.214 2.845.978 489.553 1.923.152 +2,5 Inland 1.067.698 3.187.760 1.873.773 318.963 103.648 891.376 +2,4 Ausland 2.916.067 10.138.137 6.193.441 2.527.015 385.905 1.031.776 +2,6 Deutschland 1.295.501 5.353.678 3.319.653 1.210.546 235.549 587.930 +3,6 Niederlande 153.927 715.722 275.860 282.313 23.696 133.853 +2,8 Arabische Länder 153.362 642.798 241.464 388.180 10.861 2.293 -4,8 39 Tschechien 101.461 339.722 169.085 116.484 20.837 33.316 +10,2 USA 128.078 275.884 236.850 17.450 5.677 15.907 +10,8 Vereinigtes Königreich 81.642 260.385 189.445 36.495 4.106 30.339 +0,1 Belgien 47.549 203.257 139.287 38.566 4.852 20.552 -2,2 Schweiz, Liechtenstein 66.530 197.085 148.091 21.006 3.743 24.245 -2,7 Italien 74.354 190.938 125.955 39.563 5.818 19.602 -10,5 Israel 39.093 183.733 68.545 105.021 7.523 2.644 +5,8 Dänemark 43.834 147.434 88.613 38.421 3.631 16.769 -5,2 China 109.452 145.669 133.094 6.707 1.761 4.107 +9,4 Ungarn 42.867 139.853 81.640 34.353 12.601 11.259 +6,6 Schweden 40.128 133.991 108.014 16.291 1.958 7.728 -5,4 Frankreich, Monaco 41.859 109.905 78.778 14.581 4.028 12.518 -4,3 Südkorea 68.866 92.943 79.761 2.666 1.189 9.327 +6,6 Polen 25.036 91.623 38.454 30.945 12.016 10.208 +17,1 Spanien 29.912 68.767 47.414 10.593 1.995 8.765 -3,5 Indien 24.569 52.294 44.032 5.797 766 1.699 +10,4 Rumänien 19.602 49.807 31.838 11.657 1.929 4.383 +10,7 Südostasien 30.049 49.092 42.186 3.601 742 2.563 +4,4 Slowakei 15.195 48.236 24.647 14.543 5.757 3.289 +6,0 Russland 17.607 46.592 29.493 10.451 2.391 4.257 +9,0 Japan 29.204 46.188 43.669 579 335 1.605 +9,3 Australien 17.637 40.237 31.575 4.158 1.136 3.368 -0,0 Taiwan 29.495 39.938 36.097 1.425 813 1.603 +7,3 Finnland 11.960 39.508 29.213 8.232 488 1.575 -9,0 Zentral-, Südamerika 17.804 35.809 30.243 2.131 799 2.636 -3,5 Kanada 15.635 33.558 26.209 3.041 1.091 3.217 +6,7 Norwegen 9.502 26.408 20.999 2.643 272 2.494 -1,3 Slowenien 9.352 24.131 11.835 6.541 1.162 4.593 +16,6 Irland (Republik) 6.994 22.608 13.892 2.331 218 6.167 -1,0 Luxemburg 4.588 20.638 15.552 1.965 421 2.700 +10,4 Übriges Asien 8.241 16.779 14.580 1.186 170 843 -11,5 ehem. Jugoslawien 5.832 15.449 8.282 4.596 502 2.069 +36,9 andere Länder 99.350 237.478 169.096 31.957 5.072 31.353 -0,1 Hinweise: ehem. Jugoslawien: Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Serbien; Arabische Länder: Bahrein, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate; Südostasien: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nordkorea, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam; Vereinigtes Königreich: England, Nordirland, Schottland, Wales; die Rangreihenfolge ergibt sich aufgrund der Gesamtzahl der Nächtigungen. In der Kategorie "Ferienwohnungen" sind sowohl gewerbliche als auch private Ferienwohnungen enthalten. Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde in der Sommersaison 2018

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer Flachgau 601.139 1.603.193 +6,0 39 29 62 14 2,7 Tennengau 172.323 600.332 -0,9 31 34 50 22 3,5 Pongau 821.990 3.725.678 +0,6 27 46 57 16 4,5 Pinzgau 1.187.654 5.065.957 +3,4 16 48 57 19 4,3 Lungau 126.239 448.427 +4,9 32 43 37 27 3,6 1 Salzburg (Stadt) 1.074.420 1.882.310 +1,8 20 19 86 2 1,8 41 Anif 44.032 77.955 +2,8 35 27 93 7 1,8 40 86 Anthering 7.099 13.766 -7,5 48 20 80 20 1,9 59 Bergheim 20.386 45.116 +4,6 42 36 99 -1 2,2 103 Berndorf bei Salzburg 752 2.378 -11,6 83 12 0 -1 3,2 97 Ebenau 1.926 5.583 +25,4 26 41 -1 44 2,9 82 Elixhausen 8.521 16.134 -5,9 51 35 -1 7 1,9 94 Elsbethen 3.338 7.641 +22,2 25 29 64 36 2,3 45 Eugendorf 40.276 70.705 -2,0 40 26 94 6 1,8 60 Faistenau 10.413 39.369 -4,2 22 46 64 36 3,8 26 Fuschl am See 36.695 144.455 +7,1 28 48 84 13 3,9 56 Grödig 27.420 50.776 +11,8 28 19 89 11 1,9 54 Großgmain 9.574 52.949 +13,4 66 19 25 10 5,5 78 Hallwang 9.814 17.407 +11,5 33 11 91 9 1,8 93 Henndorf am Wallersee 2.776 7.846 -22,1 36 43 -1 -1 2,8 84 Hintersee 4.359 14.324 +1,2 43 41 -1 35 3,3 49 Hof bei Salzburg 27.827 61.557 +7,1 32 23 85 -1 2,2 32 Koppl 30.365 118.231 +28,4 69 15 7 4 3,9 102 Lamprechtshausen 893 2.644 +73,7 36 26 67 33 3,0 55 Mattsee 10.759 52.377 +5,3 47 36 36 8 4,9 90 Neumarkt am Wallersee 2.792 10.652 -18,4 34 40 40 -1 3,8 100 Oberndorf bei Salzburg 2.233 4.737 +41,4 50 29 -1 6 2,1 75 Obertrum am See 5.811 17.820 +10,8 54 29 -1 6 3,1 11 St. Gilgen 85.321 320.257 +8,4 33 37 40 15 3,8 65 Seeham 7.200 28.389 -1,9 50 38 47 24 3,9 79 Seekirchen am Wallersee 5.494 16.942 +10,5 44 31 40 34 3,1 89 Straßwalchen 2.759 10.893 +0,6 56 14 65 -1 3,9 23 Strobl 44.748 157.770 +2,7 46 28 57 24 3,5 81 Thalgau 4.139 16.751 +11,1 34 15 38 61 4,0 17 Wals-Siezenheim 142.722 215.767 +0,5 30 18 96 -1 1,5 31 Abtenau 34.172 122.063 +0,2 13 48 62 31 3,6 95 Adnet 2.342 6.510 -3,4 27 22 -1 -1 2,8 38 Bad Vigaun 10.734 96.265 +0,9 92 5 9 5 9,0 44 Annaberg-Lungötz 17.244 76.385 +6,4 13 44 20 24 4,4 43 Golling a.d. Salzach 35.048 76.710 -4,6 19 32 76 9 2,2 53 Hallein 21.071 55.392 -0,4 54 18 80 5 2,6 91 Krispl 3.043 10.580 +27,5 20 29 -1 -1 3,5 76 Kuchl 7.077 17.785 -7,3 14 40 65 35 2,5 105 Oberalm 200 526 -12,8 18 47 -1 -1 2,6 69 Puch bei Hallein 12.575 25.093 -30,8 25 24 96 4 2,0 63 Rußbach am Paß Gschütt 9.562 32.367 +6,7 12 42 56 29 3,4 83 St. Koloman 4.242 15.848 -4,7 21 39 56 41 3,7 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde in der Sommersaison 2018

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer 50 St. Martin am Tenneng. 13.501 59.288 +2,8 17 54 49 37 4,4 98 Scheffau am Tenneng. 1.512 5.520 +4,7 15 53 56 -1 3,7 15 Altenmarkt im Pongau 57.734 228.584 +5,5 26 49 51 19 4,0 4 Bad Hofgastein 94.778 523.252 -0,5 50 30 60 11 5,5 7 Bad Gastein 82.563 485.492 -6,6 35 29 53 11 5,9 80 Bischofshofen 5.091 16.936 +3,6 11 34 60 40 3,3 35 Dorfgastein 22.314 104.669 +9,0 17 57 50 23 4,7 51 Eben im Pongau 16.168 58.621 -3,2 30 45 17 32 3,6 41 16 Filzmoos 46.604 220.205 -0,6 18 58 67 19 4,7 8 Flachau 91.562 407.506 +5,6 12 48 52 16 4,5 67 Forstau 5.597 27.030 -9,2 19 69 20 55 4,8 58 Goldegg 8.901 46.994 +0,1 59 30 43 13 5,3 12 Großarl 68.010 304.004 +2,3 29 59 75 14 4,5 72 Hüttau 12.154 23.629 +6,6 12 36 70 -1 1,9 68 Hüttschlag 4.963 25.547 -6,1 15 65 50 23 5,1 Kleinarl 22.506 135.559 +4,4 16 67 59 12 6,0 73 Pfarrwerfen 6.079 22.598 -0,1 21 51 45 33 3,7 19 Radstadt 51.445 203.716 +2,8 28 44 52 20 4,0 14 St. Johann im Pongau 66.979 255.292 -0,3 18 53 80 11 3,8 St. Veit im Pongau 7.889 34.985 -5,2 20 56 38 22 4,4 Schwarzach im Pongau 1.315 2.906 -28,7 43 36 93 7 2,2 Untertauern 14.168 59.844 -8,2 25 54 69 9 4,2 Wagrain 78.382 359.336 +4,7 26 45 37 18 4,6 64 Werfen 20.914 31.426 -1,2 20 38 48 6 1,5 25 Werfenweng 35.874 147.547 -1,0 14 69 68 16 4,1 92 Göriach 2.116 9.721 +7,4 35 45 -1 55 4,6 101 Lessach 896 4.566 +32,3 22 53 -1 51 5,1 47 Mariapfarr 14.855 70.543 +17,6 48 35 20 57 4,7 39 Mauterndorf 23.466 92.010 +5,6 28 38 34 27 3,9 99 Muhr 2.074 5.175 +12,2 43 49 12 42 2,5 88 Ramingstein 4.554 12.023 +33,3 49 37 15 12 2,6 87 St. Andrä im Lungau 2.773 13.618 +7,3 47 23 51 -1 4,9 66 St. Margarethen im Lg. 5.686 27.885 +3,0 22 50 41 17 4,9 27 St. Michael im Lungau 42.200 132.535 -3,0 25 50 44 11 3,1 71 Tamsweg 8.500 23.863 +14,6 50 34 39 34 2,8 96 Thomatal 1.177 5.649 +70,8 22 42 -1 15 4,8 Tweng 6.627 17.009 -32,4 15 44 88 -1 2,6 104 Unternberg 406 2.217 -0,3 23 65 -1 72 5,5 85 Weißpriach 2.495 14.169 +0,7 35 46 10 36 5,7 77 Zederhaus 8.414 17.444 +42,5 21 58 49 -1 2,1 22 Bramberg am Wildkogel 29.343 164.743 +14,0 27 50 72 22 5,6 Bruck a.d. Großglstr. 37.144 188.908 +9,0 9 43 22 10 5,1 52 Dienten am Hochkönig 12.556 56.458 -5,8 26 58 63 26 4,5 Fusch a.d. Großglstr. 30.709 93.044 +2,4 12 52 82 12 3,0 Hollersbach im Pinzgau 7.658 44.070 +12,2 10 62 35 51 5,8 6 Kaprun 132.983 489.594 +4,4 14 28 55 12 3,7 37 Krimml 29.033 101.230 +1,3 21 58 51 20 3,5 Ankünfte und Übernachtungen nach Gemeinde in der Sommersaison 2018

Übernachtungen Anteil Übernachtungen in % Aufent- Tourismusbezirk bzw. An- VÄ zum Deutsch- Hotels Privat- halts-

Rang Gemeinde künfte gesamt Inland Vorjahr land u.ä.B. quartiere dauer 70 Lend 4.827 24.905 -2,0 7 68 78 15 5,2 10 Leogang 90.996 339.866 +0,2 19 62 73 23 3,7 33 Lofer 23.437 106.186 -3,2 8 63 46 35 4,5 34 Maishofen 21.830 105.402 +3,5 15 47 32 18 4,8 9 Maria Alm am St. Meer 75.600 341.269 +1,7 18 59 65 16 4,5 Mittersill 37.141 146.831 +7,6 25 51 67 27 4,0 28 Mühlbach am Hochkönig 26.213 130.503 +3,8 20 60 55 25 5,0 42 20 Neukirchen am Großven. 33.155 172.365 -1,9 17 62 52 25 5,2 57 Niedernsill 8.781 48.932 +6,5 19 41 24 56 5,6 36 Piesendorf 20.171 104.278 +20,5 11 29 20 56 5,2 21 Rauris 35.120 165.583 +5,1 23 48 45 24 4,7 3 Saalbach-Hinterglemm 145.922 713.471 +1,7 16 52 74 8 4,9 29 Saalfelden am St. Meer 49.377 129.462 +6,0 28 44 63 33 2,6 24 St. Martin bei Lofer 29.036 150.842 +11,5 6 61 21 8 5,2 Stuhlfelden 4.163 16.495 -4,1 23 58 56 34 4,0 62 Taxenbach 3.821 33.789 +17,8 31 35 42 47 8,8 48 Unken 16.353 70.354 +1,2 15 70 71 22 4,3 46 Uttendorf 16.926 70.634 -1,3 21 46 57 29 4,2 40 Viehhofen 12.650 85.728 +6,2 6 38 13 17 6,8 30 Wald im Pinzgau 24.349 126.340 -0,0 16 55 46 11 5,2 74 Weißbach bei Lofer 5.432 17.834 +5,1 24 62 45 24 3,3 2 Zell am See 222.928 826.841 +2,0 15 33 60 19 3,7 Gemeindeübergreifende Tourismusverbände 61 St. Veit-Schwarzach 9.204 37.891 -7,5 22 55 42 21 4,1 5 Wagrain-Kleinarl 100.888 494.895 +4,6 23 51 43 17 4,9 42 Obertauern 20.795 76.853 -14,9 23 52 73 8 3,7 13 Bruck-Fusch 67.853 281.952 +6,7 10 46 42 11 4,2 Mittersill - Hollersbach- 18 48.962 207.396 +7,5 21 54 59 33 4,2 Stuhlfelden Hinweis:Durch die Zuordnung von St. Martin am Tgb. zum Tennengau und Mühlbach am Hkg. zum Pinzgau sind die Tourismusbe- zirke nicht ident mit den politischen Bezirken. Die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf am Hbg., Plainfeld und Schleedorf sind derzeit keine Berichtsgemeinden. Der Geheimhaltung unterliegen die Werte der grau hinterlegten Felder, sowie Köstendorf und St. Georgen bei Salzburg. "-": logisch nicht erzeugbarer oder rechenbarer Wert

2,0 Top-15 Destinationen 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Übernachtungen in Millionenin Übernachtungen 0,0 Betriebe und Betten in der Wintersaison

Betriebe Betten Winter- gewerb- VÄ zum gewerb- VÄ zum Privat- sonstige Privat- sonstige saison gesamt liche Vorjahr gesamt liche Vorjahr quartiere Betriebe quartiere Betriebe Betriebe in % Betriebe in % 2017/18 11.688 2.936 8.320 432 +3,2 227.774 134.211 60.260 33.303 +1,6 2016/17 11.329 2.901 8.045 383 -0,8 224.161 133.106 58.878 32.177 +0,3 2015/16 11.420 2.900 8.096 424 +0,6 223.486 129.640 59.873 33.973 +1,4 2014/15 11.353 2.889 8.033 431 -0,0 220.484 127.786 59.467 33.231 +0,5 2013/14 11.358 2.848 8.094 416 +2,3 219.335 126.244 59.897 33.194 +1,1 2012/13 11.100 2.770 7.966 364 -0,1 216.921 124.763 59.503 32.655 -1,1 43 2011/12 11.115 2.741 8.015 359 -0,6 219.330 121.852 60.434 37.044 +0,7 2010/11 11.186 2.739 8.080 367 -0,2 217.719 119.488 60.822 37.409 +3,4 2009/10 11.211 2.752 8.081 378 -2,8 210.605 119.292 60.465 30.848 -3,0 2008/09 11.529 2.761 8.384 384 +0,1 217.058 118.010 60.705 38.343 +2,3 2007/08 11.512 2.725 8.392 395 -0,7 212.171 114.672 60.162 37.337 +1,7 2006/07 11.588 2.758 8.439 391 +0,3 208.671 113.003 59.985 35.683 +1,0 2005/06 11.552 2.755 8.399 398 -1,9 206.643 112.085 59.354 35.204 +2,5 2004/05 11.779 2.760 8.637 382 -2,2 201.669 110.694 59.480 31.495 -0,6 2003/04 12.047 2.752 8.892 403 -2,6 202.981 109.084 60.351 33.546 +0,1 2002/03 12.373 2.783 9.182 408 -1,2 202.753 107.539 61.171 34.043 +1,3 2001/02 12.521 2.783 9.306 432 -4,5 200.129 105.600 61.400 33.129 -1,9 2000/01 13.116 2.762 9.931 423 -0,5 204.000 107.300 64.305 32.395 -1,2 1999/00 13.186 2.777 9.897 512 +0,8 206.570 106.208 65.243 35.119 -0,6 1998/99 13.085 2.789 9.794 502 -0,4 207.737 107.918 65.936 33.883 +1,5 1997/98 13.140 2.780 9.860 500 +0,1 204.706 105.809 66.801 32.096 +0,3

250 50

225 45

200 40

175 35

150 30

125 25

100 20

75 15 Betten in Tausend in Betten 50 10 Ø Bettenauslastung in % Ø in Bettenauslastung 25 5

0 0

gesamt inkl. Zusatzbetten gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Ø Ausl. gewerbliche Betriebe Ø Ausl. Privatquartiere Ø Ausl. sonstige Betriebe

Hinweis: Bei der Berechnung der Bettenauslastung der sonstigen Betriebe werden Campingplätze nicht berücksichtigt. Betriebe und Betten nach Unterkunft

Betriebe Betten Ø Anzahl Betten- Wintersaison 2017/18 VÄ zum VÄ zum Betten je auslas- gesamt gesamt Vorj. in % Vorj. in % Betrieb tung in % gesamt 11.688 +3,2 227.774 +1,6 19,5 38,7 gesamt ohne Campingplätze 11.624 +3,1 214.842 +1,3 18,5 40,8 gewerbliche Betriebe 2.936 +1,2 134.211 +0,8 45,7 46,0 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 16 +0,0 2.627 +18,3 164,2 39,0 4-Stern Superior Hotels u.ä. Betriebe 71 +14,5 10.439 +11,0 147,0 53,9 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 407 -1,7 39.974 -0,6 98,2 53,5 44 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 943 -0,5 40.310 -0,4 42,7 44,2 2/1-Stern Hotels u.ä. Betriebe 437 -3,1 11.417 -3,5 26,1 35,5 gewerbliche Ferienwohnungen 1.062 +5,1 29.444 +1,7 27,7 40,2 Privatquartiere 8.320 +3,4 60.260 +2,3 7,2 28,7 priv. Ferienwhg. nicht auf Bauernhof 5.138 +5,9 36.095 +5,0 7,0 29,9 priv. Ferienwohnungen auf Bauernhof 1.158 +2,8 9.703 +1,2 8,4 28,9 Privatzimmer nicht auf Bauernhof 1.301 -2,0 9.119 -3,1 7,0 26,8 Privatzimmer auf Bauernhof 723 -2,2 5.343 -2,7 7,4 23,8 sonstige Unterkünfte 432 +12,8 33.303 +3,5 77,1 42,3 Campingplätze 64 +12,3 12.932 +6,9 202,1 4,6 Kinder-, Jugenderholungsheime; 131 +2,3 14.424 +1,3 110,1 41,8 Jugendherbergen Kurheime 15 -16,7 1.965 -4,7 131,0 81,0 bewirtschaftete Schutzhütten 51 +24,4 1.491 +11,6 29,2 17,9 andere Unterkünfte 171 +23,0 2.491 +1,7 14,6 29,7 Hinweise: Bei der Bettenanzahl werden Zusatzbetten nicht berücksichtigt und Campingplätze mit vier Betten je Stellplatz bewertet. Die Auslastung gibt den Anteil der belegten Betten an den theoretisch zur Verfügung stehenden Betten in Prozent an. Sie errechnet sich durch: Ü*100/(B*Tage des Berichtshalbjahres) mit Ü=Übernachtungen und B=Betten ohne Zusatzbetten. Bei der Berechnung der Auslastung der sonstigen Unterkünfte bleiben Campingplätze unberücksichtigt.

Betten nach Unterkunft 45.000 90 40.000 80 35.000 70 30.000 60 25.000 50

Betten 20.000 40 15.000 30 Auslastung % in Auslastung 10.000 20 5.000 10 0 0

Winter 2017/18 Winter 2016/17 Auslastung im Winter 2017/18 Betten nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3-Stern 2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Wintersaison 2017/18 gesamt Hotels Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 227.774 53.040 40.310 11.417 14.462 75.242 33.303 Salzburg (Stadt) 15.035 7.466 3.785 1.395 254 259 1.876 Flachgau 17.131 4.376 4.144 1.124 1.286 2.171 4.030 Umgebungsorte Stadt Sbg. 4.937 1.816 1.733 542 415 431 Salzburger Seenland 2.462 187 548 195 242 352 938 Fuschlseeregion 2.516 976 654 111 238 521 16 Wolfgangseeregion 6.036 912 937 135 246 968 2.838 137 sonst. Orte im Flachgau 1.180 485 272 141 145 45 Tennengau 9.470 868 1.957 1.077 953 3.140 1.475 Tennengauer Salzachtal 4.246 406 1.155 610 345 527 1.203 Lammertal 5.224 462 802 467 608 2.613 272 Pongau 74.171 17.568 11.566 2.961 4.428 25.880 11.768 Region Tennengebirge 3.005 694 391 240 302 732 646 Salzburger Sportwelt 39.074 7.268 6.262 1.071 2.482 15.322 6.669 Salzburger Sonnenterrasse 2.095 299 247 120 121 429 879 Gasteinertal 17.715 4.616 3.012 705 914 6.093 2.375 Großarltal 5.131 1.897 433 532 341 1.836 92 Pinzgau 95.952 19.932 16.383 3.998 6.005 38.208 11.426 Ferienregion National- 32.989 4.278 4.726 1.784 3.041 15.031 4.129 park Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 19.391 5.597 3.117 324 498 7.757 2.098 Region Hochkönig 10.146 2.036 1.916 393 825 4.194 782 Saalfelden-Leogang 7.170 2.407 899 242 679 2.686 257 Saalbach-Hinterglemm 17.867 5.041 4.440 687 330 4.620 2.749 Salzburger Saalachtal 4.277 368 986 179 388 1.550 806 sonstige Orte im Pinzgau 11.263 2.999 1.520 682 512 3.838 1.712 und Pongau Lungau 16.015 2.830 2.475 862 1.536 5.584 2.728 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

40 35 30 25 20 15 10

Betten in Tausend in Betten 5 0 Bettenauslastung (ohne Camping) nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3-Stern 2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Wintersaison 2017/18 gesamt Hotels Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 40,8 53 44 36 26 34 42 Salzburg (Stadt) 46,9 48 50 50 22 51 34 Flachgau 25,9 41 24 20 14 11 22 Umgebungsorte Stadt Sbg. 38,8 50 35 24 16 48 Salzburger Seenland 14,0 25 14 16 12 9 7 Fuschlseeregion 23,5 39 17 7 11 13 3 Wolfgangseeregion 14,3 28 11 36 11 7 7 30,9 40 35 7 24 21 46 sonst. Orte im Flachgau Tennengau 30,5 43 32 21 17 26 55 Tennengauer Salzachtal 30,2 41 27 16 9 16 58 Lammertal 30,8 45 39 27 22 28 36 Pongau 45,0 57 48 38 34 37 49 Region Tennengebirge 33,2 53 47 22 16 28 15 Salzburger Sportwelt 45,2 59 48 47 40 37 48 Salzburger Sonnenterrasse 28,8 31 40 22 28 21 31 Gasteinertal 44,4 53 46 27 29 36 61 Großarltal 47,2 61 56 44 30 35 42 Pinzgau 40,4 54 46 37 25 34 40 Ferienregion Nationalpark 34,8 46 46 36 21 31 30 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 45,4 59 44 47 28 37 52 Region Hochkönig 35,5 48 43 35 26 28 33 Saalfelden-Leogang 40,3 59 37 28 25 30 15 Saalbach-Hinterglemm 49,3 54 52 43 39 44 48 Salzburger Saalachtal 35,4 64 44 22 18 32 18 sonstige Orte im Pinzgau 46,9 57 50 42 33 39 50 und Pongau Lungau 38,1 59 47 31 21 32 29 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst. Bei der Berechnung der Auslastung bleiben Campingplätze unberücksichtigt.

50

40

30

20

10 Auslastung % in Auslastung

0 Hotelzimmer nach Unterkunft und Tourismusregion

5*, 4*-Supior 4-Stern 3-Stern 2/1-Stern Wintersaison 2017/18 gesamt Hotels Hotels Hotels Hotels Salzburg 48.234 5.985 19.173 18.167 4.909 Salzburg (Stadt) 6.098 492 3.274 1.734 598 Flachgau 4.954 605 1.737 2.063 549 Umgebungsorte Stadt Sbg. 2.093 171 806 856 260 Salzburger Seenland 476 0 93 283 100 Fuschlseeregion 879 312 193 317 57 Wolfgangseeregion 1.037 512 469 56 255 sonst. Orte im Flachgau 469 138 76 47 Tennengau 1.942 491 972 479 Tennengauer Salzachtal 1.093 245 585 263 Lammertal 849 246 387 216 Pongau 14.432 1.840 6.362 4.969 1.261 Region Tennengebirge 594 307 188 99 Salzburger Sportwelt 6.376 523 2.928 2.471 454 Salzburger Sonnenterrasse 336 0 157 124 55 Gasteinertal 3.927 503 1.730 1.408 286 Großarltal 1.294 839 233 222 Pinzgau 18.082 2.521 6.509 7.362 1.690 Ferienregion National- 4.504 482 1.278 1.991 753 park Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 4.265 490 2.187 1.438 150 Region Hochkönig 1.865 0 877 842 146 Saalfelden-Leogang 1.650 650 528 376 96 Saalbach-Hinterglemm 4.665 899 1.360 2.109 297 Salzburger Saalachtal 736 0 190 480 66 sonstige Orte im Pinzgau und 2.302 354 950 671 327 Pongau Lungau 2.726 455 872 1.067 332 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte von 5- und 4-Stern-Hotels teilweise zusammengefasst.

7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 Zimmer Hotels Zimmer in 1.000 0 Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18

Betriebe Betten Betten Betten- Tourismusbezirk bzw. je Be- aus- Gemeinde gesamt nach Unterkunft gesamt nach Unterkunft trieb lastung 0% 50% 100% 0% 50% 100%

Flachgau 941 17.131 18 26 Tennengau 684 9.470 14 31 Pongau 3.609 74.171 21 45 Pinzgau 5.265 95.952 18 40 Lungau 998 16.015 16 38 48 Salzburg (Stadt) 191 15.035 79 47

Anif 31 856 28 35 Anthering 22 303 14 18 Bergheim 7 382 55 54 Berndorf bei Salzburg 5 62 12 6 Ebenau 8 93 12 10 Elixhausen 5 173 35 48 Elsbethen 10 101 10 17 Eugendorf 40 831 21 31 Faistenau 46 530 12 18 Fuschl am See 58 956 16 26 Grödig 22 494 22 27 Großgmain 31 437 14 49 Hallwang 16 220 14 33 Henndorf am Wallersee 10 699 70 14 Hintersee 31 194 6 18 Hof bei Salzburg 32 536 17 33 Köstendorf 2 Koppl 25 207 8 14 Lamprechtshausen 9 101 11 5 Mattsee 30 325 11 18 Neumarkt am Wallersee 12 179 15 14 Oberndorf bei Salzburg 5 73 15 19 Obertrum am See 8 117 15 9 St. Georgen bei Salzburg 4 St. Gilgen 190 3.867 20 11 Seeham 33 308 9 11 Seekirchen am Wallersee 36 475 13 15 Straßwalchen 17 209 12 16 Strobl 139 2.169 16 19 Thalgau 23 183 8 33 Wals-Siezenheim 34 1.996 59 44

Abtenau 141 1.889 13 30 Adnet 16 146 9 15 Annaberg-Lungötz 151 1.663 11 30 gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18

Betriebe Betten Betten Betten- Tourismusbezirk bzw. je Be- aus- Gemeinde gesamt nach Unterkunft gesamt nach Unterkunft trieb lastung 0% 50% 100% 0% 50% 100%

Bad Vigaun 16 666 42 73 Golling a.d. Salzach 54 1.209 22 24 Hallein 26 767 30 27 Krispl 29 230 8 14 Kuchl 32 271 8 17 Oberalm 3 24 8 11 49 Puch bei Hallein 10 534 53 22 Rußbach am Paß Gschütt 90 724 8 32 St. Koloman 26 258 10 19 St. Martin am Tenneng. 72 948 13 32 Scheffau am Tenneng. 18 141 8 8

Altenmarkt 357 5.883 16 44 Bad Gastein 267 8.983 34 41 Bad Hofgastein 327 7.013 21 48 Bischofshofen 37 336 9 25 Dorfgastein 138 1.719 12 43 Eben im Pongau 93 1.464 16 34 Filzmoos 184 3.200 17 38 Flachau 447 9.729 22 51 Forstau 97 910 9 29 Goldegg 61 808 13 28 Großarl 255 4.641 18 49 Hüttau 41 438 11 30 Hüttschlag 39 490 13 27 Kleinarl 140 2.487 18 46 Pfarrwerfen 44 430 10 18 Radstadt 187 4.816 26 40 St. Johann im Pongau 198 4.512 23 40 St. Veit im Pongau 64 1.181 18 27 Schwarzach im Pongau 6 106 18 49 Untertauern 112 5.467 49 59 Wagrain 393 6.983 18 49 Werfen 21 621 30 17 Werfenweng 101 1.954 19 40

Bramberg am Wildkogel 206 3.485 17 36 Bruck a.d. Großglstr. 110 3.072 28 32 Dienten am Hochkönig 122 1.533 13 39 Fusch a.d. Großglstr. 85 1.013 12 45 Hollersbach im Pinzgau 100 1.219 12 26 Kaprun 308 7.478 24 52 gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Wintersaison 2017/18

Betriebe Betten Betten Betten- Tourismusbezirk bzw. je Be- aus- Gemeinde gesamt nach Unterkunft gesamt nach Unterkunft trieb lastung 0% 50% 100% 0% 50% 100% Krimml 204 3.400 17 34 Lend 30 441 15 28 Leogang 311 4.743 15 47 Lofer 153 2.035 13 36 Maishofen 141 2.413 17 33 50 Maria Alm am St. Meer 368 6.074 17 36 Mittersill 190 2.561 13 33 Mühlbach am Hkg. 182 2.539 14 33 Neukirchen am Großv. 232 4.124 18 39 Niedernsill 101 882 9 29 Piesendorf 220 2.488 11 29 Rauris 202 2.872 14 34 Saalbach-Hinterglemm 559 17.867 32 49 Saalfelden am St. Meer 208 2.427 12 28 St. Martin bei Lofer 66 1.150 17 36 Stuhlfelden 50 548 11 22 Taxenbach 58 535 9 28 Unken 75 917 12 34 Uttendorf 112 1.451 13 38 Viehhofen 94 1.699 18 44 Wald im Pinzgau 129 4.898 38 39 Weißbach bei Lofer 14 175 13 26 Zell am See 635 11.913 19 41

Göriach 25 200 8 29 Lessach 23 170 7 13 Mariapfarr 192 1.618 8 30 Mauterndorf 169 2.894 17 33 Muhr 20 129 6 9 Ramingstein 25 393 16 11 St. Andrä im Lungau 26 239 9 24 St. Margarethen im Lg. 73 851 12 36 St. Michael im Lungau 161 3.360 21 39 Tamsweg 88 1.019 12 15 Thomatal 15 449 30 26 Tweng 78 3.653 47 61 Unternberg 23 183 8 13 Weißpriach 35 426 12 33 Zederhaus 45 431 10 32 gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Hinweis: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Für die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf am Haunsberg, Plainfeld und Schleedorf liegen keine Meldungen vor, da diese Gemeinden derzeit keine Berichtsgemeinden sind. Die ausgeblendeten Werte der grau hinterlegten Felder unterliegen der Geheimhaltung. Betriebe und Betten in der Sommersaison

Betriebe Betten Sommer- gewerb- VÄ zum gewerb- VÄ zum Privat- sonstige Privat- sonstige saison gesamt liche Vorjahr gesamt liche Vorjahr quartiere Betriebe quartiere Betriebe Betriebe in % Betriebe in % 2018 11.495 2.824 8.190 481 +4,9 234.763 122.902 58.454 53.407 +8,1 2017 10.957 2.719 7.779 459 -2,0 217.196 121.837 56.986 38.373 -0,5 2016 11.177 2.770 7.943 464 -0,0 218.210 120.564 58.043 39.603 +0,6 2015 11.180 2.764 7.941 475 -1,3 216.901 118.717 58.049 40.135 +0,6 2014 11.325 2.763 8.095 467 +3,0 215.579 117.280 58.660 39.639 +1,1 2013 10.993 2.626 7.916 451 -0,6 213.265 115.673 57.957 39.635 -1,5 51 2012 11.054 2.592 8.012 450 -0,8 216.540 112.680 59.223 44.637 +0,0 2011 11.139 2.599 8.092 448 -1,4 216.490 111.494 59.799 45.197 +3,2 2010 11.299 2.618 8.208 473 -1,6 209.757 110.237 59.463 40.057 -2,7 2009 11.480 2.635 8.378 467 -0,8 215.500 109.520 59.946 46.034 +0,4 2008 11.571 2.621 8.470 480 -2,4 214.690 108.115 59.726 46.849 +2,5 2007 11.858 2.662 8.716 480 +2,0 209.434 105.913 59.885 43.636 +1,0 2006 11.622 2.642 8.510 470 -2,9 207.462 105.384 59.099 42.979 +2,3 2005 11.974 2.666 8.842 466 -2,7 202.865 104.102 59.615 39.148 -0,8 2004 12.310 2.699 9.126 485 -1,8 204.514 102.838 61.033 40.643 -0,0 2003 12.540 2.701 9.366 473 -1,9 204.521 102.411 61.646 40.464 +0,7 2002 12.780 2.713 9.566 501 -3,6 203.188 100.920 62.571 39.697 -4,0 2001 13.260 2.698 10.071 491 -1,2 211.552 102.832 66.355 42.365 -1,0 2000 13.415 2.719 10.122 574 -1,2 213.674 102.271 68.112 43.291 -0,9 1999 13.581 2.747 10.260 574 -1,7 215.550 103.698 68.567 43.285 -0,3 1998 13.810 2.745 10.483 582 +0,1 216.148 102.147 70.774 43.227 -6,7

250 50

225 45

200 40

175 35

150 30

125 25

100 20

Betten in Tausend in Betten 75 15

50 10 % Ø in Bettenauslastung

25 5

0 0

gesamt inkl. Zusatzbetten gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Ø Ausl. gew. Betriebe Ø Ausl. Privatquartiere Ø Ausl. sonst. Betriebe Hinweis: Bei der Berechnung der Bettenauslastung der sonstigen Betriebe werden Campingplätze nicht berücksichtigt. Betriebe und Betten nach Unterkunft

Betriebe Betten Ø Anzahl Betten- Sommersaison 2018 VÄ zum VÄ zum Betten je auslas- gesamt gesamt Vorj. in % Vorj. in % Betrieb tung in % gesamt 11.495 +4,9 234.763 +8,1 20,4 30,8 gesamt ohne Campingplätze 11.414 +4,9 202.548 +1,4 17,7 33,9 gewerbliche Betriebe 2.824 +3,9 122.902 +0,9 43,5 41,3 5-Stern Hotels u.ä. Betriebe 15 -6,3 2.597 +10,5 173,1 49,7 4-Stern Superior Hotels u.ä. Betriebe 65 +14,0 9.194 +3,9 141,4 46,5 4-Stern Hotels u.ä. Betriebe 385 +5,8 35.717 -1,1 92,8 56,7 52 3-Stern Hotels u.ä. Betriebe 911 +1,3 37.874 -0,7 41,6 39,4 2/1-Stern Hotels u.ä. Betriebe 415 -2,8 10.548 -3,1 25,4 29,5 gewerbliche Ferienwohnungen 1.033 +8,1 26.972 +5,7 26,1 25,5 Privatquartiere 8.190 +5,3 58.454 +2,6 7,1 19,2 priv. Ferienwhg. nicht auf Bauernhof 5.020 +8,8 34.343 +5,2 6,8 18,0 priv. Ferienwohnungen auf Bauernhof 1.162 +4,2 9.671 +1,6 8,3 25,0 Privatzimmer nicht auf Bauernhof 1.282 -1,5 8.985 -2,5 7,0 17,5 Privatzimmer auf Bauernhof 726 -2,9 5.455 -2,8 7,5 19,9 sonstige Unterkünfte 481 +4,8 53.407 +39,2 111,0 31,3 Campingplätze 81 +0,0 32.215 +85,0 397,7 11,8 Kinder-, Jugenderholungsheime; 120 +3,4 13.285 +1,2 110,7 24,4 Jugendherbergen Kurheime 15 -11,8 1.965 -2,4 131,0 92,4 bewirtschaftete Schutzhütten 75 +7,1 2.033 +1,0 27,1 19,7 andere Unterkünfte 190 +8,6 3.909 +2,8 20,6 30,3 Hinweise: Bei der Bettenanzahl werden Zusatzbetten nicht berücksichtigt und Campingplätze mit vier Betten je Stellplatz bewertet. Die Auslastung gibt den Anteil der belegten Betten an den theoretisch zur Verfügung stehenden Betten in Prozent an. Sie errechnet sich durch: Ü*100/(B*Tage des Berichtshalbjahres) mit Ü=Übernachtungen und B=Betten ohne Zusatzbetten. Bei der Berechnung der Auslastung der sonstigen Unterkünfte bleiben Campingplätze unberücksichtigt.

Betten nach Unterkunft 50.000 100 45.000 90 40.000 80 35.000 70 30.000 60 25.000 50 Betten 20.000 40

15.000 30 % in Auslastung 10.000 20 5.000 10 0 0

Sommer 2018 Sommer 2017 Auslastung im Sommer 2018 Betten nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3-Stern 2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Sommersaison 2018 gesamt Hotels Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 234.763 47.508 37.874 10.548 14.440 70.986 53.407 Salzburg (Stadt) 15.833 7.466 3.922 1.478 282 261 2.424 Flachgau 36.975 4.497 4.354 1.239 1.595 2.651 22.639 Umgebungsorte Stadt Sbg. 4.957 1.816 1.723 542 427 449 Salzburger Seenland 4.368 170 595 250 321 490 2.542 Fuschlseeregion 18.210 1.160 775 111 297 630 15.237 Wolfgangseeregion 8.221 866 979 189 399 1.196 4.592 154 sonst. Orte im Flachgau 1.219 485 282 147 151 53 Tennengau 9.501 868 2.006 1.083 978 3.101 1.465 Tennengauer Salzachtal 4.318 406 1.204 610 378 533 1.187 Lammertal 5.183 462 802 473 600 2.568 278 Pongau 66.612 14.458 10.269 2.404 4.168 23.898 11.415 Region Tennengebirge 3.047 694 391 265 296 725 676 Salzburger Sportwelt 36.282 6.861 5.798 1.025 2.261 13.848 6.489 Salzburger Sonnenterrasse 2.081 299 247 120 115 421 879 Gasteinertal 16.840 4.493 2.852 363 902 5.979 2.251 Großarltal 4.848 1.697 432 392 338 1.762 227 Pinzgau 92.923 19.181 15.506 3.746 5.890 35.887 12.713 Ferienregion National- 32.605 4.240 4.832 1.762 3.033 14.015 4.723 park Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 19.242 5.597 2.976 346 482 7.723 2.118 Region Hochkönig 9.876 2.036 1.741 389 819 4.151 740 Saalfelden-Leogang 7.379 2.407 899 242 638 2.532 661 Saalbach-Hinterglemm 15.111 4.328 3.762 483 305 3.680 2.553 Salzburger Saalachtal 4.834 368 997 177 404 1.575 1.313 sonstige Orte im Pinzgau 7.390 619 848 586 465 3.374 1.498 und Pongau Lungau 12.919 1.038 1.817 598 1.527 5.188 2.751 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst.

40 35 30 25 20 15 10

Betten in Tausend in Betten 5 0 Bettenauslastung (ohne Camping) nach Unterkunft und Tourismusregion

5/4-Stern 3-Stern 2/1-Stern Privat- Ferien- sonst. Un- Sommersaison 2018 gesamt Hotels Hotels Hotels zimmer wohnungen terkünfte Salzburg 33,9 54 39 29 18 22 31 Salzburg (Stadt) 66,2 68 70 67 39 68 55 Flachgau 47,1 62 50 35 29 35 43 Umgebungsorte Stadt Sbg. 53,8 65 54 36 24 59 Salzburger Seenland 31,6 43 33 28 20 27 42 Fuschlseeregion 49,4 63 53 36 30 36 15 Wolfgangseeregion 46,7 64 53 57 37 37 36 44,0 57 52 12 36 27 54 sonst. Orte im Flachgau Tennengau 35,6 61 43 23 20 26 59 Tennengauer Salzachtal 41,8 55 44 20 18 33 65 Lammertal 30,9 65 41 27 21 25 27 Pongau 31,5 53 32 21 16 20 36 Region Tennengebirge 36,9 67 39 26 16 31 19 Salzburger Sportwelt 29,3 52 30 18 18 20 32 Salzburger Sonnenterrasse 25,9 37 30 10 20 16 31 Gasteinertal 36,7 53 33 10 15 21 70 Großarltal 36,9 58 39 40 11 23 13 Pinzgau 29,4 49 35 22 18 22 19 Ferienregion Nationalpark 24,7 45 36 22 17 17 21 Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 37,6 54 35 34 24 29 32 Region Hochkönig 29,1 50 39 21 15 19 26 Saalfelden-Leogang 35,4 55 44 26 21 22 10 Saalbach-Hinterglemm 25,7 42 26 18 13 17 13 Salzburger Saalachtal 33,8 71 44 29 23 26 12 sonstige Orte im Pinzgau 24,1 39 34 19 14 26 10 und Pongau Lungau 19,5 31 27 15 12 19 16 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte der sonst. Orte im Flachgau und der Umgebungsorte der Stadt Salzburg der Kategorien „sonstige Unterkünfte“ und „Ferienwohnungen“ zusammengefasst. Bei der Berechnung der Auslastung bleiben Campingplätze unberücksichtigt.

70 60 50 40 30 20

Auslastung % in Auslastung 10 0 Hotelzimmer nach Unterkunft und Tourismusregion

5*, 4*-Supior 4-Stern 3-Stern 2/1-Stern Sommersaison 2018 gesamt Hotels Hotels Hotels Hotels Salzburg 44.461 5.393 17.300 17.125 4.643 Salzburg (Stadt) 6.223 492 3.274 1.803 654 Flachgau 5.174 670 1.735 2.164 605 Umgebungsorte Stadt Sbg. 2.093 171 806 856 260 Salzburger Seenland 515 0 85 305 125 Fuschlseeregion 1.026 377 222 370 57 Wolfgangseeregion 1.063 489 490 84 255 sonst. Orte im Flachgau 477 143 79 55 Tennengau 1.969 491 999 479 Tennengauer Salzachtal 1.120 245 612 263 Lammertal 849 246 387 216 Pongau 12.322 1.522 5.306 4.401 1.093 Region Tennengebirge 596 307 188 101 Salzburger Sportwelt 5.989 511 2.758 2.272 448 Salzburger Sonnenterrasse 336 0 157 124 55 Gasteinertal 3.710 503 1.659 1.350 198 Großarltal 1.125 739 215 171 Pinzgau 17.220 2.480 6.223 6.942 1.575 Ferienregion National- 4.493 482 1.256 2.019 736 park Hohe Tauern Zell am See - Kaprun 4.206 2.677 1.370 159 Region Hochkönig 1.798 0 877 776 145 Saalfelden-Leogang 1.650 650 528 376 96 Saalbach-Hinterglemm 3.949 858 1.096 1.788 207 Salzburger Saalachtal 746 0 190 487 69 sonstige Orte im Pinzgau und 944 283 378 283 Pongau Lungau 1.553 157 343 816 237 Hinweise: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Aus Datenschutzgründen sind die Werte von 5- und 4-Stern-Hotels teilweise zusammengefasst.

7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 Zimmer Hotels Zimmer in 1.000 0 Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Sommersaison 2018

Betriebe Betten Betten Betten- Tourismusbezirk bzw. je Be- aus- Gemeinde gesamt nach Unterkunft gesamt nach Unterkunft trieb lastung 0% 50% 100% 0% 50% 100%

Flachgau 996 36.975 37 47 Tennengau 687 9.501 14 36 Pongau 3.491 66.612 19 31 Pinzgau 5.147 92.923 18 29 Lungau 983 12.919 13 20 56 Salzburg (Stadt) 191 15.833 83 66

Anif 31 856 28 49 Anthering 22 306 14 24 Bergheim 7 382 55 64 Berndorf bei Salzburg 5 62 12 21 Ebenau 11 107 10 28 Elixhausen 5 178 36 49 Elsbethen 10 101 10 41 Eugendorf 40 841 21 46 Faistenau 45 522 12 41 Fuschl am See 65 1.255 19 63 Grödig 23 512 22 54 Großgmain 31 437 14 66 Hallwang 15 204 14 46 Henndorf am Wallersee 10 688 69 40 Hintersee 33 261 8 30 Hof bei Salzburg 30 686 23 49 Köstendorf 2 Koppl 31 15.379 496 30 Lamprechtshausen 11 114 10 13 Mattsee 35 684 20 50 Neumarkt am Wallersee 15 430 29 27 Oberndorf bei Salzburg 6 77 13 33 Obertrum am See 12 424 35 15 St. Georgen bei Salzburg 4 St. Gilgen 202 5.961 30 44 Seeham 36 594 17 31 Seekirchen am Wallersee 37 1.168 32 25 Straßwalchen 17 226 13 26 Strobl 146 2.260 15 51 Thalgau 25 209 8 44 Wals-Siezenheim 34 1.996 59 59

Abtenau 141 1.889 13 37 Adnet 16 146 9 24 Annaberg-Lungötz 152 1.656 11 25 gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Sommersaison 2018

Betriebe Betten Betten Betten- Tourismusbezirk bzw. je Be- aus- Gemeinde gesamt nach Unterkunft gesamt nach Unterkunft trieb lastung 0% 50% 100% 0% 50% 100%

Bad Vigaun 17 670 39 78 Golling a.d. Salzach 54 1.209 22 43 Hallein 27 776 29 41 Krispl 29 230 8 25 Kuchl 32 336 11 29 Oberalm 3 24 8 12 57 Puch bei Hallein 10 538 54 25 Rußbach am Paß Gschütt 90 690 8 25 St. Koloman 26 248 10 35 St. Martin am Tenneng. 72 948 13 34 Scheffau am Tenneng. 18 141 8 21

Altenmarkt 310 5.156 17 25 Bad Gastein 254 8.305 33 33 Bad Hofgastein 326 6.844 21 42 Bischofshofen 36 325 9 28 Dorfgastein 136 1.691 12 34 Eben im Pongau 93 1.464 16 23 Filzmoos 186 3.321 18 36 Flachau 425 8.484 20 26 Forstau 98 905 9 16 Goldegg 61 794 13 32 Großarl 254 4.338 17 38 Hüttau 41 443 11 29 Hüttschlag 39 510 13 26 Kleinarl 139 2.348 17 31 Pfarrwerfen 44 442 10 28 Radstadt 183 4.785 26 28 St. Johann im Pongau 198 4.475 23 34 St. Veit im Pongau 64 1.181 18 21 Schwarzach im Pongau 6 106 18 15 Untertauern 81 1.841 23 18 Wagrain 393 6.249 16 31 Werfen 23 651 28 27 Werfenweng 101 1.954 19 41

Bramberg am Wildkogel 205 3.440 17 26 Bruck a.d. Großglstr. 109 3.369 31 24 Dienten am Hochkönig 122 1.402 11 22 Fusch a.d. Großglstr. 86 1.250 15 43 Hollersbach im Pinzgau 101 1.087 11 23 Kaprun 306 7.450 24 37 gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Betriebe und Betten nach Gemeinde in der Sommersaison 2018

Betriebe Betten Betten Betten- Tourismusbezirk bzw. je Be- aus- Gemeinde gesamt nach Unterkunft gesamt nach Unterkunft trieb lastung 0% 50% 100% 0% 50% 100% Krimml 202 2.896 14 19 Lend 31 452 15 31 Leogang 308 4.652 15 41 Lofer 152 2.032 13 28 Maishofen 141 2.367 17 26 58 Maria Alm am St. Meer 370 6.005 16 31 Mittersill 190 2.540 13 32 Mühlbach am Hkg. 182 2.469 14 29 Neukirchen am Großv. 232 4.124 18 23 Niedernsill 102 959 9 28 Piesendorf 220 2.460 11 23 Rauris 218 3.075 14 30 Saalbach-Hinterglemm 445 15.111 34 26 Saalfelden am St. Meer 208 2.727 13 26 St. Martin bei Lofer 66 1.564 24 36 Stuhlfelden 51 554 11 16 Taxenbach 60 619 10 29 Unken 75 934 12 45 Uttendorf 112 1.457 13 27 Viehhofen 87 1.509 17 32 Wald im Pinzgau 118 4.323 37 16 Weißbach bei Lofer 17 304 18 34 Zell am See 631 11.792 19 38

Göriach 37 280 8 19 Lessach 23 170 7 15 Mariapfarr 191 1.617 8 24 Mauterndorf 169 2.792 17 19 Muhr 22 197 9 14 Ramingstein 26 394 15 17 St. Andrä im Lungau 27 379 14 22 St. Margarethen im Lg. 71 815 11 19 St. Michael im Lungau 156 3.090 20 24 Tamsweg 90 1.053 12 15 Thomatal 15 453 30 7 Tweng 48 686 14 13 Unternberg 23 164 7 7 Weißpriach 35 370 11 21 Zederhaus 50 459 9 21 gewerbliche Betriebe Privatquartiere sonstige Unterkünfte Hinweis: Die Tourismusbezirke sind durch die Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge zum Tennengau und Mühlbach am Hoch- könig zum Pinzgau nicht identisch mit den politischen Bezirken. Für die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf am Haunsberg, Plainfeld und Schleedorf liegen keine Meldungen vor, da diese Gemeinden derzeit keine Berichtsgemeinden sind. Die ausgeblendeten Werte der grau hinterlegten Felder unterliegen der Geheimhaltung. Anhang A Erläuterungen

Das Tourismusjahr 2017/18 Wintersaison: 1. November 2017 bis 30. April 2018 Sommersaison: 1. Mai bis 31. Oktober 2018 Tourismusjahr: 1. November 2017 bis 31. Oktober 2018

Datenquelle und Datenschutz

Alle Daten stammen von der Bundesanstalt Statistik Österreich (STATISTIK ). Nächtigungs- bzw. Ankunftsdaten für weniger als drei Betriebe einer Unterkunftsart dürfen aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden. 59

Ampelsystem

Zur Darstellung der Vergleichszahlen (Änderung in Prozent) im Bericht werden Ampelfarben verwendet. Eine Verände- rung (VÄ) von -1,0 % und weniger wird dabei mit einem roten Punkt hervorgehoben, eine Veränderung zwischen -1,0 und 1,0 % gelb und eine Steigerung von 1,0 % und mehr grün.

Unterkünfte Die Tourismusstatistik unterscheidet folgende Unterkünfte:

Gewerbliche Betriebe:  Hotels und ähnliche Betriebe 5-Stern  Hotels und ähnliche Betriebe 4-Stern Superior  Hotels und ähnliche Betriebe 4-Stern  Hotels und ähnliche Betriebe 3-Stern  Hotels und ähnliche Betriebe 2/1 Stern  Gewerbliche Ferienwohnungen und -häuser

Privatquartiere:  Privatquartiere (Zimmer) nicht auf Bauernhof  Privatquartiere (Zimmer) auf Bauernhof  Private Ferienwohnungen und -häuser nicht auf Bauernhof  Private Ferienwohnungen und -häuser auf Bauernhof

Sonstige (gewerbliche) Unterkünfte:  Campingplätze  Kurheime der Sozialversicherungsträger  Private und öffentliche Kurheime  Kinder- und Jugenderholungsheime  Jugendherbergen, -gästehäuser  bewirtschaftete Schutzhütten  andere Unterkünfte

Die Standard-Dokumentation definiert die Kategorien wie folgt (Quelle: STATISTIK AUSTRIA Beherbergungsstatistik): Hotels und ähnliche Betriebe Dies sind Betriebe, die entgeltlich Gäste beherbergen bzw. verköstigen und dafür eine entsprechende Konzession nach der Gewerbeordnung 1994 idgF besitzen. Bei Appartements bzw. Bungalows, die sich innerhalb eines Beherbergungsbe- triebes befinden oder von diesem angemietet sind, zählt der Gesamtkomplex als ein „Hotel und ähnlicher Betrieb“. Gewerbliche Ferienwohnungen, -häuser Darunter sind Einrichtungen zu verstehen, die keine bzw. nur eingeschränkte Dienstleistungen anbieten. Als solche gel- ten daher Feriendörfer und Clubs sowie Appartements, Bungalows, Privatwohnungen, Ferienhäuser etc., die vom Unter- kunftsgeber mit Gewerbekonzession zur Gänze vermietet werden. Auch Eigentumsappartements bzw. -bungalows in einem Baukomplex mit einheitlicher gewerblicher Verwaltung, die in der vom Eigentümer nicht beanspruchten Zeit an Gäste vermietet werden, zählen zu dieser Unterkunftsart und gelten als eine Gästeunterkunft. Jede Wohnung (auch eines Appartements- bzw. Bungalowkomplexes), die zur Gänze vom je- weiligen Eigentümer selbst weitervermietet wird und keinen Bestandteil der Wohnung des Privatvermieters darstellt, ist der Gruppe „Ferienwohnungen, -häuser“ zuzuordnen. Privatquartiere nicht auf Bauernhof Jede Wohnung (auch eines Appartement- bzw. Bungalowkomplexes), ausgenommen auf Bauernhöfen, gilt dann als „Pri- vatquartier nicht auf Bauernhof“, wenn diese einen Bestandteil der Wohnung des Privatvermieters bildet und vom je- weiligen Eigentümer selbst weitervermietet wird. Die Zahl der Privatquartiere richtet sich nach der Zahl der Privatvermieter. Privatquartiere auf Bauernhof In diese Gruppe fallen alle Unterkünfte, die von einem Landwirt privat und ohne Konzession an Gäste vermietet werden und bestimmte Anforderungen, wie z.B. ländliche Umgebung, bäuerliches Milieu, Nutzviehhaltung etc. erfüllen und damit Gästen den Kontakt zur bäuerlichen Bevölkerung und das Kennenlernen ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Aktivitäten ermöglicht. Gleichgültig, ob Einzelzimmer oder ganze Wohnungen - diese müssen sich im Gebäudekomplex 60 eines Bauernhofes befinden. Alle in einem Bauernhof vorhandenen Zimmer und Wohnungen gelten als eine Unterkunft. Private Ferienwohnungen, -häuser nicht und auf Bauernhof Als solche gelten Appartements, Bungalows, Privatwohnungen, Ferienhäuser etc., die vom Unterkunftsgeber ohne Ge- werbekonzession zur Gänze vermietet werden. Auch Eigentumsappartements bzw. -bungalows in einem Baukomplex mit einheitlicher, jedoch nicht gewerblicher Verwaltung, die in der vom Eigentümer nicht beanspruchten Zeit an Gäste vermietet werden, zählen zu dieser Unterkunftsart und gelten als eine Gästeunterkunft. Jede Wohnung (auch eines Appartements- bzw. Bungalowkomplexes), auf und nicht auf einem Bauernhof, die zur Gänze vom jeweiligen Eigentü- mer selbst weitervermietet wird und keinen Bestandteil der Wohnung des Privatvermieters darstellt, ist der Gruppe „Ferienwohnungen, -häuser“ zuzuordnen. Die Zahl der Unterkünfte richtet sich nach der Zahl der privaten Vermieter. Campingplätze Bei Campingplätzen wird in der Tourismusstatistik ein Stellplatz mit vier Betten gleichgesetzt. Kurheime der Sozialversicherungsträger Darunter sind nur Kurheime der Sozialversicherungsträger zu verstehen, nicht aber Genesungs- und Erholungsheime oder Sonderanstalten. Private und öffentliche Kurheime Diese Kategorie beinhaltet alle Kurheime, die nicht einem Sozialversicherungsträger unterstehen, sowie alle Gene- sungs- und Erholungsheime für Erwachsene, unabhängig davon, ob es sich um Einrichtungen der Sozialversicherungsträ- ger oder privat geführte Betriebe handelt. Darunter fallen auch Betriebe, die ärztliche Betreuung und Heilmittel be- reitstellen, jedoch nur für einen begrenzten Aufenthalt gedacht sind, also etwa Sanatorien und Heil- und Pflegeanstal- ten. Ausgenommen sind Senioren-/pflegeheime, Anstalten für psychiatrische Behandlung u.ä. sowie öffentliche Kran- kenhäuser. Kinder- und Jugenderholungsheime Als solche gelten nur Kinder- und Jugenderholungsheime, die als solche eingerichtet wurden; behelfsmäßige Heime (z.B. Schulgebäude in Ferienzeiten etc.) sind den „sonstigen Unterkünften“ zuzuordnen. Jugendherbergen, Jugendgästehäuser Dazu zählen nur Jugendherbergen und Jugendgästehäuser, die dem Jugendherbergsring (Jugendherbergsverband und Jugendherbergswerk) angehören. Behelfsmäßige Jugendherbergen gehören zu den „sonstigen Unterkünften“. Bewirtschaftete Schutzhütten Darunter sind Schutzhütten vor allem von alpinen Vereinen zu verstehen, jedoch keine Berghotels oder Berggasthöfe. Andere Unterkünfte Darunter fallen alle übrigen Gästeunterkünfte, die den vorstehenden Unterkunftsarten nicht zugeordnet werden kön- nen, wie z.B. behelfsmäßige in Schulen oder anderen Gebäuden vorübergehend eingerichtete Jugendherbergen, Ju- gendlager, Erholungsheime, Landesschulheime, Almhütten, nicht bewirtschaftete Schutzhütten; provisorisch eingerich- tete Massenunterkünfte, Zeltlager zur temporären entgeltlichen Vermietung (Aufschlagen von Zelten ohne den Einrich- tungen eines Campingplatzes; z.B. im Zuge von Großveranstaltungen) und Studentenheime, sofern diese in den Som- merferien als Hotel geführt werden.

B Tourismusregionen

Berichtsgemeinden Die Tourismusdaten werden von allen Berichtsgemeinden gemeldet. Im Tourismusjahr 2017/18 waren 113 der 119 Salz- burger Gemeinden ausgewiesene Berichtsgemeinden. Sechs Gemeinden aus dem Flachgau waren in diesem Zeitraum keine Berichtsgemeinden. Die Auswahl wird von der Bundesanstalt Statistik Austria für jedes Tourismusjahr getroffen, wobei eine Nächtigungszahl von 1.000 in einer Berichtsgemeinde nicht unterschritten werden soll.

Das Gebiet des Ortes Obertauern mit zahlreichen Fremdenverkehrsbetrieben liegt auf der Passhöhe des Radstädter Tau- ernpasses auf den Gemeindegebieten von Untertauern (Bezirk St. Johann im Pongau) und Tweng (Bezirk Tamsweg). Bei der Betrachtung der Top-Gemeinden werden diese beiden Gemeinden daher zur Region Obertauern zusammengefasst.

Tourismusgemeinden schließen sich aus Marketinggründen häufig mit Nachbarorten zusammen und bilden Tourismusregi- onen. In der vorliegenden Veröffentlichung werden Daten auch für diese Tourismusregionen ausgegeben, wobei den Dar- 61 stellungen jeweils der aktuelle Stand zugrunde liegt. Auch für einen allfälligen früheren Vergleichszeitraum werden die Gemeindedaten dann gemäß der aktuellen Tourismusregion aggregiert. Die nachfolgend dargestellte Tabelle zeigt die Zusammenfassung der Salzburger Gemeinden zu Tourismusregionen und Tourismusbezirken. Zu beachten ist, dass wegen der Zuordnung von St. Martin am Tennengebirge bzw. Mühlbach am Hochkönig (politischer Bezirk St. Johann im Pongau) zur Region Lammertal (Tennengau) bzw. Hochkönig (Pinzgau) die Tourismusbezirke Tennengau, Pongau und Pinzgau nicht den politischen Bezirken Hallein, St. Johann im Pongau und Zell am See entsprechen. Im Flachgau, Pongau und Pinzgau gibt es weiters einige Gemeinden, die keiner Tourismusregion angehörig sind, aber jeweils in der Gesamtsumme des Tou- rismusbezirks aufscheinen. Tourismusbezirk Salzburg-Stadt 50101 Salzburg (Stadt)

Tourismusbezirk Flachgau Umgebungsorte der Stadt Salzburg 50302 Anthering 50314 Grödig 50303 Bergheim 50315 Großgmain 50308 Elixhausen 50316 Hallwang 50309 Elsbethen 50338 Wals-Siezenheim 50310 Eugendorf Salzburger Seenland 50304 Berndorf bei Salzburg 50326 Oberndorf bei Salzburg 50317 Henndorf am Wallersee 50327 Obertrum am See 50320 Köstendorf 50332 Seeham 50323 Mattsee 50339 Seekirchen am Wallersee 50324 Neumarkt am Wallersee 50335 Straßwalchen Fuschlseeregion 50307 Ebenau 50318 Hintersee 50311 Faistenau 50319 Hof bei Salzburg 50312 Fuschl am See 50321 Koppl Region Wolfgangsee 50330 St. Gilgen 50336 Strobl ohne Regionszugehörigkeit 50301 Anif 50329 St. Georgen bei Salzburg 50322 Lamprechtshausen 50337 Thalgau keine Berichtsgemeinde 50325 Nußdorf am Haunsberg keine Berichtsgemeinde seit Nov. 1999 50328 Plainfeld keine Berichtsgemeinde von Nov. 1999 bis Okt. 2018 50331 Schleedorf keine Berichtsgemeinde seit Nov. 1999 50305 Bürmoos keine Berichtsgemeinde 50306 Dorfbeuern keine Berichtsgemeinde 50313 Göming keine Berichtsgemeinde Tourismusbezirk Tennengau Tennengauer Salzachtal 50202 Adnet 50208 Oberalm 50204 Golling an der Salzach 50209 Puch bei Hallein 50205 Hallein 50211 St. Koloman 50206 Krispl 50212 Scheffau am Tennengebirge 50207 Kuchl 50213 Bad Vigaun Lammertal 50201 Abtenau 50210 Rußbach am Paß Gschütt 50203 Annaberg-Lungötz 50419 St. Martin am Tennengebirge

Tourismusbezirk Pongau Region Tennengebirge 62 50416 Pfarrwerfen 50425 Werfenweng 50424 Werfen Salzburger Sportwelt 50401 Altenmarkt-Zauchensee 50414 Kleinarl 50406 Eben im Pongau 50417 Radstadt 50407 Filzmoos 50418 St. Johann im Pongau 50408 Flachau 50423 Wagrain Salzburger Sonnenterrasse 50410 Goldegg 50421 Schwarzach im Pongau 50420 St. Veit im Pongau Gasteinertal 50402 Bad Hofgastein 50405 Dorfgastein 50403 Bad Gastein Großarltal 50411 Großarl 50413 Hüttschlag ohne Regionszugehörigkeit 50404 Bischofshofen 50412 Hüttau 50409 Forstau 50422 Untertauern

Tourismusbezirk Pinzgau Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern 50601 Bramberg am Wildkogel 50615 Niedernsill 50602 Bruck an der Großglocknerstraße 50616 Piesendorf 50604 Fusch an der Großglocknerstraße 50617 Rauris 50605 Hollersbach im Pinzgau 50621 Stuhlfelden 50607 Krimml 50622 Taxenbach 50608 Lend 50624 Uttendorf 50613 Mittersill 50626 Wald im Pinzgau 50614 Neukirchen am Großvenediger Zell am See - Kaprun 50606 Kaprun 50628 Zell am See Region Hochkönig 50603 Dienten am Hochkönig 50415 Mühlbach am Hochkönig 50612 Maria Alm am Steinernen Meer Saalfelden-Leogang 50609 Leogang 50619 Saalfelden am Steinernen Meer Saalbach-Hinterglemm 50618 Saalbach-Hinterglemm Salzburger Saalachtal 50610 Lofer 50623 Unken 50620 St. Martin bei Lofer 50627 Weißbach bei Lofer ohne Regionszugehörigkeit 50611 Maishofen 50625 Viehhofen

Tourismusbezirk Lungau Ferienregion Lungau 50501 Göriach 50509 St. Michael im Lungau 50502 Lessach 50510 Tamsweg 50503 Mariapfarr 50511 Thomatal 50504 Mauterndorf 50512 Tweng 50505 Muhr 50513 Unternberg 63 50506 Ramingstein 50514 Weißpriach 50507 St. Andrä im Lungau 50515 Zederhaus 50508 St. Margarethen im Lungau

64