Österreichische Post AG · WZ 02Z031617 W · Wirtschaftskammer , Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Aktuelle KonjunkturbefragungderWKS:Salzburgweiter aufdemWachstumspfad ·Seite4/5 auch für2019zuversichtlich Salzburgs Unternehmenbleiben Die ZeitungderWirtschaftskammer Salzburg·71.Jahrgang Quellfassungen Brunnenmeister www.derbrunnenmeister.com 5612 Stefan Schaidreiter 06/1 2 66 23 0664/112 – Hüttschlag Neue HTLimPongau geht indienächsteRunde:Ab8.Februar sindAnmeldungenmöglich! Informatik-HTL aufErfolgskurs .Sägedienst u. Beton-Bohr-

HOLZ UNDTEXTILMITSTIL BESTE LÖSUNGEN FÜR DIE GASTRONOMIE UND HOTELLERIE GÄSTEZIMMER BARS BUFFETS RESTAURANTS CHALETS 5612 Hüttschlag, Nr. 96a · Tel.: +43

(0) 6417-234 ·www.tischlerei-huber.at ACCESSOIRES FACELIFTING SKIHÜTTEN WELLNESS TÜREN mit speziellenMenüsverwöhnen. Lassen Siesichvonunszuden Feiertagen undSilvester Nr. 25·14.12.2018

Seite 6

Foto: WKS/Sellhuber WIE KAMMER EINE GANZE REGION BEFLÜGELN? / Talente-Check / Rechtsberatung / Gründerservice / Aus- und Weiterbildung SO KAMMER.

www.sokammer.at

WKS_SW_200x275mm_Region.indd 1 11.12.2018 15:20:16 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 3

Das Zitat Mein Standpunkt Den Entlastungskurs 2019 ernsthaft fortsetzen

WKS-Präsident KommR Konrad Steindl bisher nur einseitig für Arbeitnehmer erfolgte. Senkungsspielräume gibt es genug: beim Insol- Die Wirtschaft geht mit einem gesunden Opti- venzentgeltsicherungsfonds, beim Familienlas- mismus in das nächste Jahr (siehe Seite 4). Von tenausgleichfonds, beim Arbeitslosenversiche-

Foto: BMDW/Knopp Foto: einem Boom, wie man mitunter hört, kann man rungsbeitrag. Die Senkung des Unfallversiche- jedoch nicht sprechen. Für das nächste Jahr rungsbeitrags ab 2019 um 0,1 Prozentpunkte ist „Ein ganz wichtiger dürfte sich die Konjunktur bereits wieder leicht positiv, aber eine Schwalbe macht noch keinen abschwächen. Dessen ungeachtet ist die Lage Sommer. Die Arbeitskosten und die Steuerbe- Baustein im derzeit gut – vor allem für die Arbeitnehmer! lastung der österreichischen Unternehmen sind Kampf gegen den Salzburgs Arbeitgeber sorgen seit Jahren in noch immer zu hoch! Wir hinken europaweit Fachkräftemangel!“ Serie für Beschäftigungsrekorde und sinkende hinterher. Hier muss also bald etwas geschehen Arbeitslosenraten. Die Arbeitsplätze sind siche- – die kommende Steuerreform ist daher 2019 rer geworden, die verfügbaren Einkommen das wichtigste wirtschaftspolitische Ereignis WKÖ-Präsident Harald Mahrer der Haushalte gestiegen. Der Wirbel, den die und eine Chance für den Standort. Eine Entlas- begrüßt die Reform der Rot- Gewerkschaften aus oppositionspolitischen tung darf nicht einseitig erfolgen, Weiß-Rot-Karte (Seite 11). Gründen heuer veranstaltet haben, war und ist sondern muss vor allem den daher höchst unnötig. Die Arbeitgeber haben Unternehmen helfen, mehr Beilage selbst in schlechteren Zeiten stets für Lohnzu- Freiraum für Investitionen, ffIn einem Teil dieser Ausgabe wächse gesorgt. Man hätte sich mit Sicherheit Beschäftigung und Innovation finden Sie die Beilage auch ohne unnötige Streikdrohungen und Thea- zu bekommen. Hier geht es terdonner geeinigt. nicht darum, dass der Wirt- „New Business“. Ein Gegeneinander hilft für die Zukunft schaft „schon wieder“ jedenfalls nicht weiter. Und auch wenn es was politisch zuge- manchen nicht schmeckt: Nicht der Sozial- standen wird und ausbau, sondern die Leistungsfähigkeit „die anderen“ gingen Impressum der Wirtschaft muss mehr denn je im leer aus. Das ist Zentrum der politischen Bemühungen altes Denken in Blö- Salzburger Wirtschaft Wochenzeitung der stehen! Zumal eine nachhaltige Fortset- cken: Wir sitzen alle Wirtschaftskammer zung des Wachstumskurses angesichts in einem Boot, das Salzburg vieler Unsicherheiten nicht garantiert den Namen Wettbe- Medieninhaber und Herausgeber ist. Umso wichtiger ist es, dass 2019 werbsfähigkeit trägt. (­Ver­leger): Wirt­schaftskammer Salzburg, 5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 1 der von der Regierung angegangene Die Gefahr ist noch Chefredakteur: Entlastungskurs mit den richtigen nicht gebannt, dass Dr. Kurt Oberholzer (kob) Maßnahmen fortgesetzt wird. Da ist es bei nachlassender Leitender Redakteur: Dr. Martin Beck (mb) freilich noch Luft nach oben, etwa bei Konjunktur auf Grund Redakteure: der Senkung der Lohnnebenkosten, die läuft, eilw die Lasten Mag. Robert Etter (ret), Mag. Julia beim Arbeitslosenversicherungsbeitrag nach wie vor zu hoch sind. Fischer-Colbrie MSc (jfc), Mag. Koloman­ Foto: WKS/Neumayr ­Költringer (kk), Mag. ­Helmut Millinger (mil), Mag. Irmi Schwarz (is) Redaktion: Stabstelle Kommunikation, Inhalt 5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, Tel. 0662/8888-345, E-Mail: [email protected] Themen Im SW-Porträt: die Unternehme- Lidl setzt auf Vereinbarkeit von wko.at/sbg/offenlegung Salzburgs Wirtschaft bleibt wei- rin und Bio-Kosmetik-Pionierin Karriere und Familie.  40 Bei allen personenbezogenen Maria Pieper.  16 ­Be­­­zeich­nun­gen gilt die gewählte ter auf Wachstumskurs.  4 Form für beide Geschlechter. Bildung Anzeigen: Ab 1. Jänner kann man zum Salz- Branchen Die „Meisterklasse Kulinarik“ geht Ingrid Laireiter, Tel. 0662/8888-363, Großer Andrang beim Baulehre-­ in die zweite Runde.  45 E-Mail: [email protected] burger Wirtschaftspreis WIKARUS­ Seit 1. Jänner gelten die einreichen.  8 Casting.  21 Mediadaten­ 2018. Serviceinfos Druck: Das Weihnachtsgeschäft muss Österreich Insolvenzen  49 Druckzentrum Salzburg Betriebs­­­- erst auf Touren kommen.  25 ges.­m.b.H., Karolingerstraße 38, Forderung des Tourismus um­ Baukostenveränderung 5021 Salzburg gesetzt: Köche kommen in die Grundumlagen 2019 Oktober 2018  50 Jahresabonnement für 2018: 40 € Zollwertkurse per Einzelpreis: 1,60 € (zuzügl. gesetzl. USt.), Mangelberufsliste.  11  Heftmitte für Salzburger Kammer­mitglieder 1. Dezember 2018  51 kosten­ ­los. Gebührenordnung 2019  54 Bezahlte Einschaltun­ ­gen sind mit Unternehmen Service „Anzeige“ gekennzeichnet. story.one ist eine neue Plattform Die wichtigsten rechtlichen Ände- ffDie nächste SW erscheint Druckauflage: 38.027 (1. Hj. 2018, ÖAK-geprüft) für das Büchermachen.  12 rungen 2019 im Überblick.  36 am 11. Jänner 2019. Nr. 25 · 14. 12. 2018 4 · Salzburger Wirtschaft

Salzburgs Wirtschaft geht mit Optimismus ins Jahr 2019. Das zeigt die neueste Konjunkturumfrage der WKS. Einzig­ der Fachkräftemangel ist ein Problem. Ansonsten ist die Themen ­Zuversicht, dass es gut weitergeht, nach wie vor groß. Viel Optimismus vor dem Start ins neue Jahr

Ein bemerkenswertes Ergeb- gestärktem Optimismus Fahrt WKS wichtige bildungspoliti- im Spätherbst 2018 an, die nis: Auch im dritten Jahr des aufgenommen“, betont Steindl, sche Maßnahmen eingeleitet, die Geschäftslage sei „gut“, 43% Aufschwungs zeigen Salzburgs der auch auf die gute Gesamt- positiv auf Stimmung und Stand- bezeichnen sie als zufrieden- Unternehmen Optimismus, was performance des Standortes Salz- ortqualität wirken, wie etwa eine stellend (Frühling 2018: 45%). die derzeitige und zukünftige burg verweist: „Salzburg hat auch Informatik-HTL oder kommende Was in Summe den Saldo aus Geschäftslage betrifft. Leichte 2018 eine Spitzenposition einge- Investitionen in Höhe von 33 positiven und negativen Anga- Abschwächungstendenzen, wie nommen.“ (Siehe Info-Kasten.) Mill. € für die Erneuerung der ben nach dem Mai 2018 wieder etwa in Deutschland beobacht- Tourismusschulen Klessheim. leicht steigen lässt. bar, sind in Salzburg noch kaum Weiter auf dem Ebenso wurden die richtigen ffErwartungen für die nächs- zu sehen. „Salzburgs Unterneh- Wachstumspfad Maßnahmen in der Wirtschafts- ten Monate. Die Erwartungen merschaft zeigt sich zudem noch förderung gesetzt, um mehr für die nächsten sechs Monate relativ unbeeindruckt von den Für den WKS-Präsidenten ist KMU zu Investitionen zu bewe- fallen noch einmal etwas posi- internationalen Unsicherheiten die gute Stimmung auf einen gen. „Das ergibt zusätzlichen tiver aus. 47% der Unterneh- wie Brexit, Sanktionen und ange- Maßnahmenmix in Bund und Rückenwind für die Betriebe“, men (Mai 2018: 44%) glauben, drohten Handelskriegen“, meint Land zurückzuführen. Die Unter- sagt Steindl. „Salzburg bewegt die gute Geschäftslage erv - WKS-Präsident Konrad Steindl: nehmen spürten, dass bei den sich somit weiter auf dem Wachs- bessere sich weiter. Weiter- „Das spricht für die Stabilität Rahmenbedingungen Fortschritte tumspfad“, fasst Klemens Kurtz, hin gehen nur 6% (6% im Mai und Leistungsfähigkeit unserer gemacht werden, Stichwort „fle- Konjunkturexperte der WKS, die 2018) davon aus, dass sich die Betriebe und für ihr Selbstbe- xible Arbeitszeiten“. Die Bun- Analyse zusammen. Geschäftslage verschlechtert. wusstsein im Wettbewerb.“ desregierung habe außerdem Die Ergebnisse im Detail: ffErfreulicher Blick in weitere Befragt wurden von der WKS wichtige Entlastungen ins Visier ffDerzeitige Geschäftslage. Die Zukunft. Der gestärkte Opti- auch diesmal wieder über 600 genommen wie eine Steuerreform gute Konjunktur hält noch an. mismus hält derzeit noch an: Salzburger Unternehmen aus und eine verstärkte Senkung der Salzburgs Unternehmen bewer- Was die erwartete Geschäfts- allen Branchen. „Nach einer leich- Lohnnebenkosten durch Reformen ten die derzeitige Geschäfts- lage der nächsten Jahre betrifft, ten Unsicherheit im Mai 2018 im Sozialversicherungssystem. lage weit überwiegend als gut hat sich der positive Saldo nach haben jetzt nahezu alle befrag- Das Land Salzburg wiederum oder zufriedenstellend. 48% dem Mai 2018 wieder nach ten Unternehmen wieder mit hat 2018 gemeinsam mit der (Frühjahr 2018: 45%) gaben oben bewegt.

Auftragsstand und -erwartungen Ertragslage und -erwartungen

Auragsstand derzeit Ertragslage derzeit Auragseingänge derzeit Ertragslage – nächste 6 Monate 0,8 0,8 Auragserwartung – nächste 6 Monate Ertragslage – erwartete längerfristige Tendenz 0,6 + 0,6 + 0,4 0,4 0,2 0,2 0,0 0 0,0 0 –0,2 -0,2 –0,4 -0,4 –0,6 – -0,6 – –0,8 -0,8 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Quelle: WKS Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 5

ffAlle Branchen erfasst. Top-Standort Betriebe aus Information & Consulting, Tourismus Der Wirtschaftsstandort und Freizeitwirtschaft sowie ­Salzburg hat 2018 weiter an Gewerbe und Handwerk bewer- Profil und Stärke gewonnen und ten die Lage am besten. Für seine Spitzenstellung behauptet. den Zeitraum über sechs ffBei der Pro-Kopf-Wirtschafts­ ­ Monate hinaus sind leistung setzte sich Salzburg die Dienstleis- 2017 an die Spitze aller Bun- ter im Bereich desländer inklusive Wien. Information „Salzburg hat ffSalzburgs Arbeitgeber w­ erden & Consulting auch 2018 eine 2018 voraussichtlich einen und in der Spitzenposition weiteren Beschäftigungsre- Tourismus- kord schaffen, nach 2016 und und Freizeit- eingenommen.“ 2017. wirtschaft ff2018 wird Salzburg ebenso am optimis- Konrad Steindl, wie 2017 erneut die nied- tischsten. Gut WKS-Präsident rigste Arbeitslosenrate Öster- fällt auch die reichs im Jahresschnitt erzie- Stimmung in Handel, len bzw. wird sich nur mit Tirol Industrie und Gewerbe ein Wettrennen um die erste aus. ­Position liefern. ffAuftragsstand, Auftragsein- ffBei den Exporten gab es gänge und Auftragserwar- 2017 und 2018 ein weiteres tung. Die Salden für den der- starkes Plus, ebenso bei den zeitigen Auftragsstand und Fotolia Foto: Nächtigungen im Tourismus, Auftragserwartungen eisenw Noch trübt außer dem Fachkräftemangel wenig den Konjunkturhimmel die ein Rekordniveau erreich- weiter nach oben. Allerdings in Salzburg. Die Stimmung in der Wirtschaft ist nach wie vor gut. ten. zeigt der Saldo der Auftrags- ffNicht zuletzt gab es in eingänge erstmals seit Mai ­Salzburg 2016 und 2017 das 2015 wieder leicht nach unten. ffKaum mehr schlechte Auslas- Über 44% sprechen von einer jeweils höchste Plus bei den 37% der Betriebe (Mai 2018: tung. Als „optimal“ bezeich- zufriedenstellenden Auslas- Lehranfängern. 2018 setzte 31%) sagen, der Auftragsstand neten im vergangenen Herbst tung. Von Vollauslastung bzw. sich die erfreuliche Aufwärts- habe sich gebessert. 12% der 38% der Betriebe die Auslas- fehlenden Kapazitäten berich- tendenz fort. Für die WKS Unternehmen sprechen von tung (Maschinen, Fuhrparks, ten 11% (Mai 2018: 13%). Der macht sich jetzt der jahre- Auftragsrückgängen, nachV erkaufsflächen, Gästebetten Anteil der schlecht ausgelas- lange starke Fokus auf die 10% im Frühjahr 2018. etc.), nach 37% im Mai 2018. teten Betriebe ist geringfügig Lehrlingsausbildung bezahlt: von 6,5% auf 6,7% gestiegen. Insgesamt steigt auch die Gesamtzahl der Lehrlinge Geschäftslage und -erwartungen 27% haben ­zu wieder. wenig Personal Geschäslage derzeit ffPreisdruck wieder erhöht. Geschäslage – nächste 6 Monate 0,8 Nach 18% im Frühjahr 2018 2018 weiterhin deutlich im Geschäslage – erwartete längerfristige Tendenz gaben nun Ende 2018 30% der positiven Bereich. 0,6 + Betriebe an, ihre Preise erhöhen ffSchwierigkeiten, Arbeits- 0,4 zu müssen. Bei Material- und kräfte zu finden. 27% der Wareneinsatz rechnen nach Unternehmer sagen, dass sie 0,2 55% nun 45% damit, dass die zu wenig Personal haben. Mehr Kosten steigen werden. Personal werden aber aktuell 0,0 0 ffErtragslage. Alle drei Salden nur 20% der Betriebe einstel- –0,2 aus positiven und negativen len. Der Hauptgrund liegt im Antworten sind bei der der- Mangel an geeigneten Mitar- –0,4 zeitigen Ertragslage, bei der beitern. Über 71% der Betriebe –0,6 Ertragsentwicklung in den wollen ihren Personalstand – nächsten sechs Monaten und halten, 69% bezeichnen ihn als –0,8 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 bei der Einschätzung der län- ausreichend. Von zu viel Perso- gerfristigen Tendenz im Herbst nal berichten 5%. Nr. 25 · 14. 12. 2018 6 · Themen · Salzburger Wirtschaft

Topmotiviert und in Ausbil- dung für einen Zukunftsbe- reich: die erste Klasse der Informatik-HTL in St. Johann. Ab 8. Februar kann man sich für den nächs- ten Klassenzug anmelden. Foto: Sellhuber Informatik-HTL: Sprungbrett für Superkarriere in der Informatik

Im September 2018 startete die erste Klasse der kenntnisse mitbringen. Wir fan- allen voran die eurofunk-Gruppe ­Informatik-HTL in St. Johann mit 36 Schülern – eine gen eigentlich von null an.“ von Christian und Hans Kappa- bildungspolitische Innovation in Salzburg. Ab 8. Feb- Zufrieden ist auch DI Franz cher, ist groß. Höller: „Wir wollen Höller, Direktor der HTL Saal- die Schule weiter ausbauen. Die ruar 2019 können sich Interessierte für die nächste felden, die die Informatik-HTL Unternehmen brauchen Informa- Klasse anmelden, die im Herbst 2019 starten wird. als dislozierte Klasse in der HAK tiker!“ St. Johann führt. Im September Daher beginnt nun auch bereits Der Lokalaugenschein in der Vielfalt dabei. Es gibt keine Gren- 2018 war es nach konzentrier- die Bewerbung für den nächs- ersten Informatik-HTL-Klasse in zen, was man nicht program- ter Vorarbeit so weit: Mit der in ten Klassenzug in St. Johann. Ab St. Johann überzeugt: Die ange- mieren kann!“ Elias Huber sieht einer Klasse möglichen Höchst- 8. Februar kann man sich dazu henden Informatik-Profis haben es ähnlich: „Die Schule macht zahl von 36 Schülern nahm die anmelden. Wobei sich Direk- sichtlich eine Menge Spaß und total Spaß, wenn man gern mit Informatik-HTL in St. Johann tor Höller ausdrücklich auch an sind gut drauf. Auch weil die Computern zu tun hat und pro- ihren Betrieb auf. Dabei haben Mädchen wendet: „Wir freuen uns Ausbildung sehr praxisorientiert grammieren lernen will. Und die alle maßgeblichen Institutionen auf viele Bewerberinnen. Aus der ist und es für die Schüler sehr Berufsaussichten sind super!“ an einem Strang gezogen: Wirt- HTL wissen wir, dass schnell zur Sache geht: „Wir pro- Beide sehen eigentlich wenig schaftskammer, Land Salzburg, Mädchen immer zu den besten grammieren viel. Wir lernen aber Voraussetzungen, die man für Bildungsdirektion, Industriellen- Schülern gehören. Die Jobaus- auch schon Betriebswirtschaft. den Besuch der neuen Informa- vereinigung, namhafte IT- und sichten in der Informatik sind Das hilft uns später im Leben tik-HTL mitbringen muss: „Das Industrieunternehmen und die auch für Frauen ausgezeichnet.“ sicher weiter“, erzählt Schüler Zeugnis sollte halt passen. Aber HTL Saalfelden, die den neuen Am 10. Jänner gibt es dazu in Daniel Ottino: „Mir gefällt die keiner muss schon Programmier- Informatik-Zweig betreibt. der HTL Saalfelden sogar einen eigenen Schnuppertag für Mäd- Anmeldung ab chen. Schüler Tobias Weiß macht 8. Februar möglich jedenfalls Mädchen wie Burschen Mut, sich zu bewerben: „Wenn „So bekämpft man wirksam den ihr gerne am Computer arbeitet, Mangel an IT-Fachleuten“, stellte seid ihr bei uns an der richtigen WKS-Präsident Konrad Steindl Schule. Bei uns lernt ihr alles für zum Start fest. Und Landeshaupt- eine Superkarriere in Informatik mann Wilfried Haslauer erklärte: und IT!“ „Wir haben ein neuartiges Ausbil- Weitere Infos zur Anmeldung: dungsangebot geschaffen, das es news.wko.at/sbg/htlpongau in Salzburg in dieser Form bisher nicht gegeben hat!“ Das Konzept ist jedenfalls auf- Aktuelles Video gegangen: „Es läuft sehr gut“, berichtet Direktor Höller. Die Mehr zur Schüler sind motiviert. Man ­Informatik-HTL Tobias Weiß, Daniel Ottino und Elias Huber (v. l.) sind mit ihrer konnte viele Informatik-Experten in St. Johann im ­Schulwahl total zufrieden: „Uns macht’s Spaß und wir haben tolle als neue Lehrer gewinnen. Die Video. Berufsaussichten.“ Foto: Sellhuber Unterstützung aus der Wirtschaft, Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Themen · 7 Eine Wirtschaftsagentur für Salzburg

Die ITG (Innovations- bunden. „Stadt und Land bündeln und Technologietransfer ihre Kompetenzen bei der Stand- Salzburg GmbH) und die ortbewerbung und können so die gemeinsamen Stärken noch mehr StandortAgentur fusionie- zum Tragen bringen“, erklärte ren mit Jahresbeginn zu dazu Bürgermeister Harald Preu- einer Wirtschaftsagentur. ner. Die bisherigen ITG-Partner Techno-Z, Fachhochschule, Salz- „Durch diese Zusammenlegung burg Research und Universität zu einer Salzburg-Agentur kön- werden über einen Fachbeirat in nen wir den Wirtschaftsstandort die Arbeit der ITG eingebunden. Salzburg noch effizienter werbe - WKS-Präsident Konrad Steindl ben und damit verbundene Ange- erwartet sich von der Fusion bote und Unterstützungen noch ITG-Geschäftsführer Walter Haas, WKS-Präsident Konrad Steindl, „mehr Wertschöpfung, höhere besser anbieten“, erklärte dazu LH Wilfried Haslauer, IV-Salzburg-Geschäftsführerin Irene Schulte und Wettbewerbsfähigkeit für die Landeshauptmann Wilfried Has- Bürgermeister Harald Preuner bündeln ihre Kräfte. Foto: Neumayr Salzburger Unternehmen und lauer. dadurch sicherere Arbeitsplätze“. Die neue Einrichtung firmiert Und IV-Präsident Peter Unterkof- weiter unter dem Namen ITG, anzusiedelnden Unternehmen weiteren gemeinsamen wichti- ler hält fest: „Unser gemeinsames geleitet von deren Geschäftsfüh- ist uns dabei sehr wichtig. Ich gen Schritt zur Attraktivierung Ziel ist es, die industrielle Wert- rer Walter Haas. Die neue ITG bedanke mich ausdrücklich bei unseres Standorts.“ schöpfung auszubauen und die unterstützt Firmen nicht nur bei allen unseren Partnern, der Stadt Die Stadt Salzburg wird als F&E-Quote zu heben. Wir arbei- der Ansiedlung an sich, sondern Salzburg, der Wirtschaftskammer neue zusätzliche Gesellschafte- ten Hand in Hand an der Stär- auch in Hinblick auf interna- Salzburg sowie der Industriellen- rin der ITG mit 15% neben Wirt- kung des Innovationsstandortes tionale Fachkräfte. Wilfried Has- vereinigung für die konstruktive schaftskammer und Industriel- und an einem Standortmarketing lauer: „Ein guter Mix aus etablier- Zusammenarbeit bei der Neuauf- lenvereinigung noch breiter und für den Wirtschaftsstandort Salz- ten Betrieben, Start-ups und neu stellung. Damit setzen wir einen umfassender in die ITG einge- burg.“

Wir wissen, wie wichtig der reibungslose Betrieb Ihres Fahrzeugs für Ihr Geschäft ist.

Warum die neue C-Klasse das Zeug zum Liebling Ihrer Mitarbeiter hat? Weil sie mit Innovationen verwöhnt, z. B. mit neuen LED-Scheinwerfern, volldigitalen Instrumenten oder der ENERGIZING Komfortsteuerung. Die AGILITY CONTROL bringt optimale Straßenlage und einstellbare

Dämpfung für Extra-Fahrspaß. CO2-Ausstoß unter 124 g/km spart Abgaben. Die neue C-Klasse steht für Ihre Probefahrt bereit. Jetzt bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.

Kraftstoffverbrauch kombiniert (NEFZ) 4,2 – 4,6 l/100 km

CO2-Emissionen kombiniert 110 – 122 g/km

Leasing GLCC 180 220 d T-Modell d 4MATIC Leasing GLCC 180 220 d Limousine d 4MATIC Coupé € 389,– mtl. € 379,– mtl.

*Unverbindliches Nutzenleasingangebot von Mercedes-Benz Financial Services GmbH für Unternehmer im Sinne des UGB; Angebot gilt bei Abnahme von mind. 2 Mercedes-Benz PKW; garantierter Restwert; 0% Vorauszahlung; sämtliche Werte inkl. Nova und MwSt.; zzgl. Rechtsgeschäftsgebühr; einmalige Bearbeitungsgebühr 210 €; Laufzeit 36 Monate; Laufleistung 20.000 km p.a.; var. Verzinsung; vorbeh. Bonitätsprüfung, Änderungen und Druckfehler. Weitere Informationen können Sie den AGB entnehmen (www.mercedes-benz.at/leasing-agb). Angebote gültig bis 31.12.2018 bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Händlern. Das Beste oder nichts.

SALZBURGER WIRTSCHAFT_200x128mm_0606_Print.indd 1 05.12.18 17:54 Nr. 25 · 14. 12. 2018 8 · Themen · Salzburger Wirtschaft Der Kommentar Erste Chance sichern im neuen Jahr

Am 1. Jänner startet die Einreichphase WIKARUS ist die bedeutendste Kurt Oberholzer, für den Salzburger Wirtschaftspreis Auszeichnung für unternehmeri- Chefredakteur WIKARUS 2019. Bis zum 28. Februar sche Leistungen im Bundesland Salzburg und genießt bei den haben Salzburger Unternehmen die So vieles gut gelungen Betrieben einen hohen Stellen- Möglichkeit, in drei Kategorien einzu- wert. Das zeigen unter anderem Zum Ende des Jahres hin sollten wir uns einen reichen. Die erste Einreichung wird in die vielen Einreichungen Jahr für Blick darauf gönnen, was gut läuft in unserem der „SW“ vorgestellt. Jahr. Bundesland Salzburg – eine Perspektive, die viel Sich mit seinem Produkt, sei- zu kurz kommt. Denn nahezu alle Themen der ner Dienstleistung oder seinem öffentlichen Kommunikation werden im Modus Warum soll man eigentlich beim Unternehmen einer hochkarä- des Alarmismus gespielt. Insgesamt verzerrt sich Salzburger Wirtschaftspreis tigen und unabhängigen Jury durch die Fixierung auf Defizite und vermeintliche mitmachen? Ganz einfach, der zu stellen und somit auch eine Missstände die kollektive Sicht nur leider zu sehr Standortbestimmung zu erhalten, in Richtung Dunkelgrau und Überdruss. Dabei ist für viele Unternehmen immer funktionieren in Wirklichkeit so viele Abläufe wieder ein Grund beim Salzbur- klaglos, werden so viele Projekte erfolgreich abge- ger Wirtschaftspreis WIKARUS schlossen, bringt uns so vieles weiter. teilzunehmen. Die Salzburger Jungdesignerin So ist es doch von besonderem Vorteil für das Julia Körner, die mit Mode aus Land, wie viele Menschen in Salzburg Weiterbil- dem 3-D-Drucker nicht nur die dung betreiben. Das WIFI etwa wird 2018 einen Laufstege dieser Welt, sondern weiteren Rekord einfahren. Heuer ist es auf Initia- auch Hollywood eroberte, siegte tive der WKS, der Industrie und der Landespolitik beim WIKARUS 2018 mit ihrem gelungen, aktive Schritte gegen den IT-Fachkräf- Modelabel JK-Design in der temangel zu setzen: Im Pongau konnte die erste Klasse der neuartigen Informatik-HTL starten – eine wirksame Maßnahme (siehe Seite 6), wie etwa der Ausbau der Fachhochschule auf diesem Rot-Weiß-Rot-Karte: „Regionale Sektor. Mehr denn je tut sich in Salzburg auf dem Forschungssektor: In der Science-City in Itzling, Wirtschaft profitiert von Reform“ in der FH in Urstein und in Kuchl, und an der PMU wird Spitzenforschung zur Bewältigung der Als wichtigen Schritt im Kampf gegen auf 300 Fachkräfte ist mit Sicher- Zukunft betrieben – mit eingebunden eine wach- den Fachkräftemangel bezeichnet WKS- heit zu wenig. Da sollte es noch sende Zahl an Unternehmen. Ein weiterer Plus- Präsident Konrad Steindl die von der eine bessere Anpassung an den punkt: Die duale Ausbildung befindet sich wieder tatsächlichen Bedarf der Betriebe im Aufwind. Heuer fiel außerdem der Beschluss Bundesregierung beschlossene Reform geben“, fordert Steindl. für die Erneuerung der Tourismusschule Kless- der Rot-Weiß-Rot-Karte sowie die Regio- In Salzburg werden künftig heim, eine Marke, die in Tourismuskreisen auf der nalisierung der Mangelberufsliste. folgende zehn Berufe in die Man- ganzen Welt bekannt ist. Alles in allem: Salzburg gelberufsliste aufgenommen: stellt sich in Bildungsfragen immer besser auf, „Mit der Reform wird eine lang- Techniker für die Datenverarbei- wird fitter für die Digitalisierung und die Wissens- jährige Forderung der Wirtschaft tung, Techniker für das Bau- ökonomie. endlich umgesetzt. Der erleich- wesen, medizinisch-technische terte Zugang für ausländische Fachkräfte, Maler und Anstrei- Der Dachbegriff Wirtschaft“„ verbirgt leider Fachkräfte zur Rot-Weiß-Rot- cher, Maurer, Elektromechani- auch, was in den Unternehmen individuell täglich Karte und die Anpassung der ker, Buchhalter, Wirtschafter und Großes geleistet wird: Von Unternehmerinnen und Mangelberufsliste an die Bedürf- andere Hotel- und Gaststätten- Unternehmern, die mit Liebe zur Sache Lösungen nisse der regionalen Wirtschaft fachleute, Kellner sowie nicht für ihre Kunden schaffen – gemeinsam mit ihren sind ein wichtiges Instrument, diplomierte Krankenpflegerin- engagierten Arbeitnehmern, die längst als Partner um die Betriebe bei der Suche nen. Darüber hinaus wird die für den Erfolg betrachtet werden, wie unsere Serie nach qualifizierten Arbeitskräften Rot-Weiß-Rot-Karte moderni- „Work Vision“ belegt (Seite 40). So viel Fleiß und zu unterstützen und die Wettbe- siert. Wichtigster Reformpunkt: Leistungsfähigkeit zahlen sich aus: Nie war die werbsfähigkeit der heimischen die Reduktion der Gehaltsunter- Beschäftigung höher als 2018 und einmal mehr Wirtschaft abzusichern“, stellte grenzen für Schlüsselkräfte unter wird Salzburg Anfang 2019 im Schnitt die wenigs- Steindl zufrieden fest. 30 Jahren auf 2.052 € monatlich ten Arbeitslosen haben. Wenn das also kein Erfolg Einziger Wermutstropfen sei (statt 2.565) und über 30 Jahren ist! Die Probleme werden uns 2019 nicht ausgehen. die Begrenzung auf 300 Arbeits- auf 2.565 € (statt 3.078). Mit einiger Sicherheit aber auch nicht die Anlässe, stellen, die über die regionalen Die Bundesliste wird in Zukunft erneut einen Fokus auf das Gelungene, den Fort- Mangelberufslisten mit Bewer- von 27 auf 45 Berufe erweitert. schritt und erzielten Lösungen zu legen. bern aus EU-Drittstaaten besetzt Unter anderem finden sich darin werden können. „Die Begrenzung auch die Köche (siehe Seite 11). Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Themen · 9 Erste Chance sichern im neuen Jahr

Kategorie „Beste Unternehmens- Eingereicht werden kann wie- Die Nominierten werden für die Gala und das Präsentationsvideo gründung“. Sie nützte den Wirt- der in den drei Kategorien „Unter- Berichterstattung in den Print- und -foto für PR-Maßnahmen zur schaftspreis als Plattform für ihr nehmensgründung“, „Innovation“ medien von Profifotograf Andreas Verfügung gestellt. frisch gegründetes Unternehmen. und „Unternehmen des Jahres“. Hauch in Szene gesetzt. Die „Salz- „Für mich war das eine Mög- Pro Kategorie wird die Jury burger Nachrichten“ werden nach lichkeit, meine Firma in Salz- jeweils fünf Unternehmen nomi- der Preisverleihung eine Sonder- Einreichung burg und Österreich sichtbar zu nieren. Die drei bestplatzierten beilage über den WIKARUS dru- machen und Aufmerksamkeit auf Unternehmen werden auf die cken. Kategorien des Salz­ mein Label zu ziehen. Der WIKA- Bühne gebeten und erhalten burger­ Wirtschaftspreises – RUS hat mir da die beste Platt- eine Urkunde bzw. die Sieger den Erste Einreichung wird ­WIKARUS 2019: form gegeben. Ich war begeistert WIKARUS. Die begehrte Trophäe in „SW“ vorgestellt ffUnternehmensgründung von der Berichterstattung rund wurde vom Salzburger Künstler ffInnovation um den Preis und von der Gala. Zoltan Papp gestaltet. Auch die „Salzburger Wirt- ffUnternehmen des Jahres Das war alles sehr professionell Die Teilnahme zahlt sich auf schaft“ wird im Vorfeld und in und hat mich sehr beeindruckt“, alle Fälle aus. Die fünf nominier- einem ausführlichen Nachbericht Einreichungen sind von 1. Jän- erzählt Körner. ten Unternehmen pro Kategorie berichten. So wird etwa wieder ner bis 28. Februar 2019 unter werden bei der Preisverleihung die erste Einreichung in der „SW“ www­ .­wikarus.at möglich. am 14. Mai im WIFI Salzburg mit vorgestellt. Zudem wird eine Pres- Die Preisverleihung findet am Video im Internet einem kurzen Imagevideo vor- seaussendung an alle Salzburger 14. Mai im WIFI Salzburg statt. gestellt. Aus dem Rohmaterial Medien verschickt und auch über Warum Julia wird das ORF-Landesstudio kurze die Social-Media-Kanäle der Wirt- Weitere Informationen ­Körner zum Spots über die Sieger produzie- schaftskammer Salzburg wird das bei Mag. Robert Etter, WIKARUS 2019 ren, die vor der Bundeslandsen- Thema transportiert. Den Unter- Tel. 0662/8888, Dw. 384, eingereicht hat. dung „Salzburg heute“ zu sehen nehmen werden am Tag nach der E-Mail: [email protected] sein werden. Preisverleihung Fotos von der

FROHE WEIHNACHTEN! - Sonja Birkelbach ©fotolia Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.

Volksbank Salzburg. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Nr. 25 · 14. 12. 2018 10 · Salzburger Wirtschaft Österreich

Selbstständige Österreichweite Wirtschaft ist ­Webinare für EPU Im kommenden Jahr werden bundesweit gewachsen wieder Webinare für Ein-Per- sonen-Unternehmen (EPU) organisiert. Interessierte kön- Wirtschaft, Beschäftigung und Einkommen sind nen aus zehn Vorschlägen ihre 2017 erneut in allen Bundesländern gewachsen. Das Top 4 auswählen. Die Webi- stärkste reale Wirtschaftswachstum gab es in Kärnten, nare mit den meisten Stimmen werden durchgeführt. Dabei der ­Steiermark und dem Burgenland.­ Salzburg wies präsentieren Experten in einer vor Wien das höchste Bruttoregionalprodukt­ (BRP) je Stunde live die wichtigsten Einwohner auf. Inhalte. Zur Auswahl stehen: ffCharisma – Geheimwaffe Laut Statistik Austria wuchsen berg mit 1,7% realem Wachstum. erfolgreicher Unternehmer. im Vorjahr die Bundesländer im Im Österreichschnitt betrug das salzburg.info Foto: ffDenkblockade? Handwerk- Süden und Südosten Österreichs BIP-Wachstum 2,6% auf 369,9 Die Salzburger liegen beim Brut- zeug für kreative Problem- am stärksten. Spitzenreiter Kärn- Mrd. €. toregionalprodukt an der Spitze. lösungen! ten kam auf ein reales Wachs- ffFinanzierung von Innova- tum von 4,5%. Verantwortlich Reale Zuwächse in die östlichen und südlichen Bun- tion und Wachstum – So für die gute Performance war vor allen Bundesländern desländer unter dem Österreich- holen Sie sich die passende allem der produzierende Bereich, schnitt von 42.100 €. Förderung für Ihr Unter- der mit 9,5% deutlich über dem Beim Bruttoregionalprodukt nehmen! Österreichschnitt von 4,7% lag. (BRP) je Einwohner kam es in Beschäftigung: Höchster ffHurra, es ist ein Neukunde! Die Steiermark und das Bur- allen Bundesländern zu realen Zuwachs in Wien Wie man mit Vorbereitung genland kamen auf ein Wachs- Zuwächsen. Die Wachstumsraten ans Ziel kommt. tumsplus von je 3,5%. In der lagen zwischen 4,5% in Kärnten Österreichweit nahm die Zahl ffIch seh’, ich seh’, was du Steiermark trug neben dem pro- und 0,4% in Wien. Im Österreich- der Beschäftigungsverhältnisse nicht siehst – Wie Sie die duzierenden Bereich auch der schnitt waren es 1,9%. An der um 1,7% auf 4,67 Millionen zu. Wünsche Ihrer Kunden Dienstleistungssektor zum Auf- Spitze lag Salzburg mit 50.100 €, Den höchsten Zuwachs gab es erkennen statt erraten. schwung bei, im Burgenland gefolgt von Wien mit 50.000 € mit 19.800 in Wien, ein Anstieg ffKosten und Kopfweh sparen war die Landwirtschaft mitver- und Tirol mit 45.200 € je Einwoh- um 1,9%. Dazu trugen der Dienst- – So einfach kann Buchhal- antwortlich. Oberösterreich folgt ner. Am geringsten fiel es im Bur- leistungssektor und der Bau tung für Sie sein. mit 3,3%, Tirol mit 2,6%, Nieder- genland mit 30.000 € und Nieder- hauptsächlich bei, während der ffKunden gewinnen und österreich mit 2,0%, Salzburg mit österreich mit 34.400 € aus. Wie Handel und die Warenherstel- begeistern mit Magic 1,9%, Wien mit 1,8% und Vorarl- auch in den Jahren zuvor lagen lung eher dämpften. Prozentuell Moments. Werden Sie ein- die kräftigsten Zuwächse gab zigartig für Ihre Kunden es in Vorarlberg und Tirol mit und heben Sie sich vom jeweils 2,1%. Mitbewerber ab. ffMit Zeitintelligenz digi- Pro-Kopf-Einkommen: tal und analog optimiert Vorarlberg blieb top – heute und in Zukunft. Fremdsteuerung, Erwartun- Im Gegensatz zum BRP, das gen, Informationsflut und auf den Arbeitsort abzielt, wird Technologie im Griff. das verfügbare Einkommen nach ffPhoneography – Bessere dem Wohnort ausgewiesen. Die Fotos und Videos mit dem privaten Haushalte in Vorarlberg Smartphone für Ihren konnten auch 2017 wie im Jahr Unternehmensauftritt. zuvor mit 24.600 € das höchste ffStimme – Ausdruck meiner verfügbare Einkommen pro Kopf Persönlichkeit. verzeichnen. An zweiter Stelle Wählen Sie bis 31. Dezember lag Niederösterreich mit 24.200 Ihre Favoriten. Weitere Infos: €, gefolgt von Salzburg. Der epu.wko.at/webinare Österreichschnitt lag bei 23.300 Grafik: APA, Quelle: APA/Statistik Austria € (+1,3% zu 2016). Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 11 Rot-Weiß-Rot-Karte wird praxisnäher

WKÖ-Chef Harald Mahrer dern besetzt werden dürfen, ist mit begrüßt die Moderni- 300 begrenzt. „Das ist zwar besser, sierung der Rot-Weiß- als wenn diese Jobs unbesetzt blie- ben. Aber 300 Fachkräfte öster- Rot-Karte sowie die Regionalisierung der Mangelberufsliste. Damit „Die Rot-Weiß-Rot-Karte und sei ein wichtiger Schritt die Mangelberufsliste orientieren im Kampf gegen den sich künftig näher an der Fachkräftemangel gesetzt. betrieblichen Praxis.“ Weitere müssen folgen. WKÖ-Präsident Harald Mahrer „Österreichweit fehlen 162.000 Fachkräfte. Die von der Regie - rung nun vorgestellten Maßnah- reichweit sind nur ein Tropfen auf men zur Modernisierung der Rot- dem heißen Stein“, sagt Mahrer,

Weiß-Rot-Karte und der Mangel- WKÖ/Knopp Foto: für den bei dieser Zahl „das letzte berufsliste sind ein ganz wich- Wort noch nicht gesprochen ist“. tiger Baustein im Kampf gegen Die tatsächliche Anzahl werde der den Fachkräftemangel“, sagt den, ob eine Fachkraft aus einem her wird künftig außerdem ent- Bedarf der Betriebe zeigen. Mahrer. Vor allem sei es positiv, Drittstaat in Österreich arbeiten schieden, welche Berufe in die Neben der qualifizierten „dass sich die Umsetzung künftig darf oder nicht. „Das ging völlig Mangelberufsliste aufgenommen Zuwanderung sind für Mahrer näher an der betrieblichen Praxis an den Bedürfnissen der Unter- werden. „Die Regionalisierung der weitere Anstrengungen zur Fach- orientiert“. nehmen vorbei. Eine Reform der Mangelberufsliste ist für einzelne kräftesicherung nötig. „Wenn wir Die Rot-Weiß-Rot-Karte war Rot-Weiß-Rot-Karte war daher Bundesländer und Branchen ein wollen, dass unsere Unterneh- in der Vergangenheit zwar „ein längst überfällig und wir freuen ganz wichtiger Schritt“, betont der men flexibel, innovationsfähig gut gemeintes Instrument, aber uns, dass die Regierung das WKÖ-Chef. und damit zukunftsfit sind, dann wenig praxistauglich“, meint Thema nun zügig angeht“, stellt brauchen wir ein Gesamtpaket zur Mahrer. Bisher dauerten die Mahrer fest. Positiv wertet er Wermutstropfen Fachkräftesicherung.“ Darin ent- Verfahren viel zu lang und ihre auch, dass kein Vorliegen eines Deckelung auf 300 Jobs halten sollten eine Aus- und Wei- Abwicklung war höchst bürokra- Wohnsitzes in Österreich mehr terbildungsoffensive, verstärkte tisch. Anstatt wie im Gesetz vor- verlangt wird. Ebenso sei das Ein Wermutstropfen dabei: Die überregionale Vermittlung sowie gesehen maximal acht Wochen, Vorhaben, die Verfahren zu digi- Anzahl jener Jobs, die aufgrund Maßnahmen zur Vereinbarkeit brauchten die Behörden häufig talisieren, im Sinne der Betriebe. von regionalen Mangelberufen von Beruf und Familie und zum sechs Monate, um zu entschei- Wesentlich realitätsnäher als bis- mit Bewerbern aus EU-Drittlän- Erhalt der Gesundheit sein.

Auch Köche auf der Mangelberufsliste – langjährige WKÖ-Forderung wird umgesetzt „Angesichts des akuten Mitarbei- andere als ein Grund zum Jubeln der regionale Schwellenwert bei termangels am Beginn der Win- sind, freuen wir uns über die dar- bestimmten Berufen unterschrit- tersaison ist die Umsetzung unse- aus resultierende Erleichterung. ten wird, ein Schritt in die rich- rer Forderung ein dringend not- Da es einen europaweiten Wett- tige Richtung – auch wenn durch wendiger Schritt, um unsere Gäste bewerb um Mitarbeiter gibt und die Limitierung auf 300 Rot- bestmöglich betreuen zu kön- z. B. unsere deutschen Nachbarn Weiß-Rot-Karten die Wirkung nen und den Arbeitsdruck beim den Markt für Arbeitskräfte aus vorerst überschaubar ist. Stammpersonal zu verringern“, Drittstaaten immer stärker libera- begrüßt Petra Nocker-Schwarzen- lisieren, ist diese Maßnahme auch Bereits für die aktuelle bacher, Obfrau der Bundessparte WKÖ Foto: aus Gründen der Wettbewerbsfä- Wintersaison nutzen Tourismus und Freizeitwirtschaft, higkeit geboten“, unterstreichen die Einigung zur Fachkräftever- Im Bundesschnitt entfielen im Susanne Kraus-Winkler und Mario „Wichtig ist jetzt, dass die ordnung, in der ab 1. Jänner 2019 Jahresbetrachtungszeitraum auf Pulker, die Obleute der betroffe- Betriebe beim AMS Anträge für erstmals auch die Köche zu finden eine offene Stelle 1,3 jobsuchende nen Fachverbände Hotellerie und Rot-Weiß-Rot-Karten für Köche sind. Über die Entbürokratisie- Köche. Damit wurde der für die Gastronomie. bereits im Dezember stellen kön- rung der Rot-Weiß-Rot-Karte ist Aufnahme auf die Mangelberufs- Ebenso sei die Regionalisie- nen, um diese neue Möglichkeit es dadurch möglich, Mitarbeiter liste „notwendige“ Schwellenwert rung der Mangelberufsliste, für die diesjährige Wintersaison aus Drittstaaten mehrjährig zu von 1,5 deutlich unterschritten. also die zusätzliche Öffnung in noch nützen zu können“, sagen beschäftigen. „Auch wenn diese Zahlen alles jenen Bundesländern, in denen die WKÖ-Touristiker. Nr. 25 · 14. 12. 2018 12 · Salzburger Wirtschaft Unternehmen story.one: Für echte Geschichten, die das Leben schreibt

Mit ihrer Plattform story. hinderer, sondern als Ermög- one streben Hannes Stei- licher.“ Wofür es ein breites ner und Martin Blank die Betätigungsfeld gibt: So möch- ten alleine in Deutschland zehn neue Freiheit des Schrei- Millionen Menschen ein Buch bens von Geschichten schreiben. „So viele Menschen und des Publizierens von haben großartige Geschichten Büchern an. „So viele zu erzählen. Und sie lassen sich Menschen haben groß- dank neuer Möglichkeiten nicht artige Geschichten zu mehr davon abhalten“, erklärt Steiner. Self-Publishing ist daher erzählen. Wir bieten das der Trend schlechthin am Buch- Werkzeug dazu“, erzählen markt. Schon gibt es auch erste die beiden Gründer. spezialisierte Buchhandlungen dafür. Wobei Steiner dem heimi- Seit drei Wochen ist story.one schen Buchhandel dringend emp- online. Über 240 Geschichten Eine neue Plattform für das einfache Publizieren von Geschichten und fiehlt, sich dieser kreativen Welle aus dem Leben der Autorinnen Büchern haben Hannes Steiner und Martin Blank (v. l.) ins Leben geru- zu öffnen. Hannes Steiner: „Mit und Autoren finden sich bereits fen: story.one will Bücher für alle machen. Foto: Kolarik/Rohrer story.one kann nun jeder sein auf der neuartigen Plattform, Buch herausbringen, und das viel die die Art und Weise, wie heute einfacher als in anderen Self-Pu- „Self-Publishing“ betrieben wird, der Kommentare zu den einzel- rungsängste gegenüber Büchern, blishing-Angeboten. Wir bieten grundlegend erneuern könnte. nen Storys. Und will der Autor im Gegenteil. Sie leben in bei- einen einfachen Weg der Mitte Denn die beiden Gründer Han- ein Buch aus seinen Geschichten den Welten.“ Nicht nur in dieser zwischen aufwendigem Self-Pu- nes Steiner, der mit seinem Eco- machen, „ist das so einfach wie Generation gebe es einen Trend blishing und reinem Online-Pu- win-Verlag den deutschsprachi- noch nie“, erläutert Hannes Stei- zurück zum haptischen Erlebnis, blizieren an. Wir machen Bücher gen Sachbuchmarkt neu definiert ner: Ab zehn Geschichten kann ein gedrucktes Buch in den Hän- für alle!“ hat, und Martin Blank, Mitbe- ein eigenes Buch gestaltet wer- den zu halten. „Das klassische Wäre das auch was für Unter- gründer von Puls4 und langjäh- den. Dies wird, wenn man will, Buch ist nach wie vor ein Status- nehmer? „Genau hier gibt es doch riger Chef von Servus TV, wollen mit einer ISBN-Nummer ausge- träger“, meint Martin Blank. wahre Heldengeschichten! Ein es Lesern und Autoren so einfach stattet und im deutschsprachi- Unternehmen zu gründen und wie nur möglich machen, zu pub- gen Buchhandel mit über 6.000 Ohne Hürden Verantwortung zu übernehmen, lizieren, zu lesen – und zu einem Geschäften und 2.000 Online- Geschichten erzählen braucht wahren Mut“, laden Stei- eigenen Buch zu kommen. Shops gelistet. Neue Drucktech- ner und Blank zu vielen Geschich- nologien machen es übrigens Gleichzeitig findet im Verlags- ten von Unternehmern ein: „Wir Ein Buch publizieren: möglich, auch nur ein einzelnes wesen und im Buchhandel eine freuen uns auf Geschichten aus So einfach wie noch nie Exemplar zu drucken. Das erste grundlegende disruptive Verän- der Salzburger Wirtschaft. Nur Buch von story.one wurde gerade derung statt, wie der erfahrene wer eine spannende Geschichte Keine Geschichte auf story.one ausgeliefert, weitere folgen dem- Verleger Hannes Steiner mit zu erzählen hat, hat etwas zu ist länger als 2.500 Zeichen, mit nächst. Dank Kooperation mit Nachdruck betont: „Das ist der sagen und hat damit Erfolg!“ einer Lesedauer von zwei bis drei den „Salzburger Nachrichten“ Drang sehr vieler Menschen, www.story.one Minuten. Gefragt sind Geschich- gibt es für die besten Geschichten unabhängig und ohne Hürden ten aus dem richtigen Leben, die zusätzliche Publizität auf SN.at. von Lektoren und Verlagen pub- der Autor emotional ansprechen- „Unsere Idee trifft gerade lizieren zu können – und die Video den Kategorien zuteilen kann, die einen Nerv. Wir bekommen ext- Sehnsucht des Publikums nach das Wiederfinden der Geschich- rem positives Feedback gerade authentischen Geschichten.“ Er ten erleichtern. von jüngeren Menschen, die mit selbst habe als Verleger zahl- Hannes Steiner Die gesamte Kontrolle ver- digitalen Medien aufgewachsen lose Manuskripte abweisen und Martin Blank bleibt außerdem beim Schreiber, sind“, erzählt Martin Blank. „Die müssen. Bei story.one sieht sich im Interview. von den Rechten bis zur Auswahl Generation Z hat keine Berüh- Steiner nun nicht mehr „als Ver- Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 13 Autohaus Kaufmann holt sich starken Partner Unterberger Automobile beteiligt Gehen eine sich zu 50% an der Kaufmann KG ­Partnerschaft in . Das Familienunterneh- ein: Die men wird mit 1. Jänner die opera- geschäftsführen- tive Betriebsleitung des Autohau- den Gesellschaf- ses mit den Marken BMW, BMW ter Dieter und Motorrad sowie Hyundai überneh- Gerald Unter- men und das Angebot ausbauen. berger, Markus „Mit Unterberger Automobile Kaufmann sowie haben wir einen Partner gefunden, Unterberger-Ge- der eine ähnliche Firmenphiloso- schäftsführer phie vertritt und unser traditions- Josef Gruber

reiches Autohaus in unserem Sinn Unterberger Foto: (v. l.). weiterführen wird“, sagt Mar- kus Kaufmann, Eigentümer und Geschäftsführer der Kaufmann G.K nunmehr 16 Standorten ergeben barten Bayern. Das Unternehmen Der Leistungsumfang des 1969 sich Synergien und Kostenvor- mit Sitz in Kufstein verkauft jähr- gegründeten Unternehmens teile im Einkauf, in der Verwal- lich 7.500 Neu- und Gebraucht- wird in vollem Umfang aufrecht- tung, in der Mitarbeiterschulung, wagen und beschäftigt rund 600 erhalten. Das betrifft sowohl den in der IT-Vernetzung sowie im Mitarbeiter, davon 100 Lehrlinge. Vertrieb als auch sämtliche Ser- Austausch von Know-how, die Im Vorjahr betrug der Umsatz in vice- und Reparaturarbeiten für auch den Kunden zugutekom- der Automobilsparte 276 Mill. €, BMW, BMW Motorrad, Mini und men“, betont Gerald Unterberger. seit 2009 hat der Familienbetrieb Hyundai. Für die knapp 50 Kauf- Unterberger Automobile ist etwa 20 Mill. € in die Erweite- mann-Mitarbeiter wird sich eben- einer der größten Autohändler in rung und Modernisierung seiner falls nichts ändern. „Mit unseren Westösterreich und im benach- Standorte investiert.

Salzburg AG Designerstücke aus Beton investiert kräftig Die Firma Kardeis in Bergheim produkte. Pools, Sitzbänke, Gar- feiert heuer ihr 100-jähriges tendekoration, Heizkörper, Stie- Der Aufsichtsrat der Salzburg AG Jubiläum. 1918 gründete Anton gen und Accessoires für zuhause hat das Investitionsbudget 2019 in Kardeis das Betonwerk Kardeis. runden das Sortiment ab. Mit den Höhe von 137,3 Mill. € beschlossen. Daraus hat sich in den vergan- innovativen Designerstücken wer- Knapp die Hälfte dieser Summe genen Jahrzehnten ein modernes den Kunden aus der ganzen Welt fließt in die Versorgungssicherheit Designunternehmen entwickelt, beliefert – von Dubai bis in die sowie den Ausbau der Übertra- das maßgeschneiderte Lösungen USA. gungsnetze. Allein 26 Mill. € sind aus Beton anbietet. Seit 1989 führt Trotz des runden Jubiläums ver- für die Einführung der Smart-Me- Rudolf Kardeis jun. mit Unterstüt- zichten Rudolf und Gertraud Kar- ter-Technologie reserviert. zung von Gertraud Kardeis die deis auf eine große Firmenfeier. Ein weiterer Schwerpunkt der Geschäfte. Sie haben die Produkt- Sie unterstützen stattdessen den Investitionen ist der Glasfaser- und palette entscheidend verändert. Verein Partner-Hunde Österreich Breitbandausbau. Bis 2030 will die Heute entwickelt Kardeis Spe- in Nußdorf mit 1.500 €. Salzburg AG schnelles Internet mit zialbeton und erzeugt Hochbau- www.kardeis.at 1 Gigabit/Sekunde für alle Salzbur- ger anbieten. Im kommenden Jahr wendet das Unternehmen dafür Rudolf und Ger- 24,2 Mill. € auf. In die Verbesse- traud Kardeis rung des öffentlichen Verkehrs überreichten werden 26,8 Mill. € investiert, Tierärztin davon fließen 22,4 Mill. € in die Karin Taglinger Obusse in der Stadt Salzburg. und Elisabeth Auf die Energieerzeugung ent- Färbinger (v. fallen knapp 8,8 Mill. €. „Mit dem l.) vom Verein Salzachkraftwerk Gries verfügt die Partner-Hunde Salzburg AG ab 2019 über das 30. Österreich den Wasserkraftwerk im Bundesland“, Spendenscheck erklärt Vorstandssprecher Leon- für die Welpen-

hard Schitter. Kardeis Foto: ausbildung. Nr. 25 · 14. 12. 2018 14 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft Im Marmeladenglas ist wieder Platz

Der Salzburger Program- Nationalbank annimmt. Für den mierer Werner Noister- Verkäufer fallen keine Gebühren nigg hat eine Online-Platt- an“, erklärt Noisternigg. Bis jetzt seien über die Platt- form entwickelt, auf der Hatte die Idee form bereits mehr als 4.000 kleine Fremdwährungs- zu jojmoney. Transaktionen mit einem Durch- beträge verkauft werden com: Program- schnittswert von 35 € abgewi- können. mierer Werner ckelt worden. „Geld aus beliebten Noisternigg Urlaubsländern wie der kroati- Jeder, der öfter verreist, kennt das aus Koppl. sche Kuna wird oft innerhalb von Problem: Nach der Rückkehr in Foto: jojmoney wenigen Minuten verkauft. Mit die Heimat taucht in Taschen oder dieser Resonanz haben wir nicht Kleidungsstücken ausländisches gerechnet“, gibt Noisternigg zu. Geld auf, das dann in einer Schub- lade verstaut wird und in Verges- Investor ist mit an Bord senheit gerät. Auch der frühere Rucksackreisende Werner Noister- Mittlerweile habe ein Investor nigg hat diese Erfahrung gemacht: nach „Jar of Jam“ (Marmeladen- nicht nur Dollars und britische aus Kärnten das Potenzial der „Einmal hatte ich nach einer Reise glas), dem beliebten Aufbewah- Pfund, sondern auch exotische Geschäftsidee erkannt. Er sei mit auf die Philippinen Banknoten und rungsort für Münzgeld. „Unser Währungen wie den angolani- einer sechsstelligen Summe bei Münzen aus acht verschiedenen Portal ist weltweit einzigartig. Es schen Kwanza oder den laotischen www.jojmoney.com eingestie- Ländern eingesteckt, die ich nir- richtet sich an Leute, bei denen Kip verkaufen. Der Kaufpreis gen. „Das Geld werden wir für gends wechseln konnte.“ nach einem Urlaub kleinere Geld- wird vom Anbieter bestimmt und Werbung auf Flughäfen und in Der Programmierer aus Koppl beträge in Fremdwährung zu liegt in der Regel etwas unter Airline-Magazinen verwenden. griff zur Selbsthilfe und erstellte Hause herumliegen“, sagt Nois- dem aktuellen Wechselkurs. „Bei Der Investor wird auch operativ gemeinsam mit einem Wiener ternigg stolz. uns werden auch Münzen und tätig sein und einen Teil des Mar- Kollegen die Webseite www. Auf dem Online-Marktplatz nicht konvertierbare Währungen ketings übernehmen“, sagt Nois- jojmoney.com. Benannt wurde sie können registrierte Benutzer gehandelt, die nicht einmal die ternigg.

Kongress über vernetzte Mobilität Konnten sich Am 17. Jänner findet zum bereits Services und Elektromobilität bei der Ver- dritten Mal der internationale bis hin zu neuen Mobilitätskon- leihung der Fachkongress „Vernetzte Mobi- zepten. „Golden Pixel lität“ statt. Er richtet sich an Der Fachkongress findet im Awards“ gleich Unternehmer und Entscheider Rahmen der AutoZum 2019 im über zwei aus dem gesamten automobilen Messezentrum Salzburg statt. Preise freuen: Umfeld, darunter den Automobil- Veranstaltet wird er von Raimund Gerhard und und Autoteilehandel, Reparatur- Wagner, dem Gründer des Bera- Lisa Aichhorn betriebe, Fuhrparkmanager und tungsunternehmens Carsulting. von Samson Mobilitätsdienstleister. Die The- Anmeldungen sind online unter Druck. menschwerpunkte reichen von www.vernetzte-mobilitaet.eu Foto: Samson Druck der Fahrzeugdigitalisierung und möglich. Die Kongresstickets den damit verbundenen Daten- gelten am 17. Jänner auch als schutzaspekten über digitale Eintrittskarten für die AutoZum.

Samson räumt groß ab Veran­stalter Das Lungauer Unternehmen Sam- Gössl holte sich den Sieg in der Raimund son Druck hatte bei der Vergabe Kategorie „Magazine“. Wagner kann des „Golden Pixel Awards“ gleich Der Golden Pixel Award ist auf 40 Jahre zweimal Grund zum Jubeln: In die wichtigste Auszeichnung internationale der Kategorie „Buch & Bildbände“ für innovative Druckprojekte in Branchen­ ging die begehrte Auszeichnung Österreich. Diesmal musste eine erfahrung an das Buch „Unter den Brücken“ zehnköpfige Jury die Preisträger zurück­blicken. des Pongauer Fotokünstlers Wal- aus mehr als 180 Einreichungen Foto: Carsulting ter Oczlon. Das ebenfalls von auswählen. Die Verleihung des Samson produzierte „Gwandhaus Awards fand vor rund 200 Gästen Journal“ des Trachtenherstellers im Palais Wertheim in Wien statt. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 15 Für Barrierefreiheit im Internet

Ein Programmier-Staats- dem Ergebnis hat man dann seine meister sorgt für Barriere- Website nach internationalen freiheit im Internet. Kriterien barrierefrei gestaltet und kann so einen noch größeren Im Geschäftsalltag von Unterneh- Kundenkreis für seine Produkte men ist Barrierefreiheit schon ansprechen. vielfach angekommen und bau- Maislinger ist übrigens ein liche Maßnahmen dazu werden Pionier in Sachen Web-Program- zügig umgesetzt. Im Internet mierung. Er beschäftigt sich seit hingegen fristet das Thema noch Beginn mit diesem Thema und ein Nischendasein. Dabei betrifft hat seine Kenntnisse bereits die Barrierefreiheit im Netz mehrmals auf internationaler rund 15% der Bevölkerung mit Bühne unter Beweis gestellt. Er steigender Tendenz in alternden ist vielfacher Staatsmeister im Gesellschaften. Berufs-Wettbewerb Web-Pro- Bei der Barrierefreiheit im JM Foto Foto: grammierung für Behinderte und Internet geht es vor allem um Friedrich Maislinger nimmt regelmäßig an nationalen und hat schon viermal erfolgreich an gute Sichtbarkeit der Inhalte ­internationalen Berufswettbewerben teil. Weltmeisterschaften teilgenom- sowie eine einfache Bedienung men. der Funktionen. „Für Sehbehin- Zu den Kunden von Webdesign derte ist es etwa wichtig, dass die cessibility-Experten Österreichs sind Skip-Links (Bedienung einer Maislinger zählen u. a. das Land Schriftgrößen passen und sich ist. Er weiß durch seine körper- Homepage mit Tastatur) oder Salzburg, das Sozialministerium die Schriftfarbe omv Hintergrund liche Behinderung bestens über barrierefreie PDF-Dokumente. oder die Grazer Wechselseitige entsprechend abhebt“, erläu- die Anforderungen behinderter Maislinger arbeitet dabei Versicherung. tert der Webdesigner Friedrich Menschen an Web-Applikationen anhand eines 15-Punkte-Katalogs Nähere Info unter: Maislinger, der einer der noch Bescheid. Weitere wichtige Funk- alle wichtigen Kriterien für Men- Tel. 0664/­5434401, E-Mail: wenigen zertifizierten Web-Ac- tionen für Behinderte im Netz schen mit Behinderung ab. Mit office@webdesign-­maislinger.at

Stefan Wall- mann, Leiter Betriebsstätten Maco-Gruppe, Bundesminis- WIE KAMMER terin Elisabeth Köstinger, Karl PRO JAHR . Schwarzer, Pro- jekttechniker Betriebsstätte TALENTE FINDEN? Maco Salzburg (v. l.). Foto: Maco Foto: klimaaktiv-Auszeichnung für Maco Maco wurde für sein außeror- Kreislauf der Gebäudeheizung dentliches Engagement in Sachen eingespeist. Der Einsatz eines Energieeffizienz und Klimaschutz neuen Wärmetauschers ermög- ausgezeichnet. Bundesminis- licht es, Nutzwasser zukünftig terin Elisabeth Köstinger über- sowohl zur Spülung als auch – reichte dem Salzburger Beschlä- etwa in der Gießerei – zur Küh- gehersteller bei der Fachtagung lung zu nutzen. Die bislang benö- „Energieeffizienzin Industrie tigte Kältemaschine wird dadurch und Gewerbe“ die klimaaktiv-Ur- überflüssig. Diese Maßnahmen kunde. bringen pro Jahr eine Energie- Maco hat sich verpflichtet, sei- ersparnis von 621.000 Kilowatt- nen Energieverbrauch kontinu- stunden. „Wir wollen unseren ierlich zu senken. Die in der Pro- ökologischen Fußabdruck so duktion entstehende Abwärme klein wie möglich halten“, betont wird mit einer Wärmepumpe Guido Felix, Vorstandssprecher umgewandelt und wieder in den der Maco-Gruppe. Nr. 25 · 14. 12. 2018 16 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft Die Grande Dame der Bio-Kosmetik Maria Pieper begann mit Bio-Kosmetik, lange bevor diese zum Lifestyle-Pro- dukte avancierte. Dahinter standen weder eine durch- dachte Geschäftsidee noch ein Faible für Kosmetika.

Julia Fischer-Colbrie

Ob vegan, natur oder bio. Kleine, heimische Marken, die sich der „grünen“ Kosmetik verschrieben haben, scheinen derzeit Hoch- konjunktur zu haben. Salzburg ist Sitz der Bio-Manufaktur Pie- per. Ihre Gründerin gilt als Pio- nierin der Bio-Kosmetik. Dabei hatte Maria Pieper als junge Frau „kein Interesse an Kos- metik“. Sie engagierte sich für die Frauenemanzipation, setzte WKS Foto: sich für fortschrittliche Päda- Maria Pieper gilt als Vorreiterin in Sachen Bio-Kosmetik. Bio ist für sie kein Trend, gogik ein und demonstrierte ­sondern eine Lebensphilosophie und das seit über 30 Jahren. Erst kürzlich wurde ihr gegen Atomkraft. Gemeinsam ­Unternehmen mit dem Gütesiegel GREEN BRANDS Austria 2018 ausgezeichnet. mit ihrem Mann lebte sie die Träume und Ideale der 68er-Be- wegung. Sie entschieden sich in unkonventionellen Lebensstil Serie hergestellt, die nach dem Press- den 80ern für ein Aussteiger-Le- galten sie als Außenseiter, „aber vorgang von Zuckerrohr entste- ben auf einem Bauernhof in der wir waren dann doch irgendwie Unternehmerin hen. Südsteiermark, mehrere Kilome- integriert, weil die Leute gesehen im Porträt Pieper zeichnet auch maß- ter vom nächsten Ort entfernt. haben, dass mir die Pädagogik geblich dafür verantwortlich, echt am Herzen liegt und wir dar- dass an Richtlinien – sowohl Von der Landwirtschaft über hinaus sehr viel gearbeitet machen das jetzt richtig, oder wir für Bio- als auch für Naturkos- zur Kosmetik haben.“ Und so waren ortsansäs- lassen es.“ Mittlerweile ist aus metik gearbeitet wird. Sie war sige Bäuerinnen auch ihre ersten der Pieper Bio-Kosmetik Manu- auch daran beteiligt, dass die Nachbarn gab es wenige, dafür Kundinnen. faktur ein Familienunternehmen Standards für Bio-Kosmetik im aber viele Pflanzen und Kräuter. geworden. Zwei der drei Kinder österreichischen Lebensmittel- Diese zu sammeln und „nur“ zu Mission erfüllt: „Grün“ arbeiten mit. Zwölf Frauen und buch verankert wurden und die verkaufen, wäre ihr zu wenig ist weltweit Thema zwei Männer werden beschäf- Kontrollstelle Austria Bio Garan- gewesen. „Ich wollte etwas kre- tigt. Der Umsatz wächst jährlich tie ein eigenes Siegel entwickelt ieren. Wenn wir in der Wüste Mittlerweile ist Bio- und um 20%. Vor kurzem wurde das hat. Aber gerade für Konzerne sei gelebt hätten, hätte ich vermut- Naturkosmetik raus aus der Unternehmen mit dem Green es aufgrund fehlender europa- lich aus Sand etwas gemacht“, Reformhaus-Ecke. Beauty-Blog- Brand Austria prämiert. weiter Verordnungen nach wie sagt die 66-Jährige rückblickend. gerinnen zelebrieren den Orga- vor ein Leichtes, „sich ein grünes So begann sie, erste Cremen und nic Chic. Wer etwas auf sich hält, Naturkosmetik ist nicht Mäntelchen umzuhängen und die Salben zu mixen. Völlig biolo- lässt keine Chemie an seine Haut. gleich Biokosmetik Konsumenten in die Irre zu füh- gisch und anfangs rein für den Dass mit der Nachfrage auch ren“. Eigenbedarf. das Angebot und somit die Kon- Produziert wird nicht nur für Monetäre Gründe waren es kurrenz gewachsen ist, stört Pie- die eigene Marke „MARíAS® nicht, die Pieper antrieben. Viel- per nicht. Ganz im Gegenteil. „Ich Organic Care“, sondern auch für Kurz & knapp mehr ging es ihr darum, aus finde diese Entwicklung ganz andere – wie etwa die EZA-Welt- dem, was die Natur zu bieten hat, wunderbar. Es war vor 30 Jahren läden, Mani Olivenöl oder Grüne Ich bin: Unternehmerin. etwas zu machen. Im „Brotberuf“ unsere Mission, bio voranzutrei- Erde. Außerdem ist eine eigene Ich möchte: demnächst einen arbeitete die Salzburgerin als ben. Und das ist uns offensicht- Produktlinie für Hotels entstan- schönen Urlaub machen. Volksschullehrerin. Der sicherte lich gelungen“, betont die Unter- den. Trotz des Erfolgs hat die Ich sollte: weniger arbeiten. über all die Jahre auch das Fami- nehmerin. Unternehmerin nie ihre Ideale Fehler sind: wichtig. lieneinkommen. Und der Beruf So richtig professionalisiert aus den Augen verloren. So wir- Erfolg kann: uns vorwärts war es auch, der ihr und ihrer hat sie ihr Unternehmen mit der ken die Flaschen und Tuben der bringen. Familie in der Provinz ein gewis- Rückkehr in die Stadt Salzburg Hotellinie wie aus Kunststoff. Sie www.marias- ses Standing verschaffte. In ihren Ende der 90er Jahre. „Wir dach- greifen sich auch so an. Tatsäch- biokosmetik.com Hippie-Gewändern und mit ihrem ten uns damals, entweder wir lich aber sind sie aus Abfallresten Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 17 Personalsuche auf allen Kanälen

Bei der Besetzung von Bei der Personalsuche setzt Personalberatungsfirma. „Durch Führungspositionen in Schrattenecker nicht nur auf meine langjährige Arbeit in den Unternehmen nutzt das die Direktansprache, sondern Bereichen Human Resources und auch auf selbst entwickelte Mat- Management habe ich ein fun- Team von Schratten­ ching-Technologien. „Die neuen diertes Netzwerk aufgebaut. Die ecker Consulting Medien können den persönli- langfristige Zusammenarbeit ist modernste Methoden. Das chen Kontakt zum Bewerber aber die Basis für ein sehr gutes Ver- ­persönliche Gespräch mit nicht ersetzen“, betont die stu- trauensverhältnis zu unseren den Bewerbern kommt dierte Wirtschaftspsychologin.Kunden. Das ist essenziell in der dennoch nicht zu kurz. Sie macht sich mit strukturierten Beratung“, erklärt Schrattenecker, Tiefeninterviews ein Bild von der die unter anderem zehn Jahre im Das Personal-Recruiting hat sich in fachlichen Eignung und der Per- internationalen Recruiting eines den vergangenen Jahren grundle- sönlichkeit der Kandidaten. Dabei französischen Energiekonzerns gend verändert. Das weiß auch Dr. ist ihr der wertschätzende und tätig war. Heike Schrattenecker. „Bei klassi- respektvolle Umgang mit Stel- Mit der Entwicklung ihres schen Stelleninseraten nimmt die lenbewerbern besonders wichtig. Unternehmens ist die Personal- Rücklaufquote ab. Karriereplatt- „Wir haben einen hohen Qualitäts- beraterin mehr als zufrieden. „Wir formen und Social-Media-Kanäle Heike Schrattenecker hat sich anspruch und können so mit unse- erreichen bei Besetzungen eine sind nach wie vor gefragt, ihre im Vorjahr als Personalberaterin rer Arbeit zum Erfolg der Kunden Erfolgsquote von 95%. Dank der Bedeutung geht aber tendenziell selbstständig gemacht. Foto: WKS beitragen“, betont Schrattenecker. guten Betreuung und des Ver- ebenfalls zurück“, erklärt die Grün- Obwohl „Schrattenecker Con- trauens unserer Stammkunden derin der Salzburger Personalbera- banken zu nutzen sowie Gesprä- sulting“ erst vor etwas mehr als erwarten wir in den kommenden tung „Schrattenecker Consulting“. che mit potenziellen Kandidaten einem Jahr gegründet wurde, Jahren eine Fortsetzung der posi- Das sogenannte „Active Sour- zu führen, noch ehe das Unter- zählen neben KMU aus den ver- tiven Geschäftsentwicklung“, sagt cing“ liege dagegen voll im Trend. nehmen konkreten Personalbedarf schiedensten Branchen auch Schrattenecker. „Hier geht es darum, persönliche hat. Freiwerdende Stellen können international bekannte Groß- www.schrattenecker- Kontakte, Netzwerke und Daten- so rasch nachbesetzt werden.“ konzerne zu den Kunden der consulting.com

Jedes Jahr nutzen über 5.000 Schülerinnen und Schüler unseren Talente- Check und finden so die

Foto: Kolarik Foto: Ausbildungen, die besser zu ihren Begabungen passen. Am Haus Europa weiterbauen Auf Einladung des IfM – Institut ro-Waldner besonders im Hinblick für Management sprach die pro- auf die kommenden EU-Wahlen filierte Außenpolitikerin Dr. Benita im Mai. „In Salzburg kommt man Ferrero-Waldner kürzlich in der eher selten in den Genuss von Aus- Bibliothek von Schloss Leopolds- führungen der Grande Dame der kron zum Thema „Hat Europa Außenpolitik. Daher freut es mich eine Zukunft?“. Die bekennende ganz besonders, dass dieser exklu- Europäerin fand klare Worte: sive Abend am IfM stattfinden SO KAMMER. Richtungsweisend werden eine konnte“, resümiert GF Wolfgang Restrukturierung der EU-Orga- Reiger. Im Bild (v. l.): Festspiel-Prä- nisationen und neue Spielregeln sidentin Rabl-Stadler, IfM-Ge- sein. „Am Haus Europa muss schäftsführer Wolfgang Reiger weiter gebaut werden“, so Ferre- und Benita F­ errero-Waldner. Nr. 25 · 14. 12. 2018 18 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft

Reifen John Neue „STRATEGi“ wird Teil von für Marketing Continental In Saalfelden feierte Martin Müll- ner mit Unternehmerkollegen, Der Automobilzulieferer Con- Verwandten und Freunden die tinental kauft die in Salzburg Eröffnung seiner Marketingagen- und Freilassing ansässige Rei- tur „STRATEGi“. Das Fest stand fen John GmbH. Die 21 österrei- unter dem Motto „Ein neues Logo chischen Niederlassungen der alleine reicht nicht mehr!“. Unter Reifen- und Autoservicekette anderem standen Vorträge über werden voraussichtlich mit 1. „Employer Branding“ und „Posi- Jänner übernommen. tive Strategy“ auf dem Programm. Die Zustimmung der Kar- „Mein Unternehmen verkörpert tellbehörden steht noch aus, Qualität mit Herz, Witz und Ver- die Filialen werden unter dem www.vogl-perspektive.at Foto: stand. Im Mittelpunkt stehen Namen Reifen John weiterge- Uniqa-Vorstandsdirektor Peter Humer übergab Eugendorfs Bürger­ immer die Strategie sowie ein führt. „Ich freue mich, dass die meister Johann Strasser und dem Flachgauer Bezirksrettungs­ genauer Plan“, erklärt Müllner. langjährige Firmentradition kommandanten Hermann Gerstgraser (v. r.) einen Defibrillator. durch ein namhaftes Unter- nehmen fortgesetzt wird, das ebenso großen Wert auf Ser- Uniqa hilft Leben retten vicequalität und Kundenzu- friedenheit legt wie wir. Das Der Versicherungskonzern Uniqa Eugendorf, St. Johann und Tams- Weiterbestehen der Marke Rei- stellt österreichweit 48 Defibril- weg angebracht. Bis Jahresende fen John und eine nachhaltige latoren im öffentlichen Raum zur folgen weitere Geräte in der Lan- Zukunftsperspektive für unsere Verfügung. Für Einschulungen deshauptstadt und in . Mitarbeiter waren mir ein per- sowie die Wartung der Geräte ist Bei einem Herzstillstand steigt sönliches Anliegen“, meint das Rote Kreuz zuständig. die Überlebensrate auf 75%, wenn Strategi Foto: Peter John, geschäftsführender In Salzburg wurden öffent- innerhalb von drei Minuten mit Martin Müllner betreibt seit Gesellschafter des 1926 gegrün- lich zugängliche Defibrillatoren Defibrillator und Herzdruckmas- ­kurzem die Marketingagentur deten Familienunternehmens. an den Uniqa-ServiceCentern in sage Erste Hilfe geleistet wird. „STRATEGi“ in Saalfelden.

Feierstimmung bei AMC-Hausmesse Das Jahr 2018 war für die Adne- weile 20. Hausmesse gefeiert. ter Steinmetzfamilie Fallwinkel In einem 60 Meter langen Glas- ein ganz besonderes Jahr, weil es zelt konnten 800 Grabanlagen, gleich mehrere Jubiläen zu feiern Urnensteine- und systeme sowie gab. So kann der Steinmetzbe- Rohtafeln aus Brasilien, Indien trieb bereits auf eine 99-jährige und der Türkei besichtigt werden. Geschichte zurückblicken, vor 15 Die Hausmesse ist alljährlich Jahren wurde das Unternehmen ein Anziehungspunkt für Stein- AMC-Competent gegründet und metze aus Österreich, Bayern, all das wurde auf der mittler- Italien und Ungarn. Foto: Neumayr Foto:

Freuen sich über die Spürnasenecke im Kindergarten Bruck, die mit Unter- stützung von GROHAG-Vorstand Johannes Hörl (3. v. r.) errichtet wurde: Rosalinda, Finn, Leiterin Sonja Leo, Alina, Johannes und Ceylin (v. l.).

Neues Labor für Nachwuchsforscher Im Kindergarten Bruck an der Bruck und der Großglockner Großglocknerstraße wurde kürz- Hochalpenstraßen AG (GROHAG). lich die 50. Spürnasenecke im „Abenteuerlust und Forschergeist Bundesland Salzburg eröffnet. gehen oft im Lauf des Erwach- Mit dem 2010 ins Leben gerufe- senwerdens verloren. Mit der nen Projekt soll die naturwissen- Spürnasenecke wird der natur- schaftliche Kompetenz von Vor- wissenschaftliche und technische schulkindern gefördert werden. Forscherdrang von Kindesbeinen Bei der Eröffnung der Hausmesse (v. l.): Geschäftsführer Markus Fall- Finanziert wurde die Spürna- an spielerisch gefördert“, meint wickl, Mag. Markus Hofmann, Leiter der WKS-Bezirksstelle Tennengau, senecke vom Land, der Gemeinde GROHAG-Vorstand Johannes Hörl. und Abteilungsleiter Grabmal Thomas Löffelberger. Foto: Fallwinkel Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 19 Personalien Snow Space mit Berufstitel Kommerzialrat neuem Vorstand für Wolfgang Hutter Im Vorstand von Snow Space Salzburg, dem Zusammenschluss Wolfgang Hutter, dem geschäfts- der Bergbahnen Flachau, Wagrain führenden Gesellschafter der Wolfgang Hut- und St. Johann, kommt es Anfang Hutter Sägewerk GmbH und der ter (Mitte) mit nächsten Jahres zu einer Ände- Hutter Holzindustrie GmbH in Bundeskanzler rung: KommR Ernst Brandstätter St. Michael im Lungau, wurde Sebastian Kurz, (62), der langjährige Geschäfts- kürzlich der Titel Kommerzial- Karin Hutter, führer der Flachauer Bergbahnen rat verliehen. Die Auszeichnung Maximilian Hut- und Vorstand der Bergbahnen AG erfolgte aufgrund der langjähri- ter und Bundes- Wagrain, tritt mit 31. Jänner in gen Verdienste Hutters um die minister Gernot den Ruhestand. Salzburger Holzindustrie. Blümel. Brandstätter war Mitinitia- Er ist seit 1995 Ausschuss- Foto: BKA/Tatic tor der Salzburger Sportwelt mitglied und seit 2007 Obmann und maßgeblich beteiligt an der der Fachgruppe Holzindustrie Gründung von Ski amadé, dem Salzburg. Darüber hinaus ist ausschüssen Bau und Säge. Seit er bei seinen Unternehmerkolle- größten Skiverbund Österreichs. er Mitglied im Ausschuss des 2011 ist Hutter zudem Präsident gen – aber auch über die Grenzen Seine Agenden Marketing und Fachverbandes der Holzindust- des Holztechnikums Kuchl. Auf- Österreichs hinaus – einen her- Öffentlichkeitsarbeit wird Arthur rie und in den Berufsgruppen- grund dieser Tätigkeiten genießt vorragenden Ruf. Moser (38) übernehmen.

W&H ehrt langjährige Mitarbeiter 1.590 Jahre Mitarbeit am Unter- von Franz Giglmayr, Helmut nehmenserfolg – diese ein- Eisenmann und Josef Spitzauer. drucksvolle Bilanz präsentierte Sie sind bereits seit 45 Jahren das W&H Dentalwerk Bürmoos fixer Bestandteil der Belegschaft. bei der Jubilarfeier im örtlichen „Durch das gelebte Miteinander Gemeindezentrum. Geschäftsfüh- und den intensiven Erfahrungs- rer KommR Peter Malata ehrte austausch zwischen Jung und Alt 76 Mitarbeiter für ihr Engage- gelingt es uns, wertvolles Know- ment und ihre Verbundenheit mit how im Unternehmen zu bün- dem Unternehmen. Ein Höhe- deln und konstant auszubauen“, punkt war die Auszeichnung meinte Malata.

Die Geschäftsführer Bernd (links) und Wolfgang Hillebrand (rechts) mit den Jubilaren. Foto: Hillebrand

Dank und Anerkennung für treue Hillebrand-Mitarbeiter Das Bau und Immobilienunter- brand für ihre 25- bzw. 30-jährige nehmen Hillebrand aus Wals-Sie- Betriebszugehörigkeit. „Loyale zenheim hat anlässlich des und engagierte Mitunternehmer Betriebsabends 2018 langjährige und Mitunternehmerinnen sind Mitarbeiter geehrt. das größte Asset eines Unter- Die Brüder BM Ing. Bernd und nehmens“, betonen die beiden W&H Foto: Wolfgang Hillebrand bedank- Geschäftsführer, die in ihrem Geschäftsführer Peter Malata mit den Jubilaren Franz Giglmayr und Hel- ten sich unter anderem bei Ger- Unternehmen mittlerweile mehr mut Eisenmann sowie Martina Leitner (WKS), Betriebsrat Franz Wetzler, traud Weiser und Sonja Hille- als 175 Mitarbeiter beschäftigen. AK-Präsident Peter Eder und Betriebsrat Fridolin Armstorfer (v. l.). Nr. 25 · 14. 12. 2018 20 · Personalien · Salzburger Wirtschaft

Loyalität wird Ehrenzeichen für Fremdenführer belohnt Mit dem Silbernen Ehrenzeichen Previn und die Geigenvirtuosin für Verdienste um die Republik Anne-Sophie Mutter. Vor zehn Für ihre langjährige Betriebszu- Österreich wurde kürzlich der Jahren rief er schließlich die gehörigkeit wurden kürzlich Mit- Salzburger Fremdenführer Horst beliebten Salzburger Nachtwäch- arbeiter der Oskar Schmidt GmbH Reischenböck ausgezeichnet. terführungen ins Leben. geehrt. Werner Stemeseder feiert Der Geehrte war von 1969 bis Neben seiner Tätigkeit als heuer sein 40-jähriges Dienstjubi- 1973 Berufsgruppenobmann der Fremdenführer war Reischen- läum, Günther Polanec und Josef Salzburger Fremdenführer und böck auch als Publizist tätig. Zu Fuchs wurden für 35 bzw. 30 Jahre viele Jahre als Vortragender und seinen Publikationen zählen etwa

Betriebstreue geehrt. Die übrigen Trainer am WIFI Salzburg aktiv. das Salzburger-Stadtverein-Buch Batimat Foto: zehn Jubilare sind zwischen zehn Seit 1967 ist er ununterbrochen oder „Mozart’s Residence and Inhaber Josef Mikl mit Jubilar und 25 Jahren für das Unterneh- als staatlich geprüfter Fremden- its History“ der Internationalen Roman Matschl (v. l.). men tätig sind. „Langjährige Mit- führer aktiv und hat auch schon Stiftung Mozarteum. Gemeinsam arbeiter sind ein wichtiger Teil der viele prominente Gäste durch die mit dem ORF Salzburg gestal- Unternehmenskultur. Für unser Mozartstadt geführt. Darunter u. tete er die Sendereihe „Salzburg 20 Jahre traditionsreiches Autohaus ist a. Portugals Ex-Präsident Jorge als musikalische Landschaft im loyales und zufriedenes Personal Sampaio, den Dirigenten André Laufe der Jahrhunderte“. Firmentreue sehr wichtig“, betonte Geschäfts- führer Josef Nußbaumer. Bei der Firma Batimat Isolier- technik wurde kürzlich das 20-jährige Dienstjubiläum des Landeshaupt- technischen Leiters, Ing. Roman mann Wilfried Matschl, gefeiert. Firmenchef Haslauer, Horst Josef Mikl bedankte sich bei Reischenböck Matschl für seine langjährige und LHStv. Treue und wertvolle Mitarbeit. Foto: Autohaus Schmidt Foto: Heinrich Schell- Batimat ist in Salzburg ansäs- Werner Stemeseder, Josef Fuchs horn (v. l.). sig und beschäftigt sich seit 1978 und Günter Polanec mit Geschäfts- mit der technischen Isolierung

führer Josef Nußbaumer (v. l.). LMZ/Neumayr Foto: im internationalen Anlagenbau.

Mitarbeiterehrung bei Kfz Viehhauser Das runde Dienstjubiläum mehre- Der Betrieb ist seit 1910 im rer Mitarbeiter der Firma Viehhau- Besitz der Familie Viehhauser. ser Kfz nahm Firmenchef Thomas Nach der Meisterprüfung über- Viehhauser zum Anlass, zu einer nahm Thomas Viehhauser 1990 Firmenfeier in den Rohrerwirt in die Firmenleitung. Seither wur- Großarl einzuladen. Viehhauser den zahlreiche Erweiterungen und und WKS-Bezirksstellenleiter Modernisierungen durchgeführt. Mag. Josef Felser zeichneten Isa- Neben seiner unternehmerischen bella Leutgab und Andreas Gruber Tätigkeit engagiert sich Vieh- für ihr zehnjähriges Dienstjubi- hauser seit vielen Jahren in der läum aus. Norbert Obermoser und Interessenvertretung, er ist unter Christoph Aichhorn erhielten die anderem Obmann der Garagen-, bronzene Mitarbeitermedaille für Tankstellen- und Serviceunter- 20 Dienstjahre. nehmungen in der WK Salzburg. Foto: privat Foto:

Treue Mitarbeiter ausgezeichnet Bei der Alois Hettegger Installa- leiter Andreas Kittl (30), Monteur tionen GmbH in Großarl wurden Norbert Kendlbacher (20), Tech- kürzlich zehn langjährige Mitarbei- niker Christian Prommegger (20), ter für ihre Treue ausgezeichnet. die Obermonteure Peter Sinn- Geschäftsleiter Alois Hettegger egger und Reinhard Viehhauser jun. unterstrich, dass jeder ein- (20), Monteur Gottfried Reinisch zelne Mitarbeiter einen Teil zum (20), Reinigungskraft Marianne Erfolg des Unternehmens bei- Gschwandtl (15), Vorfertigungs- Foto: Kfz Viehhauser Foto: trägt. Geehrt wurden Obermon- leiter Peter Schaidreiter (10) und Josef Felser, Andrea Viehhauser, Isabella Leutgab, Andreas Gruber, teur Edi Gratz (35 Jahre), Lager- Monteur Florian Ganitzer (10). Christoph Aichhorn, Norbert Obermoser und Thomas Viehhauser (v. l.). Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 21 Branchen

Baulehre immer gefragter Fotos: WKS/Veigl Fotos:

An der BAUAkademie als guten Ansatzpunkt im Kampf Salzburg ist kürzlich das gegen den Facharbeitermangel. 5. Bau-Lehrlings-Casting Sieger des heurigen Castings wurde Matthias Wallinger von der Salzburger Bauinnung der NMS Bad Vigaun, vor Gerald über die Bühne gegangen. Neureiter von der PTS Bischofs- hofen und David Duric von der Fast 130 Salzburger Jugendliche PTS St. Johann. Der Gewinner aus allen Bezirken (2015 waren erhielt einen Geldpreis in Höhe es noch 40) haben an dem Cas- der Lehrlingsentschädigung des ting teilgenommen. An verschie- 1. Lehrjahres (963 €), der Zweite denen Stationen konnten sie ihre bekam die Hälfte und der Dritte sportlichen, geistigen und prakti- immerhin noch ein Drittel davon. schen Begabungen unter Beweis stellen. „Ziel des Castings ist es, Triale Ausbildung die fähigsten Nachwuchskräfte zu ermitteln und möglichst vie- Bei der Kür der Sieger des Castings (v. l.): Innungsmeister Peter Dert- Durch das triale Ausbildungs- len Jugendlichen einen Lehrplatz nig, David Duric (3. Platz), Sieger Matthias Wallinger, Gerald Neureiter system erhalten Baulehrlinge in zu ermöglichen. Gleichzeitig soll (2. Platz), Innungsgeschäftsführer Mag. Karl Scheliessnig, LAbg. Mar- Österreich ein einzigartiges Rüst- den Ausbildungsbetrieben die tina Jöbstl und BAUAkademie-Geschäftsführer Johann Feldbacher. zeug. Zusätzlich zur Ausbildung Suche nach gutem Berufsnach- im Lehrbetrieb und der Berufs- wuchs erleichtert werden. Das ist schule verbringen alle Maurer, uns heuer wieder hervorragend spannende und anspruchsvolle dem Zusammenhang auch den Tiefbauer und Schalungsbauer gelungen“, betonte Innungs- Branche, die sichere Arbeits- Schulen, die die Teilnahme der insgesamt bis zu neun Wochen an meister Bmst. Ing. Peter Dertnig. plätze biete. Deshalb brauche Schüler fördern und unterstüt- einer der acht österreichweiten Er freut sich auch über das stark man die besten Nachwuchskräfte. zen“, sagte Dertnig weiter. LAbg. BAUAkademien. In diesen von gestiegene Interesse der Schulen „Interessierte Jugendliche haben Mag. Martina Jöbstl verwies auf Unternehmen des Baugewerbes bzw. Teilnehmer an der Veran- durch das Casting die Chance, die hervorragenden Berufsaus- und der Bauindustrie finanzierten staltung. „Gut möglich, dass wir herauszufinden, ob eine Lehre sichten am Bau und gratulierte Einrichtungen erlernen und ver- nächstes Jahr erweitern und eine am Bau wirklich das Richtige für allen, die tatsächlich mit einer tiefen die künftigen Facharbeiter weitere Werkhalle belegen.“ Laut sie ist. Das wird immer besser Baulehre beginnen möchten. Die alle notwendigen praktischen Dertnig sei die Bauwirtschaft eine angenommen. Dank gebührt in Initiative der Bauinnung lobte sie Fertigkeiten. Nr. 25 · 14. 12. 2018 22 · Gewerbe & Handwerk · Salzburger Wirtschaft Die Zukunft der Zahntechnik studiert

Mit Auszeichnung haben kürz- lich die drei Salzburger Zahn- techniker Gerhard Knoll, Andreas Nowy und Dieter Pils den Master of Science Dentale Technik (MSc) an der Donau-Universität Krems absolviert. Dieser erstmalige postgraduale Universitätslehr- gang vermittelt den „State of the Art“ in den Bereichen Digitali- sierung, Verarbeitungstechno- logien der neuesten Generation, moderne Werkstoffe, Analytik und Planung sowie Prozess- und Verfahrensmanagement. Die Zahntechniker sind damit für die Technik von morgen – die Zahn- Moments Perfect Fotos: technik 4.0 – bestens gerüstet. Andreas Nowy. Gerhard Knoll. Dieter Pils.

Lehrlinge feierlich freigesprochen

Das Schloss Urstein war Schau- platz der traditionellen Lehrbrief- verleihung der Fußpfleger, Kos- metiker und Masseure. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen feierten die Jung- gesellen ihren Lehrabschluss. Innungsmeister Hannes Enzin- ger hob neben den Leistungen der Lehrlinge auch den Einsatz der Lehrbetriebe und der Berufs- schule hervor. Vor der Überrei- chung der Lehrbriefe gab es noch eine kleine Zeremonie, bei der die Hände der Junggesellen mit Pfle- geöl übergossen wurden. Dabei gelobten sie, Wohlbehagen in die Bei der traditionellen Freisprechfeier der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure erhielten die Welt hinauszutragen. ­frischgebackenen Junggesellen ihre Lehrbriefe überreicht. Foto: WKS/Lechner

Frohe Weihnachten vom Fleischer Zu Weihnachten lieben die Salz- vor der Bescherung statt. Diese burger Traditionelles: „Ihre“ klas- weißen Würstel schmecken des- sische Suppe mit Mettenwürstel wegen so gut, weil sie nach der aus dem regionalen Fleischer- frischen Herstellung roh bleiben fachgeschäft. und erst zu Hause erstmals über- Überliefert ist dieser „kulinari- brüht werden. Um garantiert in sche Brauch“ aus dem vorletzten den Genuss der Salzburger Met- Jahrhundert, als der 24. Dezem- tenwürstel zu kommen, wird ber noch als strenger Fasttag rechtzeitiges Vorbestellen emp- galt, den man nach der Mitter- fohlen. nachtsmette mit einer kräftigen, Die Fleischerfachgeschäfte wärmenden Suppe beendete. stellen außerdem herzhafte Heute wird meistens nicht mehr Platten für die private oder Fir- so lange gewartet. Das familiäre men-Weihnachtsfeier zusammen.

Suppenessen findet oft schon www.salzburger-fleischer.at WKS/Hummel Foto: Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Tourismus · 23 Nachwuchs zum Skisport bringen Salzburg ist das Nummer- 1-Land­ bei Wintersport- wochen für Schüler in Österreich. Damit dem Wintersport der Nach- wuchs nicht ausgeht, hat das Netzwerk Winter attraktive Angebote für Schüler und Lehrer parat. Salzburg ist der klare Marktfüh- rer bei Wintersportwochen in Österreich. Fast die Hälfte aller Schulskikurse – das sind rund Winter/wildbild Netzwerk Foto: 60.000 Schüler – werden hierzu- Treten gemeinsam für eine bessere Förderung des Skinachwuchses ein (v. l.): Andreas Emberger, Christoph lande durchgeführt. „Wir haben Bachleitner, Erich Egger, Veronika Scheffer, Gerhard Sint, Robert Tschaut und Franz Schenner. gute Chancen, diese Marktposi- tion auch in Zukunft zu halten. Denn die Salzburger Jugend- eine Sonderförderung des Landes Gruppe mitfahren können“, freut burger Schulskitag, der vergange- gästehäuser verfügen über haben im vergangenen Winter sich Gerhard Sint, der Präsident nen Mittwoch mit der Rekordzahl modernste Infrastruktur und rund 2.800 Kindern eine Winter- der Salzburger Berufsskilehrer. von 8.500 Schülern bereits zum ein unschlagbares Preis-Leis- sportwoche ermöglicht, weil über Eine Schlüsselrolle bei der siebten Mal durchgeführt wurde. tungs-Verhältnis“, sagte kürzlich 600 Schüler, die vorher noch nie Durchführung von Wintersport- Möglich gemacht wird dieser Andreas Emberger, Sprecher der Ski gefahren sind, dieses Ange- wochen nehmen die Lehrer ein. Gratis-Skitag von Raiffeisen und Salzburger Jugendgästehäuser, bot angenommen und für eine Um sie bei der Planung einer den Salzburger Seilbahnen. beim Pressegespräch des Netz- Wintersportwoche abgestimmt Wintersportwoche optimal zu Und last, but not least ist es werk Winter in Salzburg. haben (Anm.: zur Durchführung unterstützen, werden den Direk- das attraktive Pisten- und Preis- einer Wintersportwoche muss tionen von Salzburger Schulen angebot der Salzburger Seilbah- Skifahren lernen eine Zustimmungsquote von 70% über das Netzwerk Winter Gratis- nen, das Skifahren in Salzburg in drei Tagen erreicht werden). Auch im kom- liftkarten zum Kennenlernen von für nahezu jedermann möglich menden Winter wird diese Aktion Skigebieten angeboten. Zudem macht. Neben den attraktiven Damit die Nachfrage nach Win- fortgeführt und nach Anmelde- erhalten sie über Antrag bei der Preisangeboten der Superskicard tersportwochen nicht nachlässt, schluss haben bereits 56 Schulen Direktion einen 40-prozentigen verweist Seilbahnen-Sprecherin hat das branchenübergreifende mit fast 700 Skianfängern dieses Rabatt bei Skiausrüstung, damit Veronika Scheffer vor allem auf Netzwerk Winter gemeinsam Angebot gebucht. „Die vergange- die schulische Nutzung der pri- die günstigen Liftkarten im Rah- mit dem Salzburger Skilehrer- nen Jahre haben gezeigt, dass die vaten Ausrüstung entsprechend men von „Salzburg fährt Ski“ und verband das Angebot „Skifahren Anfänger nach drei Tagen so weit abgegolten wird. die 10.000 Gratisskikarten für lernen in drei Tagen“ entwickelt. Skifahren können, dass sie mit Eine weitere wesentliche Initi- Kinder, die bei den AK-Winter- Doppelmayr, Uniqa, Skidata und ihren Klassenkameraden in einer ative pro Wintersport ist der Salz- tauschbörsen vergeben wurden.

Jungköche schafften Sensation Das Jugend-Nationalteam des treten sind, weil wir keine Unter- Österreichischen Kochverbandes stützung aus öffentlicher Hand hat sich beim „Culinary World haben. Ich wage zu behaupten, Cup“ in Luxemburg den Welt- dass das die stärkste Leistung meistertitel geholt. Mitverant- eines Nationalteams aus Öster- wortlich für den Sieg waren auch reich ist, die jemals erbracht zwei Salzburger: Celino Waldner wurde“, freut sich Mike Pansi, vom Hangar-7 und Trainer Alex- Präsident des Verbands der Köche ander Forbes jun. Österreichs (VKÖ). „Österreich zählt nach über Der Culinary World Cup zählt einem Vierteljahrhundert wie- zu den weltweit drei größten der zur kulinarischen Weltspitze Kochwettbewerben. 75 Nationen und hat die Konkurrenz auf die mit über 2.000 Köchen nahmen Plätze verwiesen. Diese Leistung dieses Jahr an fünf Wettbewerbs- ist großartig und nicht in Worte tagen daran teil. Das nächste Ziel zu fassen – und das obwohl wir der jungen Kochtalente ist die Nach einem Vierteljahrhundert hat Österreichs Jugend-Nationalteam mit dem vergleichsweise mini- Koch-Olympiade 2020 in Stutt- des Verbandes der Köche wieder den kulinarischen Olymp erklommen malsten Nationen-Budget ange- gart. und den Weltmeistertitel geholt. Foto: Verband der Köche Nr. 25 · 14. 12. 2018 24 · Tourismus · Salzburger Wirtschaft

Tourismusberufe im Blickpunkt Die Landesberufsschule Obertrum war Schauplatz des Tages der Polytechnischen Schulen. Dabei präsentierten 18 Leitbetriebe rund 150 Schülern ihre Angebote. Neben den Gastro-Berufen wur- den auch die Lehrberufe Fitness- betreuer, Masseur und Kosmetiker vorgestellt. Im Bild Berufsschul- direktor Ernst Khom (2. v. l.), Lan- desrätin Maria Hutter (4. v. l.) und Christine Sege vom Sporthotel

Foto: LMZ Foto: Alpenblick (5. v. l.) mit Schülern.

Übernachtungsstatistik 2018 Übernachtungen im Bundesland Salzburg im Oktober gereiht nach Gemeindeergebnissen

Gesamtnächtigungen Differenz zu Gesamtnächtigungen Differenz zu Gesamtnächtigungen Differenz zu Oktober Oktober Oktober nach Oktober 2017 nach Oktober 2017 nach Oktober 2017 2018 2018 2018 Gemeindeergebnissen absolut in % Gemeindeergebnissen absolut in % Gemeindeergebnissen absolut in % Salzburg (Stadt) 265.288 –355 –0,1 7.643 1.813 31,1 Pfarrwerfen 1.607 –511 –24,1 Bad Hofgastein 68.527 –3.287 –4,6 Großgmain 7.600 278 3,8 Seeham 1.569 23 1,5 Bad Gastein 55.683 187 0,3 Neukirchen am Großven. 7.536 –220 –2,8 St. Koloman 1.568 –106 –6,3 Zell am See 48.737 1.895 4,0 Grödig 7.301 1.631 28,8 Rußbach am Paß Gschütt 1.524 –370 –19,5 Kaprun 41.650 –4.900 –10,5 Bergheim 7.111 111 1,6 Koppl 1.408 344 32,3 41.225 1.035 2,6 Hallein 7.024 864 14,0 Kuchl 1.396 –85 –5,7 Großarl 33.573 1.584 5,0 Hof bei Salzburg 6.811 86 1,3 Seekirchen am Wallersee 1.343 –230 –14,6 Wals-Siezenheim 30.492 –939 –3,0 6.320 258 4,3 Straßwalchen 1.226 19 1,6 St. Johann im Pongau 28.620 –262 –0,9 5.324 –828 –13,5 Forstau 1.217 544 80,8 am St. Meer 26.351 2.641 11,1 Fusch a.d. Großglstr. 5.136 44 0,9 Krispl 1.135 125 12,4 Wagrain-Kleinarl 26.320 5.067 23,8 Annaberg-Lungötz 5.089 451 9,7 Hintersee 1.063 –72 –6,3 Saalbach-Hinterglemm 25.206 1.083 4,5 Goldegg 4.603 –184 –3,8 St. Margarethen im Lg. 1.035 189 22,3 Werfenweng 18.882 1.660 9,6 4.181 67 1,6 Neumarkt am Wallersee 927 –166 –15,2 17.146 2.568 17,6 3.807 766 25,2 St. Andrä im Lungau 833 63 8,2 St. Gilgen 16.811 892 5,6 Dienten am Hochkönig 3.791 219 6,1 Adnet 812 92 12,8 16.570 3.695 28,7 St. Martin am Tenneng. 3.788 666 21,3 Elsbethen 811 –49 –5,7 Bad Vigaun 16.079 74 0,5 Obertauern 3.786 72 1,9 798 153 23,7 Filzmoos 14.905 1.308 9,6 3.475 1.512 77,0 Oberndorf bei Salzburg 681 191 39,0 14.503 1.740 13,6 Mauterndorf 3.328 240 7,8 Ebenau 586 55 10,4 Saalfelden am St. Meer 13.636 1.064 8,5 Eben im Pongau 2.906 425 17,1 Weißbach bei Lofer 580 –93 –13,8 Flachau 13.066 1.252 10,6 Lend 2.836 859 43,4 Obertrum am See 467 –45 –8,8 Altenmarkt-Zauchensee 13.021 2.470 23,4 Faistenau 2.767 –187 –6,3 Weißpriach 467 7 1,5 Strobl 12.832 1.497 13,2 Hüttau 2.761 1.504 119,6 Henndorf am Wallersee 425 –253 –37,3 Bruck a.d. Großglstr. 11.808 4.008 51,4 Hallwang 2.714 551 25,5 Lamprechtshausen 350 200 133,3 Radstadt 11.712 475 4,2 Hollersbach im Pinzgau 2.583 349 15,6 Zederhaus 338 –115 –25,4 St. Michael im Lungau 10.314 –1.021 –9,0 Elixhausen 2.580 –328 –11,3 Scheffau am Tennengeb. 334 –109 –24,6 Fuschl am See 10.061 –885 –8,1 Bischofshofen 2.394 592 32,9 Ramingstein 284 –1.117 –79,7 Abtenau 10.013 –572 –5,4 Hüttschlag 2.362 –31 –1,3 St. Georgen bei Salzburg 262 259 8.633,3 Anif 9.879 –561 –5,4 St. Veit im Pongau 2.354 –604 –20,4 Göriach 221 –45 –16,9 Dorfgastein 9.760 1.080 12,4 Anthering 2.328 555 31,3 Lessach 185 –82 –30,7 Eugendorf 9.755 786 8,8 Thalgau 2.322 105 4,7 Schwarzach im Pongau 157 –427 –73,1 Mühlbach am Hochkönig 9.117 1.155 14,5 1.996 –343 –14,7 Muhr 153 –52 –25,4 8.569 204 2,4 Puch bei Hallein 1.970 –5.748 –74,5 Berndorf bei Salzburg 136 42 44,7 Golling a.d. Salzach 8.264 848 11,4 Mattsee 1.942 –3.104 –61,5 Thomatal 22 –116 –84,1 8.229 401 5,1 Tamsweg 1.856 374 25,2 Unternberg 69 –21 –23,3 Wald/Königsleiten 8.039 1.506 23,1 Mariapfarr 1.844 677 58,0 Oberalm St. Martin bei Lofer 7.769 1.617 26,3 Werfen 1.749 –160 –8,4 Köstendorf Vorläufige Daten. Quelle: Land Salzburg/https://www.salzburg.gv.at/tourismus Vorläufige Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Handel · 25 Das Christkind hat noch Aufholbedarf

Das Weihnachtsgeschäft „Das Weihnachtsgeschäft läuft kommt noch nicht so so wie in den vergangenen zwei, richtig auf Touren: Die drei Jahren, aber nicht besser. Das liegt daran, dass die Rahmenbe- Umsätze des Salzburger dingungen nicht optimal sind: Handels liegen bisher Wenn man jeden Tag im Radio leicht unter dem Vorjah- hört, dass die Stadt voll ist und resniveau. alle im Stau stehen, obwohl die Innenstadt gar nicht betroffen Helmut Millinger ist, schreckt das viele Kunden ab“, meint Ranft-Schneider. Ihr Der erste Adventsamstag Geschäft punkte mit einem brei- bescherte dem Einzelhandel laut ten Sortiment an Weihnachtsge- einer Umfrage ein österreich- schenken: „Die Bandbreite reicht weites Minus von 2% gegenüber vom günstigen Silberarmband für 2017. Einerseits gelang es 27% die Tochter über die Sportuhr für der Befragten, das hohe Umsatz- den Sohn bis hin zu Brillanten für niveau des vergangenen Jahres In der Getreidegasse stauten sich am vergangenen Samstag die die Ehefrau.“ zu übertreffen. Auf der ande- ­Menschenmassen. Die Geschäfte in der Salzburger Altstadt haben ren Seite mussten aber 43% der davon profitiert. Foto: Neumayr Händler Umsatzrückgänge hin- nehmen, 30% meldeten gleich- bleibende Umsätze. „Am zweiten Die übrigen Branchen – dar- Dombuchhandlung ein Mitbewer- Einkaufssamstag war aber bereits unter der Spielwaren-, Buch- und ber weggefallen ist, hätten wir eine spürbare Tendenz nach oben Sportartikelhandel – verzeich- uns ein bisschen mehr Geschäft festzustellen. In der Salzburger nen dagegen bisher ein leichtes erhofft“, erklärt Helminger. Innenstadt gab es eine enorme Umsatzminus im Vergleich zum Trotz des idealen Wetters für Colorama Foto: Frequenz, von der nicht nur der Vorjahr. „Wir sind noch nicht einen Altstadtbesuch sei auch „Wir hätten uns etwas mehr Christkindlmarkt, sondern auch ganz dort, wo wir 2017 waren“, der 8. Dezember etwas unter den Umsatz erhofft, weil ein Mit- der stationäre Einzelhandel profi- resümiert Höflmaier. „Das Ziel ist Erwartungen geblieben. „Wir sind tiert hat“, berichtet Johann Peter immer ein Zuwachs. Nach der- sehr gut aufgestellt, was Literatur bewerber weggefallen ist.“ Höflmaier,Geschäftsführer der zeitigem Stand müssen wir aber und Weihnachtsbücher betrifft. Sparte Handel in der WK Salz- zufrieden sein, wenn die Händler Speziell das Salzburger Weih- Bernhard Helminger burg. ihre Umsätze halten können, weil nachtsbücherl, das wir im Eigen- wir dem Vorjahresniveau leicht verlag herausgebracht haben, hinterherhinken.“ Aufgrund der verkauft sich hervorragend“, sagt jüngsten Schneefälle und der tie- Helminger. Vorhersagen für die Von einem normalen Weih- fen Temperaturen blicke er den restlichen Tage bis Weihnachten nachtsgeschäft spricht auch An- kommenden Einkaufstagen aber seien aber schwierig, weil die Fre- dreas Kirchtag, Geschäftsführer der hoffnungsfroh entgegen, betont quenz in der Salzburger Altstadt Schirmmanufaktur Kirchtag: „Die Höflmaier. stark witterungsabhängig sei. Umsätze entsprechen dem Schnitt Zufrieden mit dem bisherigen der vergangenen Jahre. Wir sind Foto: WKS/Kolarik Foto: Verlauf des Weihnachtsgeschäfts Normale Umsätze zufrieden, wenn wir das Ergebnis „Wir sind noch nicht ist Bernhard Helminger, der Inha- von 2017 wieder erreichen.“ Das ber der Buchhandlung Stierle: Auch Angelika Ranft-Schnei- Geschäft hänge stark vom Wetter ganz dort, wo wir im „Wir hatten einen sehr starken der, Geschäftsführerin von Juwe- ab, sagt Kirchtag: „Wenn es reg- ­vergangenen Jahr waren.“ November, die erste Dezem- lier Schneider in der Salzbur- net, verkaufen wir mehr Regen- berhälfte hat sich im üblichen ger Getreidegasse, ist mit der schirme, bei kalten Temperaturen Johann Peter Höflmaier (WKS) Bereich bewegt. Nachdem mit der Umsatzentwicklung zufrieden. sind es mehr Lederhandschuhe.“

Fakten Gut gestartet ist das Weih- nachtsgeschäft im Schuh- und ffDer Salzburger Handel erzielte im zumindest einen Gutschein für Einzel- Lederwarenhandel. Die Kälte der Weihnachtsgeschäft 2017 einen handelswaren oder Dienstleistungen zu vergangenen Tage hat den Ver- Gesamtumsatz von rund 132 Mill. € besorgen. Potenzielle Verkaufsschlager kauf von warmen Winterschuhen (+1,5%). sind auch Bücher sowie Bekleidung und und -stiefeln angekurbelt. Ein ffIm Ranking der beliebtesten Weih- Textilien. Sie belegen mit 35 bzw. 33% leichtes Plus gab es auch für den nachtsgeschenke liegen heuer laut die Plätze zwei und drei in den Top 10 Elektroeinzelhandel. Im Trend einer Umfrage der KMU Forschung der geplanten Weihnachtsgeschenke. liegen vor allem HD-Fernseher Austria Gutscheine an der Spitze: 37% Dahinter folgen Spielwaren (26%), Kos- sowie Küchengeräte im Retro-De- der Salzburger haben die Absicht, metika (20%) und Sportartikel (18%). sign. Nr. 25 · 14. 12. 2018 26 · Information & Consulting · Salzburger Wirtschaft Werbekonjunktur weiter im Aufwind

Die Stimmung in der „Die Auftragsbücher sind gut lich positive Entwicklung der Salzburger Kommunika- gefüllt. 79% der Betriebe melde- Geschäftslage. tionsbranche war auch im ten ausreichende bzw. mehr als Ein Drittel der Befragten geht ausreichende Auftragsbestände. davon aus, in den kommenden 3. Quartal dieses Jahres Die Nachfrage hat sich in den Monaten Personal aufzunehmen. wieder sehr positiv. vergangenen Monaten sehr gut „Das Wachstum der Salzburger Aufgrund der erfreulichen Kon- entwickelt und ist mit 43 Punkten Werbewirtschaft könnte durch junkturentwicklung und der sehr weit im positiven Bereich. Der den Mangel an Fachkräften guten aktuellen Geschäftslage Index für die aktuelle Geschäfts- allerdings gedämpft werden. Am schätzen die befragten Salzbur- lage ist mit 25 Punkten äußerst meisten Sorge bereitet der Bran- ger Unternehmen das Werbe- stabil“, analysiert Mrazek diese che, dass ein Drittel der Unter- klima deutlich optimistisch ein. Entwicklung. nehmen den Mangel an Fach- „Die relevanten wirtschaftli- kräften als größtes Hindernis chen Indizes für die Werbewirt- Fachkräftemangel ihrer Geschäftstätigkeit nennt, schaft liegen nun mit 43 Punkten deutlich zu spüren was sich in nächster Zukunft deutlich im positiven Bereich und Fachgruppenobmann Michael auch negativ auf die Wachs- damit erheblich über dem Ergeb- Mrazek freut sich zwar über die 56% der befragten Salzburger tumsraten auswirken könnte“, nis von Gesamtösterreich von 26 anhaltend gute Werbekonjunktur. Werbeunternehmer rechnen in stellt Mrazek fest. Punkten. Die Salzburger Wer- Der Fachkräftemangel bereitet den kommenden sechs Mona- Er ruft seine Berufskollegen be-Unternehmer blicken daher ihm aber Sorgen. Foto: eva trifft ten mit einem Gleichbleiben dazu auf, dem Fachkräfteman- weiterhin optimistisch in Rich- der Geschäftslage. 42% gehen gel durch die Aufnahme von tung Jahresende“, fasst Michael tion in der WKS, die Ergebnisse von einer sich verbessernden Lehrlingen im heuer neu adap- Mrazek, Obmann der Fachgruppe des aktuellen WIFO-Werbekli- Geschäftslage aus. Sie erwar- tierten Lehrberuf Medienfach- Werbung und Marktkommunika- maindex zusammen ten damit in Summe eine deut- mann/-frau entgegenzutreten.

Branchen-Update bei den Bildungstagen

Das WIFI war kürzlich Schauplatz der 16. Salz- burger Bildungstage der Berufsgruppe Buch­ haltung. In acht Vorträgen bekamen die rund 160 Teilnehmer Einblick in aktuelle Buchhaltungsthemen und ihre rechtlichen Aspekte. In den Kurzseminaren zu The- men wie „Neues und Aktuelles aus der Einkommenssteuer“, „Krank- heitskosten und Behinderung im Steuerrecht“, „Aktuelle Ände- rungen in der Lohnverrechnung“ oder „Sozialversicherung-Update“ vermittelten Experten der Buch- haltungsbranche einen aktuellen Überblick und brachten die Teil- nehmer auf den neuesten Stand. Zur Auflockerung gab es an den FG UBIT/Kolarik Foto: Kurstagen auch Bewegungstipps UBIT-Geschäftsführer Dr. Martin Niklas, Elke Steinbacher (Berufsgruppensprecherin für die Besucher. Buchhaltung), Fachgruppenobmann DI Gernot Winter CMC, CSE und Wolfgang Maislinger „Die Buchhaltungsberufe sind vom Bilanzbuchhalter- und Controllerclub Salzburg (v. l.) bei den Bildungstagen. ständig mit Änderungen kon- frontiert. In unserer Branche ist es notwendig, immer auf dem ten einen kompakten Überblick pflichtung unseres Berufsstands Veranstaltet wurden die Bil- neuesten Stand zu sein, um die über Änderungen und Neuerun- nachgekommen werden kann“, dungstage von Bilanzbuchhal- Buchhaltungsarbeiten den Vor- gen und damit eine Möglichkeit sagt Elke Steinbacher, Berufs- ter- und Controllerclub Salzburg, gaben entsprechend abzuwickeln. zur hochwertigen Weiterbildung, gruppensprecherin Buchhaltung unterstützt von der Fachgruppe Die Salzburger Bildungstage bie- mit der der Weiterbildungsver- der Fachgruppe UBIT. UBIT als Sponsor. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · I & C / Verkehr · 27 Gemeinsam in Richtung digitaler Buchhaltung

Zusammen mit ihrer Tochter Cor- zu können, absolvierte Romana wirtschaftlich arbeiten zu kön- nelia gründete Romana Mayer Mayer im Frühjahr zusätzlich nen, ist es besonders wichtig, auf im vergangenen April das Unter- die Ausbildung zur betriebswirt- dem neuesten Stand zu sein. Das nehmen MeineBilanzbuchhal- schaftlichen Managerin. gilt nicht nur fachlich, sondern tung KG. Nach 20 Jahren Berufs- Als Mehrwert für die Kunden auch bei der Umsetzung. Durch erfahrung, wovon sie zehn in vereint MeineBilanzbuchhaltung die Digitalisierung der Buchhal- Steuerberatungskanzleien arbei- als generationsübergreifendes tung wollen wir neue technische tete, wagte sie den Schritt in die Unternehmen Fachkompetenz, Möglichkeiten nutzen, um unse- Selbstständigkeit. Erfahrung, Branchen-Know-how, ren Klienten die Aufbereitung Auch ihre Tochter Cornelia Dynamik und Fortschritt. Bei ihrer Buchhaltung zu erleich- ist bereits seit zehn Jahren in den Dienstleistungen steht der tern“, betont sie. der Buchhaltungsbranche tätig. Mensch immer im Vordergrund: Dabei ist es ihr oberstes Ziel, Daher wissen beide, worauf es Dem Klienten werden alle steuer- Unternehmen in der Phase der in der Abwicklung der Buch- lichen, unternehmensrechtlichen Umstellung und bei der Optimie- haltungsagenden von Betrieben und betriebswirtschaftlichen rung der Arbeitsvorgänge mit ankommt. Aufgaben abgenommen und digitalen Prozessen zu begleiten Spezialisiert ist MeineBilanz- Kennzahlen so aufbereitet, dass Mit ihrem generationsüber- und zu unterstützen. buchhaltung auf Buchhaltung, er seine Ergebnisse laufend im greifenden Unternehmen bieten Lohnverrechnung, Einnahmen- Blick hat. Cornelia und Romana Mayer (v. l.) Ausgaben-Rechnung, Bilanzie- „Der Unternehmer soll sich ihren Kunden Erfahrung und Fort- Kontakt rung, Gründungs- und Unter- auf seine Kernkompetenzen, sein schrittlichkeit. Foto: privat nehmensberatung. Um dieses Gewerbe und dessen Wachstum MeineBilanzbuchhaltung KG breite Leistungsspektrum bieten konzentrieren können. Unsere Aufgabe sehen wir darin, ihm Kuhlmannstraße 338 durch eine korrekte und rasche 5412 Puch Buchhaltung den Rücken dafür Tel. 06245/20717 „Selected Business“ ist eine Aktion der frei zu halten“, sagt Romana E-Mail: office@meinebilanz Fachgruppe Unternehmens­beratung, Mayer. buchhaltung.at Buchhaltung­ und Informationstechno­ Darüber hinaus wird der Internet: www.meinebilanz logie in der ­Wirtschaftskammer Salzburg. Schwerpunkt auf die Digitalisie- buchhaltung.at

rung gelegt: „Um auch künftig Anzeige

Salzburg fährt wieder Ski Die heimische Seilbahnwirt- Aktionstage wurden für die Sai- schaft führt auch heuer wieder son 2018/2019 festgelegt: die Aktion „Salzburg fährt Ski“ ffSonntag, 16. Dezember 2018, durch. Dabei kann man rund 40 ffSonntag, 13. Jänner 2019, Skigebiete im gesamten Bundes- ffMittwoch, 13. Februar 2019, land zum ermäßigten Tarif ken- ffSonntag, 17. März 2019, nenlernen. ffSonntag, 14. April 2019. Voraussetzung ist die Vorlage Die Liste der teilnehmenden eines Lichtbildausweises und Skigebiete ist unter wko.at/sbg/ eines Meldezettels. Folgende salzburg-faehrt-ski zu finden. Foto: Redtenbacher Foto:

Neue Management Consultants Beim 16. Österreichischen Bera- liehen. Im Bild (mit Urkunde v. l.) die tertag in der Wiener Hofburg wur- neuen zertifizierten Berater DI (FH) den kürzlich die neuen Absolventen Robert Rainer von der PM4i GmbH, „Certified Management Consul- Mag. Melanie Gerlich vom Raiffei- tant“ geehrt. Die Zertifizierung senverband Salzburg und Michael erfolgt durch die Akademie „incite“ Feichtinger von der Kapsch Busi- des Fachverbands UBIT. Auch drei nessCom AG bei der Titelverlei- Salzburger Absolventen wurde bei hung mit UBIT-Funktionären und diesem Anlass der Titel CMC ver- Laudatoren. Foto: Ziegler Foto: Nr. 25 · 14. 12.Nr. 2018 25 · 14. 12. 2018 2828 · SalzburgerExtra Wirtschaft· Salzburger Wirtscha

Bezahlte Sonderbeilage zu aktuellen Trends Extra rund um das Thema „Die Besten der Besten“. Salzburg ist Unternehmerland Das Bundesland im Herzen von Österreich ist ein beliebter Wirtscha sstandort.

Salzburg zählt in vielen Berei- Wissenschaft und Forschung Vergleich der Regionen lag Salz- chen zu den besten aller öster- gehören ebenfalls zu den wich- burg im vergangenen Jahr auf reichischen Bundesländer. Beim tigsten Faktoren, um im wirt- dem 20. Platz (von 276 europä- Bruttoregionalprodukt pro Ein- scha lichen Wettbewerb beste- ischen Regionen). Das ist umso wohner ist Salzburg ebenso im hen zu können und die Standort- bemerkenswerter, als die Bevöl- Spitzenfeld zu fi nden wie bei den qualität zu erhöhen. kerungsdichte hier weitaus ge- aktiven Wirtscha skammermit- Eine ausgeprägte Know-how- ringer ist als in anderen Regio- gliedern pro 1.000 Einwohner, Konzentration fi ndet sich zudem nen. der Arbeitslosenquote und den in den Bereichen Internettechno- Krankenstandstagen. logien, Wissens- und Medienma- Salzburger Betriebe am Auch der Tourismus trägt nagement, intelligente Mobilität, Smartphone fi nden österreichweit zum Erfolg bei. Innovationsmanagement, E-Tou- Hunderttausende Menschen aus rismus, E-Health sowie Logistik- Mit der ServiceApp „myWKS“ aller Welt reisen jedes Jahr nach und Optimierungstechnologien. fi ndet man den richtigen Unter- Salzburg und genießen das viel- Auch EU-weit steht Salzburg nehmer. Gibt man etwa „Tisch- fältige Angebot. sehr gut da. Im europäischen ler“ und „Hallein“ ein, zeigt die App die Tischlereibetriebe in der Stadt Hallein an. Die Suche kann mit zusätzlichen Filterfunktio- Lernblockade? Prüfungsangst? nen verfeinert werden. Die Daten, die von den Betrieben im Firmen Einzelcoaching hilft A–Z eingegeben werden, können Mit „myWKS“ kann schnell auf dann sofort verwendet werden. Kontaktdaten der Mitarbeiter Neben der Anruf-, Mail-, Webzu- zugegriff en werden. griffs- und Speicherfunktion in den Smartphone-Kontakten kann Eingabe von vier Zeichen und ver- man über das Navigationssystem sucht das bestmögliche Resultat des Smartphones auch gleich die zu erzielen. Sämtliche WKS-Mit- Juliane Müller: Routenplanung zum Standort arbeiter und Dienststellen sind „Jeder profitiert des gewünschten Unternehmens aber auch in der Gesamtübersicht von Einzel- abrufen. Zudem können über das zu fi nden. coaching.“ Navigationssystem sämtliche Un- Hat man den entsprechenden ternehmen in der Umgebung des WKS-Experten gefunden, hat der aktuellen Standorts des Anwen- Anwender mehrere Möglichkei- ders angezeigt werden. ten:

Foto: Müller Foto:  durch Antippen des Telefon- Themensuche symbols die Person anrufen, Als Motivationstrainerin und rungen und dauerhaften Erfolgen: und Experten  durch Antippen des Mailsym- Coach unterstützt Juliane Müller „Über 90 Prozent meiner Klienten bols ihr ein Mail schicken, Menschen dabei, ihre Prüfungs- bestehen ihre Prüfungen und ver- Die App vereinfacht den Zugang  über den Browser des Smart- ängste zu überwinden und sich bessern ihre Noten deutlich.“ Zum zu den Serviceleistungen bzw. den phones auf das Internet und Wissen leichter anzueignen. Ihr Kundenkreis gehören Schüler, Experten der Wirtscha skammer. damit auf „wko.at“ zugreifen, Erfolgsrezept: eine hocheffektive Studenten, Arbeitsuchende, Be- „Mit der App sind die Services  die Kontaktdaten via vCard und lösungsorientierte Methode, rufstätige und Unternehmer. der WKS nur mehr ein paar Fin- in den Kontakten des Smart- die auch das Selbstvertrauen stärkt. gertipps auf dem Smartphone phones abspeichern, oder dem Tablet entfernt. Dank  den Experten durch Antippen Nachhaltige Wirkung Information: des digitalen Servicehandbuchs des Sternsymbols zu den Favo- haben Unternehmer auch unter- riten auf „myWKS“ hinzufügen. Juliane Müller Juliane Müller setzt ihre jahre- wegs bequem Zugriff auf unsere Jeder Benutzer kann „myWKS“ Krimpling 2 lange Erfahrung ein, sie fördert Serviceleistungen“, betont WKS- so an seine Bedürfnisse anpassen 5071 Wals bei Salzburg jeden Kunden individuell und ver- Präsident KommR Konrad Steindl. und sich sozusagen seine eigene Tel. 0699/101 124 66 hilft so zu tiefgreifenden Verände- Die Suche beginnt bereits bei der App konfi gurieren. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 1

Service Grundumlagen 2019 Verlautbarung Grundumlagen 2019 Die „SW“ informiert in dieser Sonderbeilage über jene Grundumlagen, die am 1. 1. 2019 in Kraft ­treten. Diese werden gem. § 141 Abs. 5 Wirtschafts­ Die auf den kammergesetz (WKG) in der geltenden Fassung in ­folgenden Verbindung mit § 36 Abs. 3 der Geschäftsordnung ­Seiten ver­ der Wirtschaftskammer Österreich verlautbart. öffentlichten Grundumlagen Das Präsidium der Wirtschafts- spätestens einen Monat nach gelten per kammer Salzburg hat am 10. 4. Erhalt der Vorschreibung der 1. Jänner 2019. 2018, am 11. 9. 2018 und am 6. Wirtschaftskammer schriftlich Foto: WKO 11. 2018 die von den nachstehen- mitzuteilen. Die Einwendun- den Fachgruppen (Landesinnun- gen werden vom Umlagenbüro gen, Landesgremien) beschlosse- der Wirtschaftskammer geprüft. nen Grundumlagen für das Jahr Wenn sie berechtigt sind, erfolgt 2019 genehmigt. Die Grundum- eine Korrektur der Beitragsvor- lagenbeschlüsse treten am 1. schreibung. Ebenfalls innerhalb 1. 2019 in Kraft und mit Ablauf eines Monates nach Erhalt der die bei der SGKK gemeldeten so ist dieser von physischen des 31. 12. 2019 außer Kraft. Bei Vorschreibung kann auch ein Beschäftigten zu den Stichtagen Personen, offenen Handelsge- Fachvertretungen hat das Erwei- Antrag über Art und Ausmaß 31. 1. 2018 und 31. 7. 2018 her- sellschaften, Kommanditgesell- terte Präsidium der Wirtschafts- der Grundumlagenpflicht auf angezogen. Dies gilt nicht für schaften sowie von eingetrage- kammer Österreich am 28. 11. Erlassung eines Bescheides zur jene Fälle, in denen der jeweilige nen Erwerbsgesellschaften in 2018 gem. § 123 Abs. 5 WKG die Feststellung der Umlagenpflicht Beschluss vorsieht, die SV-Bei- einfacher Höhe (Normalsatz), von von den Fachverbänden beschlos- gestellt werden. träge auf Basis des zweitvorange- juristischen Personen in doppel- senen Grundumlagen für das Jahr Gem. § 123 Abs. 7 WKG ist die gangenen Jahres zu entrichten. In ter Höhe zu entrichten, sofern 2019 genehmigt. Grundumlage für die Mitglied- diesen Fällen werden zur Ermitt- diese Rechtsfolge im Beschluss Gem. § 123 Abs. 6 hat das Prä- schaft je Fachgruppe (Fachver- lung des Beschäftigtenzuschla- der zuständigen Fachorganisa- sidium der Wirtschaftskammer band) zu entrichten. Dies gilt ges die bei der SGKK gemeldeten tion über die Grundumlage nicht Salzburg am 10. 4. 2018 die Son- auch, wenn die Mitgliedschaft zu Beschäftigten zu den Stichtagen ausgeschlossen wird. dergrundumlagen im Bereich der mehreren Fachgruppen (Fachver- 31. 1. 2017 und 31. 7. 2017 heran- Sparte Industrie sowie der Sparte bänden) durch nur eine Berechti- gezogen. Aus diesen Werten wird Ruhende Bank und Versicherung aufgrund gung begründet ist. Die Grund- die durchschnittliche Beschäftig- ­Berechtigungen eines Antrages aller Fachvertre- umlage ist bei verpachteten tenzahl errechnet. tungen dieser beiden Sparten Berechtigungen nur vom Pächter Ruht (ruhen) die mit­ beschlossen, ausgenommen jener zu entrichten. Allgemeine glied­schafts­begründende(n) der kleinen Versicherungsvereine Bei jenen Fachgruppen, deren ­Ergänzungen zur Berechtigung(en)­ für die gesamte auf Gegenseitigkeit sowie der Beschlüsse die Anzahl der ­Vorschreibung von Periode der Mitgliedschaft im Pensionskassen. Die Grundum- Betriebsstätten als Bemessungs- Grundumlagen lagen 2019 wie auch die Sonder- grundlage heranziehen, wird als grundumlagen für die Fachver- Stichtag der Vorschreibung der Wird eine Berechtigung (Gewer- Weitere Infos tretungen werden für die jeweils 31. 12. des der Vorschreibung vor- beschein, Konzession), die eine zuständige Fachorganisation angegangenen Jahres herangezo- Grundumlagenpflicht begründet, Auskünfte zu den Grund­ (Fachgruppe, Innung, Gremium, gen. nach dem 30. 11. eines Jahres umlagen erhalten Sie im Fachvertretung) vorgeschrieben. Bei Fachorganisationen, in erworben oder vor dem 1. 2. eines Umlagenbüro­ der WKS sowie denen die Grundumlage auf Basis Jahres rechtswirksam gelöscht, ist bei den ­jew­ eiligen Fach­ Korrektur bei der Sozialversicherungsbeiträge für das Jahr des Erwerbes oder der organisationen. ­berechtigtem Einwand vorgeschrieben wird, errechnet Löschung keine Grundumlage zu WKS-Umlagenbüro sich die Grundumlage aus einem entrichten. Helmut Neumayer, Die Umlagen werden inner- Hebesatz von der 2018 an die Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salz­ halb eines Monats nach Erhalt Salzburger Gebietskrankenkasse Staffelung bei burg, 2. Stock, Zimmer 221, der Vorschreibung fällig. Beste- (SGKK) geleisteten Gesamt- festem Betrag Tel. 0662/8888, Dw. 234 oder hen über die Höhe der Beitrags- summe an Sozialversicherungs- 235, Fax 0662/8888, Dw. 587, vorschreibungen begründete beiträgen. Zur Ermittlung des Wird die Grundumlage mit E-Mail: [email protected] Einwendungen, sind diese bis Beschäftigtenzuschlages erdenw einem festen Betrag festgesetzt, Nr. 25 · 14. 12. 2018 2 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Kalenderjahr, ist die Grundum- der rechtlichen Voraussetzungen kammer Salzburg gezwungen, lichkeit mehr, weil sie bereits lage höchstens in halber Höhe genehmigt. die Rückstände exekutiv einzu- rechtskräftig sind. zu entrichten. Besteht die Mit- Fachvertretungen können eine bringen. Da eine solche Maß- Die Bemessungsgrundlage­ und gliedschaft zu einer Fachgruppe Sondergrundumlage beantragen, nahme nur neuerliche Spesen die Höhe der Grundumlage­ 2019 (Fachverband) nicht länger als die vom Präsidium der Landes- verursacht, liegt eine fristge- der Fachorganisationen (Innun- die Hälfte eines Kalenderjahres, kammer zu beschließen ist (§ 123 rechte Überweisung im Inter- gen, Fachgruppen, Gremien, Fach- ist die Grundumlage für dieses Abs. 6 WKG). esse der Mitglieder. vertretungen) sind spartenweise Kalenderjahr nur in halber Höhe Die Grundumlagen können bei angeführt. Die Bezeichnungen zu entrichten, besteht die Mit- verschiedenen Fachgruppen mit Fristgerecht über­ haben jeweils eine Nummer, an gliedschaft aber nicht länger als Rücksicht auf die in den einzel- weisen – Spesen sparen der auch die Spartenzugehörigkeit 31 Tage im Kalenderjahr, entfällt nen Berufszweigen gegebenen erkennbar ist. Die Sparte Gewerbe die Pflicht zur Entrichtung der besonderen Verhältnisse von- Die Vorschreibung enthält aus und Handwerk ist mit Nummern Grundumlage zur Gänze. einander abweichen. Einwen­ Gründen der Verwaltungsverein- ab 101, Industrie ab 201, Handel Die Höhe der Grundumlage dungen, die sich ausschließlich fachung neben der Vorschreibung ab 301, Bank und Versicherung wird von der Fachgruppe (Fach- auf solche Unterschiede stüt- für das laufende Jahr auch even- ab 401, Transport und Verkehr ab verband) beschlossen und vom zen, können nicht berücksichtigt tuelle Rückstände aus den Vor- 501, Tourismus und Freizeitwirt- Präsidium der Landeskammer werden. Bei Erfolglosigkeit der jahren. Gegen diese Rückstände schaft ab 601 und Information und (Bundeskammer) bei Vorliegen Mahnungen ist die Wirtschafts- besteht keine Einspruchsmög- Consulting ab 701 versehen.

Handwerk und Gewerbe

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

101 Landesinnung Bau – Die Grundumlage berechnet sich aus einem Promillesatz der an die Gebietskrankenkasse zu leistenden Gesamtsumme Beschluss FGT 1. 10. 2018 an Sozialversicherungsbeiträgen (im folgenden kurz „SV-Beitragssumme“) des vorangegangenen Jahres unter Berücksichtigung eines fixen Mindestbetrages gem. § 2 Abs. 1 der Umlagenordnung. Abhängig von der SV-Beitragssumme werden nachstehende Promillesätze für folgende Stufen festgelegt: –– Stufe 1: bis € 600.000,00 ...... 4,5‰ –– Stufe 2: über € 600.000,00 bis € 1.200.000,00 ...... 4,5‰ –– Stufe 3: über € 1.200.000,00 ...... 4,5‰ Die Grundumlage errechnet sich durch Addition der sich in der jeweiligen Stufe unter Anwendung des jeweiligen Promillesatzes ergebenden Beiträge. Mindestbetrag:...... € 350,00 Höchstbetrag:...... € 3.500,00 Ruht (ruhen) die gem. § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe des Mindestbetrages (€ 175,00) zu entrichten. Der Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in und mit 31. 12. 2019 außer Kraft. 103 Landesinnung Dachdecker, Ein fester Betrag pro Berufszweig Dachdecker, Glaser und Spengler sowie aller Sonstigen Glaser und Spengler – in Höhe von...... € 330,00 Beschluss FGT 15. 3. 2018 Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in Höhe von 0,55% für die Berufszweige Dachdecker, Glaser, Spengler sowie aller Sonstigen. Die Anzahl der Betriebsstätten in den Berufszweigen Dachdecker, Glaser, Spengler sowie aller Sonstigen mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig in Höhe von...... € 0,00 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gem. § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Höchstbetrag beträgt...... € 2.800,00. Der Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in und mit 31. 12. 2019 außer Kraft. 104 Landesinnung der Hafner, Pro Mitglied ein fester Betrag pro Berufszweig Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Platten- und Fliesenleger sowie aller Sonstigen...... € 315,00 und Keramiker – + 0,45% der Sozialversicherungssumme des vorangegangenen Jahres für die Berufszweige Hafner, Platten- und Beschluss FGT 20. 9. 2018 Fliesenleger und Keramiker sowie aller Sonstigen Pro Betriebsstätte ein fester Betrag für die Berufszweige Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker sowie aller Sonstigen...... € 0,00 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 3

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

Ruht (ruhen) die gemäß § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Höchstbeitrag...... € 3.500,00 Keine Staffelung nach der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 105 Landesinnung Maler und Ein fester Betrag pro Berufszweig Tapezierer – –– Maler und Tapezierer in der Höhe von...... € 320,00 Beschluss FGT 14. 3. 2018 (inklusive Werbebeitrag von € 120,00). –– Sonstige Berechtigungen in der Höhe von...... € 200,00 Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in der Höhe von 3,2‰ für die Berufszweige Maler, Tapezierer sowie aller Sonstigen. Die Anzahl der Betriebsstätten in den Berufszweigen Maler, Tapezierer sowie aller Sonstigen mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig in der Höhe von...... € 0,00 Abschlag für die zweite oder jede weitere Betriebsstätte:...... 100% Nichtbetrieb: Ruht die gem. § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist ein Betrag in der Höhe von € 100,00 zu entrichten. Höchstbeitrag € 2.000,00 Der Beschluss über die Grundumlage für das Jahr 2019 tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 106 Landesinnung Ein fester Betrag pro Berufszweig Bauhilfsgewerbe – a) Bauhilfsgewerbe...... € 180,00 Beschluss FGT 21. 3. 2018 b) Bodenleger inkl. Werbezulage von € 200,00...... € 380,00 c) Pflasterer...... € 180,00 d) Steinmetze inkl. Werbezulage von € 250,00...... € 430,00 e) Sonstige: –– Steinbruchunternehmer, Sand-, Kies- u. Schotter-Erzeuger inkl. Werbezulage von € 100,00...... € 280,00 –– Betonwaren- u. Zementerzeuger, Transportbeton- u. Frischbetonerzeuger inkl. Werbezulage von € 250,00...... € 430,00 Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in Höhe von 0,14% für die Berufszweige Bauhilfsgewerbe, Bodenleger, Pflasterer, Steinmetze sowie alle Sonstigen. Die Anzahl der Betriebsstätten in den Berufszweigen Bauhilfsgewerbe, Bodenleger, Pflasterer, Steinmetze sowie alle Sonstigen mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig in Höhe von € 0,00. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der ziffernmäßig höhere berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gem. § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in einer Höhe von € 90,00 zu entrichten. Der Höchstbetrag beträgt € 2.800,00. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Der Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in und mit 31. 12. 2019 außer Kraft. 107 Landesinnung Holzbau – Ein fester Betrag pro Berufszweig Holzbau-Meister, Holzbaugewerbetreibende, eingeschränkt auf ausführende Tätig­ Beschluss FGT 16. 3. 2018 keiten, Holzbaugewerbetreibende, eingeschränkt auf Teilbereiche sowie aller Sonstigen in Höhe von..€ 590,00. Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in Höhe von 0,55% für die Berufszweige Holzbau-Meister, Holzbaugewerbetreibende, eingeschränkt auf ausführende Tätigkeiten, Holzbaugewerbetreibende, eingeschränkt auf Teilbereiche sowie aller Sonstigen. Die Anzahl der Betriebsstätten in den Berufszweigen Holzbau-Meister, Holzbaugewerbetreibende, eingeschränkt auf ausführende Tätigkeiten, Holzbaugewerbetreibende, eingeschränkt auf Teilbereiche sowie aller Sonstigen mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig in Höhe von € 0,00. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweig­ spezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gem. § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Höchstbetrag beträgt € 5.500,00. Der Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in und mit 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 4 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

108 Landesinnung Tischler und Pro Mitglied ein fester Betrag in der Höhe von: € 0,00 Holzgestalter – Pro Betriebsstätte ein fester Betrag in folgenden Berufszweigen Beschluss FGT 7. 3. 2018 a) für Tischler, wie 1. Tischler, 2. Parkettbodenleger, 3. Bootbauer, 4. Modellbauer, 5. Hobelwerke sowie 6. Zusammenbau von Möbelbausätzen in der Höhe von...... € 235,00 b) für Holzgestalter, wie 1. Bildhauer, 2. Binder, 3. Bürsten- und Pinselmacher, 4. Drechsler, 5. Erzeugung und Service von Sportartikeln, 6. Erzeugung von Spielzeug aller Art, 7. Erzeugung von Schmuckgegenständen und Haushaltsartikeln, 8. Korb- und Möbelflechter und 9. Wurzelschnitzer in der Höhe von...... € 190,00 c) für alle sonstigen Berufszweige in der Höhe von...... € 110,00 –– Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist lediglich der berufszweigspezifisch ziffernmäßig höhere Betrag zu entrichten. –– Ein Abschlag für die zweite oder jede weitere Betriebsstätte: 100%. –– 4‰ der Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres für den Berufszweig Tischler (a). –– Nichtbetrieb: Ruht die gem. § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist für den Berufszweig Tischler (a) und sonstige Berufszweige (c) ein Betrag in der Höhe von € 55,00 und für den Berufszweig der Holzgestalter (b) ein Betrag in der Höhe von € 95,00 zu entrichten. –– Die Anzahl der Mitarbeiter mit einem festen Betrag pro Mitarbeiter: € 0,00. Der Beschluss über die Grundumlage für das Jahr 2019 tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft.

110 Landesinnung Ein fester Betrag pro Berufszweig in Höhe von...... € 140,– Metalltechniker – –– Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau Beschluss FGT 22. 3. 2018 –– Metalltechnik für Schmiede- und Fahrzeugbau –– Metalltechnik für Land- und Baumaschinen –– Metalldesign, Oberflächentechnik, Gießer –– sowie aller Sonstigen Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in Höhe von 0,11% für die Berufszweige –– Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau –– Metalltechnik für Schmiede- und Fahrzeugbau –– Metalltechnik für Land- und Baumaschinen –– Metalldesign, Oberflächentechnik, Gießer –– sowie aller Sonstigen bzw. Pro Betriebsstätte in den Berufszweigen –– Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau –– Metalltechnik für Schmiede- und Fahrzeugbau –– Metalltechnik für Land- und Baumaschinen –– Metalldesign, Oberflächentechnik, Gießer –– sowie aller Sonstigen ein fixer Betrag in Höhe von...... € 0,– Keine Staffelung der Rechtsform. –– Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. –– Für sämtliche Berufszweige gilt ein Höchstbetrag in Höhe von...... € 2.000,– –– Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 5

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

111 Landesinnung Sanitär-, –– Ein fester Betrag pro Berufszweig Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechniker sowie aller Heizungs- Sonstigen: € 180,00 und Lüftungstechniker – –– Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist lediglich der Beschluss FGT 5. 3. 2018 berufszweigspezifische Betrag in der Höhe von € 180,00 zu entrichten. –– Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in der Höhe von 2‰ für die Berufszweige Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechniker sowie aller Sonstigen. –– Pro Betriebsstätte in den Berufszweigen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechniker sowie aller Sonstigen ein fixer Betrag in Höhe von € 0,00 –– Abschlag für die zweite oder jede weitere Betriebsstätte: 100% –– Nichtbetrieb: Ruht die gem. § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist ein Betrag in der Höhe von € 60,00 zu entrichten. –– Höchstbeitrag: € 4.000,00 Der Beschluss über die Grundumlage für das Jahr 2019 tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 112 Landesinnung Elektro-, Ein fester Betrag pro Berufszweig Gebäude-, Alarm- und a) für folgende Berufszweige Kommunikations­­­techniker – –– Elektrotechniker Beschluss FGT 21. 3. 2018 –– Elektrotechnik –– Errichter von Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtungen –– Kommunikationselektroniker –– Errichtung, Vermietungen Betreuung von Beleuchtung, Beschallung –– Sowie aller Sonstigen in Höhe von...... € 244,00 (inkl. zweckgebundener Beitrag € 55,00 für den Sammelbezug des EDS-Datenpakets). b) für folgenden Berufszweig –– Errichter von Blitzschutzanlagen in Höhe von...... € 164,00. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist lediglich der ziffernmäßig höhere Betrag zu entrichten. Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in der Höhe von 1,5‰ für die Berufszweige –– Elektrotechniker –– Elektrotechnik –– Errichter von Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtungen –– Kommunikationselektroniker –– Errichtung, Vermietungen Betreuung von Beleuchtung, Beschallung –– Errichter von Blitzschutzanlagen –– Sowie aller Sonstigen. Pro Betriebsstätte in den Berufszweigen –– Elektrotechniker –– Elektrotechnik –– Errichter von Alarmanlagen, Sicherheitseinrichtungen –– Kommunikationselektroniker –– Errichtung, Vermietungen und Betreuung von Beleuchtung, Beschallung –– Errichter von Blitzschutzanlagen –– Sowie aller Sonstigen ein Betrag in der Höhe von...... € 0,00. Nichtbetrieb: Ruht die gem. § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist für die Berufszweige (a) ein Betrag in der Höhe von € 95,00 und für die Berufszweige (b) ein Betrag in der Höhe von € 55,00 zu entrichten. Höchstbeitrag: € 2.000,00. Der Beschluss über die Grundumlage für das Jahr 2019 tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 113 Fachvertretung der –– pro Mitglied ein fester Betrag in der Höhe von...... € 150,00 Kunststoffverarbeiter – Rechtsformstaffelung gemäß § 123 Abs 12 WKG...... € 300,00 Beschluss des Bundes­ –– Anteil von der im vorangegangenen Jahr an eine Gebietskrankenkasse zu leistenden innungsausschusses Sozialversicherungsbeitragssumme...... 0,10% vom 25. 5. 2018 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 75,00 Rechtsformstaffelung gemäß § 123 Abs 12 WKG...... € 150,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 6 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

114 Landesinnung Ein fester Betrag pro Berufszweig in Höhe von...... € 122,– Mechatroniker – –– Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik Beschluss FGT 7. 3. 2018 –– Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik –– Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung –– Mechatroniker für Medizingerätetechnik –– Kälte- und Klimatechnik –– sowie aller Sonstigen Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in Höhe von 0,0% für die Berufszweige –– Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik –– Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik –– Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung –– Mechatroniker für Medizingerätetechnik –– Kälte- und Klimatechnik –– sowie aller Sonstigen Pro Betriebsstätte in den Berufszweigen –– Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik –– Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik –– Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung –– Mechatroniker für Medizingerätetechnik –– Kälte- und Klimatechnik –– sowie aller Sonstigen ein fixer Betrag von...... € 0,– Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 115 Landesinnung Fester Betrag pro Berufszweig Fahrzeugtechnik – –– Kraftfahrzeugtechniker Beschluss FGT 14. 3. 2018 –– Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner –V– ulkaniseure –– sowie aller Sonstigen in Höhe von...... € 150,– zzgl. 1,8‰ der im vorangegangenen Jahr an die SGKK geleisteten Gesamtsumme an Sozialversicherungsbeiträgen. Pro Betriebsstätte in den Berufszweigen –– Kraftfahrzeugtechniker –– Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner –V– ulkaniseure –– sowie aller Sonstigen ein fixer Betrag von...... € 0,– Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und mit 31. 12. 2019 außer Kraft. 116 Landesinnung Ein fester Betrag pro Berufszweig Buchbinder, Kartonagenwaren- und Etuierzeuger, Kunsthandwerke – Erzeuger kunstgewerblicher Gegenstände, Gold- und Silberschmiede, Musikinstrumentenerzeuger, Beschluss FGT 5. 3. 2018 Uhrmacher sowie aller Sonstigen...... € 140,00 Die Anzahl der Betriebstätten in den Berufszweigen Buchbinder, Kartonagenwaren- und Etuierzeuger, Erzeuger kunstgewerblicher Gegenstände, Gold- und Silberschmiede, Musikinstrumentenerzeuger, Uhrmacher sowie aller Sonstigen mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig...... € 0,00 Die Sozialversicherungssumme des vorangegangenen Jahres und davon ein Prozentsatz in Höhe von...... 0,00% Gehört ein Mitglied an einer Betriebstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 7

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

117 Landesinnung Mode- und Ein fester Betrag je Berufszweig Bekleidungstechnik – a) Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren und Säckler, wie 1. Kürschner, 2. Kappenmacher und Rauh­ Beschluss FGT 1. 3. 2018 warenfärber, 3. Präparatoren, 4. Zurichter, 5. Handschuhmacher, 6. Lederbekleidungserzeuger (Säckler), 7. Gerber und Lederfärber, 8. Lederlackierer und Lederwalker sowie 9. Appreteure von Leder und Rauhwaren. b) Bekleidungsgewerbe, wie 1. Kleidermacher, 2. Schulterpolstererzeuger, 3. Schnittzeichner, 4. Hersteller von graphischen Entwürfen für Bekleidung (Modedesign), 5. Kleider- und Kostümverleiher, 6. Änderungsschneiderei, 7. Wäschewarenerzeuger,­ 8. Krawattenerzeuger, 9. Hutmacher, 10. Modisten, 11. Kunstblumenerzeuger, 12. Federn­schmücker, 13. Schirmmacher sowie 14. Wildbartbinder. c) Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer und Seiler, wie 1. Sticker, 2. Stricker, 3. Großmaschinsticker, 4. Ausschneider, 5. Stickereizeichner, 6. Scherler, 7. Musterzeichner, 8. Maschinsticker, 9. Gold-, Silber- und Perlensticker, 10. Handsticker, 11. Bedrucken von Web-, Strick- und Wirkwaren, 12. Tamburierer, 13. Spitzen­ klöppler, 14. Maschinstricker, Handstricker, 15. Wirker, 16. Weber (Tuchmacher), 17. Fleckerlteppich-Weber, 18. Banderzeuger,­ 19. Teppichknüpfer, 20. Teppichreparatur, 21. Posamentierer, 22. Schnur- und Börtelmacher, 23. Gold- und Silberdrahtzieher, 24. Gold- und Silberplattner und -spinner, 25. Woll- und Seidenadjustierer, 26. Erzeuger von Perl- und Schuhaufputz, 27. Seiler, 28. Inhaber gewerblicher Spinnereien, 29. Kunststopfer, 30. Repassierer, 31. Plissierer, 32. Stoffknopferzeuger sowie 33. Lampenschirmerzeugung aus textilem Material. d) Textilreiniger, Wäscher und Färber, wie 1. Textilreiniger, 2. Färber, 3. Teppichreiniger und -aufbewahrer, 4. Reinigung von Polstermöbeln und nicht festverlegten Teppichen, 5. Appreteure, 6. Zeugdrucker, 7. Tuch­ scherer, 8. Wollwäscher, 9. Webwarensenger, 10. Schal- und Bandausschneider, 11. Wäscher, 12. Wäschebügler, 13. Heißmangler, 14. Wäscheroller, 15. Wäscheverleiher, 16. Bleicher, 17. Vorhangappreteure, 18. Übernahme­ stellen für Textilreinigung, 19. Waschen und Färben, 20. Mietwaschküchen, 21. Münzkleiderreinigung sowie 22. Tiefenreinigung von Matratzen...... € 250,00 Die Anzahl der Betriebsstätten in diesen Berufszweigen mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte/Berufszweig...... € 0,00 Die Sozialversicherungssumme in diesen Berufszweigen des vorangegangenen Jahres und davon ein Prozentsatz in Höhe von...... 0,35% Gehört ein Mitglied an einer Betriebstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Höchstbeitrag...... € 2.000,00 Keine Staffelung der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 118 Landesinnung der Pro Mitglied ein fester Betrag...... € 0,– Gesundheitsberufe – Pro Betriebsstätte ein fester Betrag in den Berufszweigen Beschluss FGT 9. 10. 2018 a) Augenoptiker...... € 400,– b) Kontaktlinsenoptiker...... € 400,– c) Hörakustiker...... € 400,– d) Orthopädietechniker...... € 200,– e) Schuhmacher...... € 400,– f) Orthopädieschuhmacher...... € 400,– g) Zahntechniker...... € 400,– h) Sowie alle sonstigen Berufszweige...... € 400,– Die Sozialversicherungsbeitragssumme des vorangegangenen Jahres in % in den Berufszweigen a) Augenoptiker...... 1% b) Kontaktlinsenoptiker...... 1% c) Hörakustiker...... 1% d) Orthopädietechniker...... 1% e) Schuhmacher...... 1% f) Orthopädieschuhmacher...... 1% g) Zahntechniker...... 1% h) Sowie alle sonstigen Berufszweige...... 1% Die Anzahl der Mitarbeiter mit einem festen Betrag pro Mitarbeiter...... € 0,– Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in Höhe von € 100,– zu entrichten. Keine Staffelung der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 8 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

119 Landesinnung Ein fester Betrag für die Berufszweige der Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Mischfutterhersteller, Molker und Lebensmittelgewerbe – Käser sowie die sonstigen Berechtigungsarten im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe: Beschluss FGT 14. 3. 2018 –– Berufszweig der Müller…….………………………………………………………………………………...... € 200,– –– Berufszweig der Bäcker …………………………………………………………………………………...... € 300,– –– Berufszweig der Konditoren …………………………………………………………………………...... € 300,– –– Berufszweig der Fleischer - Fleischer ………………………………………………………………………………………………………...... € 580,– - Fleischer sonstige …………………………………………………………………………………………...... € 300,– –– Berufszweig der Nahrungs- und Genussmittelgewerbe sonstige ……………………...... € 90,– –– Berufszweig Molker und Käser ………………………………………………………………………...... € 185,– Die Anzahl der Betriebsstätten in den Berufszweigen Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Mischfutterhersteller, Molker und Käser sowie die sonstigen Berechtigungsarten im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig in Höhe von...... € 0,– Die Sozialversicherungsbeitragssumme (zur Berechnung sind alle Mitarbeiter in der Lebensmittelproduktion und alle zusätzlichen Mitarbeiter im Betrieb, die nach einem der Branchenkollektivverträge des Lebensmittelgewerbes entlohnt werden, heranzuziehen) des vorangegangenen Jahres und davon ein Prozentsatz je Stufe, wobei bei mehreren Stufen die Euro-Beträge, die sich aus dem Prozentsatz ergeben, zu addieren sind, für die Berufszweige Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Mischfutterhersteller, Molker und Käser sowie die sonstigen Berechtigungsarten im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe: –– Berufszweig der Bäcker ……………………………………………………………………………………...... 0,50% –– Berufszweig der Konditoren ………………………………………………………………………………...... 0,50% –– Berufszweig der Fleischer generell ……………………………………………………………………...... 0,60% –– Berufszweig der Nahrungs- und Genussmittelgewerbe sonstige ………………………...... 0,25% –– Berufszweig der Molker und Käser ……………………………………………………………………...... 0,25% Die Vermahlungsmenge und davon € 0,30 pro Jahrestonne, wobei, wenn eine Meldung an die Agrarmarkt Austria vorliegt, die Vermahlungsstatistik der Agrarmarkt Austria des zweitvorangegangenen Jahres herangezogen wird; Die Futtermittel-Produktionsmenge einheitlich (ohne Differenzierung nach Produktkategorie) und davon € 0,12 pro Jahrestonne, wobei die Produktionsstatistik der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe des zweitvorangegangenen Jahres herangezogen wird; Mindestbeitrag in Höhe von € 100,– Die angelieferte Rohmilch und davon ein nach der Menge gestaffelter Betrag in Höhe von € 0,– wobei die nach der Milchmeldeverordnung verpflichtende Meldung an die Agrarmarkt Austria des zweitvorangegangenen Jahres herangezogen wird. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der ziffernmäßig höhere berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung der Rechtsform. Es gelten folgende Höchstbeiträge: –– Berufszweig der Müller ………………………………………………………………………………...... € 2.500,– –– Berufszweig der Bäcker ………………………………………………………………………………...... € 4.500,– –– Berufszweig der Konditoren ………………………………………………………………………...... € 4.500,– –– Berufszweig der Fleischer generell …………………………………………………………...... € 6.500,– –– Berufszweig Nahrungs- und Genussmittelgewerbe sonstige ……………………...... € 6.000,– –– Berufszweig Molker und Käser ……………………………………………………………………...... € 6.000,– Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 120 Landesinnung der pro Mitglied ein fester Betrag...... € 200,00 Fußpfleger, Kosmetiker pro Mitglied ein fester Betrag für die nachfolgenden Berufszweige...... € 0,00 und Masseure – pro Betriebstätte ein fester Betrag für die nachfolgenden Berufszweige...... € 0,00 Beschluss FGT 27. 9. 2018 + 1,5‰ der Sozialversicherungssumme des vorangegangenen Jahres für die nachfolgenden Berufszweige a) Kosmetiker, b) Handpfleger, c) Masseure, d) Fußpfleger, e) Modellieren von Fingernägeln (Nagelstudio- Teilgewerbe), f) Heilmasseure, g) Piercer, h) Tätowierer, i) Visagisten, j) Schlankheitsstudios, k) Massagen nach ganzheitlich in sich geschlossenen Systemen (wie z. B. Shiatsu, Ayurveda, Tuina), l) Permanentmakeup, m) Kosmetische Wickeltechniken sowie n) Haarentfernung mittels Harz, Lichtquellen usw., o) alle sonstigen Berufszweige Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 9

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

Gehört ein Mitglied an einer Betriebstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in Höhe von € 100,00 zu entrichten. Höchstbeitrag...... € 1.500,00 Keine Staffelung der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft.

121 Landesinnung der Gärtner Ein fester Betrag für die Berufszweige der Gärtner, Floristen und sonstigen Berufszweige...... € 290,00 und Floristen – Fixer Betrag pro Betriebsstätte in den Berufszweigen der Gärtner, Floristen und sonstigen Beschluss FGT 6. 9. 2018 Berufszweige...... € 0,00 Abschlag für die zweite oder für jede weitere Betriebsstätte...... 100% + 0,4% von der Sozialversicherungsbeitragssumme des zweitvorangegangenen Jahres Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft(en) im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft.

122 Landesinnung Pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach den Berufszweigen der Bundesinnung gegliedert wie folgt: Fotografen – a) Berufsfotografen, Beschluss FGT 5. 3. 2018 b) Pressefotografen und Fotodesigner, in Höhe von...... € 290,– Pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach den Berufszweigen der Bundesinnung gegliedert wie folgt: c) Hersteller von Passbildern mittels fix montierter Sofortbildkamera, d) Mikroverfilmer, e) Fotokopierer und Lichtpauser (Reprografen), f) Erzeuger von Laufbildern, einschließlich Videofilmen und deren Bearbeitung, g) Aufsteller von Foto- und Fotokopierautomaten oder sonstigen auf dem Verfahren der Fotografie beruhenden Automaten, h) Foto- und Bildagenturen, i) Fotoausarbeitungsbetriebe, j) Mini-Laboratorien sowie k) Digitale Bildbearbeitung in Höhe von...... € 160,– Abschlag für die zweite Betriebsstätte oder für weitere Betriebsstätten 100%. Die Sozialversicherungsbeitragssumme des zweit- oder vorangegangenen Jahres mit einem festen Betrag von € 0,– je Stufe, wobei bei mehreren Stufen die Eurobeträge zu addieren sind. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist lediglich der berufszweigspezifische ziffernmäßig höhere Betrag zu entrichten. Die Anzahl der Mitarbeiter mit einem festen Betrag pro Mitarbeiter von...... € 30,– Pro außerhalb der Betriebsstätte aufgestellten Passbildautomaten, automatischen Bildbearbeitungs- und -ausgabegeräten ein fester Betrag von...... € 150,– Keine Staffelung nach Rechtsform. Ruht die gem. § 2 Abs.1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 10 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

123 Landesinnung der Ein fester Betrag pro Mitglied für die nachfolgenden Berufszweige...... € 170,00 Chemischen Gewerbe und Ein fester Betrag pro Mitglied...... € 0,00 der Denkmal-, Fassaden- Ein fester Betrag pro Betriebsstätte für die nachfolgenden Berufszweige...... € 0,00 und Gebäudereiniger – + 0,0% der Sozialversicherungssumme des vergangenen Jahres für die nachfolgenden Berufszweige: Beschluss FGT 17. 9. 2018 a) Erzeugung von chemisch-technischen Produkten, die nicht als Gifte im Sinne des § 50 Abs. 4 GewO 1994 einzustufen sind, b) Abfüller und Abpacker von chemisch-technischen Produkten, c) Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger und alle sonstigen, nicht ausdrücklich einem anderen Fachverband zugehörigen Reinigungsgewerbe, d) Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbesorger, Hausservice), e) Chemische Laboratorien, f) Hersteller von Arzneimitteln, g) Erzeuger pharmazeutischer Waren, h) Hersteller von Therapieergänzungsmitteln, i) Pharmareferenten, j) Hersteller von kosmetischen Artikeln, k) Seifensieder, ausgenommen die Herstellung von kosmetischen Artikeln (z. B. Toilettenseifen), l) Schädlingsbekämpfer einschließlich Vogel- und Taubenabwehr, m) Erzeuger von Schädlingsbekämpfungsmitteln, n) Erzeuger von Feuerwerksmaterial, Feuerwerkskörpern, Sprengpräparaten und Pyrotechnikartikeln, o) Erzeugung von Medizinprodukten, sofern sie nicht ausdrücklich einem anderen Fachverband zugehören, p) Erzeuger von Lederkonservierungsmitteln, technischen Schmiermitteln, Metallputzmitteln und anderen chemisch- technischen Waren, Parfümeriewaren, q) Hersteller von Haushaltschemikalien, r) Erzeuger von Kunststoffen, s) Textilhilfsmittelerzeuger sowie Erzeuger waschaktiver Substanzen und Abfüller von Reinigungsmitteln, t) Wachswarenerzeugung, u) Verarbeiter von Erdölprodukten, v) Unternehmer der Schwelchemie (Trockendestillation des Holzes) w) alle sonstigen Berufszweige Gehört ein Mitglied mit einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 124 Landesinnung Friseure – Die Anzahl der Betriebsstätten mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte in Höhe onv ...... € 294,00. Beschluss FGT 19. 3. 2018 Die Sozialversicherungsbeitragssumme des zweit- oder vorangegangenen Jahres mit...... 0%. Die Anzahl der Mitarbeiter mit einem fixen Betrag pro Mitarbeiter von € 38,00 Ruht (ruhen) die gem. § 2 Abs.1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 125A Landesinnung der –– Die Anzahl der Betriebsstätten mit einem fixen Betrag onv € 580,– pro Betriebsstätte. Für die zweite Rauchfangkehrer – Betriebsstätte oder für weitere Betriebsstätten ein Abschlag von 50%. Beschluss FGT 13. 9. 2018 –– Die Anzahl der Mitarbeiter mit einem fixen Betrag onv € 55,– pro Mitarbeiter. –– Der steuerpflichtige Jahresumsatz des zweitvorangegangenen Jahres mit einem Hebesatz von 0%. –– Ruht (ruhen) die gem. § 2 Abs.1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 125B Landesinnung Bestatter – Die Anzahl der Betriebsstätten mit einem fixen Betrag pro Betriebsstätte...... € 325,00 Beschluss FGT 7. 3. 2018 Die Anzahl der Mitarbeiter mit einem fixen Betrag pro Mitarbeiter...... € 0,00 Der steuerpflichtige Jahresumsatz des zweitvorangegangenen Jahres...... 0,00% Die Anzahl der Sterbefälle des vorangegangenen Kalenderjahres pro Betriebsstätte...... € 0,00 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 11

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

126 Fachgruppe Pro Mitglied ein fester Betrag von...... € 120,00 der gewerblichen Pro Betriebsstätte ein fester Betrag von € 0,– in den Berufszweigen Dienstleister – a) Adressenbüros, Beschluss FGT 14. 9. 2018 b) Agrarunternehmer, c) Berufsdetektive, d) Bewachungsgewerbe, e) Büroservice, f) Call-Center, g) Forstunternehmer, h) Fundbüros, i) Holzzerkleinerer, j) Informationsdienste, k) Medienbeobachter, l) Patentausüber und -verwerter, m) Personaldienstleister, wie Arbeitskräfteüberlasser und Arbeitskräftevermittler, n) Sicherheitsfachkräfte und sicherheitstechnische Zentren, o) Sprachdienstleister, p) Tauchunternehmer, q) Versandservice, r) Wärmeversorgungsunternehmen, die Wärme überwiegend aus Biomasse (fest, flüssig oder gasförmig) erzeugen, sofern sie ein gesamtes Wärmenetz von weniger als fünf Kilometer betreiben und sie unter einer gesamten installierten Wärmeleistung von unter fünf Megawatt liegen, unabhängig von der Anzahl der Betriebsstätten, s) Zeichenbüros, sowie t) alle sonstigen Gewerbe- und Handwerksunternehmungen sowie sonstigen gewerblichen Dienstleistungsunternehmungen, die nicht ausdrücklich oder dem Sinne nach einem anderen Fachverband des Gewerbes und Handwerks angehören. Keine Staffelung der Rechtsform. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft.

127 Fachgruppe der Ein fixer Betrag pro Betriebsstätte in den Berufszweigen: Personenberatung und Psychologische Berater...... € 99,– Personenbetreuung – Ernährungsberater...... € 99,– Beschluss FGT 19. 9. 2018 Sportwissenschaftliche Berater...... € 99,– Organisation von Personenbetreuung...... € 70,– Selbständige Personenbetreuer...... € 70,– Abschlag für die zweite Betriebsstätte oder für weitere Betriebsstätten: 100% + 0% des steuerpflichtigen Jahresumsatzes des zweitvorangegangenen Jahres. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifisch höhere Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft(en) im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 12 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

128 Fachgruppe der Die Anzahl der Betriebsstätten des Vorjahres in den Berufszweigen persönlichen Dienstleister – a) Astrologen, Beschluss FGT 11. 9. 2018 b) Farb- und Typberater, c) Hilfesteller, d) Humanenergetiker (personenbezogene Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit), e) Lebensraum-Consulting (lebensraumbezogene Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit), wie Radiästheten, f) Partnervermittler, g) Tierenergetiker (tierbezogene Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit), h) Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tierbetreuer, Tiertrainer ausgenommen im Zusammenhang mit Pferden sowie i) alle sonstigen persönlichen Dienstleistungsunternehmungen, die nicht ausdrücklich oder dem Sinne nach einem anderen Fachverband des Gewerbes und Handwerks angehören mit einem festen Betrag pro Betriebsstätte und Berufszweig in der Höhe von...... € 99,– Abschlag für die 2. und für jede weitere Betriebsstätte je 100%. Abschlag für die 2. und für jede weitere Berufszweigzugehörigkeit je 100%. Keine Staffelung der Rechtsform. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 129 Fachvertretung der Film- Kommunalsteuerpflichtige Bruttolohn- u. Gehaltssumme des Vorjahres...... 4,42‰ und Musikwirtschaft – Mindestbetrag...... € 160,– Beschluss des Fachv­ erbands­ Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der ausschusses vom 6. 6. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 80,–

Industrie

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

201 Fachvertretung Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres Bergwerke und Stahl – Promille-Satz Fachverband 0,97‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,07‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 72,00 verbandsausschusses ganzjährige ruhende Berechtigungen...... € 36,00 vom 4. 6. 2018 202 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Mineralölindustrie­ – Promille-Satz Fachverband 1,32‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,42‰ Beschluss des Fachv­ erbands­ Mindestbetrag...... € 72,00 ausschusses vom 5. 6. 2018 ganzjährig ruhende Berechtigung...... € 14,50 203 Fachvertretung der Stein- Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres für alle Mitglieder und keramischen­ Industrie­ – Promille-Satz Fachverband 3,22‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 3,32‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag gemäß § 2 UO...... € 72,00 verbandsausschusses Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der vom 29. 8. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 36,00 204 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Glasindustrie – Promille-Satz Fachverband 1,46‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,56‰ Beschluss des Fachv­ erbands­ Mindestbetrag...... € 72,00 ausschusses vom 30. 5. 2018 ganzjährig ruhende Berechtigungen...... € 36,00 205 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres ­chemischen Industrie – Promille-Satz Fachverband 1,62‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,72‰ Beschluss des Fachv­ erbands­ Mindestbetrag...... € 72,00 ausschusses vom 7. 6. 2018 ganzjährig ruhende Berechtigungen...... € 36,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 13

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

206 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Papierindustrie – Promille-Satz Fachverband 1,37‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,47‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 72,00 verbandsausschusses Ganzjährig ruhende Berechtigung...... € 36,00 vom 15. 5. 2018 207 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres industriellen Hersteller Promille-Satz Fachverband 2,42‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 2,52‰ von Produkten aus P­ apier Mindestbetrag...... € 72,00 und Karton – ganzjährig ruhende Berechtigungen...... € 36,00 Beschluss des Fach­verbands­ ausschusses vom 4. 6. 2018 209 Fachvertretung der 1. Pro Mitglied ein fester Betrag für folgende Kategorien: Bauindustrie – –– Mitglieder, die dem Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG) unterliegen...... € 2.180,19 Beschluss des Fach­ –T– öchter von Mitgliedern, die dem BUAG unterliegen...... € 0,00 verbandsausschusses –– Mitglieder, die nicht dem BUAG unterliegen...... € 2.180,19 vom 29. 10. 2018 –T– öchter von Mitgliedern, die nicht dem BUAG unterliegen...... € 0,00 2. Zuschlagsleistung des Vorjahres (inkl. anteiliger Zuschlagsleistung von Abstellungs-ARGEN*) gem. §§ 21 und 21a BUAG (Sachbereich Urlaub) – davon ein Prozentsatz für folgende Kategorien: –– Mitglieder, die dem BUAG unterliegen...... 0,40% –T– öchter von Mitgliedern, die dem BUAG unterliegen...... 0,40% –– Mitglieder, die nicht dem BUAG unterliegen...... 0,00% –T– öchter von Mitgliedern, die nicht dem BUAG unterliegen...... 0,00% 3. Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und -Gehaltssumme – davon ein Promillesatz für folgende Kategorien: –– Mitglieder, die dem BUAG unterliegen...... 0,00‰ –T– öchter von Mitgliedern, die dem BUAG unterliegen...... 0,00‰ –– Mitglieder, die nicht dem BUAG unterliegen...... 0,40‰ –T– öchter von Mitgliedern, die nicht dem BUAG unterliegen...... 0,40‰ Mindestbetrag...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 0,00 Die Verdoppelung der festen Beträge für juristische Personen wird ausgeschlossen. * Abstellungs-ARGEN sind Arbeitsgemeinschaften, bei denen sich die Mitarbeiter im Verrechnungs- und Sozial­ versicherungsstand der ARGE befinden. Die Aufteilung der Zuschlagsleistung der Abstellungs-ARGEN erfolgt kalender­ jährlich nach den Beschäftigtenanteilen der ARGE-Partner im Monat Dezember. 210 Fachgruppe der 3,5 Promille der kommunalsteuerpflichtigen Bruttolohn- u. Gehaltssumme des Vorjahres für die Mitglieder des Holzindustrie – Berufszweiges der Sägeindustrie, Beschluss FGT 22. 6. 2018 Mindestgrundumlage:...... € 72,– Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. 3,01 Promille der kommunalsteuerpflichtigen Bruttolohn- u. Gehaltssumme des Vorjahres für die Mitglieder des Berufszweiges der Holz verarbeitenden Industrie sowie aller übrigen Mitglieder, Mindestgrundumlage:...... € 72,– Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. € 0,25 pro Festmeter Rundholzeinsatz des vorangegangenen Jahres (ausgenommen Industrie- und Energieholzsortimente gem. ÖHU), Mindestgrundumlage:...... € 36,50 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und mit Ablauf 31. 12. 2019 außer Kraft. 211 Fachvertretung der Nahrungs-Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres und Genuss­mittelindustrie Promille-Satz Fachverband 3,32‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1 ‰...... 3,42‰ (Lebens­mittelindustrie) – Mindestbetrag...... € 72,00 Beschluss des Fach­verbands­ ganzjährig ruhende Berechtigungen...... € 36,00 ausschusses vom 29. 5. 2018 Nr. 25 · 14. 12. 2018 14 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

212 Fachvertretung der Textil-, Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres für alle Mitglieder Bekleidungs-, Schuh- 212d Berufsgruppe Bekleidungsindustrie und Lederindustrie – Promille-Satz Fachverband 3,32‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 3,42‰ Beschluss des Fach­ 212e Berufszweig Wäschereien, Färbereien, chemische Reinigungsbetriebe und Mietwäschereien, verbandsausschusses die in Form eines Industriebetriebs geführt werden vom 15. 5. 2018 Promille-Satz Fachverband 1,72‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,82‰ 212c Berufsgruppe Textilindustrie Promille-Satz Fachverband 1,92‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 2,02‰ 212b Berufsgruppe Schuh- und Lederwarenindustrie Promille-Satz Fachverband 2,02‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 2,12‰ 212a Berufsgruppe Leder erzeugende Industrie Promille-Satz Fachverband 1,32‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,42‰ Mindestbetrag für alle Mitglieder 212d Berufsgruppe Bekleidungsindustrie...... € 224,– 212e Berufszweig Wäschereien, Färbereien, chemische Reinigungsbetriebe und Mietwäschereien, die in Form eines Industriebetriebs geführt werden...... € 224,– 212c Berufsgruppe Textilindustrie...... € 150,– 212b Berufsgruppe Schuh- und Lederwarenindustrie...... € 200,– 212a Berufsgruppe Leder erzeugende Industrie...... € 72,– ganzjährig ruhende Berechtigungen 212d Berufsgruppe Bekleidungsindustrie...... € 112,– 212e Berufszweig Wäschereien, Färbereien, chemische Reinigungsbetriebe und Mietwäschereien, die in Form eines Industriebetriebs geführt werden...... € 112,– 212c Berufsgruppe Textilindustrie...... € 75,– 212b Berufsgruppe Schuh- und Lederwarenindustrie...... € 100,– 212a Berufsgruppe Leder erzeugende Industrie...... € 36,– 213 Fachvertretung der Gas- Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres und Wärm­ ­e­versorgungs­ Promille-Satz Fachverband 5,39‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 5,49‰ unternehmungen – Mindestbetrag...... € 150,00 Beschluss des Fach­­ ganzjährig ruhende Berechtigungen...... € 75,00 verbandsausschusses vom 24. 5. 2018 215 Fachvertretung der ­NE- Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres Metallindustrie – Promille-Satz Fachverband 2,32‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1 ‰...... 2,42‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 72,00 verbandsausschusses ganzjährige ruhende Berechtigungen...... € 36,00 vom 28. 5. 2018 216 Fachvertretung Maschinen, Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres für Metallwaren­ und 216a Maschinen- und Metallwarenindustrie Gießereiindustrie­ – Promille-Satz Fachverband 0,62‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 0,72‰ Beschluss des Fach­ 216b Gießereiindustrie verbandsausschusses Promille-Satz Fachverband 3,22‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 3,32‰ vom 12. 9. 2018 Mindestbetrag...... € 72,00 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 36,00 217 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Fahrzeugindustrie­ – Promille-Satz Fachverband 0,45‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 0,55‰ Beschluss des Fach­­ Mindestbetrag...... € 72,00 verbandsausschusses Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der vom 8. 10. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 36,00 218 Fachvertretung der Elektro- Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres und Elektronik­ ­industrie – Promille-Satz Fachverband 0,87‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 0,97‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 72,00 verbandsausschusses Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der vom 26. 6. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 36,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 15

Handel

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

301 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 72,00 Lebensmittelhandel – 2. pro Betriebsstätte nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft ein fester Betrag Beschluss FGT 13. 3. 2018 Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft.

302 Landesgremium Der mit Tabakwaren erzielte Bruttoumsatz des Vorjahres für folgende Betriebsarten je Betriebsstätte: Tabaktrafikanten – a) Tabakfachgeschäfte Beschluss FGT 20. 3. 2018 b) Tabakverkaufsstellen c) Tabakwarengroßhandel d) alle sonstigen Betriebsarten a) bei Umsatz bis zu € 7.267,28...... € 10,00 b) bei Umsatz bis zu € 36.336,42...... € 25,00 c) bei Umsatz bis zu € 72.672,83...... € 55,00 d) bei Umsatz bis zu € 145.345,67...... € 80,00 e) bei Umsatz bis zu € 290.691,34...... € 175,00 f) bei Umsatz bis zu € 436.037,01...... € 205,00 g) bei Umsatz bis zu € 581.382,67...... € 230,00 h) bei Umsatz bis zu € 726.728,34...... € 250,00 i) bei Umsatz über € 726.728,34...... € 280,00 Der mit Produkten der Österreichischen Lotterien erzielte Bruttoumsatz je Betriebsstätte; a) bei Bruttoumsatz von € 0,00 bis € 100.000,00...... € 49,00 b) bei Bruttoumsatz über € 100.000,00...... € 150,00 Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft.

303 Landesgremium Handel 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 69,00 mit Arzneimitteln, Drogerie- 2. pro Betriebsstätte nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft ein fester Betrag und Parfümeriewaren Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 sowie Chemikalien und Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Farben – Nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Beschluss FGT 14. 3. 2018 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Arzneimittelgroßhandel und Arzneimitteldepositeure...... € 0,00 b) Handel mit Drogeriewaren, Giften und Chemikalien...... € 0,00 c) Handel mit Parfümerie-, Wasch- und Haushaltswaren...... € 0,00 d) Handel mit Farben, Lacken und Anstreicherbedarf...... € 0,00 e) alle sonstigen...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 16 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

304 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 0,00 Agrarhandel – 2. pro Betriebsstätte nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft ein fester Betrag Beschluss FGT 15. 3. 2018 Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: –– Landesproduktenhandel (Handel mit Getreide und Getreideschälprodukten, Futtermitteln, Düngemitteln, Saaten und Samen)...... € 87,00 –– Großhandel mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Zwiebeln...... € 87,00 –– V iehhandel und Fleischgroßhandel Handel (einschließlich Agentur- und Kommissionshandel) mit Rindern, Kälbern, Schweinen, Ferkeln, Schafen, Ziegen und Pferden (Zucht-, Nutz- und Schlachtvieh), mit Därmen und Fleischereibedarf, mit Fleisch (frisch oder gefroren)...... € 145,00 –– Handel mit Häuten, Rauwaren und Fellen...... € 145,00 –– W ein- und Spirituosenhandel (Handel mit Wein und Weinmost, Spirituosen, Obstwein und Obstmost, Maische sowie Weintrauben zur Weinerzeugung)...... € 145,00 –– Großhandel mit Wild, Geflügel und Eiern...... € 145,00 –– alle sonstigen...... € 87,00 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische ziffernmäßig höhere Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 305 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 207,– Energiehandel – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft Beschluss FGT 10. 10. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– –– Nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: –– Handel mit Heizölen und Flüssiggas...... € 0,– –– alle sonstigen...... € 0,– Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 306 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 159,00 Markt-, Straßen- und 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Wanderhandel – –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 Beschluss FGT 13. 3. 2018 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Marktfahrer,...... € 0,00 b) Markthändler,...... € 0,00 c) Straßenhändler,...... € 0,00 d) Wanderhändler,...... € 0,00 e) Handel mit Christbäumen,...... € 0,00 f) alle sonstigen...... € 90,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 307 Fachvertretung des 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag von...... € 107,00 Außenhandels – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft:...... € 0,00 Beschluss des Bundes­ Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der gremialausschuss Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 53,50 24. 5. 2018 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 17

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

308 Landesgremium des 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 95,80 Handels mit Mode- und 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Freizeitartikeln – –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 Beschluss FGT 17. 9. 2018 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Bekleidung und Textilien, textilen Rohstoffen und Halbfabrikaten, Geweben, Gewebesäcken, Kurzwaren, Schuhen, Leder und Schuhzubehör, Sattlerbedarf, Sportartikeln, Fahrrädern, einschließlich Zubehör und Bestandteilen, Booten, einschließlich Zubehör und Ersatzteilen, ausgenommen Motorboote, Korbwaren und Kinderwagen, Leder-, Galanterie- und Bijouteriewaren sowie kunstgewerblichen Artikeln, Reiseandenken, Devotionalien sowie Vermietung von Fahrrädern und Sportartikeln oder Sportgeräten (Fitnessgeräte) ...... € 0,00 b) alle Sonstigen...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft 309 Landesgremium des 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 132,– Direktvertriebs – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach den folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Beschluss FGT 12. 9. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,– –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 310 Landesgremium des Papier- 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 93,00 und Spielwarenhandels – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Beschluss FGT 19. 9. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Papier, Schreibwaren und Bürobedarf, Post- und Ansichtskarten sowie Spielwaren...... € 0,00 b) alle Sonstigen...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 311 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 105,00 Handelsagenten – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Beschluss FGT 12. 3. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– Nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 312 Landesgremium des 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 185,00 Handels mit Juwelen, Uhren, 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Kunst, Antiquitäten und –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 Briefmarken – –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Beschluss FGT 5. 3. 2018 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: Nr. 25 · 14. 12. 2018 18 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

312 Landesgremium des a) Uhren, Uhrenbestandteilen und Uhrmacherbedarf,...... € 0,00 Handels mit Juwelen, Uhren, b) Edelmetallen, Edelmetallwaren, Edelsteinen, Perlen, Korallen sowie Edelmetallplattierungen Kunst, Antiquitäten und und Waren daraus,...... € 0,00 Briefmarken – c) Bedarfsgegenständen für Edelmetallschmiede,...... € 0,00 Beschluss FGT 5. 3. 2018 d) Antiquitäten, Gemälden, Kunstgegenständen, Werken der Graphik und der Plastik,...... € 0,00 e) Sammelstücken,...... € 0,00 f) Briefmarken und philatelistischen Bedarfsgegenständen sowie...... € 0,00 g) Medaillen, Münzen, numismatischen Gegenständen und einschlägigen Bedarfsgegenständen...... € 0,00 h) alle Sonstigen...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 313 Landesgremium Baustoff-, 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 66,00 Eisen-, Hartwaren und 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Holzhandel – –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Beschluss FGT 5. 3. 2018 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: –– Handel mit Holz...... € 0,00 –– Handel mit Baustoffen...... € 0,00 –– Handel mit Waffen, Munition und Sprengmittel...... € 0,00 –– Handel mit Pyrotechnikartikeln...... € 0,00 –– alle sonstigen...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 314 Landesgremium Maschinen- 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 49,00 und Technologiehandel – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Beschluss FGT 8. 3. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Computer und Computersysteme,...... € 0,00 b) Sekundärrohstoffe,...... € 187,00 c) alle sonstigen...... € 0,00 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweig­ spezifische ziffernmäßig höhere Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 315 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 124,– Fahrzeughandel – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Beschluss FGT 23. 3. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– –– Nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,– Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft.

316 Fachvertretung des Pro zum 31. 12. des Vorjahres gemeldeter Betriebsstätte ein Betrag von...... € 90,00 Foto-, Optik- und Medizin­ Mindestbetrag...... € 90,00 produkte­handels – Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Beschluss des Bundes­ Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 45,00 gremial­ausschuss Die Verdoppelung des festen Betrages für juristische Personen gemäß § 123 Abs. 12 WKG wird beschlossen. 1. 10. 2018 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 19

Bezeichnung der ­Fach­organisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

317 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 0,00 des Elektro- und 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Einrichtungsfachhandels – –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 Beschluss FGT 27. 9. 2018 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) den Handel mit 1. Geräten der Unterhaltungselektronik und der Telekommunikation...... € 79,00 2. Elektrogeräten einschließlich Zubehör und Ersatzteilen...... € 79,00 3. Musikinstrumenten und deren Zubehör...... € 79,00 4. Bild- und Tonträgern, Video- und Computerspielen...... € 79,00 5. Elektroinstallationsmaterial sowie...... € 79,00 6. elektronischen Bauteilen einschließlich Zubehör...... € 79,00 b) Videotheken...... € 79,00 c) den Handel mit 1. Möbeln, Büromöbeln...... € 120,18 2. Raumausstattungswaren und Heimtextilien...... € 120,18 d) den Handel mit 1. Orientteppichen sowie...... € 120,18 2. Wohnaccessoires...... € 120,18 e) alle sonstigen Berufszweige...... € 120,18 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische ziffernmäßig höhere Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und mit Ablauf des 31. 12. 2019 außer Kraft. 318 Landesgremium Versand-, 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 85,00 Internet- und 2. pro Betriebsstätte nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft ein fester Betrag: Allgemeiner Handel – –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 Beschluss FGT 15. 3. 2018 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Versand- und Internethandel...... € 0,00 b) Warenhäuser...... € 0,00 c) Handel mit Heimtieren und zoologischen Artikeln...... € 0,00 d) Blumengroßhandel...... € 0,00 e) Handel mit Altwaren sowie...... € 0,00 f) Handelsgewerbe, die nicht ausdrücklich oder dem Sinn nach einem anderen Fachverband des Handels angehören...... € 0,00 4. F ester Betrag für ausschließlich auf Grundlage des Fern- und Auswärtsgeschäftegesetzes (FAGG) getätigte Umsätze, gestaffelt nach Anzahl der Beschäftigten: 0 bis 10 Beschäftigte...... € 0,00 11 bis 100 Beschäftigte...... € 0,00 mehr als 100 Beschäftigte...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 320 Landesgremium 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag...... € 150,00 Versicherungsagenten – 2. pro Betriebsstätte ein fester Betrag nach folgenden Arten der Sortimenter und Mitgliedschaft: Beschluss FGT 1. 3. 2018 –– Mehrfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG) ...... € 0,00 –– Einfachsortimenter (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 –– nebenbetreute Mitgliedschaft (gemäß LK-Beschluss zu § 44 WKG)...... € 0,00 3. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: a) Versicherungsagenten,...... € 0,00 b) Tippgeber im Bereich der Versicherungsagenten,...... € 0,00 c) alle sonstigen...... € 0,00 Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 20 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bank und Versicherung

Bezeichnung der Fachorganisation­ und Bemessungsgrundlage FO Beschlussdatum­ der Grundumlage 2019 EUR / %

401 Fachvertretung der Banken Die kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres und davon ein Hebesatz für folgende und Bankiers – Betriebsarten: Beschluss des Fach­ 401a – Betriebsart Banken und Bankiers:...... 0,814‰ verbands­­ausschusses – Betriebsart Casinos Austria AG:...... 0,000‰ vom 3. 10. 2018 – Betriebsart Österreichische Lotterien GmbH:...... 0,000‰ – Betriebsart Klassenlotteriegeschäftsstellen:...... 0,000‰ – alle sonstigen Betriebsarten im Fachverband:...... 0,814‰ Die Umsatzerlöse der Spielbanken des zweitvorangegangenen Jahres und davon ein Hebesatz für folgende Betriebsarten: – Betriebsart Banken und Bankiers:...... 0,000‰ 401b – Betriebsart Casinos Austria AG:...... 0,302‰ – Betriebsart Österreichische Lotterien GmbH:...... 0,000‰ – Betriebsart Klassenlotteriegeschäftsstellen:...... 0,000‰ – alle sonstigen Betriebsarten im Fachverband:...... 0,000‰ Die Umsatzerlöse aller Lotterien-Ausspielungen ausgenommen der Klassenlotterie des zweitvorangegangenen Jahres und davon ein Hebesatz für folgende Betriebsarten: – Betriebsart Banken und Bankiers:...... 0,000‰ – Betriebsart Casinos Austria AG:...... 0,000‰ 401b – Betriebsart Österreichische Lotterien GmbH:...... 0,047‰ – Betriebsart Klassenlotteriegeschäftsstellen:...... 0,000‰ – alle sonstigen Betriebsarten im Fachverband:...... 0,000‰ Die Umsatzerlöse der Klassenlotterie des zweitvorangegangenen Jahres und davon ein Hebesatz für folgende Betriebsarten: – Betriebsart Banken und Bankiers:...... 0,000‰ – Betriebsart Casinos Austria AG:...... 0,000‰ – Betriebsart Österreichische Lotterien GmbH:...... 0,000‰ 401b – Betriebsart Klassenlotteriegeschäftsstellen:...... 0,140‰ – alle sonstigen Betriebsarten im Fachverband:...... 0,000‰ 401ab Mindestbetrag...... € 7,00 401ab Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 3,50 401SG Sondergrundumlage...... 0,100‰ 402 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Sparkassen – Promille-Satz Fachverband 0,761‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 0,861‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 7,00 verbands­­ausschusses Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der vom 20. 9. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 3,00 403 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Volksbanken – Promille-Satz Fachverband 0,945‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,045‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag ...... € 30,00 verbands­­ausschusses .Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte eriodeP der vom 26. 9. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 15,00 404 Fachvertretung der Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Raiffeisenbanken – Promille-Satz Fachverband 0,920‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,020‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 30,– verbands­­ausschusses .Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte eriodeP der vom 17. 5. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 15,– 405 Fachvertretung der Landes- Kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des Vorjahres Hypothekenbanken – Promille-Satz Fachverband 1,73‰ + Sondergrundumlage (SG) 0,1‰...... 1,83‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 30,00 verbands­­ausschusses Ruht (Ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der vom 30. 10. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 15,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 21

Bezeichnung der Fachorganisation­ und Bemessungsgrundlage FO Beschlussdatum­ der Grundumlage 2019 EUR / %

406 Fachvertretung Die. kommunalsteuerpflichtige Brutto-Lohn- und Gehaltssumme des orjahresV exkl. Provisionen der Versicherungs­ ­ für unternehmen – – Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit...... 0,00‰ Beschluss des Fach­ Mindestbetrag...... € 0,00 verbands­­ausschusses 406a – alle übrigen Versicherungsunternehmen...... 0,77‰ vom 3. 10. 2018 Mindestbetrag...... € 30,00 Das Gesamtvermögen (Summe aus Sicherheits-, Risiko- und freien Rücklagen) zum Geschäftsjahresende in dem der Grundumlagenvorschreibung zweitvorangegangenen Jahr für – Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit im Bereich Sach- und Rückversicherung...... 4,60‰ Mindestbetrag...... € 25,44 Höchstbetrag...... € 7.000,00 406aSG Sondergrundumlage Versicherungsunternehmen...... 0,1‰

406b – Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit im Bereich Viehversicherung...... 3,80‰ Mindestbetrag...... € 25,44 Höchstbetrag...... € 4.542,05 – alle übrigen Versicherungsunternehmen...... 0,00‰ Mindestbetrag...... € 0,00 Höchstbetrag...... € 0,00 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 10,00 407 Fachvertretung der Fixbetrag je Pensionskasse...... € 6.500,00 Pensionskassen – pro Mio. Euro Grundkapital...... € 2.363,47 Beschluss des Fach­ pro Mio. Euro Deckungsrückstellung...... € 9,80 verbands­­ausschusses pro Anwartschafts- und Leistungsberechtigtem...... € 0,22 vom 25. 5. 2018 Deckel iHv max. 65.000,– Euro für die überbetrieblichen Pensionskassen und 48.000,– für die betrieblichen Pensionskassen Für jede Pensionskasse gilt ein Erhöhungsbetrag des ungedeckten GU-Betrages, der zur gedeckten Summe hinzugezählt wird, im Ausmaß von...... € 41,06

Transport und Verkehr

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

501 Fachvertretung der a) pro Mitglied ein fester Betrag in der Höhe von...... € 350,– Schienenbahnen – b) die sozialversicherungspflichtige Lohn- und Gehaltssumme des vorangegangenen Jahres, davon ein Anteil auf Basis Beschluss des Fach­ folgender Staffelung:...... verbandsausschusses –– Lohn-Gehaltssumme von € 1 bis € 30 Mio. ein Anteil von...... 0,9‰ vom 14. 6. 2018 –– Lohn- und Gehaltssumme von mehr als € 30 Mio. ein Anteil von...... 0,3‰ c) pro Beschäftigtem im Rahmen einer Arbeitskräfteüberlassung gemäß Beschäftigtenstand zum 1. 1. des GU-Vorschreibungsjahres ein Betrag von...... € 35,– Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr ein Betrag von...... € 175,– Der feste Betrag pro Mitglied unterliegt der Umlagenstaffelung gemäß § 123 Abs. 12 WKG. Nr. 25 · 14. 12. 2018 22 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

502 Fachgruppe der Auto­bus-, 1. Pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Betriebsarten (Bus, Luft, Schiff): Luftfahrt- und Schifffahrt­ ­ a) Gewerbsmäßige Beförderung mit Kraftfahrzeugen (Omnibussen) nach dem unternehmungen – Gelegenheitsverkehrsgesetz...... € 128,00 Beschluss FGT ­8. 10. 2018 b) Gewerbsmäßige Beförderung mit Kraftfahrzeugen (Omnibussen) nach dem Kraftfahrliniengesetz...... € 128,00 c) Luftverkehrsunternehmen gem. VO (EWG) 2407/92 bzw. 1008/08...... € 220,00 d) Luftverkehrsunternehmen gem. § 102 Luftfahrtgesetz...... € 220,00 e) Flugplätze –F– lughäfen...... € 6.500,00 –F– lugfelder...... € 220,00 f) Repräsentanzen von Luftfahrtverkehrsunternehmungen...... € 220,00 g) Luftfahrzeug-Vermietung (motorisierte Luftfahrzeuge)...... € 220,00 h) Flugschulen...... € 220,00 i) Beförderungen mit nicht motorisierten Luftfahrzeugen (z. B. Paragleiter, Ballon)...... € 220,00 j) Führung von Hilfsbetrieben durch oder für Luftfahrtunternehmungen (z. B. Bodenabfertigungsunternehmen)...... € 220,00 k) Gewerbsmäßige Personen- und Frachtschifffahrt –– auf anderen Gewässern als der Donau (Schiffe/Motorboote) ...... € 70,00 –– Donauschifffahrt (auf der gesamten Donau) ...... € 70,00 –– Donauschifffahrt (beschränkt auf ein Bundesland)...... € 70,00 l) Überfuhren –– Seilfähren...... € 70,00 –– Motorbootfähren...... € 70,00 –– Zillenüberfuhren...... € 70,00 m) Floßfahrt, Rafting...... € 70,00 n) Hochseeschifffahrt...... € 70,00 o) Hafenbetriebe/Umschlagbetriebe...... € 70,00 p) Segelschulen...... € 70,00 q) Schiffsführerschulen/Motorbootschulen...... € 70,00 r) Vermietung von Schiffen...... € 70,00 s) Erbringung sonstiger Leistungen im Bereich der Schifffahrt (z. B. Vertretung von Schifffahrtsunternehmungen, Erbringung sonstiger Leistungen mit Fahrzeugen nach § 77 Abs. 1 Z. 7 Schifffahrtsgesetz)...... € 70,00 t) Alle anderen Betriebsarten...... € 130,00 Bei Zusammentreffen von mehreren Betriebsarten an einer Betriebsstätte ist nur der höchste Betrag zu bezahlen; bei gleich hohen Beträgen ist nur ein Betrag pro Betriebsstätte zu entrichten. Unter Betriebsstätte ist jede örtliche Anlage oder Einrichtung, die der Ausübung der unternehmerischen Tätigkeit dient, zu verstehen. Als Betriebsstätte gelten insbesondere: die Stätten, an denen sich die Geschäftsleitung befindet, Zweigniederlassungen, Geschäftsstellen, Ein- und Verkaufsstellen sowie die beim Betrieb einer nicht bundesländerüberschreitenden Kraftfahrlinie dafür verwendeten Infrastruktureinrichtungen.

2. Pro Fahrzeug als „Betriebsmittel“ ein Betrag für folgende Klassen: Klasse 1 (Bus) Pro Kraftfahrzeug (Omnibus) lt. Konzessionsumfang gem. Gelegenheitsverkehrsgesetz...... € 90,00 Pro eingesetztem Kraftfahrzeug (Omnibus) gemäß Kraftfahrliniengesetz...... € 00,00 Klasse 2 (Luft) Pro Luftfahrzeug a) einmotorig, bis 2.000 kg...... € 00,00 b) einmotorig, mehr als 2.000 kg bis 5.700 kg...... € 00,00 c) mehrmotorig, bis 5.700 kg...... € 00,00 d) ein- und mehrmotorig, mehr als 5.700 kg bis 14.000 kg...... € 00,00 e) mehrmotorig, mehr als 14.000 kg bis 20.000 kg...... € 00,00 f) mehrmotorig, mehr als 20.000 kg...... € 00,00 g) Pro Drehflügler (Hubschrauber)...... € 00,00 h) Pro Motorsegler...... € 00,00 i) Pro nicht motorisiertem Luftfahrzeug...... € 00,00 Basis der Vorschreibung gemäß § 123 WKG für die Klasse 2a bis 2h ist das Luftfahrzeugregister der Rep. Österreich zum 1. 1. des jeweiligen Jahres. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 23

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

Klasse 3 (Schiff) Pro Fahrzeug zur gewerblichen Beförderung gemäß Schifffahrtsgesetz a) bis 12 Personen Beförderungskapazität...... € 00,00 b) 13 bis 50 Personen Beförderungskapazität...... € 00,00 c) 51 bis 150 Personen Beförderungskapazität...... € 00,00 d) 151 bis 250 Personen Beförderungskapazität...... € 00,00 e) 251 bis 400 Personen Beförderungskapazität...... € 00,00 f) über 400 Personen Beförderungskapazität...... € 00,00 g) Frachtschiff...... € 00,00

Klasse 4 (alle Sonstigen) Pro Fahrzeug als eingesetztes Betriebsmittel, das nicht unter Klasse 1, 2 und/oder Klasse 3 fällt...... € 00,00 Bei Zusammentreffen von mehreren Fahrzeugen als Betriebsmittel mehrerer Klassen (Klasse 1 bis 4) bzw. innerhalb der Klasse 1 bis 4 an einer Betriebsstätte sind die Umfänge oder jeweiligen Beträge der einzelnen Klassen zusammenzurechnen. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 503 Fachgruppe der A) Ein fester Betrag je Mitglied:...... € 100,00 Seilbahnen – Beschluss FGT 2. 10. 2018 B) Nach folgenden Anlagearten mit und ohne Kategorien ein fester Betrag, mindestens jedoch: I. Kabinenbahnen und Kombilifte:...... € 995,00 II. Sesselbahnen/-lifte mit 6 Kategorien: 1er:...... € 995,00 2er:...... € 995,00 3er:...... € 995,00 4er:...... € 995,00 6er:...... € 995,00 ab 8er:...... € 995,00 III. Schlepplifte mit 2 Kategorien: –– bis 300 m:...... € 120,00 –– ab 300 m:...... € 240,00 IV. Bandförderer:...... € 240,00 V. Sonstige:...... € 240,00

C) Nach der Anzahl der Beschäftigten im Seilbahnunternehmen mit folgenden Kategorien und dafür ein fester Betrag: 1–9 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 10–19 Mitarbeiter...... fixer Betrag von € 0,00 20–29 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 30–39 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 40–49 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 50–59 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 60–69 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 70–79 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 80–89 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 90–99 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 100–249 Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 250+ Mitarbeiter:...... fixer Betrag von € 0,00 Stichtag jeweils zum 31. 12. des Vorjahres. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 24 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

504 Fachgruppe der I. Pro Betriebsstätte für folgende Betriebsarten ein fester Betrag in Euro: Spediteure – 1. Spedition...... € 0,– Beschluss FGT 25. 9. 2018 2. Transportagenturen...... € 0,– 3. Lagerei...... € 0,– 4. Verladergewerbe...... € 0,– 5. Frachtenreklamationsbüros...... € 0,– 6. Sonstige Betriebe...... € 0,– II. Ein variabler Betrag nach der Anzahl der Beschäftigten nach olgendenf Kategorien und Betriebsarten: Spedition, Transportagenturen, Lagerei, Verladergewerbe, Frachtenreklamationsbüros, Sonstige Betriebe: Klasse...... Anzahl Mitarbeiter...... Betrag in Euro 1...... 0–5...... € 300,– 2...... 6–10...... € 350,– 3...... 11–25...... € 400,– 4...... 26–50...... € 500,– 5...... 51–100...... € 800,– 6...... 101–200...... € 1.000,– 7...... 201–300...... € 1.500,– 8...... 301–400...... € 1.500,– 9...... über 400...... € 1.500,– III. Mehrere Betriebsarten Bei Zusammentreffen von mehreren Betriebsarten an einer Betriebsstätte ist nur der höchste Grundumlagen-Betrag zu bezahlen. Bei gleich hohen Beträgen ist die GU pro Betriebsstätte nur einmal zu entrichten. IV. Bei Nichtbetrieb (ruhende Berechtigung) Ruht (ruhen) die gem. § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 505 Fachgruppe der 1. Pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Beförderungsklassen: Personenbeförderungs­ ­ Klasse 1: Gew erbsmäßige Beförderung von Personen mit Personenkraftwagen (PKW) nach dem gewerbe mit Pkw – Gelegenheitsverkehrsgesetz (Taxi-, Mietwagen-, Gästewagengewerbe):...... € 68,00 Beschluss FGT 18. 9. 2018 Klasse 2: Gew erbsmäßige Vermietung von Kraftfahrzeugen ohne Beistellung eines Lenkers (Kraftfahrzeugverleih):...... €178,00 Klasse 3: Gewerbsmäßige Beförderung von Personen mit Fiaker- und Pferdemietwagen:...... € 61,50 Klasse 4: Alle Sonstigen Personenbeförderungen:...... € 61,50 Bei Zusammentreffen von mehreren Klassen (Klasse 1 bis 4) an einer Betriebsstätte ist nur der höchste Betrag davon und bei gleich hohen Beträgen nur ein Betrag pro Betriebsstätte zu entrichten.

2. Pro Beförderungsmittel ein Betrag für folgende Klassen Klasse 1: a) Pro Kraftfahrzeug laut Konzessionsumfang nach dem Gelegenheitsverkehrsgesetz im Mietwagengewerbe: ...... € 50,50 * b) Pro Kraftfahrzeug laut Konzessionsumfang nach dem Gelegenheitsverkehrsgesetz im Taxigewerbe: ...... € 50,50 * c) Pro Kraftfahrzeug laut Konzessionsumfang nach dem Gelegenheitsverkehrsgesetz im Gästewagengewerbe: ...... € 50,50 * * Erläuterung: Diese Beträge gelten ab dem 2. Fahrzeug Bei Vorliegen von zwei oder mehr Konzessionen auch an einer Betriebsstätte sind die Anzahl der Kraftfahrzeuge aus den Konzessionen zusammenzuzählen. Klasse 2: Pro Kraftfahrzeug, das lt. KFG zum ermietenV ohne Beistellung eines Lenkers zugelassen ist (Kraftfahrzeugverleih):...... € 0,00 Klasse 3: Pro Beförderungsmittel für das Fiaker- und Pferdemietwagengewerbe laut Konzessionsumfang:...... € 0,00 Klasse 4: Pro eingesetztem Beförderungsmittel für alle sonstigen Personenbeförderungen:...... € 0,00 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 25

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

506 FG Güterbeförderungs­ 1) Pro Betriebsstätte ein fester Betrag in Euro für folgende Güterbeförderungen: gewerbe – Klasse 1: Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen mit Beschluss FGT 13. 3. 2018 Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 3 500 kg übersteigt...... € 70,00 Klasse 2.1: Gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen Kraftfahrzeugen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 3 500 kg nicht übersteigt bei uneingeschränktem Einsatz von Beförderungsmitteln...... € 70,00 Klasse 2.2: Gew erbsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen Kraftfahrzeugen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 3 500 kg nicht übersteigt bei eingeschränktem Einsatz von Beförderungsmitteln...... € 70,00 Klasse 3: Alle sonstigen Güterbeförderungen...... € 70,00 Unbeschadet des § 123 Abs. 7 WKG ist bei Zusammentreffen von Güterbeförderungen mehrerer Klassen (Klasse 1–3) an einer Betriebsstätte nur der höchste Grundumlagenbetrag zu bezahlen. Bei gleich hohen Grundumlagen wird die GU pro Betriebsstätte nur einmal vorgeschrieben. 2) Pro Beförderungsmittel ein fester Betrag in Euro nach dem Umfang: Klasse 1: –– Pro Kraftfahrzeug laut Konzessionsumfang für Güterbeförderungen im innerstaatlichen Verkehr (§ 2 Abs. 2 Z 1 GütbefG) ...... € 36,00 –– Pro Kraftfahrzeug laut Konzessionsumfang im grenzüberschreitenden erkehrV (§ 2 Abs. 2 Z 2 GütbefG)...... € 36,00 Klasse 2: Pro Beförderungsmittel bei Gewerbsmäßiger Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen des Straßenverkehrs oder solchen Kraftfahrzeugen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte insgesamt 3.500 kg nicht übersteigt...... € 0,00 Klasse 3: Pro Beförderungsmittel für Beförderungsdienstleistungen, die nicht unter Klasse 1 und/oder Klasse 2 fallen...... € 0,00 Bei Zusammentreffen von Beförderungsmitteln mehrerer Klassen (Klasse 1 bis 3) bzw. innerhalb der Klasse 1 an einer Betriebsstätte sind die Umfänge der einzelnen Klassen zusammenzurechnen. Ruht (ruhen) die gem. § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe des festen Betrages gem. Ziff. 1 zu entrichten. Keine Staffelung nach Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 507 Fachvertretung der 1. Pro Betriebsstätte und pro gemäß Kraftfahrgesetz genehmigten Standort und dafür ein esterf Betrag Fahrschulen und des mit Umlagenstaffelung gemäß § 123 Abs. 12 WKG für folgende Betriebsarten Allgemeinen Verkehrs – 507a a) Fahrschulen...... € 983,62 Beschluss des Fach­ 507b b) Fahrzeug und Transportbegleitung...... € 181,2 verbandsausschusses 507c c) Presseagenturen...... € 181,2 vom 3. 5. 2018 507c d) Errichtung, Betrieb, Nutzung oder Verwaltung von Straßen...... € 181,2 507c e) Taxifunk-Vermittlungsunternehmen...... € 181,2 507c f) Anbieter von Telematikdiensten...... € 181,2 507c g) leitungsgebundener Energietransport sowie...... € 181,2 507c h) Hilfs- und Nebenbetriebsunternehmen im Bereich des Verkehrswesens, sofern sie nicht ausdrücklich einem anderen Fachverband zugeordnet werden...... € 181,2 507c i) alle sonstigen Betriebsarten: im Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs...... € 181,2 2. Die an die Gebietskrankenkasse zu leistende Sozialversicherungsbeitragssumme* (Dienstgeber- und Dienstnehmeranteil) des vergangenen Jahres und davon ein Hebesatz für folgende Betriebsarten 507a a) Fahrschulen...... 0,0‰ 507b b) Fahrzeug und Transportbegleitung...... 0,0‰ 507c c) Presseagenturen...... 1,5‰ 507c d) Errichtung, Betrieb, Nutzung oder Verwaltung von Straßen...... 1,5‰ 507c e) Taxifunk-Vermittlungsunternehmen...... 1,5‰ 507c f) Anbieter von Telematikdiensten...... 1,5‰ 507c g) leitungsgebundener Energietransport sowie...... 1,5‰ 507c h) Hilfs- und Nebenbetriebsunternehmen im Bereich des Verkehrswesens, sofern sie nicht ausdrücklich einem anderen Fachverband zugeordnet werden...... 1,5‰ 507c i) alle sonstigen Betriebsarten: im Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs.... 1,5‰ Nr. 25 · 14. 12. 2018 26 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

507 Fachvertretung der 507a 3. Für den ersten gemäß Kraftfahrgesetz genehmigten Außenkurs des ergangenenv Jahres und Fahrschulen und des dafür ein fester Betrag in Höhe von...... € 100,00 Allgemeinen Verkehrs – 4. Ganzjährig ruhende Berechtigungen gemäß § 123 WKG Beschluss des Fach­ 507a a) Fahrschulen...... € 491,81 verbandsausschusses 507b b) Fahrzeug und Transportbegleitung...... € 90,6 vom 3. 5. 2018 507c c) Presseagenturen...... € 90,6 507c d) Errichtung, Betrieb, Nutzung oder Verwaltung von Straßen...... € 90,6 507c e) Taxifunk-Vermittlungsunternehmen...... € 90,6 507c f) Anbieter von Telematikdiensten...... € 90,6 507c g) leitungsgebundener Energietransport sowie...... € 90,6 507c h) Hilfs- und Nebenbetriebsunternehmen im Bereich des Verkehrswesens, sofern sie nicht ausdrücklich einem anderen Fachverband zugeordnet werden...... € 90,6 507c i) alle sonstigen Betriebsarten: im Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs...... € 90,6 *Sozialversicherungsbeitragssumme: An die Gebietskrankenkasse zu leistende Gesamtsumme an Sozial­ versicherungsbeiträgen (Dienstgeber- und Dienstnehmeranteil). Zu den Sozialversicherungsbeiträgen zählen neben den Beiträgen zur Pensions-, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung auch im Wege der Gebietskrankenkasse eingehobenen Sonderbeiträge, wie z. B. der Wohnbauförderungsbeitrag, der Schlechtwetterentschädigungsbeitrag oder der Zuschlag nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz. 508 FG Garagen-, Tank­ I. Pro Betriebsstätte für folgende Betriebsarten ein fester Betrag: stellen- und Service­ 1. Serviceunternehmung...... € 150,00 unternehmungen – 2. Tankstellenunternehmung (Abgabe von Betriebsstoffen für Kraftfahrzeuge Beschluss FGT 7. 3. 2018 inklusive Tankautomaten) ...... € 150,00 3. Garagenunternehmung a) Halten von Räumen (z. B. Hoch- und Tiefgaragen) ...... € 150,00 b) Bewirtschaftung von freien Flächen...... € 150,00 4. Alle sonstigen Betriebsarten...... € 150,00 Bei Zusammentreffen von mehreren Betriebsarten (1 bis 4) an einer Betriebsstätte ist nur der höchste feste Betrag zu entrichten. Bei gleich hohen Beträgen ist der feste Betrag pro Betriebsstätte nur einmal zu entrichten. II. Pro Betriebsstätte für folgende Betriebsarten ein variabler Betrag: 1. Tankstellenunternehmung (Abgabe von Betriebsstoffen für Kraftfahrzeuge inklusive Tankautomaten) nach Anzahl der Zapfauslässe bzw. Bezugsauslässe 1–3 Zapfauslässe bzw. Bezugsauslässe...... € 0,00 4–6 Zapfauslässe bzw. Bezugsauslässe...... € 0,00 über 6 Zapfauslässe bzw. Bezugsauslässe...... € 0,00 2. Garagenunternehmung a) Halten von Räumen (z. B. Hoch- und Tiefgaragen) nach Gesamteinstellfläche in m² bis 200 m² bzw. bis zu 8 Stellplätze...... € 0,00 bis 400 m² bzw. bis zu 16 Stellplätze...... € 0,00 bis 800 m² bzw. bis zu 32 Stellplätze...... € 0,00 bis 1.500 m² bzw. bis zu 60 Stellplätze...... € 0,00 bis 3.000 m² bzw. bis zu 120 Stellplätze...... € 0,00 über 3.000 m² bzw. mehr als 120 Stellplätze...... € 0,00 b) Bewirtschaftung von freien Flächen pro m² und dafür ein fester Betrag pro m²...... € 0,00 Für 2a und 2b gilt hinsichtlich der Umrechnung von Stellplatz in m²: Sofern lediglich die Anzahl der Stellplätze bekannt ist, gilt als Umrechnungsschlüssel 25 m² (inklusive Zu- und Abfahrten, Rangierflächen etc.) pro Stellplatz. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt mit 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 27

Tourismus und Freizeitwirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

601 Fachgruppe der Die Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der Grundumlage wird für das Jahr 2019 als Kombination wie folgt Gastronomie – festgelegt: Beschluss FGT 10. 10. 2018 –– Pro Betriebsstätte ein fester Betrag von € 150,– –– ein weiterer Betrag je nach Anzahl der Plätze, die der Verabreichung bzw. dem Ausschank gewidmet sind, gemäß nachfolgender Staffel: bis zu 50 Plätze...... € 0,– 51–100 Plätze...... € 0,– 101–200 Plätze...... € 0,– 201–250 Plätze...... € 0,– 251–300 Plätze...... € 0,– 301 bis 400 Plätze...... € 0,– über 400 Plätze...... € 0,– Grundumlage weiterer weiterer weiterer weiterer weiterer weiterer weiterer pro Betriebs­ Betrag Betrag Betrag 101– Betrag 201– Betrag 251– Betrag 301– Betrag über stätte bis zu 50 51–100 200 Plätze* 250 Plätze* 300 Plätze* 400 Plätze* 400 Plätze* Plätze* Plätze* € 150,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– * Anzahl der Plätze, die der Verabreichung bzw. dem Ausschank gewidmet sind. Die Berechnung der Grundumlage erfolgt pro zum Stichtag 31. 12. 2018 gemeldeter Betriebsstätten, zumindest jedoch auf Basis einer Betriebsstätte. Ruht (ruhen) die gem. § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 602 Fachgruppe Hotellerie – 1. Je Betriebsstätte ein fester Betrag:...... € 200,00 Beschluss FGT 10. 10. 2018 2. Ein Betrag für die Bettenanzahl pro Betriebsstätte gestaffelt nach folgenden Klassen: Klasse 1: bis 25 Betten...... € 0,00 Klasse 2: bis 50 Betten...... € 0,00 Klasse 3: bis 100 Betten...... € 0,00 Klasse 4: bis 150 Betten...... € 0,00 Klasse 5: bis 200 Betten...... € 0,00 Klasse 6: bis 300 Betten...... € 0,00 Klasse 7: bis 400 Betten...... € 0,00 Klasse 8: bis 500 Betten...... € 0,00 Klasse 9: bis 600 Betten...... € 0,00 Klasse 10: bis 700 Betten...... € 0,00 Klasse 11: bis 1000 Betten...... € 0,00 Klasse 12: über 1000 Betten...... € 0,00 3. Ein Betrag für klassifizierte Beherbergungsbetriebe und für nicht klassifizierte Beherbergungsbetriebe pro Betriebsstätte nach folgenden Klassen: Klasse 1a: nicht klassifizierte Betriebe...... € 0,00 Klasse 1b: Schutzhütten...... € 0,00 Klasse 2a: 1* Betriebe...... € 40,00 Klasse 2b: 1*S Betriebe...... € 40,00 Klasse 3a: 2* Betriebe...... € 40,00 Klasse 3b: 2*S Betriebe...... € 40,00 Klasse 4a: 3* Betriebe...... € 80,00 Klasse 4b: 3* S Betriebe...... € 80,00 Klasse 5a: 4* Betriebe...... € 190,00 Klasse 5b: 4*S Betriebe...... € 245,00 Klasse 6a: 5* Betriebe...... € 300,00 Klasse 6b: 5*S Betriebe...... € 355,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 28 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

602 Fachgruppe Hotellerie – Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Absatz 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode Beschluss FGT 10. 10. 2018 der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Es erfolgt keine Staffelung nach der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 603 Fachgruppe 1. Pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Betriebsarten: Gesundheitsbetriebe – * Die Beträge sind nach folgenden Betriebsarten getrennt auszuweisen, wobei die Möglichkeit besteht, Beschluss FGT 17. 9. 2018 verschiedene Kategorien mit den gleichen Beträgen festzusetzen. a) Privatspitäler (bettenführend), Sanatorien,...... € 200,– b) Kurbetriebe, ...... € 200,– c) Reha -Betriebe,...... € 200,– d) Ambulatorien für bildgebende Diagnostik (CT/MR/NUK)...... € 200,– e) Ambulatorien für physikalische Therapie,...... € 250,– f) Sonstige Ambulatorien und Tageskliniken,...... € 100,– g) Altenheime und Pflegeeinrichtungen,...... € 200,– h) Sonstige Gesundheitsbetriebe (z. B.: Nutzer von Heilvorkommen etc.),...... € 80,– i) Freibäder, ...... € 150,– j) Natur-, See- und Strandbäder,...... € 150,– k) Hallenbäder,...... € 150,– l) Hallenbäder und Freibäder,...... € 150,– m) Thermal- und Mineralbäder,...... € 150,– n) Wannen- und Brausebäder sowie...... € 150,– o) Saunas und Dampfbäder und alle sonstigen Betriebsarten...... € 150,– 2. Pro Betriebsstätte beschäftigter Mitarbeiter bzw. je Anzahl der Mitarbeiter nach folgender Staffelung ein Betrag: 0 bis 10 Mitarbeiter...... € 0,– 11 bis 25 Mitarbeiter...... € 0,– 26 bis 50 Mitarbeiter...... € 0,– 51 bis 100 Mitarbeiter...... € 0,– über 100 Mitarbeiter...... € 0,– 3. Die im vorvergangenen Jahr erzielten und bewerteten LKF-Punkte und davon ein Hebesatz (Promillesatz)...... 1,5‰ 4. Je Gerät zur Schnittbilddiagnostik (CT/MRT), welches extramural betrieben wird, und dafür ein Betrag. CT-Gerät...... € 300,– MRT-Gerät...... € 450,– 5. Je Bett, welches für die dauerhafte Pflege von betagten Bewohnern zur Verwendung gelangt, und dafür ein Betrag nach folgender Bettenstaffelung: 1 bis 20 Betten...... € 0,– 21 bis 40 Betten...... € 0,– 41 bis 70 Betten...... € 0,– 71 bis 100 Betten...... € 0,– über 100 Betten...... € 0,– 6. Je Anzahl der Kästchen/Kabinen ein Betrag nach folgender Staffelung: 0 bis 50 Kästchen/Kabinen...... € 0,– 51 bis 100 Kästchen/Kabinen...... € 0,– 101 bis 500 Kästchen/Kabinen...... € 0,– über 500 Kästchen/Kabinen...... € 0,– Die Berechnung der Grundumlage erfolgt pro zum Stichtag 31. 12. 2018 gemeldeter Betriebsstätten, zumindest jedoch auf Basis einer Betriebsstätte. Umfasst die Mitgliedschaft die Zugehörigkeit zu zwei oder mehr Berufszweigen in der Betriebsstätte, so werden die festen Beträge aller Berufszweige, denen das Mitglied zugeordnet ist, zur Gänze addiert. Ruht (ruhen) die gem. § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Der Grundumlagenbeschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 29

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO Beschlussdatum­ der Grundumlage 2019 EUR / %

604 Fachgruppe der Die Bemessungsgrundlagen für die Ermittlung der Grundumlage werden ab 1. 1. 2019 als Kombination wie folgt Reisebüros – festgelegt: Beschluss FGT 8. 10. 2018 –– für jede Betriebsstätte ein fester Betrag: € 150,– –– ein weiterer Betrag je nach durchschnittlicher Anzahl der Beschäftigten und dafür ein gestaffelter fester Betrag mit folgenden Kategorien: Bis 2 3–7 8–15 16–25 26–50 51–100 Über 100 Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Reisebüro € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– Ruht (ruhen) die gem. § 2 Abs 1 WKG mitgliedsschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in Höhe von € 75,– zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 605 Fachgruppe der Kino-, 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Betriebsarten: aktiv ­Kultur- und Vergnügungs­ a) Schausteller,...... € 110,00 betriebe – b) Freizeitparks und Tierparks,...... € 150,00 Beschluss FGT 10. 10. 2018 c) Theater, Varietées und Kabaretts,...... € 150,00 d) Peepshows,...... € 150,00 e) Schaubergwerke,...... € 150,00 f) Veranstaltungszentren,...... € 150,00 g) Zirkusse und Tierschauen,...... € 150,00 h) Kino-Betriebe, die den Filmbezugsbedingungen unterliegen,...... € 80,00 i) Kino-Betriebe, die nicht den Filmbezugsbedingungen unterliegen,...... € 80,00 j) Vermittlung von Dienstverträgen für unselbstständige Künstler (Künstleragentur),...... € 101,00 k) Vermittlung von Werkverträgen für selbstständige Künstler (Künstlermanagement),...... € 78,00 l) Vermittlung selbstständiger Begleitpersonen (Begleitagenturen),...... € 82,00 m) Kartenbüros sowie...... € 117,00 n) sonstige Betriebsarten im Bereich der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe...... € 150,00 2. pro Geschäft ein Betrag für olgendef Kategorien:...... EUR/% 1. Kindergeschäfte...... € 0,00 2. Schieß- und Spielgeschäfte...... € 0,00 3. Kleinfahrgeschäfte (bis 20 Personen/Sitzplätze oder 12 Frontmeter)...... € 0,00 4. Großfahrgeschäfte (über 20 Personen/Sitzplätze oder über 12 Frontmeter)...... € 0,00 3. pro Vorführraum im Betrieb ein Betrag gestaffelt nach folgenden Personenanzahlen: Vorführraum 0 bis 100 Personen...... € 0,00 Vorführraum 101 bis 350 Personen...... € 0,00 Vorführraum 351 bis 500 Personen...... € 0,00 Vorführraum 501 bis 1.000 Personen...... € 0,00 Vorführraum 1.001 bis 2.000 Personen...... € 0,00 Vorführraum über 2.000 Personen...... € 0,00 4. Der Brutto Vorjahresumsatz aus der Anwendung der Filmbezugsbedingungen und davon ein Hebesatz (Promillesatz):...... +0,00‰

5. Pro Saal zur Vorführung von Filmen aus der Anwendung der Filmbezugsbedingungen und dafür ein fester Betrag: Aktiv...... € 80,00 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen einer Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifisch höhere Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft(en) im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 606 Fachgruppe der Freizeit- 1. pro Betriebsstätte ein fester Betrag je Berufszweig nach folgenden Gruppen1: aktiv und Sportbetriebe – Gruppe 1: Wettbüros/ Buchmacher/ Totalisateure/ Wettkommissäre/ Wettvermittler...... € 65,00 Beschluss FGT 2. 10. 2018 Gruppe 2: Spielbanken bzw. Casinos (Glücksspielgesetz)...... € 65,00 Gruppe 3: Halten erlaubter Spiele in casinoähnlicher Form...... € 65,00 Gruppe 4: Landesausspielungen mit Glücksspielautomaten gem. § 5 Glücksspielgesetz...... € 65,00 Gruppe 5: Campingplätze bis 150 Stellplätze und über 150 Stellplätze...... € 65,00 1 Punkt VI. Z 6 Anhang 1 zur Fachorganisationsordnung Gruppe 6: Halten von Unterhaltungsspielapparaten...... € 65,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 30 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

606 Fachgruppe der Freizeit- Gruppe 7:...... € 65,00 und Sportbetriebe – –F– remdenführer Beschluss FGT 2. 10. 2018 –– Reisebetreuer (Reiseleiter, Reisebegleiter) –F– itnessbetriebe (Fitnessstudios, gewerbliche Vermietung von Fitnessgeräten, Fitnesscenter) –– Fitnesstrainer (Sportberatung und Sportmanagement mit Ausnahme der den Unternehmensberatern, Ernährungsberatern und Lebens- und Sozialberatern vorbehaltenen Tätigkeiten) –F– igurstudios –– Gewerblicher Sportbetrieb – Tennis, Badminton und Squash –– Gewerblicher Sportbetrieb – Bahnengolf –– Gewerblicher Sportbetrieb – Golfplatz –– Sonstige gewerbliche Sportbetriebe, Sportveranstaltungen –– Pferde- und Reittrainer, Reitschulen –– Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb von Reithallen –– Bootsvermieter, Bootseinsteller, Vermietung und Vermittlung von Schwimmkörpern jeglicher Art –V– ermietung von Booten bis 12 m Länge auf Binnengewässern (insbes. Segel- und Motorboote) –– Segelschulen –– Organisation und Vermittlung von Veranstaltungen, Kongressorganisation –V– ermittlung von Dienstverträgen für unselbständige Sportler –V– ermittlung von Werkverträgen für selbständige Sportler –– Durchführung von Veranstaltungen –– Organisation, Veranstaltung und Betrieb von Messen –– Organisation und Durchführung von Führungen –– Anbieten persönl. Dienste auf öffentlichen oder nichtöffentlichen Plätzen – Platzdienstgewerbe –T– anzschulen –– Modelagenturen inklusive Casting-Agenturen, Vermittlung von Komparsen, Statisten und Stuntmen, Tiermodelagenturen –– Privatgeschäftsvermittlung im Bereich von Tourismus und Freizeitwirtschaft (Vermittlung von Messe- Betreuungspersonal, Sprachkursen, Erlebnismöglichkeiten und Jagden, Fremdenführervermittlung, Vermittlung von Sponsoren), –W– ettterminals (Wettannahmeautomaten) –– Halten erlaubter Spiele, Dauerveranstaltung nach Landes-Veranstaltungsgesetz (Betrieb von Billardtischen, Kegelbahnen, Darts-Scheiben) –– Solarien und –– alle sonstigen Berufszweige 2. Weitere Bemessungsgrundlagen und dafür je ein fester Betrag –– je Wettterminal (Wettannahme- und Wettvermittlungsautomaten sowie Wetteingabeapparate)... € 0,00 –– je Glücksspielapparat...... € 0,00 –– je Unterhaltungsspielapparat...... € 0,00 Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen einer Fachgruppe an, so ist der berufszweig­ spezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 (1) WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft(en) im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft.

Information und Consulting

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

701 FG Entsorgungs- und Pro Betriebsstätte ein fester Betrag für folgende Berufszweige: Ressourcenmanagement – a) „Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Winterdienste“...... € 150,– Beschluss FGT 22. 3. 2018 b) „Entrümpler“, ...... € 200,– c) „Kanalräumer, Wartung von Abscheide- und Kläranlagen, Rohrreinigung“...... € 200,– sowie d) alle sonstigen Berufszweige ...... € 200,– Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische höhere Betrag nur einmal zu entrichten. Abschlag für die zweite Betriebsstätte oder für weitere Betriebsstätten 100%. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Grundumlagen 2019 · 31

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

Ruht/Ruhen die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende/n Berechtigung/en für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 702 Fachgruppe Finanz­ Pro Betriebsstätte ein fester Betrag von € 294,– je Zugehörigkeit zu folgenden Berufszweigen: dienstleister – a) Auskunfteien, Beschluss FGT 17. 9. 2018 b) Bausparvermittler, c) Finanzdienstleistungsassistenten, d) Gewerbliche Vermögensberater ohne Lebensversicherung und Unfallversicherung, e) Gewerbliche Vermögensberater mit Lebensversicherung und Unfallversicherung – Agent, f) Gewerbliche Vermögensberater mit Lebensversicherung und Unfallversicherung – Makler, g) Gewerbliche Vermögensberater mit Lebensversicherung und Unfallversicherung – Versicherungsvermittler, h) Leasingunternehmer, i) Pfandleiher, j) Tippgeber, Geschäftsvermittler, Namhaftmacher zu Finanzdienstleistern, k) Versteigerer von beweglichen Sachen, l) Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungsunternehmer, m) Zahlungsdienstleister, n) Wertpapiervermittler sowie o) sonstige Finanzdienstleister. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweig­ spezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Abschlag für die 2. und jede weitere Betriebsstätte 100%. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 703 FG Werbung und Pro Mitglied ein fester Betrag in Höhe von ...... € 101,74. Marktkommunikation – Ruht/Ruhen die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende/n Berechtigung/en für die gesamte Periode der Beschluss FGT 14. 3. 2018 Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 704 Fachgruppe der Unter­ Fester Betrag je Mitglied ...... € 145,00 nehmens­beratung, Buch­ Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der haltung und Informations- Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. technologie – Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Beschluss FGT 25. 9. 2018 705 FG Ingenieurbüros – Fester Betrag pro Mitgliedschaft in der Fachgruppe...... € 230,00 Beschluss FGT 28. 3. 2018 Abschlag für die 2. und jede weitere Betriebsstätte 100%. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 706 FG Druck – Pro Mitglied ein fester Betrag Beschluss FGT 27. 3. 2018 a) für den Berufszweig Schreibbüros...... € 120,– b) für die übrigen Berufszweige...... € 120,– und einen Promillesatz der Sozialversicherungsbeitragssumme des dem Vorschreibungsjahr vorangegangenen Jahres, gestaffelt nach der Höhe der Sozialversicherungsbeitragssumme SV-Beitragssumme SV-Beitragssumme € 0–€ 4.000.000 Ab € 4.000.000 a) für den Berufszweig Schreibbüros 0,1% 0,1% b) für die übrigen Berufszweige 0,1% 0,1% Im Falle von Kumulierungen (wenn ein Mitglied in 2 oder mehreren Berufszweigen zugeordnet ist) ist nur der höhere Betrag als Grundumlage zu entrichten; bei gleich hohen Beträgen ist nur ein Betrag zu entrichten. Keine Staffelung nach der Rechtsform. Ruht/Ruhen die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende/n Berechtigung/en für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. Nr. 25 · 14. 12. 2018 32 · Grundumlagen 2019 · Salzburger Wirtschaft

Bezeichnung der ­ Fachorganisation und Bemessungsgrundlage FO ­Beschlussdatum der Grundumlage 2019 EUR / %

707 Fachgruppe Immobilien- Pro Betriebsstätte ein fester Betrag von € 190,– für die Berufszweige und Vermögens­treu­händer – a) Immobilientreuhänder Beschluss FGT 18. 9. 2018 b) Immobilienmakler (Immobilientreuhänder, eingeschränkt auf Immobilienmakler) c) Immobilienverwalter (Immobilientreuhänder, eingeschränkt auf Immobilienverwalter) d) Bauträger (Immobilientreuhänder, eingeschränkt auf Bauträger) e) Inkassoinstitute f) alle übrigen Berufszweige Zuschlag vom Umsatz aus dem zweitvorangegangenen Jahr € 0,–. Gehört ein Mitglied an einer Betriebsstätte mehreren Berufszweigen der Fachgruppe an, so ist der berufszweigspezifische Betrag nur einmal zu entrichten. Abschlag für die 2. und jede weitere Betriebsstätte 100%. Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 708 Fachgruppe Buch- und Pro Mitglied ein Fixbetrag in Höhe von € 210,– sowie pro weiterem Betriebsstättenstandort ein Fixbetrag in Höhe Medienwirtschaft – von € 210,– Beschluss FGT 2. 10. 2018 Ruht/Ruhen die gemäß § 2 Abs 1 WKG mitgliedschaftsbegründende/n Berechtigung/en für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 709 FG Versicherungsmakler Fester Betrag für die erste Berechtigung:...... € 285,00 und Berater in Abschlag für die 2. und jede weitere Betriebsstätte 100%. Versicherungs­­ Zuschlag in Form eines festen Betrages auf Grund der an die GKK jährlich geleisteten angelegenheiten – Sozialversicherungsbeitragssumme, gestaffelt nach Klassen (siehe nachfolgende Liste)...... € 0,00 Beschluss FGT 8. 3. 2018 Zuschlag in Form eines festen Betrages pro Mitarbeiter, für den das Mitglied dem Finanzamt eine Meldung gemäß § 109a EStG erstattet hat...... € 0,00 Klasse...... SV-BEITRAG bis 1...... 0,00 2...... 1.500,00 3...... 3.500,00 4...... 7.000,00 5...... 14.000,00 6...... 21.000,00 7...... 29.000,00 8...... 36.000,00 9...... 50.000,00 10...... 70.000,00 11...... 90.000,00 12...... 120.000,00 13...... 160.000,00 14...... 210.000,00 15...... 290.000,00 16...... 450.000,00 17...... 650.000,00 18...... 1.000.000,00 19...... Über 1.000.000,00 Ruht (ruhen) die gemäß § 2 Abs. 1 WKG mitgliedschaftsbegründende(n) Berechtigung(en) für die gesamte Periode der Mitgliedschaft im Kalenderjahr, ist die Grundumlage in halber Höhe zu entrichten. Dieser Beschluss tritt am 1. 1. 2019 in Kraft und am 31. 12. 2019 außer Kraft. 710 Fachvertretung der Tele- Promillesatz der Sozialversicherungsbeitragssumme (Dienstgeber- und Dienstnehmeranteil) des vorangegangenen kommunikations- und Jahres bis zu einem Beitragsvolumen von € 10 Millionen: ...... 3,0‰ Rund­funkunternehmungen – Promillesatz der Sozialversicherungsbeitragssumme (Dienstgeber- und Dienstnehmeranteil) des vorangegangenen Beschluss des Fach­ Jahres für das über € 10 Millionen hinausgehende Beitragsvolumen: ...... 0,5‰ verbands­ausschusses Mindestbetrag: ...... € 400,00 vom 3. 10. 2018 Nr. 25 · 14. 12.Nr. 2018 25 · 14. 12. 2018 Salzburger WirtschaftSalzburger· WirtschaftExtra ·· 2929 Fotos: teampool Fotos:

Das begeisterte teampool Team. Alles, außer gewöhnlich teampool begeistert seit zehn Jahren. teampool ist zehn. Und nicht nur der teampool personal service teampool feiert, sondern auch gmbh, werden somit ab sofort viele Wegbegleiter, die seit An- auch Engineering-Dienstleistun- fang an mit dabei sind. Denn im gen angeboten. Lauf der Zeit haben viele mitge- Das Kerngeschäft des neuen holfen, teampool zu dem zu ma- Segments, dessen Schwerpunkt chen, was es heute ist: Einer der im Maschinenbau angesiedelt führenden heimischen Personal- ist, reicht von der mechani - dienstleister. schen Konstruktion über die Die teampool Erfolgsgeschich- Produktentwicklung bis hin zur te startete 2008 mit 80 Mit - Planung von Vorrichtungen und arbeitern an sechs Standorten Betriebsmitteln. und einer klaren Philosophie: Anlässlich des zehnjährigen Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Jubiläums sagt teampool allen Wertschätzung gegenüber Kun- Kunden, Mitarbeitern und Zeitar- den und Mitarbeitern. Seit da- Die beiden teampool Geschäftsführer Ewald Ottradovetz (l.) beitern DANKE und freut sich auf mals wächst das Unternehmen und Enrico Schnell. die nächsten zehn Jahre. unaufhaltsam und begeistert „Die werden wir alle gemein- mittlerweile an elf Standorten in sam mit vollem Einsatz ange- ganz Österreich mit rund 2.000 Mindestens genauso stolz ist Das eigentümergeführte Unter- hen – mit der gleichen Begei- verläss lichen und bestens ge- man aber auch auf die Mitar- nehmen für Arbeitskräfteüberlas- sterung, mit der bewährten schulten Fachkräften. beiter, die schon seit Jahren bei sung und Personalvermittlung mit Werthaltung, die den Menschen Besonders stolz ist man darauf, teampool tätig sind und von de- Hauptsitz in Seekirchen ist in vie- in den Mittelpunkt stellt, und dass die Zusammenarbeit mit nen auch in der Zeitarbeit bereits len Branchen tätig. Dabei werden dem klaren Ziel: Die Besten vielen Kunden bereits seit Jah- ein Großteil zum Stammpersonal nicht nur sämtliche Bereiche des für die Besten zu sein.“, so die ren bestens funktioniert. Dank zählt. Gegenseitiges Vertrauen, Gewerbes sowie der Industrie und beiden teampool Geschäfts- der Vernetzung seines Filialnet- offene Kommunikation und zahl- Produktion bedient. Denn neben führer Ewald Ottradovetz und zes ist teampool einzigartig in reiche Zuckerl wie Arbeitsbeklei- einer eigenen Abteilung für die Enrico Schnell. Österreich und garantiert hohe dung, Weiterbildungsmöglichkei- Personalberatung ist das Unter- Flexibilität und Transparenz. ten, Filial-Weihnachtsfeiern und nehmen seit Oktober 2018 auch im Daraus resultieren langjährige -geschenke machen klar, dass Engineering-Bereich tätig. Information: Geschäftsbeziehungen mit vielen teampool auch auf Arbeitneh- Mit der teampool engineering www.teampool.com renommierten Unternehmen. merseite viel zu bieten hat. gmbh, einer 100%igen Tochter Nr.Nr. 25 25 · ·14. 14. 12.12. 20182018 Nr. 6 · 23. 3. 2018 Nr. 25 · 14. 12. 2018 3030 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Raiffeisen · 17 Salzburger Wirtschaft · Extra · 31 Umfassende Neuerungen im Für das Wohl der Gäste Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 Die Eventlocation Brandboxx Salzburg ist multifunktional und abwechslungsreich. Die Brandboxx ist eine der größ- anbindung und 1.000 Parkplätzen ten Messe- und Eventlocations verfügt die Brandboxx außerdem EU-Datenschutzgrund- erfordern (z. B. Versicherungen, in Salzburg und zugleich Öster- über eine komplette gastronomi- verordnung – eine Banken). reichs größtes Modegroßhandels- sche Ausstattung. Heraus forderung für Besteht die Kerntätigkeit in der zentrum. Auf einer Fläche von umfangreichen Verarbeitung sen- 6.500 m2 mit fünf frei konfigurier- Bei Top-Unternehmen Unternehmen. sibler Daten oder von Daten über baren und flexibel gestaltbaren gefragt strafrechtliche Verurteilungen Räumen können Veranstaltungen Mit 25. Mai 2018 wird die EU- oder Straftaten (z. B. Kranken- mit bis zu 3.000 Personen indivi- Als Eventlocation für Unterneh- Datenschutzgrundverordnung anstalten), ist ebenso ein Daten- duell inszeniert werden. Die styli- men ist die Brandboxx eine belieb- (kurz: DSGVO) in allen Mitglied- schutzbeauftragter zu ernennen. sche Location mit der markanten te Adresse: Die Anfragen für den staaten rechtswirksam. Jedes Mag. Michaela Architektur ist ideal für Tagungen, Eventbereich kommen von den Unternehmen, das Waren und Egger berät ff Einhaltung von Daten­ Galas, Produktpräsentationen, Fir- Big Playern aus Salzburg, vom

Dienstleistungen in den Mit- Raiffeisen- sicherheitsmaßnahmen: menevents oder auch Seminare. Handel, aber auch aus der inter- Salzburg Brandboxx Foto: gliedstaaten der EU anbietet oder Kunden bei Die Datensicherheitsmaßnah- Neben der exzellenten Verkehrs- nationalen IT-Branche. Der OMX- personenbezogene Daten von Fragen zum men müssen zukünftig noch effek- und SEOkomm-IT-Kongress, der EU-Bürgern verarbeitet, muss Datenschutz. tiver und anwenderfreundlicher jährlich im November stattfindet, den hohen Erfahrungsschatz und das Um und Auf, um zufriedene die neuen datenschutzrechtli- Foto: RVS sein, beispielsweise durch die Ver- Information: verwandelt die Brandboxx in eine die ganzheitliche Beratung profi- Kunden zu schaffen. Auch für das chen Bestimmungen einhalten. wendung von datenschutzfreundli- angesagte Tagungs-Location. tiert. Das umfangreiche Netzwerk gesamte Brandboxx-Team rund Brandboxx Salzburg GmbH In Österreich tritt gleichzeitig chen Voreinstellungen bzw. Stan- und die langjährige Expertise hel- um Geschäftsführer Markus Ober- Katharina Absmanner, MA mit der DSGVO das neue Daten- dardeinstellungen oder die zusätz- Raiffeisen Foto: Umfangreiche Kompe- fen, Events aller Art zu unvergess- hamberger ist das Wohl der Gäste Leitung Eventmanagement schutzgesetz (DSG) in Kraft. liche Verschlüsselung von Daten. lichen Highlights werden zu las- oberste Prämisse, denn Kunden Tel: 0662/4687 404 tenz und Wohlfühlfaktor BesserAuf Unternehmen gehts nicht: „Summa kommen cum im laude“ für Raiffeisen Salzburg. Die in der Finanzbranche vielbeachtete AuszeichnungEs istwurde speziell in der daraufMünchner Wert zu sen. Für Eventmanagerin Katha- sollen in der Brandboxx auch Bot- katharina.absmanner@ ZugeResidenz dessen verliehen. umfassende V. l..: Hans-Kaspar organi- von Schönfels (Chefredakteur des Elite Reports), Dir. Erich Ortner (RVS), Hans-Jürgenlegen, dass Jakobs nur (Seniorjene personenbe Editor - Für die Brandboxx Salzburg ist rina Absmanner sind perfekte Be- schafter des Hauses sein und die brandboxx.at satorischeHandelsblatt), und Peter technische Illmer (RVS) Her- und Staatssekretär Roland Weigert (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,zogenen Landesentwicklung Daten, die für und den Energie). Verar- es wichtig, dass der Kunde durch treuung und hohe Servicequalität Location weiterempfehlen. ausforderungen zu, die es recht- beitungszweck definitiv erforder- zeitig zu bewältigen und dann lich sind, verarbeitet werden. dauerhaft einzuhalten gilt. Bei Nichteinhaltung bzw. Zuwider- über ihre im Unternehmen verar- behörde gemeldet werden, unter Unsere Tipps für eine handelnErneut drohen Geldbußen „Summa von beiteten Daten Auskunft zu erhal-cumUmständen laude“sind sogar die betrof- erfolgreichefür RVS Umsetzung: bis zu 20 Mill. € bzw. 4% des ten. Sie haben weiters das Recht fenen Personen zu benachrichti- KonzernumsatzesDer Raiffeisenverband (je nachdem, Salzburg auf Widerspruch, (RVS) gehört Berichtigung, seit vielengen. Jahren Einen guten Kurzüberblick und welcherzu den Betrag besten höher Vermögensverwaltern ist). Einschränkung im oder deutschsprachigen Löschung Raum. Zeitplan zur Datenschutz-Grund- der Daten. ff Pflicht zurDatenschutz­ verordnung bietet die Homepage Wichtige Neuerungen In der Praxis könnte ein Betrof- Folgenabschätzung: der WKO. Auch im Online-Ratge- Wodurch werden die vermögende DSGVO Kunden fenerte Kundenzufriedenheit. ein formloses Ansuchen Und noch anzubieten.Die Pflicht Der Schlüsselbesteht beizum ErVerar-­ berten derBanken Wirtschaftskammer liefert die heimische Salz- amsind besten unter beraten? anderem: Antworten anetwas: Ihr Dieses Unternehmen Spezialistenteam stellen beitungsvorgängen,folg sind dabei unsere die hoch – qua ins-­ burgPrivatbankbranche finden Sie wertvolle wie schon Unter- in gibt jedes Jahr der Elite Report, undist wohltuend Auskunft umsichtig, darübererlan v denn- besonderelifizierten beim und hoch Einsatz motivierten neuer stützung.den Vorjahren In einfachen ein im Verhältnis Schritten derff Führung gemeinsam eines mitVerzeichnisses dem „Han­ gen,die Betreuung welche personenbezogenen hört beim Kapital TMitarbeiterinnenechno logien – aufgrund und Mitarbei der Art,­ erfahrenzu ihrer Größe Sie, welcheüberdurchschnitt Vorschrif-­ delsblatt“der Verarbeitungstätigkeiten: zu Jahresende Banken Datennicht einfach gespeichert auf. Damit sind. hat Wird die dester. Umfangs,Wir bleiben der auch Umstände in Zukunft und tenliches für Ergebnis die Datenverarbeitung ab. Hans­Kaspar undAb 25. Vermögensverwalter Mai 2018 entfällt die im dieVorsorge Auskunft in all ihren verweigert Facetten oderei­ dernahe Zwecke am Kunden voraussichtlich – persönlich, ein relevantvon Schönfels, sind und der wie Herausgeber Sie diese Verpflichtungdeutschsprachigen zurRaum inErstattung Mün­ nichtnen absolut fristgerecht vertrauensbildenden erteilt, kann er hohesmenschlich Risiko und für die natürlich Rechte auch und umsetzendes Tests, können.begründet diese ausge­ vonchen DVR-Meldungen.auszeichnet. Unter Stattdesden Bes­- Beschwerdeund auch schützenden bei der Datenschutz Charakter.- Freiheitmit hochmodernen von natürlichen und sicheren Perso- zeichnete Performance mit dem senten istbefand von sichden Verantwortlichenzum wiederholten behördeDie Rundumbetreuung einlegen und es ergänzt drohen nenTechniklösungen.“ zur Folge haben. Acht Die CertifiedFolgen- hohen Qualitätsbewusstsein in einMale sogenanntes der RVS, der „Verzeichnis auch heuer der die empfindlichetrefflich die Strafen.echt gelebte Gleiches Vermö­ abschätzungFinancial Planner soll die (CFP) Risiken und für 26 Österreich.Kontakt Hierzulande seien Verarbeitungstätigkeiten“Bestnote „summa cum laude“ zu füh er-­ giltgensverwaltung.“ im Falle eines Widerspruchs BetroffeneDiplomierte Finanzberaterabklären, um (DFB) gegebe- der Servicegedanke und das hohe ren,zielt wo hat. insbesondere In Summe die erreichten eigenen oder Antrags auf Berichtigung, nenfallsarbeiten Schutzmaßnahmen im Raiffeisenverband tref- KnowMag. ­Michaelahow besonders Egger stark aus­ Kontaktdaten,nur 32 der 354 Zwecke untersuchten der Verar- Ban­ EinschränkungExzellente oder Löschung fenSalzburg zu können. als Private Banking Be­ geprägt.Raiffeisenverband Schönfels lobte Salzburg in seiner beitung,ken diese Beschreibung Kategorie. der Begründet Daten- derKundenberatung Daten. raterInnen sowie interne Fachex­ LaudatioKompetenz die Center „bestens anerkannte kategorienwurde dies undvon der Kategorien Jury so: „Die von pertInnenff Datenschutzbeauftragter: für das Private Banking. Qualität“Gehobene des Privatkunden, RVS, „die Verglei­ betroffheimischenenen Personen Kunden aufgelistet und auch ff MeldungDir. Erich und Ortner, Protokollie- Mitglied der AuchEin die Datenschutzbeauftragter Spezialisten von Raiffei­ cheGeschäftskunden mit der Konkurrenz & Freie mühe­ werden.die aus der bayerischen Nachbar­ Geschäftsleitungrung von Datenschutz­ des RVS: „Diese istsen verpflichtend Immobilien Salzburg zu bestellen, verfü­ losBerufe aushält oder sie sogar in den Messen � Showrooms � Events schaft werden sensibel nach ihren Auszeichnungverletzungen: macht uns stolz wenngen über die langjährige Kerntätigkeit Erfahrung in der SchattenSchwarzstraße stellt.“ 13–15 Zielenff Erfüllung und Wünschen von gefragt und undWenn ist zukünftigAnsporn, auch beispielsweise weiterhin Durchführungund Engagement vonsowie über Verarbei beste- 5020 Salzburg bisBetroffenenrechten: zum klar verständlichen Kon­ Unbefugtebeste Beratungsqualität Zugriff auf zu leis­ Daten tungsvorgängenAusbildung mit besteht, entsprechender die auf- Salzburg.raiffeisen.at BrandBoxx GmbH zeptPersonen, geführt. derenIn dieser Daten Akkurates verar-­ erlangen,ten und unseren muss dies Mitgliedern in der Regel und grundZertifizierung. ihrer Art oder ihres Zwecks Information:Tel.: +43 662/8886-14845 Moosfeldstraße 1 se liegt logischerweise auch das Kunden optimale Lösungen für Zusammen mit fünf weiteren beitet werden, haben das Recht, unverzüglich der Datenschutz- eine umfangreiche Beobachtung salzburg.raiffeisen.at 5101 Bergheim bei Salzburg Fundament für die gut entwickel­ ihre individuellen Bedürfnisse österreichischen, ausgezeichne­ Eine Location. T +43 (0) 662/4687-0 [email protected] Entgeltliche Einschaltung: Dieser Artikel dient ausschließlich zur Information. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der diesem ArtikelMarketingmitteilung zugrunde liegenden des RaiffeisenverbandesInformationen oder Meinungen Salzburg eGen.übernommen. Es handelt Es bestehtsich nicht keinerlei um ein Anspruch Anbot oder auf eineHaftung Empfehlung für Schäden, zum dieAbschluss durch dievon Finanz- Viele Möglichkeiten. www.brandboxx.at Verwendunginstrumenten. dieses Jede Artikels Kapitalveranlagung oder dessen Inhaltist mit bzw. einem in Zusammenhang Risiko (auch mit damit dem desentstehen. Totalverlusts) verbunden. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Nr. 6 · 23. 3. 2018 Nr. 25 ·· 14.14. 12.12. 20182018 30 · Extra · Salzburger Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Raiffeisen · 17 SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtschaft · Extra · 3131 Umfassende Neuerungen im Für das Wohl der Gäste Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 Die Eventlocation Brandboxx Salzburg ist multifunktional und abwechslungsreich. Die Brandboxx ist eine der größ- anbindung und 1.000 Parkplätzen ten Messe- und Eventlocations verfügt die Brandboxx außerdem EU-Datenschutzgrund- erfordern (z. B. Versicherungen, in Salzburg und zugleich Öster- über eine komplette gastronomi- verordnung – eine Banken). reichs größtes Modegroßhandels- sche Ausstattung. Heraus forderung für Besteht die Kerntätigkeit in der zentrum. Auf einer Fläche von umfangreichen Verarbeitung sen- 6.500 m2 mit fünf frei konfigurier- Bei Top-Unternehmen Unternehmen. sibler Daten oder von Daten über baren und flexibel gestaltbaren gefragt strafrechtliche Verurteilungen Räumen können Veranstaltungen Mit 25. Mai 2018 wird die EU- oder Straftaten (z. B. Kranken- mit bis zu 3.000 Personen indivi- Als Eventlocation für Unterneh- Datenschutzgrundverordnung anstalten), ist ebenso ein Daten- duell inszeniert werden. Die styli- men ist die Brandboxx eine belieb- (kurz: DSGVO) in allen Mitglied- schutzbeauftragter zu ernennen. sche Location mit der markanten te Adresse: Die Anfragen für den staaten rechtswirksam. Jedes Mag. Michaela Architektur ist ideal für Tagungen, Eventbereich kommen von den Unternehmen, das Waren und Egger berät ff Einhaltung von Daten­ Galas, Produktpräsentationen, Fir- Big Playern aus Salzburg, vom

Dienstleistungen in den Mit- Raiffeisen- sicherheitsmaßnahmen: menevents oder auch Seminare. Handel, aber auch aus der inter- Salzburg Brandboxx Foto: gliedstaaten der EU anbietet oder Kunden bei Die Datensicherheitsmaßnah- Neben der exzellenten Verkehrs- nationalen IT-Branche. Der OMX- personenbezogene Daten von Fragen zum men müssen zukünftig noch effek- und SEOkomm-IT-Kongress, der EU-Bürgern verarbeitet, muss Datenschutz. tiver und anwenderfreundlicher jährlich im November stattfindet, den hohen Erfahrungsschatz und das Um und Auf, um zufriedene die neuen datenschutzrechtli- Foto: RVS sein, beispielsweise durch die Ver- Information: verwandelt die Brandboxx in eine die ganzheitliche Beratung profi- Kunden zu schaffen. Auch für das chen Bestimmungen einhalten. wendung von datenschutzfreundli- angesagte Tagungs-Location. tiert. Das umfangreiche Netzwerk gesamte Brandboxx-Team rund Brandboxx Salzburg GmbH In Österreich tritt gleichzeitig chen Voreinstellungen bzw. Stan- und die langjährige Expertise hel- um Geschäftsführer Markus Ober- Katharina Absmanner, MA mit der DSGVO das neue Daten- dardeinstellungen oder die zusätz- Raiffeisen Foto: Umfangreiche Kompe- fen, Events aller Art zu unvergess- hamberger ist das Wohl der Gäste Leitung Eventmanagement schutzgesetz (DSG) in Kraft. liche Verschlüsselung von Daten. lichen Highlights werden zu las- oberste Prämisse, denn Kunden Tel: 0662/4687 404 tenz und Wohlfühlfaktor BesserAuf Unternehmen gehts nicht: „Summa kommen cum im laude“ für Raiffeisen Salzburg. Die in der Finanzbranche vielbeachtete AuszeichnungEs istwurde speziell in der daraufMünchner Wert zu sen. Für Eventmanagerin Katha- sollen in der Brandboxx auch Bot- katharina.absmanner@ ZugeResidenz dessen verliehen. umfassende V. l..: Hans-Kaspar organi- von Schönfels (Chefredakteur des Elite Reports), Dir. Erich Ortner (RVS), Hans-Jürgenlegen, dass Jakobs nur (Seniorjene personenbe Editor - Für die Brandboxx Salzburg ist rina Absmanner sind perfekte Be- schafter des Hauses sein und die brandboxx.at satorischeHandelsblatt), und Peter technische Illmer (RVS) Her- und Staatssekretär Roland Weigert (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,zogenen Landesentwicklung Daten, die für und den Energie). Verar- es wichtig, dass der Kunde durch treuung und hohe Servicequalität Location weiterempfehlen. ausforderungen zu, die es recht- beitungszweck definitiv erforder- zeitig zu bewältigen und dann lich sind, verarbeitet werden. dauerhaft einzuhalten gilt. Bei Nichteinhaltung bzw. Zuwider- über ihre im Unternehmen verar- behörde gemeldet werden, unter Unsere Tipps für eine handelnErneut drohen Geldbußen „Summa von beiteten Daten Auskunft zu erhal-cumUmständen laude“sind sogar die betrof- erfolgreichefür RVS Umsetzung: bis zu 20 Mill. € bzw. 4% des ten. Sie haben weiters das Recht fenen Personen zu benachrichti- KonzernumsatzesDer Raiffeisenverband (je nachdem, Salzburg auf Widerspruch, (RVS) gehört Berichtigung, seit vielengen. Jahren Einen guten Kurzüberblick und welcherzu den Betrag besten höher Vermögensverwaltern ist). Einschränkung im oder deutschsprachigen Löschung Raum. Zeitplan zur Datenschutz-Grund- der Daten. ff Pflicht zurDatenschutz­ verordnung bietet die Homepage Wichtige Neuerungen In der Praxis könnte ein Betrof- Folgenabschätzung: der WKO. Auch im Online-Ratge- Wodurch werden die vermögende DSGVO Kunden fenerte Kundenzufriedenheit. ein formloses Ansuchen Und noch anzubieten.Die Pflicht Der Schlüsselbesteht beizum ErVerar-­ berten derBanken Wirtschaftskammer liefert die heimische Salz- amsind besten unter beraten? anderem: Antworten anetwas: Ihr Dieses Unternehmen Spezialistenteam stellen beitungsvorgängen,folg sind dabei unsere die hoch – qua ins-­ burgPrivatbankbranche finden Sie wertvolle wie schon Unter- in gibt jedes Jahr der Elite Report, undist wohltuend Auskunft umsichtig, darübererlan v denn- besonderelifizierten beim und hoch Einsatz motivierten neuer stützung.den Vorjahren In einfachen ein im Verhältnis Schritten derff Führung gemeinsam eines mitVerzeichnisses dem „Han­ gen,die Betreuung welche personenbezogenen hört beim Kapital TMitarbeiterinnenechno logien – aufgrund und Mitarbei der Art,­ erfahrenzu ihrer Größe Sie, welcheüberdurchschnitt Vorschrif-­ delsblatt“der Verarbeitungstätigkeiten: zu Jahresende Banken Datennicht einfach gespeichert auf. Damit sind. hat Wird die dester. Umfangs,Wir bleiben der auch Umstände in Zukunft und tenliches für Ergebnis die Datenverarbeitung ab. Hans­Kaspar undAb 25. Vermögensverwalter Mai 2018 entfällt die im dieVorsorge Auskunft in all ihren verweigert Facetten oderei­ dernahe Zwecke am Kunden voraussichtlich – persönlich, ein relevantvon Schönfels, sind und der wie Herausgeber Sie diese Verpflichtungdeutschsprachigen zurRaum inErstattung Mün­ nichtnen absolut fristgerecht vertrauensbildenden erteilt, kann er hohesmenschlich Risiko und für die natürlich Rechte auch und umsetzendes Tests, können.begründet diese ausge­ vonchen DVR-Meldungen.auszeichnet. Unter Stattdesden Bes­- Beschwerdeund auch schützenden bei der Datenschutz Charakter.- Freiheitmit hochmodernen von natürlichen und sicheren Perso- zeichnete Performance mit dem senten istbefand von sichden Verantwortlichenzum wiederholten behördeDie Rundumbetreuung einlegen und es ergänzt drohen nenTechniklösungen.“ zur Folge haben. Acht Die CertifiedFolgen- hohen Qualitätsbewusstsein in einMale sogenanntes der RVS, der „Verzeichnis auch heuer der die empfindlichetrefflich die Strafen.echt gelebte Gleiches Vermö­ abschätzungFinancial Planner soll die (CFP) Risiken und für 26 Österreich.Kontakt Hierzulande seien Verarbeitungstätigkeiten“Bestnote „summa cum laude“ zu füh er-­ giltgensverwaltung.“ im Falle eines Widerspruchs BetroffeneDiplomierte Finanzberaterabklären, um (DFB) gegebe- der Servicegedanke und das hohe ren,zielt wo hat. insbesondere In Summe die erreichten eigenen oder Antrags auf Berichtigung, nenfallsarbeiten Schutzmaßnahmen im Raiffeisenverband tref- KnowMag. ­Michaelahow besonders Egger stark aus­ Kontaktdaten,nur 32 der 354 Zwecke untersuchten der Verar- Ban­ EinschränkungExzellente oder Löschung fenSalzburg zu können. als Private Banking Be­ geprägt.Raiffeisenverband Schönfels lobte Salzburg in seiner beitung,ken diese Beschreibung Kategorie. der Begründet Daten- derKundenberatung Daten. raterInnen sowie interne Fachex­ LaudatioKompetenz die Center „bestens anerkannte kategorienwurde dies undvon der Kategorien Jury so: „Die von pertInnenff Datenschutzbeauftragter: für das Private Banking. Qualität“Gehobene des Privatkunden, RVS, „die Verglei­ betroffheimischenenen Personen Kunden aufgelistet und auch ff MeldungDir. Erich und Ortner, Protokollie- Mitglied der AuchEin die Datenschutzbeauftragter Spezialisten von Raiffei­ cheGeschäftskunden mit der Konkurrenz & Freie mühe­ werden.die aus der bayerischen Nachbar­ Geschäftsleitungrung von Datenschutz­ des RVS: „Diese istsen verpflichtend Immobilien Salzburg zu bestellen, verfü­ losBerufe aushält oder sie sogar in den Messen � Showrooms � Events schaft werden sensibel nach ihren Auszeichnungverletzungen: macht uns stolz wenngen über die langjährige Kerntätigkeit Erfahrung in der SchattenSchwarzstraße stellt.“ 13–15 Zielenff Erfüllung und Wünschen von gefragt und undWenn ist zukünftigAnsporn, auch beispielsweise weiterhin Durchführungund Engagement vonsowie über Verarbei beste- 5020 Salzburg bisBetroffenenrechten: zum klar verständlichen Kon­ Unbefugtebeste Beratungsqualität Zugriff auf zu leis­ Daten tungsvorgängenAusbildung mit besteht, entsprechender die auf- Salzburg.raiffeisen.at BrandBoxx GmbH zeptPersonen, geführt. derenIn dieser Daten Akkurates verar-­ erlangen,ten und unseren muss dies Mitgliedern in der Regel und grundZertifizierung. ihrer Art oder ihres Zwecks Information:Tel.: +43 662/8886-14845 Moosfeldstraße 1 se liegt logischerweise auch das Kunden optimale Lösungen für Zusammen mit fünf weiteren beitet werden, haben das Recht, unverzüglich der Datenschutz- eine umfangreiche Beobachtung salzburg.raiffeisen.at 5101 Bergheim bei Salzburg Fundament für die gut entwickel­ ihre individuellen Bedürfnisse österreichischen, ausgezeichne­ Eine Location. T +43 (0) 662/4687-0 [email protected] Entgeltliche Einschaltung: Dieser Artikel dient ausschließlich zur Information. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der diesem ArtikelMarketingmitteilung zugrunde liegenden des RaiffeisenverbandesInformationen oder Meinungen Salzburg eGen.übernommen. Es handelt Es bestehtsich nicht keinerlei um ein Anspruch Anbot oder auf eineHaftung Empfehlung für Schäden, zum dieAbschluss durch dievon Finanz- Viele Möglichkeiten. www.brandboxx.at Verwendunginstrumenten. dieses Jede Artikels Kapitalveranlagung oder dessen Inhaltist mit bzw. einem in Zusammenhang Risiko (auch mit damit dem desentstehen. Totalverlusts) verbunden. Nr.Nr. 25 25 · ·14. 14. 12.12. 20182018 3232 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Fotos: pixelart Fotos: Die neuen pixelart-Arbeitswelten jetzt online ansehen: px.at/change-everything pixelart – mehr Platz für digitale Visionen Full-Service-Digitalagentur verwirklicht neue Arbeitswelt für 70 Talente und setzt auf gesundes Wachstum.

pixelart erschafft einzigartige di- Assets für unsere Kunden mit- sind bereits in laufenden Projek- gitale Markenerlebnisse und fo- bringen: Wir investieren stark ten im Einsatz. kussiert sich auf das perfekte Zu- in Zukunftsthemen und lassen 2019 ist unsere Mission ganz sammenspiel zwischen Strategie, diese bereits parallel in laufen- klar: Das „Digital-Benchmark“ ge- Design, Technologie, Content und de Digitalprojekte einfließen. meinsam weiter zu formen. Das Marketing. Der Anspruch dabei Wer als Agentur innovativ sein bedeutet, digitale Produkte zu weiterwachsen. Ein breites Spek- ist es, immer einen Schritt vor- will, muss seine Mitarbeiter entwickeln und Digitalprojekte so trum mit individueller Digital- aus zu sein, den Takt vorzugeben einfach viel ausprobieren las- zu bilden, dass Menschen sie lie- strategie und hoher Beratungs- und die Trends zu setzen. Das ist sen und Experimente zulassen. ben. Obwohl wir bestimmt schon kompetenz in allen wichtigen der DIGITAL BENCHMARK der Diese Kultur ist bei uns fest ver- zu den größten Digital agenturen Full-Service-Digitalleistungen zu Agentur. Ein Gespräch mit CEO ankert. Sprachassistenten wie in Österreich zählen, ist auch ein bieten, innovationsgetrieben zu Michael Glas. Alexa, Siri, Google-Assistant gesundes Wachstum geplant. Mit sein und ein breites internatio- finden sich in unseren Projek- einem gesicherten Fundament nales Technologie-Fundament im Was macht pixelart als Digi- ten, oder auch neueste Themen wollen wir aber auch die Besten Portfolio zu haben, gepaart mit talagentur einzigartig und wie Gestik-Steuerung und auch sein in Bezug auf die Kundenbe- bester Usability und hochwerti- was ist der Plan für 2019? Maschine-Sensing oder AR- und dürfnisse: Dazu gehört, dass wir gem Design. „Es gibt hier mehrere Dimensio- VR-Anwendungen und weitere unseren Kunden stabile Teams Was nicht vergessen werden nen, aus denen wir einzigartige modernste Digitaltechnologien bieten und mit Kunden auch darf: Wir sind auch einer der bes- Nr. 25 · 14. 12. 2018 Nr. 25 · 14.14. 12.12. 20182018 32 · Extra · Salzburger Wirtschaft SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtschaft · Extra ·· 3333

Das pixelart- Management- Board: Michael Glas, Alexander Walterskirchen und Christian Ortner (v. l. n. r.). Fotos: pixelart Fotos: Fotos: pixelart Fotos: Die neuen pixelart-Arbeitswelten jetzt online ansehen: px.at/change-everything ten Arbeitgeber in Österreich, Mittelpunkt der Planung wa- munikation zwischen den Team- haben wir ab sofort ausreichend das ist gut für unser Wachstum ren primär unsere speziellen mitgliedern sicher, bieten aber Parkplätze und sind öffentlich und für Kunden, weil wir so Sta- Workflows, welche bei allen un- gleichzeitig reservierte Flächen, gut angebunden.“ bilität mitbringen und wir die seren Digitalprojekten teamspe- um Ideen noch angeregter zu pixelart – mehr Platz für bes ten Leute gewinnen.“ zifisch und interdisziplinär sind. spinnen. Engster und direkter Welche Kunden gehen Wir haben das neue Office quasi Austausch ohne Umwege, wenn bei Ihnen eigentlich ein pixelart hat ein neues genau um unsere Teams herum es nötig ist, und zugleich Rück- und aus? Zuhause, können Sie uns konzipiert und gebaut. zug, Ruhe und Diskretion im „Wir dürfen Kunden aus wirklich digitale Visionen einen Einblick in das neue Mit der neuen Fläche von der- persönlichen Arbeitsbereich. Un- vielen spannenden Branchen be- Office geben? zeit 3.000 Quadratmetern steht sere neue Architektur unterstützt treuen, oft sind es die Branchen- Full-Service-Digitalagentur verwirklicht neue Arbeitswelt für 70 Talente und setzt auf gesundes Wachstum. „Seit Mitte des Jahres haben wir erst mal ausreichender Platz für genau den Workflow, den modern Leader oder einfach auch die in den neuen Hallen am Standort unsere Teams und Kundentermi- arbeitende Digitalteams zusam- Größten und Besten aus dem je- pixelart erschafft einzigartige di- Assets für unsere Kunden mit- sind bereits in laufenden Projek- Bergheim unsere Arbeit aufge- ne zur Verfügung. Wir haben die men mit ihren Kunden benöti- weiligen Bereich – ein Auszug: gitale Markenerlebnisse und fo- bringen: Wir investieren stark ten im Einsatz. nommen. Das neue Zuhause von Möglichkeit, in die fast 18 Meter gen. Damit sich unsere Mitar- DELFORT, PORR, RIEDEL, JOS- kussiert sich auf das perfekte Zu- in Zukunftsthemen und lassen 2019 ist unsere Mission ganz pixelart ist absolut einzigartig im hohe Galerie noch weitere Zwi- beiter wohlfühlen, gibt es zudem KO, FERATEL, SIEMENS, INTER- sammenspiel zwischen Strategie, diese bereits parallel in laufen- klar: Das „Digital-Benchmark“ ge- Agentur- oder generell im Office- schenstöcke einzuziehen, falls einen Inhouse-Fahrradraum mit SPAR und SPAR. Und langjährige Design, Technologie, Content und de Digitalprojekte einfließen. meinsam weiter zu formen. Das Umfeld. Dem Umbau ist eine es in Zukunft einmal eng werden Duschen, Yoga-Stunden in den Top-Heroes in unserer direkten Marketing. Der Anspruch dabei Wer als Agentur innovativ sein bedeutet, digitale Produkte zu weiterwachsen. Ein breites Spek- gemeinsame Planung mit dem sollte und unsere Kunden mehr Agenturräumlichkeiten, eine Nachbarschaft wie KAINDL und ist es, immer einen Schritt vor- will, muss seine Mitarbeiter entwickeln und Digitalprojekte so trum mit individueller Digital- gesamten pixelart-Team voran- von uns fordern, was wir hoffen.“ Tribüne, die von bis zu 130 Per- die SALZBURG AG. aus zu sein, den Takt vorzugeben einfach viel ausprobieren las- zu bilden, dass Menschen sie lie- strategie und hoher Beratungs- gegangen, wo es um die best- sonen für Vorträge und Work- und die Trends zu setzen. Das ist sen und Experimente zulassen. ben. Obwohl wir bestimmt schon kompetenz in allen wichtigen mögliche Verbindung von Ideen Was lag bei der Planung im shops genutzt werden kann, eine der DIGITAL BENCHMARK der Diese Kultur ist bei uns fest ver- zu den größten Digital agenturen Full-Service-Digitalleistungen zu und Kommunikation ging. Fokus und welche Highlights zentrale Welcome-Bar für das Agentur. Ein Gespräch mit CEO ankert. Sprachassistenten wie in Österreich zählen, ist auch ein bieten, innovationsgetrieben zu Dazu haben wir unterschiedli- gibt es im neuen Office? Team und Kunden sowie eine Information: che Fokusgruppen gebildet, die „Der Teambereich stand bei uns große Dachterrasse mit High- Michael Glas. Alexa, Siri, Google-Assistant gesundes Wachstum geplant. Mit sein und ein breites internatio- pixelart GmbH Anforderungen, Bedürfnisse und immer im Mittelpunkt. Um die- End-Griller. finden sich in unseren Projek- einem gesicherten Fundament nales Technologie-Fundament im Handelszentrum 16 auch Ideen erarbeitet haben. Erst sen Teambereich haben wir in- Ein Highlight ist sicher unser Was macht pixelart als Digi- ten, oder auch neueste Themen wollen wir aber auch die Besten Portfolio zu haben, gepaart mit 5101 Bergheim dann haben wir das Büro mit den tegrierte Kommunikations- und gemeinsamer Mittags-Treffpunkt talagentur einzigartig und wie Gestik-Steuerung und auch sein in Bezug auf die Kundenbe- bester Usability und hochwerti- Tel. 0662/84 10 28 Architekten geplant und weitere Arbeitsbereiche zum gemeinsa- in der 140 Quadratmeter großen was ist der Plan für 2019? Maschine-Sensing oder AR- und dürfnisse: Dazu gehört, dass wir gem Design. [email protected] Anforderungen und Highlights men Austausch hinzugefügt. So Küche, mit täglich warmem Es- „Es gibt hier mehrere Dimensio- VR-Anwendungen und weitere unseren Kunden stabile Teams Was nicht vergessen werden www.pixelart.at nen, aus denen wir einzigartige modernste Digitaltechnologien bieten und mit Kunden auch darf: Wir sind auch einer der bes- haben sich entwickelt. stellen wir eine effektive Kom- sen für alle Kollegen. Außerdem Nr.Nr. 25 25 · ·14. 14. 12.12. 20182018 3434 · Extra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Ausgezeichneter Seilbahnbetrieb Wirtschaftlicher und ökologischer Vorteil durch konsequente Maßnahmen.

Als Seilbahnunternehmen ist sich 500.000 €. Ein enormer wirtschaft- zeitgleich möglich. Allein diese die Leoganger Bergbahnen GmbH licher Vorteil für unser Seilbahn- Maßnahme spart dem Unterneh- der Verantwortung der Umwelt unternehmen“, freut sich Kornel men 18.000 € pro Jahr. gegenüber durchaus bewusst. Grundner, Geschäftsführer der Die Leoganger Bergbahnen Gemeinsam mit umwelt service Leoganger Bergbahnen GmbH. wurden bereits zweimal von kli- salzburg und der Energieberatung maaktiv ausgezeichnet (2016, sattler energie consulting gmbh Energiefresser 2018) – von umwelt service salz- wurden bereits viele umweltre- Beschneiungsanlage? burg erhielten sie 2017 außerdem levante Maßnahmen umgesetzt. das umwelt blatt salzburg für ihr Dadurch spart sich das Pinzgau- Entweder Wasser vom Tal auf dauerhaftes Engagement! er Unternehmen jährlich rund den Berg pumpen oder Wasser 500.000 €. vom Berg zur Beschneiungsan- Foto: Leoganger Bergbahnen GmbH Bergbahnen Leoganger Foto: lage ablassen – diese zwei Mög- Nachhaltigkeit Kornel Grundner, Geschäftsfüh- lichkeiten hatten die Leoganger zahlt sich aus rer der Leoganger Bergbahnen Bergbahnen zur Betreibung der GmbH. Beschneiungsanlagen. Oft wäre Die Leoganger Bergbahnen set- jedoch beides gleichzeitig not- zen seit 2006 konsequent Maß- innovative Kühlung sind ein we- wendig gewesen. Um den Strom- nahmen zur Verbesserung des sentlicher Beitrag für den regio- bedarf der Anlagen zu reduzieren, Information: Energieeinsatzes um. Die Um- nalen Klima- und Umweltschutz. musste also der Pumpaufwand umwelt service salzburg stellung auf Fernwärme, die op- Darüber hinaus gibt es noch ei- verringert werden. Durch eine zu- DI Matthias Greisberger timale Nutzung von Abwärme, nen weiteren, positiven Effekt all sätzlich errichtete Leitung, spezi- Tel. 0662/8888-436, Wärmerückgewinnung in den dieser Maßnahmen: „Durch die ell für die Nutzung der Berg-Was- matthias.greisberger@ Maschinenräumen sowie eine re- optimale Nutzung des Energie- serquellen, sind ein Pumpbetrieb umweltservicesalzburg.at duzierte Belüftungsleistung durch haushaltes sparen wir jährlich sowie eine statische Beschneiung

Mit uns gegensteuern …

Fünf gute Gründe, unser Klient zu sein: „„ 1. Unsere Stärken: Zu unseren Stärken und Prinzipien zählen Gewissenhaftigkeit, Zuverläs- sigkeit, Erfahrung, verständli-

Foto: Team Rauscher Team Foto: che Ausdrucksweise und Ehr- Elisabeth Rauscher (Mitte) im Kreis ihrer Bewertungs-Profis Thomas lichkeit. Feichtinger, Maria Reiter, Karin Scheiblbrandner und Peter Scharfetter. „„ 2. Kompetente Rundum-Be- ratung: Wir vereinen neben der Steuerberatung weitere Leistungen wie Wirtschafts- Experimente mit Ihrer Immobilie? prüfung und Unternehmensbe- Vertrauen Sie besser den Profis! ratung. Rieger & Klinger Dr. Foto: „„ 3. Höchster Beratungsstandard Dr. Michael A. Klinger. Wollen Sie wissen, wie viel Ih- Preis auf Basis genauer Markt- und stetige Weiterbildung. re Immobilie heute wert ist? kenntnis und fundierter Analysen „„ 4. Grenzüberschreitende Be- Der Immobilienmarkt verändert aller wertbildenden Faktoren. Ver- ratung durch die Mitglied- sich rasant. „Deshalb brauchen einbaren Sie gleich einen Termin, schaft bei ETL Global. Information: Sie verlässliche Informationen, unverbindlich und kostenfrei! „„ 5. Steuerberatung ist unsere KRW Dr. Klinger & Rieger um solide Entscheidungen tref- Leidenschaft. Steuerberatung Salzburg OG fen zu können“, so der Rat von Wir beraten persönlich, mit Shopping Arena, Elisabeth Rauscher, CEO von Information: Herzblut und Weitsicht. Auf un- Alpenstraße 107 Team Rauscher Immobilien, dem serer Homepage finden Sie tages- Team Rauscher Immobilien 5020 Salzburg Marktführer in Salzburg. Die fir- aktuelle Steuerinfos und einen Petersbrunnstr. 15 Tel. 0662/621 317 meneigenen Expertinnen und Überblick über unser Service- 5020 Salzburg Fax 0662/621 31 79 Experten aus der Liegenschafts- und Leistungsangebot. Vereinba- Tel. 0662/88 02 04 steuerberatung@ bewertung haben gemeinsam ren Sie jetzt Ihren persönlichen [email protected] klinger-rieger.at über 80 Jahre Erfahrung und er- Termin zu einem kostenlosen www.team-rauscher.at www.klinger-rieger.at mitteln für Sie den erzielbaren Kennenlerngespräch. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Extra · 35 Die Sonderthemen der Extra Salzburger Wirtschaft 2019 KW Ausgabe ET Themen 2 1 11. Jänner IT und Multimedia 4 2 25. Jänner Alles rund um Bauen + Wohnen: Messe 7.–10. Februar 2019 in Salzburg 6 3 8. Februar Sonderthema 1: Der Salzburger Arbeitsmarkt: PersonalberaterInnen, ArbeitsmarktvermittlerInnen Sonderthema 2: Bildung: Training und Coaching für Beruf und Persönlichkeit, Weiterbildung und Karriere 8 4 22. Februar Marketing, Design und Kommunikation 10 5 8. März Autofrühling: Neuigkeiten im Rahmen der Auto Messe: Salzburg 22.–24. März 2019 12 6 22. März Sonderthema 1: Salzburger Traditionsbetriebe Sonderthema 2: Facility-Management: Hausbetreuung, Haustechnik, Landschaftspflege und -gestaltung 14 7 5. April Partner für Industrie und Gewerbe in Salzburg 17 8 26. April Reisen und Freizeit, Work-Life-Balance 19 9 10. Mai Sonderthema 1: Gut beraten, gut vorgesorgt: Beraten, Finanzieren, Veranlagen, Versichern, Vorsorgen Sonderthema 2: Motorspecial 21 10 24. Mai Sonderthema 1: Sicherheitstechnik Sonderthema 2: Tennengau-Special 23 11 7. Juni Umwelttechnik: Energiesparen, Klimatechnik, Entsorgung, Recycling 25 12 21. Juni Salzburger Top-Unternehmen 27 13 5. Juli Der Salzburger Immobilienmarkt 29 14 19. Juli Mein digitaler Auftritt:Homepages, Apps, mobiler Auftritt u. v. m. 31 15 2. August Made in Salzburg 33 16 16. August Sonderthema 1: Starke Partner für Bürogebäude, Bürotechnik und Büroausstattung Sonderthema 2: Nutzfahrzeuge, Pkw und Logistik 36 17 6. September Bildungsherbst und Karriere: Berufsbegleitendes Lernen, postgraduale Studiengänge, Inhouse-Weiterbildung durch externe Spezialisten, SprachdienstleisterInnen, Seminare, Tagungen, V­ eranstaltungsräumlichkeiten, ­Personalvermittlungen u. v. m. 38 18 20. September Sonderthema 1: EDV, IT und Office:Cloud-Computing, mobile Kommunikation, Social Media, IT-Ausstattung/Service, Leasing, Büroservice, Büroausstattung Sonderthema 2: Innovative Heiztechnologie 40 19 4. Oktober Beraten, Planen, Vorsorgen, Versichern 42 20 18. Oktober Sonderthema 1: Motorspecial Sonderthema 2: Pongau-Special 45 21 8. November Sonderthema 1: Partner der Gastronomie und Hotellerie: Messe „Alles für den Gast“, 9.–13. November 2019 Sonderthema 2: Marketing, Design und Kommunikation 47 22 22. November Sonderthema 1: Salzburger Top-Lehrbetriebe 49 23 6. Dezember Sonderthema 1: Buchhaltung, Lohnverrechnung, Jahresabschluss: Steuererklärung, Tipps von Profis Sonderthema 2: Sicher durch den Winter 51 24 20. Dezember „Die Besten der Besten“ – Unternehmer 2019 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. KW = Kalender­woche; ET = Erscheinungstermin­ Beratung & Information:

Ingrid Laireiter Tel. 0662/8888-363, E-Mail: [email protected] Nr. 25 · 14. 12. 2018 36 · Salzburger Wirtschaft

Service Praxistipps für Unternehmen Was ändert sich im neuen Jahr?

Auch der kommende Jahreswechsel bringt in einigen Rechtsbereichen wieder umfassende Neuerungen. Im Folgenden ein Überblick – ohne Anspruch auf Voll­ ständigkeit – über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht, im Finanz- und Steuerrecht sowie im Umweltrecht.

Im Arbeits- und Sozialrecht wird der Nichtmeldung sind Säumnis- neben der Modernisierung der zuschläge sowie eine Beitrags- Rot-Weiß-Rot-Karte sowie der grundlagenschätzung bzw. -fort- Regionalisierung der Mangel- schreibung). Eine Berichtigung berufsliste (siehe Seiten 8 und der gemeldeten Beitragsgrundla- 11) vor allem die monatliche gen ist sanktionslos und verzugs- Beitragsgrundlagenmeldung zinsenfrei innerhalb von zwölf

(mBGM) für Arbeitgeberbetriebe Monaten möglich. Fotolia Foto: wesentliche Änderungen bringen. Eine ausführliche Darstellung Die jährliche Meldung der indi- der mBGM ist unter https:// zu einem Dachverband wird. die Versicherungsanstalt für den viduellen Beitragsgrundlagen der news.wko.at/news/salzburg/ Die neun Gebietskrankenkassen öffentlichen Dienst, Eisenbahn Arbeitnehmer an die Krankenver- neue-beitragsgrundlagenver (sowie weitere Betriebskranken- und Bergbau (BVAEB). Die Pen- sicherungsträger wird ab 1. Jän- ordnung.html abrufbar. kassen) werden zur Österreichi- sionsversicherungsanstalt (PV) ner 2019 durch eine monatliche schen Gesundheitskasse (ÖGK) bleibt bestehen, ebenso die All- Meldung (mBGM) ersetzt. Künftig Reform der zusammengefasst. gemeine Unfallversicherungsan- gibt es nur mehr zwei Meldungs- Sozialversicherung Neben der ÖGK für die Arbeit- stalt (AUVA). In Kraft treten wird arten, nämlich die monatliche nehmer wird es weiterhin auch das Gesetz mit 1. Jänner 2019. Ab Beitragsgrundlagenmeldung und Die umfassende Reform des andere Berufsgruppenkassen 1. Jänner 2020 soll die neue Kas- die Versichertenmeldungen (z. B. österreichischen Sozialversi- geben. Unternehmer und Bauern senstruktur dann gültig sein. Anmeldung, Änderungsmeldung). cherungssystems sieht vor, dass kommen in der neuen Sozialver- Das Regierungsprogramm sieht Die Frist für die Vorlage der die 21 Träger auf fünf reduziert sicherungsanstalt der Selbststän- auch eine Senkung des Unfallversi- mBGM endet im Regelfall mit werden und der Hauptverband digen (SVS) zusammen, dritter cherungsbeitrags von 1,3 auf 0,8 % dem 15. des Folgemonats (Folgen der Sozialversicherungsträger Sozialversicherungsträger wird vor. Das entspricht einer Lohnne- benkostensenkung von etwa 525 Mill. € jährlich. In einem ersten Weniger Arbeitslosenversicherung Schritt wird ab 1. Jänner 2019 der Beitrag auf 1,2 % gesenkt. Selbstständige kommen rückwirkend nötig ist. Denn die Wirtschaftskammer mit 1. Juli 2018 ebenfalls in den Genuss hat bereits vor zehn Jahren durchgesetzt, Zugangsalter der für Dienstnehmer beschlossenen dass Ansprüche aus der Arbeitslosenver- wird erhöht Beitragssenkung in der Arbeitslosenver- sicherung, die sich eine Person als Arbeit- sicherung. In der niedrigsten Stufe wird nehmer erwirbt, erhalten bleiben, wenn Das Zugangsalter für Alters- der Beitragssatz damit – rückwirkend mit sie sich später selbstständig macht. Diese teilzeit wird schrittweise ange- 1. Juli 2018 – statt 89,78 € nur 44,89 € Absicherung von Selbstständigen gegen hoben: ab 1. Jänner 2019 können betragen (Werte 2018). Arbeitslosigkeit ist in der EU fast einzig- Männer ab 59 und Frauen ab 54 Nach wie vor gilt, dass für einen großen artig. Für Selbstständige, die davon nicht Jahre Altersteilzeit beantragen. Teil der Selbstständigen der Abschluss der profitieren, ist die freiwillige Arbeitslosen- Ab 1. Jänner 2020 ist für Männer freiwilligen Arbeitslosenversicherung nicht versicherung eine Option. ab 60 und für Frauen ab 55 Jahre Altersteilzeit möglich. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 37

Nach einem vorläufigen Durch- Voraussetzung für den Fami- lich geplanten Genehmigungs- Standortanwalt vertritt führungserlass geht ein einmal lienbonus ist der Bezug von Fami- automatismus, sodass für Inves- öffentliche Interessen erreichter Zugang nicht verloren. lienbeihilfe. Der Kinderfreibetrag toren Rechtssicherheit besteht. Beispiel: Ein Mann wurde am 1. sowie die steuerliche Absetzbar- Mit der Novelle zum UVP-Ge- Dezember 2018 58 Jahre alt und keit der Kinderbetreuungskosten Straffung des setz erfolgt auch die grundsätz- hat daher nach alter Rechtslage entfallen ab 2019. UVP-Verfahrens liche Einrichtung eines Stand- Zugang zur Altersteilzeit (wenn Lebt das Kind, für das die ange- ortanwalts. Dieser hat als Partei die übrigen Voraussetzungen vor- führten Leistungen bzw. steuer- Auch die Novelle zum UVP-Ge- im UVP-Verfahren die öffentli- liegen). Durch die neue Rechts- lichen Absetzbeträge gewährt setz, die am 1. Dezember 2018 chen Interessen an der Verwirk- lage verliert er den Zugang nicht, werden, ständig außerhalb Öster- in Kraft trat, bringt einige erV - lichung eines Vorhabens wahr- er kann auch 2019 und 2020 in reichs in einem anderen EU-Mit- besserungen für die Wirtschaft. zunehmen und wird vom Bund die Altersteilzeit gehen. gliedstaat, einem Staat des Euro- So können u. a. nach Abschluss oder von den Bundesländern päischen Wirtschaftsraumes der Ermittlungsverfahrens keine installiert. Entgeltfortzahlung bei oder der Schweiz, werden diese neuen Argumente mehr vorge- Der Standortanwalt ist befugt, Dienstverhinderung die öffentlichen Interessen, die für ein Vorhaben sprechen, und Bekanntlich wurde das Entgelt- deren Gewichtung gegenüber fortzahlungs-System der Ange- anderen Interessen im Geneh- stellten an das einfachere Sys- Der Steuersatz migungsverfahren als Verfah- tem der Arbeiter angeglichen. für gewerbliche renspartei geltend zu machen. Das eigene System für Lehrlinge Beherbergung Er verfügt zudem über volle bleibt, die Fristen für Lehrlinge wird wieder auf Parteistellung und kann auch verdoppeln sich aber. Die Ände- 10% gesenkt. Beschwerde an das Bundesver- rungen gelten für Dienstverhin- Foto: Fotolia waltungsgericht sowie Revision derungen, die in Arbeitsjahren an den Verwaltungsgerichtshof eintreten, die nach dem 30. Juni erheben. Die detaillierte Umset- 2018 begonnen haben. Sie gelten zung des Standortanwaltes ist auch für Dienstverhinderungen, noch offen. die zu diesem Zeitpunkt schon laufen. Leistungen entsprechend dem bracht werden (Streichung der Umsetzung der Beispiel: Das Arbeitsjahr Preisniveau des Mitgliedsstaats bisherigen Vier-Wochen-Frist). Aarhus-Konvention beginnt am 1. Jänner 2019. Dau- indexiert. Der Schluss des Ermittlungsver- ert die Dienstverhinderung von fahrens kann auch für einzelne Die Aarhus-Konvention ist ein 24. Dezember 2018 bis 3. Februar Verbesserungen Teilbereiche erklärt werden. internationales Übereinkommen 2019, gilt für sie das neue Recht für die Wirtschaft Aufträge der Behörde zur Män- zu den Beteiligungsrechten für ab 1. Jänner 2019. gelbehebung an den Projektwer- NGOs an Umweltverfahren und In den verschiedenen Berei- ber müssen jetzt unverzüglich ist in bestimmten Umweltge- Neuerungen im Finanz- chen des Umweltrechts kommt erfolgen. Die derzeit unbefris- setzen auf Bundes- und Landes- und Steuerrecht es zu einigen Verbesserungen für teten Anerkennungsbescheide ebene in Österreich umzusetzen. die Wirtschaft. von Umwelt-NGOs werden auf Auf Bundesebene wurde Im Bereich der Umsatzsteuer Dazu gehört u. a. das Stand- drei Jahre befristet. Entscheidun- am 19. November 2018 ein wurde ab 1. November 2018 der ort-Entwicklungsgestz, das am gen über Beschwerden gegen Aarhus-Beteiligungsgesetz 2016 eingeführte Steuersatz von 1. Jänner 2019 in Kraft tritt. Sein Feststellungsbescheide werden beschlossen, mit dem es zu 13% für die gewerbliche Beherber- Ziel ist eine Beschleunigung der von Einzelrichtern anstelle von Änderungen im Abfallwirt- gung und die Übernachtung auf UVP-Verfahren. Sie sollen bei Campingplätzen wieder auf 10% standortrelevanten Vorhaben gesenkt. Damit entfallen auch die künftig spätestens nach zwölf Das Stand- bisherigen Sonderregelungen für Monaten ab Antragstellung ent- ort-Entwick- das Frühstück in Zusammenhang schieden werden. Andernfalls lungsgesetz mit der Beherbergung. kann der Investor (unabhängig baut unnötige vom Verschulden der Behörde) bürokratische Familienbonus Plus Säumnisbeschwerde erheben. Als Hürden – nicht standortrelevant gelten Vorhaben nur – für Der Familienbonus Plus (FBP) von überregionaler Bedeutung Infrastruktur­ tritt mit 1. Jänner 2019 in Kraft. mit einem maßgeblichen Inves- projekte ab. Er ist ein steuerlicher jährlicher titionsvolumen, die außerordent- Foto: Fotolia Absetzbetrag von bis zu 1.500 € lich positive Auswirkungen auf pro Kind bis 18 Jahre (500 € jähr- den Wirtschaftsstandort und die lich je Kind ab 18 Jahre) und kann Beschäftigung erwarten lassen. vom Arbeitnehmer entweder Gestrafft wird der gesamte Ver- Senaten getroffen. Der Stand der schaftsgesetz, im Immissions- direkt über die Lohnverrechnung fahrensablauf. Durch eine Pflicht Technik wird auf den Zeitpunkt schutzgesetz-Luft und im Was- oder die Arbeitnehmerveranla- zur Verfahrensförderung sowie der mündlichen Verhandlung serrechtsgesetz kommt. gung geltend gemacht werden. eine Kostentragungsregelung eingefroren. Es gibt Erleichte- Auf Landesebene ist das Salz- Im ersten Fall ist der FBP bei sollen bewusst späte Einwände rungen bei der Feststellung der burger Naturschutzgesetz von der Lohnverrechnung zu berück- von Projektgegnern verhindert UVP-Pflicht für neue orhabenV der Aarhus-Konvention betrof- sichtigen und auf dem Lohn- bzw. werden. Das Gesetz berücksich- in der Nachbarschaft bestehender fen. Hier wird eine Umsetzung Gehaltszettel explizit anzuführen. tigt auch die Kritik am ursprüng- Anlagen. erst 2019 erfolgen. Nr. 25 · 14. 12. 2018 38 · Service · Salzburger Wirtschaft Junge Wirtschaft unterstützt Unternehmer von morgen

Die Junge Wirtschaft Salz- hilfe der BH Salzburg-Umgebung burg hat vier Tage lang Bei der Scheck- tätig ist. einen Glühweinstand am übergabe (v. l.): Bei der JW Salzburg freut Alfred Pozetti, man sich über den hohen Spen- Salzburger Christkindl- Hannes Herbst denbetrag. „Uns war es neben markt betrieben. Der (beide Verein der Interessenvertretung, dem Reinerlös von 2.000 € „KhZ“), JW-Lan- Netzwerk- und Weiterbildungs- kommt dem wohltätigen desvorsitzender angebot auch wichtig, etwas für Verein „Kinder haben Fritz Straub und die Unternehmer der Zukunft Zukunft“ zugute. JW-Landesvor- zu machen. Diese benachteilig- sitzender-Stv. ten Kinder sollen durch unsere Der Verein hilft Kindern und Andrea Stiller. Unterstützung Chancengleich-

Jugendlichen aus dem Bundes- WKS Foto: heit bekommen und später viel- land Salzburg, die aufgrund von leicht in der Lage sein, ein eige- Krankheit oder Schicksalsschlä- nes Unternehmen zu gründen“, gen in der Familie in Not geraten sen, Sprachreisen, Klassenfahr- werden größtenteils von Sozial- betont JW-Landesvorsitzender sind. ten und Mitgliedsbeiträgen für arbeitern der Kinder- und Jugend- Fritz Straub. Zehn JW-Mitglie- Die Unterstützung wird in vier Vereine. Schließlich sorgen wir hilfe des Landes betreut. „Jeder der haben an den vier Tagen vom Bereichen geleistet. „Wir helfen im Bildungsbereich dafür, dass Fall, den wir unterstützen, kommt 30. November bis 3. Dezember beim ‚Nötigsten zum Leben‘, das Talente gefördert und Lernmittel von einem Sozialarbeiter, der die ehrenamtlich insgesamt 150 reicht etwa von Essen über Ener- und Lernhilfen für unsere Kinder Not in der jeweiligen Familie Liter Glühwein, 30 Liter Oran- giekosten bis zum Mobiliar. Im zur Verfügung stehen“, erklärt ganz genau kennt. So ist gewähr- genpunsch und 100 Liter Bratap- Gesundheitsbereich übernehmen der stellvertretende Obmann des leistet, dass die Spenden auch bei felpunsch ausgeschenkt. Letzte- wir Therapien für Kinder, die ihre Vereins „Kinder haben Zukunft“, jenen Kindern ankommen, die sie rer wurde vom Gasthaus Zwett- Eltern sich nicht leisten können. Alfred Pozetti. am dringendsten benötigen“, sagt ler’s zur Verfügung gestellt. Bei ‚Sport und Freizeit‘ helfen wir Die Kinder und Familien, die Vereins-Beirat Hannes Herbst, bei der Finanzierung von Skikur- vom Verein unterstützt werden, der in der Kinder- und Jugend- www.kinder-haben-zukunft.at

Start-ups kehrten an FH zurück

Bereits zum zweiten Mal Ebenfalls über ihren Werde- fand kürzlich der Event gang berichteten Hubert Hölz „Homecoming Start- von Atalanda sowie Sabine Brunnmair und Michael Reiter ups“ statt. Erfolgreiche von „Die Fairmittlerei“. Neben ­Absolventen der Fachhoch- Erfahrungswissen konnten die schule Salzburg mischten Teilnehmer auch von den Work- sich unter Studierende, shops profitieren. Darin ging Lehrende und Investoren. es unter anderem um „Work for Equity“. Die erfolgreichen Gründer gaben Darunter versteht man die Einblick in ihr Start-up-Leben, Möglichkeit, Mitarbeiter mit erzählten von Erfolgen, sparten Unternehmensanteilen zu aber bewusst auch Misserfolge Beim Austausch von Erfolgsgeschichten und Misserfolgen (v. l.): „bezahlen“. Außerdem konnte nicht aus. Zahlreiche Learnings ­Korbinian Adler (FHStartup Center), Stefan Kalteis (Absolvent und an den „Value Propositions“, den und Fehlentscheidungen the- Unternehmer), Carla Berplepp (Startup Salzburg), Wofgang Berner Nutzenversprechen von Ideen matisierte Stefan Kalteis, selbst (Absolvent und Unternehmer), Raimund Ribitsch (Geschäftsführer und Projekten, gefeilt werden. Gründer bzw. Investor von 20 FH Salzburg), Natasa Deutinger (FHStartup Center), Michael Pucher Besonders in frühen Start-up- Start-ups. (Leitner/­Leitner), Hubert Hölzl sowie Michael Reiter und Sabine Brunn- Phasen ist die Herangehensweise Etwa, dass er damals in Studi. mair (Absolventen und Unternehmer). Foto: FHStartup Center der Value Proposition ein inter- VZ nicht investierte, weil er essanter Ansatz, weil man sich das Geschäftsmodell der Platt- mit den Kundenbedürfnissen, form anzweifelte. Über den Exit gang Berner. Er warnte die ange- richtige Timing für eine Markt- dem Wettbewerb und schluss- als Mitgründer von Pay.On und henden Start-ups vor zu großer veröffentlichung behindernendlich auch mit dem eigenen Current.Pay.On erzählte Wolf- Detailverliebtheit, weil diese das könne. Problemlösungsansatz befasst. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Service · 39

Aktuelle Steuerecke Gebäudeabschreibung Hotelier Mar- und Fruchtgenuss kus Gutjahr (Hotel Gutjahr Mag. Erwin Stadler, MGI in Abtenau) Steuerberatung, Radstadt nahm die Aus- zeichnung von Bei außerbetrieblichen Liegen- Bundesminis- schaften (z. B. Wohnungsvermie- terin Elisabeth tungen) werden die Einkünfte Köstinger ent- steuerlich grundsätzlich dem gegen. zivilrechtlichen Eigentümer zugerechnet. Eine davon abwei- chende Zurechnung an den wirt-

schaftlichen Eigentümer ist nur Fotolia Foto: über die Einräumung eines soge- nannten Fruchtgenussrechtes Substanzabgeltung in Höhe Umweltauszeichnungen für zwei möglich. Dabei wird zwischen der bisher geltend gemachten Vorbehalts- und Zuwendungs- Abschreibung, ist diese Zahlung Tennengauer Unternehmen fruchtgenuss unterschieden. bei diesem abzugsfähig, während Beim Vorbehaltsfruchtgenuss der Fruchtgenussbesteller eine Für die Vorbildwirkung im Sinne Ökologisch gesehen wird weni- wird die Liegenschaft zivilrecht- Einnahme in dieser Höhe erzielt, des Klimaschutzes und der Trink- ger Trinkwasser verbraucht und lich dem Neueigentümer über- der die AfA als Ausgabe gegen- wasserhygiene wurden zwei Pro- damit auch die Abwassermenge tragen, wobei sich der Alteigen- übersteht. Durch diese Gestal- jektpartner im Tennengau vom wesentlich reduziert. Die Einspa- tümer die Einnahmen an dieser tung geht die Abschreibung Ministerium für Nachhaltigkeit rung von etwa 350.000 Kilowatt- Sache zurückbehält. nicht verloren. und Tourismus ausgezeichnet. stunden Energie in zehn Jahren Beim Zuwendungsfruchtgenuss Unter den vielen Einreichungen für weniger Warmwasser bedeu- sehen die aktuellen Einkommen- überzeugten das Vier-Sterne-Su- tet eine weitere echte Umwelt- steuerrichtlinien derzeit keine perior-Hotel Gutjahr in Abtenau entlastung. Verrechnungsmöglichkeiten der in Zusammenarbeit mit der TWP „Die ausgezeichneten Unter- Substanzabschreibung vor und wasser:management gmbh in nehmen zeigen in beeindrucken- die Abschreibung geht somit Hallein mit dem Thema „Wasser- der Weise vor, dass sich Inves- laut Meinung der Finanzverwal- profi(t)“ mit einem echten „Trink- titionen in Energieeffizienz in tung wohl verloren. wasser-Einspar-Contracting“. jedem Fall lohnen. Mit ihrem Foto: Masser Foto: Als Voraussetzung, damit einem Gewinner bei dem bisher ein- Engagement für den Klimaschutz Mag. Erwin Stadler. Fruchtgenussberechtigten beim zigartigen Projekt sind alle Betei- leisten die klimaaktiv-Partner Zuwendungsfruchtgenuss die ligten. Die Gäste freuen sich über nicht nur einen wichtigen Bei- Einkünfte überhaupt zugerech- beste Trinkwasserqualität und trag zur Umsetzung unserer net werden können, muss dieser eine moderne, komfortable Aus- #mission2030, sondern auch zur das Unternehmerrisiko tragen stattung im Zimmer- und Well- Erhaltung der Wettbewerbsfähig- Beim Zuwendungsfruchtgenuss sowie gestalterischen Einfluss nessbereich. Der Hotelier spart keit der heimischen Wirtschaft“, hingegen werden die Einnahmen auf die Quelle nehmen können. sich Geld und bekommt eine gratulierte Bundesministerin Eli- zugewendet, das zivilrechtliche Weiters muss die abgesicherte Garantie für die Einsparung sowie sabeth Köstinger bei der Überrei- Eigentum an der Liegenschaft Rechtsposition eine gewisse Know-how von seinem Partner chung der Urkunden. wird jedoch nicht übertragen. Dauer haben. Hier erachtet Die Gebäudeabschreibung steht die Finanzverwaltung einen in beiden Varianten jedoch Zeitraum von zehn Jahren als grundsätzlich dem zivilrecht- ausreichend. Die vertragliche lichen Eigentümer zu. Da sowohl Vereinbarung über die Substanz- beim Vorbehalts- als auch beim abgeltung muss ausreichend Zuwendungsfruchtgenuss dem publizitätswirksam dokumentiert zivilrechtlichen Eigentümer werden und kann immer nur für keine Einnahmen zufließen, geht die Zukunft wirken. die Abschreibung aus steuer- licher Sicht aufgrund der Liebha- bereivermutung verloren. Leistet jedoch beim Vorbehalts- fruchtgenuss der Fruchtgenuss- ffDie „Aktuelle Steuerecke“ ist berechtigte (dem z. B. sämtliche eine Zusammenarbeit der Kam- Mieten zufließen) dem ruchtF - mer der Wirtschaftstreuhänder,­ genussbesteller (zivilrechtlichen Landesstelle Salzburg, und der Eigentümer) eine Zahlung für Wirtschafts­kammer Salzburg. Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch kann er weder eine per­ sönliche Beratung ersetzen noch kann irgendeine Haftung für den Inhalt übernommen erden!w Bundesministerin Köstinger zeichnete auch Erwin und Sebastian ­Bernsteiner (TWP wasser:management gmbh, v. l.) aus. Fotos (2): Gruber Nr. 25 · 14. 12. 2018 40 · Service · Salzburger Wirtschaft Für Lidl entscheidender Faktor: Vereinbarkeit von Familie und Arbeit

Lidl Österreich mit Firmensitz in Arbeitsumfeld ihrer Angehörigen der Stadt Salzburg wurde zuletzt einmal genauer anschauen. Das fünfmal in Folge zu einem der Lidl-Geschäfts- wird sehr gut angenommen, vor besten Arbeitgeber des Landes führer Christian allem Familien mit Kindern kom- gekürt. Das Unternehmen mit Schug (rechts men gerne zu uns. Es gibt eine rund 5.000 Mitarbeitern in Öster- im Bild mit Hüpfburg, Kinderschminken und reich setzt auch auf eine nachhal- WorkVision-Ex- die Geschäftsleitung bäckt frische tige ökologische und soziale Aus- perte Chris Waffeln für alle. richtung. Im Mittelpunkt steht Holzer), fördert verantwortungsvolles, wertschät- Aktivitäten zur Arbeiten auch mehrere zendes Handeln. Treibende Kraft Gestaltung der Generationen einer Familie ist der Vorsitzende der Geschäfts- Arbeitgeber- im Unternehmen? leitung, Christian Schug. Hinter- marke. Natürlich sind Familienmitglie- gründe zum sozial nachhaltigen der herzlich willkommen. Die

Handeln und dessen Wirkung im Perspektive WKS/Vogl Foto: besten Empfehlungen für neue Unternehmen hat WorkVision-Ex- Mitarbeiter kommen fast immer perte SW-Mitarbeiter Chris Hol- von Menschen, die bereits bei zer im Interview erfragt. menarbeit, und zwar gemeinsam. Führungsebene muss man diese uns arbeiten. Grundsätzlich ist Über Ergebnisse informieren wir Einstellung vorleben. Was wir das Thema „Familie“ bei uns sehr Wie arbeitet es sich unsere Mitarbeiter dann großflä- nicht brauchen, ist, dass strenge präsent. Wir sehen die Vereinbar- bei Lidl-Österreich? chig über verschiedene Kanäle der Hierarchien die Kommunikation keit von Arbeit, Familie und Pri- Ich hoffe gut. Uns geht es darum, internen Kommunikation. zwischen den Ebenen verhindern. vatleben als große Aufgabe und dass die Mitarbeiter gerne zur als einer der entscheidendsten Arbeit kommen und von sich Persönlichkeitsentfaltung Bevor man den Mitarbeiter Faktoren für die Attraktivität des aus einen Impuls verspüren, sich verspüren Menschen als bindet, muss man ihn erst Arbeitgebers in Zukunft. Wir bie- selbst und das Unternehmen wei- sinnvoll. Wie unterstützen einstellen. Wie gestalten Sie ten schon jetzt Sabbaticals, den terzuentwickeln. Das fördern wir Sie diese Entwicklung? das Recruiting? Papamonat und Karenzzeitver- als Arbeitgeber, indem wir The- Wir reden mit unseren Mitarbei- Für uns zählt Ehrlichkeit auf längerungen an und arbeiten an men der Unternehmenskultur tern und leben eine offene Feed- allen Ebenen. Wir beschreiben weiteren Lösungen. Auch ich per- aktiv angehen, aber auch gute back-Kultur. Wir führen neben den Bewerbern den Job und das sönlich war 2015 für drei Monate Gehälter bezahlen. dem situativen Feedback bei- Unternehmen sehr genau. Dazu in einem Sabbatical. spielsweise jährliche Mitarbeiter- zählen einerseits hohe Ansprüche Ist das Bekenntnis zu Unter- gespräche, für die wir uns aus- und Eigenverantwortung, ande- Will Lidl eine Vorreiterrolle nehmenskultur der Füh- reichend Zeit nehmen. Hier ist rerseits aber auch der Spaß, der für mehr Gleichstellung der rungsetage auch ein Teil der es wichtig, den Menschen zu zei- genauso zur Arbeit gehört. Vor Geschlechter einnehmen? Aktivierungswirkung auf gen, dass sie auch Probleme offen 20 Jahren haben wir im Recrui- Absolut. Wir arbeiten beim Mitarbeiterebene? ansprechen dürfen. Nur so können ting vorwiegend mit Inseraten Thema Kinderbetreuung an Es ist bei uns selbstverständlich, wir gemeinsame Lösungen finden. in Printmedien gearbeitet. Das gemeinsamen Lösungen für beide dass wir uns damit beschäftigen, Zusätzlich erarbeiten wir auch ist heute anders. Wir bedienen Elternteile. Die gesellschaft- wie wir miteinander arbeiten. individuelle Entwicklungspläne wesentlich mehr unterschied- lichen Werte verschieben sich Ab dem Zeitpunkt, wo zwei oder und setzen dabei auf Aus- und liche Kanäle und arbeiten bei- laufend. Familie hat wieder einen mehr Mitarbeiter miteinander Weiterbildung. Auch im Bereich spielsweise auch mit Videos, in ganz hohen Stellenwert. Die Ver- etwas tun, wird es rasch komplex. der Führungskultur machen wir denen sich Mitarbeiter vorstellen. einbarkeit von Familie und Karri- Die Qualität des Miteinanders viel: Stichwort positives Leader- Junge Bewerber wollen authenti- ere ist ein komplexes Thema mit liegt in der Art und Weise, wie ship und Talentmanagement. sche Botschaften von Menschen, einigen Spielräumen. So lassen wir miteinander reden, wie wir die schon bei uns arbeiten. Die sich Karenzzeiten aus Unterneh- uns Ziele ausmachen, wie wir mit Gerade im Handel ist die Bewerber wollen sich einfach menssicht ganz gut organisieren. Hierarchien umgehen – einfach Fluktuation vergleichsweise selbst ein Bild machen. Gleichzei- Auch das Thema „Führungsteil- alltägliche Dinge. Da braucht es hoch. Wie fördern Sie die tig definieren wir Job-Profile, die zeit“ ist eine große Herausforde- ein Ausdefinieren der Zusam- Mitarbeiterbindung? über das Fachliche hinausgehen. rung. Beim IT-Fachmann geht es Mitarbeiterbindung ist fun- Wir suchen Menschen, die zum auch noch, aber beim Vertriebs- damental: Wenn Leute Tätig- Team passen. chef mit sehr viel Schnittstel- Interview, Folge 18 keiten gerne machen, ist auch lenmanagement wird es schon die Leistungsbereitschaft hoch. Stimmt es, dass es auch schwieriger. Darum entwickeln WorkVision Handel ist keine einfache Bran- Familiennachmittage gibt? wir Lösungen gemeinsam mit Neue Ansätze für che. Wir brauchen „Möglichma- Das stimmt. Seit 2017 gibt es unseren Mitarbeitern, damit die modernes Arbeiten im cher“. Leute, die im Bedarfsfall einen Familientag. Dort kommen Zielsetzungen für Mensch und ­Bundesland Salzburg die Ärmel hochkrempeln und Angehörige unserer Mitarbei- Unternehmen gleichermaßen zu für Umsetzung sorgen. Auch auf ter zu uns und können sich das verwirklichen sind. Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Service · 41 Heimat ganzheitlich kennenlernen

Das Bundesland Salzburg über nen wir die Kinder begeistern, ihr eine mehrdimensionale Landkarte Interesse wecken und somit eine für Schüler begehbar und erlebbar Verbundenheit mit der Heimat und machen – das ermöglicht eine neu deren Wertschätzung erreichen“, entwickelte Landkarte, die von drei schildern die Lehrerinnen. Volksschullehrerinnen entwickelt „Salzburg begreifen“ besteht aus wurde. Gabi Wagner, Elisabeth einem begehbaren Satellitenbild Grutschnigg und Susanne Fink und über 40 Themenboxen aus haben in tausenden Arbeitsstun- den Bereichen Wirtschaft, Kultur, den eine 15 Quadratmater große Natur und Infrastruktur, einem Satellitenlandkarte entwickelt, Luftbild der Heimatgemeinde auf der jeder kleine Ortsteil der und einer Handkarte. In Zusam- 119 Salzburger Gemeinden zu fin- menarbeit mit Studierenden der den ist. Mit verschiedenen Mate- Susanne Fink, Elisabeth Grutschnigg und Gabi Wagner wurden von Fachhochschule Salzburg wird an rialien kann die Landkarte in eine Regina Nussbaumer (3. v. l.) von der WKS-Bezirksstelle Pongau beim einer digitalen Erweiterung der 3-D-Landshaft erwandeltv werden. Schritt in die Selbstständigkeit unterstützt (v. l.). Foto: WKS Landkarte gearbeitet. Im Schuljahr „Jedes Volksschulkind soll sei- 2018/19 starteten die ersten Schu- nen Wohnort auf der Karte finden, len mit dem neuen Material. dabei seine Orientierung weiter- zum Heimatbundesland bekom- erzählen die Projektentwicklerin- entwickeln und somit einen Bezug men“, sind sich die Lehrerinnen nen. Die Idee zu dem Projekt ent- einig. „Statt mit dem Finger auf stand aus dem Wunsch heraus, das Kontakt der Landkarte bewegen wir uns Thema „Unser Bundesland Salz- Zum Unternehmen zu Fuß auf einem überdimen- burg“ im Unterricht der Grund- Unterstützung und ­Beratung sionalen Abbild unseres Bundes- schule begreifbar zu machen. Im auf dem Weg in die gastein3 GmbH landes und verwandeln es durch Lehrplan ist das Thema in der 3. ­Selbstständigkeit gibt es im Zittrauergasse 10f Auflegenvon Materialien in eine und 4. Klasse Volksschule vorge- ­Gründerservice der WKS. 5630 Bad Hofgastein lebendige 3-D-Landschaft. Dabei sehen. Das kurze Zeitfenster sollte Mag. Peter Kober Tel. 0676/9296605 entsteht topografisches Wissen, daher mit allen Sinnen und unter Tel. 0662/8888, Dw. 541 www.salzburg-begreifen.at Zusammenhänge werden greif- Zuhilfenahme neuester Technolo- E-Mail: [email protected] bar und Traditionen leben weiter“, gien genutzt werden. „Nur so kön-

Neue Nummern Unternehmerinnen vor den Vorhang bei Zolltarifen In Kooperation mit der Tages- Kürzlich wurde die neue „Kombi- zeitung „Die Presse“ holt „Frau nierte Nomenklatur 2019“ (KN) in der Wirtschaft“ wieder Öster- veröffentlicht. Dabei handelt es reichs Top-Unternehmerinnen sich um die achtstellige Zolltarif- vor den Vorhang. Anmelden nummer der Europäischen Union, können sich Unternehmerinnen die die Grundlage bildet für die noch bis 21. Dezember. Zollanmeldung bei der Ein- bzw. Österreich hat viele heraus- Ausfuhr, für die Anwendung von ragende Unternehmerinnen. Handelsbeschränkungen bzw. Ver- 2018 wird bereits mehr als ein boten und Beschränkungen all- Drittel (37%) aller österreichi- gemein, die Zollsätze und Zollbe- schen Unternehmen von Frauen günstigungen, Antidumping- oder geführt. Im EU-Vergleich liegt Schutzzölle oder für statistische Österreich beim Frauenanteil Zwecke. Die neue „Kombinierte unter den Selbstständigen an Nomenklatur“ tritt mit 1. Jänner sechster Stelle. Tendenz stei- 2019 in Kraft (Durchführungsver- gend. Daher würdigen „Die ordnung EU 2018/1602 der kom- Presse“ und „Frau in der Wirt- mission vom 11. Oktober 2018 schaft“ die Verdienste der in der zur Änderung des Anhangs I der Wirtschaft tätigen Frauen mit Verordnung EWG Nr. 2658/87

dem Unternehmerinnen-Award. WKÖ Foto: des Rates über die zolltarifliche In folgenden vier Kategorien und statistische Nomenklatur kann man sich bewerben: Grün- sowie den Gemeinsamen Zollta- dung & Start-up, Export, Beson- Die Anmeldung ist unter 21. Dezember. Die Galaveran- rif). Infos: Mag. Thomas Albrecht, dere unternehmerische Leistung www.unternehmerin.at/award staltung findet am 23. Jänner im Tel. 0662/8888, Dw. 255, E-Mail: und Innovation. möglich. Anmeldeschluss ist der „The Ritz-Carlton“ in Wien statt. ­[email protected] Nr. 25 · 14. 12. 2018 42 · Service · Salzburger Wirtschaft Über Achtsamkeit und Ethik in künstlicher Intelligenz

Supermärkte nutzen maschinelles Lernen für die Anordnung ihrer Waren, Suchmaschinen für individuelle Werbean- zeigen. Künstliche Intelli- genz findet sich in immer mehr Lebensbereichen, wie die heurige Innova- tionstagung zeigte.

Salzburg stärkt ebenfalls seine digitalen Kompetenzen – wie ein Blick auf die regionale Start-up- Landschaft unterstreicht: Bluma- tix Consulting, Fact AI oder Ori- ginal+ machen vor, wie künstliche Intelligenz (KI) effizient in Unter- nehmen eingesetzt werden kann. Auch die diesjährige Innova- tionstagung des ITG – Innova- tionsservice für Salzburg und der Wissenschafts- und Innovations- Unsplash Foto: empfang des Landes Salzburg In Japan gehören Roboter und künstliche Intelligenzen in unterschiedlichsten Arbeits- und stellten KI in den Mittelpunkt. Lebensbereich bereits längst dem Alltag an. Die Tagung zeigte dabei auf, wie regionale Betriebe neue digitale Technologien einsetzen können. Angelika Walser, Moraltheolo- Intelligenz sei es laut Walser, eine ausreichend ausgebaut werden. Die Diskussion beim Abendemp- gin an der Universität Salzburg, Hilfestellung zu sein. In der Pflege „Ohne Einübung und Erweite- fang beherrschte dann aber doch sieht darin zwar eine Chance für können sie unterstützen, das rung unserer sozialen Fähigkei- eine philosophische Frage: Wie technischen Fortschritt, mahnt Wundliegen von Patienten zu ver- ten werden wir sehr schnell an viel digitale Technologie verträgt allerdings zu einem achtsamen meiden, indem sie eine bettläge- unsere sozialen Grenzen stoßen die menschliche Gesellschaft? Umgang. Nicht nur mit der Tech- rige Person wenden oder drehen und tun es ja bereits andauernd. nik selbst, sondern vor allem zwi- und damit menschlichen Pflegern Hier ist schlichtweg mehr Raum Japan Vorreiter im schenmenschlich. mehr Zeit geben, sich den sozialen und Zeit für gute Pädagogik Einsatz von „KI kann letztlich nur eine Aspekten zu widmen. gefragt.“ ­Robotertechnologie Assistenzfunktion einnehmen. Eine moralische Verantwor- Somit ist auch die Frage nach Unsere sozialen Kompetenzen tung für Entscheidungen über- dem Maß der Technologie in Ortswechsel. Während wir hier- als Menschen kann und sollte sie nehmen sollte er nicht. Vielmehr unserer Gesellschaft eine ganz zulande über die Gretchenfrage nicht ersetzen. Sonst landen wir muss der Mensch verantwortlich andere. Nämlich, wie wir uns als diskutieren, sind in Japan schon tatsächlich beim Pflegeroboter, sein, Achtsamkeit und Wahrhaf- Gesellschaft in einer zunehmend seit einiger Zeit Roboter im Ein- dem ein Gesprächsmuster-Pro- tigkeit in der digitalisierten Welt digitalisierten Lebenswelt defi- satz, um Patienten zu pflegen. gramm eingebaut ist, damit zu fördern. „Die Bereitschaft zur nieren wollen. Auch Honda hat bereits einen Patienten mangels menschli- Verantwortung im Umgang mit- humanoiden Roboter entwickelt, cher Zuwendung technisch ver- einander hält mit der technolo- der bedürftigen Menschen bei sorgt werden. Hier besteht in gischen Innovation derzeit nicht Kontakt alltäglichen Dingen wie der Vor- einer Gesellschaft, die alles nach mit“, sagt Walser. bereitung von Mahlzeiten hilft. dem Maßstab ‚schneller, besser, Kein Wunder eigentlich, denn einfacher‘ bewertet, eine echte Umgang mit KI Japan ist die „älteste Nation“ der Gefahr“, sagt die Theologin. soll in Schulen Welt. Rund 20% der Bevölkerung ­vermittelt ­werden sind über 65 Jahre alt. Obwohl es Moralische demnach einen großen Bedarf an Entscheidungen­ soll In Schulen würden Grundkom- Mehr über aktuelle Veranstal- Pflegepersonal gibt, stagniert die der Mensch treffen petenzen der ethischen Refle- tungen des ITG – Innovations­ Zahl an Pflegern weltweit. Wie xion, die nötig wären, um KI service für Salzburg unter www. viel maschinelle Arbeitskraft ver- Die Hauptaufgabe eines Com- gesellschaftlich-verantwortlich itg-salzburg.at/veranstaltungen trägt also unsere Gesellschaft? puters oder einer künstlichen anzuwenden, aktuell noch nicht Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Service · 43

Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen Skonto abziehen ohne Vereinbarung Was passiert, wenn ein Kunde einen Skontoabzug tätigt, obwohl das nicht vereinbart wurde?

Viele Unternehmer, aber auch Verbraucher sind der Meinung, dass bei sofortiger Zahlung einer Rechnung ein Skontoabzug auch ohne ausdrückliche Vereinbarung Nur wenn zu gewähren ist. Das ist aller- ein Skonto dings nicht richtig: Ein Skonto ­ausdrücklich darf nur dann vom Rechnungsbe- vereinbart trag abgezogen werden, wenn das wurde, darf er ausdrücklich – am besten schrift- vom Rechnungs- lich – vereinbart ist. betrag abgezo- gen werden. Kein gesetzliches Foto: WKO Recht auf Skonto

Ein gesetzliches Recht auf Skonto existiert ebenso wenig wie ein entsprechender Han- delsbrauch. Es sollten Höhe des Skontos, Beginn und Dauer der Skontofrist sowie die Berechti-

Hintergrund

ffSkontoregelungen sind gung zum Abzug aus allfälligen nen Betrag in Zahlungsverzug. Er gestellt ist. Wertgestellt bedeu- Preisnachlässe bei Zahlun- Teil- und/oder Schlussrechnun- ist weiterhin Schuldner und wird tet, dass der Betrag valutarisch (= gen innerhalb bestimmter gen festgehalten werden. Der Mahnkosten, Verzugszinsen und der Zinsenlauf für den Empfänger Fristen. Rechnungsleger kann den Preis- unter Umständen auch Gerichts- beginnt) gutgeschrieben und für ffMit ihnen sollen Vertrags- nachlass auch nachträglich, etwa kosten zu zahlen haben. den Empfänger verfügbar ist. partner zu raschen Zahlun- durch einen entsprechenden Hin- Ein Verbraucher überweist laut gen veranlasst werden. weis auf der Rechnung, gestatten. Wann erfolgt die Zahlungsverzugsgesetz hingegen ffDie Formulierung „Zahlbar Skontovereinbarungen können Zahlung rechtzeitig? rechtzeitig, wenn er den Überwei- innerhalb von zehn Tagen auch für Teilrechnungen getrof- sungsauftrag für den gesamten mit Abzug von 2% Skonto fen werden. Dabei ist festzuhal- In der Skontovereinbarung geschuldeten Betrag am Tag der oder innerhalb von 30 Tagen ten, ob das Recht zum Skonto- sollte genau festgehalten werden, Fälligkeit erteilt. ohne Abzug“ auf der Rech- abzug bei Verzug auch nur einer ob der Betrag abzüglich Skonto nung bedeutet, dass inner- einzigen Teilzahlung zur Gänze bis zum Ende einer bestimmten halb der ersten zehn Tage verloren geht oder ob es nur Frist auf dem Konto einlangen Weitere Infos 2% vom Rechnungsbetrag hinsichtlich dieser Teilzahlung soll oder ob eine Überweisung abgezogen werden dürfen. erlischt. In diesem Zusammen- spätestens am letzten Tag dieser Das entspricht einem Jahres- hang ist klar zu regeln, wann eine Frist genügt. zinssatz von 36% und sollte Zahlung fällig ist und innerhalb Aus dem Zahlungsverzugs- – wenn es die Zahlungs- welcher Frist die Zahlung zum gesetz ergibt sich für Unterneh- fähigkeit erlaubt – auch Abzug des Skontos berechtigt. mergeschäfte Folgendes: Sollte unter Ausnutzung des Konto- Ein Schuldner tätigt einen nichts anderes vereinbart wer- korrentkredits in Anspruch Skontoabzug, obwohl keine ent- den, hat der Schuldner bei Bezah- genommen werden. sprechende Vereinbarung vor- lung durch eine Banküberwei- Dr. Peter Enthofer ffIn der Praxis sind in den liegt und sein Vertragspartner sung den Überweisungsantrag so Leiter Allgemeines meisten Fällen Skonto-Sätze den Abzug nicht gestattet hat. Er rechtzeitig zu erteilen, dass der Unternehmensrecht zwischen 2 und 5% zu fin- befindet sich daher ab dem agT gesamte geschuldete Betrag spä- Tel. 0662/8888, Dw. 321 den. nach Fälligkeit der Zahlung mit testens am Tag der Fälligkeit auf E-Mail: [email protected] dem ungerechtfertigt abgezoge- dem Konto des Gläubigers wert- Nr. 25 · 14. 12. 2018 44 · Service · Salzburger Wirtschaft

Rat & Tat: Praxistipps für Unternehmen

Vignette und Goldmünzen als Weihnachtsgeschenke Foto: WKO Foto:

Ich möchte ­Mitarbeitern gehören auch Gutscheine und einem bestimmten Anlass entsprechende Werbewirkung zu und Kunden heuer Geschenkmünzen, die nicht sein. entfalten. Das ist beispielsweise Weihnachtsgeschenke­ in Bargeld abgelöst werden Die Geschenke an Mitarbeiter bei Kugelschreibern, Kalendern können. können vom Unternehmer als oder Weinflaschen der Fall, wenn machen. Sind diese Goldmünzen, bei denen der Betriebsausgaben (freiwilliger sie mit der Firmenaufschrift oder ­steuerlich absetzbar? Und Goldwert im Vordergrund Sozialaufwand) geltend gemacht dem Firmenlogo versehen sind. gilt das auch für Gut- steht, werden nach der Ver- werden. scheine? waltungspraxis als Sachzu- Kundengeschenke wendung anerkannt. Entgegen Weitere Infos Alle Jahre wieder stellen sich der Rechtsprechung werden mit Werbewirkung ­Unter­nehmer die Frage, ob auch Autobahnvignetten von Die Weihnachtsgeschenke Geschenke für Kunden und Mit- der Finanzverwaltung als für Kunden und Geschäftspart- arbeiter steuerlich absetzbar steuerlich begünstigt ange- ner sind üblicherweise nicht als sind. Grundsätzlich ist zu unter- sehen. Betriebsausgabe absetzbar. Sie scheiden, wer das Geschenk ffAchtung: Die Sachzuwendung fallen unter den „nicht abzugsfä- bekommt, weil für Mitarbeiter darf nicht den Charakter einer higen Repräsentationsaufwand“. und Kunden unterschiedliche individuellen Belohnung dar- Aber auch hier gibt es eine Aus- Regelungen gelten. stellen – wie beispielsweise nahme: Kundengeschenke, die aus Mag. Gottfried Warter MBA Zuerst zu den Mitarbeitern: Der als Anerkennung für eine gute Gründen der Werbung überlassen Finanz- und Steuerrecht Lohnsteuer unterliegen nicht nur Arbeitsleistung –, sondern es werden, sind steuerlich absetzbar. Tel. 0662/8888, Dw. 299 deren Löhne, sondern grundsätz- muss eine generelle Zuwen- Das gilt jedoch nur dann, wenn die E-Mail: [email protected] lich auch alle anderen geldwer- dung an alle Mitarbeiter zu Gegenstände geeignet sind, eine ten Vorteile (Sachbezüge), die sie vom Arbeitgeber erhalten. Umsatzsteuer Vignetten als steuerfreie Sachzuwendung ffGeschenke für Kunden: sind vernachlässigbar und nicht in die 40-Euro- Kundengeschenke unterliegen der Umsatzsteuer Grenze einzurechnen. Von diesem Grundsatz gibt es – unter der Voraussetzung, dass für sie ein gänz- eine wichtige Ausnahme – und licher oder teilweiser Vorsteuerabzug möglich war. ffGeschenke für Mitarbeiter: diese betrifft auch die Weih- Ausgenommen sind nur Geschenke von geringem Wenn die Geschenke an Dienstnehmer über bloße nachtsgeschenke: Wert oder Warenmuster. Ein geringer Wert ist bis Aufmerksamkeiten (Bücher, CDs oder Blumen) ffSachzuwendungen sind bis 40 € (ohne Umsatzsteuer) anzunehmen, wobei die hinausgehen, besteht Umsatzsteuerpflicht. Voraus­ maximal 186 € jährlich pro an einen Empfänger pro Kalenderjahr abgege- setzung für die Umsatzsteuerpflicht ist, dass für Mitarbeiter steuerfrei. benen Geschenke diese Grenze nicht übersteigen das Geschenk ein gänzlicher oder teilweiser Vor- ffSteuerfrei sind nur Sachzu- dürfen. steuerabzug möglich war. Bemessungsgrundlage wendungen. Geldzuwendun- Tipp: Aufwendungen für geringwertige Werbe- für die Umsatzsteuer sind der jeweilige Einkaufs- gen sind immer steuerpflich- träger wie Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger­ preis oder die entstandenen Selbstkosten. tig. Zu den Sachzuwendungen Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · 45 Bildung Top-Ausbildung für Spitzenköche

Nach einem erfolgreichen exkursionen in die europäischen Start im vergangenen Zentren der Kulinarik wie das Jahr geht die „Meister- Piemont, Frankreich oder Belgien, um auch internationale Eindrü- klasse Kulinarik“ an der cke zu sammeln und Kontakte zu Tourismusschule Bad knüpfen. Hofgastein in die zweite Runde. Wie wird man in die „­Meisterklasse „Der fehlende Nachwuchs an Kulinarik“ qualifizierten Köchen wird mitt- ­aufgenommen? lerweile als eines der größten Probleme im österreichischen Interessenten melden sich in Tourismus gesehen“, schildert der Tourismusschule Bad Hofgas- LAbg. Mag. Hans Scharfetter, tein an. Es wird ein Orientierungs- Obmann der WKS-Bezirksstelle gespräch geführt, um die persön- Pongau: „Viele Gastronomiebe- liche Karriereplanung zu bespre- triebe suchen händeringend Fach- TS Bad Hofgastein/Wolkersdorfer Foto: chen und sicherzustellen, dass die kräfte für die Küche. Für manche Die „Meisterklasse Kulinarik“ an den Tourismusschulen Bad Hofgastein nötigen Voraussetzungen für den Unternehmen ist die angespannte geht in die zweite Runde (v. l.): Bgm. Fritz Zettinig, Dr. Maria Wiesinger, Kochberuf vorliegen. Kreativität Personalsituation sogar existenz- Andreas Döllerer, Mag. Hans Scharfetter, Fachlehrer Gerald Redl mit und feine Sensorik werden für bedrohend. Gleichzeitig ist fest- Schülern der ersten und zweiten Meisterklasse. die Teilnahme genauso voraus- zustellen, dass Kochen auf viele gesetzt wie Leistungsbereitschaft Jugendliche eine große Faszina- und das Interesse für Kulinarik. tion ausübt.“ Kärnten und Deutschland im sie in Top-Restaurants Betriebs- Man kann die Schule mit 14 Jah- Alter von 14 bis 18 Jahren sind luft schnuppern und die Abläufe ren beginnen. Maturanten, die Spitzenköche von der starken Ausrichtung auf in den besten Küchen des Landes sich für die Hotelfachschule inte- sind oft „Stars“ Kulinarik-Themen begeistert. „Ich kennenlernen. ressieren, werden mehrere Fächer habe in diesen eineinhalb Jah- angerechnet. Sie haben die Mög- Die Zahl der Kochsendungen ren der Ausbildung schon sehr Noch mehr Partner­ lichkeit, während der Ausbildung nimmt zu, Spitzenköche wer- viel gelernt und gesehen – neben betriebe aus der einzelne unterrichtsfreie Tage in den als Stars gefeiert, es ist „in“ den wöchentlichen tollen Work- ­Spitzengastronomie der Gastronomie zu arbeiten und geworden, sich in Fragen des shops waren wir schon in vielen Erfahrungen zu sammeln. guten Essens und der Ernährung Betrieben und haben deren Philo- Neu ist heuer ein erweiterter „Die Ausbildung bietet eine auszukennen. „Viele Jugendliche sophie kennengelernt“ sagt Lukas Pool an Top-Gastronomiebetrie- ausgezeichnete Ausgangsbasis, träumen deshalb davon, Spitzen- Wurzenrainer, Schüler der 2. ben aus ganz Österreich, der den um das Können in den heimi- koch zu werden, und suchen eine Klasse. Hochkarätige Workshops Schülern zur Verfügung steht. schen Betrieben umzusetzen. Da entsprechende Ausbildung. Um durch Jeunes-Restaurateurs-Kö- Haubenkoch Andreas Döllerer, diese im Rahmen der Hotelfach- die Lehre attraktiver zu machen, che an der Schule ergänzen den der die Ausbildung gemeinsam schule angeboten wird, sind die hat die WK Salzburg in Bischofs- Unterricht. Im Vordergrund ste- mit Direktorin Dr. Maria Wiesin- Absolventen in der Lage, einen hofen 2015 die Tourismus Akade- hen dabei regionale Produkte ger konzipiert hat, konnte noch eigenen Betrieb zu gründen oder mie Salzburg gegründet. Sie ist und saisonale Besonderheiten. mehr Betriebe der „Jeunes Restau- einen bestehenden zu überneh- die erste Einrichtung ihrer Art in Zudem werden Patisserieeinhei- rateurs“ (www.jre.at) als Partner men. Der Abschluss der Hotel- ganz Österreich und bietet maß- ten sowie Zusatzqualifikationen gewinnen. „Diese Partnerbetriebe fachschule ebnet zudem den Weg geschneiderte Weiterbildungen als Käsekenner, Jungsommelier, auf Haubenniveau haben sich zur Berufsreifeprüfung“, infor- für Lehrlinge. Und seit Herbst Jungbarkeeper und Kaffeekenner bereiterklärt, sich für die Ausbil- miert Wiesinger. Die Absolven- 2017 wird die neue ‚Meisterklasse angeboten. Bei Betriebsbesichti- dung des Nachwuchses zu enga- ten erhalten den Abschluss einer Kulinarik‘ erfolgreich an den Tou- gungen waren die Schüler heuer gieren. Die Schüler absolvierten dreijährigen Hotelfachschule rismusschulen in Bad Hofgastein bereits bei Executive-Chef Thors- bereits während des vergangenen (berufsbildende mittlere Schule) geführt“, sagt Scharfetter, der ten Probost im Burg-Vital-Resort Sommers ihre Pflichtpraktika bei und verfügen damit über die Qua- diese Initiative unterstützt. in Oberlech, bei Thomas Dorfer den Betrieben und haben nun eine lifikationen als Koch, Restaurant- Das Resümee im zweiten Jahr im Landhaus Bacher in Mautern noch größere Auswahl“, sagt Döl- fachmann und Hotel- und Gast- ist einstimmig: Die 31 Schüler und bei der Gastwirtschaft Floh lerer. Fix vorgesehen sind dem- gewerbeassistent. Informationen aus Salzburg, der Steiermark, in Langenlebarn. Dabei konnten nächst auch internationale Schul- unter www.ts-badhofgastein.at Nr. 25 · 14. 12. 2018 46 · Bildung · Salzburger Wirtschaft

Umstellung auf Mit dem WIFI zu mehr Teamspirit Lehrgänge Was macht ein erfolgreiches Die Landesberufsschulen St. Team aus? Das fand die Abteilung Johann und Tamsweg informieren „Personal und Recht“ der Biogena beim „Tag der offenen Tür“ über Naturprodukte GmbH & Co KG die Umstellung der schulischen kürzlich bei einem Seminar des Ausbildung für alle Lehrberufe WIFI-Firmen-Intern-Trainings auf Lehrgänge. Die Informatio- heraus. nen zum neuen Rahmenlehrplan Die Abteilung mit acht Mitar- gibt es an der Landesberufsschule beitern betreut täglich über 330 St. Johann am 23. Jänner und an Mitarbeiter auf internationaler der Landesberufsschule Tams- Ebene in allen Personalangele- weg am 5. Februar. An den kauf- genheiten und Rechtsthemen. männischen Landesberufsschu- Um der Belegschaft einen Rah- len in St. Johann und Tamsweg men für Bestleistung zu bieten, ist der Umstieg, beginnend mit legt Biogena besonderen Wert allen Klassen, ab dem Schuljahr auf Personalentwicklung und 2019/2020 geplant. unterstützt seine Mitarbeiter Der Rahmenlehrplan ist vom dabei, sich selbst zukunftsfit auf- Bund künftig auf Lehrgänge aus- zustellen. gerichtet. Der Landesschulrat gab Bei der Teambuildingmaß- bereits im vergangenen Schuljahr nahme auf dem Mönchsberg galt mit Einführung des kompetenz-

es, das Team mit einem Kom- WIFI Foto: orientierten Lehrplans die Emp- pass zu mehreren Stationen zu fehlung für alle kaufmännischen navigieren und dabei verschie- Schulen aus, auf den Lehrgangs- dene Aufgaben zu lösen. Viele Teams sind aktives Zuhören, des Biogena-Teams lautete: Chal- unterricht umzusteigen. Erfah- Momente wurden zu einem gegenseitige Rücksichtnahme, lenge accepted and accomplished. rungen aus anderen Bundeslän- Aha-Erlebnis und zur wichtigen Vertrauen und ein flexibles Rol- Informationen zu einem maßge- dern zeigen, dass die Vorteile der Erfahrung für die berufliche und lenverständnis. Faktoren, die schneiderten Firmen-Intern-Trai- lehrgangsmäßigen Beschulung auch persönliche Weiterentwick- man im Rahmen eines Team- ning für Unternehmen unter Tel. aller Lehrberufe für Schüler, lung. Wesentliche Erfolgsfakto- buildingevents bestens unter 0662/8888, Dw. 459, oder E-Mail: Lehrbetriebe und die Schulen bei ren eines gut funktionierenden Beweis stellen kann. Das Fazit [email protected] weitem überwiegen.

Tourismus und Kulturerbe Bei der Veranstaltung „Touris- mus und Kulturerbe“ des Bundes- ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus haben sich Tou- rismusschüler im Kavalierhaus Klessheim mit dem Begriff des Kulturerbes Karl-Heinz Steiner, Abteilungsvorstand Elektronik und Technische Informatik der HTL auseinander- Salzburg, Diplomanden, Thomas Schachner, Geschaftsführer PTScientists Osterreich, gesetzt. Die und Karsten Becker, Head of Electronics bei PTScientists. Foto: HTBLuVA Salzburg Schüler gin- gen der Frage nach, warum 2030 Gäste

Diplomanden an Mond-Mission beteiligt TS Klessheim/wildbild Foto: nach Öster- Schüler der Höheren Tech- entwicklung. Bestandteile der PTScientists ist ein New- reich kommen. „Das europäische nischen Bundeslehr- und Elektronik des Mondrovers wer- Space-Start-up, das sich zum Jahr des Kulturerbes richtet sich Versuchsanstalt Salzburg den im Rahmen von Abschluss- Ziel gesetzt hat, als erstes pri- insbesondere an junge Menschen, (HTBLuVA) könnten in die arbeiten der Abteilung Elektro- vat finanziertes Unternehmen die das Erbe für die kommenden Geschichte eingehen: Diplo- nik und Technische Informatik auf den Mond zu fliegen und Generationen bewahren wer- manden dürfen Ingenieure von getestet. Sechs Schüler haben dort eine Apollo-Landestelle zu den“, erklärte Dr. Sabine Haag, PTScientists bei der Vorberei- somit die Gelegenheit, ihre Dip- erkunden. Die Tochtergesell- Präsidentin der österreichischen tung ihrer ersten Mondmission lomarbeit in Verbindung mit schaft in Salzburg wurde im UNESCO-Kommission und Gene- unterstützen. Die Zusammenar- PTScientists erster Mission zum August 2018 gegründet und raldirektorin des Kunsthistori- beit liegt im Bereich Elektronik- Mond zu verfassen. befindet sich gerade im Aufbau. schen Museums Wien. Lern, die Zukunft zu gestalten.

Management Französisch A1 – Cours de français 3 Kostenlose Info-Abende Lehrgang Buchhaltung Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 8.1.–6.6.2019, Di, Do Unternehmertraining – 19.30–22.00, 62003018Z, € 175,00 8.30–13.30, Bildungskarenz 20 LE/ Vorbereitung Unternehmerprüfung Lehrgänge Coach, NLP und LSB Salzburg: 10.1.2019, Do 19.00– Woche (inkl. Lernzeit), 74001048Z, Salzburg: 7.1.–25.4.2019, Mo, Italienisch A1 – Corso d’Italiano 1 € 1.790,00 Di, Do 18.00–22.00, 71501058Z, Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo 21.00, 11108028Z € 1.600,00 17.00–19.30, 63001038Z, € 201,00 Trainer Erwachsenenbildung Controlling in der Praxis – Modul 3: Pinzgau: 11.1.–26.4.2019, Fr 18.00– Finanzcontrolling Italienisch A2 – Corso d’Italiano 5 ­Diplomlehrgang 22.00, Sa 8.00–16.30, 71501118Z, Salzburg: 9.1.2019, Mi 18.00– Salzburg: 12.1.–9.2.2019, Sa 9.00– € 1.600,00 Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo 17.00, 74103018Z, € 1.048,00 17.00–19.30, 63005028Z, € 175,00 19.00, 11142028Z Das Jahres-Mitarbeitergespräch Akademie Mediendesign Aktuelles für Personalv­ errechner – Salzburg: 14./15.1.2019, Mo, Di Italienisch B1 – Corso d’Italiano 9 Sozialversicherung und Lohn­ Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 8.1.2019, Di 14.00– 9.00–17.00, 12201028Z, € 380,00 17.00, 21855018Z steuer – 1. Hj. 2019 19.30–22.00, 63009018Z, € 175,00 Salzburg: 9.1.2019, Mi 14.00–17.30, Führungskompetenz – Training Lehre und Matura 12352018Z, € 140,00 Salzburg: 11.1.–13.4.2019, Spanisch A1 – Curso de Español 2 Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 8.1.2019, Di 18.00– Salzburg: 10.1.2019, Do 14.00– 11./12.1., 1./2.2., 1./2.3., 29./30.3., 19.30, 97002058Z 17.30, 12352028Z, € 140,00 12./13.4.2019, Fr 14.00-22.00, Sa 9.00–11.30, 64002038Z, € 175,00 9.00-16.00, 12030018Z, € 2.100,00 Spanisch A2 – Curso de Español 5 Pflichtschul-Abschluss Personalverrechner-Lehrgang Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 14.1.2019, Mo 18.00– Salzburg: 12.1.–25.5.2019, Sa 8.00– 19.30–22.00, 64005028Z, € 175,00 19.00, 96000028Z 17.00, 74031028Z, € 1.600,00 Personalverrechnung – Grundkurs Lehrlinge Spanisch A2 – Curso de Español 6 Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Salzburg: 11.1.–29.3.2019, Fr Mo 19.30–22.00, 64006028Z, 15.00–20.00, 12301058Z, € 410,00 LD – Mit Freude und Deutsch B2/4 € 175,00 Energie am Arbeitsplatz Salzburg: 7.1.–7.2.2019, Mo, Do Salzburg: 10.1.2019, Do 8.30– Deutsch A1/1 19.30–22.00, 65825028Z, € 175,00 16.30, 10411028Z, € 155,00 Salzburg: 7.1.–21.2.2019, Mo, Deutsch C1/1 EV/TD I Do 17.00–19.30, 65808068Z, Salzburg: 10.1.–18.2.2019, Mo, Do € 236,00 17.00–19.30, 65834038Z, € 193,00 Arbeiten am Computer für ­Anfänger – Basiskurs Windows Sprachen Deutsch A2/1 Deutsch B1 – Prüfungsvorbereitung Pongau: 14.1.–4.2.2019, Mo, Mi Salzburg: 7.1.–21.2.2019, Mo, Do (auch für Integrationsprüfung) 18.00–21.00, 82000058Z, € 245,00 Englisch A1/1 – English Starter 19.30–22.00, 65810228Z, € 236,00 Salzburg: 10.–17.1.2019, Mo, Do Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 9.1.–25.2.2019, Mo, Mi 18.00–20.30, 65813038Z, € 138,00 PC-Einsteiger 9.00–11.30, 61011028Z, € 203,00 8.30–11.00, 65810078Z, € 236,00 Salzburg: 11.–26.1.2019, Fr 13.30– Salzburg: 10.–25.1.2019, Mo–Fr Deutsch B2 – Vorbereitungskurs auf 17.30, Sa 9.30–13.30, 82002028Z, Englisch A1/2 – English Course 1 9.00–11.30, 65810088Z, € 236,00 die ÖSD-B2-Prüfung Deutsch € 285,00 Pongau: 7.1.–18.3.2019, Mo 18.00– Salzburg: 14.–24.1.2019, Mo, Do 20.30, 61001068Z, € 175,00 Deutsch B1/1 18.30–21.00, 65823038Z, € 150,00 Microsoft-Office-Kompaktkurs – Pinzgau: 14.1.–28.2.2019, Mo, Do Einführung (Word, Excel, Outlook) Englisch A1/2 – Intensivkurs 2 18.30–21.00, 65812158Z, € 236,00 Deutsch C1 – Vorbereitungskurs auf Lungau: 7.–28.1.2019, Mo, Mi, Do Salzburg: 9.1.–6.3.2019, Mi 18.00– die ÖSD-C1-Prüfung Deutsch 18.00–22.00, 83650098Z, € 695,00 21.00, 61180018Z, € 220,00 Deutsch B1/2 Salzburg: 14.–24.1.2019, Mo, Do Salzburg: 7.1.–21.2.2019, Mo, Do Microsoft Word – Einführung Englisch A2/1 – English Course 2 18.30–21.00, 65830038Z, € 150,00 17.00–19.30, 65814068Z, € 210,00 Lungau: 7.–14.1.2019, Mo, Mi, Do Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Lungau: 7.–28.1.2019, Mo, Di, Do Ungarisch A1/2 – Ungarisch 2 18.00–22.00, 83300098Z, € 345,00 17.00–19.30, 61002038Z, € 203,00 18.00–21.00, 65814168Z, € 210,00 Salzburg: 9.1.–6.3.2019, Mi 18.30– Vorbereitungskurs auf die Englisch A2/2 – English Course 3 21.00, 65605018Z, € 175,00 Deutsch B1/B2 – ­Lehrabschlussprüfung IT-Techniker Salzburg: 10.1.–28.3.2019, Do Grammatik von A–Z Salzburg: 11.1.2019, Fr 8.30–16.30, 19.30–22.00, 61003038Z, € 175,00 Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo 36711028Z, € 155,00 Englisch A2/2 – Intensivkurs 4 19.30–21.00, 65860028Z, € 175,00 Betriebswirtschaft Vorbereitungskurs auf die Lehrab- Salzburg: 7.1.–4.3.2019, Mo 18.00– Deutsch B1/B2 – Wir sprechen schlussprüfung IT-Techniker (FAITT) 21.00, 61182018Z, € 220,00 Europäischer Wirtschaftsführer- Deutsch – Konversation schein, EBC*L – Stufe B Salzburg: 12.1.2019, Sa 8.00–17.00, Englisch B1/1 – English Course 4 Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 7.–30.1.2019, Mo–Mi 88093018Z, € 155,00 Pongau: 10.1.–21.3.2019, Do 17.30–19.00, 65828028Z, € 175,00 18.00–22.00, 15308028Z, € 655,00 Einführung in relationale 18.00–20.30, 61004058Z, € 203,00 Deutsch B2/1 Verkaufsmanagement-Lehrgang – Datenbanken und C# für Englisch-Konversation A2/B1 – Prac- Salzburg: 7.1.–6.2.2019, Mo, Mi Ausbildung zum Vertriebsleiter Programmierer­ tice your Everyday English 19.30–22.00, 65815068Z, € 193,00 Salzburg: 9.1.–26.2.2019, 9./10.1., Salzburg: 7.1.–7.2.2019, Mo, Di, Do Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo 28./29.1., 25./26.2., 9.00–17.00, 18.00–22.00, 82258018Z, € 485,00 18.00–19.30, 61105038Z, € 175,00 Deutsch B2/3 16124018Z, € 920,00 Salzburg: 8.1.–7.2.2019, Di, Do Europäischer Wirtschaftsführer- Französisch A1 – Cours de français 2 9.00–11.30, 65824038Z, € 193,00 Buchhaltung I (für Anfänger) schein, EBC*L – Stufe A – Prüfung Salzburg: 14.1.–25.3.2019, Mo Salzburg: 14.–25.1.2019, Mo–Fr Salzburg: 15.1.–14.3.2019, Di, Do Salzburg: 19.12.2018, Mi 17.00– 19.30–22.00, 62002028Z, € 175,00 9.00–11.30, 65824048Z, € 193,00 18.00–22.00, 13001048Z, € 490,00 20.00, 15306028Z, € 199,00

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Lern, die Zukunft zu gestalten.

Werbematerial gestalten I – Adobe Personenbeförderung Photoshop, InDesign & Acrobat Vorbereitungskurs kompakt Taxilenker-Prüfung Pinzgau: 14.–31.1.2019, Mo–Do Salzburg: 11.–19.1.2019, Fr 13.00– 9.00–17.00, 83770038Z, € 1.078,00 21.00, Sa 8.00–16.30, 75051038Z, € 380,00

Technik/Design Berufskraftfahrer REFA-Grundausbildung 2.0 – Teil 1 Berufskraftfahrer-Weiterbildung – Salzburg: 8.1.–12.3.2019, Di 17.00– Gesundheit, Verkehrssicherheit, 22.00, 21017018Z, € 725,00 Umwelt, Logistik Pinzgau: 9.1.2019, Mi 8.30–17.00, AutoCAD 3D – Aufbau 51406138Z, € 160,00 Salzburg: 11.–19.1.2019, Fr 14.00– 22.00, Sa 8.00–16.00, 21546018Z, Berufskraftfahrer-Weiterbildung – € 800,00 WIFI/Reinhart Foto: Kenntnis sozialrechtlicher Vor­ schriften/digitaler Tachograf Vorbereitungskurs auf die Lehrab- Verlauf – Herrenhaarschnitt Tennengau: 7.1.–19.4.2019, Mo– Pinzgau: 8.1.2019, Di 8.30–17.00, schlussprüfung der Elektrotechnik Salzburg: 14.1.2019, Mo 9.30– Do 8.00–17.00, Fr 8.00–15.00, 51405138Z, € 160,00 Salzburg: 12.1.2019, Sa 8.00–17.00, 17.30, 28043018Z, € 230,00 71131018Z, € 4.150,00 25159018Z, € 180,00 Berufskraftfahrer-Weiterbildung Installateure Film FS C, C1 – Ladungssicherung Alarmanlagen-Technik Pinzgau: 7.1.2019, Mo 8.30–17.00, Salzburg: 12.1.–2.2.2019, Sa 8.00– Fachlehrgang Gas- und Sanitär­ Master of Arts (MA) Film, TV & 51404138Z, € 160,00 14.00, 25070018Z, € 360,00 technik für die Befähigungsprüfung Media,­ Aufnahmegespräche Salzburg: 11.1.–13.4.2019, Fr, Sa Salzburg: 20.12.2018, Do 16.00– Berufskraftfahrer-Weiterbildung Ausbildung zur 8.00–17.00, 73011018Z, € 2.640,00 17.00, 21866028Z, kostenlos FS C, C1, D – rationelles Fahrverhal- ­Sicherheitsvertrauensperson ten – Theorie und Praxis Salzburg: 14.–18.1.2019, Mo–Do Fachlehrgang Heizungstechnik für Kochen Pinzgau: 10./11.1.2019, Do, Fr 17.00–21.00, Fr 13.00–21.00, die Meisterprüfung 8.30–17.00, 51403138Z, € 320,00 21086038Z, € 335,00 Salzburg: 11.1.–22.6.2019, Fr, Sa Diätetisch geschulter Koch 8.00–17.00, 71122018Z, € 3.640,00 Salzburg: 16.1.–24.4.2019, Mi 9.00– Salzburg: 14./15.1.2019, Mo, Di Vorbereitungskurs auf die Lehrab- 17.00, 41301018Z, € 1.800,00 8.30–17.00, 51403058Z, schlussprüfung Elektronik – Grund- Korrosion I – € 320,00 kurs Elektronik Einführung in die ­Korrosion Vorbereitung auf die Salzburg: 14.1.2019, Mo 14.00– Salzburg: 12.–26.1.2019, Sa 8.00– ­Lehrabschlussprüfung 17.00, 26075018Z, € 320,00 18.00, 24170018Z, € 80,00 Die Kurse werden durch die Lehr- Gesundheit/Wellness CNC-Fachmann Kleidermacher lingsförderung zu 100% gefördert! ­Prüfungsvorbereitung Verarbeitungskurs für Die Yoga-Philosophie – Salzburg: 11./12.1.2019, Fr 14.00– Vorbereitung auf die Lehrabschluss- Herrenkleidermacher­ ­Weiterbildung zu den Yoga-­ 22.00, Sa 8.00–16.00, 21718018Z, prüfung Restaurantfachmann/-frau Salzburg: 7.1.–21.2.2019, Mo–Fr Traditionen Indiens € 440,00 Salzburg: 7.–22.1.2019, Mo, Di 8.00–17.00, Besprechung MP 9.00–17.00 – intensive Vorbereitung Yoga Place Akademie Sbg: 11.1.– am Do 21.2.2019–13.00–17.00, (3 Tage), 76080018Z, € 650,00 15.6.2019, Fr 14.00–20.30, Sa 9.00– 28360018Z, € 480,00 18.00, 16023018Z, € 790,00 Branchen Vorbereitung auf die Lehrabschluss- prüfung Hotel- und Gastgewerbe- Meine Erfolge im Internet für Kfz-Techniker ­gewerbliche Gesundheitsberufe Handel assistent/-in Grundkurs Autoaufbereitung Salzburg: 9.–23.1.2019, Di 9.00– Salzburg: 15.1.–19.2.2019, Di Vorbereitungskurs auf die Lehr- Salzburg: 8./9.1.2019, Di, Mi 8.00– 17.00 – intensive Vorbereitung (3 18.00–21.45, 75142018Z, € 150,00 abschlussprüfung für kaufmän- 17.00, 23009028Z, € 290,00 Tage), 76000018Z, nisch-administrative Berufe PranaVita®-Energetiker – Level 3 € 650,00 Salzburg: 8.1.–26.3.2019, Di, Do Kfz § 57a KFG Pinzgau: 11./12.1.2019, Fr 13.00– 19.00–22.00, 39000018Z, € 590,00 Grundlagenseminar bis 3,5 t Vorbereitung auf die 20.30, Sa 9.00–17.00, 75305028Z, Salzburg: 10.–19.1.2019, Do–Sa Lehr­ abschluss­ ­prüfung Koch/Köchin € 330,00 Friseure 8.00–17.00, Fr 16.00–20.00, Salzburg: 7.–22.1.2019, Mo, Di 23655068Z, € 640,00 Arbeitsprobe Fingerwasserwelle-Seminar 9.00–17.00 – intensive Vorbereitung Dauerhafte Haarentfernung Salzburg: 17.12.2018, Mo 12.45– (3 Tage), 76070018Z, Salzburg: 14.1.2019, Mo 9.00– Metallhandwerker 15.45, 28036018Z, € 90,00 € 650,00 12.00, 27034038Z, € 350,00 Meisterkurs Metall, Lehrgang Maniküre für Friseurlehrlinge Salzburg: 7.1.–26.4.2019, Mo– Güterbeförderung Arbeitsprobe und Stylisten Permanent-Make-up Do 8.00–16.30, Fr 8.00–12.20, Vorbereitung Konzessionsprüfung Salzburg: 17.12.2018, Mo 16.00– Schwerpunkt: Metallbautechnik, Salzburg: 14.1.2019, Mo 9.00– 19.00, 28131018Z, € 90,00 Güterbeförderungsgewerbe – 12.00, 27206058Z, € 350,00 71121038Z, € 4.790,00 fachlicher­ Teil Rasierseminar für Lehrlinge Salzburg: 7.–19.1.2019, Mo–Sa Arbeitsprobe Sugaring Salzburg: 17.12.2018, Mo 9.00– Tischler 8.00–17.00, 73111018Z, Salzburg: 14.1.2019, Mo 9.00– 12.00, 28037018Z, € 90,00 Meisterkurs Tischler € 960,00 17.00, 27013028Z, € 350,00

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg · 49 Serviceinfos

Konkursverfahren Eröffnungen

Prüfungstagsatzungen

Betriebsschliessungen

Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung Aufhebung

Schuldenregulierungsverfahren Eröffnungen

Nichteröffnungen

Aufhebungen Nr. 25 · 14. 12. 2018 50 · Serviceinfos · Salzburger Wirtschaft

Baukosten Baukostenveränderung Oktober 2018 unabgemindert 1. 10. 2018 Branche – G=Gewerbe / I=Industrie Lohn sonst. Baugewerbe oder Bauindustrie 104,47 110,14 Gerüstverleiher 104,68 101,31 Vorbereitungskurs auf die­ Stuckateure und Trockenausbau 104,68 111,83 Meisterprüfung Dachdecker Estrichhersteller 104,68 104,03 2. Jänner–6. April 2019, Mo–Sa, 8–18 Uhr, Terrazzomacher 104,68 104,03 LBS Hallein Betonwaren- und Kunststeinerzeuger 104,68 106,05 ffFachrechnen/Fachzeichnen Steinmetzen Naturstein 104,68 121,65 ffFachkunde Pflasterer 104,68 114,41 ffBauphysik ffKalkulation Hafner, Platten- und Fliesenleger 104,68 99,13 ffKaufmännische Grundlagen Holzbau (Zimmerer) Gewerbe 105,08 104,40 ffPC-Einführung für Anboterstellung Spengler 105,39 116,29 ffNormen Dachdecker 104,68 108,96 ffFachkunde Tischler 104,41 105,18 ffSicherheit am Dach ffArbeitsproben Holzbau Industrie 105,64 104,40 ffNaturschiefer Fußbodenleger (Parkett) 104,68 109,40 ffFlüssigfolie Fa. Triflex Bodenleger 104,68 103,63 ffFPO-Schulung Fa. Bauder G 105,39 102,86 ffBitumenschulung Fa. Villas Beschlag ffCoverit Flachdach EPDM Fa. COVERIT I 104,50 102,86 ffZertifizierter Bauwerksabdichter nach den IFB-Richtlinien G 105,39 116,77 ffTondachkurs Fa. Tondach Schlosser Leichtmetall I 104,50 116,77 ffEternitkurs Fa. Eternit G 105,39 136,21 Konstr. Stahlbau Vortragender: Referententeam I 104,50 136,21 Kosten: € 5.100,– Glaser 104,68 101,58 Maler Anstrich, Mauerwerk 104,68 101,06 Anstreicher sonst. Anstrich 104,68 102,91 Vorbereitungskurs auf die Asphaltierer 104,68 108,52 Meisterprüfung­ Bauspengler Bauwerksabdichter – Dächer (Schwarzdecker) 104,68 112,35 2. Jänner–9. März 2019, Fr, Sa, 8–18 Uhr, Bauwerksabdichter – Bauwerke 104,68 126,51 2.–5. Jänner Mi–Sa + 11.–16. Februar Mo–Sa, Wärme-, Kälte-, Schallisolation 104,68 112,82 8–18 Uhr, LBS Hallein ffFachzeichnen: Dachausmittlungen, Skizzen, Abwicklungen Gas- und Wasserleitungsinstallation 105,39 108,28 ffFachrechnen G 105,39 109,68 Zentralheizungen ffKonstruktionszeichnen: Details, Handskizzen, ... I 104,50 109,68 ffKalkulation in Kombination mit Fachkunde G 105,39 110,42 ffBauphysik mit Berechnungen einfacher Bauteile Lüftung und Klima I 104,50 110,42 ffBauphysik – Auf was muss man achten? ffFachkunde G 105,39 109,27 Elektro-Installation und Blitzschutz ffArbeitssicherheit I 106,44 109,27 ffKaufmännische Kommunikation: Angebot aufbereiten, Aufzüge 104,50 103,00 Warn- und Hinweisschreiben Garten- und Grünflächengestaltung 102,45 106,29 ffPraktische Arbeit an den Prüfungsmodellen ffErklärung der Arbeitsabläufe Siedlungswasserbau – gesamt 104,47 113,31 ffGemeinsames Erarbeiten von Ausführungsabläufen Maler (Bodenmarkierer) 104,68 104,59 ffVorbereitung auf die Prüfung

Neue Basis für die Indizes: Beginnend mit Jänner 2016 werden sämt- Vortragende: Referententeam liche Werte mit der neuen Basis Dezember 2015 = 100 veröffentlicht. Zur Kosten: € 3.200,– Preisumrechnung laufender Projekte, deren Preisbasis vor dem 1. Jänner 2016 liegt, sind die neuen Indexwerte (Basis Dezember 2015 = 100) über die Verkettungsfaktoren zu verknüpfen. Beispiel: Lohn Schlosser – Konstr. Stahlbau – Gewerbe: Jänner 2016: 101,40 (nach neuer Basis) Verkettungs- Anmeldung und Auskünfte: faktor = 1,1324 … 101,40 × 1,1324 = 114,83 Jänner 2016 (auf alte Basis BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg umgerechnet) zum Vergleich der Veränderung mit Werten aus den Vorjahren, Moosstraße 197, 5020 Salzburg z. B. Wert Dezember 2015: 113,24 (alte Basis!). Für Fragen stehen Ihnen die Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, Sparte Industrie bzw. die einzelnen Fach­organisationen der Sparte Gewerbe E-Mail: [email protected] und Handwerk gerne zur Verfügung (Tel. 0662/8888-0). Internet: www.sbg.bauakademie.at · Serviceinfos · 51

Zollwertkurse Änderung per 1. Dezember 2018

Laut Finanzministerium gelten die Umrechnungskurse zur Ermitt- lung des Zollwertes auch zur Berechnung der Umsatzsteuer (Ein- fuhrumsatzsteuer), der Versicherungssteuer, der Feuerschutzsteuer und von in ausländischer Währung ausgedrückten Versicherungs­ prämien. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2018 wurden laut ­Kundmachung des Bundesministeriums für Finanzen (Amtliche Ver- öffentlichungen der Österreichischen Finanzverwaltung) folgende Zollwertkurse neu festgesetzt: Gegenwert für je 1 EURO: AUD Australischer Dollar 1,57250 BGN Lew 1,95580 BRL Brasilianischer Real 4,32620 CAD Kanadischer Dollar 1,51440 CHF Schweizer Franken 1,13410 CNY Chinesischer Renminbi Yuan 7,91210 CZK Tschechische Krone 26,00200 DKK Dänische Krone 7,46170 GBP Pfund Sterling 0,89108 HKD Hongkong-Dollar 8,93610 HRK Kroatischer Kuna 7,43180 HUF Forint 321,63000 IDR Indonesische Rupiah 16.655,14000 ILS Neuer Schekel 4,26030 INR Indische Rupie 81,35200 ISK Isländische Krone 141,20000 JPY Yen 129,04000 KRW Won 1.287,06000 MXN Mexikanischer Peso 23,11800 MYR Malaysischer Ringgit 4,77350 NOK Norwegische Krone 9,72900 NZD Neuseeland-Dollar 1,66860 PHP Philippinischer Peso 59,59300 PLN Zloty 4,29950 RON Neuer Rumänischer Leu 4,66320 RUB Russischer Rubel 75,09630 SEK Schwedische Krone 10,31430 SGD Singapur-Dollar 1,56630 THB Thailändischer Baht 37,59300 TRY Türkische Lira 6,08880 USD US-Dollar 1,14090 ZAR Rand 15,90200

Für jene Währungen, für die kein Umrechnungskurs festgesetzt wird, ist der jeweilige Kassenwert maßgebend. Kassenwerte werden zum 1. Jänner und 1. Juli eines jeden Jahres, erforderliche Änderun- gen zu jedem Monatsersten verlautbart.

Nähere Information bei Christine Eibl, Tel. 0662/8888, Dw. 300, Bereich Finanz- und Steuerrecht der Wirtschaftskammer Salzburg. Aufhebungen 52 · Serviceinfos ·

Verlautbarung Änderung des Beschlusses über die Kriterien für die Errichtung von Fachverbänden und Fach­ Verhandlungsverfahren gruppen gemäß § 15 Abs. 2 und § 43 Abs. 1 WKG mit vorheriger Bekanntmachung Auftraggeber: Wirtschaftskammer Salzburg Bau- und Gebäudeverwaltung Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Tel. 0662/8888-434, Fax: 0662/8888-683 E-Mail: [email protected] Ausschreibende Stelle: Ebner Aichinger Guggenberger Rechtsanwälte GmbH Dr. Alfred Ebner Sterneckstraße 35, 5020 Salzburg Tel. 0662/880040, Fax: 0662/880040-10 E-Mail: [email protected] Bauvorhaben: Neubau Tourismusschulen Salzburg-Klessheim Ort der Ausführung: Kleßheimerstraße 4, 5071 Siezenheim Art der Aufträge: Dienstleistungsauftrag Leistungsgegenstand: HKLS-Planung Elektroplanung Tragwerksplanung Projektsteuerung Geplanter Leistungszeitraum: Jänner 2019 – 2022 Teilnahmeantragsunterlagen: Download unter https://www.salzburg.gv.at/verwaltung_/ Seiten/ausschreibungen.aspx Abgabe Teilnahmeantrag: HKLS-Planung bis 7. 1. 2019 Elektroplanung bis 14. 1. 2019 Tragwerksplanung bis 14. 1. 2019 Projektsteuerung bis 14. 1. 2019 Bestätigungen Angebotsbedingungen: öffentliche Bekanntmachung unter https://www.salzburg.gv.at/verwaltung_/ Seiten/ausschreibungen.aspx · Serviceinfos · 53

Abschöpfungsverfahren

Prüfungstagsatzungen

SCHNUPPERTAGE FÜR IHREN NACHWUCHS Reservieren Sie Ihren individuellen Terminvereinbarung: Schnuppertag und lernen Sie unsere TS Bad Hofgastein TS Bramberg TS Klessheim Schulen persönlich kennen! 06432/6392 06566/7221 0662/851263

Mehr Infos unter www.ts-salzburg.at Nr. 25 · 14. 12. 2018 54 · Serviceinfos · Salzburger Wirtschaft Gebührenordnung 2019 Das Erweiterte Präsidium hat in seiner Sitzung vom 6. 11. 2018 die Gebührenordnung der WKS gem. § 24 Abs. 2 Zif. 3 WKG neu beschlossen. Weiters wurde der Beschluss gefasst, diese in der SW zu veröffentlichen.

Gebühren für Sonderleistungen Fachgespräche: Mitgliederdatenservice: Informative Befragungen/Aufwandsentschädigung Landesinnungbau G-1...... € 600,00 Auskunft...... € 2,18 Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler G-3 Adressen für Mitglieder Berufsgruppe Spengler...... € 550,00 Pro Adresse in Listenform...... € 0,16 Berufsgruppe Kupferschmiede...... € 550,00 Pro Adresse auf Klebeetiketten...... € 0,19 Berufsgruppe Dachdecker...... € 600,00 Pro Adresse per E-Mail oder auf CD...... € 0,24 Berufsgruppe Glaser...... € 500,00 Landesinnung Hafner, Platten- und Mindestpreis bei Abnahme bis zu 50 Adressen: Fliesenleger und Keramiker G-4...... € 450,00 Listenform...... € 8,00 Landesinnung Maler und Tapezierer G-5 Klebeetiketten...... € 9,50 Berufsgruppen Maler, Lackierer, Schilderhersteller und E-Mail oder CD...... € 12,00 Vergolder...... € 500,00 Bauhilfsgewerbe G-6...... € 500,00 Für Nicht-Mitglieder: Berufsgruppe Pflasterer...... € 600,00 Pro Adressen in Listenform...... € 0,30 Berufsgruppe Steinmetze...... € 600,00 Pro Adresse auf Klebeetiketten...... € 0,35 Berufsgruppe Bodenleger Pro Adresse per E-Mail oder auf CD...... € 0,45 mit Arbeitsprobe...... € 250,00 (maximal)...... € 500,00 Mindestpreis bei Annahme bis zu 50 Adressen: ohne Arbeitsprobe...... € 200,00 Listenform...... € 15,00 Landesinnung Holzbau G-7 Klebeetiketten...... € 17,50 Berufsgruppe Holzbaugewerbetreibende...... € 600,00 E-Mail oder CD...... € 22,50 Landesinnung Tischler und Holzgestalter G-8 Berufsgruppe Tischler mit Arbeitsprobe...... € 300,00 Mengenrabatte ohne Arbeitsprobe...... € 200,00 Ab 1.000 Stück...... 10% Berufsgruppen Bildhauer, Binder, Bürsten- und Pinselmacher, Drechsler, Ab 5.000 Stück...... 20% Korb- und Möbelflechter sowie Spielzeughersteller...... € 300,00 Ab10.000 Stück...... 30% Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker G-12 Vidierung: Berufsgruppen Elektrotechniker, Alarmanlagenerrichter und ­Kommunikationselektroniker...... € 350,00 Ursprungszeugnisse Fachvertretung Kunststoffverarbeiter G-13 Kompletter Satz inkl. Kopien...... € 12,00 mit Arbeitsprobe...... € 250,00 Fakturen und Begleitpapiere...... € 12,00 ohne Arbeitsprobe...... € 200,00 Landesinnung Fahrzeugtechnik G-15 Carnet ATA: Berufsgruppe Karosseriebautechniker...... € 300,00 Landesinnung Kunsthandwerke G-16 Elektronische Ausstellung: Berufsgruppen Gold- und Silberschmiede sowie Uhrmacher Beantragung und Ausfertigung je Carnetantrag...... € 7,00 gekoppelt mit einer Arbeitsprobe...... € 300,00 Ausstellung von Einlegeblättern für Mehrfachverwendung Berufsgruppe Musikinstrumentenerzeuger von Carnets...... € 7,00 mit Arbeitsprobe...... € 250,00 ohne Arbeitsprobe...... € 200,00 Ausstellung von Zeugnissen: Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik G-17 gekoppelt mit einer Arbeitsprobe...... € 200,00 Lehrzeitbestätigungen und Duplikate von Lehrabschluss­ Landesinnung der Gesundheitsberufe G-18 prüfungs­zeugnissen, Abschlussprüfungszeugnissen, Lehrbriefen, Berufsgruppe der Schuhmacher Kursbescheinigungen, Modulzeugnissen, Meisterprüfungszeugnissen, gekoppelt mit einer Arbeitsprobe...... € 380,00 Unternehmer- und Befähigungsprüfungszeugnissen, Landesinnung Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure G-20 Ausbilderprüfungszeugnissen sowie Ingenieur-Urkunden...... € 30,00 gekoppelt mit einer Arbeitsprobe...... € 350,00 Landesinnung Gärtner und Floristen G-21...... € 300,00 Gebühren für Anträge auf ausnahmsweise Zulassung Landesinnung Chemisches Gewerbe und zur Lehrabschlussprüfung gem. § 23(5) BAG...... € 35,00 der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger G-23 in Form eines Fachgesprächs zuzügl. Fahrtspesen für Prüfer...... € 100,00 Ablegung der Abschlussprüfung des Moduls Unternehmerprüfung gekoppelt mit einer Arbeitsprobe zuzügl. Fahrtspesen für Prüfer... € 200,00 des Unternehmerführerscheins...... € 150,00 Landesinnung Friseure G-24 gekoppelt mit einer Arbeitsprobe...... € 490,00 Diverse Gebühren Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister G-26 in Form eines Fachgespräches zuzügl. Fahrtspesen Taxilenker...... € 90,00 für Prüfer...... € 200,00 Hotelklassifizierung der Superior-Kategorien...... € 500,00 mit Arbeitsprobe zuzügl. Fahrtspesen für Prüfer...... € 300,00 Nr. 25 · 14. 12. 2018 Salzburger Wirtschaft · Serviceinfos · 55

Stellenbewerbungen

Arbeitsmarktservice Salzburg NEWS & INFOS Sozialpädagogin (Diplomstudium), Gesundheits- und Wellnesstrainerin, Er- wachsenenbildnerin in Ausbildung, versierte Sprachkenntnisse in Englisch, EDV-Anwenderkenntnisse in MS Office, Kompetenzen: Berufspädagogik; -be treutes Lernen; Erwachsenenbildung; Erziehungsberatung; Führerschein B und ein Privat-Pkw, sucht Teilzeitbeschäftigung im Raum Salzburg oder in der Stadt Hallein. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 3531834) Geoinformationstechnikerin bzw. Geoinformatikerin, Studium Natural Re- sources Management and Ecological Engineering abgeschlossen, Sprachkennt- nisse in Englisch und Spanisch, EDV-Kenntnisse, Kompetenzen: Fernerkundung/ Auswertung im Bereich Umweltmonitoring; räumliche Analysen mit GIS-Werk- — Kurse Jänner 2019 zeugen; Projekt-Management; internationale Projektanträge; Statistik-Kennt- ELEKTROTECHNIK nisse, Führerschein B, sucht neue Beschäftigung im Raum Salzburg. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 76925732) Steuerungstechnik / Schützschaltungen / Mo., 28. 01. − Do., 31. 01. 2019 Motorenansteuerung Engagierte Molekularbiologin mit Praxis; Doktorat Molekularbiologie erfolg- 36 Lehreinheiten, Mo. bis Do. – 08.00 bis 17.00 Uhr reich abgeschlossen; Spezialkenntnisse in Immunologie, Proteinchemie, Genetik € 736,− (exkl. USt.) und Allergien; molekularbiologische Methoden, Sequenzanalyse, Zellbiologie; Englisch in Wort und Schrift, sucht Teilzeitbeschäftigung im Raum Salzburg, SCHWEISSTECHNIK Führerschein B und ein eigener Pkw vorhanden. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. Schutzgasschweißen MAG – Basismodul Mo., 14. 01. − Do., 17. 01. 2019 0662/8883, PST: 76361975) 36 Lehreinheiten, Mo. bis Do. − 08.00 bis 17.00 Uhr Jurist mit Praxis, freundlich und engagiert, Rechtswissenschaftsstudium ab- € 670,− (exkl. USt.) geschlossen, Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift, Führerschein Schutzgasschweißen MAG – Aufbaumodul Mo., 21. 01. − Fr., 25. 01. 2019 B, abgeschlossenes Gerichtsjahr; betriebswirtschaftliche Branchensoftware 40 Lehreinheiten, Mo. bis Do. − 08.00 bis 17.00 Uhr, Rechtspflege; Finanzwirtschaft- und MS-Office-Anwendungskenntnisse; Rechts- Fr.− 08.00 bis 12.00 Uhr, € 670,− (exkl. USt.) beratung; Vertragserstellung; Verwaltungsrecht; Zivilrecht; sucht Vollzeitbeschäf- tigung im Raum Salzburg. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: MAG Schweißprüfung EN ISO 9606-1 – Do., 24. 01. − Fr., 25. 01. 2019 75118738) Rezertifi zierung 16 Lehreinheiten, Do. – 08.00 bis 16.00 Uhr, Bauleiter mit Praxis, freundlich und engagiert, Diplomstudium an Universität Fr. – 08.00 bis 17.00 Uhr, € 490,− (exkl. USt.) (Elektrotechnik) abgeschlossen, Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch, Schutzgasschweißen MAG – Prüfung Fr., 25. 01. 2019 EDV-Kenntnisse, Arbeit mit Bauzeichnungen und -plänen; Bauabwicklungs- 4 Lehreinheiten, Fr. 13.00 bis 17.00 Uhr kenntnisse; Bauaufsicht; Baukalkulation und Bauabrechnung; Bauleitplanung; Bauordnungen; Baurecht; Baustellenkoordination; Bauübergabe und -abnahme; € 285,− (exkl. USt.) Erstellung von Baustelleneinrichtungsplänen; Führungserfahrung; Gebäude- technik-Kenntnisse; Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts; kaufmännisches PRÜFUNGSVORBEREITUNG Grundwissen; Projektmanagement-Kenntnisse; Führerschein B sowie zur Errei- Vorbereitung auf die LAP im Lehrberuf Mo., 14. 01. − Do., 17. 01. 2019 chung des Arbeitsplatzes ist ein eigener Pkw vorhanden, sucht Vollzeitbeschäfti- Elektrotechnik gung in Österreich. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 3996873) 36 Lehreinheiten, Mo. − Do., 08.00 bis 17.00 Uhr € 736,− (exkl. USt.) Kultur-Manager mit langjähriger Praxis, motiviert und zuverlässig, Universität (Studium in Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaften) abgeschlos- Vorbereitung auf die LAP im Lehrberuf Mo., 21. 01. − Do., 24. 01. 2019 sen, Betriebswirtschaftskenntnisse, Budgetverantwortung, Controlling und Elektrotechnik Finanzplanung, Führungserfahrung; Fundraising-Kenntnisse; Grundlagen des 36 Lehreinheiten, Mo. bis Do. − 08.00 bis 17.00 Uhr Veranstaltungsrechts; KundInnenberatung; Marketing-Kenntnisse; Personalver- € 736,− (exkl. USt.) antwortung (Führungserfahrung); Projektmanagement-Kenntnisse; Sponsoring; Vertragsrecht im Kulturbereich; versiert im Umgang mit den MS-Programmen, AUSBILDER Englisch in Wort und Schrift, Führerschein B sowie eigenes Fahrzeug vorhanden, Nur wer sich selbst gut führt, führt andere gut Fr., 25. 01. 2019 sucht adäquate Vollzeitbeschäftigung vorzugsweise im Bundesland Salzburg 9 Lehreinheiten, Fr. – 08.00 bis 17.00 Uhr und bis München, jedoch auch österreichweit. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. € 386,− (exkl. USt.) 0662/8883, PST: 77210909) Engagierte Veranstaltungsmanagerin, Diplomstudium an Universität (Psycho- logie) abgeschlossen, Sprachkenntnisse in Englisch, Betriebswirtschaftskennt- nisse; Budgetverantwortung; Controlling und Finanzplanung; Grundlagen des Veranstaltungsrechts; KundInnenberatung; Marketing-Kenntnisse; Führerschein B und eigener Pkw, sucht Teilzeitbeschäftigung im Raum Salzburg. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 77255106) PR-Managerin, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaftern abgeschlossen, Sprachkenntnisse in Englisch und Italienisch, EDV-Kenntnisse, Datenpflege; journalistische Fachkenntnisse; journalistisches Schreiben; Layout; MS-Office-Anwendungskenntnisse; NeukundInnenakquisition; Pressearbeit; Printproduktion; Social-Media-Kenntnisse; Texten für Werbezwecke; zielgruppen- spezifisches Wording, Führerschein B, eigener Pkw vorhanden, sucht Teilzeit- Frohe beschäftigung im Raum Salzburg. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 609089) Weihnachten Projektberater, Fachhochschule (Informationstechnik und Systemmanagement, Salzburg) abgeschlossen, Sprachkenntnisse in Englisch, Controlling und Finanz- planung, GründerInnenberatung, KMU-Beratung; Management-Kenntnisse; NeukundInnenakquisition; Projektmanagement-Kenntnisse; Führerschein B, Technisches AusbildungsZentrum TAZ Mitterberghütten Werksgelände 30, 5500 Mitterberghütten | Tel. 0 64 62 / 21 5 12, Fax- 15 sucht Vollzeitbeschäftigung im Bezirk Salzburg. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. offi [email protected] | www.taz-mitterberghuetten.at 0662/8883, PST: 75683042) Nr. xy25 · · aa.14. bb. 12. 2018 2018 4456 · Anzeigen · Salzburger WirtschaWirtschaft

A HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! WIR WÜNSCHEN ALLEN Lagerfl ächen von 40 bis 200 m² Salzburger in 5152 Michaelbeuern zu vermieten, GESCHÄFTSPARTNERN EIN ebenerdig. € 3,0–€ 4,0/m² T. 0664/5125858 FANTASTISCHES 2019 Kontaktieren Sie uns: Wirtscha“ skammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Werbefl äche zu vermieten u. Ingrid Laireiter, MEINGAST E-Mail: [email protected], Geschä sübergabe (Drogerie) www.meingast.at od. Teilvermietung in Hallein BETRIEBE Tel.: 0662/8888-363 T. 0664/5189411, Fr. Amoser FAHRZEUGBAU WINTERDIENSTTECHNIK FAHRZEUGEINRICHTUNG PKW-ANHÄNGER

Friseursalon in Bischofshofen zum Übergeben, bei Interesse bitte melden unter der Nummer: 0676/7278240 Dilek

G

Gebrauchte. So gut wie neu. 22.500,- exkl. MwSt.

EFG 425k Baujahr: 2015 Hubhöhe: 2.640 mm Tragfähigkeit: 2.500 kg R Hotline: 050 61409 www.jungheinrich.at

E-Werke in allen Größenordnungen in ganz Österreich dringend zu kaufen gesucht! Ca. 100 vermögende bonitäts- geprü e Kunden vorgemerkt! Barzahlung! WZ 02Z031617 W Rasche notarielle Abwicklung gewährleistet! Ihr Partner seit 36 Jahren: [email protected], 0664-3820560 · Zulassungsnr.:

S

2018 geht zu Ende. Das Team der Mobiles Sandstrahlen, Betonfl ächen, Salzburger Stein, Ziegelgewölbe, Holzfassaden, Möbel, Balkon, Lkw, Container, 0 62 72/77 07, www.sandstrahlen-salzburg.at wünscht Ihnen daher frohe Weihnachten und Ü ein erfolgreiches Jahr 2019!

G. HAUTHALER GmbH, Ihr Partner Wir sind 2019 gerne wieder für Sie da: für Privat- und Büroumzüge, Kontakt: Anzeigen: Herr Flöckner, Tel. 0676/481 00 03. Ingrid Laireiter, Tel. 0662/8888-363, E-Mail: [email protected] Redaktion: Wirtscha skammer Salzburg Tel. 0662/8888-345, Annahmeschluss für den Anzeigenteil: Freitag, 12 Uhr E-Mail: salzburger-wirtscha @wks.at © Fotolia P.b.b., Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt 5020 Salzburg Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt P.b.b.,

Mercedes Benz Vito Kastenwagen Erstzulassung 02/2013 Businessvan, 5-Sitzer 80.000 km € 13.990,– exkl. MwSt.