Gotthard Graubner Chroma 15. Juli Bis 3. Oktober 2016 Begleitheft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gotthard Graubner Chroma 15. Juli Bis 3. Oktober 2016 Begleitheft Begleitheft Gotthard Graubner Chroma 15. Juli bis 3. Oktober 2016 NEUES MUSEUM Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg Raumplan 1980er 1990er 1970er 1960er Einführung „Ich habe seine Bilder immer als Türen, als Durchblicke durch unsere verstellte Welt gesehen“1, so Markus Lüpertz über seinen Künstler- kollegen Gotthard Graubner im Juni 2013. In welche Welt können Graubners Werke den Betrachter führen, welche Einblicke gewäh- ren sie? Wenn Lüpertz von einer „verstellten Welt“ spricht, beschreibt er sehr bildlich, wovon Gotthard Graubner sich zeitlebens versuchte frei zu machen. Festgelegten, statischen und erstarrten Zuständen setzt Graubner mit aller Entschiedenheit und großer Ausdauer Bilder entgegen, die Bewegung, Veränderung und Übergang veranschaulichen. Glei- chermaßen strahlen seine Werke ein hohes Maß an Ruhe und Stille aus. Mit dieser polaren Spannung zwischen Bewegung und Ruhe arbeitet Graubner über Jahrzehnte hinweg. In den 1960er Jahren, einer Zeit, in der das Ende der Malerei ausgerufen wird, beginnt 3 und artikuliert er einen Weg, der zwar an die Tradition des Tafel- bildes anknüpft, sie aber mit anderen Möglichkeiten fortschreibt. Eine neue Dimension von Malerei entsteht. Entgegen allen Strömungen der damaligen Zeit entwickelt Graub- ner eine Malerei, die der Farbe einen Körper verleiht. Es entstehen in sich abgeschlossene, autonome Gebilde, die dem Betrachter an- bieten, sich darin zu versenken. Gotthard Graubner bringt ein Lebenswerk hervor, welches neben einer beeindruckenden Vielfalt an „Farbräumen“2 eine bestechen- de ästhetische Kontinuität vor Augen führt: sein Anliegen, dem Phänomen Farbe – Licht – Natur Raum zu geben. Seine „Farbräu- me“ bieten dem Betrachter Ein- bzw. Durchblicke in einen Kos- mos, der keinerlei Anleihen bei der äußerlich sichtbaren Welt nimmt und dennoch auf sie, die Welt, – wie auch auf den Betrach- ter selbst – zurückführt. Die Ausstellung Gotthard Graubner. Chroma spannt mit 29 Wer- ken des Künstlers einen Bogen über einen Zeitraum von vier Jahr- zehnten. Das Neue Museum präsentiert damit einen weiteren Werkkomplex der umfassenden Dauerleihgabe aus dem Privatbe- sitz von Ingrid und Georg Böckmann. Nach ersten Leihgaben der Sammlung Böckmann, bereits zur Eröffnung des Hauses im Jahr 2000, erfuhr das Neue Museum vor einigen Jahren einen weiteren, außerordentlich reichen Zuwachs als Dauerleihgabe. Mit insge- samt 69 Werken von Gerhard Richter, Gotthard Graubner, A.R. Penck und Isa Genzken verfügt das Haus damit über auserlesene Werke von international bedeutenden Vertretern deutscher Ge- genwartskunst. 4 Zusätzliche Gemälde aus der Schenkung von Marianne und Hans- fried Defet sowie aus der Sammlung internationaler zeitgenössi- scher Kunst der Stadt Nürnberg ergänzen und runden die Ausstel- lung Gotthard Graubner. Chroma ab. Die Ausstellungsarchitektur gliedert die Werke in weitgehend chronologischer Abfolge. So werden im vorderen Teil des Ausstel- lungssaals Arbeiten aus den 1960er und -70er Jahren, im hinteren Teil Arbeiten aus den 1980er und -90er Jahren präsentiert. Über ein Nummernverzeichnis am Ende des Begleitheftes lassen sich die einzelnen Werke zuordnen. 5 „Die Aktion der Farbe ist das Entscheidende. Jeweils nur ein Farbbereich wird angesprochen. Die Kommuni- kation von kalten und warmen Werten bedingt Span- nung und Austausch. Wie von selbst breitet sich die Far- be über die Fläche. Die Farbkonsistenz bestimmt die Bewegung, den Weg, den sich die Farbe in unbewußtem Lauf bahnt. Es kommt zu Stauungen; der Farbraum bewegt sich im Sog der Pigmenthäufungen. Die Fläche atmet.“ 5 6 Farbe – Licht – Natur Vielfalt und Kontinuität Mit Leidenschaft und unermüdlicher Experimentierfreude ent- wickelt Gotthard Graubner neben Zeichnung, Aquarell und Tafel- bild eine Vielfalt an Bildträgern und -körpern: von den „Kissenbil- dern“ der frühen 1960er Jahre zu den „Farbleibern“, „Nabeln“ und „Torsi“ bis hin zu den „Farbraumkörpern“. Insbesondere seine In- tention, der Farbe etwas Körperhaftes zu verleihen, veranlasst ihn in den verschiedenen Schaffensperioden zu jeweils veränderten bzw. erweiterten Werkbegriffen. Eine Fragestellung war für den Künstler jedoch immer entscheidend: „Wie kann Malerei sich selbst ohne literarischen Anlass als Malerei darstellen? Wie kann sie wegkommen von der bloßen Abbildung der Realität und selber eine Wirklichkeit werden?“ 3 Eigenleben der Farbe Graubners Auffassung, Malerei als Prozess und Farbe als einen ei- genständigen Organismus zu begreifen, ist Grundlage seines Den- kens und Tuns. Zentral ist dabei für ihn, das Eigenleben sowie die Eigengesetzlichkeit von Farbe zu respektieren und sie mit neuen Mitteln zu ergründen. „Farbe ist mir Thema genug“, betont der Künstler. Dabei spielen insbesondere die Farbnuancen und -über- gänge eine bedeutsame Rolle. „Farbe wird erfahrbar durch ihre 7 „Mich interessiert an traditioneller Malerei in erster Linie dieses Eigenleben von Farbe, wie es, wenn auch zu- weilen versteckt, in aller großen Malerei zu finden ist. Dabei ist eine Polarität zwischen kalten und warmen Werten zu beobachten; diese orientieren sich, sobald sie als Malerei zu fassen sind, hin auf die Pole gold-silber. Eine solche polare Spannung ist in jedem guten Bild zu finden, auch wenn die Anteilsverhältnisse noch so un- terschiedlich gelagert sind: Denn ein Bild im Banne des Gold bedarf des Silber und umgekehrt.“6 „Mein Interesse an der Malerei fixierte sich einerseits auf den geistigen Raum, wie er in den Bildern der Ro- mantiker, zumal bei Caspar David Friedrich, erscheint, und andererseits auf die Stofflichkeit der Dinge in einem Bild: Was muss man tun, damit im Bild etwa an einem Hut erkennbar wird, dass er aus Filz und nicht aus ir- gendeinem anderen Material ist? Diese Grundfragen habe ich mir früh gestellt. Ich war ausgebildet worden in der Tradition der großen akademischen Schulen der Malerei in Deutschland, zu denen wie die Akademien in München, Düsseldorf, Karlsruhe, auch die Dresdner Akademie zu zählen ist. Über die technischen Vorausset- zungen verfügte ich also, ich beherrschte früh das Genre der Aktzeichnung, des Porträts, des Landschaftsbildes. Das Interesse daran war auch sehr intensiv – zugleich aber wollte ich das ganz Andere, neue Formen, neue Materialien, einen anderen Bildraum. Das war damals nur im Westen realisierbar.“ 7 8 Nuance“ 4, so der Künstler. Wenngleich seine Werke der monochro- men Malerei zugerechnet werden, stellt sich beim Betrachten sei- ner Gemälde doch kein Eindruck von Monochromie her. So geht es Graubner auch nie um nur eine Farbe, sondern vielmehr um die Farbwerte, -klänge und -stimmungen, die eine Farbe umspielen, begleiten und kontrastieren. Ein Blau, ein Rot usw. „entsteht“ viel- mehr durch das Zusammenspiel mitunter stark kontrastierender Farben. Die eingangs beschriebene (metaphorische) Spannung zwischen Bewegung und Ruhe ist also immer auch mit Farbpolaritäten ver- bunden. So arbeitet Graubner sehr häufig mit Komplementärkont- rasten, mit Gegensätzen wie schwer und leicht, warmen und kalten Farbtemperaturen oder Helldunkelkontrasten, die im Bildganzen aufgehen. Wahlverwandtschaften In diesem Sinne rezipiert Gotthard Graubner auch die Tradition der europäischen Malerei. Werke von Tizian, El Greco, insbeson- dere aber von Caspar David Friedrich, William Turner, Claude Monet und Paul Cézanne kommen seinem Verständnis von Male- rei, Kolorismus und Farblogik wie auch seinem Naturverständnis sehr nahe und stiften Wahlverwandtschaften. Verhältnis zur Natur Wenngleich Graubner nichts Bestimmtes aus der Realität abbildet und auch niemals die bloße Veranschaulichung von „Etwas“ meint, existiert doch immer ein Bezug auf die sichtbare Wirklichkeit. Die Wurzeln seiner Bildfindungen sind in der Realität verankert, auch 9 „Der Malkörper ist für mich der Gegenstand. Der eigent- liche Naturbezug in meiner Malerei ist das Nachschaffen eines Organismus, das Atmen, das Ausdehnen und Zu- sammenziehen. Organische Bewegung, wie sie sich in Wolkenballungen, im Rhythmus des fließenden Wassers oder in der stillen Bewegung eines menschlichen Kör- pers finden lässt.“ 9 „Auch ich bin selbstverständlich ein soziales Wesen in einer bestimmten Epoche. Ich lebe also in einer Kon- sum-Gesellschaft, die sich dauernd vergröbert, ständig an Sensibilität verliert. Das kommt einer permanenten Entmündigung des Einzelnen gleich, sogar die Museen sind mit ihren Programmen, die oft vor allem auf mas- senhafte Resonanz zielen, daran beteiligt. Gegen diese lärmige Tendenz versuche ich anzugehen mit meinen, den leisen Mitteln der Malerei. Ich möchte Sensibilität, Empfindlichkeit im weitesten Sinn, wecken und wach- halten. Das ist das Angebot meiner Bilder an den Be- trachter.“11 10 wenn diese für den Betrachter nie direkt nachvollziehbar sind. Sei- ne Auffassung von Natur bzw. seine Naturerfahrung ist dabei ganz wesentlich. So begreift Graubner Natur als etwas Prozessuales. Den in der Natur beobachtbaren Vorgang von Wachstum, von Werden und Vergehen sowie die Entwicklung von organischen Strukturen überträgt er auf seine Malerei. Er formuliert das Ver- hältnis zwischen Natur, Malerei und sich selbst folgendermaßen: „was später in meiner Malerei als Prozess umschrieben wird, habe ich in der Natur schon vorerlebt. Ich muss ein Teil dieses Prozesses selbst werden.“ 8 Empfindungsräume und leise Mittel der Malerei Damit zusammenhängend spielen auch Empfindungen, die Far- ben auslösen, in Graubners Werken eine ausschlaggebende Rolle. Der Kunsthistoriker Max Imdahl hat diese Werke auch als „Emp- findungsräume“ bezeichnet. Er deutet mit diesem Begriff
Recommended publications
  • Gerhard Richter
    GERHARD RICHTER Born in 1932, Dresden Lives and works in Cologne EDUCATION 1951-56 Studied painting at the Fine Arts Academy in Dresden 1961 Continued his studies at the Fine Arts Academy in Düsseldorf 2001 Doctoris honoris causa of the Université Catholique de Louvain-la-Neuve SELECTED SOLO EXHIBITIONS 2017 About Painting S.M.A.K Museum of Contemporary Art, Ghent 2016 Selected Editions, Setareh Gallery, Düsseldorf 2014 Pictures/Series. Fondation Beyeler, Riehen 2013 Tepestries, Gagosian, London 2012 Unique Editions and Graphics, Galerie Löhrl, Mönchengladbach Atlas, Kunsthalle im Lipsiusbau, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden Das Prinzip des Seriellen, Galerie Springer & Winckler, Berlin Panorama, Neue und Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin Editions 1965–2011, me Collectors Room, Berlin Survey, Museo de la Ciudad, Quito Survey, Biblioteca Luis Ángel Arango del Banco de la República, Bogotá Seven Works, Portland Art Museum, Portland Beirut, Beirut Art Center, Beirut Painting 2012, Marian Goodman Gallery, New York, NY Ausstellungsraum Volker Bradtke, Düsseldorf Drawings and Watercolours 1957–2008, Musée du Louvre, Paris 2011 Images of an Era, Bucerius Kunst Forum, Hamburg Sinbad, The FLAG Art Foundation, New York, NY Survey, Caixa Cultural Salvador, Salvador Survey, Caixa Cultural Brasilia, Brasilia Survey, Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo Survey, Museu de Arte do Rio Grande do Sul Ado Malagoli, Porto Alegre Glass and Pattern 2010–2011, Galerie Fred Jahn, Munich Editions and Overpainted Photographs,
    [Show full text]
  • Ja Hresber Ic Ht 2 0 11
    Madonna_Sixtinisch_Jahresbericht_Anzeige_210x170mm.indd 1 26. Mai – 26. August 2012 26. – Mai 26. Staatliche KunstsammlungenDresden Alte Meister, Gemäldegalerie Raffaels KultbildfeiertGeburtstag. Die SixtinischeMadonna— 500. WIRD WELT DER FRAU SCHÖNSTE DIE 09.03.12 11:34 Staatliche KunStSammlungen Dresden · Jah reSbericht 2011 2011 Kunsthalle im Lipsiusbau Semper Building at the Zwinger Schloss Pillnitz, Bergpalais Page 5 Page 18 sPEcIAL EXHIBITIONs Foreword Back on public display at last: The “Canaletto View” Page 29 Page 19 Exhibitions in Dresden, Saxony and I N FOcUs The Dream of a King. throughout Germany Dresden’s Green Vault Page 42 Page 7 Exhibitions abroad The Art of the Enlightenment Page 10 A cHANGI NG The Power of Giving INsTITUTION FROM TH E Page 12 cOLLEcTIONs On the departure of The Third Saxon State Exhibition: Prof. Dr. Martin Roth via regia – 800 Years of Mobility Page 45 and Movement Page 21 Selected purchases and donations Motivated by cultural convictions Page 14 Page 50 Heavenly Splendour: Page 23 Selected publications Raphael, Dürer and Grünewald Ten years at the Staatliche Page 53 paint the Madonna Kunstsammlungen Dresden Selected restoration projects Page 16 On the departure of Neue Sachlichkeit in Dresden. Dr. Moritz Woelk 1920s paintings from Dix to Querner Page 26 From Benedetto Antelami to Tony Cragg – Moritz Woelk in Dresden’s Albertinum Japanisches Palais Albertinum GRASSI Museum Leipzig SCIENTIFIc AN D VIsITORs NEWs I N BRI EF REsEARcH PROJ EcTs Page 77 Page 89 Page 59 The Future of Museums – youth Scientific
    [Show full text]
  • Charity Art Auction in Favor of the CS Hospiz Rennweg in Cooperation with the Rotary Clubs Wien-West, Vienna-International, Köln-Ville and München-Hofgarten
    Rotary Club Wien-West, Vienna-International, Our Auction Charity art Köln-Ville and München-Hofgarten in cooperation with That‘s how it‘s done: Due to auction 1. Register: the current, Corona- related situation, BenefizAuktion in favor of the CS Hospiz Rennweg restrictions and changes 22. February 2021 Go to www.cs.at/ charityauction and register there; may occur at any time. please register up to 24 hours before the start of the auction. Tell us the All new Information at numbers of the works for which you want to bid. www.cs.at/kunstauktion Alternatively, send us the buying order on page 128. 2. Bidding: Bidding live by phone: We will call you shortly before your lots are called up in the auction. You can bid live and directly as if you were there. Live via WhatsApp: When registering, mark with a cross that you want to use this option and enter your mobile number. You‘re in. We‘ll get in touch with you just before the auction. Written bid: Simply enter your maximum bid in the form for the works of art that you want to increase. This means that you can already bid up to this amount, but of course you can also get the bid for a lower value. Just fill out the form. L ive stream: at www.cs.at/kunstauktion you will find the link for the auction, which will broadcast it directly to your home. 3. Payment: You were able to purchase your work of art, we congratulate you very much and wish you a lot of pleasure with it.
    [Show full text]
  • ANNUAL REPORT 2006 Index
    ANNUAL REPORT 2006 Index Editorial 4 A Treasury for the World – The Historisches Grünes Gewölbe Returns 8 The New Oriental Gallery in the Porzellansammlung 22 The New Exhibition of the Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung 26 Special Exhibitions in Dresden and Saxony 28 Special Exhibitions Abroad 36 Gerhard Richter 41 New Partners from the Business World 42 Scientific Projects and Partnerships 44 Construction Measures in 2006 47 The Staatliche Kunstsammlungen Dresden in International Circles 49 Visitors’ Service – New Marketing and Museum Education Services 52 Dates and Figures 54 Selected Purchases / Donations and Restitutions 56 Selected Publications 62 Notes 65 Prospects 2007 68 Editorial Prof. Dr. Martin Roth, Director-General of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden There are good reasons why historians only describe and evaluate mobilien- und Baumanagement (SIB). I am particularly grateful possible to create this symbiosis of past and present ideas. Ul- the events and developments of past times from a safe chrono- to the representatives of SIB and especially its Chief Director of rich Pietsch and his colleagues have worked with great creativity logical distance. In respect of the Staatliche Kunstsammlungen it again; the editors of ”Ohrenkuss” (a magazine produced by Construction, Ludwig Coulin, for their work and their outstanding in order to add a further attraction to the Porzellansammlung, Dresden, they and other academics such as art historians and people with Down’s syndrome) reporting in association with
    [Show full text]
  • The German Bundestag in the Reichstag Building
    The German Bundestag in the Reichstag Building The German Bundestag in the Reichstag Building 6 Foreword by the President of the German Bundestag, Wolfgang Schäuble Hans Wilderotter 9 “Here beats the heart of democracy” Structure and function of the Bundestag 10 The ‘forum of the nation’: the Bundestag at the heart of the German Constitution 14 “Representatives of the whole people”: the Members of Parliament 22 “The President shall represent the Bundestag”: the President of the Bundestag, the Presidium and the Council of Elders 32 “Permanent subdivisions of the Bundestag”: the parliamentary groups 40 “Microcosms of the Chamber”: the committees 48 Strategy and scrutiny: study commissions, committees of inquiry, the Parliamentary Oversight Panel and the Parliamentary Commissioner for the Armed Forces 54 “The visible hub of parliamentary business”: the plenary chamber 62 “Federal laws shall be adopted by the Bundestag”: legislation and legislative processes 76 “Establishing a united Europe”: Bundestag participation in the process of European integration Content Hans Wilderotter 83 The long road to democracy Milestones in Germany’s parliamentary history 84 “... the real school of Vormärz liberalism”: parliaments in Germany before 1848 88 “We will create a constitution for Germany”: the German National Assembly in St Paul’s Church, Frankfurt am Main 106 A “written document as the Constitution of the Prussian Kingdom”: the constituent National Assembly and the Prussian House of Representatives in Berlin 122 Democracy without parliamentarianism:
    [Show full text]
  • Jean-Noel Archive.Qxp.Qxp
    THE JEAN-NOËL HERLIN ARCHIVE PROJECT Jean-Noël Herlin New York City 2005 Table of Contents Introduction i Individual artists and performers, collaborators, and groups 1 Individual artists and performers, collaborators, and groups. Selections A-D 77 Group events and clippings by title 109 Group events without title / Organizations 129 Periodicals 149 Introduction In the context of my activity as an antiquarian bookseller I began in 1973 to acquire exhibition invitations/announcements and poster/mailers on painting, sculpture, drawing and prints, performance, and video. I was motivated by the quasi-neglect in which these ephemeral primary sources in art history were held by American commercial channels, and the project to create a database towards the bibliographic recording of largely ignored material. Documentary value and thinness were my only criteria of inclusion. Sources of material were random. Material was acquired as funds could be diverted from my bookshop. With the rapid increase in number and diversity of sources, my initial concept evolved from a documentary to a study archive project on international visual and performing arts, reflecting the appearance of new media and art making/producing practices, globalization, the blurring of lines between high and low, and the challenges to originality and quality as authoritative criteria of classification and appreciation. In addition to painting, sculpture, drawing and prints, performance and video, the Jean-Noël Herlin Archive Project includes material on architecture, design, caricature, comics, animation, mail art, music, dance, theater, photography, film, textiles and the arts of fire. It also contains material on galleries, collectors, museums, foundations, alternative spaces, and clubs.
    [Show full text]
  • Booklet Art Miami
    LUDORFF Booth AM121 Phone +49 (0)173 282 72 27 LUDORFF Königsallee 22 · 40212 Dusseldorf · Germany Tel +49 (0)211 32 65 66 · Mobile +49 (0)173 282 72 27 www.ludorff.com · [email protected] Serge Poliakoff Katharina Grosse Sigmar Polke Candida Höfer George Rickey Axel Hütte Emil Schumacher Alex Katz Fred Thieler Konrad Klapheck Fritz Winter Karin Kneffel Imi Knoebel Contemporary Christopher Lehmpfuhl Robert Metzkes Christian Awe Gerhard Richter Stephan Balkenhol Thomas Ruff Bernd & Hilla Becher Cornelia Schleime Tony Cragg Hiroshi Sugimoto Thomas Demand Michael van Ofen Olafur Eliasson Günther Uecker Max Frintrop Bernard Venet Katharina Fritsch Cornelius Völker Klaus Fußmann Andy Warhol Franz Gertsch Jerry Zeniuk LUDORFF Königsallee 22 · 40212 Dusseldorf · Germany Tel +49 (0)211 32 65 66 · Mobile +49 (0)173 282 72 27 www.ludorff.com · [email protected] LUDORFF was founded in 1975 and is widely recognized as a leading art dealer for German Expressionism and the work of Modern, Post-War and Contemporary Masters today. The family-run business participates in many prestigious art fairs throughout the world, such as TEFAF Maastricht, Munich Highlights, Cologne Fine Art, Art Cologne, Art Karlsruhe, Masterpiece London and The Armory Show. In the past forty years, the gallery has hosted significant solo exhibitions on the work of masters such as Alexej Jawlensky, Emil Nolde, Max Liebermann, but also by Post-War and con- temporary masters as Gerhard Richter, and Otto Piene, as well as many themed group shows. Finding outstanding works of art is one of the greatest challenges in the art market and we strongly rely on the trust of our valued colleagues, collectors, and partners from many different fields to do so.
    [Show full text]
  • Findbuch Zu Ausstellungsplakaten 1964-2019
    HAHK 3 Plakatsammlung Plakate zu Ausstellungen der Hamburger Kunsthalle 1964-2019 Ausstellungszeitraum Ausstellungstitel 1964 24.11.1964 bis 31.01.1965 Henri de Toulouse-Lautrec zum 100. Geburtstag am 24. Nov. 1964 : Graphik 1965 22.10.1965 bis 12.12.1965 Zeichnungen alter Meister aus deutschem Privatbesitz 1966 26.02.1966 bis 11.04.1966 Rembrandt: Zeichnungen und Radierungen 15.11.1966 bis 04.12.1966 Spanische Zeichnungen von El Greco bis Goya 1967 30.09.1967 bis 19.11.1967 Hundert Meisterzeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle : 15. - 18. Jahrhundert 1969 30.08.1969 bis 02.11.1969 Meisterwerke der Graphik : 40 große Graphiker zwischen 1450 und 1950 10.11.1969 bis 14.12.1969 Französische Zeichnungen aus dem Museum in Besançon 1970 29.01.1970 bis 01.03.1970 Josef Albers : Bilder 1971 12.03.1971 bis 30.06.1971 Bauhaus und Konstruktivismus 13.03.1971 bis 25.04.1971 Revolutionsarchitektur: Boullee, Ledoux, Lequeu 18.12.1971 bis 05.03.1972 Dürer und Italien 18.12.1971 bis 30.01.1972 Ingrid Webendoerfer : Handzeichnungen und Graphik Ausstellungszeitraum Ausstellungstitel 1972 1972-02-11 bis 1972-03-19 Walter Pichler 09.06.1972 bis 25.06.1972 Die Sammlung Earl of Ellesmere : Zeichnungen der Carracci und ihrer Schule ; Collection by Sir Thomas Lawrence, Part I 08.07.1972 bis 24.09.1972 Künstler als Reporter 29.09.1972 bis 29.10.1972 Erklärung einiger Dinge 30.09.1972 bis 14.01.1973 Computer Art (Computergraphik) 1973 19.01.1973 bis 01.04.1973 Nana : Mythos und Wirklichkeit 12.04.1973 bis 13.05.1973 Alfred Hofkunst 12.04.1973 bis 13.05.1973
    [Show full text]
  • Overview Exhibitions Worldwide 2021 (PDF)
    1 – i f 02 a 2 T R E A D V I E W L D L I L N R G O W E X S H N I B O I I T ifa TRAVELLING EXHIBITIONS WORLDWIDE 2021 AN ATLAS OF COMMONING: PLACES OF COLLECTIVE PRODUCTIONS 4 NEW ARE YOU FOR REAL 8 ARNO FISCHER. PHOTOGRAPHY 12 BARBARA KLEMM. LIGHT AND DARK: PHOTOGRAPHS FROM GERMANY 16 THE WHOLE WORLD A BAUHAUS 20 NEW EVROVIZION. CROSSING STORIES AND SPACES 24 FABRIK. ON THE CIRCULATION OF DATA, GOODS, AND PEOPLE 28 FUTURE PERFECT: CONTEMPORARY ART FROM GERMANY 32 HELGA PARIS. PHOTOGRAPHY 36 ARTSPACE GERMANY 40 LINIE LINE LINEA: CONTEMPORARY DRAWING 44 MARCEL ODENBACH: TRANQUIL MOTIONS 48 NEW OLDS: DESIGN BETWEEN THE POLES OF TRADITION AND INNOVATION 52 OTTO DIX. “SOCIAL CRITICISM” 1920-1924; “WAR“, ETCHINGS 1924 56 PAULA MODERSOHN-BECKER AND THE WORPSWEDERS: DRAWINGS AND PRINTS 1895-1906 60 PURE GOLD – UPCYCLED! UPGRADED! 64 ROSEMARIE TROCKEL. SELECTED DRAWINGS, OBJECTS, AND VIDEO WORKS 68 SIBYLLE BERGEMANN. PHOTOGRAPHS 72 SIGMAR POLKE. MUSIC FROM AN UNKNOWN SOURCE 76 THE EVENT OF A THREAD. GLOBAL NARRATIVES IN TEXTILES 80 TRAVELLING THE WORLD: ART FROM GERMANY 84 WITH/AGAINST THE FLOW. CONTEMPORARY PHOTOGRAPHIC INTERVENTIONS #1 VIKTORIA BINSCHTOK #2 MICHAEL SCHÄFER 88 WITH/AGAINST THE FLOW. CONTEMPORARY PHOTOGRAPHIC INTERVENTIONS #3 SEBASTIAN STUMPF #4 TAIYO ONORATO 92 WOLFGANG TILLMANS: FRAGILE 96 LEAP IN TIME. ERICH SALOMON. BARBARA KLEMM 100 NEW ARTISTS IN DIGITAL CONVERSATION 104 COLOPHON 111 Installation view Planbude Hamburg, Esso Häuser Requiem, Kunstraum Bethanien/Kreuzberg, Berlin, 2018, photo: Simone Gilges, © ifa CURATORIAL TEAM Anh-Linh Ngo Mirko Gatti Christian Hiller Max Kaldenhoff i f a T R A Christine Rüb – V Elke aus dem Moore 1 E Stefan Gruber 2 L 0 RESEARCH PARTNERS L 2 I School of Architecture, N Carnegie Mellon University E Pittsburgh, and TU Berlin, G D Institute for Architecture, I Prof.
    [Show full text]
  • Post-Secular Space: on the Strange Place of Contemporary Art in Old Active
    Post-Secular Space: On the Strange Place of Contemporary Art in Old Active Churches in Germany, 1987–2017 Inaugural dissertation to complete the doctorate from the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne in the subject Art History presented by Lilia Sokolova born on 17.05.1992 in Yoshkar-Ola, Russia Cologne, 14.10.2018 Primary advisor: Prof. Dr. Norbert Nußbaum Second advisor: Prof. Dr. Christian Spies Third advisor: Prof. Dr. Stefanie Lieb Oral examination: 14.12.2018 - Von Franz Marc ist der Ausspruch bekannt, daß er hoffe, die Bilder der neuen Kunst würden einmal auf den Altären der Zukunft ihren Platz haben. - Franz Marc hat selbstverständlich recht, Herr Schreyer. Aber ich bin nüchterner als Franz Marc. Die Zukunft hat bereits begonnen. Sie ist schon heute da. Und es bedarf nur eines kleinen Mutes einiges einsichtiger geistlicher Herrn, um der Kunst des 20. Jahrhunderts in den Kirchen Raum zu geben. Die Kunst [dieses] Jahrhunderts aber bestimmen wir. - There is a well-known claim by Franz Marc, that he hoped for the examples of new art to be one day placed at the altars of the future. - Franz Marc was indeed right, Mr. Schreyer. But I am more prosaic than he was. The future has already begun. It is already here today. And what is needed in order to set the art of the twentieth century in a church space is merely a bit of courage in a single insightful spiritual man. The art of [this] century, though let us specify. Conversation between Lothar Schreyer and Wassily Kandinsky, Weimar, 1922 from Lothar Schreyer, Erinnerungen an Sturm und Bauhaus (1956).
    [Show full text]
  • Der Deutsche Bundestag Im Reichstagsgebäude
    Der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude Der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude 6 Vorwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Wolfgang Schäuble Hans Wilderotter 9 „Hier schlägt das Herz der Demokratie“ Struktur und Funktion des Deutschen Bundestages 10 „Forum der Nation“: der Deutsche Bundestag im Zentrum der Verfassung 14 „Vertreter des ganzen Volkes“: die Abgeordneten 22 „Der Präsident vertritt den Bundestag“: der Bundestagspräsident, das Präsidium und der Ältestenrat 32 „Ständige Gliederungen des Bundestages“: die Fraktionen 40 „Ein verkleinertes Abbild des Plenums“: die Ausschüsse 48 Konzepte und Kontrollen: Enquetekommissionen, Untersuchungsausschüsse, das Parlamentarische Kontrollgremium und der Wehrbeauftragte 54 „Der sichtbare Kern des parlamentarischen Wirkens“: das Plenum 62 „Die Bundesgesetze werden vom Bundestage beschlossen“: Gesetzgebung und Gesetzgebungsverfahren 76 „Verwirklichung eines vereinten Europas“: die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Integration Inhalt Hans Wilderotter 83 Der lange Weg zur Demokratie Stationen deutscher Parlamentsgeschichte 84 „... die eigentliche Schule des vormärzlichen Liberalismus“: deutsche Parlamente vor 1848 88 „Wir sollen schaffen eine Verfassung für Deutschland“: die Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main 106 Eine „schriftliche Urkunde als Verfassung des Preußischen Reiches“: die Verfassunggebende Nationalversammlung und das Preußische Abgeordnetenhaus in Berlin 122 Demokratie ohne Parlamentarismus: der Reichstag im Deutschen
    [Show full text]
  • Gotthard Graubner Chroma 15 July – 3 October 2016
    Exhibition Booklet Gotthard Graubner Chroma 15 July – 3 October 2016 NEUES MUSEUM State Museum for Art and Design Nuremberg Floor Plan 1980s 1990s 1970s 1960s 2 Introduction “I have always regarded his pictures as doors, as vistas through our obstructed world,” 1 the artist Markus Lüpertz said in June 2013, paying tribute to his colleague Gotthard Graubner. Into what kind of world can Graubner’s works lead us? What insights do they pro- vide? Lüpertz’s reference to an “obstructed world” vividly describes what Graubner wanted to break free from throughout his life. Showing great determination and persistence, he countered immobile, static and rigid situations with pictures that visualise movement, change and transition. At the same time, however, his paintings radiate a strong sense of tranquillity and calm. Graubner spent many dec- ades exploring this tension between movement and stillness. In the 1960s, at a time when the end of painting was being proclaimed, he forged a unique artistic path that, while rooted in the tradition of 3 panel painting, continued it with entirely different means. A new dimension of painting emerged: going against all prevailing artistic currents, Graubner developed a practice that gave body to colour. The resulting paintings are self-contained, autonomous entities in which viewers can immerse themselves. Gotthard Graubner’s substantial oeuvre not only presents an im- pressive variety in terms of the “Farbräume” 2 (colour spaces) he produced, but also shows remarkable aesthetic consistency: through- out his career, his primary concern was to explore and visualise the phenomenon of colour – light – nature. His “Farbräume” provide insights into a cosmos that is not directly related to the external, visible world but nevertheless leads back to this world, as well as to the viewer him- or herself.
    [Show full text]