PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 50 Freitag, den 29. Januar 2021 Ausgabe 4/2021

Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: bereitschaftsdienste Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun E-Mail: [email protected] Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Anschrift: der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Leopoldstr. 29, 54550 Daun Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Postfach 11 40, 54542 Daun Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 06592 939-0 - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Telefax: 06592 939-200 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Internet: http://www.daun.de 24-Stunden-Hotline E-Mail: [email protected] Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- demie und ihren Beschränkungen sind und Gelenkschmerzen wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde- Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 verwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin für den öfent- Sorgentelefon für Senioren lichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Vulkaneifel Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 gehensweise: mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben Lebensberatung Gerolstein werden kann. des Bistums Trier 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. www.lebensberatung.info Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. ofene Telefonsprechstunde: mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 Telefon-Zentrale 06592 939-0 do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0174 5649065 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Ordnungsamt 06592 939-113 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Bereitschaftsdienste Soziales 06592 939-117 od. 118 Notrufe Werke 06592 939-136 od. 137 Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Online-Terminreservierung Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 für das Einwohnermeldeamt Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 unter Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 https://etermin.net/vgdaun oder: Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Immer an die 5 “W‘s“ denken: - Wo geschah es? Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines - Was ist passiert? Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- - Wie viele Verletzte? fektionsmittel steht zur Verfügung. - Welche Art von Verletzungen? Wir danken für Ihr Verständnis. Redaktion Mitteilungsblatt - Warten auf Rückfragen! Tel: 06592 939-201 Gruppenwasserwerk Daun http://www.cms.wittich.de Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der E-Mail: [email protected] normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Nr.: 0171 8347 504. von Feiertagen!) Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: 06592 939-133 oder 939-134. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 oder 0171 9744942 erreichbar.) Fundtiere Daun - 2 - Ausgabe 4/2021 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Blutspendeter- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der min Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Achtung: Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Samstag, 30.01.2021: Wegen Ausfall der Heizung in der Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Mehrzweckhalle Üdersdorf Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 kurzfristige Verlegung Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������� Tel. 02671 4257 des Blutspendetermins Sonntag, 31.01.2021: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: nach . Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Apotheke in Densborn, Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 Donnerstag, 28.01.2021, Adler-Apotheke, Adenau ����������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������� Tel. 02653 240 17.00 Uhr – 20.00 Uhr, Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 Montag, 01.02.2021: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Bürgerhaus, Üdersdorfer Straße Schloss-Apotheke, Gerolstein �������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 Johanniter-Apotheke, Adenau ������������������������������������������� Tel. 02691 930050 Sonnen-Apotheke, Zeltingen-Rachtig ��������������������������������� Tel. 06532 2851 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Während der Dienstzeit der Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Dienstag, 02.02.2021: ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Hubertus-Apotheke, Kelberg �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Löwen-Apotheke, Hillesheim ����������������������������������������������������� Tel. 06593 217 Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������� Tel. 02653 6868 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Sonnen-Apotheke, Badem ��������������������������������������������������� Tel. 06563 963496 Bereitschaftsdienste Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Entstördienst Erdgasversorgung Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Energienetze Mittelrhein Mittwoch, 03.02.2021: ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06595 7575 Apotheke am Center, Cochem ��������������������������������������������� Tel. 02671 98780 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Donnerstag, 04.02.2021: Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Linden-Apotheke, Gerolstein ���������������������������������������������� Tel. 06591 985260 Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Markt-Apotheke, Adenau �������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 telefonischer Vereinbarung möglich. Adler-Apotheke, Alf ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Freitag, 05.02.2021: Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Öfnungszeiten: Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Berg-Apotheke, Prüm ���������������������������������������������������������������� Tel. 06551 3200 freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 3 - Ausgabe 4/2021 Adler-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 985266 Wichtiger Hinweis an alle Steuerzahler Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- gender Rufnummer angesagt: Öfentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Grundsteuer B, Grundsteuer A mit Landwirtschaftskam- max. 0,42 €/Min.) merbeitrag und der Hundesteuer für das Jahr 2021 Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Gemäß den Vorschriften des § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz werden die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide hiermit schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. die Grundsteuer B, Grundsteuer A mit Landwirtschaftskammerbeitrag Internet: www.lak-rlp.de und die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Das heißt, es ergehen für das Jahr 2021 keine neuen Abgaben-Bescheide, wenn sich gegenüber dem Vorjahr keine amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Veränderungen ergeben haben. Die zu zahlenden Beträge und Fälligkeiten ergeben sich aus dem VerbandsgeMeinde daun zuletzt ergangenen Abgabenbescheid. Mit dem Tag der öfentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- zung treten für den Steuerpfichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, die sich sonst bei Zustellung eines schriftlichen Bescheids ergeben Bekanntmachung würden. Am Donnerstag, dem 04.02.2021 um 17:00 Uhr, fndet im Forum Festsetzung der Hundesteuer Daun, Saal Firmerich, Leopoldstr. 5, eine öfentliche Sitzung des Werk- Das Vorgenannte gilt für die Festsetzung der Hundesteuer gem. § 3 ausschusses „Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun“ statt. Abs. 1 Kommunalabgabengesetz entsprechend. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation können nur Für Auskünfte stehen Ihnen unsere Sachbearbeiter/-innen unter der begrenzte Kapazitäten der Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt wer- Telefonnummer 06592 939-216 oder per E-Mail: fnanzverwaltung@ den. Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird vgv.daun.de gerne zur Verfügung. hingewiesen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- Tagesordnung gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ver- 1. Beratung über den Jahresabschluss 2019; bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat einzulegen. Der Widerspruch kann 2. Beratung über den Wirtschaftsplan 2021; 1. schriftlich oder zu Niederschrift bei der Verbandsgemeindever- Empfehlungsbeschluss an den Verbandsgemeinderat waltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 3. Aufruf der in der Zeit vom 11.01.-15.01.2021 im Umlaufverfahren 2. durch E-Mail mit qualifzierter elektronischer Signatur (1) nach dem gefassten Beschlüsse Signaturgesetz an: [email protected] 4. Verschiedenes erhoben werden. (1) Daun, den 22.01.2021 vgl. Art. 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/24 des Europäischen gez. Otmar Monschauer Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische (1. Beigeordneter) Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transakti- onen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ EG (ABl. EU Nr. L 257, S. 73). Bekanntmachung Die Pficht zur termingerechten Zahlung der fälligen Steuerbeträge Am Mittwoch, dem 03.02.2021 um 17:00 Uhr, fndet im Forum Daun, wird durch die Einlegung des Widerspruchs nicht aufgehoben (§ 80 Saal Firmerich, Leopoldstr. 5, eine öfentliche Sitzung des Ausschusses Abs. 2 VwGO). für Jugend Soziales, Sport und Demographie statt. Zur Einhaltung der Fälligkeitstermine und der damit verbundenen rati- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch auf Grund der onellen Zahlungsweise empfehlen wir das Sepa-Lastschriftverfahren. aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten für Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir, die die Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Auf das Tragen einer Bürgernummer und Buchungsnummer bei der Überweisung anzuge- medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird hingewiesen. ben. Verbandsgemeindeverwaltung Daun Tagesordnung - Finanzabteilung - 1. Berichterstattung der VG-Jugendpfege 2. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Haushaltssat- Bekanntmachung zung und des Haushaltsplans der Verbandsgemeinde Daun für 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem das Haushaltsjahr 2021 (Teilhaushalt Jugend, Soziales, Sport und Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2021 Demographie); Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat Anlagen für das Jahr 2021, liegt ab dem 01.02.2021 während der all- 3. Informationen, Anfragen, Wünsche, Anregungen gemeinen Öfnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Daun, den 21.01.2021 Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 120/122, bis zur Beschlussfas- gez. Otmar Monschauer sung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans durch den Ver- Erster Beigeordneter bandsgemeinderat am 19.02.2021 zur Einsichtnahme aus. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Das Fundamt meldet: Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Daun haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen, ab dem 01.02.2021, Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben wor- Daun, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haus- den: haltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr 2021, schriftlich an die v. g. · Angel, gefunden am Weinfelder Maar Adresse oder elektronisch an [email protected] einzurei- · Fitness-Tracker mit türkisfarbenem Armband, gefunden auf dem chen. Bei persönlicher Vorsprache bitten wir um vorherige telefonische Parkplatz Waldschule und Sportplatz Mehren Terminabsprache unter der Telefonnummer 06592 939-120. · schwarze Tasche mit Kabeln, gefunden im Hamsterweg, Daun- Daun, 29.01.2021 Pützborn gez. Otmar Monschauer · einzelner Schlüssel an grünem Band, gefunden auf dem Parkplatz I. Beigeordneter oberhalb Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun · 3 Schlüssel (2 x BKS und 1 x Börkey), gefunden auf dem Buspark- Energietipp der Verbraucherzentrale platz Bitburger Straße (B257), Daun Rheinland-Pfalz · einzelner Schlüssel mit Anhänger aus Holz, gefunden am Wald- rand Auf der Ebest, Daun-Weiersbach Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen? Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwal- Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten tung Daun, Zimmer 114 oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, gemacht werden. auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Straßenschildern, Kirchen Daun - 4 - Ausgabe 4/2021 und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegrifen, Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation können nur sie beziehen ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algen- begrenzte Kapazitäten der Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt wer- wachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von den. Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird Kraftwerksfltern und Autokatalysatoren. hingewiesen. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen sie auch vermehrt auf den Tagesordnung Wetterseiten der Häuser. Auf gedämmten Fassaden sind die äußeren 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Oberfächentemperaturen bestimmungsgemäß niedriger als bei unge- dämmten, so dass sich vor allem nachts mehr Tauwasser bilden kann. 2. Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes Weitere Feuchtequellen können Schlagregen, Verschattung, Pfanzen für das Jahr 2021 oder nahegelegene Gewässer sein. 3. Verschiedenes Vorbeugend kann die Schlagregenmenge durch einen ausreichen- Daun, den 22.01.2021 den Dachüberstand reduziert werden. Ein dickerer Deckputz kann In Vertretung mehr Wärme speichern und damit die Oberfächentemperatur etwas gez. Otmar Monschauer erhöhen. Das kann das Algenwachstum jedoch allenfalls erschweren. (stellvertr. Verbandsvorsteher) Auch massive Bauteile mit großer Speichermasse können veralgen, vor allem auf Nord- und Westwänden mit geringer solarer Einstrahlung in Herbst und Winter. Um den optimalen Maßnahmenmix für jeden Ein- amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die zelfall herauszufnden besteht noch Forschungsbedarf. Algizide soll- ten, wenn überhaupt, erst als letztes Mittel zum Einsatz kommen. Ihre ortsgeMeinden und die stadt Wirkung ist außerdem zeitlich begrenzt. Weitere Details zum Thema Dämmung erläutern Ihnen gerne die Ener- gieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönli- chen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. In Daun fnden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem 25.02.2021 von 14.15-17.15 Uhr statt. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- Bücherei Darscheid rung ist dafür erforderlich unter 0800 6075600 (kostenlos). Die Ausleihe und Rücknahme der Medien erfolgt weiterhin über das Fenster und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Zusätzlich bitten wir euch, einen Termin mit uns zu vereinbaren, um bekanntMachungen der eure Bücher/Medien an einem der unten aufgeführten Tage zu tau- schen. ZweckVerbände Die Termine könnt ihr ganz einfach per Anruf, WhatsApp oder per Mail vereinbaren: Tel: 0163 2523 959 Wasserversorgungszweckverband „Grup- E-Mail: [email protected] penwasserwerk Daun“Bekanntmachung Unsere Öfnungszeiten sind wie folgt: Am Donnerstag, dem 04.02.2021 um 18:30 Uhr, fndet im Forum Februar: 05.02. und 19.02. von 16-18 Uhr Daun, Saal Firmerich, Leopoldstraße 5, eine öfentliche Sitzung der Ver- März: 05.03. und 19.03. von 16-18 Uhr bandsversammlung des Wasserversorgungszweckverbands „Gruppen- wasserwerk Daun“ statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation können nur stadt daun begrenzte Kapazitäten der Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt wer- den. Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird hingewiesen. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Tagesordnung Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr 1. Wahl des Verbandsvorstehers; bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Daun, den 22.01.2021 der Nr. 06592 939-209, erreichbar. In Vertretung gez. Otmar Monschauer (stellvertr. Verbandsvorsteher) Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 04.02.2021 um 17:00 Uhr, fndet im TechniSat Bekanntmachung Kunden- & Logistikzentrum, St. Laurentiusstraße 45, eine öfentliche/ nichtöfentliche Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses Am Donnerstag, dem 04.02.2021 um 19:00 Uhr, fndet im Forum Daun, Saal Firmerich, Leopoldstr. 5, eine öfentliche Sitzung des Werk- der Stadt Daun statt. ausschusses „Gruppenwasserwerk Daun“ statt. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation können nur aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der begrenzte Kapazitäten der Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt wer- Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen den. Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann hingewiesen. die Besucherzahl begrenzt werden. Vor Ort stehen Parkplätze zur Ver- fügung. Tagesordnung Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird hin- 1. Beratung über den Jahresabschluss 2019; gewiesen. Empfehlungsbeschluss an die Verbandsversammlung Tagesordnung 2. Beratung über den Wirtschaftsplan 2021 Empfehlungsbeschluss an die Verbandsversammlung Öfentliche Sitzung 3. Aufruf der in der Zeit vom 11.01.-15.01.2021 im Umlaufverfahren 1. Bebauungsplan „Bahnhof Daun“ - 1. Änderung; gefassten Beschlüsse hier: 1. Abwägung zu den Stellungnahmen aus dem Beteiligungs- 4. Verschiedenes verfahren gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB 2. Billigung des Bebauungsplanentwurfs für das Ofenlegungsver- Daun, den 22.01.2021 fahren gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs.2 BauGB In Vertretung gez.Otmar Monschauer 2. Beratung über die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED (stellvertr. Verbandsvorsteher) Technik in der Stadt Daun und den Stadtteilen 3. Bebauungsplan „An der Bitburger Straße“ - 3. Änderung; Bekanntmachung hier: Einleitung eines Änderungsverfahrens Am Donnerstag, dem 04.02.2021 um 20:30 Uhr, fndet im Forum 4. Bebauungsplan „Kleine Scheid“; Daun, Saal Firmerich, Leopoldstr. 5, eine öfentliche Sitzung der Ver- hier: Einleitung eines Bebauungsplanänderungsverfahrens bandsversammlung des Wasserversorgungszweckverbands „Gruppen- 5. Bebauungsplan „Krikelsheid“; wasserwerk Daun“ statt. hier: Vermessung in der Bodenordnung Daun - 5 - Ausgabe 4/2021

6. Befreiungsantrag für eine Garage in Weiersbach Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass Halter und Führer von 7. Bauvoranfrage zum Neubau einer Maschinen- und Bergehalle in Hunden gemäß § 2 Abs. 4 der GefAbwV dafür sorgen müssen, dass Steinborn Straßen, öfentliche Anlagen und Gehfächen nicht verunreinigt 8. Informationen des Stadtbürgermeisters werden. Zur unverzüglichen Beseitigung eingetretener Verunrei- nigungen sind Halter und Führer von Hunden verpfichtet. Es sollte 9. Verschiedenes jedoch ebenso dafür gesorgt werden, dass „das Geschäft“ nicht auf Pri- Nichtöfentliche Sitzung vatfächen verrichtet wird und auch dort der Kot unverzüglich aufge- 10. Informationen des Stadtbürgermeisters nommen und entsorgt wird. 11. Verschiedenes Verstöße gegen die Bestimmungen der Gefahrenabwehrverordnung Daun, den 22.01.2021 können gem. § 5 GefAbwV mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro gez. geahndet werden. Friedhelm Marder Die Gefahrenabwehrverordnung fnden Sie unter www.vgv-daun.de/ (Stadtbürgermeister) Politik/Satzungen der Verbandsgemeinde Daun. Um Beachtung dieses Hinweises wird gebeten. Ankauf von Waldfächen durch die Stadt Verbandsgemeindeverwaltung Daun - als örtliche Ordnungsbehörde - Daun Die Stadt Daun kauft Waldfächen in den Gemarkungen Daun, Bove- rath, Gemünden, Neunkirchen, Pützborn, Rengen, Steinborn, Waldkö- Dreis-Brück nigen und Weiersbach zur kommunalen Waldbewirtschaftung bzw. zur Arrondierung des Stadtwaldes. Bei Interesse senden Sie uns bitte ein Angebot mit Preisvorstel- Informationen aus der lung an folgende Adresse: Stadt Daun, z. H. Herrn Stadtbürgermeister Friedhelm Marder, Leo- Ortsgemeinderatssitzung poldstraße 29, 54550 Daun oder an die Verbandsgemeindeverwal- vom 10. Dezember 2020 tung Daun, Sachgebiet Liegenschaften und Forsten, Leopoldstraße 29, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück, 54550 Daun, Tel.: 06592 939-218, E-Mail: [email protected] hier eine Zusammenfassung aus dem öfentlichen Teil unserer Ortsge- meinderatssitzung vom 10. Dezember 2020: FORUM DAUN Vereinbarung zwischen Landkreis und Ortsgemeinde bzgl. Ent- wässerungsgraben Die Vereinbarung regelt die Kostenverteilung zwischen Kreis und Orts- Leider teilt der Veranstalter „Reset Production - gemeinde bezogen auf den Graben und die Herstellung der Verroh- Michael Noll“ mit, dass die Veranstaltung „Dance Mas- rung am Ortsausgang Brück in Richtung Bongard. Die Grabenlänge ters! - Best of Irish Dance“ am 10.01.2021, 20.00 Uhr beträgt ca. 50 Meter und dient der Oberfächenentwässerung. Es gibt im FORUM DAUN auf den 19.11.2022 - 20 Uhr, verlegt noch Klärungsbedarf inwieweit die Verrohrung ausreichend dimensi- werden musste. oniert und die Entwässerung gewährleistet ist. Die anteiligen Kosten Die Karten behalten automatisch die Gültigkeit für der Ortsgemeinde belaufen sich auf rd. 11.450 € und wurden in den den neuen Ersatztermin am 19.11.2022 - 20.00 Uhr. Haushalt 2021 eingestellt. Sollten Sie den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, werden die Baugebiet „Im Steinkäulchen“ in Dreis gekauften Tickets direkt vom Veranstalter „Reset Production - Michael Die Straße „Im Steinkäulchen“ befndet sich im Vorstufenausbau. Die Noll“ zurück erstattet. Kosten für die Endherstellung werden sich voraussichtlich auf ca. Hier die Kontaktdaten des Veranstalters zwecks Rückerstattung: 35.000 € belaufen. Dieser Betrag wurde in den Haushalt 2021 einge- Reset Production - Michael Noll stellt. Der Verkaufspreis für die Baugrundstücke wurde auf 27,00 €/qm Str. des Friendes 200 festgelegt. 07548 Gera Vergabe des Gaskonzessionsvertrags E-Mail: [email protected] Der bestehende Gaskonzessionsvertrag mit der EVM ist am 14.03.2020 Nur der Veranstalter selbst nimmt Tickets zurück - die Abwicklung der ausgelaufen. Wir befnden uns in der einjährigen Nachwirkungsfrist, Rücknahmen erfolgt ausschließlich über den Veranstalter „Reset Pro- welche am 14.03.2021 ausläuft. Aus diesem Grund wurden in einer frü- duction - Michael Noll“. heren Sitzung die Bewertungskriterien sowie deren Erläuterungen zu den Gewichtungen für den Abschluss eines neuen Gaskonzessionsver- trages durch den Ortsgemeinderat beschlossen. Daun-WeiersBach Die Bewertungskriterien samt den Erläuterungen zu den Gewichtun- gen wurden an die beiden Interessenten verschickt, woraufhin diese ein verbindliches Angebot abgegeben haben. Pfichten der Hundehalter Die Angebote wurden seitens der Verwaltung bereits überprüft und Hinweis zur Anleinpficht für Hunde sowie zur Vermeidung bzw. ausgewertet. Danach erhält die Firma EVM von den insgesamt zu ver- Beseitigung von Verunreinigungen auf öfentlichen Straßen und gebenen 1.000 Punkten 910 Punkte und die Firma Innogy 881 Punkte. öfentlichen Anlagen Es wurde daher empfohlen, den neuen Gaskonzessionsvertrag mit In letzter Zeit werden zunehmend Beschwerden über frei umherlau- der Firma EVM abzuschließen. Der Ortsgemeinderat beschloss den fende Hunde sowie über Verunreinigungen durch Hundekot vorgetra- Abschluss des neuen Gaskonzessionsvertrages mit der Firma EVM. gen. Wahl von Ausschussmitgliedern für den Dorfnnenentwicklungs- ausschuss und Waldausschuss Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Ver- Mitglied im Dorfnnenentwicklungsausschuss sind: bandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde inner- halb bebauter Ortslagen auf öfentlichen Straßen (Straßen, Wege, • Billigen Ralf Plätze) sowie in öfentlichen Anlagen (öfentlich zugänglichen Grün-, • Clausen Alexandra Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Bus- • Drückes Ewald wartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen • Kreuter-Engelhardt Bärbel zu lassen. Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätz- • Wirtz Helga lich, hier müssen Hunde gemäß § 2 Abs. 3 jedoch umgehend und ohne Mitglied im Waldausschuss sind: Auforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern • Drückes Ralf oder sichtbar werden. • Hamecher Peter Grundsätzlich sind Hunde in sicherem Gewahrsam zu halten, d. h. so, • Jax Michael dass sie nicht ohne menschliches Zutun das Grundstück verlassen kön- • Maier Wolfgang nen. Bei Beachtung dieser Pfichten lassen sich Haftungsansprüche, eine Informationen der Ortsbürgermeisterin ordnungsbehördliche Verfügung gegen den Hundehalter oder gar die • Renaturierung des Brücker Baches mit Spielplatzgestaltung: Für Einstufung des Hundes als gefährlich im Sinne des Landeshundege- die Spielgeräte wird ein Betrag von ca. 13.000 € aufgewendet. Im setzes Rheinland-Pfalz mit den daraus resultierenden Konsequenzen Rahmen des anstehenden Kreisstraßenausbaus müssen auch die vermeiden. entsprechenden Straßendurchlässe vergrößert werden. Daun - 6 - Ausgabe 4/2021

• Ausbau der B 410 in Dreis: Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bundesstraße erfolgt auch eine Verlegung von Leerrohr für die Glasfaserleitungen. Die Bauabteilung der Verbandsgemeinde soll die Maßnahme begleiten und evtl. Fördermöglichkeiten prüfen. • Defbrillatoren: Die drei neu angeschaften und aus Spenden Digitale Sitzung des Ortsgemeinderates fnanzierten Defbrillatoren wurden an die First Responder in der Gemeinde verteilt, so dass jetzt jeder unserer First Responder mit am 03.02.2021 einem solchen Gerät ausgestattet ist. Die nächste öfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Meisburg fn- • St. Martinsaktion: Die Ortsbürgermeisterin bedankt sich bei den det am Mittwoch, dem 3. Februar 2021 ab 20.00 Uhr aufgrund der Ortsgemeinderatsmitgliedern und weiteren freiwilligen Helfern, aktuellen Corona-Situation in digitaler Form statt. die beim Verteilen der Martinswecken an die Kinder und Senioren Wer an der Sitzung teilnehmen möchte, meldet sich bitte im Vorfeld in der Gemeinde beteiligt waren. der Sitzung über die E-Mail-Adresse der Ortsgemeinde (ortsgemeinde. • Neue Wasserentnahmestelle am Stausee: Die Ortsbürgermeiste- [email protected]) an und erhält im Anschluss eine Meeting-ID, rin bedankt sich bei den freiwilligen Helfern, die ehrenamtlich in mit der er dem Zoom-Meeting beitreten kann. zahlreichen Stunden die sehr gelungene Wasserentnahmestelle Tagesordnung erstellt haben. Öfentliche Sitzung: • Gestaltung der Stützmauer an der B 410 am Ortseingang Dreis: Die Top 1: Beratung und Beschlussfassung - Zustand der Brücke am Was- Planung nimmt Konturen an. Das Projekt wird durch das Landes- sertretbecken über die Lohsalm programm „Jedem Kind seine Kunst“ fnanziell gefördert. Top 2: Beratung und Beschlussfassung - Kostenerstattung von priva- Ewald Drückes ten Wildschadensverhütungsmaßnahmen im Jagdbezirk Meis- 1. Beigeordneter burg Top 3: Beratung und Beschlussfassung - weitere Verwendung Jugend- heim Top 4: Beratung und Beschlussfassung - Risssanierung an den Orts- straßen und Wirtschaftswegen Top 5: Informationen der Ortsbürgermeisterin Stellenausschreibung Top 6: Wünsche und Anregungen Bei der Ortsgemeinde Gillenfeld ist zum 01.04.2021 die Stelle eines Nichtöfentliche Sitzung: hauptamtlichen Gemeindearbeiters neu zu besetzen. Top 1: Personal-, Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Gesucht wird ein Bewerber möglichst mit abgeschlossener Berufs- Top 2: Verschiedenes ausbildung im Handwerk, der in der Lage ist, die üblicherweise anfallenden gemeindlichen Arbeiten selbständig zu erledigen. Auszug aus der Niederschrift zur Der Besitz der Fahrerlaubnisklassen B, BE und T werden voraus- gesetzt. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Ortsgemeinderatssitzung vom 22.10.2020 Stunden. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Vorstellung eines Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst. Das Gespräch mit dem Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens Verbandsgemeinde Daun, Thomas Scheppe, verlief lebendig mit Infor- 12.02.2021 an: mationen zu seinem berufichen Werdegang, politischen Ambitionen Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schlifter und privaten Interessen. Am Markt 5, 54558 Gillenfeld Neue Försterin im Revier Hinterbüsch zu richten. Die neue Revierförsterin Frau Dana Justen ist 26 Jahre alt, und hat ihr Studium im September diesen Jahres abgeschlossen. Sprechtag Notare Friedhof Bei der Begehung des Friedhofs am 16.10.2020 wurde großer Hand- Dr. Martin Eimer & Dr. Marcus Pichler lungsbedarf für die Renovierung des Friedhofs im kommenden Jahr Im Rahmen des Projekts „Sorgende Gemeinschaft“ bieten die Notare festgestellt: Renovierung der Balken am Vordach der Leichenhalle, Dr. Martin Eimer & Dr. Marcus Pichler Sprechtage immer am 1. und 3. Drainagesituation hinter der Leichenhalle, Außenanstrich Leichen- Dienstag des Monats in der Ortsgemeinde Gillenfeld, Gemeinde- und halle, Ersetzen der Formschnitthecke zwischen 1. und 2. sowie 3. und 4. Touristinformation, Am Markt 5, an. Gräberreihe durch Hainbuchenhecke, Umgestaltung der unteren Was- Die nächsten Termine im Februar sind Dienstag, 02.02. und 16.02. in der serstelle, Abschluss der Gräberfelder durch Buchsbaumbüsche zum Zeit von 16 - 19 Uhr. Das Beratungsangebot ist für die Bürger kostenlos. Mittelgang hin, Freifächen zwischen den Gräberreihen mit Mutterbo- den aufüllen und einsäen. Falls sich das Überfahren des Bordsteins mit einem Rollator als problematisch erweist, wird nach einer Möglichkeit Mehren gesucht dies zu erleichtern. Der Ortsgemeinderat beschloss die aus dem Gesamtkonzept zur Neugestaltung des Friedhofs aus dem Jahre 2012 ausstehenden Maßnahmen nicht mehr umzusetzen. AK Dorfzeitung „Merrener Bläätje“ Kosten für Sportplatzpfege Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mehren, Der Ortsgemeinderat beschloss die Kosten für die Sportplatzpfege der im Frühjahr erscheint die 8. kostenlose Ausgabe des Merrener Bläätje. FZM Schafbrück für 2017 bei 600,00 Euro zu belassen, jedoch für 2018 Am „Puls der Zeit“ berichten wir aktuell über Geschehnisse im Dorf. und 2019 auf jeweils 300,00 Euro zu senken. Hintergrund zu dieser Ent- Coronabedingt fehlen uns diese aber für die nächsten Ausgaben. scheidung ist die angespannte fnanzielle Lage der FZM Schafbrück Damit die Zeitung in diesem Jahr auch wie geplant 4 mal erscheinen durch den Ausfall von Veranstaltungen aufgrund von Corona und der kann, brauchen wir Mitschreiber oder Ideengeber. Wer also Zeit und wesentlich geringere Pfegeaufwand des Sportplatzes in 2018 und Lust hat uns zu unterstützen, als festes Mitglied im Team, nur für 1 Aus- 2019 durch die trockenen Sommermonate. gabe oder auch nur für einen Artikel, darf sich gerne melden, entweder Ebenfalls beschlossen wurde eine Kostenbeteiligung der FZM ab 2020 online bei [email protected] oder sprechen Sie uns ein- von 150,00 Euro für die Nutzung des Rasenmähertraktors und sonsti- fach persönlich an. Die nächste Ausgabe planen wir für Anfang März ger Gerätschaften inklusive des Benzins. Die Sportplatzpfege wurde 2021, Redaktionsschluss wird Anfang der 2. Februarwoche sein. ab Mai 2020 von der FZM selbst durchgeführt. Für die Rubrik „Ein Mehrener Unternehmen stellt sich vor“ bitten wir um Hundesteuer Vorschläge. Hat eine Firma vielleicht ein Jubiläum, möchte die Entste- Der Beschluss die Hundesteuer anzugleichen (1. Hund: 40,00 Euro; hungsgeschichte seines Unternehmen veröfentlichen, seine Produkte 2. Hund: 80,00 Euro, 3. Hund 120,00 € und ab dem 4. Hund 240,00 €.; oder Dienstleistungen, oder seine Zukunftsvisionen vorstellen, dann 1. Listenhund: 400,00 Euro; 2. Listenhund: 800,00 Euro; 3. Listenhund meldet euch bitte beim Redaktionsteam. Wir interviewen euch gerne. 1.200,00 Euro) wurde angenommen. Wenn Sie eine besondere Geschichte über sich zu erzählen haben, eine Eine weitere Erhöhung der Hundesteuer ab dem 4. Hund ist möglich, besondere Erinnerung mit einem Platz im Dorf verbinden oder etwas darf jedoch keine erdrosselnde Wirkung für den Hundehalter haben, ganz Besonderes zu feiern haben, das Sie teilen möchten, werden wir da es ansonsten juristisch anfechtbar ist. Zur Information: die Wohn- gerne dazu einen Bericht in der Dorfzeitung abdrucken. ruhe im Dorfgebiet muss gewährleistet sein, ansonsten muss die Nach- Gudrun Theis für das Redaktionsteam des Merrener Bläätje barschaft aktiv werden. Daun - 7 - Ausgabe 4/2021 Die Haltung von mehr als 3 Hunden in Wohngebieten kann untersagt werden. Eine gewerbliche Tierhaltung ist in einem Wohngebiet grund- schönbach sätzlich unzulässig. Jugendheim Im Jugendheim ist Schimmel und es besteht Handlungsbedarf, aller- Wichtige Informationen dings wird die Entscheidung, was mit dem Gebäude passieren soll, des Wasserversorgungszweckverbands vertagt. Verschiedenes: Gruppenwasserwerk Daun Die Verbandsgemeindeumlage für das Jahr 2020 (38,5 %) beträgt 78.636 Euro, die Kreisumlage (45,7 %) 93.342 Euro. Austausch von Kaltwasserzählern Für das Gerätehaus der Ortsgemeinde ist eine Anfrage an die Firma Gemäß eichgesetzlicher Bestimmungen unterliegen Wasserzähler, die Sohns in Brandscheid ergangen, um die Halle in Stahlbetonweise zu zur Abrechnung von Verbrauchsgebühren eingesetzt sind, der Eichord- bauen, allerdings liegt noch kein Angebot vor. Als Alternative sollen nung und müssen amtlich beglaubigt sein. Die Beglaubigungsdauer noch weitere Anfragen gestellt werden, unter anderem an die Firma, der Wasserzähler beträgt 6 Jahre soweit vom zuständigen Eichamt die die Halle in der Ortsgemeinde gebaut hat. nicht eine Verlängerung der Beglaubigungsdauer erteilt wurde. Nach Ablauf dieser Frist sind diese Messgeräte auszutauschen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle 14 Helfer, die beim Herbstputz Bei der Mehrzahl der in Schönbach verbauten Kaltwasserzähler läuft auf dem Friedhof, auf der Straße Richtung Rackenbach und auf dem die Eichfrist ab und diese müssen ausgetauscht werden. Spielplatz aktiv waren. Wir beabsichtigen daher, die Kaltwasserzähler ab 27. Januar 2021 auszuwechseln. Der Austausch der Zähler erfolgt durch die Installa- teure des Gruppenwasserwerks und ohne Kostenberechnung. Damit der Austausch des Zählers reibungslos durchgeführt werden kann, bitten wir die Einbauorte, soweit erforderlich, entsprechend zugänglich zu halten. Falls Sie in dem angegebenen Zeitraum nicht anwesend sein sollten, bitten wir, eine Terminvereinbarung unmittel- Nachruf bar mit Frau Molitor unter Telefon-Nr. 06592 939-137 bzw. per E-Mail Mit Betrofenheit und Trauer nehmen wir Abschied von unter [email protected] vorzunehmen. Herrn Alois Hens ehemaliger Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Nerdlen der am 17.12.2020 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Im Jahre 1964 wurde Herr Alois Hens zum Ortsbürgermeister Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Nerdlen gewählt und hatte dieses Amt bis Am Donnerstag, dem 04.02.2021 fndet um 19.30 Uhr im Bürger- 1984 inne. Von 1984 bis 1989 bekleidete er das Amt des Beige- haus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. ordneten der Ortsgemeinde Nerdlen. Zudem war Herr Hens von Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist nur eine begrenzte Teil- Mai 1981 bis März 2012 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft nahme von Besuchern möglich. Nerdlen-. Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske wird hin- Für die Verbandsgemeinde Daun gehörte Herr Hens in den gewiesen. Jahren 1974 bis 1989 sowie von 1997 bis 2004 dem Verbands- Tagesordnung: gemeinderat als Mitglied an. Während dieser Zeit war Herr Hens Öfentliche Sitzung zudem als Mitglied im Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, im Werksausschuss “Gruppenwasserwerk Daun-Struth“ sowie im TOP 1 Bedarf Baugrundstücke Ausschuss Jugend, Soziales und Sport der Verbandsgemeinde TOP 2 Info Landtagswahl Daun tätig. TOP 3 Informationen/Verschiedenes - Info Bewerbungen Aufgrund seines langjährigen und vorbildlichen Wirkens als Orts- bürgermeister und Ratsmitglied der Ortsgemeinde Nerdlen und - Schutzhütte seines Engagements als Ratsmitglied des Verbandsgemeindera- Nicht öfentliche Sitzung tes Daun wurde Herrn Hens im Jahre 1981 die Ehrennadel des TOP 1 Verschiedenes Landes Rheinland-Pfalz sowie im Jahre 2004 das Wappenschild der Verbandsgemeinde Daun verliehen. Zudem wurde seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Jahre 1989 mit der Ver- üdersdorf leihung einer Dankurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz gewürdigt. Für seine Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft gebührt ihm unser Erneuerung der Aarleyplattform ausdrücklicher Dank. Wir werden dem Verstorbenen ein ehren- Aufgrund von wiederholten Anfragen seitens der Bevölkerung möchte des Andenken bewahren. die Ortsgemeinde über die Sanierungsmaßnahme Aarleyplattform informieren: Der Turm muss zurückgebaut werden, eine Sanierung hat Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. sich zerschlagen. Im Ortsgemeinderat wurde die Neubaumaßnahme Ortsgemeinde Nerdlen etliche Male thematisiert. Die Finanzierung ist noch nicht gesichert. Wolfgang Maas Finanzmittel zur Förderung der touristischen Infrastruktur wurden Ortsbürgermeister beantragt. Beim Neubau sollen die tragenden Teile nicht mehr in Holz- bauweise erfolgen. Angedacht ist eine Stahlkonstruktion mit teilweiser Verbandsgemeinde Daun Holzverblendung. Vorgesehen ist der Bau durch eine örtliche Firma i. V. Otmar Monschauer und sehr viel Eigenleistung. Die Mitglieder des örtlichen Rates und der Erster Beigeordneter Ortsbürgermeister bemühen sich weiterhin, dass auf dem Aussicht- Jagdgenossenschaft punkt Aarley wieder eine Plattform entsteht, von der Besucher und Nerdlen-Kradenbach Wanderer des Hinterbüschpfades den herrlichen Blick über die Eifel- landschaft genießen können.

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Flurbereinigungsverfahren Udler Zum Flurbereinigungsverfahren Schalkenmehren ist in dieser Ausgabe Zum Flurbereinigungsverfahren Udler ist in dieser Ausgabe des Mittei- des Mitteilungsblattes unter der Rubrik: Nachrichten und Bekanntma- lungsblattes unter der Rubrik: Nachrichten und Bekanntmachungen chungen anderer Behörden eine Bekanntmachung des DLR Eifel mit anderer Behörden eine Bekanntmachung des DLR Eifel mit der Bitte der Bitte um Beachtung abgedruckt. um Beachtung abgedruckt. Daun - 8 - Ausgabe 4/2021

am 02.02. Frau Helga Staab, Darscheid am 02.02. Herrn Wolfgang Sartoris, Daun am 02.02. Frau Somchao Kühne, Daun am 04.02. Herrn Willi Marek, Auszug aus der Niederschrift zur Ortsge- am 05.02. Frau Anita Monschauer, Daun-Boverath meinderatssitzung vom 11.12.2020 zur Vollendung des 75. Lebensjahres Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und am 04.02. Frau Else Folkerts, Daun den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 zur Vollendung des 80. Lebensjahres Haushaltssatzung sowie Haushaltsplan lag dem Rat zur Information am 30.01. Herrn Pasquale Quinto, Daun bereits vor und wurde in dieser Sitzung durch Herrn Krämer von der am 02.02. Frau Rosemarie Fünfrocken-Scholtz-Duhnke, Mehren Finanzabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun (VGV) aus- zur Vollendung des 90. Lebensjahres führlich erklärt. Der Rat stimmte der Haushaltssatzung nebst Plan zu am 05.02. Frau Maria Ackermann, (u. a. für Maßnahmen Friedhof, Zaumerich und Umrüstung Straßenbe- leuchtung). Prüfung der Jahresrechnung 2019 und Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und die jeweiligen gesundland Vulkaneifel Beigeordneten Nach eingehender Überprüfung der Unterlagen wurde den Funktions- trägern der v. g. Positionen die Entlastung erteilt. Gemeinsam für die Urlaubsregion Gesund- Verschiedenes Land Vulkaneifel - Ihre Vorteile als Partner Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik: Die Kosten laut vorliegenden Angeboten sind für das Haushaltsjahr 2021 zunächst komplett eingestellt. Nach Beurteilung/Freigabe durch die Kom- Das GesundLand Vulkaneifel ist Ihr Ansprechpart- munalaufsicht wird sodann entschieden, welches der möglichen ner für Tourismus in der Region. Das Jahr 2020 war Umsetzungsverfahren für die Fortführung gewählt wird. Erschlie- für touristische Akteure kein Leichtes. Doch trotz ßung Zaumerich: Witterungsbedingt wird die Feinschicht der Straße schwieriger Bedingungen und einem Lockdown im erst im Frühjahr aufgetragen, weshalb die Straßensperrung zunächst ersten Halbjahr hat sich die Vulkaneifel im Sommer noch bis Ende April 2021 Bestand hat. Sonstige kleine Restarbeiten großer Beliebtheit als Urlaubsregion erfreut. Wir sind oder ggf. nachträglich erkennbare Aufälligkeiten werden mit dieser uns sicher: 2021 kann der Tourismus an diese Erfolge Asphaltierung abschließend erledigt. A.R.T. wurde in Kenntnis gesetzt, anknüpfen, denn der Trend des Urlaubs in Deutsch- dass die Straße ab sofort auch wieder für die Abfuhr des Mülls freige- land ist ungebrochen. geben sei. Erforderliche Zusatzmaßnahmen (Verschiebung der Trasse, Nun heißt es: Vorbereitung ist alles! Dabei ist das GesundLand Vulka- zusätzlicher Bodenaustausch und Kabelverlegung Abschnitt 1) wur- neifel der Partner an Ihrer Seite. Werden Sie Partner des GesundLand den im Rat eingehend erläutert und auf eine evtl. Vermeidbarkeit Vulkaneifel und fügen Sie nicht nur dem Tourismus in der Region eine darin enthaltener Zusatzleistungen geprüft. Mehrausgaben hierfür Facette hinzu, sondern nutzen Sie auch das GesundLand als Unterstüt- sind im Haushaltsplan berücksichtigt. So ist auch die direkte Aktivie- zung bei der Vermarktung. rung des Glasfasernetzes durch Innogy in Bearbeitung, da sich die Auch als bereits bestehender Partner des GesundLands proftieren Sie Telekom wegen sog. Unwirtschaftlichkeit von einer Erschließung und von: Herstellung des Kupfer-Telefonnetzes distanziert hat. Baumpfege/ • einer Online-Präsenz und Buchbarkeit auf zahlreichen Buchungs- Baumkataster: Im Sinne bestehender Verkehrssicherungspficht der plattformen, Anschluss an booking.com möglich Ortsgemeinden, wurde auf Verbandsgemeinde-Ebene für den inner- • einem kostenfreien Buchungslink auf Ihrer Homepage örtlichen Baumbestand im öfentlichen Bereich ein Baumkataster • allgemeinen Marketingaktivitäten (Messen, Print- und Online-Wer- erstellt. Über den ermittelten Bestand wurde ein Rahmenvertrag für bung, Social-Media-Präsenz), die ein großes Interesse bei Gästen die Pfege mit dem Unternehmen Herter geschlossen. Die Bäume wer- für die Region wecken den im jährlichen Rhythmus durch eine befähigte Person kontrolliert, • der regionalen Wertschöpfung des Tourismus sodann werden die erforderlichen Maßnahmen festgelegt und ausge- Wir stehen Ihnen zur Seite mit: führt. Bezüglich einer allgemein besseren Übersicht, Kenntnis zu jewei- Gerne unterstützen wir Sie und machen Sie ft für eine großartige Sai- liger Ausführung und ggf. auch Abstimmung über zu erbringende son 2021! Bringen Sie gemeinsam mit uns Ihren wichtigsten Kanal auf Leistungen, besteht noch Klärungsbedarf. Der Vorsitzende wird dazu Vordermann: Ihre Online-Präsenz auf Deskline! Denn das Internet ist im weitere Beratung einfordern. Die stetig steigenden Kosten/Abgaben Jahr 2021 die wichtigste Verkaufsplattform. Hier lassen sich potentielle die durch die Ortsgemeinde für Tourismusförderung aufzubringen Gäste inspirieren und suchen nicht nur nach dem nächsten Urlaubsziel, sind, liegen wiederholt unter Betracht, um diese ggf. durch eine Tou- sondern auch nach der Unterkunft, die zu ihren Bedürfnissen passt. rismusabgabe kompensieren oder mindern zu können. Die VGV Daun Machen Sie mit einem gepfegten Internetauftritt auf sich aufmerksam hat die Ortsgemeinde darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Fa. PRO- und überzeugen Sie mit einem einzigartigen ersten Eindruck - wir sind KON die Errichtung von zwei Windenergieparks in den Gemarkungen Ihnen gerne dabei behilfich. Mannebach, Retterath und Kolverath plant und als Nachbar-Verbands- Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unseren Gäste- und Buchungsser- gemeinde im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissions- vice unter Tel. 06592 951 370 oder über info@gesundland-vulkaneifel. schutzgesetz beteiligt wurde. de. Wir sind für Sie da! GeBurten - eheschliessunGen Herbst 2021: Gleich drei Topevents in Bad Bertrich - Tickets jetzt erhältlich Der Veranstaltungsherbst in Bad Bertrich kommt gleich mit drei High- Geburt lights im frisch renovierten Kursaal um die Ecke. Neben den Bläck Die Veröfentlichung folgender Geburt wurde gewünscht: Fööss machen die Weibsbilder sowie Simply Unplugged Station in Bad 27.12.2020 in Mayen Bertrich. Mira Domingues Monteiro Den Auftakt machen am 3. September 2021 die Bläck Fööss. Seit fünf Mareike Duckart und Philipp Domingues Monteiro, Jahrzehnten ist die Kölner Kultband mit ihren Liedern in Mundart Hauptstraße 56, 54570 erfolgreich. Wenn es heißt „Drink doch eine met“ oder „Mer losse d‘r Dom en Kölle“ ist Mitsingen garantiert. Mit der gelungenen Mischung aus stimmungsgelandener Atmosphäre und besinnlichen Liedern ver- sprechen die Bläck Fööss am 3. September Kölsch-Feeling pur. Tickets wir gratulieren kosten 34 EUR. „Unbemannt - Wir sind übrig“, unter diesem Motto liefern Anke Brausch und Claudia Thiel, bekannt als das Duo Weibsbilder, am 6. November Herzlichen Glückwunsch 2021 schlagfertig die richtigen Antworten zu den falschen Fragen. Sie zur Vollendung des 70. Lebensjahres wollen ihr Dasein nicht länger als Übriggebliebene, als Ausschussware am 31.01. Frau Anita Franke, Mehren oder gar als Restposten fristen. Bei ihrer Bühnenshow mit im Gepäck am 01.02. Frau Martina Velu, Daun-Pützborn sind auch diesmal wieder ihre beliebten Bühnenfguren wie die kleine Tineke oder Eifel-Bäuerin Christel aus Kahlenborn. Daun - 9 - Ausgabe 4/2021

Jetzt abstimmen & Gewinnen gemeinsam für die Eifel www.wandermagazin.de/wahlstudio

CHLAND TS S U E D Nominiert

G E S W C R H 2021 E ÖN D STER WAN

Tagestour: Felsenweg 6 - MehrTagestour: Teufelsschlucht Vulkamaar-Pfad Daun - 10 - Ausgabe 4/2021 Auf zwei rasante, kurzweilige Stunden dürfen sich die Zuschauer also Öfentliche Bekanntmachung einstellen. Tickets sind zum Preis von 23 EUR erhältlich. Mit ihrer „Keep on Running-Tour 2021“ machen Simply Unplugged am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 54634 Bitburg, 19.01.2021 20. November 2021 in Bad Bertrich Halt. Nach einer kleinen Auszeit (DLR) Eifel Westpark 11 startet das Gitarrentrio hier wieder voll durch. Es ist die Musik der 60er, Abteilung Landentwicklung und Ländliche Telefon: 06561 9480-0 70er und 80er, die die drei Musiker verbindet. Vom ersten Tag an haben Bodenordnung Simply Unplugged es verstanden, den Spirit dieser Musik einzufangen Flurbereinigung Schalkenmehren Telefax: 06561 9480-299 und in ihren eigenen Arrangements zu verarbeiten. Unsterbliche Songs Aktenzeichen: 51062 HA 10.3 Internet: www.dlr-eifel. von großen Musikern vereint auf einer Bühne, das macht die Konzerte rlp.de von Simply Unplugged einzigartig. Tickets kosten 28,50 EUR. Vereinfachte Flurbereinigung Schalkenmehren Ausführungsanordnung gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom 01. März 2021 wird die Ausführung des durch Nachtrag II geänderten Planes im Verfahren Schalkenmehren angeordnet. 2. Die nach den §§ 34 und 85 Nr. 5 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums sind aufgehoben. II. Hinweise Die Ausführung des Planes hat folgende rechtliche Wirkungen: 1. Die Abfndung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Plan aufge- führten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausge- wiesenen Grundstücke. 2. Rechte und Pfichten, die durch den Plan abgelöst oder aufge- hoben werden, erlöschen; neue im Plan begründete Rechte und Pfichten entstehen. Die öfentlichen und privatrechtlichen Lasten Im Lockdown sind Tickets ausschließlich online unter www.ticketregi- der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder onal.de erhältlich. Nach dem Lockdown können Tickets auch bei allen abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie der Tourist Information 3. Die im Plan getrofene Regelung öfentlicher Rechtsverhältnisse Bad Bertrich erworben werden. wird wirksam. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wir- kungen der “Vorläufgen Besitzeinweisung” vom 18.03.2015 (§ 66 nachrichten der FlurbG). tourist-information 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentü- mer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 Erinnerung an die Abgabe der Unterlagen und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen kön- nen - gemäß § 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser für den Gästebeitrag 2020 Anordnung beim DLR Eifel, Westpark 11, 54634 Bitburg zu stellen. Die GesundLand-Touristinformation Daun bittet nochmals alle III. Anordnung der sofortigen Vollziehung gewerblichen und privaten Gastgeber um Vorlage der Unterlagen, Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 die für die Erstellung der Gästebeitragsabrechnung 2020 notwen- Satz 1 Nr. 4 der VWGO, wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- dig sind, bis spätestens 5. Februar 2021! helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung 1. Sachverhalt: Der Plan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Abs. 1 FlurbG bekannt nachrichten anderer gegeben. behörden und stellen Den im Anhörungstermin vom 30.09.2016 und innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprüchen gegen den Plan wurde durch die Nachträge I und II abgeholfen. Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Der Plan ist seit dem 13.01.2021 unanfechtbar. Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun 2. Gründe Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 2.1 Formelle Gründe E-Mail: [email protected] Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum www.vulkaneifel.de (DLR) Eifel als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen (§ 3 Abs. Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. 1 FlurbG). Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Rechtsgrundlage ist der § 61 FlurbG. für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Die formellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungsan- Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- ordnung liegen vor. tur über den Landkreis Vulkaneifel. 2.2 Materielle Gründe Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Erstat- ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. tungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeit- nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, punkt über die neuen Grundstücke getrofen. egal wo Sie gerade sind. Die materiellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungsan- Öfnungszeiten: ordnung liegen vor. Montag: Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden 09:00 - 14:00 Uhr Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung Dienstag: des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr erheb- 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr lich erschwert würde. In diesem Falle müssten die Teilnehmer bei der Donnerstag: Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch exis- 10:30 - 14:00 Uhr tenten alten Grundstücke verfügen. Freitag: Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öfentlichen Interesse, 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbe- Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- werbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- die Bodenordnung investierten erheblichen öfentlichen Mittel daran Nummer. gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Daun - 11 - Ausgabe 4/2021

Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit 5. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen­ Wir- gegeben. kungen der “Vorläufgen Besitzeinweisung” vom 22.08.2014 (§ 66 Rechtsbehelfsbelehrung FlurbG). Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats, beginnend mit 6. Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkun- dem 1. Tag der Öfentlichen Bekanntmachung, Widerspruch erhoben gen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Planes werden. be­stehen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11, Deshalb können auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart, 54634 Bitburg die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrie- oder wahlweise bei der bes hinausgehen, nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbe- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), hörde vorgenommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass - Obere Flurbereinigungsbehörde - der Umbruch von Dauergrünland und Grünlandfächen sowie die Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Neueinsaat von Dauergrünland der Veränderungssperre nach § 34 einzulegen. FlurbG unterliegen. Der Umbruch von Grünlandfächen bedarf der Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist schriftlichen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und setzt nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei die Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. Die einer der o. g. Behörden eingegangen ist. Unanfechtbarkeit des Planes wird bekannt gemacht. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In 7. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentü- diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten mer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elekt- und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen kön- ronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Trans- nen - gemäß § 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser aktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ Anordnung bei der Flurbereinigungsbehörde, dem DLR Eifel, West- EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung park 11, 54634 Bitburg, zu stellen. zu versehen. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter service/Elektronische Satz 1 Nr. 4 der VWGO, wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- Kommunikation ausgeführt sind. helfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Begründung ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, 1. Sachverhalt: die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/Elektronische- Der Plan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Abs. 1 FlurbG bekannt Kommunikation/ ausgeführt sind. gegeben. Hinweis: Den im Anhörungstermin vom 28.09.2016 und innerhalb der Frist von Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprüchen gegen den Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Plan wurde durch die Nachträge I und II abgeholfen. Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- Die verbliebenen Widersprüche wurden der Spruchstelle für Flurberei- GVO) i. V. m. § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung nigung zur Entscheidung vorgelegt. der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die 2. Gründe im öfentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öfentlicher Gewalt 2.1 Formelle Gründe erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach Art. Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 13 und 14 DS-GVO sowie der Betrofenenrechte nach Art. 15 f. DS-GVO Eifel als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen (§ 3 Abs. 1 weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage www. dlr.rlp.de unter Datenschutz hin. FlurbG). Im Auftrag Rechtsgrundlage ist der § 63 FlurbG. gez. Unterschrift Die formellen Voraussetzungen des § 63 FlurbG zur vorzeitigen Aus- Michael Loser führungsanordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Öfentliche Bekanntmachung Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Erstat- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 54634 Bitburg,19.01.2021 tungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. (DLR) Eifel Westpark 11 Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeit- Abteilung Landentwicklung und Ländli-Telefon: 06561 9480-0 punkt über die neuen Grundstücke getrofen. che Bodenordnung Die materiellen Voraussetzungen des § 63 FlurbG zur Ausführungsan- Flurbereinigungsverfahren Udler Telefax: 06561 9480-299 ordnung liegen vor. Az: 51111 HA 10.3 Internet: www.dlr-eifel.rlp. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegen- de den Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wir- Vereinfachte Flurbereinigung Udler kung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr Vorzeitige Ausführungsanordnung erheblich erschwert würde. Dem DLR liegen Anträge auf vorzeitige gemäß § 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Grundbuchberichtigung vor, für deren Vollzug diese Anordnung die I. Anordnung rechtlichen Voraussetzungen schaft. Auch für die Belastung der neuen Mit Wirkung vom 01. März 2021 wird die vorzeitige Ausführung des durch Nachtrag II geänderten Planes angeordnet. Grundstücke und andere Beurkundungen schaft diese Anordnung die II. Hinweise notwendige Rechtssicherheit. Die vorzeitige Ausführung des Planes hat folgende rechtliche Wirkun­ Den verbliebenen Widerspruchsführern erwachsen durch den Eintritt gen: des neuen Rechtszustandes keine Nachteile. Der Plan kann im Rechts- 1. Die Abfndung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an behelfsverfahren geändert werden. Die Änderungen wirken in rechtli- die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Plan aufge­ cher Hinsicht auf den in dieser Anordnung festgesetzten Tag zurück (§ führten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausge- 63 Abs. 2 FlurbG). wiesenen Grundstücke. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öfentlichen Interesse, 2. Rechte und Pfichten, die durch den Plan abgelöst oder aufge- da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbe- hoben werden, erlöschen; neue im Plan begründete Rechte und werbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in Pfichten entstehen. Die öfentlichen und privatrechtlichen Lasten die Bodenordnung investierten erheblichen öfentlichen Mittel daran der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. ab­gelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit 3. Die im Plan getrofene Regelung öfentlicher Rechtsver­hältnisse gegeben. wird wirksam. Rechtsbehelfbelehrung 4. Soweit der Plan noch bestandskräftig geändert wird, wirkt die Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats, beginnend mit Änderung auf den in dieser Anordnung festgesetzten Zeitpunkt dem 1. Tag der öfentlichen Bekanntmachung, Widerspruch erhoben zurück. werden. Daun - 12 - Ausgabe 4/2021 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11, feuerwehren 54634 Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), - Obere Flurbereinigungsbehörde - Nachruf Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkame- einzulegen. raden Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei Karl Krämer einer der oben aufgeführten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten Er war seit 1954 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Tett- elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des scheid, zuletzt in der Altersabteilung. Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elekt- ronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Trans- In dieser Zeit übte er von 1980 bis 1990 das Amt des stellvertre- aktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ tenden Wehrführers aus. EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung In all den Jahren hat er getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem zu versehen. nächsten zur Wehr“ seinen Dienst zugunsten der Allgemeinheit Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem verrichtet, und war bei allen Kameraden wegen seiner hilfsberei- DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, ten und freundlichen Art sehr geschätzt. die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter service/Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, Otmar Monschauer, I. Beigeordneter die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/Elektronische- Thomas Simonis, Wehrleiter Kommunikation/ ausgeführt sind. Werner Thull, Wehrführer Hinweis: Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- Volkshochschule der stadt daun GVO) i. V. m. § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die im öfentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öfentlicher Gewalt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach Art. Die Volkshochschule Daun 13 und 14 DS-GVO sowie der Betrofenenrechte nach Art. 15 f. DS-GVO trauert weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage www. um ihren langjährigen dlr.rlp.de unter Datenschutz hin. Dozenten Im Auftrag Tom Haeuser gez. Unterschrift Michael Loser Gemäß der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung (16. Mikrozensus: Über 20.000 Haushalte wer- CoBeLVO) dürfen vorerst bis zum 14.02.2021 keine Präsenz-Kurse stattfnden. den befragt Alle aktuellen Termine können Sie auf unserer Internetseite ent- Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbs- nehmen. tätig und wie ist deren berufiche Qualifkation? Wie hoch ist das Wir hofen auf Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund. monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele Für Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung. alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häu- Anmeldung und weitere Informationen: fg gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Öfnungszeiten: Mehr als 100 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr Montag bis Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinba- 2021 über in Rheinland-Pfalz über 20.000 Haushalte befragen. rung Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgen die Befragungen bis auf Wei- Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr teres nur telefonisch. Wie bei der sonst üblichen persönlichen Befra- Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr gung melden sich die Interviewerinnen und Interviewer schriftlich Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 bei den Haushalten an und bitten um einen Rückruf zur Vereinbarung E-Mail: [email protected] eines Interview-Termins. Alternativ besteht die Möglichkeit, online Internet: www.vhs-daun.d oder schriftlich Auskunft zu erteilen. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt, intensiv geschult und auf die Geheimhaltung verpfichtet. Unter www. mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen darüber, in wel- schulnachrichten chen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfnden werden. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozen- Schuleinschreibung der noch nicht susbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige schulpfichtigen Kinder für das Schuljahr Ergebnisse für die vielfältigen Nutzerinnen und Nutzer der Statistik aus Politik, Wissenschaft und der interessierten Öfentlichkeit bereitgestellt 2021/2022 aus der Verbandsgemeinde werden können. Der Mikrozensus … Daun Die Schuleinschreibungen für die noch nicht schulpfichtigen Kinder • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathe- matischen Zufallsverfahren Adressen ausgewählt werden. im Bereich der Verbandsgemeinde Daun erfolgen: • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- Grundschule Termin Uhrzeit nen, bis zu vier Mal innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jah- Daun Mittwoch, 24.02.2021 08:30 Uhr – 11:00 Uhr ren. nach telefonischer unter 06592 2305 • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspficht. Terminabstimmung • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer Mittwoch, 10.02.2021 09:00 – 11:00 Uhr durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- Gillenfeld nach telefonischer unter 06573 296 schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpfichtet sind Terminabstimmung und die Befragung bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Mehren Dienstag, 09.03.2021 08:00 Uhr Daun - 13 - Ausgabe 4/2021

Neroth Montag, 08.02.2021 unter grundschule.neroth@ notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und nach elektronischer gmx.de Jugendlichen vermittelt und die persönliche Entwicklung und berufi- Terminabstimmung che Orientierung gestärkt. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule Üdersdorf Dienstag, 02.02.2021 15:00 Uhr – 17:00 Uhr als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Wallenborn Montag, 22.02.2021 13:30 Uhr Interessierte informieren und bewerben sich beim Kulturbüro Rhein- land-Pfalz - Träger des FSJ - unter www.fsj-ganztagsschule.de, Tel. Die Einschreibungen erfolgen in den jeweiligen Grundschulgebäuden. 02621 62315-0. Kinder, die noch nicht schulpfichtig sind, können auf Antrag des Sor- geberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Entwicklung besitzen. Die Entscheidung trift der zuständige Schulleiter im Einver- kirchliche nachrichten nehmen mit dem Schularzt. Zur Entscheidungsfndung soll mit Zustim- mung der Eltern die Kindertagesstätte mit einbezogen werden. Die anzumeldenden Kinder sind durch einen Sorgeberechtigten vor- Pfarreiengemeinschaft Daun zustellen. Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste Der Geburtsschein oder das Familienstammbuch ist vorzulegen. anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) Falls ein Kindergarten besucht wird, ist eine Bescheinigung hierü- Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. ber vorzulegen. Für den Bereich Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900 Montag 09.00 - 12.30 Uhr Schule am Pulvermaar Gillenfeld Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Anmeldung der künftigen Fünftklässler Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Ab sofort und bis zum 26. Februar ist an der Schule am Pulvermaar in Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Gillenfeld eine Anmeldung für die kommende Jahrgangsstufe 5 mög- Für den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und Neroth - Tel. 06592 lich. 9589014 Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir das aktuelle Halbjahres- Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr zeugnis der Klassenstufe vier sowie die Empfehlung der Grundschule. Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Bitte bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber zum Unterschreiben Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr der Formulare mit. Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015 Die Schulleitung informiert gerne im persönlichen Gespräch über die Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Schule und das pädagogische Konzept. Melden Sie sich dazu bitte im Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Sekretariat der Schule unter 06573 296 telefonisch an. Ebenso besteht die Möglichkeit, einen Termin für einen persönlichen Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Besuch vor Ort und einen Rundgang durch das Schulgebäude zu ver- Freitag 09.00 - 12.30 Uhr einbaren. Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Informationen über die Schule fnden Sie auch auf der Schulhomepage Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das unter www.Schule-gillenfeld.de betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Sa, 30.01.2021 4. Sonntag im Jahreskreis Thomas-Morus-Gymnasium Daun 17.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Neroth 17.30 Uhr Vorabendmesse Informationen zur Anmeldung in die Jahrgangsstufe 5 Salm 19.00 Uhr Vorabendmesse Ab dem 1. Februar beginnt am Thomas-Morus Gymnasium die Anmel- So, 31.01.2021 dezeit für die Jahrgangsstufe 5. 09.00 Uhr hl. Messe Eine telefonische Voranmeldung ist coronabedingt notwendig. Waldkönigen 09.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Bitte reservieren Sie einen Anmeldetermin für Ihr Kind innerhalb Daun 10.30 Uhr hl. Messe unserer Öfnungszeiten (7:30 – 16:00 Uhr) über das Sekretariat (06592 Weidenbach 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst 98350-0). Daun 19.00 Uhr hl. Messe Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihres Sohnes/Ihrer Tochter das Mo, 01.02.2021 Montag der 4. Woche im Jahreskreis Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, die Empfehlung der Grundschule Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet sowie Ihren eigenen Kugelschreiber mit (Hygieneregeln). Pützborn 19.00 Uhr hl. Messe Wenn Sie zusammen mit Ihrem Kind unsere Schule anschauen möch- Di, 02.02.2021 Darstellung des Herrn - Lichtmess ten, können Sie gerne einen individuellen Besuchstermin mit uns Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet vereinbaren. Ein Mitglied der Schulleitung wird Ihnen das Schulge- Kirchweiler 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen lände und die Räumlichkeiten des TMG zeigen sowie einen Einblick in Steinborn 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen unser pädagogisches Konzept geben. Bitte vereinbaren Sie dafür vor- her einen Termin über das Sekretariat (06592 98350-0). Mi, 03.02.2021 Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis Für weitere Informationen zu unserer Schule, dem Ganztagskonzept Salm 18.00 Uhr Rosenkranzgebet und dem Verpfegungsangebot besuchen Sie doch unsere Homepage Dreis 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen www.tmg-daun.de. Rengen 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen: Do, 04.02.2021 Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis Und nach der Schule? In die Schule: Das Boverath 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Fr, 05.02.2021 Hl. Agatha, Jungfrau; Herz-Jesu-Freitag Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen Üdersdorf 09.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Daun 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung bietet das FSJ an Anbetung bis ca. 18.45 Uhr - parallel dazu ist die Möglichkeit zur per- Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. In der Region ist an der St. Lau- sönlichen Beichte gegeben: rentius-Schule FöZ Daun, der Grundschule Daun und am Staatlichen 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Eifel-Gymnasium Neuerburg ein solches Freiwilliges Soziales Jahr mit Sa, 06.02.2021 5. Sonntag im Jahreskreis Start zum August 2021 (teilweise auch zum April 2021) möglich. Meisburg 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Nach der eigenen Schullaufbahn ermöglicht das FSJ Ganztagsschule, Neroth 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen die Perspektive zu wechseln und die Prozesse auf der anderen Seite der Dockweiler 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasius- Schulbank mit zu gestalten, um Einblicke in die Arbeit pädagogischer segen Berufe zu erhalten: Die Freiwilligen unterstützen die Lehrer/-innen im Unterricht und bei der Aufsicht, begleiten die Kinder beim Mittages- So, 07.02.2021 sen oder bei den Hausaufgaben, gestalten das Nachmittagsangebot Rengen 09.00 Uhr hl. Messe und können sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Daun 10.30 Uhr hl. Messe Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Haus- Oberstadtfeld 10.30 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen meisters sind möglich. Natürlich können die Aufgabenfelder aufgrund (Patronat/Kirchweih) eigener Fähigkeiten und Interessen ergänzt und angepasst werden. Wallenborn 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst mit Kerzen- Als Freiwillige/r erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversi- weihe und Blasiussegen chert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil. In diesen werden Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Daun - 14 - Ausgabe 4/2021 Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags 16.00 - 17.00 Uhr Freitag, 29.01.2021 und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta- 20:30 Uhr Aussetzung/Stille Anbetung gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der 21:00 Uhr Strohn Komplet/Abendlob mit eucharistischem Segen hl. Messe. Samstag, 30.01.2021 17:30 Uhr Strohn Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Ev. Kirchengemeinde Daun Sonntag, 31.01.2021 Gottesdienst 10:30 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Leider fallen alle Gottesdienste bis einschl. 14. Februar 2021 aus. Alle Änderungen aufgrund von sich verändernden Corona-Bestim- 10:30 Uhr Mehren Hochamt mit Kerzenweihe und Erteilung des mungen und weitere Infos werden wir schnellstmöglich auf unse- Blasiussegens rer Homepage www.ev-kirche-daun.de veröfentlichen. Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten einen Zettel mit Ihren Kontakt- Dort fnden Sie auch jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von daten und einen Mundschutz mit. unseren Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. Außerdem fnden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchenge- Pfarreiengemeinschaft Kelberg meinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen Infos, Berichten, Bastelanleitungen für Kinder…. mit den Pfarrgemeinden Beinhausen, Bodenbach, Kel- Die Gruppen und Kreise der Gemeinde pausieren bis auf Weiteres. berg, Müllenbach, Nürburg, Retterath, Uersfeld, Uess und Lust zu telefonieren? Welcherath Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Samstag, 30.01., 4. Sonntag im Jahreskreis Zeit...... Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. Kelberg 18.00 Uhr hl. Messe Aktuelle Informationen Sonntag, 31.01., 4. Sonntag im Jahreskreis www.ev-kirche-daun.de Uersfeld 9.30 Uhr hl. Messe Gemeindebüro/Jutta Graev Müllenbach 10.00 Uhr Hochamt Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 Uhr Dienstag, 02.02., Fest der Darstellung des Herrn/Lichtmess Tel.: 06592 985143 Müllenbach 17:30 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe (Anmeldung Fax: 06592 985144 erforderlich) E-Mail: [email protected] Anmeldungen zu den Gottesdiensten Pfarrehepaar Meckelburg Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach: Tel.: 06592 9570882 Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz E-Mail: [email protected] immer donnerstags von 09.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 02692 470 [email protected] Gottesdienste in Kelberg und Uersfeld: Evangelische Öfentliche Bücherei Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg Die Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Tel. 02692 364 Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeinde Gerolstein Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Wort der Woche Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Das Zuhörtelefon - die 3-Minuten Andacht Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für den öfentlichen Publikums- (Tel. 02653 4378) Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie verkehr geschlossen! rund um die Uhr. Gerne können Sie Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail vorbringen. Thema ab 29. Januar: Lesen Sie doch mal in der Bibel. Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Die Telefonkurzpredigt – die 8-Minuten Predigt Ausgabe März ist der 31. Januar 2021 (Tel. 02653 9119434) Ausgabe April ist der 28. Februar 2021 Thema: Wie mit Hiobsbotschaften umgehen? Geschichtentelefon für Kinder – die 3-Minuten Geschichte Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt wer- (Tel. 02653 9119090) den, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarr- Kontakt büro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618. Internetseite Dekanat Vulkaneifel www.efg-gerolstein.de Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun E-Mail: [email protected] Christliche Brüdergemeinde Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 Öfnungszeiten Sekretariat: Daun/Darscheid Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr scheid, Talweg 2, ein: Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ Samstag, 30.01.2021, 18:00 Uhr Jüngerschaftskurs (Thema: Gottesof- bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- fenbarung und unser Gottesbild) [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Sonntag, 31.01.2021, 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 01.02. 2021, 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Mittwoch, 03.02.2021, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- Daun, Burgfriedstraße 13 dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- Tel: 06592 5769966 nummer 06592 926632. Öfnungszeiten: Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Radio https://stream.cbg-daun.de/live mit anhören. Öfnungszeiten der kath. öfentlichen Bü- chereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: montags 16.30 - 18.00 Uhr donnerstags 15.00 -16.30 Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: www.wittich.de montags 16.30 - 18.00 Uhr Daun - 15 - Ausgabe 4/2021 Jugend aktuell CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- vulkaneifel.de. VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 Junge Union Vulkaneifel 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ ju-vulkaneifel.de. Mit freundlicher Unterstützung der Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- Haus der Jugend Daun oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- E-Mail: [email protected] gung und freut sich über Ihren Anruf. Tel.: 06592 - 7669 Aktuelles unter: www.hdj-daun.de MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: 06742 804437 E-Mail: [email protected] Bürgersprechstunde der SPD- Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerin- Dienstag bis Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr nen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. Da persönliche Gespräche und Trefen nicht wie gewohnt stattfnden Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr können, bietet sie donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine telefo- Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:30 Uhr nische und digitale Bürgersprechstunde an. Anmeldungen werden erbeten per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06595 900453 im Bürgerbüro in Kirchweiler (montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr). Dann erhalten Sie die Zugangsdaten. Vereine und Verbände Aktuelle Terminverschiebungen sowie Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage www.astrid-schmitt.de. BDH Kreisverband Vulkaneifel Die nächste Rechtsberatung fndet statt am Donnerstag, dem 4. Feb- Schaltkonferenz von Astrid Schmitt mit ruar 2021 im Rathaus in Jünkerath. Terminvergabe durch Frau Tobias „Fernseharzt“ Dr. Günter Gerhardt unter 06597 3167 oder [email protected]. Bitte Mund-Nasenschutz mitbringen! zum Thema Impfen In einer Telefon-/Videokonferenz will die SPD-Landtagsabgeordnete Dauner Tafel e. V. Astrid Schmitt am Dienstag, dem 2. Februar 2021 um 18:00 Uhr Fra- gen rund um das Thema Corona-Impfung beantworten und hat dazu Änderungen bei der Lebensmittelausgabe der Dauner als kompetenten Gesprächspartner den „Fernseharzt“ Dr. Günter Tafel e. V. Gerhardt eingeladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gern per Mail an Aufgrund der aktuellen Covid-19-Infektionsgefahr ist es erforderlich, [email protected] oder telefonisch unter 06595 900453 anmel- kurzfristig die Lebensmittelausgabe der Dauner Tafel der Situation den. Sie erhalten dann die Zugangsdaten sowie weitere Hinweise. anzupassen. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage und der erfor- derlichen Schutzmaßnahmen kann die Lebensmittelausgabe bis auf SPD AG60plus Weiteres nur noch in reduziertem Umfang durchgeführt werden. Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Genaue Informationen dazu siehe www.dauner-tafel-ev.de und die Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Aushänge in/an der Dauner Tafel, Bahnhofstraße 26. Die Kunden der Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Dauner Tafel werden bei der Lebensmittelausgabe am 21. Januar 2021 noch genauer informiert. Die Änderungen beginnen mit der Ausgabe am 28. Januar 2021. Das Team der Dauner Tafel beabsichtigt, wieder zur SPD Kreisvorstand Vulkaneifel bisherigen Form der Lebensmittelausgabe zurückzukehren, sobald es Vorsitzender Jens Jenssen die Infektionslage zulässt. Aktuelle Informationen unter www.dauner- Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] tafel-ev.de Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Mitteilungen der Parteien Vorsitzender Jens Jenssen Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Daun Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen Ihre Ansprechpartner: oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Vorsitzender: Hans-Walter Schmitt, Kirchweiler Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Stellvertreter: Helmut Schäfer, Strohn an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Sie haben Fragen, Anliegen, Anregungen? Wir versuchen zu helfen. Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- Mobil: 0152 33668635 tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Mail: [email protected] Daun - 16 - Ausgabe 4/2021 SPD-Fraktion im Stadtrat Daun DIE LINKE, Kreisverband Vulkaneifel Ihre Ansprechpartner: Die Partei DIE LINKE, Kreisverband Vulkaneifel, ist immer erreichbar: Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Die LINKE, Kreisverband Vulkaneifel Tel: 2827 / [email protected] Hildegard Slabik-Münter Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Oberes Daufeld 9, 54550 Daun Tel: 8537 / [email protected] Tel.: 06592 985220 E-Mail vorstand@die-linke-vulkaneifel FDP Vulkaneifel Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Monats um 19:00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP- Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Vulkaneifel: Marco Weber - Stadtratsfraktion - Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die www.marcoweber-eifel.de Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch mern erreichen: direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Gundert zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Stadtratsmitglied Stefan Bost FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Freie Wähler VG Daun e. V. Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Freie Wähler VG Daun e. V. Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Stadtratsfraktion Daun Internet: www.marcoweber-eifel.de Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler- FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim [email protected]. Telefon: 06766 7538024 Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Freie Wählergemeinschaft Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. carinakonrad.de Landkreis Vulkaneifel e. V. Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Karin Pinn, Vorsitzende Carina Schulte Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seite www.fwg-vulkaneifel.de. Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Sprecher Peter Kühbach Piratenpartei Deutschland Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] www.gruene-vulkaneifel.de - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. Vertreter von B90/Die Grünen piraten-trier.de. im Verbandsgemeinderat Daun Alternative für Deutschland (AfD) Karl-Wilhelm Koch Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: E-Mail: [email protected], Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] www.afd-vulkaneifel.de. Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Unabhängige Grüne Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Westeifel - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- im Verbandsgemeinderat Daun Prüm Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Kreisvorsitzender Dieter Ille Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Tel. 06597 9027308 E-Mail: [email protected] Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ Daun - 17 - Ausgabe 4/2021 ende des redaktionellen teils ein normaler Arbeitsalltag, das Anlaufen der Produktionen in Betrieben etc. wieder starten können. Es bedarf eines Plans, der natürlich nicht auf den Tag genau vorhersehbar ist, der aber anhand von Infektions- Anzeige zahlen als Parameter schon jetzt erarbeitet werden kann. Auch dies ist, wie schon der Impfstart, ein Signal der Hofnung. Wir brauchen als ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht Gesellschaft ein gemeinsames Ziel, auf das wir hinarbeiten können, Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel auch als Basis für die Akzeptanz der aktuellen Einschnitte...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149

Anzeige Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868

Anzeige E-Mail: [email protected] Ambulanter Pfegedienst R + R Pfegedienst Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030

Anzeige Caritas-Sozialstation Daun - Kelberg 06502 Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar 9147-0 Tel...... 06592/3004 Familien leben Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist Daun...... Tel. 06592/950025 Liebe Erna, Anzeige zu deinem 70. Geburtstag alles Gute und die Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk allerbesten Glückwünsche. Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Nimm dir Zeit für die schönsten Seiten des Lebens Tel...... 06596/9006255 und genieße jeden Tag, als wäre er ein kleines Wunder. Anzeige Es gratulieren dir von Herzen Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn deine Geschwister und Familien ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Daun, 28. Januar 2021 VerlagsMitteilungen

Hinweis zu Textveröfentlichungen während Danke sagen! der Corona-Pandemie Mit einer Familienanzeige in Ihrem An alle Einsender von Artikeln! Amts- oder Mitteilungsblatt. Aufgrund der immer noch akuten Lage bitten wir Sie eindringlich, den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bes- tes, das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Mund- und Nasenmasken Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! bedruckt und unbedruckt Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter und bestellen Sie Masken mit Ihrem Logo Logo senden Korrekturabzug erhalten Papiermaske Masken verteilen Weg zurück in die Normalität vorbereiten Obwohl es im Grundsatz richtig ist, im Hinblick auf die Dynamik des Infektionsgeschehens in gewissem Umfang „auf Sicht“ zu fahren, sollte die Politik bereits jetzt Strategien entwickeln, wann und unter welchen Voraussetzungen für welche Bereiche in welcher zeitlichen Reihenfolge Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Lockerungen auf den Weg gebracht werden können. Menschen, Fami- lien, aber natürlich auch Wirtschaftsunternehmen, müssen sich darauf 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de einstellen können, ab welchem Zeitraum ein Kita- oder Schulbesuch, Daun - 18 - Ausgabe 4/2021

Sie suchen Auszubildende

für 2021? Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige! MOVE [email protected] IT!

FÜR SICHERE FÜR UNSERE ARBEITSPLÄTZE GESUNDHEIT Hand in Hand Gute medizinische mit Industrie Versorgung in und Mittelstand. Stadt und Land.

FÜR BESTE FÜR WIRKSAMEN BILDUNGSCHANCEN KLIMASCHUTZ Mit starken Schulen und Mit einem klimaneutralen Laptops für alle Kinder. Rheinland-Pfalz bis 2040. Die Parteien sind für die Inhalte ihrer veranwortlich. selbst Wahlwerbung PER BRIEFWAHL ODER VOR ORT: MALU DREYER UND SPD WÄHLEN!

www.malu-dreyer.de

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

Daun - 30 - Ausgabe 4/2021

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

NACHRUF

Der Kirchenchor St. Cäcilia Üdersdorf nimmt in großer Trauer und tiefer Anteilnahme Abschied von seinem ehemaligen Sänger August Lorse den Gott der Herr am 8. Januar 2021 zu sich gerufen hat. August Lorse war seit 1988 bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden aktiver Sänger und von 1993 bis 2018 zudem Vorsitzender des Kirchenchores St. Cäcilia Üdersdorf. Er hat dieses Amt stets mit sehr großem Engagement ausgeübt. August Lorse war ein begeisterter, froher und stets zuverlässiger Sänger. Unsere Trauer um den Tod von August Lorse ist jedoch auch erfüllt von großer Dankbarkeit für sein jahrzehntelanges Mitwirken in unserem Kirchenchor als Sänger und als Vorsitzender. Glaubend dürfen wir darauf vertrauen, dass August Lorse das Ziel seines irdischen Lebensweges erreicht hat und nunmehr in den Chor der himmlischen Heerscharen mit einstimmen darf. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Familie.

Ludwig Hofmann Josef Pütz Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Pfarrer und Präses Chorleiter

Zu Ende sind die Leidensstunden, du schließt die müden Augen zu. Die schwere Zeit ist überwunden, ich gönne dir die ewige Ruh‘! In Liebe und Dankbarkeit nehme ich Abschied von meiner lieben Frau Brunhilde Stolle * 12. August 1965 † 20. Januar 2021

Wir sind 41 Jahre den Weg gemeinsam gegangen mit allen Höhen und Tiefen, die ein Leben haben kann. Für diese Zeit bin ich dir sehr dankbar. Du bleibst in meinem Herzen. In liebevoller Erinnerung: Frank Stolle 54558 Gillenfeld, im Januar 2021 Aufgrund der gegenwärtigen Situation fand die Trauerfeier im engsten Kreis statt. Daun - 31 - Ausgabe 4/2021

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Wenn ihr an mich denkt, Ein Jahr ohne Dich ... seid nicht traurig, und doch kein einziger Augenblick - erzählt von mir und lasst mir Jede Sekunde bist du bei uns. einen Platz in eurer Mitte, so wie ich ihn im Leben hatte. Deine Liebe bleibt und jede Erinnerung an dich wärmt unser Herz. In Liebe und Dankbarkeit Irgendwann werden wir uns wieder nehmen wir Abschied von umarmen und bis dahin tragen wir dich im Herzen Julian -für immer- Gerhard Krag Denn Liebe überdauert Zeit und Raum * 14. 7. 1924 † 22. 1. 2021

Gillenfeld, im Februar 2021 Plötzlich und unerwartet ist unser guter Vater und Schwiegervater, unser liebevoller Opa und Uropa von uns gegangen. Er fehlt uns sehr.

Wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir, Manfred und Michaela Krag im Herzen wirst du immer Gisela und Alfons Schüler bei uns sein. Anne und Michael mit Luna Katrin und Kevin mit Johann und Anton Wir nehmen Abschied von unserer lieben Verstorbenen Silke und Thomas mit Julius Mathias alle Anverwandten und Freunde

Hedwig Thelen geb. Hens 54550 Daun, Kampbüchelstraße 2b

* 19.06.1922 † 18.01.2021 Die Urnenbeisetzung findet aufgrund der aktuellen Situation im engsten Familienkreis statt. Zu einem In stiller Trauer späteren Zeitpunkt werden wir seiner in einem Roland, Marita und Florian Thelen Gottesdienst gedenken. Eugenie, Karl-Heinz und Dirk Diederichs Mehren und Steineberg, im Januar 2021 Bestattungshaus Michels

Traueranschrift: Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung Eugenie Diederichs, Hauptstr. 5, 54552 Steineberg Bahnhofstraße 14 Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fndet im engsten Bahnhofstraße54550 Daun 14 Familienkreis auf dem Friedhof in Mehren statt. 54550Telefon Daun 0 65 92 / 95 77 22 Telefon 0 65 92/95 77 22 Friedhofsweg 5 [email protected] www.schreinerei-michels.comTelefon 0 65 73 / 59 1 www.schreinerei-michels.com

An alle gedacht ?

Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen. Daun - 32 - Ausgabe 4/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A bis Z

>> A >> >> R >>

IHR RO EN HR abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Wagner, Roman bei.

06502 immoBilien Welt 9147-0

Daun-Stadt, Wohnung, ca. 54 qm, 2 ZKB, Balkon, Kellerr./Abstellr. ab 01.05.21 an ruhige Mieter zu vermieten, keine Tierhaltung. KM 290,- € + NK 130,- €

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn Kontakt: 06592/985147 ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via D o c k w e i l e r Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Schöne Einliegerwohnung ab 01.05.2021 zu vermieten. Bauernhäuser und Resthöfe für unsere 2 vorgemerkten Kunden aus 60 m , 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellraum, Waschk. Deutschland, Luxemburg, Belgien und Stellplatz, 320,00 € incl. Heizung zuzgl. sonst. NK. und den Niederlanden. 06593 - 208 704 Tel. 06595 / 447 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland Garage sofort zu vermieten: Daun, Kreuzbergweg 1 Tel.: 06592 1245

Die 15 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf

Fehler #4: Nicht ausreichende Werbung Neben den richtigen Immobilienportalen sind lokale Anzeiger und Nachbarschaftsmarketing nicht zu unterschätzen. Sehr schöne, große Wohnung, Sie wollen wissen wie Sie Ihre Immobilie nähe Daun zu vermieten perfekt in Szene setzen? 108 qm, gehobene Ausstattung, 3 Zimmer, Küche mit Fenster und Einbauküche, großes Bad mit Fenster, Badewanne und Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. Dusche, Gäste-WC, Abstellraum. Herrlicher Weitblick in alle kostenfreier Wertermittlung im Wert von 595,- € Himmelsrichtungen, Terrasse, Gartenanteil, Garage. Kaltmiete 550,- € + 50,- € für die Garage, Nebenkosten 130,- €. Kontakt: 0174 - 24 60 336 Kostenfrei Frank Janssen Immobilien Hauptstr. 28, 54568 Gerolstein im Wert von 595,- € E-Mail: [email protected] Tel. 06591-9849900 Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Daun - 33 - Ausgabe 4/2021 Daun - 34 - Ausgabe 4/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Daun Haushaltshilfe stundenweise für 1-Personen-Haushalt gesucht. Tel. 06592 / 4605, nachmittags ab 16 Uhr Der Name IDEAL steht für Qualität und Innovation. Bereits in der zweiten Generation produzieren wir Fenster und Türen auf höchstem Niveau. Unser Team von 320 Mitarbeitern gibt an den beiden

KIEFERORTHOPÄDIE Produktionsstandorten Wittlich-Wengerohr und Traben-Trarbach Wir suchen ab sofort täglich das Beste, um neben einer erstklassigen Produktvielfalt auch Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) ein hohes Servicelevel zu bieten. und für Sommer 2021 eine/n Wir erweitern unser Team und suchen darum zum nächstmöglichen Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Zeitpunkt:

DR. MED. DENT. zahnmedizinischen FachangestelltenKERSTIN MEUDT Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigenKIEFERORTHOPÄDIN Bewerbungen. LKW Fahrer für den Werksfernverkehr (m/w/d) Gartenstraße 19b Praxis für Kieferorthopädie Dr.54550 med.Daun dent. Kerstin Meudt Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, wenn Sie Folgendes Tel: 06592 984 791 Gartenstr. 19 b · 54550 Fax:Daun 06592 984 · Tel.:792 06592 / 984791 mitbringen: INNOVATIVE INNOVATIVE E-Mail: [email protected] KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE [email protected]: www.kfo-meudt.de - Führerscheinklasse CE, BKF-Module ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di, Mi, Fr: 8.00 - 12.00 Di: 10.00 - 12.00 & 13.00 - 19.00 - Staplerschein von Vorteil, kann aber auch bei IDEAL erworben Mo, Do: 13.00 - 18.00 Mi, Fr: 13.00 - 17.30 werden (kostenfrei!) - Erfahrung auf Sattelzügen Stellenausschreibung - Gepfegtes und freundliches Auftreten Die ortsgemeinde Bergweiler sucht für Ihre Vorteile bei uns: - Keine Wochenendfahrten, max. 2 Übernachtungen - mehr Zeit für die Kindertagesstätte „Wunderland“ Salmtal Ihre Familie! - Prämie für unfallfreies Fahren zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Wir zahlen den doppelten steuerfreien Spesensatz - Fester LKW für jeden Fahrer, Gigaspace Kabinen für höchsten ein/e Kindertagesstättenleiter/in (w/m/d) Komfort unterwegs, neuwertiges Fahrzeug für jeden Fahrer mit 39 Wochenstunden (Vollzeit), unbefristet. - Kein Ärger mit Rückladungen - Leistungsgerechte Entlohnung Bewerbungsschluss ist Freitag, 05.02.2021. Des Weiteren suchen wir für unser Team: > Bediener für Lackierroboter / Industrielackierer (m/w/d) Weitere Informationen zur Stellenausschreibung in Traben-Trarbach erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde > Facharbeiter für die Fertigung und Endmontage von Wittlich-Land www.vg-wittlich-land.de unter > „Aktuelles“ > Holz- und Kunststoff-Fenstern für unsere Standorte „Stellenangebote“. Wittlich-Wengerohr und Traben-Trarbach

Eine starke Marke braucht ein starkes Team.

Ihr Ansprechpartner: Herr Norbert Groß, Tel. 06571 / 9045 601 IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH, Zum Rachtiger Wald, 54516 Wittlich-Wengerohr

- Krankenfahrten - Rollstuhlfahrten Heimat neu entdecken - Dialysefahrten - Strahlentherapie Reise- - Chemotherapie - Tagesklinik Treffpunkt Portal - amb. Operationen Deutschland.de - Stadt- Fernfahrten Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. DAun Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Daun - 35 - Ausgabe 4/2021

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe

Land-Wir und sind ein leistungsstarkes Bauunternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern und suchen ab sofort eine/n engagierte/n Mitarbeiter-/in Baumaschinen-für unsere betriebsinterne Werkstatt zur Verstärkung unseres Teams: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb mechatroniker/in bei. Land- und Ihr Profl: Kompetent. ErfolgreichBaumaschinen- abgeschlossene technische Ausbil- dung als Bau- und Landmaschinenmechatroniker Leistungsfähig. oder vergleichbarermechatroniker/in Abschluss sowie einschlä- Wir sind für euch da mit leckeren gige Berufserfahrung in vergleichbarer Position Ihr Profl: Verlässlich. Speisen zum Abholen! Ausgeprägtes technisches Verständnis, Kompetent. Erfahrungen- Erfolgreich im Bereich abgeschlossene Instandhaltung technische sowie Ausbil - Am Samstagabend von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr dung als Bau- und Landmaschinenmechatroniker Leistungsfähig. Kenntnisseoder in gängigenvergleichbarer Baumaschinenmarken Abschluss sowie einschlä- und Sonntagmittag von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Kenntnissegige in Hydraulik,Berufserfahrung Pneumatik in vergleichbarer Position Verlässlich. und Elektrotechnik- Ausgeprägtes wünschenswert technisches Verständnis, Rinderkraftbrühe mit Markklößchen und Nudeln € 3.00 Erfahrungen im Bereich Instandhaltung sowie Hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit Mediterranes Grillgemüse mit Polenta, und selbstständigeKenntnisse Arbeitsweisein gängigen Baumaschinenmarken - Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik Basilikumpesto, Salate € 13.00 LKW-Führerscheinund Elektrotechnik (Klasse C/CE)wünschenswert von Vorteil, oder Bereitschaft- Hohes Maß zum an Flexibilität,Erwerb des Zuverlässigkeit Führerscheins Hähnchenbrust vom Grill in Kokos-Curryrahmsoße, Früchte, und selbstständige Arbeitsweise Basmatireis, Salate € 15.50 Ihre Aufgaben:- LKW-Führerschein (Klasse C/CE) von Vorteil, oder Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins Gebratene Lachsschnitte auf Grillgemüse mit Butterkartoffeln € 18.50 Eigenständige Wartung, Reparatur und Instand- haltung derIhre Baumaschinen, Aufgaben: LKWs und PKWs Immer wieder lecker „Jägerschnitzel“ mit Champignonsoße, Prüfung von- Eigenständige fahrzeugtechnischen Wartung, Reparatur Systemen und Instand- Wir haben Ihr Interesse Pommes frites und Salate € 14.50 Behebung haltungvon Fehlerdiagnosen der Baumaschinen, LKWs und PKWs geweckt? Dann senden „Vulkantopf“, Rückensteaks mit Käse und Schinken, feurige - Prüfung von fahrzeugtechnischen Systemen Wir haben Ihr Interesse und Störungsursachen Sie uns Ihre Bewerbung Zwiebel-Paprikasoße, Pommes frites und Salate € 14,90 Allgemeine- Behebung Arbeiten von an Fehlerdiagnosen Karosserien geweckt? Dann senden und Störungsursachen mitSie unsLichtbild Ihre Bewerbung an: sowie Metall- und Schweißarbeiten „Mehrener Töpfchen“ Eifel-Schweineflet auf Butterspätzle, - Allgemeine Arbeiten an Karosserien mit Lichtbild an: Reparaturensowie der Metall- Maschinen und Schweißarbeiten auf der Baustelle Peter Körtgen Bau GmbH Rahmchampignons, Salate € 17.20 - Reparaturen der Maschinen auf der Baustelle MayenerPeter Körtgen Straße Bau 20 GmbH Geschmorter Braten vom Eifelrind, hausgemachte Kartoffelklöße Wir bieten: 53539Mayener Kelberg Straße 20 Wir bieten: 53539 Kelberg und Apfelrotkohl € 15.50 Leistungsgerechtes Einkommen nach Bautarif Telefon 02692 920670 - Leistungsgerechtes Einkommen nach Bautarif Telefon 02692 920670 Vielseitige- Vielseitigeund verantwortungsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben Aufgaben E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Telefonische Vorbestellung unter: 06592/3180 in einem innovativenin einem innovativen und aufgeschlossenen und aufgeschlossenen ArbeitsumfeldArbeitsumfeld Werkstatt- mit Werkstatt guter mit technischer guter technischer Ausrüstung Ausrüstung Landgasthaus Krebs G**** Ein familiäres- Ein familiäresUmfeld, Umfeld,in dem in Teamgeist dem Teamgeist und und www.koertgen-bau.de Zusammenhalt großgeschrieben werden www.koertgen-bau.de Zusammenhalt großgeschrieben werden Eifeler Gastlichkeit PUR Marcus u. Brigitte Krebs Am Weyersberg 18 • 54552 Mehren [email protected] Hier fnden Sie ... ProsPekte, Flyer Ihren neuen Job oder eine Perspektive. oder Broschüren - Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma DGS Cochem Brauheck bei. KontaKt: [email protected]

Ich berate Sie gerne

Martina Kranz

Mobil: 0151 16305415 Tel.: 06502 9147-268 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Daun - 36 - Ausgabe 4/2021

EssenRustikale Bauernstube & Trinken - Renate Breuer Restaurant • Gästezimmer • Imbiss Leopoldstraße 33, 54550 Daun, Telefon: 0 65 92 / 36 81

...über Wir stellen ein: 45 Jahre Unser Imbiss ist für Sie geöffnet! elektrotechniker und Ihre Onlinedruckerei von elektrotechnikermeister (m/w/d) LINUS WITTICH Medien zur Verstärkung unserer Teams in Uersfeld und Andernach

4,8

Legen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie

in professionelle Hände

kostenfreie und unverbindliche Beratung Bewerbungen bitte telefonisch oder durch einen erfahrenen Sachverständigen unter www.weberundgilles.de/jobs attraktiver Rundum-Service und kompetente Betreuung bis zur Schlüsselübergabe Gewerbegebiet · 56767 Uersfeld ·Tel. 0 26 57-94 04 46 zügige Abwicklung 0 65 91 / 35 35 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Rosen-Apotheke bei. faire Konditionen www.eifel-makler.de