Mitteilungsblatt Für Den Bereich Der Verbandsgemeinde Daun Gesundland Vulkaneifel Wochenblatt Mit Amtlichen Bekanntmachungen Modern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Für Den Bereich Der Verbandsgemeinde Daun Gesundland Vulkaneifel Wochenblatt Mit Amtlichen Bekanntmachungen Modern PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 50 Freitag, den 29. Januar 2021 Ausgabe 4/2021 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: BEREITSCHAFTSDIENSTE Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmxde Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Anschrift: der BAG Drs med Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Leopoldstr. 29, 54550 Daun Tel 0151 269 407 34 Postfach 11 40, 54542 Daun Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 06592 939-0 - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Telefax: 06592 939-200 Tel 116 117 Internet: http://www.daun.de 24-Stunden-Hotline E-Mail: [email protected] Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- demie und ihren Beschränkungen sind und Gelenkschmerzen wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde- Tel 0800 9900 400 verwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin für den öfent- Sorgentelefon für Senioren lichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in von DRK, Caritasverband Westeifel e V, Pfegestützpunkte Landkreis diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Vulkaneifel Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- Tel 06592 9848778 gehensweise: mo-do 1000-1200 und 1400-1600 Uhr, fr 1000-13-00 Uhr 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben Lebensberatung Gerolstein werden kann. des Bistums Trier 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Tel 06591 4153 (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. wwwlebensberatunginfo Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. ofene Telefonsprechstunde: mo 830-1030 Uhr, Tel 0151 56516246 Telefon-Zentrale 06592 939-0 do 1600-1800 Uhr, Tel 0174 5649065 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Ordnungsamt 06592 939-113 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Bereitschaftsdienste Soziales 06592 939-117 od. 118 Notrufe Werke 06592 939-136 od. 137 Polizei .......................................................................................................................110 Feuerwehr und Rettungsdienst .....................................................................112 Polizeiinspektion Daun ...................................................................06592 96260 Online-Terminreservierung Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 für das Einwohnermeldeamt Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 FIN Hilfe für Frauen in Not ...........................................................06591 980622 unter Opfertelefon der Kripo Wittlich ...............................................0160 97856155 https://etermin.net/vgdaun oder: Opfertelefon Weißer Ring ..........................................................................116006 Immer an die 5 “W‘s“ denken: - Wo geschah es? Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines - Was ist passiert? Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- - Wie viele Verletzte? fektionsmittel steht zur Verfügung. - Welche Art von Verletzungen? Wir danken für Ihr Verständnis. Redaktion Mitteilungsblatt - Warten auf Rückfragen! Tel: 06592 939-201 Gruppenwasserwerk Daun http://www.cms.wittich.de Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der E-Mail: [email protected] normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Nr.: 0171 8347 504. von Feiertagen!) Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: 06592 939-133 oder 939-134. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 oder 0171 9744942 erreichbar.) Fundtiere Daun - 2 - Ausgabe 4/2021 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18�00 Uhr, bis zum Folgetag, 07�00 Uhr Blutspendeter- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der min Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden� Apotheken-Notdienst Achtung: Der Notdienst wechselt täglich um 08�30 Uhr� Samstag, 30.01.2021: Wegen Ausfall der Heizung in der Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel� 06592 7575 Mehrzweckhalle Üdersdorf Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel� 02691 9377790 kurzfristige Verlegung Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel� 06597 2319 Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������� Tel� 02671 4257 des Blutspendetermins Sonntag, 31.01.2021: Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag: nach Oberstadtfeld. Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel� 06592 985266 Apotheke in Densborn, Densborn ������������������������������������Tel� 06594 921590 Donnerstag, 28.01.2021, Adler-Apotheke, Adenau ����������������������������������������������������������� Tel� 02691 2584 Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������� Tel� 02653 240 17.00 Uhr – 20.00 Uhr, Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel� 06571 96243 Montag, 01.02.2021: Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag: Bürgerhaus, Üdersdorfer Straße Schloss-Apotheke, Gerolstein �������������������������������������������������� Tel� 06591 3283 Johanniter-Apotheke, Adenau ������������������������������������������� Tel� 02691 930050 Sonnen-Apotheke, Zeltingen-Rachtig ��������������������������������� Tel� 06532 2851 Spätdienst in Daun bis 19�00 Uhr: Während der Dienstzeit der Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel� 06592 985266 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel� 06592 939-113 bis 115 Dienstag, 02.02.2021: ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel� 06592 9626-0� Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag: Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Hubertus-Apotheke, Kelberg �����������������������������������������������������Tel� 02692 381 �����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Löwen-Apotheke, Hillesheim ����������������������������������������������������� Tel� 06593 217 Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel� 02677 215 ����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������� Tel� 02653 6868 geöfnet: montags - samstags 08�00 - 16�00 Uhr Sonnen-Apotheke, Badem ��������������������������������������������������� Tel� 06563 963496 Bereitschaftsdienste Spätdienst in Daun bis 19�00 Uhr: Entstördienst Erdgasversorgung Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel� 06592 985266 Energienetze Mittelrhein Mittwoch, 03.02.2021: ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel� 0261 2999-55 Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag: der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel� 06595 7575 Apotheke am Center, Cochem���������������������������������������������� Tel� 02671 98780 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel� 06551 2300 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Donnerstag, 04.02.2021: Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel� 0651 2082244 Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag: Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Linden-Apotheke, Gerolstein ���������������������������������������������� Tel� 06591 985260 Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct�/Min� a� d� dt� Festnetz, Markt-Apotheke, Adenau �������������������������������������������������� Tel� 02691 9377790 Mobilfunk max� 42 ct�/Min�) erfahren Sie die diensthabenden Praxen� Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel� 02653 99850 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel� 06597 2319 telefonischer Vereinbarung möglich� Adler-Apotheke, Alf ��������������������������������������������������������������������� Tel� 06542 2670 Weitere Informationen unter www�bzk-trier�de Spätdienst in Daun bis 19�00 Uhr: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel� 06592 985266 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Freitag, 05.02.2021: Maria-Hilf-Straße, ��������������������������������������������������������������������������������Tel.
Recommended publications
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]
  • Ausgabe 47/2020 Wir Lieben Karneval …
    PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 Wir lieben Karneval … Aber auch wir müssen uns der aktuellen Situation ... und haben stellen und in der daher die kommenden Session 2020/21 letzten Jahre auf öffentliche Vereins- bzw. Jahrzehnte veranstaltungen verzichten. kräftig mit euch gefeiert, geschunkelt und gelacht. Mit der Aktion „Eifel Karneval Digital“ werden wir in der Ganz 5. Jahreszeit ohne unser bei euch sein. Brauchtum Schaut auf Karneval? www.eifel-karneval-digital.de Nein, das geht oder den sozialen Netzwerken dann doch nicht. wie es weiter geht und lasst euch überraschen! Die teilnehmenden Vereine: KV Dockweiler Dauner Narrenzunft e.V. KV Kirchweiler Beuelspatzen e.V. Karnevalsverein Mehren e.V. KV Moareulen Üdersdorfer Aarleyspatzen e.V. Gillenfeld Daun - 2 - Ausgabe 47/2020 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 Hinweis zu Textveröfentlichungen E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmxde während der Corona-Pandemie Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) An alle Einsender von Artikeln! der BAG Drs med Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie ein- Tel 0151 269 407 34 dringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu Ärztlicher Bereitschaftsdienst beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu - wenn Hausbesuch erforderlich ist - verzichten. Wir geben unser Bestes Tel 116 117 das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiter- 24-Stunden-Hotline hin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem einge- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- sandten Umfang veröfentlicht werden.
    [Show full text]
  • Linienbündelung
    ZWECKVERBAND VERKEHRSVERBUND REGION TRIER Beschlussvorlage zum Linienbündelungskonzept des ZV VRT und des Landkreises Vulkaneifel im Rahmen der Ergänzung des regionalen und lokalen Nahverkehrsplanes Änderungen auf Basis des Beteiligungsverfahrens zur Beschlussvorlage vom 28. Januar 2016 sind grau hinterlegt bzw. durchgestrichen: Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Hinsichtlich zukünftiger Genehmigungs- und/oder Ausschreibungswettbewerbe definieren Linienbündel zugleich sinnvolle Lose. Im Vorlauf zu Genehmigungs-/Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich - betreiben, während die verbleibenden, weniger rentablen Verkehre allein der Öffentlichen Hand überlassen werden. 1. Bündelbildung 1.1. Abwenden von „Rosinenpickerei“ Werden bei der Konzipierung von Linienbündeln gewinnbringende und defizitäre Relationen zusammengefügt, so wird hiermit erreicht, dass das Verkehrsunternehmen in die Verpflichtung gerät, seine Gewinne der rentablen Linien in die Finanzierung der ertragsärmeren Bereiche einzubringen. Der erweiterte Konzessionsschutz des Bündels sichert eine Abwehr konkurrierender Genehmigungsanträge auf ertragsstarke Einzellinien des
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Für Den Bereich Der Verbandsgemeinde Daun Gesundland Vulkaneifel Wochenblatt Mit Amtlichen Bekanntmachungen Modern
    MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 47 Freitag, den 3. August 2018 Ausgabe 31/2018 Brillant Höhen- LAURENTIUS Feuerwerk KIRMES 2018 4. bis 8. AUGUST Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste von nah und fern, Traditioneller Laurentius- die Dauner St. Laurentius-Kirmes erwartet Sie markt auch in diesem Jahr mit einem abwechslungs- reichen Programm, attraktiven Fahrgeschäften und zahlreichen Kirmesständen. 2 Vergnügungs- Schausteller, unsere Vereine, der Gewerbe- parks und Verkehrsverein sowie die Stadt Daun freuen sich auf Sie und laden Sie hiermit herzlich zu einem Besuch auf dem größten Top Live Volksfest in der Vulkaneifel ein. Musik Ihr Martin Robrecht Stadtbürgermeister Daun Weitere Informationen – auch zum Krammarkt am 08. August 2018 – können Sie den Aushängen, dem Kirmes-Flyer oder unter www.stadt-daun.de entnehmen. www.stadt-daun.de Daun - 2 - Ausgabe 31/2018 Bereitschaftsdienste BEREITSCHAFTSDIENSTE Entstördienst Erdgasversorgung ...............................................0261 2999-55 Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-Gruppe, ..................................Tel. 0261 2999-55 Erreichbarkeit der der Stromversorgung Westnetz GmbH, ......................... Tel: 0800 4112244 Verbandsgemeindeverwaltung Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Daun im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Anschrift: Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel.
    [Show full text]
  • Die Ortsgemeinde Dreis-Brück Herzlich Willkommen in Dreis-Brück Inhaltsübersicht
    Die Ortsgemeinde Dreis-Brück Herzlich willkommen in Dreis-Brück Inhaltsübersicht Liebe (Neu-)Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste der Ortsgemeinde Dreis-Brück, Inhalt Seite diese Broschüre ist neu! In ihr finden Sie allerlei Wissenswertes und Nützliches über unsere Ortsgemeinde Dreis-Brück. Begeben Sie sich auf die Zeit und Geschichte ... 4 Spuren unserer Historie, erfahren Sie einiges Lustige über typische Bräuche oder holen Sie sich Anregungen und Tipps, wie Sie Ihre Freizeit hier ... Zeitgeschichte 6 bei uns in der schönen Vulkaneifel verbringen können und was Dreis-Brück für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten hat. Da sind wir ... 8 Diese Broschüre ist für alle! Sie soll unseren Neubürgern und Gästen Antwort auf so manche Frage geben, die sich erfahrungs- ... das sind wir 10 gemäß in den ersten Tagen und Wochen an einem neuen (Wohn-)Ort stellt. Aber nicht nur Sie, liebe Neubürger und liebe Gäste, sollen auf diese Lektüre zurückgreifen: Wir wollen hiermit auch den langjährigen Bürgern unserer Ortsgemeinde die Möglichkeit geben, einiges Land und Leute ... 12 Wissenswertes auf einen Blick zur Hand zu haben, um das eine oder andere noch einmal schnell nachzulesen. ... und Legenden 14 Diese Broschüre erzählt viel! Denn nicht nur unsere Geschichte will erforscht werden: Unsere Gegenwart will gelebt werden. Dreis-Brück Alle Jahre wieder ... 16 sprudelt nur so vor Aktivität und Lebenslust. Wir leben und lieben unsere Traditionen, die in unserem Leben einen festen Platz haben. Brauchtum ... feste Feste 18 und Kultur prägen unser Dorfleben und unser Miteinander. Unsere zahlreichen Vereine und vielen Veranstaltungen, die uns das ganze Jahr hindurch begleiten, geben unseren Bürgern und Gästen ein Stück Lebensqualität.
    [Show full text]
  • FESTSTELLUNGSENTWURF Erläuterungsbericht
    Unterlage 1 BAB A 1 von Bau-km 4+920,000 bis Bau-km 15+466,325 Landesbetrieb Mobilität Nächster Ort: --- Trier Baulänge: 10,546 km FESTSTELLUNGSENTWURF A 1 AS Kelberg (B 410) – AS Adenau (L 10) Erläuterungsbericht Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Trier Trier, den 03.04.2018 Unterlage 1 Feststellungsentwurf für die Bundesfernstraßenmaßnahme Neubau der A 1, AS Kelberg (B 410) bis AS Adenau (L 10) von Bau-km 15+466,325 bis Bau-km 4+920,000 Erläuterungsbericht Kreis Ahrweiler Landkreis Vulkaneifel Verbandsgemeinde Adenau Verbandsgemeinde Hillesheim Gemeinde u. Gemarkung Dankerath Gemeinde und Gemarkung Nohn Gemeinde u. Gemarkung Hoffeld Gemeinde Üxheim – Gemarkung Heyroth Gemeinde u. Gemarkung Senscheid Gemeinde Üxheim – Gemarkung Niederehe Gemeinde u. Gemarkung Trierscheid Gemeinde Üxheim – Gemarkung Üxheim-Ahütte Landkreis Vulkaneifel Landkreis Vulkaneifel Verbandsgemeinde Kelberg Verbandsgemeinde Daun Gemeinde und Gemarkung Bodenbach Stadt Daun – Gemarkung Neunkirchen Gemeinde und Gemarkung Bongard Stadt Daun – Gemarkung Waldkönigen Gemeinde und Gemarkung Borler Gemeinde Dreis-Brück – Gemarkung Brück Gemeinde und Gemarkung Gelenberg Gemeinde Dreis-Brück – Gemarkung Dreis Gemeinde und Gemarkung Oberstadtfeld Neubau der A 1, AS Kelberg (B 410) bis AS Adenau (L 10) Unterlage 1 Erläuterungsbericht Feststellungsentwurf für den Neubau der A 1 - 1 - AS Kelberg (B 410) - AS Adenau (L 10) von Bau-km 15+466,325 bis Bau-km 4+920,000 Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung der Baumaßnahme...................................................................................
    [Show full text]
  • Übersicht Ansprechpartner
    Kreisweite Organisationen und Ansprechpartner Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel • Ansprechpartner: Christoph Preis/ Corinna Weber Tel: 06592 – 933 238 bzw. 06592 – 933 239 E-Mail: [email protected] [email protected] __________________________________________________________________________ Jobcenter der Kreisverwaltung Vulkaneifel • Ansprechpartner: Markus Schneider Tel: 06592 – 933 460 E-Mail: [email protected] __________________________________________________________________________ Jugendamt der Kreisverwaltung Vulkaneifel • Ansprechpartner: Rainer Stein/ Wolfgang Schäfer Tel: 06592 – 933 262 bzw. 06592 – 933 282 E-Mail: [email protected] [email protected] __________________________________________________________________________ Sozialamt der Kreisverwaltung Vulkaneifel • Ansprechpartner: Waltraud Zender Tel: 06592 – 933 – 350 E-Mail: [email protected] __________________________________________________________________________ Beauftragte für Migration und Integration des Landkreises (ehrenamtlich) • Ansprechpartner/-in: Céline Reineke Tel: 06592 – 9825203 E-Mail: [email protected] __________________________________________________________________________ Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein • Ansprechpartner: Herr Karst Tel: 06591 – 95660 E-Mail: [email protected] Link: www.bbs-vulkaneifel.de Caritasverband Westeifel e.V. • Ansprechpartner/-in: Maaike Thijs (Flüchtlingshilfe) Guido Hannawald (Jugendmigrationsdienst)
    [Show full text]
  • Nordic-Walking Maarerlebnis Vulkaneifel
    Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel Nordic Fitness Park Ahr Rhein Eifel Integriert in Europas größten Nordic Fitness Park findet der Nordic Walker in der Ferienregion Daun Kursangebote und Preise Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel über 200 Kilometer ausgeschilderte Wegestrecken 1. Schnupperstunde im Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel. (wird bei Buchung Einsteigerkurs verrechnet) e 10,- 2. Einsteigerkurs 4 Einheiten à 90 min Vermittlung von Grundlagen. Kennenlernen von Material und richtiger Nordic Walking macht nicht nur Spaß, Gehtechnik. Herzfrequenzmessung – POLAR e 49,- sondern es ist auch eine der gesündesten Sportarten. 3. Aufbaukurs 2 Einheiten à 90 min. Durch den gezielten Einsatz von Stöcken Verbesserung der Gehtechnik, mit Spezialschlaufen werden die Gelenke Videoanalyse, optimales Training durch spürbar entlastet, das Herz-/Kreislaufsystem Herzfrequenzmessung – POLAR e 39,- trainiert sowie 90 % der gesamten Muskulatur gestärkt. 4. Einzel-, Gruppen- und Spezialkurse Da diese Sportart auf gewohnten Bewe- 10.00 Uhr 18.30 Uhr gungsabläufen beruht, ist sie leicht erlern- Montag Schnupperstunde bar und damit auch ideal für Untrainierte, Dienstag Einsteigerkurs Aufbaukurs Ältere oder gesundheitlich Beeinträchtigte Mittwoch Einsteigerkurs geeignet. Donnerstag Einsteigerkurs Aufbaukurs Freitag Einsteigerkurs Also, an die Stöcke, fertig, los! Samstag 15.00 Uhr · Einsteigerkurs Sonntag Einsteigerkurs Leihstöcke inklusive Sie „walken“ entlang tiefblauer Maare, durch sonnendurchflutete Täler und über bezaubernde Bergrücken. Denn die abwechslungs-
    [Show full text]
  • Vorsorgekonzept STADT DAUN
    Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für die Verbandsgemeinde Daun Stadt Daun: Stadtteile Boverath, Kernstadt, Gemünden und Weiersbach Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße 29 Auftraggeber D-54550 Daun Planungsbüro Hömme GbR Ingenieurbüro für Wasserbau und Wasserwirtschaft Verfasser Römerstraße 1 D-54340 Pölich Dezember 2020 Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Daun Stadt Daun: Stadtteile Boverath, Kernstadt, Gemünden und Weiersbach Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchungsgebiet ....................................................................................................................... 5 1.1 Einzugsgebiet ........................................................................................................................... 5 1.2 Schadensereignisse durch Flusshochwasser und Starkregen .................................................. 6 2 Örtliche Analyse und Bürgerbeteiligung .......................................................................................... 9 2.1 Gefährdungsanalyse Hochwasser und Starkregen ................................................................... 9 2.1.1 Daun-Boverath ............................................................................................................... 10 2.1.2 Kernstadt Daun .............................................................................................................. 12 2.1.3 Daun-Gemünden ........................................................................................................... 14 2.1.4
    [Show full text]
  • Dauner Tafel E.V. Vulkaneifelkreis
    Für jeden Ausgabetag ist unser Team mit 60 ehrenamtlichen Dauner Tafel e.V. Mitarbeitern durchschnittlich 150 Stunden im Einsatz Vulkaneifelkreis Einsammeln und Transportieren der Lebensmittel aus den Geschäften. Vorbereiten und Einsortieren der Lebensmittel zur Ausgabe. Ausgabe an die Tafel-Kunden. Büro-Organisation, Neuaufnahme von Kunden, Bedürftigkeitsprüfung, Geschäftsführung. Die Tafeln Gewinnen und Kontaktieren von - eine der größten sozialen Händlern und Geschäften, die der Tafel Bewegungen unserer Zeit dankenswerter Weise Lebensmittel zur Verfügung stellen. In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande Millionen Menschen, die nicht aus- reichend zu essen haben. Die Tafeln schaffen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel: Sie sammeln qualitativ einwandfreie Wir unterstützen bedürftige Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial Menschen im und wirtschaftlich Benachteiligte – Vulkaneifelkreis mit kostenlos oder zu einem symbolischen Betrag. Lebensmitteln Derzeit besuchen etwa 400 Familien und Bedürftig sind für die Tafeln alle Einzelkunden die Dauner Tafel regel- Menschen, die nur über wenig Geld im mäßig; insgesamt sind dies rund 800 Monat verfügen können, z.B. weil sie eine kleine Rente haben, Arbeits- Personen, die wir unterstützen. losengeld I oder II, Sozialhilfe oder 30% sind Kinder und Jugendliche. Grundsicherung beziehen. 14% Rentner sowie 40% Flüchtlinge und Grundsätzlich gilt jedoch: Die Tafeln Asylsuchende. 46% der Kunden sind helfen allen Menschen, die der Hilfe Bezieher von Arbeitslosengeld II und bedürfen. Geringverdiener.| Jeder kann helfen – wir sind für Wir helfen bedürftigen Menschen jede Zuwendung, Hilfe und - auch aus Ihrer Gemeinde oder Unterstützung dankbar Nachbarschaft ! Unsere Arbeit wird über Sach- und Geldspenden sowie das persönliche soziale Engagement Einzelner sichergestellt.
    [Show full text]
  • (Daun/Bettenfeld - Manderscheid - ) Gillenfeld - Wittlich Gültig Von 21.12.2020 Bis 29.08.2021 Am 24.12., 31.12
    1 305 (Daun/Bettenfeld - Manderscheid - ) Gillenfeld - Wittlich Gültig von 21.12.2020 bis 29.08.2021 Am 24.12., 31.12. und an Rosenmontag kein Verkehr. An Fastnachtsdienstag sowie an den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen Montag - Freitag Fahrtnummer 305 305 305 305 305 305 305 305 7305 305 305 7305 7305 305 305 101 3 1 5 7 103 15 9 1 11 13 3 5 17 19 Beschränkungen F S S S F S S S S F S S Hinweise G G1 Daun, ZOB (Stg. 1) ab 7.18 7.18 9.10 Daun, Post 7.19 7.19 9.12 Daun, Krankenhaus 7.20 7.20 9.13 Daun, Getr. Schreiner 9.14 Gemünden, Maarstraße 9.16 Üdersdorf, Abzw. Schule 9.22 Üdersdorf, Manderscheider Str. 9.24 Manderscheid, Dauner Straße 9.32 Meerfeld, Ort 6.41 Bettenfeld, In der Pullbach 6.44 Bettenfeld, Zum Holzbeul 6.46 Bettenfeld, Zum Mosenberg 6.47 Manderscheid, Eifelklinik 6.52 Manderscheid, Kreisverkehr 6.21 6.54 9.33 Manderscheid, Rathaus 6.22 6.55 9.34 Niedermanderscheid, Ort 6.25 6.57 9.36 Pantenburg, Abzw. 6.28 6.59 9.39 Wallscheid, Ort 7.05 Pantenburg, Bahnhof 6.30 6.30 Pantenburg, Ort 7.02 7.44 9.41 Pantenburg, Bahnhofstraße 7.03 7.45 9.42 Pantenburg, Bahnhof 7.04 7.46 9.43 Schalkenmehren, Weinf. Maar 7.25 7.25 Mehren, Weinfelder Hof 7.26 7.26 Mehren, Anwesen Kunz 7.28 7.28 Mehren, Kirche 7.29 7.29 Mehren, Am Zuckerberg 7.30 7.30 Mehren, Anwesen Butzen 7.31 7.31 Schalkenmehren, Kirche 7.37 7.37 Schalkenmehren, Abzw.
    [Show full text]
  • Darscheid 1803-1907
    Pfarrei Darscheid 1803-1907 Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 7.027 Personen Pfarrei Darscheid 1803-1907 Autor: Alois Mayer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ADAMS Anna Maria *u1849 Senscheid 1890 KLÜTSCH Josef ADAMS Gertrud *u1725 Horperath 1752 RODEN Peter ADAMS Helene *1929 Darscheid ADAMS Hermann Josef *1932 Darscheid ADAMS Katharina *1813 Horperath 1837 SAXLER Johann Kaspar ADAMS Valentin *1895 Ulmen <1929 KUTSCHEID Gertrud ADT Maria *u1866 Rimancourt 1894 EMMERICH August Karl ALT Johann Otto Konrad *1903 Darscheid ALT Josef *u1875, Raum Darscheid <1902 SCHIFFERINGS Gertrud ALT Maria *1904 Darscheid ANDERS Dietrich Franz *1942 Darscheid ANDERS Georg *u1910 Sayn 1942 SAXLER Maria ANDERS Rita Christine *1944 Koblenz ANDRES Barbara *u1885, Schweich <1916 KELLERSCH Matthias ANGIS Anna Katharina auch: ANGES, ANGIS, ANGELIS *1762 Hörscheid 1788 THEISEN Johann Peter ANGIS Anna Maria FN vermutet *u1700 Hörscheid u1723 DIEDERICHS Nikolaus ANGIS Anna Matthias *1744 Hörscheid ANGIS Johann *1702 Daun-Rengen I. 1734 THEISEN Gertrud II. 1755 KLASEN Elisabeth Katharina ANGIS Johann Adam *1736 Hörscheid ANGIS Margarethe *1758 Hörscheid ANGIS Maria Agnes *1757 Hörscheid 1783 SCHMITZ Johann Josef ANNEN Agnes *1736 Nerdlen 1755 STEFFENS Johann ANNEN Alois Anton *1922 Utzerath ANNEN Anna Barbara *u1704 Neichen 1725 JAKOBS Kaspar ANNEN Anna Barbara *1746 Sarmersbach ANNEN Anna Elisabeth *1752 Utzerath 1776 GRÖTZ Matthias ANNEN Anna Gertrud *1808 Steiningen ANNEN Anna Maria *1771
    [Show full text]