Mitteilungsblatt Des Amtes
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion. -
Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten -
Papierabfuhr Fa. EGVG
Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021 -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
Stellungnahme RREP Vorpommern 2019
Regionaler Planungsverband Vorpommern Landesgeschäftsstelle Geschäftsstelle Am Gorzberg, Haus 8 Leonie Nikrandt 17489 Greifswald Naturschutzreferentin Tel. 01520 4174644 [email protected] Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf 2018 Greifswald, 23. Januar 2019 zum vierten Beteiligungsverfahren der zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Stellungnahme konzentriert sich vor allem auf die fehlerhafte Abwägung verschiedener Aspekte des Artenschutzes im bisherigen Verfahren und im vorliegenden Entwurf. Dem Artenschutz sind die meisten, wenn auch nicht alle naturschutzfachlichen Probleme zuzuordnen, die durch die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen (WKA) entstehen können. 1 Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern (Vierte Auslegung) – 23. Januar 2019 Der NABU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat bereits mehrfach zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern Stellung genommen. Zuletzt geschah dies mit unserer Stellungnahme vom 17. Juli 2017 im Rahmen der dritten Auslegung der Unterlagen. Die wesentlichen Dinge scheinen uns gesagt. Die vorliegende Stellungnahme ist eine ergänzte und angepasste Fassung unserer Stellungnahme aus dem Jahr 2017. Änderungen des Textes waren erforderlich in Reaktion auf Änderungen der Flächenkulisse der Windeignungsgebiete neue Erkenntnisse zu möglichen Artenschutzkonflikten einige Ausführungen in der Abwägung -
Die Kirchenbücher Im Kirchenkreis Greifswald
Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Die Kirchenbücher im Kirchenkreis Greifswald Kirchenbuchübersichten des Landeskirchlichen Archives 1 Impressum 1. Auflage 2018 Herausgegeben vom Landeskirchlichen Archiv der Nordkirche Postfach 34 49, 24033 Kiel Tel. 04 31 / 9797 660 E-Mail: [email protected] Internet: www.archivnordkirche.de Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben. Die Informationen sind auch im Internet zu finden: www.archivnordkirche.de 2 A Gemeinde Pfarramt Band-Nr. Art Zeitraum Anklam K 1546 - 1667 St. Marien T ~ 1691 - 1710 Bd. 1 AR S + (1691) - 1712 Tr oo (1695) - 1712 II Bd. 2 T~ 1606 - 1705 II Bd. 3 T~ 1712 - 1882 I Bd. 4 T~ 1713 - 1773 I Bd. 5 T~ 1774 - 1808 II Bd. 6 Tr oo 1712 - 1809 II Bd. 7 S + 1712 - 1785 I Bd. 8 S + 1786 - 1808 Bd. 9 K 1712 - 1893 Bd. 10 AR ~oo+ 1796 - 1828 II Bd. 11 T~ 1783 - 1835 I Bd. 12 AR ~oo+ 1809 - 1835 I Bd. 13 T~ 1835 - 1856 II Bd. 14 T~ 1835 - 1859 I Bd. 15 T~ 1856 - 1899 II Bd. 16 T~ 1860 - 1875 Bd. 17 T~ 1872 - 1888 II Bd. 18 T~ 1875 - 1894 Bd. -
MV Kulinarisch: Von Usedom Bis Rügen
MVkulinarisch Von Usedom bis Rügen restaurants · cafés · feinkost · hofläden und mehr RIEMS Greifswalder Peenemünder Haken Gristower Wiek KOOS Bodden Freesen- dorfer STRUCK Karrendorf See Spandower- Kooser hagener Wiek Leist See Kölpien- Seebad Spandower- - see Leist III hagen PeenemündeJ Gahlkower Lubmin HL GP O s t s e e Leist II Wampener Haken Wampen Freest B GS Cämmerer Olden- See r hagen Riff Gahlkow r Ostseebad Neuenkirchen Vierow GT Krösliner NSG See NSG Karlshagen E251 B DIE LANCKEN Kröslin GROSSER r Wusterhusen Nonnendorf B WOTIG B96 Loissin B Dänische Kräpelin B B Rubenow Voddow STEINBECKER GREIFSWALD Brünzow VORSTADT Hollendorf Klein Konerow Ostseebad LADEBOW WIECK Ernsthof B Ryck B Trassenheide B B Gustebin Karrin B OSTSEE- Wiek HU VIERTEL Neuendorf Stilow M Ziese Mittelhof O Großer See Kemnitz R Ostseebad ELDENA T SCHÖN- Groß S Ziese Mölschow WALDE II E Zinnowitz Kemnitz Spiegels- Ernsthof Weidehof dorf N Zecherin E Seebad E Ziese B B P Zempin SÜDSTADT SCHÖN- B109 Neu Boltenhagen WALDE I Kemnitzerhagen TANNENKAMP B111 B Mahlzow Bannemin WOLGAST Rieck Netzeband Ostseebad Helms- Weitenhagen Helms- GQ GR JM TORFHEIDE Koserow hagen II Guest Kühlen- Schalense B hagen B Hanshagen hagen B Katzow B Wolgaster Krummin B Fähre V B EICHHOLZ B Potthagen B Karbow B Seebad B96 Jägerhof B111 KARBOWER NEUSTADT Kölpinsee WALD Pritzier Neuendorf Grubenhagen Neeberg Hoher Ort Groß Kiesow Hohendorfer Sauzin Meierei Hohendorf See Krumminer Loddin Hof VII r B Stubben- Ostseebad Ziemitz felde Brand- WRANGELSBURGER B GÖRMITZ Ückeritz WALD P Netzelkow -
Frühling & Sommer 2021
GutsHerrDas Magazin vom Gutshaus Stolpe Frühling & Sommer Ausgabe Nr. 1 – 2021 Frühling & Sommer 2021 1 LANDPARTIE 6 STOLPER FESTSPIELJAHR 2021 8 SPECIAL AKTIV SOMMER 10 AUSFLUGSTIPPS RUND UM STOLPE 12 INTERVIEW MIT NATURPARK-GUIDE GÜNTHER HOFFMANN 14 ÜBERRASCHENDES MECKLENBURG-VORPOMMERN 16 WEINEMPFEHLUNG 19 NEU IN DER KÜCHE: KAI WEIGAND 20 GOOD TO KNOW 22 ABENTEUER FLUSSLANDSCHAFT 23 SPECIAL NACHTGESCHENK 24 RÄTSEL 26 WO IST WAS IN STOLPE? 27 ZWISCHEN MÜRITZ UND USEDOM 28 GUTSHAUS STOLPE AUF INSTAGRAM 30 2 Frühling – selten so sehnsüchtig erwartet! Liebe Gäste, liebe Freunde des Gutshauses, als dieser GutsHerr entsteht, sind wir gerade mitten Denken Sie auch in diesem Jahr bei Ihrer Urlaubs- im zweiten Lockdown. Hotels und Restaurants sind planung an uns – wir haben die ruhige Zeit genutzt und wieder geschlossen, trotz aller aufwendigen und kosten- sind noch attraktiver geworden: Der neue Außenpool intensiven Hygienekonzepte. Das Wetter ist grau, erwartet Sie schon! die Aussichten trübe. Es fällt nicht ganz leicht, an den nächsten Frühling zu denken, überhaupt an Wir freuen uns schon heute auf Sie! die Zukunft. Aber ... sollen und wollen wir uns dieser Situation wirklich so stellen? Wollen wir den Kopf hängen lassen, die Laune so nieselig wie das Wetter draußen? Auf keinen Fall! Wir alle hoffen, dass die Zeiten wieder anders werden. Und dass viele Menschen im Jahr 2020 aufgrund der Reisebeschränkungen erkannt haben, wie schön Urlaub im eigenen Land sein kann, wie abwechslungsreich Deutschland als Reiseland ist. Nicht nur die Nord- und die Ostsee, auch die vielen Mittelgebirge vom Schwarzwald bis zum Thüringer Wald, von der Eifel bis zum Elbsandsteingebirge konnten Besucherrekorde verzeichnen. -
Wasserhaerte ZVB
Gesamthärten des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Anklam Die Wasserqualität der Wasserfassungen des Zweckverbandes ist sehr hoch, so dass keine Aufbereitungsstoffe in den Wasserwerken zugesetzt werden müssen. Das Grundwasser wird nach der Belüftung nur über Kiesfilter geleitet und in seiner natürlichen Form an die Verbraucher verteilt. Trotz der hohen Wasserqualität wird die Wasserhärte aber oft als negativ empfunden. Hartes Wasser heißt, dass im Trinkwasser ein hoher Anteil an Calcium- und Magnesium-Ionen vorhanden ist. Für die Gesundheit sind diese Mineralien wichtig, so für die Zahn- und Knochenbildung und zur Vorbeugung von Herzkrankheiten. Zusätzlich gilt hartes Wasser als wohlschmeckender und durstlöschender. Unangenehm ist allerdings, dass sich bei Erhitzung des Trinkwassers der Kalk in den Haushaltsgeräten absetzt. Dabei kann auch dies durch einfache Maßnahmen weitgehend verhindert werden, indem z. B. Brauchwassertemperaturen die 60°C nicht überschreiten und Ko chwäsche vermieden wird. Spül- und Waschmaschinen werden durch den gezielten Einsatz von Entkalkungsmitteln ausreichend geschützt. Kaffeemaschinen können z.B. mit Essigessenz schnell und kostengünstig entkalkt werden. Enthärtungsanlagen in der Hausinstallation sind deshalb oft unnötig bzw. stellen auch eine Gefahr dar, wenn sich in Ionenaustauschern im Sommer bei erhöhten Temperaturen Keime explosionsartig vermehren. Eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann ist bei diesen Aufbereitungsformen deshalb besonders wichtig. Geräte mit physikalischen -
02 – 238 Kreisverband Anklam
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 238 KREISVERBAND ANKLAM SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Gründung, Geschichte 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen, Kreisaktivtagungen,Kreisfunktionärskonferenzen 2 2.1 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 2.2 Kreisaktivtagungen 3 2.3 Kreisfunktionärskonferenzen 3 3 Kreisvorstand 4 3.1 Protokolle und Beschlüsse 4 4 Kreissekretariat 5 4.1 Allgemeines 5 4.2 Korrespondenz 5 4.3 Ausschüsse 5 4.4 Finanzen 6 4.5 Mitglieder 7 4.5.1 Statistik 7 4.5.2 Mitgliederbewegung, -betreuung 8 4.6 Politische Schulung 8 4.6.1 Politisches Studium 8 4.7 Bezirksverband Neubrandenburg 9 4.7.1 Allgemeines 9 4.7.2 Berichterstattung 9 4.7.3 Bezirksdelegiertenkonferenzen 9 4.8 Personalangelegenheiten 10 4.9 Parteien und Massenorganisationen 10 5 Ortsgruppen 12 5.1 Jahreshauptversammlungen 12 5.2 Mitgliederversammlungen 13 5.3 Sonstiges 14 6 Wahlen 15 7 Rat des Kreises, Kreistag 16 8 Sonstiges 17 Sachbegriff-Register 18 Personenregister 21 Bestandsbeschreibung: Das Archiv für Christlich-Demokratische Politik hat die Unterlagen des Kreisverbandes Anklam in den Jahren 1991 und 1992 erhalten. Es handelt sich um Material im Umfang von 5,6 lfm, das den Zeitraum von 1945 bis 1989 umfaßt. Gut dokumentiert sind die Kreisdelegiertenkonferenzen, die Arbeit des Kreisvorstands und des Kreissekretariats, wobei bei letzerem allerdings sehr wenige Sitzungsprotokolle überliefert sind, die Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen und die Wahlen. Zu anderen Bereichen, wie beispielsweise zur Geschichte des Kreisverbandes oder zu seiner Gründung ist nur wenig Material vorhanden. Fotographien wurden dem Bestand entnommen und dem Fotoarchiv hinzugefügt. Rundschreiben des Bezirksverbandes Neubrandenburg wurden dem Bestand des Bezirksverbandes zugeordnet.