Geistreich Juni bis August 2020

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes Schwanewede, St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden 2 EDITORIAL AUF EIN WORT 3

Liebe Leserin, die Zeit zum Nachdenken und Nach- Leben wie ein Bär lieber Leser! fühlen, worauf es uns ankommt: beim Der Regenbo- Kontakt mit Menschen, bei der Gestal- Ein ruhender Bär. Eine entspannte tiv gestalten. Zusammen mit anderen gen hatte in die- tung der freien Zeit, bei unserer Verant- Masse Leben. Ein friedvolles Bündel etwas in Bewegung setzen und mich sem Frühsommer wortung für die Schöpfung. Vergessen Kraft, in tiefem Schlaf versunken, ein freuen, wenn etwas gelungen ist. richtig Konjunk- wir nicht die, die in aller Welt in exis- liegender Leib auf einem Baum. Aber auch Nichtstun gehört dazu. tur. Seit Beginn tentielle Bedrohung geraten: die Flüch- Was für ein herrliches Bild. Ruhe to- Nicht nur weil Gott sich selbst auch der durch das tenden an Europas Grenzen, die Op- tal. Genuss pur. Davon möchte ich so einen schönen Tag gegönnt hat, Corona-Virus be- fer von Krieg, Hunger und Vertreibung mir etwas abschauen, ganz wörtlich am siebten Tag der Schöpfung. Nicht dingten Krisen- rund um den Globus. mir etwas an- nur weil ich Pau- lage erschien er Die Redaktion wünscht Ihnen trotz der eignen von sei- sen brauche, in Fenstern, Hal- Foto: Verena N. / pixelio Einschränkungen vorbehaltlos einen ner Ruhe. Als um wieder ak- testellen und an schönen Sommer und gute Erholung. einer, der sich tiv sein zu kön- Gartenzäunen. Ein schönes Symbol für Seien Sie behütet! gehalten weiß nen. Sondern Hoffnung, Hoffnung auf einen Neube- in Gottes Hand, weil Nichts- ginn. Inhaltsverzeichnis ganz friedvoll tun einfach Und so wird sich dieser Sommer viel- die Seele auf auch Leben ist. leicht wirklich etwas neu anfühlen: die Auf ein Wort 3 Gottes kleinem Ruhe ist schön, gewohnten Routinen werden sich nicht Aus den Gemeinden 4+5 Finger baumeln und wenn ich automatisch alle wieder einstellen kön- Angedacht 6+7 lassen, wie die- den Bären an- nen. Telefonseelsorge 8 ser Bär sich auf schaue, sehe Deshalb haben wir auf einige der sonst Pro Juventute 9 dem Baum- ich, warum das üblichen Rubriken verzichtet und sie Gesucht wird 11 stamm hängen manchmal „to- mit anderen Inhalten gefüllt: es geht Jung und bunt 13-18 lässt, mit ei- tal abhängen“ z.B. um Jugendarbeit, unser Diakon Kirchweihkonzert 19 nem von den heißt, nicht stellt seine Arbeit vor und hat auch Gottesdienste 20-21 Dringlichkeiten nur bei jungen noch einen Lesetipp parat. Aber auch Geburtstage 23-25 des Lebens völ- Menschen. die Telefon-Seelsorge und die Notfall- Familiennachrichten 27 lig ungetrübten Foto: Josef Türk jun. / Pixelio Und nicht zu- Seelsorge sind wichtige Themenberei- Friedhofsnachrichten 29 Geist. letzt: erst jen- che, in denen Mitarbeit gefragt ist. Notfall-Seelsorge 31 Auch das darf und soll zu meinem Le- seits der Aktivität, im Nichtstun, er- Und bei allen Unsicherheiten und al- Alkohol u. Schwangerschaft 33 ben gehören. Nicht ausschließlich, fahre ich mein Leben als Geschenk. lem „unter Vorbehalt“, ist das vielleicht Soziale Dienste 37 aber immer wieder einmal. Vor aller Aktivität ist dieser Bär ganz auch unsere Chance. Nehmen wir uns Ökumen. Initiative 39 Es ist gut wenn ich aktiv sein kann. einfach da – volles Leben. Und das ist Das ist ein wichtiger Teil meines Le- bei mir nicht anders. Im Psalm 4 be- Impressum bens: Ich bewege mich gerne, beim tet es einer so: „Ich liege und schla- Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden Schwanewede, Meyenburg, Bruch-Aschwarden Spazierengehen, beim Radfahren, fe ganz mit Frieden; denn allein du, Redaktion: Martina Becker, Britta Helterhoff, Marion Kloppenburg, Andreas Otten, Fanny Wendt, oder bei der Arbeit im Garten. Aktiv HERR, hilfst mir, dass ich sicher woh- V.i.S.d.P.: Andreas Otten, Layout: Fanny Wendt, Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage 5300 Exemplare. Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. sein - nicht nur in der Freizeit tut das ne.“ Anzeigen und Kontakt: Martina Becker, Tel.: 04209 871, [email protected] gut. Auch im Alltag und bei der Ar- Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge gegebenenfalls zu kürzen. beit. Das Leben auf dieser Erde ak- Andreas Otten Redaktionsschluss für die Herbst-Ausgabe: 24. Juli 2020 4 NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN 5

Corona-Auswirkungen res erfahren Sie dann bei der Anmel- ten Monaten heraus. Wir möchten es sicht verbinden können, aber die Ar- Dieses Stichwort kommt manchem dung. aber versuchen und mit dem Recher- tikel aus ihrer Feder prägten den in- „zu den Ohren hinaus“, aber ignorie- chieren aktueller Adressen beginnen. haltlichen - um nicht zu sagen „geist- ren nützt nichts. Als Kirchengemein- Ob es Schulanfänger-Gottesdiens- Hilfreich wäre es deshalb, wenn sich reichen“ - Teil dieser Gemeindebrie- de müssen wir zum Wohle der Allge- te geben kann, wird mit den Schulen aus diesem Kreis jemand meldet, der fe in den letzten fünf Jahren mit. Bei meinheit agieren. Deshalb wird hier kurzfristig abgestimmt und durch die- Kontakte herstellen und Adressen he- den Redaktions-Treffen hat sie enga- zusammengefasst, welche Veranstal- se bekannt gegeben. rausfinden kann. Vielleicht hat auch giert mitgemacht und ihre Meinung tungen auf welche Weise betroffen die eine oder der andere durch Klas- eingebracht. sein werden: sentreffen Kontakt zu ehemaligen Nun ist sie mit ihrer Familie nach Mit-Konfirmanden. Eine solche Re- Garlstedt verzogen. Das ist zwar auch Der Gottesdienstplan ist vorläufig: cherche ist im Kirchenbüro leider nicht „ganz aus der Welt“; aber sie Gottesdienste können nur unter Wah- nicht zu leisten. Diesbezügliche An- hat für sich entschieden: Garlstedt ist rung der Abstandsregelung und aller fragen und auch Anmeldungen nicht Meyenburg! hygienischen Sicherheitsmaßnahmen nimmt das Kirchenbüro jedoch gern Deshalb ist die regelmäßige Mitar- gefeiert werden. Das bedeutet, dass entgegen. Tel. s. S. 40 beit in der Redaktion nun Geschichte! wahrscheinlich vorerst nicht gesun- Aber wir behalten uns vor, dann und gen werden kann und dass nur eine wann mal bei ihr anzuklopfen und um stark begrenzte Teilnehmerzahl zuge- St. Johannes Kirche Foto: M. Kloppenburg einen Artikel zu bitten. lassen ist. Auch das in Schwanewede Danke, Ilse, für Dein Engagement übliche Kirchencafé im Küsterhaus im Die Konfirmationen sind auf den und Deine erfrischenden Einwürfe!! Anschluss an den Gottesdienst muss Herbst verschoben. Sobald der Ter- vorerst entfallen. min feststeht, informieren wir die Fa- milien.

Die Planungen rund um das Gemein- Foto: M. Kloppenburg dehaus gehen aufgrund der beson- deren Umstände in diesen Wochen In diesem „Schatzkästchen“ nicht weiter voran. finden sich Andachten von Pasto- rin Servatius, die sie zu jedem Sonn- Tagesfahrten tag seit Beginn der gottesdienstlo- Im Moment können wir keine Tages- sen Zeit, verfasst. Sie finden sich auch Foto: Karin Stucki / pixelio Meyenburger St. Luciae Kirche Foto: W. Jäger fahrten anbieten. Denn das Risiko, sie auf der Homepage der Schwanewe- kurzfristig wieder absagen zu müs- der Kirchengemeinde und in einem Küsterin oder Küster Das Meyenburger Mühlenfest ist sen, ist leider zu groß. baugleichen Kästchen am Gemein- in St. Johannes gesucht abgesagt worden, deshalb wird der dehaus in der Ostlandstraße. Der Kirchenvorstand bedankt sich regionale Gottesdienst am Pfingst- Goldene und Diamantene Konfir- Dank an Jens Domning, der die Käst- sehr herzlich bei Frau Neubauer für montag in der St. Luciae Kirche statt- mation am 18.10.2020 in Schwane- chen extra für diesen Zweck angefer- die langjährige Tätigkeit als Küsterin. finden. wede tigt hat. Wir bedauern es sehr, dass sie für die- In Schwanewede würden sich die sen Dienst nicht mehr zur Verfügung Die Geburtstagsrunde im Juni fällt Konfirmations-Jahrgänge 1970 und Danke!!! steht, aber gleichzeitig freuen wir aus. Im September wird sie unter Um- 1960 zu einer Feier treffen. Ob es Mit dem Namen Ilse Hassenpflug uns, dass sie weiterhin als Hausmeis- ständen stattfinden können. Genaue- machbar ist, stellt sich in den nächs- werden viele nicht unbedingt ein Ge- terin im Gemeindehaus wirken wird. 6 ANGEDACHT ANGEDACHT 7

Zum 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin

„Nah ist der Studentin im Jahr 1986 unver- Und schwer zu fassen der Gott. gesslich -, von unbekannter Hand Wo aber Gefahr ist, wächst mit schwarzer Farbe in schönem Das rettende auch.“ Schwäbisch hingesprüht: „Der Hölderlin isch et verrückt gwä“ Diese Zeilen aus dem Gedicht („Der Hölderlin ist nicht verrückt „Patmos“ von Hölderlin kamen gewesen“). mir in diesen Wochen der „Co- rona-Krise“ immer wieder in den Mein Interesse für den Dichter Sinn. Ich finde, es sind gute Wor- vertiefte sich, als ich nach dem Vi- te für eine solche Zeit. Auch wenn kariat ein Jahr lang als „Pfarrvika- Gott hier bewusst – nicht kirch- rin“ in Lauffen am Neckar einge- Das Hölderlin-Denkmal in Lauffen am Neckar. Aufschrift ein Auszug aus dem Ge- lich-konfessionell, sondern – uni- setzt war, der Geburtsstadt Höl- dicht „Der Wanderer“: Seliges Land! Kein Hügel in Dir wächst ohne den Weinstock, / versal als „der Gott“ benannt derlins. Am 20. März 1770 wurde Nieder ins schwellende Gras regnet im Herbste das Obst. / Fröhlich baden im Stro- wird, scheint durch die Verse ein Friedrich Hölderlin hier am Ne- me den Fuß die glühenden Berge, / Kränze von Zweigen und Moos kühlen ihr son- niges Haupt. tiefes Gottvertrauen. Hölderlin ckarufer mit den Weinlagen ge- war es durch die schwäbisch-pie- boren. tet sie bis heute. tistisch geprägte Erziehung seiner Auch auf den nächsten Abschnitt Inzwischen hat sich mein Weg rona-Zeit sind mir seine Gedich- Mutter in die Wiege gelegt. Und berührte mein Weg einen Le- geographisch weit von dem Höl- te Sprachhilfe geworden. Poesie, auch wenn er sich in schwierigen bensort Hölderlins: das Kloster derlins entfernt. Aber seine Ge- die Unsagbares zu sagen vermag. Prozessen von seiner pietistischen Maulbronn. Knapp 200 Jahre vor dichte sind mir so lieb gewor- Zum Beispiel dies: „…, und die Prägung abgesetzt hat,- das tiefe mir hatte in denselben Mauern den, dass ich einige,- oft sind es Liebsten/ Nah wohnen, ermat- Gottvertrauen blieb. der Dichter gelebt und gelernt, nur Zeilen daraus,- im Herzen tra- tend auf/ Getrenntesten Bergen“. und wohl auch gelitten. Er sollte ge. „… und wozu Dichter in dürf- Diese rätselhaften Zeilen aus In meinem letzten Studienjahr Pfarrer werden. Das war der drin- tiger Zeit“, seufzt er in dem Ge- dem eingangs zitierten „Patmos“ in Tübingen kam ich oft am gende Wunsch seiner Mutter. Da- dicht „Brot und Wein“ unter dem scheinen mir heute genau das zu „Hölderlinturm“ vorbei. In je- rum besuchte er die evangelische Eindruck, dass er mit seiner Dicht- beschreiben, was wir gegenwär- nem romantisch am Fluss gele- Klosterschule in Maulbronn. Das kunst auf Unverständnis stößt. In tig im sozialen Distanzhalten erle- genen, gelbgestrichenen Gebäu- war der klassische schwäbische der Tat entziehen sich viele seiner ben müssen. Wir werden Dichter deteil, hat der Dichter die zwei- Weg, die für das Theologiestudi- Gedichte dem, was wir gemeinhin wie ihn brauchen, wenn wir Wor- te Hälfte seines Lebens, von 1807 um nötige Schulbildung zu erlan- Verstehen nennen. Was sich beim te finden wollen für unsere Erfah- – 1843, zur Pflege im Haushalt gen. Zu meiner Zeit, als Religions- Lesen oder Rezitieren ereignet, ist rungen. Damit wir wieder durch- des Tischlers Ernst Zimmer, ver- lehrerin und Betreuerin dort, bot eher ein Ahnen. So erlebe ich es atmen können in unserem Welt- bracht. Zuvor war er als unheil- das altsprachliche Gymnasium mit jedenfalls. Aber dann blitzt plötz- verständnis. Wir werden Dichter bar geisteskrank aus dem Univer- kirchlichem Internat eine wunder- lich eine Zeile auf und erleuchtet wie ihn brauchen, um sprachfähig sitätsklinikum entlassen worden. bare Umgebung und gute Bedin- eine Erfahrung, für die du bisher zu sein „in dürftiger Zeit“. An der Hausfront des Hölderlin- gungen für junge Leute mit dem keine Worte hattest. turms aber stand, – und das blieb entsprechenden Interesse. Es bie- Gerade in dieser so seltsamen Co- Martina Servatius 8 TELEFONSEELSORGE PRO JUVENTUTE 9

Telefonseelsorger/-in werden?! Liebe Kinder! te euren Namen, die Adresse, das Alter und eventuell auch Die „Telefon- und ChatSeelsorge El- Die Stiftung Pro Juventute lädt eure Email-Adresse und Tele- be-Weser“ sucht neue ehrenamtlich euch herzlich zu einer Bilder- fonnummer. Mitarbeitende und startet im Som- Mal-Aktion ein: Bis zum 12. Juni solltet ihr die mer einen Ausbildungskurs, zu dem „Ein ganz besonderer Tag – Unterlagen im Gemeindehaus ab sofort Anmeldungen möglich als alles so anders war“. an der Ostlandstraße 36 ab- sind. geben - Briefkasten oder per Bitte malt ein Bild – darauf soll- Post. Diese Einrichtung ist für Ratsuchen- te auch der Regenbogen als Bitte möglichst nicht knicken. de rund um die Uhr erreichbar und Zeichen der Hoffnung erschei- damit eine kompetente und wichti- nen oder schreibt eine kleine Macht euch gleich an die Ar- ge Ansprechpartnerin für Menschen Geschichte über Erlebnisse in beit! in Krisensituationen. Corona-Zeiten: Wie war das In einer umfassenden, fundierten ein- mit dem Kontakt zu Freunden? jährigen und kostenlosen Ausbildung Schule zuhause, Geburtstag, werden die Ehrenamtlichen in folgen- Lieblingsrezepte – sicher habt den Bereichen geschult: Gesprächs- Foto: Dieter Schütz / pixelio ihr viele Ideen dazu. führung und Krisenintervention, Um- Wir würden das, was ihr erlebt gang mit Problemen wie Einsamkeit, Nähere Informationen: und malt, gerne veröffentli- Trauer, Suizid oder Beziehungspro- Geschäftsstelle der chen. Wie, das können wir jetzt blemen. „Telefonseelsorge Elbe-Weser“, noch nicht genau sagen. Da Telefon: 04745-6029; wir die Entwicklung von „Co- Gesucht werden Frauen und Männer, Mail: [email protected]; rona“ noch nicht absehen kön- die gut zuhören können und bereit online: nen, werden wir euch rechtzei- sind, den Ratsuchenden am Telefon telefonseelsorge-elbe-weser.de tig darüber informieren. oder im Chat offen und vorbehalt- Verwendet bitte ein DIN A4- los zu begegnen, um sie zu begleiten Die „TelefonSeelsorge Elbe-Weser“ Blatt, schreibt auf die Rücksei- Foto: M.Kloppenburg oder um gemeinsam mit ihnen einen feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Weg aus der Krise zu finden. Bestehen und ist eine Einrichtung Ergänzende Fortbildungen und be- des Sprengels . Im Jahr 2019 gleitende Supervision für die Mitar- gingen etwa 14.000 Anrufe ein und Pro Juventute – die St. Johannes Stiftung der beitenden sind nach der Einstiegs- rund 1.700 Menschen wandten sich Kirchengemeinde Schwanewede fortbildung selbstverständlich. an die ChatSeelsorge. Über 90 Eh- Ansprechpartnerinnen: Birgit Haensgen – Tel. 04209 2560 Interessierte sollten bereit sein, zu renamtliche sind in diesem wichtigen Marion Kloppenburg – Tel. 04209 919224 lernen und an der eigenen Person zu Dienst engagiert tätig. E-Mail: [email protected] arbeiten. Sie sollten belastbar und Homepage: www.projuventute.de /Konto: Kirchenamt 27283 Verden verschwiegen sein und andere Men- Sonja Domröse, Pressesprecherin Sparkasse Rotenburg IBAN DE33 2415 1235 0000 2318 45 schen ohne Vorurteile annehmen Sprengel Stade (Text redaktionell be- Stichwort: Kirchengemeinde Schwanewede „Stiftung Pro Juventute“ können. arbeitet) 10 ANZEIGEN GESUCHT WIRD 11

© „Erich“ / fotolia.com 50 GRABMALE KAHNERT Jahre Steinmetzmeisterbetrieb Bundesfreiwilligenstellen Ihr Familienbetrieb seit 1968 zum 01.09.2020  Lieferung von Grabmalen,  Nachbeschriftungen Einfassungen, Platten  auf allen Friedhöfen zu besetzen  individuelle und  alle Arbeiten mit Garantie persönliche Beratung EIN STEIN  Grabinstandsetzungen,  Erledigung aller Formalitäten Grababdeckung und KANN AUCH  Vorsorgeverträge für Grabschmuck TRÖSTEN. Grabmale Wir sind eine Integrationskindertagesstätte und betreuen 79 Kinder von Turnerstraße 195 · HB-Blumenthal (Am Waldfriedhof / Ecke Neuenkirchener Weg) · Telefon 0421 – 60 60 00 1 Jahr bis zur Einschulung in 5 Gruppen.

Für weitere Infos freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter JoKi Ev.-luth. St. Johannes Kindertagesstätte Danziger Str. 17a 28790 Schwanewede

Fußpflege • Kosmetik • Maniküre • Naildesign • Wellness-Massagen Leitung Anke Kister Hausbesuche möglich Tel.: 04209 / 803 Mail.: [email protected]

„Gesucht wird ...“ Küsterin oder Küster

Zwölf Jahre hat Frau Neubauer als Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Küsterin die schöne Aufgabe gehabt, ✔ Fenster ✔ Überdachungen sich um die St. Johannes Kirche zu küm- ✔ Haustüren ✔ Vordächer mern und Menschen bei Gottesdiens- ✔ Rollläden ✔ Wintergarten ten, Taufen und Trauungen zu begeg- ✔ Markisen ✔ Parkett nen. Nun wird es Zeit, dass die Nachfolge ge- ✔ Sonnenschutz ✔ Reparaturen Heidkamp 14j • 28790 Schwanewede ✔ ✔ regelt wird, denn sie möchte neben ihrer Telefon: 04209 - 914762 Insektenschutz Glasarbeiten Tätigkeit als Hausmeisterin des Gemein- www.tischlermeister-rost.de ✔ Sicherheitsschutz ✔ Garagen-Rolltore dehauses beruflich etwas kürzer treten. J. Neubauer füllt das Taufbecken Foto: M. Kloppenburg Die freiwerdende Stelle hat einen Stun- den-Umfang von 5 Stunden / Woche, len können in diese Aufgabe hineinzu- wird nach Tarif bezahlt und beinhaltet wachsen, freuen wir uns über Ihren An- die Reinigung der Kirche, die Vorberei- ruf unter 04209 871 im Kirchenbüro. tung und die Begleitung der Gottes- Dort können auch alle weiteren Fragen dienste. beantwortet werden. Wenn Sie dem kirchlichen Leben in unse- rer Region zugetan sind und sich vorstel- Der Kirchenvorstand Schwanewede 12 ANZEIGEN JUNG UND BUNT 13

„Gerade minus Ungerade“ - ein Würfelspiel für die ganze Familie - nicht nur in Coronazeiten

Du brauchst: die Summe der geraden Zahlen ist 16, die Summe der ungeraden Zah- Sechs Würfel und für jeden Mitspie- len ist 8; 16-8= 8. Das heißt: Du darfst ler ca. 10 Spiel-Chips, Streichhölzer, dir 8 Chips aus der Mitte nehmen Holzperlen oder getrocknete Boh- nen……., die in die Mitte des Tisches Besonderheiten: gelegt werden Ziel des Spiels ist es, die meisten Du würfelst: 1 – 3 – 4 – 5 – 5 – 6. Chips zu gewinnen. Die Summe der geraden Zahlen ist 10; die Summe der ungeraden Zah- Spielverlauf: len ist 14. Nun bekommst du keine Chips, sondern musst 4 Chips in die • der erste Spieler beginnt und Mitte legen, weil die Summe der un- würfelt mit al- geraden Zahlen um len sechs Wür- 4 größer ist als die feln Summe der gera- • die geraden den Zahlen. Zahlen werden   addiert und Wenn du nicht von der Sum- mehr genug Chips me werden hast, musst du dei- die ungeraden ne restlichen in die Zahlen abgezo- Mitte legen - aber gen du darfst weiter • der Spie- mitspielen. ler nimmt die Wenn nicht mehr entsprechen- genug Chips in der de Anzahl der Mitte liegen, be- Chips aus der Foto: Lizzy Tewordt / pixelio kommt der letzte Mitte Spieler alle Chips, • dann ist der die noch vorhan- nächste Spieler dran den sind und das Spiel ist zu Ende. • das Spiel endet, wenn alle Chips aus der Mitte verteilt wurden Du kannst das Spiel auch umdrehen Beispiel: und es gewinnt, wer zuletzt die we- du würfelst: 2 – 4 – 4 – 3 – 5 – 6 nigsten Chips hat. 14 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE LESEEMPFEHLUNG 15

Was heißt es ein*e Diakon*in zu Wie kann ich Diakon*in werden? Der sonders markant ist, dass keine Fra- sein? Weg zum Diakon*in führt entweder ge zu unverschämt für Gott ist, dem über ein Studium oder eine Ausbil- es an Schlagfertigkeit nicht mangelt. Was ein Pastor*in macht, ist für viele dung. Die Hochschule Hannover bie- Das Buch hat mich sofort mit seinem generell klar. Beim Diakon*in sieht es tet zum Beispiel den Studiengang erfrischenden und nachdenklichen da schon anders aus. Ich werde häu- „Religionspädagogik und Soziale Ar- Stil in seinen Bann gezogen. Hier- fig gefragt, was es mit meinem Be- beit“ an. Eine andere Möglichkeit ist bei muss man die Bibel nicht ken- ruf auf sich habe. Nun möchte ich das die Ausbildung an einer Bibelschule. nen, um dessen Gehalt zu verstehen. Berufsbild des Diakons kurz vorstel- Hierbei wird ein staatlich anerkann- Ich konnte es seit dem ersten Kapitel len. Jugendliche verteilen Lebensmittel ter Sozial- oder Pflegeberuf mit ei- nicht mehr weglegen. Ich fühlte mich Das Wort Diakon leitet sich aus dem Foto: Tony Sinke (zweiter von rechts) ner theologischen Ausbildung ver- von Beginn an direkt mit der Hauptfi- griechischen Wort „diákonos“ ab sowie das Evangelium zu verkündi- bunden. Auf beiden Wegen soll die gur verbunden. Es ist fast so, als hät- und bedeutet übersetzt Helfer*in gen. Jede*r Diakon*in hat in seinem doppelte Qualifikation die vielfälti- te ich selbst die Fragen an Gott ge- oder Diener*in. Diakone gibt es seit Arbeitsfeld verschiedene Schwer- ge berufliche Perspektive in den Ar- richtet und von ihm Antworten erhal- Beginn der ersten Jahrhunderte. Sie punkte und kommt diesen Tätigkei- beitsfeldern von Kirche, Diakonie so- ten. Am Schluss sah ich mich Gott ein kümmerten sich vor allem um Arme ten in individuellem Umfang nach. wie staatlichen und freien Trägern er- ganzes Stück näher, obwohl all meine und Kranke. Diakone verschwanden Ferner hat jede*r Diakon*in eine an- möglichen. Fragen noch längst nicht beantwortet irgendwann und das Amt verlor an dere Spezialisierung hinsichtlich der waren. Es eignet sich besonders für Bedeutung. Erst im 19. Jahrhundert Zielgruppe, des Arbeitsortes und der Ich bin’s nur - Gott Jugendliche und ist eine klare Buch- traten Diakone mit der Gründung Aufgaben. Diese Breite macht den In Zeiten der Corona-Krise ist Lesen empfehlung von mir. der Inneren Mission langsam wieder Beruf attraktiv und vielfältig. Kein Tag eine vergnügliche Beschäftigung. Tony Sinke in Erscheinung. ist wie der andere. Deshalb möchte ich heute auf das Diakone gibt es sowohl in der katho- Was heißt das konkret? Ich habe Buch „Ich bin‘s nur - Gott!“ von Al- lischen als auch in der evangelischen mich auf die Jugendarbeit spezia- brecht Gralle aufmerksam machen. Kirche. Ihre Arbeitsbereiche unter- lisiert, weil sie mir am Herzen liegt. Das Buch handelt davon, wie Gralles scheiden sich leicht. In der katholi- Hauptsächlich gebe ich Konfirman- Hauptfigur in ganz alltäglichen Situa- schen Kirche können nur geweihte denunterricht und Schulungen für tionen Gespräche mit Gott führt. An- Männer Diakone werden. Sie assis- Teamer*innen, plane diverse Freizei- fangs noch etwas verdutzt, gewöhnt tieren dem Priester in der Messe und ten (z.B. Wandern, Ski), begleite die er sich schnell daran, mit Gott zu bieten Seelsorge und Beratung an. Ev. Jugend und den Vorstand bei Ak- plaudern. Mutig und ideenreich kon- In der evangelischen Kirche ist das tionen des Jahresprogramms und frontiert er Gott mit allen Fragen, die anders. Hier können sowohl Män- halte Andachten. Dazu gehören auch er ihm schon immer mal stellen woll- ner als auch Frauen zum Diakon*in Pizza essen mit Teamern, Instagram te: Wozu ist eigentlich Unkraut gut? eingesegnet werden. Sie sind dem Stories erstellen und Spiele auspro- Liebt Gott auch Anzugträger? Wie Pastor*in gleichgestellt, aber ihre Tä- bieren. Ich bin froh Teil eines gro- ist das mit der göttlichen Allmacht? tigkeitsbereiche unterscheiden sich. ßen und bunten Teams zu sein, in das Und wie sieht so eine Freundschaft Diakone haben drei Tätigkeitsberei- jede*r willkommen ist und seine Stär- zum Schöpfer überhaupt aus? Schnell che: den Glauben zu stärken und zu ken einbringen darf. zeigt sich, wie spaßig, skurril und er- erklären, Menschen in besonderen Folge uns auf Instagram: kenntnisreich es ist, sich auf solch Lebenssituationen zu unterstützen bunte_jugend_schwanewede eine Unterhaltung einzulassen. Be- 16 ANZEIGEN KONFIRMANDENUNTERRICHT 17

Auf die Plätze, fertig, zum Konfus anmelden!

Eine der wichtigsten Fragen im Le- ben ist: Welche Fragen habe ich? Ein Raum dafür ist der Konfirmandenun- terricht. Es gibt viel zu erleben, zu entscheiden, zu probieren und zu verwerfen. Ein Aufbruch bedeutet vor allem eins: Losgehen. Nur Wo- Konfus Naturerlebnishaus am Buchenholz, Heptstedt hin? Wie weit? Mit wem? Finde es Foto: Tony Sinke heraus! lem. Sie können dich trotzdem zum Konfirmandenunterricht anmelden. In der Konfirmandenzeit kannst du Wenn du noch nicht getauft bist, zusammen mit anderen erste, zwei- dann ist der Konfirmandenunter- te, dritte Schritte machen und lernen richt gleichzeitig der Taufunterricht. du selbst zu bleiben. Es muss nicht Du wirst dann während deiner Kon- immer alles perfekt sein. Du fragst firmandenzeit in Absprache mit den dich, wann du so weit bist? Wenn du Pastoren*innen getauft. Der Unter- nach den Sommerferien in die sechs- richt ist grundsätzlich kostenfrei. Wir te Klasse kommst bzw. 12 Jahre alt bitten lediglich einen Teil der Materi- bist, dann jetzt! alkosten mitzutragen. Blumen-Mattukat Ich lade dich auf eine Entdeckungs- Eine Anmeldung ist ab Juni auf der Christine Mattukat tour durch das Land des Glaubens Homepage der Kirchengemeinde Gärtnerei • Blumenfachgeschäft • Kranzbinderei ein. Highlights auf der Entdeckungs- Schwanewede unter Downloads (ht- tour sind zwei Wochenendfreizeiten, tps://www.kirchengemeinde-schwa- 28790 SCHWANEWEDE zwei Exkursionen und das Eltern- newede.de) oder persönlich am Insterburger Weg 5 • Tel (04209) 1322 Konfi-Projekt. 9. Juni von 18 - 19 Uhr am Gemein- Friedhofspflege dehaus Ostlandstraße, voraussicht- Falls deine Eltern nicht der Kir- lich draußen an Stehtischen, möglich. che angehören, ist das kein Prob- Wem beides nicht möglich ist, bitte S T E I N M E T Z M E I S T E R H A N D W E R K S D E S I G N E R im Kirchenbüro Tel. 871 anrufen und sich das Formular zuschicken lassen. In Meyenburg und Aschwarden wen- det ihr euch bitte an Pastor Otten un- ter Tel. 04209 1305 GRABMALE GESTALTUNG ENTWURF Anmeldeschluss ist der 13. Juli! Pastorin Servatius, Pastor Otten und ich freuen uns auf dich Lindenstraße 59 28755 -Nord 0421/662660 Konfus Naturerlebnishaus am Buchenholz, Heptstedt Diakon Tony Sinke Foto: Tony Sinke 18 JUNG UND BUNT GEMEINDELEBEN 19

Wieso eigentlich Jugendarbeit? re ansammelt, und neues Wissen, welches die Kinder jedes Mal aufs Die Frage, warum ich mich als Teamer Neue mit einbringen. Da wären neue in der Jugendarbeit beteilige, höre Orte, die wir auf Freizeiten kennen- ich immer wieder. Und dann auch lernen können, und neue Menschen, noch in der Kirche. Da ist die erste die unser Leben Tag um Tag berei- Frage dann jedes Mal: „Bekommst chern. du wenigstens Geld dafür?“ Auf mein Verneinen ernte ich dann nur Ich finde all diese Dinge sind nicht Kopfschütteln. nur bedeu- tend coo- … all das macht normalerweise das Leben in einer Kirchengemeinde aus. Und Aber wieso ma- ler, sondern auf dieser Doppelseite würden eigentlich viele Gemeindekreise und Grup- che ich mir dann auch wichti- pen mit ihren Terminen aufgeführt sein. Da aber voraussichtlich auch im Som- den ganzen Auf- ger als Geld. mer noch so manches anders sein wird, verzichten wir auf diese Ankündigun- wand? Na weil Die Frage ist gen und schenken Ihnen dieses Spruch-Bild. Nehmen Sie es in Ihr Herz zur wir Teamer sehr also eigent- Erinnerung an schöne gemeinsame Zeiten und mit der Hoffnung, dass dies wohl etwas be- lich nicht wie- alles irgendwann wieder möglich sein wird. kommen. Kein so ich mich in Geld, das kann der Jugend- (Wandspruch im Gemeindehaus Leeste, Foto: A. Otten) ich in jedem Job arbeit ehren- haben. Wir be- amtlich betei- kommen ande- lige, sondern 9. Schwaneweder Kirchweihkonzert re und bessere warum sich Dinge und das Foto: Tony Sinke jede/r der/ Corona-Krise - und kein Ende in Sicht! ria von Weber“ in den Fächern Ge- völlig kostenlos. die fragt nicht Aus diesem Grunde müssen zur Zeit sang, Gesangspädagogik, Stimmbil- Wir bekommen einmal selbst auch lang geplante Konzerte häufig dung) wird, begleitet von der Gras- Freundschaft, nicht nur innerhalb fragt, was er/sie tun kann, um Men- abgesagt oder verschoben werden. berger Kirchenmusikerin Gerhild des Teams, sondern häufig auch von schen zu helfen und all diese tollen Dennoch soll an dieser Stelle das Lemke, Bass-Arien aus Kantaten von unseren tollen Konfirmand*innen. Erfahrungen zu machen. „9. Schwaneweder Kirchweihkon- Johann Sebastian Bach (1685-1750) Wir bekommen Vertrauen. Vertrau- Für mich ist Kirche, ist Gemein- zert“ angekündigt werden, auch vortragen. Neben Orgelwerken von en von den Hauptamtlichen der Ge- de, vor allem Gemeinschaft. In die- wenn bei Redaktionsschluss nach wie Bach werden außerdem die „Bibli- meinde, den Konfis und vor allem de- ser Gemeinschaft kenne ich mich vor äußerst ungewiss ist, wann es schen Lieder“ op. 99 von Antonin ren Eltern, die uns ihre Kinder anver- aus und lerne doch immer wie- stattfinden kann. Dvorak (1841-1904) erklingen. Sie trauen. Wir bekommen Spaß. Spaß der dazu. In dieser Gemein- gelten als Kleinod der Gattung „Ro- am Lernen auf den Freizeiten, Spaß schaft fühle ich mich seit 10 Jah- Geplant ist für Sonntag, 14.06.2020, mantisches geistliches Lied“. am Spielen in den Jugendtreffs und ren zuhause und in dieser Gemein- 17 Uhr in der St. Johannes- Spaß beim Planen von unzähligen schaft sind wir alle füreinander da. Kirche ein Liederabend aus Anlass Sollte das Konzert terminlich ver- Aktionen in unserer Gemeinde. Und Ich bin Teamer und ich kann jedem der Kirchweih. Der Schwaneweder schoben werden müssen, werden Sie wir bekommen noch so viel mehr. nur empfehlen es auch einmal zu ver- Kirchenmusiker Karl Unrasch (Ab- dies der Tagespresse und der Home- Da wäre noch eine Menge Selbstbe- suchen! solvent und jahrelanger Dozent der page der Kirchengemeinde entneh- wusstsein, welches sich über die Jah- Lukas Nettelmann Dresdner Musikhochschule „Carl Ma- men können. 20 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 21

SCHWANEWEDE MEYENBURG ASCHWARDEN 01. Juni 2020 10:00 Regionalgottesdienst in St. Luciae Kirche Meyenburg / Pastor Otten Pfingstmontag 07. Juni 2020 10:00 Gottesdienst / Pastorin Servatius 18:05 Abendlicht - abendliche Andacht Trinitatis 14. Juni 2020 10:00 Gottesdienst / P.i.R. Karl Greving 10:00 Gottessdienst / Pastor Otten 1. Sonntag nach Trinitatis 21. Juni 2020 10:00 Regionalgottesdienst in St. Johannes Kirche Schwanewede / Pastor Otten 2. Sonntag nach Trinitatis

28. Juni 2020 10:00 Gottesdienst / Pastorin Servatius 10:00 Gottesdienst / Pastor Otten 3. Sonntag nach Trinitatis

05. Juli 2020 10:00 Gottesdienst / Pastorin Servatius 18:05 Abendlicht - abendliche Andacht 4. Sonntag nach Trinitatis

12. Juli 2020 10:00 Gottesdienst / Pastorin Servatius 10:30 Gottesdienst / Pastor Otten 9:30 Gottesdienst Pastor Otten 5. Sonntag nach Trinitatis 19. Juli 2020 10:00 Regionalgottesdienst in St. Johannes Kirche Schwanewede / Pastor Otten 6. Sonntag nach Trinitatis 26. Juli 2020 10:00 Gottesdienst / 10:00 Gottesdienst / Pastor Otten 7. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Servatius 02. August 2020 10:00 Gottesdienst / Lektorin Zippler 18:05 Abendlicht - abendliche Andacht 8. Sonntag nach Trinitatis 09. August 2020 10:00 Gottesdienst / 10:30 Gottesdienst / 9:30 Gottesdienst / 9. Sonntag nach Trinitatis Prädikantin Iris Grasekamp Pastor Otten Pastor Otten 16. August 2020 10:00 Regionalgottesdienst in St. Johannes Kirche Schwanewede / Pastor Otten 10. Sonntag nach Trinitatis 23. August 2020 10:00 Gottesdienst / P.i.R. Karl Greving 10:00 Gottesdienst / Pastor Otten 11. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Gottesdienst / 9:30 Gottesdienst / 30. August 2020 10:00 Gottesdienst / Pastorin Servatius 12. Sonntag nach Trinitatis Lektorin Kursawsky Lektorin Kursawsky

Diese Übersicht ist vorläufig. Sie basiert auf den Anfang Mai verfügbaren Informationen und kann sich jederzeit ändern. 22 ANZEIGEN GEBURTSTAGE 23 Allen Jubilaren* sei von Herzen gratuliert. Möge Gottes reicher Segen Sie begleiten. Wer hier nicht genannt werden möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro. *Hier werden alle Jubilare, die 75 Jahre alt werden und alle Geburtstage ab dem 80. Lebensjahr besonders genannt. Besondere Geburtstage Schwanewede Juni 2020 Lotte Adler, 86 Jahre Ingeborg Kramer, 85 Jahre Erika Schmidt, 80 Jahre Marianne Siewert, 86 Jahre Karin Holtmann, 83 Jahre Irina Reimer, 81 Jahre Renate Judel, 85 Jahre Johanna Zinke, 81 Jahre Hermann Knoll, 88 Jahre Otto Koch, 88 Jahre Irmgard Bachmann, 94 Jahre Helga Albers, 81 Jahre Heidi Brünjes, 80 Jahre Gentilla Grotzke, 89 Jahre Jürgen Krause, 83 Jahre Christel Lux, 91 Jahre Erika Piepke, 81 Jahre Erna Naffin, 84 Jahre Juli 2020 Christa Horbach, 80 Jahre Johann Sonnenburg, 89 Jahre Manfred Brokmann, 80 Jahre naturbelassene frische Erika Voelger, 89 Jahre Marianne Raubach, 82 Jahre Hartmut Baxmann, 80 Jahre Horst Dommaschke, 84 Jahre Dieter Kramer, 83 Jahre Arnold Ficke, 88 Jahre Ruth Heißenbüttel, 86 Jahre Marion Mahler, 75 Jahre Erna Cassens, 87 Jahre Irmgard Driemert, 81 Jahre 24h täglich zum selber zapfen Walter Müller, 85 Jahre Wilhelm Potthast, 81 Jahre Paulina Schmidtke, 92 Jahre Hans-Ulrich Hofmann, 84 Jahre Helga Bendig, 80 Jahre Heinrich Rohrssen, 94 Jahre Familie Steilen ∙ Meyenburger Damm 13 Gisela Holsten, 81 Jahre Eva Beruda, 85 Jahre Walpurga Thiemann, 81 Jahre Friedrich-Wilhelm Frese, 87 Jahre Sylvia Zippler, 81 Jahre Werner Rohr, 84 Jahre Brunhilde Fröhlich, 84 Jahre Hermine Wätjen, 92 Jahre Horst Hirschka, 85 Jahre Gudrun Wagner, 75 Jahre Erika Felgenhauer, 85 Jahre Wolfdietrich Larché, 84 Jahre Irma Spelveris, 87 Jahre Erika Behrens, 88 Jahre Erika Müller, 85 Jahre Annegret Walter, 80 Jahre Johanna Blitzke, 80 Jahre Helga Brenner, 81 Jahre Reinhard Schnitker, 81 Jahre Fritz Otten, 82 Jahre Egon Helmdach, 84 Jahre Gisela Drefahl, 84 Jahre Erika Schwaß, 82 Jahre Hildegard Marquardt, 82 Jahre 24 GEBURTSTAGE GEBURTSTAGE 25 Waltraud Kleinheinz, 82 Jahre Hinrich Rippe, 89 Jahre Besondere Geburtstage Meyenburg Gertrud Schnars, 84 Jahre Irene Schneider, 90 Jahre Herta Matschulat, 81 Jahre Anneliese Oldenstädt, 100 Jahre Hans-Georg Meyer, 75 Jahre Wolfgang Fiebig, 82 Jahre Juni 2020 Juli 2020 Gisela Drewes, 80 Jahre Inge Lore Becker, 86 Jahre Therese Garstka, 96 Jahre Waltraud Steeneck, 82 Jahre Elsbeth Miehlau, 88 Jahre Ernst Kopischke, 81 Jahre Ingeborg Kmiecinski, 94 Jahre Gisela Nehrke, 83 Jahre Marianne Schnaars, 92 Jahre Anke Tzschentke, 75 Jahre Arno Krokowski, 82 Jahre Anneliese Greve, 81 Jahre Joachim Kern, 83 Jahre Liesbeth Südkamp, 83 Jahre Karin Woch, 83 Jahre Lucie Voß, 86 Jahre Erika Scheide, 89 Jahre Helga Lukai, 85 Jahre Helga Schröder, 75 Jahre Kirsten Kramhoeft, 80 Jahre Gisela Uhlhorn, 94 Jahre Karl-Ernst Wenkel, 75 Jahre Alwin Müller, 85 Jahre Luise Büse, 91 Jahre Heinz Günther Böttjer, 82 Jahre Rosemarie Heinse Horst Pachulski, 89 Jahre Hans-Oskar Thiel, 90 Jahre Reinhard Seebeck, 81 Jahre genannt Küstner, 80 Jahre Artur Stehnken, 80 Jahre Annegret Hagen, 85 Jahre Liane Wolters, 92 Jahre Hermann Gloistein, 85 Jahre Gisa Schwedt, 75 Jahre Margarete Sprenger, 81 Jahre Ingrid Rahn, 81 Jahre Erhardt Pilz, 84 Jahre Dorothea Schönlau, 84 Jahre Besondere Geburtstage Aschwarden Helga Koschitzki, 80 Jahre Friedlinde Styra, 86 Jahre Johanna Hastedt, 82 Jahre Renate Leifheit, 82 Jahre Christa Rohrssen, 90 Jahre Juni 2020 Juli 2020 August 2020 Karla Bösch, 83 Jahre Klaus Fitzner, 85 Jahre Friedrich Dietrich, 84 Jahre Mariechen Kühnel, 88 Jahre Annelore Koslowski, 82 Jahre Anna-Ilse Schultz, 89 Jahre Heinz Kühnel, 85 Jahre Roswitha Buggeln, 80 Jahre Ilse Monsees, 82 Jahre Anni Pauls, 82 Jahre Gisela Kammer, 88 Jahre Elfriede Bahr, 89 Jahre Waltraud Schrader, 81 Jahre Günter Thielbar, 80 Jahre Reinhard Schnier, 85 Jahre Horst Marten, 82 Jahre Ute Neumann, 80 Jahre Wir bitten um Verständnis! Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir nur den Namen Ingeborg Hessler, 80 Jahre Hans Georg Brandes, 85 Jahre und das Alter, nicht aber die Adresse und das Geburtsdatum Vera Gottfried, 75 Jahre Horst Rieß, 85 Jahre derer angeben, die Geburtstag haben. Bernhard Keese, 83 Jahre Bärbel Niebank, 75 Jahre Werner Marquardt, 84 Jahre Hermann Fehn, 80 Jahre St. Johannes Geburtstagsrunde Uwe Eichmann, 86 Jahre Magda Klein, 86 Jahre Die nächste Geburtstagsrunde, zu der Ursula Erxleben, 87 Jahre Helga Grziwa, 86 Jahre wir Sie – gern mit Ihrer Begleitung - ein- Wilma Otten, 86 Jahre Walter Schumacher, 83 Jahre laden möchten, ist für den 1. Septem- Wilhelm Diederich, 96 Jahre Renate Maaß, 87 Jahre ber um 15 Uhr geplant. Erika Bunkenborg, 86 Jahre Helga Dierßen, 88 Jahre Nach jetzigem Wissensstand in Bezug Gerda Milbradt, 81 Jahre auf die Corona-Krise, erscheint es lei- Margarethe Soika, 98 Jahre der als unwahrscheinlich, dass diese Lydia Hörmann, 80 Jahre gesellige gemeinsame Geburtstagsfei- Karin Steinborn, 84 Jahre er so stattfinden kann.Bitte fragen Sie Käthe Rüggebrecht, 95 Jahre vorher im Kirchenbüro unter 04209- Erika Weber, 75 Jahre 871 nach, und melden Sie sich gege- Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio Foto: Andreas benenfalls an. Foto: Martin Benhöfer / pixelio 26 ANZEIGEN FAMILIENNACHRICHTEN 27

Taufen

Februar März

Josie Schobert Lennard Tietjen Majvi Malu Simminger Erik Efimow Tim Sonnenburg Benjamin Wilhelm Bürger

Bestattungen

Februar Ruth Traube 93 J. WIR SIND FÜR SIE DA. Unser Angebot für Sie. Anieta Spreen 94 J. Marga Soltau 87 J. • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege Ulrich Sperling 83 J. Hans-Dieter Böttjer 77 J. • Urlaubs- und Verhinderungspflege Traute Schwarzrock 91 J. Waltraud Anders 84 J. • Pflege bei Demenz Elsbet Hilmer 95 J. Walter Baumgart 89 J. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Edith Siebels 79 J. Blumenthaler Str. 80 � 28790 Schwanewede Gerda Matzat 83 J. April Telefon: 04209 93210 Heinrich Bösch 88 J. [email protected] Lisa Jodat 84 J. Hilde Dietrich 88 J. www.haus-schwanewede.de Hilde Kahnert 81 J. Anne Schiborr 96 J. Otto Schwarz 86 J. Udo Heinse 79 J. Salvatore Hanke 54 J. März Gustav Strunck 81 J. Anneliese Kohlhoff 90 J. Paul Piorunek 86 J. Meta Wellmann 84 J. 28 ANZEIGEN FRIEDHOFSNACHRICHTEN 29

Ihrer Immobilie Immobilienbegleitservice KOS TE NL OSE* Veränderungen ITTLUNG durch einen vom im Friedhofswesen WERTERM TÜV Rheinland zertifi zierten Sachverständigen Kaufen Sie nicht die im Sack! Für die Schwaneweder Friedhöfe wird schon seit längerem an einer Unser Immobilienbüro Uwe Niemeyer Anpassung der Gebühren-Ordnung hilft Ihnen kostenlos. Sie wollen vom TÜV Rheinland Ihr gearbeitet. In einem ersten Schritt Wir erstellen Exposés, e Immobilie zertifi zierter Sachverständiger verkaufen – begleitet Sie bei Besichtigungen ist jetzt eine Erhöhung der Friedhofs- veröffentlichen auf allen oder großen Internetportalen, vermieten? – berät über den geforderten Unterhaltungs-Gebühr beschlossen Kaufpreis prüfen die Bonität des worden. Sie steigt von bisher 8 € auf Käufers etc. – schätzt zukünftige Investitionen ein nun 11 € pro Grab und Jahr. Das Info unter www.niemeyer-immo.de erscheint auf den ersten Blick viel, Foto: M. Kloppenburg * Info unter www.SVB-Bremen.de im Zuge einer Vermarktung der Immobilie aber da diese Gebühr seit 13 Jahren Am Rönnebecker Hain 2 nicht erhöht wurde, war das ange- Gebühren-Ordnung zur Verfügung 28777 Bremen sichts laufend steigender Kosten un- stellt. Tel. 04 21- 6 02 88 99 bedingt nötig. Was wird von diesen Gebühren be- Umsatzsteuer zahlt? Alle Arbeiten, die nicht unmit- Ab 2021 werden auch die Schwane- telbar mit einem Grab zusammen- weder Friedhöfe als Körperschaften hängen, z.B. die Pflege der Wege, öffentlichen Rechts der Umsatzsteuer der Bäume, die jährlich einer Stand- unterliegen. Das hat auch Auswirkun- sicherheitsprüfung unterzogen und gen auf die Umwandlung von Wahl- wie in diesem Winter auch durch ei- gräbern in Rasengräber. Diese Leis- nen Landschaftsgärtner stark be- tung muss der Friedhof bei einem schnitten werden mussten. Auch die Dienstleister, in unserem Fall die Fir- Wasserbecken müssen instand und ma Mattukat, einkaufen und an die funktionsfähig gehalten werden. Im- Nutzer „weiterverkaufen“. Damit un- mer wieder müssen auch neue Grab- terläge dieser Vorgang der Umsatz- felder angelegt werden, die Rasen- steuer. Deshalb bleibt die Umwand- flächen sollen gepflegt aussehen,… lung zwar weiter möglich, muss aber Wichtig zu wissen ist auch, dass ein jetzt von den Nutzenden direkt bei Friedhof nicht gewinnbringend ar- einem Gärtner in Auftrag gegeben beiten darf, andererseits sich durch werden. die Gebühren vollständig tragen Gerne können Sie sich an die Gärt- muss. Deshalb ist das Bemessen der nerei Mattukat wenden, die Ihnen ein Gebühren gar nicht so einfach und Angebot unterbreitet. nimmt viel Zeit in Anspruch. Wir hof- Bei Fragen zu diesen Themen kön- fen aber, dass uns das Kirchenamt nen Sie sich auch jederzeit gerne te- spätestens zum Ende des Jahres eine lefonisch an die Friedhofsverwaltung vollständig überarbeitete Friedhofs- wenden. 30 ANZEIGEN KIRCHENKREIS 31

Dies geschieht immer am Bedarf des Gegenübers orientiert und kann auf Wunsch auch eine Aussegnung des Verstorbenen, ein stilles Gebet oder ein gemeinsam gesprochenes Notfallseelsorge Vaterunser beinhalten.

Manchmal kommt es ganz schlimm: Etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert ein Ein Unfall, Suizid oder das Auffinden solcher Einsatz. Dann kann der Not- eines toten Angehörigen stellen das fallseelsorgerNeues im aus Allgemeinen dem Kirchenkreis die Be- Leben von einem Moment zum ande- troffenenDie in Notfallseelsorge die Obhut im Ev.-luth.von Angehöri Kirchenkreis OHZ- ren komplett auf den Kopf.

Dann ist professionelle Hilfe nötig, die mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung Kontakt zu den Betroffe- nen aufnimmt, die schlimme Nach- richt überbringt und in der plötzli- chen Notsituation den Menschen zur Seite steht.

Notfallseelsorger Hans Jürgen Bollmann mit dem Einsatzkoffer und Einsatzjacke in der Sakristei der Martins-KirchengemeindeNotfallseelsorger Lilienthal Hans Jürgen Bollmann in der Sak- Einer, der dies im Kirchenkreis OHZ Wenn bei Pastor Hans Jürgen Bollmann das Notfallhandy Alarm schlägt, geht es um Le- ben,ristei Tod der und Trauer:Martins-Kirchengemeinde bei der Explosion der Chemiefabrik Lilienthal 2014 in , beim Au- tut, ist der Notfallseelsorger Pastor tounfall, Suizid, plötzlichen Kindstod oder dem Auffinden toter Angehöriger. Oft sind die Ortspastor/innen des Kirchenkreises dichter dran, doch in zwei von drei Fällen schnappt Hans Jürgen Bollmann aus Lilienthal. dergen diensthabende entlassen Notfallseelsorger oder selbst sie den Einsatzkofferan Fachkräfte und leistet erste Hilfe für die Seele der Angehörigen und Betroffenen am Ort des Geschehens. Alarmiert hat ihn zuvorvermitteln, die Regionalleitstelle die Bremerhaven, sich dieweiterhin durch Einsatzkräfte um vor Ort die kontaktiert wur- de. Privatpersonen können die Notfallseelsorge nicht anfordern. Am Einsatzort trifft der Im Falle eines Einsatzes wird er durch NotfallseelsorgerMenschen meist Menschenkümmern. an, die aufgewühlt, Dies hilflos, traurig,können geschockt oder akut belastet sind: Angehörige, Überlebende, Augenzeugen oder Einsatzkräfte. die Regionalleitstelle in Bremerhaven Professionellezum Beispiel Hilfe in Krisensituationen das Diakonische Werk, Dann ist die Professionalität, Einfühlung und Erfahrung des für Krisensituationen ausge- informiert und begibt sich umgehend bildetenHospizdienste, Seelsorgers gefragt. Bollmann das sondiert Trauercafé, die Situation, nimmt „AnKontakt -auf mit den Betroffenen, vermittelt das Gefühl von Nähe und Geborgenheit, hört zu, hält gemeinsam zum Einsatzort. Dort trifft er zumeist mitderland“, ihnen Trauer oder Wutsowie aus. Es geht die darum, Haltörtlichen zu geben, Leid zuSeel lindern und- Trost zu spenden – immer orientiert am Bedarf des Gegenübers. Im Fachjargon: stabilisieren, ori- auf Menschen, die aufgewühlt, hilf- entieren,sorger Ressourcen sein. aktivieren, die Leitsätze psychosozialer Notfallversorgung. Dazu zählt auch seine berufliche Ritualkompetenz. Das kann die Aussegnung sein, das stille Gebet los, traurig und geschockt sind: An- oder das gemeinsam gesprochene Vater-Unser. gehörige, Überlebende, Augenzeu- Im Notfallseelsorge-Team arbeiten gen oder Einsatzkräfte. neben Pastor Bollmann zahlreiche weitere Pastor*innen und Ehrenamt- Aufgabe des Notfallseelsorgers ist es liche mit. Der Dienst ist unentgelt- dann, diesen Menschen das Gefühl lich, unterliegt der Schweigepflicht VON RAHDEN von Nähe und Geborgenheit zu ver- und dem Seelsorgegeheimnis und ist Immobilien GbR mitteln, zuzuhören, gemeinsam Wut, rund um die Uhr in Bereitschaft. Trauer und Fassungslosigkeit aus- zuhalten, Halt und Trost zu geben. (nach einem Text von Roland Hofer) 32 ANZEIGEN DIAKONISCHES WERK 33

Kein Alkohol in der rühren könnten, weil diese Sympto- Schwangerschaft me nicht immer eindeutig sind“, weiß Dieselbe Sprache sprechen Wenn eine schwangere Frau ein klei- Angelika Meurer-Schaffenberg. Da- nes Glas Sekt trinkt, ist das wachsen- mit die ganze Familie optimale Hil- de Baby erst nach ungefähr 18 Stun- fe bekäme, sei eine gute Diagnos- oder wie wir sagen: den wieder nüchtern. Der Fötus be- tik wichtig. Klassische erzieherische nötigt im Vergleich zur Mutter die Maßnahmen würden in solchen Fäl- genossenschaftlich achtfache Zeit, den Alkohol wieder len nicht greifen. abzubauen. Die Wahrscheinlichkeit, Damit es erst gar nicht zu Schädigun- , dass das Kind später geistige oder gen kommt, setzen Magdalena Win- Ehrlich , beraten lassen. ändlich körperliche Einschränkungen hat, ist dey und Angelika Meurer-Schaffen- verst . würdig glaub groß. „Eine von 13 Frauen, die wäh- berg auf Prävention und Aufklärung. rend der Schwangerschaft Alkohol Die beiden besuchen Schulklassen trinkt, fügt dem Kind lebenslangen und sensibilisieren Kollegen oder Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Schaden zu“, wissen Angelika Meu- Kolleginnen durch Veranstaltungen. rer-Schaffenberg aus der Suchtprä- Dabei ist es ihnen wichtig, die Infor- Wir machen den Weg frei. vention und Magdalena Windey von mationen in möglichst vielen Institu- der Schwangerenberatung. Die Mit- tionen wie etwa Kindertagesstätten Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst arbeiterinnen des Diakonischen Wer- und anderen Einrichtungen zu ver- zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche Volksbank mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in unserer Filiale oder unter kes hören bei ihren Gesprächen im- breiten. voba-schwanewede.de Schwanewede mer wieder, dass angeblich auch Ärz- te den Patientinnen in der Schwan- gerschaft Alkoholgenuss in Maßen erlauben oder ihn sogar anraten. „Jeder Schluck ist einer zu viel. Die geistigen und körperlichen Ein- schränkungen, die aus der Alkohol- schädigung entstehen sind zu 100 Prozent vermeidbar“, betont Magda- lena Windey. Die Beraterinnen wollen Schwange- Foto: Steffen Deubner / pixelio re für die Gefahren von Alkoholkon- sum sensibilisieren, halten Informati- Fachmaterial, Broschüren und per- onsmaterial wie zum Beispiel leckere sönliche Beratung gibt es bei alkoholfreie Rezepte für Cocktails be- Angelika Meurer-Schaffenberg und reit und bieten Unterstützung in Kri- Magdalena Windey per E-Mail un- sensituationen an. ter [email protected] und „Oft denken Erwachsene nicht dar- [email protected] oder an, dass Verhaltensauffälligkeiten bei telefonisch über die Zentrale im Kindern aus dem Alkoholkonsum der Diakonischen Werk unter 04791/ Mutter in der Schwangerschaft her- 80680. 34 ANZEIGEN CHÖRE UND INSTRUMENTALGRUPPEN 35

Kirchenchor und Evangeliums-Chor Posaunenchor mittwochs, 19.30 Uhr, dienstags, 19:30 Uhr, Unsere Reisebüros … Ltg.: Winfried Schwarz, und Posaunen-Anfänger Tel. 919146 dienstags 18:45 Uhr, freundlich und kompetent! Gemeindehaus Ostlandstraße Ltg.: Uwe Jeromin, Tel. 3153 Gemeindehaus Ostlandstraße „Chor Cantamus“ freitags, 18.00 Uhr, Flötenchor Ltg.: Karl Unrasch, mittwochs, 17.15 Uhr, Tel. 9869528 Ltg.: Ingrid Rethfeld, Tel. 0421/605965 Gemeindehaus Ostlandstraße Gemeindehaus Ostlandstraße Kirchenchor Meyenburg Kinderflötengruppen montags 20.00 Uhr gemäß Absprache Reisebüro Schwanewede Reisebüro Bremen Reisebüro Blumenthal Ltg.: Barbara Junghans Ltg.: Karla Schwarz, Heidkamp 49 Pieperstraße 16 Weserstrandstraße 13 Tel. 3644 Tel. 919146 28790 Schwanewede 28195 Bremen 28779 Bremen Meyenburger Gemeindehaus Orchester Tel.: +49 4209 9162-0 Tel.: +49 421 33971-0 Tel.: +49 421 69045-0 Chor „Taktvoll“ gemäß Absprache Fax: +49 4209 9162-49 Fax: +49 421 33971-99 Fax: +49 421 69045-59 am 1.+3.+5. Donnerstag im Ltg.: W. Schwarz, Tel. 919146 [email protected] [email protected] [email protected] Meyenburger Gemeindehaus Gospelchor Good News am 2.+4. Donnerstag im Schwanewede Gemeindehaus Farge mittwochs, 19.30 Uhr im Restaurant um 19:30 Uhr Schwanenberg. Ansprechpartner: Ltg. Meike Meyerdierks [email protected] 0421/9887097 Kinder-Flötengruppe „Gemischter Chor Liederkranz“ Anika Kubena, Mittwoch nachmittags montags 18:00 - 20:15 Tel. 988446 G. Holsten Tel. 04209 2603 Gemeindehaus Ostlandstraße

„Pfingsten ist wie Feuer fangen“... Sie waren auf sich gestellt, verlassen von ihrem treuen Gefährten und Vorbild – die Jünger. Jesus war zu Gott HEINZE in den Himmel genommen worden und hatte sie in ihrer Welt zurückgelassen. - Hoffnung? Perspektive? Kraft Bauunternehmen zum Weiterleben? Das fehlte. Doch dann wie aus heiterem Himmel: „Zum Beginn des jüdischen Pfingstfes- Niedersachsenring 2 · 28790 Schwanewede · Tel. (042 09) 25 83 · Fax 56 07 Internet unter: www.heinze-bau.de E-Mail: [email protected] tes waren alle, die zu Jesus gehörten, wieder beieinander. Plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen wie von Aufbruch zu neuen Raumkonzepten! einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich versammelt hatten. Zugleich sahen sie z. B. Bezahlbare Traumbäder & Kleinbad-Lösungen! etwas wie züngelndes Feuer, das sich auf jedem Einzelnen von ihnen niederließ. So wurden sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in fremden Sprachen zu reden, jeder so, wie der Geist es ihm eingab.“ (Apostelgeschichte 2,1-4) Be-geist-ert! Angefeuert! Erfüllt! So wuchsen die Jünger über sich selbst hinaus und ließen Unmögliches mög- lich werden. -Lassen doch auch wir „den Funken überspringen“! 36 ANZEIGEN SOZIALE DIENSTE 37

Soziale Dienste Diakonisches Werk

Besuchsdienst Schwanewede Zentrale 1 x monatlich, Mo, 15.00 Uhr; Tel. 04791/80680 Kontakt: G. Grundmann, Tel. 2910 Soziale Beratung Besuchsdienst Meyenburg/ Tel. 04791/80684 Aschwarden Alle drei Monate Suchtberatung/Suchtprävention Pfarrhaus Meyenburg Tel. 04791/80682 Kontakt S. Moorhoff Tel. 919404 Schuldnerberatung Schwaneweder Tafel Tel. 04791/80685 Tel. 04209/918643 Schwangerschafts- Hilfe-Netzwerk Schwanewede beratung Tel. 0173-2494262; Tel. 04791/80695 Ansprechpartner: P. i. R. Klaus Fitzner Ambulanter Hospizdienst, Ökumenische Initiative für Begleitung am Lebensende, Flüchtlinge (Flüchtlingsberatung) Do, 16.00-17.00 Uhr und nach Trauercafe Tel. 04791/13572 Vereinbarung; Kontakt: Frau Thomas, Jugendhilfe Tel. 04209/919249 u. 04209/4642 Tel. 04791/80690 o. 80691 Diakonie-Station Schwanewede Telefonseelsorge Heidkamp 33 a – b Tel. 0421/11101 (Ortstarif) Tel. 04209/ 3939 Kleiderkammer „Wundertruhe“ Anderland, Zentrum für Ostlandstraße 34, trauernde Kinder u. Jugendliche M. Dippe Tel. 04209/4787 Tel. 04791/980664 www.anderland-ohz.de

„ Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“

Psalm 139,14 Foto: Rainer Sturm /pixelio 38 ANZEIGEN ÖKUMENISCHE INITIATIVE 39

Corona und wir Die Vernetzung per Whatsapp, SMS, E-Mail oder Telefon ist in dieser be- Das Leben ist still geworden. Auch sonderen Zeit hilfreich und verbin- auf den Straßen. Die Menschen aus dend, auch mit Geflüchteten, die aus dem Irak, aus Syrien, Afghanistan, Schwanewede in andere Städte ge- dem Libanon… sind nur noch verein- zogen sind. Wir informieren und er- zelt zu sehen. mutigen uns gegenseitig und spü- Kein Wunder, ren mehr denn Kinder- und mehr, gärten, Schu- wie sehr len, die Tafel, wir zu einer die WunderTru- Menschheits- he, die Begeg- familie ge- nungsstätte, hören. In un- das Gemein- serer Flücht- dehaus sind lingsinitiative geschlossen. gibt es meh- Die Angebo- rere Whats- te der Ökume- app-Grup- nischen Initia- pen. Dort tive wie Frau- werden In- encafé, Näh- formationen Alle Menschen lächeln in derselben Sprache stube, Fahrrad- Foto: Helene Souza / pixelio in verschie- werkstatt und denen Spra- das therapeutische Kunstprojekt sind chen ausgetauscht, z.B. auch die Re- davon betroffen. Kontakte werden so den der Bundeskanzlerin mit arabi- weit wie möglich vermieden. schen Untertiteln. Wenn wir uns dennoch unterwegs begegnen, spüren wir das Netz, das Woher kommt Hilfe? uns verbindet. Die Begrüßung kann Reicht es, die Regeln zu beachten? auch mit Abstand sehr herzlich sein. Geöffnete Hände und der Blick nach Die Hand nach syrischer Art aufs Herz oben sagen viel, egal, zu welcher Re- legen oder nach indischer Art beide ligion wir gehören. Hände zusammenführen und sich da- Wir nehmen bewusst wahr, dass wir bei leicht verneigen, ist eine wert- einander brauchen und uns gegen- schätzende Alternative. seitig stützen, egal, aus welchem Oft reicht ein Lächeln, um Wohlwol- Land wir kommen. len zu zeigen. Ich suche es in den Au- gen, wenn sich Mund und Nase hin- Gudrun Chopin (Ökumenische Initia- ter einer Maske verstecken. tive für Flüchtlinge) Kontakte St. Johannes Schwanewede

Homepage www.Kirchengemeinde-Schwanewede.de E-Mail [email protected] Pastor Andreas Otten Tel.: 04209 1305, Meyenburger Damm 11 [email protected] Pfarramt Pastorin Martina Servatius Tel.: 04209 1404, Sandbergweg 23, e-mail: [email protected] Diakon Tony Sinke Tel.: 0172 685 70 15, e-mail: [email protected] Pastor Andreas Otten Tel.: 04209 1305 Kirchenvorstand Birgit Haensgen (stellv. Vors.) Tel.: 04209 2560 Martina Becker, Ostlandstr. 36, Tel.: 04209 871, Fax: 91 92 48 Kirchenbüro Di, Mi 9 – 11 Uhr, Do 15 – 17 Uhr [email protected] Ute Christgau, Martina Becker, Ostlandstr. 36, Tel.: 04209 16 38 Friedhofsbüro Mo+Do, 9 – 11 Uhr, Mi 15 – 17 Uhr [email protected] Friedhofsgärtnerei Firma Mattukat, Tel.: 04209 13 22 Anke Kister, Danziger Str. 17a, Tel.: 04209 803 Ev. Kindergarten [email protected]

Küsterin Kirche Johanna Neubauer, Tel.: 04209 42 35 Hausmeisterin Hausmeisterin Yvonne Eilers-Prill Tel.: 0172 2853105, Küsterhaus e-mail: [email protected] Diakonie-Station Heidkamp 33 a – b, Tel.: 04209 39 39 Sparkasse Rotenburg Osterholz IBAN DE 33 2415 1235 0000 Konto 2318 45 Kirchenamt Verden, Verwendungszweck: 6420 … Kontakte St. Luciae Meyenburg und St. Nikolai Bruch-Aschwarden Pastor Andreas Otten Tel.: 04209 13 05, Meyenburger Damm 11 Pfarramt: Sprechzeiten und Besuche nach Vereinbarung [email protected] Martina Becker, Meyenburger Damm 10, Tel.: 04209 69 35 22 Kirchenbüro Di 15 – 17 Uhr, Do 9 – 11 Uhr, [email protected] Friedhofsver- Annegret Kursawsky Tel.: 04296 673 waltung mittwochs 16:00 – 17:00, Tel.: 04209 693522 Küsterin Tanja Rowold Volksbank eG OHZ IBAN DE 98 2916 2394 0004 6329 02 Konto Kirchenamt Verden, Verwendungszweck: 6416 …