LIEBE FREUNDE DES NATIONALTHEATERS,

ein ereignisreiches Jahr 2018 liegt hinter uns und wir durften großartige Jubiläen begehen: Die großen Künstler August Everding und Leonard Bernstein hätten runde Geburtstage feiern können und das Nationaltheater wurde „zarte“ 200 Jahre alt. Hinzu durften wir auch noch – Dank Ihrer großartigen Spendenbereitschaft – ein neues Foyer im Nationaltheater in Betrieb nehmen – das Freunde-Foyer.

Das rege Interesse für die Bayerische Staatsoper macht sich auch in den Zahlen unseres Vereins bemerkbar: So wächst unser Mitgliederstamm stetig von Jahr zu Jahr und wir hoffen, 2019 den tausendsten „Freund“ bei uns begrüßen zu dürfen. Durch den Zuwachs und die steigenden Mitgliedsbeiträge sowie durch die Spenden- und Stiftungsbereitschaft vieler Operninteressierter kann der Verein auch auf eines der finanziell stärksten Jahre seiner Geschichte zurückblicken. Wir freuen uns, das Nationaltheater und die Theaterakademie August Everding in Zukunft noch tatkräftiger unterstützen zu können. Mit Vorfreude blicken wir nun auf ein neues Jahr voller musikalischer Höhepunkte auf den Bühnen unserer Stadt. v.l.n.r.: Andreas Schwankhart (Geschäftsführer), Dr. Siegfried Kneißl (Vorsitzender des Vorstandes), Für Ihr persönliches Engagement danken wir Ihnen von Herzen. Barbara Malisch, Andreas Bittkau, Ferdinand Hirmer

Mit freundlichen Grüßen, Vorstand & Geschäftsführung der Freunde des Nationaltheaters

2 3 20. Januar | Nationaltheater, Parkettgarderobe 2. März | Allerheiligen Hofkirche SITZKISSENKONZERT: PASSIONSKONZERT. MUSIK UND FRANZISKA UND DIE WÖLFE WORT ZUR PASSIONSZEIT - 1 - - 3 - Exklusiv für die Kinder und Enkel unserer Mitglieder Konzert des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper fand eine Sondervorstellung der beliebten Sitzkissen- und der Orchesterakademie des Bayerischen Staats- konzerte statt. Ein gelungener Vormittag – nicht nur orchesters für die Freunde des Nationaltheaters. für unsere „Kleinsten“. Gespielt wurde das Stabat Mater von Joseph Haydn. Worte zur Passionszeit sprach Prof. Hans-Jürgen Drescher, Präsident der Theaterakademie August 17. Februar | Everding. HAPPY BIRTHDAY, LENNY. EIN MUSIKALISCHER ABEND ZUM 18. März | Nationaltheater 100. GEBURTSTAG VON LEONARD BERNSTEIN SPIELZEIT-PRÄSENTATION - 2 - 2018/2019 Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein boten - 4 - die Studenten, Absolventen und Alumni der Musical- Staatsintendant Nikolaus Bachler, Generalmusikdi- klasse der Theaterakademie August Everding mit dem rektor Kirill Petrenko und Ballettdirektor Igor Zelensky Münchner Rundfunkorchester und dem Dirigenten präsentierten die Pläne für die kommende Spielzeit an Wayne Marshall ein perfekt arrangiertes Mosaik aus der Bayerischen Staatsoper, die unter dem Titel steht Bernsteins Bühnenwerken. „ALLES WAS RECHT IST“.

4 5 19. März | Nationaltheater tionalen Musikfests in der Elbphilharmonie. GENERALPROBENBESUCH ZUM dirigierte Werke von , Olivier Messiaen und Arvo Pärt. Mit dabei: das Vokal- 4. AKADEMIEKONZERT UND ensemble Singer Pur. PRE-OPENING DES FREUNDE-FOYERS

- 5 - 4./5./6. Mai | Staatstheater am Gärtnerplatz. Nach einer grandiosen Generalprobe mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von BLICK HINTER DIE KULISSEN. Maestro Kirill Petrenko und die Solisten Julia Fischer FÜHRUNG FÜR DIE FREUNDE DES und Daniel Müller-Schott war es endlich soweit: Die NATIONALTHEATERS Spender für das neue Freunde-Foyer waren eingela- - 7- den, Premierengäste zu sein bei dem Pre-Opening des Das Gärtnerplatztheater feierte seine Wiedereröff- neuen Freunde-Foyers. nung nach fünfjähriger Sanierungszeit. Die Besucher durften bei einer exklusiven Führung den renovierten 27. April | Hamburg Zuschauerraum, den Bühnenturm, die neue Probebüh- MITGLIEDERREISE ne und den spektakulären Orchesterprobensaal auf dem Dach des Theaters erleben. NACH HAMBURG - 6 - Auf dieser Sonderreise für die Freunde des National- theaters besuchten die Mitglieder Ludwig van Beet- v.l.n.r.: Der neue Orchesterprobensaal Nikolaus Bachler, hovens Oper Fidelio in der Staatsoper Hamburg und Christoph Brech, erlebten ein Sonderkonzert im Rahmen des Interna- Dr. Siegfried Kneißl

6 7 8. Mai | Gartensaal des Prinzregentheaters. anwesenden Mitglieder des Vereins eine gelungene SENTA BERGER LIEST ALFRED POLGAR Opernaufführung der Arabella von Richard Strauss. ZU GUNSTEN DER AUGUST EVERDING STIFTUNG 6. Juli | Herz-Jesu-Kirche - 8 - FESTSPIEL-KAMMERKONZERT DER Um die erstklassige Ausbildung der Studenten der The- ORCHESTERAKADEMIE UND aterakademie August Everding nachhaltig zu fördern, OPERA HORNS ZU PARSIFAL konnten wir Senta Berger für eine Benefizlesung im - 10 - Gartensaal des Prinzregententheaters gewinnen. Sie Im Rahmen des Festspielkammerkonzertes zu „Parsi- widmete ihre Lesung Alfred Polger, dem Wiener Autor, fal“ dirigierte Samy Moussa in der Herz-Jesu-Kirche Feuilletonisten und Dichter. die Uraufführung seiner Auftragskomposition „Stasis“, welche den Munich Opera Horns gewidmet war und 16. Juni | Nationaltheater durch die Freunde des Nationaltheaters sowie die Erz- 48. WIEDERSEHENSTREFFEN MIT diözese München und Freising finanziert wurde. Senta Berger im Gartensaal EHEMALIGEN ENSEMBLEMITGLIEDERN des Prinzregententheaters DER BAYERISCHEN STAATSOPER - 9- Die Freunde des Nationaltheaters luden wieder ehe- malige Mitglieder der Bayerischen Staatsoper zum 48. Wiedersehenstreffen ein. Nach einem festlichen Essen im Königssaal erlebten die Gäste sowie die

8 9 Solistin Patricia Kopatchinskaja

13. Oktober | Deutsches Theatermuseum Schönberg gespielt. Solistin war die grandiose Patricia AUSSTELLUNG: VISION UND Kopatchinskaja. Anschließend fand der traditionelle Jahresempfang der Freunde des Nationaltheaters im TRADITION. 200 JAHRE neuen Freunde-Foyer des Nationaltheaters statt. NATIONALTHEATER IN MÜNCHEN

- 11 - 17. und 18. Oktober | Lugano Anlässlich des Jubiläums der Bayerischen Staats- oper präsentiert das Deutsche Theatermuseum REISE MIT DEM noch bis zum 14. April 2019 aus der eigenen Grafik- BAYERISCHEN STAATSORCHESTER sammlung die bedeutsamsten originalen Bühnen- NACH LUGANO bildentwürfe von 1818 bis 2018. Eine großartige - 13 - Ausstellung, die von den Freunden des Nationalthea- Das Bayerische Staatsorchester spielte in der Sala ters gerne gefördert wurde. Teatro-LAC unter der Leitung von Kirill Petrenko und mit der Solistin Patricia Kopatchinskaja das Pro- 14. Oktober | Nationaltheater gramm des vorangegangenen Akademiekonzertes. KONZERTMATINEE UND Eine Gruppe begeisterter Mitglieder der Freunde des Nationaltheaters begleitete das Bayerische Staats- JAHRESVERANSTALTUNG FÜR DIE orchester auf dieser Gastspielreise. Sie erlebten das FREUNDE DES NATIONALTHEATERS Tessin bei strahlendem Sonnenschein, lernten viele - 12 - Orchestermusiker kennen und genossen musikalische Unter der Leitung von Kirill Petrenko wurde die Sym- Sternstunden. phonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms und das Konzert für Violine und Orchester op. 36 von Arnold

10 11 27. Oktober | Nationaltheater, Parkettgarderobe 8. November | Nationaltheater SITZKISSENKONZERT: OSKAR UND DER GELIEBT, GEHASST UND TROTZDEM SEHR HUNGRIGE DRACHE TREU. GEFÜHLSATHLETIK ZU

- 14 - 40 JAHREN „DIE ZAUBERFLÖTE“ VON Exklusiv für die Kinder und Enkel unserer Mitglieder AUGUST EVERDING fand wieder eine Sondervorstellung der beliebten - 16 - Sitzkissenkonzerte statt. Ein gelungener Vormittag – August Everdings Inszenierung von Mozarts Zauberflö- nicht nur für unsere „Kleinsten“. te an der Bayerischen Staatsoper wurde 40 Jahre alt. Mit dem Performancekollektiv Frl. Wunder AG er- lebten die Zuschauer eine neue Ebene des Musik- 31. Oktober | Prinzregententheater theaterformats, die überraschende Gemeinschafts- AUSSTELLUNG: DER VISIONÄR und Erfahrungsräume für die Zuschauer eröffnete. AUGUST EVERDING UND Am Beispiel von persönlichen Geschichten und Erleb- DIE THEATER AKADEMIE nissen der Besucher zu und mit Everdings Zauberflöte - 15 - entwickelte das Kollektiv gemeinsam mit dem Publi- kum, sowie Weggefährten vor und hinter den Kulis- Im Foyer des Prinzregententheaters blickt die Ausstel- sen der Zauberflöte ein Musiktheaterprojekt in zwei lung mit historischen Fotos und Dokumenten zurück Teilen: Einem installativen Stationen-Parcours zum auf das Leben und Wirken August Everdings und zeigt, Erfahrungsraum Oper und eine musikalisch-theatrale wie seine Vision einer Ausbildungsstätte für Bühnen- Lecture-Opern-Version der Zauberflöte. Beim an- berufe Realität wurde. schließenden Empfang tauschten sich die Mitglieder unseres Vereins mit den Darstellern und den Drama- turgen des Hauses über das Erlebte aus.

12 13 DAS NEUE FREUNDE-FOYER

Ein neuer außergewöhnlicher Treffpunkt für Opernfreunde ist entstanden. Initiiert und betreut von den Freunden des Nationaltheaters, wurde die ehemals triste, wenig einladende Eingangshalle Nord modernisiert und zum Leben erweckt.

Für die Dauerausstellung „Kirill Petrenko und das Bayerische Staatsorchester auf Tour“ begleite- te der renommierte Künstler Christoph Brech das Orchester und den Generalmusikdirektor 2016 auf ihrer Tournee durch Europa und beobachtete Neben der Kunst tragen während die Künstler auf und abseits des Konzertpodiums. der Konzert- und Opernpausen eine Bar und Sitzgelegenheiten Angenehme Sitzmöglichkeiten und eine Bar ma- dazu bei, sich über das gerade chen das neue Freunde-Foyer nun zu einem Ort Erlebte auszutauschen. der Begegnung. Der Künstler Christoph Brech

14 15 SONDERAUSSTELLUNG AUGUST EVERDING

Der große Theatermann August Everding hätte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert. Grund genug, eine Sonderausstellung im Foyer des Prinz- EINE AUFTRAGSKOMPOSITION regententheaters zu unterstützen, die mit histori- Samy Moussa FÜR DIE MÜNCHNER schen Fotos und Dokumenten auf das Leben und OPERNFESTSPIELE 2018 Wirken August Everdings zurückblickt und zeigt, 200 JAHRE NATIONALTHEATER wie seine Vision einer Ausbildungsstätte für Büh- nenberufe Realität wurde: Die Theaterakademie – FÖRDERUNG VON August Everding. Nicht nur das Alte bewahren – sondern Neues SONDERPROJEKTEN wagen. Die Freunde des Nationaltheaters sehen es als ihre Pflicht an, neue Kompositionen zu för- dern. So wurde für die Hornisten des Bayerischen Im Rahmen des Jubiläums 200 Jahre National- Staatsorchesters ein Werk bei Samy Moussa in Auf- theater wurden einige Sonderprojekte gefördert. trag gegeben, welches beim Festspielgottesdienst Das Prinzregententheater: Unter anderem eine Performanceproduktion zur Mozarts Zauberflöte Heimat der 2018 und bei einem Festspielkammerkonzert in der interpretiert durch die Zauberflöte von August Everding sowie die Son- Theaterakademie Herz-Jesu-Kirche aufgeführt wurde. Frl. Wunder AG derausstellung im Deutschen Theatermuseum zur August Everding Szenographiegeschichte am Nationaltheater.

16 17 DARÜBER HINAUS FÖRDERTEN DIE FREUNDE DES NATIONALTHEATERS DER VEREIN IM JAHR 2018 EINE VIELZAHL WEITERER PROJEKTE Gründung Stiftungen des Vereins 1951 Dr.-Richard-und-Astrid Brunner Stiftung August-Everding-Stiftung Fördersumme Hanna-Amode-Stiftung seit Gründung ca. 32 Mio Euro Andreas-Zäch-Stiftung

Mitgliederentwicklung Spendenkonto 2017: 875 IBAN: DE49 7015 0000 1002 7366 90 DAS PROBESPIELTRAINING DES BAYERISCHEN STAATSORCHESTERS, DAS 2018: 935 Stadtsparkasse München

OPERNSTUDIO DER BAYERISCHEN STAATSOPER, DIE ORCHESTEAKADEMIE

DES BAYERISCHEN STAATSORCHESTERS, DIE KAMMEROPER MÜNCHEN, Vorstand: Msgr. Dr. Siegfried Kneißl (Vorsitzender), Andreas Bittkau, Ferdinand Hirmer, Barbara Malisch Beratende Mitglieder: Daniela Albrecht, Gerd Amtstätter, Christiane Gräfin von Ballestrem, Sebastian Freiherr von Bechtolsheim, Andreas Bittkau, Angelica von der Decken, Prof. Dr. Berthold Eichwald († 2018), Willi Fries, Prof. Dr. h.c. Günther A. Granser, Dr. Wolfgang Heubisch, DIE THEATERAKADEMIE AUGUST EVERDING, DIE MÜNCHNER OPERN- Ferdinand Hirmer, Hans-Peter Hoh, Anna Kleeblatt, Msgr. Dr. Siegfried Kneißl, Georg Krautbauer, Dirk Loesch, Barbara Malisch, Christian Netzer, Bernd Reichert, Marlen Reichert, PD Dr. med. Marcus Schlemmer, Bernd Schreiber, Andreas Schwankhart, Dr. Brigitte Ulsess, Stephanie Zierl FESTSPIELE 2018, DAS KINDER- UND JUGENDPROGRAMM CAMPUS DER Geschäftsstelle: Andreas Schwankhart (Geschäftsführer), Mania Minaskan (Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle)

Fotos: Jean-Marc Thurmes, Wilfried Hösl, Theaterakademie August Everding, Thomas Dashuber, Christian POGO Zach, BAYERISCHEN STAATSOPER, DIE GASTSPIELE DES BAYERISCHEN STAATS- creativecommons: H.-P. Haack, Szilas, Fentriss, Martin Falbisoner

ORCHESTERS, DIE MONATSPROGRAMME DER BAYERISCHEN STAATSOPER, DIE

PORTRÄTGALERIE IM NATIONALTHEATER 19 Fliegenstraße 6, 80337 München Tel: 089 / 53 10 48 [email protected] www.freunde-des-nationaltheaters.de