Nannette Streicher Wurde Am 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nannette Streicher Wurde Am 2 Streicher, Nannette Orte und Länder Sie wirkte fast ausschließlich in Augsburg und Wien und hat kaum Reisen unternommen. Biografie Nannette Streicher wurde am 2. Januar 1769 in Augs- burg als sechstes Kind des berühmten Klavier- und Orgel- bauers Johann Andreas Stein (1728–1792) geboren und auf die Namen Anna Maria getauft. Ihre Mutter war Ma- ria Regina Stein geb. Burkhart. Die Familie bekannte sich zur evangelischen Kirche bzw. zur Augsburger Konfession, der „Confessio Augustana“, die am 25. Juni 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg Kai- ser Karl V. von den Reichsständen der lutherischen Re- formation vorgelegt worden war. Wohnung und Firmensitz Steins, zu dem auch ein Kla- viersalon gehörte, befanden sich ab 1774 nahe der St. Ul- richskirche in dem heute noch erhaltenen Haus Maximili- Nannette Streicher, Tuschezeichnung von Ludwig Krones, 1836 ansplatz 10. (Eva Hertz, Johann Andreas Stein (1728–1792). Ein Beitrag zur Geschichte des Klavierbau- Nannette Streicher es, Würzburg 1937, S. 38 und Ernst Fritz Schmid, Ein Geburtsname: Nannette Stein schwäbisches Mozart-Buch, 2. Aufl., Augsburg 1998, S. 188.) * 2. Januar 1769 in Augsburg, Deutschland † 16. Januar 1833 in Wien, Österreich Stein unterrichtete seine Tochter selbst und ließ sie schon früh öffentlich auftreten. In einem Notizbuch ver- Klavierbauerin, Pianistin, Komponistin, merkte er: „Mein kleines Mädgen von im 7ten Jahr hat Musikpädagogin, Konzertveranstalterin letzten Donerstag auf der H.[erren] Geschlechter stube und Mittwoch darauf auf der Kaufleuth Concert – es war „In unvergesslicher Weise prägten sich gewiß jedem, der publiquis – Clavier Concert gespielt; mit vieler Empfin- die heiter-offene Frau einmal gesehen, ihre zwar etwas dung und einer arth Enthusiasmus machte sie die Einlei- hartgeformten, scharfkantigen, aber sprechenden Züge dung ihrer Rondeaux, so daß die Mehrsten der Gesell- mit intelligentem und zugleich wohlwollendem Ausdruck schaft schrien: aha, das ist Steins Tochter.“ (Eva Hertz, und ihr lebhaftes, in Art und Ton der Sprache fast männ- Johann Andreas Stein, a. a. O., S. 13f.) liches Wesen ein.“ (Hermann Rollett, Begegnungen. Erinnerungsblätter Im Sommer 1777 unternahmen beide eine Reise nach Wi- (1819–1899), Wien 1903, S. 23.) en, auf der Stein seine neueste Erfindung vorstellte. And- reas Streicher schrieb darüber: „Als er [Stein] einige Jah- Profil re später eine Reise nach Wien machte, um seine neuen Nannette Streicher war eine der bedeutendsten Klavier- Pianoforte, besonders aber ein sehr sinnreich eingerichte- bauerinnen ihrer Zeit und eine der wenigen frühbürgerli- tes Instrument, welches durch drey Tastaturen den Flü- chen Unternehmerinnen, die auch finanziell äußerst er- gel und das Pianoforte vereinigte und von zwey sich ge- folgreich agierten. Bekannt wurde sie daneben als eine genübersitzenden Personen zugleich gespielt werden enge Vertraute Beethovens. konnte, den Liebhabern vorzuzeigen; nahm er auch die achtjährige Tochter mit sich und gewöhnte sie daran, eben so zwanglos vor den höchsten Standespersonen, – 1 – Streicher, Nannette wie vor Musikern und unbekannten Zuhörern, die Vorzü- Pianoforte mit freundlichstem Ernste anhielt. Dabey wur- ge der neuen Arbeiten ihres Vaters bemerklich zu ma- de der Unterricht im Gesange und Klavierspiele mit un- chen.“ ([Andreas Streicher], Nekrolog, in: Allgemeine ausgesetztem Eifer fortgeführt, und durch die genaueste musikalische Zeitung, Jg. 35, Nr. 23 vom 5. Juni 1833, Kenntniss der Mechanik geleitet, dem Instrumente den hier Sp. 374.) Von diesen „Vis-à-vis-Flügeln“, bei denen schönsten Ton zu entlocken, wurde ihr Spiel immer voll- ein Cembalo und ein Hammerflügel sich in einem Instru- kommener; es erhielt, selbst gegen ausgezeichnete Musi- mentenkorpus gegenüberstehen, sind nur noch zwei Ex- ker gehalten, einen solchen Vorzug, dass der Vater nur emplare erhalten. dann erst dem Fremden erlaubte, eines seiner Pianoforte zu versuchen, wenn zuerst die Tochter dasjenige aus Während des Aufenthalts in Wien schrieb Stein an Mo- demselben gezogen, was er oder sie hineingearbeitet hat- zart in Salzburg und kündigte ihm einen Besuch an: „An ten. Da kein Reisender, noch weniger aber ein Musiker Mozart. Meine Hochachtung, die ich vor Sie und Ihre mu- von Bedeutung den Weg über Augsburg nahm, ohne den sikalische Familie habe, wachst [!] täglich und beson- berühmten Stein zu besuchen, und dieser mit Stolz die ders, da ich mich hie in Wien befinde, so stark, daß sie Talente seiner Tochter und dreyfachen Schülerin geltend wirklich auf dem Point steht, eine enthusiastische Tat zu zu machen wusste; so erhielt sie schon in frühen Jahren begehen.“ (Ernst Fritz Schmid, Ein schwäbisches Mozart- einen sehr ausgebreiteten Ruf, der noch durch verschie- Buch, a. a. O., S. 188.) Bei diesem denkwürdigen Abste- dene Reisen vermehrt wurde.“ (Allgemeine musikalische cher nach Salzburg begegnete Nannette dem damals Zeitung, Jg. 35, Nr. 23 vom 5. Juni 1833, hier Sp. 374f.) 21-Jährigen erstmals persönlich. Am 26. April 1787, auf der Rückreise von seiner ersten Ihr Vater machte sich insbesondere um die Weiterent- Reise nach Wien, kam auch der junge Beethoven für eini- wicklung des Hammerflügels verdient. So gelang es ihm, ge Tage nach Augsburg. (Augsburger Intelligenzblatt, Nr. den Tangentenflügel, bei dem die Hämmer noch starr an 18 vom 30. April 1787, S. 76.) Er besuchte in der Stadt den Tastenhebeln montiert waren, mit einer so genann- die bekannte Pianistin und Komponistin Nanette Scha- ten Auslösung auszustatten, durch die die Hämmer un- den (1763–1834) sowie Nannette Stein und ihre Familie. mittelbar nach dem Anschlag wieder zurückschnellten. Sie erzählte später dem Arzt Karl Bursy, „wie er als zwölf- Diese Prellzungenmechanik wurde später zur „Wiener jähriger [recte: „sechzehnjähriger“] Knabe ein Konzert Mechanik“ weiterentwickelt. Mozart erprobte diese bahn- auf der Orgel gegeben und öfters auf den Instrumenten brechende Neuerung, als er sich vom 11. bis 26. Oktober ihres Vater so herrlich phantasiert habe.“ (Beethoven aus 1777 in Augsburg aufhielt. Seinem Vater schrieb er dar- der Sicht seiner Zeitgenossen, hg. von Klaus Martin aufhin begeistert, die Steinschen Klaviere „dämpfen no- Kopitz und Rainer Cadenbach unter Mitarbeit von Oliver ch viell besser“, und bemerkte zu Nannette: „sie kann Korte und Nancy Tanneberger, München 2009, Bd. 1, S. werden: sie hat genie“. (Mozart, Briefe und Aufzeichnun- 171.) So begann eine Freundschaft, die bis zu Beethovens gen, Bd. 2, hg. von Wilhelm A. Bauer und Otto Erich Tod anhielt. Deutsch, Kassel 1962, S. 68 und 83). Am 22. Oktober gab er in Augsburg ein Konzert, bei dem er selbst auf einem Welch kreative Atmosphäre im Hauses Steins herrschte, Steinschen Klavier spielte. (Augsburgische Staats- und beschreibt der Komponist und Musikschriftsteller Jo- Gelehrten-Zeitung, 28. Oktober 1777.) hann Friedrich Reichardt (1752–1814), der sich 1789 auf der Durchreise nach Italien in Augsburg aufhielt. Dem- Nannette wurde von ihrem Vater schon früh als Klavier- nach hatte Stein speziell für seine Tochter ein ungewöhn- bauerin ausgebildet: „Da keine der älteren Schwestern so liches Instrument gebaut, das diese – unter Verwendung viele Anlage zur Musik verrieth, als die kleine Nannette; mehrerer Kniehebel – virtuos beherrschte. Reichardt sch- sie auch die zarteste Anhänglichkeit für ihren Vater und reibt darüber in einem Brief aus Augsburg: „Meinen Tag Lehrer bey jeder Gelegenheit bewies, so wurde diesem hab’ ich hier sehr musikalisch zugebracht, getheilt zwi- das Kind so werth, dass es seine immerwährende Gesell- schen der Frau von Schaden, die unter allen musikali- schafterin seyn musste, und er sie, in ihrem 10ten Jahre schen Damen, die ich kenne, selbst die Pariserinnen schon, erst zur Verfertigung einzelner Theile der damali- nicht ausgenommen, bei weitem die größte Klavierspiele- gen Mechanik, so wie endlich zum Einrichten der Tasta- rin ist, ja an Fertigkeit und Sicherheit vielleicht von kei- turen, zum Stimmen und gänzlicher Vollendung seiner nem Virtuosen übertroffen wird; auch singt sie mit vie- – 2 – Streicher, Nannette lem Ausdruck und Vortrag, und ist in jedem Betracht ei- Um 1797 fand man ein geräumigeres Quartier im „Gold- ne angenehme, interessante Frau; – und dem berühmten spinnerhaus“ auf der Landstraße Nr. 376, und im April Instrumentenmacher Stein und seiner Familie. Er hat sei- 1802 bezog die Firma das eigene, von Andreas Streicher ner 17 bis 18jährigen Tochter ein ganz originelles herrli- gekaufte Haus „Zum heiligen Florian“ in der Ungargasse ches crescendo forte-piano gemacht, das sie meisterlich Nr. 334, den sogenannten „alten Streicherhof“, der 1959 spielt. Es sind Züge dabei angebracht, die das Crescendo abgerissen wurde. („Diesem Menschen hätte ich mein vom allerleisesten Hauch bis zum Donnerwetter geben, ganzes Leben widmen mögen“, a. a. O., S. 13.) und die sie alle mit den Knien während dem Spielen re- giert. So hat sie ein vollständiges Orchester unter ihren Bereits um 1795 genossen die Klaviere der Firma „Frère beiden Händen.“ (Musikalisches Wochenblatt, hg. von et Sœur Stein d’Augsbourg à Vienne“, wie sie jetzt hieß, Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen und Johann Fried- einen ausgezeichneten Ruf und wurden mit denen von rich Reichardt, Berlin 1793, Heft 1, S. 30.) Anton Walter (1752–1826) und Johann von Schanz (um 1762–1828) verglichen, zwei der damaligen Marktführer Nach dem Tode Steins, 1792, übernahm die 23-jährige in Europa. Der Prager Musikschriftsteller und Kunst- Nannette Stein mit ihrem knapp 16-jährigen Bruder sammler Johann Ferdinand von Schönfeld (1750–1821)
Recommended publications
  • Ries-Journal 18 2Ling Iast.Indd
    Ausgabe 5 | 2018 RIES JOURNAL Der Wiener Klavierbauer Joseph Franz Ries (1792-1861) Sein Leben, seine Patente und seine Instrumente C. A. Hainholz cpo Biographische Notizen Höchst Originelles und Dramatisches von Ferdinand Ries über Ludwig van Beethoven Ferdinand von Dr. F.G. Wegeler und Ferdinand Ries Neu! Ries Herausgegeben von der Ferdinand Ries Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Julius Wegeler Familienstiftung und dem Landschaftsverband Rheinland Mit einem Vorwort von Michael Ladenburger cpo Leinengebundene Ausgabe in 777 767–2 einer nummerierten Aufl age von »Ferdinand Ries, dieser ungeheuer fleißige 300 Exemplaren. Mann tritt dank einer sehr ernsthaften, inni- gen Auseinandersetzung mit seiner letzten Bibliophile Ausstattung mit Lese- Geigensonate aus dem selbstgeschaffenen bändchen und faksimilierten Brief- Schatten heraus, um sich zeitweilig in gera- und Notenbeispielen Ludwig van Beet- dezu bekenntnishafte Höhen zu erheben.« hovens. 232 Seiten, Bonn 2012 klassik-heute. com 28 € (zzgl. Porto und Versand) Zu erwerben bei: Ferdinand Ries Gesellschaft, Kaufmannstr. 32, D – 53115 Bonn [email protected] ISBN: 978-3-00-039547-5 cpo 777 216–2 cpo 777 609–2 cpo 777 738–2 cpo 777 655–2 4 CDs CD SACD/Hybrid 2 CDs „Das Buch wird viel gelesen werden, wie es dies verdient ... Man kann nicht los davon.“ CD-Bestellung gegen Rechnung unter: jpc.de | jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH | Georgsmarienhütte Robert Schumann Geschäftsführer: Gerhard Georg Ortmann | Amtsgericht Osnabrück HRB 110327 Internationaler Vertrieb: A: Preiser Records, NL: Econa | cpo gibt’s auch im Internet: www.cpo.de 04-2016 Ries-Anzeige.indd 1 22.03.2016 15:37:38 RIES JOURNAL 5 Inhalt Content 2 2 Editorial Editorial 3 3 Vorbemerkung der Redaktion Editor’s Preliminary Remarks 7 7 Sabine K.
    [Show full text]
  • Karl Goldmark Suite Für Violine Und Klavier Nr
    Karl Goldmark Suite für Violine und Klavier Nr. 2 · Klaviertrio Nr. 1 Thomas Albertus Irnberger Michal Kaňka Pavel Kašpar Karl Goldmark (1830–1915) Suite No. 2 for Violin and Piano in E-fl at major, Op. 43 Suite Nr. 2 für Violine und Pianoforte Es-Dur op. 43 1 I Allegro moderato – Cantabile 8:53 2 II Andante – Allegro moderato – Langsam 9:34 3 III Allegro ma non troppo 5:47 4 IV Allegro con fuoco – Più animato 7:55 Trio for Fortepiano, Violin and Cello No. 1 in B-fl at major, Op. 4 Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello Nr. 1 B-Dur op. 4 5 I Schnell 8:01 6 II Adagio. Langsam, doch nicht schleppend 8:20 7 III Scherzo. Bewegt 4:34 8 IV Finale. Schnell 7:52 Thomas Albertus Irnberger violin / Violine Michal Kaňka cello / Violoncello Pavel Kašpar piano / Klavier 2 Der Kantorensohn vom Balaton 100 Jahre zuvor dem jungen Musiker der Aufstieg Karl Goldmarks Klaviertrio Nr. 1 und Violin- zu einem der geschätzten Musiker seiner Zeit. Am suite Nr. 2 18. Mai 1830 in der ungarischen Kleinstadt Keszthely am Westufer des Plattensees (Balaton) in eine ärmliche Obwohl er selbst zu diesem Zeitpunkt längst Kantorenfamilie, geboren, war er von Kindheit an verstorben war, stellte die Zäsur, die der National- einfachste Verhältnisse gewohnt, wie er später in sozialismus mit seiner Rassen- und Kulturpolitik seinen Memoiren anschaulich festhielt: „Mein Vater in die Wahrnehmung der Werke Karl Goldmarks hatte […] ein Gehalt von 200 fl. [Gulden, Anm.] jährlich (1830–1915) brachte, einen gewaltigen Bruch und 12 lebende Kinder um sich, mit den verstorbenen dar, der nahtlos in die nach 1945 erfolgenden 21 oder 24, ich bin darüber nicht genauer informiert.
    [Show full text]
  • Nannette Streicher Née Stein
    Martine de Boer Nannette Streicher née Stein “Een vrouw om op te bouwen” Een beschrijving van de enige vrouwelijke pianofortebouwer van betekenis: Nannette Stein (1769 - 1833) Met een voorwoord door Uta Goebl – Streicher, directe afstammeling van Nannette Nannette Stein, ca 1810 (ca 40 jaar). Bron: Donhauser, P. & Langer, A. Streicher: Drei generationen Klavierbau in Wien Amsterdam, maart 2020 Inhoudsopgave VOORWOORD 3 *** VOORWOORD DOOR UTA GOEBL-STREICHER 4 INLEIDING 5 DE OPKOMST VAN DE PIANOFORTE IN DUITSLAND 6 DE STEIN - STREICHER DYNASTIE 7 *** DE STAMBOOM 7 *** VADER JOHANN ANDREAS STEIN 8 *** ECHTGENOOT JOHANN ANDREAS STREICHER 9 *** ZOON JOHANN BAPTIST STREICHER 10 NANNETTE 12 *** JEUGD 12 *** OPVOLGING NA OVERLIJDEN VADER & HUWELIJK 13 *** WENEN 14 *** DE VLEUGELS VAN NANNETTE 16 *** VRIENDSCHAP MET LUDWIG VON BEETHOVEN 19 *** VRIENDSCHAP MET NANETTE VON SCHADEN 20 *** NANNETTE ALS COMPONIST 21 *** LATERE LEVEN & OVERLIJDEN 22 CONCLUSIE 23 GERAADPLEEGDE BRONNEN 24 BIJLAGE – PRIJSLIJST STREICHER VLEUGELS 1831 25 2 Voorwoord Stel je eens voor. Je bent een onafhankelijke vrouw van 52 jaar en volgt de opleiding Pianotechniek. En in het tweede jaar wordt je gevraagd een werkstuk te schrijven in het kader van het vak “Historische Instrumenten”. Waarover dan te schrijven? Je wikt en weegt langere tijd over verschillende onderwerpen en werkt die al voorzichtig wat uit. Historische stemmingen komen voorbij, of een analyse van de ontwikkeling van werken van componisten gekoppeld aan de ontwikkeling van de instrumenten. Erg interessant en ook wel uitdagend complex. Maar er is een probleem want het voelt niet “eigen”. En dan lees je terloops in een boek dat aan het eind 18e en begin 19e eeuw een VROUW als pianofortebouwer actief is geweest en dat zij jarenlang een concurrerende positie had in dit door mannen gedomineerde vakgebied: Nannette Stein.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2010 T 01
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 T 01 Stand: 20. Januar 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT01_2010-3 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie Katalogisierung, Regeln für Musikalien und Musikton-trä- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ger (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD
    [Show full text]
  • LUIZ GUILHERME POZZI O Concerto N 1 Para Piano E
    LUIZ GUILHERME POZZI O Concerto no 1 para piano e orquestra de Johannes Brahms: de sua criação à construção da performance. São Paulo 2017 LUIZ GUILHERME POZZI O Concerto no 1 para piano e orquestra de Johannes Brahms: de sua criação à construção da performance. Versão Final Tese de Doutorado apresentada ao Programa de Pós- Graduação em Música, Área de Concentração: Processos de Criação Musical, na Linha de Pesquisa: Performance, da Escola de Comunicações e Artes da Universidade de São Paulo para obtenção do Título de Doutor em Música, sob a orientação do Prof. Dr. Eduardo Henrique Soares Monteiro. São Paulo 2017 Autorizo a reprodução e divulgação total ou parcial deste trabalho, por qualquer meio convencional ou eletrônico, para fins de estudo e pesquisa, desde que citada a fonte. Catalogação na Publicação Serviço de Biblioteca e Catalogação Escola de Comunicação e Artes da Universidade de São Paulo Dados fornecidos pelo autor Pozzi, Luiz Guilherme O Concerto no 1 para piano e orquestra de Johannes Brahms: de sua criação à construção da performance. / Luiz Guilherme Pozzi. - - São Paulo: L. G. Pozzi, 2017. 201 f. : il. + DVD Tese (Doutorado). - Programa de Pós-Graduação em Música - Escola de Comunicações e Artes / Universidade de São Paulo. Orientador: Eduardo Henrique Soares Monteiro Bibliografia 1. Performance Pianística 2. Johannes Brahms I. Monteiro, Eduardo Henrique Soares II. Título. CDD 21. ed. - 780 Nome: POZZI, Luiz Guilherme Título: O Concerto no 1 de Johannes Brahms: de sua criação à construção da performance. Tese de Doutorado apresentada ao Programa de Pós- Graduação em Música, Área de Concentração: Processos de Criação Musical, na Linha de Pesquisa: Performance, da Escola de Comunicações e Artes da Universidade de São Paulo para obtenção do Título de Doutor em Música.
    [Show full text]
  • Beethoven Et La Grande-Bretagne Du Vivant Du Compositeur : Une Fascination Réciproque Aux Multiples Facettes Nicolas Molle
    Beethoven et la Grande-Bretagne du vivant du compositeur : une fascination réciproque aux multiples facettes Nicolas Molle To cite this version: Nicolas Molle. Beethoven et la Grande-Bretagne du vivant du compositeur : une fascination ré- ciproque aux multiples facettes. Musique, musicologie et arts de la scène. Université de Lorraine, 2016. Français. NNT : 2016LORR0221. tel-01752390 HAL Id: tel-01752390 https://hal.univ-lorraine.fr/tel-01752390 Submitted on 19 Dec 2019 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. AVERTISSEMENT Ce document est le fruit d'un long travail approuvé par le jury de soutenance et mis à disposition de l'ensemble de la communauté universitaire élargie. Il est soumis à la propriété intellectuelle de l'auteur. Ceci implique une obligation de citation et de référencement lors de l’utilisation de ce document. D'autre part, toute contrefaçon, plagiat, reproduction illicite encourt une poursuite pénale. Contact : [email protected] LIENS Code de la Propriété Intellectuelle. articles L 122. 4 Code de la Propriété Intellectuelle. articles L 335.2- L 335.10 http://www.cfcopies.com/V2/leg/leg_droi.php http://www.culture.gouv.fr/culture/infos-pratiques/droits/protection.htm Université de Lorraine – École Doctorale Stanislas Interdisciplinarité Dans les Études Anglophones BEETHOVEN ET LA GRANDE-BRETAGNE DU VIVANT DU COMPOSITEUR : UNE FASCINATION RECIPROQUE AUX MULTIPLES FACETTES THÈSE pour obtenir le grade de docteur de l’Université de Lorraine Présentée et soutenue publiquement le 18 novembre 2016 par Nicolas MOLLE Sous la direction de M.
    [Show full text]
  • 99053 Irnberger Beethoven 4 Booklet.Indd
    Ludwig van Beethoven · Die Violinsonaten Vol. 4 Nr. 6 op. 30/1· Nr. 7 op. 30/2 · Rondo WoO 41· 6 Deutsche Tänze WoO 42 Thomas Albertus Irnberger Michael Korstick Ludwig van Beethoven (1770–1827) The Violin Sonatas, Vol. 4 Die Violinsonaten Vol. 4 Sonata No. 6 in A major, Op. 30 No. 1 Sonate Nr. 6 A-Dur op. 30 Nr. 1 1 I Allegro 7:11 2 II Adagio molto espressivo 8:00 3 III Allegretto con variazioni 7:49 4 Rondo in G major, WoO 41 Rondo G-Dur WoO 41 4:30 5 Six German Dances, WoO 42 4:11 Sechs Deutsche Tänze WoO 42 Sonata No. 7 in C minor, Op. 30 No. 2 Sonate Nr. 7 c-Moll op. 30 Nr. 2 6 I Allegro con brio 7:25 7 II Adagio cantabile 9:48 8 III Scherzo. Allegro 3:27 9 IV Finale. Allegro 4:53 Thomas Albertus Irnberger violin / Violine Michael Korstick piano / Klavier 2 3 Des Freundes Not, der sich im Sturm befindet hat. Er schreibt an seine Brüder Kaspar Karl und steller Ludwig Tieck (1773–1853) einen zunächst Johann: unheimlichen Eindruck machte: „Er war finster, Man kommt nicht umhin, die drei Violinsonaten „... welche Demüthigung wenn jemand neben mir auffahrend, jähzornig und unberechenbar in den op. 30 mit zwei wichtigen Schriftstücken Ludwig stund und von weitem eine flöte hörte und ich nichts Ausbrüchen seines Gefühls ... Plötzlich ergriff es van Beethovens in Verbindung zu bringen, die in hörte; oder jemand den Hirten Singen hörte, und ihn wie eine fremde, dämonische Macht, mitten im engem zeitlichem Abstand zur Entstehung der ich auch nichts hörte, solche Ereignüsse brachten Takte sprang er auf, und stürmte zur Thür hinaus“.4 Werke verfasst wurden, und uns Auskunft über mich nahe an Verzweiflung, es fehlte wenig, und Zur Zeit der Komposition der Violinsonaten den Seelenzustand des Komponisten geben: ich endigte selbst mein Leben – nur sie die Kunst, op.
    [Show full text]