Mitteilungsblatt Nr. 40 Vom 02.10.2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SENIORENRESIDENZ IM WINKEL II JESTETTEN Friedhofstraße 6 – ANZEIGE – Großzügige Wohnungen Mit Balkon
➤ Tag der offenen Tür: Samstag und Sonntag, 17. und 18. 03. 2018, sowie Samstag und Sonntag, 24. und 25. 03. 2018, jeweils von 11 bis 16 Uhr SENIORENRESIDENZ IM WINKEL II JESTETTEN Friedhofstraße 6 – ANZEIGE – Großzügige Wohnungen mit Balkon V O N RA LF G Ö H R IG Jestetten – Mit einem großen Tag der offenen Tür eröffnet am 17. und 18. März die Seni- orenresidenz im Winkel II in der Friedhofstraße 6. Jeweils zwischen 11 und 16 Uhr kön- nen die drei Häuser besichtigt werden, die insgesamt 26 Woh- nungen umfassen. Kernidee der Anlage ist die Verbindung mit der Sozialsta- tion Klettgau, die vor Ort eben- falls einen Sitz hat und täglich Angebote bereithält. Die Wohnungen der Senio- renresidenz sind jeweils nach Südost oder Südwest ausge- richtet, um das Sonnenlicht optimal ausnutzen zu kön- nen. Ein großer Begegnungs- bereich, der sich unmittel- bar zum gegenüberliegenden Wohnpark Winkel öffnet, run- det das Ensemble ab. Der von Bäumen gesäumte Weg süd- lich der oberirdisch angeleg- Die Seniorenresidenz im Winkel II öffnet ihre Pforten am 17. und 18. März. Von 11 bis 16 Uhr können die drei neuen Der Grundriss einer Dreizimmer-Wohnung mit rund 91 Quadratmetern ten Besucher- und Anwohner- Häuser mit insgesamt 26 Wohnungen besichtigt werden. B I L D : RA LF G Ö H R IG Wohnfläche. B I L D : WE RN E G R U P P E parkplätze führt in den grünen Innenhof mit einem Wasser- gleichermaßen vor Wind und ßer als Standard-Stellplätze. gen mit 69 Quadratmetern große Begegnungsraum, setzt orenresidenz bieten nicht nur spiegelbecken. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 26. Juni 2020 NR. 26 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum / EINLADUNG Ausschreibung Jahresprogramm 2021 zur Sitzung des Gemeinderates Das Ministerium Ländlicher Raum schreibt das am Montag, den 29.06.2020, Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus, das sich erneut auf die Innenentwicklung und um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau die Belebung der Ortskerne konzentriert. Deshalb liegt für die Förderung von Anträgen im Jahr 2021 der Schwerpunkt TAGESORDNUNG wiederum auf dem Wohnungsbau, hier vor allem auf der Umnutzung leerstehender Gebäude, z.B. von ehemaligen I. Öffentliche Sitzung: landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden zu Wohnungen bzw. Mietwohnungen. Neben dem Förderschwerpunkt 1. Bekanntgaben der Verwaltung Innenentwicklung hat auch der Schwerpunkt 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten „Grundversorgung“ weiterhin hohe Priorität. Mit der im nichtöffentlichen Sitzung Programmjahr 2020 eingeführten Sonderlinie Dorfgasthäuser, 3. Frageviertelstunde für Einwohner die auch im Programmjahr 2021 gilt, sollen gastronomische 4. Bauantrag Anbau eines Lagerraums an bestehende Betriebe im ländlichen Raum noch stärker als bisher bei Maschinenhalle auf Flst. Nr. 1717/2 / Schwendele erforderlichen Investitionen unterstützt werden. Nach wie vor 5. Bauantrag Anbau einer Garage auf Flst. Nr. 3415 werden im Schwerpunkt „Arbeiten“ jedoch auch gewerbliche im Ortsteil Innerlehen/ Antrag auf Befreiung der Vorhaben - vorrangig Projekte, die zur Entflechtung störender Vorschriften des Bebauungsplans Innerlehen Süd Gemengelagen im Ortskern beitragen- mit einem Zuschuss aus bezügl. der Überschreitung der bebaubaren Fläche dem ELR-Programm gefördert. und des Stauraums vor der Garage Wer 2021 eine Maßnahme beginnen will, muss den konkreten 6. -
ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren Werden in Der Nacht Vom 27
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ACHTUNG: SOMMERZEIT Die Uhren werden in der Nacht vom 27. auf den 28. März 2021 um eine Stunde vorgestellt. 44. Jahrgang | Nr. 06 | KW 11 | 17. März 2021 www.uehlingen-birkendorf.de 2 | Mittwoch, 17. März 2021 Ühlingen-Birkendorf NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTARZT/BEREICHS-NOTARZT RETTUNGSLEITSTELLE - HELFERKREISE Jugend und Erwachsene für lebensbedrohliche Notfälle und Unfälle rund um die Uhr: Tel. 112 oder 07751 19222 (Krankentransport) Jugendamt Sprechstunden in Ühlingen jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) Die Notfallpraxis am Waldshuter Spital ist an Samstagen, Sonn- und Feier- im Rathaus von 09.00 – 10.00 Uhr tagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Patienten können bei Donum vitae Hochrhein akuten Erkrankungen zu den genannten Zeiten unangemeldet in die Notfall- staatl. anerkannte Beratungsstelle im Schwangerschaftskonf ikt und praxis kommen. Den Arzt im Dienst erreichen die Patienten wie bisher auch Schwangerenberatung, Rheinstr.8, 79761 Waldshut-Tiengen 07751 898237 über die Leitstelle des Roten Kreuzes DRK unter der Rufnummer 116 117 Notfallversorgung im Spital Waldshut Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut: Internistische, chirurgische, gynäkologische, geburtshilf iche tagsüber, nachts und am Wochenende erreichbar unter 07751 3553 und urologische Notfallversorgung offene Beratung „Courage“ tagsüber erreichbar unter 07741 8082277 an allen Tagen rund um die Uhr: 07751 85-0 Lebenshilfe Südschwarzwald - Familienunterstützender Dienst- Tel. 07761 99 877 31/ Email: [email protected] APOTHEKEN-NOTDIENST - Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum Informationen f nden Sie an der Anzeigetafel Marienapotheke Ühlingen und in den Tel. 07741 63480 / Email: [email protected] Tageszeitungen. Außerdem über den Apotheken-Notdienst-Finder: Sorgentelefon für Erwachsene: 0800 1110111 Tel. -
St. Blasien Aktuell Nr. 18 Vom 7. Mai 2021
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 07. MAI 2021 / NR. 18 46. JAHRGANG Manuel Kienzler übernimmt Grundsteuer: Zweite Rate 2021 Stadtmarket ng Fälligkeit am Samstag, 15. Mai 2021 Manuel Kienzler aus Donaueschingen verstärkt seit Anfang Bit e überweisen Sie die Grundsteuerrate so rechtzeit g, Mai das Team der Stadtverwaltung St. Blasien im Bereich dass Ihre Einzahlung bis spätestens 15. Mai 2021 gebucht Stadtmarket ng, Wirtschaf sförderung und Veranstaltun- werden kann. Verspätet eingehende Zahlungen haben zur gen. „Mein Herz schlägt für den Schwarzwald und die Re- Folge, dass Mahngebühren und Säumniszuschläge fest- gion, mit der ich durch den Wintersport schon früh in Be- gesetzt werden müssen. Oder nutzen Sie doch einfach die Vorteile des SEPA-Lastschrif verfahrens durch unsere rührung gekommen bin“, sagt der 32-Jährige. Kultur, Natur Stadtkasse. Vordrucke sind bei der Stadtkasse erhältlich und Flair sind drei Schlagworte, die der gelernte Betriebs- oder können telefonisch angefordert werden: wirt besonders mit der Stadt St. Blasien verbindet. 07672/41458. Er freut sich mitzuarbeiten, die Stadt St. Blasien als Marke Bei Rückfragen zur Grundsteuer steht Ihnen Ihr Rechnungs- weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. amt gerne zur Verfügung: Telefon: 07672/41444 oder per E-Mail an [email protected] Abschussplanung für Rotwild und Gamswild, Jagdjahr 2021/2022 Die Abschusspläne für Rotwild und Gamswild für das Jagd- jahr 2021/22 liegen zur Einsicht durch die Jagdgenossen in der Zeit vom 10. Mai bis einschließlich 21. Mai 2021 wäh- rend der üblichen Dienststunden im Rathaus St. Blasien aus. Während der Zeit der Of enlegung können Jagdgenossen zu den Abschussplänen Einwendungen bzw. -
65 Plus – Seniorenwegweiser“ Stellt Uns Der Landkreis Waldshut Einen Praktischen Überblick Über Derartige Angebote Zur Verfügung
Foto: Kurt Hoffmann 6 5 plus – Seniorenwegweiser Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Alter in Würde, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung gestalten; das sind Inhalt und Ziel der Altenpolitik des Landkreises. Alter bietet Perspektiven und ist nicht gleichzusetzen mit Hil- febedürftigkeit und darauf, auf andere angewiesen zu sein. Unsere Broschüre „65 plus - Se- niorenwegweiser“ soll Sie auf Ihrem Weg durch das Alter begleiten. Sie wendet sich deshalb sowohl an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, als auch an ihre Angehörigen und all diejenigen, die bereit sind, sich persönlich in der Altenarbeit zu engagieren. Der Wegweiser bietet unter anderem einen schnellen und umfassenden Überblick über Angebote in Freizeit, Kultur und Sport sowie Beratungsangebote, ambulante Hilfen und stationäre Einrichtungen. Heute leben im Landkreis rund 31.000 über 65-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den kommenden Jahren wird ihre Zahl auf rund 40.000 Personen ansteigen. Es ist deshalb schon heute notwendig, dass sich jeder einzelne früh mit der Lebensplanung im Alter auseinander- setzt. Auch hierzu will der Wegweiser anregen. Auf das bisher Erreichte können wir stolz sein. Ohne das vielfältige Engagement von Per- sonen, Institutionen, Einrichtungen und Gremien, das über das Tagesgeschäft hinaus geht, wäre die lebendige Altenarbeit im Landkreis nicht möglich. Ich danke daher allen, die sich in professioneller Arbeit oder in bürgerschaftlichem Engagement in die Altenarbeit einbringen, und zum Gelingen der Broschüre „65 plus - Seniorenwegweiser“ beigetragen haben. Waldshut-Tiengen, im Juni 2008 Tilman Bollacher Landrat 6 5 p l u s – s eniorenwegweiser 1 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Bei sinkender Gesamtbevölkerungszahl wird bis zum Jahr 2030 jeder dritte Bundesbürger älter als 60 Jahre sein. -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P
Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines -
Tourismus Und Fluglärm Im Schwarzwald Kallisto K Management Gmbh
Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald kallisto k management gmbh Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald Juli 2009 Im Auftrag von: HEV Dübendorf & Oberes Glattal VFSN, Verein Flugschneise Süd – NEIN © kallisto management gmbh grossplatzstrasse 20, 8118 pfaffhausen tel: +41 44 825 25 50 / +41 79 374 72 12 www.kallisto.ch ansprechpartner: thomas morf 1 Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald kallisto k management gmbh Inhaltsverzeichnis Seite: Vorwort 3 Zusammenfassung 4 Ausgangslage 5 Anflugrouten 6 Kurorte in Baden-Württemberg 7 Touristische Bedeutung des Schwarzwaldes 8 Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus 9 Naturpark Südschwarzwald 10 Landkreis Waldshut 11 Umfrage im Gastgewerbe 12 Anhang: 1 Bild 1: Anflüge über Süddeutschland. 13 2 Bild 2: Korrelation Distanz und Fluglärm. 14 3 Bild 3: Übersicht der Kurorte und Anflugrouten 15 4 Bild 4: Übernachtungen je 1000 Einwohner, Deutschland 16 und Bundesländer 2006. 5 Bild 6: Die zehn Top-Branchen der Erwerbstätigen in 17 Baden-Württemberg 2006. 6 Bild 7: Naturparks in Baden-Württemberg 18 7 NZZ am Sonntag vom 12.07.09 19 2 Tourismus und Fluglärm im Schwarzwald kallisto k management gmbh Vorwort Süddeutsche Politiker betonen regelmässig wie hoch die durch den Flughafen Zürich verursachte Lärmbelastung in Baden-Württemberg sei. Akut bedroht davon soll aber vor allem der Tourismus im Schwarzwald sein. Dieser Feststellung soll im Folgenden nachgegangen werden. Dazu haben wir sowohl die touristi- sche, wie auch die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Schwarzwald untersucht. Eine Umfrage bei rund 170 Touristikunternehmungen sollte zudem aufzeigen, ob die auf Grund statistischer Fakten erhaltenen Resultate der Wahrnehmung der Bewohner in der betroffenen Re- gion entsprechen. Die vorliegende Analyse erhebt keinen "wissenschaftlichen Anspruch". -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 56 Freitag, den 16. Juli 2021 NR. 28 EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 19.07.2021, um 19.30 Uhr im Kurhaus Bernau Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Frageviertelstunde für Einwohner 4. Erweiterung der bestehenden Fernwärmeleitung / a) Oberlehen Richtung Gaß / b) Weierle, Todtmooser Straße Richtung Gaß / Antrag der Firma SWL Bau- und Betriebsgesellschaft für Holzheizungen mit Wärmeverbund mbH auf Gestattung von Gemeindeflächennutzung 5. Erweiterung des Bebauungsplans „Dorf“ im Bereich Hasenbuck (Flst.Nr. 389) und Änderung im Bereich Flst.Nr. 314 im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB / a) Aufstellungsbeschluss nach § 2 BauGB / b) Vorstellung eines Offenlageentwurfs / c) Beschluss über die Billigung des Offenlageentwurfs / d) Beschluss über die Offenlage des Entwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge II. Nichtöffentliche Sitzung: Bernau im Schwarzwald, den 08.07.2021 Matthias Schweizer Bürgermeisterstellvertreter Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Luis Baur E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19 Rathaus Bernau Sprechtage mit Rentenberatung in Häusern telefonische Erreichbarkeit Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 0 76 72 / 93 140. Vermittlung oder telefonische Ansage: 07675/1600 0 Öffnungszeiten Verwaltung: IKK-Sprechtag Montag bis Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt. -
Bevölkerung & Wirtschaft
2017 Statistik 2017 Statistik 2017 Statistik Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Bevölkerung & Wirtschaft Bevölkerung und Wirtschaft im Landkreis Waldshut Statistik 2017 Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Impressum Herausgeber Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Gartenstraße 7 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 0 77 51 / 86 26 01 [email protected] Bearbeitung Alphatec Kommunikation, Wirtschaftsforschung, Technische Dokumentation Basler Straße 1 D-79639 Grenzach-Wyhlen Druck MBM Druck-Team GmbH Albtalstraße 24b D-79837 St. Blasien Bilder Titel, S. 15, 31, 59 Photo-Conrads Hauptstraße 25 D-79761 Waldshut-Tiengen Februar 2017 Vorwort Wir leben in aufregenden, ja vielleicht sogar aufgeregten Zeiten. Ganz gleich, ob Anschläge, Präsidentschaftswahlen, oder die Rosenkriege von mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten – alles scheint undifferenziert die gleichen heftigen Reaktionen auszulösen, die von der öffentlich zelebrierten Empörung über den Ruf nach sofortigen Gesetzesänderungen bis hin zum Shitstorm in den sozialen Medien reichen. Eine nüchterne Publikation wie die vorliegende Sta- tistik für den Landkreis Waldshut fällt vor diesem Hintergrund ein wenig aus dem Rahmen. Denn wenn diese 80 Seiten einen bescheidenen Beitrag zu aktuellen Diskussionen leisten können, dann sicher den der Versachlichung. Der Leser wird in den Statistiken keinen Weltuntergang finden, keinen Unter- gang des christlichen Abendlandes -
FC RW Weilheim (25.10.) FC Schlüchttal (08.11.)
FCFC 0808 aktuellaktuell Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet www.fctiengen08.de Ausgabe 03/der Saison 2020/21 Bezirksliga Hochrhein FCFC RWRW WeilheimWeilheim (25.10.)(25.10.) FCFC SchlüchttalSchlüchttal (08.11.)(08.11.) - 2 - FC 08 aktuell www.fctiengen08.de Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 FC 08 aktuell - 3 - Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 www.facebook.com/FC.Tiengen - 4 - FC 08 aktuell “Der nächste Gegener ist immer der schwerste...” Die Spiele unserer Aktivmannschaften Bezirksliga Hochrhein Kreisliga B - Staffel 4 10. Spieltag ab 24.10.2020: 09. Spieltag ab 24.10.2020: Sa SV Herten - FC Schlüchttal Sa SG Lottstetten-Altenburg - SV Gurtweil Sa FC Schönau - SV Buch Sa SV Jestetten 2 - FC Hochrhein 2 So FC Tiengen 08 - FC Rot-Weiß Weilheim So FC Erzingen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 So FC Zell - FC Erzingen So SV Berau - SC Lauchringen 2 So SG FC Wehr-Brennet - FC Wallbach So SV Dillendorf - FC Dettighofen So TuS Efringen-Kirchen - SV Jestetten So SG Bettmaringen/Mauchen - SV Eggingen So SG Mettingen/Krenkingen - BFCF So FC Tiengen 08 - AGS Lauchringen So FV Lörrach-Brombach U23 - FC Hochrhein VfB Waldsahut SPIELFREI 11. Spieltag ab 31.10.2020: 10. Spieltag ab 31.10.2020: Sa FC Erzingen - FC Schönau Sa FC Hochrhein 2 - SV Berau Sa FC RW Weilheim - SG Mettingen/Krenkingen Sa SV Eggingen - FC Tiengen 08 Sa SV Jestetten - FC Tiengen 08 Sa SC Lauchringen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 Sa FC Schlüchttal - TuS Efringen-Kirchen So SV Gurtweil - SV Jestetten 2 Sa FC Wallbach - VfB Waldshut So AGS Lauchringen - SG Lottstetten-Altenburg So BFCF - FC Zell So FC Dettighofen - SG Bettmaringen/Mauchen So FC Hochrhein - SG FC Wehr-Brennet So SV Dillendorf - FC Erzingen 2 So SV Buch - FV Lörrach-Brombach U23 SV Herten SPIELFREI 12.