LINZ BLICK Lentos Kunstmuseum STADTBILDER IN DER KUNST 1909–2009 IMAGES OF THE CITY IN ART 1909–2009

23. Jänner bis 19. April 2009

IDEE, KONZEPT / IDEA, CONCEPT ÖFFNUNGSZEITEN / OPENING HOURS Einblick – Ausblick – Durchblick Andrea Bina Lentos Kunstmuseum Linz täglich / daily 10–18 h, Do / Thu 10–21 h Stadtführung zu ausgewählten Motiven der LINZ BLICK Ausstellung / City tour to selected motifs of the Linz Blick AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR / EXHIBITION DESIGN exhibition ANY:TIME architekten, Linz EINTRITTSPREISE / ADMISSION Erwachsene / adults € 6,50 Führung mit den -Guides / Guided tour with the Realisiert mit der Unterstützung von Siemens VAI Metals Technologies Gmbh & Co. / Realized thanks to support from Siemens ermäßigt / reduced € 4,50 Austria Guides Christine Nowotny, Eva Hofer and Uli Hack VAI Metals Technologies Gmbh & Co. Gruppe ab 20 Pers. / groups of 20 or more € 5,– 24.01., 07.02., 21.02., 07.03., 04.04., 18.04. 2009 PUBLIKATION / PUBLICATION Samstags, 15.30 Uhr / Sat at 15:30 pm Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Textbeiträgen von Freier Museumseintritt an jedem letzten Samstag im Monat / Andrea Bina, Berthold Ecker, Judith Laister, Kurt Palm und Free admission to the museum every last saturday of the month Linz-BLICK-KLANG-Linz Stella Rollig im Verlag Bibliothek der Provinz sowie ein Konzert der Musikschule der Stadt Linz, 27. März 2009, Plan für Stadterkundungen. 19.00, Lentos Kunstmuseum Linz / Preis: € 28,– (248 Seiten), ISBN 978-3-85252-982-0 FÜHRUNGEN / GUIDED TOURS Concert of the Music School of the City of Linz, 27 march 2009, 19:00 pm, Lentos art Museum Linz A catalogue will be published with essays by Andrea Bina, KuratorInnenführung mit / Guided tour with the curator Berthold Ecker, Judith Leister, Kurt Palm und Stella Rollig Andrea Bina by the publishing company Verlag Bibliothek der Provinz 02.04.09 19:00 Uhr / 19:00 pm Art after Work and also a city-map. jeden Donnerstag um 19.00 Uhr / every Thu at 7.00 pm Price: € 28,– (248 pages), ISBN 978-3-85252-982-0 Stadtbilder – Bildgeschichten Kunstgeschichten Workshop für Erwachsene mit / Workshop for adults with jeden Sonntag um 16.00 Uhr / every Sun at 4.00 pm Maria Meusburger-Schäfer STADTBILDER IN DER KUNST 1909–2009 Bild Vorderseite: LINZ SOCIAL IMPACT Kohärenzen des Geschmacks (Harterfeldstraße 7 / EG / Tür 9), 2001, Nordico – Museum der Stadt Linz Termine (1.5 h) / Dates (1,5 h) Gruppenführung gegen Voranmeldung / Design: www.metaphor.me 26.02.09 19:00 Uhr / 19:00 pm group tours by appointment 08.03.09 16:00 Uhr / 16:00 pm 19.03.09 19:00 Uhr / 19:00 pm 29.03.09 16:00 Uhr / 16:00 pm Teleservice-Center: +43 / 0 / 732 / 7070 09.04.09 16:00 Uhr / 16:00 pm Mo–Fr, 7:00–18:00 Uhr / Mo–Fr, 7:00–6:00 pm Anmeldung bitte spätestens zwei Wochen vor gewünschtem Lentos Kunstmuseum Linz Termin / Please make an appointment two weeks before the Ernst-Koref-Promenade 1, A-4020 Linz T +43 (0) 732/7070-3600 desired date BLICK23. JÄNNER BIS 19. APRIL 2009 F +43 (0) 732/7070-3604 www.lentos.at Führungen in Englisch buchbar / English tours available Aktuelle Termine finden Sie auf / Current dates available on www.lentos.at

Mit freundlicher Unterstützung von 1 Karl-Heinz KLOPF, Horch!, 1982, Lentos Kunstmuseum Linz (Stiftung Karl- 1 2 Heinz Klopf) / Lentos Art Museum Linz (Karl-Heinz Klopf Foundation) KünstlerInnen

2 Edgar HONETSCHLÄGER, Schwarzer Fluss (aus der Serie Browny Linz), 1990, Leihgabe Künstler / Black River (from the series Browny Linz), 1990, loan from the artist

3 , Linzer Landschaft, 1955, Lentos Kunstmuseum Linz / Linz Landscape, 1955, Lentos Art Museum Linz, © Fondation Oskar Kokoschka / Leo Adler | Fritz Aigner | Werner Augustiner | VBK, Wien 2008 Rudolf Baschant | Herbert Bayer | Heinz Bitzan | 4 Lucca CHMEL, Österreichische Nationalbank Linz, 1953, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv / Lucca Chmel, Wien / Austrian National Bank Linz, Franz Blaas | Dietmar Brehm | Franz Brosch | 1953, Austrian National Library, Picture Archive / Lucca Chmel, Vienna 3 Klemens Brosch | Lucca Chmel | Heinz Cibulka |

5 Judith KALTENBÖCK, Goldhaube (Großmutters Erbe), 2004, Leihgabe Künstlerin / Elisabeth Czihak / Walter Ebenhofer | Gunter Damisch | Goldhaube (Grandmother’s legacy), loan from the artist Richard Diller | Herbert Dimmel | Veronika Dirnhofer |

Albrecht Dunzendorfer | Lorenz Estermann |

The exhibition LINZ BLICK Images of the City in Art Waltraud Lehner () | Margit Feyerer- 1990–2009 takes as its starting point the holdings of the Fleischanderl | Hans Franta | Fritz Fröhlich | Gregor Graf | collections of the Museums of Linz, the Lentos art Museum Wolfgang Hanghofer | Peter Hauenschild / Georg Ritter | and Nordico – along with external loans, to tell stories to, 4 with and about Linz. Paintings, graphic works, photographs, Karl Hauk | HAUS-RUCKER-CO | Karl Hayd | sculptures, objects, videos and examples of architecture, all Max Hirschenauer | Rudolf Hoflehner | Egon Hofmann | created within the last one hundred years, indicate the devel- Friedrich Höhnel | Edgar Honetschläger | Robert Jelinek | opment of Linz and stand for the identity of the city. Judith Kaltenböck | Leo Kandl | Anton Kehrer | The artists who created works with a topographical refer- LINZ BLICK ence to Linz have done so for different reasons: city of their Karl-Heinz Klopf | Edgar Knaack | Demeter Koko | birth, place of residence, visits, place of work and education, Oskar Kokoschka | Maximilian Koller | Elisabeth Kramer / STADTBILDER IN DER KUNST 1909–2009 chance. Some of the names have been forgotten today, some Simon Hipfl | Paul Kranzler | Peter Kubovsky | Oskar Laske | are closely linked with important impulses for the city, still Anton Lehmden | Marko Lulic | Anton Lutz | Anhand der Sammlungsbestände der Museen der Stadt Wie hat sich in den letzten 100 Jahren der Blick der Künst- others have been rediscovered. Linz, dem Lentos Kunstmuseum Linz und dem Nor- lerInnen auf die Stadt verändert? Linz dient in dieser Ausstel- Ernst August von Mandelsloh | Matthias May | dico – Museum der Stadt Linz sowie einiger externer lung als Beispiel für Erkundungen, die Stadt wird aus vielen How has artists’ view of the city changed over the last Kurt Moldovan | Fanny Newald | Alfons Ortner | Leihgaben, werden Geschichten zu, mit und über Linz unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen. Es entstehen hundred years? In this exhibition Linz serves an example Hermann Painitz | Monika Pichler | Hans Robert Pippal | erzählt. Gemälde, Grafiken, Fotografien, Skulpturen, Verflechtungen, Vernetzungen, Ergänzungen, aus vielen for explorations, looking at the city from many different Pixelhotel | Alfred Poell | Hans Pollack | Objekte, Videos und Beispiele aus der Architektur, alle- einzelnen Segmenten wird ein Ganzes. Es sind in erster perspectives. Intertwinings, networks, addtions emerge, Wilhelm Nicolaus Prachensky | Arnulf Rainer | Rebel Club | samt in den letzten hundert Jahren entstanden, zeigen Linie die nicht gängigen Bilder, nicht die Wahrzeichen, many single segments form a whole. It is not primarily the die Entwicklung von Linz auf und stehen für die Identität mit der man die Stadt sofort in Verbindung bringt, landmarks that one immediately associates with the city, but August Sander | Josef Schnetzer | Ludwig Schwarzer | der Stadt. Die KünstlerInnen, die Werke mit einem topo- diese kommen dabei selten ins Bild. Anhand der ratherthe less common images; landmarks rarely come into SOCIAL IMPACT | Margherita Spiluttini | Otto Stadler | graphischen Bezug zu Linz geschaffen haben, taten dies aus Exponate, die allesamt eine Verortung im Stadtgefüge the picture. Over a hundred exhibits, all of them including Edith Stauber | Rudolf Steinbüchler | unterschiedlichen Motiven: Geburtsstadt, Wohnort, Besuch, be inhalten, wird die urbane Wirklichkeit gefiltert durch positions in the fabric of the city, form the basis from which Adalbert Stifter | Friederike Stolz | Andrea van der Straeten | Arbeitsstätte, Ausbildung, Zufall. Einige Namen sind heute einen „Künstlerblick“ gesehen. Ein Segment, ein Bruchteil urban realitiy is seen filtered through an “artist gaze”. A seg- vergessen, manche sind mit wichtigen Impulsen der Stadt auf aus dem Gefüge Stadt wird herausgegriffen, untersucht ment, a fragment, is taken out of the city fabric, investigated Berta von Tarnóczy | Julius Ullmann | Anton Watzl | das Engste verknüpft, einige wurden wiederentdeckt. und erhält somit eine neue Bedeutungsebene. and thus imbued with a new level of meaning. Othmar Zechyr | Franz von Zülow | 5