unserBezirk AKTUELLES AUS STEYR

STEYR LAND BO Johann Aigner informiert! © Jenniki/Shutterstock.com

Informationen

Im vergangenen Monat Oktober hat es mehrere Gründe gegeben sich zu freuen.

um einen ist der Fotowettbewerb des OÖ Senioren- Die Wünsche und Forderungen, die die Bezirksgruppe Steyr- Zbundes sehr erfolgreich über die Bühne gegangen, zehn Land im Laufe der Zeit eingebracht hat, werden aufmerksam Teilnehmer aus dem Bezirk haben Bilder eingereicht. Als Be- auf ihre Umsetzung verfolgt. An der Spitze stehen hierbei die zirkssieger ist Amadeus Mitterhauser aus der OG Waldneu- Themen Pflege, ärztliche Versorgung, Pensionen und Sicher- kirchen hervorgegangen – herzlichen Glückwunsch! heit. Sicher ist, dass seitens der SB Bezirksleitung immer wie- der auf die Umsetzung der Forderungen gepocht wird. Ein weiterer Grund zur Freude ist natürlich das ausgezeichne- te Wahlergebnis. Das Wahlverhalten der Generation über 60 Auf Anregung des Bezirksobmanns wird eine jährliche Mit- hat bestimmend zum Erfolg der ÖVP beigetragen. So haben gliederwerbeaktion durch die Landesleitung ins Auge gefasst. oberösterreichweit 45% dieser Personengruppe der ÖVP ihre Im Bezirk Steyr-Land wird sie auf jeden Fall durchgeführt. Die Stimme gegeben. Für die SPÖ haben sich 31%, für die FPÖ Kriterien sind: Start ist jeweils der 1. Jänner und dauert bis 13%, für die NEOS 6% und für die GRÜNEN 5% entschieden. Jahresende! (Dann wieder Neustart usw.) Gewertet wird der Im Bezirksergebnis liegt die Volkspartei mit 38,59% und 14913 tatsächliche „Zuwachs“ in der Ortsgruppe. Der Siegerortsgrup- Stimmen deutlich über dem Landesschnitt. pe winken € 300.-, der Zweiten € 200,-, und der Dritten € 100,- Preisgeld! Der jeweilige Bezirkssieger wird auch von der Danke für diese Zustimmung und Gratulation an den Spitzen- SB Landesleitung prämiert. Es zahlt sich – neben den Vortei- kandidaten Hans Singer. Mit ihm hat der Wahlkreis und der len Mitglied des Seniorenbundes zu sein – also aus ordentlich Bezirk eine starke Stimme im Parlament. Neumitglieder zu werben. Viel Erfolg!

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT NOVEMBER 2019 I 01 Eine Gruppe wanderte über den Jagdstein und die Schön- ASCHACH A. D. ST. leitnerhöhe zum GH Pranzl, die zweite Gruppe machte von dort aus eine Runde. Zum gemeinsamen Abschluss gab es im 3.10.2019: Wanderung ums Mitteregg zwischen den Gemein- sonnigen Gastgarten das wohlverdiente Mittagessen. den Steinbach/Steyr - Aschach/Steyr und . Danke an unsere „Wanderchefs“ Richard und Karl, für diesen Wir wanderten von der Fleischerei „Schedlberger“ im Stein- schönen Wandertag! bacher Pieslwang Richtung Aschach. In Aschach angekom- men wurden wir von den Infangers mit einem "Frostschutz" verwöhnt. Das machte das kühle Wetter mit dem kalten Wind gleich erträglicher. Auf dem Güterweg „Fasshub“ ging es hi- nunter vorbei an der Sepplmayr-Kapelle bis ins Ternberger „Rosenthal“. Die längere Route führte uns im Rosenthal hinauf ins südliche Aschacher Mitteregg, vorbei bei den Hans- und Michlbauern- gütern, bis zum Steinbacher "Schmid in Mitteregg". Von dort gingen wir zum Schädlbach hinab und wieder hinauf übers "Scherleiten" zum Ausgangspunkt. Die kürzere Runde führte vom Rosenthal den Schädlbach entlang direkt zum Ziel. Mittags waren dann alle in der Ausschank „Schedlberger", wo wir gut versorgt die Wanderung ausklingen lassen konnten.

24.09. – Schlögener Schlinge Die letzte Fahrt heuer führte zur Schlögener Schlinge. Trotz des trüben Wetters waren ca. 40 Senioren dabei. Erst spa- zierte man in Haibach zur Aussichtswarte „Schlögener Blick“, dann ging es weiter nach Obermühl zum Mittagessen. Weiter in Pühret konnte jeder im „Schoko-Laden“ nach einer Einfüh- rung seine persönliche Schokolade herstellen. Nach einem Spaziergang mit Tiefblick auf die Donau wurde die Heimfahrt angetreten. Danke an unseren Reisechef Karl Eberlberger für diesen ge- mütlichen Ausflug.

Weihnachtsfeier 10.12.2019, 11:00, Kirche / GH Zeilinger 11:00 Gottesdienst in der Kirche, anschl. Feier im GH Zei- Seniorenturnen linger. 05.11.2019, Turnsaal der Volksschule Aschach. Das wöchentliche Seniorenturnen startet wieder! Jeweils am GOLDENE HOCHZEIT: Dienstag von 16:00 – 17:00. Anneliese und Johann Hieslmayr (Foto 1) Leopoldine und Ernst Wallner (Foto 2) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Michaela Schreil (70), Gabriele Sieghartsleitner (75), Justine Kellauer (85), Theresia Gföllner (85) 1

ADLWANG

08.09. – Knittel-Landesturnier Hervorragender 2. Platz für die Moarschaft 2 mit Franz Zweckmayr, Gertrude Eberlberger, Maria Öllinger, Ka- tharina Schierl.

10.09. – Wanderung in Laussa. Bei herrlichem Wetter fuhren ca. 30 Senior(inn)en nach Laussa-Kleinschönleiten.

02 I NOVEMBER 2019 2 15.12.2019, Musiktheater Linz Busfahrt zum Adventsingen.

Bad Hall 18.01.2020, Eisarena Linz Busfahrt zum Linzer Eiszauber.

Bad Hall 21.01.2020, 14:30, Gasthof Heinz Seniorentreff mit Herrn Bürgermeister Bernhard Ruf "Vor- schau Bad Hall 2020".

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Lindinger (80), Raimund Hunger (85), Theresia Ha- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ger (90), Maria Molner (91), Franz Hager (93), Hedwig Haager Maria Bögl (80) (93)

BAD HALL

Wieder einmal haben wir uns spielerisch dem Thema "Ge- Beim Bezirksradtag ins Reichraminger Hintergebirge - große dächtnistraining" gewidmet, unter Anleitung des SB Buches Klause, Camping Weißwasser und retour und anschließend "Kopfnüsse". Alle machten eifrig und gut gelaunt mit – ein fein speisen im Wirtshaus Schallau - radelte eine starke Dieta- richtiger Spaß. cher Gruppe mit. Der September führte uns nach Laxenburg in den Schlosspark und zum Wasserschloss Franzensburg. Herrliches Wetter hat Infolge morgendlichen Nieselregens wanderten nur 9 Wan- uns begleitet und wir konnten den Park zu Fuß und einige derlustige bei der Herbstwanderung Ternberg, den Bäcken- mit dem Bummelzug so richtig genießen. graben Rundweg und den Natur Aktiv Weg Ennsufer, vorbei Die nächste Fahrt ging – wie es sich im Oktober gehört – in an höhlenartigen Konglomeratfelsen zurück zum Bhf. Tern- einen Kürbishof, und da dieser in Wieselburg war, auch in die berg, wo uns schon die Sonne wärmte. Beim Sternwirt stärk- dortige Brauerei. ten wir uns nach 4 Stunden Wanderung.

Ein Highlight war die 70er Geburtstagsfeier beim WIF un- serer SB OF Rosi. Zusammen mit Zwillingsschwester Mar- tina feierten sie 140 Jahre! Ein Fotobuch über Rosis SB OF- Tätigkeit ab 2014 bis 09/2019 gab es als Geschenk des SB Vorstandes. Rosis 2 weiteren Leidenschaften neben dem SB – Singen im Kirchenchor und Tanzen – wurde mit Musikdar- bietungen des Kirchenchores und Tänzen der SB Tanzgruppe gehuldigt. Auch von den Familien, speziell den Enkelkindern gab es Beiträge – alles zur Freude der Jubilarinnen.

Bad Hall 06.12.2019, Tagesfahrt Adventfahrt an den Wolfgangsee (Strobl, Schifffahrt, St. Wolfgang).

Bad Hall 10.12.2019, 14:30, Hotel Hallerhof Weihnachtsfeier mit Lesung, Musik und Bratwürstel; Gestal- tung: Ingeborg Hingerl.

NOVEMBER 2019 I 03 Dietacher SB Ball 2019 WIR GRATULIEREN 16.11.2019, 14:00, Wirt im Feld, Dietachdorf HERZLICH: Musik: Mandy Fallmann, große Tombola, Verleihung "Riadi- Gloria Olbert (65) Diadi-Preis 19", Line Dancer. Bgm. Günther Kellnreitner (70) Nordic Walken Elfriede Pürscher (85) (Foto) 04.12.2019, 08:30, Treffpunkt Eni Tankstelle

Adventfeier 2019 15.12.2019, 10:30, Wirt im Feld, Dietachdorf 85 Am 2. Adventsonntag ist auch heuer unsere besinnliche Ad- ventfeier mit Mittagessen.

SB Laternenwanderung 2020 03.01.2020, 16:30, Abmarsch vom Wirt im Feld. Wanderung zum Jahresanfang von Dietachdorf nach Gleink zum Grabner Mostheurigen. Vom 12. – 17.9. fuhren wir mit 40 Personen gut gelaunt und bei traumhaftem Wetter zur Wanderwoche nach Südtirol. Bei WIR GRATULIEREN HERZLICH: den Bergtouren teilte sich die Gruppe in begeisterte Gipfel- Margot Kirchweger (85) stürmer mit Heinrich Felbauer und eine etwas gemütlichere mit Sigi Hollnbuchner. Zu den Höhepunkten der gelungenen Woche gehörten die Umrundung der 3 Zinnen und die Bestei- gung des seilgesicherten Sassongher mit 2665 Hm.

Unterwegs im Johnsbachtal. Am 2.10. fand unsere Wanderfahrt zur Reiteralm statt. Bei Bei bestem Wanderwetter traf sich die wanderfreudige immer stärkerem Regen fuhren wir nach Schladming zur Gruppe zur September-Wanderung und fuhr mit den eige- Eiskarhütte. Einige eilten sofort zur Hütte, andere gingen nen PKW´s ins Gesäuse bis zum Johnsbacher Talschluss. Vom den Panoramaweg zur Gasslhöhe und über die Reiteralm Parkplatz Ebnerkreuzung führte die Wanderung zuerst durch zur Hütte. Die wetterfesten Wanderer gingen zum Spiegel- die atemberaubende Schlucht in der Teufelsklamm, bevor see und zurück. Einziger Lichtblick im Regen und Nebel war man links den Steig zur Kölblalm in Angriff nahm. Weiter ging unsere bunte Bekleidung. Am Nachmittag lernten wir auf es auf der Forststraße stetig bergauf bis zur Schröckhof-Alm, dem Mandelbergergut die kreislaufgerechte Herstellung von wo bei einer kurzen Einkehr der bereits aufkommende Durst Latschenkieferöl und die Schnapsbrennerei kennen. Nach der gelöscht wurde. Anschließend wanderte man auf Wald- und Verkostung von Schnaps und Likör genossen wir Kaffee und Wiesenwegen durch Schwammerlwälder weiter zur Ebne- Kuchen. Auf der Heimfahrt waren sich alle einig: Es war ein ralm. Dort genoss man im Freien die Mittagspause und be- geselliger und lustiger Wandertag und es gibt kein schlechtes wunderte die rundum aufragenden Gebirgszüge, bevor man Wetter! wieder hinunter zum Parkplatz marschierte und die Johnsba- cher Almenrunde geschlossen wurde. Ein Danke an Hermann für den Tipp zu dieser Tour und an Wanderreferent Franz für die Planung der Route – es war wieder für alle Teilnehmer ein herrlicher Tag in freier Natur.

GOLDENE HOCHZEIT: Ilse und Othmar Mayer Christine und Johann Buchberger Elisabeth und Walter Zachl (Foto)

04 I NOVEMBER 2019 GROSSRAMING

GOLDENE HOCHZEIT: Karoline und Karl Brandner (Foto 1) Maria und Silvester Mair (Foto 2)

1

DIAMANTENE HOCHZEIT: Sabine und Alois Steinbach (Foto 1) Frieda und Franz Wirleitner (Foto 2)

1

2

2

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Stefanie Hinterramskogler (70), Hermine Grammer (70), Heinrich Großauer (75)

KLEINRAMING

Unsere Wanderung im August begann mit einer Fahrt zum GH zur Sattelkammer. Von dort aus wanderten wir in den Wildgraben, weiter bis zum GH Eckhard und dann den Ennsuferweg zum GH Schani WIR GRATULIEREN zum wohlverdienten Mittagessen. HERZLICH: Zu unserem 4. Seniorennachmittag im GH Panholzer fanden Maria Weidmann (70) sich neben den Geburtstagsjubilaren der Monate August Stefanie Forster (75) und September auch zahlreiche Mitglieder ein, um mit Ge- Barbara Kerschbaumer (75) sang und Gedichten zu gratulieren. Edmund Burda (75) Tagesfahrt zur Rettenbachalm. Von dort aus gab es die Mög- Anna Halmer (80) lichkeit, zur Blaa-Alm zu wandern oder einen Spaziergang im Georg Kalkgruber (80) 95 Bereich der Rettenbachalm zu machen. Nach dem Mittages- Rupert Kopf (80) sen auf der Blaa-Alm stand der Besuch des Alpengartens in Maria Huber (95) (Foto) Bad Aussee am Programm.

NOVEMBER 2019 I 05 Die Herbstwanderung führte uns nach Kürnberg. Die 24 Se- niorInnen wanderten über den Plattenberg zum betreuten Mostbrunnen der Landjugend. Leider war dieser, wahrschein- lich durch das gute Wanderwetter am Vortrag, total "ausge- trocknet". Beim Bauernhaus Margerer konnten wir uns mit Getränken stärken und die wunderbare Aussicht genießen. Das Mittagessen in der "Grub" schmeckte nach dieser Wan- derung ausgezeichnet.

Für unsere ältesten Mitglieder wurde eine eigene Ausfahrt nach St. Michael am Bruckbach organisiert. Dort standen ein Kirchenbesuch und ein paar gemütliche Stunden mit Gedich- ten, Musik, Gesang und Gedankenaustausch auf dem Pro- gramm. Bei der Heimfahrt besuchten wir noch die Hubertus- kapelle am Rastberg und genossen die wunderbare Aussicht. Für die Teilnehmer war es eine angenehme Abwechslung und Am 12.9. machten sich 17 Senioren, im Alter zwischen 60 eine Möglichkeit, aus ihrem Alltag zu entfliehen. und 84 auf, um vom Neuhaus bzw. der Mühlbauernalm, auf dem nicht ganz unschwierigen Menweg zum Oberauer Seniorennachmittag (oberhalb des Kraftwerkes Großraming) zu wandern. Die 22.11.2019, 14:30, Landw. Fachschule Kleinraming Gruppe vom Neuhaus traf sich mit jenen von der Mühl- Mit Geburtstagsjubilaren. bauernalm und von dort marschierten sie bei herrlichem Wanderwetter, mit Blick zur Wolkerlmauer, gemeinsam zur Wanderung Oberau. Bei der anschließenden Einkehr im Forellenhof 25.11.2019, 09:00, Holzinger, wurde auch auf den Geburtstag der Anna Pranzl Start: Campingplatz Unterbuchschachner - Rundgang. Ein- (80) angestoßen. kehr Unterbuchschachner. Kh. Baumgartner

Tagesfahrt Wanderung 29.11.2019, 10:00, Mariazell 20.11.2019 Fahrt nach Laubenbachmühle, weiter mit der Mariazeller- Wolfsgruberau – Rundwanderung E53; Treffpunkt 9:00 Kh. bahn zum Adventmarkt. Baumgartner.

Sprechtag Jahresschlussfeier 06.12.2019, Kleinraming, im Pfarrheim Kleinraming. 14.12.2019, GH Kleinschönleiten

WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Helga Gurmann (85) (Foto 1), Hermine Tauchner (85) (Foto 2) Hermine Forster (75) Stefanie Seirlehner (80) Hilda Lang (104) (Foto) 1 2

104

85 85 LAUSSA

Monsignore August Walcherberger, auch Mitglied des SB Laussa, feierte am 30. Juni das diamantene Priesterjubiläum (60 Jahre Priester). Dazu gratulierten und dankten ihm auch die Vertreter des SB-Laussa für sein langjähriges Wirken und Am 23. September hatten wir eine 4-tägige Reise nach Kärn- seinen großen Einsatz. ten.

06 I NOVEMBER 2019 Gemeinsam mit Mitgliedern aus Laussa und kutschierte uns Leo Reither (Fa. RAAB) nach St. Urban. MARIA NEUSTIFT Schifffahrt auf dem Ossiachersee, Adlerflugschau auf der Burg Landskron, der Affenberg und die Seilbahnfahrt auf die Unseren Herbstausflug am 26. September begannen wir mit Gerlitzen waren attraktive Ziele. einem Besuch samt Führung in der Wallfahrtskirche zur Al- In Klagenfurt bewunderten wir den Wappensaal im Land- lerheiligsten Dreifaltigkeit in Stadl-Paura. haus, nachher fuhren wir auf den Pyramidenkogel mit dem Im Anschluss daran besuchten wir das Pferdezentrum Hell- Aussichtsturm. Im Minimundus erlebten wir „Die Welt im mayr. Ein beeindruckender Familienbetrieb mit viel Wissen Kleinen“ und daneben den Reptilienzoo Happ. über Pferde und beste Ausbildungsmethoden. Das Mittag- Bei der Heimreise begeisterte uns der Dom in Gurk. In der essen wurde uns im Agrarium in Steinerkirchen serviert. Brauerei Hirt mussten wir natürlich auch Halt machen. Bei einer Traktorrundfahrt lernten wir den Park und seine Den gemütlichen Ausklang unserer Reise machten wir in Attraktionen kennen. Rosenau im Berggasthof Zottensberg. Unsere beiden lus- In verschiedenen Themengärten und auf spannenden Lehr- tigen Musikanten, die „Seniorencombo“ Ferdl und Herbert pfaden gab es allerhand zu entdecken. mit ihren Harmonikas, waren in Höchstform und sorgten für Ausgehend vom Gasthaus Hochschlag oberhalb von Reins- ausgelassene Stimmung! berg in NÖ. starteten wir unsere Wanderung im September. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste gemütliche Über das schöne Alm- und Weidegebiet der Kappler Alm Ausfahrt mit unseren Freunden aus unseren Nachbar- führte uns der Weg zu wunderbaren Aussichtspunkten. Zu gruppen. Füßen lag uns der Kulturpark Eisenstraße und die Ybbstaler Alpen sowie der Vaterberg Ötscher waren fast zum Greifen nahe. Die etwas weitere Anreise hat sich wirklich gelohnt.

Kaffee- und Krapfenjause 15.11.2019, 08:30, Gasthaus Schaupp, nach der Hl. Messe.

Winterwanderung 12.12.2019 Treffpunk um 9:00 am Ortsplatz.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Bußlehner (90) Katharina Steinparzer (92) Zäzilia Schweighuber (95) (Foto) Gedenkmesse 01.12.2019, Losenstein 1. Adventsonntag: 8:45 Pfarrkirche: Hl. Messe für 2019 ver- storbene Mitglieder. 95 Adventfeier 01.12.2019 14:00, GH Blasl, Losenstein Besinnliche, gemütliche, humorvolle Adventfeier des Senio- renbundes Losenstein. PFARRKIRCHEN B. BAD HALL WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ein Höhepunkt reihte sich an den anderen bei der diesjähri- Aloisia Kniewasser (70) gen 4-Tages-Fahrt nach Tirol. Die Schönangeralm in der Wild- Josef Eisenhofer (80) schönau mit dem Blick in eine Schaukäserei war das erste Zäzilia Huber (93) Ziel. Durch das Wipptal und über die Europabrücke ging Maria Zopf (95) (Foto) es nach Brennero. Auf dem Rückweg besuchte man in den Seitentälern zunächst Obernberg am Brenner und die Niko- lauskirche, dann das Bergsteigerdorf Schmirn, ehe die Tour zum Freilichtmuseum Mühlendorf mit dem Wasserfallweg 95 ins Gschnitztal führte. Die Fahrt mit den Nordkettenbahnen auf das Hafelekar mit der Wanderung zum Gipfelkreuz, war ein unvergessliches Erlebnis.

NOVEMBER 2019 I 07 Die Bergiselschanze faszinierte durch die Eleganz des Bauwerkes. Besonders eindrucksvoll war auch das 1000 m² große Rundgemälde von Michael Zeno Diemer, mit der Darstel- lung der Bergiselschlacht, unter Führung von Andreas Hofer im Kaiserschützenmuseum. Auch die funkelnden Kristallwelten in Wattens und der imposante Klang der Heldenorgel in der Festung Kufstein werden lange in Er- innerung bleiben.

Die Mehr-Tages-Reise 2020 wird von unserer OG organisiert und die Planung ist bereits fertig. So viel wird schon jetzt verraten: Die Fahrt führt uns nach Vorarlberg! Wir freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen auch aus den Nachbar-Ortsgruppen.

Stammtisch: (Wanderung Prenn/Buchriegler, 07. Nov.) 13. Nov., 15:00 GH Aglas.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Margarete Ahrer (70)

ROHR Tagesausflug 06.11.2019, 08:00, Gutau Wettermacher-Ortsführung Kremsmünster. Gutau: Färbereimuseum, Wildschmaus. 30 aufmerksame Zuhörer trafen sich am Donnerstag, dem Pregarten: Information über Schafwollprodukte. 26. Sept. im Stiftshof in Kremsmünster, um die Sehenswür- digkeiten und Bauten des Ortes einmal auf eine ganz andere Weihnachtsfeier Art erleben zu können. Der Wettermacher von Kremsmüns- 13.12.2019, 10:00, Adlwang, GH Zeilinger. ter entführte die Gruppe auf eine 2-stündige Reise in die Geschichte des Marktes. Humorvoll und interessant führte WIR GRATULIEREN er durch das Stiftsareal und den historischen Markt. Das HERZLICH: Guntherdenkmal und der Guntherteich waren den meisten Theresia Köberling (70) Teilnehmern unbekannt. Über die Moschee, das Hönig-Haus, Rosa Schachner (85) (Foto) die Kirche St. Johann, das Rathaus, den Tötenhengst mit dem Theaterhaus, das Marktrichter-Haus und den Ginkgo-Baum gab Herr Eglseer viele unterhaltsame Geschichten zum Bes- ten und ließ uns einen Blick in die Vergangenheit werfen. Ein Besuch in der Stiftsschank rundete diesen gelungenen Ausflug durch den Markt Kremsmünster ab. 85

REICHRAMING

Einige Senioren unserer OG nahmen an der 4-Tages-Reise der OG Losenstein nach St. Urban/Kärnten teil und waren begeistert. Es wurde viel Schönes besichtigt, bestens gegessen und ge- trunken und natürlich viel gelacht mit unseren SB-Freunden aus Losenstein.

08 I NOVEMBER 2019 Sprechtag im Gasthof Hallerhof 25.11.2019, 11:00, Bad Hall

GOLDENE HOCHZEIT: Helga und Ernst Gschwentner (Foto 1) Ingrid und Willibald Wöginger (Foto 2)

1

Nach einer Sommerpause trafen wir uns wieder zum "Of- fenen Singen. Johann Mayr ist die treibende Kraft und der Besuch steigert sich.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Lovrec (70), Hubert Schauer (75), Andreas Barth (75)

SIERNING

2 Am 19. September besuchten wir mit 2 Bussen die Gnaden- alm bei Obertauern! Bei herrlichem Wetter genossen wir die wunderbare Landschaft und viele von uns nutzten die Gele- genheit zu einer ordentlichen Wanderung! Die Nichtwanderer verbrachten einen herrlichen Nachmittag auf der Terrasse der Hütte! Ordentlich gestärkt mit guter Verpflegung auf der Hütte fuhren wir am frühen Abend durch die wunderschöne gepflegte Gegend nach Hause. Es war ein schöner Tag für alle, die dabei waren!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anita Vajda (65), Christine Arthold (75), Maria Schinagl (80)

WIR GRATULIEREN ST. ULRICH B. ST. HERZLICH: Josef Aichhorn (65) Am 11. Sept. erkundeten wir bei unserem 2. Stadtspaziergang, Marianne Schneider (75) wieder unter Führung von „Sagenfee“ Margot Schmidl, den ge- Herbert Huemer (80) schichtsträchtigen – und den meisten von uns eher unbekann- Margareta Königsgruber (80) ten – Stadtteil Wehrgraben und erfuhren dabei viel Interessan- Josef Landerl (85) (Foto) tes über den wirtschaftlichen, sozialen u. kulturellen Aufstieg unserer alten Eisenstadt. 85

SCHIEDLBERG

Dank des schönen Wetters war eine große Schar bei der Wan- derung auf der Wurzer Alm dabei. Johann Gross hat alles wie gewohnt gut geplant. Schön langsam wird auch bei uns das Wandern "in".

NOVEMBER 2019 I 09 Am 17. Sept. fand im GH Mayr der Vortrag über das „Neue Adventsingen Erwachsenenschutz-Gesetz“, verständlich interpretiert 15.12.2019, 11:30, im Musiktheater Linz. von Notariatssubstitut Mag. Dr. Clemens Molan aus dem Es sind noch Plätze frei! Karten im Parterre. Notariat Dr. Ulrich Weichselbaumer, statt. Es war eine ge- lungene und für uns Zuhörer sehr wertvolle Veranstaltung. Kultur im Fasching "Der Bettelstudent" 25.01.2020, 17:00, Linz, Musiktheater, Am 25. Sept. nahmen 17 „Absolventen“ des von Fr. Schröt- Abfahrt Kirchenplatz: 15:00, Karten im Parterre. ter gehaltenen Smartphone-Seminars am 1. Übungstag € 82 (Bus, Trinkgeld, Karte) („Generalwiederholung“) der von Karl Zikesch (Bildungs- beauftragter) neu installierten Smartphone-Übungsgrup- Kultur im Fasching "Der Verschwender" pe teil. Nächste Termine: Mittw. 23. Okt., 6. Nov. u. 20. Nov., 02.02.2020, 15:00, Linz, Schauspielhaus, jeweils von 9:30 – 11:30. Bei genügend Interesse wird im Früh- Abfahrt Kirchenplatz: 13:30 jahr eventuell ein reiner Anfängerkurs abgehalten. € 62 (Bus, Trinkgeld, Karten im Parterre)

Bei den Tennis-Bundesmeisterschaften konnten Herwig GOLDENE HOCHZEIT: Micko und Anita Infanger mit hervorragenden 2. Plätzen Katharina und David Buchberger (Herren Doppel u. Mixed-Doppel) aufwarten. JUWELENHOCHZEIT: Am Mo., 7. Okt. fand im Pfarrzentrum um 9:00 wieder das Rosa und Johann Rothmeier 1. Turnen (10 Einheiten) statt (Vorturnerinnen sind abwech- selnd Christiana Brandner und Maria Leick). EISERNE HOCHZEIT: Marianne und Franz Putz Weihnachtsfeier u. Jahreshauptversammlung 11.12.2019, 10:00, GH Mayr WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Hohlrieder (60), Viktoria Lungenschmid (65), Christine WIR GRATULIEREN HERZLICH: Steininger (65), Veronika Hollnbuchner (70), Maria Eibl (75), Günther Heitzmann (75), Karl Lainerberger (80), Erika Pichler Katharina Bichler (94) (80) TERNBERG Wandertag Hohen Dirn. Am 12.09.fuhren wir bei herrlichem Fahrt ins Blaue: Unser erstes Ziel war die Firma Weigl in Wanderwetter mit 30 wanderfreudigen Senioren ins Ennstal Weizenkirchen. Treppenlifte, Hauslifte, Aufzüge wurden nach Losenstein. Hinauf ging es über einen Güterweg zu den präsentiert und ausprobiert. Vielleicht eine Anregung für 2 Parkplätzen. Von dort teilten wir uns auf, für kurze und etwas die Zukunft. Das Mittagessen im sehr gemütlichen GH längere Strecken. Jedoch beide waren leicht und gemütlich über Mariandl, nur wenige Gehminuten vom Weigl entfernt, Almen und Straßen zu bewältigen. Nach ca.1 Std. ging es noch war sehr gut und die Portionen riesig. Weiter ging die ein kurzes Stück durch den Wald zum Gipfelkreuz, gelegen auf Fahrt Richtung Donau, wo wir bei Niederranna den Strom 1.134 m. Von dort sah man weit hinaus ins Ennstal. Am Rück- überquerten und schließlich im Mühlviertel bei der Bio weg kehrten wir in der Schosser zur wohlverdienten Rast ein. Hofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach erwartet wurden. Am Rückweg zu den Parkplätzen hatten wir den Schieferstein Ein Vorzeigebetrieb, Anregungen, Wissenswertes und majestätisch, sowie die ganze Bergwelt südlich vor uns. Es war Köstliches wurde an uns weitergegeben. Um 16:30 traten wieder bestimmt ein herrlicher, gelungener Wandertag für alle. wir die Heimreise an.

„Zaumsitzen“ im Herbst. 21.11.2019, 14:00, GH Toscana, lasst uns miteinander singen, Witze erzählen, Gedichte vortragen und musizieren.

Sprechtage in Ternberg 25.11.2019, 14:30, GH Mandl und 16.12.2019, 14:30, Kommen Sie zu einer guten Beratung!

Adventfahrt 06.12.2019, 09:30, GH und Konditorei Ranetbauer Nach dem Essen, Hausmusik, Besuch der Weihnachtsausstel- lung, einfach gemütlich.

10 I NOVEMBER 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter zu Adam´s Monika Hoffer (70), Renate Leitner (80), Franz Ehrenhuber Garten. Die Besitzerin führte bei einem Rundgang durch ihr (80), Frieda Frantal (80), Hermine Hirtenlehner (80) 4000 m² großes Reich. Es gab eine große Vielfalt an Blumen, Stauden (bekannte und unbekannte), Sträuchern und Ge- müse. Zahlreiche Sitzgelegenheiten und lauschige Plätzchen WEYER luden an diesem Spätsommertag zu einer kurzen Rast, zum Genießen oder zum "Fotoshooting" ein. Bei bestem Wanderwetter trafen sich 23 Mitglieder des Seni- orenbundes Weyer zur Septemberwanderung am Kreuzberg- parkplatz. Gemeinsam fuhr man nach Opponitz zur Rodel- hütte. Von dort ging es los zur Pechholzkapelle und in einer weiten Runde zurück zum Ausgangspunkt. Die fröhliche Wanderschar wurde mit einer herrlichen Aus- sicht auf die niederösterr. Voralpen belohnt. Die Einkehr in der Rodelhütte bei vorzüglicher Bewirtung und gemütlichem Beisammensein war ein weiterer Höhepunkt des Tages. Danke an die Obfrau Traudi Hrubes für die Organisation und Führung der Wanderung.

In diesem Monat stand eine Wanderung ab dem GH Schoiber auf dem Programm. Eine große Gruppe machte sich auf den Weg zur "Dambergrunde", die einige ganz schön ins Schwit- zen brachte – Belohnung gab es beim Wirt.

STEYR STADT

Samstag, 2. Nov. 2019 8.00 Hl. Messe für verstorbene Mitglieder.

Mittwoch, 6. Nov. 2019 Tagesfahrt Adlermode + PANEUM BO Ursula Voglsam informiert! Sonntag, 15. Dez. 2019 Adventsingen in Linz Steyrer Seniorenbund schwelgte in Nostalgie Dienstag, 17. Dez. 2019 Für das jüngste gemeinsame Singen hat Projektleiter Kul- Seniorentag mit Jahresrückblick und Vorweihnachtsfeier. turreferent Robert Wandl die 20er – 40er-Jahre entdeckt und „Hits“ der damaligen Zeit, sogenannte „Gassenhauer“ ausgesucht. Mit großem Interesse nahmen unsere sanges- freudigen Seniorinnen und Senioren das Angebot an und bewiesen, dass ihnen das, was seinerzeit von allen Dächern Der Septemberausflug führte uns nach Zipf, wo wir die Hof- gepfiffen wurde, sehr wohl noch geläufig ist. So wurden die molkerei der Familie Staufer besichtigten. Die Rohmilch Schlager wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Wochenend stammt ausschließlich von den eigenen Kühen (über 300) und Sonnenschein“ bzw. „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ und alle Produkte sind naturbelassen. Während eines inter- u.v.a.m. mit entsprechender Hingabe gesungen und es ist essanten Videos über den Betrieb, die Familie und die Erzeu- offensichtlich ein Gerücht, dass die gesangliche Freunde gung der Milchprodukte konnten wir ein Glas Milch, die köst- dem zwischendurch gereichten „Sauvignon blanc“ ent- lichen Aufstrichbrote und eine Joghurtnachspeise genießen. sprungen wäre.

NOVEMBER 2019 I 11 Bundestennistage in Steyr OG- Innere Stadt lädt ein Am spielfreien Tag, besuchten die Teilnehmer die schöne Alt- Die Kandidatinnen Julia Granegger, Ursula Voglsam und der stadt von Steyr. BO Ursula Voglsam organisierte den Stadt- Kandidat Klaus Traunmüller besuchten die OG Innere Stadt. rundgang mit dem Stadtführer Ing. Wolfgang Hack. Sie wurden vom OG Obmann Markus Janak eingeladen, um sich vorzustellen und ihre Vorstellungen zur Nationalrats- wahl zu präsentieren.

Hören und Verstehen“ mit Hansaton Zum Thema Gesundheit lud der Seniorenbund Steyr-Stadt die Firma Hansaton ein. Gebietsleiter für O.Ö. Ing. Claus Friedl und Hörakustik-Meisterin Nadine Hager referierten Einladung zum Thema „Hören und Verstehen“ und brachten dies an Besuchen sie die Krippenausstellung der Goldhauben-Frauen Hand einer Präsentation den Teilnehmern sehr anschaulich im Rathaus Amtssitzungssaal vom 28.11 - 8.12.2019, Kekse, vor Augen. BO Ursula Voglsam bedankte sich für den infor- kleine Geschenke und natürlich köstliche Mehlspeisen kön- mativen Nachmittag, denn das Hören ist ein besonderes Gut, nen gekauft werden. Öffnungszeiten: 10:00 – 17:00. welches lange erhalten werden muss. Einladung Einladung zum 7. Adventkonzert der Pfarre Münichholz, veranstaltet von Anton Leitner. Mit dem “Symphonischen Blech- und Holzbläserorchester der Polizeimusik Oberöster- reich“ ist es wieder gelungen, Tradition zur Weihnachtszeit in bewährte Hände zu legen. Pfarrkirche Münichholz, am Samstag, 30.11.2019, um 19:30. Die Pfarre Münichholz freut sich auf Ihren Besuch!

Sie woll(t)en es nicht glauben! Als mein Enkel trotz vieler Ermahnungen doch immer wieder neben der Straße Ball spielte und dieser auf die Fahrbahn rollte, in diesem Moment aber von beiden Seiten Autos un- gebremst heranfuhren und den Ball durch die Luft sausen

12 I NOVEMBER 2019 ließen, blieb mir einen Moment der Atem weg. Der Achtjäh- ger! Wer wird dies, wie oben schon angedeutet, wohl sein? rige war Gott sei Dank doch so klug, dem Ball nicht impulsiv, Nie stand unsere Demokratie so auf dem Prüfstand wie heu- unmittelbar und unkontrolliert nachzulaufen. Das tat ich in te, wohin man auch schaut! Es bleibt nur zu hoffen, dass der aller Ruhe, als das Verkehrsaufkommen es erlaubte. Großteil der Wähler (Menschen) die Werte der Demokratie nicht aufs Spiel setzt und ihre Entscheidung nicht von kurz- Doch das Verhaltensmuster des Enkels zeigt genau jene zeitigen, egoistischen und zukunftsschädigenden Prioritäten Grundhaltung auch einer großen Zahl unter uns Erdenbür- beeinflussen lässt! gern, die Warner vor Gefahren belächeln und als ewige Pes- simisten links liegen lassen. Das Beispiel der Kassandra in Mag. Max Huemer der griechischen Mythologie ist so ein Beispiel: Die Trojaner wollten die Warnungen nicht hören und taten selbst noch den entscheidenden Schritt und schoben das Danaergeschenk in Bezirkssieger des Fotowettbewerbes die Stadt. Die Folgen waren für diese tödlich! Gratulation den Bezirkssiegern von Steyr-Stadt Karl Bogen- mayr und Manfred Hinterleitner (nicht am Foto). Das bekannteste und folgenschwerste Beispiel zeigt der größte Weltenbrand, der gerade vor achtzig Jahren aus einem ähnlichen Verhalten eines Großteils der Bevölkerung ermög- licht wurde. Sämtliche Warner wurden auf die Seite gestellt, mundtot gemacht und sogar weggesperrt und hingerichtet. Die dreiste Vorgangsweise dabei wurde verschwiegen und mit glücklich machenden Erfolgsmeldungen übertönt. Der „Erfolg“ dieser ganzen, über weite Strecken menschverach- tenden und zukunftsfeindlichen Politik ist uns allen bekannt. Besonnene, ethisch und moralisch gefestigte Charaktere mussten das Ärgste verhindern und die „Kastanien aus dem Feuer holen“.

Die große Erfolgsgeschichte, die das freie Europa erlebte, ist aber nun in eine äußerst kritische Phase geraten: Die Demokratie hat – wie es Churchill schon andeutete – auch ihre Schwächen. Welche Charaktere reißen sich zunehmend um die Hebel der Macht? Dorthin, wo gewisse Werte vor- handen sind, haben schon immer mindere Charaktere ge- strebt. Am deutlichsten zeigt sich das im täglichen Leben beim Geld. Banküberfälle, Bankomatenraub usw. sind noch immer nicht ausgestorben, jetzt zunehmend ergänzt durch Internetkriminalität!

Die Macht lockt ebenso! Wie kommt man dorthin? Stellen Parteien etwa Moralüberprüfungen bei ihren Kandidaten an, die sie bei Wahlen ganz vorne hinstellen? Wer sich durch- setzt – auf welche Weise auch immer – wird bewundert und als Zugpferd vorangestellt. Haben diese dann eine gewisse Position erreicht, beginnen sie ihre nächsten Konkurrenten zu beseitigen und ihre Macht auf Dauer zu festigen. Beispiele für diese Vorgansweisen sind heutzutage genug in unserem engeren und weiteren Umfeld zu beobachten.

Ein Nebeneffekt dieser praktizierten „demokratischen“ Po- litik ist die Entstehung von immer mehr Splitterparteien. Un- Besuch in der Landesgartenschau Aigen Schlägl zufriedenheit mit der allgemeinen politischen Situation, aber Seniorinnen und Senioren aus Steyr Stadt besuchten die zunehmend auch innerhalb gewisser Parteien ermuntern Landesgartenschau in Aigen/Schlägl und konnten sich über wiederum gewisse Charaktere, selbst als Spitzenkandidat die Blumen und Pflanzenvielfalt erfreuen. Als Ergänzung ihrer Gruppe anzutreten. Regierungsbildungen werden da- wurde auch die Führung durch die Stiftskirche angeboten, durch immer schwieriger, die Amtsdauer immer unsicherer, die die Teilnehmer gerne annahmen, denn Kultur und Natur die politische Lage für einen Großteil der Wähler immer ver- sind eine wunderbare Symbiose. Danke der Reisebegleiterin wirrter und der Ruf nach dem „starken Mann“ immer hefti- Gertrud Tielsch.

NOVEMBER 2019 I 13 Ein besinnlicher, heiterer Abend mit inwendigen G’schichten von Karl Heinrich Waggerl, gelesen von Christine Steiner, Judith und Robert Wandl sowie Ursula Voglsam. Gemütliches Beisammensitzen zum Ausklang.

Eine Ära geht zu Ende Walter Schmid der langjährige Wanderchef des Senioren- bundes Steyr-Stadt lud zur letzten Wanderung. Mit Bedauern mussten die Wanderinnen und Wanderer den Entschluss ak- zeptieren und alle kamen, um sich bei dieser Wanderung mit dem abschließenden Essen beim Seidl Bräu zu verabschieden. BO Ursula Voglsam dankt für das langjährige Engagement im Seniorenbund beim Wandern, im Internetcafe sehen wir uns wieder.

Beratungscafe Montag, 25. November 2019 um 13:00, im ÖVP- Büro Steyr, Redtenbachergaase 4. Lassen Sie sich beraten und kommen Sie einfach auf ein gutes Gespräch vorbei.

Gemeinsames Singen 4. Steyrer Bezirkstarock-Turnier Mittwoch, 27. November 2019, 14:30, „ Auf Weihnachten zua“. 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz O.Ö. besuch- Jeweils in den Räumen des Seniorenbundes, Redtenbacher- ten das Bezirkstarockturnier in Steyr-Stadt. Bestens betreut gasse 4. vom Team um Obfrau Ursula Voglsam, Anton Leitner, Elfrie- de Patzelt und Martha Limpöck, sowie dem Turnierverant- Adventfeier wortlichen für Steyr Mag. Max Huemer verlief das Spiel fair. Dienstag, 3. Dezember 2019, 14:00 im GH Zöchling, Münich- Sieger wurden 1. Dieter Oleinek, 2. Josef Pesendorfer und 3. holz, Einladung kommt rechtzeitig! Elisabeth Weidinger. Dank gebührt dem Landesfachwart und Turnierleiter Otto Pühringer für seine umsichtige Leitung. Mittwoch, 11. Dezember 2019 – 19:30, Gasthof Pöchhacker Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 23. September 2020 Gemeinsamer Jahresabschluss der Steyrer ÖVP-Ortsgruppen. in Steyr.

14 I NOVEMBER 2019 nachschlag BUCHTIPP

Vorbilder mit und ohne Heiligenschein

Kalenderbuch und Nachschlagewerk

GERTRAUD PUTZ

Information: Verlag Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-0957-6, 280 Seiten, € 29,-

ALLGEMEINES „Sprechtage“

25.11.2019: Bad Hall GH Hallerhof, Hauptplatz 27, 11.00 – 12.00 Uhr Ob heilig oder nicht, bekannt oder unbekannt, lebend 25.11.2019: Steyr oder verstorben, jeder braucht sie: Vorbilder. In unserer ÖVP-Sekretariat, Redtenbachergasse 4, individualisierten Welt benötigen wir mehr denn je Per- 13.00 – 14.00 Uhr sönlichkeiten, die Orientierung bieten im unübersicht- lichen Dschungel des modernen Lebens, die Hoffnung 25.11.2019: Ternberg geben und in ihrem Handeln als Beispiel dienen können GH Mandl, Kirchenplatz 9, 14.30 – 15.30 Uhr – ob sie nun aus Politik, Wirtschaft und Religion kommen oder als stille Heldinnen und Helden des Alltags wirken. 02.12.2019: Bezirksaltenheim, Mitterweg 36, 14.00 – 15.00 Uhr Dieses einzigartige Kalenderbuch und Nachschlagewerk für jeden Tag stellt 424 faszinierende Menschen aus Ver- 06.12.2019: Kleinraming gangenheit und Gegenwart und aus allen Kontinenten Pfarrheim, Kirchenplatz 7, 08.30 – 09.30 Uhr der Welt vor. Mut, Gemeinschaftssinn, die Fähigkeit zur Referent Dr. Karl Edlmayr Kommunikation und Einsatzbereitschaft für andere auch 06.12.2019: Großraming in schwierigen Zeiten zeichnen sie aus. Auf diese Weise GH Ahrer, Kirchenplatz 4, 10.00 – 11.00 Uhr können sie für jeden von uns als Vorbild und Lebensbe- Referent Dr. Karl Edlmayr gleiter dienen.

06.12.2019: Garsten Antonius von Padua, Ute Bock, Dietrich Bonhoeffer, Henri kleiner Pfarrsaal, Am Platzl, 11.30 – 12.30 Uhr Dunant, Anne Frank, Viktor Frankl, Mahatma Gandhi, Referent Dr. Karl Edlmayr Martin Luther King, Adolf Kolping, Astrid Lindgren u.v.a.m.

NOVEMBER 2019 I 15 Herbst ist Hochsaison für Unfälle durch Nebel – wie Lenker richtig reagieren

Für Verkehrsteilnehmer kann die durch Nebel verursachte schlechte Sicht zur Lebensgefahr werden. Im Jahr 2017 ereigne- ten sich österreichweit 212 Unfälle bei Nebel – dabei wurden 291 Personen verletzt, fünf Personen kamen ums Leben. Das Freiland ist bei Nebel besonders gefährliches Terrain: Rund 70 % der Nebelunfälle 2017 ereigneten sich auf Landstraßen im Freiland. © Montypeter/Shutterstock.com

ehr groß ist die Unfallgefahr durch Nebel im Herbst – ab • Geschwindigkeit reduzieren: „Man muss die Geschwindig- SOktober steigt die Zahl der Nebelunfälle signifikant, wie keit bereits vor einer Nebelbank den Sichtverhältnissen an- ein Blick auf die Statistik der vergangenen Jahre verdeutlicht. passen. Also runter vom Gas", rät der Experte der ÖAMTC Fahrtechnik. So ereigneten sich in den Monaten Oktober bis Jänner rund 83 % aller Nebelunfälle im Jahresverlauf. • Sichtbar machen: Die beste Kombination bei Nebel sind Ab- blendlicht und Nebelscheinwerfer. „Der letzte in der Kolonne Kein "Lemming" sein – Abstand halten, Tempo anpassen, sollte die Nebelschlussleuchten einschalten. Auf keinen Fall richtiges Licht an darf man Fernlicht verwenden, dies sorgt für Selbstblendung Im Nebel resultiert das hohe Unfallrisiko auch aus dem „Lem- und eine noch schlechtere Sicht“, sagt Frisch. ming-Verhalten“: Lenker hängen sich häufig instinktiv an das Licht des Vorder- • Achtung Glätte: Gerade bei niedrigeren Temperaturen und manns – dadurch ist der Abstand zum Vordermann oft zu ge- im Winter kann es aufgrund des gefrierenden Nebels rasch ring und es kann vorkommen, dass die Fahrgeschwindigkeit zu Straßenglätte kommen. nicht mehr der Sichtweite entspricht”, warnt Roland Frisch, Hier gilt es, wegen der erhöhten Rutsch- und Schleuderge- Experte der ÖAMTC Fahrtechnik. fahr mit besonderer Vorsicht und angepasster Geschwindig- keit zu fahren. Insbesondere in der Früh und am Abend sollten Autofahrer mit Nebel rechnen und entsprechend vorsichtig fahren. • Fußgänger/Radfahrer: „Wer auf Freilandstraßen zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein muss, sollte sich bei Nebel nie- Seine Tipps, um sicher durch den Nebel zu kommen: mals mittig oder zu nahe an der Randlinie auf der Fahrbahn • Vergrößerten Abstand halten: Es sollte mindestens ein Zwei- bewegen – denn Autofahrer orientieren sich bei schlechten Sekunden-Abstand zum vorderen Fahrzeug eingehalten wer- Sichtverhältnissen an Bodenmarkierungen“, rät der Pkw- den. Fachverantwortliche der ÖAMTC Fahrtechnik abschließend.

16 I NOVEMBER 2019