Seniorenbund Laussa 20

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Seniorenbund Laussa 20 Übersicht Veranstaltungskalender 23. Jän. Do. Tagesausflug Brauerei Grieskirchen - 7:30 Laussa 24. Jän. Fr. 1. Handy Stammtisch - 8:30 Pfarrzentrum Laussa Seniorenbund Laussa 20. Feb. Do. Wanderung: St. Ulrich - Steyr 28. Feb. Mi. “Kaffee Smartphone“ / 10:00 Pfarrzentrum Losenstein 19. März Do. Wanderung: Landsberg / Leonstein JAHRESPROGRAMM 2020 02. April Do. Jahreshauptversammlung 14:00 Gh. Geiger * 16. April Do. Wanderung: Guck-Naz Weg / Großraming 24. April Fr. Tagesausflug: Riess-Werke / Ybbsitz + Pielachtal* 14. Mai Do. Wanderung: Duftweg / Pechgraben 19. Mai. Di. Gesundheitsbus 9:00 - 17:00 Feuerwehrhaus * 07. Juni So. Wanderung: Dreifaltigkeit am Spadenberg 16. Juni Di. Radtour: Voralpenradweg* 21. Juni So Sonnwend - Grillfest - 10:00 Schloss Kogl* 03. Juli Fr. Tag der Altsenioren gemeinsam m. Pfarrcaritas 9:30 Uhr* 09. Juli Do. Wanderung: Weissenbachtal / Reichraming 13.-17. Juli Ausflug: Montafon / Vorarlberg * 30. Juli Do. Sommertheater Haag “Der Zerrissene“ Abf.:18:15 * 27. Aug. Do. Tagesausfahrt: Grein-Waldhausen - Kefermarkt * 17. Sept. Do. Wanderung od. mit Rad: Laussa - Glasnerhütte 05. Okt. Mo. Tagesausfahrt mit PKW+Wanderung:Via Sales Bad Ischl* 05. Nov. Do. Wanderung. Sonnberg - Damberg/Schoiber Öffne der Veränderung deine Arme, 15. Dez. Di. Vorweihnachtliche Feier * aber verliere dabei deine Werte nicht! Für alle mit * gekennzeichneten Veranstaltungen erfolgt noch eine detaillierte Einladung! Weiters gibt es ein großes Angebot an Reisen und Veranstaltun- gen vom SB-OÖ. Informationen dazu sind zu finden in der Zeitung Dalai Lama “WIRaktiv“ und unter “www.ooe-seniorenbund.at.“ Seite 2 WWW.OOE-SENIORENBUND.AT WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Ausflugsfahrten und Veranstaltungen Laufende Veranstaltungen Liebe Seniorinnen und Senioren! Ich lade euch herzlich ein, die angeführten Veranstaltungen rege zu besuchen und aktiv mitzugestalten. Auf zahlreiche Treffpunkt für die Abfahrt zu den Wander- Wanderungen Teilnahme freut sich euer Obmann routen ist immer um 9:00 beim Kh. Baum- Engelbert Laussermayer gartner.(ausgenommen am 7.6.: 23. Jänner Tagesausfahrt Brauerei Grieskirchen Wanderung zur Dreifaltigkeit; Treffpunkt um 12:45 Parkplatz Wolfsgruberau!) Abfahrt: 7:30 Kirchenplatz Im Hausruckviertel erwartet uns die Brauerei Grieskirchen. Am Auskünfte: Elsi Laussermayer Vormittag gibt es bei einem Frühstück einen Vortrag über die stei- 0680 3130709 rischen Thermenregion sowie zum Thema Gesundheit und Ernäh- rung. Nach dem Mittagessen, wobei zwei Menüs zur Auswahl ste- Radfahren Ab Mittwoch 6. Mai, wird jeden ersten hen, besuchen wir die Grieskirchner Brauerei. Bei der Führung Mittwoch im Monat, bei Schönwetter, durch die Brauerei verfolgen wir die Entstehung des Bieres. An- eine Radtour durchgeführt. schließend können die Bierspezialitäten verkostet werden. Treffpunkt 10:00 Kirchenplatz Rückfahrt: ca. 17:00 Auskünfte: Josef Hirner 24. Jänner 1. Handy-Schulung 0664 1534679 8:30 - Pfarrzentrum Laussa Handy-Schulung mit Praxis durch erfahrenen Handy-Benützer. Bei Interesse wird die Schulung jeden Freitag bis Ende Februar weitergeführt. 24. April Tagesausfahrt Riess-Werke/Ybbssitz+Pielachtal Abfahrt: 7:00 Kirchenplatz Fahrt von Laussa nach Ybbsitz, wo es von 9:00 - 11:00 eine Füh- rung durch die Riess-Werke mit Einkaufsmöglichkeit gibt. Dann geht es weiter nach Kirchberg an der Pielach (Mittagessen). An- schließend Fahrt zur 1. Dirndldestillerie und Manufaktur Fuxstei- ner mit Führung und Verkostung. Rückfahrt ca. um 16:30 mit ge- mütlichem Abschluss auf der Strecke WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Seite 3 Seite 4 WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Jubiläen 2019 21. Juni Grillfest Beginn: 10:00 Uhr im Schloss Kogl - Zu diesem Grillfest sind alle Dorfbewohner und Fremde herzlich eingeladen! 12. Juli Tag der Altsenioren gemeinsam mit Pfarrcaritas 9.30 Uhr Hl. Messe im Pfarrzentrum, anschließend Bewirtung und gemütliches Beisammensein. 13. - 17. Juli Ausflug Montafon / Vorarlberg Msgr. August Walcherberger Ausflug gemeinsam mit SB Losenstein und SB Reichraming: Herta und Anton Baumgartner “Eisernes Jubelpaar“ “Diamantenes Priesterjubiläum“ Fahrt mit Bus nach Schruns.– Hotel Messmer. Das Montafon ist ein Wandergebiet für jedes Alter und Kondition. Es gibt im Gebiet Vorstandsmitglieder aber auch 19 Seilbahnen und Sessellifte. Genaues Tagespro- gramm je nach Witterung und Absprache vor Ort. Obmann: Engelbert Laussermayer 0664 3815922 1. Stellvertreter: Manfred Krenn 0677 62224218 30. Juli Sommertheater Haag “Der Zerrissene“ 2. Stellvertreter und Schriftführer: Leopold Losbichler 0664 6151453 Abfahrt mit Privat PKWs: ca.18:15 - Komödie von Johann Nestroy Kassier: Rudolf Forster 0664 3334437 27. August Tagesausfahrt Grein - Waldhausen - Kefermarkt Kassaprüfer: Franz Pachner 07255 4481 Diese Tagesreise zeigt die schönsten Seiten des Mühlviertels. Zu- Reisereferent: Rudolf Forster 0664 3334437 Stefanie Reither 0677 62574767 erst geht es nach Grein, mit einer Schlossführung und Besuch Soziales: Engelbert Laussermayer 0664 3815922 des Schifffahrtsmuseums. Anschließend Fahrt nach Waldhausen Wanderreferent: Elsi Laussermayer 0680 3130709 wo es eine Führung durch die Stiftskirche gibt. Nach dem Mittag- Kulturreferent: Manfred Krenn 0677 62224218 essen Weiterfahrt nach Kefermarkt mit dem weltberühmten Altar. Radfahren: Josef Hirner 0664 1534679 Zum Abschluss des Tages wird es noch eine süße Überraschung in Form des Besuches der Bauernkrapfen-Schleiferei mit Verkos- tung bei einer Tasse Kaffee geben. Erweiterte Vorstandssitzungen 2020 15. Dezember Vorweihnachtliche Feier 16. Jänner 14.00 Uhr, Gasthaus Forellenhof 26. März 14.00 Uhr, Gasthaus Kleinschönleiten 10:30 Uhr Hl. Messe, anschließend gemütliche Feier im Gast- 11. September 14.00 Uhr, Gasthaus Geiger haus Kleinschönleiten / Pranzl 26. November 14.00 Uhr, Gasthaus Forellenhof WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Seite 5 Seite 6 WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Sprechtage vom O.Ö. Seniorenbund Großraming: GH Ahrer - Kirchenplatz 4, 10:00 –11:00 10.1.; 7. 2.; 6. 3.; 3. 4.; 8. 5.; 5. 6..; 3. 7.; 4. 9.; 2. 10.; 6. 11.; 4. 12.; Ternberg: GH Mandl- Kirchenplatz 9, 14:30—15: 30 27. 1.; 24. 2.; 23. 3.; 27. 4..; 25. 5.; 22. 6.; 27. 7.; 28. 9.; 19. 10.; 23. 11.; 21. 12.; Ein Referent von der Landesleitung berät kostenlos in Fragen Erbrecht, in sozial– u. steuerrechtlichen Fragen, Gebührenbe- freiungen, Patientenverfügung etc. Raab Reisen, 4523 Neuzeug, Feldanger 9 Tel. 07259 / 2792 E-Mail an [email protected] WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Seite 7 Seite 8 WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Bezirks– und Landesveranstaltungen/Reisen/Kultur 11. Jänner Seniorenball in Kleinraming, Gh. Froschauer 01 Februar Seniorenball in Bad Hall, Gh. Zeilinger, Adlwang 06. Februar Seniorenball in Wolfern, Gh. Faderl 22. Februar Seniorenball in Großraming Gh. Ahrer 26. Juni Landeswandertag in Aschach / Steyr Wanderung Menweg 08. August Bezirkswandertag in Großraming 03. September Bezirksradwandertag—Steyrtal Radwanderweg Wanderung Bäckengra- 13. November Landesball im Brucknerhaus Linz, 13.00 Uhr ben Ternberg Dezember Adventsingen mit St. Florianer Sängerknaben, Brucknerhaus Linz Weiters gibt es ein großes Angebot an Reisen und Veranstalt- ungen vom SB-OÖ. Informationen dazu sind zu finden in der Zeitung “WIRaktiv“ und unter “www.ooe-seniorenbund.at“ Ausflug Waidhofen / St. Leonhard 2019 Ausflug Erlaufschlucht Ausflug Grünberg Ausflug Grünberg Gmunden Nachtwächter- führung Steyr WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Seite 9 Seite 10 WWW.OOE-SENIORENBUND.AT GASTHAUS PRANZL WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Seite 11 Seite 12 WWW.OOE-SENIORENBUND.AT .
Recommended publications
  • Bildungskatalog 2019/2020 Unter Finden Sie Die Regelmäßig Aktualisierte Version Des Bildungskatalogs 2019/2020
    Bildungskatalog 2019/2020 Unter www.steyrland.at/bildungskatalog finden Sie die regelmäßig aktualisierte Version des Bildungskatalogs 2019/2020. Sie können uns gerne jederzeit Ihr Bildungsangebot senden, an E-Mail: [email protected] Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Verein zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal • c/o TDZ Ennstal GmbH • Eisenstraße 75 • 4462 Reichraming • Austria • Sprecher der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ MMag. Johannes Behr-Kutsam • Ansprechpartnerin für den Bildungskatalog: Karin Fachberger, [email protected], Tel.: 0664 8241139 • Fotos Cover: 7 x Shutterstock • Druck: Mittermüller • Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Editorial Die Initiative steyrland – wir rocken die Region! macht Steyr-Land noch attraktiver – für Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Bildungseinrichtungen und Familien. Zahlreiche Projekte unterstreichen die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Steyr-Land. Nach dem Erfolg der ersten Auflage konnten wir in dieser zweiten Auflage unser Bildungsangebot erweitern. 58 regionale Betriebe, Bildungseinrich- tungen, Gemeinden, Verbände und Vereine laden mit mehr als 90 Angeboten Schülerinnen und Schüler ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie bieten den jungen Menschen kostenlos und mit persönlicher Betreuung die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der regionalen Wirtschaft schon © Susanne Weiss frühzeitig kennenzulernen. Johannes Behr-Kutsam (2. v. l.), Sprecher der Initiative mit seinen Stellvertretern Martin Hartl, Judith Ringer und Alois Gruber (v. l.). Nicht im Bild: Peter Guttmann Die Schülerinnen und Schüler können so in unterschiedliche Branchen hilfe für den weiteren Karriereweg.
    [Show full text]
  • Landesgesetzblatt Für Oberösterreich
    P.b.b. 01Z022528 K Seite 209 Erscheinungsort Linz Verlagspostamt 4021 Linz LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2003 Ausgegeben und versendet am 30. Juni 2003 81. Stück Nr. 81 Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung der Gemeinden Gaflenz, Großraming, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, Weyer-Land und Weyer-Markt über die Bildung eines Gemeindeverbandes für die Errichtung und den Betrieb von Betriebs- ansiedlungsgebieten genehmigt wird Nr. 81 Anlage Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Vereinbarung SATZUNGEN DES VERBANDES der Gemeinden Gaflenz, Großraming, Laussa, "REGIONALER WIRTSCHAFTSVERBAND OÖ Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, Weyer- ENNSTAL" Land und Weyer-Markt über die Bildung eines Gemeindeverbandes für die Errichtung und den Die Gemeinden Gaflenz, Großraming, Laussa, Losen- Betrieb von Betriebsansiedlungsgebieten genehmigt wird stein, Maria Neustift, Reichraming, Weyer-Land und Weyer-Markt bilden zum Zweck der Errichtung und des Betriebes von Betriebsansiedlungsgebieten einen Auf Grund des § 2 Z. 3, des § 4 und des § 5 Abs. 1 und Gemeindeverband im Sinn des Oö. Gemeindeverbände- 2 des Oö. Gemeindeverbändegesetzes, LGBl. Nr. gesetzes, der im folgenden "Verband" genannt wird. Der 51/1988, in der Fassung des Landesgesetzes LGBl. Nr. Verband wird durch freie Vereinbarung der beteiligten 113/2002 wird verordnet: Gemeinden mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde gebildet. § 1 I. ALLGEMEINES (1) Die Vereinbarung der Gemeinden Gaflenz, Großra- ming, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, § 1 Weyer-Land und Weyer-Markt über die Bildung eines Gemeindeverbandes für die Errichtung und den Betrieb Name, Sitz und Geschäftsstelle von Betriebsansiedlungsgebieten wird genehmigt. 1. Der Verband trägt den Namen "Regionaler Wirt- (2) Der Wortlaut der im Abs. 1 genannten Vereinbarung schaftsverband oö Ennstal".
    [Show full text]
  • Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land
    Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land Dienststelle Zuname Vorname Titel vor Straße Nr. PLZ Ort Mobil Nummer 1 Mobil Nummer 2 E-Mail: FF Adlwang Forster Alois Weiße-Kreuz-Straße 55 4541 Adlwang +43 664 5245510 [email protected] FF Aschach an der Steyr Hiesmair Jürgen Baumgartnerstraße 7 4421 Aschach an der Steyr +43 664 809362461 +43 660 3211177 [email protected] FF Bad Hall Reisinger Alois Ing. Amselweg 15 4540 Bad Hall +43 699 17777699 [email protected] FF Dietach Blumenschein Christoph Ennser Straße 92 4407 Dietach +43 676 3474406 [email protected] FF Ebersegg Fößl Peter Ing. Poststraße 39 4441 Behamberg +43 680 1211002 [email protected] FF Gaflenz Hochpöchler Christoph Markt 191 3334 Gaflenz +43 676 897272340 +43 664 3528883 [email protected] FF Garsten Aschauer Christian Elisabethstraße 8 4451 Garsten +43 664 1989737 +4367682802320 [email protected] FF Großraming Kerschbaumsteiner Thomas Lehnersiedlung 21 4463 Großraming +43 664 601656217 [email protected] FF Hilbern Hiesmayr Gerald Haselbergstraße 4 4522 Sierning +43 650 9999750 [email protected] FF Hofberg Scharrer Richard Hofberg 3 4443 Maria Neustift +43 664 11 22 490 +43 664 93 41 499 [email protected] FF Kleinraming Schwödiauer Jürgen Konventweg 34 4451 Garsten +43 676 888093330 +43 676 80822717 [email protected] FF Kleinreifling Gollner Dominik Nach der Enns 14 4464 Weyer +43 664 13 94 292 [email protected] FF Laussa Laussermayer Stefan Fuchstal 19 4461 Laussa +43 664 1514778 [email protected] FF Lindau-Neudorf Maderthaner Martin Neudorf 13 3335 Gaflenz +43 664 8339769 [email protected] FF Losenstein Gruber Lukas Dirnbergweg 13 4460 Losenstein +43 664 5068512 [email protected] FF Losensteinleiten Hundsberger Ernst Ing.
    [Show full text]
  • Geschichte Des Garstner Urbaramtes Gaflenz-Weyer. Von Georg Grüll
    ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Geschichte des Garstner Urbaramtes Gaflenz-Weyer. Von Georg Grüll. ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at Inhaltsübersicht. 109 Inhaltsübersicht. Seite Vorwort und Quellenkunde 113 I. Die Schenkung des Urbaramtes und Gründung der Pfarre Gaflenz · 116 II. Umfang und Verwaltung des Urbaramtes 1. Die Grenzen der Gaflenzer Schenkung 118 2. Die alten Ruten oder Ortschaften im Urbaramte 118 3. Die Urbaramtsverwalter und ihre Arbeit . 122 4. a) Die Urbaramtsverwalter 125 *•' b) Die Urbaramtmänner 126 c) Die Rutleute 126 III. Der Bauernhof 4. Die Haupptypen der Bauernhöfe 126 2. Einzelne Bauglieder und entferntere Nebengebäude '. 128 3. Die Hausnamen 133 4. Dörfer und Einzelsiedlung .... ; 137 IV. Der Bauernstand 4. Aus der Geschichte der urbaramtlichen Bauern bis zum Ende des 48. Jahr- hunderts 139 2. Vermögen und Verschuldung der Bauern im 47. und 48. Jahrhundert . 143 3. Die Übertragungsgebühren 147 4. Schlußwort 152 V. Besitzverteilung 4. Bauern- und Herrenland 153 a) Besitzgröße der Bauerngüter ... 153 b) Verteilung des Grundes 154 c) Bauernwälder und herrschaftliche Forste 156 d) Gemeinschaftsbesitz im Urbaramte 157 2. Herrenland, Iagd . - \ 161 VI. Bodenbewirtschaftung und Viehzucht 4. Ackerbau . 163 a) Getreide 163 b) Erbsen, Bohnen, Linsen und Haiden 169 c) Kraut, Kartoffel und Klee 169 d) Hanf und Haar 171 ©Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter www.biologiezentrum.at HO Inhaltsübersicht. Seite 2. Wiesenbau und Viehzucht 172 a) Wiesenbau . ,172 b) Der Viehstahd 174 3. Weidewirtschaft .177 4. Herrschaftsweidegüter 180 5. Waldwirtschaft 182 6. Weitere Bodenprodukte . ·. .. 191 7.
    [Show full text]
  • O Du Mein Österreich: Patriotic Music and Multinational Identity in The
    O du mein Österreich: Patriotic Music and Multinational Identity in the Austro-Hungarian Empire by Jason Stephen Heilman Department of Music Duke University Date: _______________________ Approved: ______________________________ Bryan R. Gilliam, Supervisor ______________________________ Scott Lindroth ______________________________ James Rolleston ______________________________ Malachi Hacohen Dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Music in the Graduate School of Duke University 2009 ABSTRACT O du mein Österreich: Patriotic Music and Multinational Identity in the Austro-Hungarian Empire by Jason Stephen Heilman Department of Music Duke University Date: _______________________ Approved: ______________________________ Bryan R. Gilliam, Supervisor ______________________________ Scott Lindroth ______________________________ James Rolleston ______________________________ Malachi Hacohen An abstract of a dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Music in the Graduate School of Duke University 2009 Copyright by Jason Stephen Heilman 2009 Abstract As a multinational state with a population that spoke eleven different languages, the Austro-Hungarian Empire was considered an anachronism during the age of heightened nationalism leading up to the First World War. This situation has made the search for a single Austro-Hungarian identity so difficult that many historians have declared it impossible. Yet the Dual Monarchy possessed one potentially unifying cultural aspect that has long been critically neglected: the extensive repertoire of marches and patriotic music performed by the military bands of the Imperial and Royal Austro- Hungarian Army. This Militärmusik actively blended idioms representing the various nationalist musics from around the empire in an attempt to reflect and even celebrate its multinational makeup.
    [Show full text]
  • FRESH VIEW on Smart Cities
    U4 210mm 218,3mm Buchrücken 8,3mm COVER NO 157 en | de Edited by the Austrian Federal Economic Chamber in cooperation with the Austrian Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology FRESH VIEW on Smart Cities An Initiative of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology OTHER PUBLICATIONS IN THE FRESH VIEW SERIES SPECIAL EDITION Austria´s Born Global Champions (English) NO 156 Environmental Technology (English | German) SPECIAL EDITION Austria´s Hidden Champions (English) NO 155 Life Sciences and Medical Technology (English | German) NO 154 Machinery and Plant Construction (English | German) NO 153 Sustainable Building (English | German, English | Chinese) NO 152 Plastics (English | German) NO 151 Tourism Infrastructure and Know-How (English | German, English | Russian) NO 150 Education in Austria (English | German) NO 149 Environmental Technology and Renewable Energy (English | German) NO 148 Architecture Design Film and Music (English | German) NO 147 Technology (Chinese | English, Russian | Turkish, Portuguese | Spanish) NO 145 Construction Industry of the Future (English | German) Please contact us at [email protected] to receive free hard copies or view online on www.fresh-view.at. on Smart Cities VIEW FRESH FV_SC_Cover_2011_RZ.indd 1 23.11.15 10:02 U2 210mm 218,3mm Buchrücken 8,3mm U3 ADVANTAGE AUSTRIA OFFICES WORLDWIDE ALGERIA INDONESIA QATAR E [email protected] E [email protected] E [email protected] W www.advantageaustria.org/dz W www.advantageaustria.org/id
    [Show full text]
  • Membership Register MBR0009
    LIONS CLUBS INTERNATIONAL CLUB MEMBERSHIP REGISTER SUMMARY THE CLUBS AND MEMBERSHIP FIGURES REFLECT CHANGES AS OF NOVEMBER 2020 CLUB CLUB LAST MMR FCL YR MEMBERSHI P CHANGES TOTAL DIST IDENT NBR CLUB NAME COUNTRY STATUS RPT DATE OB NEW RENST TRANS DROPS NETCG MEMBERS 3622 022048 BAD HALL AUSTRIA 114 M 4 11-2020 33 0 0 1 0 1 34 3622 022050 BAD ISCHL AUSTRIA 114 M 4 11-2020 44 0 0 0 0 0 44 3622 022051 ENNS ST. VALENTIN AUSTRIA 114 M 4 11-2020 36 0 0 0 -1 -1 35 3622 022052 GMUNDEN AUSTRIA 114 M 4 11-2020 45 3 0 0 -1 2 47 3622 022053 HAUSRUCK AUSTRIA 114 M 4 11-2020 37 0 0 0 -1 -1 36 3622 022058 KIRCHDORF A. D. KREMS AUSTRIA 114 M 4 11-2020 36 0 0 0 0 0 36 3622 022062 LINZ AUSTRIA 114 M 4 11-2020 47 1 0 0 -1 0 47 3622 022063 LINZ DANUBIUS AUSTRIA 114 M 4 11-2020 37 0 0 0 0 0 37 3622 022064 LINZ NIBELUNGEN AUSTRIA 114 M 4 11-2020 46 0 0 0 0 0 46 3622 022068 PERG AUSTRIA 114 M 4 11-2020 42 0 0 0 0 0 42 3622 022077 STEYR AUSTRIA 114 M 4 11-2020 37 0 0 0 0 0 37 3622 022078 STEYR INNERBERG AUSTRIA 114 M 4 11-2020 32 0 0 0 0 0 32 3622 022082 VÖCKLABRUCK AUSTRIA 114 M 4 11-2020 40 0 0 0 0 0 40 3622 022084 WELS AUSTRIA 114 M 4 11-2020 37 1 0 0 0 1 38 3622 022090 BRUCK AN DER MUR AUSTRIA 114 M 4 11-2020 48 0 0 0 0 0 48 3622 022092 FELDBACH AUSTRIA 114 M 4 11-2020 55 1 0 0 0 1 56 3622 022093 FÜRSTENFELD AUSTRIA 114 M 4 11-2020 51 0 0 0 0 0 51 3622 022094 GRAZ AUSTRIA 114 M 4 11-2020 47 0 0 0 0 0 47 3622 022095 GRAZ JOANNEUM AUSTRIA 114 M 4 11-2020 24 4 0 0 -5 -1 23 3622 022096 GRAZ STYRIA AUSTRIA 114 M 4 11-2020 22 0 0 1 0 1 23 3622 022097 JUDENBURG
    [Show full text]
  • LINZER ZEITUNG Folge 17A 19
    www.alz.ooe.gv.at AMTLICHE www.land-oberoesterreich.gv.at ALZ LINZER ZEITUNG Folge 17a 19. August 2021 AMTSBLATT FÜR OBERÖSTERREICH SONDERDRUCK 10. Scheiblberger Gertraud, 1966, 23. Zoidl Riccardo, 1988, Radrenn- Landtagsabgeordnete u. Dipl. Ge- fahrer, 4083 Haibach ob der Landeswahlbehörde sundheits- u. Krankenpflegerin, Donau 4150 Rohrbach-Berg für Oberösterreich 24. Reisegger Günther, 1974, Direktor 11. Mag. Aspalter Regina, 1974, Land- Landesmusikschule Mattighofen, Gemäß § 36c der Landtagswahlord- wirtin, BHS-Lehrerin, Landtags- 4984 Weilbach nung in der Fassung des Landesgeset- abgeordnete, 4443 Maria Neustift zes LGBl. Nr. 93/2020 werden die ein- 25. Renner Sandra, 1975, Dipl. Ge- gebrachten und abgeschlossenen 12. Platzer Alexandra, MBA, 1986, Ho- sundheits- u. Krankenpflegerin, Landeswahlvorschläge wie folgt ver- telfachfrau u. Gastronomin, 4600 4892 Fornach öffentlicht: Wels 26. Angerer Julian, 2001, Landes- 13. Mag. Ebner Franz, 1979, Landes- schulsprecher, 4643 Pettenbach geschäftsführer OÖ Senioren- Liste Liste Landeshauptmann bund, Nebenerwerbslandwirt, 27. Mag. Veitschegger Thomas Wolf- ÖVP 1 Thomas Stelzer – OÖVP 4502 St. Marien gang, 1965, Apotheker, 4190 Bad Leonfelden 14. Grünberger Florian, 1980, Unter- 1. Mag. Stelzer Thomas, 1967, Lan- nehmer, 4792 Münzkirchen 28. Berger Walter, 1956, Pensionierter deshauptmann, 4493 Wolfern Lehrer, 4192 Schenkenfelden 15. Haider Johanna, 1970, Landwirtin, 2. Mag. Haberlander Christine, 1981, 4209 Engerwitzdorf Zustellungsbevollmächtigter Landeshauptmann-Stellvertrete- Vertreter: rin, 4470 Enns 16. Dr. Königswieser Tilman, 1968, Dr. Hattmannsdorfer Wolfgang, Arzt, 4563 Micheldorf OÖVP-Landesgeschäftsführer, Com- 3. Dr. Hattmannsdorfer Wolfgang, mendastraße 5, 4040 Linz 1979, OÖVP-Landesgeschäftsfüh- 17. Mayr Verena, 1995, Heeressportle- rer, Landtagsabgeordneter, 4040 rin, Leichtathletik-Mehrkämpfe- Linz rin, 4060 Leonding 4. Mag. Kirchmayr Helena, 1982, 18. Dipl.-Päd. Weber Michael, BEd, Liste FPÖ Oberösterreich – FPÖ Landtagsabgeordnete, 4501 Neu- 1979, Lehrer, 4623 Gunskirchen 2 Dr.
    [Show full text]
  • E-Ladestationen Für Elektroautos in Oberösterreich
    E-LADESTATIONEN FÜR ELEKTROAUTOS in OÖ (Auswahl) Afiesl (Haslach) Eggelsberg Kirchdorf/Krems – Neuhofen/Krems Rohrbach Ternberg Oberafiesl 7 Ibm 4 Eurospar Kirchenplatz 3 Stadtplatz 29 Kirchenplatz 12 Laden Sie schnell und sicher: 4170 Haslach 5142 Eggelsberg Sengsschmiedstraße 12 4501 Neuhofen 4150 Rohrbach 4452 Ternberg 4560 Kirchdorf/Krems Zuhause und im Betrieb Aigen im Mühlkreis Feldkirchen/Donau Niederneukirchen Roßbach KW Timelkam, Marktplatz 17 Marktplatz 1 Kirchham Dorfplatz 1 Roßbach 14 Erlebniswelt 4160 Aigen 4101 Feldkirchen Kirchham 32 4491 Niederneukirchen 5273 Roßbach Mühlfeld 2 4656 Kirchham 4850 Timelkam Altheim Geboltskirchen Kirchdorf/Inn Schalchen Braunauer Str. 7 Feld 10 Kremsmünster Kirchdorf am Inn 9 Hauptstraße 3a Ungenach Die Wallbox inklusive 4950 Altheim 4682 Geboltskirchen Rathausplatz 1 4982 Obernberg 5231 Schalchen Ungenach 17 Installation gibt es von der 4550 Kremsmünster 4841 Ungenach Altheim RK Pfarre Geiersberg Oberneukirchen Schärding – Spar Energie AG zu attraktiven Am Anger 4 Geiersberg 47 Krenglbach Marktplatz 44 Passauer Straße 35 Vöcklabruck Varena Konditionen. Von der 4950 Altheim 4922 Geiersberg Krenglbacher Str. 9 4181 Oberneukirchen 4780 Schärding Linzer Straße 50 4631 Krenglbach Tiefgarage 2. UG Wallbox mit Ladebuchse Aspach Gmunden SEP Traberg Schlüßlberg 4840 Vöcklabruck oder vorinstalliertem Schulstraße 1 Druckereistraße 7 Kronstorf Großtraberg 9 Hauptstraße 5252 Aspach 4810 Gmunden Brucknerplatz 1 4183 Traberg 4707 Schlüßlberg Vöcklabruck Ladekabel bis hin zur 4484 Kronstorf Am Pfarrerfeld 1 internetfähigen Ausführung Bad Ischl Gmunden Pettenbach Schörfling 4840 Vöcklabruck Auböckplatz 9a Kapuzinerparkplatz Lochen Kirchenplatz 3 Hauptstraße 11 ist die passende Lösung 4820 Bad Ischl Georgstraße 1 Ringstraße 10 4643 Pettenbach 4861 Schörfling Waldzell für Sie verfügbar. 4810 Gmunden 5221 Lochen Hofmark 1 Bad Hall Pichl bei Wels St.
    [Show full text]
  • Übersichtskarte Der Wasserverbände In
    Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard
    [Show full text]
  • Kursmeldungen Bezirk Steyr-Land
    Kursmeldungen Bezirk Steyr-Land 002 002 Gruppenkommandantenlg. Termin: von 02.10.2017 bis 06.10.2017 FF St. Nikola vorgemerkt: 1 FF Weyer vorgemerkt: 1 Termin: von 09.10.2017 bis 13.10.2017 FF Adlwang vorgemerkt: 1 FF Bad Hall vorgemerkt: 1 FF Wolfern vorgemerkt: 1 Termin: von 20.11.2017 bis 24.11.2017 FF Oberdambach vorgemerkt: 2 FF Großraming vorgemerkt: 1 Termin: von 27.11.2017 bis 01.12.2017 FF Rohr im Kremstal vorgemerkt: 1 FF Trattenbach vorgemerkt: 1 Termin: von 11.12.2017 bis 15.12.2017 FF Sierning vorgemerkt: 1 FF Laussa vorgemerkt: 1 FF Reichraming vorgemerkt: 1 Termin: von 08.01.2018 bis 12.01.2018 FF Losensteinleiten vorgemerkt: 1 FF Mitteregg-Haagen vorgemerkt: 1 FF Schiedlberg vorgemerkt: 1 Termin: von 15.01.2018 bis 19.01.2018 FF Neuzeug-Sierninghofen vorgemerkt: 1 FF Schweinsegg-Zehetner vorgemerkt: 1 Termin: von 29.01.2018 bis 02.02.2018 FF Maria Neustift vorgemerkt: 1 FF Sulzbach / SE vorgemerkt: 1 Termin: von 19.02.2018 bis 23.02.2018 FF Hilbern vorgemerkt: 1 FF Moosgraben vorgemerkt: 1 FF Unterlaussa vorgemerkt: 1 Termin: von 26.02.2018 bis 02.03.2018 FF Kleinraming vorgemerkt: 1 FF Reitnerberg-Mühlbachgraben vorgemerkt: 1 Termin: von 23.04.2018 bis 27.04.2018 FF Dietach vorgemerkt: 2 FF Sand vorgemerkt: 1 Termin: von 25.06.2018 bis 29.06.2018 FF Neuzeug-Sierninghofen vorgemerkt: 1 FF Lindau-Neudorf vorgemerkt: 1 FF Ternberg vorgemerkt: 1 Termin: von 16.07.2018 bis 20.07.2018 FF Pfarrkirchen bei Bad Hall vorgemerkt: 1 FF Waldneukirchen vorgemerkt: 1 FF Schattleiten vorgemerkt: 1 004 004 Atemschutzlehrgang Termin: von
    [Show full text]
  • Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz
    Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem.
    [Show full text]