AZ 3900 Brig Donnerstag, 24. April 2003 Publikationsorgan der CVPO 164. Jahrgang Nr. 94 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Tausende verlassen Peking KOMMENTAR Zahl der SARS-Todesopfer in China steigt auf über 200 Lächerlich? «Grüss Gott, Herr Pfarrer, H o n g k o n g. — (AP) In wenn Rom es schon nicht Hongkong und auf dem chinesi- gerne hört, dass Sie über schen Festland ist die Zahl der Verhütung sprechen, reden Todesopfer der Lungenkrank- Sie doch über Präservati- heit SARS auf jeweils mehr als ve»: Diese Botschaft aus 100 gestiegen. China meldete der aktuellen Stopp-Aids- am Mittwoch neun neue Todes- Kampagne wird sofort aus fälle, damit stieg die Zahl der dem Verkehr gezogen. SARS-Opfer auf 106. In Hong- Bischöflicher Druck zeigte kong starben sechs Menschen, also ganz schnell Folgen. die Gesamtzahl der Toten belief Die Schweizer Bischofs- Schiiten demonstrieren in sich auf 105. Aus Angst vor konferenz fühlte sich näm- Kabul. Foto key weiterer Ausbreitung des lich der Lächerlichkeit Schweren Akuten Atemweg- preisgegeben und protes- Eine Million Pilger syndroms versuchten unterdes- tierte. Das Bundesamt für in Kerbala sen tausende Chinesen, die Gesundheit (BAG) verspür- Hauptstadt Peking zu verlassen. te wenig Lust auf lange K e r b a l a. — (AP) Nach Unter den Todesopfern in Diskussionen. Und vollzog jahrzehntelanger Unterdrü- Hongkong war auch eine 34- jetzt sozusagen eine Art ckung sind rund eine Million jährige Frau, die während ihrer «medialen und partiellen Schiiten in Kerbala zum Krankheit per Kaiserschnitt ein coitus interruptus». Ob Schrein des Imam Hussein Kind zur Welt gebracht hatte. sich das BAG damit lächer- gepilgert. Viele der Gläubi- Bislang wurden drei Kinder un- lich machte? Mag sein. gen fügten sich während der ter ähnlichen Umständen gebo- Doch eines kann man ihm Wallfahrt Wunden an Kopf ren, zwei der Mütter starben nicht absprechen: Das und Rücken zu, bevor sie sich später. Die Weltgesundheitsor- BAG nimmt Gefühle ernst. für die Mittagsgebete ver- ganisation (WHO) will ange- Auch das ist eine Botschaft. sammelten. Offenbar um sichts der Ausbreitung von Und wirkt diese Haltung Spannungen zu vermeiden, SARS ihre Reisewarnung für ansteckend, ist Hoffnung waren keine US-Truppen in Hongkong zunächst nicht auf- erlaubt... der Stadt zu sehen. Seite 2 heben. Seite 2 In Peking werden die Schulen für zwei Wochen geschlossen. Betroffen sind 1,7 Mio. Schüler. Foto key Lothar Berchtold

WB-Extra Er gehört zur legendären Fussballer-Crew, unter deren Können sich der FC Sitten in den 80er-Jahren zum FC Wal- lis mauserte — Jean-Paul Brigger. Heute stellt der ehe- malige Stürmer sein Know- how bei der FIFA unter Be- weis und ist dort unter ande- rem für die weltweiten Ent- wicklungsprogramme verant- wortlich. Im WB-extra-Inter- view erzählt der 46-jährige «Zaniglaser» aus seinem Be- rufs- und Privatleben und nimmt Stellung zur Situation des FC Sitten. Der Spagat zwischen Kultur und Business ist Hubert The- lers grösste Herausforderung. Der gebürtige Rarner spricht über den Beruf des Kulturma- nagers und seine Leidenschaft zur Poesie. Zahlreiche interessierte Zuschauer verfolgen den letzten Testversuch im Gamsamodell. Foto wb Peacemaker im Einsatz. In der Natischer Orientierungsschule und im Schulbus nach Mund Kampf dem Hochwasser und Blatten setzen sich Schüler für eine gewaltfreie Konfliktlösung ein. Optimiertes Gamsa-Schutzkonzept dank Modellversuchen WB extra erscheint morgen in allen Oberwalliser Briefkäs- G a m s e n. — (wb) Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat das Hochwasserschutzkonzept für die Gamsa ten. Die WB-Abonnenten im überprüfen lassen. Dazu wurde im Herbst des vergangenen Jahres im «Gamsusand» ein Modell der letz- Unterwallis und in der restli- ten rund 2,3 Kilometer der Gamsa im Massstab 1:35 hergestellt. Das Modell erlaubt die Simulierung chen Schweiz erhalten die von Hochwassern. Durch die gewonnenen Kenntnisse kann das Hochwasserschutzkonzept für die Gam- Ausgabe ausnahmsweise erst sa nun überprüft und optimiert werden. Gestern fand der letzte Test im Versuchsmodell statt. Mit der am Samstag. Realisierung der Schutzmassnahmen soll nun schnellstmöglich begonnen werden. Seite 11 WALLIS WALLIS SPORT Wachablösung auf Pfyn Gemeinde will Buch verbieten Zu was ist diese Nati fähig?

Vom kommenden Sonntag, Die Mittelwalliser Gemeinde Am Wochenende beginnen dem 27. April 2003 an, steht Ayent will ein Buch, das teils für die Schweizer Eishockey- das Landgut Pfyn unter neuer auf historischen Gemeindeer- Nationalmannschaft die WM- Führung. Fritz und Trudi Bie- eignissen basiert, gerichtlich Spiele in Finnland. Die ri, das langjährige Meister- verbieten lassen. Im Roman Schweiz hat dabei viel gut zu Ehepaar, geht in den wohlver- werden Orte und Namen zwar machen, sie machte an den dienten Ruhestand. Thomas nicht genannt, doch die ge- grossen Titelkämpfen zuletzt und Sonja Elmiger überneh- naue Beschreibung der Ereig- wenig Freude. Die Frage ist men dann den stattlichen Hof nisse könne dazu führen, dass aber: Zu was ist dieses verän- mit der Lage an der Sprach- Familien zu Schaden kämen. derte Team fähig? Haben die grenze und der spannenden Entscheiden, ob das Buch in Eisgenossen gegen Dänemark Geschichte. Wir haben uns den Handel kommt, muss das die Grossen die Hosen an? mit ihnen unterhalten. Seite 9 Gericht. Seite 15 (Bild: Steinegger). Seite 25 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 2 Dreiergespräche NOTIERT S e o u l. — (AP) Erstmals «Man muss die Leute mit seit Beginn des Streits um Powell droht das nordkoreanische Atom- Frankreich programm vor einem halben Jahr haben sich Vertreter der W a s h i n g t o n / P a r i s. — Informationen überhäufen» USA und Nordkoreas ge- (AP) Die USA haben Frank- meinsam an den Verhand- reich wegen des Widerstands lungstisch gesetzt. Der für gegen den Irak-Krieg Konse- Singapur greift streng gegen SARS durch die Region zuständige US- quenzen angedroht. Alle Unterstaatssekretär James Aspekte der Beziehungen S i n g a p u r. — (AP) Wer in Kelly wollte sich nach der zwischen Paris und Washing- Singapur unter SARS-Ver- ersten Gesprächsrunde am ton müssten unter diesem dacht gerät, darf seine Woh- Mittwoch unter chinesischer Gesichtspunkt geprüft wer- nung nicht mehr verlassen Vermittlung in Peking nicht den, sagte Aussenminister und wird dort mit einer Ka- vor Journalisten äussern. Er Colin Powell. Der französi- mera beobachtet. Möglicher- hatte mit dem nordkoreani- sche Regierungssprecher weise muss er zur Überwa- schen stellvertretenden Di- Jean-François Copé kritisier- chung ein elektronisches rektor für Amerikanische te am Mittwoch, diese Äusse- Armband am Handgelenk Angelegenheiten, Ri Gun, rungen entsprächen nicht tragen. Bricht der mutmassli- und dem chinesischen Gene- dem aktuellen Stand der fran- che Patient die Quarantäne, raldirektor im Aussenminis- zösisch-amerikanischen Be- kann er mit Bussgeldern be- terium, Fu Ying, gesprochen. ziehungen. straft oder sogar verhaftet Es waren die ersten Ge- werden. spräche der drei Regierungen 36 Tote bei Die Massnahmen gegen die seit dem Waffenstillstand, der Wirbelsturm Lungenseuche sind streng — 1953 den Koreakrieg beende- G a u h a t i. — Ein heftiger und untermauern Singapurs Ruf te. Die Gespräche in einem Wirbelsturm hat im Nordos- als streng überwachte Gesell- Gästehaus der Regierung im ten von Indien eine Spur der schaft. Angesichts der gefährli- Westen der chinesischen Verwüstung angerichtet und chen Lungenkrankheit will die Hauptstadt waren auf drei Ta- mindestens 36 Menschen in Regierung die Gesetze jetzt ge angesetzt. den Tod gerissen. Etwa 1500 noch weiter verschärfen: Betrof- Der südkoreanische Aussen- weitere Bewohner wurden fene sollen künftig keine rechtli- minister Yoon Young Kwan verletzt, wie die Polizei am che Möglichkeit mehr haben, rief alle Teilnehmer zur Ge- Mittwoch mitteilte. Der Zy- gegen Quarantäne-Verordnun- duld auf. Die Gespräche klon riss im Unionsstaat As- gen vorzugehen. Doch in Sin- könnten zwei oder drei Jahre sam Bäume und Strommas- gapur werden die repressiven dauern. «Der Dialog hat ge- ten aus dem Boden, machte Massnahmen nicht kritisiert. rade erst begonnen», erklärte Häuser dem Erdboden gleich Vielmehr sagen viele Bewohner, er in Seoul. «Dies ist erst der und deckte Dächer ab. sie fühlten sich gerade deshalb Anfang eines langen Prozes- sicherer. ses.» Die Schwedin Stina Hotine, die Der südkoreanische Präsi- mit ihrem fünf Monate alten Schüler werden beim Betreten einer Schule in Hongkong desinfiziert. Foto key dent Roh Moo Hyun sagte, Sohn in dem Stadtstaat lebt, seine Regierung werde sich meidet seit dem Übergreifen fentlicht das Gesundheitsminis krankt. Die meisten steckten bezifferte die direkt von der später an den multilateralen der Krankheit auf Singapur be- terium im Internet die Anzahl sich im Krankenhaus an. Aller- Krankheit verursachten Kosten Gesprächen beteiligen. Auch lebte Plätze. «Wie Singapur der SARS-Patienten. dings gab der Ausbruch unter auf 1,5 Milliarden Singapur- Japan erklärte seine Bereit- reagiert, ist wirklich sehr hart», «Ich denke, die sehr offene und Arbeitern des grössten städti- Dollar (772 Millionen Euro). schaft zur Teilnahme. Nord- sagt Hotine. «Aber trotzdem transparente Herangehensweise schen Obst- und Gemüsemark- «Das ist nicht nur eine Krise korea lehnt eine Beteiligung bin ich froh, dass wir hier sind war die beste Möglichkeit, da- tes Anlass zur Sorge vor einer durch SARS, es ist auch eine Seouls und Tokios an den und nicht in Hongkong oder in mit umzugehen. Wenn man si- weiteren Ausbreitung. Alle Krise der Angst», sagte Goh. Treffen ab, die Vereinigten anderen Teilen Chinas.» cher gehen will, dass die Leute 2400 Arbeiter des Marktes wur- Am Mittwoch verteidigte Goh Staaten sind jedoch bereit, Allein in Hongkong sind mitt- nicht in Panik geraten, muss den kurzerhand unter Quarantä- in einem offenen Brief die Südkorea und Japan in lerweile mehr als 100 Men- man sie mit Informationen ne gestellt. Für den Markt und strengen Sicherheitsvorkehrun- zukünftige Gespräche einzu- schen an SARS gestorben, in überhäufen», sagte ein Sprecher die Arbeiter sei das ein finanzi- gen wie Fiebertests am Flugha- beziehen. anderen Teilen des Landes ist es der US-Botschaft in Singapur, elles Desaster, sagt der Arbeit- fen, Handelsbeschränkungen Der südkoreanische Verteidi- nicht viel entspannter. Singapur David Andresen. nehmervertreter John Lim. und die Überwachung von gungsminister Cho Young meldete bislang 16 Tote. Die Aber um die Verbreitung von Menschen unter Quarantäne. Kil erklärte, der Norden habe 2400 Arbeiter Foto: Photopress chinesischen Behörden wurden SARS zu stoppen, sei die Mas- Die Massnahmen seien viel- seine Luftabwehr in erhöhte für ihre anfängliche Vertu- unter Quarantäne snahme notwendig gewesen, leicht «hart, aber sie sind not- Alarmbereitschaft versetzt. Höher als der schung des tatsächlichen Aus- Singapurs erster SARS-Patient fügt er hinzu. Am Samstag wendig», schrieb er. «Wir kön- Am Sonntag und Montag masses der Krankheit und ihre wurde vor etwas mehr als sechs warnte Ministerpräsident Goh nen es uns einfach nicht leisten, hätten nordkoreanische Eiffelturm zögerliche Bekämpfung kriti- Wochen ins Krankenhaus ge- Chok Tong, der Ausbruch von dass diejenigen, die unter Qua- Kampfflugzeuge vom Typ Brückenpfeiler für die Auto- siert. Singapur reagierte voll- bracht. Seither sind mehr als SARS könnte zur «schlimmsten rantäne stehen, den Hausarrest MiG-21s und MiG-23s bahnbrücke über den Fluss kommen anders: Täglich veröf- 180 Menschen an SARS er- Krise» des Landes werden. Er nicht befolgen.» Übungsflüge absolviert. beim Städtchen Millau in Südwestfrankreich, aufge- nommen im April 2003. Die Brücke wird höher als der Gläubige nutzen Pilgerfahrt zum Zwei Millionen Franken Eiffelturm. Schon Ende April dieses Jahres erreicht der höchste von insgesamt Protest gegen Besatzung pro Absturzopfer sieben Brückenpfeilern 172 Auch Schweiz und Skyguide sollen in Meter — und damit doch Eine Million Schiiten in Kerbala erst seine halbe Höhe von K e r b a l a. — (AP) Tausen- Tag länger als nötig in Irak blei- feststellen müssten, dass es in Entschädigungsfonds zahlen später 343 Metern. Damit de Gläubige haben am Mitt- ben. UN-Generalsekretär Kofi Irak keine Massenvernichtungs- B e r l i n / B e r n. — (AP) Gut setzte er jedoch nicht. Zu den wird dieser Brückenpylon woch eine Pilgerfahrt in Ker- Annan forderte, die Waffenin- waffen mehr gebe, sagte Blix zwei Millionen Franken hat Einzahlern in den Fonds zählte nach seiner Fertigstellung bala zum Protest gegen die al- spekteure der Vereinten Natio- dem Online-Dienst des Maga- der Anwalt Michael Witti für Witti alle, die für das Unglück den Eiffelturm im nächsten liierten Truppen in Irak ge- nen sollten in Irak die Suche zins «Stern». jedes Opfer der Flugzeugka- verantwortlich oder mitverant- Jahr um 19 Meter überragen. nutzt. Sie zogen durch die nach Massenvernichtungswaf- tastrophe von Überlingen ge- wortlich sein könnten. Er nannte Mit Vermessungssystemen Stadt südlich von Bagdad und fen leiten. Nach der derzeitigen Ölpipelines wieder fordert. Witti verlangte einen die Schweizer Flugsicherung von Leica Geosystems aus forderten einen Abzug der UN-Resolution müssten die In- in Betrieb Entschädigungsfonds von Skyguide, die Eidgenossen- der Schweiz registrieren die ausländischen Soldaten. spekteure und nicht die USA Die Ölpipelines in Südirak wur- rund 150 Millionen Franken, schaft, die Bundesrepublik, Verantwortlichen den Bau- Insgesamt pilgerten rund eine bestätigten, dass Irak frei von den am Mittwoch erstmals seit in den auch die Eidgenossen- Bashkirian Airlines, DHL bezie- fortschritt dieses Weltre- Million Gläubige zum Schrein chemischen, biologischen und Kriegsbeginn wieder in Betrieb schaft und Skyguide einzahlen hungsweise den oder die Versi- kord-Bauwerkes. des Imam Hussein, viele fügten atomaren Waffen sei, sagte genommen. Soldaten der alli- müssten. Skyguide reagierte cherer des Unternehmens, die sich Wunden an Kopf und Annan bei einem Besuch in Wi- ierten Streitkräfte fuhren mit mit Befremden. Deutsche Flugsicherung GmbH Duma gegen Asyl Rücken zu. Unterdessen be- en. Auch der Direktor der Inter- Unterstützung irakischer Arbei- Witti vertritt nach eigenen Anga- sowie den Luftfahrtausrüster M o s k a u. — Das russische suchte der britische Verteidi- nationalen Atomenergiebehör- ter eine Förderanlage an, von ben die Hinterbliebenen von 40 Honeywell. Unterhaus hat sich am Mitt- gungsminister Geoff Hoon als de (IAEA), Mohamed ElBara- der aus Öl zu einer Pumpstation russischen Absturzopfern. Insge- woch mit klarer Mehrheit da- erster ranghoher Politiker der dei, verlangte eine schnellst- und einem Tank in der Stadt samt waren bei der Kollision Befremden gegen ausgesprochen, Mit- Alliierten Irak. Auf Transparen- mögliche Rückkehr der Waffe- Subair nahe Basra befördert zweier Flugzeuge in Bodensee- Die Schweizer Flugsicherung gliedern der entmachteten ten der Pilger war zu lesen: ninspekteure nach Irak. UN- wurde. Das teilte Brigadegene- Nähe in der Nacht zum 2. Juli Skyguide reagierte mit Befrem- irakischen Regierung politi- «Nein zu Amerika, Nein zu Is- Chefinspekteur Hans Blix ral Robert Crear mit. Das Öl vergangenen Jahres 71 Men- den auf die Forderung. Man habe sches Asyl zu gewähren. 64 rael, Ja zum Islam». Die Wall- sprach sich gegen eine Aufhe- sollte ursprünglich zu einer schen ums Leben gekommen. erwartet, dass eine solche Forde- Abgeordnete der Staatsduma fahrt, die an das Martyrium des bung der Sanktionen aus. Es Raffinerie gepumpt werden, Schäden am Boden wurden rung beim Anwalt von Skyguide stimmten gegen eine entspre- Enkels des Propheten Moham- gelte immer noch die UN-Reso- was wegen ungeräumter Minen durch die Bundesrepublik deponiert würde, sagte Sky- chende Aufforderung an Prä- med erinnert, sollte gestern lution, nach der die Waffenin- nahe der Pipeline zunächst je- Deutschland bereits geregelt. guide-Sprecherin Rosmarie Rot- sident Wladimir Putin, und Mittwoch zu Ende gehen. Das spekteure zunächst offiziell doch nicht möglich war. Aus dem Fonds sollen nicht nur zetter. Skyguide führe zudem be- nur zwei votierten dafür. sunnitisch dominierte irakische die Angehörigen der Opfer ent- reits seit August Verhandlungen Regime des entmachteten schädigt werden, sondern auch über Entschädigungen und arbei- Messner zieht es Staatschefs Saddam Hussein die Fluggesellschaften und wei- te auf eine einvernehmliche Lö- in die Wüste hatte den Muslimen schiiti- tere Betroffene. Die Einrichtung sung für alle Geschädigten hin. M ü n c h e n. — Bergsteiger schen Glaubens verboten, die eines Fonds rechtfertigte Witti Das Bundessamt für Zivilluft- Reinhold Messner sieht sei- religiösen Rituale öffentlich zu mit dem Hinweis, dass daraus fahrt werde sich erst zu den For- nen Plan, eine grosse Wüste praktizieren. Hoon besuchte am Entschädigungen in internatio- derungen äussern, wenn der zu durchqueren, vor allem als Mittwoch in der Hafenstadt nal etablierter Höhe bezahlt wer- Schlussbericht über den Flug- psychische Herausforderung. Umm Kasr britische Truppen. den könnten, ohne dass vorher zeugzusammenstoss vorliege, Der 58-jährige Italiener aus Zweck seines Besuchs sei, den möglicherweise offene Rechts- sagte BAZL-Staabschef Hans U. Südtirol sagte der Zeitschrift Soldaten für ihre grossartige fragen geklärt werden müssten. Aebersold. In dem Bericht wür- «Bunte», wegen seiner kör- Arbeit zu danken, erklärte der Als Beispiel verwies Witti auf den dann die Verantwortlichkei- perlichen Kondition habe er Minister. Er zeigte sich nicht die Situation, die durch den ge- ten gewichtet sowie die Schuld- keine Sorgen. «Aber ob ich überrascht, dass die alliierten scheiterten deutsch-schweizeri- frage geklärt. Man könne ja drei Monate lang Wasser- Truppen bisher keine Massen- schen Staatsvertrag über den nicht zahlen, bevor feststehe, mangel, Dreck und mangeln- vernichtungswaffen in Irak fan- Flugverkehr nach Zürich ent- wer Schuld sei. Insgesamt wer- de Körperhygiene durchste- den. Es sei bekannt, dass die standen sei. Witti kündigte Ge- den die Hinterbliebenen der Op- he, das weiss ich nicht.» Er Iraker das ganze Land als Ver- richtsverfahren an, wenn die von fer ausser von Witti und Wil- hoffe, die Tour im nächsten steck genutzt hätten, sagte er. ihm vorgeschlagene Fonds-Lö- mans von einer weiteren deut- Jahr zu schaffen, sagte Mess- Hoon bekräftigte, die alliierten Schiitische Pilger in der Stadt Kerbala. Die Wallfahrt war während sung nicht verwirklicht würde. schen und einer US-amerikani- ner. Truppen wollten nicht einen Jahrzehnten verboten. Foto key Eine Frist zur Bildung des Fonds schen Anwaltskanzlei vertreten. AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 3 Verschärfter Konkurrenzkampf Das Risiko völlig ausschalten? im Schweizer Gastgewerbe Es gehört zu den Grund- gleichzeitig an der Urne bedürfnissen des Men- zu entscheiden sind. Mehr Gaststätten teilen sich kleinere Umsätze schen, Risiken nach Der Mensch ist nun ein- Möglichkeit auszuschal- mal kein Wesen, das Z ü r i c h. — (AP) Im Schwei- ten. Darum zahlen wir durch Ratio und Logik zer Gastgewerbe hat sich letztes Schweizerinnen und geleitet wird. Vielmehr Jahr der Konkurrenzkampf ver- Schweizer fleissig all die prägen Aggressionen schärft. Mehr Gaststätten teilen Versicherungsprämien und Imponiergehabe, al- sich kleinere Umsätze, wie der gegen alle möglichen Un- so Eigenschaften, die wir Branchenverband GastroSuisse bilden des Lebens ein. sonst gerne den Prima- am Mittwoch bekannt gab. Die Dabei spielen irrationale ten im Tierreich anlasten, Leute geben für Konsumatio- Ängste eine grosse Rol- unser Verhalten. nen ausser Haus weniger aus. le, während eigentliche Aber nicht nur im Stras- Die Wirte rechnen dieses Jahr Gefahrenquellen weitge- senverkehr verhalten bestenfalls mit einer Stagna- hend ausser Acht blei- sich viele sonst bieder- tion. Die Liberalisierung führte ben. Beispiel: Alljährlich brave Bürgerinnen und letztes Jahr dazu, dass mehr Be- sterben auf den Walliser Bürger wie die Wildsäue, triebe eröffnet als geschlossen Strassen Dutzende von wenn ihnen danach ist. wurden. Gemäss der Wirt- Menschen. Tempo, Suff Auch auf Pisten und bei schaftsauskunftei Creditreform und fehlende Aufmerk- Hochtouren gehen viele standen 2779 Neueintragungen samkeit sind die gefähr- Menschen unglaubliche im Handelsregister 1434 Be- lichsten Killer. Dabei Risiken ein. Da wird aus- triebsschliessungen gegenüber; fürchtet sich kaum je- serhalb der Pisten durch zudem gingen 417 Restaurants mand davor, ein Motor- den Pulverschnee ge- in Konkurs. Die Zahl der Res- fahrzeug zu besteigen. düst, was das Zeug hält, taurants stieg im Vorjahresver- Auf der andern Seite allen Abschrankungen gleich um netto 928, jene der bricht bei fast jeder Pick- und Warnungen zum Hotels um 82. Die Gesamtzahl nick-Gesellschaft die hel- Trotz. Und selbst an- der Gaststätten liegt bei etwa le Panik aus, wenn ir- spruchsvolle Hochtouren 29100. gend jemand selbst in werden gerade von Ein- Bei steigender Gaststättenzahl beträchtlicher Distanz ei- heimischen ohne genü- waren empfindliche Umsatz- Gäste sitzen in einem Café in Zürich. Die Anzahl Restaurants hat in der Schweiz im vergangenen Jahr ne Schlange gesehen gend Vorbereitungen und rückgänge hinzunehmen, wie um 928 zugenommen. Foto key hat. Dabei sind in der natürlich ohne Bergführe- GastroSuisse-Präsident Klaus Schweiz seit den Sechzi- rin oder Bergführer unter Künzli sagte. Die Umsätze sei- ständigen Wohnbevölkerung Trend zu günstiger Verpflegung Gastronomie in einer neuen Zu- gerjahren keine Todesfäl- die Kletterschuhe und die en unter das Niveau des Jahres sank laut den Angaben um habe sich verstärkt, die Durch- friedenheitsstudie sehr gut ab- le wegen einheimischer Skier genommen. 2000 gefallen. Künzli zeigte sechs Prozent auf rund 15,3 schnittskonsumation sei kleiner schneide, sagte Künzli. Vipern oder Kreuzottern Vielleicht hat dieses Ver- sich besorgt, dass die Wirt- Milliarden Franken. Davon ent- geworden, vor allem abends Für dieses Jahr erwartet die bekannt. halten auch mit unserem schaftlichkeit im Gastgewerbe fielen knapp 15 Milliarden von 18.00 bis 23.00 Uhr. Am Branche gemäss GastroSuisse Das hat auch damit zu Freiheitsbegriff zu tun. abnehme. Franken auf die Gastronomie. meisten litt die Schnellverpfle- bestenfalls stagnierende Umsät- tun: Der motorisierte Was uns gerade in den Die frei verfügbaren Einkom- gungs-, Vergnügungs- und Aus- ze. Eine grosse Mehrheit der Strassenverkehr gehört Sinn kommt und was uns Stagnation erwartet men der Haushalte seien ge- flugsgastronomie. Erfreulich Wirte gehe davon, dass die Tal- zu den Selbstverständ- gerade richtig erscheint, Der Ausserhaus-Konsum der schrumpft, sagte Künzli. Der sei, dass die herkömmliche sohle noch nicht erreicht sei. lichkeiten. Er ist fester stieren wir durch, selbst Bestandteil unseres Le- wenn wir damit unter Um- bens und bis zu einem ständen mit einem ver- gewissen Grad auch frühten Ableben bezah- NOTIERT BAG beugt sich dem Druck der Bischöfe Ausdruck unseres Ver- len. ständnisses von Freiheit So gesehen sind alle Er- Junger Mann im B e r n / Z ü r i c h. — (AP) Bericht des «Tages-Anzeigers» doch nicht die Absicht gewe- oder was wir immer dafür ziehungsversuche und Genfersee ertrunken Das Bundesamt für Gesund- vom Mittwoch. sen, die katholische Kirche an- halten. natürlich auch sämtliche V e v e y. — (AP) Ein junger heit (BAG) beugt sich bei der Die Bischofskonferenz hatte zugreifen oder religiöse Gefüh- Wir lesen mit höchstem strengeren Gesetzesre- Mann ist am Dienstagabend Aids-Kampagne dem Druck nach dem Start der neuen Aids- le zu verletzten. Deshalb wür- Interesse dicke Wälzer gelungen auf der Strasse bei Vevey im Genfersee er- der Bischofskonferenz. Kampagne kritisiert, die Bun- den die rund 70 Plakate zurück- über die jüngsten Model- und bei Abenteuersport- trunken. Wie die Waadtlän- Es zog ein umstrittenes Plakat desbehörden missbrauchten den gezogen beziehungsweise gar le unserer Autos und arten für gewisse Kate- der Kantonspolizei mitteilte, zurück, auf dem es hiess: Sinn wichtiger Werte des christ- nicht erst aufgehängt. Weiterhin Töffs durch, befassen gorien von Menschen hatte er zusammen mit Ka- «Grüss Gott, Herr Pfarrer, wenn lichen Glaubens zu ihren Guns- zu sehen sein werden jedoch die uns selbst mit Leistungs- verlorene Liebesmühe. meraden auf einer Wiese am Rom es schon nicht gerne hört, ten und machten die Haltung Slogans «Das Thema Aids ist kurven, mit Ventilsteuer- Sie suchen und sie brau- Ufer Fussball gespielt und dass Sie über Verhütung spre- der katholischen Kirche lächer- eine Präventions-, aber keine zeiten und Verdichtungs- chen den Kick und das sprang in den See, um einen chen, reden Sie doch über Prä- lich. Strafpredigt wert» oder «Es werten, beklagen uns Risiko, obwohl gewiss verirrten Ball zu holen. Die servative». Die Kampagne sollte zwar po- lässt sich nicht länger verhüten, aber bitterlich, wenn ein- auch sie viel Geld für ihre Strömung der Veveyese riss BAG-Sprecherin Sandra Meier larisieren und Diskussionen auch in der Kirche über Aids zu mal mehr als drei oder Lebensversicherung aus- den Mann mit. Taucher bar- bestätigte einen entsprechenden auslösen, sagte Meier. Es sei je- sprechen». vier Sachgeschäfte geben . . . Luzius Theler gen seine Leiche rund zwei Stunden nach dem Unfall ge- gen 21.00 Uhr etwa 70 Meter vom Ufer entfernt aus einer Modernisierung Wer sich für Luxus entscheidet Tiefe von 13 Metern. Die Identität des aus Afrika stam- Couchepin schiebt Prämienverantwortung menden Opfers war zunächst auf die Kantone nicht bekannt. der Sekundarstufe II L u z e r n. — (AP) Einzelne gesetzes (KVG), die den Kanto- Polizist von Rottweiler Ausbildung nach obligatorischer Schulzeit soll allen offen stehen Kantone sollen bei Spitälern nen neu die Kompetenz gibt, angefallen und Ärzten eine Luxusversor- Höchstzahlen für die verschie- S e v e l e n. — Ein St. Galler B e r n. — (AP) In der Die Sekundarstufe II sei vor al- Schichten und Gruppen der Ge- gung zulassen können. Nur denen Ärztekategorien festzu- Kantonspolizist ist am Diens- Schweiz sollen alle Menschen lem aus- und nicht umgebaut sellschaft eine nachobligatori- müssten sie ihren Einwoh- setzen. Einzelnen Kantonen tagabend im St. Galler eine Ausbildung nach der ob- worden, während sich das ge- sche Bildung erwerben können. nern auch «reinen Wein» stehe es dann frei, eine maxi- Rheintal nach einer Verfol- ligatorischen Schulzeit erhal- sellschaftliche Umfeld in vieler Und dies unabhängig von ihrer über die Folgen für die Kran- male statt eine optimale Zahl gungsjagd mit einem Auto- ten. In einem am Mittwoch Hinsicht grundlegend verändert sozialen, kulturellen, regiona- kenkassenprämien einschen- von Ärzten zu wählen, so wie mobilisten von einem Rott- vorgestellten Positionspapier habe. Erwartet würden auf die- len oder nationalen Herkunft, ken. Das forderte Bundesrat sie auch eine maximale Zahl weiler des fehlbaren Lenkers fordert der VPOD ein Recht ser Stufe mehr Wissen und ihrem rechtlichen Status, ihrem Pascal Couchepin in einem von Spitalbetten in Betrieb hal- angefallen und verletzt wor- auf Bildung in der Sekundar- komplexere Kompetenzen, und Geschlecht und ihrem Alter. Interview und will den Kanto- ten könnten. «Wer sich für Lu- den. Der Polizist schoss aus stufe II. zwar generell früher und in kür- Für Jugendliche soll die Bil- nen in Zukunft noch mehr xus entscheidet, soll ihn haben, seiner Dienstwaffe auf den Für die Modernisierung dieser zerer Zeit. Laut dem Schweize- dung auf dieser Stufe kostenlos Verantwortung übertragen. muss ihn aber auch bezahlen», Hund und verletzte ihn so Stufe brauche es eine Steuerung rischen Verband des Personals sein. Für eine gesamtschweize- Lösungen von oben hätten kei- sagte Couchepin. Die Konse- schwer, dass er eingeschläfert durch den Bund und ein Bun- öffentlicher Dienste (VPOD) rische Modernisierung dieser ne Chancen, deshalb sollten die quenzen seien höhere Kranken- werden musste, wie die Poli- desgesetz. braucht die Schweiz für die Zu- Stufe braucht es laut VPOD ei- Kantone über die Zahl der Spi- kassenprämien für die Einwoh- zei mitteilte. Die Stufe nach der obligatori- kunft dringend mehr anerkann- ne Steuerung durch den Bund talbetten und der Ärzte auf ner der betroffenen Kantone. schen Schulzeit, die Sekundar- te Bildungswege auf dieser Stu- und ein Bundesgesetz, das ihre ihrem Gebiet selber entschei- Die Kantonsregierungen müss- Einfuhrsperre für Vögel stufe II mit Ausbildungen wie fe, also gesamtschweizerisch wesentlichen Strukturen und den, sagte Couchepin in einem ten aber «reinen Wein einschen- B e r n. — Die Einfuhr von der Lehre oder dem Gymnasi- besser aufeinander abgestimm- Inhalte regelt. Zu diesem vorab veröffentlichten Inter- ken» und ihren Einwohnern die Vögeln aus Belgien und den um, müsse eine eigenständige te Schulen und Lehren. Zudem Zweck soll ein «Departement view des «CSS-Magazins». Der Konsequenzen für die Prämien Niederlanden in die Schweiz Bildungsstufe werden, zu der soll die Sekundarstufe II so mo- für Bildung» geschaffen Bund ist heute bei den Medika- offen legen. Das sei Demokra- ist wegen der Geflügelpest ab allen der Zugang gleichermas- dernisiert werden, dass alle werden. menten für die Kassenpflicht tie, sagte der Gesundheitsmini- Donnerstag auch im Reise- sen offen stehe, sagte Regina und die Preise verantwortlich, ster. Schon heute schwanken verkehr untersagt. Die Mass- Stauffer, Präsidentin der die Spitalplanung dagegen liegt die Prämien für die Grundversi- nahme betrifft ausdrücklich VPOD-Kommission Bildung, bei den Kantonen. Die Kantone cherung von Kanton zu Kanton nicht nur Geflügel, sondern Erziehung und Wissenschaft, sollten noch mehr Verantwor- enorm. Laut einer Statistik von beispielsweise auch Zier- und an einer Medienkonferenz in tung übernehmen, erklärte Cou- Santesuisse sind sie im Kanton Heimvögel, wie das Bundes- Bern. Die Schweiz habe sich chepin. Deshalb unterstützt der Waadt zum Beispiel fast 60 amt für Veterinärwesen völkerrechtlich dazu verpflich- Gesundheitsminister die Revisi- Prozent höher als im Kanton St. (BVET) bekannt gab. tet. In der Schweiz stehe die on des Krankenversicherungs- Gallen. Bildung auf der Sekundarstufe Vier Leichtverletzte II aber nicht allen Jugendlichen bei Gefängnisbrand gleichermassen offen. Präparat gegen gen. Bei gesunden Testpersonen T h u n. — Bei einem vor- Immer noch erhielten laut soll nun in der ersten Phase der sätzlich gelegten Feuer im Stauffer fast die Hälfte aller Nikotinsucht klinischen Versuche Sicherheit, Regionalgefängnis Thun sind ausländischen Jugendlichen S c h l i e r e n. — (AP) Das Verträglichkeit und Immunoge- am Dienstagnachmittag vier und über ein Fünftel der Schweizer Biotechnologieunter- nität des Impfstoffes untersucht Menschen leicht verletzt schweizerischen Jugendlichen nehmen Cytos startet die klini- werden. In einem vertraglich ge- worden. Wie die Kantonspo- keine solche Bildung. Ohne ei- schen Versuche mit ihrem bundenen Forschungsinstitut in lizei Bern mitteilte, wurde ne Sek-II-Bildung finde ein jun- Präparat zur Behandlung der Ni- Grossbritannien würden bei 40 das Feuer kurz vor 17.30 Uhr ger Mensch heute keine einiger- kotinsucht. Das am weitesten Freiwilligen verschiedene Do- in einer Zelle gelegt. Der massen sichere Existenz mehr, Die VPOD-Bildungsexperten Regina Stauffer, Willy Nabholz und fortgeschrittene Cytos-Präparat sierungen und Formulierungen Brand konnte rasch gelöscht sagte Willy Nabholz, ein Zür- Corinne Schärer verlangen vermehrtes Recht auf Bildung. könnte bei optimalem Versuchs- des Präparats mit einem Placebo werden. cher Berufsschullehrer. Foto key ablauf 2008 Marktreife erlan- verglichen. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 5 «Stern» hat falsche Hitler- O Pazifismus! (M)eine Meinung Tagebücher im Keller 1991 veröffentlichte der re- bitterer Wahrheiten. nommierte deutsche Schrift- Die giftigste Replik kam steller Hans Magnus Enzens- dann aber nicht aus Berlin, Vor 20 Jahren fielen Verlagsmanager auf kleinen Fälscher herein berger im deutschen Nach- sondern aus Zürich. In der richtenmagazin «Der Spie- österlichen «NZZ am Sonn- gel» (Nr. 6) einen Aufsehen H a m b u r g. — (AP) Vor ge- erregenden Essay zum Golf- nau 20 Jahren ereignete sich Krieg. die grösste Pleite im deut- Unter dem Titel «Hitlers schen Nachkriegs-Journalis- Wiedergänger» versuchte er mus: Der «Stern» hatte «zu zeigen, dass die Rede plump gefälschte Tage- von Saddam Hussein als ei- bücher von Adolf Hitler als nem Nachfolger Hitlers keine echt angesehen, für fast zehn journalistische Metapher, Joseph Millionen Mark gekauft und keine propagandistische Blatter veröffentlicht. Nur zehn Ta- Übertreibung ist, sondern das ge hielt der Schwindel dem Wesen der Sache trifft». Blick der Fachleute stand. «Man irrt», schrieb er, «wenn tag» versuchte der «ständige man in ihm nur einen tradi- Mitarbeiter» Andreas Isen- Von Claus-Peter Tiemann tionellen Tyrannen oder einen schmid unter dem Titel modernen Diktator sieht.» «Magnus of Arabia» einen Dann war aus dem Enthüllungs- Kurz darauf gab Klaus Bitter- Verriss, der so einsetzte: magazin «Stern» die Lachnum- mann das kleine Buch «Lie- «Kann man ein anziehender, mer der Nation geworden. Vom besgrüsse aus Bagdad», oder subtiler Künstler und zu- Einbruch der Auflage erholte «Die ‹edlen Seelen› der Frie- gleich, sagen wir: ein ener- sich das Blatt nie wieder ganz, densbewegung und der Krieg vierender politischer Flach- auch wenn die heutige Chefre- am Golf» heraus. Darin war kopf sein?» daktion keine Folgeschäden natürlich auch Enzensbergers Isenschmid hatte dort vier mehr erkennt. Essay abgedruckt und mit ei- Wochen zuvor bekannt, «in Am 25. April 1983 ging aus ner Nachschrift versehen, die den dreissig Jahren seit sei- dem Hamburger Verlagshaus an einen Augenzeugenbericht nem Marcuse-Studium sei der Aussenalster eine Nachricht des früheren Generalse- ihm das 68er-Tum zu einem um die Welt: Die angeblichen kretärs des Europarates Ge- Viertel peinlich und zu zwei Tagebücher von Hitler wurden org Kahn-Ackermann wie- Vierteln unverständlich ge- öffentlich vorgezeigt. Chefre- dergab. worden». Und nun versuchte dakteur Peter Koch tönte, die Letzterer, der 1967 in gehei- also dieser neue Ex-Linke pi- Geschichte des Dritten Reiches mer Mission für die BRD in kanterweise den alten Ex- müsse «in weiten Teilen» neu Eines der angeblichen Tagebücher Adolf Hitlers wird am 25. April 1983 auf einer Pressekonferenz des Bagdad gewesen war, schil- Linken, den «ehemaligen geschrieben werden. Auch da- Nachrichtenmagazins «Stern» in Hamburg präsentiert. Foto key derte darin seine Begegnung Castro-Anhänger und Ameri- bei: «Stern»-Reporter Gerd mit einem jungen Politoffi- ka-Verächter», vom Sockel Heidemann. der Gier nach einer exklusiven fentlichen Druck einige Bücher Die Tagebücher lagern heute zier der Baath-Partei namens zu stürzen. Er hatte die Fundsachen ange- Super-Story auf einen kleinen übergeben. Eine «grotesk ober- fest verschlossen im Keller des Saddam Hussein, der für Hit- Der Aufsatz enthalte zwar, schleppt. Seine Geschichte: Die vorbestraften Fälscher, Konrad flächliche Fälschung» sei das, neuen Gruner+Jahr-Hauses. lers «Mein Kampf» räumte er ein, «auch aller- 60 Kladden waren in einem Kujau, und seinen Komplizen stellten die Fachleute am 5. Mai Der «Stern» hat dieser Tage mal schwärmte: «Das ist das hand träfe Beobachtungen Flugzeug, das in den Wirren des Heidemann hereingefallen. Am fest. Grosse Teile hatte Kujau wieder den «Spiegel» in der wichtigste in unserem Jahr- und Bösartigkeiten». «Aber Kriegsendes in Sachsen ab- Ende waren die Millionen weg, aus Reden und Proklamationen Auflage überholt. «Wir sind der hundert geschriebene Buch.» ist es nicht etwas billig, die stürzte. Heidemann hatte schon der gute Name und auch zwei Hitlers abgeschrieben — und Ansicht, dass heute keine Fol- Er kenne es über weite Friedensbewegung jetzt zu früher Material aus der DDR Chefredakteure. mit Sprüchen wie über angebli- geschäden mehr erkennbar Strecken auswendig. Hitler kritisieren, wo der Krieg besorgt und galt als Nazi-beses- chen Mundgeruch von Eva sind», sagt Chefredakteur Tho- sei sein Vorbild. vergleichsweise glimpflich sen. Aus Reden Braun aufgepeppt. Auch das mas Osterkorn über die Ge- Als es nun 2003 zum Irak- abgelaufen ist?» Ja, «Sad- Einige Historiker hatten die ge- abgeschrieben Papier und die Bindefäden wa- schichte. Doch die Auflagen- Krieg kam, fragten sich viele: dam Husseins Regime war bundenen Hefte kurz durchse- Stolz hielten Heidemann und ren aus Material, das es 1945 höhen der frühen 80er-Jahre Was sagt wohl Enzensberger kaum kollabiert, da trat als hen dürfen. Ihr Urteil: echt. Die die anderen «Stern»-Grössen noch nicht gab. sind in weiter Ferne. Ob das dazu? Die Antwort stand am geistiger Plünderer ein hochkarätige «Stern»-Redakti- die schwarzen Büchlein in die Renommee sich voll erholt hat, 15. April, als «Nachschrift Mann auf»: Na ja, ein politi- on und die Profi-Recherche- Kameras. Mehr als vier dafür gibt es keine Gradskala. zum Irak-Krieg», in der scher Hohlkopf. Abteilung des Blattes dagegen Dass als Abkürzung «FH» statt Jahre Haft Das Blatt selbst erinnert am «Frankfurter Allgemeinen Isenschmids wilde Attacke er- wurden übergangen. Verlagslei- «AH» vorne draufstand, ging in Kujau und Heidemann kamen kommenden Donnerstag nur Zeitung». (Der Text wurde innert einen an den berühmten tung und Chefredaktion hatten der Aufregung unter. Das war vor Gericht, beide erhielten verschämt an seine düsterste anderntags auch im «Blick» Aphorismus von G. Chr. Lich- den Scoop — so nennen wichti- nicht der einzige Fehler, der den Haftstrafen von mehr als vier Stunde: Auf Seite 170 klemmte abgedruckt.) Der markante tenberg: «Wenn ein Buch und ge Journalisten tolle Geschich- Experten vom Bundesarchiv in Jahren. Kujau starb 2000 an die Redaktion ein paar selbst- Essay «Blinder Frieden», der ein Kopf aneinanderstossen ten — an allen vorbei durchge- Koblenz auffiel — an sie hatte Krebs. Heidemann lebt als kritische Zeilen neben das Im- vorab den deutschen «Pazi- und es klingt hohl, ist das alle- zogen. Ihr Pech: Sie waren in der «Stern» nach grossem öf- Rentner in Hamburg. pressum. fismus» im Auge hat, ist voll mal im Buch?»

Hündin Doshas sieben Leben Künstliche Spannungen am Verhandlungstisch C l e a r l a k e (USA). — (AP) Dosha ist zwar ein Nordkoreaner sind Meister der diplomatischen Dramaturgie Hund, hat aber offenbar die sprichwörtlichen sieben Le- ben einer Katze: Zuerst wur- W a s h i n g t o n. — (AP) Fin- wie Nordkoreaner ihre Forde- Verhandlungen. Und nur selten über die Grösse von Wimpeln gewesen: «Wir haben dies alles de das Tier von einem Auto ten, Tricks und dramatische rungen und Bedingungen ging es dabei ruhig, gelassen und gestritten, die vor den Unter- gründlich satt.» Am Ende aber überfahren, dann in den Kopf Zuspitzungen gehören seit je- durchsetzen wollen. diplomatisch dezent zu. Im Mai händlern auf den Tischen plat- kam es dann doch zu einem geschossen, und schliesslich her zum Repertoire Nord- 1999 etwa eröffnete die nord- ziert waren. Es ging um die Übereinkommen. Während Ge- war es stundenlang in einer koreas am Verhand- Starrköpfig koreanische Delegation Ge- Form, Grösse und Bespannung sprächen im Jahr 1994 schrie Gefriertruhe gefangen. Do- lungstisch. Und auch die US- Dies reicht von verbalen Ausfäl- spräche mit Verteidigungsminis- der Stühle, was darin gipfelte, einer der Nordkoreaner den US- sha hat aber überlebt und er- Delegation wird sich bei dem len bis hin zum Absägen von ter William Perry mit der Dro- dass die nordkoreanische Dele- Verhandlungsführer Robert holt sich nun in der Obhut ei- dreitägigen Treffen in Peking Stuhlbeinen, damit die amerika- hung, dessen Heimatstadt Palo gation in einer Nacht-und-Ne- Galluci wiederholt an: «Schluss nes Tierarztes. darauf einstellen müssen, nischen Unterhändler niedriger Alto in Kalifornien in Schutt und bel-Aktion die Stuhlbeine auf damit, Schluss damit.» Auf sei- Das Drama der Hündin aus dass Sachthemen nicht immer als ihre koreanischen Widersa- Asche zu legen, wenn den For- der amerikanischen Seite des ne Herkunft aus einem der Kalifornien begann am letz- im Mittelpunkt der Ge- cher sitzen mussten, wovon sich derungen Pjöngjangs nicht nach- Verhandlungstisches absägte, «harten» New Yorker Stadtvier- ten Dienstag. Nachdem das spräche stehen werden. diese einen psychologischen gegeben werde. Es ist deshalb um so selbst grösser zu erschei- tel anspielend antwortete Gallu- offenbar herrenlose Tier auf Vorteil erwarteten. Wendy Sher- nur wenig verwunderlich, dass nen. Bei Gesprächen in den ci: «So redet man nicht mit je- der Strasse angefahren wur- Von Deb Riechmann man, die für den damaligen US- US-Präsident George W. Bush 90er-Jahren, die unbeweglich mandem, der in Brooklyn gebo- de, wollte ein Polizeibeamter Präsidenten Bill Clinton mehr- Nordkorea zusammen mit Iran festgefahren waren, überrasch- ren wurde», und wiederholte es mit einem Kopfschuss von Spannend wird schon sein, wie mals in der nordkoreanischen und Irak auf eine «Achse des ten die Nordkoreaner damit, dann die Worte des Nordkorea- seinem Leiden erlösen. Die sich bei den Verhandlungen Hauptstadt Pjöngjang Unterre- Bösen» setzte, die es zu bekämp- dass ihre Delegation jeden Tag ners mehrmals ebenso lautstark, nun für tot gehaltene Dosha über eine Begrenzung des nord- dungen führte, erinnert sich: fen gelte. um eine Person schrumpfte. was diesen sichtlich irritierte. wurde den Veterinärbehörden koreanischen Atomprogramms «Sie haben eine erstaunliche Scott Snyder, ein jetzt für die Die Nordkoreaner drohten da- übergeben und dort zunächst die Atmosphäre insgesamt ent- Fähigkeit, ihre Gegenseite aus- Die Delegation wurde Asien-Stiftung in Seoul arbei- mit, den Raum und die Ver- in einen Gefrierschrank ge- wickelt, zu welchen psycholo- zurechnen und einzuschätzen, jeden Tag kleiner tender ehemaliger US-Unter- handlungen zu verlassen. Dies legt. Erst nach zwei Stunden, gischen Kniffen Nordkorea und sie können enorm starrköp- Schon in den 50er-Jahren mus- händler erinnert sich: «Die scheiterte aber letztlich daran, als die Behördenleiterin sich diesmal greifen wird, um die fig sein. So betrachtet sind sie sten amerikanische Unterhänd- amerikanische Seite begann dass die Verhandlungen in der nach eigenem Bekunden das andere Seite zu verunsichern. harte Verhandlungspartner.» Die ler erleben, wie Gespräche über sich zu fragen, wann kein Nord- nordkoreanischen Gesandt- tote Tier ansehen wollte, US-Unterhändler haben seit USA und Nordkorea haben jahr- Kleinigkeiten in eine Sackgasse koreaner mehr übrig sein wür- schaft in Genf stattfanden und wurde bemerkt, dass Dosha den Tagen des Koreakriegs Er- zehntelange Erfahrungen mit ge- gerieten, aus der ein Entrinnen de, mit dem zu verhandeln wä- sie die Amerikaner dort nicht noch lebte. fahrungen sammeln können, genseitigen Gesprächen und unmöglich schien. Da wurde re.» Die Botschaft sei deutlich alleine lassen wollten.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Jahresabonnement: Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Fr. 279.– (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die E-Mail: [email protected] Regelmässige Beilage: Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel Inserate, die im «Walliser Boten» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) (hs) Harald Burgener (hab), 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 abgedruckt sind, dürfen von nicht E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch autorisierten Dritten weder ganz noch Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: teilweise kopiert, bearbeitet oder Herausgeber und Verlagsleiter: Inseratenverwaltung: Technische Angaben: Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den sonstwie verwendet werden. Ferdinand Mengis (F. M.) Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe E-Mail: [email protected] Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Reklame: 6-spaltig, 44 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; in Online-Dienste einzuspeisen. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1.4.2001) wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 6

NOTIERT Logitech macht mehr Mäuse Schwacher Start von Nestlé Umsatz über eine Milliarde Dollar Ricola mit Umsatzeinbussen Starker Franken belastet Resultat Z ü r i c h / R o m a n e l. — über das fünfte Rekordjahr in L a u f e n. — (AP) Die Bon- (AP) Keine Spur von Krise Serie und verwies auf die bonherstellerin Ricola hat im V e v e y. — (AP) Der Nah- beim Computerzubehör-Pro- schwierige Situation der High- vergangenen Jahr einen Um- rungsmittelkonzern Nestlé duzenten Logitech: Im Ende Tech-Industrie. Der Erfolg sei satzrückgang von 1,7 Prozent hat einen schwachen Start ins März abgeschlossenen Ge- auf die Einführung innovativer auf 228 Millionen Franken laufende Jahr erwischt. Der schäftsjahr 2002/2003 sind Produkte und ein effizientes verzeichnen müssen. Die Um- Umsatz schrumpfte im ersten Gewinn und Umsatz auf neue Kostenmanagement zurückzu- satzeinbussen sind auf die Si- Quartal um 7,5 Prozent auf Rekordwerte geklettert. Der führen. Letztes Jahr setzte Lo- tuation in Asien zurückzu- 19,713 Milliarden Franken Absatz an Mäusen, Tastatu- gitech insgesamt 43 Millionen führen. Demgegenüber verlief und blieb damit klar unter ren, Lautsprechern und Ka- Produkte ab, 19 Prozent mehr die Entwicklung im für Ricola den Markterwartungen. In meras stieg um fast einen als im Vorjahr. Renner waren wichtigen Europa erneut er- den nächsten Monaten rech- Fünftel, wie Logitech am drahtlose Peripheriegeräte. Bei freulich. In den USA konnte net Nestlé mit einer schnellen Mittwoch mitteilte. den Audio-Geräten stiegen die der Umsatz knapp gehalten Erholung. Der operativ aus dem kaliforni- Verkäufe um 33 Prozent, beim werden. Das Schweizer Fami- Allein die Währungseffekte schen Fremont gesteuerte Tech- Spielkonsolen-Zubehör sogar lienunternehmen rechnet da- drückten den Umsatz des welt- nologiekonzern mit Sitz in Ro- um mehr als 50 Prozent. mit, auch in Zukunft erfolg- grössten Nahrungsmittelkon- manel (VD) blickt auf ein wei- Im neuen Geschäftsjahr will Lo- reich expandieren zu können. zerns im Vergleich zur Vorjah- teres Rekordjahr zurück. Der gitech weiter expandieren. De resperiode um 13,8 Prozent, Die Zentrale des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestlé in Ve- Reingewinn schnellte im Vor- Luca stellte eine Umsatzsteige- Regionalbanken bauen wie Nestlé-Finanzchef Wolf- vey. Nestlé hat im ersten Quartal 7,5 Prozent weniger Umsatz er- jahresvergleich um 32 Prozent rung um rund zehn Prozent und auf Solidität gang H. Reichenberger an einer zielt. Foto key auf 99 Millionen Dollar in die einen operativen Gewinnanstieg Z ü r i c h. — Die Holding der Telefonkonferenz vom Mitt- Höhe. Der Umsatz wurde um von rund 15 Prozent in Aussicht. Schweizer Regionalbanken woch sagte. Gebremst wurde Zone, sagte Reichenberger. Bei- und erwirtschaftete 5,162 Milli- 17 Prozent auf 1,1 Milliarden Die Reingewinnmarge soll auf (RBA) will gegen die Konkur- der Absatz aber auch durch den de Bereiche hätten unter dem arden Franken Umsatz. Floriert Dollar gesteigert und über- zehn Prozent gesteigert werden. renz der Grossen durch Soli- späten Ostertermin und die Kri- späten Osterdatum gelitten. hat auch das separat ausgewie- schritt damit erstmals die Milli- Die überschüssige Liquidität dität und Bescheidenheit be- se der japanischen Wirtschaft. Konzernweit büsste die Scho- sene Mineralwasser-Geschäft, ardengrenze. Beim operativen werde für Akquisitionen und stehen. Im Geschäftsjahr In konstanten Wechselkursen kolade- und Süsswarensparte bei dem sowohl das organische Gewinn meldet Logitech einen Aktienrückkäufe eingesetzt, sag- 2002 resultierte eine leichte erzielte Nestlé ein Umsatzplus nominell fast zehn Prozent und wie das Realwachstum im Sprung um 27 Prozent auf 124 te De Luca. An der Börse legte Gewinnsteigerung auf 217 von 6,3 Prozent, wobei 4,6 Pro- real 1,7 Prozent ein. Die Scho- zweistelligen Prozentbereich Millionen Dollar. Präsident und die Logitech-Aktie am Vormit- Millionen Franken und eine zent aus organischem Wachs- koladehasen werden dieses Jahr lagen. Die Pharmasparte erziel- Konzernchef Guerrino De Luca tag bis zu 8,4 Prozent zu, gab die Zunahme der Kundengelder. tum stammten. Das interne erst im zweiten Quartal die Um- te ein Realwachstum von 6,2 zeigte sich bei der Bilanzprä- Gewinne später aber teilweise Kooperationen sollen den Realwachstum steuerte 2,5 Pro- sätze ankurbeln. Relativ Prozent. Für den weiteren Jah- sentation in Zürich hoch erfreut wieder ab. langfristigen Erfolg sichern. zent dazu bei, der Rest ging auf schwach fiel auch das Milch-, resverlauf stellte Reichenberger höhere Preise zurück. Beim in- Nahrungs- und Glacégeschäft eine schnelle Erholung in Aus- Rückläufiger ternen Realwachstum blieb aus, das auf ein internes Real- sicht. Für das ganze Jahr erwar- Verlust für hausgewinn erhalten die Ak- Bestellungseingang Nestlé damit klar unter der ei- wachstum von 1,1 Prozent kam, tet der Konzern ein organisches National-Versicherung tionäre eine Dividende. Den W i n t e r t h u r. — Der Sul- genen Zielmarke von 4,0 Pro- nominell aber 11,4 Prozent ver- Wachstum zwischen fünf und Verlust führte die Schweizeri- zer-Konzern sieht sich weiter zent. In Europa war das interne lor. Noch schlimmer wurde das sechs Prozent. Qualität sei aber B a s e l. — (AP) Der Basler Na- sche National-Versicherungs- mit einem unsicheren Wirt- Realwachstum leicht negativ, Heimtiergeschäft getroffen: Der ohnehin wichtiger als reines tional-Versicherungskonzern ist Gesellschaft in Basel auf die schaftsumfeld konfrontiert. während in Amerika und im pa- Umsatz schrumpfte um fast 15 Wachstum, sagte Reichenber- letztes Jahr erstmals in seiner Börsenkrise und die schlechten Im Vergleich zum Vorjahr zifischen Raum ein Plus von 1,9 Prozent, das Realwachstum be- ger. Mit Restrukturierungen ha- Geschichte in die roten Zahlen Rahmenbedingungen im BVG- verringerten sich die Bestel- Prozent resultierte. Das schwa- trug minus 0,4 Prozent. Die be Nestlé die Effizienz gestei- abgestürzt. Für 2002 zeigte er Geschäft zurück. Hinzukam eine lungen im ersten Quartal 2003 che Europageschäft wieder- grösste Konzernsparte Getränke gert und die Margen verbessert. bei rasantem Prämienwachstum Goodwill-Abschreibung von 79 um nominal 13 Prozent auf spiegle die Bedeutung von kam hingegen auf ein internes Gewinnzahlen werden nur halb- einen Verlust von 161 Millionen Millionen Franken auf der Über- 481 Millionen Franken. Schokolade und Glacé in dieser Realwachstum von 6,0 Prozent jährlich ausgewiesen. Franken. Dank einem Stamm- nahme der Coop-Versicherung. COMPUTER Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 8

Aufgeschn@ppt

Cyber-Aktivisten gegen Wal-Mart Die US-Regierung hat sich im Streit um die Freigabe von Nutzerda- Satirische Kapitalismus-Kritik oder Aufforderung zum Ladendiebstahl? ten bei einem Internet- Provider der Klage der (AP) Eine Gruppe ameri- amerikanischen Musi- kanischer Cyber-Aktivis- kindustrie angeschlos- ten hat sich mit dem Ein- sen. Diese will errei- zelhandelskonzern Wal- chen, dass der Internet- Mart angelegt. Die Kapita- Provider Verizon die lismus-Kritiker riefen im Daten eines Nutzers Internet dazu auf, «sich ei- freigibt, der mehr als gene Preise zu machen» 600 Lieder zum Down- und Barcode-Etiketten für load angeboten haben das Einscannen an den soll. Gemäss einem Wal-Mart-Kassen auszu- Gesetz von 1998 kön- drucken. nen Firmen die Heraus- gabe der Nutzerdaten Von AP-Korrespondent auch ohne richterliche Chuck Bartels Anordnung verlangen. * In der Bereitstellung von meh- In der japanischen Vi- reren hundert alternativen Bar- deospielbranche zeich- codes sieht Wal-Mart die Auf- net sich eine Mammut- forderung zum Ladendiebstahl. hochzeit ab: Namco, Die Anwälte des Konzerns der Hersteller von Spie- schickten dem Internet-Provi- len wie Pac-Man und der, auf dessen Server die Web- Tekken, hat Sega ein Site re-code.com angelegt wur- Übernahmeangebot de, die Aufforderung, die Inter- vorgelegt. Sega hat bis net-Seiten vom Netz zu neh- 2001 eine eigene Spiel- men. Die Betreiber von re-co- konsole hergestellt, die- de.com reagierten auf die juris- se Dreamcast dann tische Breitseite, indem sie den aber unter dem starken Link entfernten, der zum Aus- Konkurrenzdruck von drucken der Barcodes aufgefor- Sony (PlayStation) dert hat. «Unsere Anwälte ha- und Nintendo nicht ben uns empfohlen, dass dies weiter produziert. sinnvoll wäre», sagt einer der * Aktivisten, der nur mit seinem Der Elektronikkonzern Netznamen Nathan Hactivist Sony hat in Japan rund genannt werden will. 20 000 PCs der Vaio- Reihe wegen Proble- Urheber verstehen men mit dem Netzteil Aktion als Satire zurückgerufen. Bei den Inzwischen erklären die Akti- Barcode-Etiketten aus eigener Produktion sollen für tiefere Preise sorgen: Eine Gruppe von Internet-Aktivisten wollte mit einer ungewöhn- Computern der Modell- visten im Internet ausführlich, lichen «Aktion» eine Diskussion über die Preisgestaltung im Einzelhandel auslösen. Foto key reihen PCV-RZ50, dass sie mit re-code.com ledig- RZ60 und RZ70P kön- lich eine Diskussion über die einfachsten Mitteln ausge- mit Preis-Dumping aus dem Wal-Mart-Sprecher Tom Wil- Resource Group, Burt Flickin- ne ein Klebstoff Preisgestaltung im Einzelhan- druckt und zur Täuschung an Markt dränge. liams erklärt, dass betrügerische ger. Barcodes sind seit 1974 im schmelzen und zu Ge- del auslösen wollen und nicht den Ladenkassen verwendet Kunden in der Vergangenheit Einzelhandel üblich. Sie be- ruchsbelästigungen dazu auffordern, die Barcodes werden. Ob das schon gesche- Betrug mit gefälschten schon gefälschte Barcodes ver- schleunigen die Verkaufsab- und Rauchentwicklung in den Wal-Mart-Läden zu hen ist, könne er nicht sagen, Barcodes wendet hätten. Daher wolle man wicklung und unterstützen die führen. Vor dieser überkleben. Nur wenn man die erklärt Hactivist. Re-code.com Registriert ist die Internet- nicht dulden, dass solche Fäl- Lagerverwaltung. Auch ohne Rückrufaktion hatte Aktion als Satire verstehe, sol- wolle die Leute lediglich zum Adresse von dem Globalisie- schungen frei im Internet erhält- den Ärger mit re-code.com plant Sony schon seine Digi- le man sich die Seiten weiter Nachdenken über die Preisge- rungskritiker Mike Bonnano aus lich seien. Wer Barcode-Etiket- der Einzelhandel mittelfristig talkameras der Cyber- anschauen. Dort findet sich ei- staltung bringen. Die Aktion Loudonville im US-Staat New ten austausche, müsse mit die Einführung von Chip-Lö- shot-Reihe DSC-P1 ne Online-Datenbank mit den richte sich vor allem gegen York. Er selbst gehöre nicht zu Haftstrafen bis zu 90 Tagen sungen auf der Grundlage der zurückgerufen. Barcodes verschiedener Pro- Wal-Mart, weil dieser Konzern den Barcode-Aktivisten, wolle rechnen — auch wenn dies «in RFID-Technik (Radio Frequen- * dukte, Preisklassen und auch die Gewerkschaften aus dem aber das juristische Risiko der satirischer Absicht» geschehe, cy ID). Diese winzigen Chips Ein technischer Fehler für andere Supermärkte als Unternehmen fernzuhalten su- Unterstützung eingehen, sagt sagt der Leiter der Einzelhan- teilen der Kasse über Funk den hat die Auslieferung Wal-Mart. Diese können mit che und kleinere Einzelhändler Bonnano. delsberatungsfirma Strategic Preis des Produkts mit. des ersten Drei-Giga- hertz-Prozessors von Intel verzögert. Der neue Pentium 4 unter- Frauen brauchen den Diffamierung mit scheidet sich von sei- nen Vorgängern in ei- ner schnelleren Anbin- Überblick dung an den System- gefälschten E-Mails bus des Computers: Räumliche Orientierung in 3D-Räumen Die Taktrate im Daten- (AP) Dass Frauen sich zent langsamer arbeiten als Kampagne gegen arabische Minderheit in den USA austausch zwischen räumlich anders orien- Männer. Bei einem grösseren Prozessor und Arbeits- tieren als Männer, Bildschirm gab es aber kei- (AP) Der arabisch-ameri- machen. Gerade in Zeiten wie dungen zugunsten der Palästi- speicher wurde von 533 scheint sowohl für die nen Unterschied mehr. kanische Aktivist Nawar diesen, in denen es in den USA nenser an die Öffentlichkeit ge- auf 800 Megahertz er- reale wie für die virtuelle Shora hat in seiner E-Mail ohnehin eine negative Stim- treten ist. Als Boyle im August höht. Welt zu gelten. Veränderungen im Dutzende wütender mung gegen arabischstämmige vergangenen Jahres nach drei * Wissenschaftler der Carnegie Schritttempo Schreiben vorgefunden, in Amerikaner gebe, seien solche Wochen aus dem Urlaub kam, Microsoft hat mit Be- Mellon Universität in Pitts- «Der Geschlechtsunterschied denen er gefragt wurde, E-Mails sehr gefährlich, sagt fand er 55000 E-Mails vor. zug auf die ausserge- burgh und des Forschungsla- verschwand einfach», sagte warum er denn Juden und Shora. Die üble Nachrede mit Boyle bemühte sich, den Scha- richtliche Einigung im bors von Microsoft haben Microsoft-Forscherin Mary Amerikaner so hasse. Alle E-Mail-Fälschungen gegen ara- den zu beheben und auf jede E- Kartellrechtsprozess jetzt auf einer Fachtagung Czerwinski nach einem Be- Schreiben bezogen sich auf bisch-amerikanische Wortfüh- Mail zu antworten. Vieles sei mit dem US-Jus- berichtet, dass Frauen in 3D- richt des Wissenschaftsma- eine E-Mail mit seiner rer begann vor rund einem Jahr aber nicht wiedergutzumachen, tizministerium die Li- Umgebungen einen grösse- gazins «New Scientist». Da- Adresse. Allerdings hat und hat nach Beginn des Irak- sagt er. zenzbestimmungen für ren Bildschirm und eine bei komme es auch darauf Shora nie eine solche Hass- Kriegs offenbar erheblich zuge- E-Mail-Spoofing, wie das Fäl- seine Server-Software möglichst realistische Dar- an, dass sich die 3D-Land- Mail geschrieben. nommen. schen der Absenderangaben geändert. Die Lizenzen stellung bevorzugen. Dann schaft sanft und realistisch genannt wird, beschränkt sich beziehen sich auf Kom- gibt es entgegen früheren verändere, so wie beim Von AP-Korrespondentin 55000 E-Mails im nicht auf politische Kampa- munikations-Protokolle, Studien keine Unterschiede Schritttempo, erklärte der Anick Jesdanun Postfach gnen. Im vergangenen Monat die es Nicht-Microsoft- im Vergleich zu Männern, Forscher George Robertson Zu den Opfern gehört auch der wurde ein schottischer Servern erlauben, mit wenn es darum geht, sich in von Microsoft. Bei der gra- Der Rechtsberater des Ameri- Jura-Professor Francis Boyle, Konkursanwalt Opfer einer ge- den Microsoft-Betriebs- einer dreidimensionalen phischen Darstellung dürfe kanisch-Arabischen Anti-Dis- der wiederholt mit Wortmel- fälschten E-Mail. Er vermutet systemen Windows Computerwelt zurechtzufin- es keine ruckartigen Bewe- kriminierungskomitees wurde den Täter in den Reihen einer 2000 Professional und den. Microsoft hatte festge- gungen geben, was bei der Opfer einer neuen Form der unterlegenen Partei, der sich Windows XP zu kom- stellt, dass Frauen im allge- Software-Entwicklung oft Diffamierung, bei der echte E- rächen wollte. munizieren. meinen in 3D-Welten 20 Pro- nicht berücksichtigt werde. Mail-Adressen verwendet wer- * den. Die Provokateure nutzen Schwierige Ermittlung Die Firma RealNet- die Offenheit des E-Mail-Proto- der Täter works übernimmt den kolls, das zu Zeiten entwickelt Die Ermittlung der Täter ge- Internet-Musikanbieter wurde, als der E-Mail-Verkehr staltet sich schwierig, wie das Listen.com. Das Ge- noch überschaubar war und zu- FBI einräumt. Zwar haben alle schäft soll einen Wert meist unter normalen Um- E-Mails einen Absenderver- von rund 36 Mio. Dollar gangsformen erfolgte. merk, der anzeigen könnte, haben. Zu Listen.com dass es sich um eine gefälschte gehört der Musikdienst Einfache Erstellung E-Mail handelt, viele Compu- Rhapsody, der Lizen- von Fake-E-Mails ternutzer achten aber gar nicht zen mehrerer grosser Jeder kann eine E-Mail fäl- darauf oder wissen nicht, wie Plattenfirmen hat und schen — ohne grosses techni- sie die Echtheit einer E-Mail Musik zum Herunterla- sches Wissen und ohne in einen überprüfen können. Ein Mittel den aus dem Internet fremden Rechner einzudringen. dagegen wären digitale Signa- und zum Brennen auf Es ist so, als ob man einen turen, wie sie zum Beispiel CD anbietet. Rhapsody Brief mit einem falschen Ab- Programme wie PGP (Pretty soll das Angebot von sender in den Briefkasten wer- Good Privacy) verwenden. Al- RealNetworks an Nach- fen würde. Diese Art der Be- lerdings finden solche Pro- richten, Sport und Un- lästigung verursacht viel Ärger gramme, die die Echtheit einer terhaltungsprogram- Mit einem grossen Bildschirm und einer realistischen Darstel- und kostet die Betroffenen viel Die Offenheit des E-Mail-Pro- E-Mail bestätigen könnten, bis- men ergänzen. lung finden sich Frauen bestens in 3D-Welten zurecht. Foto IBM Zeit. Oft ist eine Rufschädi- tokolls kann leicht missbraucht lang kaum grössere Verwen- gung kaum noch rückgängig zu werden. Foto key dung. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 9 Ein Bauer geht in Pension Nach über 31 Jahren übergibt der Meisterlandwirt Fritz Bieri das Pfyngut an Thomas Elmiger P f y n. — Am nächsten Sonntag, dem 27. April 2003, wird der langjährige Wo der letzte Meister des Landgutes Pfyn die Schlüssel seinem Baron jagte Nachfolger Thomas Elmi- lth) Das Gebiet des Pfyn- ger übergeben. Dann ver- gutes gehörte eigentlich lassen er und seine Frau dem Rittergeschlecht der Trudi den Ort, an dem sie von Werra. Der letzte Ba- während mehr als drei ron von Werra soll laut der Jahrzehnten werkten und kleinen Broschüre «in die- wirkten, als ob es ihr eige- ser Naturwildnis mit sei- ner Hof gewesen wäre. Sie ner Büchse dem Wild gehen mit einer Spur Weh- nachgestrichen sein» oder mut im Herzen, aber im sogar «träumerisch an ei- stolzen Bewusstsein erfüll- nem Waldgewässer gele- ter Pflicht. gen» haben. Es geht die Seit vier Monaten schon leben Rede davon, dass die spä- und arbeiten Thomas und Sonja ter verarmten von Werra Elmiger mit ihrem Söhnchen auf dem Weg zwischen Elias auf dem Pfyngut. Sie ha- Salgesch und Agarn nie ben sich gut eingelebt. Die ihren Fuss ausserhalb ihr Schlüsselübergabe ist darum ei- Eigentum setzen mussten. gentlich nur noch das Schluss- Später wurde das Gut von zeremoniell einer sorgfältigen einem Lausanner Speku- und wohlüberlegten Stabsüber- lanten erworben, der im gabe. Anders könnte man sich Jahre 1941 in Konkurs das bei einem Mann wie Fritz ging. Bieri schon gar nicht vorstellen: Damals wurde unter der Gradlinig, exakt, verlässlich Leitung von Karl Weber, und pflichtbewusst wie er mit dem Vater der heutigen seiner Familie während mehr Besitzerfamilien, mit Ro- als 31 Jahren zum Landgut Pfyn dungen und Planierungen schaute, umsichtig, realistisch der Grundstein für das und dennoch voller Elan, wie er Wachablösung auf einem der stattlichsten Landwirtschaftsbetriebe des Oberwallis, dem 135 Hektaren grossen Landgut Pfyn: Auf Fritz Bie- nachmalige Landgut Pfyn seine zahlreichen Aufgaben in ri (links im Bild mit seiner Frau Trudi) folgt die Familie Thomas und Sonja Elmiger mit Söhnchen Elias. Der Hofhund «Alex» (Faxen ma- gelegt. den Walliser Landwirtschafts- chend im Vordergrund) wird mit der Pensionierung der Familie Bieri — zum vollamtlichen Familienhund und zieht nach Leuk-Stadt, wie die Diese Urbarmachung im organisationen erfüllte, so geht Meisterin und der Meister... amerikanischen Stil mit er auch mit seinem Eintritt ins Planierraupen und Bag- Pensionsalter um. reisen. Auch Abstand gewin- sei aus einer Auswahl von 125 tisch ohne Ausbildung, einen von Bauernhöfen, die ihren gern wurde im Zuge der nen. Zusammen mit seiner Frau Ländern die Schweiz ins Auge zweimotorigen Flieger pilotiert. Eintritt in die Pension meist Anbauschlacht des Zwei- Zeit für eine jüngere Trudi, die ihm während all den gestochen — und dort wieder- Und dann solle er sich keines- schrittweise vollziehen und oft ten Weltkrieges vorge- Kraft gekommen Jahren auf dem Hof und in der um das Wallis und die Sonnen- falls in die verflixte Walliser auch auf dem Familienhof nommen. Die heutige Fritz Bieri redet nicht lange um steinigen Walliser Agrarpolitik seite zwischen Siders und Visp. Politik einlassen. Fritz Bieri hat bleiben, ist ein Bauer selbst als Zielsetzung besteht in der den Brei herum, wenn man ihn den Rücken freihielt, will er Fritz und Trudi Bieri hielten sich an beide Auflagen gehalten Meister nach dem Rückzug Pflege der Landschaft und fragt, warum er mit 63 Jahren in nochmals nach Russland reisen. sich an die wissenschaftlichen — auch wenn er später wegen aufs Altenteil auf «seinem der Erhaltung eines gesun- den Ruhestand tritt: Er habe ge- Dieses Land fasziniert das Ehe- Erkenntnisse des rechnenden der Walliser Agrarpolitik gele- Hof» nur noch ein Gast. den Landwirtschaftsbe- funden, dass die Zeit gekom- paar Bieri. Dann sind da noch Holländers. gentlich — in die Luft ging. Ein «gerngesehener Gast», triebes. men sei, um das Landgut in jün- die Familien ihrer Kinder mit Darum auch fiel ihm schliess- wirft Thomas Elmiger ein. Er gere Hände zu geben. Nun ist den vier Grosskindern. Grossel- Hände weg von lich die Rolle zu, nach dem ver- sei von seinem Vorgänger äus- ein Bauer mit den Mitarbeiten- tern — vorab solche im Ruhe- Fliegerei und Politik unglückten Ausflug des Walli- serst gut aufgenommen und liche Unterschiede gibt. In ihrer den, mit der Scholle, mit seinen stand — sind bekanntlich ein Der Kaufmann und gelernte ser Milchverbandes in die Welt auch in seine neue Aufgabe ein- angestammten Heimat wässere Tieren, mit der ganzen Umge- wahrer Segen für junge Ehepaa- Meisterlandwirt Fritz Bieri hat der grossen Geschäfte einen geführt worden. Die Elmigers, der Herrgott — im Mittelwallis bung viel stärker verbunden als re mit Kindern. Wohnsitz neh- vor drei Jahrzehnten bei seinem eindrücklichen Scherbenhaufen beides Kinder aus Bauernfami- müsse man dafür schon etwas der Durchschnitt der Berufstäti- men wird die Familie in Leuk- Antritt als Meister auf Pfyn zusammenzukehren und den lien aus dem Luzerner Seetal, mehr tun, meint der gelernte gen. Wie stellt es nun ein immer Stadt. Natürlich blieben sie im vom Vater der heutigen Besit- Karren in mehrjähriger Arbeit meldeten sich auf eine Aus- Agraringenieur HTL. Er wird noch umtriebiger, von beträcht- Wallis. Das sei ihnen schon lan- zerfamilien Weber zwei Bedin- zusammen mit einem hoch mo- schreibung der Stelle als Mei- den Betrieb nach dem bisheri- lichem Tatendrang beseelter ge klar. Fritz Bieri erzählt la- gungen auferlegt erhalten: Er tivierten Verwaltungsrat aus sterehepaar auf dem Landgut gen, bewährten Konzept weiter Mensch wie Fritz Bieri an, chend von einem holländischen müsse einmal die Finger von dem Dreck der Verschuldung Pfyn. bearbeiten. wenn er von einem Tag auf den Mathematiker, den er vor vielen der Fliegerei lassen. Tatsächlich zu kriegen. Inzwischen haben sie sich Es gehe darum, auch weiterhin andern die Hände in den Schoss Jahren kennen gelernt hatte. hatte Fritz Bieri während einem schon ein wenig eingelebt, auch die ökologischen Anliegen und legen könnte? Ganz einfach: Er Dieser hätte seinen Computer mehrjährigen Aufenthalt in Ka- Nur noch als Gast wenn es zwischen der Land- die ökonomischen Erfordernis- legt sie gar nicht in den Schoss. mit mehr als 350 Fragen zur nada unter recht abenteuerli- zurückkommen wirtschaft im Luzernischen und se unter einen Hut zu bringen, Fritz Bieri will zuerst einmal Wohnsitzwahl gefüttert. Dabei chen Bedingungen, weil prak- Anders als viele Eigentümer im Mittelwallis nun doch erheb- meint Elmiger. lth

Ein liebe der Bauernmalerei. Aber auch die klassische Musik war Talbetrieb Gratulation zum 100. und ist immer noch ihre ständi- ge Wegbegleiterin. lth) Das Landgut Pfyn, mit Und so wünschte sie sich seinen 135 Hektaren einer Prominente Glückwünsche zum runden Geburtstag von Hedwig Häuser denn, statt dem üblichen Prä- der stattlicheren Voller- sent in Form einer Uhr oder ei- werbsbetriebe im Ober- V i s p. — Gestern konnte umschulen und arbeitete fünf Generalkonsulat in Istanbul. 1974 als Sekretärin im Klei- nes Lehnstuhls, einen finanzi- wallis, hält sich an die alt- Hedwig Häuser im Alters- Jahre als Stenotypistin im Aus- Im Jahre 1948 kehrte Hedwig dergeschäft Bayard in Visp ellen Zustupf, der ihr weitere bewährte Devise vom heim St. Martin in Visp senhandelsamt. Zuletzt sogar Häuser in die Schweiz zurück. tätig. unterhaltsame Musikabende Ackerbau und der Vieh- ihren 100. Geburtstag fei- als Sekretärin im Deutschen Zuletzt war sie von 1959 bis Hedwig Häuser frönt mit Vor- wird. rob zucht. Dabei stellt der An- ern. Prominente Vertreter bau von Getreide und Kar- des Kantons sowie der Ge- toffeln das wirtschaftlich meinde Visp gratulierten wichtigere Standbein dar, ihr zu diesem freudigen als die Tierhaltung mit Ereignis. ihren rund 40 Kühen, den Staatsrat Wilhelm Schnyder 25 Mutterschafen und und der Visper Gemeindeprä- dem Poulet-Mastbetrieb sident René Imoberdorf über- mit seinen 12000 Plätzen. brachten der Jubilarin Glück- Die Betriebsstruktur sieht wünsche im Namen der Walli- wie folgt aus: Gegen 100 ser Regierung sowie der Ge- Hektaren sind Acker- und meinde Visp. Wiesland, rund 35 Hek- Hedwig Häuser wurde am 23. taren Wald. April 1903 in Frankfurt am Das Pfyngut war bis vor Main geboren. Sie hatte einigen Jahren mit 330 während zwei Weltkriegen Hektaren doppelt so gross harte Zeiten zu überstehen. als heute. Dieser Boden Aufgewachsen ist die Jubilarin musste als Ausgleichs- in Berlin. Dort absolvierte sie fläche für den Bau der A 9 auch die Primarschule. im Pfynwald abgetreten Im Jahre 1916 kam Hedwig werden. Häuser nach Sarnen, wo sie Bei Fritz Bieri kommt in drei Jahre lang die Sekundar- diesem Zusammenhang schule besuchte. Die nächsten immer noch ein wenig Jahre sah sich die Jubilarin im- Bitterkeit hoch. Er habe mer wieder zwischen Deutsch- damals den Eindruck ge- land und der Schweiz hin und habt, als ob die Libellen her gerissen. Zuerst besuchte und die Frösche wichtiger sie in Berlin die Kunstgewer- wären als die Menschen, beschule und arbeitete als die auf dem Pfyngut arbei- Kunstgewerblerin. Daraufhin teten und dort bei der Pro- folgten wieder mehrere Jahre duktion von Nahrungsmit- in der Schweiz, wo sie sich als teln auch ihr Auskommen Hausangestellte verdingte. fänden. 1938 liess sich Hedwig Häuser Die Jubilarin Hedwig Häuser, umrahmt von Edmund Walpen, Gemeindeschreiber Visp, René Imoberdorf, Gemeindepräsident Visp, Weibel in Berlin zur Büroangestellten Jean-Claude Genolet, Staatskanzler Henri von Roten und Staatsrat Wilhelm Schnyder (von links). Foto wb WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 11

Beim gestrigen Versuch wurde die doppelte Abflussmenge des Hochwassers 2000 durch das Gamsa-Modell geleitet. Fotos wb Die flexiblen Betonelemente haben dem Druck standgehalten. Hochwasser im Gamsa-Modell Hydraulische Modellversuche ermöglichen die Optimierung des Hochwasserschutzkonzeptes der Gamsa

G a m s e n. — Im vergan- verändert worden. Die Stadtge- sem Bereich modelliert. In der Gamsa führen zu grossen Be- Ausspülungen hingegen der sa-Projekt bewiesen. Vorerst genen Herbst ist im Ge- meinde Brig-Glis hat deshalb Folge sind mehrere Hochwas- lastungen auf Quer- und Längs- neuen Sohlenform an und muss noch die definitive Aus- schiebeablagerungsplatz ein Hochwasserschutzkonzept serszenarien durchgespielt wor- verbauungen sowie zu Sohlen- üben so ihre Schutzwirkung wertung der Resultate abgewar- «Gamsusand» in Gamsen ausarbeiten und mit hydrauli- den. Die Resultate wurden nach schwankungen entlang der weiterhin aus. Jedes Betonele- tet werden. Mit der Realisie- ein Modell der letzten rund schen Modellversuchen vor Ort jedem Versuch ausgewertet und Sprengstofffabrik. Die Verbau- ment wiegt rund 27 Tonnen und rung soll alsdann schnellstmög- 2,3 Kilometer der Gamsa überprüfen lassen. die Schutzmassnahmen ent- ungen müssen deshalb so aus- weist eine Kantenlänge von 2,8 lich begonnen werden. Noch in erstellt worden. Seither sprechend den neusten Erkennt- gebildet werden, dass die örtli- Metern auf. diesem Jahr werden die dring- wurden mehrere Hochwas- Gamsa im nissen optimiert. Beim gestri- che Rauigkeit erhöht und die lichsten Schutz-Massnahmen sersimulationen durchge- Kleinformat gen Abschlussversuch wurde Kräfte auf die Ufer vermindert Im Kanton Uri ausgeführt, versicherte uns führt. Die Auswertung die- Über 1500 Arbeitsstunden ha- schliesslich eine Abflussmenge werden. In den Modellversu- Stadtingenieur Willy Zumober- ser Modellversuche er- ben die «Ecole Polytechnique von 150 m³/Sekunde durch das chen wurden neuartige Verbau- bereits realisiert haus. möglicht die Überprüfung Fédérale de Lausanne», der Gamsa-Modell geführt. Das ungen aus flexiblen Bauele- Professor Anton Schleiss, Di- Die Umsetzung des gesamten und Optimierung des Werkhof der Gemeinde Brig- entspricht ungefähr der doppel- menten getestet. Diese bestehen rektor des Labors für hydrauli- Hochwasserschutzkonzeptes Hochwasserschutzkonzep- Glis, das OPRA-Arbeitsmarkt- ten Abflussmenge des Hoch- aus diagonal getrennten Beton- sche Konstruktionen der der Gamsa wird indes noch ei- tes der Gamsa. programm und das Büro «BS- wassers im Jahre 2000. Mit würfeln, die im Gelände einge- «EPFL» und Experte im Be- nige Zeit in Anspruch nehmen Bei den Hochwassern der Jahre AP Ingenieure und Berater» dem Resultat zeigten sich die graben werden. Die einzelnen reich des Hochwasserschutzes und nicht zuletzt von der Finan- 1993 und 2000 konnte festge- seit letztem Herbst in das Pro- Verantwortlichen zufrieden. Würfel sind nicht miteinander hat die Lösung mit den fle- zierung abhängen. Insgesamt stellt werden, dass entlang der jekt gesteckt. Entstanden ist ein Die Modellverbauungen hielten verbunden, denn starre Verbau- xiblen Bauelementen vorge- wird das Projekt Realisierungs- Gamsa im Bereich der Société Gamsamodell im Massstab dem Druck grösstenteils stand. ungselemente sind bei mehrtä- schlagen. Dieses Prinzip wurde kosten in der Höhe von 9 bis 10 Suisse des Explosifs ein erheb- 1:35. In einer 70 Meter langen gigem intensivem Abfluss bisher erst bei einem Hochwas- Millionen Franken verschlin- liches Schutzdefizit besteht. Betonschale wurden sowohl die Flexible durch Hinter- und Unterspülung serschutzprojekt im Kanton Uri gen. Zu Lasten der Stadtge- Durch den Bau der National- Felspartien als auch die beweg- Bauelemente gefährdet. Die flexiblen Ele- angewandt. Die Modellversu- meinde Brig-Glis werden davon strasse ist auch die Einmün- liche Sohle der Gamsa sowie Die vorherrschenden Abfluss- mente aus Blöcken und Beton- che haben die Tauglichkeit des etwa 5 bis 10 Prozent verblei- dung der Gamsa in den Rotten die wichtigsten Gebäude in die- und Geschiebeverhältnisse der prismen passen sich bei lokalen Systems nun auch für das Gam- ben. rob Stifter- Verkehrs- versammlung behinderung Alles, ausser gewöhnlich F i e s c h. — Die Verantwortli- Zen Hohen Flühen chen der Stiftung Regionales Die Ferienschweiz auf einen Blick Alters-, Wohn- und Pflegeheim B i t s c h - M ö r e l. — Wegen St. Theodul laden zur Stifter- Felsräumungs- und Sicherungs- (st) Schweiz Tourismus durch das malerische Emmental Mindestaufenthalt von sieben mitverantwortlich für die Ge- versammlung ein. Diese findet arbeiten an der Furkastrasse, im präsentiert das Ferien- begeben. Geniesser schliesslich Tagen wird mit einem Gut- staltung der Broschüre «Es ist am Mittwoch, 7. Mai, um 19.30 Ort genannt Zen Hohen Flühen, land Schweiz in der neuen kommen auf der unvergessli- schein in Höhe von 50 Franken das erste Mal, dass Schweiz Uhr im Alters- und Pflegeheim ist in der Zeit vom 28. April bis Broschüre «Hotels. Alles, chen «Luxus & Design»-The- zum Weiterschenken belohnt. Tourismus, in Zusammenar- St. Theodul in Fiesch statt. Auf 2. Mai mit Verkehrsbehinderun- ausser gewöhnlich.» von menroute voll auf ihre Kosten Und getreu dem Motto «Alles, beit mit unserem Ferienver- dem Programm stehen die übli- gen zu rechnen. Die Verant- seiner besonderen Seite. — die Schweiz ist ja nicht nur ausser gewöhnlich» hält der mittler SDM (Switzerland chen Geschäfte. Im Anschluss wortlichen bitten die Strassen- Aufgeteilt nach Regionen für ihre majestätischen Berge, Katalog Coupons für Ge- Destination Management AG), an die Versammlung wird ein benützer um Kenntnisnahme und unterteilt in die Kate- sondern auch für hochkarätige schenkgutscheine bereit, mit eine eigentliche Angebotsbro- Imbiss offeriert. und Verständnis. gorien Charme, Design, Uhren, noble Hotels und her- denen man seine Lieben mal schüre präsentiert. Wir freuen Familien, Preis-Wert, vorragende Gastronomie be- wieder wirklich überraschen uns, unsere Marketingaktivitä- Rundreisen und Wellness kannt. kann. Denn gibt es eine schöne- ten durch dieses Verkaufsin- werden Ferienangebote Doch damit nicht genug: re Art, Wertschätzung zu zei- strument von SDM erweitern Zu Fuss durchs Wallis präsentiert, die es in sich Schweiz Tourismus versüsst die gen, als mit Ferien in der zu können.» haben. Ferien in der Alpennation mit Schweiz? «Hotels. Alles, ausser gewöhn- Walliser Wanderwege Valrando Schon beim Durchblättern wird einem ganz besonderen Bon- Klaus Oegerli, Leiter Europa lich» ist erhältlich bei Schweiz deutlich: Der Name hält, was er bon. Jede Buchung über einen bei Schweiz Tourismus, und Tourismus. L e u k. — eing.) Am Samstag, te Wanderer geeignet. verspricht. Auf 24 Seiten prä- 26. April, führen die Walliser Einschreibungen werden bis sentieren sich die schönsten Wanderwege Valrando, unter Freitag, 25. April, um 12.00 Hotels und attraktivsten Ange- der Leitung von Edmund und Uhr entgegengenommen. Die bote von Arosa bis Zürich, von Marianne Steiner, eine Wande- Teilnehmer vergewissern sich Ascona bis Zermatt. Egal ob er- rung durch. Diese führt von Al- bei Valrando, bei jeder Witte- holsamer Wellness-Aufenthalt, binen über Erschmatt nach rung, ob die Wanderung statt- romantischer Städtetrip, rasan- Gampel. Abfahrt beim Bahnhof findet oder ob es mögliche Än- ter Gipfelsturm oder abwechs- in Leuk ist um 9.05 Uhr, Rück- derungen gibt. Das Jahrespro- lungsreiche Tage mit der kehr daselbst um 16.00 Uhr. gramm von Valrando kann bei ganzen Familie — die Broschü- Die Wanderung dauert vier Valrando, Postfach 23, 1951 re bietet für jeden Geschmack Stunden und ist für gut trainier- Sitten, angefordert werden. und Geldbeutel die passende Ferienidee. Die Angebote verblüffen nicht nur mit einem günstigen Preis- /Leistungsverhältnis, sondern auch mit zahlreichen Extras. So bietet das Wellness Hotel Lind- ner Alpentherme in Leukerbad sieben Nächte zum Preis von sechs an. Und eines ist in der Schweiz immer inklusive: das traumhafte Naturerlebnis. Aber auch Bahnklassiker wie Schienenkreuzfahrten im Gla- cier oder Bernina Express. Wer die Schweiz lieber mit eigener Muskelkraft entdecken möchte, sollte sich auf Wandersafari Die neue Broschüre von Schweiz Tourismus präsentiert das Ferienland Schweiz. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 12

Der Tambouren- und Pfeiferverein von Stalden ist die älteste Ahnenmusik im Oberwallis und kann am Wochenende ihren 100. Geburtstag feiern. Foto Foto-Studio Fux Die Wiege der Ahnenmusik feiert An diesem Wochenende ladet der Tambouren- und Pfeiferverein von Stalden zum 100. Geburtstag ein S t a l d e n. — Zurecht kann Schweizerische Tambourenver- Am 3. Mai, 1903, gründeten in Dorf selber ist die Verwurze- gung, verfasst. Sie erscheint im wird das Fest in den Lokalen das vordere Vispertal als die band und zählt zu den ältesten schliesslich 17 Männer den Ver- lung sehr tief. Hinzu kommt, gleichen Outfit wie das Fest- fortgesetzt. Am Abend ist ein Wiege der Ahnenmusik be- Vereinen seiner Art in der ein und versahen ihn mit Statu- dass die Staldner zu den tradi- büchlein zum Jubiläum vom grosser Unterhaltungsabend in zeichnet werden. Mit dem Tam- Schweiz. ten. Heute zählt der Verein 70 tionellen Vereinen der Ahnen- Sonntag und kann dort auch ge- der Turnhalle angesagt. Auch bouren- und Pfeiferverein von Frauen und Männer. Rechnet musik gehören und diese auch kauft werden. an die Jugend haben die Stald- Stalden kann am kommenden Stalden schrieb man jene hinzu, die derzeit in entsprechend praktizieren. ner gedacht. Black and White, Wochenende die erste Oberwal- Geschichte ... der Ausbildung sind, so kann Die Uniform der Staldner Ah- Jubiläumsfeiern die Hauptgruppe Peanuts und liser Sektion ihr 100-jähriges Der Tambouren- und Pfeiferver- sich der Jubilar zu seinem 100. nenmusik gilt quasi als Marken- am Wochenende die Vorgruppe Infinity werden Jubiläum feiern. Während der ein ist auch wesentlich älter als Geburtstag ebenso vieler Mit- zeichen. Seit 1963 wird näm- Remo Willisch als OK-Präsi- am Freitag aufspielen. Am Verein die Tradition lebt, konn- der Oberwalliser Tambouren- glieder rühmen. Dies gilt nicht lich die Walliser Herren Sonn- dent und Christian Venetz als Samstagnachmittag ist Kinder- te das Dorf immer wieder Mei- und Pfeiferverband (OWPTV). zuletzt als ein Verdienst von Ber- tagstracht aus der Biedermeier- dessen Stellvertreter und Ver- disco angesagt und am Abend lensteine in der Geschichte der Bezeichnenderweise wurde die- nard Clemenz. Als Präsident des zeit getragen. Und das soll im einspräsident haben zusammen Disco-Musik Underground for Ahnenmusik setzen. ser im Jahre 1931 in Stalden ge- OWTPV hat er nämlich seinen Sinne der Tradition auch in Zu- mit dem 18-köpfigen Organisa- You and Me. Das offizielle Ju- Zwischen dem 25. und dem 27. gründet. Das erste Verbandsfest, Einsatz mit viel Enthusiasmus kunft so bleiben. Dies nachdem tionskomitee alles unternom- biläum wird am Sonntag gefei- April kann der Tambouren- und inzwischen waren die Staldner und Idealismus nicht nur in den die erste Uniform einzig aus ei- men, um das 100-jährige Beste- ert. Auf einen Sterneinmarsch Pfeiferverein von Stalden sei- vier Mal Gastgeber des Ober- Verband, sondern auch als Vize- nem Strohhut mit Strauss und hen des Tambouren- und Pfei- der verschiedenen Vereine um nen 100. Geburtstag feiern. Das walliser, fand ebenfalls in Stal- präsident und Tambourmajor in anschliessend einem Jägerhut fervereins von Stalden ge- 13.00 Uhr folgen Begrüssungs- gleiche Jubiläum können die den ein Jahr später statt. Eigent- seinen Stammverein, die Tam- bestand. Eine detaillierte Chro- bührend und würdig feiern zu ansprachen, Totenehrung und Ahnenmusiken von Visperter- lich bestand der Verein, zwar bouren und Pfeifer von Stalden, nik der 100-jährigen Geschich- können. Das Jubiläum beginnt Gesamtspiel. minen noch in diesem und von noch ohne Statuten, in einer In- gesteckt. te des Tambouren- und Pfeifer- am Freitag mit einem Chäller- Um 13.45 Uhr findet der Ein- Staldenried im nächsten Jahr teressensgruppe noch viel früher. vereins von Stalden wurde zum fest. In elf verschieden deko- marsch statt. Die offizielle Ju- begehen. Der Tambouren- und So datieren die erste Fahne auf ...und steht für Geburtstag von Anton Noti, sei- rierten Lokalen werden die Red biläumsfeier wird um 14.30 Pfeiferverein von Stalden ist das Jahr 1893 und der erste Tam- Tradition nes Zeichens Obmann der Hot Chili Pipers für die nötige Uhr in der Turnhalle von Stal- damit drei Jahre älter als der bourenstock auf das Jahr 1902. Mit über 200 Ehrenmitgliedern Oberwalliser Veteranenvereini- Stimmung sorgen. Am Samstag den abgehalten. mav Nothilfe bei Kleinkindern «Nicht Pop, nicht Rock — also ist es Poprock» SV Turtmann «even flow» und ihre neue CD «straight on» T u r t m a n n. — Der Samari- terverein Turtmann führt einen O b e r w a l l i s. — Eine Vi- Alles Eigenes du stets die Möglichkeiten zur Art Stress gibt dir beides. Ein im Oberwallis doch auch näher Kurs Nothilfe bei Kleinkindern sitenkarte, eine Standort- Was Einlass fand auf «straight Korrektur. Doch Grenzen gibt Konzert, bei welchem du ja als Zürich», bemerken die Mu- durch. Dieser Kurs vermittelt bestimmung, ein Vergnü- on», sind alles Eigenkomposi- es auch hier, allein schon solche dein Bestes geben willst, ist je- siker. Müttern und Vätern, Grossmüt- gen: So liesse sich nennen, tionen: Text und Melodie für der finanziellen Art», sagt der doch immer eine Art positiver Waren Sie mit der Arbeit der tern und Interessierten Informa- was die Oberwalliser Band die elf Stücke stammen von Drummer. Stress. Italiener zufrieden? tionen und Wissenswertes über «even flow» am kommen- Francisco Heldner. Was jedoch «Im Studio erlebst du eigentlich «Ja. Das Resultat überraschte das richtige Verhalten bei Un- den Samstag in der Visper nicht heisst, dass alles fix und kein Feedback. Du weisst also Begeistert sogar uns. Selbst wenn wir von fällen und Krankheiten bei «Pinta» aus der Taufe fertig ins Übungslokal geliefert nie genau, wie das Ganze beim von Mailand einzelnen Songs eigentlich an- Kleinkindern. Der Kurs beginnt hebt: Ihre neue CD wird. «Wir erhalten von ihm die Publikum eigentlich an- «even flow» liess ihren neusten dere Vorstellungen hatten», be- am Montag, 5. Mai, um 20.00 «straight on». Ideen, dann entsteht ein jeder kommt», erklärt der Sänger und Tonträger in Mailand abmi- richten sie. Hilfsbereitschaft Uhr im Samariterlokal beim Es sind alles eigene Stücke, die Song in Zusammenarbeit», be- Gitarrist. schen. «Sicher nicht üblich», und Spontaneität sind zwei an- Schulhaus in Turtmann. Anmel- auf dem zweiten Album dieser merkt Dieti Zurbriggen. «Ein Konzert läuft natürlich finden unsere Gesprächspart- dere Merkmale, die ihnen im dungen sind an Margrith Gra- Band versammelt sind. «Nicht Was für sie der grösste Unter- spontan ab. Aber gross korrigie- ner. Doch persönliche Kontak- Mailänder Studio besonders an- ber, Turtmann, zu richten. Pop, nicht Rock — also ist es schied zwischen CD-Produkti- ren kannst du auch hier nicht», te, Zeitdruck und anderes mehr genehm auffielen. «Die mach- Poprock», lacht Drummer Dieti on und Konzert sei? betont Dieti Zurbriggen, und gaben den Ausschlag. «Und ten ihre Arbeit einfach fantas- Zurbriggen zu diesen elf Ei- «Bei einer CD-Produktion hast Francisco Heldner findet: Eine schliesslich ist Mailand für uns tisch», lassen wir uns sagen. 7. Talent- genkompositionen. «Aber rockiger als auch schon», findet «Eine Bereicherung schuppen Sänger und Gitarrist Francisco und Unterstützung» Heldner. Und warum soll ich mir jetzt so Am Samstag in Warum sie mit einer CD auf- schnell wie nur möglich die Gluringen warten, warum sie dieses Werk neue CD von «even flow» kau- in Mailand abmischen liessen fen? G l u r i n g e n. — (wb) und warum ich «straight on» «Weil sie eine Bereicherung für Am kommenden Samstag überhaupt kaufen sollte — dies deine CD-Sammlung ist — und findet in der Mehrzweck- sind Fragen, die wir den beiden du würdest damit erst noch eine halle von Gluringen der 7. Mitgliedern des Quintetts «even Oberwalliser Band unterstüt- Talentschuppen statt, der flow» stellten. zen, welche diese Unterstüt- von der Gruppe «Menta- zung auch wert ist», lacht der lität» organisiert wird. «Auch Drummer. «Es ist sicher eine Junge Talente im Alter von für uns . . .» gute CD geworden. Doch be- sechs bis 16 Jahren haben Warum also eine CD heraus- werten muss sie ein jeder letzt- hier Gelegenheit für einen bringen, was doch mit einer endlich selbst», findet der Sän- Auftritt vor einem grösse- guten Portion Arbeit verbunden ger und Gitarrist. ren Publikum. Es geht dar- ist? um, eine Plattform für jun- «Zum einen wohl deshalb, Samstags in Visp ge Talente aller möglichen weil wir gerne etwas konser- Dass der ganzen Band die CD- Stilrichtungen zu bieten. vieren, also etwas verewigen Produktion Spass machte — Daneben kommen auch wollten. Zum andern ist eine unsere Gesprächspartner be- Unterhaltung und Spass CD sicher auch notwendig, um stätigen es. Sie freuen sich denn nicht zu kurz. an Konzertveranstalter heran- auch schon auf die CD-Taufe, Auch am diesjährigen Ta- zukommen», findet Dieti Zur- die diesen Samstag in der Vis- lentschuppen wird eine briggen. «Wir machten diese per «Pinta» über die Bühne ge- grosse Tombola durchge- CD sicher nicht zuletzt für uns. hen wird. Der eine dürfte im führt; sie kommt der Akti- Aber sie ist auch eine kulturel- Poprock von «even flow» mehr on «Goms hilft San Jeroni- le Bereicherung fürs Oberwal- Rock, der andere mehr Pop ent- mo Norte» und damit aus- lis», meint Francisco Heldner decken. «Also so ganz eindeu- gewanderten Walliserinnen und fügt hinzu: «Und für uns tig schubladisieren lässt sich und Wallisern in Argentini- als Band bedeutet dieses Werk «even flow» mit Gitarrist und Sänger Francisco Heldner, Drummer Dieti Zurbriggen, Gitarrist Silvan das Ganze ehedem nicht», zeigt en zugute. auch eine Standortbestim- Zurbriggen sowie Olivier Heldner (Percussion, Gesang und Sampler) und Bassist Dami Eyholzer (von sich denn auch der Drummer mung.» links nach rechts): Auf zur Taufe von «straight on». überzeugt. blo WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 15 «Wem gehört die Vergangenheit einer Gemeinde?» Die Mittelwalliser Gemeinde Ayent will die Veröffentlichung eines Romans verbieten

A y e n t. — Die Gemeinde ganzen Aktion. Man habe ihm Ayent will eine Romaner- «unglaublichen Druck» aufge- zählung des Soziologen Ga- setzt, und deshalb habe er via briel Bender gerichtlich Medien den Gang an die Öf- verbieten lassen. Die Erzäh- fentlichkeit gesucht. Bender lungen, basierend auf histo- spricht von einem «veritablen rischen Ereignissen in der Ringkuhkampf» zwischen ihm Gemeinde Ayent, würden und der Gemeinde. Für Bender für die betroffenen Famili- selbst sind die Vorwürfe haltlos. en zu Nachteilen führen. In den zwei heiklen Fällen habe Die Geschichte sorgte gestern er sich auf öffentliche Doku- in den Westschweizer Medien mente gestützt. Zudem habe die für viel Aufsehen. Dabei hat al- Gemeinde die jetzige Version les nach übereinstimmenden nie gelesen und stütze sich auf Meldungen völlig in Minne be- das erste Manuskript, das er gonnen. Während zwei Jahren überarbeitet habe. arbeitete der Soziologe Gabriel Die Vorwürfe betreffend der Bender im Auftrag der Gemein- mangelnden schriftstellerischen de Ayent die Geschichte der Qualität kontert er mit Humor. Gemeinde auf. Vor einem Jahr Seines Wissens sei eine Ge- erhielt der Soziologe von der meinde keine Literaturjury... Gemeinde den Auftrag, auf der Für Bender geht es auch um Basis seiner historischen Re- die Frage, wem denn eigent- cherchen eine fiktive Erzählung lich die Vergangenheit einer zu schreiben. Bender nahm den Gemeinde gehöre? Und ge- Auftrag an, schrieb vier Novel- genüber dem «Nouvelliste» len mit dem Titel «D’Ayent, gab er sich kämpferisch: «Ich d’ailleurs». Doch erschienen ist will diese Texte veröffentli- das Buch nie, weil die Gemein- chen, denn für mich haben sie de plötzlich kein Interesse mehr nicht nur einen lokalen, son- hatte. Der Inhalt war der Ge- dern einen universellen Ge- meindeverwaltung offenbar zu schichtswert.» brisant.Gemäss eigenen Aussa- Eine Antwort auf diese Frage gen erklärte sich Bender bereit, muss das Bezirksgericht recht gewisse Korrekturen vorzuneh- bald geben. Denn das Buch, das men, an den historischen Fak- vom Siderser Verlag Monogra- ten wollte er allerdings festhal- phic herausgegeben wird, soll ten. Weil man keine Lösung So berichtete der «Nouvelliste»: Schriftsteller und Gemeinde im «Ringkuhkampf» um einen Roman... Foto wb bereits am Samstag in den Ver- fand, entschied sich Bender für kauf gelangen. Und in den Ge- eine neue Version mit dem Titel Ayent dieses Buch gerichtlich und sprachlich ungenügend». Selbsttötung. Vernichtend ist tern hat, schreibt man nicht ein meinden Ayent, Savièse und «Couleurs de Sarvient». Sar- verbieten lassen. Beim Bezirks- Die Gemeinde ist vor allem auch die Kritik eines Unterwal- Buch», wurde er im «Le Matin» Anzère wurde auch schon kräf- vient ist übrigens eine Ort- gericht Herens-Conthey hat auch besorgt, dass Familien, de- liser Ethnologen, der nun sei- zitiert. tig Werbung für den Kauf des schaft, die es nirgends gibt. man ein rund 20-seitiges Doku- ren Ahnen im Buch vorkom- nerseits von der Gemeinde den Buches gemacht. Inzwischen ment hinterlegt. Für die Ge- men, mit massiven Schaden Auftrag erhielt, die offizielle(?) Autor wittert eine sind 1200 Exemplare gedruckt. Schaden für die meinde ist das Werk laut ihrem rechnen müssten. Im Buch geht Version der Geschichte zu ver- Verschwörung Der Roman wird übrigens vom Nachkommen Anwalt «voller Fehler und es in einem Fall um Mord und öffentlichen. «Wenn man nur Bender wittert ganz einfach ei- Kanton Wallis und vom Bund Gleichwohl will die Gemeinde Übertreibungen, viel zu lang in einem zweiten um eine einen Wortschatz von 300 Wör- ne Verschwörung hinter der finanziell unterstützt... hbi Frühjahrs- schau «Stabat Mater» Fleckviehzucht- genossenschaft Für Sie (heraus-)gehört S t. N i k l a u s. — Am Sams- tag, 26. April, findet in St. Ni- V i s p. — In vielen unserer Er wies auch den beiden Vokal- im Duett mit Engagement, (Mach, dass brenne...) und des durch Kammerwerke und klaus die Frühjahrsschau der Pfarreien treffen sich die Gläu- solistinnen anspruchsvolle Parts sichtlich ergriffen und mit dra- «Amen» formten sie mit Kraft Opern, unter anderem durch die Fleckviehzuchtgenossenschaft bigen am Karfreitag um 15 Uhr, zu, denen sie in hohem Masse matischem Empfinden. Sie be- und Ausdruck. So erwies sich immer wieder aufgeführte, statt. Es werden zirka dreissig um der Todesstunde Jesu zu ge- genügten: Barbara Ulricca The- währten sich in einem Werk, dieses «Stabat Mater» als er- zweiaktige «Serva Padrona» Kühe zur Punktierung gestellt. denken und zu beten. In der ler mit ihrem reinen, ausdrucks- dessen eindringlicher Text zum greifende Karfreitagsbesin- (Die Dienerin als Herrin). Die Die Kühe werden zur Mittags- Pfarrei Visp wurde diese Be- vollen und steigerungsfähigen Schmerz Mariens, zum nung. Darüber hinaus war es ei- «Pergolesi-Renaissance», von zeit auf dem Schauplatz hinter trachtung, die Pfarrer Dr. Tho- Sopran und Anna Schaffner mit Schwert, das das Herz durch- ne würdige Hommage an einen der die Musikwissenschaft heu- der Kirche zu sehen sein. Die mas Pfammatter einleitete, heu- einem warmen Mezzosopran. drang (pertransivit gladius), Komponisten, dessen kurzes te spricht, kommt auch dadurch Punktierung beginnt um 14.00 er durch die Aufführung von Frau Schaffner meisterte aller- zum Mitfühlen des Todes Leben genügte, um ihm einen zum Ausdruck, dass kein Ge- Uhr. Organisiert wird der An- Gionanni Battista Pergolesis dings die unteren Lagen oft mit Christi (Fac, ut portem Christi dauernden Platz in der Musik- ringerer als Igor Strawinsky lass von der Fleckviehzuchtge- (1710—1736) «Stabat Mater» einem überraschenden Timbre- mortem) usw. keine Halbheiten welt zu sichern. Diesen errang Melodien Pergolesis in seinem nossenschaft St. Niklaus, wel- zu einem besonderen religiösen und Farbwechsel. Beide Damen verträgt. Auch die fugierten er sich nicht nur durch Kirchen- Ballett «Pulcinella» verarbeitet che auch für das Rahmenpro- und künstlerischen Erlebnis. sangen in Einzelauftritten und Teile des «Fac ut ardeat» kompositionen, sondern auch hat. ag. gramm verantwortlich zeichnet. Das «Stabat Mater» zeigt ja das Sterben Christi aus der Sicht Saisonschluss seiner Mutter. Dass dabei der Text des alten Kirchenliedes Belalp Bahnen «Christi Mutter stand mit Schmerzen» meditiert werden B l a t t e n - B e l a l p. — Die konnte, hat den Zugang zum Wintersaison 2002/2003 neigt Werk Pergolesis zweifellos er- sich auch bei den Belalp Bah- höht. Barbara Ulricca Theler, nen dem Ende zu. Am Samstag, Sopran, und Anna Schaffner, 26. April, dem letzten Betriebs- Mezzosopran, wurden in die- tag der Wintersaison, werden sem 13-teiligen, 1736 entstan- die Anlagen zu folgenden Zei- denen Werk von einem Streich- ten geschlossen: Sesselbahnen quartett (Paul Locher und An- und Skilifte um 15.00 Uhr, ne-Marie Sarine, Violinen; Mi- Luftseilbahn letzte Bergfahrt chel Friderich, Viola, und Mat- um 19.40 Uhr, letzte Talfahrt thias Walpen, Violoncello) be- um 20.00 Uhr. Am Sonntag, 27. gleitet. Die Streichquartettbe- April, fährt die Luftseilbahn ab gleitung — im Original sind Blatten um 9.45 Uhr und ab auch noch Orgel und Kontra- Belalp um 10.00 Uhr. bass vorgesehen — erwies sich Während der Betriebseinstel- im Rahmen dieser Karfreitags- lung im April/Mai fährt die feier als sehr glücklich und Luftseilbahn wie folgt: Von transparent. Diese professionel- Montag bis Freitag ab Blatten le Besetzung bot einen sehr ho- um 7.30 Uhr, ab Belalp um hen Grad instrumentaler Voll- 17.00 Uhr; An Samstagen und kommenheit. Im Gegensatz zu Sonntagen bis und mit dem 25. den auch üblichen Aufführun- Mai um 9.45 Uhr ab Blatten; gen dieses Werkes mit grossem Über die Auffahrt, vom 28. Mai Orchester und Chören erlebte bis 1. Juni, Blatten ab um 8.45, man zudem Intimität und Lei- 11.45, 13.15 und 16.45 Uhr, densnähe. Der bereits mit 26 Belalp ab um 9.00, 12.00, 13.30 Jahren verstorbene Komponist und 17.00 Uhr. hat in diesem, seinem letzten Die Verantwortlichen der Bel- vollendeten Werk den Lamen- alp Bahnen AG bitten die Be- to-Stil mit seinen fallenden In- völkerung um Kenntnisnahme. tervallen ergreifend getroffen. Karfreitagsbesinnung in der St. Martinskirche Visp: Sie führten Pergolesis «Stabat Mater» in einer der Urfassung nahen Besetzung auf. SPEZIAL Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 17

Der Trost des Gebetes — auch für diese Kinder in Indien. Diese eiserne Franziskus-Statue in einem Kloster in Bosnien-Her- zegowina wurde von Schüssen in Kopf und Brust getroffen; Zeichen «Kirche in Not» — des Krieges, der Verfolgung ... Bilder des Christentums unserer Tage Neuer Bildband mit eindrücklichen Farbfotos erschienen Die Kirche unserer Tage ist zählige Christen vielerorts in Das Vorwort des Schweizer Niederlassung an noch immer in Not — und der Welt auch zu Beginn des der Cysatstrasse 6 in Luzern be- ihre Gläubigen werden vie- dritten Jahrtausends ausgesetzt Kardinals stellt werden. lerorts verfolgt. Dieser Tat- sind. Die Armen und Verfolgten Im Vorwort des neuen Hefts sind es, die in diesem Heft ge- schreibt Kardinal Dario Castril- sache ist ein neues 100-seiti- Das neue Heft «Kirche in ges und farbig illustriertes nannt werden, und — es sind lon Hoyos, Präfekt der Klerus- Not» kann (in deutscher Heft gewidmet, das soeben ihrer viele: In den Favelas von kongregation im Vatikan, über Sprache) per Post, Telefon, vom Hilfswerk Kirche in Rio oder den Slums von Kal- die legendäre Gestalt Pater We- Fax, E-Mail oder Internet Not/Ostpriesterhilfe her- kutta, in Nigeria, in Sibirien, an renfried van Straatens, des bestellt werden. Es ist gratis; das Hilfswerk bittet indes ausgegeben wurde. den Ufern von Wolga und Don «Speckpaters», dessen Hilfs- um einen Unkostenbeitrag oder in den Ruinen der Kathe- werk sich — seit 1947 — stets von 15 Franken pro Exem- Von Balz Röthlin drale von Yei im Süden Sudans und mit aller Kraft gegen die plar. — überall herrscht Not. Verfolgung von Christen einge- KIRCHE IN NOT/Ost- «Kirche in Not; Bilder des Längst ist der Kommunismus in setzt hat. priesterhilfe Schweiz/Fürs- Christentums zu Beginn des Europa zusammengebrochen, Der neue Farbband, der sich tentum Liechtenstein dritten Jahrtausends» — so aber Probleme bleiben. auch mit Versöhnungs-kampa- Cysatstrasse 6, Postfach heisst das neue, knapp A4-gros- In China unterdrückt er weiter- gnen des Hilfswerks und der 5356, 6000 Luzern 5, Tele- se Heft mit über hundert Farb- hin die Kirche; in Indonesien, Neuevangelisierung befasst, fon 041 410 46 70 Langsam richtet sich die orthodoxe Kirche in Russland aus den bildern, das das internationale Nordkorea, Vietnam, Saudi- war als Geschenk zum 90. Ge- Fax 041 410 31 70 Trümmern wieder auf, die der Kommunismus hinterlassen hat. Un- E-Mail: mail@kirche-in- katholische Hilfswerk Kirche in Arabien und vielen anderen burtstag des «Speckpaters» am not.ch; Internet: www.kir- ser Bild: Ein Bischof segnet eine Schwester, und die in den Raum Not/Ostpriesterhilfe soeben Ländern werden Christen ver- 17. Januar 2003 gedacht. che-in-not.ch einfallenden Sonnenstrahlen verzaubern das Geschehen. Paulus herausgegeben hat. Der Band folgt, bedroht. Diesem Um- Vierzehn Tage später ist er nun Konto PC 60-17200-9; Cré- sagte: «Wir wollen allen Menschen Gutes tun, besonders jenen, die erzählt auf über hundert Seiten stand trägt das Heft «Kirche in gestorben — und das neu er- dit Suisse, Luzern, Konto mit uns im Glauben verbunden sind.» Pater Werenfried hat diesen und in bewegenden Bildern von Not» mit packenden Schnapp- schienene Heft kann jetzt, als 0463-997.427-10-1 Gedanken aufgenommen, Versöhnung mit der orthodoxen Kirche den Verfolgungen, denen un- schüssen Rechnung. sein Vermächtnis, bei der war sein Programm — längst bevor die Mauer fiel ...

Schwestern in Vietnam kümmern sich um Kriegswaisen. Der griechisch-katholische Wallfahrtsort Zarvanytsia in der Ukraine wird auch von orthodoxen Christen häufig aufgesucht. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 18

genannt. Die Seiler Hoteliers Mehr- und anderen Zweckhal- Apropos Negerdorf erwarben die Gebäulichkeiten len nicht verschont. Eine kol- und planten eine Reitschule im lektive Nutzung, wie sie Bell- Werner Bellwald setzt sich im richten, wenn Streckenteile damals noch unbebauten Terri- wald im Vergleich zu Indu- Artikel im «Walliser Boten» nicht fristgemäss ausgeführt torium. So beschrieben von der striegebäuden in der Deutsch- vom 10. April 2003 intensiv wurden. Effektiv bezahlten die Schriftstellerin Marina Steiner- schweiz erwähnt, konkurren- und tiefgründig mit den übrig- Tunnelarbeiter mit Schweiss, Ferrarini. Im Verlauf der Jahr- zierte die ohnehin schon halb- Alles hat seine Zeit. Sich begegnen und gebliebenen Häusern bezie- Blut und einem Hungerlohn. zehnte wurde an- und umge- toten Einrichtungen. verstehen, sich halten und lieben, sich hungsweise ehemaligen Bau- Zudem hatten sie aufgrund von baut, Lauben daran geklebt. Dazwischengeschoben: Ein in loslassen und erinnern. baracken aus der Zeit des Tun- Silikose und anderen Krank- Bis schluss- endlich der heu- der Realisierung bewegtes Pro- nelbaus am Simplon als Zeit- heiten auf einen wohl verdien- tige U-Bau entstand. 1928 jekt, der Turm in Gondo, histo- zeugen auseinander. Sollte er ten Lebensabend gnädigst zu wurde im längsgeschossigen risch korrekt die Stockalper- Traurig, aber dankbar für alles Liebe und Gute, das wir von ihm er- in hundert Jahren als reinkar- verzichten. Es gab damals noch Flügel die damalige Holzdecke sche Suste von Ruden, wird fahren durften, nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, nierter Baumeister daherkom- keine Schweizerische Unfall- herausgerissen und durch den mit Spendengeldern von 2,5 meinem lieben Bruder, unserem lieben Schwager, Onkel, Vetter, versicherung. Einzug einer Betondecke er- Millionen Franken saniert, ver- Paten und Anverwandten Zum Thema Abriss oder nicht setzt. Die Unterkellerung er- bunden mit kulturellen Zweck- als Erinnerungskriterium. Von folgte später. Heute ist es bestimmungen. Alters her ist bekannt, dass in Wohnraum, Kino, Bar und Re- Zu guter Letzt: Nach der gros- Paul Krummenacher men, wird er mit Sicherheit jedem Gerichtssaal, in jeder staurant. Der vielgepriesene sen Unwetterkatastrophe in 26. März 1914 keine Baubaracken vorfinden. Schul-, Bauern- und anderen kulturhistorische Wert ist eine Brig wurde über Nacht kultu- Die mobilen Bidons mit einem Stube ein Kruzifix hängt, das Erfindung von weltfremden reller Raubbau betrieben. Kei- Nach einem erfüllten Leben, das in den letzten Wochen immer lei- Komfort eines Zweisterneho- an die Leiden Christi erinnert. Hobbyhistorikern, die den ne müde Katze kam hinter dem ser wurde, durfte er am Mittwoch in den Abendstunden im Alters- tels, wie sie an den Ein- und Weshalb nicht eine Gedenkta- mittlerweile ruinösen Bau der Ofen hervor. Die sonst so barri- und Pflegeheim St. Mauritius in Zermatt friedlich einschlafen. Ausgängen der NEAT-Baustel- fel am reformierten Pfarramt in Klassizistik zuordnen. Will kadengeilen Heimatheinis blie- Stalden, den 23. April 2003 len standen, würde er vergeb- Brig montieren, das ursprüng- heissen: Schleifen oder nicht ben zu Hause. Der Fight um lich suchen. lich als Lazarett für verletzte ist eine wirtschaftliche Frage. die Erhaltung von baulichen In lieber Erinnerung: Die Diskussion um Erhalt oder und erkrankte Mineure diente. Kreativität ist nun definitiv ge- Zeitzeugen, die ebenso unari- Ida Krummenacher-Gsponer, Gattin, Stalden Verderb der Arbeiterhäuser be- Maxim Gorki erinnert in sei- fragt und gefordert. stokratisch sind wie diejenigen Richard und Trudi Krummenacher-Lüscher, Bruder, darf unbedingt auch der Frage nem Essay «Arbeit am Simp- Erhalt, wofür auch immer: Es der Notbehausungen in Naters, Pratteln um die Verhältnismässigkeit. lon» an die Leiden der Tunnel- gibt Beispiele, die für eine Be- wurde verpennt. sowie seine Schwägerinnen und Schwäger Zudem die Überlegung bezüg- arbeiter. wahrung sprechen. Die Frau- Immerhin: Mit dem Artikel anverwandte und befreundete Familien lich der Bedeutung im heutig Zum Vergleich: Das so ge- engruppe Werkstatt 77 ent- könnte Werner Bellwald eine Aufbahrung heute Donnerstag ab 16.00 Uhr in der Friedhofskapel- gültigen Kontext. Ein blosses nannte Riccahaus in Brig, des- stand im Parterre einer dieser dringend notwendige Kontro- le von Stalden. Belassen bedeutete auch die sen Südflügel ursprünglich Tunnelarbeiterfamilienbehau- verse antippen. Das gängige Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 25. April Romantisierung des Elends 1881 von Antonioli erbaut sungen. Dies in Ermangelung Verständnis von Heimat- und 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Stalden statt. von damals. wurde, hat seinen Namen spas- anderer Lokalitäten. Im Denkmalschutz ist selbst Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man eine wohl- Zur Geschichte: Die Ingenieu- seshalber. Antonioli ging 1985 Rausch der Hochkonjunktur baufällig — und somit längst tätige Institution. re mussten ihren Vorgesetzten bankrott und wurde daher der wurde auch das Oberwallis mit und äusserst renovationsbe- Diese Anzeige gilt als Einladung. und Arbeitgebern Bussen ent- Ricca, zu deutsch der Reiche, der Überschwemmung mit dürftig. Gianni Stüssi, Brig

und Schwächen und über meine Fort- und Weiterbildung gestal- Eine andere Sichtweise weiteren Ziele. tet sich umfangreicher. Nach dem DNI-Abschluss war In der Funktion als Praktikums- Zum Leserbrief «Ein echtes Bedürfnis» für mich klar, dass ich die DNII- verantwortlicher (PV) wird der von Franziska Imhof vom 16. April 2003 Ausbildung in Visp absolviere. Unterschied auch bei der Ler- Während der DNII- Ausbildung nendenbetreuung in der Praxis Ich möchte beschreiben, wie ich tent. Der Lernstoff war immer beobachtete ich bei mir und auch sichtbar. In meinem gegenwärti- die Ausbildung in der WSGKP, vorbereitet und wurde didaktisch bei meinen Mitlernenden einen gen Arbeitsplatz in der Deutsch- jetzige HEVS2, in Visp erlebt richtig umgesetzt. Dabei wurden grossen Entwicklungsschritt in schweiz sind pro Abteilung 1 - 2 habe und dabei die beschriebe- verschiedene Unterrichtsformen allen Kompetenzbereichen. Die PV zuständig für die Betreuung Wir haben die traurige Pflicht, Sie vom Hinschied von nen Punkte von Franziska Imhof und Medien eingesetzt. vermittelten Inhalte zielten auf der Lernenden. Im Lehrmeister- einbeziehen. Auch ich benötigte ein Durch- diese Kompetenzentwicklung kurs eignen sich die PV die Ich erlebte die Ausbildung Ge- haltevermögen. Ich denke, dass hin. pädagogischen Grundlagen an. Hans Amstutz-Regotz sundheits- und Krankenpflege es zu einer Ausbildung gehört, Der DNII-Abschluss bestätigte Die Betreuung gestaltet sich pro- DN I + II sehr positiv, in Bezug Höhen und Tiefen zu erleben. mir und auch meinen Mitlernen- fessioneller. in Kenntnis zu setzen. auf die vermittelten Inhalte in Daraus konnte ich weitere Er- den, wie entwicklungsfördernd Das sind für mich Gründe, um in Wir trauern mit der Familie und werden den Verstorbenen in bester kenntnisse ziehen. und wertvoll die DNII- Ausbil- der Deutschschweiz in der Pfle- Erinnerung behalten. Die Lehrpersonen waren für dung in Visp war. ge zu arbeiten. Personal Garage Arena, Naters mich immer Ansprechpartner, Für mich gibt es andere Grün- Die Ausbildung in Visp möchte bei meinen Höhen und Tiefen. de, im Pflegebereich in der ich nicht missen. Bei meiner Ar- den Bereichen Fach-, Sozial- Die Lehrpersonen gewährten mir Deutschschweiz zu arbeiten. beit kann ich die erworbenen und Selbstkompetenz.Während Zeit, um mir die nötige Unter- Für mich sind es die gesund- Grundlagen und Kompetenzen der Ausbildung wurde die stützung zu bieten. Der regel- heitspolitischen Probleme im direkt einsetzen, was von meinen Selbstverantwortung der Lernen- mässige Lernbericht und das Oberwallis, die sich negativ auf Teammitgliedern und von mei- Stärkung des Wirtschafts- den berücksichtigt, was sich für nachfolgende persönliche Ge- die Arbeitssituation auswirken. nen Vorgesetzten geschätzt wird. mich als erwachsenengerecht spräch mit der Lehrperson ziel- Weiter gestalten sich für mich Den Lehrpersonen der HEVS2 standorts Schweiz herausstellte. Ich konnte diese ten darauf ab, sich zu reflektie- die Perspektiven in der möchte ich nochmals danken für Verantwortung übernehmen und ren, um dann an seiner Entwick- Deutschschweiz attraktiver. diese wertvolle Ausbildung und In den vergangenen Jahren wur- können? Oder wollen wir den so viele Themen weiter bearbei- lung weiter zu arbeiten. Die Das pflegerische Angebot, die wünsche ihnen für die Zukunft den in der Schweiz in vielen Konkurrenten das Kopieren un- ten und Erkenntnisse daraus zie- Lehrperson war orientiert über Komplexität der Pflegesituatio- alles Gute. kleinen und mittleren Unter- serer Investitionen überlassen? hen. meinen Lern- und Entwick- nen und demzufolge die Her- Gilbert Salzmann nehmungen Technologien ent- Nur ein Ja zu Strom ohne Ich erlebte die Dozenten kompe- lungsstand, über meine Stärken ausforderung ist grösser. Die Luzern/Naters wickelt zum Einsparen von En- Atom, ein Ja zum Moratorium ergie, zur Effizienzsteigerung schafft in der Schweiz die Rah- und zum Ernten der erneuerba- menbedingungen für einen ren Energien usw. breiten Markt dieser Innovatio- «Auch Schwerhörigkeit Eine Lehre statt leere Alle diese Technologien haben nen. Von einem Ablehnen der ihre Funktion und Zuverlässig- Initiativen profitiert allein das keit im praktischen Alltag be- Ausland: Kopieren kostet weni- ist eine Rosa-Brille» Versprechungen wiesen. Auch die Konkurrenz ger als selber entwickeln. Wir wären ja schön blöd, wenn wir Die Theatergruppe des Samari- doch dem Publikum auch die Am 18. Mai Ja zur Lehrstellen-Initiative das nicht merken. tervereins Eisten begeht 2003 tragische Seite dieser Auf- Mit dem Einsatz erneuerbarer ihr 25. Jubiläum und trat am führung vermittelt. Ausgerech- Die Lehrstellen-Initiative wur- Ja zur Lehrstellen-Initiative! Energien stärken wir den Wirt- Ostermontag mit dem Stück net ein Hörrohr wird zum Ver- de von Jungen für die Jungen Was fordert die Lehrstellen-In- im Ausland schaut gut, was un- schaftsstandort Schweiz, weil «Z’Hörrohr» vors Publi- bindungsstück zwischen Jung lanciert. Die Jugend will end- itiative? Im Gegensatz zum sere Hochschulen, Technischen dann das Geld für Innovationen kum.Auch im Jubeljahr blieb und Alt und lassen den Gross- lich ernst genommen werden! neuen Berufsbildungsgesetz, Schulen und unsere Wirtschaft da ist, anstatt zum Kauf teurer Regisseur Ady Summermatter vater klarer sehen, bzw. hören. Wir stecken in unserem Land in welches dem Bundesrat nur die an Innovationen hervorbringt. Energie. Ja zu Strom ohne seinem Stil treu und überrasch- Die Rollenverteilung auf der einer Lehrstellenkrise, viele Ju- Möglichkeit gibt, fordert die Frage: Wollen wir uns jetzt end- Atom, Ja zum Moratorium- Eistener-Bühne hätte besser gendliche stehen nach ihrem Lehrstellen-Initiative bei Prob- lich auch den Markt erschlies- Plus. nicht sein können. Neben dem Schulabschluss ohne Aussicht lemen auf dem Lehrstellen- sen, damit diese Technologien Doris Zurwerra brillanten Grossvater über die auf eine Perspektive auf der markt Massnahmen zu ergrei- in die Welt exportiert werden Kalbermatter, Glis furiosen Bäuerinnen, ihre Strasse. Dieses Jahr werden fen. Das neue Gesetz gibt den te die Zuschauer mit einem «verpantoffelten» Ehemänner, 9000 Lehrstellen zu wenig an- Jugendlichen kein Recht auf glänzend spielenden Team. Vier die zierliche Magd, den rassi- geboten. Berufsbildung. Die Initiative Die nackte Wahrheit über neue Spieler ersetzten ehemali- gen Knecht bis hin zum ominö- Auf öffentlichen Druck hin rea- garantiert ein Recht auf ange- ge Bühnendarsteller und die sen Zürcher Geschäftsinhaber gierten die Behörden. Der zu- messene Berufsausbildung. Von Projektmanagement Regie bekundete viel Finger- sowie der eleganten Notarin er- ständige Bundesrat Deiss kün- Seiten der Behörden liegt nichts spitzengefühl sowohl bei der füllte das ganze Bühnenteam digte die Schaffung einer Task Konkretes vor. Es sollen Wilfried Reiter Rollenbesetzung als auch bei seine Aufgabe hervorragend. Force an und garantierte, dass zunächst lediglich mögliche der Inszenierung. Selbst die Debütanten integrier- für alle Schulabgängerinnen in Massnahmen «geprüft» und 208 Seiten, gebunden. ISBN haben sie aber alle gemeinsam: Die Komödie von Karl Bunje ten sich bestens in die erfahrene «abgeklärt» werden. Wie lange 3-280-05018-9. Auf dem langen Weg der Pro- dreht sich um ein altes, stets ak- Gruppe und lieferten eine das dauert, weiss niemand. Nur Ein Buch, das mit den Tabus im jektrealisation wird bei auf- tuelles Thema: das Erben. Der grossartige Leistung. Ein phan- ein Ja zur Lehrstellen-Initiative Projektmanagement bricht und kommenden Schwierigkeiten schwerhörige Grossvater ist ne- tastisches Bühnenbild krönte verhindert, dass die Behörden offen ausspricht, was Projekt- die Wahrheit geschönt oder es ben seiner Schwiegertochter die die Aufführung in Eisten. diesem Sommer eine Lösung wieder einschlafen. Schliesslich manager bislang nur hinter vor- wird schlichtweg gelogen. Wil- zentrale Figur dieses Bühnen- Dem ganzen Team und vor al- gefunden wird. Wenige Tage geht es um die Zukunft der Ju- gehaltener Hand zu sagen wag- fried Reiter entlarvt die 33 häu- stücks. Erbschleicherei, Intri- lem dem Regisseur, welcher später relativierte Deiss seine gend, mit schwammigen ten: Im Projektmanagement figsten und schädlichsten Pro- gen und Lügen sowie verbale wieder einmal mehr viel Ge- Versprechung, es werde eine Lö- «Kann-Formulierungen» und wird gelogen, dass sich die Bal- jektlügen. In 33 Kapiteln führt Hässlichkeiten untereinander spür für die Feinheiten auf der sung gesucht. Damit diese Aus- kurzfristigen Task-Force-Aktio- ken biegen. er vor, wie man sich durch das sind Bestandteile im Stück Bühne bewies, herzliche Gratu- sagen nicht zu schwammigen nen schafft man längerfristig Die ernüchternde Wahrheit: 75 Gewirr unterschiedlicher Pro- «Z’Hörrohr». Neben der sehr lation und gutes Gelingen für Lippenbekenntnissen verkom- keine Lehrstellen. Prozent aller Projekte scheitern, jektinteressen hangelt. Er zeigt, unterhaltsamen und bestens die nächsten Aufführungen. men, braucht es jetzt ein starkes Ivano Marraffino sind nicht on time fertig, über- welche Projektplanungsmetho- dargestellten Komik wird je- Armella Bumann, Eisten Signal von der Bevölkerung. Ein GBI-Jugend steigen das Budget oder verfeh- den wirksam sind, wie man sich len das Projektziel. Das bedeu- gegen falsche Vorstellungen tet, dass von jedem für ein Pro- von Auftraggebern und Kunden jekt ausgegebenen Euro 75 zur Wehr setzt und sein Projekt Für Todesanzeigen: Cent rausgeworfenes oder inef- doch noch erfolgreich ans Ziel fizientes Geld sind! bringt. E-Mail: [email protected] Die Gründe sind vielfältig. Eins Orell Füssli Verlag, Zürich WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 19

Velogruppe Visp und Umge- main-Savièse in der Festhal- bung le. — Programm: Empfang Wiederbeginn: Freitag, 25. Diskussion, Aperitif, Mitta- April 2003. — Treffpunkt: gessen, Unterhaltung. — Gewerbeschulhaus, Kleegär- Preis: Tagespauschale Fr. tenstrasse 9, Visp. — Zeit: 35.— pro Person. (Eintritt, 13.30 Uhr. — Anmeldung: Aperitif, Mittagessen mit nicht erforderlich. Getränken inbegriffen) — Velogruppe Brig-Glis Weitere Auskünfte erteilt ih- Anmeldung: bis 26. April und Umgebung nen der Leiter Franz Venetz, 2003. Telefonisch bei Willy Datum: Freitag, 25. April Hohflüh, Visp. Gertschen oder Marie-The- 2003. — Treffpunkt: Alter rese Schwery, Brig. — Or- Spital, Spitalgasse 5, Brig Landsgemeinde der Walli- ganisation: Walliserverband — Zeit: 9.00 Uhr. — Anmel- ser Seniorinnen und der Rentnerinnen und Rent- dung: nicht erforderlich. — Senioren in Savièse ner. Leiter: Edelbert Karlen, FO- Grossveranstaltung mit Re- Kommt zahlreich! Je grösser Weg 9, Naters. solutionen die Versammlung, umso mehr Zum gemeinsamen Radfahren Datum: Freitag, 6. Juni Gehör verschaffen wir uns sind Seniorinnen und Senio- 2003. — Zeit und Ort: 9.30 und verwirklichen unsere Zie- ren herzlich eingeladen. bis 16.30 Uhr in St. Ger- le.

bis 2004 zur Abstimmung un- Keine Fusionsinitiative! terbreitet werden. Die Initiative will also eine se- Die «Initiative für eine vernünf- schlicht und einfach ein Sprach- riöse, professionelle, konzeptu- tige Zusammenarbeit zwischen problem, sie versteht den Initia- elle und umfassende Planung 70 Teilnehmer am Water-Slide Contest versuchten den rettenden Rand trocken zu erreichen. Für Spek- den Gemeinden Brig-Glis und tivtext nicht. einer interkommunalen Zusam- takel war gesorgt. Naters» ist keine Fusionsinitia- Der Initiativtext stellt folgende menarbeit. Das Ergebnis dieser tive, wie dies von Seiten der vier Forderungen an die beiden Planung stellt für die beiden CVP gerne behauptet wird. Sie Gemeinden: Gemeinderäte dann ein Grund- Grösste Gaudi des Jahres 1. Alle Vor- und Nachteile einer lagen- und Entscheidungspa- interkommunalen Zusammen- pier dar auch für die zukünftige arbeit sollen abgeklärt werden. Politik der beiden Gemeinden. Erfolgreiches 6. Schneegaudi auf Kreuzboden 2. Dabei sollen alle Potenziale Mit der Initiative wird also auch ist auch keine Mogelpackung. und Synergiemöglichkeiten, ein Prozess in Gang gesetzt, der S a a s G r u n d. — eing.) Be- siebzig Teilnehmer die Piste ti, die italienische Partyband Wer etwas anderes behauptet, auch die einer Fusion, unter- durchaus zukunftsorientiert, reits zum 6. Mal startete am runter und versuchten den ret- und Monique, die Gewinnerin führt den Stimmbürger, bewusst sucht werden. vorausschauend ist. Und dage- vergangenen Ostersonntag auf tenden Rand trocken zu errei- des «Grand Prix der Volksmu- oder unbewusst, hinters Licht. 3. Daraufhin soll von den Ge- gen kann wohl kein verantwor- Kreuzboden ob Saas Grund, chen. sik 1999» malten die Party mit Die CVP führt keine offene und meinden ein Zusammenarbeits- tungsbewusster Stimmbürger, umgeben von zahlreichen Vier- Urchige Bars, diverse Bands ihrem breiten Soundspektrum ehrliche Diskussion, sie unter- projekt ausgearbeitet werden. 4. keine verantwortungsbewusste tausendern, das grösste Gaudi und Alleinunterhalter sorgten aus. Den Partyhungrigen wurde schlägt in ihren Stellungnah- Dieses Projekt soll den Stimm- Stimmbürgerin sein. des Jahres. Für die einen war es für Stimmung und Unterhal- ausserdem ein riesiges Feuer- men wichtige Punkte. Sie hat bürgerinnen und Stimmbürgern SP Brig-Glis die grösste Party in den Walli- tung. Rockige und popige Acts werk präsentiert. ser Alpen, für die anderen ist es von grösserem Format waren Übrigens: Das nächste, das 7. die zarteste Buchung über dabei. Aextra, die Newcomer- Schneegaudi, findet wieder am Bedauern ternational Solidarity eine die die CS an verschiedene Fir- Ostern, seit es Urlaub gibt. band, Ivo der talentierte kommenden Ostersonntag Gruppe von sieben Personen, men vergab, erhielten viele Ar- Am Water-Slide Contest fuhren Schweizer Sänger, I Soliti Igno- statt. Der WB vom Freitag, dem 18. zu denen ich auch gehörte, In- beitsplätze für Weisse und April, brachte unter «Südafrika- terviews an verschiedenen Or- Schwarze. Akten: Kein Zugang — Be- ten Südafrikas. Der Direktor Zu meinem Bedauern unter- Man mische alles mit dem nachteiligung von Schweizer der CS unterhielt Kontakte zum sucht die Versöhnungskommis- Facetten des Jazz Hardbop-Bewusstsein der «blue Firmen befürchtet» einen Be- ANC sowie zu dem damaligen sion nicht die terroristischen lemon» und — «gazoo!» — fer- richt über Sammelklagen aus Regierungschef de Klerk. Dank Taten, die von ANC-Mitglie- CD-Taufe von «blue lemon» tig ist das Event! Durch diesen den USA. Im Jahre 1989 orga- der von ihm vermittelten Ver- dern begangen wurden. Sie Jazz-Dschungel wird das Publi- handlungen gelang es, einen zahlt auch kein Geld an Überle- Am kommenden Sams- So ist es zu erwarten, dass am kum behutsam von Jennifer Übergang von der Antiaparthei- bende aus, so viel ich weiss. tag, dem 26. April, prä- nächsten Samstag im Saal zur Skolovski geführt. dregierung zu einer frei gewähl- Einseitig werden die Taten der sentiert «blue lemon» im Linde in Naters ein einziger ten demokratischen Regierung damaligen Polizei beurteilt. Saal zur Linde in Naters heisser Jam steigt. Die Namen nisierte die Credit Swiss mit In- zu ermöglichen. Die Kredite, Gerda Altpeter, Susten ihre CD «gazoo!». Das et- der «special guests» sind schon Burger- was spezielle Konzert mit durchgesickert: Blaser Louis den vielen Gastmusikern (Posaune), Baumgartner Stefan versammlung ber wissen wir, dass Undenkba- beginnt um 20.30 Uhr. (Trompete), Holzer Nathalie Eine Katastrophe ist denkbar res schnell zur brutalen Realität Türöffnung ist um 20.00 (Fagott), Abächerli Anna (Flö- Burgerschaft Atomkraftwerke bergen immer war schlichtweg undenkbar. wird. Die Schweizer Atomkraft- Uhr. te), Heinzen Franziska (Vokal), ein Restrisiko. Dies kann auch Am 11. September 2001 wurde werke sind gegen Terrorakte Bei «blue lemon» braucht alles Comino Karin (Djembe), Ried-Brig die Hauptabteilung für die Si- auch die HSK von der schreckli- nicht zu schützen, der Eintritt ei- seine Zeit, aber wenns mal los- Bayard Claudine (C-Klarinet- cherheit der Kernanlagen (HSK) chen Realität eingeholt. Heute, nes solchen Ereignisses kann geht, dann intensiv! Nachdem te), Lobmaier Stefanie (Violi- R i e d-B r i g. — Die Burger- nicht schönreden. Einzig der 1½ Jahre (!) danach, hat sie nun nicht ausgeschlossen werden. im März endlich die CD «ga- ne), Skolovski Jennifer (Block- versammlung der Burgerschaft Ausstieg aus der Atomenergie nachgezogen. Sie hat das, was Klar beziffert werden können je- zoo!» erschienen ist, wird die- flöte) und Schmidt Joël (Altsa- Ried-Brig findet am Freitag, gibt uns Sicherheit. Untersucht nun denkbar ist, für die Sicher- doch Schadensausmasse, die bei se nun auch gebührend gefeiert xophon). dem 25. April 2003, um 20.00 hat die HSK die Sicherheit der heit der Atomkraftwerke beur- terroristischen Anschlägen ein- und in einem aussergewöhnli- Die Verschiedenheit ihrer In- Uhr im Burgersaal statt. Alle Atomreaktoren bei einem ab- teilt. Übersehen hat sie dabei, treten. Und die sind schlichtweg chen Konzert vorgestellt. strumente reicht von typischen Burgerinnen und Burger sind sichtlich herbeigeführten Flug- dass es immer noch scheinbar enorm. Aus diesem Anlass hat die fünf- «Jazzhorns» bis zu eher unge- herzlich eingeladen. Das Be- «Undenkbares» gibt. Denn: Noch gar nie in der Öffentlich- köpfige Jazzcombo in den jun- wöhnlichen Exoten und verleiht gehr- und Losholz der Burger- Atomkraftwerke werden nicht keit diskutiert wurde das Risi- gen, noch im Wachs begriffe- «blue lemon» eine ganz neue schaft Ried-Brig sowie das Be- nur von Flugzeugen bedroht, ko eines Terroranschlags ge- nen Oberwalliser Jazzwald ge- Klangvielfalt. gehrholz der Burgerschaft sondern können leicht auch vom gen ein Atommülllager. Un- rufen. Und sie sind alle gekom- Von Swing und Blues über La- Ganter kann am Sonntag, dem zeugabsturz. Dies eine Folge des Boden aus angegriffen werden. denkbar? Wohl eher undisku- men, die hitzigen Sprosse, zu- tin und Funk, bis hin zu Modern 27. April 2003, von 10.00 bis 11. September 2001. Vor diesem Das Risiko wird kleingeredet tierbar. Wer wagt schon eine sammen mit «blue lemon» zu und Weltmusik, an diesem 11.45 Uhr im Sitzungszimmer Datum hielt es niemand für mög- und basiert einzig auf der Ein- Prognose über die Sicherheits- grooven, zu swingen und abzu- Abend laufen alle Stilrichtun- des Burgerhauses in Ried-Brig lich, dass jemand ein Flugzeug trittswahrscheinlichkeit eines situation für die nächsten fetzen. gen des Jazz über die Bühne. bestellt und gezogen werden. absichtlich auf ein bestimmtes Anschlags. Nicht denkbar. Aber 100000 oder 1 Million Jahre. «Objekt» abstürzen lässt. Das spätestens nach dem 11. Septem- So lange nämlich strahlt radio- aktiver Abfall. Terror, Sabotage, alternde Schweizer Atomkraftwerke usw. — Eine Katastrophe in ei- nem Schweizer Atomkraftwerk ist denkbar. Der einzige Schutz gegen dieses Risiko ist der Aus- stieg aus der Atomenergie. 2- mal Ja zu den Initiativen «Strom ohne Atom» und «Mo- ratoriumPlus» machen unsere Schweiz sicherer. Rosemarie Bumann, Saas Fee Parolen der CSPO Von links nach rechts: Fabiola Brantschen, Caterina Catona und Monika Hasler. Zur Abstimmung vom 18. Mai 2003 Betagtenbetreuerinnen Armee XXI Ja Bevölkerungsschutz & Der Trachtenverein Visperterminen lädt zum Theater «Zimmer 12a» ein. Fähigkeitsausweis SODK Zivilschutz Ja Initiative «Ja zu fairen O b e r w a l l i s. — eing.) Nach einer zweijährigen, anspruchsvol- Mieten» Nein «Zimmer 12a» len, berufsbegleitenden Ausbildung erhielten am 11. April an der Sonntags-Initiative Nein Abschlussfeier im Zunfthaus der Herren zu Schützen, Luzern, acht- Gesundheits-Initiative Nein zehn Betagtenbetreuerinnen und ein Betagtenbetreuer den Fähig- Initiative «Gleiche Trachtenverein Visperterminen spielt Theater keitsausweis SODK (Konferenz der Kantonalen Sozialdirektoren). Rechte für Behinderte» Ja Unter den Absolventinnen befanden sich auch drei Oberwalliserin- Initiative «Strom ohne V i s p e r t e r m i n e n. — eing.) Unter der Regie von Stefan Burgener führt der Trachtenverein Vis- nen: Fabiola Brantschen, Caterina Catona und Monika Hasler. Fa- Atom» Stimmfreigabe perterminen das Theater «Zimmer 12a» auf. Das Stück ist ein Schwank in 3 Akten von Anthony Mar- milien, Freunde, Verwandte und Bekannte gratulieren den drei Initiative «Moratorium riott und Bob Grand. Die Aufführungen finden jeweils in der Turnhalle von Visperterminen statt und Frauen zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen weiterhin Erfolg und Plus» Ja zwar am Samstag, 26. April, um 20.00 Uhr, am Sonntag, 27. April, um 14.00 und 20.00 Uhr, am Frei- Mut in ihrem anspruchsvollen Beruf. Lehrstellen-Initiative Nein tag, 2. Mai, um 20.00 Uhr und am Samstag, 3. Mai, um 20.00 Uhr. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 21

Die Schreibstube von Jakob Valentin Sigristen, dem letzten Landes- Das Speisezimmer, in dem der Landessäckelmeister des Wallis seine Jakob Valentin Sigristen lebte von 1733 bis 1808. hauptmann der alten Republik Wallis. In der prächtig getäferten prominenten Gäste bewirtete. und mit Deckenfresken verzierten Stube wurde so manches Amtsge- schäft besiegelt. Ein Museum wechselt den Besitzer Die Stiftung und Vereinigung Heimatmuseum und Kulturpflege in Ernen kauft der Gemeinde das historische Jost-Sigristen-Museum für 86000 Franken ab

E r n e n. — Das altehrwür- durch ihre wertvollen Decken- des Museums hat der Gemein- te, zur Verfügung gestellt. In eine Geschichts-Diplomarbeit, ziell nicht auf Rosen gebettet. dige Jost-Sigristen-Muse- gemälde, Giltsteinöfen und derat die Stiftung Heimatmuse- Zusammenarbeit mit der Stif- die Jakob Valentin Sigristen Auf Empfehlung des Finanz- um, bisher Eigentum der prächtigen Täferstuben aus. um und Kulturpflege einge- tung wurde das Museum zum Thema hatte. coaches, den der Staat Wallis Gemeinde Ernen, wurde setzt. Der Stiftung wurde zu- schliesslich von Katja Genti- zur Verfügung gestellt hatte, gestern an die «Stiftung Stiftung mit Pflege dem das Kapital des Wakker- netta und Stéphane Andereg- Grosszügige entschloss sich der Gemeinde- und Vereinigung Heimat- beauftragt Preises, den die Gemeinde Er- gen liebevoll eingerichtet. Kat- Spenden rat, das Jost-Sigristen-Museum museum und Kulturpflege Zur Planung und Betreuung nen im Jahre 1979 erhalten hat- ja Gentinetta schrieb übrigens Die Gemeinde Ernen ist finan- der Stiftung zu verkaufen. Und in Ernen» überschrieben. zwar zum selben Preis, den die Das Museum zeigt das Leben Gemeinde Ernen seinerzeit sel- und Wirken von Jakob Valentin ber zu bezahlen hatte. Der Erlös Sigristen (1733—1808), des von 86000 Franken fliesst in letzten Landeshauptmannes der die Sanierung der Gemeindefi- alten Republik Wallis, in dessen nanzen. ehemaligem Wohnhaus Jakob Der Kauf kam nur dank gross- Valentin Sigristen amtete, unter zügiger Spenden zu Stande. Die anderem als Bannerherr und Gemeinde Bülach spendete Meier des Zenden Goms, er war 20000 Franken, die Loterie Ro- Landvogt von St-Maurice, mande trug 30000 Franken bei, Grosskastlan in Martinach und aus Privatkreisen kamen 3000 Säckelmeister der Republik Franken zusammen, der Rest Wallis. In dieser letzten Funkti- wird aus dem Vermögen der on ist er als historisches Pen- Stiftung und Vereinigung Hei- dant mit dem aktuellen Finanz- matmuseum und Kulturpflege minister Wilhelm Schnyder in Ernen geleistet. durchaus vergleichbar. Erster Kontakt war Lebensstil der alten in den Ferien Republik Wallis Wie kommt eine Zürcher Ge- Auf überzeugende Weise veran- meinde dazu, einer Oberwalli- schaulicht das Jost-Sigristen- ser Gemeinde unter die Arme Museum den Lebensstil des zu greifen? Ganz einfach. Ein Ämterpatriziats am Ende der al- Gemeinderat aus Bülach nahm ten Zendenherrlichkeit, als Er- vor Jahren in seinen Ferien an nen und das Goms das politi- einer Ortsführung in Ernen teil sche Schicksal des Wallis an und war vom historischen Orts- vorderster Front mitbestimmt kern fasziniert und hat in der hatten. Folge die Gemeinde Ernen sehr Im Jahre 1976 kaufte die Ge- schätzen gelernt. meinde Ernen die mittlere Woh- Als jetzt das Kaufgeschäft an- nung des Jost-Sigristen-Hauses stand, entschied sich der Ge- auf, um sie in Form eines Mu- meinderat von Bülach spontan, seums der Öffentlichkeit zu- Gestern erfolgte die notariell beglaubigte Überschreibung des Jost-Sigristen-Museums (von links): Ingrid Schmid-Burri (Präsidentin der im Rahmen seines Spendenbud- gänglich zu machen. Die Woh- Stiftung und Vereinigung Heimatmuseum und Kulturpflege in Ernen), Herbert Imhasly (Notar), Stefan Clausen (Gemeindeschreiber) und gets den entsprechenden Betrag nung zeichnet sich vor allem Willy Clausen (Gemeindepräsident). Fotos wb zu stiften. wek

SAAS FEE: 14.00, Aqua- Jahreskonzert fitness mit Sonja im Schwimmbad AquaWell- «Konkordia» Varen ness 18.00, Kutschenfahrt mit V a r e n. — Am Samstag, dem wahara stammt. Vor der Pause Fondue-Plausch, Treff- Donnerstag, punkt Postplatz Saas 26. April 2003, findet um 20.15 sind dann mit «Metropolis» von 24. April Uhr das traditionelle Jahreskon- Brilot nochmals schöne Melodi- Grund zert der Musikgesellschaft en zu hören. Der zweite Teil 19.00, Aerobic mit Sonja BETTMERALP: 18.00— «Konkordia» statt. Dies wird im wird eröffnet mit dem Konzert- im Freizeitzentrum Bielen 21.00, Nachtskifahren Zentrum Paleten durchgeführt, Marsch «Barnum and Bailey’s beim Bettmeralplift VISP: 18.30, 14. Wirt- deren Turnhalle und Bühne Favorite» von Karl L. King. Ein- schaftstag an der Vifra, dafür wie geschaffen sind. Unter tauchen in die Musical-Welt LEUKERBAD: 14.00— Kultur- und Kongress- der musikalischen Leitung von können die Zuhörer anschlies- 17.45, Bilderausstellung zentrum La Poste Josef Zumstein haben die Musi- send mit «Elisabeth-Musical» zum int. Jahr des Wassers 20.00, DJ-Night im Insider- kantinnen und Musikanten wie- von Michael Kunze und Sylves- in der Galerie St. Laurent pub derum ein anspruchsvolles und ter Levay. Es folgen dann weite- ZERMATT: 16.00-17.00, abwechslungsreiches Programm re schöne Unterhaltungsstücke NATERS: 17.30, Stand eingeübt. Eröffnet wird der mu- wie «Songs of the Wizz» von Q. Dorfrundgang mit Edith Vil- und Perspektiven des Pro- liger-Imark sikalische Abend mit «Ponte Jones und C. Smalls sowie jektes UNESCO-Weltna- Zum 50. Hochzeitstag Romano» von Jan Van der «Frank Sinatra Hits Medley» turerbe Jungfrau-Aletsch- 19.10—20.10, Body Pump Roost. Das nächste Stück heisst von Frank Sinatra. Der Konzert- Bietschhorn, im Zentrum Work in der Triftbachhalle T ö r b e l. — Heute Donnerstag, den 24. April 2003, können Anto- «Scenes from the Louvre», kom- abend wird dann rhythmisch mit Missione Ab 22.00, The Pink-Live nia und Josef Zuber-Ruff ihren 50. Hochzeitstag feiern. Zu diesem poniert von Norman dello Joio. «Frenesi» von Alberto Domin- Music Bar mit «Music, Mu- Jubeltag gratulieren den beiden Jubilaren ihre zwei Söhne, die Weiter gehts dann mit dem dies- quez beendet. Alle Freunde der RIEDERALP: 19.00— sic . . . & 100 % Club Schwiegertöchter und ganz besonders die Enkelkinder Florian und jährigen Hauptstück «Three Blas- und Unterhaltungsmusik 21.00, Nachtskifahren Entertainment» im Hotel Patrick. Sie wünschen ihnen alles Gute, Glück und Segen für die Fragments for Band», welches sind zu diesem Konzertabend beim Trainerlift Alpenrose Post nächsten Jahre. aus der Feder von Hiroaki Ku- recht herzlich eingeladen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 23 Alles Gute zum 80. Ausserberg. Was man so alles im Wald — Heute Donnerstag feiert hier Frieda Bu- «vergisst»... mann ihren 80. Geburts- tag. Sie ist Jugendverein Ried-Brig half bei der Waldputzete bei guter Ge- sundheit und R i e d - B r i g. — (wb) Am freut sich letzten Samstag organi- immer wieder auf eine Kaffee- sierten die Burgerschaft runde mit ihren Schwestern. Ih- Ried-Brig, das Forstrevier re drei Kinder Rosmarie, Ro- Ried-Brig/Ganter und der land und Richard wünschen ihr Jugendverein den Wald- von Herzen noch viele schöne putztag. Die Bilanz am Jahre in ihrer Mitte. Sie danken Mittag zeigte, dass leider ihrer lieben Mutter und hoffen, immer noch viele Mitbür- dass sie so bleibt, wie sie ist. gerinnen und Mitbürger den Wald mit der Abfall- † Hans Amstutz- deponie verwechseln. Schon immer waren es die Regotz Waldbesitzer, welche die Pfle- N a t e r s. — Am Dienstag ver- ge ihres Waldes an das Forst- starb nach kurzer, schwerer personal delegierten. Auch die Krankheit im Spital von Visp, wenigen, fachlichen und kom- versehen mit den Tröstungen petenten Waldbesitzer waren der heiligen Religion, im Alter seit jeher auf den Rat des von 77 Jahren Hans Amstutz- Fachmanns angewiesen. Schon Regotz. Der Verstorbene war die Vorfahren haben diese Mitglied des St. Jakobsvereins schwere Aufgabe immer ernst- und der Jungen Schützenzunft haft und gewissenhaft ausge- von Naters. Der Beerdigungs- führt. Sie gingen mit dem gottesdienst findet heute Don- Wald so um, als ob er ihr eige- nerstag, den 24. April 2003, um ner gewesen wäre. 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Um der Jugend eine solche Ein- von Naters statt. Den trauern- stellung etwas näher zu brin- den Hinterbliebenen entbieten gen, wird in Ried-Brig von der wir unsere christliche Anteil- Burgerschaft und dem Forstre- nahme. vier alle zwei Jahre ein Waldtag organisiert. Jugendliche räumen † Angelo Simonini- und säubern den Wald. Am letzten Samstag begaben Kalbermatter sich zahlreiche Jugendliche in Legten sich für die Umwelt ins Zeug: Mitglieder des Jugendvereins, Burgerräte und Angestellte des Forstreviers Ried-Brig/Ganter. B r i g - G l i s. — Nach langer den Riederwald, um dort Auf- Krankheit verstarb am Oster- räumungsarbeiten zu tätigen. den folgende Arbeiten durch Räumung der Feuerstelle Snowboards, Ski, Skischuhe, Als Dank für die gute Arbeit montag im Alter von 85 Jahren, Sie wurden tatkräftig von Forst- den Jugendverein verrichtet: Scheeni und Abfallentsorgung alte Ölfässer, Grillöfen und vie- gabs von der Burgerschaft versehen mit den Tröstungen warten und Forstwartlehrlingen Säuberung des Wanderweges entlang der Riederwaldstrasse. les mehr. Der gesammelte Ab- Ried-Brig für die Jugendlichen der heiligen Religion, Angelo des Forstreviers Ried-Brig / Wasserschloss zum 36er-Weg Es ist wenig erfreulich,was die fall konnte bei der Gemeinde ein schmackhaftes Mittagessen Simonini-Kalbermatter. Der Ganter unterstützt. und des Stockalperweges vom modernen Menschen so alles Ried-Brig gratis entsorgt wer- in der neu erstellten Forsthalle Verstorbene war Mitglied des Am diesjährigen Waldtag wur- Schallberg nach Ried-Brig. im Wald «vergessen»: Skibobs, den. in Ried-Brig. St. Barbaravereins Glis und der Procap Oberwallis. Der Beerdi- gungsgottesdienst findet heute Donnerstag, den 24. April «Pro Safrandorf Mund» 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Glis statt. Den trauernden Angehörigen entbie- Stifterversammlung und GV «Pro Safrandorf Mund» ten wir unser christliches Bei- leid. am Freitag, 25. April 2003 M u n d. — Im Mittelpunkt Ursprünglich als Stall, soll der In einer weiteren Etappe gilt es Pilgermesse der morgen Freitag um Unterbau künftig in einer zeit- den Terrainverlauf ab Postauto- 19.00 Uhr in der Burger- gemässen Nutzung als Ausstel- haltestelle so zu gestalten, dass Pfarramt Mund stube stattfindenden Stif- lungsraum zur Verfügung ste- der aus dem Jahre 1437 stam- terversammlung der Stif- hen. Weiter ist auch der in mende Zehntenstadel seine M u n d / G s t e i n. — In der tung «Pro Safrandorf Holzblockbauweise erstellte natürliche Umgebung zurück- Wallfahrtskapelle Gstein wird Mund» steht das Projekt Oberbau konserviert und re- gewinnt. Störend ins Auge ste- an allen Donnerstagen des Mo- Zehntenstadel. Das nämli- stauriert worden. Dabei mus- chen vor allem die im Zusam- nats Mai um 14.30 Uhr eine Pil- che Traktandum steht sten nicht rettbare Hölzer durch menhang mit dem Strassenbau germesse gefeiert. Dazu sind al- auch an der anschliessen- altes intaktes Holz ersetzt und erstellten hohen Betonmauern. le recht herzlich eingeladen. den GV des Kulturvereins das Gebäude statisch gesichert Bauherrin der anspruchsvollen «Pro Safrandorf Mund» werden. Zudem ist die tragende Restauration ist die Stiftung Besinnungstag zur Debatte. Dachkonstruktion erneuert und «Pro Safrandorf Mund». Die Die 1. Etappe der Restaurierung das Dach neu mit Steinplatten Gesamtkosten belaufen sich Franziskanische des Zehntenstadels ist abge- gedeckt worden. Es sei nicht so laut Budget 1998 auf 390000 schlossen, erklärte Amandus selbstverständlich, dass diese Franken, wobei die Innenaus- Laiengesellschaft Schnydrig, Präsident des Kul- erste Sanierungsetappe im Ko- stattung und die Einrichtung für O b e r w a l l i s. — Die Fran- turvereins und der Stiftung. Das stenrahmen und getreu nach das Dorfmuseum in diesen Kos- ziskanische Laiengemeinschaft vorgegebene Budget sei mit den Auflagen der Denkmalpfle- ten nicht enthalten sind. Die führt heute Donnerstag, 24. 170000 Franken eingehalten ge abgeschlossen werden konn- Stiftung befasst sich vor allem April, im St. Jodern in Visp ei- worden. Diese erste Etappe be- te, betonte Amandus Schnydrig. mit der Finanzbeschaffung. nen Besinnungstag durch. Das inhaltet vordergründig den Er- Er schreibt das Gelingen der er- Der im Oktober 1998 gegründe- Thema des diesjährigen Besin- halt der originalen Bausubs- spriesslichen Zusammenarbeit te Kulturverein sieht seine Auf- nungstages lautet «Jesus von tanz. Im Zuge dieser Arbeiten der Beteiligten zu und erwähnt gabe schwergewichtig im Er- Nazareth — das aufgedeckte ist der gemauerte Unterbau sa- die Unterstützung durch die Be- halt und Schutz des Kulturgutes Antlitz Gottes». Als Referent niert und verputzt worden. Dies völkerung und weiterer Kreise, und des Brauchtums im örtli- bringt Pater Dr. Anton Rotzetter geschah nach den Auflagen der die es ermöglichen, ein bauge- chen Gemeindegebiet. Dazu den Teilnehmer/-innen und die kantonalen Denkmalpflege, die schichtlich wertvolles Gebäude gehört auch die Erstellung des Thematik näher. Die Tagung sich ihrerseits auf den bauar- zu erhalten. Dorfmuseums und die Archi- Die erste Etappe in der Restaurierung des aus dem Jahre 1437 beginnt um 9.30 Uhr. chäologischen Befund stützt. Freilich gibt es noch viel zu tun. vierung von Kulturgütern. gtg stammenden Zehntenstadels von Mund ist abgeschlossen.

Anzeige SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 25 Unter Zugzwang Nati-Trainer Ralph Krueger

(Si) Das Schweizer Eis- Startspiel vom Samstag gegen hockey brachte es in der Russland beginnen und dann je auslaufenden Saison auf nach Spielverlauf die Abwehr keinen einzigen NHL-Ein- reduzieren. «Goran Bezina satz eines Feldspielers. kann auch als Stürmer spielen», Und nach zuletzt drei missrate- weiss Krueger nach dessen letz- nen Turnieren (zwei WM plus ter AHL-Spielzeit in Spring- Olympia 2002) steht das Team field. Bezina wird bereits am von Ralph Krueger in Finnland heute (Donnerstag) in Finnland unter Zugzwang. eintreffen und das Eistraining in Die Rückkehr unter die Top 8 Tampere mitmachen. Die Re- der Welt scheint mit dem jüng- ports, die Krueger zuletzt zu sten Schweizer WM-Team aller Bezina erhalten hat (u.a. von Zeiten indes ein zu hoch ge- Pierre Pagé), tönten allesamt stecktes Ziel — auch wenn der viel versprechend. kanadische Headcoach Andy Im Schweizer Team mangelt es Murray oder Lettlands Trainer weniger jedoch an Verteidigern Curt Lindström von «unglaub- als an Torproduzenten. Wenig- lich schnellen» Schweizern stens ist die Teilnahme von schwärmen. Marcel Jenni mittlerweile gesi- Die altbekannten Tugenden mit chert. «Man wird schauen müs- den läuferischen und techni- sen, wie lange sein Rücken ge- schen Qualitäten sowie eine gen Russland mitmacht», sagt Rückkehr zum defensiven Rea- Krueger. Jenni fehlen wie Mar- lismus werden aber für die Top tin Plüss wegen einer Darm- 8 nicht ausreichen. grippe letzte Woche zudem Krueger wird vermutlich mit noch rund zwei Kilogramm an acht Verteidigern das WM- Körpergewicht.

Das Kader August 1984. — 178 cm/89 kg.— 7 (WM-Debütant). Das Schweizer WM-Team Luca Cereda (St. John's Maple Torhüter: Marco Bührer Leafs/AHL). — 7. September (Bern). — Geburtsdatum: 9. 1981. — 186 cm/98 kg. — 5 Oktober 1979. — 179 cm/83 (WM-Debütant). kg. — 15. Björn Christen (Davos). — 5. Tobias Stephan (Kloten). — 21. April 1980. — 183 cm/90 kg. Januar 1984. — 191 cm/83 kg. — 24 (6/4). — 4 (WM-Debütant). Flavien Conne (Lugano). — 1. Lars Weibel (Davos). — 20. April 1980. — 177 cm/82 kg. Mai 1974. — 185 cm/86 kg. — — 60 (19/1). 53 (darunter 12 WM-Spiele). Patric Della Rossa (ZSC Li- Verteidiger: ons). — 28. Juli 1975. — 186 Severin Blindenbacher (Klo- cm/93 kg. — 82 (19/4). ten). — 15. März 1983. — 179 Patrick Fischer (Davos). — 6. cm/85 kg. — 7 (WM-De- September 1975. — 182 cm/88 bütant). kg. — 111 (28/4). Patrick Fischer II (Zug). — 18. Sandy Jeannin (Lugano). — 28. Juni 1978. — 180 cm/85 kg. — Februar 1976. — 180 cm/83 kg. 36 (6). — 93 (34/4). Beat Forster (Davos). — 2. Fe- Marcel Jenni (Färjestad/Sd). — bruar 1983. — 185 cm/95 kg. 2. März 1974. — 180 cm/82 kg. — 3 (WM-Debütant). — 147 (49/2). Lukas Gerber (Fribourg). — 7. Thierry Paterlini (Davos). — September 1982. — 187 cm/88 27. April 1975. — 183 cm/93 kg. — 5 (WM-Debütant). kg. — 36 (13). Schweizer Eishockey-Nati: Um in die Viertelfinals vorzustossen, müssen die Schweizer mindestens eine der grossen Eishockey-Nationen Olivier Keller (Lugano). — 20. Martin Plüss (Kloten). — 5. Russland, USA, Schweden und Kanada hinter sich lassen. Foto key März 1971. — 190 cm/95 kg. April 1977. — 174 cm/81 kg. — 95 (29/4 Olympia). — 107 (27/4). Mathias Seger (ZSC Lions). — Adrian Wichser (Lugano). — 17. Dezember 1977. — 181 18. März 1980. — 183 cm/82 cm/87 kg. — 120 (34/4). kg. — 31 (6). Martin Steinegger (Bern). — Valentin Wirz (Fribourg). — 9. Die schwierige WM 15. Februar 1972. — 187 cm/90 September 1981. — 183 cm/90. kg. — 164 (54/4). — 6 (WM-Debütant). Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland Mark Streit (ZSC Lions). — 11. Staff: Dezember 1977. — 182 cm/90 Ralph Krueger. — 31. August (Si) Mit den Partien gegen nicht herausgefunden hat. Letz- gurieren derzeit bloss zwei Die Kanadier werden angeführt kg. — 93 (34/4). 1959. — Nationalcoach seit Russland und die USA be- ten Frühling in Schweden er- Blöcke NHL-Spieler, dafür aber von Jungstar Joe Thornton (21, Goran Bezina (Springfield Fal- 1997. — Assistenten: Jakob ginnt für das Eishockey- zielten die Schweizer in vier mit Kevin Miller (Davos) und Boston Bruins) und einer sehr cons/AHL). — 21. März 1980. Kölliker, Peter John Lee (Ka). Nationalteam am Wochen- Partien gegen Gegner aus den Brett Hauer (Servette) zwei starken Torhüter-Crew (Sean — 189 cm/100 kg. — 22 (6). — Teammanager: Peter Zahner. ende in Tampere die WM. «Top 8» (Tschechien, USA, «Schweizer». Burke, Roberto Luongo). Der in Stürmer: — Presse: Patrick Reber. — Nach den enttäuschenden Kanada, Deutschland) bloss Die unbekannte Grösse in der der Schweiz bestens bekannte Jean-Jacques Aeschlimann (Lu- Doktor: Anton Sebesta. — Phy- Plätzen 9 (2001) und 10 zwei Törchen. Die Schweiz sei Schweizer Gruppe ist Däne- Andy Murray (ZSC, Zug, Luga- gano). — 30. Mai 1967. — 186 sio: Markus Hammerer, Beat (2002) in den letzten Jah- nicht mit dem stärkstmöglichen mark. Die Dänen stehen vor ih- no), Headcoach der Los Ange- cm/86 kg. — 112 (30/4). Frank. — Ausrüstung: Martin ren sind die Schweizer Nationalteam angetreten, hiess rer zweiten A-WM. Bei der les Kings, steht an der Bande — Patrik Bärtschi (Kloten). — 20. Keller, Felix Coray. Ambitionen diesmal weni- es damals. Premiere 1949 verloren sie das so wie 1997, als Kanada letzt- ger hoch als auch schon. Die Nati-WM-Ausgabe 2003 Startspiel gegen Kanada mit mals WM-Gold gewann. Primäres Ziel ist der Klassener- kommt auf den ersten Blick 0:47 (0:13, 0:16, 0:18). Jeder Weltmeister Slowakei strebt mit Gruppen-Letzten der Vorrunde halt. Hierfür reicht ein Sieg aber nicht breiter daher als die kanadische Akteur erzielte in einer ähnlich starken Equipe Der Modus um die WM-Plätze 13 bis 16. über Aufsteiger Dänemark, der letztjährige Equipe: Die Vertei- dieser Partie mindestens einen wie im Vorjahr die erfolgreiche — Vorrunde in 4 Vierergrup- Zwei Teams steigen in die WM- am Dienstagnachmittag der diger Steve Hirschi und Martin Hattrick; Jim Russell traf acht- Titelverteidigung an. Ziggy pen, 3 Teams pro Gruppe errei- B-Gruppe ab. Japan kann nicht dritte Schweizer Gegner in der Höhener wurden durch die mal, sein Bruder Tom sechsmal. Palffy (30) von den Los Ange- chen Zwischenrunde und neh- absteigen; ein Asien-Vertreter Vorrunde sein wird. Erneut er- noch jüngeren Severin Blinden- Diesmal werden die Dänen les Kings wird wiederum der men Punkte aus Direktbegeg- ist für die A-WM 2004 gesetzt. reichen drei Teams pro Vierer- bacher und Beat Forster ersetzt, kompetitiver sein: Torhüter Pe- Star des Teams sein. Palffy war nungen mit. — Viertelfinals, Halbfinals und gruppe die Zwischenrunde. Um im Sturm fehlt Reto von Arx ter Hirsch war der beste diese Saison mit 85 Punkten be- — Zwischenrunde in 2 Sech- Finalspiele: Unentschiedene von der Zwischenrunde in die wiederum, und die WM-Neu- Playoff-Keeper in Schwedens ster Skorer der Kings mit 47 sergruppen. Die Qualifizierten Partien nach 60 Minuten wer- Viertelfinals vorzustossen, linge Luca Cereda (22), Patrik Elitserien, neun Akteure spielen Punkten Vorsprung auf Derek der Vorrundengruppen A und D den in einer 20-minütigen Ver- müssen die Schweizer minde- Bärtschi (19) und Valentin Wirz in Schwedens erster Liga. Armstrong, den vormaligen bilden die Gruppe E, die Teams längerung (sudden death) und stens eine der grossen Eis- (21) sind ebenfalls Jungspunde. SCB-ler. Aber auch der letzt- der Vorrundengruppen B und C allenfalls im Penaltyschiessen hockey-Nationen Russland, Acht der 25 Selektionierten Finnland Topfavorit jährige Topskorer und WM- die Gruppe F. 4 Mannschaften entschieden. Die Verlängerung USA, Schweden und Kanada sind 22 oder jünger, nur drei WM-Topfavorit ist diesmal MVP Miroslav Satan von den pro Gruppe erreichen die Vier- wird wie am Spengler-Cup und hinter sich lassen. Ein Unter- (Keller, Steinegger, Aeschli- nicht Tschechien, das seit 1996 Buffalo Sabres wird in Finnland telfinals. Für die Zwischenrun- in der NHL mit 4 gegen 4 Feld- fangen, das vor den ersten WM- mann) älter als 30. viermal Gold holte, sondern erwartet. 2002 holte die Slowa- de kann jedes Team zwei zu- spieler absolviert. Es können im Spielen, auch aufgrund der bis- Bei den Schweizer Vorrunden- Gastgeber Finnland. Die Finnen kei mit Siegen gegen Kanada sätzliche Spieler nachnominie- Gegensatz zum Vorjahr keine herigen Saisonleistungen des gegnern wimmelt es allerdings treten mit ihren NHL-Topstars (Viertelfinal), Schweden (Halb- ren. weiteren Spieler mehr nachno- Nationalteams, wenig reali- auch nicht von Stars. Bei den Teemu Selänne und Saku Koivu final) und Russland (Final) sen- — Klassierungsrunde mit den miniert werden. stisch erscheint. Hoffnungsvoll Russen sticht der erst 20-jähri- an, die sich zuletzt an Welttitel- sationell den ersten WM-Titel stimmt indes, dass die Schweiz ge Ilja Kowaltschuk (Atlanta) kämpfen rar gemacht haben. seiner Geschichte. Gruppe A (in Helsinki): Slowakei So wars 2002. Viertelfinals: Finn- meist dann überraschte, wenn heraus. Die Trainer Wladimir Das finnische Aufgebot ist mit (1), Deutschland (8), Ukraine (9), land - USA 3:1. Schweden - niemand mit ihr rechnete — Pluschew und Alexander Jaku- NHL-Akteuren gespickt (Janne Drei neue Regeln Japan (16). Deutschland 6:2. Tschechien - beispielsweise vor drei Jahren schew vertrauen vor allem auf Niinimaa, Ossi Väänänen, Toni Drei neue Regeln kommen an Gruppe B (in Tampere): Russ- Russland 1:3. Kanada - Slowakei land (2), USA (7), Schweiz (10), 2:3. Halbfinals: Russland - Finn- in St. Petersburg (Russ), als Spieler, welche die Meister- Lydman, Kimmo Timonen); der WM in Finnland erstmals Dänemark (15). land 3:2. Slowakei - Schweden 4:3. nach einer Niederlage gegen schaft in Europa bestritten, an- weitere Zusagen werden erwar- zur Anwendung. Zu den 23 für Gruppe C (in Turku): Schweden Um Platz 3: Schweden - Finnland Frankreich der Abstieg drohte, sonsten aber bloss auf einen tet. «Schweizer Meister» Petteri die Vorrunde gemeldeten Spie- (3), Kanada (6), Lettland (11), 5:3. Final: Slowakei - Russland dann aber Russland besiegt und Block Akteure aus der National Nummelin (31), Finnlands Cap- lern kann jedes Team für die Weissrussland (14). 4:3. im Viertelfinal Kanada an den Hockey League. Bei den USA tain an den letzten beiden Welt- Zwischenrunde zwei Spieler Gruppe D (in Helsinki, Tampere und Turku): Finnland (4), Tsche- Rand einer Niederlage gedrängt steht der prominenteste Name meisterschaften, steht vor sei- nachnominieren. Weitere Nach- chien (5), Österreich (12), Slowe- Skorerwertung: 1. Miroslav Sa- wurde. an der Bande: Bryan Trottier, ner neunten Teilnahme, womit meldungen sind danach nicht nien (13). tan (Slk) 13 (5 Tore/8 Assists). Seither machte die National- der Assistent von Lou Vairo, er seinen Vater Timo übertref- mehr möglich. Die Verlänge- mannschaft an Weltmeister- holte als Spieler mit den NY Is- fen würde (acht Teilnahmen rungen ab den Viertelfinals dau- Samstag, 26. April: Schweiz - Wertvollster Spieler: Miroslav schaften keine Freude mehr: landers und Pittsburgh sechs- zwischen 1972 und 1982). ern neu 20 Minuten (statt 10). Russland (19.00/Tampere). Satan (Slk). — Bester Torhüter: Sonntag, 27. April: USA - Maxim Sokolow (Russ). — Bester 2001 warf eine 1:3-Startnieder- mal den Stanley Cup. Der 41- Ebenfalls noch um einen Platz Gespielt wird in der Overtime Schweiz (15.00 Uhr/Tampere). Verteidiger: Daniel Tjärnqvist lage gegen Gastgeber Deutsch- jährige Olympia-Captain Chris in der finnischen Equipe kämpft bloss noch mit vier gegen vier Dienstag, 29. April: Dänemark - (Sd). — Bester Stürmer: Niklas land das Krueger-Team in eine Chelios hat seine WM-Zusage Marko Kiprusoff von den Klo- Feldspielern — wie seit zwei Schweiz (15.00 Uhr/Tampere). Hagman (Fi). Krise, aus der es bislang noch schon widerrufen. Im Kader fi- ten Flyers. Jahren am Spengler-Cup. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 26 Spieler-Tipp 1. Ivan Kuonen, Lalden Yvan Steiner, Leuk-Susten Wer jongliert am längsten? 9 Punkte 3. Damian Allenbach, St. Ni- klaus Totozettel an den WB: Heute mit Adrian Arnold, FC Brig Andreas Franzen, Termen/R.- Brig 7 Punkte rlr) Als TV-Korrespondent on, er wollte das Spiel über die 5. ist er viel an der Front an- Flügel gestalten. Doch bereits Stefan Lochmatter, Turtmann 6 Punkte zutreffen. Das verwundert als Junior spielte ich vorne und 6. nicht. Denn der Verteidi- hinten.» Manfred Oggier, Salgesch ger Adrian Arnold hat In der Abwehr ist Arnold seit 5 Punkte auch eine Geschichte als der Bregy-Rochade geblieben, 7. Stürmer. auch bei Brig. Wie lange er aber Benjamin Zeiter, Steg Andreas von Däniken, Raron Wer lange genug beim FC Ra- noch bei den Simplonstädtern 4 Punkte ron Fussball spielt, der kommt bleibt, ist ungewiss. Denn sein 9. ganz schön rum auf der ange- Beruf als TV-Korrespondent für Fabian Kenzelmann nehmen Welt der Strände Euro- «Schweiz Aktuell», die «Tages- Patrick Karlen, Naters II Stefan Anthenien, Brig pas. schau» und «10 vor 10» erfor- Ingo Bregy, Turtmann Philipp Troger etwa hätte dert Flexibilität. «Die Einsät- (ein Spiel ausstehend) durchaus brauchbare Tipps für ze», so der studierte Jurist Ar- 3 Punkte Salzwasserfreudige in der Rei- nold, «werden von Zürich aus setasche liegen. Ende Meister- diktiert. Ich kann morgen auf Skorer-Top schaft heisst es nämlich jeweils den Posten Aargau befohlen 2. Liga Badehosen packen. Nach dieser werden. Alle vier Jahre wird im 1. Saison etwa reist das Team Schnitt der Standort gewech- Fabian Kenzelmann, Raron nach Agia Napa auf Zypern. selt.» 11 Tore Wenns unter der Sonne lustig Arnold berichtet jetzt seit drei 2. Damian Allenbach, St. Ni- werden soll, dann können die Jahren aus dem Wallis. klaus Männer den Ball halt doch nicht 7 Tore ruhen lassen. So tippt Adrian Arnold 3. Wer jongliert am längsten? Conthey - Savièse: 1, 2:2. Stefan Anthenien, Brig Wer sich bei diesem erheitern- «Das stärkste Team der Liga Jérôme Neff, St. Niklaus Virgile Pitteloud, Salgesch den Spiel aus welchem Grund trifft auswärts auf das zweit- 6 Tore auch immer als ziemlich bein- stärkste. So kommts zu einem 6. faul entpuppt, muss zur Strafe Remis.» Hubert Travelletti, Salgesch in die eigene Kasse greifen. Der Michel Caldelari, Salgesch Marco Steiner, Brig Verlierer zahlt eine feuchte Brig - Chippis: 1, 2:0. 5 Tore Runde. Einer, der besonders «Es ist eminent wichtig für uns, 9. häufig ins Portemonnaie hat sich jetzt in der 2. Liga festzu- José Tavares, Salgesch langen müssen, war Adrian Ar- setzen, ohne immer Angst haben Manfred Oggier, Salgesch nold. zu müssen. Das motiviert uns.» Marc Anthamatten, Brig Fabian Lochmatter, Brig Gemäss den Geschichten aus Stefan Lienhard, Raron den fernen Sandstränden soll Raron - St-Gingolph: 1, 2:0. Willy Guntern, Raron damals nur Topskorer Willy «Raron startet stets aus einem 4 Tore Guntern noch mehr Kies auf die Tief heraus. Das ist schon fast 15. Theke gelegt haben. legendär. Allmählich wirds dann Andreas von Däniken, Raron Steven Brigger, St. Niklaus Das erstaunt eigentlich, weil besser. Das dürfte jetzt der Fall 3 Tore Arnold gehört heute bei seinem sein.» 17. kämpferisch geprägten Stamm- Matthias Bayard, Salgesch klub FC Brig eher zu den tech- St. Niklaus - Bagnes: 1, 3:1. Miguel Ferreira, Salgesch nisch Begabteren. «St. Niklaus ist zuweilen nahe Nazmi Bajrami, Brig Adrian Arnold, Brig Nach neun Jahren Rhoneglut ist dran, einmal muss es reichen.» Joel Fux, St. Niklaus der 30-jährige Briger wieder Roger Willisch, St. Niklaus bei seinem Ausgangsklub. Und Naters II - Termen/R.-B: 1, 2 Tore hegte lange, lange grosse Zwei- 2:0. 3. Liga fel, ob sein Team überhaupt in «Die Termer haben mich ein we- 1. der 2. Liga verbleiben konnte. nig enttäuscht. Und da Naters II Damian Gsponer, Turtmann «Nach sechs Niederlagen en das Potenzial für einen Platz 9 Tore 2. suite habe ich eigentlich mit ganz vorne besitzt, wirds schwer Stefan Lochmatter, Turtmann dem Abstieg gerechnet», blickt für die Gäste.» Nenad Dugic, Naters II Arnold zurück. Das war die un- Christian Manz, Steg schöne Zeit, als Trainer Peter Steg - Turtmann: 1, 2:0. 7 Tore Passeraub nur noch den Kopf «Mir hat Steg in der Vorberei- 5. Marco Manz, Lalden schüttelte und im Innersten tung ganz gut gefallen. Und Roman Amacker, Salgesch II schon mal zu zweifeln begann, Christian Manz ist für ein Tor Marek Locher, Leuk-Susten ob sich seine Welt von Fussball immer gut.» 6 Tore mit derjenigen seiner Truppe 8. überhaupt genügend deckte. Châteauneuf - Leuk-Susten: 2, Silvan Salzmann, Termen/R.- Brig Heute liegen die Briger im Mit- 1:2. Daniel Eberhardt, Lalden telfeld der Tabelle, nach den «Ich finde die Offensive Leuk- Dario Rotzer, Steg letzten Punktgewinnen sollte Sustens gut, die werden mitre- Andreas Zenhäusern, Naters II nach hinten wenig Gefahr mehr den wollen nach der ärgerlichen 5 Tore 12. lauern. Arnold: «In Raron war Heimniederlage.» Benjamin Zeiter, Steg es ruhiger, in Brig hat es nicht R. Kalbermatter, einfache Charaktere im Team. Salgesch II - Lalden: 2, 1:3. Turtmann/Steg Das hat sich zu jenem heiklen «Lalden ist einfach besser. Wer Olivier Grand, Leuk-Susten Zeitpunkt aber positiv ausge- zu Hause den Leader bezwingt, Mike Hutter, Lalden Silvan Ritz, Naters II wirkt.» der kann auswärts drei Tore er- Matthias Diezig, Naters II Arnold, immer ein Vorbild an zielen.» 4 Tore professioneller Einstellung, er- 18. lebte seine schönste Zeit mit Grimisuat - Crans-Montana: Martin Theler, Salgesch II Raron in der 1. Liga. Er x, 3:3. Sebastian Glenz, Salgesch II Ylber Spahijaj, Leuk-Susten schwärmt immer noch von den «Bei zwei schwachen Mann- Yves Grand, Leuk-Susten Derbys gegen Naters, von der schaften können viele Tore fal- Senad Selmani, Leuk-Susten Euphorie im Dorf. Es waren len.» Marcio Siegrist, Leuk-Susten auch jene Tage, als Georges Matthias Heinen, Lalden Martin Wyer, Lalden Bregy ihn vom Stürmer zum Lens - St. Leonhard: 1, 3:0. Andreas Franzen, Termen/R.- Aussenverteidiger umfunktio- «Lens hat Lunte gerochen. Die Brig niert hat. «Bregy hatte gerne of- letzte Runde ist ganz nach deren Peter Ammann, Naters II fensive Leute auf dieser Positi- Gusto ausgefallen.» Arnold: Ein Verteidiger mit einer Geschichte als Stürmer. Foto wb 3 Tore 28. Silvan Schmidhalter, Ter- 2. Liga men/R.-B. 1. Savièse 14 11 2 1 39:15 35 Daniel Schmidhalter, T./R.-B. 2. Monthey 14 9 3 2 37:20 30 Alain Schwery, Termen/R.-B. 3. Conthey 14 8 2 4 38:19 26 Damian Sarbach, Termen/R.- 4. Brämis 14 8 1 5 26:20 25 Brig 5. Salgesch 14 6 2 6 29:28 20 Pascal Bärenfaller, Termen/R.- 6. Brig 14 6 2 6 24:30 20 Brig, 7. Saxon Sports 14 4 3 7 21:26 15 Jérôme Glenz, Salgesch II 8. Bagnes 14 4 3 7 21:28 15 Gerd Fryand, Steg 9. Raron 14 5 0 9 24:33 15 10. Chippis 14 4 3 7 25:38 15 Damian Huber, Leuk-Susten 11. St-Gingolph 14 3 5 6 28:34 14 Pascal Ruppen, Leuk-Susten 12. St. Niklaus 14 1 4 9 23:44 7 Patrick Karlen, Naters II Mica Radosavljevic, Naters II 2 Tore 3. Liga 1. Naters II 14 10 0 4 33:15 30 2. Lens 14 8 3 3 37:16 27 2. Liga 3. Leuk-Susten 14 8 3 3 28:18 27 17.00 Brämis - Saxon Sport (Sa) 4. Lalden 14 8 1 5 27:26 25 17.00 Conthey - Savièse (Sa) 5. Steg 14 6 4 4 28:18 22 19.00 Brig - Chippis (Sa) 6. Termen/R.-B. 13 6 2 5 22:24 20 17.00 St. Niklaus - Bagnes (So) 7. Châteauneuf 14 6 2 6 21:25 20 14.30 Monthey - Salgesch (Sa) 8. St. Leonhard 14 4 5 5 26:30 17 9. C.-Montana 13 3 4 6 16:21 13 10. Grimisuat 14 3 3 8 21:33 12 3. Liga 11. Turtmann 14 3 3 8 24:38 12 20.00 Naters II - Termen/Ried- 12. Salgesch II 14 1 4 9 18:37 7 Brig (Sa) 17.00 Steg - Turtmann (Sa) 20.00 Châteauneuf - Leuk-Susten Redaktion (Sa) 10.00 Salgesch II - Lalden (So) Telefon 027 922 99 88 15.00 Grimisuat - Crans-M. (So) 16.00 Lens - St. Leonhard (So) SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 27

In Kürze

Senderos wieder Lateinische Halbfinal-Gala dabei ● (Si) U21-Nationaltrainer Bernard Challandes hat für Manchester United - Real Madrid 4:3 (1:1) — AC Milan - Ajax Amsterdam 3:2 (1:0) die Testpartie gegen Italien am kommenden Dienstag in (Si) Mit Titelverteidiger aktionen und Tore im Multi- Neuenburg den rekonvales- Real Madrid, Inter Mai- pack bestätigten die Affiche ei- zenten Servettien Philippe land, Juventus Turin und nes vorgezogenen Finalspiels. Senderos wieder aufgebo- der AC Milan werden ten. gleich vier lateinische Erstmals seit 1995 Teams die Halbfinals der Milan steht erstmals seit 1995 Reiten: Champions League be- wieder im Halbfinal der Cham- Millionenturnier streiten. Am 6./7. und pions League. Im ausverkauften ● Im Februar 2004 ist im 13./14. Mai trifft Real San Siro gegen Ajax Amster- Mandaley Bay Casino in Madrid auf Juventus Tu- dam sorgte Jon Dahl Tomasson Las Vegas ein Einladung- rin und Inter Mailand auf mit dem 3:2 in der 91. Minute sturnier für die besten Sprin- Stadtrivale AC Milan. vor 80000 Zuschauern für die greiter der Welt mit einer Nach Inter Mailand und Juven- späte Entscheidung. Milan Gesamtpreissumme von ei- tus Turin am Dienstag qualifi- schaffte die Qualifikation gegen ner Million US-Dollar ge- zierte sich am Mittwoch mit der ein unglückliches Ajax Amster- plant. Der Schweizer Team- AC Milan eine dritte italieni- dam in extremis. Die Holländer leader Markus Fuchs hat sei- sche Mannschaft für die Runde wähnten sich nach dem 0:0 im ne Zusage bereits gegeben. der letzten Vier. Eine fantasti- Hinspiel bis zur 91. Minute in sche Bilanz für die Italiener, die der nächsten Runde, ehe dem Colorado bisher maximal eine Mann- Dänen Jon Dahl Tomasson in schied aus schaft in den Halbfinals stellen der Nachspielzeit der 3:2-Sie- ● Colorado Avalanche, das konnten. Gleiches war vor drei gestreffer für die Mailänder ge- Team von David Aebischer, Jahren Spanien gelungen, das lang. Tomasson, der acht Minu- ist in den NHL-Playoffs ge- auch in den letzten beiden Jah- ten vor seinem Siegtreffer ein- gen Minnesota Wild ausge- ren jeweils mit zwei Teams in gewechselt worden war, sto- schieden. Colorado verlor den Halbfinals vertreten war. cherte in der Nachspielzeit ei- das siebte Spiel mit 2:3 nach Titelverteidiger Real Madrid nen Lobball von Filippo Inzag- Verlängerung. hat zum vierten Mal in Serie die hi noch über die Torlinie. Nicht Halbfinals der Champions Lea- zum einzigen Mal war Ajax' Burkhalter bleibt gue erreicht. Dank drei Treffern finnischer Verteidiger Petri Pa- ● Der Stürmer Loic Burk- von WM-Torschützenkönig Ro- sanen seiner Aufgabe gegen halter bleibt bei Ambri-Piot- naldo erreichten die Königli- den Inzaghi nicht gewachsen ta. Kantonsrivale Lugano chen die Runde der letzten Vier gewesen. Der holländische hatte Interesse. trotz einer 3:4-Niederlage. Meister holte im sechsten Duell Während die Spanier in den mit Milan zweimal einen Rück- Bonin zu Köln Halbfinals auf Juventus Turin stand auf. ● Der Amerikaner Brian Bo- treffen, ist Manchester United nin (29) wechselt zum deut- nach dem 1:3 im Hinspiel vorzei- AC Milan - Ajax Amsterdam 3:2 schen Meisterschaftszweiten tig aus der Königsklasse ausge- (1:0) Köln. Der bei Langnau nicht schieden und verpasste damit das Giuseppe Meazza. — 80000 Zu- mehr erwünschte Stürmer grosse Saisonziel, den Champi- schauer (ausverkauft). — Sr. Mejuto unterschrieb bis 2005. ons-League-Final im eigenen Gonzalez (Sp). — Tore: 30. Inzaghi 1:0. 63. Litmanen 1:1. 65. Schewt- Stadion bestreiten zu dürfen. schenko 2:1. 78. Pienaar 2:2. 91. To- Xamax protestiert masson 3:2. ● Neuchâtel Xamax hat we- Ronaldo Matchwinner Bemerkungen: AC Milan ohne Gat- gen der ungleichen Auftei- Titelverteidiger Real Madrid tuso (gesperrt), Pirlo, Seedorf und Serginho, Ajax Amsterdam ohne Ga- lung der Tickets für den befindet sich auf dem Weg zum lasek, Maxwell, Sikora und van der Cupfinal protestiert. Die vierten Gewinn der Champions Vaart (alle verletzt). Verwarnungen: Neuenburger erhielten bis- League und zum insgesamt 10. 18. Ambrosini (im nächsten Spiel ge- her ein Kontingent von 8700 Europacup- Triumph der Mei- sperrt), 62. Costacurta, 76. Pasanen Tickets. Demgegenüber ste- sterklubs. Die Königlichen un- (alle wegens Fouls). hen den Basler Fans 17000 terlagen zwar in Manchester zur Verfügung. nach einem packenden Spiel Manchester United - Real Madrid 4:3 (1:1) mit 3:4, der 3:1-Heimsieg im Old Trafford. — 67000 Zuschauer Hinspiel genügte jedoch zur (ausverkauft). — Sr. Collina (It). — Sport am TV vierten Halbfinal-Teilnahme in Tore: 12. Ronaldo 0:1. 43. van Nistel- Heute Donnerstag Serie. Matchwinner war Welt- rooy 1:1. 50. Ronaldo 1:2. 52. Eigen- SF2 meister Ronaldo mit drei Tref- goal Helguera 2:2. 59. Ronaldo 2:3. 22.20 Sport aktuell 71. Beckham 3:3. 84. Beckham 4:3. fern.In einem packenden und Keane (82. Fortune), Butt, Veron (63. Eurosport torreichen Spiel blieben die bei- Beckham); van Nistelrooy, Giggs. 23.15 Fussball: UEFA-Cup, Halbfi- den momentan wohl weltbesten Bemerkungen: Manchester ohne nal-Rückspiele DSF Klubteams dem Millionenpu- Scholes und Gary Neville (beide ge- 16.55 Inside NBA Baskezball-Maga- blikum vor den Bildschirmen sperrt); Real Madrid ohne Raul (ver- zin und im ausverkauften Old Traf- letzt). Verwarnungen: 18. Veron 21.05 Fussball: Uefa-Cup, Boavista (Foul), 73. Figo (Foul), 93. Fortune Porto - Celtic Celtic Glasgow ford nichts schuldig. Herrliche (Foul). 50. Lattenschuss Figo. 67. 23.30 KO TV Boxmagazin Spielzüge, fantastische Einzel- Pfostenschuss van Nistelrooy. Manchesters Wes Brown (im Vordergrund) im Zweikampf mit Reals Roberto Carlos. Foto key Celtic will historischen Wicky fehlt gegen Früher Italien Rückstand Final verhindern Termen/Ried-Brig Fussball-Länderspiel in Genf verlor 4:2 Halbfinal-Rückspiele im UEFA-Cup (Si) Im Länderspiel gegen Ita- Pikett bereit. (wb) Der FC Termen/Ried- lien am kommenden Mittwoch Schweizer Aufgebot für das Länder- Brig hat das Nachtragsspiel (Si) Noch nie standen sich im Ansporn für Boavista im Do- einen Abstiegsplatz nur Rang in Genf kann der Schweizer spiel gegen Italien am Mittwoch, 30. beim heimstarken Crans- Final einer Europacup-Kon- Bessa-Stadion wird nicht nur zwölf. Wie Halbfinal-Gegner Nationaltrainer Köbi Kuhn April (20.45 Uhr) in Genf: Montana mit 4:2 (2:0) verlo- Tor: Fabrice Borer (71/Grasshoppers/3 kurrenz zwei Teams aus der das lockende Stadtderby und Celtic hat auch Boavista die nicht auf Raphaël Wicky Länderspiele/0 Tore). Jörg Stiel ren. Bereits in der ersten Mi- gleichen Stadt gegenüber. die erstmals mögliche Final- Hauptprobe (0:1 bei Gil Vicen- zurückgreifen. Der Mittelfeld- (68/Mönchengladbach/9/0). Pascal Zu- nute lagen die Oberwalliser Der schottische Vertreter Celtic Qualifikation der Klubge- te) verloren. spieler des Hamburger SV er- berbühler (71/Basel/16/0). — Vertei- 0:1 zurück. Nachdem And- Glasgow will das «Porto-giesi- schichte sein. Denn die Celtic Glasgow ist trotz dem litt im Training am Dienstag digung: Bruno Berner (77/SC Frei- reas Franzen (73.) und Pascal sche» Endspiel am 21. Mai in «Schwarz-Weissen» werden in 1:1 aus dem Hinspiel fest davon einen Muskelfaserriss. burg/6/0). Bernt Haas (78/Basel/20/2). Bärenfaller (75.) zum 3:2 Ludovic Magnin (79/Werder Bre- Sevilla mit einem Auswärtssieg der kommenden Saison wohl überzeugt, erstmals seit 1970 Wicky, der im HSV in den letz- men/9/1). Remo Meyer (80/1860 Mün- aufgeholt hatten, kam gegen Boavista verhindern. nur dann europäisch vertreten wieder in ein Endspiel einzu- ten beiden Bundesliga-Partien chen/2/0). Patrick Müller (76/Ly- nochmals Hoffnung auf. In In der zweiten Partie zwischen sein, wenn sie den UEFA-Cup ziehen. «Wir haben auswärts in endlich wieder über 90 Minuten on/36/2). Murat Yakin (74/Basel/34/4). der 85. Minute fiel jedoch Lazio Rom und dem schon fast gewinnen. In der nationalen Stuttgart und in Liverpool ge- eingesetzt wurde, wird rund Marco Zwyssig (71/Basel/15/1). — das 4:2. Trainer Viktor Salz- als Landesmeister feststehen- Meisterschaft belegt das Team wonnen, warum nicht auch bei zwei Wochen ausfallen. Nach Mittelfeld/Sturm: Ricardo Cabanas mann: «Die Gegentore waren (79/Grasshoppers/10/2). Mario Canta- den FC Porto scheint nach dem von Jaime Pacheco mit 43 (!) Boavista?», fragte Coach Mar- zuletzt zwei Absagen in Folge luppi (74/Basel/21/4). Fabio Celestini nicht zwingend. Wir haben 1:4 vor zwei Wochen alles klar Punkten Rückstand auf den de- tin O’Neill süffisant. will dafür Ludovic Magnin (75/Marseille/18/1). Stéphane Chapui- uns von der überharten Gang- zu sein. «Das war kein norma- signierten Meister FC Porto Boavista Porto — Celtic Glasgow (Werder Bremen) gegen die sat (69/Young Boys/90/21). Alex Frei art des Gegners aber wohl zu les Ergebnis in einem europäi- und fünf Zählern Vorsprung auf (1:1). Lazio Rom - Porto (1:4). «Squadra Azzurra» sein Nati- (79/Stade Rennes/16/9). Christoph stark einschüchtern lassen.» schen Halbfinal, aber wir waren Comeback nach dreimonatiger Spycher (78/Grasshoppers/0/0). Léno- ard Thurre (77/Servette/7/0). Johann eindeutig überlegen und hätten Verletzungspause geben und im Vogel (77/PSV Eindhoven/55/2). Ha- Trabzonspor noch höher gewinnen können», Hinblick auf die EM-Qualifika- kan Yakin (77/Basel/22/11). — Auf Pi- Cupsieger erklärte Portos erst 40- jähriger tionsspiele im Juni gegen Rus- kett: Stephan Keller (79/FC Trainer Jose Mourinho. Selbst sland und Albanien Spielpraxis Zürich/2/0). Massimo Lombardo (Si) Trabzonspor ist gestern (73/Servette/15/1). Milaim Rama bei einer Niederlage mit zwei sammeln. Magnin hofft indes, (76/Thun/0/0). mit einem 3:1 Sieg gegen Toren Unterschied wären die bereits am Sonntag mit Bremen Genclerbirligi zum sechsten Portugiesen zum zweiten Mal in der Bundesliga-Partie in Kai- Napoli-Fans wegen Mord- Mal türkischer Cupsieger ge- nach 1987 (im Meistercup/2:1 serslautern «einige Minuten» versuchs verhaftet worden . gegen Bayern München) für ei- spielen zu können. ● (Si) Die Polizei in Florenz hat nen Europacup- Final qualifi- sieben Anhänger des Serie-B- ziert. Lazios Coach Roberto Rama dabei Klub Napoli, unter ihnen drei Lotto Mancini hofft auf eine «Nacht Nach seiner reibungslos verlau- Minderjährige, wegen Mord- der Wunder». Die Statistik fenen Einbürgerung gehört versuchs festgenommen. Die Lotto: 6, 14, 20, 29, 31, 40 spricht alllerdings dagegen. Thuns in der Finalrunde aller- «Fans», denen auch Diebstahl Zusatzzahl: 13 Noch nie hat eine italienische dings nur einmal erfolgreicher und Randale vorgeworfen wird, Mannschaft im Europacup nach Goalgetter Milaim Rama erst- hatten am 23. März einen La- Joker: 7 8 1 0 5 0 einer 1:4-Niederlage aus dem mals zum erweiterten National- zio-Rom-Anhänger auf einer Hinspiel das Blatt noch wenden Celtics Petrov (rechts): Erstmals seit 1970 wieder in ein Endspiel. mannschafts-Kader. Der gebür- Autobahn-Raststätte mit Mes- Extra-Joker: 8 0 5 9 0 8 können. Foto key tige Kosovo-Albaner steht auf serstichen schwer verletzt. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 24. April 2003 28 Carl Lewis hat gedopt «Ich bin positiv getestet worden» (Si/Reuters/sid) Der frühe- die späteren Olympiasieger mich, als wäre ich noch aktiv.» re Leichtathletik-Star Carl Andre Phillips (400 m Hürden) In der vergangenen Woche hatte Lewis hat erstmals gestan- und Joe DeLoach (200 m) posi- Wade Exum, beim amerikani- den, Dopingmittel einge- tiv getestet worden. schen Olympischen Komitee nommen zu haben. Das Nationale Olympische Ko- (USOC) früher für den Bereich «Ich bin auf drei verbotene mitee (USOC) suspendierte Le- Doping zuständig, die Vorwürfe Substanzen positiv getestet wis zunächst. Der Sprinterstar gegen Lewis und weitere Sport- worden, vom Olympischen Ko- führte an, dass ihm die Mittel ler erhoben. Insgesamt sollen mitee der USA aber freigespro- keinen Vorteil gebracht hätten zwischen 1988 und 2000 mehr chen worden», sagte Lewis in und er sie «unabsichtlich» ein- als 100 US-Athleten positiv ge- einem Interview mit einer kali- genommen habe. Die Substan- testet worden sein, die insge- fornischen Zeitung. zen hätten sich in einem Nah- samt 19 Medaillen bei Olympi- Das Olympische Komitee der rungsergänzungsmittel befun- schen Spielen gewannen. In al- USA habe ihm während den den, über dessen Zusammenset- len Fällen seien die Athleten US-Trials 1988 in Indianapolis, zung er nicht informiert gewe- vom USOC freigesprochen den Qualifikationswettkämpfen sen sei. Das USOC sprach ihn worden. für die Olympischen Spiele in darauf frei und gab ihm somit Unterdessen meldete sich der Seoul, die Stimulanzen Pseu- grünes Licht für eine Teilnahme frühere Manager des Kanadiers doepherin, Ephedrin und in Seoul. Lewis, der am Diens- Ben Johnson und forderte eine Phenylpropanolamin nachge- tag wegen Trunkenheit am Rückgabe von Lewis’ Goldme- wiesen, so der neunfache Steuer verhaftet worden war, daillen. Johnson gewann an den Olympiasieger. «Bei mir wurde gibt sich von der derzeitigen Olympischen Spielen in Seoul genau so verfahren wie bei hun- Aufregung um seine Person 1988 die Goldmedaille, die ihm dert anderen Sportlern auch, die überrauscht: «Ich bin schon seit aber nachträglich wegen Do- positiv getestet wurden.» In In- fünf Jahren nicht mehr dabei. pingmissbrauchs aberkannt Lewis: «Ich bin schon seit fünf Jahren nicht mehr dabei. Sie reden immer noch über mich, als wäre ich dianapolis waren offenbar auch Sie reden immer noch über wurde. noch aktiv. Foto key Triumph mit Start in Gampel Volleyball historischem Ausmass Minigolf-Turniersaison Intern Zum Auftakt der Turnier- runde — kommt es am Samstag Visp-Wiwanni gewinnt die In- Salgesch - Bürchen 0:3 Erster spanischer Sieg in der saison findet am kommen- um 18.00 Uhr. Hier starten alle terne Volleyball-Meisterschaft Salgesch - St. Niklaus forf. 3:0 den Wochenende am r- Teilnehmer gleichzeitig an der 2002/03 souverän. Einzig ein Flèche Wallonne durch Igor Astarloa 1. Raron-Fortuna* 14 38:17 24 team Minigolf in Gampel ersten Bahn. Wer mehr als zwei Spiel verloren die Visperinnen 2. Mörel * 14 35:18 20 (Si) Erstmals hat ein Spa- loa. Er hingegen hatte schon als ein Volksturnier statt. Schläge zum Einlochen benö- während der ganzen Saison. 3. Bürchen 14 35:22 18 nier die Flèche Wallonne Amateur nach Italien gewech- Nebst dem normalen Tur- tigt, scheidet aus. Visp-Wiwanni wird im Septem- 5. St. Niklaus 14 24:29 16 gewonnen: Igor Astarloa selt und fährt nun die zweite nier wird am Samstag- Wer am Wochenende verhin- ber das Wallis für den Schwei- 6. SVKT Glis 14 24:35 10 7. Massa-Bitsch** 14 16:38 4 setzte sich in der Arden- Saison für den Rennstall . abend auch zu einer span- dert ist, kann auch bei den kom- zerischen Volleyball-Tag der 8. Salgesch** 14 14:37 4 nen-Classique 16 Sekun- Das Team war in der Vorhut zu nenden CSS-Spezialrunde menden Cup-Turnieren in Ried- nicht-lizenzierten Mannschaf- den vor seinem Lands- zweit vertreten. Der Kasache gestartet. Brig 24./25. Mai, Bürchen ten vertreten. Auf dem 2. Rang Gruppe C Vispa - Glis-Graffiti II 3:1 mann Aitor Osa durch. Alexander Schefer vervollstän- Das Turnier steht allen Interes- 14./15. Juni, Grächen 5./6. Juli, sind die Titelverteidiger Ferden, Ferden II - Fieschertal I 0:3 Die Schweizer Ausbeute in digte mit Platz 3 den Triumph senten offen. Es wird in vier Wiler 19./20. Juli, Leukerbad auch die Spielerinnen aus dem Fiesch - Termen 3:1 Huy fiel mit dem 26. Rang von der italienischen Squadra. Kategorien gestartet: Damen, 9./10. August, Blatten/Naters Lötschental haben eine beacht- Konk. Lötschen - Visp 0:3 äusserst bescheiden Ein Rennen für die Schweizer Herren, Jugendliche und 13./14. September, Bellwald liche Leistung erbracht und lie- aus. war die Flèche Wallonne seit Plausch. Letztere ist für Spieler 27./28. September oder Gampel gen nur zwei Punkte hinter den 1. Fiesch * 14 40:12 26 2. Vispa* 14 35:17 22 Astarloa (27), im Vorjahr Zwei- den Zeiten von Ferdi Kübler ohne Turnierausrüstung reser- 11./12. Oktober teilnehmen. Visperinnen. 3. Fieschertal I 14 34:14 20 ter der Weltcup-Rennen in San (Sieger 1951/52, Zweiter viert. Samstags von 13.00 bis Die Cup-Turniere zählen für Ju- In der Gruppe B steigen Raron- 4. Termen 14 30:19 18 Sebastian und Hamburg, hatte 1953/54) nie mehr. Seit den 18.00 Uhr und sonntags von gendliche bis zu 20 Jahren auch Fortuna und Mörel in die höhe- 5. Ferden II 14 24:29 10 mit 14 Konkurrenten schon Fünfzigerjahren resultierte 10.00 bis 15.30 Uhr können be- als Ausscheidungsturniere für re Gruppe auf. 6. Glis-Graffiti II 14 20:33 10 nach der ersten Passage der bis bloss noch ein Podestplatz liebig viele Runden gespielt die interkantonalen Jugend- Die Mannschaft aus Fiesch ist 7. Konk. Lötschen** 14 14:34 6 8. Baltschieder** 14 3:42 0 zu 19 Prozent steilen Mauer durch Alex Zülle, der 1997 werden. Die beste zählt. Je die meisterschaften Bern-Wallis, Gruppensieger in der Gruppe C von Huy nach 68 von insgesamt Dritter wurde. Zülle fehlte dies- sechs bis neun ersten jeder Ka- welche am 23./24. August in mit ebenfalls nur einem verlore- Gruppe D/Aufstiegsrunde 199 km das Weite gesucht. Im mal, weil er sich auf die Tour de tegorie bestreiten anschliessend Gampel stattfinden. Auskünfte nen Spiel. Vispa konnte noch Castellione - Fieschertal II 1:3 Zermatt II - St. German 0:3 Finale näherte sich das Feld mit Romandie (29. April bis 4. Mai) um 16.00 Uhr die Finalrunde. erteilt r-team Minigolf, Rotzer im letzten Spiel gegen Konkor- St. German - Castellione 3:1 den Favoriten der Vorhut der konzentriert. Ohne den rekon- Zu einem ganz speziellen Wett- Schosi, Gampel (info@r- dia Lötschen mit einem 3:0- Zermatt II - Papillon 0:3 Aussenseiter nurmehr bis auf valeszenten kampf — einer CSS-Spezial- team.ch). Sieg den Aufstieg schaffen. In eine gute Minute. erhielt die Schweizer Equipe der Gruppe D steigen B.Y. Bür- 1. B.Y. Bürchen* 5 15: 5 10 2. Fieschertal II* 5 14: 6 8 Astarloa war der reputierteste die Bestätigung, dass chen und Fieschertal II auf. Die 3. St. German 5 13: 8 6 Fahrer in der Spitzengruppe, sie ohne den Exweltmeister in jeweils beiden Letzten spielen 4. Castellione 5 9:10 4 und im zweitletzten Anstieg an solch anspruchsvollen Prüfun- in der nächsten Saison in der 5. Papillon 5 4:12 2 der Côte de Ahin machte der gen auf verlorenem Posten tieferen Gruppe. 6. Zermatt II 5 1:15 0 Spanier seinem Namen alle Eh- steht. Bei den Juniorinnen konnte sich Gruppe D/Schlussrunde re. Ausser Osa vermochte gut Oscar Pereiro (Sp) wartete mit Ried-Brig überraschend mit der Kiwi-Kippel - Visp-Hofji 3:0 10 km vor dem Ziel keiner dem Platz 13 zwar mit einer Ehren- noch jungen Truppe behaupten Visp-Hofji - Ried-Brig 3:2 Antritt Astarloas zu widerste- meldung auf, fünf der acht Pho- und mit einem grossen Punkte- Staldenried - Kiwi-Kippel 0:3 hen. In der Entscheidung in der nak-Profis gaben aber auf. Und vorsprung den Meistertitel ho- 1. Kiwi-Kippel 4 11:4 6 Mur de Huy war aber auch Osa der Hoffnungsträger Miguel len, gefolgt von Zermatt und 2. Eischoll 4 10:6 6 Astarloa nicht mehr gewachsen. Martinez (Fr), der Mountainbi- Lalden. 3. Visp Hofji 4 9:7 6 Ein Siegfahrer war Astarloa bis ke- Olympiasieger, traf nach 4. Ried-Brig II 4 7:9 2 anhin nicht gewesen. Er stand dem Kontrollschluss ein. Schlussrangliste 5. Staldenried 4 1:12 0 seit dem Beginn seiner Profi- 67. Flèche Wallonne, Charleroi— Gruppe A Juniorinnen karriere im Jahr 2000 mit bloss Huy (199 km): 1. Igor Astarloa (Sp) Naters - Ferden 2:3 Visp - Lalden 2:3 4:39:17 (42,860 km/h). 2. Aitor Osa Eyholz - Lalden 0:3 Ried-Brig - Bürchen 3:0 drei Erfolgen in kleinen Rennen Zermatt I - Naters I 3:2 Naters - Bürchen 2:3 zu Buche. Nun schaffte er frei- (Sp) 0:16. 3. Alexander Schefer (Kas) 0:56. 4. Unai Etxebarria (Ven) 1:00. Ferden I - Glis-Graffiti I 3:0 Eischoll - Visp 3:1 lich einen Triumph von histori- 5. Alexander Kolobnew (Russ) 1:06. Visp-Wiwanni - Lalden 3:1 Visp - Naters forf. 0:3 schem Ausmass. Ausser den 6. Oscar Mason (It) 1:08. 7. Cristian Naters I - Lalden 3:0 Zermatt - Naters 3:0 WM-Titeln von Oscar Freire Moreni (It) 1:13. 8. Angel Castresana (Sp) 1:15. 9. Christophe Moreau (Fr) 1. Visp-Wiwanni+ 14 41:12 26 1. Ried-Brig+ 14 42: 9 28 (1999 und 2001) sowie jenem 2. Ferden 14 38:14 24 2. Zermatt 14 35:15 20 von Abraham Olano (1995) ge- 1:19. 10. Eddy Mazzoleni (It), gleiche Zeit. 3. Ried-Brig 14 33:21 20 3. Lalden 14 35:22 20 wann Astarloa als erster Spani- Einführung in den Minigolf-Turniersport durch Natimitglied Remo 4. Glis Graffiti I 14 32:24 16 4. Zaniglas 14 23:30 12 er ein bedeutendes Eintagesren- Ferner: 26. Beat Zberg (Sz) 1:56. 31. Fricker. 5. Naters 14 19:33 8 5. Bürchen 14 22:30 12 nen im Ausland seit 1957. Jan Ullrich (De) 2:01. 37. Steve Zam- 6. Lalden 14 16:34 8 6. Naters 14 26:31 10 pieri (Sz) 2:08. — 191 Fahrer gestar- 7. Zermatt I** 14 21:37 6 7. Eischoll 14 15:37 6 «Die Spanier interessieren sich tet, 104 klassiert. — Aufgegeben 8. Eyholz ** 14 14:39 4 8. Visp 14 12:36 4 nur für die Vuelta», sagte Astar- u.a.: Martin Elmiger, . Gruppe B Schweiz in Playoffs Massa-Bitsch - Raron-Fortuna 1:3 + Interner Meister 2002/2003 SVKT Glis - Raron-Juv. 2:3 * Aufsteiger Tennis: Fedcup in Estoril St. Niklaus - Mörel 0:3 ** Absteiger (Si) Nach dem 3:0-Sieg ge- tig erreicht. Im letzten Grup- gen Luxemburg und der penspiel von heute Donnerstag gleichzeitigen Niederlage gegen das ebenfalls zweimal Estlands gegen Weissruss- siegreiche Weissrussland geht land hat das Schweizer es nun darum, ob die Schweiz Fedcup- Team das Playoff am Samstag gegen einen für die Weltgruppen-Qua- Gruppensieger oder einen lifikation im Juli bereits Gruppenzweiten antreten vor dem letzten Gruppen- muss. Die Sieger des Playoffs spiel erreicht. vom Samstag spielen am 19. Zu einem willkommenen wett- und 20. Juli um den Aufstieg kampfmässigen Training kam in die Weltgruppe. Teamleaderin Patty Schnyder. Estoril (Por). Fedcup. Qualifikations- Die Baselbieterin zeigte sich runde Europa-/Afrikazone I. Gruppe A: Schweiz - Luxemburg 3:0. — Emmanuelle gut erholt von der Reise aus Gagliardi s. Céline François 6:2, 6:1. My- Nordamerika und gewann an riam Casanova s. Mandy Minella 7:6 (8:6), der Seite von Emmanuelle Gag- 6:2. Gagliardi/Patty Schnyder s. Fabienne liardi in lediglich 37 Minuten Thill/Martine Poos 6:1, 6:0. Das Schweizer Fedcup-Team Weitere Resultate (teilweise Zwi- schenstände). Gruppe A: Weissrussland - hat dank den beiden souverä- Estland 2:0. — Gruppe B: Israel - Georgi- nen 3:0- Siegen gegen Estland en 1:0. Bulgarien - Jugoslawien 0:1. — und Luxemburg das erste Ziel, Gruppe C: Südafrika - Rumänien 2:1. Ukraine - Dänemark 1:1. — Gruppe D: Astarloa (links): «Die Spanier interessieren sich nur für die Vuel- die Qualifikation für das Ungarn - Holland 2:1. Grossbritannien - ta». Foto key Playoff vom Samstag, vorzei- Polen 2:1. Irland - Polen 0:1. Ried-Brig. 3. Rang in der Gruppe A. 32 Donnerstag, 24. April 2003

NOTIERT Stau am Gotthard Gefolterte Sportler Weitere Verkehrsbehinderungen erwartet (Si/dpa) Uday Hussein, der Sohn des gestürzten Dikta- B e l l i n z o n a / B e r n. — gensatz zum gestrigen Mitt- tors Saddam, hat in seiner (AP) Der Rückreiseverkehr hat woch mussten die Tessiner Position als Präsident des sich am Mittwoch vor dem Süd- Behörden den Schwerverkehr Nationalen Olympischen Ko- portal des Gotthardtunnels er- an der Schweizer Grenze nicht mitees (NOK) und des iraki- neut gedulden müssen. Die Au- anhalten. Laut der Tessiner Ver- schen Fussballverbandes er- tos stauten sich bis zu einer kehrspolizei waren am Nach- folglose Sportler foltern las- Länge von sechs Kilometern. mittag rund 100 Lastwagen auf sen. Im Irak ist gemäss einem Wegen des italienischen Natio- dem letzten Ausstellplatz vor Bericht des US-Magazins nalfeiertages wurden auch für Airolo. «Time» ein Folter-Werkzeug den kommenden Freitag Ver- Der Schwerverkehr durch die gefunden worden. Mit der kehrsbehindungen erwartet. Schweiz muss am kommenden «Eisernen Jungfrau», einem Bereits am Mittag stauten sich Freitag wegen des italienischen mit Nägeln versehenen Uten- die Personenwagen vor dem Nationalfeiertags mit grossen sil, sollen vor allem erfolglo- Gotthardtunnel über eine Länge Behinderungen rechnen. Das se irakische Fussball-Natio- von drei Kilometern. Im Laufe Bundesamt für Strassen rät we- nalspieler misshandelt wor- des Nachmittags wuchs die gen des Nationalfeiertages in den sein. Damit scheinen sich Blechlawine zwischen Quinto Italien dringend von Fahrten Berichte der Menschen- und Airolo auf das Doppelte an. nach Italien ab. Das Bundesamt rechtsorganisation «Indict» Auch die Lastwagen standen für Strassen rechnet wegen der zu bestätigen. Die in London auf einer Länge von sechs Kilo- Einschränkung nicht nur im domizilierte Institution hatte metern vor dem Gotthardtunnel Kanton Tessin, sondern auch im Anfang Jahr behauptet, Uday und wurden tröpfchenweise in Wallis und Graubünden mit Be- Hussein hätte im Hauptquar- den Verkehr geschleust. Im Ge- hinderungen. tier des Sports in Bagdad ein Spezialgefängnis für «erfolg- Empfang der Bundesrätin lose» Sportler eingerichtet. Beliebte Fleischgerichte 1,3 Milliarden Bundesrätin Micheline Calmy-Rey in Chermignon Z ü r i c h. — (AP) Die Schwei- hungsweise 20 Prozent Fleisch- Entwicklungshilfe zer Wohnbevölkerung hat letz- gerichte und Beilagen konsu- B e r n / P a r i s. — Die C h e r m i g n o n. — (wb) Bundesrätin Micheline Calmy-Rey im Gespräch mit prominenten Walliser tes Jahr insgesamt 14,934 Milli- miert. Fleischgerichte führen Schweiz hat im vergangenen Politikern: Ständerat Simon Epiney, Staatsrats-Präsident Thomas Burgener und Nationalrat Peter Jos- arden Franken für Essen und erstmals die Rangliste der be- Jahr für 1,284 Milliarden sen (von links). Bundesrätin Micheline Calmy-Rey wurde gestern in ihrer Heimatgemeinde Chermig- Trinken in Restaurants ausge- liebtesten Speisen an; sie wur- Franken öffentliche Entwick- non anlässlich der Georgsfeier als Ehrengast empfangen. Foto key geben. Das waren laut dem ge- den um mehr als einen Drittel lungshilfe geleistet. Dies ent- stern in Zürich veröffentlichten häufiger bestellt als im Vorjahr. spricht 0,32 Prozent des «Branchenspiegel 2003» von Deutlich zugelegt haben auch Bruttosozialproduktes (BSP). GastroSuisse 9,3 Prozent weni- Salate, Fischgerichte, vegetari- Damit ist die Schweiz von Dividende steigt um 20 Prozent ger als im Vorjahr. sche und Vollwertgerichte so- dem vom Bundesrat festge- Zwei Drittel des Gesamtbetrags wie Teigwaren. setzten Ziel, die öffentliche entfielen gemäss den Angaben Markant gesunken ist dagegen Entwicklungshilfe bis im GV der Walliser Kantonalbank aufs Essen, ein Drittel aufs die Nachfrage nach Frühstück, Jahr 2010 auf 0,4 Prozent des Trinken. Am meisten wurden Zwischenverpflegung und Süs- Bruttosozialproduktes zu er- S i t t e n. — eing.) Die or- de Preux wies in seiner Rede mentierte die Jahresergebnisse. mit Anteilen von 20,9 bezie- sspeisen. höhen, noch weit entfernt. dentliche Generalver- vor allem auf den Wert der In- Die WKB verzeichnete im Jahr sammlung der Walliser haberaktie hin. Die Zahl der 2002 eine beachtliche Ergebnis- Kompetenzen entzogen Kantonalbank (WKB) WKB-Inhaberaktien der Öf- steigerung: einen über 30 Pro- B e r n. — Die Berner Stadt- fand gestern in der Mehr- fentlichkeit stieg von 216752 zent höheren Brutto- (Cash Warnung vor Schenk-Kreis regierung hat Polizeidirektor zweckhalle von Conthey in im Jahre 1993 auf 326146 im flow) und Jahresgewinn. Die L u z e r n. — (AP) Die Luzer- meinsam mit anderen Frauen Kurt Wasserfallen (FDP) die der Gegenwart von 530 Jahr 2002. Dies entspricht ei- Bruttoerträge der WKB stiegen ner Strafuntersuchungsbehör- die Kraft von gegenseitigem Kompetenz über die Stadtpo- Aktionären statt. nem Zuwachs von mehr als 50 von 99,7 Millionen Franken seit den und die Kantonspolizei Lu- Unterstützen, Geben und lizei entzogen. Der Entscheid Mit der Jahresversammlung Prozent. Die Rendite ihrerseits 1996 auf 136,2 Millionen Fran- zern haben vor einem neuen Empfangen zu erfahren». wurde mit dem unwiderruf- wurde das zehnte Geschäftsjahr verzeichnete einen allgemein ken. Dies entspricht einer Stei- Schneeballsystem gewarnt. Gemäss den Luzerner Strafun- lich gestörten Verhältnis zwi- der Walliser Kantonalbank AG bekannten Anstieg. Zwischen gerung von 36,5 Millionen Wer daran teilnehme, riskiere tersuchungsbehörden geht es schen Wasserfallen und dem zum Abschluss gebracht. Dank 1996 und 2001 erhöhte sie sich Franken, beziehungsweise 36,5 nicht nur den Verlust seiner beim Schenk-Kreis weniger Polizeikommando begründet. den guten Ergebnissen 2002, von 3,28 Prozent auf 3,66 Pro- Prozent. Der Bruttogewinn Einlagen, sondern mache sich ums Wohlergehen der Teilneh- Die Polizeiführung bleibt die besten seit dem zehnjähri- zent. Mit der Ausschüttung ei- nahm in derselben Periode um zudem strafbar. menden als vielmehr ums blos- weiterhin in bürgerlicher gen Bestehen der WKB als Ak- ner Dividende von 12 Franken 21,3 Millionen Franken, bezie- Das Schneeballsystem laufe se Geldverdienen der Initian- Hand. «Der Grund für die tiengesellschaft, genehmigten pro Inhaberaktie erreicht sie im hungsweise 58,7 Prozent zu. unter dem Namen Schenk- ten. Vertrauenskrise liegt in der die Aktionäre die Ausschüttung Geschäftsjahr 2002 sogar 4,4 Die Dividende wird ab 28. Kreis oder Autonomer Kreis. Neulinge müssen dabei ein unterschiedlichen Auffas- einer Inhaberaktiendividende Prozent. Diese basiert auf dem April in allen WKB-Filialen ge- Vor allem Frauen würden in Eintrittsgeld an das «Kreiszent- sung über die Polizeiarbeit», von 12 Prozent. Dies entspricht Kurs vom 31. Dezember 2002 gen Vorlage des Coupons Nr. diese Schenk-Kreise gelockt, rum» bezahlen, das sich — je erläuterte Stadtpräsident einer Erhöhung von 20 Prozent. von 273 Franken. Generaldirek- 10 für Inhaberaktien ausge- oft mit Sätzen wie «Wir laden nach Kreis — auf 100 bis 8000 Klaus Baumgartner. WKB-VR-Präsident Maurice tor Jean-Daniel Papilloud kom- schüttet. Dich in diesen Kreis ein, ge- Franken beläuft.