43. Jahrgang Mittwoch, den 3. Februar 2021 Ausgabe 5/2021

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich.“ Bild: Jörg Vieli auf Pixabay Bild: Jörg Vieli

Homekarnevaling der Heimbacher Kulturgesellschaft Prunksitzung mit interaktivem Preismaskenball erstmalig im Internet -Nähere Infos im Innenteil- - 2 - Ausgabe 5/2021 Öffnungszeiten • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr ANRUF GENÜGT • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr Ihre Partner aus Jederzeit • SA und SO durchgängig Handel, Handwerk und für Sie da! Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- Dienstleistungsbereich. tag, 07:00 Uhr Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwischen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereit- schaft mit wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst der Birkenfelder BDZ GmbH & Co. KG Patienten mit Fieber, Husten Halschmerzen und allgemeinem Krank- KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen heitsgefühl können sich bei der Bereitschaftspraxis in tele- Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage fonisch melden (06782/989444). Von dort wird der Patient zu speziellen Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 Sprechstundenzeiten einbestellt und untersucht. Die Praxis verfügt über separate Räumlichkeiten mit eigenem vom Haupteingang getrennten Wilhelm Bau24 GmbH Zugang. Hält der untersuchende Arzt eine Coronatest für erforderlich, Wilhelm Bau24 GmbH Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 wird für den Betroffenen dann zu zusätzlich ein Termin für die Birkenfel- 55768 HoppstädtenIndustriegebiet - Weiersbach 3 • Industriestraße 14 55768 Hoppstädten - Weiersbach der Coronapraxis zur Testung vereinbart. Diese wird dafür am Montag 55768 Hoppstädten - Weiersbach dem 28.12. und Dienstag, dem 29.12. geöffnet. Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: E-Mail: [email protected]: 06782 - 989 49 90 Apotheken-Notdienst 09 - 13 Uhr und 14 - 18 UhrBAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: [email protected] 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 09 - 13 Uhr 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 www.wilhelm-bau24.de €/Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleit- zahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann Bahnhofstr. 41 werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes 55774 Baumholder mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal Telefon 06783-5345 wiederholt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgen- Fax: 06783-5355 den Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internet- seite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe ich Gar der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apothe- Westr age ken anzeigt. Allgemeine Notrufnummern Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf ��������������������������������������������������� 112 Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������������������������� 110 Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 Bürgerbus Baumholder Die Fahrten des Bürgerbusses können auch 2021 vorerst noch nicht wieder stattfnden. Sobald eine Aufnahme des Fahrbetriebs wieder möglich ist, wird das bekannt gegeben. Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder Bereitschaftsdienste Selbsthilfe-Gruppen Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Stromversorgung OIE AG Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * Kontakte AA Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Verein für Suchtgefährdetenhilfe Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baum- Birkenfeld e.V. holder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Morbach-Thalfang Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 Fortsetzung Seite: 5

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail:. [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 5/2021

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil

Bekanntmachung: Stimmbezirke und Wahlräume innerhalb der VG Baumholder Entsprechend § 10 Landeswahlgesetz in Verbindung mit § 9 Landeswahlordnung werden folgende Wahlgebiete neu eingeteilt.

Stimmbezirke der Stadt Baumholder Das Wahlgebiet der Stadt Baumholder wird in 2 Stimmbezirke eingeteilt:

Stimmbezirk 101 Stimmbezirk 102

Wahlraum: Wahlraum: Feuerwehrgerätehaus Brühlhalle Aulenbacher Straße 6 Im Brühl 7

Folgende Straßen werden jeweils zugeordnet:

Achtallee Im Burgfrieden Am Kallenborn In Riebert Albert-Schweitzer-Straße Im Gewerbegebiet Am Rauhen Biehl Kirchstraße Am Käsacker In der Bitz Badegasse Korngasse Auf Bachert In der Schwärzgrub Bahnhofstraße Kuseler Straße Auf Pfadsbach Jahnplatz Breitsesterhof Kuselwies Aulenbacher Straße Kennedyallee Erzweilerstraße Mambächeler Straße Ausweilerstraße Krankenhausweg Eschelbacherhof Oberstraße Berschweilerstraße Kremelstraße Freiherr-vom-Stein-Straße Pfarrhausgasse Breslauer Straße Lager Aulenbach Gersterter Weg Pfennigstraße Breungenborner Weg Lager Wilhelmswald Goethestraße Ronnenberger Weg Danziger Straße Lückstraße Grubstraße Scheergasse Faulenberg Marktplatz Grünbacher Weg Schulstraße Forstdstgeh. Totenalb Poststraße Guthausmühle Sonnenweg Friedensstraße Reichenbacher Straße Hauptstraße St.Hubertusstraße Frohnhausener Straße Schubertstraße Hinterm Turm Überm Weiher Gebäude H Smith Area Im Brühl Vor Hellert

Im Höfchen Zum Adentälchen

Im kleinen Tal

Grundlage für die Aufteilung auf die einzelnen Stimmbezirke ist die Anzahl der Einwohner.

Stimmbezirke der Ortsgemeinde Die beiden Stimmbezirke der Ortsgemeinde Heimbach werden zu einem Stimmbezirk zusammengefasst und der Wahlraum wird verlegt.

Stimmbezirk 101

Wahlraum: Besenbinderhalle In der Au 24 a

Folgende Straßen werden jeweils zugeordnet:

gesamte Ortsgemeinde

Baumholder - 4 - Ausgabe 5/2021

Wahlraum der Ortsgemeinde Rückweiler Der Wahlraum der Ortsgemeinde Rückweiler wird verlegt.

Stimmbezirk 101

Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 22

Folgende Straßen werden jeweils zugeordnet:

gesamte Ortsgemeinde

Baumholder, den 28.01.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Am Weiherdamm 1 55774 Baumholder

LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten

In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ihnen durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie ab sofort die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) zu beantragen.

Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Briefs an Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder 2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code, 3. online, über www.vgv-baumholder.de/vg_baumholder/Briefwahlunterlagen, 4. per Fax unter 06783 – 8160 oder 5. durch einfache Email an [email protected]. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich!

Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohnanschrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben.

Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung - die Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann ggf. unmittelbar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen!

Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass das Rathaus/das Verwaltungsgebäude wegen der Corona-Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt ist und Stimmberechtigte nur einzeln eingelassen werden können. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Wartezeiten kommen.

Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt der Verbandsgemeinde abzusehen.

wegen der Corona Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt ist und Stimmberechtigte nur einzeln eingelassen werden können. Baumholder Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen- 5 - und Wartezeiten kommen.Ausgabe 5/2021

Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt der Verbandsgemeinde abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am Rathaus, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder einwerfen. Wenn Sie von zu Hause aus per Briefwahl gewählt haben, versenden Sie den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder eingeht. Der Wahlbrief kann bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Baumholder, den 28.01.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Am Weiherdamm 1 55774 Baumholder Ende des amtlichen Teils

Kontakte: Wir sind eine offene Gruppe und jeder ist willkommen reinzuschauen. Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Ansprechpartner: Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Susanne Saar ������������������������������������������������������������������������ 06783/7880 Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld des Gesundheitsamtes „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Idar-Oberstein Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld Schweigepficht Kontakte: dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 Selbsthilfe Team Schlafapnoe Fibromyalgie-Gesprächskreis Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in Idar-Oberstein und Umgebung der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Stefan Litz (06789/970383) Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Treffen:: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Treffen Selbsthilfegruppe ILCO (beim Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um vorhanden) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, Essen und Trinken mitbringen. künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interes- Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 sierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Internet unter: www.ilco.de Parkinsongruppe Birkenfeld Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- in der Stadthalle Birkenfeld statt. gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 AIDS-Hilfe Trier e.V. vormittags oder 5357 nachmittags Saarstraße 48, 54290 Trier Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 Büro- und Beratungszeit: Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Rosenstraße 4 Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 Weisser Ring Opferhilfe Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer Hilfe für Opfer von Straftaten -Gesellschaft Rheinland-Pfalz Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Baumholder - 6 - Ausgabe 5/2021 Kriminalprävention Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten Kirchliche Nachrichten im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 Haus der Beratung Ev. Kirchengemeinde Baumholder, Beratungsangebote: - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung und Reichenbach von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Gottesdienste: ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- ONLINE-Gottesdienst, genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, www.evangelische-kirchengemeinde-baumholder.de 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Tafel: Öffnungszeiten: Zur Zeit keine Tafel Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Pfegestützpunkt: Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus, Tel. Voranmeldung Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. 06782/9848612 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Sprechstunde Diakonisches Werk: Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus, Tel. 06781/5163500 Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 Internet: www.impfschutzverband.de Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Regenbogen e.V. Verbandsgemeinde Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Wir stellen ein... Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie In unserem Kindergarten in Rückweiler ist ab wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist dem 01.08.2021 die Stelle Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. einer Praktikantin/eines Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Praktikanten (m/w/d) für den Beruf der Erzieherin/ Diakonisches Werk des des Erziehers Kirchenkreises Obere Nahe zu besetzen. Sie erreichen uns: Es handelt sich um eine Praktikumsstelle in Vollzeit, die für die Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 Anerkennung der schulischen Berufsausbildung zur Erzieherin/zum Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 Erzieher Voraussetzung ist. Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Praktikantinnen/ www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 Praktikanten (TVPöD). Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- Aus Kostengründen kann eine Rücksendung von Bewerbungsunter- ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, lagen grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Es sollten deshalb keine Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Originale eingereicht werden. vertraulich und kostenlos. Aussagefähige Bewerbungen - bevorzugt per E-Mail - richten Sie Ambulanter Hospiz- und Palliativ bitte bis spätestens 28.02.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder - Beratungsdienst „ Obere Nahe“ Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Beratung und Hilfe Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, E-Mail: [email protected]. Information zur Patientenverfügung, Trauercafé Nähere Informationen unter Tel: 06781/5091170 sowie im Internet unter www.hospizdienst-obere-nahe.de CO2-Warngeräte -Anzeige- an Grundschule Heimbach übergeben Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. Ambulante Pfege Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Öffnungszeiten Museum: Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 Öffnungszeiten Tourist Information: Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Telefon: 06783 - 7043951 Bereits im Januar konnte Bürgermeister Bernd Alsfasser CO-2 Messge- Öffnungszeiten Stadtbücherei: räte an die Grundschule Heimbach übergeben. Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Die kleinen schwarzen Monitore messen die Luftqualität im Klassenraum Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr und warnen bei zu viel CO-2- Gehalt in der Luft. „Die Geräte vereinfa- Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr chen uns das Einschätzen der richtigen Zeitspanne zum Durchlüften“, Telefon: 06783 - 7043952 freut sich die Schulleiterin Tina Hebel. Gerade im Winter ist das eine erhebliche Erleichterung. Dank einer Finanzierung über den Bürgermeistertopf können nun nach Werde Bürgerreporter: meinwittich.de und nach alle Schulen und Kindergärten mit den CO-2 Monitoren aus- gestattet werden. Baumholder - 7 - Ausgabe 5/2021

Heimbach Baumholder

Homekarnevaling Stadtbücherei Baumholder der Heimbacher Kulturgesellschaft bietet neuen Service Prunksitzung mit interaktivem Preismaskenball Nach der neuen Corona-Verordnung dürfen wir unseren Leser/innen erstmalig im Internet einen neuen Service anbieten: Abholservice. Prinzessin Lena I. und Prinz Marvin I. freuen sich natürlich, ihre Regie- Sie rufen uns an und teilen uns Ihre Wünsche mit. Die Mitarbeiter in der Bücherei suchen die entsprechenden Bücher raus. Sie können dann die rungszeit um eine Session zu verlängern, auch wenn der Grund dafür Bücher auf dem Parkplatz der Bücherei abholen oder wir reichen Sie eher trauriger Natur ist: keine Inthronisierung eines neuen Prinzenpaares an der vorderen Büchereifront durch das Fenster zu Ihnen herunter. So möglich, keine Prunksitzungen, keine närrischen Tage in der Besenbin- nehmen wir auch Ihre ausgeliehenen Medien zurück. Dies alles ohne derhalle. Trotzdem bietet die Heimbacher Kulturgesellschaft ein kar- Personenkontakt. nevalistisches Konzept der Extraklasse, bestehend aus den Highlights Unsere Öffnungszeiten erweitern wir dienstags und donnerstags von vergangener Prunksitzungen. Geboten wird das gewohnt hochkarätige 16.00 - 18.30 Uhr für telefonische Bestellungen und um entsprechende Programm aus Tanz, Gesang und Büttenreden, das die Herzen aller Medien herauszusuchen. Närrinnen und Narhallesen von Beginn an höher schlagen lässt und die Nehmen Sie unser Service-Angebot ab dem 2. Februar 2021 an! Lachmuskulatur des Publikums überstrapazieren wird. Genießen kann Sie erreichen uns dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr, dienstags und don- man das Ganze gemütlich zu Hause, einziges Manko ist die fehlende nerstags von 16.00 - 18.30 Uhr und samstags von 10.00 - 12.00 Uhr Gesellschaft. Dafür ist die Zuschauerzahl nicht auf die Kapazität der unter der Telefonnummer 06783 / 7043952. sonst stets ausverkauften Besenbinderhalle begrenzt. Und jeder hat die Bereits 5 Seiten eines Buches decken den Tagesbedarf an A, B, D, E Möglichkeit, sich an unserem interaktiven Preismaskenball zu beteiligen. und K Wie’s geht? Alles nachzulesen auf der Homepage www.besenbinder- Warnhinweise: Lesen kann süchtig machen! hkg.de Wir sehen uns in der Bücherei!

Berschweiler

Aus der Arbeit des Gemeinderates Corona bedingt ist die Arbeit des Gemeinderates in Berschweiler, wie auch in anderen Gemeinden, aktuell weitestgehend zum Stillstand gekommen. Bereits in 2020 beeinfusste die Pandemie die Arbeit des Gremiums erheblich. So kam es im vergangenen Jahr lediglich zu vier Gemeinderatssitzungen. Zur Zeit werden die notwendigen Entscheidun- gen der laufenden Geschäftsführung von Ortsbürgermeister Rouven Hebel in Abstimmung mit seinen beiden Beigeordneten getroffen. Nichts desto trotz stehen in der Gemeinde für 2021 aber einige wichtige Projekte zur Entscheidung und Umsetzung an: Da in dem aktuellen Neubaugebiet „Hinter der Kirch“ mittlerweile alle Bauplätze in Gemeindehand verkauft wurden (ein letzter wurde kürzlich reserviert) und innerhalb der Ortslage kaum nutzbare Baulücken vorhan- den sind, muss sich der Rat im Neuen Jahr mit dem Thema Neubauge- Politische Parteien biet auseinandersetzen. Ob dabei der als Vorranggebiet ausgewiesene Bereich „Auf Bechelsgraben“ mit Zuwegung von der „Eckersweiler Straße“ aus zum Zuge kommt oder andere Lösungsmöglichkeiten in Richtlinien Betracht gezogen werden, bleibt der Entscheidung des Rates und der Machbarkeit der Finanzierung vorbehalten. für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Außerdem hofft Bürgermeister Rouven Hebel bei einem weiteren Groß- Parteien und politischen Gruppierungen projekt voranzukommen: im Bereich der Gemarkung „Auf´m Schweiß- Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- berg“ und auf der ehemaligen Bauschuttdeponie „Auf´m Forst“ sollen rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den zwei Freifächen-Photovoltaik-Anlagen installiert werden. Als Investor redaktionellen Teil zu beachten: will hier die Firma „Leipziger Energie“ investieren. Dazu läuft derzeit die Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes durch den müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von VG-Rat. In der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates wäre dann ein Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, vorhabensbezogener Bebauungsplan zu beschließen. Die Größe der Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das Anlagen hängt derzeit noch von den Einspeisungsmöglichkeiten ab, die Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müs- wiederum selbst noch von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel sen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandi- einer Umweltverträglichkeitsprüfung abhängig sind. daten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf Ein weiteres Bauprojekt soll zeitnah im Frühjahr fertiggestellt werden: ist nicht möglich. bei der Genehmigung des Anbaus ans Feuerwehrgerätehaus wurde von Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: der Bauaufsichtsbehörde zur Aufage gemacht, dass für den Schulungs- - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen raum im Obergeschoß des Gebäudes ein zweiter Fluchtweg errichtet und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wähler- werden muss. Zur Umsetzung wird deshalb hier außen am Gebäude gruppen eine Fluchttreppe errichtet. Mit der Installation der Spielgeräte vom ehemaligen Spielplatz auf der - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- Berggrube an ihrem neuen Standort zwischen der Dr. Darge-Halle und und Mandatsträgern dem Sportplatz wurde bereits begonnen. Die Arbeiten sollen hier been- - Diffamierungen oder Beleidigungen det werden, sobald die Witterung dies zulässt. An der Dr. Darge-Halle - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- sind weitere Sanierungsarbeiten erforderlich. Insbesondere soll hier eine politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- neue Schließanlage mit Zutrittskontrolle errichtet werden. dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Nicht zuletzt wird auch die Überdachung der Freilichtbühne am Markt- Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- platz den Rat in diesem Jahr noch beschäftigen. (gf). fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Baumholder - 8 - Ausgabe 5/2021

Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch Volkshochschule ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- und andere Bildungsstätten kündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu Realschule plus und Fachoberschule verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! Birkenfeld LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion „Fachabi in Birkenfeld - der schnellste Weg zur Fachhochschulreife“ Seit dem Schuljahr 2015/2016 bieten wir zwei Fachrichtungen (Tech- Hinweis vor den Wahlen nische Informatik/ Gesundheit und Pfege) zum Erwerb der Fachhoch- schulreife an. An alle Parteien und politischen Organisationen Mit dem bewährten Konzept fndet in der 11. Klasse eine Kombination Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und beson- aus Praktikum und Unterricht statt. In der 12. Klasse wird dann im Voll- ders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbehandlung und zeitunterricht auf die Fachhochschulreifeprüfung vorbereitet. Neutralität zu betrachten. Voraussetzungen für die Aufnahme in die FOS sind: Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Sie Qualifzierter Sek I Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahlter- besser, wobei in Mathematik, Deutsch und Englisch möglichst ausrei- min nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden nur chende Leistungen vorliegen sollten oder die Berechtigung zum Besuch bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht. der gymnasialen Oberstufe bzw. bei G8 Versetzung in Klassenstufe 10 Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. und die Vorlage eines Praktikumsvertrags (bis 31. Mai) Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Anmeldungen können Sie vom 01. Februar 2021 bis 01. März 2021 zu den Öffnungszeiten des Sekretariats in der Schule abgeben oder - Anzeige - per Post schicken. Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss informiert:

Informationen

Energietipp der Verbraucherzentrale Bild von li. nach re.: Joachim Jung und Hans Jürgen Noss, MdL Rheinland-Pfalz - Wohlfühlen im Noss besucht Wilzenberg-Hußweiler Zu einem Informationsbesuch in der Ortsgemeinde Wilzenberg-Hußwei- Home-Offce durch optimiertes Heizen ler konnte der Ortsbürgermeister Joachim Jung den Landtagsabgeord- und Lüften neten Hans Jürgen Noss begrüßen. Zunächst stellte der Ortsbürgermeister dem Abgeordneten die Bewe- • Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch auch die gungs- und Begegnungsmeile, die im letzten Jahr eröffnet wurde, mit Luftfeuchtigkeit in den Räumen an. ihren verschiedenen Angeboten an junge und ältere Besucher vor. Stein- • Details zum Thema Raumlüftung und Schimmelvorbeugung erläu- lehrpfad, Buckelpiste für Biker, Bouleplatz, Fitnessgeräte, Streuobst- tern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale. wiese und weitere Attraktionen laden zum Verweilen und zum aktiven Mitmachen ein. Wie Jung erläuterte, wird die Meile von vielen Menschen Der Energieberater hat am Mittwoch, den 17.02.21 von 13.30 - 16.30 aus dem Ort, aber auch von vielen Menschen aus den umliegenden Ort- Uhr kostenlose Sprechstunde in Birkenfeld. schaften besucht. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- Einige Restarbeiten, wie der Bau einer Eventbühne sollen noch in die- geführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / sem Jahr durchgeführt werden. Die Fortführung und der Abschluss des 60 75 600 (kostenlos). Dorferneuerungsprogramms, die Planung von Außentoiletten im Bereich des Festplatzes an der historischen Dorfeiche bilden weitere Arbeits- Verlagsmitteilungen punkte der Attraktivierung der Ortsgemeinde. Der Abschluss des Breitbandausbaus und der Beseitigung von einigen noch vorhandenen Mängeln runden gemeinsam mit der energetischen Sanierung des Feuerwehrgerätehauses die angedachten Investitionen Hinweis zu Textveröffentlichungen ab. Noss bedankte sich bei dem Ortsbürgermeister für die interessante während der Corona-Pandemie Führung und betonte, dass es eine große Leistung der Ortsgemeinde An alle Einsender von Artikeln! sei, dass sie diese Maßnahmen, die der gesamten Bürgerschaft zu Gute Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den kommt, durchgeführt hat Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bestes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin sicher- Die Patente der Natur - Online-Vortrag am 06.02.21 um 19 Uhr von zustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Thomas Brodbeck und anschließender Gesprächsrunde mit Hans-Joa- Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten chim Billert. Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, wer- Mit vielen Beispielen gibt der Dozent und Verhaltensforscher Thomas den wir Sie schnellstmöglich informieren! Brodbeck eine spannende Einführung in die Wissenschaft der Bionik. Bleiben Sie gesund! Anmeldung: [email protected] Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Baumholder - 9 - Ausgabe 5/2021 Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, 06502 wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und 9147-0 ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) ABSCHIED nehmen zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf www.cms.wittich.de an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge, die per E-Mail oder Fax gesendet werden, können DANKSAGUNG nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir sind „fröhlich in Hofnung, LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion geduldig in Trübsal und halten fest am Gebet.“ (nach Röm. 12,12)

Wir danken für alle Anteilnahme und Mittrauer beim Heimgang unserer geliebten Frau, Mutter, Oma Annehild Scharmatinat geb. Benn XXXXFerienwohnung Iris Kiefer * 12.07.1944 † 18.01.2021 Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Die freundlich zugedachten Geldspenden erlauben wir uns rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- in Annes Sinne an die von Bodelschwingh’schen Anstalten in dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Bethel zu überweisen. Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Beim Abschied ist es schwer, Haustiere sind nicht erlaubt! die richtigen Worte zu fnden. Wir helfen Ihnen dabei!

So wie ein Blatt vom Baum fällt, so geht ein Mensch aus dieser Welt. Und alle Vögel singen weiter. Matthias Claudius

Lieselgeb. Wallad Mohr * 24.05.1935 † 23.01.2021 In tiefer Trauer nehmen wir Abschied Manuela mit Familie Heike mit Familie und alle Anverwandten Baumholder, den 03.02.2021 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fndet am Freitag, dem 5.2.2021 um 14 Uhr auf dem Friedhof in Baumholder statt. Kondolenzadresse: Manuela Stein, Am Rauhen Biehl 10, 55774 Baumholder Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen.

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

In Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, meinem guten Vater und Opa Gerhard Wommer * 06.07.1942 † 21.01.2021

der nach schwerer Krankheit mit großer Tapferkeit von seinem Leiden erlöst wurde. Wir vermissen dich: Deine Frau Ingrid Wommer, deine Tochter Ute mit Friedhelm und deine Enkelin Sina Rogalla und alle Anverwandten

Breitsesterhof, den 03.02.2021 Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille statt. AKTUELL alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 14 Mittwoch, 3. Februar 2021 Ausgabe 5/2021

Folgende Allgemeinverfügung erschien in der Nahe-Zeitung 3. Abweichend von § 1 Nr. 5 der Landesverordnung zur Ab- am Samstag, 30. Januar 2021, als sonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizier- ten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Haus- Öffentliche Bekanntmachung standsangehörigen und Kontaktpersonen vom 8. Dezember und ist somit am Sonntag, 31. Januar 2021, in Kraft getreten: 2020 in der ab dem 16. Januar 2021 geltenden Fassung (Ab- Nach §§ 28 Abs. 1 i.V.m. 28a Abs. 1, 2, 3 und 6 des Gesetzes sonderungsVO) wird angeordnet, „Kontaktperson der Kate- zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim gorie I“ ist jede Person, die in den letzten vierzehn Tagen vor Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20. Juli 2000 oder seit der Durchführung des Tests der positiv getesteten (BGBl I S. 1045), zuletzt geändert durch Art. 4 a des Gesetzes Person Kontakt zu dieser hatte und die nach den übrigen je- vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3136), i.V.m. § 23 der Fünf- weils geltenden Kriterien des Robert Koch-Instituts von dem zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. zuständigen Gesundheitsamt als solche eingestuft wird. Für CoBeLVO) vom 8. Januar 2021 in der ab dem 25. Januar 2021 diese Personen gelten die Regelungen des § 3 sowie die geltenden Fassung, i.V.m. § 2 Landesverordnung zur Durchfüh- übrigen Vorgaben der AbsonderungsVO. Für Personen, bei rung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010, zuletzt denen eine solche Einstufung noch nicht erfolgt ist oder die geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15.Oktober 2012 (GVBl. eine Mitteilung über die Einstufung noch nicht erhalten ha- S. 341), erlässt die Kreisverwaltung des Nationalparklandkreises ben, die jedoch in sonstiger Weise davon Kenntnis erlangt Birkenfeld als zuständige Kreisordnungsbehörde auf Vorschlag haben, dass sie die im 1. Halbsatz genannten zur Einstufung ihres Gesundheitsamts im Einvernehmen mit dem Land Rhein- als Kontaktperson der Kategorie I erfüllen, gelten die Rege- land-Pfalz folgende lungen für Kontaktpersonen der Kategorie I entsprechend. Allgemeinverfügung: Abweichend von § 5 Abs. 1 Absonderungsverordnung wird 1. Abweichend von § 1 Absatz 2 Satz 1 und § 2 der 15. CoBeL- angeordnet: Positiv getestete Personen sollen unverzüglich VO ist täglich im Zeitraum zwischen 21:00 Uhr und 5:00 Uhr alle Personen unterrichten, zu denen in den letzten vierzehn des Folgetages das Verlassen einer im Gebiet des National- Tagen vor oder seit der Durchführung des Tests oder seit parklandkreises Birkenfeld gelegenen Wohnung, Unterkunft dem Beginn von typischen Symptomen, die dem Test vor- oder Betriebsstätte untersagt. Dies gilt auch in Rahmen der ausgegangen sind, ein enger persönlicher Kontakt bestand. Ausführung von gewerblichen Abhol-, Liefer- und Bring- Dies sind diejenigen Personen, mit denen für einen Zeitraum diensten nach §§ 5 Abs. 2 und 7 Abs. 1 der 15. CoBeLVO. von mehr als 15 Minuten und mit einem Abstand von weni- Während des in Satz 1 genannten Zeitraums ist der Aufent- ger als 1,5 Metern ein Kontakt ohne das beiderseitige Tragen halt im Gebiet des Nationalparklandkreises Birkenfeld grund- einer Mund-Nasen-Bedeckung bestand, oder Personen, mit sätzlich Personen untersagt, die nicht dort sesshaft sind. denen ein schlecht oder nicht belüfteter Raum über eine län- Ausnahmen von den in Ziff. 1 Absatz 1 statuierten Verboten gere Zeit geteilt wurde. gelten nur bei Vorliegen eines triftigen Grundes. Ein triftiger 4. Die übrigen Regelungen der 15.CoBeLVO sowie weiterge- Grund ist insbesondere: hende Regelungen in Hygienekonzepten (§ 1 Abs. 9 der a) die Ausübung beruflicher Tätigkeiten, soweit sie nicht Ziff. 15.CoBeLVO) und der weiteren vorgenannten Rechtsvor- 1 Absatz 1 Satz 2 entsprechen, schriften bleiben von den Regelungen in den Ziffern 1 bis 3 b) Handlungen, die zur Abwendung einer unmittelbaren Ge- unberührt. fahr für Leib, Leben und Eigentum erforderlich sind, 5. Diese Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des 14. Februar c) die Inanspruchnahme akut notwendiger medizinischer 2021 außer Kraft. und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen, 6. Diese Allgemeinverfügung und ihre Begründung können d) der Besuch bei Ehepartnern und Lebenspartnern (im Sin- bei der Kreisverwaltung Birkenfeld, Verwaltungsgebäude 2, ne des Lebenspartnerschaftsgesetzes - LPartG), nichtehe- Raum 0.07, Schneewiesenstr. 25, 55765 Birkenfeld, nach te- lichen Lebenspartnern, von Verwandten in gerader Linie im lefonischer Terminvereinbarung (Telefon: 06782 15321) ein- Sinne des § 1589 Absatz 1 Satz 1 BGB, Alten, Kranken oder gesehen werden. Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen), 7. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die Bekanntma- e) die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im je- chung folgenden Tag als bekannt gegeben. weiligen privaten Bereich, 8. Diese Allgemeinverfügung ist gesetzlich gem. § 28 Abs. 3 in f) die Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen Verbindung mit § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. Rechts- und Minderjährigen, behelfe haben keine aufschiebende Wirkung. g) die Begleitung Sterbender und von Personen in akut le- Rechtsbehelfsbelehrung: bensbedrohlichen Zuständen, Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats h) Handlungen zur Versorgung von Tieren einschließlich Gas- nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- sigehen (lediglich eine Person). spruch ist bei der Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstr. 2. Abweichend von § 4 Absatz 1 der Landesverordnung über 25, 55765 Birkenfeld, schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Aufnahmen, Besuchs- und Ausgangsrechte sowie Testun- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- gen in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliede- den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer rungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Wohnformen und Teilhabe zur Verhinderung der weiteren Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Inter- Ausbreitung des Coronavirus wird für vollstationäre Einrich- net unter http://www.rlp-service.de/ im Download-Bereich des tungen für Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf Menüpunktes „VPS“ aufgeführt sind. Auf elektronischem Wege oder mit Behinderungen und Intensivpflegewohngemein- erhobene Widersprüche sind an folgende Adresse zu senden: schaften weiterhin angeordnet, dass jede Bewohnerin und [email protected]. jeder Bewohner der genannten Einrichtungen täglich eine Besucherin oder einen Besucher für die Dauer einer Stunde Kreisverwaltung Birkenfeld empfangen darf. Härte- und Sterbefälle sind hiervon ausge- Birkenfeld, den 30.01.2021 nommen. Dr. Matthias Schneider, Landrat Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 5/2021 Offener Brief des Landrats Öffentliche Bekanntmachung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tagesordnung zur Sitzung des Kreisausschusses der Landkreis Birkenfeld hat im Einvernehmen mit der Lan- am Montag, 8. Februar 2021, 17.00 Uhr, desregierung erneut eine Allgemeinverfügung erlassen, die in der Messehalle Idar-Oberstein, das gesellschaftliche Leben in unserem Landkreis weiter ein- John-F.-Kennedy-Straße 9, 55743 Idar-Oberstein schränkt. Das sind Maßnahmen, die natürlich kaum Freude auf Öffentlicher Teil allen Seiten bereiten. Die eingehende Sondierung unserer Infek- 1. Annahme von Spenden, Sponsoringleistungen tionslage lässt diesen Schritt aber als geeignet, verhältnismäßig und Schenkungen und erforderlich erscheinen, um das Infektionsgeschehen weiter 2. Sportförderung Zuschussanträge einzudämmen. Das Herzstück der seit Sonntag geltenden Allge- 3. Einsatz von Luftreinigungsgeräten meinverfügung ist eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr 4. Mitteilungen und Anfragen bis 5 Uhr morgens. Einschränkungen gibt es für den Besuchs- verkehr in den Seniorenheimen sowie für abendliche Liefer- und Nicht öffentlicher Teil Bringdienste, z.B. für Fertiggerichte. 5. ÖPNV – Ausschreibung Liniennetz Inzwischen haben wir die 15. Coronabekämpfungslandesver- 6. Gerichtliche Einigung IGS - ordnung binnen nicht ganz eines Jahres. Das zeigt, wie komplex 7. Personalangelegenheiten die Gesamtlage ist, und bedeutet, dass wir im Grunde alle drei 8. Mitteilungen und Anfragen bis vier Wochen eine veränderte Regelungslage haben. Hinzu Kreisverwaltung Birkenfeld, 3. Februar 2021 kommen begleitende Zusatzverordnungen und eben auch jetzt Dr. Matthias Schneider, Landrat unsere Allgemeinverfügung, deren Erlass ein sorgfältiger Bera- tungsprozess mit den Landesministerien vorausging. Die Allge- meinverfügung wird zunächst bis zum 14. Februar 2021 gelten und darüber hinaus auch hoffentlich nicht mehr nötig sein. Neues von den Alleine mit dem Seniorenheim in Idar-Oberstein, wie oft unter- Abfallbetrieben stellt, oder mit den amerikanischen Streitkräften lassen sich unsere enotmen Inzidenzwerte nicht erklären. Das Erreichen von 7-Tage-Inzidenzwerten unter 50 ist bundesweit ein wichtiges und auch richtiges Ziel. Das Infektionsgeschehen steckt mitten unter uns: in den Familien und am Arbeitsplatz. Den Diskussionen der letzten Tage in den Medien konnten Sie auch entnehmen, dass die Corona-Virus-Mutationen mit großer Sorge beobachtet wer- den. Deshalb macht es viel Sinn, dass das Infektionsrisiko jetzt erkennbar gesenkt wird. Hierzu müssen wir jetzt unseren Bei- trag leisten, damit wir nicht auf Dauer unser gesellschaftliches Leben in eine aktive und lebendige Frühjahr-Sommer-Phase und eine gedämpfte und zermürbende Herbst-Winter-Phase drü- cken müssen. Ich denke, eine derartige 2-Phasen-Gesellschaft möchte keiner von uns vor allem vor dem Hintergrund, dass wir uns jetzt wider Erwarten doch auf eine längere Impfphase ein- stellen müssen. Die Landesdienststellen haben uns versichert, dass auf alle Fälle jeder, der bereits eine Erstimpfung erhalten hat, auch zeitig die Zweitimpfung bekommt. Vor diesem Hinter- grund hat mich die sehr positive Resonanz über die Versorgung und Dienstleistungsqualität durch unser Impfzentrum gefreut. Die hauptamtlichen Bürgermeister und ich stehen wenigstens zweimal in der Woche über eine Telefonkonferenz in Kontakt, um das Lagebild auszutauschen und die weitere Vorgehensweise zu beraten. Im Landkreistag tauschen wir uns wenigstens ein- mal über Videokonferenz über das Pandemiegeschehen aus. Aus diesen Erfahrungen heraus erging auch der jüngste Appell meiner Kollegen Bürgermeister und mir nochmals an Sie, die Pandemielage und den derzeitigen Infektionsdruck wirklich ernst zu nehmen. Die politische Arbeit in den Kreisgremien ist auf das wirklich Wichtigste reduziert. Vieles wird derzeit über Videokonferenzen besprochen. Es bleibt zu hoffen, dass wir mit dem nun bald aufziehenden Frühjahr und dann ab nächstem Monat ausreichend verfügbarem Impfstoff in der Infektionslage eine entscheidende Entspannung bekommen und dann bis zum Spätsommer eine weite Teile der Bevölkerung erfassende Immu- nisierung erreicht haben. Denn wer sehnt sich nicht danach, ein- fach im Kreis der Freunde und Bekannten mal wieder abends in der gewohnten Stammkneipe gemütlich ein Bier zu trinken. Ich tue es. In diesem Sinne bitte ich Sie um Nachsicht für die weiteren Ein- schränkungen durch unsere Allgemeinverfügung und wünsche Ihnen viel Gesundheit und Glück. Ihr Landrat Matthias Schneider

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren

Baumholder - 13 - Ausgabe 5/2021

Mund- und Nasenmasken bedruckt und unbedruckt

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter und bestellen Sie Masken mit Ihrem Logo Logo senden Korrekturabzug erhalten Papiermaske Masken verteilen

Weitere Maskenmodelle:

Bio Baumwolle Polyester FFP1 / FFP2

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Baumholder - 14 - Ausgabe 5/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir suchen ab sofort ein IT-Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration und/oder vergleichbare Berufserfahrung.

Zuverlässige Reinigungskräfte für amerikanische Schule in Ramstein und Baumholder gesucht. TZ ab 15:00 Uhr. Interesse Geweckt? Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: CE GmbH, Tel.: 0176 / 53 46 29 80

www.kkmultimedia.de/jobs Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

Wir suchen zum 01.08.2021 eine/einen Auszubildende/n (m/w/n) zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Du arbeitest gerne am Computer, hast gute Deutsch- kenntnisse, arbeitest gerne mit Menschen zusammen und machst dieses Jahr den MBA oder dein Abitur? Bewirb dich bei uns! Wir bieten einen interessanten Ausbildungsplatz mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten im juristischen Bereich.

Außerdem suchen wir eine/n fexible/n Sekretär/in (m/w/n) Rechtsanwälte & Fachanwälte für den Schreibdienst sowie für die Nikolaus Trapp Fachanwalt für Steuerrecht allgemeine Aktenverwaltung als Aushilfe Fachanwalt für Familienrecht Zertifzierter Testamentsvollstrecker (AGT) für ca. 12 Wochenstunden zum 15.02.2021. Patrik Hillen Sie haben eine Ausbildung als Bürokaufmann/frau (m/w/n) Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht oder eine vergleichbare Ausbildung? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Achtstraße 2 55765 Birkenfeld Bewerbungen bitte schriftlich mit den üblichen Tel.: 0 67 82 / 12 41 Bewerbungsunterlagen an [email protected] Fax: 0 67 82 / 71 20 oder an neben genannte Adresse. www.trapp-hillen.de Baumholder - 15 - Ausgabe 5/2021

Baumfällungen

JOBS Ein Produkt der Gehölzschnitt IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Zaunarbeiten

��� �e�en �i����� a� �e�� in �a������er (Ringstraße 7)

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kessler Trier KG, Bierverlag bei.

06502 9147-0 IMMOBILIEN Welt

Junge Familie (beide mit gutem Beruf) sucht dringend im Kreis St. Wendel oder in der VG Birkenfeld ein Baugrundstück oder ein gepfegtes 1FH. Angebote bitte an: IMMOBILIEN-SERVICE PERSCH 06854/92290 (kostenlose Wertanalyse)

Dringende Gesuche für gehobene Ansprüche: Ärzte, Geschäftsführer, Steuerberater, Informatiker, Abteilungsleiter u. v. m. suchen dringend im Großbereich St. Wendel und Birkenfeld gepfegte Häuser und Baugrundstücke. MIt unS koMMen SIe gut An! Angebote bitte an: IMMOBILIEN-SERVICE PERSCH 06854/92290 Zuverlässige (kostenlose Wertanalyse) Beilagenverteilung. Besser wohnen ...... wir kennen uns damit aus! In Ihrem Mitteilungsblatt Fragen Sie uns einfach! unter Immobilien Welt fnden Sie Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: Ihr neues Zuhause. [email protected] Baumholder - 16 - Ausgabe 5/2021 „Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich.“

Besten Dank all meinen Kunden und Partnern für das vergangene Jahr und das in mich gesetzte Vertrauen. Auch 2021 stehe ich jederzeit persönlich zur Verfügung.

Julia Wenz · Tel.: 0151/22373828 www.prowin.net/vertrieb/j.wenz

Orthopädie-Schuhtechnik Orthopädie-Technik Reha-Technik Sanitätshaus Regional erzeugte Speisekartoffeln Pfegehilfsmittel Sorten: Laura Karlena 10kg / 6€ Granola Podologie

3kg / 3,50€

Täglich erhältlich in Fohren-Linden, Hauptstraße 15, Tel. 0175/8057351 Erzeuger: Landwirtschaftlicher Betrieb Niklas Gräßer, Fohren-Linden

55765 Birkenfeld ( 06782 / 5287 Heimat neu entdecken 66709 Weiskirchen-Konfeld ( 06876 / 367 Reise- 55774 Baumholder ( 06783 / 999883 Treffpunkt 54497 Morbach ( 06782 / 5287 Deutschland.de Portal www.hassler-schuhtechnik.de Baumholder [email protected]

Valentinstag am 14. Februar

Am 14. Februar ist Valentinstag! Jetzt Liebesgrüße vorbestellen. Abholung am 13.02.21 von 8 - 14 Uhr und 14.02.21 von 9 - 13 Uhr

Vielseitige Geschenkideen zum Valentinstag 2021 gibts in den örtlichen Fachge- Poststr. 4 · 55774 Baumholder · Fon 06783-4502 schäften. Foto: Thomas Sabo/interPress