VfR wird der Favoritenrolle gerecht . 205 Zuschauer besuchten die Endrunde der Hallenfußballmeisterschaft der VG Baumholder in Freisen. So richtig Spannung kam allerdings nur selten auf, da der VfR Baumholder absolut dominant auftrat, mit beiden Teams ins Finale kam und hochverdient VG-Meister wurde. Enttäuschend hingegen war der Auftritt der eigentlich mit guten Hallenspielern gespickten Mannschaft der SG Unnertal. Sie schied bereits in der Vorrunde aus.

Ausgezeichnet (von links): Yannik Michels vom VfR Baumholder II wurde zum besten Spieler gewählt, Dennis Loch (SG Reichenbach) zum besten Torwart. Torschützenkönig wurde Felix Ruppenthal (VfR-Erste). Foto: Joachim Hähn - Joachim Hähn

Von unserem Mitarbeiter Björn Peters

Duell an der Bande: Ein Spieler des VfR Baumholder II (grünes Trikot) schirmt den Ball vor einem Unnertaler ab. Foto: Joachim Hähn - Joachim Hähn

Gespielt wurde in einer Vierer- und einer Dreiergruppe. Bei den vier Teams versemmelte die SG Reichenbach/Frauenberg in der ersten Partie gegen den späteren Halbfinalisten SV mehrere Großchancen und vergab damit direkt die Gelegenheit, den Grundstein zum Weiterkommen zu legen. "Wir haben gegen Heimbach zu viel liegen gelassen, und Jens Hoferichter im SVH-Tor hat auch einige überragende Dinger gehalten", analysierte SG-Coach Andreas Korn treffend. Nach einem Sieg gegen die SG Unnertal blieb zwar noch eine kleine Hoffnung aufs Halbfinale für die Kombinierten, doch der VfR Baumholder II trat im letzten Gruppenspiel wie bei seinen beiden vorherigen Partien gegen die SGU (5:2) und Heimbach (3:2) auch gegen die Reichenbacher und Frauenberger zu souverän auf und siegte 4:1.

So musste zwischen dem SV Heimbach und der SG Unnertal im abschließenden Match der Gruppe eins der zweite Halbfinalist ermittelt werden. Die SG musste mit drei Toren Differenz gewinnen, um trotz der beiden Auftaktniederlagen noch weiterzukommen. Die Chance dazu bot sich, als sich der SV Heimbach durch zwei harte Fouls gleich zwei Zeitstrafen innerhalb weniger Sekunden einhandelte und deshalb in doppelter Unterzahl spielen musste. SGU-Trainer Dominik Rupprecht verzichtete allerdings darauf, seine besten vier Hallenspieler in dieser Phase aufs Feld zu bringen, was zum Ergebnis hatte, dass es zu keinem Treffer kam. "Wir haben das nicht wirklich ernst genommen und wollten einfach ein bisschen Spaß haben und ein wenig kicken", erklärte er den uninspirierten Auftritt seiner Truppe. Das Spiel endete mit 0:0, und Heimbach war im Halbfinale.

In Gruppe zwei ergab die Auslosung, dass bereits das Auftaktspiel zwischen der SG / und dem FV Eckersweiler ein Endspiel ums Halbfinale war, da in dieser Gruppe kein Kraut gegen den überlegenen VfR Baumholder I gewachsen war. 8:1 und 7:0 gewann der Landesligist die späteren Partien gegen die beiden. Berglangenbach siegte gegen den FVE ebenfalls klar mit 7:1 und hatte so einen Platz im Halbfinale sicher. "Wir hatten ja nur sechs Leute dabei, und davon waren auch noch zwei Torhüter. Deshalb sind wir zufrieden, dass wir in beiden Partien ein Tor geschossen haben und sogar sechs Minuten lang mit 1:0 gegen den VfR Baumholder geführt haben", bilanzierte der Eckersweilerer Stefan Michels.

Im ersten Halbfinale war Spannung pur angesagt. Der favorisierte VfR Baumholder II knüpfte nicht an die gute Leistung der Vorrunde an und geriet durch Niklas Donner in Rückstand. Unglücklich für die SG Berglangenbach war, dass sie sich den Ausgleich einfing, als der VfR II in Unterzahl agierte. - Jan Eisenhut war für zwei Minuten runtergestellt worden. Es musste also eine Verlängerung her. Auch in der blieb es interessant. Stefan Hartmanns 2:1 für die Baumholderer egalisierte Marcel Gutendorf für die SG. Doch Eisenhut schoss den VfR II 20 Sekunden vor dem Ende ins Finale. "Das Ausscheiden war natürlich unglücklich, und es ist etwas ärgerlich, dass wir den Ausgleich in Überzahl kassiert haben. Aber meine Jungs haben ein tolles Turnier gespielt, und ich bin sehr zufrieden mit dem Erreichten", sagte Berglangenbachs Trainer Oliver Koerdt.

Das zweite Vorschlussrundenspiel war die erwartet klare Angelegenheit. Die Baumholderer spielten absolut überlegen und ließen dem SV Heimbach nicht den Hauch einer Chance. 4:0 stand es am Ende, und das Finale hieß VfR-Erste gegen VfR-Zweite. Bevor die Baumholderer den Titel unter sich ausmachten, holte sich die SG Berglangenbach in einem abwechslungsreichen Duell mit einem 4:3 gegen den SV Heimbach den verdienten dritten Platz. Aber auch Heimbachs Trainer Heiko Allkofer war zufrieden: "Die Jungs sollten Spaß haben und guten Fußball spielen. Das haben sie gemacht. Schade, dass wir in der Gruppe knapp gegen den VfR II verloren haben, sonst wären wir im Halbfinale dem VfR aus dem Weg gegangen und hätten vielleicht ein Finale spielen können." Das Endspiel war erneut eine klare Angelegenheit. Von Beginn an dominierte die erste Garnitur und holte sich am Ende mit 5:2 den VG-Titel. "Wir sind als Landesligist in der Pflicht, souverän aufzutreten, und haben das super gemacht. Wir haben die Favoritenrolle angenommen, keine Verletzten bekommen und hochverdient gewonnen", lobte Trainer Sascha Schnell sein Team. Auch sein Kollege Hans- Günther Schinkel von der zweiten Mannschaft war angetan: "Wir haben aus einer sicheren Defensive gespielt und sind verdient ins Finale gekommen. Das Halbfinale war etwas eng und hektisch, aber meine Jungs haben das toll gemacht."

Den Baumholderer Triumph perfekt machten Felix Ruppenthal und Yannik Michels, die Torschützenkönig und bester Spieler des Turniers wurden. Dennis Loch von der SG Reichenbach/Frauenberg und Jens Hoferichter vom SV Heimbach waren mit jeweils zwei Stimmen die besten Torhüter des Turniers. Deshalb musste das Los entscheiden, und die Auszeichnung ging an Dennis Loch.

Gruppe 1

SG Reichenbach/Frauenberg - SV Heimbach 0:2. Tore: 0:1, 0:2 Marco Hebel (6., 8.).

VfR Baumholder II - SG Unnertal 5:2. Tore: 1:0 Karsten Bühl (3.), 1:1 Marcel Becker (4.), 2:1 Bühl (5.), 2:2 Pascal Schug (8.), 3:2 Yannik Michels (9.), 4:2 Antony Clements (11.), 5:2 Max Ulbig (12.).

SG Unnertal - SG Reichenbach/Frauenberg 1:2. Tore: 1:0 Dominik Rupprecht (8.), 1:1 Michael Heil (9.), 1:2 Florian Ludwig (12.).

VfR Baumholder II - SV Heimbach 3:2. Tore: 0:1 Marco Hebel (1.), 1:1 Benedikt Braun (5.), 2:1 Mike Hebel (8.), 2:2 Jan Eisenhut (10.), 3:2 Rouven Zimmermann (11.).

SG Reichenbach/Frauenberg - VfR Baumholder II 1:4. Tore: 0:1 Yannik Michels (2.), 0:2 Jan Eisenhut (6.), 1:2 Michael Heil (6.), 1:3 Michels (7.), 1:4 Max Ulbig (10.), Besonderheit: Zwei-Minuten-Zeitstrafe für Eisenhut (VfR/9.).

SV Heimbach - SG Unnertal 0:0. Besonderheit: Zwei-Minuten-Zeitstrafen für Mike Hebel (SVH/ 7.), Marvin Jung (SVH/8.), Pascal Kohl (SG/11.).

1. VfR Baumholder II 3 12:5 9 2. SV Heimbach 3 4:3 4 3. SG Reichenbach/Frauenberg 3 3:7 3 4. SG Unnertal 3 3:7 1

Gruppe 2 SG Berglangenbach/Ruschberg - FV Eckersweiler 7:1. Tore: 1:0 Marcel Gutendorf (2.), 2:0 Peter Feldbauer (4.), 3:0, 4:0 Niklas Donner (6., 7.), 5:0 Robin Doll (9.), 5:1 Sebastian Meier (10.), 6:1 Donner (11.), 7:1 Eigentor (12.).

VfR Baumholder I - FV Eckersweiler 8:1. Tore: 0:1 Alex Jörgensen (2.), 1:1 Lukas Decker (6.), 2:1, 3:1 Felix Ruppenthal (7., 8.), 4:1 Danny Lutz (8.), 5:1, 6:1 Robin Sooß (beide 10.), 7:1 Ruppenthal (11.), 8:1 Christopher Heidrich (12.).

VfR Baumholder I - SG Berglangenbach/Ruschberg 7:0. Tore: 1:0 Robin Sooß (3.), 2:0, 3:0 Felix Ruppenthal (4., 5.), 4:0 Danny Lutz (6.), 5:0 Lukas Decker (7.), 6:0 Christopher Heidrich (10.), 7:0 Ruppenthal (12.).

1. VfR Baumholder I 2 15:1 6 2. SG Berglangenbach/Ruschberg 2 7:8 3 3. FV Eckersweiler 2 2:15 0

Halbfinale

VfR Baumholder II - SG Berglangenbach/ Ruschberg n.V. 3:2 (1:1). Tore: 0:1 Niklas Donner (2.), 1:1 Karsten Bühl (8.), 2:1 Stefan Hartmann (13.), 2:2 Marcel Gutendorf (15.), 3:2 Jan Eisenhut (17.). Besonderheit: Zwei-Minuten-Zeitstrafe für Jan Eisenhut (VfR/8.).

VfR Baumholder I - SV Heimbach 4:0. Tore: 1:0 Eigentor (3.), 2:0 Felix Ruppenthal (7.), 3:0 Enrico Willrich, 4:0 Christopher Heidrich (10.). Besonderheit: Zwei-Minuten- Zeitstrafe für Björn Müller (SVH/9.).

Spiel um Platz drei

SV Heimbach - SG Berglangenbach/Ruschberg 3:4. Tore: 0:1 Philip Eisenhut (1.), 1:1 Dennis Winter (4.), 1:2 Christopher Groß (4.), 1:3 Peter Feldbauer (8.), 2:3 Mike Hebel (9.), 2:4 Eisenhut (12.), 3:4 Marvin Jung (12.).

Finale

VfR Baumholder I - VfR Baumholder II 5:2. Tore: 1:0 Enrico Willrich (3.), 2:0 Christopher Heidrich (5.), 3:0 Willrich (6.), 3:1 Yannik Michels (9.), 3:2 Rouven Zimmermann (10.), 4:2 Robin Sooß (11.), 5:2 Felix Kinder (12.). Besonderheit: Jan Eisenhut verschießt Neunmeter (VfR II/9.).