42. Jahrgang Mittwoch, den 16. September 2020 Ausgabe 38/2020

Wanderung in den Sonnenuntergang von 17. September 2020

Entdecken Sie die Natur in den Abendstunden mit Wanderführerin Stephanie Saar. Die Geschäftigkeit der Lebewesen am Abend bis zum Sonnenuntergang mit der einkehrenden Stille. Lassen Sie die Natur auf sich wirken, als Abschluss eines Tages, auch bei sich Ruhe einkehren zu lassen. Genießen Sie die einmaligen Weitblicke und den Sonnenuntergang, der je nach Wetterlage unterschiedlicher nicht sein kann. Bitte gute Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Ruschberg Start: 18:15 Uhr, Gesamtstrecke: ca. 5 km, Dauer: ca. 2 Stunden, Preis: 3,00 € Anmeldung: Verbandsgemeinde , Tel.: 06783 - 81 16, Email: [email protected] Anmeldefrist: 17. September, 12.00 Uhr. Max.: 15 Teilnehmer. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist erforderlich Baumholder - 2 - Ausgabe 38/2020 ANRUF GENÜGT 20 x 0,50-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand Ihre Partner aus Jederzeit Handel, Handwerk und für Sie da! EURO 12,49 Dienstleistungsbereich. 24 x 0,33-l-Kiste zzgl. 3,42 € Pfand

EURO 12,49 9 x 0,75-l-Kiste GmbH & Co. KG zzgl. 2,85 € Pfand KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 EURO 2,99

12 x 1,00-l-Kiste zzgl. 3,30 € Pfand AUTO - SCHUG www.auto-schug.de EURO 9,99 Baumholder • Tel.: 0 67 83 / 53 45

Bahnhofstr. 12 • Baumholder • Tel.: (0 67 83) 43 43

Apotheken-Notdienst Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 Bereitschaftsdienste €/Min.) Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden Stromversorgung OIE AG drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für Ärztliche Bereitschaftszentrale /Baum- jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der holder/Großgemeinde Nohfelden, Hermeskeil und Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken Morbach-Thalfang anzeigt. Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 Allgemeine Notrufnummern Öffnungszeiten Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������������ 110 • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr Rettungsdienst • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 • SA und SO durchgängig Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr Bürgerbus Baumholder Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- Die Fahrten des Bürgerbusses müssen leider aufgrund der bekannten schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit Sachlage bis Ende des Jahres ausfallen. Das Bürgerbusteam hofft dar- wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, auf, im nächsten Jahr den Fahrservice wieder starten zu können und erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. wünscht seinen Fahrgästen bis dahin eine gute Zeit.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail:. [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 38/2020

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil Bekanntmachung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Bauwesen der Verbandsgemeinde Baumholder am Donnerstag, den 17.09.2020 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Sitzungssaal der VGV Ort: Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung der Entwurfsplanung „Mensa im Fachbau der Grundschule Baumholder“ und Vorstellung des pädagogischen Konzepts durch die Schulleiterin 2. Vorstellung des Vorentwurfes „Notausgangstreppe am Fachbau der Grundschule Baumholder“ 3. Vorstellung der Entwurfsplanung „Anbau an die Grundschule “ 4. Anfragen und Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen gez. Rouven Hebel, Erster Beigeordneter Ende des amtlichen Teils

beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Bereitschaftsdienste in der Stadthalle Birkenfeld statt. Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 Selbsthilfe-Gruppen vormittags oder 5357 nachmittags Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Kontakte AA Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Verein für Suchtgefährdetenhilfe Rosenstraße 4 Birkenfeld e.V. Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, ����������� Telefon 06855/825 Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesell- Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Kontakte: schaft Rheinland-Pfalz Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00 - 17.00 Uhr. Treffen in den Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 Ansprechpartner: Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Susanne Saar ������������������������������������������������������������������������ 06783/7880 „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, des Gesundheitsamtes Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Idar-Oberstein Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Kontakte: wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 Schweigepficht Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Fibromyalgie-Gesprächskreis 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), Umgebung Stefan Litz (06789/970383) Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen: Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat- Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) Treffen Selbsthilfegruppe ILCO mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat Trinken mitbringen. um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Parkinsongruppe Birkenfeld Interessierte sind eingeladen. Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde Internet unter: www.ilco.de Baumholder - 4 - Ausgabe 38/2020 Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Kulturzentrum Goldener Engel Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Öffnungszeiten Museum: Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr AIDS-Hilfe Trier e.V. Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 Saarstraße 48, 54290 Trier Öffnungszeiten Tourist Information: Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Telefon: 06783 - 7043951 Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- Öffnungszeiten Stadtbücherei: schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr Büro- und Beratungszeit: Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, Telefon: 06783 - 7043952 Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Weisser Ring Opferhilfe Kirchliche Nachrichten Hilfe für Opfer von Straftaten Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Kath. Gottesdienste Samstag, 19.9., Kriminalprävention 17.00 Uhr Heimbach: Messfeier Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten Sonntag, 20.9., im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 10.00 Uhr Weiersbach: Wortgottesfeier Haus der Beratung Anmeldung zu den Gottesdiensten: Pfarrbüro Baumholder: Montag bis Donnerstag von 08.30 -12.00 Uhr Beratungsangebote: Telefon: 06783/2142 - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Kirchenkreises Obere Nahe ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Online-Fortbildungen rücken Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, frühkindliche Sprachbildung in den Fokus 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Trotz Corona ist die Beratung des Kindergartenreferats im Kirchenkrei- Öffnungszeiten: ses Obere Nahe über die Grenzen des Landkreises hinaus gefragt. Auf- Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr grund von Corona bietet das Kindergartenreferat viele Fortbildungen als Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Video-Konferenz an. Wie dies vonstatten geht, darüber informierten sich Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Landrat Dr. Matthias Schneider und Superintendentin Jutta Walber. Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. Der Kreis der Einrichtungen, die die Kompetenz des Kindergartenrefe- Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz rats schätzen, hat sich seit dem Lockdown erweitert. Die Fortbildung Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden „Sprachliche Bildung in der Kita“ ist Teil des Programms „Mit Kindern Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 im Gespräch“ des Landes. Dafür wurden die Fachberaterinnen Sabrina Internet: www.impfschutzverband.de Müller und Michaela Nolde als Multiplikatorinnen ausgebildet. Im August Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 2019 haben der Kreis und das Kindergartenreferat das Diversity-Projekt „Kulturelle Vielfalt und kultursensitive Frühpädagogik“ gestartet. Den Regenbogen e.V. pragmatischen Ansatz fndet der Landrat wichtig. Für den Landkreis Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld sei dies sehr relevant, da der Anteil der unter-6-Jährigen mit Sprachför- 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 derbedarf hoch sei. Wie wichtig die Arbeit der Sprachberaterinnen ist, 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 betonte Walber: „Sprache (...) ist keine Einbahnstraße, sondern ein je gegenseitiges Entdecken.‘“ Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ stefan-morsch-stiftung.de Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe Sie erreichen uns: Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- Superintendentin Jutta Walber und Landrat Dr. Matthias Schneider (3. ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Reihe, 1. und 2. von rechts) schalteten sich zur Online-Fortbildung des Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Kindergartenreferats zu. vertraulich und kostenlos. Ev. Kirchengemeinde Berschweiler Trauercafé ambulanter Hospizdienst Obere Nahe jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr in den Räumen des Gottesdienste: ev. Gemeindehauses, Blumenstr. 26 in 55743 Idar-Oberstein/ Gött- : schied. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstag, 19.09.2020, 18.00 Uhr Info unter 06781/5091170. Bethelsammlung -Anzeige- In der Zeit vom 21.-25.09.2020 fndet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. Abgabestellen sind: Ambulante Pfege Berschweiler: Ev. Kirche (Turmeingang) Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld : Ev. Kirche (Sakristei) Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld Berglangenbach: Ev. Kirche (Sakristei) und Baumholder Wir bitten, die Kleidersäcke nur an den vorgegebenen Stellen abzugeben. Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Von Kleiderspenden außerhalb dieser Zeit bitten wir abzusehen. Vielen Feiertagen. Dank! Baumholder - 5 - Ausgabe 38/2020 Ev. Kirchengemeinde Tolle Pfade führen durch den Wald, zahlreiche Wegmarkierungen wei- sen dem Ortsunkundigen den richtigen Weg, unzählige Ruhebänke Baumholder und Ruschberg und Rastplätze mit Aussicht laden zum Verweilen ein und das ein oder Gottesdienste: andere Special entlang des Weges sorgt für Kurzweil bei der Tagestour. 20.09. Baumholder 10.30 Uhr Konfrmation Die Wanderwege inklusive Inventar pfegen und hegen sich aber nicht Tafel: Mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr Kath. Pfarrheim von alleine. Das übernehmen in einigen Ortschaften ehrenamtliche Pfegestützpunkt: Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus Vereine und auf den Traumschleifen die feißigen Wegewarte der Ver- Sprechstunde Diakonisches Werk: bandsgemeinde, die täglich im Einsatz sind. Sie reparieren, schildern Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus, Tel. 06781/5163500 aus, mähen, verbessern und hübschen auf, was das Zeug hält, um die Kleidersammlung für Bethel: Qualität der Wege stetig zu verbessern. Bis 25.09.2020 führt die Ev. Kirchengemeinde Baumholder eine Kleider- Zuletzt bekam eine kleine Brücke zu Beginn der Traumschleife Gräfn sammlung durch. Loretta in Frauenberg eine Verschönerungskur und wurde einmal rund- Abgabestellen: erneuert. Baumholder Ev. Kirche, Kirchstraße 12 Ruschberg Ev. Kirche, Hauptstraße 25 Minikirche: Wir freuen uns am Freitag, den 18. September 2020 um 16.30 Uhr wieder die Minikirche zu feiern. Der Kinderchor singt, es werden Geschichten erzählt und erlebt. Ein Team aus Kindergarten und Freiwilligen bereitet alles vor. Auf Grund der besonderen Coronabestimmungen wird dieses Mal auf eine etwas andere Art gefeiert. Lassen Sie sich überraschen. Herzliche Einladung! Freireligiöse Gemeinde Idar-Oberstein K.d.ö.R. Feierstunde „75 Jahre Kriegsende!?“ Sonntag, den 20. September 2020, 10:15 Uhr Am 2. September 1945 kapitulierte Japan nach den beiden Atombom- An dieser Stelle einmal vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz der benabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki und beendete damit den 2. beiden Wegewarte bei Wind, Wasser und Sonne. Weltkrieg. Danke auch den ehrenamtlichen Wegepaten, die einzelne Bereiche der Sind wir uns heute, 75 Jahre danach, überhaupt noch bewusst, was das Wanderwege im Auge halten und Schäden melden, sodass das Wege- wirklich heißt? Schätzen wir den Zustand des Friedens heute noch wert warteteam diese umgehend beseitigen kann! oder nehmen wir es einfach als selbstverständlich hin? Und leben wir überhaupt in Frieden? Wanderung in den Sonnenuntergang von Damit beschäftigt sich die Feierstunde mit Pfarrerin Victoria Rittmann am Sonntag, den 20. September um 10:15 Uhr im Gemeindezentrum Ruschberg am 17. September 2020 der Freireligiösen Gemeinde Idar-Oberstein (Mainzer Str. 171, 55743 Entdecken Sie die Natur in den Abendstunden mit Wanderführerin Ste- Idar-Oberstein). Der anschließende Plausch bei Kaffee und Plätzchen phanie Saar. Die Geschäftigkeit der Lebewesen am Abend bis zum Son- entfällt auf Grund der aktuellen Lage. nenuntergang mit der einkehrenden Stille. Lassen Sie die Natur auf sich Wir bitten Interessierte sich und ggf. Begleitpersonen bis zum 17. Sep- wirken, als Abschluss eines Tages, auch bei sich Ruhe einkehren zu las- tember mit Namen, Adresse und Telefonnummer telefonisch (06781- sen. Genießen Sie die einmaligen Weitblicke und den Sonnenuntergang, 25393) oder per Mail ([email protected]) anzumelden. der je nach Wetterlage unterschiedlicher nicht sein kann. Bitte gute Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen. Neuapostolische Kirche Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Ruschberg Start: 18:15 Uhr Gemeinde Baumholder, In der Schwärzgrub 27 Gesamtstrecke: ca. 5 km Mittwoch: 16.09.20 Dauer: ca. 2 Stunden 19.30 Uhr Gottesdienst Preis: 3,00 € Sonntag: 20.09.20 Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, 10.00 Uhr Videogottesdienst Email: [email protected] gesendet wird aus der Gemeinde Frankfurt-West über den Youtube- Anmeldefrist: 17. September, 12.00 Uhr. Kanal der NAK. Max.: 15 Personen

Verbandsgemeinde

Wegewarte sorgen für gute Qualität auf den Premiumwanderwegen Die Verbandsgemeinde Baumholder verfügt über ein Wanderwegenetz von mehr als 60 Kilometern, die immer mehr Menschen dazu verlocken, unsere schöne Region zu Fuß zu entdecken und Ruhe und Erholung in der Natur zu fnden.

Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist erforderlich. Wanderung in der Eckersweilerer Schweiz am 27. September 2020 Herbstliche Landschaft, Bewegung an der frischen Luft, wunderschöne Aussichten - begleiten Sie Wanderführer Peter Bohr auf einer Entde- ckungsreise durch die bunte Herbstlandschaft des Westrichs. Die Tour führt gleich über mehrere Wanderwege wie den Kirchenwanderweg, den Preußensteig, sogar grenzüberschreitend über den Achatwanderweg im nahegelegenen . Baumholder - 6 - Ausgabe 38/2020 Treffpunkt: Dorfschänke Eckersweiler; Parkmöglichmöglichkeiten direkt vor der Dorfschänke, an der Kirche sowie auf dem Parkplatz am Fried- hof. Start: 10.00 Uhr Gesamtstrecke: 10 km Preis: 3,00 € Personenanzahl: max. 20 Personen Anmeldung: bis Freitag, den 25.09.2020, 12.00 Uhr Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 8116, Email: [email protected]. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Essen in der Dorf- schänke. Auch hier ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich

Baumholder

VfR AH-Fußballer wechseln aufs Rad Naturschutzverband In die Verlängerung ging für drei VfRler der Vereinsausfug der Alten Her- ren am Wochenende: Rainer Albert (von rechts), Thomas Flohr und Die- Baumholder-Westrich e.V. ter Bergisch wollten eigentlich von Bamberg aus die Heimreise mit dem Rad antreten. Doch es schüttete am Sonntag wie aus Kübeln. Also fuh- Sicherungsarbeiten ren sie doch noch eine Weile in Richtung Heimat mit der Truppe im Bus auf dem Waldlehrpfad durch den NSV mit. Busfahrer Bernd Paffendorf (links) ließ sie dann bei Wertheim raus. Der Waldlehrpfad im Gärtel bereichert den Erholungswert des Naher- Von dort aus ging es mit dem Rad in mehreren Tages-Etappen zurück holungsgebiets im Stadtwald von Baumholder nicht unerheblich. Mit nach Baumholder. Noch immer regnete es. Die VfRler im Bus waren der- seinen über 30 aufgestellten Schautafeln entlang des Rundwegs ver- weil froh, dass sie im Trockenen saßen und über Handys das Pokalspiel mittelt er den Besuchern viel interessantes und wissenswertes über die des VfR gegen den SC Idar-Oberstein verfolgen konnten. Bedeutung von Flora und Fauna in unseren Wäldern. Die Betreuung und Gestaltung übernimmt seid vielen Jahren der Naturschutzverband Baumholder-Westreich e.V. ehrenamtlich wahr. Nun sind seit einigen Jah- ren vermehrt manche Pfosten der Lehrtafeln nicht mehr standsicher im Boden verankert und müssen ausgetauscht oder anderweitig gesichert werden. So war es auch kürzlich, als auf dem Weg vom Karl-Wagner- Parkplatz zum Waldhaus insgesamt 3 Pfosten abbrachen beziehungs- weise vom Verein vorsichtshalber umgelegt wurden. Die neuerliche Aufstellung der Schautafeln wird nun mit einer in Beton eingelassenen U-Schiene und Verschraubung des Pfostens daran vorgenommen. So werden nach und nach alle damals in Beton eingebundenen Pfähle ersetzt werden müssen.

VfR Baumholder 1886 e.V. Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung Während der Jahreshauptversammlung des VfR Baumholder am Freitag standen, wie in jedem Jahr, Ehrungen auf der Tagesordnung. So gab es Gold für 40-jährige Vereinszugehörigkeit für Christian Flohr, Rüdiger Herrmann, Jürgen Korb, Andreas Reusch, Oliver Ruth, Robert Ruth, Reimund Schick junior, Gertrud Schmidt, Hendrik Schöpfer, Achim Schumacher, Thomas Spallek und Leo Emonts-Gast (für besondere Verdienste). Mit der Nadel in Silber für 25 Jahre Treue zum Verein wur- den ausgezeichnet: Graziella Barbosa-de Fede-Weber, Laura Barbosa- Heidrich, Richard Carnel, Petra Dunkel, Werner Dunkel, Jan Eisenhut, Einige Helfer während und nach der neuen Befestigung einer Lehrtafel Philipp Ellrich, Emmerich Kiss, Peter Lang, Jasmin Litz, Pascal Pick, am WaldlehrpfadGärtel. Malies Prüm und Werner Prüm. Berglangenbach

Langebacher Kerb 2020 Auf Grund der aktuellen Situation (Corona-Pandemie), fällt die Langeba- cher Kerb dieses Jahr aus. Anbau Markthalle Wieder Arbeitseinsatz am 19. September Die erfolgreichen Arbeitseinsätze im Frühjahr an der Markthalle wur- den wieder fortgesetzt, viele Helfer waren da und haben das Fun- dament für die Garagen mit Schotter aufgefüllt. Auch der Obst und Gartenbauverein war zugange und hat Grüngut zurückgeschnitten und entsorgt. An dem Fundament für die Garagen geht es nun weiter mit Schalungsarbeiten,Treffpunkt hierzu ist der Samstag 19. September, 9 Uhr an der Markthalle. Baumholder - 7 - Ausgabe 38/2020 MV „Bleib Treu“ Berglangenbach e.V. Jahreshauptversammlung Der Musikverein „Bleib Treu“ Berglangenbach e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. September, um 20.00 Uhr ins Dorfgemeischaftshaus Berglangenbach unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften recht herzlich ein.

Berschweiler

Landfrauen Aktuell Hallo liebe Landfrauen, wir hoffen ihr erfreut euch alle guter Gesundheit. Leider hat uns Corona dieses Jahr einen großen Strich durch alle Veranstaltungen gemacht. Das wird auch so bleiben, wir werden bis ende des Jahres keine Veran- staltungen auf Grund der Pandemie anbieten. Wir wünschen uns das es nächstes Jahr wieder normal weiter geht. Bis dahin alles Gute und vor allen Dingen bleibt gesund. Sollte sich eine Änderung ergeben, werdet ihr sofort informiert.

Fohren-Linden Rückweiler

Bekanntmachung Arbeitseinsatz zur Sitzung des Gemeinderates Fohren-Linden am Mittwoch, den am 19. September auf dem Spielplatz 16.09.2020 Die Ortsgemeinde Rückweiler ruft feißige Helfer zu einem Arbeitseins- Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr atz auf dem Spielplatz der Gemeinde auf. Die Interessengemeinschaft Raum: Bürgerhaus Fohren-Linden „Narrenschar Rückweiler 1993“ hat sich in diesem Jahr erfolgreich um Ort: Lindenstraße 1, 55777 Fohren-Linden die Teilnahme an „OIE macht’s möglich“ beworben. Mit dieser Aktion unterstützt die OIE das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter vor Ort. Tagesordnung Über die Patenschaft der „Narrenschar Rückweiler 1993“, die fnanzielle Öffentlicher Teil: Unterstützung der OIE, von 2.000 €, und mit dem Engagement unserer 1. Bau einer Multifunktionshalle als zentrale Sportanlage in Baumholder Bürgerinnen und Bürgern, wird ein neuer Pavillon mit Sitzgelegenheit 2. Sachstand Neubaugebiet und Überdachung der Sandkiste auf dem Spielplatz aufgestellt. 3. Pfasterarbeiten am Bürgerhaus Neuer Sand als Fallschutz muss an den verschiedensten Spielgeräten 4. Anfragen und Mitteilungen eingebracht werden und Verschönerungsarbeiten mit Pinsel und Farbe Nichtöffentlicher Teil: sind mal wieder angebracht. 1. Auftragsvergabe Straßenbau „In der Dell“ Treffpunkt ist am Samstag, den 19.09.2020 um 09:00 Uhr auf dem Spielplatz. 2. Anfragen und Mitteilungen Wir hoffen auf eine große Beteiligung, so dass wir möglichst viele Arbei- Mit freundlichen Grüßen ten erledigen können. Wer hat, kann gern Arbeitswerkzeuge mitbringen. gez. Michael Reis, Ortsbürgermeister Gemeinsam für die Kleinen - Großes schaffen!

Frauenberg

OIE stattet Kinder mit Kinderkirb-Kappen aus Schon Ende 2019 haben sich einige Kinder aus Frauenberg am Wettbe- werb „OIE zieht an“ beteiligt und im Frühjahr ein Schreiben des Energie- versorgers mit froher Kunde erhalten. Für die Kinder der IG Kinderkirb Frauenberg werden Schirmmützen mit den Logos der Kinderkirb und der OIE fnanziert. Die Freude über den Gewinn war bei allen groß! Nachdem mehrere angesetzte Termine wegen Corona verschoben wer- den mussten, war es dann Anfang September endlich soweit. Bei einem sonnigen Grillnachmittag unter freiem Himmel übergab Vorstandsmit- glied Micha Kessler die Mützen an die Kinder. Im Anschluss unternahmen die anwesenden Familien einen Spaziergang zur nahen Frauenburg und genossen nach der Rückkehr ein leckeres Abendessen vom Grill. Vielen Dank an dieser Stelle an die OIE AG für die Finanzierung der schi- cken Mützen. Groß und Klein haben an diesem Nachmittag bei Burgbesuch, Fahrrad- www.wittich.de tour und Abendessen einen tollen Nachmittag mit Abstand genossen! Baumholder - 8 - Ausgabe 38/2020 CDU Ruschberg 1,8 Millionen Euro für die Hessensteinhalle: Bund fnanziert die Sanierung der Mehrzweckhalle in Idar- Oberstein

Bekanntmachung Am 9. September 2020 wurde im zur Sitzung des Gemeinderates Ruschberg am Donnerstag, den Haushaltsausschuss des Bun- 17.09.2020 destages beschlossen, dass die Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Mehrzweckhalle Weierbach - Hes- Raum: Spielplatz Ruschberg sensteinhalle komplett saniert Ort: 55776 Ruschberg werden soll. Aus dem Bundespro- Tagesordnung gramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Öffentlicher Teil: Sport, Jugend und Kultur“ werden der Stadt Idar-Oberstein 1.853.300 1. Annahme von Spenden Euro für die Sanierung zur Verfügung gestellt. Damit sind die gesamten 2. Anfragen und Mitteilungen Kosten einer Generalsanierung gedeckt. Mit freundlichen Grüßen Seit 1972 nutzen Vereine des Ortsteils Weierbach und der Stadt Idar- gez. Alfred Heu, Ortsbürgermeister Oberstein die Mehrzweckhalle. Dazu gehören Sport- und Kulturvereine, beispielsweise Fußball-, Tischtennis-, Turn-, Musik- oder Karnervals- gruppen. Sport Antje Lezius (CDU), Bundestagsabgeordnete für die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld, begrüßt die Entscheidung des Haushaltsaus- schusses: „Für die Stadt, für die Sportler und Nutzer der Halle freue TV 1848 Oberstein ich mich sehr, vor allem, weil ich selbst sehr gerne viele Feste in der Infoveranstaltung Herzsport Halle besucht habe. Mit den Geldern können die dringend benötigten Baumaßnahmen umgesetzt werden: Das Dach und die Duschen müs- Der TV 1848 Oberstein bietet ab Oktober eine Herzsportgruppe an. sen saniert, ein barrierefreier Zugang gebaut und die Beleuchtung sollte Interessenten sind herzlich zu einer Infoveranstaltung eingeladen am erneuert werden.“ 19.09.2020 um 15:00 Uhr in den oberen Turnsaal, Wilhelmstraße 22, zu kommen, um Beiträge von Ärzten, Trainern und Experten zu hören. -Anzeige- Neuer Präventionskurs beim TV 1848 Oberstein Der Landtagsabgeordnete Ab 23.09.2020 fndet wieder ein neuer von den Krankenkassen unter- stützter Präventionskurs statt mit Elementen aus Yoga, Faszientraining Hans Jürgen Noss informiert: und Bewegung. Für 10h ist der Kurs mittwochs 17:45 Uhr in der Aula Noss informiert sich über die Internationalen der Flurschule. Information und Anmeldung: tv1848oberstein@t-online. de, 06781/ 25459 oder direkt vor Ort beim Übungsleiter Volker Wißmann Bildungsaktivitäten des IfaS

Politische Parteien

Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müs- Bild von li. nach re.: Prof. Dr. Peter Heck, Hans Jürgen Noss, MdL, Dr. sen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandi- Michael Knaus daten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) ist das größte ist nicht möglich. Forschungsinstitut der Hochschule Trier und beschäftigt als „mittelstän- Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: disches Unternehmen“ am Umwelt-Campus Birkenfeld direkt über 80 - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen wissenschaftliche Beschäftigte, die größtenteils auch in der Region mit und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergrup- ihren Familien leben. pen Der Landtagsabgeordnete Hans Jürgen Noss traf sich mit dem - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- Geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Peter Heck, und dem Abteilungs- und Mandatsträgern leiter für Internationale Forschung- und Bildungsprojekte, Dr. Michael - Diffamierungen oder Beleidigungen Knaus, um sich vor Ort ein Bild über die Leistungskraft und Kontakte - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- des Instituts zu machen. Prof. Heck stellte fest, dass sein Institut sehr politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- gut durch die Covid-Zeit kommt und bis Mitte nächsten Jahres gut aus- dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. gelastet sei. Neben zahlreichen Forschungsprojekten in der Region und Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- in Deutschland, ist IfaS derzeit, wie Prof. Heck feststellte, in mehr als 30 fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Ländern aktiv und arbeitet an innovativen Konzepten zu klimafreund- Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale lichen Wirtschaftsmodellen, die am Standort und in vielen Orten des Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch Landkreises bereits in Teilen erprobt werden. Im akademischen Bil- ungebunden bleiben. dungsbereich führte IfaS zahlreiche Weiterbildungsprogramme mit nam- 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- haften Universitäten in Brasilien, Indien, Japan, Marokko, Mexiko und kündigungen abgedruckt. Taiwan durch. Hier werden jedes Jahr zahlreiche junge Menschen in Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- unserer Nationalparkregion an den praktischen Aspekten des Umwelt- sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu schutzes ausgebildet und nahmen Kontakt zu lokalen Umwelttechnik- verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Unternehmen auf. IfaS verfolgt hierbei das Ziel, über Bildung die jungen Wir danken für Ihr Verständnis! Menschen langfristig mit der Region Birkenfeld zu vernetzen, um so LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion spätere Wirtschaftsfördernde Projekte zu ermöglichen. Baumholder - 9 - Ausgabe 38/2020 MdL Noss begrüßte die Strategie Wirtschaftsförderung über Bildung zu ten Hospizdienstes Obere Nahe. Der Betrag wurde an diesem Abend initiieren, wie er weiter betonte, müssen wir die Entwicklungsmöglichkei- noch auf 1900 € aufgestockt. ten, die uns der UCB und IfaS bieten, unbedingt nutzen. Die Musiker von „ULDINO“ treten etwa 6-8-mal im Jahr im kleinen Rah- Dr. Michael Knaus erläuterte, dass IfaS neben der akademischen Bil- men unentgeltlich auf. Sie spielen in „Wohnzimmern“, Weinstuben und dung auch ein Studienvorbereitungsprogramm anbietet, dass sich spe- Gemeindehäusern. Das Repertoire umfasst vor allem Musik deutsch- ziell an chinesische Abiturienten richtet. In Kooperation mit der ICCN AG sprachiger Liedermacher als auch eigene Stücke. fanden in den letzten Jahren bereits mehr als 300 Teilnehmer*Innen den Der Hospizdienst bedankt sich für das schöne Konzert und die großzü- Weg aus den Wirtschaftsmetropolen Chinas nach Birkenfeld und Umge- gige Spende. bung. Langfristig plant IfaS auch akademische Kooperationsprogramme Weitere Infos zur ambulanten Hospizarbeit fnden Sie unter mit chinesischen Hochschulen umzusetzen, um regelmäßig chinesische www.hospizdienst-obere-nahe.de Expert*Innen in Umweltschutz - Made in auszubilden. Kontakt Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst, Hauptstr. Wie Prof. Heck betonte, bringen diese jungen Menschen neben den 110, 55743 Idar- Oberstein, Tel.: 06781/5091170 langfristigen Wirtschaftsperspektiven bereits kurzfristig Kaufkraft in die Region und gehen irgendwann als Markenbotschafter des Nationalpark- Energietipp landkreises zurück. MdL Noss hob abschließend nochmals die wichtige Arbeit hervor, die am Campus und bei IfaS geleistet wird und versprach, der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auch weiterhin die Verstetigung dieser internationalen Bildungspro- Typische Wärmebrücken bei Altbauten gramme zu unterstützen. In den meisten Häusern gibt es vergleichsweise kalte Stellen auf der Innenseite von Außenwänden, die als Wärmebrücken bezeichnet wer- Neues aus dem den. Diese sind durch Konstruktion und Material bedingt, sorgen für erhöhte Wärmeverluste und können auch zu einer Schädigung der Bausubstanz Nationalpark Hunsrück-Hochwald führen. Ein Weg Wärmebrücken zu beseitigen ist die Dämmung der Außenwand. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 07.10.20 von 13.30 - 16.30 Geführte Wanderung „Hoch-Wald-Baden“ Uhr Sprechstunde in Birkenfeld in der Verbandsgemeinde, Schneewie- Entspannung und Entschleunigung im Nationalpark am Sonntag, senstraße 20. Voranmeldung unter 0800 / 60 75 600 (kostenfrei). den 20. September 2020, 14.00 Uhr Für ein paar Stunden runter von der Couch, rein in die Natur und ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen. Verlagsmitteilungen Mittlerweile ist wissenschaftlich belegt, dass schon ein paar Minuten draußen in der Natur die eigene Befndlichkeit positiv beeinfußen kön- nen, nach einer Weile sinken Puls und Blutdruck spürbar. Man fühlt sich wohler und entspannter. Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheit Bei dieser Wanderung mit Achtsamkeits- keine Vorverlegung und Wahrnehmungsübungen erfahren KW 45 Allerheiligen Sie wie der Wald uns unterstützen kann keine Vorverlegung zum Entschleunigen und Entspannen. Wir KW 51 Vorweihnachtswoche konsultieren den Doktor Wald an einem auf Donnerstag, 10.12.2020 besonderen Kraftplatz. Ungefähre Stre- KW 52 Weihnachtswoche ckenlänge ca. 5 km, Dauer ca. 3 Stunden, auf Donnerstag, 17.12.2020 Schwierigkeitsgrad: mittel KW 53 Silvester Eine Anmeldung ist erforderlich. Treff- Keine Erscheinung punkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben KW 1 Neujahr Preis: 10 € pro Person auf Mittwoch, 30.12.2020 Bitte mitbringen: feste Schuhe, witte- 12.00 Uhr im Verlag rungsangepasste Kleidung, Getränk für Vielen Dank für Ihr Verständnis. unterwegs, Sitzkissen LINUS WITTICH Medien, Redaktion Anmeldung und Informationen bei der Tourist-Information des Birkenfelder Lan- des, Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld, Tel.: 06782-9834570 oder Farbanzeigen fallen auf! direkt bei der zertifzierten. Nationalpark- führerin Frau Dr. Christiane Albert-Gansera unter Tel.: 0157-53006507 Jetzt online buchen oder per Mail an [email protected]. und gestalten: anzeigen.wittich.de Informationen

Forstamt Birkenfeld informiert: Wald im Klimawandel Der Klimawandel ist in den Wäldern der Region angekommen: Groß- fächig leidet die Fichte unter der Trockenheit und wird ein Opfer des Borkenkäfers. Aber auch Birke, Buche, Eiche und Kiefer leiden. Die XXXXFerienwohnung Iris Kiefer gewohnten Waldbilder werden sich dramatisch verändern. Was steht Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 den Wäldern noch bevor? Und wie werden die Forstleute darauf [email protected] reagieren? Hinweise hierzu liefert Claus-Andreas Lessander, Leiter des Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Forstamtes Birkenfeld, am 20. September bei einer Waldwanderung rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- anlässlich der Deutschen Waldtage in . Treffpunkt: 10.00 dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Uhr an der Rothenberghütte, Dauer ca. 2 Stunden. Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung Ambulanter Hospiz- ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € und Palliativ Beratungsdienst für jede weitere Person 15,- € 1900 € Spende an den ambulanten Hospiz- und Palliativ Bera- Haustiere sind nicht erlaubt! tungsdienst „Obere Nahe“ Die Niederwörresbacher Freizeitband „ ULDINO“ (Ulrike und Dietmar Lang sowie Norbert Conradt) übergaben im Rahmen eines kleinen Gar- tenkonzertes einen Scheck von 1600 € an die Mitarbeiter des ambulan- aktuell alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 13 Mittwoch, 16. September 2020 Ausgabe 38/2020

Atemschutzübungsanlage Beide wiesen auf die Bedeutung des Ehrenamts als elementa- rer Säule des Feuerwehrwesens hin. Auch die modernste und ist auf dem neuesten Stand teuerste Anlage erfülle ihren Zweck nur, wenn Ehrenamtliche sie betreiben und nutzen. In der Bevölkerung sei vielfach nicht bekannt, dass sich der Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Birkenfeld ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis abspielt. „Wir haben keine Berufsfeuerwehren im Landkreis - auch nicht in Idar-Oberstein“, verdeutlichte Veeck. Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Abfallwirtschaftsbetriebes des Nationalparklandkreises Birkenfeld (AWB) am Donnerstag, 24. September 2020, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Schneewiesenstraße 25 in Birkenfeld Tagesordnung 1. Schlussbesprechung gem. § 3 Abs. 4 der LVO zu § 89 Abs. 5 GemO zur Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 für den AWB 2. Zwischenbericht gem. § 21 EigAnVO für den AWB von links: Landrat Matthias Schneider, Walter-Georg Veeck, Nils 3. Bestellung des Abschlussprüfers gem. § 2 Abs. 1 der LVO Heidrich, Sven Steuer, Lars Edinger und Friedrich Marx in der zu § 89 Abs. 5 GemO für den Prüfungszeitraum 2020 - 2022 modernisierten Atemschutzübungsanlage. für den AWB 4. Grüngutkonzeption (Sachstand und weitere Vorgehens- Nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Unfällen mit Chemi- weise) kalien können Feuerwehrleute der Gefahr von Atemgiften aus- gesetzt werden. Zum Schutz vor dieser Gefahr müssen sie 5. Wertstoff-/Abfallannahmestelle Birkenfeld Atemschutzgeräte tragen. Um die damit verbundene physische 6. Potentialstudie ehem. Deponie „Reibertsbach“ und psychische Belastung kennenzulernen sowie die erforderli- 7. Informationen und Anfragen che Eignung sicherzustellen, muss jeder Atemschutzgeräteträ- -Abfallwirtschaftskonzept 2021 - 2025 ger einmal jährlich in einer Atemschutzübungsanlage trainieren. -Abstimmungsvereinbarung mit DSD Der Nationalparklandkreis Birkenfeld verfügt seit 1995 über eine Birkenfeld, den 16.09.2020 solche Anlage, die auf der Feuerwache 1 in Idar-Oberstein ins- Dr. Matthias Schneider, Landrat talliert ist. Jährlich durchlaufen etwa. 550 Feuerwehrangehörige die Strecke, stets unter den kritischen Augen von Philip Edinger, Stellenaussschreibung der als Leiter der Anlage für den reibungslosen Übungsbetrieb Der Nationalparklandkreis Birkenfeld sucht zum nächstmög- verantwortlich ist. Dies erledigt er mit seinem Stellvertreter Sven lichen Zeitpunkt einen Schulhausmeister (m/w/d) für die Steuer und einigen weiteren Helfern ebenso auf ehrenamtlicher Betreuung aller Gebäude und Liegenschaften des Heinzenwies- Basis wie seine Einsatztätigkeit für die Feuerwache 1. Übernom- Gymnasiums in Idar-Oberstein. Ebenso wird eine Zusammen- men hat er das Amt vor zwei Jahren von seinem Vater Kurt- arbeit mit den Schulhausmeistern der kreiseigenen Schulen im Helmut Edinger, der es zuvor über viele Jahre innehatte. Die Vollmersbachtal im Vertretungsfall gewünscht. Gesucht werden nach 25-jähriger Betriebszeit in die Jahre gekommene Anlage Bewerber (m/w/d) mit einer abgeschlossenen handwerklichen in der Trägerschaft des Kreises wurde nun mit einem Kosten- Ausbildung in den Ausbildungsberufen der technischen Gebäu- aufwand von fast 83.000 Euro auf den neuesten Stand der deausrüstung, vorzugsweise Elektro-, Heizungs-, Gas- und Technik gebracht. Die nicht nur von den Feuerwehren des Land- Wasserinstallateur/in, Schreiner/iIn. Die Prüfbefähigung „Elekt- kreises Birkenfeld einschließlich der US-Feuerwehr, sondern roprüfung DGUV 3“ ist von Vorteil. Die Bezahlung erfolgt nach auch von Feuerwehren aus Nachbarkreisen genutzte Anlage, Entgeltgruppe 5 TVöD-V. Es handelt sich um eine befristete Voll- wurde nun von Landrat Matthias Schneider an den zuständigen zeitstelle im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Der Urlaub ist Dezernenten der Stadt Idar-Oberstein, Bürgermeister Friedrich grundsätzlich in den Schulferien in Anspruch zu nehmen. Erwar- Marx, übergeben. Die Übergabe verfolgten auch der zuständige tet werden selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Dezernent des Kreises, Leitender Regierungsdirektor Jürgen Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit und Teamfähigkeit. Es wird Schlöder, sowie der Vertreter des für die Planung und Durchfüh- großen Wert gelegt auf Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit rung der Maßnahme verantwortlichen Referats, Ignaz Forster. im Umgang mit allen am Schulleben beteiligten Personen, ins- „Diese Maßnahme ist ein Beispiel für erfolgreiche interkommu- besondere den Schülern und Schülerinnen. Führerschein Klasse nale Zusammenarbeit“, sagte Schneider, „der Kreis erfüllt gerne B/C 1E (neu) oder Klasse 3 (alt) ist erforderlich. Bei gleicher Eig- diese Pfichtaufgabe, wenn uns die Kommunen bei Unterbrin- nung, Befähigung und fachlicher Leistung werden behinderte gung, effektiver Nutzung und Instandhaltung unterstützen“. Menschen (Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch - SGB IX) bevor- „Die Anlage hilft uns, die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr zugt berücksichtigt. Der Nationalparklandkreis tritt bei Personal- zu sichern. Deshalb werden wir weiterhin für Unterbringung auswahlentscheidungen für die Gleichstellung der Geschlechter und Betrieb sorgen“, versprach Marx. Vonseiten der Feuer- ein. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir wehr besichtigten auch Kreisfeuerwehrinspekteur Walter-Georg in den technischen Berufen eine Erhöhung des Frauenanteils in Veeck, sowie dessen Stellvertreter Nils Heidrich die Anlage. unserer Verwaltung an. Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 38/2020 Wir sind deshalb an der Bewerbung von Frauen mit den genann- Die Höhe der Zinsen liegt derzeit je nach gewählter Zinsbin- ten Qualifkationsmerkmalen interessiert. Bitte beachten Sie dungsdauer bei 0,1 Prozent, 0,45 Prozent, 0,70 Prozent bezie- auch unsere Hinweise zum Datenschutz. Aus Kostengründen hungsweise 1,0 Prozent. kann eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen grund- Modernisierung der eigenen vier Wände. Eigentümer von selbst sätzlich nicht mehr erfolgen. Es sollten deshalb keine Originale genutzten Wohnimmobilien fördert die ISB mit dem nachrangig eingereicht werden. Aussagefähige Bewerbungen mit Lebens- besicherten ISB-Darlehen Modernisierung in Höhe von bis zu lauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen erbitten wir bis 60.000 Euro. Bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren liegt 01.10.2020 an: Kreisverwaltung Birkenfeld, Personalreferat, der Zinssatz bei 0,1 Prozent. 0,45 Prozent und 0,7 Prozent im Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld. Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Förderberechtigt sind auch Öffentliche Bekanntmachung hier Haushalte, deren Einkommen eine bestimmte Höhe nicht Sitzung des Kreisrechtsausschusses am 5. überschreitet. Neben Investitionen zur Einsparung von Energie und Wasser oder zur Wärmedämmung fördert die ISB bauliche November 2020 Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Hierzu zählen auch Hausau- Am Donnerstag, 5. November 2020, fndet im Festsaal (Zim- tomatisierungstechniken, die die Lebensqualität gerade älterer mer 16), Verwaltungsgebäude 1, Schlossallee 11, 55765 Birken- Bewohner verbessern, beispielsweise mit Sensoren an Türen feld, eine öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses statt. und Fenstern oder Bewegungsmeldern. Modernisierungsmaß- Zur Verhandlung kommen in öffentlicher Sitzung in der Zeit von nahmen verbessern nicht nur die allgemeinen Wohnverhältnisse, 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr sieben Fälle aus den Bereichen des erleichtern den Wohnalltag etwa im Alter und sparen Energie, Umwelt-, Tierschutz-, Bau- und Fahrerlaubnisrechts. Es wird sondern erhöhen zusätzlich den Gebrauchswert der Wohnung. darauf hingewiesen, dass im Verhandlungsgebäude Corona- Eigentümer benötigen zur Beantragung der Darlehen bei der ISB bedingte Maßnahmen des Infektionsschutzes einzuhalten sind. eine Förderbestätigung der zuständigen Kreis und Stadtverwal- In Vertretung: Hans-Jürgen Brünesholz tungen, über die auch die Anträge bei der ISB gestellt werden. Ltd. Kreisverwaltungsdirektor Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung der Förderprogramme fnden Interessierte auf den Internetseiten Öffentliche Bekanntmachung der ISB unter www.isb.rlp.de. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt nach Zuleitung an den Kreistag während der allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisver- waltung (montags bis freitags 08.30 bis 12.00 Uhr und donners- Neues von der KVHS tags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr) im Verwaltungsgebäude 5, Schlossallee 15, 55765 Birkenfeld, Zimmer 0.01 – Referat 11 – Allgemeine Finanzverwaltung bis zur Beschlussfassung über die Die KVHS Birkenfeld sucht Haushaltssatzung durch den Kreistag zur Einsichtnahme aus. Außenstellenleitungen Die Einwohnerinnen und Einwohner des Nationalparklandkrei- Die KVHS Birkenfeld sucht Außenstellenleitungen ses Birkenfeld haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Die Kreisvolkshochschule wurde 1953 gegründet und ist eine ab dieser Bekanntmachung bei der Kreisverwaltung Birkenfeld, nach dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz staatlich Schlossallee 15, 55765 Birkenfeld, Vorschläge zum Entwurf der anerkannte Einrichtung. Die Kreisvolkshochschule Birkenfeld Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und sucht für die Außenstellen VG Baumholder und Fischbachtal/ seinen Anlagen einzureichen. Reidenbachtal jeweils eine Außenstellenleitung. Das Aufga- Die Vorschläge sind schriftlich an die Kreisverwaltung Birken- bengebiet umfasst u.a. die Repräsentation der Außenstelle feld, Referat 11, Schlossallee 15, 55765 Birkenfeld oder elekt- und Öffentlichkeitsarbeit, Akquise von Dozenten, Räumen und ronisch an [email protected] oder schieferstein@ Kursteilnehmern, Vorschläge von Kursthemen für das Halb- landkreis-birkenfeld.de einzureichen. jahresprogramm, Zusammenarbeit mit der KVHS Leitung. Die Außenstellenleitung ist ehrenamtlich tätig und erhält eine halb- Kreisverwaltung Birkenfeld jährliche Aufwandsentschädigung. Dr. Matthias Schneider, Landrat Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an Kreisvolks- Wohneigentum solide fnanziert hochschule Birkenfeld, z.Hd. Frau Becker-Haßdenteufel, Gerade vor dem Hintergrund der Coronakrise kommt der För- Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld. Gerne können Sie derung des Erwerbs, des Neubaus und der Modernisierung uns Ihre Unterlagen auch per Mail zukommen lassen unter: der selbst genutzten Wohnimmobilie eine große Bedeutung zu. [email protected]. Auskunft Das Land unterstützt über die Investitions- und Strukturbank erteilt Frau Becker-Haßdenteufel unter 06782 - 15104. Aus Kos- Rheinland-Pfalz (ISB) mit zinsverbilligten Förderdarlehen, die tengründen kann eine Rücksendung von Bewerbungsunterla- dank Tilgungszuschüssen in Höhe von bis zu 7,5 Prozent und gen grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Es sollten deshalb keine bei Modernisierungsmaßnahmen von bis zu 15 Prozent nicht Originale eingereicht werden. komplett zurückgezahlt werden müssen. Mit Zinssicherheit Aktuelle Kurse und Seminare durch lange Laufzeiten, geringen Eigenkapitalanforderungen, niedrigen Zinssätzen und einer Tilgungsrate von 2,5 Prozent BI-202-215 Filzen ist keine Hexe- können die Förderdarlehen eine sinnvolle Ergänzung zur Finan- rei!: In diesem Kurs erlernen Sie die zierung der Kreditinstitute sein. Finanzierung zur Bildung von Grundlagen des Filzens - wie man die Wohneigentum Insbesondere jungen Familien helfen die Förder- Wolle auslegt, mit Wasser und Seife darlehen, die Finanzierung der eigenen vier Wände sicher und arbeitet und mit Hilfe Ihrer Hände die langfristig zu planen. Beispielsweise kann ein Vierpersonen- Wolle zu einem Tischset oder Handy- haushalt mit einem Jahresbruttoeinkommen in Höhe von bis zu täschchen verarbeitet. rund 82.800 Euro das Darlehen beantragen. Für die nachrangig Leitung: Elisabeth Schug besicherten ISB-Darlehen Wohneigentum sind Zinsfestschrei- 3 Termine: Mi, 23.09. - 07.10.2020, bungen von zehn, fünfzehn, zwanzig Jahren oder bis zur Voll- 18:30 - 21:15 Uhr rückzahlung wählbar.

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren Nationalparklandkreis Birkenfeld - 3 - Ausgabe 38/2020 Ort: Feuerwehrhaus Dambach, Hauptstraße, 55765 Dambach IO-202-419 Französisch für Fortgeschrittene - Niveau A2/ IO-202-207 Bildende Kunst: Dieser Kurs ist für alle an Kunst B1: In diesem Kurs lernen Sie Alltagssituationen sprachlich zu und Gestalten Interessierte geeignet. Anfänger erlernen Grund- bewältigen, sich an einfachen Unterhaltungen zu beteiligen und kenntnisse und handwerkliches Können in den Bereichen der mittelschwere Texte zu verstehen. Bildenden Kunst und kreativer Gestaltung, befassen mit ver- Abwechslungsreiche Texte und Übungen bilden die Grundlage schiedenen Mal- und Gestaltungstechniken. Fortgeschrittene sowohl für die Wiederholung bereits erworbener Kenntnisse wie vertiefen ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kunstbereichen und tauschen sich produktiv aus. Kunststudenten bereiten ihre auch dem Erweitern und Vertiefen von Wortschatz und Gram- Mappen für die Kunst-, Design- und Architekturhochschulen vor. matik. Leitung: Victor Roubanov, 8 Termine, Mo, 21.09.2020 - Leitung: Marie-Christine Kraft 23.11.2020, 19:00 - 21:15 Uhr 10 Termine: Mi, 23.09.2020 - 09.12.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Ida-Purper-Schule, Kooperative Realschule Plus, Vollmers- Ort: Ida-Purper-Schule, Kooperative Realschule Plus, Vollmers- bachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Raum: 106, EG bachstraße 55, 55743 Idar-Oberstein, Raum: 108, EG Detaillierte Informationen (auch über die Kursgebühren) und BI-202-116 Workshop: Anmeldung: Schach für Einsteiger: Die- Telefon 06782/15107 (Marc Weller) ser Workshop richtet sich an Online-Anmeldung: www.vhs-birkenfeld.de Interessierte, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. In diesem Workshop erlernen Sie die Grundregeln, Neues von den lernen die Figuren und ihre Bewegungen kennen und Abfallbetrieben erfahren Methoden, wie man den gegnerischen König „mattset- zen“ kann. Leitung: Dr. Mario Ziegler 1 Termin: Sa, 10.10.2020, 13:00 - 17:45 Uhr Ort: Alte Schule Birkenfeld (Schachraum 1. OG), Am Kirchplatz 13, 55765 Birkenfeld BI-202-110 Eltern-Kind Workshop zum Thema Schach: In diesem Workshop werden Eltern und Kindern die Grundla- gen des Schachspiels vermittelt. Dazu werden viele praktische Übungen und kleine Spiele eingesetzt. Leitung: Dr. Mario Ziegler 1 Termin: Sa, 17.10.2020, 13:00 - 17:45 Uhr, Ort: Alte Schule Birkenfeld (Schachraum 1. OG), Am Kirchplatz 13, 55765 Bir- kenfeld BI-202-117 Workshop: Schach für Fortgeschrittene: Alle drei Phasen einer Schachpartie werden behandelt: Eröffnung, Mittel- spiel und Endspiel. Leitung: Dr. Mario Ziegler 1 Termin: Sa, 24.10.2020, 13:00 - 17:45 Uhr Ort: Alte Schule Birkenfeld (Schachraum 1. OG), Am Kirchplatz 13, 55765 Birkenfeld BI-202-201 „Figure Nana“ aus Pappmaché: NANAs sind Figuren, die durch ihre farbenfrohen und extremen weiblichen Formen gekennzeichnet sind. Sie symbolisieren das selbstbe- wusste, erotische und moderne Frauenbild. Erwecke Wildheit und Buntheit in dir und bringe es in diesem Workshop mit deiner eigenen 3D NANA zum Ausdruck. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der KVHS und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkrei- ses.

Leitung: Yasmina Sommer 2 Termine: Sa, So, 31.10.2020 - 01.11.2020, 14:00 - 18:00 Uhr Ort: Maler-Zang-Haus, Semi- narraum, 2 OG, Friedrich- August-Straße 15, 55765 Birkenfeld IO-202-201 „Figure Nana“ aus Pappmaché: NANAs sind Figuren, die durch ihre farbenfrohen und extremen weiblichen Formen gekennzeichnet sind. Sie symbolisieren das selbstbewusste, erotische und moderne Frauenbild. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der KVHS und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises. Leitung: Yasmina Sommer 2 Termine: Sa, So, 14.11.2020 - 15.11.2020, 14:00 - 18:00 Uhr Ort: Schulzentrum, Vollmersbachstraße 55, 55743 Idar-Ober- stein, Raum: Pavillon grün Nr. 5, EG Baumholder - 13 - Ausgabe 38/2020

ABSCHIED nehmen

• Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen

• Bestattungsvorsorge • In- und Auslands- überführungen Würde hat ihre Form gefunden Tag & Nacht erreichbar

Freisen - Auf`m Bangert 8 St. Wendel - Brühlstraße 4 06855 – 997 51 59 06851 – 939 78 77

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und der Atem zu schwer wurde, legte er seinen Arm um sie und schenkte ihr Frieden.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama und unserem lieben Papa, Schwiegereltern, Oma und Opa, Uroma und Uropa, Schwester und Bruder

Irmgard und Jakob Schnitzler geb. Schumacher * 28.06.1932 † 06.09.2020 * 12.06.1930 † 10.09.2020

Dieter Schnitzler Hans und Doris Graff, geb. Schnitzler Andreas, Birgit und Tjorven Schnitzler Stefanie und Noah Kullmann Helga Werle, geb. Schumacher Franz und Heiner Schnitzler mit Familien Tatjana Maschke mit Familie

Baumholder, Berschweiler und , den 16.09.2020 Die Beisetzung fndet auf Wunsch der Verstorbenen im Familien- und Bekanntenkreis statt.

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Baumholder - 16 - Ausgabe 38/2020 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Auto Müller Freisen GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Buch-Tipp: KINDERLACHEN Vom Glück, lernen zu dürfen € 90 - 9, inan 2 ch f s Bu au ede n B J rt de n zie itere we . von mit ulen Sch

264 Seiten, Hardcover, großes Format: 30 x 25 cm s e eu h www.buch-kinderlachen.de N uc B Baumholder - 17 - Ausgabe 38/2020

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Christoph Deynet / Dr. med. Christine Deynet Schneewiesenstr. 15 • 55765 Birkenfeld Liebe Patienten! Ab dem 1. Oktober 2020 führen wir die Praxis Dr. Ottmar Adam in Hoppstädten-Weiersbach, Rothenweg 25 als Zweig-Praxis weiter. Wir haben dort folgende Sprechstunden-Zeiten: Montag 14.00–18.00 Uhr | Dienstag 8.00–10.00 Uhr Mittwoch 11.00–13.00 Uhr | Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Euer Praxisteam Dres. Christine und Christoph Deynet

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Baumholder - 18 - Ausgabe 38/2020

Wir machen Regional erzeugte Speisekartoffeln Ihre Steuererklärung! Sorten: Belana Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Belinda Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Regina Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr Nicola 10k g / 6€ Auf dem Römer 7 | 55765 Birkenfeld | Tel. 06782-981593 [email protected] Laura www.steuerring.de/buero-birkenfeld Granola 3kg / 3,50€ Karlena Wir erstellen Ihre Steuererklärung - für Mitglieder, Täglich erhältlich in Fohren-Linden, Hauptstraße 15, Tel. 06783/5806 nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Erzeuger: Landwirtschaftlicher Betrieb N iklas Gräßer Fohren-Linden

06502 9147-0 immobilien Welt

KRAnKenSCHWeSTeR miT FAmilie, 2 Erw./1 Kind, sucht dringend gepfegtes 1- bis 2-Familien-Haus Persch immobilienservice: 06854/9229-0

ÄlTeReS eHePAAR sucht dringend kleines gepfegtes 1-FH oder ETW Persch immobilienservice: 06854/9229-0

leiTenDeR inGenieUR sucht ein neuwertiges oder gepfegtes Ein- / Zweifamilienhaus Persch immobilienservice: 06854/9229-0

Immobilien- PERSCH Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land „Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen“ Ihre Immobilie in besten Händen!! Ich berate Sie gerne

0 68 54 / 92 29 - 0 Thorsten Kreis

Ihr Ansprechpartner vor Ort Besser wohnen ...

In Ihrem Mitteilungsblatt mobil: 0160 96961647 Fax: 06502 9147-250 unter Immobilien Welt fnden Sie [email protected] Ihr neues Zuhause. www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Baumholder - 19 - Ausgabe 38/2020

und BauenModernisieren T. T. E. HEYDA • Tapeten • Bodenbeläge • Farben • Gerüstverleih 55768 Hoppstädten-W. • Tel. 06782/3998 • Tägl. geöffnet 9.00-14.00 Uhr Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

Sie lieben den Duft von frischen Backwaren? Der Kundenservice liegt Ihnen besonders am Herzen? Dann verstärken Sie unser Team als STELLEN Markt Bäckereiverkäufer m/w/x (Teilzeit) für unsere WASGAU Bäckerei in Lauterecken

Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz in Pirmasens arbeitet als regional führen- Weitere des Unternehmen im Lebensmittelhandel und in der Lebensmittelproduktion. Mit unseren zwei Produktionsbetrieben im Bereich Metzgerei und Bäckerei bieten wir in unseren rund Stellenangebote 80 WASGAU Super- und Verbrauchermärkten sowie sechs Cash-und-Carry-Betrieben ein online unter: qualitäts- und frischebetontes Lebensmittelvollsortiment an. Unsere fast 4.000 motivierten wittich.de/jobboerse Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges. Ihre Aufgaben… ●● Verkauf von Backwaren aus unserer eigenen Traditionsbäckerei

© Sunny studio / fotolia.com ●● Freundliche und kompetente Beratung ●● Ansprechende Präsentation unseres umfangreichen Backwarensortiments ●● Zubereitung von Snacks ●● Sicherstellung einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre in unserem Cafe für Freisen: Reinigungskräfte Ihr Profl… Nachtschichten gesucht. ●● Erfahrung im Bereich Kundenservice wünschenswert Mo. - Fr.: 23.00 - 05.30 Uhr · Sa.: 13.00 - 19.30 Uhr ●● Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise • Sozialversicherungspfichtig • auf 450-€-Basis ●● Offener und sympathischer Umgang mit Kunden und Kollegen ●● Team- und Kommunikationsfähigkeit I.R. Service GmbH • Tel. 06881/ 9 21 40 Unser Angebot… ●● Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit hoher regionaler Verbundenheit Wir suchen dringend Reinigungskräfte (m/w/d) ●● Moderner Führungsstil ●● Ein attraktives Einstiegsgehalt, überdurchschnittliche Sozialleistungen für ein amerikanisches objekt ●● Arbeitskleidung inkl. Reinigung in baumholder in Teilzeit. ●● Mitarbeit in einem Team in dem das „Wir“ zählt und die Zusammenarbeit „Groß“ geschrieben wird - Arbeitszeiten nach Absprache - Einwandfreies Führungszeugnis Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter der Tel.-Nr. 0631/4116-206 (Mo. bis Fr. zwischen Bewerben Sie sich, bevorzugt per E-Mail: [email protected]

8:00 und 12:00 Uhr). WASGAU Produktions & Handels AG | Zentrales Bewerbermanagement Blocksbergstraße 183 | 66955 Pirmasens | www.wasgau-ag.de GEG Gebäudedienste GmbH Baumholder - 20 - Ausgabe 38/2020

Baumfällungen Christoph Colling (Forstwirt) Problembaumfällungen – Heckenschnitt Mäharbeiten – Baggerarbeiten Garten- und Landschaftsbau Belana Tel.: 06852 / 81847 · Mobil: 0152 / 28317150 Laura (festkochend) (vorwiegend festkochend, Afra rotschalig) (mehlig)

KFZ-Prüfstelle Jetzt alle Amtliche Speisekartoffeln! Sorten! Dienstleistungen Preise für alle Sorten: • HU inkl. „AU“ 2 kg 2,00 € - 5 kg 5,00 € • Änderungsabnahmen 25 kg 20,00 € - 50 kg 30,00 € • Oldtimerbegutachtungen Technischer Dienst der GTÜ Von Montag bis Samstag jederzeit erhältlich in • Einzelabnahmen/Vollgutachten 55776 Reichenbach, Hauptstraße 20. Am Movietown Erzeuger: Peter Leonhard, Reichenbach 55768 Hoppstädten-Weiersbach Telefon: 06783/187840, Handy: 0175/8486905 Fon: 06782-1220871 E-Mail: [email protected] www.kfz-pruefstelle-gehlen.de Öffnungszeiten „ICH FAHRE Mo und Fr 9-12 Uhr und 13-18 Uhr Mi 13-18 Uhr DIREKT ZUR GTÜ.“

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch - Anzeige - Stiftungsgründer für Förderung von Bildung geehrt

Mainz, 7. September 2020 Dass er nun vom Bundespräsidenten mit dem Bundes- verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, berührt Reiner Meutsch, Gründer der Meutsch sehr: „Das ist eine ganz besondere Ehre und Stiftung Fly & Help, wurde am 7. Wertschätzung – nicht nur für mich, sondern auch für mein September 2020 im Festsaal der gesamtes Team! Die Auszeichnung gibt uns noch einmal Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Rückenwind für unsere engagierte Arbeit.“ Mainz von Staatssekretär Clemens Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – bes- Hoch das Verdienstkreuz am Ban- ser bekannt als Bundesverdienstkreuz – ist die höchste de der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Überga- deutsche Auszeichnung für besondere Verdienste um das be erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Gemeinwohl, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Steinmeier. Bereich.

„Es braucht Menschen wie Reiner Meutsch, die gute Ide- Kontakt: en haben, den Mut sich für andere einzusetzen und die Reiner-Meutsch-Stiftung: Fly & Help · www.fy-and-help.de Überzeugung, dass der Einzelne sich eben nicht selbst der Nächste ist, sondern dass unsere Gesellschaft davon lebt, dass jeder und jede im Rahmen der eigenen Möglichkei- ten einen Beitrag leistet“, sagte der Chef der Staatskanzlei während der Überreichung des Ordens. „Reiner Meutsch übernimmt immer wieder Verantwortung für ein gutes Mit- einander – und das weltweit. Damit ist er zum Vorbild ge- worden.“

Mit außergewöhnlichem Engagement setzt Reiner Meutsch sich seit vielen Jahren für die Bildung benachteiligter Kin- dern weltweit ein. „Eine Schule besuchen zu können ist für die Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika sehr wichtig“, erklärte Reiner Meutsch. „Sie bekommen die Chance auf ein besseres Leben.“ Seit Gründung der Stiftung Fly & Help im Jahr 2009 wurden bereits rund 450 Schulprojekte in 45 Ländern der Welt realisiert. 85.000 Kinder bekamen durch Fly & Help schon die Möglichkeit rechnen, schreiben und lesen zu lernen – für eine bessere Zukunft. Foto: Torsten Silz Staatskanzlei rlp