„Wir Wünschen Eine Schöne Kirchweih“ Mitteleschenbach - 2 - Nr
Jahrgang 24 Freitag, den 26. September 2014 Nummer 9 Von Freitag, 17.10.2014 bis Montag, 20.10.2014 am Festplatz: Kettenkarussell - Kinderkarussell - Schiffschau- kel - Los- und Spickerbude - Schießstand - Spiel- waren - Süßigkeiten - Pizzastand - Getränkeaus- schank vom Getränkemarkt Beyerlein „Wir wünschen eine schöne Kirchweih“ Mitteleschenbach - 2 - Nr. 9/14 Impressionen vom Ferienspass 2014 Mitteleschenbach - 3 - Nr. 9/14 Kirchweihprogramm 2014 Impressionen vom Ferienspass 2014 Von Freitag bis Montag Festbetrieb am Dorfplatz und in den Gaststätten Donnerstag, 16. Oktober ab 18.00 Uhr Kirchweih-Schmankerl beim 20.00 Uhr Kirchweihauftakt im Sportheim Peterla 20.00 Uhr Kirchweihtanz im Schützenhaus Freitag, 17. Oktober 19.00 Uhr Kirchweihauftakt am Festplatz bei Sonntag, 19. Oktober Fam. Beyerlein 13.00 Uhr Festbetrieb am Festplatz mit Bieranstich durch 1. Bgm. 9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Niko- Stefan Maul, anschl. Festbetrieb laus Kirche Proklamation des Bürgerkönigs ab 10.30 Uhr Kirchweihbetrieb beim Peterla im Schützenhaus 19.00 Uhr Kerwaliedersingen mit Thomas im 20.00 Uhr Wirtshaussingen mit Quetschn- Gasthaus Lederer Begleitung beim Peterla 20.30 Uhr Kirchweihbetrieb im Berg-Cafe Montag, 20. Oktober mit DJ Lulu 13.00 Uhr Festbetrieb am Festplatz Happy Hour von 21.00 – 22.00 10.00 Uhr Frühschoppen im Sportheim und Uhr – jeder Schnaps 1 €, Berg-Cafe Schwarze 5 € 13.30 Uhr Schützenkönigsproklamation mit Samstag, 18. Oktober Schützenzug 14.00 Uhr Festbetrieb am Festplatz ab 17.00 Uhr „Reste trinken“ am Festplatz bei Fam. Beyerlein ca. 14.00 Uhr Kirchweihbaum aufstellen am Berg-Cafe (Kerwamadli) 15.30 Uhr Kirchweihbaum aufstellen am Auch dieses Jahr am Festplatz Schützenhaus (Kerwa-Boum) mit extra Cocktailbar, mit täglicher Happy-Hour (Freitag, Samstag und Sonntag von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum 21.11.2014 bei der Gemeinde Mitteleschenbach oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crailsheimstr.
[Show full text]