MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung

40. Jahrgang Donnerstag, 18. August 2016 Nr. 33

Rückfahrt: 00:30 Uhr Rückfahrt: 03:00 Uhr

Fahrpreis je Fahrt 3,-- €

Wir suchen ganz dringend für einen Bezirk im Hauptort vom 25. August bis 01. September2016 (eventuell auch länger) eine Vertretung. Im Ortsteil Levertsweiler suchen wir ebenfalls eine

NEU: Austrägerin oder einen Austräger In dieser Saison mit für die Verteilung unseres Bewirtung im Zug! Mitteilungsblattes. Sonntag, 21. August 2016 Bahnerlebnis – Radexpress Oberschwaben Näheres unter Sonderzugfahrten 3 x täglich auf der Strecke Aulendorf, Altshausen, Ostrach, Tel. 07585/300-12 Burgweiler, . Informationen: Tourist-Information, Tel. (0 75 52) 25 11 31 E. Walter, Gemeindeverwaltung Ostrach 2 | Donnerstag, 18. August 2016 8

NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE

NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS Feuerwehr Beratung für hilfe- & pl egebedürftige Menschen und deren Angehörige Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Stv. Kommandant Alfred Götz 0173/3468926 E-Mail: pl [email protected] Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Öff nungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr Polizei/Notruf 110 nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Polizeirevier 07581/4820 Um Terminvereinbarung wird gebeten. Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 APOTHEKENNOTDIENST Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 Apotheken Notdiensti nder 0800/0022833 Wasserversorgung 0172/7420976 Donnerstag, 18.08.2016 Gas-Stördienst 0800/0824505 Laizer Apotheke, Laiz Tel: 07571/4455 Storchen Apotheke, Tel: 07586/1460 ÄRZTLICHER NOTDIENST Freitag, 19.08.2016 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau Tel: 07581/8138 Ärztlicher Notdienst 116117 Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen Tel: 07571/684494 Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 8.00 – 22.00 Uhr. Auch Samstag, 20.08.2016 außerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthaben- Marien Apotheke, Mengen Tel: 07572/1020 der Arzt zu erreichen. Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Tel: 07371/93510 Zahnarzt Notfalldienst 0180/5911650 Sonntag, 21.08.2016 Praxis Dr. Anton Birk, Zahnarzt Vital-Apotheke, Bad Saulgau Tel: 07581/484900 Praxis geschlossen vom 15.08. - 02.09.2016 Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen Tel: 07571/684494 Vertretung 18.08. - 02.09. Dr. Freddy Soko, Ostrach Tel. 07585 1677 Montag, 22.08.2016 22.08. - 02.09. Dr. Christian Limberg, Altshausen Tel. 07584 2345 Herz-Apotheke im Kaul and, Sigmaringen Tel: 07571/747339 Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Tel: 07371/93510 Augenarzt nur Wochenende/Feiertage Rathaus Apotheke, Bad Schussenried Tel: 07583/505 Notfalldienst 0180/1929340 Dienstag, 23.08.2016 Kinderärzte Notfalldienst 0180/1929345 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Tel: 07581/8799 Apotheke Leopold, Sigmaringen Tel: 07571/13665 Mittwoch, 24.08.2016 FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST Antonius Apotheke, Bad Saulgau Tel: 07581/7301 Familienhilfe im ländlichen Raum Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen Tel: 07571/5513 Donnerstag, 25.08.2016 Dorfhelferinnenstation 07585 300 18 Stadt – Apotheke Mengen Tel: 07572/6788 SOZIALSTATION St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Ostrach 07552 1212 KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH Pl egeberatung in Ostrach 07585/93073230 Altes Elisabethenhaus, Dienstag, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Herrn Michael Blatt  Im Dingele 4  72474 Winterlingen Tel.: 07577/6730126 [email protected] St. Anna, Sozialstation  Außenst./Mengen/Scheer FORSTREVIER OSTRACH 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Hauskrankenpl egedienst VetterGbR 07587/950818 Wolfgang Richter, Tel: 0 75 85 / 12 10, Fax: 0 75 85 / 93 41 44 Die Zieglerische e. V. e-mail: [email protected] Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/929900 Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/929525 CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen 07571/74867001 Helferkreis Hospiz 0152/01826728 Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen Beratungsstelle der Mariaberger HERZ UND HAND- NACHBARSCHAFTSHILFE Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/74867003 [email protected]  Tel. 07585/4879995 Spitalpl ege Pfarrhofgasse 3 88630 Pfullendorf Telefon: 07552/252463 GEMEINDEVERWALTUNG HEBAMME Gemeindeverwaltung Tel. 07585/300-0 Bürgerbüro 07585/300-32, 31,35 Barbara Hilgenfeldt Standesamt/ Rentenber. 07585-300-33, 34 Buchenweg 10, 88636 Illmensee 07558/938946 Kasse 07585/300-20, 21 Andrea Trautmann Steueramt 07585/300-16 Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau 07581/2007529 Bauamt 07585/300-13, 22 Öff nungszeiten: CARITASSOZIALDIENST Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag, 25.08.2016 Bürgerbüro zusätzlich Mo. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr monatliche Beratung Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Haupteingang Altbau Elisabethenhaus von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag, 16.08.2016 von 9.00 – 10.30 Uhr IMPRESSUM Off ene Sprechstunde für ältere Menschen und pl egende Angehörige im Elisabethenhaus Ostrach Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach Info unter Caritasverband Sigmaringen, Inge Sieber, Tel. 07571 730135 Caritasverband Sigmaringen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Bürgermeister Christoph Schulz SKM Sigmaringen 07571/50767 Suchtberatung Sigmaringen Druck und Verlag: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, [email protected] 07571/1705 Messkircher Straße 45; 78333 Stockach, Telefon: 07771/9317-11 Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730 [email protected], www.primo-stockach.de Donnerstag, 18. August 2016 | 3

GEMEINDENACHRICHTEN

Gemeinde Ostrach Dorfhilfe und Familienpl ege Landkreis Sigmaringen helfen Familien in Notfällen Bei Risikoschwangerschaft, Entbindung, bei Die Gemeinde Ostrach rd. 7.000 Einwohner in der Ferienregion nördlicher Bodensee und Krank-heit, Kur- oder Krankenhausaufent- mit 8 Ortschaften sucht zum nächstmöglichen Eintrittstermin für die Finanzverwaltung halt haben alle Mütter und haushaltsfüh- unbefristet in Teilzeit 60 % eine/einen renden Väter, die in einer gesetzlichen Kran- kenkasse versichert sind Anspruch auf eine Verwaltungsangestellte/n Haushaltshilfe. Aufgabengebiet: Ein ärztliches Attest und Kinder unter 12 - Buchung der gemeindlichen Einnahmen und Ausgaben sowie der Eigenbetriebe bzw. 14 Jahren (je nach Krankenkasse) sind - Mithilfe beim Vollstreckungswesen die Voraussetzungen, damit die Kranken- - Stell- und Urlaubs-/Krankheitsvertretung der Kassenverwalterin kasse eine Haushaltshilfe bewilligt und die Kosten trägt. Ist der Einsatzgrund eine Risi- Die Stelle erfordert eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder eine abge- koschwangerschaft und/oder die Betreuung schlossene kaufmännische Ausbildung. Es handelt sich um einen abwechslungsreichen nach einer Entbindung, so ist diese Kassen- und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich, für den Bürgerfreundlichkeit, Fachkenntnis- leistung zuzahlungsfrei. se und umfassende PC- und EDV-Kenntnisse erwartet werden. Haushaltshilfe wird von qualii zierten Dorf-

helferinnen und Familienpl egerinnen mit Wir bieten: staatlich anerkannter Ausbildung in den - eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer modern arbeitenden Kommunal- Bereichen Hauswirtschaft, Erziehung/Päda- verwaltung gogik und Pl ege erbracht. Die Dorfhelferin/ - eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD Familienpl egerin betreut die Kinder und - gleitende Arbeitszeit und die Sozialleistungen des öff entlichen Dienstes versorgt den Haushalt, für die Mithilfe in der Landwirtschaft ist die Dorfhelferin speziell Wir wünschen uns für diese interessante Aufgabe eine l exible, belastbare sowie aufge- ausgebildet. schlossene und engagierte Kraft mit der Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Die Ar- beitszeit ist überwiegend vormittags, teilweise aber auch nachmittags abzuleisten. Wir beraten Sie gerne:

Über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte mit den vollständigen Unterlagen bis Dorfhelferinnenstation Ostrach-Illmensee 08.09.2016 an das Bürgermeisteramt Ostrach, Hauptstr. 19, 88356 Ostrach senden, wür- Bürgermeisteramt Ostrach den wir uns sehr freuen. Frau Ramona Allgaier Tel 07585/300-18 Für nähere Auskünfte stehen Ihnen gerne unser Personalamt, Frau Döring, Tel. www.dorfhelferinnenwerk.de 07585/30017 oder unser stv. Kämmerer, Herr Scholter, Tel. 07585/30025 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Gemeinde i nden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.ostrach.de.

Zu Gast aus dem Dreiländereck in der Drei-Länder-Gemeinde Als passionierter Radfahrer kennt Herr Beelen die Ferienregion vom Bodensee bis Bereits seit 20 Jahren macht das Ehepaar Be- die viele Jahre mit ihrem Sohn die rund 700 nach Oberschwaben besser als so manch elen aus den Niederlanden Urlaub auf dem km mit dem PKW anreiste. Sie lieben die er- Einheimischer. Sogar als Tourguide für an- Ferienhof Schlegel in Ostrach-Waldbeuren. holsame Ruhe, die weitläui ge Landschaft dere Feriengäste hat er sich bereits betätigt. Aufmerksam wurden die Gäste auf dieses und genießen u.a. den freien Blick auf den Seit neuestem ist der Bannwaldturm ein Urlaubsdomizil über eine Anzeige bei Inter- Sternenhimmel. beliebtes Ziel des Ehepaars, welches auch Home. Ein wahrer Glücksgriff für die Familie, regelmäßig seine Runden im Pfrunger-Burg- weiler Ried dreht.

„Rechnet man unsere einzelnen Urlaubsta- ge, die wir in Waldbeuren verbracht haben, zusammen, dann haben wir fast schon ein ganzes Jahr hier gelebt“, so Frau Beelen. Kein Wunder, dass zwischen den Urlaubern und der Familie Schlegel eine sehr freundschaft- liche Verbindung entstanden ist.

Renate Döring von der Gemeinde Ostrach und Ulrike Erath von der Ferienregion Nörd- licher Bodensee freuten sich darüber, die Gäste persönlich zu begrüßen und ihnen für ihre Treue einen regionalen Geschenkkorb sowie eine Urkunde als Andenken zu über- reichen. 4 | Donnerstag, 18. August 2016 8

Faltblatt 2016 Das Faltblatt kann als PDF-Datei von der Internetseite www.statistik-bw.de heruntergeladen werden. Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg „Junge Erwachsene“ Fast 9000 junge Frauen und Männer von 18 bis 24 Jahren verun- glückten im Jahr 2015 im Straßenverkehr, 61 junge Erwachsene Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017 wurden getötet. Damit gehörten 18 Prozent aller im Straßenverkehr Zur Förderung der Kleinkunst hat die Regierung von Baden-Würt- Verunglückten dieser Altergruppe an. Gemessen an ihrem Bevölke- temberg den Kleinkunstpreis gestiftet. Teilnahmeberechtigt sind rungsanteil von knapp neun Prozent verunglücken junge Erwachse- Einzelinterpret/inn/en und Gruppen und sollen mindestens 16 Jahre ne überdurchschnittlich häui g. alt sein. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 17.000 Euro dotiert, Das Faltblatt zu Straßenverkehrsunfälle in BW ist in diesem Jahr dem der Höchstpreis liegt bei 5.000 Euro. Anmeldeschluss ist der 28. Ok- Schwerpunktthema „Junge Erwachsene“ gewidmet. Es ist in enger tober 2016. Die Preisverleihung wird am 25. April 2017 in Biberach Kooperation mit dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und statti nden. Alle weiteren Informationen sowie der Bewerbungsbo- Migration BW übersichtlich und kompakt dar. gen sind unter www.kleinkunstpreis-bw.de zu i nden.

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Paketversand boomt für alle gängigen Größen wie Postkarten Wir haben 2016 noch freie und Briefe. DHL Pakete können selbstver-

2015 wurden alleine in Deutschland rund ständlich auch weiterhin in der Tabakbörse Ausbildungsstellen 2,9 Milliarden Sendungen durch Kurier- bei der Posti liale in der Albert-Reis-Str. 4 In der Gemeinde Ostrach sind bei einigen dienste befördert, Tendenz steigend. abgegeben und abgeholt werden. Wei- Betrieben noch freie Ausbildungsstellen Der deutsche Marktführer Deutsche Post tere Paketshops in Ostrach i nden Sie (in vorhanden. Falls noch eine off ene Ausbil- DHL Group hat jetzt in Ostrach eine wei- alphabetische Reihenfolge) im Nadelöhr, dungsstelle gesucht wird, bitten wir Euch, tere Zweigstelle mit einem Paketshop er- Pfullendorfer Str. 5 – Dynamic Parcel Distri- eine eMail mit einigen Vorstellungen und öff net. HZ Terraristik in der Hauptstraße 12 bution DPD; bei Drogerie Stephan, Haupt- Interessen an die Wirtschaftsförderung essl@ bietet den nationalen Paketshop-Service str. 7 – General Logistics Systems GLS und ostrach.de zu senden. Schreibt bitte eine Te- – Pakete abgeben und abholen - sowie der Buchhandlung Scherer, Schießstattstr. lefonnummer dazu, damit wir Euch erreichen Pakete direkt an den Paketshop schicken 3 - Hermes Versand. und die Möglichkeiten besprechen können. lassen. Ebenfalls angeboten wird der Ver- kauf von Briefmarken der deutschen Post Manfred Essl - Wirtschaftsförderer Manfred Essl - Wirtschaftsförderung

BÜRGERBUS

Bürgerbus Ferienaktion mit Bürgerbus und „Früher war der Weg zum Eichbühl nicht so beschwerlich“, klagten Ostrach-Card mehrere ältere Damen gegenüber Bürgerbus-Fahrer Hugo Roll. Wann waren Sie zum letz- Der kannte die Lösung und fuhr mit dem Bürgerbus die Damen zum ten Mal in Ochsenbach, Seniorennachmittag. Eschendorf oder Lausheim?

Mit dem Bürgerbus lernen Sie Ihre Heimat wieder ken- nen - mit der Ostrach- Card gewinnen Sie.

An den Wochentagen vom 22. August bis 02. Septem- ber erhält jeder 5. Fahrgast des Tages, der mit dem Bürgerbus fährt, 300 Punk- te auf seine Ostrach - Card gutgeschrieben.

SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Donnerstag, 18. August 2016 | 5

KINDERGARTENNACHRICHTEN Drei-Käse-Hoch Gruppe Kleinkindergruppe Sondereinsatz für die Drei-Käse-Hoch Kids Meine Kinder der Drei-Käse-Hoch Gruppe durften einen wundervollen Tag mit ei- nem Oldtimer Feuerwehrauto aus dem Jahre 1965 erleben. Pünktlich holte uns Stefan Mattes, sowie seine Tochter Ariane aus Wangen, mit ih- rem Oldie in der Gruppe ab. Als die Kinder das Feuerwehrauto sahen,bekamen sie vor Begeisterung kaum den Mund zu, die Augen wurden riesengroß. In Gunzenhausen bei der Familie Steurer legten wir einen Zwischenstop ein. Große Augen gab es noch einmal, als Herr Mattes dann auch noch die Sirene anmachte. Mit voller Begeisterung wurden wir von Fr. Steurer empfangen. Dann gab es eine genaue Autoschau. Die Kinder durften die Hitzeschutzmasken ausprobieren, ebenso die Feuerwehrspritze. Nachdem die Kinder alles unter die Lupe genommen haben, ging es weiter über die Flurbereinigung nach Wangen. Unser nächster Halt war das Gelände der Fam. Mattes. Fr. Mattes empi ng uns ebenfalls sehr nett und freute sich auf den Einsatz der Kids. Jetzt gings zur Sache: Die Kübelspritze stand schon bereit und nach einer kurzen Einweisung wusste jeder, was er zu tun hatte. Die Kinder hielten mit voller Kraft die schweren Schläuche in die Wiese und beobachteten, wie sich eine Pfütze bildete , oder was mit dem Kies passiert, bei dem vielen Wasserdruck. Ein Kind der Gruppe Luca (2 Jahre alt) berichtete der Presse, dass er mit einem riesen- großen Feuerwehrauto gefahren ist, und dass wir uns in die Kurven gelegt haben. Das war so schön.... Außerdem waren da viele Pferde und Katzen auf einem Feld. Auch an den Baggersee konnte er sich sehr gut erinnern. Doch irgendwann mussten wir auch wieder zurück. Löschgruppenführer Paul (1,5 Jahre) kontrollierte nochmals alles und sorgte dafür, dass alles wieder richtig im Auto verstaut wurde. Völlig erschöpft ging dann die Fahrt zurück nach Ostrach in die Drei-Käse-Hoch Grup- pe! Ich bedanke mich auch im Namen mei- nes Teams, sowie den Eltern der Kinder, ganz herzlich für den wun- dervollen Tag den wir bei euch, liebe Familie Mattes erleben durf- ten!! Vielen,vielen Dank!! Es war wunderschön!

Eure Jeannine 6 | Donnerstag, 18. August 2016 8

GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE

J u b i l a r e

Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg. 22.08.2016 70 Jahre Lorenz Menz, Einhart

FUNDSACHEN ORTSVERWALTUNGEN

Fundsachen Ortschaftsverwaltung Weithart Adidas-Fußball, gefunden am 09.08.2016 in der Nähe vom Denkmal -Schlüssel, lag am 16.08.2016 im Rathaus im Briefkasten Von Donnerstag 18. August 2016 bis einschließlich Donnerstag 08. September 2015 i nden im Weithart keine Sprechstunden statt.

Mit freundlichem Gruß Alois Müller Ortsvorsteher

VEREINSNACHRICHTEN

Kinderferienprogramm 2016 Arbeitskreis Ostrach TREFF INTERNATIONAL der Dorfgemeinschaft Levertsweiler e.V. Auch in den Ferien haben wir einige Wün- sche: Dienstag 23.08.2016 Freitag 02.09.2016 Dringend suchen wir ein Babybett, ei- „Spiel und Spaß für Groß und Klein“ „Bastelnachmittag für Kreative“ nen Baby-Tragesack, einen Rasenmä- Spielenachmittag auf dem Spielplatz Beginn ab 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im her, einen Staubsauger, einen großen Levertsweiler DGH Levertsweiler Kühlschrank und einen Gefrierschrank, und „Jumping“ mit Melanie auch für Unkostenbeitrag: 2 Euro außerdem wünscht sich eine Familie Gar- Erwachsene Anmeldungen bei Armin Weiß unter 07585 tenstühle und einen Sonnenschirm. Für Beginn ab 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr / 589 unser wöchentliches Treff en wären auch Unkostenbeitrag: 2 Euro Ballspiele und Kinderfahrzeuge eine gute Samstag 10.09.2016 Anmeldungen bei Dominic Osswald unter Beschäftigung. 07585 932181 „Fußball, Spiel und mehr“ Wir werden versuchen, auch in den Ferien Fußballturnier und weitere Ballspiele; ger- Freitag 26.08.2016 unsere wöchentlichen Treff en durchzufüh- ne auch mit ren. „Schnitzeljagd durch Levertsweiler mit den Eltern. Anschließendes gemeinsames anschließendem Jeder, der Hilfe braucht, Hilfe anbieten will Grillen. oder etwas abzugeben hat, kann sich gerne Pizza backen bei Fam. Korbely“ Beginn um 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Treff punkt bei Fam. Korbely Weithartstraße) melden. Bitte haben Sie Verständnis, Unkostenbeitrag: 2 Euro wenn Sie wegen der Urlaubszeit nicht alle Beginn um 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Anmeldungen bei Patric Osswald unter Unkostenbeitrag: 3 Euro Ansprechpartner sofort erreichen. 07585 / 5849617 Wenn Sie bei uns mithelfen wollen oder Anmeldungen bei Christian Frik unter 07585 / 934978 etwas abgeben möchten, rufen Sie uns an: Achtung: zeitliche Abweichungen und wit- Sigrid Maria Weydemann 07585-3805, Ma- Sonntag 28.08.2016 terungsbedingte Änderungen sind mög- nuela Lambert 07503-931347, Christel John „Radtour ins Burgweiler-Pfrunger Ried für lich und werden rechtzeitig telefonisch (Möbel) 07576-7012 bzw. 015228708921, Groß und Klein“ (ca. 25km) bekannt gegeben! Olga Klaus 07585-91691 (Kleidung), Anton Treff punkt: 14:00 Uhr am DGH in Leverts- Strobel (Fahrräder) 07585-1336 oder Besime weiler Bitte beachten Sie, dass die Dorfgemein- Tekin 07585-932150. Wir vereinbaren einen geplante Rückkehr: gegen ca. 18:30 Uhr schaft Levertsweiler als Ausrichter keiner- Termin zur Übergabe oder holen die Sachen Ein kleines Rucksackvesper sollte selbst lei Haftung für Sach- oder Personenschä- ab. Haben Sie Verständnis, wenn wir nur mitgebracht werden. den übernimmt. gut erhaltene, voll funktionsfähige Dinge - Das Tragen eines Fahrradhelms ist Pl icht Bei sämtlichen Programmpunkten werden annehmen. Wir bitten Sie, Kleidung gewa- Für ein Versorgungsfahrzeug samt Anhän- Getränke oder sonstige Erfrischungen be- schen und zusammengelegt in Kartons (kei- ger ist gesorgt. reitgestellt. ne Säcke) zu legen. Unkostenbeitrag: 2 Euro Unsere wöchentlichen Treff en i nden statt Anmeldungen bei Patric Osswald unter jeden Donnerstag um 18 Uhr 07585 / 5849617 Die Vorstandschaft im TREFF INTERNATIONAL, Kirchstraße 6 Wir helfen allen Mitbürgern, die neu aus Donnerstag, 18. August 2016 | 7 anderen Ländern zu uns gekommen sind, Damen Tag des Fußball-Sternchen schon länger hier oder schon immer in Schussenpokal in Blönried Am vergangenen Freitag, 12.08.2016, ver- Ostrach leben, bei Kontakten mit Ämtern, In der Vorrunde kamen unsere Damen mit anstaltete der FV Weithart im Rahmen des Schulen, Ärzten, beim Lesen und Ausfüllen einem Sieg gegen Hochdorf (1:0, Freistoß Kindersommers von Ostrach und Mengen von Formularen, Asylanträgen und anderen durch Sarah Wetzel) und einem 0:0 gegen den Tag des Fußball-Sternchen. Unter der Problemen. Bei uns gibt es gebrauchte Klei- den Regionalligaabsteiger aus Blonried ver- Leitung von Jugendleiter und Trainer der dung, wir vermitteln u.a. Möbel, Geschirr, dient ins Vierteli nale am Samstag . aktiven Damenmannschaft Ewald Neher Haushaltsgeräte, Kindersachen. Nachdem man es im letzten Jahr ins Finale erlebten 16 Mädchen einen abwechslungs- schaff te, wollte man dies unbedingt wie- reichen Nachmittag auf dem Sportplatz in derholen. Leider hieß der Gegner dann SC Rosna. Fanfarenzug Einhart Unterzeil / Reichenhofen. Gegen die Lan- Wir hoff en ihr hattet eine Menge Spaß und desligamannschaft aus Unterzeil hielt man vielleicht wurdet ihr ja auch vom Fußball- Termine 15 min sehr gut mit und hatte auch einige Fieber erfasst... 08. August bis Chancen, die leider nicht zu Toren führten. 02. September: Sommerpause Zwei Unachtsamkeiten führten dann zum Bedanken dürfen wir uns bei allen beteilig- 31. August: Ausschusssitzung völlig unverdienten O:2 Rückstand zur Pau- ten Jugendlichen, den freiwilligen Helfern 02. September: Erste Gesamtprobe nach se. In der zweiten Hälfte gab jeder nochmal am Nachmittag und beim Edeka-Markt in Sommerpause alles und man verkürzte durch ein Freistoß- Mengen für die Essenspende. 16. September: Oktoberfest Konstanz tor durch Fiona Hund zum 1:2. 08. Oktober: Hochzeitsauftritt Als man auf den Ausgleich drückte, machte Euer FV Weithart e.V. leider der Schiri die letzten Hoff nungen auf www.fanfarenzug-einhart.de ein Weiterkommen zunichte, als die Gäste- spielerin Kerstin Schirmacher foulte um da- Sportheim Liebe Grüße M.L. nach den Ball zum 3:1 ins Netz einzuschie- Diesen Freitag bleibt unser Sportheim ben . geschlossen. Kurz vor Ende der Partie setzte sich Chrissi Freiw. Feuerwehr Ostrach e. V. Geertz auf der Außenbahn durch, spielte den Ball in die Mitte auf Sindy Rist, die den Löschzug Ostrach Ball leider nicht im Tor unterbringen konnte und knapp vorbei spielte. Handels- und Gewerbeverein Probe: Alles in allem ein sehr guter Auftritt unserer Ostrach 1898 Heute Donnerstag 18.08.2016, um 20.00 Uhr Mädels auf dem man weiter aufbauen kann. am Gerätehaus. 25 Jahre Friseur Klaus Schweikart Übrigens der Sieger des Turniers heißt SC Kieferle, Kommandant Unterzeil / Reichenhofen, der mit 3:2 gegen 1991 übernahm Klaus Schweikart den Salon Immenried gewonnen hat von seinem Vater. Zusammen mit seiner Frau besteht das Team aus derzeit 7 Mitarbeitern. Fußballverein Weithart Vorschau Alle wichtigen Serviceleistungen werden Blitzturnier angeboten. Etwas Besonders bei schönem Herren Am kommenden Samstag, den 20.08.2016, Wetter ist die Gartenterrasse, auf der dann Bezirkspokal veranstaltet der FV Weithart ein Damen- ebenfalls gearbeitet wird. Friseur Schweikart Sa., 13.08.2016 Blitzturnier auf dem Sportplatz in Rosna. ist seit vielen Jahren OstrachCard Akzep- FV Altshausen II – FV Weithart 0:6 Start ist um 13:00 Uhr, über eure Unterstüt- tanzstelle. Bei ihm können Punkte gesam- Umrahmt vom Trainingswochenende in Zu- zung würden wir uns sehr freuen. melt werden sowie mit der Karte gezahlt ßdorf konnten unsere Jungs die erste Runde werden. Der Handels- und Gewerbeverein im Bezirkspokal klar gewinnen. Weiter geht’s Gruppe A sowie die Wirtschaftsförderung gratulieren im Pokal am Donnerstag, den 25.08.2016 zu TSV Aach-Linz zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Hause gegen den SV Ebenweiler. TSV Berg Erfolg. Tore: N. Schweikart, H. Vetter, G. Knäpple, P. FV Weithart Seeger, M. Strobel, M. Senft Gruppe B Vorschau SV Sigmaringen Kreisliga A II FC Wangen i.A. Die Runde beginnt, die Kreisliga A II star- FV Bad Waldsee tet in die Saison 2016 / 2017. Bereits zum Auftakt wird mit einer englischen Woche Spielplan gestartet. Wir freuen uns wieder auf unter- 13:00 Uhr: haltsame Spiele und die tatkräftige Unter- TSV Aach-Linz - TSV Berg stützung unsere Fans. 13:40 Uhr: SV Sigmaringen - FC Wangen Di., 16.08.2016 14:20 Uhr: FC Inzigk./Vils./Eng. 99 II – FV Weithart II TSV Aach-Linz - FV Weithart (Spielstand stand bei Redaktionsschluss 15:00 Uhr: noch nicht fest) SV Sigmaringen - FV Bad Waldsee 15:40 Uhr: Do., 18.08.2016 TSV Berg - FV Weithart FC Inzigk./Vils./Eng. 99 – FV Weithart 16:20 Uhr: 18:30 Uhr FC Wangen - FV Bad Waldsee

So., 21.08.2016 17:00 Uhr: Spiel um Platz 5 FV Weithart II – TSV Scheer II 13:15 Uhr 17:40 Uhr: Spiel um Platz 3 FV Weithart – TSV Scheer 15:00 Uhr 18:20 Uhr: Finale

8 | Donnerstag, 18. August 2016 8

Kleintierzuchtverein Z161 Engelskanzel genießt man einen herrlichen Einkehr: Gasthaus „Bräuhaus“, Zussdorf Blick in das Lierbachtal. Fahrstre>Zum dieser Wanderung durch Ostrach Jung und Alt können dann beim Spazier- Hölltobel und Hotterloch sind Mitglieder EINLADUNG gang entlang der schönsten und höchsten und wie immer Gäste herzlich eingeladen. Zu unserer Monatsversammlung am Freitag naturbelassenen Wasserfälle des Schwarz- Die Wege sind auch bei weniger gutem Wet- den 19.08.2016 um 20 Uhr waldes den Geschichten des Sagenrund- ter gut begehbar. in der DORFSCHÄNKE in Burgweiler. weges lauschen. Der romantische Weg mit seinen ca. 140 Höhenmetern führt zum Teil Mit frohen Wandergrüßen Der Schriftführer über Treppen. Karl Binder

Kosten: Erwachsene 25€, NABU Mitglieder 25. August 2016 Kolbenfresser im 20€, Kinder unter 10 Jahre 10€ Donnerstagswanderung im Deggenhau- Abfahrt: Mengen, Viehmarktplatz 7 Uhr, Sig- ser Tal Dreiländereck maringen Stadthalle 7:30 Uhr, Zustieg in En- Von Untersiggingen nach 7 Zwerge Zum Stammtisch am 19.8.2016 treff en wir netach und Scheer möglich. 14.00 Uhr Abfahrt uns im Gasthaus Grüner Baum in Flaischwan- Rückkehr: gegen 19:30 Uhr Einkehr: Gasthaus „Adler“, Deggenhausen gen um 19:30 Uhr. Die Fahrt i ndet bei jedem Wetter statt. Bei den Donnerstagswanderungen wird in Zu unserem Familientag am 20.8.2016 lade Bitte mitbringen: Vesper und Getränke, dem der Regel 2 Stunden gewandert. Danach ich euch Herzlichst ein, durch diesen Tag Wetter angepasste Kleidung und festes wird eine Einkehr angeboten. Der Abmarsch führen uns unsere Vereinskameraden Jana Schuhwerk. bzw. die Abfahrt mit Pkw erfolgt jeweils am Collett und Markus Koch. Über eine zahlrei- Anmeldungen und Geldeingang bis 15.09. Amtshaus. Mitfahrgelegenheit ist geboten. che Teilnahme würden wir uns freuen. bitte telefonisch oder per Email: werner. Mitwandern darf jeder. Neue Wanderfreun- Wir treff en uns um 9:30 Uhr bei Markus Koch [email protected], Tel: 07572/767439, de sind herzlich willkommen. in Levertsweiler Konto DE 86 6535 1050 0000 6249 36, Verwendungszweck „Nationalpark“ 24. – 25. September 2016 Gruß Weitere Infos und Zeitplan unter: Weinwanderung am Neckar Franz Benz www.nabu-mengen.de Besigheim, Bietigheim, Gemmrigheim und Umgebung NABU lädt ein zur Fledermaus-Expedition Wanderfreunde der OG Ostrach sind zu die- Musikverein Burgweiler Was ist dran an den Geschichten blutsau- ser Veranstaltung der Ortsgruppe Mengen gender Tiere, die in der Nacht auf die Jagd eingeladen. Interessenten wenden sich bitte Aktive Kapelle gehen? Fliegen Fledermäuse wirklich gerne an Rudi Buck, Tel. 07572/8625 , Renate Levin, Nächste Probe am Freitag 26. August in die Haare von Frauen? Diese und viele Tel. 07572/763691 oder Erich Fischer, Tel. 20.00 Uhr andere Fragen wollen wir auf der Fleder- 07576/961793. Nach dem tollen Auftritt in Hahnennest maus-Expedition des NABU Mengen Scheer steht der nächste Auftritt in Burgweiler an. Hohentengen Ostrach beantworten. Dabei Wir spielen am 4. September ab 11.30 Uhr wollen wir die l inken Tiere mit Fledermaus- beim Dorff est den Frühschoppen. detektoren bei der Jagd belauschen. VDK Unsere weiteren Auftritte sind am 11. Sep- Treff punkt ist am Sonntag, den 28. August tember in Andrian (Südtirol) und am 17. 2016 um 19:30 Uhr an der Donaubrücke Der Ortsverband informiert: September in Zoznegg. in Scheer. Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung eines Elternteiles. Die Veranstal- Seminare für Personal- und Behinderten- Musikalische Grüße tung endet gegen 22:00 Uhr. Bei Regen fällt vertreter Anton Böll die Fledermaus-Expedition aus. Gleich zwei hochkarätige Seminare für Per- Die Führung ist Teil unseres NABU-Jahres- sonal- und Behindertenvertreter mit VdK- programmes. Die Teilnahmegebühr beträgt Beteiligung stehen im Oktober 2016 an: Musikverein Ostrach drei Euro. NABU-Mitglieder, Kinder und Ju- Vom 12. bis 14. Oktober gibt es in der gendliche sind frei. Wir gönnen uns eine kleine Sommerpause. Evangelischen Akademie Bad Boll die seit www.nabu-mengen.de Die nächste Musikprobe i ndet am Freitag, Jahrzehnten bewährte Tagung für Schwer- den 26.08.2016 statt. behindertenvertretungen in Betrieben,

Behörden, Schulen und Kirchen. Barriere- Eure Schriftführerin Senioren- und Altenwerk freiheit und Inklusion stehen im Fokus. Der

Mitveranstalter Sozialverband VdK Baden- Das Senioren- und Altenwerk dankt dem Württemberg wird im Vortragsprogramm NABU Musikverein ganz herzlich für die Einladung zum gemütlichen Montagnachmittag auf seine neue Patienten- und Wohnberatung Tagesausl ug in den Nationalpark dem Eichbühl. Bei herrlichem Wetter, einem vorstellen und eine Arbeitsgruppe zum So- Schwarzwald kühlen Begrüßungsgetränk und l otter Blas- zialrechtsschutz leiten. Gesamtprogramm Die NABU Gruppen Sigmaringen und Men- musik kamen wieder nette Begegnungen und Informationen zu Anmeldung und Se- gen-Hohentengen-Scheer-Ostrach laden und angeregte Gespräche zustande die un- minargebühr unter www.ev-akademie-boll. am 17. September 2016 Gäste und Fami- sere Sommerpause verkürzten. de/tagung/270616.html lien zu einer Busfahrt in den Nationalpark Schwarzwald ein. Wir haben uns sehr gefreut. Am 18. Oktober i ndet in der Limeshalle in Hüttlingen/Aalen das 22. Tagesseminar für Zuerst geht es auf den „Lothar-Pfad“. Nach Personal- und Behindertenvertreter sowie den großl ächigen Zerstörungen durch den Schwäbischer Albverein weitere Interessierte zum Thema „Gesunde gleichnamigen Orkan im Jahr 1999 konnte Teilhabe am Arbeitsleben vom Berufsein- sich der Wald hier völlig ungestört erholen Ortsgruppe Ostrach stieg bis zur Rente“ statt. Veranstalter der und entwickeln. anerkannten Fortbildungsveranstaltung 21. August 2016 Nach einem kurzen Abstecher in das Natio- für Disability-Manager sind der VdK, die IG Eine Wanderung – zwei Tobel nalpark-Zentrum ist die Einkehr zum Mittag- Metall und der DGB. Gesamtprogramm und 13.00 Uhr Abfahrt beim Amtshaus mit Pkw essen in der Gaststätte „Klosterhof“ geplant. Informationen zu Anmeldung und Semi- nach nargebühr unter www.vdk.de/kv-aalen im Nachmittags i ndet eine Führung entlang Wanderstrecke ca. 10,5 km, davon 7 km im Internet. der Allerheiligen Wasserfälle statt. Von der Wald Donnerstag, 18. August 2016 | 9

PARTNERSCHAFT Eurocamp vom 28. Juli bis 06. August 2016 21 Jugendliche aus Ostrach und Etréchy nahmen daran teil.

Das Eurocamp zeichnete sich aus durch: Gemeinschaft, Harmonie, Lachen und ganz viel Spaß.

Weitere Fotos im nächsten Blättle 10 | Donnerstag, 18. August 2016 8

AKTUELLES

Tabakentwöhnungsseminar JobCafé triff t Schuldner- W o c h e n m a r k t „Rauchfrei in drei Schritten“ beratung am 02.09.2016 Öff nungszeiten: Jeden Freitag an der Suchtberatung Sigma- Alleinerziehend und auf Jobsuche? von 8.00 – 12.30 Uhr ringen Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwun- Die Suchtberatung Sigmaringen bietet in abwechslungsreiches gener Runde können Sie frischen Kaff ee und Kooperation mit der AOK Sigmaringen wie- selbstgebackenen Kuchen genießen und Angebot der regionalen der ein Tabakentwöhnungsseminar an. Sie Anbieter: dabei aktuelle Stellenangebote studieren. werden jeweils an insgesamt 6 Terminen Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusam- durch fachkundige Anleitung und Beglei- Sommeraktion Kunsthandwerk men mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters tung sowie durch den Erfahrungsaustausch gezielt nach einer passgenauen Stelle zu in der Gruppe in den ersten Wochen des Am morgigen Freitag freuen wir uns suchen. rauchfreien Lebens unterstützt. Mindest- auf 2 Stände (nur bei trockenem Wet- Teilnehmerzahl 5. ter). Diesmal besucht uns wieder Frau Jägers von Donnerstag, 22.09.2016 29.09. / 6.10./ 13.10./ Irene’s Holz-Lädele aus Einhart ver- der Schuldnerberatung des Landratsamtes 20.10./ 27.10. jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr kauft Selbstgemachtes aus Holz. Las- Sigmaringen. Ab 9:00Uhr wird sie über ihre in 72488 Sigmaringen, Karlstraße 29, Kosten sen Sie sich überraschen. Arbeit berichten und ist ansprechbar für alle 150 Euro (die Kosten werden für AOK-Versi- Zum 2. Mal in diesem Sommer wird die sich allgemein und unverbindlich über cherte voll und von anderen Kassen zum Teil Regine Volk aus Illmensee ihren Stand dieses Thema informieren möchten oder oder ebenfalls voll übernommen; der Leiter auf dem Ostracher Wochenmarkt auf- bereits konkrete Fragen haben. Sebastian Schneider ist durch den WAT e.V. bauen. Sie präsentiert Taschen, Ruck- Tübingen zertii ziert) säcke und Geldbörsen aus Leder, Kork Das nächste JobCafé i ndet statt am Freitag

und Canvas. Sie bietet ausschließlich den 02.09.2016 von 09:00Uhr -11:30Uhr im Weitere Informationen und Anmeldung: handgefertigte Einzelstücke aus einer Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in Suchtberatung Sigmaringen, Karlstr. 29, Manufaktur in Portugal. der Bahnhofstraße 3. 72488 Sigmaringen Tel: 07571 4188 oder 1706, Bitte besuchen Sie uns auf dem Fax: 07571 – 1705, suchtberatung-sigmarin- Herbert-Barth-Platz! [email protected] Wir freuen uns! Donnerstag, 18. August 2016 | 11

OFFENE SPRECHSTUNDE zentrale: online, telefonisch oder mit ei- die Altergrenze hinaus verschoben wird. nem persönlichen Beratungsgespräch. Die Bei einem Jahr wären das sechs Prozent Zu- „UN-ABHÄNGIGKEIT UND Berater informieren anbieterunabhängig schlag, welche nochmals rund 60 Euro aus- LEBENSZUFRIEDENHEIT und individuell. Für einkommensschwache machen. IM ALTER“ Haushalte mit entsprechendem Nachweis Im Jahr 2015 haben rund 11.000 Versicherte sind die Beratungsangebote kostenfrei. der Deutschen Rentenversicherung Baden- Innerhalb des Projekts „Un-abhängigkeit Mehr Informationen gibt es auf www.ver- Württemberg einen monatlichen Zuschlag und Lebenszufriedenheit im Alter“ bietet braucherzentrale-energieberatung.de oder bei ihrer Altersrente kassiert, weil sie den die Suchtberatung Sigmaringen unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder Antrag erst nach ihrem gesetzlichen Ren- (Karlstraße 29, 72488 Sigmaringen / Telefon: direkt bei der Energieagentur Sigmaringen tenalter gestellt haben. 07571/ 4188) unter 075 71 – 68 21 33. Die Energiebera- Informationen rund um die Altersrente bie- am Mittwoch, 17. August 2016, in der Zeit tung der Verbraucherzentrale wird geför- tet die kostenlose Broschüre „Die richtige von 14 bis 15 Uhr eine Off ene Sprechstunde dert vom Bundesministerium für Wirtschaft Altersrente für Sie“. Sie kann unter der Tele- für Betroff ene (ab 60 Jahren), Angehörige und Energie. fonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail und Pl egekräfte an. bestellt werden: [email protected] Dabei können alle Fragen im Zusammen- Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, hang mit Sucht und Suchtgefährdung (Alko- Musikschule Bad Saulgau Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei hol, Medikamente, Nikotin und andere) im der Deutschen Rentenversicherung Baden- Alter angesprochen werden. Noch Plätze frei im Fach Klarinette, Mu- Württemberg in den Regionalzentren und sikalische Früherziehung und Grundkurs Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich Blockl öte der Städtischen Musikschule tätigen Versichertenberaterinnen und -be- Weniger Strom fürs Waschen Bad Saulgau in der Außenstelle Ostrach ratern im ganzen Land und über das kosten- lose Servicetelefon unter 0800 100048024. und Spülen Ab September bietet die Städtische Musik- Wann es sich lohnt, Wasch- und Spülma- schule mittwochs freie Plätze für das Fach schine ans Warmwasser anzuschließen Klarinette in Ostrach an. Eine Anmeldung Ferienregion nördlicher Wasch- und Spülmaschine gehören zu den ist in diesen Tagen möglich. Auch sind noch größten Stromverbrauchern im Haushalt. Plätze frei im Grundkurs für Blockl öte (7 bis Bodensee Missen möchte sie aus gutem Grund den- 9 Jahre) sowie in der Musikalischen Früher- Pfullendorfer Unternehmerwelten – noch niemand. In vielen Fällen lässt sich der ziehung (4 bis 6 Jahre). Diese beiden Kurse die Firma Geberit lädt ein Stromverbrauch der Geräte aber um bis zu regen die musikalisch-geistige Auseinan- einem Drittel senken, wenn sie direkt ans dersetzung an und lassen in der Regel die Am Mittwoch, 14. September 2016 öff net Warmwasser angeschlossen werden. Micha- schulischen Ansprüche zukünftig leichter die Geberit von 14.00 - 16.00 Uhr ihre Pfor- el Maucher, Experte der Energieberatung bewältigen. Die Unterrichtsdauer beträgt ten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit der Verbraucherzentrale Baden-Württem- wöchentlich 45 Minuten. In den ersten drei im größten Produktionswerk der Geberit berg erklärt, wann sich der Wechsel lohnt. Monatenreduziert sich der Betrag von Gruppe hinter die Kulissen zu blicken. Las- „Das Aufheizen des Wassers macht den 32,00 € um die Hälfte auf 16,00 Euro. Die- sen Sie sich durch das Werk führen und se- Großteil des Stromverbrauchs von Wasch- se Einstiegsförderung ermöglichen die hen Sie unter anderem wie auf modernen, und Spülmaschinen aus. Dabei ist die Was- Freunde und Förderer der Städtischen computergesteuerten Fertigungsanlagen sererwärmung mit Strom besonders teuer“, Musikschule Bad Saulgau. Alle genannten die millionenfach bewährten Geberit Auf- erläutert Michael Maucher. Es liegt daher Unterrichte i nden direkt in Ostrach statt. und Unterputzspülkästen produziert wer- nahe, das Wasser anders zu erwärmen und Anmeldeformulare sind im Sekretariat der den. erst dann in die Geräte l ießen zu lassen. Musikschule im Alten Kloster und an der Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen be- Doch Vorsicht: Das macht in vielen, aber Zentrale des Rathauses erhältlich, eben- schränkt, deswegen ist eine frühzeitige An- nicht in allen Fällen Sinn. so auf der Internetseite unter: www.bad- meldung bei der Tourist-Information Pful- „Ist sowieso die gesamte Warmwasserberei- saulgau.de . Fragen werden im Sekretariat lendorf unter Tel. 07552/251131 unbedingt tung elektrisch, zum Beispiel bei einem Elek- unter Telefon 07581/207168 beantwortet. erforderlich. Anmeldungen werden bis zum troboiler, bringt natürlich auch der Wechsel 31. August 2016 entgegen genommen, die des Anschlusses für die Geräte keine Einspa- Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Perso- rung“, sagt Maucher. Empfehlenswert ist da- Zu i t für die Altersrente? nen. gegen Warmwasser aus einer thermischen Eine weitere Führung durch die Geberit wird Solaranlage – das erhält der Betreiber im Bares Geld für den späteren Ruhestand am 17. Oktober 2016 angeboten. Sommer ohne Mehrkosten. Auch bei Gas- und Ölheizungen ist die Wärme oft preis- Einfach weiterarbeiten und den Ruhestand Räuberstreifzug durch Pfullendorf - kos- günstiger als bei elektrischer Aufheizung. aufschieben? Was zunächst verwunderlich tenlose Erlebnisführung Außerdem muss geklärt werden, ob die klingt, ist gar nicht mal so selten: Die Deut- Die Tourist-Information Pfullendorf bie- vorhandenen Geräte überhaupt mit Warm- sche Rentenversicherung Baden-Württem- tet am Freitag, 09. September, von 15.30 wasser betrieben werden können. Einzelne berg erinnert jeden Monat rund 300 Versi- Uhr bis 17.00 Uhr eine kostenlose Räu- Waschmaschinen verfügen über einen ge- cherte daran, dass sie bald ihr gesetzliches berführung „Auf den Spuren von Räu- sonderten Warmwasseranschluss. Bei ande- Rentenalter erreichen und einen Antrag bern, Zinken und dem Rotwelsch“ an. ren Modellen ist ein spezielles Vorschaltge- stellen oder aber weiterarbeiten und da- Die Führung beginnt um 15.30 Uhr am rät erforderlich. Die meisten Spülmaschinen durch ihre Rente noch erhöhen können. Obertor. Dort entführt der Ganove Grand- können hingegen ohne Umrüstung an die In dem Erinnerungsschreiben erfahren die scharle die Teilnehmer in das Jahr 1820 und Warmwasserleitung angeschlossen werden. Versicherten, wie und wo sie Unterstützung lehrt ihnen nicht nur das Rotwelsch. Auf un- Allerdings droht hier eventuell ein Verlust bei der Antragstellung erhalten und bis terhaltsame Weise wird Wissenswertes des der Gewährleistung. wann sie ihren Antrag stellen sollten, um die Gaunerlebens vermittelt und bei dem Streif- Michael Maucher fasst zusammen: „Ist eine Rente zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu zug durch die Stadt erfahren die Teilnehmer Solaranlage vorhanden und sind Wasch- bekommen. die dunkeln Geheimnisse des Räuberlebens und Spülmaschine dafür geeignet, lohnt Doch nicht jeder freut sich darauf in den und die damit verbundenen Schwierigkei- sich der Betrieb am Warmwasseranschluss Ruhestand zu wechseln. Diesen noch etwas ten im Alltag. meistens. Alles andere lässt sich nur im Ein- aufzuschieben kann auch Vorteile bringen: Die Führung ist für die Teilnehmer kostenlos. zelfall entscheiden.“ Bei allen Fragen zum Nach Mitteilung der DRV Baden-Württem- Da es jedoch eine Teilnehmerbegrenzung effi zienten Betrieb von elektrischen Geräten berg erhöht sich die Altersrente um 0,5 Pro- gibt, ist eine Anmeldung unbedingt erfor- hilft die Energieberatung der Verbraucher- zent für jeden Monat, in dem die Rente über derlich. 12 | Donnerstag, 18. August 2016 8

Samstag, 20. August- Refektorium im Kloster Habsthal, Klosterstr. Ferienhaus am Ried meistert Seefest des Musikvereins Illmensee 11, 88356 Ostrach Habsthal, 14:00 - 20:00 Zertii zierung Montag, 22. August Uhr. Erster zertii zierter „familien-ferien“ Illmensee, Seefreibad, Festzeltbetrieb, Dieser Workshop gibt Einblicke hinter die Partner in der Ferienregion Nördlicher Showsamstag mit Vorführungen und Kin- „Kulissen“. Was umgibt uns und „vernebelt“ Bodensee derprogramm, 19.30 Uhr: Nimm2 Party mit unseren Blick aufs Wesentliche? Familien stellen nach wie vor eine wichti- Liveband. Sonntag: 10.30 Uhr: Zeltgottes- Ein Tag für Sie mit vielen Impulsen für den ge Zielgruppe für die Ferienregion dar. dienst, anschließend Unterhaltung mit den Alltag. Seit vielen Jahren forciert auch die Tou- Musikvereinen & Behla bei Hüi n- Die Autorin und Dozentin Nicole Rauscher rismus-Marketing GmbH (TMBW) diese gen, 18.30 Uhr: Blasmusikwettstreit: Ablach, bereitete ihre Erfahrungen in ihrem eigenen Zielgruppenbearbeitung und hat das Gü- Herdwangen, Pfrungen, ca. 22.30 Uhr: Feu- Workshop „Fühl Dich zum Erfolg“ auf. Erst- tesiegel „familien-ferien Baden-Württem- erwerk. Montag: ab 17.00 Uhr: Feierabend- mals stellt sie in „Lebensfreude – heute“ nun berg“ ins Leben gerufen. hock mit MV Aach-Linz & MV Horgenzell Auszüge Jährlich werden im Rahmen eines Landes- daraus vor. Preis: Pro Tag und Teilnehmer: 99 Sonntag, 21. August wettbewerbs Gastgeber, Leistungsträger Euro inklusive Verpl egung und Getränke, Historische Stadtführung in Pfullendorf und Urlaubsorte geprüft und ausgezeichnet. Veranstalter und Anmeldung: Nicole Rauser 10:45 Uhr ab Marktplatz, Dauer: ca. 1,5-2 h, Akademie, Tel.: 07585–931559, Mobil: 0170 Alle ausgezeichneten Betriebe müssen Erwachsene 2,- €, Kinder bis 12 Jahre frei, – 5271104, E-Mail: [email protected] bestimmte Anforderungen erfüllen und keine Anmeldung erforderlich. werden alle drei Jahre vor Ort überprüft. Sonntag, 21. August Samstag, 27. August Denn nur wer die Kriterien erfüllt und be- Räubertreff & Gaunerzinken Bobbycar-Rennen mit After-Show-Party sondere Dienstleistungen und Aktivitäten Räuberführung mit Räuberschmaus, 16 Uhr Wilhelmsdorf-Zußdorf, Veranstalter: Landju- für Familien mit Kindern anbietet, kann gend Zußdorf, Tel. (07503) 2119 die Auszeichnung erhalten. ab Obertor, Essen Felsenkeller ab ca. 17.30 Uhr, Erwachsene 14,50 €, Kinder 10,- €, An- Das Ferienhaus am Ried in Ostrach-Wald- Samstag, 27. August beuren hat die Zertii zierung erfolgreich meldung unter Tel. 07552 92090 beim Flair- Hotel Adler Pfarrgartenkonzert gemeistert und darf nun drei Jahre lang Pfarrheim Wald, Von-Weckenstein-Straße 6, mit dem Gütesiegel mit dem Löwen dar- Sonntag, 21 August 88639 Wald, 20:00 Uhr, Tobias Conzelmann auf werben. Höhlenrundweg mit dem – The One Man Band. Die Konzertbesucher Die Ferienregion Nördlicher Bodensee freut schwäbischen Albverein erwartet Musik zum Träumen, Genießen, Zu- sich, mit Familie Moser den ersten zertii - hören und Mitsingen. zierten Partner verzeichnen zu dürfen. Abfahrt: Stadtgartenvorplatz Pfullendorf um 13 Uhr, Wanderführer Herbert Kälberer Tourist-Information Pfullendorf Tel. 07552 / 8174, Rückkehr ca. 18.00 Uhr Kirchplatz 1 88630 Pfullendorf Montag, 22. August - Telefon: 07552/251131 Eine Nacht im Ried - Biwak mit Ferienprogramm Ostrach [email protected] Übernachtung www.pfullendorf.de Dienstag, 23. August Für kurzentschlossene gibt es noch freie und Nachtwanderung Plätze bei folgenden Veranstaltungen. Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Ried- weg 3-5, 16 -16 Uhr, für Kinder ab 8 J. mit Kurse vom Nadelöhr Ferienregion Nördlicher Bodensee Christiane Stemmer und Günther Baldauf, Wochenprogramm Kosten und Treff punkt bei Anmeldung unter Sprühender Farbspaß auf Textil mit 20. – 28. AUGUST 2016 Tel. (07503) 739 Fashion Spray Wann: 22.08.2016 Freitag, 19. August- Mittwoch, 24. August Uhrzeit: 9:30 – 11:30 Uhr Reitturnier Brunnhausen Mittwochswandern: Alter: ab 9 Jahren Sonntag, 21. August Umrundung des idyllischen Schlosssees Kosten: 6,-€ inkl. Farbe + T-Shirt, Sasche ect. Pfullendorf-Brunnhausen, in Salem Reitanlage Brunnhausen Treff punkt: 14 Uhr Stadtgartenvorplatz Pful- Mandala Steine lendorf, Fahrstrecke ca. 46 km, Fahrkosten- Wann: 24.08.2016 Samstag, 20. August anteil 5,- €, Begleitung Charlotte Zoller o. a. Uhrzeit: 9:30 – 11:30 Uhr Ponys pl egen und reite Alter: ab 7 Jahren Illmensee, Familie Diez, Landgasthof Adler, Donnerstag, 25. August Kosten: 7,-€ 14 – 16 Uhr für Kinder ab 7 Jahren, Kosten: Kinder backen Dünnele am Holzofen 15,- €, Voranmeldung erforderlich bis Frei- Illmensee-Höchsten, Bodensee-Berghof Modeschmuck tag vor Termin: Tel. 0171 3284 089 Höchsten, 15:00 Uhr, unter fachkundiger An- Wann: 25.08.2016 leitung, Kosten: 5,- €, inkl. Essen und Trinken. Uhrzeit: 9:30 – 11:30 Uhr Samstag, 20. August & Anmeldung bei Familie Kleemann, Tel. (0 75 Alter: ab 14 Jahren Fackelwanderung am Illmensee 55) 92 100 Kosten: 8,-€ + Material Samstag, 27. August Illmensee, Start: Grillplatz am Eingang Freitag, 26. August Nähkurse, einfache Stoff hose/ Campingplatz Seewiese bei Einbruch der Kostenlose historische Stadtführung in Pyjamahose nähen Dunkelheit (ca. 21 Uhr), Dauer 50 Minuten, Pfullendorf Wann: 26.08.2016 kleine Kinder nur in Begleitung der Eltern, Treff punkt: 10.00 Uhr am Marktplatz/Tourist- Uhrzeit: 9:00 – 14:00 Uhr Fackeln am Kiosk des Campingplatzes zu je Information, Alter: für junge Erwachsene und J 2,- € erhältlich Dauer: ca. 1,5 Stunden, keine Anmeldung ugendliche erforderlich. Kosten: 30,-€ + verbrauchtes Material Samstag, 20. August Kontakt: Tourist-Information, Open Air-Kino auf der Waldbühne: Tel.: 07552/251131 Anmeldung für diese Kurse Telefonisch un- „Verstehen Sie die Beliers“ ter 07585 91157 oder Waldbühne Zußdorf, Römerweg 4, Filmbe- Samstag, 27. August per Email: [email protected] ginn: 21 Uhr, ab 20 Uhr wird für das leibliche Lebensfreude heute - Workshop im Wohl gesorgt. Kloster Habsthal Donnerstag, 18. August 2016 | 13

Kurse vom Naturschutzzentrum Jumping Kids Anmeldung erforderlich! telefonisch unter Wilhelmsdorf Wann: 26.08.2016 07503-739 im Naturschutzzentrum, Ried- Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr weg 3, 88271 Wilhelmsdorf Eine Nacht im Ried – Biwak mit Übernach- Alter: 5-10 Jahre tung und Nachtwanderung Kosten: 3,-€ Bitter macht gsund“ - Heilpl anzen für die Wann: 22.08.2016 – 23.08.2016 Verdauung“ - Heilpl anzenführung Uhrzeit: Beginn 16 Uhr Ende 12 Uhr Anmeldung zu diesen Kursen bei HZ Terraris- Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Alter: ab 8 Jahren tik. Anmeldung aus dem Ferienproamm ab- Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Kosten: bei Anmeldung erfragen geben oder per Email an: Ried lädt aufgrund der großen Nachfrage [email protected] zu einem zweiten Termin am Samstag, Wilhelmsdorfer Fledermausnacht – mit 03.09.2016 von 14.00 - 18.00 Uhr zu dem Abendführung für Kinder und Erwachse- Weitere Informationen zu den Kursen i nden Kräuterworkshop „Bitter macht gsund“ - ne im Rahmen der Europäischen Fleder- Sie auch auf www.ostrach.de oder im Ferien- Heilpl anzen für die Verdauung“ unter der mausnacht programm. Leitung von Agnes Weiß ein. Wann: 27.08.2016 Heilpl anzen für die Verdauung sind einfach Uhrzeit: 18:00 – 22:00 Uhr in der Anwendung und doch eff ektiv in der Alter: Kinder und Erwachsene Wirkung. Sie reinigen und regenerieren, wir- Kosten: 6,-/3,-€ zzgl. Materialkosten Naturschutzzentrum ken heilend, stärken die Darml ora und un- terstützen die Organe. Anmeldung für diese Kurse direkt beim Wilhelmsdorf Bei einem Kräuterrundgang werden ver- Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf unter schiedene Heilpl anzen mit Wirkungen auf 07503 739 Sommerferienprogramm 2016 Magen, Darm, Leber, Galle und Bauchspei- cheldrüse vorgestellt. Anschließend wird Kurse Ferienprogramm Ostrach Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler ein Bitterelixier für eine reibungslose Ver- Jumping Kids Ried lädt in den Sommerferien Kinder, Ju- dauung hergestellt. Wann: 19.08.2016 gendliche und Erwachsene zu folgenden Bitte mitbringen: Messer, Schneidebrett, Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr Veranstaltungen ein: wettergerechte Kleidung Alter: 5-10 Jahre Treff punkt und Anmeldung (erforderlich) Kosten: 3,-€ Samstag, 27. August, 18:00 – 22:00 Uhr unter 07503-739 im Naturschutzzentrum „Wilhelmsdorfer Fledermausnacht“ - mit Wilhelmsdorf, Riedweg 3, 88271 Wilhelms- Japanisch Sprachkurs Erwachsene Abendführung für Kinder und Erwachse- dorf. Kosten: 15,- €, Anmeldeschluss: Wann: 19.08.2016 ne (Pia Wilhelm u. a.) im Rahmen der Eu- 01.09.2016 Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr ropäischen Fledermausnacht Alter: ab 18 Jahren Wie jedes Jahr Ende August begeben wir „Mit dem BODO - Radexpress ins Ried“ Kosten: 3,-€ uns mit dem Fledermausdetektor auf die Pirsch nach den heimlichen Flattertieren Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf bie- Heeldance für Jugendliche und beschäftigen uns spielerisch und mit tet am 04.09.2016 eine geführte Radwan- Wann: 19.08.2016 viel Spaß und Bewegung mit ihrer spannen- derung „Mit dem BODO - Radexpress ins Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr den Lebensweise. Wo wohnen Fledermäuse, Ried“ mit dem Moorführer Erwin Burth an. Alter: 15-24 Jahre warum hängen sie den ganzen Tag kopfüber Start ist um 11.00 Uhr am Bahnhof Os- Kosten: 5,-€ herum und wie i nden sie sich in der Dun- trach. kelheit zurecht? All das und noch viel mehr Im beginnenden Herbst zeigt sich das Ried Heeldance für Jugendliche erfahrt Ihr an diesem Abend. in vielen bunten Farben. Auf der Tour von Wann: 22.08.2016 Treff punkt: Naturschutzzentrum Wilhelms- Ostrach über die Laubbachmühle zum Na- Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr dorf, Kosten: 6,- / 3,- € zzgl. Materialkosten turschutzzentrum Wilhelmsdorf mit Besuch Alter: 15-24 Jahre Bitte mitbringen: Getränk und Vesper für der Moorausstellung gibt es schon viel da- Kosten: 5,-€ die Pause zwischendurch, Mückenschutz, von zu sehen. Zurück über die „Hundtschen lange Hosen und Jacke/Pulli für abends. Teiche, dem Teilgebiet „Untere Schnöden“ Japanisch Sprachkurs Erwachsene Anmeldung erforderlich! telefonisch un- zum größten Bannwald Baden-Württem- Wann: 22.08.2016 ter 07503-739 im Naturschutzzentrum, Ried- bergs. Dabei erfährt man viel Wissenswertes Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr weg 3, 88271 Wilhelmsdorf über die Entstehung und Nutzung des Rieds Alter: ab 18 Jahren und welche Maßnahmen zur Renaturierung Kosten: 3,-€ Dienstag, 30. August, 14:00 – 17:00 Uhr des zweitgrößten Moors Südwestdeutsch- „Feuer machen ohne Streichhölzer“ – Na- land bisher durchgeführt werden konnten. Heeldance für Jugendliche turerlebnisnachmittag für Jugendliche Schwierigkeit: 2 Punkte Wann: 25.08.2016 von 10 – 14 Jahren (Daniela Igel) Kindertauglichkeit: 3 Punkte Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr Wir wollen gemeinsam unter freiem Himmel Anspruch: 2 Punkte Alter: 15-24 Jahre erproben, welche Möglichkeiten wir haben, Anmeldung und Information im Natur- Kosten: 5,-€ ohne Streichhölzer oder Feuerzeug ein Feu- schutzzentrum Wilhelmsdorf unter Telefon er zu entfachen um danach unsere eigenen 07503 739. Kosten: 5 Euro für Erwachsene Japanisch Sprachkurs Jugendliche kleinen Speisen zu kosten. und 2 Euro für Kinder ab 7 Jahren. Wann: 25.08.2016 Treff punkt: Naturschutzzentrum Wilhelms- Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr dorf, Kosten: 5,- € Alter: ab 14 Jahren Kosten: 3,-€

Ende des redaktionellen Teils Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen!

Für alle familären und privaten Anlässse! ab 10 € Stellengesuche • Wohnungssuche & -angebote • Geburtstag • Geburt Hochzeit • Nachhilfe gesucht • Verkäufe • zu verschenken • und noch vieles mehr

ANZEIGENAUFTRAG Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Größe Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon 1 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit

Wanne, Garagenstellplatz, 550,– € + NK 1. MUSTERTel. 0 77 71 - 00 00 1 Ausgabe 3 Ausgaben 2. 10,– € inkl. MwSt.  20,– € inkl. MwSt. 

30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) 3. Größe GARTENHILFE GESUCHT! 2 Erscheinungstermin: KW Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund  Chifreanzeige * ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. KONTAKT MUSTERTel. 0 77 71 / 00 00

1 Ausgabe 3 Ausgaben Name, Vorname 15,– € inkl. MwSt.  30,– € inkl. MwSt.  Straße, Nr. ANZEIGENTEXT

PLZ, Ort

Headline (Überschrift/ Fettzeile)

Tel., Fax

E-Mail

Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG

IBAN DE

BIC

Datum, Unterschrift

* Bei Chifreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung ab- gebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen.

 Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Klein aber Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 [email protected] | www.primo-stockach.de Oho! TAXI Krall Ostrach - Jettkofen Taxifahrten aller Art, Krankentransporte, Bestrahlungsfahrten, Dialysefahrten, Chemofahrten, Rollstuhlfahrten, Flughafen- und Bahnhofstransfer, Kurierfahrten und vieles mehr Tel. 0 75 85 / 7 88 Wenn Sie Hilfe benötigen beim Beantragen von Genehmigungen bei Ihrer Krankenkasse, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind für Sie da

07586-9209470 88518 Hundersingen ...Frisches ...Regional aus der Kompetent ...Preisfair! Angebot gültig vom 19.08. bis 25.08.2016 KNÜLLER DER WOCHE Freiwilligendienste beim DRK – Dein dickes Plus im Lebenslauf! „JÄGERPFANNE vom Schwein“ Jetzt online bewerben unter: Schweinegeschnetzeltes natur 100 g € drk-baden-freiwilligendienste.de 0,99 l l Gefördert vom: „ KALBSLYONER“ „MAULTASCHEN leicht angeraucht, Besucht uns auf Facebook: € hausgemacht“ 0,89 € dünn aufgeschnitten 1,25 www.facebook.com/fsj.drk.baden 100 g gerne für Sie vorverpackt 100 g

l „PFÄLZER LEBERWURST“ l „SCHWARZWALDCREME“ unsere Frischkäsezubereitung im Ring € 1,00 als Brotaufstrich täglich frisch 1,45 € 100 g 100 g

Landwirtschaftliche Fläche zu pachten gesucht. Tel.: 0162-9271023