Amtliche Mitteilung Zugestellt Durch Post.At

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtliche Mitteilung Zugestellt Durch Post.At AUSGABE 85 Juli 2020 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at © Florian Außerlechner Seiten Aktuell Titelseite ................................. 1 Dreharbeiten Bergfeuer Bürgerservice ........................ 2 Vorwort ................................. 3 Weit über die Gemeindegrenzen hinweg sind unsere Kartitscher Bergfeuer Aus der Ratsstube ............... 4-7 zu Herz-Jesu bekannt. Jedes Jahr werden kunstvoll religiöse Symbole auf die Bautätigkeiten ........................ 8 Berge mittels Feuer „gemalt“. Mit viel Mühe und Zeitaufwand verbunden waren unsere Feuermacher auch dieses Jahr wieder unterwegs. Glasfaseranschluss ............ 9-13 Heuer eine Besonderheit: ein Filmteam von ServusTV begleitete die Arbeit Tourismusverband ............... 14 der Feuermacher. Von den Vorbereitungen, über Aufstieg bis zum Anzünden wurde alles mitgefilmt. Unter der Reihe „Bergwelten“ ist der Beitrag im Sommerbetreuung .......... 15-16 nächsten Jahr auf ServusTV zu sehen! Aus der Volksschule ........ 17-20 Kinderseite ........................... 21 Bundesmusikkapelle ....... 22-23 Schützen .......................... 24-25 Gartenbauverein ............. 26-27 Bäuerinnen ...................... 28-29 Rotes Kreuz ..................... 30-31 Heizungstausch .................... 32 Freiwilligenzentrum ............. 33 Inbus-Innovia ........................ 33 Historisches ..................... 34-37 Redensarten ......................... 37 Gedichte ............................... 38 Gratulation ........................... 39 Veranstaltungen ................... 40 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 20. September 2020 Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Kartitsch, 9941 Kartitsch 80, Bez. Lienz/Tirol, Tel. 0 48 48 / 52 48. E-mail: [email protected] Aufgrund der leichteren Lesbarkeit wurde auf Redaktionsteam: Birgit Strasser, Magdalena Klammer, Josef Strasser, Georg eine beidergeschlechtliche Endung in unseren Moser. Berichten verzichtet. Es soll aber an dieser Stelle Layout: Gemeinde Kartitsch. Die Gemeindezeitung erscheint vierteljährlich. Auflage 280 Stück (im Gemeindegebiet von Kartitsch) betont werden, dass sowohl Frauen als auch Män- ner angesprochen werden! Seite 2 „Homeoffice“ umgestellt. Kinder Gerade in der Coronakrise ist uns mussten nun ganztätig betreut und noch mehr bewusst geworden, dass beschäftigt werden. Aus Müttern schnelle und sichere Internetver- wurden zwangsweise bindungen wichtig sind. „Lehrpersonen“. Ich darf euch einladen, diese An- Selbst viele Kinder sehnten sich gebote zu nutzen und damit auch - plötzlich nach dem Schulalltag. als Nebeneffekt - der Gemeinde zu Danke den Lehrpersonen und ein Einnahmen zu verhelfen. Die Ge- noch größeres Danke den Müttern, meinde erhält nämlich von den dass sie diese nicht einfache Situa- Providern für die Netznutzung tion gemeistert haben. Wir hoffen 25% der Gebühren, die der End- alle, dass das neue Schuljahr wie- verbraucher bezahlt. der so beginnt wie vor Corona. Unser aller sehnlichster Wunsch ist Eine schlimme Zeit des Wartens, wohl, dass die Fallzahlen des Hoffens und Bangens haben auch Coronavirus weiterhin niedrig blei- die Tourismusbetriebe hinter sich. ben und sich das Leben wieder Liebe Kartitscherinnen Wie wird sich die Sommersaison normalisiert. So kann der Sommer und Kartitscher! 2020 wohl entwickeln, nachdem also wieder kommen und wir kön- ein Großteil der Buchungen stor- nen uns an Dingen erfreuen, die niert wurde? Wie hier die Zahlen früher so selbstverständlich waren Es sieht so aus, als hätten wir das ausschauen werden wir wohl erst und die wir nie beachtet haben. Schlimmste in Sachen „Corona“ im Herbst wissen. jetzt überstanden. Schneller als gedacht beginnt sich nun das Le- Die Coronakrise verzögerte auch ben zu normalisieren. Ein Grund die Inbetriebnahme der Breitband- Alles Gute und bleibt gesund! dafür mag wohl sein, dass die Re- versorgung („schnelles Internet“). gierung in Österreich schnell und Nun ist es aber soweit, dass wir drastisch gehandelt hat und die starten können. In dieser Ausgabe Bevölkerung die Einschränkun- findet ihr die Angebote der 3 Pro- Euer Josef Außerlechner gen zu einem großen Teil mitge- vider (Magenta, IKB, tirolnet), die Bürgermeister tragen hat. Auch in unserem Dorf unser Netz bespielen werden. Die haben sich fast alle daran gehal- Telecom Austria (A1) wird höchst- ten, obwohl es manchmal nicht wahrscheinlich noch folgen. immer einfach war. Wer Interesse hat, möge sich bei Dafür ein großes Danke - für die einem der Provider melden, dann Bereitschaft solidarisch zu sein folgt die „Fertigstellungsmeldung“ und sich selbst und auch den an die Gemeinde (siehe Home- Nächsten zu schützen. Page). Die Gemeinde wird dann das Einblasen der Glasfaser vom Besonders Familien mit Kinder- Verteilerkasten bis in den Keller gartenkindern, Schülern und Stu- des Hauses veranlassen. Von dort denten wurden auf eine große Be- aus macht der Provider weiter. lastungsprobe gestellt. Es herrschte lange Unsicherheit dar- An Gebühren für den Anschluss über, wann und wie alles weiter- fallen von Seiten der Gemein- geht. Alles wurde auf de nur € 50,-- an. Ausgabe 85 Seite 3 Aus der Ratsstube Die Gemeinderatssitzungen finden momentan nicht im Sitzungszimmer der Gemeinde sondern im Kultursaal des Vereinshauses statt. Aufgrund der Corona-Verordnung müssen dementsprechend große Abstände einge- halten werden und diese sind im Kultursaal gewährleistet. Unter Wahrung dieser Abstände finden nun bis auf Weiteres die Gemeinderatssitzungen im Kultursaal statt. Inzwischen sind die Gemeinderatssitzungen wieder öffentlich zugänglich. Beratung und allfällige Beschlussfassung - Bau- Gemeinderatssitzung vom maßnahmen 2020 Breitband-Vergabe Tiefbau- arbeiten an die Fa. Swietelsky 21.04.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch be- Beratung und allfällige Beschlussfassung – Vorla- schließt für den geplanten Restausbau des LWL- ge und Genehmigung der Jahresrechnung 2019 Glasfaserortsnetzes die Firma Swietelsky, laut ge- und des Voranschlages 2020 der Gemeindeguts- prüftem Angebot vom 31.03.2020, mit der Ange- agrargemeinschaft Hollbruck botssumme von brutto € 104.794,96 (netto € 87.329,13) zu beauftragen. Der Bürgermeister als Substanzverwalter stimmt nicht mit! Abstimmung: 11/0/0 Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch be- ————————————— schließt die am 13.03.2020 geprüfte Jahresrech- nung 2019 der Gemeindegutsagrargemeinschaft Beratung und allfällige Beschlussfassung - Bau- Hollbruck mit maßnahmen 2020 Breitband - Vergabe ÖBA an die Fa. Stemberger Einnahmen von € 12.941,31 und Ausgaben von € 13.881,56 Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch be- = Verlust € 940,25 schließt für die Durchführung diverser Ingenieur- leistungen (ÖBA-Örtliche Bauaufsicht) für den Kontostand per 31.12.2019 Ausbau des LWL-Ortsnetzes die Firma Stemberger Bau- Management, 9900 Lienz, Schweizergasse 8, Giro: € 24.445,91 laut Angebot vom 25.03.2020 mit der Angebots- Sparbuch: € 1.903,07 summe von Netto € 6.951,00 zu beauftragen. = Gesamtkontostand von € 26.349,69 Abstimmung: 11/0/0 Abstimmung: 9/0/0 ————————————— ————————————— „Änderung Ausbauprogramm Gemeindestraßen Beratung und allfällige Beschlussfassung - Vorla- durch die Agrar Lienz“ ge und Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und des Voranschlages 2020 der Gemeindegut- Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch be- sagrargemeinschaft Hollbruck schließt, abweichend vom Ausbauprogramm 2020, die Gemeindestraße Innerlerch-Abschnitt 1 general- Genehmigung Haushaltsvoranschlag der GGAG zusanieren. Das Baulos Gemeindestraße Hinteregg Hollbruck für 2020 2 wird bis auf weiteres zurückgereiht. Einnahmen von € 20.005,00 Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen entspre- und Ausgaben von € 23.635,00 chenden Änderungsantrag an die Agrar Lienz zu = Verlust € 3.630,00 stellen. Abstimmung: 10/0/0 Abstimmung: 10/0/1 Seite 4 Ausgabe 85 Aus der Ratsstube Gemeinderatssitzung vom 19.05.2019 Beratung und allfällige Beschlussfassung – Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Kartitsch Die in der Jahresrechnung 2019 angeführten und vom Gemeinderat noch nicht beschlossenen Ausgabenüber- schreitungen werden genehmigt. Der Gemeinderat genehmigt weiters die vorliegende, am 27.04.2020 kundgemachte und vom 03.05.2020 bis zum 19.05.2020 im Gemeindeamt Kartitsch zur Einsicht aufgelegene, vom Überprüfungsausschuss am 03.03.2020 geprüfte und in der Kundmachungsfrist ohne Stellungnahme oder Einwände gebliebene Jahres- rechnung der Gemeinde Kartitsch für das Rechnungsjahr 2019. Der ordentliche Haushalt (OHH) schließt mit Einnahmenvorschreibungen von € 1.837.838,60 und Ausgabenvorschreibungen von € 1.819.591,36 somit mit einem Rechnungsüberschuss von € 18.247,24 Die Einnahmenvorschreibung im AOHH beträgt € 248.004,26 Die Ausgabenvorschreibung im AOHH beträgt € 552.832,15 Das Jahresergebnis beträgt im AOHH € 304.827,89 _______________________________________________________________________________________ Zum Ende des Rechnungsjahres betragen die Einnahmenrückstände € 33.090,61 Ausgabenrückstände € 9.792,94 Rückstände Verwahrgelder € 19.815,96 Rückstände Vorschüsse € 59.112,55 Gesamtkassenstand lt. Journalabschluss 2018 - € 370.273,22 Zum Ende des Rechnungsjahres beträgt der Gesamtschuldenstand € 371.639,18 Der Gesamtrücklagenbestand beträgt € 11.753,03 Abstimmung: 10/0/0 Ausgabe 85 Seite 5 Aus der Ratsstube Beratung und allfällige Beschlussfassung - Ver- Gemeinderatssitzung vom trag mit Provider 19.05.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch be- schließt, den vorliegenden Vertragsentwurf zum Beratung und allfällige Beschlussfassung
Recommended publications
  • Bericht 2002/Teil 2
    158 Abwasserverband Hohe Tauern Süd 7.6 BEZIRK LIENZ 7.6.1 Abwasserverbände 7.6.1.1 Abwasserverband Hohe Tauern Süd Obmann: Bgm. Franz Hopfgartner Kläranlage Huben Kienburg 9953 Huben Verwaltung: Kläranlage: Tel. 04872/6805-26 Tel. 04872/5467-0 Fax 04872/6805-31 Fax 04872/5467-23 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] KLÄRANLAGE Der Abwasserverband Hohe Tauern Süd wurde ursprünglich von den Gemeinden Matrei HUBEN in Osttirol, Virgen, Prägraten am Großvenediger und Kals am Großglockner im Jahre 1992 gegründet. Im Jahr 1999 ist die Gemeinde Hopfgarten im Defereggen und im Jahre 2000 die Gemeinde St. Veit im Defereggen dem Abwasserverband Hohe Tauern Süd beigetreten. Alle in den Verbandsgemeinden anfallenden Abwässer werden der Kläranlage Huben zugeleitet. Abwasserentsorgung in Tirol 2002 Land Tirol – Siedlungswasserwirtschaft Abwasserverband 159 Hohe Tauern Süd Ausbaugröße: 37.000 EW60 Organische Schmutzfracht: 2.220 kg BSB5/d Abwassermenge bei Trockenwetter: 7.400 m3/d Die Kläranlage ist als einstufige Belebtschlammanlage für 37.000 EW60 konzipiert und besteht aus Rechen, Sand-/Fettfang, Vorklärbecken, Belebungsbecken, Nachklärbecken und ist zur Nitrifikation, Denitrifikation und Posphorelimination ausgelegt. Das gereinigte Abwasser wird in die Isel eingeleitet. Der abgezogene Schlamm wird in einem Faulturm anaerob stabilisiert und wird anschließend mittels einer Kammerfilterpresse konditioniert. Vorfluter: Isel Inbetriebnahme: 1999 Hinweise zu Auslastung und Reinigungsleistung im Betriebsjahr 2002 (siehe auch Punkt 1): 1) Auslastung: • hydraulisch max. Woche: 56% Jahresmittelwert: 30% • organisch max. Woche: 88% Jahresmittelwert: 37% 2) Jahresmittelwert der Reinigungsleistung: • BSB5-Abbau 98% • CSB-Abbau 94% SAMMLER Mittels der Sammelkanäle wurden bereits die Anschlüsse von Matrei in Osttirol, Virgen, Prägraten am Großvenediger, Kals am Großglockner, Hopfgarten und St.
    [Show full text]
  • Nächtigungszahlen Mai 2018 Osttirol
    www.osttirol.com Nächtigungsstatistik Osttirol Gesamt Mai 2018 2018 2017 Urlaubsregion Nationalpark Hohe Tauern Osttirol 14.951 8.366 Urlaubsregion Defereggental 7.044 5.047 Ferienregion Lienzer Dolomiten 31.120 27.474 Ferienregion Hochpustertal 15.344 12.148 Gesamt 68.459 53.035 Veränderung zum Vorjahr % 29,08 Nächtigungsentwicklung Osttirol Gesamt 2014 – 2018 60.000 45.000 68.459 30.000 67.235 Nächtigungen 54.230 53.035 50.741 15.000 - 2014 2015 2016 2017 2018 Jahr www.osttirol.com Nächtigungsstatistik Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol Mai 2018 2018 2017 Urlaubsregion Nationalpark Hohe Tauern Osttirol 14.951 8.366 Matrei i. O. 7.182 4.629 Kals a. Gr. 4.186 1.661 Prägraten 2.199 1.249 Virgen 1.380 821 St. Johann 4 6 Veränderung zum Vorjahr % 78,71 Nächtigungsentwicklung Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol 2014 – 2018 17.500 15.000 12.500 10.000 7.500 14.951 5.000 11.476 11.476 Nächtigungszahlen 9.106 8.680 2.500 8.366 - 2014 2015 2016 2017 2018 Jahr www.osttirol.com Nächtigungsstatistik Urlaubsregion Defereggental Mai 2018 2018 2017 Urlaubsregion Defereggental 7.044 5.047 St. Jakob i.D. 4.386 2.987 St. Veit i. D. 1.897 1.481 Hopfgarten i. D. 761 579 Veränderung zum Vorjahr % 39,57 Nächtigungsentwicklung Urlaubsregion Defereggental 2014 – 2018 10.000 7.500 5.000 8.696 7.508 7.044 6.514 Nächtigungszahlen Nächtigungszahlen 2.500 5.047 - 2014 2015 2016 2017 2018 Jahr www.osttirol.com Nächtigungsstatistik Ferienregion Lienzer Dolomiten Mai 2018 2018 2017 Ferienregion Lienzer Dolomiten 31.120 27.474 Lienz 11.646 11.708 Gaimberg 1.098
    [Show full text]
  • Der Historische Hintergrund Der So Genannten Haller'schen Urkunden in Osttirol
    o.Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber Vorstand des Instituts für Sozial und Wirtschaftsgeschichte Tel.: +43 732 2468-8844 Fax: +43 732 2468-8532 [email protected] Sekretariat: Karin Triebert DW 8834 [email protected] Linz, Oktober 2012 Gutachterliche Stellungnahme Der historische Hintergrund der so genannten Haller’schen Urkunden in Osttirol Linz, Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1. Die Entstehung der politischen Gemeinden und politischen Fraktionen Die politische Gemeinde Die Anfänge der Gemeinden Gemeinden im 18. und frühen 19. Jahrhundert Gemain und Gemeindegut Fraktionen 2. Die Tiroler Forstregulierung von 1847 Das geteilte Eigentum Das „volle“ Eigentum Die Forstservituten-Ablösungskommission Die Forsteigentumspurifikationskommission Die Waldzuweisungskommission des Brixner Kreises in Tirol Servitutenablösung in den fb Mensalwaldungen Die ehemals salzburgischen Gebiete Osttirols 3. Die Grundbuchsanlegung in Tirol (Osttirol) Der Osttiroler Teilwälderstreit Die Mängel der Grundbuchseintragungen Der Fraktionsbegriff in den Grundbuchseintragungen 4. Der Anschluss Österreichs an das Dritte Reich und die Eingliederung Osttirols in den Gau Kärnten Die Regulierung des agrargemeinschaftlichen Besitzes in Kärnten Der Anschluss an das Deutsche Reich in Osttirol Die Deutsche Gemeindeordnung Widerstandspotential Das Beispiel Matrei 5. Das Wirken der Agrarbezirksbehörde Lienz Wolfram Haller als Leiter der Agrarbezirksbehörde Lienz Hallers Motive und Rechtfertigung Der zeitliche Ablauf 6. Die Bewertung der Tätigkeit von Dr. Wolfram
    [Show full text]
  • P F a R R B R I E F
    P F A R R B R I E F Kartitsch - Hollbruck Weihnachtszeit 2020/2021 zugestellt durch post.at 2 Entstehung des Seelsorgeraumes Tiroler Gailtal Liebe Gemeinden von Hollbruck, Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach! Schon vor 15 Jahren wurde die Option auf den Seelsorgeraum Tiroler Gailtal klar angedacht. Unser lieber Mitbruder Pfarrer An- ton Kofler wurde vom himmlischen Vater in die Ewigkeit abberu- fen und wir haben ihn würdig beerdigt. Nach seiner Beerdigung hat unser Bischof Hermann mit mir, dem Dekan Anno und dem PGR Obmann Josef Außerlechner aus Kar- titsch gesprochen und gewünscht, dass der Seelsorgeraum Tiro- ler Gailtal bereits am 13.12.2020 unter der Leitung meiner We- nigkeit starten soll, die offizielle Installierung aber im Frühjahr kommen wird. Nachher hat eine gemeinsame Sitzung mit unserem Dekan Anno und allen Obleuten vom PGR Hollbruck, Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach und mit den Sekretären stattgefunden, um die Leitlinien für den Beginn des Seelsorgeraumes festzulegen. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe. Liebe Gemeinden! Die Entstehung eines Seelsorgeraumes bedeu- tet für uns eine große Umstellung und zugleich eine Herausforde- rung. Sie bringt mit sich die Veränderung vieler Gewohnheiten, welche wir jahrelang im Pfarrleben bis jetzt erleben. Sie verlangt deshalb von uns allen Mut, neue Wege zu gehen, die unserer neuen Situation entsprechen. Ein gewisses Maß an Flexibilität muss gegeben sein. Es muss die Bereitschaft da sein, Verände- rungen vorzunehmen. Mut zur Veränderung und auch sich in neue Gewässer zu wagen. Gott schenkt uns Zukunft und nicht Niederlage, heißt es in unse- rem Pastoralplan. Er gibt uns Hoffnung und Zuversicht, dass ein guter Weg vor uns liegt, dass sich Einsatz und Engagement für die Menschen in der Pfarre lohnen.
    [Show full text]
  • Analyse Der Mobilitätssituation in Osttirol (Hot Spots)
    Analyse der Mobilitätssituation in Osttirol (Hot Spots) Inhaltsverzeichnis Hot Spots und Methodik Seite 2 Touristische Kennzahlen Seite 39 Bestehende Instrumente und Ziele Seite 47 Kooperation und Kommunikation Seite 47 Handlungsbedarf / Analyse von Schwächen und Potentialen Seite 48 Regionale Verkehrssituation / Mobilität in Osttirol Seite 48 Weitere touristische Daten Seite 50 Resümee und zusammenfassende SWOT-Analyse Seite 51 Zusammenfassende Erhebungen Seite 53 Quellenangabe Seite 56 1 Hot Spots: Übersicht: Orthophoto © ESRI 2016 2 Methodik: Die Hot Spots wurden aufgrund der Bereitstellung von Datensätzen der Osttirol Werbung GmbH, Mühlgasse 11, 9900 Lienz ausgewählt. Dabei wurden im Zeitraum vom 01.11.2015 bis 31.10.2016 jene 35 Weblinks mit den dazugehörigen Hot Spots ausgesondert, welche die häufigsten Zugriffe (Aufrufe) im besagten Zeitraum zu verzeichnen hatten. Gelistet nach der Anzahl der Zugriffe sind dies folgende Weblinks: 1. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/umbalfaelle.html 2. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/gschloesstal.html 3. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/staller-sattel.html 4. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/oberstalleralm.html 5. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/galitzenklamm.html 6. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/jagdhausalm.html 7. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/loacker- genusswelt.html 8. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/debanttal.html 9. http://www. osttirol.com/osttirol-erleben/osttirol-das-ganze-jahr/sehenswertes-ausflugsziele/burg-heinfels.html 10.
    [Show full text]
  • Online Now Dein Berg Tirol.At
    "Tauern Worlds" Pilgrimage Church Maria Schnee Most Beautiful Valley Head of the Eastern Alps Grossglockner High Alpine Road Life is better on a Wakeboard Lake Hike at the Thurntaler FREE for you: Exhibit at the National Park House Matrei i. O. Late Gothic architecture on historic ground Innergschlöss · Matrei i. O. High alpine experience for nature lovers, and a scenic drive Stall im Mölltal / Carinthia Hochpustertaler Mountain Railway ONLINE NOW DEIN BERG TIROL.AT The brochures in practical pocket format “Peak of Indulgence – Restaurant Guide” East Tyrol offers a variety of activities and a holiday with a quality that is hard to match. The new online tourism and “Insider Tips – Special Shops and Crafts” platform www.deinbergtirol.at takes you to the most interesting holiday destinations and sights, points you towards are available in German and Italian at real adventure highlights, looks into the cooking pots of the best chefs in the country, visits extraordinary shops and all East Tyrolean tourism offi ces, exceptional craftsmen, shows you the most dreamily beautiful pictures of the region and tells you about the most hotels and many selected stores. popular hotels and restaurants. For a relaxing, enjoyable and active holiday in the East Tyrolean mountains. OSTTIROL OSTTIROL CARD CARD Tourist Information: 14 G 1 Austria’s highest peaks, waterfalls which are amongst the most G 7 The pilgrimage church “Maria Schnee” in Obermauern built in the 15th G 13 At the foot of the Grossvenediger lies the valley head recognised as the G13 G G 28 The Grossglockner High Alpine Road is one of the most fascinating G 34 The wake park with its 2-pole system at Gössnitzsee is unique in G 40 An extensive hiking paradise at 2,100 m sea level.
    [Show full text]
  • 10-Kofler Wanzen.Indd
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Entomofaunistik Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Kofler Alois, Heiss Ernst, Rabitsch Wolfgang Artikel/Article: Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) II. 141-165 ©Österr. Ges. f. Entomofaunistik, Wien, download unter www.biologiezentrum.at Beiträge zur Entomofaunistik 9 141-165 Wien, Dezember 2008 Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) II Alois Kofler*, Ernst Heiss** & Wolfgang Rabitsch*** Abstract This sequel contribution presents the Heteroptera voucher material assembled in the collection of A. Kofler (Lienz) including the families of volume 2 and 3 of the Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region. Systellonotus alpinus FREY-GESSNER, 1871 (Miridae) is recorded the first time for Austria based on material from East Tyrol and Carinthia. Altogether 52 and 5 species are recorded the first time for East Tyrol and Carinthia, respectively. Keywords: Heteroptera, East Tyrol, Carinthia, Austria, new records. Zusammenfassung Diese Fortsetzung der Bearbeitung der Wanzensammlung von A. Kofler (Lienz) behandelt die Familien des 2. und 3. Bandes des Kataloges der Paläarktischen Heteropteren. Systellonotus alpinus FREY- GESSNER, 1871 (Miridae) wird erstmals für Österreich durch Nachweise aus Osttirol und Kärnten gemeldet. Insgesamt werden 52 bzw. 5 Arten erstmals für Osttirol bzw. Kärnten gemeldet. Einleitung Die vorliegende Arbeit ist die Fortsetzung zum 1. Teil der Bearbeitung der Wanzensammlung von Alois Kofler (Lienz) (KOFLER et al. 2008) und behandelt die Fundmeldungen jener Familien, die in Band 2 und 3 des Kataloges der Paläarktischen Heteropteren enthalten sind (AUKEMA & RIEGER 1996, 1999).
    [Show full text]
  • Auswanderer Aus Dem Bezirk Lienzvon 1550 Bis1815
    qolmat!u .. 611"'. :SeUag •••••G)l':U"ole .. :Soto' DDnnt;rlItag, 27. Juli 1978 Nummer 7 OSR. Erwill KolbitHh: Auswandereraus dem Bezirk Lienzvon 1550 bis1815 n Gerichte Matrci,. ViJJClI UI1d Kab . 4111 Oboedand: Gerichte HeinltJ~. Innichen, Anr.u: Mattei 2483 Peßonen Dtfen:ggen (ohne Angaben) 190 2 Limur Gcgl!;nd und üdul bi~ SI. Johann: wld ProtestanleOdIlS'O'anderer 827 Pt:Il'l)m:1l HopJgancn ] Defertgen, Kah, und hinteres beltal: S[. Vcit "50 1970 Pt:ßouw, davon 910 Protc5tantcn SI. .Jakob 41 Vi..... 210 Prägraten 28 Oberland: Gerichte Heinfels, Innichcn und Anr.u ..1> 84 1919 abgetrl'nntc Gt'rnl':inden: 891 Peßoncn') Anmerkung: Oft ~t leider keine Gemeinde bzw. Fraktion angegeben, nur .,undgericht Hcinfeb, Aus dem Gericht Innichcn: 891 Perionen Vi1lgratm, Drfere~n oder Landgericht Lenz.'" Geol;ht Heinfcb I) Ober die abgrtrl:nntl;Jl Gemeinden er~dll'iut Ohne niih!;fe Angaben 183 voralüSichtlich l:m l:~l:mr Bericht. Sillial' 177 Arnbaclt 52 PanzenclDrf 55 Auch könnten un~r der Zahl der Auswanderer $ll1uen 10' V\Jn Virgm noch ~olche von Mgr,;uen und Defe­ Te.tSenbcIJ I1 regsen enrhahn sein (Gericht V~), unter Matrei Ahf.11tersbach 59 wieder solche von Drfetcggen und unter Anr.u Kartitsdi 212 .K)lche von Aßling oderTiliiacil. Tilliach 15K Amchlielknd mödlle ich Au~,,;mdercr auf.. Villgrutcn (ohne Ang:abm) 113 zählen, die vor allem küustlerisch r:itig waren. Außervil1gratcn 113 V..,rner aber soll einAusw;lnd('rere twlhntwerdcn, Inßcrvil1gr.uen 142 der 1747 in Ma(rei die Gesellenprüfung Air dall Sch1lCideJhJnd~rbblegte und dann nach Kufitein 202 al1.lowandelU-. E~ warGe org Matte es be: rge: r, 112 Sohn d~ Simon und derGe'rtraud Kcucilbaume:rin, geb~n zu Steig 3m MattersbeIS Er war de:r Vater land- und Stildtgericht Licnz, Lengbel"8 und des J O~ e f Ma tte es berge I, de~ Erfindm d", Bwgfriedeo: Nähmasciline.
    [Show full text]
  • Bote 33-2020 Bote-Muster.Qxd
    BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols Stück 33 / 201. Jahrgang / 2020 Amtssigniert. SID2020082065599 Kundgemacht am 19. August 2020 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Amtlicher Teil Nr. 385 Stellenausschreibungen des Amtes der Tiroler Nr. 388 Verordnung über die Vorlagepflicht für Rotwild Landesregierung der Bezirkshauptmannschaft Lienz Nr. 386 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre - Nr. 389 Interessentensuche: Das Land Tirol beabsich- gierung über die Jugendzulässigkeit von Filmen tigt ein Geschäftslokal in Schwaz längerfristig ab 1. Nr. 387 Verordnung der Landesregierung vom 10. Au- November 2020 zu verpachten gust 2020, mit der die Änderung der Vereinbarung des Gemeindeverbandes „Polizeiverband von Gemeinden der Region 31“ genehmigt wird Nr. 385 • Amt der Tiroler Landesregierung Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung STELLENAUSSCHREIBUNGEN sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibun- Beim Amt der Tiroler Landesregierung sind derzeit fol- gen zu finden. gende Stellen ausgeschrieben: Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, Referat Kinder- Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/ und Jugendhilfe; Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, 36 Wo- 508-2222, zur Verfügung. chenstunden, € 2.486,25 brutto/Monat, Bewerbungsfrist Innsbruck, 12. August 2020 30. August 2020 (OrgP-70-2020/124). Für die Landesregierung: MMag. Dr. Wiener, LL.M. • Landessonderschule mit Internat Mariatal; Soziale Spezial-Sachbearbeitung (Pädagogische
    [Show full text]
  • Zuname Vorname Wohnort Beruf LJ Lehrbetrieb LB-Ort Moser Manuel Nußdorf-Debant Installations- Und Gebäudetechniker 4 Fuchs Gottfried Jun
    Zuname Vorname Wohnort Beruf LJ Lehrbetrieb LB-Ort Moser Manuel Nußdorf-Debant Installations- und Gebäudetechniker 4 Fuchs Gottfried jun. Nußdorf-Debant Leiter Michael Kartitsch Elektroinstallationstechniker 4 Elektro Aichner Gesellschaft m.b.H. Sillian Fuchs Philipp Sillian Elektrotechniker 3 Elektro Aichner Gesellschaft m.b.H. Sillian Huber Michaela Schlaiten Damenkleidermacherin 3 Atelier Marianna Lienz Plattner Larissa Schlaiten Bekleidungsgestalterin 2 Atelier Marianna Lienz Egger Jaqueline Prägraten Einzelhandelskauffrau 3 SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft Lienz Egger Elisabeth Dölsach Einzelhandelskauffrau 3 SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft Lienz Bergerweiß Philipp Dölsach Elektrotechniker 3 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Hörtnagel Hannes Lienz Elektrobetriebstechniker 4 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Bachlechner Sandro Lienz Betriebselektriker 2 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Pirker Stefan Debant Elektrotechniker 2 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Fuetsch Manfred Virgen Elektrotechniker 2 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Köll Lukas Matrei i.O. Metalltechniker 2 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Gröfler Damian Prägraten a.G. Metalltechniker 2 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Berger Markus Virgen Elektrobetriebstechniker 4 LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH Lienz Kollnig Gerhard Gaimberg KFZ-Techniker 3 Auto Josef Thum Gesellschaft m.b.H. Lienz Goller Johannes Anras Maler und Anstreicher 3 Maler und Vergoldermeister Kollreider Josef Anras Steidl Benjamin Innervillgraten
    [Show full text]
  • Tyrolean Militarism, Catholicism, and the Heimwehr Movement
    The University of Southern Mississippi The Aquila Digital Community Dissertations Fall 12-1-2017 A Legion of Legacy: Tyrolean Militarism, Catholicism, and the Heimwehr Movement Jason Engle University of Southern Mississippi Follow this and additional works at: https://aquila.usm.edu/dissertations Part of the Cultural History Commons, European History Commons, Political History Commons, and the Social History Commons Recommended Citation Engle, Jason, "A Legion of Legacy: Tyrolean Militarism, Catholicism, and the Heimwehr Movement" (2017). Dissertations. 1474. https://aquila.usm.edu/dissertations/1474 This Dissertation is brought to you for free and open access by The Aquila Digital Community. It has been accepted for inclusion in Dissertations by an authorized administrator of The Aquila Digital Community. For more information, please contact [email protected]. A LEGION OF LEGACY: TYROLEAN MILITARISM, CATHOLICISM, AND THE HEIMWEHR MOVEMENT by Jason Christopher Engle A Dissertation Submitted to the Graduate School, the College of Arts and Letters, and the Department of History at The University of Southern Mississippi in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy December 2017 A LEGION OF LEGACY: TYROLEAN MILITARISM, CATHOLICISM, AND THE HEIMWEHR MOVEMENT by Jason Christopher Engle December 2017 Approved by: ________________________________________________ Dr. Andrew Wiest, Committee Chair Professor, History ________________________________________________ Dr. Brian LaPierre, Committee Member Associate
    [Show full text]
  • NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL Kals A.G
    www.osttirol-nationalpark.at GG-Resort Kals/Matrei NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL Kals a.G. - Matrei i.O. - Virgen - Prägraten a.G. - Huben - St. Johann 1 NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN EIN WINTERMÄRCHEN DER SUPERLATIVE KALS A.G. - MATREI I.O. - VIRGEN - PRÄGRATEN A.G. Südlich der Hohen Tauern, im Herzen der österreichischen Alpen, befindet sich die NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol. Eingebettet in Felsengiganten, wie dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3798 m) und umrahmt von der größten zusammenhängenden Glet- scherfläche der Ostalpen unterhalb des Großvenedigers (3666 m), fasziniert die Region auf einzigartige Weise. Unberührte und verschneite Winterlandschaften, lockerer Pulverschnee und die Osttiroler Gastfreundlichkeit lassen Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie kulinarische Höhenflüge in den urigen Gasthäusern am Pisten- oder Wegesrand. Das Isel-, Kalser-, Tauern- und Virgental sind ein Paradies für Wintersportler, Genießer und Romantiker. Skipisten auf höchstem Niveau bietet das bekannte Großglockner Resort Kals-Matrei, das größte Skigebiet von Osttirol. Ein Schneeparadies mit Pistenspaß für Könner und Anfän- ger. Absoluter Geheimtipp für alle, die noch nicht so sicher auf den Skiern stehen, sind die kleineren Anlagen in Prägraten am Großvenediger oder in Virgen, wo Sie nach Bedarf auch gerne mit unseren Skilehrern trainieren können. Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft und erkunden Sie sportliche 82,7 Kilometer Langlaufloipen, manche davon hoch prämiert, und zahlreiche Skitourenmöglichkeiten im Nationalpark Hohe Tauern. Pferdeschlittenfahrten und Winterspaziergänge durch die wildromantische Natur, rasante Rodelbahnen für die ganze Familie, ein lustiger Eisstockschießabend, ein Ausflug zum Eislaufplatz in Huben, geführte Ski- und Gletschertouren mit unseren erfahrenen Bergführern oder auch die unvergesslichen Schneeschuhwanderungen, bei Tag oder Nacht, mit den Nationalpark Rangern garantieren, dass Ihr Urlaub ein Wintermärchen wird.
    [Show full text]