Februar 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ 1. Februar bis 28. Februar 2017

Kapelle St. Blasius, Brücktal Geistliches Wort Glauben erleben Februar 2017

Liebe Mitchristen,

Es geht auf die tollen Tage zu, die Höhepunkte der Karnevalszeit stehen vor der Tür. Guter Humor, fröhliche und lustige Feiern gehören zur Lebensfreude. Sie zeigen uns auch die schönen Seiten des Lebens, der menschlichen Unzulänglichkeiten, sogar, wenn man über sich selber lachen kann. Man lernt auf diese Weise sich selbst nicht zu wichtig nehmen, über eigene Macken und Marotten zu lachen. Zuweilen hilft der Humor und das Lachen mit schwierigen Lebenssituationen zurecht zu kommen. Es hilft zeitweise guten Abstand zu schweren Sorgen, Problemen, Fragen zu halten, damit wir nicht total niedergedrückt werden. Die Lachfalten gehören genauso wie die Sorgenfalten zum Antlitz des Menschen. Sie zeigen uns die Fülle eines gelebten Lebens. Doch gibt es Grenzen auch beim Humor, wenn der um-schlägt in die Haltung sich über alles lächerlich machen zu dürfen, ohne Rücksicht auf die Würde eines Menschen, menschlicher und religiöser Gefühle. Man kann eben nicht über alles und jeden jederzeit lachen. Das Leben, der Mensch ist eben nicht immer zum Lachen. Über manche Gebrechen, manches Schicksal, manche religiöse Einstellung kann man eben nicht lachen. Wer alles der Lächerlichkeit preis gibt, wer meint über alles und jeden, niveaulose, verletzende Witze machen zu dürfen, braucht sich nicht zu wundern, wenn er dann gemieden und nicht mehr ernst genommen und geachtet wird. Guter Witz, Humor machen auf angenehme Weise auf Probleme aufmerksam, lassen diese in einem anderen Licht erscheinen, eine andere Perspektive entdecken. Das braucht der Mensch, weil durch beißende Kritik, herabsetzendes Verhalten und Reden, Androhung und Ausübung von Gewalt kein Mensch sich bessert und verändert. Sich selbst und andere verändern nach dem Beispiel Jesu ist aber stark das Thema nach dem Karneval, denn werden Christen nachdenklich über sich selbst, wo und wie sie sich ändern müssen, auch die Kirchen. Aber das sind Themen für die Fastenzeit, die trotzdem nicht humorlos ist. Das Leben spiegelt sich im Wechsel der Zeiten wider im Gesicht des Menschen: eben Lachfalten und Sorgenfalten. U. Apelt

2 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2017

Mi., 01.02.2017 hl. Brigida Patronin in und Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Uersfeld 14.30 Uhr „Treffen für Jedermann“ im Pfarrsaal 15.00 Uhr Seniorennachmittag 18.30 Uhr hl. Messe LuV Krebsbach-Diederich u. Jakob Kasper LuV Frein-Heimermann Nikolaus und Maria Retterath, Helene Retterath, Werner Retterath Neichen 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Hanna + Marie) zu Ehren d. hl. Brigida für die Gemeinde

Do., 02.02.2017 Fest Darstellung des Herrn 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.30 Uhr Krankenkommunion Bongard 16.00 Uhr Krankenkommunion Rothenbach 16.30 Uhr Krankenkommunion Müllenbach 17.30 Uhr Festhochamt mit Kerzenweihe Josef und Agnes Brockhoff und leb. u. verst. Angeh. Barweiler-Pilger St. Blasius 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Marcel + Matti) zu Ehren d. hl. Blasius für die Gemeinde LuV Fam. Lanser, Diewald, Heintz Karl Schaaf, Mosbruch Michel u. Helene Hens Peter u. Anna Johannes u. verst. Angeh. z. Ehren Mutter Gottes Welcherath 19.00 Uhr Festhochamt mit Kerzenweihe um geistliche Berufe Valwig-Pilger Kelberg 19.30 Uhr Gesprächsabend zum Abschlussdokument der Synode des Bistums Trier im Pfarrheim Kelberg

3 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2017

Herz-Jesu-Freitag hl. Blasius Fr., 03.02.2017 Patron in Mosbruch und Brücktal Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Krankenkommunion Kirsbach 15.00 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.15 Uhr Krankenkommunion Nürburg 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren Pater Arnold Jansen um geistl. Berufe anschl. Rosenkranz und Segen

5. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Bongard Sa., 04.02.2017 Welcherath 17.30 Uhr Vorabendmesse Blasiussegen 1. Margareta Görgen und Reinhold Görgen Elfriede Freund (v. d. Nachb.) Jgd Brigitte Heimermann Jgd Johann Manheller Peter und Anna Müllenbach Jakob Schomisch und Therese Schomisch Maria Thelen Elfriede Nägel Uess 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) mit Blasiussegen und Kerzenweihe 1. JGD Günter Maas Ehel. Matthias u. Magdalena Mengelkoch Willi Gilgenbach u. LuV Gerhards-Gilgenbach zur immerw. Hilfe (W) Sonderkollekte für die Pfarrkirche Bongard 19.00 Uhr Festhochamt mit Kerzenweihe (MD-Gr. 1) Blasiussegen Josef Kirsten Edmund Gilles, Eltern und Angeh. LuV Pauly-Kirsten-Rollmann Peter und Christine Jaax Sonderkollekte für die Kirche

4 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2017

Sa., 04.02. Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 7) mit Blasiussegen und Kerzenweihe Ehel. Johannes und Margarethe Lewinski, Ehel. Peter und Apollonia Stern, Katharina Oellig nach Meinung (B) Sonderkollekte f. d. Restaurierung der Orgel So., 05.02.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen LuV Daniels-Franzen Ehel. Josef und Gertrud Krämer, verst. Kinder und Enkel Peter Ehel. Willi und Maria Hoffmann Ehel. Matthias Nett und verst. Angeh. Bernhard Gillessen und Familie Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr.2) mit Blasiussegen und Kerzenweihe 1. Jgd Hedwig Klasen und LuV der Familie Ehel. Anna und Heinrich Schmitz und LuV der Familie Sonderkollekte für die Ehel. Maria und Matthias Karst und LuV der Pfarrkirche Familie Walter Emmerichs und Verst. der Fam. Emmerichs-Göbel Bettina Schmitz-Möllmann LuV d. Fam. Schmitz und Eberhardt Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt Blasiussegen (MD-Gr. 3) LuV Fam. Peter und Katharina Zimmer u. Alois und Stefan Ant LuV Ant-Kirschbaum Apollonia und Wilhelm Wagner und Enkel Jürgen Agathe Klasen LuV Rieder-Nelles Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Hermann Hens u. verst. Angehörige Christoph von Umbscheiden Josef Esten Sonderkollekte für die Pfarrkirche Kelberg 14.30 Uhr Taufe (Jana+ Hannah) des Kindes Joline Sophie Hellemons 5 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2017

hl. Agatha Mo., 06.02.2017 Patronin in Bongard und Bongard 10.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Agatha LuV Bongard Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Oberelz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Chantal) zu Ehren d. hl. Agatha für die Gemeinde Ehel. Katharina und Wilhelm Gottfried, Sohn Hermann-Josef und verst. Angeh.

Di., 07.02.2017 Dienstag 5. Woche im Jahreskreis Welcherath 14.30 Uhr Seniorennachmittag 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Jakob u. Antonia) Franz und Angehörige Anton u. Maria Annen Peter Lues u. LuV Angehörige

Mi, 08.02.2017 hl. Rhabanus Maurus Drees 18.30 Uhr hl. Messe Ehel. Arnold Retterath und verst. Kinder Margareta und Reinhold Görgen und Geschwister Ehel. Josef Baur und Paula Bongart Gefell 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren d. hl. Apollonia für die Gemeinde Kelberg 20.00 Uhr „Bibelteilen“ im Pfarrheim

Do., 09.02.2017 hl. Apollonia Patronin in Gefell und 19.00 Uhr hl. Messe LuV Schlösser-Wagner Helena und Matthias Leif und verst. Angeh. Philipp und Katharina Wagner und Sohn Peter Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Rene und Johanna) zu Ehren d. hl. Apollonia für die Gemeinde Ehel. Paul und Maria Gundert, Willi Laux und leb. u. verst. Angeh.

6 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2017

Fr., 10.02.2017 hl. Scholastika 18.30 Uhr hl. Messe Armen Seelen immerw. Hilfe Familie Odenthal

6. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Bodenbach Sa., 11.02.2017 Bodenbach 17.30 Uhr Festhochamt (MD-Gr. 2+1) 1. Jgd Margarete Wollenweber und Anton und Manfred Wollenweber Ehel. Werner und Franziska Simon Magdalena Karst und Josef u. Peter Gerhards Nikolaus und Katharina Kirst Johann Kirst Günter und Resi Breuer Maria und Josef Heinrichs Berta Diewald Verst. d. Familie Adriany LuV des Musikvereins Langenfeld-Pilger Sonderkollekte für die Pfarrkirche Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Maria Maas Agnes Maas, Agnes Lenarz, Katharina u. Nikolaus Haubrichs Matthias Welling u. Eltern u. Schwiegereltern Theo Müller, Katharina Müller u. verst. Angehörige Verst. Anna u. Franz Woywood u. verst. Angeh. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Johann und Josef Weber Johann u. Kath. Schneider u. leb. u. verst. Angeh. Josef und Rosa Daheim u. leb. u. verst. Angeh. Peter, Anna u. Ilse Koch und leb. u. verst. Angeh. verst. Geschwister Pauly verst. Großeltern LuV Müller-Ant

7 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2017

Sa., 11.02. Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Ehel. Matthias Rieder und verst. Kinder Josef und Therese Klasen und Ehel. Weber Ehel. Mathias und Elisabeth Oster Jgd Mathilde Karst, Theo Karst und Sohn Günter Heinrich Bons Ehel. Hermann und Katharina Welter Ehel. Hubert und Hermine Becher So., 12.02.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren Mutter Gottes Elke Merten Richard Schmitt Paul Merten LuV Esch-Hoffmann Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Ehel. Mahlberg u. Enkelin Melanie Hofmann Maria u. Rudolf Schneider Maria u. Peter Josef Schneider Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt Pastor Bakker Josef Schäfer Philipp Mayer Ehel. Josef und Maria Jung, Tochter Marga und Enkel Gottfried Richard Krämer

8 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2017

So., 12.02. Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Hildegard Steffens 6-Wochenamt Maria Schäfer 6-Wochenamt Peter Oehms Johann und Kurt Wagner Hermann Schüller u. LuV d. Familie Ehel. Josef und Anna Maria Gundert und verst. Angeh. LuV d. Fam. Schmitt-Weber Katharina und Reinhold Michels und leb. u. verst. Angeh. Klaus Schneider und Sohn Günter, Ehel. Franz und Helene Oster Albert Zimmer, Gottfried und Agnes Schüller, Hermann Romes und leb. u. verst. Angeh. Ute Steffens, Ehel. Alois und Katharina Steffens und Sohn Peter Gertrud und Edmund Gerhards

Mo., 13.02.2017 hl. Apollonia Patronin in Bodenbach, Bodenbach 10.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Apollonia LuV Bodenbach Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Anne und Tim) in den Anliegen der Anwesenden

Di., 14.02.2017 hl. Cyrill und hl. Methodius 18.00 Uhr Rosenkranz Bereborn 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Noah) Josef und Maria Diederich und LuV der Fam. Noßmann

9 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2017

Mi., 15.02.2017 Mittwoch 6. Woche im Jahreskreis Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe Maria und Theodor Wagner und Wilfried Böhm Hedwig Thelen Heinrich und Martha Krebsbach und Jakob Kasper zu Ehren Sr. Blandine LuV Schumacher-Peffer 18.30 Uhr hl. Messe In den Anliegen der Anwesenden

Do., 16.02.2017 Donnerstag 6. Woche im Jahreskreis Borler 16.30 Uhr hl. Messe Edmund Blick Walter Baur Paul Raetz Höchstberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Angelina und Emilia) 6-Wochenamt Wilfried Simon, Höchstberg

Sa., 18.02. Kindertag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

7. Sonntag im Jahreskreis Sa., 18.02.2017 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Jgd Maria Hens Lambert Pitzen Jgd Maria Müller Bernhard und Katharina Schneider Jgd Alois und Ewald Ruland und Maria Ruland Richard Krämer LuV Jax-Helten Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Josefine Lenartz 6-Wochenamt Klara Friedrichs Marlene Kirsten, Matthias und Maria Kirsten Martin und Susanna Bauer LuV d. Fam. Klasen, Langshausen, Zimmer zur Immerw. Hilfe (M.S.) 10 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2017

Sa., 18.02. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Elfriede Freund (v. d. Nachb.) Alfred Knechtges und leb. u. verst. Angeh. Valwig-Pilger Uess 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Franziska u. Franz Kaster Helene Hens Alois Mindermann Ernst u. Rosa Pitzen u. Sohn Werner So., 19.02.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Ehel. Johann und Elisabeth Schmitt und verst. Söhne Elisabeth Daun LuV Josef Gillessen Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Katharina Schüller Emma und Simon Jung u. verst. Angeh. Peter Schüller und verst. Angehörige Hubert u. Regina Kaspers u. Enkelsohn Thomas Bongard 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) Ehel. Mathias und Maria Neumann und verst. Angeh. Engelbert Pauly Ehel. Josef und Maria Kirsten Willi und Gerda Lenzen Niklaus Reicherts Johann Nohner, Eltern und Brüder Uersfeld 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Josef Daniels und Heinz Lanser Heinz Krötz und Fam. Lanser/Karst/Daniels Ehel. Hermann-Josef und Magdalena Zenzen Robert Lanser und Verst. der Familie

Mo., 20.02.2017 Montag 7. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden Pastor Kohnz bis 25. Februar in Urlaub 11 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2017

Di., 21.02.2017 Dienstag 7. Woche im Jahreskreis Boxberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Jonathan + Johanna) In den Anliegen der Anwesenden

Mi., 22.02.2017 Fest Kathedra Petri Zermüllen 18.30 Uhr hl. Messe Michel Kaiser, Johann Friedrichs u. Clemens Neumann

Do., 23.02.2017 hl. Polykarp 9.30 Uhr hl. Messe LuV der Kapericher Möhnen

8. Sonntag im Jahreskreis Sa., 25.02.2017 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2) Erwin Bauer und Eltern Alfons Lanser und Eltern Theresia Karst Jakob Löhr und Sr. Fintana Franz und Gertrud Schlösser Ehel. Franz u. Gertrud Zanzen und verst. Angeh. Barweiler-Pilger Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Christina Haubrichs Apollonia Kaiser Verst. der Familie Radermacher-Müller z. Ehren der Hl. Schutzengel Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Jgd Agnes Pauly Hubert Diederich und Jutta Diederich Jgd Berta und Johann Thelen LuV Thelen-Laubenthal Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 2. Jgd Lothar Klasen Ehel. Apollonia und Alois Klasen, Peter Klasen Marlene Leimbach, Eheleute Maria und Johann Rauen Elisabeth Leitges Alwine und Karl Schend 12 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2017

So., 26.02.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Matthias Ehel. Matthias Nett und Angeh. Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Martha Brost Ehel. Hubert u. Elisabeth Schüller u. Angehörige Josefa u. Heinrich Düx Theo Junk, Heinrich u. Franziska Lenarz, Eltern u. Geschwister Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) LuV Ant-Kirschbaum LuV Mayer-Schäfer Ehel. Matthias und Hedwig Rieder Matthias und Christine Saxler, Tochter Maria und Sohn Heinz Ehel. Peter und Anna Feinen, Schwiegertochter Marga und Enkel Gottfried Maria Rotarius Jgd Gisela Kessler Uess 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) 1. Jgd. Johanna Kebig Arthur Lanser LuV Fam. Morsch/ Sartoris Elisabeth u. Maria Bretz Nach Meinung aller alten Stifter

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr

13 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:

Conrad Carlo Johann Nürburg Gilgenbach Janine Retterath Halfenberg Milan Kelberg Hoffmann Emma Bongard Krämer Justus Jonas Bodenbach Mönig Lars Müllenbach Reuter Marie Reuter Lisa Horperath Sicken Lilly Kelberg Unsere Zimmer Anna Boxberg herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Badura Dietmar Horperath Borsch Walter Katzwinkel Brockhoff Agnes Müllenbach Friedrichs Klara Kirst Josef Boxberg Lademann Georg Müllenbach Laux Georg Mosbruch Lenartz Josefine Bereborn Maas Maria Sarmersbach Mauren Franz Sarmersbach Oehms Peter Mannebach Saxler Franz Sarmersbach Schäfer Maria Arbach Simon Wilfried Höchstberg Steffens Hildegard Arbach Herr, lass sie ruhen in Frieden. 14 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Tauftermine in den Pfarrgemeinden , Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 5. März 2017, 14.30 Uhr in Hilgerath Sonntag, 2. April 2017, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Sonntag, 7. Mai 2017, 14.30 Uhr in Kelberg/Uess Sonntag, 4. Juni 2017, 14.30 Uhr in Hilgerath

Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag-/Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen.

Tauftermine für den Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

Haus- und Krankenkommunion Neuanmeldungen zum Empfang der Hauskommunion in den Pfarreien Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess richten Sie bitte an das Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692/364. Herr Pfarrer Apelt wird mit allen Personen, die zum Empfang der Haus- und Krankenkommunion angemeldet sind, telefonisch einen persönlichen Besuchstermin vereinbaren.

Anmeldungen für die Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath nimmt Pastor Kohnz entgegen, Tel.: 02692/470. Die Termine für diese Pfarreien können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen.

15 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes Freitag, 10. Februar 2017 von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Grund- und Realschule plus, Schulstraße, Kelberg

Frauengemeinschaft

Welcherath/ Nürburg Die kfd Welcherath / Nürburg informiert: Ankündigung Am Aschermittwoch den 1.März organisiert die Frauengemeinschaft nach der hl. Messe wieder das Heringsessen in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg. Alle Bürger, die gerne Hering essen, sind herzlich eingeladen. Für eine genauere Planung wäre es schön, wenn Sie sich bei dem Vorstandsteam anmelden. Es sind aber auch kurzentschlossene herzlich willkommen. Der Erlös wird in diesem Jahr an den Hospiz-Verein gespendet. Euer Vorstandsteam Annemie Müller (02692/8857), Käthe Odenthal (02692/363), Rita Hoffmann (02695/931012) und Monika Schmitt (02691/7761).

Kirchenchor

Kirchenchor Hilgerath/Kelberg/Uess Die nächsten Proben finden statt am Montag, 6. Februar und 20. Februar jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim Kelberg Neue Sängerinnen und Sänger – Pfarrei unabhängig -sind herzlich willkommen. Kontakt: Hermann-Josef Krämer, Tel.: 02692 1041 16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Katholische Junge Gemeinde der Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Durch den Pfarreienrat unserer Pfarreiengemeinschaft wurde der Beschluss gefasst bei uns eine KjG zu gründen. KjG steht für „katholische junge Gemeinde“ und ermöglicht Kindern und Jugendlichen unserer Pfarrei in Gruppen, Projekte und offenen Angeboten Raum für Begegnungen und Beziehungen, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Handeln zu bieten.

Die KjG ist ein großer und demokratischer Kinder- und Jugendverband in der katholischen Kirche. Mitglied werden können alle Kinder und Jugendlichen, auch wenn sie nicht der katholischen Kirche angehören.

Die KjG hat bundesweit etwa 80.000 Mitglieder, die vor allem in den Pfarrgemeinschaften aktiv sind. KjGlerinnen und KjGler organisieren sich auf den verschiedenen Ebenen (Pfarrei, Bezirk/Region, Diözese, Bundesgebiet) und vertreten dort ihre Interessen gegenüber Kirche, Politik und Gesellschaft. Wichtig ist: In der KjG bestimmen Kinder und Jugendliche selbst, was sie machen und wofür sie sich einsetzen wollen.

Die KjG ist ein gesetzlich anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Viele Aktivitäten der KjG werden von Staat und Kirche unterstützt. Aber leider nicht alles…deshalb ist ein kleiner jährlicher Mitgliedbeitrag zu zahlen.

In den Kirchen werden wir Broschüren für Kinder / Jugendliche und für die Eltern auslegen. Außerdem werden wir eine Infoveranstaltung anbieten, deren Termin zeitnah mitgeteilt wird. Gerne können Sie / könnt ihr uns aber auch persönlich ansprechen: Astrid Koster (Tel: 0 26 92 / 9 32 24 55) oder Michael Lanser (Tel: 01 76 / 90 71 10 30). Pfarrleitung der KJG

17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Sommerfreizeit der KJG Die KJG plant eine Sommerfahrt für Jugendliche von 15 – 17 Jahren. Vom 24.07.–30.07.2017 findet eine Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer statt.

Der Preis für die Ferienfreizeit liegt bei 430 € (390 € für KJG-Mitglieder). Dieser Preis beinhaltet folgende Leistungen: An- und Abreise Bus, Unterkunft, Vollverpflegung, Material, Ausflüge und Versicherungen

Informationen / Flyer liegen in den einzelnen Kirchen der Pfarrei aus oder Ihr könnt einfach diese unter der E- Mailadresse: [email protected] anfordern. Wir freuen uns auf euch…

Jugendarbeit will finanziert sein…. In Zeiten, wo Zuschüsse für Jugendarbeit immer weiter gekürzt werden, wird die Jugendarbeit immer schwieriger umsetzbar. Aus diesem Grund würden wir gerne einen Förderverein gründen, der sich zur Aufgabe macht Gelder zu beschaffen, damit eine solide und langfristige Jugendarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft möglich werden kann. Wer Interesse hat, hierbei mitzuwirken und den Förderverein ins Leben zu rufen, meldet sich bitte unter der E-Mail-Adresse: [email protected] oder telefonisch bei Michael Lanser (Tel: 01 76 / 90 71 10 30). Wir freuen uns auf jede helfende Hand. Pfarrleitung der KJG

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Firmung 2016 Generalvikar Dr. Graf Ulrich von Plettenberg spendete am 26. November 2016 den 73 Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Kelberg das Sakrament der Firmung. Die Mädchen und Jungen haben sich über ein halbes Jahr ganz unterschiedlich und abwechslungsreich auf das Sakrament der Firmung vorbereitet und sich intensiv mit ihrem Glauben auseinandergesetzt und sich bewusst für ihr Christ sein entschieden. Dazu möchten wir den Jugendlichen noch einmal ganz herzlich gratulieren. St. Apolonia, Bodenbach: Kiefer Philipp Schüller Niklas Mayer Janina Sicken Marcel Schmitz Jürgen Zanzen Tim St. Hubertus, Beinhausen: Diederich Ronja Pohs Katharina Hens Lea Schneider Clemens Kirstges Lena Schneider Tim Lenarz Lea Seurer Fabian Michels Steffen St. Luzia, Uess: Bretz Phil Reuter Hanna Bretz Tim Reuter Juliane Dörrenberg Finn Schomisch Jan Kettel Jonas Schomisch Jendrik Mohr Katharina Schwabe Selina Mohrs Jana van Ooyen Anna Paula St. Nikolaus, Daun: Kartels Saskia St. Remaclus, Uersfeld: Bons Laetizia Mendel Gina Maja Bons Jonas Michels Tim Ernst Clemens Jacob Schend Lara Gilgenbach Anne Schmalenbach Leon Klasen Christian Theisen Laura-Michelle Mediger Lea 19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

St. Remigius, Retterath: Bader Lisa Möller Elias Diederich Melanie Neumes Lea Grombein Stephanie Schild Fabian Jax Leonie Steffens Marco Kutscheid Anne Theisen Justin St. Servatius u. Dorothea, Müllenbach: Ant Niklas Pestemer Charlotte Ant Lukas Reuter Carolin Faber Aaron Stahl Vanessa Kriesamer Kim St. Vinzenz, Kelberg: Gottfried David Nestola Francesca Anna Hoffmann Lukas Regener Giulia Kirschner Katharina Schlich Virginia Königs Jonathan Schneider Vivien Anna Krämer Dominik Schneider Nele Krein Lars Sicken Elena Sophie Lademann Sara Maria Simon Sofia Molitor Kiara Stasiak Tobias Antonio Müller Jacqueline Katechetinnen und Katecheten Lukas Hoffmann Michelle Horten Heike Jax Michael Lanser Melina Mauren Eva Pestemer Hermann-Josef Reuter Pastoralreferentin Vanessa Buss Gemeindereferentin Astrid Koster

20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

St. Hubertus, Beinhausen

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 1.208,51 €

Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 9 Erstkommunion: 6 Firmjugendliche: 9 (in Kelberg) Eheschließungen: 4 Beerdigungen: 16 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 90 Personen = 10,59 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 218 Personen = 25,65 %

St. Apollonia Bodenbach

Ergebnis der Adveniat-Kollekte Bodenbach: 860,00 € Bongard: 1.540,00 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 1 Erstkommunion: 5 Firmjugendliche: 6 (in Kelberg) Eheschließungen: 1 Beerdigungen: 7 Kirchenaustritte: 2 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 1 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 127 Personen = 23,66 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 74 Personen = 14,36 %

21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

St. Vinzenz, Kelberg

Der Pfarrgemeinderat Kelberg bedankt sich ganz herzlich bei Schreinermeister Achim Schäfer für seine großzügige Spende Da der alte Weihnachtskrippenstall „in die Jahre gekommen“ und recht baufällig geworden war, beschloss der Pfarrgemeinderat, mit dem Erlös des Pfarrfestes im September einen neuen Stall zu finanzieren. Sehr groß war die Überraschung, als Herr und Frau Schäfer den neuen Stall der Pfarrgemeinde stifteten. Besonders beeindruckend, arbeits- und kostenintensiv sind die gebeilten Kanten bei der Verbretterung und das Schindeldach aus Allgäuer Lärchenholz des 1,80 m hohen und 2,20 m breiten Gesamtwerkes. Familie Schäfer sei nochmals ein herzliches Dankeschön gesagt. Das beim Pfarrfest erwirtschaftete Geld wird nun für andere, die Pfarrkirche betreffende oder karitative Zwecke verwendet werden, worüber der Pfarrgemeinderat noch beraten wird.

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

St. Vinzenz, Kelberg

In den Wintermonaten findet keine „Frohe Stunde“ statt

Ergebnis der Missio-Kollekte: 687,14 €

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 12 Erstkommunion: 11 (in Hilgerath) Firmjugendliche: 72 Eheschließungen: 0 Beerdigungen: 18 Kirchenaustritte: 6 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 144 Personen = 10,26 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 153 Personen = 10,90 %

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 2.870,00 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Kinderkrippenopfer: 187,00 € Herzlichen Dank Euch allen!

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Statistik 2016 Taufen: 12 Erstkommunion: 1 Firmjugendliche: 7 (in Kelberg) Eheschließungen: 2 Beerdigungen: 10 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 151 Personen = 28,8 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 160 Personen = 30,53 %

St. Nikolaus, Nürburg

Nachlese zur Rorate-Messe im Advent 2016 in Nürburg Am frühen Morgen des Nikolaustages, dem Pfarrpatron unserer Kirche in Nürburg, versammelten sich wieder etliche Gottesdienstbesucher in der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche zur Feier der Rorate-Messe. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg, zu dem alle eingeladen waren, trafen sich alle bei einer guten Tasse Kaffee und frischen Brötchen und netten Gesprächen. Die Kollekte des Gottesdienstes sowie die großzügigen Spenden erbrachten ein tolles Ergebnis, welches in diesem Jahr den Opfern der Hurrikan Katastrophe auf Haiti zugutekommt. Insgesamt kamen 300,- € für diesen guten Zweck zusammen. Ein ganz herzliches Dankeschön sei allen gesagt, die die Kirche so festlich vorbereitet haben und auch das Frühstück vorbereitet haben. Natürlich danken wir auch Ihnen allen, die mit Ihrer Spende zu dem sehr guten Ergebnis beigetragen haben. Herzlichen Dank! Das Organisationsteam des Pfarrgemeinderates Nürburg.

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 2.302,86 € Herzlichen Dank allen Spendern! 24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

St. Nikolaus, Nürburg

Statistik 2016 Taufen: 4 Erstkommunion: 1 Firmjugendliche: 0 Eheschließungen: 1 Beerdigungen: 2 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 55 Personen = 22,0 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 52 Personen = 20,8 %

St. Remigius, Retterath

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 557,03 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 7 Erstkommunion: 21 Firmjugendliche: 10 (in Kelberg) Eheschließungen: 2 Beerdigungen: 18 Kirchenaustritte: 0 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 130 Pers. = 12,83 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 134 Pers. = 13,14 %

25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

St. Remaclus, Uersfeld

Treffen für Jedermann Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 1. Februar, wie gewohnt um 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Uersfeld. Bis dahin alles Gute wünschen, Maria, Tel. 9427300 und Rita, Tel.1235

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 515,85 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 3 Erstkommunion: 9 (in Retterath) Firmjugendliche: 11 (in Kelberg) Eheschließungen: 1 Beerdigungen: 15 Kirchenaustritte: 5 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 83 Pers. = 7,6 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 50 Pers. = 4,46 %

St. Luzia, Uess

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 503,80 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 0 Erstkommunion: 2 Firmjugendliche: 12 (in Kelberg) Eheschließungen: 0 Beerdigungen: 18 Kirchenaustritte: 3 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 76 Personen = 11,73 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 62 Personen = 9,57 % 26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 2.591,00 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Statistik 2016 Taufen: 4 Erstkommunion: 1 Firmjugendliche: 0 Eheschließungen: 0 Beerdigungen: 7 Kirchenaustritte: 0 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 74 Personen = 18,56 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 79 Personen = 19,75 %

Bistum Trier

Jugendtag 2017 im Rahmen der Heilig- Rock-Tage in Trier „HERAUSGERUFEN“

Programm: ab 9.30 Uhr DEIN WEG ZÄHLT – Möglichkeit zum Begleiteten Jugend-Pilgerweg zu Fuß von Biewer nach Trier 13.00 - 15.00 Uhr Begrüßung und anschließende Workshops zum Mittmachen für alle von 9 bis 27 16.00 Uhr Gemeinsamer Pilgerweg zum Dom 17.00 Uhr Jugendgottesdienst im Dom 19.00 Uhr Tanztheater Kulturzelt Domfreihof 20.00 – 23.00 Uhr Abendlob Taizé im Dom Weitere Informationen finden Sie ab Januar unter www.bistum- trier.de/jugend.de

27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

Bistum Trier

Ehejubiläen Es ist 25, 50, 60 oder mehr Jahre her, dass Sie sich am Altar das Jawort gegeben haben – Bischof Stefan Ackermann möchte dieses Jubelfest mit Ihnen feiern mit einer heiligen Messe am Dienstag, 2. Mai 2017, um 17.00 Uhr im Hohen Dom zu Trier. Ab 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Bewegung bei Kaffee und Kuchen im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13. Im Anschluss an das Pontifikalamt sind Sie um 19.00 Uhr herzlich zu einem Konzert im Kulturzelt auf dem Domfreihof eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; Sie sind einfach willkommen!

Felixianum: spiritualität – leben – lernen Das Orientierungs- und Sprachenjahr in der Diözese Trier Nach dem Felixianum ist vor dem Felixianum. Nachdem der erste Jahrgang des Felixianums im Oktober 2016 mit 10 jungen Erwachsenen gestartet ist, bieten wir allen, die Abitur oder Fachabitur haben, und noch nicht genau wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll, auch ab Oktober 2017 wieder ein neues Orientierungs- und Sprachenjahr an: Das Felixianum richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 30, die vielleicht mit einem Studium, insbesondere einem Theologiestudium liebäugeln. Unter den drei Schlagwörtern spiritualität leben lernen geht’s auch ab 09. Oktober 2017 wieder darum, zusammen mit anderen Teilnehmern zusammen zu wohnen und zu leben und sich selbst und den eigenen Glauben besser kennenzulernen. Außerdem kann man Sprachen lernen, sich eine theologische Basis für ein mögliches Studium schaffen und das eigene Berufsziel finden. Daneben besteht die Möglichkeit, sich für Andere zu engagieren (Sozialpraktikum). Da das Felixianum als Vorkurs für ein Studium anerkannt ist, besteht auch die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2017. Mehr Infos gibt’s unter http://www.felixianum.de 28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2017

Bistum Trier

In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind lebendiger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird, und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge. Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2017 eingeladen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten.

Lourdes – Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 5. – 12. September 2017 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier 650,00 € pro Person im Doppelzimmer

7. – 11. September 2017 Flugreise ab dem Flughafen Hahn 765,00 € pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier)

Fatima – 100-jähriges Jubiläum der Erscheinungen 10. – 17. Oktober 2017 Flugreise ab den Flughäfen Frankfurt und Luxemburg 945,00 € pro Person im Doppelzimmer Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier)

Informationen zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreisen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: [email protected], oder im Internet http://www.bistum- trier.de/glaube-spiritualitaet/was-ist-katholisch/wallfahrten/.

Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/97555-0, E-Mail: info@arche-noah- reisen.de gerne zur Verfügung.

29 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2017

Der Chemielehrer sagt vor einem Experiment zu seinen Schülern: „Wenn jetzt etwas schief geht, dann fliegen wir alle zum Himmel. Kommt also näher, damit ihr mir besser folgen könnt.“

Der Chef ermahnt einen Mitarbeiter und sagt: „Jetzt kommen Sie diese Woche schon zum vierten Mal zu spät! Was schließen Sie daraus?“ „Das es schon Donnerstag ist“, antwortet er.

Der Gastwirt fragt seinen Kellner: „Haben die Der Pfarrer fragt in der Schule: Herrschaften an Tisch „Was geschieht, wenn du neun schon bestellt?“ – eines der Zehn Gebote „Nein, sie müssen erst brichst?“ Nach kurzer zählen. - Sie die Kalorien Überlegung sagt Hansi: „Dann und er das Geld“; sagt der sind es halt nur noch neun.“ Kellner.

Beim Austeilen der Zeugnisse sagt der Lehrer zu Peter: „Also, dein Vater wird grau Haare bekommen, wenn er deine Noten sieht!“ „Was? Da wird er mir aber sehr dankbar sein und sich sehr freuen! Er hat nämlich schon jahrelang eine Glatze“, sagt Peter darauf.

30 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine Februar 2017

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat um 20.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Das nächste Treffen: Mittwoch, 08.02.2017; 08.03.2017; 05.04.2017; 03.05.2017; 07.06.2017

Gesprächsabende - Abschlussdokument d. Synode im Bistum Trier im Pfarrheim Kelberg jeweils donnerstags um 19.30 Uhr am 02.02.2017; 02.03.2017; 06.04.2107; 04.05.2017

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach oder im Bürgerhaus Borler Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Treffen für Jedermann an jedem 1. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr im Pfarrsaal Uersfeld

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagvormittag geschlossen!!! Am Do., 23. Febr. und Karneval, 27. und 28. Febr. ist das Büro ganztags geschlossen. 31 Wir sind für Sie da Glauben erleben Februar 2017

www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de

Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach

Gemeindeassistentin Astrid Koster Tel.: 02692-9322455 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg [email protected]

Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Homepage: Michael Lanser info@pfarreiengemeinschaft-kelberg.

Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe März 2017 ist der 1. Februar 2017 Ausgabe April 2017 ist der 1. März 2017 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe März 2017 erscheint zum Wochenende 18./19. Februar 2017 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden. 32