November 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │

31. Oktober bis 30. November 2014

Pfarrkirche Welcherath Eine PfarrkircheGeistliches stellt Wort sich vor Glauben erleben November 2014

Ich bin ein schönes Beispiel für den einfachen ländlichen Kirchenbau der Barockzeit in der und gehöre doch zu den schönsten Sakralbauten unserer Region. Ich bin den hl. Chrysanthus und Daria geweiht. Zu meiner Pfarrgemeinde gehören auch die Orte Brücktal (hl. Blasius und hl. Wendelinus), (hl. Antonius und hl. Bernhard), (Josef, der Arbeiter) und (Rosenkranzkönigin). Meine Vorgängerin stammte aus dem 11. Jahrhundert. In der Barockzeit wurde ich vergrößert. Mein Chor wurde 1702 errichtet, das Langhaus, ein Saalbau, wurde 1750 bis 1752 gebaut und von 1832 bis 1835 um das Doppelte erweitert. Stolz bin ich auf den barocken Hochaltar, in dessen Mitte Maria mit dem Kinde zu sehen ist. Im oberen Teil des Altares, unter dem Auge Gottes, befindet sich die Figur der Margareta. Sehenswert bei mir ist vor allem die Pieta im Eingangsbereich. Besonders auffallend sind meine Wand- und Deckenmalereien. An den Seitenwänden des Chores sowie im Deckengemälde sind meine beiden Schutzpatrone zu sehen. Die Seitenaltäre zeigen links Maria und Josef betend an der Krippe des Kindes und rechts Maria mit dem Erzengel Gabriel bei der Verkündung. Meine Küsterin, Frau Dorothea Diewald pflegt und umsorgt mich vorbildlich. Sie freut sich mit mir und unserem Pastor über jeden Gast. Herzliche Einladung. Bilder: Reinhardhauke 2 Glauben erleben November 2014 Geistliches Wort

Es ist also wieder mal chic auszutreten aus der Kirche wie damals dreiunddreißig und die zwölf Jahre danach, da ging man auch mit der Zeit die war damals braun und voller Bewegung, da musste einer dabei sein und Christentum – das war nicht zeitgemäß.

Und heute ist es wieder chic auszutreten aus der Kirche viele, die ich kenne, tun das denn man muss mit der Zeit gehen und die ist diesmal aufgeklärt, da kann man nicht von gestern sein und Christentum – ist nicht mehr zeitgemäß.

Ich gebe zu: Ich liebe diese Kirche so wie sie ist, ich kenne ihre Fehler und doch sagt sie mir das Wort, das mich erlöst und mich erkennen lässt, was Leben ist. Denn glaubt es mir: der letzte Schrei ist nicht das letzte Wort, denn das wird sprechen

der das Wort am Anfang war. Lothar Zenetti 3 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Geänderte Gottesdienstzeiten am 31. Oktober!!!

Fr, 31.10.2014 Hl. Wolfgang Rothenbach 14.30 Uhr Trauung Johann Hermann Ueberhofen und Katharina Ueberhofen, geb. Brockhoff Hilgerath 17.30 Uhr Gräbersegnung anschl. hl. Messe (MD-Gr. 4) 6 Wochenamt Theodor Junk Zita Mauren Nikolaus u. Katharina Haubrichs Bernhard u. Maria Diewald u. verst. Angeh. Martha Brost u. verst. Angehörige Peter u. Barbara u. verst. Angeh. Kelberg 17.30 Uhr Gräbersegnung anschl. hl. Messe (MD-Gr. 2) Peter Zeimetz u. verst. Angeh. Josef Engels Verst. d. Fam. Kasper-Eich Josef Thelen u. leb. u. verst. Angehörige

Heute Redaktionsschluss für den Ausgabe Dezember 2014/Januar 2015 „Glauben erleben“!

Allerheiligen/Allerseelen Samstag, 01.11.2014 Uess 8.30 Uhr Gräbersegnung (MD-Gr. 4) anschl. hl. Messe Clemens u. Katharina Steffens Adele Junk, Fam. Matthias Junk-Laux u. Jakob Keucher Sonderkollekte für die Pfarrkirche Welcherath 9.00 Uhr Festhochamt und Gräbersegnung Müllenbach 10.30 Uhr Festhochamt und Gräbersegnung 4 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Sa., 01.11. Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) anschl. Gräbersegnung Ehel. Gutreuter-Schend Margarete Simon und LuV der Fam. Simon-Eberhard Ehel. Johann und Margarete Bons und Sohn Erich Ehel. Josef und Katharina Weber Willi Klotz Elisabeth Michels und LuV d. Familie Sonderkollekte für die Pfarrkirche Nürburg 14.00 Uhr Festhochamt und Gräbersegnung Höchstberg 14.00 Uhr Statio in der Kirche (MD: Emilia u. Lara Joy) anschl. Gräbersegnung 14.45 Uhr Statio in der Kapelle (MD: Sophie u. Celina) anschl. Gräbersegnung Bodenbach 15.30 Uhr Festhochamt und (MD-Gr. 1+2) anschl. Gräbersegnung Mannebach 15.30 Uhr Statio auf dem Friedhof (MD: Juliana u. Justin) Gräbersegnung Sonntag, 02.11.2014 Welcherath 9.00 Uhr Allerseelenmesse Hilgerath 10.00 Uhr zentrale Allerseelenmesse für Retterath, Uersfeld, Uess, Kelberg und Hilgerath (MD-Gr. 1) Sonderkollekte für die Pfarrkirche Müllenbach 10.30 Uhr Allerseelenmesse Drees 14.00 Uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Allerseelenmesse und (MD-Gr. 1) Gräbersegnung Kollekte für die Kirche für alle Verstorbenen Jgd. Adolf Rollmann Josef und Christine Schmitz Käthe Backes Familie Schreiner-Jaax Anton und Änni Bongards und verst. Kinder Vinzenz und Eva Bongards und verst. Kinder

5 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Mo, 03.11.2014 Hl. Hubert Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Zermüllen 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Selina) LuV der Schützenbruderschaft Zermüllen Peter Jax, Enkel Ralf Rausch u. verst. Angeh. Josef Theis Herbert und Anna Vogel Ehel. Weber, Diewald und Michael Kaiser Josef Hens Erich Merten u. verst. Angeh. LuV der Familie Müller-Wendel Erwin Faber u. verst. Angeh., Fam. Toni Hilger u. Sohn Harald Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Stephan Blum Josef und Maria Junk Peter und Gertrud Mindermann und Elisabeth Mindermann LuV Ueberhofen-Lenartz zu Ehren M. Gottes n. Mg.

Di, 04.11.2014 Hl. Karl Borromäus Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz anschl. Seniorennachmittag Köttelbach 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Jana u. Sophia) Elvira Braun u. verst. Angeh. Johann u. Luzia Junk, Sohn Heinrich u. verst. Angeh. Michael und Gertrud Theisen Familie Krein-May Verst. d. Fam. Zimmer-Reiet Zur immerwährenden Hilfe (T)

Mi, 05.11.2014 Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag 15.00 Uhr Seniorennachmittag

6 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Mo., 05.11. Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren immerw. Hilfe (16.07.) Werner Retterath und Maria und Nikolaus Retterath Josef Daheim Heinrich und Katharina Koch und Anna Koch LuV Heimermann-Frein 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

Do, 06.11.2014 Hl. Leonhard Borler 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.00 Uhr Krankenkommunion Bongard 15.30 Uhr Krankenkommunion Retterath 18.30 Uhr Segensamt (MD-Gr. 1) Anna Dreis, Mannebach (best. v. d. Frauengemeinschaft) anschl. Treffen des Vorstandes 19.00 Uhr hl. Messe zu Ehren hl. Wendelin n. Mg. Heinrich Hens und verst. Angeh. LuV Schlösser-Wagner LuV Reicherts-Schüller Fr, 07.11.2014 Hl. Willibrord Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 9.00 Uhr hl. Messe Katharina Baur Josef Brockhoff und verst. Angeh. Peter Genn Peter Rausch LuV Gilles-Eberhard Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Drees 14.30 Uhr Krankenkommunion Kirsbach 15.30 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.15 Uhr Krankenkommunion Drees 18.15 Uhr Wortgottesdienst und Martinszug

7 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Fr. 07.11. Nürburg 18.30 Uhr hl. Messe Rosenkranz und Segen zu Ehren Hl. Geist um geistl. Berufe

Weihetag der Lateranbasilika Kirmes in Nürburg Zählung der Gottesdienstbesucher Sa., 08.11.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2) Jgd. Toni und Manfred Wollenweber Karl und Maria Rätz Matth. und Magdalena Karst Verst. Lambert-Gasper-Bongarts Ehel. Jakob Pitzen, verst. Kinder u. Schwiegerkinder Gertrud Cremer, geb. Neumann Siegfried u. Kasper Überhofen Lena und Albert Rätz Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 6 Wochenamt Gerhard Göbel Jgd. Sophie Blum Berta und Matthias Klasen, LuV d. Familie Ralf Rausch Caritas-Sonderkollekte anstelle der Haussammlung

Nürburg 19.00 Uhr Festhochamt zum Dank (30.09.) Ehel. Nik. Nett und verst. Kinder Anna und Elis. Schüssler Karl Nett Elisabeth Daun Walter Eberhard Bernhard Gillessen Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe zu EWIG GEBET mit eucharistischer Anbetung und feierlichem Schlusssegen (MD-Gr. 3) Margarete und Karl Krämer Anna Schmitt Manfred Emmerichs u. Verst. Emmerichs-Faßbender Verst. d. Fam Radermacher-Müller z. Ehren d. Heiligen Antonius Caritas-Sonderkollekte anstelle der Haussammlung 8 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

So., 09.11.2014 Welcherath 9.00 Uhr Hochamt Gertrud Pauly und Br. Matthias Maria Fandel Hubert Krämer und Daria Larscheid LuV Knechtges-Simon LuV Anton Königs Retterath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 1. Jgd. Erwin Göbel Jgd. Albert Schweisel Ehel. Peter und Mathilde Michels und Sohn Bernhard LuV d. Fam. Michels-Pauly Ute Steffens und LuV d. Fam. Steffens-Romes Ehel. Peter und Anna Theisen u. leb. u. verst. Angeh. Caritas-Sonderkollekte anstelle der Haussammlung Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) 1. Jgd. Eduard Retterath Marga und Gottfried Feinen Josef Jung, Eltern und Geschwister Marlene Retterath Christine Rausch Apollonia Fabry Günter Neunzig Johann und Elisabeth Krämer Alois Ant, Mechthild Schäfer, Kurt Wagner Robert Weber LuV Haubrichs-Gerhards LuV Adams-Daun Müllenbach 11.30 Uhr Taufe des Kindes Max Schreiner Uess 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) 1. Jgd. Martin Bretz Paula Müller u. Eltern Franz Kaster Caritas-Sonderkollekte anstelle der Haussammlung Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Uess 14.30 Uhr Taufe (MD-Gr. 5) der Kinder Kevin und Melissa Mihut, Kelberg Mattis und Luis Wagner, Gefell 9 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Mo., 10.11.2014 Hl. Leo der Große, Papst Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Lirstal 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Stepahnie u. Tim) zu Ehren d. hl. Martin für die Gemeinde Meisenthal 19.00 Uhr hl. Messe LuV Reuter-Ternes Ehel. Philipp und Maria Peffer u. leb. u. verst. Angeh.

Di., 11.11.2014 Hl. Martin Patron von Lirstal Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Drees 18.30 Uhr hl. Messe LuV Thelen-Klasen LuV Faber-Theisen / 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Marcel u. Matti) Zumried Josef Hens u. verst. Angehörige Helene Hens u. verst. Geschwister

Pastor Kohnz am 12. und 13. November zur Dechantenkonferenz

Mi., 12.11.2014 Hl. Josaphat Mannebach 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Juliana u. Justin) Ehel. Albert und Elisabeth Simon und LV d. Fam. Ehel. Peter und Margarethe Freund

Do., 13.11.2014 Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Johannes u. Mara) Alois Loreth

Fr., 14.11.2014 Freitag der 32. Woche im Jahreskreis Bettag in Nürburg Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des Martinszuges Retterath 17.45 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des Martinszuges Höchstberg 18.30 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des Martinszuges Nürburg 18.00 Uhr Aussetzung und Betstunde

10 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Fr. 14.11. Nürburg 19.00 Uhr Festhochamt Verst. Emmerichs-Nett Klaus Pauly Hermann Esch Christel Zimmer LuV Daniels-Franzen Sa., 15.11.2014 Hl. Albert Nürburg 11.00 Uhr Taufe des Kindes Raphael Blindert Retterath 14.00 Uhr Goldene Hochzeit (MD: Mara u. Leon) der Eheleute Hans Schütz und Gerti, geb. Kohr 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu Beginn des Martinszuges

33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Bettag in Müllenbach Sa., 15.11.2014 Müllenbach 17.00 Uhr Wortgottesdienst anschl. Martinszug Bongard 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2) LuV d. Fam. Bongarts-Pürling Ehel. Johann und Katharina Höfkes 1. Jgd. Maria Neumann 1. Jgd. Edmund Gilles Jgd. Franz Müsseler Jgd. Martin Welling Katharina und Josef Backes LuV Schmitz-Backes Peter und Christine Jaax und Franz Lenarz Joh. Josef und Katharina Becker und Tochter Gisela Rosa und Josef Knechtges LuV Sicken-Müller zur schmerzh. M. Gottes anschl. halbstündiges, offenes Mitmachkonzert der Chorgemeinschaft Bongard Wir singen Lieder aus dem neuen Gotteslob

11 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Sa., 15.11. Uess 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Katharina Mauren u. verst. Angeh. Wilhelm Mayer u. Tochter Gerlinde Johann u. Christine Emmerichs u. verst. Angeh. Kollekte für das Bonifatiuswerk Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Totengedenken Peter, Anna und Ilse Koch Peter und Anna Müllenbach Manfred Michels Anton Königs Lambert und Kath. Wagner Joh. und Kath. Schneider u. leb. u. verst. Angeh. LuV Thelen-Wagner Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) LuV d. Fam. Jax, LuV d. Fam. Roden Ehel. Luzia und Alois Hoff EINE-WELT-BASAR Ehel. Maria und Josef Wirtz und Maria Wirtz Maria Schumacher Christian Junk Ehel. Maria und Werner Junk Ehel. Nikolaus und Barbara Grötz und verst. Kinder Johann Wagner Ehel. Josef und Gertrud Müller-Schlimpen und LuV d. Fam. Müller u. Schlimpen Kollekte für das Bonifatiuswerk

So., 16.11.2014 Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3)

Alois Klasen, Tochter Marlene Leimbach, Enkel Hans- EINE-WELT-BASAR Peter Leimbach, Peter Klasen Johann und Maria Römer Elisabeth Leitges Ehel. Heinrich und Maria Mindermann, Ehel. Josef u. Katharina Schend Helmut Caster und verst. Angeh. Kollekte für das Bonifatiuswerk

12 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014 So., 16.11. Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Peter u. Margarete Gyr LuV der Fam. Franz Müller

Müllenbach 10.30 Uhr Festhochamt (MD-Gr. 3) anschl. Totengedenken Jgd. Franz Helten Hermann Blindert Vinzenz und Kath. Romes u. Sohn Peter-Josef Änni Jung, Eltern und Geschwister Gisela u. Walter Lesemeister Maria Wagner und Sohn Kurt Peter Rausch Verst. Fam. Philipp Jung LuV Schäfer-Göbel Hilgerath 10.30 Uhr Hubertusmesse (MD-Gr. 2) Irmina und Josef Schneider Josef und Rosa Jakobs Fam. Schneider-Pauly Rollmann u. Heinz Kaltenborn Lena Hau Johann u. Margarete Saxler, Peter, Elisabeth u. Alois Saxler Albert u. Anni Schneider Kollekte für das Bonifatiuswerk Müllenbach 11.30 Uhr Betstunde für Rothenbach und Meisenthal Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Müllenbach 15.00 Uhr Gestaltete Betstunde Müllenbach 16.00 Uhr Stille Anbetung Müllenbach 17.00 Uhr Feierliche Vesper mit Tedeum

Mo., 17.11.2014 Hl. Gertrud von Helfta Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Albert Ant Heinrich und Barbara Kuhnhenne Philipp und Gertrud Morgen u. Tochter Elfriede Herbert Müller

13 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Mo., 17.11. Gefell 18.30 Uhr hl. Messe Ewald Oster, Hermann Schmitz u. Verst. der Fam. Mengelkoch

Di., 18.11.2014 Weihetag von st. Peter u. Paul in Rom Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Hörschhausen 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Aaron u. Matteo) Kurt Strack und Großeltern Jakob u. Herbert Göbel

Mi., 19.11.2014 Hl. Elisabeth Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe Theodor Wagner Peter und Anna Schumacher u. Johann Krebsbach LuV Königs-Faßbender 18.00 Uhr Rosenkranz Bereborn 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Noah) in den Anliegen der Anwesenden

Do., 20.11.2014 Hl. Korbinian Borler 19.00 Uhr hl. Messe LuV Reuter-Klinkhammer zu Ehren hl. Leonhard Jgd. Maria Reuter Jakob Reuter Anna Mindermann und verst. Angeh.

Fr., 21.11.2014 Unsere Liebe Frau von Jerusalem Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Reimerath 18.30 Uhr hl. Messe Karl und Adele Romes Johann und Theresia Merten (v. d. Frauen) Josef und Maria Krebsbach u. leb. u. verst. Angeh. Josef und Anna Zimmermann u. leb. u. verst. Angeh. Willi Pesch Erwin Reuter Armen Seelen 14 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Christkönigssonntag Sa., 22.11.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Hans Neintz und verst. Angeh. Josef und Anna Ueberhofen und verst. Kinder Maria Helene Pitzen LuV Rätz-Neumann Langenfeld-Pilger Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) Heinz Krötz u. LuV d. Fam. Karst, Lanser und Reiland Ewald Marx Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Kath. und Josef Schneider Maria und Peter Rochlus Josef Heimermann Reinhard Görgen Nik. und Kath. Fandel Pastor Klee und Pater Paul Priester – und Ordensberufe LuV Freund-Steinen LuV Wirfs Marlies Göbel Uess 19.00 Uhr hl. Messe zu EWIG GEBET mit eucharistischer Anbetung und feierlichem Schlusssegen (MD-Gr. 7) 6- Wochenamt Tanja Wünsch Alois Klasen Josef Bretz nach Meinung aller alten Stifter So., 23.11.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Totengedenken Elke Merten LuV Daun-Lehmen Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Josef und Angela Schneider u. verst. Angeh. LuV der Fam. Lenz-Diewald-Maas u. aller Angeh. Verst. Maas, Haubrichs, Lenarz, Barz, Diewald, Schneider Franz u. Lydia Reimer Peter u. Barbara Schomers, Michael u. Maria Zimmer Josef und Angela Schneider 15 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

So., 23.11. Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 4) Elisabeth u. Jakob Mauren Pastor Josef Martin Johann und Werner Kirschbaum Elisabeth Rausch Philipp und Luzia Klasen und Tochter Gisela Josef und Elisabeth Eich Erika Engel Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) 6 Wochenamt Gerlinde Ludwig 6-Wochenamt Margarete Schröder Elisabeth Simon Josef Ockenfels, Pfr. i. R. Berta Mahlberg Alois Wald Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Bodenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag

Mo., 24.11.2014 Montag der 34. Woche im Jahreskreis Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Katzwinkel 18.30 Uhr hl. Messe Zur Ehren der Heiligen Katharina Für LuV der Ortsgemeinde Katzwinkel Ursula Stephani u. verst. Angeh. Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe zu Ehren Sr. Blandine u. M. Gottes (22.09) Heinz und Thekla Kalentin Philipp und Elisabeth Blum und verst. Kinder

Di., 25.11.2014 Hl. Katharina Patronin von Boxberg, Katzwinkel, Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Oberelz 18.00 Uhr Rosenkranz Oberelz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Chantal) zu Ehren d. hl. Katharina für die Gemeinde Ewald Schmitz und verst. Angeh. Alois Schmitz u. LuV d. Fam. Schmitz-Otto

16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Mi., 26.11.2014 Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis Drees 18.30 Uhr hl. Messe Josef und Barbara Rausch zu Ehren M. Gottes Stefan Weber Boxberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Philipp u. Ronja) zu Ehren der hl. Katharina für die Gemeinde in den Anliegen der Anwesenden

Do., 27.11.2014 Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis Höchstberg 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Angelina u. Emilia) in den Anliegen der Anwesenden

Fr., 28.11.2014 Freitag der 34. Woche im Jahreskreis Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Brücktal 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

1. Adventssonntag Sa., 29.11.2014 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 5) 2. Jgd. Karl Müller 2. Jgd. Philipp Helten Lambert Pitzen Martin Hens und Susanne und Josef Hens Magdalena und Franz Xaver Weber u. Sohn Robert Dankamt Familie Ueberhofen Josef Schäfer Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Ehel. Gertrud und August Michels, u. Verst. d. Fam. Emmerichs-Michels LuV d. Fam. Mindermann-Scheidler Karl Biewers Ehel. Franz und Maria Schüller Maria und Alois Häb, Sohn Winfried und verst. Angeh. Dankamt für Fam. Daheim-Bertram

17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

So., 29.11. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Ehel. Anton und Kath. Königs Peter, Maria und Elke Krämer Valwig-Pilger Maria Arenz Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Maria Schneider, Margareta Saxler, verst. d. Fam. Schneider-Saxler, Peter u. Elisabeth Sicken Heidi u. Wilhelm Schild u. verst. Angeh. Verst. d. Fam. Thelen, Junk u. Haubrich Fam. Hens-Daniels u. verst. Angeh. So., 30.11.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Ehel. Josef Weis und Peter Weis Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Regina Lenarz Heinrich u. Franziska Lenarz, Anna u. Matthias Nohner u Geschw. Josef u. Gertrud Seurer u. verst. Angeh. Hubert Kaspers, Richard u. Gerta Kaspers Nikolaus u. Katharina Kirst u. Johann Kirst Anton u. Maria Annen LuV d. Fam. Diederich, Woywod, Schneider Zur immerwährenden Hilfe Bongard 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 3) Jgd. Katharina Sicken Josef Kirsten Maria Schneid Jgd. Maria Daniels u. Josef und Margarete Rollmann Barbara, Philipp u. Hermann Schlösser LuV Rosenkranzverein LuV Mayer-Geng LuV Knechtges-Bongartz zu hl. Antonius von Padua Familie Edmund Schlösser Uersfeld 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Josef und Maria Weber und LuV d. Fam. Peter und Susanne Schüller und LuV d. Fam. Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Müllenbach 14.30 Uhr Adventsvesper anschl. Kaffee und Kuchen 18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr

1. November: 11.00 Uhr Festmesse zu Allerheiligen

Rückblick

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Friedrichs Max Zermüllen Lenarz Sophie Boxberg Monni Mathilda Kelberg Rodarius Norah Helmond/NL Schmitz Pauline Höchstberg Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Göbel Gerhard Uersfeld Junk Theo Mönig Agnes Meisenthal Rieder Hedwig Meisenthal Rieder Heinrich Kaperich Rieder Brigitte Kelberg Schröder Margarete Kelberg Wünsch Tanja Herr, lass sie ruhen in Frieden.

Pfarrbriefabo Der Kostenbeitrag für das Jahr 2015 in Höhe von 8.50 € wird im Dezember fällig. Sie können ihn in der gewohnten Weise bezahlen. Ein freiwilliges Dankeschön für den zuverlässigen Dienst der Austräger liegt in Ihrem Ermessen. 19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Zentraler Allerseelengottesdienst für die Pfarrgemeinden Hilgerath, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess Der Allerseelentag ist ein Gedenktag, an dem wir uns verbunden wissen mit unseren verstorbenen Angehörigen und Freunden und besonders derer gedenken, die uns seit dem letzten Allerseelentag durch den Tod in Gottes Gegenwart voraus gegangen sind. Zum zentralen Allerseelengottesdienst am Sonntag, 2. November, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Hilgerath sind besonders diejenigen eingeladen, die seit Allerseelen 2013 endgültigen Abschied nehmen mussten von nahe stehenden Angehörigen und Freunden. Für jeden Verstorbenen des letzten Jahres wird ein Licht aufgestellt, auf dem der Name des Verstorbenen geschrieben steht. Diese Kerze können die Angehörigen anschließend mitnehmen. Tauftermine in den Pfarrgemeinden , Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 11. Januar, 14.30 Uhr in Hilgerath Sonntag, 1. Februar, 14.30 Uhr in Kelberg 15.30 Uhr in Uess Sonntag, 1. März, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Sonntag, 3. Mai, 14.30 Uhr in Hilgerath Sonntag, 7. Juni, 14.30 Uhr in Kelberg 15.30 Uhr in Uess Sonntag, 5. Juli, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag- /Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen. Tauftermine für den Pfarrgemeinden Nürburg, Welcherath, Müllenbach und Bodenbach bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Caritassonderkollekte am Samstag, 08.11.2014 Sonntag, 09.11.2014 Eine Hälfte der Kollekte verbleibt in der Pfarrei für soziale Zwecke und die zweite Hälfte geht an den Caritasverband. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Dann geben Sie bitte zur Ihrer Geldspende den Spendenbetrag und Ihren Namen an. Diaspora-Sonntag, Sa., 15./So., 16.11.2014 Keiner soll alleine glauben, unter diesem Motto steht die diesjährige Aktion des Bonifatiuswerkes. Damit der Glaube wachsen kann. Helfen sie Orte zu schaffen und Projekte umzusetzen, damit Kinder und Jugendliche Gemeinschaft im Glauben finden. Wir brauchen Ihre Unterstützung. Damit Kinder und Jugendliche die froh machende Botschaft erfahren können. In diesem Pfarrbrief finden Sie ein Infoblatt zur Bonifatiuswerk-Aktion und eine Spendentüte.

„Junger Gottesdienst“ im Dekanat jeden 3. Sonntag im Monat, 18 Uhr! Herzliche Einladung! Jeden 3. Sonntag eines Monats, immer um 18 Uhr, Wortgottesdienst, viel Musik mit jungen Musikern aus unserem Dekanat, unterschiedliche Themen, vor und nach dem Gottesdienst miteinander ins Gespräch kommen über Gott und die Welt…. Das sind Eckpunkte eines neuen Gottesdienst-Projektes des Dekanates Vulkaneifel. Eingeladen sind ALLE, die neugierig sind auf etwas Neues! Die nächsten Termine: 16. November, 18 Uhr in , St. Andreas 21. Dezember, 18 Uhr in , Kreuzerhöhung 18. Januar, 18 Uhr in , St. Maria Magdalena Weitere Infos gibt’s im Internet unter www.facebook.com/DekanatVulkaneifel oder im Dekanatsbüro unter 06592-982550! 21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Wanderexerzitien 2015 in Scheffau am Wilden Kaiser / Tirol.

Herzliche Einladung zu den Wanderexerzitien 2015, die vom 31. Mai - 6. Juni 2015 in Scheffau am Wilden Kaiser /Tirol stattfinden. Eingeladen sind Alle (ab 20 Jahren), die gerne wandern und „den Dingen“ (Gott, Land, Leute) und sich selbst nachspüren wollen. Die Wanderungen werden „leichter“ Natur sein. Kosten: 160 € für Anreise (per Bahn) und Material zzgl. Unterkunft (303 € EZ/HP – 273 € DZ/HP) u. evtl. Seilbahn. Unterkunft + Seilbahn wird vor Ort von jedem selbst bezahlt. Interesse? Nähere Infos und eines ausführliche Ausschreibung erhalten Sie bei Pastoralreferentin Simone Thomas, Dekanatsreferentin des Dekanates Vulkaneifel, Tel.: 06592-98255-0 oder Email: dekanat.vulkaneifel@bistum- trier.de. Anmeldeschluss: 27. Februar 2015 22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Leben mit dem Tod ‘Der Tod gehört zum Leben‘ – das lässt sich leicht sagen. Doch werden wir in unserem eigenen Leben mit dem Tod konfrontiert, dann ist dies jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung. Über den Tod reden fällt vielen schwer, das Sterben von Menschen aus unserem nahen Umfeld hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Besonders schwer ist es, sich mit dem Suizid eines nahe stehenden Menschen auseinanderzusetzen. Vom 15. – 23. November lädt die Pfarreiengemeinschaft Hillesheimer Land ein, auf unterschiedliche Art und Weise über die Themen Leben, Trauer, Tod und Suizid ins Gespräch zu kommen. Zentraler Bestandteil der Veranstaltungsreihe ‚Leben mit dem Tod‘ ist die Ausstellung „Suizid - keine Trauer wie jede andere. Gegen die Mauer des Schweigens“. Diese Ausstellung wurde von der Selbsthilfegruppe AGUS (Angehörige um Suizid) konzipiert und ist in der Pfarrkirche während des Ausstellungszeitraumes täglich frei zugänglich. Als Christinnen und Christen wollen wir anderen in ihrer Trauer, beim Abschied- nehmen zur Seite stehen. Um dies wirklich leisten zu können, ist eine Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen bzgl. des Sterbens unerlässlich. Unser Glaube bietet uns eine Hoffnung über den Tod hinaus. Doch wie können wir aus dieser Hoffnung leben, sie anderen gar weitergeben? Im Pfarrbüro Hillesheim (Tel.: 06593-343, Email: [email protected]) und auf der Internetseite www.pfarreien-hillesheim.de ist das Programmheft zur Veranstaltungsreihe erhältlich. Gemeindereferentin Stefanie Peters und Pfarrer Andreas Paul freuen sich, wenn die Angebote auf breites Interesse stoßen. 23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

Messdiener Messdienerausflug der Pfarrei Kelberg in den Adventure Forest bei Mayen

Am Samstag, dem 20.September hat der Pfarrgemeinderat Kelberg die Messdiener als Dankeschön für den Dienst des vergangenen Jahres zu einem gemeinsamen Ausflug in den Kletterwald und Adventurepark bei Mayen eingeladen.

15 Mädchen und Jungen wagten sich zusammen mit Ewald Lenarz, Sylvia Koch und Gemeindeassistentin Astrid Koster in schwindelige Höhen und auf abenteuerliche Parcours. Selbst die Kleinsten trauten sich in Begleitung von Erwachsenen auf die anspruchsvolleren Elemente und erhielten von den anderen Messdienern Unterstützung und Zuspruch. Nach der Anstrengung im Adventurepark, ging es nach Mayen zu McDonalds, um sich zu stärken und den Tag ausklingen zu lassen. Die Stimmung der Gruppe war sehr gut und ausgelassen. Ein Dankeschön an alle, die geholfen haben, dass dieser Tag so stattfinden konnte.

24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

St. Apollonia Bodenbach "Die Chorgemeinschaft Bongard lädt alle Interessierten herzlich ein, am 15.11.2014 eine halbe Stunde im Anschluss an den Gottesdienst in der St. Agatha Kirche in Bongard zu verweilen und gemeinsam zwei neue Lieder aus dem Gotteslob kennen zu lernen."

Einladung zum Seniorenkaffee Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger aus der Pfarrgemeinde Bodenbach, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren Partner/Innen, auch wenn diese jünger sind, am 23. November um 14.30 Uhr ins Bürgerhaus in Bodenbach zu unserem traditionellen Seniorenkaffee einladen. Einige musikalische Beiträge werden Sie bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Wir wünschen Ihnen einen geselligen Nachmittag. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat St. Apollonia Bodenbach. St. Vinzenz, Kelberg

Das nächste Treffen findet am Do., 13. November 2014, um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Herr Werner Herzig ist wieder bei uns zu Gast. Dieses Mal freuen wir uns über seine Aufnahmen aus Norwegen. Gerne nehmen wir auch wieder Kuchenspenden an, und zwar bis Di., 11. November, bei Adelheid Burggraaff (Tel. 751) oder Rudolf Schneider (Tel. 472). Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Frohe-Stunde-Team Lose Pfarrfest Kelberg Die Gewinne zu den Losnummer: blau 160, 161, 596, 602; orange: 302; grün: 157; rot: 908 können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Kelberg abgeholt werden. 25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach Adventsnachmittag der Frauengemeinschaft Bitte vormerken: Der Adventsnachmittag der Frauengemeinschaft Müllenbach findet am 03.12. im Jugendheim statt. Dazu sind alle Mitglieder und alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung bis zum 28.11. bei Maria Daun (02692/1462) Weitere Informationen im nächsten Pfarrbrief.

St. Nikolaus, Nürburg

Rückblick Wallfahrt zum Schwarzenberg Am Sonntag, den 28.09.2014 fand die alljährliche Wallfahrt zum Schwarzenberg statt. Im Vorfeld wurde vom Pfarrgemeinderat beschlossen, die Kollekte und den Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen für die behinderten Zwillingsbrüder Tim und Philipp Reinicke aus Müllenbach zu spenden. Am Ende wurde der stolze Betrag von 638,20 € gezählt. Das Geld wurde mittlerweile den Eltern übergeben. Der Pfarrgemeinderat und die Eltern bedanken sich bei allen Spendern, auch im Namen von Tim und Philipp.

St. Remigius, Retterath / St. Remaclus, Uersfeld

EINE-WELT-Basar Nächster Eine Welt Basar am 15. und 16.11.14, Samstag in Retterath um 19.00 Uhr, Sonntag in Uersfeld um 9.00 Uhr. Doris Lang

26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

St. Remigius, Retterath Adventlicher Basar in Retterath Am Sonntag, den 23. November veranstalten die Gremien der Pfarrgemeinde Retterath einen adventlichen Basar im Pfarrsaal Retterath. Es werden wieder advent- und weihnachtliche Artikel zum Kauf angeboten. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen haben Sie die Möglichkeit, ihre Adventskränze und – gestecke oder Geschenke auszuwählen und zu kaufen. Ab 14.00 Uhr ist der Basar geöffnet. Wir bitten um Kuchenspenden! Sachspenden für den Basar können am Donnerstag, 20.11., in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden, Kuchenspenden bitte am Sonntag ab 13.00 Uhr. Herzliche Einladung! Pfarrgemeinderat, Verwaltungsrat, Frauengemeinschaft Basteln für den Basar Wir treffen uns am Donnerstag, den 20. November ab 17.30 Uhr im Pfarrheim in Retterath zum Basteln, Binden und Dekorieren von Adventskränzen usw. für den Basar! Herzliche Einladung an alle mit kreativen Ideen. Pfarrgemeinderat Retterath Gemeinsames Frühstück für die gesamte Pfarreiengemeinschaft Kelberg im Anschluss an die Rorate-Messe Termin: 7. Dezember, 8.00 Uhr in der Pfarrkirche Retterath Anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal. Unkostenbeitrag: Erwachsene: 6,00 € Kinder: 2,00 € Der Erlös ist für das Projekt von Herrn Anton Lang aus Uersfeld bestimmt. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 04.12.2014 im Pfarrbüro Kelberg (02692/364) erleichtert dem Organisationsteam die Arbeit und bietet allen Teilnehmern gleiche Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse. 27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben November 2014

St. Remaclus, Uersfeld

Treffen für Jedermann Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen zum Erzählen, Reden usw…. um 14.30 Uhr im Pfarrsaal Uersfeld. Die nächsten Treffen: Mittwoch, 5. November Jung und Alt sind herzlich willkommen! Rita Gottfried und Maria Ferdinand

Frauengemeinschaft Uersfeld Zu unserem diesjährigen Elisabethenkaffee lädt der Vorstand der Frauengemeinschaft alle Mitglieder herzlich ein. Wann: Samstag, 15. November 2014 Wo: Gemeindehaus Kötterichen Beginn: 14.30 Uhr Kostenbeitrag: 5,00 € Bei Kaffee, Kuchen, Schnittchen und einem abwechslungsreichen Programm gestalten wir den Nachmittag. Anmeldungen: bis Sonntag, 9. November beim örtlichen Vorstand Vorstand der Frauengemeinschaft

St. Luzia, Uess

Bücherstand in der Pfarrkirche Uess Ab Oktober 2014 baut der PGR Uess regelmäßig einen Stand mit Kinder-, Jugend-, Sach- und Jahrbüchern sowie Romanen etc. im hinteren Teil der Pfarrkirche auf. Hier kann man kostenlos oder gegen eine kleine Spende, die wir für den Blumenschmuck unserer Pfarrkirche einsetzen, Bücher erwerben. Bitte machen Sie regen Gebrauch davon, stöbern ausdrücklich erwünscht. Ihr Pfarrgemeinderat Uess

28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten November 2014

St. Luzia, Uess Vorschau: Begegnung im Advent Liebe Pfarrangehörige, liebe Gäste, der Pfarrgemeinderat Uess lädt recht herzlich zur Begegnung im Advent ein. Mit den "Perlen des Glaubens", mit Texten, Gebeten und stimmungsvoller Meditationsmusik wollen wir Gemeinschaft erfahren, Glauben wieder greifbarer machen. Zum Abschluss der Begegnung, die in der Pfarrkirche St. Luzia in Uess stattfinden wird, reichen wir Kaffee, Tee und Gebäck. Termin und Uhrzeit entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief. Inge Michels-Proft, PGR Uess St. Chrysanthus und Daria, Welcherath St. Nikolaus, Nürburg Frauengemeinschaft Welcherath-Nürburg Liebe Frauengemeinschaft und Pfarrgemeinden! Meinen herzlichen Dank ihnen allen, die sich jedes Jahr große Mühe geben, um Kräutersträuße zu binden für unseren Dienst in Arza/Montenegro.

Auch möchte ich allen danken, die durch den Kauf dazu beigetragen haben, dass wieder eine großherzige Spende überwiesen werden konnte. Wir sind bei unserem Einsatz auf die Hilfe von Deutschland angewiesen. Ihre Unterstützung leistet einen nötigen Beitrag für Medikamente.

Einigen Jugendlichen geben wir eine kleine Starthilfe, wenn sie ein Studium beginnen (Fahrgeld, Bücher). Es ist erfreulich, aber auch eine große Belastung, wenn Eltern sich für eine Ausbildung – besonders auch ihrer Töchter – entscheiden. Sonst kommt es meist schnell zu einer frühen Heirat. Ausbildung in Lehrbetrieben und Fachschulen ist nicht entwickelt. Da wir die Situation in den einzelnen Familien durch unser jahrelanges Hiersein gut kennen, gibt es immer wieder Gelegenheit, bei versteckter Armut zu helfen.

Im Gebet denke ich an alle, die ihre Herzen und Hände geöffnet haben. Herzlich grüßt Sie alle Sr. M. Bertilla

29 Kirchliche Schmunzelecke Nachrichten Glauben erleben November 2014

Wortwahl In einem deutschen Bistum empfing ein Herr mittleren Alters im Rahmen des Eintritts in die katholische Kirche das Bußsakrament. Wichtige Frage Offensichtlich hatte er mit Frau C., 87 Jahre alt, aus seinem Beichtvater, der in Dortmund, liegt bei uns in diesem Fall sogar Schwelm im Altenheim. Sie ist bischöfliche Würden trug, bettlägerig und wünscht sich eine sehr gute Erfahrung den Tod. Nach der gemacht, so dass er sich bei Vorabendmesse am Samstag ihm eigens brieflich bringe ich ihr die hl. bedankte. Er schrieb, Kommunion. Sie ist glücklich theologisch nicht ganz und dankbar. astrein, aber dafür sicher von Als ich das Zimmer verlassen Herzen kommend: „Sehr will, zieht sie mich noch einmal geehrter Herr Weihbischof, zu sich. Ich beuge mich zu ihr, sehr herzlich danke ich Ihnen weil ich annehme, sie hat noch für den Empfang des etwas Wichtiges auf dem Sakrilegs, das Sie mir Herzen. Dann sagt sie: „Herr gespendet haben.“ Pastor, wissen sie, wie Borussia Gunther Fleischer, Köln gespielt hat?“ Pfr. i. R. Winfried Odenwald, Schwelm

Tauschgeschäfte Bei der Volksbank ließ sich der Pastor beraten. Die zuständige Dame war erkrankt und die junge Vertreterin machte das gut und kompetent. Sie erklärte dem Pastor einiges und meinte, sie habe den Pastor aufgeklärt. Nachdem die junge Dame noch allerlei Auskünfte erteilt und auch einige Aufstellungen schriftlich gegeben hatte, fragte sie: „Kann ich noch etwas für Sie tun?“ „Ja!“ sagte der Pastor: „Beten!“ „Das will ich tun“, versprach sie. „Ich habe heute Morgen schon eine Kerze angezündet für meinen Großvater. Der wird heute operiert.“ „Dann will ich im Gegenzug für Ihren Großvater beten“, versprach der Pastor. Bei Banken werden nicht nur diverse Bankgeschäfte abgewickelt, sondern auch Gebete ausgetauscht. Das ist in der Zeit der Bankenkrise gar nicht verkehrt! Anonymus

30 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine Monat Jahr

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am Dienstag, 4. November und 2. Dezember, jeweils um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am 5. November und 3. Dezember, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

31 Wir sind für Sie da Glauben erleben Monat Jahr www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach Gemeindeassistentin Astrid Koster Tel.: 02692-9322455 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg [email protected] Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected] Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Homepage: Michael Lanser [email protected] Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-145

Redaktionsschluss für „Glauben erleben“, Ausgabe Dezember2014/Januar 2015 ist der 31. Oktober 2014 Ausgabe Februar 2015 ist der 1. Januar 2015 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, ([email protected]) bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe Dezember 2014/Januar 2015 erscheint zum Wochenende 22./23. November 2014 und kann 32 in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.