Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen AAmtskuriermtskurier 1 GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Quern • Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 03 Dezember 2010 / Januar 2011 Ausgabe 06/2010

Ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr

wünscht die Redaktion 2 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19:30-21:00 Probenabend Gemischter Chor Esgrus wöchentl Di 18:30-19:30 Probenabend Posaunenchor Esgrus Gemeinde Gelting monatl. 1. Mi 14:00-18:00 Rentensprechstunde Terminvereinb. Herr Klatt Tel. 04636-1316 Bürgerbüro Gelting monatl. 1. Mi 15:00-17:00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm monatl. 3. Mi 15:00-17:00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gelting monatl 2. Mo 19:30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi‘t Pastorat monatl. 1. Do 10:00-11:00 Denksportgruppe Sechzig plus=60+ Diakonie Sozialstation Katharinenhof Gelting 14 täglich Mi 18:30-20:00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 04643-2515 Peter Schwennsen-Haus Gelting 14 täglich 1. u. 3.Mo 18:45-19:45 Probenabend Singkreis der Landfrauen Gasthof Gelting 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16:30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm Süderholm 18, Gelting Tel. wöchentl. Do 09:00-11:00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. 04643-186500 u. 015157818471 wöchentl. Do 20:00-22:00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting wöchentl. Fr 18:30-19:45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Mo u. Do 14:00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof wöchentl. Mo 12:00 Tel. 04643-890 Gelting-Rabel-Maasholm Gelting Schmiedestraße wöchentl. Mo 17:00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e. V. Georg-Asmussen-Schule Alte wöchentl. Mo 17:30-19:30 Probe Nachwuchs Tel. 01 72 4 58 61 94 Turnhalle wöchentl. Mo 20:00-22:00 Probe Orchester wöchentl. Mo 15:00-17:30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Kirchengemeindehaus wöchentl. Di 15:00-19:00 Jugendtreff Jugendtreff Gelting am Norderholm wöchentl. Do 15:00-18:00 Jugendtreff, ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Mi 15:30-17.00 Mini-Club ab 1 Jahr m. Begleitung ADS-Kneipp-Kindergarten Gelting, Norderholm 30 wöchentl. Di u. Do 15:00-17:00 Spielgruppe U3 T. 04643-185215 wöchentl. Di 15:00-16:00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Di 19:00-20:00 DRK Damensport DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle des DGS Gelting wöchentl Mi 19:45-21:00 Probe Kirchenchor Gelting Kirchengemeinde Gelting St. Katharinenkirche wöchentl. So 18:00-21:00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V. Gasthof Gelting wöchentl. Di 19:00-21:00 Tel.: 0 46 43 - 28 98 wöchentl. Di 16:00-17:30 Amtsarchiv Amt Altes Amtshaus, Süderholm wöchentl. Di 09:00-10:15 Nordic Walking MTV Gelting 08 e. V. Sportplatz an der Birkhalle wöchentl. Fr 08:00-09.00 Lauftreff (bis ca. 09:00) MTV Gelting 08 e. V. Parkplatz Nordschau/Grahlenstein Weihnachtliche Chor- und Orche- Geltinger Chöre, Projektchor, Kreismu- 12.12.2010 So 16:00 stermusik sikschule, Brass & Pipe St. Katharinenkirche 19.12.2010 So 16:30 Weihnachtskonzert Geltinger Blasorchester von 1998 e. V. St. Katharinenkirche 05.01.2011 Mi 15:30 Blutspendeaktion DRK-Ortsverband Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gemeinde Hasselberg Kindergarten Kieholm wöchentl. Mi 19:30-21:00 Entspannungsabend Kindergarten Kieholm, Maike Goose Infos Tel.: 0 46 42 - 60 03 Gemeinde Kronsgaard 02.12.2010 Do 14:30 Seniorenweihnachtsfeier Gemeinde Kronsgaard Landhaus Ostseeblick, Pottloch 11.12.2010 Sa 11.00 Tannenbaumverkauf Freiwillige Feuerwehr Kronsgaard Feuerwehrgerätehaus

Philipsthal recycling Bauschutt Stumpen Gartenabfälle

Containerdienst

Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 Öffnungszeiten: Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr Gemeinsam mehr erreichen

„Die Schleswig-Holstein Netz AG ist unser Modell für den wirtschaftlichen und technischen Erfolg Ihrer Kommune.“

Hans-Jakob Tiessen, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schleswig-Holstein Netz AG

Wenn wir zusammenarbeiten, können wir mehr erreichen: für einen umweltorientierten Netzbetrieb, für flächendeckende Versorgungssicherheit – für unsere Region.

Mehr Informationen unter 0 41 06/629-58 58 oder im Internet unter sh-netz.com. Steuerwissen Hebammenpraxis ist Geld! Sabine Nerlich Barbara Engelke Unser Beratungsmitarbeiter Uwe Jager ist gerne für Sie da! BERATUNGSSTELLE Sabine Nerlich Barbara Engelke Tel. 0 46 35 - 29 38 18 Tel. 0 46 37 - 7 17 Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Schleswiger Str. 3 · 1. Stock links Einkommensteuererklärung 24966 Sörup bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Mein Service: Ich komme auch zu Ihnen nach Hause! Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen Beratungsstelle: guten Rutsch ins neue Jahr! 24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82 E-Mail: [email protected] Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: [email protected], Internet: www.vlh.de Tischlerei Herrmann Tischlermeister e. K. und Glaser

24376 Rabel ((bbeeii ) Dorfstr. 50 Tel. 0 46 42 - 60 39 Mobil 0171 - 527 86 26 • Treppenbau • Einbauschränke • Fenster und Türen in Holz oder Kunststoff • Innenausbau • Parkett • Reparaturen aller Art • Rollläden und Markisen • Wintergärten • Not- und Reparaturverglasung • Isolier-, Wärme-, Schall- u. Einbruchverglasungen • Altbausanierungen

Arbeitsplätze für unsere Region Wir fertigen alle Holzbauteile… Fenster, Türen, Treppen, Einbauschränke, Wintergärten usw. selbst an!

...oder gleich ch den Super-r- knüller zumm Preis von € 389,- statt € 519,-

XXL-Hallenflohmarkt Am Aktionstag: Infos und Standreservierung unter: T. 0 46 21 / 99 89 32 · M. 0171 / 7036971 10% Rabatt auf alle Produkte von [email protected] Terminkalender 5

Entsorgungsfach- Firma Containerdienst Goos - Husby Grünabfälle? Goos - Husby betrieb nach § 52 KrW/AbfG 0 46 34 - 10 63 0 46 34 - 10 63

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Gemeinde Nieby monatl. 3. Fr 19:30 Gemeinde-Klönabend Gemeinde Nieby Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Quern monatl 1. Mo 15:00-17:00 Sprechstunde Chronk-Verein Quern-Neukirchen Quern, Gemeindehaus monatl. 3. Do 10:00-11:00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Gemeindehaus wöchentl. Fr 10:00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Gemeindehaus wöchentl. Mo 20:00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg wöchentl. Mi 20:00-22:00 Probenabend MGV CANTATE Scheersberg v. 1842 Landhaus Schütt 14 täglich Mi 19:30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg 08.12.2010 Mi 14:30 Adventsfeier Landfrauenverein Scheersberg Jugendhof Scheersberg Festsaal 11.12.2010 Sa Weihnachtsfeier SoVD OV Quern Landhaus Schütt 11.12.2010 Sa Nikolauspunsch und Tannenverkauf FFW Groß Quern Dorfhaus 15.12.2010 Mi 19:30 Sängerfest MGV Cantate Landhaus Schütt 08.01.2011 Sa Roikierer Schneefest Nachbargilde Roikier Gasthaus Gintoft 23.01.2011 So 11.30 Grünkohlessen SoVD OV Quern Landhaus Schütt 08.02.2011 Di 14:30 Jahreshauptversammlung SoVD OV Quern Landhaus Schütt Gemeinde Rabel 05.12.2010 So 15.00 Senioren Adventkaffee Sozialausschuss Gasthuus Spieskamer 19.12.2010 So 16:00 Der Weihnachtsmann kommt! Sozialausschuss Gemeinde Rabel Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19:30-20:30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz 17:30 Training Jugendliche wöchentl. Di Schützenverein Steinberg Schützenheim 20:00 Training Erwachsene Gemeinde Steinbergkirche monatl. 2. Mi 14:00-18:00 Rentensprechstunde Terminvereinb. Herr Klatt Tel. 04636-1316 Amtshaus Steinbergkirche monatl. 1. Do 19:30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr 19:30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus monatl. 1. So 13:30 Wanderung Wandergruppe Steinbergkirche Parkplatz der Grundschule 14:00-14:45 Kleinkinderturnen Kiga 14:45-15:30 Kinderturnen 1.-3. Klasse TSG Scheersberg Thomas Mühlhausen wöchentl. Mi 15:30-16:15 Eltern - Kind - Turnen Grundschule Steinbergkirche 16:30-18:00 Jugndturnen ab 3. Klasse TSG Scheersberg Gail Chilman 19:00-20:00 Frauengymnastik wöchentl. Mo TSG Scheersberg Marita Bade 20:00-21:00 Aerobic wöchentl. Di 20:00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Fr 16.00-17:30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20:00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus Di 17:00 Tennis-Training Männer wöchentl. Do 17:00 Tennis-Training Frauen TSG Scheersberg Tennisplatz Fr 16:00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.30 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft 11.12.2010 Sa 16:00 Weihnachtsreiten Familie Otzen Reithalle Gintoft 12.12.2010 So 11:00 Weihnachtsmarkt HGV Steinbergkirche Vorplatz Amtsverwaltung Gemeinde Sterup monatl. 2. Di 20:00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss monatl. 2. Mo 19:30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus 10.12.2010 Fr 15:00 Adventsfeier DRK OV Sterup Allmannskrog 29.12.2010 Mi 20:00 Allmannssitzung Gemeinde Sterup Allmannskrog 6 Editorial / Aus dem Amtsbereich

Liebe Leserinnen, liebe Leser, sten Jahr gilt die Karte aus 2010 weiter und ab 2012 erhalten die Arbeitgeber nun besteht der „neue“ Amtskurier schon 5 Jahre bzw. 3 Jahre für den Be- die Daten dann elektronisch vom Finanzamt. reich des alten Amtes Gelting. Wir sind immer wieder erstaunt, welche Fülle Für Änderungen ist in Zukunft das Finanzamt zuständig. von Beiträgen wir aus den Gemeinden erhalten. Für uns ist das ein Zeichen, Zum Sommer dieses Jahres ist das Amtsarchiv Gelting von der alten Turn- dass diese Form der Kommunikation mit den Lesern gerne angenommen halle ins Amtshaus in den Süderholm umgezogen. Damit ist nun das Amts- wird. Das bedeutet für unser ehrenamtliches Hobby-Redaktionsteam jedoch haus Gelting mit Bürgerbüro, Standesamt, Büro des Bürgermeisters von auch einen erheblichen Arbeitsaufwand. Gelting, Polizei, Fa. Matthies, Amtsarchiv und dem Hospizverein vollkom- Die Rückmeldungen aus der Leserschaft sind aber überwiegend positiv, so men nachgenutzt. dass die Arbeit immer wieder Spaß macht. Ungewiss ist nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichtes im Februar Wir veröffentlichen auch gerne Leserbriefe, sofern sie sich auf Themen aus dieses Jahres die Zukunft der Ämter. Das Gericht hatte festgestellt, dass die dem Amtsbereich beziehen. An politischen Diskussionen werden wir uns je- Gemeinden den Ämtern zu viele Aufgaben übertragen haben, so dass die doch nicht beteiligen, dafür gibt es professionelle Medien. Ämter teilweise schon zu Gemeindeverbänden herangewachsen sind. Dies In diesem Sinne wünschen wir allen Leserinnen und Lesern schöne Feier- ist aber nur mit einer demokratischen Legitimation (Wahl) zulässig. Derzeit tage und ein gutes neues Jahr. überlegt das Innenministerium, ob Aufgabenübertragungen an die Ämter Für das Redaktionsteam: zukünftig überhaupt noch zulässig sein sollen. Auch hört man aus Reihen der Politik, dass die Ämter, die hauptamtlichen Gemeinden und die Städte zu 40 kleinen Kreisen in Schleswig-Holstein zusammengelegt werden sol- Uwe Borg Konrad Rücker len. Dies scheint aber ein steiniger Weg zu sein, zumal dabei die jetzigen Kreise aufgelöst werden müssten. Warten wir erst einmal die vorgezogene Landtagswahl ab. Liebe Leserinnen und Leser, Drei Jahre nach der Fusion können wir zumindest für uns im Amt Geltin- das zu Ende gehende Jahr ist ein Anlass, Rückschau zu halten. Im Rahmen ger Bucht behaupten, eine gut funktionierende, serviceorientierte und hoch des Konjunkturpaketes konnten auch im Amt Geltinger Bucht Maßnahmen motivierte Verwaltung geschaffen zu haben. Unsere Mitarbeiter/innen ste- angeschoben werden. So wurde das Dach der Mehrzweckhalle in Bojum hen Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Seite. erneuert und der Rad- und Gehweg weg an der L 252 von Brunsholm bis Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein Niesgrau in mehreren Bauabschnitten fertig gestellt. Dieser Rad- und Geh- gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2011. weg ist für die Schulwegsicherung aber auch für unsere Gäste eine Berei- cherung. Nach den Daten des Touristikvereins hatten wir in dieser Saison 240.000 Übernachtungen im Amtsbereich. Wir waren bemüht, den Küsten- Hans-Walter Jens Gerd Aloe bereich mit Strandreinigung und neuer Infrastruktur, wie Schutzhütten, Amtsvorsteher Ltd. Verw.-Beamter Informationstafeln und neuen Windsäcken aufzuwerten. Schade, dass z. B. die Windsäcke in den Schleswig-Holstein-Farben begehrtes Diebesgut sind. Der Amtsausschuss hat mit seiner Billigung des Tourismuskonzeptes der Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Ostseefjord-Schlei GmbH einen zukunftweisenden Beschluss gefasst. Nach durch die Grundstückseigentümer der Vorgabe des Landes müssen wir uns einer sogenannten Lokalen Touris- Die Grundstückseigentümer werden hier an die gemeindlichen Sat- musorganisation anschließen, um weiterhin Fördermittel zu erhalten. Des- zungen über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege er- halb haben wir nun, wie schon bei der AktivRegion den Bereich von Schlei innert. Gerade im Herbst werden die Straßen und Wege mit viel Laub – Ostsee (Quern bis Schleswig) gewählt. verunreinigt. Wenn es regnet, ist für die Fußgänger auf den Gehwegen Federführend für die AktivRegion hat das Amt Geltinger Bucht eine Mach- dadurch eine große Unfallgefahr gegeben. Vor den Grundstücken sind barkeitsstudie „Reittourismus in der AktivRegion Schlei-Ostsee – Prüfung der Bürgersteig und die dazu gehörigen Straßenteile mit Regenrinne zu des reittouristischen Potenzials“ in Auftrag gegeben. Das Ergebnis war, dass reinigen. Da die Verunreinigung nicht nur ein negatives Bild auf die es in der AktivRegion, besonders im Amt Geltinger Bucht, schon bedeu- Gemeinde wirft, sondern auch zu Verstopfungen in den Regenwasserab- tenden Reittourismus gibt. Auf Grund dieses vorhandenen Potentials wurde läufen führt, ist eine Reinigung von Bewuchs, Blättern, Sand, Erde und jetzt eine Folgestudie „Erstellung eines Handlungsleitfadens“ in Auftrag Unrat unabdingbar. gegeben. Sie soll unter anderem aufzeigen, wie weitere Reitwege in der Ak- tivRegion erstellt bzw. miteinander vernetzt werden können. Räum- und Streupflicht Ebenfalls mit Geldern aus dem Konjunkturpaket haben wir eine große der Grundstückseigentümer Baumaßnahme an der Gemeinschaftsschule Sterup in Angriff genommen. Freizuhalten von Schnee und Eis sind die Gehwege, falls nicht vorhan- Die gesamte Außenfassade des Hauptgebäudes wurde energetisch saniert den die Seitenstreifen in einer Breite von 1,20 m und zwar so, dass ein und so hat die Schule ein neues farbenfrohes Gesicht bekommen. Parallel sicheres Begehen möglich ist. Die Sicherungsflächen sind mit abstump- wurden zwei Fachräume umgebaut und eine Schulcafeteria eingerichtet, die fenden Materialien zu bestreuen. sofort von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen wurde. Die Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger gilt werktags Um allen Mitgliedern des Amtsausschusses und der Schulausschüsse ein- in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen mal einen Eindruck von den Liegenschaften zu ermöglichen, haben wir im von 08:00 bis 20:00 Uhr. Frühjahr einen Nachmittag lang alle Schulen bereist. Die Grundschulen in Erfahrungsgemäß entziehen sich immer wieder einige Räum- und Gelting, Kieholm, Steinbergkirche und Sterup und die Gemeinschaftsschule Streupflichtige ihren Verpflichtungen. Diese Zuwiderhandlung gilt als wurden besichtigt; jede Schulleitung hatte Gelegenheit ihr Konzept vorzu- Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. stellen und so wurde die Vielfalt deutlich. Darüber hinaus sollte nicht übersehen werden, dass bei etwaigen Un- Eine Veränderung für die Verwaltung, aber auch für die Einwohnerinnen fällen zivilrechtliche Haftungsansprüche der Verletzten gegenüber den und Einwohner brachte die Einführung des neuen Personalausweises mit Sicherungspflichtigen geltend gemacht werden können, und wie die sich. Kurz vor der Umstellung beantragten noch viele einen Ausweis „alter Praxis zeigt, in der Regel auch geltend gemacht werden! Art“. Seit dem 1. November muss bei jedem Neuantrag eine umfangreiche Die Satzungen können auf der Internetseite des Amtes Geltinger Bucht Beratung über das Dokument und seine Möglichkeiten erfolgen. Verabschie- eingesehen werden. www.amt-geltingerbucht.de den müssen wir uns alle von der Lohnsteuerkarte in Papierform. Im näch- Aus dem Amtsbereich 7

Amt Geltinger Bucht Freiwillige Feuerwehren Firma Der Amtsvorsteher des Amtes Geltinger Bucht Pfl asterarbeiten -Ordnungsamt- Der Amtswehrführer Goos - Husby Beton-Granit-Klinker 0 46 34 - 10 63

Adventszeit, Weihnachten und • Verwenden Sie nur Feuerwerkskörper, die nach DIN hergestellt wur- Silvester den. Verwenden Sie keine Feuerwerkskörper aus unbekannter Her- Kerzen, Ruhe, Besinnlichkeit, Party, Feuerwerk und Jahreswechsel. The kunft oder eigener Herstellung. same procedure as every year. So sehen es auch die Feuerwehren. Nur leider • Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung aus einem anderen Blickwinkel. Denn alle Jahre kommt es in dieser Zeit zu stattfinden kann. vermeidbaren Bränden und Unfällen. • Beachten Sie die Hinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist In der Adventszeit sollten Sie Ihr Hauptaugenmerk auf die weihnachtliche eine Verwendung in geschlossenen Räumen verboten. Dekoration richten: • Halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren, Ge- • Verwenden Sie für Ihren Adventskranz frisches Grün. Ausgetrocknete bäuden und leicht brennbaren Gegenständen. Zweige sollten Sie rechtzeitig gegen frische Zweige tauschen. • Werfen Sie Feuerwerkskörper niemals auf Menschen oder Tiere, in • Verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material und wechseln oder auf Häuser. Verschließen Sie Fenster - insbesondere Dachfenster Sie abgebrannte Kerzen rechtzeitig aus. - während des Feuerwerks. • Stellen Sie Ihren Adventskranz auf einen feuerfesten Unterteller und • Zünden Sie „Blindgänger“ niemals ein zweites Mal. achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu brenn- An allen Tagen sollten Sie besonders auf Ihre Kinder achten. Lassen Sie Kin- baren Materialien. der niemals unbeaufsichtigt in Räumen mit offenem Feuer und verschlie- Zu Weihnachten steht der Weihnachtsbaum im Mittelpunkt der Aufmerk- ßen Sie Feuerzeug und Streichhölzer. samkeit. • Kaufen sie den Weihnachtsbaum kurz vor dem Fest und achten Sie Durch das Amt Geltinger Bucht wird auch dieses Jahr ein darauf, dass er nicht nadelt. Abbrennverbot • Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf. für pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke, z.B. Rake- • Achten Sie bei dem Aufstellen auf den sicheren Stand des Baumes. Ver- ten, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper usw.) in der Nähe von besonders wenden Sie nur kippsichere und standfeste Weihnachtsbaumständer. brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen (reetgedeckten Gebäu- • Verwenden Sie nach Möglichkeit eine elektrische Lichterkette. Achten den) erlassen. Beim Abbrennen von Raketen, Schwärmer ist ein Abstand Sie darauf, dass die Kette unbeschädigt ist und das VDE- Prüfzeichen von 200 m und bei anderen Kleinfeuerwerk-Gegenständen von 50 m zu trägt. brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen einzuhalten. • Falls Sie Wachskerzen bevorzugen, verwenden Sie feuerfeste Kerzen- Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Nähe von Kirchen, Kinder- und halter und befestigen Sie die Kerzen mit einem ausreichenden Abstand Altenheimen (auch Altenwohnanlagen) ist verboten. zu den nächsten Zweigen. Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten Ist trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas passiert: Rufen Sie die Feuerwehr! an und löschen Sie die Kerzen von unten nach oben. Wunderkerzen „Notruf 112“ gehören nicht an den Weihnachtsbaum. Halten Sie für alle Fälle einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit. • Verwenden Sie keine brennbaren Stoffe (Papier, Watte, Zelluloid und Zellwolle) als Christbaumschmuck. • Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhänge und Gardinen. • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Das gilt auch für die elektrische Lichterkette. Das Feuerwerk zum Jahreswechsel birgt Gefahren und erfordert Ihre beson- dere Vorsicht: • Feuerwerkskörper und Raketen sind Sprengstoff und dürfen an Ju- gendliche unter 18 Jahren nicht abgegeben werden. Achten Sie auf die gesetzlich erlaubten Abrennzeiten (31. Dezember ab 18:00 Uhr bis 1. Januar 1:00 Uhr).

Großes Weihnachtsbuffet am 1. + 2. Weihnachtsfeiertag von 11.30 - 14.00 Uhr Vorsuppen, Hirschbraten, Wildschweinbraten, Gänsekeule, Entenbrust, Rinder- und Schweinebraten, Lachsfi let, Beilagen und Dessertauswahl Für die kleinen Gäste auch Hähnchennuggets. Wir bitten um Anmeldung. 19,50 Am 22. und 23. Dezember und Heilig Abend bleibt unser Gasthof geschlossen. Im Januar machen wir Betriebsferien. Gasthof Gelting Landgasthof · Restaurant · Saalbetrieb Norderholm 28 · Gelting Telefon 0 46 43 - 22 03 Öffnungszeiten: wwww.gasthof-gelting.deww.gasthof-gelting.de 10 -14 Uhr + 17-22 Uhr · Mittwoch Ruhetag 8 Editorial / Aus dem Amtsbereich

Chor „Legende“: Die Verwaltung und Ein besonderes Erlebnis und Geschenk. betriebswirtschaft- Nach einem, die Gäste in der Glücksburger Schlosskapelle am 26.09.10, liche Geschäftsfüh- 16.oo Uhr, begeisterndem Konzert, gastierte das Ensemble „Legende“ aus rung des Verbandes Kaliningrad am 02.10.2010, 19.30 Uhr, in der Marienkirche Esgrus und am ist vertraglich auf 03.10.2010, 19.30 Uhr, in der Auferstehungskirche in Kappeln-Ellenberg. das Amt Gelting, das Das russische Vokalensemble besteht aus Studentinnen und jungen Absol- heutige Amt Geltin- ventinnen der Fachhochschule sowie ihrer Lehrerin, Ida Piskun. ger Bucht übertra- Das Repertoire reicht vom klassischen „Ave Maria“ bis zum Tango, quer gen worden. Diese durch geistliche Lieder und Romanzen bekannter Komponisten aus aller Gesellschaftsform Welt. Natürlich lag der Schwerpunkt auf ukrainischen und weissrussischen auf der Grundlage Liedern. Dabei werden die Stücke überwiegend a capella vorgetragen, teil- eines öffentlich- weise aber auch mit Unterstützung einer elektrischen Orgel. Eine junge rechtlichen Ver- Studentin übersetzt, weil die übrigen Mitglieder des Ensembles nicht über trages hat sich über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Jahrzehnte bewährt Die Gäste des Konzertes in Glücksburg waren begeistert von dem Können und wird heute noch der Gruppe und begeistert von der guten Akustik in der Schlosskapelle. „Ein praktiziert. besonderes Erlebnis und ein Geschenk“, urteilte eine Besucherin des Kon- Nach reger Bautä- zertes. Von links nach rechts: Volker Führing (Wasser- tigkeit in den Jahren Wer den Chor in nächster Zeit erleben bzw. hören möchte ist herzlich einge- werker), Michael Gröhnke (Wassermeister) und 1960 bis 1964 waren laden zu Weihnachtskonzerten am: Verbandsvorsteher Ernst-August Müller sowohl das Wasser- 14.12.2010 um 20.00 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche Damp werk mit seinen drei 15.12.2010 um 19.30 Uhr in der Marienkirche Rabenkirchen Brunnen (jeder Brunnen hat eine Förderleistung von 80 cbm je Stunde) Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden zugunsten der Sängerinnen und allen technischen Einrichtungen, sowie die Versorgungsleitungen fer- gebeten. tig gestellt. Ende 1964 sind rd. 650 Haushalte angeschlossen und konnten Auskunft erteilt Hans-Peter Buchholz, Gelting 0 46 43 - 10 70 mit Frischwasser versorgt werden. Diese rasante Entwicklung ging in den Folgejahren stetig weiter, so dass bereits 1977 ein Erweiterungsbau für Reinwasserbehälter u. a. m. angebaut werden musste, um den gestiegenen Tagesfahrt der Amtsfeuerwehr Bedarf zu decken. Als letztes hat sich am 01.01.1999 die Gemeinde Rabel An alle ehemaligen Kameraden der Amtsfeuerwehr Geltinger Bucht: dem Zweckverband angeschlossen. Der WZV als kommunaler Dienstleiter Unsere diesjährige Tagesfahrt am Mittwoch d. 18. Mai 2011 führt uns nach versorgt heute die Gemeinden Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Bleckede und an die Elbe. Dort werden wir mit einem Natur- und Land- Nieby, Niesgrau (für den Ortsteil Koppelheck), Pommerby, Rabel, Rabenholz schaftsführer eine 1,5 Std. Rundfahrt durch die Elbtalaue erleben. und teilweise Stoltebüll. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden wir das Schloß Bleckede Aus einer Tiefe von über 100 Metern wird das Rohwasser gefördert und auf- besichtigen und nach einer gemeinsamen Kaffeetafel dann die Rückfahrt bereitet (über Filteranlagen werden Eisen und Mangan herausgefiltert). antreten. Von dort fließt das Trinkwasser über die Reinwasserbehälter in das Versor- Die Kosten werden 42,- € pro Person betragen. gungsnetz bis zum Verbraucher. Gegenwärtig werden mit einem Leitungs- Die Anmeldungen sendet bitte auf einer Postkarte mit Absender an: netz von 120 Kilometern rd. 2.600 Haushalte mit Frischwasser beliefert. Die Hermann Hinrichsen, Hökeberg 1, 24996 Sterup. Tel. 0 46 37 - 18 44 oder an: jährliche Fördermenge beträgt ca. 500.000 cbm. Der Kubikmeterpreis bei Claus Lassen, Hauptstrasse 47, 24404 Maasholm. Tel. 0 46 42 - 61 62. einer jährlichen Grundgebühr von 48 € beträgt z. Zt. 39 ct. In diesem Preis In der Reihenfolge der Anmeldungen wird die Teilnahme berücksichtigt. ist bereits die Grundwasserentnahmeabgabe, die seit 1992 vom Land Schles- Genauere Informationen werdet Ihr dann rechtzeitig schriftlich erhalten. wig- Holstein erhoben wird, mit 11 ct per cbm enthalten. Das bedeutet, Mit freundlichen Grüßen Hermann Hinrichsen & Claus Lassen einmal hochgerechnet auf einen durchschnittlichen 4- Personenhaushalt bei einem jährlichen Verbrauch von 160 cbm, Kosten in Höhe von rd. 10 € monatlich, also 2,50 € pro Person. Damit ist der WZV einer der günstigsten 50 Jahre Wasserlieferanten im Lande. Wasserzweckverband Ostangeln Um jedoch eine sichere Versorgung zu gewährleisten und ein leistungs- Seit nunmehr fünf Jahrzehnten versorgt der kommu- fähiges Wasserwerk mit all seinen technischen Einrichtungen nach dem nale Wasserweckverband (WZV) Ostangeln die Ein- neuesten Stand der Technik vorzuhalten, waren in den letzten 10 Jahren wohner zuverlässig mit frischem Trinkwasser. erhebliche Investitionen für Erneuerungen, Erweiterungen, Sanierungs- Bereits im Jahre 1954 wurden die ersten Gespräche und Beratungen über und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich. Es wurden rd. 1.000.000 eine wirtschaftliche vernünftige Wasserversorgung im Ostangler Raum € aufgewendet für den Neubau des Brunnens IV mit einer Förderleistung geführt. Die Gemeinden Gelting, Stenderup (damals noch eigenständig), von 160 cbm je Stunde (2002), eine neue elektronische Steuerung (2003), Rabenholz, Gundelsby und Schwackendorf waren zunächst federführend. zwei neue Beobachtungsbrunnen als Voraussetzung für eine 30- jährige Später hinzu kamen die Gemeinden Pommerby, Kronsgaard, Nieby, Hassel- Genehmigung für die Grundwasserentnahme (2003), Sanierung der Rein- berg und Maasholm. 1960 war es dann endlich soweit: wasserbehälter und Filteranlagen (2005 - 2008), Erstellung eines digitalen Am 31. Mai 1960 fand unter der Leitung des Landrates des damaligen Kreises Leitungskatasters (2003), eine Druckerhöhungsstation in Stoltebüll (2008) - Land, Herrn Dr. Schlegelberger, die Gründungsversammlung und die laufende Erneuerung der Haupt- und Hauszuleitungen. statt. Damals nannte sich der Verband noch Wasserbeschaffungsverband Für den reibungslosen Betrieb des Wasserwerks einschließlich seiner tech- Ostangeln, der 1995 in einen Zweckverband umgewandelt wurde. nischen Einrichtungen, die Wartung des Versorgungsnetzes sowie die stän- Erster Verbandsvorsteher war Bertram Baron von Hobe-Gelting (1961- dige Kontrolle der Wasserqualität sorgen die Mitarbeiter Michael Gröhnke 1966). Es folgten Otto Struve, Gammeldamm, Max Delfs, Schwackendorf, (Wassermeister) und Volker Führing (Wasserwerker), die auch im stän- Heinz von Hobe, Gelting, und Hermann Bruhn, Stoltebüll. Seit 1998 leitet digen Wechsel den Bereitschaftsdienst wahrnehmen, damit die Versorgung Ernst-August Müller ehrenamtlich die Verbandsgeschäfte. jederzeit gewährleistet ist. Ernst-August Müller, Verbandsvorsteher Aus dem Amtsbereich / Kulturringe 9

Firma Amtskulturring Steinbergkirche Erd- und Goos - Husby Langsam neigt sich das Jahr 2010 dem Ende entgegen und wir blicken auf Baggerarbeiten 0 46 34 - 10 63 ein erfolgreiches Jahr zurück. Wir, die Vorstandsmitglieder des Amtskulturringes Steinbergkirche e.V. möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das rege In- Tannenbaumverkauf teresse an unseren angebotenen Kursen und Veranstaltungen recht herzlich bedanken. und Hofbesichtigung Auch danken wir allen Kursleiterinnen und Kursleitern, Referentinnen und Am 11. Dezember von 14 - 18 Uhr lädt der Bauernhof der Mürwiker Werk- Referenten für die überaus gute Zusammenarbeit und das Engagement. stätten nach , Rabenholz 1, zu seinem öffentlichen Tannenbaum- Nicht zuletzt möchten wir uns ganz besonders beim Amt Geltinger Bucht für verkauf und Hofbesichtigung ein. Neben Nordmanntannen verschiedener die Unterstützung und Hilfe bei der Durchführung der Kinder-Ferienaktion Größen, Hofbesichtigung, Spaß für Kinder, und weihnachtlichen Filzpro- bedanken. Unser großer Dank geht auch an das Steuerbüro Starke und Part- dukten aus unserem Werkstattladen „nordernArt“ sorgen Punsch, Grill- ner, LVM Versicherungsbüro Gerd Hanke, Nospa Flensburg, Friseur Worm, wurst, Kaffe/Kakao mit Schmalzbroten oder dänischen Æbleskiver für einen Angler Apotheke Christiansen, Petra Sievers-Pusteblume, Opel Bruhn-Hans- bunten Nachmittag. Kontakt: 0 46 36 - 12 79. Peter Bruhn und Edeka Markt-Michael Borowski. Mit Ihrer finanziellen Frank Kuhnig, MÜRWIKER WERKSTÄTTEN GMBH Unterstützung durften die Kinder 2 Wochen lang eine tolle Freizeit erleben. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest Rentensprechstunden im Amt und einen guten Übergang in das Jahr 2011 mit Glück, Gesundheit und Geltinger Bucht 2011 Erfolg. In der Amtsverwaltung Geltinger Bucht wird regelmäßig eine kostenlose Be- Im Namen des Vorstandes ratung in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten. Rosemarie Jessen, 1. Vorsitzende, Ruth Holst, Geschäftsführung Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche- rung Bund , Herr Michael Klatt (), übernommen. Beratung erfolgt auch für Versicherte der anderen Versicherungsträger, je- Der Beginn einiger Veranstaltungen muss aus orga- doch nicht für die Landwirtschaftliche Alterskasse und Betriebsrenten wie nisatorischen Gründen in das Jahr 2011 verschoben VBL u.s.w. und ein neuer Kurs angeboten werden! Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberater (Versichertenälteste) sind die Vortrag über Grundaspekte der Geomantie mit Hans Hansen, Donnerstag „Vertrauensleute“ der Versicherten und haben insbesondere die Aufgabe, 27. Januar oder Donnerstag 10. Februar 2011. Der genaue Termin wird bei diesen bei den Leistungsanträgen, z.B. Rentenantrag, Kontenklärungs- Anmeldung mitgeteilt. antrag usw. behilflich zu sein und in Rentenfragen zu beraten. Einsatzbereiche des Medi-Tapes und Alternative Heilmethoden am Die Rentensprechstunden finden statt: Im Amtsgebäude in Gelting jeweils 01.12.2010 und am 04.02.2011 am ersten Mittwoch im Monat und im Amtsgebäude Steinbergkirche ADHS – Eine andere Sicht der Dinge Vortrag mit Catja Weissenberger am jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 14.00 - 18.00 Uhr. 19. Januar 2011 um 19.00 Uhr im Amt Geltinger Bucht In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder Englisch für Anfänger mit Nina Schuischel, am Mittwoch , den 26. Januar schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich. 2011 um 19.00 Uhr in der Grundschule Steinbergkirche Als Sprechstundentermine sind für das Jahr 2011 vorgesehen: Wir bitten Sie sehr, sich nach Möglichkeit zu allen Veranstaltungen Gelting Steinbergkirche anzumelden. Telefon: 04632 / 1545 oder per E-mail: ruth.holst@ 05.01.2011 02.02.2011 12.01.2011 09.02.2011 schule.landsh.de 02.03.2011 06.04.2011 09.03.2011 13.04.2011 04.05.2011 01.06.2011 11.05.2011 08.06.2011 06.07.2011 03.08.2011 13.07.2011 10.08.2011 07.09.2011 05.10.2011 14.09.2011 12.10.2011 02.11.2011 07.12.2011 09.11.2011 14.12.2011 (Änderungen vorbehalten) Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher tele- Silvester Thüringer Wald, 4 Tg., am 30.12. inkl. HP, fonisch ein Termin zu vereinbaren(Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Silvester-Gala, Ausfl ugsfahrten ...... € 332,- Uhr). Seine Telefon-Nr. in Langballig lautet: 04636-1316. Wintergaudi beim Singenden Wirt im Bayer. Wald, Elisabethzell, 6 Tg., am 29.1.+3.2.+8.2.+13.2.+18.2. inkl. HP, Unterhaltungsprogr., Ausfl üge ...... € 318,- Friedrichstadt Palast Berlin „die neue Show-YMA”, 2 Tg., am 26.2.+12.3.+19.3. inkl. Hotel-ÜF im Zentrum, Eintritts- karte, Stadtrundfahrt ...... € 168,- Saisoneröffnungsreise in Mecklenburg, 3 Tg. am 11.3. inkl. Hotelübern., tolles Rahmenprogramm ...... € 198,- Saisonauftakt „All inkl.” im Erzgebirge, 4 Tg., am 21.3. inkl. Hotelübern., HP, Ausfl üge ...... € 248,- Frühlingsträume an der Makarska-Riviera, 12 Tg., am 23.3. inkl. Hotel-HP, Ausfl üge ...... € 758,- Fordern Sie kostenlos unseren ausführlichen Reise-Katalog 2011 an! Wir wünschen unseren Kunden Für Gruppen/Vereine ist ein Spezialkatalog erhältlich! Am 4.12.10 fahren wir zum Grünkohl- und Rübenschmaus-Essen eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr ! an die Treene mit Weihnachtsmarkt Husum ...... € 29,- 24999 Wees, Birkland 9 - Tel. 0 46 31 - 61 60 12 kostenlose Telefon-Hotline 0800 - 58 46 378 10 Aus der Jugendarbeit Stipendien für ein Schuljahr im Ausland Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu ver- bringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus se- hen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2011/2012 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möch- te, kann sich jetzt für einen Foto: Dörthe Weber High School Aufenthalt be- werben. Auf der Website www. Insgesamt wurden fast 300 Fackeln an diesen Übungsabenden gebraucht treff-sprachreisen.de kann und so wie sich jedes Mal zum Ende eines Laternenumzuges auch die Fackel man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.B. dem Ende nähert, so nähert sich das Jahr 2010 – ein wie immer wirklich Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. tolles Jugendfeuerwehrjahr – seinem Ende. Auch für das Schuljahr 2011/2012 vergibt die gemeinnützige Organisation Da dies der letzte Amtskurier im Kalenderjahr 2010 ist möchten wir uns TREFF - International Education e.V. wieder Teilstipendien im Gesamt- recht herzlich, im Namen unserer Jugendfeuerwehr Amt Gelting, für Spen- wert von 25.000 €. Um die Stipendien bewerben sich Schüler im Alter von den und die zahlreiche Unterstützung der vielen Eltern, der Freiwilligen 15-17 Jahren mit guten schulischen Leistungen, die sich aber aus finanzi- Feuerwehren im alten Amt Gelting, der Gemeinden und der Privat- und ellen Gründen den Auslandsaufenthalt nicht leisten können. Geschäftsleute bedanken. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Guten Rutsch ins neue Jahr. Erwachsene erhalten Sie bei: Die Jugendfeuerwehrwarte Michael Weber und Daniel Johnsen und die Be- TREFF - International Education e.V., Negelerstraße 25, 72764 Reutlin- treuer und Jugendlichen vom starken Team der Jugendfeuerwehr Amt Gel- gen, Tel.: 0 71 21 - 69 66 96 - 0, Fax.: 0 71 21 - 69 66 96 - 9, E-Mail: info@ ting ! Daniel Johnsen treff-sprachreisen.de Berlinfahrt der Jugendfeuerwehr Termine Jugendtreff Steinbergkirche Amt Steinbergkirche 2010 In der Vorweihnachtszeit gibt es Montags von 16.00 - 18.00 Uhr die Mög- Samstag den 9.10.2010: Um 6 Uhr morgens sind wir in Steinbergkirche lichkeit, mit Birgit ganz kreativ zu sein und Geschenke selbst zu nähen oder losgefahren. mit unterschiedlichen Materialien zu gestalten. Am Mittwoch den 8.12. gibt Unsere erste Rast hatten wir um 8.30 Uhr auf dem Rastplatz Schaalsee wo es es ab 16.00 Uhr das große Weihnachtsbacken mit Florian und am 15. ab zum Frühstück Brötchen mit Wurst, Käse, Marmelade und natürlich Nutella 15.00 Uhr eine Fahrt in die Eishalle (hierfür ist eine Anmeldung sinnvoll), gab. Außerdem gab es Kaffee und Orangensaft. Eigenbeitrag 5 € . Unsere nächste Rast war kurz vor Berlin um 11.45 Uhr. Es gab dort Würst- Ab Dezember gibt es wieder den „Kinderfilm des Monats“, am 3.12. den chen mit Kartoffelsalat. holländischen Streifen „Marieken“. Um 14.00 Uhr startete In den Weihnachtsferien steht eine abendliche Geo-Caching-Aktion auf dem unsere Stadtrundfahrt Plan unter dem Motto „Schätze im Dunkeln“ sowie eine Fahrt nach Hamburg mit einem Reiseführer, für Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldezettel für beide Veranstaltungen gibt es in der am Hauptbahn- den Schulen, den Jugendtreffs und auf dem Amt. Bernd Jochimsen hof in unseren Bus zustieg. Er zeigte uns Jugendfeuerwehr Amt Gelting viele wichtige Gebäu- Herbst 2010 – Zahlreiche Laternenumzüge bereichern den kulturellen de und Plätze. Als wir Dienstplan der Jugendfeuerwehr Amt Gelting im Amt Geltinger Bucht. am Meilenwerk Pause Im diesjährigen Herbst engagierte sich unsere Jugendfeuerwehr vielerorts machten hatten wir 20 schon zum dritten Mal in Folge in der Öffentlichkeit und begleitete an ins- Minuten um die dort gesamt fünf Terminen die Laternenumzüge im Bereich des alten Amtes Gel- geparkten, sehr teuren ting. Autos anzuschauen. Auch in diesem Jahr war es uns wieder wichtig unseren Beitrag für die Öf- Dann ging es weiter fentlichkeit zu leisten. So entschlossen wir uns am Anfang dieses Jahres über den Kurfürstendamm und Checkpoint Charly wo wir auch eine Pause wieder unsere Jugendfeuerwehr im Rahmen der Laternenumzüge zu reprä- von 20 Minuten machten. Die Stadtrundfahrt ging noch bis 17.30 Uhr. Am sentieren. Hotel angekommen luden wir erst mal das Gepäck aus und bekamen unse- Die Gemeinden und Schulen, Kindergärten sowie Feuerwehren ließen auch re Zimmerkarten. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten gab es um nicht lange auf sich warten, so dass wir sogar einen Termin wegen einer 19.00 Uhr Nudeln mit Tomatensoße zum Abendessen. Danach hatten wir Überschneidung leider nicht annehmen konnten. bis 22.00 Uhr Freizeit. In diesem Jahr konnten wir so die Feuerwehren in Rabel und Rabenholz, die Sonntag den 10.10.2010: Morgens um 8.00 Uhr gab es Frühstück. Wir fei- Schulen in Gelting und Kieholm sowie den ADS Kindergarten in Gelting mit erten an diesem Morgen Jörg Andresens 12. Geburtstag mit einem Geburts- unseren Fackelträgern begleiten. taglied, einem schön dekoriertem Tisch und natürlich mit einem Geschenk! Aus der Jugendarbeit 11

Außerdem waren fast alle bei „Dunkin Donuts“ und im ALEXA der größten Einkaufspassage am Alexanderplatz. Um 18.00 Uhr ging es zurück ins Hotel. Um 19.30 gab es Fisch mit Kartoffeln zum Abendessen. Dienstag den 12.10.2010: Um 9.00 Uhr fuhren wir am Hotel los zur Be- Dann ging es um 8.30 Uhr los ins Tropical Island wo wir zuerst die Werks- rufsfeuerwehr Marzahn, wo wir um 9.45 Uhr ankamen und in zwei Gruppen feuerwehr besichtigten. Um 10.15 Uhr durften wir dann in das riesige eingeteilt wurden. Die Gruppen bekamen eine sehr interessante Führung Schwimmbad. Um 13.00 Uhr gab es eine zweite Führung der Werksfeuer- über das Feuerwehrgelände. Jeder durfte einmal den Monitor (Wasserwerfer) wehr, wobei uns unter anderem die Wasseraufbereitungsanlage und die ei- steuern. Währenddessen war die andere Gruppe in einem Kinderparadies, das gene Feuerwehrleitstelle des Schwimmbades gezeigt wurden. sehr langweilig war. Um 13.30 Uhr wechselten die Gruppen. Die erste Gruppe Nach sehr viel Spaß im Tropical Island ging es abends um 18.00 Uhr wieder fuhr in die Stadt und die zweite wurde auch über das Gelände geführt. Aber die- zurück ins Hotel. Zum Abendessen gab es Frikadellen mit Kartoffelpüree ses Mal durften wir zusätzlich noch mit der 30 Meter hohen Drehleiter fahren. und zum Nachtisch Erdbeerpudding. Außerdem wurden uns die neuen Feuerwehrfahrzeuge gezeigt. Montag den 11.10.2010: Heute mussten wir etwas früher aufstehen, denn Um 15.30 sind wir dann mit dem Bus zur Freiwilligen Feuerwehr Bohns- es gab schon um 7.00 Uhr Frühstück. Um 8.00 Uhr fuhren wir los zum dorf gefahren wo wir zu einer Spieleralley eingeladen wurden, bei der wir Reichstag wo wir bis 12.00 Uhr blieben und sehr viel über das Gebäude und verschiedene Spiele wie zum Beispiel eine Saugleitung kuppeln, oder mit den Architekten erfuhren. Außerdem waren wir in der großen Glaskuppel einem Leinensack in einen 3 Meter entfernten Eimer treffen mussten. Um über dem Plenarsaal. Um 12.00 Uhr fuhren wir wieder zum Meilenwerk 19.30 Uhr waren alle mit den Spielen fertig und es wurde jetzt gegrillt, es wo wir eine Stunde Freizeit hatten. Um 13.30 Uhr kamen wir am Alexander gab Salate und Brötchen dazu. Einige von uns haben danach Billard gespie- Platz an, wo wir Zeit hatten um und umzusehen und einzukaufen. Eine lt. Danach war die Siegerehrung wir belegzen den ersten und zweiten Platz. Gruppe war bei „Curry 36“ der bekanntesten Currywurstbude Berlins. Um 20.45 Uhr ging es wieder zurück zum Hotel.

www.dolleruper.de

Gerade im Falle eines Schadens ist Schnelligkeit und Verlässlichkeit eine der Grundvoraussetzungen für eine reibungslose Schadensabwicklung. Und gerade das schätzen viele an ihrer Gilde aus der Nachbarschaft. 12 Aus der Jugendarbeit / Neues vom Sport

Mittwoch den 13.10.2010: Morgens um 9.15 Uhr sind wir am Hotel los- Das Angebot reicht hier von der männlichen Jugend A, durchgängig bis zur gefahren. Als wir um 10.00 Uhr am Flughafen (BBI) ankamen, bekamen G-Jugend: Bei den Mädchen werden Altersgruppen B-, C- und D-Jugend an- wir nach Abgabe der Personalausweise unsere Besucherausweise. Bei der geboten. Bei den Männern gibt es z. Zt. zwei Altherrenmannschaften. Flughafenfeuerwehr wurde uns alles gezeigt, wie zum Beispiel die 4 Spezi- Handball: Bei den Handballern trainieren Mädchen und Jungen verschie- alfahrzeuge und der Flugzeugbrandsimulator. Danach sind wir in Richtung dener Altersklassen. Die männliche C - Jugend nimmt seit drei Jahren am Berlin Innenstadt gefahren und haben nach 10 Minuten ein zweites Früh- Punktspielbetrieb teil, in der kommenden Saison ist die Meldung einer wei- stück gemacht. Unter anderem waren wir noch auf dem Kurfürstendamm, teren Mannschaft geplant. im KaDeWe und in der Europapassage. Um 17.00 Uhr sind wir dann nach Leichtathletik: Die Leichtathletik Hause gefahren. Abendessen hatten wir bei McDonalds. Um 23.20 Uhr ka- trainiert in folgenden Gruppierungen: men wir in Steinbergkirche an und wurden von unseren Eltern in Empfang Kindergarten bis 1. Klasse; 1. bis 4. genommen. Klasse; 5. Klasse bis offene Klasse Weitere Bilder unter www.jfw-amt-steinbergkirche.de und Leichtathletik/Triathlon für Ju- Henning Andresen und Hanna Hahn gendliche und Erwachsene. Neben Spielleichathletik sowie Training in MTV Gelting 08 e.V. verschiedenen leichtathletischen Dis- Sportangebote für Jung und Alt ziplinen stehen Stabilitätstraining Macht man sich in Gelting und seinem Umland Ge- u.v.a.m. auf dem Programm, unter danken, wo ausgiebig Sport betrieben werden kann, anderem auch Radtraining der Triath- kommt man am Sportangebot des MTV Gelting 08 leten und Lauftreffs. e.V. nicht vorbei. Schwimmen / Aquajogging: Wer Auf den Sportplätzen, in der Sporthalle der Georg- Lust auf regelmäßiges Schwimmen Asmussen-Schule, oder in der Birkhalle, im Nord- hat oder Schwimmen lernen möchte, schauwald oder Schwimmbad von Kappeln, Ortsteil der findet beim MTV Gelting auch ein Ellenberg, findet der Interessierte jede Menge Angebote um sich austoben entsprechendes Angebot. Aquajogging, die gelenkschonende Wassergymna- oder auch „nur“ um seine Beweglichkeit erhalten zu können. stik für alle Altersklassen ist ebenso im wöchentlichen Programm. Sehr hilfreich beim Aussuchen „seiner“ Sportart ist die Homepage des MTV. Sportabzeichen: Möglichkeiten, die Bedingungen für das Deutsche Sport- Unter www.mtv-gelting-08.net stellt sich der Sportverein mit seinen Aktivi- abzeichen zu erfüllen, bestehen jeweils dienstags ab 18:00 Uhr und nach täten vor. Vereinbarung auf dem Sportgelände des MTV in der Zeit vom Ende der Os- Das Angebot im MTV umfasst folgende Sparten: terferien bis zum Beginn der Herbstferien. Allgemeine Sportgruppen, Tennis: Die Tennisspieler tummeln sich in der Freiluftsaison auf den 4 Fußball, Handball, Leicht- Plätzen auf dem Gelände des MTV und spielen während der Hallensaison athletik, Sportabzeichen, in Sörup. Die Damen und Herren nehmen an den Punktspielrunden des Tennis, Tischtennis, Wan- Tennisverbandes Schleswig-Holstein teil. Für die Jugendgruppen ist der dern. Donnerstag als Trainingstag eingerichtet. Seit 2010 gibt es für die Erwach- Unter der Sparte „allge- senen auch einen professionellen Trainer. Bei Interesse wendet man sich an meine Sportgruppen“ die Spartenleiterin. Die Trainingszeiten wurden die Gruppen zu- werden jährlich individuell mit den je- sammengefasst, die nicht weiligen Trainern abgesprochen. an Punktspielrunden, bzw. Tischtennis: Die Tischtennisleute neh- Wettkämpfen teilnehmen. Hierbei handelt es sich um Übungsstunden für men an der Punktspielrunde mit einer unsere Kleinsten, die Krabbelkinder (Mutter und Kind), danach kommen Herren- und einer Jugendmannschaft teil. altersmäßig die Kindergartenkinder, die Grundschüler, die Jugendlichen Wandern: In jedem Jahr findet am und schließlich die Erwachsenen. Samstag und Sonntag des letzten Wo- Badminton: Montags wird in Gelting Badminton gespielt, zwar nicht leis- chenendes im Monat Juli ein Volkswan- tungsorientiert im Punktspielbetrieb, aber mit viel Spaß und Einsatzbereit- dern mit riesiger Beteiligung statt. schaft. Für Anfänger jeder Altersgruppe gut geeignet. Lauftreff: Jeden Freitagmorgen, um Fußball: Die Fußballsparte des MTV ist mit der vom TSV Kappeln und SV 8:00 Uhr, trifft man sich am Park- Kieholm zu der Spielegemeinschaft FSG Ostseeküste zusammengeschlossen. platz Nordschauwald (Grahlenstein) zum gemeinsamen Laufen.

über 100 Jahre Tradition und Qualität von

Fleisch- u. Wurstspezialitäten aus der Landschlachterei Hans-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister

Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 Neues vom Sport 13

Nordic-Walking-Treff: Gestartet wird jeden Dienstagmorgen um 9:00 Uhr freitags vom Sportplatz des MTV. Die Runde dauert etwa 1 Std und 10 Min. 08.00 - 09.00 Lauftreff Nordschauwald Soweit unser Angebot vom MTV. Sollte eine Sportart Ihr Interesse geweckt 14.30 - 16.00 Freisport / Volleyball Birkhalle hat, schauen Sie doch einfach mal vorbei! Probieren Sie die Sportstunde 16.00 - 18.00 Leichtathletik / Triathlon Birkhalle unverbindlich aus! Damit Sie wissen wo und wann etwas passiert, nachfol- 16.30 - 17.30 Fußball B/C - Juniorinnen Sportplatz Kappeln gend unsere Trainingszeiten: 17.30 - 19.00 Fußball E - Junioren (alter Jahrg.) Sportplatz Kappeln montags Gerhard Melzer, Schriftführer beim MTV Gelting 08 e.V. 14.00 - 15.00 Sport und Spiel für Kinder Birkhalle 15.00 - 16.30 Mutter - Kind - Turnen Birkhalle MTV Gelting 08 e.V. - Wandersparte 16.30 - 18.00 Leichtathletik Birkhalle Bericht über die 36. Volkswandertage und 10. Rad- 17.15 - 18.45 Fußball C/D - Junioren Sportplatz Kappeln wandertage am 24. und 25. Juli 2010 18.00 - 19.00 Tischtennis Jugend / Schüler Schulturnhalle Die Veranstaltung stand unter einem guten Stern. Es konnten 711 Teilneh- 18.00 - 20.00 Badminton alle Altersklassen Birkhalle mer begrüßt werden, davon 125 Radfahrer. Entgegen der allgemeinen Ent- 18.30 - 20.00 Fußball Frauen/B - Juniorinnen Sportplatz Kappeln wicklung steigerte sich die Beteiligung bei uns sehr erfreulich. 19.00 - 21.30 Tischtennis Erwachsene Schulturnhalle Es gibt viele Ursachen dafür, wobei das Wetter sicherlich der unkalkulier- 20.00 - 21.00 Frauensport Birkhalle barste Faktor ist. dienstags In 2010 hat aber alles gestimmt. Hervorragendes Wetter, eine super Betreu- 14.00 - 15.30 Fußball G - Junioren Sportplatz / Birkhalle ungsmannschaft und ein wunderbarer Streckenverlauf. Ja, die Helfer wer- 15.30 - 17.00 Handball bis D - Jugend Birkhalle den hart gefordert. 17.00 - 18.30 Handball C - Junioren Birkhalle Zwei Tage nur am Grill, an den Kontrollen oder als Schreibkraft die Wan- 17.00 - 18.30 Fußball E - Junioren (junger Jahrg.) Sportpl. Kappeln derer registrieren, es erfordert Ausdauer und Begeisterung für den Sinn der 18.00 - 19.00 Sport für Männer ab 50 Schulturnhalle Veranstaltung. Selbst unser Urgestein, Horst Rasmussen, lässt es sich nicht 18.30 - 20.00 Fußball B/A - Junioren Sportplatz / Birkhalle nehmen, im Alter von 77 Jahren an beiden Veranstaltungstagen die Kon- 20.00 - 22.00 Männerausgleichssport Birkhalle trollstelle in Beveroe zu besetzen. mittwochs An dieser Stelle, meinen herzlichsten Dank an alle Helferinnen und Helfer. 14.00 - 15.00 Leichtathletik (Kindergarten) Birkhalle Es ist bewundernswert, dass immer wieder Wanderer aus Norwegen, Luxem- 15.00 - 16.00 Leichtathletik (1. Kl. - 4. Kl.) Birkhalle burg, Dänemark oder Süddeutschland den Weg nach Gelting finden. Wie 16.00 - 17.00 Handball (Athletik) Birkhalle aber bereits erwähnt, geben alle Beteiligten sich große Mühe um unseren 16.30 - 18.00 Fußball D - Juniorinnen Sportplatz Kappeln Gästen einen tollen Aufenthalt in Gelting zu ermöglichen. Das ist Öffent- 17.00 - 18.30 Leichtathletik (ab 5. Klasse) Birkhalle lichkeitsarbeit für Gelting, für den MTV aber auch für die gesamte Region. 17.15 - 18.45 Fußball C/D - Junioren Sportplatz Gelting Für zwei Geltinger Teilnehmerinnen wird die Wanderung noch lange in Er- 17.30 - 19.00 Fußball E - Junioren (alter Jahrg.) Sportplatz Kieholm innerung bleiben. 18.00 - 19.30 Fußball C - Juniorinnen Sportplatz Kappeln Als sie munter des Weges zogen, sicherlich im Gespräch vertieft, öffnete sich 18.30 - 20.00 Fußball Frauen Sportplatz Kappeln plötzlich das Weizenfeld und eine Rotte Wildschweine kam ihnen entgegen. 18.30 - 20.00 Frauensport Birkh./Schulturnh. 19.00 - 20.00 Gymnastik für Singles u. Paare Schulturnhalle donnerstags 09.30 - 10.30 Seniorengymnastik Birkhalle ALLES, WAS 15.30 - 17.00 Handball ab D-Jugend Birkhalle 15.30 - 17.00 Fußball F - Junioren Sportplatz Kieholm STARK IST 17.00 - 18.30 Fußball E - Junioren (junger Jahrg.) Sportplatz Kieholm 17.30 - 18.30 Schwimmen (ab Bronze) Schwimmhalle 18.30 - 19.30 Aquajogging Schwimmhalle 18.30 - 20.00 Fußball B/A - Junioren Sportplatz / Birkhalle 19.30 - 21.30 Tischtennis Schulturnhalle 20.00 - 21.30 Fußball Altliga Birkhalle

Wann immer was zu tun ist, kommen die leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine starke Sache. Wir beraten Sie gern!

Verkauf + Service ERNST-UWE LIEHR Reparatur aller Marken Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih -

Gewerbegebiet · 24996 Sterup Telefon 0 46 37 / 2 65 14 Neues vom Sport

Sowohl Mensch als auch Tier bekamen bei dieser Begegnung einen gehö- DANKE! rigen Schreck. In der FSG (Fußballspielgemeinschaft) be- Nach wenigen Augenblicken war der Spuk vorbei und jeder ging seines treue ich die E2 Jugend. Die Spieler dieser Mannschaft Weges. kommen aus dem Bereich Ahneby, Sterup, Steinbergkirche, Im Jahr 2011 finden die Wanderveranstaltung am Samstag, d. 30. Juli, Start Gintoft, Kalleby und Steinberg. ab 8.00 Uhr und am Sonntag, d. 31. Juli, Start ab 7.30 Uhr, statt. Die Mannschaften der FSG Mittelangeln, bestehend aus den Vereinen FC Hans-Peter Buchholz, Spartenleiter Sörup Sterup und TSG Scheersberg, trainieren an unterschiedlichen Spiel- orten. Hierzu muss auch an allen Orten genügend Trainigsmaterial vorge- 3.000 Euro-Spende der Nospa an halten werden. die TSG Scheersberg Weiterhin werden immer wiederTrikotsätze und entsprechende Trainigsbe- Verein freut sich über saniertes Vereinsheim kleidung benötigt. Die dringend erforderliche Sanierung des Vereinsheims – das stand schon lange auf der Wunschliste der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Scheersberg e.V. in Steinbergkir- che. Den Wunsch hat die Nord-Ostsee Sparkasse (Nospa), die eine Filiale in Steinbergkirche unterhält, jetzt erfüllt. Filialbereichslei- terin Frauke Johannsen und Finanzberater Torsten Asmussen überreichten die Spende in Höhe von 3.000 Euro an Anita Zetzsche, 1. Vorsitzende der TSG. Das Vereinsheim wurde bereits im Jahre 1986 eröffnet. Besonders stolz ist die TSG darauf, dass der Bau überwiegend in Eigenleistung erfolgte. Die Nospa-Spende wurde nun für diverse Malerarbeiten und die Sanierung der Heizung verwendet.

Die Punktrunde in der E-Jugend geht bis Ende November und beginnt be- reits wieder im März. Bei den hiesigen Wetterverhältnissen und Tempera- turen sollten die Spieler geeignete Bekleidung haben. Kinder sind unserem Portemonnaie gegenüber leider so rücksichtslos und wachsen ständig. Die Kleidung kann meistens max. für eine, evtl. noch für eine zweite Saison getragen werden. Von den Schuhen einmal ganz abgese- „Diese Nospa-Spende kommt vielen im Dorf zugute. Das Sport- und Ju- hen, von denen wir irgendwie ständig neue kaufen. gendheim ist nicht nur für unsere Mitglieder geöffnet“ sagte Anita Zetzsche, Um allen Spielern den Kauf von qualitativ hochwertiger Trainings- und „sondern auch eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, Sportler und Nicht- Spielkleidung zu ermöglichen, benötigen wir Sponsoren. Sportler.“ Das Vereinsheim wird von der TSG in eigener Regie betrieben und Wir hatten in der E2 nun in dieser Saison das große Glück, gleich zwei Spon- ist zu den Heimspielen der Fußballmannschaften auf dem angrenzenden soren gefunden zu haben. Sportplatz geöffnet. Es kann aber auch für Feiern und Zusammenkünfte Der dringend benötigte Trikotsatz und die Aufwärmshirts in Form eines Ka- gemietet werden und bietet bis zu 60 Personen Platz. puzenpullis hat Ralf Jensen von der Firma R. Jensen Anlagenbau gesponsert. Die 3.000 Euro stammen aus der Sparkassen-Lotterie „PS Sparen und Ge- Als wir nun zu der kalten, nassen Jahreszeit für die Kinder geeignete Trai- winnen“. Einmal im Jahr wird dieser PS-Zweckertrag ausgeschüttet – wie ningskleidung benötigten, hat Thies Lassen von der Landschlachterei Las- hoch er ist, haben die Kunden der Nospa selbst in der Hand. Je mehr Lose sen in Ahneby nicht lange gezögert. Dank ihm konnten wir Windblocker sie kaufen, desto höher ist der Betrag, der in der Region für gemeinnützige und lange Trainingshosen bestellen. Zwecke eingesetzt werden kann. Anita Zetzsche Benötigtes und gewünschtes Material für den Trainingsort Sterup konnten wir bestellen, da Dieter Szech von DPS Immobilien die Kosten hierfür über- nommen hat. R Tore - Türen - Antriebe Garagen- und Hallentore Dietmar Tolksdorf Gardinen Beratung - Aufmaß - Verkauf - und POLSTEREI Sonnenschutz Montage - alles aus einer Hand! RAUMAUSSTATTUNG (Plissee, Rollo, Oliver Kruse - Metall-Schlosserei Bytoft 5 · 24977 · Telefon 0 46 36 / 5 81 Jalousie u.v.m.) Bernhard-Liening-Str. 15 - 24376 Kappeln Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten Tel. 04642 - 98 77 63 Fax 98 77 64 und ein gutes neues Jahr. Neues vom Sport / Gemeinde Esgrus 15

landläufigen Meinung) sehr selten geworden sind. Auch vom Regenwurm Fridolin wusste Herr Bernhold viel zu erzählen. So erfuhren wir, was alles in den Kompost hinein darf, damit der Wurm sich wohl fühlt und warum wir nicht alles Laub im Herbst wegräumen sollen. Laub ist die Leibspeise der Würmer. So ganz nebenbei entstand ein Tagebuch der Waldwoche mit Fotos und Geschichten für alle Schulis zur Erinnerung. Herr Bernhold bekam die Zutaten für seine Leibspeise (Speckpfannkuchen) als großes Dankeschön für eine tolle Woche. Unser Laternenumzug führte uns in diesem Jahr durch Atzbüll. Begleitet von unserer Feuerwehr starteten wir bei unserem Bürgermeister Herrn Vogel und liefen mit allen Kindergartenkinder und deren Familien bis zum Hof der Familie Winkelsesser. Dieser Hof war mit Lichtern geschmückt, so dass wir dort kurz verweilten und auf dem „Schweinehof“ unser Lieb- lingslaternelied von den Kühen „Milly und Molly“ sangen. Danach wan- derten wir zum Ausgangspunkt zurück, wo Punsch, Würstchen und Bröt- chen schon auf uns warteten. Plötzlich und unerwartet gesellte sich ein „Feuerkünstler” zu uns. Benja- Wenn ich mir als Trainer um äußere Einflüsse keine großen Sorgen mehr min Schildt, vor Jahren selbst eins unserer Kindergartenkinder , überra- machen muss, kann ich mich voll auf das Training konzentrieren. schte uns mit einer Feuershow. Es war sehr beeindruckend und machte Bisher spielen für eine erfolgreiche Saison und stehen seit längerem hart- unseren lauschigen Laternenabend perfekt. Vielen Dank. Vielen Dank auch näckig auf dem zweiten Tabellenplatz. an die Familie Vogel, bei der wir im Vorgarten unsere Rast einlegen durften. Für uns alle ist es schön zu wissen, in unserer Umgebung so viele Förderer A. Lüthje der Jugend zu haben. Allen Sponsoren und Gönnern möchte ich auf diesem Wege auch im Namen Wieder Herbstmarkt in Bojum meiner Spieler und deren Eltern herzlich danken. Am 30. und 31. Oktober fand in Bojum wieder der traditionelle Herbstmarkt Matthias Thye, DFB Lizenz Trainer statt; für eine überdachte und warme Veranstaltung eignet sich die Mehr- zweckhalle in Bojum wirklich hervorragend. Die Verkaufsstände in der Mit- Der Kindergarten Esgrus berichtet te der Halle und aneinander gereiht an den Wänden ließen viel Platz zum Wie in jedem Jahr begannen unsere Schulis das neue Kiga-Jahr mit einer Gehen, zum Anschauen der Waren und – eventuell – zum Einkaufen. Die Waldwoche. Hobbykünstler hinter ihren Verkaufsständen boten eine Vielzahl von vor- Herr Bernhold ,von der Jägerschaft mit der Jungendarbeit betraut, besuchte weihnachtlichen und auf Weihnachten bezogene Waren zum Verkauf: Tan- uns an allen Tagen zusammen mit seinem Hund Pinkas. nenbaumschmuck, Nissemänner, Strickwaren, selbst getöpferte Keramiken Unsere Kinder warten jedes Mal gespannt auf seine Geschichten aus Wald u.v.m. Für Eltern sicherlich sehr interessant die Parade selbst gemachter und Wiese, die er mit mitgebrachten, präparierten Tieren veranschaulichte. Liköre und Marmeladen. Was sollte man wohl von einem Bier - Honig - So erzählte er uns vom Waldwicht Hampel aus Waldwichtshausen. Wir Shampoo halten? lernten an diesem Tag viel über Füchse, Hühner rund Steinmarder. In der Garderobe boten die Landfrauen aus Grünholz – die Organisato- Am folgendem Tag hatte Herr Bernhold verschiedene heimische Vögel im rinnen des Marktes – Kuchen und Kaffee / Tee zum Verkauf; auf der Bühne Gepäck und das Skelett vom Fuchskopf. Wir erfuhren, wer der Polizist des waren Tische und Stühle aufgestellt, so dass man bequem seinen Kuchen Waldes ist, natürlich der Eichelhäher und das Schnepfen(entgegen der verzehren und dabei das Geschehen in der Halle beobachten konnte. J.O. ObstlagerOObstlagerbstlager LangballigLLangballigangballig Br Langballig • An de Beek 2 • Tel 0 46 36 - 13 51 • Fax 14 51 lerei unsh ch o … weil immer frisch vom Hamburger Großmarkt! s l m i Altländer Äpfel aus integriertem Anbau Bau- und Möbeltischlerei süss und saftig T Span. Tre pp e n b a u kernlos Elstar, 10 kg Clementinen nur T e Peter Graewin Cox Orange, l 2 Kiste 120 St. 1818,-,- . 2 1818,-,- 0 Tischlermeister 2 Boskop, 46 x 1 Royal Gala 37 / 12 54 • Fa 12,-,- Span. So lange der Vorrat reicht… Orangen Champignons, Austernpilze, frische Salate und alles an Gemüse wie z.B.: Broccoli, Rosen-, Weiß-, Rot- u.Wirsingkohl Kiste 80 St. extra 1818,-,- Klasse 1818,-,- Liebst Du Dein KFZ … Goldgelbe Einkellerungs- Ab sofort immer vorrätig! kartoffeln 12,5 kg nur lass es reinigen von … A – Z Frische Datteln, lose türk. Feigen, direkt vom Erzeuger Erdnüsse, Paranüsse, Kokosnüsse, Solange der - Fahrzeugreinigung - unbeh. Walnüsse, Haselnüsse usw. Belana und Linda Vorrat reicht …8,-,- Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Motorräder / Oldtimer Öffnungszeiten: Mo + Do 9.30 - 12.30 Uhr · Di + Fr 14.30 - 18.00 Uhr In der Woche vor Weihnachten am 20., 21., 22. und 23.12. Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 von 09.30 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr geöffnet. Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79 Wir machen Urlaub vom 1. - 12. Januar 2011 16 Gemeinde Gelting Interview AK: Für den ebenso unwahrscheinlichen wie unerwünschten Fall, dass Ma- mit Marianne Lüsebrink, Chorleiterin aus Gelting. rianne Lüsebrink als Chorleiterin einmal zu vertreten wäre, gibt es dafür Amtskurier: Marianne Lüse- Überlegungen? brink, im „Chordorf Gelting“ mit ML: Ich versuche immer präsent zu sein. Wenn es aber einmal nicht mög- seinen sechs Chorgemeinschaf- lich ist, fallen Chorproben oder Auftritte eben aus. Ein Sänger hat vor Jahren ten („Schräge Vögel“, Shanty- den Versuch des Ersatzchorleiters gemacht, ist jedoch gescheitert. chor, Chor der Landfrauen, Gos- AK: Welches sind die schönsten, denk- und erinnerungswürdigsten Ereig- pelchor, Kirchenchor, Geltinger nisse aus Deiner Zeit als Chorleiterin in Gelting? Männerchor) bist du als Leiterin ML: Gelungene Aufführungen bedeuten immer Höhepunkte und Glücks- an dreien beteiligt (Shantychor, gefühle. Gern denke ich auch an die Reisen mit dem Shanty Chor und die Singkreis der Landfrauen und Estlandfahrt mit dem Singkreis der Landfrauen. Höhepunkte waren ebenso Gospelchor), zusätzlich singst die 25 Krippenspiele und 11 Shanty-Chor-Treffen. du im Kirchenchor und initiierst AK: Zum Abschluss: welches größere Projekt steht in der kommenden Zeit an? ML: Am 3. Adventssonntag (12. Dezember, 16 Uhr) werden meine Chöre darüber hinaus zu mancherlei Foto: Peter Lüsebrink Gelegenheiten noch besondere gemeinsam mit einem Streichorchester der Kreismusikschule und „Brass & Projekte mit teilweise oder ausschließlich musikalischem Gehalt (Krippen- Pipe“ des Geltinger Blasorchesters ein Weihnachtskonzert in der St. Katha- spiel, „Der kleine Prinz“, Shanty-Chor-Treffen). Zu sagen, du hättest Anteil rinenkirche geben. Gleichzeitig wird die neue Weihnachts-CD dieser Grup- an Geltings hoher musikalischer Reputation, wäre angesichts Deiner vielfäl- pen, die im Frühjahr dieses Jahres produziert worden ist, vorgestellt und tigen Aktivitäten eine glatte Untertreibung – richtiger ist wohl die Charakte- verkauft. risierung, dass du das Geltinger Musikleben maßgeblich repräsentierst. Was AK: Vielen Dank für dieses Gespräch! bedeutet dir Musik? Was bedeutet dir insbesondere das Chorsingen? (Das Gespräch mit Marianne Lüsebrink führte Michael Poerschke im Marianne Lüsebrink: Ich habe das Glück, dass ich mein „Hobby“ zum Oktober 2010) Beruf machen konnte. Für mich ist Singen Balsam für die Seele, vertreibt Kummer und beruhigt. Erwiesenermaßen stärkt das Singen in Gemein- „Talents in concert“ schaft das Immunsystem, und ich selbst habe oft die Erfahrung gemacht, Moderator Arno Panske sprang als Hanna-Ersatz in dass, wenn ich einmal müde oder gestresst zur Chorprobe gehe, ich mich die Bresche. danach richtig gut fühle. Gelting – Talente fördern – so hat es sich der seit 2004 bestehende Kappelner AK: Du bist, obwohl du mittlerweile zum „Ostangelner Inventar“ zählst, Talentförderungsverein auf seine Fahnen geschrieben. Doch das geschieht keine Angeliterin „von Hause aus“. Dürfen wir etwas über deine Biografie keineswegs nur im „stillen Kämmerlein“. Angesagt sind auch Auftritte. So erfahren, insbesondere über deren „musikalischen Teil“? ist „Talents in concert“ - wie jetzt in der Geltinger Birkhalle - eine gute ML: Ich wurde in Berlin geboren, wuchs aber in Lübeck auf, und dort sind Möglichkeit, sich mit Können und Freude Öffentlichkeit zu präsentieren. auch meine musikalischen Wurzeln. Seit ich denken kann, hat meine Mut- Obwohl der Verein Talente jeglicher Art – beispielsweise die Weltmeisterin ter mit mir und meinen drei Schwestern gesungen, und so wurde ich na- und Jugendolympiasiegerin im Einerrudern, Judith Sievers aus Wippendorf türlich Mitglied im Schulchor. Von der Konfirmandenzeit an lernte ich im – fördert, stand dieser Abend ganz im Zeichen der Musik. Zufrieden zeigte Kirchenchor der St. Aegidienkirche eine Unmenge Motetten und Kantaten sich Vereinsvorstandsmitglied Hans-Peter Buchholz, dass dieses Konzert ge- kennen, denn dieser Chor sang jeden Sonntag im Gottesdienst. Als meine meinsam mit dem Geltinger Ortskulturring von der Idee in die Tat umge- Familie nach Essen zog, wurde ich im Schulchor und -orchester (ich spielte setzt werden konnte - dank einer Vielzahl von Sponsoren. Deren Unterstüt- Geige) des dortigen Gymnasiums mit offenen Armen aufgenommen. Zusätz- zung sei notwendig, weil allein von den Beiträgen der 58 Vereinsmitglieder lich fand ich im Essener Bachchor eine neue Heimat und sang begeistert die mit einem Zwölf-Euro-Obolus im Jahr eine solche Veranstaltung sonst nicht großen Oratorien, Passionen und Messen mit. Der Chorleiter und seine Art möglich sei. der Chorführung haben mich sehr geprägt, ich habe viel von ihm gelernt. Nachdem Rosi Sörensen namens der Gemeinde und des Ortskulturrings Fast zwangsläufig begann ich nach dem Abitur Musik zu studieren. Da es Gelting den „lieben Talenten“ viel Erfolg gewünscht und gesagt hatte, dass mir wichtig war, jungen Menschen die Freude an der Musik zu vermitteln, der Verein eine gute und überzeugende Arbeit leiste, hob sich zum zweiten lernte ich Klavier zu spielen und begann in Köln mit dem Schulmusikstudi- Mal im Kneipp-Kurort der Vorhang zu einem Konzert, das mehr Besucher um. Nach dem Abschluss ging ich wieder in den Norden, wo ich viele Jahre verdient gehabt hätte. Statt der erhofften 300 waren deutlich weniger ge- Musiklehrerin an der Realschule in Norderstedt war. Besonderes Herzblut kommen. galten dem Schulchor und einem von mir gegründeten gemischten Volks- Moderierend durchs Programm führte Arno Panske, ebenso wie Hans-Peter hochschulchor. Mit ihm gewann ich den 2. Platz bei einem Chorwettbewerb Buchholz, Vorstandsmitglied, aber musikalisch sehr aktiv: Er leitet mehrere in der Hamburger Laeisz-Halle. Blasorchester, bildet aus und sprang an diesem Abend für die fehlende Han- Seit ich (1979) in Gelting lebe, mache ich überwiegend Chorarbeit und be- na – eine seiner Schülerinnen – in die Bresche. ginne bereits mit den Jüngsten in der musikalischen Früherziehung und im Kindergarten zu singen. AK: Eine Chorgemeinschaft ist ein dynamischer Zusammenschluss: Sän- gerinnen und Sänger scheiden aus, neue kommen hinzu Wie sind Deine Erfahrungen damit? ML: Meine Chöre sind zahlenmäßig stabil und gut besetzt. Für mich hat das Chorsingen – neben dem Bemühen, etwas gesanglich Schönes zu erarbeiten – auch eine soziale Komponente: Jeder, der Lust hat, kann mitmachen, ohne vorsingen zu müssen und Notenkenntnisse zu besitzen. AK: Was singst du mit deinen Chören? ML: Bei der Auswahl der Chorliteratur vermeide ich eine Überforderung der Stimmen, viele Chorsätze schreibe ich selber. Ich bin bemüht, auch die Die Familien Tybussek aus Stoltebüll und Teubler aus Toestrup, die Wünsche der Sängerinnen und Sänger zu berücksichtigen. Das Singen soll sich zu „Brass and Pipe“ formiert haben, begeisterten mit Klassik im Spaß machen und Erfolgserlebnisse bringen. Bläsersound. Gemeinde Gelting 17

Das Mädchen gehört zu „Brass and Pipe“ - eine aus zwei Familien beste- aus mit Rock „fetzten“, überzeugte hende achtköpfige Musikgruppe, die sich in dieser Formation seit einem die 14-jährige Hannah Lüth aus Süderbra- halben Jahr „Klassik im Bläsersound“ verschrieben hat. Zu den Familien rup mit ihrer hellen Stimme. Sie intonierte Tybussek aus Stoltebüll und Teubler aus Toestrup hat sich Jürgen Möller Selbstgeschriebenes, sang in englischer und aus Kappeln gesellt. Übrigens musste Vater Rüdiger Tybussek erst mit Nach- deutscher Sprache – frisch und fröhlich. Da- druck „überredet“ werden, mitzumachen, weil er, so die „Drohung“, seine bei begleitete sie sich selbst auf der Gitarre. Familie sonst noch weniger zu sehen bekäme. Der Mann ließ sich überreden Das Spielen dieses Instrumentes habe sie sich, und ist ebenso wie alle anderen „Brass and Pipe“ Mitglieder musikalisch wie sie erzählte, selbst beigebracht, erhalte versiert. Übrigens: Der Hanna-Ersatz in Gestalt von Arno Panske fügte sich erst seit vier Wochen Unterricht. „Kiekser“ mit Melodien von Bach und Telemann harmonisch in die Gruppe ein. Kein in der Stimme entschuldigte sie mit „Ich bin Wunder: Man kennt sich. erkältet.“ Ihre offene und unbeschwerte Art kam an. Frisch, fröhlich, unbe- Die Zuhörer waren von der Vielfalt der Dar- schwert: Die 14-jährige bietungen angetan und voll des Lobes für die Hanna Lüth, die sich auf Talente. Ihre Hoffnung geht dahin, dass es im der Gitarre selbst begleite- Herbst 2011 eine Neuauflage und dann das te, sang sich in die Herzen Dritte „Talents in concert“ in Gelting geben der Zuhörer hinein. wird. Text und Fotos: Ursel Köhler Straßensperrung in Gelting wieder aufgehoben. Nach langer Planung und kurzer Bauzeit war es am 29. Oktober endlich Mit Geigen, Gitarren und Cello ebenfalls dabei: die Streichergruppe der so weit: Um 16.00 Uhr griff Bür- Musikschule Kappeln. germeister Uwe Linde im Beisein der Anlieger zur Schere und durch- Musiklehrer Michael Becker und sein achtjähriger Sohn aus Flensburg trennte das Absperrband. „Es gab ernteten mit ihrem Celloauftritt ebenso anerkennenden Beifall wie Jan Beschwerden, dass es hier zu ruhig Dominik Krüger aus der Fördestadt und sein musikalischer Lehrer Bernd geworden ist“, mit diesen launigen Schuster aus Kiel. Ihr Instrument, das sie virtuos beherrschten: Marimba. Worten gab er die neue Brücke Die Streichergruppe der Musikschule Kappeln unter Leitung von Natalie über die Au zwischen Gelting und Allerborn bestach mit Geigen, Gitarren und Cello: einschmeichelnde unter Stenderup nach 3 Wochen Bauzeit die Haut gehende Klänge. Dabei stellte der junge Paul Eberhardt aus Arnis wieder frei. mit einem Solo unter Beweis, dass er längst zu den Fortgeschrittenen gehört. Text und Foto: Bevor „Gangway“ von den Kappelner Werkstätten mit Pop und „High five“ Eveline und Dietrich Moritz

Ihr Ansprechpartner in Gelting Sven Friedrich, Tel. 04643 - 18 65 85 Ihr Ansprechpartner in Kappeln Volker Gorr, Tel. 04642 - 91 47 70 Ihr Ansprechpartner in Husby Dierk Petersen, Tel. 04643 - 93 03 33

Wir wünschen einen schönen Advent, frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Wundervolle Weihnachten!

www.ostangler.de 18 Gemeinde Gelting

Programm des LandFrauenVereins wird das concerto grosso in c von Pietro Locatelli zu hören sein. Auch das gemeinsame Singen mit den Zuhörern, begleitet von den Bläsern und Hart- Gelting mut Herbst an der Orgel, soll nicht zu kurz kommen. Der Eintritt ist frei, um Montag, 06.12.10., 14.30 Uhr, Gasthof Gelting eine Spende wird gebeten. Dr. Peter Lüsebrink Weihnachtsfeier, mit musikalischer Unterstützung un- seres Singkreises, außerdem Vortrag über „Leben und St. Katharinenkirche zu Gelting Weihnachten auf der Hallig“ . Montag, 10.01.2011, 14.30 Uhr, Ferienhof Thomsen, Stenderup „Schüssler Salze“ Anwendung und Heilung mit Cornelia Labandowsky. An- meldung erforderlich bei Anja Greggersen , 04642-6149 Mittwoch, 26.01.11, 19.30 Uhr, Gasthof Gelting Schüler VZ und weiteres im Internet, Faszination der neuen Medien. Refe- rent: Maik Schneider, Polizeistation Duburg Montag, 07.02.2011, 14.30 Uhr, Gasthof Gelting Jahreshauptversammlung und Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorge- vollmachten aus rechtlicher Sicht, RA Thomas Menzel, Malente Wir laden zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein und hoffen auf rege Teilnahme. Auch Nicht-Mitglieder sind hierzu immer herzlich willkommen. Sonntag, 12. Dezember, 16.00 Uhr Das Vorstandsteam des LandFrauenVereins wünscht Allen eine besinnliche Adventszeit, schöne und friedvolle Weihnachten und ein gesundes Neues Es singen und spielen für Sie: Jahr 2011. Dagmar Schwippert Ein Streichorchester der Kreismusikschule Leitung: Natalie Allerborn Weihnachtliche Chor- und Orche- Brass & Pipe des Geltinger Blasorchesters stermusik in der Geltinger Kirche Ursula Drewes, Klavier Am 3. Adventssonntag, den 12. Dezember 2010, um 16.00 Uhr, beginnt das Hartmut Herbst, Orgel diesjährige Weihnachtskonzert in der St. Katharinen Kirche zu Gelting. Es Der Gospelchor singen und spielen der Gospelchor, der Geltinger Shanty Chor, der Sing- Der Singkreis der Landfrauen kreis der Landfrauen und ein Projektchor, die Gruppe „Brass & Pipe“ des Geltinger Blasorchesters, ein Streichorchester der Kreismusikschule unter Der Geltinger Shanty Chor der Leitung von Natalie Allerborn und Ursula Drewes am Klavier. Alle diese Projektchor Musikanten haben zu Jahresbeginn eine neue CD mit weihnachtlicher Mu- Leitung: Marianne Lüsebrink sik aufgenommen und werden an diesem Nachmittag Teile daraus zu Gehör bringen. Diese CD kann ab sofort in verschiedenen Geschäften in Gelting Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende KR und Kappeln erworben werden. Neben der Kantate „Willkommen, süßer Bräutigam“ von Vincent Lübeck Gemeinsames Lichterfest in Gelting! 'JOBO[JOWFTUJUJPOFO und vielen, sehr unterschiedlichen, Der ADS- Kneippkindergarten und der ev. Regenbogenkindergarten feiern (FIFO4JFMJFCFS Advents- und Weihnachtsliedern zusammen! XPBOEFSTCBEFO Wir trotzen dem Sturm und Regen. Obwohl uns das Wetter wirklich nicht wohl gesonnen war, folgten die Kinder und Eltern der beiden Einrichtungen fast vollzählig der Einladung zu unserem ersten gemeinsamen Lichterfest am Martinstag. Mit einer gemeinsamen Begrüßung und musikalischen Einstimmung starteten wir, in Begleitung der Jugendfeuerwehr Gelting, von den jeweiligen Kindergärten aus und begegneten uns im Bürgerpark, wo be- reits der „arme Bettler in eisiger Kälte“ unter einer Laterne auf uns wartete. Nicht nur die Laternen und Fackeln, sondern auch die Kinderaugen leuch- teten als „St. Martin“ auf seinem Pferd an uns vorbeiritt und für die Kinder in beeindruckender Weise (trotz Unwetters) seinen Mantel mit dem Armen teilte. Die Laternen fest in unseren Händen sind wir tapfer hinter St. Martin her- gelaufen bis wir schließlich am evangelischen Kindergarten angekommen 'PUPª7JMMFSPZ#PDI sind. Leider haben einige Laternen dem Wetter nicht standgehalten und sind *OWFTUJFSFO4JFJO*ISF davon geflogen oder aber kaputt gegangen. Doch dank der vielen Helfer, die 8FMMOFTT0BTFWPO schon mit Grillwurst und Kinderpunsch auf uns warteten waren traurige Kindermienen schnell verflogen. Auf gemütliche Lagerfeuerstimmung und leckeres Stockbrot mussten wir dennoch verzichten. Vielleicht beim nächsten Mal! Nach dem Fest waren wir uns alle einig:“ wir haben das Beste draus gemacht“! In diesem Sinne danken wir als Leitungen, Sabine Paulsen und Kerstin 'MFOTCVSHFS4USB•FB Clausen, stellvertretend für die Mitarbeiter der Kindergärten - Vielen Dank )VTCZ für die große Beteiligung und tatkräftige Unterstützung aller Helfer vor, 5FM während und nach dem Lichterfest. Kerstin Clausen/ ADS- Kneippkindergarten Gemeinde Gelting 19 Baumkletterer in Kattrott. Man muss es gesehen haben, mit artistischem Können und großer Umsicht wurden in Kattrott mit Hilfe der Seilklettertechnik von einem Spezialisten an einem Tag drei ca. 25 m hohe, längst „überfällige“ Pappeln gefällt. Die Arbeitsgruppe bestand aus 4 Männern, dem Baumkletterer und dem „Bodenpersonal“. Nach kurzer Besprechung vor Ort stieg der Kletterer mit Hilfe von Steigeisen und Sicherheitsgurt in den höchsten Wipfel, dort befestigte er sein Kletterseil, die Motorsäge wurde an einem Sicherheitsseil hochgezogen und dann schwang er sich von Ast zu Ast, sägte ihn ab und ließ die dicken schweren Äste, wenn sich die Fallrichtung als nicht günstig erwies, über eine Leine herunter. So wurde der Stamm in einer unglaublichen Geschwindigkeit von oben nach unten ausgeästet. Die Männer am Boden arbeiteten unermüdlich die abgesägten Äste auf, so dass die Baustelle von Beginn bis Ende aufgeräumt war. Zuletzt wurden die nackten Stämme umgelegt und nach 20 Minuten lagen sie, in Scheiben zerlegt, sauber zum Abholen bereit. – Hier waren Profis am Werk!

Fotos: Lutz Schlegel Text: Konrad Rücker

Weihnachtskonzert des Geltinger „Das ostindische Abenteuer“ Blasorchesters von 1998 e.V. Unter diesem Titel erschien in sieben Heften des Amtskurier Geltinger Bucht Am 4. Advent, 19.12.2010, um 16:30 Uhr, lädt das Geltinger Blasorchester zu eine Serie, die inzwischen noch erweitert wurde. Der Friesenverein Langen- einem Weihnachtskonzert in der Sankt Katharinen Kirche in Gelting ein. Es horn (Nordfriesland) ließ die Serie zusammenhängend drucken und ist erklingen traditionelle und moderne Weihnachtsmelodien sowie Bearbei- deren Herausgeber. tungen klassischer Musik für Blasorchester. Der Eintritt ist frei. Es ist die Lebensgeschichte des 1715 geborenen, legendären Süncke Ing- Arno Panske wersen, der aus geordneten, bäuerlichen Verhältnissen stammend, sich als Soldat bei der Vereinigten Ostindischen Compagnie der Niederlande Conny´s Wollkorb

Ich wünsche allen ein ruhiges Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 2011 ! Waldstraße 5 Hauptstr. 22 · 24975 · Tel. 046 34-93 170 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 40 62 84 Prebena Kompresssors Set Wir wünschen Vigon 240, 10 m Schlauch, allen ein gesegnetes MMakitaakita AAkkukku 8.000 Stauchkopfnägel, Weihnachtsfest!W SSchlagbohr-chlagbohr- 199,- Stauchkopfnagler sschrauberchrauber bis 50 mm BHP453RHE inkkl.l. 2 Akku 18V/1, 3Ah Li-ion und Ladegerät im Koffer 299,- € 1149,49,9999 € Zimmerarbeiten Innenausbau GGardenaardena Renovierung EElektrolektro KKettensägeettensäge CST35-X, 1.900W, 35 cm Schwert Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax (0 46 32) 2 58 · Groß-Quern 27 · 24972 Quern www.seemann-baustoffe.dew btffd 20 Gemeinde Gelting verpflichtete. Nach 24 Dienstjahren in Ostasien (Indonesien) kehrte er die schon auf den Tellern platziert waren. Während wir es uns schmecken als Oberkaufmann der VOC und reicher Mann nach Europa zurück. Der ließen, wurden wir musikalisch vom „Trio Landlicht“ unterhalten. Die Gel- dänische König erhob ihn in den Adelsstand und verkaufte ihm das Gut tinger wurden immer lustiger, es wurde gesungen und sogar getanzt, die Geltingen. Stimmung war auf dem Höhepunkt! Alle strahlten und wären am liebsten Er selbst nannte sich Seneca Ingersen und gehört zu den Menschen, die noch geblieben, aber so konnte man ja im Bus noch ein wenig erzählen. Gelting und Umgebung prägten. Seine Spuren sind noch heute vielfältig Es war schon spät und auch dunkel bevor es dann endlich auf dem schnells- zu finden. ten Weg nach Hause ging.

Sollten Sie beim Lesen Geschmack daran gefunden haben, wie schön ein Ausflug mit uns sein kann, dann melden Sie sich doch für den nächsten Ausflug mit uns an. Unsere Tagesfahrt findet immer im Mai, die Halbtages- fahrt im Oktober statt. Die Busreisen sind organisiert, Sie müssen sich um nichts kümmern. Was Sie mitbringen sollten sind: Gute Stimmung, Interesse am Ausflugsziel, vielleicht noch eine oder einen Mitreisenden, den Fahrpreis und dann kann es losgehen! Genau so schön sind auch unsere Gemeindenachmittage, immer am 3. Mittwoch im Monat, von 15.00-17.00 Uhr, im Peter Schwennsen-Haus in Gelting. Zu unserem Gemeindenachmittag, am 15. Dezember, laden wir ganz herz- lich ein. Es wird sehr weihnachtlich und wie immer gibt es für Jeden eine Weihnachtsüberraschung. Sie sind uns herzlich willkommen, trauen Sie sich, wir freuen uns auf Sie! Der Sozialausschuss der Gemeinde Gelting wünscht allen Geltingern eine Im Rahmen der „Chronikblätter aus Langenhorn“ sind erschienen: schöne Adventszeit, ein harmonisches Weihnachtsfest, einen Superstart ins Die Lebensgeschichte des Stifters der Langenhorner Kirchenorgel Jahr 2011 und bleiben Sie alle gesund, damit wir Sie noch zu vielen Gemein- Teil I: Seneca Ingersen Freiherr von Geltingen: Jugend und die Zeit bei denachmittagen begrüßen dürfen. der Vereinigten Ostindischen Compagnie der Niederlande. Anne Lauterbach, Vorsitzende und das Team vom Sozialausschuss der 38 Seiten, DIN A4, viele Abbildungen, 6,90 €. Gemeinde Gelting Teil II: Seneca Ingersen Freiherr von Geltingen: Wieder in Europa nach 24 Dienstjahren Aufenthalt in Ostindien. „Engel auf dem Flughafen?“ 69 Seiten, DIN A4, viele Abbildungen, 9,90 €. Der nachfolgende Brief mit einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte Bestellungen nimmt Gertrud Silberhorn, Tel.: 0 46 43 - 18 62 30, entgegen. wurde von Karin Roder aus Gelting der Redaktion des Amtskuriers zu- gesandt: Neues vom Sozialausschuss Leewe Lüüd vun de Redaktion! Halbtagesfahrt am 20. Oktober nach Norstedt zu Nu heff ik wedder een Wihnachtsgeschicht för de Dezember-Utgaav, wenn „Jonnys Cafe“. dor denn een Platz is. Dat is mol een ganz „andere“ Geschicht, de wiß keen Trotz vorhergesagtem Sturm und Regen für den 20. Oktober startete der een kennt, aber likers geeignet as ik findt. Man ik mot op Hochdütsch ver- vollbesetzte Bus bei strahlendem Sonnenschein, um 13.00 Uhr, in Richtung telln, dat geiht beder! Norstedt. Alle Teilnehmer waren gespannt auf „Jonnys Cafe“. Als wir um Es begab sich im vergangenen Jahr folgende Geschichte auf dem 14.30 Uhr ankamen, wurden wir schon sehnlichst von Jonny erwartet. Die Bremer Flughafen: folgenden 90 Minuten war Jonny, der bei uns im Bus Platz genommen hatte, Eine Frau wollte zum ersten Mal fliegen und fühlte sich etwas unsicher und für die 50 Ausflügler aus Gelting der Reiseleiter. ängstlich bei den Formalitäten, die zu erledigen waren. Ihr großes Gepäck Wir fuhren zur Nordsee und je näher wir kamen, um so mehr peitschten hatte sie am Schalter abgegeben und dort das Flugticket bekommen. Nun Wind und Regen gegen die Scheiben. Gekonnt lenkte uns Jonny mit sei- ging es zur Sicherheitskontrolle, das Handgepäck wurde auf ein Band ge- ner humorvollen Erzählweise von Marsch und Geest, Deichbau und Deich- packt und durchleuchtet. Sie selbst musste durch ein Tor mit Metallprüfer schutz, der Waldbepflanzung, den Kolonisten und der Landgewinnung von schreiten. Sie schritt und … es piepte. Sie hatte also etwas Metallisches an den Kapriolen des Wetters ab. Es war hochinteressant! sich, eine Waffe womöglich? Die Frau wurde zurückgewunken und packte Zurück im Cafe hatten wir alle Kaffeedurst und Lust auf die leckeren Torten, aus, was sie bei sich trug. Hervor kam ein kleiner Engel, ein kleiner 7 cm Baugrundstücke Tischlerei H. Kramp zwischen Nord- und Ostsee Tischlermeister + Holztechniker

z. B. an der Fenster und Türen aus Holz, Bauplätze Geltinger Bucht in und Gelting Kunststoff, Aluminium Sprechen Sie mit Frau Hoffmann. Innenausbau, Treppen

Treuhänderische Erschließungsgesellschaft TEG Nord Reparatur

Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung Tel. 0 48 35 / 12 10 www.teg-nord.de Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Gemeinde Gelting 21 großer Engel aus Bronze, ihr fühlbarer Schutzengel. Ja, er hatte sie in Einundzwanzigjährigen, über zurückliegende Vorgänge nachzudenken und schwierigen Lebenslagen begleitet, hatte auch schon im Krankenhaus auf damit Stellung zu beziehen für ein Handeln aus Gewissensentscheidung im ihrem Nachttisch gestanden und ihr das Gefühl von Geborgenheit gegeben. Gegensatz zu unkritischer, blinder Pflichterfüllung. Erst durch die Beschäf- Von ihm ging als wirklich keine Gefahr aus. tigung mit der Vergangenheit kann ein Verständnis der Gegenwart gewon- Der Sicherheitsbeamte konnte sie also durchwinken. Unmittelbar hinter nen werden, das ist die Botschaft an den Leser. dieser Frau ging ihre Schwester durch den Metalldetektor, und es piepte Vielleicht hat mein kleiner Beitrag dazu verholfen, neuen Lesefreunden Mut wiederum. Natürlich musste auch diese Frau sämtliche Taschen leeren, und für die Lektüre „Die Deutschstunde“ zu machen, es lohnt bestimmt, sich was kam zu Tage? Wieder ein kleiner Engel, ein baugleiches Exemplar aus den Roman von Siegfried Lenz vorzunehmen und an unserer geplanten Bü- Bronze, auch für sie ein kleiner, spürbarer Schutz auf Reisen. Der Beamte cherrunde teilzunehmen. Den genauen Termin, evt. im Februar, erfahren konnte ein zweites Mal beruhigt sein, keine Waffe – keine Gefahr! Aber er Sie aus der Tageszeitung. Karin Roder war keineswegs beruhigt, im Gegenteil! Die zwei Engel hatten ihn nervös ge- macht, und so fragte er die zweite Frau mit leicht flackernder Stimme: „Sa- Arno Schmidts „Zettel’s Traum“ gen sie, hinter ihnen kommt doch wohl nicht der Rest der Kirchengemein- wurde in Gelting vorgestellt. de?“ Erleichtert nahm er zur Kenntnis, dass die Frauen mit einem Lächeln Am 15. November trafen sich im Hause von Lieselotte Thomsen neun Litera- verneinten. Er schien noch viele weitere „piepende Engel“ zu befürchten, turinteressierte, um die viel beachtete Neuausgabe des Monumentalwerkes die den reibungslosen Ablauf stören würden. Aber mit den Engeln war es an „Zettel’s Traum“ von Arno Schmidt kennen zu lernen. Michael Poerschke, diesem Tag und für diesen Flug vorbei. der sich seit längerem mit Schmidts Werk beschäftigt und mit ihm einiger- Schade eigentlich, denn das hat schon was für sich, dass dort wo man Waf- maßen vertraut ist, sagte eingangs etwas zum Leben des 1914 geborenen fen fürchtet, Engel gefunden werden. Das würde mir sehr gefallen – nicht Hamburger Dichters, der bis zu seinem Tode 1979 in Bargfeld (Kreis Celle) nur auf dem Flughafen! Nacherzählt von Karin Roder gelebt hatte und referierte anschließend zur Entstehungsgeschichte und in- haltlichen Struktur von „Zettel’s Traum“. Bücherrunden in Gelting Das Werk wurde erstmals 1970 veröffentlicht und war auf Grund seiner ei- Der Kreiskulturring bietet auch in diesem Winterhalbjahr Bücherrunden in genwilligen Textanordnung (drei Spalten je Seite anstatt des gewöhnlichen der Geltinger Bücherei an. durchlaufenden Textes) im damals üblichen Bleisatzverfahren technisch Sehr gut verstand es Frau Susanne Gershoff am 30. September uns mit dem nicht in gesetzter Form herzustellen. Statt dessen erschien es in so genann- Roman „Vindings Spiel“, des norwegischen Dichters Ketil Björnstad be- ter „Typoskriptform“, d. h. die vom Verfasser maschinenschriftlich ange- kannt zu machen. Ein rundherum gut und spannend erzähltes, dabei sehr fertigten DIN-A-3-Seiten wurden faksimiliert und mit allen handschriftlich einfühlsames Buch. vorgenommenen Korrekturen und Streichungen zum großformatigen Buch Es handelt sich in diesem Entwicklungsroman um das Heranreifen des 15 gebunden. Das ergab ein Riesenwerk von über 1300 A-3-Seiten mit dem stol- jährigen Aksel Vinding, eines jungen Pianisten, der nach einem Halt in zen Gewicht von annähernd neun Kilogramm. seinem Leben sucht, nachdem seine Mutter tödlich verunglückt war. Sie In diesem Jahr nun, 40 Jahre nach der Veröffentlichung der Typoskriptaus- hatte ihm von klein auf die Liebe zur Musik vermittelt. Der Roman über gabe, liegt „Zettel’s Traum“ endlich in der gesetzten Form vor. Möglich wur- die Schwierigkeiten erwachsen zu werden, ist gleichzeitig eine „Liebeserklä- de sie durch die stürmische Entwickllung des Computersatzes und durch rung an die Musik“ wie es in einer anderen Beurteilung heißt. Es gibt eine erhebliche Fördermittel des Hamburger Mäzens Jan Phillip Reemtsma, der Fortsetzung der Handlung mit dem Roman „Der Fluss“, beide als Taschen- buch erhältlich. Für das Frühjahr soll „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz Thema einer Bücherrunde werden. Dieser große Roman, mit dem Versuch einer Bewälti- gung der Vergangenheit gab in den siebziger Jahren Anlass zu vielen Diskus- sionen und hatte hohe Auflagezahlen. Lenz gelingt es, aus der Sicht eines

Gebrauchtwagenmarkt Unternehmensgruppe VW Fox 1.2 EZ 05/07 87.380 km 6.250 € VW Fox 1.2 EZ 04/10 10.000 km 9.999 € VW Golf V 1.9 TDI EZ 09/06 55.344 km 11.950 € VW Golf VI 2.0 TDI EZ 08/09 7.960 km 18.250 € VW Golf VI Plus 1.4 TSI EZ 01/10 6.810 km 23.950 € VW New Beetle 1.8 EZ 06/10 10.000 km 16.800 € Original VW Tagfahrlicht ab 69,- € für viele Modelle. Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne!

VW Passat Variant 2.0 TDI DSG EZ 06/06 76.970 km 16.950 € VW Polo 1.4 EZ 08/07 32.190 km 11.250 € VW Polo 1.4 EZ 10/06 81.120 km 9.450 € VW Tiguan 2.0 TDI EZ 02/10 15.515 km 29.780 € VW Touareg 3.0 TDI EZ 09/07 80.590 km 34.780 € VW Touran 2.0 TDI EZ 09/06 102.892 km 15.950 € Autozentrum Nord Poststr. 5, 24977 Langballig, Tel. 04636-95000 www. -langballig.de 22 Gemeinde Gelting

Arno Schmidt bereits zu dessen Lebzeiten finanziell unterstützt hatte, und so komplexen (und komplizierten) Werk des Autoren mit dem Titel „Das dessen Arno Schmidt Stiftung nun auch Neusatz und Herstellung des groß- steinerne Herz“ gelten. en Werkes ermöglichte. Die ZETTEL’S-TRAUM-Broschüre kann aus dem Internet als PDF-Datei he- Arno Schmidt gab in einer seinerzeit viel beachteten „SPIEGEL“-Titelge- runtergeladen werden: schichte an, dass er, als die Vorarbeiten zu dem Werk abgeschlossen waren, http://www.suhrkamp.de/download/Prospekte/Zettels-Traum-Prospekt.pdf über vier Jahre an der Niederschrift gearbeitet hatte – mit einem schier Michael Poerschke unglaublichen Tagespensum: der Arbeitstag begann morgens zwischen ein und drei Uhr und dauerte bis in den späten Abend. Während all der Jahre Neues aus der Georg-Asmussen- empfing er keinen Besuch, schrieb und beantwortete keine Briefe, versagte sich selbst Spaziergänge mit seiner Frau (die angab, dass sie ihn lange Zeit Schule nur zu Gesicht bekam, wie er Worte vor sich hinmurmelte). Die Gesundheit Die 9. Hauptschulklasse absolvierte ihr zweites Be- des Menschen Arno Schmidt litt unter alledem erheblich. triebspraktikum Dabei ist der zeitliche Rahmen der in „Zettel’s Traum“ erzählten Ereignisse Im Rahmen des Wirtschaft- und Politikunterrichts gab es in der Zeit vom denkbar knapp: es wird lediglich ein Tag im Juni des Jahres 1968 beschrie- 27.09. bis zum 08.10.2010 ein zweites Mal für die Schülerinnen und Schüler ben, von 4 Uhr morgens des einen bis 4 Uhr morgens des folgenden Tages – die gute Gelegenheit, den Arbeitsalltag in verschiedenen Betrieben kennen exakt 24 Stunden also, während der die handelnden Personen (ein Ehepaar zu lernen und sich eventuell als zukünftigen Auszubildenden zu empfehlen. aus Lünen in Westfalen mit ihrer 16-jährigen Tochter sowie der Dichter Da- Die 20 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse nahmen an diesem niel Pagenstecher) in einem fiktiven Heidedörfchen zusammentreffen und vielerlei Gespräche über zahlreiche Themen führen. Vor allem aber erörtern sie Fragen und Probleme des literarischen Werkes von Edgar Allen Poe, das Dän Pagenstecher gerade als Übersetzungsauftrag vorliegen hat. So ergeben sich denn auch die erwähnten drei Spalten des Werkes: die grö- ßere mittlere erzählt den Gang der Ereignisse an jenem Junitag 1968, die linke Spalte erhält immer dann Einträge, wenn es um Poe geht, und die rechte ist den Gedankenspielen der Personen vorbehalten, die ihnen unaus- gesprochen durch den Kopf gehen. Schmidt sagte, drei Spalten machten das Werk nicht komplizierter, sondern sie erleichterten die Lektüre: der Leser wisse immer genau, was der Autor meine. Dennoch ist die Lektüre nicht einfach. Wer sich an „Zettel’s Traum“ mit der Absicht, alles zu verstehen, heran wagt, der sollte mit dem Werk von Shakespeare gut vertraut sein, desgleichen mit dem von Poe – und er sollte sich auf die von Schmidt gewählte, eigenwillige Orthografie einlassen. Bei ihm wird beispielsweise ein Plissee-Rock zum „Please-see- („Bitte hingu- cken“) Rock und er verweist so auf die zahlreichen Doppel- und Mehrfach- bedeutungen, die unsere Worte mit transportieren, während wir scheinbar Praktikum teil. Viele Betriebe in der Region waren dankenswerter Weise be- Belangloses daher sprechen. reit die Schüler aufzunehmen. Der Abend machte den Teilnehmern Appetit, sich im nächsten Jahr weiter So erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeit eines mit Arno Schmidt zu befassen. Dann wird das Interesse einem nicht ganz Bademeisters im Schwimmbad Ellenberg, in die Landwirtschaft, den Gar- tenbau sowie die Floristik, das Baugewerbe, den Einzelhandel, den Maschi- nen-, Metall- und Schiffbau, den Kraftfahrzeug- und den Elektrobereich, den Konstruktionsbereich eines Architekturbüros, den Küchenbereich der \\\QeVU^T\QeVU^T;ebcUY^;ebcUY^ Gastronomie und in die Arbeit einer Bäckerei. 0LQL*UXSSHQ!0D[L(UIROJ Während ihres Betriebspraktikums verschafften sich die Schülerinnen und  CdUbe`7U\dY^WCdUbe`7U\dY^W Schüler Informationen über Ausbildungsvoraussetzungen und Ausbil- =QdXU4UedcSX5^W\YcSXª=QdXU4UedcSX5^W\YcSXª dungsmöglichkeiten. Sie sammelten Material, um am Ende ein Berichtsheft Q\\U6ySXUbCSXe\QbdU^;\QccU^Q\\U6ySXUbCSXe\QbdU^;\QccU^Q\\U6ySXUbCSXe\QbdU^;\QccU^ aeQ\YVYjYUbdUU^WQWYUbdU

Frisurenstuben Worms Ergotherapiepraxis Nordstraße 9 · 24972 Steinbergkirche Steinbergkirche Telefon 0 46 32 - 13 10 Tel.0 46 32 - 87 69 96 Öfnungszeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr · Sa 7.30 - 13 Uhr www.ergopraxis-krause.de

Hausverwaltung C ORINNA S ZECH Hauptagentur Marc Koopmann St. Jürgen-Str. 77 24937 Flensburg Schafslück 1 · 24972 Steinbergkirche Tel. 04 61 - 16 820 16 · Fax 16 895 65 [email protected] Tel. 0 46 32 - 876 318 · Fax - 876 395 E-Mail: [email protected]

Allen unseren Kunden sagen wir auf diesem Wege Danke für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Winter Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, IImpressionenmpressionen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr.

Gernot Müller Seit 15 Jahren in Steinbergkirche Beratung - Planung - Verkauf - Einbau EElektroinstallationenlektroinstallationen · SSanitäreanitäre AAnlagennlagen Telefon 0 46 32 - 876 117 EEinbaukücheninbauküchen · HHaushaltsgeräteaushaltsgeräte www.kuechenprofi -mueller.de BBeratungeratung · VVerkauferkauf TTel.el. 0 4646 3232 / 4 2828 · www.elektrojuergensen.dewww.elektrojuergensen.de Am Wasserwerk 1 · 24972 Steinbergkirche L & RESTAUR Süderstraße 1 HOTE ANT F. Christiansen 24972 Steinberg 24966 Sörup SteinbergerSteinberger HofHof Tel.: 04632/876 351 Tel. 0 46 35 - 29 46 00 Großer www.mit-holz-heizen.de b Pellets- und Hackschnitzel Heizanlagen des öster- Silvesterball reichischen Herstellers Lindner & Sommerauer b Leistung: 8-300 kW inkl. Büffet und Getränken b vollautomatisch (Um Anmeldung wird gebeten) b Aufbau und Wartung 25. u. 26.12.: festliche Weihnachts-Menüs à la carte b 5 Jahre Garantie, auch auf alle Verschleißteile b einfache Technik Weihnachtsfeier? Wir haben noch einige Termine frei.

Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und zaubern Freude in alle Herzen! Viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt Steinbergkirche und eine schöne Weihnachtszeit! Marquardsen Sonnenschutz GmbH Telefon 04 61 - 97 97 70 · Fax 04 61 - 97 97 80 www.maro24.de · email: [email protected] HOECKHOECK TTiefbauiefbau GGmbHmbH www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee

E-Mail: [email protected] Tel.: 0 46 32 / 78 95 Fax: 0 46 32 / 76 57 Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Steinbergholz · 24972 Steinberg

Jetzt auch in immobilienimmobilien Steinbergkirche, Nordstraße 1 4PNBDIUTDIFOLFO Verkauf OPDINFIS4QB‡ Steinberg-Mühle: Lebensfreude, Wärme, Emotionen und die Ostsee 1BQB am Horizont; BJ 1908/seit 2002 mit ökologischen Baumaterialien modernisiert; 5FOOJTTDIMjHFS    Grdst. 1.396 m²; Wohnfl . ca. 135 m² zzgl. Ausbaureserve ca. 95 m²; Fenster aus .BNB Robinienholz; Bauerngarten; € 228.000,-- ,PTNFUJLCFIBOEMVOH  ° Quern/Friedrichstal: ehemaliger Resthof mit 2 Häusern + Scheune; ideal für 5PCJ )zSCVDI    Ferienhausvermietung oder als „Mehr-Generartionen-Haus“; Grdst. 3.692 m²; Weit- 0NB0QB blick bis hin zum Scheersberg; wenige Fahrradminuten zum Strand; 0MJWFOzM "VUPXjTDIF € 265.000,-- Vermietung   HFTQBSU Steinbergkirche: Gewerberäume im Hause der „Dolleruper Freie Brandgil-   de“; Dachgeschoss; Fahrstuhl vorhanden; ca. 80 m²; 2 Räume + Flur; KM 443,- + HNK + Kaution Nospa Mehrwertkonto.konto. Steinberg/Flintholm: EFH mit 5 Zimmern, ca. 900 m² Grdst.; ca. 105 m² Wohnfl . zzgl. Keller; EBK; 2 Bäder; sofort frei; Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten. KM 540,- + HNK + Kaution Steinbergkirche/Mühlenfeld: Gewerberäume im Erdgeschoss; ca. 39,31 m²; 2 Räume, Archiv, Gemeinschaftsfl ächen (Eingang, Küche, sanitäre Anlagen); € 315,- + HNK + Kaution Wir suchen Mietobjekte! Kein neues Konto, keine neue Karte! Nutzen Sie einfach Ihre Nospa-Karte, um Keine Kosten für den Vermieter! exklusive Vorteile und Vergünstigungen in der Region zu genießen. Tag für Tag. Die Auflistung der Partner erhalten Sie unter www.nospa.de/mehrwert inh. tomas malz mühlenstraße 6 • satrup • (0 46 33) 966 466 nordstraße 1 • steinbergkirche • (0 46 32) 87 670 www.tpunkt-malz.de Weihnachtsmarkt Steinbergkirche 2010 am 3. Adventssonntag, dem 12. Dezember 2010 wieder auf dem Gelände der Amtsverwaltung Geltinger Bucht sowie dem Parkplatz der Dolleruper Freien Brandgilde statt.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Tischlermeister Hauke Hansen

Gintofter Str. 3 · 24972 Steinbergkirche · (0 46 32) 87 68 50

Am Wasserwerk 3 24972 Steinbergkirche Tel. 0 46 32 - 875 359 Fax 0 46 32 - 875 424

www.lvm.de

Frohes Fest und viel Glück im neuen Jahr

wünscht Ihnen Ihr MalermeisterMalermeister LVM-Servicebüro *HUG+DQNH www.maler-cz.dewww.maler-cz.de $QGHU.DQ]OHL 6WHLQEHUJNLUFKH KarstenKarsteen CCzerwonkazerwonkaa Telefon   GartenstraßeGarrtetenstraße 2 ·2· 22497244972S Steinbergkircheteinbebergkirche LQIR#KDQNHOYPGH Telefon 0 46 32 - 3 30 · Fax 77 38 26 Gemeinde Gelting Fortsetzung: Neues aus der Georg-Asmus- sen-Schule Kartoffelprojekt in den Eingangsklassen Bereits im Mai setzten die Schüler der Eingangsklassen Kartoffeln in einem kleinen Beet am Schulgebäude, so dass im Verlauf der vergange- nen Monate das Wachsen der Kartoffelpflanzen beobach- tet werden konnte. Mit dem Ernten der eigenen Kartoffeln begann in der Igel- und Ze-

Ein Haus für die ganze Familie, Das Angebot der Woche !Erstbezug! Nähe der Geltinger Bucht. Bungalow mit 3 Wohnungen, ges. ca. 180 m² Baujahr 1908 / modernisiert/saniert 1989, ges. Wohnfläche. Jede Wohnung verfügt über: ca. 60 Wohnfläche ca. 230 m², 9 Zimmer, Wintergarten m² Wohnfläche, 2 Zimmer, Küche, Duschbad, Ölzentralheizung(1989) Nebengebäude, Doppel- Gastherme, Abstellraum, Pkw-Stellplatz. Malerei carport ca. 1100 m² Grundstück Teilungsgenehmigung liegt vor! € 219.000,- VHB € 188.000,- Andreas eidel Raiffeisenstraße 2 • 24395 Gelting/Ostsee • Tel. 0 46 43 / 10 70 • Mobil 01 72 / 5 19 00 06 Malermeister E-Mail: [email protected] • www.immo-buchholz.de Knopper Weg 16 · 24996 Sterup · Tel./Fax 0 46 37 - 96 30 41 Mobil 0170 - 9310393 o. 04637 - 9636974· [email protected]

MONTAGEBAU

Inh. Benjamin Hänsgen Einbau von: Fenster und Türen · Schränke Zimmertüren · Zäune und Tore Laminat und Parkett · Reparaturservice

Norderholm 13c Tel. (0 46 43) 18 63 04 24395 Gelting Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14 Gemeinde Gelting 27 braklasse eine Kartoffelwerkstatt, in der geforscht, gebastelt, gekocht und Verwandte, die zum Teil auch mitliefen. Etliche Runden wurden um den experimentiert wurde. Was kann man aus Kartoffeln herstellen? Wie kann See gedreht und viel fröhliches Geschnatter war im Bürgerpark zu hören. ich Stärke in Lebensmitteln nachweisen und wofür wird sie verwendet? Auf Heraus kam folgende Bilanz: über 20mal 15 Minuten, über 20mal 30 Minu- viele Fragen fanden die Kinder Antworten. Höhepunkt war für alle sicher ten, über 20mal 60 Minuten, knapp 10mal 90 Minuten und über 20mal 120 der Besuch auf dem Kartoffelhof Nissen in Quern-Dingholz. Zuerst ging es Minuten Laufzeit. Mit einer Urkunde für die „Laufwunder 2010“ wurden die auf den Kartoffelacker, wo wir gemeinsam eine große Menge Kartoffeln aus- Kinder am Ende des Vormittags in die Ferien entlassen. Inken Gruber buddeln durften. Zu Fuß liefen wir anschließend zum Kartoffelhof, um uns Laternelaufen am 1. November 2010 über die Sortierung, Abfüllung und Lagerung der „tollen Knolle“ zu infor- Wir hatten großes Glück an diesem ersten Montag im November: Es war mieren. Herr und Frau Nissen zeigten uns unterschiedliche Kartoffelsorten windstill und trocken. So konnten wir unseren Laterneumzug ohne Pro- und beantworteten gerne die vielen Fragen der Kinder. Zum Abschluss gab bleme durchführen. Um 18:00 Uhr hatten wir uns alle an der alten Turnhal- es noch für jeden eine leckere Ofenkartoffel mit Quark und mit unseren le versammelt und sangen, begleitet von den Nachwuchsmusikern des Gel- geernteten Kartoffeln fuhren wir nach einem sonnigen Vormittag nach Gel- tinger Blasorchesters unter der Leitung von Herrn Arno Panske, zu Beginn ting zurück. Ein herzliches Dankeschön an Familie Nissen! Levke Thomsen das Lied von Sankt Martin. Und dann kam die Überraschung: Sankt Martin, Auf dem Feld haben wir ganz viele Kartoffeln geerntet. Ach, ich habe bekleidet mit dem roten Mantel, kam auf seinem Pferd daher, um uns zu euch ja noch gar nicht erzählt, wer „wir“ waren! Also, wir waren Claas- begleiten. Keine leichte Aufgabe für Ross und Reiter, denn es war dunkel, die Oke, Kevin und Janne. Und wir haben einen ganzen Sack und einen vielen Kinder, Erwachsenen und Laternen konnten einen ganz schön nervös halben Sack geschafft. Was mir eigentlich gefallen hätte? Mir hätte ei- machen. Außerdem begleiteten uns Herr Busse und Herr Schlömer von der gentlich das Trecker fahren gefallen. Janne örtlichen Polizei, Mitglieder der Geltinger Feuerwehr unter der Leitung des Gesunde Ernährung macht Wehrführers Bernd Kraack-Petersen und ein „Trupp“ der Jugendfeuerwehr Spaß unter der Leitung von Herrn Weber. Dann zogen wir los in die Schmiedes- Im Rahmen das Heimat- und Sachun- traße. Unser erster Halt war am Katharinenhof, wo wir wieder miteinander terrichts der Klasse 3 haben wir uns gesungen haben. Begleitet wurden wir von mehreren Gitarrespielern: Frau darüber informiert, welche Nahrungs- Sörensen, Frau Hammermeister, Frau Hammers, Frau Theet-Meints und mittel in welcher Menge unser Körper Herr Schmidt. Danach ging es weiter durch die Ostland- in die Mietherstra- täglich braucht, um gesund und fit zu ße und in den Bürgerpark. Am Teich haben wir noch einmal miteinander bleiben. Das ist auch immer wieder ein gesungen und sind dann über den Norderholm zur Schule zurück, wo uns Thema unseres Projektes „Klasse 2000“, das Geltinger Blasorchester empfangen hat. Anschließend gab es den le- das sowohl die physische als auch die ckeren Kinderpunsch von Frau Braatz und heiße Würstchen im Brötchen, psychische Gesundheit unser Kinder fördert. Am Ende unserer Unterrichts- serviert von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9. Gertrud Lorenzen einheit haben wir eine „Spießeparty“ veranstaltet. Das ging so: Jedes Kind brachte etwas zu essen mit, das auf einen Spieß gesteckt werden konnte. Beim Laternelaufen fand ich toll, dass Papa Gitarre gespielt hat. Die Das haben wir auf unserem großen Gruppentisch aufgereiht und dann sind Gitarre hatte zwölf Saiten. Bennet wurde sehr müde. Er wurde abge- wir 27 Kinder so lange rundum gegangen, bis wir unseren „Traumspieß“ holt. Im Bett war er nicht sehr müde. Es hat mir gefallen, besonders die gestaltet hatten. Den haben wir Würstchen. Emilija, Klasse 2 dann mit Genuss verspeist. Man- Ich war gestern Laternelaufen in der Schule und Anne war auch da. Ich che von uns haben bis zu sechs habe erst mit Emelie gespielt, das hat sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte Spieße geschafft, weil es so lecke- eine Prinzessinnen-Laterne und Ninas Laterne ist abgebrannt. re und tolle Sachen gab! Gertrud Mette-Sophie, Klasse 2 Lorenzen und Klasse 3 Laterne, Laterne! Laufabzeichen-Tag Sonne, Mond und Sterne! Am letzten Schultag vor den Endlich ist es soweit, Herbstferien fand wieder der Mo- man kann Laterne laufen, jippi! Alle meine Freunde waren auch da. tionstag an der Georg-Asmussen- Ich habe ganz viel Spaß gehabt. Meine Freunde heißen: Mette-Sophie, Schule statt. Um 8:45 Uhr ertönte Malena und Emelie. Meine Laterne war ganz bunt. Anne, Klasse 2 der Startpfiff im Bürgerpark. Die Beim Laternelaufen ist Mama mit gelaufen und auf meiner Laterne gesamte Grundschule und die waren ein Elefant und eine Giraffe drauf. Und da war Sankt Martin 8.Klasse waren angetreten, un- mit einem Pferd. Und danach taten meine Füße weh und ich habe eine terstützt durch Lehrer, Eltern und Wurst im Brötchen gegessen. Merle, Klasse 1

Wir wünschen allen unseren Kunden ein Frohes Weihnachtsfest und viel Glück für 2011! 28 Gemeinde Gelting / Gemeinde Hasselberg

Sicherheitswesten für die Georg-Asmussen-Schule Sie sind mit einiger Verspätung gekommen: die Sicherheitswesten für unse- re Erstklässler. In einer bundesweiten gemeinsamen Aktion der ADAC-Stif- tung „Gelber Engel“, der BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ und der Deutschen Post wurden ca. 760 Schulen mit etwa 44.000 Sicherheitswe- sten ausgestattet. Nachdem geringfügige Mängel an einem Reflexstreifen festgestellt wurden, verzögerte sich die Lieferung um einige Wochen. Voller Stolz präsentierten die Kinder die Westen, die ihnen auf ihrem Schulweg Sicherheit geben sollen. Gertrud Lorenzen Weihnachten im Schuhkarton “Weihnachten im Schuhkarton ist toll. Und es ist noch toller für die Kinder in Osteuropa“, schreibt Liske aus der Klasse 3. Und so haben alle Kinder etwas dazu beigetragen: Spielsachen, Stifte, Malbücher, Hefte, Zahnpasta, Zahnbürsten, Handschuhe und natürlich Vollmilchschokolade wurden ge- In dem Brief stand, dass die Flasche am 4. September in Rødby von der sammelt und auf die mitgebrachten Schuhkartons verteilt. Dann wurden deutschen Urlauberin Maria in die Ostsee geworfen worden war. Auch die Weihnachtskarten geschrieben und wir machten uns gemeinsam auf den Heimatadresse stand in dem Brief. So machten sich die Möwenkinder am Weg zum Pastorat, um Frau Linde die zwölf Schuhkartons zu übergeben. nächsten Tag daran, einen Brief zu schreiben und einige Bilder zu malen. Wir sind sicher, dass wir im nächsten Jahr auch mitmachen werden. Der Brief ist abgeschickt und vielleicht bekommen wir ja einen Antwortbrief Gertrud Lorenzen zurück. – Wir warteten!!! Fotos von Rudolf von Darl, Levke Thomsen, Gertrud Lorenzen, Gunnar Den Brief hatten wir schon fast vergessen, als dann doch plötzlich Anfang Werther, Finn Strahlendorf und Doris Nebbe November ein Päckchen für die Möwengruppe eintraf. Wir waren ganz ge- Aus dem Kindergarten Kieholm spannt und packten voller Vorfreude aus. In dem Päckchen waren ein lieber Die Geschichte von der Flaschenpost Dankesbrief und ein Buch mit vielen neuen Ideen für herbstliche Spiele, Anfang September war es wieder soweit, die Möwengruppe startete ihre Na- Lieder, Rätsel und vieles mehr. Wir haben viel Spaß beim Ausprobieren der tur - Erlebnis - Zentrum Woche. Dieses Mal auch mit der Vorfreude ver- Vorschläge. Auch haben wir beschlossen, Maria einen weiteren Brief zu bunden, die „Kiebitze“ der Außengruppe wiederzusehen und einige gemein- schreiben, denn wir sind neugierig geworden und wollen vieles über sie wis- same Stunden zu verbringen. sen. Wie sieht sie wohl aus, wie alt ist sie, was macht sie gerne, was hat sie Dienstag, den 7. September werden wir Möwen so schnell nicht vergessen. für eine Arbeit? Wir hoffen, dass sie uns bald zurück schreibt. Die Sonne schien – aber es stürmte – und wir machten uns auf den Weg Sabine, Saskia, Heidi und die Möwenkinder zum Strand. Die aufgewühlte Ostsee lud ein zum Toben, den Wellen hinter- Martinsmarkt in Gundelsby herlaufen etc. Am Strand ließ sich vielerlei entdecken, was durch den Sturm Nach einem gut gelungenen Martinsmarkt in Gundelsby ist es an der Zeit, angespült worden war. wieder an viele Beteiligte Dank auszusprechen: den Ausstellern, die den Die Sachensucher fanden Muscheln, Hühnergötter, Seesterne, Treibholz und Besuchern erneut ein ansprechendes Angebot präsentierten, den engagier- Müll, darunter eine Plastikflasche. Aileen entdeckte, dass sich in der Flasche ten Losverkäufern, die in unaufdringlicher Weise stets den richtigen Ton ein Zettel befand… trafen, den vielen Kuchenspendern, die wieder für eine gut und reich be- Wir hatten eine Flaschenpost gefunden!!! stückte Kuchentafel sorgten, den unermüdlichen Frauen in der Kaffeestube, der Feuerwehr für lecker gegrillte Würstchen nebst Bringdienst, den Haus- herren, die uns stets ausgesprochen wohltuende Unterstützung zukommen Baugrundstücke lassen und nicht zuletzt den Besuchern, die an beiden Tagen in erfreulicher zwischen Nord- und Ostsee Anzahl kamen und großes Interesse zeigten. Erholung z. B. in Ostseenähe Den Erlös aus der Kaffeestube und dem Losverkauf sowie eine Spende der in Feuerwehr erhielt diesmal der Förderverein der Kirchengemeinde Gundels- Entspannung by-Maasholm, dessen Vertreter Gerd-Ludwig Kraack sowie Pastor Hanno Hasselberg Jöhnk im Rahmen einer gemütlichen und ausgesprochen fröhlichen Kaf- Sprechen Sie mit Frau Hoffmann. feerunde die Spende in Höhe von 1150,- Euro entgegennehmen konnten. Treuhänderische Erschließungsgesellschaft Zudem erbrachte der Verkauf von Strohsternen eine Spende in Höhe von TEG Nord 85,- Euro an den ambulanten Kinderhospiz-Dienst in Flensburg.

Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung Also nochmals: allen Mitwirkenden ganz herzlichen Dank! Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den Frühlingsmarkt am 2. und Tel. 0 48 35 / 12 10 www.teg-nord.de 3. April. Sigrid Wolfram Gemeinden Hasselberg / Maasholm / Nieby 29

Aus der Kirchengemeinde Gundels- Während wir auf den Spuren der Flensburger Stadtgeschichte wandelten, besuchte die zweite Gruppe das Museum Kupfermühle in . Herr by - Maasholm Witterich erzählte sehr lebendig die Geschichte der Kupfermühle, betrieben Alle Jahre wieder… durch die Wasserkraft der Au, begünstigt durch den Flensburger Hafen. Hier Am Donnerstag, den 9.Dezember 2010 um 15 Uhr ist es wieder soweit. Die wurden die Rohstoffe angeliefert und die fertigen Waren in alle Welt ver- Kirchengemeinde Gundelsby-Maasholm lädt zur Adventsfeier ins Gasthaus sandt. Spieskamer in Hasselberg ein. Und alle Jahre wieder werden wir gefragt: Noch heute beherbergen die Museumsräume zahlreiche handwerklich „Wie alt muss ich sein, um daran teilzunehmen?“ Die Adventsfeier der kunstvoll hergestellte Exponate. In einer großen Halle wurden der Gruppe Kirchengemeinde können Sie in jedem Alter besuchen. Wir freuen uns auf eine Sammlung verschiedener Geräte und Maschinen, wie z. B. eine funkti- viele Gäste aus unserer Kirchengemeinde, die mit uns in geselliger Runde onstüchtige Dampfmaschine vorgestellt. Kaffeetrinken und weihnachtliche Lieder singen. Pastor Jöhnk liest uns eine Wieder im Bus vereint, führte uns die Reise nach Hüllerup in die Porzellan- Weihnachtsgeschichte vor und wir freuen uns über den Besuch der Kinder börse zum Verzehr von Trümmertorte und Kaffee. Einige „Schnäppchen“ des Kieholmer Kindergartens. wechselten im großen Porzellanspeicher den Besitzer. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Hierfür bitte unter Tel.: Die Andacht in der sehenswerten Kirche von Kleinsolt bildete den Abschluss 0 46 43 - 6 47 melden. unserer Fahrt. Familie Thimm Ein Ausflug – Zwei Ziele Am Donnerstag, 21. 10. 2010 machten sich 46 neugierige und gut gelaunte Radio Welle Nord: Gemeindeglieder auf den Weg nach Flensburg. Davon hatten sich 28 dafür Der Waldkindergarten besucht Jan Mal- entschieden, auf dem Kapitänsweg zu wandern. te Andresen auf dem Leuchtturm Zu Beginn wurde uns anhand eines Modells im ehemaligen Zollpackhaus, Montag, 20. September 2010: Es regnet in Strömen, dem heutigen Schifffahrtsmuseum, die Stadtentwicklung Flensburgs sehr aber das stört die 15 Kinder vom Wald- und Naturkindergarten herzlich we- anschaulich erklärt. Anschließend waren außer Augen und Ohren die Füße nig, denn heute ist ein besonderer Tag: gefragt. Wir betraten einen typischen Kaufmannshof aus dem 18. Jhdt. Im Rahmen der Tour „300 Orte in 10 Tagen“ landete Moderator Jan Malte mit Warenlager im Speicher an der Hafenseite, Unterkünfte des Gesindes, Andresen von der Welle Nord am 6. Tag im Trauzimmer des Leuchturms von Viehställe und Brunnenanlage. Heute befinden sich hier Mietwohnungen Falshöft, wo er sich mit dem mobilen Weckerstudio häuslich eingerichtet in allen Größen. Durch das Vorderhaus, in dem ehemals die Kaufleute hatte. Von einer aufmerksamen Oma kam dieser Tipp. „Super“, sagten die wohnten, traten wir auf die Norderstraße. Erzieherinnen, „dann laden wir ihn doch zum Frühstück in den Bauwagen Nur wenige Schritte weiter befindet sich das Flensborg Hus, ehemaliges ein, der steht ja gleich neben dem Leuchtturm!“. Eine E-Mail wurde an den Waisenhaus, in dem heute der NDR geschickt und 5 Minuten später kam ein Telefonanruf: „Leider kann SSW seine Büros unterhält. Nach der Jan Malte Andresen nicht zum Bauwagen kommen, er muss zu viele einem Blick in das Rumhaus Knöpfe drücken, aber er würde sich freuen, wenn die Kinder ihn im Leucht- Johannsen in der Marienstra- turm besuchen kommen! Gesagt, getan. ße, gelangten wir zum Norder- In einem kleinen Zimmer hinter einem großen Schreibtisch versteckt, saß markt, unter dessen Arkaden nun „der Mann aus dem Radio“ und überall rundherum waren mehrere einst Bäcker und Schlachter Geräte mit vielen Knöpfen und Schaltern, endlos viele Kabel, Mikrofone und ihre Verkaufsstände hatten. großen Kisten aufgebaut. Gleich daneben wurden wir auf Was war das für eine Aufregung und dann folgte noch ein Interview mit die Halterung für das Halseisen den Kindern und den Erzieherinnen. Nicht nur die Eltern, sondern auch die hingewiesen, am so genannten Omas und Opas an den Radios mussten schmunzeln. Schandpfahl. Zum Ende un- Bei dem Anblick der nassen Kinder fühlte sich der Moderator offenbar an seres Rundgangs – hier setzte seine eigenen Kinder erinnert, die auch einen Waldkindergarten besucht dann doch noch der Regen ein hatten. Zum Schluss überreichten sie Jan Malte Andresen als Dankeschön – bewunderten wir den mehr- ein kleines Geschenk, der natürlich auch etwas Kleines für die Kinder dabei geschossigen Westindienspei- hatte. cher aus dem Jahre 1789, ein Das war wirklich spannend – vor allem auch das Kamerateam, das die Kin- Zeugnis der Geschichte für den der später noch am Strand besuchte – ein richtiges Abenteuer! blühenden Handel mit den west- „Leider regnete es, doch die Kinder vom Wald- und Naturkindergarten Gel- indischen Inseln, der Flensburg die Materialien zur Herstellung von Rum tinger Birk brachten Sonnenschein“, so steht es mit passendem Foto auf der und Zucker bescherte. Homepage der Welle Nord (www.wellenord.de) geschrieben! 30 Gemeinden Nieby / Pommerby

Kutschfahrt über die Birk Am Freitag, den 1. Oktober trafen wir uns bei wunderschönem Herbstwet- ter um 9.15 Uhr in Niebywesterfeld bei Volker Lippert. Alle Kinder waren aufgeregt, freuten sich auf die geschenkte Kutschfahrt über die Birk, be- staunten die kräftigen Pferde und den hübschen Planwagen. Dann ging die Fahrt los und wir lernten einiges über die Birk, über die Häuser, hörten von Wildschweinen, Schlangen, dem Geisterwald und entdeckten tatsäch- lich drei junge Seeadler auf einer Sandbank. Zutiefst beeindruckt, begeistert und müde kehrten wir nach gut zwei Stunden zurück und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Volker Lippert für diese wunderschöne Er- lebnistour… Zu Besuch im Altersheim Weil wir von Nieby und deren Einwohnern so viel Unterstützung erfahren haben, wollten wir ein bisschen Gutes zurückgeben. Drum fanden sich am Nachmittag des 11. November alle Kindergartenkinder mit deren Eltern, Großeltern und Geschwistern zum Laternelaufen an der Seniorenresidenz in Nieby ein.

v. r.) aus dem Vorstand ausgeschieden und Renate Mielenz (1. R. 1. v. l.) gab den Posten der Kassenwartin ab, ist aber weiterhin als Beisitzerin im Vorstand des NABU-Ostangeln. Renate Mielenz und Nils Kobarg haben seit 1999 maßgeblich die Errichtung der Integrierten Station Geltinger Birk in Falshöft mit vorangetrieben. Nils Kobarg ist heute der Leiter dieser Station des LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume), Flintbek. Zusätzlich zu diesen beiden Naturschützern bedankte sich Diet- rich Tramsen, Vors. des NABU-Ostangeln (2. R. 1. v. r.), bei zwei weiteren hauptamtlichen Mitarbeitern der Station für die vertrauensvolle Zusam- menarbeit: Thomas Bender (2. R. 3. v. r.) und Stephan Brocke (2. R. 2. v. r.). Der NABU-Ostangeln ist Einsatzstelle für die beiden FÖJler (FÖJ=freiwilliges So werden die Kinder mittags nach Hause transportiert. Der Herbst ökologisches Jahr) Miriam Lienkämper (2. R. 3. v. l.) und Hendrik Jahnke bringt nämlich so viel Matsch und Dreck mit sich, dass die Kinder (1. R. 2. v. l.) in der Integrierten Naturschutzstation in Falshöft/Nieby und mittags in Mülltüten gesteckt werden, weil sie alle wie kleine glückliche für den ZIVI Philipp Eilbrecht (2. R. 1. v. l.) in der Naturschutzhütte im Schweinchen aussehen! – Foto: Karen Tüxen Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Ganz leise gingen die Kinder mit einigen Erwachsenen in den Saal hinein. Seit Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit des NABU mit dem Schweins- Stühle und Tische waren an die Seiten gestellt, rundherum saßen erwar- walexperten Dr. Andreas Pfander, Kappeln (2. R. 2. v. l). Ihm galt der Dank tungsvoll die Bewohner der Seniorenresidenz und die Kinder hockten sich des Vorstandes für seine vielen kostenlosen jährlichen Vorträge von Falshöft mit ihren selbstgebastelten Laternen in die Mitte. Das Licht wurde ausge- bis Flensburg. schaltet und die Kinder sangen nun lautstark ein Laternelied nach dem Die Arbeit des NABU wird finanziell unterstützt durch Mitgliedsbeiträge und anderen. Ein Lächeln konnte man auf den Gesichtern ablesen. Nicht nur Spenden. Bei dem Ehepaar Dietrich und Regina Waack, Sörup, (2. R. 4. u. 5. die älteren Menschen freuten sich, sondern auch die Kinder, besonders als v. l.) bedankte sich der Vorsitzende des NABU-Ostangeln für die seit Jahren es noch ein „Naschi“ für sie gab. überwiesenen hohen Spendensummen. Dietrich Tramsen Anschließend ging es nach Falshöft, wo Laterne gelaufen wurde und wir zum Abschluss bei einer Kindergartenfamilie in der gemütlichen Werkstatt den Abend bei Würstchen und Punsch ausklingen ließen. Während es drau- ßen mit Sturm und Platzregen wirklich ungemütlich wurde, waren es die Regenmengen im September und Kinder, die freiwillig draußen im Garten waren und um die Wette lachten und tobten. Oktober Wer sich schon gewundert hat, wo unser Bauwagen und der Kindergarten Im Bereich der Gemeinde Pommerby fielen im September 99,8 mm Regen geblieben sind, den können wir beruhigen: Wir sind die Winterzeit über in und im Oktober 62 mm. Heinz Pophal Niebywesterfeld zu Hause und erforschen von da aus denWald, Wiesen und 2010 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober Niederschlag/mm 26,30 49,40 47,90 36,90 64,9 54,8 17 99,5 99,8 62 die Natur. Ab Frühling freuen wir uns wieder auf den Strand von Falshöft.

Marion Swoboda und Karen Tüxen Niederschlag in mm

120,00 100,00 NABU dankt Naturschützern 80,00 Der Vorstand des NABU-Ostangeln hatte zu einem „Dankeschön-Abend“ in 60,00 Niederschlag in mm die „Möwe-Jonathan“ nach Pommerby eingeladen. 40,00 20,00 Im 10. Jahr seines Bestehens bedankte sich der Vorstand des NABU-Ostan- 0,00

r il i li t rz r ni u geln bei einer großen Gruppe von Naturschützern für Ihre aktive Natur- ua p u J ber ber nuar r A Ma J gus a Mä u J A em Feb pt Okto schutzarbeit. e S Nach 10 Jahren sind Lothar Heldt (1. R. 2. v. r.) und Nils Kobarg (1. R. 1. Gemeinde Quern 31

Kindergartenbesuch auf dem Jede Frage der Zuhörer wurde aus- führlich und kompetent beantwortet. Bauernhof Otzen Anhand von statistischen Zahlen Am 08. Oktober 2010 hat der Kindergarten Quern im Rahmen einer Bau- wurde den Zuhörern deutlich ge- ernhofwoche zum Abschluss unseren Hof in Nübel besucht. Nach einer macht, wie stark sich die Zuwande- gemeinsamen Begrüßung haben wir die Kinder – ausgestattet mit Gum- rer in den letzten Jahren vermehrt mistiefeln und Matschkleidung – zunächst in zwei Gruppen eingeteilt. Die haben und wie hoch sich die an- erste Gruppe konnte sich in den Schweineställen die Schweine unterschied- gerichteten Schäden belaufen. In licher Altersgruppen ansehen. Ganz besonders freuten sich die Kinder über Schleswig-Holsteine z.B. wurden die gerade erst geborenen Ferkel. Viele der Kinder trauten sich sogar zu, die im Jahre 2006 ca. 8.100 Wild- kleinen zierlichen Ferkel zu streicheln. Die andere Gruppe hat in der Zwi- schweine erlegt. 2009 waren es be- schenzeit den Trecker erkundet. Nach dem Gruppentausch haben wir dann reits 14.400. Der tatsächliche Be- alle zusammen mit warmen Kakao und Kaffee gefrühstückt. Anschließend stand dürfte bei ca. 50.000 liegen. wurden die Schafe, Gänse und Hühner gefüttert. Die frisch gelegten Eier Diese Fakten zwingen die Jäger – wurden eingesammelt und später gemeinsam verzehrt. so Hans Bernhold – in die unange- nehme Verantwortung, besonders Hans Bernhold neben bei Wildschweinen regulierend seinen Tierpräparaten einzugreifen, um die Entwicklung der Bestände in vertretbarem Rahmen zu halten. Der 2-stündige Vortrag wurde mit viel Beifall belohnt. Horst Stureiner CANTATE – 2010 Ein ereignisreiches Sängerjahr mit unserer Teilnahme an mehreren Chor- Der Vormittag war für alle eine Bereicherung. Gerade wenn man von den konzerten und Gottesdiensten liegt hinter uns. Unvergessen ist die Bus-Ta- Kinder zu hören bekommt, dass man solche kleinen Ferkel noch nie gese- gestour zum Ehrenmal Laboe mit feierlichem Gesang in der Ehrenhalle, hen hat. Ein Grund mehr, Kinder mit dem Leben auf dem Bauernhof ver- den Besuch Kolonistenhof in Duvenstedt und der abenteuerlichen Kutsch- traut zu machen. Den Kopf voller neuer und schöner Eindrücke fuhren die fahrt in die Hüttener Berge. Abschied nehmen mussten wir von Peter Jensen Kinder mittags mit Anne und Beate nach Hause. Wir freuen uns schon, den und Johannes Matzen, die beide über 50 Jahre als treue Chorsänger in un- Kindergarten vielleicht bald wieder bei uns zu haben. seren Reihen standen. Familie Christina Bertelsen/Nils Jacob Otzen mit Clara Marie und Catharina Zum Sängerfest am 15. Dezember 2010 um 19.30 Uhr mit Chorgesang, Essen, Adventliches, Verspielen und guter Unterhaltung zum Jahresab- Wildschwein & Co beim schluss in unserem Sängerlokal LANDHAUS SCHÜTT laden wir herzlich ein. Ihre/Eure Anmeldung erbitten wir bis zum 6. Dezember. Tel.: 0 46 32 - 76 33 SoVD (Peter Brogmus), 0 46 32 - 76 52 (Erwin Petersen). Tierisch ging es beim Sozialverband Ortsverband Quern zu, als Hans Bernhold seinen Vortrag über die „Neuen Bürger“ im Tierreich Angelns vorstellte. Bernhold, ein 68 jähriger Teutone, der 1980 in Angeln eingewandert ist, war seit seinem 13. Lebensjahr ein Freund der Hege und Pflege der Tierwelt. Zu- sammen mit seinem Rauhaardackel „Pynkas“ hielt er im Jahre 2009 über 100 Vorträge an Schulen, Kindergärten und bei Vereinen. In den letzten Jahren sind bei uns Tiere aufgetaucht, die es früher hier nicht oder nicht mehr gab. Sie erfreuen Naturbeobachter und Jäger, sorgen aber teilweise auch für Ärger durch Schäden, die sie anrichten. Dies bezieht sich besonders auf die Wildschweine. Sehr anschaulich und mit viel Elan wur- den den Mitgliedern und Gästen die einzelnen Tiere vorgestellt. Bernhold verstand es die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen und anhand seiner Tier- präparate sehr ausführlich die einzelnen Besonderheiten hervor zu heben. Auf alle „Neubürger“, ob Marderhund, Fischotter, Nutria, Uhu, Bisam, Waschbär oder Wildschwein ist er sehr ausführlich eingegangen und auch die Verbreitung, die Fressgewohnheiten und die Herkunft wurden erklärt. 32 Gemeinde Quern

Volkstrauertag im Jahre 2010, Sicher, es sind Friedensmissionen und es ist notwendig, sich für Frie- den einzusetzen. Es können aber auch Grenzfälle werden und die 14. November Verantwortung ist groß, die Mittel und die Strategie immer richtig Wenn es keine Kriege gäbe, hätten wir diesen Gedenktag nicht. Es gab im- einzuordnen. mer Kriege, es gibt immer noch Kriege. Ich fand vor einiger Zeit in einer Tageszeitung ein Gedicht eines Wird es auch künftig Kriege geben? Können wir etwas gegen Kriege tun? hochrangigen Soldaten, eines Tornadopiloten, der sich genau darü- Meinen Gedanken dazu möchte ich einige Zitate voranstellen: ber Gedanken macht: Das große Karthago führte drei Kriege. Da Kriege in den Seelen der Menschen Nun aber flieg ich weit Nach dem ersten war es noch mächtig. ihren Ursprung haben, muss die Verteidi- mit diesem Werkzeug weg Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. gung des Friedens in der Seele des Men- ins überspannte, blaue Meer mit seinen Nach dem dritten war es nicht mehr zu finden. schen entstehen. Jammerwolken (Berthold Brecht, 1898 – 1956) (Präambel der UNESCO, 1945) Und zwischendurch seh ich nicht ein, dass Krieg sein muss Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung. und schluchze laut (Richard v. Weizsäcker, ehem. Bundespräsident, geb. 1920) und schluchze laut und beiße an An einem Tag wie diesem gedenken wir bewusster, als an allen anderen Ta- der ausgefransten Friedenspfeife (Jochen Missfeldt) gen im Jahr der Toten der beiden Weltkriege, erinnern wir uns bewusster an Ich wünsche mir, dass jeder Soldat, jeder Politiker, jeder von uns mit solchen Kriege und deren Folgen. Also brauchen wir diesen Tag, den Volkstrauertag. Gedichten etwas anfangen kann. Beim Verstehen beginnt die Arbeit um den Wir legen dort, wo es möglich ist, an den Gräbern der Kriegstoten oder an Frieden, aber sie hört dort nicht auf. Es geht um Reden darüber und es den Gedenkstätten Kränze nieder, um so zu bekunden, dass niemand von geht um etwas tun dafür: den Frieden verbreiten – jeder wie er kann – an Ihnen vergessen ist. seinem Platz. Doch die beiden großen Kriege, an die wir denken, an deren Opfer wir den- Wir brauchen solche Novembertage des Nachdenkens, des Erinnerns, damit ken, sind lange her: Schon über 65 Jahre, 90 Jahre! Zu lange her, sagt man- wir auch im Alltag wissen, dass wir Aggressionen abbauen, Mitmenschlich- cher, wer kann sich denn noch an diese Zeit erinnern? Wer hat denn die keit üben und Feindschaft verhindern können. Toten gekannt, die wir an diesem Tag beklagen? Die Menschen, die die Zeit Wir sind immer wieder aufgefordert, aus diesem Nachdenken, dem Erinnern miterlebt haben, die noch jemanden kennen, der damals nicht wieder kam, auch unsere Pflicht abzuleiten, so wie es auf dem großen Stein am Eingang werden mit jedem ablaufenden Jahr weniger. unseres Ehrenfriedhofes steht: Aber eine große Generation der vaterlos aufgewachsenen Kinder gibt es noch. Sie fallen nicht mehr auf. Doch wenn wir sie fragen, werden wir Euer Opfer – unsere Verpflichtung – Frieden! manches besser begreifen. Damals in den Dörfern, in der Volksschule um Nehmen Sie diese Worte mit nach Hause, in den Tag und in alle Tage. 1950 kannte sie jeder, sie waren erschreckend zahlreich, die Klassenkame- Liebe Mitglieder der Gemeinde, ich wünsche Ihnen einen nachdenk- raden, Mädchen und Jungen, von denen man wusste: Der Vater ist gefallen! lichen Volkstrauertag und ich wünsche mir, dass er ein Beitrag zum Im Krieg gefallen, was das bedeutet und wie weh das tut für die Angehörigen Frieden ist. Erich Petersen, Quern und Freunde, die das hinnehmen mussten, können nicht Betroffene nur erahnen und wird heute jungen Menschen nur schwer klar. In der dama- Abschied vom Blutspenden ligen Zeit war es das ganze Volk, das zu trauern hatte, jeder und jede hatte In der kleinen Dorfschule in Kalleby fing ich 1963 mit dem Blutspen- jemanden aus der unmittelbaren Nähe zu betrauern. den an.Dort wurde zum ersten Mal unsere Blutgruppe festgestellt. Nach Die unvorstellbaren Zahlen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, die Schließung der Schule wurde in Steinbergkirche weiter gemacht. Da ich es weltweit gab, haben wir alle gelernt und wir hören und lesen sie hin und immer zu hohen Blutdruck hatte, war mir die Messung auch wichtig. “Ein wider in den Medien: kleiner Aderlass kann ja nicht schaden”, dachte ich mir. 1. Weltkrieg (1914 - 1918) 9,7 Mio. Menschenverluste Auch packte mich der Ehrgeiz, immer weiter zu spenden, zumal ich kein- 2. Weltkrieg (1939 - 1945) 55,3 Mio. Menschenverluste erlei gesundheitliche Nachteile verspürte. Ich fühlte mich am nächsten Tag Erschrecken uns diese Zahlen eigentlich noch? genau so kräftig wie sonst. Und ich hatte das gute Gefühl, etwas Gutes für Der Anlass zum Gedenken ist heute auch ein anderer als damals. Wir kön- die Allgemeinheit zu tun, auch als Dankbarkeit für meine gute Gesundheit. nen nicht dankbar genug sein, dass Deutschland seit 65 Jahren Frieden hat. Manchmal hatte man Glück, am Abendbrottisch mit dem leckeren Brot eine Doch dürfen wir auch nicht vergessen, dass sich dieser Frieden mit einer lustige Gesprächsrunde zu haben. Das Team des DRK sorgte rührend für das Verantwortung verbindet. So wie für uns das Recht auf Frieden und Freiheit leibliche Wohl. selbstverständlich geworden ist, dürfen wir nicht nachlassen, es für andere Ich wurde 65 Jahre und durfte immer noch spenden. Die 50er Spende war Staaten zu fordern, die es nicht haben. erreicht, die 55er auch. Aber dann,oh Schreck, mit 68 Jahren klappte es ein- Ein Anrecht auf unsere Solidarität haben auch alle jene Frauen und Män- fach nicht mehr. Ich war eigentlich enttäuscht, weil ich nicht damit gerech- ner, die gegenwärtig in Auslandseinsätzen ihre Gesundheit und ihr Leben net hatte. Nun gehörte ich nicht mehr dazu. Ich kann nur jedem raten, der riskieren. sich gesund fühlt: Geht zum Blutspenden! Tina Jürgensen, Kalleby. Musical Dinner Am 222.2. JJanuaranuar 22011011 um 119.009.00 UUhrhr bei uns im Landgasthaus Streichmühle Landgasthaus in Zusammenarbeit mit der Bremer Musical Company. EineEine sschönechöne GGeschenkideeeschenkidee zzuu WWeihnachten.eihnachten. Streichmühle Zwischen den Showblöcken werden die Gäste An der Nordstraße 1 mit einem vier Gänge Menü aus der Küche des Hauses verwöhnt. 24989 Dollerup EinEin GGenussenuss ffürür aallelle SSinne!inne! Preis pro Person € 59,00 (inkl. Musik und Speisen) Telefon 0 46 36 - 2 65 Das Team des Landgasthauses Streichmühle und Telefax 0 46 36 - 97 62 08 die Musical Company freuen sich auf Sie! Gemeinde Quern / Gemeinde Steinbergkirche 33

Stille, die heilt ger Katharinen-Hospizes, kennt die Arbeitsbedingungen im Sozialbereich, Gründung des gemeinnützigen Vereins Sophia e.V. in wo die Mitarbeiter oft extremen Belastungen und einem extremen Zeitdruck Neukirchen ausgesetzt sind und sich berufsbedingt häufig am Rande der Erschöpfung Immer mehr Menschen empfinden eine große Sehnsucht nach Entspan- bewegen. nung, Ruhe, Stille und spiritueller Vertiefung und suchen nach einem Ort, Ort für die Angebote des Sophia e.V. soll Neukirchen an der Ostsee sein, wo es wo sie Kraft und Lebensfreude neu schöpfen können. eine Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Grundstein Neukirchen Angebote, die dieses Bedürfnis aufgreifen, will der in Neukirchen neu ge- e.V. und der Arbeitsstelle Spiritualität im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg gründete Verein „Sophia e.V. – Verein zur Förderung von Spiritualität und gibt. In landschaftlich schöner und vor allem ruhiger Umgebung steht dort gesunder Lebensgestaltung“ machen. Sophia ist das griechische Wort für ein Seminarhaus für die Kurse zur Verfügung. Weisheit; im Alten Testament wird Sophia als Gefährtin Gottes gesehen. „Mit dem Angebot“, ist sich Hannelore Ingwersen sicher, „wird etwas ganz Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 10.10.10 zehn Gründungs- Neues in unsere Region kommen. Ein vergleichbares Angebot gibt es in mitglieder aus Flensburg, Rendsburg, Angeln, Münster, Köln und Bonn mit Norddeutschland nicht.“ dem Rechtsanwalt Dr. Hans Müller im Grundstein Neukirchen, um den ge- Ansprechpartnerin ist Hannelore Ingwersen (Tel: 0 46 32 - 84 60 30), die meinnützigen Verein aus der Taufe zu heben. dem Vorstand des Vereins ebenso angehört wie Karin Hollensen (Freienwill), Hans-Martin Kuhlmann (Glücksburg), Marion Ingwersen () und Ma- ria Trendelkamp (Neukirchen). Weitere Informationen und das aktuelle Seminarprogramm können Sie an- fordern bei: Sophia e.V. Neukirchen 93, 24972 Quern oder per E-Mail hing- [email protected]. Maria Trendelkamp „Bellevue“ in Gintoft In meiner über 30-jährigen Tätigkeit auf meinem Acker „Mühlenkopppel“ in der Gemarkung Hattlund habe ich bei jeglicher Feldarbeit den einma- ligen Ausblick Richtung Osten auf die Geltinger Bucht bis an die dänische Küste mit Sonderburg genossen. Speziell das Fährschiff der Linie Gelting - Faaborg, gerahmt von vielen Freizeitseglern, verfolgte ich immer bis zum Anleger Gelting-Mole. Schon früh verfolgte mich daher der Gedanke hier einmal einen Aussichts- platz mit Ruhebank zu errichten. Die über Jahre ausgepflügten Findlinge

Gründungsmitglieder des Sophia e.V. Der Verein will Angebote schaffen, die Spiritualität, Religiosität und eine gesunde Lebensgestaltung fördern. Das zentrale Element dabei ist die Stille. Es sollen ein Ort und Zeiten der Entschleunigung, der Entspannung und des einfachen Da-Seins geschaffen werden, um den Zugang zu inneren Kraft- quellen zu vertiefen. „Viele Menschen haben Angst vor der Stille und vor dem Schweigen“, er- läutert Initiatorin Hannelore Ingwersen, „doch wer sich einmal darauf ein- gelassen hat, merkt schnell, dass es weder langweilig noch bedrängend ist. Im Gegenteil, es wachsen uns neue Kräfte und Energien zu, die uns keiner mehr nehmen kann.“ Um diese Erfahrung machen zu können, werden die Teilnehmer der Stille-Tage kompetent begleitet, so dass ein Prozess ganz- heitlicher Heilung einsetzen kann. Der Hintergrund für diesen Weg ist eine jahrhundertealte christliche Spiritualität, die heute in Exerzitienkursen von habe ich bewusst schon stets in die Feldecke der „Mühlenkoppel“ gelagert. immer mehr Menschen wahrgenommen wird. Nun im Jahre 2010 habe ich mir als Rentner den Wunsch erfüllt und mit Die Kurse des Vereins Sophia e.V. sind für jedermann offen. Ganz besonders Minibagger und Frontlader die Steine gesetzt. Nachbar Hans Werner Selck wendet sich das Angebot an Frauen und Männer in sozialen Berufen. Han- mit seinem Minibagger legte den Grundstein. Schon in der Bauphase wurde nelore Ingwersen, Sozialpädagogin und langjährige Leiterin des Flensbur- ich stets von Sommergästen und Radwanderern lobend angesprochen, und DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest

SÜDERBRARUP und ein gesundes neues Jahr 2011.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 34 Gemeinde Steinbergkirche in vielen netten Gesprächen wurde immer wieder dieses tolle Fleckchen An- Blühfolge in Reihen am Ortsausgang Richtung Nübelfeld, sowie auf der Ver- gelns angesprochen. kehrsinsel zum Einkaufszentrum gepflanzt. Wir legten uns ordentlich ins Meine Stammtischbrüder Zeug, da die Grassoden und Erde noch ausgehoben werden mussten. Ein letzlich bestanden dann auf zweiter Schwerpunkt der fleißigen Pflanzer (wobei zu erwähnen ist, dass ein Richtfest. Zur gewohnten auch Querner Bürger uns helfen!) war der Platz vor der Tankstelle. Der Bür- Stammtischzeit um 18.00 Uhr germeister belohnte uns nach getaner Arbeit und rechtzeitig vor dem Regen am Sonntag erschien dann mit einem gemütlichen Imbiss. am 15. August die Truppe. Das zur Zeit herrschende Sauwet- ter gönnte uns leider nur ei- nen kurzen Blick auf die För- de. Den Richtschmaus haben wir dann schnell in die Reithalle auf dem Hof verlegt. Stammtischbruder Helmut Hansen aus Stenbergholz war Namensgeber und schenkte mir ein von ihm geschnitztes Eichenschild „Petershöh“. Die Bürgermeister Gernot Müller und Gerhard Geißler grüßten die Anwesenden Hermann Müller, Karl Georg Henningsen, Volker Petersen, Peter Hiss, Arno von Spreckelsen, Hans Werner Selck, Frank Peter Otzen, Uwe Jessen, Uwe Grell, Arnold Willemer, meine Frau Maike und mich. Der Vorsitzende des Angelner Heimatvereins, Bernhard Asmussen, hat die Katasterkarten genauestens geprüft und mir die genaue Höhe dieses Ausblicks von 45 m über NN mit Kartenauszug über- reicht. Daraufhin habe ich mein Geschick als Steinmetz getestet und diese Daten auf dem letzten Stein vermerkt. Peter Otzen Rückblickend sind wir mit dem Ergebnis der letztjährigen Pflanzung recht zufrieden. Das sah nach dem langen, harten Winter zuerst nicht so aus. Die Gräser und auch einige Stauden hatten schwer zu kämpfen. Nur zögerlich Rückblick der Steinbergkirchener kamen sie in Gang, wozu auch der sehr trockene Juli beitrug. Sommerblu- Gartengruppe men und Stauden, die ich noch nachpflanzte um die Lücken zu schließen, Die Steinbergkirchener Gartengruppe, die ehrenamtlich seit über 2 Jahren waren nicht oder nur mühselig bereit anzuwachsen. Das Gießen war um- etwas zur Verschönerung des Ortes beiträgt, war wieder aktiv. Nachdem es ständlich und brachte nicht viel. Trotzdem wunderte ich mich, dass mit viel im Frühjahr durch die Zwiebelgewächse so hübsch blühte, haben wir über- Verspätung doch noch Blüten kamen. Die Bepflanzung der Kübel im Ortskern sollte dieses Jahr eine Kombinati- on aus Stauden und reichlicher blühenden Sommerblumen sein. Das späte Frühjahr brachte es mit sich, dass ich die Jungpflanzen erst spät fertig hat- te, sie erst Ende Mai gepflanzt werden konnten und trotzdem noch mal Frost überstehen mussten. Dennoch war das Ergebnis nicht so schlecht. So hoffen wir doch, dass unsere Arbeit Steinbergkirche ein paar Lichtblicke bringt, auch den Durchfahrenden beim Halten an der Ampel (der Ort kann es im Moment dringend gebrauchen). Irmtraut Cordes Föderverein des Gospel- chors Steinbergkirche Seit 16 Jahren gibt es den „Gospelchor Steinbergkirche“, im Mai 2010 wurde „der Förderverein des Gospelchores Steinbergkirche e.V.“ als gemeinnütziger Verein gegründet, legt, noch mehr davon zu pflanzen. So wurden Kataloge gewälzt und Ideen in dem jeder Mitglied werden kann, der die Arbeit des Chors unterstützen abgewogen. Insgesamt ca. 4000 (4480 wären wohl angemessen gewesen!) möchte. Narzissen, Schneeglanz, kleine Wildtulpen und Elfenkrokusse wurden nach Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: 1. Vorsitzender Siegfried Schneider, 2. Vorsitzende Birte Andresen, Kassen- wartin Dora Thea Pupanski, Schriftführerin Bettina Kuphal-Patten, Beisit- AAllenllen KKundenunden wwünschenünschen zerin Ina Romanus. wwirir einein frohesfrohes WWeihnachtsfesteihnachtsfest Die Aufgabe des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesonde- uundnd eeinin ggutesutes nneueseues JJahr.ahr. re die Förderung und Pflege des Gospelchores Steinbergkirche der Kirchen- gemeinde Steinbergkirche in ideeller und finanzieller Hinsicht. Dafür setzt sich der Verein folgende Ziele: haar-concept Förderung der musikpädagogischen Arbeit und künstlerischen Gestaltung Friseurmeisterin Christina Rupp in der Kirchengemeinde Steinbergkirche und die Beschaffung der hiefür erforderlichen Mittel Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 08.30 - 18.00 Uhr Samstag 08.30 - 13.00 Uhr Förderung auch überregionaler Zusammenarbeit mit anderen Chören, Mu- www.haar-concept.de sikgruppen, Kirchengemeinden und Institutionen Ausrichtung von kirchenmusikalischen Konzerten und sonstigen kulturel- Süderholm 1 · 24395 Gelting Kappelner Str. 1 · 24996 Sterup Tel. 0 46 43 - 18 50 31 Tel. 0 46 37 - 96 44 74 len Veranstaltungen des Chores Förderungen von Freizeiten, Workshops und Weiterbildungen Gemeinde Steinbergkirche 35

Neben den Chormitgliedern, die selbstverständlich alle Mitglieder im Verein so schön matschig, und somit erlebnisreich. Es entstanden Bäckereien mit sind, ist Jede und Jeder herzlich dazu eingeladen den Gospelchor durch eine saftigen Sandtorten oder gar große Sandburgen und Schlösser für Soldaten Mitgliedschaft im „Förderverein des Gospelchores Steinbergkirche e.V.“ zu und Prinzessinnen. Es war die Faszination unserer Phantasie, die wir in unterstützen. diese Spiele oder Kunstwerke steckten. Wir konnten unseren eigenen Be- Bei Konzerten des Gospelchors erhalten Mitglieder des Vereins einen ermä- dürfnissen nachgehen und unsere eigene Dynamik entwickeln. ßigten Eintritt. Warum sollte das bei unseren Kindern heute anders sein? Kinder wollen sich Nähere Informationen über den Förderverein und den Gospelchor Stein- bewegen. Kinder sollen sich bewegen. bergkirche erhalten Sie im Internet unter www.gospelchor-steinbergkirche. Alles Lebendige, alles Leben ist Bewegung. Bewegung ist Urbedürfniss jedes de. Caprice Birker einzelnen Menschen.Aber wo und wie können wir es heute stillen? Durch die Anhäufung von Konsumangeboten wie Computerspielen, Game Boys und Laternelaufen am 12.11.2010 Fernseh-Programmen entfernen wir uns immer mehr von unseren eigent- Laternelaufen in Steinbergkirche – alle zusammen. Diese Idee fand bei lichen Bedürfnissen. Diese Entfremdung führt zu Kreativitätslosigkeit, gei- allen Beteiligten große Zustimmung und so trafen sich regelmäßig eine stiger Ermüdung und zu einem Verlust an Phantasie. Auch die Bewegung an Handvoll engagierter Menschen aus Kindergarten, Schule, Gemeinderat der frischen Luft ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Schließlich ist mit und Feuerwehr und planten sich die Köpfe heiß. dem Auto alles schneller zu erreichen und Indorcentren „schießen wie Pilze Petrus hat leider bei den Treffen regelmäßig unentschuldigt gefehlt, so dass aus der Erde“. Daher bietet eine Waldgruppe optimale Voraussetzungen und am Freitag ein Orkantief über uns hinweg fegte. Die Kinder und ihre Eltern Möglichkeiten für vernachlässigte Persönlichkeitsbereiche von Kindern. erlebten einen schönen Gottesdienst und trotzten anschließend dem Wetter. Wir, der ev. Kindergarten Steinbergkirche, möchten die Kinder stärken, ih- Bei Life-Musik aus dem Feuerwehr-Auto und zogen sie singend durch Stein- nen helfen ohne einzugreifen. Wir wollen die Kinder zum Kindsein anregen, bergkirche. ihnen Freiheit geben, damit sie Platz zum Lachen, Weinen, Träumen, Tan- Einen schönen Abschluss fand der Laternelauf in der hübsch dekorierten zen, Reden und Singen haben. Grundschule. Bei Punsch, Kakao und heißen Würstchen konnten sich alle Der Kindergarten hat sich daher in diesem Jahr, für eine „integrierte Wald- wieder aufwärmen und ein nettes Miteinander genießen. gruppe“ der Vorschulkinder (MAXIS) entschieden. Integriert bedeutet, Alles in Allem war es trotz Regen und Sturm ein schöner Abend und wir ma- dass es eine feste Räumlichkeit, im Kindergarten gibt, die an zwei Tagen chen bestimmt im nächsten Jahr weiter. Dann werden wir versuchen, Petrus (Donnerstag und Freitag) von der Maxi Gruppe in Anspruch genommen auch einzuladen… wird. An diesen Tagen findet der Regelkindergarten mit Freispiel, Schul- Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Organisatoren und Helfer. vorbereitungen, Experimenten, Singkreisen, Bastelangeboten, Projekten Dr. Inke Christiansen und vieles mehr, statt. Am Mittwoch begeben sich die Maxis in die nahege- legene Grundschule, um dort den Vorteil und die Bewegungsangebote der Turnhalle zu nutzen. Bei der Gelegenheit lernen die Vorschulkinder auch Neues aus dem Kindergarten die Räumlichkeiten der Schule kennen und den zukünftigen Schulweg. An Spielplatz für die Kleinsten zwei Tagen der Woche (Montag und Dienstag) verbringen die Kinder ihren Bei schönstem Herbstwetter trafen sich am Nachmittag des 29.10.2010 El- Vormittag von 7.30-12.30 Uhr im Wald. Inmitten der Natur dürfen die Kin- tern und zwei Mitarbeiterinnen des Evangelischen Kindergartens Steinberg- der ihre Abenteuerlust ausleben, ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf kirche auf dem Spielplatz des Kindergartens. Mit Hilfe vieler fleißiger Hände wurde eine Spielfläche für die Kleinsten, nämlich die 1 bis 3 jährigen, geschaffen. Sie benötigen Hilfe beim Hier können sie nun ganz ungestört spielen in ihrer eigenen kleinen Welt. • Ausfüllen von Formularen In der Sandkiste werden jetzt jede Menge Sandburgen gebaut, eine Rutsche • Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde wird ständig genutzt und im herbstlichen Blätterbad kann gebadet werden. • Antrag stellen auf Pfl egeleistungen Die Eltern der Gruppe der Kuschelmäuse waren gemeinsam mit den Erzie- oder andere Sozialleistungen herinnen mit viel Engagement und Freude bei der Arbeit. Allen Helfern noch einmal unseren herzlichsten Dank. Sie ärgern sich über Das Kindergartenteam • zu hohe Versicherungsbeiträge • abgelehnte Versicherungsleisungen „Der Wald ist an zwei Vormittagen unser zu Hause“ Wer erinnert sich nicht gerne daran, mit welchem Eifer und Enthusiasmus Schnelle und kompetente Hilfe er Verstecken und Fangen, oder Cowboy und Indianer gespielt hat. So man- erhalten Sie in der cher steckte seine ganze Energie in diese Dinge. Schlechtes Wetter gab es nicht und wenn, dann war dies garantiert nicht der Grund, warum man nicht nach draußen wollte. Nein- denn erst der tolle Regen machte alles KANZLEI GUNTER HANSEN Hugo Ebsen in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf KFZ-Meisterbetrieb Gunter Hansen Inh. Gerd Madsen – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent KFZ-Reparatur sämtlicher Marken für die gesetzliche Pfl egeversicherung Neu- und Gebrauchtwagen-Verkauf – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer TÜV- und AU-Abnahme im Haus Fahrräder-Verkauf und Bremsbergallee 31 Telefon 04631-440542 -Reparatur 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Boie-Gasstation Postanschrift: Mobil 0151-15608413 und ein gutes neues Jahr! Dorfstraße 28 a · 24395 RabenholzFrohe Weihnachten Postfach 1126 E-Mail [email protected] Telefon 0 46 43 - 23 07 · Fax 0 46 43 - 14 10 24960 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de 36 Gemeinde Steinbergkirche lassen. Sie erforschen die Umwelt und erproben ihre Kräfte. Sie wachsen Vor dem Abendessen war noch etwas Zeit zum Fußfall spielen und für ande- zusammen und erfahren, was es bedeutet in einer Gemeinschaft zu leben, in re Aktivitäten. Frau Schnau hatte für Groß und Klein nach dem Abendessen der sie Geborgenheit und Sicherheit erhalten. Die pädagogische Bedeutsam- einen „bunten Abend“ vorbereitet. Es wurde getanzt, gesungen, geraten, keit liegt vor allem in der Erweiterung der Erfahrungsfelder der Kinder. Die gelacht und die mitgebrachten „Naschis“ kamen zum Einsatz. Später be- bewusste Auseinandersetzung mit dem Wald bietet beste Voraussetzungen, fragten wir Betreuerinnen uns, wie die Nacht mit dieser munteren Schar einen positiven Bezug zur Natur aufzubauen, und durch die vielseitige Be- wohl werden würde. wegung die Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Nach zwei „Gute Nacht Geschichten“ schliefen meine fünf Mädels zufrieden Die Gruppe der„ MAXIS“ setzt sich aus 19 Kindern im Alter von 5-6 Jahren mit ihrem Kuscheltier im Arm ein. zusammen. Gemeinsame Rituale wie z.B. Morgenkreis, Montagskreuz und Der nächste Morgen brachte eine große Überraschung für alle. Finn feierte auch Regeln und Grenzen, geben den Kindern auch im Wald gute Orien- seinen Geburtstag nach. Seine Mutter brachte ein reichhaltiges und leckeres tierung und somit Sicherheit während unserer Waldzeit. Nach unserm täg- Frühstück vorbei. Wie es im Kindergarten üblich ist, wird das Geburtstags- lichem Morgenkreis begeben wir uns zu unserem festen Platz im Wald, dort kind als „Kleiner König“ gefeiert. Anschließend gab es noch einen Spazier- dürfen die Kinder „Frei spielen“. Im freien Spiel haben die Kinder Gelegen- gang. Gegen 12.30 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Für heit, in einem festgelegten Bereich ihren Bedürfnissen nachzugehen. Dies viele ging dieses wunderschöne Erlebnis in Grundstein Neukirchen viel zu kann sowohl die untersuchende Entdeckungsreise, das Ausleben des Bewe- schnell vorbei. Gemeinsam hatten wir eine wunderschöne Zeit erlebt. gungsdrangs oder das Ausruhen unter einem Blätterdach sein. Im angelei- Inge Rieper teten Spiel werden die Entdeckungen, sowie die Fragen und Beobachtungen Unser erster gemeinsamer Laternenumzug zu St. Mar- der Kinder aufgegriffen. Die Natur im Wandel der Jahreszeiten beobachtet, tin am 12. November 2010 Sing-, Kreis- und Regelspiele durchgeführt, es werden Mal- und Bastelan- Nachdem wir alle unsere Laternen fertig gebastelt, die Laternenlieder im gebote unterbreitet, Geschichten erzählt, Bücher angeschaut, Waldhäuser Kindergarten gut geübt und uns schon so auf das Laterne laufen gefreut gebaut, Mandalas gelegt, Waldgebiete erobert, Tiere beobachtet und vieles hatten, trafen wir uns am Freitagabend um halb fünf endlich in unserer mehr. Bevor ein Waldtag zu Ende geht, wird im Abschiedskreis nochmals St. Martin Kirche. gesungen, getanzt und gefragt was den Kindern besonders gut oder weniger Dort haben wir die Orgel mit Laternenliedern gehört, Laternenlieder gesun- gut gefallen hat. Außerdem wird nochmal gezählt und alle evtl. gesammel- gen, unsere Laternen gezeigt und die Geschichte von St. Martin in einem ten Tierchen wieder in die Freiheit entlassen. tollen Schattenspiel – bei dem wir alle ganz leise waren – noch einmal Danksagungen: Um den „Maxi-Waldkindern“ während der Waldzeit einen gehört und gesehen. Unterschlupf und eine Anlaufstelle zu bieten, bedanken wir uns nochmals Dann ging es los: auf der Straße vor der Kirche blinkten und leuchteten bei Christian Kahl, für die Spende seines Bauwagens, der nun einen festen schon Lichter von Feuerwehrauto und den Polizeiwagen, die die Nordstraße Platz im Wald gefunden hat. Auch Fredy Wolf, der den Bauwagen nach und gesperrt hatten, und den Umzug begleiten sollten. nach in einem neuen Glanz erscheinen lässt, möchten wir einen herzli- Alle sind dann hinter dem Feuerwehrauto her gegangen, aus dem die Later- chen Dank aussprechen. Vielen Dank auch an die Anwohner Fam. Wolf und nenmusik schön, deutlich und laut zu hören war, so dass JEDER mitsingen Fam. Möller, die uns die Bring- und Abholzeiten der Kinder mit dem Auto konnte! ermöglichen. Außerdem gilt unser Dank den Waldeigentümern Fam. Lo- Mittendrin fing es leider ein bisschen zu regnen an, aber an unserem Ziel renzen Post, Fam. Dr. Petersen und Fam. Jensen, die es uns ermöglichen die in der Grundschule warteten heiße Würstchen und heißer Kakao auf uns. Vielfalt des Waldes im Jahreszeitenkreislauf mit den Kindern zu erleben, zu Die Kindergartenkinder des ev. Kindergartens Steinbergkirche entdecken und zu beobachten. Sina Schnau Die Mitarbeiterinnen des ev. Kindergartens Steinbergkirche bedanken sich bei der Feuerwehr, der Gemeinde Steinbergkirche, dem Förderver- Mit den „Schuli’s“ nach Grundstein Neukirchen ein des ev. Kindergartens Steinbergkirche und der Grundschule für die Gleich nach den Herbstferien machte sich die „Maxi-Gruppe“ aus dem gemeinsamen Vorbereitungen und das schöne Miteinander an diesem Kindergarten Steinbergkirche auf nach Grundstein Neukirchen. Begleitet Abend. wurden die „Schuli’s“ von ihren Erzieherinnen Sina Schnau, Gerda Husfeld Desweiteren bei Pastor Scholz, Günther Schuischel und Michael Edwards und Praktikant Jan. Als Großmutter von May-Liska durfte ich ebenfalls da- für das gute Gelingen der Abläufe. bei sein. Die „Schulis“ sollten sich in dieser intensiven Zeit besser kennen lernen und vertrauter miteinander werden. Nach der Ankunft in Grundstein Neukirchen gab es zunächst mal eine Aus der Grundschule Steinbergkirche Zeit des gemeinsamen Entdeckens und Erlebens. Als allererstes wurden die Laternenumzug bei Wind und Wetter herbstlich geschmückten Hütten bewundert. Anschließend Rucksäcke, Kof- Weder Sturm noch Regen hielten ca. 100 Kinder und Erwachsene davon ab, fer und Taschen ausgepackt. Die Betten hergerichtet und jedes Kuscheltier den Laternenumzug mitzumachen. Die Kombination aus Zusammenarbeit an seinen Platz gesetzt. Einige Kinder wollten am liebsten sofort ins Bett. von Kirche, Kindergarten, Gemeinde, Feuerwehr, Polizei und Schule führte Doch dazu war es noch viel zu früh. zu einer Veranstaltung mit viel Zufriedenheit und Fröhlichkeit. Die Mar- Frau Husfeld hatte zu einer großen Apfelaktion zu sich nach Hause ein- tinsgeschichte wurde im Anfangsgottesdienst kindgerecht und eindrucksvoll geladen. Mit Begeisterung wurde Apfelmus gekocht und Apfelplätzchen dargeboten.Traditionelle Laternenlieder mit Livemusik erklangen aus dem gebacken. Alles schmeckte so lecker, dass natürlich nebenher ordentlich Inneren eines Feuerwehrautos und animierten zum Mitsingen. Menschen genascht wurde. und auch viele Laternen waren wetterfest ausgerüstet, alle trafen sich zum Den Apfelsaft zu machen war gar nicht so einfach. Die Apfelpresse ließ sich Abschluss bei Punsch und Würstchen in der Pausenhalle der Schule. schwer bewegen. Die Kinder schwitzten und einige beklagten sich. Aber der Wir bedanken uns bei allen Mitorganisatoren für die gemeinsame schöne frisch gepresste Saft entschädigte für die Mühe. Er war einfach lecker! Aktion. Andrea Keyser Nach dieser schweren Arbeit kam der Hunger. „Was gibt es denn zu Essen?“ war die allgemeine Frage. Natürlich Nudeln mit Hackfleischsoße, liebevoll Schulanfang 2011 von Frau Husfeld gekocht. Zum Nachtisch gab es unseren selbstgemachten Die GS Steinbergkirche lädt die Eltern von zukünftigen SchulanfängerInnen Apfelmus und zum Trinken natürlich den, durch harte Arbeit gewonnenen, des Jahres 2011 sowie alle Interessierten zu einem Informationsabend in die Apfelsaft. Ein „Dankeschön-Lied“ rundete die Apfelaktion und das gute Schule ein. Mittagessen ab. Nach einer kurzen Mittagsruhe in den Hütten ging es zum Am Montag, d. 29. November 2010 um 20.00 Uhr, veranstaltet die Strand. Dort gab es viel zu entdecken und zu staunen. Grundschule Steinbergkirche in Kooperation mit den Kindergärten Stein- Gemeinde Steinbergkirche 37 bergkirche und Quern im Musikraum der Schule einen Informationsabend zur Einschulung 2011. Folgende Themenbereiche stehen im Vordergrund: • Was erwartet die Schule von meinem Kind und von mir?` • Wie bereitet der Kindergarten mein Kind vor? • Wie begleite ich mein Kind unterstützend? • Vorzeitige Einschulung? Was gibt es zu bedenken? • Wie läuft die Anmeldung ab? Erzieherinnen und Lehrkräfte referieren und be- antworten gern Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme. Alle Eltern von schulpflichtigen Kindern erhal- ten demnächst Post mit den Einladungen zu den Anmeldegesprächen, der Fachdienst Jugend und Gesundheit wird zu den schulärztlichen Untersu- chungen Anfang des Jahres 2011 einladen. Andrea Keyser So lernten die Kinder etwas über die Brunft der Rothirsche, was diese impo- Schulausflug der Grundschule Steinbergkirche nach nierenden Tiere mit ihren großen Geweihen durch ihr Verhalten anschau- Eekholt lich untermauerten! Ein Junge meinte begeistert: „Die klopppen sich um Anfang Oktober war es mal wieder so weit. Turnusmäßig alle vier Jahre die Frauen!“ Bei den Wildschweinen erfuhren die Kinder, dass nicht nur macht unsere Schule einen Ausflug mit allen Kindern vom ersten bis zum Kinder sondern auch Wildschweinen gerne Spaghetti essen/fressen. Und vierten Jahrgang. So fuhren in diesem Jahr 125 Kinder und fast 40 Erwach- an der Station der Reptilien und Schlangen mussten sich doch einige ganz sene mit. Unser Ziel war der Wildpark Eekholt. Die Firma Nissen aus Nord- schön überwinden, um „Emma“, die Schlange, mit der Hand zu berüh- ballig holte uns morgens mit drei Bussen an der Schule ab und brachte uns ren. Das war schon ein besonderes Erlebnis, denn wo kann man schon eine zügig nach Eekholt. Die Sonne lachte und auch unsere Stimmung war so Schlange streicheln? Auch die Station Fuchs und Dachs war schon von wei- blendend wie dieser schöne Herbsttag! tem zu riechen und dass Dachse das zweitstärkste Gebiss gleich nach den In Eekholt angekommen hatten wir Zeit zum Frühstücken und zum Besuch Wölfen haben, wusste bisher wohl auch kaum jemand. Es gab insgesamt im des tollen Spielplatzes einschließlich der Luftkissen-Trampoline. Dann wur- Park vieles zu beobachten, was man sonst vielleicht nur aus Büchern lernen de es spannend: Unser Rundgang zu den ausgewählten Stationen im Tier- kann. Und das ist ja kein Vergleich! Ein Höhepunkt war auch die Greifvo- park begann. Das Besondere an Eekholt ist, dass es eine Tierparkschule gibt. gelvorführung, in der so mancher große Greifvogel nur wenige Zentimeter Die Lehrkräfte dieser Schule informierten die Kinder an den verschiedenen über die Köpfe der Kinder hinwegsegelte und der Luftstrom der Schwingen Stationen zu den einzelnen Tieren auf sehr kindgemäße und interessante deutlich zu spüren war. Die Schnee-Eule „Hedwig“ ließ sich vom geplanten Art. Programm nicht beeindrucken, sie musste erst mal nachsehen, ob es in der

Frohe All unseren Kunden Weihnachten eine schöne Adventszeit, und einen guten ein besinnlichesWeihnachtsfest Rutsch ins neue Jahr! und viel Glück für 2011!

Kunstschmiede Metallbau Edelstahl- und Aluminium- Mobiler verarbeitung ChristophersenChristophersen Motoren-Service GetränkeGetränke Holger Ehlers Motorsägen Verkauf Stefan Voigt Getränkegroßhandel Metallbaumeister Getränkeabholmarkt Kleinmotoren Reparatur Sternhöh 9 · 24972 Norgaardholz Bootsmotoren Service Telefon 0 46 32 876 404 Hauptstraße 18 Telefax 0 46 32 876 403 24395 Niesgrau Brunsholm offi[email protected] Tel. 0 46 37 - 96 33 66 www.hammerundamboss.de Telefon (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 38 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup

Umgebung vielleicht Mäuse zu fangen gab. Doch schließlich war auch der Dokumentation bestens gerüstet. Schülke, der drei Monate Arbeit in dieses Hunger der Kinder und Erwachsenen groß! Unser „Günter“ (Hr. Schuischel, Buch investierte, dankte dem Archiv-Verein, dass dieser es übernommen hat, unser Hausmeister) hatte zusammen mit Eltern das Grillen der Würste die Dokumentation in einer Auflage von 653 Exemplaren herauszugege- und Fleischstücke bestens vorbereitet und so konnte man sich bei einem ben und in Umlauf zu bringen. Die Kirchspielarchiv-Mitglieder attestierten leckeren Picknick auf dem Spielplatz gut erholen. Die ganz Unermüdlichen Gert Schülke, eine tolle Arbeit, die nicht nur schön anzuschauen, sondern wollten zum Schluss sogar noch die Fütterung der Wölfe erleben. auch außerordentlich informativ sei. Vorgenommen haben sich die Mitglie- So kamen schließlich alle müde und sehr zufrieden mit vielen tollen Ein- der des Steruper Kirchspielarchivs die Herausgabe eines dritten Chronik- drücken abends wieder nach Hause. Martin Willers Bandes. Der wird im wesentlichen Bilder und Karten enthalten, aber auch Auskunft über die Betriebe, die im ersten Band nicht berücksichtigt wurden, Die Adventsfeier des DRK Ortsver- geben. Zudem soll er Berichtigungen und Ergänzungen zum zweiten Band enthalten – eine spannende, aber auch arbeitsintensive Arbeit. eines Sterup Bei den fälligen Vorstandswahlen gab es Bestätigung in den Ämtern für findet für alle älteren Bürger am 10.Dezember um 15.00 Uhr den Vorsitzenden Ulrich Vogt aus Sterup, der auch für alles „Schriftliche“ im Allmanns Kroog Sterup statt. Nach dem Kaffeetrinken wird zuständig ist, und seine Stellvertreterin Erika Henningsen aus Ahneby. Die das Programm vom DRK Sonnenblumen Kita, DRK Tanzgrup- Kassenführung übernahm Christa Homburg aus Ahneby. Beisitzer bleiben pe und dem neuen Chor unter der Leitung von Magarethe Wohlenberg aus Silke Hansen und Peter Lund-Andersen, neu in dieser Funktion sind Günter Sterup gestaltet. Für Fahrdienste: Ende ca. 17.00 Uhr. Schönfelder und Roland Aschinger. Das Amt des Archivpflegers bleibt bis auf Hans und Karin Marxen Dorfstraße 7, 24996 Ahneby, Tel.:0 46 37 - 3 80 weiteres vakant. U. Köhler Nicht wegwerfen, Letzte Sitzung der Gemeindevertre- sondern dem Archiv überlassen tung und „Allmanns“ „Bevor andere das wegwerfen, nehmen wir‘s, um es zu archivieren und in Traditionell findet am 29. Dezember die letzte Sitzung der Gemeindevertre- aller Ruhe auszuwerten“, sagte während der Mitgliederversammlung des tung Sterup statt. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr im Allmanns Kroog. Vereins „Kirchspielarchiv Sterup“ Vorsitzender Ulrich Vogt. Zu den neuesten Anschließend werden wieder die Männer „das Sagen“ haben bei ihrer All- Errungenschaften gehören acht Fotoalben mit interessanten Einblicken in manssitzung. Eingeladen sind hier alle Allmannsritter und Gäste, die männ- das Geschehen der „Steruper Speeldeel“ von 1983 bis 2002. Sie stammen lich und volljährig sind, in Sterup wohnen, arbeiten oder geboren wurden. aus dem Nachlass von Christian Christiansen, der zwei Jahrzehnte lang Diejenigen, die zum ersten mal zur Allmanssitzung kommen, werden um Lehrer in Sterup war. Doch damit nicht genug: Aus dem Nachlass von Fritz 24.00 Uhr vom Oberritter Udo Hansen zum Allmannsritter geschlagen. An Erichsen aus Ahneby stammen Poesiealben aus den Jahren 1908 bis 1911, diesem Abend wird geschnackt, vorgelesen, werden Witze erzählt oder An- ein Konfirmationsbuch sowie ein Tagebuch mit Bibelsprüchen – für das ekdoten vorgetragen – das ganze selbstverständlich nach Möglichkeit auf Kirchspielarchiv wahre Schätze. Plattdeutsch. In den vergangenen Jahren zeigte sich, dass auch die junge Nach den Worten von Vogt ist dem seit 1998 bestehenden und zur Zeit 76 Generation gern zur Allmannssitzung kommt und der Abend so zu einem Mitglieder zählenden Verein vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit zuer- munteren Austausch von Geschichten wird, die dem Gemeindeleben auf kei- kannt worden – zunächst für drei Jahre. Was die bisherigen Chroniken be- nen Fall verloren gehen sollten! Seid also alle herzlich willkommen. trifft, berichtete der Vorsitzende, dass der Chronik-Band erster Teil – 1993 Sandra Hansen, AK für Öffentlichkeitsarbeit in einer Auflage von 800 Exemplaren fertiggestellt – bis auf 19 Exemplare vergriffen sei. Er plädierte dafür, ein gewisses Kontingent nachzuordern. Was den Chronik-Band zweiten Teil betrifft, sind von 1000 Exemplaren – Wir suchen für unsere DRK-Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in 2006 erschienen – noch 336 vorhanden und „schlummern“ im Archiv. Das Sterup, die nach dem Konzept des Offenen Kindergartens arbeitet, zu sei „totes Kapital und nicht gut“, waren sich die Mitglieder einig. Sie ka- Vertretungszwecken auf geringfügiger Basis men überein, den zweiten Chronik-Band zu einem reduzierten Preis an den einen Erzieher / eine Erzieherin Mann und die Frau zu bringen – beim von den „Stedörpern“ organisierten Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Weihnachtsmarkt am 27. und 28. November. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Schleswig-Flensburg e. V., Frau Dann soll auch die Wettbe- Carstens, Stadtweg 49, 24837 Schleswig. werbspräsentation „Unser Dorf hat Zukunft“ zum Kauf angeboten werden. Dieses von Gut gelaufen dem seit drei Jahren in Sterup Bei strahlendem Herbstwetter konnte unser Lauftag am Mittwoch, dem lebenden Kommunikations- 22.09.2010, durchgeführt werden. Designer Gert Schülke – er Nach einer Aufwärmungsgymnastik mit Musik, die Frau Eckert leitete, star- hat seinen Wohnsitz von Mün- teten die Kinder um 10.00 Uhr bei idealen Laufbedingungen, nämlich tro- chen hoch in den Norden der ckener Tartanbahn, strahlender Sonne und leichtem Wind. Etliche Eltern Republik verlegt – „gemach- und auch die neuen Sportlehrerinnen Frau Petersen und Frau Heyn liefen te“ mit 200 Fotos bebilderte mit. Wie jedes Jahr ließen sich es die „Schulis“ des Kindergartens Sonnen- Buch skizziert den Ist-Zustand blume nicht nehmen mitzulaufen, unterstützt von ihren Erzieherinnen. der Gemeinde. Eigentlich hat- Viele weitere Eltern und Großeltern standen als anfeuernde Streckenposten te Sterup 2009 an dem Kreis- zur Verfügung mit Getränken und Traubenzucker. Mit gutem Durchhalte- Kirchspielarchiv-Vorsitzender Ulrich Vogt wettbewerb „Unser Dorf hat vermögen liefen die meisten Kinder die ganze Stunde mit. Beim erlösenden (r.) überreichte dem „Macher“ der Do- Zukunft“ teilnehmen wollen. Schlusspfiff unseres Schulleiters Herrn Kallsen erscholl ein jubelndes kumentation „Unser Dorf hat Zukunft“, Doch das kommunale Interes- „Jaaa…!“ über den Platz und spornte einige Unentwegte zum Endspurt an. Gert Schülke, das erste Exemplar dieser se war zu gering, der Wettbe- Nach dem anschließenden Umziehen in den Klassen hatten etliche Mütter Ist-Zustand-Beschreibung von Sterup. werb fiel aus. Nun richtet sich eine leckere Erholungspause vorbereitet: Getränke, Obst und kleine Stär- Foto: U. Köhler der Blick auf 2012 – dann soll kungen füllten den Energiehaushalt der Sportler wieder auf. der nächste Wettbewerb dieser Art stattfinden: Dafür ist Sterup mit seiner Jedes Kind erhielt eine Urkunde mit seiner erreichten Laufzeit. Diese schöne Gemeinde Sterup 39 Eine neue Cafeteria in der Gemein- schaftsschule Geltinger Bucht In den Sommerferien wurde in der Gemeinschaftsschule Sterup gebaut: Der Biologieraum wurde zur Cafeteria umgebaut und der Physikhörsaal wurde so umgestaltet, dass er auch als naturwissenschaftlicher Fachraum genutzt werden kann. Vor und während der Bauarbeiten lief die logistische Vorbereitung für eine Cafeteria, d. h. wie muss der Küchenbereich ausgestattet sein, welche Hygi- enevorschriften müssen beachtet werden, wie viele Kühlschränke und Bac- köfen brauchen wir? Ein Team unter Leitung von Fachlehrerin Karin Henningsen war unermüd- lich – auch in den Ferien – unterwegs um Informationen zu sammeln und Veranstaltung ist bei uns inzwischen fester Bestandteil unseres Schullebens. die praktischen Dinge, wie z. B. den Einkauf des Geschirrs zu erledigen. Die Unter dem Motto „Run and Fun“ fühlen sich unsere SchülerInnen zu Umbauarbeiten liefen unter der Regie von Architektin Simone Schwarz und großen Leistungen angespornt und gehörten bereits des öfteren zu den Sonja Wilkens vom Bauamt der Amtverwaltung. Gewinnern des Laufabzeichenwettbewerbs der Grundschulen in Schleswig- Am 20. September ging es dann endlich los. Als feste Mitarbeiterinnen ha- Holstein. Ein Gewinn war der Lauftag in jedem Fall auch diesmal für die ben Petra Tietz aus Niesgrau und Mandi-Rose Wargenau Hahn aus Stein- körperliche Fitness unserer Grundschulkinder. Inge Jacobsen bergkirche die Bewirtschaftung der Cafeteria im Auftrag des Fördervereines

BERLIN

„76. Grüne Woche 2011“ Freitag, 21. Januar - Sonntag, 23. Januar 2011 Freitag, 28. Januar - Sonntag, 30. Januar 2011 Die Größte Ausstellung Europas für Ernährung,

Landwirtschaft und Gartenbau.

Sie wohnen im neuen 4-Sterne „ABBA-Hotel-Berlin“, in Superlage zu Ku´Damm, Gedächtniskirche, KaDe- We, Zoo usw. Leistungen:

Busfahrt im modernen Fernreisebus, Frühstück am Anreisetag; 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, 2x Frühstücksbuffet, Stadtrundfahrt, Eintritt „Grüne Woche”; Reiserücktrittskosten- und Insolvenzversiche- rung.

Kosten: 199,- € im Doppelzimmer „Die Nacht des Deutschen Schlagers 2011“ in Bad Segeberg am Sonnabend, 07. Mai 2011 Abendveranstaltung: 18.00 - 22.00 Uhr am Kalkberg Leistungen: Busfahrt u. Eintrittskarte, Block B, Sperrsitz einschl. Vorverkaufsgebühren Kosten Vollzahler 67,00 € Schüler / Studenten 55,00 € 40 Gemeinde Sterup

Erfahrungen, was die Schüler/innen am liebsten mögen und wie der Ablauf am einfachsten funktioniert. So muss das Mittagessen, das von den Kappel- ner Werkstätten geliefert wird, am Freitag der Vorwoche bestellt und bezahlt werden. Drei Tage lang haben Mitarbeiter der Kappelner Werkstätten ihnen zu Beginn gezeigt, wie die Salatteller und der Nachtisch weiter vorbereitet und wie die Mengen der Portionen ausgegeben werden. Bei Edeka Hartwigsen und bei Bäcker Hansen in Esgrus wird Ware bestellt, die Lieferung abgeglichen und bezahlt. Das bedeutet, dass neben dem Be- trieb auch eine umfangreiche Abrechnung für den Verein und das Amt er- stellt werden muss. In beiden Pausen herrscht Hochbetrieb und meistens ist „Schlangestehen“ angesagt. Es gibt belegte Brötchen, Laugenstangen, Croissants, Spieße, herzhafte Pfannkuchen, kleine Salate, aber auch Quark und Gemüse. Frau Tietz und Frau Wargenau-Hahn nehmen auch gern Vor- schläge und Anregungen auf. Auf der November-Sitzung des Schulausschusses stellten sie ihren Arbeitsab- lauf und ihr Warenangebot vor, was auch von den „Ehrenamtlern“ begeis- tert aufgenommen wurde. Foto: Marc Wehmeyer Frau Clausen-Sievers bezeichnete die neue Cafeteria als „Bereicherung des für die Heinrich-Andresen-Schule übernommen. Zusätzlich sind zahlreiche Schulbetriebs“ und so freuen sich heute die Schülerinnen und Schüler, das ehrenamtliche Herinnen im Einsatz, ohne deren Tätigkeit es nicht möglich Lehrerkollegium und die Mandatsträger des Amtes Geltinger Bucht über wäre, den Cafeteriabetrieb zu organisieren. Bis heute sammeln sie täglich dieses neue Angebot. R. Marxen-Bäumer

Heinrich-Andresen-Schule – Einschulung der Fünftklässler Im letzten Heft hatten wir über die Einschulung der Fünftklässler berichtet, leider waren die Bilder nicht bei uns angekommen. Hier nun als Nachtrag die Bilder der drei fünften Klassen.

Klassenfoto der 5b: Hinten: Lukas, Kristijan, Kim, Michelle, Annika, Rian, Klassenfoto der 5a: Oben v. l. Mirona, Annika, Ann-Christin, Niklas, Lea, Julia, Tim, Patricia. Vorne : Nico, Christopher, Felix, Thorbjörn, Jennifer, Timo, Seetje, Lisa-Tabea, Zoe. Mitte v. l. Marvin, Jessica, Janne, Sophie, Luca, Mallika, Maylin, Klassenlehrerin. Jan, Leon, Sandra. Unten v. l. Nico, Christoph, Janina, Malte. Klassenlehrerin: Kim Kohlhaas

Oben: Alessandro, Alexander, Christopher, Stephen, Raphael, Jonas, Mari- 7IRW~NSCHENALLEN+UNDENEINESCHyNE!DVENTSZEIT lena, Thyra, Hauke, Mats, Maximilian. Unten: Justin, Michel, Mike, Jana, FROHE7EIHNACHTENUNDEINGESUNDESNEUES*AHR Johanna, Juliana, Sina, Lisa, Eric und Jannik. Klassenlehrer Herr Schmidt. Es fehlen: Malin, Jason, Marcel, Oliver. Gemeinde Stoltebüll / Aus vergangenen Tagen 41

Frikadellen in Gemüsesoße Seine Lehren verbreiteten sich in den 40er, 50er und 60er Jahren des vorigen Für die Frikadellen: 1 Brötchen, ¼ l heißes Wasser, 500 g gemischtes Hack- Jahrhunderts. Die damalige Entwicklung ging noch geruhsam vor sich. In fleisch, 1 große Zwiebel,2 Eier, 3 El. Öl, Salz, weißer Pfeffer. den 60er Jahren wurden sie in Schleswig-Holstein von wachen Landwirten Für die Soße: 3 große Möhren, ½ Sellerieknolle, 2 Zwiebeln, 30 g Margari- geprüft und angewandt. ne, 30 g Mehl, ¼ l heiße Fleischbrühe aus Würfeln, ¼ l Milch, 3 El Sahne, ½ Doch mit der Anwendung war das so eine Sache – es gab ja noch keine Bund Petersilie, Salz, weißer Pfeffer, geriebene Muskatnuss. Handelsdüngemittel. Brötchen in heißem Wasser einweichen. Das Hackfleisch in eine zweite Einige Landwirte, z. B. Jensen, , der Schwiegervater des Gründers Schüssel geben und darauf die fein gewürfelte Zwiebel mit Salz und Pfeffer Asmus Boysen, vermahlte selbst Knochen, um diese dann als Düngemittel geben, zusätzlich die Eier aufschlagen und anschließend das ausgedrückte aufs Land zu streuen. Von dort ist dann wohl auch die Anregung zur Grün- und zerpflückte Brötchen. Einen Fleischteig kneten, würzig abschmecken dung einer Knochenmühle ausgegangen. und etwa 8 flache Frikadellen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und sie auf jeder Seite 2 Minuten anbraten, danach warm stellen. Möhren und Sellerie schälen, waschen und mit den Zwiebeln fein würfeln. Die Margarine in einem großen Topf erhitzen und darin das Gemüse ca. 10 Minuten unter Rühren anbraten, es sollte keine Farbe annehmen. Dann Mehl darüber streuen und in 2 Minuten hellgelb schwitzen. Unter Rühren die heiße Fleischbrühe angießen und mit Milch auffüllen. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, die Frikadellen in die Soße geben und noch 10 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss Sahne unterrüh- ren. Mit gewaschener, trockengetupfter und fein gehackter Petersilie bestreuen. Beilage: Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln. Irmin Richter Firmengeschichte Aus der Geschichte der Wippen- Im Jahre 1869 beschlossen Asmus Boysen, Wippendorf, und Jürgen Brix, Brunsholm, eine Knochenmühle zur Herstellung von Knochendüngemehl dorfer Knochenmühle zu erbauen. Einführung Auf dem am 23. 6.1866 von Asmus Boysen in Wippendorf gekauften land- Die Firma G. Boysen, Wippendorfer Knochenmühle, konnte ihr 100-jähriges wirtschaftlichen Betrieb gab es ein Gelände, welches sich aufgrund seiner Geschäftsjubiläum im Jahre 1970 als ein mit der Landwirtschaft verbun- Formation – 2 Bäche in eine Schlucht mündend – anbot, durch einen Stau- denes Unternehmen begehen. 100 Jahre waren ein guter Anlaß, um einmal damm Wasserkraft zu gewinnen. Sie erbauten 1869 die nötigen Gebäude zurückzublicken und den „Lebenslauf“ von Anfang bis heute zu verfolgen. mit Dampfkessel und Autoklavenkesseln, eine Kugelmühle, angetrieben von Als früherer Düngemittelhersteller und heutiger Düngemittelhändler hängt einem Wasserrad, einen „Auflöseschuppen“ sowie ein „Anweiserhaus“, in die Entwicklung ganz eng mit der Geschichte der Düngung zusammen. dem der jeweilige Meister wohnte. Dieses steht heute noch, wird aber nur Initiator der Lehre von der Düngung war der Chemiker Justus von Liebig, als Magazin benutzt. 1803 geboren, der schon 1824 außerordentlicher, 1826 ordentlicher Pro- Die Produktion von gedämpftem und aufgeschlossenem Knochenmehl, fessor der Chemie in Gießen wurde und diese Universität zu einem Zen- Knochenfett und Wagenschmiere nahmen sie im Winter 1869/70 auf, ge- tralpunkt des chemischen Studium machte. Er führte die Chemie von der rade noch rechtzeitig vor der Frühjahrsbestellung. Die Produkte wurden Experimentierkunst zur Wissenschaft. verkauft an bekannte und verwandte Landwirte. Das noch vorhandene erste Ab 1839 widmete er sich dann dem Studium der Pflanzen und der Tier- Hauptbuch wurde mit dem 22. März 1870, dem Auslieferungsbeginn, eröff- ernährung. Er wies die Bedeutung der Mineralstoffe für die Pflanzen und net. Ein eigentlicher Gründungsvertrag ist bis heute nicht gefunden wor- besonders für den Ackerbau überzeugend nach, stellte die Rolle der orga- den. Das Rohmaterial – vorerst noch Knochen – wurde in der Umgegend nischen und anorganischen Substanzen im Boden fest und wurde der große aufgekauft. Die weiteren Betriebsmittel, es waren hauptsächlich Schwefel- Reformator des Feldbaues in diesem Jahrhundert. Kernsatz seiner Lehre säure und Kohlen, kamen per Schiff nach Kappeln, denn eine Bahn gab es war: „Was man dem Boden entzieht, muss man ihm wieder zuführen.“ nicht. Die Phosphorsäure im Knochen wird mit Schwefelsäure wasserlöslich 1869 wurde Liebig wegen seiner Verdienste um die Landwirtschaft ein gemacht. Dies Verfahren ist das gleiche wie bei der Herstellung von Super- Ehrengeschenk dargebracht und auf seinen Wunsch das Kapital zu einer phosphat aus importierten Rohphosphaten. Gedämpftes Knochenmehl ent- Liebig-Stiftung benutzt. hält ca. 5% N und 20% P2O5.

Bedachungen - Fassaden Regenrinnen - Veluxfenster Paulsen Schornsteinverkleidungen Bauklempnerei Kunst- und Naturschiefer Trapezblech - Sanitärtechnik Meisterbetrieb - seit 1935 - Asbestzementsanierung All unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de 42 Aus vergangenen Tagen / Heine Holtschoh

um ihn dann wieder zu erleichtern. Zu der Zeit bestand eine enge Zusam- menarbeit mit dem Kappelner Ver- suchsring.

Georg Andreas Boysen studierte Land- wirtschaft im Jahre 1876 und 1877 in Kiel und Zürich. In Kiel gehörte er mit zu den Begründern der Agro- nomia. 1878/79 ist er als Volontär in Friedrichsstadt bei der Firma Stuhr und Lorenzen, später Guano Werke, gewesen. Hier erlernte er die Dünge- mittelherstellung und den Düngemit- telgroßhandel und begründete die seither bestehende Zusammenarbeit Asmus Boysen, geb. 8.2.1818 in Jürgen Brix, geb. 9.1.1830 in Georg Andreas Boysen, geb. mit den Guano Werken. Ein Gehalt Flatzby, gest. 26.2.1886 Brunsholm, gest. 5.3.1916 22.12.1856 in Schleswig, gab es nicht, aber zum Abschied eine gest. 15.3.1934 goldene Uhr. Damals mussten, anders als heute, die Landwirte erst vom Nutzen der Dün- gung überzeugt werden. Im Kreisblatt der Jahre 1870 und 1871 wurde auch Im Jahre 1887, ab 1. 6. übernahm Georg Andreas Boysen pachtweise den landwirtschaftliche Fachberatung betrieben. Betrieb. Aus dieser Zeit existieren Bilanzen und Versuchsergebnisse, die in- Es gab einen sogenannten Angler Feldprediger, der diese Beratung durch- teressante Rückschlüsse bieten. Der Vertrieb der eigenen Erzeugnisse und führte. Ein Artikel sei hier abgedruckt. der Handelsdüngemittel wie Peru-Guano, Kainit, Kalisalze, Superphosphat, Thomasphosphat, Chilesalpeter und schwefelsaures Ammoniak erfolgte „Bald kommt die Zeit der Saat wieder heran und da kann es nichts nach wie vor direkt bzw. über eingesetzte Provisionsvertreter mit Ausliefe- schaden, auch ohne gefragt zu werden, einzelne wirklich interessante rungslagern. Aus diesen Provisionsvertretern sind teilweise Landhandelsge- und für‘s Allgemeine nutzbringende Sachen mitzuteilen. Auf der Geest schäfte entstanden, die noch heute bestehen. Hieraus entstand dann der ist der Boden unseres Landes durchgängig sandig, an einzelnen Stellen Düngemittelgroßhandel. so sandig, daß man wenig Hoffnung hegen darf, hier etwas Gutes zu erzielen. Bei richtiger Pflege aber vermag man auch hier noch befrie- Georg Andreas Boysen befestigte den Besitzstand und erweiterte den Betrieb. digende Resultate zu erzielen, wie folgender Kulturversuch beweist. Der Er erbaute auch einige Werkwohnungen. Fortsetzung folgt! Betriebsdirektor der chemischen Fabrik in Griedheim besäte eine Koppel reinen Triebsandes mit Winterroggen. Quelle: Festschrift „100 Jahre G. Boysen Wippendorfer Knochenmühle“ Anfang März bedüngte er dieselbe mit 1 Ztr. Knochenmehl und 2 Ztr. mit freundlicher Genehmigung der Familie Boysen. Superphosphat in Form von Kopfdüngung. Er erntete auf der Tonne Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck „heute“ in obigem Bericht sich auf bald 4000 Pfd. Roggen, eine Masse, die wir auf unserm guten Boden das Jahr 1970 bezieht. schwer erzielen. Die Tonne Land kostete dort 36 preußische Thlr. und der Reinertrag, den der Herr hier erzielte, betrug pro Tonne nicht weni- ger wie 65 preuß. Thlr. Würde unsere Frucht zur rechten Zeit die rechte Hülfsdüngung gegeben, so wären auch wir ganz gewiß im Stande, häu- fig von viel günstigeren Resultaten sprechen zu können. Bei der Verwen- Impressum: dung von richtigem Dünger sparen wollen, ist unrecht, auf schlechtem Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 01. 2011 Boden aber noch Dünger sparen wollen, ist Geiz.“ Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Tel.: (0 46 32) 8 49 10 In den Artikeln des Angler Feldpredigers werden Knochenmehl, Super- und Amtskulturring Steinbergkirche phosphat und Kali laufend erwähnt als anerkannte Düngemittel. Im Jahre E-Mail: [email protected] 1870 wird schon auf Verlangen des Landwirtschaftsministers ein Vorschlag Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr bezüglich der Kontrolle der künstlichen Dünger erarbeitet. Schon nach Mittwoch 14.00-18-00 Uhr wenigen Jahren reichte die vorhandene Wasserkraft nicht mehr aus zum Redaktionsteam: Vermahlen autoklavierten Knochen, daher stellte man 1873 eine Dampf- Uwe Borg Kanonenstr. 2 · 24972 Steinbergkirche Tel. (0 46 32) 85 81 (UB) Werner Kiesbüy Knopper Weg 34 · 24996 Sterup Tel. (0 46 37) 17 25 (WK) maschine auf. Jürgen Ohlerich Wippendorf · 24402 Esgrus Tel. (0 46 37) 7 23 (JO) Gerd Petersen Westerholmer Str. 5 · 24972 Steinbergkirche Tel. (0 46 32) 4 32 (GP) 1875 wurde auch der landwirtschaftliche Betrieb und das Wohnhaus ge- Konrad Rücker Kattrott 4 · 24395 Gelting Tel. (0 46 43) 23 83 (KR) bäudemäßig nach hier verlegt. Die alten Gebäude im Dorf verkaufte er, sie Druck und Verlag: Anzeigen: stehen teilweise heute noch. Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Ab 1. Januar 1878 trennten sich die beiden Besitzer mit dem noch vorhan- Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] denen Auseinandersetzungsvertrag vom 5. 4. 1877. Jürgen Brix war 1873 als Redakteur nach Itzehoe gegangen. Die Trennung muss Jürgen Brix nicht Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung so schwer gefallen sein, da wohl damals nicht gerade leichte Zeiten waren. von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Aus Briefen, die Asmus Boysen und Frau mit ihrem Sohn Georg wechsel- Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder einem Redaktionsmit- ten, klingt oft sorgenvoll an, dass der Zwang zur besseren Qualität Kummer glied in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] machte. Widersprechende Analysen der Produkte erschwerten den Absatz, schicken. Das Team der DRUCKEREI MICHA RUDOLPH über 25 Jahre Meisterbetrieb

… wünscht allen Inserenten und Lesern eine schöne und entspannte Advents- und Weihnachtszeit.

DRUCKEREI MICHA RUDOLPH

Fabrikstraße 12 | Gutenberghof | 24376 Kappeln Telefon 0 46 42 - 56 76 | Telefax 0 46 42 - 12 47 E-Mail: [email protected] | www.druckerei-micha-rudolph.de 44 Aus der Geschäftswelt / Impressum Das tanzende Becken – Alle Kurse finden in Grundstein Neukirchen e.V., 24972 Neukirchen 85, Ganzheitliches Beckenbodentraining für Frauen je- (Wegbeschreibung unter www.grundstein-neukirchen.de) statt, unter der den Alters Leitung von Ricarda Becker – Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Ho- Ziel der Kurse ist es, mit Freude den Beckenboden und das weibliche Becken möopathie und ganzheitliches Beckenbodentraining mit Praxistätigkeit in als Körpermitte neu zu entdecken und zu erspüren und Beckenbodentrai- Neukirchen (Ostsee). ning lustvoll & bewusst in den Alltag zu integrieren. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ricarda Becker – Heilprakti- In Achtsamkeit wahrnehmend, bahnen wir mit Übungen im Sitzen, Ste- kerin, Neukirchen 85, 24972 Quern, Tel.:0 46 32 - 87 51 51, e-mail: raben- hen, Liegen, in der Bewegung und im Tanz, Spürwege zu unserem Becken [email protected]. und dem Beckenboden. Wir eignen uns für ein besseres Verständnis ana- tomische Kenntnisse an und lernen verschiedenste Übungen kennen, die uns auch über den Kurs hinaus begleiten können, unseren Beckenboden entsprechend den jeweiligen Erfordernissen zu erwecken, zu kräftigen und Abfälle? – Bei der ASF liegen S(s)ie zu entspannen. richtig! SCHNUPPERTAG zum Kennenlernen und Auffrischen In den nächsten Tagen finden Sie die neue ASF Info in Ihrem Briefkasten. Sa., den 29.01.2011, 10.00-16.00 Uhr; 35 Euro Mit diesem Heft halten Sie alles Wissenswerte zum Thema Abfall für das ABENDKURS für „Einsteigerinnen“ kommende Jahr kompakt in Ihren Händen. Wir informieren Sie hier über ab Di, den 22.03.2011, wöchentlich 17.30 Uhr-19.15 Uhr, 6x; 50 Euro die neuen Preise ebenso wie über Adressen und Öffnungszeiten unserer ABENDKURS für „Erfahrene“ Recyclinghöfe, Sperrmüllbestellung, rote Karten und vieles mehr. Selbst- ab Do, den 24.03.2011, wöchentlich 17.30 Uhr-19.15 Uhr, 6x; 50 Euro verständlich finden Sie wie immer auch den Abfuhrkalender für 2011 im Innern des Heftes – kinderleicht zum Herausnehmen und Aufbewahren! Übrigens: Alle Infos zum Thema Abfall und auch Ihre „ganz persönlichen“ Frisch vom Abfuhrtermine bekommen Sie natürlich auch bei uns im Internet unter www.asf-online.de. Klicken Sie doch einfach mal rein! Bauernhof: Neuer Service für Hauseigentümer: Individueller Abfuhrkalen- der mit der Post! Dass Sie im Januar Ihren Gebührenbescheid für 2011 per Post erhalten, Kartoffeln wissen Sie. Neu ist, dass wir mit gleicher Post auch einen individuellen Ab- fuhrplan für Ihr Grundstück mit versenden. Mit diesem Service möchten wir Ihnen einen schnelleren und besseren Überblick über Ihre Abfuhrtermine und Eier Renate und Klaus-H. Nissen Dingholz 1 · 24972 Quern verschaffen und Sie von unnötigem „Zahlensalat“ entlasten. Telefon 0 46 32 - 76 79 Ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und alles Gute für 2011 www.hofkiosk.de wünscht Ihnen Ihre ASF Kleinanzeigen

Privat sucht von Privat alte Ansichtskarten unserer norddeutschen Heimat von vor 1945. Gerne auch andere Gegenden und Themen. Danke! Christian 0 46 34 - 93 08 50

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Jetzt online – Ihr persönlicher Abfuhrkalender

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Schleswiger Volksbank eG Lollfuß 67 · 24837 Schleswig Service- (046 21) 85 72 22 · www.asf-online.de … wer sonst! Volksbank Raiffeisenbank

Angeln Hier leben wir und hier lieben wir das Leben. Unser Zuhause ist unser Land. Die Felder, die Wälder und das Wasser. Hier möchten wir sein und hier möchten wir bleiben. Zuhause bleiben, in unserem Land, in unseren 4 Wänden. Die Heimat, die wir uns über Jahre erarbeitet haben. Die Menschen mit all ihren Liebenswürdigkeiten, die Familie, die Nachbarn und die Freunde. Brunsholm 0 46 37 - 4 36 Selbstbestimmt den Lebensabend genießen. SüderbrarupS 0 46 41 - 986 13 77 Über den Feldweg gehen, wie damals schon [email protected] und auch heute noch. Zuhause leben und www.schwester-ute.de Zuhause gepfl egt werden. Gepfl egt aus einer Hand voller Zuwendung, Nächstenliebe und Zeit. -- von Heimisch bleiben in den eigenen 4 Wänden, auf dem eigenen Weg. der Geltinger Heimisch sein bei uns; in Angeln. Bucht bis zur Schlei -- FroheF WWeihnachten unund ein gutes Jahr 2011. Wir haben weihnachtsfrei vom 24.12.2010 bis 03.01.2011. Am 04.01.11 sind wir wieder da. g zwölf null acht fax 13 08 fabrikstraße 12 · 24376 kappeln [email protected] www.fabrik-druck-kappeln.de

Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meisterbetrieb 24 - Std. Pannendienst Autogas-Tankstelle und Umrüstbetrieb Wir machen, dass es fährt.

BOSCH Kraftfahrzeugausrüstung und Bremsdienst 2 Vorstellungen am Reparatur Samstag, den 11. Dezember 2010 sämtlicher Kfz um 13.30 und 14.30 Uhr DEKRA Stützpunkt und gegen 14 Uhr kommt der Nikolaus! FFroherohe WWeihnachteneihnachten Karosseriearbeiten und für 2011 viel Glück, Gesundheit Waschanlagen und allzeit gute Fahrt! Wir wünschen allen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Schmidsberg 2 · 24395 GELTING Rutsch ins neue Jahr! Telefon 0 46 43 - 18 93 00 Bahnhofstraße 53 www.autoservice-gelting.de 24966 Sörup Tel. 0 46 35 - 29 29 0 GETRÄNKE-SERVICE GELTING

“Aktivierende Pflege” - SIE und WIR - ein Team

Wir helfen Ihnen bei der Erhaltung Ihrer • Medizinische Leistungen Selbstständigkeit, damit Sie auch im Alter • Betreute Seniorennachmittage oder bei Pflegebedürftigkeit daheim in • Vermittlung von Pflegemitteln Ihrer gewohnten Umgebung verbleiben • Beratung und genesen können.Dieses Zielerstrebt • Urlaubs- und Verhinderungspflege unser Fachpersonal in Zusammenarbeit • Pflegerische Versorgung mit Ihrem Hausarzt. Im respektvollen • Hauswirtschaftliche Versorgung Miteinander, geprägt von Achtung und Toleranz, erfüllen wir unsere Aufgaben • Essen auf Rädern und bieten eine optimale Versorgung, • Sterbebegleitung kompetent und zielorientiert an Ihren • Rufbereitschaft “Rund um die Uhr” Bedürfnissen. • Sitzsport und Gedächtnistraining Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie- Sozialstation · Gelting · Sörup · Steinbergkirche

Schmiedestraße 14 · 24395 Gelting · Telefon: 0 46 43 - 18 92 92 · Telefax: 0 46 43 - 18 92 94 © Studio Basiar · 24860 Ülsbyholz Notdienste 47 Anlaufpraxen der Suchtberatung – Suchthilfezentrum ärztlichen Notdienstversorgung Schleswig Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und anderen Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig unabhängig und auf Wunsch anonym. Schlei-Klinikum Martin-Luther Krankenhaus, Lutherstraße 22 In Satrup finden Sie uns ab sofort im Kulturzentrum Alte Schule, Rek- Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr torhaus, Flensburger Straße 6, Raum 301. Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 Unsere Öffnungszeiten in Satrup (neu): jeweils mittwochs von 14:00 Öffnungszeiten: bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr 0 46 21 – 48 61 0) und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinba- Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr rung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr In Kappeln finden Sie uns im Haus der Diakonie, Reeperbahn 4, 1. Stock, Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, rechts. Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: jeweils dienstags von 14:00 Marienhölzungsweg 4 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Freitag 17.00 - 19.00 Uhr 0 46 21 – 48 61 0) und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinba- Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr rung im Rahmen der offenen Sprechstunde). Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0, Suchthilfezentrum besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Schleswig, Suadicanistraße 45. Rufnummer 0 18 05 - 11 92 92 (14 cent/min.). Ansprechpartner(-in): Angela Dronia und Rolf Hübenthal Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) Notdienst klären. hilft nachts und am Wochenende Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Den Wochenend- und Feiertags- Notdienst der Zahnärzte Der Sozialpsychiatrische Dienst erfahren Sie unter der des Kreises Schleswig-Flensburg ∙ Fachdienst Gesundheit, Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig ∙ Tel.: 0 46 21/8 10-57, bietet: Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos freiwillig vertraulich für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 0 46 21/8 10-36 Apotheken-Notdienst für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. Montag,10:30 - 12:30 Uhr Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 22 Uhr Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 22 Uhr Montag,14:00 - 15:30 Uhr Leitung des Dienstes Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 0 46 21/8 10-40 Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit 01.-03.12. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 04.-10.12. Ritter-Apotheke, Satrup 0 46 33 - 83 10 11.-17.12. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 Hospizdienst Nieharde 18.-24.12. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 und Gelting e.V. 25.-31.12. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 0 46 33 - 3 05 Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr 01.01.2011 Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) 08. - 14.01. Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 15. - 21.01. Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 8810 e-mail: [email protected] 22. - 28.01. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 www.hospizdienst-nieharde-gelting.de 29.01. - 04.02. Ritter-Apotheke, Satrup 0 46 33 - 83 10 05. - 11.02. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 ÄmterLotsen – Hilfe bei Behördengängen • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? • Gesetze sind unklar? Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich! 48

Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz

Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0

Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 15 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

GOLF Plus TDI Gepfl egter Gebrauchtwagen mit guter Ausstattung 11.490.- € MERCEDES - C- und E-KLASSE diverse Leasing-Rückläufer, SUPERGÜNSTIG !