1

Gemeindebrief der Kirchengemeinden April 2015 und Wallhöfen Mai 2015

Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch. 2 Andacht Siehe, ich bin bei euch alle Tage

Kann aus etwas Totem wieder etwas Le- wandlung in das bendiges entstehen? Nein, sagt unsere neue Leben mit Erfahrung. Ein abgestorbener Baum Christus bedeu- schlägt nicht mehr aus, eine tote Fliege tet. So, wie sich brummt nicht mehr, und ein Stein wird auch Samenkorn nicht lebendig. Gegen all diese Lebenser- und Ei verwan- fahrung haben die Jüngerinnen und Jün- deln. Das ist Os- ger Jesu ankämpfen müssen, als sie ihre tern: Neues Le- Erlebnisse mit dem auferstandenen Jesus ben. erzählen wollten. Als Lügner oder Irre Den Übergang in wurden sie betitelt. Sie selbst konnten ja einen neuen Le- kaum glauben, was sie erlebt hatten. Vor bensabschnitt markieren auch die Konfir- Schreck liefen sie anfangs davon, wie das mationsgottesdienste im April. Unsere Markusevangelium erzählt. Und doch ist Konfirmandinnen und Konfirmanden das Widersprüchliche geschehen: Der, der werden langsam „flügge“ und schlüpfen tot war, ist wieder lebendig. Jesus Chris- aus dem kindlichen in den erwachsenen tus ist von den Toten auferstanden. Unter Lebensabschnitt. Das ist mit manchen hohem Rechtfertigungsdruck haben unse- Veränderungen und offenen Fragen ver- re christlichen Vorfahren Bilder für die bunden. Als Gemeinde hoffen wir, bald Auferstehung Jesu gefunden, die dieses für unsere Konfirmierten nicht Ereignis begreifbarer machen wollen. „gestorben“ zu sein, sondern sie weiter Dazu gehört die Beschreibung des Sa- begleiten zu dürfen, als ein Teil ihres menkorns, von dem Jesus selbst erzählt: Lebens. Dabei verlassen wir uns nicht auf Es ist äußerlich tot und wird wie ein uns selbst, sondern auf Jesus Christus. Er Verstorbener in die Erde gelegt. Und selbst hat seinen Jüngern und damit auch doch beginnt aus dem Samenkorn wieder uns einen besonderen Satz mitgegeben: etwas Neues zu wachsen, in ganz anderer Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an Form als der Same. Oder das Ei: Äußer- der Welt Ende (Matthäus 28,20). Dieser lich einem Stein ähnlich, leblos und hart, möge uns begleiten über Ostern, Konfir- birgt es in sich die Kraft eines neuen Le- mation und Pfingsten hinaus. Mit diesem bens. Dieses ist anders als das Ei und ein „Siehe, ich bin bei euch“ mögen wir Ver- neuer Aufbruch. Das war für Christus änderungen und neue Aufbrüche zuver- selbst so, ebenso für seine Jünger. Aus sichtlich angehen. So zuversichtlich wie ihrer Wanderschaft mit Jesus hat sich die Jünger schließlich das Evangelium langsam eine Kirche entwickelt. Wir ver- verbreitet haben. So zuversichtlich, wie trauen darauf, dass für unsere Verstorbe- aus dem Samenkorn ein grüner Halm nen das Licht des Ostermorgens eine Ver- sprießt. Pastor Björn Beißner

Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Redaktion: Redaktionskreis Hambergen-Wallhöfen Fotos: privat Aktuelles 3 Flüchtlingsinitiative

Nicht nur in den Medien, sondern auch dem, was viele unserer neuen Nachbarn konkret vor Ort in unserer Samtgemeinde erlebt haben, bis sie zu uns gekommen beschäftigt uns die Frage, wie wir auf die sind. Menschen zugehen werden, die als Mir begegnen Fragen aus unseren Orten, Flüchtlinge oder Asylsuchende zu uns wie sich die Situation entwickeln wird. kommen. Gut 90 Personen sind inzwi- Es gibt Berührungsängste und Unsicher- schen der Samtgemeinde zur Unterbrin- heiten: „Wie soll ich jemanden anspre- gung zugewiesen worden. chen, der meine Sprache nicht spricht?“; Den größten Teil davon machen Familien „Will sie überhaupt Hilfe von mir?“. mit Kindern aus. Nachdem immer wieder Manchmal höre ich auch Vorbehalte: Anfragen nach Unterstützung an einzelne „Die wollen uns doch nur ausnutzen!“. Personen oder Gruppen gerichtet wurden, Dazu kann ich nur sagen: Wer Hilfe an- haben wir uns entschlossen, ein Hilfe- bietet, läuft immer Gefahr ausgenutzt zu netzwerk zu gründen, um die Aktionen werden. Je mehr man miteinander und Hilfeleistungen zu bündeln. Und das spricht, desto besser lernt man einander hat so gut geklappt, dass wir von der gro- kennen und vermeidet Missverständnisse. ßen Beteiligung sehr beeindruckt sind. Diejenigen, die als Flüchtlinge nach ei- Über 50 Personen haben sich auf die Un- nem langen Weg zu uns gekommen sind, terstützerliste der Initiative setzen lassen waren oft einer Not ausgesetzt, die wir und bieten die verschiedensten Hilfen an. uns kaum vorstellen können. Einige sind bereit, eine Patenschaft zu Auf die Situation in den Herkunftslän- übernehmen und so direkter Ansprech- dern haben wir keinen Einfluss, auf die partner für eine Familie oder Gruppe von Situation bei uns schon. Das sollte uns Asylsuchenden zu sein. Andere bieten Anlass genug sein, helfende Hände zu Fahrdienste an, sind in der Lage, Über- reichen. setzungshilfe zu leisten, oder sammeln Am zweiten Dienstag im Monat lädt die Kleiderspenden und vieles, vieles mehr. Flüchtlingsinitiative um 19 Uhr zum Wir sind sehr froh über diese vielfältige Treffen ins Gemeindehaus ein. Auch wer nur zuhören mag, ist herzlich willkom- Unterstützung. Zurzeit ist die Initiative im Aufbau be- men. griffen, vieles wird sich noch „einlau- Eine gute Möglichkeit mit unseren neuen fen“. Auch wie die Hilfsangebote ange- Mitbürgern in Kontakt zu kommen, ist nommen werden, wird sich noch zeigen das Internationale Café. Es findet ab dem müssen, denn nicht jeder ist sofort bereit, 1. April mittwochs von 15 - 17 Uhr im Hilfe von Fremden anzunehmen. Da geht Gemeindehaus statt. Bei Kaffee und Ku- es Flüchtlingen oder Asylsuchenden chen soll es in zwangloser Atmosphäre nicht anders als uns auch. Wichtig ist, möglich sein, sich auszutauschen. miteinander ins Gespräch zu kommen Herzlich willkommen! und Vertrauen aufzubauen. Gerade bei Björn Beißner, Pastor

Kontaktmöglichkeit: [email protected] 4 buten + binnen Radfernweg Mönchsweg Eine Reise für Leib und Seele

Sich auf Konfirmandenfahrten, ein Ausflug mit Sinnsu- Seniorengruppen oder Touren für jeder- che be- mann, der Mönchsweg bietet viele Mög- geben lichkeiten, eine erlebnisreiche Woche, oder eine ein Wochenende oder eine fröhliche Ta- Auszeit gestour auf dem Rad zu verbringen. nehmen Ein Unterkunftsverzeichnis wird kosten- und die frei zur Verfügung gestellt. Seele Übernachtungsmöglichkeiten bieten ne- baumeln ben Jugendherbergen, Campingplätzen lassen – und Pilgerquartieren auch Pensionen, Gedanken, welche meist mit dem Jacobs- Hotels und Ferienwohnungen. weg oder einer Reise in ferne Länder Ausführliche Informationen und Tipps verbunden sind. finden Sie unter: www.moenchsweg.de. Doch wozu in die Ferne schweifen: Der Die Geschäftsstelle des Mönchsweg e.V. Fahrrad-Pilgerweg Mönchsweg verläuft berät Sie auch gern persönlich: 04351 / von Bremen über Zeven, und das 880 55 73 oder [email protected]. Alte Land nach Wischhafen. Nach der Elbüberquerung mit der Fähre führt der Weg ab Glückstadt quer durch Schleswig-Holstein bis nach Puttgarden auf Fehmarn. Seit seiner Eröffnung 2007 in Schleswig-Holstein wird der Mönchsweg von immer mehr Menschen bereist. 2011 folgte die Erweiterung nach Dänemark von Rødbyhavn bis Roskilde und 2014 von Bre- men bis Wischhafen. Der Streckenabschnitt Bremen– Wischhafen wurde Pfingsten 2014 mit einem großen Fest eingeweiht. Nun verbindet der Mönchsweg auf knapp 1.000 km über 100 Kirchen sowie viele kulturelle und landschaftliche Höhepunk- te miteinander. Blickpunkt 5

Reiner Lehberger: LOKI SCHMIDT - die Biografie Lesung in Hambergen am 6. Mai, 19 Uhr

Am 6. Mai wird im Gemeindehaus der (organisiert durch den Landfrauenverein Kirchengemeinde ab 19 Uhr eine Le- Hambergen und Umgebung), und es gibt sung aus dem Buch „Loki Schmidt— sicher viele an dieser besonderen Biogra- die Biografie“ stattfinden. fie Interessierte. Der Herausgeber—Prof. Dr. Reiner Leh- Herzlich willkommen! berger– wird bei uns in Hambergen zu In gemütlicher Atmosphäre wollen wir Gast sein und aus seinem gerade er- den Abend genießen! schienenen Werk vortragen. Eintrittskarten zum Preis von 5 € erhalten Es gibt noch „Zeitzeugen“ in Hamber- Sie in der Buchhandlung „die schatulle“ gen , d. h. Menschen, die Loki Schmidt in OHZ oder im Pfarrbüro in Hambergen als Lehrerin erlebt oder/und Loki (an der Abendkasse 6 €) . Schmidt in Bonn besucht haben

Der Verlag Hoffmann und Campe schreibt in einer Presseerklärung dazu folgendes:

6 Werbung

Kindergarten Hambergen 7 In der Krippe ist was los! Vor fast 3 Jahren wurde sie eingeweiht, Kleber, Kleister usw., bei denen die tak- unsere neue Krippengruppe. Sehr stolz tile Wahrnehmung (das Fühlen und sind wir auf das, was damals mit den Empfinden auf der Haut) der Kinder baulichen Veränderungen geschaffen wurde und dass dadurch auch in unserem Haus die ganz Kleinen einen Platz finden können. So sind wir im August 2012 mit einer altersgemischten Gruppe gestartet. 10 Kindergartenkinder im Al- ter von 5-6 Jahren und 5 Krippenkinder wurden die neue Regenbogengruppe. gefördert wird, sind sehr beliebt. Inzwischen ist die Regenbogengruppe zu Ihren natürlichen Bewegungsdrang kön- einer „reinen“ Krippengruppe geworden. nen die Kinder im Gruppenraum auf der 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren kön- Kletterebene ausleben. Und auch auf nen in unserer Krippe aufgenommen wer- dem kleinen, eigenen Außengelände den. klettern die Kinder, schaukeln, buddeln im Sand oder fahren mit den Dreirädern ihre Runden. Bei regelmäßigen Spaziergängen oder kleinen Ausflügen lernen die Kinder die nähere Umgebung des Kindergartens kennen. Dabei laufen die Kinder teilwei- se schon selbst mit, oder sie werden in einer großen Karre geschoben, in der bis zu 6 Kinder Platz haben. So haben die Krippenkinder kürzlich zum Beispiel einen Bauernhof besucht. Jetzt krabbeln und laufen viele kleine Hin und wieder öffnet sich die Krippen- Hände und Füße durch unseren Krippen- tür, und ein paar große Kindergartenkin- bereich. Erste Gehversuche, erste Worte, der dürfen für eine gewisse Zeit im Krip- die ersten sozialen Kontakte untereinan- penraum mitspielen. Und auch die Krip- der – all das dürfen wir miterleben und penkinder mischen sich manchmal mit uns daran erfreuen. ihren Erzieherinnen in das Geschehen Die Krippenkinder genießen im Moment des Kindergartens. So lernen die Kinder am meisten das Wasserspiel und das schon ihren (hoffentlich) zukünftigen Matschen im angrenzenden Waschraum. Kindergarten kennen. Und auch Angebote mit Rasierschaum, Sonnige Frühlingsgrüße!

Integrationskindergarten „Arche“- Leiterin: Heike Fedderwitz - Hambergen, Alte Schulstr. 17 - Tel. 04793 2729 - E-Mail: [email protected] www.arche-hambergen.de 8 Werbung Kindergarten Wallhöfen 9 Futter für die Kleinsten

Im letzten Jahr haben wir in Zusammenar- der drüber laufen? beit mit dem NABU Hambergen (wir be- Eine Lösung war schnell gefunden. Die richteten) ein großes Insektelhotel für un- Kinder malten Verbotsschilder. Blumen- seren Garten gebaut. beet-Nicht betreten! Viele Schlaf- und Brutmöglichkeiten ste- Der Winter kam. Die Kinder liefen immer hen seitdem für die „kleinsten“ Mitbewoh- wieder in die Ecke und beobachteten die ner zur Verfügung. Erde. Erfrieren die Zwiebeln? Ist schon Im Oktober 2014 haben die zukünftigen was zu sehen? SchulanfängerInnen sich Gedanken ge- Nun ist es März. Die Kinder macht: Im Garten wachsen viele Bäume, sind begeistert. Die ersten Hecken und Sträucher, aber haben Bienen Blumen sind zu entdecken. und Insekten auch genug zu futtern? Täglich kommen mehr Pflan- „Was können wir tun?“ zen zum Vorschein. Durch die „Wir holen Blumenzwiebeln, die gibt es liebevoll gestalteten Schilder jetzt überall zu kaufen!“ der SchulanfängerInnen 2015 Gesagt, getan. Ein großes Paket mit unter- sind die Pflanzen geschützt. schiedlichen Blumenzwiebeln wurde be- Und mittlerweile wissen alle im Kinder- schafft. Überlegungen wurden gemacht: garten Bescheid. Guck mal! Da wächst „Wo ist ein guter Platz?“ das Futter für die „Kleinsten“. Entscheidungen getroffen: „In der Ecke vor dem Schaukelgarten, da ist es ge- Wir wünschen einen bunten Frühling schützt und da scheint die Sonne …..“ und senden liebe Grüße aus Kindergarten Ausgestattet mit Gartenhandschuhen, und Krippe Schaufeln und Gartengeräten begann die Arbeit. Laub aufsammeln, Löcher buddeln, Zwiebel rein: „anders rum!“. Erde drüber. Einige Kinder hatten Bedenken, da ist jetzt nichts zu sehen, was wenn die kleinen Kin-

Ev.-luth. Integrationskindergarten Wallhöfen Leiterin: Heike Adams - Wallhöfen, Schulstr. 9 Tel. 04793 3963 - E-Mail: [email protected] 10 Jugend/Konfirmanden

„Traut euch, nein zu sagen!“ Suchtprävention mit den Guttemplern im Konfirmandenunterricht

Schon zum zweiten Mal gestalteten die Guttempler aus Hambergen einen Nach- mittag im Konfirmandenunterricht. Ein herzliches Dankeschön gilt Jürgen Möller und Regina Hofmeister. Sie hatten für dieses Unterrichtsprojekt nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Informationsma- terial mitgebracht: Poster und Broschüren zum Mitnehmen, Filmbeiträge, die zei- gen, wie es ist, wenn Jugendliche nach einem Alkoholabsturz im Krankenhaus landen. 2014 mussten 51 Jugendliche im Kreiskrankenhaus -Scharmbeck chens, die nach der Entgiftung versucht, wegen einer Alkoholvergiftung behandelt ihr Leben wieder neu aufzubauen. Alko- werden. Das bedeutet im Schnitt jede hol löst keine Probleme, sondern schafft Woche ein Fall. Jürgen Möller berichtete immer neue, zerstört das Leben von über die Suchtstatistik in Deutschland. Suchtkranken und ihren Familien. Zur Veranschaulichung war ein Berg von Alle Fragen der Konfis wurden beantwor- Flaschen im Raum aufgebaut – der tet. Und dann durften sie selbst testen, durchschnittliche Alkoholkonsum aller wie eingeschränkt die Wahrnehmung bei Deutschen. einem Blutalkoholspiegel von 1,2 Promil- Die Konfirmanden waren ganz bei der le ist. Die Rauschbrillen simulieren die Sache, hörten den Berichten und Erzäh- verzerrte Sicht und selbst hier, mit ja kla- lungen zu, wie leicht jemand in die Sucht rem Kopf, war es schwierig, auf einer abrutschen kann. Ein Filmbeitrag zeigte Linie Hindernisse zu übersteigen, einen den Therapiealltag eines 16jährigen Mäd- Ball zu fangen oder aus Tassen eine Pyra- mide aufzustapeln. Jürgen Möller und Regina Hofmeister erzählten auch von der Arbeit der Gut- templer. Hier finden Suchtkranke und ihre Angehörigen Hilfe. Es ist eine Grup- pe, die Betroffene unterstützt, aber vor allem auch Möglichkeiten bietet, alkohol- frei Spaß zu haben und die Freizeit zu gestalten. Die Konfirmanden und auch die Gruppenteams halten dieses Präventi- onsprojekt für sinnvoll, damit die Konfir- mation nicht der erste Schritt in die Sucht wird. Diakonin Uta Pralle-Häusser Kirchenmusik 11

Bläsersonntag

Am Sonntag, den 15. März, fand in der tes in Bayern Dieter Wendel. gesamten evangelisch-lutherischen Lan- Dieser traditionelle Gottesdienst stellt deskirche Hannovers ein „Bläsersonn- einmal im Jahr die Posaunenchorarbeit tag“ als Gottesdienst statt. Aus diesem in den Mittelpunkt. Die gegebene Spen- Grunde spielte der Posaunenchor Wall- de kommt der Posaunenchorarbeit in der höfen-Hambergen um 10 Uhr zum Got- Landeskirche zugute und unterstützt uns tesdienst. bei Neuanschaffung von Instrumenten Leitthema des Gottesdienstes in der oder Reparaturen sowie der Durchfüh- Passionszeit war das Lied „Korn, das in rung von Projekten. die Erde..“ nach einem Arrangement Wir danken allen, die an dem Gottes- unseres Landesposaunenwartes Rein- dienst teilgenommen haben für ihre Un- hard Gramm. terstützung und weisen darauf hin, dass Der Posaunenchor unter der Leitung von wir uns immer über Neu-/ und Wieder- Axel Prigge stellte bekannte und moder- einsteiger freuen. Bitte nehmen Sie zu ne Stücke der Choralmusik vor. Beendet mir Kontakt auf - Tel. 04793-956770 wurde der Gottesdienst mit einer Fanta- Mit herzlichen Grüßen sie des Leitenden Landesposaunenwar- Axel Prigge

Freundeskreis der Kirchenmusik Wenn Sie Interesse haben oder Mitglied im Freundeskreis e.V. werden wollen (Jahresbeitrag 15 €), wenden Sie sich bitte an Sabine Bernau (1. Vorsitzende) Tel. 04793 931021 werktags von 19-21 Uhr. 12 Werbung

Besinnliches 13

Und nun wird es wieder grün, Und die bunten Blumen blüh´n: Blümlein gelb und roth und blau, Seid gegrüßt in Feld und Au!

Und was flattert durch die Luft Lustig nach dem Frühlingsduft? Schmetterling` im Sonnenstrahl, Seid gegrüßt viel tausendmal!

Und der Vogel singt sein Lied, Freut sich, daß der Winter schied: Vöglein, singt durch Berg und Thal, Seid gegrüßt viel tausendmal!

Frühling, und so grüß` ich dich, Denn du kamst ja auch für mich, Gabst mir Freuden ohne Zahl, Sei gegrüßt viel tausendmal!

Heinrich Hoffmann von Fallersleben

14 Werbung

Besondere Gottesdienste 15 Rückblick: Weltgebetstag

Am 6. März 2015 wurde der Weltgebets- tag in unserer Region in der Kirchenge- meinde Wallhöfen gefeiert und vom dor- tigen Frauenkreis unter der Leitung von Frau Uta Keller ausgerichtet.

In einem gutbesuchten Gottesdienst war viel Interessantes über die Bahamas zu erfahren, jener Inselgruppe in der Kari- bik, aus der in diesem Jahr die Gebets- ordnung stammte.

Besonders eindrücklich und Mitte des Gottesdienstes war die Umsetzung und das Erleben der „Fußwaschung“ aus dem Johannesevangelium.

Im Anschluss an den Gottesdienst war das Gemeindehaus proppenvoll und Au- gen wie Zunge durften sich an einem leckeren Buffet laben.

Frau Keller und dem Vorbereitungskreis sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für den tollen Abend gedankt. Dank auch an alle Beteiligten für die an- sehnliche Kollekte in Höhe von 439,11 Euro, die für ein Frauenprojekt des Welt- gebetstages bestimmt ist. Pastor Wolfgang Starke 16 Gottesdienste in Hambergen

2.4.2015 19 Uhr Tischabendmahlsfeier (Pastor Beißner) 3.4.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag (Pastor Beißner) 5.4.2015 6 Uhr Osternachtgottesdienst (Pastor Beißner) anschließend Osterfrühstück 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Pastor Beißner mit Kirchenchor) 6.4.2015 10 Uhr Regionalgottesdienst am Ostermontag (Pastor Starke) in Wallhöfen 12.4.2015 18 Uhr Abendgottesdienst (Pastor Starke) 15.4.2015 16 Uhr Andacht im Eichhof (Pastor Beißner) 19.4.2015 10 Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser/Pastor Beißner mit Kirchenchor) 26.4.2015 10 Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser/Pastor Beißner mit Posaunenchor) 3.5.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Beißner) 10.5.2015 18 Uhr Abendgottesdienst (Pastor Starke) 14.5.2015 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst am Heimathaus in Ströhe (Pastor Beißner) 17.5.2015 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Beißner) 20.5.2015 16 Uhr Andacht im Eichhof (Pastor Starke) 24.5.2015 10 Uhr Gottesdienst zum Pfingstsonntag (Pastor Beißner) 25.5.2015 10 Uhr Regionalgottesdienst zum Pfingstmontag in Lübberstedt mit Taufen (Pastor Beißner mit Posaunenchor) 31.5.2015 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Beißner) 7.6.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Beißner) Gottesdienste in Wallhöfen 17

2.4.2015 19 Uhr Tischabendmahlsfeier in Hambergen (Pastor Beißner) 3.4.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag (Pastor Starke) 5.4.2015 5 Uhr Osternachtfeier (Pastor Starke/Prädikantin Schmidt) anschließend Osterfrühstück 10 Uhr Ostergottesdienst (Pastor Starke) 6.4.2015 10 Uhr Regionalgottesdienst zum Ostermontag (Pastor Starke) 12.4.2015 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Starke) 19.4.2015 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Wieseke) 26.4.2015 18 Uhr Abendgottesdienst (Pastor Beißner) 3.5.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Starke) 10.5.2015 10 Uhr Konfirmation (Pastor Starke mit Posaunenchor) 14.5.2015 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Bornreihe/Dorfgemeinschaftshaus (Pastor Starke mit Posaunenchor) 17.5.2015 10 Uhr Konfirmation (Pastor Starke mit Posaunenchor) 24.5.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Pfingstsonntag (Pastor Starke mit Kirchenchor) 25.5.2015 10 Uhr Regionalgottesdienst zum Pfingstmontag in Lübberstedt mit Taufen (Pastor Beißner mit Posaunenchor) 31.5.2015 18 Uhr Abendgottesdienst (Pastor Beißner) 7.6.2015 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor Starke) 18 Diakonie Besuchsdienstarbeit

Rund 10.000 ehrenamtliche Mitarbeiterin- den sind. nen und Mitarbeiter sind im Besuchsdienst Andere gehen gezielt auf Konfirmanden- der hannoverschen Landeskirche unter- eltern oder Neuzugezogene zu. wegs und suchen Menschen zu hohen Ge- Findet man in den Kirchengemeinden burtstagen auf, wenn sie Kinder im Kon- genug Mitarbeitende für den Besuchs- firmandenunterricht haben, neu zugezogen dienst? Frau Eißen-Daub ist da optimis- sind oder sie nicht mehr ihr Haus verlas- tisch: Zunächst sollte man Personen ge- sen können. zielt und freundlich ansprechen, ihnen Die Besuchsdienstkreisleiternden haben ab ein Fortbildungsangebot machen und sie Februar eine neue, hauptamtliche An- dann in aller Freiheit fragen: „Ist das sprechpartnerin im Haus kirchlicher etwas für Sie?“ Dieses Ehrenamt sollte Dienste in Hannover: attraktiv, freiwillig und selbstbestimmt Die 57-jährige Helene-Eißen-Daub tritt sein. die Nachfolge von Siegfried Rupnow in Die gebürtige Ostfriesin arbeitete zu- der Besuchsdienstarbeit der evangelisch- nächst in der Kirchengemeinde Sand- lutherischen Landeskirche an. horst bei Aurich, hat viele Jahre als Die Pastorin kann umfassende Erfahrun- Schulpastorin in Beverstedt und zuletzt gen und Ausbildungen in die neue Aufga- in Verden gearbeitet und neben dem Re- be einbringen. So hat sie eine klinisch ligionsunterricht Lehrern und Schülern Seelsorgeausbildung, eine Weiterbildung als Seelsorgerin zur Verfügung gestan- in system-lösungsorientierter Kurzthera- den. pie, Familientherapie und Beratung sowie einen Kurs mit Abschluss als Besuchs- dienstreferentin absolviert. Frau Eißen-Daub wird solche Fortbildun- gen nun mit ganzer Stelle intensivieren und zweimal im Jahr in allen Sprengeln Treffen anbieten, die Themen haben wie: Zuhören, Besuchsdienst als Seelsorge, Trauernden begegnen, Wohnen im Alter oder „der Glaube ist immer im Gespräch“. Einige Besuchsdienstkreise spezialisieren sich auf bestimmte Zielgruppen wie Men- schen in Altenheimen oder im Kranken- haus oder solche, die an ihr Haus gebun- für Kinder 19

20 aus Hambergen

Einladung zu Osternacht und Osterfrühstück

Am Ostersonntag, 5. April, laden wir Um besser planen zu können, bitten wir wieder herzlich zum Osterfrühstück ein. um eine kurze Nachricht, wenn Sie am Es findet im Anschluss an den Oster- Frühstück teilnehmen möchten. Bitte nachtgottesdienst statt, also ab ca. 7 Uhr melden Sie sich bei Ute Christgau im im Gemeindehaus. Wir wollen den Os- Pfarrbüro unter Tel. 95000 oder termorgen mit diesem schönen, gemein- [email protected] . Das gemeinsa- samen Frühstück begehen. Die Frauen- me Frühstück ist ein schöner Start in den hilfe Ströhe wird das Frühstück vorbe- Tag nach dem Frühgottesdienst oder reiten - dafür schon vielen herzlichen auch vor dem Gottesdienst um 10 Uhr. Dank! Kommen Sie gern- herzlich willkommen.

Dankeschön aus Bethel

Im Februar hatten wir wieder zu Klei- etwa 11.500 Tonnen Bekleidung zusam- derspenden im Rahmen der Kleider- men Unser Anteil in diesem Jahr waren sammlung für Bethel aufgerufen. Damit ca. 3.500 kg. Dafür hat uns aus Bethel wird die Arbeit der von Bodelschwingh- ein herzliches Dankeschön erreicht. Das schen Stiftungen für das Miteinander geben wir somit an alle Unterstützerin- von Menschen unterstützt. Im gesamten nen und Unterstützer weiter. Bundesgebiet kommen dabei pro Jahr

Dankeschön vom SOS-Kinderdorf

Ein weiteres herzliches Dankeschön Dazu hatte sich der Kirchenvorstand haben wir von den SOS-Kinderdörfern angesichts der immer noch verheeren- erhalten. Mit 1.000 € aus dem Erlös des den Auswirkungen dieser Epidemie ent- Weihnachtsmarktes 2014 haben wir die schlossen. Arbeit mit Ebola-Waisen in Westafrika unterstützt. aus Hambergen 21

Silberne Konfirmation: 21. Juni

Zur Feier des 25-jährigen Konfirma- Persönliche Einladungen werden in den tionsjubiläums laden wir herzlich alle nächsten Wochen verschickt. Sollten Konfirmierten des Konfirmations- Sie wider Erwarten keine Einladung Jahrgangs 1990 ein. Wir beginnen um erhalten, melden Sie sich bitte rechtzei- 10 Uhr mit einem gemeinsamen Festgot- tig bei uns im Pfarrbüro. Manchmal tesdienst und werden dann ein paar ge- gelingt es uns nicht, alle Adressen her- sellige Stunden mit gutem Essen ver- auszufinden. Wir freuen uns auf diesen bringen. Dabei wird Zeit sein, sich über Tag und laden herzlich dazu ein. die vergangenen Jahre auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kom- men. Friedhof Hambergen: Grabsteinprüfung

Die Grabsteine auf dem Hamberger Bei Beanstandungen werden die Grab- Friedhof werden auf ihre Standfestig- steine mit einem Aufkleber markiert, keit überprüft, um Unfällen vorzubeu- und es erfolgt eine schriftliche Mittei- gen. Das wird durch den Friedhofsaus- lung an die Nutzungsberechtigten. schuss im Mai geschehen.

Eltern-Kind-Gruppe

Hallo… Wir treffen uns jeden Mittwoch von 10 kleine Entdecker bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus der Krabbelmonster Kirchengemeinde Hambergen. Windelflitzer... Bei uns ist jedes Kind bis zum Kinder- Wir freuen uns auf euch!! gartenalter herzlich willkommen - Ansprechpartnerin: ohne Anmeldung, Kosten oder Kirchen- Nadja Westermann, Tel. 04793 956116 zugehörigkeit. E-Mail: [email protected] Kommt einfach vorbei!

Weitere Termine ( zum Vormerken )

Unser Gemeindefest feiern wir am 5. Am 27. September laden wir zur Feier Juli ab 14 Uhr in Hambergen für die der Goldenen Konfirmation ein. Region Hambergen-Wallhöfen. Und am 1. November schließlich bege- Rund um Gemeindehaus und Kirche hen wir mit allen Jubilaren die Eiserne wartet ein buntes Programm. und Diamantene Konfirmation. 22 aus Hambergen

Konfirmation am 19. April um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser, Pastor Beißner)

Celine Gehlert, Hambergen Christin-Marie Groo, Hambergen Celine Heller, Lübberstedt Ben-Leon Heyl, Hambergen Eric Hohnwald, Hambergen Pia Küster, Hambergen Lilly-Marie Küstner, Hambergen Stefanie Tamara Nolte, Hambergen Jessica Sophie Peters, Hambergen Jana Pottberg, Hambergen Vivian Puckhaber, Hambergen Fenja Rulfs, Hambergen Celine Rumpfkeil, Hambergen Jane Marie Schäfer, Hambergen Svea Schnakenberg, Hambergen Eike Katrin Thoden, Hambergen Alicia Weineck, Hambergen Jana Wendelken, Hambergen

Auf dem Foto fehlt: Jessica Peters aus Hambergen 23

Konfirmation am 26. April um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser, Pastor Beißner)

Larissa Böckmann, Hambergen Lea Celine Bublitz, Hambergen Celine Büttelmann, Hambergen René Daniel, Hambergen Alina Felgner, Hambergen Cedric Gernand, Hambergen Luca Himmelstoß, Lübberstedt Debbie Jabs, Hambergen Dustin Jabs, Hambergen Lea Kathmeyer, Hambergen Lawenia Maria Kohlmann, Hambergen Söhnke Kück, Hambergen Felix Rohr, Hambergen Jacqueline Stock, Hambergen Sina Strangmeier, Hambergen Florian Thölken, Hambergen Josefin Wolters, Hambergen Marten Wulf, Hambergen

Auf dem Foto fehlen: Larissa Böckmann und Florian Thölken 24 aus Wallhöfen

Auf Wiedersehen, Frau Hantschel !

Anlässlich ihres wohlverdienten Ruhe- Hipp-Hopp-AG. standes veranstaltete die Kirsten-Boje- Kurz vor Ende des Gottesdienstes be- Grundschule einen Abschiedsgottes- kam Frau Hantschel eine Schultüte, die dienst für die Religionslehrerin Edith von den einzelnen Schulklassen gefüllt Hantschel in der Kirche Wallhöfen. wurde. Viele Kollegen, Schüler, Freunde und Gemeinsam sangen alle dann das Lied Wegbegleiter waren gekommen, um Auf „Möge die Straße uns zusammenfüh- Wiedersehen zu sagen. ren“, begleitet von Petra Samko auf der Nach ein paar persönlichen Worten von Geige. Pastor Starke machten alle Lehrer und Zum Schluss wurde es noch einmal sehr Schüler der Grundschule den Anfang mit emotional: 22 Schüler ihrer letzten dem Lied „Weißt du wieviel Sternlein Schulklasse als Klassenlehrerin über- stehen“. Danach folgte ein lustiges Thea- raschten sie mit einer Rose und dem terstück. Es handelte von den Lieblings- Lied „Danke“. Ein berührender Mo- tieren von Frau Hantschel, den Nilpfer- ment. den. Im Anschluss sangen einige Schüler Wir wünschen Frau Edith Hantschel mit Unterstützung von Gerold Gerdes alles Gute, Gesundheit und noch viele das Lied „Anders als Du“. Es folgten glückliche Jahre. Flötenspiele sowie ein toller Auftritt der Petra Samko

Ein neues Gesicht im Kindergarten

Nach der Verabschiedung von Annemarie Knoblauch im De- zember hat sich für den Kindergarten Wallhöfen eine neue Raumpflegerin gefunden: Frau Andrea Stelljes aus Wallhöfen ist seit Januar im Einsatz und wird von Frau Kobel eingear- beitet. Die erste Eingewöhnung und der große Überblick über die anfallende Arbeit ist geschafft. Wir wünschen Frau Stell- jes für ihre neue Tätigkeit alles Gute und Gottes Segen und freuen uns, sie als kirchliche Mitarbeiterin gewonnen zu ha- ben. Pastor Wolfgang Starke

Achtung! Gesucht: Küster/in !!

Die Kirchengemeinde Wallhöfen will sowie die Pflege der Außenanlage. zum 1.November 2015 die Küsterstelle neu besetzen. Die Stelle umfasst 15,5 Interessenten melden sich bitte bei: Wochenstunden und beinhaltet die Raum- Pastor W. Starke, An der Kirche 1, pflege von Kirche und Gemeindehaus 27729 Vollersode (Tel.:04793 / 2127). aus Wallhöfen 25

Konfirmationen

In diesem Jahr finden in Wallhöfen zwei wenn ein Konfirmationsjahrgang mehr Konfirmationstermine statt: als 30 Konfirmanden hat. Am Sonntag Rogate, den 10. Mai 2015 Dieses Mal sind es also insgesamt 31 (das ist in Wallhöfen all die Jahre der Jugendliche, die an den beiden Sonntagen „klassische“ Konfirmationstag) eingesegnet werden. Den 18 Mädchen und zusätzlich am Sonntag Exaudi, den und 13 Jungen wünschen wir für ihren 17. Mai 2015. weiteren Lebensweg Gottes Segen in Der Kirchenvorstand hat vor einigen Gestalt von Mut und Lebensfreude. Möge Jahren den Beschluss gefasst, dass es die Beziehung zu Gott und Christus ihnen einen zusätzlichen Termin geben soll, eine Kraftquelle und Lebenshilfe sein!

(stehend von links) Lea Stelljes/Larissa Kück/Vanessa Gerke/Jona Boje/Mona Ahrens/Leonie Wohltmann/ Merle Blanken/Jule Winter/Louisa Kück/Liesane Thiel/Finnja Bussmann/Lefje Ernst/ Vivien Mischnick/Nadja Held/Madleen Stelljes/Dana Bey/Jessica Steneck (es fehlt auf dem Bild: Ksenia Brünjes)

(knieend von links): Tjark Thiel/Leon Warnke/Torge Wohltmann/Timon Brase/Leon Thiel, Mika Wohlt- mann/Bennet Samko/Peer Bartsch/Finn-Marvin Kück/Manuel Flathmann/Torben Nass/ Christopher Puckhaber-Evert/Adrian Funken 26 Werbung

27

Sie benötigen Hilfe / Das KirchenCafe Unterstützung / einen Fahrdienst …? (mit Internet-Zugang) Wenden Sie sich bitte an die Gruppe im Gemeindehaus in Hambergen „Alt werden in der Samtgemeinde ist für jedermann/jede Frau geöffnet: Hambergen - Die Kümmerer“ mittwochs 10-12 Uhr + freitags 15-17 Uhr Ansprechpartner: Bewirtung durch die Gruppe 55plus Liane Hudalla, Tel. 956939 Margrit Kluge, Tel. 953526 Hartmut Pukies, Tel. 1243

Änderung Mittwoch, 6. Mai, 19 Uhr - nicht am 19.4. - Gemeindehaus Hambergen Loki Schmidt. Die Biographie Lesung mit Prof. Dr. Reiner Lehberger, Hamburg (s. hierzu auch S. 5)

Friedensgebete in Hambergen am 1. + 3. Donnerstag im Monat 19.15 Uhr Wussten Sie schon, dass man unsere Ge- meinderäume in Hambergen und Wallhöfen anmieten kann zur Durchführung von Familienfeiern? Fragen Sie gerne an im Kirchenbüro Hambergen (Tel. 95000) oder im Kirchen und Kino Kirchenbüro Wallhöfen (Tel. 2127) So. 12.4.: Philomena So. 10.5.: Schwestern 18 Uhr im Central -Theater in OHZ Eintritt: 5,- €

28 Werbung

Alte Schulstr. 23, 27729 Hambergen Tel. 04793 2242 Wallhöfener Str. 43a, 27729 Wallhöfen Tel. 04793 955888 Lange Str. 13, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 13599

Jahreslosung 2015

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Römer 15,7

Freud und Leid 29

30 Werbung Treffpunkte 31

Eltern Eltern-Kind-Gruppe Hambergen: mittwochs, Gemeindehaus, 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Wallhöfen: montags, Gemeindehaus, 9.30 Uhr Flüchtlinge Treffen der Initiative: jeden 2. Die. im Monat, Gemeindehaus Hambergen, 19 Uhr Internationales Café: mittwochs, Gemeindehaus Hambergen, 15 bis 17 Uhr Frauen Frauenhilfe Heißenbüttel-Heilsdorf: Donnerstag, 16.4. + 21.5., KiGa Sonnentau“, 19.30 Uhr Frauenhilfe Lübberstedt: Do. 2.4.+ 7.5., Dorfgemeinschaftshaus, 15 Uhr Frauenhilfe Ströhe-Spreddig: Donnerstag., 7.5., Heimathaus, 19 Uhr Frauenhilfe Wallhöfen: Mittwoch, 1.4. + 6.5. , Gemeindehaus, 14.30 Uhr Frauenkreis Wallhöfen: Mittwoch, 29.4. + 27.5., Gemeindehaus, 19 Uhr Hauskreis Treffen: am 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Ansprechpartnerin: Dörte Kirschnick, Tel. 04793 953659 Jugendliche Infos über Projekte und Aktionen in der Region gibt es bei Diakonin Uta Pralle-Häusser Kinder Spielgruppe „Rasselbande“ Wallhöfen: mittwochs + freitags, Gemeindehaus, 9-12 Uhr Kirchenmusik Kirchenchor: montags, Gemeindesaal Hambergen, 20 Uhr Posaunenchor: dienstags, Gemeindesaal Hambergen, 20 Uhr Senioren Handarbeitsgruppe: mittwochs, Gemeindehaus Hambergen, 14 Uhr Bibelfrühstück Ströhe: letzter Freitag im Monat, Heimathaus, 9.30 Uhr Seniorentanz: jeden Mittwoch, Gemeindehaus Hambergen, 10 Uhr Seniorensitztanz: 14tägig montags, Gemeindehaus Hambergen, 10 Uhr „55plus - dem Leben auf der Spur“: jeden 2. Dienstag im Monat, 16 Uhr „Alt werden in der Samtgemeinde Hambergen - die Kümmerer“: am letzten Freitag im Monat, Gemeindeahaus Hambergen, 14 Uhr Suchthilfe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Hambergen: mittwochs, Gemeindehaus, 20 Uhr Freundeskreis für Suchtkranke Wallhöfen: montags, Gemeindehaus, 20 Uhr Trauernde Bitte wenden Sie sich an die Pastoren in Hambergen oder in Wallhöfen

Namen und Tel.-Nummern der AnsprechpartnerInnen erfahren Sie in den Pfarrbüros. 32 Adressen + Sprechzeiten Hambergen Vorsitzende des Kirchenvorstandes Renate Heckelen Tel. 8321 Pastor Björn Beißner Pfarrbezirk I Tel. 95008 E-Mail: [email protected] Pastor Wolfgang Starke Pfarrbezirk II Tel. 2127 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin Ute Christgau Friedhofsverwaltung und Pfarrbüro im Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 Tel. 95000 Öffnungszeiten: Fax 95050 montags, mittwochs + freitags 10 bis 12 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr E-mail: [email protected]

Wallhöfen Pastor und Vorsitzender des Kirchenvorstandes Wolfgang Starke Tel. 2127 Pfarrbüro An der Kirche 1 Pfarrsekretärin Birgit Reiher Tel. 2127 Öffnungszeiten: dienstags 15-18 Uhr, freitags 9-12 Uhr E-mail: [email protected]

Region Hambergen-Wallhöfen Diakonin Uta Pralle-Häusser privat Tel. 04791/981415 E-mail: [email protected] dienstl. Tel. 9539109 Diakonie-Station Hambergen, Wesermünder Str. 1 Tel. 8206 E-mail: [email protected] oder Tel. 04791/986040 Dorfhelferinnen-Station: Einsatzleiterin Anke Peper Tel. 8712 Kirchenchor Hambergen-Wallhöfen: Chorleiterin Evi Deelwater Tel. 0421/6360656 Posaunenchor Wallhöfen-Hambergen: Chorleiter Axel Prigge Tel. 956770

außerdem Diakonisches Werk in Osterholz-Scharmbeck , Kirchenstr. 5 mit Fachdiensten Tel. 04791 806-80/81 TelefonSeelsorge Elbe-Weser Tel. 0800-1110111

Internet: www.Kirchengemeinde-Hambergen.de www.kirche-wallhoefen.de