Nr. 17, Jahrgang 30 Freitag, 26. August 2011

Erscheinungsweise: LLeennggwwiilleerr ZZiiiittiigg Freitag, 14-täglich Redaktionsschluss: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil Dienstag, 12 Uhr

Gemeinde Lengwil, Hauptstrasse 5, 8574 Lengwil Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33, 8280 Tel. 071 686 30 00, www.lengwil.ch Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected] VERANSTALTUNGEN Polysportives Kindercamp Samstag, 27. August 13.00 - 16.00 Uhr, Autowaschtag, ten austoben und dabei die eine oder Weitere Informationen und die Werkhof Oberhofen, Maitliriigä Nix los in den Ferien? Dann andere Sportart für sich entdecken. Anmeldung findet man unter Oberhofen-Illighausen ist das polysportive Kinder - camp für Kindergärtner und Dipl. Sportlehrer/-innen, Sportstu - www.kinder-camps.ch. Die Anzahl 13.00 - 15.30 Uhr, 3. Bundesübung, dent/-innen oder Fachspezialisten der Anmeldungen ist beschränkt. Die Schützenhaus 300m, Schützengesell - Primarschüler/-innen in den mit Erfahrungen im Kindersport be - Teilnahme kostet CHF 280 pro Kind. schaft Lengwil (300m) kommenden Herbstferien vom gleiten die Teilnehmer/-innen beim Preis ist inkl. Mittagessen, T-Shirt und 17. bis 21. Oktober in der Entdecken unterschiedlicher Sport - Früchte. Geschwisterrabatt CHF 20, Sonntag, 28. August Sekundarschule Egelsee in arten: Hip-Hop, Akrobatik, Selbstver - Coop Hello Family Mitglieder erhal - 11.00 Uhr, Dorfvereinsbuffet, Schul - Kreuzlingen genau das Richti - teidigung, Jonglieren, Unihockey, ten eine Reduktion von CHF 30. Kon - hausplatz oder Mehrzweckhalle, Fussball und mehr. takt: kinder-camps.ch, Petra Mächle r, Dorfverein Illighausen ge! Mail: [email protected], Tel. 079 TG Spieltag Volleyball, Mehrzweck - 584 71 68. eingesandt halle Oberhofen, Männerriege Kinder-camps.ch organisiert für alle Oberhofen - Illighausenl PrimarschülerInnen aus der Region ein abwechslungsreiches, polysporti - BAUBEWILLIGUNGEN Samstag, 3. September ves Camp mit viel Bewegung und Ac - 10.00 – 21.00 Uhr, Herbstfest, tion. Ob Sportskanone oder nicht ist Spengler Hans Rudolf, Emmerzholz 2, 8574 Illighausen: Umnutzung be - Ekkharthof, Ekkharthof – Leben aus dabei egal, wir bieten eine Woche stehender fahrbarer Bauten, Parz. anderer Perspektive Spiel und Spass mit Bewegung! Je vielseitiger und regelmässiger sich Nr. 2173 in Illighausen. Turnfahrt Männerriege, Männerriege Kinder bewegen, desto positiver wirkt Oberhofen – Illighausen es sich auf ihre körperliche, psy - Ekkharthof Verein, Rütelistrasse 2, 14.00 Uhr Waldumgang chische und soziale Entwicklung aus. 8574 Lengwil: Erstellen von 20 pro - Waldhaus Bärenhölzli Im Kindersportcamp geht es einer - visorischen Parkplätzen, Parz. 209 Waldkorporation Lengwil seits um polysportive Förderung der in Lengwil. Kinder, andererseits jedoch auch um Gemeinsam macht Sport mehr Sonntag, 4. September Spiel und Spass in der Gruppe. Es ist Spass. * Nessensohn Paul, Bachstrasse 2, 09.30 – 17.00 Uhr, Herbstfest, toll, mit anderen Kindern aus der Re - 8574 Lengwil: Sanierung Güllen - Ekkharthof, Ekkharthof – Leben aus gion etwas zu erleben, sich gegensei - Hinzu kommen koordinative grube, Erstellen Verlade- und Mist - anderer Perspektive tig herauszufordern und gemeinsam Trendsportarten wie zum Beispiel platz, Parz. Nr. 263 in Lengwil. Turnfahrt Männerriege, Männerriege etwas zu erreichen. Sport-Stacking (Becherstapeln) und Riedener Marcel und Barbara, Kir - Oberhofen – Illighausen Geschicklichkeitsspiele. Zusätzlich Geleitete Sportstunden zum Sport- und Bewegungsangebot chenacker 6, 8574 Oberhofen: An - Montag, 5. September Von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr, werden Grundlagen einer gesunden bau Wintergarten und Abbruch Bal - 20.00 Uhr, Mannschaftsübung, können sich die Kinder in dieser Wo - Ernährung kindergerecht vermittelt. kon, Parz. Nr. 727 in Oberhofen. Feuerwehrdepot, Feuerwehr Lengwil che in den verschiedensten Sportar - Auch beim Mittagessen wird darauf geachtet, dass die Kinder durch eine * Bewilligung im vereinfachten Ver - ausgewogene Ernährung Energie für fahren Familienforum die Sportstunden haben. Gemeinderat Lengwil

Das zweite Ostschweizer Familienfo - nach Aussen setzen und auf die Fa - rum findet am 1. Oktober 2011 zum milienarbeit aufmerksam machen, Agglomerationsprogramm zweiten Mal in statt. Es ist Eltern und Erziehungsverantwortli - eine Impulstagung für Eltern, Erzie - che unterstützen und stärken, damit Das Agglomerationsprogramm Öffentliche Information hungsverantwortliche, Betreuungs- sie wertvolle Kompetenzen entwi - Kreuzlingen – wurde wei - Agglomerationsprogramm und Fachpersonen und dient als ckeln können. terentwickelt. Es umfasst die Städte Kreuzlingen – Konstanz Plattform für Familien- und Erzie - Kosten: CHF 95.– pro Person bzw. Kreuzlingen und Konstanz sowie die Dienstag, 13. September 2011; hungsfragen. CHF 145.– pro Paar, Halbtageseintritt Gemeinden , , 20:00 Uhr Die Tagung bietet einerseits mit (ab 12 Uhr) CHF 65.– pro Person, , Lengwil, Münsterlingen, Sport- und Kulturzentrum den vier Referaten viel Wissen und Preise inkl. Verpflegung und Geträn - Tägerwilen, Allensbach und Rei - Dreispitz, Know-How im Bereich Erziehung ke, Kinderhort ab 2- bis 10-jährig, chenau. Pestalozzistrasse 17, und Entwicklung von Babys und CHF 10.– pro Kind. Weitere Informa - 8280 Kreuzlingen Kleinkindern, andererseits können tionen und Anmeldung unter: Öffentliche Veranstaltung sich die Teilnehmenden auch indivi - www.ostschweizerfamilienforum.ch Die Lenkungsgruppe informiert die Wir freuen uns, Sie an der Informati - duell an den verschiedenen Infostän - [email protected] Bevölkerung und interessierten Krei - onsveranstaltung begrüssen zu dür - den beraten lassen oder sich mit an - se über den aktuellen Stand des Ag - fen. deren Eltern austauschen. Das Fami - Claudia Vieli Oertle, glomerationsprogramms Kreuzlin - Agglomerationsprogramm lienforum möchte auch ein Zeichen Tel. 071 648 34 08 gen – Konstanz und lädt ein zur: Kreuzlingen – Konstanz LLeennggwwiilleerr ZZiiiittiigg Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil

KIRCHENAGENDA Politische Gemeinde Lengwil Evang. Kirchengemeinde Lengwil Freitag, 26. August 20.15 Uhr Bibelgesprächskreis bei Fam.Poletti Tageskarten Gemeinde Samstag, 27. August 14.00 Uhr Kinderclub in der alten Die Reservation der zwei Tages - Turnhalle. karten kann online unter Sonntag, 28. August «www.lengwil.ch» wie auch tele - 9.45 Uhr Kirche Oberhofen: Gottes - fonisch oder direkt am Schalter dienst und Jugendgottesdienst (Pfr. der Gemeindeverwaltung erfol - Peter Keller) mit Bibelübergabe an gen. Ausgegeben werden die Kar - die 6. Klässler. Es wirken mit: 6. Klasse/Lobpreisband. Kollekte: ten ausschliesslich am Schalter Institut für Bibelübersetzung, Moskau. Tamara C. Ruckstuhl und Josef Ruhland. Bild: zvg der Verwaltung. Alle Schüler des 5. bis 8. Schuljahres Pro Tageskarte wird eine Gebühr werden erwartet! (Preisverteilung/ von 30 Franken verlangt. Für aus - Neueinschreibung der 5. Klasse) Ganzheitlich gesund – wärtige Personen beträgt sie 35 9.45 Uhr Sunntigschuel in Oberho - fen. Franken. Mittwoch, 31. August neu in Oberhofen Gute Fahrt und viel Spass! 20.00 Uhr Kirche Oberhofen: Gebet für die Gemeinde. Im Hüsli 2, idyllisch zwischen Ober - veranstalten beide am 3. September Gemeindeverwaltung Lengwil Donnerstag, 1. September hofen und Illighausen gelegen, steht 2011 einen Tag der offenen Tür. An Tel. 071 686 30 00 20.15 Uhr Chörli-Probe. ein Riegelhaus. In diesem bieten seit diesem Samstag werden Vorträge zu www.lengwil.ch Freitag, 2. September kurzem Tamara C. Ruckstuhl und Jo - ganzheitlichen Gesundheits-Themen 19.30 Uhr Teenie sef Ruhland Therapien der «Neuen angeboten: Sonntag, 4. September Zeit» an. Darunter versteht man, WIR GRATULIEREN 9.45 Uhr Kirche Illighausen: Gottes - Krankheiten und Gebrechen mit Hil - 10.30 Uh Innovative Energiepro - dienst (Pfr. Peter Keller). Kollekte: fe von hohen Frequenzen, nach der dukte Zum Ende des sommerlichen Mo - Überseeische Missionsgemeinschaft. Lehre von Atitlio Ferrara, zu unter - 13.00 Uhr Zähne und Innere Rei - nats August feiert Ernst Ribi seinen Sunntigschuel in Oberhofen. stützen und zu heilen. Beide sind na - nigung: ein wichtiger 83. Geburtstag. Dem Jubilar gratu - 11.00 Uhr Jugendgottesdienst in turärztlich ausgebildet. Teil unserer Gesund - lieren wir ganz herzlich und wün - Illighausen Der Blick auf den Bodensee, die heit schen ihm weiterhin Gesundheit Donnerstag, 8. September Ruhe der Landschaft, sind ebenso 15.00 Uhr Kausalogie: für körper - und alles Gute. Gemeinderat Lengwil 20.15 Uhr Chörli-Probe ideale Rahmenbedingungen für Be - liche und emotionale handlungen, Meditationen, Auflö - Freiheit Kath. Pfarrei Münsterlingen sung von körperlichen und inneren 17.00 Uhr Die Lehre nach Attilio (Klosterkirche) Blockaden und Weitergabe der Leh - Ferrara inkl. Erzengel- HANDELSREGISTER Sonntag, 28. August ren von Attilio Ferrara (einem Bot - Ausbildung 29. 7. 2011. Autospritzwerk Perez 10.15 Eucharistiefeier mit Taufe in schafter und Heiler der «Neuen 18.15 Uhr Meditation erleben, GmbH Münsterlingen. Predigt: Erich Häring. , in Lengwil, CH- Zeit»). zum Kennenlernen 440.4.025.310-3, Furnierstrasse 4, Mitgestaltung durch den Männerchor Der Meditationsraum ist im Kurzrickenbach 8574 Lengwil-Oberhofen, Gesell - Dachstock untergebracht, der einem Weitere Infos: schaft mit beschränkter Haftung Samstag, 3.September auch bei Nebel ein Stück Himmel ver - Innovatives Zentrum für ganzheitli - 16.30 Ökumenische Chinderchile für (Neueintragung). Statutendatum: Kinder im Vorschulalter mit einer mittelt. Damit sich die Bevölkerung che Gesundheit, Tel. 071 845 50 90. 26.07.2011. Zweck: Spritzen und La - Begleitperson in Münsterlingen. selbst ein Bild davon machen kann, www.heiledichselbst.ch ckieren von Fahrzeugen aller Art. Die 18.00 Eucharistiefeier in Münsterlin - Gesellschaft kann sich an anderen gen. Predigt: Erich Häring Unternehmen beteiligen, Liegen - schaften erwerben, überbauen und Pfarrei St. Ulrich Sunntigschuel – veräussern sowie Kapitalanlagen al - Kreuzlingen ler Art halten und verwalten. Stamm - Samstag, 27. August kapital: CHF 30 000.–. Nebenleis - 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Wer feiert mit? tungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- Sonntag, 28. August Kinder aller Konfessionen aus der spielen oder basteln zusammen und oder Kaufsrechte gemäss naherer 11.00 Uhr Eucharistiefeier Gemeinde Lengwil, vom Kindergar - lernen, dass wir auch heute mit Gott Umschreibung in den Statuten. Pu - Samstag, 3. September ten bis und mit 4. Klasse, laden wir im Gebet reden und uns auf ihn ver - blikationsorgan: SHAB. Die Mittei - 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst herzlich in die Sonntagschule ein. lassen können. lungen der Geschäftsführung an die Sonntag, 4. September Am Sonntag, jeweils von 9.45 bis Die «Sunntigschuel»-Daten sind Gesellschafter erfolgen schriftlich 09.30 Uhr Santa Messa in lingua 10.45 Uhr, parallel zum Erwachse - ersichtlich in der Kirchenagenda der oder per E-Mail. Die Gesellschaft hat italiana. Mit deutschsprachigen nengottesdienst, feiern wir im Kirch - Lengwiler-Ziitig oder auf der hinters - mit Erklärung vom 26.07.2011 auf die Elementen gemeindehaus an der Kirchstr. 6 in ten Seite des Kirchenboten. Wer un - eingeschränkte Revision verzichtet. 11.00 Uhr Go Special. Oberhofen Gottesdienst mit den Kin - verbindlich schnuppern möchte, ist Eingetragene Personen: Perez Al - Evang. Kirche Kreuzlingen dern. jederzeit willkommen. Wir freuen uns varez, Javier, spanischer Staatsan - Montag, 5. September Wir erfahren in lebendig erzähl - auf eine grosse Schar Kinder! gehöriger, in Kreuzlingen, Gesell - 19.00 Uhr Eucharistiefeier in ten oder gespielten Geschichten, was Für Fragen steht gerne zur Verfü - schafter und Geschäftsführer, mit Ein - Oberhofen. Mitgestaltung von Menschen aus der Bibel mit Gott er - gung: B.Raimann, Tel. 071 680 08 08. zelunterschrift, mit 300 Stamman - Frauen aus Lengwil lebt haben, wir singen fetzige Lieder, eingesandt teilen zu je CHF 100.–. LLeennggwwiilleerr ZZiiiittiigg Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil Kindertag mit Schatz, Gold, Wildsau und Schlafen im Stroh

Der Dorfverein Illighausen organi - muss, auch in der Nacht. Dann be - sierte zum ersten Mal einen Kinder - richtete er, dass eine Wildsau gesich - spielnachmittag mit Schlafen im tet worden sei und setzte seine Hün - Stroh. In der letzten Woche der Som - din auf Spurensuche an. Und tatsäch - merferien trafen sich bei schönstem lich weiter im Wald drinnen wurden Sommerwetter 17 Kinder auf dem die Laute der Wildsauen hörbar. Im Schulhausplatz. Mit dabei hatten sie dichten Unterholz stand dann plötz - Schlafsack, Zahnbürste, Taschenlam - lich ein Tier. Mit den mitgebrachten pe und grosse Abenteuerlust. Auf Pfeilbogen versuchten zwei Schüt - dem Fussmarsch zum Lindenhof der zen, die Wildsau zu treffen, was nur Familie Tschannen waren alle guter mit mässigem Erfolg gelang. Ob es an Laune und gespannt, was denn auf den Pfeilen, Schützen oder der sie zukommen sollte. schlauen Sau lag, ist nicht bekannt.

Schatzsuche im Wald Abends Strohlager Die beiden Organisatoren Markus Nach dem Rückmarsch bei hellem Hengartner und Mathias Walser hat - Mondschein begaben sich die Kinder ten sich einige abenteuerliche Über - müde und glücklich in ihre strohige raschungen ausgedacht. Zuerst wur - Schlafstätte. Die einen schliefen de die nächtliche Schlafstätte bezo - Die Kinder hatten viel Spass beim Spielnachmittag. Bild: zvg schnell ein und andere fanden bis gen und der beste Platz im grossen nach Mitternacht ihren Schlaf nicht Strohzimmer reserviert. Dann wur - Ab zum Goldschürfen ren, so waren die Kinder bei der Sa - oder wollten ihn auch nicht finden. den vier Gruppen für Wald-OL mit Nach einer Verpflegungspause wurde che. Nachdem mehr oder weniger Am nächsten Morgen nach der kur - Schatzsuche gebildet. In den abgege - die Gruppe mit Schaufeln, Kübeln alle erfolgreich waren, wurde der zen Nacht durften sich alle Kinder am benen Säcken befanden sich die nöti - und Sieben ausgerüstet. Es ging zum Rückweg zum Lindenhof unter die Frühstückstisch stärken. Um neun gen Utensilien wie Schatzkarte, erste nahen Bach, zu welchem man erst Beine genommen. Dort wartete das Uhr wurden sie von ihren Eltern ab - Wegbeschreibung, Wasserflasche über einen steilen Abhang hinunter verdiente Abendessen mit gegrillten geholt. So ging ein lustiger und erleb - und Stift. Los gings tief hinein in den gelangte. Es hat sich herumgespro - Würsten und Salaten. nisreicher Tag zu Ende. Den Kindern Sährwald. Jeweils am gut versteckten chen, dass an einer bestimmten Stel - hat es gefallen und wer weiss, viel - Posten befand sich eine Flasche mit le Gold gefunden worden sei. Mit Mit dem Jäger im Wald leicht gibt es im nächsten Jahr eine der neuen, kniffligen Aufgabe. Sie grosser Vorfreude machten sich die Als es einzudunkeln begann, hiess es: Neuauflage. musste gelesen und verstanden wer - Kinder an die Arbeit. Das Sieb wurde Aufbruch zu einer weiteren Überra - Den Organisatoren und allen wei - den. Man musste sich in den Bäumen mit Erde aus dem Bach gefüllt, wel - schung. Diesmal ging es nordwärts in teren Helfern an dieser Stelle ein rie - orientieren, Aufgaben lösen und ei - che dann mit Wasser gereinigt wurde. den Wald, wo uns Jäger Pascal Epper siges Dankeschön, für diesen tollen nen Geheimtext entschlüsseln kön - Mit scharfem Blick wurden die klei - mit seiner Hündin erwartete. Er er - Anlass! Walter Scherb nen. Beim letzten Posten wartete nen Nuggets entdeckt und sofort in klärte den Kindern die Aufgaben ei - dann eine Schatzkiste gefüllt mit Süs - die Hosentasche gesteckt. Man konn - nes Jägers, der nicht nur jagt, sondern sem. te das Goldfieber richtiggehend spü - auch verletzte oder tote Tiere bergen EINLADUNG ZUM WALDUMGANG Am Samstag, 3. September, lädt Serie: Neue Lehrpersonen die Waldkorporation Lengwil mit Förster Paul Rienth zu einem öffent - Vor 33 Jahren habe ich, Claudia Ma - zu singen, zu spielen, das ist meine lichen Waldumgang ein. Treffpunkt: nuela, damals Eberli, seit 2006 Gran - Welt. 14 Uhr beim Waldhaus Bärenhölzli. do, das Licht der Welt erblickt. Schon Mit dem Wissen im Februar 2011 Als Hauptthemen werden vor Ort als kleines Mädchen war ich davon Mami zu werden, wollte ich aber den die verbreitet auftretende Eschen - überzeugt, wenn ich mal gross bin, ja langen Weg nach Ettenhausen nicht dann werde ich Kindergärtnerin. Ge - mehr auf mich nehmen. Was nun? welke und ihre Auswirkungen erläu - sagt, getan und im Sommer 2000 Meinen Beruf als Kindergärtnerin tert. Die Bestandeserhebung im durfte ich in Ebnat-Kappel mein Di - wollte ich auch nicht ganz aufgeben. Forstrevier ist ausgewertet. Wir in - plom als ausgebildete Kindergärtne - Wie der Zufall so wollte, ergab sich formieren über die Veränderung rin in Empfang nehmen. dann die Stelle hier in Oberhofen- des Baumartenbestandes der letz - Im Hebst 2000 durfte ich dann Lengwil, wo ich ja nun seit bald drei ten zehn Jahre. Das schweizerische meine ersten Kindergartenkinder in Jahren mit meinem Mann Daniel und Landesforstinventar ist neu erstellt. Ettenhausen begrüssen. Die Jahre seit dem 14. Februar mit unserer Welche zukünftige Holznutzung vergingen wie im Fluge und nun bin Tochter Sidney Sina wohne. Mit Clau - lässt sich daraus ableiten? Im An - ich seit bald elf Jahren Kindergärtne - dia Frischknecht habe ich eine tolle schluss werden Wurst und Getränk rin. Kinder um mich zu haben, sie zu Stellenpartnerin gefunden und freue offeriert. Auf eine rege Teilnahme fördern, für sie da zu sein, ihnen bei mich auf die Zusammenarbeit mit freut sich die Waldkorporation wichtigen Entwicklungsschritten zur ihr. Lengwil und Förster P. Rienth Seite zu stehen, mit ihnen zu lachen, Claudia Grando Claudia Grando, Kindergärtnerin. LLeennggwwiilleerr ZZiiiittiigg Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil

Politische Gemeinde Politische Gemeinde Lengwil Lengwil

Umzug Passbüro 100% Thurgauer Naturstrom (Kantonale Ausweisstelle Der Ruf nach Strom aus erneuerbaren Quellen wird immer lauter. Als loka - Die Kantonale Ausweisstelle darf per 31. August 2011 die neuen Büro - les Stromversorgungsunternehmen wollen wir diesem Anliegen gerecht räumlichkeiten in Weinfelden, Bahnhofstrasse 12, 3. Stock, beziehen. werden. Beziehen Sie jetzt umweltfreundlichen Strom aus der Region. Thurgauer Naturstrom ist Strom aus Kleinwasserkraftwerken, Biogasanla - Wie gehen Sie vor, wenn Sie einen E-Pass 10 oder ein Kombiangebot E- gen und Solaranlagen. Pass und Identitätskarte beantragen wollen? Es gibt den Thurgauer Naturstrom in drei Sorten: 1. Online Passantrag ausfüllen über www.schweizerpass.ch (1 Antrag pro Person). Angaben werden geprüft und der Kunde erhält vom Passbüro Naturstrom aqua pur Naturstrom aqua bio Naturstrom aqua sun ein Retourmail mit einem Link, in welchem er direkten Zugriff auf die 100% Kleinwasserkraft 77% Kleinwasserkraft 30% Solarstrom Terminverwaltung erhält und den gewünschten Termin buchen kann. entlang der Thur und 15% aus Biogas 70% Kleinwasserkraft - Murg 8% Solarstrom werke entlang der Thur 2. Antrag telefonisch stellen unter Tel. Nr. 058 345 13 80 (Achtung: hier und Murg muss mit Wartezeiten gerechnet werden) Aufpreis: 2.25 Rp./kWh Aufpreis: 8.3 Rp./kWh Aufpreis: 19.5 Rp./kWh

3. Zwingend mitzubringende Dokumente: Meldebestätigung der Wohnge - Diesen Strom bieten wie Ihnen zusammen mit EKT – Energie an. meinde; Alte zu ersetzende Ausweise (Pass und/oder ID) Nutzen Sie jetzt den sicheren und umweltfreundlichen Naturstrom aus der nächsten Umgebung und setzen Sie ein fortschrittliches Zeichen! Unter - Aussserordentliche Unterlagen: stützen Sie eine moderne und zukunftsfähige Stromproduktion im Thur - Bei Verlust/Diebstahl der alten Ausweise - Verlustschein der Polizei gau. Schon mit einem geringen finanziellen Mehraufwand beziehen Sie Antragsstellung für minderjährige Kinder - Familienbüchlein 100% Thurgauer Naturstrom. Änderung der persönlichen Daten - zivilstandsamtliches Do - kument Wer clever Strom spart, hat nicht einmal einen finanziellen Mehraufwand: Gerichtliche Entscheide - Sorgerechtsurkunde Wir empfehlen, Strom nur gezielt und sparsam zu nutzen. Einbürgerungen - Entscheid des Grossen Hilfreiche Tipps finden Sie unter www.clever-strom-sparen.ch. Rates Austauschpass - Antragsformular (kann Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Lengwil unter 071 auf Homepage des 686 30 00 oder unter [email protected]. Passbüros ausgedruckt Elektrizitätsversorgung Lengwil werden)

Achtung: Das Foto (Gesichtsbild) wird beim Passbüro aufgenommen! Nach der persönlichen Vorsprache beim Passbüro dauert die Produktion LENGWILER ZIITIG der Ausweise max. 10 Arbeitstage. Politische Gemeinde Nächste Ausgabe: Lengwil Kosten: (Zahlbar Bar, EC oder Postcard) Freitag, 9. September Kombiangebot Kinder Fr. 78.-- (Porto Fr. 5.-- inkl.) Redaktionsschluss: Kombiangebot Erwachsene Fr. 158.-- (Porto Fr. 5.-- inkl.) Dienstag, 6. September, 12 Uhr E-Pass 10 Kinder Fr. 65.-- (Porto Fr. 5.-- inkl.) Öffentl. Auflage Baugesuche E-Pass 10 Erwachsene Fr. 145.-- (Porto Fr. 5.-- inkl.) Gemeindeverwaltung Politische Gemeinde Hauptstrasse 8, 8574 Lengwil Für prov. Pässe muss kein Termin vereinbart werden, es kann direkt vor - Lengwil Gesuchsteller gesprochen werden (jedoch nicht nach 11.00/16.00 Uhr). Auch da drin - Brüchsel Urs & Cordioli Gabriele gend mitzubringen Dokumente (siehe Punkt 3). Wartezeit max. 1 Stunde. Einwohnerkontrolle Lengwil Langgasse 5, 8574 Illighausen Bauvorhaben Nächste Grünabfuhr Einbau Fenster und Garage in Mittwoch, 7. September 2011 Scheune Neuzuzüger-Apéro 2011 Parzelle, Lage Bereitstellung ab 7.00 Uhr Am Freitag, 19. August, fand im Mehr - stellt. Zum Abschluss führte Gemein - 2263, Langgasse 5, Illighausen zwecksaal in Illighausen wiederrum deammann David Tschudi ein kurzes Auflage ein Neuzuzüger Apéro statt. Es haben Interview mit Vertretern von Schule DANKE 26. August bis 14. September 2011 ca. 40 Neuzuzügerinnen und Neuzu - und Kirche. züger aus der Gemeinde Lengwil teil - Anschliessend wurden die Gäste Im Zusammenhang mit den Stras - genommen sowie etwa 20 Vertrete - zum Apéro eingeladen, welcher wie - sensperrungen an der Hauptstras - Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, rinnen und Vertreter von Vereinen derum durch das Team des Ekkhart - se in Lengwil-Oberhofen und im Bool Oberhofen danken wir allen kann während der öffentlichen Auflage und Körperschaften. hofs ausgerichtet wurde. Dabei konn - bei der Gemeindebehörde Einsprache Einwohnern sowie allen Verkehrs - Nach einem virtuellen Rundgang te man mit anderen Neuzugezogenen erheben. durch die Gemeinde Lengwil wurden oder Vertretern von Vereinen und teilnehmern für Ihr Verständnis und den Neuzuzügern die verschiedenen Körperschaften ins Gespräch kom - Ihre Geduld. Lengwil, 12. August 2011 Gemeinderat Lengwil Vereine und Gruppierungen vorge - men. Gemeindeammannamt Bauamt & Werke Lengwil