Erlebnis-Radkarte www.-touristik.de

VULKANRADWEG® VULKANRADWEG® Region Vogelsberg Region Vogelsberg

Impressum Herausgeber: Region Vogelsberg Touristik GmbH, Vogelsbergstr. 137a, 63679 Schotten Gestaltung: Zündstoff – Designbüro, R. Sternstein (Wartenberg) Druckerei: JD-Druck (Lauterbach), Kartographie: Muggenthaler (Regen) Bilder: Ch. Marx (Hungen), W. Groh (Lauterbach), F. Emberger (aktiv Radfahren), u.a. Bei Fragen: Region Vogelsberg Touristik. Copyright: Region Vogelsberg Touristik GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellenangabe statthaft.

Herausgabe: Schotten, 4/2015. Alle Angaben ohne Gewähr!

Schlitz aktiv Radfahren, Foto: F. Emberger aktiv Radfahren, Foto: F.

www.vogelsberg-touristik.dewww.vulkanradweg.de Der Vulkanradweg® – 94 km purer Radelspaß Städte, Gemeinden und Museen … Schlitz, 245 m ü. NN Bad Salzschlirf, 250 m ü. NN Wie einst die Regionalbahn der 70er Jahre schlängelt sich der Vulkanradweg durch die Mittelgebirgslandschaft von Vogelsberg und Wetterau. Ausblicke, wie sie sonst nur der Lokführer genießen konnte, bieten sich heute dem Radler auf dem größten Vulkanmassiv Mitteleuropas. Felder, Wälder und Wiesen liegen am Wegesrand mit dörflichen Idyllen und ländlichem Kulturgut. Versehen mit bestem Feinasphalt und nur moderaten Steigungen eignet sich der Romantik trifft Lebensfreude! Bad Salzschlirf – Sole, Moor … and more! Vulkanradweg für Radfahrer, Skater und Rollskiläufer. Das Umfeld des Vulkanrad- Mittelalterliches Stadtbild, Fachwerk, Zahlreiche Gastgeber vom 4-Sterne Ho- Sitz der Hess. Landesmusikakademie in tel bis zur gemütlichen Pension freuen weges präsentiert sich bunt und vielfältig: Orte mit lebendiger Geschichte, tra- Schloss Hallenburg, Schlosspark in den sich auf radelnde Gäste. Viele schöne ditionellen Märkten und Festen, Burgen, Schlösser mit gepflegten Parkanlagen, Flussauen der Schlitz, befahrbarer Turm Gaststätten sorgen für das leibliche Naturdenkmäler, Museen und Bademöglichkeiten an Seen. der Hinterburg, Burgmuseum, Freibad, Wohl. Ruhe, Entspannung und Erholung Genießen Sie 94 km puren Radelspaß! Sportangebote, Schlitzer Destillerie für Körper, Geist und Seele finden Sie in (Führungen), Stadtführungen (u.a. der Vulkansole der Aquasalis-Therme im Barden-Führung der „Liederlichen“ Art, Herzen des Kurortes. Bad Salzschlirf ist Kulinarische Führung oder Nachwäch- idealer Ausgangspunkt für Radtouren im terführung), Hochseilgarten, Wandern Fuldaer Land, Rhön und Vogelsberg. und Reiten. i Touristinfo Bad Salzschlirf i An der Kirche 4, 36110 Schlitz Lindenstr. 6, 36364 Bad Salzschlirf Tel. (0 66 42) 970-0, Fax -56 Tel. (0 66 48) 22 66, Fax 23 68 [email protected] [email protected] www.schlitz.de www.bad-salzschlirf.de , 244 m ü. NN Ortenberg, 150 m ü. NN

Gemeinde am Südhang des Vogels- Stadt mit alter Markttradition berges mit Eisengießertradition. Historischer Ortskern, sehenswerte Kirche, Evangelische Kirche, Kunstgussmuse- Laternenpfad, begehbarer Bergfried und um, Märchenland Merkenfritz, Angel- Musikinstrumentenmuseum in Lißberg: gewässer, Naturschutzgebiet, Einstieg Weltweit größte Drehleier- und Dudel- Wanderweg „Eisenpfad“, Bonifatiusroute. sacksammlung. Diverse Themenführungen - auch Schlossführungen, Freibad mit i Karl-Birx-Str. 6, 63697 Hirzenhain Minigolf, Tennis, Kleinkunstbühne, Na- Tel. (0 60 45) 970-13, Fax -24 turschutzgebiet, Wandermöglichkeiten, [email protected] Angeln. TIPP: www.hirzenhain.de Mit der interaktiven Karte i Lauterbacher Str. 2, 63683 Ortenberg Ihre individuelle Tour planen: Tel. (0 60 46) 80 00-19, Fax -80 [email protected] www.vulkanradweg.de www.ortenberg.net

Burgmuseum Schlitz Kunstguss-Museum Hirzenhain Heimatmuseum (Stadtgeschichte, Geschichte der Eisengewinnung und Trachten, Weberei, Geologie) -verarbeitung, Schaustücke. Tel. (0 66 42) 404 20 oder 970-0 Tel. (0 21 51) 154 66 83 Für gößere Touren: [email protected] · www.schlitz.de Offen: So 10-12 h u. 13-16 h, Offen: März Sa/So/Feiertag 15-17 h; Gruppen nach tel. Vereinbarung. www.radroutenplaner.hessen.de April-Juni Di-So 15-17 h; Juli-Aug. Musikinstrumentenmuseum Lißberg Di-So 10-12 h u. 15-17 h; Sep. Di-So facebook 15-17 h; Okt.-Dez Sa/So/Feiertag Weltweit größte Drehleier- und Dudel- 15-17 h. Führung nach Anmeldung. sacksammlung, Tel. (0 60 46) 467 www.facebook.com\vulkanradweg Offen: April-Okt. jeden 2. und 4. So, 15-17 Uhr u. nach tel. Vereinbarung. … entlang des Vulkanradweges Lauterbach, 299 m ü. NN Herbstein, 433 m ü. NN Grebenhain, 390-733 m ü. NN , 322 m ü. NN

Kreisstadt des Vogelsbergkreises Heilbad mit Hessens höchster Heil- Gemeinde Grebenhain mit Luftkurort Staatlich anerkannter Luftkurort im romantische Fachwerkstadt inmitten quelle im Naturpark Hoher Vogelsberg. Ilbeshausen-Hochwaldhausen. Naturpark Hoher Vogelsberg. unberührter Natur. Hier lohnt sich die Radel-Rast! Zum Kuranlagen, Tretbecken, Minigolfanlage, Schloss mit schönem Park, Tourismusbüro Historischer Stadtkern mit barocker Entspannen: VulkanTherme (32,6°C) Freibad, Hallenbad, Wohnmobilstellplatz. mit Museum und Shop, Infozentrum Stadtkirche, Hohhaus-Museum (Regio- mit Sauna, Radler-Bistro und Kur- Idealer Start für Wanderungen u.a. auf der „Alte Schmiede“, KulturRemise, Re- nalmuseum) mit historischem Klassen- park mit Minigolf. Zum Bestaunen: Bonifatius-Route, dem Vulkanring, den staurant und Hotel, versch. Führungen zimmer, Freizeitzentrum mit Erlebnis- Fachwerk-Altstadt mit begehbarer Grebenhainer Rundwanderwegen oder (Kinder/Erwachsene), ErlebnisSchloss- und Freibad, Sauna, Minigolf, Golfplatz, Stadtmauer und unterirdischem Burg- dem Geopfad bis zum Hoherodskopf- Pauschalen. Gemütliche Innenstadt mit Reiten, Tennis, Kegeln, Kino, Motorfliegen. Gewölbe. Zum Übernachten: Reisemobil- Infozentrum. Geführte Wanderungen, Fachgeschäften, Cafés, Gasthäusern. stellplatz direkt an der Therme, Hotel, Pauschalangebote, Langlaufloipen, Ski- Hallenbad, Gederner See, Weidenkirche Tourist-Center Stadtmühle i Pensionen, Privatunterkünfte. abfahrt Herchenhainer Höhe, urige Gas- in Steinberg, Kulturevents. Marktplatz 1, 36341 Lauterbach tronomie und Unterkünfte. Tel. (0 66 41) 184-112, Fax -212 i Tourist Information i Tourismusbüro der Stadt Gedern [email protected] Zum Thermalbad 1, 36358 Herbstein i Hauptstr. 51, 36355 Grebenhain Schlossberg 7, 63688 Gedern www.lauterbach-hessen.de Tel. (0 66 43) 96 00-19, Fax 96 00-20 Tel. (0 66 44) 96 27-0, Fax -22 Tel. (0 60 45) 60 08-25, Fax -75 [email protected] [email protected] [email protected] www.herbstein.de www.grebenhain.de www.vulkanstadt-gedern.de Büdingen, 134 m ü. NN Glauburg, 130 m ü. NN Birstein, 250-580 m ü. NN Kulturhistorisches Museum Gedern Von der Vogelsbergeisenbahn zum Vul- kanradweg (Ausstellung, 3D-Modell) Sagen, Märchen und Geschichten, His- torie von Schloss und Stadt; Führungen, Lesungen, Sonderausstellungen Tel. (0 60 45) 60 08-25 „Ein Stückchen Mittelalter gezeigt von Malerisch im Tal der Nidder gelegen Natur – Kultur – Erholung Offen: Mai-Oktober Di-So 11-16 h, seiner attraktivsten Seite.“ (A. Einstein) am Fuße des Glaubergs, bekannt durch Vogelsberger Südbahnradweg, BahnRad- November-April Di-Fr 11-15 h und Beeindruckendes mittelalterliches Stadt- die Sensationsfunde der Keltenzeit weg Hessen (Einkehr am Weg, Lehrpfad So 14-16 h bild, mächtiger Festungsgürtel, Schloss (5 Jhd. v. Chr.) „Weg des Wassers“/Fischborn). Einstieg von 1131, sechs Museen (u.a. 50er-Jahre- Keltenwelt am Glauberg - Landesmuseum, Vulkanring in Völzberg. Schloss mit Park. Infozentrum „Alte Schmiede“ Gedern Museum und Sandrosenmuseum), Frei- Archäologischer Park (archäologisch- Kutsch-/Planwagenfahrten, Eldorado für In der ehemaligen Schmiede des Schlos- bad, Minigolf, Wildpark, Traumwald im naturkundlicher Lehrpfad), Forschungs- Pferdefreunde. Museum „Sotzbacher ses befindet sich heute das Infozentrum „Tal der Sieben Bäche“, Waldseilgarten, zentrum. Modellbahnhof und Kultur- Feuerwehrscheune“. Hist. Kirchen u.a. zu den Themen Wirtschaftsgeschichte, zahlreiche Stadt-, Nachtwächter- und halle in Stockheim, Naturschutzgebiet „Vogelsberger Dom“ in Unterreichenbach, Rohstoffvorkommen und alte Verkehrs- Erlebnisführungen. mit Wildpferden und Heckenrindern, Art Ayurveda-Kuren/–Seminare. Birsteiner wege in der Region. Besonderes High- deco Kirche in Stockheim. Festspiele, Spaß- und Freizeitbad mit light: Draisinefahrten im Schlosspark. i Tourist Information Sauna. Landgasthäuser/FeWos. Tel. (0 60 45) 60 08-25 Marktplatz 9, 63654 Büdingen i Bahnhofstr. 34, 63695 Glauburg Offen: Mai-Oktober Di-So 11-16 h, Tel. (0 60 42) 96 37-0, Fax -10 Tel. (0 60 41) 82 68-0 (-81), Fax -88 i Carl-Lomb-Str. 1, 63633 Birstein November-April Di-Fr 11-15 h und [email protected] [email protected] Tel. (06054) 808-26, Fax- 50 So 14-16 h www.buedingen.info www.glauburg.de [email protected] www.facebook.com/Buedingen www.birstein.de Hohhaus-Museum Lauterbach Fastnachts- & Stattmuseum Herbstein Keltenwelt am Glauberg Muna-Museum Bermuthshain Ausstellung im barocken Palais (18. Jhd.): Museum zur Ortsgeschichte und zu den Weltbekannt durch Sensationsfunde aus Erstes Museum zum Themenkomplex u.a. hist. Handwerk, Schmiedearbeiten, Fasnachtsbräuchen. Herbsteiner Sprin- der Keltenzeit (5. Jhd. v. Chr.): der Munitionsanstalten in Deutschland. Waffensammlung und Vogelsberger gerzug, optisch-akustische Darstellung Landesmuseum (Originalfunde), Archäo- Inhalte: Bau und Betrieb der Munitions- Bauernstuben, historisches Klassen- des Stadtbrandes von 1907 u.v.m. logischer Park (Grabhügelrekonstruktion, anstalt bei Grebenhain, ihre teilweise zimmer; Museumsführungen (Prunkstück: Führungen nach Vereinbarung. archäologisch-naturkundlicher Lehrpfad), Zerstörung und unterschiedliche Nutzung spätgotischer Marienaltar) Tel. (0 66 43) 96 00-19 Forschungszentrum. nach Kriegsende. Tel. (0 66 41) 24 02 Offen: nach tel. Vereinbarung Am Glauberg 1, 63695 Glauburg An der Alten Schule 7, Bermuthshain Offen: Di-Fr und So 10-12 und Tel. (0 60 41) 82 33-00, Fax -011 Tel. (0 66 44) 91 800 32 www.keltenwelt-glauberg.de (Tel. 14 71 außerhalb Öffnung), 14-17 h, Sa 14-17 h www.muna-grebenhain.de. Offen: ganzjährig, Di-So 10-18 h Offen: Sa 14-17 h, So 10-17 h Ihre Anbieter am Vulkanradweg®

1. Aquasalis-Therme Bad Salzschlirf 4. Jugendherberge Lauterbach 8. Zentralstation 11. VulkanTherme und VulkanSauna mit Café-Bistro Bett & Bike, Familienzimmer (Du/WC). Abendessen buchbar, ab Bahnhof Lauterbach 2km (markierter Radweg). Fritz-Ebel-Allee 50, 36341 Lauterbach Tel. (0 66 41) 21 81, Fax 612 00 [email protected] Entspannen Sie sich nach der Radtour www.lauterbach.jugendherberge.de Event-Location mit Außengastronomie Café-Bistro (Kurparkterrasse), Thermal- in wohlig warmer Vulkansole (28- Offen: Mo-Sa 7-22 h, So 7.30-13 h direkt am Radweg. Neueröffnung Bewegungsbad (32,6°C), VulkanSauna 34°C). Klangdom mit entspannender und 17-22 h am Sonntag, 14. Juni 2015! (Außenterrassen), Wassergymnastik, Unterwassermusik, Saunabereich mit 36341 Lauterbach-Frischborn Physiotherapie, Arztpraxis, Solarium, Dachterrasse, Massagen, Aquafitness, 5. RAD-tours.de Tel. (0 66 41) 629 00 Wohnmobilstellplatz, E-Bike Ladestation Präventions- und Schwimmkurse. Offen: ab 14. Juni 2015 Zum Thermalbad 1, 36358 Herbstein Am Solebad 2, 36364 Bad Salzschlirf Pauschalreisen, Radfahren ohne Tel. (0 66 43) 16 66, Fax 96 00-20 Tel. (0 66 48) 91 48 88 Gepäck 2-14 Tage z. B. auf dem 9. Hotel Ristorante HerbsteinHHH [email protected] www.aquasalis-therme.de BahnRadweg Hessen (GPS geführt), www.herbstein.de Offen: Mo 14-22 Uhr, Di-Sa 9-22 Leihräder, Radtransport Offen: Therme: Mo 14-20 h (eingeschr. Uhr, So und feiertags 9-19 Uhr Elbestraße 14, 36341 Lauterbach Badebetrieb), Mi/Do/Fr 9-22 h, Di/Sa/ Tel. (0 66 41) 640 27 42, Fax -43 So/feiertags 9-20 h. Sauna: Juni bis 2. Benessere Hotel aqualux [email protected], www.rad-tours.de August Mi/Do/Fr 14-22 h, Di/Sa/So/ Wellness- & TagungshotelHHHH Offen: durchgehend erreichbar feiertags 14-20 h, (Di Damensauna); September bis Mai ab 13 h geöffnet 6. Posthotel JohannesbergHHH Hotel, Restaurant, Gartenterrasse Sauna, Dampfbad, Bar 12. Ferienwohnung Rita Liese Blücher Str. 4, 36358 Herbstein Tel. (0 66 43) 79 89 60, Fax 79 89 606 [email protected] Restaurant, Cafe, Bistro, Biergarten, www.hotel-herbstein.de Jagdstube, Wellness, Fitness-Center, Offen: Restaurant Mo-Sa 11-14 h 3 Saunen, 1 Solebad mit Salz vom To- und 17-23 h, So/feiertags 11-23 h, ten Meer, 1 Süßwasserbecken, Wlan. Bahnhofstr. 39, 36341 Lauterbach Mi Ruhetag, Hotel durchgehend Ahornstr. 7, 36364 Bad Salzschlirf Tel. (0 66 41) 40 26, Fax 40 27 FeWo HHH für 1-4 Pers. Nichtraucher. Tel. (0 66 48) 55 90, Fax 55 744 [email protected] 10. Vogelsbergdorf Auch 1 ÜN buchbar. [email protected], www.aqualux.de www.posthotel-johannesberg.de Kolping Feriendorf gGmbH Unterstellplatz für Räder vorhanden. Offen: ganzjährig, Offen: täglich 10-15 und 17-24 h Oelegemer Str. 28, 36358 Herbstein Kaffee und Kuchen 14-17 Uhr Tel. (0 66 43) 16 53, [email protected] 7. Hotel-Restaurant Schubert www.ferienwohnung-liese.de 3. Landgasthaus/Hotel Jägerhof Ringhotel LauterbachHHHH 13. Vogelsberger Hof

Bungalowanlage mit Frühstück/ HP/VP und Ferienprogramm. Getränkeangebot an der Bar. Adolph-Kolping-Str. 22, 36358 Herbstein Restaurant „Schuberts“ und Tel. (0 66 43) 702-0, Fax 702-141 Direkt am R7 – Bahnhof Lauterbach Weinstube „Entennest“ [email protected] 2 km entfernt! Fahrradverleih. Kanalstr. 12, 36341 Lauterbach www.vogelsbergdorf.de Eventlokal, Biergarten – direkt am Rad- Regionale Frischeküche mit Speziali- Tel. (0 66 41) 96 07-0, Fax 51 71 Offen: durchgehend weg gelegen! Für Gruppen ab 20 Pers., täten vom Rind, Lamm und Wild! [email protected] Übernachtungen, Fahrradverleih. Hauptstr. 9, 36341 Lauterbach-Maar www.hotel-schubert.de Frankfurter Str. 19, 36355 Crainfeld Tel. (0 66 41) 96 56-0, Fax 6 21 32 Offen: Hotel täglich; Tel. (0 66 44) 439 [email protected] „Schuberts“ Mo-Sa 11.30-14.30 [email protected] www.jaegerhof-maar.de und 18-23 h, So 10.30-14 h; www.vogelsbergerhof-crainfeld.de Offen: täglich durchgehend Weinstube „Entennest“ Di-Sa ab 18 h Offen: nach Anmeldung 14. Ferienwohnung Seibert 17. „Tor zum Vogelsberg“ 20 „Märchenland“ Merkenfritz 23. „Zum Hanjer“ in Enzheim

Biergarten/Westernbahn/Miniscooter, Speisegaststätte – Biergarten sonntags Puppentheater, Märchen- Stockheimer Str. 87 raten, direkt am Vulkanradweg 63674 Altenstadt-Enzheim Freizeitpark 1, 63697 Merkenfritz Tel. (0 60 47) 55 30, Fax 95 18 30 Tel. (0 60 45) 45 42, Fax 77 13 [email protected] www.maerchenland-menzel.de www.hanjer.de FeWo HHHH für 4 Pers. und FeWo HHH Oberhessisches Gasthaus – Biergarten Offen: Ostern bis Ende Sommerzeit: Offen: Mo ab 16 h, Di/Do/Fr für 2 Pers. (insg. 8 Pers.). Auch für 1 Regionale Küche am höchsten Punkt tägl. ab 10 h geöffnet 11.30-14 h und ab 16 h, Sa/So Nacht und mit Halbpension buchbar! von Vulkan- und Südbahnradweg! durchgehend, Mi Ruhetag; Warme Märzwiesenweg 1, 36355 Crainfeld Lauterbacher Str. 6 21. Wirtshaus Fuchsbau Speisen 11:30-14 h und 17-22 h Tel. (0 66 44) 13 43, 36355 Hartmannshain Mobil (0176) 65 65 49 72 Tel. (0 66 44) 357, Fax 91 92 05 24. Kastell [email protected] [email protected] www.ferienwohnung-seibert.de www.gasthof-vogelsberg.de Offen: Mo/Di, Do-So 11-21 h, 15. SPA Hotel-Restaurant JöckelHHH Mi Ruhetag

18. SchlossHotel GedernHHHH Gederner Str. 2, 63697 Merkenfritz Tel. (0 60 45) 95 32 38 [email protected] Café – Bistro – Restaurant Offen: Di-Sa ab 17.30 h, So 12-14 h direkt am Bahnhof Altenstadt gelegen und ab 17 h, Mo Ruhetag mit Terrasse und Biergarten Hanauer Str. 25a, 63674 Altenstadt Wellnessbereich: Hallenbad, Whirl- 22. Modellbahnhof Stockheim Tel. (0 60 47) 95 43 47 pool, Infrarotkabine, Sauna, Solarium. mit Bistro „Gleis 4“ Offen: Di-So 9-21.30 h, Mo Ruhetag Fitnessraum, Kegelbahn, Massagen Hotel, Restaurant, Café, Biergarten, Warme Speisen: 11.30-14 h, 17-22 h, buchbar. Fahrradverleih für Gruppen. Koch- und Grillschule, Bankette, sonn-/feiertags 11.30-21.30 Uhr Pedelec-Verleih (Movelo Verleihstation) Erlebniskochen außer Haus, Catering. Zum See 5, 36399 Nieder-Moos Schlossberg 5, 63688 Gedern 25. Hotel garni „Am Limes“ Tel. (0 66 44) 343, Fax 18 86 Tel. (0 60 45) 96 15-0, Fax 96 15-48 [email protected] [email protected] www.Hotel-Joeckel.de www.schlosshotel-gedern.de Modelleisenbahnschauanlage, Gar- Offen: täglich 7.30-24 h (mind.) Offen: Hotel täglich, Restaurant tägl. tenbahn, Kinderspielbereich, Bistro ab 18 h, Sa+So 12-14 h und ab 18 h, mit Biergarten. 16. Deutsches Haus und Café Sa+So ab 14 h. Werktags tags- Bahnhofstr. 51 (Bahnhofsgebäude) Übernachtungsscheune „Wilde Frau“ über Getränkeservice 63695 Glauburg-Stockheim Tel. (0 60 41) 960 12 21, Fax 264 Gut und günstig: Ruhige Unterkunft 19. HWG Gedern GmbH Radsport Mobil (0 171) 368 47 43 für Familien, Reisegruppen und [email protected] Radler (Fahrradkeller). www.modellbahnhof-stockheim.de Philipp-Reis-Str. 5a Offen: Fr/Sa 14.30-17.00 h, 63674 Altenstadt (Waldsiedlung) So/feiertags 11-17.00 h sowie für Tel. (0 60 47) 98 51 63, Fax 98 51 65 Hotel/Restaurant/Kneipe/Biergarten Gruppen nach Rücksprache Mobil (0 160) 447 15 78 Appartementscheune „Wilde Frau“, [email protected] Radstall, Ü/F ab 35,–€, Bett & Bike, www.hotel-altenstadt.de 70 Betten, geführte Rad-Touren. Radverleih – Reparatur – Verkauf offen: ganzjährig, Betriebsurlaub Nur 500 m zum Vulkanradweg. Lauterbacher Str. 44, 63688 Gedern vom 07.08. bis 24.08.2015 Fuldaer Str. 5, 36355 Bermuthshain Tel. (0 60 45) 95 05 10, Fax 95 05-12 Tel. (0 66 44) 12 34, Fax 17 13 [email protected] [email protected], www.daesch.de www.hwg-radsport.de Offen: täglich 10-14 und ab 17 h, Offen: Mo-Fr 8-12.15 h und Restaurant Mo Ruhetag – Ü/F möglich 13.45-18 h, Mi 8-16 h, Sa 8-13 h Touren-Tipp: Von Altenstadt nach Fulda Informationen zur Karte Erleben Sie den Vulkanradweg auf einer 2-Tages-Tour mit Übernachtung nahe des Höhenprofil des Vulkanradweges höchsten Punktes der Strecke, in Grebenhain. Länge: 94,7 km, Höchster Punkt: 575 m, Tiefster Punkt: 120 m Schlitz Hartmannshain Altenstadt

hm (575 m) (120 m) 1. Etappe: Altenstadt – Grebenhain (50 km) 600 600 Höchster Punkt: 575 m ü. NN; Tiefster Punkt: 123 m ü. NN 500 500

400 400

300 300

200 200

100 100 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 km Routenverlauf: Von Altenstadt aus folgen Sie dem Vulkanradweg und radeln gemütlich neben der noch existierenden Bahnlinie bis nach Glauburg-Stockheim. Ab dort befinden Sie sich auf der stillgelegten Bahntrasse der ehemaligen Oberwaldbahn. Die Tour führt sanft bergan durch das Tal der Nidder, vorbei an Ortenberg mit seiner idyl- lischen Altstadt bis Gedern. Im Schloss kann man genüsslich einkehren und die Sehenswürdigkeiten entdecken. Frisch gestärkt geht es auf das letzte Teilstück des ersten Tages hinauf in den Hohen Vogelsberg. In Hartmannshain haben Sie den höchsten Punkt der gesamten Strecke passiert. Kurz dahinter, in Grebenhain, gibt es Bett+Bike-zertifizierte Übernachtungsmöglichkeiten 14 16 .

2. Etappe: Grebenhain – Fulda (68 km) Höchster Punkt: 454 m ü. NN; Tiefster Punkt: 221 m ü. NN

Routenverlauf: Am zweiten Tag geht die Tour stets sanft bergab, vorbei am malerischen Herbstein mit seiner Therme und der begehbaren Stadtmauer. Direkt unterhalb von Schloss Eisenbach führt der Radweg vorbei nach Lauterbach. In der historischen Fachwerk- stadt findet sich immer ein nettes Plätzchen zur Einkehr. Auf der Nachmittagstour passieren Sie zunächst Wartenberg mit seiner Burgruine, durchqueren den Kurort Bad Salzschlirf und gelangen in die Burgenstadt Schlitz. Hier lohnt ein Rundgang durch die Altstadt. Kurz dahinter geht der Vulkanradweg in den BahnRadweg Hessen über, der entlang der Fulda bis in die Barockstadt führt.

Anfahrt: Rückfahrt: Bahn: RB bis Bhf. Altenstadt Bahn: RB/RE ab Hbf. Fulda über Hbf. Pkw: Parkplatz Bhf. Altenstadt. a.M. bis Bhf. Altenstadt Rad-Bus: entlang Vulkanradweg Vogelsberger Vulkan-Express (1. Mai bis Ende Oktober, Sa., So. u. Feiertage) Markierung:

Südbahnradweg Regionalpark Niddaroute

Höhenprofil Südbahnradweg Die Niddaroute führt von der Niddaquelle am Hoherodskopf bis zur Mündung in den Main bei Frankfurt. Sie ist rund 100 km lang und vollständig ausgeschildert. Der Einstieg kann am Hoherodskopf (Haltestelle Vulkan-Express) er- folgen. Über die Niddaquelle ge- langt man nach Schotten und dann weiter über die Kommunen des Re- gionalparks bis in die Mainmetro- pole. In Frankfurt-Höchst erreichen Nidda und Niddaroute den Main bzw. Mainradweg. Zwischen Schotten und Gronau verläuft sie parallel mit dem Hessischen Fernradweg R4, zw. Okar- ben und Dortelweil parallel mit der Re- gionalpark-Rundroute. Verknüpfungen bestehen zum Limesradweg und zum Regionalpark Hohe Straße. Mit dem ÖPNV ist die Niddaroute über die Bahnlinien S6, RB 32, 33, 34, 36 und die Vulkan-Express Linie VB-93 erreichbar (www.vgo.de). Im Zweckverband „Regionalpark Niddarou- te“ haben sich , , Wöllstadt, , , , Nidda, der Wet- teraukreis, Schotten und der Wasserverband Nidda zusammengeschlossen, um die Nidda- route als Regionalpark zu entwickeln. Der Regionalpark Niddaroute ist ideal für Ihre Freizeitgestaltung und Ihr sportives Urlaubserlebnis. Spazieren gehen, wandern, Quellenmuseum scaten, joggen, Fahrrad fahren, oder einfach nur entspannt die Landschaft genießen – für jede und jeden ist etwas dabei. Entlang der Niddaroute reihen sich sehenswerte Städt- chen mit zahlreichen Gaststätten, Übernach- tungsmöglichkeiten, Schwimmbäder, Frei- zeit- und andere Sporteinrichtungen bis hin zur Mainmetropole Frankfurt. Erleben Sie die unterschiedliche Naturlandschaft, den Hohen Vogelsberg, die Weiten der Niddaauen oder das Rhein-Main-Gebiet. Alles Weiere unter www.niddaroute.de

Touristik-Service Tourist-Information Birstein Zweckverband Regionalpark Region Vogelsberg Touristik GmbH Spessart-Kinzigtal-Vogelsberg Carl-Lomb-Str. 1, 63633 Birstein Niddaroute Vogelsbergstraße 137a · 63679 Schotten Main-Kinzig-Kreis Tel. (0 60 54) 808-26 Rathausplatz 1, 61184 Karben Tel. (0 60 44) 96 48-48, Fax -49 Referat: Tourismus und Marketing Fax (0 60 54) 808-51 Tel. (0 60 39) 481 159, Fax -300 [email protected] Barbarossastr. 24, 63571 Gelnhausen [email protected] [email protected] www.vogelsberg-touristik.de Tel. (0 60 51) 85-137 16 oder -137 21 www.birstein.de www.niddaroute.de www.vulkanradweg.de [email protected] Freizeitkarte „Niddaroute“, 1:50.000 ADFC-Regionalkarte Vogelsberg/Wetterau www.mkk-tourismus-vogelsberg.de www.vogelsberger-suedbahnradweg.de ISBN: 978-3-87073-414-5 BahnRadweg Hessen Mobilität mit dem Fahrrad

Genussradeln auf ehemaligen Bahntrassen Vogelsberger Vulkan-Express Für die Vulkan-Express-Busse gilt: 245 km von Hanau über Fulda bis nach Bad Hersfeld … Der Freizeitbusverkehr „Vulkan-Express“ Voranmeldung notwendig für Gruppen oder als Rundtour auf alternativer Strecke zurück: 400 km, acht Etappen. fährt vom 1. Mai bis zum letzten Wochen- ab 8 Pers. bzw. 4 Rädern, für alle ande- Vulkanradweg, Kinzigtalradweg, Südbahnradweg, Fuldaradweg, Milseburgradweg, ende im Oktober an allen Samstagen, ren empfohlen: Anmeldung nur telefo- Ulstertal- und Solztalradweg – die schönsten Radwege Hessens wurden 2009 ver- Sonn- und Feiertagen. Drei der sechs Bus- nisch in den VGO-ServiceZentren. An- bunden, zu einem einzigartigen, durchgängig markierten Radweg. Der BahnRadweg linien verlaufen entlang des Vulkanrad- meldeschluss: Freitags bzw. am letzten Hessen führt durch die Kulturlandschaft der Wetterau und die bezaubernden Mittel- weges; eine Buslinie pendelt entlang des Werktag vor Feiertagen bis 13.00 Uhr. gebirgslandschaften von Vogelsberg und Rhön. Garantiert entspannt kann man hier Südbahnradweges, eine weitere teilweise Fahrpläne, Anmeldung und Infos: die Landschaft der Naturparke in Vogelsberg, Spessart und Rhön genießen, denn entlang entlang der Niddaroute. Fast alle Linien VGO-ServiceZentren stillgelegter Bahnlinien verläuft die Route ohne steile Anstiege und ist von hervorragen- treffen sich auch auf dem Hoherods- Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH der Qualität. Fernsichten, Buchenwälder, die Flussauen von Nidder, Schlitz und Fulda kopf, wo es Umsteigemöglichkeiten sowie die imposante Kuppenrhön versprechen ein besonderes Erlebnis, gespickt mit gibt. Alle Busse sind mit Radanhänger Am Bahnhof 14, 36304 Alsfeld kulturellen Höhepunkten wie die Keltenwelt am Glauberg, die Barbarossastadt Geln- ausgestattet. In den Bussen gilt der RMV- Tel. (0 66 31) 96 33-33, Fax 96 33-114 hausen, Fachwerk in Lauterbach, die Burgenstadt Schlitz, das barocke Fulda und die Kur- Tarif, die Radmitnahme ist kostenlos. [email protected] und Festspielstadt Bad Hersfeld. Die Rückfahrt ist mit dem Zug bequem zu organisieren. Die Vulkan-Express-Busse erreichen Sie Europaplatz, Gebäude A, 61169 Friedberg Also – los geht’s! aus Richtung Rhein-Main, Fulda und Tel. (0 60 31) 71 75-0, Fax 71 75-111 Gießen mit der Regionalbahn. Umstiegs- [email protected] möglichkeiten zu den Bussen bestehen in Neuenweg 5, 35390 Gießen Wächtersbach, Stockheim, Nidda, Mücke Tel. (06 41) 9 31 31-0, Fax 9 31 31-25 und Lauterbach. [email protected] www.vgo.de

Infos für Ihre Fahrradtour: www.bahnradweg-hessen.de www.radroutenplaner.hessen.de www.bettundbike.de BahnRadweg Hessen Entlang stillgelegter Bahntrassen durch Vogelsberg und Rhön 1:50.000, 340 km, GPS-Tracks Download, 92 S., Spiralbindung, wetterfest u. reißfest, ISBN 978-3-85000-270-7 12,90 EUR Viele weitere Radtourenbücher und Radkarten finden Sie unter www.esterbauer.com VERLAGESTERBAUER, A-3751 Rodingersdorf, Hauptstr. 31, bikeline Radvergnügen Ihr unbeschwertes Für Tel: (+43) 2983/28982-0, Fax: -500, E-Mail: [email protected]

anzeige_BahnRadweg Hessen_100x36mm.indd 1 24.01.2013 11:07:05 Radeln und Genießen Service rund ums Rad Kostenlose E-Bike- und Pedelec-Tankstellen am Vulkanradweg

Wer die neue Dimension des Radfahrens für sich entdeckt hat, findet am Vulkan- radweg ein kostenloses Tankstellennetz für E-Bikes und Pedelecs. Die Betriebe der Anbieterkooperation halten zahlreiche Steckdosen für Sie bereit und sorgen somit für grenzenloses Fahrvergnügen. Während Ihr Ladegerät den Akku wieder auftankt, können Sie bei einem kühlen Getränk wieder neue Energie laden.

Pedelec - Verleihstationen Taxiunternehmen mit Radtransport Wellness- & Spa Hotel Jöckel Oskar’s Vulkanblitz, Tel. (0 66 68) 211 Zum See 5, 36399 Nieder-Moos 36355 Grebenhain-Volkartshain Tel. (0 66 44) 343, www.hotel-joeckel.de www.vulkanblitz.de, [email protected] [email protected] Kapazität: 8 Personen + 8 Fahrräder 12 Pedelecs, Lieferservice, Hängerverleih Taxi Müller, Tel. (0 176) 24 53 77 96 MEIN URLAUB Reisebüro 63688 Gedern, [email protected] Kaiserstraße 18, 35410 Hungen Kapazität: 8 Personen + 7 Fahrräder Tel. (0 64 02) 502 55, [email protected] Movelo-Verleihstation: 2 Pedelecs Taxi Trupptours, Tel. (0 60 45) 71 43 63688 Gedern-Steinberg, Elektrorad-Service-Kempel/Birstein www.trupp-tours.de Sotzbacher Str. 13, 63633 Unterreichenbach Kapazität: 16 Personen + 16 Fahrräder Tel. (0 60 54) 91 45 38 www.elektrorad-servicekempel.de Verleih Fahrradtransport-Anhänger 8 Pedelecs, Lieferservice ab 2 Räder, Total-Tankstelle, Tel. (0 60 43) 70 31 Geführte Touren auf Anfrage 63667 Nidda, www.total-nidda.de Kapazität Anhänger: 15 Räder HWG Gedern, Tel. (0 60 45) 95 05-10 Lauterbacher Str. 44, 63688 Gedern Wellness- & Spa Hotel Jöckel (s.o.) www.hwg-radsport.de, 2 Pedelecs Kapazität Anhänger: 16 Fahrräder

„Apfel küsst Knolle“ Zweirad Lehmann, Tel. (0 60 43) 40 17 98 Reparatur-Service Petermannsgässchen 3, 63667 Nidda Radhaus Schlitz, Tel. (0 66 42) 91 88 111 Immer vom ersten bis zum dritten Wochenende im September laden ausgewählte www.zweirad-lehmann.de Lindenstraße 5, 36110 Schlitz-Hutzdorf Gasthäuser am Vulkanradweg zu den Gastro-Wochen „Apfel küsst Knolle“. Michael Krah, www.radhaus-schlitz.de Zweirad Schütz, Tel. (0 66 31) 36 58 Genießen Sie traditionelle Vogelsberger Gerichte mit Äpfeln und Kartoffeln - regional und frisch zubereitet. Ob deftige Landhausküche mit gebratenen Schweinelendchen Hersfelder Str. 39, 36304 Alsfeld HWG Gedern, Tel. (0 60 45) 95 05-10 an Apfel-Hollandaise und Kartoffelrösti, oder Haute Cuisine mit paradiesischen www.zweiradschuetz.de Lauterbacher Str. 44, 63688 Gedern Menüs wie „Adam und sein Apfel“ mit Zanderfilet auf Apfel-Meerrettich und Movelo-Verleihstation: www.hwg-radsport.de Kartoffelstampf - hier läuft Ihnen das Wasser im Munde zusammen. Und als Nachtisch 7 Pedelecs, Lieferservice lockt Apfelweineis im süßen Kartoffelnest. Die Gastronomen am Vulkanradweg heißen Sie herzlich willkommen. Einfach losradeln und einkehren! Radpauschalen mit Gepäcktransport und mehr… Der Vulkanradweg - Das schöne Wochenende Radwegekarte Radeln auf dem Vulkan als sorgenfreie Pauschaltour: Wochenendtour von

Pocketguide RAD-REGION Lauterbach nach Altenstadt und zurück. TIPP: Vogelsberg Allgemeine Infostelle RADFAHREN Inklusive: 2 Übernachtungen mit Frühstück, Gepäcktransport, Kartenmaterial Radwelt Vogelsberg Region Vogelsberg Touristik GmbH Vogelsbergstr. 137a, 63679 Schotten 3 Tage – ca. 150 km schon ab 149,– €/Person Tel. (0 60 44) 96 48 48, Fax 96 48 49 [email protected] TiPP: 5 ausgearbeitete Informationen über: Tourenvorschläge • BahnRadweg Hessen • A & O Route Homberg für 2-3 Tage www.vogelsberg-touristik.de • Vulkanradweg • Regionalparkroute Hohe Straße • Niddaroute • Südbahnradweg • Keltenrouten • Mountainbike-Routen • Limesradweg • „Sprien“- Touren Vogelsberg VOGELSBERG www.vogelsberg-touristik.de www.vulkanradweg.de

Hessen

www.vogelsberg-touristik.de