1

2017

© Gerti Kuhl Wetterauer Reise der Sinne

Veranstaltungen Sommerferien 2017 2

© E. Pfannkuche

Sommerferien – Raum und Zeit für Ihre Sinne!

Wir laden Sie zu Ihren ganz besonde- Was ist ein Sommer ohne Open-Air? Lassen Sie ren Sommererlebnissen in der Wetterau ein. die Seele baumeln und verwöhnen Sie Augen und Mehr als 60 Veranstaltungen haben Musiker, Ohren bei einem reichen Kulturangebot unter freiem Vereine, Kulturverantwortliche, Gastronomen und Himmel. Mitmacher für die Wetterauer Reise der Sinne in den Veranstaltungskoffer gepackt. Das Team der TourismusRegion Wetterau freut sich, wenn Sie mit der Planung Ihrer Reise(n) der Sinne Konzerte und Festivals laden Sie ein, Musik zu erle- starten. Fragen und Anregungen haben bei uns höch- ben, mitzusingen und sich unbekannten oder ver- sten Stellenwert. trauten Klängen hinzugeben. [email protected], 06041-969550 Stadt und Natur erleben und erfühlen: Kommen Sie mit zu unterschiedlichsten Exkursionen in unsere beschaulichen Städte, Parks oder den Wald.

Den Sommer schmecken? Ganz einfach: Beim BBQ, Spareribs knabbern, Cocktails mixen oder Cupcakes backen. Reisen Sie mit uns und verwöhnen Ihren Gaumen. © Gerti Kuhl 3

Die Themen

Was ist ein Sommer ohne Open-Air? Lassen Sie die Seele baumeln und verwöhnen Sie Augen und Ohren bei einem reichen Kulturangebot unter freiem Himmel.

Das Team der TourismusRegion Wetterau freut sich, wenn Sie mit der Planung Ihrer Reise(n) der Sinne starten. Fragen und Anregungen haben bei uns höch- sten Stellenwert.

[email protected], 06041-969550

tourismus.wetterau.de

© Gerti Kuhl Eugen Sommer © Eugen

BAD VILBEL BURGFESTSPIELE vom 6. Mai–10. September 2017 Die mittelalterliche Wasserburg lockt mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Theaterspielplan mit Schauspiel- und Musicalstücken. Besondere Bedeutung kommt dem Theater für Kinder zu, das mit einer Oper, einem Schauspiel und einem Musical wichtiger Bestandteil des Spielplans ist. Im Burgkeller finden außerdem zu später Stunde Stücke im kleineren Rahmen statt.

Ein attraktives Gastspielprogramm mit Einzelkünstlern und -gruppen "sonntags um 12" oder im Abendprogramm bereichert das Angebot.

Info & Tickets: Kartenbüro [email protected] • www.kultur-bad-vilbel.de Wasserburg, Klaus-Havenstein-Weg, 61118 Bad Vilbel Veranstalter Tel. 06101/559455

Der Spielplan 2017 Der Diener zweier Herren - Komödie Sunset Boulevard - Musical Wie im Himmel - Schauspiel Ziemlich beste Freunde - Komödie Summer in the City - Revue

Für Kinder und die ganze Familie Figaros Hochzeit - Oper Tintenherz - Schauspiel Jim Knopf und die Wilde 13 - Musical

Im Theaterkeller Er ist wieder da - Komödie Das Tagebuch der Anne Frank - Schauspiel Tschick - Schauspiel 6

GEDERN SWING SOIREE 01.07.2017, 18:00 Uhr 27. OPEN-AIR KONZERT mit Robert Varady & Friends Ace of Hearts Wessen Herz für heiße Bosa-Nova-Rhythmen, luftigen 01.07.2017, ab 19:00 Uhr Swing oder guten alten Rag-Time schlägt, ist herz- Die regional bekannte Cover-Band sorgt auf der lich willkommen. Open-Air-Bühne im Schlosshof für Stimmung. Tolle Kostenlos Trinkkurhalle, Unterer Kurpark, 63667 Nidda-Bad Salzhausen Bühnenshow mit Lichteffekten und Kostümwechseln. www.bad-salzhausen.de/Konzerte Vorgruppe: Comin' Friday. Bewirtung durch die ört- lichen Vereine. Eintritt 6 € • Schlosshof , Schlossberg 9, 63688 Gedern • www.vulkanstadt.de ORTENBERG-SELTERS MORGENSTERN AUS IPANEMA BAD SALZHAUSEN 01.07.2017, 20:30 Uhr Konzert mit Tobias Morgenstern (Akkordeon), Guilhere HISTORISCHE FÜHRUNG Castro (Bass), Eudinho Soares (Gitarren), Javier 01.07.2017, 15:00 Uhr Reyes (Drums). Der deutsche Akkordeonvirtuose Waltraud Gewahl führt bei ihrem Exkurs zu den Tobias Morgenstern verbindet diese urbrasilianischen geschichtsträchtigen Schauplätzen des idyllischen Klänge und Rhythmen mit seinen eigenen roman- Kurortes. Eine informationsreiche Tour durch die tischen Melodien. So entsteht eine mitreißende und Jahrzehnte eines Kurbades. Anmeldung erforderlich. stimmungsvolle Musik zum Zuhören und Mitswingen. Gebühr 5 € Eintritt 25 € Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Brettl-Palast, Hauptstraße 8, 63683 Ortenberg-Selters Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen www.brettl-palast.de

FÜHRUNG: KRÄUTER AM WEGESRAND WEIDENFLECHTKURS 01.07.2017, 16:30 Uhr 01.07.2017, 10:00–ca. 17:00 Uhr Die Kräuterexpertin Anja Seipel lädt ein in die Welt Unter dem Motto "Gib Plastik einen Korb" können der wilden Kräuter am Wegesrand. Kräutertrank Interessierte beim NABU Ortenberg in Kleingruppen inklusive. Anmeldung erforderlich. bis vier Personen von der gelernten Korbmacherin Gebühr 5 € Katja Schyrer das traditionelle Handwerk erlernen Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad und mit einfachen Werkzeugen und dem nachwach- Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Angela Metzner © Angela © Robert Varady 7

SWING SOIREE 01.07.2017, 18:00 Uhr mit Robert Varady & Friends Wessen Herz für heiße Bosa-Nova-Rhythmen, luftigen Swing oder guten alten Rag-Time schlägt, ist herz- lich willkommen. Kostenlos Trinkkurhalle, Unterer Kurpark, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Konzerte

ORTENBERG-SELTERS MORGENSTERN AUS IPANEMA 01.07.2017, 20:30 Uhr Konzert mit Tobias Morgenstern (Akkordeon), Guilhere Castro (Bass), Eudinho Soares (Gitarren), Javier Reyes (Drums). Der deutsche Akkordeonvirtuose Tobias Morgenstern verbindet diese urbrasilianischen Klänge und Rhythmen mit seinen eigenen roman- tischen Melodien. So entsteht eine mitreißende und stimmungsvolle Musik zum Zuhören und Mitswingen. Eintritt 25 € Brettl-Palast, Hauptstraße 8, 63683 Ortenberg-Selters www.brettl-palast.de

WEIDENFLECHTKURS 01.07.2017, 10:00–ca. 17:00 Uhr Unter dem Motto "Gib Plastik einen Korb" können Interessierte beim NABU Ortenberg in Kleingruppen bis vier Personen von der gelernten Korbmacherin Katja Schyrer das traditionelle Handwerk erlernen und mit einfachen Werkzeugen und dem nachwach- O. Hoffmann © O. 8

senden Rohstoff Weide eine Schale mit Griffen her- stellen. Infos und Anmeldung (bis 16.06.) direkt bei WÖLFERSHEIM Katja Schyrer unter 06041/962233. Gebühr 80 € inkl. Material, Mittagessen und Getränken LESUNG NABU-Haus, Am Orlespfad 1 63683 Ortenberg-Selters Die Freiheit, die ich meine www.nabu-ortenberg.de/termine 01.07.2017, 21:00 Uhr Herbert Meyer und Gerhard Wächter sind für ihre Lesungen über die Grenzen der Gemeinde hinaus -HIMBACH bekannt. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 1200 Jahre Melbach lesen sie unter freiem Himmel auf dem IRISCH-KELTISCHE MITTSOMMERNACHT Melbacher Haag Texte zu den Themen Freiheit und Konzert: Shamrock-Duo u.a. Demokratie. 01.07.2017, 19:00 Uhr Eintritt 7 € Melbach, Haag, Gartenstraße, 61200 Wölfersheim Gänsehautatmosphäre in der stilvoll geschmückten www.woelfersheim.gemeindeapp.de Kulturscheune: Der bezaubernde Klang der Harfe, dazu eine Stimme, klar wie irisches Quellwasser. Nicht ein Nebengeräusch ist zu hören – die Zuhörer sind im Bann der Darbietung von Hilde Fuhs. Stille BAD SALZHAUSEN nach der Darbietung, dann tobender Applaus... Das überregional bekannte Shamrock-Duo bietet Irish BAUERNMARKT Folk sowie Lieder und Tänze aus Schottland, Wales 02.07.2017, 10:00–17:00 Uhr und der Bretagne vom Allerfeinsten. Dazu gibt es Zahlreiche heimische Selbstvermarkter präsentie- alles, was für eine lange, warme Mittsommernacht ren entlang der wunderbaren Kurallee regionale gebraucht wird: Irisches Bier, Whiskey und leckeres Spezialitäten, Pflanzen, Gemüse und vieles mehr. Essen! Vorverkauf u.a. bei: [email protected] Kostenlos Eintritt 5 € Kurallee, 63667 Nidda-Bad Salzhausen Kulturscheune/Taunusstraße 4, 63694 Limeshain-Himbach www.bad-salzhausen.de/Maerkte www.ruthsche.de/aktuelles GEDERN BBQ-BUFFET-SPEKTAKEL MIT LIVE-MUSIK 02.07.2017, ab 12 Uhr An diesem Tag wird Küchenmeister Hubertus Schultz alle seine Smoker, Grills und Eigenbau-Kreationen Shamrock Duo © Shamrock 9

WÖLFERSHEIM LESUNG Die Freiheit, die ich meine 01.07.2017, 21:00 Uhr Herbert Meyer und Gerhard Wächter sind für ihre Lesungen über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 1200 Jahre Melbach lesen sie unter freiem Himmel auf dem Melbacher Haag Texte zu den Themen Freiheit und Demokratie. Eintritt 7 € Melbach, Haag, Gartenstraße, 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.gemeindeapp.de

BAD SALZHAUSEN BAUERNMARKT 02.07.2017, 10:00–17:00 Uhr Zahlreiche heimische Selbstvermarkter präsentie- ren entlang der wunderbaren Kurallee regionale Spezialitäten, Pflanzen, Gemüse und vieles mehr. Kostenlos Kurallee, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Maerkte

GEDERN BBQ-BUFFET-SPEKTAKEL MIT LIVE-MUSIK 02.07.2017, ab 12 Uhr An diesem Tag wird Küchenmeister Hubertus Schultz alle seine Smoker, Grills und Eigenbau-Kreationen Cornelia Dörr © Cornelia 10

wie Mischmaschine und Schubkarre mit Glut anhei- zen! Viele köstlich duftende Leckereien, dazu Salate BAD SALZHAUSEN und Beilagen werden angeboten. Dazu kredenzt der Weinhandel Fertsch aus die passenden FÖRSTERWANDERUNG Weine und Neuentdeckungen. Bitte reservieren. 03.07.2017, 14:30 Uhr Gebühr 39,50 € inkl. Weinbegleitung Försterwanderung unter der fachkundigen Führung Schlosshotel Gedern, Schlossberg 9, 63688 Gedern eines versierten Försters. Für die ganze Familie. www.schlosshotel-gedern.de Anmeldung erforderlich. Dauer der Führung: ca. 1,5 Std. Kostenlos BÜDINGEN Historischer Bahnhof, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen FÜHRUNG AUF DEM HERRNHAAG BOTANISCHE FÜHRUNG 02.07.2017, 14:00 Uhr Eine offene Führung über die wechselvolle Geschichte 04.07.2017, 14:00 Uhr des Herrnhaag. Im Anschluss Möglichkeit zum Verzehr Botanische Führung in Bad Salzhausen. Die Vielfalt von selbstgebackenem Kuchen im „Café Herrnhaag“ . und Besonderheiten des Kurparks lassen sich erfah- Wer möchte, kann auch im Trödelladen nach verbor- ren bei der Informations- und Entdeckungstour unter genen Schätzchen stöbern. fachkundigen Beiträgen des Gärtners Martin Nagorr. Gebühr 5 € Dauer der Führung: ca. 1 Std. Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Spende erbeten Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Herrnhaag 3, 63654 Büdingen • www.herrnhaag.de

FÜHRUNG: WÖLFERSHEIM Die Sprache der Steine 02.07.2017, 14:30–16:00 Uhr KINDERMUSICAL Auf den Spuren der Steinmetze aus den verschiedenen Peter und der Wolf Bauepochen kann die Sprache der Steine gedeu- 05.07.2017, 17:00 Uhr tet werden. Spätgotisches Maßwerk, Schreckköpfe, Das Theater Laku Paka erzählt das musikalische Verzierungen, Berufszeichen, Steinmetzzeichen – das Märchen in einer bilderreichen Inszenierung mit alles erzählt uns etwas über die Geschichte Büdingens. Licht und Schatten. Eine pfiffige Rahmenhandlung Gebühr 5,50 € und Livemusik runden die Geschichte ab. Man Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen • www.buedingen.info schaut dem Musiker Prokofjew beim Komponieren © Susann Schneider 11

BAD SALZHAUSEN FÖRSTERWANDERUNG 03.07.2017, 14:30 Uhr Försterwanderung unter der fachkundigen Führung eines versierten Försters. Für die ganze Familie. Anmeldung erforderlich. Dauer der Führung: ca. 1,5 Std. Kostenlos Historischer Bahnhof, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen

BOTANISCHE FÜHRUNG 04.07.2017, 14:00 Uhr Botanische Führung in Bad Salzhausen. Die Vielfalt und Besonderheiten des Kurparks lassen sich erfah- ren bei der Informations- und Entdeckungstour unter fachkundigen Beiträgen des Gärtners Martin Nagorr. Gebühr 5 € Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen

WÖLFERSHEIM KINDERMUSICAL Peter und der Wolf 05.07.2017, 17:00 Uhr Das Theater Laku Paka erzählt das musikalische Märchen in einer bilderreichen Inszenierung mit Licht und Schatten. Eine pfiffige Rahmenhandlung und Livemusik runden die Geschichte ab. Man schaut dem Musiker Prokofjew beim Komponieren Martin Nagorr © Martin 12

über die Schulter. Dabei sind es die Tiere selbst, die ihn die richtigen Töne finden lassen. Wenn dann die BÜDINGEN Geschichte beginnt, gerät man ins Staunen, denn die Geschichte wird ganz neu aufgerollt. Ab 5 Jahre. MITTELALTERFEST Eintritt 5 € , Vorverkauf 4 € 08.07.2017, 13:00–24:00 Uhr Turnhalle Södel, Weingartenstr. 26, 61200 Wölfersheim 09.07.2017, 11:00–19:00 Uhr www.woelfersheim.de/liedermacher In den Gräben vor der Stadtmauer empfängt ein mit- telalterliches Lager die neugierigen Zeitreisenden, bevor sie sich auf den Weg durch die trutzige BÜDINGEN Festungsanlage in das Herz der Altstadt machen. Dort gehen allerley Drachenvolk, unflätige Bärenhäuter MITTELALTERGELAGE und wackre Rittersleut ihren mal edlen, mal elendigen 07.07.2017, 19:00 Uhr Tätigkeiten nach. Handwerker stellen vor der mär- In den Gräben vor der imposanten Festungsanlage chenhaften Fachwerkkulisse ihr Können dar, Krämer erwartet das mittelalterliche Lagerleben mit Spiel und bieten ihre Ware feil und auch für trefflich Speis und Gesang, Speis und Trank die ersten Besucher des dies- Trank ist gesorgt. jährigen Büdinger Mittelalterfestes. Eintritt 7 € Kostenlos Altstadt, 63654 Büdingen Hirschgraben, 63654 Büdingen www.mittelalterfest-buedingen.de www.mittelalterfest-buedingen.de

ORTENBERG- ORTENBERG SOMMERLICHE CUPCAKES SPARERIBS-SCHMAUS 09.07.2017, 10:00–14:00 Uhr 07.07.2017, 18:30 Uhr Die Teilnehmer backen in einer Gruppe mit maxi- Spareribs-Essen im Landgasthof Rotlipp – ob drinnen mal sechs Personen gemeinsam drei verschiedene im Lokal oder draußen im gemütlichen Biergarten – Sorten sommerlicher Cupcakes und dekorieren diese immer ein Genuss. Um Voranmeldung bis spätestens zusammen aus. Es gibt alkoholfreie Getränke und zwei Tage vor der Veranstaltung wird gebeten. Knabberzeug. Außerdem darf sich jeder Teilnehmer Kosten 14,50 € (ohne Getränke) seine Cupcakes mit nach Hause nehmen. Landgasthof Rotlipp, Rotlippstraße 53, 63683 Ortenberg Kosten inkl. Materialien 55 € www.landgasthof-rotlipp.de Petite-pati, Waldstraße 7, 63683 Ortenberg-Bleichenbach www.petite-pati.com Büdingen Tourismus Marketing GmbH Marketing Tourismus © Büdingen Reinhart © Heike 13

BÜDINGEN MITTELALTERFEST 08.07.2017, 13:00–24:00 Uhr 09.07.2017, 11:00–19:00 Uhr In den Gräben vor der Stadtmauer empfängt ein mit- telalterliches Lager die neugierigen Zeitreisenden, bevor sie sich auf den Weg durch die trutzige Festungsanlage in das Herz der Altstadt machen. Dort gehen allerley Drachenvolk, unflätige Bärenhäuter und wackre Rittersleut ihren mal edlen, mal elendigen Tätigkeiten nach. Handwerker stellen vor der mär- chenhaften Fachwerkkulisse ihr Können dar, Krämer bieten ihre Ware feil und auch für trefflich Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt 7 € Altstadt, 63654 Büdingen www.mittelalterfest-buedingen.de

ORTENBERG-BLEICHENBACH SOMMERLICHE CUPCAKES 09.07.2017, 10:00–14:00 Uhr Die Teilnehmer backen in einer Gruppe mit maxi- mal sechs Personen gemeinsam drei verschiedene Sorten sommerlicher Cupcakes und dekorieren diese zusammen aus. Es gibt alkoholfreie Getränke und Knabberzeug. Außerdem darf sich jeder Teilnehmer seine Cupcakes mit nach Hause nehmen. Kosten inkl. Materialien 55 € Petite-pati, Waldstraße 7, 63683 Ortenberg-Bleichenbach www.petite-pati.com Nadine Gaudeck © Nadine Nadine Gaudeck © Nadine 14

REICHELSHEIM-BEIENHEIM LIMESHAIN-HIMBACH BEIENHEIMER MUSIKSOMMER 10. HOHENSTAUFENER SPECTACULUM 09.07.2017, 12:00–19:00 Uhr 15.07.2017, 10:00–22:00 Uhr Zum 3. Mal findet das Open-Air-Fest nunmehr statt. 16.07.2017, 10:00–18:00 Uhr Musik aus den Genres Pop, Rock, Schlager, Musical und In diesem Jahr feiert das Freyvolk zu Hohenstaufen Comedy werden Ihnen live von Chören, Gruppen und sein 10. Hohenstaufer-Spectaculum am Georgenwald Solisten präsentiert. Dazu Leckeres vom Grill und sprit- in Limeshain-Himbach. Lagerleben, Gaukler und zige Getränke an einem schönen Sonnensonntag – so Musiker, Speis‘ und Trank, Märchenerzählerin, Kinder- schmeckt der Sommer. Bogenschießen und vieles mehr… Kostenlos. Kirchplatz, 61203 -Beienheim Eintritt Erwachsene 5 €, Gewandete u. Kinder 3 € www.facebook.com/ReichelsheimerNachrichten Am Georgenwald, 63694 Limeshain-Himbach www.hohenstaufer.com ORTENBERG-SELTERS SCHNITTKURS BEERENOBST BÜDINGEN 14.07.2017, 18:00 Uhr ALTSTADTFÜHRUNG Die Teilnehmer dieses Kurses erfahren alles 16.07.2017, 14:30–16:00 Uhr Wissenswerte über Düngung, Schnitt und Pflege von Die klassische Führung, wenn Büdingen für Sie Beerenobst. Fachwarte des Obst- und Gartenbauvereins noch ein wenig bekanntes Pflaster ist. Auf dem Ortenberg demonstrieren die Vorgehensweise beim 1½ stündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten Beerenschnitt an schwarzen und roten Johannisbeeren Baudenkmäler und schönsten Ecken und Winkel der und Stachelbeeren. Mitte Juli ist der Zeitpunkt, an mittelalterlichen Festungsstadt kennen. Erfahren dem der Schnitt von Beerenobst erfolgen sollte, damit Sie mehr über die beeindruckende Festungsanlage, das nicht mehr benötigte Altholz entfernt wird und das Steinerne Haus, das gotische Rathaus und das im nächsten Jahr viele große, süße Beeren geerntet Wahrzeichen Büdingens, das Jerusalemer Tor. werden können. Gebühr 5,50 € Kostenlos Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen Treffpunkt am Eisbus, Hauptstraße, 63683 Ortenberg-Selters www.buedingen.info www.ogv-ortenberg.de © Anja Hofmann 15

LIMESHAIN-HIMBACH 10. HOHENSTAUFENER SPECTACULUM 15.07.2017, 10:00–22:00 Uhr 16.07.2017, 10:00–18:00 Uhr In diesem Jahr feiert das Freyvolk zu Hohenstaufen sein 10. Hohenstaufer-Spectaculum am Georgenwald in Limeshain-Himbach. Lagerleben, Gaukler und Musiker, Speis‘ und Trank, Märchenerzählerin, Kinder- Bogenschießen und vieles mehr… Eintritt Erwachsene 5 €, Gewandete u. Kinder 3 € Am Georgenwald, 63694 Limeshain-Himbach www.hohenstaufer.com

BÜDINGEN ALTSTADTFÜHRUNG 16.07.2017, 14:30–16:00 Uhr Die klassische Führung, wenn Büdingen für Sie noch ein wenig bekanntes Pflaster ist. Auf dem 1½ stündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten Baudenkmäler und schönsten Ecken und Winkel der mittelalterlichen Festungsstadt kennen. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Festungsanlage, das Steinerne Haus, das gotische Rathaus und das Wahrzeichen Büdingens, das Jerusalemer Tor. Gebühr 5,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen www.buedingen.info Freivolk zu Hohenstaufen © Freivolk 16

BÜDINGEN GLAUBURG

ERLEBNISFÜHRUNG E-BIKE TOUR ZU THEAS NATURGARTEN Karl-Heinz und Gisela 21.07.2017, 17:00–20:00 Uhr Die E-Bike-Tour führt uns durch eine herrliche 16.07.2017, 18:00–20:00 Uhr Landschaft mit wunderbaren Fernblicken zum Gisela hatte sich den Aufenthalt in Büdingen so schön Naturgarten von Thea Dörr nach Himbach. Augen vorgestellt, doch dann die herbe Enttäuschung: Die und Nase können sich an Arrangements, Farben und Führung durch die romantische Stadt fällt aus. Mit Duft der Pflanzen erfreuen. Ein Imbiss mit hausge- Kunstreiseführer und Stadtplan bewaffnet, beschließt machten Leckereien verwöhnt den Gaumen. sie kurzerhand eine individuelle Stadterkundung. Gebühr 25 € Den maulenden Gatten und die übrigen Gäste im Treffpunkt am Landgasthof Glauberg, Schlepptau, findet sie wunderschöne Ecken der Stadt Heegheimer Str. 14, 63695 Glauburg und schöpft kundig aus dem Wissen ihrer kunstge- www.tourismus.wetterau.de/natur/aktivitaeten/radfahren/ schichtlichen Lektüre. gefuehrte-radtouren Gebühr 8,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen KELTENWELT-KULTURSOMMER: AMARANK www.buedingen.info 22.07.2017, 20:00–22:00 Uhr Amarank – Celtic Folk Music Amarank spielen die ORTENBERG-SELTERS heiteren Melodien und frechen Songs von der grünen Insel. Musik, die aus den Urzeiten zu uns dringt, Mark's Life Trio ursprünglich wie die Quellen und Bäche Irlands spru- 21.07.2017, 20:30 Uhr delt, hüpft und uns beschwingt mitnimmt. Open-Air-Konzert mit Mark Poppe (Akkordeon, Gitarre) Eintritt 20 € Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 63695 Glauburg und Gästen. Multi-Instrumentalist Mark Poppe berich- www.keltenwelt-glauberg.de/de/veranstaltungen tet von seinen musikalischen Reisen, die ihn immer wieder quer durch Europa, in die Türkei und nach Südostasien führen. Die unterwegs gesammelten Lieder und Geschichten berichten von Paris und dem Balkan, von Sonne, Strand und einem entschleunigten Leben. Bei schlechtem Wetter im Saal. Eintritt 22 € Brettl-Palast, Hauptstraße 8, 63683 Ortenberg-Selters www.brettl-palast.de Thea Dörr © Thea 17

GLAUBURG E-BIKE TOUR ZU THEAS NATURGARTEN 21.07.2017, 17:00–20:00 Uhr Die E-Bike-Tour führt uns durch eine herrliche Landschaft mit wunderbaren Fernblicken zum Naturgarten von Thea Dörr nach Himbach. Augen und Nase können sich an Arrangements, Farben und Duft der Pflanzen erfreuen. Ein Imbiss mit hausge- machten Leckereien verwöhnt den Gaumen. Gebühr 25 € Treffpunkt am Landgasthof Glauberg, Heegheimer Str. 14, 63695 Glauburg www.tourismus.wetterau.de/natur/aktivitaeten/radfahren/ gefuehrte-radtouren

KELTENWELT-KULTURSOMMER: AMARANK 22.07.2017, 20:00–22:00 Uhr Amarank – Celtic Folk Music Amarank spielen die heiteren Melodien und frechen Songs von der grünen Insel. Musik, die aus den Urzeiten zu uns dringt, ursprünglich wie die Quellen und Bäche Irlands spru- delt, hüpft und uns beschwingt mitnimmt. Eintritt 20 € Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 63695 Glauburg www.keltenwelt-glauberg.de/de/veranstaltungen Celtic Folk Music © Celtic 18

Mauern spielen die Musiker ihre Songs im Schatten BAD SALZHAUSEN des 600 Jahre alten Weißen Turms. Ein Abend voller Leidenschaft, Emotionen und Gelassenheit. OPEN-AIR Moderation durch den Wetterauer Poetryslamer La Traviata Andreas Arnold. 22.07.2017, 19:30 Uhr Eintritt 9 € Eine der schönsten Opern von Guiseppe Verdi als Open- Turmhof am weißen Turm, Hauptstraße 49, 61200 Wölfersheim Air Veranstaltung im wunderschönen Kurpark. www.woelfersheim.de/liedermacher Eintritt ab 39 € Unterer Kurpark, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.operaclassica.de GEDERN LIMESHAIN-HIMBACH FÜHRUNG MIT SCHLOSSMAGD GIESELINDE 23.07.2017, 16:00–17:30 Uhr HANDKÄS MAL ANDERS Schlossmagd Gieselinde nimmt die Besucher mit auf 22.07.2017, 18:00–22:00 Uhr eine Zeitreise hinter die Kulissen des Schlossalltags. Schon mal was von Handkäs'-Fondue, Handkäs'-Salat Hier stehen nicht die Fürsten und Grafen im oder Handkäs'-Baguette gehört? Lassen Sie sich über- Vordergrund, sondern die vielen fleißigen Helfer, die raschen. Bitte anmelden. so ein angenehmes Leben auf einem Schloss erst Bier- und Apfelweinhof "Am Backhaus", Ronneburgstraße 31a, möglich gemacht haben. Die Gäste werden aktiv 63694 Limeshain-Himbach einbezogen. www.backhaus-himbach.com Gebühr 5 € Schloss, Schlossberg 9, 63699 Gedern www.vulkanstadt.de WÖLFERSHEIM FREIES IM GESANG BÜDINGEN 22.07.2017, 20:00 Uhr Einmal im Jahr verwandelt sich der Turmhof am Weißen FACHWERKFÜHRUNG Turm in Wölfersheim zum Wohnzimmer der Singer und Begegnung mit dem Wilden Mann Songwriter. Musiker aus der gesamten Region und 23.07.2017, 14:30–16:00 Uhr weit darüber hinaus geben sich in Wölfersheim die Auf dem bauhistorischen Rundgang durch die Klinke in die Hand. Umgeben von dicken, historischen Jahrhunderte erfährt der Besucher neben unserer Nina Gerlach © Nina 19

Mauern spielen die Musiker ihre Songs im Schatten des 600 Jahre alten Weißen Turms. Ein Abend voller Leidenschaft, Emotionen und Gelassenheit. Moderation durch den Wetterauer Poetryslamer Andreas Arnold. Eintritt 9 € Turmhof am weißen Turm, Hauptstraße 49, 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de/liedermacher

GEDERN FÜHRUNG MIT SCHLOSSMAGD GIESELINDE 23.07.2017, 16:00–17:30 Uhr Schlossmagd Gieselinde nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise hinter die Kulissen des Schlossalltags. Hier stehen nicht die Fürsten und Grafen im Vordergrund, sondern die vielen fleißigen Helfer, die so ein angenehmes Leben auf einem Schloss erst möglich gemacht haben. Die Gäste werden aktiv einbezogen. Gebühr 5 € Schloss, Schlossberg 9, 63699 Gedern www.vulkanstadt.de

BÜDINGEN FACHWERKFÜHRUNG Begegnung mit dem Wilden Mann 23.07.2017, 14:30–16:00 Uhr Auf dem bauhistorischen Rundgang durch die Jahrhunderte erfährt der Besucher neben unserer Angela Metzner © Angela 20

Stadtgeschichte alles über die Entwicklung des wert- vollen Kulturgutes Fachwerk, dessen Verzimmerung BÜDINGEN und die Deutung von Schmuck und Symbolik. Gebühr 5,50 € ALTSTADTFÜHRUNG Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen 30.07.2017, 14:30–16:00 Uhr www.buedingen.info Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 16 Gebühr 5,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen GLAUBURG www.buedingen.info MUSEUMSFEST Archäologie erleben BAD SALZHAUSEN 29.–30.07.2017, 10:00–18:00 Uhr In diesem Jahr kommen wieder zahlreiche weit BOTANISCHE FÜHRUNG über Hessen hinaus bekannte Archäologen und 01.08.2017, 14:00 Uhr Archäotechniker an den Glauberg, um im Museumsgarten Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 11 alte Handwerkskünste vorzuführen. Mit vielen Mitmach- Gebühr 5 € Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Stationen für unsere großen und kleinen Besucher. Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Gebühr Erwachsene 5 €, Kinder 3,50 € Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 63695 Glauburg www.keltenwelt-glauberg.de/de/veranstaltungen WÖLFERSHEIM

GEDERN KINDERTHEATER Die Steinsuppe SEEFEST AM GEDERNER SEE 02.08.2017, 17:00 Uhr 29.07.2017, 18:00–02:00 Uhr Ein alter Wolf nähert sich dem Dorf der Tiere. Am Seefest - Musik und Vergnügen für die ganze Familie. Haus der Henne klopft er, denn er will sich auf- Mit großem Höhenfeuerwerk um 23:00 Uhr. Auf der wärmen und Steinsuppe kochen. Von Steinsuppe Bühne spielen "Comin' Friday" und "Rock Diamonds". hat die Henne noch nie etwas gehört, also wird sie Zahlreiche Stände mit Speisen und Getränken, Cocktails neugierig und lässt den Wolf herein. Nach und nach und Süßigkeiten. Karussell für die Kinder. kommen alle Nachbarn dazu, sorgen sie sich doch Eintritt 3 € um die Henne und ihren gefährlichen Besuch. Eine Am Gederner See, 63699 Gedern • www.vulkanstadt.de Geschichte, über die man lange nachdenken kann, Angela Metzner © Angela 21

BÜDINGEN ALTSTADTFÜHRUNG 30.07.2017, 14:30–16:00 Uhr Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 16 Gebühr 5,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen www.buedingen.info

BAD SALZHAUSEN BOTANISCHE FÜHRUNG 01.08.2017, 14:00 Uhr Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 11 Gebühr 5 € Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen

WÖLFERSHEIM KINDERTHEATER Die Steinsuppe 02.08.2017, 17:00 Uhr Ein alter Wolf nähert sich dem Dorf der Tiere. Am Haus der Henne klopft er, denn er will sich auf- wärmen und Steinsuppe kochen. Von Steinsuppe hat die Henne noch nie etwas gehört, also wird sie neugierig und lässt den Wolf herein. Nach und nach kommen alle Nachbarn dazu, sorgen sie sich doch um die Henne und ihren gefährlichen Besuch. Eine Geschichte, über die man lange nachdenken kann, Thomas Appel © Thomas 22

die viele Fragen aufwirft, spielt sie doch geschickt mit Vorurteilen und erzählt dabei eine wunderbare ORTENBERG Geschichte über das Teilen – das nun mal nicht so einfach ist, nicht nur für Kinder. FISCHERFEST Eintritt Vorverkauf 4 €, Einlasskasse 5 € 05.08.2017, ab 12:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Melbach, Haingraben 18, 61200 06.08.2017, ab 10:00 Uhr Wölfersheim Beim Fischerfest des SFC Ortenberg gibt es für die www.woelfersheim.de/liedermacher Gäste am Samstag ab 12 Uhr frisch geräucherte und gebackene Forellen sowie diverse Grillspezialitäten, abends Live-Musik am Lagerfeuer. Am Sonntag ab 10 Uhr findet der Frühschoppen statt und am Mittag werden wieder Forellen und Gegrilltes serviert. An OPEN-AIR KINO IM ALTEN HOFGUT beiden Tagen auch Kaffee und Kuchen. 04.08.2017, 19:00 Uhr Kostenlos Das Open Air Kino im Alten Hofgut Ranstadt hat schon Fischerhütte am Vulkanradweg, 63683 Ortenberg Tradition. Bei Redaktionsschluss war die Abstimmung www.facebook.com/angelparadiesortenberg über den Gewerbeverein und Presse noch in vollem Gange. Wird es Grease, Saturday Night Fever, oder …? NIDDA Eintritt 7,50 € Im alten Hofgut, 63691 Ranstadt NATURTOUR NIDDA www.gewerbeverein-ranstadt.de/veranstaltungen 06.08.2017, 10:00–14:30 Uhr Naturgenuss pur. Unter sachkundiger Führung erle- ben Sie diesen sanften, 14 km langen, Premium- BAD SALZHAUSEN Rundwanderweg durch den interessanten und vielfältigen Naturraum am Fuße des Vogelsbergs. HISTORISCHE FÜHRUNG Auf naturbelassenen Wegen und Pfaden finden Sie 05.08.2017, 14:30 Uhr moosig-duftenden Waldschatten und Vogelgesang, Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 6 über artenreichem Magerrasen Schmetterlinge im Gebühr 5 € flirrenden Sonnenlicht, dazu herrliche Aussichten auf Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad verträumte Ortschaften. Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Gebühr Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt Bushaltestelle BHG, Eichelstraße 8, 63667 Nidda www.natur-kultur-wetterau.de Sebastian Göbel © Sebastian 23

ORTENBERG FISCHERFEST 05.08.2017, ab 12:00 Uhr 06.08.2017, ab 10:00 Uhr Beim Fischerfest des SFC Ortenberg gibt es für die Gäste am Samstag ab 12 Uhr frisch geräucherte und gebackene Forellen sowie diverse Grillspezialitäten, abends Live-Musik am Lagerfeuer. Am Sonntag ab 10 Uhr findet der Frühschoppen statt und am Mittag werden wieder Forellen und Gegrilltes serviert. An beiden Tagen auch Kaffee und Kuchen. Kostenlos Fischerhütte am Vulkanradweg, 63683 Ortenberg www.facebook.com/angelparadiesortenberg

NIDDA NATURTOUR NIDDA 06.08.2017, 10:00–14:30 Uhr Naturgenuss pur. Unter sachkundiger Führung erle- ben Sie diesen sanften, 14 km langen, Premium- Rundwanderweg durch den interessanten und vielfältigen Naturraum am Fuße des Vogelsbergs. Auf naturbelassenen Wegen und Pfaden finden Sie moosig-duftenden Waldschatten und Vogelgesang, über artenreichem Magerrasen Schmetterlinge im flirrenden Sonnenlicht, dazu herrliche Aussichten auf verträumte Ortschaften. Gebühr Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 € Treffpunkt Bushaltestelle BHG, Eichelstraße 8, 63667 Nidda www.natur-kultur-wetterau.de Jürgen Adam © Jürgen 24

GLAUBURG BÜDINGEN WISSENSCHAFTSTAG FÜHRUNG AUF DEM HERRNHAAG Informieren und Ausprobieren 06.08.2017, 14:00 06.08.2017, 10:00–18:00 Uhr Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 10 Mit welchen Methoden erforscht man Umwelt, Spende erbeten Ackerbau und Ernährung vor über 2000 Jahren? An Herrnhaag 3, 63654 Büdingen www.herrnhaag.de den Wissenschaftstagen erläutern Archäobotaniker, Archäozoologen und Anthropologen ihre Arbeit im Gelände und Labor. Wie sehen Jahrtausende alte FÜHRUNG Blütenpollen, Früchte etc. aus? Staufer zum Staunen Gebühr im Mueumseintritt enthalten Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 06.08.2017, 14:30–16:30 Uhr 63695 Glauburg Die Ortsgründung Büdingens um 1170 war eine www.keltenwelt-glauberg.de/de/veranstaltungen unmittelbare Folge der von den staufischen Kaisern betriebenen Reichslandsicherung. Zur Kette der Burgen, die damals zum Schutze der „Terra imperii“, zwischen Main und nördlicher Wetterau entstan- BAD SALZHAUSEN den, gehörte auch das Büdinger Schloss. Die Burg BAUERNMARKT gehört zu den am besten erhaltenen Stauferbauten Deutschlands. Schlossführung rund um die Staufer. 06.08.2017, 10:00–17:00 Uhr Gebühr 9 € Zahlreiche heimische Selbstvermarkter präsen- Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen tieren entlang der wunderbaren Kurallee regionale www.buedingen.info Spezialitäten, Pflanzen, Gemüse und vieles mehr. Kostenlos Kurallee, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Maerkte BAD SALZHAUSEN FÖRSTERWANDERUNG 07.08.2017, 14:30 Uhr Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 11 Kostenlos Historischer Bahnhof, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Dino T. ???? T. © Dino 25

BÜDINGEN FÜHRUNG AUF DEM HERRNHAAG 06.08.2017, 14:00 Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 10 Spende erbeten Herrnhaag 3, 63654 Büdingen www.herrnhaag.de

FÜHRUNG Staufer zum Staunen 06.08.2017, 14:30–16:30 Uhr Die Ortsgründung Büdingens um 1170 war eine unmittelbare Folge der von den staufischen Kaisern betriebenen Reichslandsicherung. Zur Kette der Burgen, die damals zum Schutze der „Terra imperii“, zwischen Main und nördlicher Wetterau entstan- den, gehörte auch das Büdinger Schloss. Die Burg gehört zu den am besten erhaltenen Stauferbauten Deutschlands. Schlossführung rund um die Staufer. Gebühr 9 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen www.buedingen.info

BAD SALZHAUSEN FÖRSTERWANDERUNG 07.08.2017, 14:30 Uhr Programm siehe gleiche Veranstaltung S. 11 Kostenlos Historischer Bahnhof, 63667 Nidda-Bad Salzhausen www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Sebastian Göbel © Sebastian 26

GLAUBURG WÖLFERSHEIM LICHT UND MEHR OPEN-AIR KINO AM SEE 09.08.2017, 19:30 Uhr 10.–13.08.2017, ab 19:00 Uhr Musiker aus Stockheim sowie die Ian Browne Band Eine warme Sommernacht, eine Tüte frisches Popcorn, spielen auf. Adrien Hurnungee zaubert kulinarische ein Glas guter Wein und der Kinoabend ist fast Fingerfood-Spezialitäten aus seiner Eventküche. Bei perfekt. Seit 2009 veranstaltet Wölfersheim einen minus 196° C wird er mit flüssigem Stickstoff eine Kinosommer, der auch 2017 am Wölfersheimer See Eiskreation zubereiten. Indische Spezialitäten von stattfindet. Auf der gigantischen Leinwand sind die „Gleis 4“ runden die Kulinarik ab. Am kreativen Filmhighlights des Jahres zu sehen. Ein kulinarisches Marktstand locken wohlfeile Düfte und glitzernder Angebot, bequeme Sitzgruppen und das einzigartige Schmuck die übrigen Sinne. Ambiente der Arena am Wölfersheimer See runden Vorverkauf 7 €, Abendkasse 9 € den Filmgenuss ab. Programm siehe Website. Kulturhalle Stockheim, Bahnhofstraße 51, Eintritt Erwachsene 7,50 €, Kinder 6,50 € 65695 Glauburg-Stockheim Am Wölfersheimer See, Geisenheimer Str. 49, 61200 www.kulturhalle-stockheim.de/Veranstaltungen Wölfersheim www.woelfersheimer-kinosommer.de

BAD SALZHAUSEN BÜDINGEN FLEDERMAUSWANDERUNG 10.08.2017, 20:00 Uhr FÜHRUNG Fledermausexkursion durch den Kurpark mit Adam Hexenwerk und Hexenwahn Strecker, Fachwart für Fledermäuse. Anmeldung erfor- 11.08.2017, 20:00–21:30 Uhr derlich. Katharina Wagner erzählt vom Leben in Büdingen zur Kostenlos sogenannten „Kleinen Eiszeit", des Dreißigjährigen Kur- und Touristik-Info, Quellenstr. 2, 63667 Nidda-Bad Krieges und der Pest. Schwere Unwetter, Hunger und Salzhausen • www.bad-salzhausen.de/Fuehrungen Tod, der Nährboden für Aberglaube und Zwietracht. So zog man vor den Rat der Stadt und zum Grafen, Harald Steinke © Harald 27

WÖLFERSHEIM OPEN-AIR KINO AM SEE 10.–13.08.2017, ab 19:00 Uhr Eine warme Sommernacht, eine Tüte frisches Popcorn, ein Glas guter Wein und der Kinoabend ist fast perfekt. Seit 2009 veranstaltet Wölfersheim einen Kinosommer, der auch 2017 am Wölfersheimer See stattfindet. Auf der gigantischen Leinwand sind die Filmhighlights des Jahres zu sehen. Ein kulinarisches Angebot, bequeme Sitzgruppen und das einzigartige Ambiente der Arena am Wölfersheimer See runden den Filmgenuss ab. Programm siehe Website. Eintritt Erwachsene 7,50 €, Kinder 6,50 € Am Wölfersheimer See, Geisenheimer Str. 49, 61200 Wölfersheim www.woelfersheimer-kinosommer.de

BÜDINGEN FÜHRUNG Hexenwerk und Hexenwahn 11.08.2017, 20:00–21:30 Uhr Katharina Wagner erzählt vom Leben in Büdingen zur sogenannten „Kleinen Eiszeit", des Dreißigjährigen Krieges und der Pest. Schwere Unwetter, Hunger und Tod, der Nährboden für Aberglaube und Zwietracht. So zog man vor den Rat der Stadt und zum Grafen, Nina Gerlach © Nina 28

damit die Hexenprozesse endlich beginnen, um dem gefeiert: Tanz, Musik, Handwerk, Workshops, Kunst Hexenunwesen ein Ende zu setzen. Pfarrer Anton und vor allem viel Vergnügen. Praetorius, 1597 Hofprediger in der Grafschaft Kostenlos Ysenburg, kämpfte, ungeachtet der Konsequenzen, Marktplatz und andere Straßen, 63667 Nidda entschlossen gegen Folter und Ungerechtigkeit. www.nidda.de Gebühr 8,50 € Altstadt, Jerusalemer Tor, 63654 Büdingen www.buedingen.info BÜDINGEN ALTSTADTFÜHRUNG GLAUBURG 13.08.2017, 14.30–16:00 Uhr Die klassische Führung, wenn Büdingen für Sie KELTENWELT-KULTURSOMMER: noch ein wenig bekanntes Pflaster ist. Auf dem JENS HEINRICH CLAASEN 1½ stündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten 12.08.2017, 20:00–22:00 Uhr Baudenkmäler und schönsten Ecken und Winkel der Jens Heinrich Claasen – Frauen an den Nerd. Jens mittelalterlichen Festungsstadt kennen. Erfahren Heinrich Claassen ist ein Nerd. Nicht, weil es gerade Sie mehr über die beeindruckende Festungsanlage, cool ist, Nerd zu sein, sondern aus tiefstem Herzen. das Steinerne Haus, das gotische Rathaus und das Dementsprechend schwer ist es manchmal für ihn, Wahrzeichen Büdingens, das Jerusalemer Tor. sich im Leben zurechtzufinden. Ein täglicher Kampf. Gebühr 5,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen Eintritt 20 € www.buedingen.info Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 63695 Glauburg www.keltenwelt-glauberg.de/de/veranstaltungen ERLEBNISFÜHRUNG Karl-Heinz und Gisela NIDDA 13.08.2017, 18:00–20:00 Uhr Gisela hatte sich den Aufenthalt in Büdingen FEST DER KULTUREN so schön vorgestellt, doch dann die herbe 12.08.2017, 14:00 Uhr Enttäuschung: Die Führung durch die romantische Vielfältig und bereichernd leben in Nidda inzwischen Stadt fällt aus. Mit Kunstreiseführer und Stadtplan mehr als 80 verschiedene Kulturen zusammen. Im bewaffnet, beschließt sie kurzerhand eine indi- Kern der Stadt, auf dem Marktplatz, werden gemein- viduelle Stadterkundung. Den maulenden Gatten sam kulturelle und kreative Ideen präsentiert und und die übrigen Gäste im Schlepptau, findet sie © Olli Haas 29 gefeiert: Tanz, Musik, Handwerk, Workshops, Kunst und vor allem viel Vergnügen. Kostenlos Marktplatz und andere Straßen, 63667 Nidda www.nidda.de

BÜDINGEN ALTSTADTFÜHRUNG 13.08.2017, 14.30–16:00 Uhr Die klassische Führung, wenn Büdingen für Sie noch ein wenig bekanntes Pflaster ist. Auf dem 1½ stündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten Baudenkmäler und schönsten Ecken und Winkel der mittelalterlichen Festungsstadt kennen. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Festungsanlage, das Steinerne Haus, das gotische Rathaus und das Wahrzeichen Büdingens, das Jerusalemer Tor. Gebühr 5,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen www.buedingen.info

ERLEBNISFÜHRUNG Karl-Heinz und Gisela 13.08.2017, 18:00–20:00 Uhr Gisela hatte sich den Aufenthalt in Büdingen so schön vorgestellt, doch dann die herbe Enttäuschung: Die Führung durch die romantische Stadt fällt aus. Mit Kunstreiseführer und Stadtplan bewaffnet, beschließt sie kurzerhand eine indi- viduelle Stadterkundung. Den maulenden Gatten und die übrigen Gäste im Schlepptau, findet sie Büdingen Tourismus Marketing GmbH Marketing Tourismus © Büdingen 30 wunderschöne Ecken der Stadt und schöpft kundig aus dem Wissen ihrer kunstgeschichtlichen Lektüre. Gebühr 8,50 € Altstadt, Marktplatz 9, 63654 Büdingen www.buedingen.info

LIMESHAIN-HIMBACH COCKTAILS Rund um den Apfelwein 19.08.2017, 18:00–22:00 Uhr Es muss nicht immer Caipirinha, Pina Colada oder Aperol sein. Der Äppelrinha, der Calvados Colada oder der Hessenspritz sind leckere und erfrischende Alternativen. Bitte mit Anmeldung Bier- u. Apfelweinhof "Am Backhaus", Ronneburgstraße 31a, 63694 Limeshain-Himbach www.backhaus-himbach.com Cornelia Dörr © Cornelia Cornelia Dörr © Cornelia xxxxx

© * Giltnur zwischendeutschenGirokonten. Weil manGeldschnellundleicht einer Funktion unserer App.* per Handy sendenkann.MitKwitt, ist einfach. Ruckzuck sparkasse-oberhessen.de ANREISE

Hier finden Sie uns

Gießen

Münzenberg Hungen Schotten Rocken- A5 berg Nidda Gedern Hirzen- Wölfers- hain Bad heim Nauheim Ober- Ranstadt Mörlen Reichels- Ortenberg heim Friedberg Glauburg Rosbach v.d.Höhe Wöll- Alten- Büdingen stadt stadt Limes- hain

A45

Bad Vilbel A661 Hanau A66

tourismus.wetterau.de Telefon: 06041 96955-0

Die Urlaubsregion Wetterau liegt im Norden der Metropolregion Frankfurt RheinMain und bietet eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur.

TourismusRegion Wetterau GmbH Am Glauberg 1a 63695 Glauburg-Glauberg