Mit dem E-Bike die Wetterau entdecken

Geführte Erlebnis-Touren

2021 mit Hygiene- konzept

© WAAG E-Bikes sind Pedelecs, unterstützen also beim Treten der Pedale mit einem Elektromotor. Die Gäste werden mit der Technik und Handhabung Mit dem E-Bike durch die Wetterau der E-Bikes vertraut gemacht, sie müssen aller- Sport. Spaß. Entspannung. dings sicher Radfahren können. Es besteht ebenso die Möglichkeit, dass man mit eigenem E-Bike an einer Tour teilnimmt.

Die Routen führen über gut ausgebaute Radwe- ge (auch auf ungeteerten Abschnitten) durch die wunderschone Natur und Städtchen der Wetterau. Die Touren dauern zwischen 2,5 und 5 Stunden. Termine I 4 Voraussetzungen I 5 Durch die elektrische Unterstützung sind sie – je nach Kondition – nicht wirklich anstrengend. Al- lerdings benotigt man bei einer längeren Strecke etwas Ausdauer.

Termine: Neben den festgelegten Terminen kon- nen Sie gern individuelle Touren mit uns verein- baren. Feierabendtouren I 6 Mit Übernachtung I 8 Leistungen: Hochwertige E-Bikes, Einweisung, Tourenbegleitung, Fahrradhelm und -korb oder -tasche.

Hygienkonzept E-Bike Touren: Die Bikes werden vor der Benutzung desinfiziert. Die max. Zahl der Mit festen Terminen I 10 Touren ab 5 Personen I 17 Teilnehmer ist begrenzt. Die Abstandsregelungen werden bei den Touren und Stopps beachtet. Wir bitten um rücksichtsvollen Umgang miteinander. Die Gäste führen ihren Mund-Nase-Schutz mit. Hotspots werden gemieden. Es gelten die aktuellen Vorgaben Mit eigenem E-Bike I 26 Einführungskurse I 28 des Landes Hessen (bei Ein- kehr Hinterlegung der persönli- chen Kontaktdaten). 2 3

Tag Datum Start in Art/Thema Seite © G. Kuhl August Terminübersicht Mi 04.08. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Fr 06.08. Glauberg Feierabendtour 6/7 Tag Datum Start in Art/Thema Seite Sa/So 07./08.08. Glauberg 2 Rückenwindtage 8/9 Mai Fr 13.08. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Mi 05.05. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Mi 18.08. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Fr 07.05. Glauberg Feierabendtour 6/7 Fr 20.08. Glauberg Feierabendtour 6/7 „Anlassen“ Eröffnungstour Direktvermarkter: Von Hof So 09.05. Glauberg 11 Sa 21.08. Glauberg 14 für Geübte mit eigenem Rad zu Hofladen Fr 14.05. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Naturerlebnis Nidderauen So 22.08. Glauberg 14 Mi 19.05. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Besuch bei Storch u. Biber Fr 21.05. Glauberg Feierabendtour 6/7 Fr 27.08. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Direktvermarkter: Von Hof Sa 22.05. Glauberg 11 zu Hofladen September Mi 01.09 Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Fr 28.05. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Fr 03.09. Glauberg Feierabendtour 6/7 Juni Saft, Most und Stöffche So 05.09. Glauberg 15 Mi 02.06. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Kelter-Tour Fr 04.06. Glauberg Feierabendtour 6/7 Altenstadt: Traditionelle Bienen, Honig, Met und So 19.09. Glauberg 15 Sa 05.06. Glauberg 12 Fachwerkhäuser und Höfe mehr..., Imker-Tour 6/7 Fr 11.06. Bad Salzhausen Feierabendtour Voraussetzung für die Teilnahme Mi 16.06. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Fr 18.06. Glauberg Feierabendtour 6/7 an unseren E-Bike-Touren Wetterauer Tintenfass 12 So 20.06. Bad Salzhausen Die Gäste müssen bereits sicher Radfahren können. Burg Münzenberg Anfängern und Wiedereinsteigern bieten wir Einfüh- FR 25.06. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 rungskurse an (siehe Seite 28/29). Unsere E-Bikes sind Juli für Personen ab einer Kör­pergröße von ca. 155 cm ge- Fr 02.07. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 eignet. Für kleinere Personen können wir auf Anfrage Mi 07.07. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 ein passendes E-Bike organisieren. Die TeilnehmerIn- Fr 09.07. Glauberg Feierabendtour 6/7 nen akzeptieren, dass (z.B. aufgrund der Witterung) Gesund und Fit der Verlauf der gebuchten Touren geändert oder die So 11.07. Bad Salzhausen 13 Kneipp-Tour Durchführung abgesagt werden kann. Fr 16.07. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Mi 21.07. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 Anfragen zu Terminen Fr 23.07. Glauberg Feierabendtour 6/7 und Touren: 0177 79 70 140 Buchungen: 06041 96955-0 Radfahren u. Schlemmen, So 25.07. Glauberg 13 Kulinarische E-Bike-Tour oder: [email protected] Fr 30.07. Bad Salzhausen Feierabendtour 6/7 © S. Salzmann

tourismus.wetterau.de 5 4

© M. Paul Freitags ab Glauberg

Feierabendtouren Mai 07. / 21. AB GLAUBERG UND BAD SALZHAUSEN Juni 04. / 18. Unsere Feierabendtouren eignen sich wunderbar dafür, Juli 09. / 23. den Arbeitsalltag in netter Runde ausklingen zu lassen. August 06. /20. Neben Neulingen nehmen auch immer wieder „alte Hasen“ September 03. an unseren Touren teil. Damit alle Spaß haben und Neu- es erleben, variieren wir unser Angebot entsprechend der Mittwochs oder Neu: Freitags Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Auf ganz unterschied- ab Kurhaushotel Bad Salzhausen lichen Wegen steuern wir mehr als 20 Ziele an. Hier eine Mai 05. / 14. / 19. / 28. kleine Auswahl: Juni 02. / 11. / 16. / 25. Juli 02. / 07. / 16. / 21. /30. Ziele ab Glauburg August 04. / 13. / 18. / 27. WASSERBÜFFEL in Oberhessen September 01. Sanfte Riesen im Naturschutzgebiet bei Büdingen Anmeldung spätestens am Vortag

LIMESWACHTTURM Strecke variiert je nach Tour Auf den Spuren der Römer in 18:00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden) BURG LISSBERG Mittelalterliche Burganlage mit Panoramablick € 18,00 p.P

Ziele ab Bad Salzhausen

FELSENKELLER Denkmalgeschützte Keller in Dauernheim

SCHNUCHELSEE Idyllische Teichanlage im Wald bei Glashütten

„KLEIN-VENEDIG“ - STADEN Historische Brücken und Schloss bei C. Dörr

6 © Winfried Eberhard © 7 8 © C. Dörr Schloss Kurhaushotel BadSalzhausen unsere erlebnisreiche Tour mitR rant. Nach einemreichhaltigen Fr genießen Sie nachIhren W den oder einemder ausgew wir unsere Zimmer im Hotel Schloss Ysenburg in Sta Am sp gen. Der Tourenverlauf wird auf das gew Bade- und Freizeitseen und/oder herrlichen Parkanla Orten wie Keltenwelt, Herrnhaag undKloster Engelthal, mittelalterlichen Burgen undSchlössern,besonderen f Ausblicke in die Landschaft zu genießen. Unsere Tour mer wieder kurzStoppsein,umbesonders schöne oder lauschigen Waldwegen. Unterwegs legen wir im bekannten Fernradwegen, auf befestigten Wirtschafts- An beiden Tagen radeln wir abseitsder Straßen auf 2 TAGE RADELN MIT ÜBERNACHTUNG Rückenwindtage können individuell gebucht werden: Weitere Übernachtungsmöglichkeiten Morgenten fort. nachtungsziel abgestimmt. ü

©W. Eberhardt © C. Dörr hrt unszudenHighlights der Region. Wir radeln zu ä ten N achmittag desersten Radeltages beziehen ü nschen imSchlossrestau ä Steinhaus B GolfhotelBad Vilbel © B. Ottow © Arsenic hlten Hotels. Den Abend ü ckenwind amn ü hst ü ü dingen ck setzten wir ü nschte Über

ä chs ------

©© C. W.Winfried Dörr Eberhardt Eberhard Buchbar ab4Personen bernachtung /Fr weisung indieHandhabung der E-Bikes • • • eihr • • Leistungen Ysenburg Hotel Schloss Ü Ein Gep G L ä € stef ä ä ckbeförderung der undHelme ü hrung Abendessen zubuchbar ab 159 €p.P. imDZ, 16:00 Uhr Starttag, 9:30Uhr –Ende2. Tag, ca. Tagesetappen ca.50km Start amBahnhof Glauberg individuellgebucht werden 07.08.-08.08.weitere Terminekönnen

ü hst

ü ck 9 © E. Pfannkuche „Anlassen“ - mit eigenem E-Bike SAISONSTART INS BÜDINGER LAND © S. Salzmann Wie es die „großen“ Bikes machen, wollen auch wir uns auf die neue Radsaison einstimmen. Unsere Tour für geübte Ihr Teamevent in schönster Natur Radler mit eigenem E-Bike führt uns über die Hügel hin zur Ronnenburg. Wir genießen die fantastischen Aussichten in die Landschaft und radeln – nach einem kleinen Abste- Wir beraten Sie gern hinsichtlich attraktiver Etappenziele, cher in die Büdinger Altstadt – zurück zum Start. der Einkehr und der Kulinarik. Vom rustikalen Hofladen mit frischen Bioprodukten bis zum Schlosscafé haben wir ein breites Spektrum, das Ihren Ausflug zu etwas ganz 09.05.2021 10:00 Uhr ca. 45 km/5 Std. Besonderem werden lässt.

Bahnhof Glauberg € 25,00 p.P. • Betriebsausflug • Abteilungsevent • Incentivetour • Junggesellinnenabschied • Familientreffen • Geburtstagstour • Themenralleys © C. Dörr © C.

Auf den folgenden Seiten finden Sie spannende Touren, die an festgelegten Terminen stattfinden. Alle beschriebe- nen Touren können ab 5 Personen auch an einem indivi- © C. Dörr © C. duellen Termin gebucht werden. Von Hof zu Hofladen … Sehr gern organisieren wir für Sie Ihr Event auch mit Ihren REGIONAL UND FRISCH eigenen Rädern. Immer mehr Menschen wissen regionale, frische Lebens- mittel zu schätzen und würden am liebsten direkt beim Erzeuger eink­ aufen. Aber wo sind sie zu finden? Auf unse- rer Tour begeben sich die TeilnehmerInnen auf eine kleine Entdeckungsreise.

22.05.2021 14:00 Uhr ca. 40 km/4-5 Std.

Bahnhof Glauberg 35,00 p.P. © C. Dörr © C. € 10 Anmeldeschluss 1 Woche voher 11 © S. Schneider Dörr © C. Bienen, Honig, Met und mehr... Gesund und fit mit Kneipp DIE IMKERIN UND IHRE VÖLKER KNEIPP-TOUR DURCH OBERHESSEN Die Bestäubungsarbeit der Wild- und Honigbienen sichert Sebastiasn Kneipp's Philosophie basiert auf den fünf Ele- unsere Versorgung mit Nahrungsmitteln. Wir besuchen menten Wasser, Bewegung, innere Ordnung, Ernährung eine Imkerin bei ihren Bienenvölkern und erfahren aus und Heilpflanzen. Seine Lehren und Anwendungen wur- erster Hand Wissenswertes über ihre Arbeit. Anschließend den in viele zeitgemäße Gesundheitskonzepte übertragen können wir Honigprodukte aus eigener Herstellung verkos- und weiterentwickelt. Auf unserer Tour erleben wir einige ten und im Garten eine Kaffeetafel genießen. Kneipp'sche Elemente.

05.06.2021 14:00 Uhr ca. 25 km/3,5 Std. 11.07.2021 10:00 Uhr ca. 35 km/4-5 Std. Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. inkl. Kurhaushotel Bad Salzhausen € 35,00 p.P. Kaffee/Kuchen © OVAG Dörr © C. Wetterauer Tintenfass Radfahren und Schlemmen DIE HÖHENBURG UND EIN BESONDERER GARTEN KULINARISCHE E-BIKE-TOUR Die Burg Münzenberg gilt als Wahrzeichen der Wetterau. Unsere Tour in der „Heimat der Keltenfürsten“ verbindet Naturschutzgebiete und goldene Ährenfelder säumen un- Naturerlebnisse mit Kulinarik. Fahrgenuss mit Rücken- seren Weg dorthin. Den Anstieg zur Burgruine bewältigen wind wechselt sich ab mit bis zu drei Schlemmerpausen. wir leicht mit unserem eingebauten Rückenwind. Wir ge- Wir kehren ein in Landgasthöfen, Biergärten bzw. Cafés nießen die herrlichen Ausblicke, bevor wir auf dem Rück- mit guter regionaler Küche oder genießen die kulinarische weg einen geologischen Garten besuchen. Pause bei einem Picknick in der Natur.

20.06.2021 10:00 Uhr ca. 45 km/5 Std. 25.07.2021* 10:00 Uhr ca. 40 km/5-6 Std.

Kurhaushotel Bad Salzhausen € 35,00 p.P. Bahnhof Glauberg € 60,00 p.P. inkl. zzgl. Eintritt "Schlemmereien"

12 Anmeldeschluss 1 Woche voher * Anmeldeschluss 16.07.2021 13 © C. Dörr © C. © A. Kreiling Von Hof zu Hofladen … Saft, Most und Stöffche REGIONAL UND FRISCH KELTER-TOUR Immer mehr Menschen wissen regionale, frische Lebens- Streuobstwiesen voller reifer Äpfel und Birnen machen mittel zu schätzen und würden am liebsten direkt beim Lust auf diese Tour. Wir kehren in Straußwirtschaften ein Erzeuger eink­ aufen. Aber wo sind sie zu finden? Auf unse- und schauen in Hauskeltereien bei der Arbeit zu. Es wird rer Tour begeben sich die TeilnehmerInnen auf eine kleine Saft gepresst und gekeltert. Bei einem herzhaften Imbiss Entdeckungsreise. lassen wir uns frisch gepressten Süßen, Rauscher oder Stöffche munden.

21.08.2021 14:00 Uhr ca. 40 km/4-5 Std. 05.09.2021* 10:00 Uhr ca. 40 km/4-5 Std. Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. Bahnhof Glauberg € 50,00 p.P. inkl. Imbiss

* Anmeldeschluss 27.08.2021 © J. Adam © J. © C. Dörr © C. Naturerlebnis Nidderauen Altenstadt Fachwerktour RENDEZVOUS MIT STORCH UND BIBER TRADITIONELLE FACHWERKHÄUSER UND HÖFE Wir erkunden die einzigartige Auenlandschaft der Nidder. Auf der Tour durch die pittoresken Ortsteile von Altenstadt Mit etwas Glück können wir Kiebitz, Bekassine und ande- interessieren uns Fachwerk-geprägte Gässchen und Ge- re seltene Vogelarten beobachten. Weißstörche sind hier schichten. Durch einen ortskundigen Anwohner erfahren ebenso zu Hause, wie Biber und die urigen Heckrinder. wir so manche Anekdote und Hintergründe, die eng mit Weitere Highlights sind die Salzwiesen bei Selters und der Geschichte der traditionellen Fachwerkhäuser und das Info- und Mitmachzentrum des NABU Ortenberg. -Höfe verbunden sind.

22.08.2021 10:00 Uhr ca. 25 km/3,5 Std. 19.09.2021 10:00 Uhr ca. 35 km/3,5 Std. Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P. Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P. 14 Anmeldeschluss 1 Woche voher Anmeldeschluss 1 Woche voher 15

Weitere Informationen zu unserer schönen Wetterau finden Sie auch in unseren Broschüren, die wir Ihnen gerne zusenden. Schneller geht es im Downloadbereich unserer Webseite: tourismus.wetterau.de

Die Wetterau Wetterau Mit dem entdeckenUrlaub direkt für Ihrer Tür Wohnmobil Urlaub direkt vor Ihrer Tür die Wetterau entdecken

ab

€ pro 15Nacht

Die Urlaubsregion Wetterau liegt im Norden der Metropolregion RheinMain und bie- tet eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur.

tourismus.wetterau.de Telefon: 06041 96955-0 100 + TourismusRegion Wetterau GmbH Am Glauberg 1a, 63695 Glauburg-Glauberg Stellplätze [email protected]

Das Wetterauer Zeltbett Auf der Obstwiese grenzenlos träumen.

Individuelle Thementouren ab 5 Personen Auf den folgenden Seiten finden Sie spannende Touren, die Sie zu Ihrem Wunschtermin direkt mit der Gästeführe- rin abstimmen und bei ihr buchen können. © C. Dörr © C. Steinerne Zeugen des Mittelalters SCHLÖSSER, BURGEN, KLÖSTER

» Service. Bewohnt und gut erhalten oder als Ruinen, prägen mit- telalterliche Schlösser, Burg- und Klosteranlagen die Ort- » Bike Leasing. schaften in Oberhessen. Wie an einer Perlenschnur auf- » Verkauf. gezogen liegen sie auf unserer Tour: Kloster Konradsdorf, Schloss Ortenberg, Burg Lißberg und Schloss Gedern. » Beratung. Von dort bieten sich uns wunderbare Fernblicke in die Landschaft.

ca. 30 km/3,5 Std. Tel. 06047 9533902 Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P. Siemensstr.4 www.e-bike-factory.de 63674 Altenstadt-Waldsiedlung [email protected] 17 © W. Eberhardt © W. Dörr © C. Mit E-Bike und Bahn Ort der Stille QUELLENSTADT ABTEI KLOSTER ENGELTHAL Vor den Toren von Frankfurt liegt die Quellenstadt Bad Vil- Unser Ziel ist ein Ort der Besinnung und Einkehr: Die Abtei bel. Die „Neue Mitte“, der zentral gelegene Kurpark mit Kloster Engelthal bei Altenstadt. Bei den Benediktinerin- Römer-Brunnen und Wasserburg, in der alljährlich die nen sind Gäste immer willkommen. Wir haben Gelegen- Burgfestspiele stattfinden, sind wahre Besuchermagnete. heit, den öffentlichen Teil des Klosters zu besichtigen und Im Café des alten Klostergutes Dottenfelderhof legen wir die Kirche zu besuchen. Im idyllisch gelegenen Kloster- eine Pause ein, bevor es mit dem „Stockheimer Lieschen“ garten genießen wir einen kleinen Imbiss. zurück zum Ausgangsort geht.

ca. 40 km/5 Std. ca. 30 km/3,5 Std. Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. zzgl. Bahnfahrt Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. inkl. Imbiss © W. Eberhardt © W. Dörr © C. Pack die Badehose ein Picknick beim Schäfer ERLEBNIS GEDERNER SEE SCHÄFCHEN ZÄHLEN Mit eingebautem Rückenwind radeln wir auf idyllischen Wo wir sie finden werden, wissen wir erst beim Start un- Waldwegen zum Gederner See. Dort bietet sich die Ge- serer E-Bike-Tour: Die Herden unserer Schäfer weiden legenheit zu einer kleinen Abkühlung im ansprechend ge- dort, wo es in den „Wetterauer Hutungen“ gerade genug stalteten Aqua-Park mit zahlreichen Freizeitangeboten. saftiges Gras für die vielen Schafe gibt. Wir schauen dem Strandfeeling und die Möglichkeit zu einem stärkenden Sch äfer und seinen Hunden bei der Arbeit zu und krönen Imbiss laden zum Verweilen ein. den Sommertag mit einem kleinen Picknick.

ca. 45 km/5 Std. ca. 30-40 km/4,5 Std. Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. Bahnhof Glauberg oder € 45,00 p.P. Kurhaushotel Bad Salzhausen inkl. Picknick

18 19 © R. Gnadl Dörr © C. Zeuge von Toleranz und Glauben Schätze von Bad Salzhausen HERRNHAAG KURPARK UND HEILQUELLEN Vom Herrnhaag, einer einst von 1000 Menschen bewohn- 52 Hektar Kurpark machen Bad Salzhausen zu einem bo- ten Siedlung der „Herrnhuter Brüdergemeinde“, sind nur tanischen Kleinod. Der vor knapp 200 Jahren ange- wenige bedeutende Gebäude erhalten. Mit viel pri- legte untere Kurpark lockt seine Gäste mit buntem Blü- vatem Engagement werden sie restauriert und mit tenmeer und mediterranem Flair. Unsere Rundtour durch neuem Leben erfüllt. Wir rasten am imposanten Brun- die Parkanlage hat u.a. das neu errichtete Gradierwerk, nenhaus und radeln dann, die Ronneburg im Blick, zurück das historische Wasserrad und die Skulpturen im oberen zum Start. Kurpark zum Ziel.

ca. 30 km/3,5 Std. ca. 45 km/4,5 Std. Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P. Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. © C. Dörr © C. Dörr © C. Kleine Flieger – Großes Fernweh Der Berg ruft 1.0 FLUGPLATZ KELTENWELT AM GLAUBERG Zum Privatflugplatz nach Reichelsheim fahren wir ü ber Wir durchqueren den Kurpark Bad Salzhausen und radeln Vulkanradweg, Limesradweg und Niddaradweg. Der über Hügel in das Niddertal und mit Rückenwind hinauf Flugbetrieb lässt sich bei einer Erfrischung aus den Pa- zum Glauberg. Wir können die Ausstellung im Lan- noramafenstern des Restaurants „Bordküche“ beobachten. desmuseum besuchen, den einzigartigen Panoramablick Den Rückweg über die Hügel nach Glauberg bewältigen von der Dachterrasse genießen und bei einem Imbiss die- wir mit eingebautem Rückenwind. sen besonderen Ort der Kelten auf uns wirken lassen.

ca. 40 km/3,5 Std. ca. 40km/4 Std. Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P. Kurhaushotel Bad Salzhausen € 29,00 p.P. 20 21 © H. Obermann Kirschernte in Ockstadt SÜSSE FRÜCHTE NASCHEN Ziel unserer Tour ist das mit 100 Hektar größte Obstgebiet Hessens in Ockstadt. Am Ockstädter Kirschenberg er- fahren wir von einem Erzeuger Wissenswertes über den Anbau der süßen Früchte und dürfen von ihnen na- schen. In der Straußwirtschaft „Zum Gerippte“ werden wir mit leckerem Kirschkuchen und Kaffee verwöhnt.

ca. 60 km, Ausdauer erforderlich/5 Std. Bahnhof Glauberg € 45,00 p.P. inkl. Imbiss © H. Steinke Eisenbahnnostalgie VERGESSENE BAHNHÖFE Auf einer kurzweiligen Zeitreise in die Eisenbahngeschich- te radeln wir auf der Originaltrasse der ehemaligen „Vo- gelsbergbahn“. Alte Bahnhöfe, mit neuem Leben erfüllt sowie historische Haltepunkte mit besonderen Geschich- ten säumen die Strecke bis nach Ober-Seemen. Optional: Besuch im Modellbahnhof Stockheim am Ende der Tour.

ca. 40 km/4 Std. Bahnhof Glauberg € 35,00 p.P. zzgl. Eintritt 23 © E. Wolter Sesam öffne dich! STEINE UND FOSSILIEN In Oberhessen wurden in der Vergangenheit Basalt, Sand- stein oder Tuffstein abgebaut. Abseits bekannter Routen radeln wir zu imposanten Steinbrüchen und Geotopen der Region. Farbenprächtige Edelsteine und großartige Fossi- lien-Fundstücke bewundern wir dann bei Familie Wilhelm Anzeige wird noch ange- W. Eberhardt © W. in Selters, die ihre „Schatzkammer“ für uns öffnet. passt durch ME

ca. 30 km/3,5 Std. Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P. © C. Dörr © C. Hohe Straße KELTEN, RÖMER, HANDELSLEUT Unsere Tour ist eine Zeitreise zu bedeutenden Stätten der Kelten, der Römer und des Mittelalters. Wir radeln zur Keltenwelt am Glauberg und dem römischen Wachtturm in Limeshain. Dem Verlauf des Limes folgend, erreichen wir die „Hohe Straße“ und radeln auf dem historischen Han- delsweg zur Büdinger Altstadt.

ca. 45 km/4,5 Std. Bahnhof Glauberg € 29,00 p.P.

24 25 26 © C. Dörr MIT EIGENEME-BIKE Angebote fürGruppen errnhaag und errnhaag Altstadt Büdingen • urpark Bad Salzhausen • eltenwelt amGlauberg z.B. abNidda,Gedern) • reizeitberg Hoherodskopf • Auswahl möglicher Ziele für diese Touren: hausen oderIhrer aneinemOrt Wahl. der am Bahnhof in Glauberg, Kurhaushotel Bad Salz buchbar, dauern4bis5Stundenundstarten entwe- f E-Bike ausgerichtet sind.Die individuellen Touren sind Angebot, die auf erfahrene RadlerInnen mit eigenem In der Radsaison2021haben wir einige Touren im gungen oder mehr Kilometern -zu. etwas anspruchsvollere Touren -miteinpaar Stei gelm rasant zugenommen.Dieser Personenkreis radelt re stolze Besitzer einesE-Bikes (Pedelecs) sind,hat Radfahrens mitR Die Anzahl der Menschen, die von den Vorz Friedberg) ü

r Gruppenab5Personen zueinem Wunschtermin (z.B. abFlorstadt, , Altenstadt) H K K ( F (z.B. abM (z.B. abNidda,Nidderau, Florstadt, BadNauheim, ä ßig, beherrscht die Technik und traut sich auch ü nzenberg, Friedberg, BadNauheim) ü ckenwind

ü berzeugt undselbst

ü gen des - - -

©© W. WinfriedJ. Eberhardt Pollmar Eberhard Wetterauer Seenplatte“ • • prudelhof • Buchbar ab5Personen

(z.B. abFriedberg, , BadNauheim) „ S „Klein Venedig“ Staden Staden Venedig“ „Klein (z.B abButzbach,Nidda, Altenstadt) (z.B. abGlauburg, Nidda, Bad Vilbel) € 25,00 p.P. Dauer ca.4-5Std. Startpunkt individuell Terminabstimmung individuell

27

© E. Pfannkuche Termine

Freitag 07.05. Anmeldung bis 30.04. Einführungskurse Samstag 22.05. Anmeldung bis 14.05. E-BIKE/PEDELEC Freitag 18.06. Anmeldung bis 11.06. Gelegenheits- und AlltagsradlerInnen, aber auch sport- Freitag 09.07. Anmeldung bis 02.07. liche RadfahrerInnen nutzen zusätzlichen Schwung durch Unterstützung eines Elektromotors. Unsere Ein- Freitag 23.07. Anmeldung bis 16.07. führungskurse richten sich an Erwachsene mit wenig Samstag 21.08. Anmeldung bis 13.08. Fahrpraxis oder solche, die länger kein Rad gefahren sind. Zusätzliche Termine nach Vereinbarung Ablauf Wir bieten Ihnen Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen, ganz entspannt, mit der Handhabung von Elektrofahr- 09:00 – 11:30 Uhr Grundlagen/Einweisung/ rädern (Pedelecs) in Theorie und Praxis vertraut zu Fahrübungen machen. 11:30 – 12:30 Uhr Gemeinsame Radtour Fahrübungen auf dem Platz verhelfen Ihnen zu mehr 12:30 – 13:00 Uhr Mittagspause mit Einkehr Sicherheit, bevor Sie auf einer gemeinsamen Radtour 13:00 – 13:30 Uhr Gemeinsame Radtour die Möglichkeiten des Pedelecs austesten können. Abschließend erhalten Sie auf Wunsch Tipps, worauf Teilnahme-Zertifikat auf Wunsch Sie beim Kauf eines Pedelecs achten sollten. Mindestens 3 bis max. 8 Personen Für die Kursdauer werden Ihnen hochwertige Pedelecs mit Korb, Radhelme und Getränke zur Verfügung ge- Bahnhof Glauberg stellt. Die Teilnahme mit eigenem Elektrofahrrad ist 45,00 p.P inkl. Leihrad, Helm, Getränke selbstverständlich möglich. Alle Kurse werden von ei- € ner ausgebildeten Radfahrlehrerin (VdR) durchgeführt.

biketours & school P. Belz © P. Erlebnistouren mit E-Bike und Fahrrad Radfahrschule für Beginners + Refresher [email protected] · Tel. 0177 7970140 Im Hopfengarten 10 · 63697

28 © Winfried Eberhard 29 Allgemeine Geschäftsbedingungen Geführte E-Bike-Touren

Die TourismusRegion Wetterau GmbH (TRW) bietet in Zusam- menarbeit mit der Wetterauer Archäologischen Gesellschaft (WAGG) sowie erfahrenen Rad-Tourguides geführte E-Bi- ke-Touren zu attraktiven Zielen in der Region an. Basis der gebuchten E-Bike-Touren sind die Allgemeinen Geschäfts- bedingungen (AGB) der TRW, im Besondern die vorliegenden AGB für geführte E-Bike-Touren. Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme der Touren auf eigene Gefahr. Für die geführten E-Bike-Touren stellt die TRW E-Bikes in technisch einwandfreiem Zustand für die Dauer der Tour zur Verfügung. Diese Leistung ist im Tourenpreis enthalten. Bei der Buchung einer individuellen Gruppentour ist eine sparkasse-oberhessen.de/onlinebanking Anzahlung von 50 % des vereinbarten Tourenpreises fällig. Bei Stornierung durch den Auftraggeber kann die Anzahlung nicht erstattet werden. Muss eine Gruppenbuchung – z.B. aufgrund einer extremen Wetterlage – durch die TRW abge- sagt werden, wird mit den Gästen ein neuer Termin verein- bart. Die geleistete Anzahlung wird mit dem Tourenpreis für den Ersatztermin verrechnet. Online- Für die jeweilige Tour gelten folgende Regeln: • Die Gäste beherrschen das Fahrradfahren, haben sich mit dem Rad vertraut gemacht und alle relevanten Bedienele- mente wie Bremsen etc. vor Antritt der Tour geprüft. • Das Tragen eines Fahrradhelmes ist Voraussetzung für die Teilnahme an den geführten E-Bike-Touren. Banking. • Das E-Bike ist immer in Sichtweite abzustellen und mit dem integrierten Bügelschloss zu sichern. • Das zur Nutzung überlassene E-Bike darf nicht an Dritte weitergegeben werden. • Die Bestimmungen der Straßenverkehrs-Ordnung (inkl. der Einfach & Regelungen zum Genuss von Alkohol und Suchtmitteln) sind einzuhalten. • Die Gäste haften im Rahmen ihrer Nutzung des E-Bikes für entstandene Personen- und Sachschäden, für Unfall- und Haftpflichtschäden sowie für fahrlässiges und vorsätz- sicher von liches Handeln. Sie nehmen zur Kenntnis, dass die TRW weder für die vorgenannten möglichen Schäden, noch für unvorhersehbare Ereignisse während der Nutzungsdauer des überlassenen E-Bikes haftet. • Die Gäste haften im vollen Umfang für Personen- und zu Hause. Sachschäden, die sie sich selber oder Dritten zufügen. Erledigen Sie Ihre Finanz- geschäfte im eigenen Wohnzimmer. Ganz bequem mit dem übersichtlichen Online-Banking der Sparkasse. © S. Salzmann

30 Gießen

Münzenberg Hungen Schotten Rocken- Nidda Gedern A5 berg Hirzen- Wölfers- hain Bad heim Nauheim Ober- Ranstadt Mörlen Reichels- Ortenberg heim Friedberg Florstadt Glauburg Rosbach v.d.Höhe Wöll- Alten- Büdingen stadt stadt Limes- hain Karben

A45

Bad Vilbel A661

A66 Frankfurt Hanau

Die Urlaubsregion Wetterau ist Teil der Destination

FrankfurtRheinMain tourismus.wetterau.de Telefon: 06041 96955-0 TourismusRegionFrankfurt Wetterau GmbH Am Glauberg 1a, 63695 Glauburg-Glauberg [email protected]