VULKANRADWEG® VULKANRADWEG® Region Vogelsberg Region Vogelsberg

VULKANRADWEG® VULKANRADWEG® Region Vogelsberg Region Vogelsberg

Erlebnis-Radkarte www.vogelsberg-touristik.de VULKANRADWEG® VULKANRADWEG® Region Vogelsberg Region Vogelsberg Impressum Herausgeber: Region Vogelsberg Touristik GmbH, Vogelsbergstr. 137a, 63679 Schotten Gestaltung: Zündstoff – Designbüro, R. Sternstein (Wartenberg) Druckerei: JD-Druck (Lauterbach), Kartographie: Muggenthaler (Regen) Bilder: Ch. Marx (Hungen), W. Groh (Lauterbach), F. Emberger (aktiv Radfahren), u.a. Bei Fragen: Region Vogelsberg Touristik. Copyright: Region Vogelsberg Touristik GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellenangabe statthaft. Herausgabe: Schotten, 4/2015. Alle Angaben ohne Gewähr! Schlitz aktiv Radfahren, Foto: F. Emberger aktiv Radfahren, Foto: F. www.vogelsberg-touristik.dewww.vulkanradweg.de Der Vulkanradweg® – 94 km purer Radelspaß Städte, Gemeinden und Museen … Schlitz, 245 m ü. NN Bad Salzschlirf, 250 m ü. NN Wie einst die Regionalbahn der 70er Jahre schlängelt sich der Vulkanradweg durch die Mittelgebirgslandschaft von Vogelsberg und Wetterau. Ausblicke, wie sie sonst nur der Lokführer genießen konnte, bieten sich heute dem Radler auf dem größten Vulkanmassiv Mitteleuropas. Felder, Wälder und Wiesen liegen am Wegesrand mit dörflichen Idyllen und ländlichem Kulturgut. Versehen mit bestem Feinasphalt und nur moderaten Steigungen eignet sich der Romantik trifft Lebensfreude! Bad Salzschlirf – Sole, Moor … and more! Vulkanradweg für Radfahrer, Skater und Rollskiläufer. Das Umfeld des Vulkanrad- Mittelalterliches Stadtbild, Fachwerk, Zahlreiche Gastgeber vom 4-Sterne Ho- Sitz der Hess. Landesmusikakademie in tel bis zur gemütlichen Pension freuen weges präsentiert sich bunt und vielfältig: Orte mit lebendiger Geschichte, tra- Schloss Hallenburg, Schlosspark in den sich auf radelnde Gäste. Viele schöne ditionellen Märkten und Festen, Burgen, Schlösser mit gepflegten Parkanlagen, Flussauen der Schlitz, befahrbarer Turm Gaststätten sorgen für das leibliche Naturdenkmäler, Museen und Bademöglichkeiten an Seen. der Hinterburg, Burgmuseum, Freibad, Wohl. Ruhe, Entspannung und Erholung Genießen Sie 94 km puren Radelspaß! Sportangebote, Schlitzer Destillerie für Körper, Geist und Seele finden Sie in (Führungen), Stadtführungen (u.a. der Vulkansole der Aquasalis-Therme im Barden-Führung der „Liederlichen“ Art, Herzen des Kurortes. Bad Salzschlirf ist Kulinarische Führung oder Nachwäch- idealer Ausgangspunkt für Radtouren im terführung), Hochseilgarten, Wandern Fuldaer Land, Rhön und Vogelsberg. und Reiten. i Touristinfo Bad Salzschlirf i An der Kirche 4, 36110 Schlitz Lindenstr. 6, 36364 Bad Salzschlirf Tel. (0 66 42) 970-0, Fax -56 Tel. (0 66 48) 22 66, Fax 23 68 [email protected] [email protected] www.schlitz.de www.bad-salzschlirf.de Hirzenhain, 244 m ü. NN Ortenberg, 150 m ü. NN Gemeinde am Südhang des Vogels- Stadt mit alter Markttradition berges mit Eisengießertradition. Historischer Ortskern, sehenswerte Kirche, Evangelische Kirche, Kunstgussmuse- Laternenpfad, begehbarer Bergfried und um, Märchenland Merkenfritz, Angel- Musikinstrumentenmuseum in Lißberg: gewässer, Naturschutzgebiet, Einstieg Weltweit größte Drehleier- und Dudel- Wanderweg „Eisenpfad“, Bonifatiusroute. sacksammlung. Diverse Themenführungen - auch Schlossführungen, Freibad mit i Karl-Birx-Str. 6, 63697 Hirzenhain Minigolf, Tennis, Kleinkunstbühne, Na- Tel. (0 60 45) 970-13, Fax -24 turschutzgebiet, Wandermöglichkeiten, [email protected] Angeln. TIPP: www.hirzenhain.de Mit der interaktiven Karte i Lauterbacher Str. 2, 63683 Ortenberg Ihre individuelle Tour planen: Tel. (0 60 46) 80 00-19, Fax -80 [email protected] www.vulkanradweg.de www.ortenberg.net Burgmuseum Schlitz Kunstguss-Museum Hirzenhain Heimatmuseum (Stadtgeschichte, Geschichte der Eisengewinnung und Trachten, Weberei, Geologie) -verarbeitung, Schaustücke. Tel. (0 66 42) 404 20 oder 970-0 Tel. (0 21 51) 154 66 83 Für gößere Touren: [email protected] · www.schlitz.de Offen: So 10-12 h u. 13-16 h, Offen: März Sa/So/Feiertag 15-17 h; Gruppen nach tel. Vereinbarung. www.radroutenplaner.hessen.de April-Juni Di-So 15-17 h; Juli-Aug. Musikinstrumentenmuseum Lißberg Di-So 10-12 h u. 15-17 h; Sep. Di-So facebook 15-17 h; Okt.-Dez Sa/So/Feiertag Weltweit größte Drehleier- und Dudel- 15-17 h. Führung nach Anmeldung. sacksammlung, Tel. (0 60 46) 467 www.facebook.com\vulkanradweg Offen: April-Okt. jeden 2. und 4. So, 15-17 Uhr u. nach tel. Vereinbarung. … entlang des Vulkanradweges Lauterbach, 299 m ü. NN Herbstein, 433 m ü. NN Grebenhain, 390-733 m ü. NN Gedern, 322 m ü. NN Kreisstadt des Vogelsbergkreises Heilbad mit Hessens höchster Heil- Gemeinde Grebenhain mit Luftkurort Staatlich anerkannter Luftkurort im romantische Fachwerkstadt inmitten quelle im Naturpark Hoher Vogelsberg. Ilbeshausen-Hochwaldhausen. Naturpark Hoher Vogelsberg. unberührter Natur. Hier lohnt sich die Radel-Rast! Zum Kuranlagen, Tretbecken, Minigolfanlage, Schloss mit schönem Park, Tourismusbüro Historischer Stadtkern mit barocker Entspannen: VulkanTherme (32,6°C) Freibad, Hallenbad, Wohnmobilstellplatz. mit Museum und Shop, Infozentrum Stadtkirche, Hohhaus-Museum (Regio- mit Sauna, Radler-Bistro und Kur- Idealer Start für Wanderungen u.a. auf der „Alte Schmiede“, KulturRemise, Re- nalmuseum) mit historischem Klassen- park mit Minigolf. Zum Bestaunen: Bonifatius-Route, dem Vulkanring, den staurant und Hotel, versch. Führungen zimmer, Freizeitzentrum mit Erlebnis- Fachwerk-Altstadt mit begehbarer Grebenhainer Rundwanderwegen oder (Kinder/Erwachsene), ErlebnisSchloss- und Freibad, Sauna, Minigolf, Golfplatz, Stadtmauer und unterirdischem Burg- dem Geopfad bis zum Hoherodskopf- Pauschalen. Gemütliche Innenstadt mit Reiten, Tennis, Kegeln, Kino, Motorfliegen. Gewölbe. Zum Übernachten: Reisemobil- Infozentrum. Geführte Wanderungen, Fachgeschäften, Cafés, Gasthäusern. stellplatz direkt an der Therme, Hotel, Pauschalangebote, Langlaufloipen, Ski- Hallenbad, Gederner See, Weidenkirche Tourist-Center Stadtmühle i Pensionen, Privatunterkünfte. abfahrt Herchenhainer Höhe, urige Gas- in Steinberg, Kulturevents. Marktplatz 1, 36341 Lauterbach tronomie und Unterkünfte. Tel. (0 66 41) 184-112, Fax -212 i Tourist Information i Tourismusbüro der Stadt Gedern [email protected] Zum Thermalbad 1, 36358 Herbstein i Hauptstr. 51, 36355 Grebenhain Schlossberg 7, 63688 Gedern www.lauterbach-hessen.de Tel. (0 66 43) 96 00-19, Fax 96 00-20 Tel. (0 66 44) 96 27-0, Fax -22 Tel. (0 60 45) 60 08-25, Fax -75 [email protected] [email protected] [email protected] www.herbstein.de www.grebenhain.de www.vulkanstadt-gedern.de Büdingen, 134 m ü. NN Glauburg, 130 m ü. NN Birstein, 250-580 m ü. NN Kulturhistorisches Museum Gedern Von der Vogelsbergeisenbahn zum Vul- kanradweg (Ausstellung, 3D-Modell) Sagen, Märchen und Geschichten, His- torie von Schloss und Stadt; Führungen, Lesungen, Sonderausstellungen Tel. (0 60 45) 60 08-25 „Ein Stückchen Mittelalter gezeigt von Malerisch im Tal der Nidder gelegen Natur – Kultur – Erholung Offen: Mai-Oktober Di-So 11-16 h, seiner attraktivsten Seite.“ (A. Einstein) am Fuße des Glaubergs, bekannt durch Vogelsberger Südbahnradweg, BahnRad- November-April Di-Fr 11-15 h und Beeindruckendes mittelalterliches Stadt- die Sensationsfunde der Keltenzeit weg Hessen (Einkehr am Weg, Lehrpfad So 14-16 h bild, mächtiger Festungsgürtel, Schloss (5 Jhd. v. Chr.) „Weg des Wassers“/Fischborn). Einstieg von 1131, sechs Museen (u.a. 50er-Jahre- Keltenwelt am Glauberg - Landesmuseum, Vulkanring in Völzberg. Schloss mit Park. Infozentrum „Alte Schmiede“ Gedern Museum und Sandrosenmuseum), Frei- Archäologischer Park (archäologisch- Kutsch-/Planwagenfahrten, Eldorado für In der ehemaligen Schmiede des Schlos- bad, Minigolf, Wildpark, Traumwald im naturkundlicher Lehrpfad), Forschungs- Pferdefreunde. Museum „Sotzbacher ses befindet sich heute das Infozentrum „Tal der Sieben Bäche“, Waldseilgarten, zentrum. Modellbahnhof und Kultur- Feuerwehrscheune“. Hist. Kirchen u.a. zu den Themen Wirtschaftsgeschichte, zahlreiche Stadt-, Nachtwächter- und halle in Stockheim, Naturschutzgebiet „Vogelsberger Dom“ in Unterreichenbach, Rohstoffvorkommen und alte Verkehrs- Erlebnisführungen. mit Wildpferden und Heckenrindern, Art Ayurveda-Kuren/–Seminare. Birsteiner wege in der Region. Besonderes High- deco Kirche in Stockheim. Festspiele, Spaß- und Freizeitbad mit light: Draisinefahrten im Schlosspark. i Tourist Information Sauna. Landgasthäuser/FeWos. Tel. (0 60 45) 60 08-25 Marktplatz 9, 63654 Büdingen i Bahnhofstr. 34, 63695 Glauburg Offen: Mai-Oktober Di-So 11-16 h, Tel. (0 60 42) 96 37-0, Fax -10 Tel. (0 60 41) 82 68-0 (-81), Fax -88 i Carl-Lomb-Str. 1, 63633 Birstein November-April Di-Fr 11-15 h und [email protected] [email protected] Tel. (06054) 808-26, Fax- 50 So 14-16 h www.buedingen.info www.glauburg.de [email protected] www.facebook.com/Buedingen www.birstein.de Hohhaus-Museum Lauterbach Fastnachts- & Stattmuseum Herbstein Keltenwelt am Glauberg Muna-Museum Bermuthshain Ausstellung im barocken Palais (18. Jhd.): Museum zur Ortsgeschichte und zu den Weltbekannt durch Sensationsfunde aus Erstes Museum zum Themenkomplex u.a. hist. Handwerk, Schmiedearbeiten, Fasnachtsbräuchen. Herbsteiner Sprin- der Keltenzeit (5. Jhd. v. Chr.): der Munitionsanstalten in Deutschland. Waffensammlung und Vogelsberger gerzug, optisch-akustische Darstellung Landesmuseum (Originalfunde), Archäo- Inhalte: Bau und Betrieb der Munitions- Bauernstuben, historisches Klassen- des Stadtbrandes von 1907 u.v.m. logischer Park (Grabhügelrekonstruktion, anstalt bei Grebenhain,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us