Verbandssatzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Umwelt Regional
CO-Emissionen aus genehmigungsbedürftigen Anlagen Saale-Holzland-Kreis Wählen Sie ein Jahr aus: 1992 1996 2000 2004 Burgenlandkreis Eine sinnvolle Aussage der Karte ergibt sich nur für Nutzer, denen die Schaltflächenfunktion von Acrobat 6 oder höher zur Verfügung steht. Wenn Sie eine ältere Version nutzen, wird die Thematik für Sie deshalb nicht sichtbar. Camburg Die aktuelle Version von Acrobat Reader können Sie auf der Internetseite der Firma Adobe herunterladen. Über die Schaltflächen der Auswahlleiste können Sie ein Jahr auswählen und die Karten freischalten, sofern Sie über Acrobat Version 6T ohiedr-er höhSechrk övleen rfügen. Wichmar schneck Weimarer Land Frauen- prießnitz Walpern- Dornburg hain Zimmern Dorndorf- Steudnitz Hainichen Heideland Merten- dorf Gösen Lehesten Tautenburg Petersberg Neuen- gönna Crossen/Elster Golms- Rauschwitz dorf Löber- schütz Grait- Pox- Hartmanns- Eisenberg Rauda schen dorf Hain- dorf spitz Jena- Serba löbnitz Nausnitz Seifarts- Bürgel dorf Jena Groß- Weißenborn löbichau Waldeck Bad Tautenhain Schön- Kloster- lausnitz gleina Schei- Albers- ditz Schlöben dorf Bobeck Herms- Ruttersdorf- dorf Bucha Lotschen Schleif- Bollberg reisen Laas- Reichen- Sulza Zöllnitz dorf Quirla Mörsdorf bach Stadtroda Rausdf. Möckern St. Gangloff Milda Rothenstein Groß- bockedra Tissa Klein- Tröbnitz bockedra Geisen- Eineborn Altenberga hain Walters- Lippersdorf- Schöps Gneus Otten- dorf Erdmannsdorf Tauten- Unter- dorf dorf Groß- bodnitz Klein- pürschütz Rattels- Reinstädt Gumperda Meuse- ebersdorf Greiz Bibra dorf Weißbach Seiten- bach Renthendorf Kahla roda Oberbodnitz Karls- Bremsnitz dorf Eichenberg Groß- Lindig eutersdorf Trockenborn- Klein- Wolfersdorf Orlamünde eutersdorf Hummelshain Freienorla Saalfeld- Rudolstadt Saale-Orla-Kreis Quelle: Emittentengruppe: genehmigungsbedürftige Anlagen Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Abt.4 Kohlenmonoxid in t/(km² * a) Kartographie: unter 0,1 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Abt.3 0,1 bis unter 0,5 Stand der Verwaltungsgrenzen: 0,5 bis unter 1,5 31. -
Förderung Der Dorferneuerung Und -Entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020
Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Schmölln, Stadt Burkersdorf Lohma Nöbdenitz Untschen Zagkwitz Braunshain Großbraunshain Hartha Kleintauscha Lumpzig Prehna Dorfregion "Am Gerstenbach" Göhren Gödern Göhren Lossen Lutschütz Romschütz Lödla Oberlödla Rödigen Unterlödla Wieseberg Mehna Mehna Rodameuschel Zweitschen Monstab Krebitschen Kröbern Monstab Schlauditz Wiesenmühle Rositz Fichtenhainichen Molbitz Starkenberg Breesen Kreutzen Misselwitz Tegkwitz Dorfregion "Starkenberg" Starkenberg Dobraschütz Dölzig Großröda Kleinröda Kostitz Kraasa Naundorf Neuposa Oberkossa Pöhla Posa Starkenberg Tanna Wernsdorf 1 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Dorfregion "Wieratal" Göpfersdorf Garbisdorf Göpfersdorf Langenleuba-Niederhain Beiern Boderitz Buscha Langenleuba-Niederhain Lohma Neuenmörbitz Schömbach Zschernichen Nobitz Engertsdorf Flemmingen Frohnsdorf Gähsnitz Jückelberg Niederarnsdorf Wolperndorf Ziegelheim Dorfregion "Schmölln" Schmölln, Stadt Bohra Brandrübel Großstöbnitz Kleinmückern Kummer Nitzschka Nödenitzsch Papiermühle Schloßig Selka Sommeritz Weißbach Zschernitzsch 2 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Eichsfeld Schimberg Ershausen Lehna Martinfeld Misserode Rüstungen Wilbich Bornhagen Bornhagen Leinefelde-Worbis, Stadt Breitenbach Bodenrode-Westhausen Bodenrode Westhausen Großbartloff Großbartloff -
Rankings Municipality of Heideland
9/30/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Thüringen / Province of Saale-Holzland-Kreis / Heideland Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Albersdorf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Jenalöbnitz AdminstatAltenberga logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Kahla, Stadt Bad GERMANIA Klosterlausnitz Karlsdorf Bibra Kleinbockedra Bobeck Kleinebersdorf Bremsnitz Kleineutersdorf Bucha Laasdorf Bürgel, Stadt Lehesten Crossen an der Lindig Elster Lippersdorf- Dornburg- Erdmannsdorf Camburg, Stadt Löberschütz Eichenberg Mertendorf Eineborn Meusebach Eisenberg, Stadt Milda Frauenprießnitz Möckern Freienorla Mörsdorf Geisenhain Nausnitz Gneus Neuengönna Golmsdorf Oberbodnitz Gösen Orlamünde, Graitschen b. Stadt Bürgel Ottendorf Großbockedra Petersberg Großeutersdorf Poxdorf Großlöbichau Rattelsdorf Großpürschütz Rauda Gumperda Rauschwitz Hainichen Rausdorf Hainspitz Reichenbach Hartmannsdorf Reinstädt Heideland Renthendorf Hermsdorf, Stadt Rothenstein Hummelshain Ruttersdorf- Lotschen Scheiditz Powered by Page 3 Schkölen, Stadt L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Schleifreisen Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Schlöben GERMANIA Schöngleina Schöps Seitenroda Serba Silbitz St.Gangloff Stadtroda, Stadt -
Hohendorf L 993-1095
FAMILIENBUCH des KIRCHSPIELS HOHENDORF bei BÜRGEL Buchstabe L Nr. 993 bis 1095 993 Ladesack , Johann Gottfried , Witwer , N.u.E. in Benndorf , G um 1820 Historie des Ehemanns: wohnhaft in Benndorf bei Eckardtsberga, Witwer aus 1. Ehe H 09.10.1851 Spielberg Schuster , Lilla Bertha , Witwe , <1471> , «1055» , G 25.08.1821 Nischwitz Historie der Ehefrau: 1. Ehe geschieden vor 1851 Kind: 1) Reinhard , Rosalie Hulda , G err. 15.08.1849 [u] , D 05.08.1854 Hohendorf Todesursache: angeblich an heftigem Erbrechen. B.B. Bei diesem Kinde ward nach gerichtlicher Section Arsenik gefunden. Den 6. October ward es wiederum herausgegraben, um die Inculpatin Fr. Rosine Schuster von Hohendorf demselben zu konfrontieren, u. dann wiederum beerdigt. Chronik Hohendorf: Unter den in diesem Jahre vorgekommenen Todesfällen ist 1.) merkwürdig der Tod der 5 jährigen Rosalie Hulda Reinhard unehel. Tochter der Bertha geschiedene Leistner verehel. Ladesack geb. Schuster u. Enkeltochter des N. u. E. Johann Gottlob Schuster zu Hohendorf, bei welchem sie in Pflege war u. welche nach Ausweis der Section den 5. Aug Nachm. 4 Uhr an Gift verstarb u. den 8. Aug. hier begraben wurde. Da über die Schuster'schen Eheleute, Großeltern des Kindes die Criminaluntersuchung noch obschwebt, so soll das Ergebnis derselben später berichtet werden. 1855: "Im Bezug auf die im Jahre 1854 an Gift verstorbene Rosalie Hulda Reinhardt verweisen wir auf den Auszug der ganzen criminalgerichtlichen Verhandlungen in Nr. 87 des Eisenberger Nachrichtsblattes Jahrgang 1855 (vergl. Nr. 83 des Eis. N. Jahrg. 1855) u. fügen nur noch schließlich hinzu, dass die am 28. Dec. 1855 deshalb gehaltene öffentliche Verhandlung des Oberappellationsgerichts zu Jena für die schuldig gesprochene kein milderndes Resultat herbeigeführt hat u. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
2017-4 Dezjanfeb.Ppp
Evangelisches Gemeindeblatt Dezember Januar Februar 2017/18 2 Inhalt Andacht Zum ersten Mal halten Sie das neue Unter einem guten Stern _______________ 3 Gemeindeblatt in den Händen. Wir haben schon im Frühjahr beschlossen, nicht mehr Thema drei Versionen herzustellen, sondern ein Pastorin Gommel geht nach Suhl _________ 4 Mitteilungsblatt für die ganze Region Eisen- Nachrichten berg. Damit dennoch alle Informationen übersichtlich unterzubringen sind, haben Dank und Rückblick ___________________ 5 wir uns für ein A 4-Format entschieden. Sie Luthermusical, Frauenfrühstück, werden merken, dass die Texte zuweilen Bibelwoche, Fahrt mit Pfr. Habicht ________ 6 ein wenig länger sind, als Sie es gewohnt Allianzgebetswoche ___________________ 7 sind. Wir haben hier und da Fotos unterge- Weltgebetstag, Orgelfahrt, Weiterbildung, Kinderbibelwoche _____________________ 8 bracht. Wir haben die Inhalte ein wenig Pfarrstellenstruktur ab 2018 _____________ 9 anders angeordnet. Damit Sie sich dennoch Gottesdienste und Kalender zurecht finden, gibt es auf dieser Seite ein Inhaltsverzeichnis. Regionale Gottesdienste für alle ________ 10 Saasa, Hainspitz, Thiemendorf, Etzdorf, Die Gottesdienste und sonstigen Termine Crossen ___________________________ 10 sind weiterhin Ort für Ort sortiert. Sie Silbitz, Rauda, Hartmannsdorf, können so auf einen Blick sehen, was vor Tünschütz, Caaschwitz, Seifartsdorf, Ihrer Haustür stattfindet. Einige Gottes- Petersberg _________________________ 11 dienste sind allerdings regional für alle – Königshofen, Lindau, Dothen, die stehen im Gottesdienstplan vornean. Großhelmsdorf, Walpernhain, Hainchen, Und auf der hinteren Innenseite finden Sie Gösen, Buchheim ____________________ 12 Eisenberg __________________________ 13 alle Gottesdienst-Zeiten zusammengefasst. Wenn also Sonntag ist und Sie denken, man könnte ja mal in die Kirche gehen – Termine für Kinder und Jugendliche _____ 15 dann können Sie dort sehen, wo und wann Taufen, Hochzeiten, Bestattungen _______ 15 heute etwas ist. -
Richtlinie Sonderprogramm Klimaschutz
Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Zuweisungen an Gemeinden und Landkreise für Klimaschutz 1. Zuweisungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, gewährt Zuweisungen nach Maßgabe dieser Richtlinie auf der Grundlage des Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes und des Thüringer Klimagesetzes sowie des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes unter Anwendung der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) sowie der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen. 1.2 Zweck der Zuweisung ist es, Investitionen von Gemeinden und Landkreisen für Klimaschutz nach § 7 Absätze 1 und 4 ThürKlimaG zu ermöglichen und damit gleichzeitig Hilfen für die Stabilisierung der kommunalen Haushalte und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit nach § 2 Abs. 2 Punkt 8 Thüringer Corona-Pandemie- Hilfefondsgesetz im Bereich Klimaschutz zu leisten. Ziel der Investitionen sind kommunale Beiträge zur Klimaneutralität. 1.3 Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung besteht nicht. 2. Gegenstand der Zuweisung Gegenstand der Zuweisung sind Finanzhilfen für Investitionen im kommunalen Klimaschutz. 3. Zuweisungsempfänger Zuweisungsempfänger nach dieser Richtlinie sind die Thüringer Gemeinden und Landkreise. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuweisung 4.1 Art und Form der Zuweisung, Finanzierungsart Die Zuweisung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung gewährt. 4.2 Verwendung Die Zuweisung kann für sämtliche Projektausgaben für Investitionen und die Vorbereitung solcher im kommunalen Klimaschutz im Sinne von §§ 4, 5, 7, 8 und 9 ThürKlimaG verwendet werden. Eine nicht abschließende Positivliste von möglichen Maßnahmen findet sich in Anlage 1 der Richtlinie. 4.3 Höhe der Zuweisung Die Höhe der Zuweisung bemisst sich für Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte nach den Anlagen 2a, 2b und 2c dieser Richtlinie, soweit nicht nach Nr. -
ABFALLKALENDER Dienstleistungsbetrieb Des Saale-Holzland-Kreises 2018
ABFALLKALENDER Dienstleistungsbetrieb des Saale-Holzland-Kreises 2018 Anmeldung Sperrmüll, Schrott, Elektro- und Elektronikgeräte ✆ 03641 / 47 253 14 Fax: 03641 / 47 253 20 Mail: [email protected] Bitte den Abfallkalender nicht gleich entsorgen! 1 Zuverlässig entsorgen Veolia Umweltservice betreibt Wertsto - höfe in Eisenberg und Kahla. An diesen Standorten sammeln und entsorgen wir für Sie: • Al extilien, Elektrogeräte, Folie, Glas, Holz, Metalle sowie Altreifen • Gewerbeabfälle, Baustellenabfall und Bauschutt, Grünabfall und Astschnitt, Asbestabfälle • und viele weitere Abfallarten Öffnungszeiten: Siehe Abfallkalender Containerdienst 3-36 m3 (Anmeldung unter 03641-47253-12) Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG Wertstoffhof Wertstoffhof Mozartstraße 4, Ölwiesenweg 7, 07607 Eisenberg 07768 Kahla, Mobil 0172-1051451 Mobil 0171 8189922 [email protected] www.veolia.de Ressourcen für die Welt Ihre Ansprechpartner Anmeldung Sperrmüll, Elektro- und Elektronikgeräte und Schrott: Zuverlässig entsorgen Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG Am Steinbach 13 07743 Jena Veolia Umweltservice betreibt Wertsto - Tel.: 03 641 / 47 253 14 oder 47 253 0 höfe in Eisenberg und Kahla. An diesen Fax: 03 641 / 47 253 20 Standorten sammeln und entsorgen wir Öffnungszeiten: für Sie: Montag – Freitag von 6.00 – 18.00 Uhr • Al extilien, Elektrogeräte, Folie, Glas, Anmeldung Sperrmüll: von 8.00 – 16.00 Uhr Holz, Metalle sowie Altreifen Kauf von Restmülltonnen: von 8.00 – 16.00 Uhr • Gewerbeabfälle, Baustellenabfall und Bauschutt, Grünabfall und Astschnitt, keine Haushaltsauflösung! Asbestabfälle • und viele weitere Abfallarten Selbstanlieferung von Elektro- und Öffnungszeiten: Siehe Abfallkalender Elektronikgeräten: Containerdienst 3-36 m3 Es gibt die Möglichkeit der Selbstablieferung von Sperrmüll und Elektro-, (Anmeldung unter 03641-47253-12) Elektronikgeräten auf dem Wertstoffhof der Fa. Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. -
Staatliche Grundschulen
20 Staatliche Grundschulen Karte – Schulbezirke 21 „Hermann Sachse“ Bad Klosterlausnitz 22 „Im Saaletal“ Camburg 26 „Elstertal“ Crossen 30 „Herzog Christian“ Eisenberg 33 „Martin Luther“ Eisenberg 38 „Im Gleistal“ Golmsdorf 43 „Heinrich Heine“ Heideland 47 „In der Waldsiedlung“ Hermsdorf 51 „Friedensschule“ Hermsdorf 55 „Altstadtschule“ Kahla 60 „Friedensschule“ Kahla 64 „Kleine Europäer“ Milda 69 „Saaletalblick“ Orlamünde 73 „Tälerschule“ Ottendorf 77 „Am Trompeterfelsen“ Rothenstein 81 „Am Stadtpark“ Schkölen 85 „Novalis“ Schlöben 90 „Milo Barus“ Stadtroda 94 „Talblick“ Stiebritz 97 „Hügelland“ Tröbnitz 101 Schulbezirke der Grundschulen staatliche Grundschute Bad Klostertausnitz • Staatliche Grundschute Cemburg • I Staatlictle Grundschule Crossen StaatUche Grundschule M. Luther Elsenberg 1 ~ . _ Staatliche Grundschule Eisenbefg-Ost Staatliche Grundschule Golmsdoff L.J ~- Staatliche Grurnlschule Hermsdotf I n~ Staatliche Grundschule Hermsdorf U I Staatll.che Grundschule Kahla I -~ Staatliche Grundschule Kehla II Staatlictle Grundschule K<lnigstlofen Staatliche Grundschule Ollendoff • Staatliche Grundschule Milda staatliche GrundSChule Ortemonde Staatliche Grundschute RotheilSlein iii Staatliche Grundschule SchiOben . Staatliche Grundschule SchkOien • Staatliche GnJndschlft Stadtroda I I Staatflehe Grundschule stlebritz • Staatliche GemeinschaftAchule GS ThaibOrgel Staatliche Grundschule TI'Obnitz staatflehe Grundschule Weißenborn CTIIaerGemeinde~ 1 N Autobahn N Bundesstraße N -, Kreisgrenze SHK -->. M 1 : OlOta.._ -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Volksbank Eisenberg Eg
Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.07.2021) Hier veröffentlichen wir alle Darlehen an Privatkunden sowie Kredite an unsere kleinen und mittelständischen Geschäftskunden. Monat Verwendung Landkreis Ort Kreditsumme (nominal) Juli Geschäftskredit für KMU SHK Mertendorf 25.000,00 € Juli Baufinanzierung SHK Crossen 80.000,00 € Juli Baufinanzierung SHK Bürgel 400.000,00 € Juli Baufinanzierung SHK Bad Klosterlausnitz 100.000,00 € Juli Baufinanzierung SHK Eisenberg 25.000,00 € Juli Geschäftskredit für KMU SHK Crossen 20.000,00 € Juli Geschäftskredit für KMU SHK Schkölen 70.000,00 € Juli Geschäftskredit für KMU SHK Eisenberg 11.000,00 € Juli Fairbraucherkredit SHK Hainspitz 8.847,69 € Juli Fairbraucherkredit SHK Eisenberg 20.000,00 € Juli Fairbraucherkredit SHK Eisenberg 15.000,00 € Juli Geschäftskredit für KMU SHK Crossen 44.000,00 € Juni Baufinanzierung SHK Frauenprießnitz 180.000,00 € Juni Geschäftskredit für KMU SHK Schöngleina 60.000,00 € Heideland OT Juni Baufinanzierung SHK 40.000,00 € Thiemendorf Juni Geschäftskredit für KMU SHK Eisenberg 100.000,00 € Juni Geschäftskredit für KMU SHK Eisenberg 35.211,01 € Juni Fairbraucherkredit SHK Bürgel 18.961,32 € Juni Förderkredit Gera Gera 120.000,00 € Juni Betriebsmittelkredit Fürth Langenzenn 100.000,00 € Juni Betriebsmittelkredit SHK Schkölen 52.000,00 € Juni Betriebsmittelkredit SHK Mertendorf 35.000,00 € Mai Baufinanzierung SHK Bad Köstritz 180.000,00 € Mai Baufinanzierung SHK Silbitz 260.000,00 € Mai Baufinanzierung SHK Serba 60.000,00 € Mai Baufinanzierung SHK Bad Klosterlausnitz -
Eisenberg, Jena Und Landratsamt Vortragen Oder Klären Möchten
Saale-Holzland-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hauptbestandteil dieser Publikation wird denn auch ein alpha- verehrte Gäste! betisches Stichwortverzeichnis mit aktuellen Telefonnummern eit Mitte des Jahres 1994 gibt es, hervorgegangen aus der der zuständigen Bereiche sein, in welchem Sie nachschlagen Thüringer Gebietsreform, den Saale-Holzland-Kreis, der können, wenn Sie eine bestimmte behördliche Angelegenheit im Ssich aus den ehemaligen Landkreisen Eisenberg, Jena und Landratsamt vortragen oder klären möchten. Stadtroda zusammensetzt. Darüber hinaus legen wir Ihnen in dieser Broschüre vielfältige Damit einhergegangen ist eine Zusammenlegung, Konzentration Informationen über den Landkreis, das Landratsamt sowie über und Neubildung von vielen Einrichtungen, Behörden und Ämtern unsere Gemeinden in der jetzigen Verwaltungsstruktur bei. im Landkreis. Ergänzt wird dies alles durch eine Landkreiskarte und Übersich- ten zu Dienststellen des Landratsamtes. Damit wollen wir Ihnen So galt es auch, in der zurückliegenden Zeit aus drei den Weg zu einzelnen Behörden erleichtern. Landratsämtern eines werden zu lassen und dieses in der Kreisstadt Eisenberg zu konzentrieren. Viele Ämterumzüge Für kritische Hinweise in diesem Zusammenhang sind wir jetzt waren damit verbunden, so daß die Bürger so manches Mal und in Zukunft immer dankbar. Sind wir doch bemüht, als Probleme hatten, mit ihren Anliegen an der richtigen Stelle vor- behördliche Dienstleistungseinrichtung so effektiv und bürger- zusprechen. freundlich wie möglich zu arbeiten. Mit der Einrichtung neuer Arbeitsplätze an anderer Stelle war Abschließend möchte ich allen Firmen und Inserenten danken, eine Neuvernetzung der Telefonanlage verbunden, so daß es die durch ihre Anzeige dazu beigetragen haben, daß diese auch hier aus gegebenem Anlaß zu vielfältigen Änderungen Publikation Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann.