Genossenschaftliches Wohnen -Süd eG Mitglieder- 04|10

Die GeWoSüd wünscht allen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2011!

Themen dieser Ausgabe

In eigener Sache Bei der GeWoSüd zu Besuch Dachgärten-Exkursion

Nutzerpflichten Vom pfl eglichen Umgang mit der Wohnung

Bauteile der GeWoSüd Vorgestellt Wohnanlage in Neukölln Insgesamt 289 Wohnungen in 30 Häusern bilden die Wohn- anlage Neukölln an der Treptower Straße, Ulster- und Werrastraße sowie dem am Neuköllner Schiff- fahrtskanal gelegenen Weigandufer. Herzlich willkommen!

Alle Jahre wieder Betriebsferien „zwischen den Jahren“

Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis, dass die Geschäftsstelle vom 24. De- zember bis 2. Januar 2011 geschlossen bleibt. Es fi ndet keine Sprechstunde statt. Auch der Empfang ist nicht besetzt. Ab 3. Januar 2011 stehen wir Ihnen frisch ge- stärkt wieder zur Verfügung. In Notfällen rufen Sie bitte, wie gewohnt, die Rufnummer 85 00 74 07 der Firma Securicor an.

2 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 Inhalt dieser Ausgabe

04|10 urbanPR TItelfoto: TItelfoto:

• Bauteilbegehung: Seite 7 • Bauteil in Neukölln: Seite 10 • GeWoSüd-Feste: Seite 14

In eigener Sache Bauteile der GeWoSüd Leserbriefe

4 Vom Vorstand der GeWoSüd 10 Vorgestellt 16 Computerkurs Gute Nachbarschaft, Wohnanlage im Lindenhof Hilfe und Geborgenheit Ihr Computer ist auch im Jahr 2011 Neukölln Ihnen ein Rätsel? an der Treptower Straße, 6 Bei der GeWoSüd zu Besuch Ulster- und Werrastraße sowie 17 Projekte in der Dachgärten-Exkursion dem am Neuköllner Schifffahrts- ev. Kirchengemeinde kanal gelegenen Weigandufer Auch die Pfarrerin ist 6 GeWoSüd im World Wide Web ist beliebt bei Jung und Alt Genossenschafsmitglied Einblicke von zu Hause aus 11 Wissenswertes Zu guter Letzt Berlin-Neukölln 7 GeWoSüd überprüft Instandhaltungsbedarf 13 Katharina Stromeier: 17 Pfändungsschutzkonto Bauteilbegehungen – warum? Bekennende Neuköllnerin Das neue P-Konto Wohnen bei der GeWoSüd 7 Energiespar-Tipps von J. Robrandt Notizen aus der GeWoSüd 18 Eine etwas andere Teil 5 Weihnachtsgeschichte 14 Veranstaltungsrückblick Die Puppe 8 Nutzerpflichten Skatturnier, Kino im Park, Vom pfl eglichen Umgang Wintermarkt im Lindenhof und mit der Wohnung Senioren-Weihnachtsfeier 19 Auflösung Preisrätsel der Ausgabe 03|10 9 Preisliste Personalien und die Gewinner! Neue Waschhaus-Preise 15 Wir gratulieren 19 Preisrätsel ab 1.1.2011 Glückwünsche an Neujahrs-Rätsel unsere Mitglieder Termine | Ansprechpartner Frida’s Themen 20 Termine 2011 Sonderbeilage 16 Frida zieht ne „Schippe” 20 Impressum Jahreskalender 2011 Tachchen, ick bins 20 Der Gedanke ma wieda, de Frida

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 3 In eigener Sache

Vom Vorstand der GewoSüd Gute Nachbarschaft, Hilfe und Geborgenheit auch im Jahr 2011 Norbert Reinelt Siegmund Kroll, Jörg Jachowski v. l. n. r. Liebe Genossenschaftsmitglieder, Leider nicht bei allen, denn das Schicksal wenn am kleinen und beschaulichen kann jeden Einzelnen unvorbereitet treffen Weihnachtsmarkt am Lindenhofweiher und trotz günstiger nationaler Wirtschaft- wieder würziger Glühweinduft in den kalten prognose die persönliche Lebenssituation zu Novemberhimmel steigt, heiße Waffeln und einem wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Kaffeespezialitäten zu selbstgebackenem Desaster verkehren. Plötzliche Krankheit, Kuchen bei einem Plausch mit den Nach- der Tod eines nahen Familienangehörigen, barn gegen die aufsteigende Kälte verzehrt Trennung oder Scheidung langjähriger guter werden, und wenn sich die Gelegenheit Beziehungen können den Alltag völlig uner- ergibt, bei einem Spaziergang in frischer wartet, dafür aber umso heftiger verändern. Luft noch einen schönen Adventskranz oder Gut ist es dann, wenn man Freunde, Bekannte selbstgefertigte Geschenkartikel zu erwerben, und Nachbarn hat, die durch Beistand und dann steht auch fest, dass sich das laufende Worte helfen, diese schwere Zeit zu über- Jahr dem Ende zuneigt. Noch wenige Tage stehen und einen neuen Anfang zu finden. und das Jahr 2010 ist Vergangenheit; In Schwierigkeiten oder gar Notsitua- Zeit innezuhalten und Bilanz zu ziehen tionen können auch Menschen mit zuvor Die weltweite Wirtschaftskrise 2009 gutem Einkommen, starkem Selbstbewusst- hat auch bei vielen Berlinerinnen und sein und robuster Gesundheit geraten, wenn Berlinern zu Verunsicherung und Sorgen plötzlich unerwartete Umstände eintreten, für das nachfolgende Jahr geführt. die zu einer unüberwindbar erscheinenden Glücklicherweise hat sich die Ökonomie Überforderung führen. in Deutschland und auch in Berlin ganz Neben karitativen und staatlichen Stellen im Gegensatz zur übrigen Welt 2010 ist auch die Mitgliederbetreuung der GeWoSüd vergleichsweise positiv entwickelt. Nicht zu einer wohnungsnahen Anlaufstelle für die erwarteten Entlassungen, sondern hilfsbedürftige Genossenschaftsmitglieder vielerorts Neueinstellungen wurden in den geworden. Hier kann man guten Rat und Betrieben vorgenommen. Die Arbeitslosen- praktische Unterstützung in vielen Lebens- zahlen sind gesunken, selbst die Einkommen lagen erhalten: Beratung bei Mietschulden sind leicht gestiegen. Insgesamt herrscht und bei Überschuldung und Nachbarschafts- bei den meisten Zeitgenossen eine eher konflikten, Beratung und Hilfe auch bei ge- gute Grundstimmung vor. sundheitlichen Problemen und Unfallfolgen, Einschränkungen der gewohnten Beweg- lichkeit und altersbedingten Handicaps.

4 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 In eigener Sache

Hierfür stehen nicht nur die beiden haupt- Neben der Familie und dem Freundeskreis beruflichen Sozialarbeiter der GeWoSüd mit kann auch eine funktionierende Nach- Rat und Tat zur Verfügung, sondern auch barschaft in der Genossenschaft und die die engagierten „Helfer im Kiez“, die z. B. professionelle Hilfe der GeWoSüd dazu bei- Einkaufshilfen leisten, zu Arztbesuchen be- tragen mit vorübergehenden Schwierigkeiten gleiten, Nachbarschaftstreffs unterstützen besser umzugehen und in den eigenen vier und bei den Hoffesten helfen. Wänden in der Genossenschaft körperlich Inzwischen sind „unsere Sozialarbeiter“ und wirtschaftlich wieder gesund zu werden. bei den Genossenschaftsmitgliedern gut be- Vielleicht, um auch im nächsten November kannt, wegen ihres Einsatzes geschätzt und die vertraute Atmosphäre auf dem Weih- wegen ihrer Offenheit beliebt. Oft werden nachtsmarkt wieder in vollen Zügen als auch unangenehme Tatsachen beherzt an- Lebensqualität genießen zu können. gesprochen und persönliche Probleme und schwierige Situationen vertraulich behandelt. Der Vorstand der GeWoSüd wünscht allen Mit- Trotz des guten Rufes der beiden ausgesprochen gliedern für die Advents- und Weihnachtszeit freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter behagliche und besinnliche Stunden daheim unserer Mitgliederbetreuung der GeWoSüd und für das neue Jahr 2011 Gesundheit, wagen manche Genossenschaftsmitglieder Zufriedenheit und nicht zuletzt eine gute aus falsch verstandener Scham immer noch Nachbarschaft in unserer Genossenschaft. nicht, ihre Notsituation selbst vorzutragen. Häufig weisen aufmerksame Nachbarn auf plötzliche Erkrankungen oder gesundheitliche Verschlechterungen, z. B. von alleinstehenden Senioren in der Nachbarwohnung hin.

Norbert Reinelt Siegmund Kroll Jörg Jachowski

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 5 In eigener Sache

Bei der GeWoSüd zu Besuch Luftbild-Postkarten Dachgärten-Exkursion Am 15. Oktober zeigten Angela Van-Espen und Renate Krause von der GeWoSüd interessierten Bürgern die Dachgärten 09.11.2010 12:30:42 Uhr der Wohnanlage Am Eichgarten 7 – 12 / GeWo_Postkarten_3-11-10.indd 4 Stindestraße 35 – 41 in Steglitz-Zehlendorf. Den Besichtigungstermin angefragt hatten Dana

GeWo_Postkarten_3-11-10.indd 1 Wilfert, Studentin der Landschaftsarchitektur 09.11.2010 12:30:37 Uhr

Tempelhof-Schöneberg der TU-Berlin, sowie Thomas Finger, Grüne Uni Rund um den Lindenhof Berlin. Zur Besichtigung kamen etwa ein Dutzend weitere Personen, die sich für die Dachgärten in- 09.11.2010 12:30:46 Uhr

teressierten. Darunter waren Architekten, Stadt- GeWo_Postkarten_3-11-10.indd 7 planer und Hobbygärtner. Die Gärten gehören zu www.gewosued.de · Fotos: Tom Peschel Genossenschaftliches W ohnen den 17 Dachgeschosswohnungen, die im Zuge der Berlin-Süd eG GeWo_Postkarten_3-11-10.indd 14 Modernisierung und der Aufstockung der Anlage 09.11.2010 12:30:58 Uhr Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG

fotos: urbanPR im Jahr 2002 hinzugekommen sind. • 09.11.2010 12:30:50 Uhr GeWo_Postkarten_3-11-10.indd 10

GeWoSüd im World Wide Web GeWo_Postkarten_3-11-10.indd 13 09.11.2010 12:30:58 Uhr Ab sofort sind fünf Postkarten unserer Einblicke von zu Hause aus Wohnanlagen kostenlos bei der GeWoSüd erhältlich. Aktuelle Luftbilder zeigen u.a. Die Internetadresse www.gewosued.de ist vielen unserer Mitglieder den Lindenhof sowie Lankwitz, Weißen- vertraut. Seit Jahresbeginn 2010 präsentiert sich die Webseite in neuer see und Neukölln, auch eine GeWoSüd- Optik und thematisch erweitert. Postkarte mit allen Wohnanlagen liegt In den ersten zehn Monaten dieses Neuigkeit von Ihrer GeWoSüd. für Sie in der Eythstraße bereit. Jahres haben bereits 70.000 Interes- So bieten wir Ihnen ab sofort auf Verschicken Sie einen Gruß an Familie, senten den neuen Auftritt besucht. unserer Internetseite einen neuen Freunde und Bekannte und zeigen Sie Wir raten Ihnen: Seien Sie auch GeWoSüd-Bilderservice an. Viele Ihre Wohnadresse bei der GeWoSüd! • regelmäßig Gast, denn Surfen auf der Mitglieder fragen uns regelmäßig, GeWoSüd-Internetseite lohnt sich besonders nach Veranstaltungen und galerie“ auf der Internetseite! Einzelne immer. Sicherlich entdecken auch Sie Festen, nach aktuellen Bildern. Bilder können Sie markieren und mit von zu Hause aus die eine oder andere Jetzt haben wir eine Lösung dafür einem rechten Mausklick über den Be- entwickelt und eine „Bildergalerie“ fehl „Bild speichern unter“ oder in der auf unserer Internetseite eingerichtet. Bild-Vergrößerung über das „Disketten- Hier finden Sie neben der Kategorie Symbol“ in Ihr eigenes Bildarchiv „Feste / Veranstaltungen“, ab Dezem- übertragen. Unsere Bildersammlungen ber auch Bildmaterial zur „Historie“, finden Sie unter www.gewosued.de in „Standort-Impressionen“ sowie fort- der Rubrik „Bildergalerie“. laufend zu weiteren Themen. Wir hoffen, Sie sind neugierig Zeigen Sie Ihrer Familie, Ver- geworden. Dann steht dem Surfen wandten und Freunden ab sofort auf unserer Webseite nichts mehr Ihre Genossenschaft über die „Bilder- im Wege. • www.gewosued.de

6 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 In eigener Sache

Energiespar-Tipps von J. Robrandt Teil 5: Energieeinspar- Möglichkeiten Wasserkocher ist nicht gleich Wasserkocher Für Tee oder Kaffee bereiten Sie heißes Wasser nur soviel wie Sie wirklich brauchen. Ideal ist ein Tauchsieder den es in verschie- GeWoSüd überprüft Instandhaltungsbedarf denen Größen mit unterschiedlichen Leistungen gibt. Der Vorteil: Das Bauteilbegehungen – warum? Heizelement befindet sich direkt im Wasser und heizt verlustfrei auf. Vielleicht konnten Sie es auch schon Diese Bauteilbegehungen werden Kaufen Sie einen Wasserkocher, mal beobachten. Vor Ihrem Haus durchgeführt, damit sich die Mitarbei- dessen Heizelement direkt in das stehen Leute, ausgestattet mit Foto- ter der technischen Abteilung einen Wasser hineinragt (wie beim Tauch- apparat, Notizblöcken, Diktiergerät, Überblick über den baulichen Zustand sieder) und das Wasser verlustfrei Zollstock, Messband, Taschenlampen Ihres Bauteils verschaffen und ge- aufheizt! Kochwasser für Nudeln, etc. und schauen sich die Fassade an, gebenenfalls frühzeitig Mängel oder Reis oder Kartoffeln zunächst mit nehmen die Fenster unter die Lupe einen Instandhaltungsbedarf erkennen dem Wasserkocher erhitzen. und diskutieren miteinander. Die glei- können, um dann für eine Erledigung Achtung: Mischung chen Leute ziehen dann, beginnend der anstehenden Arbeiten zu sorgen. Wir müssen selten wie ein Chirurg im Keller, durch das Treppenhaus bis Darüber hinaus werden in dieser unsere Hände 15 Minuten lang keim- in den Dachboden und tauchen auch Bauteilbegehung die Aspekte des frei waschen. Bei ihm ist warmes noch auf dem Dach Ihrer Liegenschaft so genannten "technischen Risiko- Wasser angesagt – sonst wird das auf, fotografieren, notieren und be- managements" betrachtet, in dem Operieren schwierig. Bei uns zu Hause sprechen die Diktiergeräte. es schwerpunktmäßig darum geht, genügt kaltes Wasser fürs Hände- Wenn Sie dies bereits einmal etwaige bestehende sicherheits- waschen. Also: den Hebel der Misch- beobachten konnten, haben Sie sich relevante Punkte zu erkennen und batterie immer ganz nach rechts sicher gefragt, was das soll? auch hier kurzfristig eine entspre- drehen – und dort lassen! In der Nun, bei den Leuten handelt es chende Abhilfe zu schaffen. üblichen Mittelstellung mischt sie sich um Mitarbeiter der GeWoSüd, die Die Bauteilbegehung dient somit unnötigerweise warmes Wasser dazu in Ihrer Liegenschaft eine so genannte in erster Linie dazu, bereits zu einem und wir merken es oft nicht einmal. Bauteilbegehung durchführen. sehr frühen Zeitpunkt bautechnische Heißwasserspeicher nach Mängel zu erkennen, um diese dann Gebrauch unbedingt abschalten bereits in der Phase der Entstehung Die eingestellte Temperatur wird abzuarbeiten und letztendlich der Ge- Tag und Nacht gehalten! Ein un- nossenschaft höhere Aufwendungen glaublicher Stromfresser. Bei mitt- zu ersparen. • lerer („e“ = „Economic“) Einstellung verbraucht ein solches Gerät rund 4.000 Watt je Stunde = 290 Euro im Jahr. •

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 7 In eigener Sache

Nutzerpflichten Vom pfleglichen Umgang mit der Wohnung Das Leben unter einem gemeinsamen Dach verlangt ein hohes Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme und Toleranz und es gibt Regeln, Rechte und Pflichten, die helfen, Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Heute wollen wir einige der Nutzerpflichten näher beleuchten: Bauliche Veränderungen einmal pro Monat laut feiern darf, gibt Ihrem Hausbesorger aufgenommen genehmigen lassen es übrigens nicht. werden. Mängel können auch schrift- Laminat in der Wohnung verlegen, Das Berliner Landes-Immissions- lich über den Hausbriefkasten oder eine Markise auf dem Balkon instal- schutzgesetz dient dem Schutz der per E-Mail mitgeteilt werden. lieren oder ein zusätzliches Sicher- Bürger vor Lärm und regelt die gesetz- In Notfällen wenden Sie sich wäh- heitsschloss anbringen? Weil es lichen Ruhezeiten. Innerhalb dieser rend der Dienstzeiten bitte an unseren sich dabei um bauliche Änderungen ist jeglicher Lärm wie Bohren, Sägen, Nutzerservice und außerhalb der handelt, die wesentlich in die Bausub- laute Musik usw. zu vermeiden. Dienstzeiten an die Firma Securicor, stanz der Wohnung und des Hauses Ruhezeiten gelten ganztägig an Telefon 85 00 74 07 – sofern es sich eingreifen, müssen diese schriftlich Sonn- und Feiertagen sowie zur Nacht- objektiv um einen Notfall handelt angezeigt werden. Ohne vorherige ruhe von 22:00 bis 6:00 Uhr. bzw. Gefahr im Verzug ist. Zustimmung darf mit dem Vorhaben Die Genossenschaft ist verpflichtet, Erhaltungsmaßnahmen nicht begonnen werden. das Einhalten dieser Ruhezeiträume dulden Bei der Verlegung von Laminat durchzusetzen. Wir appellieren deshalb Ist ein Mangel angezeigt worden, durch den Nutzer legt die Genossen- an die gegenseitige Rücksichtsnahme muss die Möglichkeit bestehen, ihn zu schaft beispielsweise Wert auf eine der Genossenschaftsmitglieder. beseitigen. In Notfällen muss sofort ausreichende Trittschalldämmung. Oft reicht es schon aus, beim gehandelt werden. Ansonsten be- Deshalb wird dies in einer Vereinba- Nachbarn zu klingeln und freundlich mühen wir uns, die Termine mit den rung festgelegt, die auch Regelungen auf den lauten Fernseher und das Ein- Nutzern abzustimmen. zum Rückbau enthalten kann. halten der Nachtruhe hinzuweisen. Im Einzelfall kann der Vermieter Mängel anzeigen Vorsorge bei Abwesenheit nämlich verlangen, dass bei Auszug Tropft der Wasserhahn, klemmt das Für den Notfall Telefon- der ursprüngliche Zustand wieder Fenster oder ist die Klingelanlage nummer hinterlassen hergestellt wird. defekt? Dann handelt es sich um einen Ruhestörenden Lärm Mangel in der angemieteten Wohnung. Ist ein Nutzer für einen längeren Zeit- vermeiden Die Genossenschaft ist verpflichtet, raum abwesend (Urlaub, Dienstreise, Bei Nutzerbeschwerden handelt jedem Nutzer den vertragsgemäßen Krankenhausaufenthalt), so muss er es sich häufig um Nachbarschafts- Gebrauch seiner Wohnung zu gewähr- dafür sorgen, dass ein Nachbar, Be- lärm. Grundsätzlich sind störende leisten, diese in einem mangelfreien kannter oder Familienmitglied einen Geräusche in Mietwohnungen zu un- und vertragsgemäßen Zustand zu Schlüssel zu seiner Wohnung erhält, terlassen, soweit sie nicht üblich und überlassen und zu erhalten. regelmäßig nach dem Rechten schaut unvermeidbar sind. Bei Mängeln ist es daher Pflicht und der Genossenschaft im Notfall Musik, Fernseher und Radio des Nutzers, diese sofort anzuzeigen. den Zugang zur Wohnung ermöglicht. dürfen in anderen Wohnungen nicht Tut er dies nicht, so ist er für den sich Um einer unnötigen Wohnungs- zu hören sein und sind in Zimmer- daraus ergebenden Schaden verant- öffnung vorzubeugen, sollte der lautstärke zu betreiben. Auch laut- wortlich. Deshalb sollte bei Mängeln GeWoSüd eine (Mobil-)Telefon- starke Feiern sind grundsätzlich nicht sofort Kontakt mit unserem Nutzer- nummer hinterlassen werden. • erlaubt. Eine Regel, wonach man service oder Ihrer Hausbesorgerin /

8 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 In eigener Sache

Preisliste unserer Wascheinrichtungen Neue Waschhaus-Preise ab 1.1.2011

Selbstbedienung Die „Lass-es-machen-Wäsche“ Leistung alle Preise in Euro 2010 2011 Leistung Preise in Euro seit dem 1.8.2010 Waschhaus in der Scharzhofberger Waschhaus im Lindenhof Schäden vorbeugen Straße / Kaiser-Wilhelm-Straße · Waschen und Trocknen Der Nutzer ist vertraglich gehalten und 7 kg Wäsche 3,00 4,50 pro kg Wäsche 1,50 wird auch im eigenen Interesse dafür 5 kg Wäsche 2,00 3,00 · Waschen und Mangel sorgen, dass alle voraussehbaren Trockner 15 min. 0,50 0,50 pro kg Wäsche 2,00 Schäden in der Wohnung verhindert Mangel 15 Min. 0,50 0,50 · Mangeln werden. Dazu zählen zum Beispiel: Waschhaus in der Charlottenstraße pro kg Wäsche 1,50 · Wasserschaden aufgrund 10 kg Wäsche 2,50 5,00 · Waschen, Bügeln und Mangeln eines porösen Waschmaschinen- 5 kg Wäsche 2,00 3,00 einzelner Stücke: schlauches oder durch unbeaufsich- Trockner 15 Min. 0,50 0,50 pro Stück 1,00 tigtes Abtauen eines Kühlschranks Mangel 15 Min. 0,50 0,50 · Hemden: · Frostschäden in der Wohnung wegen Waschhaus in Neukölln Waschen und Bügelservice (per Hand) fehlender Beheizung im Winter 10 kg Wäsche mit Vorwäsche 4,00 5,00 pro Stück 1,20 · Verlust der Wohnungsschlüssel 10 kg Wäsche ohne Vorwäsche 3,00 4,00 · Hosen und Röcke: · Wohnungsbrand durch Kerzen 7 kg Wäsche 3,00 4,50 Waschen und Bügelservice (per Hand) Zigaretten und unbeaufsichtigtes 6,5 kg Wäsche mit Vorwäsche 3,00 5,00 pro Stück 1,50 Kochen Miniprogramm 2,00 3,00 · Daunendecken, -jacken, -schlafsäcke: · Ungezieferbefall Trockner 15 Min. 0,50 0,50 Waschen und Trocknen So wie der Nutzer seine Wohnung Mangel 30 Min. 0,50 1,00 pro Stück 8,00 bis 10,00 pfleglich behandeln muss, ist er auch Waschhaus im Lindenhof · Polyesterdecken, -schlafsäcke für das Verhalten seiner Besucher 10 kg Wäsche 5,00 5,00 pro Stück 7,00 bis 10,00 verantwortlich. 7 kg Wäsche 3,50 4,50 · Einfache Jacken Beim Einbau von Zubehör und 6,5 kg Wäsche 3,25 4,00 pro Stück 4,00 bis 5,00 Einrichtungsgegenständen darf die 5,5 kg Wäsche 2,75 3,50 · Kopfkissen aus Daunen Bausubstanz des Gebäudes auf kei- 5 kg Wäsche 2,50 3,00 pro Stück 6,00 nen Fall beschädigt oder verändert Trockner 15 Min. pro Chip 0,50 0,50 · große Tagesdecken / Bettdecken werden. Dübellöcher zu bohren oder Mangel 15 Min. pro Chip 0,50 0,50 Termin nach Vereinbarung 10,00 Bilder aufzuhängen, sind selbstver- Öffungszeiten und Kontaktdaten der · Abhol- und Bringe-Service ständlich erlaubt. Waschhäuser: siehe Ausgabe 03/10 von / zur Wohnungstür 5,00 Sind durch schuldhafte Verlet- zung von Sorgfaltspflichten Schäden entstanden, hat der Nutzer dafür Gießen sollte verhindert werden, dass Eine Broschüre zu diesem Thema einzustehen. Andere davon etwas abbekommen. steht unseren Nutzern weiterhin zur Auf dem Balkon dürfen die Heizen und Lüften Verfügung. üblichen Balkonmöbel sowie Blu- Für das Wohlbefinden, aber auch für Diese Aufzählung hört sich mentöpfe und dergleichen aufgestellt die Bausubstanz ist es wichtig, dass gewaltig an. Wir sind aber sicher, werden. Blumenkästen müssen so richtig geheizt und gelüftet wird. dass es sich hierbei für Genossen- sicher angebracht sein, dass sie nicht Hierüber haben wir schon häufiger schaftsmitglieder um Selbstver- herunterfallen können. Und beim in der Vergangenheit informiert. ständlichkeiten handelt. •

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 9 Bauteile der GeWoSüd Fotos: Tom Peschel / urbanPR

Vorgestellt Wohnanlage Neukölln: Treptower Straße 78 – 82, Ulsterstraße 3 – 14, Weigandufer 30 – 32, 33 A – C, 35, Werrastraße 39 – 40, 40 A – B, 41 – 43

Insgesamt 289 Wohnungen in 30 Häusern bilden die Wohnanlage Neukölln. Durch die Nähe zum und zur Spree ist unser Bauteil in Neukölln bei Jung uns Alt sehr beliebt.

Unsere Wohnanlage am Neuköllner Schifffahrtskanal geht straße, durch Fliegerangriffe stark zerstört. Die Wohnungen auf verschiedene historische Ursprünge zurück. mussten teilweise wegen Einsturzgefahr geräumt werden. 1927 erwarb die damalige „Landbau“ das Grundstück Erst in den 50er Jahren erfolgte der Wiederaufbau und an der Treptower Straße und Werrastraße. Durch den der Zusammenschluss der bis dahin freistehenden Genos- Architekten Ernst Bürgel entstand hier ein Eckhaus mit senschaftshäuser zu einer Gesamtsiedlung. fünf Aufgängen und 44 Wohnungen. In den 90er Jahren wurden die Bäder modernisiert, 1929 erfolgte die beidseitige Bebauung der neu ent- alle Wohnungen an die umweltfreundliche Fernheizung standenen Ulsterstraße. Die viergeschossigen Häuser angeschlossen, Wohnungswechsel nehmen wir zum Anlass, wurden dann am Weigandufer an die seit 1914 dort be- die Elektrik komplett zu erneuern. stehenden Häuser angeschlossen. Die Fassaden erhielten In diesem Jahr freuen wir uns besonders über den neu den für die 20er Jahre üblichen Material-Mix aus Putz gestalteten Spielplatz im Innenhof und den derzeitigen Aus- und Klinkerflächen, den man heute noch sehen kann. tausch aller Bestandsfenster am Weigandufer 33 A – C. Als Fortschritt zu den ersten Bauvorhaben waren die Heute erfreut sich der Bauteil Neukölln, auch aufgrund Wohnungen jetzt bereits mit Zentralheizung ausgestattet. seiner Nähe zum Treptower Park und zur Spree, besonders Im Januar 1944 und im März 1945 wurden etliche bei jungen Leuten großer Beliebtheit. Schüler, Studenten Wohnungen im Bauteil Neukölln, besonders in der Werra- und Auszubildende wollen nah an der City, aber trotzdem

10 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 Bauteile der GeWoSüd ���������������� ������������ ����������� ����������� ��������

��������������������

Wissenswertes

Berlin-Neukölln Neukölln ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Neukölln von

��� Berlin. Der Ortsteil Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute Teil des Bezirks Neukölln. Bis 1920 war der Ortsteil Neu- kölln eine eigenständige Stadt, bis 1912 hieß die Stadt Rixdorf (bei Berlin). Zum Ortsteil Neukölln gehören die Ortslagen Rixdorf (um den Richardplatz) und Böhmisch Rixdorf (um die Kirchgasse). Bekanntere Stadtquartiere im Ortsteil sind die Rollbergsied- lung (an der Rollbergstraße), der Reuterkiez, die High-Deck-Sied- lung und das Gebiet der Schillerpromenade. Die größten Straßen sind die Karl-Marx-Straße, die Hermannstraße und die Sonnenallee. Neukölln hieß bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung in der Gründungsurkunde vom 26. Juni 1360 Richardsdorp, später Rieks- dorf und schließlich Rixdorf. Der Ortskern befand sich am Richard- platz. Richardsdorf gehörte anfangs dem Johanniterorden, dem Nachfolger der Tempelritter, die in Tempelhof ansässig waren. Aus diesem Grund trägt das Wappen des Bezirks das Johanniterkreuz. 1737 gestattete Friedrich Wilhelm I. die Ansiedlung böhmischer Exilanten in Rieksdorf, die wegen ihres evangelischen Glaubens vertrieben worden waren. Diese Anhänger der Herrnhuter Brüder- Hausverwaltung gemeine bauten ihre eigene Kirche und siedelten in einem eigenen Ihre Ansprechpartner im Bauteil Bereich abseits des Dorfangers, entlang der heutigen Richardstraße. Die Hausverwalterin Das entstandene Böhmische Dorf erhielt schließlich im Jahre 1797 Angela Van-Espen, als Böhmisch-Rixdorf eine eigene Verwaltung. Telefon 75 44 91-14, 0174 / 941 00 14 Mit der Wiedervereinigung der beiden selbstständigen Ge- Geschäftszeiten: Mo 9:00 – 18:00 Uhr, meinden Böhmisch-Rixdorf und Deutsch-Rixdorf am 1. Januar 1874 Di – Do 9:00 – 16:00 Uhr, Fr 9:00 – 14:00 Uhr zur Einheitsgemeinde hatte der Ort Rixdorf bereits 8.000 Einwohner Besuchszeiten: Mo 14:00 – 18:00 Uhr, und wuchs im Folgejahr auf 15.000 Einwohner. Seit dem 1. Mai 1899 Do 9:00 – 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle bildete Rixdorf, bis dahin als größtes Dorf Preußens zum Kreis Eythstraße 45 Teltow gehörig, einen eigenen Stadtkreis. Die Umbenennung von „Rixdorf“ zu „Neukölln“ erfolgte im Die Hausbesorgerin: Jahre 1912 und wurde von den Behörden deshalb beschlossen, weil Renate Wolde-Kidan, Rixdorf mittlerweile für die Berliner zum Inbegriff frivoler Unterhaltung Telefon 0174 / 941 00 11 geworden war, der damalige – und zum Teil noch heute – populäre Gassenhauer „In Rixdorf ist Musike“ bringt das zum Ausdruck. ruhig wohnen. Aber auch unsere Senioren halten uns teil- Das negative Image für den Ort sollte mit dem Namen abgestreift weise seit 40 Jahren die Treue, die gute Infrastruktur spricht werden. Der Name Neucölln leitet sich von den nördlich des alten dabei für sich. Ärzte, Apotheken, Einkaufmöglichkeiten – Rixdorf gelegenen Neucöllner Siedlungen ab, die auf die Lage vor alles ist zu Fuß zu erreichen. Die Wohnanlage ist über die den südlichen Toren des alten Berlin-Cölln hinweisen. Buslinie 171 gut angebunden. Mit dem 1. Oktober 1920 wurde der Stadtkreis Neukölln zu- Wohnungsnah gelegen, befindet sich ein Waschhaus, sammen mit den Dörfern Britz, Rudow und Buckow als 14. Verwal- das auch Raum für Gemeinschaftsveranstaltungen bietet. tungsbezirk nach Groß-Berlin eingemeindet. Nach der Verwaltungs- Anders als bei vielen privaten Vermietern hat die reform am 1. Januar 2001 gehört der Ortsteil Neukölln nunmehr GeWoSüd in Neukölln kaum mit Wohnungsleerstand zu zum achten Berliner Bezirk Neukölln. kämpfen – was uns natürlich sehr stolz macht! •

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 11 Bauteile der GeWoSüd

Bekannte Straßen, Plätze und Gewässer · Flughafenstraße mit · Böhmischer Platz �������������������������������������������������������������������������������������������������� dem Flughafenkiez · Hermannplatz · Hermannstraße · Reuterplatz · Karl-Marx-Straße · Richardplatz

· Schillerpromenade – · Landwehrkanal Fotos: urbanPR mit Schillerkiez · Neuköllner Schifffahrtskanal · Sonnenallee · Teltowkanal � �������������� ����������� Parkanlagen � ������ ����� · Comenius-Garten · Volkspark Hasenheide mit � ��������� · Körnerpark dem Trümmerfrau-Denkmal ���������� ������� ����������������� ���� · Lessinghöhe (südlich der Straße Hasenheide, ����� ������ ������ · Schulenburgpark mit die zu gehört) � ��� � ��� ���������������� Märchenbrunnen ������������ ����������� � ������ ����������� ������� ����� Kultur ��� �������� ��� � � · Galerie im Körnerpark · Neuköllner Oper ������ � � � · Huxleys Neue Welt · Puppentheater-Museum Neukölln ��������������������� ����������� � � � ����� · Karneval der Kulturen · Saalbau Neukölln ���������� � ������ · Museum Neukölln · Werkstatt der Kulturen �������� � In Neukölln hat sich in den letzten Jahren ein bemerkenswertes � ����������� ������� Künstlernetzwerk entwickelt.

�������� wieschendorf-design � �

Gedenkstätte Werner Seelenbinder Karte: im Sportpark Neukölln Auf dem Gelände des Stadions Neukölln wurde am 29. Juli 1945 die Umgebung Urne des von den Nazis am 24.10.1944 im Zuchthaus Brandenburg 1 Stadtbad Neukölln ermordeten Ringers Werner Seelenbinder beigesetzt. 2 Saalbau, Veranstaltungsort Das Stadion Neukölln trug schon einmal in den Jahren 1945 3 Fernheizwerk Neukölln, versorgt unsere Wohnanlage bis 1949 den Namen des bedeutenden Ringers, nämlich „Werner- 4 Finanzamt Seelenbinder-Kampfbahn“. Zu seinem 100. Geburtstag fand am 5 Hans-Fallada-Grundschule 2. August 2004 eine durch die PDS initiierte Veranstaltung statt, an der Sportler, Antifaschisten, Politiker und Gewerkschafter teil- nahmen. Gemeinsam äußerten sie den Wunsch, dass dieses Stadion wieder den Namen Seelenbinder tragen sollte. Am 24. Oktober 2004 wurde schließlich der Sportpark Neukölln anlässlich des 60. Todes- tag von Seelenbinder in Werner-Seelenbinder-Sportpark umbenannt. Bei der Gedenkstätte handelt es sich um eine Einzelgrabstätte. Sie ist eine Anlage für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und befindet sich in der Oderstraße 182, 12049 Berlin. Die Gedenkstätte ist seit 1954 geöffnet. • Mehr Infos unter: www.berlin.friedparks.de

Quelle: wikipedia > Neukölln > Gedenkstätte Werner Seelenbinder im Sportpark Neukölln

12 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 Bauteile der GeWoSüd

Katharina Stromeier: Bekennende Neuköllnerin Wohnen bei der GeWoSüd Als Katharina Stromeier mit kleinen Kindern und Ehemann 1966 am Weigandufer einzog, hieß es Kohlen schleppen.

Dafür sind aber die kleinen Geschäfte Und wieder beginnt die Nachbar- gewichen. Überhaupt habe sich die schaft, sich langsam zu verändern. Nachbarschaft total verändert. „Viele „Es gibt jetzt hier und da junge türkische Bewohner spricht man Ehepaare, die einziehen.” Für deren zweimal an oder dreimal, und wenn Kinder sei dann auch der neue Spiel- dann nichts kommt … Aber ich bin ja platz gut, der Ende August eröffnet bekennende Neuköllnerin und arbeite wurde. „Ganz schön bunt”, meint Die Neubauten von 1953 waren kosten- dran,” sagt Katharina Stromeier, die Katharina Stromeier, die sich auch sparend gebaut worden, „zum Glück zuerst in der Krankenpflege tätig war eine Tischtennisplatte für die älteren war es Hochparterre”. Schon die Groß- und später zur Bankkauffrau um- Kinder gewünscht hätte. „Aber ich mutter und die Mutter von Katharina schulte. habe nicht mitdiskutiert, als die Pläne Stromeier wohnten bei der GeWoSüd Seit 2002 vertritt sie die SPD in aushingen.” Doch für mehr Enga- im Lindenhof, eine typische „Karriere”. der Bezirksverordnetenversammlung. gement reicht die Zeit nicht, wenn Zufrieden mit dem Wohnen in der Bürgerdienste und Gesundheit sowie man den ganzen Bezirk im Blick hat, Genossenschaft ist sie bis heute. Eingaben und Beschwerden sind ihre ehrenamtlich bei der Telefonseel- 1971 verschwanden die Öfen, und Fachgebiete. sorge und einem Hausarbeitszirkel es wurden Gaszentralheizungen einge- Ab 1996 wurden in der Neuköllner für Grundschüler mitarbeitet, seit baut. Bis dahin hatte es auch nie viel Wohnanlage neue Bäder eingebaut. Jahren jeden Monat das Arbeitslosen- Kontakt zu den Bewohnern der Häuser „Durch die Bauarbeiten kamen sich frühstück mit Beratungsangebot auf in der Treptower- und Werrastraße die Nachbarn näher, und da hatte ich dem Reuterplatz organisiert und ein gegeben, die sich oft über den Qualm die Idee zu einem Hoffest.” Das sei Frauenfrühstück in der Evangelischen der Kohleöfen beschwerten, wie alte am Anfang sehr mühsam gewesen. Freikirchlichen Gemeinde Neukölln in Protokolle belegen. „Mittlerweile ist es Institution.” der Hertzbergstraße. • urbanPR „Es war idyllisch hier, nah an der Mauer”, erinnert sie sich. „Ganz viele Geschäfte gab es in der Treptower Straße, man brauchte den Kiez gar nicht zu verlassen.” Seit dem Mauer- fall 1989 ist die Treptower Straße wie- der eine „leistungsfähige Stadtstraße” geworden. Mit dem Bus 171 gelangt man jetzt schnell zum Hermannplatz oder zum Flughafen Schönefeld.

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 13 Notizen aus der GeWoSüd

Veranstaltungsrückblick foto: urbanPR

27.11.10 | Lindenhof-Park Wintermarkt im Lindenhof

07.09.10 | Wohnungsgenossenschaft Für den Samstag vor dem 1. Advent Johannisthal eG luden wir die Bewohner aller Bauteile in den Lindenhof-Park ein, um mit 7. Skatturnier der Wohnungs- ihnen den traditionellen Wintermarkt baugenossenschaften Berlin zu feiern.

15 Mannschaften mit insgesamt foto: urbanPR Das trockene und kalte Wetter 75 Spielerinnen und Spielern traten weckte offensichtlich bei vielen die am 18.09.2010 zum 7. Skatturnier der Lust, den Winter und die Vorweih- Berliner Wohnungsgenossenschaften nachtszeit willkommen zu heißen. gegeneinander an. Unser Team war An zwanzig Ständen rund um mit viel Freude dabei und belegte einen festlich geschmückten Weih- vertreten durch Rolf Gernegroß den 18.09.10 | Lindenhof-Park nachtsbaum wurde allerlei Kunst- vierten Platz in der Einzelwertung handwerk, das überwiegend von Kino im Park und in der Mannschaftswertung den Mitgliedern gefertigt worden war, und 10. Platz. Ein gutes Ergebnis, auch Der inzwischen Kultstatus genießende Selbstgebackenes zu moderaten Prei- wenn nicht alle Mitspieler mit der Film „Die Feuerzangenbowle“ mit sen verkauft. An duftendem Glühwein eigenen Leistung zufrieden waren. Heinz Rühmann wurde in diesem Jahr zum Aufwärmen und leckerem Essen Das Kinderhospiz Björn-Schulz im Rahmen unserer Veranstaltung mangelte es ebenfalls nicht. darf sich über eine Spende für seine „Kino im Park“ gezeigt. Das Highlight vor allem für viele Arbeit freuen, schließlich fl oss der Viele Mitglieder ganz unterschied- Kinder war die Anwesenheit des Erlös der Veranstaltung wieder den lichen Alters folgten der Einladung Weihnachtsmanns. Für die, die beim durch die Einrichtung betreuten und erfreuten sich auch an der stim- Anblick des Weihnachtsmannes schwer erkrankten Kindern zu. mungsvollen Zubereitung des gleich- noch erschraken, bestand auch die Wir gratulieren unseren sechs Ver- namigen Getränks – „aber jeder nur Möglichkeit, mit ihm per E-Mail in tretern und danken für deren Einsatz. • ein wööhhhhnzigös Schlückchen“. • Kontakt zu treten. • foto: urbanPR

14 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 Personalien

Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unseren Auf langjährige Mitglied- Mitgliedern und wünschen schaft blicken zurück, viel Glück und eine wir gratulieren: gute Gesundheit! 50 Jahre zum 100. Geburtstag Mitgliedschaft Kurt Dubrau Günter Schroeder zum 90. Geburtstag Wolfgang Jagow Wally Lehmann Margot Schmidt Irma Gilleßen Ursula Koslowski Herbert Kakuschke 25 Jahre zum 85. Geburtstag Mitgliedschaft Christa Neumann Ruth Bergmann Edeltraud Paasch Renate Hahn Ursula Döring Dr. Dorothea Janofske Charlotte Kontschak Brigitte Borde 28.11.10 | Friedrich-Wilhelm-Straße Ursula Zahl Reinhard Sund zum 80. Geburtstag Ingrid Salzmann Seniorenweihnachtsfeier in Waldtraud Genge Norbert Buhl der Friedrich-Wilhelm-Straße Erika Böhme Sabine Eggert Alljährlich laden wir in vielen Bau- Gisela Müller Helge-Ottmar Knauft teilen unsere Senioren zu einer ge- Horst Kroll Ute Weimann meinsamen Adventsfeier ein. Margarete Przewieslik Michaela Brockhoff In diesem Jahr fand die erste Rosemarie Paetzold Günter Rothe dieser Veranstaltungen in unserem Horst Freyer Reinhardt Sund Mehrgenerationenhaus in der Eva Gatz Friedrich-Wilhelm-Straße statt. Christa Bosien Wir bedanken uns für Gut 25 Bewohner des Hauses kamen Eva Wulfert die Treue zur GeWoSüd und erfreuten sich an gemeinsam zum 75. Geburtstag und wünschen auch für gesungenen Weihnachtsliedern, die Harri Seeland die Zukunft alles Gute! durch das Akkordeonspiel des in Manfred Waringer diesem Hause lebenden Erich Mahlke Christa Flex begleitet wurden. • Günter Dahlmann Rudi Schulz Gisela Helling Dieter Vogt Christa Rux Elisabeth Bater Sonja Dahlmann Ingrid Jung

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 15 Frida’s Themen Leserbriefe

Frida zieht ne „Schippe” Computerkurs im Lindenhof Ihr Computer ist Ihnen ein Rätsel, Tachchen, ick bins mal wieda, Ihre Kenntnisse sind lückenhaft? de Frida Das muss nicht so bleiben! Wenn man di Wetterpropheten so globen kann, soll Haben Sie gewusst, dass seit Januar 2009 in unmittel- det diesen Winter sehr kalt werden und richtich heftig barer Nähe der Geschäftsstelle der GeWoSüd regel- schneien. Na eijentlich hat det letzten Winter für die mäßige Computerübungen für Erwachsene stattfinden? kommenden zehn Jahre jenug jeschneit, aber irjend- Speziell für Teilnehmer der Altersgruppe 50plus wurde wie hatte det och wat. Di Kinder konnten det „weiße ein nachhaltiges Konzept entwickelt, das altersgerechtes Nass“ so richtich jeniessen. Ick hab det uff meine janz Lernvermögen berücksichtigt. Es gibt keinen Zeit- oder eijene Art jenossen. Ick hab vor meene Hautüre selbst Erfolgsdruck, man nimmt sich für die „Grundausbildung“, Schnee jeschippt. Det hat riesen Spaß jemacht und für den Umgang mit Computer und Internet so viel Zeit, ick hab dabei mal wieder viele meiner Nachbarn wie nötig ist. Häufige Wiederholungen helfen bei der jetroffen und kurz ein Plausch jehalten. Det war ne Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. nette Nebenerscheinung. Aktuelle Computerprobleme können kurzfristig zum Vor unsere Türe war immer allet wi jeleckt. Nutzen aller Teilnehmer „behandelt“ werden. Sicher haben die Firmen och ihr Werk jetan, aber mit Der Einstieg ist sowohl für Anfänger, als auch Fort- unserer Unterstützung konnte man de Massen besser geschrittene jederzeit ohne Vertragsbindung möglich. bewältigen. Ick hab in unsere Straße een richtigen Jede Übungsgruppe kleenen Boom ausjelöst. Meene Nachbarn fanden det trifft sich einmal pro so jut, det sich einige och an de Schippe schwangen. Woche für zwei Stun- So trafen wir uns regelmäßig zu unsern kleenen den im Übungsraum Wettbewerb. Vielleicht habt Ihr och mal Lust und in der St.-Michaels- macht mit. Wenn jeder ma so een bisschen vor seine Kirchgemeinde. eigene Haustüre fegt, dann erfreut es och die Jemein- Bei 4 bis 5 Übungsterminen pro Monat liegt der Teil- schaft, die für Jenossen ja an vorderster Front steht. nahmebeitrag von 30,00 Euro im angenehmen Bereich. Und janz nebenbei hat man seiner Jesundheit och Sie besitzen ein Notebook? Bringen Sie Ihr Gerät mit, noch een kleenen Kick an frischer Luft jejeben. lassen Sie Ihr System auf den aktuellen Stand bringen. Vielleicht treffen wir uns ma beim Schnee schip- Nutzen Sie kostenlos – wie alle Teilnehmer – rund 40 pen. Wer Lust hat, is herzlich willkommen, dann verschiedene hochwertige lizenzfreie Programme zum könnt ihr de Frida ma persönlich kennen lernen. Einsatz während der Übungen und für zu Hause. Mir jibts nämlich wirklich. • Sie sind interessiert? Kommen Sie zu einer Gratis- Schöne Weihnachten und Schnupperstunde vorbei! • eene besinnliche Zeit Arnold Zinner wünscht Euch von Herzen Eure Frida! Übungsgruppen im Lindenhof, Bessemerstraße 97 – 103, donnerstags von 14:00 – 16:00, 16:30 – 18:30 Uhr Weitere Übungsgruppen finden Sie in · Steglitz, Bismarckstraße 64, dienstags von 9:30 – 11:30 Uhr · Lankwitz, Mudrastraße 32, dienstags von 15:00 – 17:00, 17:30 – 19:30 Uhr · Treptow, Kiefholzstraße 159, mittwochs von 13:00 – 15:00, 15:30 – 17:30, 18:00 – 20:00 Uhr

16 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 Zu guter Letzt

Pfändungsschutzkonto Das neue P-Konto: 1. Teil

Projekte in der evangelischen Kirchengemeinde Das Girokonto ist Voraussetzung für die Teilnahme am Wirt- schaftsleben. Nach früherer Rechtslage führte die Pfändung Auch die Pfarrerin ist eines Girokontos zur kompletten Blockade. Zahlungsgeschäfte Genossenschaftsmitglied! des täglichen Lebens wie die Begleichung von Mieten, Energie- Deshalb freue ich mich immer wieder über meine kosten oder Versicherungen konnten nicht mehr über das Konto schöne Dienstwohnung und die gute Zusammenar- abgewickelt werden. beit zwischen Michaelskirchengemeinde im Linden- Beim neuen P-Konto (Pfändungsschutzkonto) bleibt den hof und GeWoSüd. Schuldnerinnen und Schuldnern die Möglichkeit, während einer Mir liegt daran, dass unsere Kirchengemeinde Kontopfändung über den unpfändbaren Teil ihrer Einkünfte zu in der Öffentlichkeit nicht allein als Anlaufstelle verfügen und so weiter am Wirtschaftsleben teilzunehmen. für gläubige oder für arme und einsame Menschen Die Reform ist am 1. Juli 2010 in Kraft getreten. Ab diesem wahrgenommen wird. Mit manchen Veranstaltungen Tage kann jeder Inhaber eines Girokontos von seiner Bank oder und kulturellen Angeboten richten wir uns bewusst Sparkasse die Umwandlung in ein P-Konto verlangen. Das gilt an ein „gemischtes Publikum“. Ich nutze diesen auch für bereits gepfändete Konten. Leserbrief, um darauf aufmerksam zu machen. Der Kontopfändungsschutz beim P-Konto dient der Siche- Zum Beispiel: Wir haben einen kleinen Chor, rung einer angemessenen Lebensführung des Schuldners und der zweimal monatlich, montags ab 19 Uhr, bei uns seiner Unterhaltsberechtigten. Automatisch besteht auf dem probt. Es ist kein klassischer Chor – die Lieder, die P-Konto zunächst ein Pfändungsschutz für Guthaben in Höhe wir singen, handeln von Menschen und dem Leben. des Grundfreibetrages von derzeit 985,15 Euro je Kalender- Vielleicht haben Sie ja Lust mitzusingen. Chorerfah- monat. Dieser Basispfändungsschutz kann unter bestimmten rung braucht man nicht, aber Lust, sich im Gesang Voraussetzungen erhöht werden, zum Beispiel wegen Unter- auszuprobieren und in unserem Kiez gemeinsam haltspflichten des Schuldners: Der Basispfändungsschutz er- musikalisch etwas aufzubauen. Unser Chorleiter, höht sich um 370,76 Euro für die erste und um jeweils weitere Thorbjörn Sjögren, ist von Beruf Kantor. Er schreibt 206,56 Euro für die zweite bis fünfte Person. tolle Arrangements zu Liedern und übt mit uns auch Kindergeld oder bestimmte soziale Leistungen werden Gesangs- und Stimmtechnik ein. Das macht Spaß zusätzlich geschützt. In der Regel genügt ein Nachweis bei und ist interessant – nicht nur für Gemeindemitglieder. der Bank. In besonderen Fällen, z. B. wegen außerordentlicher Ein weiteres Projekt montags und freitags von Bedürfnisse des Schuldners aufgrund Krankheit, kann der 15 bis 17 Uhr ist für Kinder. Wir bieten Euch eine pfandfreie Guthabenbetrag vom Vollstreckungsgericht oder Fördergruppe mit Hausaufgabenhilfe an. Zurzeit üben bei der Vollstreckungsstelle des öffentlichen Gläubigers wir freitags ein kleines Theaterstück für den Heiligabend (Finanzamt, Stadtkasse) individuell angepasst werden. ein, gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Herrn Das P-Konto nützt nicht nur Schuldnerinnen und Schuldnern, Ketzenberg. Manche Kinder kennen ihn schon aus sondern wirkt sich auch positiv auf die Belange der Gläubiger aus. einer AG in der Lindenhofschule. Kinder sind sehr Denn wer weiter arbeiten gehen und mit seinen pfandfreien herzlich eingeladen mitzumachen – ich mache auch mit. Einkünften wirtschaften kann, wird am Ende auch seine Schul- Seien Sie ruhig einmal neugierig und schauen den tilgen können. Weil die Verwaltung von Kontopfändungen herein, ich freue mich, mit Ihnen ins Gespräch zu beim P-Konto weniger aufwändig und bürokratisch ist, profitie- kommen. ren überdies Banken und Sparkassen von der Neuregelung. • Ihre Pfarrerin Marit von Homeyer Ausführliche Fragen und Antworten zu diesem Thema veröffentlichen Nähere Auskünfte über diese Projekte und über die wir in der Ausgabe des Mitglieder-Echos 01|11 oder Sie lesen im ev. Kirchengemeinde im Kiez unter Telefon 753 47 51. Internet unter www.bmj.de/p-konto

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 17 Zu guter Letzt

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte Die Puppe Natürlich hatte ich mir, wie jedes genau, dass dein Geld nicht ausreicht, Jahr, vorgenommen, nicht mehr auf um diese teure Puppe zu kaufen. Such den letzten Drücker in die überfüllte dir etwas Billigeres aus.” Danach bat Stadt zu fahren, um für meine Familie sie ihn, in der Spielzeugabteilung zu er ein unbekümmertes, fröhliches die Weihnachtsgeschenke zu kaufen. warten, bis sie ihre restlichen Einkäufe Gesicht hat. „Ich möchte, dass meine Aber wie jedes Jahr blieb es auch erledigt hätte. Mutter dieses Bild mitnimmt, damit heuer beim Vorsatz und nun, vier Sebastian hatte noch immer die sie mich nicht vergisst. Ich liebe meine Tage vor Heiligabend, zwängte ich Puppe gegen seine Brust gepresst. Ich Mutter sehr und ich möchte, dass sie mich durch die mit Glühwein- und ging zu ihm und fragte ihn, für wen er bei uns bleibt. Doch mein Vater sagt, Lebkuchen-Duft erfüllte Innenstadt, in denn die hübsche Puppe ausgesucht dass sie zu meiner kleinen Schwester der sich die Kaufgeplagten im Niesel- hätte. „Es ist die Puppe, die sich meine gehen muss.“ Wieder schaute er ge- regen drängten. Stress lass nach, die Schwester zu Weihnachten gewünscht dankenverloren die Puppe an. eher schwärzlichen Schneereste des hat. Sie war überzeugt, dass der Weih- Ich sagte zu dem Jungen, er solle Niederschlages der Vorwoche waren nachtsmann ihr diese Puppe bringen doch sein Geld nochmals nachzählen. auch nicht dazu angetan, meine Weih- würde.” Ich versicherte ihm, dass der Es könnte sein, dass er doch genügend nachtsstimmung zu heben. Manchmal Weihnachtsmann bestimmt weiß, was hätte, um die Puppe zu kaufen. Ich wünschte ich, Weihnachten einfach sich seine Schwester zu Weihnachten half ihm mit dem Zählen und steckte verschlafen zu können, aber die fami- wünscht. Und dass er sich darüber seinem Geld einen 20 Euro-Schein bei, liären Pfl ichten lassen jährlich grüßen. keine großen Sorgen machen sollte. ohne dass er dies bemerkte. Nach- Warum ich dann im größten Doch Sebastian antwortete ziemlich dem alles sorgfältig gezählt war, war Kaufhaus des Ortes in die Spielwaren- hoffnungslos: „Der Weihnachtsmann Sebastian selig: „Danke, lieber Gott, abteilung gegangen bin, weiß ich nicht kann ihr die Puppe nicht dorthin brin- dass du mir genug Geld gegeben hast!“ mehr. Zumal unsere Kinder aus dem gen, wo sie sich befi ndet. Ich muss die Danach schaute er mich an und mein- Spielzeug-Alter längst herausgewach- Puppe meiner Mutter geben und sie te: „Ich habe nämlich gestern ganz fest sen sind. Und doch war ich schnell kann sie mitnehmen, wenn sie geht.” gebetet, dass ich genug Geld für diese umfangen von dem erwartungsvollen Seine Augen waren Tränen erfüllt, Puppe für meine Schwester zusam- und freudigen Leuchten, das sich in als er das sagte. „Meine Schwester ist men bekomme. Und ich hoffe auch, vielen Kinderaugen in der weihnacht- schon im Himmel. Mein Vater sagt, dass es noch für eine weiße Rose für lich dekorierten Spielzeugwelt spie- dass meine Mutter auch bald in den meine Mutter reicht. Meine Mutter gelte. Nur ein vielleicht sechsjähriger Himmel kommt. Deswegen dachte liebt weiße Rosen.“ Junge, der eine neue Puppe gedanken- ich mir, dass sie die Puppe für meine Einige Minuten später kam seine verloren betrachtete, machte einen Schwester mitnehmen kann.” Oma zurück und ich verabschiedete offensichtlich sehr traurigen Eindruck. Als ich dem Jungen zuhörte, habe mich von Sebastian. Ich fragte mich, für wen er wohl diese ich meinen lächerlichen Weihnachts- Ich erledigte meine Einkäufe mit Puppe aussuchte. stress gänzlich vergessen. Sebastian einer ganz anderen Einstellung als In diesem Moment drehte sich der fuhr fort: „Ich sagte meinem Vater, er noch an diesem tristen Vormittag. kleine Junge zu einer älteren Dame soll meiner Mutter ausrichten, dass Ich konnte den kleinen Jungen nicht um und fragte: „Oma, bist du sicher, sie noch warten soll, um in den Him- vergessen. dass ich nicht genug Geld habe?” mel zu gehen, bis ich vom heutigen Auf der Heimfahrt erinnerte ich Die ältere Dame erwiderte: „Mein Einkauf zurück bin.“ Dann zeigte mir mich an einen Zeitungsartikel, den ich lieber Sebastian, du weißt doch ganz der Junge ein Foto von sich, auf dem vorgestern gelesen hatte. Er handelte

18 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 Zu guter Letzt

Preisrätsel Neujahrs-Rätsel Den Jahreswechsel wollen wir mit einem Ausspruch von Mark Twain schmücken. Er ist zu finden, wenn die Buchstaben in jeder Spalte in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Der gesuchte Spruch kann dann in den vier Spalten nachein- ander von oben nach unten gelesen werden. von einem Autounfall auf unserer Umgehungsstraße. Blitzeis, wie es in BJ IE DE ZU dieser Jahreszeit gelegentlich einsetzt. Ein Fahrzeug war mit einer jungen TA SCH LE NS Frau und einem kleinem Mädchen GI ED ÖN RD frontal gerammt. Das kleine Mäd- chen ist noch am Unfallort gestorben GD CHA ES EN und die Mutter wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. ED ER STE WE Die Frau lag seither im Koma. War das die Familie des kleinen Sebastian? EM NC IN BE Gestern las ich dann in der Zei- tung, dass die Autolenkerin, die letzte Jede Einsendung nimmt wie immer Auflösung des Rätsels Woche diesen schweren Unfall hatte, an der Verlosung teil. der Ausgabe 03| 10 ebenfalls ihren Verletzungen erlegen Zu gewinnen gibt es diesmal: Und so sah die richtige Lösung des war. Ich konnte nicht umhin: Ich kauf- 50 Euro für den ersten, Kakuro aus: te einen großen Strauß weißer Rosen 30 Euro für den zweiten und und ging zu der Kirche, in der die Frau 20 Euro für den dritten Gewinner. in einem Seitenaltar aufgebahrt war. Bitte den Spruch bis zum 15. Januar 2011 15 20 20 3 7 6 Ich war alleine in der schon für das an die GeWoSüd senden oder in einen 6 1 5 1 höchste Christenfest geschmückten Hausbesorger-Briefkasten stecken. 16 11 Kirche. Die Gesichtszüge der Frau Und: Bitte nicht den Absender vergessen. • 9 7 8 9 2 waren ganz entspannt, in ihrer Hand 14 hielt sie eine weiße Rose, die Puppe 3 5 8 1 4 und das Foto des kleinen Sebastian. 4 5 Still und in Demut legte ich meinen 1 3 2 3 Rosenstrauß zu den anderen Blumen- 6 2 4 4 3 1 gebinden und als ich nach Hause ging, dachte ich darüber nach, wie groß die Die Gewinner der „Stars in Concert”- Liebe des kleinen Jungen für seine Karten sind: Michaela Coste, Schwester und seine Mutter ist. Daniela Schulz und Cornelia Doßmann In einer Sekunde kann sich das Herzlichen Glückwunsch! Leben so gewaltig ändern, dass nichts mehr ist, wie es einmal war. Seit diesen Erlebnissen nehme ich Marion Jung (links) von der GewoSüd Weihnachten wieder sehr bewusst überreicht der glückliche Gewinnerin war, ein kleiner Junge hat mir dabei Michaela Coste die „Stars in Concert“-Karten geholfen. • Quelle: unbekannt/Schweiz

GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10 19 Termine | Ansprechpartner

Genossenschaftliches Wohnen Mitglieder-Echo Berlin-Süd eG 04|10 traditionell modern Eythstraße 45 · 12105 Berlin Telefon: 030 / 75 44 91-0 Mo: 09:00 – 18:00 Uhr Impressum Di – Do: 09:00 – 16:00 Uhr Herausgegeben von Fr: 09:00 – 14:00 Uhr GeWoSüd eG Telefax: 030 / 75 44 91-20 Redaktion E-Mail: [email protected] Evelyn Zeising Internet: www.gewosued.de ViSdP: Dirk Büscher Besuchszeiten Der Gedanke Abbildungen Mo: 14:00 – 18:00 Uhr Geborgenheit ist für uns alle wie ein feiner Duft, GeWoSüd (wenn nicht Do: 09:00 – 13:00 Uhr kaum wahrnehmbar, aber für immer in Erinnerung. anders benannt) und nach Vereinbarung Gerd Peter Bischoff, (*1949), Schriftsteller Gestaltung | Druck Vorstandssprechstunde www.wieschendorf-design.de an jedem letzten Mittwoch Druckerei Conrad GmbH im Monat um 19:00 Uhr Redaktionsschluss Alle Jahre wieder (außer Juli und Dezember) für die nächste Ausgabe Vorstand Betriebsferien „zwischen den Jahren“ ist der 15. Februar 2011 Norbert Reinelt Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis, dass die Geschäfts- Jörg Jachowski Mit Namen unterschriebene Texte stelle vom 24. Dezember 2010 bis 2. Januar 2011 geschlossen bleibt. Siegmund Kroll müssen nicht in jedem Fall Es fi ndet keine Sprechstunde statt. Auch der Empfang ist nicht besetzt. Aufsichtsratsvorsitzender der Meinung der Redaktion Ab 3. Januar 2011 stehen wir Ihnen frisch gestärkt wieder zur Ver- Markus Hofmann entsprechen. Leserbriefe müssen fügung. In Notfällen rufen Sie bitte die Rufnummer 85 00 74 07 Genossenschaftsregister leider manchmal gekürzt werden. der Firma Securicor an, die in diesem Zeitraum täglich 24 Stunden Amtsgericht Charlottenburg für Sie zuständig ist. • 94 GnR 88 B

Termine 2011

22. Mai | 11:00 – 14:00 Uhr 21. Juni | 18:00 Uhr 13. August | 15:00 – 22:00 Uhr 24. September | 19:00 – 22:00 Uhr Boule-Brunch Jahresmitglieder- Hoffest Lankwitz Kino im Park Lindenhof-Park versammlung Charlottenstraße 25 – 31 Lindenhof-Park 12105 Berlin im TTC-Carat 12247 Berlin 12105 Berlin Eythstraße 45 28. Mai | 15:00 – 22:00 Uhr 27. August | 9:00 – 17:00 Uhr 26. November | 15:00 – 19:00 Uhr 12105 Berlin Hoffest Weißensee Wohntag der Wohnungs- Wintermarkt „Altes Waschhaus“ 25. Juni | 15:00 – 22:00 Uhr baugenossenschaften Lindenhof-Park Jacobsohnstraße 51 D Hoffest Steglitz im 12105 Berlin 13086 Berlin Am Eichgarten / Stinde- 27. August | 14:00 – 22:00 Uhr Aktualisierungen unseres Ver- straße im Innenhof 11. Juni | 15:00 – 22:00 Uhr Parkfest 2011 anstaltungsprogramms entnehmen 12167 Berlin Sie bitte den nächsten Ausgaben Hoffest Neukölln Lindenhof-Park des Mitglieder-Echos oder dem Weigandufer 33 – 35 1. Juli | 15:00 – 20:00 Uhr 12105 Berlin Internet unter www.gewosued.de. 12059 Berlin Hoffest Friedrich- Für weitere Informationen und 10. September | 15:00 – 22:00 Uhr Anregungen steht Ihnen unser im Innenhof Wilhelm-Straße 59 Hoffest Fennstraße Sozialarbeiter Dirk Büscher gerne Friedrich-Wilhelm-Straße 59 zur Verfügung, Telefon 75 44 91-27 Fennstraße 18 – 22 12103 Berlin 12439 Berlin

20 GeWoSüd | Mitglieder-Echo 04|10