Land Abteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Wirtschaft, Anlagen und Tourismus, Referat Anlagen- und Baurecht

Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt

Eisenstadt, am 20.05.2021 Sachb.: Mag.a Lisa Unger Tel.: +43 57 600-2396 Fax: +43 57 600-2899 E-Mail: [email protected]

Zahl: A2/W.UVP-10131-23-2021 Betreff: Windpark – Änderungsgenehmigung gemäß § 18b UVP-G 2000

Kundmachung

Gemäß §§ 44a und 44b des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes – AVG, BGBl. Nr. 51/1991 in der Fassung BGBl. I Nr. 58/2018 und gemäß § 9 Abs. 1 und 3 i.V.m. § 9a des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes 2000 – UVP-G 2000, BGBl. Nr. 697/1993 in der Fassung BGBl. I Nr. 80/2018 wird kundgemacht:

Die Energie Burgenland Windkraft GmbH, vertreten durch die ONZ, ONZ, KRAEMMER, HÜTTLER Rechtsanwälte GmbH, 1010 Wien, Schwarzenbergplatz 16, beantragte für das Vorhaben „Windpark Potzneusiedl“ mit der Eingabe vom 23.06.2020, abgeändert mit Eingabe vom 24.09.2020, die Erteilung einer Genehmigung gemäß § 18b UVP-G 2000.

Mit Bescheid der Burgenländischen Landesregierung vom 19.12.2019, Zl. A2/W.UVP-10121-28- 2019, wurde der Windpark Potzneusiedl zuletzt geändert. Das gegenständliche, überarbeitete Änderungsansuchen gemäß § 18b UVP-G 2000 umfasst die Typenänderung der 10 Windenergieanlagen der Type Enercon E-126 zu - drei Windenergieanlagen der Type Enercon E-126 EP3 zu je 4 MW, - fünf Windenergieanlagen der Type Enercon E-138 EP3 E2 zu je 4,2 MW, - einer Windenergieanlage der Type Vestas V-126 HTq zu 3,6 MW und - einer Windenergieanlage der Type Vestas V-136 zu 4,2 MW sowie die Errichtung und den Betrieb aller der Erzeugung, Übertragung und Verteilung dienender Hilfsbetriebe und Nebeneinrichtungen. Mit der Typenänderung geht eine Verringerung der Gesamtnennleistung des Windparks von bislang 56,2 MW auf 55,8 MW einher. In Bezug auf die genehmigte, nicht errichtete Änderung reduziert sich die Gesamtkapazität um 9,2 MW. Weiters umfasst das Projekt die Errichtung und den Betrieb von drei externen Trafostationen.

Das Vorhaben ist in einem Änderungsgenehmigungsverfahren gemäß § 18b UVP-G 2000 zu unterziehen, da ein Zuständigkeitsübergang nach § 21 UVP-G 2000 noch nicht stattgefunden hat und die Änderungen nach den Ergebnissen der Umweltverträglichkeitsprüfung dem § 17 Abs. 2 bis 5 UVP-G 2000 nicht widersprechen. Für die Entscheidung zuständig ist die Burgenländische Landesregierung. Aufgrund des Antrags hat die Behörde nach Maßgabe der einschlägigen

Seite 1 von 2

gesetzlichen Bestimmungen entweder die Genehmigung, allenfalls unter Vorschreibung von Nebenbestimmungen, zu erteilen oder den Antrag abzuweisen.

Ab 21. Mai 2021 bis einschließlich 2. Juli 2021 liegen der Genehmigungsantrag und die Projektunterlagen beim Gemeindeamt Potzneusiedl, Untere Hauptstraße 26, 2473 Potzneusiedl, beim Gemeindeamt Neudorf, Untere Hauptstraße 2, 2475 Neudorf, beim Gemeindeamt Bruckneudorf, Bahnhofsplatz 5, 2460 Bruckneudorf an der , beim Gemeindeamt , Hauptstraße 52a, 7111 Parndorf, sowie beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2 – Hauptreferat Wirtschaft, Anlagen und Tourismus, Landhaus Neu, 3. Stock, Bauteil A, Zimmer 316, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, während der jeweiligen Amtsstunden zur öffetnlichen Einsichtnahme auf.

Im Zeitraum vom 21. Mai 2021 bis einschließlich 2. Juli 2021 besteht für jedermann die Möglichkeit schriftliche Stellungnahmen zum gegenständlichen Änderungsvorhaben beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einzubringen. Die von der Änderung betroffenen Beteiligten sind Parteien nach §§ 18b und 19 UVP-G 2000.

Wird wie gegenständlich ein Antrag durch Edikt kundgemacht, so hat dies zur Folge, dass Personen ihre Stellung als Partei verlieren, soweit sie nicht rechtzeitig, also ab 21. Mai 2021 bis eineschließlich 2. Juli 2021, bei der Behörde schriftlich Einwendungen erheben (§ 44b AVG).

Wenn sie jedoch durch ein unvorhergesehene oder unabwendbares Ereignis verhindert waren, rechtzeitigt Einwendungen zu erheben, und sie kein Verschulden oder nur ein minderer Grad des Versehens trifft, können sie binnen zwei Wochen nach Wegfall des Hindernisses, das sie an der rechtzeitigen Erhebung von Einwendungen gehindert hat, jedoch spätestens bis zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Entscheidung der Sache, bei der Behörde Einwendungen erhaben.

Für die Landesregierung: Im Auftrag der Abteilungsvorständin: Mag.a Lisa Unger

Amt der Burgenländischen Landesregierung ● A-7000 Eisenstadt ● Europaplatz 1 Telefon +43 57 600-0 ● Fax +43 2682 61884 ● E-Mail [email protected] www.burgenland.at ● Datenschutz https://www.burgenland.at/datenschutz

Seite 2 von 2