Pressemitteilung

Pressesprecher: Gerhard Richter Pressestelle E-Mail: [email protected] Landratsamt Telefon: +49 8651 773-525 Salzburger Straße 64 Internet: www.lra-bgl.de 83435

Dienstag, 20. Oktober 2020

175. Pressemitteilung vom 20.10.2020, 13:00 Uhr: Aktuelle Information zum Corona-Virus im Landkreis Berchtesgadener Land:

40 neue Corona-Fälle im Berchtesgadener Land – Allgemeinverfügung erlassen 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 236,01

Berchtesgadener Land. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Berchtesgadener Land in- formiert, dass es seit gestern 40 weitere bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis gibt. Davon befanden sich 4 Personen bereits als direkte Kontaktpersonen in häuslicher Iso- lation. Die Gesamtzahl der Corona-Infektionsfälle im Landkreis Berchtesgadener Land steigt somit auf 769 (Meldestand: 20.10.2020, 10:00 Uhr). Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für das Berchtesgadener Land sinkt allerdings aufgrund der Berechnungsgrundlagen auf 236,01.

Von den insgesamt 769 mit Wohnsitz im Berchtesgadener Land registrierten SARS-CoV-2- Fällen sind 484 Personen wieder genesen und ihre Quarantänezeit ist ausgelaufen. Aktuell gibt es 260 SARS-CoV-2-Infizierte im Landkreis.

Im Landkreis Berchtesgadener Land sind neu folgende Einrichtungen (Schulen, Kindertages- stätten und Seniorenheime) von Quarantäne-Maßnahmen mit unterschiedlichem Wirkungs- grad betroffen:

 Wohnstift Mozart,  Haus Hohenfried, Bayerisch Gmain  Gymnasium

Bei allen positiv getesteten Corona-Fällen ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen und leitet die notwendigen Maßnahmen ein, wie z. B. eine häusliche Quarantäne. Aktuell be-

Pressemitteilung

finden sich 698 direkte Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. Insgesamt 1.434 unmittel- bare Kontaktpersonen sind mittlerweile seit März wieder aus der Quarantäne entlassen wor- den.

In den Kliniken im Berchtesgadener Land werden derzeit 9 Covid-19-Patienten aus dem Land- kreis stationär behandelt. Derzeit werden keine Patienten intensivmedizinisch betreut.

Mit dem heutigen Dienstag, 14:00 Uhr, tritt in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern und dem Bayerischen Ministerium für Gesundheit und Pflege die Aktuali- sierung der Allgemeinverfügung des Berchtesgadener Landes in Kraft.

Aktuell geltende Verfügungen

Die aktuell geltende Siebte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Frei- staats Bayern ist unter https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-588/ abrufbar.

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und dem damit einhergehenden Überschreiten der 7-Tages-Inzidenz auf einen Wert über 250 pro 100.000 Einwohner im Landkreis Berchtesgadener Land wurde vom Landratsamt Berchtesgadener Land eine Änderung der Allgemeinverfügung vom 13.10.2020 erlassen. Diese gilt ab 20.10.2020, ab 14:00 Uhr bis 02.11.2020, 24:00 Uhr und steht unter https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/con- tent/doc/Der_Landkreis/Allgemeinverfuegung_LK_BGL_19102020.pdf zum Download be- reit.

Weitere Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sind unter www.coronavirus.bayern.de abrufbar.

Die vier Grundregeln der Hygiene sind einzuhalten. Nur so kann ein erneutes Ansteigen der Infektionsraten vermieden werden.

1. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen und in den öffentlichen Ver- kehrsmitteln 2. Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 bis 2 Metern zu anderen – auch mit Mund-Nasen-Bedeckung.

Seite 2 von 5

Pressemitteilung

3. Häufiges und gründliches Hände-Waschen mit Wasser und Seife. 4. Beachtung der Husten- und Niesetikette (Einmaltaschentücher verwenden, Husten und Niesen in die Ellenbeuge).

Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums in Bayerisch Gmain

Seit Mittwoch, 14. Oktober ist die kommunale Corona-Teststation in Bayerisch Gmain immer montags bis samstags von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; sonntags ist sie geschlossen. Die neue Regelung gilt vorerst bis Samstag, 24. Oktober 2020.

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, sich vorab unbedingt auf der Internet- seite www.testzentrum-bgl.de über die Kapazitätsmöglichkeiten und Wartezeiten zu informie- ren. Dort erhalten die Bürgerinnen und Bürger auch Informationen über einen möglichst rei- bungslosen Ablauf vor Ort. Zudem weisen Informationsschilder bereits auf der Zufahrtsstraße darauf hin, ob eine Anfahrt auf das Gelände möglich ist.

Bürgertelefon für Fragen zur Allgemeinverfügung des Landratsamts Berchtesgadener Land – Änderung der Erreichbarkeit

Ein Bürgertelefon für Nachfragen zur Allgemeinverfügung des Landratsamts Berchtesgadener Land vom 19.10.2020 steht immer montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr zu Verfügung, die Nummer im Landrats- amt lautet: +49 8651 773-151.

Wichtige Ansprechpartner bei Fragen rund um Corona

Bei allgemeinen Fragen zum Corona-Geschehen steht die „Corona“-Hotline der Bayeri- schen Staatsregierung montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr unter Telefon +49 89 122 220 zur Verfügung.

Medizinische Fragen zum Coronavirus beantwortet die Hotline des Landesamtes für Ge- sundheit und Lebensmittelsicherheit unter Telefon +49 9131 6808-5101.

Seite 3 von 5

Pressemitteilung

Bürgerinnen und Bürger mit einschlägigen Symptomen, die ihren Hausarzt außerhalb der Öff- nungszeiten oder telefonisch nicht erreichen, können sich an den ärztlichen Bereitschafts- dienst wenden: Telefon 116 117

Viele weiteren Antworten rund um den Patientenservice sind auch auf der offiziellen Internet- seite der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) www.116117.de erhältlich.

Für allgemeine Anfragen zur Ein-/ und Durchreise ist der Bürgerservice des Bundesminis- teriums des Innern, für Sport und Integration unter Telefon 0049 228 996810 erreichbar.

Außerdem steht unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/bevoelkerungs- schutz/coronavirus/coronavirus-faqs.html eine Seite mit den häufigsten Fragen zur Verfügung.

Fragen zum Grenzübertritt nach Österreich sind an die Bundespolizei-Inspektion Freilas- sing unter +49 8654 77060 oder an bpol.@polizei.bund.de zu richten.

Reisende, die aus Risikogebieten nach Bayern kommen, müssen sich für vierzehn Tage in Quarantäne begeben. Ausnahmen sind in der Bayerischen Einreisequarantäneverordnung (EQV) unter https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV/true aufgeführt. Als Risikogebiete werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) alle Länder mit einer 7-Tages-Inzidenz größer 50 (neue COVID-19-Fälle innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner) in einer lau- fend aktualisierten Liste veröffentlicht unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuarti- ges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html.

Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Hotline eingerichtet, über die sich Reisende über das Verfahren bei den Tests für Rückkehrer in- formieren können. Die Hotline kann auch bezüglich der Tests an den Autobahnraststätten und Bahnhöfen kontaktiert werden. Die Bürger-Hotline des LGL ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags 10:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 0049 9131 6808-5101 erreichbar.

Informationen für Unternehmen zu wirtschaftlichen Hilfen des Bundes und des Frei- staats Bayern sind über die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) unter

Seite 4 von 5

Pressemitteilung

Telefon +49 8654 7750-0 (E-Mail: [email protected]) erhältlich. Nä- here Informationen und Formulare können auf der Website der BGLW www.berchtesgadener- land.de abgerufen werden.

Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt Berchtesga- dener Land unter +49 8651 773-0 zur Verfügung.

An den Wochenenden besteht seitens des Gesundheitsamtes für dringende Fälle im Zusam- menhang mit dem Coronavirus eine Bereitschaft in der Zeit von 8:00 – 18:00 Uhr. Diese ist über die E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar. Rückrufe erfolgen nach Prio- risierung.

Darüber hinaus sind alle Informationen stets aktuell auf der Internetseite des Landratsamtes www.lra-bgl.de abrufbar.

Seite 5 von 5