Jahrgang 2015 Montag, den 16. März Nummer 3

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister am 07. Juni 2015 und eines etwaigen zweiten Wahlgangs am 28. Juni 2015 in

I. Wahltag IV. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften

Auf Grund des Beschlusses des Stadtrates vom 22.10.2014 findet die 1. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 40 zum Zeitpunkt der Un- Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am Sonntag, dem 07. Juni terzeichnung des Wahlvorschlages Wahlberechtigten, die keine Bewer- 2015, und ein etwaiger zweiter Wahlgang am Sonntag, dem 28. Juni ber des Wahlvorschlages sind, unterstützt werden (Unterstützungsun- 2015, statt. terschriften).

II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 2. Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvor- schlages bis spätestens zum 11. Mai 2015 bis 18.00 Uhr geleistet wer- 1. ..Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl den.  frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und  spätestens am 11. Mai 2015 bis 18.00 Uhr 3. Die Unterstützungsunterschriften sind während der allgemeinen Öff- zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Bad Elster nungszeiten in der Stadtverwaltung Bad Elster, Kirchplatz 1, 08645 Bad beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses unter folgender Ad- Elster, 2. Etage, Zimmer 26 zu leisten, in deren Wählerverzeichnis der resse schriftlich einzureichen: Wahlberechtigte eingetragen ist. Stadtverwaltung Bad Elster, Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. 1. Etage, Zimmer 13 oder 2. Etage, Zimmer 26. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ihres körperlichen Zu- standes die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten 2..Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigungen und der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies bei dem Vorsitzenden des auch von Einzelbewerbern eingereicht werden. Je Wahlvorschlag ist nur Gemeindewahlausschusses spätestens am siebten Tag vor dem Ablauf ein Bewerber zulässig. der Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. 3. Die zur ersten Wahl zugelassenen Wahlvorschläge gelten auch für ei- nen etwaigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht bis zum 12. Juni 2015 4. Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags zurückgenommen oder nach Maßgabe des § 6d Abs. 2 Kommunalwahl- im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten regelmäßi- gesetz (KomWG) geändert werden. gen Wahl im Stadtrat Bad Elster vertreten ist, bedarf abweichend von Punkt 1 keiner Unterstützungsunterschriften; dies gilt entsprechend für III. Inhalt und Form der Wahlvorschläge den Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Stadtrat Bad Elster 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vorschrif- zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlages angehören, unter- ten aufzustellen. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über schrieben ist. Inhalt und Form der Wahlvorschläge in § 16 Kommunalwahlordnung Darüber hinaus bedarf auch ein Wahlvorschlag keiner Unterstützungs- (KomWO) entsprechen; die in § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterla- unterschriften, der als Bewerber den amtierenden Amtsinhaber enthält. gen sind den Wahlvorschlägen beizufügen. Bad Elster, den 19. Februar 2015

2. Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberauf- stellungen und Zustimmungserklärungen sind beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses während der allgemeinen Öffnungszeiten Christoph Flämig der Stadtverwaltung Bad Elster erhältlich. Bürgermeister

1 Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster

Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am der Stadt Bad Elster in der Steuergruppe ILE „Drei-Länder-Eck“. Mittwoch, dem 25. Februar 2015 Der Bürgermeister ist berechtigt, einen Vertreter zu beauftragen. folgende Beschlüsse: 3. Die Stadt Rehau beauftragt das Büro Böhringer mit der Erstel- lung des ILEK „Drei-Länder-Eck“ auf der Grundlage des An- Öffentliche Sitzung: gebots vom 17.11.2014. Die Stadt Bad Elster erstattet der Stadt Beschluss Nr. 9/2015: Rehau auf Aufforderung die Beteiligung am Eigenanteil der Bestätigung der Tagesordnung der 11. öffentlichen Sitzung am Maßnahme in Höhe von 1.762,16 €. Haushaltmittel in dieser Höhe 25.02.2015. werden im Haushalt 2015 bereitgestellt. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse 6. Flurstück 373/19 der Gemarkung Bad Elster Die 10. Sitzung des Stadtrates am 28.01.2015 bestand nur aus einem - Grundsatzentscheidung über einen Teilflächenverkauf öffentlichen Sitzungsteil. Beschluss Nr. 15/2015: Die Stadt Bad Elster verkauft eine noch zu vermessende Teilfläche 2. Haushalt der Stadt Bad Elster von ca. 40 qm des Flurstücks 373/19 der Gemarkung Bad Elster an - Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013 Herrn Karsten Weise aus Bad Elster. Beschluss Nr. 10/2015: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster stellt die Eröffnungsbilanz der Der Verkauf erfolgt nicht unter Verkehrswert. Sämtliche Kosten, die Stadt Bad Elster zum 01.Januar 2013, nach erfolgter Prüfung durch durch den Verkauf entstehen, trägt der Käufer. die HKMS , fest. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen 7. Flurstück 78/2 der Gemarkung Sohl 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Bad Elster - Grundsatzentscheidung zum Verkauf des Grundstücks vom 05.02.2009 Beschluss Nr. 16/2015: - Satzungsbeschluss Die Stadt Bad Elster verkauft das Flurstück 78/2 der Gemarkung Beschluss Nr. 11/2015: Sohl in seiner Gesamtgröße von 180 qm an Frau Carmen Strauß aus Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die vorliegende 3. Sat- Sohl. zung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Bad Elster vom 05.02.2009. Der Verkauf erfolgt nicht unter Verkehrswert. Sämtliche Kosten, die Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen durch den Verkauf entstehen, trägt die Käuferin. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen 4. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bad Elster 8. Flurstück 563/5 der Gemarkung Bad Elster - Satzungsbeschluss - Eintragung von Baulasten Beschluss Nr. 17/2015: Antrag von Herrn Heyne (DIE LINKE): Die Stadt Bad Elster stimmt der Belastung des städtischen Grund- Beschluss Nr. 12/2015: stücks Flurstück Nr. 563/5 der Gemarkung Bad Elster durch die Ehrenamtliche Ortsvorsteher erhalten in Ausübung ihres Amtes eine Übernahme einer Abstandsflächenbaulast, einer Brandbaulast von Aufwandsentschädigung von 5 m sowie die Übernahme einer Baulast für die fachgerechte Aus- Ortsvorsteher(in) Sohl 120,- € bildung der Böschung auf dem Flurstück 563/8 der Gemarkung Bad Ortsvorsteher(in) Mühlhausen 90,- €. Elster zu. Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen Damit ist der Antrag von Herrn Heyne (DIE LINKE) angenommen. Die Sicherung dieser Baulasten erfolgt durch die Eintragung in das Baulastenverzeichnis des Landratsamtes . Beschluss Nr. 13/2015: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die vorliegende 1. Sat- Sämtliche Kosten, die durch die Eintragung dieser Baulasten entste- zung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehren- hen, trägt der Eigentümer des Grundstücks, zu dessen Gunsten die amtliche Tätigkeit der Stadt Bad Elster (Aufwandsentschädigungs- Baulasten eingetragen werden. satzung) vom 22.09.2011 unter Berücksichtigung der Änderungen Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen gemäß Beschluss Nr. 12/2015 vom 25.02.2015. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen 9. Sonstiges

5. Integrierte Ländliche Entwicklung „Drei-Länder-Eck“ Unter diesem Punkt wurde kein Beschluss gefasst. - Beteiligung der Stadt Bad Elster Beschluss Nr. 14/2015: 1. Die Stadt Bad Elster beteiligt sich am Integrierten Ländlichen Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. Entwicklungskonzept „Drei-Länder-Eck“ der Gemeinden Rehau, Regnitzlosau, Schönwald, , , Bad Elster, Eichigt und . Bei erforderlichen Beschlüssen im Rahmen der ILE hat die Stadt Bad Elster eine Stimme. Anfallende Kosten werden im Verhältnis der Einwohnerzahl der an diesen Kosten teilhabenden Gemeinden aufgeteilt. Christoph Flämig 2. Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister mit der Vertretung Bürgermeister

2 Elsteraner Nachrichten Termin nächste Stadtratssitzung: BEKANNTGABE

Die nächste turnusmäßige öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Auslegung Mittwoch, dem 25. März 2015, 19.00 Uhr im Ratssaal der Stadtver- Entwurf Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015 waltung Bad Elster, Kirchplatz 1 08645 Bad Elster, statt. Eine Bürgerfragestunde ist wie gewohnt vorgesehen. Die Tagesordnung ist ab dem 20.03.2015 den Aushangtafeln im Rathaus Es wird bekannt gegeben, dass der Entwurf von Haushaltsplan und der Stadt Bad Elster (Erdgeschoss), am ehemaligen Gemeindeamt Sohl, Haushaltssatzung für das Jahr 2015 der Stadt Bad Elster mit den ent- August-Bebel-Straße 24 OT Sohl sowie am ehemaligen Gemeindeamt sprechenden Bestandteilen in der Zeit vom Mühlhausen, Brambacher Straße 18 OT Mühlhausen zu entnehmen. 07. - 15. April 2015 ...... in der Stadtverwaltung Bad Elster, Kirchplatz 1, Entsorgungstermine für Monat April: Kämmerei, Zimmer 16,

Restabfälle: zu den Dienstzeiten zur Einsichtnahme durch jedermann öffentlich aus- ab Dr.-R.-Schmincke-Straße, Reuth und Sohl liegen. Montag (g) 13.04., 27.04. Stadtgebiet Dienstag (g) 14.04., 28.04. Die Einspruchsfrist zum Entwurf von Haushaltsplan und Haushaltssat- Mühlhausen Montag (u) 07.04. (Dienstag), 20.04. zung des Jahres 2015 endet am 24. April 2015.

Blaue Tonne: im gesamten Gebiet Freitag (u) 10.04., 24.04. Bad Elster, 03. Februar 2015

Gelber Sack: im gesamten Gebiet Freitag (u) 10.04., 24.04. Christoph Flämig Grüngut: 17.04. Bürgermeister ...... Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallwegweiser des Vogtlandkreises - Entsorgungsgebiet Oelsnitz - 2015 BEKANNTGABE Höring Hauptamt Auslegung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013 ......

Schadstoffsammlung 2015 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 25.02.2015 folgenden Beschluss zur Feststellung der Eröffnungsbilanz der Stadt Bad Elster zum 01.01.2013 (verkehrsbedingte zeitliche Verzögerungen sind möglich) gefasst:

Bad Elster Beschlussvorlage 10/2015 vom 25.02.2015 IGLU-Standplatz Feststellung der Eröffnungsbilanz der Stadt Bad Elster zum Max-Höra-Straße 29.04. 16.45 Uhr – 17.30 Uhr 01.01.2013 Rathaus Kirchplatz 29.04. 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Der Stadtrat der Stadt Bad Elster stellt die Eröffnungsbilanz der Stadt Ortsteil Sohl Bad Elster zum 01. Januar 2013, nach erfolgter Prüfung durch die HKMS IGLU-Standplatz 29.04. 15.45 Uhr – 16.30 Uhr Plauen, fest.

Ortsteil Mühlhausen Die öffentliche Auslegung der Eröffnungsbilanz erfolgt zu den Dienst- IGLU-Standplatz 28.04. 13.00 Uhr – 13.30 Uhr zeiten in der Zeit vom

Höring 23. - 31. März 2015 Hauptamt in der Stadtverwaltung Bad Elster, Kämmerei, Zimmer 16, ...... Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster.

Bad Elster, 05. März 2015

Christoph Flämig Bürgermeister

Elsteraner Nachrichten 3 Anregungen und Wünsche – Mängelmeldung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchten wir Sie zur aktiven Mitarbeit in Ihrer Stadt anregen. Mit diesem Formular können Sie Anregungen, Wünsche und Mängel schriftlich per Post oder per E-Mail ([email protected]) bei Ihrer Stadt oder der Verwaltung vortragen. Ihre Stadt wird dann bemüht sein, Ihre Anregungen und Wünsche – soweit realisierbar – zu berücksichtigen oder von Ihnen festgestellte Mängel zu beseitigen. Machen Sie bitte von dieser Möglichkeit regen Gebrauch und unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit. Bei Bedarf erhalten Sie weitere Formulare bei der Stadtverwaltung/Hauptamt.

 Stadt Bad Elster  Ortsteil Sohl  Ortsteil Mühlhausen

Mängelmeldung: Anregung:

Ich habe am ………….……..…gegen………..………Uhr Ich möchte folgende Anregung geben, die verwirklicht werden sollten: bei......

……………………………………………….(kurze genaue Ortsangabe) ………………………………………………………. folgende Mängel festgestellt (Zutreffendes bitte ankreuzen): ……………………………………………………….

 Straßenbeleuchtung ausgefallen/flackert ……………………………………………..  Verkehrsschild beschädigt/fehlt  Fahrbahnmarkierung unkenntlich ……………………………………………..  Gully verstopft  Kanaldeckel locker/klappert ……………………………………………..  Starke Verschmutzung/Abfall liegt herum  Spielplatz/Grünanlage verschmutzt  Container überfüllt  Wilde Müllkippe/Autowracks Absender:  Mangelhafte Baustellenabsicherung  Überhängende Äste/Grundstücksverwilderung ……………………………………………..  Sonstige Mängel (Vorname, Name)

……………………………………………………………… …………………………………………….. (Anschrift) ……………………………………………………………… ……………………………………………. ……………………………………………………………… (PLZ,Ort)

……………………………………………………………… ……………………………………………. Telefon (für etwaige Rückfragen)

4 Elsteraner Nachrichten Verteilung der Elsteraner Nachrichten Folgende Kriterien sollten bei der Auswahl zugrunde gelegt werden: • Der/die vorgeschlagene Bürger/in hat sich durch langjährige ehren- Aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Mindestlohnre- amtliche Vereinstätigkeit oder anderweitige ehrenamtliche Tätig- gelung zum Beginn diesen Jahres ist der Markt der Zeitungs- und Pros- keit verdient gemacht, pektverteilung in Bewegung geraten. Es haben sich innerhalb der letzten • der/die vorgeschlagene Bürger/in hat durch besondere Leistungen sechs Monate vier von fünf Anbietern aus dem Geschäft zurückgezogen. zum Gemeinwohl in der Stadt Bad Elster und dem Ansehen der Nur noch ein Anbieter, der Blick – Verlag Anzeigenblätter GmbH in Stadt Bad Elster beigetragen oder Chemnitz bietet diese Dienstleistung im Verteilergebiet der Elsteraner • der/die vorgeschlagene Bürger/in hat (eine) besondere ehrenamt- Nachrichten derzeit an. Die Alternative, die Elsteraner Nachrichten per liche Leistung(en) zum Wohl der Stadt Bad Elster überterritorial Postzustellung den Haushalten zukommen zu lassen, lehnte der Stadtrat bzw. überregional vollbracht. der Stadt Bad Elster in seiner letzten Sitzung am 28.01.2015 ab. Bisherige Preisträger sind: Somit ergibt sich für die Verteilung der Elsteraner Nachrichten folgende Frau Ingrid Sörgel (2002) Änderung seit Januar 2015: Herr Siegfried Peldschus † (2002) Herr Conrad Huth (2003) Die Elsteraner Nachrichten werden ausschließlich noch an Haushalte Herr Rudolf Löscher † (2003) verteilt, die an den Briefkästen keine Werbeverweigerung vermerkt ha- Herr Joachim Sonntag (2003) ben. Wer also das Amtsblatt im Hausbriefkasten zugestellt haben möch- Herr Harry Billig † (2004) te, kann dies nur erhalten, wenn ein Werbeverbot dort explizit nicht aus- Herr Prof. Forcher (2004) gesprochen ist. Die Stadtverwaltung veröffentlicht das Amtsblatt auch Herr Christoph Kunze (2004) online auf Ihrer Internetseite www.badelster.de. Herr Gerhard Brunner (2005) die Heimatgruppe Sohl (2005) Darüber hinaus liegt das Amtsblatt an folgenden Stellen zum Mitneh- Frau Ruth Fuchs (2006) men aus: Herr Rolf Leicht (2006) Herr Rudolf Winkler † (2006) • Rathaus Bad Elster, Kirchplatz 1 Frau Gisela Drechsler † (2007) • Sparkasse Vogtland, Filiale Bad Elster, Kirchplatz 5 Herr Kurt Geipel † (2007) • VR Bank Hof eG, Filiale Bad Elster, Johann-Christoph-Hilf-Straße 2 Herr Joachim Klipphahn (2007) • Augustenhof-Apotheke, Richard-Wagner-Straße 6 Frau Irene Sandner (2008) • Bäckerei Wunderlich, Johann-Christoph-Hilf-Straße 1 Herr Eberhard Schwarzenberg † (2008) • EDEKA-Markt, Hagerstraße 28 der Arbeitskreis 3 – Geschichte, Kultur, Sehenswertes • Jugendclub, Ortsteil Sohl, August-Bebel-Straße 4 B (abends) und Gästebetreuung (2008) • Getränkemarkt Rödel, Ortsteil Mühlhausen, Brambacher Straße 14 Frau Sonja Enderlein (2009) • Werbemarkt Röh Bad Elster, Untere Reuth 30 Herr Géza Németh (2009) • Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.V., Herr Wolfgang Parpalioni (2009) Außenstelle Bad Elster, Am Kuhberg 62 Frau Dr. Hannelore Walther (2010) • Café am Badeplatz, Inh. Dierk Häslich, Badstraße 6 Herr Axel Schulze (2010) Frau Ute Trauer (2011) Frau Gabriele Weidhase (2011) Herr Klaus von Alberti (2012) Christoph Flämig, Bürgermeister der Jugendclub Sohl (2012) ...... Herr Heinz Künzel (2012) Frau Erika Franke † (2013) Preisverleihung „Große Elster“ Frau Barbara Knechtel (2013) Frau Karina Schwanbeck (2013) Auch in diesem Jahr sollen Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Herr Winfried Schaufuß (2014) und Stadt Bad Elster verdient gemacht haben, geehrt werden. Frau Helga Zimmer (2014). Die Auszeichnung besteht aus einem Bronzegussrelief in Form des Wap- penvogels von Bad Elster in der Größe von 30 x 25 cm sowie einer Ur- kunde.

Die Bekanntgabe der Preisträger und die Preisverleihung erfolgen durch den Bürgermeister während einer öffentlichen Festveranstaltung im Rahmen des diesjährigen Brunnenfestes. Vorgesehen ist, 2 – 3 verdienstvolle Bürger/innen zu ehren. Eine Preis- verleihung post mortem ist nicht möglich. Vorschläge für die Auszeichnung können Vereine, Institutionen und Pri- vatpersonen schriftlich in einem verschlossenen Umschlag beim Bür- germeister einbringen. Bürgermeister und Stadtrat sind ebenfalls vor- schlagsberechtigt. Die Vorschläge müssen begründet sein.

Abgabeschluss für die Preisträgervorschläge ist der 30. April 2015. Die Preisträger der „Großen Elster“ im Jahr 2014. (Foto: Monique Windisch) Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch den Stadtrat in nichtöffentli- cher Beratung. Eine Aufgliederung in verschiedene Rubriken ist nicht vorgesehen. Christoph Flämig, Bürgermeister

Elsteraner Nachrichten 5 Der Bürgermeister der Stadt Bad Elster gratuliert:

Bad Elster 16.03. Frau Maria Bader zum 78. Geburtstag 16.03. Frau Irene Gladow-Knebel zum 77. Geburtstag 16.03. Herrn Armin Höfer zum 75. Geburtstag 16.03. Herrn Heinz-Jürgen Plautz zum 70. Geburtstag 17.03. Frau Ilse Geipel zum 72. Geburtstag 17.03. Herrn Rainer Martin zum 70. Geburtstag 18.03. Herrn Klaus Zander zum 72. Geburtstag 19.03. Herrn Helmut Kroder zum 72. Geburtstag 19.03. Herrn Günter Prestin zum 82. Geburtstag 20.03. Frau Elfriede Adler zum 79. Geburtstag 21.03. Frau Helga Adler zum 88. Geburtstag 23.03. Herrn Lothar Merkel zum 74. Geburtstag Café & Restaurant Badecafé 25.03. Frau Christa Huth zum 80. Geburtstag Am Badeplatz 2 · 08645 Bad Elster · Tel.: 57 99-0 tägl. 11-18 Uhr · Sa. 11-23.30 Uhr 25.03. Herrn Willibald Kanig zum 79. Geburtstag Mittagstisch & Abendessen, hausgebackene Kuchen & Torten 25.03. Herrn Rainer Pastor zum 85. Geburtstag 25.03. Frau Ingeburg Schulze zum 84. Geburtstag --- jeden Samstag ab 19.30 Uhr TANZ --- 26.03. Herrn Manfred Hendel zum 75. Geburtstag Wir wünschen unseren Gästen frohe Ostern. 27.03. Herrn Axel Schulze zum 84. Geburtstag Herzlichst Katja Gliem & Team 29.03. Herrn Harry Gewinner zum 78. Geburtstag Ostersamstag & Ostersonntag jeweils ab 19.30 Uhr TANZ 29.03. Herrn Karlheinz Stichel zum 70. Geburtstag 30.03. Frau Helga Grübnau zum 93. Geburtstag 30.03. Frau Ingeborg Radke zum 80. Geburtstag 05.04. Herrn Heinz Roßbach zum 85. Geburtstag Wer vermisst seinen Kater? 08.04. Frau Elly Gronek zum 82. Geburtstag Dieser zutrauliche Kater sucht sein zu 10.04. Frau Margita König zum 75. Geburtstag Hause. Seit etwa 4 Wochen streunt er 12.04. Frau Sybille Helbig zum 70. Geburtstag im Bereich der Lindenstraße umher. 12.04. Frau Gisela Schubert zum 76. Geburtstag Wem gehört das Tier oder weiß wem es 12.04. Frau Ute Undeutsch zum 72. Geburtstag gehört? Kontakt: Stadtverwaltung, Frau Heinl, Tel. 03 74 37/5 66 27 Mühlhausen ...... 28.03. Herrn Ulrich Fischer zum 75. Geburtstag 30.03. Frau Ingrid Sörgel zum 86. Geburtstag

Sohl 16.03. Herrn Rüdiger Puchelt zum 72. Geburtstag 21.03. Frau Christa Martin zum 83. Geburtstag 25.03. Herrn Günter Martin zum 72. Geburtstag 04.04. Frau Lianne Martin zum 79. Geburtstag 04.04. Herrn Wilfrid Martin zum 84. Geburtstag 08.04. Herrn Helmut Dietrich zum 71. Geburtstag

Musterküchenabverkauf Möbel ab 990,00€

Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung schnell, günstig, ohne Bagger www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

6 Elsteraner Nachrichten Der Elsteraner Fosnetclub blickt zurück: Schön war sie wieder, die vergangene Session des EFC. Gemütlich ging es am Rosenmontag zu beim gemeinsamen Büttenabend Die Grippewelle zog an uns vorüber; auch wenn man mit dem Triebeler Carnevalsclub. Bunt gemischt boten die Elsteraner mit ab und zu eine kratzige Stimme oder ein Nießen hörte, den Triebeler Narren eine Auswahl aus den Programmen der beiden Verei- gab es keine nennenswerten Ausfälle zu beklagen. So ne. Unser Moderator Matthias Lenk verwies noch einmal auf das diesjähri- konnten alle Auftritte sowohl in den Kliniken von Bad Elster als auch zu ge Jubiläum „15 Jahre Spätlese“ und wünschte sich nochmal 15 Jahre tolle den drei tollen Tagen im Königlichen Kur- Tänze mit den reifen Damen, auch wenn er dann haus schwungvoll unters närrische Volk bereits Rentner sei. Er selbst blickt dieses Jahr auf gebracht werden. Jede der Veranstaltungen 30 Jahre Fasching zurück. Als DJ und Unterhal- hatte ihr besonderes Flair. ter hat er 1985 im Café „Zur Alm“ angefangen – Zur Kinderfosnet ist natürlich volles Haus, und wenn er so weitermacht, geht er ähnlich dem denn die kleinsten der Narren haben die „ewigen Trommler“ des Oberen Vogtlands als Macht, ihre ganze Verwandtschaft mit ins „ewiger Faschingsmoderator“ in die Geschich- bunte Getümmel zu ziehen. Allesamt wa- te der Elsteraner Fosnet ein. Herzlich begrüßt ren sie schön anzuschauen – hier bei der wurde unser Bürgermeister Christoph Flämig, Preisvergabe allen gerecht zu werden, ist der es sich nicht nehmen lässt, sich alljährlich schier unmöglich. Die ganz Kleinen ste- am Rosenmontag von den Narren unterhalten zu hen erstmal verwundert da und wissen gar lassen. Von der geschwätzigen Elster wurde er nicht so recht, was da los ist. Die Größe- dieses Jahr verschont; nächstes Jahr schaun wir ren sind mittendrin im Geschehen, tanzen, mal, ob es ihn noch trifft oder seinen Nachfol- jagen Konfetti, kämpfen bei den Spielen ger, der diesmal auch schon mit im Publikum saß. und stürmen den Bonbonmann, der zu tun Manche Gäste sah man wieder alle drei Tage, was hat, die Polonaise zu überleben. Die Eltern bei ML die Frage aufkommen ließ, ob sie gleich haben große Mühe, die wilde Bande gegen im Kurhaus wohnten. Heimgegangen sind viele Abend nach Hause zu bringen. Gäste auch nach dem Rosenmontagsprogramm Gut besucht war auch der Fosnetball am noch lange nicht. Manche tanzten sogar zur lei- Valentinstag. Das Prinzenpaar Sandra sen Hintergrundmusik und ließen sich noch bis I. und Patrick I. ließen sich gemeinsam zum Ausschankschluss von Familie Stöhr aus mit den zahlreichen Narren im Saal gut dem „Sachsenhofstübel“ köstlich bewirten. Ein unterhalten von den Büttenrednern, den besonders herzlicher Dank an sie für drei Tage Sketchespielern und natürlich von den gute Versorgung. Dank auch an die CVG und an bunten Tanzgarden aller Altersklassen. Josef Franz, Lichtakustik für die technische Un- Bunte Kostüme wurden wieder zahlreich terstützung und an alle anderen Firmen und Hel- genäht und Kulissen gezimmert, um dem fer, die uns im Hintergrund fleißig unterstützen. Publikum alltägliche Begebenheiten, die Einen besonderen Höhepunkt erlebten Präsi- „Golden Girls“, die „Frechen Früchtchen“, dentin Heike Geipel und Nicole Schneider am die zarten Schmetterlinge und Elfen sowie diesjährigen Rosenmontag. Sie verbrachten den galaktisch glitzernde Sternenwesen und Tag beim großen Kölner Karneval und liefen im die Hawaiianer – zunächst getarnt als Be- Gästeblock der Fahnenträger beim traditionellen sentrupp von der Feuerwehr – ausdrucks- Umzug mit. Pünktlich zum Ein-marsch waren sie stark auf die Bühne zu bringen. Und es hat mit der Fahne zurück im Kurhaus und konnten funktioniert! Den Höhepunkt des Abends gab es gleich nach der Pause, als noch ganz überwältigt von dem Tagesgeschehen mit dem Verein einmar- es dunkel wurde im Saal und mittels Schwarzlicht ein leuchtender Blüten- schieren. zauber mit Herz passend zum Valentinstag überreicht wurde. Nach dem Mit dem Elstertanzspektakel – dem großen Männerballettausscheid in Programm tanzte das Publikum zur Musik vom „Vogtland-Express“ und – und der Faschingsauskehr in Triebel klang die Session 2014/15 von DJ ML. Bei der Kostümauswahl hatte es das Prinzenpaar auch wieder aus. Zufrieden und ein bisschen k. o. machen wir jetzt eine kleine Pause und schwer, denn dank der Phantasie und des geschickten Könnens der Gäste blicken dann zum Brunnenfest und in Gedanken auf die nächste Session. waren wieder viele schillernde Figuren bei der Polonaise zu bewundern. Bis dahin grüßt ganz närrisch der EFC (Manuela Biehn)

Elsteraner Nachrichten 7 Änderung: Termine Friedensrichter 2015 Jagdgenossenschaft Mühlhausen - Sohl

Im April 2014 nahm die Schiedsstelle Bad Brambach ihre Tätigkeit auf. Die Jagdversammlung findet am 17. April 2015 um 19.00 Uhr im Bür- Jeweils dienstags von 16-18 Uhr wurde die Sprechstunde wechselnd in gerhaus, Brambacher Straße 18 in Mühlhausen statt. Bad Brambach, Bad Elster, und Adorf durch mich und Herrn Lenk durchgeführt. Die Inanspruchnahme durch die Bürger und Gern bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Bürgerinnen war von Ort zu Ort sehr unterschiedlich und schwankend. Zum Großteil handelte es sich um sog. „Tür- und Angelfälle“, welche gez. sich nach der aktuellen Vorsprache meist erledigt hatten. Der Vorstand Aufgrund der eher geringen Inanspruchnahme der Schiedsstelle schla- ...... ge ich eine Verringerung der Sprechstundentermine auf einmal monat- lich, jeweils dienstags von 16-18 Uhr, wechselnd in den Gemeinden vor.

Termine: 17.03.2015 Bad Elster 14.04.2015 Adorf 19.05.2015 Markneukirchen 16.06.2015 Bad Brambach

14.07.2015 Bad Elster 18.08.2015 Adorf 15.09.2015 Markneukirchen 13.10.2015 Bad Brambach

17.11.2015 Bad Elster 15.12.2015 Adorf

Franziska Fleck, Friedensrichterin ...... Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bad Elster

Termin: 27. März 2015 Ort: Gerätehaus der FFw Bad Elster

Tagesordnung 1. Jahresbericht 2014 (Gemeindewehrleiter) 2. Jahresbericht 2014 (Jugendwarte) 3. Wortmeldungen der Gäste 4. Ehrungen, Beförderungen 5. Sonstiges / Wortmeldungen 6. Imbiss

Hiermit laden wir alle Kameradinnen und Kameraden recht herzlich ein.

Gemeindewehrleitung der Gemeindefeuerwehr Bad Elster ......

WIR BIETEN AN: Erdbestattungen für 1600 € BESTATTUNGEN Darin enthalten sind: - Sarg - Einbettleistungen Hannemann - Sargausstattung - Träger - Decke und Kissen - Blumenschmuck - Überführungsfahrten im - Erledigungen Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. Nahbereich sämtlicher Formalitäten Johann-Christoph-Hilf-Str. 11 • 08645 Bad Elster Es ist keine Schande, sich im Vorfeld einer Bestattung über die ent- TelefonRosa-Luxemburg-Straße 03 74 37 - 53 82 70 • Mobil8 • 08606 01 76 Oelsnitz 61 07 09 56 stehenden Kosten zu informieren. Gerne stehen wir Ihnen zu einem AnsprechpartnerinTelefon 037421 - 704861 vor Ort • Mobil Frau 0176Karin 61 Franke07 09 56 persönlichen Gespräch zu Verfügung. AufAuf Wunsch Wunsch persönliche persönliche Beratung Beratung bei bei Ihnen Ihnen zuzu HauseHause. Fragen kostet nichts, kann aber Kosten sparen. Ein Vergleich lohnt sich!

8 Elsteraner Nachrichten SG Medizin Bad Elster sucht Unterstützung für die Kindersportgruppe Beratung Verlegung

Wir suchen für die Bambini-Sportgruppe der SG Medizin Bad Elster Verkauf Verstärkung im Bereich der Betreuung und Übungsleiterunterstützung. Die Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren werden donnerstags in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr allgemein sportlich betreut. Durch den Wegzug einer Übungsleiterin im Sommer 2015 und die berufliche Belastung der ande- ren Übungsleiterin wird die regelmäßige Absicherung ab kommendem Schuljahr nicht mehr gewährleistet werden können. Die Gruppe müsste aufgelöst werden. Da es aber in Bad Elster nur wenige Bewegungsange- bote für Vorschulkinder gibt, wäre dies sehr schade. Wir wünschen unseren Daher suchen wir die Unterstützung von Eltern, Großeltern, Physiothe- rapeuten, Sportlehrern oder einfach nur sportlichen Menschen, die diese Kunden frohe Ostern ! Arbeit im Interesse der Bewegungsbedürfnisse und Entwicklungsmög- lichkeiten der Kinder von Bad Elster unterstützen möchten. Eine Veränderung der Trainingszeit ist durchaus denkbar und möglich. Für diese Tätigkeit gibt es auch eine Aufwandsentschädigung. Es wäre Frohe Ostern wünscht Ihnen Mike Friedel sehr schade, wenn diese Gruppe im September nicht mehr weitergeführt werden könnte. Interessenten können sich bei m Vereinsvorsitzenden Pe- ter Nicolaus Tel: 3510 oder bei Gabriele Weidhase 0172-7933263 melden......

Sprechtage Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungs- interessenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung ist unter Tel 03741 214-0 unbedingt erforderlich. Warum in die Ferne schweifen …? Erstinformationen für Existenzgründer Sprechtag Bürgschaftsbank Sachsen / Mittelständische Beteiligungsge- Testen Sie uns! sellschaft Sachsen Beratung zur Finanzierungsabsicherung Rechtsanwälte Mittwoch, 07.04.2015 - Uhrzeit nach Vereinbarung Bittmann, Klopfer & Schuster Sprechtag Unternehmensnachfolge Ihre Fachanwälte für Arbeits-, Straf- ,Verkehrs-, Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Begleitung Verwaltungs-, Familien- und Sozialrecht im Nachfolgeprozess Donnerstag, 09.04.2015 - Uhrzeit nach Vereinbarung

Existenzgründernachmittag Erstinformationen für Existenzgründer Montag, 13.04.2015 - von 13:30 bis 16:00 Uhr

Sprechtag Sächsische Aufbaubank Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Montag, 13.04.2015 – 13:00 – 14:00 Uhr

Lessingstraße 17 · 08626 Adorf Telefon (03 74 23) 23 49 Telefax (03 74 23) 31 88 [email protected]

Elsteraner Nachrichten 9 kauft und dabei auch noch die Altstadt von As erkundet. Wieder zu- Mobile Jugendarbeit Adorf und Bad Elster rück, begann die Gruppe mit der Zubereitung eines schmackhaften und Am Kuhberg 70 B (Hintereingang Haus „Wald- gesunden Abendessens. So gestärkt verbrachten wir unsere weitere Zeit blick“), 08645 Bad Elster dann mit verschiedenen Spielen sowie Geschichten zum Einschlafen. (Nach einer durchaus anstrengenden Tagestour, die aber alle ganz wun- Der Jugendraum der AWO ist wie folgt geöffnet: derbar meisterten, war dann die Nachtruhe kein Problem.) Am nächsten Kontaktstelle Mobile Jugendarbeit: mittwochs von 13.30 – 15.00 Uhr Morgen nach einem leckeren Frühstück starteten wir vom Zentrum in Offener Raum für Jugendliche: mittwochs von 15.00 – 18.00 Uhr As zunächst mit dem Bus zurück nach Doubrava/Grün. Von hier bra- „Jungs-Treff“ am Donnerstag: jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr chen wir zum letzten Teil unserer Wanderung auf. Endlich zurück im Beratungs-zentrum der AWO, erschöpft, aber glücklich, wartete auf Ansprechpartner: Jens Eichelberger jeden unserer Teilnehmer noch ein stärkendes Mittagessen sowie die (Dipl.-Sozialpädagoge) Überreichung einer Wander-Medaille der Tourist-Info As zur Erinne- 03 74 23/5 78 87 rung, bevor alle wieder abgeholt wurden. Durchgängiges Fazit, dass sich ...... alle Beteiligten der Winterwanderung 2015 schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr freuen.

AWO-Winterferien 2015 – ein Rückblick Beim „Leseabend in der Bibliothek“ am 12.02.15 drehte sich diesmal alles um Winter- und Faschingsgeschichten, die wie immer überaus Wenngleich der diesjährige Winter einmal mehr erst sehr spät „starte- bildhaft durch Frau Lamprecht dargeboten wurden. Vorher gab es für te“, so gab es in den vergangenen Ferien wieder ein gewohnt abwechs- alle Kinder im AWO-Beratungszentrum ein Abendessen, so dass alle lungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Dieses wurde im kleinen Zuhörer gestärkt den Weg Richtung Markt einschlagen konnten. Zeitraum vom 09.02.15 – 20.02.15 gemeinsam von Mobiler Jugendarbeit und SPFH der AWO Vogtland Bereich Reichenbach e. V. durchgeführt. Zu Beginn der ersten Ferienwoche bot sich den Kindern die Möglich- keit, unter sachkundiger Anleitung von Christoph Zapf aus Adorf und mit Blick auf den nahenden Fasching einmal selbst gebastelte „Krach- Instrumente“ aus Blechdosen, Kronkorken, Papprollen etc. herzustellen, was sich im Ergebnis dann auch sehen und hören lassen konnte. Bei die- sem „Ferienstart“ waren alle Teilnehmer mit viel Geschick und Spaß bei der Sache.

Ein weiteres Highlight war die mittlerweile 14. Winterwanderung der AWO. Bei nicht zu kaltem Wetter führte unsere Tour gemäß dem Motto „Unterwegs im Ascher Ländchen“ in diesem Jahr noch einmal von Adorf nach As. Hierfür benutzten wir für einen Teil der Wegstrecke des neu er- richteten Elsterradweg. Vorbei an Bad Elster mit seinen auch im Winter schönen Kuranlagen führte die abwechslungsreiche Strecke weiter über Doubrava/Grün, wo auf dem in der Ortsmitte gelegenen Rastplatz erst einmal eine Stärkung vorbereitet war und sich alle 20 Teilnehmer auch Die zweite Ferienwoche begann unter dem Motto „Kostümprobe für Fa- an einem Feuer wärmen konnten. sching“. Auch heuer bot sich dabei die Gelegenheit, im Kostüm-Fundus Weiter ging es nun über Feld- und Waldwege, teils recht schwierig zu der AWO nach einer passenden Verkleidung für den schon traditionellen laufen, vorbei an einem Staubecken der Weißen Elster. In Dolni Paseky/ Jugelsburger Kinder-Fasching zu stöbern. Niederreuth fand ein liebevoll restauriertes Brunnenhaus die Aufmerk- Vorher wurde mit den Kindern noch ein gesundes Mittagessen auf den samkeit unserer Wanderer und selbstverständlich wollten alle einmal Tisch gebracht und die in der ersten Ferienwoche hergestellten Krachin- vom Säuerling einen Schluck trinken. strumente auf ihre Funktionsfähigkeit „getestet“.

Schon traditionell hieß es am 17.02.2015 dann „Mit Pauken und Trompe- ten“ – Auf zum Fasching nach Jugelsburg. Mittags trafen sich alle gro- ßen und kleinen Narren in unserem Beratungszentrum. Nachdem sich alle Gäste mit Pfannkuchen gestärkt hatten, wählte man Kostüme aus, schminkte Gesichter und bereitete Überraschungen vor. Gegen 14.00 Uhr setzte sich der Narrenzug in Bewegung. In diesem Jahr mit allerlei scheppernden „Krachmachern“ ausgerüstet, zog die AWO-Mannschaft in den Gasthof Jugelsburg ein. Hier gab es Kamelle, Luftschlangen und viel Konfetti sowie lustige Spiele, in die alle kleinen und großen Be- sucher mit einbezogen wurden. Bei flotten Rhythmen, Polonäse sowie einer Prämierung der besten Kostüme verging die Zeit wie im Fluge. Alle waren sich einig, der Fasching war auch in diesem Jahr etwas ganz Besonderes.

Die letzte Etappe des ersten Tages führte schließlich nach einem länge- Die AWO Vogtland Bereich Reichenbach e. V. bedankt sich auf diesem ren Anstieg am Hainberg hinunter in die Stadt As. Ziemlich erschöpft, Wege noch einmal bei allen Mitwirkenden, Helfern und Sponsoren, die wurden wir im „Haus der Kinder und Jugend Slunicko / Sönnchen“ be- auch 2015 zum guten Gelingen des Ferienprogramms beigetragen haben. reits freundlich erwartet. Nun gab es für alle erst einmal heißen Kakao und tschechische Kekse, Waffeln und Kuchen. Im Rahmen der Selbst- Jens Eichelberger versorgung wurde durch eine Gruppe das Essen fürs Abendbrot einge- Dipl.-Sozialpädagoge

10 Elsteraner Nachrichten EU und Bund fördern jedoch ohne gesonderte Aufrufe und ohne Auswahlverfahren. nachhaltige Wald- Nach Prüfung der Anträge und Abschluss des Auswahlverfahrens er- wirtschaft in Sachsen halten die Antragsteller die Bewilligungsbescheide. Kann ein Vorhaben nicht bewilligt werden, wird der Antragsteller ebenfalls informiert. Ist das Vorhaben abgeschlossen, wird anhand der nachgewiesenen Ausga- Ab sofort können Förderanträge nach der neuen Förderrichtlinie ben der endgültige Förderbetrag festgelegt und dem Antragsteller er- Wald und Forstwirtschaft gestellt werden – Antragsstichtag für stattet. 2015 ist der 30. April. Wen kann ich fragen? Die aktuelle Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft ist am 14. Januar Erster Ansprechpartner für die umfassende forstfachliche Beratung ist 2015 im Sächsischen Amtsblatt veröffentlicht worden. Der Richtlinien- Ihr örtlicher Revierförster: text sowie Informationen und Formulare für Antragsteller stehen nun im Internet unter www.sachsenforst.de allen Interessierten zur Verfügung. Forstrevier Schöneck Herr Stengel 0173-5776506 Die neue Richtlinie führt bewährte Förderinstrumente fort, setzt aber Forstrevier Adorf Herr Biedermann 0173-3717176 auch neue Akzente durch zusätzliche Fördermöglichkeiten. Als Finan- zierungsquellen stehen die Europäischen ELER- und EPLR-Fonds zur Weiterführende Fragen zu Details des Förderverfahrens können an den Verfügung sowie das Bundesprogramm „Gemeinschaftsaufgabe Ver- Sachbearbeiter Forstförderung im Forstbezirk Plauen, Herrn Müller, besserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). bzw. direkt an die Bewilligungsstelle Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde – Außenstelle Bautzen, Tel.: 03591 216 0; E-mail: Wer wird gefördert? Die Adressaten der forstlichen Fördermaßnahmen sind in erster Linie Informationen zur Forstförderung und zu den übrigen Angeboten von private und körperschaftliche Waldbesitzer sowie forstwirtschaftliche Sachsenforst für Waldbesitzer finden Sie auch unter www.sachsenforst. Zusammenschlüsse. de/waldbesitzer. Für Erstaufforstungsmaßnahmen kann jeder Besitzer oder Bewirtschaf- ter einer potentiellen Aufforstungsfläche Förderung beantragen. Hansi-Heike Lerche Forstbezirksleiterin Was wird gefördert? Wie hoch ist die Förderung? ...... Bei den meisten Fördergegenständen erhält der Antragsteller einen Zu- schuss zu den Investitionskosten der Maßnahme. Stets muss er einen gewissen Eigenanteil selbst tragen. Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse erhalten für die gemeinschaft- liche Holzvermarktung und für die Waldpflegeverträge Festbeträge je Kubikmeter Holz oder je Hektar Waldfläche. Naturschutzmaßnahmen im Wald werden nun nicht mehr wie bisher über die forstliche Förderung finanziert, sondern sind der Naturschutz- Regelmäßiges Zusatzeinkommen als förderung nach der Richtlinie Natürliches Erbe zugeordnet.

Wie läuft das Förderverfahren? Nebenberuflicher Vermittler (w/m) Die Aufrufe zur Antragstellung und die Antragsunterlagen sind im För- eines großen Konzerns, bei freier Zeiteinteilung. derportal des Freistaates Sachsen veröffentlicht (http://www.smul.sach- sen.de/foerderung/3527.htm oder auch unter www.sachsenforst.de). Kontakt: [email protected] Die Anträge für Vorhaben, die in den Jahren 2015 und 2016 bewilligt und ausgeführt werden sollen, sind spätestens bis zum 30. April 2015 bei Sachsenforst (Obere Forstbehörde – Außenstelle Bautzen) einzureichen. Alle förderfähigen Vorhaben nach Teil 1 der Richtlinie (EU-Förderung) werden vor Bewilligung in ein Auswahlverfahren einbezogen. Für die über die GAK (Bund) finanzierten Fördergegenstände im Teil 2 (forst- liche Zusammenschlüsse und Erstaufforstung) gilt derselbe Stichtag,

MA536 90 x 60 mm

Wir wünschen Ihnen sonnige und friedliche Ostertage! Ihr Pfl egedienst Telefon: 037437 - 3451 Ihr Fahrdienst Telefon: 037421 - 497-0 www.drk-oelsnitz.de

Elsteraner Nachrichten 11 Die Stadtbibliothek informiert Heribert Schwan/Tilmann Jens: „Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle“: Über ein Jahr hatte die Bibliothek jeden Samstag In 630 Stunden hat Helmut Kohl seine Lebenserinnerungen zu Protokoll Vormittag geöffnet. Diese Öffnungszeit wurde gegeben. jedoch leider von den Einwohnern und Kurgästen John Williams: „Stoner“: kaum genutzt. Deshalb hat der Verwaltungsausschuss des Stadtra- Ein Roman über die Liebe und den Sinn und die Würde des Lebens. tes in seiner Sitzung vom 18.2.2015 beschlossen, zu den alten Öff- Udo Ulfkotte:“Gekaufte Journalisten“: nungszeiten zurückzukehren. Wie Politiker, Geheimdienste und Hochfinanz Deutschlands Massenme- dien lenken. Die Bibliothek hat daher ab April 2015 wie folgt geöffnet: Judith Lennox: „Ein letzter Tanz“: Montag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Familienroman über zwei ungleiche Schwestern. Dienstag 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Wladimir Kaminer: “Coole Eltern leben länger“: Donnerstag 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Sobald die Kinder erwachsen werden, beginnt für viele Eltern ein Alb- Freitag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr traum namens Pubertät. Die Kinderbibliothek im Schulgebäude kann jeden Mittwoch (außer Catherine Tarley:“Die Plantage“: in den Ferien) in der Zeit von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr genutzt werden. Ein großer Roman aus der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrie- ges. Unsere aktuellen Neuerwerbungen : Giulia Enders:“Darm mit Charme“: Hans-Joachim Noack: „Willy Brandt“: Eine junge Wissenschaftlerin erklärt auf vergnügliche Weise, welch ein Ein eindrucksvolles Lebensporträt und eine Reise durch ein bewegtes hochkomplexes und wunderbares Organ der Darm ist. Jahrhundert deutscher Geschichte. -Prosinger erzählt die Geschichte eines Mannes, der in Rente geht : von John Grisham: „Die Erbin“: seinen Ängsten und Hoffnungen, von Verzweiflung und der Suche nach Thriller. neuem Lebenssinn. Hape Kerkeling: „Der Junge muss an die frische Luft“: Kerkeling spricht über seine Kindheit. Wie Sie sehen, lohnt sich ein Besuch in unserer Bibliothek ! Helen Fielding: „Bridget Jones –verrückt nach ihm“: Die hinreißend komische Fortsetzung der Bestseller „Schokolade zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frühstück“ und „Bridget Jones –am Rande des Wahnsinns“. Sybille Rentzsch, Leiterin Stadtbibliothek Heinz Buschkowsky: „Die andere Gesellschaft“ : Buschkowsky beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Diana Gabaldon: „Ein Schatten von Verrat und Liebe“: Die nächsten Die große Highland-Saga geht weiter ! Der achte Roman über Jamie und Elsteraner Nachrichten Claire. Nele Neuhaus: „Eine unbeliebte Frau“: erscheinen Kriminalroman. am 13. April 2015 (Redaktionsschluss: 2. April 2015) Werksverkauf Bad Elster/OT Mühlhausen

Gutes Nähe Bahnhof Bad Elster, direkt vom Wochenendgrundstück zu verkaufen, Angebote ab März* Hersteller mit sanierungsbedüftigem Haus, Größe ca. 520 qm 500 g statt 3,59 € Joghurt-Früchte-Müsli Mail: [email protected] mit 3% gefriergetrockneten 2,79 € oder Joghurtstückchen Sie sparen 0,80 € Tel.: 0160 / 780 85 93

Sportiv-Müsli 500 g statt 3,59 € mit 37% mineralstoffhaltigen 2,79 € Trockenfrüchten Sie sparen 0,80 €

Nuss-Knusper-Müsli 375 g statt 3,99 € mit gerösteten Haselnüssen 2,99 € & Mandeln Sie sparen 1,00 €

* solange Vorrat reicht! Besuchen Sie unseren Verkaufscontainer! DIENSTAGS 13 - 18 Uhr DONNERSTAGS 10 - 13 Uhr und 13:30 - 18 Uhr SAMSTAGS 8 - 13 Uhr ehemaliges Bahnhofsgelände Adorf Es lohnt sich! Lebensgarten GmbH . Am Güterbahnhof 3 . 08626 Adorf . www.lebensgarten.net

12 Elsteraner Nachrichten Interessantes und Wissenswertes

Michéle Rödel mit Konzert anlässlich der Mozart- Veranstaltungsprogramm in der wochen in Bad Elster Kultur- und Festspielstadt Bad Elster

Die vogtländische, 27jährige Sopra- Verantwortlich: nistin, die schon mehrfach in Bad Els- Chursächsische Veranstaltungs GmbH ter erfolgreich Konzerte gab, lädt am (geschäftsführender Intendant: GMD Florian Merz) Dienstag, 24. März 2015 um 19.30 Uhr König Albert Theater zu einem Konzert anlässlich der Mo- Postfach 1161 zartwochen in das Königliche Kurhaus D-08645 Bad Elster Bad Elster, ein. Die Sopranistin, deren ausdrucksstarke Stimme vom Alt bis Kartenvorverkauf Bad Elster: zum Sopran reicht, singt u. a. anläss- Touristinformation Bad Elster lich der Mozartwochen Arien von Servicecenter der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH Mozart („Rosenarie“ der Susanna und und der Sächsischen Staatsbäder GmbH „Porgi amor“ der Gräfin aus „Figaros Hochzeit“, „Ach ich fühl´s es ist ver- Königliches Kurhaus, D-08645 Bad Elster schwunden“ Arie der Pamina aus „Die Telefon: 037437/53900, Telefax: 037437/539054 Zauberflöte“, „Laudate Dominum“ KV 339 u. a.), aber auch von seinen [email protected], www.badelster.de Zeitgenossen Haydn (die berühmte und äußerst schwierige Koloraturarie der Celia aus „Die belohnte Treue“), Gluck (Arie des Orpheus „Ach ich Öffnungszeiten: habe sie verloren“ aus „Orpheus und Eurydike“), Cherubini (Gebet der täglich von 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Neris aus der Oper „Medea“) , Händel Diese Zeiten gelten auch an Feiertagen. („Ombra mai fù“ aus „Xerxes“, „Cara speme“ - Arie des Sextus aus „Julius Ermäßigungen: Caesar“) u. a. Für Kurkarteninhaber ist der Besuch der Früh- und Nachmittags- konzerte, sofern nichts anderes angekündigt, unentgeltlich. Michéle Rödel ist Preisträgerin in- Bei eintrittspflichtigen Veranstaltungen wird in der Regel auf die ternationaler Gesangswettbewerbe Kurkarte eine angemessene Ermäßigung gewährt. Besitzer der (u. a. zwei Mal Kammeroper Schloss VogtlandCard, der EnviaCard, des Egronettickets und der Leser- Rheinsberg), Stipendiatin der Inter- karte der Freien Presse erhalten beim Kauf der Karte in der Touris- nationalen Richard-Wagner Stipen- tinformation Bad Elster und an der Theaterkasse im König Albert stiftung Bayreuth, Mitglied h. c. der Theater auf den nicht ermäßigten Eintrittspreis einen Rabatt (ausge- Akademie Musik & Bühne. nommen kulinarische Veranstaltungen). Bitte zeigen Sie deshalb dem jeweiligen Kontroll- und Kassenperso- Im Oktober des vergangenen Jahres wurde sie als einzige deutsche Sän- nal unaufgefordert Ihre Eintrittskarte vor. gerin unter weltweit hunderten von Bewerbern zum „38. Maria Callas Grand Prix / Opera 2014“ in Athen, ausgewählt. Sonntag, den 22.03.15 Am Flügel wird sie begleitet von der Kantorin und Pianistin Anna Vieh- 10:00 »Tag des Wassers 2015« Aktionstag des Zweckverbandes - weger aus . Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tou- 17:00 Wasser und Abwasser Vogtland mit Fachvorträgen, ristinformation Bad Elster. Führungen, Spiel & Spass u.v.m., ...... Festzelt in der Max-Höra-Straße 10:00 »Tänze dieser Welt« Matinee mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle 15:00 »Mit Esprit für Amadé« Chorkonzert von Mozart bis Modern / Chor der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle 19:00 »Im weißen Rössl« Operette von Ralph Benatzky / Landesbüh- nen sachsen / Chursächsisches Salonorchester / Thomas Gläser, Leitung, König Albert Theater Montag, den 23.03.15 · Gipskartonplatten 15:00 »Auf königlichen Spuren« Historische Stadtführung, Windmühlenweg 2c Touristinformation · Trockenbauzubehör 08606 Oelsnitz / Vogtl. Dienstag, den 24.03.15 Telefon (037421) 2 50 81 · Wärmedämmung 15:00 »Nachmittagskonzert« mit dem Trio Divertimento der AKKU-Schrauber Fax (037421) 2 50 83 Chursächsischen Philharmonie, Königliches Kurhaus · Putze / Ziegel [email protected] 16:00 »Blick hinter die Kulissen« Theaterführung durch die hist. Pub- ab 159,-€ likumsbereiche inkl. Bühnentechnik, König Albert Theater · Werkzeugverkauf 19:30 Michèle Rödel: »Mozart zieht durch mein Gemüt« Arien- und Liederabend, Königliches Kurhaus W�� ��ns���� �n����� Mittwoch, den 25.03.15 K�n��� �r��� Os����! 19:30 »Scherz, Scherzo, Divertimento« Heiteres Serenadenkonzert im Kerzenschein mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsi- schen Philharmonie, Königliches Kurhaus

Elsteraner Nachrichten 13 Donnerstag, den 26.03.15 07:00 Turmblasen zum Osterfest, St. Trinitatiskirche 19:30 Mosen's Brass Band: »Rock me Amadeus!« Big-Band-Konzert, 10:00 »Heitere Klassik« Soirée mit dem Trio Divertimento der König Albert Theater Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle Freitag, den 27.03.15 15:00 Silke Fischer: »Liebe Sonne, du musst scheinen« Oster-Schla- 15:00 »Nachmittagskonzert« Klavierrecital mit dem Pianisten Radim gernachmittag, KunstWandelhalle Vojir (CZ), KunstWandelhalle 19:30 Rudy Giovannini: »Lieder sind manchmal so schön« Schlager- 19:30 Corinna Harfouch: »Die Kunst der Klapperschlange« Text- konzert mit dem »Caruso der Berge«, König Albert Theater Musik-Collage nach W.A. Mozart und E.T.A. Hoffmann, Montag, den 06.04.15 König Albert Theater 10:00 »Sächsische Romantik: Robert Volkmann« Festliche Ostermati- Samstag, den 28.03.15 nee zum 200. Geburtstag des Komponisten mit den Chursächsi- 15:00 »Frühlingserwachen in der Waldquelle« Neueröffnung des schen Streichersolisten, KunstWandelhalle historischen Ausfluglokals mit Dixieland und Kinderanimation 15:00 »Figaros Hochzeit« Oper von W.A. Mozart / Landesbühnen "Waldquelle" Restaurant · Café Sachsen / Elbland Philharmonie Sachsen / GMD Florian Merz, 19:30 »Credo Frauenkirche« 7. Symphoniekonzert 2014/2015 / Peter Dirigent, König Albert Theater Wuttke, Barockoboe (Düsseldorf) / Solusten & Chor des 19:00 »Vom Eise befreit sind Heilbad & Elster« Historischer Osterspa- Collegium Vocale der Frauenkirche Dresden / Chursächsische ziergang durch Bad Elster, Touristinformation Philharmonie (auf historischen Instrumenten des Barock) / Frau- Dienstag, den 07.04.15 enkirchenkantor Matthias Grünert, Dirigent, 15:00 »Nachmittagskonzert« mit dem Trio Divertimento der König Albert Theater Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle Sonntag, den 29.03.15 16:00 »Blick hinter die Kulissen« Theaterführung durch die hist. Pub- 11.00 Gottesdienst: Auszüge aus Wolfgang Amadeus Mozart: »Credo- likumsbereiche inkl. Bühnentechnik, König Albert Theater Messe« KV 257 Solisten & Chor der Frauenkirche / Chursächsi- Mittwoch, den 08.04.15 sche Philharmonie (auf historischen Instrumenten des Barock) / 09:30 »Rapunzel« Figurentheater nach den Gebrüdern Grimm / Thea- Samuel Kummer, Frauenkirchenorganist / Frauenkirchenkantor ter im Globus (Leipzig), Königliches Kurhaus Matthias Grünert, Dirigent, Frauenkirche Dresden ** 19:30 »Wiener Polka im Galopp« Soirée mit dem Ensemble Melange 15.00 Geistliche Sonntagsmusik: »Kreuz & Auferstehung« Wolfgang der Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle Amadeus Mozart: »Credo-Messe« KV 257 Solisten & Chor des Donnerstag, den 09.04.15 Collegium Vocale der Frauenkirche Dresden / Chursächsische 19:30 »Zigeunerliebe« Soirée mit der Chursächsische Cafémusik, Philharmonie (auf historischen Instrumenten des Barock) / Frauen- KunstWandelhalle kirchenkantor Matthias Grünert, Dirigent, Frauenkirche Dresden Freitag, den 10.04.15 15:00 »Die Zauberflöte für Kinder« Klassisches Familienmusical nach 15:00 »Nachmittagskonzert« mit dem Trio Divertimento der Wolfgang Amadeus Mozart / Kleine Oper Bad Homburg, König Chursächsischen Philharmonie, KunstWandelhalle Albert Theater 18:30 KUNSTFEST BAD ELSTER: »SchmuckStoffe« Vernissage zur 19:00 Mondscheinsonate: »Mozart trifft Beethoven« Klavierkonzert Ausstellung mit Textilkunst, Schmuckgestaltung und experi- im Kerzenschein mit dem Pianisten Radim Vojir (CZ), menteller Spitzenmode von Bianca Hallebach und Ellen Hochel, Königliches Kurhaus KunstWandelhalle Dienstag, den 31.03.15 19:30 Thomas Rühmann: »Sugar Man« Eine musikalisch-poetische 19:30 »Madeira – Ein Hauch des ewigen Frühlings« Dia-Reportage Reise / Thomas Rühmann, (Gitarre, Gesang, Rezitation), mit Jan Hübler (Dresden), Königliches Kurhaus Thomas Rohloff (Gitarre, Percussion), Monika Herold (Bass, Mittwoch, den 01.04.15 Keyboard, Gesang), König Albert Theater 19:30 »Der Zauberpeter – The Magic Doctor« Aprilscherze und Zau- Samstag, den 11.04.15 bershow von Dr. Peter Kersten, Königliches Kurhaus 19:30 »ABBA - The Best« Europas erfolgreichste ABBA-Show / A4u Donnerstag, den 02.04.15 (Leipzig), König Albert Theater 15:00 »Eröffnung Osterbrunnen« musikalische Umrahumg mit dem Sonntag, den 12.04.15 Trio Divertimento der Chursächsischen Philharmone, 10:00 »Die schönsten Suiten« Matinee mit Georg Stahl (Violoncello), KunstWandelhalle KunstWandelhalle 19:30 »Tanz der Klassik« Soirée mit der Chursächsische Cafémusik, 15:00 Nachmittagskonzert mit der Chursächsischen Cafémusik, KunstWandelhalle KunstWandelhalle Freitag, den 03.04.15 19:00 Marga Bach: »Männer über 40« Kabarett mit Musik, 14:30 Andacht zur Sterbestunde Jesu, Andacht, St. Trinitatiskirche König Albert Theater 15:00 »Die 7 letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze« Karfrei- ...... tagskonzert im Kerzenschein zur Sterbestunde Jesu mit dem Konzertmeisterquuartett der Chursächsischen Philharmonie, Lieferung sofort Königliches Kurhaus Samstag, den 04.04.15 elektr. Pflegebetten 10:00 »Führung durch das König Albert Theater« Theaterführung Sanitätshaus durch die hist. Publikumsbereiche, König Albert Theater HOF – SELB – NAILA Alles für die Krankenpflege zu Hause 15:00 Nachmittagskonzert mit der Chursächsischen Cafémusik, Haus- und Klinikbesuche KunstWandelhalle Lieferant aller Krankenkassen 19:30 »Mary Mary« Komödie von Jean Kerr / Tournee Theater Tho- 0 92 81 / 30 30 mas Stroux (Wien), König Albert Theater Fax 0 92 81 / 16975 www.sperschneider-hof.de 19:30 »Eine kleine Nachtmusik« Serenadenkonzert der Chursächsi- Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Orthopädische+Sensomotorische Einlagen (auch) schen Streichersolisten in historischen Kostümen und Kerzen- für Sicherheitsschuhe, Brustprothetik, Lympholog. schein, Festhalle Versorgungen, Inkontinenzversorgung etc... Hilfsmittelberatung + senioren- gerechte Wohnraumanpassung. Sonntag, den 05.04.15 ☛ LIEFERUNGKOSTENLOS!

14 Elsteraner Nachrichten AUSSTELLLUNGEN IN BAD ELSTER: Römisch-Katholische Kirche »St. Elisabeth« 15.12.14-22.03.15 »SCHÖNE WELT« an Sonn- und Feiertagen 10.00 Uhr Gottesdienst Ausstellung des Familien- und Kulturzentrums "Schöne Welt" Plauen Katholisches Pfarramt „St. Josef“ Galerie im Königlichen Kurhaus Bad Elster Elsterstraße 30 Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr Pfarrer Günther Eichholz 08626 Adorf/Vogtland 14.12.14-22.03.15 »eigenART« Telefon: 037423/2296 Ausstellung mit Malerei & Grafik von Bärbel und Horst Kießling Sprechzeiten nach Vereinbarung (Marktredwitz), KunstWandelhalle Bad Elster Mittwoch - Freitag 14.00 -17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 09.30 - 12.00 und 14.00 - 17.30 Uhr Ev.-Luth. St. Trinitatis Kirche Bad Elster 01.01.15-31.12.15 SÄCHSISCHES BADEMUSEUM BAD ELSTER: "Elsters Glanz auf den Quellen der Gesundheit" • an Sonn- u. Feiertagen 9.30 Uhr Gottesdienst und Große Erlebnisausstellung auf zwei Etagen!, Kindergottesdienst • KunstWandelhalle Bad Elster Mittwoch - Freitag 14.00 -17.00 Uhr Bitte entnehmen Sie alle weiteren gemeindlichen- u. kirchenmusikali- Samstag, Sonn- und Feiertag: 09.30 - 12.00 und 14.00 - 17.30 Uhr schen Veranstaltungen unserem Gemeindebrief oder dem Schaukasten ...... vor der Kirche.

Öffnungszeiten des Pfarramtes: Arbeitseinsatz im Schul-/ ● Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Hortgelände und auf dem ● Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Sportplatz ● Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Sprechzeiten des Pfarrers: ● Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr „Gemeinsam geht’s besser“ -eine Aktion von Bad Brambacher und Sternquell Anschriften: 18.04.2015 Ev.-Luth. Pfarramt Bad Elster Verwaltungsangestellte 9.00 - 12.00 Uhr auf dem Gelände der GS Bad Elster D. Wunderlich Kirchstr. 10, 08645 Bad Elster Tel. 03 74 37 / 21 27 Werte Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schüler, Email: [email protected] Fax 03 74 37 / 53 12 90 „große und kleine Gärtner“, Handwerker, Sportler, …, Pfarrer Gunther Geipel Kirchner H. Franke auch dieses Jahr wollen wir unsere Schul- und Hortumgebung und den Tel. 03 74 37 / 53 12 89 Pfarrbüro Adorf, Tel. 03 74 23 / 5 02 48 Sportplatz nach dem Winter wieder schöner und sauberer gestalten. Des- halb möchten wir innerhalb der Aktion: „Gemeinsam geht’s besser“ mit Kurseelsorger Pfarrer Friedhofsverwalter B. Prestin allen am Schul- und Sportleben Interessierten unseren traditionellen Ar- Dieter Zimmer Tel. 0170 35 84 31 0 beitseinsatz durchführen. Tel. 03 74 38 / 21 97 11 Tel./Fax 03 74 37 / 23 31 Wir benötigen zahlreiche fleißige Helfer, die uns tatkräftig unterstützen beim: Kantorin Dorothea Sandner Gemeindepädagogen • Vorbereiten des Schulgartens für die neue Gartensaison Tel. 03 74 67 / 2 06 63 Adelheid Schaser • Anlegen eines Hochbeetes Tel: 03 74 23 / 50 01 62 • Wiederherstellen der Sportanlagen unseres Romy Wohlfarth Sportplatzes (Anlaufflächen, Laufflächen, Sprunggrube) Tel: 03 74 21 / 2 51 63 • Streichen von Bänken und Spielgeräten ...... • Erneuerung des Rindenmulches auf der Spielplatzfläche, • Bereinigen des Außengeländes • Aufstellen einer neuen Tischtennisplatte

Wenn möglich, bitte Werkzeuge, Schaufeln, Gartengeräte und Schubkar- ren mitbringen! Impressum

Unterstützen Sie uns bitte bei diesem Vorhaben! Wir tun es für die Kinder Herausgeber: Stadt Bad Elster Auflage: 3.200 Exemplare und Sportler unserer Stadt Bad Elster. Mit etwas Glück können wir viel- Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung leicht sogar ein Spielgerät für unsere Kinder gewinnen! Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Elternsprecher, die Schüler, Bürgermeister Christoph Flämig oder sein Vertreter im Amt, Lehrer und Horterzieherinnen sowie der Schulförderverein. Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster, Tel. (037437) 5 66 20 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Printhouse Colour Concept, „Gemeinsam geht’s besser“ Inh.: Helko Grimm, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen-Kauschwitz, eine Aktion von Bad Brambacher und Sternquell Tel. (03741) 52 08 96, Fax 52 74 63, Anzeigenannahme unter Tel. (03741) 59 88 38 bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum ...... Verteilung: WVD, Reklamationen bitte per E-Mail an [email protected]

Elsteraner Nachrichten 15 Koczy’s Thomas Cook Reisebüro Inh. Christine Koczy Oelsnitz (Thomas Cook) Plauen Mit Sicherheit ein guter Partner! Rosa-Luxemburg-Str. 12 Neundorfer Str. 35 www.reisebuero-koczy.de Tel. 037421 / 23314 Tel. 03741 / 27430

*Unsere Clubreise * ACHTUNG Viele Leistungen inklusive!!! Kanada von Ost nach freieWieder Plätze!!! Preis p.P. ab 4972,00 € West und Kreuzfahrt Nähere Infos bei uns im Alaska Reisebüro Koczy in Oelsnitz 21 Reisetage 16.06. – 06.07.2015 und Plauen

Rhodos vom 12. - 26.07.2015 Peloponnes vom 09. - 23.10.2015 Unser Leistungspaket: Unser Leistungspaket: • Bustransfer z. Flughafen u. zurück ab Oelsnitz & Plauen RESTPLÄTZE • Bustransfer zum Flughafen und zurück ab Oelsnitz & Plauen • 14 Übernacht. im schönen 4 Sternehotel „R. Princess Beach“ • 14 Übern. im Hotel „Kyllini Beach Resort****“(all inkl.) • ALLES INKLUSIVE m. lok. alkoholischen u. alkoholfreien Getränken • Badetücher, Liegen, Sonnenschirme an Pool und Strand inklusive • Liegen, Schirme & Badetücher an Pool und Strand inklusive • Reisebegleitung durch Mitarbeiterin Kerstin Rau • Reisebegleitung durch Jana Fritzsch & Familie Preis pro Person im DZ ab 1.526,- € Preis pro Person im DZ ab 1.496,- € Veranstalter TUI Veranstalter Kinderfestpreis 379,- € Veranstalter Neckermann Reisen Kinderfestpreis (bis 14 Jahre) 603,- € Das freundliche Team von Ihrem Reisebüro Koczy in Oelsnitz und Plauen dankt Ihnen für Ihr Vertrauen und wünscht Ihnen ein frohes Osterfest ! Unsere Busreisen für Sie!!! Mai 2015  Blumenriviera - Alassio  Willkommen in Luxemburg 23.-30.05. 8 Tage ab 599 € 01.-04.05. 4 Tage ab 309 €  Badeurlaub in Alassio  Lago Maggiore 23.-30.05. 8 Tage ab 499 € 04.-08.05. 5 Tage ab 389 €  Semmeringbahn  Narzissenfest im Ausseerland 04.-08.05. 5 Tage ab 439 € 29.05.-01.06. 4 Tage ab 339 €  Hafengeburtstag Hamburg  Königsstadt Krakau 08.-10.05. 3 Tage ab 219 € 30.05.-02.06. 4 Tage ab 339 €  Muttertagsschifffahrt  Porec 09.05. 1 Tag ab 89 € 31.05.-05.06. 6 Tage ab 469 €  Toskana  Schönheiten rund um den Neusiedler See 10.-17.05. 8 Tage ab 689 €  Südtiroler Frühlingsträume 10.-14.05. 5 Tage ab 449 € Juni 2015  Mecklenburgische Seenplatte  Schönheiten rund um den Neusiedler See 10.-13.05. 4 Tage ab 329 € 04.-07.06. 4 Tage ab 329 €  Insel Krk  Bayerischen Wald - Waldwipfelweg 12.-17.05. 6 Tage ab 429 € 04.06. 1 Tag ab 49 €  Paris & Loire-Tal  Heidelberg 23.-29.05. 7 Tage ab 739 € 06.06. 1 Tag ab 59 €  Wanderreise an den Gardasee  Sinsheim 23.-05. 6 Tage ab 589 € 06.06. 1 Tag ab 65 €  Den Gardasee per E-Bike erleben!  Die goldenen Täler der Alpen

23.-28.05. 6 Tage ab 649 € 07.06.-12.06. 6 Tage ab 499 € Weihererer-Reisen Veranstalter: Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. Beratung und Buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht

16 Elsteraner Nachrichten