Ausgabe 2 / 2010 WIR in Tullnerbach GYMNASIUM VOR DEM AUS? WARUM EIN UMZUG NACH KEINE LÖSUNG IST

Zugestellt durch post.at An einen Tullnerbacher Haushalt Zeitung der SPÖ Tullnerbach www.tullnerbach.spoe.at UNSERE NEUE VOLKSSCHULE Vizebürgermeister Johann Baumgartner

inen der ES c h w e r - punkte der Ge- meinderatssitzung Ende Juni bilde- te unsere neue Volksschule im Norbertinum. Be- schlossen wurde, die bisherigen Volksschulsprengel mit Pressbaum und ohne Kos- ten für alle betroffenen Gemeinden auf- zulösen. Dieser Lösung gingen lange und schwierige Verhandlungen voraus. Ebenso wurde ein Miet- und ein Ver- Rege Bautätigkeit: für das Volksschulgebäude (l.) und die verbesserte Verkehrsanbindung waltungsvertrag für die neue Volks- schule im Norbertinum abgeschlossen betreuung anstelle eines Horts durch- Der Ausbau der Norbertinumstraße und der Auftrag für die Einrichtung der geführt. Der Entscheidung gingen im zur Schule geht zügig voran, ebenso Klassenräume vergeben. Als Investions- Vorfeld zahlreiche Erkundigungen über die Bauarbeiten im Norbertinum selbst. volumen für die nächsten Jahre werden die rechtlichen Rahmenbedingungen Nach derzeitigem Stand steht einer rund 100.000,- Euro benötigt werden. dieser Form der Nachmittagsbetreuung Übersiedlung mit Schulbeginn nichts im Als Vertreterin der SPÖ in den neu zu voraus. Erst nachdem sichergestellt wer- Wege. gründenden Schulsprengel wird Marle- den konnte, dass eine flexible Abholung Ich bin überzeugt davon, dass die ne Straßer entsandt. um 14 Uhr, 15 Uhr bzw. ab 16 Uhr für neue gemeinsame Schule für alle unsere Vergeben wurde weiters die Nachmit- Eltern möglich sein wird, fand dieses Tullnerbacher Kinder zum verstärkten tagsbetreuung für die Schüler an das neue Modell, in dem die Lehrer auch Zusammenwachsen unserer Ortsteile Hilfswerk. Entsprechend dem Wunsch am Nachmittag für Unterricht zur Ver- beitragen wird und freue mich auf die der Mehrheit der Eltern wird diese in fügung stehen, die Zustimmung aller gute Zusammenarbeit mit der neuen Form einer schulischen Nachmittags- Gemeindevertreter. Schulleitung. NEUER DORFPLATZ RECHNUNGSHOF-KRITIK: ÖVP- or unserem neuen Gemeindehaus Van der Hauptstraße wird ein ge- pflasterter Dorfplatz als neues Zentrum NÖ VERZOCKTE MILLIARDE von Tullnerbach geschaffen. Wie von chnell eine ausführlichere Stel- Beginn an geplant, wird neben Sitzge- Slungnahme, dann werde der Be- legenheiten ein Brunnen den Platz zie- richt des Rechnungshofs sicher nicht so ren. Aufgrund meines Vorschlags wird schlecht ausfallen, dachte sich wohl VP- aber - anstatt normalem und sehr teurem Landesrat Wolfgang Sobotka. Doch Granit - nunmehr ein Stein aus unserer das Kalkül des ehemaligen Musikschul- Partnergemeinde verwendet. Die halben lehrers erwies sich als falsch. Die RH- Sobotka zockt - „Landes-Erwin“ hält ihm Kosten für den Dorfprozeltner Sand- Kritik blieb: die risikoreich veranlagten die Stange. Noch... stein werden von Erlöse aus Wohnbaudarlehen des Lan- Sein Vize Sobotka bezichtigte die un- unseren deutschen des, haben das Veranlagungsziel um abhängige Prüfinstitution gar des Po- Freunden getra- knapp 1 Milliarde unterschritten. Die pulismus und versucht derzeit über eine gen. Freuen wir Prüfer kritisieren weiters fehlende Fest- sündteure Inseratenkampagne den Mil- uns schon jetzt auf legungen in der Veranlagungsstrategie liardenverlust in einen 600 Mio. Euro- den Herbst, wenn und die hohe Risikotoleranz. Gewinn umzudeuten. Zu RH-Präsident der neue Platz fer- SPÖ, FPÖ und Grüne wollten im Josef Moser meinte Sobotka, „er könne tig sein wird. Landtag einen Untersuchungsausschuss. den Erfolgsweg Niederösterreichs nicht Die ÖVP-NÖ reagierte trotzig. Landes- stoppen.“ Niederösterreich ist nach (l.) Das Marterl am hauptmann Erwin Pröll meinte „auch Kärnten das höchstverschuldete Bun- Dorfprozeltenweg ein Rechnungshof könne sich irren.“ desland Österreichs. Was für ein Erfolg. 2 Ausgabe 2 / 2010 WIENERWALD-GYMNASIUM QUO VADIS? GGR Mag. Wolfgang Braumandl

o erfreulich gelagert werden, da verabsäumt wurde zeigen sich dagegen glücklich, da die Sdie Entwick- das Gebäude rechtzeitig zu erweitern. befürchtete künftige Verkehrslawine lungen rund um Eine große Unterschriftenaktion des El- auf der Norbertinumstraße ausbleiben unsere neue Volks- ternvereins sollte das zuständige Unter- könnte. schule am Norber- richtsministerium aufrütteln und hatte tinum sind, umso indirekt wohl zur Folge, dass nun eine LETZTES WORT NICHT GESPROCHEN ungewisser ist die ganz neue Idee geboren wurde. Tatsache ist, dass am derzeitigen Zukunft des dane- Wie den Medien zu entnehmen war, Standort rege Bautätigkeit herrscht ben angesiedelten haben Gespräche zwischen Purkers- und in der Angelegenheit noch nicht Wienerwald-Gymnasiums. dorf und Pressbaum stattgefunden. Es das letzte Wort gesprochen ist. Selbst Die Außenstelle des Gymnasiums von wurde vorgeschlagen, die Schule in das wenn man die bestehende Hauptschule Purkersdorf platzt aus allen Nähten und bisherige Gebäude der Hauptschule in in Pressbaum ausbaut, stehen nach der- für das kommende Schuljahr müssen Pressbaum zu übersiedeln. Die bisheri- zeitigem Stand nur 17 Klassenräume zur bereits einige Klassen in Container aus- gen Schüler der Hauptschule, die in den Verfügung. letzten Jahren massiv Wenn man bedenkt, dass heuer in weniger wurden, sol- Tullnerbach fünf erste Klassen im Gym- len nach Purkersdorf nasium beginnen werden, kann man sich in die Hauptschule leicht ausrechnen, dass das bestehende „überstellt“ werden. Gebäude der Hauptschule nicht genügen Die Eltern der wird. Ein Ausbau unten in Pressbaum Hauptschüler hat die- wäre ebenso nötig wie oben neben dem ser Vorschlag sehr Norbertinum. erbost, sollen deren Mit Beginn des Schuljahres nach die- Kinder nun einen sem Sommer wird noch alles beim alten weiten Schulweg auf bleiben. Was die kommenden Jahre für sich nehmen müs- „unser“ Wienerwald-Gymnasium brin- sen. Einige Anrainer gen werden, ist bedauerlicherweise aber Wegweiser in eine ungewisse Zukunft der Schubertsiedlung mehr als ungewiss. KINDER FORSCHEN ERLEBNIS & SPORT WIR in Tullnerbach n der letzten Juliwoche (26.7.-30.7.) ist spät dran! Iwird von der Marktgemeinde eine Erlebnissportwoche für Volksschul- ngewohnt spät halten Sie, kinder von 6 bis 11 Jahren organisiert. Uwerte Leserinnen und Le- Die 17 angemeldeten Kinder (10 Tull- ser, die neueste Ausgabe von nerbacher, 7 Pressbaumer) werden da- WIR in Tullnerbach in Händen. Wasserskorpion Normalerweise erscheint unsere aus Wienerwaldsee bei täglich zwischen 9 und 17 Uhr von Sportpädagogen des Teams „xundinsle- Zeitung jeweils regelmäßig zu nter dem Motto „Wer lebt im ben“ betreut. In Workshops werden den Quartalsende bzw. rechtzeitig UWienfluss unter den Steinen und Kindern auch Gesundheitsthemen näher vor Weihnachten. Aufgrund der zwischen den Pflanzen am Seeufer“ gebracht. Von den teilnehmenden Kin- jüngsten Ereignisse, vor allem forschten am 7. Juli unter Anleitung von dern bzw. deren Eltern ist ein Unkosten- im Zusammenhang mit unseren Frau DI Susanne Käfer 17 Kinder an der beitrag von 100 Euro zu entrichten. Schulen, war uns die Aktuali- Einmündung zum Wienerwaldsee. Ent- Bei Schönwetter werden die Frei- tät unserer Information für die deckt wurden u.a. ein Wasserskorpion, zeiteinrichtungen in Tullnerbach und Bewohnerinnen und Bewohner zahlreiche Egel, Wasserkäfer, Spinnen Umgebung, bei Schlechtwetter wird Tullnerbachs aber wichtiger als und Wasserläufer sowie Larven von der Mehrzweckraum im FF Haus Tull- gewohnte Termine. Libellen. Die zahlreichen Funde lassen nerbach als Bewegungsraum genutzt. IR in Tullnerbach. Im- auf eine gute Wasserqualität des Wien- Nachdem im letzten Jahr die Erlebnis- mer besser informiert. flusses schließen und für die Kinder war sportwoche mangels ausreichender Teil- W es ein großes Ferienvergnügen. WIR in nehmerzahl nicht durchgeführt werden W olfgang Braumandl Tullnerbach dankt für diese Initiative konnte, ist es erfreulich, dass diese heu- Schriftleiter der Gesunden Gemeinde. er erfolgreich zustande kommt. 3 Gourmet & Wellness

4 Ausgabe 2 / 2010

Empfehlenswertes Ausflugsziel: das Arboretum in Kam MUTTERTAGSFAHRT GR Mag. Gerda Schmutterer, Pensionistenverband

m 27. Mai war heuer unsere verspä- Atete Muttertagsfahrt angesetzt. Die Fahrt führte uns über Mödling und Mat- tersburg vorerst nach Köszeg, einer kleinen Stadt nach der ungarischen Grenze. Bei ei- nem Stadtrundgang bewunderten wir die kleine Altstadt mit schön restaurierten Re- naissance- und Barockhäusern, einer gro- ßen, im Innenraum bunt bemalten Kirche und eine stattliche Burg. Nach den heurigen langen Regenwo- chen genossen wir den überraschenden Sonnentag besonders! In einer typischen ungarischen Csarda freuten wir uns über MUSEUMSBESUCH köstliche Speisen, bevor wir danach unser eigentliches Ziel, in interessanter Nachmittag erwartete uns am 11. März das Arboretum in Kam und die derzeit dort gerade blühen- Eim Naturhistorischen Museum. Wir gruppierten uns so- den Rhododendren ansteuerten. Viele schöne Fotomotive gab fort um eine der Schildkröten des berühmten Forschers Charles es bei unserem ausgiebigen Spaziergang durch die weitläufige Darwin. Ein junger Zoologe führte uns anschließend durch Anlage. Weil auch in Kam die Sonne schien, leuchteten die die umfangreiche Ausstellung. Er erklärte uns an vielen An- Blüten besonders hell und stark. Nach einer kurzen Kaffee- schauungsmodellen, Fotos, Tierpräparaten und nachgebauten pause traten wir die Heimfahrt über Sopron und Eisenstadt an Szenen aus Darwins Leben, wie dieser auf seinen jahrelangen - wo uns wieder der allgegenwärtige Regen einholte. Es war Seereisen zu seiner Evolutionstheorie über die menschliche ein wirklich schöner und sonniger Tag. Entwicklung gefunden hatte. Ohne Führung hätten wir ver- mutlich nicht so viel Einblick in diese schwierigen Forschungs- ergebnisse erhalten. Ein lehrreicher Museumsbesuch.

Evolutionäre Erkenntnisse im Naturhistorischen Museum MAIBAUMFEIER DER FF TULLNERBACH Feierten mit: Erika Lutter, Gemeinderat Wolfgang Braumandl, Frieda Prihoda, Christine Fabsits, Gemeinderat Manfred Hoch- FAHRRAD AM AUTO wimmer und Aurelia Lichtenstöger. GR Manfred Hochwimmer un beginnt > Im Typenschein ist die Dachlast des sind vor der Montage unbedingt zu ent- Nwieder die jeweiligen Fahrzeuges eingetragen. Be- fernen. Sie können bei hoher Geschwin- Urlaubszeit und sonders beim Transport von mehreren digkeit zu gefährlichen „Geschossen“ viele Reisende neh- Fahrrädern ist darauf zu achten. werden. men ihre Fahrrä- > Beim Einfahren in Tunnels, Un- > Beim Hecktransport ist darauf zu der - auf dem Auto terführungen und Tiefgaragen auf die achten, dass das Kennzeichen gut lesbar montiert – mit. Fahrzeughöhe achten. beleibt und die Heckbeleuchtung nicht Solche Urlaubsrei- > Generell ist die Fahrgeschwindig- abgedeckt wird. sen sind zwar sehr keit auch der Beladung anzupassen. > Unterwegs empfiehlt es sich, bei je- schön und interessant, können jedoch, Schwankende Räder am Dach sind ge- der Rast auch die Befestigung der Fahr- wenn die Fahrräder nicht ordnungsge- fährlich und lenken auch andere Ver- räder zu kontrollieren. mäß befestigt sind, zu Unfällen führen kehrsteilnehmer ab. > Sichern Sie Ihr Fahrrad auch wäh- und unangenehme Folgen haben. > Anbauten an Fahrrädern wie Körbe rend des Transportes mit geeigneten Bitte beachten Sie folgende Hinweise: aber auch Trinkflaschen und Tachometer Schlössern gegen Diebstahl. 5 Sie brauchen den Gartenweg belegt, Stufen gemauert oder verkleidet, Mauerwerk und Steinzäune errichtet oder saniert, den Rasen oder den Pool eingefasst? Bei uns gibt‘s alles für Ihren Garten. Und aus einer Hand: Von der ersten Skizze bis zur Detail- planung. Von der Entwässerung über sämtliche Erdarbeiten bis zur Frostschutzschüttung.

Wir sind Partner der Garten Tulln 4. April bis 10. Oktober 2010 3013 Pressbaum Wilhelm-Kress-Gasse 25 Tel. 02233/57917 o [email protected] www.zappe.at

Design: Gra kstudio Sacher, Wien

Zappe Inserat Sommer 1-2 Seite 0510.indd 1 07.05.10 09:21

6 v.l.: Marlene, Theresa, Andrea und Caroline - gemeinsam den „inneren Schweinehund“ überwinden Ausgabe 2 / 2010

WIR in Tullnerbach gratulieren...

... zum 95. Geburtstag Margarete Schrittwieser Rosa Weber

... zum 90. Geburtstag FRAUENLAUFTREFF TULLNERBACH DI Rudolf Waitzer Johanna Schöndorfer Über 20.000 Frauen liefen am 30. Mai beim Österreichischen Frauenlauf in Wien mit. „Der Vorbereitungs-Lauftreff am Wienerwaldsee machte uns aber soviel ... zum 85. Geburtstag Spaß, dass wir weiterlaufen wollen“, sagt Gemeinderätin Marlene Straßer (l.). Treffpunkt ist immer montags, 18 Uhr am Parkplatz beim Wienerwaldsee. Ing. Gerhard Vallaster Maria Rieder Maria Roschinsky

... zum 80. Geburtstag FIT MACH MIT Hildegard Kulik in gemütliches, fröhliches Treffen Anmelden bei Erika Lutter unter der Rudolf Ströbel Ezum Abschluss des Frühlings- Tel.nr.: 02233 / 55718 Margaretha Turek kurses erlebten die Teilnehmerinnen Herta Prinz der Gymnastikgruppe „Fit mach mit“ Margarete Huber im Irenental. Am 31.5. trafen wir uns Waltraut Hanisch beim Sandling, bewunderten die schöne Fritz Novotny Adele Goldrian Anlage und genossen ein gschmackiges Buffet. Natürlich wurde gleich der Be- ... zum 75. Geburtstag ginn des Herbstkurses festgelegt: Mon- DI Otto Volk tag, 6.September 2010 18 - 19:30 Uhr. Maria Wallner Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Maria Ziegler Walter Schwab Helmut Frint AUS DEM GEMEINDERAT Bijan Ameri Helmut Dollansky 9. März 2010 Künftig werden nur mehr zwei Wohn- Die letzte Gemeinderatssitzung vor einheiten pro Grundstück zulässig sein. ... zum 70 Geburtstag den Neuwahlen befasste sich mit dem Großwohnbauten werden damit künftig Waltraude Holek Rechnungsabschluss 2009 sowie dem unmöglich sein, im Gegenzug wurde Helmut Kobrna Ankauf der Einrichtung und Trennwän- die Bebauungsdichte leicht angehoben, Gertraud Valentini Max Fischer den für das neue Gemeindeamt um allenfalls die Errichtung von neuen Viktoria Mitteregger Wie in den letzten Jahren war die Garagen zu ermöglichen. Bis zu einer Anton Artner Zusammenarbeit trotz der damals mit Bauplatzgröße von 800 qm soll die Be- Maria Donner Spannung erwarteten Gemeinderats- bauungsdichte 25 % betragen, über 800 Christine Fabsits wahlen konstruktiv und friedlich. Be- qm eine abnehmende Bebauungsdichte Gerhard Weinhengst sonderen Dank erhielt allseits Bürger- (-1 % pro 100 qm) mit der Wirkung ei- Margarete Rothen meister Cypris, der maßgeblich zum ner maximalen Bebauung von 250 qm DI Peter Spatz Senta Gallbrunner guten Klima der letzten Jahre in der Ge- ab eine Bauplatzgröße von 1180 qm. Helmut „Schneeleopard“ Graupner meinde beitrug. Für die Räumlichkeiten der Gemein- Helga Weinberger de im neuen Ortszentrum wurden der Irmgard Umshaus 29. Juni 2010 Mietvertrag mit der Alpenland abge- Den Schwerpunkt dieser Sitzung bil- schlossen und ein Grundsatzbeschluss Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Jubiläum in unserer Zeitung erscheint, deten die Änderungen des Flächenwid- für die Aufnahme eines Darlehens für benachrichtigen Sie bitte die Gemeinde. mungs- und Bebauungsplans sowie die den Eigenanteil beschlossen. Sollte es Volksschule Norbertinum (siehe dazu der Gemeinde gelingen, das Ärztehaus Artikel Seite 2). in der Weidlingbachstraße demnächst alition (Volkspartei und Sozialdemokra- Beim Flächenwidmungs- und Be- zu veräußern, wäre das Darlehen gar ten) mit den UFO-Grünen, verlief auch bauungsplan wurden beschlossen eine, nicht mehr nötig. die erste recht umfangreiche Gemeinde- Vielzahl kleiner Änderungen in das Die meisten Beschlüsse konnten ein- ratssitzung konstruktiv und war geprägt kommende Auflageverfahren aufzu- hellig gefasst werden, allfällige Ab- vom respektvollen Umgang miteinan- nehmen. Besonders hervorzuheben ist lehnungen oder Enthaltungen kamen der. Wenn man sich in den Nachbarge- jedoch die Beschränkung der Wohn- seitens der Grünen. Trotz kleiner Auf- meinden unseres Bezirks so umhört, ist einheiten auf der Schubertsiedlung. fassungsunterschiede zwischen der Ko- Tullnerbach vorbildlich. 7 Profis für Technik & Elektrik

8 Ausgabe 2 / 2010 ÖVP-PEITSCHENKNALLER AM FLUGHAFEN WIEN ie Vorwürfe sind erst einige Wo- beim Skylink zu verhängen, zu massi- Dchen alt. In dem Schreiben eines ven Kostensteigerungen geführt haben. Flughafen-Insiders, das auszugsweise Letzteres übrigens Prüfungsgegenstand, über die Medien veröffentlicht wur- eines mit Spannung erwarteten Bericht Dunkle Wolken de, sehen sich der für den „Skylink“- des Rechnungshofs. über dem Airport Bau zuständige Flughafen-Vorstand Ernest Gabmann, der erst 30-jährige „Heiliger Krieg gegen die SPÖ““ VP-Bezirksparteiobmann von Wien- Lukas Mandl und Klaus Schneeberger zu hochrangigen Flughafen-Managern Umgebung Lukas Mandl und VP-NÖ- Klubobmann Klaus Schneeberger mit Wenn sich Manager gegen die neue Auch Airport - Aufsichtsratchef massiver Kritik konfrontiert. Diese zielt „Unternehmenskultur“ stellen, kom- Christoph Herbst, ein Vertrauer Erwin vor allem auf „dikatorisches Verhalten“, men, so heißt es, VP-Klubobmann Prölls, soll indirekt attackiert worden Versuche parteipolitischer Einflussnah- Klaus Schneeberger, Erwin Prölls Mann sein. Den Mitarbeitern werde, so stehe me und umstrittene persönliche Ausga- fürs Grobe und ÖAAB-Generalsekretär es in dem Schreiben, zudem mitgeteilt, ben ab. Lukas Mandl „und schreien gemein- dass Aufsichtsratschef Christoph Herbst Gabmann habe das bisherige Manage- sam das gesamte schwarze Manage- „nichts zu melden hat“ und sie jeden ment in seinem Bereich „degradiert und ment zusammen und rufen den heiligen rausschmeißen sollten, „der den noch mit Weisung alle Aufgaben entzogen“. Krieg gegen die SPÖ aus“. Dabei seien einmal anruft“. Ausschreibungen zu Skylink, Einkauf, Sätze wie „Die ÖVP braucht Soldaten“ Weiterer Kritikpunkt in dem vermut- Buchhaltung und Personalausschreibun- gefallen. Mandl fiel übrigens zuletzt lichen Insider-Schreiben: der Ankauf ei- gen seien jetzt unter Gabmanns direkter auch durch umstrittene Aussagen bei ner Büroeinrichtung für den ehemaligen Kontrolle, die bisherigen Manager hät- der Budgetdebatte im niederösterrei- ÖVP-Landeshauptmann-Stellvertreter ten nichts mehr mitzureden. Wie das chischen Landtag auf. Dort bezeichne- Gabmann um 35.000 Euro, die nun im Magazin FORMAT kürzlich berich- te der fürstlich entlohnte „Arbeitneh- Keller stehe, weil sie ihm offenbar doch tete, dürfte außerdem Gabmanns Ent- mervertreter“, Funktionäre der SPÖ als nicht gefalle. Somit bleibt die Frage, wer scheidung, einen sofortigen Baustopp „froschschenkelessende rote Bonzen.“ denn nun die Bonzen sind? SP-WEBSITE PRÄMIERT DRITTER PREIS IN DREI JAHREN eim 15. Organisationswettbewerb der SPÖ Niederöster- Breich prämierte Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner (r.) die Website der Tullnerbacher Sozialdemokraten. Unter mehr als 220 Einsendungen wurden in sieben Katego- rien insgesamt 43 Organisationen ausgezeichnet. Die Website der Tullnerbacher SPÖ belegte in der Kategorie “Homepage” den 7. Platz. Für die SPÖ Tullnerbach nahmen Gemeinderat Manfred Hochwimmer (l.) und Mag. Martin Schipany (m.) den Preis entgegen. www.tullnerbach.spoe.at

9 CHEMIE-LKW FAST IN SEE GESTÜRZT in mit umweltgefährdenden Chemi- Ekalien beladener Lastwagen drohte vor einigen Tagen in den Wienerwaldsee zu stürzen. Noch während der Bergungsarbeiten geriet das Fahrzeug in Brand. Die FF-Helfer waren aber rasch mit zwei Löschgeräten zur Stelle. Der Lkw dürfte wegen eines Achsbru- ches verunglückt sein. Transportierte Che- miebehälter blieben unbeschädigt. Neben der FF Tullnerbach waren auch Einheiten aus dem benachbarten Purkers- dorf und ein Kranfahrzeug aus Mödling an den Unfallort beordert worden. Das Schwer- fahrzeug wurde schließlich mit einem Kran geborgen und die heikle Fracht auf einen Er- satz-Lkw umgeladen. Vier Feuerwehren mit 40 Mitgliedern standen im Einsatz.

Neulengbach | Pressbaum | Alland | Pressbaum | Alland Bestattung 3040 Neulengbach Ernst Hofstätter Wiener Strasse 37 Tel. (02772) 555 26 | Fax DW -15 3021 Pressbaum Hauptstrasse 31 ... in Ihrer Nähe. Tel. (02233) 550 44 | Fax DW -15 2534 Alland Groisbacher Strasse 171a Tel. (02258) 22 34 | Fax (02258) 281 06 mail: [email protected] mobil 0664 | 38 01 257 www.bestattunghofstaetter.at

IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber: SPÖ Tullnerbach, 3013 Tullner- bach, Prebrunnstraße 4. Hersteller: allform Geschäftsdrucksor- ten GesmbH; Verlagsort: Tullnerbach; Schriftleiter: Mag. Wolf- gang Braumandl; Layout: Mag. Martin Schipany 10 Ausgabe 2 / 2010

PVÖ-NÖ-Ehrenvorsitzender Dr. Zupancic, GGR Mag. Brau- mandl, GR Hochwimmer, Adeg Rudroff, Apotheke Pressbaum, Autohaus Figl, Autohaus Jurica, Autohaus Wanderer, Bäckerei Raab, Bäckerei Simsi, Baustoffe Grasl, Gasthof Brentenmais, Gasthof Höfer, Gasthof Lindenhof, Gasthof Mayer, Gasthof Rieger, Gasthof Schödl, Gasthof Stockinger, Gasthof Witt- mann, Blumeninsel Riedel, Blumenladen, Cafe Tartuffi, Elekto- Barisits, Elektro-Stockinger, Fleischhauerei Ströbl, Friseurin Bea Style, Friseur Fahrecker, Fußpflege Toth, Glaserei Rexeis, Gärtnerei Pischinger, Gasthof Zeitlos, Hold-Optik, Hundesalon FASCHINGSFEIER 2010 - DANKE DEN SPENDERN! Naomi, Jausenstation Hoffmann, Kaufhaus Langer, Pizzeria Für ein DANKE ist es nie zu spät. In diesem Sinne danken wir Danjele, Reifen Rapf, Schlosserei Zoubek, Tankstelle Untertull- allen Tombolaspendern: Alt-Bürgermeister Mag. Cypris, Vi- nerbach, Tankstelle Pressbaum. zebgm. Baumgartner, PVÖ-Bezirksvorsitzende Traude Eripek, DANKE auch allen privaten Spendern. NIEDERÖSTERREICH: LAND DER PENDLER eder zweite Arbeitnehmer in Nie- Jderösterreich pendelt. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der niederös- terreichischen Arbeiterkammer. Allein in der Region Wien-Umgebung müssen über 60.000 Menschen verstärkt mobil sein, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelan- gen. 82 Prozent des Auspendlerverkehrs haben dabei Wien als Ziel. Niederösterreichweit pendeln 80 Pro- zent mit dem Auto, nur ein Fünftel ver- spätungen rechtzeitig informiert werden gesperrt - damit sollen Konfliktsitua- wendet dabei die öffentlichen Verkehrs- würde. tionen mit dem Umleitungsverkehr für mittel. Tulln liegt bei den Auspendlern die Baustelle Linzer Straße vermieden mit einem Anteil von 46 Prozent im Baustellensommer in und um Wien werden. öffentlichen Verkehr an erster Stelle in Für die Pendler, die nicht auf das Auto Auch in der Wientalstraße auf Höhe Niederösterreich. Auch Gänserndorf, verzichten wollen, bringt die Baustel- Auhof-Center wird ab Mitte Juli wegen Hollabrunn oder Mistelbach liegen noch lensaison, v.a. im Westen Wiens eini- einer Straßenbaustelle eine Fahrspur über 40 Prozent. Gemein ist all diesen ge Einschränkungen mit sich. Wegen in Richtung stadteinwärts gesperrt. Im Städten, dass sie über einen leistungsfä- Gleisbauarbeiten ist die Linzer Sraße ab Frühverkehr sollen aber zwei Fahrspu- higen Schnellbahnanschluss verfügen. der Hüttelbergstraße gesperrt. Der Um- ren freigehalten werden. Rund ein Drittel der Autofahrerinnen leitungsverkehr führt über Bergmiller- Ebenfalls noch nicht abgeschlossen ist und -fahrer im Pendlerverkehr würde gasse-Keißlergasse. die Generalerneuerung der A1 Westau- auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, In der Wientalstraße ist der Linksab- tobahn zwischen Auhof und Wolfsgra- wenn die Züge pünktlich und über Ver- biegestreifen vor der Brauhausbrücke ben. Diese dauert noch bis Ende August. HALALI - HASE TOT! ÜBER 21.000 HASEN VON AUTOS GETÖTET ine „Abschussliste“, von der Edie versammelte Jägerschaft wohl nur träumen kann. 38.000 Ha- sen wurden 2009 österreichweit im Straßenverkehr getötet. Davon ka- men über 20.000 in Niederösterreich unter die Räder, also deutlich mehr als die Hälfte. Nach den Hasen leben Rehe am gefährlichsten. Insgesamt wurden 36.000 Rehe niedergefahren, rund 40 Prozent davon in Niederösterreich. 11 Apothekendienst IHR ANLIEGEN. UNSER AUFTRAG. Die tagesaktuellen Nacht- Wir arbeiten - für Sie! - für Tullnerbach! dienstapotheken werden unter der Rufnummer Johann Baumgartner 02233 / 524 37 außerhalb Vizebürgermeister der Öffnungszeiten der Prebrunnstraße 4, 3013 Tullnerbach - Lawies Apotheke Pressbaum be- 02233 / 53 707, 0664 / 202 76 57 kanntgegeben. Die Apo- Wasser, Kanal, Friedhof (Vorsitz) / Finanzen, Personal, Straßen theke Pressbaum hat je- den Mittwoch Nachtdienst - das ganze Jahr über! Mag. Wolfgang Braumandl Geschäftsf. Gemeinderat Prof. Dobrovsky Str. 14/2/10, 3013 Tullnerbach - Lawies 0676 / 734 58 34 Ärzteliste Soziales, Jugend, Senioren, Kultur (Vorsitz) / Bauwesen, Orts- Eine vollständige Liste der bild, Wohnhäuser, Flächenwidmung Tullnerbacher Ärzte und deren Ordinationszeiten, Mag. Gerda Schmutterer finden Sie auf unserer Gemeinderätin Website im „Tullnerbacher Schulgasse 11, 3011 Tullnerbach - Irenental Ärztekompass“. 02233 / 53 270, 0664 / 200 67 32 Soziales, Jugend, Senioren, Kultur (Vorsitz-Stv.) www.tullnerbach.spoe.at > Bürger & Service

Manfred Hochwimmer Dr. Reginald Orosel Gemeinderat (Allgemeinmedizin) Lawieser Straße 34/6/2, 3013 Tullnerbach - Lawies 02233 / 524 90 02233 / 574 72 Wasser, Kanal, Friedhof (Vorsitz-Stv.) / Wirtschaft, Landwirt- Dr. Bruno Mostic schaft, Tourismus / Prüfung (Vorsitz-Stv.) (Zahnarzt) Marlene Straßer 02233 / 52835 Gemeinderätin Hauptstraße 3a/1/20, 3013 Tullnerbach - Lawies Dr. Gustav Fischmeister 0664 / 207 86 59 (Kinder- u. Jugendheilkunde) Umwelt, Energie, Mobilität / Kindergarten, Schulen, Sport, Verei- 0664 / 134 38 47 ne, Öffentlicher Verkehr email: [email protected] Dr. Christa Levin-Leitner (Kinder- u. Jugendheilkunde) Wichtige Telefonnummern 02233 / 543 07

NOTRUF SONSTIGE Dr. Klaus Wirtinger Feuerwehr...... 122 Gemeinde Tullnerbach...... 522 88 (Hals - Nasen - Ohren) FF Tullnerbach...... 538 22 Fax DW...... 522 88 20 FF Irenental...... 532 22 Kindergarten...... 532 88 0664 / 143 33 00 Polizei...... 133 Postamt 3013 Tullnerbach..0577677-3013 Polizei Pressbaum...... 05/9133-3232 Apotheke Pressbaum...... 524 37 Dr. Anna Maria Riedl Rettung...... 144 (Internistin) Rotes Kreuz...... 144 Bezirkshauptmannschaft 0664 / 243 13 30 Samariterbund...... 606 Wien-Umgebung...... 02243/9025-0 Europanotruf...... 112 Außenst. Purkersdorf...02231/621-3011 Ärztenotruf...... 141 Finanzamt...... 01/89131-0 Dr. Renate Wick Vergiftungsinfo-Zentrale.....01/4064343-0 (Urologie) EVN Störungsmeldung...... 02772/548 86 SPÖ Bezirk Purkersdorf...... 02231/633 01 0699 / 104 031 02

www.tullnerbach.spoe.at