DER iSTER LiSTE BURGERME NOVOMESTSKY

Information der LiSTE NOVOMESTSKY – Ausgabe Juli | 2019

* Neuer Bankomat Bargeldbehebung nun auch in Tullnerbach wieder möglich 2 | ausgabe 07/2019

Johann Novomestsky Bürgermeister Tullnerbach Editorial

Sehr geehrte Tullnerbacherin, sehr geehrter Tullnerbacher!

Derzeit sind Sommerferien, und wir werden diese Zeit nüt- Radwegekonzept zen, um verschiedene wichtige Tätigkeiten für die Sicherheit Auch der Radweg von der Brentenmaisstraße über die B44 unserer Schulkinder durchzuführen. bis zur Norbertinumkreuzung wird ausgebaut und bildet einen Anschluss zum Geh- und Radwegtunnel hinauf zur Schulwege in Tullnerbach Schule. Unsere oberste Priorität ist Kindern einen sicheren Schul- weg zu ermöglichen ohne das Verkehrsaufkommen zu Bauvorhaben Hauptstrasse 47a erhöhen. Aufgrund des Bauvolumens Nach Erstellung eines positiven Verkehrskonzeptes bzw. Auftragsvolumens wurde eine sinnvolle Lösung für die Tunneldurch- mussten sehr strenge Richt- fahrt zur Schubertwiese und zum Schulzentrum linien lt. Vergabegesetz für Norbertinum erarbeitet. alle erforderlichen Gewer- Da sich die Planungsarbeiten für die Errichtung ke eingehalten werden. Wir des Wienerwaldgymnasiums in der Endphase be- haben dafür einen Rechts- finden, sind für die Aufhebung der Bauland- anwalt zur Einhaltung aller Sondergebiete A5 und A6 die Freiga- gesetzlichen Bestimmungen bebedingungen zu erfüllen. Es beauftragt. Für die Vergabe wird in den Sommerferien der der Baumeisterarbeiten sowie Bach verlegt, um eine Kur- der Elektro- und Haustechnik sind venkorrektur vornehmen bestimmte Mindestanforderungen vorge- zu können. Mit der Zu- schrieben, die nur Firmen ab einer gewis- stimmung der Landes- sen Größenordnung einhalten können. hauptfrau Mag. Johan- na Mikl-Leitner werden Die Baumeisterarbeiten wurden an die die Arbeiten von der Fa. Ing. Franz Kickinger GmbH mit einer Straßenmeisterei Neu- Auftragssumme von 2.050.150,00 Euro lengbach durchgeführt. vergeben, die HKLS wurde an die Fir- Dadurch entstehen für ma Franye Gebäudetechnik GmbH Tullnerbach enorme Ko- mit einer Auftragssumme von steneinsparungen. 607.850,00 Euro vergeben, Auch der Ausbau des Schul- die Elektroarbeiten wur- weges vom Bahnhof über den den an die Firma Elektro Zick-Zackweg wird über die Som- Leitner GmbH mit einer mermonate realsiert. Die Hans-Knittel- Auftragssumme von straße wird generalsaniert und mit einem Gehsteig 434.200,00 Euro verge- ausgestattet, um die Sicherheit der Kinder zu erhö- ben. hen. Die Sanierung erfolgt in zwei Arbetisgängen und Somit steht dem Baube- wird bis Dezember fertiggestellt. ginn nichts mehr in Wege. der Bürgermeister | 3

Kehrmaschine Mehrzweckanlage Im März 2017 wurde für Die Zufahrt zur Feuerwehr und zur die Betreuung der Straßen Mehrzweckanlage wird ebenfalls sa- eine Kehrmaschine ange- niert. kauft. Das Gerät kann keh- Der Vorplatz bzw. Parkplatz vor der ren, pflügen, streuen und Feuerwehr Tullnerbach ist immer wie- besitzt auch einen großen der in einem sehr schlechten Zustand. Wassertank für Reinigungs- Unsere Gemeindearbeiter müssen jedes arbeiten. Jahr mehrmals den Platz mit Splitt aus- Leider kam es heuer im Fe- gleichen, damit er befahrbar bleibt. bruar mit der Kehrmaschine zu Zur Verbesserung der Situation wird einem Unfall. Nach Begutachtung der Platz mit eine Asphaltspritzdecke durch die Versicherung wurde ein To- durch Aufbringen einer Bitumen­ talschaden konstatiert. emulsion überzogen. Es werden beid- Da der Kauf eines gebrauchten Gerätes seitig begrünte Versickerungsstreifen immer wieder mit großem Risiko ver- angelegt. bunden ist, wurde wieder ein neues Ge- rät angeschafft. Die Aufzahlung betrug Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien 16.867,80 Euro, und die Gemeinde besitzt einen schönen Sommer. nach 2 Jahren wieder ein neues Gerät. Herzlichst Ihr Bürgermeister

Johann Novomestsky

Floristik Hauptstrasse 6a, 3021 Tel. 02233 52616 für jeden Anlass ______ÖFFNUNGSZEITEN Di. – Do. 08:30-12:30 & 14:00-18:00 Begräbnis • Hochzeit • Taufe • Freitag 08: 0-12:30 & 13:30-18:00 Dekorationen • Gestecke • Geschenke • uvm. Samstag 08:00-13:00 4 | ausgabe 07/2019

Elisabeth Barisits GGR Tullnerbach

Endlich ein Bankomat für Tullnerbach!

In Kooperation mit der Raiffeisenbank Wienerwald ist es In Kürze wird dieser in der Fassade des Gemeindeamtes ein- gelungen, dass ein Bankomat in Tullnerbach errichtet wird. gebaut, und man kann sein Bargeld in Tullnerbach beheben.

sich alle Wege in den beiden Ortsgebieten z.B. von oder zur E-Mobil Pressbaum Bahn, Einkaufen, Arzt, Kindertransporte einfach, günstig und umweltschonend erledigen. Ab Mai gibt es auch fürs Irenental kostenlose Die Mitgliedschaft kostet 200Raiffeisenbank Euro im Jahr (oder 20 Euro/Mo- Personentransporte für Vereinsmitglieder. nat) für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren 100 Wienerwald Der gemeinnützige Verein E-Mobil Pressbaum bietet seinen Euro pro Jahr (oder 10 Euro/Monat). Wer sich auch als Fahrer Mitgliedern kostenlose Personentransporte im Gemeindege- zur Verfügung stellt (1-2x pro Monat 3 Std) zahlt nur 25 Euro biet von Tullnerbach und Pressbaum. Es wird von geschulten, pro Jahr. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 0664/430 75 95 freiwilligen Fahrern mit E-Mobilen gefahren. Damit lassen oder 0664/384 87 90 oder www.elektromobil-pressbaum.at.Raiffeisenbank Wienerwald

Raiffeisenbank Wienerwald

Konto All Inklusive Bankstelle Pressbaum Das Konto mit dem regionalen Plus+ * ANGEBOT gültig bis Ende September

Rechtzeitig zur Urlaubszeit - inklusive GRATIS* Kreditkarte mit Reiseversicherung

• Kontoführung • Gutschriften • Überweisungen elektronisch und am Selbstbedienungsgerät • Daueraufträge, Lastschriften • Bargeldeinzahlungen am Selbstbedienungsgerät • Bargeldbehebungen am Geldausgabeautomat (GAA) • Zahlungen mit Bankomatkarte • Kontoauszug elektronisch • Bankomatkarte • Mein ELBA (Internet Banking) + ELBA App • Versicherungspolizzenservice • im 1. Jahr GRATIS Kreditkarte mit Reiseversicherungsschutz (Reisegepäck-/Reiseschutz, Behandlungskosten, Reiseunfall, Privathaftpflicht, Reise-Storno) Tel. 050515 www.rbwienerwald.at [email protected] der Bürgermeister | 5

Die Bienen boomen wieder! Mit Frühlingsbeginn startete der heurige Neueinsteiger-Kurs für Imker im Norbertinum.

Das Norbertinum ist einer der jüngsten Standorte für die Basisausbildung zum Imker. Diese wird seit 2016 auch in Tullnerbach angeboten. Veranstalter ist die NÖ. Imker- Jeder kann helfen die Bienen zu retten schule Warth-Aichhof gemeinsam mit dem Verein Land- Der hauptberufliche Imker und Bienenberater Niessner Impulse. Dieser wiederum ist ein Bildungsinstitut der vermittelt seinen Schützlingen naturnahe Imkerei. „Seit landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen in Niede- 2000 ist es Standard, dass Interessierte gleich in die Bio- rösterreich. Alle Kurse und Module werden hier von Diet- Imkerei einsteigen“. Auch der Bienenhype hält noch an, mar Niessner gehalten. Der studierte Landwirt schrieb Imkerei ist eine Trendbewegung geworden. „Gerade auch schon seine Diplomarbeit über Bienen und blieb dieser im städtischen Bereich werden viele Bienen auf Dächern Leidenschaft sein gesamtes Berufsleben treu. „Es ist oder Firmengeländen gezüchtet. Imker verleihen oft recht sinnvoll, wenn man Anfängern eine gewisse Grund- auch Mietbienen, die von ihnen gepflegt werden“. Und ausbildung mitgibt. Gerade im städtischen Bereich und abschließend: „Jeder kann helfen die Bienen zu retten. im Umland von Wien ist das Interesse derzeit besonders Alleine wenn man sich beim Honigkauf für ein regionales hoch“, meinte der sympathische Vortragende. Was ihn Bioprodukt entscheidet, ist das schon optimal“. besonders freut: „Das Bienensterben hat Viele wachge- Kursprogramm unter www.landimpulse.at, rüttelt, die Leute wollen was für die Bienen tun“. Ansprechpartnerin ist Anna Ressler, 0677/618 65 001 oder [email protected].

Dr.Monika Närr 6 | ausgabe 07/2019

Ausflug Liste Novomestsky

Der Ausflug der Liste Novomestsky führte uns dieser Landschaft hinterließ bei vielen von uns einen tiefen heuer ins schöne Burgenland. Eindruck. Zum Abschluss kehrten wir noch beim urigen Heurigen der Familie Gangl ein, wo wir mit Brettljause und Nach eineinhalb Stunden Fahrt kamen wir im malerischen guten Weinen gelabt wurden. Rust an und wurden zu unserer großen Freude von zahl- Es war ein wirklich schöner, gelunger Tag an dem auch das reichen Störchen begrüßt. Nach der Besichtigung der Fi- Wetter mitgespielte. Trotz schlechter Vorhersage konnten scherkirche und einem wirklich sehr interessanten Vortrag Regenjacken und Schirme eingepackt bleiben. ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen mit einer an- Wie heißt es so schön: „Wenn Engel reisen …“ schließenden Schifffahrt weiter nach Illmitz, wo wir schon von zwei Pferdefuhrwerken erwartet wurden. Wir freuen uns jetzt schon auf unseren Ausflug 2020 und Die Kutschen-Fahrt durch den Nationalpark war ein ganz laden Sie sehr herzlich dazu ein! besonderes Erlebnis, da wir uns von der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt überzeugen konnten. Die Einzigartigkeit Ihre Elisabeth Barisits

Gut gelaunt haben die Teilnehmer unseres Ausflugs den Tag genossen. der Bürgermeister | 7

Elisabeth Barisits GGR Tullnerbach

Tullnerbach ist fit!

Wir fünf im Wienerwald Mountainbike neu im Wienerwald!

Das Beach Volleyball Turnier wurde heuer im Zuge der Neu- Seit der Saison 2019 wird Mountainbikern im Wienerwald noch eröffnung des Purkersdorfer Freibades am 29.06.2019 mit mehr geboten: Verbesserung der Singletrails, noch mehr Ver- einem Promi Turnier eröffnet. bindungswege, sowie bessere Orientierungsmöglichkeiten. Das Startturnier fand am 6.07.2019 in statt. Das große Abschluss-Turnier ist am 07.09.2019 in . - 1.250 km MTB-Strecken für jedes Fahrniveau Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Da es nur eine begrenzte Teilneh- - davon 80 km Single Trails merzahl geben wird, ersuchen wir um baldige Anmeldung! - ein verringerter Asphaltanteil von 32 Prozent Das Startgeld beträgt 10,00 Euro und ist bitte vor Ort zu ent- - mehr als 1.200 Orientierungspfeile, die 2019 richten. komplett erneuert wurden bzw. werden In allen Gemeinden findet nach Ende des Turniers ein gemüt- liches Beisammensein statt. Die Übersichtskarte wurde neu erarbeitet, mit allen neuen Strecken und zusätzlichen Infos ergänzt und ist bereits in Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Gemeinde Produktion. Im Anschluss zur Auslieferung der Streukarte Homepage. Die Anmeldung zu den Turnieren bitte ausschließ- werden auch alle neuen Strecken und alle aktualisierten GPX lich unter www.wwbc.at. Tracks online auf www.wienerwald.info erhältlich sein. Der Großteil der Tracks ist bereits jetzt schon online abrufbar. Wir Allen Sportbegeisterten wünschen wir gute Erfolge und vor sind in Niederösterreich die erste Destination, die das neue allem jede Menge Spaß! Landesbeschilderungskonzept ganzheitlich umsetzt. Mit der neuen Beschilderung wurde bereits begonnen und soll Die Termine: Mitte September abgeschlossen sein. 03.08.2019 in 20.08.2019 in , Viel Spaß beim Mountainbiken durch den Wienerwald, wo der 24.08.2019 in Tullnerbach Weg mehr als ein Ziel hat. 07.09.2019 in Purkersdorf (Finale) www.wienerwald.info/mountainbiken

APOTHEKE DROGERIE ZUR HEILIGEN DREIFALTIGKEIT PRESSBAUM Mag. H. Griessler KG Homöopathie Hauptstraße 1 Reisemedizin 3021 Pressbaum Wasseranalyse Naturkosmetik Hauptstraße 50 Mi–Fr 8:30 bis 18:30 Tel.: 02233 524 37 Schüssler Salze 3013 Tullnerbach Sa 8:30 bis 14:00 Fax: 02233 524 37 4 Milchpumpenverleih Mail: [email protected] Thermalwasserkosmetik Web: www.apotheke-pressbaum.at Pferdepflege & Tierarzneimittel www.grasslerei.at MO-FR: 8:00 - 18:00 | SA: 8:00 - 12:30 8 | ausgabe 07/2019

Sportunion Tullnerbach

Neu ab September 2019 – Sportakrobatik Beachvolleyballcamp jeden Freitag 17:30 – 19:30 Uhr in der Turnhalle Norbertinum In der 1. Ferienwoche besuchten 32 volleyballbegeisterte Ju- gendliche das Beachvolleyballcamp, das die Sportunion Tull- 1. Vereinswettkampf nerbach gemeinsam mit der Sportunion Purkersdorf organi- Am 30.3.2019 fand der 1. Vereinswettkampf der Sportunion sierte. Tullnerbach statt. 21 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wagten Bei traumhaftem Wetter verbrachten die Jugendlichen unter die Teilnahme und konnten auch schöne Erfolge erzielen. der Leitung von Wolfgang Ertl wunderschöne Tage am aufge- Überwiegend nahmen aktiv Mädchen teil, während sich die heizten Sand des Courts. Diese Woche war für alle ein tolles Burschen noch mehr in den Zuschauerreihen aufhielten, ob- Erlebnis bei besten Beachvolleyballbedingungen. wohl auch ihr Können schon beachtlich ist. Hanna Hofmann wurde Gesamtsiegerin bei diesem Vereinswettkampf 2019. Herbstprogramm Das Herbstprogramm 2019 beginnt in der 2. Schulwoche. Alle Alljährliches Schauturnen Informationen finden Sie auf der Homepage der Sportunion Beim Schauturnen am 1.Mai 2019 kamen wieder viele inte- Tullnerbach und auf Facebook. ressierte Zuschauer und bestaunten die Leistungen der Turn- kinder. Es ist unglaublich, wie sich das Können von Jahr zu Jahr steigert. Sylvia Arnberger

Produktionsstätte: Hauptstraße 39 | 3013 Tullnerbach, Hauptstraße 39 | 3013 Tullnerbach, Tel.: 02233 | 52442, Mobil: 0676 | 7247237 Tel.: 02233 | 52442, Mobil: 0676 | 7032211 www.schlosserei-zoubek.at www.glas-zoubek.at Produktionsstätte: Hauptstraße 39 | 3013 Tullnerbach, Hauptstraße 39 | 3013 Tullnerbach, Schlüssel, Schloss, Aufsperrnotdienst Glasnotdienst Tel.: 02233 | 52442, Mobil: 0676 | 7247237 Tel.: 02233 | 52442, Mobil: 0676 | 7032211 www.schlosserei-zoubek.at www.glas-zoubek.at 0 - 24 Uhr Service 0 - 24 Uhr Service Schlüssel, Schloss, Aufsperrnotdienst Glasnotdienst Mobil: 0676/5607957 Mobil: 0676/5607957 0 - 24 Uhr Service 0 - 24 Uhr Service Mobil: 0676/5607957 Mobil: 0676/5607957 der Bürgermeister | 9

Lange Nacht der Wirtschaft

Die 11. Lange Nacht der Wirtschaft fand am 6. Juni im Zelt vor Kulinarische Schmankerl wurden von zahlreichen Gastrono- der Wirtschaftskammer Purkersdorf statt. Obmann Andreas mie-Betrieben der Region geboten. Auch Auszeichnungen für Kirnberger und Bezirksstellenleiterin Isabella Samstag-Kob- langjährige Mitgliedsbetriebe wurden heuer wieder vergeben. ler luden zum gut besuchten Netzwerk-Event mit musika- lischer Umrahmung und einer beeindruckenden Zaubershow. Dr. Monika Närr und Nadja Büchler

Notruft elefon SOMMERAKTION www.wpww.at

Nicht nur in den eigenen vier Wänden, auch unterwegs, bietet das neue Notruf- telefon mobile Sicherheit. Die Hilfswerk Notrufzentrale ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr erreichbar und vermittelt auf Knopfdruck rasch und gezielt Hilfe. Der Anschluss ist ohne Festnetztelefon möglich.

AKTION. Jetzt JETZT Jetzt Büro oder Co-Working Space sichern! AUCH MOBIL. . Komplett ausgestattete K leinbüros ab € 250,--* (inkl. BK) 30 Euro sparen. Nehmen Sie Ihr . * (inkl. BK), 2* (zzgl. BK) Notruft elefon Arbeitsplätze ab € 125,-- Büroflächen ab € 9,--/m Im Juli und August 2019 überallhin Serverraum und Seminarräume! zahlen Sie keine Anschluss- mit! gebühr.* Die Zulassungsstelle Jetzt das neue mobile in Ihrer Nähe! Notruft elefon Mobile Pro, das ab 1. Juli erhältlich ist, zum „Hol- und Bringservice“: Hotline: 0699 / 192 12 012 Einführungspreis bestellen! Sie bezahlen bis Ende des Jahres Neue Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 8:00-13:00 und 13:30-16:00 Uhr nur 30 Euro Miete monatlich.** Mo & Do 7:00-13:00 und 13:30-18:00 Uhr

* Aktion gültig für Neukunden auf Informationen unter Kontakt: Tel.: 02233 / 212 92 44, Mail: [email protected] alle Notruft elefongeräte. ** Ab 01. Jänner 2020 beträgt die monatliche Hilfswerk Niederösterreich Miete 37 Euro für das mobile Notruft elefon. Wiental | T 02233/544 28 Zulassungsbezirke: Amstetten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Korneuburg, Krems, Lilienfeld,

alle Preise exkl. USt. alle Preise Melk, Mistelbach, Mödling, Schwechat, St. Pölten Land, St. Pölten Stadt, Tulln. www.notruft elefon.at * 10 | ausgabe 07/2019

Yoga mit Julia Polt Wahl der Gemeindebäuerin Julia Polt widmet sich ihrem Der Verein „Die Bäuerinnen NÖ“ traf Lieblingshobby nun auch neben- sich bei Erika Berger im Almstüberl zur beruflich und unterrichtet Yoga in Wahl der Gemeindebäuerin und der Ortsbäuerinnen. Tullnerbach, Pressbaum und Wien. Die amtierende Gemeindebäuerin Erika Berger Yoga in Tullnerbach findet in der Feuerwehr erwähnte die Zusammenlegung der drei Gemeinden am See statt. Nähere Informationen zum Tullnerbach, Pressbaum und Wolfsgraben sowie den Herbstprogramm: https://einmoment.yoga, Umstieg auf Vereinsbasis. Tullnerbach war durch [email protected] oder 0680/13 54 442. Anneliese Kaiblinger und Susanne Schrefl vertreten.

Silberlöwen bei Landeskonferenz „Wir sind seit 27 Jahren die größte Vereinigung für Unternehmer im Ruhestand“, sagte Tullnerbachs Altbürgermeister und Landesvorsitzender-Stellvertreter der Silberlöwen, Johann Jurica, der gemeinsam mit dem Tullnerbacher Wirtschaftsbund-Obmann Otto Lebinger unsere Re- gion bei der Landeskonferenz in Kreuzenstein vertrat. Veranstaltet wurde die Konferenz von Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker und Wirt- schaftsbund-Direktor Harald Servus.

Gemeindezentrum Tullnerbach Hauptstraße 47 Eintritt frei!

11.+12. OKTOBER Oktober-Oktober-festfest 16:00 –21:00 Uhr KREATIVES , ab 11 Uhr 27.9.2019 TULLNERBACH am im Hof der

Fleischerei Rudolf Ströbel Zwei Tage rund um Rudi Ströbel und Kunst & Kultur in Tullnerbach – die Liste Novomestsky freuen sich auf Euer zahlreiches Kommen! DIE MARKTGEMEINDE TULLNERBACH FREUT SICH AUF ALLE DIE MITMACHEN WOLLEN! der Bürgermeister | 11

Tullnerbacherin erhält Leserstimmen-Preis 2019 Der Leserstimmen-Preis von Österreichs größter Kinder- und Jugendjury geht heuer an die in Tullnerbach lebende Schriftstellerin Melanie Laibl für Ihren Roman „Verkühl dich täglich“. Der Preis wurde am 11.Juni 2019 im Haus der Musik überreicht. Wir gratulieren herzlichst zu diesem hervorragenden Erfolg und wünschen weiterhin alles erdenklich Gute! Tullnerbacher Volksopern-Stars Das Muttertagskonzert der Tullnerbacher Volksopernsänger Renée Schüttengruber und Wolfgang Gratschmaier begeisterte das lokale Publikum im Pressbaumer Stadtsaal. Mit Temperament und Sprit- Was war los zigkeit entführten die Künstler in die Welt von Operette, Schlager und Wienerlied. Sie hatten ein Programm für die ganze Familie zusammengestellt. „Speziell in unserer Heimat wollen wir Künstler zum Anfassen sein“, meinte in Tullnerbach? das Ehepaar Schüttengruber-Gratschmaier.

Eröffnung der Grasslerei Saisonales Gemüse und nachhaltige Verpackung gibt`s jetzt in einem gemütlichen kleinen Lokal. Besonders wichtig ist ihm die Möglichkeit weitestgehend Bürgermeister Johann Novomestsky und GGR Betty Bari- verpackungsfrei einkaufen zu können. So befüllt er gerne sits gratulierten Robert Grass zu seinem Herzensprojekt, mitgebrachte Behältnisse oder bei ihm erhältliche Pfand- der Eröffnung der Grasslerei auf der Hauptstraße 50. Die für gläser. Wirtschaft zuständige Gemeinderätin hatte die Grasslerei Lebensmittelüberschüsse werden zu Suppen, Strudeln oder nach Tullnerbach geholt. Seine Idee der persönlichen und Eintöpfen verkocht und in der vorhandenen Menge zu Mittag nachhaltigen Greisslerei erklärt Robert Grass: „Ich biete re- angeboten. Die nette Atmosphäre des kleinen Lokals ist da- gionale und saisonale Produkte an, deren Erzeugung unter bei inkludiert. Dr. Monika Närr und Nadja Büchler natürlichen und biologischen Aspekten stattfindet.“ 12 | ausgabe 07/2019

Tosender Applaus beim Frühjahrskonzert bisschen Ravel und Bolero heraus. Bei seinem Oblivion sorgte Regina Schabasser am Akkordeon für Furore. Die Das Blasorchester Tullnerbach lieferte bei in St. Pölten tätige Musiklehrerin trat als Gastmusikerin der Fiesta de la Orquesta ein fulminantes aus auf. Feuerwerk spanischer und lateinamerika- nischer Melodien. Gegenstück zur Wiener Operette Ein Lied aus der spanische Zarzuela – dem Gegenstück Sie haben sich wieder einmal selbst überboten: die Mu- zur Wiener Operette – hatte die Irenentaler Sopranistin siker und Musikerinnen des Blasorchesters Tullnerbach. Irene Spitzl für ihr Solo gewählt. Und zum Auftritt des Bei ihrem jährlichen Höhepunkt – dem Frühjahrskonzert Tullnerbacher Tenors und Ensemblemitglieds der Wiener in der Turnhalle des Norbertinums – spendeten die rund Volksoper, Wolfgang Gratschmaier, meinte Kapellmei- 300 Besucher tosenden Applaus. Es war ein Feldzug an ster Jakesch: „Du bist ein Tausendsassa, heute spielt`s musikalischen Höhepunkten, den sie quer durch die spa- Granada mit dir“. Vor der gemeinsamen Zugabe der So- nischsprechenden Länder im 45. Jahr ihres Bestehens listen bedankte sich Jakesch noch bei den anwesenden boten. Kapellmeister Wolfgang Jakesch hatte ein Pro- (Vize)Bürgermeistern sowie den Schulleitern für ihren gramm vom Feinsten zusammengestellt. Einsatz und ihre Unterstützung, die ein Konzert dieses Der schwungvolle Einstieg gelang mit der Filmmusik aus Formats erst ermöglichen. Dr. Monika Närr Fluch der Karibik. Beim Libertango von Astor Piazzolla, der einen neuen, freieren Tango erfand, hörte man ein

SoulHouse Selbstheilung durch die Kraft der Seele Dr. Reinhard Fuchs Meditation Eva Cornelia Kuntze Tao Kalligrafie Tao Healing Jetzt im alten Tao Gesang und Tanz Forsthaus in persönliches Coaching Tullnerbach-Lawies

Aktuelle Termine und Kontakt: www.soulhouse.wien

RZ Inserat 2016 Mükisch 90x60.indd 1 19.10.16 12:31 der Bürgermeister | 13

Musikalische Sternstunden bei Midori Ortner Der Verein „Freunde der Klavierkunst“ veranstaltete im Frühjahr einen Reigen besonderer Hausmusikabende. Im Oktober folgt das große Jahreskonzert im Tullnerbacher Gemeindeamt.

Die Pianistin Riko Weimer aus Los Angeles spielte am Os- „2019 feiern wir 150 Jahre diplomatische Beziehungen zwi- termontag Werke von Brahms. Beim Kammermusikabend schen Japan und Österreich. Japan ist heute eines der mu- des Menotti Trios einige Wochen später gab Pianistin Midori sischsten Ländern der Welt“, erläuterte Pianistin Ortner. Als Ortner gemeinsam mit Nachbarin Uta Korff-Strassl und dem Krönung gibt`s zum Ausklang des Kulturwochenendes „Kre- gebürtigen Schweizer Christophe Pantillon (beide Violoncel- atives Tullnerbach“ am Sonntag, 13. Oktober im Foyer der Ge- lo) Kompositionen von Mozart, Bizet oder Mendelssohn zum meinde Tullnerbach ein ganz besonderes Konzert. „Wir wollen Besten.musikschule Der blinde Starpianist oberes Takeshi Kakehashiwiental und Geiger im Wienerwald mit musikalischer Harmonie neue Freund- Wolfgang David gaben Mitte Juni einen Duo-Abend mit Werken schaften und Verbindungen schaffen“, sagte Midori Ortner. von Beethoven, Brahms und Grieg. Dr. Monika Närr

musikschule oberes wiental

musikschule oberes wiental

Die neue Leiterin der Musikschule Oberes Wien- dass die Kinder nach dieser kurzen Zeit schon „ganz schön tal Tina Schmidt setzt Begonnenes ihrer Vorgän- was drauf haben“. Und in der Tat erlernen die BanDinos ihre gerin fort und auch teilweise neue Akzente. Instrumente (eines von acht verschiedenen) an ihrer Schu- le erst seit Beginn des Schuljahres und haben in dieser Zeit So startet im September eine „Bläserklasse für Erwachsene“. schon einen steilen musikalischen Weg hingelegt! Ein großes Ab Herbst bietet die Musikschule Oberes Wiental allen Er- Danke an Euch, die Ihr – klein, aber ganz schön oho seid – so wachsenen die Möglichkeit ein Blasinstrument in der Gruppe viel Freude hinaustragt und an alle, die dies unterstützen und zu erlernen. möglich machen! Musiker, die der Bläserklasse entwachsen sind, haben in der Bläserklasse Volksschule Tullnerbach WindBand der MS Oberes Wiental die Möglichkeit das gemein- „BanDiiinooos!“ hallt es durch die ganze Volksschule in Tull- same Musizieren weiterhin zu genießen. Das 12-köpfige En- nerbach – kurz darauf tobender Applaus. Die jungen Musiker semble – zuletzt gehört bei der Friday Band Night – swingt hatten soeben einen tollen Auftritt und sichtlich großen Spaß sehr mitreißend und ist auch regelmäßig zu Gast in ihrer „mu- dabei. Das beeindruckte Publikum zeigte sich begeistert, sikalischen Heimat“ – der VS Tullnerbach. 14 | ausgabe 07/2019

Neuerliche Auszeichnung als „Qualitätsmakler“ durch „FindMyHome“ Rudi Dräxler und sein engagiertes Immobilienteam wurden heuer zum 7. Mal in Folge mit dem Qualitätssiegel der Immobilienplattform „FindMyHome prämiert.

Nur zwei Unternehmen in der vielfältigen Immobilienbranche Rudi Dräxler Immobilien gehört zudem seit vielen Jahren zu ist es gelungen jedes Jahr seit Beginn der Auszeichnungen den Unterstützern der Aktion „Home4Homeless“ – eine von (2012) das Qualitätsmakler-Siegel zu erhalten. Darauf können FindMyHome gegründete Charity-Organisation, die schon vie- Rudi Dräxler und sein Team mit Recht stolz sein! Auf Basis von len Menschen in Not geholfen hat (www.home4homeless.at). User-Bewertungen werden jährlich Makler mit qualitativ be- Mit frischem Elan sind Rudi Dräxler und sein Team wieder sonders hochwertigem Kundenservice (Reaktionsgeschwin- dabei, Interessenten zu ihrer Wunschimmobilie zu verhelfen digkeit, Fachwissen, Unterlagen, etc.) ausgezeichnet. bzw. vielleicht auch Ihr Objekt bestmöglich zu verkaufen! der Bürgermeister | 15

Die Landjugend Irenental stellt sich vor Die Landjugend – gegründet im November 2018 – ist ein überparteilicher, religionsunabhängiger, gemeinnütziger Verein von Jugendlichen im Alter von 14 bis 35 Jahren mit Schwerpunkten auf: Allgemeinbildung, Landwirtschaft und Umwelt, Kultur und Brauchtum, young and international, Sport und Gesellschaft sowie Service und Organisation.

Unser Ziel ist es eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bie- Zum Abschluss wurde uns ein Scheck der „Landjugend NÖ“ ten, die sowohl die Gemeinschaft fördert als auch Spaß macht. als Startkapital überreicht. Die Gemeinde Tullnerbach ver- Die Aufgaben des Vorstandes übernahmen: treten durch den Bürgermeister Johann Novomestsky und David Wittmann (Obmann), Sebastian Wiesinger (Obmann Vize-Bürgermeister Mag. Wolfgang Braumandl haben diesen Stellvertreter), Kristina Schmiedl (Leiterin) und Katharina Betrag verdoppelt und uns auch dankenswerter Weise mit Arnhold (Leiterin Stellvertreter). 400,00 Euro unterstützt. Wir hoffen, dass das Fest allen so gut gefallen hat wie uns. Am 18.5.2019 fand unser erstes Festl – ein Frühlingsfeuer – Jetzt ist keine Sommerpause: Bei gemütlichem Grillen und statt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Feuerwehr bei unseren Sitzungen planen wir schon nächste Aktivitäten Tullnerbach für die Bereitstellung der Location! Gut besucht und Veranstaltungen. Wenn ihr zwischen 14 und 35 Jahre alt feierten wir mit vielen Gästen bei schönstem Wetter unsere seid, in der Umgebung von Tullnerbach und Irenental wohnt Gründung. Ab 17 Uhr gab es gute Würstl, Käsespätzle oder und Lust auf Gemeinschaft, Landwirtschaft und Spaß habt, leckere Kuchen zum Essen. Bei verschiedenen Stationen würden wir uns freuen euch als Mitglieder der Landjugend konnten auch die Kleinsten zum Beispiel ihr Geschick im Stie- Irenental bei uns aufzunehmen! Schreibt uns doch eine Nach- felwerfen oder ihre Stärke beim Tauziehen unter Beweis stel- richt: [email protected] len. Gegen 20 Uhr wurde das große Feuer entzündet. Neben einem Besuch in der Bar und einem Schätzspiel konnte man Bis bald! sich auch noch bei einem Zugsägenwettbewerb und bei einem Eure Landjugend Irenental Milchkannenhalten messen.

Kälte- und Klimatechnik Klimaanlagen für Wohnung, Haus, Büro und Geschäftslokale Neuinstallation, Wartung & Service oder Reparatur

MARTIN FLICKER Kriehuberstrasse 22 A-3011 Tullnerbach Tel.: 0660-344 61 56 Fax:02233-57035 [email protected] www.coolingcompany.at Wer heuer im Sommer wieder schwitzt, ist selber schuld! 16 | ausgabe 07/2019

FF-Tullnerbach-Irenental

Florianimesse Rettungsorganisationen und der Polizei hervorgehoben. Von Trotz des bescheidenen Wetters besuchten viele Gäste die Flo- der FF Irenental wurden Rudolf Riskovits für seine 40-jährige rianimesse der Tullnerbacher Feuerwehren im Feuerwehrhaus sowie Johann Kaiblinger und Josef Wittmann für ihre 50-jäh- Irenental. Feuerwehrkurat Dr. Marcus König feierte den Gottes- rige Tätigkeit vom Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch dienst in Gedenken an unseren verstorbenen Ehrenkomman- – in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner – danten Hans Ille mit der Gemeinde in der Fahrzeughalle. Herrn mit den Ehrenzeichen für ihre langjährige verdienstvolle Feuer- Ehrenhauptlöschmeister Richard Kobrna konnte Kommandant wehrtätigkeit ausgezeichnet. Passet das Ehrenzeichen für seine 60-jährige verdienstvolle Feuerwehrtätigkeit überreichen. Anschließend gab es noch ein Ausbildungsprüfung Atemschutz gemütliches Beisammensein mit köstlichen Schnitzeln. Zwei Gruppen der FF Irenental traten am Samstag zur Aus- bildungsprüfung Atemschutz in Silber und in Gold an. Die Prü- Feuerwehrfest fung umfasste eine praktische Übung mit Menschenrettung Bei prächtigem Sommerwetter genossen zahlreiche Gäste den aus einem verrauchten Gebäude, einem Hindernisparcour und Heurigen der FF Irenental. Neben kulinarischen Genüssen Theoriefragen. Wie Hauptprüfer Hannes Mann betonte, wurden und guten Weinen wurde auch für die jungen Besucher ein ab- beide Durchgänge mit Bravour absolviert, und die Teilnehmer wechslungsreiches Programm geboten. erhielten die begehrten Abzeichen.

Abschnittsfeuerwehrtag 5 neue Helme für Jungmitlieder Im Wienerwaldhof fand Anfang Juni der Abschnittsfeuerwehr- Irene und Rudi Dräxler haben der FF Irenental fünf neue Helme tag des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf statt. In einem ein- für die Jungmitglieder gesponsert. Kristina Schmiedl und drucksvollen Film wurden die 1.136 Einsätze und Übungen der Lukas Ebner freuen sich mit Kdt. Passet und Kdt. Stellver- neun Feuerwehren im Abschnitt präsentiert. Abschnittskom- treter Robert Waizmann über die neuen Einsatzhelme. Mag. mandant Weinzinger betonte den starken Zusammenhalt der Herbert Naderer und Martin Bauer übergaben die neuen Helme Feuerwehren und lobte die Erfolge bei der gemeinsamen Aus- an die junge Einsatzmannschaft. bildung der FF-Mitglieder. Vizebürgermeister Wolfgang Brau- Die FF Irenental dankt den mandl vertrat Bürgermeister Johann Novomestsky, der an Gönnern für die tatkräftige diesem Tag seinen Geburtstag feierte. In seinem Grußwort wur- Unterstützung. de die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Wehren, der Bürgermeister | 17

FF-Tullnerbach

Nach der beispiellosen Serie an Brandeinsätzen in den ersten Monaten des Jahres setzte sich diese leider auch über das Frühjahr fort. Auf der Oberen Lawies hatte ein nicht vollständig abgelöschtes Osterfeuer eine Gartenhütte entzündet. Weiters waren in den letzten Monaten noch kleiner Sturmschäden und Überflutungen zu bewältigen. Bei allen Einsätzen hielt sich der Schaden zum Glück in Gren- zen. Bereits bei der Jahresmitglieder-Versammlung der FF-Tullnerbach spende- ten Bürgermeister Johann Novomestsky sowie Vizebürgermeister Wolfgang Braumandl je eine Brandschutzjacke. Diese Brandschutzjacken wurden im Rahmen der Maibaumfeier an die beiden kürzlich neu als Atemschutzträge- rinnen ausgebildeten Kameradinnen übergeben. Eine großangelegte Übung im Wienerwaldgymnasium mit sechs Feuerweh- ren, 12 Einsatzfahrzeugen und 60 Feuerwehrleuten rundeten das erste Ausbil- dungshalbjahr ab. Der Feuerwehrheurige – traditionell mit Bieranstich am Freitag – war trotz des wechselhaften Wetters ein großer Erfolg.

www.zappe.at Planung Errichtung Pflasterungen Ges.m.b.H Sanierung Natursteinpflaster für Urlaubsflair am eigenen Pool  rutschfest und sicher  optisch hochwertig  langlebig und witterungsbeständig  individuell geplant und gestaltet

ZAPPE Pflasterungen Ges.m.b.H, 3013 Pressbaum, Wilhelm-Kress-Gasse 25, Tel. 02233/57917 18 | ausgabe 07/2019

[1]

[4]

[2]

Aus dem [3] Norbertinum [1] Tag der offenen Tür 2019 [4] Zentrale Stutenkörung Haflinger & Warmblut Bei unserem Tag der offenen Tür herrschte auch heuer wie- Am 10. Mai 2019 fand bereits zum vierten Mal die Zentrale der reger Besucherandrang. Es wurde eine Leistungsschau Stutenkörung auf dem Gelände des Bildungszentrums für der Pferdewirtschaft geboten. Ein vielfältiges Programm be- Pferdewirtschaft Norbertinum statt, das auch heuer wieder geisterte die Zuschauer. Der Reit- und Fahrsport stand dabei optimale Bedingungen für die Präsentation der Pferde bot. im Mittelpunkt. Weiters wurden die Landwirtschaftliche Fach- Siegerstute bei den Haflingern wurde die 3jährige Mirabelle schule für Pferdewirtschaft und die Ausbildungskombination von Novill – Bergamo (Züchter und Besitzer Rudolf Baswald, mit Gymnasium & Pferdewirtschaft vorgestellt. Höflein). Landessiegerin bei den Warmblutstuten wurde die 4jährige [2] Politische Bildung für Jungwähler Diana von Hym d‘ Isigny–Grannus (Züchter Alfred Fischer, Schüler und Lehrlinge treffen Kandidaten zur Europawahl Stössing/Besitzer Josef Burchhart, Pixendorf). 2019 im Haus der Europäischen Union. Am 7. Mai wurden die Schüler der Fachschule Tullnerbach zu- [5] Sensenmäh Wettbewerb sammen mit anderen Jungwählern aus Oberösterreich, Wien Beim diesjährigen Sensenmähbewerb des Schulsprengels und dem Burgenland vom Verein Wahlbeobachtung in das Tullnerbach machten wieder viele Schüler mit, die ihr Können Haus der Europäischen Union nach Wien eingeladen. im Umgang mit der Sense beweisen mussten. Wie jedes Jahr Im Rahmen einer Podiumsdiskussion konnten die jungen konnten wir wieder Herrn Leopold Bosch dafür gewinnen, der Menschen ihre Fragen zu den Themen: Digitalisierung, Mo- den begeisterten Schülern die Feinheiten des Sensenmähens bilität, Umwelt- und Tierschutz etc. an die Spitzenkandidaten näher brachte. zur Europawahl stellen. [6] 2. Abschlussjahrgang ORG [3] Freizeitraum Pferdewirtschaft Tullnerbach Im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“ konnte der seit Im Verlauf der Maturafeier wurden den 21 Schülern der Ab- langem gewünschte Freizeitraum realisiert werden. Bequeme schlussklasse des ORG für Pferdewirtschaft im Norbertinum bunte Sitzsäcke, ein Wuzzler, Tischtennis und Kaffeemaschi- der Facharbeiterbrief übergeben. Die Schulkooperation zwi- ne laden zum Relaxen ein. schen Landwirtschaftlicher Fachschule und dem Wiener- waldgymnasium ist in Österreich einzigartig. der Bürgermeister | 19

[8]

[7]

[5] [9]

[7] Volleyballturnier der NÖ Fachschulen [9] Tullnerbach räumt ab! Das engagierte und junge Team der Landwirtschaftlichen Das 40ste Sportfest der landwirtschaftlichen Fachschulen im Fachschule nahm am diesjährigen Volleyballturnier der nie- St. Pöltner Leistungssportzentrum wurde zum fulminanten derösterreichischen Fachschulen teil und erkämpfte den drit- Erfolg geballter Frauenpower. Die Mädels aus Tullnerbach ten Platz. holten Pokale am laufenden Band. Neben den vielen Siegen bei den Leichtathletikbewerben konnten sie auch bei den [8] Johann Steinböck Widmung in Tullnerbach Mannschaftsbewerben schöne Erfolge feiern. Sie gewannen überreicht das Völkerballtunier und machten den 2. und 3. Platz beim Bei der Abschlussfeier der Landw. Fachschule für Pferdewirt- Tischtennisturnier. schaft wurde von der Bezirksbäuerin Eva Maria Hagl-Lechner an zwei Schülerinnen, die die Prüfungen zur Mittleren Reife Bernd Pinter mit lauter Sehr gut bestanden hatten, die Johann Steinböck Widmung überreicht. Von 28 Schülerinnen und 3 Schülern be- standen 17 die Abschlussklasse mit ausgezeichnetem Erfolg. 20 | ausgabe 07/2019

220 Schüler Biosphärenpark Cup im Norbertinum-Wald und Tag der offenen Tür Das Abschlussfest des Schulprojekts „Netzwerk Veranstaltet wurde der Cup vom Biosphärenpark Wald – analog und digital“ brachte sieben Schulen Wienerwald, den Österreichischen Bundesforsten und 220 Schüler zusammen. und Partnern aus der Region und Wissenschaft.

Beim Abschlussfest des Schulprojekts „Netzwerk Wald – ana- Der Biosphärenpark Cup und der Tag der offenen Tür fanden log und digital“ im Norbertinum-Areal nahmen im Juni Klas- im Schul- und Biosphärenparkzentrum Norbertinum in Tull- sen aus mehreren Schularten mit insgesamt 220 Schülern nerbach traditionell am 1. Mai statt. am Waldprojekt unter Leitung der Bundesforste teil. Aus un- An zehn Stationen konnten Teams ihr Wissen, ihre Geschick- serem Ort war die VS Tullnerbach beim Fest vertreten. Die LFS lichkeit und ihre Kreativität beweisen. Drei bis zehn Personen Norbertinum-Schüler waren bereits auf Praktika, hatten am unterschiedlicher Altersstufen beschäftigten sich unter ande- Projekt aber ebenfalls mitgewirkt. rem mit den Themen: „Was ist los im Wald“ oder „Tierspuren“. An jeder Station galt es Punkte zu sammeln. Das Team mit den Altersadäquate Aktivitäten meisten Punkten gewann. „Der Cup ist eine schöne Möglich- Projektkoordinatorin Alexandra Wieshaider von den Bundes- keit für die Bewusstseins- und Wissensbildung. Es ist eine Ver- forsten meinte: „Es macht besonderen Spaß sowohl mit den anstaltung für die ganze Familie“, erläuterte Harald Brenner Schulpartnern als auch den anderen Projektpartnern zu ar- vom Naturraummanagement. beiten, weil die Freude aller Beteiligten so spürbar ist“. Das vom Technologieministerium (bmvit) geförderte und von den Die Österreichischen Bundesforste nehmen als Partner Bundesforsten geleitete Projekt bot den Schülern aus der Re- verschiedene Aufgaben wahr. Eingebettet in den Forstbetrieb gion des Biosphärenpark Wienerwald die Gelegenheit sich mit Wienerwald geht es um die nachhaltige Umsetzung der Ziele. der Erforschung der Natur in ihrer Schulumgebung auseinan- derzusetzen. Die altersadäquat gestalteten Aktivitäten wurden Das „landwirtschaftliche Bildungszentrum Norbertinum – von Wissenschaftlern der Universität für Bodenkultur und der Pferdewirtschaft“ hatte ein tolles Showprogramm vorbereitet. Veterinärmedizinischen Universität, von der Firma LEHI-Co- Das große Viereck stand nach Starkregen teilweise unter Was- pters KG und den Bundesforsten durchgeführt. ser. So halfen Schüler und Einsatzkräfte der FF Tullnerbach vorbereitend zusammen, um das Wasser mit Kübeln und Pum- Drohnen über den Schulen pe zu entfernen. „Das Netzwerk Wald-Projekt bot die Gelegenheit modernste Technologien kennenzulernen“, sagte die Mitarbeiterin des Langeweile kam währenddessen keine auf. Pferde wurden ge- Forstbetriebs Wienerwald der Bundesforste, Martina Keil- streichelt, Kinder konnten unter Aufsicht reiten, Traktoren be- bach. So erkundeten die jungen Teilnehmer mittels Drohnen staunt werden und die Besucher konnten sich mit Schmankerln ihre Schulumgebung oder installierten Wildkameras, in denen aus Niederösterreich stärken. Das Showprogramm reichte sie bei Durchsicht auf Wildschweine und Füchse stießen. Die von Linedance, Kegelfahren (die Schüler fuhren mit der Kut- Kinder betätigten sich aber nicht nur als begeisterte Forscher sche einen mit Kegeln abgesteckten Parcours) oder Skijöring. sondern entwarfen auch kreative Logos. Dr. Monika Närr Nadja Büchler der Bürgermeister | 21

Einziges Kunstgymnasium in Niederösterreich Absolventen des Wienerwaldgymnasiums sind beruflich gut aufgehoben.

„Es ist eine besondere Freude zu sehen, was fachlich aus- Bereits ein Drittel der rund 730 Schüler besuchen diesen Bil- schließlich an dieser Schule in Niederösterreich geleistet dungszweig“, berichtete Direktorin Karina Bruckner. „Das Re- wird“, sagte Hermine Rögner von der Bildungsdirektion Nie- algymnasium mit künstlerisch-bildnerischem Schwerpunkt derösterreich. Anlässlich der Jahresausstellung der Kunst- ist in dieser Form eines von insgesamt zwölf in ganz Österrei- klassen Ende Mai wurden wieder unterschiedlichste Werke ch. Unsere Absolventen sind gut als Kunstschaffende an der der Schüler gezeigt und Filme sowie eine Modeschau vorge- Universität, als Galeristen aber auch in Tätigkeitsbereichen im führt. Eine Band der Unterstufenschüler sorgte für den mu- Ausland aufgehoben “. sikalischen Rahmen. Die Klasse 2D hatte mit Unterstützung Bürgermeister Johann Novomestsky betonte, dass „man den einer fünften Klasse das Buffet organisiert, dessen Reinerlös Ehrgeiz der Kinder und Jugendlichen in ihren wunderschönen für die Flutkatastrophe in Mosambik gespendet wurde. Arbeiten sieht“, als er deren Ausstellungsstücke bei einem „Wir haben hier den einzigen Standort in Langform in Niede- Rundgang bewunderte. Auch Paul Wagner, Koordinator der rösterreich, wo Kinder und Jugendliche eine fundierte Kunst- Fachgruppe Bilderische Erziehung und Werkerziehung, freute ausbildung von der ersten bis zur achten Klasse erhalten. sich über dieses Lob für den Kreativstandort Tullnerbach.

QUALITÄT AUS DER REGION

MITTAGESSEN

ab € 4,90 Symbolfoto Täglich* zwei verschiedene Tagesteller

* Am Samstag nur ein Tagesteller. Preisangabe inkl. USt., solange der Vorrat reicht. www.ströbel.at 22 | ausgabe 07/2019

WERBEPRODUKTION & WERBEMONTAGEN aus Leidenschaft!

Bei der Seitenplane gibt es eine rechte und eine linke Seite. Das „golserwein.at“ Schild ist Bitte um Kontrolle vor der Produktion der am hinteren Ende des LKW platziert. Rückseite ob nicht eventuell Schaniere Text abdecken.

„Wein ist für mich der Inbegriff eines genussvollen Lebens“ Harald Lehner

Golser Wein GmbH Burgenland Österreich www.golserwein.at

BRIZA-Design-Print • www.briza.at der Bürgermeister | 23

Servicenummern

Ihre Ansprechpartner der LiSTE NOVOMESTSKY Wichtige Telefonnummern Johann Novomestsky, Bürgermeister, FEUERWEHRNOTRUF 122 Tel. 02233/522 88 oder 0664/190 54 01, Einsatzleitstelle Purkersdorf 02231/62 122 E-Mail: [email protected] POLIZEI NOTRUF 133 Elisabeth Barisits, GGR, Tel. 0680/206 40 22 Polizeiinspektion Pressbaum 059 133 3232 100 E-Mail: [email protected] Polizeiinspektion Purkersdorf 059 133 3233 100 Tourismus, (Land-)Wirtschaft, Infrastruktur und Kunst RETTUNG NOTRUF 144 Otto Lebinger, GR, Tel. 0699/100 915 36 ÄRZTE-NOTDIENST 141 E-Mail: [email protected] Finanzen, Umwelt, Verkehr / Kontrolle GEMEINDEAMT TULLNERBACH 02233/522 88-0 Michaela Dibl, GR, Tel. 0660/88 42 777 Fax 02233/522 88-20 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Bauen, Ortsbild, Wohnhäuser / Friedhof, Wasser, Kanal Internet www.tullnerbach.gv.at Maria Donner, GR, Tel. 02233/543 04 Notruf Wassergebrechen, Hr. Berger 0664/334 11 44 E-Mail: [email protected] Kindergarten Tullnerbach 02233/532 88 Soziales, Jugend, Senioren, Kultur / Finanzen, Umwelt, Verkehr Sylvia Arnberger, GGR, Tel. 0664/924 24 73 Bezirkshauptmannschaft: St. Pölten 02742/9025-0 E-Mail: [email protected] Bezirkshauptmannschaft: Purkersdorf 02231/621 01 Bauen, Ortsbild, Wohnhäuser EVN-Bezirksleitung , Störung 02772/548 86 Rudolf Ströbel, Tel. 0660/684 91 12 Finanzamt f.d.12.,13.,14. Bez, Purkersdorf 050 233 233 E-Mail: [email protected] Hilfswerk Wiental (Pressbaum) 02233/544 28 Soziales, Jugend, Senioren, Sport / Friedhof, Wasser, Kanal Apothekenbereitschaft Tonbanddienst 02233/524 37 Dagmar Zoubek, Tel. 0676/724 72 37 Apotheken-Hotline 1455 E-Mail: [email protected] Landesklinikum Donauregion Tulln 02272/60 10 Tourismus, (Land-)Wirtschaft, Infrastruktur und Kunst / Kontrolle Landesklinikum St. Pölten 02742/3000 Johannes Schödl, Tel. 0660/606 19 96 Volksschule Tullnerbach 02233/537 32 E-Mail: [email protected] Wienerwaldgymnasium 02233/524 10 Annamaria Zacek, Tel. 0664/264 55 10 Landwirtschaftliche Fachschule Norbertinum 02233/524 36 E-Mail: [email protected]

LiSTE NOVOMESTSKY e.V. Tobischstraße 4 Bürgermeister-Sprechstunden am Gemeindeamt 3011 Tullnerbach Dienstag, 17−19 Uhr und Donnerstag, 8−9 Uhr T +43 664 924 24 73 telefonisch erreichbar am Gemeindeamt unter [email protected] Tel. 02233/522 88 oder 0664/190 54 01. www.listenovomestsky.at E-Mail: [email protected]

Ärzte Dr. Iris Kuchling Dr. Gabriele Müllner Anna Bürgler-Kitzberger Praktische Ärztin, alle Kassen, Orthopädin Radionikerin, 0664 9682941 Kressgasse 2, Tel. 02233/539 57 Hauptstraße 47, Tel. 0699/11314565 Helen Heinzl-Hackl Dr. Veronika Königswieser Dr. Michaela Hunger-Köchelhuber Dipl. Kinesiologin, Aromatherapie, Praktische Ärztin, keine Kassen, Ärztin für Allgemeinmedizin, Akupunkturpraxis Smovey-Coach, Tel. 0676/77 65 585 Klosterstr. 44/1, Tel. 01/367 45 70 Tel. 0680/1326438 Mag. Elzbieta Flachhuber Dr. Bruno Mostic, Caroline Bowen Dipl. Physiotherapeutin, Zahnarzt, Tel. 02233/528 35 Physiotherapeutin, Tel. 0650/944 9 555 Tel. 0676/879 610 098 Dr. Gustav Fischmeister Linda Ndongala PRAXISGEMEINSCHAFT LAWIES Kinder- u. Jugendheilkunde, Tel. 0664/134 38 47 Logopädin, Tel. 02233/549 25 Bahnhofallee 6 Dr. Christa Levin-Leitner Dr. Andrea Christoph-Gaugusch Adelheid Czipin-Ruthner Kinder- u. Jugendheilkunde, Tel. 02233/543 07 Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Dipl. Physiotherapeutin, Dr. Klaus Wirtinger Tel. 0664/230 84 98 Praxis für Craniosacrale Osteopathie, HNO, Tel. 02233/539 62 Sabina Stebegg Tel. 0676/355 70 54 Dr. Anna Maria Riedl Dipl.Kinesiologin & Radionikern, Yogalehrerin & Mag. Petra Bockhorn-Nemeth Internistin, Tel. 0664/24 31 330 Qi Gong Trainerin, Tel. 0676/728 21 89 Psychotherapeutin i.A. in Supervision, Tel. 0664/601 878 8145 29. Juli – 2. August Kalender Sportwoche der Gemeinde Tullnerbach 11. September, 18:30 Uhr MSOW - Infoabend 5.–9. August Bläserklasse für Erwachsene: Querflöte, Klarinette, Trainingswoche Geräteturnen der Sportunion Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba Wo? Turnhalle Norbertinum Wo? Volksschule Pressbaum

24. August 27. September, 11:00 Uhr Beachvolleyballturnier „Wir fünf im Wienerwald“ Oktoberfest Wo? Beachvolleyballplatz am Wienerwaldsee Programm: zünftige Musik, Weißwurst & Brez‘n, Lebkuchenherzen, Musik, Kinderprogramm … 7.–8. September Wo? Fleischerei Rudolf Ströbel Kirtag der Pfarre Maria im Wienerwald Samstag: Beginn 16 Uhr, ab 18 Uhr Messe 11. & 12. Oktober Sonntag: 9 Uhr Festmesse, ab 10 Uhr Beginn Kreatives Tullnerbach Wo? Filialkirche Irenental 2 Tage rund um Kunst & Kultur in Tullnerbach Wo? Gemeindezentrum Tullnerbach

13. Oktober Midori im Foyer von Tullnerbch „Das unsichtbare Band mit Japan“. Wo? Gemeindezentrum Tullnerbach Seniorentreff Pressbaum - Tullnerbach Juli 2019 Jeden 1. Samstag im Monat 04. – Gasthaus Brentenmais Flohmarkt 11. – Antoni Stube 3. August, 7. September, 5. Oktober, 18. – Hotel Rieger Wiental 8.00–13.00 Uhr 25. – Pizzeria Danjele Wo? Vor dem Gemeindezentrum

August 2019 Jeden Donnerstag, ab 18.00 Uhr 01. – Gasthaus Lindenhof Schachclub Pressbaum 08. – Gasthaus Mayer Alle Freunde des Schachspiels in Pressbaum, 15. – Feiertag Christi Himmelfahrt Tullnerbach, Wolfsgraben und Purkersdorf 22. – Blitz Wirt Dürrwiener Schenke sind herzlich zu unseren Clubabenden eingeladen. 29. – Kaffee Zeitlos Wo? Hotel-Restaurant Stockinger, Hauptstraße 46

September 2019 05. – Gasthaus Rieger Strohzogl: Geburtstagsfeier 12. – Antoni Stube 19. – Gasthaus Fink 26. – Gasthaus Steinerhof Weitere Veranstaltungen Weitere INFO erhalten Sie von unserer Obfrau Irene Wallner-Hofhansl Tel. 0676/832 957 63, e-mail: [email protected] finden Sie unter www.listenovomestsky.at

Impressum: Medieninhaber & Hersteller: LiSTE NOVOMESTSKY e.V., 3011 Tullnerbach, Tobischstraße 4 // Herausgeber & Redaktion: LiSTE NOVOMESTSKY e.V., 3011 Tullnerbach, Tobischstraße 4 // Redaktion: Sylvia Arnberger, Dr. Monika Närr // Inserate, Layout & Grafik: EINFALLSREICH Werbeagentur KG // Fotos: Privat, Archivfotos, Johannes Strassl, Gernot Waiss iStock, Wirtschaftsbund NÖ/Gerald Lechner, Licht- punkt Fotografie Wocelka, Monika Närr, Nadja Büchler, Regine Spielvogel, Hans Kraus // Verlagsort: Tullnerbach // Herstellungsort: Druckerei Piacek, 1100 Wien // Die Redaktion behält sich vor Manuskripte zu kürzen bzw. den Erscheinungszeitpunkt zu bestimmen.