BergischBergischJahrgang 14 | Ausgabe 45 | 10.05.2009 | Offizielle Stadionzeitung GladbachGladbach von Bergisch Gladbach 09 | www.bergischgladbach09.de | 1,00 Euro BergischBergischBergisch Bergisch GladbachGladbachGladbach Gladbach

STADION MAGAZIN

BELKAW Arena 10.05.2009 – Anpfiff 15:00 Bergisch Gladbach 09 : FC Germania Teveren

21.05.2009 – Anpfiff 15:00 Bergisch Gladbach 09 : FC Hennef

24.05.2009 – Anpfiff 15:00 Bergisch Gladbach 09 : VfL Rheinbach

U23

17.05.2009 – Anpfiff 15:00 Bergisch Gladbach 09 II : SV Schlebusch, Krüger Jugend-Sportzentrum

Gisela alias Hape Kerkeling liebt die Vielfalt ... „Welschen nehme isch denn heute?“

www.krueger.de

ANZ StadionSSG09_RZ.indd 1 27.08.2008 10:26:58 Uhr Energie für die Region

Für uns bedeutet Energie mehr als nur sichere Energieversorgung und umfangreicher Kundenservice. Daher setzen wir uns mit voller Energie für die regionale Sportförderung ein.

BELKAW – immer für Sie am Ball!

Kundenservice: 0180 2 222800 . Anschluss- und Energieberatungsservice: (0 22 02) 16-300

www.belkaw.de

anz fussball A4.indd 1 02.03.2006 15:43:06 Uhr Inhalt | 3

Inhalt

Anpfiff 05 Vorwort von Michael Hahn

Jubiläum 07 Jubiläumsspiel gegen den 1. FC Köln

Jubiläum 08 Wolfgang Overath schreibt im Stadionmagazin

Kurz nachgefragt 09 Jörg Tacke über das 100-jährige Jubiläum

Bilanz 11 Lars Leese über den Aufstiegskampf

Steilpass 12 Tobias Balduan: Die Allzweckwaffe

Rückpass 13 Spielberichte der 1. Mannschaft

Team 15 Vertragsverlängerung und Statistik der 1. Mannschaft

Kurzpass 16 Namen und Nachrichten von der Jugend

Talente 17 U19: Tschüss Bundesliga. Ein Interview mit Jürgen Vis.

Talente 18 Interview mit U19-Stürmer Martin Sgraja

Rückpass 19 Spielberichte der A-Jugend

Talente 21 U23

Team 22 Vorgestellt: Die E1 und die C1

Senioren 24 Ü32 verpasst Halbfinale

Kurzpass 25 Namen und Nachrichten aus dem Klub

Verein 26 Sport meets Business

Sponsor 27 News, Storys und Tipps von unseren Sponsoren

Sponsor 28 Neues Thermalbad im Mediterana

Doppelpass 29 Sport und Gesundheit – Interview mit Annegret Fleck

Datenbank 31 Alle Tabellen auf einen Blick

impressum

Redaktion: Textbeiträge: Dr. Oliver Schillings, Klaus Bockelkamp, Klaus Bockelkamp Alpha & Omega PR Umsetzung: Lithografie, Druck: thinkable/Friederike Walter www.ics-druck.de Bildbeiträge: Herausgeber: Photero/Jürgen Bloch SV Bergisch Gladbach 09 e.V. Handstraße 340, Bergisch Gladbach Tel. 0 22 02-2 20 10 4 | Kurzpass

Hauptsponsor Stadionpartner

Co-Sponsor

Premiumpartner

Firmenpartner

Businesspartner

Metalle-Containerdienst

Teampartner

Te l. 02202-42051

Michels Simon Rottänder GmbH 15 x stark in der Region! Wirtschaftsprüfungs- Kunden-Service-Center: 0 22 02 - 12 60 www.immer-gut-beraten.de gesellschaft

Hauptstr. 44, 51465 Berg. Gladbach Tel.: 02202/9555-20/Fax: 02202/9555-215 Anpfiff | 5

Vorwort

1909. In Köln erblickte Willy Millowitsch das Licht der Welt, und der Indi- anerhäuptling Geronimo starb. Und ein paar Fußballverrückte gründeten den FC Bergisch Gladbach 09. Viel ist in diesen 100 Jahren 09 passiert. Auf das Deutsche Kaiserreich folgten 1. Weltkrieg und Weimarer Republik, das Dritte Reich und der 2. Weltkrieg. Wiederaufbau und Wirtschaftswun- der prägten die ersten Jahre der jungen Republik. An der Strunde feierte man die Westdeutsche Amateurmeisterschaft. In den 80er Jahren gab es die große Zeit des Frauenfußball in Bergisch Gladbach. Heute zahlen wir mit Euro, Fußball wird immer noch mit Leidenschaft gespielt, nur mit noch mehr Professionalität. Viel haben wir uns dieses Jahr vorgenommen. Unser sportliches Jubiläumsprogramm eröffnete der 1. FC Köln mit seinem Gastspiel in der Belkaw-Arena. Die Kreissparkasse Köln lud, gemeinsam mit Beirat und Vorstand, zu „Sport meets Business“ in die Villa Zanders ein. Weitere Termine sollten Sie sich schon vormerken: Am 20. Juni feiern wir unseren 100. Geburtstag groß im Bergischen Löwen mit Gala und Party. Weitere Bundesligisten geben sich bei uns die Ehre, am 12. Juli zum Beispiel Borussia Mönchengladbach. Viel müssen wir bewegen. Fast 500 Kinder und Jugendliche kicken mittlerweile bei 09. Unsere Philosophie, die Mischung aus Breiten- sport und Leistungsförderung, ist erfolgreich und trägt immer mehr Früchte. Die sportliche Perspektive für unseren talentierten Nachwuchs ist mit den hochklassigen Seniorenmannschaften stimmig. Die Infra- struktur müssen wir weiter verbessern. Kunstrasenplatz und Ausbau des Vereinsheims – das sind Schritte in die richtige Richtung. Diesen Weg müssen wir weitergehen. Dafür benötige ich, dafür benötigt der Verein Ihre Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Ideen und Hilfe.

Ihr Michael Hahn

Über michael hahn, Vorsitzender des Verwaltungsrats

Seit September ist Michael Hahn Vorsitzender des Verwaltungsrats Michael Hahn ist ein begeisterter Leser und treibt gerne Sport. Dabei von 09. Er ist Aufsichtsratvorsitzender der HAHN-Immobilien-Beteili- ist er nicht nur dem grünen Rasen verbunden, sondern auch dem gungs AG, die er 1982 in Köln gründete. Heute hat das Unternehmen Element Wasser – über und unter der Oberfläche. Er taucht gerne und seinen Sitz in Bergisch Gladbach. Die Hahn-Gruppe ist Marktführer engagiert sich seit Jahren beim Schwimmverein Bergisch Gladbach. im Management von großflächigen Einzelhandelsimmobilien an 170 Außerdem fährt er sehr gerne Ski und läuft. Standorten. Zu den Kunden und Mietern gehören Ketten wie Metro, Edeka, Tengelmann und Rewe. Der Obi-Markt in Bergisch Gladbach Michael Hahn ist verheiratet und hat sechs Kinder. Er lebt mit seiner und der Praktiker-Markt in Burscheid werden von der Hahn AG be- Familie in Bensberg. treut. Vor zwei Jahren wechselte der staatlich geprüfte Betriebswirt vom Vorstand in den Aufsichtsrat seines Unternehmens. 10 x im Bergischen Land

Setzen Sie auf unser Spitzenteam! Sportliche Modelle zu attraktiven Konditionen – in den Autohäusern der Stein-Gruppe wartet eine große Auswahl auf Sie. Schauen Sie doch einfach mal in einer unserer 10 Arenen im Bergischen Land vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Partner entlang der A4!

Audi Zentrum Bergisch Gladbach Tel.: 02202/2900-0 Volkswagen Zentrum Bergisch Gladbach Tel.: 02202/9557-20 Nutzfahrzeug Zentrum Overath Tel.: 02206/6092-0 Skoda Bergisch Gladbach Tel.: 02202/989439-0

Richard Stein GmbH & Co. KG Bergisch Gladbach-Bensberg Tel.: 02202/91052-0 Engelskirchen Tel.: 02263/809-0 Gummersbach Tel.: 02261/8107-0 Rösrath Tel.: 02205/921-20 Waldbröl Tel.: 02291/9269-0 Wiehl Tel.: 02261/8154-6

www.steingruppe.de Jubiläum | 7

Tolle Geste des 1. FC Köln Jubiläumsspiel zum Nulltarif 2000 Zuschauer sahen den 3:1-Sieg der Kölner Profis gegen 09

Zum 100jährigen Jubiläum hat uns der 1. FC Köln ein großzügiges Geschenk gemacht: Der Bundesliga-Klub spielte ohne Gage – eine tolle Geste von FC-Präsident Wolfgang Overath. Der 1. FC Köln hat damit gezeigt, dass er ein Herz für Amateurevereine hat. Die Ein- nahme von 20 000 Euro ist eine große Hilfe für unsere Kasse. Des- halb sagen wir: „Danke, 1. FC Köln! Danke, Wolfgang Overath.“ Wir werden das nicht vergessen. Mit dieser guten Tat haben sich die Kölner, die schon viele Fans hier haben, noch mehr Freunde in Bergisch Gladbach gemacht. Für viele der 2000 Zuschauer war das Ergebnis von 3:1 für den 1. FC Köln Nebensache – nur für unseren Trainer Lars Leese nicht: „Da war für uns mehr drin – vielleicht sogar ein Unentschieden.“ Da hat Lars Leese nicht übertrieben: Beim Stand von 0:0 verballerten Hoffstadt und Fischer zwei hundertprozentige Chancen. Die Kölner Profis machten es besser: Radu und Chihi bestraften zwei dicke Abwehrfehler – und der FC führte 2:0. Zwar verkürzte Depta nach der Pause auf 1:2, doch Brosinski machte schließlich mit dem Tor zum 3:1 alles perfekt. Viel Lob gab es anschließend von FC-Trainer Christoph Daum für unser Team und für Lars Leese, der vor zwölf Jahren als Spieler von Daum bei Bayer Leverkusen viel von Kölns Coach gelernt hat: „Hier hat man die Handschrift eines guten Trainers gesehen.“ Schade, dass nur 2000 Zuschauer dieses interessante Testspiel sahen – es hätte mehr Fans verdient gehabt. Vize-Präsident Ralf Büsch nannte den Grund: „Weil das ein kurzfristiger Spielabschluss war, konnten wir nicht lange genug für dieses Spiel werben – leider.“ SV 09: Kath (46. Scheel), Panahi (46. Jung), Tuhan, Spasov, Dreiner (46. Germerodt), Balduan (46. Brüggemann), Fischer (46. Spitali), Hoffstadt (46. Depta), Maslar, Volkert, Werner (46. Fazlic). 1. Fc Köln: Vardovic, Brosinski, Geromel (46. Salger), McKenna (46. pezzoni), Mijailovic, Boateng (65. Gülpen), Vucicevic, Broich, Ehret (61. Schulte), Radu, Chihi (46. Gardawski. 8 | Jubiläum

Warum ich ja zu 09 gesagt habe Eine moralische Verpflichtung FC-Präsident Wolfgang Overath schreibt im Stadionmagazin

Liebe Mitglieder und Fans von Bergisch Gladbach 09,

Ihr Klub hat eine große Tradition, eine tolle Vergangenheit und eine sport- liche Zukunft mit einer großartigen Jugendarbeit. Deshalb habe ich spontan ja gesagt, als mich 09-Präsident Ferdinand Linzenich gefragt hat, ob der 1. FC Köln zu einem Jubiläumsspiel kommen könnte. Der 1. FC Köln hat nämlich durch seine Position eine moralische Verpflich- tung zur Hilfe für Vereine, die sich vorbildlich um die Jugend kümmern und Kinder von der Straße holen. Und wenn ein solcher Klub dann auch noch 100 Jahre alt wird, wie der SV Bergisch Gladbach 09, dann ist der 1. FC Köln zur Stelle, dann helfen wir. Wir sind aber auch stolz, dass wir mit unserem Freundschaftsspiel das Jubi- läum eingeläutet haben. Wir wissen nämlich, dass viele Fans von Bergisch Gladbach 09 auch Fans des 1. FC Köln sind – auch dies war ein Grund für unser Kommen. Ich wünsche Ihrem Klub, dass die sportlichen Ziele in Erfüllung gehen und Sie alle ein tolles Jubiläumsjahr erleben. Ihr Wolfgang Overath

Versicherungen werben gern mit schönen Bildern.

neue leben Ausgezeichnet Hier sind unsere Schönsten. Ratingagenturen sind sich einig: Bestnoten für die neue leben. Und für ihre flexiblen Pro- dukte. Das liegt nicht zuletzt an unserem obersten Prinzip, mit den Geldern unserer Kunden sorgsam umzugehen. Die Konse- quenz sind niedrige Verwaltungskosten und Top-Renditen. Die neue leben: ein star- ker Partner für Vorsorgekonzepte! Weitere Infos unter: www.neueleben.de

Lebensversicherung · Unfallversicherung · Pensionskasse · Pensionsverwaltung Kurz nachgefragt | 9

Die Bundesliga spielt vor Keine Frage des Geldes Kurz nachgefragt bei Jörg Tacke: BVB, Bayer und Borussia kommen

100 Jahre Bergisch Gladbach 09 – bei Jörg Tacke laufen alle Fäden für das Jubiläum zusammen. Der Geschäftsführer der Grey Healthcare GmbH und Vize Präsident von 09 plant das Jubiläumsprogramm unseres Klubs. Wir haben bei Jörg Tacke kurz nachgefragt.

09: Das erste Highlight ist ja 09: Ist die Verpflichtung immer eine Frage des Geldes oder eine Frage nun schon vorüber mit dem der Verbindungen? Spiel gegen den 1. FC Köln Tacke: Immer eine Frage der Kontakte. Zu Borussia Mönchengladbach – wer kommt jetzt noch, auf hat Herr Kox zum Beispiel die besten Verbindungen. Zu Herrn Watzke wen können wir uns noch von Borussia Dortmund hat unser Verwaltungsratmitglied Wolfgang freuen? Bosbach den besten Draht, und ich habe ganz gute Verbindungen zu Tacke: Am 12. Juli spielt Bo- Bayer Leverkusen. Geld war in allen Gesprächen kein Thema – nur der russia Mönchengladbach enge Terminplan. in der BELKAW Arena. Wir 09: Haben Sie auch bei Bayern München angefragt? hoffen natürlich, dass die Gladbacher als Bundesligist Tacke: Aber selbstverständlich. Ich habe Uli Hoeneß drei aufwendige kommen und nicht als Ab- Unterlagen persönlich zu kommen lassen, doch bis jetzt noch nichts steiger. Dann laufen noch gehört. Ich verstehe, dass die Bayern im Augenblick andere Probleme Verhandlungen mit Borussia haben. Dortmund und mit Bayer 04 09: Was steht sonst noch auf dem Programm? Leverkusen. Tacke: Wir veranstalten ein großes Jugend-Wochenende mit zahlreichen 09: Aber das ist noch nichts Turnieren. Außerdem findet am 20. Juni im Bergischen Löwen die Jubilä- konkret? ums-Gala statt. Dies wird ein Abend aus Show, Kunst und Sport und wird Tacke: Mit Dortmund haben wir das Spiel während einer Bundesligap- moderiert von unserem Präsidenten Ferdinand Linzenich. ause anlässlich eines Länderspiels vereinbart, im September oder Okto- ber. Ganz genau steht der Termin noch nicht. Bayer Leverkusen wartet noch das Pokalendspiel ab. Es wäre ja schön, wenn Bayer als Pokalsieger kommen würde.

Alte Fotos gesucht Für das Jubiläumsheft „100 Jahre Bergisch Gladbach 09“ suchen wir dringend alte Fotos aus dem Vereinsleben unseres Klubs – vor allem aus den ersten 50 Jahren. Gehen Sie auf den Speicher oder in den Keller, schauen Sie in alte Fotoalben und Bilderkisten nach – vielleicht ist ja das eine oder andere Bild aus der Gründerzeit dabei. Natürlich freuen wir uns auch über alte Zeitungsartikel oder vergilbte Vereinshefte oder Plakate. Selbstverständlich bekommen Sie alles zurück. Ansprech- partner bei 09 ist Dr. Oliver Schillings, Tel. 02202 – 959002.

Anz_A4_Fußball_2008 01.04.2008 10:34 Uhr Seite 1 v

Volltreffer für Aktive PB Unfall plus – der private Unfallschutz der PB Versicherungen

Ob beim Freizeitsport, im Haushalt oder während des Urlaubs: vor einem Unfall ist niemand sicher. Auch ein privater Unfallschutz kann Unfälle nicht vermeiden.

Die PB Unfall plus hilft jedoch, die finanziellen Folgen eines Unfalls aufzufangen – z.B. mit dem Verletzungsgeld bei Knochenbrüchen, Muskel- und Sehnenrissen sowie Schnitt- und Platzwunden, die durch Nähen versorgt wer- den müssen. So sind Sie rund-um-die-Uhr-weltweit-gut versichert – und das schon ab 47 Cent pro Tag.

Wir beraten Sie gerne.

Telefon 02103-346781 www.pb-versicherung.de i [email protected] v Bilanz |11 Am Aufstieg zweifelt jetzt wohl keiner mehr Tolle Serie: Seit sieben Monaten ist das Leese-Team ungeschlagen

An eine solche Erfolgs-Serie kann sich bei 09 kaum jemand erin- Leese: Die Art und Weise, wie sie Fußball spielt. Die Kreativität gepaart nern: Seit sieben Monaten ungeschlagen: 14 Siege aus 16 Spielen, mit Kampfkraft und die Fähigkeit, sich an die taktischen Vorgaben der nur zwei Unentschieden. Dazu 54:12 Tore. Unglaublich. Trainer zu halten. Die Mannschaft hat jetzt sechs Punkte Vorsprung. Jetzt noch ein Sieg ge- 09: Welcher Grund war entscheidend, dass Sie Ihren Vertrag verlängert gen Germania Teveren, dann zweifelt kein Mensch mehr am Aufstieg. Es haben? wäre ein tolles Jubiläumsgeschenk für den Klub. Wir haben mit unserem Leese: Ach, da gibt es viele. Entscheidend war sicherlich, dass ich mich „Meistermacher“ Lars Leese über seine Mannschaft und über seine Ver- hier sehr wohl fühle und meine Vorstellungen vom Fußball ausleben tragsverlängerung gesprochen. Das Interview. kann. Wichtig war mir auch, in der entscheidenden Phase ein klares Bekenntnis zu 09 abzugeben. Ich erwarte von den Spielern ein hohes Maß an Identifikation, da kann es nicht sein, dass der Trainer bis zu letzten Sekunde zögert, ob er nicht doch ein besseres An- gebot bekommt. 09: Tobias Balduan sagt an anderer Stelle in diesem Heft, dass Sie nicht mehr der Kum- peltyp der ersten Jahre sind, was oder wer hat Sie verän- dert? Leese: Das bringt, glaube ich, die Erfahrung mit sich. Jeder, der in oder um die Mannschaft arbeitet, sollte sich permanent hinterfragen, was man noch verbessern kann. Ich bin so- 09: Können Sie uns Gründe für diese tolle Serie nennen? wieso ein Trainertyp, der sehr nah an der Mannschaft ist. Man braucht aber auch Distanz. Nehmen wir mal diese Saison. Wir haben einen wirk- Leese: Bekannterweise spielt sich Fußball nicht nur in den Beinen ab. lich sehr ausgeglichenen Kader, in dem man Woche für Woche Entschei- Wenn man einmal auf einer Welle der Euphorie schwimmt, gepaart mit dungen treffen muss, wer spielt oder wer ist im Kader. Das ist eh brutal der Qualität, die wir haben, dann ist so eine Serie möglich. Außerdem schwer und manchmal empfindet das ein Spieler als ungerecht, weil er haben wir in den wenigen engen Spielen auch das Glück gehabt, das sich sieht und ich das Gesamte beurteilen muss. Das ist mit ein wenig man braucht. mehr Distanz leichter rüberzubringen. Es macht gerade im Erfolgsfall 09: Was unterscheidet diese Mannschaft von dem Team, das vor drei unglaublich viel Spaß, Trainer zu sein. In einer Saison, in der uns jeder Jahren aufgestiegen ist? auf die Schultern klopft und uns seit einem halben Jahr als einzigen Auf- steiger ernennt, kann man mit den Spielern nicht nach jedem Sieg auf Leese: Die Struktur der Mannschaft ist sehr ähnlich. Erfahrung und den Tischen tanzen, sondern muss die Spiele noch genauer auseinander hungrige, junge Spieler. Ich denke, dass der Fußball, den die Mannschaft dividieren, um in der Spur zu bleiben. Sollten wir den Aufstieg schaffen, dieses Jahr spielt, attraktiver und dominanter ist als vor drei Jahren, wo werde ich so nah an der Mannschaft sein, wie nie zuvor… wir mit einem unglaublichen Teamspirit aufgestiegen sind. 09: Welcher Sieg war der schönste in diesem halben Jahr? Glückwunsch: Leese: Das 6:0 gegen den GFC Düren war sicher der attraktivste. Da haben wir für diese Klasse nahezu perfekten Fußball gespielt. Persönlich Leese ist Profi-Trainer fand ich den 1:0 Sieg in Rheinbach am schönsten. Wir haben bei strö- Zehn Monate hat Lars Leese an der Deutschen Sporthochschule Köln mendem Regen auf tiefen Boden gefightet und sind erstmals mit der gebüffelt, jede Menge Vorlesungen gehört, Seminare besucht, Ar- Tabellenführung belohnt worden. beiten geschrieben. Jetzt hat er die Prüfungen bestanden und kann 09: Was finden Sie an dieser Mannschaft gut? mit der DFB-Trainer-Lizenz Profimannschaften trainieren. Herzlichen Glückwunsch, Lars Leese. Wir freuen uns auch. 12 | Steilpass

Die Allzweckwaffe von 09 Tobias Balduan spielt schon seit 12 Jahren für unseren Klub

Kein anderer Spieler kennt unseren Klub so gut wie Tobias Balduan 09: Sie kennen Lars Leese jetzt schon viereinhalb Jahre – hat auch er (31). Denn seit zwölf Jahren spielt der „ewige Student“ für 09. Er ist sich verändert? die „Allzweckwaffe“ von Lars Leese: „Ich habe nämlich auf allen Positio­ Balduan: Natürlich, er ist nicht mehr ganz so der Kumpel-Typ, der er nen in Abwehr und Mittelfeld gespielt – nur im Angriff noch nicht“. Dabei am Anfang war. Und das ist gut so. Ein Trainer braucht auch Distanz. ist Balduan unser torgefährlichster Defensivspieler – vor allem bei Ecken Damals hat er frischen Wind in den Verein gebracht und sofort ein tolles oder Freistößen. Nach seinem abgeschlossenen Studium an der Sport­ Training gemacht. Er hat in den vier Jahren immer das direkt umgesetzt, hochschule Köln und einem praktischen Jahr in der Geschäftsstelle an was er in den Trainerkursen und beim Praktikum bei Bayer Leverkusen der Flora studiert Balduan jetzt in Siegen. Er will in drei Jahren Lehrer gelernt hat. einer Real- oder Gesamtschule sein. Darüber und über eine tolle Saison haben wir mit Tobias Balduan gesprochen. Das Interview. 09: Ganz früher hat man immer gesagt „Elf Freunde müsst ihr sein“. Wie ist das heute? 09: Seit wann spielen Sie für 09? Balduan: Man muss nicht gleich befreundet sein, aber man muss sich Balduan: Seit 1997 – dies ist meine zwölfte Saison. gut verstehen – und das ist bei uns so. Der Verein und der Trainer haben 09: Können Sie sich noch an Ihr erstes Spiel erinnern? aber immer Wert auf Typen gelegt, die zu uns passen. Balduan: Sehr gut sogar. Denn im Oberligaspiel gegen SW Essen habe 09: Was schenkt die Mannschaft dem Verein zum 100jährigen Jubilä- ich mich als Manndecker am Kopf verletzt, so dass die Platzwunde im um? Krankenhaus genäht werden musste. Wir haben das Spiel vor 1000 Zu- Balduan: Ein besseres Geschenkt als den Aufstieg in die neue NRW- schauern 3:1 gewonnen. Liga gibt es doch nicht. Wir werden alles dafür tun. Der Aufstieg der 2. 09: Damals und jetzt – was ist anders geworden? Mannschaft wäre dann das Sahnehäubchen. Balduan: Ich denke, die Verbandsliga von damals war stärker als heute. 09: Was macht Ihr Zweitstudium? Ich persönlich renne zwar heute auch noch viel und gerne, aber nicht Balduan: Es läuft gut, obwohl ich in der Woche täglich 100 Kilometer mehr unnütze Wege. Von Lars Leese habe ich gelernt, die Position zu fahren muss. Aber wenn man solche Strapazen auf sich nimmt, studiert halten, außerdem bin ich ruhiger am Ball geworden. man intensiver. 09: Vergleich Sie doch mal die Aufstiegsmannschaft von 2005 mit dem 09: In welchem Beruf wollen Sie später Ihr Geld verdienen? heutigen Team? Balduan: Als Lehrer für Sozialwissenschaft und Sport an einer Gesamt- Balduan: Die Leute im Verein und die Trainer sagen ja immer, dass die oder Realschule. neue Mannschaft stärker sei. Aber diesmal stimmt das wohl wirklich. Wir hatten damals nicht die Dominanz, die wir heute haben.“ Rückpass |13 1. Mannschaft: Alle Spiele auf einen Blick Ein perfekter Tag Selten so motiviert Guiseppe Spitali schreibt über das 5:2 in Düren-Niederau Linus Werner erklärt den 7:0-Sieg gegen Wegberg Vier Tore in einem Spiel habe ich schon lange nicht mehr geschossen, Ich bin selten so motiviert in ein Spiel gegangen. Die 0:4-Niederlage aus und an einen Hattrick kann ich mich auch kaum noch erinnern. Es war dem Hinspiel hatte ich nämlich als eine fürchterliche Blamage empfun- also ein perfekter Tag für mich. Vielleicht war es aber auch gar kein Zufall, den – genau wie meine Mitspieler. Diese Schmach haben wir mit dem denn zwei Tage vor dem Sieg in Düren-Niederau habe ich in einem Ein- 7:0 wieder gutgemacht. Wir haben die Wegberger nach Belieben aus- zeltraining mit Co-Trainer Wilfried Basseng noch Torschüsse geübt. Wir einander genommen. Nach unserem Doppelschlag kurz vor der Pause haben die Dürener von der ersten Minute an überrannt. Nach der Pause war schließlich nur noch ein deprimierter Gegner auf dem Platz. Genau haben wir dann allerdings einen Gang zurückgeschaltet – deshalb die wie Hayro Maslar habe ich drei Treffer erzielt. zwei Gegentore, die allerdings sehr schön heraus gespielt waren. SV 09: Forsbach, Jung, Steinhausen, Germerodt, Kwoczala (72. Tuhan), Balduan, SV 09: Forsbach, Jung, Balduan, Steinhausen, Kwoczala, Brüggemann, Volkert, Spitali, Maslar (77. Wermes), Hoffstadt, Werner (66. Depta). Tore: 1:0 Spitali (65. Fischer), Maslar, Volkert, Hoffstadt (76. Fazlic), Werner (46. Werner (18.), 2:0 Werner (42.), 3:0 Maslar (43.), 4:0 Werner (48.), 5:0 Maslar (61.), Depta). Tore: 0:1 Maslar (6.), 2:0 Spitali (10.), 3:0 Spitali (16.), 4:0 Spitali 6:0 Volkert (65.), 7:0 Maslar (73.). (40.), 4:1 (51.)., 5:1 Spitali (58.), 5:2 (82.).

Nicht berauschend So kann es weiter gehen Tobias Balduan berichtet vom 3:2-Sieg gegen Wesseling Bastian Volkert analysiert das 4:1 gegen Viktoria Köln Unsere Leistung war nicht berauschend – das wissen wir. Wichtig war, Wir waren klarer Favorit und so sind wir auch ins Spiel gegangen und dass man auch Spiele gewinnt, wenn man nicht gut gespielt hat. Des- haben auf Angriff gespielt. So hattten wir auch jede Menge Chancen, halb zählten für uns an diesem Tag nur die drei Punkte. Genauso wichtig haben aber nur ein Tor erzielt durch Hayro Maslar. Ärgerlich war der aber war, dass wir mit zwei Standard-Toren aus dem 0:1-Rückstand eine Kölner Ausgleich Sekunden vor der Pause – so was darf eigentlich nicht 2:1-Führug gemacht haben. Zuerst hat Tuhan mit seinem ersten Tor für passieren. Deshalb haben wir in der zweiten Halbzeit konzentriert auf 09 nach einem Freistoss von Maslar zum Ausgleich abgestaubt, dann Sieg gespielt und durch Maslar und Spitali noch drei Tore geschossen. gelang mir nach einer Ecke mit dem Kopf das 2:1. Das beweist an nicht So kann es weiter gehen. so guten Tagen unsere Klasse und Qualität. Das Tor von Linus Werner zum 3:1 war dann der Sieg. SV 09: Forsbach, Jung, Steinhausen, Brüggemann, Kwoczala, Volkert, Balduan (75. Dreiner), Spitali, Maslar (83. Fischer), Hoffstadt, Werner (83. Fazlic). Tore: 1:0 SV 09: Forsbach, Jung (30. Brüggemann), Steinhausen, Germerodt, Tuhan, Bal- Maslar, 1:1 (45.), 2:1 Maslar (70.), 3:1 Maslar (74. FE), 4,:1 Spitali (76.) duan, Volkert, Spitali (75. Fischer), Maslar, Hoffstadt (82. Dreiner), Werner. Tore: 0:1 (12.), 1:1 Tuhan (24.), 2:1 Balduan (39.), 3:1 Werner (61.). Drei Platzverweise 3 Tore in 19 Minuten Lars Leese über ein ungewöhnliches Spiel beim 3:1 in Hürth Hayro Maslar kommentiert das 3:2 gegen den VfL Leverkusen Zuerst sah alles nach einem lockereren Sonntagsspaziergang aus. Wir führten schnell 2:0 durch Tore von Brüggemann und Maslar. Kurz vor der Ich habe zwar vor meinem Wechsel zu Bergisch Gladbach 09 für den VfL Pause aber passierte das: Fehlpass kurz vor unserem Strafraum – und Leverkusen gespielt, aber für mich war das ein Spiel wie jedes andere, schon war der Ball im Netz. Nach diesem Anschlusstor war es von Seiten denn in dieser Mannschaft sind nur noch wenige Spieler, die ich kenne. der Hürther ein purer Existenzkampf. Ein Hürther Spieler lief quer über Auf dem Kunstrasenplatz, der wie Beton war, haben wir innerhalb von den Platz und forderte seine Mitspieler auf: „Tretet die weg.“ Und so war 19 Minuten aus einem 0:1-Rückstand eine 3:1 Führung gemacht. Keine es dann auch. Das Ergebnis: zwei gelb-rote und eine rote Karte. Kurz vor Frage: Über meine beiden Tore zum 2:1 und 3:1 habe ich mich natürlich Schluss hat Spitali unseren Sieg perfekt gemacht. SV: Forsbach, Jung, sehr gefreut. Ich denke, dies war ein wichtiger und auch verdienter Sieg Dreiner, Spasov, Kwoczala, Brüggemann, Maslar, Balduan, Wermes (82. auf dem Weg zum Aufstieg in die NRW-Liga. Eumann), Werner, Spitali. Tore: 0:1 Bürggemann (13.), 0:2 Maslar (16), 1:2 SV 09: Forsbach, Jung, Steinhausen, Germerodt, Kwoczala, Balduan, Volkert, ((43.), 1:1 Spitali (84.). Hoffstadt (72. Dreiner), Maslar, Spitali (85. Wermes), Werner (88. Spasov). Tore: 1:0 (36.), 1:1 Volkert (57), 1:2 Maslar (59.), 1:3 Maslar (76.), 2:3 (85.). Mediterana14 | Team BERGGLSTADZ ZW.fh11 16.06.2005 10:20 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck www.kaltenbach-gruppe.de

Kaltenbach Die beste Auswahl Bergisch Gladbach Freude am Fahren für die besten Fans!

KALTENBACHGRUPPE

Genießen Sie einen lupenreinen Hattrick! Service, Preis & Auswahl... bei der kompletten BMW Automobil- & MINI-Produktpalette. So können Sie nur als Sieger nach Hause fahren. Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Autohaus Kaltenbach GmbH • Mülheimer Str. 185-195 • 51469 Bergisch Gladbach • Telefon: 02202/9538-0 Team |15

Sechs Spieler haben Noten der 1. Mannschaft schon verlängert... Vizepräsident Ralf Büsch lobt die Einstellung der Spieler Minuten einsätze noten Tore Sven Forsbach 2160 24 1,5 Jedes Jahr das gleiche Spiel: Wer bleibt, wer geht, wer kommt? Seit Wo- Tobias Balduan 2124 24 2,4 6 chen führt Vize-Präsident Ralf Büsch in Abstimmung mit Trainer Lars Frank Steinhausen 1770 21 2,5 Leese die Vertragsgespräche mit den Spielern. Benjamin Germerodt 663 8 2,8 Sechs Spieler haben bereits ihre Verträge verlängert: Tobias Balduan, Uwe Brüggemann 1326 17 2,6 3 Hayro Maslar, Bastian Volkert, Max Eumann, Benjamin Germerodt und Gino Windmüller 372 6 3,6 Daniel Jung. Von drei Leistungsträgern hat Ralf Büsch die mündliche Martin Kwoczala 1836 23 2,6 Dennis Depta 103 7 Zusage, aber noch keine Unterschrift: Uwe Brüggemann, Guiseppe Spi- Norman Wermes 642 16 2,9 2 tali und Sven Forsbach. Linus Werner zögert noch, er hat ein Angebot Nino Fazlic 320 13 3,5 2 vom Bonner SC. Hayro Maslar 1760 21 1,5 19 Dagegen wollen Frank Steinhausen und Daniel Fischer aus beruflichen Tim Hoffstadt 665 18 3,1 2 Gründen etwas kürzer treten und deshalb bei Aufstieg nicht in der stres- Bastian Volkert 1810 22 2,2 3 sigen NRW-Liga spielen. Während Fischer den Klub verlassen wird, spielt Daniel Fischer 882 16 3,0 Steinhausen vielleicht aber noch für die U23 weiter. Linus Werner 1622 22 2,4 15 Guiseppe Spitali 1708 22 1,8 9 Aus der U 19 werden wie im Vorjahr ebenfalls einige Spieler in den Kader Andreas Dreiner 964 14 3,0 der 1. Mannschaft wechseln. Pedram Panahi 10 1 Auch bei Aufstieg gibt es für die Spieler keine Gehaltsverbesserungen. Lambri Spasov 773 11 2,6 3 Daniel Jung 1466 18 2,3 3 Wegen der Finanzkrise kann der Verein nämlich nicht den Etat aufsto- Max Eumann 144 6 cken. Bei den Vertragsgesprächen mit den Spielern hat Ralf Büsch eine Mehmet Tuhan 108 2 3,1 1 erfreuliche Feststellung gemacht: „Alle hatten Verständnis für die Lage des Klubs, das spricht doch für den Charakter der Spieler.“ Die wichtigste Personalie war bereits vor vier Wochen geklärt worden: Trainer Lars Leese hatte da seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Jetzt geht er mit uns in seine fünfte Saison. Nasse Wände? Feuchte Keller? Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein.

Vertrauen Sie den Sanierungsspezialisten von ISOTEC. 60.000 erfolgreiche Sanierungen kann die ISOTEC-Gruppe vor- weisen. Das Erfolgskonzept: Wir gehen systematisch vor – von der Analyse bis zur Sanierung nach den ISOTEC- Qualitätsrichtlinien. Damit lösen wir Ihr Problem. Dauerhaft! So sorgt ISOTEC für ein gesundes Wohnklima und eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

ISOTEC-Fachbetrieb Gebr. Becker GmbH Telefon 0 22 02-29 29 0, [email protected] oder www.isotec.de Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

... macht Ihr Haus trocken! 16 | Kurzpass

Nachrichten von der Jugend schaft bestehe nicht aus drei Spielern, sondern aus elf Mann und Er- Drei Siege der U11 gänzungsspielern. So sehen wir das auch. Es war nämlich nie unsere Das war ein starker Auftritt der U11 beim Bundesliga-Vergleichsturnier Absicht, bestimmte Spieler herabzuwürdigen. Ganz im Gegenteil: Dieser in Bad Nauheim. Durch Siege gegen Nauheim (5:0), 1. FC Nürnberg (2:1) Bericht sollte eine Honorierung dieser tollen Aufholjagd sein – für die und Mainz 05 (1:0) kam unser Team in die Endrunde der sechs besten ganze Mannschaft. Wenn das anders verstanden worden ist, dann be- Mannschaften. In diesem Kreis entschied dann die bessere Kondition dauern wir dies. Aber es liegt auch in der Natur der Sache, dass immer von Bayer Leverkusen (0:3) und VfB Stuttgart (0:3). Nur gegen den 1. FC wieder mal einzelne Spieler einer Mannschaft herausgestellt werden. Kaiserslautern gab es einen 1:1. Jetzt wollen unsere Kids an ihrer Kondi- Jüngstes Beispiel: Tim Wiese, der Bremer Elfmeterheld. Nur er stand im tion arbeiten, denn spielerisch konnten sie in jedem Spiel mithalten. Mittelpunkt – und das zu Recht. Übrigens: Tim Wiese wurde in Bergisch Gladbach geboren und spielte in der E-Jugend für DJK Dürscheid – als Co-Trainer gesucht Stürmer. Detlef Gerecke sucht für die E-2-Jugend einen Co-Trainer, da Daniel Wember aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist. Die Kids der E 2 Mannschaft des Jahres haben beim Isotec-Cup übrigens ein beachtenswertes Ergebnis erzielt: Vor fast einem Jahr stieg unsere damalige U 19 in die Bundesliga auf. Gegen Rot-Weiss Oberhausen gab es einen 7:1-Sieg. Weiter so! Deshalb wurde sie jetzt vom Kreissportbund mit der Auszeichnung „Mannschaft des Jahres 2008“ geehrt. Der Preis wurde im Kreishaus von Landrat Rolf Menzel übergeben. Zu den geehrten Spielern gehörten auch Norman Wermes, Benjamin Germerodt, Pedram Panahi und Gino Kritische Briefe Windmüller, die jetzt im Kader der 1. Mannschaft sind. Für Jugendchef Wir haben wegen eines Berichts über die B1 zwei kritische Briefe von Jürgen Dillenburg war dies ein besonderer Tag: „Diese Auszeichnung Vätern erhalten. Der Grund: Wir hatten drei Spieler namentlich heraus- macht uns stolz, denn sie zeigt, dass die Jugendarbeit des Vereins Früch- gestellt. Tenor der Briefe: Durch die Nennung der drei Spieler seien die te trägt und wir auf dem richtigen Weg sind.“ nicht erwähnten Spieler an den Pranger gestellt worden. Eine Mann-

Die Papierfabrik für Premiumpapiere – direkt in Ihrer Nähe. Talente |17

Tschüss Bundesliga für die U19? Stimmung nach zwei Siegen ist wieder gut/Gespräch mit Trainer Vis

Geht das Abenteuer Bundesliga am 14. Juni für unsere U19 mit dem legend geändert. Deshalb bleibt die Aufgabenstellung für die letzten Spiel beim MSV Duisburg zu Ende und heißt es dann „Tschüss Bun- Spiele gleich: Gute Leistungen zeigen und möglichst noch den ein oder desliga“? Oder schafft diese Mannschaft nach den beiden letzten anderen Erfolg erzielen. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz ist Siegen doch noch das Wunder? Darüber und über ein Jahr Bundes- weiterhin groß und auch wenn man in den letzten Spielen sehr erfolg- liga haben wir mit Trainer Hans-Jürgen Vis gesprochen. reich sein würde, so bleibt man doch stark von den Ergebnissen der anderen Mannschaften abhängig. 09: Gratulation, zwei Siege hintereinander – was ist los mit der U19 von 09? Ist der Knoten geplatzt? 09: Wie ist jetzt die Stimmung in der Mannschaft? Vis: Es ist schön, dass die Mannschaft sich zum Ende der Saison noch mal Vis: Der sportliche Erfolg ist der entscheidende Parameter für die Stim- Erfolge erarbeiten kann. Wir haben einige Spiel knapp und unglücklich mung innerhalb einer Mannschaft. Und so ist es auch in unserer Mann- verloren, zudem haben wir bereits ganz zu Beginn 2 Spiele hintereinan- schaft. Die Stimmung hat sich deutlich verbessert, und das Selbstwert- der gewonnen. Nun werden wir versuchen, bis zum Ende weiterhin gute gefühl der Spieler hat sich gesteigert. Leistungen zu zeigen und gute Ergebnisse zu erzielen. 09: Wie viele Spieler dieser Mannschaft spielen auch in der nächsten 09: Haben Sie etwas anders gemacht, vielleicht das System umgestellt? Saison noch in der U 19? Vis: Es ist Irrglaube anzunehmen, dass irgendetwas Besonderes ge- Vis: Diese Frage kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden. macht oder völlig verändert werden muss, um Misserfolgserien zu be- Wir haben mit allen Spielern, die in der A-Jugend verbleiben, Gespräche enden. Wir haben in Bezug auf Personal und Spielweise keinerlei Ände- geführt. Diese Spieler sollen das Gerippe der neuen Mannschaft bilden. rungen vorgenommen. In bestimmten Situationen reichen manchmal Einige Spieler haben sich deutlich zum Verein bekannt, andere schwan- Kleinigkeiten aus, um plötzlich nach einem Spiel als Sieger vom Platz ken noch. Wieder andere wollen lieber auch in der nächsten Saison in zu gehen. So kann es sein, dass Mannschaften, die gesichert sind, in der Bundesliga spielen und bevorzugen nach aktuellem Stand einen ihren Leistungen ein paar Prozent nachlassen, dass Spieler der eigenen Vereinswechsel. Mannschaft sich in ihren Leistungen um ein paar Prozent steigern und schließlich dass man einfach ein bisschen Glück hat. Und plötzlich sieht die Welt dann ganz anders aus, aber es hat sich grundsätzlich eigentlich „Die Kluft ist größer geworden.“ gar nichts geändert. 09: Welche Erfahrung nehmen Sie persönlich aus diesem Jahr Bundes- 09: Wie fühlen Sie sich nach den zwei Siegen? liga mit? Vis: Es ist wunderbar, dass die Spieler nach einem sonntäglichen Spiel Vis: Im Vergleich zur Saison 2000/2001, als ich zum letzten Mal eine einmal lachend und nicht wie sonst stets frustriert und geknickt das Mannschaft in dieser Klasse trainierte, hat sich die Kluft zwischen den Spielfeld verlassen. Auch in der Kabine herrscht dann eine bessere Stim- Nachwuchsmannschaften der Bundesligavereine und derjenigen von mung. So fällt auch die Arbeit unter der Woche leichter. Amateurvereinen deutlich vergrößert. Die Bundesligavereine haben ihre Nachwuchsarbeit deutlich intensiviert und ihre Investitionen ver- 09: Gibt es jetzt noch eine kleine Hoffnung? größert. So wird es für einen Amateurverein immer schwieriger, auf Vis: Die Lage hat sich auch mit den zwei Erfolgen im Rücken nicht grund- diesem Niveau mitzuhalten.

Bergisch Gladbach 09 bedankt sich bei dem Jugendförderkreis und bei Barbara Riebeling 18 | Talente

09 ist so was wie Heimat Martin Sgraja von der U19 würde gerne weiter für uns spielen

Wie jeden Montag hatten die Mitschüler den 19jährigen Martin ja auch noch Punkte holen werden. Sgraja auch nach dem Spiel der U19 in Bochum gefragt: „Wie habt 09: Was nehmen Sie an Erinnerungen an dieses Jahr Bundesliga mit? Ihr gespielt, schon wieder verloren?“ Aber wie eine Woche zuvor nach dem 1:0-Sieg gegen konnte der schnelle Sgraja: Gegen Klubs wie Schalke, Köln, Dortmund, Leverkusen und Stürmer auch diesmal lachen: „Wir haben wieder gewonnen.“ Gladbach zu spielen, das war schon ein Erlebnis – trotz der vielen Nie- derlagen. Beim 2:1-Erfolg in Bochum hatte Martin Sgraja sogar das Siegtor ge- schossen – 19 Minuten vor Schluss. Über dieses Tor und über das eine 09: Haben Sie Spieler erlebt, die demnächst in der Bundesliga spielen? Jahr Bundesliga haben wir mit dem Gymnasiasten gesprochen. Sgraja: Gleich bei unserem ersten Bundesligaauftritt in Gladbach. Da 09: Sind Sie stolz, dass Sie das Tor zum Sieg erzielt haben? hat Tony Jantschke beim 5:0 für Borussia das erste Tor der Saison ge- schossen. Einige Wochen später hat er auch bei den Profis im Spiel gegen Sgraja: Das war schon ein tolles Gefühl, das gebe ich zu. Der Ball ist zwar Leverkusen getroffen. Oder der Dortmunder Arslan, er ist Torschützen- leicht abgefälscht worden, aber das war mir egal. Nach dem vielen Pech könig und geht zum HSV. in den Spielen zuvor hatten wir diesmal das Glück verdient. 09: Hat die Bundesliga Sie besser gemacht? 09: Wäre der wahrscheinliche Abstieg mit etwas mehr Glück vermeidbar gewesen? Sgraja: Ganz bestimmt. Um wie viel ich aber besser geworden bin, das weiß am besten unser Trainer. Sgraja: Ich denke schon. Wir haben schließlich viele Spiele nur mit einem Tor Unterschied verloren. 09: Wo werden Sie in der nächsten Saison spielen? 09: Gibt es denn nach den zwei überraschenden Siegen doch noch Sgraja: Das steht noch nicht fest. Da gibt es noch Gespräche. Am lieb- etwas Hoffnung? sten würde ich weiter bei 09 bleiben, denn ich spiele schließlich seit zwölf Jahren in diesem Klub. Das ist so was wie Heimat. Sgraja: Wie sagt man so schön ‚Die Hoffnung stirbt zuletzt’. Aber wir müssen auch realistisch sein, sieben Punkte Rückstand sind in den letz- 09: Mit wie viel Jahren sind Sie von Polen nach Bergisch Gladbach ge- ten vier Spielen kaum aufzuholen – zumal die anderen Mannschaften kommen?

Statistik der A-Jugend

Minuten einsätze Tore Minuten einsätze Tore Dennis Müller 1323 15 Markus Wilsdorf 159 8 André Altenfeld 716 9 Luka Ziegler 1552 21 1 Dennis Eck 1645 21 1 Sebastian Hirsch 903 14 3 Sebastian Kels 71 1 Martin Sgraja 1271 20 3 Uygur Kiracti 1755 21 Haka Yalcin 1795 22 Julien Schön 590 10 Niklas Schilling 273 8 Daniel Cmelak 367 6 Christoph Lange 1592 19 Marco Hentschel 1880 21 3 Marcel Wiemer 1980 22 3 Anastasios Papoulidis 51 3 Robin Heber 226 12 Ajet Shabani 1016 17 1 Christopher Hinzmann 672 10 Benedikt Weber 973 15 2 Philipp Rüssmann 477 6 Frank Böckling 29 4 Robin Spiegel 180 2 Marcel Brückner 2 1 Yavuz Günay 154 8 Rückpass |19 anzeige-image6-05.qxd 10.06.05 11:28 Seite 1 Hurra, wir leben noch Zwei Siege der U19

Sechs Punkte aus vier Spielen – das ist die stolze Bilanz der A-Junioren. Damit hat die U 19 bewiesen, dass die Mannschaft trotz einer Nieder- lagen-Serie Moral hat. Klasse!

Ohne Chance Schalke 04 – ‚SV 09 3:0: „Diese Niederlage hätte auch höher ausfallen können“, gab Trainer Jürgen Vis zu. Torwart Dennis Müller verhinderte Schlimmeres. SV 09: D. Müller, Kiracti, Schön, Wiemer, Eck, Hentschel (80. Günay), Shabani High-Tech-Produkte – (67. Heber), Lange (80. Hinzmann), Ziegler, H. Yalcin (80. Böckling), Sgraja. weltweit erfolgreich Tore: 1:0 (23.), 2:0 (69.), 3:0 (87.) Gut gehalten ADELS-contact bietet über 75 Jahre Erfahrung im Borussia Dortmund – SV 09: 3:0: Erst in den letzten 15 Minuten machten die Bereich fortschrittlicher industrieller Anschluss- und Borussen als Tabellenführer mit zwei Treffern den Sieg perfekt. Verbindungstechnik und zählt heute weltweit zu den namhaften Anbietern dieser Branche. SV 09: D. Müller, Cmelak, Kiracti (77. Eck), Wiemer, Hinzmann, Hentschel, Shabani (81. Hirsch), Lange, Ziegler, H. Yalcin (81. Heber), Sgraja. Tore: 1:0 Die oberste Maxime – die totale Kundenzufrieden- (12.), 2:0 (75.), 3:0 (89.). heit – wird durch die Einhaltung höchster Qualitäts- standards, vorausschauender Innovation und fach- Verdienter Sieg licher Kompetenz garantiert. SV 09 – Alemannia Aachen 1:0: Bereits in der 17. Minute erzielte Marco Hent- schel das Siegtor. Für Trainer Vis war es ein verdienter Sieg. Innovation und totale SV 09: D. Müller, Kiracti, Wiemer, Hinzmann, Hentschel, Shabani (85. He- ber), Lange, Ziegler, Eck, H. Yalcin (86. Böckling), Sgraja (70. Hirsch). Tor: 1:0 Kundenzufriedenheit Hentschel.

Neben dem breiten und Die Sensation modernen Produktspek- VfL Bochum – SV 09: 1:2: Shabani und Sgraja waren die stolzen Torschützen trum entwickeln wir kun- beim sensationellen Sieg in Bochum gegen den Tabellenvierten. denspezifische Lösungen SV 09: D. Müller, Kiracti, Wiemer, Hinzmann, Hentschel, Shabani (84. Cmelak), für die Bereiche: Lange, Ziegler, Eck, H. Yalcin (65. Hirsch), Sgraja (88. Günay). Tore: 0:1 Shabani, 1:1 (45.), 1:2 Sgraja (71.). Beleuchtungstechnik Elektrogeräte- und Apparatebau Wieder Hentschel Bereits in der vierten Minute schoss Marco Hentschel unsere U 19 mit seinem Elektronikindustrie Tor gegen die Sportfreunde Troisdorf ins Halbfinale um den Mittelrheinpo- Transformatorenbau kal. Damit ist Hentschel unser Mann der „goldenen Tore“. Denn schon beim 1:0 gegen Alemannia Aachen hatte Hentschel den Siegtreffer erzielt. Im Bitte besuchen Sie uns Halbfinale spielt das Vis-Team nun am 13. Mai gegen Viktoria Köln, Tabel- lenführer der Verbandsliga. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell 1. im Internet. FC Köln gegen Bayer Leverkusen.

Elektrotechnische Fabrik Buchholzstraße 40-46 D-51469 Bergisch Gladbach Telefon: (0 22 02) 95 34 - 0 Telefax: (0 22 02) 95 34 88 E-Mail: [email protected] Internet: www.adels-contact.de 2009_02_17_Anzeige CiV Unfall Rendite_A4.qxp.pdf 17.02.2009 16:56 Uhr Seite 1

20 | Kurzpass Citi Unfall Rendite

Besser als beim Fußball – am Ende gibt’s das Geld zurück

Klare Sache: Wer Eintritt zahlt, will Tore sehen. Doch was ist, wenn es nach über 90 Minuten immer noch heißt 0:0? Bei der Citi Unfall Rendite bekommen Sie am Ende der Laufzeit garan- tiert Ihre eingezahlten Beiträge zurück1 – egal wie das Spiel aus- geht. Und für den Fall der Fälle sind Sie rundum abgesichert:

� Invaliditätsleistung bis zu 520.000,— EUR Rundum-Unfall-Schutz � Lebenslange monatliche Unfallrente bis zu 2.600,— EUR mit Beitragsrückgewähr ab einer Invalidität von 50% � Schmerzensgeld bis zu 5.500,— EUR � Sofortleistung bei Schwerverletzung bis zu 30.000,— EUR � Krankenhaustagegeld bis zu 55,— EUR/Tag (Verdoppelung ab dem 43. Tag) � Sofortleistung bei Unfalltod bis zu 55.000,— EUR � Weltweiter Rettungsflug und Bergungskosten

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren unter 0800—90 00 83042

www.civ-versicherung.de

1 Abzüglich Versicherungsteuer (aktuell 3,8% der Prämie) und Zuschlägen von 5% bei monatlicher, 3 % bei vierteljährlicher und 2 % bei halbjährlicher Zahlung der Prämie. 2 Mo. bis Fr. 8.00—20.30 Uhr, Sa. 10.00—14.00 Uhr. Talente |21

Der Kunstrasenplatz ist für die U23 wie ein Geschenk Auf unser Nachwuchsteam warten noch viele schwere Spiele

Das wird eine ganz enge Kiste für unsere U23 im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga. „Wir spielen nämlich noch gegen alle Klubs, die oben stehen“, sagt Trainer Uli Bartsch. Ein Glück, dass die beiden Knaller-Spiele gegen Schlebusch und Heiligenhaus auf dem Kunst- rasenplatz im Krüger Jugendleistungszentrum stattfinden.

aktuelles Foto U23 folgt

Für Uli Bartsch liegen nämlich Welten zwischen den Heimspielen und den Auswärtsspielen. „Vor allem auf Asche tun wir uns doch ziemlich schwer“, erzählte Bartsch. Der Kunstrasenplatz an der Flora ist da wie ein Geschenk des Himmels.. Damit das mit dem Aufstieg doch noch klappt, bekommt die U23 Ver- stärkung aus dem Kader der 1. Mannschaft: Pedram Panahi, Norman Wermes, Gino Windmüller und Max Eumann sollen die Mannschaft im Wechsel stabiler machen: „Das hat zuletzt ganz gut gepasst“, sagt Uli Bartsch, der jetzt beim letzten Spiel auch wieder auf den lange verletzten Andre Honerbach zurückgreifen konnte. Beim 6:0-Sieg gegen TFV Köln wurde sogar Junioren-Stürmer Basti Hirsch eingesetzt – und zwar mit Erfolg. Hirsch erzielte zwei Treffer. Damit holte er sich auch Selbstvertrauen für die letzten Spiele in der U19. Zuvor hatte die Mannschaft aus fünf Spielen 11:2 Punkte geholt und 19:2 Tore erzielt. Mit 10:0 gab es gegen Borussia Kalk den höchsten Sieg. Auch der 6:1-Erfolg gegen Hachenberg war eindrucksvoll. Mittelpräch- tig waren dagegen die Spiele in Hoffnungsthal (2:0) und Fatith (1:1). Beim 0:0 in Deutz war Michael Herz der Held – er hielt einen Elfmeter und rettete uns damit einen wichtigen Punkt im Kampf um den Aufstieg. Und das waren die Torschützen in den sechs Spielen: Fatih Sezer und Tarik Sahin je fünf Treffer, Dennis Bajrektarevic (4) Chris Klein (3), Nor- man Wermes, Basti Hirsch und Max Eumann je zwei Tore und Mirkan FITNESS Basar (1). IN BESTEN HÄNDEN

Schuhe an und los! Erreichen Sie mit der AOK Ihr persönliches Fitness-Ziel. Starten Sie mit dem Online-Dialog-Programm ”Laufend in Form” und Ihrem individuellen Trainingsplan, entwickelt von Fitness-Experte Herbert Steffny: www.aok.de/laufend-in-form

RH_AZ_A4_fit.indd 1 23.04.2008 14:53:22 Uhr 22 | Team

Der Kader E1

Der Kader der U11: Peter Stümer, Jan Mora- wetz, Calvin Hardt, Sven Niklas, Manuel Rapeque, Tom Kombüchen, Lukas Müller, Anton Musculus, Berkan Ddurdu, Daniel Mayer, Hakki Cam. Trainer: Ingo Morawetz, Peter Niklas. Betreuerin: Heike Kom- büchen.

Viele Tore sind für sie normal Die U11 ist die erfolgreichste Mannschaft im Kreis/Zwei tolle Trainer

Zwei Trainer – ein gemeinsames Ziel: „Wir wollen ihnen Technik und Während Ingo Morawetz schon seit seiner Kindheit bei 09 ist und auch in Tempo beibringen, denn ohne Tempo kommt man heute nicht mehr der 1. Mannschaft zusammen mit Horst Becker und Ralf Büsch gespielt weit“, sagt Peter Niklas. „Aber sie sollen auch lernen, wie man sich hat, ist Peter Niklas erst seit einem Jahr in unserem Klub: „Mein Sohn auf dem Platz und auch außerhalb anständig benimmt“, fügt Ingo Sven wollte unbedingt zu 09 und weil Ingo Morawetz, dessen Sohn Jan Morawetz hinzu. Wichtig ist für ihn auch, dass die Kids höflich sind, ebenfalls in der U11 spielt, noch einen Partner suchte, bin ich gleich die anderen Eltern grüßen. mitgekommen.“ Ein anderes Ziel haben sie schon erreicht: Unsere U11 ist die erfolg- Zweimal in der Woche wird trainiert, am Samstag dann gespielt, manch- reichste Mannschaft in ihrer Altersklasse im Kreis Rhein-Berg. Beinah mal sogar noch sonntags. Beim Training ist nach einer Stunde Schluss jeder Sieg ist zweistellig. „Da vergessen die Kinder nach Toren schon mal mit Übungen: „Nach 60 Minuten sind die Jungens nämlich nicht mehr den Jubel, weil viele Tore normal für sie sind“, erzählt Peter Niklas und aufnahmefähig, dann wollen sie spielen und die gelernten Tricks umset- ergänzt dann: „Wir müssen sie zum Abklatschen schon ermahnen.“ zen“, berichtet der 41jährige Niklas, der für den informativsten Interne- tauftritt einer Jugendmannschaft bei 09 verantwortlich ist. Deshalb und damit die Mannschaft auch gefordert wird, fahren Mora- wetz und Niklas mit ihren Jungs zu hochkarätig besetzten Turnieren. Der Sieg bei der Hallenkreismeisterschaft war für die zwölf Spieler un- „Dann spielen wir gegen Mannschaften wie Stuttgart, Kaiserslautern, serer U11 das schönste Erlebnis in dieser Saison. Den Meistertitel wollen Karlsruhe“, berichtet Morawetz und ist stolz, dass es für das offensive sie im Frühsommer natürlich auch noch holen, dazu noch den Pokal. Spiel der 09er viel Lob gibt. Aber auch gegen Schalke (0:3) und den 1. Nur ein Problem haben Ingo Morawetz und Peter Niklas mit den Jungen. FC Köln (1:2) hat sich die Mannschaft gut geschlagen, gegen Borussia Sie müssen aufpassen, dass alle Spieler immer zum Einsatz kommen. Mönchengladbach sogar 6:3 gewonnen. Im Westen gehört unsere U11 Bisher war das aber kein Problem. zu den besten Teams

Gisela alias Hape Kerkeling liebt die Vielfalt ... „Welschen nehme isch denn heute?“

www.krueger.de

ANZ StadionSSG09_RZ.indd 1 27.08.2008 10:26:58 Uhr Team | 23

Der Kader C1

Der Kader der C1 (U15): David Rommerskir- chen, Yala Sukrü, Tom Brauer, Lukas Bajcic, Antonio Del Grosso, Okan Durdu, Maurice Gotwald, Peter Klimov, Faruk Tokay, Seyit Kocyigit,Philipp Brezny, Tobias Eckstein, David Kollat, Maik Krannich, Marco Marini, Khaled Marey, Daniel Schmitz, Anton von Lampe, Oliver Dorn, Cem Gay- gusuz, Christian Jung, Sezer Kanil, Ömer Kizilirmak. Trainer: Taner Durdu. Betreuer: Yilmaz Taylan, Caglayan Kapusuz.

Mit Power aus der Pause Unsere C1-Jugend kann sogar noch Mittelrhein-Meister werden

„Wie habt Ihr gespielt?“ Das werden die Spieler unserer C1-Jugend jede Alemannia Aachen schickte zwei Spielern eine Einladung zum Probe- Woche von ihren Kameraden aus der C2-Jugend gefragt. Die Neugier training. Auch das ist ein Zeichen, dass sich immer mehr Spieler unseres hat natürlich einen Grund: Wenn die C1 nämlich Mittelrheinmeister wird Klubs nach vorne spielen. – und das ist gar nicht so unmöglich nach dem jetzigen Stand, spielen Aber schon jetzt denkt man bei 09 an die neue Saison. Deshalb sucht die ein Jahr jüngeren Kids nämlich um den Aufstieg in die C-Regionalliga der Klub Jugendliche des Jahrgangs 1995. Wer sich bei 09 vorstellen – egal wie sie selbst abschneiden. Das wäre der reine Wahnsinn und ein möchte, kann das jeden Freitag machen. Das Training findet von 17 bis Beweis für die gute Jugendarbeit in unserem Klub. Deshalb drücken die 18.30 Uhr im Krüber Jugendleistungszentrum an der Flora statt. Einfach C2-Jungs ihren älteren Klubkameraden jeden Samstag oder Sonntag vorbeischauen und mitkicken. die Daumen. Auch die B-Jugend (Trainer Andreas Rummler) sucht Spieler. Gesucht Mit Kraft und Ausdauer wurden die meisten Gegner nach der Pause werden Spieler Jahrgang 93. Training ist Mo, Mi, Fr 19 Uhr Treffen, 19.30 niedergekämpft. Das bedeutet: Die Fünfzehnjährigen der C1 haben eine Uhr Beginn. Top-Kondition und einen starken Willen. Dagegen mangelt es an Spiel- witz. Auch die Kameradschaft könnte schon besser sein. Aber vielleicht schweißt der Erfolg ja die Mannschaft zusammen. Die Entscheidung um Platz eins in der Gruppe A fällt am 16. Mai beim Spiel Fortuna Köln gegen unsere C1. Der Höhepunkt dieser Saison war bisher der Sieg beim Qualifikations- Turnier um den Düren-Cup. Deshalb durften unsere Jungs einen Tag später gegen Top-Klubs wie Bayer 04, 1. FC Köln, Hoffenheim, Karlsruhe oder Hertha BSC spielen. Zwar kam die Truppe von 09 nur auf den elf- ten Platz bei zwölf Teilnehmern, aber das hatte auch einen plausiblen Grund: Unsere Spieler hatten nach dem Qualifikationssieg vom Vortag nicht mehr die Kraft, um Sensationen zu schaffen. Aber allein die Spiele gegen die Profi-Klubs waren für unsere Spieler ein Erlebnis. Erfreulich sind auch diese Nachrichten: Mit Lukas Bajcic und Kahled Marey spielen zwei Jungs von 09 in der Mittelrheinauswahl und mit Ömer Kizilirmak, Okan Durdu sowie Faruk Tokay gehören noch drei weitere Spieler von 09 zum Kreis der Mittel­ rheinauswahl. 24 | Senioren

Die Ü32 verpasst Halbfinale Unsere Ü32 hat das Halbfinale um die Kreismeisterschaft verpasst. Ge- Trotz mancher Schwierigkeitengehört unsere AH zu den spielfreudigsten gen Homburg-Bröltal verlor die Mannschaft nach Elfmeterschießen mit Mannschaften in unserem Klub. In den letzten fünf Wochen gab neun 3:5. Norbert Clever hatte zwar den 0:1-Rückstand ausgeglichen, aber Spiele mit fünf Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden mit beim Elfmeterschießen versagten dann die Nerven. Dabei wollte Team- 22:11 Toren. manager Frank Wienand so gerne ins Finale. Hier sind die Ergebnisse: Frank Wienand hat übrigens den undankbarsten Job bei den Alten SV 09: gegen Bachem 1:1, SV 09 – Urbach 2:1, SV 09 – Alten 4:1, SV 09 – Herren. Er hat zwar eine Auswahl von fast 50 Spielern, aber manchmal Wesseling-Urfeld 3:4, SV 09 – Dünnwald 0:1 muss er noch bis zur letzten Minuten nach Spielern telefonieren. Aller- SV 09 – Morsbach 4:1, SV 09 – Urbach 2000 7:1. SV 09 – Homburg-Bröltal dings ist es erst einmal in den letzten zwei Jahren vorgekommen, dass 3:5 nach Elfmeterschießen er mangels Spielern eine Begegnung absagen musste.

Aber es gibt auch die ganz treuen 09er in der AH: Patrik Duske, Stephan Klein, Siggi Hoff, Gerry Schulz und Johannes Schünke gehören unter anderem dazu. Kurzpass |25 Nachrichten aus dem Klub Neues aus Bergisch Gladbach

Kleine Gesten genügen Die Handwerker kommen

Früher als geplant wird mit dem Umbau des Klubhauses im „Krüger Oft sind es die kleinen Gesten, über die man sich unheimlich freut – wie Jugendleistungszentrum“ begonnen. Am 4. Mai rücken die Handwer- zum Beispiel unser Klubwirt Ingo Gebauer und seine Lebensgefährtin ker an – damit das Vereinsheim zum Beginn der neuen Saison schöner Rosi Prediger über eine Karte aus Hamburg. Auf einem Mannschaftsfoto und besser ist. Ende Juni soll dann alles fertig sein. In der Umbauphase hatten die Spieler der B-Jugend des FC St. Pauli in Großbuchstaben ge- versorgen Rosi Prediger und Ingo Gebauer die Spieler und Gäste bis schrieben: DANKE FÜR ALLES. Damit hatten sie die Betreuung durch Rosi zum Beginn der Ferien aus einem Getränkewagen. Die Umbaukosten und Ingo bei einem Blitz-Turnier gemeint. Die Karte hängt gut sichtbar belaufen sich auf rund 100 000 Euro. hinterm Tresens des Klubhauses. Zwei Jobs Letzte Zugabe Mit seinem Partner Nikolaus Kleine ist unser Präsident Ferdinand Lin- Hayro Maslar ist Spielmacher und Torjäger in einer Person. Beim 3:1-Sieg zenich seit dem 1. März auf einer Abschiedstournee der besonderen Art, in Hürth erzielte er bereits sein 19. Tor. Auf Platz zwei der Torjägerliste denn weil es bei den Auftritten von K&L Tradition war, dass die Zugaben liegt Linus Werner mit 15 Treffern. fast so lang wie das Programm waren, heißt das Programm „Letzte Zu- gabe“. Jeder Gast bekommt eine „Menükarte“ mit den Programmange- Saison zu Ende boten aus den Highlights der letzten 25 Jahre und K&L machen dann ausnahmsweise das, was das Publikum will. Ganz werden sich Kleine & Für Bastian Volkert ist die Saison zu ende. Schade. Beim Training hat sich Linzenich aber nicht trennen, denn sie präsentieren weiter ihre Erfolgs- der Sportstudent das Schlüsselbein gebrochen. Specials „Deutschstunde“ und „ Azvenzfirlefanz“. Wenn Sie mehr wissen wollen, klicken Sie einfach www.kleineundlinzenich.de an.

254_Plakat_A1_Leute_eps_orange_heller 11.04.2007 15:52 Uhr Seite 1

Unsere Mitglieder Wir engagieren uns, natürlich Cargill! Cargill ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen – für alle Bereiche des täglichen Lebens.

Persönlich, partnerschaftlich, nah: „Meine Bank”

Cargill Deutschland GmbH E-Mail: [email protected] Cerestarstraße 2 · 47809 Krefeld www.immer-gut-beraten.de Telefon +49(0)2151 575 01 · Fax +49(0)2151 572 583 www.cargill.com Kunden-Service-Center: 02202-1260 v 26 | Verein Sport meets Business Ein gelungener Abend in der Villa Zanders

„Lohnt sich regionales Sport-Sponsoring für Firmen überhaupt Auf die Frage, was Dillenburg sich für seine Schützlinge wünscht, fiel ihm oder ist es nichts anderes als Mäzenatentum?“ So könnte man die die Antwort leicht: „Einen zweiten Kunstrasenplatz für unsere Jugend- Leitfrage der zweiten „Sport meets Business“-Veranstaltung zusam- mannschaften, denn an der Flora können nicht alle Trainings stattfinden. menfassen, zu der die Kreissparkasse Köln gemeinsam mit Beirat und Das würde ich mir für die Kinder und Jugendlichen wünschen.“ Vorstand vom SV 09 in die beeindruckenden Räume der Villa Zanders Einen ganz besonderen Clou hatte sich die Kreissparkasse für das Buf- eingeladen hatte. Neben zahlreichen Freunden, Förderern und Spon- fet ausgedacht: Ein Fußballfeld aus Frühlingszwiebeln und Kräutern, soren der Region waren auch politische Vertreter der Einladung gefolgt, mit Spargeln als Strafräume und den Schriftzügen „KSK“ und „SV09“ aus wie Landtagsabgeordneter Holger Müller, Landrat Rolf Menzel und Bür- Cocktailtomaten. Noch bis spät in den Abend blieben die Sponsoren, germeister Klaus Orth. Freunde und Förderer bei interessanten Gesprächen in der netten At- KD Becker nahm die rund 60 Gäste zur zweiten „Sport meets Business“- mosphäre der Villa Zanders. Veranstaltung in Empfang und bedankte sich für die große Unterstüt- Unser besonderer Dank geht an die Kreissparkasse Köln, an die Refe- zung der Sponsoren und Freunde. Das so viele der Einladung in die renten der Podiumsdiskussion, an Sound-Life für Licht und Ton und KD Gründerzeitvilla gefolgt waren, lag sicherlich auch an den hochkarä- Becker, Ferdinand Linzenich und Jörg Tacke für die Organisation dieses tigen Gästen der Podiumsdiskussion, die Präsident Ferdinand Linzenich rundum gelungenen Abends. moderierte. Neben Alexander Wüerst, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Köln, machte Hartmut Zastrow, von der Sport+Markt AG die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen als einen enorm Autorisierter Reifenservice wichtigen Beweggrund für Sponsoring deutlich. Hartmut Zastrow ist für Leasingfahrzeuge – u. a. von: Vorstandsvorsitzende eines der führenden Forschungs- und Beratungs- unternehmen im internationalen Sportbusiness. Die Sport+Markt AG überwacht, evaluiert und optimiert strategisches Sponsoring für nam- hafte Kunden unter anderem Bayern München und Real Madrid. Zastrow zeigte sich beeindruckt von den professionellen Strukturen des Vereins und meinte augenzwinkernd: „Das könnte sich in den nächsten vier bis fünf Jahren zu einem zweiten Hoffenheim entwickeln.“ Alexander Wüerst vermittelte beeindruckend, mit wie viel Leidenschaft er hinter dem Engagement der Kreissparkasse Köln steht. Für ihn ist ins- besondere die Jugendförderung ein absolutes gesellschaftliches Muss. Er lobte vor allem die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins und die frühe Förderung von Talenten. Die sportlichen Gesichtspunkte wurden mit Lars Leese und Jürgen Dil- lenburg, Leiter Kompetenzteam Jugend, diskutiert. Lars Leese betonte, dass der Aufstieg ohne das große Engagement der Sponsoren nicht möglich wäre.

Hauptstr. 44, 51465 Bergisch Gladbach Tel.: 02202/9555-20/Fax: 02202/9555-215 v Sponsor | 27

News, Storys und Tipps von unseren Sponsoren

Mit Krüger „Trink Fix“ gegen Kinderarmut in Deutschland

Mehr als 2,5 Millionen Kinder Fünf Cent von jeder verkauften Packung „Trink Fix“ gehen an das Kin- in Deutschland waren im Jahr derhilfsprojekt „Die Arche“. Das generierte Geld fließt in den Aufbau 2008 von Sozialhilfe abhän- eines neuen Arche-Hauses. Das Kinder- und Jugendzentrum ist bisher gig oder leben unterhalb der an Standorten in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Potsdam Armutsgrenze. Krüger, der vertreten. Marktführer für lösliche Kaf- Der in Berlin gegründete Verein kämpft seit 1995 gegen Kinderarmut feespezialitäten, setzt in die- in Deutschland und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder von der sem Jahr seine bundesweite Straße zu holen, ihnen sinnvolle Freizeitmöglichkeiten zu bieten und Hilfsaktion fort. gegen soziale Defizite zu agieren. Ab sofort befindet sich auf Christoph Engels, Marketingleiter bei Krüger, freut sich über die Fort- den „Trink Fix“-Packungen führung der Kooperation: „So können wir auch in diesem Jahr ein Zei- von Krüger ein besonderes chen gegen Kinderarmut setzen und mit Hilfe unserer Kunden einen Emblem: Das Gesicht von Beitrag für die wertvolle Arbeit der Arche leisten.“ Yasmin, einem Mädchen, das selbst die Arche be- 2008 konnten durch die Spende von 5 Cent pro verkaufter Packung sucht, sowie der bunte Family Cappuccino insgesamt 800.000 Euro an die Arche übergeben Schriftzug „Die Arche“. werden.

Mehr Energie für 09 Energiesparen mit kleinen Tricks Die BELKAW zeigt wie es geht Die Kundendienst Versorgungstechnik GmbH aus Bergisch Gladbach, ein Spezialist Unser Sponsor und Stadion-Namensgeber BELKAW zeigt, wie man für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und mit kleinen Tricks Energie und damit Kosten spart – auch im Som- Elektro, unterstützt uns beim Bau des neuen mer. Kundenfreundlich und umweltbewusst. Ein toller Service des Vereinsheims. Wir freuen uns, das alteinge- Energieunternehmens. sessene Handwerksunternehmen damit im Spartipp Strom: Nutzen Sie den IQ Ihrer Waschmaschine. Kreis unserer Förderer begrüßen zu dürfen. Den Kontakt zu Geschäftsführer Franz Josef Moderne Waschmittel und intelligente Gerätetechnik bewirken auch Vierkotten stellte sein Freund Hans Hoch- bei niedrigen Temperaturen einwandfreie Waschergebnisse. Waschen köppler her, unser Ex-Präsident und Verwal- Sie daher Ihre Kochwäsche bei 60 Grad Celsius und die Buntwäsche tungsratmitglied, der im Sponsoring immer bei 40 Grad Celsius. Auf die Vorwäsche können Sie in der Regel verzichten. So sparen Sie noch eifrig im Hintergrund wirkt. bis zu 40 Prozent Energie. Der geplante Umbau wäre nicht möglich Spar-Tipp Warmwasser: Duschen mit Köpfchen. ohne die tatkräftige (und umfangreiche) Das Wassererwärmen verbraucht neben dem Heizen die meister Energie im Haushalt. Des- Hilfe einiger Handwerksbetriebe. Ceranski halb sollten Sie mit warmen Wasser besonders bewusst umgehen. Beim Duschen können (Innenausbau), Duske (Malerarbeiten), Ragas Sie durch die Verwendung eines Spar-Duschkopfs viel Wasser und Energie einsparen, ohne (Dach) und Paas (Elektro) engagieren sich in dass der Komfort dabei eingeschränkt wird. einer wirklich beachtlichen Weise. Wenn Sie, liebe Vereinsmitglieder, also demnächst et- Spar-Tipp Wasser: Keine halben Sachen beim Spülen. was an Ihrem Heim zu renovieren oder ge- Wer mit fließendem Wasser abwäscht oder die Spülmaschine und halb gefüllt laufen lässt, stalten haben… so können Sie sehr schön spült Geld in den Abfluss. Viel besser ist es, das Spülbecken zu füllen und den gesamten (und im Sinne des Vereins) Danke sagen! Abwasch zu erledigen. Die Spülmaschine sollte nur voll beladen arbeiten. 28 | Sponsor

Neues Thermalbad im Meditarana Hier regenerieren, entspannen und quatschen unsere Spieler

Seit vier Jahren fährt Lars Lee- können die Gäste baden und entspannen. Die zahlreichen Massage- und se mit seinen Spielern einmal Wasserattraktionen haben auch unsere Spieler beeindruckt. im Monat ins Mediterana – Basis aller Wässer ist die hauseigene Mineralwasserquelle, die laut Insi- der wahrscheinlich schönsten tut Fresenius einen hohen Calciumgehalt aufweist und natriumarm ist Wellness-Anlage der Welt. Für und als besonders rein gilt. Das Quellwasser wird auf dem Mediterana- die Spieler ist die Einladung Grundstück aus 120 Meter Tiefe gefördert und mit Grander Technologie von Mediterana-Chef und aufbereitet, die das Wasser noch weicher und sanfter macht. 09-Sponsor Siegfried Reddel immer ein Highlight: „Hier regenerieren und entspannen wir“, sagt Leese. Aber es wird weiter gebaut. Auf einer Gesamtfläche von 3200 Quadratme- tern entsteht eine neue luxuriöse Wellnessanlage im indisch-arabischen Der Abend im Mediterana ist für Leese aber noch aus einem anderen Baustil. Die Eröffnung der Gesamtanlage ist für August geplant. Grund ganz wichtig: „Die Jungens reden viel miteinander, tauschen sich aus. Manche bleiben bis Mitternacht.“ Vielleicht ist der Besuch im Medi- terana auch ein Geheimnis des Erfolges unserer Mannschaft. Öffnungszeiten Sauna/Wellness So begeistert wie Leese und seine Spieler sind auch die meisten Besu- Täglich von 9 bis 24 Uhr. Preise montags bis freitags: 2 Stunden – 19.50 cher. So schrieb Sandra P.: „Ein derartiges „Urlaubsgefühl“ hatte ich in Euro, 4 Stunden – 24.50 Euro, Tageskarte: 29.50 Euro. Preise samstags einer Saunalandschaft noch nie. Auch das neue Thermalbad ist einfach und sonntags und an Feiertagen: 2 Stunden 21.50 Euro, 4 Stunden – traumhaft.“ Und Katharina B. schrieb: „Ich finde, dass das Mediterana 26.50 Euro, Tageskarte 31.50 Euro. die beste Saunalandschaft ist, die ich kenne. Ich komme immer wieder Öffnungszeiten Thermalbad gerne, um die Seele baumeln zu lassen.“ Auch Karin B. war begeistert: „Es war eines der schönsten Geburtstagsgeschenke, die ich bekommen Täglich von 9 bis 22.30 Uhr. Für Mediterana-Mitglieder: Montag bis habe – einen Tag in dieser wunderschönen orientalischen Welt. Ich habe Freitag 7.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Samstag/Sonntag und Feiertag 8.00 bis es so richtig genossen, einfach klasse.“ 22.30 Uhr. Preise: Montag-Freitag: 2 Stunden – 12 Euro, 4 Stunden – 17 Euro, Tageskarte – 22 Euro. Preise Samstag/Sonntag und Feiertag: 2 Seit dem 4. April ist die neue Thermenlandschaft die große Attraktion. Stunden 14 Euro, 4 Stunden 19 Euro, Tageskarte – 24 Euro. Zuzahlung In den insgesamt sechs Innen- und Außenbecken mit ihren Thermal- Sauna/Wellness: 7,50 Euro. und naturirdischen Vitalquellen mit Temperaturen von 31 bis 36 Grad Doppelpass | 29

Sport und Gesundheit Interview mit Annegret Fleck

nern gegründet hat. Der Landrat als Schirmherr, verschiedene Organi- sationen aus der Gesundheitsvorsorge, der Sport und die Medien haben mit uns das „Starke Kids Netzwerk“ ins Leben gerufen, um mit den ver- schiedensten Projekten die Kinder- und Jugendgesundheit zu fördern. Als eine gemeinsame Aktivität haben wir jetzt zum zweiten Mal den „Starke Kids Förderpreis“ ausgeschrieben. Um diesen Preis können sich alle bewerben, die in Sachen Kindergesundheit etwas bewegt haben. Die Projekte werden von Vertretern der Netzwerkpartner beurteilt. Mit in dieser Jury ist auch Lars Leese, was uns besonders freut. 09: Die AOK fördert viele regionale Vereine und Organisationen. Ist das ein Aspekt der Geschäftsphilosophie? Fleck: Es ist weitaus mehr als ein Aspekt. Es ist unsere Aufgabe, ich möchte schon sagen, unsere Verpflichtung, Initiativen auf dem Ge- sundheitssektor zu unterstützen und eigene Initiativen ins Leben zu rufen. Unser Engagement steht unter dem Motto „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“. Die Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspan- nung haben schon seit über zwei Jahrzehnten einen hohen Stellenwert bei uns und wir haben Top-Experten, die uns bei unseren Projekten „TigerKids“, „Gesund macht Schule“, „Schulen in Bewegung“, bei unserem Schüler-Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart – don’t start“ oder bei der Förderung des Schulsports in offenen Ganztagsschulen unterstützen. Nachdem Annegret Fleck in mehreren Städten des Rheinlandes, Kindertagesstätten, Schulen und Vereine, die mit uns zusammenarbei- unter anderem in Köln und Düsseldorf, tätig war, kehrte sie jetzt ten möchten oder sich für unsere Projekte interessieren, können sich in ihre Heimatregion zurück. Seit dem 1. Dezember 2008 ist sie die jederzeit an uns wenden. neue Regionaldirektorin der AOK Rheinisch-Bergischer Kreis. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen 4.000 Unterneh- 09: Wie unterscheidet sich die AOK von der Konkurrenz? Ist es schwie- men und 60.000 Mitglieder. Eine beeindruckende Zahl, aber wenn riger geworden, seitdem die Krankenkassen einen einheitlichen Bei- es nach Frau Fleck geht, können es gerne mehr werden. tragssatz haben? 09: Frau Fleck, Sie haben Ihren neuen Posten im Dezember angetreten Fleck: Es gibt viele gute Gründe bei der AOK Rheinland/Hamburg versi- und zuvor in Düsseldorf gearbeitet. Sind Sie auch privat in die Region chert zu sein, denn besondere Leistungen heben sie aus der Masse der umgezogen? gesetzlichen Krankenversicherer heraus. Leistung und Service zählen. Fleck: Ich wohne seit meinem dritten Lebensjahr im Rheinisch-Ber- Hier zeichnet sich die Gesundheitskasse besonders aus: Oder kennen gischen Kreis und bin ihm bis heute treu geblieben. Die langen Weg- Sie eine Krankenkasse, die ein Medizinisches KompetenzCenter bereit- strecken habe ich gerne in Kauf genommen, um dafür in einer wunder- stellt? Die schwere Erkrankungsfälle ihrer Versicherten von namhaften schönen Region zu wohnen. Professoren und Spezialisten begutachten lässt? Dies ist nur eines von zwölf Serviceangeboten, mit denen die AOK bei ihren Kunden punk- 09: Interessieren Sie sich privat auch für Fußball oder ist es ein rein tet. Deren Qualität hat jetzt der TÜV Rheinland in seinem Urteil bestä- „berufliches Interesse“? Sind Sie sportlich oder haben Sie ein anderes tigt – und die „Servicequalität in der Umsetzung der 12 Pluspunkte“ Hobby? mit seinem Zertifikat besiegelt. Alle Informationen finden Sie unter Fleck: Ein spannendes Fußballspiel schaue ich mir gerne an. Ja, ich bin www.vigo.de/pluspunkte sportlich. Seit ca. zwei Jahren laufe ich fast täglich. Begonnen habe ich Mit unserer „Vor-Ort-Präsenz“ und unserem hohen Serviceangebot kön- mit Nordic Walking und bin später aufs Joggen umgestiegen. Für mich nen wir viele Kunden überzeugen. ist dieser Sport ein wichtiger Ausgleich zum Beruf. 09: Was war die Motivation für die Kooperation mit 09? 09: Waren Sie schon einmal im Stadion und haben sich ein Spiel von 09 angeschaut? Fleck: Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich u. a. durch die Ver- änderung der gesellschaftlichen Bedingungen die gesundheitliche Si- Fleck: Bisher noch nicht. Aber das wird sich zukünftig auf jeden Fall än- tuation von Kindern und Jugendlichen negativ verändert. Bewegungs- dern. Als AOK-Chefin in Düsseldorf habe ich auch an sportlichen Events aktivitäten setzen im Kindesalter Entwicklungsreize für ein normales teilgenommen, weil wir dort ähnlich wie im Rheinisch-Bergischen Kreis Wachstum und beeinflussen die geistige Entwicklung positiv. auch Kooperationen und Partnerschaften mit Sportvereinen hatten. Jetzt bin ich in Bergisch Gladbach und werde hier diese Partnerschaften Deshalb fördern und unterstützen wir gerne Aktivitäten und Maßnah- pflegen. Darauf freue ich mich, auch wenn ich (noch) nicht die absolute men, die dazu führen, den Kindern und Jugendlichen den Spaß an Be- Fußballkennerin bin. Viele meiner fußballbegeisterten Mitarbeiter hal- wegung zu vermitteln, und dazu gehört auch die Kooperation mit SV ten mich schon auf dem Laufenden. 09. Zumal Fußball da natürlich besonders geeignet ist, Begeisterung zu erzeugen, die ich – wie viele andere – seit der letzten Fußball-WM 09: Die AOK hat den „Starke Kids Förderpreis“ ins Leben gerufen. Worum besonders nachempfinden kann. geht es bei diesem Wettbewerb? 09: Ihre Prognose: Steigt die 1. Mannschaft auf? Fleck: Dieser Wettbewerb ist nur ein Teil einer Initiative, die die AOK Rheinland/Hamburg im letzten Jahr mit weiteren kompetenten Part- Fleck: Welche Frage zum Schluss? Na klar, auf jeden Fall.

ICS Anzeige Datenbank |31

1. Mannschaft / Mittelrheinliga B2-Junioren / Sonderliga Platz mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz punkte Platz mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz punkte 1. SV Bergisch Gladbach 18 12 3 3 42:13 29 39 1. TV Hoffnungsthal I 13 12 0 1 42:10 32 36 2. FC Germania Teveren 16 9 5 2 31:16 15 32 2. Bergisch Gladbach 09 II 14 10 2 2 56:18 38 32 3. SCB Viktoria Köln 18 9 3 6 30:22 8 30 3. JFC Biesf./ Kürten/ Olpe 14 9 1 4 41:26 15 28 4. GFC Düren 17 9 2 6 32:29 3 29 4. FV Wiehl 2000 I 12 9 0 3 62:15 47 27 5. FC Junkersdorf 17 8 1 8 30:26 4 25 5. Heiligenhauser SV 13 9 0 4 43:27 16 27 6. SC Brühl 17 8 1 8 27:25 2 25 6. Borussia Derschlag 1 14 8 3 3 41:26 15 27 7. VfL Leverkusen 17 6 6 5 31:30 1 24 7. Inter 96 Berg. Gladbach 14 9 0 5 23:32 -9 27

kommt montag

8. FC Wegberg- Beeck 17 7 2 8 30:31 -1 23 8. TSV Ründeroth I 12 3 0 9 16:33 -17 9 9. Borussia Freialdenhoven 16 7 2 7 29:30 -1 23 9. SSV Marienheide 13 2 2 9 18:37 -19 8 10. FC Hürth 17 6 2 9 31:35 -4 20 10. DJK Dürscheid 13 2 1 10 18:41 -23 7 11. Spvg. Wesseling- Urfeld 17 4 7 6 24:27 -3 19 11. TuS Lindlar 14 2 0 12 13:46 -33 6 12. FC Hennef 05 18 6 1 11 30:42 -12 19 12. FC Jugend 99 14 0 1 13 13:75 -62 1 13. Germania Lich- Steinstraß 14 5 3 6 27:30 -3 18 14. SF Troisdorf 16 4 6 6 16:20 -4 18 C2-Junioren / Sonderliga 15. FC Düren- Niederau 17 4 5 8 19:37 -18 17 Platz mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz punkte 1. SV Refrath/ Frankenf. 1 12 10 1 1 37:15 22 31 2. VfR Wipperfürh 1 12 8 2 2 45:20 25 26 3. JFC Biesf./ Kürten/ Olpe 1 12 6 3 3 32:18 14 21 4. Inter 96 Berg. Gladbach 11 6 1 4 24:15 9 19 029032_ANZ_WR_210x297X_4c.qxd 06.03.2009 10:10 Uhr Seite 1

www.ksk-koeln.de

Riester-Förderung für Wohneigentum nutzen!

Mehr Spielraum mit der Baufinanzierung der Kreissparkasse.

Bauen. Modernisieren. Renovieren.

Von Ausbauen über Energiesparen bis hin zu Wohn-Riester: Egal was Sie beschäftigt – wir stehen Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite und sorgen für genügend Spielraum bei der Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Und das Beste: Ab

sofort fördert der Staat sogar unser S-Riester-Darlehen mit attraktiven Zulagen. Mehr Infos unter www.ksk-koeln.de

oder bei einem unserer Berater. Wir beraten Sie gerne. Wenn’s um Geld geht – S-Kreissparkasse Köln.