Unterbodnitz/Magersdorf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Förderung Der Dorferneuerung Und -Entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020
Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Schmölln, Stadt Burkersdorf Lohma Nöbdenitz Untschen Zagkwitz Braunshain Großbraunshain Hartha Kleintauscha Lumpzig Prehna Dorfregion "Am Gerstenbach" Göhren Gödern Göhren Lossen Lutschütz Romschütz Lödla Oberlödla Rödigen Unterlödla Wieseberg Mehna Mehna Rodameuschel Zweitschen Monstab Krebitschen Kröbern Monstab Schlauditz Wiesenmühle Rositz Fichtenhainichen Molbitz Starkenberg Breesen Kreutzen Misselwitz Tegkwitz Dorfregion "Starkenberg" Starkenberg Dobraschütz Dölzig Großröda Kleinröda Kostitz Kraasa Naundorf Neuposa Oberkossa Pöhla Posa Starkenberg Tanna Wernsdorf 1 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Dorfregion "Wieratal" Göpfersdorf Garbisdorf Göpfersdorf Langenleuba-Niederhain Beiern Boderitz Buscha Langenleuba-Niederhain Lohma Neuenmörbitz Schömbach Zschernichen Nobitz Engertsdorf Flemmingen Frohnsdorf Gähsnitz Jückelberg Niederarnsdorf Wolperndorf Ziegelheim Dorfregion "Schmölln" Schmölln, Stadt Bohra Brandrübel Großstöbnitz Kleinmückern Kummer Nitzschka Nödenitzsch Papiermühle Schloßig Selka Sommeritz Weißbach Zschernitzsch 2 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Eichsfeld Schimberg Ershausen Lehna Martinfeld Misserode Rüstungen Wilbich Bornhagen Bornhagen Leinefelde-Worbis, Stadt Breitenbach Bodenrode-Westhausen Bodenrode Westhausen Großbartloff Großbartloff -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Gemeinsames Informationsblatt Der Mitgliedsgemeinden Der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler
Sonderausgabe Dezember ’19 Gemeinsames Informationsblatt der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler: Bremsnitz, Eineborn, Geisenhain, Gneus, Großbockedra, Karlsdorf, Kleinbockedra, Kleinebersdorf, Lippersdorf-Erdmannsdorf, Meusebach, Oberbodnitz mit Seitenbrück, Ottendorf, Rattelsdorf, Rausdorf, Renthendorf mit Hellborn, Tautendorf, Tissa mit Ulrichswalde, Tröbnitz, Trockenborn-Wolfersdorf, Unterbodnitz mit Magersdorf, Waltersdorf, Weißbach Advents- und Grabschmuckbasar in Rausdorf Foto: Veit Höntsch Unseren Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Gemeinschaftsvorsitzender, Michael Kallus Inhalt • Bekanntmachung ................................................................................................................................................................... 2 • Veranstaltungen von November 2019 bis Januar 2020 ................................................................................................. 3 – 5 • Freche Kamera ....................................................................................................................................................................... 6 2 Der Dorfkurier / Sonderausgabe Dezember 2019 Bekanntmachung Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) „Brehm“ Renthendorf ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 31. Januar 2020 beim Liquidator anzumelden. Renthendorf, 4. November 2019 Liquidator Herr Matthias Hohle Dorfstraße 56 07646 Renthendorf -
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
Tarifzonen Im Saale-Orla-Kreis
nach Sangerhausen Rastenberg 507 nach Halle nach Straußfurt 604 Sömmerda Sömmerda Hardisleben Schloßvippach 506 Bad Kösen 605 Großrudestedt Buttstädt Gebesee Thalborn Hauenthal Rudersdorf Sonnendorf nach Mühlhausen Dielsdorf 532 503 504 Ringleben- 603 Niederreißen Eckarts- Ringleben Alperstedt Neumark Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt Auerstedt Großheringen 814 Gräfentonna Dachwig 795 Gebesee 601 531 Oberreißen berga Bad Langensalza Markvippach Vippach- Haindorf Krautheim Neustedt Reisdorf Andisleben edelhausen Nermsdorf Kaatschen-Weichau Döllstädt Berlstedt Rannstedt Darnstedt Bad Sulza Sieglitz 714 713 Burgtonna Schwer- Buttelstedt 502 Pfiffelbach Lachstedt Schinditz Molau Eckstedt Stedten Ködderitzsch Eberstedt Großfahner Walschleben 602 stedt Weiden Wersdorf Bergsulza Ballstedt Ottmanns- Liebstedt Flurstedt 813 Eckardtsleben 794 Udestedt Ramsla Daasdorf Rohrbach Zottelstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz Vor den hausen Goldbach 712 796 Ollendorf Leutenthal Niedertrebra Roda- 722 Salzwiesen Heichelheim Niederroßla Wickerstedt Schmiede- Schkölen Nautschütz Reichenbach Pfuhlsborn 505 hausen meuschel Stotternheim Kleinmölsen Busbhf. Schleuskau Zschorgula Böhlitz Gierstädt Elxleben Hottelstedt Klein- Groß- Sachsenhausen 500 Eckolstädt München- Thierschneck Graitschen Tüngeda Großmölsen obringen obringen Utenbach a. d. Höhe Behringen Ballstädt APOLDA gosserstädt Wichmar Frauenprießnitz Klein- Kleinfahner Witterda Kleinmölsen, Apolda Wormstedt Grabsdorf Hainchen Pratschütz 801 721 Eschenbergen Zoopark Erfurt Ost Wohlsborn Hirschroda helmsdorf -
Richtlinie Sonderprogramm Klimaschutz
Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Zuweisungen an Gemeinden und Landkreise für Klimaschutz 1. Zuweisungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, gewährt Zuweisungen nach Maßgabe dieser Richtlinie auf der Grundlage des Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes und des Thüringer Klimagesetzes sowie des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes unter Anwendung der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) sowie der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen. 1.2 Zweck der Zuweisung ist es, Investitionen von Gemeinden und Landkreisen für Klimaschutz nach § 7 Absätze 1 und 4 ThürKlimaG zu ermöglichen und damit gleichzeitig Hilfen für die Stabilisierung der kommunalen Haushalte und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit nach § 2 Abs. 2 Punkt 8 Thüringer Corona-Pandemie- Hilfefondsgesetz im Bereich Klimaschutz zu leisten. Ziel der Investitionen sind kommunale Beiträge zur Klimaneutralität. 1.3 Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung besteht nicht. 2. Gegenstand der Zuweisung Gegenstand der Zuweisung sind Finanzhilfen für Investitionen im kommunalen Klimaschutz. 3. Zuweisungsempfänger Zuweisungsempfänger nach dieser Richtlinie sind die Thüringer Gemeinden und Landkreise. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuweisung 4.1 Art und Form der Zuweisung, Finanzierungsart Die Zuweisung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung gewährt. 4.2 Verwendung Die Zuweisung kann für sämtliche Projektausgaben für Investitionen und die Vorbereitung solcher im kommunalen Klimaschutz im Sinne von §§ 4, 5, 7, 8 und 9 ThürKlimaG verwendet werden. Eine nicht abschließende Positivliste von möglichen Maßnahmen findet sich in Anlage 1 der Richtlinie. 4.3 Höhe der Zuweisung Die Höhe der Zuweisung bemisst sich für Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte nach den Anlagen 2a, 2b und 2c dieser Richtlinie, soweit nicht nach Nr. -
Dorfkurier 2 2005.Pdf
Nr. 2 Der DorfkurierApril 2/05bis Juni 1 2005 Gemeinsames Informationsblatt der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler: Bremsnitz, Eineborn, Geisenhain, Gneus, Großbockedra, Karlsdorf, Kleinbockedra, Kleinebersdorf, Lippersdorf-Erdmannsdorf, Meusebach, Oberbodnitz mit Seitenbrück, Ottendorf, Rattelsdorf, Rausdorf, Renthendorf mit Hellborn, Tautendorf, Tissa mit Ulrichswalde, Tröbnitz, Trockenborn-Wolfersdorf, Unterbodnitz mit Magersdorf, Waltersdorf, Weißbach Mitgliedsgemeinde vorgestellt: Oberbodnitz mit Seitenbrück Seitenbrück Oberbodnitz Inhalt Die Verwaltungsgemeinschaft .......................................... 2 Heimatgeschichten ................................................ 6 und 7 Sprechzeiten der Ämter .................................................... 2 Die freche Kamera ............................................................ 7 Öffnungszeiten des AWO-Jugendclubs Ottendorf .......... 2 Aus den Mitgliedsgemeinden ................................ 8 bis 11 Mitteilungen ....................................................................... 3 Mitgliedsgemeinde vorgestellt: Verwaltung transparent ..................................................... 3 Oberbodnitz mit Seitenbrück .............................. 12 bis 15 Veranstaltungen ....................................................... 4 bis 6 Leute aus unseren Dörfern ............................................. 16 2 Der Dorfkurier 2/05 Die Verwaltungsgemeinschaft mit ihrer Organisationsstruktur Wie erreichen Sie die Ämter der Verwaltungsgemeinsch -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Publications Office
L 134/166 ES Diar io Ofi cial de la Unión Europea 20.4.2021 DECISIÓN DE EJECUCIÓN (UE) 2021/641 DE LA COMISIÓN de 16 de abril de 2021 sobre medidas de emergencia en relación con los brotes de gripe aviar de alta patogenicidad en determinados Estados miembros [notificada con el número C(2021) 2704] (Texto pertinente a efectos del EEE) LA COMISIÓN EUROPEA, Visto el Tratado de Funcionamiento de la Unión Europea, Visto el Reglamento (UE) 2016/429 del Parlamento Europeo y del Consejo, de 9 de marzo de 2016, relativo a las enfermedades transmisibles de los animales y por el que se modifican o derogan algunos actos en materia de sanidad animal («Legislación sobre sanidad animal») (1), y en particular su artículo 259, apartado 1, Considerando lo siguiente: (1) La gripe aviar de alta patogenicidad (GAAP) es una enfermedad vírica contagiosa de las aves y puede tener graves consecuencias en la rentabilidad de la cría de aves de corral, perturbando el comercio dentro de la Unión y las exportaciones a terceros países. Los virus de la GAAP son capaces de infectar a las aves migratorias, que, posteriormente, pueden propagar estos virus a largas distancias durante sus migraciones de otoño y primavera. Por lo tanto, la presencia de virus de la GAAP en las aves silvestres constituye una amenaza continua de introducción directa e indirecta de estos virus en explotaciones en las que se crían aves de corral u otras aves cautivas. En caso de brote de GAAP, existe el riesgo de que el agente patógeno se propague a otras explotaciones en las que se críen aves de corral u otras aves cautivas. -
Eisenberg, Jena Und Landratsamt Vortragen Oder Klären Möchten
Saale-Holzland-Kreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hauptbestandteil dieser Publikation wird denn auch ein alpha- verehrte Gäste! betisches Stichwortverzeichnis mit aktuellen Telefonnummern eit Mitte des Jahres 1994 gibt es, hervorgegangen aus der der zuständigen Bereiche sein, in welchem Sie nachschlagen Thüringer Gebietsreform, den Saale-Holzland-Kreis, der können, wenn Sie eine bestimmte behördliche Angelegenheit im Ssich aus den ehemaligen Landkreisen Eisenberg, Jena und Landratsamt vortragen oder klären möchten. Stadtroda zusammensetzt. Darüber hinaus legen wir Ihnen in dieser Broschüre vielfältige Damit einhergegangen ist eine Zusammenlegung, Konzentration Informationen über den Landkreis, das Landratsamt sowie über und Neubildung von vielen Einrichtungen, Behörden und Ämtern unsere Gemeinden in der jetzigen Verwaltungsstruktur bei. im Landkreis. Ergänzt wird dies alles durch eine Landkreiskarte und Übersich- ten zu Dienststellen des Landratsamtes. Damit wollen wir Ihnen So galt es auch, in der zurückliegenden Zeit aus drei den Weg zu einzelnen Behörden erleichtern. Landratsämtern eines werden zu lassen und dieses in der Kreisstadt Eisenberg zu konzentrieren. Viele Ämterumzüge Für kritische Hinweise in diesem Zusammenhang sind wir jetzt waren damit verbunden, so daß die Bürger so manches Mal und in Zukunft immer dankbar. Sind wir doch bemüht, als Probleme hatten, mit ihren Anliegen an der richtigen Stelle vor- behördliche Dienstleistungseinrichtung so effektiv und bürger- zusprechen. freundlich wie möglich zu arbeiten. Mit der Einrichtung neuer Arbeitsplätze an anderer Stelle war Abschließend möchte ich allen Firmen und Inserenten danken, eine Neuvernetzung der Telefonanlage verbunden, so daß es die durch ihre Anzeige dazu beigetragen haben, daß diese auch hier aus gegebenem Anlaß zu vielfältigen Änderungen Publikation Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. -
Publications Office
L 134/166 FR Jour nal officiel de l’Union européenne 20.4.2021 DÉCISION D’EXÉCUTION (UE) 2021/641 DE LA COMMISSION du 16 avril 2021 concernant des mesures d’urgence motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène dans certains États membres [notifiée sous le numéro C(2021) 2704] (Texte présentant de l’intérêt pour l’EEE) LA COMMISSION EUROPÉENNE, vu le traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, vu le règlement (UE) 2016/429 du Parlement européen et du Conseil du 9 mars 2016 relatif aux maladies animales transmissibles et modifiant et abrogeant certains actes dans le domaine de la santé animale («législation sur la santé animale») (1), et notamment son article 259, paragraphe 1, considérant ce qui suit: (1) L’influenza aviaire hautement pathogène (IAHP) est une maladie virale infectieuse qui touche les oiseaux; elle peut avoir d’importantes répercussions sur la rentabilité de l’aviculture et, partant, perturbe les échanges à l’intérieur de l’Union et les exportations vers les pays tiers. Les virus de l’IAHP peuvent infecter les oiseaux migrateurs, dès lors susceptibles de disséminer ces virus sur de longues distances pendant leurs migrations d’automne et de printemps. Par conséquent, la présence des virus de l’IAHP chez les oiseaux sauvages fait planer en permanence une menace d’introduction directe ou indirecte de ces virus dans les exploitations où sont détenus des volailles ou des oiseaux captifs. En cas d’apparition d’un foyer d’IAHP, il existe un risque que l’agent pathogène se propage à d’autres exploitations où sont détenus des volailles ou des oiseaux captifs. -
Des Saale-Holzland-Kreises
Amtsblatt_Juli.qxd 12.07.2005 9:49 Uhr Seite 1 des Saale-Holzland-Kreises Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de 25. Juli 2005 · Ausgabe 5/2005 Beginn des amtlichen Teils Tagesordnung: Aus dem Inhalt: Öffentlicher Sitzungsteil Amtlicher Teil: 1. Vergabe der Förderpreise für zukunftsweisende Projekte für ■ Wahl des Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Dorn- Schülerinnen und Schüler des Saale-Holzland-Kreises 2005 burg, OT Hirschroda 2. Vergabe der Kultur- und Denkmalpreise des Saale-Holzland- ■ Informationen aus dem Kreistag Kreises 2005 ■ Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasser- 3. Vorbereitung der Wahl ehrenamtlicher Richter in der Thüringer behörde – Anträge zur Erteilung der Leitungs- und Anla- Verwaltungsgerichtsbarkeit – Bestätigung der Vorschlagsliste genrechtsbescheinigung Schöps, Jägersdorf, Döbrit- für die spätere Wahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichter schen, Steudnitz 4. Fortschreibung des Schulnetzplanes des Saale-Holzland-Krei- ■ Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben ses einer Schiedsstelle zwischen der VG „Hügelland/Täler“ 4.1. 3. Schulnetzplan des Saale-Holzland-Kreises ab dem und den Gemeinden Bremsnitz, Eineborn, Geisenhain, Schuljahr 2005/2006 Gneus, Großbockedra, Karlsdorf, Kleinbockedra, Klei- 4.2. Ergänzungsantrag der Fraktion der SPD nebersdorf Lippersdorf-Erdmannsdorf, Meusebach, 4.3. Ergänzungsantrag der Fraktionen der CDU und FDP Oberbodnitz, Ottendorf, Rattelsdorf, Rausdorf, 5. Investive Sportförderung des Saale-Holzland-Kreises 2005 Renthendorf, Tautendorf, Tissa, Tröbnitz, Trockenborn- 6. Änderung und Neufassung der Satzung über die Vermeidung, Wolfersdorf, Unterbodnitz, Waltersdorf und Weißbach Verwertung und Entsorgung von Siedlungsabfällen – Abfall- wirtschaftssatzung – (AbfWS) des Saale-Holzland-Kreises 7. Änderung und Neufassung der Gebührensatzung für die Saale-Holzland-Kreis öffentliche Abfallentsorgung im Saale-Holzland-Kreis – Abfall- Der Landrat gebührensatzung 8. Genehmigung einer Kreditaufnahme durch die Verkehrs- Wahl des Ortsbürgermeisters landeplatz Jena-Schöngleina GmbH 9.