Auf „LiteraTour“ unterwegs in Wort, Bild und Ton zwischen Saale und Elster

Bücher- und Lesefreunde können auch in diesem Jahr wieder im Saale-Holzland-Kreis auf Tour gehen: auf „LiteraTour“ – allerdings mit Mundschutz und Mindestabstand.

Fast drei Wochen lang laden im Oktober Bibliotheken, zwei Museen sowie weitere Kultureinrichtungen des Landkreises wieder zu Lesungen, Vorträgen und Ausstellungen ein.

In diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltungsreihe zum 13. Mal statt, Corona bedingt in einem kleineren Rahmen als gewohnt.

Vom 18. Oktober bis zum 06. November finden 18 Lesungen, Vorträge und Ausstellungen in zehn Orten des Landkreises statt.

Durch die Einschränkungen in Zeiten von Corona hat das Lesen und Vorlesen wieder mehr an Bedeutung gewonnen.

Das stellen auch die Bibliotheken im Landkreis fest, die in diesem Jahr wieder federführend bei der Entstehung des abwechslungsreichen Programms mitgewirkt haben. Besonders sind hier die Stadtbibliothek , Eisenberg, Hermsdorf, Camburg, und die Gemeinde- und Kurbibliothek Bad Klosterlausnitz zu nennen.

Durch die Teilnahme des Museum Zinsspeicher in Thalbürgel, der BREHM WELT in , dem Holzlandkino Bad Klosterlausnitz und dem Brauereigasthof Ziegenmühle im Zeitgrund haben sich vier etablierte Kultureinrichtungen des Landkreises mit in die Veranstaltungsreihe integriert.

Mit Autoren wie Rainer Hohberg aus , Dorothee Eva Dörte Herrmann aus Jena und Kriminalrat a.D. Hans Thieß konnte man auch wieder lokale Akteure für die Veranstaltungen in diesem Jahr gewinnen.

Als Abschluss der Veranstaltungsreihe findet im Landratsamt Eisenberg – Schloss Christiansburg eine Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Fotowettbewerbes „Zuhause im Saale- Holzland“ der Regionalen Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V. statt.

Die Veranstaltungsreihe des Landkreises Saale-Holzland-Kreis wird finanziell unterstützt durch die Sparkasse Jena-Saale-Holzland. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Bibliotheken, Museen sowie Kultureinrichtungen, allen Vortragenden, Mitwirkenden und Helfern vor Ort.

Kontaktaufnahme vor Besuch einer Veranstaltung mit der Veranstaltungsstätte ist auf jeden Fall zu empfehlen, da in allen Einrichtungen durch die momentan geltende Verordnung über grundlegende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eine begrenzte Platzanzahl in den Veranstaltungsstätten zur Verfügung steht.

Gemeinde- und Kurbibliothek Bad Klosterlausnitz 036601-82341 Stadtbibliothek Eisenberg 036691-83392 Stadtbibliothek Camburg 036421-22119 Stadtbibliothek Stadtroda 036428-61685 Stadtbibliothek Kahla 036424-52971 Stadtbibliothek Hermsdorf 036601-57775 Museum Zinsspeicher Thalbürgel 036692-20072 BREHMS WELT Tiere und Menschen - Renthendorf 036426-22233 Holzlandkino Bad Klosterlausnitz 036601-91440 Brauereigasthof Ziegenmühle – 036601-941941

Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen Bedeckung.

Programm und Informationen:

Sonntag 18.10.2020 / 17:00 Uhr BREHMS WELT Tiere und Menschen - Renthendorf Veranstaltungsort: Gemeindesaal Erdmannsdorf Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: Erwachsene € 6.- / Kinder 8 – 12 Jahre € 2.-

Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)

Ein literarisch-musikalisches Programm rund um treue Hunde, Herrchen und Frauchen aus der ganzen Welt (Jack London, Halldór Laxness, Anton Tschechow, Yael Hedaya, Cees Nooteboom, Patrice Nganang / Robert Gernhardt, Ernst Jandl, Thomas Mann, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Heinrich Heine u. a.

Moderation, Lesung und Rezitation LITERAtainment Dr. Hans-Henning Schmidt - Halle/Saale

Musik Claudia Firl-Marculescu (Cellistin) - Saalfeld

Nach den stolzen Katzen im vergangenen Jahr stehen bei Hans-Henning Schmidt diesmal die Hunde auf der Tagesordnung. Als treue Begleiter nehmen sie einen Spitzenplatz in der Beliebtheitsskala der Haustiere ein. Mit Geschichten und Gedichten wird das spannende Thema aufgegriffen. Unterhaltsam geht der Rezitator und Rhetoriker in Lesung und Moderation auf die vielfältigen Beziehungen zwischen Zwei- und Vierbeinern ein. Internationale Sprichwörter runden das Programm ab.

LITERAtainment lässt Literatur lebendig werden. HHSch

Montag 19.10.2020 / 10:00 Uhr Stadtbibliothek Eisenberg Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: frei

Ausstellungseröffnung „Ansichten von Eisenberg“

Donnerstag 22.10.2020 / 10:00 Uhr Stadtbibliothek Eisenberg Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Ferienveranstaltung der 1. – 4. Klassen der Grundschulen Eisenberg)

„Ich stelle mein Hobby vor“ – wir treffen uns im Makerspace

Freitag 23.10.2020 / 19:00 Uhr Heimatmuseum Zinsspeicher Thalbürgel Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung (unterstützt durch Lese-Zeichen e.V.) Eintritt: Spende

Die unglaubliche Geschichte Thüringens Kabarettistischer Historien-Surfkurs mit Ulf Annel, für musikalische Unterbrechungen sorgt Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger Der Erfurter „Arche“-Kabarettist Ulf Annel beweist in seinem Solo-Programm sehr humorvoll, dass Thüringen für viel mehr steht als für Kloß und Bratwurst. Er „lunst“ in helle und dunkle Ecken der Geschichte und stellt wichtige Fragen wie: Waren die Thüringer die Blaumacher des Kontinents? Wie wurde Thüringen die Samenbank der europäischen Königshäuser? Wo fand der erste Grand Prix de Eurovision statt? Was verbindet Luther, den Gartenzwerg und das Glasauge? Ein amüsanter Surfkurs von der Urgesellschaft bis zur Wende. Alles wahr und trotzdem zum Lachen! Musikalisch begleitet wird der Abend von Pianist Jürgen „Atze“ Adlung alias Mr. Speedfinger (Erfurt).

Freitag 23.10.2020 / 20:00 Uhr Gemeinde- und Kurbibliothek Bad Klosterlausnitz Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: frei Lesung aus den Äbtissinnen – Bänden mit Johanna Maria Jakob (Großlohra)

Samstag – TAG DER BIBLIOTHEKEN 24.10.2020 / 10:00 – 12:00 Uhr Gemeinde- und Kurbibliothek Bad Klosterlausnitz Stadtbibliothek Eisenberg Stadtbibliothek Hermsdorf Stadtbibliothek Kahla

Mittwoch 28.10.2020 / 09:00 Uhr Stadtbibliothek Hermsdorf Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Ferienveranstaltung mit dem Hort der „Friedensschule“ Hermsdorf)

„Eine bunte Märchenstunde“

Lesung mit Ragnar Guba (Arnstadt)

Mittwoch 28.10.2020 / 14:00 Uhr Stadtbibliothek Eisenberg Veranstaltungsort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Jenaer Straße Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung / Seniorentreff Eisenberg Eintritt: Spende

„Heitere Verse und Geschichten“

Freitag 30.10.2020 / 18:00 Uhr Brauereigasthof Ziegenmühle - Schleifreisen Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: € 49.- p.P. incl. Kostprobe & Brotzeit Sonstiges: nur Vorbestellung

Die Holzländer Braukunst

Holzländer Bierabend mit umfangreichem Wissen rund um die Holzländer Braukunst

Sonntag 01.11.2020 / 19:00 Uhr Holzlandkino Bad Klosterlausnitz Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: frei

„Die Transsibirische Eisenbahn – von Moskau nach Peking“ eine individuell gestaltete Reise von Lutz Krüger und Jörg Friedrich

Mit der längsten Eisenbahn der Welt geht es von Moskau aus durch Sibirien bis zum Baikalsee, danach durchfahren wir die Mongolei und beenden die Reise in Peking. Unterwegs besuchen wir eine Gastfamilie im Umland des Urals und lernen zwei Tage die die außergewöhnliche Gastfreundschaft dieser Menschen zu schätzen. Mehrere Tage übernachten wir in einem internationalen Camp auf der Insel Olchon am Baikalsee und sind von den dortigen Landschaften stark beeindruckt. Außerdem verbringen wir vier erlebnisreiche Tage in der mongolischen Steppe und schlafen in einer Jurte. Eine charmante Reisebegleiterin führt uns nach Karakorum, der Hauptstadt Dschingis Khans und in die Jurten der Nomaden. In China besichtigen wir die große Mauer und lernen Peking ein wenig kennen.

Ein Vortrag auf Kinoleinwand von und mit Lutz Krüger (Neustadt)

Montag 02.11.2020 / 09:30 Uhr Stadtbibliothek Stadtroda Veranstaltungsort: Grundschule „Hügelland“ Tröbnitz Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Schulveranstaltung mit den 1. Klassen der Grundschule „Hügelland“ Tröbnitz)

„Magische Geschichten von Elfen, Einhörnern und Kobolden“

Die Buchfee kommt zu euch geschwebt! DoroFee (Dorothee Eva Herrmann) liest für euch aus ihrem Buch "Magische Geschichten von Elfen, Einhörnern und Kobolden" und verzaubert euch mit magischen Harfenklängen.

Montag 02.11.2020 / 19:00 Uhr Stadtbibliothek Hermsdorf Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: Spende

Hermsdorfer Gespräch - „Guten Morgen, du Schöner“

Lesung mit Greta Taubert (Leipzig)

Dienstag 03.11.2020 / 09:45 Uhr Stadtbibliothek Kahla Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Schulveranstaltung mit den 4. Klassen der Grundschulen Kahla)

„Von Rittern, Burgen und Gespenstern – eine spannende Reise durch die Thüringer Sagenwelt“

Lesung mit Rainer Hohberg (Hummelshain)

Dienstag 03.11.2020 / 10:00 Uhr Stadtbibliothek Eisenberg Veranstaltungsort: Stadtbibliothek – Raum: Gotthard Pabst Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Schulveranstaltung mit den 2. Klassen der Grundschule „Martin Luther“ Eisenberg)

„Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten“

Lesung mit Ingrid Annel (Erfurt)

Mittwoch 04.11.2020 / 09:30 Uhr Stadtbibliothek Hermsdorf Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Schulveranstaltung mit den Holzlandgymnasium Hermsdorf)

„Schneetänzer“

Lesung mit Antje Babendererde (Liebengrün)

Donnerstag 05.11.2020 / 14:00 Uhr Stadtbibliothek Camburg Veranstaltungsart: nicht öffentlich / Schulveranstaltung (Schulveranstaltung mit der Grundschule Camburg)

„Emil rettet Thüringen - eine drachenstarke Lesung mit Ritterprogramm“ mit Michael Kirchschlager (Arnstadt)

Der Drache Emil schläft gemächlich in seiner Höhle. Doch über Thüringen ziehen dunkle Wolken heran: Herzog Heinrich der Grimmige versucht mit Hilfe zweier übler Fabeltiere das schöne Thüringen zu erobern! Landgräfin Jutta und ihr Volk verschanzen sich auf der Burg am Weißen See. Aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Burg fällt. Ein kleines Mädchen macht sich deshalb auf den Weg, den Drachen Emil zu wecken. Denn alle Thüringer wissen, dass nur er es schafft, Thüringen und die Thüringer zu retten. Doch wird das mutige Mädchen es noch rechtzeitig schaffen?

Donnerstag 05.11.2020 / 19:00 Uhr Gemeinde- und Kurbibliothek Bad Klosterlausnitz Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: frei

Mordfälle im Bezirk Gera III mit Kriminalrat a. D. Hans Thiers (Gera) und Historiker Michael Kirchschlager (Arnstadt)

Hans Thiers und Michael Kirchschlager führen ihre Zuhörerschaft an Tatorte voller Grauen, berichten von spektakulären Ermittlungen und geben Einblicke in die Seelen von Opfern und Tätern. Das Spektrum der schweren Verbrechen reicht vom Kindesmord, Raubmord, Sexualmord über Totschlag. Die Aufklärungsquote der Kriminalisten lag bei 98 Prozent, die Justiz strafte hart, aber auch differenziert. Die Morduntersuchungskommission (MUK) des Bezirks Gera zählte zu den erfolgreichsten MUKs der DDR, wenngleich auch in anderen Bezirken Aufklärungsquoten von 94-97 % erzielt wurden. Mit der Auflösung der MUK Gera endete ein kriminalistisches Erfolgsmodell, welches neuerdings mit der Gründung einer Mordkommission wieder aufgenommen werden soll.

Freitag 06.11.2020 / 18:00 Uhr Brauereigasthof Ziegenmühle - Schleifreisen Veranstaltungsart: öffentliche Veranstaltung Eintritt: € 59.- p.P. incl. Whiskeyverkostung & 3-Gang-Menü Sonstiges: nur Vorbestellung

Irische Mythen mit Bob Bales

Unterhaltsame, musikalisch umrahmte Reise nach Irland

Freitag 06.11.2020 / 18:00 Uhr Landratsamt Eisenberg / Schloss Christiansburg Veranstaltungsart: nicht öffentliche Veranstaltung Sonstiges: Wegen der Corona-Beschränkungen ist eine Besichtigung derzeit nur nach Terminvereinbarung möglich (Infos: Tel. 036691/70-222)

Ausstellungseröffnung und Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Zuhause im Saale-Holzland“ der RAG Saale-Holzland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Saale-Holzland-Kreis