10 LOKALSPORT Nr.113 |Donnerstag, 16. Mai 2019

Mit Brück in die Zukunft IN KÜRZE Garmisch-Partenkirchen Führungswechsel beim FC –Vorgänger Christian Fischer wird Ehrenvorsitzender Jahresversammlung des Postsportvereins VON GÜNTHER SCHNEIDER Der Postsportverein Gar- misch-Partenkirchen lädt Oberau –Irgendwann geht seine Mitglieder für Freitag, auch die schönste Zeit zu En- 24. Mai, zu seiner Jahresver- de. Christian Fischer, der den sammlung ein. Beginn im FC Oberau seit 1993 als Zwei- Vereinsheim (Burgstraße) ter und ab 1999 als Erster ist um 18.30 Uhr. Auf der Ta- Vorsitzender geprägt und er- gesordnung stehen unter folgreich geführt hat, steht anderem Neuwahlen. nutz nicht mehr länger an der Spitze des Vereins. Bei der Jahresversammlung im voll EHRUNGEN besetzten Trachtenheim hat er seinen Posten an Florian Brück, den bisherigen Zwei- Jahresversammlung ten Vorsitzenden, übergeben. SV „Die Aufgabe hat mir im- 70 Jahre:Gerhard Kohn, Gerhard Brett- mer Spaß gemacht“, betonte Ehrungen überreicht (h.v.l) Vize-Vorsitzender Markus Hat künftig das Sagen: Der frisch gewählte und auffallend junge Vorstand des FC Obe- schneider, Arthur Kretschmann, Michael Utz- schneider, Emmeran Zimmerer. Fischer, der in seinem letzten Brinkmann an Wolfgang Lederer, Werner Thoma, Chri- rau um (v.l.) Nina Amann (Schriftführerin), Markus Brinkmann (Zweiter Vorsitzender), 60 Jahre:Leonore Utzschneider, Reinhard Rechenschaftsbericht mit stian Fischer sowie (v.v.l.) Hans Kremer, Babsi Berwein, Florian Brück (Erster Voristzender), Florian Elgas (Zweiter Vorsitzender) und Markus Sadler, Peter Sadler, Franz Schnitzler, Peter Schuster, Peter Utzschneider. sichtlicher Genugtuung ver- Hans Tucek und Gustl Wenrich. Schmidt (Kassier). FOTOS: GÜNTHER SCHNEIDER 50 Jahre:Marianne Heumann, Anton Fi- kündete, dass die Planungen scher, Hans Frey junior, Michael Kasparek, für das neue Sportheimabge- Imminger ließ es sich nicht nach anfänglichen Proble- ter Hubert Klein, der acht beim FCO auch Turnerfrau- Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse Günther Klarmann, Franz Wörmann, Michael Wunder. schlossen sind. Eine starke nehmen, die Rolle der Kom- men einen festen Platz in der Nachwuchsmannschaften – en, Volleyballer und Skifah- und Spenden. Sein Fazit: „Oh- 40 Jahre:Mathilde Schmautz, Bettina Wur- Nachricht –und eine Basis, mune beim Bau des Sport- Bezirksoberliga gesichert hat. zum Teil in Spielgemein- rer aktiv. Darüber berichte- ne Sponsoren könnten wir zer, Wilhelm Glaßner, Franz Sagmeister, Ro- bert Schelle. auf der sein Nachfolger ge- heims zu erwähnen. Mit Auch die Herren schafften es, schaften mit , ten die Abteilungsleiterinnen nicht leben.“ 25 Jahre:1.Anneliese Bader, Irene Mayr, meinsam mit dem alten und 50 000 Euro beteiligt sich die- nach dem bitteren Abstieg und Ohlstadt – Sieglinde Glas, Monika Tho- Fischer blieb es zum Ende Stephanie Weber, Hedwig Wurzer, Leonhard Geiger, Karlheinz Hebermehl, Thomas Kohl- weitgehend neu bestätigten se. „Damit hat sich die Ge- aus der Kreisklasse zumin- koordiniert, war mit der ab- ma und Angelika Zimmer- vorbehalten, eine Reihe ver- hund, Domenico Pisano, Sebastian Schöff- Vorstandsteam weiter arbei- meinde ganz schön aus dem dest ihren Platz in der A-Klas- gelaufenen Saison zufrieden. mann. Ein umfangreiches dienter Mitglieder zu ehren mann, Lucas Schöpf, Christian Sturm, Tobias Weber, Stefan Weiß. ten kann. Mit stehendem und Fenster gelehnt“, unterstrich se zu halten. Der Bericht von Vor allem eine Tatsache ge- Zahlenwerk präsentierte Kas- (s. Randspalte).Die höchste Ehrennadel in Gold mit Brilliant:Barba- lang anhaltendem Applaus der Rathauschef. In den Be- AH-Trainer Josef Guglhör fiel fällt ihm jedes Mal aufs Neue: senwart Markus Schmidt. Auszeichnung aber erhielt ra Wunder, Klaus Mayr, Wolfgang Priebsch, honorierten die Mitglieder richten der Abteilungenstell- zwar kurz aus, sorgte aber für „Siege gegen Garmisch“, sag- Das meiste Geld gibt der Club der langjährige Vorsitzende Norbert Riedl, Markus Weber. Ehrennadel in Gold:Martina Weber. nach den von Bürgermeister te Rebecca Schelling von den einige Lacher. Sein Kommen- te Klein, „die schmecken be- für Steuern, Verbandsbeiträ- selbst. Unter tosendem Bei- Ehrennadel in Silber:Christa Priebsch, Peter Imminger geleiteten Fußballdamen zufrieden fest, tar: „Heute hamma wieder sonders gut.“ ge und Strom aus. Die wich- fall ernannte ihn Nachfolger Christine Schwinghammer, Bernhard Käche- le, Rainer Purkart, Manfred Stenger, Markus Wahlen, Fischers Werk. dass sich die Mannschaft gewonnen.“ Auch Jugendlei- Außer den Fußballern sind tigste Einnahmequellen sind Brück zum Ehrenvorstand. Zwerger. Ehrennadel in Bronze:Manuela Denk, Maximilian Pfaffenberger, Tobias Weber. Vereinsehrenplakette:Regina Gilg, Felix Weber, Stefan Weiß. Jahresversammlung FC Oberau 50 Jahre:Willi Bayerl, Hans Kremer, Wolf- gang Lederer, Hans Tucek, Gustl Wenrich. 40 Jahre:Emmanuel Bauer, Babsi Berwein, Josef Dengg, Michaela Förster, Monika Fuchs, Franz Hartl, Alois Lauerer, Klara Liebl, Hans-Jörg Putz, Andreas Roith, Marlies Schöttl, Josef Stiegelschmitt, Anita Zeiler. 25 Jahre:Michael Demmel, Michael Dobry, Hubert Nicklas.

SPORT IN ZAHLEN

Jahreswertung der SG Heimgarten Ohlstadt Meister A:1.Magdalena Glaßner (97,8 Rin- ge), 2. Andreas Bader (96,3), 3. Alois Bader junior (91,9), 4. Uli Streif (88,3). Meister B:1.Helmut Brunner (87,6), 2. Jo- hannes Glaßner (85,7), 3. Alois Bader senior (85,3), 4. Hans-Günther Metz (82,9), 5. Wil- helm Glaßner (82,4), 6. Martha Bader (81,6), Große Ehre: Landrat Anton Speer zeichnet Martin Gratz für Gibt die Richtung vor beim SV Ohlstadt: Das neue Vorstandsteam, bestehend aus (v.l.) Albert Wurzer (Kassier), Christine 7. Ludwig Rummelsberger (80,6), 8. Martina dessen Verdienste im Landkreis aus. Schwinghammer (Schriftführerin), Martin Gratz (Vorsitzender) und Anton Fischer junior (Zweiter Vorsitzender). FOTOS: OR Bader (74,3). Meister aufgelegt:1.Hans Dirr (95,9), 2. Annemie Siegert (95,4), 3. Regina Metz (77,9). Da schaut sogar der Landrat vorbei Senioren A:1.Karla Fürmann (93,7), 2. Uschi Streif (91,6), 3. Walter Streif (88,8). Senioren B:1.Franz Vöglein (83,7), 2. Klaus Schelle (79,6), 3. Angela Brauner (77,3), 4. Besondere Auszeichnung für SVO-Chef MartinGratz –Fußballer erhöhen Spartenbeitrag Eberhard Heim (76,4), 5. Albert Strauß (69,3), 6. Dominikus Benedikt (68,3). Ohlstadt –Die Anwesenheit seinen Gremiumskollegen. die anwesenden Kicker un- Jahren im Vorstand eine neu- ve Kicker müssen ab sofort 60 wiederholt ausfallen. Bei ei- Pistole:1.Andreas Bader (85,1), 2. Alois Ba- der junior (83,4), 3. Ulrich Streif (82,7), 4. des Landrats ließ auf außer- Speer zählte Gratz’ Ver- tereinanderan. erliche Kandidatur ablehnte. anstatt 20 Euro pro Jahr be- ner neuerlichen Absage Alois Bader senior (78,5), 5. Eberhard Heim gewöhnliche Umstände dienste im Eilverfahren auf, Die Ehrenmitgliedschaft Für das Linienrichter-Urge- rappen. Die Anpassung wur- rutscht das einst so beliebte (72,4), 6. Martha Bader (71,3). Endblattl Gewehr:1.Magdalena Glaßner schließen. Und tatsächlich: nannte das soziale Engage- für Gratz kam nicht von un- stein der Fußballer rückt An- de satzungsgemäß von den Turnier wohl endgültig aus (37,5-Teiler), 2. Karla Fürmann (45,1), 3. An- Mit dem Ehrenzeichen in ment für die Murnauer Tafel, gefähr. Mitglied im SVO seit ton Fischer junior auf den Mitgliedern durchgewunken. dem Programm. Sollte es dreas Bader (48,9), 4. Uschi Streif (49,7), 5. Gold für Verdienste im Land- die Mitgliedschaft bei der ört- 1966, im Verein tätig seit Posten des Stellvertreters. Fi- Christian Binder, Leiter der heuer klappen, ist der14. Juli Martha Bader (50,7), 6. Hans-Günther Metz (60,7), 7. Annemie Siegert (62,5), 8. Walter kreis im Gepäck,machte sich lichen Feuerwehrund zuvor- 1982, erst bei den Stockschüt- schers bisherige Stelle als Bei- Skiabteilung, strich die Be- als Termin vorgesehen. We- Streif (65,5), 9. Alois Bader junior (65,8), 10. Anton Speer zum Ende der derst die herausragende Tä- zen, zuletzt zehn Jahre als sitzer wird künftig von Pierre liebtheit des alljährlichen nig erfreuliche –aber durch- Uli Streif (66,1), 11. Helmut Brunner (71,2), 12. Franz Vöglein (71,6), 13. Angela Brauner Jahresversammlung des SV tigkeit für den Sportverein. Vorsitzender. Kann sich se- Schröfele ausgefüllt. Sämtli- Ski-Ausflugs heraus und aus erwartbare–Nachrichten (86,0), 14. Wilhelm Glaßner (86,5), 15. Do- Ohlstadt auf den Weg ans So blieb am Ende noch Zeit, hen lassen. Der Kommentar che Personalien wurden nannte mit dem Kronplatz in gab es von Schatzmeister Al- minkus Benedikt (94,3), 16. Alois Bader se- nior (95,2), 17. Ludwig Rummelsberger Rednerpult.Adressat seiner um einen frommen Wunsch des Geehrten: „Ein schlechtes ebenso einstimmig beschie- Südtirol gleich das kommen- bert Wurzer. Er verkündete (98,6), 18. Johannes Glaßner (100,4), 19. Lobsagung war Vorsitzender in die Runde zu schicken: Zeichen. Wenn man so viele den wie auch die Entlastung de Ausflugsziel. Weniger ein Defizit von gut 15 000 Eu- Hans Dirr (108,0), 20. Klaus Schelle (116,5), 21. Eberhard Heim (120,9), 22. Martina Ba- Martin Gratz, der von der „Ich hoffe, dass die Fußballer Ehrungen bekommt, ist man des alten Vorstands. freudig sprach Binder über ro in der Vereinskasse, das im der (169,7), 23. Albert Strauß (227,3), 24. Re- Auszeichnung ebenso wenig nicht aus der Kreisliga abstei- schon alt.“ Dennoch geht es Finanziell sorgt derSVO das traditionelle Beachvolley- Wesentlichen auf dem Bau gina Metz (605,8). wusste, wie von seiner Ernen- gen –der Landkreis baucht für Gratz an der Spitze des durch einen gehobenen Spar- ball-Turnier im Schwimm- des Asphaltplatzes für die Endblattl Pistole:1.Alois Bader senior (69,4-Teiler), 2. Ulrich Streif (82,9), 3. Alois nung zum Ehrenmitglied des hochklassigen Sport“, sagte SVO weiter. Im Gegensatzzu tenbeitrag der Fußballer fort- bad. Zuletzt musste es wegen Stockschützen am Boschet Bader junior (84,4), 4. Eberhard Heim (88,5), Vereins, ausgesprochen von Speer. Verlegen blickten sich Josef Reißl, der nach vielen an für neuen Spielraum. Akti- zu weniger Anmeldungen beruht. OLIVER RABUSER 5. Andreas Bader (91,2), 6. Martha Bader (108,3). Endschießen der Glaßnerzielt am besten SG Heimgarten Ohlstadt Meister A:1.Andreas Bader (99 Ringe). Meister B:1.Martha Bader (88), 2. Martin Fichtner (86), 3. Alois Bader senior (84), 4. Schützin gewinnt Jahreswertung der SG Heimgarten Ohlstadt Hans-Günther Metz (82), 5. Martina Bader (74). Ohlstadt –Umindie Jahres- den, braucht es ein gewisses ist, schafft es in die Rangliste. Insgesamt 25 Schützen ka- Senioren A:1.Uschi Streif (91), 2. Karla Fürmann (89), 3. Walter Streif (88), 4. Hans wertung der Ohlstädter Durchhaltevermögen. Nur „Das ist schon immer auch men letztlich in die Wertung. Wurzer (84). Schützengesellschaft Heim- wer bei mindestens sieben ein Kampf“, sagt Schriftfüh- Am besten schnitt dabei Mag- Senioren B:1.Wilhelm Glaßner (89), 2. Franz Vöglein (89), 3. Klaus Schelle (80), 4. garten aufgenommen zu wer- der 19 Vortelschießendabei rerin MarthaBader. dalena Glaßner ab. In der Albert Strauß (75), 5. Eberhard Heim (73), 6. Klasse Meister Awar sie mit Angela Brauner (72). durchschnittlich 97,8 Ringen Meister Auflage:1.Annemie Siegert (95), 2. Regina Metz (92), 3. Florian Bader (85). nicht zu schlagen. Auf den Glück:1.Andreas Bader (21,9-Teiler), 2. Al- Rängen zwei und drei folgten bert Strauß (66,6), 3. Karla Fürmann (66,8), 4. Walter Streif (90,3), 5. Wilhelm Glaßner Andreas Bader (96,3) und (105,3), 6. Angela Brauner (113), 7. Hans- Alois Bader junior (91,9). Günther Metz (123,3), 8. Hans Wurzer (133), 9. Eberhard Heim (143,5), 10. Martha Bader Auch als es um die besten (162,1), 11. Alois Bader senior (175,1), 12. Endblattl ging, stand Glaßner Uschi Streif (180), 13. Martina Bader (209,6), an der Spitze der SG Heimgar- 14. Franz Vöglein (231,1), 15. Martin Fichtner (270,3), 16. Annemie Siegert (303,5), 17. ten Ohlstadt. Mit einem dur- Schlitten-Sponsor für Dietz Klaus Schelle (316,3), 18. Regina Metz schnittlichen Teiler von 37,5 (414,3), 19. Florian Bader (444,3). Punkt:1.Andreas Bader (22,1-Teiler), 2. verwies sie Karla Fürmann Auf regionale Förderer und Gönner sind gerade Randsport- Hans-Günther Metz (30,4), 3. Wilhelm Glaß- (45,1) und Andreas Bader arten angewiesen: Dazu zählt auch Naturbahnrodeln, das ner (46), 4. Karla Fürmann (55), 5. Regina Metz (63,5), 6. Annemie Siegert (68), 7. Franz (48,9) auf die Plätze. Die Eh- seit vielen Jahren erfolgreich der WSV be- Vöglein (83,1), 8. Alois Bader senior (101,5), renscheibe der Jahreswer- treibt. Einer der Aktiven, Simon Dietz (M.) aus Saulgrub, be- 9. Eberhard Heim (104,8), 10. Martha Bader (112), 11. Uschi Streif (115,1), 12. Angela tung sicherte sich Karla Für- kam jetzt vom Kunststoffverarbeitungsbetrieb 3B –imBild Brauner (124,6), 13. Martin Fichtner (150,8), mann mit einem 61,4-Teiler das Unternehmer-Ehepaar Ursula und Peter Bichler –einen 14. Hans Wurzer (154,3), 15. Walter Streif (169,8), 16. Albert Strauß (190), 17. Klaus Erfolgreiche Schützen: (v.l.) Florian Bader, Andreas Bader, Walter Streif, Karla Fürmann, Uli (weitere Ergebnisse siehe neuen Rennschlitten für 2000 Euro gesponsert. HUT/FOTO: PRIVAT Schelle (196,3), 18. Martina Bader (213), 19. Streif und Alois Bader senior. FOTO: PRIVAT Randspalte). nutz Florian Bader (567).