8 Ammertal Mittwoch, 13. Dezember 2017 | Nr. 286

.

GEMEINDERAT ...... WIRTSCHAFT ...... IHRE REDAKTION

Baupläne auf für die Gemeinden dem Tisch 3B nicht 08/15 Saulgrub – Ausschließlich Bauangelegenheiten berät der Peter Bichler verlagert Kunststofftechnik-Betrieb nach Saulgrub – Investition von 2,2 Millionen Euro Altenau Gemeinderat Saulgrub-Alte- Saulgrub nau in seiner Sitzung am heu- VON LUDWIG HUTTER tigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Saulgruber Rathaus: Saulgrub – Hiobsbotschaften Errichtung eines Einfa- über Standortwechsel und Alpspitzstraße 5 a - Garmisch-Partenkirchen milienhauses in Altenau, Auslagerungen heimischer Ludwig Hutter Saulgruber Straße 7 Unternehmen und Betriebe Telefon 0 88 21/7 57 25 - Antrag auf Nutzungsän- gab es in den vergangenen Fax 0 88 21/7 57 26 derung und An- und Umbau- Jahren einige. Dass es auch in E-Mail: ten am bestehenden Gebäude die andere Richtung gehen [email protected] in Saulgrub, Bahnhofweg 2 kann, selbst im struktur- - Vorbescheid für den schwachen Landkreis, dafür Neubau von zwei Einfamili- ist die Ansiedlung von 3B AKTUELLES enhäusern mit Garage in Kunststofftechnik in Saul- Saulgrub, Kraggenauer Weg grub ein gutes Beispiel. Bür- IN KÜRZE - Vorbescheid für Aus- germeister Rupert Speer wer- und Neubau eines Wohnteils tet es gar als „tolle Geschichte BAD KOHLGRUB im landwirtschaftlichen An- für unsere Gemeinde“ – noch wesen sowie Umbau zu dazu, weil der Initiator ein Alpenländisches Kleingewerbe in Saulgrub, Bürger aus dem Dorf ist. Und: Adventsingen Dorfstraße 19 hut Peter Bichler (51) hat es mit Bereits zum 26. Mal orga- keinem Moment bereut, dass nisiert Hans Fischer in er diesen Schritt gegangen ist Bad Kohlgrub am kom- Tiefbrunnen muss und im örtlichen Gewerbege- menden Sonntag, 17. De- biet am Mühlbach nahe des zember, um 19.30 Uhr in saniert werden Bahnhofs eine riesige Ferti- der Pfarrkirche St. Martin gungshalle von 56 x 18 Me- das alpenländische Ad- Unterammergau – Vier tern errichtete: „Die Gemein- ventsingen. Es wirken mit: Punkte behandelt der Ge- de hat mir die Möglichkeit ge- Brucker Sänger, Sunnta meinderat Unterammergau in boten, eine entsprechend gro- Zithermusi, Bläsergruppe, seiner Sitzung am Donners- ße Fläche zu erwerben. Da Blick in die neue Fertigungshalle: Hier laufen sieben Verarbeitungsmaschinen im 24-Stunden-Rhythmus. FOTO: HUTTER Kohlgruber Stubnmusi, tag, 14. Dezember, um 20 Uhr habe ich zugegriffen.“ Rund Harfenduo Freisl-Daser/ im Rathaus. Wichtigste Ange- 1,5 Millionen Euro hat Bich- reich Wintersport. Das sind Hofmann, Kohlgruber legenheit ist die Auftragsver- ler in das Gebäude gesteckt, Bichlers Hauptkunden, auch Flötenmusi, Sprittelsber- gabe für die Sanierung des noch einmal knapp 750 000 Marker und Völkl zählen da- ger Zwoagsang und Pfar- Tiefbrunnens hinter Schere- Euro für Maschinen und zu. Weitere Tätigkeitsfelder rer Rudolf Scherer (Pro- nau. Die weitere Tagesord- Technik. Eine mehr als stattli- verteilen sich auf die Segmen- log). Der Eintritt ist frei, nung: Stromvergabe für ge- che Halle. Und unternehme- te Melktechnik, Eis- und So- Spenden werden erbeten. meindliche Liegenschaften; rischer Mut: „Wir haben das, lartechnik, Schutzbekleidung Der Reinerlös kommt ei- Zuteilung der Zuschüsse was möglich war, ausgereizt. und Gerätebau. Insgesamt ner in Not geratenen Fa- 2018 für Vereine und Organi- Aber ich wollte mir nicht die hat der Betrieb mit fünf Mitar- milie im Ort zu Gute. hut sationen; Bauantrag Viktoria Möglichkeit für eine spätere beitern „nur“ zwölf Kunden. und Valeri Frizler zum Neu- Expansion verbauen.“ „Mehr könnte ich momentan OBERAMMERGAU bau eines Einfamilienhauses Ganz klassisch hat der gar nicht stemmen.“ Die sie- mit Doppelgarage. hut Saulgruber seinen Beruf er- ben Verarbeitungsmaschinen, Wellenberg: Samstag lernt: Bei Gaplast in Altenau wovon eine eine Viertelmilli- ist wieder offen absolvierte er eine dreijährige Das Team von 3B Kunststofftechnik: (v.l.) Gabriele Mayr, Klaus Altmann, Ursula Bichler, on kostet, laufen an sieben Nach sechswöchiger Ausbesserung der Lehre als Verfahrensmecha- Georg Bichler, Johann Dischinger, Krisztian Makra und Peter Bichler. FOTO: FKN Tagen, rund um die Uhr. Mit Schließzeit öffnet das Fa- niker, wechselte dann zu Gei- Kunststoff bedient der Saul- milienbad Wellenberg in Uferverbauung ger Technik in Murnau und nahm Peter Bichler die Ge- Vor einem Jahr schließlich Am 6. Juni dieses Jahres ver- gruber einen Markt, der stark Oberammergau am kom- kurz später zu einem kleinen schäftsanteile seiner Partner, konnte auf dem knapp 3000 legte der Saulgruber dann of- expandiert: „Kunststoffteile menden Samstag, 16. De- Bad Bayersoien – Auch der kunststoffverarbeitenden und schon bald zeichnete Quadratmeter großen Grund- fiziell den Firmensitz von sind kostengünstiger als Me- zember, wieder seine Pfor- Gemeinderat Bad Bayersoien Kleinbetrieb in Eglfing bezie- sich ab, dass die Räumlich- stück Richtfest gefeiert wer- Eglfing in seine Heimatge- tall, es muss nicht mehr nach- ten. In den vergangenen kommt vor Weihnachten hungsweise Huglfing. Als der keiten in Eglfing aus allen den. Die Plangenehmigung meinde. Immer wieder wird gearbeitet werden und sie Wochen wurden Sanie- nochmal zu einer Sitzung zu- Besitzer 2009 wechselte, war Nähten platzen. „Ich begab der Unternehmer, der von wiegen weniger“, erläutert rungsarbeiten ausgeführt. sammen, nämlich am Diens- dies für Peter Bichler ein mich auf die Suche und wur- 2003 bis 2006 per Abend- Bichler. Aktuell fertigt der Zum Auftakt der Winter- tag, 19. Dezember, um 19.30 Grund, „über meine weitere de schließlich in meinem Hei- Fünf Mitarbeiter, schule seinen Betriebswirt Unternehmer ein Teil für eine saison wird allen Gästen Uhr. Die Themen: Rathaus: berufliche Zukunft nachzu- matdorf fündig“, sagt der In- sieben Maschinen machte, von Bürgern gefragt, neue Tourenskibindung, die am Eröffnungswochenen- Vergabe der Malerarbeiten; denken“. Eine Option – die dustriemeister, „auch deswe- was er denn eigentlich genau im Februar bei der ISPO erst- de Badespaß den ganzen Parkhotel: Antrag auf weitere Selbständigkeit. Mit Lorenz gen, weil ich durch den Ge- mache. Daher wird es im Juni mals vorgestellt wird. Ohne- Tag zum Preis von drei Nutzung des Kurhaus- Bader und Michael Bauderer meinderat und vor allem Bür- durch das Landratsamt dau- nächsten Jahres auch einen hin sieht der 51-Jährige seine Stunden geboten. red Grundstücks für Warenanlie- gründete er die Firma 3B germeister Rupert Speer volle erte gerade drei Monate, was Tag der offenen Tür geben. Firma als Partner für Lösun- ferung; Zulauf Bayersoier Kunststofftechnik. „Bader, Unterstützung erhielt“. Wei- der Bauherr besonders he- 3B Kunststofftechnik stellt gen bei komplexen Vorgän- See: Ausbesserung der Ufer- Bauderer, Bichler – deswegen ter mit Nachdruck verfolgten rausstellt: „So ein Entgegen- Spritzgussteile aus Kunststoff gen: „Wir versuchen eigent- Bilderreise durch verbauung; Meldescheinkon- 3B“ klärt der zweifache Fami- Peter Bichler und seine Frau kommen ist nicht selbstver- her, in erster Linie für die lich immer, keine 08/15-Pro- das Heilige Land trolleur: Vertrag 2018. hut lienvater auf. 2013/14 über- Ursula danach das Projekt. ständlich“, freut sich Bichler. Sportartikel-Industrie im Be- dukte herzustellen.“ Auf eine besinnliche Bil- derreise zu den Orten Jesu können sich Pfarrangehö- TAGBLATT-WEIHNACHTSAKTION ...... rige und Interessierte in Oberammergau mitneh- men lassen: Am heutigen „Das Glück hat uns niemand geschenkt“ Mittwoch um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei St. Hart im Nehmen: Familie aus Oberammergau lässt sich von gesundheitlichen und finanziellen Tiefschlägen nicht unterkriegen Peter und Paul. Im Mittel- punkt steht dabei zur Ein- Oberammergau – Manchmal Schlimmsten gewesen. Moser stimmung auf Weihnach- packt es Josepha Moser, konnte kaum noch laufen, Wer helfen möchte, Pate der Aktion ten der Ort Betlehem. red wenn sie Radio hört. Wenn das Herz machte ebenfalls über Schicksalsschläge be- Probleme. Mittlerweile arbei- die Kinderarmut im Landkreis Garmisch-Parten- bis zu 200 Euro vom Finanzamt als Zuwendungs- „Dass es auch bei uns in der Re- SAULGRUB richtet wird, kullern bei ihr tet sie wieder. Der Job ist kirchen zu lindern, kann seine Spende – unter bestätigung anerkannt. Für Spenden über 200 gion Familien gibt, die bedürftig die Tränen. „Ich bin nah am gleichzeitig Training, um wie- dem Stichwort Weihnachtsaktion 2017 – auf ei- Euro stellt die Bürgerstiftung Mehrwert eine sind, wird einem durch die Infoabend zur Wasser gebaut“, gibt sie zu. der fit zu werden. Und es nes der Konten der landkreisweit aktiven Bürger- Spendenquittung aus. Geben Sie dazu unbedingt Weihnachtsaktion ins Gedächt- Kirchenrenovierung Solche Nachrichten berühren funktioniert: „Meine Werte stiftung Mehrwert überweisen. Die Stiftung un- Ihre vollständige Adresse an. Die Spender sollen nis gerufen. Ich bin selbst Mut- Nach der Vorabendmesse ihr Herz. Es sind die Momen- werden besser.“ terstützt das Garmisch-Partenkirchner/Murnauer in unserer Zeitung genannt werden. Wer das ter von zwei Töchtern und weiß, am Samstag, 16. Dezem- te, in denen die Oberammer- Während Moser ein biss- Tagblatt wieder bei seiner Spendenaktion: IBAN nicht möchte, möge auf seiner Überweisung bitte wie teuer das Leben mit Nach- ber, in Saulgrub findet um gauerin sich vor Augen hält, chen Geld verdient, kümmert DE64 7039 0000 0200 078190 bei der VR-Bank „kV“ für „keine Veröffentlichung“ vermerken. wuchs sein kann. Zum Beispiel, 20 Uhr eine Pfarrver- wie gut es ihr und ihrer Fami- sich ihr Lebensgefährte um Werdenfels (BIC: GENODEF1GAP) oder wenn Klassenfahrten anstehen. sammlung im Bürgersaal lie geht. Dabei ist das Leben den Haushalt. Die Arbeitssu- IBAN DE24 7035 0000 0011 1451 41 bei der Kreis- Sie haben gespendet: Lions-Hilfswerk Garmisch- Wenn man seinen Kindern alles Almrösl statt, zu der Pfar- der 35-Jährigen und ihrer che gestaltet sich bei dem ge- sparkasse Garmisch- Partenkirchen (BIC: BYLA- Partenkirchen (2000 Euro), Naturfreunde Murnau verwehren muss, ist das bitter. rer Rudolf Scherer, die Liebsten eine einzige Heraus- lernten Lackierer mit Erfah- DEM1GAP). (250 Euro), Sybille Siegmund (50 Euro),Brigitta Darum finde ich es sehr positiv, Kirchenverwaltung und forderung. rungen in der Altenkranken- Alle Spenden sind zweckgebunden für unsere Urban (300 Euro), Heidemarie Tscherner (30 Eu- dass hier etwas getan wird.“ der Pfarrgemeinderat ein- Vor etwa sieben Jahren hat pflege als schwierig. Er erlitt Aktion. Die Mädchen und Buben, die wir in unse- ro), Stefan und Johanna Lory (100 Euro), Ottilie laden. Neben einem Aus- Moser ihren Lebensgefährten einen Bandscheibenvorfall, ren Geschichten vorstellen, erhalten – in Abstim- Schwinghammer (25 Euro), Hasso und Gisela von blick auf die Wahlen zu Christian im Internet kennen- musste operiert werden. Sein mung mit den Sozialverbänden – einen finanziel- Zychlinski (200 Euro), Paula Billert (30 Euro), Dr. Pfarrgemeinderat und Kir- gelernt. Die Funken flogen, Arzt sagt: Mehr als sieben Ki- len Beitrag. Der Rest des Geldes fließt in einen med. Hannelore Hoffmann (200 Euro), Dr. Horst chenverwaltung 2018 sie wollten sich ein gemeinsa- lo soll er nicht mehr tragen. Topf, aus dem weitere Betroffene oder Projekte, Jäger (50 Euro), Tertulin Wohlfahrt (100 Euro) Mona steht vor allem ein Sach- mes Leben aufbauen. Doch Zwar bezieht der 44-Jähri- die sich dem Kampf gegen Kinderarmut widmen, und Magda Klier (10 Euro). Von Spendern, die Lux standsbericht zur geplan- der heute 44-Jährige hatte Be- ge Witwen- und Halbwaisen- bedacht werden. namentlich nicht genannt werden wollen, sind Bad ten Kirchenrenovierung denken wegen seiner Tochter Der Durchschlag des Überweisungsträgers wird zudem 570 Euro eingegangen. tab Kohlgrub auf dem Programm. red Mathilda (13). Sie hat ihre Pflegebedürftige Mutter verloren, ist geistig- UNTERAMMERGAU und lernbehindert. Er ent- Mama daheim das Zuhause schöner zu ge- Der Zusammenhalt steht bezahlen können, was sie Fünf durchaus, dass ihre El- schied sich für einen Umzug stalten und den ein oder an- über den Problemen. Die Fa- meinen zu brauchen. Selbst tern weniger ausgeben kön- Millionenorchester nach Bayern und eine Zu- deren Makel in dem renovie- milie verfällt trotz der finan- Material für die Schule muss nen als andere. spielt auf zum Tanz kunft mit Moser, die Sohn rente und seine Partnerin das rungsbedürftigen Haus zu be- ziell angespannten Situation warten. Mathilda und Marina Sie bekommen dafür etwas Musik der 1930er und Manuel (9) mit in die Bezie- Kindergeld für ihren Ältesten, heben. „Bei uns ist immer nicht ins Jammern und ins – die Fünfjährige leidet an anderes mit auf den Weg: den 1950er Jahre sowie reich- hung brachte. Das Paar be- trotzdem reicht das Geld hin- Action pur.“ Selbstmitleid. „Solange Hei- Mutismus und spricht des- Optimismus von Mama und lich Gelegenheit, das kam drei gemeinsame Kinder ten und vorne nicht. Die Mie- Vor einigen Wochen hat zung und Wasser funktionie- halb kaum mit fremden Men- Papa. „Das Glück hat uns nie- Tanzbein zu schwingen, – Marina (5), Sara (4) und te frisst monatlich schon ei- Moser ihre Mutter zu sich ge- ren“, betont Moser. Auf sche – besuchen die Heilpä- mand geschenkt“, sagt Moser. wird den Gästen eines Marvin (3) – und fand nen ordentlichen Batzen, holt. Als Test. Die Frau ist de- Schnickschnack kann sie gut dagogische Tagesstätte (HPT) Und trotzdem kämpft sich die Konzerts am Samstag, 16. schließlich ein Zuhause im ähnlich wie das Auto. Das ment und vollpflegebedürftig. verzichten. Lieber kauft sie in , Manuel noch die Familie immer durch. Das Dezember, um 20 Uhr in Ammertal. Mobiliar in der Wohnung – Eine weitere Herausforde- ihren Kindern mal hochwerti- Grundschule. Auch er soll liegt am Lebensmotto und an der Wetzstoa-Stubn in Un- Die Schwangerschaften alles gebraucht. „Die Küche rung für alle. Doch es klappt geres Spielzeug, das länger möglicherweise zur HPT der Lebenseinstellung des terammergau geboten. Zu gingen an der jungen Frau besteht aus zwei Küchen“, gut, sagt die Oberammergaue- hält. Oft ist das nicht möglich. wechseln. Die zwei Jüngsten Paars: „Es geht immer wei- Gast ist das vierköpfige nicht spurlos vorüber. „Ich sagt Moser. Abends, wenn die rin. „Die Kinder betüdeln sie Manchmal klagen die Klei- Sara und Marvin gehen in ter.“ Irgendwie. mas Millionenorchester. Der habe viel zugenommen“, sagt Kinder im Bett sind, legt das regelrecht und helfen ihr aus nen, wenn Mama und Papa den Kindergarten im Heimat- (ALLE ANGABEN ZU DEN PERSONEN WURDEN Eintritt beträgt zwölf Euro, sie. Bei Marvin sei es am Paar Hand an und versucht, dem Bett.“ nicht von jetzt auf gleich alles ort. In der Regel verstehen die VON DER REDAKTION GEÄNDERT.) Einlass 19 Uhr. hut