Infomappe Hahn & Henne
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht Nr. 36/2010
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 36 Steinbergkirche, den 15. Oktober 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 254 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Touristik des Amtes Geltinger Bucht Seite 255 Einladung zur Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Gelting Seite 256 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hasselberg Seite 257 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kronsgaard Seite 258 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Gemeinde Gelting Seite 259 Einladung zur Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Sterup Seite 260 Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Hasselberg Seite 261 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 31. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkirche für die Gemeinde Sterup Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: -
Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter: -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Eutrophication and Heavy Metal Pollution in the Flensburg Fjord: a Reassessment After 30 Years
Marine Pollution Bulletin 58 (2009) 905–915 Contents lists available at ScienceDirect Marine Pollution Bulletin journal homepage: www.elsevier.com/locate/marpolbul Eutrophication and heavy metal pollution in the Flensburg Fjord: A reassessment after 30 years Anna Nikulina *, Wolf-Christian Dullo Leibniz Institut for Marine Sciences IFM-GEOMAR, Ocean Circulation and Climate Dynamic, Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel, Germany article info abstract Keywords: A study of surface sediment organic matter and heavy metal content (e.g. Cu, Zn, Pb and Sn) was carried Baltic Sea out in 2006 to assess changes in eutrophication and pollution in the periodically anoxic Flensburg Fjord Eutrophication since 1972. Low hydrodynamic activity together with sewage discharges and high primary production in Sediments the inner fjord promote the enrichment of present day surface sediments in organic matter and metals in Organic matter contrast to the outer fjord. However, heavy metal contents in the fjord are typical for the western Baltic Heavy metals Sea, although they are higher than in the preindustrial period. Decadal changes Although the anthropogenic nutrient load has substantially decreased since the 1970s, sediments from the inner fjord contain more organic material in 2006 than in 1972 resulting from still high levels of pri- mary production supported by internal nutrient loading. Of the heavy metals measured, a decrease in Pb content since the 1970s is distinct, which is explained by the banning on gasoline lead. Taken together, these results suggest that the amelioration of environmental conditions needs time but is indeed related to reduced anthropogenic inputs. Ó 2009 Elsevier Ltd. All rights reserved. 1. -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht Nr. 34/2010
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 34 Steinbergkirche, den 01. Oktober 2010 Jahrgang 3 Inhalt: Seite 232 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Sterup Seite 233 Einladung zur Sitzung des überörtlichen Abwasserausschusses der Gemeinden Hasselberg, Rabel, Kronsgaard Seite 234 Änderung der Straßenbezeichnung und Hausnummerierung in der Gemeinde Kronsgaard Seite 235 Änderung der Straßenbezeichnung und Hausnummerierung in den Gemeinden Quern und Steinbergkirche Seite 236 Änderung der Straßenbezeichnung und Hausnummerierung in der Gemeinde Rabenholz Seite 237 Entsorgung von Hauskläranlagen in den amtsangehörigen Gemeinden Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby und Rabel Seite 238 Aufstellung und öffentliche Auslegung 5. Änderung B-Plan Nr. 1 „Kleine Sauerlück“, Stoltebüll Seite 240 Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Benutzung der betreuten Grundschule an der Georg-Asmussen-Schule in Gelting Seite 242 Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der betreuten Grundschule an der Georg-Asmussen-Schule Gelting (Gebührensatzung) Seite 244 Bekanntmachung über die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Gemeinde Stangheck Seite 245 Bekanntmachung der WiREG Flensburg/Schleswig mbH: „Ich mach´ mich selbstständig!“ Existenzgründungstag am 29. Oktober 2010 im Technologiezentrum Flensburg Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. -
Gemeinde Gelting Baugebiet „Geltinger Bucht“
Gemeinde Gelting Baugebiet „Geltinger Bucht“ Leben an der Geltinger Bucht Inhaltsverzeichnis: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein - Die Gemeinde Gelting - Freizeit und Erholung Öffentliche Versorgung - Infrastruktur und Sport - Kindergarten und Schulen Baugrundstücke - Lage der Grundstücke - Bebaubarkeit Kosten - Grundstücks- und Preisübersicht - Kaufpreis und Nebenkosten - Im Kaufpreis sind enthalten - Allgemeine Kosten, die Sie berücksichtigen sollten - Kosten pro Grundstück Ihre Ansprechpartner bei der TEG-Nord Grußworte des Bürgermeisters Anhang - Bebauungsplan Nr. 20 - Beschluss - Rückkaufsrecht für die Gemeinde Lage der Gemeinde Gelting © Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2001 <zurück> Lage des Baugebietes in der Gemeinde Gelting © Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2001 <zurück> Allgemein Die Gemeinde Gelting Die Gemeinde Gelting, mit seinen etwa 2.000 Einwohnern, liegt an der malerischen und für Segler sehr attraktiven Geltinger Bucht. Gelting besticht durch seine ausgezeichnete Lage, zwischen Flensburger Förde, Ostsee und dem Ostsee-Meeresarm Schlei und vereinigt so die urwüchsige Küstenregion mit seiner reizvollen Landschaft in sich. Daher überrascht es auch nicht, dass Gelting anerkannter Ostsee- Kneipp- und Luftkurort und beliebter Urlaubsort ist. Auch die zentralörtliche Funktion der Gemeinde macht Gelting zu einem Anziehungs- punkt für Erholungssuchende und Einheimische aus der Region, aber auch für Neubürger. Freizeit -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 17 Steinbergkirche, den 29. Mai 2009 Jahrgang 2 Inhalt: Seite 126 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hasselberg Seite 127 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Steinbergkirche Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt 126 Nr. 17/2009 vom 29. Mai 2009 Erholungsort GEMEINDE HASSELBERG Der Bürgermeister __________________________________________________________________________________________ Gemeinde Hasselberg * Radeland 1* 24376 Hasselberg Hans – Heinrich Franke Radeland 1, 24376 Hasselberg An alle Telefon 04643 – 189490 (Bürgermeister) Gemeindevertreter/in Telefax 04643 - 921 der Gemeinde Hasselberg E – Mail [email protected] Planungsgruppe PLEWA -
Silberstedt, 010595993079
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Silberstedt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Silberstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) Regionalschlüssel: 010595993079 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Silberstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) Regionalschlüssel: 010595993079 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Übersichtskarte Naturpark Schlei
Steinberg- Wackerballig Pommerby kirche Gel- Steinber ting LippingauOhrfeld- K 90 Quern B 199 Koppelheck Markerup Hardesby Hürup Schwensby Niesgrau Gelting Düttebüll Wielenberg Wester- Lehbek Winderatter Bargfeld holm See Kielsgaard Ausacker Winderatt Stausmark Pott- Klein- Sterup- wohlfühlenwolstrup … woDingholz Lippingau Wasser verbindetStenderup Jarplund- Weding Sörup- Kronsgaard mühle Löstrup Bilschau Flatzby Sterup Gundelsby Kleinsolt Dammende Ausackerholz Esgrus Rund- Munkwolstrup Freienwill Rabenholz Hasselberg LegeNde INFORMATSörupIoNMöllmark Estrup L 21 Natur erleben rad fahren Nutzen Sie auch die Wege der Schlei- Sterup- gaard Stangheck Sankelmarker Mühlen- See Rastplatz L 193 schifffahrt. Aktuelle Informationen zu O brück Wikinger-Friesen-Weg Kieholm Oehe Juhlschau Schöne Aussicht Kollerup Wippendorf Ostseeküsten-Radweg Abfahrtszeiten,Südensee aber auch zu sonstigen Ahneby Mühlenbach Schwackendorf S Anleger Schleischifffahrt Wormshöft Großsolt Ochsenweg Öffnungszeiten, Unterkünften und T Schleifähre Stoltebüll Klein Maasholm Naturerlebniszentrum Ostseedeichtörn Gastro nomie erhalten Sie hier: Vogelsang Bad Maasholm (NEZ) S Badestelle Naturerlebnisraum Treßsee Gulythingtörn Vogelwart E Augaard Ostsee-Strand Heringstörn OstseefjordSchlei GmbH Gulde WormshöfterWormshöfter Schwimmbad E L 317 Landarzttörn Plessenstraße 7 • 24837 Schleswig Noor Naturschutz- Kanueinsatzstelle Schleiufertörn www.ostseefjordschlei.de Rügge Rabel Buckhagen Satrup gebiet Segelhafen Stutebüll MAASHOLM Reetdachtörn Tel.: 04621 85 00 56 Histor. Kahnstellen -
Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Geltinger Bucht Nr. 32/2013
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stangheck und Stoltebüll Nr. 32 Steinbergkirche, den 06. September 2013 Jahrgang 6 Inhalt: Seite 312 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Stoltebüll Seite 313 Einladung zur Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Hasselberg Seite 314 Bekanntmachung über die Einziehung eines öffentlichen Weges in der Gemeinde Steinberg Seite 316 Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Seite 318 Einladung der Nordsee Akademie zu einem Gemeindeseminar am 19. September 2013 Seite 320 ASF-Schadstoffmobil unterwegs - im Amt Geltinger Bucht Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 15,00 € einschl. Porto, zahlbar im Voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt 312 Nr. 32/2013 vom 06. September 2013 GEMEINDE STOLTEBÜLL Der Bürgermeister __________________________________________________________________________________________