Ausgabe 2002

Impressum:

Herausgeber: MTV von 1908 e.V. - Ausgabe 2002 Redaktion: Edeltraut Jensen, Karsten Kretschmann. [email protected] Werbeanzeigen: Günther Callsen. Herstellung und Druck: Herbert Alsen, Offsetdruck – Buchdruck – Reproduktion, Bahnhofstr. 4, 24977 Tel.: 04636 / 448

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sportlern und Sponsoren, Inserenten, Freunden und Helfern des MTV Gelting von 1908 e.V. im neuen Jahr Gesundheit, Erfolg und alles Gute

2 Jahreshauptversammlung

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des MTV Gelting von 1908 e.V. am Montag, dem 18. Februar 2002, 20.00 Uhr im Landkrog Gelting.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Führung der Anwesenheitsliste und Feststellung der Beschlußfähigkeit 3. Wahl von zwei Wahlhelfern 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2001 5. Ehrungen 6. Tätigkeitsbericht des Vorstandes und anschließende Aussprache 7. Bericht der Spartenleiter(innen) und anschließende Aussprache 8. Bericht des Kassenwartes und anschließende Aussprache 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Festsetzung der Beiträge hier: Umstellung der Beitragsordnung auf Euro 12. Wahlen: 12.1. Wahl 1.Vorsitzender 12.2. Wahl Schriftführer/in 12.3. Bestätigung Jugendwartin / des Jugendwartes 12.4. Wahl der drei Beisitzer/ -innen 12.5. Bestätigung der beiden Jugendsprecher/innen 12.6. Bestätigung der Spartenleiter/-innen 12.7. Zuwahl eines/einer neuen Kassenprüfers/Kassenprüferin 13. Anträge 14. Verschiedenes MTV Gelting von 1908 Der Vorstand

3

Bericht des 1. Vorsitzenden Wolfgang Kratz

Ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2001 liegt hinter uns. Wir können sagen, dass unser Hauptaugenmerk im vergangenen Jahr dem Breitensport in Verbindung mit der Jugendarbeit in allen Sparten galt. Ein reges Vereinsleben ist nur dann möglich, wenn die Jugend die zahlreichen Angebote in unserem MTV auch annimmt. Und hier sehe ich in der näheren Zukunft ein Problem auf den MTV zukommen. Die Jugend ist zwar in allen Sparten zahlreich vorhanden, aber es fehlt uns an ehrenamtlichen Betreuer/Innen, die die Jugendlichen an den Wochenenden betreuen. Das Ehrenamt ist zur Zeit in unserer Gesellschaft zum Fremdwort geworden und es gibt Anlaß zur Diskussion. Die Betreuung von Sparten im Spielbetrieb sollte im Jahr 2002 das Hauptziel sein, vor allem im Jugendbereich. Hier gilt es, den Hebel anzusetzen und die Werbetrommel zur ehrenamtlichen Tätigkeit zu rühren. Das Ehrenamt sollte in jedem Verein an erster Stelle stehen und auch von den Verantwortlichen im Verein und vor allen Dingen in der Politik gefördert werden. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen kann und wird ein ‘Landverein‘ nicht über die Runden kommen. Insgesamt gesehen wurde in allen Sparten von den Übungsleiter/lnnen sehr gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Allen voran von unserem Sportlehrer Gunnar Wetter, der unermüdlichen Einsatz für die Aktiven jeden Tag im Jahr zeigt. Ihm ist es mit zu verdanken, dass unsere Sportler/Innen nicht nur im Kreis, sondern auch über die Grenzen erfolgreich sind und so manche Meisterschaft einfahren konnten. Die Zusammenarbeit Sparten und Sportlehrer Gunnar Werther trägt im gesamten Verein Früchte und ist in vielen Fällen von großem Erfolg gekrönt. Unser Hauptziel in der Jugendarbeit und das in der nahen Zukunft kann nur heißen, die Jugendlichen mehr an unseren Verein zu binden, sie zu fördern und sportlich weiter auszubilden. Die Jugendlichen sollen verantwortungsbewußter in ihrer Freizeit beschäftigt werden, dies ist in unserer heutigen Zeit nicht nur ein Vereinsproblem, sondern auch ein gesellschaftliches Problem, das es in Zusammenarbeit zwischen Verein und Kommune zu lösen gilt. An dieser Stelle möchte ich den Eltern und Erziehungsberechtigten unserer aktiven Jugendlichen für ihre Unterstützung, die Jugendlichen zum Sport zu bewegen und in vielen Fällen mit zu betreuen, recht herzlich danken. 4 Da wir in allen Sparten sehr viele Jugendliche in Mannschaften und Einzelwettkämpfen eingesetzt haben und dies meist an Wochenenden, benötigen wir zur Beförderung der Jugendlichen Fahrzeuge. Aber leider sind nicht immer genügend Fahrzeuge vorhanden, so dass wir Schwierigkeiten in der Beförderung haben. Hier wäre es zu begrüßen, wenn alle Eltern und Erziehungsberechtigten mehr einspringen könnten. Die Betreuung und Übungsstunden der Jugendlichen unsererseits durch die ehrenamtlichen Helfer/Innen in der Woche ist schon an Zeitbedarf sehr erheblich, was auch gerne vollbracht wird, aber ein bißchen mehr Entlastung am Wochenende wäre wünschenswert.

Leider konnten wir im vergangenen Geschäftsjahr die Anschaffung eines Vereinsbusses nicht verwirklichen. Die Firma, die den Bus bereitstellen wollte, der Auftrag wurde im November 2000 erteilt, konnte wegen nicht ausreichender Werbeträger den Bus nicht an uns ausliefern und somit ist das Thema ‘Vereinsbus‘ erst einmal vom Tisch. Wir sollten aber für die Zukunft die Anschaffung eines Vereinsbusses im Auge behalten, auch und gerade zum Wohle der Jugendlichen. Gut angenommen wird unser neu erbautes Jugend- und Vereinsheim. Es ist eine wirklich schöne Begegnungsstätte für Jung und Alt geworden. Alle Jugendversammlungen des Jugendausschusses werden hier durchgeführt. Auch der Vorstand des Vereins hält regelmäßig seine Vorstandssitzungen und die erweiterten Vorstandssitzungen im neuen Heim ab. Neu in diesem Jahr und zwar ab November 2001 ist: an jedem Freitag von 18 bis 20 Uhr ist die Geschäftsstelle des MTV Gelting 08 für alle Mitglieder im Jugend- und Vereinsheim geöffnet. Hier können geschäftliche Dinge bzw. Sorgen vorgetragen werden, die dann behandelt werden, entweder sofort oder in einer der nächsten Sitzungen des Vorstands.

Insgesamt gesehen sind wir, der Vorstand, froh über den Neubau des Jugend- und Vereinsheims, der mit großer Unterstützung der Gemeinde Gelting verwirklicht werden konnte. Hierzu möchte ich mich bei allen Verantwortlichen der Gemeinde Geltung und des Amtes Gelting recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt vor allen Dingen den Gemeindearbeitern unter Leitung von Herrn Erich Genske, die die gesamte Sportanlage, die Birkhalle unter Leitung von Heinz Lorenzen mit eingeschlossen, in einem hervorragenden Zustand halten und jederzeit mit jeder Art von Hilfestellungen uns zur Seite stehen. Im Bereich Sportanlagen der Gemeinde Gelting gibt es im Allgemeinen nichts zu sagen, denn alles befindet sich in einem guten Zustand und so manche Gemeinde wäre glücklich, so eine schöne Anlage zu besitzen. 5 Hier kann die Gemeinde Gelting auf das Geschaffene stolz sein. Denn es bringt Spaß, auf solchen Anlagen mit unserem Verein im Breiten- und Mannschaftssport tätig zu sein. Der Breitensport ist für einen Verein und für die Gemeinde das A und 0 in der heutigen Zeit. Es bleibt mir aber an dieser SteIle nicht erspart, auch ein paar kritische Worte über ein Gebäude zu machen. Das Umkleidegebäude am Sportplatz ist in einem sehr schlechten Zustand. Hier sollten Verein und Gemeinde gemeinsam nach einer Lösung suchen. Ich biete den Verantwortlichen der Gemeinde Gesprächsbereitschaft an. Ich hoffe, wir können das Problem gemeinsam bewältigen.

Herrn Bürgermeister Linde an dieser Stelle Dank für die zahlreiche Unterstützung für unseren Verein im abgelaufenen Geschäftsjahr. Vielen Dank auch an die vielen Gewerke und Unternehmen des HGV Gelting, die uns beim Neubau unterstützt haben und uns auch in vielen Abteilungen als Sponsoren unterstützen. Auch meinen persönlichen Dank möchte ich an dieser Stelle zum Ausdruck bringen und zwar an alle ehrenamtlichen und amtlichen Mitarbeiter/Innen unseres MTV Gelting 08. Alle haben in den einzelnen Sparten in allen Sportarten hervorragende Arbeit geleistet. Ein kompakter Abriss der Arbeit in den Sparten ist dem Sprachrohr zu entnehmen.

Ich wünsche allen Mitgliedern des MTV Gelting und den Bürgern der Gemeinde Gelting ein gesundes Jahr 2002 und sportlichen Erfolg in allen Bereichen.

6

Jugendarbeit im MTV Gelting Jugendwartin: Nina Heldt, Munketoft 28, 24937 Tel. 0461-4808591

Wenn ich im Kalender des vergangenen Jahres blättere, finde ich unzählige Jugendausschusstreffen, bei denen eine Reihe toller Ideen entstanden sind. Toll ist auch, dass wir einige Treffen schon im neuen Jugend- und Vereinsheim abhalten konnten. Das hört sich alles schön und gut an, doch so manche Ideen vielen auch leider wieder ins Wasser, wie z.B. die Quizfahrradralley, das Buchstabenkochen, die Verkleidungs - oldie - disco u.s.w. So ähnlich erscheint es mir auch mit der Besatzung des Jugendausschusses. Zur Zeit sieht es jedoch so aus, dass es keinen Jugendausschuss gibt. Trotz allem ist es uns doch gelungen einige Veranstaltungen durchzuführen:

16.12.2001 Kinderweihnachtsfeier in der Birkhalle Das Programm war bund gespickt mit Janoschtheater, Reise nach Jerusalem, Konfigospelchor, Tobeecke mit Riesenrutzsche, weihnahctliche Musik und der Weihnachtsmann kam natürlich auch auf einen kurzen Besuch mit einem vollen Sack. Im Ganzen herrschte eine tolle Stimmung. Kinder und Eltern halfen super beim Aufräumen. Vielen tausend Dank an die Helfer, ohne die ja nun mal so gut wie gar nichts geht!

09.02.2001 Jugenddisco im Vorraum der Birkhalle Bei 71 Besuchern und guter Musik verlief es diesmal ohne Komplikationen ( schon fast außergewöhnlich), Vielen Dank für Deine Hilfe Tim – war bei der Ruhe ja schon langweilig für Dich!

03.03.2001 Kinderfasching in der neuen Schulturnhalle, die dem Anlaß entsprechend lustig bund geschmückt war. Wir versüßten Euch 50 Kindern und 37 Erwachsenen den bunten Nachmittag mit abwechslungsreicher Faschingsmusik und lauter lustigen Spielen. In Euren tollen selbstzusammengestellten Kostümen saht Ihr so klasse aus – selbst unser 1. Vorsitzender, Wolfgang Kratz, als einzig verkleideter Erwachsener. Dir Frank Carolin vielen dank für Deine Hilfe. Du warst ein spitzen Kaffeekocher ! Bei so viel Süßigkeiten und tollen Kuchenspenden, vielen tausend Dank, stieg die gute Laune bei Euch Kids natürlich um so mehr. 7 Alles in allem war es ein erfolgreicher Nachmittag – aber mit Euch gut gelaunten Faschingskids kann Kinderfasching ja nur Spaß machen!

Im Rückblick auf das vergangene Jahr war es ein Jahr, dass im Nu vorüberging. So ähnlich erscheint es mir auch mit dem Amt als Jugendwartin. Es wäre schön gewesen, wenn wir alle unsere Ideen auch hätten verwiklichen können. Schön wäre es auch gewesen, wenn ich meine Zeit als Jugendwartin besser hätte genießen können. Doch das war durch Abistress und Arbeitswechsel leider nicht ganz einfach. Der Arbeitswechsel und der dazugehörende Umzug nach Flensburg führten auch dazu, dass ich das Amt als Jugendwartin abgebe – an jemanden, der mehr Zeit zum Genießen und dadurch auch Spaß an der Jugendarbeit im MTV findet ( ich beneide diesen „Jemand“ schon jetzt). Denn Jugendliche haben viele Ideen und auch Lust diese Ideen in die Tat umzusetzen. Was wir brauchen ist jemand, der uns zum Organisieren motiviert, damit wir bei der Stange bleiben. Allen MTV ´lern ein erfolgreiches 2002!!

Die Jugendwartin

8

Rhönradturnen / Turnen Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: donnerstags 16:30 bis 18:00 Uhr

Bewährte Dinge kehren wieder - seit geraumer Zeit turnt man (besser Fräulein) wieder. Dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr haben sich Mädchen zusammengefunden, um im „Spielezeitalter“ auf althergebrachte Weise zu turnen. Neben dem Hauptturngerät Rhönrad haben die Mädchen verschiedener Altersklassen auch den Barren, Bodenturnen und die Ringe für sich wiederentdeckt. Besonders Handstandüberschlag und Sprünge über den Kasten erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Turnen in den 40 - 60kg schweren Rhönrädern ist allerdings der wichtigste Programmpunkt in den Übungseinheiten, erfordern sie doch neben konditionellen Fähigkeiten vor allem auch Mut und Überwindung. Doch selbst Neueinsteiger/innen freunden sich relativ schnell mit den Überkopfbewegungen in den 1,95 - 2,25 m hohen Rädern an und erreichen schnell Erfolgserlebnisse. Doch nicht nur als Einzelgerät, sondern auch beim Paarturnen (Melanie und Melanie) sind die Räder sehr beliebt, sei es als „Schaukel“ oder bei Zweierübungen. Aber auch für die Ausdauer wir etwas getan, den Stundenauftakt - oder Abschluss bildet regelmäßig ein kämpferisches Basketballspiel. Also Mädchen schaut ruhig mal rein, mitmachen kann jede.

9

Leichtathletik Spartenleiterin: Dürten Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: mittwochs 14.00 bis 15.00 Uhr 3 bis 6 Jahre mittwochs 15.00 bis 16.00 Uhr 1. bis 3 Klasse mittwochs 16.00 bis 17.00 Uhr 4. bis 6.Klasse mittwochs 17.00 bis 18.30 Uhr Fördergruppe freitags 16.00 bis 18.00 Uhr Fördergruppe

Mit dem Silvesterlauf 2001 endete die diesjährige Leichtathletiksaison. Zahlreiche Höhepunkte kennzeichneten das vergangene Trainings- und Wettkampfjahr, auf die wir im weiteren Verlauf eingehen werden. Die Anzahl der trainierenden Jungen, Mädchen und Erwachsenen ist weiterhin gestiegen, der Trainingsfleiß ist weiterhin ungebrochen und die Anzahl der besuchten Wettkämpfe hat weiter zugenommen. Mit der Aufnahme der Sportart Triathion / Duathlon in das Trainingsangebot hat sich der Zulauf von Aktiven weiter erhöht. Im folgenden möchten wir nur auf einige Highlights des Jahres 2001 eingehen, da unsere Aktiven an fast jedem Wochenende in den Vereinsfarben Blau und Weiß an den Start gegangen sind:

31.12.2000 - Oeverseer Silvesterlauf Der Saisonauftalct der Geltinger erfolgt bei Eis und Schnee über 11 Kilometer.

07.01. - Landesmeisterschaften Mittelstrecke in Rostock Micha Heidenreich wird zum ersten Mal Landesmeister in der M 14, Jacob Löwenstrom und Dustin Werther werden Vize - LM bei den Männern / M 15. Roman Schultz (3.) und Stephan Schönrock(5.) können ebenfalls vordere Platzierungen erkämpfen.

04.02. - Landesmeisterschaften Cross in Burg Mit Micha Heidenreich und Dustin Werther gewinnen zwei Geltinger die LM Titel in ihren jeweiligen Altersklassen.

11.02. - Norddeutsche Meisterschaften in Berlin David Heidenreich und Jacob Löwenstrom gehen hier über 400m bzw. 800 m an

10 Start und müssen sich in starken Teilnehmerfeldern bei den Männern und der männlichen Jugend A hier mit Platz 17. und 13. begnügen

17.02. - Eulen- Cross -Duathlon in Tarp Erfolgreicher Einstieg in die Duathlon -Saison, Andreas Schönrock und Dustin Werther belegen Platz 1. und 2. in der Gesamtwertung des Sprints. Letzterer kann sich für den Landeskader der SHTU qualifizieren.

24.02. - Verbandstag in Jacob Löwenstrom wird für seine ausgezeichneten Leistungen als „Sportler des Jahres 2000“ vom KLV geehrt. Jacob erhält gemeinsam mit Stephan Schönrock und Roman Schultz die DLV-Bestennadel, da sich die drei unter den 30 Schnellsten der deutschen Rangliste platzieren konnten.

04.03. - Zwergen - Olympiade in Gelting In Vorbereitung auf die KM treffen sich Kinder und Eltern zum gemeinsamen Familiensportfest in der Birkhalle, wobei vor allem die Rundenlaufwettbewerbe für Spitzenstimmung sorgen

17.03. - Landesmeisterschaften der Senioren in Schwerin Über die 800 m - Distanz erreicht Robert flügge einen beachtlichen 4.Platz.

18.03. - KM Halle Schüler/innen C/D in Gelting Zum dritten Mal richtet der MTV Gelting die Hallenkreismeisterschaften der Schüler /innen C / D aus. Mit Maileen Hinsche, Lukas Asmussen, Christian Döhrwaldt, Nils Gaartz, Janina Behrens und Sophie Piel können die Gastgeber Titelträger im Mehrkampf und Lauf stellen.

08.04. - Landesmeisterschaften Straßenlauf Eckernförde Bei hervorragenden Witterungsbedingungen gewinnt Micha Heidenreich den

11 LM-Titel in der M14, Dustin Werther wird in nächsthöheren Altersklasse Zweiter.

22.04. - Hansaplast - Marathon Hamburg Sabine Ehlers absolviert in Hamburg erfolgreich ihr Marathondebüt.

12.05. - KM Mehrkampf Schleswig Mit Cord-Friedrich v.Hobe, Anja Schülling, Levke Bielfeldt, Patrick Wiebusch und Lukas Asmussen können sich einige jüngere Athleten Plätze auf dem Siegertreppchen sichern.

13.05. - DM Duathlon in Zeitz Andreas Schönrock erkämpft sich in der Hauptklasse den 8.Platz. In seinem dritten Duathlon-Wettkampf kann Dustin Werther den 12. Platz (5. Platz MIS) bei den Deutschen Meisterschaften belegen.

27.05. - Internationaler Läuferzehnkampf in Österreich Beim dreitägigen Läuferzehnkampf über Strecken von 60 m - 10000 m belegt Jacob Löwenstrom im internationalen Starterfeld einen beachtlichen 2.Platz, David Heidenreich (13), Roman Schultz (15) und Stephan Schönrock(16) runden das Mannschaftsergebnis mit guten Platzierungen ab.

30.05. - Landesmeisterschaften Mittelstrecke Itzehoe Statt Training mal eben eine Landesmeisterschaft mitten in der Woche - kein Problem für die Geltinger Jungs. Mit Micha Heidenreich 1. / M 14(10:05) ‚ Dustin Werther 2./ M 15 (9:48) über 3000 m und David Heidenreich 4. über 400 m Hürden kann sich der Nachwuchs erfolgreich schlagen.

09.06. - Landesmeisterschaften Männer und A-Jugend Einzel Lübeck Über die 400 m - Strecke können David Heidenreich und Jacob Löwenstrom jeweils den Vizelandesmeistertitel in ihren Altersklassen erringen. Vierte Plätze von Hagen Hagen über 100 m und Jacob über 800 in komplettieren das Ergebnis.

10.06. - KM Einzel Schleswig

12 Mit Nina Doose (Wurf), Jana Nissen (Kugel) sowie Stephan Jessien und Stefan Michelsen (Wurf) können u.a. die Geltinger nachweisen, dass sie nicht nur im Lauf bereich zu den Stärksten zählen.

16.06. LM Einzel Schleswig Als einziger gemeldeter Starter unseres Vereines erfolgreich - Micha Heidenreich erringt seinen 5.Landesmeistertitel in dieser Saison.

24.06. - Wiking -Triathion in Schleswig Bei der „Wiederauferstehung“ dieser Veranstaltung nach 10 Jahren gehen einige Geltinger Aktive an den Start : Andreas Schänrock, Roman Schultz, Dustin Werther, Stephan Schönrock, Jacob Löwenstrom und Harald Heidenreich finishen erfolgreich.

07.07. - German Open Triathion in Hannover Mit Platz 13. kann sich Andreas Schönrock im Vorderfeld in der Hauptklasse platzieren.

12. - 15.07. Scheersbergfest Der breitensportliche Höhepunkt für unseren Nachwuchs - siehe gesonderten Bericht..)

18.08. - Birklauf Zum sechsten Mal trat das Birklauf -Team als Veranstalter in Erscheinung. Dank der zahlreichen Helfer und der Unterstützung durch die Gemeinde und viele Sponsoren erlebten 450 Läufer/innen u.a. aus Kenia gute Laufwettbewerbe rund um die Geltinger Birk (www.birklauf.de)

16.09. - Vergleichskampf der norddeutschen Bundesländer in Munter In einer Zeit von 2:45 min über 1000 m kann Dustin Werther den 2.Platz belegen und wird in den Landeskader des SHLV berufen.

23.09. - Landesmeisterschaften Duathlon in Tarp Beim letzten Wettkampfhöhepunkt der Triathlon/ Duathlonsaison gehen mehrere Geltinger an den Start. Den Meistertitel in der Jugend erkämpft sich Dustin

13 Werther, in den Schüleridassen können sich mit Micha Heidenreich (5.) und Lutz Petersen (9.) zwei weitere Aktive platzieren.

18.11. -1CM Cross Kappeln Der Auftakt der Cross -Saison gestaltet sich für unseren Nachwuchs beim Cross in Kappeln positiv - Cord - Friedrich v. Hobe, Nina Doose, Nils Gaartz, Lutz Petersen, Micha Heidenreich, Dustin Werther und Levke Bielfeldt erlaufen sich die KM -Titel in ihren Altersklassen.

In der vergangenen Saison starteten Geltinger Sportler aller Altersklassen bei zahlreichen Wettkämpfen, viele Leistungen waren aus unserer Sicht beachtenswert, auch wenn nicht alle aus Platzgründen aufgeführt werden konnten. Ausführliche Informationen zu unseren Aktivitäten im Bereich Leichtathletik, Triathlon und Duathlon können auch auf der Homepage www.birklauf.de abgerufen werden.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Aktiven, alle hilfsbereiten Eltern, die Gemeinde Gelting und alle Firmen, die unsere Aktiven in der vergangenen Saison unterstützt haben.

14

Allgemeine Sportgruppen Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 14.00 bis 15.00 Uhr 5 - 12jährige montags 15.00 bis 16.00 Uhr 0 - 5jährige (Mutter/Kind) donnerstags 14.00 bis 15.00 Uhr 6 - 16jährige

Neben den zahlreichen sportartspezifischen Angeboten zählen zum Übungsbetrieb des Vereines auch einige allgemeine Übungsstunden.

Montags von 14.00 - 15.00 Uhr findet für Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter Sport und Spiet statt, wo Spiele erlernt werden sowie Turnen an Geräten oder koordinative Übungen im Mittelpunkt stehen.

Für unsere jüngsten Vereinsmitglieder folgt in der anschließenden Stunde das Mutter Kind Turnen. Geräteaufbauten zum Klettern, Balancieren, Hüpfen und Rollen bilden hier den hauptsächlichen Bestandteil der Stunden. Genutzt werden dabei Kästen, Bänke, Minitramps, Reckstangen uvm. Aber auch Kleingeräte wie Seile, Bälle, Rollbretter und der „alte“ Fallschirm finden ihren Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Entwicklung der motorische Grundfertigkeiten Rollen, Hüpfen, Laufen und Werfen wird besondere Beachtung geschenkt.

Für die Kinder im Schulalter bietet sich zweimal wöchentlich die Möglichkeit der Freisportstunden. Donnerstags und freitags können sich Kinder und Jugendliche ausprobieren, d.h. jede ( r) kann diverse Sportarten ausüben, verschiedene Sportgeräte nutzen oder sich nur mit Freunden treffen. Es wird also gleichzeitig Basket - und Fußball gespielt, Trampolin gesprungen, Frisbee geworfen, Seil gesprungen, Mattenhöhlen gebaut oder erste Badmintonversuche unternommen.

Dank gegenseitiger Rücksichtnahme funktioniert dieses vermeintliche „Chaos“ seit Jahren gut und erfreut sich großer Beliebtheit.

15

Fußball Spartenleiter: Peter Lemke, Georg Asmussen-Weg 6, 24395 Gelting, Tel. 04643/1316 oder 2287 Trainingszeiten: Männer dienstags 19.00 bis 20.30 Uhr donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr donnerstags 20.30 bis 22.00 Uhr (Altliga)

Trainingszeiten: Jugend dienstags 14.30 bis 16.00 F / G-Jugend 16.00 bis 17.30 D-Jugend 17.30 bis 19.00 A-Jugend 17.30 bis 19.00 B-Jugend mittwochs 17.00 bis 18.30 Uhr C- Jugend donnerstags 16.00 bis 17.30 Uhr E - Jugend 17.30 bis 19.00 Uhr B - Jugend 17.30 bis 19.00 Uhr A- Jugend

DAS FUSSBALLJAHR 2001 IM ZEITRAFFER

05.01. Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Die C-Jugend gewinnt das Turnier des TSV Süderbrarup vor dem SV Kopperby und dem TSV Friedrichsberg. 06.01 . Auftakt zu den Hallenturnieren des MTV in der Birkhalle. Bei der D - Jugend gewinnt wieder einmal der TSV Großsolt-, die Gastgeber belegen einen guten 2. Platz. Auch die C-Jugend wird nur “Vize“. Im Finale muß man sich IF Stjernen Flensborg mit 1:2 geschlagen geben. Bei den Männern dagegen heißt der Turniersieger zweimal MTV Gelting 08. Die “Erste“ setzt sich bei ihrem eigenen Turnier im Entscheidungsschießen gegen den SV Kieholm durch. Die Veranstaltung der “Zweiten“ dominiert die Mannschaft MTV III und setzt sich im Endspiel mit 3:0 gegen den TV II durch. 07.01 . Die A-Jugend des MTV qualifiziert sich als Gruppenzweiter der Vorrunde für die Bezirkshallenendrunde. 13.01 . Beim MTV - Turnier in der Birkhalle setzt sich die A-Jugend im Finale mit 2:1 gegen den MTV Leck durch.

16 20.01 . Beim Hallenturnier des TSV Rundhof- in der Bitthalle belegen die Männer einen enttäuschenden 4. Platz. Auch bei der Kreishallenmeisterschaft in machen sie nicht gerade die beste Figur: Als Dritter verpassen sie den Einzug in die Endrunde. 21.01. Beim A-Jugendturnier des TSV Nordmark Satrup belegt das MTV- Team von Trainer Werner Jansen hinter den Verbandsligisten DGF und Satrup einen hervorragenden 3.Platz. 28.01 . In einem hochklassig besetzten B-Jugendturnier setzt sich Regionalligist DGF Flensborg mit den Ex-Geltinger Sebastian Clausen mit 2:0 im Finale gegen den gastgebenden MTV durch. Dritter wird der TSB Flensburg vor MTV II. 04.02. Beim mit 11 Mannschaften überbesetzten C-Jugendturnier des SV Kopperby ist gegen Turniersieger Holstein Kiel kein Kraut gewachsen. Die Geltinger Mannschaft der Betreuer Elfi Blome und Erhard Beyer muß sich mit Rang 5 begnügen. Immerhin Platz 4 springt für die A - Jugend bei der Bezirkshallenendrunde im Fördegymnasium heraus. 11.02 . Als Turniersieger kommt die C- Jugend von Slesvig IF nach Hause. Bei der gleichen Veranstaltung wird die D - Jugend Vierter. Derweil beendet die II. Männermannschaft die Hallensaison mit einem 2. Rang beim Turnier des SV Kieholm. 17.02 . Zurück an der frischen Luft feiert unsere "Erste“ einen gelungenen Jahresauftakt im Spitzenspiel der Kreisliga macht die Elf von Trainer Ralf Hansen beim TSV II aus einem 0:1- Pausenrückstand noch einen 3:1-Sieg. Für die Tore zeichnen Frank Paulsen (2) und Christoph Seil verantwortlich. 18.02 . Zum Abschluß der Vorrunde in der Halle müssen sich D - und E - Jugend jeweils mit Platz 4 in ihren Gruppen begnügen und verpassen damit die Qualifikation für die Zwischenrunde. 25.02 . Da machen es die Größeren besser: Die C-Jugend wird Gruppenerster und steht damit in der Zwischenrunde. Die B- Jugend von Trainer Tim Henningsen marschiert als Tabellenzweiter direkt in die Endrunde. Derweil beenden die Kleinen die Hallenturnierserie des MTV in der Birkhalle. Für die Betreuer Karl-Heinz und Elke Lorenzen gibt es mit der E-Jugend endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis: Das Team holt sich die Silbermedaillen, wobei man sich den Turniersieger TSB Flensburg erst im Entscheidungsschießen geschlagen gibt. Bei der G-Jugend

17 heißt der Sieger IF Stjernen Flensborg, die MTV ler werden Sechster. 03.03 . Drei Spiele - drei Siege: Die Hallenzwischenrunde wird für die C- Jugend zum Freudentanz in die Endrunde. 11.03 . Hallenendrunde in der KTS Adelby mit zwei MTV - Teams: Die B- Jugend wird Vizemeister hinter dem TSV Lindewitt, die C-Jugend holt Bronze. 06.04 . Während die “Erste“ beim 1:1 in enttäuscht, holt die “Zweite“ gegen den SV 90 (1:0) und den SV Adelby II (2:2) wichtige Punkte gegen den Abstieg. Mit einem 3:2-Erfolg über das Spitzenteam von TSV Risum-Maasbüll beendet die A -Jugend ihre Durststrecke zu Jahresbeginn 22.04 . Ersatzgeschwächt ist die “Erste“ beim Tabellenführer Flensburg 08 II chancenlos und verliert mit 0:3. Im Verbandspokal bei RW Sterup ist die Mannschaft dann mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich. Beim 6:2 - Sieg der von Michael Schalk betreuten II. Mannschaft gegen den ETSV Weiche IV darf sich sogar Torwart Knut Lassen-Petersen per verwandeltem Foulelfmeter in die Torschützenliste eintragen. 29.04 . Und noch ein Novum: Beim 7:0 - Kantersieg der “Ersten“ gegen den SV Adelby trifft Henning Thomsen gleich dreimal! 05.05 . Lange Zeit waren sie Mitkonkurrenten im Aufstiegskampf, jetzt werden der Polizei SV Flensburg mit 4:1 und der SV Türkgücü gar mit 7:0 von Geltings Ligamannschaft abgefertigt. 12.05 . Doch die Bäume wachsen nicht in den Himmel: Bei IF Stjernen setzt es für die “Erste“ eine 2:3- Niederlage. 20.05. Fast zweistellig: Gut erholt zeigt sich die “Erste“ beim SSV und landet mit 9:0 ihren höchsten Saisonsieg und sichert sich damit die Vizemeisterschaft und die Teilnahme an den Relegationsspielen zur Bezirksliga. Endlich kommt auch die F- Jugend zu ihrem heißersehnten Erfolgserlebnis: Der erste Sieg im Spieljahr fällt gegen den TSV Nordmark Satrup mit 5:0 gleich megahoch aus. 26.05. Torreich endet auch die Spielzeit für die II. Männermannschaft. Im Lokalderby gegen RW Sterup kommt es dank der tatkräftigen Unterstützung des Schiedsrichters zu einem 5:5 - Trefferfestival. Tage darauf ist auch für die Liga “Schluß mit Kreisliga“.

18 Im bedeutungslos gewordenen Spiel bei DGF Flensborg II fängt sich die Hansen-Elf noch eine 1:2 - Niederlage ein. 30.05. Vor großer Kulisse trifft die “Erste“ zum Auftakt der Relegationsrunde zur Bezirksliga auf den Vizemeister des Kreises Schleswig. Nach einem hart umkämpften Spiel geht die MTV - Elf durch zwei Tore von Sascha Lenhart als 2:1 - Sieger gegen den TSV II vom Platz. 02.06. Auch im zweiten Relegationsspiel beim FSV Wyk sieht es lange Zeit so aus, als sei die Mannschaft “reif für die Insel“. Doch dann wird die 3:1 Pausenführung noch verspielt, am Ende hatten die Nordfriesen mit 4:3 gewonnen und den zahlreichen mitgereisten Geltinger Fans den Ausflug verdorben. 04.06. Nun beginnt das große Hoffen und Bangen: Im letzten Relegationsspiel zwischen den TSV Kropp II und dem FSV Wyk muß der MTV nun tatenlos zusehen, wie die Aufstiegsfrage entschieden wird. Durch den 2:1 Sieg der Kropper kommt es in der Tabelle zum Gleichstand zwischen Wyk und Gelting. Als der FSV Wyk fälschlicherweise aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs zum Relegationssieger erklärt wird, legt der MTV erfolgreich Beschwerde gegen diese Entscheidung des Spielausschusses ein. Ein Entscheidungsspiel auf neutralen Platz soll nun über den Einzug in die Bezirksliga entscheiden. Ein Termin für diese Begegnung kann jedoch nicht gefunden werden, da die Spieler des FSV Wyk genau wie der Spielausschußobmann inzwischen im Urlaub weilen. Letztendlich kommen dann doch beide Teams in den Genuß, in der nächsten Serie in der höheren Klasse spielen zu dürfen. Die Mannschaft von Göttingen 05 erhält keine Lizenz für die Regionalliga und löst eine Kettenreaktion damit aus, die sich bis in die Bezirksliga auswirkt, in der nun ein zusätzlicher Platz frei wird. 06.06. Schuster, bleib bei deinen Leisten! Zum Rahmenprogramm der Abschlußfahrt der Männermannschaften ins mecklenburgische Linstow gehört zwar auch ein Golfschnupperkurs, eine Massenflucht in die Trendsportart bleibt jedoch aus, denn auch im Golfsport ist intensives Training unerläßlich. 09.06. Saisonende für die Jugend: Mit einem hervorragenden 5. Platz beendet die A-Jugend ihre erste Bezirksligasaison. Mit der gleichen Plazierung schließt die B-Jugend die Spielzeit im Kreis ab. Die C-Jugend verpaßt den Staffelsieg als Zweiter nur knapp. Als “Lückenbüßer“ in der Meisterrunde ist die D-Jugend etwas überfordert und wird mit nur einem Sieg Tabellenletzter unter den “Top 7“. Zum Ende der Spielzeit verabschiedet sich Betreuerin

19 Bente Reimer von ihrem Team und übernimmt als Obfrau die Fußballabteilung des TSV Rundhof-Esgrus, bei dem sie auch selbst als Fußballerina aktiv ist. Weit unter ihren Möglichkeiten bleibt die E-Jugend. Am Ende reicht es nur zu Rang 5 in der Staffel. Die F-Jugend der Betreuer Karl-Wilhelm "Kalle“ und Angelika Ganskop spielt nach DFB — Willen erstmals ohne Punkt— und Torwertung nur Freundschaftsspiele und Turniere “4 gegen 4“, was allerdings nach anfänglicher Euphorie weniger begeistert aufgenommen wird. 12.08. Zum Saisonauftakt in der Bezirksliga gibt es für Geltings “Liga“ ein Wiedersehen mit Relegationskontrahent FSV Wyk. Sascha Lenhart, Marco Witt und Michal Kandyba sorgen mit ihren Treffern zum glücklichen 3:2 - Sieg für einen Start nach Maß für den Aufsteiger. 19.08. Mit einen 1:1 beim Lokalrivalen SV Kieholm II geht die MTV- Reserve in die neue Spielzeit. Nach torloser 1. Halbzeit gewinnt die “Erste“ beim TSV Seeth/Drage in der Schlußphase noch mit 6:3! 22.08. Im Verbandspokalspiel beim SV Kieholm verzichtet MTV I auf einige Stammkräfte und verliert knapp mit 2:3. 26.08. Neuerliches Erfolgserlebnis für die Hansen-Truppe: Gegen Meisterschaftsfavorit Husumer SV II gelingt durch den späten Ausgleichstreffer von Michal Kandyba zum 1:1 ein weiterer Punktgewinn und erklimmt die Tabellenspitze. 01.09. Pokalfieber bei unseren Kleinsten: F - und C- Jugend heimsen bei den Feldturnieren des TSV ihre ersten Trophäen ein. 02.09. Nach mißratenem Beginn kämpft die "Erste“ den TSV Schleiharde am Ende noch mit 4:3 nieder. 08.09. Mit einem 14:0 - Erfolg gegen den TSV startet die D- Jugend von Trainer Wolfgang Kratz in die Saison. Weitere Kantersiege folgen bis zum Jahresende, der höchste mit 29:2 gegen den TSV Glücksburg 09. 09.09. Mit einer 3:6 - Niederlage gegen Erzrivalen Flensburg 08 II beginnt für die “Liga“ die Zeit der Leiden in der Bezirksliga. Bis zum Jahresende bleibt sie in insgesamt 13 Spielen sieglos und rutscht ungebremst von der Pole Position ans Tabellenende. 14.09. Wegen der Terroranschläge in New York wird an kommenden Wochenende der komplette Spieltag abgesagt. 18.11. Mit einer 4:9 - Klatsche gegen den SV Kieholm Il beginnt für die “Zweite“ die Rückrunde und steckt nun mittendrin im Abstiegskampf. 20.11. In der Halbzeitpause des D-Jugendspiels MTV Gelting 08 gegen TSV Jarplund-Weding fällt wegen eines technischen Defekts das 20 Flutlicht aus. Die Kratz - Truppe führt zu diesen Zeitpunkt bereits mit 5:0 gegen den Spitzenreiter und untermauert ihre Führungsansprüche nachdrücklich. 25.11. Für unsere Kleinsten steht bereits der 2. Spieltag an. In der Geltinger Birkhalle verteidigt die F-Jugend ihren Mittelplatz mit wechselhaften Resultaten. Die von Tanja Nissen betreute G- Jugend überrascht als Gruppenzweiter selbst Trainer Gunnar Werther. In “Freier Wildbahn“ beginnt derweil für die 1. Männermannschaft die Rückrunde. Was mit einem verheißungsvollen Punktgewinn beim FSV Wyk anfängt, setzt sich eine Woche später beim 3:5 - Debakel gegen den TSV Seeth/Drage im alten Trott fort. Nach einer 3:1 - Führung brechen die MTV Männer wieder einmal nach einer Stunde Spielzeit total ein und verspielen alles. Am Anfang der Serie war das noch umgekehrt... 01.12. Mit dem 4:3 - Sieg im Spitzenspiel bei der B-Jugend der TSG Scheersberg sichert sich die D-Jugend den 5. Sieg im 5. Spiel und dürfte auf dem Weg in die Meisterrunde nicht mehr aufzuhalten sein. 05.12. Auf der Betreuersitzung im Jugend- und Vereinsheim werden die Termine für die Hallenturniere des MTV festgelegt. Als erstes müssen am 27. Januar die A - Jugend und die 1. Männer ran. Am 02. Februar folgen D-Jugend und II. Männer. Eine Woche später sind dann E -, C- und B - Jugend auf dem Parkett zu bewundern. Den Abschluß bestreiten diesmal unsere Kleinsten. G - und F- Jugend präsentieren sich an 10. Februar dem Geltinger Publikum.

21

Tennis Spartenleiterin: Edeltraut Jensen, Klein Gaarwang 31, 24395 Gelting Tel.: 2273 Sportwart: Jürgen Senkbeil, Gammellück, 24395 Gelting Tel: 04643-820

Die Tennissparte hatte im Jahr 2001 ein besonderes Highlight. Diese Sparte besteht seit 20 Jahren. Am 16.7.1981 war der Abnahmetermin der Tennisanlage und am 8.8.1981 wurden die Plätze offiziell eingeweiht mit einem Spiel für jedermann. Der erste Spartenleiter war Uwe Linde bis 1990. Danach wurde die Sparte mit viel Engagement von Uli Wächter geführt. Unter seiner Leitung hat die Sparte dann auch das lOjährige Bestehen gefeiert. 1995 wurde ich dann Spartenleiter und Dank der Mithilfe vom Jugendtrainer, vom Sportwart, den Tennistrainern und den vielen anderen Helfern aus der Sparte macht die Arbeit auch noch viel Spaß. Von Anfang an wurden auf den Plätzen immer verschiedene Turniere und Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Es kamen dann die Punktspiele der Herren dazu und seit 1999 auch eine Damenpunktrunde. 2001 bestand die Tennissparte nun 20 Jahre. Das sollte natürlich auch gebührend gefeiert werden. Dafür hatten wir einen Festausschuß gebildet, der für einen gelungenen Ablauf sorgte. Aus dem Gründungsjahr konnten wir als Gäste aus dem damaligen Vorstand Herrn Heinz Kretschmann (damaliger 1. Vorsitzende), Herrn Günther Callsen (damaliger Kassenwart) und Frau Ibert Kuschner (damalige Schriftführerin) begrüßen. Herr Kretschmann gab dann nach den Begrüßungsworten noch einen kurzen Abriß über die Entstehungsphase der Tennissparte, die damals ja nicht ganz problemlos ablief.

Nachmittags fand ein Kuddelmuddelturnier statt. Pünktlich zu Beginn hörte auch der Regen auf. Für den Abend hatten wir ein Zelt vor dem Jugend- und Vereinsheim aufgestellt. Mit schöner Musik und viel guter Laune startete dann das eigentliche Fest. Auch „Erna und Berta „ gaben ein kleines Gastspiel. (siehe Foto) Es war ein gelungenes Fest!!

Natürlich war in dieser Sommersaison auch auf den Tennisplätzen wieder viel los. Es fand er das Rudi-Nimtz-Pokalturnier statt. Im Mai gab es dann ein Kuddelmuddel-Turnier, im Juni das Mixed-Turnier, im August die

22 Clubmeisterschaften und im September nochmal ein Kuddelmuddel- Turnier. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2001: Damen-Einzel Britta Witt Damen-Doppel Ingrid Henningsen und Meike Bartnik Herren Matthias Senkbeil Herren 35 Michael Jöge Herren 45 Michael Jöge Herren Doppel Matthias Senkbeil und Roman Jöge Rudi-Nimtz-Pokal Martin Müller

Unsere Spartenversammlung findet am 06. Feb.2002 19.30 Uhr im Jugend-und Vereinsheim in Gelting statt.

23

Sportstättennutzungsplan Stand Dez. 2000 montags 14.00 bis 15.00 Uhr Sport und Spiel für Kinder Werther Birkhalle 15.00 bis 16.00 Uhr Mutter - Kind -Turnen Werther Birkhalle 16.00 bis 17.00 Uhr Handball für Schüler /Jugendliche Werther Birkhalle 17.00 bis 18.00 Uhr Leichtathletik (ab Schüler B) Werther Birkhalle 18.00 bis 20.00 Uhr Badminton Jugendl. / Erwachsene Werther Birkhalle 18.00 bis 19.30 Uhr Tischtennis für Schüler / Jugendl. Müller Schulturnhalle 19.30 bis 21.30 Uhr Tischtennis Erwachsene Müller Schulsporthalle 20.00 bis 21.30 Uhr Frauensport Erwachsene Werther Birkhalle dienstags 14.30 bis 16.00 Uhr Fußball F - Jugend Werther Birkhalle/Sportpl. 16.00 bis 17.30 Uhr Fußball D - Jugend Lorenzen Birkhalle/Sportpl. 16.00 bis 17.30 Uhr Rhönradturnen / Turnen Werther Schulsporthalle 17.30 bis 19.00 Uhr Fußball A – Jugend Jansen Sportplatz 17.30 bis 19.00 Uhr Fußball B – Jugend Henningsen Sportplatz 17.30 bis 18.30 Uhr Basketball für Kids u. Jugendliche Werther Birkhalle 18;30 bis 20.00 Uhr Volleyball Mixed / Frauen/ Jugendl. Werther Birkhalle 18.00 bis 19.00 Uhr Sport Männer über 50 S. Petersen Schulsporthalle 19.00 bis 20.30 Uhr Fußball Männer Hansen Sportplatz 20.00 bis 22.00 Uhr Ausgleichssport Männer Birkhalle Werther mittwochs 14.00 bis 15.00 Uhr Spielleichtathletik 3 bis 6 J. Werther Birkhalle/Sportpl. 15.00 bis 16.00 Uhr Leichtathletik 1. – 3. Klasse Werther Birkhalle/Sportpl. 16.00 bis 17.00 Uhr Leichtathletik 4. – 6. Klasse Werther Birkhalle/ Sportpl. 17.00 bis 18.30 Uhr Leichtathletik Werther Birkhalle/Sportpl. 17.00 bis 18.30 Uhr Fußball C - Jugend B. Kratz Schulsporthalle/Sportpl. 18.30 bis 20.00 Uhr Frauen Fitneß Werther Birkhalle 19.00 bis 20.15 Uhr Gymnastik/Fitness f. Singles und Paare Schlömer Schulsporthalle 20.00 bis 22.00 Uhr Handball Frauen H. Scharf Birkhalle/Schulsporthalle donnerstags 14.00 bis 15.00 Uhr Freisport Werther Schulsporthalle 15.00 bis 16.30 Uhr Selbstverteidigung Werther Schulsporthalle 17.00 bis 18.30 Uhr Schwimmen Werther Schwimmhalle Ellenberg 16.00 bis 17.30 Uhr Fußball E – Jugend W. Kratz Sportplatz / Birkhalle 17.30 bis 19.00 Uhr Fußball B – Jugend Henningsen Sportplatz / Birkhalle 17.30 bis 19.00 Uhr Fußball A – Jugend Jansen Sportplatz / Birkhalle 19.30 bis 21.30 Uhr Tischtennis Müller Schulsporthalle 19.00 bis 20.30 Uhr Fußball Männer Hansen Birkhalle/Sportpl. 20.00 bis 22.00 Uhr Fußball Altliga Lorenzen Birkhalle/Sportplatz

24 freitags 08.00 bis 09.00 Uhr Lauftreff Werther Nordschauwald. 14.00 bis 15.00 Uhr Freisport Werther Birkhalle/Sportpl. 15.00 bis 16.00 Uhr Badminton für Schüler / Jugendliche Werther Birkhalle/Sportpl. 16.00 bis 18.00 Uhr Leichtathletik Fördergruppe / Triathlon Werther Birkhalle/Sportplatz 18.00 bis 19.30 Uhr Handball Männer Hansen Birkhalle 17.00 bis 19.00 Uhr Jazzdance Heldt Schulturnhalle 19.30 bis 21.30 Uhr Circuit - Training Sörensen Birkhalle

das Schwimmtraining beginnt um 17:00 Uhr in der Schwimmhalle Ellenberg. Abfahrt um 16:30 an der Schule Gelting der Transport der Kinder liegt in der Verantwortung der Eltern !!!!!!

Über etwaige Änderungen oder zusätzliche Angebote kann man sich an der Informationswand in der Birkhalle informieren.

Der MTV Gelting 08 hat ab sofort seine Geschäftsstelle im Jugend – und Vereinsheim eröffnet, zu den Geschäftszeiten wöchentlich freitags von 18:00 – 20:00 Uhr sind Vorstandsmitglieder als Ansprechpartner anwesend. (Feiertags und in den Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.)

25 Volleyball Spartenleiter: Kirsten Scharf, 24395 , Tel 04643 / 3163 Trainingszeiten: dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr Mixed - Frauen - Jugendliche -

Die Damenmannschaft konnte die abgelaufene Saison 2000/2001 mit einem sehr guten Mittelfeldplatz in der neu zusammengesetzten Kreisliga Nord, die sich hauptsächlich im Kieler Raum befand, abschließen. Durch eine erneute Umsetzung der Kreisligen hätten wir in der laufenden Saison unter anderem gegen Mannschaften aus Molfsee, Husum und Westerland (also fast ganz Schleswig-Holstein) antreten müssen. Da dies mit dem Begriff Kreisliga nicht mehr allzu viel gemein hat und uns außerdem nicht genügend Spielerinnen zur Verfügung gestanden haben, mussten wir die Damenmannschaft leider vom laufenden Spielbetrieb abmelden. Sollte sich auch in Zukunft an der Aufteilung der unteren Spielkiassen nichts ändern, sehe ich auch für die Zukunft keine Damenmannschaft im Punktspielbetrieb.

Punktspielmäßig ganz anders sieht es dagegen in der Mixedmannschaft aus. Sie konnte in der abgelaufenen Saison als Meister in die leistungsstärkere A-Klasse aufsteigen, muss sich dort allerdings in dieser Saison erst zurechtfinden. Die letzten Spiele gingen leider verloren.

Also, wer jetzt Lust bekommen hat, Volleyball mal auszuprobieren, ist jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Birkhalle ganz herzlich zum Training willkommen.

26

Sommerferienfreizeit Bad Malente Gunnar Werther

Im Sommer fand in diesem Jahr keine Freizeittour unseres Vereines statt, aus terminlichen Überschneidungen mit anderen Ferienangeboten in der Gemeinde hauen wir entschlossen, im Herbst eine Ferienmaßnahme seitens des Sportvereines anzubieten. An der Pinnwand der Birkhalle konnten sich Interessierte informieren und sich für die Tour anmelden sowie sich auf einem Eltemabend entsprechende Informationen erhalten. Vom 27.10. - 02.11 .ging es dann auf „große“ Fahrt, mit dem Zug erreichten wir schon nach kurzer Zeit unser Ziel die Landessportschule Bad Malente. In dieser Einrichtung sollten wir unter guten Bedingungen ereignisreiche Tage erleben u.a. sind Tischtennisraum, Schwimmhalle, Sporthalle, Videoraum und Sauna sowie eine tolle Verpflegung vorhanden. Bereits am Anreisetag ging es los mit Fußballturnier und Schwimnihallen —besuch. Ein vormittäglicher Waldlauf durch die herrlichen Wälder stimmte uns auf den Sonntag ein, der unter anderem mit einem Tischtennistumier, Wasserball und Schwimmen ausgefüllt wurde. Den Montag nutzte die Gruppe zur Stadtbesichtigung und einem kleinen Einkaufsbummel. Nachmittags wurden dann die ausgeliehenen Fahrräder auf einer rustikalen Tour ausprobiert, wobei sich schon nach kurzer Zeit die Spreu vom Weizen trennte. Den Tag beschlossen wir dann mit dem Film „Harte Jungs“ (der Titel traf nur auf einige zu) und unserem obligatorischen Schwimmhallenbesuch. Am Dienstag tobte unsere Gruppe morgens in der Turnhalle bei Völker- und Fußballturnieren herum, um nach dem Essen eine längere Fahrradtour um den Keller-See zu unternehmen, bei der sich Lutz ( das Sams) als echter Renner erwies und den „Großen“ oft Paroli bot. Dass einige Jungs sich auf dem Fahrrad überschätzten, zeigten die Stürze von L. und D.( ging aber alles ohne Schäden ab). Zur Erholung spielten die jüngeren ein Kickerturnier und die Alteren sahen den Film „Gladiator“. Den darauffolgenden Tag verbrachten wir bei Lauftraining ( oder Rad, wobei wieder einer wiederholt stürzte), in der Schwimmhalle, der Sauna und einem kleinen Stadtbummel. Mit den Jungs von der LG Prignitz (Brandenburg) nutzten wir gemeinsam die Halle, sei es bei Merkball, Völkerball oder Stabhochsprungversuchen 27 einiger.

„Stuart Little“ bildete dann am Donnerstag den Abschluss des Tages, bevor wir am Freitag gesund und munter die Heimreise per Bahn antraten.

P.S. Anmelden kann sich für die Touren jede (r), alle Teilnahmewünsche konnten berücksichtigt werden, man muss sich nur in der Birkhalle informieren.

28

Halte Dich fit bis ins hohe Alter - Männer über 50 Jahre Spartenleiterin: Sigrid Petersen, Stenderuper Str. 18, 24395 Gelting, Tel. 04643/2540 Trainingszeiten: dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr

Wieder heißt es, auf ein vergangenes Sportjahr zurückzublicken. Da unsere Gruppe nicht an Wettkämpfen beteiligt ist, können wir auch nicht über spektakuläre Begebenheiten berichten. Wir kommen aber immer noch regelmäßig bei guter Beteiligung nach dem Motto „Fit bis ins hohe Alter“ zusammen, um unsere Übungen mit sehr viel Spaß in der Gewissheit etwas für die Gesundheit zu tun, zu absolvieren. Auch die mitmenschlichen Beziehungen kommen nicht zu kurz, was sich durch unsere sommerlichen gemeinsamen Fahrradtouren (z. T. mit Grillen) und durch unserer Jahresabschlusstreffen ausdrückt. Ich danke „meinen Männern“ für die gehaltene Treue und wir sind auch im Jahre 2002 für weitere Teilnehmer aufnahmebereit. Sigrid Petersen

29

Tischtennis Spartenleiter: Martin Müller, Süderholm 69, 24395 Gelting, Tel. 04643/1241 Trainingszeiten: montags 19.30 bis 22.00 Uhr Erwachsene donnerstags 19.30 bis 22.00 Uhr Erwachsene

Spartenbericht Tischtennis 2001

In der Punktspielserie 2001/2002 belegt unsere Herrenmannschaft nach Abschluß der Hinrunde einen guten Mittelplatz.

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte Mathias Senkbeil sich durchsetzen.

Ein Höhepunkt in diesem Jahr war das Landesranglistenturnier in der Geltinger Birkhalle. Ausrichter war der Tischtennisbund Schleswig-Holstein. Die Bewirtung der Aktiven und der Gäste wurde von unserer Tischtennissparte übernommen. Die Verantwortlichen und die Aktiven waren hoch zufrieden mit den Bedingungen die sie in der Birkhalle vorgefunden haben und ich denke es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir in Gelting ein Tischtennisturnier auf Landesebene gesehen haben.

Trainingszeiten: Montag: 19.30 – 22.00 Uhr Donnerstag: 19.30 – 22.00 Uhr

30

Basketball Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: dienstags 17.30 bis 18.30 Uhr Kids und Jugendliche

Eigentlich kann man die Basketballspieler nicht als Sparte bezeichnen, sie sind eher eine Gruppe Jugendlicher, die nach Ausbildung, Schule oder Berufsalltag aktiven Ausgleich sucht Feste Mannschaftsstrukturen gibt es nicht, der Spielerstamm ist aber durchaus stabiL Einmal pro Woche nutzen die Schüler und Jugendlichen im Alter zwischen 13 - 17 Jahren die Basketballkörbe in der Geltinger Birkhalle zum Spiel um die Punkte. Integration von Aussiedlern — an anderen Orten sicherlich ein Problem ist hier keine Problematik, auch wenn man sich an die,, "körperbetonte" Spielweise der Jungs aus Kasachstan erst gewöhnen mußte... Spaß kommt beim Spiel nie zu kurz, technische Unfertigkeiten gibt ja im ausreichendem Maße. Eine Teilnahme am Punktspielbetrieb ist z.Z nicht geplant, die meisten der Spieler sind im organisierten Wettkampf und Spielbetrieb der Sparten Fußball und Leichtathletik aktiv und nutzen Basketball als Ausgleich. Jeder, der Lust auf diese Sportart hat, kann jeder Zeit dienstags mitspielen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, dem Alter sind nach unten und oben keine Grenzen gesetzt, egal ob Mädchen oder Jungen mitmachen kann jede( r).

31

Frauensport Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 20.00 bis 21.30 Uhr mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr freitags 08.00 bis 09.00 Uhr (Treffpunkt Sportplatz)

Zu den aktivsten Personengruppen unseres Vereines zählen sicherlich die Frauen sei es als Betreuerinnen von Mannschaften, Übungsleiterinnen oder in weiteren Funktionen des MTV Gelting. Aber auch Angebote zur aktiven sportlichen Tätigkeit werden seitens der Damen rege genutzt, sei es in den Ballsportarten, dem Lauftreff oder allgemeinen Sportgruppen.

Montags ab 20.00 Uhr füllt sich die Birkhalle mit Damen aller Altersklassen Wirbelsäulengymnastik, Rtickenschule, Dehnungs und Kräftigungsübungen stehen auf dem Programm der Übungsstunden. Neben gelegentlichen Kreistrainingseinheiten und Koordinationsübungen, welche regelmäßig zur Belustigung der Anwesenden führen, stehen aber auch Riegenwettbwerbe mit und ohne Geräte sowie Ballspiele auf dem Plan. Besonders Gerätebrennball und Völkcrball finden großen Anklang bei den Damen, so dass schnell mal das Ende der Sportstunde überschritten wird. Dass Frauensport keine Frage des Alters ist, zeigt das gemeinsame Erscheinen von Müttern und Töchtern.

Mittwochs stehen ähnliche Übungen auf dem Programm der Fitnessgruppe, allerdings werden hier regelmäßig Ballspiele wie Basketball, Hockey und Badminton integriert. Zu den Höhepunkten des Trainingsjahres zählen sicherlich die Sommertour und die Weihnachtsfeier in der „Möwe Jonathan“.

Freitags treffen sich morgens um 8.00 Uhr interessierte Frauen zum wöchentlichen Lauftreff am Nordschauwald, gemeinsam gelaufen wird bei jedem Wetter, ob es regnet oder schneit. Einsteiger/innen sind ständig herzlich willkommen auch Männer können gern mitlaufen.

32

Badminton Spartenleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 18.00 bis 20.00 Uhr Jugendl. / Erwachsene freitags15.00 bis 16.00 Uhr Schüler / Jugendl. freitags 18.30 bis 20.00 Uhr

Badminton erfreut sich großer Beliebtheit in unserem Verein, wie die Beteiligung in den Übungsstunden zeigt. Bunt gemischt präsentiert sich die Montagsgruppe. Spieler und Spielerinnen im Alter zwischen 14 und über 60 Jahren nutzen diese schnelle Rückschlagsportart zum Fitness Training, Spaß haben, als Ausgleichssport oder zum Schwitzen. Wir spielen zwar nicht im Punktspielbetrieb, aber ehrgeizig sind die meisten beim Spiel mit dem 5 Gramm - schweren Federball.

Badminton verlangt doch eine Menge Technik, Ausdauer und Schnelligkeit wer einmal von seinem Gegenspieler eine Welle über das vermeintlich kleine Spielfeld gehetzt wurde, ständig den 5 Gramm schweren Federbällen hinterher jagt und am nächsten Morgen seine einzelnen Muskel spürt, weiß, was den “kleinen“ Unterschied zwischen Federball und Badminton ausmacht

Dass die Sportart aber nicht nur der Konditionierung sondern vor allem auch der Unterhaltung, also dem Spaß dient, wird hier regelmäßig unter Beweis gestellt

Trotz Anforderungen an Kondition und Technik kann diese Sportart jede( r) schnell erlernen - egal ob alt oder jung. Alter oder Geschlecht spielen keine Rolle; für jeden kann man einen Spielpartner finden.

Im Schülerbereich erfreut sich Badminton weiterhin großer Beliebtheit, wobei hier die Mädchen die Mehrheit bilden also Jungs, traut euch auch mal in die Halle

33

Männer - Fitneß Spartenleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr

Immer zum Jahresende das leidige Schreiben eines interessanten Spartenberichtes über eine Gruppe, die seit mehr als 25 Jahren auf Kontinuität setzt. Nein - es hat sich nichts geändert an unserer Trainingszeit- dienstags von 20.00 - 22.00 Uhr treffen sich Männer im Alter zwischen Mitte 30 und über 70 in der Birkhalle zum Ausgleichssport

Nein - auch an unserem Übungsprogramm hat sich nichts Wesentliches getan - Laufschule, Gymnastik ( u.a. auch mit Theraband), Volleyball und ein Fußballspiel gehören obligatorisch zum 2 Stundenprogramm.

Ja - das wohlverdiente Bier nach dem Sport wird weiterhin getrunken, Geburtstagsabende und die Weihnachtsfeier zum Jahresabschluß gehören weiterhin zum außersportlichen Rahmenprogramm.

Ja - auch einige Neuigkeiten gibt es aus unserer Gruppe zu berichten, wir sind alle älter geworden, die Spielqualität hat sich weiter verbessert und mit Jörg haben wir einen neuen “Youngster“ in der Gruppe, der unseren Altersdurchschnitt deutlich nach unten drückt, aber unser Spielniveau hebt. Die Wahl ausgeglichener Mannschaften ist mittlerweile auch geregelt. Alle Spieler im Alter zwischen 50 - 60 wurden seitens eines namenhaften Sponsors mit einem besonderen Mannschaftstrikot ausgestattet. Also, das wars mal traditionell von uns

Wir wünschen allen ein gesundes, neues Jahr

34

Hallenhandball - Schüler / innen Spartenleiter: Heike Thaysen, Passatweg 15, 24376 Kappeln Tel.04642/964444 Trainingszeiten: : montags von 16.00 bis 17.00 Uhr für Kinder

Seit sich die Handballsparte mit Damen- und Herrenmannschaft fest etabliert hat, wird diese Sportart auch im Schülerbereich angeboten. Montags und freitags trainieren Schüler und Schülerinnen gemeinsam. Mit besonderem Einsatz sind vor allem die Jungen bei der Sache, so dass die Mädchen beim gemeinsamen Spiel mit den Jungen nicht immer einen leichten Stand haben. Große Niveauunterschiede gibt es auf Grund der Altersspanne innerhalb der Mannschaft, aber auch diese werden zunehmend durch gemeinsames Training verringert. Die Jugendlichen nehmen zwar noch nicht am Punktspielbetrieb teil, sind aber dennoch mit großem Fleiß und Ehrgeiz bei der Sache.

35

Hallenhandball - Damen Spartenleiter: Heike Thaysen, Passatweg 15, 24376 Kappeln Tel.04642/964444 Trainingszeiten: mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr Trainer: Hauke Scharf, Pommerby

Mit Glück haben wir in der letzten Saison den Klassenerhalt geschafft. Der Start in die neue Saison 200 1/2002 begann mit Punktgewinnen, was sicherlich dem angezogenen und sehr guten Training von Hauke Scharf gutzuschreiben ist.

So sind wir, trotz Schwierigkeiten seitens des Kreishandballverbandes positiv in die Saison gestartet. Soweit macht das Handball spielen, trotz anhaltener Personalknappheit und fehlender Neuzugänge, immer noch Spaß.

Auch in unserer Tätigkeit als Schiedsrichter, (notwendig, um am Punktspielbetrieb teilzunehmen) erarbeiten wir uns langsam Routine.

Wie gehabt, ist jeder der Lust aufs Handball spielen hat, oder es als Neuanfänger ausprobieren möchte, herzlich eingeladen, am Trainingsabend in der Birkhalle vorbeizuschauen und mitzumachen. Ich gebe auch gerne weitere Infos, also ruft mich an.

36

Selbstverteidigung Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: donnerstags 15.00 bis 16.30 Uhr

Seit einigen Jahren zählt Selbstverteidigung zum Angebot des MTV Gelting 08. Aus dem Bedürfnis, sich verteidigen zu können und sich mal austoben zu können, wurde diese Sparte ins Leben gerufen. Schüler der damaligen 9.Klasse wie Michael Kett und Michael Callsen erlernten Grundbegriffe verschiedener Kampfsportarten und betrieben Fitnesstraining in diesen Stunden. Innerhalb der vergangenen Jahre haben sich die Gruppenstruktur und Übungsinhalte verändert. Gerade Jüngere Mädchen und Jungen bilden den Hauptanteil der bis zu 25 „Mann“ starken Gruppe, mit dem Ziel, sich verteidigen zu können.

Konfliktvermeidung und gemeinsames Akzeptieren von Jüngeren und Älteren stehen im Mittelpunkt. Um das Selbstvertrauen zu stärken, werden neben diversen Abwehrtechniken verschiedene Elemente aus der Erlebnispädagogik integriert. Schnell wird hier deutlich, dass Gewandtheit, Geschicklichkeit und Mut nicht unbedingt eine Eigenschaft der „Großen“ ist...

Wer in über 2 Meter Höhe einmal auf einer 30 cm breiten Weichbodenmatte spazieren gegangen ist, lernt schnell die Notwendigkeit von Vertrauen in andere kennen, sei er noch so klein. Gegenseitige Akzeptanz ist auch bei Mannschaftsspielen Grundlage des gemeinsamen Erfolges. Aber es geht natürlich nicht nur friedlich in den Stunden zu, Zweikämpfe und Gruppenbalgereien (natürlich nach Regeln ) sind bei allen sehr beliebt und ermöglichen das Toben ohne anschließende Sanktionen. Besonders die gemeinsamen Kämpfereien der „Kleinen“ gegen die "Großen“ bieten dabei oft interessante Ergebnisse...

Mitmachen kann Jede(r), man sollte aber robuste Bekleidung mitbringen, Selbstverteidigung ist kein Ballett.

37

Scheersbergfest 2000

Schon seit Juni haben sich die Mädchen und Jungen des MTV Gelting 08 auf das 67. Scheersbergfest vorbereitet, donnerstags von 15.00 - 16.30 Uhr übten die fast 60 Schüler/innen Tauziehen, leichtathletischen Dreikampf und Völkerball. Aber vor allem stand das gegenseitige Kennenlernen der Kids aus verschiedenen Sparten des Vereines im Vordergrund. Am letzten Wochenende vor den Sommerferien ging es dann mit Fahrgemeinschaften der Eltern zum Jugendhof Scheersberg, wo uns drei tolle Tage bevorstanden. Dank der Unterstützung jugendlicher Helfer/innen (leider ohne Hilfe des Jugendausschusses ) bezogen wir die Zeltstadt am Fuße des Berges und empfingen am nächsten Morgen die anderen Vereine. Mehr als 1000 Kinder und ihre Betreuer spielten, tanzten, tobten und wetteiferten in zahlreichen Wettbewerben. Dass die regelmäßigen Vorbereitungstreffen sich gelohnt haben, wurde schnell deutlich — Zusammenhalt über die eigene Altersklasse hinaus und gegenseitige Unterstützung waren das deutlichste Markenzeichen der Geltinger. So konnte unter anderem der „Große Scheersbergwimpel“ im leichtathietischen Dreikampf gewonnen werden, der die Leistungen aller Mannschaften bewertet. Aber auch die Erfolge in den Pendelstaffeln ( große Jungen und die kleinen Mädchen), den 2. Plätzen der kleinen und großen Jungen im Völkerballturnier sowie der dritte Platz im Tauziehen rundeten die geschlossene Mannschaftsleistungen der MTV ler ab. Neben den Wettbewerben bildeten die Disko, die „Bunte Wiese“ mit verschiedenen Mitmachangeboten und die Abschlussveranstaltung die Highlights des diesjahrigen Scheersbergfestes, welches unsere Kinder am Sonntagnachmittag erschöpft, aber zufrieden beschlossen. An dieser Stelle sei dem HGV Gelting, den Betreuer/innen und vor allem den Mädchen und Jungen für ihren Einsatz gedankt.

38

Tanzen für Jugendliche Spartenleiter: Janne Kemna - Nina Heldt Trainingszeiten: Freitags 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Wir tanzen und tanzen und tanzen. Ja, immer noch – wer hätte das gedacht. Obwohl die Anzahl der Tänzerinnen stark abgenommen hat. Aus knapp 30 wurden gute 10, die in diesem Jahr wieder eine Reihe von Auftritten hinter sich haben. Und jedes Mal ist die Aufregung und Freude von neuem Groß. Die Tanzanlässe bestanden in diesem Jahr aus folgenden feierlichen Anlässen:

Dezember 2000 Altenkaffee in der Möwe Jonathan in Pommerby Feuerfarbende Kostüme zu Backstreet Boys `Everybody und Larger than Life`. Das Interesse des älteren Publikums war sehr groß, so dass ein kleiner Klönschnack auch mit drin war.

Dezember 2000 runder Geburtstag eines Großvaters eines Tanzmitgliedes. Schön jemandem eine solche Freude zu bereiten, dass er zu Tränen gerührt ist.

Mai 2001 Maifeier vorm Geltinger Peter-Schwennsen-Haus. Tolle Kostüme und Schminke zur „Tanzpremiere“ von Larger than Life. Ein Tanz an dem wir gut 1 Jahr gebastelt haben und bis jetzt sehr stolz drauf sind.

06.07.2001 Abschlußball im Hotel Stadt Kappeln. Abschlußball einiger Tanzmitglieder, die ihren Realschulabschluß gemacht haben.

29.08. + 30.09.2001 50. Jubiläum der dänischen Grundschule in Gulde Auftritte an zwei Nachmittagen. Es war nahezu ein Erlebnis auf dem matschigen Rasen zu tanzen, auf dem vorher noch die Ponys am Grasen waren. Gleich danach ging es in der matschigen Kluft zum Auftritt vor den Erwachsenen. Und am nächsten Tag bescherte der Himmel uns das Vergnügen im Regen zu tanzen. Es war ein riesen Spaß. 39

Und wie immer: Wir freuen uns über jeden, der mal reinschnuppern möchte. Die Tanzgruppe

40

Wandern Spartenleiter: H.P. Buchholz, Norderholm 11, 24395 Gelting, Tel. 04643 / 1070

Am 28. und 29.07.01 fanden die 27. Int. Wandertage in Gelting statt. Außer 10 km bzw. 20 km stand für die jüngsten Teilnehmer eine 5 km Strecke (Young Walkers Tour) zur Verfügung. Erstmalig war eine 30 km Fahrradstrecke ausgeschildert. 125 Teilnehmer bestätigten‚ daß dieses Angebot die Wandertage abrundet. Von Gelting über Priesholz‚ Rabel‚ Buckhagen nach Gut Öhe‚ an der Ostsee entlang bis Pottloch und über Pommerby wieder nach Gelting führte eine abwechslungsreiche‚ und wie uns Teilnehmer bestätigten‚ auch sehr schöne Tour. Ein Ehepaar aus Schweden bewältigte diese 30 km nicht nur auf „Schusters Rappen“ sondern am Samstag auch noch bei strömenden Dauerregen. Unter diesen enormen Wassermassen hat auch am Samstag die Teilnehmerzahl gelitten. Mehrere Gruppen hatten sich zwar angemeldet sind allerdings nicht erschienen. Dank der vielen Helfer war auch in diesem Jahr wieder eine reibungslose Abwicklung gewährleistet. Ein Helfer wurde besonders geehrt. Horst Rasmussen‚ Pattburg hat zum 30. Mal den Kontrollpunkt in Beveroe besetzt und eisern‚ ohne Ablösung, all diese Jahre seinen Mann gestanden. Mit dem Überreichen des goldenen Wanderschuh‘s sowie einer Ehrenurkunde dankte Spartenleiter H. P. Buchholz Horst Rassmussen für diese jahrelange, treue Unterstützung. Im Jahr 2002 findet das Int. Wandern nur am Samstag den 27.07. statt. Startzeit ist von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Alle ehrenamtliche Helfer stimmten dieser Entscheidung zu, zu groß ist der Aufwand für zwei Tage. Aus Furcht vor Wandalismus müssen alle Kontrollstellen 2 mal auf und wieder abgebaut werden. Selbst die Strecken müssen häufiger kontrolliert werden weil einige 41 Spaßvögel die Hinweisschilder verdrehen oder gänzlich entfernen. Nun‚ all diese Unwegbarkeiten verhindern aber nicht, daß auch im Jahr 2002 wieder in Gelting gewandert wird.

Hans-Peter Buchholz Gelting, 04.12.2001

42

Sportabzeichen Verantwortlicher: Heinz Pophal, Niebyer Str. 3, 24395 Pommerby, Tel. 04643 / 2360

In diesem Jahr haben folgende Bewerber die Bedingungen für das Sportabzeichen geschafft:

Zum 25. MaI Thoma Rickert 20. Mal Ingrid Pophal 18. Mal Marianne Lüsebrink 18. Mal Gertrud Henningsen 16. Mal Wolfgang Kulle 5. Mal Mechthild Jansen 5. Mal Brigitte Heidenreich

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Für das Jahr 2oo2 wünschen wir uns mehr Beteiligung. Hätte der Vorstand nicht auch mal Lust sein Sportabzeichen zu machen? Ab Mitte Mai geht es wieder los. Dienstags ab 18.oo Uhr oder auch nach Absprache sind wir auf dem Sportplatz Zum Üben und zur Abnahme.

Mit freundlichem Gruß Heinz Pophal

43

Gymnastik / Fitneß für Singles und Paare Spartenleiter: Holger Schlömer, Kleingaarwang 29, Gelting Trainingszeiten: mittwochs von 19.00 bis 20.15 Uhr

Aus dem DAK-Kurs „Fit ab 40“ hat sich im Frühjahr 1996 eine Gruppe gebildet, die es auch „Ungeübten“ ermöglicht, wieder mit dem Sport zu beginnen.

Wir kriegen durch Gymnastik, kleine Spiele, Wanderungen und Radtouren den Kreislauf in Schwung. Aus anfänglich 8 Teilnehmer wurden in der Zwischenzeit 20 Sportler. Aus diesem Grund mußte die Trainingszeit und der Trainingsort gewechselt werden. Wir sind erfreut, wenn weitere Neueinsteiger / Wiedereinsteiger den Weg in die Schulsporthalle finden und ein Schnuppertraining absolvieren.

44

Spielkreis Spartenleiterin: Marion Swoboda, Kalleby 22, 24972 Quern, Tel. 04632/1543 Telefon Spielkreis: 04643/1367 montags bis freitags 8.00 bis 12.00 Uhr 3 bis 6-jährige mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr 1 ½ bis 3-jährige Krabbelgruppe m. Mütter

Spielkreisel

Nachdem wir im letzten Jahr den Spielkreiselgarten rundum erneuert hatten, war dieses Jahr unser Gruppenraum im Obergeschoss der Alten Schulturnhalle fällig für eine Renovierungsaktion. Wir nutzten die Wochen im Mai, die die Kinder alljährlich im Wald von Düstnishy verbringen, um unter kompetenter Regie von Corinna Heckert einen wahren Lehrgang in fachgerechter Renovierung zu absolvieren. Und das Ergebnis von vielen Stunden freiwilliger Elternarbeit und finanzieller Unterstützung von Seiten der Eltern kann sich sehen lassen: die neue Decke ist gerade und feuerhemmend, Elektroleitungen, Teppich, Tapeten und Gardinen sind erneuert und die Wände strahlen in einem warmen Ton„wie Rührei“ (Kommentar eines jungen Nutzers). Gefreut haben wir uns, als am Ende der Mühen die Gemeinde Gelting Anerkennung zeigte und sich an den Materialkosten beteiligte. Herzlichen Dank !

45